Emsblick Meppen Heft 33 - August/September 2019
Brücken zu bauen ist wichtig. Sie gehören zu den kulturellen Errungenschaften der Menschheit schlechthin: Brücken. Schon die Römer glänzten damit, konnten mit Brücken Regionen verbinden aber auch Reiche erobern. Brücken haben nicht immer nur verbindende Funktion, manchmal sind sie auch strategisch wichtig. Lange Zeit waren wichtige Brücken mit Sprengkammern versehen, um sie in bestimmten Fällen gezielt unbrauchbar zu machen. Was es bedeutet, wenn Brücken nicht gebaut sondern eingerissen werden, erleben wir derzeit auf höchster politischer Ebene. Der US-Präsident kappt so Verbindungen in den nahen und mittleren Osten und schürt in unverantwortlicher Weise Kriegsgefahren herauf. Und die Engländer reissen gerade eine wichtige Brücke nach Europa ein. Da sind Brückenbauer doch wesentlich sympathischer, und nützlicher. Manche tragen diesen Auftrag sogar in ihrem Titel, man denke an den Pontifex Maximus, der als "großer Brückenbauer" zu übersetzenden Titel, der einst dem Römischen Kaiser und heute dem Papst gilt. Brückenbauer haben wir aber auch hier vor Ort. Die noch gänzlich neue Brücke über die Ems erfährt in den nächsten Wochen eine ganz besondere Würdigung. Anlässlich ihrer offiziellen Einweihung wird sie zur Ostroleka-Brücke ernannt und würdigt so die Verbindung in die polnische Partnerstadt. Diese ganz andere Art von Brücke, nämlich in Völker verbindender Art, dürfte in Zukunft wichtiger werden denn je. Ob durch offizielle Partnerschaften oder durch Aktivitäten, wie sie der jüngst verstorbene Meppener Joseph Hake lange Jahre nach Südafrika und Mosambik hinein gepflegt hat, diese Art von Brücken sind unverzichtbar für ein gutes zukünftiges Miteinander. Über Brücken kommt man sich näher, behält Kontakt, tauscht sich aus. Ob für Waren oder Ideen, Brücken sind wichtig. Sie zu bauen ebenso wie sie zu unterhalten. Angelehnt an das alte plattdeutsche Sprichwort "Up Noabers patt schall kien Gress wassen" (auf dem Weg zum Nachbarn soll kein Gras wachsen) lässt sich sagen: Brücken jeder Art müssen gepflegt werden. Wenn dann der Emsblick auch ein kleiner Brückenbauer ist, zwischen den Dingen, die in der Stadt passieren und seinen Lesern, freut uns das. In diesem Sinn wünschen wir Ihnen erneut viel Freude bei der Lektüre des neuen Meppener Emsblick. Ihr Team vom Emsblick!
Brücken zu bauen ist wichtig.
Sie gehören zu den kulturellen Errungenschaften der Menschheit schlechthin: Brücken. Schon die Römer glänzten damit, konnten mit Brücken Regionen verbinden aber auch Reiche erobern. Brücken haben nicht immer nur verbindende Funktion, manchmal sind sie auch strategisch wichtig. Lange Zeit waren wichtige Brücken mit Sprengkammern versehen, um sie in bestimmten Fällen gezielt unbrauchbar zu machen.
Was es bedeutet, wenn Brücken nicht gebaut sondern eingerissen werden, erleben wir derzeit auf höchster politischer Ebene. Der US-Präsident kappt so Verbindungen in den nahen und mittleren Osten und schürt in unverantwortlicher Weise Kriegsgefahren herauf. Und die Engländer reissen gerade eine wichtige Brücke nach Europa ein.
Da sind Brückenbauer doch wesentlich sympathischer, und nützlicher. Manche tragen diesen Auftrag sogar in ihrem Titel, man denke an den Pontifex Maximus, der als "großer Brückenbauer" zu übersetzenden Titel, der einst dem Römischen Kaiser und heute dem Papst gilt.
Brückenbauer haben wir aber auch hier vor Ort. Die noch gänzlich neue Brücke über die Ems erfährt in den nächsten Wochen eine ganz besondere Würdigung. Anlässlich ihrer offiziellen Einweihung wird sie zur Ostroleka-Brücke ernannt und würdigt so die Verbindung in die polnische Partnerstadt. Diese ganz andere Art von Brücke, nämlich in Völker verbindender Art, dürfte in Zukunft wichtiger werden denn je. Ob durch offizielle Partnerschaften oder durch Aktivitäten, wie sie der jüngst verstorbene Meppener Joseph Hake lange Jahre nach Südafrika und Mosambik hinein gepflegt hat, diese Art von Brücken sind unverzichtbar für ein gutes zukünftiges Miteinander.
Über Brücken kommt man sich näher, behält Kontakt, tauscht sich aus. Ob für Waren oder Ideen, Brücken sind wichtig. Sie zu bauen ebenso wie sie zu unterhalten. Angelehnt an das alte plattdeutsche Sprichwort "Up Noabers patt schall kien Gress wassen" (auf dem Weg zum Nachbarn soll kein Gras wachsen) lässt sich sagen: Brücken jeder Art müssen gepflegt werden.
Wenn dann der Emsblick auch ein kleiner Brückenbauer ist, zwischen den Dingen, die in der Stadt passieren und seinen Lesern, freut uns das.
In diesem Sinn wünschen wir Ihnen erneut viel Freude bei der Lektüre des neuen Meppener Emsblick.
Ihr Team vom Emsblick!
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Heft</strong> <strong>33</strong> <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong><br />
emsblick<br />
Das Stadtmagazin für <strong>Meppen</strong><br />
Gratis<br />
zum<br />
Mitnehmen<br />
svminteam<br />
KABINENGESPÄCHE IN DER HÄNSCH-ARENA<br />
In dieser Ausgabe<br />
JULIUS DÜKER<br />
Die<br />
schönste<br />
Verbindung<br />
NDR SOMMERTOUR Große Party mit Bonnie Tyler auf der Schülerwiese<br />
OSTROŁĘKA 25 Jahre Städtepartnerschaft zwischen <strong>Meppen</strong> und Ostrołęka<br />
AUSBLICK Unsere Sonderbeilage zum Thema Ausbildung
<strong>Meppen</strong><br />
Ein Unternehmen der<br />
Kategorie:<br />
Marktkauf und<br />
EDEKA Regie
Brücken zu bauen<br />
ist wichtig<br />
ALLES AUS<br />
EINER HAND<br />
· Meisterwerkstatt<br />
· Beratung<br />
· Verkauf<br />
· Installation<br />
Sie gehören zu den kulturellen Errungenschaften der Menschheit<br />
schlechthin: Brücken. Schon die Römer glänzten damit, konnten mit<br />
Brücken Regionen verbinden aber auch Reiche erobern. Brücken haben<br />
nicht immer nur verbindende Funktion, manchmal sind sie auch<br />
strategisch wichtig. Lange Zeit waren wichtige Brücken mit Sprengkammern<br />
versehen, um sie in bestimmten Fällen gezielt unbrauchbar<br />
zu machen.<br />
Was es bedeutet, wenn Brücken nicht gebaut sondern eingerissen<br />
werden, erleben wir derzeit auf höchster politischer Ebene. Der US-<br />
Präsident kappt so Verbindungen in den nahen und mittleren Osten<br />
und schürt in unverantwortlicher Weise Kriegsgefahren herauf. Und<br />
die Engländer reissen gerade eine wichtige Brücke nach Europa ein.<br />
Wartung & Reparatur<br />
Professionelle Beratung<br />
Lieferung & Installation<br />
Da sind Brückenbauer doch wesentlich sympathischer, und nützlicher.<br />
Manche tragen diesen Auftrag sogar in ihrem Titel, man denke an den<br />
Pontifex Maximus, der als „großer Brückenbauer“ zu übersetzenden<br />
Titel, der einst dem Römischen Kaiser und heute dem Papst gilt.<br />
Brückenbauer haben wir aber auch hier vor Ort. Die noch gänzlich<br />
neue Brücke über die Ems erfährt in den nächsten Wochen eine ganz<br />
besondere Würdigung. Anlässlich ihrer offiziellen Einweihung wird sie<br />
zur Ostroleka-Brücke ernannt und würdigt so die Verbindung in die<br />
polnische Partnerstadt. Diese ganz andere Art von Brücke, nämlich<br />
in Völker verbindender Art, dürfte in Zukunft wichtiger werden denn<br />
je. Ob durch offizielle Partnerschaften oder durch Aktivitäten, wie sie<br />
der jüngst verstorbene <strong>Meppen</strong>er Joseph Hake lange Jahre nach Südafrika<br />
und Mosambik hinein gepflegt hat, diese Art von Brücken sind<br />
unverzichtbar für ein gutes zukünftiges Miteinander.<br />
Über Brücken kommt man sich näher, behält Kontakt, tauscht sich<br />
aus. Ob für Waren oder Ideen, Brücken sind wichtig. Sie zu bauen<br />
ebenso wie sie zu unterhalten. Angelehnt an das alte plattdeutsche<br />
Sprichwort „Up Noabers patt schall kien Gress wassen“ (auf dem Weg<br />
zum Nachbarn soll kein Gras wachsen) lässt sich sagen: Brücken jeder<br />
Art müssen gepflegt werden.<br />
Wenn dann der <strong>Emsblick</strong> auch ein kleiner Brückenbauer ist, zwischen<br />
den Dingen, die in der Stadt passieren und seinen Lesern, freut uns<br />
das.<br />
In diesem Sinn wünschen wir Ihnen erneut viel Freude bei der Lektüre<br />
des neuen <strong>Meppen</strong>er <strong>Emsblick</strong>.<br />
Ihr Team vom <strong>Emsblick</strong><br />
3 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Neueröffnung, Veranstaltung<br />
oder Firmenjubiläum?<br />
Schreiben Sie uns unter: redaktion@emsblick.net<br />
34<br />
32<br />
INHALT<br />
29<br />
STADTGESPRÄCH<br />
R.I.P Joseph Hake............................................12<br />
Wer wird „Queen of Shopping“?....................15<br />
Moor ohne Grenzen........................................17<br />
Größter Floh- und Trödelmarkt ....................19<br />
Optische Aufwertung<br />
des Haupteingangs........................................ 22<br />
Barrierefreier Umbau der<br />
Ludmillenstraße............................................. 22<br />
Neue Emsbrücke für Radfahrer und<br />
Fußgänger soll „Ostroleka“ heißen.............. 30<br />
Elektroautos sollen die Zukunft sein.......... 34<br />
<strong>33</strong>8 angemeldete Radfahrer legen 71.026<br />
Kilometer in drei Wochen zurück................. 35<br />
Eine sehr breite Zustimmung........................41<br />
30<br />
GESUNDHEIT<br />
Erhöhte Aktivität von Zecken beginnt.... 20<br />
VEREINS-/LEBEN<br />
Chancen sichern und erneuern.....................13<br />
Reisen statt rasen..........................................14<br />
Teilnahme an Weltmeisterschaft<br />
in Eindhoven....................................................16<br />
„Emsländische Erklärung“............................ 23<br />
Rühler Musikverein ist Vize-Weltmeister<br />
in der Konzertwertung.................................. 32<br />
42<br />
4 | emsblick – Juni/Juli <strong>2019</strong>
8<br />
GRENSSTATION<br />
Jan Potze B.V.<br />
Hier tanken Sie<br />
Esso Qualitat.<br />
24<br />
SV MEPPEN<br />
„Lewandowski inspiriert mich!“................... 24<br />
Neue Partnerwand beim SVM...................... 29<br />
KULTUR<br />
Musical „Saturday Night Fever“<br />
mit spektakulären Tanzszenen.....................18<br />
Lettischer Chor zu Besuch in <strong>Meppen</strong> –<br />
Konzert in der Propsteikirche....................... 27<br />
<strong>Meppen</strong>er Vocalensemble meets „Vanema“<br />
Teilnahme an der Jubiläumsfeier ................. 27<br />
ARTenvielfalt - Malerei von<br />
Alexander Hasekamp.................................... 45<br />
Benefizausstellung für die<br />
Naturschutzstiftung des<br />
Landkreises Emsland.................................... 50<br />
<strong>Meppen</strong>ERLESEN............................................51<br />
RIESIGE KAFFEEAUSWAHL<br />
Die Adresse für Kaffeegeniesser<br />
und Sparfüchse! Wählen Sie aus<br />
60 verschiedenen Kaffeesorten in<br />
allen Variationen. Ganze Bohnen,<br />
gemahlen oder Kaffeepads zu<br />
unschlagbar günstigen Preisen.<br />
Rütenbrockerweg 1<br />
9561 NT Ter Apel<br />
Tel. NL: 0599 - 581 604<br />
Fax NL: 0599 - 584 839<br />
Tel. D: 0031 599 - 581 604<br />
Fax D: 0031 599 - 584 839<br />
Mehr Kaffeesorten finden Sie unter:<br />
WWW.TANKPOTZE.NL<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
NDR Sommertour auf der Schülerwiese<br />
mit Bonnie Tyler................................................6<br />
Knabenchor Hannover zu Gast in <strong>Meppen</strong>....7<br />
Vielfältiges Programm<br />
an der Koppelschleuse.....................................8<br />
ARCHITEKTENLEISTUNG!<br />
für Bauanzeige/Bauantrag<br />
auch als Einzelleistung.<br />
BILDUNG<br />
Von der Idee zur Umsetzung.........................10<br />
„Mach mit!" Gemeinsam viel bewegen!......10<br />
Räume prägen.................................................11<br />
Fünf Jahre digitales<br />
Ausleihangebot „lies-e“ ................................ 40<br />
EIN EIGENHEIM IST DER<br />
TRAUM VON VIELEN.<br />
BECKER BAU PLANT UND BAUT<br />
IHR TRAUMHAUS.<br />
16<br />
WIRTSCHAFT<br />
Neue Richterin am Amtsgericht <strong>Meppen</strong>.... 28<br />
Emsländische Volksbank eG<br />
ausgezeichnet................................................ 28<br />
Neuer Pflegedienst<br />
für <strong>Meppen</strong> und Umgebung.......................... 29<br />
<strong>Meppen</strong>er Maurerkelle.................................. 36<br />
Vertreterversammlung der<br />
Emsländischen Volksbank ........................... 37<br />
Unser erfahrenes Team plant und baut<br />
für private und gewerbliche Kunden:<br />
̌ Entwurfsplanung<br />
̌ Genehmigungsplanung<br />
̌ Ausschreibung<br />
̌ Bauleitung<br />
̌ Wohnungsbau<br />
̌ Gewerbebau<br />
̌ Festpreishäuser<br />
Tengestraße 13 · 497<strong>33</strong> Haren<br />
OT Altenberge · Tel. 05934 7257<br />
www.becker-bau.com
VERANSTALTUNGEN<br />
In diesem Jahr feiert die Bonnie Tyler ihr<br />
50-jähriges Bühnenjubiläum. Außerdem<br />
erschien im März ihr neues Studioalbum<br />
„Between The Earth And The Stars“ – als<br />
Gastmusiker sind darauf Rod Stewart, Barry<br />
Gibb, Cliff Richard und Francis Rossi von<br />
Status Quo zu hören.<br />
NDR<br />
SOMMER-<br />
TOUR-<br />
PARTY<br />
Als weitere Live-Bands kommen „The<br />
Smashing Piccadillys“ und die Hit Radio<br />
Show nach <strong>Meppen</strong>. Mit Gitarre, Kontrabass<br />
und Schlagzeug zelebrieren The<br />
Smashing Piccadillys Rock’n’Roll und Hillbilly-Sounds<br />
mit norddeutscher Attitüde.<br />
Dabei wird auch unsterblichen Größen wie<br />
Chuck Berry, Elvis Presley und Buddy Holly<br />
gehuldigt. Die Hit Radio Show spielt die<br />
größten Hits aus mehreren Jahrzehnten<br />
Musikgeschichte – originalgetreu in entsprechenden<br />
Kostümen. Party mit aktuellen<br />
Hits und Pop-Klassikern gibt es außerdem<br />
mit DJ Hendrik Treuse.<br />
Freier Eintritt auf die Schülerwiese<br />
mit Rocksängerin Bonnie Tyler<br />
Auf der Schülerwiese steigt am Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>,<br />
um 18 Uhr, eine große Party. Zum Abschluss ihrer diesjährigen<br />
Sommertour kommen Hallo Niedersachsen, NDR 1 Niedersachsen<br />
und die NDR Online-Redaktion nach <strong>Meppen</strong>.<br />
Mit dabei ist Bonnie Tyler, die mehrfach für den Grammy<br />
und Brit-Award nominierte Sängerin. Kerstin Werner und<br />
Arne-Torben Voigts moderieren das Bühnenprogramm.<br />
Der Eintritt zur Open-Air-Veranstaltung ist kostenfrei. Die<br />
Gastronomie auf dem Veranstaltungsgelände öffnet bereits<br />
ab 17 Uhr.<br />
Bonnie Tyler hat Musikgeschichte geschrieben. In den<br />
70er-Jahren landete die gebürtige Waliserin mit Hits<br />
wie „It’s A Heartache“, „Heaven“ und „Lost in France“<br />
in den internationalen Charts. In den 80er-Jahren stieg<br />
sie zu einer der erfolgreichsten Frauen der Rockmusik<br />
auf. Allein der Song „Total Eclipse Of The Heart“ verkaufte<br />
sich weltweit mehr als neun Millionen Mal. Mit<br />
„Holding Out For A Hero“ landete sie einen weiteren internationalen<br />
Chart-Hit.<br />
6 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Knabenchor Hannover<br />
zu Gast in <strong>Meppen</strong><br />
Konzert im Rahmen der niedersächsischen Musiktage<br />
Bevor Bonnie Tyler die Bühne auf der Schülerwiese betritt,<br />
müssen jedoch zunächst die Menschen in <strong>Meppen</strong><br />
ran: Live im Radio gibt NDR 1 Niedersachsen am Montag<br />
vor der Veranstaltung die Stadtwette für <strong>Meppen</strong><br />
bekannt. Ob die Lösung dieser Aufgabe gelingt, zeigt<br />
sich dann am Sommertour-Abend ab 19.30 Uhr, live auf<br />
NDR 1 Niedersachsen und im NDR Fernsehen in Hallo<br />
Niedersachsen.<br />
Die NDR-Sommertourparty <strong>2019</strong> hat mit einer Stadtwette<br />
am 27. Juli in Weyhe im Landkreis Diepholz, begonnen.<br />
„Mühlen, Müller, Melodien“ so die dortige Aufgabe.<br />
Mindestens 250 Personen mussten als Müller,<br />
Bauersleute oder Bäcker verkleidet<br />
vor der NDR-Bühne<br />
stehen und ein Lied über den<br />
Ort und die Mühle zur Melodie<br />
von „Lady in Black“ singen. Als<br />
Kulisse diente die historische<br />
"Mühle zu Weye", ein Bauwerk,<br />
das zum ersten Mal im Jahr<br />
1260 erwähnt worden ist. Gefragt<br />
waren Teamgeist, Fantasie<br />
und Kreativität. Bei den<br />
Verkleidungen galt: Mindestens<br />
drei Teile machen erst ein<br />
echtes Kostüm.<br />
Samstag,<br />
17. <strong>August</strong> 18 Uhr,<br />
Schülerwiese <strong>Meppen</strong><br />
Eintritt: frei!<br />
Zarter Knabenchor und schmetterndes Blech – kann das gut<br />
gehen? Es kann, wenn sich zwei Spitzenensembles wie der<br />
Knabenchor Hannover und NDR Philharmonic Brass gemeinsam<br />
ins Abenteuer stürzen. Der Komponist und Arrangeur Andreas<br />
Tarkmann hat für das neue Programm „Kein schöner Land…“ bekannte<br />
Volkslieder bearbeitet und sie einer Generalüberholung<br />
unterzogen, bei der beide Ensembles – und erst recht das Publikum<br />
– auf ihre Kosten kommen. Am Sonntag, 8. <strong>September</strong> um<br />
17 Uhr kann das <strong>Meppen</strong>er Publikum in der Gymnasialkirche diesen<br />
besonderen Kompositionen lauschen. Das Konzert findet im<br />
Rahmen der niedersächsischen Musiktage der Sparkassenstiftung<br />
statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Mut!“ stattfinden.<br />
Es waren nicht selten unruhige Zeiten, in denen Volkslieder entstanden.<br />
Tarkmann kleidet die Stücke in ein heutiges Gewand<br />
und lässt ihnen doch ihre romantische Seele. Die Lieder erzählen<br />
von mutigen Seefahrern und Piraten, von tapferen Jägern und<br />
heimlicher Sehnsucht. Doch es geht auch lieblicher zu, wenn der<br />
Knabenchor Abendlieder oder – gemeinsam mit den Blechbläsern<br />
– ein Tierlieder-Potpourri anstimmt.<br />
Mit dem Knabenchor Hannover wurde einer der renommiertesten<br />
Jugendchöre weltweit für das Musiktage-Konzert gewonnen. Seit<br />
seiner Gründung im Jahr 1950 hat der Chor immer wieder Maßstäbe<br />
gesetzt: mit wegweisenden Interpretationen Alter Musik, Entdeckungen<br />
unbekannter und verschollener Werke, aber auch mit<br />
Uraufführungen zeitgenössischer Musik, die oft eigens für diesen<br />
Chor geschrieben werden. Die NDR Philharmonic Brass besteht<br />
aus Blechbläsern<br />
der NDR Radiophilharmonie,<br />
in<br />
der die Instrumentalisten<br />
allesamt<br />
Solo-Positionen<br />
besetzen.<br />
Sonntag,<br />
8. <strong>September</strong><br />
17 Uhr,<br />
Gymnasialkirche<br />
7 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
VERANSTALTUNGEN<br />
Vielfältiges Programm<br />
an der Koppelschleuse<br />
Leuchtendes Orange, feuriges Rot,<br />
Magenta oder dunkles Blau<br />
Spektakuläres Lichterfest an der Koppelschleuse am 6. <strong>September</strong><br />
Das zehnte Lichterfest an der Koppelschleuse bietet seinen Besuchern am Freitagabend,<br />
6. <strong>September</strong>, ab 19.30 Uhr, ein besonderes Erlebnis für die ganze<br />
Familie. Schüler und Dozenten der Kunstschule werden mit Lichtobjekten und<br />
Lichtkunstwerken den Bereich des Weges durch den Park an der Koppelschleuse<br />
gestalten. Es gibt Musik, kulinarische Köstlichkeiten und Getränke. Höhepunkt<br />
des Lichterfestes ist die Gestaltung des Areals an der Koppelschleuse durch die<br />
Lichtdesigner der Agentur LaTanza aus Bremen. Vom Jugend- und Kulturgästehaus<br />
bis zum Kunstzentrum tauchen die Besucher in einen magischen Ort ein.<br />
Leuchtendes Orange, feuriges Rot, Magenta oder dunkles Blau lassen Gebäude<br />
und Park in einem ganz neuen Licht erscheinen.<br />
Die Ausstellungen „Fernes Leuchten“ im Kunstzentrum Koppelschleuse ist an<br />
diesem Tag bis 23 Uhr geöffnet. Am Jugend- und Kulturgästehaus wird der Zirkus<br />
„Lavawusch“ des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) seine spektakuläre<br />
Feuershow präsentieren. Im Jugend- und Kulturgästehaus spielt die Pianistin<br />
Sarah Wendt. Line Bøgh und die begleitenden Live Visuals von Christian Gundtoft<br />
zeigen eine Musik- und Grafikshow an der Remise des Kunstzentrums.<br />
Töpfermarkt<br />
Urgestein des<br />
KULTURSommers<br />
im Emsland<br />
27. Emsländischer Töpfermarkt<br />
am 15. <strong>September</strong><br />
Meisterliche Keramikkunst, professionelle<br />
Keramiker und idyllisches Gelände an der<br />
Koppelschleuse: Dank dieser Kombination ist<br />
der Emsländische Töpfermarkt weit über das<br />
Emsland hinaus bekannt. In diesem Jahr findet<br />
das Urgestein des KULTURSommers am<br />
Sonntag, 15. <strong>September</strong>, ab 11 Uhr statt.<br />
Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein<br />
vielfältiges und abwechslungsreiches Keramikangebot<br />
mit hohem Qualitätsstandard.<br />
Geboten werden Gebrauchskeramiken in goßer<br />
Formen- und Farbenvielfalt, figürliche Keramik<br />
und alles, was der Mensch im Bereich<br />
Tafel, Tisch und Garten benötigt.<br />
Kulturbegeisterte wissen bereits, dass an diesem<br />
Tag auch die Teilnehmer der Sommerakademie<br />
ihre Skulpturen, die sie vom 29. Juli<br />
bis zum 23. <strong>August</strong> während des Bildhauerseminars<br />
gefertigt haben, ausstellen. Als Dozent<br />
fungiert diesmal der Bildhauer Thorsten Sieber<br />
aus Klein Hesepe, der bereits seit Jahren<br />
Mitglied des Kunstkreises ist.<br />
8 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Lichterfest<br />
Kurse, Geburtstagsaktionen,<br />
Kunstschulfrühstück<br />
und Offenes Atelier<br />
Kunstschule veröffentlich neues Jahresprogramm<br />
„Stadt – Land – Fluss“ heißt das neue Jahresprogramm der Kunstschule<br />
im <strong>Meppen</strong>er Kunstkreis. Angelehnt an das Ratespiel<br />
„Stadt – Land – Fluss“ können Kunstschüler im neuen Programm<br />
der Kunstschule Lebensräume unterschiedlicher Art erfahren<br />
und entdecken. Im Ausprobieren, Gestalten und Experimentieren<br />
