31.07.2019 Aufrufe

PINNEBERGER SCHNACK SONDERAUSGABE BAUEN WOHNEN LEBEN

PINNEBERGER SCHNACK SONDERAUSGABE BAUEN WOHNEN LEBEN

PINNEBERGER SCHNACK SONDERAUSGABE BAUEN WOHNEN LEBEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Das Magazin, das über die Region und über das die Region spricht!<br />

AUSGABE 2019/2020<br />

<strong>PINNEBERGER</strong><br />

<strong>SONDERAUSGABE</strong> ++++<br />

<strong>BAUEN</strong> <strong>WOHNEN</strong> <strong>LEBEN</strong><br />

<strong>SCHNACK</strong><br />

<strong>LEBEN</strong> IN DER<br />

GLÜCKS-<br />

REGION<br />

Outdoor<strong>SCHNACK</strong><br />

Terrasse und Garten<br />

in Szene setzen<br />

Immobilien<strong>SCHNACK</strong><br />

Von der Preisfindung<br />

bis zur Einrichtungsplanung


EDITORIAL<br />

Zuhause ist,<br />

WO DER<br />

ANKER FÄLLT<br />

INHALT<br />

1/2019<br />

Foto: ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Sie wohnen schon in der<br />

Region Pinneberg oder<br />

möchten hierherziehen?<br />

Herzlichen Glückwunsch,<br />

denn die Holsteiner sind<br />

happy und der Norden ist Glücksregion<br />

Nummer 1 in Deutschland (Quelle:<br />

Postatlas 2017).<br />

Der Landstrich rund um Pinneberg birgt<br />

viele verschiedene Facetten für das Glück.<br />

Wälder, wie der Klövensteen, Deich und<br />

Strand an der Elbe sowie unendliche Wege<br />

durch die weite Natur sorgen für Ausgleich<br />

zum Alltag. Jung und Alt, Familien und Singles<br />

– sie alle finden die für sie optimalen und<br />

passenden Angebote und Infrastrukturen in<br />

dieser Region. Kein Wunder also, dass es<br />

immer mehr Menschen in dieses lebensund<br />

liebenswerte Umland der Metropole<br />

Hamburg zieht. In dieser ersten Sonderausgabe<br />

Bauen | Wohnen | Leben des PINNE-<br />

BERGER <strong>SCHNACK</strong>s geben wir Ihnen kleine<br />

Starthilfen für Ihren Einzug oder Umzug<br />

in die Glücksregion.<br />

Welcome at Home!<br />

Kerstin Milde<br />

Immobilien<strong>SCHNACK</strong><br />

4 Wie kommen Sie auf den richtigen<br />

Preis für Ihr Eigenheim?<br />

6 Mehr Schutz für private Bauherren<br />

und Immobilienkäufer<br />

8 Modernisierung von älteren Häusern<br />

10 Unterstützung bei<br />

individueller Einrichtungsplanung<br />

Outdoor<strong>SCHNACK</strong><br />

12 Tipps für das Outdoor-Wohnzimmer<br />

13 Die Freiluftoase mit Licht in Szene setzen<br />

Umzugs<strong>SCHNACK</strong><br />

20 So gelingt der Umzug in Eigenregie<br />

Indoor<strong>SCHNACK</strong><br />

22 Vorteile individueller Heizungssysteme<br />

24 GO GREEN – Die Farbe für gute Laune<br />

Regionaler<strong>SCHNACK</strong><br />

18 Moin aus der Provinz<br />

28 Events in Pinneberg<br />

Ausflugs<strong>SCHNACK</strong><br />

30 Ich fahr Rad<br />

Sie haben Fragen oder Anregungen oder möchten uns Ihre Meinung mitteilen?<br />

Schreiben Sie gerne an unsere Redaktion <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong>, pinguin-verlag,<br />

Bismarckstraße 2, 25421 Pinneberg oder per Email an post@pinguin-verlag.de<br />

MÖCHTEN AUCH SIE<br />

IM <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> MIT<strong>SCHNACK</strong>EN?<br />

Wir beraten Sie gern<br />

hinsichtlich einer<br />

perfekten Präsentation<br />

Ihres Unternehmens.<br />

Kerstin Milde<br />

04101-856191<br />

Sabine Fischer<br />

01522-2696847<br />

Friederike Rössel<br />

04101-856191<br />

1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 3


Immobilien<strong>SCHNACK</strong><br />

Immobilien<strong>SCHNACK</strong><br />

WIE KOMMEN SIE AUF DEN<br />

RICHTIGEN PREIS FÜR IHR<br />

EIGENHEIM?<br />

Was ist denn überhaupt<br />

der richtige Monaten den Kaufpreis senken, weil bis dahin<br />

und zum anderen möchten Sie nicht nach drei<br />

Preis? Der Kaufpreis<br />

muss Ihren<br />

kein Käufer angebissen hat.<br />

Wünschen entsprechen,<br />

der Käufer ist bereit diesen Preis und hat einen ganz eigenen Wert. Deshalb<br />

Jedes Haus, jede Wohnung ist individuell<br />

zu zahlen und die finanzierende Bank kann man den tatsächlichen Wert einer Immobilie<br />

auch nicht aus der Ferne oder in drei<br />

hat kein Problem damit diesen Kaufpreis<br />

zu finanzieren. Wenn eine dieser<br />

drei Parteien nicht mit dem Preis tool vom Sofa aus feststellen.<br />

Minuten mittels eines Internet-Bewertungs-<br />

einverstanden ist, kommt der Verkauf<br />

nicht zustande oder es muss weiter<br />

verhandelt werden!<br />

Wenn Sie eine Wohnimmobilie auf dem Immobilienmarkt<br />

präsentiert wird, ist der richtige<br />

Angebotspreis das entscheidende Kriterium<br />

für den Erfolg beim Verkauf!<br />

Zum einen möchten Sie als Verkäufer natürlich<br />

kein Geld verschenken, wenn die Immobilie<br />

unter dem Marktwert angeboten wird<br />

IMMOBILIENPREISE IN PINNEBERG<br />

WOHNUNGEN<br />

ZUM KAUF<br />

HÄUSER<br />

ZUM KAUF<br />

Eine Besichtigung der Immobilie durch<br />

einen regionalen Immobilienprofi mit der<br />

objektiven Beurteilung des konkreten Zustandes,<br />

des Ausstattungsgrades, der eventuell<br />

vorhandenen Mängel (Reparatur- bzw.<br />

Sanierungsbedarf), aber auch der Vorzüge<br />

(z.B. wohnlich ausgebautes Dachgeschoss)<br />

ist deshalb unabdingbar. Dies schließt auch<br />

die Prüfung der erforderlichen Dokumente<br />

des Hauses oder der Wohnung ein. Liegen<br />

z. B. Baugenehmigungen für die Garage<br />

oder auch dem Wintergarten vor? Gibt es<br />

Ansprüche, wie z. B. Wohnrecht oder auch<br />

ein Wegerecht? Zählt die Fläche des ausgebauten<br />

Dachgeschosses zur Wohnfläche<br />

oder aber nicht?<br />

Es bedarf verschiedener komplexer Methoden<br />

(Sachwertmethode, Vergleichswertmethode),<br />

einer langjährigen praktischen<br />

Erfahrung als Immobilienbewerter und aktueller<br />

Kenntnis des Immobilienmarktes vor<br />

Ort, um den richtigen Preis ermitteln zu können!<br />

€ 500 € 1.000 € 1.500 € 2.000 € 2.500 € 3.000 € 3.500 €<br />

Quelle: immobilienscout24.de/Marktnavigator 05/2019<br />

2.238 €<br />

2.482 €<br />

2.945 €<br />

3. Quartal 2018<br />

3. Quartal 2017<br />

3.243 €<br />

Foto: ©Tinnakorn - stock.adobe.com<br />

Die Beurteilung des örtlichen Immobilienmarktes<br />

im Umfeld des betreffenden Hauses<br />

ist sehr wichtig. Sind im Umfeld die Preise<br />

hoch, ist auch ein höherer Preis erzielbar, wie<br />

aber auch umgekehrt.<br />

Die Preise auf dem Immobilienmarkt Pinneberg<br />

haben in den letzten Jahren deutlich<br />

von der Begehrtheit der Immobilienlagen in<br />

Hamburg partizipiert, weil viele Käufer wegen<br />

der hohen Preise in Hamburg in das<br />

nähere Umland ausweichen. Für Pinneberg<br />

sprechen dabei besonders die hervorragende<br />

Anbindung an ÖPNV, an die Autobahnen<br />

und die vorhandene Infrastruktur. Die Lebensqualität<br />

für die Einwohner wurde in den<br />

letzten Jahren deutlich aufgebessert.<br />

Welche Überlegungen muss man im Weiteren<br />

anstellen? Sind Reparaturen oder auch Renovierungen<br />

vor einem Verkauf wirklich sinnvoll?<br />

Soll das Haus leer angeboten werden oder ist<br />

ein möbliertes Haus eventuell interessanter?<br />

Sollte eine ETW als vermietet oder ohne ein<br />

„Warum soll ich privat verkaufen,<br />

wenn ich einen Fachmann<br />

beauftragen kann?“<br />

Sie gehen doch auch zu<br />

einem Zahnarzt !?<br />

Pinneberg, Elmshorner Str. 172<br />

Mietverhältnis angeboten werden? Gibt es<br />

Eintragungen im Grundbuch, 3. Abteilung?<br />

Auch das Thema Energieausweis<br />

und die Deutung seiner Energiewerte<br />

sollte man heutzutage bei<br />

der Entscheidung für einen möglichen<br />

Kauf von Interessenten<br />

nicht mehr unterschätzen.<br />

Der angebotene Preis wird im Verhältnis zum<br />

Energiewert auf der Farbskala beurteilt und<br />

mit anderen Angeboten verglichen.<br />

Es gibt also viele Faktoren, die teilweise<br />

sehr komplex zu betrachten sind und die<br />

die Bewertung einer Immobilie beeinflussen<br />

können. Darum lohnt es sich immer für<br />

Eigentümer, einen ortskundigen, regionalen<br />

Immobilien-Fachmann hinzuzuziehen. So ist<br />

www.immocenterwitte.de<br />

Ihnen der größte Erfolg bei den Verkaufsverhandlungen<br />

garantiert.<br />

Und wenn Sie einfach im Alter wohnen bleiben<br />

wollen, gibt es jetzt Neuigkeiten.<br />

MEHR GELD IM NEU!<br />

ALTER – MIT EINER<br />

IMMOBILIENLEIBRENTE<br />

Für alle die nicht mehr die Lasten des Immobilienbesitzes<br />

tragen wollen – aber in ihrem<br />

Haus, ihrer Wohnung weiter wohnen möchten<br />

– gibt es jetzt eine Lösung:<br />

Die Immobilien-Leibrente<br />

Wünschen Sie weitere Informationen?<br />

Rufen Sie uns an: 04101 – 85 90 292<br />

Oder senden Sie uns eine E-Mail:<br />

info@immocenterwitte.de<br />

Herzlichst<br />

Kerstin und Karl-Heinz Witte<br />

ANZEIGE<br />

Wohneigentum: Bewerten Verkaufen Leibrente<br />

Unsere Tätigkeits-Schwerpunkte:<br />

sachgerechte Bewertung von Immobilien (geprüfter Immobilienbewerter BVFI)<br />

Verkauf geerbter Immobilien und Immobilien im Trennungs/Scheidungsfall<br />

(wir sind geprüfter Immobilien-Mediator)<br />

Unser Immobilienbüro gehört zu den<br />

TOP-Maklern Deutschlands<br />

durch das Nachrichtenmagazin<br />

FOCUS-Spezial<br />

04101 - 85 90 292<br />

4 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019 1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 5


