Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
ELBZEITUNG
Ausgabe | 8/19
Gemeinsam die Frische genießen
Das junge Gemüse
erntete Salate S. 12-13
Ein wunderbares Projekt trägt
(Feld-)früchte. Die kleinen Gärtner
der Kita „Wasserstrolche“ haben
ihre Beete und Pflanzen wunderbar
gepflegt. Es sind knackige Salate
in den Hochbeeten gediehen.
Nun war es an der Zeit zu ernten
und die Früchte der eigenen
Arbeit zu vernaschen.
Von Wunschevents und
Burger-Deals S. 12-13
Sind Sie gern bei EDEKA Volker Klein
zu Gast und genießen die Speisen in
der Marktküche? Oder aber lieben
Sie die Themenabende im Restaurant?
Dann sollten Sie unbedingt
Donnerstagnachmittag auch die
Burger-Deals mit 25 % Preisnachlass
nutzen oder die Marktküche
für Ihr privates Fest mieten.
aße
e
ter:
arktkueche
arktkueche
er-klein.de
Heinrich-Plett-Straße
irekt im Markt
DEKA Volker Klein
SEITE 2
Burger &
Longdrinks
INHALT UND EDITORIAL
Inhalt
2-3
Inhalt, Editorial
sowie die neue
Teigführung macht‘s
4-5
Die Leichtigkeit
des Seins an heißen
Sommertagen
6-7
Eine besondere Ehre für die
EDEKA-Volker-Klein-Familie
und Spicey’s Gewürzwelten
8-9
Produktneuheiten
und Steinpilz-Risotto
mit Schinken
10-11
Unser Lieblingskäse
und frische Konfitüre
aus der Marktküche
12-13
Maßgeschneiderte
Wunschevents und Burger-
Deals in der Marktküche
14-15
EDEKA-Volker-Klein-Cup –
ein mitreißendes
Fußballfest
16-17
Große Salaternte
bei kleinen Gärtnern
18-19
Kleins Highlights,
Kultur- und
Veranstaltungskalender
20
Neu im Kino
im August und
September
Es zieht sich ein sonnigroter Faden
der Erfrischung durch die Märkte
Es ist Sommer. Aber was bedeutet das für uns außer Sonnenschein und hohe
Temperaturen? Es bedeutet, nach allen Regeln der Kunst zu genießen – am
besten draußen, am besten mit leichten Köstlichkeiten und gern die langen
lauen Sommerabende auskosten. Ihr Partner dafür ist EDEKA Volker Klein.
Mit Aktionen und Abendveranstaltungen, geschmackvollen Tipps und einem
sommerlichen Angebot in dieser Marktzeitung finden Sie bestimmt das Passende
für Ihren optimalen Sommer.
Herr Klein, schaut man sich einmal die Themenauswahl dieser Ausgabe
an, sieht man einige erfrischende Themen. Wie sieht der Sommer in Ihren
Märkten aus?
Frisch und fruchtig, das stimmt wohl. Quer durch die Elbzeitung und damit
natürlich auch durch unsere Märkte zieht sich ein sonnigroter Faden. Das
beginnt bei den leichten Weißweingenüssen, die wir zu unserem vergangenen
Gourmetabend passend zu den Temperaturen angeboten haben, geht
über das schöne Rezept, dessen Zutaten stellvertretend für die Saison in
unserer Obst- und Gemüseabteilung sind, den fruchtigen Beerenaufstrichen
unserer Convenienceabteilungen bis hin zur Ernte der frischen Salate mit
dem jungen Gemüse unserer umgebenden Kitas.
Da möchte ich gleich den Weißweinabend aufgreifen. Die Gourmetabende
sind generell begehrt und die Plätze limitiert. Sie bieten mit der
Marktküche künftig noch mehr Möglichkeiten, vor Ort zu schlemmen?
Das ist richtig. Aufgrund der regelmäßig stattfindenden Themenabende
konnten viele das vorherige Bistro und nun die Marktküche kennen und
lieben lernen. In Zukunft dürfen Kunden dieses Ambiente, das wirklich viel
bietet, auch ganz persönlich genießen. Je nach Ihren Wünschen, können Sie
Ihren eigenen Gourmetabend mit Ihren persönlichen Gästen in der Marktküche
abhalten. Speisen und Getränke sowie einige Services können wir
stellen. Wir informieren Sie im Heft und natürlich auch persönlich im Markt.
Wer aber gern neue Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen möchte,
dem lege ich die kommenden Events von Seite 18 ans Herz.
So viel zum Spaß für die Erwachsenen, doch auch die Kleinen haben mit
EDEKA Volker Klein ihre große Freude. Klären Sie Ihre Kunden auf?
Unbedingt, ja. Seit einigen Jahren nehmen wir bei der Aktion der EDEKA-
Stiftung „Gemüsebeete für Kids“ teil. Wir berichteten schon über das
Anpflanzen der Beete in der vergangenen Ausgabe. Und in diesem Heft schon
können Kunden mehr zur Ernte lesen. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den
Kids zuzusehen, mit welcher Begeisterung und Freude sie sich spielerisch
dem wichtigen Thema einer gesunden Ernährung zuwenden können.
Außerdem sponsern wir den EDEKA-Volker-Klein-Cup und unser Team vom
TuS Osdorf. Das Turnier war unfassbar gut besucht und bot tollen Fußball.
Das hat richtig Spaß gemacht. Ich denke, die Bilder auf den Seiten 14 und
15 sprechen Bände. Es war ein toller Tag.
Und das war nur ein Abriss der Themenvielfalt dieser Sommerausgabe.
Danke für das Gespräch und den Blick in die Elbzeitung.
Sehr gern. Und nun wünsche ich allen …
... viel Spaß beim Lesen
wünscht Ihnen Ihr Volker Klein!
BÄCKEREI UND KONDITOREI
SEITE 3
Foto links: Focaccia-
Teig nach dem
Gär-Prozess. Foto
groß: Bäckermeisterin
Franziska
Goeke ist von den
neuen Möglichkeiten
begeistert
Zeit ist nicht Geld, sondern Geschmack
Die neue Teigführung macht‘s!
■ Vor fünf Jahren eröffnete EDEKA
Volker Klein in der Julius-Brecht-
Straße 5 seine Bäckerei. Sie war und
ist noch heute ein absolutes Aushängeschild
für einen Supermarkt.
Denn nicht allein das vorgelagerte
Café sucht seinesgleichen, oder sind
die besondere Vielfalt sowie die täglich
frisch hausgemachten Angebote
unvergleichlich – es ist allen voran
die Backstube, das Herz der Bäckerei.
Schon beim Aufbau, bei dem
gleichermaßen Bäckermeister
wie EDEKA-Berater und Lieferanten
zugegen waren, war klar:
das ist außergewöhnlich, denn
nicht viele backen vor Ort von
Hand. Doch nach fünf Jahren
ist die Zeit für einen Umbruch
gekommen. Franziska Goeke ist
Bäckermeisterin, hat in einer
Biobäckerei gelernt und ist seit
Februar als Abteilungsleitung
im Team. Sie erklärt, worin
die künftigen Veränderungen
bestehen, auf die Sie sich auf
jeden Fall freuen können:
„Wir – also Kai Hartecke, Jan
Hoffmann und ich – erstellen
von Grund auf ein neues Konzept
für unsere Backstube. Die
Basis allen Schaffens sind in
Zukunft Zeit und Natürlichkeit.
Wir strukturieren die Produkte
und die Arbeitsabläufe
neu. Konkret heißt das, dass
wir unseren eigenen Sauerteigen
mehr Zeit gönnen und eine
Langzeitführung aufbauen.
