TRENDYone | Das Magazin - Ulm / Neu-Ulm - Juni 2019
Themen: Die Neu-Ulmer Feiertage | Gas-Grills: Gasflaschen Füllstands-Check per App | Festival-Fshion Trends für 2019 | Das beste Workout für den Urlaub
Themen: Die Neu-Ulmer Feiertage | Gas-Grills: Gasflaschen Füllstands-Check per App | Festival-Fshion Trends für 2019 | Das beste Workout für den Urlaub
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
KOSTENLOS | Juni 2019
Ulm · Neu/Ulm | Alb-Donau-Kreis | Günzburg
www.nachbarschaftsbank.de
Die schönsten Geschichten
aus Ihrer Nachbarschaft!
Erfahren Sie mehr auf Seite 7
+++WEITERE THEMEN+++
Die Neu-Ulmer
FEIERtage
Seite 12
Gas-Grills: Gasflaschen
Füllstands-Check
per App
Festival-Fashion-
Trends für 2019
das beste Workout
für den Urlaub
Seite 60 - 61
attacke.love
WERDEN SIE
www.ulmer-hell.de
Neu im Handel. Der Gastro.
Und deinem Kühlschrank. Jetzt probieren!
#ulmerhell
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
EDITORIAL
Die Grillsaison 2019 ist eröffnet und wir heißen Sie herzlich willkommen. Aus gegebenem
Anlass war TRENDYone wieder auf der Suche nach den neuen Must-Haves und
Gadgets für diese Saison, die Ihnen die Arbeit leichter machen. Passend zu diesem Motto
haben wir für Sie Gaswaagen getestet. Mit diesen Geräten aber auch zwei herkömmlichen
Haushaltstest können Sie ganz einfach herausfinden, ob Sie vor dem nächsten
Grillen eine neue Gasflasche kaufen müssen oder nicht. Für diejenigen, die ihren Snack
nach einer ausgiebigen Radtour lieber an unentdeckten Orten zu sich nehmen, liefern
wir nicht nur die perfekte Checkliste für ein Picknick sondern zeigen auch, welches
Fahrradschloss Sie sich anschaffen sollten um ihr Fahrrad vor Diebstählen zu sichern.
Mit den warmen Monaten beginnt auch die Festival-Saison. Welche TOP’s es in Sachen
Mode in diesem Jahr unbedingt zu beachten gibt, zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe.
Aus sportlicher Sicht lief es für Ulms Sportmannschaften im Mai besonders gut. Nach
einem spannenden Saisonfinale in der Basketball Bundesliga schaffte es das Team von
ratiopharm ulm erneut in die Playoffs und trifft dort auf ALBA Berlin. Knapp vor der
Sensation stand der 1. FC Heidenheim. Nur wenige Punkte trennten den Zweitliga-Club
am Saisonende vom Relegationsplatz und dem damit möglichen Aufstieg in die Fußball-Bundesliga.
In Heidenheim ist man dennoch zufrieden mit der Leistung. Das findet
auch Marc Schnatterer. Wir trafen den sympathischen Kapitän zum Interview.
Vor über 30 Jahren gründete Josef Schlögl das gleichnamige Autohaus im idyllischen
Weidenstetten. Wir trafen den sympathischen Senior-Chef und Local Hero des Monats
Juni und sprachen mit ihm über die Anfänge des Familienbetriebs und die Entwicklungen,
auf die er bis heute noch sichtbar stolz ist.
Werfen Sie doch nachdem Sie die vielen weiteren spannenden Themen in unserem
Magazin durchgeblättert haben einen Blick auf www.trendyone.de . In der neuen Videorubrik
nehmen wir Sie künftig mit kleinen Kurzfilmen mit auf die angesagten Events und
Veranstaltungen in der Region – und das bequem von Ihrem Sofa aus.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr TRENDYone-Team
Geprüftes
IVW Mitglied
Gesamt-
Druckauflage:
42.373 Exemplare
(IVW 3. Quartal
2016)
IMPRESSUM
Titelfoto:
VR-Bank Neu-Ulm eG
Verlag:
Ad can do GmbH & Co. KG
Zirbelstraße 51 a
86154 Augsburg
Herrausgeber & Geschäftsführer:
Jürgen Windisch
Umsetzung:
4creations.de | Christian Strohmayr
Druck:
pva Druck und Medien-
Dienstleistungen GmbH
Industriestraße 15
76829 Landau/Pfalz
Bankverbindung:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE34720500000000094441
BIC: AUGSDE77XXX
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die
Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von
TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von
TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do
GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht.
Bild- und Textquellen:
Eduard Martin, Christian Kolbert, Julia Höß, Vera Mergle, Andreas
Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max
Riedel, Dieter Schuster, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch,
Katharina Schlenz, Marcus Mayer, Saskia Lehl, Anne Päckert,
Stefanie Steinbach, Florian Deuring, Luca Palopoli, Nathalie Seidel,
istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock
4
4
KONTAKT
Telefon: (0821) 45 54 54 - 0
Fax: (0821) 45 54 54 - 11
E-Mail: info@trendyone.de
Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de
Redaktion: redaktion@trendyone.de
Grafik: grafik@trendyone.de
Distribution: logistik@trendyone.de
Social Media: socialmedia@trendyone.de
Bewerbungen: karriere@trendyone.de
4 Lokales
++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Bildquelle: Christina Bleier / Hochschule Augsburg
Bildquelle: KÖRPERWELTEN
Studienstart ins Wintersemester 2019/20
Jetzt bewerben an der Hochschule Augsburg
Wer im Oktober 2019 ein Studium an
der Hochschule Augsburg beginnen
möchte, kann sich aktuell dafür bewerben.
Der Bewerbungszeitraum
für die Bachelorstudiengänge ohne
Eignungsprüfung endet am 15. Juli
2019. Für alle Masterstudiengänge
und die Bachelorstudiengänge Architektur
und Interaktive Medien, bei
denen eine Eignungsprüfung erforderlich
ist, endet die Bewerbungsfrist
bereits am 15. Juni. Eine vorgezogene
Bewerbungsfrist gilt für den Bachelorstudiengang
Kommunikationsdesign.
Hier müssen die Bewerbung
Körperwelten der Tiere in Ulm
Blautalcenter zeigt
Maus und Elefant
Nachdem die KÖRPERWELTRN Ausstellung
bis zum Mai erfolgreich im Ulmer
Blautalcenter gastierte steht nun bereits
der nächste Aufbau auf dem Programm.
Vom 28. Mai bis zum 22. September mit
der interessanten Ausstellung „KÖRPER-
WELTEN der Tiere“ weiter. Gunther von
Hagens und Dr. Angelina Whalleys Erlebnisausstellung
liefert einen spannenden
Einblick auf das faszinierende Innenleben
von Tieren. Von der winzigen Maus
über den flinken Strauß bis zum großen
Elefanten. Ohne Haut, Fell und Federn
zeigt die Ausstellung unverhüllt, was die
Christopher Street Day in Ulm
Großes Event auf dem Münsterplatz
und eine Mappe bereits bis zum 31.
Mai eingereicht werden. Alle Informationen
rund um die Bewerbung um
einen Studienplatz an der Hochschule
Augsburg finden Interessierte unter:
www.hs-augsburg.de/Bewerbung.
Tiere zum Leben und Atmen, Laufen und
Schwimmen, Fliegen und Fühlen bringt.
Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag
(9 bis 18 Uhr) sowie an Samstag,
Sonn- und Feiertagen (10 bis 18 Uhr)
geöffnet. Frühbuchertickets gibt es jetzt
bereis online zu einem vergünstigten
Preis.
Gewinner des Monats
ATTACKE Werbeagentur
Allen Grund zum feiern hatte im Mai die ATTA-
CKE Werbeagentur. Die zehn Kreativen konnten
gleich mehrere renommierte, internationale Werbe-Awards
für ihre Projekte bei Agentur-Kunden
einheimsen. Ein German Design Award, der International
Creative Media Award in Doppel-Bronze
und Silber sowie vier Auszeichnungen beim
Econ-Megaphon-Award in Berlin als Branchenbester
gehen auf das Konto der jungen, „wilden
Werber“ aus Ulm.
Verlierer des Monats
Bildquelle: ATTACKE Werbeagentur
Der Christopher Street Day findet 2019
am 1. Juni zum 50ten Mal statt und
wird in diesem Jahr in Ulm erstmals
größer veranstaltet. Auf dem Münsterplatz
soll es mehr Programm und
Publikum sowie ein größeres Speisen
-und Getränkeangebot geben. Nachdem
sich in den letzten Jahren herausgestellt
hatte, dass der Rathausplatz
als Eventlocation zu klein geworden
war, folgt in diesem Jahr der Umzug ans
Münster. Von 16:30 bis 22:30 Uhr wird
unter dem Motto „Diversity Welcome“
in bunten Regenbogenfarben gefeiert.
Der Christopher Street Day (CSD)
ist ein Fest -und Demonstrationstag,
der von Lesben, Schwulen, Bisexuellen
und Transgendern in Deutschland und
Teilen von Österreich und der Schweiz
gefeiert wird.
Manuel Halbherr
Als Manuel Halbherr Anfang Mai bei der Kfz-Zulassungsstelle
im Landratsamt Ulm ein vorher
beantragtes und bestätigtes Kennzeichen abholen
wollte, stand er vor einem Problem: Die
Kombination „UL–HH 88“ wird oft als „Heil Hitler“
interpretiert, weshalb die Zulassungsstelle ihm
die Herausgabe verweigerte. Deshalb platzte für
den Unternehmer und seine Speditionsfirma ein
Großauftrag über 50.000 Euro.
Jetzt
onlinemehr
noch
Videos
+++ Events +++ Sport +++ Interviews +++
Testberichte +++ Fun +++ uvm.
trendyone.de/videos
6 Lokales
++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Bildquelle: Heinle, Wischer und Partner; freie Architekten
Neubau eines Forschungsbaus
Universität Ulm investiert 73 Millionen
An der Universität Ulm entsteht ein einzigartiger Forschungsbau
für „Multidimensionale Trauma-Wissenschaften“
(MTW). Das fast 5.000 Quadratmeter große Gebäude
soll passgenau auf die Bedürfnisse der Forschenden aus
Medizin und Naturwissenschaften zugeschnitten werden.
Ab voraussichtlich 2024 beherbergt der Neubau unter anderem
hochspezialisierte biomedizinische Labore, eine Biobank
für Blut- und Gewebeproben aus aller Welt sowie ein
klinisches Studienzentrum. Das insgesamt über 73 Millionen
Euro teure Gebäude wird aus Bundesmitteln, vom Land Baden-Württemberg
sowie von der Medizinischen Fakultät der
Universität Ulm finanziert. Der Ausschuss Forschungsbauten
des Wissenschaftsrats bezeichnete den Ulmer Antrag
als „herausragend“.
Swu2go gestartet
E-Carsharing Projekt in Blaubeuren
Die Blautopfstadt Blaubeuren wurde im Mai von den Stadtwerken
Ulm mit fünf neuen Standorten des Mietwagenmodells
„swu2go“ ausgestattet. In der Innenstadt, in Pappelau,
Seißen, Gerhausen und Asch wurden neue Ladesäulen installiert
an welchen nun fünf Elektro-Fahrzeuge der Marke
Renault Zoe zur Verfügung stehen und außerdem geladen
werden können. Die Autos wurden vom technischen Leiter
der Stadtwerke Ulm, Wolfgang Rabe, an Blaubeurens Bürgermeister
Jörg Seibold übergeben. Das Mietsystem schließe
laut Bürgermeister Seibold einige Lücken im Nahverkehrsnetz
in Blaubeuren und der Umgebung. Die Nutzung ist einfach:
Interessierte gehen in das Blaubeurer Rathaus, lassen
sich registrieren und erhalten anschließend einen Zugang für
die Buchungsplattform. Die Autos können dann telefonisch
oder im Internet gebucht werden.
DONAU 3 FM investiert
in die Zukunft
Alexa-Service verfügbar
„Alexa, spiele die Nachrichten von DONAU 3 FM“. Ab sofort
können sich die DONAU 3 FM Hörer ihr eigenes, ganz persönliches
Radio zusammenstellen und selbst auswählen,
wann Sie Nachrichten, Wetter oder Verkehr aus Schwaben
hören möchten. Der Ulmer Radiosender launched seinen
ersten, eigenen Skill für Amazons Alexa und geht außerdem
eine Partnerschaft mit der deutschen Telekom ein. Mit dem
Dienst „StreamOn“ können Kunden der Telekom ab sofort
DONAU 3 FM auf ihren Handys und Tablets hören, ohne dass
ihr mobiles Datenvolumen davon betroffen ist.„In Schwaben
und Deutschland wird Amazons Alexa vor allem zum Musikhören
genutzt – für uns als Radiosender ist es also die
perfekte Plattform“, freut sich DONAU 3 FM Geschäftsführer
Carlheinz Gern über den neuen Skill.
Manuela Stone übernimmt
Deutschland Resort
Bekanntes Gesicht im LEGOLAND
Die derzeitige Direktorin des gastronomischen Bereichs im
LEGOLAND, Manuela Stone, hat seit dem 10. Mai die Leitung
des Familienfreizeit-Resorts übernommen. Damit ist
die 47-Jährige künftig verantwortlich für bis zu 1.300 saisonale
und 270 festangestellte Mitarbeiter im Park wie im
Feriendorf. Eine Aufgabe, der Manuela Stone mit Freude und
großem Engagement entgegenblickt. Die neue Geschäftsführerin
ist eine Frau der ersten Stunde. Bereits im Februar
2002, drei Monate vor der Eröffnung, hatte die aus dem
Landkreis Günzburg stammende Gastronomin ihre Karriere
bei LEGOLAND Deutschland begonnen. Aufgrund ihrer langjährigen
Zugehörigkeit hat Stone bereits ein gutes Gespür für
die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher und Mitarbeiter
entwickelt.
Bildquelle: Legoland Deutschland
attacke.love
Wir suchen die schönsten
und lustigsten Geschichten
aus der Nachbarschaft!
Erzählen Sie uns Ihre!
www.nachbarschaftsbank.de
„Nichts in der Welt ist ansteckender als gute Laune!“ Da sind sich Katrin Strazzeri und Hanna Münch sicher.
Die beiden haben den Förderkreis Gute Clowns e. V. gegründet – mit dem Ziel, Kinder spüren zu lassen,
wie wertvoll es ist, Glück zu empfinden.
Diese und weitere Geschichten finden Sie unter www.nachbarschaftsbank.de. Für unser neues Kundenmagazin
„Hallo Nachbar“ benötigen wir auch in Zukunft immer tolle Geschichten. Erzählen Sie uns
Ihre Nachbarschaftsgeschichte oder berichten Sie uns von der Geschichte eines Bekannten. Schreiben Sie
uns jetzt! nachbarschaft@vrnu.de
Die Erstausgabe unseres Magazins erhalten Sie ab sofort in unseren Geschäftsstellen.
VR-Bank Neu-Ulm
vrbanknu
VR-Bank Neu-Ulm eG
8 Lokales
LOCAL
HERO
Unternehmen:
Autohaus Schlögl
Position:
Gründer und
Geschäftsführer in der
1. Generation
Lokales 9
Vor über 30 Jahren gründete Josef Schlögl das gleichnamige Autohaus
im idyllischen Weidenstetten, das sich im Laufe der Jahre zu einem
Vorzeigebetrieb in der Region Ulm entwickelt hat und heute über 30
Mitarbeiter beschäftigt. Wir sprachen mit dem sympathischen Gründer über
die Geschichte und Entwicklung des Familienbetriebs und bekamen einen
Einblick in die Automobil-Branche.
Herr Schlögl, seit wann gibt es das
Autohaus und wie fing damals alles
an?
• Ich habe eine KFZ-Lehre absolviert
und dann den klassischen Werdegang
zum Meister durchlaufen. Danach, im
Jahr 1985, wurde das Autohaus von mir
am heutigen Standort gegründet – auf
der grünen Wiese quasi. Es war nämlich
schon immer mein Traum, mich
einmal selbstständig zu machen. Anschließend
habe ich mich dann weitergebildet,
kaufmännische und betriebswirtschaftliche
Lehrgänge absolviert,
dass das auch alles „Hand und Fuß“ hat.
Anfangs haben wir VW Jahreswagen
verkauft, später wurden wir dann SEAT
Vertragspartner, ein Großkunden-Kompetenz-Zentrum
für SEAT sowie Skoda
Service Stützpunkt.
JOSEF SCHLÖGL
Seit wann sind Ihre Söhne im Unternehmen
tätig und welche Aufgaben
haben sie übernommen?
• Meine Söhne haben hier im Autohaus
eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker
absolviert und anschließend eine kaufmännische
und betriebswirtschaftliche
Ausbildung durchlaufen. Beide sind
seit rund einem halben Jahr Geschäftsführer
des Betriebes. Daraufhin bin ich
aus der Geschäftsleitung zurückgetreten.
Ich bin echt stolz, dass bei uns die
Nachfolgeregelung so gut gegangen ist.
Worauf legen Sie in Ihrem Autohaus
besonders großen Wert?
• Als allererstes kommt die Kundenzufriedenheit,
deshalb wünsche ich mir
von meinen Mitarbeitern eine professionelle
Arbeitsweise. Auch zufriedene
Mitarbeiter sind ganz wichtig. Im Laufe
der Jahre haben wir eine tolle Mannschaft
aufgebaut worauf ich besonders
stolz bin. Denn nur mit tollen Mitarbeitern
kann man die Probleme und den
täglichen Arbeitsablauf auch so bewältigen.
Dies spiegelt sich auch in unserem
Erfolg wieder.
Wie haben sich Ihrer Meinung nach
Ansprüche und Erwartungen der Kunden
sowie die Automobilbranche im
Laufe der Jahre verändert?
• Die Ansprüche und Erwartungen
sind in den letzten Jahren gestiegen.
Wir tun natürlich alles dafür, diesen
gerecht zu werden. Aus diesem Grund
sind wir beispielsweise gerade dabei,
unseren Ausstellungsraum dem neuen
SEAT-Erscheinungsbild anzupassen.
Auch technisch passen wir uns stetig
an. So haben wir letztes Jahr in hochmoderne
Technik investiert. Seither
sind wir in der Lage, aktuelle Assistenzsysteme
oder Spurhalteassistenzen zu
prüfen und Achsvermessungen durchzuführen.
Wie sieht die Konkurrenzsituation bei
Ihnen aus?
• Wir haben ein sehr partnerschaftliches
Verhältnis zu den Autohäusern,
die hier in der größeren Umgebung sind.
Wir stehen mit vielen im direkten Kontakt
und helfen uns auch gegenseitig.
Es ist immer einen Geben und Nehmen.
Was macht Ihr Autohaus so besonders?
• Ein besonderes Merkmal unseres
Autohauses ist das Werkstattkonzept
„autoPRO“, das eine wertvolle Ergänzung
unseres Leistungsspektrums
ist. Das heißt, wir reparieren nicht nur
SEAT-Fahrzeuge, sondern sind sogar
eine echte Mehrmarkenwerkstatt.
Auch unsere Schnelligkeit bei Kundenanfragen
ist ausgezeichnet. Wenn eine
Kundenanfrage kommt, bearbeiten wir
diese innerhalb von ein paar Stunden.
Dies ist in der Branche nicht üblich. Das
macht mich sehr stolz und unsere Kunden
sind sehr zufrieden.
Welches Auto fahren Sie persönlich
und welches wäre Ihr Traumauto?
• Ich sage immer „Ein unerfüllter
Traum, ist kein guter Traum“. Man muss
sich möglichst alle Träume erfüllen -
und das habe ich mit meinem Ferrari
den ich fahre getan. Wir sind mit der Familie
jahrelang den SEAT Alhambra gefahren.
Aus der aktuellen Modellreihe,
würde ich den CUPRA nehmen, der gefällt
mir auch sehr gut und hat ordentlich
Leistung.
Was ist ihr Lebensmotto?
• Ganz einfach: sich selber nicht so
wichtig nehmen, das ist das A und O.
Außerdem Humor und Freude am Leben
und der Arbeit. Wenn man das alles
berücksichtigt kommt alles ganz von
selber.
Wie gestalten sie Ihre Freizeit?
• Was ist Freizeit? (lacht). Ich fahre gerne
mit meinem Auto einmal im Jahr für
2-3 Tage nach Italien. Außerdem spiele
ich gerne Musik mit Freunden und ich
gehe Sonntagfrüh zum Tontaubenschießen.
Was macht Ihnen an Ihrer täglichen
Arbeit am meisten Spaß?
• Am meisten macht es mir Spaß zu
sehen, wie sich unsere Firma immer
weiter weiterentwickelt und dass ich
in meinem hohen Alter hier noch tätig
sein kann.
Wo sehen Sie sich und das Unternehmen
in fünf Jahren?
• „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit
der Zeit“. Genau dieses Sprichwort trifft
es. Wenn wir am Ball bleiben und den
Anforderungen, die an uns gestellt werden
gerecht werden, haben wir in der
Branche auch in Zukunft noch eine gute
Chance. Persönlich weiß man natürlich
nie, wie das Leben weitergeht. Aber
wenn ich mich dann noch genauso gut
fühle wie heute, dann bleibe ich immer
noch im Betrieb tätig.
10 Lokales
Stadtwerke Ulm investieren in Donaubad
Modernisierung der Heizzentrale
Die Stadtwerke Ulm haben das Blockheizkraftwerk des Ulmer Donaubades
für rund eine Million Euro modernisiert. Mit der Wärmemenge,
die im Donaubad verbraucht wird, ließen sich über fünfhundert
Einfamilienhäuser ein Jahr lang versorgen und mit dem Strom käme eine
Kleinstadt von 3.000 Haushalten ebenfalls ein Jahr lang aus.
Bildquelle: Stadtwerke Ulm
„Seitdem das BHKW vor zwanzig Jahren
in Betrieb gegangen ist, sind die
Anforderungen an solche Anlagen
deutlich gewachsen. Umweltverträglichkeit
und Energieausbeute stehen
heute im Blickpunkt. Es war an der
Zeit, die Modernisierung anzupacken“,
sagt SWU-Geschäftsführer Klaus Eder.
Zumal das Donaubad selbst noch ein
Stückchen älter ist. „Die Erneuerung
der Heizzentrale kommt rechtzeitig zur
60-Jahr-Feier des Bades“, freut sich Jochen
Weis, technischer Geschäftsführer
der Donaubad GmbH.
Vorbildliche Energieausbeute
Ein wichtiger Schritt zur BHKW-Erneuerung
war ein Energieaudit. Dessen
Ergebnisse flossen in die Planungen
ein. Diese Vorbereitung hat sich ausgezahlt:
Das modernisierte, mit Erdgas
befeuerte BHKW punktet mit einem
Gesamtwirkungsgrad von 91 Prozent,
das sind sechs Prozent mehr als zuvor.
Übersetzt heißt das: Nahezu die
gesamte Energie, die in die Anlage hineingesteckt
wird, kommt in der Energiebilanz
als nutzbare Wärme oder als
Strom zurück. Selbst aus den Abgasen
wird Nutzwärme zurückgewonnen.
Jochen Weis (Technischer Geschäftsführer Donaubad
GmbH), Sabine Gauß (Kaufmännische
Geschäftsführerin Donaubad GmbH), Klaus
Eder (Geschäftsführer SWU).
