ADAC Urlaub September-Ausgabe 2019 Überregional
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Urlaub
Inspiration. Tipps. Angebote.
Das Magazin der ADAC Reisebüros
Abu Dhabi
Shopping, Kunst, Kultur
und Wüsten-Abenteuer
– das Emirat bietet alles
Oldtimer-Tour
Von Rüsselsheim nach Dessau:
mit einem Opel Rekord C
durch Deutschlands Mitte
Taiwan
Der pazifische Inselstaat ist
(noch) ein Geheimtipp für
Asien-Entdecker
Trend
Sportreisen
Vier Ideen für den
aktiven Urlaub. Plus Reisen
zu Top-Events, von
Olympia bis zur
Formel 1
Ausgabe 05/2019 www.adacreisen.de/magazin
Winterziel
Florida
Von Puderzuckerstränden, sanftmütigen Seekühen und bonbonbunter
Art-déco-Architektur – ein Besuch im Sunshine State
Editorial
„Ich war noch nicht überall,
aber es steht auf meiner Liste“
Susan Sontag (1933–2004), US-amerikanische Schriftstellerin,
Essayistin, Publizistin und Regisseurin
TITEL: STEPHEN W. MORRIS/STOCKSY; FOTOS DIESE SEITE: PATRICK FARRELL-PETER W. CROSS/VISIT FLORIDA (2), MACROWORLD/ISTOCK, PRIVAT (3)
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die großen Sommerferien sind in vielen Bundesländern vorbei, und wer in
den vergangenen Wochen auf unseren Autobahnen unterwegs war, wird sich
vielleicht wieder einmal gefragt haben, warum gefühlt die halbe Republik eine
Baustelle ist (in unseren Nachbarländern scheint der Asphalt beständiger zu
sein). Da kann es durchaus entspannter und auch erlebnisreicher sein, die
Heimat einmal über die Landstraße zu entdecken, wie es unser Chefredakteur
auf seiner Oldtimer-Tour durch Deutschlands Mitte gemacht hat (Seite 34).
Mit dem Auto waren wir für unsere Titelgeschichte auch im sonnigen
Florida unterwegs. Unser Fazit: Es lohnt sich, im Sunshine State auch einmal
die weniger bekannte Golfküste zu bereisen (Seite 14)!
Auf der anderen Seite der Erde hat unsere Autorin die wundervolle Vielfalt
von Taiwan überrascht, ein echter Reise-Geheimtipp, der mit imposanten
Gebirgslandschaften, tropischen Stränden und faszinierender Kultur begeistert
(Seite 24). Und wer im Urlaub nicht ständig unterwegs, aber dennoch aktiv
sein möchte: Wie wäre es mit einer Sportreise? Angebote von Yoga bis Golf
finden Sie ab Seite 42. In diesem Sinne:
Gute Reisen,
Ihre Redaktion ADAC Urlaub
Schreiben Sie uns: redaktion@adac-urlaub.net
Urlaubsbilder erwünscht!
Schicken Sie uns Ihr schönstes
Reisefoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
Fort Jefferson am südlichen Ende der Florida Keys
Ich war …
… in Florida
Jenseits von Miami lauern nicht nur furchteinflößende
Alligatoren. Auch freundliche
Seekühe begegnen einem beim Schnorcheln
im kristallklaren Wasser. Seite 14
FranÇoise Hauser
Journalistin und
Buchautorin
Olaf Heise
Redaktionsleiter
„ADAC Urlaub“
… in Taiwan
Sicher, sauber, atemberaubend schön und
vielseitig – die Sinologin reiste per Bus und
Bahn quer durch die Repubilk China, wie
sich der Inselstaat offiziell nennt. Seite 24
Dennis Lewczenko
Fotograf
… in Mitteldeutschland
Der Fotograf schoss die Bilder der Oldtimerfahrt
mit einem Opel Rekord C von 1967.
Seite 34
5/2019 ADAC URLAUB 3
Namibia
Magie der Farben & unendliche Weite
Ausflug „Zauber der Wüste“ inkl.
Wüstenfahrt zum Sonnenaufgang
in das rotsandige Sossusvlei
14 November 2019 - Juni 2020
14-tägige Rundreise durch Namibia
Erleben Sie den Zauber Namibias hautnah und
komfortabel. Ihre Reise führt Sie in die bekannte Kalahari-Wüste
bis hin zum imposanten Fish River Canyon,
dem zweitgrößten Canyon der Erde. Beobachten Sie
die faszinierende Tierwelt im Etosha Nationalpark und
sehen Sie Orte, die durch die deutsche Kolonialzeit
geprägt sind.
Reise-Highlights:
• Afrika pur - Wildbeobachtungsfahrten im Etosha
Nationalpark
• Swakopmund - südlichstes Seebad der Welt
• Faszination Fish River Canyon: zweitgrößter Canyon
der Erde
• Kultur und Ureinwohner hautnah im Lebenden
Museum der Ju/‘Hoansi-San
• Garantierte Durchführung bereits ab 4 Personen
Inklusivleistungen:
• Nonstop-Flug mit Condor oder Air Namibia
ab/an Frankfurt nach Windhoek und zurück
(Economy-Class)
• Alle Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren &
Ausreisesteuern
• 11x Übernachtung: 2x im 4-Sterne Court Hotel
(ab 2020) oder im Mittelklassehotel Safari Hotel
in Windhoek;
1x in der Auob Lodge in der Kalahari-Wüste;
1x in den Bungalows des Gondwana Canyon Village
in Kanebis nahe des Fish River Canyon;
2x in der Hammerstein Lodge nahe des
Namib-Naukluft Parks;
2x in der Rössmund Lodge nahe Swakopmund;
1x in der Mount Etjo Safari Lodge nahe Omaruru
oder in der Damara Mopane Lodge bei Khorixas;
2x in der Toshari Lodge am Etosha Nationalpark
• Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder
Dusche/ WC
• Willkommensgetränk bei Anreise
• Täglich Frühstück, 2x Abendessen
• Gepäckträgergebühren in den Lodges
• Rundreise & Transfers im modernen, klimatisierten
Reisebus
• Stadtrundfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgelder
• Ihr Plus an ausgewählten Terminen: Reisebegleitung
durch einen reiseerfahrenen TOURVITAL Reisemediziner
ab/an Deutschland
• Zug zum Flughafen ab/an allen deutschen
DB-Bahnhöfen 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
• Reiseführer pro Vorgang
• Qualifizierte deutschsprachige TOURVITAL Reiseleitung/Fahrer
während der Rundreise (Driverguide)
• Exklusiv für ADAC Kunden: Ausflug „Zauber der
Wüste“
Termine/Preise p.P. in €
14-tägige Namibia-Rundreise von/bis Windhoek
ab 1.999 € 24.03 - 06.04.2020
ab 2.099 € 14.01 - 27.01.2020
ab 2.199 €
11.02 - 24.02.2020, 10.03 - 23.03.2020,
14.04 - 27.04.2020
ab 2.299 € 25.11 - 08.12.2019, 09.06 - 22.06.2020
ab 2.399 € 05.05 - 18.05.2020, 12.11 - 25.11.2019
Einzelzimmerzuschlag: 219 €, ab 2020 209 €
Pro Person ab 1.999 €
Reiseverlauf
Tag 1
11 Nächte in ausgesuchten,
komfortablen Lodges
Ihr Vorteil:
Ausflug „Zauber der Wüste“ im
Wert von 49 € inkl.