Rechts<strong>SCHNACK</strong><br />

MEHR SCHUTZ<br />

FÜR PRIVATE BAUHERREN<br />

UND IMMOBILIENKÄUFER<br />

SEIT 2018 GILT EIN<br />

NEUES BAUVER-<br />

TRAGSRECHT<br />

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund, ©akf - stock.adobe.com<br />

spruch<br />

auf eine<br />

Baubeschreibung<br />

vom Unternehmer. Durch<br />

verbindlich vorgeschriebene<br />

Angaben können Verbraucher<br />

Angebote sowie Leistungen<br />

und Qualität besser miteinander<br />

vergleichen sowie durch sachverständige<br />

Dritte prüfen lassen.<br />

So mindert sich das Mängelund<br />

Kostenrisiko bei der Bauausführung.<br />

3. VERBINDLICHE<br />

BAUZEITANGABEN<br />

Verbraucherbauverträge müssen<br />

jetzt verbindliche Angaben<br />

zum Zeitpunkt der Fertigstellung<br />

des Werks treffen. Wenn der<br />

Beginn noch nicht feststeht, ist<br />

die Dauer der Baumaßnahmen<br />

anzugeben. Die Bauzeitregelung<br />

trägt zur Minderung der wirtschaftlichen<br />

Risiken für private<br />

Bauherren und Erwerber von<br />

Wohneigentum bei und erlaubt<br />

eine verlässlichere Planung.<br />

4. BEGRENZUNG<br />

DER ABSCHLAGS-<br />

ZAHLUNGEN<br />

Unternehmer dürfen nur noch<br />

maximal 90 Prozent der vereinbarten<br />

Gesamtvergütung<br />

als Abschlagszahlung fordern.<br />

Dadurch mindert sich das Überzahlungsrisiko<br />

für private Bauherren,<br />

zudem sichert ihnen<br />

die Begrenzung eine gewisse<br />

Handlungsfähigkeit - zum Beispiel<br />

bei Baumängeln am Ende<br />

der Bauzeit. Achtung: Bei Bauträgerverträgen<br />

gilt weiterhin die<br />

Makler- und Bauträgerverordnung<br />

(MaBV).<br />

5. ÜBERGABE VON<br />

DOKUMENTEN<br />

Unternehmer sind künftig verpflichtet,<br />

den Bauherren Unterlagen<br />

zum Nachweis der Einhaltung<br />

öffentlich-rechtlicher<br />

Vorschriften zu übergeben, etwa<br />

die Genehmigungsplanung,<br />

EnEV- oder KfW-Nachweise. So<br />

können Verbraucher die Informationen<br />

durch einen unabhängigen<br />

Sachverständigen prüfen<br />

lassen.<br />

Der BSB empfiehlt zusätzlich,<br />

die Übergabe weiterer sinnvoller<br />

Dokumente, wie Prüfprotokolle<br />

der Elektroanlage und Nachweise<br />

über Baugrundgutachten<br />

vertraglich festzulegen. Infos und<br />

unabhängige Rechtsberatung<br />

gibt es unter www.bsb-ev.de.<br />

Text: djd<br />

Seit Anfang<br />

2018 ist das<br />

neue Bauvertragsrecht<br />

in Kraft. Die<br />

Verbraucherschutzorganisation<br />

Bauherren-Schutzbund<br />

e.V. (BSB) hat die<br />

wichtigsten Punkte zusammengefasst,<br />

von denen<br />

private Bauherren<br />

künftig profitieren.<br />

1. WIDERRUFSRECHT<br />

FÜR BAUVERTRÄGE<br />

Private Bauherren können Verbraucherbauverträge<br />

innerhalb<br />

von 14 Tagen widerrufen. Der<br />

Unternehmer muss die Bauherren<br />

vor Vertragsunterzeichnung<br />

schriftlich über dieses Recht informieren.<br />

Versäumt er dies, beginnt<br />

die Laufzeit des Widerrufsrechts<br />

erst ab dem Zeitpunkt des<br />

Hinweises und endet spätestens<br />

ein Jahr und 14 Tage nach Vertragsabschluss.<br />

Vorsicht: Hat der Unternehmer<br />

bereits Bauleistungen erbracht,<br />

kann er auch bei fristgerechtem<br />

Widerruf bis dahin erbrachte<br />

Leistungen abrechnen. Für Bauträgerverträge<br />

gilt das Widerrufsrecht<br />

nicht.<br />

2. BAUBESCHREI-<br />

BUNG WIRD PFLICHT<br />

Über die zu erbringenden Bauleistungen<br />

müssen Anbieter<br />

schlüsselfertiger Häuser und<br />

Bauträger den Verbraucher<br />

bereits vor Vertragsschluss informieren.<br />

Wer mit eigenem Architekten<br />

plant, hat keinen An-<br />

Fachanwälte Notare Mediatoren Steuerberater<br />

Fachanwälte für<br />

Arbeitsrecht<br />

Bank- und Kapitalmarktrecht<br />

Bau- und Architektenrecht<br />

Erbrecht<br />

Familienrecht<br />

Gewerblicher Rechtsschutz<br />

Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

IT-Recht<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

Steuerrecht<br />

Urheber- und Medienrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

www.kanzlei-poppe.eu<br />

ANZEIGE<br />

6 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019 1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 7


Immobilien<strong>SCHNACK</strong><br />

Immobilien<strong>SCHNACK</strong><br />

MODERNISIERUNG<br />

VON ÄLTEREN HÄUSERN<br />

Die Ziele einer Modernisierung<br />

oder Sanierung<br />

eines älteren Hauses<br />

sind klar: schöner, komfortabler,<br />

sparsamer.<br />

Ein älteres Haus ist oft die<br />

„charmante“ Alternative für einen<br />

Neubau – gewachsene Umgebung,<br />

größere Gärten... Aber<br />

was kosten die Maßnahmen?<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 20/80<br />

Preis/m² ab ca. 60 € für Innendämmung,<br />

Aufsparrendämmung ca. 150 – 200 €<br />

DACHEINDECKUNG<br />

Betondach- oder Stahlpfannen sind die preisgünstigsten<br />

Lösungen. Tonziegel sind teurer,<br />

die Deckungsart spielt eine große Rolle.<br />

Lebensdauer: 30 bis 40 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 30/70<br />

Preis ab ca. 8.000 €<br />

DACHAUSBAU<br />

FASSADENDÄMMUNG<br />

Die Außendämmung ist wohl die wirkungsvollste<br />

Wärmeschutzmaßnahme der<br />

Fassade. Kostengünstig ist ein sog. Wärmedämmverbundsystem<br />

(WDVS), welches<br />

auf die Fassade geklebt, verputzt bzw. verkleidet<br />

wird. Teurer sind gedämmte Vorhangfassaden<br />

und Verkleidung aus Holz,<br />

Schiefer oder Metall.<br />

Lebensdauer: ca. 40 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 20/80<br />

Kosten ca. ab 30.000 € (WDVS), Kosten für<br />

Einrüstung etc. kommen dazu<br />

Fotos: ©Wellnhofer Designs - stock.adobe.com, Alexander & Theresia Schulz<br />

AUSSENANSTRICH<br />

Kalk- oder Kunststoff-Dispersionsfarbe in<br />

weiß ist am günstigsten, zu empfehlen sind<br />

aber die teureren und Silikat- oder Siloxanprodukte.<br />

Wichtig: Vor dem Anstrich muss<br />

die Fassade überprüft und ggf. ausgebessert<br />

werden!<br />

Lebensdauer: 5 bis 10 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 20/80<br />

Preis/m² ab ca. 30 €, gesamt ca. 3.500/5.000 €<br />

DÄMMUNG DER<br />

KELLERDECKE<br />

Die Kosten hängen vom Material und der<br />

Dämmschicht ab.<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 20/80<br />

Preis/m²: ab ca. 50 €,<br />

gesamt ca. 4.000/5.500 €<br />

HEIZUNGSANLAGE<br />

Austausch durch ein effizientes Brennwertgerät,<br />

evtl. verbunden mit dem Wechsel des<br />

Brennstoffs Öl zu Gas. Der Umstieg auf regenerative<br />

Energien, z. B. Holzpelletheizung<br />

oder Wärmepumpe bedeutet zwar mehr<br />

Investition, langfristig aber Einsparungen.<br />

Meist müssen auch Pumpe, Dämmung der<br />

Rohrleitung und der Austausch von Heizkörpern<br />

eingerechnet werden.<br />

Lebensdauer: 15 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 50/50<br />

Kosten: Gasbrennwerttechnik ca.<br />

6.000/10.000 €, Brauchwasserspeicher<br />

ca. 2.000 €, Heizkörper ab ca. 2.000 €<br />

EINBAU EINER<br />

SOLARTHERMIEANLAGE<br />

Solarkollektoren und moderne Heizkessel<br />

senken die Energiekosten. Die Kosten ermitteln<br />

sich aus der Art der Kollektoren und<br />

der Größe, dem Speichervolumen und der<br />

Leistungsfähigkeit der Anlage. Essenzielle<br />

Frage: Soll die Anlage nur zur Warmwasserbereitung<br />

oder auch zur Heizungsunterstützung<br />

eingesetzt werden?<br />

Lebensdauer: 20 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: 40/60<br />

Preis/m² Kollektorfläche: Flachkollektoren<br />

ab ca. 800 €, Röhrenkollektoren ca. 1.200 €<br />

bis ca. 5.000 € zur Warmwasserbereitung,<br />

ab 10.000 € mit Heizungsunterstützung<br />

ELEKTROINSTALLATION<br />

Für Neuinstallation müssen nicht unbedingt<br />

die Wände aufgestemmt werden. Fertiginstallationen<br />

können alternativ in Fußleisten<br />

oder Deckenprofilen verlegt werden.<br />

Lebensdauer: etwa 30 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 20/80<br />

Preis/m² Wohnfläche: durchschnittlich 120<br />

bis 150 € inkl. Montage von Schaltern/<br />

Steckern, gesamt ca. 9.000/17.000 €<br />

FENSTER/TÜREN<br />

Die Kosten richten sich nach Zahl, Art und<br />

Größe der Fenster bzw. der Verglasung.<br />

Ein Ausausch nur der Verglasung bietet<br />

sich selten an.<br />

Lebensdauer: 30 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 30/70<br />

Preis: ab 500 € (Kunststoff) für 1,3m x 1,3m<br />

Wärmeschutzfenster inkl. Einbau<br />

Außentüren 2.000 – 6.000 € je nach<br />

Einbruchsicherheit und Dämmung<br />

gesamt ab ca. 12.000 €<br />

BAD<br />

Günstigste Variante: Modernisierung mit<br />

neuen Fliesen, Sanitärmöbeln, Dusche/Badewanne<br />

und kleineren Umbauten. Teuerste<br />

Variante: Komplettsanierung mit hochwertigen<br />

Markenprodukten und individueller Gestaltung.<br />

Lebensdauer: 15 bis 25 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 40/60<br />

Kosten 10.000 bis 50.000 €<br />

BODENBELÄGE<br />

Neben dem Material (Laminat, Parkett,<br />

Fiesen, Steinplatten, Teppich usw.) spielen<br />

auch Untergrund sowie der evtl. zu entfernende<br />

Altbelag eine wesentliche Rolle.<br />

Lebensdauer: 15 bis 30 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: variiert je nach Material<br />

Preis/m²: Verlegungskosten<br />

ohne Material ab ca. 15 €<br />

Quelle: Bellevue Ratgeber<br />

Ingeborg List<br />

ANZEIGE<br />

DACHDÄMMUNG<br />

Die Kosten hängen vom Material, Stärke,<br />

Form des Daches und der Art der Dämmung<br />

ab. Teuer, aber effektiv ist die Aufsparrendämmung<br />

– ideal, wenn auch die<br />

Eindeckung erneuert wird. Alternativen sind<br />

Zwischen- oder Untersparrendämmung.<br />

Hier sind Kosteneinsparungen durch Eigenleistung<br />

möglich.<br />

Lebensdauer 20 – 40 Jahre<br />

Je nachdem, wie der neue Raum genutzt<br />

werden soll und dem Zustand vor dem Ausbau,<br />

sind mindestens Dämmung/Verkleidung,<br />

Elektro- und Heizungsinstallation sowie<br />

neue Fenster nötig. Dachflächenfenster<br />

sind die kostengünstige Lösung. Der Einbau<br />

eines Bades bedeutet zusätzliche Kosten.<br />

Lebensdauer: 30 bis 40 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten in Prozent:<br />

je nach Anteil der einzelnen Gewerke<br />

Preis/m²: bis zu 1.000 € pro m² Wohnfläche<br />

gesamt ca. 25.000/50.000 €<br />

INNENDÄMMUNG DER<br />

AUSSENWÄNDE<br />

Mineralwolle und Polyurethan sind günstig,<br />

Öko-Dämmstoffe wie Wolle und Flachs oder<br />

auch Lehm sind besonders umweltverträglich,<br />

aber teuer.<br />

Lebensdauer: 30 Jahre<br />

Verhältnis Material/Arbeitskosten<br />

in Prozent: ca. 20/80<br />

Preis/m²: 60 bis 100 €,<br />

gesamt ca. 10.000/13.000 €<br />

Seit 1992<br />

IHR MAKLER DER REGION<br />

Hauptstraße 80<br />

25462 Rellingen<br />

Tel. 0 41 01 / 50 96-0<br />

info@list-immobilien.de<br />

www.list-immobilien.de<br />

8 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019 1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 9