erschließen sie ihre Welt. Dabei steht im Sinne der Ästhetischen<br />
Bildung nicht das künstlerische Ergebnis, sondern der Weg dahin<br />
im Mittelpunkt.<br />
Auch über das Projekt „Stadt – Land – Fluss“ hinaus enthält das<br />
Programmheft zahlreiche interessante Angebote wie Ferienwerkstätten,<br />
Geburtstagsaktionen, das Kunstschulfrühstück oder das<br />
Offene Atelier. Dabei richten sich die Angebote nicht nur an Kinder<br />
und Jugendliche, sondern zunehmend auch an Erwachsene und in<br />
Kooperation mit dem St.-Vitus-Werk auch an Menschen mit Behinderung.<br />
Der allgemeine Kursbeginn ist der 2. <strong>September</strong> <strong>2019</strong>.<br />
Kunst mit<br />
humorvollen<br />
Blick<br />
Öffnungszeiten des<br />
Kunstzentrums<br />
Koppelschleuse<br />
Di., Do. und<br />
Sa. 14.30 Uhr bis 17 Uhr,<br />
So. 11 bis 17 Uhr<br />
Ausstellung „Papier trifft<br />
Pappmachee“ von<br />
Dorothea Siegert Binder<br />
Diese Kunst ist alltagstauglich doch nicht<br />
alltäglich. „Papier trifft Pappmachee“<br />
heißt die aktuelle Ausstellung des <strong>Meppen</strong>er<br />
Kunstkreises, die noch bis zum 17.<br />
<strong>August</strong> besichtigt werden kann. Trotz der<br />
Baumaßnahme am Archäologiemuseum<br />
läuft der Betrieb im Kunstzentrum an der<br />
Koppelschleuse weiter.<br />
Dorothea Siegert Binder präsentiert ihre<br />
frivol fröhlichen Figuren aus Pappmachee,<br />
die jedem Mittelmaß selbstbewusst<br />
zu trotzen scheinen. Mit humorvollem<br />
Blick für unbeobachtete Posen, kreiert die<br />
Künstlerin, als zwölftes Kind einer Thüringer<br />
Lehrerfamilie entsprungen, ihre<br />
erfrischend unperfekte Welt voller bemerkenswerter<br />
Persönlichkeiten. Ihre Figuren<br />
haben rosigen Wangen, sind schräg und<br />
fallen aus dem Rahmen. Doch ihre Lebensfreude<br />
ist ansteckend, als wollten sie<br />
sagen: „So bin ich eben!“<br />
9 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
BILDUNG<br />
„Mach mit!"<br />
Gemeinsam viel<br />
bewegen!<br />
Spielattraktionen auf dem Schulhof<br />
der Paul-Gerhardt-Schule<br />
Von der Idee zur Umsetzung<br />
Kinderspielplatz „Zur Waldbühne“ ist neu gestaltet worden<br />
Es ist Picknickzeit. Auf dem idyllisch gelegenen<br />
Kinderspielplatz „Zur Waldbühne“<br />
in Esterfeld wird der Tisch gedeckt. Verschiedene<br />
farbige Trinkflaschen, Thermoskannen,<br />
Kuchenbleche und Tupperdosen<br />
kommen darauf. Darin befinden sich Muffins<br />
und Fantakuchen sowie alle Leckereien,<br />
die der Kühlschrank zu bieten hat.<br />
Die Kinder sind begeistert. Sie essen eine<br />
Kleinigkeit und gehen dann schaukeln,<br />
rutschen, klettern und toben. Im Sommer<br />
ist der Kinderspielplatz an der Straße „Zur<br />
Waldbühne“ sehr beliebt.<br />
Der Spielplatz ist einer von insgesamt acht<br />
im einwohnerstärksten Stadtteil Esterfeld<br />
und wurde bereits in den 70er Jahren errichtet.<br />
In die Jahre gekommen und mit<br />
einer geringen Zahl an Spielgeräten entsprach<br />
dieser allerdings nicht mehr den<br />
heutigen Anforderungen und Bedürfnissen<br />
der Kinder. 2015 wurde der Spielplatz<br />
mit einer Seilbahn in einem ersten Schritt<br />
aufgewertet. Mit dem am 20. Juni 2017<br />
offiziell abgeschlossenen Umbauprojekt<br />
ist er erneut aufgewertet worden. Neue,<br />
moderne Spielgeräte lassen Kinderherzen<br />
höher schlagen. Insgesamt wurden rund<br />
37.000 Euro investiert.<br />
Zur Einweihung kamen<br />
<strong>Meppen</strong>s Bürgermeister<br />
Helmut Knurbein und<br />
Christian Golkowski vom<br />
Fachbereich Bildung, Familie<br />
und Jugend. Sie berichteten,<br />
dass bei der<br />
Planung die Wünsche der<br />
Eltern und Kinder berücksichtigt<br />
werden konnten.<br />
Im vergangenen Jahr lud die Jugendpflegerin<br />
Sandra Thien von der Stadt<br />
<strong>Meppen</strong> die Anwohner und ihre Kinder<br />
zu einer Ideenwerkstatt in das<br />
Jugendzentrum JAM ein. Dort wurden<br />
zahlreiche Vorschläge gemacht und<br />
nützliche Anregungen gegeben, um<br />
den Spielplatz moderner und freundlicher<br />
zu gestalten. Nach rund sieben<br />
Monaten Planung einschließlich Umsetzung,<br />
hat der Spielplatz nun seinen<br />
Charme in der reizvollen Lage zurück.<br />
Dazu tragen unter anderem eine Doppelschaukel<br />
mit zwei Einfachsitzen<br />
und einem Vogelnest, eine Wippe und<br />
ein Federtier bei. Eine Kleinkinderspielkombination<br />
mit Rutsche sowie<br />
eine große Kletterkombination mit<br />
Kletternetz und Sandbaustelle runden<br />
das Ensemble ab. „Der Spielplatz<br />
punktet allein schon mit seiner tollen<br />
Lage inmitten von Grün und zugleich<br />
im Herzen der Wohnsiedlung.<br />
Die neuen Spielgeräte sind das i-<br />
Tüpfelchen“, freut sich Bürgermeister<br />
Helmut Knurbein. Seit 2010 investiert<br />
die Stadt <strong>Meppen</strong> jährlich 100.000<br />
Euro in Spielplätze.<br />
Der Förderverein der Paul-Gerhardt-Schule<br />
hat sich zur Aufgabe gemacht, die Schulleitung<br />
bei der Anschaffung von Sach- und<br />
Lehrmitteln sowie Spiel- und Sportgeräten<br />
zu unterstützen. Das neuste Projekt ist<br />
ein 3-Eck-Kletterturm, auf dem die Grundschüler<br />
in den Pausen klettern und spielen<br />
können.<br />
„Mach mit! Gemeinsam viel bewegen“: Die<br />
neue Spielattraktion zum sicheren Toben,<br />
Spielen und Spaß konnte dank der Unterstützung<br />
des Fördervereins (1500 Euro)<br />
und der Stadt <strong>Meppen</strong> (4900 Euro) finanziert<br />
werden. Zur offiziellen Einweihung<br />
am 7. Juni <strong>2019</strong> kamen Bürgermeister<br />
Helmut Knurbein, Christian Golkowski,<br />
Fachbereichsleiter Bildung, Familie, Jugend<br />
und Sport, sowie viele Eltern und<br />
Großeltern.<br />
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />
des Fördervereins, Dr. Matthias<br />
Kirchhoff, und der Schulleiterin Annette<br />
Zitzelsberger nahmen die Grundschüler an<br />
einem einstündigen Sponsorenlauf rund<br />
um den Schulhof teil. Denn das nächste<br />
Projekt ist bereits geplant: Es soll ein Balancierbalken<br />
mit dem Namen „Hally-Gally<br />
Meeting Point“ sein. Zudem möchten die<br />
Grundschüler für den Verein "Elterninitiative<br />
Kinderkrebs" spenden. "Wir laufen auch<br />
für euch!", haben sie auf einem Info-Plakat<br />
geschrieben.<br />
10 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Räume prägen<br />
Tag der Architektur <strong>2019</strong> in <strong>Meppen</strong><br />
Zum 24. Mal lief am 30. Juni <strong>2019</strong> der „Tag<br />
der Architektur“, an dem neue Projekte in<br />
ganz Deutschland zur Besichtigung offen<br />
standen. Das Gymnasium Marianum in<br />
<strong>Meppen</strong> wurde für die Teilnahme durch<br />
eine Fachjury ausgewählt. Interessierte<br />
konnten sich das neu gebaute Haus der<br />
Naturwissenschaft anschauen. Die Diplom-Ingenieurin<br />
Martina Kormann vom<br />
Planungsbüro Rohling AG aus Osnabrück<br />
war vor Ort, stellte das Baukonzept vor und<br />
beantwortete die Fragen der Besucher.<br />
Und obwohl es an diesem Sommertag sehr<br />
heiß war, konnte sie sich über mangelndes<br />
Interesse nicht beklagen. Dank solider<br />
Dämmung, effektivem Sonnenschutz und<br />
kalten Getränken konnte man es im neuen<br />
Gebäude gut aushalten.<br />
Die Architektin führte die Besuchergruppen<br />
im zweistündigen Rhythmus um 11, 13<br />
und 15 Uhr durch das Haus. „Räume prägen“<br />
erläuterte sie das Motto für den Tag<br />
der Architektur in diesem Jahr. Es soll zum<br />
Ausdruck bringen, dass wir hohe Baukultur<br />
und Aufenthaltsqualitäten im privaten<br />
und im öffentlichen Raum brauchen. „Die<br />
Schüler gehen hier gern rein“, bestätigte<br />
der stellvertretende Schulleiter Uli Weßling.<br />
Der im November 2017 neu gebaute<br />
naturwissenschaftliche Trakt wird nach<br />
seinen Worten sehr gut angenommen.<br />
Biologie im Erdgeschoss, Physik<br />
in der ersten und Chemie in der<br />
zweiten Etage. Die Kurs- und<br />
Fachräume sind modern und<br />
gut ausgestattet. Davon konnten<br />
sich die Besucher selbst ein<br />
Bild machen.<br />
Der dreigeschossige, naturwissenschaftliche<br />
Trakt befindet<br />
sich auf einer Fläche im nordöstlichen<br />
Teil des Schulareals<br />
neben der Sport- und Turnhalle. Bei der<br />
Planung wurde nach Worten von Georg<br />
Schomaker von der Schulstiftung darauf<br />
geachtet, dass das Gebäude barrierefrei ist<br />
und auf neuesten Erkenntnissen basiert.<br />
Eine Besonderheit ist die Lüftungsanlage,<br />
die insbesondere in den heißen Sommermonaten<br />
vollautomatisch für frische Luft<br />
und die angenehme Raumtemperatur<br />
sorgt. Das Haus der Naturwissenschaft<br />
bekam eine Klinkerfassade, die an der Südseite<br />
durch eine markante Glasfassade<br />
aufgelöst wird. Außenliegende Metalllamellen<br />
in Gelb und Orange sind beweglich<br />
und schützen vom starken Sonnenlichteinfall.<br />
Durch die Fenster dringt viel Licht und<br />
verleiht den Fluren Aufenthaltsqualitäten.<br />
Erntezeit<br />
Brümmers Hofladen<br />
Altmeppener Hof 3<br />
49716 <strong>Meppen</strong><br />
05931 - 29992 (Laden)<br />
05931 - 6523 (Hof)<br />
bruemmershofl aden@gmx.de<br />
Kürbis aus eigenem Anbau zum<br />
Einmachen oder zum Basteln<br />
Kartoffeln neue Ernte,<br />
Einkellerungskartoffeln verschiedene<br />
Sorten, vorwiegend festkochend oder fest<br />
Äpfel aus dem Alten Land ...<br />
Öffnungszeiten: Di.-Do. von 8:30-13 Uhr und 14:30-18 Uhr Fr. 8:30-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr<br />
11 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
LEBEN<br />
R.I.P Joseph Hake<br />
Joseph Hake, hier im Gespräch mit der<br />
Kindergartenleiterin Agnes Mathlaela<br />
in Siyabuswa in Südafrika.<br />
Ämter waren nicht sein Ding, Aufgaben schon. Ehrenamtlich,<br />
aber unermüdlich war er im Dienst für den Missionskreis<br />
Pater Wernke, organisierte Veranstaltungen und trug<br />
mit seinen Mitstreitern in all den Jahren eine gewaltige<br />
Spendensumme zusammen. Gelder und Dinge, die halfen,<br />
Menschen in Südafrika und Mosambik das Leben ein wenig<br />
zu verbessern. Nun ist Joseph Hake im Alter von 66 Jahren<br />
nach langer Krankheit verstorben.<br />
AZ <strong>Emsblick</strong> 1/4S. Klima_Layout 1 12.07.17 17:<strong>33</strong> Seite 1<br />
Die Menschen im südlichen<br />
Afrika, dort, wo Wohlstand und<br />
sorglose Lebensart Fremdworte<br />
sind, lagen ihm am<br />
Herzen. Für Bildung und Ausbildung,<br />
für wichtige soziale<br />
Aufgaben sammelte Joseph<br />
Hake für den Missionskreis<br />
Pater Wernke Spenden. Mit<br />
wohltätigen Veranstaltungen<br />
wie dem legendären Doppelkopfturnier<br />
in Rühle, mit Aktionen<br />
wie auf dem Herbstmarkt<br />
in Nödike, dem Verkauf<br />
von Weihnachtsbäumen oder<br />
mit gezielter Ansprache von<br />
Sponsoren und Spendern kamen<br />
so im Laufe der Jahre<br />
reichlich Gelder zusammen.<br />
Die flossen zu 100 Prozent<br />
direkt in Projekte vor Ort.<br />
Kindergärten, Gemeindearbeit,<br />
Ausbildungswerkstätten oder<br />
Krankenstationen oder Aids-<br />
Projekte wurden auf diese Art<br />
gefördert.<br />
Mehrfach war Joseph Hake vor<br />
Ort, kümmerte sich um das Gelingen<br />
der Vorhaben, förderte<br />
und forderte auch manchmal.<br />
Die Dankbarkeit vor Ort nahm<br />
Hake nicht persönlich an, er<br />
trug sie zurück zu seinem Mitstreitern<br />
und Helfern. Er stand<br />
kaum im Mittelpunkt, zog gern<br />
die Fäden im Hintergrund, effektiv,<br />
bescheiden. Angetrieben<br />
von christlicher Nächstenliebe<br />
und aufgehoben in tiefem<br />
Gottvertrauen machte er seine<br />
Arbeit, bis zuletzt.<br />
Joseph Hake wird fehlen!<br />
R.I.P Joseph!<br />
Wenn Sie Freude an Moderation und Didaktik haben, einen qualifizierten<br />
beruflichen Hintergrund oder einen Hochschulabschluss aufweisen und<br />
gerne Ihr Fachwissen teilen – dann sind Sie bei uns genau richtig.<br />
Wir suchen<br />
Dozenten und Dozentinnen<br />
Genug geschwitzt!<br />
Wir haben die richtige Anlage zur<br />
Klimatisierung Ihrer Räume. Umwelt -<br />
schonend und allergieverträglich.<br />
So bekommen Sie immer Ihre<br />
Wohlfühltemperatur - Luftfeuchte<br />
und Reinheit in bester Qualität!<br />
Dicke Luft war gestern...<br />
Elektro, Kälte, Klima.<br />
für Lehrgänge mit IHK- Abschluss für folgende Module:<br />
∙ Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik<br />
∙ Automatisierungs- und Informationstechnik<br />
∙ Betriebswirtschaftliches Handeln<br />
∙ Betriebliches Kostenwesen<br />
∙ Betriebliches Management<br />
∙ Betriebs- und Fertigungstechnik<br />
∙ Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens<br />
∙ Führung und Zusammenarbeit<br />
∙ Infrastruktursysteme und Betriebstechnik<br />
∙ Jahresabschlussanalyse<br />
∙ Logistik<br />
∙ Methoden der Information, Kommunikation u. Planung<br />
∙ Personalführung und Personalentwicklung<br />
∙ Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz<br />
∙ Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung<br />
∙ Unternehmensorganisation und Projektmanagement<br />
Wir bieten Ihnen eine freiberufliche Tätigkeit auf<br />
Honorarbasis. Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen<br />
bis zum 06.09.<strong>2019</strong>.<br />
VHS <strong>Meppen</strong> gGmbH<br />
Freiherr-vom-Stein-Str. 1, 49716 <strong>Meppen</strong><br />
Ansprechpartner:<br />
Michael Herbers 05931 9373-25<br />
michael.herbers@vhs-meppen.de<br />
<strong>Meppen</strong>, Dieselstr. 22, T. 05931-1002, www.kl-lampe.de<br />
12 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Chancen sichern<br />
und erneuern<br />
Mit dem emsblick ins Stadion<br />
Soroptimist International spendet 6000 Euro für Hilfsprojekte<br />
1x2 Tickets<br />
zu gewinnen!<br />
Soroptimist International ist ein Netzwerk<br />
für berufstätige Frauen. Der erste<br />
Club wurde im Jahre 1921 in den USA<br />
gegründet, der erste europäische 1925<br />
in Paris und der erste deutsche Club<br />
1930 in Berlin. Heute gibt es über 3000<br />
Clubs auf allen Kontinenten, in 132<br />
Ländern mit rund 80000 Mitgliedern.<br />
In Deutschland bestehen 214 Clubs mit<br />
über 6500 Mitgliedern. Der Club Soroptimist<br />
International <strong>Meppen</strong>/ Lingen<br />
hat 32 Mitglieder und wird von der Präsidentin<br />
Caroline von Landsberg-Velen<br />
geleitet.<br />
Bewusstmachen, Bekennen und Bewegen:<br />
In diesem Sinne engagieren<br />
sich die Soroptimistinnen vom Club<br />
<strong>Meppen</strong>/Lingen lokal und international<br />
in vielen Bereichen. So haben sie bei<br />
ihrer Benefizveranstaltung „Frühstück<br />
mit Freundinnen“ erneut Spenden für<br />
einen guten Zweck gesammelt. Insgesamt<br />
6000 Euro sind zusammen<br />
gekommen. Bei einem Treffen am 18.<br />
Juni <strong>2019</strong> im Hotel Poker überreichte<br />
die Vize-Präsidentin Astrid Uthmann-<br />
Rothkötter symbolische Schecks an<br />
zwei Organisationen.<br />
Elisabeth Behnes, die Leiterin der<br />
Wärmestube in <strong>Meppen</strong>, erhielt 3000<br />
Euro als Unterstützung für die Einrichtigtung<br />
der Gemeinde-Caritas für<br />
bedürftige Männer und Frauen. Seit<br />
1995 kümmert sie sich ehrenamtlich<br />
in <strong>Meppen</strong> zusammen mit ihrem Team<br />
um Menschen in Not. In der Wärmestube<br />
bietet sie Wohnungslosen eine<br />
warme Mahlzeit und die Möglichkeit,<br />
sich zu duschen und Kleidung zu waschen.<br />
Dort können sie sich aufhalten<br />
und ins Gespräch kommen.<br />
Den zweiten Scheck nahmen Ingrid<br />
Hackmann und Conny Hoge für die<br />
Hilfsorganisation „Sister Stan`s Children“<br />
in Empfang. Diese Organisation<br />
setzt sich für die Schulausbildung von<br />
behinderten und sozial stigmatisierten<br />
Waisenkindern in Nordghana ein.<br />
Ingrid Hackmann und Conny Hoge haben<br />
das Kinderheim „Home for God`s<br />
Children“ in Tamale besucht und direkt<br />
vor Ort tatkräftige Hilfe geleistet.<br />
Nach der Rückkehr organisieren sie<br />
Spendenaktionen.<br />
Die Ziele der beiden Hilfsprojekte<br />
passen nach Worten von Astrid<br />
Uthmann-Rothkötter zu dem Motto<br />
von Soroptimist International „Chancen<br />
sichern und erneuern“. Die nächste Benefizveranstaltung<br />
ist bereits geplant.<br />
Es ist eine Lesung mit der bekannten<br />
Buchautorin „Sandra Lüpkes“ am Donnerstag,<br />
26. <strong>September</strong> <strong>2019</strong>, ab 19.30<br />
Uhr im Heimathaus Versen.<br />
Wir verlosen 1x2<br />
Sitzplatz-Tickets<br />
(Neue Tribüne) für<br />
das Spiel gegen<br />
Carl-Zeiss Jena<br />
am 24.08.<strong>2019</strong>.<br />
Um an der Verlosung teilzunehmen,<br />
müssen Sie lediglich bis 20.08.<strong>2019</strong>,<br />
um 12:00 Uhr eine E-Mail<br />
mit dem Betreff „SVMCZJ“ an<br />
gewinnspiel@emsblick.net schicken.<br />
Es gilt der protokollierte Zeitpunkt des<br />
E-Mail-Eingangs. Verlost wird der Gewinn<br />
am 21.08.<strong>2019</strong>. Die Gewinner werden<br />
durch die zufällige Ziehung unter allen Teilnehmern,<br />
die uns rechtzeitig eine E-Mail mit<br />
dem Betreff schicken, ermittelt und von uns<br />
per E-Mail über den Gewinn informiert. Der<br />
Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen!<br />
Datenschutz: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel<br />
willigen Sie in die Erhebung und<br />
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse ein. Wir<br />
erheben, speichern und verarbeiten diese<br />
personenbezogenen Daten zur Durchführung<br />
und Abwicklung des Gewinnspiels<br />
und um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen.<br />
Eine Weitergabe der Daten<br />
an Dritte findet nicht statt. Sie können die<br />
Einwilligungen jederzeit durch Nachricht<br />
an uns widerrufen. Ihre Daten werden anschließend<br />
gelöscht.<br />
Viel Glück!<br />
<strong>Emsblick</strong> Medien UG<br />
Neuer Markt 3, 497<strong>33</strong> Haren (Ems)<br />
www.emsblick.net<br />
13 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
LEBEN<br />
Reisen statt rasen<br />
Mit dem Motorrad entlang der Mosel, durch Eifel, Hunsrück und Rheingau<br />
Stellvertretender<br />
VHS-Direktor<br />
Friedhelm Voss<br />
ist Hobby-Fotograf<br />
und begeisterter<br />
Motorradfahrer.<br />
Unter dem Motto<br />
„Reisen statt rasen“<br />
hat er mit<br />
seiner Ehefrau<br />
Wilhelmine bereits<br />
viele Motorradreisen<br />
unternommen.<br />
Im<br />
diesem Sommer<br />
reichte die Zeit<br />
nur für eine dreitägige Tour. Die traumhafte<br />
Landschaft an der Mosel wurde zum Ziel<br />
der <strong>Meppen</strong>er. Sie glänzt bekannterweise<br />
nicht nur mit besten Weinlagen Europas,<br />
sondern auch mit traumhaften Motorradstraßen.<br />
Dazu kommt eine Wanderung auf<br />
dem Baumwipfelpfad mit faszinierendem<br />
Blick ins Tal der Saarschleife, der schönsten<br />
Flussschleife Deutschlands. Und wie<br />
es der Zufall wollte, gab es unterwegs auch<br />
ein riesiges Bikertreffen zu bestaunen.<br />
Hier der Reisebericht von Friedhelm Voss.<br />
Endlich mal wieder ein langes Wochenende.<br />
Die Arbeit war getan, das Haus geputzt<br />
und ein Doppelzimmer mit Blick auf die<br />
Mosel gebucht. Selbst die kleine Enkelin<br />
Emma (3) hatte mitgeholfen, Opis Motorrad<br />
wieder auf Vordermann zu bringen.<br />
Nach einem guten Frühstück ging es bei<br />
behaglichen Temperaturen mit der royalblauen<br />
Triumph Trophy über die A 31/A2/<br />
A3 in Richtung Bonn. Dort verließen wir die<br />
Autobahn und tourten über kleine Landund<br />
Bundesstraßen durch das Ahrtal und<br />
die Eifel. Anschließend fuhren wir gemütlich<br />
direkt an der Mosel weiter.<br />
Leckeren Kaffee und Kuchen gab es im<br />
„Cafè Windbeutel“ in Ernst und die zahlreichen<br />
Sehenswürdigkeiten luden uns<br />
ebenfalls zum Verweilen ein. Zell an der<br />
Mosel erreichten wir innerhalb einer weiteren<br />
halben Stunde ohne Probleme pünktlich<br />
zur verabredeten Zeit und ließen den<br />
Abend im Sonnenuntergang ausklingen.<br />
Am Samstag war die 360 Grad Saarschleife<br />
bei Mettlach (Saarland) unser Ziel. Dort<br />
angekommen erreichten wir zu Fuß über<br />
einen gut ausgebauten Baumwipfelpfad<br />
nach 1,5 km den höchsten Aussichtspunkt<br />
mit Blick auf die Saarschleife.<br />
Sonntag wurde es dann richtig heiß - die<br />
Anzeige im Cockpit stieg bereits am Vormittag<br />
auf 30 Grad an. Eine Tour durch<br />
den Hunsrück an den Rhein und weiter<br />
durch den Rheingau war unser Plan - bevor<br />
es dann wieder zurück nach Hause gehen<br />
sollte. Mit der Rheinfähre setzten wir<br />
spontan nach Rüdesheim über. Und wie<br />
es der Zufall wollte gab es hier ein riesiges<br />
Motorradtreffen zu bestaunen. Fast<br />
ausschließlich Harley`s in allen Varianten<br />
und Baujahren waren unterwegs, um an<br />
diesem jährlichen Harley-Treffen in Rüdesheim<br />
teilzunehmen.<br />
Wir statteten dem Kloster der heiligen Hildegard<br />
von Bingen noch einen Kurzbesuch<br />
ab. Großen Spaß machte es uns dann auch<br />
auf kleinen Sträßchen durch den Rheingau/Westerwald<br />
bis an die Lahn zu cruisen.<br />
Leider mussten wir dann wieder auf<br />
die Autobahn. Bei der Hitze und hinter der<br />
großen Windschutzscheibe bereitete die<br />
Fahrt wenig Freude – zumal die Fahrt bis<br />
zur A 31 sehr zähflüssig und stockend verlief.<br />
Verschwitzt aber zufrieden mit dem<br />
Tour-Verlauf fuhren wir zu Hause wieder<br />
vor und ließen bei einer Flasche Rheingau-<br />
Riesling der Abtei St. Hildegard die Tour<br />
noch einmal „Revue passieren“.<br />
14 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Wer wird<br />
„Queen of Shopping“?<br />
