FOCUS-GESUNDHEIT_2019-6_Vorschau
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
HERZ UND SEELE
Psychokardiologie
gegen negativen Stress
IN BEWEGUNG
Die besten Sportarten
für das Herz
SELBSTTEST
Bestimmen Sie
Ihr biologisches Alter
GESUNDHEIT
Herz & Gefäße
Gesundes, starkes Herz
TOP-ÄRZTE
380 Spezialisten für
Herz, Gefäße, Blutdruck und
Kinderkardiologie
PLUS: 200 Kliniken und
70 Reha-Einrichtungen
GESUNDES, STARKES
HERZ
So leben Sie herzgesund mit optimalen Werten von
Blutdruck, Cholesterin und Gewicht
DIE NEUESTEN
THERAPIEN:
Herzschwäche,
Gefäßenge,
Herzenge,
Herzklappen,
Herzrhythmus
HEILSAME
BAKTERIEN
Wie Keime aus
dem Darm das
Herz schützen
Alle FOCUS-Titel. Digital. Jederzeit.
Der neue FOCUS E-Paper Shop ist online.
Jetzt
E-Paper
lesen!
focus-shop.de
EDITORIAL
Chefredakteur Jochen Niehaus
Dem Herz Gutes tun
Fotos: Michela Morosini für FOCUS-Gesundheit, Peter Pulkowski
Herzgesund leben
Das Herz reparieren
Redakteurin Andrea Bannert und Fotograf
Thonar Pirot (2. und 3. v. l.) recherieren
im Hybrid-OP des Herzklappenzentrums der
Universitätsmedizin Mainz
Das Herz zu ersetzen
Herz und Gefäße schützen,
FOCUS- GESUNDHEIT 3
INHALT
FOCUS-GESUNDHEIT 6/2019 HERZ UND GEFÄSSE
16
Zellen
Kunstherzen
Forscher weltweit
arbeiten an Ersatzorganen
– etwa einem
Zweitherz aus den
des Patienten
30
Herzinfarkt
Die Zellpflaster
in der rosa Flüssigkeit
sollen
der vom Infarkt
geschädigten
Pumpe Kraft
verleihen
91
Die Listen
Die Top-Ärzte,
-Kliniken und
Reha-Kliniken
aus dem Bereich
Herz und
Kreislauf
Magazin
10 Hightech fürs Herz
Weltrekorde und Innovationen – wie
die Herzmedizin den Motor des
Menschen am Laufen hält
14 Die doppelte Pumpe
Die große FOCUS-Gesundheit-Infografik
zeigt, wie das Herz arbeitet
16 Ein Herz aus Stahl
Weltweit wetteifern Forscher um
den besten Organersatz der Zukunft.
Die ersten Pumpen aus dem
Labor schlagen schon in der Brust
von Schwerkranken
22 Darm gesund, Herz gesund
Mikroben im Verdauungstrakt
können das Herz schädigen. Aber
es gibt auch schützende Bakterien –
und die richtige Ernährung lässt sie
wachsen
Das Herz heilen
30 Das Pflaster für danach
Bald könnte Ersatzgewebe aus
Stammzellen Spätfolgen des
Herzinfarkts verhindern
36 Rettung aus der Ferne
Telemedizinische Begleitung
verlängert das Leben von
Herzschwäche-Patienten
42 Ventil im Schlauch
Ein winziger Schnitt in die Leiste
reicht aus, um eine neue
Herzklappe einzusetzen
48 Wieder im Takt
Langzeit-EKGs und smarte Uhren
helfen, Herzrhythmusstörungen
zu erkennen und zu behandeln
Titel: Foto: Michael Leis für FOCUS-Gesundheit; Infografik: Bryan Christie Design für FOCUS-Gesundheit, Getty Images
4
FOCUS- GESUNDHEIT
36
Herzschwäche
Wie telemedizinische
Hilfen das
Leben von Patienten
verlängern
Top-Adressen fürs Herz
Fotos: Patrick Runte, Thomas Pirot, Benjamin Zibner/alle für FOCUS-Gesundheit,The Ott Lab for Organ Engineering and Regeneration, Massachusetts General Hospital, Boston MA
