06.08.2019 Aufrufe

Vorschau_FOCUS-GESUNDHEIT_2012-2

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

S <strong>GESUNDHEIT</strong> Nr. 02 DER RÜCKEN<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong> Der Rücken<br />

++Ärzteliste | Selbst-Tests ++<br />

Der Rücken<br />

Alles über gesunde Haltung, die Wirbelsäule,<br />

Bandscheiben, akute und chronische Schmerzen,<br />

Osteoporose und Vorbeugung<br />

Nr. 02 € 7,90<br />

Was Sie wissen sollten: Ursachen | Diagnosen | Therapien<br />

GE SUNDHEIT<br />

Fit werden<br />

Die besten<br />

Übungen für ein<br />

starkes und<br />

schmerzfreies<br />

Kreuz<br />

Österreich € 8,90 | Schweiz SFR 14,90<br />

Experten erklären die<br />

häufigsten Ursachen von<br />

Rückenschmerzen<br />

Die sanften Therapien der<br />

Wirbelsäulenchirurgen<br />

4 192405 307900 0 1<br />

02


EDITORIAL<br />

Hilfe für Ihren Rücken<br />

Foto: Dieter Mayr/<strong>FOCUS</strong>-Magazin<br />

DER SCHMERZ IM KREUZ ist das Thema<br />

dieser zweiten Ausgabe von <strong>FOCUS</strong>-<br />

Gesundheit. Wer sagt, er hätte „Rücken“, meint<br />

selten die anatomische Tatsache, sondern das<br />

Zerren, Stechen und Drücken, das ihn plagt. Acht<br />

von zehn Deutschen erleben mindestens eine<br />

solche Schmerzepisode<br />

in ihrem Leben. Fragt<br />

man Menschen auf der<br />

Straße, klagt fast jeder<br />

zweite über Rückenprobleme.<br />

Nur wegen Schnupfen<br />

gehen die Deutschen<br />

häufiger zum Arzt.<br />

Das Leiden kostet die<br />

Volkswirtschaft 50 Milliarden<br />

Euro pro Jahr.<br />

Teuer sind Frühverrentungen<br />

und Arbeitsausfälle.<br />

Immerhin 18 Milliarden<br />

zahlen Patienten<br />

und Versicherungen für<br />

Behandlungen, Operationen<br />

und Medikamente.<br />

Zum Vergleich: Für das Rückgrat deutscher<br />

Mobilität, die Autobahnen und Fernstraßen,<br />

gab der Staat im vergangenen Jahr nur<br />

2,2 Milliarden Euro an Reparaturen aus.<br />

Die meisten Menschen behandeln übrigens<br />

ihre Rückenschmerzen selbst. Und das<br />

mit Erfolg: 80 bis 90 Prozent der Beschwerden<br />

verschwinden ohne Zutun eines Arztes.<br />

Wärmepflaster, Tabletten und Hausmittel<br />

helfen, die ersten Tage nach dem Hexenschuss<br />

zu überstehen. Wenn der Schmerz<br />

aber über Wochen und Monate das Leben<br />

beeinträchtigt, ist die Hilfe von Experten<br />

nötig. Sie verhindern, dass das Leiden chronisch<br />

wird. Empfehlenswerte Ärzte finden Sie in<br />

unserer Adressenliste im Heft.<br />

<strong>FOCUS</strong>-Kollegen aus der Redaktion und Kinder<br />

posieren als fitte Familie in der Rückenschule<br />

Die Autoren dieser Ausgabe haben mit<br />

Wirbelsäulenspezialisten aller Disziplinen gesprochen.<br />

Orthopäden, Neurochirurgen, Manualmediziner,<br />

Psychiater, Psychosomatiker<br />

und Physiotherapeuten erklären, was wirklich<br />

hilft. Sie geben Antwort auf die drängendsten<br />

Fragen: Woher kommt<br />

der Schmerz? Sollte ich<br />

zum Arzt und zu welchem?<br />

Muss ich wirklich<br />

„unters Messer“?<br />

An der Wirbelsäule wird<br />

viel gebohrt, verschraubt<br />

und gemeißelt. Dabei<br />

wählen Chirurgen inzwischen<br />

Methoden, die nur<br />

noch kleine Schnitte erfordern<br />

und kaum verletzen.<br />

Kritiker – und viele<br />

Chirurgen gehören selbst<br />

dazu – vermuten, dass<br />

zu häufig operiert wird.<br />

Auch darüber berichten<br />

wir – und was noch hilft,<br />

wenn selbst die OP nicht geholfen hat.<br />

In Zukunft wird <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit nicht,<br />

