Berliner Kurier 26.07.2019
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Pension Schöller<br />
HerbertKöfer:<br />
Jetzt amüsiert<br />
er ganz Beelitz<br />
SEITE 16<br />
PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt<br />
Freitag, 26. Juli 2019 •Berlin/Brandenburg1,20 ¤•D/Auswärts 1,30 ¤<br />
www.berliner-kurier.de •NR. 200/2019 –A11916<br />
ZEITUNG FÜR BERLIN-BRANDENBURG<br />
Flucht-Trauma<br />
Werhat ein Anrecht<br />
auf Entschädigung?<br />
SEITEN 4–5<br />
Blutnacht in Tempelhof<br />
Fotos: Wächter,dpa (2)<br />
Rentner(64)<br />
tötetseine<br />
Geliebte(25)<br />
Nachbarn<br />
hörten die<br />
Schreie,<br />
alarmierten die<br />
Polizei. Doch<br />
jede Hilfe kam<br />
für die junge<br />
Frau zu spät.<br />
SEITE 8
*<br />
POLITIK<br />
MEINE<br />
MEINUNG<br />
Von<br />
Gordon<br />
Repinski<br />
Näheherzustellen<br />
ist eine guteIdee<br />
Annegret Kramp-Karrenbauer<br />
fordertöffentliche<br />
Gelöbnisse der Bundeswehr.<br />
Krawalle wiebeim ersten öffentlichen<br />
Gelöbnis 1980 in<br />
Bremen dürften sich dabei<br />
nicht wiederholen.Das Verhältnis<br />
zwischen derBundeswehr<br />
und den Deutschen ist<br />
heute in weiten Teilen normalisiert.<br />
Unverkrampft ist es deshalb<br />
noch nicht. Manch Offizier<br />
fragt sich etwa noch immer, ob<br />
es anstößigwirken könnte,<br />
wenn er voneinem Termin in<br />
Uniform in ein Restaurant oder<br />
Café eilt. Und auchandersherum<br />
fehlt es gelegentlich an der<br />
Selbstverständlichkeit im Umgang<br />
miteinander. Dabei täte es<br />
beiden Seiten –Soldaten wie<br />
Zivilisten –gut, sich mehr auszutauschen.Der<br />
Beruf des Soldaten<br />
im Einsatz ist einer der<br />
schwersten, die vorstellbar<br />
sind: mit der Waffe in der Hand<br />
zur Landesverteidigung. Soldaten<br />
verdienen Respektund<br />
Verständnis für diese Aufgabe.<br />
Und sie müssen andersherum<br />
ein genaues Gespür dafür haben,<br />
welch große Verantwortung<br />
sie tragen. Sie müssenoffen<br />
sein auch für Kritik und besondere<br />
Erwartungen aus der<br />
Bevölkerung.<br />
Nähe herzustellen,und das bedeutet<br />
die Idee öffentlicher Gelöbnisse,<br />
ist deshalb eine vernünftige<br />
Idee.<br />
FRAU DESTAGES<br />
Nicola Sturgeon<br />
Großbritannien hateine neue<br />
eiserneLady–und die sitztin<br />
Schottland: Die Regierungschefin<br />
schriebnämlich einen<br />
Briefanden<br />
neuen Premierminister<br />
Boris Johnson,<br />
in dem<br />
die49-Jährige<br />
ankündigte,<br />
„sie freue<br />
sich“ nach<br />
Johnsons<br />
Äußerungen<br />
über den<br />
Brexit aufdie Debatte über<br />
einneues Referendum zur<br />
schottischen Unabhängigkeit.<br />
„Nach Ihren öffentlichen<br />
Kommentaren ist es notwendigerdennje,<br />
Schottland eine<br />
alternativeOption zu bieten.“<br />
Foto: Jane Barlow/PAWire/dpa<br />
Fotos: Soeren Stache/dpa; Sven Simon/dpa; Michael Kappeler/dpa<br />
NeueVerteidigungsministerin g entfachtDebatte über öffentliche Gelöbnisse der Bundeswehr<br />
Berlin – Der Vorsitzende der<br />
Linkspartei, Bernd Riexinger,<br />
hat zu Protesten gegen<br />
die von der neuen Verteidigungsministerin<br />
Annegret<br />
Kramp-Karrenbauer (CDU)<br />
geforderten öffentlichen Gelöbnisse<br />
aufgefordert.<br />
Soldaten der Panzergrenadierbrigade 7<br />
stehen mit Fackeln auf dem Hamburger<br />
Rathausmarkt.Öffentliche Gelöbnisse<br />
werden nach wie vorkontrovers diskutiert.<br />
Für die einen gehörtdie Armee in den<br />
öffentlichen Raum, für andereist das purer<br />
Militarismus.<br />
Segen oder Unsegen?<br />
KritisiertKramp-Karrenbauer:<br />
Linkenchef Berdn Riexinger.<br />
denten von Union und SPD reagierte<br />
Thüringens linker Regierungschef<br />
Bodo Ramelow<br />
ebenfalls ablehnend. Der politische<br />
Geschäftsführer der Deutschen<br />
Friedensgesellschaft-<br />
Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen,<br />
Michael Schulze von<br />
Glaßer, sagte dem RND:<br />
„Da, wo es zuletzt öffentliche<br />
Gelöbnisse und aktive<br />
Friedensgruppen<br />
gab, fanden Proteste<br />
statt. So wird es auch<br />
weiterhin sein.“<br />
Der stellvertretende<br />
Vorsitzende des Deutschen<br />
Bundeswehrverbandes,<br />
Jürgen Görlich,<br />
erklärte hingegen: „Wer gelobt,<br />
unsere freiheitlich demo-<br />
Bundesverteidigungsministerin Annegret<br />
Kramp-Karrenbauer während des Gelöbnisses<br />
am 20. Juli 2019 im Bendlerblock in Berlin.<br />
Foto: Peter Steffen/dpa<br />
„Das ist das Allerletzte, was wir<br />
jetzt brauchen“, sagte er dem<br />
RedaktionsNetzwerk Deutschland<br />
(RND). „Ich kann nur hoffen,<br />
dass es breite Demonstrationen<br />
dagegen gibt.“ Solche<br />
Gelöbnisse gingen „völlig an<br />
der Bevölkerung vorbei“, fügte<br />
Riexinger hinzu. „Sie will keine<br />
Zurschaustellung des Militärischen,<br />
sondern dass klare friedenspolitische<br />
Positionen eingenommen<br />
werden.“<br />
Der Parteichef zeigte sich<br />
auch sonst über Kramp-Karrenbauers<br />
Regierungserklärung<br />
am Mittwoch, bei der sie<br />
die Forderung erhoben hatte,<br />
„sehr empört“. Sie habe nur<br />
über mehr Geld, mehr Aufrüstung<br />
und die Stärkung des Militärischen<br />
gesprochen und<br />
„überhaupt nichts zu den weltweiten<br />
Konflikten gesagt. Da<br />
muss man von einer Verteidigungsministerin<br />
und CDU-<br />
Vorsitzenden mehr erwarten<br />
können“, sagte er. Mit der Forderung<br />
nach öffentlichen Gelöbnissen<br />
habe sie dann „noch<br />
einen draufgesetzt“.<br />
Anders als Ministerpräsikratische<br />
Grundordnung tapfer<br />
zu verteidigen, verdient gesellschaftliche<br />
Anerkennung und<br />
Respekt. Dieses Bekenntnis der<br />
Soldatinnen und Soldaten zu<br />
unserer Werteordnung und<br />
Verfassung sollte keine geschlossene<br />
Veranstaltung hinter<br />
Polizeigittern sein.“ Die<br />
Bundeswehr gehöre „in die<br />
Mitte der Gesellschaft“.<br />
Kramp-Karrenbauer hatte<br />
sich gemäß der Verabredungen<br />
in der Nato für eine Aufstockung<br />
des Verteidigungshaushalts<br />
auf zwei Prozent<br />
des<br />
Bruttoinlandsprodukts ausgesprochen<br />
und will überdies öffentliche<br />
Gelöbnisse zum Geburtstag<br />
der Bundeswehr am<br />
12. November –wenn möglich<br />
in allen 16 Bundesländern. Dies<br />
„wäre ein starkes Signal und ein<br />
starkes Zeichen der Anerkennung“,<br />
hatte sie gesagt. Für die<br />
Bundeswehr als Parlamentsarmee<br />
wünschte sich die Ministerin<br />
außerdem ein Gelöbnis vor<br />
dem Reichstag.<br />
Bundesweit gibt es jährlich<br />
zahlreiche Gelöbnisse, nach<br />
Angaben des Bundeswehrverbands<br />
sind es „im<br />
Durchschnitt rund 150<br />
pro Jahr“. In der jetzigen<br />
Form wurden sie 1956<br />
eingeführt. Allerdings<br />
riefen die Gelöbnisse immer<br />
wieder Proteste hervor.<br />
Die Kritiker wandten<br />
sich gegen die Zurschaustellung<br />
des Militärischen<br />
im öffentlichen<br />
Raum. Das<br />
hatte teilweise<br />
zur Folge, dass<br />
die Gelöbnisse<br />
nicht<br />
mehr auf öffentlichen<br />
Plätzen,<br />
sondern<br />
hinter den<br />
Mauern<br />
von Kasernen<br />
stattfanden.
*<br />
Möbeltrick sorgt<br />
für Mietwucher<br />
Mieterschutzverein fordert Eingreifen der<br />
Politik und sieht dieStadt Wien als Vorbild<br />
Berlin – Trotz der im Jahr<br />
2015 eingeführten Mietpreisbremse<br />
sorgen die hohen Preise<br />
für Mietwohnungen für Unmut.<br />
Vor allem möblierte<br />
Wohnungen werden in deutschen<br />
Großstädten häufig zu<br />
exorbitanten Preisen inseriert.<br />
Angebote wie 830 Euro<br />
Kaltmiete für 25 Quadratmeter<br />
in Berlin (Friedenau) oder<br />
940 Euro Kaltmiete für<br />
36 Quadratmeter in Hamburg<br />
(Winterhude)<br />
finden sich<br />
massenhaft<br />
auf Immobilien-Portalen.<br />
Laut dem<br />
Frankfurter<br />
Mieterschutzverein<br />
wird in<br />
der Mainmetropole<br />
jede zweite<br />
Wohnung<br />
möbliert<br />
angeboten.<br />
„Das ist<br />
absoluter<br />
Wucher.<br />
Allein<br />
die Tatsache,<br />
dass es solche Angebote gibt,<br />
zeigt, wie schlecht der<br />
Mensch ist“, sagt Mieterschutzbund-Geschäftsführer<br />
Claus Otto Deese.<br />
So unterliege eine vollständig<br />
möblierte Wohnung zwar<br />
der Mietpreisbremse, Vermieter<br />
dürften dafür aber einen<br />
Aufschlag auf den Mietzins<br />
verlangen –meist rund zwei<br />
Prozent des Zeitwerts der Möbel.<br />
Dieser Aufschlag muss<br />
aber nicht genannt werden, so<br />
dass es für die Mieter nur<br />
schwer nachvollziehbar ist,<br />
wie sich der Gesamtmietzins<br />
zusammensetzt. Deese fordert<br />
daher ein Eingreifen der Politik:<br />
„Es muss klar sein, dass<br />
Bauen allein nichts bringt.“ Er<br />
verweist auf Österreichs<br />
Hauptstadt<br />
Foto: Wolfgang Kumm/dpa<br />
Wien. Dort<br />
sind zwei<br />
Drittel der<br />
Wohnungen<br />
sozial gebunden<br />
und vom<br />
Kapitalmarkt<br />
abgekoppelt.<br />
„Dann können<br />
sich<br />
auch Normalverdiener<br />
eine bezahlbare<br />
Wohnung<br />
in<br />
Zentrumsnähe<br />
leisten“,<br />
so<br />
Deese.<br />
Der Eigentümerverband<br />
Haus und Grund sieht<br />
das anders. In Wien stünden<br />
„Familien und Zugezogene<br />
dem privilegierten ‚Mietadel‘<br />
gegenüber“. „Ein solches System<br />
ist aus unserer Sicht ganz<br />
und gar nicht fördernswert“,<br />
sagt Verbandssprecherin Eva<br />
Neumann.<br />
Linker Populismus<br />
Wenn der SPD gar nichts<br />
mehreinfällt,zweiThemen<br />
gehen immer: Einschlagen<br />
auf Donald Trump und<br />
Wettern gegen Aufrüstung.<br />
Wenn beides zusammengeht,<br />
dann kommt Stimmung auf,<br />
nichtnur bei SPD-Sommerfesten.<br />
So auch diese Woche wieder.<br />
Kaum hatte die neue Verteidigungsministerin<br />
Kramp-<br />
Karrenbauer eine Erhöhung<br />
des Wehretats verlangt, lief die<br />
SPD-Empörungsmaschine an.<br />
Das sei „Aufrüstungspolitik<br />
nach Wünschen von Donald<br />
Trump“, so Übergangspartei-<br />
Die Mitarbeiter aus Jens Spahns Gesundheitsministerium fliegen öfter<br />
zwischen Bonn und Berlin hin und her als sie mit dem Zug fahren.<br />
SpahnsMitarbeiter<br />
fliegenamliebsten<br />
Kosten für Flügedreimalhöher als für Bahnreisen<br />
Berlin –Bahnfahren steht im<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
trotz Klimadebatte<br />
nicht hoch im Kurs. Mitarbeiter<br />
verursachen mit Flugreisen<br />
zwischen den beiden<br />
DienstsitzenBonn und Berlin<br />
im Schnitt dreimal höhere<br />
Kosten als mit dem Zug. Das<br />
geht aus der Antwort auf eine<br />
Kleine Anfrage des Bundestagsabgeordneten<br />
Wieland<br />
Schinnenburg (FDP) hervor,<br />
die dem RedaktionsNetzwerk<br />
Deutschland(RND) vorliegt.<br />
Demnach buchten die Mitarbeiter<br />
von Jens Spahn<br />
(CDU) in diesem Jahr (Stand<br />
30.6.) Zugfahrten für 55305<br />
chefSchäfer-Gümbel.VizeRalf<br />
Stegner meinte, „Forderungen<br />
zur massiven Aufrüstung mögen<br />
Trump gefallen“.<br />
Dabei hatte Kramp-Karrenbauer<br />
nichts anderes getan, als<br />
auf einen Beschluss des Nato-<br />
Gipfels von2014hinzuweisen,<br />
wonachdas Ziel von zwei Prozent<br />
des Bruttoinlandsproduktes<br />
bis 2024 erreicht werden<br />
soll. An diesem Gipfel hatte<br />
auch der damalige SPD-<br />
Außenminister Steinmeier<br />
teilgenommen. Auch schon<br />
2002war das Ziel in Anwesenheit<br />
vonKanzlerSchröder formuliert<br />
worden. Das hat also<br />
mit Trump nichts zutun. Er hat<br />
nur die frühere US-Kritik daran<br />
verschärft, dass Deutschlandzuwenigzahle<br />
(2020 nur<br />
1,37 Prozent). Nun ist tatsächlich<br />
das Erreichen des Zwei-<br />
Prozent-Zieles bis 2024 utopisch.<br />
Aber Frau Kramp-Karrenbauer<br />
hat auch nur gefordert,„dass<br />
man denWeg dorthin<br />
auch wirklich gehenmuss“.<br />
Also künftig deutlich mehrausgibt,<br />
statt weniger –wie FinanzministerScholzplant.Kritik<br />
daranvonseiten der SPDist<br />
verlogen, wenn man deren<br />
Euro. Im selben Zeitraum<br />
wurden Flugtickets für<br />
147678 Euro gekauft. Ein ähnliches<br />
Bild ergibt sich für<br />
2018: Da wurden für Bahnfahrten<br />
108924 Euro ausgegeben.<br />
Die Kosten für Flugverbindungen<br />
lagen aber bei<br />
323865 Euro. Im Jahr 2017<br />
wurden Belege für Bahnfahrten<br />
in Höhe von 73 058 Euro<br />
eingereicht, für Flugreisen<br />
aber in Höhe von 321396<br />
Euro.<br />
Die genaue Zahl der Flüge<br />
gibt das Ministerium auch auf<br />
Nachfrage nicht bekannt. Diese<br />
Daten würden nicht ausgewertet,<br />
sagteeine Sprecherin.<br />
Spreng-<br />
Stoff<br />
Der Journalist<br />
und Politik-Berater<br />
Michael H. Spreng<br />
schreibt<br />
jeden Freitag<br />
im KURIER.<br />
Politik der vergangenen<br />
20 Jahrebetrachtet. Wenn die<br />
SPD heute die Verteidigungsministerin<br />
zurErfüllungsgehilfin<br />
Donald Trumps erklärt,<br />
dann ist das nichts anderes als<br />
linkerPopulismus.<br />
Fotos: Deutsche Lufthansa AG/dpa; Metodi Popow/imago images<br />
Foto: Xinhua/imago images<br />
Foto: Alana Langdon/imago images<br />
SEITE3<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
NACHRICHTEN<br />
Nordkorea ärgert USA<br />
Pjöngjang – Während alle<br />
Welt auf die Wiederaufnah-<br />
me<br />
der Gespräche zwischen<br />
denUSA und Nordkorea<br />
wartet, provoziert Machtha-<br />
Jong Un die Ameri-<br />
berKim<br />
kaner mit neuen Raketen-<br />
Nordkorea habe zwei<br />
tests.<br />
Kurzstreckenraketen abge-<br />
teilte Südkoreas Ar-<br />
feuert,<br />
meemit.<br />
GrößereListe für AfD<br />
Leipzig –ImStreit um ihre<br />
Kandidatenliste zur Landtagswahl<br />
in Sachsen hat die<br />
AfD vor dem sächsischen<br />
Verfassungsgerichtshof<br />
einen Teilerfolg erzielt. Die<br />
Partei darf bei dem Urnengang<br />
am 1. September mit<br />
30 statt nur 18 Kandidaten<br />
auf der Liste antreten.<br />
US-Schiff schützt Taiwan<br />
Taipeh –Für China gehört<br />
die Insel Taiwan zum eigenen<br />
Land, die USA betrachten<br />
Taiwan als souveränen Staat.<br />
Nach Drohungen aus Peking<br />
gegen „Nationalchina“ durchkreuzt<br />
jetzt der US-Lenkwaffenkreuzer<br />
„USS Antietam“<br />
die Meerenge zwischen den<br />
beiden asiatischen Ländern.<br />
115 Migranten vermisst<br />
Tripolis –Nach einem<br />
schweren Bootsunglück vor<br />
der Küste Libyens werden<br />
115 Migranten vermisst. Nach<br />
Angaben der Internationalen<br />
Organisation für Migration<br />
könnten noch deutlich mehr<br />
Menschen ums Leben gekommen<br />
sein. Es wäre das<br />
schwerste Bootsunglück im<br />
Mittelmeer in diesem Jahr.<br />
Tunesischer Präsident tot<br />
Tunis – Tunesiens Präsident<br />
Beji Caid Essebsi ist im Alter<br />
von 92 Jahren nach längerer<br />
Krankheit gestorben. Das<br />
teilte das Präsidialamt mit.<br />
Essebsi, der aus einer säkularen<br />
Familie stammt, galt<br />
als eine der Schlüsselfiguren<br />
des friedlichen Machtwechsels<br />
in Tunesien.
HINTERGRUND<br />
Vorder Grenze<br />
lauerte der Tod<br />
Stacheldraht,Mauern,<br />
Selbstschussanlagen, Minen<br />
und Maschinenpistolen:<br />
Schon der Gedankean<br />
eine Flucht aus der DDR in<br />
den Westen machte Angst.<br />
Weresdennoch wagte<br />
und schaffte, die Grenze<br />
zu überwinden, ließ die<br />
seelische Belastung nicht<br />
immer hinter sich. Eine<br />
Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts<br />
hat<br />
die psychischen Folgen<br />
neu bewertet.<br />
Von<br />
NORBERT KOCH-KLAUCKE<br />
Das Urteil darf man<br />
durchaus als historisch<br />
bewerten. Den Richterspruch<br />
des Bundesverwaltungsgerichtes<br />
Leipzig vom<br />
Mittwoch, nach dem erstmals<br />
auch ehemalige DDR-Bürger<br />
einen Anspruch auf<br />
staatliche Hilfe und<br />
Entschädigung haben,<br />
die durch ihre Flucht<br />
über Mauer und Stacheldraht<br />
nach West-<br />
Berlin oder in die alte<br />
Bundesrepublik gesundheitliche<br />
Schäden<br />
erlitten haben und<br />
noch heute darunter<br />
leiden. Ein 56-jähriger<br />
<strong>Berliner</strong>, der noch immer<br />
aufgrund seiner<br />
Flucht und der Erlebnisse<br />
von 1988 psychisch<br />
krank ist, hatte<br />
dieses Urteil vor dem obersten<br />
Gericht erkämpft. „Mehrere<br />
Hundert DDR-Flüchtlinge, denen<br />
es ebenso geht, könnten<br />
nun auf Rehabilitierung und<br />
Entschädigung hoffen“, sagt<br />
sein Anwalt Thomas Lerche<br />
dem KURIER.<br />
Der <strong>Berliner</strong> Sozialrechtler<br />
vertritt seit etwa zehn Jahren<br />
bundesweit Opfer des DDR-<br />
Systems. Einen Tag nach dem<br />
Leipziger Urteilsspruch erhielt<br />
er Anfragen von mehreren<br />
DDR-Flüchtlingen, die nun<br />
auch ihren Anspruch auf Entschädigungen<br />
bei den Versorgungsämtern<br />
gelten machen<br />
wollen. „Bisher galten die Ansprüche<br />
nur für diejenigen, die<br />
wegen missglückter Flucht<br />
oder aus politischen Gründen<br />
in DDR-Gefängnissen<br />
saßen“, sagt Lerche.<br />
„Mit Ausnahme<br />
weniger Einzelfälle<br />
wurde das Leid der<br />
traumatisierten<br />
Flüchtlinge bisher<br />
nicht rechtsstaatlich anerkannt.“<br />
Wie bei seinem Mandanten.<br />
Der heutige <strong>Berliner</strong> war 26, als<br />
er im Dezember 1988 mit sei-<br />
Der Fluch<br />
der Flucht<br />
Der Kläger (l.) mit seinem Anwalt Thomas<br />
Lerche im Bundesverwaltungsgericht Leipzig.<br />
Ansprüche wurden<br />
nur in wenigen<br />
Einzelfällen<br />
zugestanden<br />
nem Bruder von Teltow-Sigridshorst<br />
aus nach West-Berlin<br />
geflohen war. Die Männer<br />
hatten stundenlang<br />
im Schlamm des<br />
Sperrgebietes gehockt,<br />
ehe sie mit<br />
Bolzenschneidern<br />
und Leitern die<br />
Grenzzäune überwanden.<br />
Der Kläger blieb nach<br />
seiner Schilderung vor Gericht<br />
im letzten Stacheldrahtzaun<br />
hängen, sei von DDR-Grenzern<br />
mit Kalaschnikows ins Visier<br />
genommen worden. Geschossen<br />
hätten sie nicht, er entkam<br />
nach West-Berlin. Der gelernte<br />
Rohrleger machte später geltend,<br />
die zwölfstündige Flucht<br />
habe zu einer psychischen Erkrankung<br />
geführt, die noch<br />
heute fortwirke –mit Alpträumen<br />
und Reizbarkeit bis hin zu<br />
Wutanfällen. Von Brandenburg<br />
verlangte er eine „verwaltungsrechtliche<br />
Rehabilitierung“. Sie<br />
führt zu Entschädigungsansprüchen,<br />
zum Beispiel Ersatz<br />
von Behandlungskosten.<br />
Sie riskierten alles für die<br />
Freiheit –und zahlten nicht<br />
selten mit einem lebenslangen<br />
Trauma. Wasdas Entschädigungs-<br />
Urteil von Leipzig für andere<br />
DDR-Flüchtlinge bedeutet<br />
Brandenburg und danach das<br />
Verwaltungsgericht Potsdam<br />
lehnten das ab. Eine verwaltungsrechtliche<br />
Rehabilitierung<br />
komme nur nach individueller<br />
Verfolgung in Betracht.<br />
Die DDR-Grenzsicherung<br />
habe sich<br />
aber gegen die gesamte<br />
DDR-Bevölkerung<br />
gerichtet.<br />
Das Bundesverwaltungsgericht<br />
hob das Urteil auf.<br />
Die Begründung: Die Grenzsicherung<br />
der DDR sei insgesamt<br />
Gericht erkannte<br />
gesundheitliche<br />
Schädigung des<br />
Klägers an<br />
„rechtsstaatswidrig“ gewesen.<br />
Bei der Flucht hätten sich die<br />
Maßnahmen „konkret und individuell“<br />
gegen den Kläger gerichtet.<br />
Er habe schlüssig dargelegt,<br />
dass seine Flucht zu Gesundheitsschäden<br />
geführt habe. Dieser<br />
Nachweis ist entscheidend.<br />
Auch für<br />
traumatisierte DDR-<br />
Flüchtlinge, die nun<br />
infolge des Urteils eine Entschädigung<br />
beantragen wollen.<br />
Die <strong>Berliner</strong> Beratungsstelle
SEITE5<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
Richterin Ulla<br />
Held-Daab saß<br />
der Kammer<br />
vor, die<br />
Flüchtlingen<br />
mehr Rechte<br />
verschafft.<br />
Psychologin<br />
Stefanie Knorr<br />
sagt,dassdie<br />
Ängste von<br />
Flüchtlingen<br />
mit dem Alter<br />
zunehmen.<br />
Daskann man<br />
keinem Kind<br />
mehr erklären:<br />
Die „Mauer“ in<br />
Berlin warein<br />
breiter Streifen<br />
des Schreckens.<br />
Hier an der Grenze vonTeltow-Sigridshorst flüchtete<br />
der <strong>Berliner</strong> 1988 nach ZehlendorfinWest-Berlin.<br />
Fotos: imago/imagebroker,<strong>Berliner</strong> Mauerarchiv Hagen Koch, dpa<br />
„Gegenwind“, die seit 20 Jahren<br />
politisch Traumatisierte<br />
der SED-Diktatur betreut, bewertet<br />
das Urteil als „wichtige<br />
Grundsatzentscheidung“. Zu<br />
den ehemaligen DDR-Bürgern,<br />
die zu ihnen kommen, gehören<br />
auch Menschen, deren Flucht<br />
zwar geglückt war, die aber<br />
unter den Erlebnissen noch<br />
heute seelisch leiden, so „Gegenwind“-Psychologin<br />
Stefanie<br />
Knorr. „Es ging um akute Lebensgefahr,<br />
wenn man zum<br />
Beispiel miterleben musste, wie<br />
ein Mitflüchtender von einer<br />
Mine getötet wurde“, sagt sie.<br />
Seelisch zugesetzt hätte es<br />
auch den Flüchtlingen, wenn<br />
sie später erfuhren, unter welchen<br />
staatlichen Repressalien<br />
ihre in der DDR verbliebenen<br />
Familienmitglieder leiden<br />
mussten. Depressionen, Angstzustände<br />
würden sich sogar<br />
Jahrzehnte nach den Geschehnissen<br />
bei den Betroffenen verstärken.<br />
„Vor allem, wenn sie<br />
wegen ihrer Krankheit jahrelang<br />
arbeitslos waren, im Alter<br />
wenig Rente beziehen und<br />
Angst vor drohender Armut<br />
haben“, sagt Knorr. „Die Betroffenen<br />
nahmen hohe Risiken<br />
bei ihrer Flucht in die Freiheit<br />
in Kauf.“<br />
Die heutige fehlende<br />
staatliche Anerkennung<br />
mache ihnen<br />
zusätzlich zu<br />
schaffen. „Daher ist<br />
Der Todvon<br />
Freunden bei der<br />
Flucht quält<br />
jahrzehntelang<br />
ihre verwaltungsrechtliche<br />
Rehabilitierung<br />
unbedingt wichtig“,<br />
sagt die Psychologin.<br />
Der <strong>Berliner</strong>, der das Urteil<br />
für die DDR-Flüchtlinge erkämpft<br />
hat, wird nun nicht sofort<br />
eine Entschädigung erhalten.<br />
„Das wird noch zwei bis<br />
drei Jahre dauern“, sagt Anwalt<br />
Thomas Lerche.<br />
„Denn die Anträge<br />
auf seine Rehabilitierung,<br />
die zu den<br />
Entschädigungsansprüchen<br />
führen,<br />
müssen nun beim<br />
Versorgungsamt eingereicht<br />
und dort erneut bearbeitet werden.“<br />
Wie viel sein Mandant an<br />
staatlicher Hilfe bekommen<br />
wird, ist deshalb noch unklar.