2.299 €
Flug nach Windhoek
Tag 2 Windhoek
Ankunft & Transfer zum
Hotel und Stadtrundfahrt
Tag 3 Kalahari-Wüste
Tag 4 Keetmanshoop &
Fish River Canyon
Tag 5/6 Sossusvlei Region /
Namib Naukluft Park
Tag 7/8 Swakopmund
Tag 9 Omaruru Region
Fahrt nach Mount Etjo &
Besuch des Lebenden
Museums
Tag 10 Etosha Nationalpark
Pirschfahrt am Nachmittag
Tag 11 Etosha Nationalpark
Ganztägiger Ausflug mit
Wildbeobachtungsfahrten
Tag 12 Windhoek
Besuch eines Marktes
Tag 13 Windhoek
Transfer & Rückflug
Tag 14 Deutschland
Ankunft
Impressum: ADAC Online Reisevertrieb GmbH, HR B 113758, Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt am Main, Telefon: 069/153225522, E-Mail: service@adacreisen.de
Beratung &
Buchung
In Ihren ADAC Reisebüros vor Ort oder unter:
adacreisen.de/reisebuero
Veranstalter: Tour Vital Touristik GmbH, Siegburger Str. 223, 50679 Köln
Online: adacreisen.de/namibia
Telefon: 069 / 153 22 55 49
Täglich von 08:00 - 22:00 Uhr
Inhalt
„ADAC Urlaub“
digital
App
5 / 2019
14 Florida
Holen Sie sich jetzt die kostenlose
„ADAC Urlaub“-App auf Ihr Handy
oder Tablet und freuen Sie sich auf
• informative Videos
• hochwertige Bildergalerien
Mehr Informationen auf Seite 13
24 Taiwan 34 Oldtimer-Tour
Wie gefällt Ihnen die App?
redaktion@adac-urlaub.net
Inspiration
Tipps
E-Paper
FOTOS: PETER W. CROSS/VISIT FLORIDA, LEO PATRIZI/ISTOCK, DENNIS LEWCZENKO,
AGE FOOTSTOCK/MAURITIUS IMAGES, ELMAR AKHMETOV-OLEH SLOBODENIUK-NAZAR
AB-GIVAGA-TOLGA TEZCAN/ISTOCK (5)
6 Postkarte aus den USA
Naturwunder Antelope Canyon
8 Panorama
Neuigkeiten aus aller Welt
14 Rundreise Florida
Ein erlebnisreicher Roadtrip durch den
tropischen Süden der USA
22 Fünf Mal ... Abu Dhabi
Das vielseitigste Scheichtum der Vereinigten
Arabischen Emirate ist perfekt für einen Kurztrip
24 Taiwan
Zwischen Tradition und Moderne: ein Besuch
in der faszinierenden Republik China
34 Oldtimer-Tour
Mit dem nostalgischen Opel Rekord C auf
Spurensuche durch Mitteldeutschland
42 Sportreisen
Von Mallorca bis Tokio: Aktivurlaub und
Reisen zu den besten Sport-Events
32 Mein Land: Österreich
ADAC Reise-Experten stellen ihre
Lieblingsziele vor
40 Ratgeber Reisegepäck
Unsere ADAC Reise-Experten informieren
über Sportgepäck im Flieger und mehr
46 Fotoalbum und Rätsel
48 Mein Reisebüro
Ihr Kontakt zu allen ADAC Reisebüros
in Ihrer Umgebung
49 Impressum
50 Vorschau
Das „ADAC Urlaub“-E-Paper bietet
Ihnen im Archiv alle Ausgaben
in vollem Umfang zum Nachlesen.
Jetzt unter adacreisen.de/magazin
Weiterhin finden Sie im Heft Bitly-
Kurzlinks. Im Internet-Browser
eingegeben, werden Sie zur entsprechenden
Website weitergeleitet.
Wegweiser
Weblink
Video
E-Mail
Kontakt
Information Ort
22
Abu Dhabi 5/2019 ADAC URLAUB 5
Postkarte
USA
Die Natur als Künstler
Was in der kargen Wüstenlandschaft von Arizona auf den ersten Blick wie ein unscheinbarer
Riss in der Erde erscheint, erweist sich nur wenige Meter unter der Oberfläche als
atemberaubendes Schauspiel der Farben und Formen. Der Antelope Canyon gehört zu den
eindrucksvollsten Naturwundern im Westen der USA. Über Jahrtausende hat sich der bei
Sturzregen anschwellende Antelope Creek hier seinen Weg durch die enge Schlucht gebahnt
und fantastische Formen in den weichen Sand- und Kalkstein gespült. Fällt tagsüber das
Sonnenlicht in die teils extrem schmalen Felsspalten des Slot Canyon, sorgen eindrucksvolle
Farb- und Lichtspiele, sogenannte Beams, für faszinierende Fotomotive. Die Schlucht liegt im
Navajo-Indianerreservat nahe dem Ort Page und besteht aus dem über Leitern zugänglichen
Lower Antelope Canyon im Norden sowie dem ebenerdig begehbaren Upper Antelope Canyon
weniger Kilometer südlich. Beide Schluchten dürfen ausschließlich auf geführten Touren
bewundert werden. Unbedingt Sonnencreme, Kopfbedeckung und Wasser für die Wartezeit in
der Hitze einpacken! Anbieter unter navajonationparks.org (Guided Tours). Reise-Tipp: Sichern
Sie sich jetzt attraktive Frühbucherrabatte für Ihr Camper-Abenteuer in den USA!
Schicken Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
6 ADAC URLAUB 5/2019
FOTO: CLAUDIO VENTRELLA/ISTOCK
5/2019 ADAC URLAUB 7
Panorama Regional
Panorama
Reisetipps präsentiert von Ihrem ADAC Sachsen
Die „Star Clipper“
zählt zu den wenigen 4-Mast-Vollschiffen
heutzutage und vereint Segelromantik mit
modernstem Komfort
THAILAND
Unter Segeln durch die Andamanensee
Urlaub auf den Weltmeeren erfreut sich immer
größerer Beliebtheit. Da für jeden Geschmack
etwas geboten wird, ist die Nachfrage nach den
schwimmenden Hotels jeder Größe ungebrochen. Dabei
haben kleinere Schiffe auch ihre Vorteile. Während die
Ozeanriesen von AIDA, Mein Schiff oder MSC ihre
Routen an den Tiefgang anpassen müssen, gibt es Reedereien,
die auf kleine wendige Schiffe setzen. So können
sie ihren Gästen andere attraktive Fahrtreviere anbieten.
Eine Tour auf der „Star Clipper“ führt zum Beispiel durch
die traumhafte Andamanensee. Abseits bekannter Routen
geht es unter Segeln von Phuket bis nach Malaysia.
Zu den Anlegehäfen zählt Georgetown in Malaysia,
seit 2008 auf der Liste der Weltkulturerbestätten. Weitere
Ziele in der Andamanensee sind Ko Adang, der Nationalpark
Ao Phang-nga und das Meeresschutzgebiet Similan
mit seiner faszinierenden Unterwasserwelt. Aufgrund
seiner geringen Länge von nur 115 Metern darf die „Star
Clipper“ anders als größere Schiffe den westthailändischen
Nationalpark durchqueren. Felseninseln und versteckte
Tropfsteinhöhlen wirken in Sichtweite der Fahrtstrecke
und Ankerplätze wie eine Zauberwelt, besonders
wenn nur wenige Fischerboote den Weg kreuzen.
Zusätzlichen Reiz bieten die Anlandungen an oft
menschenleeren Stränden. Hier kommt noch echtes
„Buddha-Bäume“
spielen eine
wichtige Rolle im
spirituellen Leben
der Thais. Heilige
Bäume werden
mit bunten
Tüchern verziert
Kontaktieren
Sie uns, wir
beraten Sie gern.
Alle Reisebüros
finden Sie
auf Seite 49
Entdeckerfeeling auf. Und wem der Spaziergang am einsamen
Strand nicht abwechslungsreich genug ist, kann
sich auf der „Star Clipper“ auch sportlich betätigen. Das
Schiff bietet ein umfangreiches Freizeitangebot, das bei
Wassertemperaturen von etwa 29 Grad Celsius durchaus
verlockend ist. So wird eine Reise unter Segeln durch die
Andamanensee zum unvergesslichen Erlebnis.
Experten-Tipp
Susann Zenner aus dem ADAC Reisebüro Zwickau
empfiehlt die Unterwasserwelt Thailands
Besonders beeindruckt hat mich bei der Reise mit der „Star Clipper“
die imposante Unterwasserwelt der Andamanensee. Um sie
zu erkunden, ist nicht unbedingt ein Tauchschein nötig. In
Begleitung von Tauchlehrern sind die Ausflüge besonders beim
Besuch der Zwillingsinseln Ko Rok Nok und Ko Rok Nai auch
für Schnorchler zu empfehlen. Bei glasklarem Wasser und toller
Sicht entdecken sie zahllose versteinerte Korallen und eine
bunte Unterwasserwelt mit einer Vielzahl von Fischen. Beim
anschließenden Strandbesuch wartet ein Paradies mit weißem
Sand und türkisfarbenem Wasser.
FOTOS: STARCLIPPER, MEAL MEAW/ISTOCK, ADAC
8 ADAC URLAUB 5/2019
Meldungen Panorama
E-AUTOS
Mehr Ladestationen
für Europa
Der Autokonzern
VW will der
Elektromobilität
zum Durchbruch
verhelfen und hat
angekündigt, 250
Millionen Euro in
den Ausbau der
Ladeinfrastruktur
zu investieren.