42
Kardiologie
Ärzte setzen
einem Patienten
eine motorisierte
Herzklappe ein
Das Herz schützen
56 Herzgesund in jedem Alter
Der richtige Lebensstil für Herz
und Gefäße: Experten erklären,
was das ist und wie es geht
62 Elastisch bleiben
Bewegung stärkt das Herz und
die Blutgefäße nachhaltig. Welche
Sportarten den besten Effekt haben
64 Immer schön im Gleichklang
Die Psychokardiologie erforscht,
wie sich das seelische Befinden auf
unseren Lebensmotor auswirkt –
und umgekehrt
Die Gefäße schützen
72 Das Risiko (er-)kennen
Bluthochdruck ist eine der größten
Gefahren für die Gesundheit. Wie
er sich senken lässt
78 Ihre Gefäße sind aber jung!
Erfahren Sie im Selbsttest, ob Sie
Ihrem biologischen Alter hinterherhinken
oder vorauseilen
80 Runter mit dem Cholesterin
Gegen überhöhte Blutfettwerte
helfen Ernährung, Sport – und
Medikamente
86 Den Verschluss überwinden
Gefäßverengungen in Beinen oder
Armen sind gefährlich. Mit gezieltem
Training lässt sich ein Eingriff
oft umgehen
120 Ärzte, Kliniken, Reha-Kliniken
So entstehen die Empfehlungslisten
von FOCUS-Gesundheit
92 Ärzteliste Angiologie
94 Ärzteliste Bluthochdruck
98 Ärzteliste Gefäßchirurgie
100 Ärzteliste Herzchirurgie
102 Ärzteliste Herzklappen
103 Ärzteliste Interventionelle
Kardiologie
105 Ärzteliste Kinderherzchirurgie
106 Ärzteliste Rhythmologie
108 Ärzteliste Venenleiden
110 Klinikliste Gefäßchirurgie
112 Klinikliste Herzchirurgie
114 Klinikliste Kardiologie
124 Reha-Klinikliste Herz-Kreislauf
Rubriken
3 Editorial des Chefredakteurs
6 Kurzmeldungen
128 Schon gewusst?
130 Vorschau und Impressum
FOCUS- GESUNDHEIT 5
MENSCHEN UND TECHNIK
Monitor
zeigt die kathetergestützte
Implantation
einer Aortenklappe
Herz-Lungen-Maschine
übernimmt, wenn das Herz
stillgelegt werden muss
Herzchirurg
Rüdiger Autschbach, 63
Hightech
für die Herzen
Robotergesteuerte Apparate im Operationssaal, implantierbare
Geräte, Weltrekord-Innovationen – die moderne Herzmedizin bringt
den Motor des Menschen wieder zum Laufen
Foto: Marcus Simaitis für FOCUS-Gesundheit
Der derzeit modernste
Hybrid-Operationssaal an der
Uniklinik Aachen
Angiografie-System
Das frei schwenkbare
Röntgen- und CT-Gerät
rotiert um den OP-Tisch
Kardiologe
Nikolaus Marx, 50
Ein 75 Quadratmeter großer, heller Raum,
vollgestellt mit Technik: einem robotergesteuerten
Röntgengerät, Mess- und Überwachungsapparate,
Monitore. So viel Technologie
ist nötig, um ein Herz, das aus seinem
natürlichen Takt gekommen ist, zu reparieren
– und dies so schonend wie möglich. Der
derzeit modernste Hybrid-Operationssaal
der Republik findet sich an der Uniklinik
RWTH Aachen. Herzchirurg Rüdiger Autschbach
und Kardiologe Nikolaus Marx stehen
dort gemeinsam am OP-Tisch, arbeiten
Hand in Hand. Der Star des Saales ist ein
Angiografie-Gerät der neuen Generation. Es
liefert während der Operation gestochen
scharfe Bilder vom Inneren des Patienten.
„Selbst winzigste Gefäße können wir deutlich
erkennen“, schwärmt Autschbach, Direktor
der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
„Zudem erzeugt diese Anlage auch
Schnittbilder, sodass wir noch viel exakter
arbeiten können.“ Operationen an den Klappen
sind die häufigsten Eingriffe am Herz
in diesem OP-Saal. Das Angiografie-Gerät
rotiert um den OP-Tisch und überträgt die
Bilder auf einen 54 Zoll großen Monitor.
Anhand dieser navigiert der Arzt mit dem
Katheter durch die Gefäße bis an die zu behandelnde
Stelle. Jederzeit kann auch das
Skalpell zum Einsatz kommen. Im Notfall
zieht sich der c-förmige Röntgenarm sofort
zurück, sodass der Chirurg übernehmen
kann. Bisher liegen hauptsächlich ältere Patienten
mit Mehrfacherkrankungen auf dem
OP-Tisch. Das werde sich ändern, glaubt
Autschbach. „Internationale Studien zeigen,
dass auch jüngere, gesündere Menschen von
den Verfahren profitieren.“ Die Kosten für die
Einrichtung des OP-Saales lagen bei rund
sechs Millionen Euro.
FOCUS- GESUNDHEIT
11