Ein ganz besonderes Flai
Superstar Àlvaro Soler bei der Radio 7 Plattenküche
Rund 160 Hörer hatten am 22. Mai die Möglichkeit einen unterhaltsamen
Abend mit dem deutsch-spanischen Musiker und TV Star Álvaro
Soler zu verbringen und dabei ein exklusives Drei-Gänge-Menü zu
genießen.
Bildquelle: Thomas Melcher
Hit´s wie „Sofia“ und „El Mismo Sol“
meldeten über 30 Gold-, Platin und
Diamant-Awards, sorgten für drei
„Latin American Music Award“-Nominierungen
und über eine Milliarde
Klicks. Auch sein neues Album stellt
Streaming-Rekorde auf, und belegt
Top-Positionen im Norden und Süden
des Kontinents. Auch im TV ist
Álvaro ein beliebter Gast –
so ist er in der laufenden
Staffel von „Sing mein
Song – das Tauschkonzert“
zu sehen.
Aktuell ist Alvaro auf Europatour und
legte auch einen Stopp in Neu-Ulm ein.
Im Wiley-Club zeigte der sympathische
28-Jährige allen Anwesenden einen
Ausschnitt aus seinem neuen Album
„Mar de Colores“ und beantwortete
außerdem in einem Interview mit
Matze Ihring einige Fragen zu
seinen Songs, dem neuen
Album und der Teilnahme
an der VOX-Sendung
„Sing mein Song“.
ZUM VIDEO...
Der TRENDYone
Frühstücks-SCOUT
Frühstücks
SCOUT
2019
NEU!
Ab Mitte Juni an
allen Auslagestellen
erhältlich!
Region
Ulm / Neu-Ulm
Sie möchten Brunchen
oder Frühstücken gehen
und wissen nicht wohin?
Abhilfe schafft der TRENDYone
“Frühstücks-Scout”, der Ihnen
einen Überblick zu angesagten
Hotspots für genau diese Angebote
gibt. Finden Sie Cafés und
Restaurants Ihrer Region, mit allen
relevanten Angaben zur Location,
Öffnungszeiten und den jeweiligen
Frühstücksangeboten.
Alle Einträge finden Sie auch online
auf unserer Webseite, die Ihnen ganz
bequem anhand unserer
„Frühstücks-Ampel“ verrät,
ob das jeweilige Frühstück aktuell
angeboten wird.
www.frühstücksscout.de
www.frühstücksscout.de
www.frühstücksscout.de
12 Lokales
Die Neu-Ulmer FEIERtage
Mehr als 100 Veranstaltungen zum Jubiläum
Die Neu-Ulmer FEIERtage zählen zu den Höhepunkten im Jubiläumsjahr.
Zwei Tage lang wollen die Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer
mit ihren Gästen in der Innenstadt und entlang der Donau feiern.
Highlights wird es hierbei jede Menge geben. Allen voran eine Bühne auf der
Donau, die Illumination des Donaucenters und der Auftritt der schwedischen
Band Rednex.
Bildquelle: Stadt Neu-Ulm
Am 1. und 2. Juni verwandeln sich
die Neu-Ulmer Innenstadt und das
Neu-Ulmer Donauufer ab 11 Uhr in
eine Festmeile. Zum Stadtjubiläum
organisiert die Stadtverwaltung die
Neu-Ulmer FEIERtage, welche am 1.
Juni feierlich mit einem Fassbieranstich
von OB Noerenberg eröffnet werden.
Der Name ist an dem Wochenende
Programm: Die Stadt steht an den beiden
Tagen ganz im Zeichen des Feierns.
Auf insgesamt fünf Bühnen im Innenstadtbereich
und entlang der Donau
werden mehr als 45 Bands, Musiker,
Künstler und Vereine auftreten. Getreu
des Jubiläumsmottos „150 Jahre Stadt
Neu-Ulm – Wir leben Neu“ gehen die
Verantwortlichen auch bei der Auswahl
der Locations neue Wege: So gibt
es erstmals in der Geschichte der Stadt
Neu-Ulm eine schwimmende Bühne
auf der Donau. Installiert wird diese auf
Höhe des Edwin-Scharff-Hauses. Auf
einer Tribüne am Donauufer finden bis
zu 1.600 Zuschauer Platz. „Die Donau
nimmt in unserer Stadt und auch der
dem Marienplatz vor dem Donaucenter
und auf dem Schwal werden auch der
Johannesplatz und der Petrusplatz zum
Veranstaltungsort. Stargast auf der
Bühne am Petrusplatz ist am Samstagabend
„Rednex“. Die schwedische Band
wurde mit zahlreichen Nummer-Eins-
Hits wie „Cotton Eye Joe“, „Spirit oft
the Hawk“ oder „Wish you were here“
weltberühmt. Für die Neu-Ulmer FEI-
ERtage lässt der Radiosender Radio 7,
der während des Festwochenendes für
das Abendprogramm auf dem Johannes-
und dem Petrusplatz verantwortlich
zeichnet, die vierköpfige Band extra
aus Schweden einfliegen.
Geschichte unserer Stadt eine wichtige
und tragende Rolle ein. Da lag es nahe,
den Fluss in unser Jubiläumsprogramm
zu integrieren“, sagt Neu-Ulms Oberbürgermeister
Gerold Noerenberg.
Auch die Innenstadt lebt
Neben der Flussbühne wird es noch
vier weitere Veranstaltungsbühnen
geben. Neben jeweils einer Bühne auf
Die Innenstadt wird im Bereich zwischen
der Herdbrücke und der Ludwigstraße
sowie im Bereich der Donau für
die Gäste zur Flaniermeile. Die Herdbrücke,
die Marienstraße und auch die
Augsburger Straße werden an beiden
Tagen für den Verkehr komplett gesperrt.
Stattdessen werden hier Straßenmusiker,
Walking Acts, Gaukler,
Akrobaten und Artisten zu sehen und
zu hören sein. Auch gastronomische
Angebote und Sitzgelegenheiten wird
es in diesem Bereich geben. Für die Bewirtung
der Gäste sorgen neben professionellen
Caterern und Foodtrucks
vor allem die Neu-Ulmer Vereine und
Verbände.
www.regio-tv.de
DO
GUGG
NA!
Das neue
täglich
ab 18 Uhr
14 Lokales
E-Mobilität in Ulm schreitet voran
Stadt führt E-Scooter ein
Bei Jugendlichen und Erwachsenen voll im Trend: der E-Scooter. Auch
im Ulmer Straßenverkehr werden diese elektrischen Tretroller, die
nicht nur aus umwelttechnischer Sicht einige Vorteile für die Fortbewegung
in der Münsterstadt mit sich bringen, bald zu sehen sein. Mit der
Zustimunng des Bundesrates sind die Roller außerdem seit Mitte Mai offziell
auf Deutschlands Straßen zugelassen. Damit folgt die Bundesrepublik dem
Beispiel anderer Nachbarländer.
Nervige Staus und zeitraubende Parkplatzsuche
– die Ulmer Bürger wissen,
wie es zu Stoßzeiten in der Münsterstadt
abläuft. Abhilfe könnten hier
die wendigen E-Scooter schaffen. Die
Kompaktheit der Roller erlaubt sogar
eine Mitnahme in öffentliche Verkehrsmittel
wie Bus oder Bahn, denn die
Geräte sind faltbar. Allerdings muss
man dafür schon etwas in die Tasche
greifen. Zwischen 300 und 2.000 Euro
können diese Gefährte kosten. Für die
Stadt Ulm könnte sich möglicherweise
ein Leihsystem einpendeln. Für einen
Minutentarif zwischen 10 und 20 Cent
könnten sich Kunden diese rund 20
km/h schnellen Roller ähnlich wie bei
einem Carsharing Prinzip an zentralen
Standorten in der Stadt ausleihen
bzw. bequem per App buchen. Bereits
vier Verleihfirmen haben bei der Stadt
Ulm Interesse an der Installation dieses
Systems bekundet.
Hier sollen die Roller stehen
Die Standorte dieser Roller wird die
Stadtverwaltung in der nächsten Zeit
bestimmen. „Wir werden für die Verleiher
Bereiche definieren, an denen keine
Fahrzeuge abgestellt werden dürfen.
Wir wollen nicht, dass Bahnsteige voll
gestellt werden, das wäre nicht nur
lästig, sondern auch gefährlich“, so Michael
Jung, Leiter der Hauptabteilung
Verkehrsordnung. Auch der Münsterplatz
und das Donauufer sollen frei von
Rollern bleiben.
Das Parkticket per App buchen
In Neu-Ulm ist das ab sofort möglich
Wer mit dem Auto in Neu-Ulm unterwegs ist, kann sein Parkticket
ab sofort auch mit dem Smartphone buchen. Die Stadt bietet das
Handyparken als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten
an. Das Handyparken ist dann auf allen gebührenpflichtigen Parkplätzen
im Innenstadtbereich möglich
Bildquelle: Stadt Neu-Ulm/easypark
Um das Handyparken in Neu-Ulm nutzen
zu können, muss lediglich die kostenlose
EasyPark-App auf das Smartphone
geladen werden. Zum Starten
des Parkvorgangs wird dann zunächst
eine Bezahlmethode ausgewählt.
Neben Lastschrift und Zahlung per Kreditkarte
sind auch PayPal oder Apple
Pay möglich. Des weiteren bietet die
App eine Kartenfunktion und sendet
15 Minuten vor Ablauf des Parktickets
eine Pushmitteilung.
Das Handyparken bietet viele Vorteile
Autofahrer müssen künftig kein Kleingeld
mehr bereithalten und vorausschauend
in den Parkscheinautomaten
einwerfen. Überzahlung oder eiliger
Ticketnachkauf am Automaten gehören
damit der Vergangenheit an. Ein
Hinweis auf das Handyparken muss im
oder am Auto nicht angebracht werden.
Zusätzliche Gebühren kostet das Handyparken
in Neu-Ulm übrigens nicht.
Auch Transaktionskosten für einzelne
Parkvorgänge oder für das Herunterladen
der App werden nicht fällig. Nur
die übliche Parkgebühr muss entrichtet
werden. Neu-Ulms Oberbürgermeister
Gerold Noerenberg freut sich über
den neuen Service in der Stadt: „Durch
das Handyparken schaffen wir es, das
Parken in Neu-Ulm für die Besucher
flexibler zu gestalten. Bezahlt wird
künftig individuell nur noch für die auch
tatsächlich benötigte Parkzeit“. Weiterhin
kann aber auch noch ganz normal
ein Parkschein an einem der insgesamt
49 Automaten in der Innenstadt gelöst
werden.
Lokales 15
Bildquelle: facebook.com/regional.fair.plastikfrei
„Unverpackt-Laden“-Konzept
Plastikfreier Supermarkt kommt nach Ulm
Das Thema Plastikmüll und die damit verursachten Verschmutzungen
auf der ganzen Erde war wohl selten aktueller als jetzt. Selbst beim
Lebensmitteleinkauf sind Obst, Gemüse & Co. in Plastikfolie verpackt.
Ein Ulmer Einzelnhändler will das nun ändern.
In Ulm eröffnet der erste
plastikfreie Supermarkt.
Einen solchen Supermarkt
gibt es in der Region bereits
in Weißenhorn. Hier
wird das Konzept von „Klare
Kante“ unter Geschäftsführer
Andre Wieland gut angenommen.
Von regionalen
Produkten wie Getreide über
Reis, Nudeln, Hülsenfrüchten
und Backzutaten kann
alles offen in Tüten abgefüllt
werden, die nicht aus Plastik
bestehen. Im Sommer will er
nun erweitern und einen Laden
in Ulm eröffnen. Der Standort wird
bisher allerdings noch geheim gehalten.
Um die Türen aber öffnen, die Grundaustattung
besorgen und die Monatsmiete
bezahlen zu können, startete
Wieland eine Crowdfunding-Kampagne
auf der Plattform startnext.de. 20 Tage
vor Ablauf der Zeit hatte das Fundingprojekt
bereits 363 Unterstützer, die
insgesamt 15.396 Euro gespendet
hatten. Das Ziel des „Klare
Kante“- Gründers sind
25.000 Euro. Noch bis zum
9. Juni können Geldspenden
hier eingehen. Bereits bei
der Eröffnung seines ersten
Ladens hatte Wieland eine
Crowdfunding-Kampagne
gestartet, damals allerdings
erfolglos, da die Fundingschwelle
nicht erreicht wurde.
Was er damals allerdings
dazugewinnen konnte, waren
jede Menge Unterstützer
dieser Idee und seines
Projektes.
Sedlmeirs Trachtenhof
Trachten-& Landhausmode auf über 800 qm!
© Krüger
Modell Glockner
Wildbock sämina
© Spieth & Wensky
Sedlmeir‘s
LEDERHOSEN
B
A
made in
V
A
R
A
I
Unsere Sedlmeir
Exklusiv-Kollektion:
Rein pflanzliche Gerbung
und Fertigung in Bayern.
© MarJo
© Spieth & Wensky
Modell Geißkopf
Sämisch
Hirsch
© Krüger
Schwabaich / Schwabmühlhausen
86853 Langerringen 08248 1306
www.sedlmeir-trachtenhof.de
Sowie Lederhosen von Himmel, Arsch & Zwirn, Meindl, Maddox, Spieth & Wendsy, u.a.
© Krüger
16 Lokales
Einzigartiger Erklärfilm zum Stadtjubiläum
Neu-Ulms Kinder erzählen, wie sie die Stadt sehen
Das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum und der Bayerische Rundfunk
präsentieren ein Filmprojekt zum Jubiläum „150 Jahre Stadt Neu-
Ulm“. Seit dem 11. Mai ist dieser online abrufbar. „Neu-Ulm ist sehr
alt“ – oder eher doch ziemlich jung für eine Stadt? Wie sehen Kinder das und
wie blicken sie überhaupt auf Neu-Ulm? Was fällt Kindern an der Stadt auf,
worüber freuen sie sich?
Dieser Frage ging das Projekt
„Erklärfilm“, eines von
insgesamt vier Projekten
des Edwin Scharff Museums
zum Stadtjubiläum „150
Jahre Stadt Neu-Ulm“, auf
den Grund. Das Ergebnis:
Gemeinsam mit einem Team
des Bayerischen Rundfunks
wurde der Film gedreht. In
ihm erklären acht Kinder
zwischen sieben und zwölf
Jahren die Stadt und das,
was ihnen dort am besten
gefällt. Auf Initiative von Museumsleiterin
Dr. Helga Gutbrod bereiteten die
beiden Mitglieder des Pädagogikteams
des Museums, Clemens Grote und Philipp
Schneider, unter der Projektleitung
von Birgit Höppl ein Konzept vor. Umgesetzt
wurde dies von Kerstin Öchsner
und Julia Schweinberger vom BR.
Zwei Tage lang drehten sie im Oktober
2018 mit zwei Kinder-Teams an vier
verschiedenen Dreh-Orten. Diese wurden
aus einer Vielzahl von möglichen
„Locations“ als Lieblingsorte
der Kinder für die Filmaufnahmen
ausgewählt. Der
Film führt die Zuschauer auf
den Schwal, in den Stadtpark
Glacis, ins Kindermuseum
des Edwin Scharff Museum
und ins Stadtquartier Wiley.
Der Erklärfilm „150 Jahre
jung – Kinder erzählen von
Neu-Ulm“ wurde am 10. Mai
erstmals präsentiert und
vorgestellt. Mit dabei waren
die beteiligten Kinder und
deren Eltern, Oberbürgermeister
Gerold Noerenberg, ein Team
des BR und die Projektverantwortlichen
des Museums.
Bildquelle: Edwin Scharff Museum
Spatenstich für neue Mehrzweckhalle
Die Bauarbeiten in Gerlenhofen haben begonnen
Der erste Spaten ist gestochen, die Bauarbeiten für die neue Mehrzweckhalle
im Neu-Ulmer Stadtteil Gerlenhofen laufen. Der rund 5,6
Millionen Euro teure Neubau soll die in die Jahre gekommene Ulrichshalle
ersetzen, die abgerissen wird. Die Stadtverwaltung rechnet mit einer
Bauzeit von rund eineinhalb Jahren. Wenn alles glatt läuft, kann die neue
Halle im September 2020 bereits in Betrieb genommen werden.
Bildquelle: Stadt Neu-Ulm, Sandra Lützel
Der Neu-Ulmer Stadtrat hat sich im
November 2016 mehrheitlich für den
Neubau einer Mehrzweckhalle ausgesprochen.
Zuvor wurde alternativ
auch die Sanierung der Ulrichshalle
diskutiert. Die Kosten für den Abbruch
der Ulrichshalle belaufen sich auf rund
172.000 Euro. Die Kosten für den Neubau
sind mit 5,6 Millionen Euro veranschlagt.
Somit summieren sich die
Gesamtkosten für das Projekt „Neubau
Mehrzweckhalle“ auf rund 5,7 Millionen
Euro. Da die Halle auch für schulische
Zwecke genutzt wird, erhält die
Stadt Neu-Ulm staatliche Fördergelder
in Höhe von rund 424.000 Euro.
Der Neubau der Halle wird zweigeschossig
mit einem Hanggeschoss
und einem Erdgeschoss erfolgen. Das
Raumkonzept wurde in Abstimmung
mit den örtlichen Vereinen besprochen.
Im Hanggeschoss befinden sich
unter anderem die Räumlichkeiten für
den Kegel- und Schützenverein sowie
ein Multifunktionsraum. Die gut 34 auf
14 Meter große Mehrzweckhalle (Einfeld-Sporthalle)
ist im Erdgeschoss
untergebracht. Auch ein Bühnenbereich
und eine Cateringküche sind vorgesehen.
Flexibel nutzbar
Neben dem Gerlenhofer Schützen- und
Kegelverein wird die Halle vor allem
auch von der Grundschule Gerlenhofen,
der Arbeiterwohlfahrt, dem Singverein
und dem Gerlenhofener Arbeitskreis
Umweltschutz (GAU) genutzt. Schlussendlich
wird die neue Mehrzweckhalle
den Gerlenhofenern auch als Veranstaltungshalle
dienen.
Über Geld sprechen
ist einfach.
Weil die Sparkasse
nah ist. Kompetent,
menschlich und auf
allen Kanälen erreichbar.
sparkasse.de
18 Stars & Entertainment
Film ab!
Die neue TRENDYone Video-Rubrik
Das ist neu bei TRENDYone! Ab sofort berichten wir für Sie auf den
zahlreichen Events in der Region nicht nur in Form von Bildergalerien
und informativen Berichten auf unserer Homepage, sondern versorgen
Sie auch mit tollem Videomaterial.
ZUR RUBRIK...
Neben dem YouTube Kanal gibt es seit
April die neuen Videorubrik auf www.
trendyone.de . Hier informieren wir
Sie mit spannenden Videobeiträgen
in den Kategorien Events, Interviews,
Sport, Tests, Fun und Sonstiges. Egal
ob Bachelor Andrej Mangold oder die
beiden „The Voice Kids“ Gewinnerinnen
Mimi & Josi bei ihrem DANKE-Konzert
auf dem Augsburger Rathausplatz –
wir haben sie alle vor der Kamera. Es
warten außerdem jede Menge andere
Highlights. Neben spannenden Reportagen
auf Sportveranstaltungen
und großen Events legt das TRENDYone-Team
auch regelmäßig selbst Hand
an. In interessanten Testvideos werden
umfangreiche Produktvergleiche in den
unterschiedlichsten Kategorien durchgeführt
und anschließend bewertet.
Sind Sie neugierig geworden? Dann
klicken Sie sich rein unter www.tren-
dyone.de/videos und abonnieren Sie
unseren YouTube-Kanal „TRENDYone“.
In den Videos warten in regelmäßigen
Abständen auch Gewinnspiele auf Sie.
Bewirb dich jetzt an der
Hochschule Augsburg.
Wir bringen dich groß raus!
www.hs-augsburg.de
Freizeit
Garantiert sicher
So schützen Sie ihr Fahrrad vor Diebstählen
Ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie Ihr Fahrrad mit aufgebrochenem
Schloss vorgefunden haben? Falls ja, gehören Sie zu den rund
292.000 Bestohlenen, die laut Bundeskriminalamt letztes Jahr polizeilich
erfasst wurden. Besonders in größeren Städten ist die Gefahr eines Diebstahls
so hoch wie nie. Also bleibt Radfahrern nur die Möglichkeit, sich so
gut es geht zu schützen. Wie Sie das anstellen und welche Fahrradschlösser
empfehlenswert sind, erfahren Sie im Artikel.
Polizeilich erfasste Fälle des Diebstahls von Fahrrädern einschließlich
unbefugter Ingebrauchnahme in Deutschland von 1995 bis 2018
Mittlerweile sind die Täter solcher
Delikte so gut vorbereitet, dass es
mit speziellem Werkzeug oftmals ein
Einfaches ist, wenn auf das falsche
Schloss gesetzt wurde. Doch welches
ist das sicherste Schloss? Laut Stiftung
Warentest empfiehlt es sich, vorrangig
auf Bügelschlösser mit Schließzylinder
oder Faltschlösser zu setzen. Kabel
oder Kettenschlösser sollten demnach
nur als Zweitschloss genutzt werden.
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
0 150.000 300.000 450.000 600.000
Polizeilich erfasste Fälle
292.015
300.006
332.486
335.174
306.559
339.760
316.857
326.159
328.748
345.346
358.049
372.045
368.308
Die Statistik bildet die Entwicklung
der Anzahl der
polizeilich erfassten Fälle des
Diebstahls von Fahrrädern
einschließlich unbefugter
Ingebrauchnahme in Deutschland
in den Jahren von 1995
bis 2018 ab. Im Jahr 2018
wurden 292.015 solcher
Fälle in Deutschland polizeilich
erfasst.
Quelle: Bundeskriminalamt
391.335
412.097
416.781
401.072
391.279
437.145
420.266
427.255
445.574
446.246
513.872
Das Bügelschloss
Wie schon erwähnt bieten Bügelschlösser
laut Stiftung Warentest den
besten Diebstahlschutz. Auch wenn
diese etwas unhandlich sind und meist
mehr Gewicht haben, bieten sie doch
aufgrund ihres zeitgemäßen Schließmechanismus
und einem 2-Komponenten-Stahlbügel,
Pickingschutz. Der
Mantel dieser Schlösser besteht zum
Schutz des Fahrradlacks aus Kunststoff.
Dieser soll jedoch bei bestimmten
Herstellern einige Schadstoffe enthalten.
Ob das ein entscheidendes Kriterium
beim Kauf eines Artikel ist, den
man nur kurz in der Hand hält, sollte
jeder für sich selbest entscheiden. Ausgenommen
sind hiervon die Hersteller
Abus und Knogman, deren Materialien
schadstoffrei sind.
Das Faltschloss
Der Vorteil eines Faltschlosses ist, dass
es nicht nur leichter, sondern aufgrund
seiner zusammenfaltbaren Mechanik
auch flexibler ist. Trotzdem bietet
es genug Sicherheit und Stabilität, um
vor Langfingern zu schützen. Je nach
Vorlieben hat man die Wahl zwischen
einem Schutz via Zahlencode oder
Schlüssel. Einen weiteren Unterschied
gibt es bei Gewicht und der Größe. Angefangen
bei wenigen hundert Gramm,
reicht die Auswahl bis zu 2 oder 3
Hundertprozentigen Schutz kann kein Schloss garantieren, jedoch
den Diebstahl erschweren
Freizeit
Kilogramm. Bei den längeren Modellen lässt sich das Fahrrad
auch an größeren Objekten befestigen. Aufgrund der
faltbaren Mechanik lässt sich trotzdem auch das größte und
schwerste Faltschloss noch relativ gut transportieren. Erstklassige
Schlösser sollten einen Schutzüberzug besitzen,
der Rostschäden durch Wasser verhindert.