Bis 2025 wollen
die Wolfsburger
ein europaweites
Netz aus 36.000
Ladestellen für
E-Autos aufbauen.
THAILAND
Laser-Show
am Tempel
4 Mio.
Besucher pro Jahr zählt die
Hamburger Elbphilharmonie
– etwa so viel wie das Empire
State Building in New York.
Wat Rong Khun, der weiße
Tempel, gehört zu den eindrucksvollsten
Sehenswürdigkeiten
im Norden Thailands. Ab dem
22. November 2019 erstrahlt der
zeitgenössische Bau des Künstlers Chalermchai Kositpipat zum Wat
Rong Khun Light Fest vier Wochen lang in bunten Farben. Die täglich
jeweils einstündigen Laser-Shows beginnen um 18.30 Uhr und um
20.30 Uhr. Der Bau des Tempels bei Chiang Rai begann 1997 und
soll bis zum Jahr 2070 andauern. Infos: watrongkhunlightfest.com
In Kürze
Änderungen bei
Neuseeland-Reisen
Ab dem 1. Oktober 2019 ist für
Besucher ein elektronisches
Visum verpflichtend. Die
„New Zealand Electronic Travel
Authority“ (NZeTA) kann seit Juli
beantragt werden und kostet
über die Website 12 NZ$ (ca.
7 €) und über die App 9 NZ$
(ca. 5,30 €). Zusätzlich wird
bei der Beantragung die neue
Tourismusgebühr IVL in Höhe
von 35 NZ$ (ca. 20 €) erhoben.
Infos: immigration.govt.nz
Rom kämpft
gegen Reisebusse
Weil immer mehr Touristenbusse
die Innenstadt verstopft
haben, dürfen sie jetzt nicht
mehr durch das historische Zentrum
der Stadt fahren. Reisende
müssen an Parkplätzen vor der
Verbotszone aussteigen. Auch
dort zahlen die Busunternehmer
saftige Preise, die auf die
Reisenden umgelegt werden.
LONDON
Schwimmen mit Aussicht
Der spektakuläre Infinity-Pool des Marina-Bay-Sands-Hotels in Singapur
hat nun offenbar auch die Londoner Architekten angespornt.
Dieses schwindelerregende Badebecken soll in 200 Metern Höhe
auf dem Dach des geplanten Infinity-Towers entstehen. Mindestens
ebenso cool wie der rundum verglaste Pool selbst ist der Zugang:
Wer baden möchte, soll über eine Art U-Boot-Tür und eine ausfahr-
bare Wendeltreppe in den Pool gelangen. Auch ein Teil des Bodens
ist aus durchsichtigem Acryl, sodass sich die Badenden von unten
betrachten lassen. Der Bau des Wolkenkratzers soll bereits 2020
beginnen. Ob auch der Pool realisiert wird, steht jedoch in den
Sternen – bislang handelt es sich nur um einen Entwurf.
Tipps zur Städtereise London unter: adacreisen.de/london
ADAC
reisen.de
5/2019 ADAC URLAUB 9
Panorama Meldungen
Die ganze Welt des ADAC
ADACREISEN.DE/RATGEBER
Die schönsten Reiseziele
der Welt entdecken
Ob eine Campertour durch
Kanada oder ein Badeurlaub
in Florida: Lassen Sie sich von
unseren Ratgebern für Ihren
nächsten Urlaub inspirieren,
lesen Sie Tipps zu Sehenswürdigkeiten
u. v. m.
Infos unter: adacreisen.de/ratgeber
LITERATUR
Gut informiert in den
Urlaub starten
Holen Sie sich die beliebten
ADAC Toursets mit Karten und
Urlaubsführern und kommen
Sie mit dem ADAC Routenplaner
schnell und sicher ans
Ziel. Gratis und exklusiv für
ADAC Mitglieder – auch als
kostenfreie App erhältlich.
Weitere Informationen unter:
bit.ly/2Kth6n8
APPS
Nützliche Apps fürs Handy
Tipps zu Campingplätzen oder
Skipisten, Hilfe im Notfall – mit
den ADAC Apps fürs Tablet und
Smartphone sind Sie unterwegs
stets bestens informiert.
Alle ADAC Apps finden Sie unter
adac.de/produkte/apps
„BESTES ONLINE-PORTAL 2019“
PiNCAMP auf Überholspur
Das neue Campingportal des ADAC gibt weiter Gas: Nach dem Gewinn
der Berliner Travel Start-up Night im April kürte das Deutsche Institut für
Service-Qualität (DISQ) PiNCAMP jetzt als „Bestes Online-Portal 2019“ in
der Kategorie „Camping-Portale“. „Wir sehen uns als Pionier in der digitalen
Transformation der Campingbranche und planen noch für dieses Jahr
weitere Meilensteine, unter
anderem ein Buchungssystem“,
so PiNCAMP-Chef
Uwe Frers. Das Portal hat die
ehemalige ADAC Campingwelt
abgelöst und bündelt
nun alle Inhalte rund ums
Camping, von den besten
Campingplätzen in Europa
über Experteneinschätzungen
bis hin zu echten
Camper-Geschichten.
Mehr Infos unter:
pincamp.de
42km
Ganglänge misst die größte Eishöhle der Welt,
die Eisriesenwelt im österreichischen Werfen.
HANDY & INTERNET
Sicher surfen im Urlaub
Viele Reisende nutzen im Urlaub ein öffentliches WLAN, um vor Ort z. B.
mit dem Handy ins Internet zu gehen – ein Risiko, warnen Sicherheitsexperten,
denn Cyberkriminelle können sich hier leicht einklinken und
sensible Daten stehlen. Urlauber sollten daher auf das Online-Banking
verzichten sowie Bluetooth und das WLAN am Handy
oder Tablet stets abschalten, wenn man es gerade
nicht braucht. Apps und das Betriebssystem
sollten vor der Reise zudem per Update auf
den neuesten Stand gebracht werden, um
eventuelle Sicherheitslücken zu schließen.
Weitere Tipps und Infos: gdata.
de/tipps-tricks/sicher-im-urlaub
MADEIRA
Europas
bestes
Inselziel
Schon Kaiserin
Sissi war von der
„Blumeninsel“ verzaubert.
Jetzt hat
das portugiesische
Atlantik-Archipel
zum dritten Mal in
Folge den World
Travel Award als
„Bestes Inselreiseziel
in Europa“ gewonnen.
Die Preise
gelten als „Oscars
der Reisebranche“.
Alle Gewinner
unter worldtravel
awards.
com
10 ADAC URLAUB 5/2019
Meldungen Panorama
ZUGREISE
Auf der Murmanbahn zum Polarkreis
Die 1448 Kilometer lange Murmanbahn von St. Petersburg
nach Murmansk wurde während des Ersten Weltkrieges gebaut,
um Rüstungsgüter der Alliierten über den eisfreien Hafen am
Nordpolarmeer in das Zarenreich zu schaffen. Eine 11-tägige Sonderzugreise
auf der geschichtsträchtigen Eisenbahnstrecke bietet
Lernidee Erlebnisreisen vom 30. Mai bis 9. Juni 2020 an. Über
Moskau und St. Petersburg geht es hinauf bis in die größte Stadt
der Arktis. Highlights der Reise sind neben den sehenswerten
russischen Metropolen u. a. ursprüngliche karelische Dörfer
sowie die UNESCO-Welterbestätten Kischi im Onegasee und das
Solowezki-Kloster auf den gleichnamigen Inseln im Weißen Meer.
Weitere Infos: lernidee.de, Buchung in Ihrem ADAC Reisebüro.
MÜNCHEN
Im Pfauenwagen
durch Bayern
In München können sich Besucher jetzt
auf eine spannende virtuelle Zeitreise
begeben. Das neue Time Ride in der
Innenstadt (Tal 21) bietet ein einzigartiges
Virtual-Reality-Erlebnis: In
Märchenkönig Ludwigs fantastischem
Pfauenwagen geht es durch 5000 Jahre
bayerische Geschichte. Besucher begegnen
auf der Reise unter anderem Kaiser
Barbarossa, erleben die erste Zugfahrt Deutschlands
oder werden Zeugen des ersten Oktoberfestes.
Über 21 500 Gebäude, 2,5 Millionen Bäume
und mehr als 80 000 Menschen lassen eine
detailgetreue virtuelle Welt entstehen. Nach den
Time-Ride-Eröffnungen in Dresden und Köln bietet
München das dritte Zeitreiseerlebnis des mit dem
Tourismuspreis 2018 ausgezeichneten Start-ups.