BERLIN<br />
DER<br />
ROTE<br />
TEPPICH<br />
Ehre, wemEhregebührt!<br />
Roland<br />
Lampe,<br />
59 Jahrealt,<br />
ist Autor und<br />
Fontane-<br />
Experte.<br />
Friedrichstraße<br />
Wie viele Läden<br />
wollen noch weg?<br />
SEITE 10<br />
Erstes Restaurant<br />
Fragen?<br />
Wünsche?<br />
Tipps?<br />
Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456<br />
(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)<br />
10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105<br />
E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />
Abo-Service: Tel. 030/232777<br />
Foto: Privat<br />
Waren Sie kürzlich mal<br />
in einer Buchhandlung?<br />
Dann wird Ihnen sicher<br />
eine Auswahl von Büchern<br />
Theodor Fontanes<br />
und über Theodor Fontane<br />
aufgefallen sein, ist der Autor<br />
doch vor 200 Jahren geboren<br />
worden. Manchen<br />
mag da schon Überdruss ereilen,<br />
aber Roland Lampes<br />
Bücher „Fontane allerorten“<br />
sollte man sich schon<br />
zu Gemüte führen.<br />
Der <strong>Berliner</strong> Schriftsteller<br />
holt Fontane nämlich vom<br />
Sockel und stellt ihn ins<br />
heutige Leben, denn er begegnet<br />
<strong>Berliner</strong>n und Brandenburgern<br />
überall. Fontane-Straßen<br />
und Fontane-<br />
Denkmäler sind ja noch zu<br />
erwarten, aber dass es ein<br />
Fontane-Mineralwasser<br />
gibt, eine Fontane-Hochschule<br />
und seit 2003 eine<br />
Fontane- oder Stechlin-<br />
Maräne? Der Fisch war im<br />
Großen Stechlinsee entdeckt<br />
worden, nur dort<br />
kommt das kleine Tier in<br />
freier Wildbahn vor. Und<br />
weil Fontane den Roman<br />
„Der Stechlin“ geschrieben<br />
hatte, wurde der Fisch nach<br />
ihm benannt. Wer Roland<br />
Lampe humorvoll über den<br />
allgegenwärtigen Dichter<br />
erzählen hören will, kann<br />
sich jetzt für den 7. August<br />
(15 Uhr) zu einer Lesung in<br />
der Hellersdorfer Bibliothek<br />
„Ehm Welk“ anmelden:<br />
030/99895 26. GL<br />
Bei Hoshi-Sushi in Steglitz müssen Gäste<br />
Wochenend- und Abendzuschläge zahlen<br />
Steglitz – Wer hier sonntags<br />
speisen möchte, muss mehr<br />
zahlen. Hoshi-Sushi in Steglitz<br />
ist wohl Berlins erstes<br />
Restaurant, das am Wochenende<br />
einen Aufpreis erhebt.<br />
Pro Menü wandert ein Euro<br />
mehr in die Kasse. Bei Verbraucherschützern<br />
schrillen<br />
schon die Alarmglocken.<br />
Die Tom-Kha- Gai-Suppe, Avocado<br />
Nigiri, Sake Maki und das<br />
Menü waren köstlich und sind<br />
bereits verzehrt, aber was bitte<br />
ist „Theke Extra“, fragt sich der<br />
überraschte Gast, als er die<br />
Rechnung erhält? „Der Sonntagszuschlag.<br />
Sonntag ist teurer“,<br />
sagt die freundliche Bedienung.<br />
Ist so etwas neuerdings in<br />
Restaurants üblich? Der <strong>Berliner</strong><br />
KURIER hat bei der Verbraucherzentrale<br />
nachgehakt:<br />
„Das ist sehr ungewöhnlich und<br />
wir sehen das sehr kritisch“,<br />
sagt Armin Valet von der Verbraucherzentrale<br />
in Hamburg<br />
dem KURIER. Der Endpreis<br />
müsse klar und deutlich und<br />
nicht kleingedruckt auf der<br />
Speisekarte ausgewiesen sein,<br />
also folglich der Zuschlag bereits<br />
mit inbegriffen sein. Ansonsten<br />
könne ein Verstoß gegen<br />
die Preisangabenverordnung<br />
vorliegen, konkret gegen<br />
die Preiswahrheit- und -klarheit.<br />
Der KURIER fragte bei Hoshi-Sushi<br />
nach. Warum der<br />
Sonntagszuschlag? „Weil das so<br />
ist. Das haben wir schon immer<br />
so gemacht“, lautete die knappe<br />
Antwort einer Mitarbeiterin,<br />
Beim Bezahlen<br />
wunderte sich der<br />
Gast über seine<br />
Rechnung: Unter<br />
„Thekeextra“<br />
verbirgt sich ein<br />
Sonntagszuschlag.<br />
die ihren Namen nicht<br />
nennen wollte, aber sich<br />
als Chefin ausgab. Sie erklärte,<br />
dass sie nicht nur<br />
sonntags, sondern auch<br />
samstags und an Feiertagen<br />
ganztägig und<br />
unter der Woche am<br />
Abend (ab 16 Uhr) einen Zuschlag<br />
von einem Euro pro Menü<br />
nehmen würden. Warum<br />
der Zuschlag denn nur so kleingedruckt<br />
in der Speisekarte<br />
stünde? „Unsere Karte ist lang.<br />
Wir haben nicht so viel Platz.“<br />
Auch beim Bundesverband<br />
des Deutschen Hotel- und<br />
Gaststättenverband (Dehoga)<br />
in Berlin ist ein Aufpreis an bestimmten<br />
Tagen und Uhrzeiten<br />
Zuschlag nicht bekannt. „Die<br />
Berechnung von Sonntagsaufschlägen<br />
auf die Preise der an-<br />
gebote-<br />
nen Speisen und Getränke ist in<br />
der Gastronomie in Deutschland<br />
eher unüblich“, sagt Dehoga-Hauptgeschäftsführerin<br />
Ingrid Hartges. Sofern ein Gastwirt<br />
tagesabhängige Preisaufschläge<br />
verlangen möchte, sollte<br />
dies dem Gast gegenüber klar<br />
und deutlich kommuniziert<br />
werden, etwa mittels einer<br />
deutlich sichtbaren Kennzeichnung<br />
des Preisaufschlags in der<br />
Speisekarte oder mittels einer<br />
separaten Speisekarte. Damit
Instagram-Pöbelei<br />
Caroline Beil wegen<br />
Web-Foto verhöhnt<br />
SEITE 16<br />
SEITE7<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
erhebt Sonntagsgebühr<br />
In diesem<br />
Restaurant „Hoshi<br />
Sushi“ in der<br />
Deitmerstraße<br />
müssen Gäste für<br />
ihr Menü draufzahlen,<br />
es sei denn<br />
sie kommen<br />
wochentags<br />
vor16Uhr.<br />
Fotos: Privat<br />
würden Irritationen bei den<br />
Gästen vermieden.<br />
Zum Zeitpunkt der Bestellung<br />
müsse für den Gast klar<br />
erkennbar sein, welchen<br />
Preis er für die Speisen und<br />
Getränke zahlen muss.<br />
Grundsätzlich könnten Gastwirte<br />
frei über die Preise der<br />
in den Speisekarten angebotenen<br />
Speisen und Getränke<br />
entscheiden. Somit wären<br />
auch tagesabhängige Preisunterschiede<br />
grundsätzlich<br />
rechtlich nicht zu beanstanden.<br />
Das Bezirksamt Steglitz-<br />
Zehlendorf will dem besonderen<br />
Fall jetzt nachgehen.<br />
„Die aufgeführten Preise<br />
müssen das Bedienungsgeld<br />
und sonstige Zuschläge einschließen.<br />
Ob dies im konkreten<br />
Fall zutrifft, wird aufgrund<br />
dieser Anfrage jetzt<br />
geprüft werden“, sagt Martin<br />
Lutze, Referent des Ordnungsstadtrates.<br />
20xriesig in Deutschland<br />
www.zweirad-stadler.de<br />
Bike-Shorts Herren<br />
Best.Nr.: 358164<br />
Highlights<br />
aus dem<br />
SSV!<br />
BIKE-BEKLEIDUNG<br />
alle Artikel<br />
reduziert!<br />
BikeWear<br />
mindestens<br />
auf die Preisempfehlung<br />
bis zu<br />
50%<br />
reduziert<br />
Ebro Bikeshirt Herren<br />
Best.Nr.: 561515<br />
20%<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
19. 99<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
49. 95 *<br />
29. 96 € gespart<br />
45.-<br />
95<br />
99.<br />
***<br />
59.-<br />
40. 95 € gespart<br />
Deutschlands größte Rad-Auswahl<br />
Event XC Fahrradhelm<br />
Best.Nr. 571707<br />
Herren-Bikeshirt Trail Flow<br />
Best.Nr. 571854<br />
Trail Flow<br />
Bike-Short<br />
Best.Nr. 571864<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
79. 99 **<br />
49. 99<br />
30.- € gespart!<br />
69. 95 *<br />
39. 99<br />
29. 96 € gespart!<br />
99. 95 *<br />
69. 99<br />
29. 96 € gespart!<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
80.- ***<br />
Spray III Regenshort<br />
Best.Nr.: 534573 49. 99<br />
MT44 LG MTB-<br />
Schuhe Damen<br />
Best.Nr.: 571816<br />
Damen-Trikot<br />
Select Escape<br />
Best.Nr. 566529<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
79. 95 **<br />
49.-<br />
39.-<br />
40. 95 € gespart!<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
74. 99 **<br />
Bike-Poloshirt Herren 29. 99<br />
Best.Nr. 567025 45.- € gespart!<br />
49. 96 € gespart<br />
SSV!<br />
reduziert 99. 95 *<br />
59. 99<br />
39. 96 € gespart<br />
3/4-Radhose<br />
Damen<br />
Best.Nr. 357917<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
Rennradhelm Overdrive<br />
Best.Nr.: 541868 39. 99<br />
Ultimate Radtrikot Herren<br />
Best.Nr.: 358180<br />
Profi Team<br />
Trägerhose<br />
Herren<br />
Best.Nr.:<br />
358215<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
99. 95 **<br />
50. 95 € gespart!<br />
99<br />
89.<br />
**<br />
50.- € gespart<br />
SSV!<br />
reduziert<br />
95<br />
99.<br />
***<br />
49. 99<br />
49. 96 € gespart<br />
95<br />
79.<br />
***<br />
34. € gespart<br />
BERLIN Charlottenburg<br />
Zweirad-Center Stadler Berlin GmbH, Königin-Elisabeth-<br />
Straße 9-23, 14059 Berlin, Tel: 030 303067-0<br />
BERLIN Prenzlauer Berg<br />
Zweirad-Center Stadler Berlin Zwei GmbH, August-Lindemann-Straße 9,<br />
10247 Berlin, Tel: 030 2007625-0, Mo-Do.: 10:00-20:00, Fr-Sa: 10:00-21:00<br />
Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht.<br />
*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers **Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis.
8 BERLIN BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019 *<br />
NACHRICHTEN<br />
Wasser für Obdachlose<br />
Berlin –Die Hauptstadtregion<br />
stöhnt unter der Hitze.<br />
Berlins Regierender Michael<br />
Müller (SPD) rief die <strong>Berliner</strong><br />
gestern dazu auf, beim<br />
Verlassen des Hauses eine<br />
Flasche Wasser mitzunehmen<br />
und diese einem Obdachlosen<br />
zu schenken.<br />
„Das Leben auf der Straße<br />
birgt an außerordentlichen<br />
Hitzetagen ganz besondere<br />
Gefahren für Menschen, die<br />
obdachlos sind“, sagte er.<br />
Schutz durch Beton<br />
Berlin –Ein Berlin-<br />
Schriftzug aus Stahlbeton<br />
soll künftig den Breitscheidplatz<br />
schützen.<br />
Knapp drei Jahre nach dem<br />
Terroranschlag auf den<br />
Weihnachtsmarkt sollen<br />
damit Sicherheitsvorkehrungen<br />
rund um die Gedächtniskirche<br />
neu gestaltet<br />
werden, so die Innenverwaltung.<br />
BER weiter voran<br />
Schönefeld –Die Fertigstellung<br />
des neuen BER<br />
kommt einen Schritt voran.<br />
Am Montag starten die Prüfungen<br />
der Anlagen im<br />
Hauptterminal im Verbund.<br />
Zündler unterwegs<br />
Falkenberg –Nach vier<br />
Bränden in Falkenberg/Elster<br />
und Uebigau-Wahrenbrück<br />
(Elbe-Elster) hat die<br />
Polizei eine „umfassende<br />
Großermittlungsgruppe“<br />
zur Aufklärung gegründet.<br />
Unter anderem waren zwei<br />
Supermärkte komplett niedergebrannt.<br />
ARCHE NOAH<br />
Börek ... hatte ein schwer<br />
verletztes Bein. Im Heim ist<br />
es gut geheilt, sodass der<br />
tapfere kleine Kater jetzt<br />
wieder fit ist. Er spielt und<br />
schmust gern, bestimmt<br />
den Zeitpunkt dafür aber<br />
gern selbst.<br />
Vermittlungs-Nr. 19/1179<br />
Tierheim Berlin,<br />
Hausvaterweg 39, 13057 Berlin,<br />
Telefon: 030/768880,<br />
www.tierschutz-berlin.de<br />
Die Tiervermittlung ist geöffnet:<br />
Mittwoch–Sonntag 13–16 Uhr<br />
Foto: Imago/Panthermedia<br />
Foto: Tierheim Berlin<br />
Fotos: dpa, Kopietz<br />
Eifersuchtsmord?<br />
Aus Liebe wurde<br />
tödlicher Hass<br />
Rentner bringt seine Geliebte (25)umund lässt sich danach festnehmen<br />
Von<br />
ANDREASKOPIETZ<br />
Berlin – Eine schreckliche<br />
Bluttat hat sich in Tempelhof<br />
ereignet. In der Nacht zum<br />
Donnerstag starb eine 25-Jährigeineinem<br />
Hochhausander<br />
Burgemeisterstraße.<br />
Das Geschrei, das aus der Wohnung<br />
drang, schreckte gegen<br />
Mitternacht die Nachbarn auf.<br />
Sie riefen die Polizei. Alsdie Beamten<br />
im Flur der 7. Etage ankamen,<br />
ahnten sie bereits Schlimmes:<br />
Die Wände und der Teppichwaren<br />
vollerBlut.<br />
Mit einer Ramme brachen sie<br />
die Wohnungstür des 64-jährigen<br />
Bernd S. auf –und sahendie<br />
blutüberströmte Frau am Boden<br />
liegen. Sie überwältigten den<br />
Mannund nahmen ihn fest. Später<br />
erhielt er Haftbefehl.<br />
Ein Notarzt versuchte<br />
vergeblich, die leblose<br />
Frau, die einmal die Geliebte<br />
des Festgenommenen<br />
war, zu reanimieren.<br />
Die Mordkommission<br />
will sich weder zum Tathergang<br />
noch zum Motiv<br />
äußern. Offenbar wurde<br />
die 25-Jährige, die aus<br />
Polen stammen soll, mit<br />
einem Messer getötet.<br />
Das Opfer verlor viel Blut.<br />
Versuchte wohl nochvor<br />
seinem Peiniger aus der<br />
Wohnung zufliehen. Doch der<br />
Täter schleifte die Schwerverletzte<br />
in die Wohnung zurück.<br />
Die Bewohner des Elfgeschossers<br />
rätseln, warum Bernd S. dies<br />
getan haben könnte.Indem heruntergekommenen<br />
anonymen<br />
Plattenbau kennen sich viele<br />
nicht, wie eine alte Frau aus dem<br />
Die Blutspuren an der Wand und auf dem Boden<br />
zeugen vonden dramatischen Geschehnissen.<br />
11. Stock sagt. „Hier wechseln<br />
ständig die Mieter.“Bernd S., der<br />
ständig mit seinem Staffordshire-Terrier<br />
Campino unterwegs<br />
war und jedem erzählte,<br />
dass erbegeisterter Hobbytaucher<br />
sei, kennen hingegen viele.<br />
Er war hier bis vor vier Jahren<br />
Hausmeister, auch wenn seine<br />
In einem Plattenbau an<br />
der Burgemeisterstraße<br />
wurde eine 25-jährige<br />
Frau umgebracht.<br />
Frau eigentlich die meiste<br />
Arbeit gemacht habensoll.<br />
Als er den Job aufgab, habe<br />
er sich von seiner bisherigen<br />
Frau getrennt undsich<br />
diejungePolingeangelt,sagen<br />
mehrere Bewohner.<br />
Die junge Frau kennen sie<br />
allerdings nur vom Sehen.<br />
„EinMord ist ihm nicht zuzutrauen“,sagt<br />
ein 18-Jähriger.<br />
„Ich denke nicht,<br />
dass erdas in nüchternem<br />
Zustandtun könnte.“Erist<br />
sich aber einig mit seiner<br />
Schwester, dassMann „kein<br />
netter Mensch“ sei. „Wenn wir<br />
als Kinder nach19Uhr draußen<br />
gespielt haben, kam er mit seinem<br />
Hund, der dann den Ball<br />
zerbissen hat“, sagt die Schwester.<br />
Auch habe er sie immer mit<br />
seinem Schlüsselbund beworfen,<br />
sagen die jungen Leute. „Aber er<br />
ist eigentlich kein Gewalttäter.“
DAS BESTE FÜR PFLANZEN<br />
In der Frischfleischtruhe:<br />
Frische Bratwurst grob<br />
800-g-Packung (1 kg =3,74)<br />
800 g<br />
In der Frischfleischtruhe:<br />
Minutensteaks<br />
aus dem Schweinelachs<br />
800-g-Packung<br />
(1 kg =4,99)<br />
800 g<br />
ab Freitag, 26. Juli<br />
WOCHENEND SPEZIAL<br />
Crema d’Oro/<br />
Prodomo<br />
verschiedene Sorten<br />
1-kg-Packung<br />
je Packung<br />
37% billiger<br />
UVP 13,99<br />
8,77 *<br />
1kg<br />
16% billiger<br />
zum Vergleich: 400-g-Packung =1,79<br />
UVP X,XX<br />
2,99 *<br />
Natürliches<br />
Mineralwasser<br />
ohne Kohlensäure<br />
1,5-l-Flasche,<br />
zzgl. –,25 Pfand (1 l=–,39)<br />
je Flasche<br />
33% billiger<br />
statt –,89<br />
–,59 *<br />
Speisefrühkartoffeln<br />
Deutschland, Qualität 1,vorwiegend<br />
festkochend, Sorten: z.B. Colomba,<br />
Ware gebürstet, 10-kg-Sack<br />
(1 kg =–,70)<br />
www.institut-metakom.de<br />
1,5 Liter<br />
6,99 * 10 kg<br />
UVP X,XX<br />
Aktionszeitraum:<br />
22.07. bis 28.07.2019<br />
28% billiger<br />
zum Vergleich: 400-g-Packung =2,79<br />
3,99 *<br />
DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT<br />
1,29 *<br />
FINEST<br />
GARDEN®<br />
Mini-Wassermelone<br />
Italien/Spanien, Kl. I;<br />
je Stück<br />
Sonderpreis<br />
Balance<br />
Zitrone-<br />
Ingwer,<br />
Juicy Pfirsich-Mango,<br />
Apfel-Cranberry,Juicy<br />
Zitrone oder Juicy Pink<br />
Grapefruit, 0,75-l-Flasche,<br />
zzgl. –,25 Pfand(1l=1,19)<br />
je Flasche<br />
UVP –,99<br />
–,89 *<br />
1,39 * 30%<br />
Bienenfreundliche<br />
Stauden im praktischen<br />
Fertilpot •Versch. Sorten •Höhe<br />
sortenbedingtca. 25 cm inkl. 11-cm-Topf<br />
je Pflanze<br />
billiger<br />
Gültig bis 28. Juli<br />
10% billiger<br />
NEU<br />
Toilettenpapier<br />
XXL Motiv „Waschbär“<br />
3-lagig, 24x150-Blatt-<br />
Packung<br />
24 Rollen<br />
5,99 *<br />
Premium Tafeltrauben<br />
„Victoria“ hell, lose<br />
Italien,Kl. I;<br />
je kg<br />
Sonderpreis<br />
2,22 * 25%<br />
XXL Design-Edition<br />
UVP X,XX<br />
DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT<br />
4,99 *<br />
billiger<br />
8,99 *<br />
Gültig bis28. Juli<br />
„Waschbär“<br />
Bianco<br />
14,4 %vol,<br />
1,5-l-Flasche<br />
(1 l=5,99)<br />
je Flasche<br />
30% billiger<br />
zum Vergleich: UVP 0,75-l-Flasche =6,49<br />
1,5Liter<br />
Natur-Heidelbeeren<br />
winterhart<br />
•Inverschiedenen Sorten<br />
•Höheca. 40–45cminkl.2-l-Kulturtopf<br />
je Pflanze<br />
Paprika-Mix 500 g<br />
Niederlande,Kl. I<br />
(1 kg =2,58)<br />
je Packung<br />
Sonderpreis<br />
1,29 * 18% billiger<br />
Gültig bis 28. Juli<br />
*Aktionsartikel stehen nur in begrenzter Anzahl und zeitlich befristet ohne Mitnahmegarantie zur Verfügung! •Alle Preise in Euro<br />
•Auch in anderer Ausstattung erhältlich •Bei Druckfehlern keine Haftung<br />
30/19<br />
www.norma-online.de<br />
Die neuesten<br />
-Prospekte onlineblätternunter<br />
www.norma-prospekt.de<br />
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung&Co. KG,Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg
10 BERLIN BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
Friedrichstraße:<br />
Alleswillraus!<br />
Der Leerstand, hier am<br />
Quartier 205, ist hoch.<br />
VomPracht-<br />
Boulevard<br />
zur Sorgen-<br />
Meile: Jetzt<br />
wollen auch<br />
die Galeries<br />
Lafayette<br />
wegziehen.<br />
Fünf Gründe, warum die Galeries Lafayette und viele andereLuxus-Geschäfte nach neuen Standorten suchen<br />
Von<br />
MIKE WILMS<br />
Berlin – Die Friedrichstraße ist<br />
im Abwärtstrend. Viele Geschäfte<br />
haben die einstige Luxusmeile<br />
schon verlassen.<br />
Jetzt will auch noch das Edel-<br />
Kaufhaus Galeries Lafayette<br />
wegziehen (KURIERberichtete).<br />
Diese Schocknachricht<br />
wirft Fragen auf: Was läuft<br />
falsch an der Friedrichstraße?<br />
Im Kern gibt es fünf Gründe<br />
für den Niedergang.<br />
Ständiges Bau-Chaos: An der<br />
Friedrichstraße gibt es seit Jah-<br />
ren eine U-Bahn-Baustelle.<br />
Grund: Die geplante U5-Verlängerung<br />
vom Alex zum BrandenburgerTor<br />
und der Bau des Umsteigebahnhofs<br />
zur U6 an der<br />
Kreuzung Unter den Linden/Friedrichstraße.<br />
„Die Dauerbaustelle<br />
brachteeinen starken<br />
Einschnitt für die Geschäfte“,<br />
sagt Nils Busch-Petersen, Chef<br />
des <strong>Berliner</strong> Einzelhandelsverbands.<br />
„Den Kunden wurde die<br />
Querung der Straße erschwert.<br />
Statt Schaufenstern sahen sie<br />
Bretterverschläge.“<br />
Konkurrenz durch Malls:Die<br />
Friedrichstraße ist schon lange<br />
nicht mehr der einzige Shopping-<br />
Hotspot in Mitte.Die 2014 eröffnete<br />
Mall of Berlin am Leipziger<br />
Platz locktviele Kunden. „Früher<br />
hattemandieHoffnung,dasssich<br />
Mall und Friedrichstraße gegenseitig<br />
beleben würden“, sagt<br />
Busch-Petersen. Aber die Theorie,<br />
dass Mall-Kunden ihre Touren<br />
an der Friedrichstraße fortsetzten<br />
würden, war falsch.<br />
Problemfall Quartier 206:<br />
Der Hauptgrund für den hohen<br />
Leerstand an der Friedrichstraße<br />
(20 Prozentder Geschäfte) ist die<br />
Insolvenz der Immobilie Quartier<br />
206 neben den Galeries Lafayette.<br />
„Das ist natürlich eine<br />
Sondersituation, aber auch sie<br />
wirkt sichauf die Gesamtlage der<br />
Friedrichstraße aus“, so Busch-<br />
Petersen. Die Immobilie kam<br />
unter Zwangsverwaltung, Boutiquenwie<br />
Louis Vuitton verließen<br />
die Passage. Im Nachbar-Revier,<br />
dem Quartier 205, zog die ModeketteH&Maus.EinezweiteFiliale<br />
soll ebenfallsschließen.<br />
Verdrängung durch Cafés<br />
und Restaurants: Das Gastro-<br />
Geschäft rund um den Gendarmenmarkt<br />
boomt. Lokalbetreiber<br />
drängen auf die Friedrichstraße.<br />
Siesindbereit, dort hohe<br />
Mieten zu zahlen. Das finden die<br />
Vermieter natürlich gut. Das<br />
Nachsehen habendie bisherigen<br />
Mieter –die angestammten Einzelhändler.<br />
„Sie werden verdrängt“,sagt<br />
Busch-Petersen.<br />
Fotos: Engelsmann, Friedel<br />
Konkurrenz durchdas Internet:<br />
Viele Kunden gehen kaum<br />
noch zum Shoppen auf die Straße,<br />
sondern bestellen online –etwabeiAmazon.„Dasisteinneuer<br />
Konkurrenz-Faktor, auch wenn<br />
davon natürlich nicht nur die<br />
Friedrichstraße betroffen ist“,<br />
sagtNils Busch-Petersen.<br />
Hat die Friedrichstraße noch<br />
eine Zukunft? Ja, betont der Experte.<br />
Dafür müssten aber Konzepte<br />
her, die weiterreichen als<br />
die Idee einer Fußgängerzone.<br />
Und die Galeries? Man munkelt,<br />
sie ziehen nach Hamburg.<br />
Dort ist Platz. In der Hafencity<br />
entsteht ein Shopping-Quartier.<br />
Lesen Sie auch Seite15.<br />
Meinen Ausbildungsplatz habe<br />
ich auf azubis.de gefunden!