Aktion „Heimat shoppen“ am 14. <strong>September</strong> <strong>2019</strong><br />
in der Innenstadt<br />
Warum in der Ferne einkaufen? Auch in diesem Jahr wollen die<br />
Einzelhandelsbetriebe in der <strong>Meppen</strong>er Innenstadt mit der Aktion<br />
„Heimat shoppen“ darauf aufmerksam machen, dass die Kunden<br />
durch ihren Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld selbst mitgestalten<br />
können. Der Startschuss ist der Samstag, 14. <strong>September</strong><br />
<strong>2019</strong>.<br />
Mit dabei wird zum ersten Mal <strong>Meppen</strong>s „Queen of Shopping“<br />
sein. Die neue Citymanagerin Janine Baalmann hat sich einen<br />
besonderen Wettbewerb überlegt. Ein ähnlich lautendes Sendeformat<br />
mit einem markanten pinken Bulli ist die Vorlage für die<br />
Aktion im Vorfeld zum diesjährigen „Heimat shoppen“. Drei Frauen<br />
stellen an drei Tagen ihr Shoppingtalent unter Beweis. Unterstützt<br />
werden sie dabei mit einem Budget von jeweils 400 Euro.<br />
Bewerbungen sind bis Freitag, 16. <strong>August</strong>, möglich. Die eingekürzte<br />
Shopping-Woche findet vom 11. bis einschließlich 13. <strong>September</strong><br />
statt. Zeit, das perfekte Outfit zu dem noch geheimen Motto<br />
zu finden, ist jeweils von 13 Uhr bis 16 Uhr. Im Anschluss, von<br />
16.30 bis 17 Uhr geben die Konkurrentinnen an den Shoppingtagen<br />
ihre Bewertungen vor Ort ab. Das große Finale mit einem<br />
prominenten Fachmann bzw. einer prominenten Fachfrau findet<br />
am Samstag, 14. <strong>September</strong>, von 10.30 Uhr bis 12 Uhr in der Innenstadt<br />
statt.<br />
Alle <strong>Meppen</strong>erinnen ab<br />
18 Jahren können sich bis<br />
zum 16. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> um<br />
die Teilnahme am Wettbewerb<br />
„Queen of Shopping“<br />
bewerben. Benötigt<br />
werden ein Ganzkörperbild<br />
und eine kurze Video-<br />
Vorstellung. Aufnahmen<br />
mit dem Smartphone sind dabei völlig ausreichend. Neben den<br />
üblichen Angaben, wie Name, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum<br />
sollen folgende Fragen beantwortet werden. Was<br />
macht Dich zu einem echten Shoppingprofi? Wer ist Deine Shopping-Begleitung?<br />
Wie würdest Du deinen Modestil beschreiben?<br />
„Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Video hell genug<br />
ist und Hintergrundgeräusche vermieden werden. Darüber<br />
hinaus sollte das Video im Querformat gedreht werden“, erläutet<br />
Citymanagerin Baalmann.<br />
Die Stadt <strong>Meppen</strong> freut sich auf viele Bewerbungen. Ansprechpartnerin<br />
ist Citymanagerin Janine Baalmann, Markt 43, 49716<br />
<strong>Meppen</strong>, E-Mail: j.baalmann@meppen.de, Tel. (05931) 153-155.<br />
NEU:<br />
Inh. Christoph Schoneville<br />
- Fliesenlegermeister -<br />
Schneideanlage<br />
• Wir können ab sofort<br />
Treppen und Fensterbänke<br />
aller Art für Sie herstellen!<br />
• Meisterbetrieb<br />
• Eigene Fliesenleger<br />
• Verkauf und Verlegung von<br />
Fliesen, Naturstein aller Art<br />
• Verkauf von Sanitär<br />
• Badsanierung<br />
Sandstr. 8 | 497<strong>33</strong> Haren-Wesuwe | 05932-50 43 60 | www.fl iesen-studio.net<br />
15 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
LEBEN<br />
Teilnahme an Weltmeisterschaft<br />
in Eindhoven<br />
Verein „The Arc of Irish Dance“ in <strong>Meppen</strong> gegründet<br />
Irish Dance<br />
Irish Dancer zeichnen sich durch ihre aufrechte<br />
Haltung und die flinken Füße aus. Die<br />
Arme werden an den Oberkörper gepresst,<br />
während die Füße komplizierte Schrittfolgen<br />
tanzen. Durch Sprünge und rasanter Fortbewegung<br />
erzeugen die Tänzer die Aufmerksamkeit<br />
ihrer Zuschauer. Eine Besonderheit<br />
besteht darin, überwiegend auf den Zehenspitzen<br />
zu tanzen. Irish Dance schult nicht<br />
nur die Balance, sondert trainiert primär die<br />
Bein- und Gesäßmuskulatur. Außerdem fördert<br />
dieser Tanzsport eine gesunde Haltung<br />
und steigert die Konzentrationsfähigkeit.<br />
Anfang <strong>2019</strong> hat sich der Verein „The Arc of Irish Dance“ in <strong>Meppen</strong> gegründet.<br />
Sein Ziel ist es, diese Tanzform bekannter zu machen und Irish Dancer im Nordwesten<br />
Deutschlands auf Wettkämpfe vorzubereiten. Im Verein tanzen mehr<br />
als 20 Tänzer und Tänzerinnen im Alter von 8 bis 50 Jahren.<br />
„Seit der Gründung ist viel passiert“, sagt Vorsitzender Dennis Konusch. Die<br />
Tänzerinnen haben unter seiner Leitung mit großem Engagement für Auftritte<br />
und Wettkämpfe trainiert. Sie waren zum Beispiel beim Frühlingsmarkt der<br />
VHS in <strong>Meppen</strong> oder bei der TIM`s Veranstaltung „<strong>Meppen</strong>er Radkult(o)ur“ in<br />
Haren-Wesuwe dabei.<br />
Darüber hinaus traten sie gemeinsam mit der Irish Folk Band „Bottle of<br />
Rain“ bei einem irischen Abend auf, der die Gäste mit irischem Essen, Whiskey,<br />
Musik und Tanz unterhielt. „Solche Kooperationen sind Gold wert“, freut<br />
sich Dennis Konusch. Es sei ein tolles Gefühl, zur Live-Musik zu tanzen und<br />
sich auf die Musiker einzulassen. Besonders stolz ist er auf die diesjährige<br />
Irish-Dance-Weltmeisterschaft „WIDA-Worlds <strong>2019</strong>“<br />
in Eindhoven in den Niederlanden und das Ergebnis:<br />
fünf erste Plätze in verschiedenen Kategorien für Solo-<br />
Beginner und Fortgeschrittene. „Wir sind zum ersten<br />
Mal für unseren neuen Verein an den Start gegangen<br />
und konnten viele Medaillen mit ins Emsland nehmen“,<br />
berichtet der Trainer, der auch aktiv an Meisterschaften<br />
und Shows teilnimmt. Sein Dank gilt Eltern und Helfern,<br />
die den Verein unterstützen.<br />
Der Erfolg des jungen Vereins zeichnet sich aus: Dennis<br />
Konusch bietet die Kurse nicht nur in <strong>Meppen</strong>, sondern<br />
inzwischen in Rheine und Osnabrück an. Zum Ende des<br />
Jahres sind weitere Veranstaltungen in der VHS <strong>Meppen</strong><br />
geplant. Jeder, der Interesse an Irish Dance hat, ist<br />
herzlich zu einer Probestunde eingeladen. Und wer nur<br />
gerne zuschaut: Die Irish Dancer treten auch auf Geburtstagen<br />
oder Firmenfeiern auf.<br />
WIR PRODUZIEREN<br />
INDIVIDUELL FÜR SIE!<br />
Zelte / Planen / Flexiwände / Sonnensegel<br />
PE-Gewebeplanen / LKW- und Anhängerbeplanung<br />
Netze für Anhänger und Container / Abdeckhauben nach Maß<br />
Sonderanfertigungen / Reparaturarbeiten<br />
Konfektionszubehör / Reiniger / Imprägniermittel<br />
Konfektion<br />
nach Ihrem Maß<br />
von Planen, Zelten,<br />
Sonnensegeln<br />
u.v.m.<br />
Dieselstraße 1b / 49716 <strong>Meppen</strong><br />
T 05931-8822890 / info@planeundgut.de<br />
www.planeundgut.de<br />
16 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Moor ohne Grenzen<br />
+ 5 Jahre 2<br />
Garantie<br />
kostenlos<br />
Neuer Radweg durch die Marsch in Schwefingen<br />
Ford Active-Wochen<br />
0% Top-Zins sichern. 1<br />
v.l.: Michael <strong>August</strong>in (<strong>August</strong>in Tiefbau und Abbruch GmbH),<br />
Jürgen Giese (Fachbereichsleiter Stadtplanung),<br />
Anton Richert (Planungsbüro Lindschulte), Wilhelm Sap<br />
(Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems),<br />
Michael Bruns (Fachbereich Tiefbau Stadt <strong>Meppen</strong>),<br />
Bürgermeister Helmut Knurbein,<br />
Marlies Gruber, Ortsvorsteherin Schwefingen<br />
und Ingo <strong>August</strong>in (<strong>August</strong>in Tiefbau und Abbruch GmbH).<br />
FORD KUGA TREND<br />
Audiosystem CD Klimaanlage, manuell<br />
Geschwindigkeitsregelanlage mit<br />
Geschwindigkeitsbegrenzer Ford Power<br />
Startfunktion MyKey Schlüsselsystem<br />
Günstig mit<br />
47 monatl. Finanzierungsraten von<br />
€<br />
(inkl. Überführungskosten)<br />
Laufzeit<br />
Gesamtlaufleistung<br />
Sollzinssatz p.a. (fest)<br />
Effektiver Jahreszins<br />
Anzahlung<br />
Nettodarlehensbetrag<br />
Gesamtdarlehensbetrag<br />
47 Monatsraten à<br />
Restrate<br />
99,- 1,3,4 Unser Kaufpreis<br />
19.900,- €<br />
48 Monate<br />
40000 km<br />
0,00 %<br />
0,00 %<br />
4.490,- €<br />
15.500,- €<br />
15.500,- €<br />
99,- €<br />
10.847,- €<br />
In Schwefingen führt ein neuer Radweg aus <strong>Meppen</strong> kommend<br />
durch die Marsch. Der Ausbau erfolgte im Rahmen<br />
des REK-Projektes „Moor ohne Grenzen“ und wurde mit<br />
europäischen Mitteln durch das Amt für regionale Landesentwicklung<br />
Weser-Ems (ArL) gefördert. „Mit dieser Maßnahme<br />
wird das bereits gut ausgebaute Radwegenetz<br />
der Region weiter optimiert“, lobt Bürgermeister Helmut<br />
Knurbein die neue, rund 850 Meter lange Wegeverbindung.<br />
Die Radfahrer profitierten nicht nur von dem landschaftlich<br />
reizvollen Streckenverlauf durch die Marsch. Der neue<br />
Radweg diene auch und vor allem der Verkehrssicherheit.<br />
Dies war mitunter auch ein Aspekt, der das Projekt zu<br />
einer echten Herzensangelegenheit von Ortsvorsteherin<br />
Marlies Gruber werden ließ. „Ich freue mich sehr über den<br />
erfolgreichen Abschluss dieses Projektes. Der neue Radweg<br />
ist ein echter Gewinn für Schwefingen und wird bereits<br />
sehr gut angenommen“, sagt sie. Die Gesamtkosten<br />
betragen rund 118.500 Euro. Eine wassergebundene Wegedecke<br />
mit einer Breite von circa zwei Metern ermöglicht<br />
komfortables und sicheres Radeln. Umgesetzt wurde die<br />
Maßnahme durch<br />
das <strong>Meppen</strong>er Tiefbauunternehmen<br />
<strong>August</strong>in. Eine<br />
neue Ausschilderung<br />
entlang des<br />
Radweges rundet<br />
die Maßnahme ab.<br />
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden<br />
Fassung): Ford Kuga Trend: 9,1 (innerorts), 6,2 (außerorts), 7,2 (kombiniert); CO 2<br />
-Emissionen:<br />
164 g/km (kombiniert).<br />
Autohaus Deymann GmbH & Co. KG<br />
Belmfort 1 - 3<br />
497<strong>33</strong> Haren (Ems)<br />
Tel.: 05932/7230-0<br />
Fax: 05932/7230-30<br />
E-Mail: info@auto-deymann.de<br />
www.auto-deymann.de<br />
Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unab hängiger Darlehensvermittler.<br />
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht<br />
Bestandteil des Angebotes. 1 Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24–<br />
34, 509<strong>33</strong> Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen. Das Angebot stellt das<br />
repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein<br />
Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2 Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief<br />
(Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.–5. Jahr, bis max. 50.000 km Gesamtlaufleistung<br />
(Garantiegeber: Ford-Werke GmbH), kostenlos. Gültig für Privatkunden beim Kauf eines noch nicht<br />
zugelassenen Ford Kuga Neufahrzeugs nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des<br />
bevorzugten Ford Händlers sowie, sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw.<br />
ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolgen. Es gelten die jeweils gültigen<br />
Garantiebedingungen. 3 Gilt für Privatkunden. 4 Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-„4x2"-Benzinmotor 88 kW<br />
(120 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System, Euro 6d-TEMP.<br />
ERDE, FEUER, LUFT UND WASSER.<br />
VIER ELEMENTE,<br />
DIE UNSER LEBEN BEGLEITEN.<br />
Bestattungsarten. Fragen Sie uns!<br />
Inhaber Thomas Welt<br />
Schullendamm 56<br />
49716 <strong>Meppen</strong><br />
Tel. Tag und Nacht:<br />
(0 59 31) 1 28 79<br />
www.Welt-Bestattungen.de<br />
Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.V.<br />
17 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Berühmte Musik von Bee Gees<br />
Musical „Saturday Night Fever“<br />
mit spektakulären Tanzszenen<br />
Nur noch bis zum 31. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> wird auf der Freilichtbühne <strong>Meppen</strong><br />
das Musical „Saturday Night Fever“ gespielt.<br />
Am Freitag und Samstag, 23. und 24. <strong>August</strong> stehen die Aufführungen<br />
unter dem Motto „Genuss, Geschmack und Musical“.<br />
Das Musical handelt vom Leben junger<br />
Menschen in der New Yorker Disco-Szene<br />
und der dort entstandenen Subkultur.<br />
In der Inszenierung von Iris Limbarth<br />
und Jason Weaver als musikalischer Leiter<br />
spielt Brian Lüken die Hauptrolle des<br />
Farbenverkäufers Tony Manero, der am<br />
Wochenende zum König der Disco-Fläche<br />
wird. In „Odyssey 2001“ fühlt er sich<br />
mit seinem Gang „Faces“ – gespielt von<br />
Tomas Stitilis, Thomas Hüstermann,<br />
Markus Bucher und Ulrich Kaßburg – wie zu<br />
Hause. Dort lernt er eines Tages Stephanie<br />
Mangano (Nina Links, Denia Gilberg) kennen<br />
und verliebt sich in sie. Beide nehmen<br />
an einem Tanzwettbewerb teil.<br />
Insgesamt 50 Musicaldarsteller stehen auf<br />
der Bühne im Esterfelder Forst und machen<br />
das Musical zu einem bunten Spektakel<br />
voller dynamischen Tanzszenen,<br />
solistischen Glanzpartien und farbenprächtigen<br />
Kostümen, die die berühmte<br />
Musik von Bee Gees glanzvoll in Szene<br />
setzen. „Ich freue mich besonders, dass<br />
wir wieder einmal mehr tolle Rollen mit<br />
unseren Nachwuchskünstlern besetzen<br />
konnten“, hat Vorsitzender Jürgen Lilge<br />
im Programmheft geschrieben. Der gebürtigen<br />
<strong>Meppen</strong>erin Anna Stecking fällt<br />
dabei eine besondere Rolle zu. Die 24-jährige<br />
Tanzpädagogin, die von 2015 bis <strong>2019</strong><br />
Theater- und Erziehungswissenschaften<br />
an der Johannes-Guttenberg-Universität<br />
in Mainz studierte, wurde von der Freilichtbühne<br />
als Choreografie- und Regie-<br />
Assistentin engagiert. Und mit großem Erfolg.<br />
Die Tanzszenen im Musical „Saturday<br />
Night Fever“ bringen den Glanz der großen<br />
Shows in greifbare Nähe.<br />
Spielsaison 2020<br />
In der nächsten Spielsaison 2020<br />
spielt das Ensemble der Freilichtbühne<br />
„Hairspray“, das auf dem 1988<br />
entstandenen Film von John Waters<br />
basiert. Das Musical wurde 2002 am<br />
New York Broadway Theater uraufgeführt<br />
und lief dort mit mehr als<br />
2500 Vorstellungen bis 2009. Als<br />
zweites Stück wird die Freilichtbühne<br />
das Familienmusical „Shreck“<br />
aufführen. Darin wird die Geschichte<br />
eines gleichnamigen Ogers erzählt,<br />
der in einer Märchenwelt lebt und<br />
versehentlich in ein Abenteuer um<br />
die Rettung einer Prinzessin gerät.<br />
Die Story basiert auf einem Kinderbuch<br />
von William Steig.<br />
18 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Größter Flohund<br />
Trödelmarkt<br />
in der Region<br />
Nödiker Herbstmarkt am<br />
28. und 29. <strong>September</strong> <strong>2019</strong><br />
© Blickpunkt Fotodesign<br />
Programm im<br />
<strong>September</strong> & Oktober<br />
So., 08.09.<strong>2019</strong> | 17 Uhr<br />
Gymnasialkirche <strong>Meppen</strong><br />
Fr., 27.09.<strong>2019</strong> | 20 Uhr<br />
Knabenchor Hannover<br />
Konzert der nieders. Musiktage<br />
Heinz Rudolf Kunze<br />
„Wie der Name schon sagt“<br />
Mi., 02.10.<strong>2019</strong> | 20 Uhr<br />
Sa., 05.10.<strong>2019</strong> | 20 Uhr<br />
Kings of Floyd<br />
„Echoes of the past Tour“<br />
Vincent will Meer<br />
Komödie nach dem Film<br />
von Florian David Fitz<br />
© Anatol Kotte<br />
© Dieter Wiesmann<br />
Mi., 23.10.<strong>2019</strong> | 20 Uhr<br />
Arnulf Rating<br />
“Tornado“<br />
Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. <strong>September</strong> <strong>2019</strong>,<br />
steht <strong>Meppen</strong>s Stadtteil Nödike von 9 bis 18 Uhr wieder<br />
ganz im Zeichen des Herbstmarktes mit dem größten<br />
Floh- und Trödelmarkt in der Region. Traditionell am letzten<br />
Wochenende im <strong>September</strong> lockt er Zehntausende<br />
Besucher in das Industriegebiet an der B 70. Es gibt mehrere<br />
Hundert kleine und große Stände. Die Palette der<br />
angebotenen Waren reicht von Spielzeug über Porzellan,<br />
Schmuck und Handwerkszeug bis hin zu Küchengeräten,<br />
Musikinstrumenten und herbstlichen Blumengestecken.<br />
Fester Bestandteil des Herbstmarktes sind die Hamburger<br />
Marktschreier: Aal-Ole, Bananen-Netti, Käse-Karla<br />
und Co. sorgen dafür, dass die Besucher mit prall gefüllten<br />
Tragetaschen nach Hause gehen. Der Marktkauf<br />
lädt zum Besuch der Aktionsflächen mit Sonderangeboten<br />
ein. Auch die kleinen Besucher kommen beim Nödiker<br />
Herbstmarkt auf ihre Kosten. Der „Albers-Funpark“<br />
bietet unter anderem eine Kletterrutsche, Hüpfburgen,<br />
Bungee-Trampolin und Wasserbälle. Zudem gibt es ein<br />
Rahmenprogramm.<br />
Volle Kraft<br />
voraus<br />
in den Mais!<br />
Jeden Sonntag<br />
von 9.30 bis 12.30 Uhr<br />
Großes Bauern-<br />
Fr., 25.10.<strong>2019</strong> | 20 Uhr<br />
So., 27.10.<strong>2019</strong> | 19 Uhr<br />
Mo., 28.10.<strong>2019</strong> | 20 Uhr<br />
Frühstücksbuffet<br />
Um Reservierung<br />
wird gebeten.<br />
<br />
<br />
Echoes of Swing<br />
Travelin‘ - Jubiläums Tour<br />
Ulla Meinecke<br />
„Unten am Fluss“<br />
La Traviata<br />
Oper von Giuseppe Verdi<br />
Infos und Tickets zu allen Veranstaltungen unter<br />
www.theater-meppen.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Meutsteges<br />
vom 1. April bis 31. Oktober<br />
täglich 14 Uhr bis 19 Uhr<br />
Ferienzeiten:<br />
täglich ab 11 Uhr<br />
Nach Absprache auch andere Zeiten.<br />
Maislabyrinth<br />
30.000 m² großes Maislabyrinth<br />
ab Mitte Juli täglich von<br />
11-19 Uhr geöffnet.<br />
Bauernhofcafé<br />
Mit bunten Kürbissen und Blumengestecken herbstlich<br />
dekoriert, wird sich auch der Stand des Missionskreises<br />
Pater Wernke an der Industriestraße präsentieren. Viele<br />
Helfer sind hier im Einsatz, um an langen Tischen kunstvolle<br />
Herbstdekorationen zu entwerfen. Alles für einen<br />
guten Zweck. Der Erlös aus dem Verkauf geht als Spende<br />
an soziale Einrichtungen in Mosambik und Südafrika. Der<br />
Nödiker Herbstmarkt wird am Sonntag, 29. <strong>September</strong>,<br />
mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr<br />
abgerundet, allerdings nur im Stadtteil Nödike.<br />
Gaudischeune<br />
Meutstege<br />
ferien- und freizeithof<br />
Bauern-Golf<br />
19 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong><br />
Hebel 28 · 497<strong>33</strong> Haren/Ems · Tel. 05932 69396<br />
Fax 05932 69300 · info@meutstege.de · www.meutstege.de
GESUNDHEIT<br />
Schonung ist keine Option<br />
Kniearthrose-Patienten können Gelenke mit Orthesen entlasten und aktiv bleiben<br />
Eine Kniegelenksarthrose bremst Betroffene<br />
aus. Um den Gelenken nicht noch mehr<br />
zu schaden, setzen die meisten Patienten<br />
auf Schonung. Doch das ist kontraproduktiv.<br />
Denn Aktivität ist für die Gelenke unverzichtbar.<br />
Mithilfe von Bewegung kann der Knorpel<br />
mit Nährstoffen versorgt und Schadstoffe<br />
abtransportiert werden. Auch auf Muskulatur<br />
und Sehnen hat der richtige Sport eine<br />
positive Wirkung: Sie werden gekräftigt und<br />
können das Kniegelenk besser stabilisieren.<br />
Allerdings kommt es auf die Art der Bewegung<br />
an. Von sogenannten High-Impact-<br />
Sportarten wie Squash, Tennis oder Basketball<br />
mit schnellen Richtungswechseln,<br />
Stößen und Sprüngen rät Jana Rogoschin<br />
ab. Die Sportphysiotherapeutin empfiehlt,<br />
Sportarten mit abruptem Abstoppen zu vermeiden:<br />
"Denn eine unkoordinierte Bewegung,<br />
wie beispielsweise das Stolpern, kann<br />
eine Gelenkbelastung auslösen, die mehr als<br />
800 Prozent des Körpergewichts beträgt."<br />
Mit moderatem<br />
Training beginnen<br />
Empfehlenswert sind indes kontrolliert geführte<br />
und gleitende Bewegungen wie Yoga,<br />
Rückenschwimmen, Kraulen, Nordic Walking<br />
oder Wandern. Jana Rogoschin rät dabei zu<br />
einer angepassten Schrittlänge und einem<br />
Tempo, bei dem man sich wohl fühlt und keine<br />
Schmerzen auftreten. Zum Einstieg empfiehlt<br />
sie, nur wenige Höhenmeter zu bewältigen<br />
und kürzere weniger anspruchsvolle<br />
Strecken zu wählen. "Steigern kann man sich<br />
immer noch", sagt die Physiotherapeutin.<br />
Auch beim Fahren mit einem Hollandrad<br />
oder einem E-Bike zur Unterstützung sowie<br />
beim Spazierengehen könnten Trainingseffekte<br />
erzielt werden. Unter www.ossur.de/<br />
Unloader gibt ein Blog weitere Anregungen,<br />
wie Arthrose-Patienten bei geringer Belastung<br />
aktiv bleiben können.<br />
Schmerzfreie Bewegung<br />
möglich<br />
Um die Belastung auf dem Knie zu<br />
reduzieren, kann das Tragen von<br />
Orthesen wie der Unloader One<br />
und der Unloader One Lite<br />
sinnvoll sein. "Die biomechanischen<br />
Hilfsmittel können<br />
die Beinachse korrigieren<br />
und sorgen dafür, dass sich<br />
Betroffene schmerzfreier bewegen<br />
können", erklärt Rogoschin.<br />
Mithilfe eines Drei-Punkt-<br />
Wirkprinzips, das die Last aus dem<br />
betroffenen Bereich nimmt, könnten<br />
Patienten sogar wieder Golfen oder<br />
Fahrradfahren, ohne Angst vor Schmerzen<br />
haben zu müssen. Während der Unloader<br />
One Lite für Patienten mit leichter<br />
und mittlerer Arthrose konzipiert wurde,<br />
gibt der Unloader One allen Unterstützung,<br />
die mit moderater bis schwerer Arthrose<br />
regelmäßig aktiv sein möchten. Das Tragen<br />
der Orthesen kann auch bei einer Instabilität<br />
der Gelenke helfen und damit Verletzungen<br />
vorbeugen.<br />
Entlastungsorthesen<br />
können das Kniegelenk<br />
beim Yoga unterstützen.<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
• Behandlung von Kindern und Erwachsenen<br />
• Alle Krankenkassen<br />
• Handtherapie<br />
• Schienenbau<br />
• Berufliche Wiedereingliederung<br />