Outdoor<strong>SCHNACK</strong><br />

ANZEIGE<br />

LIEBLINGSPLATZ TERRASSE<br />

BEI PROBLEMEN ZUM PROFI<br />

SCHREINER VOR ORT UNTERSTÜTZEN BEI DER INDIVIDUELLEN EINRICHTUNGSPLANUNG<br />

Nicht alle<br />

Grundrisse<br />

passen zu<br />

den eigenen<br />

Wohnwünschen.<br />

So ist wohl<br />

jeder schon einmal an<br />

Dachschrägen verzweifelt,<br />

wegen der partout<br />

kein Standardschrank ins<br />

Schlafzimmer passen will.<br />

Auch Küchen sind oft so geschnitten,<br />

dass bei üblichen<br />

Schrankmaßen meist noch<br />

kleine Lücken bis zur nächsten<br />

Wand klaffen. In diesen Fällen<br />

muss guter Rat nicht teuer sein.<br />

Örtliche Schreiner und<br />

Tischler sind Profis im<br />

Umgang mit Holz und<br />

können Lösungen nach<br />

Maß finden, die das<br />

Budget schonen.<br />

10 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019<br />

Das traditionelle Handwerk hat<br />

sich in den vergangenen Jahren<br />

grundlegend gewandelt: Möbeltischler<br />

sind heute gleichzeitig Experten<br />

für die Inneneinrichtung,<br />

Schlafberater und Problemlöser<br />

rund um die Einrichtung.<br />

INDIVIDUELLE<br />

PLANUNG MUSS<br />

NICHT TEUER SEIN<br />

Wenn es um den individuellen<br />

Wohnstil, eine ergonomische<br />

Planung oder Räume mit vielen<br />

Schrägen und Nischen geht,<br />

bilden Serienmöbel oft nur die<br />

Basis. Aufbauend darauf können<br />

Schreiner und Tischler<br />

passende Lösungen finden,<br />

um die Wunschmöbel individuell<br />

anzupassen - etwa um die<br />

gesamte Raumhöhe für eine<br />

Bücherwand zu nutzen oder<br />

um einen begehbaren Kleiderschrank<br />

zu verwirklichen. Das<br />

muss nicht teurer sein, als sich<br />

mit halbherzigen Lösungen<br />

zufrieden zu geben, weiß Einrichtungsexperte<br />

Walter Greil<br />

von TopaTeam: "Tischler sind<br />

bei gleicher Leistung meist<br />

nicht teurer als ein Möbelhaus.<br />

Hinzu kommt, dass der Handwerker<br />

vor Ort komplett auf<br />

die individuellen Wünsche der<br />

Kunden und die unterschiedlichen<br />

Raumsituationen eingehen<br />

kann." Weitere Vorteile seien die<br />

persönliche Beratung und die<br />

Betreuung vor Ort auch nach<br />

dem Möbelkauf.<br />

JEDE NISCHE<br />

EFFIZIENT NUTZEN<br />

Wer auf der Suche nach Lösungen<br />

für schwierige Raumsituationen<br />

oder Nischen ist, kann sich<br />

bei Schreinern oder Tischlern<br />

unverbindlich beraten lassen.<br />

Unter www.topateam.com etwa<br />

findet man Adressen von Fachbetrieben<br />

aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet und erhält zudem<br />

CREATE_PDF2687941127706979882_2202468855_1.1.EPS;(91.60 x 65.00 mm);31. May 2012 14:50:17<br />

ANZEIGE<br />

FACHMONTAGE<br />

F A C H M O N T A G E<br />

viele weitere Einrichtungstipps<br />

für das gesamte Zuhause - von<br />

der Küche übers Bad, bis zu den<br />

Wohnräumen. "Die Allrounder<br />

im Bereich Innenausstattung<br />

und Wohnraumgestaltung haben<br />

praktikable Tipps für alle<br />

Problemzonen im Haus", sagt<br />

Walter Greil weiter. Ein Beispiel:<br />

Mit Raumteilern und Schiebetüren<br />

lassen sich auch Nischen<br />

oder Schrägen, etwa im Dachgeschoss,<br />

effizient nutzen. Eine<br />

Schiebetür nimmt nicht viel Platz<br />

weg, lässt sich überall einbauen<br />

und bietet dahinter jede Menge<br />

Platz für Ablagen, Kleiderstangen<br />

oder Regale. Text: djd<br />

Fenster Treppen<br />

Fenster Türen Türen Parkett<br />

Vordächer<br />

Markisen<br />

Bauelemente<br />

Wintergärten<br />

Markisen<br />

Terrassendächer<br />

Innenausbau<br />

Rollläden<br />

Hauptstrasse 16 a • 25488 Holm<br />

Ausstellung & Beratung<br />

WedelAnKronskamp der B 431 131<br />

Hauptstr. 16a - 25488 Holm<br />

(04103) ) 800 290<br />

Foto: djd/TopaTeam/woodendesign<br />

Die Sommer bei uns<br />

sind nicht die längsten,<br />

doch Ihr Lieblingsplatz<br />

ist die Terrasse? Die<br />

Experten von C & L Terrassendach<br />

sind die perfekten Partner,<br />

wenn es um den Wetterschutz<br />

Ihrer Terrasse geht.<br />

Genussvoll draußen leben, egal bei welchem<br />

Wetter, lässt es sich mit einer Pergola-Markise.<br />

Wie ein Dach schützt sie vor Regen,<br />

Wind und UV-Einstrahlung. Mit cleveren<br />

Konstruktionen ist die Pergola-Markise erweiterbar,<br />

zum Beispiel mit einem lichtdurchfluteten<br />

Ganzglas-Element.<br />

Ganzjährig draußen zuhause mit angenehmen<br />

Klima sind Sie mit einem Wintergarten.<br />

Die variablen Leichtlauf-Schiebewände bieten<br />

eine einfache Handhabung und Nutzung.<br />

Und mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als<br />

den Regen auf dem Glasdach prasseln zu hören!<br />

Dies und noch viel mehr zeigen die Ausstellungen<br />

in Elmshorn und Hamburg-Poppenbüttel.<br />

Das C & L-Beraterteam informiert<br />

Sie über die vielfältigen Techniken, individuellen<br />

Farben und verschiedenen Profile. Das<br />

Aufmaß wird direkt bei Ihnen genommen, vor<br />

Ort werden die Gegebenheiten geprüft und<br />

durchgesprochen. Wie ist die Statik, gibt es<br />

Dachüberstände, wo ist die Sonnenseite, wo<br />

die Windseite? Dies alles wird penibel genau<br />

berücksichtigt. „In der Regel gibt es nichts,<br />

was nicht umsetzbar ist.“, davon ist Verkaufsberater<br />

Pierre Klindt überzeugt.<br />

Beschattung und Wetterschutz<br />

auf Knopfdruck bietet eine<br />

Überdachung mit vollautomatisch<br />

beweglichen Alulamellen -<br />

modernes Design inklusive.<br />

Kaltwintergarten – Terrassendach –<br />

Lamellendach oder Markise - Bringen<br />

Sie Ihre Terrasse auf ein neues Level.<br />

Cabrio – Feeling auf der eigenen Terrasse<br />

Terrassendach-Ausstellung<br />

in Elmshorn<br />

Mo – Sa ab 9.00 Uhr<br />

SHOWROOM "Lieblingsplatz Terrasse"<br />

in Hamburg-Poppenbüttel<br />

Mo – Sa ab 10.00 Uhr<br />

Homepage:<br />

C & L GmbH<br />

Kaltenweide 81<br />

25335 Elmshorn<br />

Tel. 04121 7884460<br />

C&L GmbH<br />

Harksheider Str. 6a<br />

22399 Hamburg-Poppenbüttel<br />

Tel. 040 57288134<br />

Für ein Stück mehr<br />

Lebensqualität!<br />

www.cl-terrassendach.de


Outdoor<strong>SCHNACK</strong><br />

DIE RICHTIGE TERRASSE<br />

ein urbanes Ambiente auf der<br />

Terrasse verbreitet. Unter www.<br />

deutsche-fliese.de gibt es Inspirationen<br />

und Tipps zur Auswahl<br />

von Terrassenfliesen.<br />

3 FÜR GESELLIGE:<br />

ALLES FÜR DIE<br />

GÄSTEBEWIRTUNG<br />

Gesellige Menschen<br />

leisten sich eine Outdoor-Küche<br />

zum gemeinsamen<br />

Kochen mit<br />

Freunden.<br />

TIPPS FÜR DAS<br />

OUTDOOR-WOHNZIMMER<br />

Die Terrasse ist<br />

das beliebteste<br />

Zweitwohnzimmer<br />

der<br />

Deutschen.<br />

Wie gut, oft und vielseitig sie<br />

nutzbar ist, hängt von vielen Faktoren<br />

ab. Wir nennen wichtige<br />

Aspekte, die eine Rolle spielen.<br />

1 DIE LAGE:<br />

SONNEN- UND<br />

SCHATTENSEITEN<br />

Echte Sonnenanbeter bevorzugen<br />

für ihre Terrasse die Südlage,<br />

da sie lange Sonnenstunden<br />

verspricht. Auf Westterrassen<br />

kann man vor allem die Nachmittags-<br />

und Abendsonne genießen.<br />

Wer am liebsten draußen<br />

frühstückt, legt die Terrasse gen<br />

Osten - oder richtet einen zweiten<br />

Freisitz in dieser Himmelsrichtung<br />

ein.<br />

2 DER BODENBE-<br />

LAG: PFLEGELEICH-<br />

TER NATURTREND<br />

Im Trend liegen Materialien mit<br />

natürlicher Anmutung. Holz- oder<br />

Natursteinbeläge sind allerdings<br />

nicht ohne Pflege zu haben. Eine<br />

äußerst robuste, wetterfeste und<br />

reinigungsfreundliche Alternative<br />

sind keramische Fliesen, die<br />

zudem kratzfest und schmutzunempfindlich<br />

sind - egal ob<br />

Möbelrücken oder sandige Hundepfoten.<br />

Optisch gibt es heute eine große<br />

stilistische Vielfalt - so finden<br />

sich passende Outdoor-Fliesen<br />

für jeden Wohnstil. Im Trend<br />

liegen Holz- und Steinoptiken,<br />

aber auch der Betonlook, der<br />

Oder eine Outdoor-Bar, mit der<br />

die Gästebewirtung unter freiem<br />

Himmel noch bequemer<br />

wird - Stromanschluss für den<br />

Kühlschrank nicht vergessen!<br />

Sehr komfortabel sind dabei<br />

Terrassenfliesen, die verschütteten<br />

Rotwein ebenso verzeihen<br />

wie Fettspritzer oder glühende<br />

Kohlestückchen aus Smoker<br />

oder Grill.<br />

4 FÜR RUHEBE-<br />

DÜRFTIGE: LÄSSIG<br />

LOUNGEN<br />

Wer die Terrasse vor allem als<br />

privaten Rückzugsort nutzt,<br />

greift zu gemütlichen, loungigen<br />

Möbeln, die zum Lümmeln und<br />

Entspannen einladen. Eine Outdoor-Sitzlandschaft<br />

oder Liegestühle<br />

sind hier Pflicht.<br />

5 GARTENMÖBEL:<br />

FÜR WIND UND<br />

WETTER<br />

Auch für Terrassenmöbel gilt:<br />

Natur liegt im Trend. Zu bedenken<br />

ist, dass Echtholzmöbel<br />

regelmäßige Pflege benötigen<br />

durch entsprechende Schutzanstriche<br />

oder spezielle Pflegeöle.<br />

Pflegeleichter sind beispielsweise<br />

Möbel aus Kunststoff-Rattangeflecht,<br />

die nur gelegentlich<br />

gereinigt werden müssen.<br />

6 SONNENSCHUTZ<br />

UND BELEUCHTUNG:<br />

LICHT RICHTIG<br />

DOSIEREN<br />

Je nach Lage der Terrasse ist ein<br />

Sonnenschutz an heißen Sommertagen<br />

unerlässlich. Ob man<br />

einen Sonnenschirm oder eine<br />

große Markise wählt, hängt auch<br />

davon ab, wie viele Menschen im<br />

Schatten Platz finden sollen.<br />

Für lange Sommernächte<br />

empfiehlt sich<br />

zusätzlich eine Outdoor-<br />

Beleuchtung mit regulierbarem<br />

oder farblich<br />

einstellbarem Licht.<br />

Text: djd<br />

ANZEIGE<br />

Fotos: djd/Deutsche-Fliese.de/Ströher, djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen, djd/Deutsche-Fliese.de/Gepadi<br />