Das Kettenschloss
Kettenschlösser sind aufgrund ihrer Flexibilität oft verbreitet.
Die Glieder, die zu einer Kette geformt sind, bestehen meist
aus robustem Stahl und haben an den jeweiligen Enden eine
Verriegelung. Zum Schutz von Kette und Fahrrad umgibt das
Kettenschloss ein Schutzmantel aus Gummi, Nylon oder
Fahrradschlösser im vergleich
ÜBER 292.000
FAHRRADDIEBSTÄHLE
WURDEN 2018 GEMELDET
Kunststoff. Auch hier hat Ökotest festgestellt, dass einige
Produkte Schadstoffe enthalten. Wer allerdings eine Kette
ohne Schutz nutzen möchte, muss ein paar Nachteile in Kauf
nehmen. Aufgrund von Regen können an Fahrrad und Kette
Rost sowie erhebliche Kratzer im Lack entstehen.
Bügelschlösser
Hersteller Abus Decathlon Kryptonite Trelock
Modell
Granit Xplus
540/160HB2
30+EaZy K
B'Twin 940
New York Lock
LS
BS 450 mit ZB
402
Preis ca. 90 Euro ca 35 Euro ca. 85 Euro ca. 55 Euro
Bewertung laut
Stiftung Warentest
(Note)
Gewicht
(ohne Halterung)
1,6 2 2,6 2,7
1,5 kg 2,0 kg 2,0 kg 1,0 kg
Faltschlösser
Hersteller Abus Abus Axa Kryptonite
Modell
Bordo Granit
XPlus 6500/110
black SH
Bordo Combo
6100/90 black
SH
Fold Pro 100 Kryptolok 610
Folding Lock
Preis ca. 130 Euro ca. 70 Euro ca. 90 Euro ca. 90 Euro
Bewertung laut
Stiftung Warentest
(Note)
Gewicht
(ohne Halterung)
Kettenschlösser
1,9 2,9 3 3
2,0 kg 1,0 kg 1,3 kg 1,2 kg
Hersteller Abus Kryptonite Kryptonite XLC
Modell
CityChain
1010/110 black
Kryptolok 990
Combo Integrated
Chain
Kryptolok Series
2 995
Kettenschloss
Dr. Mabuse III
LO-C09
Preis ca. 120 Euro ca. 50 Euro ca. 55 Euro ca. 55 Euro
Bewertung laut
Stiftung Warentest
(Note)
Gewicht
(ohne Halterung)
2 2 3,3 4,6
2,2 kg 2,6 kg 2,6 kg 2,9 kg
DAS FAZIT
Kein Fahrradschloss kann vollkommene Sicherheit
bieten. Besonders professionelle
Diebe, die mit passendem Equipment ausgestattet
sind, finden immer wieder neue
Wege, das Fahrrad zu entwenden. Wichtig
ist auch, das Fahrrad an möglichst gut beleuchteten
Orten abzuschließen, sofern es
nicht in einem abgeschlossenen Raum oder
einem Fahrrad-Parkhaus möglich ist. Empfehlenswert
ist zudem, ein weiteres Schloss
als Zusatzsicherung zu verwenden und das
Fahrrad hoch an einem festen Objekt anzuketten.
Für den Fall der Fälle empfiehlt
sich natürlich der Abschluss einer Fahrraddiebstahlversicherung,
sofern ein Diebstahl
nicht mit der Hausratversicherung abgedeckt
ist.
Freizeit
Das perfekte Picknick
Vorbereitung ist alles!
Die warmen Temperaturen locken viele
Menschen wieder hinaus ins Freie –
was könnte es dort Schöneres geben,
als sich gemeinsam mit der Familie,
dem Partner oder guten Freunden allerlei
Köstlichkeiten schmecken
zu lassen? Picknicks haben auch
heutzutage ihren Reiz nicht verloren,
allerdings gibt es im Vorfeld
einiges zu beachten.
Decke einpacken, ein paar Snacks
herrichten und genügend Getränke
mitnehmen – so schwer erscheint die
Planung doch eigentlich nicht. Allerdings
gibt es doch weit mehr zu beachten,
wenn Sie ungestört auf einer
Wiese picknicken wollen. Damit Sie
sich nicht im Nachhinein denken „Mist,
warum habe ich daran nicht gedacht?“,
haben wir alle wichtigen Picknick-Tipps
für Sie zusammengefasst – inklusive
einer praktischen Checkliste, damit Sie
auch wirklich nichts vergessen!
Stets dabei: Die Picknick-Decke
Besonders im Frühling sind manche
Wiesen noch relativ kühl oder stellenweise
feucht – um sich nicht zu erkälten,
sollten Sie unbedingt eine Decke
mitnehmen. Damit mindestens zwei
Personen darauf Platz nehmen können,
sollte diese nicht zu klein sein: Eine
Länge von etwa 200 cm und Breite von
circa 150 cm Länge sichert einen bequemen
Sitz- und Liegespaß. Im Idealfall
befinden sich unterhalb der Decke
UNVERZICHTBAR:
KÜHLTASCHE
eine Art Kunststoffbeschichtung gegen
Feuchtigkeit und im oberen Bereich
weicher Fleece-Stoff. Besonders praktisch
sind Decken mit Klettverschluss
und Henkel für den einfachen Transport.
Wer mag, packt noch ein paar Kissen
mit ein.
Nice to have: Der Picknick-Korb
Wer häufiger in der freien Natur essen
möchte, sollte sich die Anschaffung
eines geeigneten Korbs überlegen.
Dabei gibt es verschiedene Ausführungen,
die meisten besitzen ein gut ausgewähltes
Klein- bis Großsortiment an
Tellern, Gläsern, Tassen und Besteck.
Wer auf Geschirr aus Porzellan oder
Keramik setzt, wählt damit die feinere,
aber auch deutlich teurere Variante.
Außerdem ist dies auch jene mit einem
deutlich höheren Gewicht. Leichter –
dafür aber nicht so schick – wird es
mit Kunststoff-Utensilien. Ein weiterer
Vorteil von Kunststoff ist, dass dieser
nicht so schnell zu Bruch geht und
das Geschirr somit deutlich länger
erhalten bleibt. Ein Klassiker ist
übrigens der Weidenkorb, wobei
es auch pflegeleichte Kunststoffkörbe
gibt. Sehr schick außerdem
und noch dazu im Trend: mit Stoff
überzogene Picknickkörbe.
Im Sommer unverzichtbar:
Die Kühltasche
Viele Lebensmittel sollten für den optimalen
Genuss gekühlt sein – bei Temperaturen
um die 30 Grad ist das jedoch
keine einfache Herausforderung. Daher
empfiehlt es sich, eine Kühltasche mit
flexibler Außenseite und Kühlakkus
mitzunehmen, um beispielsweise Butter,
Milch, Obst und Gemüse oder auch
Getränke zumindest einige Stunden
kühl zu halten. Für zwei Personen sollte
dabei ein Gesamtvolumen von 30
Litern ausreichen.
Bei Hitze oder Kälte:
Die Thermoskanne
Flexibel einsetzbar ist zudem die allseits
beliebte Thermoskanne, die sich
Freizeit
CHECKLISTE FÜR DAS PERFEKTE PICKNICK:
• Picknickdecke und Picknickkorb
• (Salat-) Besteck und Geschirr
• Kühltasche inkl. Kühlakkus
• Thermoskanne/ -becher
• Müllbeutel, Servietten, feuchte Reinigungstücher
• Essen (Salate, Fingerfood, Obstspieße, belegte
Brote, Gebäck, Frikadellen…Dinge, die mit den
Händen oder maximal einer Gabel zu essen sind)
• Salz- und Pfefferstreuer
• Getränke (Wasser, Säfte, Wein…)
• Korkenzieher/ Flaschenöffner
• Karten- und Outdoorspiele
• Musikbox, Bücher/ Zeitung
• Sonnencreme, Mückenspray, Notfallset
sowohl für gekühlte als auch für heiße
Speisen und Getränke verwenden
lässt. Extra Fächer zur Unterbringung
von Eiswürfeln
hält die Flüssigkeit länger
kalt, ein fest verschraubbarer
Deckel dichtet das Getränk
oder Essen gänzlich
ab. Manche Modelle besitzen
einen zusätzlichen Deckel
in Form eines Bechers,
was gleichzeitig die Mitnahme
einer Tasse überflüssig
macht. Vorsicht: Nicht jede
Thermoskanne, vor allem,
wenn sie schon etwas in die
Jahre gekommen ist, ist absolut
dicht. Ein kleiner Überkopf-Test
im Vorfeld über dem Waschbecken
spart Zeit und Nerven, falls sie
doch auslaufen könnte.
Und was brauche ich noch?
Klar, das Essen steht beim Picknicken
eindeutig im Vordergrund. Damit aber
auch die Zeit zwischen den Mahlzeiten
nicht langweilig wird, sollten Sie beispielsweise
Outdoor-Spiele wie Boccia,
Frisbee, Badminton oder – wenn Sie
es etwas ruhiger mögen – Kartenspiele
sowie Bücher oder eine Zeitung mit
einpacken. Das Smartphone ist sowieso
immer dabei, mit einer kleinen Bluetooth-Box
kann zudem die passende
Musik abgespielt werden.
Befinden sich Gewässer in
der Nähe, ist außerdem ein
Mückenspray unabdingbar.
Für den Ernstfall sollte auch
ein kleines Notfallset mit
Pflastern, Mullbinden und
Tüchern dabei sein.
Damit dürfte Ihrem perfekten
Picknick eigentlich
nichts mehr im Weg stehen.
Bitte aber den Platz unbedingt
immer sauber und ordentlich
verlassen – packen
Sie dafür noch ein paar Müllbeutel
in Ihren Korb. Damit auch Ihre
Hände sauber sind, nehmen Sie feuchte
Reinigungstücher sowie Servietten
mit. Und nun: Guten Appetit!
Eine ausreichend große Picknickdecke mit weichem Fleece-Stoff
sollte auf keinen Fall fehlen
Freizeit
Die Gaswaage zum regelmäßigen
Prüfen des Füllstandes kann dauerhaft
am Grill installiert werden
Gasflaschen-Check leicht gemacht
Füllstandswaagen im TRENDYone-Test
Gas-Griller aufgepasst: Wem ist das nicht auch schon einmal passiert?
Am Abend kommen Freunde und Bekannte zum Grillen vorbei und
mittags kommt dann plötzlich der Gedankenblitz: Ist überhaupt noch
ausreichend Gas in der Flasche? Bevor Sie sich auf den Weg in den Baumarkt
machen, um vorsichtshalber eine neue Gasflasche zu kaufen, zeigen
wir Ihnen vier Varianten, wie Sie den Füllstand ganz bequem zu Hause
messen können.
den exakten Füllstand der Flasche anzeigen
sollen. Ob die Funktionen der
Geräte halten, was sie versprechen,
haben wir für Sie herausgefunden. Getestet
wurde jeweils an zwei handelsüblichen
Gasflaschen (gleiches Material)
mit unterschiedlichen Füllständen.
Gasgrill oder Kohlegrill? Darüber ist
sich Deutschland uneinig. Das ist aber
auch vollkommen in Ordnung, denn
jede Grillart bietet positive Aspekte.
Die Vorteile eines Gasgrills sind schnell
erzählt: eine schnelle Einsatzbereitschaft,
kein Qualm aber dafür viel Komfort
beim Grillen. Auch der gewünschte
Garpunkt des Fleisches kann mit einfachen
Mitteln schnell bestimmt werden,
sodass sie im Nu ein perfekt gebratenes
Steak auf dem Teller liegen haben.
Dabei sein muss beim Gasgrill in jedem
Fall die Gasflasche. Diese gibt es zwar
im Baumarkt nicht so preisgünstig wie
die handelsübliche Grillkohle für den
Holzkohlegrill, dafür hält der Grillspaß
länger an. Die Gasflaschen können in
der Regel gemietet oder gekauft werden.
Vor dem Grillen sollte aber der
Füllstand der Flasche gecheckt werden,
ehe während des Grillens eine böse
Überraschung lauert.
Wir haben den Test gemacht und zunächst
zwei haushaltsübliche Methoden
für die Messung ausprobiert. Im
Anschluss daran haben wir elektronische
Waagen unter die Lupe genommen,
die mittels einer Smartphone-App
Der Heiß-Wasser Test
Die Vorbereitung auf diesen Test ist
kinderleicht und alles was dafür benötigt
wird, ist einen Wasserkocher mit
kochendem Wasser. Das Wasser sollte
vorsichtig aber großzügig über eine
Seite der Gasflasche verteilt werden.
Anschließend folgt der Fingertest: Fahren
Sie die Gasflasche vorsichtig von
oben bis unten mit dem Finger ab. Die
Gasflasche wird heiße und kalte Stellen
aufweisen. An kalten Stellen befindet
sich Gas in der Flasche, an warmen
Stellen also kein Gas. Beim Übergang
von „Heiß“ zu „Kalt“ hilft eine kleine
Markierung mit dem Edding, sodass Sie
im Nachhinein sehen können, wie voll
die Flasche wirklich ist. Hier ist natürlich
nur eine ungefähre Schätzung (z.B.
„Die Flasche ist halb voll“) und kein genaues
Messeergebnis in Prozent möglich.
Der Kofferwaagen-Test
Die Kofferwaage ist eigentlich nur als
nützliches Urlaubs-Utensil bekannt,
Mit heißem Wasser wurde der Füllstand der
Gasflasche getestet
0 6 13 36 15
Freizeit
40
So regelmäßig Grillen die Deutschen
36
30
20
10
Umfrage in Deutschland zur Häufigkeit des Grillens in
der Freizeit im Jahr 2018. Bevölkerung in Deutschland
nach Häufigkeit von Grillen bzw. Barbecue in der Freizeit
2018 (Personen in Millionen)
6
13
15
0
Mehrmals monatlich Einmal monatlich Seltener Nie, keine Angabe
doch im Messtest für Gasflaschen kann
es ebenfalls zum Einsatz kommen.
Hierzu befestigen Sie die Kofferwaage
am Griff der Gasflasche und halten
diese anschließend hoch, bis die Waage
ein Gewicht anzeigt. Dieses Gewicht ist
natürlich das Eigengewicht der Flasche
Mit einer Kofferwaage lässt sich
der Füllstand mathematisch
berechnen
(auch Tara Gewicht genannt) inklusive
dem Gewicht der Gasmenge. Um nun
also umrechnen zu können, wie viel
Kilogramm Gas in der Flasche sind,
zieht man das Tara Gewicht vom gemessenen
Wert ab. In unserem Fall z.B.
10,8 kg Messwert – 5,1 kg Tara = 5,7
kg Gasinhalt. Um nun wieder
eine Aussage über den Füllstand
machen zu können,
muss man die beiden Zahlen
in ein Verhältnis 1 setzen. Bei
eben genanntem Beispiel
könnte man also sagen: „Die
Flasche ist voll“, da das Gasgewicht
das Tara Gewicht
übersteigt. Auch hier ist wieder
kein genaues prozentuales
Ergebnis möglich, aber
die Variante hilft für eine
erste Einschätzung.
Testgerät 1: Brunner
Elektronische Waage W8
Gascontrol
Das Handling der tellerartigen
elektronischen Waage
von Brunner hat uns von Beginn
an begeistert. Das Gerät
ist im Internet für 92,90
Euro erhältlich und wiegt
800 Gramm. Dieser Preis
mag auf den ersten Blick
recht teuer wirken. Mit der
Waage können Gasflaschen
aller Art (Stahl, Aluminium, Kunststoff
oder Feberglas) mit einem maximalen
Durchmesser von 30 Zentimetern gemessen
werden. Vor dem Test sind vier
Batterien des Typs AAA einzulegen,
welche nicht im Lieferumfang enthalten
sind. Das Gerät ist mit einem ON/
OFF Knopf einschaltbar. Die App Namens
„W8 Systems“ muss vor dem
Test installiert werden. Diese gibt es
zwar für alle Android und IOS Geräte,
allerdings ist sie im App Store relativ
schlecht auffindbar. Die Waage muss
zunächst eingeschalten und dann über
einen QR-Code mit der App verbunden
werden und übermittelt dann via Bluetooth
die Daten an das Smartphone.
Vor dem Messvorgang muss in der
App noch das Tara Gewicht der Flasche
eingegeben werden. Nach ungefähr
drei Sekunden zeigt die App dann den
genauen prozentualen Füllstand der
Gasflasche an. Praktisch: man muss die
Gasflasche nicht vom Grill abnehmen,
sondern kann die Tellerwaage einfach
darunter positionieren.
Testgerät 2: Füllstandsanzeiger
SENSO4S
Nachdem wir den SENSO4S von GOK
ausgepackt hatten, standen wir zunächst
vor einem Rätsel, denn das Gerät
war zunächst zu klein für die Gasflasche.
Wer die Gebrauchsanweisung
liest, erfährt, dass die SENSO4S über
Für echte Grill-Profis und Hobby Griller rentiert sich die Anschaffung
einer elektronischen Füllstandswaage
Freizeit
Die Spareribs wurden zur Verfügung
gestellt von www.carneluja.de dem
Onlineshop der Landmetzgerei Frey
aus Augsburg
größenverstellbare Füße verfügt, die
auf jede Größe von Gasflaschen angepasst
werden kann. Somit ist das Gerät
also ebenfalls für alle Größen und
ebenfalls alle Materialien von Gasflaschen
geeignet. Die Füße des Gerätes
sind außerdem magnetisch und haften
somit an der Flasche. Das Gerät ist im
Internet für 77,40 Euro erhältlich. Vor
dem Test sind drei Batterien des
Typs AAA einzulegen, welche nicht
im Lieferumfang enthalten sind.
Das Gerät hat keinen Einschaltknopf
und ist somit dauerhaft angeschaltet.
Die App SENSO4S ist
im App-Store einfach zu finden und
muss ebenfalls per QR-Code mit
der Waage verbunden werden. Alle
Daten werden im Anschluss via Bluetooth
auf das Smartphone übermittelt
und auch hier muss vorher das Tara Gewicht
eingegeben werden. Nach ungefähr
drei Sekunden zeigt die App dann
den genauen prozentualen Füllstand
der Gasflasche an. Um die Gasflasche
auf dem Gerät anbringen zu können,
muss diese vorher am Grill abgestöpselt
werden.
Das Fazit: Welches Gerät ist einfacher
in der Handhabung?
IMMER AUF DEM AKTUELLEN
(GAS-) STAND DANK
EINER APP
Da wir bei unseren Tests durch die Alltagsgegenstände
in Form von Wasserkocher
und Kofferwaage zu ähnlichen
Ergebnissen gekommen sind, wie mit
den beiden elektronischen Waagen,
können wir die Funktionalität der elektronischen
Testgeräte durchaus bestätigen.
Das Senso4S der Marke GOK ist durch
die ausziehbaren Elemente etwas kleiner
als die Control W8 (Marke Brunner)
und damit leichter transportierbar, wobei
dieses Argument eher nebensächlich
ist, nachdem man die Gasflaschen
meist nur stationär an dem Ort benötigt,
wo der Grill steht. Die Standbeine
der Waage sind zwar magnetisch, jedoch
muss man das Gerät vorher
relativ umständlich an die Größe
der Gasflasche anpassen. Das
kostet Zeit, die man sich mit der
Gascontrol W8 sparen kann.
ELEKTRONISCHE FÜLLSTANDSWAAGEN IM VERGLEICH
Foto Gerät Gewicht Preis
Software-App
Kompabitel mit
Die Gascontrol W8 von Brunner
hat den Vorteil, dass man jede
beliebige Gasflasche einfach
darauf platzieren kann, ohne das Gerät
erst darauf anpassen zu müssen.
Ein weiterer Vorteil gegenüber der
Senseo4s ist ein vorhandener Knopf,
um die Waage ein- und ausschalten zu
können, wenn man das Gerät nicht be-
Durchmesser
App-Gebrauch Betrieb Preis/Leistung
Brunner Elektronische
Waage W8 Gascontrol
800 g ca. 100,- Euro Android und IOS 30 cm
einfach, allerdings
schwer auffindbar
im Appstore
AAA-Batterien
GOK Füllstandsanzeiger
SENSO4S für
Gasflaschen
300 g ca. 85,- Euro Android und IOS
16 cm (eingeklappter
Zustand)
einfach
3x AAA-Batterien
Freizeit
ZUM VIDEO...
Die App der elektronischen Füllstandswaage
zeigt den Füllstand
auf dem Smartphone genau an
In unserem Video testen wir zwei
Gaswaagen, die mit einer praktischen
App verbunden sind
nötigt. Dies verlängert die Batterielaufzeit
deutlich, wozu man beim Senso4s
nur die Möglichkeit hätte, die Batterien
umständlich auszubauen. Hierfür wäre
nämlich ein Schraubendreher erforderlich.
Die Verbindung zur Smartphone-App
funktioniert bei beiden Geräten
gut und selbsterklärend über einen
QR-Code. Beide Geräte sind außerdem
komfortabel nutzbar, da man
die Gasflaschen nicht ausbauen
muss, um den Füllstand zu kontrollieren,
sondern einfach per App darauf
zugreifen kann. Auch nach dem Grillen
zeigen die Apps per Push-Benachrichtigung
immer wieder die aktuellen Füllstände
an, falls man dieses Tool nutzen
möchte. Als etwas negativ rechnen wir
den Herstellern an, dass bei beiden Lieferumfängen
die benötigten AAA Batterien
nicht inklusive sind.
Das Preis-/Leistungsverhältnis
Aufgrund der korrekten Funktionsweise
und des damit verbundenem Mehrwerts
an Komfort, sind die beiden Füllstandswagen,
die jeweils rund 80 bis
100 Euro kosten, ihr Geld aus unserer
Sicht durchaus Wert.
UNSER TESTSIEGER: DIE W8
GASCONTROL WAAGE
Ob Sie dies nun als sinnvolle Investition
ansehen, oder sich stattdessen
auch mit den genannten Alltagsgegenständen
oder einfach dem Kauf einer
Ersatzgasflasche zufrieden geben,
hängt auch sehr von den jeweiligen
Grillgewohnheiten ab. Die Füllstandswagen
sind Lifestyleprodukte für regelmäßige
Gas-Griller. Wer nicht immer
nur Würstchen auf den Grillrost legt,
sondern auch mal längere Grillzeiten
benötigt, beispielsweise für Spareribs,
Braten oder Pulled-Pork, sollte über
den Kauf einer Füllstandswaage nachdenken,
um stets informiert zu bleiben,
ob das Gas für das nächste Grillen noch
ausreicht. Wenn Sie nur gelegentlich
grillen und auch immer nur kurze Grillzeiten
einplanen, genügt vielleicht auch
der Kauf einer zweiten Gasflasche, die
Sie dann Just in Time auswechseln,
wenn die Flamme ausgeht.