• Verhaltenstherapie<br />
Herzog-Arenberg-Straße 62<br />
Mobil 01707262544<br />
20 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong><br />
49716 <strong>Meppen</strong><br />
Fon 05931 8884059<br />
Fax 05931 8818370<br />
Mail kontakt@ergo-wandrey.de<br />
Page www.ergo-wandrey.de<br />
Foto: djd/Össur
ANZEIGE<br />
AKTION BESSERER<br />
SCHLAF – BESSERER TAG<br />
Testschläfer/in<br />
gesucht<br />
Schlechter Schlaf macht<br />
schlechte Tage.<br />
Testen Sie Lattoflex 4 Wochen<br />
lang ganz bequem zu Hause<br />
und machen Sie Ihre persönliche<br />
Schlaf-Erfahrung.<br />
Große Schlafstudie<br />
untersucht Zusammenhang<br />
von Schlaf- und Lebensqualität<br />
Rund 200 Testschläfer ab sofort gesucht<br />
Und das Beste: Flügelfederung<br />
und Matratze dürfen Sie nach<br />
Test-Ende behalten.<br />
„Besserer Schlaf – besserer Tag“: Unter diesem<br />
Motto startet das Bremervörder Familienunternehmen<br />
Lattoflex in Zusammenarbeit mit<br />
dem Fachhandel in Deutschland, Österreich<br />
und der Schweiz die dritte Auflage der größten<br />
Schlafstudie im deutschsprachigen Raum. Erstmals<br />
soll nicht nur der Einfluss des Bettes auf<br />
Rückenschmerzen und Schlafqualität, sondern<br />
auch auf die Leistungsfähigkeit am Tage untersucht<br />
werden.<br />
Schlechter Schlaf macht schlechte Tage. Was<br />
das konkret bedeutet, wie es sich verändern<br />
lässt und welche Rolle das Bett dabei spielt,<br />
möchte Lattoflex, Erfinder des Lattenrosts<br />
1957, herausfinden. Bereits 2009 und 2013<br />
hatte Lattoflex in Zusammenarbeit mit der<br />
Aktion Gesunder Rücken und namhaften Wissenschaftlern<br />
untersucht, wie sich das Schlafen<br />
auf einer hochwertigen Flügelfederung auf<br />
Schmerzfreiheit und Schlafqualität auswirkt.<br />
Weit über 90 Prozent der Studienteilnehmer<br />
meldeten deutliche Verbesserungen.<br />
Die Neuauflage richtet sich nach neuesten Erkenntnissen<br />
der Schlafforschung. Demzufolge<br />
ist Schlaf das wahrscheinlich effektivste Werkzeug<br />
zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und<br />
zur Prävention schwerer Erkrankungen, das<br />
wir kennen. Denn im Schlaf finden Prozesse<br />
statt, die für unsere Gesundheit ebenso entscheidend<br />
sind, wie für unsere Persönlichkeit.<br />
„Schlechter Schlaf macht schlechte Laune“, so<br />
Uwe Dulle von Dulle Schlafkomfort aus <strong>Meppen</strong>.<br />
„Schlafmangel führt zu erhöhter Reizbarkeit<br />
und Emotionen wie Wut, Angst und Depressivität.<br />
Auch das Speichern neuer Informationen<br />
im Langzeitgedächtnis wird eingeschränkt", so<br />
der Experte.<br />
Die rund 200 Testschläfer bekommen nach<br />
Auswahl der richtigen Matratzenhärte beim<br />
Fachhändler Ihr Lattoflex-Bett nach Hause geliefert.<br />
Ihre Erfahrungen dokumentieren sie<br />
vor und nach der 4-wöchigen Testphase auf<br />
einem Fragebogen. Die Auswertung der Test-<br />
Ergebnisse erfolgt unter Begleitung der Aktion<br />
Gesunder Rücken.<br />
Der große Anreiz: Bei ordnungsgemäßer Durchführung<br />
dürfen die Testschläfer Flügelfederung<br />
und Matratze nach dem Test behalten.<br />
Ein Vorteil im Wert von rund 1.770 Euro. Anmelden<br />
können sich Interessierte direkt bei<br />
Dulle Schlafkomfort in <strong>Meppen</strong>, Neelandstraße<br />
55, 49716 <strong>Meppen</strong>, Telefon: +49 5931 - 12888,<br />
E-Mail: info@dulle.de oder online unter www.<br />
lattoflexschlaftest.com.<br />
Hier bewerben<br />
bis 31.08.<br />
<strong>2019</strong><br />
SCHLAFKOMFORT MEPPEN<br />
<strong>Meppen</strong>-Esterfeld<br />
Neelandstraße 55<br />
Tel.: 05931/12888<br />
www.dulle.de<br />
21 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
LEBEN<br />
Sodexo-Cafeteria „Aspretto“ am Ludmillenstift<br />
Optische Aufwertung<br />
des Haupteingangs<br />
Nach vier Monaten dauerndem Umbau ist die „Sodexo-Cafeteria“<br />
am Krankenhaus Ludmillenstift im Juni <strong>2019</strong> feierlich wiedereröffnet<br />
worden. Die Sodexo Cafeteria Services GmbH betreut das Objekt bereits<br />
seit 1998. „Aspretto“ ist der neue Name der Cafeteria in <strong>Meppen</strong>,<br />
benannt nach Sodexos internationalem Kaffee- und Teekonzept, das<br />
auf Nachhaltigkeit basiert.<br />
Barrierefreier<br />
Umbau der<br />
Ludmillenstraße<br />
Neugestaltung des Krankenhausumfeldes<br />
dauert noch bis Mai 2020 an<br />
Der Umbau war nach Worten von<br />
Hadis Berbic, Key Account Manager<br />
Healthcare & Seniors Öffentliche<br />
Gastronomie, eine sportliche Leistung.<br />
Nicht nur die Handwerker,<br />
sondern auch das Team der Cafeteria,<br />
welches bereits seit neun Jahren<br />
von Maike Brümleve geführt wird,<br />
haben dazu beigetragen. Der Betrieb<br />
wurde während der vier Monate langen<br />
Baumaßnahme nicht stillgelegt.<br />
Dank einer Interimslösung im Engangsbereich<br />
des Krankenhauses<br />
konnte die Zeit überbrückt werden.<br />
Das neue Ambiente besticht durch<br />
eine moderne Glasfassade und<br />
wertet den Haupteingang des Ludmillenstiftes<br />
optisch auf. Nach dem<br />
Umbau und Erweiterung verfügt die<br />
Cafeteria über 400 Quadratmeter<br />
und einen vorgezogenen Wintergarten.<br />
Auch im Inneren wurde sie<br />
mit einem neuen Design und zusätzlichen<br />
Sitzplätzen ausgestattet.<br />
Der Raum bietet jetzt Platz für insgesamt<br />
75 Personen. Die Besucher<br />
werden zu einer gemütlichen Auszeit<br />
vom Krankenhausaufenthalt<br />
eingeladen. Zudem bietet die Cafeteria<br />
die Möglichkeit, die angereisten<br />
Besucher in schönem Ambiente<br />
auszuführen.<br />
Neben der neuen Optik ist die Produktpalette<br />
der Cafeteria erweitert<br />
worden. „Das Angebot ist vielseitig“,<br />
sagt Maike Brümleve. Senior-Betriebsleiterin<br />
der Cafeteria „Aspretto“<br />
in <strong>Meppen</strong>. Es gibt Eis von Giovanni<br />
L., Kuchen und Torten, frische Pizzas<br />
und diverse neue, auch vegetarische<br />
und vegane To-Go-Optionen.<br />
Hadis Berbic freut sich, dass das<br />
Projekt mit dem Sodexo-Partner<br />
„Kanne Immobilien“ innerhalb<br />
kurzer Zeit erfolgreich umgesetzt<br />
werden konnte. „Dies zeigt<br />
uns, was guter Kundenkontakt<br />
und -bindung ausmacht. Ich<br />
bedanke mich bei allen Mitwirkenden<br />
für die tolle Leistung<br />
und den Support“, sagt er. Die<br />
Lebensqualität zu verbessern,<br />
sei das Ziel von Sodexo.<br />
Rund eine Million Euro investieren das Krankenhaus<br />
Ludmillenstift und die Stadt <strong>Meppen</strong><br />
in den Ausbau des Krankenhausumfeldes. Bei<br />
einem Pressetermin haben Bürgermeister<br />
Helmut Knurbein und Verwaltungsdirektor<br />
Wilhelm Wolken mitgeteilt, dass die Neugestaltung<br />
der Ludmillenstraße vermutlich bis<br />
Mai 2020 dauern wird.<br />
Zwei Bauabschnitte sind geplant. Aktuell<br />
wird die Ludmillenstraße von der Kuhstraße<br />
in Richtung Krankenhaus samt aller Versorgungsleitungen<br />
erneuert. Nach der Fertigstellung<br />
ist der zweite Teil der Ludmillenstraße<br />
bis zum Domhof dran. Das Ziel ist es, den Weg<br />
entlang des Krankenhausgebäudes zu einer<br />
Einbahnstraße umzubauen und damit den<br />
Verkehr zu reduzieren.<br />
Optische Aufwertung und Barrierefreiheit<br />
spielen dabei eine große Rolle. Um den Platz<br />
vor der Propsteikirche mit der Ludmillenstraße<br />
und damit dem Haupteingang des Krankenhauses<br />
barrierefrei zu verbinden, wird ein<br />
Rampenweg gebaut. Aktuell befindet sich dort<br />
eine Treppe. Neugestaltet wird auch der Platz<br />
zwischen dem Krankenhaus und Theater. Die<br />
Parkplätze, die sich dort befinden, sollten den<br />
Besuchern nur bei verschiedenen Veranstaltungen<br />
offen stehen.<br />
22 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
„Emsländische Erklärung“<br />
Engagement der Amnesty International Gruppe <strong>Meppen</strong><br />
Kulinarische Highlights<br />
Großes Burgerbuffet<br />
14. und 28. <strong>August</strong>, 18:30-21:00 Uhr<br />
19,90 Euro pro Person<br />
Die Amnesty International Gruppe 1069<br />
<strong>Meppen</strong> ist im Frühjahr 1978 gegründet<br />
worden. Grundlage ihrer Arbeit bildet die<br />
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte<br />
durch die Vereinten Nationen von<br />
1948. Christine Weber-Dirksen leitet die<br />
AI-Gruppe in <strong>Meppen</strong>.<br />
Bei ihren Standaktionen in der Innenstadt<br />
sammelt und präsentiert die<br />
AI-Gruppe seit November 2018 Unterschriften<br />
für die „Emsländischen<br />
Erklärung“. Darin enthalten ist ein klares<br />
Bekenntnis der Zivilgesellschaft für<br />
mehr Solidarität mit Geflüchteten und<br />
gegen rechte Strömungen in Politik und<br />
Gesellschaft, und zwar auch über das<br />
Emsland hinaus. 47 Organisationen,<br />
Verbände, Vereine, Firmen und 60 Einzelpersonen<br />
haben die Erklärung bereits<br />
unterzeichnet. Die Amnesty International<br />
hofft auf viele weitere Unterstützer.<br />
Dies sei auch auf der Internetseite möglich:<br />
http://www.amnesty-meppen.de/<br />
ai-seiten/erklaerg.html<br />
Mit der „Emsländischen Erklärung“<br />
möchte die AI-Gruppe <strong>Meppen</strong> auf den<br />
Anstieg der Auswüchse in der derzeitigen<br />
Asyldebatte aufmerksam machen<br />
und ein Zeichen setzen gegen die Abkehr<br />
von den grundlegenden europäischen<br />
Werten wie Menschenrechte,<br />
Menschenwürde und Rechtstaatlichkeit.<br />
Sie fordert eine auf Menschenrechte<br />
und Solidarität ausgerichtete Flüchtlingspolitik<br />
in Deutschland und Europa.<br />
Weiter ruft sie dazu auf, der Zivilgesellschaft<br />
den Rücken zu stärken und sich<br />
in den Menschenrechtorganisationen<br />
und Flüchtlinhshelferkreisen zu engagieren.<br />
„Inspieriert hat uns im Juli 2018<br />
die AI-Gruppe in Ulm, die eine Erklärung<br />
erfolgreich durchgeführt hat“, erläutert<br />
Stefanie Bergmann aus Haren.<br />
EMSLÄNDISCHE ERKLÄRUNG FÜR EINE<br />
AUF MENSCHENRECHTE UND SOLIDARITÄT AUSGERICHTETE<br />
FLÜCHTLINGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND UND EUROPA<br />
[…] Wir brauchen ein offenes, ein ehrliches, ein freundliches – kurz: ein<br />
menschliches Land. Wir brauchen eine gestärkte Zivilgesellschaft, um mit<br />
Toleranz und Zivilcourage dem Hass und der Gewalt in diesem Land ein Ende<br />
zu setzen, unsere Grundrechte und Menschenrechte zu bewahren und das<br />
Völkerrecht zu verteidigen.<br />
Es genügt nicht mehr, auf die Erosion der Menschenrechte in unserem Land<br />
mit bloßer Betroffenheit und Kopfschütteln zu reagieren. Wir rufen dazu auf,<br />
der Zivilgesellschaft den Rücken zu stärken und aktiv an ihr mitzuwirken.<br />
Der Frieden in unserem Land ist gefährdet, wenn Menschen bei uns zur Zielscheibe<br />
von Hass und Gewalt werden. Es geht um die Fundamente unseres<br />
Zusammenlebens – im Emsland und anderswo. […]<br />
23 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong><br />
Barbecue-Abende<br />
13. und 20. <strong>September</strong>, 19:00-21:30 Uhr<br />
24,90 Euro pro Person<br />
Im Herbst bei uns:<br />
Kulinarische Weinreise durch Europa<br />
EMSLÄNDISCHE<br />
FREILICHTBÜHNE<br />
MEPPEN<br />
Saturday Night Fever<br />
Sa. 10. Aug. 20 Uhr<br />
Fr. 16. Aug. 20 Uhr<br />
Sa. 17. Aug. 20 Uhr<br />
Fr. 23. Aug. 20 Uhr<br />
Sa. 24. Aug. 20 Uhr<br />
Fr. 30. Aug. 20 Uhr<br />
Sa. 31. Aug. 20 Uhr<br />
Madagascar<br />
So. 11. Aug. 16 Uhr<br />
Di. 13. Aug. 19 Uhr<br />
So. 18. Aug. 16 Uhr<br />
Do. 22. Aug. 19 Uhr<br />
So. 25. Aug. 16 Uhr<br />
KARTENVORBESTELLUNG:<br />
Tel. 01802 - 88 121 88<br />
Auskunft: Tel. 0 59 31 - 1 28 25<br />
Karten direkt im Internet buchen:<br />
www.freilichtbuehne-meppen.de
svminteam<br />
KABINENGESPÄCHE IN DER HÄNSCH-ARENA<br />
#06<br />
Angreifer Julius Düker wird in der gerade<br />
begonnenen Saison für den SV <strong>Meppen</strong><br />
auf Torejagd gehen. Der 23-Jährige<br />
kam vom Ligakonkurrenten Eintracht<br />
Braunschweig und sicherte auch durch<br />
seine Tore dort den Klassenerhalt.<br />
Im Interview spricht der gebürtige<br />
Braunschweiger über Topstürmer, die<br />
perfekte Vorbereitung und Reiseziele.<br />
„LEWANDOWSKI<br />
INSPIRIERT<br />
MICH!“<br />
Interview und Fotos: Thomas Kemper<br />
Fotos Spielszenen: Martin Behlmann<br />
24 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
READY WHEN YOU ARE<br />
Julius, als neuer Angreifer des SVM<br />
sollst Du für möglichst viele Tore<br />
sorgen. Trainiert ein Stürmer anders<br />
als seine Mannschaftskollegen?<br />
Eigentlich nicht. Ich absolviere die<br />
gleichen Trainingseinheiten wie meine<br />
Mitspieler. Trotzdem nehme ich mir<br />
nach dem offiziellen Training schon<br />
mal einige Bälle um Torschüsse zu<br />
optimieren. Ich lasse mir auch von<br />
Außenspielern Flanken schlagen, die<br />
ich dann vor dem Tor zu verwerten<br />
suche. Das bietet sich an.<br />
Erinnerst Du Dich in Deiner noch<br />
jungen Karriere an ein ganz besonders<br />
schönes oder wichtiges Tor?<br />
Ich freue mich natürlich über jedes Tor.<br />
In der letzten Saison habe ich für<br />
Eintracht Braunschweig gerade in den<br />
letzten Minuten Tore gemacht, die am<br />
Ende natürlich sehr wichtig waren. Da<br />
freut man sich besonders! Ich hoffe,<br />
dass ich jetzt diese Erfolge auch für<br />
den SV <strong>Meppen</strong> genießen kann.<br />
Hast Du ein bestimmtes, sich<br />
wiederholendes Ritual<br />
vor einem Spiel?<br />
Ein richtiges Ritual eigentlich nicht.<br />
Aber es gibt schon Abläufe, die sich<br />
wiederholen. Ich achte darauf gut zu<br />
schlafen und das Richtige zu essen.<br />
Wenn ich merke, dass mir das gut tut,<br />
wiederhole ich es vor den Spielen.<br />
Diese konsequente Vorbereitung ist<br />
schon extrem wichtig, um die Leistung<br />
optimal abzurufen.<br />
Gab es noch einen weiteren<br />
Berufswunsch neben dem<br />
des Fußballprofis?<br />
Mein Traumberuf war immer der des<br />
Profifußballers. Ich bin sehr dankbar<br />
und glücklich, dass ich das so ausleben<br />
darf! Ich hätte mir aber auch gut das<br />
Arbeiten als Lehrer vorstellen können.<br />
Wer ist für Dich aktuell der beste<br />
deutsche Stürmer und warum?<br />
In Deutschland ist das für mich aktuell<br />
Robert Lewandowski von Bayern<br />
München. Er verkörpert schon den Stürmertyp,<br />
der in seinen Anlagen fußballerisch<br />
komplett ist. Seine Spielweise inspiriert<br />
mich. Aber auch Nils Petersen von<br />
Freiburg oder Simon Terodde aus Köln<br />
sind Stürmer, die eine ähnliche Spielweise<br />
haben wie ich. Von denen kann<br />
man sich schon einiges abschauen.<br />
Wie kannst Du am besten entspannen?<br />
Das ist ganz unterschiedlich. Ich schaue<br />
gern ganz relaxt einen guten Film und<br />
genieße es Zuhause zu sein. Ich verbringe<br />
aber auch viel Zeit mit der Familie<br />
oder meinen Freunden. Das ist für mich<br />
die perfekte Entspannung.<br />
Gibt es ein Reiseziel,<br />
dass Dich besonders reizt?<br />
Ich versuche schon möglichst jedes Jahr<br />
mir neue Reiseziele auszusuchen. Es gibt<br />
halt unglaublich viele schöne Ecken zu<br />
entdecken. Thailand und die USA stehen<br />
im Moment bei mir ziemlich oben auf der<br />
Liste.<br />
Wen würdest Du selbst gern<br />
einmal interviewen?<br />
Wenn wir beim Sport bleiben, wäre das<br />
Robert Lewandowski. Mich würde schon<br />
sehr interessieren wie er an bestimmten<br />
Dingen arbeitet, was er eventuell anders<br />
macht. Von seiner Professionalität kann<br />
man sicherlich lernen.<br />
Julius, vielen Dank!<br />
Foto: Martin Behlmann<br />
Fürstenbergstraße 26-28 · 49716 <strong>Meppen</strong><br />
Tel. 05931 - 8475700<br />
info@robostore.de · www.robostore.de<br />
MÄHZEIT<br />
®<br />
AUTOMOWER<br />
EXPERTE<br />
VERKAUF • INSTALLATION • SERVICE<br />
MÄHZEIT<br />
für<br />
25 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
RUBRIK<br />
SV MEPPEN <strong>2019</strong>·20<br />
Hintere Reihe: Leugers, Andermatt, El Helwe, Düker, Komenda, Tattermusch, Vidovic, Osee, Puttkammer, Tankulic, Undav, Kremer<br />
mittlere Reihe: Beckmann, Neidhart, Neumann, Moers, Vehring, Wewers, Geppert, Dr. Keese-Röhrs, Stilber, Robben, Venemann<br />
vordere Reihe: Amin, Kleinsorge, Evssev, Piossek, Bredol, Harman, Domaschke, Gies, Jesgarzewski, Ballmert, Egerer, Guder, Vrzogic<br />
emsblick<br />
26 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Lettischer Chor zu Besuch in <strong>Meppen</strong> –<br />
Konzert in der Propsteikirche<br />
<strong>Meppen</strong>er<br />
Vocalensemble<br />
meets „Vanema“<br />
Teilnahme an der<br />
Jubiläumsfeier<br />
Kolpingfamilie St. Maria zum Frieden<br />
besucht Niepolomice in Polen<br />
Tukums ist eine Stadt mit 19000 Einwohnern in<br />
Lettland, etwa 60 km westlich von Riga entfernt.<br />
Aus dieser Stadt kommt der Chor "Vanema", der<br />
auf Einladung des <strong>Meppen</strong>er Vocalensembles in<br />
der Kreisstadt zu Gast war. 31 lettische Choristen<br />
unter der Leitung von Talivaldis Gulbis haben<br />
am 26. Juni <strong>2019</strong> ein Konzert in der Propsteikrche<br />
gegeben.<br />
Zwei Chöre, zwei Dirigenten und rund 90 Stimmen.<br />
Das <strong>Meppen</strong>er Vocalensemble unter der Leitung<br />
von Jason Weaver eröffnete das Konzert mit „Never<br />
Enough“ aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“<br />
und „Thank You For The Musik“ von Abba. Danach<br />
sangen beide Chöre zwei gemeinsam Lieder „My<br />
Song“ und „What a Wonderfull World“, die jede Gruppe<br />
für sich eingeübt hatte. Dazu kam ein ein fröhliches,<br />
lettisches Volkslied, bevor der Wechsel zum Auftritt<br />
von „Vanema“ erfolgte.<br />
Bürgermeister Helmut Knurbein empfing die Gäste<br />
aus Tukums im Ratsaal der Stadt <strong>Meppen</strong>. Er hieß<br />
den Chor herzlich willkommen, stellte die Stadt vor<br />
und zeigte einen Imagefilm. Als Dolmetscher fungierte<br />
Ziedonis Stutins. Er lebt seit fünf Jahren in <strong>Meppen</strong><br />
und singt ebenfalls im Vocalensemble. Auf seine<br />
Initiative besuchte 2018 eine Abordnung des <strong>Meppen</strong>er<br />
Vocalensembles die Stadt Tukums und lernte den<br />
Chor „Vanema“ kennen. 2020 planen die Choristen<br />
und ihr Dirigent einen Gegenbesuch in Lettland.<br />
Niepolomice ist eine polnische Stadt mit etwa 27.000 Einwohnern,<br />
die 25 Kilometer östlich von Krakau am Ufer der Weichsel<br />
liegt. Die Kolpingfamilie St. Maria zum Frieden engagiert sich dort<br />
seit 25 Jahren. Mit ihrer Unterstützung konnte die Kolpingfamilie<br />
Niepolomice Sozialküchen in zwei Schulen aufbauen. Mittlerweile<br />
werden dort insgesamt 360 Kinder und Jugendliche mit einer warmen,<br />
preiswerten und von den Kolpingschwestern selbst gekochten<br />
Mahlzeit versorgt.<br />
Aus Anlass des Jubiläums 25 Jahre Kolpingfamilie Niepolomice<br />
wurde eine Delegation der Kolpingfamilie St.Maria zum Frieden<br />
nach Polen eingeladen. Gefahren sind Vorsitzender Bernd Deters<br />
sowie Josefa und Heinrich Ostermann. Die Reise führte von<br />
<strong>Meppen</strong> zum Flughafen in Dortmund und von dort nach Krakau.<br />
Bernd Deters berichtet von einem herzlichen Empfang für die<br />
Kolpinger aus <strong>Meppen</strong> und einer tollen Jubiläumsfeier im Schloss.<br />
Durch die 25 Jahre Partnerschaftsarbeit mit der Kolpingfamilie<br />
Niepolomice ähnelt jedes Wiedersehen einem Familientreffen.<br />
Die Zeit vom 7. bis 10. Juni <strong>2019</strong> verging sehr schnell. Die <strong>Meppen</strong>er<br />
erlebten schöne Tage voller Begegnungen mit Menschen, die<br />
sich in der Kirche und für die Kolpingfamilie in Polen engagieren.<br />
Mit großer Freude feierten sie das Wiedersehen mit der Vorsitzenden<br />
Alicja Grandys und dem Präses Stanislaw Mika. Als Geschenk<br />
überreichte Bernd Deters einen Teller mit dem historischen Rathaus<br />
in <strong>Meppen</strong> und<br />
eine Kolpingkerze. An<br />
der Jubiläumsfeier aus<br />
Anlass des 25-jährigen<br />
Bestehens der Kolpingfamilie<br />
Niepolomice<br />
nahm auch Krzysztof<br />
Wolski, Generalsäkreter<br />
des polnischen Kolpingwerks<br />
teil.<br />
27 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
WIRTSCHAFT<br />
Sie möchten sich beruflich qualifizieren? Sparen Sie mit dem neuen<br />
Aufstiegs-Bafög bis zu 64 % der Lehrgangsgebühren. Wir beraten Sie gerne.<br />
Neue Lehrgänge<br />
Wirtschaft & Technik<br />
Lehrgangsbezeichnung Beginn Dauer<br />
∙ Fachkraft Personalabrechnung (VHS) 21.10.<strong>2019</strong> 13 Monate<br />
∙ FK.Lohn- u. Gehaltsabrechnung (VHS) 21.10.<strong>2019</strong> 8 Monate<br />
∙ Ausbildung der Ausbilder (IHK) 21.10.<strong>2019</strong> 3 Monate<br />
∙ Handelsfachwirt/-in (IHK) 21.10.<strong>2019</strong> 2 Jahre<br />
∙ Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) 22.10.<strong>2019</strong> 2 Jahre<br />
∙ Industriefachwirt/-in (IHK) 22.10.<strong>2019</strong> 2 Jahre<br />
∙ Technische/-r Fachwirt/-in (IHK) 22.10.<strong>2019</strong> 2,5 Jahre<br />
∙ Industriemeister-Elektrotechnik (IHK) 22.10.<strong>2019</strong> 2,5 Jahre<br />
∙ Ausbildung der Ausbilder (IHK) BU 25.10.<strong>2019</strong> 2 Monate<br />
∙ Finanzbuchführung (Datev) 16.11.<strong>2019</strong> 5 Wochen<br />
∙ Industriemester/-in Metall (IHK) Herbst <strong>2019</strong> 2,5 Jahre<br />
∙ Logistikmeister/-in (IHK) Herbst <strong>2019</strong> 2,5 Jahre<br />
∙ Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) Frühjahr 2020 2,5 Jahre<br />
∙ Finanzbuchhalter/in (VHS)<br />
Frühjahr 2020 12 Monate<br />
∙ Fachkraft Rechnungswesen (VHS) Frühjahr 2020 8 Monate<br />
∙ Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK) Interessentenliste<br />
∙ Betriebswirt/-in (IHK)<br />