wie geplant, viermal im Jahr, sondern sechsmal<br />

erscheinen. Die vielen positiven Reaktionen<br />

auf unsere erste Ausgabe „Das Herz“ haben<br />

uns darin bestätigt, dass Wissen oft die beste<br />

Medizin ist.<br />

Herzlichst, Ihr<br />

Uli Baur, Chefredakteur<br />

3


Inhalt<br />

<strong>FOCUS</strong>-Gesundheit – Nr. 02 – Der Rücken<br />

14<br />

Aufrechter Rücken<br />

Evolutionsforscher<br />

Josef Reichholf<br />

zeichnet unsere<br />

Entwicklung zum<br />

Zweibeiner nach<br />

24<br />

Ursachensuche<br />

Martin Stähle kannte<br />

lange nicht den<br />

Grund seiner Rückenschmerzen<br />

82<br />

Krumme Achse<br />

Chirurg Henry Halm<br />

erklärt seiner<br />

Patientin die bevorstehende<br />

Operation<br />

zur Begradigung<br />

der Wirbelsäule<br />

Der aufrechte Mensch<br />

6 Die <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit-Grafik<br />

Auf einen Blick: So funktionieren Rückenmuskeln<br />

und Gelenke der Wirbelsäule<br />

8 Interview: Die Herausforderungen<br />

Deutschlands Rückenspezialisten<br />

bemängeln die fehlende Verzahnung<br />

von Diagnose und Therapie<br />

14 Evolution<br />

Der aufrechte Rücken machte den<br />

Homo sapiens zum flotten Geher. Fürs<br />

Sitzen war die Wirbelsäule nicht gedacht<br />

18 Medizingeschichte<br />

Pioniere trieben die Heilung<br />

mit furchteinflößenden Apparaten und<br />

wagemutigen Therapien voran<br />

23 Der schmerzende Rücken<br />

Unspezifischer Rückenschmerz I<br />

Psyche I Therapien I Nackenschmerzen<br />

24 Ursachenforschung<br />

Hexenschuss, Ischias & Co. sind ein<br />

Volksleiden. Forscher und Ärzte suchen<br />

Mittel und Wege gegen die Beschwerden<br />

30 Kreuzschmerz – was tun?<br />

Ein Wegweiser zur richtigen Diagnose<br />

und Therapie<br />

32 Interview: Stress und Rücken<br />

Bei Psychologe Michael Pfingsten lernen<br />

Patienten, mit den Belastungen im Kreuz<br />

mental besser umzugehen<br />

33 Selbsttest<br />

So hoch ist Ihr Rückenrisiko<br />

34 Konservative Therapien<br />

Wärme und Bewegung können akute<br />

Rückenschmerzen kurieren<br />

40 Wie helfe ich mir selbst?<br />

Im schnellen Überblick: die wirksamsten<br />

Do-it-yourself-Methoden<br />

42 Alternative Behandlungen<br />

Von Akupunktur bis Qigong: Experten<br />

bewerten, was wann am besten hilft<br />

44 Alltagshilfen<br />

Cremes und Salben, Wärmepflaster und<br />

Kissen versprechen Hilfe und Schutz<br />

Illustration: Jörn Kaspuhl/<strong>FOCUS</strong>-Magazin Fotos: Heinz Heiss (2), Dieter Mayr/<strong>FOCUS</strong>-Magazin<br />