Wir bereiten die Teige nun
an einem Tag zu und geben
ihnen die Zeit, 24 Stunden zu
ruhen. So entwickeln sich das
Aroma und die Frischehaltung
wesentlich besser. Bei uns ist
Zeit nicht Geld, sondern Zeit
ist Geschmack.“
Leidenschaft, Handarbeit, Zeit und Fachwissen ergeben puren Genuss
Ein Beispiel für die „neue Art
zu backen“ ist das Focaccia.
Der Teig aus Weizenmehl,
Wasser, Salz, Hefe Olivenöl
und italienischen Kräutern
ruhte einen Tag, dann kommt
er in den Ofen, wird gebacken
und dann frisch mit Salami
und Rucola belegt. Ein mediterranes
Gedicht, das zeigt,
dass Zeit so gut schmecken
kann.
SEITE 4
WEISSWEINABEND
Volles Haus und beste Stimmung
beim Weißweinabend
in der Volker Klein Marktküche
Die Leichtigkeit des Seins an heißen Sommertagen
■ Einen heißen Sommertag mit
einem Glas Weißwein und einer leichten
Mahlzeit ausklingen lassen, dabei
nette Gespräche führen und für ein
paar Stunden einfach mal die Seele
baumeln lassen. 36 begeisterte
Gäste gönnten sich beim gemütlichen
Weißweinabend in der Volker
Klein Marktküche genau diese Auszeit
und erlebten einen heiteren und
genussvollen Abend.
Mit ihrem gewohnt sicheren
Gespür für edle Tropfen und dem
Geschmack der Gäste hatten
die charmanten Gastgeber um
EDEKA-Volker-Klein-Weinexperte
Axel Schneider und Referent
Julian Stewen von der Weinfachagentur
Andersson & Kemnitz
im Vorfeld vier hochwertige
Weißweine, einen Sekt sowie
einen Obstbrand zur Verkostung
zusammengestellt, die für die
Besucher jeweils mit einer passenden
Speise serviert wurden.
Nach der obligatorischen Begrüßungsrede
wurde es direkt
prickelnd, als zum Einstieg der
„Bubbly“ Brut Markus Schneider
als Aperitif zusammen mit einem
Amuse-Gueule kredenzt wurde.
Ein überaus erfrischender Start
in den Tastingabend, der bei den
Gästen Lust auf mehr machte.
Während Marktküchen-Koch
Sebastian Draack zusammen
mit seinem Kollegen Eddy direkt
vor den Augen der Besucher in
der offenen Küche die weiteren
Speisen des Abends frisch zubereitete
und Küchenchef Pascal
Peters die Teller anrichtete,
stellte Fachmann Julian Stewen
den Weinfreunden die weiteren
edlen Tropfen, die im Verlauf des
Abends in den Gläsern landen
sollten, mit seiner mitreißenden
und sympathischen Art genauer
vor und kümmerte sich direkt
an den Tischen um Fragen und
Wünsche der Gäste.
Dank der wieder einmal hervorragenden
Organisation und
dem freundlichen Miteinander
entwickelte sich der Weißweinabend
für alle Anwesenden
zu einem Fest für die Sinne,
bei dem kulinarisch keine
Wünsche offenblieben. Egal
ob der Weißburgunder Markus
Schneider mit Spargelsalat
an frischen Erdbeeren, eine
würzige Fischsamtsuppe mit
Fenchel, begleitet von einem
französischen Muscadet Sevre
et Maine, oder Scaloppini
vom Kalbsrücken zusammen
mit einem Chablis Maurice
Tremblay – Gang für Gang
landeten bestens aufeinander
abgestimmte Spezialitäten auf
Gut gelaunte Gastgeber: Julian Stewen (rechts) und Axel Schneider
den Tellern und in den Gläsern
der Gäste.
Ein absolutes Highlight für viele
Gäste war dabei der Hauptgang,
bei dem Seeteufel mit Erdapfel-
Chorizostampf zusammen mit
dem vollmundigen und seidigen
Franzosen Sancerre Berthier mit
leichtem Grapefruitaroma für
eine wahre Geschmacksexplosion
sorgte. Abgerundet wurde der
überaus stimmungsvolle Abend
mit der Dessertspezialität Truffes
Fantaisie Framboise Mathez und
dem Waldhimbeergeist Birgitta
Rust, der den Magen der Besucher
noch einmal so richtig aufräumte,
bevor beschwingt, glücklich und
zufrieden der Heimweg angetreten
wurde. Gordon Ahrens, der sich
zusammen mit Axel Schneider
und Sebastian Gellings um den
Service kümmerte, war vollauf
zufrieden mit dem Tasting und
resümierte: „Es hat alles super
gepasst. Die Stimmung war top
und die Gäste super zufrieden.
Auch unser gesamtes Team und
besonders Julian Stewen haben
wieder einen tollen Job gemacht.
Mehr geht nicht und wir freuen
uns schon auf das nächste Mal.“
WEISSWEINABEND SEITE 5
Der neue Social-Media-Experte Kevin Garrod (Foto Mitte, ganz links) übertrug Teile des Tastings mit seinem Handy live auf Facebook
Von Spargelsalat mit Erdbeeren bis hin zu Seeteufel mit Erdapfel-Chorizo-Stampf – kulinarisch hatte der Weißweinabend einiges zu bieten
Küchenchef Pascal Peters und seine Kollegen Sebastian Draack und Eddy bereitete der Weißweinabend mächtig Freude
Auch den Gästen zauberten die edlen Tropfen und köstlichen Speisen in gemütlicher Atmosphäre ein Lächeln auf die Lippen
Auch Servicekraft Sebastian Gellings fand Zeit für Gespräche mit den Gästen, die es sich in geselliger Runde gut gehen ließen
SEITE 6
25 JAHRE VOLKER KLEIN IN WEDEL
Herbert Pubans
(rechts) von der
IHK Kiel überreichte
Anja und
Volker Klein die
Ehrenurkunde
Eine besondere Ehre für die EDEKA-Volker-Klein-Familie
■ Am 1. Mai dieses Jahres feierte
EDEKA Volker Klein in Wedel sein
25. Jubiläum. Mit einem stilvollen
Brunch für alle Mitarbeiter sowie einer
Aktionswoche mit spannenden Highlights
für die Kunden dankten Marktinhaber
Volker Klein und Ehefrau
Anja all denen, die den Markt zu dem
gemacht haben, was er heute ist: ein
gern besuchter und vertrauenswürdiger
Lebensmittelmarkt mit Vielfalt,
Frische und Persönlichkeit. Diese positive
Entwicklung ist auch der Industrie-
und Handelskammer Kiel nicht
entgangen, die Anja und Volker Klein
für ihr Engagement mit einer Ehrenurkunde
auszeichnete.
„Wir sind stolz auf die Ehrung
von der IHK Kiel. Die Urkunde
hat auch schon einen passenden
Platz an der Wand in unserem
Büro gefunden“, sagte Anja Klein
wenige Tage nach der persönlichen
Übergabe durch Herbert Pubans
von der IHK Kiel am 8. Mai. Anja
und Volker Klein verstehen die
Ehrung der IHK als Anerkennung
für die positive Entwicklung und
die Beständigkeit ihres Marktes in
Wedel und nehmen sie gleichzeitig
als Ansporn für die Gestaltung
einer weiterhin erfolgreichen
Zukunft. „Die Urkunde ist ein
Indiz dafür, dass uns die Kunden
seit Jahren schätzen, aber auch
dafür, dass wir seit vielen Jahren
sichere Arbeitsplätze in der Region
schaffen. Auf dieser Basis wollen
wir auch weiterhin aufbauen.