Interessentenliste<br />
∙ Bilanzbuchhalter/-in (IHK)<br />
Interessentenliste<br />
∙ Fachkraft Personalmanagement (VHS) Interessentenliste<br />
Lehrgangskonzepte auf unserer Homepage<br />
Ansprechpartner:<br />
Michael Herbers 05931 9373-25<br />
michael.herbers@vhs-meppen.de<br />
Neue Richterin am<br />
Amtsgericht <strong>Meppen</strong><br />
Julia Brinker ist neue Richterin am Amtsgericht<br />
<strong>Meppen</strong>. Der Erlass des Niedersächsischen<br />
Justizministeriums Hannover wurde<br />
der neuen Richterin am 28.06.<strong>2019</strong> durch<br />
den stellvertretenden Direktor des Amtsgerichts<br />
<strong>Meppen</strong>, Norbert Kuiter, überreicht.<br />
Die 35-jährige Richterin ist in Lübeck geboren<br />
und aufgewachsen. Nach dem Jurastudium in<br />
Rostock und Göttingen hat sie ihr 1. Staatsexamen<br />
in Göttingen abgelegt. Als Referendarin<br />
war sie im Landgerichtsbezirk Aurich tätig. Nach Beendigung der juristischen<br />
Ausbildung trat sie am 5. 05. 2014 in den höheren Justizdienst des Landes<br />
Niedersachsen ein. Sie war zunächst bei der Staatsanwaltschaft Aurich und<br />
anschließend beim Amtsgericht Emden, dem Amtsgericht Aurich und dem<br />
Amtsgericht Papenburg eingesetzt, wo sie am 7.11.2018 zur Richterin am<br />
Amtsgericht ernannt wurde. Vom 1.07.2018 bis zum 30.06.<strong>2019</strong> war sie an<br />
das Amtsgericht <strong>Meppen</strong> abgeordnet.<br />
Mit Aushändigung des Versetzungserlasses gehört sie nun offiziell dem<br />
Amtsgericht <strong>Meppen</strong> an. Sie ist damit eine von 11 Richtern, die am Amtsgericht<br />
<strong>Meppen</strong> tätig sind, wovon 10 Richter eine Planstelle innehaben. Frau<br />
Brinker bearbeitet Zivil- und Bußgeldsachen. „Ich freue mich, mit Frau Brinker<br />
eine junge, engagierte und zupackende Kollegin für unser Haus gewonnen zu<br />
haben“, so Anette Schneckenberger, Direktorin des Amtsgerichts.<br />
Emsländische<br />
Volksbank eG<br />
ausgezeichnet<br />
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall zeichnet<br />
die Emsländische Volksbank eG für<br />
ihre hervorragenden Vermittlungsleistungen<br />
im Jahr 2018 aus.<br />
Für ihre besonderen Absatzleistungen im<br />
Bereich der Bausparverträge hat die Emsländische<br />
Volksbank eG (EVB) eine Auszeichnung<br />
von der Bausparkasse Schwäbisch Hall<br />
erhalten. Damit gehört die EVB innerhalb der<br />
genossenschaftlichen Finanzgruppe zu den<br />
erfolgreichsten Banken im Jahr 2018.<br />
Heinrich Krüssel, Bezirksdirektor der Bausparkasse<br />
Schwäbisch Hall, überreichte<br />
Frank Thiel, Vorstandsvorsitzender der EVB,<br />
und Martin Giesen, Leiter strategisches Geschäftsfeld<br />
Privatkunden, eine Urkunde für die<br />
hervorragende Leistung. „Wir freuen uns sehr<br />
über diese Auszeichnung, weil sie die hohe<br />
Beratungsleistung unserer Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter würdigt“, so Thiel.<br />
Die Nachfrage nach Neubauten und Bestandsimmobilien<br />
im Geschäftsgebiet der EVB ist<br />
nach wie vor sehr hoch. „Es ist sehr wichtig,<br />
frühzeitig mit dem Bausparen anzufangen.<br />
Auf diese Weise können unsere Kundinnen<br />
und Kunden Eigenkapital in Verbindung mit<br />
einem zinsgünstigen Darlehensanspruch ansparen“,<br />
erklärte Giesen.<br />
Die Kundenberaterinnen und -berater der<br />
Emsländischen Volksbank eG setzen bei ihrer<br />
ganzheitlichen Beratung die Ziele und<br />
Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden in den<br />
Mittelpunkt. Um eine umfassende Betreuung<br />
darzustellen, arbeitet die Bank eng mit ihren<br />
Verbundpartnern, wie der Bausparkasse<br />
Schwäbisch Hall, zusammen.<br />
28 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Neue Partnerwand<br />
beim SVM<br />
Eine neue „Partnerwand“ gibt es<br />
seit Kurzem im Eingangsbereich<br />
zur VIP-Lounge des <strong>Meppen</strong>er Stadions.<br />
Im Rahmen eines erneuten Netzwerktreffens in<br />
der VIP-Lounge des Stadions konnte Thorsten<br />
Bornhak von der Benefactor GmbH zahlreiche<br />
Mitglieder des 1912er Businessclubs begrüßen.<br />
Bei frischen Getränken und einem kleinen Imbiss<br />
stand die Enthüllung der neuen Partnerwand<br />
im Mittelpunkt des Treffs. David Vržogić<br />
und Kapitän Thilo Leugers zogen die Verhüllung<br />
der Wand mit Schwung beiseite.<br />
Auf der neuen Partnerwand sind alle bisher im<br />
1912er Businessclub engagierten Personen und<br />
Unternehmen verzeichnet, die auf diese Art den<br />
SV <strong>Meppen</strong> unterstützen. Auf der Partnerwand<br />
sind noch einige Felder frei. Mit dabei ist seit<br />
einiger Zeit auch der <strong>Emsblick</strong>, der damit seine<br />
besondere Unterstützung des Drittligisten<br />
ausdrückt.<br />
Neuer Pflegedienst<br />
für <strong>Meppen</strong> und Umgebung<br />
„Miteinander“ heißt ein neuer Pflege- und Betreuungsdienst für <strong>Meppen</strong><br />
und Umgebung. Seit dem 1. April unterstützen Geschäftsführerin<br />
Marie-Charlott Espinola und Pflegedienstleiter Günther Thien gemeinsam<br />
mit ihrem Team pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.<br />
„Die Pflege im eigenen Zuhause ist oftmals ein großer Wunsch der Menschen“,<br />
sagt die Inhaberin. „Mit unserer Expertise geben wir den Menschen<br />
die notwendige Sicherheit und helfen, diesen Wunsch zu erfüllen.“<br />
Zum Angebotsspektrum zählen Körperpflege,<br />
die Förderung der Bewegungsfähigkeit<br />
und medizinische<br />
Hilfe wie Medikamentengabe oder<br />
Verbandswechsel. Das „Miteinander“-<br />
Team hilft auch bei Alltagsaktivitäten<br />
wie Einkäufen und berät bei Fragen<br />
rund um den Pflegeprozess. „Für unsere<br />
Patienten sind wir 24 Stunden<br />
erreichbar“, so Espinola. Ansässig ist<br />
der Pflegedienst in der Herzog-Arenberg-Straße<br />
11. Von hier aus steuern<br />
die Mitarbeiter Haushalte in <strong>Meppen</strong><br />
und Umgebung an. Die Autos fahren<br />
mit Erdgas, passend zum nachhaltigen<br />
Unternehmensleitbild.<br />
Bevor Espinola „Miteinander“ gründete,<br />
hat sie selbst in einem ambulanten<br />
Pflegedienst in Lingen gearbeitet. In<br />
Lingen hat sie auch ihre Ausbildung<br />
zur Gesundheits- und Krankenpflegerin<br />
sowie ihr Bachelorstudium in<br />
Pflegewissenschaften absolviert, den<br />
Masterabschluss in Pflege- und Gesundheitsmanagement<br />
hat sie an der<br />
Universität Frankfurt gemacht. Die<br />
26-Jährige ist im Landkreis Osnabrück<br />
aufgewachsen, ihr Ehemann stammt<br />
aus Südamerika und arbeitet als Arzt.<br />
Das Emsland bezeichnen beide inzwischen<br />
als ihr neues Zuhause.<br />
Mit dem 56-jährigen Günther Thien<br />
zählt ein erfahrener Pflegedienstleiter<br />
zu den sechs Mitarbeitern. „Bei uns<br />
treffen Professionalität und Menschlichkeit<br />
zusammen“, sagt die Geschäftsführerin,<br />
die Empathie zu ihrer<br />
Schlüsselkompetenz erklärt. „Denn<br />
nur wenn ich mich in die Vorstellungswelt<br />
der Menschen hineinversetze,<br />
kann ganzheitliche Pflege gelingen.“<br />
Zu erreichen ist der Dienst unter Tel.<br />
05931 / 8819010, mehr Informationen<br />
finden sich auf der Webseite www.<br />
das-miteinander.de.<br />
* Herstellergarantie der MTD Products AG, beschränkt auf Nachfüllung<br />
und gemäß den Garantiebedingungen (abrufbar auf cubcadet.eu).<br />
Ausstattung modellabhängig.<br />
TecVis GmbH<br />
Rasenmäher-Service Fachbetrieb<br />
Schwefinger Str. 13 · <strong>Meppen</strong> Nödike<br />
Tel.: 05931 1022 · www.tecvis.com<br />
29 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
S<br />
S<br />
ALLES<br />
ALLES AUS<br />
EINER HAND<br />
ALLES AUS<br />
· Meisterwerkstatt<br />
EINER HAND<br />
AUS EINER<br />
HAND<br />
· Beratung<br />
· Meisterwerkstatt<br />
Verkauf<br />
· Beratung<br />
Installation<br />
· Verkauf<br />
· Installation<br />
Neue Emsbrücke<br />
für Radfahrer und<br />
Fußgänger soll<br />
„Ostroleka“ heißen<br />
WAHRE<br />
ORIENTIERUNGS-<br />
KÜNSTLER.<br />
WAHRE<br />
ORIENTIERUNGS-<br />
Husqvarna Automower®<br />
KÜNSTLER.<br />
meistern selbst komplexe<br />
Rasenflächen spielend.<br />
Husqvarna Automower®<br />
meistern selbst komplexe<br />
Rasenflächen spielend.<br />
UTOMOWER ®<br />
PROTECT<br />
AU<br />
AU<br />
BLITZ<br />
GEGEN<br />
ww<br />
© 2016 Husqvarna AB (publ).Alle Rechte vorbehalten.<br />
Copyright © 2016 Husqvarna AB (publ).Alle Rechte vorbehalten.<br />
Copyright<br />
VERSICHERUNG<br />
N DIEBSTAHL, VANDALISMUS,<br />
ZSCHLAG, ÜBERSPANNUNG,<br />
UTOMOWER STURM, HAGEL, BRAND<br />
®<br />
ww.hansemerkur.de/husqvarna<br />
PROTECT<br />
VERSICHERUNG<br />
N DIEBSTAHL, VANDALISMUS,<br />
ZSCHLAG, ÜBERSPANNUNG,<br />
STURM, HAGEL, BRAND<br />
ww.hansemerkur.de/husqvarna<br />
BLITZ<br />
GEGEN<br />
ww<br />
NR.1<br />
BEST<br />
SELLER<br />
SEIT 1995<br />
ÜBER 20 JAHRE<br />
ERFAHRUNG<br />
AUTOMOWER NR.1 ®<br />
BEST<br />
SELLER<br />
SEIT 1995<br />
ÜBER 20 JAHRE<br />
ERFAHRUNG<br />
AUTOMOWER ®<br />
Husqvarna<br />
Automower ®<br />
ab € 999,–<br />
Husqvarna<br />
Automower Modell 105 ®<br />
(ohne<br />
ab € 1.299,–<br />
Installationsmaterial)<br />
Modell 105<br />
(ohne<br />
Installationsmaterial)<br />
25 Jahre Städtepartnerschaft zwischen<br />
<strong>Meppen</strong> und Ostrołęka in Polen<br />
Heinz Cloppenburg ist Vorsitzender des Partnerschaftskomitees<br />
<strong>Meppen</strong>-Ostrołęka, Jürgen<br />
Schwering ist Kassenwart. Die Völkerverständigung<br />
durch internationale Begegnungen zu<br />
fördern, ist das Ziel des Vereins, für den sie sich<br />
ehrenamtlich engagieren. Sie unterstützen Kontakte<br />
zwischen Bürgern, Vereinen und Vereinigungen<br />
der beiden Städte und möchten 2020 eine<br />
Bürgerfahrt nach Ostroleka organisieren. Ein Gespräch<br />
aus Anlas des 25-jährigen Bestehens der<br />
Städtepartnerschaft <strong>Meppen</strong>-Ostrołęka.<br />
Ostrołęka oder Ostroleka?<br />
Ostrołęka ist die polnische Schreibweise. Die <strong>Meppen</strong>er<br />
sagen Ostroleka.<br />
Was gefält Ihnen an der polnischen Stadt?<br />
Es ist eine prosperierende Stadt am Fluss Narew<br />
mit 56000 Einwohnern, die sich in den letzten<br />
20 Jahren wirtschaftlich und kulturell sehr stark<br />
entwickelt hat, ein Mittelzentrum in der Woiwodschaft<br />
Masowien, etwa 120 km nordöstlich von<br />
Warschau entfernt. Mit allen Einrichtungen wie<br />
Krankenhaus, Schulen und Bildungseinrichtungen,<br />
einem großen modernen Freizeit- und Hallenbad<br />
und touristisch gut erschlossen. Ausflüge in die<br />
nahen Masuren lassen einen Besuch in der Partnerstadt<br />
zu einem Erlebnis werden. Eine Fahrt<br />
nach Ostrołęka ist für jedermann empfehlenswert.<br />
Das Partnerschaftskomitee hilft gerne. Die polnische<br />
Gastfreundschaft ist dabei sprichwörtlich.<br />
30 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Gespräch mit Heinz Cloppenburg<br />
und Jürgen Schwering<br />
WIR IN EUROPA<br />
Wie hat die Städtepartnerschaft<br />
zwischen <strong>Meppen</strong> und Ostrołęka<br />
eigentlich begonnen?<br />
Vor 25 Jahren, am 15. <strong>September</strong> 1994, wurde<br />
die Urkunde zur Städtepartnerschaft<br />
<strong>Meppen</strong> - Ostrołęka durch die Unterschaften<br />
des Stadtpräsidenten Jedrzei Nowak,<br />
des Ratspräsidenten Wołczuk seitens der<br />
Stadt Ostrołęka und von Bürgermeister<br />
Wilhelm Mevenkamp und Stadtdirektor<br />
Franz Quatmann feierlich unterzeichnet -<br />
bis heute die einzige Städtepartnerschaft,<br />
die <strong>Meppen</strong> eingegangen ist.<br />
Gab es schon vorher<br />
Besuche oder Kontakte?<br />
Ja, der frühere Bürgermeister Mevenkamp<br />
hatte als BBS-Schulleiter bereits 1991 eine<br />
Schulpartnerschaft mit der Berufsschule<br />
Nr. 2 in Ostrołęka begonnen, aus der dann<br />
die Städtepartnerschaft wuchs. Der Austausch<br />
von Berufsschülern, initiiert durch<br />
die Bildungsministerien beider Länder im<br />
polnischen Krakau, sollte nach dem Vorbild<br />
des deutsch-französischen Jugendwerks<br />
einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung<br />
leisten. Das war die große historische<br />
Zeit, die heute auch als Wendezeit in<br />
Deutschland, Polen und Europa bezeichnet<br />
wird.<br />
Zwei verschiedene Städte, zwei<br />
verschiedene Sprachen und eine<br />
Entfernung von 1200 km. Wie funktioniert<br />
die Städtepartnerschaft?<br />
Sprache und Entfernung machten am<br />
Anfang den Austausch und die Erfüllung<br />
des Partnerschaftsvertrages nicht immer<br />
leicht. Umso höher sind die vielfältigen<br />
Austauschaktivitäten zu bewerten. In den<br />
25 Jahren fanden eine Vielzahl von Begegnungen<br />
statt. Besonders eingesetzt<br />
für die Städtepartnerschaft hat sich Heinz<br />
Jansen schon als Bürgermeister und später<br />
als Vorsitzender des Partnerschaftskomtees.<br />
Mehr als zehnmal hat er Ostrołęka<br />
besucht. Dafür erhielt er am 7. Dezember<br />
2016 auf einstimmigen Beschluss des<br />
Stadtrates Ostrołęka die höchsten Auszeichnung<br />
der Stadt durch den Stadtpräsidenten<br />
und den Ratsvorsitzenden.<br />
In welchen Bereichen arbeiten die beiden<br />
Städte besonders gut zusammen?<br />
Im kulturellen Bereich sind hervorzuheben<br />
gemeinsame Projekte mit dem Kunstkreis<br />
<strong>Meppen</strong> und der „Galeria Ostroleka“. Im<br />
Sport: der Besuch einer C-Jugendmannschaft<br />
2011 des SV Hemsen mit Arno<br />
Fillies. Der Wasserportverein <strong>Meppen</strong><br />
unternahm 2014 eine zehntägige Wanderruderfahrt<br />
auf der Narew, organisiert von<br />
Peter Göpfert und Anna Solbach. Es gab<br />
vielfältige Arbeitseinsätze der Reservistenkameradschaft<br />
<strong>Meppen</strong> zur Kriegsgräberflege,<br />
die vor Ort von der Dolmetscherin<br />
Ewa Galka begleitet wurden. Der Kammerchor<br />
Ostrołęka war mehrfach zu Konzerten<br />
in <strong>Meppen</strong>. Auch St. Vitus-Werk entwickelte<br />
mit den Einrichtungen für Menschen mit<br />
Beeinträchtigungen in der Partnerstadt<br />
gute Beziehungen. Eine Delegation aus<br />
Ostrołęka war zum 50jährigen Bestehen<br />
von Vitus nach <strong>Meppen</strong> gekommen. Der<br />
Rat der Stadt <strong>Meppen</strong> war zuletzt mit großer<br />
gemischter Delegation im <strong>September</strong><br />
2013 und Oktober 2016 in Ostroleka.<br />
Wie wird das 25-jährige Bestehen der<br />
Städtepartnerschaft in <strong>Meppen</strong> gefeiert?<br />
Aus Anlass des Jubiläums soll die neue<br />
Fußgänger- und Radwegebrücke über die<br />
Ems offiziell den Namen „Ostroleka“ erhalten.<br />
Aus Ostrołęka werden auf Einladung<br />
der Stadt <strong>Meppen</strong> der im Herbst 2018 neugewählte<br />
Stadtpräsident Lukasz Kulik, der<br />
Vorsitzende des Stadtrates Wojciech Zarzycki<br />
und weitere Mitglieder des Rates und<br />
der Verwaltung erwartet. Auch der Kammerchor<br />
Ostroleka kommt zum Jubiläum<br />
und begleitet die „Brückentaufe“ und den<br />
Festakt musikalisch. Am Sonntag, 15. Dezember<br />
<strong>2019</strong>, singt er während der Messe<br />
um 10.30 Uhr in der Propsteikirche.<br />
31 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
VEREINSLEBEN<br />
Rühler Musikverein ist Vize-Weltmeister<br />
in der Konzertwertung<br />
Weltmeisterschaft im kanadischen Calgary<br />
The World Association of Marching Show Bands (kurz WAMSB)<br />
vereint weltweit alle Arten von Musikgruppen, die Musik in der<br />
Bewegung betreiben, vom Spielmanns- und Fanfarenzug über<br />
die Blasorchester bis hin zu Marching Bands und Drum & Bugle<br />
Corps. Unter dem Motto „Join a Band! See The World!“ veranstaltet<br />
diese Vereinigung jedes Jahr eine Weltmeisterschaft. Von 4.<br />
bis 8. Juli <strong>2019</strong> fand sie in Calgary in Kanada im Rahmen der weltweit<br />
größten Marschparade Outdoorshow „Calgary Stampede“<br />
statt. Mit großem Erfolg nahm der Rühler Musikverein daran teil.<br />
Das herausragende Ergebnis war der zweite Platz in der Konzertwertung<br />
und damit der Vize-Weltmeister-Titel. Den ersten Platz<br />
gewann ein polnisches Orchester von der Krakauer Universität<br />
AGH.<br />
„Wir sind mit 61 Musikern und 8 Betreuern gereist“, berichtet<br />
Thomas Rojer, Dirigent des Rühler Musikvereins. Sein Orchester<br />
hat in Calgary insgesamt drei Wertungen absolviert. Neben den<br />
Bewertungen im „Seaddledome“ war die Eröffnungparade (ebenfalls<br />
mit Wertung) das größte Highlight der diesjährigen Weltmeisterschaft.<br />
Dabei erreichten die Rühler den siebten Platz von<br />
14 Bands. Bis zu 300.000 Zuschauer nahmen daran teil. „Hier<br />
konnten wir auch Elemente aus unserem Marschtraining vortragen,<br />
die zu großer Begeisterung bei den Zuschauern führten“, so<br />
Rojer. Weitere Darbietungsform war die Marschparade, die mit einem<br />
fünften Platz bei sechs teilnehmenden Bands endete. Parallel<br />
zur Weltmeisterschaft nahm die Nachwuchsgruppe des Rühler<br />
Musikvereins an einer internationalen Jugendbegegnung mit der<br />
„Calgary Round-up Band“ teil.<br />
Ungewöhnlich bei ihrem Auftritt bei der Weltmeisterschaft in<br />
Kanada war für den Rühler Musikverein zunächst das Tonverhältnis<br />
der Instrumente. Da Calgary auf 1100 Meter über dem<br />
Meeresspiegel liegt, musste zunächst viel an den Instrumenten<br />
eingestellt werden. Geliehene Instrumente waren teils nagelneu.<br />
Die Musiker aus dem Emsland absolvierten auch einen Besichtigungsprogramm<br />
- von der Stampede mit der weltweit grössten<br />
Rodeoshow bis zu den Rocky Mountains. „Letztlich war jeder Tag<br />
besonders“, erzählt Thomas Rojer. Insgesamt ein unvergessliches<br />
und lohnendes Abenteuer für alle Mitglieder. „Vielen Dank an alle<br />
Sponsoren und natürlich dem Förderverein Freunde des Musikverein<br />
Rühle“, bedankt sich Rojer. Vom 29. Juli bis 2. <strong>August</strong> wird<br />
2020 Bangkok in Thailand der Ausrichter sein.<br />
Im Mittelpunkt<br />
steht der Mensch –<br />
der Verstorbene<br />
wie der Trauernde.<br />
Verstanden.<br />
Fühlen.<br />
Stärken.<br />
Klären.<br />
EFKEN<br />
Inh. Lena Lajiq e. K.<br />
05931 - 65 17<br />
www.bestattungen-efken.de<br />
32 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
20.09.<strong>2019</strong> ab 18:00 Uhr<br />
Lange Nacht der<br />
Volkshochschulen<br />
M e p e n<br />
H a r e n<br />
H a s e l ü n e<br />
H e r z l a ke<br />
G e s t e<br />
Tw i s t<br />
P r o g r a m m h e f t<br />
0 8 / 2 019 – 01/ 2 0 2 0<br />
Jetzt online<br />
anmelden!<br />
Neues<br />
Programmheft<br />
ab 8. <strong>August</strong> !<br />
Gesellschaft & Umwelt<br />
Kultur & Kreativität<br />
Fitness & Gesundheit<br />
Pädagogik & Psychologie<br />
Sprachen & Integration<br />
Grundbildung & Schule<br />
Computer & Medien<br />
Bildung für den Beruf<br />
vhs für Ihr Unternehmen<br />
Info und Anmeldung unter Telefon 05931 9373-0<br />
Internet unter www.vhs-meppen.de<br />
Sportliche Elektroroller<br />
gibt’s bei Otten.<br />
Elektroautos<br />
sollen die<br />
Zukunft sein<br />
Tag der (E)-Mobilität auf dem<br />
Windthorstplatz in <strong>Meppen</strong><br />
Bei dem Tag der (E)-Mobilität am 30. Juni <strong>2019</strong> in<br />
<strong>Meppen</strong> konnten die Besucher sich viele Modelle von<br />
elektrischen Autos und E-Bikes anschauen. Es gab<br />
Informationen zu Ladeinfrastruktur, Mobilitätsdienstleistungen,<br />
Sharing Konzepten oder zu Fördermöglichkeiten<br />
und Steuerersparnissen. Ziel der Veranstaltung<br />
war es, für E-Fahrzeuge als emissionsarm zu begeistern<br />
und über Neuerungen zu informieren. Gleichzeitig wurden<br />
die Gewinner des Stadtradelns <strong>2019</strong> bekannt gegeben.<br />
Die Elektromobilität gilt als die Antriebstechnologie der<br />
Zukunft. Die Automarkt-Experten sind der Einsicht, dass<br />
der Trend zum Elektroauto nicht mehr umkehrbar sei.<br />
Und zwar durch technische Fortschritte sowie durch politische<br />
Regulierung in Form immer schärferer Grenzwerte<br />
für Schadstoffe und CO2. Wie wird sich dadurch unser<br />
Alltag ändern? Frage und Antwort stand auch der Klimamanager<br />
der Stadt <strong>Meppen</strong>, Ludger Frese. Er setzt sich<br />
dafür ein, dass in <strong>Meppen</strong> mehr für die Elektromobilität<br />
gemacht wird als in anderen Städten. Auch der Landkreis<br />
Emsland geht mit gutem Beispiel voran, um das Fahren<br />
mit strombetriebenen Fahrzeugen voranzubringen und<br />
präsentierte auf dem Wintdhorstplatz seinen E-Fuhrpark.<br />
Doch wie fährt es sich eigentlich mit einem Elektrofahrzeug?<br />
„Wer sich auf eine Probefahrt enlässt, verlässt glücklich<br />
das Auto“, meinten die Youtubern Eva-Maria Sanders<br />
und ihr Bruder Georg Kröger, die auf dem Windthorstplatz<br />
Gespräche mit den Besuchern führten. Sie nutzen selbst<br />
E-Autos und sind in der E-Mobilitäts-Szene aktiv. Auf<br />
dem YouTube-Kanal „Das Bloghaus“ lassen sie als „Team<br />
Sinclair“ die Zuschauer an ihren Erfahrungen jede Woche<br />
teilhaben. „Ich bin begeisterte E-Auto-Fahrerin“, sagt<br />
Emotion<br />
ohne Emission.<br />
Industriestr. 22 | 49716 <strong>Meppen</strong><br />
T 05931 495950 | www.otten.de<br />
34 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Sanders. 2018 beteiligte sie sich an einer<br />
Verbrauchs-Vergleich-Fahrt für Elektrofahrzeuge<br />
„E-Cannonballs“ von Hamburg<br />
nach München (837 km). Es galt, die richtige<br />
Mischung aus möglichst ökonomischer<br />
Fahrweise und intelligenter Ladestrategie<br />
zu finden. Im <strong>September</strong> <strong>2019</strong> ist sie wieder<br />
dabei.<br />
Die Mitglieder des E-Mobilitäts-Stammtisches<br />
Emsland, die sich jeden ersten Samstag<br />
im Monat treffen, boten Fahrten mit<br />