Life-Hack: günstiger Sparerib-Halter
Den Sparerib-Halter gibt´s für
fünf Euro bei einem bekannten
schwedischen Möbelhaus
Damit der Gasverbrauch während des
Tests nicht verschwendet wird, hat die
TRENDYone Redaktion dies sinnvoll
genutzt und währenddessen Spareribs
gegrillt. Hierzu braucht man für
gewöhnlich eine entsprechende Vorrichtung
auf dem Grill. Diese „Sparerib-Halter“
liegen beim Kauf preislich
etwa zwischen 15 und 30 Euro. Der Haken
bei den meisten Geräten: man kann
diese oft nicht einmal auf die passende
Größe der Spareribs einstellen.
Deshalb liefern wir Ihnen einen
Tipp, wie Sie zu einem stufenlos
einstellbaren Sparerib-Halter
kommen, der auf jeden
Grill passt und zudem nur fünf
Euro kostet. Ein großes und bekanntes
schwedisches Möbelhaus, verkauft
einen Deckelhalter, der eigentlich
für Ordnung im Küchenschrank
sorgen soll. Diesen Halter können Sie
aber auch wunderbar zum Grillen von
Spareribs verwenden. Das Produkt ist
aus Edelstahl und hält somit problemlos
der Hitze des Grills stand. Lediglich
die Kunststoffkappen, die für den ursprünglichen
Verwendungszweck des
Produkts gedacht sind, sollten vorher
abgezogen werden, da diese sonst
schmilzen würden.
Beruf & Karriere
Bakterien-Paradies
Bürohygiene: Darum ist Sauberkeit so wichtig
Für Bakterien ist das Büro das Land, in dem Milch und Honig fließen.
Durchschnittlich rund 30.000 Bakterienarten vergnügen sich in
unseren Büroräumen. Nicht für jeden ist der verdiente Toilettengang
mit Händewaschen verbunden. Und auch nicht für jeden ist die Ordnung in
der Büroküche eine Herzensangelegenheit. Keime bekommen hier feuchte
Augen vor Glück. Die meisten davon sind ungefährlich – einige jedoch nicht.
In Unternehmen gibt es praktisch kein Meeting, ohne das Wort Produktivität.
Nicht selten wird aber ein Aspekt vernachlässigt: Die Sauberkeit. Ändern wir
das.
Ist Ordnung gleich Hygiene? Jein. Es
gibt Menschen, die das Chaos beherrschen.
Nur sieht das Chaos leider meist
nie einen Wischmopp. Oder ein Reinigungstuch.
Ein aufgeräumter Schreibtisch
lässt sich leicht sauber halten.
Ein Arbeitsplatz, an dem es
fast einer Straßenverkehrsordnung
bedarf um den Überblick zu
behalten, bleibt meist ungepflegt,
sprich: Keime ziehen hier mit
Trompeten und wehenden Fahnen
schneller ein. Es wird unhygienisch.
Bürohygiene umfasst allerdings mehr,
als den eigenen Schreibtisch. Es ist
ungewöhnlich, dass Ihr Vorgesetzter
ORDNUNG ALLEIN ERSETZT
NICHT ECHTE SAUBERKEIT
zu Ihnen kommt und Sie dafür lobt,
wie clever Sie Ihre Kaffeetasse im Geschirrspüler
platziert haben. Aber der
Umgang mit der Sauberkeit ist nicht
nur für den einzelnen Arbeitgeber, sondern
auch für gesamte Unternehmen
gleichermaßen wertvoll. Wir erklären,
warum.
Bakterien Eldorado
Auf der Tastatur, die im Idealfall nur von
einem Mitarbeiter genutzt wird, tummeln
sich rund 7.500 Bakterien. Neben
den direkten Arbeitsgeräten sind jedoch
andere Gegenstände und Flächen
im Büro besonders von mangelnder
Bürohygiene betroffen. Ein wahrer
Bakterienherd ist die Büroküche. Dabei
gilt die Faustregel: Je mehr Kollegen
damit in Kontakt kommen und je häufiger
dies passiert, desto unhygienischer
wird es. Und desto gesundheitsschädlicher.
Am Spülbecken und Wasserhahn
vermehren sich Keime meist unkontrolliert
und sprießen in der
feuchten Umgebung. Auch Griffe
jeglicher Art sollten mit Vorsicht
betrachtet werden. Hier werden
täglich von vielen verschiedenen
Händen Bakterien verteilt – und
nahezu nie gesäubert.
Als weiterer Faktor kommt hinzu, dass
mehr Arbeitnehmer als gedacht nach
dem Gang auf die Toilette das Händewaschen
auslassen. Anmerkung: Ein-
Beruf & Karriere
Gesundheit: Vor allem während der
Erkältungszeit oder bei einer Magen-Darm-Infektion
kann dies zu
einem echten Problem in einem Unternehmen
werden. Denn über Wasserhähne,
Kaffeemaschine, Türklinken und
Co. verteilen sich diese Krankheitserreger
rasant im gesamten Büro. Hier
zeigt sich auch, dass Ordnung allein
nicht reicht, sondern echte Sauberkeit
gefragt ist. Und zwar regelmäßig.
Werden sie nicht entfernt, haben einige
Bakterien eine beeindruckende Lebensdauer
auf Flächen. E.Coli kann z.B.
auf Tastatur und Computermaus bis zu
mal kurz Wasser über die Handflächen
laufen zu lassen, zählt nicht als Waschen
der Hände. Der Reinigungseffekt
ist dabei kaum vorhanden. All die
unsichtbaren Begleiter, mit denen Sie
auf Ihrem Weg durch das Büro in Kontakt
kommen, nehmen Sie mit an Ihren
Arbeitsplatz und verteilen sie mit den
Händen auf Ihrer Tastatur und Maus.
Da braucht es nur wenig Vorstellungskraft,
um zu erahnen, worauf Ihre Finger
acht Stunden täglich herumtippen.
Gründe für einen hygienischen
Arbeitsplatz
Effizienz: Wer Dinge erst saubermachen
oder suchen muss, verschwendet
Zeit. Dabei ist es egal,
ob es am Chaos auf dem eigenen
Schreibtisch liegt oder daran, dass
keine saubere Kaffeetasse aufzufinden
ist. Wer regelmäßig seinen
Arbeitsbereich und den der
Allgemeinheit pflegt, trägt einen
erheblichen Teil zur Produktivität
des Unternehmens bei.
Wohlbefinden: Verschiedene Untersuchungen
zeigen, dass wir produktiver
arbeiten, wenn wir uns in unserer
Umgebung wohlfühlen. Dieses Wohlbefinden
ist wiederum zum Teil stark
von der Sauberkeit der Umgebung abhängig.
Natürlich spielen hier subjektive
Wahrnehmungen und Vorlieben
eine wichtige Rolle. Was der eine gar
nicht wahrnimmt, ist für den anderen
BÜROHYGIENE UMFASST
MEHR, ALS DEN EIGENEN
SCHREIBTISCH
schon an der Grenze des Zumutbaren.
Allerdings sind Menschen, die es nicht
so sauber brauchen, von einer sauberen
Umgebung nicht abgestoßen. Für
das Gemeinwohl sollte demnach eine
Grundsauberkeit vorhanden sein.
500 Tage überleben. Auch Erkältungsviren
bringen es immerhin auf 50 Stunden.
Für den Arbeitgeber bedeutet
ein sauberes Büro im Zweifelsfall
auch eine Reduzierung des Krankenstandes
und damit eine Erhöhung
der Produktivität.
Echte Sauberkeit ist ein erheblicher
Produktivitätsfaktor. Bleibt
das Büro hygienisch unbedenklich,
wird effektiver gearbeitet,
weniger krankgemeldet und es fühlt
sich nebenbei auch richtig gut an. Also:
immer schön sauber bleiben. |Text: Stefanie
Steinbach
Rund 10 Millionen Bakterien besiedeln den Schreibtisch.
Genuss
Leckerschmecker
Hybrid-Food auf dem Vormarsch
Heute lieber ein Croissant oder einen Donut? Einen Burger oder lieber
eine leckere Rice-Bowl? Oder vielleicht doch lieber Sushi oder einen
herzhaften Burrito? Wir haben die Lösung: Alles auf einmal! Denn ein
neuer Foodtrend erlaubt, was früher sehr abenteuerlich schien. Es werden
Gerichte vereint, die schon im Alleingang zahlreiche Fans finden. Doch zusammen
sind sie noch besser. Oder doch nicht?
Der Siegeszug des Hybrid-Food hat
einen berühmten Kämpfer an der
Front: den Cronut. In New York wurde
er erfunden und verhalf der „Dominique
Ansel Bakery“ im Jahr 2013 zu weltweitem
Ruhm. Erstens wegen
der meterlangen Schlangen, die
sich vor der Bäckerei bildeten und
zweitens wegen dem Meisterstück,
dass die glücklichen Käufer
nachdem sie an der Reihe waren
in den Händen halten konnten.
Denn die Mischung aus Croissant und
Donat ist so einfach und so genial zugleich.
So wurde die Idee der Foodsymbiose
salonfähig und auch andere
DER CRONUT – BEGINN
DES HYBRIDFOOD
Köche und Bäcker versuchten sich daran,
Neukreationen zu erschaffen. Zum
Beispiel den Sushi-Donut. Schon allein
die Form des Gerichts ist einen Applaus
wert und der Geschmack ist bekanntermaßen
ein Gedicht. Sushi ist längst
viel mehr als Trendfood und schafft
es in der neuen Kringelform auch wieder
in aller Munde. Hergestellt ist der
Trendfood schnell, denn der typische
Sushireis wird hier nicht gerollt, sondern
in kleine Kringel geformt (Achtung:
mit feuchten Händen, sonst wird’s
klebrig). Darauf drapiert wird dann der
Fisch oder das Gemüse, gerne darf
auch hier ordentlich gewickelt werden.
Wer es etwas handlicher mag aber
trotzdem beim Sushi bleiben möchte,
wird sich über den Sushirrito freuen.
Der Mix aus Sushi und Burrito ist ein
echter Geschmacksknaller und
kommt noch dazu mit deutlich
weniger Kalorien als sein mexikanischer
Bruder daher. Der Zauber
des Gerichts liegt in der Mischung
aus der leichten asiatischen Küche
gepaart mit der handlichen
Form eines Burritos, der auch mal
schnell zwischendurch im Büro gegessen
werden kann. Die Wurzeln des
Sushirrito liegen angeblich in San Francisco,
in Asien soll er aber bereits schon
vor 15 Jahren gesichtet worden sein.
Vorsicht, wenn bis jetzt noch nicht
geschehen, läuft spätestens nun jedem
das Wasser im Mund zusammen.
Wir stellen den Bruffin vor. Ein Bestandteil,
der Muffin, ist Gebäckfans
bestens bekannt. Dazu kommt aber
noch das Brioche, ein eigentlich italienisches
Gebäck aus Hefeteig. In der
Kombination heißt das dann: WOW!
Der Bruffin wird mit verschiedenen
Füllungen angeboten, von Ziegenkäse
über Lachs bis hin zu Spinat, Käse
oder Schinken. Oder vielleicht gleich
Genuss
alles zusammen? Hier sind der Fantasie
keine Grenzen gesetzt und dem
Hunger hoffentlich auch nicht. Denn
genug kriegen kann man von diesem
absoluten Trendfood vermutlich nie.
Burger sind ein ungebrochener Trend,
ob es die Ramen-Burger wohl auch
werden? Die Voraussetzungen sind
gut, denn Ramen erleben bereits seit
längerem einen Siegeszug. Es handelt
sich um eine spezielle Art japanischer
Nudeln, die vor allem in Suppen Verwendung
finden. Aber auch als Burgerbrötchen
können sie zum Einsatz kommen,
siehe Ramen-Burger. Entwickelt
wurde das gute Stück in New York und
kommt dort mit einem Fleischpattie
RAMENBURGER –
ASIA MEETS USA
und scharfer Wasabimayonaise daher.
To-Go ist er ebenfalls zu haben, einfach
verpackt und schnell verspeist.
Croissants scheinen bei Hybridköchen
beliebt, denn sie kommen häufig zum
Einsatz. So auch beim Cragel, der einem
wirklich besonderen Genuss verspricht.
Wer sich nicht entscheiden kann, ob
er ein leckeres Croissant oder einen
Bagel essen möchte, schnappt sich
einfach dieses Meisterwerk und wird
mit süß oder deftig belohnt – je nach
Geschmack. Ob mit Zimt und Zucker
oder mit Ei und Käse: vor allem zum
Frühstück kommt der Cragel besonders
gut an. Außen ist der Teig knackig und
innen soft und fluffig wie bei einem
Croissant. Auch dieser Foodtrend hat
den Ursprung in New York und erregte
große Aufmerksamkeit. Auch große
Bäckereien wollen den Cragel und bemühten
sich um den Kauf der Rezeptur.
Bis der Hype um Hybridfood endgültig
bei uns in Deutschland ankommt, wird
es aber vermutlich leider noch etwas
dauern. Bis dahin hilft also nur, sich mit
einem Biss Croissant und Bagel gleichzeitig
über Wasser zu halten. Oder man
wickelt sich einfach selbst seinen Sushirrito.
Am besten einfach direkt bei
der nächsten Party mit Freunden ausprobieren
und damit für erstaunte Gesichter
sorgen.
Der Bruffin hat absolutes Suchtpotential
Familie
Schlaf, Kindlein, schlaf.
Die besten Babyphones im Vergleich
Wenn die Strampler voller Brei und die Haare zerzaust sind und
die Küche in Schutt und Asche liegt, dann kehrt in den meisten
Haushalten die wohlverdiente Ruhe ein. Die Beine werden hochgelegt,
Seufzer der Erleichterung ausgestoßen. Der Sprössling der Liebe liegt
im Bettchen. Wohl behütet durch einen Wächter: Dem Babyphone. Doch
worin liegt der Unterschied der technischen Babysitter? Welche Kriterien
rechtfertigen eine Kaufentscheidung? Und welche Vor- und Nachteile bringen
Babyphons mit und ohne Kamera mit sich? Von Atemüberwachung bis Bewegungsmelder
– die Möglichkeiten den eigenen Schatz in Sicherheit zu wiegen
sind mannigfaltig geworden. Hier finden Sie eine Übersicht, auf welche
Eigenschaften Sie beim Kauf achten können. Bleiben Sie dabei ruhig liegen.
Welche Arten von Babyphones
gibt es?
Zwei: Digitale und analoge Babyphones.
Wir starten mit den analogen Varianten
– und da fallen uns gleich ein
paar Nachteile entgegen: Diese Modelle
senden unverschlüsselt und sind daher
nicht abhörsicher. Zudem besitzen sie
mit nur ein bis acht Kanälen eine
geringe Anzahl an Sendern, bei
denen es recht zügig zu Störungen
kommen kann, sollten andere
Funkgeräte auf derselben Frequenz
senden. Analoge Geräte weisen
zudem oft eine mangelhafte Sprachqualität,
sowie eine geringe Reichweite
auf. Beides kann Schwierigkeiten in der
Benutzung mit sich bringen. Trommelwirbel
für den großen Vorteil: Analoge
Wächter besitzen eine deutlich geringere
Belastung durch Elektrosmog, da
diese beim Senden auf gepulste Signale
verzichten. Vereinfacht ausgedrückt:
sie gewährleisten eine sichere Umgebung
für die Gesundheit Ihres Babys.
Und genau dies sollte an oberster Stelle
stehen.
Die digitalen Kontrahenten senden im
Gegensatz zu ihren analogen Kollegen
verschlüsselt. Die Übertragung zwischen
Sender- und Empfänger-Einheit
basiert auf der „Digital Enhanced
Cordless Telecommunications“- oder
LA LE LU… WER SCHAUT ZU?
„Frequency Hopping Spread Spectrum-Funktechnik“
- kurz: DECT und
FHSS. Beide gelten als besonders abhörsicher
und störungsfrei gelten. Auch
der Punkt für die hohe Reichweite und
gute Sprachqualität geht an die digitalen
Geräte.
Der Trommelwirbel für den großen
Nachteil: Besagte Babyphones erzeugen
Elektrosmog. Dieser entsteht
durch deren Übertragungstechnik, da
sie mit stärkeren und zudem gepulsten
hochfrequenten Mikrowellen arbeiten.
Tipp: Es gibt digitale Babyphones,
die über einen ECO-Modus verfügen.
Dieser senkt nicht nur den Stromverbrauch,
sondern reduziert auch deutlich
die elektromagnetische Belastung.
Jedoch sollte beachtet werden, dass
Elektrosmog unerwünschte, biologische
Folgen haben kann.
Was macht ein gutes Babyphone aus?
Eine hohe Reichweite, gute Klangqualität,
strahlungsarm und energiesparend
– das sind die Schlüsselwörter für eine
durchdachte Kaufentscheidung. Inwiefern
Sie diese Begriffe gewichten, liegt
ganz bei Ihnen. Gewiss gibt es praktischen
Schnickschnack, wie Gürtelclips
und Zusatzfunktionen (z.B. Einschlaflieder).
Tipp: Über diese Zusätze kann
nach Abwägen der Hauptfunktionen
natürlich gern nachgedacht werden.
Sinn und Zweck eines Babyphons
ist jedoch vor allem die
Sicherheit und Gesundheit Ihres
Kindes. Aus diesem Grund sind
gerade die Aspekte der Strahlung zu
berücksichtigen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines
Babyphons mit und ohne Kamera?
Die Zeiten, in denen Babys für eine längere
Zeit schreien gelassen wurden,
weil die Kartoffeln vom Feld auf den
Anhänger aufgeladen werden mussten,
sind vorbei. Doch ist es notwendig,
das eigene Kind beim Schlafen zu beobachten?
Oder reicht eine akustische
Familie
Version völlig aus? Gerade Eltern, die
ihr erstes Kind erwarten, sind anfangs
verunsichert, welche Art von Babyphone
die Aufgabe am besten bewerkstelligen
kann. Generell deckt ein Babyphon
ohne Kamera die wichtigsten
Grundfunktionen ab. Sprich: Wenn Ihr
Kind weint oder sich verschluckt, dann
hören Sie es und können reagieren.
Nachteil: Sobald seltsame Geräusche
aus dem Kinderzimmer ertönen, gehen
die meisten Eltern sofort hinein,
um nachzusehen. Es ist also stets eine
Beunruhigung und Unruhe da. Da zeigt
eine Kamera klar Vorteile. Jedoch sind
Geräte mit Kamera preislich höher angesiedelt,
als Babyphones ohne dieses
zusätzliche Tool. Letztere lassen sich
zudem meist einfacher bedienen bzw.
installieren und verfügen über eine
höhere Reichweite, sowie eine längere
Akkulaufzeit.
Nochmal im Überblick:
Vorteile für ein Babyphon ohne
Kamera:
+ + Akkustische Überwachung
+ + Kostengünstig
+ + Einfachheit in Bedienung und Installation
+ + Lange Akku-Laufzeit
Nachteile:
––
Keine optische Überwachung
––
Beunruhigung und sofortige Kontrolle
bei seltsamen oder nicht definierbaren Geräuschen
STRAHLUNG IST
GESUNDHEITSSCHÄDLICH
Sobald ein Baby da ist, werden auch
Ängste frei, die eine völlig neue Dimension
erreichen. Atmet es noch? Wann
hat es sich zum letzten Mal bewegt?
Ist es zu warm? Zu kalt?. Wir könnten
noch ein bisschen so weitermachen. Es
genügt frisch gebackenen Eltern meist
nicht mehr, in eine rein geräuschbasierte
Überwachung zu investieren. Zuerst
eine kurze Definition:
Ein ganz normales, akkustisches Babyphone
arbeitet geräuschbasiert. Erst,
wenn ein festgelegter Schwellwert
überschritten wird, schaltet das Gerät
auf Sendung und übertragt die Geräusche
an die Elterneinheit. Wir spielen
den hoffentlich nie eintreffenden Fall
durch: Hört das Baby auf zu atmen,
würde dieser Schwellwert nicht erreicht
und somit das akkustische Babyphone
nicht aktiviert werden. Für
diesen Schlimmstfall bieten Hersteller
Geräte mit Bewegungs-Sensormatte
an. Diese wird unterhalb der Babymatratze
platziert und kann somit die
Bewegungen des Babys erfassen. Zusätzlich
lässt sich die Empfindlichkeit
so detailliert einstellen, dass selbst
Atembewegungen registriert werden
können. Kommt es dann zu
einem Atemstillstand von länger
als 20 Sekunden, wird ein Alarm in
der Elterneinheit ausgelöst und es
kann sofort reagiert werden.
Mögliche Zusatzfunktionen
Wir warten noch auf ein Modell, dass
Eiswürfel zubereiten oder die Wäsche
Babyphone mit Bewegungsmelder
und Atemüberwachung
Babywächter geben Eltern Sicherheit
Familie
aufhängen kann. Doch Spaß beiseite -
bis dahin stellen wir Ihnen die anderen
Funktionen vor.
Gegensprechfunktion
Eine zwei-Wege-Kommunikation zwischen
Eltern und Baby. Diese Funktion
gehört schon fast zur Grundausstattung
eines jeden Produktes. Die
Idee dahinter ist, dass Sie bereits auf
dem Weg ins Kinderzimmer mit Ihrem
Baby kommunizieren und es so im Vorhinein
beruhigen können. Damit dies
ohne Probleme funktioniert, sollten
die an der Babyeinheit empfangenen
Töne angenehm, frei von metallischen
Klängen und nicht allzu laut sein, da
sie sonst einen gegenläufigen Effekt
haben können und das Kind verstärkt
beunruhigen.
Temperaturanzeige
Die ideale Zimmertemperatur zum
Schlafen liegt zwischen 16°C und
18°C. Ein Temperatursensor an der
Babyeinheit ermittelt und prüft die
Temperatur im Kinderzimmer und
sendet diese an die Elterneinheit.
Durch eine Displayanzeige kann
jederzeit kontrolliert werden, ob
die Zimmertemperatur im angemessenen
Bereich liegt. Zusätzlich
gibt es auch Geräte, bei denen
der ideale Temperaturbereich einprogrammiert
werden kann. Somit wird
Alarm geschlagen, sobald die Mindesttemperatur
unter- oder die Höchsttemperatur
überschritten wird.
Nachtlicht und Einschlaflieder
Nun kommen wir zum Schnickschnack.
Bedeutet, dass diese Funktionen nicht
primär der Sicherheit Ihres Babys dienen,
sondern einfach als nettes Anhängsel
daherkommen. Viele Babyphones
verfügen bereits über integrierte
Nachtlichter. Auch Einschlafmelodien
sind bei einigen Modellen im Standardrepertoire.
Richtige Platzierung
Eltern müssen stets darauf achten,
dass durch das Babyphone keine Gefahr
für das Baby entsteht. Dieses
DIGITALE GERÄTE SIND
ABHÖRSICHER
bezieht sich sowohl auf das Gerät als
auch auf die Kabel. Kinder sind neugierig
und haben einen Entdeckungsdrang.
Also: Das Babyphone ständig
außerhalb der Reichweite des Kindes
positionieren, damit das Kind es beispielsweise
nicht ausschalten oder darin
enthaltene Kleinteile verschlucken
kann. Außerdem könnte das Kind über
die Kabel stolpern. To-Do für Eltern:
Kabel dementsprechend verstecken.
Am besten ist es, wenn der Babywächter
auf einem kleinen Tisch neben dem
Bettchen steht, hinter dem sämtliche
Kabel verlaufen. Bei kabellosen Babyphons
entfällt diese Gefahrenquelle,
allerdings sollte auf eine strahlungsarme
Energiequelle geachtet
werden.