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
BERLIN 11<br />
Hinrichtung aus<br />
reiner Mordlust<br />
Wiktoria S. (25)musste sterben, weil<br />
ihr Freund und dessen Kumpel „einfach<br />
mal jemanden abschießen“ wollten<br />
Moabit – Sie wartete an einer<br />
Toreinfahrt auf ihren<br />
Freund. Doch der Mann,<br />
den Wiktoria S. (25) liebte,<br />
kam mit einer Knarre in<br />
der Hand. René T. (29) und<br />
sein Kumpel Sven H. (40)<br />
wollten laut Anklage einen<br />
Menschen sterben sehen.<br />
Mord aus purer<br />
Mordlust.<br />
Davon geht<br />
der Staatsanwalt<br />
aus. Das<br />
Unfassbare<br />
gab T. nach<br />
seiner Festnahme<br />
zu<br />
Protokoll: Sie<br />
hätten „einfach<br />
mal jemanden<br />
abschießen“<br />
wollen. Der<br />
erste Prozess-<br />
Anlauf scheiterte<br />
–das Gericht war nicht<br />
ordnungsgemäß besetzt.<br />
Nun der Neustart. T. grinste.<br />
Und hüllte sich wie H. in<br />
Schweigen.<br />
Alles nahm mit dem Klau<br />
einer Pistole seinen<br />
schrecklichen Lauf. R. und<br />
H. sollten sich in Neukölln<br />
um die Katze einer Bekannten<br />
kümmern. Am Abend<br />
des 27. Dezember waren sie<br />
in deren Campingwagen.<br />
Dort fanden sie eine Pistole.<br />
Und schmiedeten laut Anklage<br />
den eiskalten Mordplan.<br />
Wiktoria S., die aus Polen<br />
stammt und ihr Geld als<br />
Kellnerin verdiente, wartete<br />
an der Oderstraße. Mit<br />
Schmetterlingen im Bauch.<br />
Wiktoria S. (25)musste<br />
sterben, weil die Täter<br />
die Mordlust packte.<br />
Denn sie und René T. waren<br />
erst seit Kurzem ein Liebespaar.<br />
T. und H. kannten sich<br />
aus dem Drogenmilieu, lebten<br />
in den Tag hinein.<br />
Eine Hinrichtung. Sven H.<br />
soll die Waffe durchgeladen<br />
und René T. gegeben haben.<br />
Dem Mann, den Wiktoria S.<br />
liebte. T. drückte laut Anklage<br />
ab. Nur 2,50<br />
Meter entfernt<br />
von ihr. Die<br />
Kugel ging in<br />
den Arm.<br />
Fassungslos<br />
soll Wiktoria<br />
S. gefragt<br />
haben: „Warum<br />
tust du<br />
das?“ Die Waffe<br />
klemmte<br />
nach dem ersten<br />
Schuss. T.<br />
und H. nahmen<br />
es nicht<br />
als Signal.<br />
Der Ankläger:<br />
„H. lud erneut durch und<br />
gab die Waffe wieder an T.,<br />
der Wiktoria S. in den Kopf<br />
schoss.“ Die Frau wurde gegen<br />
Mitternacht in einer<br />
Toreinfahrt in der Oderstraße<br />
gefunden – sterbend.<br />
Fünf Tage später wurde T.<br />
verhaftet. Der Mann mit 22<br />
Vorstrafen gestand Mordlust.<br />
Die Verteidiger wollen<br />
nun weg von der Aussage<br />
und nachweisen, dass T. in<br />
„Dauerberauschung“ lebte.<br />
Bei der Polizei habe er unter<br />
Entzugserscheinungen ausgesagt<br />
–„für ein Bier und Zigaretten<br />
war er bereit, alles<br />
kundzutun, von dem er annahm,<br />
das man es hören<br />
möchte.“<br />
Dienstag.<br />
Fortsetzung:<br />
KE.<br />
VorGericht<br />
versteckten die<br />
Täter ihreGesichter.<br />
In der Tat-Nacht wurde<br />
Wiktoria S. sterbend in<br />
einer Toreinfahrtinder<br />
Oderstraße gefunden.<br />
Fotos: Pudwell, privat<br />
trauer<br />
Vermischtes<br />
stellenmarkt<br />
ankauf/Verkauf<br />
automarkt<br />
ankäufe<br />
Autoverwertung kauft jeden Pkw.;<br />
Reparaturen, Ersatzteile,HU/AU.<br />
Autorecycling GmbH, Bln.-Marzahn,Boxberger<br />
Str. 9, T. 9309386<br />
Dienstleistungen<br />
Fachbetrieb bietet Dachdeckerarbeiten,<br />
kleine +große Reparaturen,<br />
Trockenlegungen zB.<br />
Keller, Dachrinnenreinigung<br />
48,- €Festpreis. 0163 890 28 99<br />
Entrümp.,10%Rabatt f. Seniorenbei Leerwhg.<br />
Sofort,Entr.,Transp.,T.47556358<br />
Dienstleistung/weitere Berufe<br />
2M Gruppe<br />
GmbH Gebäudereinigung<br />
sucht Mitarbeiter für die Unterhaltsreinigung<br />
in Kreuzberg<br />
und Friedrichshain.<br />
Wie freuen uns auf Ihren Anruf:<br />
0331/5055808 o. 0172/7269192<br />
Zukunftschance!<br />
Ihr Stellenmarktim<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />
Die Sicherheitsbranche bietet krisenfeste<br />
Jobs! Interesse? Sicherheitsmitarbeiter<br />
m/w/d<br />
mit SK §34a. Rufen Sie uns an:<br />
030 -417 13 508<br />
Wir verstärken unser Team und<br />
suchen engagierte Detektive<br />
und Doorman (m/w/d) für den<br />
Einzelhandel mit SK §34a. Tel.<br />
030/ 414 08 676<br />
Anzeigenannahme:<br />
030 2327-50<br />
ankauf<br />
Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.<br />
Dr. Richter, 01705009959<br />
WE CARE.<br />
www.care.de/<br />
spendenshop<br />
www.care.de
EXTRA Verlagsthema<br />
Christopher Street Day –Berlin Pride<br />
BrendasInitiativeist weiter aktuell<br />
Die Christopher Street Day-Parade ziehtam27. Juli wieder durch Berlin.Ein Blickindie Geschichte istdas Motto<br />
Schon mal von Brenda<br />
Howard gehört? Ihr hat<br />
die Welt die Christopher<br />
Street Day (CSD)-Parade zu<br />
verdanken. Der erste Straßenumzug<br />
von Schwulen, Lesben,<br />
Bisexuellen sowie weiteren<br />
Menschen aus der sogenannten<br />
„queer community“ startete<br />
auf ihre Initiative imJahr<br />
1970. Das war ein Jahr nach<br />
den Straßenkämpfen in der<br />
Christopher Street in New<br />
York. In der Bar „Stonewall<br />
Inn“ hatten sich Homosexuelle<br />
und andere Mitglieder sexueller<br />
Minderheiten am 28. Juni<br />
1969 gegen Diskriminierung<br />
gewehrt –ein Protest, der tagelang<br />
weiterging.<br />
Brenda Howard war eine bisexuelle<br />
Aktivistin für Menschenrechte<br />
in New York. Ihr<br />
Engagement für die CSD-Parade<br />
brachte ihr den Spitznamen<br />
„Mother of Pride“ ein. Sie<br />
wollte mit dem Umzug erreichen,<br />
dass die Ereignis nicht in<br />
Vergessenheit gerieten – und<br />
es gelang ihr. Auch in Berlin<br />
findet dieses Jahr wieder eine<br />
CSD-Parade statt.<br />
„Every riot starts with your<br />
voice –Jeder Aufstand beginnt<br />
mit deiner Stimme“ lautet der<br />
Slogan des diesjährigen Umzugs,<br />
der an das 50-jährige Jubiläum<br />
der Stonewall-Proteste<br />
erinnert. Die Mütter und Väter<br />
der Bewegung – wie Brenda<br />
Howard –sollen besonders geehrt<br />
werden.<br />
Aber auch Aktivistinnen und<br />
Aktivisten von heute kommen<br />
zu Wort. „Es gibt noch viel zu<br />
tun“, sagt TransaktivistNic van<br />
Dyke kämpferisch. Die Ereignisse<br />
vomStonewall Inn hätten<br />
gezeigt, dass die Szene zusammenhalten<br />
müsse. Auch heute<br />
müsse der Kampf nach Anerkennung<br />
und Gleichberechtigung<br />
weitergehen.<br />
Neben der politischen Botschaft<br />
bringt der CSD aber<br />
auch jede Menge Glamour,<br />
Musik und Lebensfreude in die<br />
Straßen vonBerlin. Der Umzug<br />
isteines der populärsten Ereignisse<br />
im Leben der Hauptstadt.<br />
Tausende werden auch dieses<br />
Jahr wieder die Straßen säumen,<br />
wenn die Parade um 12<br />
Uhr am Kurfürstendamm Ecke<br />
Joachimsthaler Straße beginnt.<br />
Wegen der Bauarbeiten wird<br />
sie nicht den Wittenbergplatz<br />
passieren, sondern biegt vom<br />
Tauentzien vorher in die Nürnberger<br />
Straße ab. Der Tross<br />
führt an der Urania in die<br />
Kleiststraße ein und geht von<br />
dort zurück auf die bekannte<br />
Route Richtung Nollendorfplatz.<br />
Endpunkt ist das Brandenburger<br />
Tor.<br />
Die Länge der Gesamtroute<br />
beträgt rund 6,5 Kilometer.<br />
Ab 16 Uhr werden die ersten<br />
Trucks am Brandenburger Tor<br />
zur Abschlusskundgebung erwartet.<br />
Anschließend wird gefeiert.<br />
Auf der Hauptbühne gibt es<br />
viele Liveacts. Dazu zählt auch<br />
DJ Felix Jähn, der sich im vergangenen<br />
Jahr zu seiner Bisexualität<br />
bekannt hat. „Menschen<br />
auf ihrem Wegzumehr<br />
Selbstliebe, Sicherheit und Akzeptanz<br />
in der Gesellschaft zu<br />
begleiten, ist wohl mein bisher<br />
größter Erfolg als Künstler“,<br />
sagt er. Außerdem treten unter<br />
anderem Ex-Spice-Girl Melanie<br />
C., MIA und Marianne<br />
Rosenbergauf.„Es istnach wie<br />
vor wichitg, dass wir gemeinsam<br />
unsereStimmen erheben“,<br />
sagt Rosenberg.<br />
Neben dem Show-Programm<br />
gibt es viele kulinarische Angebote,<br />
außerdem ein Programm<br />
für Kinder.<br />
Am CSD-Wochenende finden<br />
außerdem traditionell zahlreiche<br />
Parties in den Clubs<br />
der Stadt statt. Mitfeiern kann<br />
selbstverständlich jeder –egal,<br />
ob queer oder nicht.<br />
Audre Geraldine Lorde<br />
(*1934 –†1992)<br />
Die lesbische, feministische<br />
US-amerikanische Schriftstellerin<br />
und Aktivistin kam<br />
als Literaturdozentin Mitte<br />
der 1980er nach Berlin und<br />
zählt zu den Schlüsselfiguren<br />
der frühen afrodeutschen<br />
Bewegung. Im Kampf um<br />
Anerkennung von Unterschieden<br />
als Quelle von Kraft und<br />
Kreativität brachte sie das<br />
Thema Rassismus in die<br />
deutsche Frauenbewegung.<br />
Lorde bezeichnete sich<br />
selbst als „black lesbian feminist<br />
mother poet warrior“.
Seite 13<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
Der erste <strong>Berliner</strong> CSD fand am 30. Juni 1979 in West-Berlin mit nur etwa<br />
400 Personen statt. Mittlerweile ist die Demonstrationein Massen-Event.<br />
Fotos: Dirk Lang;Heinrich vonSchimmer (2)<br />
Brennt's<br />
im Schritt?<br />
Lass dich auf sexuell<br />
übertragbare<br />
Infektionen testen.<br />
Eine Aktion der Bundeszentrale für<br />
gesundheitliche Aufklärung (BZgA),<br />
gefördert durch die Bundesrepublik<br />
Deutschland.<br />
dashochhaus.de
14 BERLIN BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
DasKnöllchen aus dem<br />
Havelland, ebenfalls vom<br />
9. Juli: Uhlemann soll<br />
15 Euro zahlen.<br />
DasKnöllchen aus Berlin,<br />
ausgestellt am 9. Juli:<br />
Thomas Uhlemann soll<br />
43,50 Euro bezahlen.<br />
Von<br />
MIKE WILMS<br />
Berlin – Zuerst fragte sich<br />
Thomas Uhlemann (58), ob er<br />
sich verlesen hat. Die beiden<br />
Knöllchen, die er in der Post<br />
fand, verwirrten ihn. Er war<br />
zweimal zu schnell gefahren<br />
auf der B5, das stimmte. Aber<br />
warum sollte er 15 Euro für<br />
eine Tempo-Überschreitung<br />
von 7 km/h blechen – und<br />
43,50 Euro für eine 6km/h-<br />
Sünde? Werden Bußgelder<br />
jetzt willkürlich festgesetzt?<br />
Diese Fragen richtete Thomas<br />
Uhlemann an den KURIER. Er<br />
hatte Sorge, dass außer ihm<br />
noch viele andere Autofahrer<br />
Knöllchen mit Fantasiepreisen<br />
erhalten haben könnten. „Ich<br />
fragte mich natürlich auch, ob<br />
der Preisunterschied vielleicht<br />
daherrührte, dass ich einmal in<br />
Berlin und einmal in Brandenburg<br />
geblitzt wurde“, sagt Uhlemann.<br />
Er hatte beim genaueren<br />
Blick auf das <strong>Berliner</strong> Teuerknöllchen<br />
bemerkt, dass hier<br />
Verfahrenskosten aufgeschlagen<br />
worden waren. Ist das in<br />
Berlin so, fragte er sich, obwohl<br />
es die Strafe fast verdreifacht?<br />
43,50 Euro statt 15 Euro: Das<br />
fand der Autofahrer auch deshalb<br />
ungerecht, weil er beide<br />
Blitzersünden auf der gleichen<br />
Strecke und jeweils bei einem<br />
zulässigen Höchsttempo von<br />
50 km/h begangen hatte. Wo<br />
DasKnöllchenrätsel<br />
vonder B5<br />
Lesen Sie mal, warum Berlin für einen kleinen Tempo-Verstoß<br />
eine dreimal so hohe Strafzahlung verlangte wie Brandenburg<br />
Der Fahrer und sein Auto:<br />
Thomas Uhlemann (58)<br />
wundertsich sehr über<br />
das Strafzettel-Wirrwarr.<br />
Fotos: Uhlemann<br />
war der Unterschied? „Ich kam<br />
auf beiden Fahrten von meinen<br />
Schwiegereltern, wurde einmal<br />
bei Pessin auf der B5 geblitzt<br />
und einmal auf der innerstädtischen<br />
Fortführung der Straße<br />
an der Deutschen Oper“, sagt<br />
Uhlemann. Die Fahrten fanden<br />
am 5. und am 30. Mai statt. Beide<br />
per Post zugestellte Knöllchen<br />
sind auf den 9. Juli datiert.<br />
Der KURIER bemühte sich,<br />
das Blitzer-Rätsel aufzuklären<br />
und fragte eine Sprecherin der<br />
<strong>Berliner</strong> Polizei. Sie sagte: „Die<br />
Bußgelder sind bundeseinheitlich<br />
geregelt. Zuerst erhält man<br />
ein Verwarngeld-Angebot, in<br />
diesem Fall ist 15 Euro korrekt.<br />
Bezahlt man nicht, kommt ein<br />
Bußgeldbescheid. Hier werden<br />
Verfahrenskosten aufgeschlagen<br />
–wie bei einer Mahnung.“<br />
Hat Autofahrer Uhlemann also<br />
den ersten Knöllchen-Brief<br />
aus Berlin verpasst? „Ich habe<br />
nichts bekommen“, sagt er. Und<br />
das ist auch glaubhaft. Thomas<br />
Uhlemann ist seit langem in der<br />
KURIER-Redaktion bekannt.<br />
Er will sich jetzt bei den Behörden<br />
beschweren –und sein bereits<br />
bezahltes Bußgeld zurück.<br />
Er betont: „Der Bußgeldbescheid<br />
war nicht wie eine Mahnung<br />
formuliert. Nichts wies<br />
darauf hin, dass es schon das<br />
zweite Schreiben sein könnte.<br />
Wie vielen Autofahrern passiert<br />
so etwas noch? Wenigstens<br />
hatte ich den Vergleich mit<br />
dem Knöllchen aus Brandenburg<br />
und wurde aufmerksam.“
MEINUNG<br />
WIE ICH<br />
ES SEHE<br />
Von<br />
Ralf Rohrlach,<br />
Friedrichshain<br />
Leser-<br />
Wo bleibt heute der<br />
Spaß am Sommer?<br />
Zugegeben, die Hitze<br />
dieses Sommers fordert<br />
die Menschen und die<br />
Stadt heraus. Als älterer<br />
Mensch aber erinnere ich<br />
mich auch an ziemlich verregnete<br />
Zeiten, da sang der<br />
Entertainer Rudi Carell:<br />
„Wann wird’s mal wieder<br />
richtig Sommer?“ Man bibberte!<br />
In heißen Sommern<br />
fuhren früher oft Sprengwagen<br />
durch die Straßen<br />
und verteilten Wasser auf<br />
Asphalt, Pflastersteinen<br />
und Grün. Aufgetankt wurde<br />
in der Spree. Damit entstand<br />
ein wenig Abkühlung<br />
in der Hitze der Stadt. Wir<br />
Kinder rannten den<br />
Sprengwagen hinterher,<br />
versuchten, einen Sprühstrahl<br />
abzukriegen. Ein<br />
herrliches Spiel, auch das in<br />
den unzähligen Planschbecken<br />
der Stadt, wo man hinzog<br />
mit Stulle und Brause<br />
oder sogar Bockwurst und<br />
Bulette, den ganzen Tag<br />
manchmal. Wo sind sie geblieben,<br />
die Sprengwagen,<br />
die Planschen, der Spaß im<br />
Sommer? Es ist heute ein<br />
anderes Berlin, mit Kindern,<br />
die das nicht kennen,<br />
in dem Eltern Mühe haben,<br />
den Luxus zu bezahlen, der<br />
geboten und gefordert<br />
wird. Es ist kompliziert geworden,<br />
leider!<br />
DANKE!<br />
Eine Mail zerrinnt nicht so<br />
wie ein Telefongespräch<br />
Es ist nicht mehr üblich zu<br />
telefonieren. Fand ich komisch.<br />
Aber jetzt stellte die<br />
Ärztin bei einer Untersuchung<br />
einen Befund fest,<br />
der später nicht im Gutachten<br />
stand. Meine Anfrage<br />
beantwortete sie per Mail.<br />
Praktisch, jetzt kann ich es<br />
mehrfach durchlesen, es<br />
zerrinnt nicht so wie ein<br />
Telefongespräch.<br />
Marianna Kubi, Pankow<br />
So erreichen<br />
Sie die<br />
Redaktion:<br />
Forum-Redaktion<br />
Alte Jakobstraße 105<br />
10969 Berlin<br />
Tel. 030/63 33 11 456 (Mo.-Fr. 10–16 Uhr)<br />
Fax: 030/63 33 11 499<br />
E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />
Die Leser-Seite<br />
in Ihrem KURIER<br />
„Zeit des Geldverdienens<br />
ist längst Geschichte“<br />
Zu: „Galeries Lafayette: Exitus<br />
für den Luxus?“, vom 25. Juli<br />
Wer kann da schon shoppen?<br />
Jedenfalls nicht die eigentliche<br />
Bevölkerung. Mich wundert es<br />
gar nicht, da sind nur teure Geschäfte.<br />
Die Zeit des Geldverdienens<br />
ist längst Geschichte.<br />
Allein was man an Steuern und<br />
Mieten abgibt, lässt ja kaum<br />
noch was übrig.<br />
Anne Müller, Facebook<br />
WeitereProblemzonen<br />
Dass es bei dem gewaltigen Angebot<br />
und in Zeiten des Onlinehandels<br />
eine Straße trifft, war<br />
abzusehen. In diesen Fall ist es<br />
die Friedrichstraße. Es werden<br />
wohl noch weitere Problemzonen<br />
hinzukommen. Das Gute<br />
ist, dass es in jeder Stadt so ist.<br />
Christian Neubauer,<br />
Facebook<br />
So diskutieren die Leser auf:<br />
www.berliner-kurier.de<br />
Mitschreien,<br />
wenn Kinder<br />
bockig sind<br />
„Zu: Tipps für ratlose Eltern:<br />
Was hilft, wenn Kinder dauernd<br />
bockig oder wütend<br />
sind?“, vom 24. Juli<br />
Quietschen lassen, sie werden<br />
dann müde.<br />
Hellen Horn<br />
Mitschreien. Dann sind die<br />
Gören so schockiert, dass sie<br />
aufhören. Allerdings guckt<br />
die Umwelt sehr verstört,<br />
aber das ist egal.<br />
Elke von Domarus<br />
Ausbocken lassen. Ich habe<br />
meine Jungs in ihr Zimmer<br />
geschickt. Wenn sie fertig<br />
waren zu brüllen und zu toben,<br />
kamen sie wieder raus,<br />
als ob nix war.<br />
Juna van Core<br />
Einfach ignorieren. Oder<br />
auch mal so reagieren.<br />
Susi Lindemann<br />
Französisches Edel-Kaufhaus in der Krise: Die Galeries Lafayette in der Friedrichstraße<br />
(Mitte). Der KURIER berichtete gestern groß darüber.<br />
Warum nicht andersrum?<br />
Zu: „Kita streicht Schweinefleisch<br />
–keine Gummibären und<br />
Schnitzel für Kids“ vom 23. Juli<br />
Große Dinge entstehen im Kleinen!<br />
Wenn das so eine Kleinigkeit<br />
ist: Warum geht es nicht<br />
andersrum? Warum soll sich eine<br />
große Mehrheit einer klei-<br />
nen Minderheit beugen?<br />
Miron Holanda, Facebook<br />
Recht auf normales Essen<br />
Verstehe nicht, warum die anderen<br />
Kinder drunter leiden<br />
müssen. Sie haben ein Recht<br />
auf normales Essen in der Kita.<br />
In anderen Ländern wird auch<br />
Lesen Sie in der großen Wochenendausgabe:<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
KURIER<br />
kämpft!<br />
Ärger,Probleme, Fragen? Das<br />
„Kämpft-Team“ und die Profis<br />
kümmern sich um Ihre Sorgen.<br />
Schreiben Sie uns(am besten mit<br />
Unterlagen), Absender und<br />
Telefonnummer nicht vergessen.<br />
nicht der komplette Speiseplan<br />
für andere Kinder geändert.<br />
Jeanette Ruhlmann,<br />
Facebook<br />
Dasgeht zu weit<br />
Rücksichtnahme ist ja ok, aber<br />
deshalb die eigenen Gewohnheiten<br />
und Nahrung über den<br />
Haufen werfen, geht zu weit.<br />
René Voelkel, Facebook<br />
Fast ein Staatsakt<br />
Ist das so ein Verlust, in der Kita<br />
oder Schule kein Schweinefleisch<br />
zu bekommen? Zu Hause<br />
haben sie genug davon. Ich<br />
denke, den Kindern ist es egal.<br />
Nur die lieben Erwachsenen<br />
machen einen Staatsakt draus.<br />
Anja Schönicke, Facebook<br />
Antonio Banderas über sein Comeback<br />
in „Leid undHerrlichkeit“:<br />
„Ichmusste alles vergessen, wasich in<br />
Hollywood gelernt hatte“<br />
Hauptstadt desFlower Power:<br />
Londons zauberhafte Gärten<br />
Sicheres Bremsen:<br />
Antiblockiersystem für E-Räder
*<br />
LEUTE<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
Pension Schöller<br />
Jetzt macht Köfer<br />
daheim Theater<br />
DasKudamm-Stück zieht ins Spargelparadies Beelitz<br />
Von<br />
NORBERT KOCH-KLAUCKE<br />
Ist das irre! Endlich kann Herbert<br />
Köfer (98) daheim so<br />
richtig Theater machen.<br />
Denn die beliebte Kudamm-<br />
Inszenierung des genial verrückten<br />