12 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019 1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 13


Outdoor<strong>SCHNACK</strong><br />

ANZEIGE<br />

Wir lassen Sie nicht<br />

im Dunkeln stehen!<br />

DIE FREILUFTOASE<br />

IN SZENE SETZEN<br />

Wir sind ein Fachbetrieb für Privat und Gewerbe. Von der klassischen<br />

Elektroinstallation bis zum industriellem Großprojekt.<br />

Wir sind darauf bedacht, neben der klassischen Elektroinstallation<br />

auf kundenspezifische Wünsche im privaten und- industriellen<br />

Bereich einzugehen und umzusetzen.<br />

Neben der hohen Verantwortung in sicherheitsrelevanten Fragen<br />

gegenüber unseren Kunden, sind wir stets bemüht Lösungen anzubieten,<br />

die auch den ästhetischen und innovativen Ansprüchen<br />

gerecht werden.<br />

Das unsere Philosophie auch im Alltagsgeschäft Erfolg hat,<br />

verdanken wir bis heute vor allem unseren Mitarbeitern, die sich<br />

selbst mit den Grundgedanken identifizieren.<br />

Haben wir zufriedene Mitarbeiter - haben wir auch zufriedene<br />

Kunden!<br />

Vom Grossobjekt zum Service am Puls des Kunden einer klassischen<br />

Elektroinstallation, gern sind wir Ihr Partner.<br />

MASSGESCHNEIDERTE BELEUCHTUNGSKONZEPTE<br />

FÜR DIE STIMMUNGSVOLLE GARTENGESTALTUNG<br />

Beete gestalten,<br />

Freisitze<br />

neu in Szene<br />

setzen und<br />

Grünflächen<br />

frisch anlegen: In der warmen<br />

Jahreszeit machen es<br />

sich viele Hobbygärtner in<br />

ihrer Freiluftoase so richtig<br />

gemütlich.<br />

14 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019<br />

Der Garten wird zum zweiten<br />

Wohnzimmer, in dem nicht nur<br />

Pflanzen, Skulpturen und Wasserbereiche<br />

für das passende<br />

Ambiente sorgen. Auch eine<br />

individuell konzipierte Gartenbeleuchtung<br />

verleiht dem Ganzen<br />

den richtigen Rahmen.<br />

INDIVIDUELLES<br />

LICHTDESIGN<br />

"Jedes Grundstück und<br />

jeder Garten hat seine<br />

Besonderheiten. Durch<br />

vereinzelt angebrachte<br />

Spots oder ausgefeilte<br />

Lichtinstallationen lassen<br />

sich diese hervorheben",<br />

weiß Lichtdesigner<br />

Günter Klein.<br />

"Ob von unten angestrahlte,<br />

zwischen den Ästen beleuchtete<br />

und indirekt belichtete<br />

Gehölze und Bäume. Ob in den<br />

unterschiedlichsten Farben<br />

illuminierte Teiche oder Wasserfontänen,<br />

ob stimmungsvoll<br />

erhellte Wege und Plätze: Eine<br />

maßgeschneiderte Beleuchtung<br />

ist das i-Tüpfelchen einer<br />

jeden Gartengestaltung."<br />

Der Lichtexperte aus Bergisch<br />

Gladbach setzt seit 2003 Privatgärten<br />

und -grundstücke<br />

ebenso wie öffentliche Locations<br />

in Szene. Unter www.lichtvon-klein.de<br />

gibt es viele Inspirationen<br />

für die Inszenierung<br />

von Gärten mit Licht.<br />

KOMFORTABLE<br />

TECHNIK<br />

"Aus Erzählungen und Plänen<br />

alleine können sich die Menschen<br />

häufig nicht vorstellen,<br />

was mit moderner Beleuchtung<br />

in ihren Gärten möglich ist",<br />

macht der Fachmann deutlich.<br />

Deshalb lernt er mit seinem<br />

Team vor Ort die Wünsche der<br />

Kunden kennen und zeigt ihnen<br />

in ihren eigenen Gärten, dass<br />

diese zu jeder Jahreszeit mit<br />

der entsprechenden Illumination<br />

buchstäblich in einem neuen<br />

Licht erstrahlen können.<br />

Wer dabei energiesparende<br />

LED-Leuchten einsetzt, schont<br />

die Umwelt und seine Haushaltskasse.<br />

Auf Wunsch lässt<br />

sich das Licht sogar ganz flexibel<br />

per Smartphone oder Tablet<br />

steuern. Auf Knopfdruck entstehen<br />

so immer neue Lichtszenen.<br />

"Es ist sinnvoll auf den Rat von<br />

Fachleuten zu vertrauen, denn<br />

zu viel oder falsch angeordnetes<br />

Licht kann auch blenden und<br />

die Sicht verschlechtern", betont<br />

Günter Klein.<br />

Im Idealfall sollte die<br />

Gartenbeleuchtung so<br />

installiert sein, dass<br />

ihre Technik überhaupt<br />

nicht erkennbar ist.<br />

Individuell regulierbare Zeitsteuerungssysteme<br />

simulieren zudem<br />

im Urlaub die Anwesenheit<br />

der Bewohner und schrecken<br />

unerwünschte Eindringlinge ab.<br />

Text: djd<br />

Fotos: djd/Licht von Klein<br />

Gartenbeleuchtung<br />

Stimmungsvolle Atmosphäre schaffen - einfach per<br />

Fernbedienung.<br />

Wir verwandeln jede Aussenanlage in ihren persönlichen<br />

Traum.<br />

• Gedimmtes Licht<br />

• Licht- und Wasserspiele<br />

• Teichbeleuchtung<br />

• automatisch versenkbare Beleuchtung<br />

Es gibt vielfältige Möglichkeiten.<br />

Gern beraten wir Sie direkt vor Ort, wenn gewünscht<br />

auch mit einem Gartenlandschaftgärtner.<br />

Photovoltaik<br />

Exklusive Hausinstallation<br />

Wir installieren bewährte Photovoltaik-Anlagen und beraten Sie, welche Lösung der<br />

Solarenergie für Ihre Zwecke am ökonomischsten ist.<br />

HET Heruth Elektro-Technik GmbH<br />

Hauptstraße 78 | 25497 Prisdorf<br />

Tel. 04101 - 53 77 21 | Fax 04101 - 53 77 22<br />

Email: info@het-heruth.de<br />

Wie möchten Sie wohnen und leben? Neben dem visuellen Anspruch, unterstützen<br />

modernste Hausinstallationen im täglichem Alltag.<br />

Ist der Herd wirklich aus? Zum Beispiel können Sie bei Nichtaufhaltung in ihren<br />

Räumen überprüfen, ob der Herd wirklich ausgeschaltet ist.<br />

Per Handy können Ein- und Ausschaltung von Elektrogeräten getätigt werden.<br />

eine/n Elektroniker/in<br />

Wir möchten unsere Mannschaft verstärken und suchen<br />

Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik<br />

Rufen Sie uns an oder bewerben Sie sich schriftlich.<br />

Wir freuen uns auf Sie!


ANZEIGE<br />

#wirfuerbio -<br />

Aus küchen- und Gartenabfällen<br />

Kampagne für sauberen Biomüll<br />

Die Kampagne #wirfuerbio<br />

ist etwas besonderes,<br />

denn erstmalig<br />

realisieren Abfallwirtschaftsbetriebe<br />

aus<br />

ganz Deutschland gemeinsam eine<br />

große Informations- und Aufklärungskampagne,<br />

um die Plastiktüte und die<br />

„kompostierbare Plastiktüte“ aus den<br />

Biotonnen zu verbannen.<br />

„Durch #wirfuerbio haben wir<br />

die Möglichkeit, unsere Bürger<br />

für das Thema Verunreinigungen<br />

und insbesondere Plastik im<br />

Bioabfall zu sensibilisieren."<br />

Dabei solidarisieren wir uns mit anderen<br />

Abfallwirtschaften aus ganz Deutschland<br />

und erreichen so deutlich mehr. Die Auswirkungen<br />

der Kampagne sind nicht von heute<br />

auf morgen spürbar, aber die Menge der<br />

16 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019<br />

Störstoffe im Bioabfall hat sich seit Kampagnenbeginn<br />

im April 2018 gesenkt.“, so<br />

Jens Ohde, Geschäftsführer der GAB Umwelt<br />

Service.<br />

Das Problem von Störstoffen im Bioabfall<br />

ist ein gemeinsames Problem und stellt<br />

alle Abfallwirtschaften gleichermaßen vor<br />

große Herausforderungen.<br />

In den<br />

automatisierten<br />

und manuellen<br />

Sortierprozessen<br />

können<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

zur Kampagne<br />

gibt es unter<br />

wirfuerbio.de<br />

Mit Kompost lässt sich ein Stück weit der<br />

natürliche Kreislauf schließen, denn er gibt<br />

Mit Kompost lässt sich Mit ein Kompost Stück weit lässt der sich natürliche ein Stück weit der natürliche<br />

dem Boden die Nährstoffe zurück, die ihm<br />

Kreislauf schließen, denn Kreislauf er gibt schließen, dem Boden denn die er Nährstoffe<br />