ihren E-Autos an. Die Stromanbieter präsentierten<br />
neue Ladesäulen für Privathaushalte.<br />
Auch die Polizeikommissarin Sina<br />
Selter war mit einem E-Bike da und informierte,<br />
wie man sicher mit Elektroantrieb<br />
fahren kann. Der Windthorstplatz wurde<br />
quasi zu einer Plattform für E-Mobilität<br />
und öffnete sich damit allen Interessierten.<br />
Doch es gab auch kritische Stimmen. Dass<br />
die Elektromobilität alltagstauglich werden<br />
müsse. Dazu gehören hohe Reichweiten,<br />
Schnelllademöglichkeiten und günstigere<br />
Preise. Denn im Vergleich zu Diesel- und<br />
Benzin-Autos sind elektrische Fahrzeuge<br />
immer noch zu teuer.<br />
Wer ist eigentlich der<br />
„Eisene Gustav“?<br />
Mit einem Stand war auch der „Eisene<br />
Gustav“ auf dem E-Mobilitätstag<br />
präsent. Als Schrottsammler<br />
ist er mit dem Elektro-Roller<br />
„e-planet“ in <strong>Meppen</strong> unterwegs.<br />
70 bis 90 Kilometer fährt er pro<br />
Tag. „E-Roller, das ist die Zukunft“,<br />
lobt der „Eisene Gustav“, der mit<br />
dem bürgerlichen Namen Christian<br />
Pölchen heißt, sein Fahrzeug. Viele<br />
Menschen erkennen ihn schon<br />
von Weitem an seinen knallgelben<br />
Anhänger, wenn er durch die Straßen<br />
fährt und notieren sich seine<br />
Telefon-Nummer 0162/8195805.<br />
Er sammelt Schrott aller Art, ob<br />
alte Heizungen, Fahrräder oder<br />
Gartengeräte – alles kostenlos und<br />
umweltfreundlich. Vor vier Jahren<br />
hat er sich mit seinem kleinen und<br />
mobilen Unternehmen selbständig<br />
gemacht. „Es läuft gut“, sagt er.<br />
Bürgermeister<br />
ehrt Gewinner des<br />
„StadtRadelns“<br />
<strong>33</strong>8 angemeldete Radfahrer legen 71.026<br />
Kilometer in drei Wochen zurück<br />
Fahrrad fahren für ein besseres Klima. Drei Wochen<br />
lang haben die Teilnehmer der Kampagne „StadtRadeln“<br />
in <strong>Meppen</strong> das Auto gegen das Fahrrad eingetauscht.<br />
Ihre Bilanz kann sich sehen lassen. 71.026<br />
Kilometer haben die <strong>33</strong>8 angemeldeten Radfahrer<br />
in den drei Wochen insgesamt zurückgelegt. Das<br />
entspricht fast der zweifachen Länge des Äquators<br />
(40.075,017 km). Durch den Verzicht auf das Auto und<br />
die vermehrte Nutzung des Fahrrads sind nach Angaben<br />
des Bürgermeisters Helmut Knurbein 10.086<br />
Kilogramm Kohlendioxid vermieden worden.<br />
Das Stadtradeln-Organisationsteam hat am Ende<br />
des vom 26. Mai bis zum 15. Juni <strong>2019</strong> dauernden<br />
Wettbewerbs Urkunden, Gutscheine und Sachpreise<br />
in drei Kategorien vergeben. Die Ehrung fand im Rahmen<br />
des Tages der E-Mobilität auf dem Windthorstplatz<br />
statt. Einzelteilnehmer mit den meisten Radkilometern<br />
sind Matthias Wrobel (2342 km), Harald<br />
Kolodzy (1701 km) und Andreas Wüstefeld (1401 km).<br />
Die Stadt <strong>Meppen</strong> hat sich in diesem Jahr zum vierten<br />
Mal an der Kampagne des Klimabündnisses e.V. beteiliegt.<br />
Insgesamt waren es <strong>2019</strong> deutschlandweit<br />
1057 Kommunen dabei - 173 Kommunen mehr als<br />
im vergangenen Jahr.<br />
Wie Ludger Frese, Klimamanager der Stadt <strong>Meppen</strong><br />
bestätigte, soll die Aktion Stadtradeln im kommenden<br />
Jahr fortgeführt werden.<br />
Ergebnisse der fahrradaktivsten Teams:<br />
Kategorie: Teams mit den meisten Kilometern<br />
absolut:<br />
1. Team Anne-Frank-Schule (20.7<strong>33</strong> km)<br />
2. Team Kneipp-Verein-<strong>Meppen</strong> (11.842 km)<br />
3. Team Marienschule (6.294 km)<br />
Kategorie: Teams mit den meisten Kilometern p.P.<br />
1. „HKS 14“ (1344,5 km je Teammitglied)<br />
2. „Tapradler“ (749,7 km je Teammitglied)<br />
3. „Kneipp-Verein <strong>Meppen</strong>“ (455,5 km je Teammitglied)<br />
35 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
WIRTSCHAFT<br />
Tag des<br />
Betreuungsrechts<br />
<strong>Meppen</strong>er Maurerkelle<br />
Bauunternehmen Robben mit dem<br />
Gründerpreis Nordwest ausgezeichnet<br />
Es ist eine Premiere in Niedersachsen:<br />
Die Justiz des Landes veranstaltet erstmalig<br />
einen "Tag des Betreuungsrechts".<br />
Das Amtsgericht <strong>Meppen</strong> beteiligt sich<br />
an diesem Tag und möchte damit vielen<br />
Menschen die Möglichkeit geben,<br />
sich über die rechtlichen Folgen, die die<br />
Erkrankung oder Behinderung eines Erwachsenen<br />
mit sich bringen können, zu<br />
informieren.<br />
Hierzu wird am 23. <strong>September</strong><br />
folgendes Programm angeboten:<br />
9 bis 15 Uhr, Foyer des Amtsgerichts:<br />
Infostand von SkM, SkF, Landkreis<br />
Emsland und Betreuungsgericht zu den<br />
Themen gesetzliche Betreuung, Patientenverfügung<br />
und Vorsorgevollmacht<br />
11 Uhr, Saal II: Begrüßung durch Direktorin<br />
Anette Schneckenberger; Vortrag<br />
"Gesetzliche Betreuung im Ehrenamt"<br />
Marlies Book, Astrid Bruns, SkM <strong>Meppen</strong><br />
15 Uhr, Saal II: Begrüßung durch Direktorin<br />
Anette Schneckenberger; Vortrag<br />
"Probleme der Vorsorgevollmacht in<br />
der Praxis" Rechtspfleger Pieper und<br />
Böddeling, anschließend Podiumsgespräch<br />
mit weiteren Experten aus dem<br />
Betreuungsrecht u.a. mit Richter am<br />
Amtsgericht Christian Kaßpohl, Facharzt<br />
für Psychiatrie Jürgen Heinke, Vertreter<br />
von SkM und SkF und der Betreuungsstelle<br />
des Landkreises Emsland<br />
„<strong>Meppen</strong>er Maurerkelle“ ist keine offizielle<br />
Auszeichnung - die hat Nico<br />
Robben vom gleichnamigen Bauunternehmen<br />
auch bereits in der<br />
Tasche. Anlässlich seiner Ehrung<br />
als Unternehmerpersönlichkeit mit<br />
dem Gründerpreis Nordwest <strong>2019</strong><br />
überbrachten Bürgermeister Helmut<br />
Knurbein und Wirtschaftsförderer<br />
Alexander Kassner neben Glückwünschen<br />
eine Maurerkelle mit persönlicher<br />
Gravur.<br />
„Das ist eine großartige Anerkennung<br />
und ich freue mich, dass diese<br />
erfolgreiche Gründungsgeschichte<br />
ihr Kapitel in <strong>Meppen</strong> aufgeschlagen<br />
hat“, gratulierte Bürgermeister<br />
Knurbein. Mit gerade einmal 22 Jahren<br />
wagte Nico Robben 2017 den<br />
Schritt in die Selbstständigkeit. „Dazu<br />
gehören Mut und Einsatzbereitschaft“,<br />
lobt der Rathauschef. Mittlerweile<br />
beschäftigt das Bauunternehmen<br />
Robben 14 Angestellte, darunter<br />
auch zwei Auszubildende – weitere<br />
Bewerbungsgespräche laufen.<br />
Die Unternehmensgründung erfolgte<br />
zum richtigen Zeitpunkt.<br />
Die Baubranche profitiert von der<br />
starken Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt.<br />
Einiges zu tun gibt es<br />
auch noch auf der firmeneigenen<br />
„Baustelle“. Aktuell wurde die Fassade<br />
des Gebäudes an der Schulze-<br />
Delitzsch-Straße 12 im Industriegebiet<br />
Nödike in <strong>Meppen</strong> erneuert. Im<br />
Außenbereich sollen Musterflächen<br />
für Pflaster, Klinker und Dachziegel<br />
entstehen. Die Ausstellungsfläche<br />
im Gebäudeinneren soll künftig auch<br />
Beispiele für die Wohnraumgestaltung<br />
zeigen.<br />
Der Gründerpreis Nordwest wird<br />
für vorbildhafte Leistungen bei der<br />
Entwicklung von innovativen und<br />
tragfähigen Geschäftsideen und für<br />
den Aufbau neuer Unternehmen<br />
verliehen. Bewerben konnten sich<br />
alle Personen, die in den letzten fünf<br />
Jahren im Nordwesten - egal, in welcher<br />
Branche - eine Firma gegründet<br />
oder im Rahmen einer Nachfolge<br />
übernommen haben. Außergewöhnliche<br />
Leistungen von Kleingründern<br />
wurden mit einem Sonderpreis gewürdigt.<br />
Informationen unter www.<br />
gruenderpreis-nordwest.de.<br />
Nominierungen für die sechste Auflage<br />
des Gründerpreises haben <strong>2019</strong><br />
insgesamt drei Firmen aus <strong>Meppen</strong><br />
geschaff. Neben dem Bauunternehmen<br />
Robben waren es WockenIT<br />
Partner und Arbeitssicherheit<br />
Nüsse. Es gab über 60 Bewerber. Herausgeber<br />
ist die Beratungsgesellschaft<br />
Nordwest aus Rhauderfehn.<br />
Gitta Connemann hat die Schirmherrschaft<br />
übernommen. <strong>Meppen</strong><br />
war bereits 2016 beim Gründerpreis<br />
Nordwest erfolgreich. Der 1. Platz<br />
ging damals an die Firma Steda<br />
GmbH & Co. KG. Aktuell errichtet<br />
das 2011 gegründete Unternehmen<br />
im Euro- Industriepark Versen eine<br />
rund 2000 Quadratmeter große Halle,<br />
in der eine kleine Ausstellungsfläche<br />
mit Verwaltungsgebäude untergebracht<br />
werden soll.<br />
36 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Vertreterversammlung der<br />
Emsländischen Volksbank<br />
Emsländische Volksbank eG schüttet<br />
4 % Dividende an Mitglieder aus<br />
Mehr als 120 Vertreterinnen und Vertreter nahmen am 25.Mai an<br />
der Vertreterversammlung der Emsländischen Volksbank eG im<br />
Alten Gasthaus Kamp, <strong>Meppen</strong>, teil. Sie nahmen aktiv ihr Mitbestimmungsrecht<br />
wahr und entschieden über zukünftige Angelegenheiten<br />
der Bank.<br />
Unter anderem beschlossen die Vertreterinnen und Vertreter,<br />
die Wahlordnung der Emsländischen Volksbank eG zu ändern.<br />
Die Vertreterwahlen werden zukünftig als Bezirkswahlen bei den<br />
Mitgliederversammlungen stattfinden. Außerdem wählten die<br />
Anwesenden Herrn Franz-Josef Butterweck und Herrn Andreas<br />
Coppenrath erneut in den Aufsichtsrat.<br />
Mit ihrer Zustimmung zum Jahresabschluss beendeten die Vertreterinnen<br />
und Vertreter offiziell das Geschäftsjahr 2018. „Wir<br />
sind sehr stolz auf das vergangene Geschäftsjahr“, sagte Vorstandsvorsitzender<br />
Frank Thiel. "Unsere Bilanzsumme hat die<br />
1,5- Milliarden-Euro-Marke überschritten. Das heißt, der Bestand<br />
der Emsländischen Volksbank hat sich weiterhin positiv entwickelt.“<br />
Auch das um rund 5 % gestiegene Kundenwertvolumen<br />
zeige, dass die Bank ihr Geschäft mit den Kundinnen und Kunden<br />
erneut ausgebaut habe. Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase<br />
sei das Betriebsergebnis auf 13,1 Millionen Euro gestiegen, womit<br />
der Vorstand sehr zufrieden sei.<br />
Vorsitzender des Aufsichtsrats, Heinrich Wessels, leitete die Veranstaltung<br />
und hob ebenfalls die positive Entwicklung hervor:<br />
„Die EVB ist eine sehr gut aufgestellte Genossenschaftsbank mit<br />
kompetenten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />
die die Bank in die Zukunft führen werden.“<br />
Dass die Emsländische Volksbank eG mit dem Trend geht, zeigte<br />
sich auch an diesem Abend: Zum ersten Mal präsentierte die Bank<br />
ihren eigenen Alexa Skill. Damit gehört die Emsländische Volksbank<br />
zu den wenigen Volksbanken deutschlandweit, die einen<br />
Skill für Alexa programmiert hat.<br />
Das war nicht die einzige Besonderheit an diesem Abend. Diplom<br />
Illustrator Andreas Gärtner illustrierte den Vortag von Herrn Thiel<br />
live und unterstrich damit die Vielseitigkeit der Emsländischen<br />
Volksbank eG. Auch der diesjährige Gastredner und Ausdauersportler<br />
Joey Kelly begeisterte die Gäste mit seinem Vortrag „NO<br />
Limits- Wie schaffe ich mein Ziel“.<br />
Als genossenschaftliche Bank verpflichtet sich die Emsländische<br />
Volksbank eG zur wirtschaftlichen Förderung und Betreuung ihrer<br />
Mitglieder und bezieht sie aktiv in ihre Entscheidungen ein. Die<br />
Vertreterinnen und Vertreter der Mitglieder versammeln sich einmal<br />
im Jahr, um unter anderem den Jahresabschluss festzustellen,<br />
die Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen und<br />
die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats zu entlasten.<br />
MEIN PLUS: ALS MITGLIED<br />
VORTEILE SICHERN.<br />
Die VR-Mitglieder-PrivatPolice.<br />
Profitieren Sie als Mitglied der Volksbanken<br />
Raiffeisenbanken.<br />
Die R+V bietet Ihnen individuellen Versicherungsschutz<br />
und die Möglichkeit bis zu 10 % der Beiträge<br />
bei gutem Schadenverlauf zurück zu bekommen.<br />
Nutzen Sie die Möglichkeit auf cashback im Rahmen<br />
der VR-Mitglieder-PrivatPolice! Erfahren Sie mehr in<br />
allen Volksbanken Raiffeisenbanken.<br />
CASHBACK.<br />
AZ_Mitglieder-Plus_210x74.indd 1 11.07.19 15:37<br />
37 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
ANZEIGE<br />
PETER TIEHEN<br />
Inhaber<br />
OB IMMOBILIENKAUF<br />
ODER -VERKAUF<br />
WIR SIND IHR PARTNER!<br />
Experten<br />
Tipps<br />
Peter Tiehen<br />
Inhaber vom Immobilienbüro<br />
Immobilien Tiehen oHG in <strong>Meppen</strong><br />
Makler erhalten viel Geld<br />
für wenig Leistung...<br />
– ist doch so, oder? –<br />
KOMPETENT.<br />
MODERN.<br />
INNOVATIV.<br />
Immobilien Tiehen oHG<br />
Hinterstraße 15 | 49716 <strong>Meppen</strong><br />
05931 - 496 51 75 | info@tiehen.eu | tiehen.eu<br />
Kennen Sie den<br />
Wert Ihrer Immobilie?<br />
Gerade jetzt in Zeiten des Online-Angebots<br />
zahlreicher Immobilienportale,<br />
die jeder für seine Vermarktungszwecke<br />
nutzen kann, scheint sich für viele<br />
die Frage zu stellen, wozu man einen<br />
Makler überhaupt noch benötigt und<br />
vor allem, was seine Provision noch<br />
rechtfertigt. „Eine Anzeige ins Internet<br />
stellen, kann ich doch schließlich noch<br />
selbst“, denken Sie sich vielleicht…<br />
Das Misstrauen und die Skepsis gegenüber<br />
der Maklerbranche hängt wesentlich<br />
damit zusammen, dass viele<br />
die Arbeit eines Immobilienvermittlers<br />
nicht kennen oder nur einen Teil<br />
hiervon miterleben. Der grundlegende<br />
Auftrag eines Maklers besteht darin,<br />
unterschiedliche Parteien, z.B. einen<br />
Immobilienverkäufer und Käufer,<br />
zusammenzubringen.<br />
Die bekanntesten Teilaufgaben im<br />
Rahmen der Zusammenführung von<br />
Interessen sind die Anzeigenschaltung<br />
und die Objektbesichtigung. Doch der<br />
Großteil der Arbeit findet im Hintergrund<br />
statt: Objektwerteinschätzung,<br />
Dokumentenaufbereitung, Fotos- und<br />
Exposéerstellung etc. (siehe Grafik<br />
unten). Hinzu kommt eine große Besonderheit<br />
im Immobiliengeschäft:<br />
Gebäude sind kein Massenprodukt,<br />
sondern stets Einzelstücke bezüglich<br />
ihrer Lage, ihres Zustandes, der Größe,<br />
der Architektur usw. Deshalb sind Fragen<br />
und Antworten pro Auftrag stets<br />
individuell. Um ein wenig Licht ins<br />
Dunkel zu bringen, sind in folgender<br />
Tabelle die Leistungen eines Maklers<br />
zusammengefasst:<br />
Wir erstellen unverbindlich<br />
und persönlich Ihren<br />
Immobilien Wert-Report<br />
Lübbers Sachverständigenbüro<br />
Hinterstraße <strong>33</strong> • 49716 <strong>Meppen</strong><br />
05931 / 49657-20<br />
www.luebbers24.de<br />
Beim Verkauf nimmt der Makler<br />
Ihnen u. a. folgende Aufgaben ab:<br />
Vorbereitung:<br />
3 Beratung zur Verkaufsstrategie und<br />
Erläuterung der notwendigen Schritte<br />
für einen Verkauf<br />
3 Bewertung der Immobilie und<br />
Einschätzung des marktgerechten<br />
Verkaufspreises<br />
3 Beschaffung notwendiger Unterlagen<br />
3 Prüfung der Unterlagen, Einhaltung von<br />
Vorschriften z.B. bezgl. der Erstellung<br />
von weiteren Gebäudeteilen<br />
3 Vermittlung weiterer Expertise,<br />
z.B. Gutachter<br />
3 Erstellung verkaufsfördernder<br />
Fotos und eines informationshaltigen<br />
Exposés<br />
3 Erstellung einer individuellen<br />
Marketingstrategie<br />
Verkaufsprozess:<br />
3 Kontaktieren des internen Kundenstammes<br />
und Investoren<br />
3 Erstellung von Zeitungsinseraten,<br />
Online- Anzeigen, Schaufensterwerbung<br />
etc.<br />
3 Treffen einer Vorauswahl der Interessenten<br />
und Terminkoordinierung<br />
3 Besichtigungstermine und Beratung<br />
der Interessenten<br />
3 Einholung von Finanzierungsbestätigungen<br />
der Interessenten<br />
3 Führung von Preisverhandlungen<br />
Vertragsabschluss:<br />
3 Kaufvertragsvorbereitung und<br />
Korrespondenz mit dem Notariat<br />
3 Organisation der Objektübergabe<br />
inkl. Protokollierung<br />
3 Hilfestellung und Unterstützung<br />
auch nach der Übergabe
Hand aufs Herz –<br />
Was nützt ein Makler nun konkret?<br />
Wenn Sie die Absicht haben, Ihre Immobilie<br />
zu verkaufen oder ein Objekt zu erwerben,<br />
sollten Sie sich folgende Fragen stellen:<br />
1. Habe ich Erfahrungen in der Immobilienbranche<br />
und weiß, worauf es bei einem<br />
Immobiliengeschäft ankommt?<br />
2. Möchte und kann ich die Zeit und die<br />
Ressourcen aufbringen, um solch ein Geschäft<br />
alleine abzuwickeln?<br />
3. Bin ich in der Lage, die beste Marketingstrategie<br />
für meine Immobilie zu erarbeiten<br />
und vor allem auch umzusetzen?<br />
Wenn Sie eine oder alle Fragen verneinen,<br />
sollten Sie einen Makler als Hilfestellung<br />
hinzuziehen – denn einen Makler zu beauftragen<br />
bedeutet, dass Sie Zugriff auf umfassendes<br />
Wissen erhalten!<br />
Außerdem können Sie von folgenden Vorteilen<br />
zehren:<br />
3 Nutzen Sie Ihre Zeit besser – ein Makler<br />
nimmt Ihnen die oben aufgeführten<br />
Aufgaben ab und beschleunigt den<br />
Verkaufsprozess<br />
3 Lehnen Sie sich beruhigt zurück – ein<br />
Makler kümmert sich um Verträge, Verhandlungen,<br />
notarielle Angelegenheiten,<br />
Vorgaben und Rechte – oder wussten<br />
Sie, dass auch ein unbeabsichtigtes<br />
Verschweigen von nicht genehmigten<br />
Bauteilen zur Rückabwicklung eines<br />
Kaufvertrages führen kann?<br />
3 Setzen Sie auf einen fairen Preis – Wer<br />
zum Start eines Verkaufs einen deutlich<br />
zu hohen Preis fordert, weil ja noch<br />
genug Zeit ist, verzögert den Veräußerungsprozess<br />
über Monate oder gar<br />
Jahre und erzielt oftmals am Ende einen<br />
Preis, der unter dem Marktwert liegt. Ein<br />
zu niedriger Preis ist jedoch auch nicht<br />
immer ein Garant für einen schnellen<br />
Verkauf. Ein Makler hat für die Preisfindung<br />
in der Regel ein gutes Gespür.<br />
Makler ist nicht gleich Makler…<br />
… das gilt nicht nur für das Spektrum seiner<br />
angebotenen Dienstleistungen, sondern<br />
auch für seine Qualität. Die niedrigen Einstiegshürden<br />
und die teilweise hohen Geldbeträge<br />
locken leider schwarze Schafe an,<br />
die einen wesentlichen Anteil am schlechten<br />
Ruf der Maklerbranche haben. Anerkannte<br />
Ausbildungen, fachspezifische Abschlüsse<br />
und Zertifikate sowie Markterfahrung sind<br />
gute Anhaltspunkte, um seriöse Makler zu<br />
selektieren. Ein weiteres Kriterium ist der<br />
Standort- und die Marktnähe, damit der<br />
Makler sich mit den lokalen Gegebenheiten<br />
Ihrer Region auskennt – eine Wohnung in<br />
Münster zu vermarkten ist etwas anderes<br />
als in <strong>Meppen</strong>. Ebenfalls können positive<br />
Bewertungen im Internet eine erste Orientierung<br />
geben. Und nicht zuletzt sollte der<br />
„digitale Auftritt“ des Maklers eine wesentliche<br />
Rolle bei der Auswahl spielen.<br />
Das Immobiliengeschäft ist für die Beteiligten<br />
oftmals ein sensibles Thema. Zum<br />
einen geht es um große Geldsummen, zum<br />
anderen verbinden Eigentümer mit der Immobilie<br />
ihre persönliche Lebensgeschichte<br />
und Käufer möchten in Ihrem neuen Zuhause<br />
ihre Zukunft gestalten. Umso wichtiger<br />
ist es, dass ein Makler beiden Parteien<br />
genügend Raum und Zeit lässt. Vor diesem<br />
Hintergrund sollte der Makler authentisch,<br />
ehrlich und transparent vorgehen und auf<br />
mögliche Herausforderungen wie einen<br />
feuchten Keller hinweisen und mit beiden<br />
Parteien besprechen. „Verkaufen bedeutet,<br />
Menschen mit Lösungen zu versorgen“ -<br />
ein problemlösungsorientiertes Vorgehen<br />
sollte hier selbstverständlich sein, indem<br />
der Makler zum Beispiel auf sein Netzwerk<br />
zurückgreift. Ein nasser Keller sollte durch<br />
eine Fachfirma begutachtet und ggf. behoben<br />
werden. Außerdem steht es für ein<br />
seriöses Maklerunternehmen außer Frage,<br />
seine Kunden auch nach der Objektübergabe<br />
weiterhin zu betreuen und seine Hilfe<br />
anzubieten.<br />
Möchten Sie immer noch lieber<br />
selbst eine Anzeige schalten?<br />
ANZEIGE<br />
Die Provision ist ein Erfolgshonorar. Das bedeutet,<br />
dass eine Zahlung erst dann verdient<br />
ist, wenn es zum Vertragsabschluss kommt.<br />
Deshalb wird der Makler alles dafür tun, um<br />
Ihnen diese Arbeit abzunehmen. Wenn Sie<br />
selbst eine Anzeige schalten, werden Sie<br />
vielleicht viele Anfragen erhalten. Eventuell<br />
liegt das Problem dann eher auf der anderen<br />
Seite: Die vielen Anfragen durchzusehen, zu<br />
selektieren, Bonitäten zu prüfen, Besichtigungen<br />
und Verhandlungen durchzuführen<br />
etc. Außerdem stellt sich insbesondere vor<br />
dem Hintergrund des Bestellerprinzips folgende<br />
Frage: Wenn Makler keinen volkswirtschaftlichen<br />
Nutzen bringen, warum gibt es<br />
sie dann überhaupt? Professionelle Investoren<br />
wissen bereits, dass Makler am Ende<br />
mehr Nutzen einbringen, als sie kosten.<br />
Sie verkaufen mit Ihrer Immobilie sehr<br />
wahrscheinlich Ihren materiell wertvollsten<br />
Besitz, für den Sie in den meisten Fällen jahrelang<br />
gearbeitet und gespart haben – geben<br />
Sie Ihrer Immobilie die Wertschätzung, die<br />
sie verdient hat.<br />
Beim Kauf erledigt der Makler u. a. Folgendes für Sie:<br />
Beratung:<br />
3 Klärung und Unterstützung bei<br />
finanziellen und rechtlichen Fragen<br />
3 Bestimmen der Suchkriterien<br />
3 Vermittlung weiterer Expertise,<br />
z.B. Finanzinstitute<br />
3 aktive Suche nach passenden Immobilien<br />
Besichtigungen:<br />
3 Durchführen von Immobilienbesichtigungen<br />
aus dem eigenen Bestand und<br />
Vermittlung von Besichtigungsterminen<br />
bei anderen Maklern<br />
3 professionelle Beratung vor Ort bezüglich<br />
des Immobilienzustandes und -wertes,<br />