Unser Ziel ist es, möglichst auch
in den nächsten 25 Jahren unsere
Kunden und Mitarbeiter glücklich
und zufrieden zu machen“,
so Anja Klein.
„Wer etwas will, findet Wege.
Wer nicht will, findet Gründe.“
Dieses Zitat vom französischen
Schriftsteller und Philosoph
Albert Camus spiegelt die Motivation
von Anja und Volker Klein
sowie des gesamten Teams im
Markt am besten wider. „Unsere
Erfahrung haben gezeigt, dass es
auch bei aufkommenden Hürden
immer eine Lösung gibt, wenn
man zusammenhält und mit
Leidenschaft dabei ist. Genau
dieser Ehrgeiz macht uns seit
vielen Jahren aus und wird von
allen Mitarbeitern gelebt“, erklärt
Anja Klein die Bedeutung des
Zitates für sie und ihren Mann.
NEUES VON SPICY‘S
SEITE 7
Die Spicy‘s - Gewürzwelt
bei EDEKA Volker Klein
Der Schauspieler
Tobias Brüning
bringt den
Besuchern die
Hamburger Geschichte
ganz nah
Die Gewürzwelt
von Spicy’s strotzt
vor Vielfalt
■ Die Grillsaison ist in vollem Gange
und neben aromatischem Fleisch und
herzhaften Beilagen sind es vor allem
die Gewürze, die dem sommerlichen
Grillvergnügen den gewissen Extrakick
verleihen. Wem die gängigen
Standardgewürze dabei zu langweilig
sind, der sollte mal in den Märkten von
EDEKA Volker Klein unbedingt zu den
hauseigenen Gewürzen des Spicy’s
Gewürzmuseums in der Hamburger
Speicherstadt greifen.
Auf 350 Quadratmetern wird
im Spicy’s-Gewürzmuseum eindrucksvoll
und anschaulich die
Geschichte der Gewürze erzählt.
Alles ist dies jedoch längst noch
nicht, denn das Spicy’s-
Team um Gewürzexpertin
und Geschäftsführerin
Viola Vierk bietet seinen
Besuchern und allen
Gewürzfreunden rund
um Exponate und Hintergrundinformationen
noch
vieles mehr. So ist das Gewürzmuseum
auch Mittel- und Ausgangspunkt
zahlreicher besonderer
Veranstaltungen, die sowohl
als exklusive Gruppenbuchungen,
wie auch für Einzelbesucher
gebucht werden können. Egal
ob eine „Hanseatische Pfeffersacktour“
mit Barkassenfahrt,
eine „Ringelnatzlesung“ oder
aber ein „Kulinarisches Speicherstadtpaket“
mit anschließendem
Abendessen – es ist mit
Sicherheit für jeden Geschmack
etwas Passendes dabei! Fast
immer dabei ist auch Schauspieler
Tobias Brüning, der die Besucher
in seiner Paraderolle des
charmanten Gewürzkaufmannes
Jacob Lange begleitet.
Wer nach einer inspirierenden
Tour durch die Speicherstadt Lust
bekommen hat, die ganze Vielfalt
der Gewürze auch kulinarisch zu
entdecken, für den bietet Spicy’s
mit seinen hauseigenen Gewürzen
die perfekte Möglichkeit
dazu. Direkt im Museumsshop,
online auf www.spicys.de oder
beim Einkauf bei EDEKA Volker
Klein steht die Spicy’s-Gewürzpalette
zum Kauf bereit.
Für die jetzige Grillsaison empfiehlt
Viola Vierk besonders die
Gewürzmischungen „Bananen
Curry“, „Karibiktraum“
und „Rucola Pesto“. „Karibiktraum
ist eine fruchtige
Gewürzmischung mit einer
milden Schärfe und dem
süß-fruchtigen Aroma der
Ananas, die hervorragend
für Grillsaucen, Salsas und Dips
geeignet ist. Rucola Pesto kann
warm und kalt genossen werden und
ist ein Geheimtipp für Pesto-Dips
und Nudelsaucen. Die Bananen-
Curry-Gewürzmischung kommt
mild-fruchtig daher und passt hervorragend
zu allen Currygerichten
auf Kokosmilchbasis. Wenn Ihnen
jetzt bereits das Wasser im Mund
zusammenläuft, dann probieren
Sie die neuen Gewürzmischungen
von Spicy’s einfach mal aus.
Freitag, 12.10.2019
18 bis ca. 20.30 Uhr
RINGELNATZ KULINARISCH
IM GEWÜRZMUSEUM
Eine Ringelnatzlesung der
besonderen Art, vorgetragen
von dem Schauspieler Tobias
Brüning, begleitet durch
kleine Köstlichkeiten rund
um die „Pellka“.
Preis pro Person: 32 Euro
zzgl. weitere Getränke
SEITE 8
NEU IM
MARKT
Farmer‘s Snack macht „mobil“
Die Nuss- und Nuss-Frucht-Mischungen von Farmer’s Snack sind
allseits beliebt – kein Wunder bei der Philosophie, mit möglichst
naturbelassenen ausgesuchten Zutaten zu arbeiten. Da ist jeder
Griff in die Tüte ein Genuss. Und noch immer kommt Farmer’s
Snack mit neuen Ideen und wird „mobil“. Die Mischungen gibt es
jetzt im praktischen Becher, den Sie einfach in den Getränkehalter
des Autos einsetzen können, um auch unterwegs gut zu naschen.
Auch andernorts ist einfaches Zugreifen ohne Rascheln nun
möglich. In den Sorten „Sweet and Salty“, „Fruity and Delicious“,
„Pekan Stars“ mit Mandel, mit Haselnuss und mit Erdnuss.
Uwe – das alkoholfreie Craft-Bier
Uwe ist sozusagen der Fahrer der
Partygesellschaft – der eine, der
klar kommt. Uwe ist ein alkoholfreies
Craft-Bier. Nun können
alle, die noch etwas Großes
vorhaben, auch in den herrlichen
Genuss feinsten Craft-Bieres
kommen. Es ist mit derselben
Leidenschaft hergestellt, die
bisher anderen Craft-Bieren vorbehalten
war. Und Uwe-Trinker
können einfach mehr – sie
können auch nach dem Trinken
noch Monstertruck fahren,
segeln gehen und Bungeespringen,
surfen, flirten“.
Lussa Gin – pures
Schottland in der Flasche
Schottland kann nicht nur Whisky. Der
Lussa Gin ist ebenfalls ein Ausdruck dieser
Landschaft auf der Isle of Jura vor Schottlands
wilder Westküste. Die Hersteller setzen
darauf, lokale Pflanzen anzubauen,
zu sammeln und zu destillieren. Sie sagen,
die Lage sei alles, und sogar die Brennerei
ist inmitten all der Pflanzen, die für den
Gin gebraucht werden, positioniert. Der
Lussa Gin wird in Ardlussa, am nördlichen
Ende des Juras, gebrannt. Das Gelände
kann schwierig sein und das Wetter unerbittlich,
aber das ist der Grund, warum
dieser Gin ein Abenteuer ist.
EDEKA Hot Dog Buns
Wer bereits die köstlichen Brioche-Burgerbuns probiert und
für unfassbar gut erklärt hat, der kann auch auf die Hot-Dog-
Buns nicht verzichten. Sie überzeugen durch ihren extra dicken,
fluffig-weichen Briocheteig. Er ist mit Butter verfeinert, die
für das gewisse Extra an Geschmack sorgt. Es ist das perfekte
Brötchen für den perfekten Hot Dog – hergestellt aus Eiern,
Milch, Roggen und Weizen.