zurück, die ihm durch stoffe den zurück,<br />

gibt dem Boden die Nähr-<br />

durch<br />

Pflanzenanbau<br />

den<br />

die ihm<br />

Pflanzenanbau<br />

durch entzogen den Pflanzenanbau<br />

entzogen wurden<br />

entzogen<br />

nicht alle Störstoffe aus dem Bioabfall wurden restlos<br />

entfernt werden. Deshalb landen auch<br />

– und das auf wurden ganz natürliche –– und und das das Weise.<br />

auf ganz natürliche Weise.<br />

immer wieder Plastiktüten in dem Material,<br />

aus dem Bioenergie und Qualitätskompost<br />

hergestellt werden. In der Vorab-Sortierung<br />

sind die „kompostierbaren Plastiktüten“ zudem<br />

nicht von konventionellen Plastiktüten<br />

zu unterscheiden.<br />

Kompost<br />

Kompost<br />

Wertvolles organisches Material geht dann<br />

verloren, wenn Bioabfall in zugeknoteten<br />

Plastiktüten komplett aussortiert werden<br />

muss und direkt im Restmüll landet.<br />

In Mikroplastik zerfallen, können<br />

herkömmliche Plastiktüten<br />

nicht mehr ausreichend aus<br />

dem fertigen Rohkompost gesiebt<br />

werden.<br />

Sie landen so auf den Beeten und Äckern,<br />

werden ins Grundwasser gespült, gelangen<br />

ins Meer und damit unweigerlich in unsere<br />

Nahrungskette. Das bedeutet: Mikroplastik<br />

in unserem Trinkwasser und unseren Nahrungsmitteln.<br />

Unter dem Motto #wirfuerbio – Biomüll<br />

kann mehr – bündeln wir, die Abfallwirtschaften,<br />

nun unsere Kräfte und wollen gemeinsam<br />

die Verunreinigung des Bioabfalls<br />

minimieren und die Qualität der aus Bioabfall<br />

gewonnenen Komposterde verbessern.<br />

Das große Ziel ist die nachhaltige Verwertung<br />

von Bioabfällen, denn davon haben alle<br />

etwas: ökonomisch und ökologisch.<br />

Informationen über den Biomüll in unserer<br />

Region gibt es unter<br />

www.wirfuerbio.de/gab<br />

Fotos: ©GAB UmweltService<br />

Aus Küchen- und Gartenabfällen<br />

wird wertvolle Komposterde<br />

Aus küchen- und Gartenabfällen<br />

wird wertvolle wird Komposterde<br />

wertvolle Komposterde<br />

Küchen- und<br />

Gartenabfälle<br />

Küchen- und<br />

Gartenabfälle<br />

www.wirfuerbio.de/gab<br />

28 %<br />

Organik<br />

Das „Gold des Gärtners“ ist durch<br />

den hohen Nährstoffgehalt nicht<br />

nur ein hervorragender Universaldünger,<br />

sondern verbessert<br />

garten<br />

garten<br />

darüber hinaus die Böden und<br />

reichert diese mit Humus an.<br />

Das führt nicht nur zu einem lockeren Boden,<br />

der die Pflanzenwurzeln atmen lässt,<br />

Kein Plastik in<br />

die Biotonne.<br />

auch kompostierbare Plastiktüten<br />

dürfen nicht in die biotonne.<br />

Eine Initiative der deutschen<br />

Abfallwirtschaftsbetriebe.<br />

5%<br />

Hauptnährstoffe<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

28 %<br />

Organik<br />

Pflanzenart Pflanzenart l/m² Zeitpu<br />

Bodenpartikel<br />

Kohlarten, Gemüse (Starkzehrer) 4 – 8 Vor de<br />

Gemüse<br />

Bodenpartikel<br />

Kartoffeln, Tomaten Gemüse (Starkzehre<br />

(Starkzehrer)<br />

l/m²:<br />

Kohlarten,<br />

4-8<br />

Kartoffeln, Kohlarten, Kartoffeln, Aussa<br />

Frühkartoffeln, Tomaten, Frühkartoffeln, Tomate pflanzu<br />

Zeitpunkt: Vor der Aussaat/<br />

Spargel, Rhabarber Spargel, Rhabarber Frühja<br />

Anpflanzung im Frühjahr<br />

Gemüse (Schwach-<br />

Gemüse 2 –(Schwach-<br />

4 Vor de<br />

Gemüse (Schwachzehrer)<br />

zehrer) saat/<br />

Bohnen, Erbsen etc. Bohnen, Erbsen Anpfla etc.<br />

Bohnen, Erbsen etc. Salat, Radieschen<br />

Salat, Radieschen, Salat, Radieschen, Frühja<br />

l/m²: 2-4<br />

Zwiebeln<br />

Zwiebeln<br />

Zeitpunkt: Vor der Aussaat/<br />

Beerenobst Beerenobst 2 – 4 Vor de<br />

28 % wasser 28 % wasser<br />

Anpflanzung im Frühjahr<br />

zen un<br />

1 × jäh<br />

Beerenobst<br />

sondern wirkt auch wie ein Schwamm, der<br />

Frühja<br />

Das „Gold des Gärtners“ Das ist „Gold durch des den Gärtners“ hohen Nährstoffgehalt<br />

nicht nur ein hervorragender gehalt nicht nur Universaldünger,<br />

ein hervorragender Universaldünger, Zeitpunkt: Vor dem Pflanzen und<br />

ist durch den hohen l/m²: Nährstoff-<br />

2-4<br />

ein Vielfaches seines Eigengewichtes an<br />

Blumenbeete Blumenbeete 2 – 4 Im Frü<br />

Wasser und speichern und wieder abgeben<br />

sondern verbessert darüber sondern hinaus verbessert die Böden darüber und hinaus reichert<br />

diese mit Humus chert an. Das diese führt mit nicht Humus nur an. zu einem Das führt nicht nur zu einem<br />

der W<br />

die Böden und Rasen rei-<br />

1 × jährlich im Frühjahr Rasen2 – 4 2 – 3 m<br />

kann.<br />

lockeren Boden, der die lockeren Pflanzenwurzeln Boden, der atmen die Pflanzenwurzeln lässt, Blumenbeete<br />

atmen lässt,<br />

tumsp<br />

sondern Der wirkt Kompost auch wie sondern von ein Schwamm, GAB wirkt Umwelt auch der Service wie ein ein Vielfaches Schwamm, trägt l/m²: der ein Vielfaches Neuanlagen 2-4 von Bee-Neuanlageten Im und Frühjahr Rasen ten und Rasen obere<br />

20 – 30 von Einma Bee<br />

seines Eigengewichtes das RAL Gütezeichen seines an Wasser Eigengewichtes – und und speichern ist sogar an Wasser und für und speichern Zeitpunkt: und<br />

wieder abgeben den Biolandbau kann. wieder geeignet. abgeben Hochwertige, kann. laufend<br />

schlechter Boden schlechter Boden cm Bo<br />

geprüfte Qualität für ihren Garten.<br />

arbeite<br />

5%<br />

Hauptnährstoffe<br />

39 %<br />

ANZEIGE<br />

Auf die richtige<br />

Dosierung kommt es an<br />

Auf die richtige Auf Dosierung die richtige komm<br />

Kompost ist ein nährstoffreicher Bodenverbesserer<br />

Kompost und fördert ist ein nährstoffreicher nicht Kompost nur die ist Bodenverbes ein nährsto<br />

Kraft der fördert Pflanzen, nicht sondern nur die Kraft fördert auch das Pflanzen, nicht nur die sonde Kra<br />

vielfältige<br />

das<br />

Leben<br />

vielfältige<br />

im Boden.<br />

Leben im<br />

Aber<br />

das Boden. vielfältige<br />

auch<br />

Aber Leben auch hie im<br />

die Dosierung kommt es die an! Dosierung kommt e<br />

hier gilt: auf die Dosierung kommt es an!<br />

39 %<br />

Rasen<br />

l/m²: 2-4<br />

Kompostausgabe in größeren Mengen: Mo Zeitpunkt: 2 – 3 mal in der<br />

bis Do von 7:30 Der Kompost Uhr - 15:00 von GAB Uhr, Der freitags Umweltservice<br />

keine trägt Ausgabe das RAL am Gütezeichen<br />

service Samstag trägt das RAL Gütezeichen<br />

Kompost nur von GAB Umwelt-Wachstumsperiode<br />

bis 13:00 Uhr,<br />

– und ist sogar für den – Biolandbau und ist sogar für den Biolandbau<br />

geeignet. Hochwertige, geeignet. laufend geprüfte<br />

Qualität für ihren prüfte Garten. Qualität für ihren<br />

Hochwertige, laufend ge-<br />

Garten.