Schwanks „Pension<br />
Schöller“ kommt nach Brandenburg,<br />
wo der Star wohnt.<br />
„Ich freue mich besonders,<br />
dass fast das ganze Schöller-<br />
Ensemble vom Kudamm mit<br />
dabei sein wird. Winfried<br />
Glatzeder, Achim Wolff und<br />
die vielen anderen –das wird<br />
ein echtes Klassentreffen.“<br />
Das Beste: Köfer braucht<br />
für seine Rolle kaum Texte zu<br />
lernen. „Bei so vielen Auftritten,<br />
die ich in der Pension<br />
Schöller hatte, habe ich den<br />
Die „Pension Schöller“ gehört<br />
zu den Glanzinszenierungen<br />
des Theaters am Kurfürstendamm,<br />
dessen Ensemble<br />
wegen des geplanten<br />
Abrisses der Spielstätte vor<br />
einem Jahr ins Schiller-<br />
Theater umziehen musste.<br />
Nun zieht der beliebte<br />
Schwank mit seinen Stars<br />
noch etwas weiter – nach<br />
Beelitz.<br />
„Das ist bei mir ganz um die<br />
Ecke“, sagt Köfer, der in dem<br />
Stück in seiner Lieblingsrolle<br />
als Pensions-Wirtwieder auf<br />
der Bühne stehen wird. „Unser<br />
Bürgermeister Bernhard<br />
Knuth ist ein echter Fan der<br />
,Schöller’-Inszenierung des<br />
Kudamm-Theaters“, sagt<br />
Köfer.„Nach 2017 haternun<br />
zum zweiten Mal das Stück<br />
nach Beelitz geholt.“ Im neuen<br />
Theater der Stadt, dem<br />
„Deutschen Haus“, soll die<br />
Pension mit all ihren schrägen<br />
Gästen vom 26. Dezember<br />
bis 5. Januar gastieren.<br />
Zehn Vorstellungen sind geplant.<br />
Winfried Glatzeder und Achim Wolff<br />
sind auch in Beelitz dabei.<br />
Text zum größten Teil noch<br />
immer drauf“, sagt er.<br />
Seine Fans können Köfer<br />
auch bald wieder in Berlin erleben.<br />
Denn noch immer ist er<br />
mit der Biografie seiner im<br />
Februar verstorbenen Kollegin<br />
Ursula Karusseit auf Lesereise.<br />
Gleich dreimal wird<br />
er damit in Berlin auftreten:<br />
im Theater Adlershof (1.9.),<br />
im Schlosspark Theater<br />
(14.9.) und im Kulturhaus<br />
Karlshorst (27.9.).<br />
Fotos: Wächter,Theater am Kudamm<br />
HerbertKöfer<br />
(98) spielte<br />
jahrelang am<br />
Kudamm den<br />
Schöller-Wirt.<br />
Nun wird er in<br />
Beelitz damit<br />
zu sehen sein.<br />
Caroline Beil wegen Foto verhöhnt<br />
Schauspielerin zeigte sich planschend im Internet –das gefiel nichtjedem<br />
Schauspielerin<br />
und TV-<br />
Moderatorin<br />
Caroline Beil<br />
freizügig in<br />
einem Pool.<br />
Foto: Instagram<br />
Bei der derzeitigen Hitzewelle<br />
kühlte sich auch Schauspielerin<br />
Caroline Beil imPool ab und<br />
teilte diesen Moment mit ihren<br />
Fans auf Instagram –doch nicht<br />
alle waren von demAusblick begeistert.<br />
Ihren Instagram-Beitrag<br />
kommentierte die 52-Jährige<br />
mit: „Komm, schwimm mit<br />
mir“. Zu sehen ist sie im azurblauen<br />
Wasser: Ihr Gesicht erscheint<br />
fast faltenfrei und die<br />
üppige Oberweite ist kaum zu<br />
übersehen. Da wunderten sich<br />
doch einige und schrieben: „Ist<br />
das Filter oder nicht?“<br />
Bei manchen kam dieses Bild<br />
sogar richtig mies an: „Das billige<br />
Tattoo auf dem Arm zeigt die<br />
Wahrheit. Der Rest ist irgendwie<br />
ein Fake ...“ Vor allem ihr<br />
aufwendiges Make-up und die<br />
gestylten Haare riefen bei Instagram-Nutzern<br />
Fragen auf.<br />
Allerdings gab es nicht nur<br />
Spott. Knapp 2800 Menschen<br />
haben Carolines Beitrag mit<br />
„Gefällt mir“ markiert. Und viele<br />
ihrer Fans waren begeistert:<br />
„Liebe Caroline, du bist so<br />
hübsch und hast Photoshop eigentlich<br />
gar nicht nötig, aber<br />
dennochschönes Bild“. AS
GELD<br />
NACHRICHTEN<br />
Schnäppchenalarm<br />
Der Ratgeber für<br />
Markt und Wirtschaft<br />
Ist der Wunschfernseher<br />
immer nochsoteuer? Gibt<br />
es vielleicht ein neues,<br />
günstigeres Angebot? Jeden<br />
Tag online Preise vergleichen<br />
ist lästig –und unnötig.<br />
Dennwer sich mit<br />
Kaufabsichten trägt, aber<br />
wegen der aktuellen<br />
Marktpreise noch nicht zuschlagen<br />
mag, findet bei<br />
fast allen großen Preisvergleich-Portalen<br />
einen E-<br />
Mail-Service, der sofort eine<br />
Nachricht schickt,wenn<br />
der Preis für ein Produkt<br />
auf einevom Nutzer angegebene<br />
Obergrenze gefallen<br />
ist.<br />
Vorsicht: Fakeshops<br />
Gold muss man nicht mehr<br />
bei einem Händler vor Ort<br />
kaufen.Auch online gibt es<br />
viele Angebote. Doch Vorsicht:<br />
Im Internet gibt es<br />
viele Fakeshops für Anund<br />
Verkaufvon Edelmetallen,warnt<br />
das Landeskriminalamt<br />
Niedersachsen.<br />
Daher sollten Interessenten<br />
die Seite des Händlers<br />
vor dem Geschäft kritisch<br />
prüfen.<br />
Kein Geld verschenken<br />
Arbeitnehmer verschenken<br />
oft Geld, ohne es zu<br />
wissen: Viele Beschäftigte<br />
haben Anspruch auf vermögenswirksame<br />
Leistungen<br />
(VL). Das Geld zahlt<br />
ihnen der Arbeitgeber. Die<br />
genaue Höhe ist im Arbeits-<br />
oder Tarifvertrag geregelt.<br />
Banken zahlen ihren<br />
Mitarbeiternbeispielsweise<br />
40 Euro jeden Monat.<br />
Beschäftigteinder Eisen-<br />
und Stahlindustrie<br />
und im Kfz-GewerbeWest<br />
erhalten 26,59 Euro monatlich.<br />
Foto: imago stock&people Foto: imago/blickwinkel<br />
Foto: dpa<br />
Daswar’s, TAN!<br />
Ab September gilt die TAN-Liste<br />
aus Papier nicht mehr.Online-<br />
Banking wird dann komplizierter<br />
Viele Verbraucher bekommen<br />
in diesen Tagen Post<br />
von ihrer Bank. Der Inhalt<br />
der Briefe ist meist sehr juristisch<br />
gehalten, denn die<br />
Geldinstitute müssen ihre<br />
Kunden über wichtige Änderungen<br />
informieren.<br />
Ab September greifen die Regelungen<br />
der zweiten europäischen<br />
Zahlungsdiensterichtlinie<br />
PSD2, erklärt der<br />
Bundesverband deutscher<br />
Banken in Berlin. Was sich<br />
erst einmal sperrig anhört, ist<br />
eigentlich gar nicht so kompliziert.<br />
Wichtige Fragen und<br />
Antworten zum Thema:<br />
Was genau ist ab September<br />
neu?<br />
Von Bedeutung sind drei Änderungen:<br />
Auf Konten können<br />
künftig auch Drittanbieter zugreifen,<br />
wenn Kunden dem<br />
zustimmen. Außerdem müssen<br />
Bankkunden sich beim<br />
Zugriff auf ihr Online-Banking<br />
ab dem 14. September<br />
immer mit der Zwei-Faktor-<br />
Methode identifizieren. Und<br />
schließlich müssen auch Kartenzahlungen<br />
im Internet<br />
künftig immer mit zwei Faktoren<br />
freigegeben werden.<br />
Was ist mit Drittanbietern<br />
gemeint?<br />
Gemeint sind Anbieter, die die<br />
Infrastrukturen von Banken<br />
nutzen, ohne selbst solche zu<br />
betreiben, erklärt der Bankenverband.<br />
Konkret sind das<br />
Dienste, die Zahlungen auslösen,<br />
Kontoinformationen<br />
sammeln und bündeln und<br />
Dienste, die Zahlungskarten<br />
herausgeben. Drittanbieter<br />
können nicht nur neue<br />
Dienstleister sein, sondern im<br />
Prinzip auch andere Banken.<br />
Solchen Dienstleistern können<br />
Kunden künftig erlauben,<br />
auf ihr Konto zuzugreifen,<br />
zum Beispiel wenn sie im Internet<br />
einkaufen oder aber<br />
verschiedene Konten bei unterschiedlichen<br />
Geldinstituten<br />
in einer Übersicht dargestellt<br />
haben wollen. Die Erlaubnis<br />
des Kunden ist immer<br />
die Voraussetzung dafür, dass<br />
ein Drittanbieter Zugriff auf<br />
das Konto bekommt. Die<br />
Dienstleister unterliegen der<br />
Aufsicht der Bundesanstalt<br />
für Finanzdienstleistungen<br />
(Bafin).<br />
Was ändert sich beim Online-Banking<br />
und dem Online-Shopping?<br />
Einloggen ins Online-Banking<br />
nur mit einem Passwort wird<br />
bald der Vergangenheit angehören.<br />
Denn ab dem 14. September<br />
gilt laut Bankenverband<br />
die gesetzliche Pflicht<br />
zur sogenannten starken Kundenauthentifizierung.<br />
Das<br />
heißt, jeder Kunde muss sich<br />
immer mit zwei von drei möglichen<br />
Faktoren identifizieren.<br />
Infrage kommen hier etwa<br />
biometrische Merkmale<br />
wie ein Fingerabdruck (Faktor<br />
„Sein“), eine PIN (Faktor<br />
„Wissen“) oder ein Smartphone<br />
(Faktor „Besitz“).<br />
Dieses Verfahren wird auch<br />
bei jeder<br />
Trans-<br />
Papier-Tan-Listen,<br />
wie diese,<br />
gehören bald der<br />
Vergangenheit an.<br />
aktion Pflicht. Die iTAN-Liste<br />
aus Papier hat damit ausgedient.<br />
Für Aufträge muss eine<br />
eigens generierte TAN genutzt<br />
werden. Bei Kartenzahlungen<br />
im Internet werden<br />
sich Verbraucher künftig<br />
ebenfalls grundsätzlich mit<br />
zwei Faktoren identifizieren<br />
müssen.<br />
Wie sicher sind die neuen<br />
Zahlungs-Verfahren?<br />
Die Zeitschrift „Finanztest“<br />
(Ausgabe 8/2019) hat die neuen<br />
Verfahren von 22 Kreditinstituten<br />
untersucht. Die<br />
meisten Banken bieten mehrere<br />
Varianten an. Während<br />
Kunden für Verfahren wie<br />
QR-TAN oder AppTAN ein<br />
Smartphone brauchen, gibt es<br />
für Kunden mit einfachem<br />
Mobiltelefon auch das SMS-<br />
TAN-Verfahren. Ein Zusatzgerät<br />
brauchen Kunden in der<br />
Regel hingegen bei Verfahren<br />
wie ChipTAN, BestSign oder<br />
PhotoTAN.<br />
Das Fazit der Tester: Grundsätzlich<br />
sind die neuen Verfahren<br />
tatsächlich sicherer als<br />
frühere Varianten. Sie können<br />
jedoch für viele Kunden<br />
Mehrkosten und mehr Aufwand<br />
verursachen. Wer etwa<br />
ein Zusatzgerät braucht, bekommt<br />
es selten kostenlos –<br />
zum Beispiel einen TAN-Generator<br />
für das Chip-TAN-<br />
Verfahren. Bankkunden müssen<br />
für günstige Zusatzgeräte<br />
mit etwa 9bis 35 Euro rechnen.<br />
Nutzen Kunden etwa<br />
das SMS-TAN-Verfahren,<br />
berechnen die Banken<br />
laut Stiftung Warentest<br />
bis zu 9Cent pro TAN.<br />
Fragen?<br />
Wünsche?<br />
Tipps?<br />
Tel. 030/63 33 11-456<br />
(Mo.–Fr. 10–15 Uhr)<br />
E-Mail: berlin.service@dumont.de<br />
Auch Kartenzahlungen<br />
im<br />
Internet werden<br />
künftig komplizierter.<br />
Sie müssen mit zwei<br />
Faktoren freigegeben werden.
*<br />
REPORT<br />
Von<br />
FLORIAN THALMANN<br />
Wenn Jürgen Götte,<br />
der Chef des<br />
Grünflächenamtes<br />
von Mitte, aus dem Fenster<br />
schaut, sieht er –einen<br />
Garten, was sonst. Grüner<br />
Rasen, sprießende Blumen<br />
und einen Metallzaun, hinter<br />
dem der Tiergarten liegt,<br />
mit mehr als 200 Hektar eine<br />
der großen Grünflächen<br />
der Hauptstadt. Im Büro<br />
selbst hängen Park-Pläne an<br />
den Wänden, ein Computer<br />
steht auf dem Tisch, daneben<br />
liegen Akten. Nur eines<br />
will nicht so richtig passen:<br />
die Fotos an den Wänden.<br />
Sie zeigen Götte, wie er<br />
über die Ziellinie des New-<br />
York-City-Marathons rennt.<br />
Götte, wie er den Berlin-Marathon<br />
läuft. Götte beim Marathon<br />
durch die englische<br />
Hauptstadt London. Denn<br />
Götte ist nicht nur der Chef-<br />
Gärtner von Mitte, sondern<br />
gleichzeitig der schnellste<br />
Gärtner der Stadt. „Na gut,<br />
ich kann nicht beweisen, ob<br />
es wirklich so stimmt“, sagt<br />
er und lächelt. „Vielleicht<br />
gibt es ja noch andere Gärtner,<br />
die schneller sind als<br />
ich.“ Es dürfte eher unwahrscheinlich<br />
sein: Seit Jahren<br />
bewältigt Götte in seiner<br />
Freizeit Marathonläufe in<br />
der ganzen Welt. Über 100<br />
sind es, durch die seine Füße<br />
ihn gebracht haben. Rechnet<br />
man alle Strecken mit Trainingseinheiten<br />
zusammen,<br />
ist er um die Erde gerannt.<br />
Und zwar zweimal.<br />
Tagsüber sitzt Götte im<br />
Büro, kümmert sich um die<br />
Grünflächen von Mitte. Zum<br />
Job kam er „ganz klassisch“,<br />
wie er sagt. Zu DDR-Zeiten<br />
arbeitete der studierte Gartenbauingenieur<br />
in einer<br />
LPG, „wir versorgten die<br />
Hauptstadt der DDR und<br />
West-Berlin mit Obst und<br />
Gemüse“. Nach der Wende<br />
wurde die Genossenschaft<br />
aufgelöst, Götte bewarb sich<br />
auf Zeitungsannoncen. Mitte<br />
1990 bekam er eine Einladung<br />
aus dem Bezirksamt<br />
Tiergarten, das es damals<br />
noch gab, und stellte sich<br />
vor. Erst bekam er eine<br />
Meisterstelle, pflegte die<br />
Grünanlagen, später wurde<br />
er Fachbereichsleiter –seit<br />
sechs Jahren sitzt er nun sogar<br />
auf dem Chefsessel.<br />
Der Hang zum Sport habe<br />
sich schon vorher nebenbei<br />
entwickelt, sagt er. Nach<br />
Lehrzeit und Wehrdienst<br />
stellte er mit etwa 20 Jahren<br />
fest, „dass man da schon etwas<br />
Speck ansetzt. Das wollte<br />
ich vermeiden, also begann<br />
ich während des Studi-<br />
Jürgen Götte im Garten<br />
hinter seinem Bürohaus<br />
im Tiergarten. Um den<br />
Hals trägt er einer seiner<br />
zahlreichen gesammelten<br />
Marathon-Medaillen.<br />
ums mit dem Joggen“. Seine<br />
Eltern stammten beide aus<br />
einer Bauernfamilie, ernährten<br />
sich dementsprechend.<br />
„Ich selbst musste Essen nur<br />
angucken, um zuzunehmen.<br />
Und so wollte ich nicht enden.“<br />
Also lief er los.<br />
Irgendwann sah Götte, dass<br />
es auch Wettkämpfe gibt,<br />
meldete sich zum ersten<br />
Halbmarathon an. Es war<br />
1984, der damalige Friedenslauf<br />
in Berlin, heute bekannt<br />
als <strong>Berliner</strong> Halbmarathon.<br />
Götte war trainiert, dennoch<br />
lief nicht alles glatt. „Ich war<br />
jung, noch unbedarft, bin unbefangen<br />
an die ganze Sache<br />
rangegangen“, sagt er. „Und<br />
die Ausstattung in der DDR<br />
war natürlich nicht einfach.<br />
Funktionswäsche gab es keine,<br />
nur Baumwoll-Kleidung,<br />
die gegenEnde des Laufs immer<br />
schwerer wurde. Auch<br />
die Versorgung mit Wasser<br />
und Sport-Gels war noch<br />
nicht da –wenn überhaupt,<br />
gab es unterwegs mal einen<br />
halben Apfel.“ Nach zehn,<br />
zwölf Kilometern habe er am<br />
Straßenrand gestanden. Götte<br />
konnte nicht mehr. „Die<br />
letzten Kilometer habe ich<br />
gehend zurückgelegt. Als ich<br />
das überstanden hatte, dachte<br />
ich: Wahnsinn, dass es<br />
Idioten gibt, die sogar die<br />
doppelte Strecke rennen.“<br />
Eine einschneidende Erfahrung<br />
–der erste richtige<br />
Marathon folgte erst 1994,<br />
zehn Jahre später. Es war<br />
Mittes<br />
Chefgärtner<br />
Wenn er<br />
läuft, dann<br />
blüht er auf<br />
Jürgen Götte (60) kümmertsich um die Parks und Grünanlagen des Bezirkes.<br />
Privat geht er einer anderen Leidenschaft nach: Als Marathon-Läufer rannte er<br />
durch London, Boston, New York und Havanna –und lief zweimal um die Erde<br />
der Rennsteiglauf, ein richtig<br />
harter Kampf durch unwegsames<br />
Gelände. „Trotzdem<br />
habe ich ihn geschafft,<br />
relativ unbeschadet, obwohl<br />
die Gegend bergig ist und<br />
das Wetter sehr schlecht<br />
war. Es gibt ein schönes Foto,<br />
auf dem man sieht, wie<br />
ich schlammverkrustet in<br />
Schmiedeberg ankam.“<br />
Bei diesem Lauf habe er<br />
„Blut geleckt“, sagt er. „Ich<br />
habe gesehen, dass man mit<br />
Training tolle Leistungen erzielen<br />
kann. Nach zwei Jahren<br />
war ich schon bei einer<br />
Zeit unter drei Stunden angekommen.“<br />
Sein großes<br />
Ziel sei es immer gewesen, in<br />
weniger als zwei Stunden<br />
und 40 Minuten ins Ziel zu<br />
gelangen. 2004 schaffte er es<br />
beim Berlin-Marathon, Endzeit:<br />
2:39:56, sogar vier Sekunden<br />
schneller als geplant.<br />
„Das habe ich danach<br />
nie wieder geschafft.“<br />
Faszinierend für Götte vor<br />
allem: „Es ist eine Sportart,<br />
die man jederzeit überall auf<br />
der Welt ausüben kann –und<br />
man braucht nicht viel Ausrüstung.<br />
Passende Kleidung<br />
genügt.Man ist nicht abhängig<br />
von anderen Leuten.<br />
Wenn ich nach Feierabend<br />
eine Runde laufen will, laufe<br />
ich einfach los.“ Und das tut<br />
er tatsächlich: Jeden Abend<br />
schnappt sich Götte sein<br />
Fahrrad, fährt zum Bahnhof<br />
und nimmt den Zug nach<br />
Potsdam, wo er wohnt. Mit
*<br />
SEITE19<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
Fotos/Repros: camcop media /Andreas Klug; privat<br />
ImJahr 2004 schaffte Götte beim Berlin-<br />
Marathon seine Bestzeit: In zwei Stunden,<br />
39 Minuten und 56 Sekunden kam er ins Ziel.<br />
Am Berlin-Marathon<br />
nahm Götte inzwischen<br />
mehrereMale teil –seine<br />
Füße trugen den 60-Jährigen<br />
durch 100 Läufe.<br />
Oben: Auch beim Marathon<br />
durch London rannte<br />
Jürgen Götte mit,im<br />
Hintergrund dreht sich das<br />
bekannte Riesenrad der<br />
englischen Hauptstadt.<br />
Unten: Götte (im roten<br />
Shirt) beim Zieleinlauf des<br />
New-York-City-Mara athon.<br />
dem Zweit-Fahrrad geht’s<br />
dort vom<br />
Bahnhof heim, wo<br />
schon die Laufschuhe war-<br />
geht es „um mei-<br />
ten. Dann<br />
nen geliebten Schwielowsee<br />
oder in den Wald“, sagt<br />
er.<br />
Eine Ausrede hat er nie.<br />
„Man sucht natürlich immer<br />
welche, wenn man mal keihat.<br />
Im Winter, zum<br />
ne Lust Beispiel. Aber ich sage mir<br />
immer: Was hast du für ein<br />
Problem? Die Strecke ist be-<br />
ich habe Regenkla-<br />
leuchtet,<br />
motten. Also los!“<br />
Zahlreiche Läufe hat er be-<br />
sich gebracht.<br />
reits hinter<br />
Götte rannte auf Kuba, in<br />
New York, in London, in<br />
Boston, in deutschen Städnatürlich<br />
mehrmals<br />
ten und<br />
in Berlin. Einer der schwersten<br />
Läufe<br />
war der<br />
Havanna-<br />
Marathon.<br />
„Dort waren<br />
35<br />
Grad im<br />
Schatten,<br />
aber es gab<br />
keinen Schatten.<br />
Außerdem<br />
ist die<br />
Stadt sehr hügelig.<br />
Dort bin<br />
ich mit einem<br />
angerissenen<br />
Band im Fuß<br />
angekommen,<br />
trotzdem gerannt<br />
– und musste<br />
mich am Ende<br />
förmlich ins Ziel<br />
schleppen.“ Erst im vergan-<br />
eram<br />
Boston-Marathon teil. „Dort<br />
war es das komplette Gegen-<br />
teil. Vier Grad, Schnee im<br />
genen Jahr ging nahm<br />
Startbereich. Hinterher<br />
wurde diskutiert, ob es der<br />
härteste Boston-Marathon<br />
aller Zeiten war.“<br />
Und natürlich: Ist Götte zu<br />
Gast in anderen Städten,<br />
schaut er sich auch<br />
die<br />
Grünanlagen an. Mit einem<br />
Ergebnis: „Berlin ist unver-<br />
gleichbar. Besonders, wenn<br />
man sich den<br />
Gro-<br />
anguckt.<br />
Wir<br />
ßen Tiergarten<br />
haben eine<br />
tolle Mi-<br />
ei-<br />
schung aus<br />
nem alten<br />
Baumbestand, die Wasserläufe,<br />
die eine große Vielfalt<br />
bringen.“ Doch etwas macht<br />
ihm Sorgen. „Es wird immer<br />
gesagt,dass Grünanlagen eine<br />
große Bedeutung haben.<br />
Wenn man aber sieht, wie<br />
manche Bürger mit den Anlagen<br />
umgehen, kanndie Bedeutungsogroß<br />
nicht sein.“<br />
Vandalismus, Radfahr-Verstöße,<br />
Missachtung der<br />
Hundeauslaufgebiete,<br />
Schwarzgrillen. „Es wäre<br />
einfach schön, wenn die Gesetze,<br />
die es schon gibt,besser<br />
eingehalten werden –<br />
und wenn es entsprechende<br />
Kontrollen gäbe“, sagt er.<br />
Damit es nicht nur privat,<br />
sondern auch in den Parks<br />
und Gärten richtig läuft.