Die sechs Buns in der Verpackung
sind freundlicherweise
vorgeschnitten, sodass
Sie – wenn nach Belieben
Wurst, Saucen, Gurken und
Röstzwiebeln zur Hand sind
–schnell und unkompliziert
in einen außergewöhnlichen
Genuss kommen.
Granny‘s Secret
natürliche Fruchtaufstriche
Granny`s Secret hat seine Produktpalette erweitert. Neben dem
herausragenden Ajvar begeistern nun auch himmlische Fruchtaufstriche
das Sortiment. Sie
entstehen aus althergebrachten
und über Generationen bewahrten
und fortentwickelten Familienrezepten,
deren Basis immer
die Geheimnisse der Großmütter
sind. Die Fruchtaufstriche werden
nach ihrem Segen nur aus 40 Prozent
Honig und 60 Prozent Frucht
schonend auf niedriger Temperatur
unter Vakuum eingekocht,
um die Nährstoffe und den hohen
Fruchtanteil zu bewahren.
Bio-Genussmittelchen für jede Küche
Diese kleinen Genusshelfer sollten in keiner Küche mehr fehlen.
Die Firma Plant Maker stellt aus besten Kräutern und Gewürzen
sowie Essig, Meersalz und Xanthan als Stabilisator ein absolutes
Bio-Produkt her, das Ihrem Essen die besondere Note verleiht.
Sie brauchen nur zwei Teelöffel der Flüssigwürzung in den Sorten
Chili, Bärlauch, Rosmarin, Thymian, Knoblauch oder Ingwer auf
Ihr Schmorfleisch,
Ihre
Marinaden,
Ihre Salate
oder in den
Wok zu geben
und können
sich an einer
wunderbaren
Aromatik
erfreuen.
UNSER REZEPTFAVORIT SEITE 9
SCHWIERIGKEITS-
GRAD
MITTEL
STEINPILZ- RISOTTO MIT SCHINKEN
REZEPTINFOS
Zutaten für: 4 Portionen
Dauer: 35 Minuten
Aktive Arbeitszeit: 10 Minuten
EINKAUFSLISTE
350 g Risotto-Reis,
mit Steinpilzen
2 Lorbeerblätter
100 ml Weißwein
400 g Zuckerschoten
400 g Kräuterseitlinge
2 EL kalt gepresstes Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 TL Thymian
Salz, weißer Pfeffer
1.
ZUBEREITUNG
Risottozubereitung mit 400 ml Wasser (für 2 Personen,
für 4 bzw. 8 Personen entsprechend mehr) und
dem Lorbeerblatt zum Kochen bringen. Etwa 12 Minuten
bei mittlerer Hitze garen, dabei immer wieder umrühren.
Gegen Ende der Garzeit Weißwein zugeben und leise
köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollkommen aufgenommen
ist. Die Lorbeerblätter entfernen.
2.
Währenddessen Zuckerschoten in Streifen und Kräuterseitlinge
in Scheiben schneiden und in Olivenöl
bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anbraten.
3.
Knoblauch fein schneiden, mit Thymian zum Gemüse
geben und alles sechs Minuten glasig anbraten.
Salzen und pfeffern.
4.
Schinken in Röllchen aufrollen. Risotto auf Teller
geben, darauf Gemüse und Schinkenröllchen anrichten
und mit Parmesan bestreut servieren.
KRAUTERSEITLINGE
WEINTIPP
WEINSPEZIALIST AXEL SCHNEIDER
EMPFIEHLT DEN WINZER KREMS EDITION
CHREMISA GRÜNER VELTINER
Als „Urbs Chremisa“ wurde die Stadt Krems
an der Donau im Jahr 995 erstmalig erwähnt.
Ihr zu Ehren nennt sich die Premium-Linie der
Winzer Krems „Edition Chremisa“.
Unter naturnaher Bewirtschaftung und
aufwendiger Bearbeitung in oft
schwer zugänglichen Lagen, liefern
Winzer bestes Traubenmaterial
von ausgewählten Weingärten. Die
Trauben werden selektiv in mehreren
Durchgängen handverlesen.
Der Chremisa Grüner Veltiner ist ein
wunderbar sortentypischer, würziger
Grüner Veltliner mit feinem, duftigem
Pfeffer und viel Frucht nach
Quitte. Ein echter Allrounder, der zu
einer Vielzahl von Gerichten bestens
passt, beginnend bei hellem Fleisch
wie Kalb, Huhn oder Kaninchen über
alles Gebackene wie Schnitzel oder
gebackene Pilze bis hin zu zahlreichen
kalten Vorgerichten.
SEITE 10
UNSER LIEBLINGSKÄSE | DIE MARKTKÜCHEN-ERDBEERKONFITÜRE
UNSER
LIEBLINGS- ..
KASE
Käsespezialistin
Sabine Heins empfiehlt den
Burgeiser Stilfser
Wenn der Spätsommer Einzug
hält im Südtiroler Obervinschgau,
dann treiben erste Schneeschauer
auf den Bergen ringsherum
die Bauern von den Almen ins Tal
hinunter. Nicht nur kommen die
Hirten und Senner nach drei langen
Monaten zurück in ihre Bauernstuben,
auch der beste Käse
des Jahres, der Burgeiser Premium
aus frischer Almmilch, ist nun
reif. Der Burgeiser Stilfser ist der
Begehrteste aller Südtiroler Käsespezialitäten.
Mit aromatischer
Rinde und besonders cremigem
Teig. Dadurch, dass der Stifser aus
pasteurisierter Milch gekäst wird,
hat er ein feines Bergkäsearoma,
ohne aber scharf
auf der Zunge zu sein.
Hmm! Ganz frisch
■ Fast waren sie vergessen, die alten
Kulturtechniken Einkochen, Einmachen
oder Einlegen. Doch derzeit
liegt die eigene Herstellung von Köstlichkeiten
wie noch zu Großmutters
Zeiten wieder voll im Trend! Auch in
der Convenience-Abteilung der Volker
Klein Marktküche, wo Kathrin
Bodmann und ihre Kollegen derzeit
auf Hochtoren an der Herstellung
der hauseigenen Erdbeerkonfitüren
im Glas arbeiten. Zu finden sind die
köstlichen Kreationen ab sofort in
den Regalen der Märkte in Wedel und
Osdorf. Alle, die sich den unvergleichlichen
Geschmack auf der Zunge zergehen
lassen wollen, sollten unbedingt
zugreifen.
im Freien oder auch in der kälteren
Jahreszeit – mit den Konfitüren
aus der Marktküche kommt
ein fruchtigfrisches Sommerfeeling
auf“, schwärmt Kathrin
Bodmann. Bei der Herstellung in
den drei Sorten Erdbeer, Erdbeer-
Minze und Erdbeer-Vanille
werden ausschließlich frische
regional erzeugte Früchte aus der
hauseigenen Obst- und Gemüseabteilung
verwendet. Kurze
Wege und bester Geschmack sind
damit garantiert. „Die Erdbeeren,
die wir verwenden, stammen von
einem nahegelegenen Hof, der
auch unsere Märkte beliefert.
Somit gewährleisten wir absolute
Frische, die man schmecken
kann. Beim Produktionsprozess
Die hausgemachte
Marktküchen-
Konfitüre gibt es
in den Sorten Erdbeer,
Erdbeer Minze und
Erdbeer Vanille
„Unsere selbst gemachten Erdbeerkonfitüren
sind bei unseren
Kunden äußerst beliebt. Egal ob
im Sommer bei einem Frühstück
JETZT IST DIE BESTE EINMACHZEIT
SEITE 11
aus der Marktküche
nehmen wir uns ausreichend Zeit,
damit alle Zutaten aufeinander
abgestimmt sind und das Endergebnis
keine Wünsche offen lässt“,
so die Convenience-Expertin.