Regionaler<strong>SCHNACK</strong><br />

ANZEIGE<br />

BAUWILLIGE FINDEN IN PINNEBERG<br />

ALLE ANSCHLÜSSE AUS EINER HAND<br />

AUS DER PROVINZ<br />

Kein Tag vergeht,<br />

an dem<br />

die Hamburger<br />

nicht<br />

über Pinneberg<br />

lästern.<br />

Von „Gott erschuf im<br />

Zorn Pinneberg und<br />

Elmshorn“ bis zum abgenutzten<br />

„Provinzidioten“<br />

ist alles dabei.<br />

Uns Pinneberger kratzt das wenig,<br />

denn wir wissen, was wir an<br />

unserer Stadt und der Region<br />

haben.<br />

Wir sind entspannt, denn anstatt<br />

20 Minuten um den Block zu<br />

fahren, haben wir unsere Parkplätze<br />

vor der Tür. Unsere Straßen<br />

sind zweispurig und nicht<br />

nur nachts stressfrei zu überqueren.<br />

In den Supermärkten<br />

kennt man sich, auf den Wochenmärkten<br />

trifft man sich.<br />

An den Wochenenden verstopfen<br />

Hamburger Autofahrer unsere<br />

Straßen, um das zu haben,<br />

was es bei ihnen nicht gibt -<br />

reichlich Platz für Outdoor-Aktivitäten.<br />

Denn „Endlich mal raus“<br />

bedeutet für den Großstädter,<br />

ins Pinneberger Umland zu<br />

kommen. Ab in den Klövensteen,<br />

endloses Radfahren an<br />

den Deichen und Heiraten im<br />

Grünen.<br />

Vom größten Baumschulgebiet<br />

in Europa bis zu der überregional<br />

bekannten großen Golfauswahl<br />

– die Region Pinneberg<br />

hat das zu bieten, was sich der<br />

Hamburger in Garten und Freizeit<br />

wünscht.<br />

Bei uns gibt es selbstgebackene<br />

Torten mit<br />

aromatischem Kaffeeduft<br />

inklusive einem<br />

Schnack anstatt überteuerte<br />

Mocchachino<br />

Latte small, tall oder<br />

large “to go” oder mit<br />

Premium-Selbstbedienung.<br />

Zu alteingesessenen weltmarktführenden<br />

Unternehmen siedeln<br />

sich Firmen im Speckgürtel der<br />

Großstadt an, denn wir haben<br />

Highspeed-Glasfaser-Internet<br />

und Infrastrukturen, wovon<br />

manch Hamburger Standort nur<br />

träumt. Statt einer internationalen<br />

Schule haben wir gleich zwei!<br />

Ach, und unser PI-Kennzeichen<br />

lässt sich super kombinieren:<br />

PI-MP, PI-PI, PI-K oder PI-AF –<br />

von dieser Stelle ein HaHa nach<br />

nebenan.<br />

Also, liebe Hamburger, unser<br />

Wohlfühlfaktor lässt ganz gelassen<br />

alles an uns abprallen.<br />

Und wenn wir euch zu piefig<br />

sind, bleibt doch einfach in eurer<br />

großen, engen Stadt und lasst<br />

uns unser Pinneberger Leben<br />

genießen!<br />

Text: KM<br />

Fotos: ©Baronb - stock.adobe.com, ©fotogestoeber - stock.adobe.com<br />

Die Stadtwerke<br />

Pinneberg<br />

bieten mit<br />

ihrer Tochtergesellschaft<br />

pinnau.com neben einer<br />

verlässlichen Energieversorgung,<br />

auch den Anschluss<br />

an ihr superschnelles Glasfasernetz<br />

für Fernsehen, Internet<br />

und Telefon.<br />

Durch ein persönliches Gespräch<br />

im Kundenzentrum vor<br />

Ort kann man sich individuell<br />

beraten lassen. Ansprechpartner<br />

für Strom, Gas, Fernwärme,<br />

Wasser, Abwasser und Glasfaseranschluss<br />

befinden sich alle<br />

unter einem Dach.<br />

Getreu dem Motto „Von hier.<br />

Für hier.“ engagieren sich die<br />

Stadtwerke Pinneberg darüber<br />

hinaus für das soziale,<br />

sportliche und kulturelle Leben<br />

in Pinneberg und Umgebung.<br />

IHR EIGENHEIM –<br />

FIT FÜR DIE ZUKUNFT<br />

MIT GLASFASER<br />

Da in vielen Familien bereits<br />

mehrere Computer, Tablets und<br />

Smartphones gleichzeitig laufen,<br />

wird eine hohe und verlässliche<br />

Übertragungsrate immer wichtiger.<br />

Den steigenden Anforderungen<br />

kann man langfristig nur<br />

über einen Glasfaseranschluss<br />

gerecht werden.<br />

Wie gut, dass die pinnau.com<br />

bereits nahezu<br />

im gesamten<br />

Stadtgebiet ein Glasfasernetz<br />

verlegt hat.<br />

Um ein Haus direkt anzuschließen,<br />

muss lediglich das Glasfaserkabel<br />

„eingeschossen“ und<br />

mit dem Haus verbunden werden.<br />

Anschließend erwartet Kunden<br />

der pinnau.com hochauflösendes<br />

Digitalfernsehen mit großer Sendervielfalt,<br />

schnelles Internet und<br />

hochwertige Telefonie.<br />

Nicht nur Privatpersonen<br />

profitieren vom<br />

Glasfasernetz.<br />

Für Unternehmen kann aufgrund<br />

Am 22. Mai 2019 war es<br />

soweit: Zusammen mit<br />

Bürgermeisterin Urte<br />

Steinberg eröffnete Sven<br />

Hanson, Geschäftsführer<br />

der Stadtwerke GmbH Pinneberg,<br />

drei E-Ladesäulen<br />

im Stadtgebiet.<br />

„Wir freuen uns darauf die Ladesäulen<br />

in Betrieb zu nehmen<br />

und damit einen wichtigen Beitrag<br />

zur Förderung einer umweltfreundlichen<br />

Verkehrspolitik<br />

zu leisten“ erklärt Sven Hanson.<br />

der hohen Übertragungsgeschwindigkeit<br />

ein echter Wettbewerbsvorteil<br />

entstehen.<br />

Hier erhalten Bauherren in Pinneberg<br />

alle Informationen aus<br />

einer Hand:<br />

Stadtwerke Pinneberg<br />

Tel.: 04101 / 203-0<br />

pinnau.com<br />

Tel.: 04101 / 203 204<br />

Am Hafen 67, 25421 Pinneberg<br />

Service Center: Dingstätte 16,<br />

25421 Pinneberg<br />

PINNEBERG IST E-MOBIL<br />

„Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur<br />

ist für den Erfolg<br />

der Elektromobilität ganz entscheidend.<br />

Wenn das Angebot<br />

an attraktiven und bezahlbaren<br />

E-Autos steigt, kann sich die<br />

Elektromobilität in den nächsten<br />

Jahren sehr dynamisch entwickeln.<br />

Um von unserer Seite<br />

einen weiteren Anreiz zu schaffen,<br />

ist unser Ökostrom an den<br />

Ladesäulen bis auf weiteres<br />

kostenfrei.“<br />

Die Standorte der Ladesäulen<br />

befinden sich an der Elmshorner<br />

Straße am Marktplatz und am<br />

Parkplatz unter der Hochbrücke<br />

sowie am S-Bahnhof Thesdorf<br />

auf dem Park and Ride Parkplatz.<br />

Ganz einfach ist die Bedienung<br />

über Chipkarte oder kostenloser<br />

Smartphone-App auch für Neulinge.<br />

Die Chipkarten werden in<br />

der Regel gleich beim Kauf des<br />

Wagens ausgehändigt, können<br />

aber auch bei den Stadtwerken<br />

Pinneberg abgeholt oder online<br />

bei dem Ladesäulenhersteller<br />

NewMotion über www.newmotion.com<br />

bestellt werden.<br />

Freuen Sie sich auf E-mobiles<br />

Fahren!<br />

18 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019<br />

1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 19


Umzugs<strong>SCHNACK</strong><br />

Umzugs<strong>SCHNACK</strong><br />

SO GELINGT DER UMZUG<br />

<strong>SONDERAUSGABE</strong><br />

BWL 2019<br />

IN EIGENREGIE<br />

WÄHREND DES TRANSPORTS MÜSSEN ALLE GÜTER SICHER BEFESTIGT WERDEN<br />

pinguin-verlag<br />

Bismarckstraße 2<br />

25421 Pinneberg<br />

Tel. 04101.856191<br />

fax. 04101.857428<br />

post@pinguin-verlag.de<br />

www.pinguin-verlag.de<br />

Titelfoto: ©jackfrog - stock.adobe.com<br />

ANZEIGE<br />

Wenn man bei einem<br />

bevorstehenden<br />

Wohnungswechsel<br />

ein professionelles<br />

Umzugsunternehmen<br />

engagiert, wird das meistens<br />

ziemlich teuer.<br />

Günstiger wird der Umzug, wenn<br />

man ihn mit Helfern in Eigenregie<br />

durchführt.<br />

Dann sollte man allerdings darauf achten,<br />

das Projekt im Vorfeld gut zu planen, damit<br />

auch alle Möbel heil im neuen Heim ankommen.<br />

WAS KANN WANN GE-<br />

FAHREN WERDEN?<br />

Wer innerhalb einer Stadt umzieht, kann den<br />

Möbeltransport gegebenenfalls auf mehrere<br />

Tage aufteilen. Zuerst sollten alle Schränke<br />

und Utensilien umsiedeln, die nicht jeden<br />

Tag gebraucht werden. Dazu zählen etwa<br />

ALLES AUS EINER UMZUGSHAND!<br />

Für Ihren Umzug<br />

haben wir in der<br />

Vermietung:<br />

LKW bis 7,5 Tonnen<br />

Kleinbusse bis zu<br />

9 Personen<br />

Anhänger<br />

Möbelkoffer<br />

Umzugszubehör<br />

Hotline: 04101 250 88 www.hintelmann.com Rellingen/Autoport Nord<br />

Fotos: djd/Quickloader, ©oxie99 - stock.adobe.com<br />

Bücherregale oder Vorratsschränke und<br />

deren Inhalt. Große Möbel müssen auseinandergebaut<br />

und in Einzelteilen transportiert<br />

werden, Schränke bis etwa ein Meter<br />

Breite können meistens bleiben, wie sie<br />

sind.<br />

DIE LADUNG SICHERN<br />

Wichtig ist es, alle Umzugsgüter<br />

fachgerecht auf dem Umzugswagen<br />

zu sichern, damit während<br />

der Fahrt nichts verrutscht<br />

oder kaputtgeht.<br />

Dafür kann es sich lohnen, hochwertige<br />

Zurrgurte zu nutzen. Wer sie neu anschafft,<br />

sollte darauf achten, dass sie<br />

TÜV-zertifiziert sind und ohne Metallteile<br />

auskommen, damit die Möbel während<br />

des Transports nicht verkratzen. Außerdem<br />

ist es praktisch, wenn die Sicherungsgurte<br />

eigene Verankerungsmöglichkeiten<br />

mitbringen, denn nicht in jedem<br />

Gartenabfälle sicher entsorgen<br />

Autoanhänger oder Transporter sind genügend<br />

Ankerpunkte eingebaut. Der Automatik-Zurrgurt<br />

Quickloader beispielsweise<br />

verfügt über D-Ringe, wodurch das<br />

Befestigen auch an Stangen oder Balken<br />

möglich ist.<br />

Automatik-Zurrgurte sind erhältlich<br />

im Fachhandel, bei<br />

Baumärkten oder online unter<br />

dem Suchwort "Quickloader".<br />

LOSE DINGE EINPACKEN<br />

Alle Kleinteile, also auch Werkzeug oder<br />

einzelne Baumaterialien, sollten in Kartons<br />

gepackt werden, damit sie nicht lose auf der<br />

Ladefläche des Transporters liegen und herumrutschen.<br />

Und nicht zuletzt müssen die<br />

Wohnungswechsler sich nicht nur um ihre<br />

Möbel, sondern auch um die Helfer kümmern:<br />

Die Kaffeemaschine kann als Allerletztes<br />

eingepackt werden.<br />

Text: djd<br />

Wer in ein Haus mit bestehendem Garten einzieht, muss dort oft erstmal<br />

"klar Schiff" machen. Aber Achtung: Hecken und Bäume dürfen wegen des<br />

Vogelschutzes nur noch bis zum 1. März geschnitten werden.<br />

Wer also noch Wildwuchs im Garten hat, sollte jetzt zur Schere greifen. Das Grün-<br />

und Schnittgut kann in vielen Städten kostenlos an Wertstoffhöfen oder speziellen<br />

Grünannahmestellen abgegeben werden. Für den Transport dorthin sollte es im Auto<br />

gut gesichert sein, zum Beispiel mit dem Automatik-Zurrgurt Quickloader. Dieser<br />

kann auch ohne spezielle Ankerpunkte an der Trans-<br />

portfläche jederzeit sicher an Stämmen, Ästen oder<br />

Grünschnittresten befestigt werden.<br />

i<br />

DER <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong><br />

WIRD HERAUSGEGEBEN VOM<br />

Verlagsleitung:<br />

Kerstin Milde (V.i.S.d.P.)<br />

Verlagsassistenz:<br />

Friederike Rössel<br />

Anzeigen:<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 02/2019.<br />

Mediaunterlagen auf Anforderung.<br />

Mediaberatung:<br />

Kerstin Milde, Friederike Rössel<br />

Telefon: 04101.85 61 91<br />

anzeigen@pinguin-verlag.de<br />

Sabine Fischer,<br />

Mobil: 01522-2696847<br />

E-Mail: s.fischer@pinguin-verlag.de<br />

Chefredaktion:<br />

Kerstin Milde, Telefon: 04101.85 61 91<br />

Leserbriefe:<br />

post@pinguin-verlag.de<br />

Grafik & Design:<br />

Marlene Herr<br />

www.marlene-herr.net<br />

Druck:<br />

Lehmann Offsetdruck GmbH,<br />

Gutenbergring 39<br />

D-22848 Norderstedt<br />

Auflage:<br />

10.000 Exemplare<br />

Auslage:<br />

an öffentlichen Stellen in der Region Pinneberg,<br />

wie z. B. Restaurants, Cafés, Tankstellen,<br />

Ärzte, Modehäuser, Boutiquen etc.<br />

Erscheinungsweise:<br />

Die Sonderausgabe des <strong>PINNEBERGER</strong><br />

<strong>SCHNACK</strong> erscheint<br />

einmal jährlich,<br />

erstmalig im August 2019<br />

20 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019 1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 21


Indoor<strong>SCHNACK</strong><br />

Indoor<strong>SCHNACK</strong><br />

Im Vergleich zur Fernwärme<br />

und je nach Einbindung von<br />

Solarthermie lassen sich die Energiekosten<br />

sogar um bis zu 41<br />

Prozent beziehungsweise 1.114<br />

Euro pro Jahr reduzieren.<br />

STUDIE BELEGT EINSPARPOTENZIAL DEZENTRALER<br />

HEIZTECHNIKEN GEGENÜBER DER FERNWÄRME<br />

INDIVIDUELLE HEIZUNGSLÖSUNGEN<br />

BIETEN VORTEILE<br />

Ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus,<br />

individuelle<br />

Heizsysteme bieten viele<br />

Vorteile.<br />

Mit Wärmeerzeugern wie hocheffizienten<br />

Gas- und Ölheizungen,<br />

aber auch Holz- und<br />

Pelletsystemen oder Wärmepumpen<br />

sind Hausbesitzer flexibel,<br />

unabhängig und können<br />

zudem erneuerbare Energien<br />

einbinden.<br />

Denn durch den Einsatz von Solarthermie<br />

oder den Anschluss eines wasserführenden<br />

Ofens an das Heizungssystem lassen<br />

sich über die Hybridtechnologie höhere Wirkungsgrade<br />

und weitere Effizienzsteigerungen<br />

erzielen.<br />

Mit individuellen Investitionen in die moderne<br />

Heiztechnik steigt zudem der Immobilienwert,<br />

außerdem profitiert man von der Unabhängigkeit<br />

und Flexibilität bei Bevorratung<br />

und Einkauf der Energieträger.<br />

VOM HEIZUNGS-FACH-<br />

HANDWERKER BERATEN<br />

LASSEN<br />

Wer dagegen Kunde eines zentralen Wärmenetzes<br />

ist, hat all diese Optionen meist nicht.<br />

"Verbraucher sollten sich deshalb vor einer<br />

Entscheidung für die Nah- oder Fernwärme<br />

unbedingt vom Heizungs-Fachhandwerker<br />

beraten und die Vorteile individueller Heizungslösungen<br />

erklären lassen", rät Andreas<br />

Müller vom Zentralverband Sanitär Heizung<br />

Klima (ZVSHK). Eine aktuelle Studie konnte<br />

die spürbaren Einsparungen dezentraler<br />

Heizungstechniken im Einfamilienhaus gegenüber<br />

Fernwärmelösungen belegen, das<br />

gilt für die Modernisierung im Gebäudebestand<br />

ebenso wie für Neubauten.<br />

Die Studie sowie eine neue Broschüre zum<br />

Thema stehen auf der Seite www.freie-waerme.de<br />

zum Download bereit.<br />

EINSPARUNGEN IM BE-<br />

STAND UND IM NEUBAU<br />

"Durch eine Heizungsmodernisierung etwa<br />

mit einem neuen Öl- oder Gasbrennwertkessel<br />

kann man schon rund ein Drittel der<br />

Installationskosten gegenüber der Fernwärme<br />

einsparen", sagt Johannes Kaindlstorfer,<br />

Sprecher der Allianz Freie Wärme. Und diese<br />

Investition lohnt sich auch darüber hinaus:<br />

Gegenüber dem Ausgangszustand sinken<br />

die Energiekosten um gut 30 Prozent.<br />

Fotos: djd/Allianz freie Wärme<br />

MODERNE HEIZTECHNIK FÜR DAS GANZE HAUS – VOM MEISTERBETRIEB<br />

Pinneberger Weg 29 | 25499 Tangstedt<br />

Tel. 04101/204748 | Fax 04101/207822<br />

www.sanitaer-heizungs-eggers.de<br />

info@sanitaer-heizungs-eggers.de<br />

Betrachtet wurde ein freistehendes Einfamilienhaus<br />

mit 150 Quadratmeter Wohnfläche<br />

und einem über 20 Jahre alten NT-Gebläsekessel.<br />

Im Neubau sind die Investitionskosten<br />

gegenüber der Fernwärme<br />

höher.<br />

Dennoch lassen sich auch hier bei den<br />

durchschnittlichen jährlichen Energiekosten<br />

Einsparungen gegenüber Wärmenetzen erzielen,<br />

die Spanne reicht<br />

je nach Heiztechnik<br />

von 25 Prozent beziehungsweise<br />

680 Euro<br />

pro Jahr bis hin zu<br />

fast 49 Prozent beziehungsweise<br />

1.316<br />

Euro jährlich. Auch hier<br />

wurde ein freistehendes<br />

Einfamilienhaus mit 150<br />

Quadratmetern Wohnfläche betrachtet,<br />

gebaut nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung<br />

2014.<br />

Text: djd<br />

ZUKUNFT IST JETZT:<br />

Energiebedarf mit modernen Heizund<br />

Lüftungssystemen reduzieren.<br />

Wir beraten, planen, installieren.<br />

• Heizungserneuerung an einem Tag<br />

• Fördermittelberatung<br />

• Neubau, Wartung, Reparatur, Notdienst<br />

ANZEIGE<br />

Notdienst<br />

0177/4 13 23 11<br />

22 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019 1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 23