Tickets für die 45-minütige Tour kosten ab
15,50 € für Erwachsene.
Infos: timeride.de
Reise-Tipp
Geld abheben im
Urlaub: Darauf sollte
man achten
Urlauber sollten im Ausland
bevorzugt Geldautomaten in
Banken während der Öffnungszeiten
nutzen. Automaten, die
im Freien stehen, seien u. a. anfälliger
für Manipulationen. Vorsicht
sei zudem geboten, wenn
der Automat anbietet, die Landeswährung
zum „garantierten Wechselkurs“
in Euro abzurechnen.
Die Wahl der Landeswährung sei
immer günstiger, denn bei der
Sofortumrechnung würden
meist zusätzliche Gebühren
berechnet, so die Experten
von kartensicherheit.de
5/2019 ADAC URLAUB 11
Panorama Meldungen
KANADA
Willkommen, Thaidene Nëné!
In der endlosen Weite von Kanadas Northwest Territories wird
in Kürze der neue Thaidene-Nëné-Nationalpark entstehen. Das
Schutzgebiet liegt am östlichen Ausläufer des Great Slave Lake am
Rande der Tundra und ist etwa so groß wie Brandenburg. Besucher
erwarten rote Granitfelsen, glasklare Seen, Wasserfälle und boreale
Wälder. Karibus, Luchse, Wölfe, Vielfraße, Elche oder Schwarzbären
durchstreifen das Land. „Thaidene Nëné“ bedeutet in der Sprache
der heimischen Dene-Indianer „Land unserer Vorfahren“. Erreichen
kann man den Park z. B. per Flugzeug von Edmonton nach Yellowknife
und von dort weiter nach Lutselk‘e. Infos: spectacularnwt.de
Weitere Infos und Reise-Tipps zu Kanada unter
adacreisen.de/kanada
ADAC
reisen.de
In Kürze
Grönland mit
eigener Airline
Grönlands Regierung hat die
Fluglinie Air Greenland von
SAS und dem dänischen Staat
übernommen. Bis 2023 will das
autonome Territorium Dänemarks
die Landebahnen in der Hauptstadt
Nuuk und im touristisch
interessanten Ilulissat für große
Maschinen ausbauen. Bei Ilulissat
liegt die Diskobucht, die für ihre
treibenden Eisberge aus dem
Ilulissat-Eisfjord berühmt ist.
Strafgebühren
am Taj Mahal
Wer das weltberühmte indische
Grabmal besucht, sollte die auf
den Tickets vermerkten Zeiten
einhalten. Wer nicht rechtzeitig
erscheint, dem wird der Zutritt
verwehrt, die Karte erlischt.
Zudem darf das Zeitlimit von
drei Stunden nicht überschritten
werden – andernfalls wird eine
Gebühr in Höhe des Eintritts fällig.
TOURISMUSANALYSE
Wie reisen wir in Zukunft?
Von je
100 Befragten
nennen als
Urlaubswünsche
für die Zukunft:
Grüne Ziele
Sommer, Sonne, Meer
Urlaub mit Freunden, Familie
Wellnessurlaub
Städtereise
Urlaub in privaten
Unterkünften (z. B. Airbnb)
Urlaub in künstlichen
Paradiesen
Keine Reise – Urlaub
zu Hause
Caravaning
Winterurlaub
Der Urlaub der Deutschen wird immer individueller. Das ist das Ergebnis
der aktuellen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen.
So passen immer mehr Reisende ihren Urlaub ganz bewusst ihren Wünschen,
Bedürfnissen und der aktuellen Lebenssituation an. Das klassische
Allround-Urlaubsparadies, das von Natur über Kultur bis zu Shopping etc.
alles bietet, wünschen sich nur noch wenige. Hoch im Kurs steht danach
Urlaub in schöner Natur und unberührter Landschaft mit
möglichst wenig Hektik. Gesucht werde eine „heile
Welt“, in der Ruhemomente und Freiheitsgefühle
ebenso dazugehören wie Abenteuer und
Erlebnisse. Aber auch der Klassiker „Sonne,
47
Strand und Meer“ ist nach wie vor beliebt,
43
besonders bei Familien und Singles.
41
Weitere Infos: tourismusanalyse.de
40
18
17
17
15
15
28
Quelle: Stiftung für Zukunftsfragen, 2019
12 ADAC URLAUB 5/2019
Meldungen Panorama
FOTOS: GESTUR GISLASON - MICHAEL LUHRENBERG - JUERGEN SACK – ELENAB – I WEI HUANG – SEA – RUSM (2)/ISTOCK, VOLKSWAGEN AG,
WWW.COMPASS-POOLS.CO.UK, ADAC CAMPING GMBH, EISRIESENWELT GESMBH, YULENOCHEKK/STOCK.ADOBE.COM, TIMERIDE GMBH,
JEFF HIPFNER/NWT TOURISM, HUDSON YARDS, ATLANTIS AQUAVENTURE WATER PARK
In Kürze
NEW YORK
Hudson
Yards
eröffnet
Manhattan ist um
eine Attraktion
reicher: Das neue
Luxusviertel
Hudson Yards,
eines der spektakulärsten
Bauprojekte
der USA,
wurde kürzlich
eingeweiht.
Blickfang ist „The
Vessel“, eine Art
begehbare Skulptur
aus anderthalb
Kilometern
Treppen. Das Edge
Hudson Yards
Observation
Deck, eine Aussichtsplattform
in 335 Metern
Höhe, soll
2020 eröffnen.
SOUVENIRS
Artenschutz online
DUBAI
Wasser marsch im Aquaventure!
Das Emirat Dubai ist bekannt für Superlative.
Jetzt wird der Aquaventure Waterpark des Fünf-
Sterne-Resorts Atlantis The Palm zum größten
Wasserpark der Welt ausgebaut. Ab Sommer
2020 können sich Besucher am neuen „Trident
2460 m
Das beeindruckende
Viadukt von Millau
ist die längste
Schrägseilbrücke der
Welt und das höchste
Bauwerk Frankreichs.
Welche Souvenirs darf ich aus meinem Urlaub nach Deutschland einführen?
Darüber informiert eine neue Website des Zolls und des Bundesamtes
für Naturschutz. Um Verstöße gegen das
Washingtoner Artenschutzabkommen zu
vermeiden, werden die Bestimmungen
zu 700 Arten und allen Ländern
dargestellt. Hintergrund: Immer
wieder werden geschützte Tiere,
Pflanzen oder daraus gefertigte
Produkte wie Handtaschen
oder Schnitzereien vom
Zoll beschlagnahmt. Infos:
artenschutz-online.de
Tower“ auf einer Hochgeschwindigkeitsrutsche,
einer 449 Meter langen Wasserachterbahn,
einer Wettrutsch-Anlage sowie zwei Free-Fall-
Rutschen ins nasse Vergnügen stürzen. Der Park
ist auch für Tagesgäste zugänglich.
„ADAC Urlaub“-APP
ADACREISEN.DE/MAGAZIN
Alle Hefte auf einen Blick
Alle Hefte in einer App!
Erwecken Sie die
„ADAC Urlaub“ zu
neuem Leben und
holen Sie sich
unsere Reise-
Inspirationen auf App
Ihr Smartphone
oder Tablet.
Die kostenlose
„ADAC Urlaub“-App
bietet Ihnen zusätzlich viele
multimediale Inhalte wie Bildergalerien
und informative Videos.
Über Links gelangen Sie zudem
direkt zu unseren attraktiven
Reise-Angeboten. Viel Spaß!
So einfach bringen Sie die
App auf Ihr Smartphone!
1. App herunterladen
Laden Sie die „ADAC Urlaub“-
App kostenlos herunter.
2. Aktivieren
Öffnen Sie die
„ADAC Urlaub“-App.
für iPhone und iPad
für Android-Geräte
3. Los geht’s!
Freuen Sie sich auf spannende
virtuelle Reisen zu unseren
weltweiten Reportagen. Blättern
Sie im Archiv in älteren Ausgaben
der „ADAC Urlaub“ und
entdecken Sie unsere Urlaubsangebote.
Einmal heruntergeladen,
können Sie die Inhalte
immer und überall anschauen.