Die frischen Erdbeeren werden
dafür zunächst püriert und mit
Gelierzucker angereichert, ehe
alles zusammen kurz aufgekocht
wird. Wenn die Masse die richtige
Konsistenz erlangt und der
Geschmack passt, beginnt die
Abfüllung in spezielle Gläser mit
dem einzigartigen Design der
Volker Klein Marktküche.
„Beim gesamten Prozess und
beim Abfüllen achten wir auf
kleinste Details und auch auf die
strikte Einhaltung der Hygienevorgaben.
Die Gläser landen erst
im Regal, wenn alles perfekt ist“,
so Bodmann.
Kathrin Bodmann:
„Vor allem die Sorte
Erdbeer-Minze ist aufgrund
ihres ganz besonderen
Geschmacks sehr beliebt.“
Dann können sich EDEKA-
Volker-Klein Kunden auf drei
köstliche Sorten freuen. Der Klassiker
Erdbeere pur, Erdbeer mit
einem Hauch Vanille sowie der
Kassenschlager Erdbeer-Minze,
der besonders gut ankommt. „Die
Erdbeer-Konfitüre mit Minze
bekommt man wirklich nur bei
uns und immer wieder schwärmen
die Kunden vom einmaligen
Geschmack. Die Erdbeere sticht
dabei hervor, wird aber durch
die dezente Minznote perfekt
ergänzt“, so Bodmann.
Außerdem aber begeistern zwei
weitere Saisonhighlights, wie
Kathrin Bodmann empfiehlt:
„Jetzt in der Grillsaison rate ich
zum Griff zu unseren selbst gemachten
Buttervariationen.
Zur Wahl stehen Kräuterbutter,
Estragon-Zitronen-Butter, Tomaten-Basilikum-Butter
und die
edle Trüffelbutter. Fertig zum
Mitnehmen gibt es die verschiedenen
Sorten abgepackt in kleinen
versiegelten Bechern mit circa
100 Gramm bei uns zu kaufen.“
Ebenfalls in den Märkten griffbereit
stehen auf mehrfachen
Kundenwunsch auch sogenannte
gepickelte Zwiebeln – in einem
speziellen Fond eingelegte rote
Zwiebeln mit Essig mariniert.
„Die Zwiebeln haben viele Kunden
beim Speisen in der Marktküche
kennen- und liebengelernt.“
Jetzt ist die beste
Einmachzeit
Pflaumenmus
wie von Oma
Aktive Arbeitszeit:
50 Minuten
Dauer:
230 Minuten
Zutaten:
3 kg Pflaumen,
gewaschen und entsteint
500 g Rohrzucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom, gemahlen
1 Msp. Nelkenpulver
Utensilien:
Einmachgläser für
ca. 1,6 kg Pflaumenmus
Zubereitung:
1. Pflaumen waschen, klein
schneiden und mit Zucker und
Gewürzen in einer großen
Schüssel vermengen. Abdecken
und über Nacht ziehen lassen.
2. Am nächsten Tag Pflaumen
mit Zitronensaft aufkochen
und bei geringer Hitze 2 – 3
Stunden köcheln lassen, bis die
Fruchtmasse eine breiartige
Konsistenz hat.
3. Pflaumenmus heiß in Einmachgläser
abfüllen. Gläser
dicht verschließen, auf den
Kopf stellen und auskühlen
lassen.
SEITE 12
NEUES AUS DER MARKTKÜCHE
Der Hausburger medium gebraten
Knusperhähnchen
Burger Longdrinks
ausgebackener Brioche-Bun • ca. 220g Steakburger Patty • Cheddar
epickelte rote Zwiebel • Blattsalate • Tomatenmarmelade • Burger-Mayonnaise
+ extra Cheddar
+ extra 220g Patty
r Rostbeefburger
sgebackener Brioche-Bun • ca. 120g rosa gegartes Roastbeef
dar • gepickelte rote Zwiebel • Blattsalate • Remoulade
extra Cheddar
extra 120g Roastbeef
backener Brioche-Bun • ca. 160g Knusperhähnchen-Filet
ei • Blattsalate • Burger Mayonnaise
ezupfte Lamm
ch-Plett-Straße
ackener Brioche-Bun • ca. 150g geschmorte & gezupfte Lammkeule
inz-Chutney • Blattsalate
etarische
kener Brioche-Bun • gegrillte Kräuterseitlinge •
aprika • Blattsalate • Burger Mayonnaise
lein
e Brotchips mit Burger Mayonnaise
offeln
öhren
Burger &
Longdrinks
8.50 €
1.00 €
5.00 €
11.00 €
1.00 €
7.50 €
8.00 €
9.00 €
7.50 €
2.00 €
2.50 €
2.50 €
3.00 €
Sul Fever
Gin Sul • Fever Tree Indian Tonic • Limette • Eis
Tanq Fever
Tanqueray Gin • Fever Tree Indian Tonic • Limette • Eis
Wood Fever
Woodland Gin • Fever Tree Indian Tonic • Limette • Eis
Brugal Libre
Brugal Anejo Rum • Fritz Cola • Limette • Eis
Bull Fritz
Bulleit Bourben • Fritz Cola • Eis
Burger Deal am Donnerstag
Ñ ¡ 25
Burger Longdrink weniger zahlen
7.50 €
5.00 €
8.00 €
5.00 €
5.00 €
Auf der neuen
Burger- und Longdrinkkarte
haben
die Kunden täglich
die Wahl zwischen
fünf Burgern und
fünf stilvollen
Mixgetränken
Maßgeschneiderte
Ob gehobener Mittagstisch oder stilvolle
Abendgastronomie – die Volker
Klein Marktküche ist für echte Feinschmecker
ein beliebter Anlaufpunkt,
wenn es darum geht, entspannte
Genussmomente in gemütlicher
Atmosphäre zu genießen. Ganz neu
im Angebot sind ab sofort köstliche
Burger und edle Longdrinks, die
sich die Besucher einzeln oder beim
Burger-Deal am Donnerstag in
Kombination zum Sonderpreis auf
der Zunge zergehen lassen können.
Wem das noch nicht reicht, der kann
die Volker Klein Marktküche auch für
Privatveranstaltungen buchen und
die besonderen Serviceleistungen in
vollen Zügen genießen.
„Einige wussten es eventuell
noch nicht, aber es ist möglich,
die Marktküche für Privatveranstaltungen
zu buchen. Dabei
werden den Interessenten nicht
nur die Räumlichkeiten zur
Verfügung gestellt, sondern bei
Bedarf auch passende Speisen
und Getränke sowie spezielle
Serviceleistungen. Auf Wunsch
können sich die Gäste ihre
NEUES AUS DER MARKTKÜCHE
SEITE 13
Hochwertig und
frisch zubereitet:
Kulinarisch
bleiben in der
Marktküche keine
Wünsche offen
Wunschevents in der Marktküche
Zutaten in unserem Markt auch
selbst zusammenstellen und
dann in der Marktküche zubereiten
lassen“, erklärt Gordon
Ahrens.
Alle, die auf der Suche nach einer
Eventlocation mit eigener Küche,
Bedientresen und frischen Produkten
in unmittelbarer Nähe
sind, sind mit einer Buchung der
Volker Klein Marktküche ganz
sicher bestens beraten. Egal ob
Meetings mit Kollegen, Weihnachtsfeiern
und Dinner-Events
oder aber eine illustre Geburtstagsparty
mit Freunden und
Familie – alles ist möglich. Ein
weiteres Extra sind verschiedene
Verkostungen, die zu den Events
hinzugebucht werden können.