rechtlicher Gegebenheiten (Altlasten,<br />
Genehmigungen) sowie eventueller Renovierungs-<br />
und Sanierungsmaßnahmen<br />
3 Vermittlung weitere Expertise,<br />
z.B. Gutachter, Handwerker etc.<br />
3 Führen von Preisverhandlungen<br />
mit dem Verkäufer<br />
Vertragsabschluss:<br />
3 Kaufvertragsvorbereitung und<br />
Korrespondenz mit dem Notariat<br />
3 Organisation der Objektübergabe<br />
inkl. Protokollierung<br />
3 Hilfestellung und Unterstützung<br />
auch nach der Übergabe,<br />
z.B. Begleitung und Überwachung<br />
von Renovierungs- und<br />
Sanierungsarbeiten
LEBEN<br />
Stadtbibliothek KÖB<br />
hat die besten Zahlen<br />
Fünf Jahre<br />
digitales<br />
Ausleihangebot<br />
„lies-e“<br />
Restaurant<br />
Unsere Aktionen in den Sommerferien:<br />
...noch bis 20.<strong>August</strong><br />
jeden Dienstag ab 18 Uhr<br />
Spanferkel &<br />
Familien Buffet<br />
Immer Mittwochs Familientag<br />
Je gewähltem Hauptgang ist ein Essen<br />
aus unserer Kinderkarte für<br />
ein Kind bis 12 Jahren gratis.<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
In der Ferienzeit: Montag geschlossen<br />
Di. bis Sa. ab 16:00 Uhr<br />
Sonn- und Feiertags:<br />
ab 11:30 Uhr durchgehend warme Küche.<br />
Unsere Küche ist bis 21:30 für Sie da!<br />
Tel. 05932-4567 · info@pluennhock.de<br />
Seit fünf Jahren gibt es in der Stadtbibliothek<br />
KÖB <strong>Meppen</strong> ein digitales<br />
Ausleiheangebot „lies-e“. Es läuft parallel<br />
zur normalen Buch- und Medienausleihe.<br />
Tanja Schnettlage, die<br />
Leiterin der Stadtbibliothek, erläutert,<br />
dass „lies-e“ gleichzeitig ein Verbund<br />
von mittlerweile 18 Katholischen öffentlichen<br />
Büchereien ist. Er stellt die<br />
technische Platform zur Verfügung. So<br />
können die Bibliotheken gemeinsam<br />
als „Online-Bücherei Nordwest“ mehr<br />
Verlags-Lizenzen für E-Books erwerben<br />
und diese zum legalen Herunterladen<br />
anbieten. Der Jahresetat beträgt<br />
1941 Euro.<br />
In den fünf Jahren ist der Bestand von<br />
„lies-e“ auf über 9800 Medien gewachsen.<br />
Auch die Zahl der Nutzer steigt nach<br />
Schnettlages Worten pernament. Denn<br />
die Ausleihe von E-Books und E-Audios<br />
funktioniert ganz einfach. Nutzer, die einen<br />
gültigen Büchereiausweis besitzen, können<br />
sich einlogen und über das Internetportal<br />
„lies-e“ im digitalen Bestand an jedem Tag<br />
in der Woche rund um die Uhr stöbern. Es<br />
entstehen für den Leser keine zusätzliche<br />
Kosten. Nach 21 Tagen ist normalerweise<br />
die Ausleihefrist von E-Books und E-Audios<br />
zu Ende und das Download erlischt automatisch,<br />
ohne dass man die Medien zurück<br />
in die Bibliothek bringen muss. So gibt es<br />
auch keine Strafgebühren, wenn man es<br />
vergisst.<br />
Die Stadtbibliothek in <strong>Meppen</strong> hatte 2018<br />
mit 472 Nutzern und 11839 Ausleihen die<br />
besten Zahlen im Verbund „lies-e“. Den<br />
zweiten Platz belegte Cloppenburg mit 356<br />
Nutzern und 9068 Ausleihen und den dritten<br />
Papenburg mit 293 Nutzern und 6406<br />
Ausleihen. Aus Anlass des fünfjährigen<br />
Bestehens hat sich der Verbund etwas Besonderes<br />
überlegt. Die Leser konnten sich<br />
bis zum 31. Juli <strong>2019</strong> an einer Umfrage auf<br />
www.buecherei-meppen.de beteiligen und<br />
drei Tolino e-Reader sowie pro Bibliothek<br />
fünf Gutscheine für jeweils eine Jahresgebühr<br />
gewinnen. Gefragt wurde: Wie wichtig<br />
ist es Ihnen, dass Ihre Bibliothek elektronische<br />
Medien zur Ausleihe zur Verfügung<br />
stellt? Gibt es Themen, Genres o.ä., die sie<br />
in der lies-e vermissen? Haben Sie weitere<br />
Vorschläge, was an der lies-e verbessert<br />
werden könnte?<br />
40 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Eine sehr breite<br />
Zustimmung<br />
Erster Kreisrat Martin Gerenkamp<br />
für weitere acht Jahre wiedergewählt<br />
Martin Gerenkamp arbeitet seit 1994 beim Landkreis<br />
Emsland, seit Dezember 2011 als Erster Kreisrat. Er<br />
ist allgemeiner Vertreter des Landrats und leitet das<br />
Dezernat 2 mit den Fachbereichen Arbeit, Bildung,<br />
Kultur und Wirtschaft. Bei der letzten Sitzung des<br />
Kreistages vor den Sommerferien am 24. Juni <strong>2019</strong><br />
ist er mit hoher interfraktioneller Zustimmung (54 Jaund<br />
zwei Neinstimmen) für die nächsten acht Jahre in<br />
seiner Funktion bestätigt worden. „Martin Gerenkamp<br />
hat hervorragende Arbeit geleistet. Er hat Projekte<br />
angeschoben und realisiert“, lobte der CDU-Fraktionsvorsitzender<br />
Bernd-Carsten Hiebing aus Haren.<br />
Die Wiederwahl zum Ersten Kreisrat erfolgte noch<br />
vor dem Ablauf der Amtszeit, die im Dezember <strong>2019</strong><br />
endet. Auf eine öffentliche Ausschreibung der Stelle<br />
haben die Mitglieder des Kreistages verzichtet. Landrat<br />
Reinhard Winter sagte in der Sitzung, dass Martin<br />
Gerenkamp eine sehr gute Arbeit leiste. „Ich würde<br />
keinen anderen Vorschlag machen, eine öffentliche<br />
Ausschreibung wäre eine Farce“, so der Landrat. Auch<br />
SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Kötter stimmte zu.<br />
(von links): Landrat Reinhard Winter, Erster Kreisrat Martin Gerenkamp,<br />
Kreistagsvorsitzende Ulla Haar und ihr Stellvertreter Georg Raming-Freesen.<br />
Gerenkamp bezeichnete sie als einen<br />
sehr qualifizierten Erster Kreisrat<br />
und einen ausgesprochen zuverlässigen<br />
Ansprechpartner.<br />
Gerenkamp bedankte sich für das<br />
Vertrauen. Die Wiederwahl habe er<br />
mit großer Dankbarkeit angenommen.<br />
Er versprach, sich zum Wohle<br />
der Bürger einzusetzen. „Ich wünsche<br />
mir eine gute Zusammenarbeit<br />
mit dem Kreistag“, sagte er. Der aus<br />
dem westfälischen Lüdinghausen<br />
bei Münster stammende Jurist lebt<br />
seit 1992 mit seiner Familie in Lingen.<br />
Seine Tätigkeit beim Landkreis<br />
Emsland begann 1994 im Rechtsamt<br />
der Kreisverwaltung. Er war u.<br />
a. Leiter der „Koordinierungsstelle<br />
Seniorenhilfe“ im Fachbereich Soziales<br />
und als Projektmanager für die<br />
Verwaltungsreform (Neues Steuerungsmodell)<br />
im Landkreis zuständig.<br />
Im Oktober 2008 übernahm<br />
Gerenkamp die Leitung des Fachbereichs<br />
Arbeit und erhielt als Nachfolger<br />
von Dr. Bernd Kuckuck im Juni<br />
2010 die Verantwortung als Dezernent<br />
für die Bereiche Arbeit, Recht,<br />
Ordnung und Veterinärwesen.<br />
SUTCO ® RECYCLINGTECHNIK GMBH<br />
QUALITÄT FÜR FORTSCHRITT UND INNOVATION<br />
AB SOFORT SUCHEN WIR FÜR DEN STANDORT HAREN<br />
SENDEN SIE<br />
IHRE BEWERBUNG:<br />
bewerbung@sutco.de<br />
a ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M / W/D)<br />
a MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER (M / W/D)<br />
FÜR LASER- UND ABKANTPRESSEN<br />
a METALLBAUER (M / W/D)<br />
a SERVICEMONTEURE (M / W/D)<br />
Sutco ® RecyclingTechnik GmbH a Bockholter Weg 36 a 497<strong>33</strong> Haren a www.sutco.de
STADTGESPRÄCH<br />
Rock, Punkrock, Indiepop und Hiphop<br />
GELUNGENE PREMIERE<br />
DES KLEINSTADTFESTIVALS AM JAM<br />
Der Start des Kleinstadtfestivals am JAM <strong>Meppen</strong> ist mehr als<br />
gelungen. Die Veranstaltung, die 2013 als winziges Kleinstadtfest<br />
angefangen hatte, hatte 2500 Besucher und Mitwirkende.<br />
Konzerte gaben insgesamt zwölf Band. Auf der großen Hauptbühne<br />
traten die Musiker von „Itchy“, „Sondaschule“, „Razz“, „C.J.<br />
Ramone“ und „Montreal“ auf. Für Unterhaltung sorgten auch<br />
lokale Musikgrößen wie „Hi! Spencer“, „Eisenkarl“, „Against Randy“,<br />
„The Haiwaiians“ sowie die Lingener Gruppe „Accoustic Steel“<br />
und „Civil Courage“ aus Lähden.<br />
Das neue Format brachte viele Änderungen mit sich. Das Festivalgeschehen<br />
wurde auf die Wiese auf dem Freibadgelände verlagert.<br />
Der Eingang befand sich nicht An der Bleiche, sondern am<br />
Nagelshof, hinter dem Hallenbad und fast direkt an der Ems. Das<br />
Freibad blieb an diesem Tag geschlossen, was viele Besucher bei<br />
über 30 Grad Celsius irgendwie Schade fanden. Anders als beim<br />
Kleinstadtfest diente das Gebäude des Jugendzentrums ausschließlich<br />
als „Backstage“ für Künstler und als Rückzugsort für<br />
das 80-köpfige Helfer-Team der Kleinstadtkinder und der städtischen<br />
Jugendpflege, die das Festival in eigener Verantwortung<br />
managten.<br />
Rock, Punkrock, Indiepop und Hiphop – die Musikmischung gab<br />
dem Kleinstadtfestival eine völlig einzigartige Atmosphäre, die<br />
man mindestens einmal erlebt haben sollte. Die Festivalgänger<br />
feierten ausgelassen mit. Allerdings nicht nur vor der großen<br />
Bühne. Gut angenommen wurden auch die kleineren Auftritte<br />
der lokalen Bands, wie zum Beispiel „Accoustic Steel“ und „Civil<br />
Courage“, die in einem speziellen Musik-Container der Firma Ela<br />
Container aus Haren spielten. Ihr Konzert in der Heimat feierte<br />
auch die bereits bundesweit bekannte Nachwuchsband „Razz“<br />
aus Schöninghsdorf und <strong>Meppen</strong>. „Wir hatten Spaß, @kleinstadtfestival.<br />
Bis auf bald und Dankeschön“, posteten die Musiker,<br />
die jetzt in Berlin wohnen.<br />
Wir bringen Ihre Werbung nach vorn!<br />
© Gerd Kaja · www-kaja-images.de<br />
www.<br />
.de<br />
Blinke 8<br />
26789 Leer<br />
Tel. 0491 929797<br />
info@printoo.de
Kira Himmen<br />
Moderator<br />
Jens Kotalla<br />
10. AUGUST <strong>2019</strong><br />
1. MEPPENER<br />
SONG-SLAM<br />
Neu im Programm: Song Slam am<br />
JAM – Prozedere wie beim Poetry<br />
Slam, nur gibt’s akustisch eine<br />
Schippe drauf! Ob unterstützt<br />
durch Gitarre, Klavier oder Bass;<br />
fünf Musiker*innen versucht euch<br />
und die Jury von ihrem Können zu<br />
überzeugen.<br />
Tim Gerrits<br />
Laander Karuso<br />
Jonethen Fuchs<br />
Mit dabei: Laander Karuso (Osnabrück), Tim Gerrits<br />
(Münster), Kira Hummen (Bochum) und Johnethen<br />
Fuchs (Dresden). Moderation: Jens Kotalla.<br />
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei!<br />
11. SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />
POETRY SLAM:<br />
FRAUENPOWER–SLAMREVUE<br />
Flankiert wird das stadtumfassende Lesungsprogramm „Unsere<br />
Stadt liest ein Buch“ von spritzig-scharfzüngigen Poetry-<br />
Slams rund ums Thema Frauen und Courage. Im JAM tragen<br />
die drei Slammerinnen Rita Apel, Tabea Farnbacher und Leticia<br />
Wahl unter der Moderation von Henning Chadde vor, was sie<br />
über mutige Frauen zu sagen, zu reimen, zu hauchen oder zu<br />
schreien haben. Live und unberechenbar. Witziges, Inspirierendes,<br />
Ernstes, Ironisches, Feministisches, Politisches. Slams von:<br />
Rita Apel, Tabea Farnbacher, Leticia Wahl. Moderation: Henning<br />
Chadde.<br />
Eintritt: 7 € inkl. Getränk.<br />
7. SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />
4 WHEELS SKATECONTEST<br />
Der Skate-Verein 4 Wheels und das JAM führen am<br />
Skatepark <strong>Meppen</strong> am Nagelshof einen Skatecontest<br />
durch.<br />
12-18 Uhr, weitere Infos unter jam-meppen.de<br />
15. SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />
KINDERTAG AM JAM<br />
Buntes Programm, vorbereitet von 40 Vereinen,<br />
Verbänden, Parteien und der Stadt <strong>Meppen</strong>, mit<br />
vielen Aktionen und Spielen!<br />
Der Eintritt ist frei!<br />
14 - 18 Uhr<br />
43 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Alle Angaben ohne Gewähr!<br />
APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN<br />
AUGUST <strong>2019</strong><br />
Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag.<br />
Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich,<br />
die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.<br />
*Weitere Notdienste in Haren, Lathen, Haselünne oder Twist.<br />
1 Do Apotheke Gievert<br />
2 Fr Apotheke am Schullendamm<br />
3 Sa Adler-Apotheke<br />
4 So Adler-Apotheke<br />
5 Mo Markt-Apotheke am Rathaus<br />
6 Di Emmelner Apotheke<br />
7 Mi St. Vinzenz-Apotheke<br />
8 Do Antonius-Apotheke<br />
9 Fr Apotheke Gievert<br />
10 Sa Apotheke am Schullendamm<br />
11 So Apotheke am Schullendamm<br />
12 Mo Cosmas-Apotheke<br />
13 Di Markt-Apotheke am Rathaus<br />
14 Mi Emmelner Apotheke<br />
15 Do Markt-Apotheke<br />
16 Fr Antonius-Apotheke<br />
17 Sa Apotheke Gievert<br />
18 So Apotheke Gievert<br />
19 Mo Paulus-Apotheke<br />
20 Di Cosmas-Apotheke<br />
21 Mi Markt-Apotheke am Rathaus<br />
22 Do Emmelner Apotheke<br />
23 Fr St. Vinzenz-Apotheke<br />
24 Sa Antonius-Apotheke<br />
25 So Antonius-Apotheke<br />
26 Mo Apotheke am Rathaus<br />
27 Di Paulus-Apotheke<br />
28 Mi Cosmas-Apotheke<br />
29 Do Markt-Apotheke am Rathaus<br />
30 Fr Emmelner Apotheke<br />
31 Sa St. Vinzenz-Apotheke<br />
@<br />
Adler-Apotheke | Haren, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238<br />
Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294<br />
Alte Stadt-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500<br />
Antonius-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371<br />
Apotheke am Rathaus | Haren, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200<br />
Apotheke am Schullendamm | <strong>Meppen</strong>, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622<br />
Apotheke Gievert | Haren, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - <strong>33</strong>31<br />
Apotheke in Erika-Altenberge | Haren, Marienstr. 38, Tel.: 05934 - 704140<br />
Bahnhof-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415<br />
Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505<br />
Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 059<strong>33</strong> - 93690<br />
Centrum-Apotheke | Haren, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 9037130<br />
Cosmas-Apotheke | Haren, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955<br />
Emmelner Apotheke | Haren, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - <strong>33</strong>22<br />
Ems-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Kleiststr. 3, Tel.: 05931 - 12442<br />
Markt-Apotheke am Rathaus | <strong>Meppen</strong>, Markt 6, Tel. 05931 - 13600<br />
Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210<br />
Maximilian-Apotheke | Haren-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 - 1444<br />
Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, <strong>Meppen</strong>er Str. 120, Tel.: 05937 - 2283<br />
Paulus-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230<br />
Sophien-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Sophien-Platz 25, Tel.: 05931 - 16362<br />
St. Georg-Apotheke | Twist, Georgstr. 10, Tel.: 05936 - 934955<br />
St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 14a, Tel.: 05961 - 94110<br />
St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 059<strong>33</strong> - 93120<br />
St. Vitus-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Lingener Str. 7, Tel.: 0 59 31 - 17422<br />
Wall-Apotheke im Kaufland | <strong>Meppen</strong>, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323<br />
Wesuweer Apotheke | Haren, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770<br />
44 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong><br />
Termine<br />
im <strong>August</strong><br />
SA10<br />
Unterwegs mit Kräuterfrau<br />
Anja, Kräuterspaziergang am<br />
Fluss Hase, Treff: Höltingmühle,<br />
15-17 Uhr<br />
Saturday Night Fever, Musical,<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
1. <strong>Meppen</strong>er SONG SLAM<br />
JAM - Jugend- und Kulturzentrum,<br />
20 Uhr<br />
SO11<br />
Schützenfest "Hölting" <strong>Meppen</strong><br />
Madagascar, Musical,<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 16 Uhr<br />
DI13<br />
Madagascar, Musical,<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 19 Uhr<br />
MI14<br />
Amisia Emserkundung<br />
zum Eurohafen<br />
Anleger Amisia <strong>Meppen</strong>, 15.30 Uhr<br />
DO15<br />
Saturday Night Fever, Musical,<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 20 Uh<br />
FR16<br />
"Mord im Grünen" Krimineller<br />
Sommerabend, Lesung Grüne<br />
Oase, Hebbelstr. 19, Esterfeld, 19<br />
Uhr<br />
SA17<br />
NDR Niedersachsen<br />
Sommertour <strong>2019</strong><br />
Schülerwiese <strong>Meppen</strong> 18 Uhr<br />
Öffentliche Führung mit<br />
Wächter und Gaukler<br />
Rathaus <strong>Meppen</strong> 20 Uhr<br />
Saturday Night Fever, Musical,<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
SO18<br />
Madagascar, Musical,<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 16 Uhr<br />
MI21<br />
Amisia Emserkundung<br />
zum Eurohafen<br />
Anleger Amisia <strong>Meppen</strong>, 15.30 Uhr<br />
DO22<br />
Madagascar Musical,<br />
(Aktionstag, Einlass ab 17:30 Uhr)<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 19 Uhr<br />
FR23<br />
Saturday Night Fever, Musical,<br />
(Aktionstag, Einlass ab 18 Uhr)<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
Öffentlicher<br />
Nachtwächterrundgang<br />
Rathaus <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
SA24<br />
Saturday Night Fever, Musical,<br />
(Aktionstag, Einlass ab 18 Uhr)<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
SO25<br />
Kräuter-Führung: Engelwurz<br />
Parkplatz Archäologiemuseum,<br />
14 Uhr<br />
Madagascar Musical,<br />
(Aktionstag, Einlass ab 14 Uhr)<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 16 Uhr
Impressum<br />
FR30<br />
Öffentliche Führung "Goose<br />
Sienken" , 20 Uhr Rathaus <strong>Meppen</strong><br />
Saturday Night Fever, Musical,<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
Ausstellungen in <strong>Meppen</strong><br />
bis zum 23. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />
ARTenvielfalt - Malerei von<br />
Alexander Hasekamp<br />
Stadt <strong>Meppen</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Do. 8 bis 16 Uhr<br />
Fr. 8 bis 12:30 Uhr<br />
30.08. bis 20.10.<strong>2019</strong><br />
Fernes Leuchten<br />
Kunstzentrum Koppelschleuse<br />
Öffnungszeiten<br />
Di+Do+Sa: 14:30-17 Uhr<br />
So: 11 Uhr-17 Uhr<br />
DRK-Kreisverband<br />
Emsland e.V.<br />
SA31<br />
Saturday Night Fever, Musical,<br />
Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
bis 15. <strong>August</strong><br />
Ausstellung "Blickwinkel 38"<br />
- Malerei<br />
Hildegard Strohmeyer<br />
Vhs <strong>Meppen</strong> <strong>Meppen</strong><br />
Wohnpark <strong>Meppen</strong>-Esterfeld<br />
Ambulant betreute Wohngemeinschaften<br />
für Menschen mit und ohne Demenz<br />
Informationen unter<br />
Tel.: 05931 49790-3535 • www.drk-emsland.de<br />
Der Wohnpark bietet:<br />
• Geräumiges Wohn-/Schlafzimmer<br />
inkl. Bad<br />
• Gemeinschaftswohnraum<br />
• Geschützter Innenhof<br />
• Pro Etage eine Nachtwache<br />
• Kostengünstige und qualitative Alternative<br />
zu einer vollstationären Einrichtung<br />
• Tante-Emma-Laden<br />
• Integrierte Tagespflege<br />
(auch samstags und sonntags geöffnet)<br />
• Qualifizierte 24-Stunden-Betreuung<br />
• u.v.m.<br />
Immer gut<br />
versorgt.<br />
VERLAG:<br />
<strong>Emsblick</strong> Medien UG<br />
(haftungsbeschränkt)<br />
Neuer Markt 3/497<strong>33</strong> Haren (Ems)<br />
Telefon: 05932-5004575<br />
Telefax: 05932-5004577<br />
info@emsblick.net<br />
REDAKTION:<br />
Hermann Garrelmann (Chefredakteur)<br />
Anna Solbach,<br />
Telefon 05932-5004576<br />
redaktion@emsblick.net<br />
ANZEIGEN & MEDIENBERATUNG:<br />
Ilona Kemper<br />
Telefon 05932-5004578<br />
kemper@emsblick.net<br />
ART DIREKTION & LAYOUT:<br />
mediabase Werbeagentur UG<br />
(haftungsbeschränkt) & Co. KG<br />
FOTOS:<br />
H. Garrelmann, Anna Solbach,<br />
Andreas B. Steffens, pixelio.de,<br />
fotolia.com, Thomas Kemper,<br />
Foto Schöningh, Emsländische<br />
Volksbank, stock.adobe.com<br />
DRUCK:<br />
printoo GmbH, 26789 Leer<br />
ERSCHEINUNGSWEISE:<br />
2-monatlich. Auslageverteilung an ausgewählte<br />
Geschäfte und Gastronomie<br />
im Erscheinungsgebiet. Für die Richtigkeit<br />
der Termine und Anzeigentexte<br />
kann der Verlag keine Gewähr übernehmen.<br />
Alle Berichte und Beiträge sind<br />
nach bestem Wissen und Gewissen der<br />
jeweiligen Autoren zusammengestellt.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />
geben nicht unbedingt die Meinung der<br />
Redaktion wieder.<br />
Für eingesandte Unterlagen jeglicher Art<br />
übernimmt der Verlag keine Haftung.<br />
Satiren und Kolumnen verstehen sich<br />
als Satire im Sinne des Presserechts.<br />
Nachdruck des gesamten Inhaltes, auch<br />
auszugsweise, sowie der vom Verlag gestalteten<br />
Anzeigen nur mit schriftlicher<br />
Freigabe des Verlages. Alle Rechte liegen<br />
beim Verlag.<br />
45 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
Alle Angaben ohne Gewähr!<br />
APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN<br />
@<br />
SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />
Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag.<br />
Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich,<br />
die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.<br />
*Weitere Notdienste in Haren, Lathen, Haselünne oder Twist.<br />
1 So St. Vinzenz-Apotheke<br />
2 Mo Sophien-Apotheke<br />
3 Di Apotheke am Rathaus<br />
4 Mi Paulus-Apotheke<br />
5 Do Cosmas-Apotheke<br />
6 Fr Markt-Apotheke am Rathaus<br />
7 Sa Emmelner Apotheke<br />
8 So Emmelner Apotheke<br />
9 Mo Wesuweer Apotheke<br />
10 Di Sophien-Apotheke<br />
11 Mi Apotheke am Rathaus<br />
12 Do Paulus-Apotheke<br />
13 Fr Cosmas-Apotheke<br />
14 Sa Markt-Apotheke am Rathaus<br />
15 So Markt-Apotheke am Rathaus<br />
16 Mo St. Vitus-Apotheke (<strong>Meppen</strong>)<br />
17 Di Wesuweer Apotheke<br />
18 Mi Sophien-Apotheke<br />