*<br />
SPORT<br />
3. LIGA<br />
FC Bayern II–KFC Uerdingen heute, 19.00<br />
B’schweig–1860 München morgen, 14.00<br />
Münster–CZ Jena • • • • • • • • • • • • morgen, 14.00<br />
Ingolstadt–Duisburg • • • • • • • • • morgen, 14.00<br />
Großaspach–K’lautern • • • • • • morgen, 14.00<br />
Unterhaching–Würzburg • • • morgen, 14.00<br />
Halle–Rostock • • • • • • • • • • • • • • • • morgen, 14.00<br />
SV Waldhof–Meppen • • • • • • • • morgen, 14.00<br />
Viktoria Köln–Chemnitz • • • • • • • • • • So., 13.00<br />
Zwickau–Magdeburg • • • • • • • • • • • • • So., 14.00<br />
1. Duisburg 1 4:1 3<br />
2. Braunschweig 1 4:2 3<br />
3. Würzburg 1 3:1 3<br />
4. Zwickau 1 2:0 3<br />
5. Ingolstadt 1 2:1 3<br />
6. KFC Uerdingen 1 1:0 3<br />
7. Viktoria Köln 1 3:3 1<br />
7. Rostock 1 3:3 1<br />
9. SV Waldhof 1 1:1 1<br />
9. Münster 1 1:1 1<br />
9. Kaiserslautern 1 1:1 1<br />
9. 1860 München 1 1:1 1<br />
9. Chemnitz 1 1:1 1<br />
9. Unterhaching 1 1:1 1<br />
15. CZ Jena 1 1:2 0<br />
16. Halle 1 0:1 0<br />
17. Magdeburg 1 2:4 0<br />
18. B. München II 1 1:3 0<br />
19. Meppen 1 0:2 0<br />
20. Großaspach 1 1:4 0<br />
•<br />
Unions<br />
Ganz der<br />
Capitano!<br />
Christopher<br />
Trimmel zeigt<br />
an, wo der<br />
Hase langläuft.<br />
Trimmel<br />
V.I.R.U.S.-Party-Tour<br />
Elf Züge müsst<br />
ihr sein ...<br />
Berlin –Das wird ein Fest.<br />
Und was für eins. Unter<br />
dem Motto „Elf Züge müsst<br />
ihr sein ...“ hat der Fanunterstützerverband<br />
Eiserner<br />
Virus e.V. jetzt seine Fahrziele<br />
für die geplanten Bundesliga-Touren<br />
auf Schiene<br />
bekannt gegeben. Los geht<br />
es mit Leverkusen. Ebenfalls<br />
im Fahrplan: der FC<br />
Bayern, Mainz, Schalke,<br />
Dortmund, Bremen, Frankfurt,<br />
Freiburg, Mönchengladbach,<br />
Köln und zum<br />
Abschluss Sinsheim. Ein<br />
eisernes Abenteuer auf<br />
dem Schienenstrang. Zu<br />
buchen ist der ganze<br />
Spaß unter:<br />
www.eiserner-virus.de<br />
TV-TIPP<br />
EUROSPORT<br />
13.35 - 17.40 Rad:<br />
Tour de France<br />
19. Etappe: Saint-<br />
Jean-de-Maurienne<br />
- Tignes<br />
(126,5 km)<br />
Fragen?<br />
Wünsche?<br />
Tipps?<br />
E-Mail: berlin.sport@dumont.de<br />
Fotos: Koch<br />
DerAufstiegskapitän beobachtet<br />
mit viel Spaß die Veränderungen<br />
im Spiel seiner Eisernen<br />
Von<br />
MATHIASBUNKUS<br />
Berlin – Hier noch ein Autogrammwunsch<br />
für<br />
Kids erfüllen, da ein Interview<br />
in die Kameras<br />
geben. Begleitet von einem<br />
steten Lächeln, das<br />
im Widerspruch zur bulligen<br />
Hitze<br />
und der damit<br />
erschwerten<br />
Anstrengung<br />
steht.<br />
Unions Kapitän<br />
Christopher Trimmel<br />
strahlt die Aura eines Mannes<br />
aus, der seinen Job einfach<br />
genießt.<br />
„Es macht einfach Spaß derzeit“,<br />
gibt der Rechtsverteidiger<br />
der Eisernen zu und liefert<br />
die Begründung gleich hinterher.<br />
„Wir haben jetzt viel mehr<br />
Qualität im Training als in den<br />
letzten Jahren. Es gibt selten<br />
Phasen, die nicht ideal sind.<br />
Auch wenn die Müdigkeit gerade<br />
da ist. Aber die Qualität war<br />
erstaunlich gut. Auch in den<br />
Testspielen. Es ist ja nicht selbstverständlich,<br />
dass du mit zwölf<br />
neuen Spielern schon Teile absolvierst<br />
in den Testspielen, die<br />
wirklich gut aussehen“,<br />
meinte der gebürtige<br />
Burgenländer.<br />
„Es wird immer<br />
besser. Man<br />
spürt es einfach“,<br />
so sein Fazit und dann listet<br />
er die Elemente auf, in der<br />
Union seiner Meinung nach zugelegt<br />
hat.<br />
„Das fängt im offensiven Bereich<br />
mit der Geschwindigkeit<br />
an mit Flecker und Sheraldo.<br />
Ganz vorne ist jetzt richtig Konkurrenz,<br />
da ist mächtig Dampf
*<br />
SEITE21<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
Wir haben viel mehr Qualität<br />
Der XXL-Kader<br />
der Eisernen,<br />
der die neuen<br />
Anforderungen<br />
mit<br />
gestiegener<br />
Qualität<br />
meistern will.<br />
dahinter. Auch das Spiel mit<br />
Ball. „Wir sind ruhiger, routinierter,<br />
auch ballsicherer. Also<br />
da, wo wir in der letzten Saison<br />
oft Phasen hatten, wo wir zu<br />
schnell den Ball verloren<br />
haben.“ Die alten Recken würden<br />
hier auch die Jungen mit<br />
anstecken, so die Entwicklung<br />
des Teams fördern.<br />
All das lässt in ihm eine Vorfreude<br />
auf das Kommende aufsteigen.<br />
Dies gepaart mit der<br />
Zuversicht, dass Union als Außenseiter,<br />
aber keinesfalls<br />
chancenlos in das Abenteuer<br />
Bundesliga einsteigt.<br />
Die K-Frage, vor Saisonbeginn<br />
bei jedem Klub gerne gestellt,<br />
ist für ihn aber noch fern.<br />
„Klar, ich möchte gerne Kapitän<br />
bleiben. Wir sollten uns da<br />
aber Zeit lassen. Der Trainer<br />
braucht ja jemanden, der auch<br />
auf dem Feld steht. Es macht<br />
wenig Sinn, wenn der erste,<br />
zweite oder dritte Kapitän nur<br />
auf der Bank sitzt“, so der 32-<br />
Jährige, der keine Erbhöfe erwartet.<br />
„Ich hab meinen Platz<br />
auch nicht sicher. Ich musste<br />
im letzten Jahr schon ackern,<br />
um mich in der Konkurrenz zu<br />
Julian Ryerson yeso zubehaupten.“<br />
Foto: imago-images<br />
Dönerwetter!<br />
Redan trifft sofort<br />
gegen Fener<br />
Herthas 18-jähriger Niederländer knipst beim Debüt nach sehenswerter Vorarbeit<br />
Hartberg – Erstes Training<br />
vor einer Woche, gestern<br />
erstes Hertha-Testspiel und<br />
erstes Tor! Neuzugang Daishawn<br />
Redan spielt mit seinen<br />
18 Jahren gleich wie ein<br />
Großer. Der Niederländer<br />
trifft gegen Fenerbahce Istanbul.<br />
Hertha siegt 2:1 (0:0)<br />
-Dönerwetter!<br />
Hitzeschlacht im österreichischen<br />
Hartberg, das Stadion<br />
eine große Openair-Sauna. In<br />
2:1<br />
der ersten Halbzeit lief bei 32<br />
Grad zwar der Schweiß, bei<br />
Blau-Weißauf dem Platz aber<br />
nicht allzuviel zusammen.<br />
Im zweiten Durchgang<br />
wechselte Trainer Ante Covic<br />
komplett durch und Hertha<br />
drehte auf. Nach toller Kurzpasskombination<br />
schob Lukas<br />
Klünter und den Ball quer zu<br />
Redan. Cool traf der junge<br />
Holländer zum 1:0 (59.).<br />
Covic: „Eine gut Offensivkombination.<br />
Schön, dass Redan<br />
gleich trifft, aber das ist<br />
nur ein Testspiel. Ich hatte<br />
ihm vorher gesagt, dass er mit<br />
Lächeln nach dem Abpfiff vom<br />
Platz gehen soll. Hat er getan.“<br />
Ibisevic erhöhte auf 2:0 (81.)<br />
und Fernerbahces Sayyadmanesh<br />
(82.) verkürzte auf 1:2.<br />
VonEx-Chelsea-Star<br />
Victor Moses (m.)<br />
warwenig zu sehen,<br />
stattdessen zog<br />
Herthas Daishawn<br />
Redan die Blickeauf<br />
sich.<br />
Unschön war erst die Szene<br />
mit Jordan Tornarigha, der<br />
nach einem Zweikampf mit<br />
Emre durchdrehte. Rudelbildung,<br />
am Ende beschimpfte er<br />
sogar Per Sjkjelbred, der ihn<br />
beruhigen wollte (85.).<br />
Auch nach dem Abpfiff gab es<br />
noch Bambule in den Katakomben.<br />
Sogar Teammanager<br />
Nello di Martino (67) stritt mit<br />
Vertretern des Istanbuler<br />
Klubs. Vier Polizeibeamte beruhigten<br />
dann alle. WH
22 SPORT BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019 *<br />
Hauptstadt-Teams wollen<br />
die Regionalliga rocken<br />
Fotos:imago-images(2)/Koch,Skrzipek,Koch<br />
1. SPIELTAG<br />
Lok Leipzig–Hertha BSC II • • • heute, 19.30<br />
Nordhausen–Ch. Leipzig • • • morgen, 13.30<br />
Cottbus–Altglienicke • •••••••<br />
morgen, 13.30<br />
Rathenow–Halberstadt • ••••<br />
morgen, 13.30<br />
Auerbach–Lichtenberg47 •• morgen, 13.30<br />
Viktoria 89–RW Erfurt • •••••<br />
morgen, 13.30<br />
BFC Dynamo–Babelsberg • •••••••<br />
So., 13.30<br />
BAK–Bischofswerda •••••••••••••••<br />
So., 13.30<br />
Meuselwitz–Fürstenwalde • ••••••<br />
So., 13.30<br />
Neuzugang Andreas<br />
Pollasch soll mit der<br />
Erfahrung vonfast<br />
150 Regionalligaspielen<br />
dem BFC Stabilität<br />
verleihen.<br />
Berlin –<br />
Jetzt rollt<br />
auch in der Regionalliga<br />
Nordost<br />
endlich wieder der<br />
Ball. Lok Leipzig und<br />
HerthaIIeröffnenam<br />
heutigen Freitag<br />
(19.30 Uhr) die neue<br />
Saison. Der KURIER<br />
nimmt vorher vier<br />
<strong>Berliner</strong> Klubs unter<br />
dieLupe.<br />
BFCDYNAMO<br />
Platz 12 im Vorjahr,<br />
Pokal-Finaleverloren<br />
–nacheinerverkorksten<br />
Saison gab es den großen<br />
Schnitt. Christian Benbennek<br />
ist neuer Trainer, der Kader<br />
radikalverändert.<br />
Ziel:„IchmöchtedieMannschaftzudemFußballhinbringen,dassdieFansgerne<br />
wieder zu uns kommen<br />
und es den Fans<br />
Spaß macht, uns zuzugucken“,<br />
sagt Benbennek.<br />
Das junge Team<br />
musssichnochfinden,<br />
hataberPotenzial.Wie<br />
jedes Jahr ist der Pokalsiegganzoben<br />
auf der Wunschliste.<br />
Zugänge: Andreas<br />
Pollasch (FSV<br />
Frankfurt), Michael<br />
Blum<br />
(Chemnitz) und<br />
Lukas Krüger<br />
(U19RBLeipzig)<br />
sind die Hoffnungsträger,<br />
dazu<br />
setzt Dynamo zum<br />
großen Teilauf Talente.<br />
Trainer: Benbennek<br />
arbeitete unter anderem<br />
bei Alemannia Aachen,inÖsterreichbeim<br />
SV Ried und in Babelsberg.<br />
ErsterGegner:Sonntag(13.30<br />
Uhr)spieltmitden03erngleich<br />
seinEx-KlubimJahnsportpark<br />
vor.Benbennek:„Esistimmer<br />
leichter, zu Hause zu spielen.<br />
Besonders, wenn man so toll<br />
wie wir von den Fans unterstütztwird.“<br />
Stadt-Duelle(insgesamtfünf):<br />
DasSalzinderSuppe!Benbennek:<br />
„Mannschaft und Fans<br />
haben keine weiten Fahrten.<br />
Und es zeigt, dass Berlin sehr<br />
vieletolleFußballerhat.“<br />
BFC, Altglienicke, Viktoria und Lichtenberg47<br />
startenandiesemWochenendeindieSaisonan in ProminenzaufderAltglienicke-<br />
Bank:TrainerKarstenHeine( (l.)<br />
undseinCoTorstenMattuschka.<br />
VSGALTGLIENICKE<br />
BesseralsPlatz14solleswerdenfürdasTeam,beidemdie<br />
Trainer de die Stars sind. Chef<br />
KarstenHeinehat<br />
Bundesliga-Erfahrung<br />
(Hertha),<br />
Assistent<br />
Torsten Mattuschka<br />
ist „Mr.<br />
Union“ schlecht-<br />
Tu-<br />
hin.<br />
Ziel: Co-Trainerr<br />
sche hält den Ball<br />
flach:„Eineinstelliger<br />
Tabellenplatz<br />
wäre<br />
schön,aberwirmöch-<br />
als<br />
ten uns auch<br />
Mannschaft weiterentwickeln<br />
Der Ex-Unioner Christoph Menz (r.) will im<br />
Himmelblau vonViktoria oben in der Liga<br />
mitspielen. Hier wird er im Test vonAues<br />
Nicolas Sessabedrängt.<br />
und als Verein einen Schritt<br />
nachvornemachen.“<br />
Zugänge: Talente wie Berk<br />
Inaler und FlorianSander von<br />
Unions U19 oder Jan Binias<br />
(Erkenschwick), mit Tony<br />
Schmidt (Bautzen)<br />
Drittliga-<br />
Erfahrung.<br />
Trainer:„Kuller“ “ Heine ist seit<br />
JulidaundeineBank. Tusche:<br />
„Er hält gute Ansprachen, erreichtdasTeam.“<br />
Erster Gegner: Härter geht’s<br />
kaum,morgenzuu Drittliga-AbsteigerCottbus(13.30<br />
Uhr).<br />
Stadt-Duelle: Mattuschka<br />
reibt sich schon<br />
die Hände:<br />
„Diehabenalleeinen Reiz, sind<br />
besonders und gut für die<br />
Hauptstadt.“<br />
LICHTENBERG 47<br />
Der Aufsteiger hat Historisches<br />
hinter sich. Mal sehen,<br />
wie weit die Euphorie<br />
trägt.<br />
Ziel: Klassenerhalt. Trainer<br />
Uwe Lehmann: „Wir haben<br />
die Pflicht, uns für unsere<br />
Fans zu zerreißen.“<br />
Zugänge: Der Kern der<br />
Aufstiegstruppe bleibt zusammen,<br />
dazu gibt es jede<br />
Menge neuer Gesichter wie<br />
Pascal Eifler (Dynamo), Lucas<br />
Lindemann<br />
(U19<br />
Union), Luca<br />
Naumann<br />
(U19<br />
Hertha),<br />
Finn Wozniak<br />
(U19<br />
Cottbus).<br />
Trainer:<br />
Lehmann<br />
ist seit 2013<br />
bei Li47,<br />
zuletzt<br />
Berlins<br />
Amateurtrainer<br />
des<br />
Jahres.<br />
Erster Gegner: morgen (13.30<br />
Uhr) geht’s nach Auerbach:<br />
Lehmann: „Wir sind Außenseiter.“<br />
Stadt-Duelle: Sportlich mal<br />
einen ärgern, mehr nicht. Lehmann:<br />
„Wir haben keine Rivalität<br />
zu den anderen.“<br />
Aufsteiger-Trainer Uwe<br />
Lehmann vomSVLichtenberg47<br />
VIKTORIA 1889<br />
Nach einer Chaos-Saison mit<br />
China-Millionen, die dann<br />
doch nicht flossen, Insolvenzverfahren,<br />
Punktabzug und<br />
Rang 11 geht der Blick bei Berlins<br />
Pokalsieger wieder nach<br />
oben.<br />
Ziel: Trainer Benedetto Muzzicato<br />
eiert nicht lange rum:<br />
„Wir wollen unter die Top fünf,<br />
wollen eine Mannschaft sein,<br />
die das Spiel dominiert und<br />
prägt.“<br />
Zugänge: u.a. der Ex-Unioner<br />
Christoph Menz (Braunschweig),<br />
Yannis Becker (SW<br />
Rehden), Sturmtalent Lucas<br />
Falcao (vereinslos).<br />
Trainer: Muzzicato spielte<br />
auch mal für Union (2004/05),<br />
ist seit 2014 Trainer. Viktoria<br />
ist seine bisher größte Aufgabe.<br />
Erster Gegner: morgen (13.30<br />
Uhr) kommt Erfurt ins Stadion<br />
Lichterfelde.<br />
Stadt-Duelle: Muzzicato<br />
glaubt, dass es da ziemlich heiß<br />
hergeht: „Unsere Jungs müssen<br />
das wissen, wir sollten auf alles<br />
vorbereitet sein.“<br />
Richard Julius Piepenhagen
* BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
Valloire – Tour brutal für Tony<br />
Martin. Während die Kollegen<br />
zur Königsetappe aufbrechen<br />
verstaut der Cottbuser<br />
ausgeschlossen von der<br />
106 Tour de France seinen<br />
Reisekoffer und das Rad im<br />
Teamfahrzeug.<br />
Tony Martin wurde nach Rempelei vonder Tour ausgeschlossen.<br />
Foto: dpa<br />
Jetzt freut sich Tony<br />
eben auf Spanien…<br />
Bei der Königsetappe ist Martin schon weg, Quintana siegt<br />
„Ich hatte Zeit, mich darauf<br />
einzustellen, aber klar hatte ich<br />
auch noch Hoffnung auf die<br />
kleine Chance, dass dem Einspruch<br />
stattgegeben wird. So<br />
kurz vor dem Ziel in Paris aus<br />
dem Rennen genommen zu<br />
werden, ist nicht<br />
schön“, sagt Martin, als<br />
sein Tour-Ausschluss<br />
endgültig feststeht<br />
und ergänzt:. „Jetzt<br />
freue ich mich auf<br />
zu Hause, auf die<br />
Familie, und dann bereite<br />
ich mich auf die Vuelta<br />
vor.“<br />
NairoQuintana gewinnt die<br />
Königsetappe der 106. Tour.<br />
Was war passiert? In<br />
der Endphase der 17.<br />
Etappe nach Gap<br />
hatte sich Martin<br />
mit dem Briten Luke<br />
Rowe (Team Ineos)<br />
eine heftige Auseinandersetzung<br />
geliefert. Beide<br />
Radprofis überschritten dabei<br />
die Grenzen, das gaben sie<br />
Foto: AFP<br />
SPORT 23<br />
später zu. Martin rempelte und<br />
schnitt Rowe den Weg ab, der<br />
Brite nahm die Hand vom Lenker<br />
und drückte seinen Arm ins<br />
Gesicht des Deutschen. „Wir<br />
sind fünf Stunden bei 35 Grad<br />
gefahren und waren am Limit.<br />
Es tut mir sehr leid, was passiert<br />
ist“, sagt Martin, der später<br />
Rowe demonstrativ die<br />
Hand gab und gemeinsam mit<br />
dem Briten in einem Video für<br />
Nachsicht warb.<br />
Die Königsetappe gewann<br />
Nairo Quintana. Der Kolumbianer<br />
setzte sich nach 208 km und<br />
drei Alpengipfeln über 2000 m,<br />
darunter der legendäre Galibier,<br />
in Valloire mit deutlichem<br />
Vorsprung auf Romain Bardet<br />
(Frankreich) durch. Emanuel<br />
Buchmann (Ravensburg) kam<br />
zeitgleich mit den Favoriten ins<br />
Ziel. Das Gelbe Trikot des Gesamtführenden<br />
verteidigte der<br />
Franzose Julian Alaphilippe.<br />
NACHRICHTEN<br />
Neuer Eisbären-Coach<br />
Eishockey –Ex-Nationalspieler<br />
Jochen Molling (45)<br />
wird neuer Trainer des<br />
U20-Teams der Eisbären<br />
Juniors. Der gebürtige <strong>Berliner</strong><br />
betreute zuletzt für<br />
das DEL2-Team der Dresdner<br />
Eislöwen und die U19-<br />
Nationalmannschaft.<br />
Kramer droht Pause<br />
Fußball –Gladbachs<br />
Christoph Kramer zog sich<br />
im Training eine Knöchelverletzung<br />
zu.<br />
An WM-Medaille vorbei<br />
Schwimmen –Philip<br />
Heintz (Heidelberg) verpasst<br />
als Vierter über 200 m<br />
Lagen WM Bronze um acht<br />
Hundertstelsekunden.<br />
Gold: Daiya Seto (Japan).<br />
Nächster Weltrekord<br />
Schwimmen –Der Australier<br />
Matthew Wilson stellt<br />
der WM im Halbfinale über<br />
200 mBrust die Bestmarke<br />
des Japaners Ipe Watanabe<br />
in 2:06,67 Minuten ein.<br />
HAPPY BIRTHDAY<br />
Felix Magath (43 A,<br />
EM 1980, Vize-WM<br />
1982, 1986) zum 66.<br />
Heiner Brand (Handball,<br />
WM 1978, WM 2007 Trainer)<br />
zum 67.<br />
Tanja Szewczenko (Ex-Eiskunstläuferin)<br />
zum 42.<br />
KontaKte<br />
Girl desTages :Tascha<br />
Hallo mein Süßer.Ich<br />
binTascha und bei<br />
mir im Livechatauf<br />
chatstrip.net erwartet<br />
dich eine heiße Zeit<br />
mit mir.<br />
,<br />
JETZT 60 MINUTEN<br />
GRATIS ZUSCHAUEN!<br />
www.chatstrip.net/kostenlos<br />
1. Gehe auf www.chatstrip.net/<br />
kostenlos<br />
2. Gib diesen Gutscheincode ein:<br />
2018-60-COOL<br />
3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!<br />
Geile Studennnen!<br />
09005-22 22 30 09 *<br />
Geile Hausfrauen!<br />
09005-22 22 30 51 *<br />
Schneller Quickie!<br />
09005-22 22 30 80 *<br />
*Nur99Cent/Min ausdem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend.<br />
Sie für ihn<br />
14 -6<br />
Uhr<br />
Straßmannstr.29,Fr´hain<br />
v 4264445<br />
18+<br />
www.carena-girls.de<br />
Echtheiß!<br />
Der Erotikmarkt<br />
im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />
Anzeigenannahme:<br />
030 2327-50<br />
Neu! 4 junge Girls, 24 J. + 2 Trans, ab 21 J.<br />
www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393<br />
Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h<br />
Berlin Bei nacht<br />
21-6 BETREUTES TRINKEN<br />
open<br />
6Girls 18+<br />
VIVA-BAR<br />
Siemensstr.27<br />
viva-girls.de v 53606093<br />
12459 Schöneweide<br />
KontaKte …täglich in Ihrem <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>! • Telefon: 030 2327-50 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de<br />
Der von hier
24 SPORT BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019 *<br />
Millionen-Turnier am Funkturm:<br />
Ludger Beerbaum ist zu Hause<br />
Der erfolgreichste Springreiter im aktuellen Wettkampfzirkus genießt den Startfürs Team Berlin Eagles<br />
Berlin – Unterm Funkturm<br />
liegt für Ludger Beerbaum<br />
das ganz besondere Glück<br />
der Erde auf dem Rücken<br />
seiner Pferde. Berlin ist für<br />
den erfolgreichsten Springreiter<br />
im aktuellen Wettkampfzirkus<br />
etwas ganz besonderes.<br />
Im Team der Berlin<br />
Eagles startet der 55-Jährige<br />
bei den Longines Global<br />
Champions und will nach<br />
dem Sieg in<br />
auf der letzten<br />
Station<br />
in Chantilly<br />
auch im<br />
Sommergarten<br />
siegen.<br />
„Für Berlin zu starten ist eine<br />
unglaublicheEhre. Das ist einfach<br />
nur schön“, sagt Beerbaum.<br />
Auch wenn die wenigsten<br />
Reiter wirklich etwas mit<br />
der Stadt, in deren Team sie reiten,<br />
zu tun haben, egal ist es<br />
keinem. Vor allem Ludger<br />
Beerbaum nicht. „Irgendwie ist<br />
es ein Traum, für Berlin reiten<br />
zu können“, sagtder Mann, für<br />
den die Nationalhymne von<br />
Olympia über<br />
Welt- bis zu<br />
Europameisterschaften<br />
schon auf jedem<br />
Turnier<br />
gespielt<br />
wurde.<br />
Es ist nicht nur so<br />
daher gesagt. Berlin<br />
hat eine besondere<br />
Bedeutung für Ludger<br />
Beerbaum. Ohne<br />
Berlin wäre seine<br />
Karriere vielleicht<br />
ein wenig anders<br />
verlaufen. Seine Mäzenin<br />
und Pferdebesitzerin<br />
Madeleine Winter-Schulze ist<br />
eine waschechte <strong>Berliner</strong>in,<br />
die das Turnier seit Beginn an<br />
fördert. Ludger Beerbaum<br />
selbst unterstützt seit vielen<br />
Jahren den Springsport rund<br />
um Berlin und Brandenburg.<br />
Der von ihm ins Leben gerufene<br />
„Ludger-Beerbaum-Cup“<br />
findet<br />
2019<br />
zum 27. Mal statt.<br />
Die Gewinner der<br />
Prüfungen dürfen<br />
seit jeher einen Tag<br />
lang zum Meister<br />
nach Riesenbeck,<br />
um sich dort bei einem<br />
unvergesslichen<br />
Trainingstag<br />
die Tipps des vierfachen Olympiasiegers<br />
abzuholen. Nur nach<br />
China hat Beerbaum noch einen<br />
vergleichbaren Draht.<br />
Über die Longines Equestrian<br />
Acedemy fördert er dort die<br />
Entwicklung des Reitsports.<br />
All das rückt ab heute in den<br />
Hintergrund. Als „<strong>Berliner</strong>“<br />
steht er am Start bei den Global<br />
Champions unterm Funkturm.<br />
Ein paar Steinwürfe nebenan<br />
stand<br />
mal die Deutschlandhalle.<br />
Dort hat er schon gewonnen.<br />
Ein Sieg beim Turnier unterm<br />
Funkturm fehlt Ludger noch.<br />
Dafür konzentriert er sich.<br />
Vielleicht, das mögen Sportler<br />
nicht so sonderlich, ein bisschen<br />
mehr als bei einem anderen<br />
Turnier. Weil der Berlin-<br />
Sieg so sehr fehlt. Weil die<br />
Sehnsucht ein paar Prozente<br />
Leistung kitzelt oder auch das<br />
Publikum mit Ludger eine besondere<br />
Beziehung hat. Ludger<br />
fühlt sich heimisch. Das<br />
hilft. Geht es dem Reiter gut,<br />
spürt das auch das Pferd.<br />
Es ist angerichtet für das große<br />
Turnier-Wochenende.<br />
Ludger gibt alles. Für seine<br />
Eagles, Berlin und sich.<br />
Matthias Fritzsche<br />
Foto: imago/Stefan Lafrentz<br />
Ludger Beerbaum springt über die Mauer<br />
mit dem Brandenburger Torund hat das<br />
nächste Hindernis schon im Blick.<br />
Hitze-Attackeauf Hamilton<br />
Brutkasten am Hockenheim-Ring erinnertLewis an das Rennen in Australien<br />
Lewis Hamilton<br />