4<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong>


92<br />

Entspannt im Alltag<br />

Die <strong>FOCUS</strong>-Rückenschule<br />

lehrt die<br />

richtige Haltung bei<br />

Hausarbeiten und<br />

beim Sitzen<br />

88 Morbus Bechterew<br />

Moderne Mittel gegen Immunstörungen<br />

sollen das Übel an der Wurzel anpacken<br />

89 Wissen<br />

Kurzlexikon mit den wichtigsten Fachausdrücken<br />

bei deformierter Wirbelsäule<br />

91 Der starke Rücken<br />

Rückenschule I Rückentraining<br />

I Stuhlergonomie I Ärzteliste I<br />

92 Übungen für die Familie<br />

Die besten Tipps für jedes Alter<br />

94 Erholt aufwachen<br />

Experten beraten beim Matratzenkauf<br />

96 Locker am Arbeitsplatz<br />

Schreibtisch-Check für richtiges Sitzen<br />

98 Frisch in der Schule<br />

Das Einmaleins des bewegten Lernens<br />

99 Entspannt im Auto<br />

Rücken-Tipps für lange Fahrten<br />

100 Entlastet zu Hause<br />

So geht Putzen nicht ins Kreuz<br />

102 Gesund in der Schwangerschaft<br />

Das Workout für werdende Mütter<br />

Titelfoto: Lisa Spindler<br />

46 Schwachpunkt Nacken<br />

Eingriffe im sensiblen Halswirbelbereich<br />

verlangen höchste Präzision<br />

49 Wissen<br />

Die wichtigsten Fachbegriffe rund ums<br />

kranke Kreuz und was sie bedeuten<br />

51 Der operierte Rücken<br />

Bandscheiben I Stenose I FBSS<br />

52 Bandscheibenvorfall<br />

Wie Patienten von Operationen und<br />

innovativen Prothesen profitieren<br />

58 Stenose<br />

Bei schweren Fällen von Spinalkanalenge<br />

bleibt nur die Operation<br />

62 Schon gewusst?<br />

Rückengeplagte Spitzensportler springen<br />

vom OP-Tisch aufs Siegerpodest<br />

64 Das FBSS-Syndrom<br />

Welche Therapien nach einem fehlgeschlagenen<br />

Eingriff am Rücken helfen<br />

68 Die multimodale Therapie<br />

Bei chronischen Rückenschmerzen<br />

setzen Mediziner und Psychologen auf<br />

ein noch junges Behandlungskonzept<br />

73 Wissen<br />

Kurzlexikon mit Fachbegriffen zum<br />

operierten Rücken<br />

75 Der krumme Rücken<br />

Osteoporose I Skoliose I Morbus<br />

Bechterew I Morbus Scheuermann<br />

76 Osteoporose<br />

Früherkennung verhindert die Brüche<br />

weicher Knochen<br />

82 Skoliose<br />

Eine Patientin mit verformter<br />

Wirbelsäule berichtet über ihr neues<br />

Leben nach der Operation<br />

und macht Betroffenen Mut<br />

87 Morbus Scheuermann<br />

Eine frühe Diagnose bewahrt junge Männer<br />

vor lebenslangem Buckelschmerz<br />

104 Kraftvoll im Alter<br />

Die richtigen Sportarten für Senioren<br />

106 Innovative Bürostühle<br />

Sitzen mit Genuss<br />

108 Selbsttest<br />

Wie fit sind Sie?<br />

110 Bewegen, aber richtig !<br />

Zehn Sportarten im Rücken-Check<br />

112 Effektives Rückentraining<br />

Übungen für mehr Kraft und Beweglichkeit<br />

118 Ärzteliste<br />

Die 131 Spezialisten für Rückenschmerzen<br />

und Wirbelsäulen-Chirurgie<br />

128 Wissen<br />

Fachbegriffe zum starken Rücken<br />

Rubriken<br />

3 Editorial des Chefredakteurs<br />

130 <strong>Vorschau</strong> und Impressum<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong> 5