Weg von Kopf und Körper! Jede
Elektronik strahlt elektromagnetische
Wellen aus. Nach neuesten
Studien können sie Krebsentwicklung
und Hormonhaushaltsstörungen verursachen.
Aus diesem Grund ist es besonders
wichtig, ein Babyphone niemals
direkt an den Kopf des Kindes zu
stellen, es ins Bett zu legen oder direkt
daneben zu platzieren. Es muss immer
ein gewisser Abstand vorhanden sein,
Familie
wie etwa auf dem Nachtschränkchen
oder neben dem Kinderbett auf dem
Fußboden - natürlich außer Reichweite
der kleinen Kinderhände.
Philips AVENT
SCD580/00
AUDIO BABYPHONES IM VERGLEICH
Motorola MBP 8
Babyphone
Dieselben Regeln gelten auch für den
Empfänger. So sehr wir unser Baby
lieben, sollten wir das Babyphone aus
gesundheitlichen Gründen nie zu nah
NUK Babyphone Eco
Control+ DECT 267
Philips AVENT
SCD501/00 DECT
Babyphone
ans Kind stellen. Beherzigen Eltern diese
Dinge, dann steht einem sicheren
Schlaf nichts mehr im Weg. | Text: Stefanie
Steinbach
Alecto DBX-85
Babyphone
Reer 50020 Rigi 400
Babyphone
DECT-Technologie
Eco Modus
Gegensprechfunktion
Nachtlicht
Temperaturanzeige
Einschlaflieder
Preis/Leistung
Preis ca. 120 € ca. 30 € ca. 70 € ca. 50 € ca. 45 € ca. 20 €
Philips AVENT
SCD843/26
VIDEO BABYPHONES IM VERGLEICH
NUK Eco Control+
Video Max 410
Angelcare A0510-
DE0-A1011
Audioline, Watch and
Care V140
Angelcare A0315-
DE0-A1001
GHB Babyphone
FHSS-Technologie
Eco Modus
Gegensprechfunktion
Nachtlicht
Nachtsichtfunktion
Temperaturanzeige
Einschlaflieder
Steuerbare Kamera
Preis/Leistung
Preis ca. 200 € ca 250 € ca. 210 € ca. 80 € ca. 225 € ca. 90 €
Liebe & Leidenschaft
Verliebt.Verflossen.Verändert?
Was die Ex-Freundin über ihn verrät
Die meisten Männer erzählen nur spärlich von ihren Verflossenen. Bis
zu einem gewissen Grad ist dies auch gut so. Es würde komisch wirken,
wenn Ihr Partner am Frühstückstisch verträumt in der Kaffeetasse
rührt und von den unwiderstehlichen Lippen seiner Ex-Freundin berichtet.
Doch es ist nicht nur die unbändige Neugier, die Frauen dazu bringt, sich die
Vorgängerin einmal etwas genauer anzuschauen.
Nein, es steckt auch ein psychologischer
Effekt dahinter. Denn womöglich
finden sich in der Vorgängerin gewisse
Muster oder Hinweise, die für die Zukunft
mit ihrem Partner von Bedeutung
sein können. Aber Obacht: Graben Sie
nicht zu tief.
Das Aussehen der Ex-Freundin
Sie sehen aus wie die Doppelgängerin
seiner Ex-Freundin? Was sie vielleicht
zunächst schmeicheln könnte, ist
in der Regel kein gutes Zeichen.
Zwar haben viele Menschen ein
bestimmtes Beuteschema bei
der Partnerwahl. Ist die Ähnlichkeit
allerdings zu groß, deutet dies
darauf hin, dass Ihr Partner möglicherweise
noch an Ihrer Vorgängerin
hängt. Die Chancen stehen gut, hier nur
den Posten des Trostpflasters abzubekommen.
Sehen Sie hingegen komplett
anders aus als die Exfreundin, stehen
die Chancen gut, dass Ihr „Zukünftiger“
mit der Vergangenheit abgeschlossen
hat und bereit für etwas Neues ist.
Nice to know: Männer legen pauschal
größeren Wert auf das Äußere einer
Frau, als Frauen bei ihrem zukünftigen
Partner. Deshalb ist das „Beuteschema“
bei Männern meist detaillierter ausgeprägt,
als bei Frauen. Letztere sind für
KONKURRENZDENKEN
VERMEIDEN
gewisse Charakterzüge bei ihren Partnern
bereit, Kompromisse in deren Optik
einzugehen.
Die Trennung
Wurde Ihr Freund verlassen, ist die Gefahr
größer, dass er noch immer Gefühle
für seine Verflossene hegt. Erzählt
er zusätzlich relativ häufig von seiner
Ex-Freundin, sucht sogar aktiv den Kontakt
zu ihr, dann sollte die rote Alarmglocke
bei Ihnen bereits unüberhörbar
läuten. Ging die Trennung hingegen von
ihm aus, kann dieser Aspekt dafür sprechen,
dass er keine nennbaren Gefühle
mehr für seine Ex-Partnerin empfindet.
Trennung im Guten oder Schlechten?
Charakterzüge lassen sich hervorragend
analysieren, wenn Paare auseinandergehen.
Ist die Trennung im Guten
gewesen, kann dies auf eine gewissen
Reife und Größe der Beteiligten
hindeuten. Flogen sprichwörtlich
die Fetzen, scheint Ihr Partner
sehr leidenschaftlich zu sein. Die
Frage ist hier, inwiefern Sie diese
Züge in Ihre gemeinsamen Beziehung
bereits wahrnehmen und ob
dies zu Ihnen passt.
Auch der Trennungsgrund kann viel
über Ihn als Partner aussagen. Wollte
Wie stehen Sie zu Ihrem Ex-Partner?
Wir sind noch befreundet und stehen regelmäßig in Kontakt. 18 19 18 in %
Wir haben sporadischen Kontakt. 35 34 36 in %
Liebe & Leidenschaft
Wir haben gar keinen Kontakt mehr. 47 48 46 in %
Bitte beachten Sie, dass es bei den ausgegrauten Wertangaben zu Abweichungen im Abgleich mit entsprechenden (eventuell nachberechneten) Daten der Quelle kommen kann.
Umfrage unter Singles zum Verhältnis zum Ex-Partner 2018: Wie stehen Sie zu Ihrem Ex-Partner?
Gesamt Männer Frauen
18
Wir sind noch befreundet und stehen regelmäßig in Kontakt.
19
18
Die dargestellte Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter Singles
zum Verhältnis zum Ex-Partner im Jahr 2018. Zum Zeitpunkt der Befragung
haben rund 18 Prozent der befragten Singles angegeben, dass
sie mit ihrem Ex-Partner noch befreundet sind und im regelmäßigen
Kontakt stehen. Derweil sagten etwa 47 Prozent der Befragten aus,
dass sie gar keinen Kontakt mehr mit ihrem Ex-Partner pflegen.
Quelle: Parship
35
Wir haben sporadischen Kontakt.
34
36
47
Wir haben gar keinen Kontakt mehr.
46
48
0 13 25 38 50
Ihre Vorgängerin bei ihm einziehen und
er blockte ab, könnte dies ein Anzeichen
von Bindungsangst sein - oder er
ist noch nicht bereit für eine feste Zukunft.
Beides unvorteilhaft, sollten Sie
bereits Pläne haben. War seine Untreue
am Beziehungsaus schuld, könnte das
indes bedeuten, dass Sex mit einer einzigen
Person auf Dauer für ihn nicht
befriedigend ist. Auch das Vertrauen in
den Partner (aka Fremdgänger) kann
durch solch eine Vergangenheit nachhaltig
gestört sein.
Aber: Vorsicht bei festen Beziehungsmustern.
Hören Sie also aufmerksam
zu, wenn es um die Trennungsgründe
geht. War es wiederholte Untreue,
mangelnde Kommunikationsfähigkeit
oder Vertrauen? Zu viel oder zu wenig
Nähe? Achten Sie darauf, ob sich gewisse
Muster offenbaren. Und: Warum
sollten ausgerechnet bei Ihnen diese
Muster durchbrochen werden? Beziehungsmuster
können sehr veränderungsresistent
sein. Die meisten Menschen
ändern sich in solch elementaren
Themen nicht von selbst, wenn die Lebensumstände
es nicht dringend verlangen
oder innere Einsicht herrscht.
Die Art der Beziehung
Hatte Ihr neuer Partner mit seiner
Ex-Freundin eine lockere Affäre oder
waren sie jahrelang fest liiert? Auch
dieser Punkt kann Aufschluss darüber
geben, was Er grundsätzlich für ein Beziehungstyp
ist. Aber denken Sie daran:
Männer können ihre Einstellungen zu
Beziehungen auch ändern. So können
jüngere Männer pauschal gesagt in den
„Probier- und Austob-Modus“ geschaltet
haben. Nach ein paar Jahren aber
kann sich diese Sichtweise auf Beziehungen
tatsächlich sehr verändern. Sie
suchen nun vielmehr eine Bindung, die
wirklich von Dauer ist.
Kein leichtes Erbe
Es ist meist nicht einfach, die Nachfolgerin
zu sein. Wenn die „alte“ Beziehung
lang und glücklich war und Kinder
im Spiel sind, wird es umso schwerer.
Das Rezept: Reden, reden und nochmal
reden. Laut einer Psychologin von ElitePartner
sollen Paare sich gegenseitig
ihre Ängste, Frustrationen und Wünsche
mitteilen. Ob und wie weit Sie die
Vorgängerinnen-Akte öffnen wollen,
hängt von Ihrer beider Belastungs- und
Kommunikationsfähigkeit ab. Wie viel
wollen Sie wissen? Wie viel Transparenz
brauchen Sie, um Vertrauen aufbauen
zu können? Manchmal kann zu
viel Offenheit verunsichern und überfordern.
Finden Sie Ihren eigenen Weg
und machen Sie Ihre gemeinsame Zukunft
nicht allzu sehr von Vergangenem
abhängig. Es ist ratsam, sich vom
Hier und Jetzt treiben zu lassen, eigene
Wege zu finden und zu gehen. Altes
loszulassen. Es liegt nicht umsonst
in der Vergangenheit. |Text: Stefanie
Steinbach
Sag mir, wie Du Dich trennst und ich sag Dir, wie Du bist
1
Fashion & Beauty
Festival-Mode on!
Trends für die kommende Festivalsaison
Das Festival Coachella im April bildet traditionell den Auftakt zur
alljährlichen Festival-Saison und ist damit ein guter Indikator dafür,
was diesmal besonders angesagt ist. Schließlich zeigen sich bei dem
Musik-Event in Kalifornien stets zahlreiche Stars und (Fashion-)Influencer,
von denen Sie sich die neuesten Looks und Trends abschauen können. Wir
haben im Folgenden zehn Festival-Trends aufgelistet, mit denen Sie garantiert
nichts falsch machen!
Um die Festival-Modetrends mit dem
größten Style-Einfluss des Coachella-Festivals
2019 zu identifizieren, hat
die globale Mode-Suchmaschine Lyst
monatlich die Online-Nachfrage von
insgesamt fünf Millionen Shoppern
für Modeartikel von über 12.000 Designern
untersucht. Dabei wurden
Suchanfragen analysiert, die
zwischen dem 12. April 2018 und
dem 23. April 2019 getätigt wurden.
Zusätzlich wurden Kennzahlen
aus Social-Media miteinbezogen.
Insgesamt kamen zehn Festival-Trends
für das Jahr 2019 heraus, die Sie je
nach Belieben beim Planen Ihrer diesjährigen
Outfits berücksichtigen können.
Und los geht’s!
1. Batik
Die Nachfrage nach dem beliebten
Muster ist insgesamt um stolze 388
Prozent angestiegen, nachdem Stars
wie Gigi Hadid, Nina Dobrev oder auch
Justin Bieber auf dem Coachella-Festival
allesamt Batik-Outfits getragen
hatten. Alleine im Zeitrahmen von 48
Stunden hatte es einen Anstieg der
Online-Nachfragen von 130 Prozent
gegeben. Also nichts wie ran an den
bunten Stoff!
2. Neon
Eine deutlich erhöhte Suchnachfrage
(275 Prozent) gab es auch nach Neon,
das sowohl in einzelner Form (wie bei
Katy Perrys neongelbem Pullover), als
Zweiteiler (wie die neongrüne Variante
des kanadischen Models Winnie Harlow)
oder sogar in Kombination getragen
werden kann. Letzteres ist aber vor
allem etwas für Mutige – wie Supermodel
Joan Smalls, die mit ihrem neongelben
Bustier samt neongrünen Socken
viel Aufmerksamkeit auf sich zog.
3. Fransen
COACHELLA ALS MASSTAB
Außerdem zeigte sich: Fransen sind
diesmal besonders in! Ein Trend, mit
dem wir (und Schauspielerinnen wie
Vanessa Hudgens oder Shay Mitchell)
uns durchaus anfreunden können.
Schließlich können Tops, Kleider, Hosen
oder auch Schuhe und Taschen mit
Fransen einen besonderen Look erhalten,
ohne dabei besonders aufdringlich
zu wirken.
4. All-White
Ganz in weiß…kann das gut gehen?
Auf jeden Fall – finden auch die Stars
auf dem Coachella. Ob Sänger Childish
Gambino mit einer gepunkteten Hose
in Weiß und Creme, Selena Gomez im
klassischen weißen Hosenanzug und
einer mit Rüschen besetzten weißen
Bluse – sie und viele andere wählten
den „All White“-Look für das Musik-Festival,
den Sie zuhause schnell
und einfach nachmachen können.
Allerdings sollten Sie logischerweise
beim Essen und Trinken besonders aufpassen,
damit unschöne Flecken nicht
das stylische Outfit ruinieren!
5. Schwarz
Schwarz geht eigentlich immer – auch
auf dem Coachella! Dort hatten sich
zahlreiche Promis wie Stefanie Giesinger,
Halsey oder Hailey Bieber in der
Nachtfarbe gezeigt. Ein idealer Trend
für alle, die es etwas unauffälliger
mögen.
6. Glitzer
Die Sängerin Lisa der koreanischen
K-Pop-Band Blackpink löste mit einem
schwarzen Co-ord, das aus einem mit
Strasssteinen besetzten Minirock und
einem passendem bauchfreien Top bestand,
innerhalb von 24 Stunden einen
Anstieg von 175 Prozent bei Suchanfragen
nach ähnlichen Artikeln aus.
Fashion & Beauty
Auch Kylie Jenner, Ariane Grande oder
Katy Perry setzten bei ihren Outfits auf
Glitzer und machten es damit zu einem
DER Trends in diesem Jahr.
7. Cowboy-Looks
Komm, hol das Lasso raus…nein, keine
Sorge, so extrem wie im Fasching geht
es hierbei nicht zu. Allerdings können
Sie Ihr Festival-Outfit nach den Vorbildern
Lena Gercke und Kendall Jenner
mit Cowboy-Stiefeln stylisch aufpeppen
und damit voll im Trend liegen!
8. Jeans
Jeans hat jeder von uns zuhause im
Schrank und auch im Bereich Festivalmode
sind sie echte Evergreens –
trotzdem gab es im Vergleich zur Vorsaison
noch einmal einen Anstieg um
16 Prozent, da eine Vielzahl an Promis
in Denim auf dem Coachella erschienen
waren. Diesen Trend machen wir ebenfalls
sehr gerne mit!
9. Animal-Prints
Wenn Sie ebenso selbstbewusst wie
Emily Ratajkowski und Nicki Minaj sind,
setzen Sie bei Ihrem Festival-Outfit
dieses Jahr auf Teile mit Animal-Print
– die tierischen Muster lassen sich perfekt
mit einfarbigen Teilen kombinieren
und werten diese schnell und einfach
auf.
10. Mode von Ganni
Einen besonders starken Anstieg der
Suchnachfragen gab es auch bezogen
auf das dänische Modelabel Ganni.
Schließlich stellten Promis wie Kylie
und Kendall Jenner oder Emily Ratajkowski
auf dem Coachella allerlei Kleidungsstücke
des Labels zur Schau.
Dieser Trend ist jedoch eher denen vorbehalten,
die etwas mehr Geld für Kleider
und Co. ausgeben möchten.
Insgesamt zehn Festival-Trends hat die globale Mode-Suchmaschine
Lyst anhand einer Analyse herausgefunden
Stars & Entertainment
STARNEWS
Elton John als Vorbild
DJ BoBo möchte Musikkarriere beenden
Der Schweizer Popstar DJ BoBo möchte seine Musikkarriere wie Elton
John beenden. Der britische Sänger sei „ein Vorbild, wie man eine
lange Karriere würdevoll beenden kann“, sagte der 51-Jährige den
Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Er sei erst kürzlich auf
einem Abschiedskonzert von John in Miami gewesen.
Dort habe er beschlossen, seine Karriere
mit „Ansage und einem Tränchen im
Auge“ beenden zu wollen. „Elton John
trat mit einer großen Dankbarkeit auf,
dass er das so lange machen durfte“,
sagte DJ BoBo. Dies sei „unglaublich
demütig“ von ihm gewesen.
Seine eigene Performance auf der
Bühne habe sich über die Jahre verändert.
Er tanze längst nicht mehr so
viel wie früher. „Aber wenn man das
ein bisschen clever inszeniert, fällt es
nicht weiter auf“, sagte der 51-Jährige.
Er müsse auch nicht versuchen, mit
25-jährigen Tänzern mitzuhalten.
DJ BoBo heißt mit bürgerlichem Namen
René Baumann. Der Durchbruch gelang
ihm 1993 mit der Single „Somebody
Dance With Me“.
dpa/AFP/Archiv / Henning Kaiser
Intressantes Duett
Justin Bieber und Ed Sheeran singen
zusammen über psychische Probleme
Nach wochenlangen Andeutungen haben Justin Bieber und
Ed Sheeran ihre gemeinsame Single „I Don‘t Care“ veröffentlicht.
In dem Lied der beiden Musiker geht es um
psychische Probleme - auch, wenn die Melodie eher unbeschwert
klingt. Damit dürfte der Titel gute Chancen haben, zum Sommerhit
zu werden.
Der 25-jährige Bieber hatte erst
vor wenigen Monaten eine musikalische
Pause angekündigt, um
sich auf seine Gesundheit und
seine Familie zu konzentrieren.
In einem Interview mit der Zeitschrift
„Vogue“ sprach er zudem
offen über seine Depressionen. Im
jetzt veröffentlichten Lied singt
Bieber von Ängsten und davon,
wie Liebe dabei helfen kann, mit
solchen Problemen umzugehen.
Für den früheren Kinderstar und
den 28-jährigen Sheeran ist es
bereits die zweite musikalische
Zusammenarbeit. Auf Biebers
2015 veröffentlichtem Album
„Purpose“ hatten die beiden gemeinsam
das Lied „Love Yourself“
gesungen.
GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/
Archiv / Jason MerrittJus
Stars & Entertainment
Es ist da!
Kim Kardashian und Kanye West feiern Geburt ihres vierten Kindes
US-Reality-Star Kim Kardashian und der Rapper Kanye West haben
ihr viertes Kind bekommen. „Er ist hier, und er ist perfekt!“ jubelte die
38-jährige am 10. Mai im Kurzbotschaftendienst Twitter über ihren
neugeborenen Sohn. Das Promi-Paar hatte auch für diesen Sprössling die
Dienste einer Leihmutter in Anspruch genommen.
Kardashian teilte mit, er sehe wie der
„Zwilling“ seiner vergangenes Jahr geborenen
Schwester Chicago aus. Sie
sei sich sicher, dass sich der Junge
„noch stark verändern wird“, aber jetzt
sehe er „genauso“ wie Chicago aus,
twitterte Kim. Saint (3) und North (5)
freuen sich auf ihr Geschwisterchen.
AFP/Archiv / ANGELA WEISS
Ronaldo gegen Außerirdische
Fußballstar wird in eigener Comic-Reihe zum Superhelden
Fußballstar Cristiano Ronaldo nimmt es jetzt auch mit Robotern
und Außerirdischen auf. Der sowohl für seine Ballkünste
als auch seine Selbstvermarktung berühmte Portugiese hat
am Samstag eine eigene Comic-Reihe herausgebracht, in der er
sich in einen Superhelden verwandelt. Er präsentierte die Reihe
„Striker Force 7“ im Kurzbotschaftendienst Twitter mit einem
animierten Trailer.
„So, wie der Fußball Kulturen und
Menschen auf der ganzen Welt
zusammenbringt, glaube ich, dass
auch tolle Zeichentrickfiguren und
Helden dies können“, erklärte Ronaldo.Der
Kapitän der portugiesischen
Nationalmannschaft und
Torjäger bei Juventus Turin, hatte
erst im März eine Klinik für Haartransplantationen
in Madrid eröffnet.
AFP / MARCO BERTORELLO
Doku kommt in die Kinos
Das Leben von Michael Schumacher wird verfilmt
Sechs Jahre nach seinem schweren Skiunfall wird das Leben von Formel-1-Rekordweltmeister
Michael Schumacher verfilmt. Die Dokumentation
mit dem Titel „Schumacher“ kommt am 5. Dezember in die
Kinos.
Der Film entstand demnach mit Unterstützung
von Schumachers Familie, die
Einblick in das Privatarchiv des 50-Jährigen
gewährt. Regie führen Michael
Wech und Hanns-Bruno Kammertöns,
die zusammen schon Filme über den
Rennfahrer Gunter Sachs und Tennis-Idol
Boris Becker gedreht haben.
In der Dokumentation kommen Schumachers
Vater Rolf, seine Frau Corinna
und ihre beiden Kinder Gina und
Mick zu Wort. Schumacher hatte seine
Formel-1-Karriere 2012 beendet. Bei
einem schweren Skiunfall Ende 2013
erlitt er lebensgefährliche Kopfverletzungen.
Schumacher, der bis heute medizinisch
versorgt wird, ist seither nicht
mehr öffentlich in Erscheinung getreten.
Der aktuelle gesundheitliche Zustand
des erfolgreichsten Formel-1-Rennfahrers
aller Zeiten wird nach Informationen
des Sportinformationsdienstes
SID in dem Film nicht thematisiert.
AFP/Archiv / PATRICK HERTZOG
Fun
SUDOKU
leicht
schwer
7 3 1 2 5
1
1 7 2 8
6 4 7
7 1 2 4
5 1 7 2
5 2 8 3
5 2 3
2 5 7 9
4 3 6 7
9 2 6
7 5
8 1 2
2 4
9 6 3
4 7 6 3
4 1 7 3 6
Kreuzworträtsel
1
4
5
6
9
10
12
13 14
15
3
5
2
7
8
11
1
3
16
2
Horizontal
1. Die Marke Lindt stellt hauptsächlich ... her?
4. Trennlinie zwischen Wirtschaftsgebieten?
8. Anderes Wort für „Kosmetikfachgeschäft“:
10. Wie nennt man den deutschen Entertainment Preis?
12. Wie nennt man den 30-jährigen Hochzeitstag?
13. Wie hieß der Erfinder von Disney mit zweitem Vornamen?
15. Menschen gleicher Abstammung?
17. Nicht akademische Vorraussetzung in vielen Berufen?
18. Wie bezeichnet man ein Auto, dass über 30 Jahre alt ist?
19. Cousine zweiten Grades
Vertikal
2. Belegung einer neuen Wohnung?
3. Welchen Abschluss hat man nach der Realschule?
5. Was bedeutet Demokratie? Herrschaft des ...
6. Vorgängermodell zum Flachbildfernseher?
7. Abrissreifes Haus?
9. Fahrrad auf Englisch?
11. Wie viele Wochen haben Kinder in Deutschland Sommerferien?
12. Bekannte Hamburger Online-Partnervermittlung?
14. Größter Lebensmittel Discounter Deutschlands?
16. Andere Bezeichnung für Kosmetiker / Maskenbildner?
17. Wer hat das erste Automobil erfunden? (Nachname)
5
18
4
17
LÖSUNGSWORT:
1 2 3 4 5
19
uselessknowledge
• Gänsehaut kann auch im Rahmen
der Totenstarre entstehen.