und Spinnen –<br />
das geht gar<br />
nicht<br />
Hockenheim – Tropische 40<br />
Grad. Auch die Formel 1 in<br />
Hockenheim ächzt. Für eine<br />
Renn-Lady könnte es ein Segen<br />
sein: Sebastian Vettels<br />
Rote Göttin „Lina“ kommt<br />
dank ihres 1000-PS-Motors<br />
erst bei Hitze richtig in Wallung.<br />
Ganz anders sieht’s bei<br />
Mercedes aus, Lewis Hamiltons<br />
Silberpfeil drohen Überhitzungsprobleme.<br />
Alles bereit für Vettels ersten<br />
Erfolg nach 336 sieglosen Tagen<br />
im Deutschland-GP (Sonntag,<br />
15.10 Uhr, RTL)? Denkste!<br />
Auch bei ähnlich perfekten Bedingungen<br />
vermasselten Vettel<br />
oder Ferrari schon den Sieg.<br />
Was also tun? Hamilton den<br />
Auswärtssieg überlassen? Nein!<br />
Vettel gibt sich trotz des Kiesbett-Ausfalls<br />
vor einem Jahr<br />
kämpferisch: „Zuletzt lief viel<br />
gegen uns. Aber ich glaube an<br />
Ferrari und wir sind hier, um<br />
dieses Rennen zu gewinnen.“<br />
Gut gesagt, aber Vettel muss<br />
geholfen werden. Seine Fans<br />
werden ihn im Qualifying pushen<br />
und mit einer Deutschland-Choreagraphie<br />
ins Rennen<br />
schicken. Aber dann ist da<br />
ja noch Hamilton. Dieser Engländer<br />
muss doch irgendeine<br />
Schwachstelle haben.<br />
Tatsächlich: Hamilton hasst<br />
Spinnen! Er verriet mal im kleinen<br />
Kreis in Melbourne: „Ich<br />
weiß, dass ihr hier ein paar verdammt<br />
große habt. Ich schaue<br />
sogar jeden einzelnen Tag<br />
unter meinen Klositz, nur für<br />
den Fall, dass dort eines dieser<br />
verdammten Viecher sitzt.“<br />
Perfekt, und jetzt haben wir in<br />
Hockenheim australische Hitze!<br />
Also Lewis, wir haben da eine<br />
Riesen-Tarantel in deinem<br />
Mercedes entdeckt ... O. Reuter<br />
Fotos: dpa, AFP
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
BERLIN-RÄTSEL 25<br />
Muster<br />
stapeln<br />
Höflichkeit<br />
Blutarmut<br />
besitzanzeigendes<br />
Fürwort<br />
ital.<br />
Name<br />
des<br />
Ätna<br />
so<br />
lange<br />
wertvoll<br />
verwirrt<br />
Absage<br />
erster<br />
Hieb<br />
(Axt)<br />
Prachtbau<br />
Pferdesportler<br />
hohlräumige<br />
Leitungen<br />
Spitzname<br />
Lincolns<br />
Nizza<br />
in der<br />
Landessprache<br />
aufgrund<br />
Steigerung<br />
unentschieden<br />
beim<br />
Schach<br />
7<br />
Gaunersprache<br />
(franz.)<br />
US-<br />
Rockmusiker<br />
(David)†<br />
aufregendes<br />
Erlebnis<br />
10<br />
Intuition<br />
edles<br />
Florgewebe<br />
ausgesucht,<br />
exquisit<br />
junge<br />
Birke<br />
LÖSUNGSWORT:<br />
5<br />
offene<br />
Wasserleitung<br />
helle<br />
Himmelskörper<br />
Beruf<br />
des Propheten<br />
Moses<br />
Initialen<br />
Adorfs<br />
horten<br />
ein<br />
Insekt<br />
2<br />
Vorname<br />
der<br />
Basinger<br />
Zuckerrohrschnaps<br />
Gewässersediment<br />
Waldwart<br />
Abk.:<br />
Landkreis<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
3<br />
Kfz-Z.<br />
Gelsenkirchen<br />
Organisationshilfe<br />
Meeresraubfisch<br />
abzüglich<br />
9<br />
Figur im<br />
Musical<br />
,My Fair<br />
Lady‘<br />
schmale<br />
Führungsrinne<br />
Haarfarbe<br />
im<br />
Alter<br />
Eintrittskarte<br />
amerik.<br />
Erfinder<br />
†1931<br />
Tonsilbe<br />
Gewicht<br />
der Verpackung<br />
Maßnahme<br />
Futterpflanze<br />
Holzplatten<br />
Wiesenpflanze<br />
deutlich<br />
gemacht<br />
mit<br />
rauher<br />
Stimme<br />
betagt<br />
ägypt.<br />
Sonnengott<br />
erbitterter<br />
Gegner<br />
dt.<br />
Komponist<br />
†1847<br />
spanischer<br />
Artikel<br />
Neigung<br />
Gebirge<br />
zwischen<br />
Europa<br />
u. Asien<br />
Aristokrat<br />
emotionslos<br />
reden<br />
erste Frau<br />
von Prinz<br />
Charles<br />
(Lady...) †<br />
Mann<br />
aus<br />
fernen<br />
Ländern<br />
beinhalten<br />
Standbild<br />
Sendbote<br />
Wacholderschnaps<br />
Grundnahrungsmittel<br />
Fischeier<br />
Wenderuf<br />
beim<br />
Segeln<br />
Radiowellenbereich<br />
(Abk.)<br />
weiblich<br />
Musterschau<br />
italienischer<br />
Artikel<br />
Herrenschoßrock<br />
(Kw.)<br />
Pelzart<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für Eisen<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
12<br />
Chrysantheme<br />
hinteres<br />
Schiffssegel<br />
entgegengesetzt<br />
wirkend<br />
nicht<br />
präzise<br />
chemisches<br />
Element<br />
einbalsamierte<br />
Leiche<br />
griech.<br />
Vorsilbe:<br />
bei, daneben<br />
Inseleuropäer<br />
(Mz.)<br />
ital.<br />
Männername<br />
französisch:<br />
ein<br />
wenig<br />
Nur im<br />
E-Paper:<br />
Rätsel, Videos,<br />
Sonderausgaben<br />
u.v.m.<br />
Immer<br />
und überall.<br />
www.berliner-kurier.de/mobil<br />
Haushaltsplan<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Tantal<br />
europ.<br />
Weltraumorg.<br />
(Abk.)<br />
1<br />
11<br />
röm.<br />
Totengeist<br />
arabischer<br />
Artikel<br />
sittlich<br />
derart<br />
fester<br />
Boden<br />
säubern<br />
Zentralasiat<br />
Sonderpolizeieinheit<br />
(Abk.)<br />
mysteriös<br />
Hauptstadt<br />
Taiwans<br />
afrik.<br />
,Dickhäuter’<br />
Planetoid<br />
gefrorene<br />
Nässe<br />
4<br />
tropisches<br />
Getreide<br />
altirische<br />
Keilschrift<br />
englischer<br />
Gasthof<br />
BK-ta-sr-22x29-2008<br />
Teil<br />
des Hubschraubers<br />
beste<br />
Zimtsorte<br />
Vogellaut<br />
Kfz-Z.<br />
Bochum<br />
Maß der<br />
Lautheit<br />
Südosteuropäer<br />
germanischer<br />
Wurfspieß<br />
kleine<br />
Mahlzeit<br />
(engl.)<br />
Spieß<br />
der<br />
Landsknechte<br />
Flächenmaß<br />
der<br />
Schweiz<br />
Metallstecher<br />
Abk.:<br />
Stück<br />
laute<br />
Späße<br />
ugs.:<br />
erschöpft<br />
Körperausstrahlung<br />
Auflösung von gestern<br />
Auch morgen wieder ein<br />
Riesen-Rätsel in Ihrem KURIER<br />
6<br />
Kfz-Z.<br />
Bamberg<br />
G F S<br />
S P ENEI R R Z ORT N E G R<br />
U B E I R T EI<br />
E G U S E<br />
B R S EL O P ALM N<br />
EE G N M I Z<br />
N T T ABE N A A S<br />
H<br />
S P U E L R<br />
E MSONST M A IT<br />
U N A N F<br />
D D ASE U<br />
A L A S<br />
A N U<br />
T E H<br />
E R B EKTIK<br />
E H E R A<br />
R ELL S O L U<br />
S I W A<br />
A S L O I NNA S<br />
PANISCH A BEINE E R<br />
M S K B E<br />
INARETT A D E E K<br />
M I LTI A R<br />
G O F N U<br />
E G E G E<br />
F D E W E IRL<br />
U N O I R T<br />
E R K E G E<br />
RETTUNGSRING<br />
R<br />
UE<br />
U<br />
MS<br />
F<br />
I D<br />
G<br />
U<br />
R<br />
R<br />
A<br />
U<br />
S<br />
M<br />
AN<br />
A<br />
M<br />
T<br />
N<br />
R<br />
A<br />
A<br />
G<br />
EZETER<br />
S<br />
R<br />
Früchte<br />
der<br />
Buchen<br />
E<br />
D<br />
LE<br />
K<br />
G<br />
8<br />
H<br />
ARARE<br />
F<br />
E<br />
P R<br />
TI<br />
L<br />
G<br />
R EN<br />
K R<br />
IE<br />
R G<br />
B E<br />
A<br />
Z E R<br />
O N<br />
EA D E<br />
I X<br />
G<br />
L E E<br />
E N G<br />
trop.<br />
Seifenbaum<br />
Hauptstadt<br />
Libanons<br />
Fischmarder<br />
Begeisterung<br />
S<br />
A L TEVIE<br />
U B<br />
L<br />
E<br />
O N<br />
V<br />
O R<br />
YE<br />
K<br />
M<br />
V<br />
O<br />
LANT<br />
A<br />
R<br />
nicht<br />
diese,<br />
sondern<br />
...<br />
R<br />
UN N G<br />
ITTER<br />
A<br />
N S<br />
S<br />
Z A<br />
U M<br />
H I<br />
A E RRGARTEN<br />
U H<br />
S<br />
P<br />
S O<br />
R<br />
F O<br />
L ES<br />
E<br />
C O<br />
A H L ERE<br />
M TE ES<br />
I<br />
R<br />
E<br />
D<br />
IT<br />
U<br />
D
26 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
ARD<br />
ZDF RTL<br />
SAT. 1<br />
PRO 7<br />
5.00 Kontraste 5.30 ARD-Morgenmagazin<br />
9.05 Live nach Neun 9.55 Rote<br />
Rosen 10.45 Meister des Alltags 11.15<br />
Gefragt – Gejagt 12.00 Tagesschau<br />
12.15 ARD-Buffet. Gesunde Körperhaltung<br />
bei der Hausarbeit /Ratgeber:<br />
MedikamenteimSommer richtig lagern<br />
und entsorgen /Blumenkronleuchter<br />
13.00 ZDF-Mittagsmagazin<br />
14.00 Tagesschau<br />
14.10 BJRote Rosen<br />
15.00 Tagesschau<br />
15.10 Radsport: Tour de France<br />
19. Etappe: Saint-Jean-de-<br />
Maurienne –Tignes (126,5<br />
km). Moderation: Michael<br />
Antwerpes, Kommentar: Florian<br />
Naß<br />
17.35 Brisant<br />
Magazin<br />
18.00 Gefragt –Gejagt<br />
Show<br />
18.50 Gefragt –Gejagt<br />
Show<br />
20.00 Tagesschau<br />
5.05 hallo deutschland 5.30 ARD-Morgenmagazin9.05Volle<br />
Kanne –Service<br />
täglich. Kinder pflegen Eltern /Wohnen<br />
und Design –Griechisches Feeling für<br />
daheim /Gazpacho –Ein Rezept von<br />
Armin Roßmeier 10.30 Notruf Hafenkante<br />
11.15 SOKOStuttgart 12.00 heute<br />
12.10 drehscheibe<br />
13.00 ZDF-Mittagsmagazin<br />
14.00 heute –inDeutschland<br />
14.15 Die Küchenschlacht<br />
15.05 Bares für Rares<br />
16.00 heute –inEuropa<br />
16.10 BJDie Rosenheim-Cops<br />
TodimSwimmingpool.<br />
Krimiserie<br />
17.00 heute<br />
17.10 hallo deutschland<br />
17.45 Leute heute<br />
18.00 BJSOKOWien<br />
Dirnbergers Dinner.Krimiserie<br />
19.00 heute<br />
19.25 BJBettys Diagnose<br />
Eine Kleinigkeit zu viel.<br />
Krankenhausserie<br />
5.25 Exclusiv –Das Star-Magazin 5.35<br />
Explosiv – Das Magazin 6.00 Guten<br />
Morgen Deutschland. Moderation:<br />
Wolfram Kons, Susanna Ohlen 8.30<br />
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 9.00<br />
Unter uns 9.30 Alles was zählt 10.00<br />
Der Blaulicht-Report 11.00 Der Blaulicht-Report<br />
12.00 Punkt 12<br />
14.00 Die Superhändler –<br />
4Räume, 1Deal<br />
15.00 Die Superhändler –<br />
4Räume, 1Deal<br />
16.00 Meine Geschichte –Mein<br />
Leben Doku-Soap<br />
17.00 Meine Geschichte –Mein<br />
Leben Doku-Soap<br />
17.30 B Unter uns<br />
18.00 Explosiv –Das Magazin<br />
18.30 Exclusiv –Das Star-<br />
Magazin<br />
18.45 aktuell<br />
19.05 BJAlles waszählt<br />
Soap<br />
19.40 BJGute Zeiten,schlechte<br />
Zeiten Soap<br />
5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen. Mod.:<br />
Christian Wackert, Karen Heinrichs<br />
10.00 Im Namen der Gerechtigkeit –<br />
Wir kämpfen für Sie! Mit Alexander<br />
Hold, Stephan Lucas, Alexander Stephens,<br />
Isabella Schulien 11.00 Im<br />
Namen der Gerechtigkeit –Wir kämpfen<br />
für Sie! 12.00 Anwälte im Einsatz<br />
13.00 Anwälte im Einsatz<br />
Doku-Soap<br />
14.00 Auf Streife<br />
Doku-Soap<br />
15.00 Auf Streife –Die Spezialisten<br />
Doku-Soap<br />
16.00 Klinik am Südring<br />
Doku-Soap<br />
17.30 Klinik am Südring –Die<br />
Familienhelfer Doku-Soap<br />
18.00 Endlich Feierabend!<br />
Magazin<br />
19.00 Genial daneben –Das Quiz<br />
Show.Kandidaten:Hella von<br />
Sinnen, Wigald Boning,Sasha,<br />
TomBeck<br />
19.55 Sat.1 Nachrichten<br />
5.10 Mike &Molly 5.30 Mom 5.45 Two<br />
and aHalf Men 6.35 Two and aHalf<br />
Men 7.00 The Big Bang Theory7.50 The<br />
Big Bang Theory 8.40 The Middle 9.35<br />
Fresh off the Boat 10.25 Mike &Molly<br />
10.55 How IMet Your Mother 11.20 How<br />
IMet Your Mother 11.45 2Broke Girls<br />
12.10 2Broke Girls 12.35 Mom<br />
13.00 B Twoand aHalf Men<br />
13.25 B Twoand aHalf Men<br />
13.50 B Twoand aHalf Men<br />
14.20 B The Middle<br />
14.45 B The Middle<br />
15.15 B The Big Bang Theory<br />
Penny und Leonard 2.0 /Spaß<br />
mit Flaggen. Comedyserie<br />
16.05 B The Big Bang Theory<br />
Die Mitbewohnervereinbarung<br />
/Die Urlaubs-Diktatur<br />
17.00 taff<br />
18.00 Newstime<br />
18.10 B Die Simpsons<br />
Barthood /Conrad.<br />
Zeichentrickserie<br />
19.05 Galileo<br />
20.15 TV-KOMÖDIE<br />
Zimmer mit Stall –Abindie Berge<br />
Diese beiden sind nur selten einer<br />
Meinung: Sophie (Aglaia Szyszkowitz,<br />
l.) und der grantige Barthl<br />
(Friedrich vonThun,r.).<br />
20.15 KRIMISERIE<br />
Der Alte<br />
Kriminalhauptkommissar Richard<br />
Voss (Jan-Gregor Kremp) und seine<br />
Kollegen untersuchen den gewaltsamen<br />
Todeines Yogalehrers.<br />
20.15 SHOW<br />
Mario Barth live...<br />
Gags alleine reichen ihm nicht:Ulknudel<br />
Mario Barth unterhält in der<br />
<strong>Berliner</strong> Waldbühne mit Lasershow<br />
und Feuerwerk.<br />
20.15 SHOW<br />
Wasfür ein Jahr!<br />
Moderator Hugo Egon Balder<br />
schwebt in nostalgischen Erinnerungen<br />
an das Jahr 1974, als ABBA den<br />
Eurovision Song Contest gewannen.<br />
20.15 ANIMATIONSFILM<br />
Drachenzähmen leicht gemacht 2<br />
Der Wikingerjunge Hicks und sein<br />
Drache Ohnezahn stürzen sich in ihr<br />
zweites Abenteuer. Animationsspaß<br />
für die ganze Familie.<br />
Sport-TV-Tipps im Sportteil 20.00<br />
20.15 BJICZimmer mit<br />
Stall –Abindie Berge<br />
TV-Komödie, D2018. Mit Aglaia<br />
Szyszkowitz, Friedrich von<br />
Thun, Alina Abgarjan. Regie:<br />
Ingo Rasper<br />
21.45 Tagesthemen<br />
22.00 HBICTatort<br />
Weil sie böse sind. TV-Kriminalfilm,<br />
D2010. Mit Andrea<br />
Sawatzki, JörgSchüttauf,<br />
Milan Peschel. Regie: Florian<br />
Schwarz<br />
23.30 BJICBierleichen. Ein<br />
Paschakrimi TV-Kriminalfilm,<br />
D2017.Mit Tim Seyfi, Theresa<br />
Hanich, Almila Bagriacik.<br />
Regie: Matthias Steurer<br />
1.00 Tagesschau<br />
1.10 BJICZimmer mit<br />
Stall –Abindie Berge<br />
TV-Komödie, D2018. Mit Aglaia<br />
Szyszkowitz, Friedrich von<br />
Thun, Alina Abgarjan. Regie:<br />
Ingo Rasper<br />
2.45 BJICBierleichen. Ein<br />
Paschakrimi TV-Kriminalfilm,<br />
D2017.Mit Tim Seyfi, Theresa<br />
Hanich, Almila Bagriacik<br />
4.15 Wildes Spanien (1/2)<br />
SRTL<br />
14.35 ALVINNN!!! und die Chipmunks<br />
14.55 Dragons 15.20 Bugs Bunny und<br />
Looney Tunes 15.50 Spirit: wild und frei<br />
16.20 Ritter hoch 3 16.45 King Julien<br />
17.15 Sally Bollywood 17.40 Die Nektons<br />
18.10 Grizzy & die Lemminge 18.40<br />
WOW Die Entdeckerzone 19.10 Voll zu<br />
spät! 19.40 Angelo! 20.15 ^ Tomund<br />
Jerry– Der Film. Zeichentrickfilm,<br />
USA/D 1992 21.45 Columbo 23.40 Comedy<br />
total 0.05 Infomercials<br />
3SAT<br />
13.00 ZIB 13.20 Fokus Japan 15.25 Der<br />
Äquator – Breitengrad der Extreme<br />
20.15 BJIEDer Alte<br />
Das3.Auge. Krimiserie<br />
21.15 BJIELetzte Spur<br />
Berlin<br />
Klickzahlen. Krimiserie<br />
22.00 heute-journal<br />
22.30 Sketch History<br />
Show.Neues von gestern<br />
22.55 „aspekte” –ontour<br />
Thüringen. U.a.: Alte und neue<br />
Heimat: Burschenschaften auf<br />
der Wartburg/Dasneue Bauhaus-Museum<br />
Weimar /Bauhausfrauen<br />
heute /Theaterhaus<br />
Jena. Zu Gast: Jana<br />
Simon, Ulrike Lorenz<br />
23.40 heute+<br />
23.55 B Starsky und Hutch<br />
Werist hier der Irre? Krimiserie<br />
0.40 B Starsky und Hutch<br />
Niemand wusste es. Krimiserie<br />
1.30 BJICELine of<br />
Duty Letzte Worte. Krimiserie<br />
2.30 BJICELine of<br />
Duty Der Caddy.Krimiserie<br />
3.30 BJIESOKOWien<br />
Dirnbergers Dinner.Krimiserie<br />
4.15 BJIEDie Rosenheim-Cops<br />
TodimSwimmingpool.<br />
Krimiserie<br />
19.00 heute 19.20 Kulturzeit kompakt<br />
19.30 Mein anderes Russland 20.00<br />
Tagesschau 20.15 Europas dreckige<br />
Ernte 21.00 makro 21.30 auslandsjournal<br />
extra 22.00 ZIB 2 22.25 ^ Unterm<br />
Radar.TV-Thriller,D2015 23.55 ^ Tödliche<br />
Gefühle. TV-Thriller, D2016 1.20<br />
10vor10<br />
SKY-TIPPS<br />
Sky Action: 18.15 ^ Monsters: Dark<br />
Continent. Sci-Fi-Film, GB2014 Sky<br />
Cinema+24: 18.45 ^ Mom Wars. TV-<br />
Thriller, USA 2017 Sky Cinema+24:<br />
20.15 ^ The Darkest Minds –Die Überlebenden.<br />
Sci-Fi-Film, USA 2018 Sky<br />
20.15 Mario Barth liveaus der<br />
Waldbühne Berlin<br />
Show.Männer sind bekloppt,<br />
aber sexy<br />
22.15 Ralf Schmitz live!<br />
Show.Schmitzenklasse.<br />
In seinem Bühnenprogramm<br />
nimmt Ralf Schmitz sein Publikum<br />
mit auf eine ganz spezielle<br />
(‘Klassen’-) Fahrt, zurück in<br />
die Schulzeit mit verrückten<br />
Lehrern, Freistunden, schlechten<br />
Noten und ebenso schlecht<br />
belegtenPausenbroten. Im<br />
Religionsunterricht präsentiert<br />
er die Bibelgeschichte in fünf<br />
Minuten, berichtetvon seiner<br />
durchgeknallten Französischlehrerinund<br />
erinnertanden<br />
„Flutschfinger“ am Kiosk auf<br />
dem Nachhauseweg.<br />
0.00 RTL Nachtjournal<br />
0.30 Mario Barth liveaus der<br />
Waldbühne Berlin<br />
Show.Männer sind bekloppt,<br />
aber sexy<br />
2.20 Ralf Schmitzlive!<br />
Show.Schmitzenklasse<br />
4.05 Der Blaulicht-Report<br />
Doku-Soap<br />
Cinema+1: 21.15 ^ Loving Pablo.<br />
Drama, E/BUL 2017 Sky Cinema+24:<br />
22.00 ^ AStarIsBorn. Musikfilm,USA<br />
2018 Sky Action: 22.20 ^ Skyscraper.<br />
Actionfilm, USA 2018 Sky Cinema+24:<br />
0.15 ^ Die Farbe des Horizonts.Drama,<br />
USA/ISL/HK 2018 Sky Cinema+1: 1.20 ^<br />
Renegades –Mission of Honor.Actionthriller,<br />
F/D/B/USA 2017 Sky Cinema<br />
Hits: 1.25 ^ Resident Evil: The Final<br />
Chapter.Sci-Fi-Horror,GB2016<br />
NDR<br />
10.00 Schleswig-Holstein Magazin<br />
10.30 buten un binnen 11.00 Hallo Niedersachsen<br />
11.30 Wie geht das? 12.00<br />
SONDERZEICHEN✚ I Stereo J für Gehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby ^HSpielfilm GZweikanal<br />
20.15 Wasfür ein Jahr!<br />
Show.1974. Zu Gast: Emilie<br />
Bouwman (Frau Antje).<br />
Kandidaten: Bülent Ceylan,<br />
Thomas Hermanns, Ruth<br />
Moschner,Mike Krüger<br />
21.50 Genial daneben<br />
Show.Kandidaten:Hella von<br />
Sinnen, Wigald Boning,Torsten<br />
Sträter,HorstLichter,Kaya<br />
Yanar<br />
22.50 Knallerfrauen<br />
Show<br />
23.50 Knallerfrauen<br />
Show<br />
0.20 Switch Reloaded<br />
Show<br />
1.20 Sechserpack<br />
Show.Feiern &Feste<br />
1.45 Sechserpack<br />
Show.Guten Morgen<br />
2.05 Sechserpack<br />
Show.Wochenende<br />
2.25 Diedreisten Drei –Die<br />
Comedy-WG Show<br />
3.10 Die dreisten Drei –Die<br />
Comedy-WG Show<br />
3.35 Switch Reloaded<br />
Show<br />
4.20 Sechserpack<br />
Brisant 12.25 In aller Freundschaft<br />
13.10In aller Freundschaft –Die jungen<br />
Ärzte 14.00 NDR//aktuell 14.15 die<br />
nordstory 15.15 Vom Schwarzen Meer<br />
bis zur Ostsee 16.00 NDR//aktuell<br />
16.20 Werweiß denn sowas? 17.10 Leopard,<br />
Seebär &Co. 17.10 Leopard, Seebär&Co.<br />
18.00 Ländermagazine 18.15<br />
Hofgeschichten 18.45 DAS! 19.30 Ländermagazine<br />
20.00 Tagesschau 20.15<br />
die nordstory 21.15 Wirtgesucht! 21.45<br />
NDR//aktuell 22.00 3nach 9 23.15 Giovanni<br />
di Lorenzo 0.00 NDR Comedy<br />
Spezial 1.00 The Wrong Mans<br />
WDR<br />
11.05 Erlebnisreisen 11.15 Wildes Südafrika<br />
12.00 Wildes Südafrika 12.45<br />
20.15 BCEDrachenzähmen<br />
leicht gemacht 2<br />
Animationsfilm, USA2014.<br />
Regie: Dean DeBlois<br />
22.20 BCEKingArthur<br />
Abenteuerfilm, USA/GB/IRL<br />
2004. Mit Clive Owen, Keira<br />
Knightley,Ioan Gruffudd.<br />
Regie: Antoine Fuqua. Der Heeresführer<br />
Arthur und seine<br />
Männer müssen einen römischen<br />
Würdenträger aus dem<br />
Norden retten.<br />
1.05 BCEWolves<br />
Horrorfilm, F/CDN 2014. Mit<br />
Lucas Till, Stephen McHattie,<br />
John Pyper-Ferguson. Regie:<br />
David Hayter<br />
2.35 Watch Me –das Kinomagazin<br />
2.50 BELost Boys: The<br />
Thirst Horrorfilm, USA/SA/D<br />
2010. Mit Corey Feldman,<br />
Jamison Newlander,Tanit<br />
Phoenix.Regie: Dario Piana<br />
4.05 BCEWolves<br />
Horrorfilm, F/CDN 2014. Mit<br />
Lucas Till, Stephen McHattie,<br />
John Pyper-Ferguson. Regie:<br />
David Hayter<br />
aktuell 13.05 Nashorn, Zebra &Co.<br />
13.55 Zoo-Babies 14.20 In aller Freundschaft<br />
15.05In aller Freundschaft 15.50<br />
Heimathäppchen 16.00 aktuell 16.15<br />
Hier und heute 18.00 WDR aktuell /Lokalzeit<br />
18.15DasBeste im Westen 18.45<br />
Aktuelle Stunde 19.30 Lokalzeit 20.00<br />
Tagesschau 20.15 Baldeneysee ahoi!<br />
21.00 Unser Westen 21.45 aktuell<br />
22.00 Kölner Treff 23.30 Kölner Treff<br />
1.00 ^ SolitaryMan –Herzensbrecher<br />
a.D.Tragikomödie, USA2009<br />
ARTE<br />
13.00 Stadt Land Kunst 13.50 ^ Philadelphia.<br />
Drama, USA1993 15.50 ^ Für<br />
immer ein Mörder –Der Fall Ritter.TV-<br />
Kriminalfilm, D2014 17.45 An den Ufern
FERNSEHEN 27<br />
KABEL 1 RBB<br />
MDR RTL 2<br />
VOX<br />
5.00 K1 Magazin 5.50 Abenteuer Leben<br />
Spezial 6.10 Without aTrace 6.55 The<br />
Mentalist 7.50 Blue Bloods – Crime<br />
Scene New York 8.40 Blue Bloods –<br />
Crime Scene New York 9.35 Navy CIS:<br />
L.A. 10.25 Navy CIS 11.15 Without a<br />
Trace. ... und vergib uns unsere Schuld<br />
12.10 Numb3rs. Die Sekte<br />
13.05 B Castle<br />
Im Rampenlicht.Krimiserie<br />
14.00 B The Mentalist<br />
Redbird. Krimiserie<br />
14.55 B Navy CIS: L.A.<br />
Alleingänge. Krimiserie<br />
15.50 News<br />
16.00 B Navy CIS<br />
Der Traum vom Ruhm.<br />
Krimiserie<br />
16.55 Abenteuer Leben täglich<br />
17.55 Mein Lokal, Dein Lokal –Der<br />
Profi kommt<br />
18.55 Achtung Kontrolle! Wir<br />
kümmern uns drum<br />
Schlag auf Schlag –Bundespolizei<br />
Düsseldorf<br />
6.20zibb7.20Brisant8.00Aktuell8.30<br />
Abendschau / Brandenburg aktuell<br />
9.00 In aller Freundschaft 9.45 In aller<br />
Freundschaft 10.30 Rote Rosen 11.20<br />
Flussauf, flussab (1/3). Ulrike Finck<br />
paddelt von Fürstenberg zum Tegeler<br />
See 12.05 Der Winzerkönig 12.50 Insel<br />
Berlin. Dokumentation<br />
13.00 rbb24<br />
13.10 Verrückt nach Meer<br />
14.00 Gartengeschichten<br />
14.45 Die rbb Reporter<br />
15.15 Der Traumvon der Neuen<br />
Welt<br />
16.00 rbb24<br />
16.15 Werweiß denn sowas?<br />
Show.Kandidaten: Oliver<br />
Wnuk,Axel Stein<br />
17.05 Panda, Gorilla &Co.<br />
18.00 rbb UM6 –Das Ländermagazin<br />
18.30 zibb<br />
19.30 Abendschau /Brandenburg<br />
aktuell<br />
20.00 Tagesschau<br />
6.05 Brisant 6.45 Thomas Junker unterwegs<br />