DER AUFRECHTE MENSCH<br />

D I E F O C U S - G E S U N D H E I T- G R A F I K<br />

Starre,<br />

weiche<br />

Achse<br />

Die Struktur ist wunderlich. Und man<br />

bekommt sie sonst eher im Museum zu Gesicht.<br />

Dort, wo die Skelette der Dinosaurier<br />

und anderer Wirbeltiere stehen: das Rückgrat.<br />

Seine Geschichte reicht 400 Millionen<br />

Jahre zurück. Im Devon bewegten sich die<br />

ersten Lebewesen aus dem Meer an Land<br />

und benötigten fortan, weil es mit dem leichten<br />

Schweben im Wasser vorbei war, ein festeres<br />

Gerüst. Es musste stark sein, um die<br />

Beine und den Körper der Tiere zu tragen.<br />

Mancher versteinerte Dino-Wirbel misst einen<br />

halben Meter im Durchmesser. Das Gestell<br />

musste aber auch flexibel sein, um Gehen,<br />

Springen und Sprinten zu ermöglichen.<br />

Das Rückgrat von Vierbeinern, z. B. Hunden<br />

oder Pferden, fungiert noch als Brücke. Es<br />

verspannt die Vorder- und Hinterbeine fest<br />

miteinander. Die Wirbelsäule des Menschen<br />

hingegen, ihre Form ist sechs bis sieben Millionen<br />

Jahre alt, ist mehr einem Mast vergleichbar:<br />

Er steht senkrecht und hat die<br />

Aufgabe, den Kopf und den Körper mit den<br />

inneren Organen zu tragen und über dem Becken<br />

und den Beinen zu balancieren.<br />

Die Natur vertraut dazu einer Konstruktion,<br />

die Mediziner heute eine „semirigide“,<br />

also halbfeste Achse nennen. Jeder Wirbel<br />

kann sich zu seinem durch eine Bandscheibe<br />

getrennten Nachbarn nur um wenige Grad<br />

beugen, drehen oder kippen. Doch in der<br />

Summe befähigt dies den Menschen, ein Akrobat<br />

zu sein, also sich nach hinten zu bücken<br />

und mit den Händen den Boden zu berühren.<br />

Oder einfach nur eine Münze aufzuheben und<br />

sich nach Freunden umzudrehen.<br />

Weich wie Wachs wäre das Rückgrat allerdings<br />

ohne seine Muskeln. Kleine und<br />

kurze Exemplare spannen sich zwischen den<br />

knöchernen Fortsätzen der Wirbel, um sie<br />

zu stabilisieren. Große laufen wie Segel<br />

über den Rücken und zurren die Wirbelsäule<br />

fest wie Taue den Mast eines Schiffes.<br />

INFOGRAFIK<br />

Wirbelkörper<br />

Jeder der 34 Wirbel<br />

trägt einen<br />

Wirbelbogen und<br />

drei Fortsätze<br />

Facettengelenk<br />

Die Kontaktstellen an<br />

den Wirbelfortsätzen<br />

enthalten fetthaltige<br />

Gebilde als Polster<br />

Steißbein<br />

Überbleibsel der<br />

Schwanzwirbel<br />

der Wirbeltiere<br />

Bandscheibe<br />

Der Mensch<br />

besitzt 23 Stück<br />

der knorpeligen<br />

Scheiben<br />

Nervenwurzel<br />

In dem Strang<br />

verlaufen die<br />

ein- und austretenden<br />

Fasern<br />

Kreuzbein<br />

Bestand einst aus<br />

einzelnen Kreuzwirbeln,<br />

die in<br />

der Evolution<br />

verschmolzen<br />

6<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong>


Sieben Halswirbel<br />

Das oberste Gelenk ist<br />

der Atlas oder C1 in der<br />

Fachbezeichnung. C steht<br />

für Cervix, lateinisch Hals.<br />

Es folgen C2 bis C7<br />

Kapuzenmuskel<br />

(auch: Trapezmuskel);<br />

er hat die Form eines<br />

langen Dreiecks, richtet<br />

die Halswirbelsäule<br />

auf und zieht die<br />

Schultern zusammen<br />

Zwölf Brustwirbel<br />

Die Wirbelkörper werden<br />

in Th1 bis Th12 unterteilt.<br />

Das Kürzel Th steht für<br />

Thorax, lateinisch Brust<br />

Autochthone<br />

Rückenmuskulatur<br />

Zieht von Wirbel zu Wirbel<br />

richtet das Rückgrat auf,<br />

hebt und trägt Gewichte<br />

Fünf Lendenwirbel<br />

Die Kürzel lauten auf<br />

L1 bis L5. L ist eine<br />

Kurzform von Lumbus,<br />

lateinisch für Lende<br />

Breiter Rückenmuskel<br />

(auch: Latissimus);<br />

er zieht vom Kreuzbein zum<br />

Oberarm und ist<br />

fl ächenmäßig der größte<br />

Muskel des Menschen<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong><br />

7


DER AUFRECHTE MENSCH<br />

EXPERTENINTERVIEW<br />

E E N T E RV I E Die Rückenprofis fordern:<br />

Teamgeist<br />

Prof.<br />

Michael Mayer<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

& Neurochirurgie.<br />

Chefarzt im Zentrum für<br />

Wirbelsäulenchirurgie<br />

an der Schön Klinik<br />

München Harlaching<br />

Prof.<br />

Christof Hopf<br />

Leitender Arzt der<br />

Fachabteilung für Wirbelsäulenchirurgie,<br />

Kinder-,<br />

Rheuma- und onkologische<br />

Orthopädie am<br />

Lubinus Clinicum in Kiel<br />

8 <strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong>


Nach Ansicht von Deutschlands Wirbelsäulenexperten verlaufen<br />

Diagnostik und Therapie zu oft ohne Konzept. Viele Röntgenbilder und<br />

Operationen seien unnötig, Risikopatienten blieben dagegen ohne<br />

wirksame Hilfe. Gemeinsam wollen sie den Dauerschmerz besiegen<br />

Prof. Hans-<br />

Raimund Casser<br />

Vorstandsmitglied<br />

der Deutschen Schmerzgesellschaft<br />

(DGSS).<br />

Ärztlicher Direktor des<br />

DRK-Schmerzzentrums<br />

in Mainz<br />

PD Dr.<br />

Michael Ruf<br />

Präsident der Deutschen<br />

Wirbelsäulengesellschaft.<br />

Chefarzt des Zentrums<br />

für Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie am SRH<br />

Zentralklinikum Suhl<br />

Fotos: Wolf Heider-Sawall, Marion Losse, Bernd Roselieb, Bert Bostelmann alle <strong>FOCUS</strong>-Magazin Composing: <strong>FOCUS</strong>-Magazin<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!