Unter einer Vielzahl an Gins,
Whiskeys, Rums, Weinen und
vielem mehr, können dabei
neue Geschmackswelten und
Lieblinge entdeckt werden. „Bei
einem privaten Gintasting in der
Marktküche warten exklusive
Gins darauf, von den Gästen verkostet
zu werden. Zwanzig Gins
und drei Tonics stehen zur Auswahl
und ein Gin-Experte liefert
spannende Hintergrundinformationen
zu den edlen Tropfen.
Gordon Ahrens:
„Private Veranstaltungen
in der Marktküche können
im Internet und telefonisch
gebucht werden.“
Auf Wunsch können auch ein
hausgemachter Burger und Brot
hinzugebucht werden. Solch
ein Tasting ist eine wunderbare
Gelegenheit, der Familie, Freunden
oder den Arbeitskollegen
einen ausgefallenen und unvergesslichen
Abend zu bescheren“,
so Gordon Ahrens.
Wer Interesse an einer Buchung
der Markküche für persönliche
Events oder Tastings hat,
kann sich telefonisch unter der
Nummer 040 - 85 150 75 18
melden oder unter www.eventinc.de/eventlocation/hamburg/
volker-klein-marktkueche eine
Buchungsanfrage stellen.
SEITE 14
TUS OSDORF „VOLKER-KLEIN-CUP“ 2019
Nach dem entscheidenden
Neunmeter zum
Finaleinzug gab es
für die Jungs vom TuS
Osdorf kein Halten mehr
EIN MITREISSEN
■ Beste Stimmung bei strahlendem
Sonnenschein, Tore satt und Neunmeterkrimis
zum Nägelkauen in einer
spannungsgeladenen Finalrunde –
der 3. „EDEKA-Volker-Klein-Cup“
hatte auch in diesem Jahr wieder all
das zu bieten, was ein echtes Fußballfest
ausmacht. Den Kickern des TuS
Osdorf gelang mit leidenschaftlichen
Auftritten der Durchmarsch bis ins
Finale. Dort hatte man im Duell vom
Punkt gegen den Kummerfelder SV
jedoch das Nachsehen und verpasste
es, den nagelneuen Wanderpokal
aus den Händen von Sponsor Volker
Klein in Empfang zu nehmen.
„Die Finalniederlage tat den Jungs
schon etwas weh, allerdings überwog
wenig später bereits der Stolz
über eine sehr gute Turnierleistung“,
resümierte Mannschaftsbetreuer
Philipp Oeding und fügte
hinzu: „Es hat wieder einmal alles
gepasst. Sowohl auf dem Platz
als auch drumherum. Die Spiele
waren packend und stets fair, und
organisatorisch haben vor allem
die vielen Eltern Großartiges auf
die Beine gestellt. Den Zuschauern
und Spielern fehlte es an nichts.“
Philipp Oeding:
„Die Stimmung war
ausgelassen und unsere
Jungs haben tollen
Fußball gezeigt.“
Keine Wünsche offen blieben
auch auf dem grünen Rasen, wo
der Hauptsponsor und Namensgeber
des Turniers, Volker Klein,
mit ansehen durfte, wie seine
Schützlinge von Sieg zu Sieg eilten
und im Duell um den Einzug
ins Finale dem Titelverteidiger
Altona 93 gegenüberstanden.
In einem rassigen Spiel hielten
beide Abwehrreihen dicht, sodass
letztlich die „Lotterie“ vom
Neunmeterpunkt entscheiden
musste. Torwart Piet avancierte
mit zwei Paraden zum Helden
und sicherte den vielumjubelten
Finaleinzug. Dort hatte der
Kummerfelder SV zwar knapp
die Nase vorn und durfte am
Ende den großen „Henkelpott“
in die Höhe stemmen, am guten
Gesamteindruck änderte dies
jedoch nichts. „Unsere Jungs
haben tollen Fußball gezeigt.
Und am Ende haben sich alle mit
ein wenig Abstand auch über den
Pokal für den zweiten Platz freuen
können“, so Oeding.
Den dritten Platz holte mit dem
TSC Wellingsbüttel ein Team aus
Hamburg, das den TuS Kickern
bereits zwei Wochen zuvor beim
„Nørhalne Cup“ in Dänemark
„über den Weg gelaufen“ ist. Die
Teilnahme an dem viertägigen
Turnier mit internationalem Teilnehmerfeld
hatte ebenfalls Volker
Klein mit einer großzügigen
Spende unterstützt. In der Nähe
von Aalborg sprang letztlich Platz
drei heraus und mit unvergesslichen
Erinnerungen im Gepäck
ging es zurück nach Hamburg.
„Es waren wunderbare Tage. Die
Jungs haben nicht nur Freundschaft
mit der Mannschaft vom
TSC Wellingsbüttel geschlossen,
die sich daraufhin spontan für
den „Volker-Klein-Cup“ anmeldete,
sondern auch mit den Spielern
von Holmen IF aus Norwegen,
gegen die sie zuvor in einem
rassigen Spiel 0:0 gespielt haben.
Ein großer Dank gilt nochmals
Volker Klein, denn ohne ihn hätten
wir diese Reise nicht machen
können“, so Philipp Oeding.
TUS OSDORF VOLKER KLEIN CUP 2019 SEITE 15
DES FUSSBALLFEST
Ein großer Moment:
Volker Klein überreicht die Preise
SEITE 16
EDEKA-ERNTEAKTION BEI DER KITA WASSERSTROLCHE
Große Salaternte bei den kleinen Gärtnern
Gemeinsam mit ihrer Erzieherin und Patin Janine Glomb hatten die Kids der Kita „Wasserstrolche“ mächtig Spaß bei der Salaternte.
■ Seit vielen Jahren unterstützt
EDEKA Volker Klein die Aktion
„Gemüsebeete für Kids”, mit großer
Leidenschaft und viel Enthusiasmus.
Im Mai dieses Jahres war es
wieder so weit und die Kids des Kindergartens
„Wasserstrolche” durften
gemeinsam mit den Pflanzaktionsgestaltern,
ihrer Erzieherin und
EDEKA-Volker-Klein-Patin Janine
Glomb ihr eigenes Beet gestalten und
nach Herzenslust ihr Wunschgemüse
anpflanzen. Dabei haben die Kleinen
anscheinend sehr gute Arbeit geleistet,
denn nur knapp einen Monat
später konnten erste Ernteerfolge
verzeichnet werden.
„Erntezeit” hieß es am Morgen
des 5. Juni in der Kita „Wasserstrolche“
in Wedel. Zusammen
mit Patin Janine Glomb von
EDEKA Volker Klein konnten
die Kinder die großen, saftigen
Salatköpfe ernten, die
sie Anfang Mai gesät hatten.
Gemeinsam wurden die Salatköpfe
behutsam aus dem von der
EDEKA-Stiftung zur Verfügung
gestellten Hochbeet entfernt
und anschließend auf Herz und
Nieren geprüft.
Anschließend landete die Ernte
natürlich auf dem Teller. Dabei
wurde der eigens angebaute Salat
mit einer selbst gemachten Erdbeer-Vinaigrette
verfeinert und
genüsslich verspeist. Die Mühen
hatten sich also gelohnt, denn seit
der Saat im Mai verbrachten die
Kinder viel Zeit damit, den Salat
zu hegen und zu pflegen, ihn zu
gießen und das Wachstum genau
zu beobachten.
Mit dem Projekt
„Gemüsebeete für
Kids werden die
Kinder an gesunde
Ernährung
herangeführt
und
sensibilisiert für
die Herkunft von
Lebensmitteln.