Indoor<strong>SCHNACK</strong><br />

Indoor<strong>SCHNACK</strong><br />

GO GREEN:<br />

WARUM GRÜN IN DER KÜCHE<br />

GUTE LAUNE SCHENKT UND<br />

GESUND MACHT<br />

etc. auf der Fensterbank anlegt, schafft<br />

ein Wohlfühl-Ambiente, in dem es sich<br />

nach einem anstrengenden Arbeitstag bei<br />

einer Tasse grünen (!) Tee gut entspannen<br />

lässt.<br />

GRÜNES LICHT FÜR GRÜN!<br />

Studien beweisen, dass Menschen,<br />

die sich für diese Farbe<br />

entscheiden, ruhiger und optimistischer<br />

sind.<br />

bogen“ zu essen, doch besonders grüne<br />

Lebensmittel gelten in der Ernährungswissenschaft<br />

als sog. Superfoods. Dabei<br />

spielt der grüne Pflanzenfarbstoff Chlorophyll<br />

eine herausragende Rolle, denn<br />

er enthält nicht nur viele Vitamine und Mineralstoffe,<br />

sondern auch gespeichertes<br />

Sonnenlicht. Chlorophyll wirkt blutbildend;<br />

es regeneriert das Blut, reinigt es und ist<br />

zellstärkend – wenn das kein guter Grund<br />

ist, statt einer Pizza lieber einen grünen<br />

Salat zu essen!.. Text: living press<br />

Grün ist die Farbe der Natur. Sie<br />

steht für das Erwachen zu neuem<br />

Leben und ist mit Freude,<br />

Freiheit und Hoffnung, aber<br />

auch Frische, Zufriedenheit<br />

und Frieden verbunden. Warum der Farbton<br />

besonders gut in die Küche passt, erklären<br />

wir Ihnen.<br />

GO GREEN!<br />

Grün spricht eine klare Sprache, denn der universelle<br />

Farbton vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und<br />

Frieden. Auf die Psyche wirkt er entspannend, da er<br />

unsere Emotionen ausbalanciert und Stress reduziert.<br />

Es ist die ideale Farbe für all diejenigen, die sich<br />

nur ungern entscheiden und denen es schwer fällt, in<br />

bestimmen Situationen ihren Optimismus zu bewahren.<br />

Grün stärkt das Selbstbewusstsein und fördert<br />

positives Denken. Zudem gilt die Farbe als Quelle<br />

für Kreativität. Was also spricht dagegen, auch die<br />

Küche in eine kleine grüne Oase zu verwandeln? Bereits<br />

seit Jahrhunderten ist sie das Herzstück jedes<br />

Hauses. Umfragen zufolge hält sich jeder dritte Deutsche<br />

am liebsten in der Küche auf.<br />

ES WIRD GRÜN<br />

Anders als Rot, das appetitanregend wirkt und zum<br />

übermäßigen Genuss verleiten kann, vertritt Grün<br />

die Gegenposition – und eignet sich damit optimal<br />

für Küche und Essbereich. Wer verschiedene Grüntöne<br />

miteinander kombiniert, wie etwa pastellgrüne<br />

Küchentücher oder Lampenschirme mit grünen Flaschen,<br />

oder Boxen oder als optischen Hingucker einen<br />

kleinen Kräutergarten mit Rosmarin, Basilikum<br />

Foto: ©XtravaganT - stock.adobe.com<br />

Sie sind ausgezeichnete Zuhörer und genießen<br />

jede Gelegenheit, anderen zu helfen.<br />

Doch statt alle Wände nun grün<br />

zu streichen, reicht es schon aus,<br />

beispielsweise die Fronten in einem<br />

sanften Salbeigrün zu halten. So<br />

rückt die Küchenzeile optisch in den<br />

Vordergrund. Naturholz-Schränke,<br />

Granit-Arbeitsplatten und Schmiedeeisen-Utensilien<br />

unterstreichen den<br />

natürlichen Look.<br />

GRÜN IST GESUND<br />

Farbkreis meets Ernährungstabelle:<br />

Zwar empfehlen Gesundheitsexperten,<br />

jede Woche einen „Regen-<br />

24 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019<br />

3l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 25


Tipps für Ihr Wohlfühl-Schlafzimmer<br />

Klaus Nielsen, Besser-Schlafen-Coach<br />

Von allen Räumen im<br />

Haus, ist das Schlafzimmer<br />

der intimste<br />

Ort. Es ist ein Sehnsuchtsort<br />

für Ruhe<br />

und Entspannung. Fühlen Sie sich<br />

in Ihrem Schlafzimmer so richtig<br />

wohl? Ist es der wichtigste Rückzugsort<br />

für Sie? Passt Ihr Schlafzimmer<br />

zu Ihrer Persönlichkeit?<br />

Ich gebe Ihnen hier einige praxisbewährte<br />

Tipps und stehe Ihnen mit<br />

meinem Team auch jederzeit und gerne<br />

in unserem Geschäft mit Rat und Tat<br />

zur Seite:<br />

Ganz ohne Zweifel ist Guter Schlaf das<br />

A und O für Ihre Gesundheit. Hierfür<br />

sollten Sie Ihr Augenmerk und Ihre<br />

Sinne auf das richtige Bett und eine für<br />

Sie passende Matratze richten.<br />

Fast genauso wichtig ist die<br />

Anmutung und Wirkung, die<br />

von den Möbeln, den<br />

Materialien und den Farben<br />

insgesamt ausgehen.<br />

Hierzu zählen ein schöner Schlafzimmerschrank,<br />

Lampen, Kommode, Nachttisch<br />

ebenso wie Textilien oder Bilder in Farben<br />

mit beruhigender Wirkung.<br />

DAS RICHTIG SCHÖNE BETT<br />

Kommen wir zum Bett, dem zweifellos<br />

wichtigsten Möbelstück im Schlafzimmer.<br />

Sie sollten darauf achten, dass Betten<br />

mit Beinen eher für kleine Schlafzimmer,<br />

wohingegen ausladende Betten<br />

oder schlichte Kastenbetten besser für<br />

größere Schlafzimmer geeignet sind.<br />

Besonders harmonisch fügt sich Ihr<br />

Bett in das Schlafzimmer ein, wenn<br />

es in Material und Farbe eine visuelle<br />

Einheit mit dem Schlafraum bildet.<br />

Um die beste Lage des Bettes vorab<br />

zu testen, empfehle ich einfach mal<br />

eine Decke hinzulegen und darauf<br />

„Probe“ zu liegen. So stellen Sie fest,<br />

wo Ihnen der Platz Ihres Bettes am<br />

besten gefällt.<br />

DIE ERGONOMISCH<br />

PASSENDE MATRATZE<br />

Ihre Wirbelsäule sollte in Ihrer typischen<br />

Liegeposition waagrecht verlaufen<br />

und Sie sollten sich auf der<br />

Matratze wohl fühlen. Neben objektiven<br />

Messdaten sollten Sie sich auf<br />

Ihr Gefühl verlassen. Liegen Sie auf<br />

Vergleichsmatratzen Probe und nehmen<br />

Sie sich ausreichend Zeit die Unterschiede<br />

zu erspüren. Matratzenkauf<br />

ist Vertrauenssache. Unserem Team<br />

mit großer Erfahrung dürfen Sie vertrauen.<br />

DER IDEALE SCHRANK-<br />

STAURAUM UND OPTI-<br />

SCHER AKZENT<br />

Ein Schrank – ob Einbauschrank oder<br />

freistehend - ist viel mehr als ein reines<br />

Aufbewahrungsmöbel für Kleidung<br />

vom Bettenfachhändler des Jahres 2019<br />

mit einem Willkommens-Geschenk für Sie<br />

und Utensilien. Mit einem Schrank<br />

können Sie ungünstige Raumproportionen<br />

ausgleichen. Hat Ihr Schlafzimmer<br />

eine niedrige Decke, sollten Sie einen<br />

raumhohen (Einbau)Schrank wählen.<br />

Sie vergrößern damit Ihren Raum und<br />

gewinnen zusätzlichen Stauraum. Bei<br />

einer proportional zu hohen Decke bietet<br />

es sich dagegen an, die Wände zunächst<br />

farblich abzusetzen. Die Decke<br />

wirkt dadurch tiefer und die Proportionen<br />

stimmiger.<br />

DIE RICHTIGEN UND<br />

WICHTIGEN SCHLAFZIMMER-<br />

ACCESSOIRES<br />

Mit Vasen und Bildern, mit Kissen und<br />

Plaids machen Sie Ihren Rückzugsraum<br />

richtig behaglich; vor allem wenn Sie<br />

bei Textilien auf Naturmaterialien wie<br />

Baumwolle, Leinen oder Wolle achten.<br />

Und besonderen Charme erzeugen<br />

Sie, wenn Sie die Accessoires noch<br />

über einen gemeinsamen Farbton, ähnliche<br />

Musterung oder Material zu einer<br />

sinnlichen Einheit verschmelzen. Dem<br />

Thema Licht kommt hierbei eine besondere<br />

Bedeutung zu. Zum Lesen sollten<br />

Sie natürlich eine helle Leseleuchte<br />

verwenden. Eine heimelige Lichtstimmung<br />

erzeugen Sie, indem Sie das<br />

Leselicht neben Ihrem Bett mit Hintergrundlicht<br />

aus unterschiedlichen Lichtquellen<br />

kombinieren. Und ja,auch das<br />

sollten Sie beachten: Bringen Sie nichts<br />

in Ihr Schlafzimmer, was Sie nicht nach<br />

Gebrauch „unsichtbar“ machen, also<br />

im Nachttisch oder Kommode verstauen<br />

können. Mit diesen Tipps wird Ihr<br />

Schlafzimmer ein Ort zum Wohlfühlen<br />

und Entspannen; Ihr Lieblingsort in<br />

qdem Sie „echt besser schlafen“!<br />

GUTSCHEIN<br />

Im Wert von:<br />

50 €<br />

ab einem Einkaufswert von 250 Euro<br />

GUTSCHEIN<br />

Im Wert von:<br />

100 €<br />

ab einem Einkaufswert von 1000 Euro<br />

Klaus Nielsen<br />

BESSER-SCHLAFEN-COACH<br />

Inhaber BETTENLAND<br />

(Wohnmeile Halstenbek)<br />

Bitte ausschneiden und bei BETTENLAND einlösen!<br />

BETTENLAND (Wohnmeile Halstenbek) Gärtnerstr. / Ecke Industriestr. 2+4 25469 Halstenbek<br />

Tel. 04101 4731-00 E-Mail: info@bettenland-halstenbek.de www.bettenland-halstenbek.de<br />

26 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019 1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 27