5/2019 ADAC URLAUB 13
Inspiration Florida
Badespaß
Miami Beach
punktet mit
seinem puderfeinen
Sandstrand
500 Meilen
14 ADAC URLAUB 5/2019
Florida Inspiration
Baukunst
Am Ocean Drive
in South Beach
lässt sich prächtige
Art-déco-Architektur
bewundern
Florida
Im sonnigen Florida nur am Strand liegen oder
die weltberühmten Freizeitparks besuchen? Geht
auch. Viel aufregender aber ist es, den tropischen
US-Bundesstaat mit dem Mietwagen zu entdecken
TEXT Olaf Heise
5/2019 ADAC URLAUB 15
Und denkt bitte daran:
Ganz entspannt bleiben,
die Tiere nicht
von euch aus streicheln
oder hinterherschwimmen“,
gibt Captain Dustin
noch einmal letzte Instruktionen.
Eine Handvoll Gäste an Deck des
kleinen Ausflugsbootes schlüpft derweil
in Neoprenanzüge, dann geht
es mit Taucherbrille und Schnorchel
im Gesicht auch schon hinein ins
Wasser eines schmalen Seitenarms
der King’s Bay bei Crystal River.
Natürlich galt Dustins Ansage
nicht den in Florida gemeinhin
gefürchteten Alligatoren. Wir befinden
uns vielmehr auf einer Manatee
Experience. Die sanftmütigen Seekühe,
auch Manatis genannt, wandern
im Winter zu Hunderten aus
dem abkühlenden Golf von Mexiko
in die Flüsse von Citrus County an
Floridas Nordwestküste, um sich
dort in den Karstquellen (dazu gleich
mehr) aufzuwärmen und ihren
Nachwuchs zu gebären. Die Region
knapp anderthalb Autostunden
westlich von Orlando ist die einzige
im Sunshine State, in der man unter
strengen Auflagen ganz offiziell mit
den knuffigen Riesen in freier Wildbahn
schnorcheln darf.
Wenige Minuten im Wasser, da
schwimmt auch schon ein massiger
grauer Körper wie in Zeitlupe nah an
den sichtlich ergriffenen Schnorchlern
vorbei. Ein bisschen Ehrfurcht
verspürt man angesichts der Größe
der bis zu viereinhalb Meter langen
Tiere allerdings schon. Aber keine
Sorge, Manatees seien außerordentlich
liebenswert und friedlich, versichert
Dustin. Und neugierig. Es
könne durchaus passieren, dass sie
von sich aus auf einen zukommen
und mit ihren weichen Lippen sanft
am Neoprenanzug knabbern. Nach
gut drei Stunden ist man wieder
trockenen Fußes an Land und freut
sich wie ein Schneekönig über die
tierische Begegnung.
Sanfte Riesen
Rundschwanzseekühe
sind äußerst
liebenswerte
Tiere und lassen
sich vor Floridas
Küste beobachten
Fluss-Abenteuer
Auf einer
Paddeltour am
Chassahowitzka
River geht es
durch eine
unberührte Natur
Florida, die teils tropische Halbinsel
im äußersten Südosten der USA,
hält so einige Überraschungen bereit,
wenn man jenseits von Miami Beach
und den touristischen Mega-Attraktionen
wie Disney World unterwegs
ist. Das nächste Abenteuer erwartet
einen gleich am kommenden
Morgen am Chassahowitzka River,
wenige Kilometer südlich von Crystal
River. Unter leise plätschernden Paddelschlägen
geht es im Kajak durch
eine faszinierend mystische Urzeitwelt.
Von den knorrigen Mangroven
der verschlungenen Fluss- und
Sumpflandschaft hängen lange
Bärte aus Louisianamoos herab,
Reiher spähen auf Baumstümpfen
nach Beute. Alligatoren lassen sich
allerdings auch hier erst mal nicht
blicken. Umso mehr erfreut man
sich an dem geradezu unglaublich
glasklaren und türkis schimmernden
Wasser. Geologisch betrachtet
ist ein Großteil Floridas tief unter
der Erde so eine Art Schwamm
aus porösem Kalkstein. Unzählige
Hohlräume des sogenannten Florida
Aquifer bilden gigantische Reservoire
an Süßwasser, das sich seinen Weg
über zahlreiche Karstquellen an die
Oberfläche bahnt. Und Flüsse wie
den Chassahowitzka speist, die sich
auf ihrem kurzen Weg Richtung
Küste mit dem Salzwasser des Golfs
von Mexiko vermengen.
Ein Spanier in Florida
Letzteren sollten sich Florida-
Urlauber unbedingt auf die Agenda
schreiben – zumindest all jene,
die sich ihre Reise auch mit dem
ein oder anderen Badeaufenthalt
versüßen möchten. Südlich von
Tampa reihen sich nämlich einige
16 ADAC URLAUB 5/2019
Florida Inspiration
Kunstort
Die Parkbank
weist den Weg:
Hier geht es ins
Salvador-Dalí-
Museum
Dalí-Sammlung außerhalb Spaniens
dem Formplastik-Tycoon Reynolds
Morse und seiner Frau Eleanor. Das
Gebäude ist ein Hingucker und die
Ausstellung wirklich sehenswert.
Tipp: Wer donnerstags ab 17 Uhr
kommt, zahlt nur 10 anstatt der doch
recht stattlichen 24 Dollar Eintritt.
der schönsten und feinsten Strände
der gesamten Halbinsel aneinander.
Zunächst aber gilt es, nach all
den schönen Natur-Erlebnissen ein
wenig Stadtluft zu schnuppern.
Oder besser gesagt: eine Prise Kultur.
Auf dem Weg nach Süden, der
nun erst mal auf schnurgeraden Vorstadtstraßen
durch endlose schachbrettartig
angeordnete Wohnviertel
führt, empfiehlt der Reiseführer
einen Besuch des Dalí-Museums
in St. Petersburg. Dalí in Florida?
Das überrascht. Wobei: Spanische
Konquistadoren haben Florida im
16. Jahrhundert schließlich kolonialisiert,
sichtbar noch heute an
den historischen Kopfsteinpflastergassen
und der imposanten Festung
San Marcos in St. Augustine. Aber
das liegt an der Ostküste und ist
eine andere Geschichte. In Wahrheit
verdankt die Stadt die größte
Experten-Tipp
ADAC Reiseinfos zu Florida:
bit.ly/33ePTwW
Video: „Grenzenlos - Die Welt entdecken“
auf den Florida Keys“: bit.ly/2YS4oHJ
Manege frei
Das wundervolle
Ringling-
Museum
verzaubert mit
nostalgischen
Zirkuswagen
Tatjana Birken aus dem ADAC Reisebüro in Aachen über
die Faszination Raumfahrt im Kennedy Space Center
Die riesigen Freizeitparks Universal Studios und Disney World
sind ohne Frage die größten Attraktionen von Orlando und auch
für Erwachsene ein tolles Erlebnis. Was mich aber ebenfalls
absolut begeistert hat, war das Kennedy Space Center, das
man von Orlando aus in knapp einer Autostunde erreicht. In
dem Raumfahrtzentrum der NASA kann man u. a. eine originale
Mondflugrakete und das imposante Space Shuttle „Atlantis“
bewundern. Sogar ein Lunch mit einem echten Astronauten
lässt sich buchen – ein wirklich faszinierender Tagesausflug.
App
Frische Austern und Pudersand
Bei Sarasota geht es dann endlich an
den Strand. Und an was für einen!
Der auf einer vorgelagerten Insel
gelegene Siesta Key Beach ist herrlich
breit, puderfein und so blendend
weiß, dass die Sonnenbrille hier
zum Pflicht-Accessoire gehört. Auch
am benachbarten Lido Key Beach
kann man hervorragend in die Fluten
springen und in den Restaurants
der gepflegten Badeorte
ein paar frische Austern
oder Stone-Crab-Scheren
schlemmen. Überhaupt
lohnt es sich, einige Tage
in Sarasota zu entspannen.
Etwa um das wunderbare
Ringling-Museum des Zirkus-Barons
John Ringling
zu besuchen, ein riesiger
Komplex mit schöner Gartenanlage,
einem Kunstmuseum
und, na klar, dem Circus
Museum, in dem sich detailgenaue
Miniatur-Manegen, nostalgische
Zirkuswaggons sowie allerlei Kostüme
und Requisiten bestaunen
lassen – nicht nur für Kinder ein
faszinierendes Erlebnis. Wer sich für
die örtliche Meeresfauna interessiert,
verbringt außerdem ein paar
aufschlussreiche Stunden im Mote
Marine Laboratory & Aquarium
samt Hai-Becken, Seepferdchen-
Aufzuchtstation und Hospital für
Meeresschildkröten und gestrandete
Delfine. In der Dachterrassen-Poolbar
des künstlerisch angehauchten
Art Ovation Hotel lässt man den
Tag dann bei einem kühlen Drink
in lockerer Atmosphäre ausklingen.