Ganz einfach lernen
sie so, wie viel Energie
und Arbeit zum Beispiel in der
Aufzucht eines Salatkopfes steckt.
Über mittlerweile mehr als zehn
Jahre hinweg hat sich „Gemüsebeete
für Kids“ zu einer wahren
Erfolgsgeschichte entwickelt. Seit
dem Projektstart im Frühjahr
2008 haben bereits über eine
Million Vorschülerinnen
und Vorschüler eigene
Radieschen, Karotten
und Kohlrabi
großgezogen.
Was zunächst
als Projekt in
Kindergärten
und Kitas sozial
benachteiligter
Stadtteile begann,
ist heute in allen Regionen
Deutschlands fest
verwurzelt. In urbanen wie ländlichen
Gebieten lernen die Kinder
nicht nur, woher das Gemüse
stammt. Sie übernehmen darüber
hinaus Verantwortung.
ANZEIGE
Geballte Kompetenz
in der Teich- und Gewässerpflege
Patrick Stähr und Phillip Wiechardt haben sich im September 2015
den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt. Ihrem Stammsitz in
Himmelpforten bis heute treu geblieben, stehen der gelernte Fischwirt
Patrick Stähr und der Meister für Abwassertechnik Phillip Wiechardt
ihren Kunden fast im gesamten Norden mit ihrem Leistungsangebot
zur Verfügung.
Gemäß ihrem Firmenleitsatz „Wir bekämpfen die Ursachen
und nicht bloß die Symptome, und das mit Nachhaltigkeit“,
ist die hohe Qualität die beste Werbung für das Jungunternehmen.
Das Bestreben nach Nachhaltigkeit wurde dabei mit der
Entwicklung der hauseigenen Teichpflegeproduktlinie
GETEISA ® nochmals unterstrichen. Vom Anlegen von Teichen und
Schwimmteichen und der professionellen Teichpflege über die adäquate
Pflege von Fischen bis hin zur Wasserqualitätsprüfung steht das dreizehnköpfige
Team aus Spezialisten seinen Kunden mit einem Netzwerk
aus Biologen, spezialisierten Tierärzten und Laboren zur Seite.
Von Teichpflege und Reinigung über Koipflege bis hin zu Wasseranalysen,
Algenbekämpfung oder Zisternenreinigung – die Experten Patrick
Stähr und Phillip Wiechardt bieten ihren Kunden ein umfangreiches
Leistungsangebot.
Wer immer auf dem Laufenden gehalten werden möchte, besucht die
eigene Website auf www.teich-und-gewässerservice.de oder schaut via
Facebook und Instagram vorbei. www.teich-und-gewässerservice.de
SEITE 18
KLEINS HIGHLIGHTS l KULTURKALENDER WEDEL AUGUST UND SEPTEMBER
23. Oktober, 18.30 Uhr
WHISKY-TASTING
Erleben Sie die pure Geschmacksvielfalt der
Whiskywelt. Nach einem Begrüßungscocktail
nimmt Sie Spirituosenfachmann Chris Rickert
von „Hanse Malt“ mit auf eine Reise durch die
internationale Whiskylandschaft. Nach einer
Vorabstärkung mit dem hausgemachten Kult-
Burger stehen sieben Whiskys zur Verkostung
bereit. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für
59 Euro erhältlich.
CHRIS RICKERT
6. November, 18.30 Uhr
RUM-TASTING
Chris Rickert begrüßt alle Rumfreunde in der
Marktküche. Der Experte entführt Sie in die
Karibik und verkostet mit Ihnen hochwertige
Rums aus Übersee. Bevor die Reise beginnt, werden
natürlich wieder der obligatorische Begrüßungscocktail
und der von den Marktküchen-
Köchen kreierte Burger kredenzt. Eintrittskarten
sind im Vorverkauf für 59 Euro erhältlich.
CHRIS RICKERT
20. November, 18.30 Uhr
FEINES VOM FEDERVIEH
Vom Maishähnchen über Perlhuhn und Entenkeule
bis hin zum klassischen Gänsebraten warten
exklusive Geflügelkompositionen, zubereitet
von unserem Marktküchen-Kochteam, auf Sie.
Dazu werden unsere hochwertigen Hausweine
von Markus Schneider gereicht. Für spannende
Hintergrundinfos zum Thema Geflügel, beispielsweise
wie man einen Gänsebraten richtig tranchiert,
sorgt Fleischsommelier Andreas Stockfleth.
Eintrittskarten für diese Tastingpremiere
sind im Vorverkauf für 59 Euro erhältlich.
ANDREAS STOCKFLETH
Kulturkalender
Wedel
4./11./18./25. 8., und
1./8./15./22./29. 9., 16 Uhr
Pippi Langstrumpfs
Abenteuer
Theaterschiff Batavia
Eintritt: 9 €/12 €
9./10./16./17./23./24./30./31.
8., und 7./13./14./20./21./
27./28. 9., 20 Uhr
Ein brillanter Mord
Theater Wedel
Eintritt: 16,50 €/9,50 €
16. 8., 16 Uhr
Die Zauberflöte (Schleswig-
Holstein Musikfestival)
Rist-Forum
Eintritt: 7 € ( Kinder)/ 14 €
16. 8., 19 Uhr
Sommerfest
Musikinitiative Die Villa
Die Villa
Eintritt: 5 €
24. 8., 19 Uhr
Just For Fun, Bikefest
Marktplatz am Roland
Eintritt frei
31. 8., 19.31 Uhr
7x31: Klavierabend
Immanuelkirche
Eintritt: 8 €/erm. 5 €
8. 9., 20 Uhr
25 Jahre Tanzschule
Riemer
Tanzschule Riemer
12. 9., 19 Uhr
Swinging Sixties –
Das Kino der 60-er Jahre
Kiwi-Kino in Wedel
15. 9., 18 Uhr
Konzert: Goldene Stimmen
aus Bulgarien
Christuskirche Schulau
Eintritt frei, Spenden erbeten
26. 9., 19 Uhr
Afrika-Abend:
Urlaub im kleinsten Land
Afrikas: Gambia
Stadtbücherei Wedel
Spende erbeten
www.wedelmarketing.de
VERANSTALTUNGEN AUGUST UND SEPTEMBER SEITE 19
3. 8.
Christopher
Street Day
Die Demonstration des 39.
HAMBURG PRIDE zieht durch die
Innenstadt. Sie ist der Höhepunkt
der PRIDE WEEK und soll
wieder Tausende von Menschen
an der Zugstrecke sowie mehr
als 15.000 Teilnehmer versammeln.
Anschließend folgt das
alljährliche CSD-Straßenfest.
Ort: Lange Reihe
9. bis 11. 8.
29. 8.
17th Alafia-Afrikafestival-Hamburg
Drei Tage bietet sich Besuchern
die vielschichtige Kultur Afrikas
und das Black Diaspora Festival
Künstler aus der afrikanischen
Diaspora und aus Afrika, aber
auch aus Jamaika, Lateinamerika
werden auf den Bühnen ihre
Kunst darbieten. Dieses Jahr mit
Kinder- und Jugendprogramm.
Ort: Große Bergstraße
17. 8.
Clownin LOTTEs
Zirkusträume
Im Rahmen des 100. Jubiläums
der Hamburger Bücherhallen
spielt Clownin LOTTE in der
Bücherhalle Farmsen ihr Zirkus-
Programm für Kinder von 3 bis
7 Jahren. Mit Saxophon live
und Handpuppe Hertha. Im
Anschluss folgt ein fröhlicher
Walkact mit Begegnungen und
Glücks-Kontrollen!
Ort: Bücherhalle Farmsen,
Rahlstedter Weg 10
18. 8.