7.10 Rote Rosen 8.00 Sturm<br />
der Liebe 8.50 In aller Freundschaft –<br />
Die jungen Ärzte 9.40 Wer weiß denn<br />
sowas? 10.30 Elefant,Tiger &Co. 11.00<br />
MDR um elf 11.35 In aller Freundschaft<br />
12.20 Die Olsenbande läuft Amok. Gaunerkomödie,<br />
DK 1973<br />
14.00 MDR um zwei<br />
15.00 BJSechse kommen durch<br />
die ganze Welt TV-Märchenfilm,<br />
D2014. Mit Sebastian Bezzel<br />
16.00 MDR um vier<br />
Magazin. Neues von hier<br />
16.30 MDR um vier<br />
Magazin. Gästezum Kaffee<br />
17.00 MDR um vier<br />
Magazin. Frisch, frischer,<br />
Fisch. Mit Christian Henze<br />
17.45 aktuell<br />
18.10 Brisant<br />
18.54 Sandmännchen<br />
19.00 Regional<br />
19.30 aktuell<br />
19.50 Elefant, Tiger&Co.<br />
5.15 Krass Schule –Die jungen Lehrer<br />
– Wie alles begann 6.00 Köln<br />
50667 7.00 Berlin –Tag &Nacht 8.00<br />
Frauentausch 10.00 Frauentausch.<br />
Heute tauschen Babette(34)und Jasmin<br />
(24) die Familien 12.00 Einfach<br />
hairlich –Die Friseure (3). Zwischen<br />
Föhn und Farbrausch<br />
13.00 Einfachhairlich –<br />
Die Friseure Doku-Soap. Ihr<br />
Werkzeug: Schere und Pinsel<br />
14.00 Die Reimanns –Ein außergewöhnliches<br />
Leben Doku-Soap<br />
15.00 Hilf mir! Jung, pleite,<br />
verzweifelt ... Doku-Soap<br />
16.00 Hilf mir! Jung, pleite,<br />
verzweifelt ... Doku-Soap<br />
17.00 News<br />
17.10 Krass Schule –Die jungen<br />
Lehrer –Wie alles begann<br />
Doku-Soap<br />
18.05 Köln 50667<br />
Doku-Soap<br />
19.05 Berlin –Tag &Nacht<br />
Doku-Soap. Razzia<br />
6.55 CSI: Den Täternauf der Spur 7.50<br />
CSI: Den Tätern auf der Spur 8.40 Verklag<br />
mich doch! 9.45 Verklag mich<br />
doch! 10.55 Mein Kind, dein Kind –Wie<br />
erziehst du denn? 12.00 Shopping<br />
Queen. MottoinKöln: Sommer,Sonne,<br />
Sonnenschein – Setze deine neue<br />
Beach Wear gekonntinSzene!<br />
13.00 Zwischen Tüll und Tränen<br />
Doku-Soap<br />
14.00 Mein Kind, dein Kind –Wie<br />
erziehstdudenn? Doku-Soap<br />
15.00 Shopping Queen<br />
Doku-Soap<br />
16.00 4Hochzeiten und eine<br />
Traumreise<br />
Doku-Soap. Tag5:Finale<br />
17.00 Zwischen Tüll und Tränen<br />
Doku-Soap<br />
18.00 First Dates –Ein Tisch für<br />
zwei Doku-Soap<br />
19.00 Dasperfekte Dinner<br />
Doku-Soap<br />
20.00 Prominent!<br />
Magazin<br />
20.15KRIMISERIE<br />
Elementary<br />
Der Mord an einem professionellen<br />
Video-Gamer wird zum Fall für<br />
Holmes (Jonny Lee Miller, r.) und<br />
Watson(Lucy Liu, l.).<br />
20.15 KONZERT<br />
20. Elblandfestspiele<br />
Moderatorin Kim Fisher lädt anlässlich<br />
des 20. Geburtstag der Elblandfestpiele<br />
zum musikalischen Streifzug<br />
durch Italien ein.<br />
20.15 SHOW<br />
Wiedersehen macht Freude<br />
Gemeinsam mit seinen Gästen Peggy<br />
March und Ines Adler präsentiert<br />
Axel Bulthaupt (Foto) Perlen der<br />
Fernsehunterhaltung.<br />
20.15 THRILLER<br />
Knowing –Die Zukunftendet jetzt<br />
Der Astrophysiker John Koestler<br />
(Nicolas Cage) vermutet, dass bald<br />
eine Katastrophe über New York City<br />
hereinbrechen wird.<br />
20.15 KRIMISERIE<br />
Bones –Die Knochenjägerin<br />
Auf FBI-Agent Seeley Booth (David<br />
Boreanaz, l.) und Dr. „Bones“ Brennan<br />
(Emily Deschanel, r.) wartet<br />
wieder ein Knochenjob.<br />
20.15 BCEElementary<br />
TodimLivestream.Krimiserie<br />
21.15 BCENavy CIS<br />
Helfende Augen. Krimiserie.<br />
Petty Officer Lowrygreift<br />
scheinbar grundlos Zivilisten<br />
an. Die Ermittlungen führtdas<br />
Team in ein Militärlabor.<br />
22.15 BCENavy CIS<br />
Egal, was man tut …. Krimiserie<br />
23.15 BCENavy CIS: L.A.<br />
Lügen gehörtzum Job.<br />
Krimiserie<br />
0.05 BCENavy CIS: L.A.<br />
Ferne Familie. Krimiserie<br />
0.55 Late News<br />
1.05 BCENavy CIS<br />
Helfende Augen. Krimiserie<br />
1.40 BCENavy CIS<br />
Egal, was man tut …. Krimiserie<br />
2.25 BCENavy CIS: L.A.<br />
Ferne Familie. Krimiserie<br />
3.05 BCENavy CIS: L.A.<br />
Lügen gehörtzum Job<br />
3.45 BCEMedium –Nichts<br />
bleibt verborgen<br />
Tote schlafen nie. Mysteryserie<br />
4.25 BCEMedium –Nichts<br />
bleibt verborgen Handschlag<br />
des Todes. Mysteryserie<br />
20.15 20. Elblandfestspiele<br />
Eine italienische Nacht –Die<br />
große Jubiläumsgala<br />
21.50 rbb24<br />
22.05 3nach 9<br />
Die Höhepunkte des letzten<br />
Jahres. Mit RobertHabeck,<br />
Prof.Ulrich Walter,Sebastian<br />
Koch, Veronica Ferres, Lars Eidinger,Thomas<br />
Kretschmann,<br />
PanagiotaPetridou, Dirk Roßmann,<br />
Anne Will, Dunja Hayali,<br />
Stella Deetjen, David Garrett<br />
23.20 Giovanni di Lorenzo<br />
Meister der Zwischentöne<br />
0.05 Freddie Mercury –The<br />
Great Pretender<br />
Dokumentarfilm, GB 2012.<br />
Regie: Rhys Thomas. Archivaufnahmen<br />
und Interviews<br />
zeigen den Menschen Freddy<br />
Mercuryhinter dem schillernden<br />
Superstar.<br />
1.30 Kontraste<br />
Magazin<br />
2.00 Abendschau /Brandenburg<br />
aktuell<br />
2.30 Aktuell<br />
3.00 zibb<br />
4.00 rbb Gartenzeit<br />
20.15 Wiedersehen machtFreude<br />
Axel Bulthaupt präsentiert<br />
Perlen der MDR-Unterhaltung.<br />
Zu Gast:Peggy March, Hartmut<br />
Schulze-Gerlach, Ines Adler<br />
21.45 aktuell<br />
22.00 Das Riverboatder Komiker<br />
Zu Gast:Wladimir Kaminer,<br />
Wolfgang Trepper,Rüdiger<br />
Hoffmann<br />
0.05 Spaßvögel ... packen aus<br />
Show.Die besten Sketche von<br />
Manfred Uhlig zu seinem 90.<br />
Geburtstag.ZuGast:Trude<br />
Herr,Horst Köbbert, Lutz<br />
Stückrath, GertE.Schäfer<br />
0.30 MDR Kultur –Filmmagazin<br />
0.45 HBJIEKommissar<br />
Wallander Die Brandmauer.<br />
TV-Kriminalfilm, GB/S/USA/D<br />
2008. Mit Kenneth Branagh,<br />
Sarah Smart, Sadie Shimmin<br />
2.15 Annalinde<br />
Reportage<br />
2.25 Poetry 2013<br />
Reportage<br />
2.35 ThomasJunker unterwegs<br />
3.25 SachsenSpiegel<br />
3.55 Sachsen-AnhaltHeute<br />
4.25 Thüringen-Journal<br />
20.15 BCEKnowing –Die<br />
Zukunft endet jetzt<br />
Thriller,USA/GB/AUS 2009.<br />
Mit Nicolas Cage, Rose Byrne,<br />
Chandler Canterbury. Regie:<br />
AlexProyas<br />
22.50 BCEKill Switch<br />
Actionthriller, USA/NL/D 2017.<br />
Mit DanStevens, Bérénice<br />
Marlohe, Tygo Gernandt. Regie:<br />
Tim Smit.Ein Experiment, das<br />
die Erde mit unbegrenzter<br />
Energie versorgen sollte, ist<br />
außer Kontrolle geraten.<br />
0.35 BCERed Sky<br />
Actionthriller, USA/RUS 2014.<br />
Mit Cam Gigandet, Shane West,<br />
Bill Pullman. Regie: Mario Van<br />
Peebles<br />
2.30 BIEBorn to Raise<br />
Hell Actionthriller,USA 2011.<br />
Mit Steven Seagal, DanBadarau,<br />
Darren Shahlavi. Regie:<br />
Lauro Chartrand<br />
4.00 BCEKnowing –Die<br />
Zukunft endet jetzt<br />
Thriller,USA/GB/AUS 2009.<br />
Mit Nicolas Cage, Rose Byrne,<br />
Chandler Canterbury. Regie:<br />
AlexProyas<br />
20.15 BJCEBones –Die<br />
Knochenjägerin Dasschweigende<br />
Lämmchen. Krimiserie<br />
21.10 BJCEBones –Die<br />
Knochenjägerin Duell zum<br />
Gesang der Unglücksvögel<br />
22.05 BJCEBones –Die<br />
Knochenjägerin VomVergehen<br />
und Werden. Krimiserie<br />
22.55 BJCEBones –Die<br />
Knochenjägerin Letzte Erinnerung<br />
in einem flachen Grab<br />
23.45 vox nachrichten<br />
0.05 MedicalDetectives –Geheimnisse<br />
der Gerichtsmedizin<br />
Skrupellos<br />
0.55 Medical Detectives –Geheimnisse<br />
der Gerichtsmedizin<br />
Unter den Augen der Kirche<br />
1.40 MedicalDetectives –Geheimnisse<br />
der Gerichtsmedizin<br />
Grausame Funde<br />
2.30 Medical Detectives –Geheimnisse<br />
der Gerichtsmedizin<br />
Bis dassder Toduns scheidet<br />
3.20 Medical Detectives –Geheimnisse<br />
der Gerichtsmedizin<br />
Mord auf Raten<br />
4.10 MedicalDetectives –Geheimnisse<br />
der Gerichtsmedizin<br />
20.00<br />
des Mississippi 18.30 An den Ufern des<br />
Mississippi 19.20 Arte Journal 19.40<br />
Griechenland: Vonden Gipfeln bis ans<br />
Meer 20.15 ^ Die beste aller Welten.<br />
Drama, A/D 2017 21.50 Birkenstock –<br />
Die Freiheit trägt Sandale 22.45 Stax<br />
Records –Woder Soul zu Hause ist<br />
23.40 Beth Ditto in Lille 1.00 Arte Journal<br />
1.20 Zétwal<br />
KIKA<br />
8.05 Mama Fuchs und Papa Dachs<br />
8.30 Die Biene Maja 9.00 Heidi 9.45<br />
Nils Holgersson 10.20 Yakari 11.30 Wickie<br />
12.40 Das Dschungelbuch 13.45<br />
Das Haustiercamp 14.10 Schloss Einstein<br />
15.00 Mako –Einfach Meerjungfrau<br />
15.45 Stoked 16.10 H2O –Abenteuer<br />
Meerjungfrau 17.00 Horseland<br />
17.40 Die Abenteuer des jungen Marco<br />
Polo –Reise nach Madagaskar 18.05<br />
Bobby & Bill 18.20 Feuerwehrmann<br />
Sam 18.40 Jim Hensons: Doozers 18.50<br />
Sandmännchen 19.00 Das Dschungelbuch<br />
19.30 ^ Hanni &Nanni 3. Familienfilm,<br />
D2013<br />
NTV<br />
Stündlich Nachrichten 10.10 Telebörse<br />
10.40 Telebörse 11.10 Telebörse 11.40<br />
Telebörse 12.10 Telebörse 12.30 News<br />
Spezial 13.10 Telebörse 13.30 News<br />
Spezial 14.10 Telebörse 14.30 News<br />
Spezial 14.55 Formel 1: Großer Preis von<br />
Deutschland 16.40 Telebörse 17.15 Telebörse<br />
17.30 Auslandsreport 18.20<br />
Telebörse 18.35 Ratgeber Extra 19.05<br />
TopGear 20.15 Die Mega-Mechaniker<br />
21.05 Die Mega-Mechaniker 22.10 Mega-Maschinen<br />
23.10 Telebörse 23.25<br />
Deluxe 0.25 Achtung, Überwachung! –<br />
Kameras decken auf 0.50 Achtung,<br />
Überwachung!–Kameras decken auf<br />
SPORT1<br />
14.00 Teleshopping 14.30 Turbo Reportage<br />
15.00 Turbo Reportage 15.30<br />
Alone 16.30 Cajun Pawn Stars –Pfandhaus<br />
Louisiana 17.25 Tourenwagen:<br />
DTM 17.55 Fußball: Helden-Cup 1. FC<br />
Köln –FCBologna. Aus Kufstein (A)<br />
20.00 Darts: World Matchplay Viertelfinale.<br />
Aus Blackpool (GB) 0.00 Fußball:<br />
International Champions Cup<br />
TV Einschaltquoten vonMittwoch<br />
Deutschland (gesamt)<br />
1. Aktenzeichen XY (ZDF) .....<br />
4,22<br />
2. heute journal (ZDF) .........<br />
3,66<br />
3. heute (ZDF) .................<br />
3,47<br />
4. Tagesschau (ARD) ..........<br />
3,46<br />
5. SoKo Wismar (ZDF) .........<br />
3,30<br />
6. Die Rosenheim-Cops (ZDF) 2,79<br />
7. Bares für Rares (ZDF) ......<br />
2,73<br />
8. heute –inEuropa (ZDF) ....<br />
2,70<br />
9. RTL Aktuell ..................<br />
2,52<br />
10. Leute heute (ZDF) ..........<br />
2,50<br />
.<br />
Berlin<br />
1. Abendschau (RBB) .........<br />
0,23<br />
2. heute (ZDF) .................<br />
0,17<br />
3. Tagesschau (RBB) ..........<br />
0,16<br />
4. SoKo Wismar (ZDF) .........<br />
0,15<br />
5. Aktenzeichen XY (ZDF) .....<br />
0,13<br />
6. Tagesschau (ARD) ..........<br />
0,12<br />
7. Leute heute (ZDF) ...........<br />
0,11<br />
8. Die Spezialisten (ARD) ......<br />
0,10<br />
8. Bares für Rares (ZDF) ......<br />
0,10<br />
10. Bachelorette (RTL) .........<br />
0,09<br />
(Angaben in Millionen)
28 WETTER/HOROSKOP<br />
Ihre Sterne<br />
vonAstrologin<br />
Anastacia Kaminsky<br />
Widder -21.3. -20.4.<br />
Um rundherum fit zu bleiben, sollten<br />
Sie bei den täglichen Mahlzeiten die<br />
Vitamine und Spurenelementenicht<br />
vergessen.<br />
Stier -21.4. -20.5.<br />
Die Sterne sind aufIhrer Seite.<br />
PositiveEreignisse haben Sie auf den<br />
Geschmack gebracht und bescheren<br />
Ihnen noch mehr Erfolg.<br />
Zwillinge-21.5. -21.6.<br />
Spontaneität ist nun der entscheidendeSchlüssel<br />
zum Liebesglück.<br />
Singles sollten das richtig ausnutzen<br />
und mutig losflirten.<br />
Krebs -22.6. -22.7.<br />
Sie verunsichern mit Ihrer Sprunghaftigkeitnichtnur<br />
Ihren Partner,<br />
sondern auch sich selbst. Dämpfen<br />
Sie bloß IhreEuphorie.<br />
Löwe -23.7. -23.8.<br />
Achten Sie darauf,sich im Job in<br />
keine Zwangslagedrängen zu lassen.<br />
StarkeGefühle können andererseits<br />
Neuanfängefördern.<br />
Jungfrau -24.8. -23.9.<br />
IhreSinnlichkeit birgt brisanten<br />
Zündstoffund hat enorme Anziehungskraft.<br />
Das kann am Nachmittag<br />
zu Überraschungen führen.<br />
Waage-24.9. -23.10.<br />
Sie können Ihr merkwürdiges Verhaltennicht<br />
erklären. Trotzdem scheint<br />
es geraderichtig zu sein. Ihr Herz<br />
führt Sie!<br />
Skorpion -24.10. -22.11.<br />
Achten Sie auf alles, was sich in Ihrer<br />
unmittelbaren Umgebung abspielt.<br />
Je mehr Sie aufschnappen, desto<br />
größer sind IhreChancen.<br />
Schütze -23.11. -21.12.<br />
Sie sind mit Ihrem Körper im Einklang<br />
und können sportlich nun sehr viel erreichen.<br />
Alles wirdIhnen jetzt leichter<br />
fallen.<br />
Steinbock -22.12. -20.1.<br />
Eine sehr harmonische Zeit bricht<br />
für Sie an. Genießen Sie Ihr Glück in<br />
vollen Zügen, es wirddadurch nur<br />
noch wertvoller.<br />
Wassermann-21.1. -20.2.<br />
Im Arbeitsbereich könnten Turbulenzen<br />
auftreten. Machen Sie jetzt keine<br />
Zusagen, die Sie später nicht halten<br />
können.<br />
Fische -21.2. -20.3.<br />
Frische Liebe ist wie eine innere<br />
Revolution. Teilen Sie sich mit und<br />
Kontaktewerden viel erfüllender –<br />
vertiefen sich!<br />
Chefredakteur: Elmar Jehn<br />
Mitglied der Chefredaktion:<br />
Jochen Arntz<br />
Newsdesk-Chefs<br />
(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):<br />
Michael Heun, Tobias Miller,<br />
Michaela Pfisterer<br />
Textchefin: Bettina Cosack<br />
Newsroom-Manager: Jan Schmidt<br />
Teams:<br />
Investigativ: KaiSchlieter<br />
Kultur: HarryNutt<br />
Regio: Karim Mahmoud, Arno Schupp<br />
Service: Klaus Kronsbein<br />
Sport: Markus Lotter<br />
Story: Christian Seidl<br />
Die für das jeweilige Team an erster Stelle<br />
Genannten sind verantwortliche Redakeure<br />
im Sinne des <strong>Berliner</strong> Pressegesetzes.<br />
ArtDirection:<br />
Annette Tiedge<br />
Newsleader Regio:<br />
Sabine Deckwerth, Stefan Henseke<br />
Newsleader Sport:<br />
Matthias Fritzsche, Christian Schwager<br />
<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> am Sonntag:<br />
Dr.Michael Brettin<br />
Redaktion: <strong>Berliner</strong> Newsroom GmbH,<br />
Berlin24Digital GmbH<br />
Geschäftsführung: Aljoscha Brell,<br />
Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin<br />
Lesertelefon: 030-63 33 11-456<br />
E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />
Verlag: <strong>Berliner</strong> Verlag GmbH<br />
Geschäftsführung: Jens Kauerauf<br />
Postadresse: 11509 Berlin<br />
Besucher: Alte Jakobstraße 105,<br />
10969 Berlin Telefon (030) -2327-9<br />
Fax: (030) -2327-55-33<br />
Internet: www.berliner-verlag.de<br />
Einzige Gesellschafterin: BV Deutsche Zeitungsholding<br />
GmbH, Berlin<br />
Einzige Gesellschafterin der BV<br />
Deutsche Zeitungsholding GmbH:<br />
PMB Presse- und Medienhaus Berlin<br />
TAGESZEITUNG<br />
FÜR BERLIN UND<br />
BRANDENBURG<br />
GmbH &Co. KG,Berlin<br />
Persönliche haftende Gesellschafterin der<br />
PMB Presse-und Medienhaus Berlin GmbH<br />
&Co. KG: PMB Presse- und Medienhaus<br />
Berlin Verwaltungs GmbH, Berlin Kommanditist<br />
der PMB Presse- undMedienhaus<br />
Berlin GmbH &Co. KG: DuMont Mediengruppe<br />
GmbH &Co. KG,Köln<br />
Vertrieb: BVZ <strong>Berliner</strong> Lesermarkt GmbH,<br />
KayRentsch.<br />
Leserservice: Tel.: 030 -232777;<br />
Fax: 030 -232776;<br />
www.berliner-kurier.de/leserservice<br />
Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH<br />
(BerlinMedien), Andree Fritsche.<br />
Anzeigen: Postfach 11 05 06,<br />
10 835 Berlin<br />
Anzeigenannahme:<br />
Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.34, gültig<br />
seit 1.1.2019.<br />
Druck: BVZ <strong>Berliner</strong> Zeitungsdruck GmbH,<br />
Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.<br />
www.berliner-zeitungsdruck.de<br />
Bezugspreis monatlich<br />
(einschließlich 7% MwSt):<br />
Berlin /Brandenburg überregional<br />
Mo.-Sa. 25,30 Euro 27,40 Euro<br />
Mo.-So. 28,90 Euro 32,10 Euro<br />
So.5,50 Euro<br />
6,65 Euro<br />
Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf<br />
besteht kein Belieferungs- oder<br />
Entschädigungsanspruch. Erfüllung und<br />
Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt<br />
eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial<br />
wird keine Haftung übernommen.<br />
Keine Rücksendung.<br />
Die Auflage des BERLINER KURIER wird<br />
von der unabhängigen Informationsgemeinschaft<br />
zur Feststellung der Verbreitung<br />
von Werbeträgern geprüft.<br />
Der BERLINER KURIER erreicht<br />
laut Mediaanalyse 2018 in<br />
Berlin und Brandenburg<br />
täglich 214.000 Leser.<br />
I II III IV<br />
DasWetter heute<br />
In Berlin/Brandenburg<br />
Heute hat Sonnenschein das Sagen. Dabei belaufen<br />
sich die Höchstwerte auf 29 bis 31 Grad, und<br />
der Wind weht schwach bis mäßig aus nordöstlichen<br />
Richtungen. In der Nacht funkeln bei wenigen<br />
Wolken fastüberall die Sterne.Eswerden<br />
Tiefstwerte von19bis 15 Grad erreicht. Morgen<br />
teilen sich viel Sonne und wenige Quellwolken<br />
den Himmel. Regenschauer haben Seltenheitswert,<br />
und die Höchstwerte steigen auf 28 bis<br />
30 Grad.<br />
29°<br />
30°<br />
Bio-Wetter<br />
Pollenflug<br />
Windstärke 3<br />
Hoher Blutdruck Brennnessel<br />
aus Nordost<br />
Niedriger Blutdruck Gänsefuß<br />
Kreislauf<br />
Spitzwegerich<br />
WeitereAussichten<br />
Konzentration Gräser<br />
Sonnabend Sonntag Montag<br />
31°<br />
Unwohlsein<br />
Rheumaschmerzen<br />
Reaktionszeit<br />
Migräne<br />
Linde<br />
Beifuß<br />
Sauerampfer<br />
Ambrosia<br />
Belastung für den Körper: keine gering mittel stark<br />
Deutschland-Wetter<br />
38°<br />
Wasser-Temperaturen<br />
Deutsche<br />
Nordseeküste ..........<br />
Deutsche<br />
Ostseeküste ...........<br />
Algarve-Küste .........<br />
Biskaya ...............<br />
8<br />
3<br />
5<br />
2<br />
8<br />
9<br />
5<br />
4<br />
4<br />
7<br />
6<br />
3<br />
8<br />
9<br />
3<br />
8<br />
1<br />
6<br />
2<br />
9<br />
31°<br />
19-23°<br />
20-22°<br />
19-23°<br />
19-22°<br />
32°<br />
28°<br />
Wind<br />
28°<br />
34° 32°<br />
5<br />
2<br />
7<br />
5<br />
4<br />
7<br />
1<br />
6<br />
Westliches<br />
Mittelmeer ............ 25-29°<br />
Östliches<br />
Mittelmeer ............ 25-30°<br />
Kanarische<br />
Inseln ................ 20-23°<br />
6<br />
2<br />
1<br />
8<br />
3<br />
2<br />
6<br />
9<br />
1<br />
2<br />
7<br />
6<br />
3<br />
9<br />
5<br />
7<br />
1<br />
3<br />
8<br />
6<br />
30°<br />
6<br />
5<br />
8<br />
2<br />
9<br />
4<br />
6<br />
3<br />
4<br />
2<br />
28°<br />
29°<br />
UV-/Ozon-Werte<br />
Urlaubs-Wetter<br />
Dublin 20°<br />
Lissabon 26°<br />
London 29°<br />
Madrid 31°<br />
LasPalmas 29°<br />
Agadir ..... 35°,<br />
Amsterdam . 34°,<br />
Barcelona .. 29°,<br />
Budapest .. 33°,<br />
Dom. Rep. .. 32°,<br />
Izmir ...... 36°,<br />
Jamaika ... 34°,<br />
Kairo ...... 37°,<br />
31°<br />
UV-Index: 8<br />
Die Strahlungder Sonne ist<br />
gefährlich.<br />
.............................<br />
Ozon: Es werden Werte bis<br />
179 Mikrogramm/m 3<br />
erwartet.<br />
7<br />
9<br />
3<br />
5<br />
1<br />
3<br />
Paris 31°<br />
Palma 33°<br />
Berlin 29°<br />
Tunis 39°<br />
Oslo 33°<br />
Mondphasen<br />
01.08. 07.08.<br />
15.08. 23.08.<br />
Sonnenaufgang:<br />
5:16 Uhr<br />
Sonnenuntergang: 21:08 Uhr<br />
Wien 34°<br />
Rom 35°<br />
Warschau 25°<br />
sonnig Miami ..... 34°,<br />
heiter Nairobi .... 28°,<br />
wolkig New York .. 32°,<br />
heiter Nizza ..... 30°,<br />
wolkig Prag ...... 32°,<br />
sonnig Rhodos ... 33°,<br />
wolkig Rimini ..... 34°,<br />
sonnig Rio ....... 29°,<br />
Sudoku täglich in Ihrem KURIER<br />
LEICHT<br />
SCHWER<br />
St. Petersburg 30°<br />
Moskau 28°<br />
Varna 30°<br />
Athen 33°<br />
Antalya 37°<br />
heiter<br />
heiter<br />
sonnig<br />
sonnig<br />
sonnig<br />
sonnig<br />
heiter<br />
sonnig<br />
Auflösungen der letzten Rätsel:<br />
1<br />
3<br />
8<br />
2<br />
4<br />
9<br />
5<br />
6<br />
7<br />
6<br />
5<br />
7<br />
3<br />
1<br />
8<br />
2<br />
9<br />
4<br />
2<br />
9<br />
4<br />
7<br />
5<br />
6<br />
1<br />
8<br />
3<br />
9<br />
2<br />
1<br />
8<br />
6<br />
4<br />
7<br />
3<br />
5<br />
3<br />
8<br />
5<br />
9<br />
2<br />
7<br />
4<br />
1<br />
6<br />
7<br />
4<br />
6<br />
5<br />
3<br />
1<br />
8<br />
2<br />
9<br />
4<br />
6<br />
2<br />
1<br />
9<br />
5<br />
3<br />
7<br />
8<br />
5<br />
7<br />
3<br />
6<br />
8<br />
2<br />
9<br />
4<br />
1<br />
8<br />
1<br />
9<br />
4<br />
7<br />
3<br />
6<br />
5<br />
2<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.<br />
In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl<br />
nur einmal vorkommen.<br />
Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur<br />
einmal vor.<br />
Doppelungen sind nicht erlaubt.<br />
7<br />
9<br />
4<br />
3<br />
6<br />
8<br />
5<br />
2<br />
1<br />
6<br />
5<br />
3<br />
7<br />
1<br />
2<br />
9<br />
4<br />
8<br />
1<br />
8<br />
2<br />
5<br />
4<br />
9<br />
6<br />
3<br />
7<br />
8<br />
3<br />
1<br />
4<br />
5<br />
6<br />
2<br />
7<br />
9<br />
9<br />
2<br />
7<br />
1<br />
8<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
5<br />
4<br />
6<br />
2<br />
9<br />
7<br />
1<br />
8<br />
3<br />
2<br />
6<br />
9<br />
8<br />
7<br />
4<br />
3<br />
1<br />
5<br />
3<br />
7<br />
5<br />
9<br />
2<br />
1<br />
8<br />
6<br />
4<br />
4<br />
1<br />
8<br />
6<br />
3<br />
5<br />
7<br />
9<br />
2
**<br />
PANORAMA<br />
SEITE29<br />
BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019<br />
NACHRICHTEN<br />
Neue Allzeit-Hitze<br />
Machen Handys dumm?<br />
Neurobiologe warnt „Wir tun unserem Gehirn keinen Gefallen“<br />