Für gute Urlaubsstimmung ist in
jedem Fall gesorgt: Auf jedem Zimmer
des Hotels liegt eine Ukulele
bereit – sehr charmante Idee.
5/2019 ADAC URLAUB 17
Inspiration Florida
Abendrot
So farbgewaltig
versinkt die Sonne
am Fort Myers Pier
am Golf von Mexiko
im Meer
Bevor wir Abschied von Floridas
Westküste nehmen, liegt Fort Myers
quasi auf der Strecke. Die Gegend
ist unter anderem bekannt für ihre
abertausenden Snowbird-Refugien.
Wem das kein Begriff ist: Als Snowbirds
bezeichnet man jene Amerikaner
aus dem kühlen Norden, die mit
Vorliebe in den wärmeren Gefilden
der USA überwintern, allen voran
in Florida. Aber das ist natürlich
nicht der Grund, hier unbedingt
einmal vorbeizuschauen. Die Golfküste
bei Fort Myers ist nämlich
ebenfalls mit einigen traumhaften
Stränden gesegnet. Es macht Sinn,
den richtigen je nach persönlicher
Vorliebe anzusteuern. Das quirlige
Fort Myers Beach auf Estero Island
erweist sich zum Beispiel als klassischer
Touristenort mit etlichen
guten Strandhotels. Und in den
Bars und Restaurants rund um den
Times Square tobt bis spätabends
die Party, etwa in der Tiki Bar direkt
am Wasser mit Livemusik zum
glutroten Sonnenuntergang über
dem Meer.
Die romantischere Variante lässt
sich auf den teils noch wunderbar
naturbelassenen Inseln Sanibel
Island und Captiva Island bei endlosen
Strandspaziergängen genießen.
Und dabei heißt es: Auch mal nach
unten auf die Füße schauen – die
beiden Inseln sind nämlich berühmt
für ihre Muscheln, die hier mit jeder
Gezeitenströmung zu Abertausenden
an den Strand gespült werden.
Mit etwas Glück lässt sich das ein oder
andere schöne Exemplar im Sand finden,
zum Beispiel eine prächtige Seeschnecke
(siehe Anmerkung rechts)*.
Man sollte Fort Myers schließlich
nicht verlassen, ohne die Edison &
Ford Winter Estates zu besuchen.
Edison und Ford? Ganz richtig,
es handelt sich einerseits um den
genialen Erfinder und andererseits
um den legendären Auto-Baron.
Die beiden zählten einst sozusagen
zu den berühmtesten Snowbirds von
Florida und waren Nachbarn. Heute
sind ihre Anwesen samt dem faszinierenden
Edison-Labor ein sehenswertes
Museum ohne zu viel musealen
Touch. Der Besuch lohnt sich.
Unter Alligatoren
Kommen wir zu dem, was wohl die
meisten Florida-Urlauber einmal vor
die Linse bekommen möchten: einen
kapitalen Alligator. Auf der anschließenden
Fahrt von der Westküste nach
Miami bieten sich hierfür genügend
Möglichkeiten. Denn der Tamiami
Trail, bei dem es sich in erster Linie
um eine gut ausgebaute asphaltierte
Straße handelt, führt mitten durch
Abstecher
auf die
Bahamas
Kombinieren Sie
Ihre Florida-
Reise mit einer
Kurz-Kreuzfahrt
Ab Miami und
Fort Lauderdale
legen die großen
Reedereien wie
Carnival oder
Royal Caribbean
zu Mini-Kreuzfahrten
Richtung
Bahamas ab.
Die meist dreibis
fünftägigen
Touren kosten
vergleichsweise
wenig und bieten
ein tolles Erlebnis.
Informationen
in Ihrem ADAC
Reisebüro
die weltberühmten Everglades. Bei
der riesigen Sumpflandschaft handelt
es sich genau genommen um ein
extrem breites und träge fließendes
Flusssystem, das die weitläufige
Grasprärie überschwemmt – ein
perfektes Habitat für Alligatoren
und zahlreiche andere Tiere wie
Flamingos, Pelikane, Waschbären,
Schildkröten, Schlangenhalsvögel,
aber auch den Florida-Panther, eine
Puma-Unterart, der hier durch das
Dickicht streift.
Einen ersten Eindruck von diesem
einzigartigen Ökosystem bekommt
man auf dem Big Cypress Bend
Boardwalk, der direkt am Tamiami
Trail liegt. Der knapp ein Kilometer
lange Holzsteg führt durch einen
undurchdringlichen Zauberwald
voller Riesenfarne, Palmen, Sumpfzypressen
und sie umklammernde
Würgefeigen. Die Luft ist feucht
und warm, die Sonne schafft es nur
mit Mühe durch das üppige Blätterdach.
Unbedingt Mückenschutzmittel
Aufgelesen & aufgebockt
* Links: Muscheln sind beliebte Mitbringsel –
lebende Exemplare sind jedoch tabu. Oben: Mit
dem Swamp Buggy geht es durch die Sümpfe
18 ADAC URLAUB 5/2019
einpacken! Es bieten sich entlang des
Trails noch zahlreiche weitere Möglichkeiten
für einen Stopp oder einen
lohnenswerten Umweg. Auf der Loop
Road sonnen sich die Alligatoren
in rauen Mengen auf dem warmen
Asphalt – Vorsicht beim Aussteigen,
die vermeintlich trägen Tiere können
schneller laufen, als einem lieb
ist! Und vom Observation Tower
am Shark Valley Visitor Center hat
man eine wunderbare Aussicht über
die Grasprärie. Mit etwas Glück lassen
sich von hier oben
riesige Ibis-Schwärme
beobachten, die wie
weiße Wolken am
Himmel pulsieren. Ein
echtes Abenteuer aber
bietet die Sumpf-Buggy-
Tour mit Captain Steve.
In seinem offenen, hoch
aufgebockten Gefährt
geht es schaukelnd
durch die Sümpfe –
eine Art motorisierte
Elefanten-Safari, jede
Menge Tierbeobachtungen
inklusive. Übrigens
eine empfehlenswerte
Alternative zu den zwar
beliebten, aber unfassbar
laut dröhnenden
Propeller-Booten.
Willkommen in Miami
Schließlich Miami und Miami
Beach. Um es auf den Punkt zu
bringen: Das Städte-Duo wäre ohne
Frage eine eigene Geschichte wert,
so viel gibt es hier zu erleben und
zu entdecken. Da wäre zunächst
das glamourös-exzentrische Miami
Beach mit seinen lichten Straßen,
den exklusiven Nachtclubs und der
wunderbar schneeweiß-pastelligen
Art-déco-Architektur. Abends leuchten
hier rund um den legendären
Ocean Drive von South Beach die
Neonreklamen der Hotel-Ikonen
Breakwater Hotel oder Colony
Hotel. Die Cafés und Restaurants
entlang der Straße sind magische
Orte zum Leutegucken. Wer sich
dafür interessiert, erfährt auf einer
Street-Art Miami
Auf geführten
Touren durch
Floridas Metropole
lässt sich
eindrucksvolle
Straßenkunst wie
die Wynwood
Walls entdecken
Art-déco-Walking-Tour mit der
Miami Design Preservation League,
dass die meisten Gebäude aus den
1930er- und 1940er-Jahren stammen.
Die lebens- und farbenfrohe
Architektur sollte den Urlaubsgästen
nach den tristen Jahren der Weltwirtschaftskrise
das Gefühl der Heiterkeit
und Leichtigkeit vermitteln.
Überhaupt erweisen sich geführte
Touren in der weitläufigen Metropole
als lohnendes Unterfangen. In
Miami lassen sich auf diese Weise
spannende Viertel wie Wynwood
oder der Design District mit vielen
Galerien und sehenswerter Kunst
wie den Wynwood Walls am besten
erkunden. Oder man entdeckt in
Little Havanna zwischen Zigarrenrauch
und Merengue-Rhythmen
das Viertel der Exil-Kubaner. Schaut
auf einer Bootstour mit Bayride
Cruises in die Gärten der Promis, die
entlang der Biscayne Bay ihre millionenschweren
Villen bewohnen.