Lesung:
Im Märchengarten
Von 15 bis 18.45 Uhr werden im
Märchenpavillon auf der Wiese
am Japanischen Teehaus zu
jeder vollen Stunde für jeweils 45
Minuten Märchen für Kinder ab
4 Jahren erzählt. Parallel können
auch Erwachsene zwischen 15
und 21.45 Uhr im Japanischen
Teehaus Märchen lauschen.
Ort: Planten un Blomen (Teehaus
im japanischen Garten)
Wachsjacken, Hüte, Urlaubsreisen, Single Malt Whisky – erleben Sie
ein typisch britisches Angebot beim Open-Air-Shopping! Leckereien
von der Insel wie Fish ’n’ Chips, feine Fudges, Pimm’s, Guinness oder
Walkers Crisps sowie ein vielseitiges Showprogramm aus schottischen
Hochland-Spielen, Hütehunde-Vorführungen, Rugby- und
Cricketspiele, Tombola u. v. m. erwartet Besucher.
Ort: Hamburger Polo Club, Jenischstraße 26
20. 8.
Hamburgs große Kleinkunst-Show
Acht Künstler aus Musik, Comedy und Poetry präsentieren große
Kleinkunst im Bahnhof Pauli. Jedes Mal anders, jedesmal einfach
genießen und sich überraschen lassen. Von ersten Gehversuchen auf
der Bühne bis zur erfahrenen Rampensau – jeder darf.
Ort: Bahnhof Pauli, Spielbudenplatz 21/22
13. bis 19. 9.
British flair mit country fair
Hamburg Cruise Days
Für drei Tage ist die Hansestadt der „place to be“ in Sachen Kreuzfahrten.
Die Schiffe sind die Stars der Hamburg Cruise Days. Mit
AIDAperla, AIDAsol, AIDAvita, Amadea, Costa Mediterranea, EUROPA
und EUROPA 2, Mein Schiff 4, MSC Preziosa, World Explorer sowie die
beiden Flusskreuzfahrtschiffe Frédéric Chopin und Sans Souci.
Ort: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken
* Unser
Ticket-Service
für Sie
*
Sie möchten Ihre Konzertkarten ganz unkompliziert bestellen?
Josef Molnar von Reisen & Tickets erfüllt Ihre Event-Wünsche
Bahnhofstr. 29 in Wedel * 04103 - 8037288 * www.reisen-tickets.de
29. 8.
Business Mud Run
Der „Business Mud Run “ ist
Deutschlands erster Team-
Hindernislauf für Mitarbeiter/
innen aller Fitnesslevel. Exklusiv
für Firmen.
Ort: Horner Rennbahn,
Rennbahnstr. 96
1. 9.
Seifenkistenrennen
Von 12 bis 18 Uhr findet ein
Fun-Seifenkistenrennen für alle
Generationen mit einem bunten
Rahmenprogramm und der
Prämierung der Gewinner in drei
Altersklassen statt.
Ort: Leuschnerpark Hamburg,
Lohbrügger Landstraße 8
30. 8. bis 1. 9.
Helgahard-Cup
Beim Helgahard-Cup werden
nicht nur Frauen, sondern 48
Mixed-Teams auf der Außenalster
in den Ring gehen. Gesegelt
wird wie beim Helga-Cup im
bewährten Kurzformat „jeder
gegen jeden“, diesmal in zwei
Flotten zu je acht Booten auf
gestellten Laser Bahias, einer
modernen und einfach zu segelnden
Jolle für zwei Personen
mit Rollfock und Groß.
Ort: Außenalster, An der Alster
Foto: Martin Stiewe (Hamburg Pride) / Dirk Schäfer (Clownin Lotte)/ PhotoDesign Christian Lietzmann (Hamburg Cruise Days) / txking Shutterstock.com (Mud-Run) / Heike Roth.com (Reisen & Tickets)
SEITE 20
NEU IM KINO
Filme Start Genre
Good Boys 1. August Komödie
Late Night 15. August Komödie
Playmobil: der Film 22. August Animation, Abenteuer
Downton Abbey 29. August Drama, Historie
Gemini Man 19. September Action, Sciencefiction
IMPRESSUM
Auflage: 45 000 Exemplare
Kostenlose Zustellung zum
Monatsanfang an alle erreichbaren
Haushalte in Wedel
und Hamburgs Westen.
Objektleitung: ProExakt GmbH
Bahnhofstraße 17
38170 Schöppenstedt
Tel.: (0 53 32) 96 86-54
Fax: (0 53 32) 96 86-58
E-Mail: info@proexakt.de
www.proexakt.de
Herausgeber (v. i. S. d. P.):
Volker Klein Handels-GmbH
Julius-Brecht-Straße 5a
22609 Hamburg
Telefon: (0 40) 85 150 75-0
Web: www.edeka-volker-klein.de
Redaktionsleitung:
Sebastian Nickel
Tel.: (0 53 32) 96 86-486
Fax: (0 53 32) 96 86-51
E-Mail: marktzeitung@proexakt.de
Gestaltung und Anzeigensatz:
Artdirektion Heike Roth
E-Mail: info@heikeroth.com
Anzeigenberatung:
Gordon Ahrens
Tel.: (0 40) 85 150 75-0
Fax: (0 40) 85 150 75-61
E-Mail: gordon.ahrens@
edeka-elbe.de
PLAYMOBIL: DER FILM
Als ihr jüngerer Bruder Charlie plötzlich in das magische, animierte PLAYMOBIL® Universum verschwindet,
muss sich Marla auf das Abenteuer ihres Lebens begeben, um ihn wieder nach Hause zu bringen. Auf
ihrer unglaublichen Reise durch neue aufregende Welten, trifft Marla sehr unterschiedliche, schräge und
heldenhafte Weggefährten, darunter den durchgeknallten Foodtruck-Besitzer Del, den unerschrockenen
und charmanten Geheim-Agenten Rex Dasher, einen treuen, liebenswerten Roboter, eine ebenso witzige
wie gute Fee und viele mehr. Im Laufe ihres spektakulären Abenteuers erkennen Marla und Charlie, dass
man alles im Leben schaffen kann, wenn man an sich glaubt! Eine unbekannte, faszinierende Welt, überraschende
Begegnungen, großer Spaß und ein noch größeres Abenteuer – niemand Geringerer als Lino
DiSalvo, der u.a. die Animationen der weltweiten Kinoerfolge „Die Eiskönigin - Völlig unverfroren“ und
„Rapunzel - Neu verföhnt“ mitverantwortete, inszeniert mit PLAYMOBIL: DER FILM das große Familien-
Kinoereignis im kommenden Sommer.
Fotos: © Concorde Filmverleih GmbH
Druck: ProExakt GmbH
Mediengestaltung,
Druck & Verlag
Bahnhofstraße 17
38170 Schöppenstedt
Tel.: (0 53 32) 96 86-54
Fax: (0 53 32) 96 86-58
E-Mail: info@proexakt.de
Das geistige Eigentum in Wort,
Bild, Idee und Design liegt, soweit
nicht anders angegeben, bei der
ProExakt GmbH. Alle gestalteten
Anzeigen sind ebenfalls urheberrechtlich
geschützt. Nutzung und
Nachdruck sind nur mit schriftlicher
Genehmigung der ProExakt
GmbH gestattet. Angaben zu
Terminen etc. sind ohne Gewähr.
Bei dem Projekt Marktzeitung mit
einer Gesamtauflage von zurzeit
ca. 1 800 000 Exemplaren handelt
es sich um ein marktbezogenes
individuelles Printprodukt für
selbstständige EDEKA-Kaufleute.