• Bei der Vermarktung von Souvenirs
mit den Initialen von Catherine und
Prinz William hat das britische Königshaus
- entgegen der Tradition
- veranlasst, dass die Frau zuerst
genannt wird, um die Abkürzung
WC zu vermeiden.
• Michelle Hunziker kam mit 14 Rippen
zur Welt. Mit neun Jahren ließ
sie die beiden, die zu viel waren,
operativ entfernen.
• Der Penis eines Blauwals wird bis
zu drei Meter lang und hat einen
Durchmesser von dreißig Zentimetern.
• Elefanten können nicht schwitzen.
Nur über die gut durchbluteten Ohren,
die von bis zu 14 Liter Blut pro
Minute durchflossen werden, kann
überschüssige Wärme abgegeben
werden.
• Im Idealfall, also mit perfekten
und nicht müden Augen, sieht der
Mensch mit 576 Megapixeln.
• Man kann Mark Zuckerberg auf
facebook nicht blockieren.
• Das erste bekannte Verhütungsmittel
war Krokodilmist. Er wurde
vor 2000 Jahren bei den alten
Ägyptern angewandt.
• George W. Bush ist ein Verwandter
der Indianerprinzessin Pocahontas.
• Die erste indische Atombombe hieß
„Smiling Buddha“.
• Die zweite Fußballliga in Österreich
heißt „Erste Liga“.
• Das Computerpasswort von Mulder
aus Akte X lautet „trustno1“.
• John Keogh aus Hawthorn, Victoria
(Australien), meldete das Rad 2001
zum australischen Innovationspatent
an.
• Licor 43 ist ein spanischer Likör mit
31 %-Vol. Alkohol.
• Hameketsu ist ein viraler Trend aus
Japan, bei denen Bilder von Hamsterhintern
gemacht und im Internet
veröffentlicht werden.
• Die Figur Hello Kitty hat keinen
Mund.
• Das Sexualhormon Testosteron heißt
übersetzt „fester Hoden“. Testis
ist Altgriechisch für „Hoden“ und
stereos heißt „fest“.
• Silvio Berlusconi war nach seinem
Studium Staubsaugervertreter.
Fun
• Eine Weltbank-Studie vor einigen
Tagen kam zu dem Ergebnis, dass
Weltbank-Studien kaum gelesen
werden.
• Eine Studie aus dem Jahr 1971
bestätigte zum ersten Mal, dass die
meisten Menschen die Farbe Blau
und die Zahl 7 bevorzugen. Der
Name dafür ist „Blue-Seven-Phänomen“.
• Der FC Bayern München lieh Borussia
Dortmund 2003 zwei Millionen
Euro, als Dortmund in großen finanziellen
Schwierigkeiten war.
TRENDYbrainiac
Eine kriminelle Bande belädt
einen LKW mit gestohlenen
Fernsehern aus dem Lager eines
großen Elektrofachhandels.
Plötzlich hören sie in der Ferne
Polizeisirenen, die schnell näher
kommen. Sie können unmöglich
fliehen, ohne gesehen zu werden.
Dennoch gelingt es ihnen,
unbeschadet aus der Situation
zu entkommen. Wie haben sie das
Angestellt?
Ich habe Städte, keine
Häuser; Wälder, keine
Bäume; Wasser, keine
Fische. Was Bin ich?
Auflösung:
Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trendyone.de oder über folgenden QR-Code
Leben & Wohnen
Cool down
Klimaanlagen in den heimischen vier Wänden
Langsam ist es wieder soweit: Der Sommer bricht heran und damit auch
die Hitze über uns herein. Wer Glück hat, kann möglichst viele heiße
Tage draußen verbringen und sich am Baggersee sonnen. Doch wenn
man wieder nach Hause kommt wartet oftmals der große Schock: In der
Wohnung ist es sogar heißer, als es noch kurz zuvor am Baggersee war. Die
Luft steht im Raum und schlafen oder arbeiten scheint schier unmöglich. Ist
eine Klimaanlage hier eine effiziente Lösung? Gibt es Alternativen? Und was
muss dabei beachtet werden?
Ausführungen, vom Decken- über den
Wand- bis hin zum Standventilator
sorgen dafür, dass wirklich jeder etwas
nach seinem Geschmack findet. Doch
aufgepasst: Ventilatoren kühlen die
Raumtemperatur nicht runter, sondern
verhelfen nur zu einem angenehmeren
Gefühl durch die scheinbar kühlere Luft,
die in den Raum geblasen wird.
Mobile Klimaanlagen
Die Auswahl ist groß, die Fragezeichen
größer. In den letzten Jahren ist jedoch
zu beobachten, dass vor allem mobile
Klimageräte immer mehr Fans finden.
Der entscheidende Vorteil: Sie können
überall installiert werden und zwar
ohne Fachmann. Außerdem sind sie
vergleichsweise kostengünstiger als
jene, die festinstalliert werden. Dafür
bringen sie jedoch auch einen höheren
Lärmpegel mit als professionellen
Einbauten und sollten daher
nicht im Schlafzimmer oder Büro
aufgestellt werden. Ganz ohne
nachträglichen Aufwand geht es
außerdem nicht, denn der Kondenswasserbehälter
muss regelmäßig
entleert werden. Preislich liegen
die Geräte, die zum Beispiel bei Stiftung
Warentest als „Gut“ befunden wurden,
zwischen 300 und 700 Euro. Dafür
schlägt dann aber noch der Stromverbraucht
zu Buche, der sich durch einen
sehr heißen Sommer auch schnell in
einen dreistelligen Eurobereich katapultieren
kann.
Festinstallierte Klimaanlagen
Das Problem des hohen Stromverbrauchs
ist bei den festinstallierten Anlagen
nicht vorzufinden. Sie sind sehr
sparsam und kühlen dabei schnell und
effizient. Zudem sind sie um einiges
leiser, da die Klimaanlage meist außerhalb
der Wohnung angebracht wird und
die Luftkühlung über festeingebaute
Schächte erfolgt. Diesen Vorteilen stehen
die Kosten entgegen, die für die
Installation durch einen Fachmann zu
Buche schlagen – nicht zu vergessen
das Durchbohren von Wänden, für die
– je nach Wohnart – Eigentum oder
Miete, meist sogar noch eine Genehmigung
eingeholt werden muss. Der
Preis für eine gute, festinstallierte Anlage
beginnt bei ca. 1.500 Euro, je nach
Ausführung und Modell. Ein Fachmann
kann hier umfassend beraten und das
richtige Angebot erstellen, inklusive der
Kosten für den Einbau.
Ventilatoren
Zugegeben etwas „retro“ - aber eine
einfache und sehr billige Alternative
bietet der Ventilator. Er kann einfach
RETRO ABER ZUVERLÄSSIG:
DER VENTILATOR
installiert und/oder montiert und sofort
gestartet werden. Die vielfältigen
Worauf kommt es beim Kauf an?
Ein paar Dinge gilt es zu beachten, bevor
man sich letztendlich für eine Anlage
entscheidet. Überlegung eins: Für
welchen Raum benötige ich das Gerät?
Die Raumgröße schließt manchmal
bereits bestimmte Modelle aus, denn
viel Fläche bedeutet auch eine hohe
benötigte Leistung. Jedoch ist auch der
Stromverbrauch bei großen Geräten,
selbstredend, immer höher. 0,25 Cent
- 0,30 Cent die Stunde sind dabei
völlig in Ordnung und ein Betrag,
mit dem man rechnen sollte. Da
die mobilen Anlagen im Stromverbrauch
höher liegen, bieten
sie sich am ehesten an, wenn die
Anlage nur wenige Tage im Jahr
verwendet wird. Wenn man Ausschau
nach einer Klimaanlage hält, die im
Leben & Wohnen
Büro oder im Schlafzimmer Verwendung
finden soll, dann sind Geräte mit
Timer-Funktion und geringer Lautstärke
von Vorteil.
Sind Klimaanlagen gesundheitsschädlich?
Wer kennt es nicht: die unangenehme,
trockene Luft im Kaufhaus
oder die laufende Nase und
der schmerzende Hals, weil die
Klimaanlage im Restaurant oder
Hotel zu kühl eingestellt wurde.
Jedoch ist klarzustellen, dass eine
gut gewartete Anlage absolut nicht gesundheitsschädigend
ist. Im Gegenteil,
sie kann die Luft sogar verbessern, zum
Beispiel durch entsprechende Filter für
Staub und Pollen! Ausschlaggebend
ist also die Wartung, sodass Bakterien
und Keime keine Chance haben. Sobald
man einen muffigen Geruch aus der
Anlage wahrnimmt, sollte das Gerät
KLIMAGERÄTE AN DIE
RAUMGRÖSSE ANPASSEN
auf jeden Fall gesäubert werden. Dieser
Geruch könnte möglicherweise von
einer Keimbelastung kommen, welche
zu entzündeten Lungenbläschen oder
einer Erkältung führen könnte. Außerdem
sollte darauf geachtet wird, dass
die Klimaanlage nicht zu kalt eingestellt
werden, bestenfalls sollten nicht mehr
als 6 Grad Celscius Unterschied zur
Außentemperatur bestehen, damit
es nicht zur Unterkühlung oder
zu Kreislaufproblemen kommt.
Bei all dem neuen Wissen über Klimageräte
sei aber noch gesagt: Ab
und zu Schwitzen ist gesund. Lassen
Sie sich die Freude am Sommer
nicht nehmen, sondern nutzen Sie
die warmen Temperaturen für schöne
Momente im Freien!
Automobil
Autoversicherung 2.0
Günstigere Policen dank neuer Technologie?
Immer mehr Versicherungen bieten sogenannte Telematik-Tarife an, die
auf einer relativ neuen Technologie basieren. Was bereits in anderen Ländern
längst etabliert ist, verbreitet sich hierzulande erst langsam. Doch
was ist der Telematik-Tarif eigentlich genau? Und was sollte dabei beachtet
werden? TRENDYone gibt einen Überblick.
und entscheidet dann - je nach Versicherung
– welche Faktoren mit welcher
Gewichtung erfasst werden.
Faktoren sind zum Beispiel:
Die Kombination der Begriffe Telekommunikation
sowie Informatik bildet
das Wort Telematik, das für Datenübermittlung
und Datenverarbeitung
steht. Die Technik, die beispielsweise
schon beim Carsharing genutzt wird,
hält hierzulande nun auch im Bereich
der Kfz-Versicherung Einzug. Dazu
zeichnet eine an das Auto angebrachte
„GPS-Blackbox“ oder ein Smartphone
mit dazugehöriger App, das mit dem
Fahrzeug verbunden ist, Daten über
den jeweiligen Fahrstil auf, die an den
jeweiligen Versicherungsanbieter übermittelt
und ausgewertet werden.
„Pay as you drive“
Wer also anhand mehrerer Kriterien
angemessen und sicher fährt, soll
einen günstigen Tarif erhalten. Dabei ist
das Konzept prinzipiell nicht neu. Bereits
bei den Schadenfreiheitsklassen
wird dieses Preismodell genutzt. Wer
somit mehrere Jahre unfallfrei ist, wird
in eine günstigere Versicherungsklasse
eingestuft.
Genau hier setzt die Technologie an. Die
Telematik beurteilt Kriterien des Fahrverhaltens
und der Risikobereitschaft,
die einen Unfall begünstigen können
• Allgemeiner Fahrstil
• Tageszeit, Datum
• Fahrtstrecke und Fahrtzeit
• Geschwindigkeit
• Beschleunigung
• Bremsverhalten
Diese Kriterien sollen eine umfassende
Bewertung über die Wahrscheinlichkeit
eines Unfalls des Autofahrers ermöglichen,
können jedoch je nach Versicherungsanbieter
abweichen. Wer also
häufig über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit
fährt oder gerne Kurven
schneidet, hat demnach eine höhere
Wahrscheinlichkeit eines Unfalls, als
ein gewissenhafter Fahrer, der die erlaubte
Geschwindigkeit stets einhält.
Vorteile für Fahranfänger
Vor allem für Fahrer die kürzlich ihre
Führerscheinprüfung erfolgreich abgelegt
haben, könnte dieses Modell interessant
sein, denn durch die mangelnde
Fahrpraxis und der statistisch erhöhten
Unfallwahrscheinlichkeit werden
sie in eine höhere Schadensfreiheitsklasse
eingestuft. Dies könnte nun mit
der Fahrerfassung und einem sicheren
Autofahren ausgeglichen werden, was
wiederum einen günstigen Versicherungsbeitrag
ermöglicht.
Datenschutz ade?
Nun wird man sich zurecht fragen, ob
dies auch datenschutztechnisch mit
Automobil
rechten Dingen zugeht. Die Daten sollen
dabei anonymisiert erfasst wer-
gerne auch unverbindliche Testmög-
einem passt, bieten Versicherungen oft
den, d.h. dass weder Name, Fabrikat lichkeiten an - Nachfragen lohnt sich
Tabelle 1
oder sonstige eindeutige Daten ausgewertet,
sondern nur direkt in eine brauch gesenkt und der Verschleiß von
also.
Wer sich dafür entscheidet, hat
Connected Car zudem einen positiven Nebeneffekt:
Nicht nur, dass Kosten der
Anzahl DATEN an WERDEN
vernetzten
Versicherungspolice gesenkt werden
können – auch der gezügelte
Fahrzeugen im
ANONYMISIERT ERFASST
Connected Car
Fahrstil macht sich dauerhaft bemerkbar.
So kann der Benzinver-
Markt in Europa
2017-2023
Art „Punktescore“ umgerechnet und
an die jeweilige Versicherung weitergeleitet
werden. Anhand dessen soll der
Beitrag bzw. Rabatt errechnet werden.
2017 Außerdem kann laut Datenschutzgesetz
der Verarbeitung personenbezo-
25,92
2018 gener Daten jederzeit widersprochen 36,03
werden.
2019 48,2
Lohnt sich der Umstieg?
2020
Bisher wird die sogenannte Telematik-Option
nur von einer kleinen Anzahl
2021
61,76
76,16
der Kfz-Versicherungen angeboten.
2022 Bei diesen gibt es zudem Unterschiede 91,29
bezüglich der angebotenen Tarife, den
2023 dabei erfassten Daten sowie der eingesetzten
106,86
Technik. Ob Erfassung per
„GPS-Blackbox“ oder App, das genutzte
Verfahren sollte zu den persönlichen
Vorlieben passen. Um herauszufinden
ob und welche Möglichkeit besser zu
Bremsen und Reifen deutlich reduziert
werden. Wie bei vielen technischen Innovationen,
werden bestimmte Parameter
dokumentiert. Beispielsweise
sind dies Aufzeichnung des Fahrstils,
sowie das Verhalten im Straßenverkehr.
Ob sich jemand mit der Erfassung
des persönlichen Fahrverhaltens letzten
Endes wohlfühlt, muss jeder für
sich selbst entscheiden und die Vorund
Nachteile abwägen.
Prognostizierte Anzahl an vernetzten Fahrzeugen im Connected Car Markt
in Europa* von 2017 bis 2023 nach Subsegmenten (in Millionen)
110
106,86
82,5
91,29
76,16
55
61,76
27,5
25,92
36,03
48,2
Diese Statistik zeigt eine Prognose der Anzahl an vernetzten Fahrzeugen im
Connected Car Markt bis 2023 in Europa. Laut Schätzungen des Digital Market
Outlooks beläuft sich die Anzahl an Fahrzeugen 2023 auf 106,9 Millionen.
Quelle: Statista
0
2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Automobil
Völlig überhitzt!
Wie man Hitze im Auto vermeidet
Kurz ein paar Erledigungen gemacht und beim Einkaufen gewesen,
doch schon auf dem Weg zurück weiß man: das Auto ist in wenigen
Minuten zur Sauna geworden. Reinsetzen und einfach losfahren ist
kaum eine Option mehr. Meistens bleibt man erst ein paar Minuten schwitzend
auf dem Parkplatz stehen, während alle Türen geöffnet sind und man
hofft, dass die Hitze so schnell wie möglich verschwindet. Gerade für Kinder
oder Tiere kann die Hitze im Auto regelrecht ungesund sein und zu Kreislaufproblemen
führen. Also wie am schnellsten die Dämpfe loswerden oder,
besser noch, dem Aufhitzen schon generell vorbeugen?
Praktische Vorkehrungen treffen
Bereits beim Autokauf kann man kluge
Entscheidungen treffen. Denn damit es
nicht zur übermäßigen Hitze kommen
kann, sollte zu getönten Autoscheiben
gegriffen werden. Diese
NIEMALS KINDER UND TIERE
IM HEISSEN AUTO LASSEN
blocken die Sonneneinstrahlung
etwas ab und sorgen schon im
Vorfeld dafür, dass sich das Auto
nicht zu schnell und extrem aufheizt.
Wer jedoch nicht extra das
Glas seiner Scheiben auswechseln
lassen möchte, kann zur billigeren Variante
greifen: einfache Rollos oder
Tönungsfolien. Diese können nicht nur
im geparkten Auto, sondern auch während
der Fahrt nützlich sein, um die Hitze
abzuwehren. Ein einfacher Tipp, der
aber viel bewirkt: ein helles Tuch auf die
Sitze legen. Das sorgt dafür, dass sich
der Sitzbezug selbst nicht so schnell erhitzt,
was vor allem bei Leder ein echtes
Problem ist. Bei der Größe des Tuchs
sollte auch an den möglicherweise vorhandenen
Kindersitz gedacht werden.
Denn diese sind meist aus Hartplastik
und Kunststoff und somit gerade bei
starker Hitze eine Gefahr für Kinder.
Auch die Armaturen kann man schützen,
nämlich mit Kartonagen, passend
zugeschnitten aus große Verpackungsmaterial.
Denn durch die dunkle Farbe,
in welcher Armaturen meist gehalten
sind, wird noch mehr Wärme ins Auto
gezogen – die Pappe schafft hier etwas
Abhilfe.
Was man ebenfalls direkt beim Kauf
eines Autos beachten könnte, ist die
Farbe des Lackes. Dunkle Farben wie
zum Beispiel Anthrazit oder Schwarz
absorbieren grundsätzlich mehr Sonnenstrahlen
als hellere Lacke und sind
darum perfekte Plattform für Hitze
ohne Ende. Außerdem spielt
die Verglasung, also zum Beispiel
von Panoramadächern, eine große
Rolle. Zwar ist der freie Blick
nach oben toll, im Sommer kommen
so aber relativ ungehindert
jede Menge Sonnenstrahlen ins Auto.
Wer also den zusätzlichen Wärmestau
vermeiden möchte, sollte auf große
Panoramaverglasung verzichten.
Neben all diesen Faktoren innerhalb
des Autos, ist auch ein äußerer Einfluss
Automobil
elementar: die Parkposition. Suchen
Sie sich doch einfach ein nettes Schattenplätzchen
– am besten kalkulieren
Sie auch gleich den Verlauf der Sonne
mit ein.
Die Hitze vertreiben
Umfrage in Deutschland zur Ausstattung
des Pkw mit Klimaanlage bis 2018
Anzahl der Personen in Deutschland, deren Pkw mit einer
Klimaanlage ausgestattet ist, von 2014 bis 2018 (in Millionen)
38
37
36
35
34
34,74
Und was wenn sich die Hitze bereits
trotz aller Gegenmaßen ausgebreitet
hat? Dann hilft tatsächlich erstmal der
klassische Durchzug. Alle Fenster und
Türen öffnen und die Wärme ein wenig
entfliehen lassen. Wer noch ein übriges
Tuch im Kofferraum hat, kann sich dies
auf den Sitz legen um Verbrennungen
zu vermeiden. Während der ersten
Minuten Fahrt gilt dann nur eins: Luft,
Luft und nochmal Luft. Lassen Sie alle
Fenster geöffnet und nutzen Sie den
Fahrtwind für den Durchzug. Danach
kann die Klimaanlage kurz auf Umluft
geschalten und die Temperatur nach
unten reguliert werden. Aber denken
Sie daran, den Kälteabsprung rechtzeitig
zu schaffen, denn sonst riskiert
man einen zu großen Temperaturunterschied,
der zu Erkältungen führen
kann. Am gesündesten wäre ein
maximaler Temperaturunterschied von
6°C zwischen drinnen und draußen.
Wenn eine angenehme Temperatur im
Auto erreicht ist, sollte man einfach
hin und wieder die Klimaanlage ausschalten
und stattdessen die Fenster
öffnen. Alle Lüftungsmaßnahmen und
Kühlmethoden sind jedoch wenig wert,
wenn Sie den wichtigsten Rat nicht befolgen:
ausreichend Trinken! Außerdem
sollten bei langen Autofahrten regelmäßig
an eine Pause gedacht werden,
in der man sich kurz die Füße vertritt
und frische Luft schnappt.
Niemand bleibt zurück
35,1
2014 2015 2016 2017 2018
Personen in Millionen
Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Befragung in Deutschland
zur Ausstattung des eigenen PKW mit einer Klimaanlage
in den Jahren 2014 bis 2018. Im Jahr 2018 gab es in
der deutschsprachigen Bevölkerung rund 37,93 Millionen
Personen, deren meistgefahrenes Auto mit einer Klimaanlage
ausgestattet war. Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
kurz AWA genannt, ermittelt auf breiter statistischer
Basis Einstellungen, Konsumgewohnheiten und Mediennutzung
der Bevölkerung in Deutschland.
Quelle: IfD Allensbach
36,45
37,38
37,93
Gerade im Sommer sollte man weder
Tier noch Mensch im geparkten Auto
zurücklassen. Auch wenn nur eine kurze
Besorgung gemacht wird, kann die
Temperatur im Auto schnell auf extremste
Werte ansteigen. Insbesondere
Kleinkinder reagieren äußerst hitzeempfindlich
und können schnell einen
Kreislaufkollaps erleiden. Mittlerweile
wird für ein solch unverantwortliches
Verhalten sogar Strafe verlangt –
unserer Meinung nach völlig zurecht.
Denn weltweit wurde bereits über solche
Todesfälle berichtet. Und das ist
keine Zeitersparnis wert!
1
Ein schattiges Plätzchen ist mehr wert als ein kurzer Weg
Wirtschaft & Politik
STARTUP
DES
MONATS
Was ist ein Startup?
Ein Startup beschreibt
ein kürzlich gegründetes
Unternehmen mit
einer innovativen
Geschäftsidee und hohem
Wachstumspotential.
Firma
momelino
Produkt / Dienstleistung
Umstandsmode, Stillmode
Babykleidung
Inhaber/Gründer
Bettina Deininger
Gegründet
2016
Firmensitz
Bobingen
-Advertorial-
Momelino
Stillmode und Umstandsmode
zu fairen Preisen
Schwangere und werdende Mütter suchen oft verzweifelt nach schöner,
aber dennoch bezahlbarer Schwangerschaftsmode, die nicht aus
Bangladesch & Co. stammt. Genau in dieser Situation befand sich Bettina
Deininger vor drei Jahren, als sie mit ihrem ersten Sohn schwanger war.