Und wer sich bei all der Auswahl
nicht entscheiden kann, der kommt
einfach wieder. Denn das steht mal
fest: Florida lohnt sich auch ein
zweites Mal.
Weitere Informationen finden
Sie unter:
www.adacreisen.de/florida
Angebote
In Crystal River
Plantation on Crystal River
Das im Kolonialstil gestaltete Resort liegt am
beschaulichen Crystal River und verfügt u. a.
über einen Swimmingpool. Highlight: Im Resort
können Manatee-Touren gebucht werden.
ab 66 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer
ADAC Reisen · Veranstalter: DER Touristik Deutschland
GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 · 60439 Frankfurt
Auf Sanibel Island
Sanibel Inn
Erholung ist in diesem idyllischen Strandresort
mit Pool und Sonnenterrasse garantiert. Die
Zimmer haben Meerblick, es gibt u. a. einen
Fahrradverleih, Kajaking und Tennisplätze.
ab 102 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer
ADAC Reisen · Veranstalter: DER Touristik Deutschland
GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 · 60439 Frankfurt
Auf Key Largo
Baker’s Cay Resort Key Largo
Ein tropischer Garten, Pools mit Wasserfall und
Sonnenterrasse, Whirlpool sowie zwei Bars und
ein Restaurant mit karibisch-kreolischer Küche
versprechen erholsame Urlaubstage.
ab 113 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer
ADAC Reisen · Veranstalter: DER Touristik Deutschland
GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 · 60439 Frankfurt
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Florida
Florida – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Tatjana Birken vom ADAC Reisebüro in Aachen
Anreise
Die Flugverbindungen nach Florida sind
bestens, von vielen Städten in Deutschland
starten Flüge in den Sunshine State.
Nonstop geht es zum Beispiel mit Lufthansa
ab Frankfurt nach Miami, Orlando
und Tampa. Der Flug dauert etwa zehn
Stunden, die Zeitverschiebung beträgt
sechs Stunden.
Einreise
Für die visumfreie Einreise in die USA ist
ein elektronischer Reisepass (E-Pass mit
Chip), eine gültige elektronische Einreisegenehmigung
(ESTA) sowie ein Rückoder
Weiterflugticket erforderlich. Die
Einreise auf dem Landweg über Kanada
und Mexiko ist ohne ESTA möglich. Die
ESTA-Beantragung kostet derzeit 14 US-
Dollar und sollte mindestens 72 Stunden
vor Reiseantritt erfolgen. Nähere Infos
gibt es unter: https://de.usembassy.gov/
de/visa/esta
Reisezeit
Grundsätzlich lässt sich Florida das ganze
Jahr über bereisen. Angenehm ist besonders
der trockene „Winter“, in dem etwa
in Miami immer noch durchschnittliche
Temperaturen von angenehmen 15 bis
25 Grad herrschen. Von März bis August
ist in Florida Hochsaison mit oft brütend
heißen Temperaturen und unzähligen
einheimischen Touristen. Die Sommermonate
von Juni bis September sind oft
sehr regenreich, zugleich besteht während
dieser Zeit die Gefahr von tropischen
Hurrikans, die bis in den November hineinreichen
kann.
Geld
Eine gängige Kreditkarte wie Visa oder
Mastercard ist in den USA nahezu unverzichtbar.
Mit ihr lässt sich vor Ort auch
Bargeld abheben. Achtung: Der Umtausch
Entdecken
Der ADAC
Reiseführer plus
„Florida“mit
Maxi-Faltkarte,
vielen Infos und
Hintergründen zu
Sehenswürdigkeiten.
14,99 €
Weitere
Infos:
bit.ly/2ZyOJua
Kulturgut
Fort Myers
beherbergt die
Winterhäuser des
Erfinders Thomas
Edison (rechts
und oben) und
Autobauers Henry
Ford, mit jeweils
sehr interessanten
Museen
von Euro in US-Dollar ist oft nur in Wechselstuben
möglich und mit Gebühren
verbunden. Es empfiehlt sich, für die
ersten ein bis zwei Tage US-Dollar in
kleiner Stückelung bei sich zu haben.
Unterwegs
US-Amerikaner sind vergleichsweise entspannte
Autofahrer, sodass man sich
diesbezüglich keine Sorgen machen
muss. Es empfiehlt sich, einen Internationalen
Führerschein dabeizuhaben, da
der deutsche Führerschein allein ohne
das Zusatzdokument nicht anerkannt
werden muss. Ansonsten sollten Sie sich
strikt an die Tempolimits halten sowie
die geltenden Parkverbote beachten
(u. a. farbige Bordsteinmarkierungen: Rot
bedeutet z. B. absolutes Halteverbot). In
Florida wird schnell abgeschleppt, was
meist unerfreulich teuer wird. Zudem
gibt es zahlreiche mautpflichtige Straßen
(Toll Roads), etwa den Floridaʼs Turnpike
zwischen Miami und Orlando. Wer hier
Geld sparen möchte, sollte dies bei der
Routenplanung bedenken.
Gesundheit
Der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung
unter Einschluss der
USA ist dringend zu empfehlen, denn
medizinische Behandlungen können in
den USA extrem teuer werden. Meist
erfolgt die Behandlung zudem nur gegen
Vorkasse oder direkte Bezahlung, eine
ausreichend belastbare Kreditkarte ist
daher ebenfalls unverzichtbar. Informationen
zum ADAC Auslandskrankenschutz
erhalten Sie in Ihrer ADAC Geschäftsstelle
oder unter Tel. 0800 512 11 11 11.
Sicherheit
Generell gelten dieselben Ratschläge wie
anderswo auch: Wertsachen nicht sichtbar
im Innenraum des Mietwagens liegen
lassen, sondern besser im nicht einsehbaren
Kofferraum verstauen. In Großstädten
wie Miami, Tampa und Orlando
sollte bei Dunkelheit außerdem das Fahren
durch abgelegene oder unbekannte
Viertel vermieden werden.
Mietwagen
Buchen Sie den Mietwagen für Ihren
Florida-Urlaub am besten schon von
Deutschland aus, etwa in Ihrem ADAC
Reisebüro. Die Buchung ist meist günstiger
als vor Ort, es gibt einen deutschsprachigen
Ansprechpartner und im Streitfall
liegt der Gerichtsstand im eigenen
Land. Die ADAC Autovermietung stellt
Ihnen zudem ausschließlich geprüfte
All-inclusive-Tarife mit allen wichtigen
Versicherungen bereit. Als ADAC Mitglied
erhalten Sie außerdem einen attraktiven
Rabatt auf die Mietpreise der Vermieter.
20 ADAC URLAUB 5/2019
Florida Inspiration
Einreise, Übernachtung, Mietwagen, Sehenswürdigkeiten
Übernachten
Gainesville
Palatka
Palm Coast
FOTOS: FRANCKREPORTER/ISTOCK, REINHARD SCHMID/SCHAPOWALOW, JAMES R.D. SCOTT/GETTY IMAGES, CHRISTIAN HEEB/LAIF,
JOSE FUSTE RAGA/MAURITIUS IMAGES, JOHN COLETTI/GETTY IMAGES, ADAC (2), TOM MACKIE/INTERFOTO, AGE FOTOSTOCK/LOOKPHOTOS,
ZUMA PRESS/IMAGO, MICHAEL DWYER/ALAMY/MAURITIUS IMAGES, WALTER BIBIKOW/DANITADELIMONT/GETTY IMAGES, MAPS4NEWS.COM/©HERE
Orlando: Stylisch und modern – das neue
Universal’s Aventura Hotel überzeugt.
Crystal River: Das Plantation on Crystal
River liegt direkt an der King’s Bay. Hier
lässt sich auch eine Manatee-Tour buchen.
Fort Myers: Tolle Strandlage und ein fantastisches
Restaurant, das beste Steaks
und Lobster serviert – das Outrigger Beach
Resort auf Estero Island.
Miami Beach: Das hübsche Shelley Hotel
liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der
berühmten Art-déco-Ikonen.