Lingen –Zum ersten Mal<br />
seit Beginn der Wetteraufzeichnungen<br />
wurde gestern<br />
in Deutschland die 42-<br />
Grad-Marke geknackt: Lingen<br />
(F.) in Niedersachsen<br />
meldete 42,6 Grad. Nachdem<br />
in Geilenkirchen<br />
(NRW) am Mittwoch mit<br />
40,5 Grad schon ein neuer<br />
Höchstwert gemessen worden<br />
war, registrierte der<br />
DWD einen Tag später weitere<br />
Rekorde: Zuerst in<br />
Bonn-Roleber 40,7 Grad,<br />
die dann in Lingen übertroffen<br />
wurden.<br />
Becker: Lappen weg<br />
London –Gleich zwei Mal<br />
soll Boris Becker (51) in<br />
London zu schnell gefahren<br />
und erwischt worden sein,<br />
jetzt soll er seinen Führerschein<br />
los sein. Laut „Daily<br />
Mail“ für sechs Monate und<br />
er muss 1900 Euro Bußgeld<br />
zahlen.<br />
Brustimplantat-Rückruf<br />
Washington –Der Brustimplantate-Hersteller<br />
Allergan<br />
hat wegen eines<br />
möglichen Krebsrisikos den<br />
weltweiten Rückruf des<br />
Implantat-Modells „Biocell“<br />
gestartet. Es darf nicht<br />
mehr verkauft werden.<br />
Bismarck-Urenkel tot<br />
Hamburg –Der Urenkel<br />
des Reichskanzlers Fürst<br />
Otto von Bismarck, Ferdinand<br />
von Bismarck, ist<br />
88-jährig gestorben.<br />
KENO-ZAHLEN<br />
2, 7, 8, 12, 16, 18, 27,28, 34, 40,<br />
41, 42, 50, 52, 53, 57,59, 65, 66,<br />
69; plus-5-Gewinnzahl:<br />
88807 (ohne Gewähr)<br />
LOTTO-QUOTEN<br />
6Richtige und<br />
Superzahl: unbesetzt,<br />
6Richtige: 859670,80Euro,<br />
5Richtige und<br />
Superzahl: 10745,80 Euro<br />
5Richtige: 4106,70 Euro<br />
4Richtige und<br />
Superzahl: 219,40 Euro<br />
4Richtige: 48,40 Euro<br />
3Richtige und<br />
Superzahl: 23,80 Euro<br />
3Richtige: 11,40 Euro<br />
2Richtige und<br />
Superzahl: 5,00 Euro (ohne Gewähr)<br />
Foto: dpa<br />
Berlin – Was macht das Internet<br />
eigentlich mit unserem Gehirn?<br />
Machen Handys vielleicht<br />
sogar dumm? Fördert die<br />
Datenflut im Internet Denkblockaden?<br />
Der Braunschweiger<br />
Neurobiologe Martin Korte<br />
warnt vor den Gefahren der digitalen<br />
Welt: „Wir tun unserem<br />
Gehirn keinen Gefallen.“ Er rät,<br />
mehr Wissen im eigenen Gedächtnis<br />
abzuspeichern, statt<br />
sich aufs Internet zu verlassen.<br />
Martin Korte(54) ist Professor in<br />
der Abteilung Zelluläre Neurobiologie<br />
an der TU in Braunschweig.<br />
Er untersucht die zellulären<br />
Grundlagen von Lernen,<br />
Gedächtnis und Vergessen und<br />
berät Schulbehörden zu Fragen<br />
digitaler Medien. Manche meinen,<br />
dass wir eine Revolution des<br />
Gehirns erleben, weil viele Menschen<br />
massiv Smartphones und<br />
digitale Medien nutzen. Doch<br />
der Hirnforscher sieht das nicht<br />
so. „Das Gehirn ist zwar hoch anpassungsfähig<br />
im Laufe unseres<br />
Lebens. Menschen können sehr<br />
viel lernen. Aber die genetische<br />
Grundkonstitution unseres Gehirns<br />
verändert sich in Zeiträumen<br />
von Zehntausenden von<br />
Jahren. Insofern erlebenwir hier<br />
keine Revolution. Was ich eher<br />
glaube ist, dass wir einen Übergangszustand<br />
erleben, in dem<br />
wir lernen müssen, mit einer<br />
neuen Technologie umzugehen“,<br />
sagt er.<br />
Und er warnt: Im Moment sehe<br />
er Belege dafür, dass wir die digitalen<br />
Medien so einsetzen, dass<br />
wir unserem Gehirn keinen Ge-<br />
fallen tun.<br />
Junge Internet-<br />
Nutzerin:<br />
Die ständige<br />
Präsenz des<br />
Digitalen in<br />
unserem Leben<br />
verändert<br />
unser Gehirn.<br />
Doch was läuft da schief? Wir<br />
wollen eine Frage beantworten<br />
und googeln, statt nachzudenken.<br />
Wir fahren mit dem Auto und benutzen<br />
das Navi, statt uns den<br />
Weg selbst einzuprägen. Eine Sache<br />
sei, so der Experte, dass wir<br />
zu viel Wissen auslagern und<br />
nicht mehr selbst versuchen, es<br />
abzuspeichern. Das sei jedoch<br />
wichtig, um über komplexe Probleme<br />
nachdenken zu können und<br />
selber auf neue Lösungen zu kommen.<br />
Was wandelt sich da in der digitalen<br />
Welt noch in den Köpfen?<br />
„Das Zweite, was sich im Gehirn<br />
verändert, ist dass das Arbeitsgedächtnis<br />
kleiner wird: Unser<br />
Konzentrationsvermögen, die<br />
Zeit, wie lange wir uns konzentrieren<br />
können, ohne uns abzulenken,<br />
wird kleiner.“<br />
Es gebe eine große Studie, die<br />
zum Ergebnis kommt, dass wir<br />
dort von 15 auf 11 Sekunden abgefallen<br />
sind. „Wenn man Probanden<br />
bittet, ohne dass sie wissen,<br />
worauf es ankommt, sich einen<br />
Begriff eine bestimmte<br />
Zeit zu<br />
merken, dann<br />
sieht man: Früher<br />
haben sie es<br />
15 Sekunden<br />
geschafft. Jetzt<br />
schaffen die<br />
meisten nur<br />
noch elf Sekunden.<br />
Da sind<br />
wir deutlich abgefallen.“<br />
Das Gehirn<br />
ändere seine<br />
Verarbeitungs-<br />
wege als Reakti-<br />
was von außen rein-<br />
on aufdas,<br />
komme. „Wenn das Gehirn sich<br />
überfordert fühlt von der Infor-<br />
die es verarbeiten<br />
mationsmenge,<br />
soll, dann passiert nicht, dass man<br />
sich hinsetzt und versucht, diffe-<br />
zu denken. Stattdessen<br />
renzierter<br />
schaltet das Gehirn in einen Moundifferenziert<br />
zu denken<br />
dus,<br />
und dieInformationen eher abzu-<br />
Jedoch: Ganz genaue Messun-<br />
wehren.“<br />
gen dazu, wie das Internet das Geverändert,<br />
gebe es nicht, „al-<br />
hirn so keine 100-prozentige Sicherüber<br />
Ursache und Wirkung,<br />
heit weil man nur Korrelationen, also<br />
Beziehungen, herstellt“.<br />
Man könne zum Beispiel<br />
sagen, dass es seit<br />
2007/08 deutlich zugenom-<br />
men<br />
habe, dass sich mehr Menüberfordert<br />
fühlen von In-<br />
schen<br />
formationen. „Dieses Datum ist<br />
nicht zufällig, weil 2007 das<br />
iPhone eingeführt wurde.“<br />
Martin Korte<br />
erforscht das<br />
menschliche<br />
Gehirn.<br />
Fotos: dpa, iStockphoto
30 PANORAMA BERLINER KURIER, Freitag, 26. Juli 2019 **<br />
„Als ich zu mir kam, war<br />
Foto: Instagram<br />
Die Radsportlerin<br />
Nathalie Birli<br />
wurde verschleppt<br />
ich nackt und gefesselt“<br />
Radsportlerin Nathalie Birli (27)über ihr Martyrium mit ihremEntführer<br />
Graz – Fast sieben Stunden<br />
lang war Nathalie Birli (27) in<br />
der Gewalt ihres Entführers.<br />
Der Mann hatte die Radsportlerin<br />
auf einer Trainingstour<br />
mit seinem Auto angefahren,<br />
sie geschlagenund verschleppt<br />
(wirberichteten). Jetzt erzählte<br />
die Österreicherin, welches<br />
Martyrium sie durchlebte.<br />
Sie sei froh, dass die Polizei<br />
„diesen Typen“ gefasst habe,<br />
sagte Nathalie Birlider Kronen<br />
Zeitung, kurz „Krone“. An alles<br />
scheint sich die 27-Jährige<br />
nicht erinnernzukönnen. „Ich<br />
war eine Zeit lang bewusstlos<br />
und weiß nicht, ob mich dieser<br />
Irre missbraucht hat“, sagte sie<br />
dem österreichischen Blatt.<br />
Was warpassiert? Sie sei am<br />
Dienstag gegen 16 Uhr los zu<br />
einer einstündigen Rad-Tour<br />
nahe Graz. „In der Zwischenzeit<br />
hat mein Lebensgefährte<br />
auf unseren 14 Wochen alten<br />
Sohn aufgepasst.“ Gegen 17<br />
Uhr sei sie von einem Kastenwagen<br />
angefahren worden. Sie<br />
stürzte, brach sich den linken<br />
Unterarm. Der Mann sei ausgestiegen,<br />
habe ihr mit einem<br />
Holzstecken auf den Kopf geschlagen,<br />
sie mit Isolierband<br />
gefesselt und aufden Rücksitz<br />
geworfen. Dann wurde sie bewusstlos.<br />
Doch da gingder Horror erst<br />
richtig los. „Als ich zu mir gekommen<br />
bin, war ich nackt<br />
und in einem alten Haus an einen<br />
Sessel gefesselt. Tu, was<br />
ich will –morgen bist wieder<br />
frei, hat der Täter gesagt“, berichteteBirli<br />
der „Krone“. Der<br />
Mannsei voller Hassgewesen.<br />
Er habe ihr dieAugen verbunden,sie<br />
gezwungen, Wein und<br />
Schnapszutrinken.Dabeihabe<br />
er ein Messer in der Hand gehabt.<br />
„Plötzlich hat er mir<br />
Mund und Nase zugehalten<br />
und wollte mich ersticken“,erzählt<br />
dieRadsportlerin weiter.<br />
„Dann hat er mich gezwungen,<br />
in eine Badewanne mit kaltem<br />
Wasser zu steigen, und wollte<br />
michertränken. Ich hab’sihm<br />
ausgeredet.“<br />
Und wie schaffte sie es, ihren<br />
Peiniger zum Aufgebenzubewegen?Birli<br />
sah vieleOrchideen<br />
am Haus, bewunderte sie.<br />
Da sei der Täter netter geworden,<br />
sprach über sein verpfuschtes<br />
Leben. Sie habe ihm<br />
einen Vorschlaggemacht:„Sagen<br />
wir, es war ein Unfall, hab<br />
ichihmangeboten,unddulässt<br />
mich jetzt gehen.“ Er ging auf<br />
denHandelein,fuhrseinOpfer<br />
kurz vor Mitternacht sogar<br />
nachHausebis vor dieTür. Da<br />
hatte die von Birlis Lebensgefährten<br />
alarmierte Polizei<br />
schon stundenlang nach ihr gesucht.<br />
Ihr Entführer wurde<br />
wenig später gefasst. Die Polizei<br />
sprach von psychischen<br />
Problemen des 33-Jährigen.<br />
Altkanzler Gerhard<br />
Schröder kam mit seiner<br />
koreanischen Ehefrau<br />
Soyeon Kim<br />
Bayreuth<br />
mit Maus und Merkel<br />
Es ist wieder Festspiel-Zeit auf dem Grünen Hügel:<br />
In Bayreuthbegannen gestern dieRichard-<br />
Wagner-Festspiele.Zahlreiche Prominente liefen bei<br />
sommerlicher Hitze auf dem roten Teppich –allenvoran<br />
Bundeskanzlerin und Wagner-Fan AngelaMerkel.<br />
Außerdemkamen unter anderen Gesundheitsminister<br />
Jens Spahnmit seinem Ehemann Daniel Funke, Altkanzler<br />
Gerhard Schröder mit seinerkoreanischen Ehefrau<br />
Soyeon Kim, Gloria Fürstin vonThurn und Taxis sowie die<br />
Schauspieler MichaelaMay und Udo Wachtveitl. Armin<br />
Maiwald unddie Maus aus „Die Sendung mit der Maus“<br />
warenebenfalls mitdabei. Auch in diesem Jahr wurden<br />
dieSicherheitsvorkehrungen rund um das Festspielhaus<br />
verschärft.Eine Sache wirdden Gästen aber weit mehr<br />
zu schaffen gemacht haben: die Hitze. Beitropischen<br />
Temperaturen dürfte es heiß geworden seinimnichtklimatisierten<br />
Festspielhaus.<br />
Angela Merkel, in limonenfarbener Abendrobe,<br />
kam ohne ihren Ehemann Joachim Sauer.<br />
Ebenfalls auf dem roten Teppich Achim und<br />
seine Maus.<br />
Gesundheitsminister<br />
Jens Spahn mit<br />
Ehemann Daniel<br />
Funke. Sie sind seit<br />
2017 verheiratet.<br />
Fotos: dpa, AFP
**<br />
PANORAMA 31<br />
Touristen-Pärchen ermordet,<br />
Polizei jagt zwei Teenager<br />
Die weiß gestrichenen Schienen<br />
in Österreich<br />
Gleise wegen<br />
Hitze bemalt<br />
Wien –Die große Hitze<br />
kann Bahnschienen verbiegen<br />
–obdas mit dem Anstrich<br />
weißer Farbe verhindert<br />
werden kann, wird jetzt<br />
getestet. Die Österreichischen<br />
Bundesbahnen haben<br />
bei Bludenz fünf Kilometer<br />
Schienen weiß angemalt.<br />
Auch die Deutsche Bahn hat<br />
seit Anfang Juli einen Versuch<br />
auf einem Testgelände<br />
laufen. Bis zu sieben Grad<br />
kühler sollen Schienen mit<br />
dem weißen Anstrich laut<br />
Studien bleiben.<br />
Mesut Özil<br />
überfallen<br />
London –Versuchter<br />
Raubüberfall auf Mesut<br />
Özil! Der Ex-Nationalspieler<br />
wurde gemeinsam mit seinem<br />
Arsenal-Teamkollegen<br />
Sead Kolasinac in London<br />
Opfer eines Angriffs von<br />
Moped-Schlägern, wie die<br />
„Sun“ gestern berichtete. Im<br />
Internet kursiert ein Video,<br />
das den Überfall zeigen soll.<br />
Özil sei in seinem schwarzen<br />
Mercedes-G-Klasse-SUV<br />
die Golders Green Road entlang<br />
gefahren, als die Mopeds<br />
ihn verfolgten. Kolasinac<br />
habe es mit den Räubern<br />
aufgenommen, so die Zeitung<br />
weiter. Er sei aus dem<br />
Wagen gesprungen und habe<br />
gegen die Angreifer gekämpft.<br />
Özil habe sein Auto<br />
verlassen, sei zu Fuß geflohen<br />
und habe Zuflucht im<br />
türkischen Restaurant Likya<br />
gesucht. Mitarbeiter eilten<br />
laut dem Bericht herbei und<br />
formierten sich, um die Angreifer<br />
zu vertreiben. Zeuge<br />
Azuka Alintah (36) sagte der<br />
„Daily Mail“: „Özil sah absolut<br />
verängstigt aus, wie es jeder<br />
tun würde, nachdem er<br />
von Männern mit Messern<br />
verfolgt wurde. Er sah aus,<br />
als würde er um sein Leben<br />
rennen.“<br />
Mesut Özil wurde in London von<br />
bewaffneten Männern überfallen.<br />
Foto: imago Foto: dpa<br />
Fotos: AFP,AP<br />
Chynna Deese und Lucas Fowler hatten<br />
sich gerade erst kennengelernt.<br />
Fotos: dpa, AFP<br />
„Raketenmann“ Zapata<br />
bei einem Übungsflug<br />
Paris –Erwollte seine eigene<br />
Sensationvom14.Julinochübertreffen.Vor<br />
den Augenvon Präsident<br />
Emmanuel Macron, Bundeskanzlerin<br />
Angela Merkel,<br />
weiteren internationalenEhrengästen<br />
und Millionen Fernsehzuschauern<br />
war Franky Zapata<br />
am französischen Nationalfeiertag<br />
mit seinem „Flyboard Air“in<br />
die Luft aufgestiegen.Ererlangte<br />
damit internationale Berühmtheitals<br />
„fliegender Mann“.<br />
Die wollte der 40-Jährige aus<br />
Marseille nutzen, um gestern<br />
den nächsten Coup zu landen:eine<br />
Überquerung des Ärmelkanalsvom<br />
nordfranzösischen Sangatte<br />
bis ins britische Dover auf<br />
seinem selbst erfundenen „Flyboard“.<br />
Doch der Versuch miss-<br />
Die jungen Männer sollen in Kanada einen weiteren Mann umgebracht haben<br />
Montréal –DieVerbrechen halten<br />
Kanada seit mehr als einer<br />
Woche in Atem. Am Montagvergangener<br />
Woche waren imNorden<br />
von British-Columbia an einer<br />
Landstraße die Leichen der<br />
24-jährigen US-Touristin Chynna<br />
Deese und ihres 23-jährigen<br />
australischen Freundes Lucas<br />
Fowler gefunden worden. Das<br />
junge Paarwurdeerschossen.<br />
Am Freitag wurde dann rund<br />
470 Kilometer vom Tatort entfernt<br />
die Leiche eines bislang<br />
nicht identifizierten Mannes gefunden.<br />
Er lag in der Nähe eines<br />
ausgebrannten Wagens der zwei<br />
jungen Männern gehörte –dem<br />
18-jährigen Bryer Schmegelsky<br />
Die Polizei jagt KamMcLeod (19, l.)<br />
und BryerSchmegelsky (18).<br />
unddem19JahrealteKamMcLeod.<br />
Jetzt jagt die Polizeidie zwei<br />
Teenager. Sie werden als „Verdächtige“<br />
eingestuft, sagte PolizeisprecherinJanelle<br />
Shoihet. Sie<br />
warnte, McLeod und Schmegelsky<br />
seien„gefährlich“.<br />
Der Tod des 23-jährigen Lucas<br />
Fowler hat in seiner Heimat Australien<br />
große Betroffenheitausgelöst<br />
-zumal sein Vater selbstranghoher<br />
Polizist im Bundesstaat<br />
New South Wales ist. Stephen<br />
Fowler reiste nach dem Tod seines<br />
Sohnes nach Kanada und<br />
wandte sich dort an die Öffentlichkeit.<br />
SeinSohn sei zuletztum<br />
die Welt gereist und habe „die<br />
schönste Zeit seines Lebens“ erlebt,<br />
sagte Fowler. „Während dieser<br />
Reise hat er Chynna kennengelernt<br />
und sie sind ein unzertrennlichesPaar<br />
geworden. Es ist<br />
eineLiebesgeschichte, die ein tragisches<br />
Ende gefunden hat. Es ist<br />
die schlimmste Liebesgeschichte<br />
von allen.“<br />
Fliegender Franzose<br />
gehtunter<br />
„Raketenmann“ Franky Zapatascheitert<br />
mit Überquerung des Ärmelkanals<br />
Vorzahlreichen<br />
Schaulustigen<br />
stiegt Zapata<br />
gestern im<br />
nordfranzösischen<br />
Sangatte<br />
in die Luft<br />
lang: Ungefähr auf der<br />
Hälfte der 35 Kilometer<br />
Zigmal hatte er Tesson<br />
zufolgeauch in un-<br />
langen Strecke<br />
günstigeren Bedin-<br />
stürzte Zapata beim<br />
Tankstopp ins Meer.<br />
Rettungskräfte zogen<br />
gungen geübt, vor allem<br />
auch das Nachfüllen<br />
von Kerosin,das er<br />
ihnunverletztaus den<br />
in einem Rucksack<br />
Wellen.<br />
Matthias Tesson,<br />
trug. Doch diese Aktion<br />
wurde ihm zum<br />
Mitglied seines<br />
Verhängnis, weil er<br />
Teams, sprach von einer<br />
„riesigen Enttäu-<br />
Der Mechaniker wicht geriet,als er das<br />
aus dem Gleichgeschung“:<br />
„Wir waren Franky Zapata Boot ansteuerte, mit<br />
alle verrückt vor Freude über<br />
dieses Projekt. Es gab vieleHindernisse,<br />
doch er blieb immer auf<br />
Kurs und überwand eines nach<br />
dem anderen.“ Tatsächlich wollte<br />
die französische Seepräfektur<br />
dem er für den Tankstoppverabredet<br />
war.<br />
Bis zu 140 Kilometer schnell<br />
und bis zu 20 Meter über dem<br />
Meer soll laut dem Hersteller das<br />
Gerät fliegen, das aussieht wie<br />
das Vorhaben aus Sicherheitsgründen<br />
ein schwebendes Skateboard<br />
erst nicht genehmigen. und von fünf kleinen<br />
Düsentriebwerken<br />
angetrieben wird. Mit<br />
seinen Aufsehen erregendenAktionen<br />
wollte es Zapata, gelernter<br />
Mechaniker, Unternehmer<br />
und WeltmeisterimJetski, auch<br />
bewerben: Demnach könne es<br />
nicht nur vom Militär, sondern<br />
auch für Rettungseinsätze oder<br />
in der Industrie genutzt werden.<br />
Zapata selbst sagte nach dem<br />
Absturz, er werde einen zweiten<br />
Versuch starten: „Wann, das<br />
weißichnicht,aberindennächstenTagen.Ichmussmitallenneu<br />
verhandeln.“ So ideal wie gestern<br />
wird der Zeitpunkt nicht<br />
mehrsein: Denn auf den Tag genau<br />
110 Jahre zuvor hatte Louis<br />
Blériot als erster Menschen den<br />
Ärmelkanal per Flugzeug überquert.<br />
Birgit Holzer
Freitag, 26. Juli 2019<br />
WITZDES TAGES<br />
Die Lehrerin fragt den kleinen Tommy:<br />
„Wenn auf dem Tisch vier Fliegen sitzen<br />
und ich schlage eine davon tot, wie viele<br />
bleiben dann zurück?“ –„Nur die tote.“<br />
WUSSTEN SIE SCHON...<br />
... dass sich die Zahl der durch Depressionen<br />
und sogenannte Anpassungsstörungen<br />
verursachten Fehltage bei Berufstätigen in<br />
Deutschland innerhalb von knapp 20 Jahren<br />
mehr als verdreifacht hat? Das geht aus<br />
einer Langzeitstudieder gesetzlichen<br />
Krankenkasse DAK hervor. Der Anstieg sei<br />
allerdings nicht auf eine Zunahme der Erkrankungen<br />
zurückzuführen, sondern auf<br />
einen offeneren Umgang damit.<br />
www.sam-4u.de<br />
„Walking Dead“-Star Norman Reedus<br />
VomHollywood-Zombie<br />
zum Papa Augenring<br />
Von<br />
DIERK SINDERMANN<br />
Dass er gerade selbst ein<br />
wenig wie ein lebendiger<br />
Toter aussieht, liegt nicht<br />
daran, dass er in der neuesten<br />
Staffel seiner Kultserie<br />
„The Walking Dead“<br />
einen Zombie spielt. Norman<br />
Reedus (50) und seine<br />
Lebensgefährtin Diane<br />
Kruger (43) sind seit acht<br />
Monaten Eltern einer<br />
Tochter, die gerade zahnt.<br />
Die Auswirkungen auf<br />
Papa: „Ich schlafe nicht<br />
mehr. Niemals! Schauen<br />
Sie mich doch nur an!“<br />
KURIER: Klingt so, als sei<br />
der Spagat von Elternschaft<br />
zu Schauspiel-Job<br />
nicht einfach?<br />
Norman Reedus: Ehrlicherweise<br />
haben Diane und<br />
ich schon eine ganz gute Balance<br />
gefunden. Wir unterstützen<br />
uns gegenseitig und<br />
finden einen Weg, dass es<br />
funktioniert.<br />
Kümmern Sie und Diane<br />
sich ganz allein um Ihr<br />
Kind?<br />
Wir haben eine Nanny, die<br />
auch mit uns reist. Diane<br />
dreht gerade in Paris. Und<br />
dort sind auch noch ein paar<br />
andere Frauen, die kleine<br />
Kinder mit dabeihaben. Daher<br />
wimmelt es am Set von<br />
Nannys. Es ist alles super<br />
Baby-freundlich und ziemlich<br />
einfach.<br />
Haben Sie noch Zeit für<br />
sich selbst?<br />
Ich habe ein Baby zu Hause.<br />
Ich finde noch Zeit, nebenher<br />
Dinge zu tun, die mir<br />
als Ausgleich wichtig sind.<br />
Wie meine Kunst, meine Fotografie<br />
und meine Bücher.<br />
Dafür nehme ich auch in<br />
Kauf, dass ich dann während<br />
der Arbeit müde bin<br />
und am liebsten ein Mittagsschläfchen<br />
machen würde<br />
(lacht). Ich habe mit dem Alter<br />
gelernt, mir meine Energie<br />
besser einzuteilen.<br />
Haben Sie von Diane eigentlich<br />
schon den einen<br />
oder anderen deutschen<br />
Satz aufgeschnappt?<br />
Ich arbeite an meinem<br />
Deutsch. Aber erwarten Sie<br />
nicht zu viel.<br />
Wann haben Sie das erste<br />
Mal bemerkt, was für ein<br />
Hit diese Rolle ist?<br />
Als ich Fans gesehen habe,<br />
die sich mein Gesicht auf ihre<br />
Haut tätowiert haben. Inzwischen<br />
habe ich Tausende<br />
von Tattoos meiner Visage<br />
auf allen möglichen Körperteilen<br />
gesehen. Köpfe,<br />
Füße und sogar Hintern...<br />
www.sam-4u.de<br />
WASBEDEUTET...<br />
... Rakete? Von italienischrocchetta, übersetzt<br />
Spindel, woraus im 16.Jahrhundert<br />
durchMilitärtechniker Conrad Haasder<br />
Begriff Rackette entstand –ein Flugkörper<br />
mit Rückstoßantrieb. Der ersteüberlieferte<br />
Raketenstart fand im KaiserreichChina<br />
statt.Dabei wurde eine Vielzahl simpler,<br />
von Schwarzpulver angetriebener Flugkörper<br />
auf mongolische Angreifer abgefeuert.<br />
ZULETZT<br />
Ski-Kleidung geklaut –bei der Hitze<br />
Bei glühender Sommerhitze haben Unbekannte<br />
in Altena (NRW) Skibekleidung gestohlen.<br />
Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses<br />
hattezwei Kisten mit Skisachen<br />
vor der Kellertür abgestellt.Als er sie etwa<br />
anderthalbStunden später in den Keller<br />
bringen wollte, waren siejedochweg. In<br />
den Kisten befanden sich dreiSkihosen,<br />
mehrereHalstücher, Schals, Mützen und<br />
Brillen. Die Polizei hofft auf Zeugen.<br />
51030<br />
Fotos: „obs/Fox Networks Group<br />
Germany/Gene Page/AMC, imago/Starface<br />
Norman Reedus als DarylDixon<br />
in der Kultserie „The Walking<br />
Dead“ (gr.F.). Der<br />
Schauspieler hat mit<br />
Diane Kruger (o.)<br />
eine Tochter.<br />
4<br />
194050<br />
301203