Regionaler<strong>SCHNACK</strong><br />

Regionaler<strong>SCHNACK</strong><br />

EVENTS<br />

IN PINNEBERG<br />

Die Pinneberger Innenstadt<br />

ist über die Stadtgrenzen<br />

hinaus bekannt<br />

für ihre besonderen<br />

Events:<br />

OLDTIMERTREFFEN<br />

PINNEBERG MOBIL lässt die Augen von<br />

Oldtimerfans leuchten! Immer wieder im<br />

Frühjahr veranstalten die Oldtimer-Enthusiasten<br />

vor der Drostei ein Treffen für Jedermann.<br />

Die Veranstaltung startet mit einer<br />

Ausfahrt für angemeldete Fahrzeuge, welche<br />

nach Rückkehr auf der Drosteiwiese zu besichtigen<br />

sind. Nostalgie pur!<br />

KLEINKUNSTFESTIVAL<br />

Das Pinneberger Kleinkunstfestival ist<br />

eine echte Institution im Pinneberger Kultursommer!<br />

Dieses zwei Tage dauernde,<br />

vielfältige Kleinkunst-Spektakel bietet den<br />

begeisterten Zuschauern in der Innenstadt<br />

Straßentheater, Clownerie, Jonglage und<br />

Pantomime.<br />

WEINFEST<br />

Bereits mehr als ein Viertel Jahrhundert<br />

bereichert das Weinfest<br />

die Pinneberger Innenstadt.<br />

Jährlich stellen Winzer aus verschiedenen<br />

deutschen Anbaugebieten ihre edlen Weine<br />

und Sekte vor. Die Produktvielfalt reicht vom<br />

leichten Sommerwein, über schweren im Eichenfass<br />

gereiften Rotwein und prickelnden<br />

Sektsorten bis hin zum starken Trester. Hier<br />

trifft sich ganz Pinneberg!<br />

SUMMERJAZZ-FESTIVAL<br />

Eines der größten Open-Air<br />

Jazz-Festivals Deutschlands<br />

lockt jährlich an vier Tagen im<br />

August zehntausende Fans nach<br />

Pinneberg.<br />

Beim SummerJazz finden jedes Jahr über<br />

50 Konzerte auf sieben Bühnen statt, welche<br />

unterschiedlich in ihrer Größe über die<br />

gesamte Innenstadt verteilt sind. Ein besonderer<br />

Tipp sind zwei Indoor-Veranstaltungen<br />

im Rathaus, die im Anschluss an die<br />

Open-Air-Konzerte stattfinden.<br />

OPEN AIR KINO<br />

Das Open Air Kino lockt im Sommer Hunderte<br />

Filmbegeisterte auf den Drosteivorplatz, um<br />

die Film-Highlights in besonderer Atmosphäre<br />

zu genießen.<br />

STADTLAUF<br />

Die Strecke des Pinneberger Stadtlaufes ist<br />

ein abwechslungsreicher Rundkurs durch die<br />

Innenstadt. Die barocke Landdrostei ist Startund<br />

Zielpunkt für die bis zu 800 Teilnehmer<br />

aller Altersklassen. Inzwischen trainieren ganze<br />

Firmen für dieses Laufevent, bei dem jeder<br />

mit einer Urkunde belohnt wird.<br />

WAKE UP PI<br />

Jedes Jahr Anfang September strömen rund<br />

2000 junge und junggebliebene Menschen<br />

zum WAKE UP PI Open-Air Festival auf die<br />

Drosteiwiese, das im Jahre 2000 ins Leben<br />

gerufen wurde. Im Zentrum des Festivals steht<br />

Fotos: Marketingverein Pinneberg e. V. , Fotokreis/Dr. Ingo Pfannenstiel (2), Ivanko, Kerstin Büker<br />

die Förderung von lokalen jungen Musikern.<br />

Es treten nicht nur lokale Newcomerbands<br />

auf, sondern auch Bandprojekte von Schulen<br />

und Gruppen aus der kommunalen Jugendkulturarbeit<br />

bekommen Zeit und Raum, um<br />

Bühnenerfahrung zu sammeln und neue Fans<br />

zu gewinnen. Den überregionalen Schliff verleihen<br />

dem Festival Headliner-Bands, die<br />

auch bundesweit über einen gewissen Bekanntheitsgrad<br />

verfügen.<br />

KINDERTAG<br />

Ein Tag, auf den sich die kleinen Pinnebergerinnen<br />

und Pinneberger besonders freuen.<br />

Beim Kindertag an der Drostei locken<br />

über 50 Mitmachaktionen von Schokoladen-Parcour<br />

über Entenangeln, Stelzenlauf<br />

bis hin zum beliebten Jumi-Car-Rennen. Das<br />

begeistert kleine und große Besucher.<br />

ERNTEDANKFEST<br />

Mehr als 50 Wagen und Gruppen präsentieren<br />

sich bei dem vom Bürgerverein Waldenau<br />

e. V. organisierten Festumzug zur<br />

Erntezeit am ersten Oktoberwochenende<br />

im Stadtteil Waldenau-Datum. Das größte<br />

Erntedankfest in Schleswig-Holstein ist mit<br />

rund 30.000 Besuchern pro Jahr zum Besuchermagneten<br />

avanciert.<br />

WEIHNACHTSDORF<br />

Zum Ende des Jahres bringt das Pinneberger<br />

Weihnachtsdorf die Menschen in<br />

festliche Stimmung. Der kleine, aber feine<br />

Weihnachtsmarkt bietet Kunsthandwerk und<br />

hanseatische Geschenkideen. Der Duft von<br />

gebrannten Mandeln und winterlichen Leckereien<br />

weht durch die Stadt. Die Kleinen<br />

freuen sich auf das Kinderkarussell, Stofftiere<br />

und Lebkuchen. Die Großen schlendern<br />

mit einem Becher Glühwein durch das Weihnachtsdorf<br />

und lauschen der Livemusik. Was<br />

für ein schöner Jahresausklang! Text: KM<br />

MEHR EVENTS:<br />

Mit einem Klick zur Eventübersicht:<br />

www.stadtmarketing-pinneberg.info<br />

i<br />

SIE SICH GLÜCKLICH!<br />

Die Region Pinneberg<br />

bietet vielfältige Fußgängerzonen<br />

und Stadtzentren,<br />

welche mit<br />

einem guten Branchenmix<br />

aus inhabergeführten Geschäften<br />

sowie nationalen und internationalen<br />

Ketten zum Shoppen locken.<br />

Modegeschäfte für jeden Geschmack präsentieren<br />

aktuelle Trends, Parfümerien den neuesten<br />

Duft und besondere Geschenkideen.<br />

Leseratten werden in den Buchhandlungen<br />

fündig und alles für Schule und Büro halten<br />

Papeterien vorrätig. Apotheken und Reformhäuser<br />

sorgen für Wohlbefinden, Friseure und<br />

Kosmetikstudios für perfektes Aussehen. Die<br />

neue Brille und das Hörgerät lassen sich in<br />

den verschiedenen Orten der Region ebenso<br />

aussuchen wie den guten Wein.<br />

Late-Night-Shopping, verkaufsoffene<br />

Sonntage oder Oktoberfest<br />

– Mottoveranstaltungen<br />

bieten besondere Einkaufsatmosphären.<br />

Frisches aus der Region und selbstgebackenes<br />

Brot sowie leckerste Kuchen gibt es auf<br />

den Wochenmärkten. Zahlreiche Cafés und<br />

Restaurants laden zu einer Pause ein.<br />

In dieser Region heißt es entspannt<br />

einkaufen. Text: KM<br />

1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 29


Ausflugs<strong>SCHNACK</strong><br />

Ausflugs<strong>SCHNACK</strong><br />

ICH<br />

FAHR<br />

RAD<br />

In und um Pinneberg lässt es sich<br />

hervorragend Fahrrad fahren.<br />

Kurze Wege, wenig Steigungen,<br />

Abkürzungen und Nebenstrecken<br />

abseits der Straßen macht<br />

das Radeln komfortabel.<br />

Seit einigen Jahren bietet Pinneberg<br />

den RadlerInnen Velorouten<br />

an.<br />

Dies sind innerörtliche Radverkehrswege,<br />

auf denen Radfahrende sicher, schnell und<br />

angenehm auf unterschiedlichen Verkehrsanlagen<br />

geführt werden.<br />

Aus dem Stadtzentrum sind verschiedene<br />

Velorouten in die umliegenden Wohnquartiere<br />

verfügbar. Kurze Wege – teilweise abseits<br />

der Straßen – führen zum Einkauf, zur<br />

Arbeit oder zu Freizeitaktivitäten. Sie sind<br />

sicher und ruhig, verlaufen parallel zu den<br />

Hauptverkehrsachsen und bieten eine klare<br />

Orientierung. In der gesamten Region finden<br />

Freizeitradler und Radsportler 70 abwechslungsreiche<br />

Radtouren: Von der Obsttour<br />

über die Erholungstour oder einfach von Ort<br />

zu Ort gibt es viel zu entdecken.<br />

MIT EINEM KLICK<br />

ZU DEN TOURVOR-<br />

SCHLÄGEN:<br />

www.outdooractive.<br />

com/de/<br />

radtouren/<br />

pinneberg<br />

Der beliebteste Radweg der<br />

Deutschen ist seit Jahren der<br />

Elberadweg. Von der Quelle im<br />

Riesengebirge bis zur Mündung<br />

in der Nordsee, führt die Route<br />

immer an diesem<br />

einzigartigen<br />

Fluss entlang.<br />

Fotos: ©Jenny Sturm, ©Samo Trebizan, ©Heiner Witthake, ©Monkey Business - stock.adobe.com<br />

1260 Kilometer geht es vorbei<br />

an einzigartigen Flusslandschaften,<br />

Schauplätzen wichtiger Ereignisse,<br />

hoch aufragenden Gebirgszügen<br />

und flachen Ebenen.<br />

Freizeitsportler, Tagesausflügler<br />

und Radurlauber hat diese<br />

vielseitige Strecke in den Bann<br />

gezogen. Los geht´s: Packen<br />

Sie Ihr Fahrrad sowie Ihre sieben<br />

Sachen und machen Sie sich<br />

auf diesen malerischen und geschichtsträchtigen<br />

Elberadweg!<br />

Tipp: Umfangreiches Reisewissen<br />

und Informationen zum Elberadweg<br />

finden Sie unter<br />

www.elberadweg.com<br />

Mit großem Erfolg<br />

nimmt der Kreis Pinneberg<br />

seit Jahren am<br />

deutschlandweiten Projekt<br />

STADTRADELN teil.<br />

Die TeilnehmerInnen sind in den<br />

diesjährigen Aktionswochen<br />

insgesamt 42.680 km, also 14<br />

Mal um den Äquator oder knapp<br />

2 km pro Einwohner geradelt.<br />

Während der jährlichen Aktionswochen<br />

gibt es vor Ort einige<br />

Möglichkeiten, sich aktiv zu<br />

beteiligen. Ob kurze oder lange<br />

Strecke, beruflich oder privat –<br />

radeln Sie innerhalb der drei Wochen<br />

möglichst viele Kilometer.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.stadtradeln.de/<br />

kreis-pinneberg<br />

MIT DEN FAHRRAD-<br />

CLUBS AUF TOUR<br />

FAHRRADCLUBS IN PINNEBERG<br />

Gemeinsam radeln lässt es sich<br />

mit den Fahrradclubs und Naturfreunden<br />

in Pinneberg. Die<br />

Vereine bieten verschiedene<br />

Touren. Von der 27 km Fahrradtour<br />

rund um Pinneberg bis<br />

zur 100 km Rennradtour nach<br />

Glückstadt ist für jeden etwas<br />

dabei. Die Natur lässt sich viel<br />

besser entdecken, wenn man<br />

sich mittendrin bewegt. Die gelben<br />

Rapsfelder mit ihrem Honigduft,<br />

die grasenden Weiderinder<br />

am Pinnau-Wanderweg oder<br />

durch Heide und Moor an die<br />

Elbe zu den großen Pötten. Interessant<br />

sind auch die Thementouren,<br />

wie zum Beispiel eine<br />

„Literatour“, eine „Cafétour“ oder<br />

„Mittsommernachtstour“.<br />

Radsportfreunde Pinneberg: www.rsf-pinneberg.de<br />

ADFC Pinneberg: www.adfc-pinneberg.de<br />

FLUGHAFEN-<br />

TRANSFER<br />

zu Top-Preisen<br />

NaturFreunde Pinneberg: www.naturfreunde-pinneberg.de<br />

ANZEIGE<br />

i<br />

30 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> BWL 1l2019<br />

1l2019 BWL <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 31


WIR SORGEN<br />

FÜR ANSCHLUSS!<br />

FERNSEHEN<br />

INTERNET<br />

TELEFON<br />

STROM<br />

GAS<br />

WASSER<br />

Wenn Sie mehr wissen wollen:<br />

Tel. 04101-203 204 und www.pinnau.com<br />

Wenn Sie mehr wissen wollen:<br />

Tel. 04101-203 0 und www.stadtwerke-pinneberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!