Während ihrer ersten Schwangerschaft
vor drei Jahren erging es Bettina Deininger
wie vielen anderen werdenden
Müttern. Während der Stillzeit und der
Schwangerschaft fand sie keine passende
Umstands- und Stillmode, die ihr
gleichzeitig gefiel und nicht in Bangladesch
oder anderen Ländern der dritten
Welt produziert wurde. Während dieser
Zeit entstand die Idee hinter dem heutigen
Start-Up „momelino“. Gründerin
Bettina Deininger begab sich also auf
die Suche nach einigen kleinen Herstellern,
die innerhalb von Europa bezahlbare
Umstandsmode produzierten.
Gemeinsam mit der Familie unternahm
sie Ausflüge in die Nähereien und warf
einen Blick auf die Herstellung und die
verwendeten Textilien. In ihrem Online-Shop
oder vor Ort im Laden in Bobingen
finden Kunden heute eine große
Auswahl an Bio Schwangerschaftsund
Stillkleidung aus umweltfreundlicher
Bambusfaser oder Lyocell sowie
eine kleine Auswahl an Bio Babymoden.
Im Jahr 2020 wird dann eine eigene
Bio-Umstandsmodenkollektion von
„momelino“ auf den Markt kommen.
Alle Waren sind online bestellbar und
mit kostenloser Retoure rücksendbar.
Wer vor Ort einkaufen möchte kann
dies immer dienstags und donnerstags
von 9:30 bis 13:30 und nach Terminvereinbarung
in der Paul-Gerhart-Straße
10 in Bobingen tun. Auch EC-Kartenzahlung
ist hier möglich.
Unternehmerinnen der Zukunft
Dass Bettina Deiningers Start-Up zukunftsfähig
ist, zeigt auch ihre Teilnahme
an „Unternehmerin der Zukunft“,
die sie sich mit ihrem Start-Up als eines
der TOP 20 Unternehmen aus über 300
Bewerbungen sichern konnte. Damit
ist „momelino“ außerdem das einzige
Unternehmen aus Bayern, das am Förderprogramm
vom Verband deutscher
Unternehmerinnen, Global Digital Women,
Brigitte Academy und Amazon
unter der Schirmherrschaft von Dorothee
Bär (Staatsministerin für Digitalisierung)
und Judith Williams, teilnimmt.
Eigenschaften /Besonderheiten:
• eigener Online-Shop mit kostenloser
Retoure
• Umstands- und Stillmode unter
anderem aus Organic Cotton
(Bio-Baumwolle) sowie GOTS Zertifikate
• Mode von kleinen Marken
• Ware innerhalb Europas/max. Türkei
gefertigt
• Bequeme & schöne Umstands- und
Stillmode
• Bezahlbare Preise
Sie haben ebenfalls ein Startup gegründet
und würden gerne in dieser Rubrik
erscheinen? Ist Ihre Frima nicht älter als
zwei Jahre, dann schreiben Sie uns einfach
an redaktion@trendyone.de mit
dem Betreff “Startup”.
1
seat.de/business
Own the city.
Mit Business Leasing ab 207 € mtl. 2
Der neue
SEAT Tarraco.
• Virtual Cockpit
• Connectivity Box 3,4
• Voll-LED-Scheinwerfer
• Bis zu 7 Sitze 3
• Bis zu 1.920 Liter Gepäckraumvolumen
SEAT FOR BUSINESS.
Ihre Ziele sind unser Antrieb.
Ab 9,99 € mtl. 5 sorgenfrei unterwegs mit Wartung & Verschleiß.
Zuverlässige Mobilität zu gleichbleibend günstigen Raten.
Kraftstoffverbrauch SEAT Tarraco 1.5 TSI ACT, 110 kW (150 PS): innerorts 8,5, außerorts 5,6, kombiniert 6,6 l/100 km; CO 2-Emissionen:
kombiniert 152 g/km. CO 2-Effizienzklasse: C.
1
Weitere Informationen zum Euro NCAP Test unter https://www.euroncap.com/de/results/seat/tarraco/34836. 2 207,00 € (zzgl. MwSt.) mtl. Leasingrate für den SEAT Tarraco Style 1.5 TSI ACT, 110 kW (150
PS), auf Grundlage der UVP von 25.193,28 € bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufleistung von bis zu 15.000 km. 0 € Sonderzahlung. Überführungskosten werden separat berechnet. Ein Angebot
der SEAT Leasing, eine Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Dieses Angebot ist nur für gewerbliche Kunden ohne Großkundenvertrag und nur
bis zum 30.06.2019 gültig. Bei allen teilnehmenden SEAT Partnern in Verbindung mit einem neuen Leasingvertrag bei der SEAT Leasing. Die individuelle Höhe der Leasingrate kann abhängig von der
Netto-UPE, Laufzeit und Laufleistung sowie vom Nachlass variieren. Bonität vorausgesetzt. 3 Optional verfügbar. 4 Informationen über kompatible Mobiltelefone erhältst du bei deinem SEAT Partner oder
unter www.seat.de. 5 Bei allen teilnehmenden SEAT Partnern in Verbindung mit einem neuen Leasingvertrag mit der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57,
38112 Braunschweig. 9,99 € (zzgl. MwSt.) mtl. Servicerate für die Dienstleistung Wartung & Verschleiß bei einer Gesamtlaufleistung von bis zu 30.000 km für den SEAT Tarraco. Bei einer Gesamtlaufleistung
von bis zu 60.000 km beträgt die monatliche Rate 24,00 € (zzgl. MwSt.). Abweichende Staffelpreise bei höheren Gesamtlaufleistungen. Dieses Angebot ist nur bis zum 30.06.2019 gültig und nur für gewerbliche
Kunden mit und ohne Großkundenvertrag. Ausgenommen sind Taxi-/Mietwagenunternehmen und Fahrschulen. Nähere Informationen bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Autohaus Schlögl GmbH
Salzgässle 6, 89197 Weidenstetten, Tel. 07340 9660, autohaus-schloegl.seat.de
52 Lokales
Das inter!m Festival in Ehingen
Dritte Auflage des Kunst- und Kulturfestivals
Das inter!m Festival – ein Kunst-und Kulturereignis, das regionale Impulse
schafft – ist in der dritten Auflage auf seiner Wanderung über
die Schwäbische Alb in Ehingen angekommen und findet dort vom
27. bis zum 30. Juni 2019 statt.
Unter dem diesjährigen Motto „inter!m
– ver/sammelt“ bringt das Festival
nicht nur die Menschen aus der
Region mit Kulturschaffenden zusammen,
sondern bündelt auch verschiedene
Kunstsparten unter einem gemeinsamen
Nenner. So ver/sammelt
das Festival an vier Tagen im Juni 2019
Künstler/innen, Kulturschaffende und
die Bewohner/innen der Region an verschiedenen
Spielorten und gibt ihnen
und ihren gemeinsam entwickelten
Projekten eine Festival-Bühne.
Bei der Entwicklung der Projekte stand
die thematische Auseinandersetzung
mit dem Ort, seinen Bewohnern und
deren Lebensweise im Fokus. Die Stadt
Ehingen und ihr Umfeld wurden aus
künstlerischer Perspektive hinterfragt,
Vorhandenes neu gedacht und in einen
neuen Kontext gestellt. Unterstützt
vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
inter!m ist Experiment
In seiner Ausgabe 2019 hat sich das
inter!m Festival intensiver der Musik
unterschiedlicher Spielarten geöffnet.
An drei Festivaltagen bietet die Werkund
Experimentierstätte inter!m Mobil
mit Kreativangeboten allen Besucher/
innen die Möglichkeit, selbst kreativ zu
werden. Die Veranstaltungen finden bei
freiem Eintritt und bei jeder Witterung
statt. Auf dem Festivalgelände bewirten
lokale Vereine mit Speisen und
Getränken. Darunter zählen der Stadtjugendring
Ehingen, der Ehinger Freundeskreis
für Migranten, der Kroatische
Sport Club Ehingen und die Narrenzunft
Spritzenmuck.
Bildquelle: inter!m – Kulturhandlungen/Herbert Geiger
10-jähriges Jubiläum in Ulm
Faszination Naturwissenschaften und Technik
Bereits vor 10 Jahren hat die IHK Ulm die Initiative „Faszination Naturwissenschaften
und Technik“ gegründet. Ziel ist es, Kindern entlang der
gesamten Bildungskette die Möglichkeit zu geben, sich von naturwissenschaftlichen
und technischen Themen begeistern zu lassen.
in den ersten sechs Lebensjahren lernen
die Kinder überproportional schnell
und intensiv.
Bildquelle: Armin Buhl / IHK Ulm
Um dieses Ziel zu erreichen, werden
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
im Bereich frühkindlicher Bildung
sowie für Lehrkräfte an Grundschulen
und allen weiterführenden
Schulen durchgeführt. Rund 4.300 Erzieherinnen
und Erzieher sowie 1.700
Lehrkräfte haben bereits an den Fortbildungen
teilgenommen. 90 Prozent
der Kitas machen beim „Haus der kleinen
Forscher“ mit und über 75 Prozent
der Grundschulen nehmen am Fortbildungsangebot
teil. Bei einer Veranstaltung
mit dem Titel „Dabeisein – Staunen
– Feiern – 10 Jahre Faszination
Naturwissenschaften und Technik“
wurde das Jubiläum der Initiative mit
Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bildungsinstitutionen
gefeiert.
Die Entscheidung fällt oft schwer
Harald Seifert, Vizepräsident des Präsidiums
der IHK Ulm, hob in seiner
Begrüßung die große Bedeutung der
MINT-Themen für die Sicherung des
Fachkräftebedarfs in der Region hervor
(MINT steht für Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik).
„Denn gerade in diesem Schlüsselbereich,
der für unsere innovative, prosperierende
Region erfolgsentscheidend
ist, benötigen wir dringend Nachwuchs“,
so Seifert.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt,
dass die Entscheidung für oder
gegen Naturwissenschaft und Technik
früher fällt als die konkrete Berufswahl
und emotional beeinflusst ist. Gerade
Harald Seifert, Vizepräsident der IHK Ulm,
Landtagsabgeordneter Jürgen Filius, Volker
Schebesta, MdL und Staatssekretär im Ministerium
für Kultus, Jugend und Sport in Baden
Württemberg, IHK-Hauptgeschäftsführer Otto
Sälzle
ORANGE STREETBATTLE
ORANGE SAMSTAG, STREETBATTLE
06. JULI 2019
So., IM Blautalcenter, 27. August 2017
Ulm
Wiley-Gelände, Neu-Ulm
INFOS & ANMELDUNG: bbu01.com/freizeit/orange-streetbattle
54 Sport
Bald ist es geschafft
Langfristige Finanzierung des OrangeCampus
nimmt weiter Gestalt an
Auf fast 20.000 Quadratmetern entsteht gerade am alten Donaubad
eines der größten Basketball Nachwuchsleistungszentren Europas –
der OrangeCampus. Das umfangreiche Vorzeigeprojekt für Jugendarbeit,
auf das der Verein über drei Jahre hingearbeitet hatte, soll im Sommer
2020 fertig gestellt sein. So sollen wöchentlich bis zu 1.000 Sportler 272
Stunden trainieren können.
Drei Sporthallen mit Umkleidekabinen
sowie einen Athletik- und Gesundheits-Bereich
umfasst der Orange-
Campus. Neben der Doppelhalle für
das Jugendtraining bietet die Haupthalle
mit Zuschauer-Tribünen genügend
Platz für größere Turniere bis in
den Nachwuchsleistungsbereich hinein.
Außerdem gibt es einen öffentlich
zugänglichen Außenbereich, Platz für
Gastronomie sowie die Verwaltung.
Es entsteht ein ganzer Sportpark mit
einem eigenen Fitnesscenter und öffentlichen
Outdoor-Sportangeboten.
Zwei Ankerpartner des
OrangeCampus
Teva, der Weltmarktführer unter den
Generika-Herstellern wird Ankerpartner
im OrangeCampus. Damit leistet
Teva einen langfristigen Beitrag zur
Finanzierung des innovativen Ausbildungszentrums.
„Es freut uns sehr,
dass der Club den visionären Schritt
wagt und sich durch den Bau eines
Nachwuchsleistungszentrums, das in
dieser Form europaweit führend sein
wird, der Entwicklung junger Menschen
verschreibt“, erklärt Andreas Burkhardt,
Geschäftsführer Generika bei Teva
Deutschland.
Weitere Mittel für die Fertigstellung
Insgesamt über 12 Millionen Euro muss
der BBU ‘01 e.V. zur Finanzierung des
OrangeCampus beitragen, von denen
mittlerweile 90 Prozent gesichert sind.
„Wir haben 90 Prozent der geforderten
Summe beisammen“, sagt Prof. Dr.
Gerald Huber. „Um den OrangeCampus
ab dem Jahr 2020 mit den notwendigsten
Gerätschaften und Funktionalitäten
ausgestattet für den Breitensport
öffnen zu können, benötigt der Verein
weitere finanzielle Unterstützung
durch seine Mitglieder, Freunde und
Förderer“, so der Vorsitzende des Vereinsbeirats
Prof. Dr. Huber.
Denn neben den positiven Nachrichten
auf Investoren-Seite – wie der Einstieg
von Teva und Uzin Utz als Ankerpartner,
die durch ihr Engagement den laufenden
Betrieb sicherstellen – sind nach
wie vor Mittel für die Fertigstellung des
Großprojekts notwendig. Und dafür ist
der Verein verantwortlich. Schließlich
ist es der BBU ‘01 e.V., der mit seinen
3.260 aktiven und passiven Mitgliedern
den OrangeCampus ab 2020 beziehen
und beleben wird.
Offizielle Grundsteinlegung
Am Freitag, den 17. Mai war die offizielle
Grundsteinlegung des Orange-
Campus. Der Festakt wurde um 10 Uhr
mit einer Ansprache von Vereinsvorstand
Dr. Thomas Stoll eröffnet. Als der
Direktor für Marke & Sponsoring der
Allianz Deutschland AG noch vor der offiziellen
Grundsteinlegung den Einstieg
des Versicherers als neuen und dritten
Ankerpartner für den OrangeCampus
bekannt gab, ging ein Raunen durch die
rund 200 geladenen Gäste. „Was hier
entsteht ist einzigartig und ein Modell
dafür, wie man den Leistungs- und
Nachwuchssport so professionell aufstellt“,
begründete der Allianz-Sponsoring-Chef
das Engagement seines
Unternehmens. Bei der Grundsteinlegung
wird eine so genannte „Zeitkapsel“
im vorgefertigten Fundament
versenkt. Die Zeitkapsel enthält Dokumente
des aktuellen Zeitgeschehens
und der Vereinskultur. Neben einer Tageszeitung
und internationalen Münzen
enthält die Zeitkapsel u.a. ein Trikot
von Per Günther und Teambilder aller
Vereinsmannschaften.
Sport 55
Aus dem ratiopharm ulm VIP Bereich
Beim letzten Hauptrunden Heimspiel von ratiopharm ulm am 12. Mai gegen RASTA Vechta, wurde den Fans
im VIP-Bereich die Frage gestellt, wie sie die Chancen von ratiopharm ulm in den Playoffs gegen Alba Berlin
einschätzen. Die Antworten der Fans lesen Sie hier.
Christa und Jochen Adler
(Ankner & Wies) - „Wenn
ratiopharm Ulm die Form
der letzen Woche halten
kann haben sie die
Möglichkeit relativ weit zu
kommen. (Jochen Adler)“
Melanie Enderle, Christoph Petz,
Jürgen Seifert und Jochen Faad -
„Wenn wir die Leistungen der letzten
Partien halten können denke ich
dass wir weiterkommen wir drücken
ihnen jedenfalls die Daumen. (Jürgen
Seifert)“
Yvonne Hampp, Oliver Hampp
(Pantleon), Andreas Giaininetti, Floza
Ibrahimi, Nebi Ibrahimi und Ute
Gianininetti (Fysam) - „Die Ulmer
werden auf alle fälle ganz dicht mit
dabei sein und ich schätze sie es
bis zum Halbfinale schaffen. (Ute
Gianininetti)“
Martin Baier, Inge Sauter,
Nicole Sauter und Herbert
Sauter (Ehrmann) - „Die
Berliner werden die Ulmer
unterschätzen und daher
gehen wir von der Firma
Ehrmann davon aus das
die Ulmer 3:2 siegen ins
Halbfinale einziehen werden.
(Herbert Sauter)“
Martin Dehn, Silke Siegler,
Doris Seifert und Gunther
Knese (Baumeister Knese)
- „Nach der starken zweiten
Saisonhälfte denke
ich, dass die Ulmer gute
Chance haben bis in Halbfinale
zu kommen (Martin
Dehn)“
Carolin Jooss, Jörg Schelensky,
Markus Kräutle und Michael Maier
(Gardena) - „Bei den Playoffs ist immer
alles möglich das haben wir vor
3 Jahren gesehen, da sind wir auch
als 7ter in die Playoffs gestartet und
wurde dann noch Vizemeister. (Jörg
Schelensky)“
Hans Peter Schuhmacher, Susanne
Schuhmacher, Martin Missel,
Rebecca Bandolsky, Baret Silas,
Daniela Klahr und Florian Baumann
(Sparkasse Ulm) - „Die Ulmer werden
knapp die bestoffive-Serie gewinnen
(Hans Peter Schuhmacher)“
Rudi Niedermeier, SPASS,
Naomi und Gerdi Niedermaier
(ratiopharm Ulm)
- „Die Chancen für den ratiopharm
Ulm sind durchwachsen,
es wir sicherlich
nicht leicht zu gewinnen.
(Rudi Niedermeier)“
Charlotte Schmid und
Florian Müller (Schmid)
Jürgen, Katja und Johanna Rechenberger
(Advorange) - „Schwierig aber
machbar. Ich denke sie haben gute
Chancen wenn sie den Schwung
aus den letzten Spielen mitnehmen.
(Jürgen Rechenberger)“
Tobias Rieder, Markus Hiller, Bühler
Holger und Erich Rieder (Gold
Ochsen) - „Wenn sie so spielen wie
gegen den FC Bayern schauen die
Chancen ganz gut aus. (Markus
Hiller)“
Peter Frank, Michael
Brehmer, Michaela Frank
und Stefan Brehmer (LVM
Versicherung Neu Ulm)
- „Ich glaube das Ulm
hat auf jeden Fall eine
Chance, aber ich denke
das Alba in der bestoffive-Serie
die besseren
Karten hat und leider weiterkommen
wird. (Michael
Brehmer)“
56 Sport
Mission Titelverteidigung
Der Weg ins wfv-Pokalfinale des SSV Ulm 1846 Fußball
Die Ulmer Spatzen sind mit der Mission Titelverteidigung des WfV-Pokals
in die Saison gestartet und haben es wieder ins Pokalfinale im
Stuttgarter Gazi-Stadion geschafft.Die letzte Hürde auf dem Weg zur
erfolgreichen Titelverteidigung ist mit dem TSV Essingen ein Verbandsligist,
der auf keinen Fall unterschätzt werden darf. Die Essinger konnten schließlich
als Sechstligist auf dem Weg ins Finale für einige Überraschungen
sorgen und höherklassige Mannschaften ausschalten.
Das Team von Trainer Holger
Bachthaler durfte sich über
einen entspannten Start in
den diesjährigen Pokalwettbewerb
freuen und musste
erst in Runde drei ran, da der
Titelverteidiger in den ersten
beiden Runden jeweils
ein Freilos besitzt.
So griffen die Spatzen selbst
erst in der dritten Runde
des Pokalwettbewerbs
beim 1. FC Eislingen ein. Die
Mannschaft aus Eislingen
hatte durch zwei Siege in
der Kreisliga A3 einen perfekten Saisonstart
hingelegt und somit ordentlich
Selbstvertrauen getankt. Jedoch
machte sich der Klassenunterschied
von Beginn an bemerkbar und der SSV
erreichte durch einen standesgemäßen
5:0 Sieg das Achtelfinale.
Im Achtelfinale wartete mit dem TV
Oeffingen aus der Landesliga der Heimatverein
von Weltmeister Sami Khedira,
dessen Namen auch das Stadion
trägt. Die Spatzen zeigten sich auch
in dieser Runde treffsicher und ließen
der Mannschaft aus Oeffingen im Sami-Khedira-Stadion
beim 5:2 keine
Chance. Zu den erfreulichen Nachrichten
gehörten an diesem
Tag das Pflichtspieldebüt
von Albano Gashi und das
Comeback von Vinko Sapina,
nach einjähriger Verletzungspause.
Der Viertelfinalgegner hieß
Calcio Leinfelden-Echterdingen
und ist in der Verbandsliga
Württemberg zu Hause.
Die Mannschaft von Trainer
Francesco Guerra brachte
mit einem Durchschnittsalter
von 26,33 Jahre viel
Erfahrung inklusive einer
hohen, individuellen Qualität
mit und versuchte den
Ulmer Spatzen ein Bein zu stellen. Es
blieb jedoch nur bei dem Versuch, da
die Spatzen von Beginn an keine Zweifel
an ihrer Favoritenrolle aufkommen
ließen und das Spiel, trotz einer mage-
Sport 57
ren Torausbeute, mit 3:0 für sich entscheiden
konnten.
Gespannt wurde der Auslosung für das
Halbfinale entgegengefiebert und das
Losglück meinte es gut mit den Spatzen,
denn der Gegner hieß SSV Reutlingen.
So kam es zum ersten Derby seit
drei Jahren und das ausgerechnet im
Halbfinale des wfv-Pokals. Das Spiel
war schon im Vorfeld in aller Munde
und sicherlich das absolute Highlight
des diesjährigen Wettbewerbs für
Spieler und Fans.
Die Vorfreude zeigte sich auch am
Spieltag selbst, so verzögerte sich der
Anpfiff auf Grund des hohen Zuschauerandrangs
um ein paar Minuten. Die
Reutlinger erwischten im Derby den
besseren Start und konnten sich eine
leichte Feldüberlegenheit erspielen.
Erst mit der Führung durch einen sehenswerten
Schuss aus rund 20 Metern
von Nicolas Jann begann das Spiel
in Richtung der Ulmer zu kippen, bis zur
Pause passierte allerdings nichts mehr.
In der Halbzeitpause schien Trainer
Bachthaler seinen Jungs die Bedeutung
des Spiels noch einmal vor Augen geführt
zu haben, so kam seine Mannschaft
mit viel Schwung aus der Kabine
zurück und konnte durch den zweiten
Treffer von Jann direkt nach der Pause
auf 2:0 erhöhen. Als Ardian Morina nur
ein paar Minuten später auf 3:0 stellte,
war das Spiel so gut wie entschieden
und das Finalticket konnte gebucht
werden. Die Reutlinger schafften es
nach dem 4:0 durch Felix Higl lediglich
auf 4:1 verkürzen, was aber nicht mehr
viel brachte und es beim 4:1 für den Favoriten
aus Ulm blieb.
Nach Schlusspfiff feierten die
SSV-Spieler noch minutenlang vor dem
Ulmer Block den Derbysieg und damit
gleichzeitig den Finaleinzug.
Gegner am 25. Mai war der TSV Essingen,
der sich im zweiten Halbfinale
überraschend als Verbandsligist mit 3:2
gegen den Oberligisten SGV Freiberg
durchsetzen konnte. Ob die „Mission
Titelverteidigung“ gelang, erfahren Sie
auf www.trendyone.de.