19 Do Apotheke am Rathaus<br />
20 Fr Paulus-Apotheke<br />
21 Sa Cosmas-Apotheke<br />
22 So Cosmas-Apotheke<br />
23 Mo Apotheke in Erika-Altenberge*<br />
24 Di St. Vitus-Apotheke (<strong>Meppen</strong>)<br />
25 Mi Wesuweer Apotheke<br />
26 Do Sophien-Apotheke<br />
27 Fr Apotheke am Rathaus<br />
28 Sa Paulus-Apotheke<br />
29 So Paulus-Apotheke<br />
30 Mo Wall-Apotheke im Kaufland<br />
Adler-Apotheke | Haren, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238<br />
Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294<br />
Alte Stadt-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500<br />
Antonius-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371<br />
Apotheke am Rathaus | Haren, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200<br />
Apotheke am Schullendamm | <strong>Meppen</strong>, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622<br />
Apotheke Gievert | Haren, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - <strong>33</strong>31<br />
Apotheke in Erika-Altenberge | Haren, Marienstr. 38, Tel.: 05934 - 704140<br />
Bahnhof-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415<br />
Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505<br />
Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 059<strong>33</strong> - 93690<br />
Centrum-Apotheke | Haren, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 9037130<br />
Cosmas-Apotheke | Haren, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955<br />
Emmelner Apotheke | Haren, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - <strong>33</strong>22<br />
Ems-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Kleiststr. 3, Tel.: 05931 - 12442<br />
Markt-Apotheke am Rathaus | <strong>Meppen</strong>, Markt 6, Tel. 05931 - 13600<br />
Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210<br />
Maximilian-Apotheke | Haren-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 - 1444<br />
Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, <strong>Meppen</strong>er Str. 120, Tel.: 05937 - 2283<br />
Paulus-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230<br />
Sophien-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Sophien-Platz 25, Tel.: 05931 - 16362<br />
St. Georg-Apotheke | Twist, Georgstr. 10, Tel.: 05936 - 934955<br />
St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 14a, Tel.: 05961 - 94110<br />
St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 059<strong>33</strong> - 93120<br />
St. Vitus-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Lingener Str. 7, Tel.: 0 59 31 - 17422<br />
Wall-Apotheke im Kaufland | <strong>Meppen</strong>, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323<br />
Wesuweer Apotheke | Haren, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770<br />
46 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong><br />
Termine<br />
im <strong>September</strong><br />
SO01<br />
Kreismeisterschaft im Rudern,<br />
Gelände des Wassersportvereins,<br />
Beginn: 10 Uhr<br />
MI04<br />
Unterwegs mit Kräuterfrau<br />
Anja, Kräuterspaziergang<br />
am Fluss Hase, Treffpunkt:<br />
Höltingmühle, 17 Uhr<br />
DO05<br />
Pension Schöller,<br />
Theater AG Windthorst-<br />
Gymnasium, 20 Uhr<br />
FR06<br />
Lichterfest an der Koppelschleuse,<br />
Lichtkunstwerke,<br />
ab 19:30 Uhr<br />
Pension Schöller,<br />
Theater AG Windthorst-<br />
Gymnasium, 20 Uhr<br />
Öffentlicher<br />
Nachtwächterrundgang<br />
Rathaus <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
SA07<br />
4 Wheels Skate-Contest<br />
Skatepark <strong>Meppen</strong>, Nagelshof,<br />
12 - 18 Uhr<br />
Unterwegs mit Kräuterfrau<br />
Anja am Fluss Hase,<br />
Treffpunkt: Höltingmühle, 15 Uhr<br />
SO08<br />
nieders. Musiktage<br />
Knabenchor Hannover<br />
Gymnasialkirche, 17Uhr<br />
MO09<br />
Literaturfest Niedersachsen<br />
Lesung aus „Die Geschichte der<br />
Frau“, Stadbücherei KÖB<br />
DI10<br />
Pension Schöller,<br />
Theater AG Windthorst-<br />
Gymnasium, 20 Uhr<br />
MI11<br />
Frauenpower –Slamrevue:<br />
JAM <strong>Meppen</strong>, 19:30 Uhr<br />
Comedian Atze Schröder<br />
Echte Gefühl - Preview, Theater<br />
<strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
DO12<br />
Vortrag Abnabelung vom<br />
Elternhaus JAM <strong>Meppen</strong>, 19 Uhr,<br />
Eintritt frei<br />
Literaturfest Niedersachsen<br />
Es liest: Janet Große, <strong>Meppen</strong>er<br />
Kunstkreis, 19:30 Uhr<br />
FR13<br />
MISSIO-Truck Info-Truck auf<br />
dem Marktplatz zum Theama<br />
"Menschen auf der Flucht"<br />
Öffentliche Stadtführung<br />
Rathaus <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr
SA14<br />
Heimat shoppen<br />
<strong>Meppen</strong>er Innenstadt bis 20 Uhr<br />
MISSIO-Truck Info-Truck auf<br />
dem Marktplatz zum Thema<br />
"Menschen auf der Flucht"<br />
Bunter Nachmittag für<br />
Senioren<br />
Für die musikalische Unterhaltung<br />
sorgen die Gruppen „Solo und<br />
Tutti“ sowie die „Raddemusiker“<br />
ab 14:30 Uhr, Emslandsaal Kamp<br />
SO15<br />
Emsländischer Töpfermarkt<br />
Koppelschleuse <strong>Meppen</strong>,<br />
11 bis 17 Uhr, Eintritt frei<br />
Kindertag am JAM<br />
mit viel Programm<br />
von 14-18 Uhr<br />
DI17<br />
Literaturfest Niedersachsen<br />
Unsere Stadt liest ein Buch,<br />
Kunstzentrum Koppelschleuse,<br />
19.30 Uhr<br />
MI02<br />
Kings of Floyd Konzert, Theater<br />
<strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
FR04<br />
Öffentlicher<br />
Nachtwächterrundgang<br />
Rathaus <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
MI18<br />
Literaturfest Niedersachsen<br />
Lesung von Feridun<br />
Zaimoglu und Julia Leeb. Café<br />
Koppelschleuse, 19.30 Uhr<br />
FR20<br />
Öffentliche Stadtführung<br />
Rathaus <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
DO26<br />
Lesung mit Buchautorin<br />
Sandra Lüpkes ab 19.30 Uhr,<br />
Heimathaus Versen<br />
FR27<br />
Konzert von Heinz Rudolf<br />
Kunze, Theater <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
Öffentliche Stadtführung<br />
mit dem Gaukler<br />
Rathaus <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
SA28<br />
Altkleider- u.<br />
Altpapiersammlung<br />
Termine<br />
im Oktober<br />
SA05<br />
Vincent will Meer<br />
Theater <strong>Meppen</strong>, 20 Uhr<br />
APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN<br />
OKTOBER <strong>2019</strong><br />
Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag.<br />
Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich,<br />
die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.<br />
*Weitere Notdienste in Haren, Lathen, Haselünne oder Twist.<br />
1 Di Apotheke in Erika-Altenberge*<br />
2 Mi St. Vitus-Apotheke (<strong>Meppen</strong>)<br />
3 Do Wesuweer Apotheke<br />
4 Fr Sophien-Apotheke<br />
5 Sa Apotheke am Rathaus<br />
6 So Apotheke am Rathaus<br />
7 Mo St. Vinzenz-Apotheke<br />
8 Di Wall-Apotheke im Kaufland<br />
9 Mi Apotheke in Erika-Altenberge*<br />
10 Do St. Vitus-Apotheke (<strong>Meppen</strong>)<br />
11 Fr Wesuweer Apotheke<br />
12 Sa Sophien-Apotheke<br />
13 So Sophien-Apotheke<br />
14 Mo Ems-Apotheke<br />
15 Di St. Vinzenz-Apotheke<br />
16 Mi Wall-Apotheke im Kaufland<br />
17 Do Apotheke in Erika-Altenberge*<br />
18 Fr St. Vitus-Apotheke (<strong>Meppen</strong>)<br />
19 Sa Wesuweer Apotheke<br />
20 So Wesuweer Apotheke<br />
21 Mo Alte Sonnen-Apotheke<br />
22 Di Ems-Apotheke<br />
23 Mi Markt-Apotheke<br />
24 Do Wall-Apotheke im Kaufland<br />
25 Fr Apotheke in Erika-Altenberge*<br />
26 Sa St. Vitus-Apotheke (<strong>Meppen</strong>)<br />
27 So St. Vitus-Apotheke (<strong>Meppen</strong>)<br />
28 Mo Alte Stadt-Apotheke<br />
29 Di Alte Sonnen-Apotheke<br />
30 Mi Ems-Apotheke<br />
31 Do Markt-Apotheke<br />
@<br />
Adler-Apotheke | Haren, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238<br />
Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294<br />
Alte Stadt-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500<br />
Antonius-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371<br />
Apotheke am Rathaus | Haren, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200<br />
Apotheke am Schullendamm | <strong>Meppen</strong>, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622<br />
Apotheke Gievert | Haren, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - <strong>33</strong>31<br />
Apotheke in Erika-Altenberge | Haren, Marienstr. 38, Tel.: 05934 - 704140<br />
Bahnhof-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415<br />
Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505<br />
Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 059<strong>33</strong> - 93690<br />
Centrum-Apotheke | Haren, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 9037130<br />
Cosmas-Apotheke | Haren, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955<br />
Emmelner Apotheke | Haren, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - <strong>33</strong>22<br />
Ems-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Kleiststr. 3, Tel.: 05931 - 12442<br />
Markt-Apotheke am Rathaus | <strong>Meppen</strong>, Markt 6, Tel. 05931 - 13600<br />
Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210<br />
Maximilian-Apotheke | Haren-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 - 1444<br />
Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, <strong>Meppen</strong>er Str. 120, Tel.: 05937 - 2283<br />
Paulus-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230<br />
Sophien-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Sophien-Platz 25, Tel.: 05931 - 16362<br />
St. Georg-Apotheke | Twist, Georgstr. 10, Tel.: 05936 - 934955<br />
St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 14a, Tel.: 05961 - 94110<br />
St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 059<strong>33</strong> - 93120<br />
St. Vitus-Apotheke | <strong>Meppen</strong>, Lingener Str. 7, Tel.: 0 59 31 - 17422<br />
Wall-Apotheke im Kaufland | <strong>Meppen</strong>, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323<br />
Wesuweer Apotheke | Haren, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770<br />
47 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong><br />
Alle Angaben ohne Gewähr!
Zum Höftehof 6-8 I 49716 <strong>Meppen</strong> I Tel. 05931-89191 I www.sportparc-meppen.de<br />
Veronika der<br />
wird schon 1 Jahr!<br />
14 - 18 Uhr<br />
Wir feiern 52 Wochen<br />
SPORTPARC Emsland im großen Park<br />
und Ihr bekommt die Geschenke<br />
Bei Abschluss einer 24-Monatsvereinbarung und nur am 18. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />
48 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
ANZEIGE<br />
Mehr als zufrieden<br />
Sportparc feiert Einjähriges<br />
Gute Wünsche gab es reichlich, als Christian Bruns und Tobias Aehlen vor gut einem Jahr den neuen Sportparc<br />
in <strong>Meppen</strong> eröffneten. Die, so scheint es, sind wohl alle in Erfüllung gegangen. Die Bilanz nach einem Jahr<br />
"Parc im Park" ist ausgezeichnet.<br />
Genauso hatten sich die beiden Inhaber<br />
vom Sportparc <strong>Meppen</strong> das vorgestellt:<br />
Nach einem Jahr am neuen Standort, nach<br />
riesigen Investitionen und vielen Schweißtropfen<br />
auch der beteiligten Handwerker,<br />
ist Normalität eingekehrt. Die Mitglieder im<br />
Sportparc haben sich längst an das breite<br />
Angebot gewöhnt, nehmen den Aktivbereich<br />
ebenso gern in Anspruch wie die fast<br />
beispiellose Saunalandschaft und auch das<br />
Physiotherapie-Angebot. "Alles ist genauso,<br />
wie wir uns das gedacht haben, vielleicht<br />
sogar einen Tick besser" bestätigt Christian<br />
Bruns.<br />
Dabei war nach der Eröffnung doch noch<br />
nicht Schluss mit den Ideen und Projekten.<br />
Kurz nach der Fertigstellung des Sportparcs<br />
ergab sich den beiden Unternehmern die<br />
Chance, im bisherigen privaten Wohnhaus<br />
auf dem Gelände ein kleines Hotel mit Café<br />
einzurichten. Sie zögerten nicht lange und<br />
zauberten ein schickes übersichtliches Angebot<br />
für Hotelgäste. Sechs Doppelzimmer<br />
und zwei Zweibettzimmer stehen den Gästen<br />
zur Verfügung. Der Frühstücksraum ist<br />
gleichzeitig als Café ausgerichtet. Das ist<br />
am Wochenende geöffnet von 14 bis 16 Uhr<br />
und steht jedermann offen.<br />
Das Angebot im Sportparc hat nicht nur<br />
die bisherige Stammkundschaft begeistert<br />
sondern auch neue Kunden angezogen. Insbesondere<br />
Angebote zur Firmenfitness als<br />
Teil der Mitarbeitermotivation ist gefragt.<br />
Im Saunabereich gibt es Themenabende<br />
und Events mit besonderem Flair. "Die Sauna<br />
und den tollen Außenbereich kann man<br />
auch ohne Abo nutzen", weist Bruns auf die<br />
Offenheit im Sportparc hin.<br />
Auch in der Physio-Abteilung sind jetzt erweiterte<br />
Angebote zu nutzen. Zusätzlich<br />
zu den schon bisher möglichen Physiotherapie-Behandlungen<br />
gibt es nun auch<br />
Fußpflege-Leistungen.<br />
Zum "Einjährigen" des Sportparcs laden<br />
Bruns und Aehlen mit ihrem gesamten<br />
Team am 18. <strong>August</strong> zum Tag der offenen<br />
Tür ein. "Kommen und Kucken" sei die Devise,<br />
sich zwanglos von allen Möglichkeiten<br />
zu überzeugen sei der Ansatz, so Bruns. An<br />
diesem Tag gebe es auch besondere Angebote,<br />
lässt der Sportparc-Chef wissen, ohne<br />
gleich zu viel zu verraten.<br />
49 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
KULTUR<br />
Benefizausstellung für die<br />
Naturschutzstiftung des<br />
Landkreises Emsland<br />
Malerei von Alexander Hasekamp<br />
im Stadthaus <strong>Meppen</strong><br />
Im Stadthaus <strong>Meppen</strong> ist bis zum 23. <strong>August</strong><br />
eine Benefizausstellung mit Werken<br />
von Alexander Hasekamp zu sehen. Der<br />
1994 in Sögel geborene Student der Sozialen<br />
Arbeit (FH Münster) zeigt 37 Öl- und<br />
Acrylbilder sowie vier Aquarellen. Das Besondere<br />
dabei: Der Künstler bietet seine<br />
Bilder zum Verkauf an, um die Naturschutzstiftung<br />
des Landkreises Emsland<br />
zu unterstützen.<br />
Das Thema der Ausstellung ist „ARTenvielfalt“.<br />
Natur mit ihrer Aternvielfalt ist<br />
auch die Quelle seiner Inspiration als Maler.<br />
Schon als Kind wuchs in Alexander<br />
Hasekamp eine starke Beziehung zur Natur.<br />
In Apeldorn, wo er aufgewachsen ist,<br />
verbrachte er sehr viel Zeit im Wald und<br />
unter freiem Himmel. Dort findet er bis<br />
heute Motive für die Malerei. Seine Tierporträts<br />
faszinieren durch Natürlichkeit und<br />
Echtheit der eingefangenen Bewegung.<br />
Einige von ihnen widmet Alexander Hasekamp<br />
der Reiterei - seinem zweiten Hobby.<br />
Die Ausstellung wurde offiziel am 23. Juni<br />
<strong>2019</strong> durch die stellvertretende Ratsvorsitzende<br />
Marlies Gruber eröffnet. Hannelore<br />
de Hoogd von der Kunstgalerie Atelierspuren<br />
stellte im Dialog mit dem Künstler<br />
dessen Themen und<br />
Motivation vor. Realistische<br />
Darstellung,<br />
verschiedene<br />
Techniken und Lust<br />
zum Experimentieren<br />
zeichnen nach<br />
ihren Worten Hasekamps<br />
Werke<br />
aus. Als Autodidakt<br />
künstlerisch tätig<br />
ist er bereits seit<br />
der Schulzeit. Seit<br />
zwei Jahren stellt<br />
er seine Malerei<br />
aus und spendet<br />
den Erlös für verschiedene<br />
soziale<br />
Zwecke.<br />
Diesmal entschied er sich, die 2005 gegründete<br />
Naturschutzstiftung des Landkreises<br />
Emsland zu unterstützen. Die Geschäftsführerin<br />
Kirstin Meyer erläuterte, dass alle<br />
Spenden zum Schutz und Erhalt der heimischen<br />
Tier- und Pflanzenwelt eingesetzt<br />
werden. Die Stiftung pflegt, Schafft und<br />
schützt die Lebensräume der heimischen<br />
Tier- und Pflanzenarten. Dazu initiert sie<br />
selber Naturschutzmaßnahmen und fördert<br />
zahlreiche Projekte in der Region.<br />
Den musikalischen Rahmen<br />
der Vernissage gestalteten<br />
Heinrich Geyer und Charlotte<br />
Hasekamp, die Schwester<br />
des Künstlers. Die Ausstellung<br />
„ARTenvielfalt“ kann<br />
am Markt 43 in <strong>Meppen</strong><br />
während der Öffnungszeiten<br />
des Stadthauses besichtigt<br />
werden.<br />
Öffnungszeiten:<br />
montags bis mittwochs<br />
von 8 bis 16 Uhr, donnerstags<br />
von 8 bis 17.30 Uhr und<br />
freitags von 8 bis 12.30 Uhr<br />
mit<br />
Spielegarten<br />
und<br />
Biergarten<br />
IM ANGEBOT:<br />
täglich<br />
Frühstücksbüffet<br />
ab 12 Uhr<br />
durchgängig warme Küche<br />
Freitagabend<br />
und Sonntagmittag vielfältiges Büffet<br />
Sonntags ab 15 Uhr Kaffee & Kuchenbüffet<br />
mit hausgebackenen Stuten für nur 9,50€ p.P.<br />
Große Auswahl an Eisspezialitäten!<br />
verschiedenste Eissorten und extra Eiskarte!<br />
Wir<br />
bitten um<br />
Voran-<br />
meldung!<br />
DIENSTAG<br />
PIZZA TAG<br />
Pizza satt für 8,90€ p.P. oder<br />
Salat satt für 8,90€ p.P.<br />
in der Kombi 12,90€ p.P.<br />
Öffnungszeiten:<br />
So. ab 10 Uhr, Mo.-Sa. ab 12 Uhr<br />
durchgehend warme Küche<br />
Am Kirchberg 3 · 49716 <strong>Meppen</strong>-Bokeloh · Tel.: 0 59 31 -26 61 · www.hotel-am-hasetal.de<br />
50 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>
MEPPENERLESEN<br />
Sarah Kuttner<br />
Kurt<br />
Ich bin mit zwei Kurts zusammengezogen.<br />
Einem ganzen Kurt und einem Halbtagskurt.<br />
Jana und Kurt haben sich entschieden,<br />
dass sie ihr Sorgerecht teilen, vor allem<br />
wenn Kurt schon extra aufs Land zieht.<br />
Und so pendelt das Kind nun wochenweise<br />
zwischen seinen beiden Oranienburger Zuhauses<br />
hin und her: zwei Häuser, zwei Kinderzimmer,<br />
unterschiedliche Regeln und<br />
alle Menschen, die er liebt. Und dann bin da noch ich.« Lena hat<br />
mit ihrem Freund Kurt ein Haus gekauft. Es scheint, als wäre ihre<br />
größte Herausforderung, sich an die neuen Familienverhältnisse<br />
zu gewöhnen, daran, dass Brandenburg nun Zuhause sein soll.<br />
Doch als der kleine Kurt bei einem Sturz stirbt, bleiben drei Erwachsene<br />
zurück, deren Zentrum in Trauer implodiert.<br />
Jilliane Hoffmann<br />
Nemesis<br />
Ein Blitz in einem Kreis, eingebrannt in die Haut der Toten: Als<br />
Staatsanwältin CJ Townsend das Branding auf der Schulter der<br />
Frauenleiche sieht, ist sie sicher: Das ist die Handschrift des<br />
Snuff-Clubs, der vor einigen Jahren ganz Florida in Atem hielt. Die<br />
Mitglieder bezahlen viel Geld, um per Live-<br />
Stream zu beobachten, wie Frauen brutal<br />
vergewaltigt und getötet werden. CJ weiß alles<br />
über die perverse Inszenierung der Morde,<br />
von den Teilnehmern "das Spiel" genannt.<br />
Und sie kennt die Namen der Mitglieder, zu<br />
reich und einflussreich, um jemals von der<br />
Justiz belangt zu werden. Wenn sie weitere<br />
Morde verhindert will, muss CJ das Gesetz<br />
in die eigenen Hände nehmen. Dann verschwindet<br />
erneut eine junge Frau…<br />
Walter Christian Kärger<br />
Das Lodern der Flammen<br />
Kommissar Madlener und seine Assistentin Harriet bekommen<br />
es mit einem besonders skrupellosen Täter zu tun: einem Feuerteufel,<br />
der von Mal zu Mal mehr Gefallen<br />
daran findet, den gesamten Bodenseeraum<br />
mit seinen Brandstiftungen in Angst und<br />
Schrecken zu versetzen. Als es ein erstes<br />
Todesopfer gibt, setzen die beiden alles daran,<br />
ihn endlich zu schnappen. Gleichzeitig<br />
haben sie noch einen Cold Case am Hals,<br />
den Madleners verstorbener Ex-Kollege nie<br />
lösen konnte ...<br />
Don Winslow<br />
Support<br />
your local<br />
dealer<br />
Jahre des Jägers<br />
Art Keller, der berühmte US-Drogenfahnder, steht vor der<br />
Aufgabe seines Lebens: die amerikanische Anti-Drogen-<br />
Politik ist gescheitert, die Menge des jährlich importierten<br />
Heroins hat sich vervielfacht. So viele Amerikaner wie<br />
noch nie sind opiatabhängig. Die mächtigen mexikanischen<br />
Drogenkartelle versuchen, die amerikanische Regierung<br />
zu unterwandern - an deren Spitze ein umstrittener<br />
neuer Präsident steht. Art Keller folgt den Spuren des<br />
verschwundenen legendären Drogenbosses Adan Barrera<br />
und findet sich in einen brutalen und gnadenlosen Kampf<br />
gegen beide Seiten verstrickt.<br />
Er muss feststellen, dass Drogen-<br />
und Waffengeschäfte<br />
unfassbare Dimensionen angenommen<br />
haben. Dabei kommt<br />
der Feind aus einer ganz unerwarteten<br />
Richtung. Es beginnt<br />
ein entfesselter Krieg<br />
mit epischem Ausmaß, in dem<br />
die Grenzen zwischen Gut und<br />
Böse schon längst verschwunden<br />
sind. Nach „Tage der Toten"<br />
und „Das Kartell" der krönende<br />
Abschluss der hochgelobten, preisgekrönten und international<br />
erfolgreichen Trilogie des Starautors Don Winslows<br />
um den mexikanisch-amerikanischen Drogenkrieg. Ein<br />
ebenso mitreißender wie erschütternder Epos über Gier<br />
und Korruption, Rache und Gerechtigkeit, Heldenmut und<br />
Hinterhältigkeit.<br />
Romy Hausmann<br />
Liebes Kind<br />
Eine fensterlose Hütte im Wald.<br />
Lenas Leben und das ihrer zwei<br />
Buchempfehlungen<br />
von Tatortkrimis<br />
Kinder folgt strengen Regeln:<br />
Mahlzeiten, Toilettengänge,<br />
Lernzeiten werden minutiös<br />
eingehalten. Sauerstoff bekommen<br />
sie über einen »Zirkulationsapparat«.<br />
Der Vater<br />
versorgt seine Familie mit Lebensmitteln,<br />
er beschützt sie vor den Gefahren der Welt<br />
da draußen, er kümmert sich darum, dass seine Kinder<br />
immer eine Mutter haben. Doch eines Tages gelingt ihnen<br />
die Flucht - und nun geht der Albtraum erst richtig los.<br />
Denn vieles deutet darauf hin, dass der Entführer sich zurückholen<br />
will, was ihm gehört.<br />
51 | emsblick – <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2019</strong>