58 Sport
Viele Höhen und wenig Tiefen
FC Heidenheim: Kapitän Marc Schnatterer im Interview
Für den 1. FC Heidenheim endet die Saison in der zweiten Bundesliga
überaus erfolgreich, auch wenn der Relegationsplatz und der damit
möglicherweise verbundene Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga zum
Greifen nah gewesen wäre. In Heidenheim ist man zufrieden mit der Leistung
des Teams und das findet auch Marc Schnatterer, Kapitän der Profis. Im
Interview mit TRENDYone ließ er die Saison kurz Revue passieren und blickte
dabei auch auf seine persönliche Verbundenheit zum Club.
TRENDYone: Sie spielen bereits seit
2008 bei Heidenheim. Kam nach so
einer langen Zeit nicht einmal der
Wunsch nach Veränderung – sprich
ein Wechsel – in Frage?
• Marc Schnatterer: Ich habe mich in
Heidenheim immer sehr
wohl gefühlt, anders wäre es
gar nicht möglich, dass ich
mittlerweile schon fast elf
Jahre im Verein bin. Natürlich
gab es zwischendurch auch
mal Gedanken, sportlich
noch einmal etwas Anderes
zu machen. Mehr als lose
Anfragen waren aber auch
nicht dabei. Letztlich ist es
rückblickend gut, so wie alles
gelaufen ist, und ich bin sehr
glücklich hier beim FCH.
Bildquelle: Klaus Walz
Ihr Vertrag läuft noch zwei Jahre. Welche
Ziele haben Sie bis dahin mit dem
Verein?
• Grundsätzlich ist das Wichtigste, gesund
und möglichst verletzungsfrei zu
bleiben. Dann kann ich der Mannschaft
helfen und das Maximum aus jedem
Spiel holen. Unser oberstes Ziel als 1.
FC Heidenheim 1846 wird sein, uns
weiterhin in der 2. Bundesliga zu etablieren.
Dafür werde ich alles geben und
hoffentlich noch so häufig wie möglich
auf dem Platz stehen.
Können Sie sich vorstellen – auch
nach Ihrer aktiven Laufbahn – weiter
beim FCH tätig zu sein? Wenn ja, in
welcher Funktion?
• Das war bei meiner letzten Vertragsverlängerung
natürlich auch schon ein
Thema, über das wir gesprochen haben.
Nach einer so langen Zeit im Verein ist
der Wunsch auf beiden Seiten gegeben,
weiter miteinander zu arbeiten. Bis
dahin ist aber noch Zeit. Ich könnte mir
schon vorstellen nach meiner Karriere
Trainerscheine zu machen. Gleichzeitig
gibt es aber auch außerhalb des Fußballs
interessante Themenfelder. Deshalb
möchte ich mich zum jetzigen Zeitpunkt
noch nicht festlegen. Momentan
liegt mein ausschließlicher Fokus nach
wie vor auf meiner Karriere als Spieler
beim FCH.
Was macht den 1. FC Heidenheim als
Ihren Club so besonders?
• Wir spielen mit dem 1. FC Heidenheim
1846 in der 2. Bundesliga. Allein
das ist schon besonders. Doch trotz
dieser Professionalität pflegen wir hier
einen familiären Umgang, der von großem
Zusammenhalt im Verein geprägt
ist. Wir sind ein kleiner Standort, hier
kennt gefühlt jeder jeden, das ist schon
etwas Besonderes. Mit Persönlichkeiten
wie beispielsweise Holger Sanwald
als Vorstandsvorsitzendem und Trainer
Frank Schmidt, die hier schon lange tätig
sind, stehen wir auch für Konstanz,
die es so nicht oft in diesem schnelllebigen
Geschäft gibt.
Sie sind gebürtiger Heilbronner, leben
aber in Heidenheim. Kommt da nicht
manchmal etwas Heimweh auf?
• Heidenheim ist mittlerweile meine
zweite Heimat geworden. Wie schon
gesagt, fühle ich mich hier
seit einer langen Zeit sehr
wohl und habe meinen Lebensmittelpunkt
hier gefunden.
An freien Tagen fahre
ich natürlich trotzdem gerne
nach Hause und besuche
meine Familie und Freunde,
meine Heimat Bönnigheim
liegt ja nur eineinhalb Stunden
Autofahrt entfernt.
Hätten Sie sich nach diesem
spannenden Saisonfinale in
der 2. Bundesliga den Aufstieg
bzw. das Erreichen des Relegationsplatzes
unbedingt gewünscht?
• Natürlich hätten wir liebend gerne
bis zum letzten Spieltag um die Plätze
ganz vorne mitgespielt, aber dazu
hat uns am Ende das ein oder andere
Ergebnis gefehlt. Trotzdem sind wir
zufrieden mit dem Saisonverlauf und
können stolz auf unsere Leistung sein,
denn nach der vergangenen Saison war
nicht zu erwarten gewesen, dass es so
gut bei uns läuft. Unser oberstes Ziel
war der komfortable Klassenerhalt und
den haben wir frühzeitig schon Mitte
März gesichert.
Bildquelle: Bildagentur kolbert-press
Sport 59
Bildquelle: Nadia Saini
„HEIDENHEIM IST MITTLERWEILE
MEINE ZWEITE HEIMAT GEWORDEN.“
60 Fitness & Gesundheit
Dein Personal Coach im Urlaub
TRENDYone Fitness Urlaubs-Special
Wir zeigen Dir, wie Du als Mitglied exklusiv mit unserer App auch
im Urlaub fit bleiben kannst. Wir stellen Dir als Mitglied einen
speziellen Urlaubstrainingsplan zusammen. Du kannst dann Dein
Workout und Deine Ernährung in der App tracken. Unsere Trainer haben
Zugriff auf diese Daten und geben Dir bereits im Urlaub Tipps, motivieren
Dich und können Dir auch nach den Ferien einen auf Deine Bedürfnisse
abgestimmten Trainingsplan zusammenstellen. Sage also bereits während
Deines Urlaubes den All-Inklusive-Kilos den Kampf an und starte danach
wieder im Studio durch. Unser Trainingsplan „Urlaubs-Special“ in der App
wird Dir dabei auf jeden Fall helfen.
-Advertorial-
Urlaubs-Special Trainingsplan
Um Dein Training überall ausführen zu
können, basiert unser Plan auf Bodyweight-Übungen,
die Du ohne jegliches
Equipment ausführen kannst. Dieser
Ganzkörper-Trainingsplan basiert auf
dem HIIT-Training (High Intensity Intervall
Training), dies bedeutet, dass sich
hochintensive Intervalle mit aktiven
Pausen abwechseln. Das HIIT Training
regt den Stoffwechsel an und somit die
Fettverbrennung. In der aktiven Pause
kannst Du langsam auf der Stelle gehen
oder leichte Bewegungen ausführen.
Alle Übungen sind einfach auszuführen
und werden in unserer App per
Animation erklärt.
Kontakt:
TRENDYone Fitness
Blautal-Center
Blaubeurer Str. 95, 89077 Ulm
www.trendyone-fitness.de
Werde jetzt Mitglied,
um alle Vorteile Deiner
TRENDYone Fitness App zu nutzen:
www.trendyone-fitness.de/app
Kniebeuge mit Armheben
(Oberschenkel, Gesäßmuskel, unterer Rücken)
Liegestütz, weit
(Brust, Trizeps)
Seitliche Planke
(schräge Bauchmuskulatur, unterer Rücken)
Jetzt App Herunterladen:
Den gesamten Trainingsplan findest Du unter „Urlaubs-Special“ in der TRENDYone Fitness App.
JETZT
MITGLIED WERDEN
UND APP GRATIS
NUTZEN
www.trendyone-fitness.de/app
Blautal-Center · Blaubeurer Str. 95 · 89077 Ulm · www.trendyone-fitness.de
62 Szene
ZUR GALERIE
Frau Berger | Ulm
ZUR GALERIE
Heaven & Hell | Ulm
Szene 63
ZUR GALERIE
Hinteres Kreuz | Ulm
ZUR GALERIE
Rockside | Ulm
64 Events
Event-Highlights 06/19
Mehr Termine online unter www.trendyone.de
Samstag 01.06. | 16:30
Di. - So. 28.05. - 22.09. | 09:00
KÖRPERWELTEN der
Tiere in Ulm
Blautal-Center
Blaubeurer Straße 95
89077 Ulm
Mehr als 120 Tierplastinate werden vier
Monate lang auf einer Fläche von mehr als
1.200 Quadratmetern in Blautal-Center präsentiert.
Unverhüllt zeigte die Ausstellung
das, was sich unter Fell, Federn und Schuppen
verbirgt und legt so die anatomischen
Beschaffenheit von Nerven, Muskeln, Blutgefäßen
und Knochen frei. Highlights der
Ausstellung sind die Groß-Plastinate aus
Steppe, Urwald & Ozean. Elefant, Giraffe,
Gorilla, Bär, Strauß, Kamel und Hai offenbaren
auf beeindruckende Weise die komplexen
inneren Strukturen verständlicher als
jedes Biologiebuch es vermag. Dabei werden
auch anatomische Besonderheiten der
Natur vorgestellt. | Öffnungszeiten: Mo. - Fr.
von 09:00 - 18:00 Uhr & Sa., So. & Feiertags
von 10:00 - 18:00 Uhr.
Sonntag 02.06. | 11:00
Tag der Festung
Donauschwäbisches
Zentralmuseum
Schillerstraße 1
89077 Ulm
Vom Festungsgebäude zum Museum! Um
11:00 und 14:00 Uhr gibt es eine Führung
durch das Festungsgebäude. Beim Rundgang
durch das Reduit der Oberen Donaubastion
betreten die Besucher Räume, die
sonst verschlossen sind, und entdecken die
Geschichte des historischen Bauwerks mit
seiner vielfältigen Nutzung. Sie erfahren Näheres
über seine aufwendige Sanierung in
den Jahren 1995 bis 2000 und die heutige
Funktion als Museum. Museumseintritt und
Führungen am Festungstag kostenlos!
Sa. - So. 01. - 02.06. | 11:00
Neu-Ulmer FEIERtage
Innenstadt Neu-Ulm
Schwal, Jahnufer, Marienplatz, Petrusplatz,
Marienstraße
89231 Neu-Ulm
Ein richtiges FEIER-Wochenende erwartet
die Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer sowie
Besucher und Gäste aus nah und fern:
Durch die Neu-Ulmer Innenstadt zieht sich,
wie ein rotes Band, eine wahre Festmeile.
Vom Schwal donauaufwärts finden sich
verschiedene Bühnen, auf denen für die
verschiedenen „Musikgeschmäcker“ ein
facettenreiches Programm geboten wird.
Zwischen den einzelnen Bühnen erwarten
die Gäste neben kulinarischen Köstlichkeiten,
die von Neu-Ulmer Vereinen, aber auch
von Streetfood-Ständen angeboten werden,
Walking-Acts, Straßenkünstler und Gaukler.
Mittwoch 05.06. | 19:00
Bärbel Stolz Lesung - Ich
bin dann mal Ex
ROXY Ulm
Schillerstraße 1/12
89077 Ulm
Aufmerksam beobachtet Bärbel einen neuen
Trend in Sachen Liebe: nach Jahren als
Brutstätte des Neo-Bürgertums wird der
Prenzlauer Berg wieder zu Bärbels Single-Spielplatz.
Nur dass sie jetzt erwachsen
ist, was so einiges Neues mit sich bringt:
Co-Parenting und Polyamorie, Patchworkfamilien
und Tinder-Dates mit Babysitter
zuhause - ist das vielleicht das Glück 2.0?
Endlich richtig aufleben, Zeit für sich haben,
sich neu entdecken und die eigenen Instagram-Timeline
mit beneidenswerten Fotos
und Wohlfühl-Hashtags fluten? Das will Bärbel
auch. Raus aus diesem Hamsterrad, rein
in das Projekt erfolgreiche Trennung! Zumindest
auf Probe? Wie eine Fastendiät, Intervall-Trennung
oder so?
Christopher Street Day
2019
Ulmer Münster
Münsterplatz
89073 Ulm
Erstmalig findet der Christopher Street Day
auf dem Münsterplatz statt, da der Rathausplatz
zu klein wurde. Dieses Jahr ist ebenfalls
mehr Programm geboten, so gibt es
zum Beispiel ab 22:00 Uhr im Theatro die
officielle After Show Party. Auch können
die Besucher sich auf ein erweitertes Speise-
und Getränkeangebot freuen. An dem
Fest- und Demonstrationstag feiern Lesben,
Schwule, Bisexuelle und Transgender unter
dem Motto "Diversity Welcome" in den bunten
Farben des Regenbogen.
Donnerstag 06.06. | 17:00
5. DEE-AOK-Firmenlauf
ratiopharm arena
Europastraße 25
89231 Neu-Ulm
START: 19.00 Uhr | START / ZIEL: ratiopharm
Arena, Neu-Ulm | STRECKE: 7 Kilometer;
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
die mit Stöcken laufen, gibt es einen Extra
Start. Deshalb stellen sie sich am Ende des
Startfeldes auf. | ALTERSGRENZE: Mindestalter
Jahrgang 2007 | STARTGEBÜHR:
25,00 € | Gutscheine für Snacks und Getränke:
Firmen haben die Möglichkeit, im
Rahmen der Online-Anmeldung Gutscheine
für Snacks und Getränke für Ihre Teilnehmer
zu bestellen. Gutscheine für Snacks kosten
3,50 €, für Getränke 3,00 €. Die Ausgabe
der Gutscheine erfolgt zusammen mit den
Startunterlagen am 19. Juni.
Sa. - Mo. 08. - 10.06. | 12:00
Street Food Festival
Günzburg 2019
Schummeltag Günzburg -
Street Food Festival
Auweg
89312 Günzburg
2017 habt ihr uns in Günzburg herzlich Willkommen
geheißen, 2018 waren wir wieder
da und deshalb kommen wir 2019 mit unserem
Street Food Festival zum 3. Mal zurück!
Natürlich gibt es wieder über 25 tolle Foodtrucks
und Stände, dazu leckeres Bier vom
Günzburger Weizen.
Fr. - Mo. 07. - 10.06. | 17:00
Events
Freitag 07.06. | 20:00
Körperwelten der Tiere
Wir verlosen 2x2 Tickets für die
Körperwelten der Tiere im Blautal-Center
Ulm.
Ritterturnier Weißenhorn
Ritterturnier Weißenhorn
Reichenbacher Straße
89264 Weißenhorn
Zu dem täglich stattfindenden Ritterturnier,
gehören auch Schwertkämpfe und Bogenschießen
zu den Attraktionen ebenso
wie vielfältige künstlerische Darbietungen.
Neben den Künstlern werden rund um den
Festplatz viele verschiedene mittelalterliche
Vereinsgruppen ihre Lager aufschlagen.
Gaukler, Spielleute, Märchenerzähler
und mittelalterliche Handwerker sorgen für
ein buntes Treiben auf dem gesamten Festplatz.
Ein reichhaltiger Mittelaltermarkt mit
vielfältigen handwerklichen und kunsthandwerklichen
Erzeugnissen lädt zum Flanieren,
Schauen und natürlich auch zum Kaufen
ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich
ebenfalls bestens gesorgt.
Sa. - So. 08. - 09.06. | 14:00
1. Ulmer Frühlingsfest
Liederkranz
Friedrichsau 9
89073 Ulm
Willkommen zum 1. Ulmer Frühlingsfest - 2
Tage - 2 Parties am Pfingstwochenende (
Montag ist Feiertag) - Open-Air | Day 1: Wir
haben die Top DJ´s im Bereich im Hip-Hop,
Black & Deutschrap für euch - DJ Boulevard
Bou, DJ Razé & DJ T.I. | Day 2: Spezial -
Weißwurstfrühstück mit Frühschoppen! Später
zur Dirndl und Lederhosenparty freuen
wir uns auf die Bätscher Buam! | An beiden
Tagen gibt es einen Streetfood, eine Cocktailbar
und Shisha-Lounge von Shisha-Mobil.
Öffnungszeiten: 14:00 - 22:00 Uhr.
Chris Tall - Und jetzt ist
Papa dran!
Donauhalle Ulm
Böfinger Straße 50
89073 Ulm
Wenn Sie dachten, Chris´ Mama ist lustig,
warten Sie mal den Papa ab: Der Papa. Er
hält “Whats Appiiie?” für eine lustige Variante
von “Guten Tag!”, sucht am Sonntag
immer noch nach Pokemons und schickt
lässig eine Sprachnachricht in 25 Teilen.
Natürlich will Papa aus seinem harmlosen
dicken Sohn Chris einen knackigen Olympiasieger
machen, und im Sommer mit ihm
angeln, während Chris von einem Matjesbrötchen
bei “Nordsee” träumt. Wenn Papa
den Junior beim Lagerfeuer dann über die
Dinge des Lebens aufklärt, geht’s los mit
dem Unterschied zwischen Domina und Domino.
Vielen Dank. Den Vogel schießt Papa
aber in der Regel beim Kennenlernen der
ersten Freundin ab: “NEIN PAPA! ´Was geht,
Schwester?!` IST NICHT COOL!”.
Donnerstag 20.06. | 10:00
Die fabelhafte Welt der Amélie –
das Musical
Wir verlosen 3x2 Tickets für „die fabelhafte
Welt der Amélie – das Musical“ im Werk 7
Theater in München.
Gewinnspiele
ratiopharm Arena Ulm
Wir verlosen 1x2 Tickets für „Made in
Ireland“ in der ratiopharm Arena am 11.
Oktober 2019 in Ulm.
Samstag 22.06. | 20:00
Der Tatortreiniger -
"Sind sie sicher? & Das
freie Wochenende"
Spatzenwiese Ulm
Friedrichsau
89073 Ulm
"Der Tatortreiniger 4 – Sind Sie sicher & Das
freie Wochenende * SIND SIE SICHER?: In
einer Consultingfirma gerät Schotty mit Geschäftsführer
Grimmehein aneinander, der
ein geradezu teuflisches Vergnügen daran
findet, seine Mitarbeiter an ihre Belastungsgrenze
zu treiben. Schotty können dessen
Psychotricks nichts anhaben. Oder doch?
Hat sein Chef etwa eine Evaluation in Auftrag
gegeben? Der Tatortreiniger muss sein
ganzes Können unter Beweis stellen.“
Kinderflohmarkt
ulmer.zelt
Friedrichsau
89079 Ulm
Auf und rund um die Kinderspielwiese beim
ulmer zelt findet wieder der Kinderflohmarkt
statt. Aufbau: ab 9 Uhr, die Zufahrt
zum Platz ist erst ab 9 Uhr geöffnet – Bitte
nicht vorher kommen! Kleine Handkarren
oder Wagen zum Transport vom Parkplatz
zur Wiese sind hilfreich. Wir verlangen weder
Pfand noch Standgebühr. Dafür erwarten
wir einen sauber hinterlassenen Platz.
| Öffnungszeiten für Besucher: 10:00 bis
16:00 Uhr!
Xinedome Ulm
Wir verlosen 2x2 Kinokarten für einen Film Ihrer
Wahl im Xinedome Ulm.
Teilnahmebedingungen:
Einfach eine E-Mail mit dem
Gewinnspielnamen als Betreff
sowie den Kontaktdaten an
gewinnspiel@trendyone.de senden.
Einsendeschluss ist der 15. Juni. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
66 Events
Samstag 22.06. | 20:00
Sonntag 30.06. | 12:00
VORSCHAU
Diese und weitere Themen lesen
Sie in der kommenden Ausgabe
von TRENDYone:
Familie
Bumerang-Generation - wieder zurück ins
Elternhaus
Psychoparty - Kabarett-
Premiere
Theater Neu-Ulm
Theaterplatz (Hermann-Köhl-Straße 3)
89231 Neu-Ulm
Psychisch korrekt. Politisch defekt. Ein
Grund zu feiern: Kathi Wolf ist Bachelorette
- der Psychologie. Und hat somit den
Durchblick. Pointiert und hintersinnig verknüpft
sie die menschliche Psyche mit gesellschaftlichen
Vorgängen und politischem
Zeitgeschehen. Kathi bringt es mit Humor,
Schauspielhandwerk und Haltung auf den
Punkt. Denn eins steht fest: Wir brauchen
keine Influencer - nein, die Zeit ist reif für
Sinnfluencer! Am Ende stellt sich die Frage:
Sind wir nicht alle ein bisschen psycho?
SPARTACOUR - THE MUD
RUN
ratiopharm arena
Europastraße 25
89231 Neu-Ulm
Spartaner waren berühmt für Ihre Disziplin
und hartes Training. 2019 hast du wieder die
Möglichkeit den Spartaner in dir zu wecken
und dich der ultimativen Herausforderung
zu stellen – dem SPARTACOUR - THE MUD
RUN in Neu-Ulm. Zeige, dass du es schaffst
jedes Hindernis zu bewältigen. Egal ob es
schier unüberwindbare Mauern, waghalsige
Höhen oder eiskalte Schlammgruben zu
bezwingen gibt, mit dem Eifer eines Spartaners
kannst du dich als Team oder als
Einzelkämpfer beweisen. Sichere dir jetzt
schon deinen Startplatz für die vierte Auflage
des SPARTACOUR am 30.06.2019, die
ersten Anmeldungen profitieren vom EarlyBird-Vorteil
und sparen 10,- €. Du kannst
auch 2019 über 8 km oder 16 km beweisen,
dass in dir ein Spartaner steckt.
Freizeit
Welches Zelt ist das Richtige für mich?
Die nächste Ausgabe ist ab 27. Juni hier und
an vielen Weiteren Auslagestellen erhältlich:
Brauerei Gold Ochsen
Liebe & Leidenschaft
Partnersuche mit Kind
Ulrike Freund: „Als Traditionsunternehmen
mit über 420 Jahren
Geschichte gelingt es Gold
Ochsen nach wie vor, TRENDY
zu sein. Darauf sind wir mächtig
stolz. Aus diesem Grund ist es
für uns auch selbstverständlich,
TRENDYone im Ochsen Shop
für unsere Kunden auszulegen.
Persönlich freue ich mich jeden
Monat über die abwechslungsreiche
und interessante
Berichterstattung - da sieht
man auf einen Blick, wie viel in
unserer schönen Region doch
los ist.“
Brauerei Gold Ochsen GmbH
Hafenbad 8
89073 Ulm
www.goldochsen.de
Facebook: Brauerei Gold Ochsen
Leben & Wohnung
So richten Sie Ihr Home Office richtig ein
täglich neue
events unter
trendyone.de
ORTLIEB
ANDI SCHEITER
FELIX
RADIO MADE IN SCHWABEN.
JETZT EINSCHALTEN!
DONAU 3 FM PREMIUM EVENTS
3 FLOORS: DANCE CLASSICS
FOXFLOOR UND SALSA!
KULTURZENTRUM
VÖHRINGEN
WOLFGANG-EYCHMÜLLER-HAUS
SENSATION:
DIE LEGENDÄRE
DONAU 3 FM PARTY
KOMMT NACH
VÖHRINGEN!
Tickets und Infos auf www.donau3fm.de
SAMSTAG 1. JUNI AB 21 UHR
Infos & Tickets: www.donau3fm.de
19. 20.7. +
BIER.
SOMMER.
FESTIVAL.
OPEN AIR · EINTRITT FREI
AUF DEM BRAUEREIGELÄNDE, HAUPTSTR. 40, 86514 USTERSBACH