Nicht versäumen
Suwannee
ADAC TourSet ®
Urlaubsführer
Florida
Entdecken – Erleben – Genießen
Top-Sehenswürdigkeiten mit Karte
Clearwater
Fort Myers
5
Sanibel Island Immokalee
Bonita Springs
GOLF VON MEXIKO
Naples
USA 308 19707 E
Crystal River
1
Spring Hill
St. Petersburg
3
Gratis und
exklusiv für
ADAC Mitglieder
Das Tourset Florida
mit Urlaubsführer,
Reisekarten
und zahlreichen
Länderinformationen
Weitere
Infos unter:
bit.ly/2Kth6n8
2
Tampa
Bradenton
Sarasota
4
Venice
Nobleton
Englewood
Ocala
Fort McCoy
The Villages
Lakeland
FLORIDA
Marco Island
Paisley
Edgewater
Deltona
Orlando
10
Kissimmee
Sebring
Daytona Beach
River Ranch
Everglades City
Clewiston
1 Crystal River: Das Schnorcheln mit
Manatees (Seekühen) ist ein unvergessliches
Erlebnis. Touren zum Beispiel über
plantationoncrystalriver.com
2 Chassahowitzka River: Mit dem
Kajak durch die Mangrovensümpfe paddeln
– ein echtes Abenteuer. Boote z. B.
über chassahowitzkaflorida.com
3 St. Petersburg: Das örtliche Dalí-
Museum beherbergt die größte Sammlung
des großen Surrealisten außerhalb
Spaniens. thedali.org
4 Sarasota: Die traumhaften Strände
auf Siesta Key und das bezaubernde
Ringling-Zirkusmuseum sollte man unbedingt
gesehen haben.
5 Fort Myers: Hier geht es zum Muschelnsammeln
nach Sanibel Island, in
das Labor des Erfinders Thomas Alva
Edison und das Automuseum von Henry
Ford. edisonfordwinterestates.org
6 Everglades: Kapitale Alligatoren erwarten
Sie in der weltberühmten Flussund
Sumpflandschaft, etwa auf einer
Sumpf-Buggy-Tour.
captainstevesswampbuggyadventures.com
7 Miami: Schauen Sie den Promis auf
einer Bootstour durch die Biscayne Bay
in die Gärten (bayridecruises.com) und
paffen Sie eine Zigarre in Little Havana.
littlehavanawalkingtour.com
8 Miami Beach: Die legendären Artdéco-Hotels
entlang des Ocean Drive
gehören in das Fotoalbum eines jeden
Florida-Reisenden.
9 Kennedy Space Center: Von Floridas
Weltraumbahnhof Cape Canaveral starteten
Buzz Aldrin und Neil Armstrong
1969 zum Mond. Bestaunen Sie originale
Raketen und Weltraumfähren wie
die „Apollo“.
Titusville
Melbourne
Okeechobee
Everglade-
Nationalpark
9
Merritt Island
Belle Glade
6
Sebastian
10 Orlando: Die Traumwelten von Walt
Disney World und das Universal Orlando
Resort begeistern nicht nur Kinder.
i
Fort Pierce
Florida liegt im äußersten
Südosten der USA
zwischen dem Atlantik
und dem Golf von Mexiko
Jupiter
West Palm
Beach
Coral Springs
Pembroke Pines
Homestead
8
7
Miami
Key Largo
Islamorada
USA
MEXIKO
Information
KUBA
20 km
Tipps, Inspirationen und Informationen
finden Sie unter adacreisen.de/ratgeber/
usa/florida und visitflorida.com/de
5/2019 ADAC URLAUB 21
Abu Dhabi
1 Arabien für Entdecker
Kurztrip in die Sonne
Dass Abu Dhabi Anfang der 1960er-Jahre noch ein kleiner Fischerort
war, kann man sich angesichts der imposanten Wolkenkratzer-Skyline
heute kaum vorstellen. Der Ölboom hat dem reichsten der sieben
Vereinigten Arabischen Emirate einen geradezu kometenhaften Aufstieg
beschert. Im Gegensatz zum glamourösen Dubai geht es in Abu
Dhabi jedoch sehr viel verhaltener zu. Das Scheichtum begeistert mit
einem faszinierenden Mix aus Tradition und Moderne. Wer einmal
in eine völlig andere Welt eintauchen möchte, der findet mit Abu
Dhabi ein spannendes und auch sicheres Reiseziel mit erstklassiger
medizinischer Versorgung. Für den ersten Überblick: Rauf auf das
Observation Deck der Etihad Towers – die Aussicht auf die Stadt
ist in 300 Metern Höhe grandios! Hotel-Tipp: das Fairmont
Bab Al Bahr ist ein tolles 5-Sterne Hotel, das im Winter schon
ab 800 Euro für eine Woche inklusive Flug buchbar ist.
Magie der Wüste
2 Oase Liwa & Al-Ain
Das Emirat Abu Dhabi ist nicht bloß eine Stadt, sondern
fast so groß wie Bayern. Ein Ausflug in die flirrende
Weite der Rub al-Chali, der größten Sandwüste der
Erde, verspricht eines der faszinierendsten Abenteuer
im Hinterland. Das „Leere Viertel“ beginnt an der Oase
Liwa, von wo aus sich Kamel-Ausritte oder Jeep-Touren
zur imposanten Moreeb-Düne unternehmen lassen
– orientalisches Barbecue zum Sonnenuntergang
inklusive. Wer den magischen Sternenhimmel in der
Wüste erleben möchte, kann hier auch in luxuriösen
Resorts übernachten. Ebenso faszinierend ist die alte
Oasenstadt Al-Ain am Fuße des Hajar-Gebirges. Sie
gehört mit ihren grünen Palmengärten, dem Kamelmarkt
und der eindrucksvollen Lehm-Festung Al-Jahili
Fort zum UNESCO-Weltkulturerbe. Tipp: Von Al-Ain
führt eine faszinierende Serpentinenstraße hinauf zum
1240 Meter hohen Jebel Hafeet mit wunderschönen
Ausblicken über die karge Berg- und Wüstenlandschaft.
Empfohlen von Heike Kaufmann,
Leiterin Reisevertrieb ADAC Südbayern
-mal ...
Abu Dhabi
Traumstrände und
Shopping-Vergnügen,
Moscheen-Pracht und
Wüstenzauber: Das
größte der Vereinigten
Arabischen Emirate
begeistert mit
faszinierender Vielfalt
ADAC Reiseinfos:
bit.ly/31mp48G
Video-Tipp:
bit.ly/2ZNw51Q
22 ADAC URLAUB 5/2019
Fünf Mal … Inspiration
3 Corniche & Saadiyat Island
Strand in Sicht
Mit seinen über 200 vorgelagerten Inseln und
kilometerlangen Sandstränden bietet Abu Dhabi beste
Bedingungen für einen Badeurlaub am Meer. Mitten
in der Stadt tauchen Sie an den Stränden entlang der
quirligen Promenade Corniche in den türkisblauen und stets
angenehm temperierten Persischen Golf ab. Hier gibt es sogar
Abschnitte speziell für Singles und Familien mit Kindern. Wassersportangebote
wie Segeln, Tauchen, Jetski, Surfen etc. inklusive. Mit schneeweißem Pudersand,
reichlich Platz sowie Beach-Clubs und Restaurants punktet der breite Saadiyat
Beach auf Saadiyat Island. An den Dünenstrand kommen übrigens jedes Jahr
Hunderte Karettschildkröten zur Eiablage, ihre Nester werden streng überwacht.
FOTOS: PREDRAG VUCKOVIC - ALI SULIMAN (2) - DEEPBLUE4YOU/ISTOCK, ADAC, MICHAEL MALORNY/GETTY IMAGES,
GODONG-PHOTO/GETTY IMAGES, AGE FOOTSTOCK/MAURITIUS IMAGES
Kulturprogramm
4 Moscheen, Museen & Märkte
Dass Abu Dhabis Ölquellen reichlich Geld in die Staatskasse
spülen, sieht man eindrucksvoll an der schneeweißen
Scheich-Zayid-Moschee, die mit ihren 82 marmornen Kuppeln
und den vier 107 Meter hohen Minaretten ohne Frage
eine der schönsten der Welt ist. Im Innern des 40.000
Gläubige fassenden Prunkbaus lassen sich mit Blattgold
überzogene Kronleuchter bestaunen und der größte
Gebetsteppich der Welt – ein Märchen wie aus Tausendundeiner
Nacht. Im Kontrast dazu steht der futuristische
Louvre Abu Dhabi, ein Ableger des berühmten Pariser
Kunstmuseums. Sein lichtdurchflutetes Kuppeldach und
das Labyrinth aus weißen Quadern und Gassen ist einer
arabischen Medina nachempfunden. In die traditionelle
Kultur der Emiratis taucht man im sehenswerten Heritage
Village ein. In der Rekonstruktion eines Oasendorfes kann
man Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und viel
über die Geschichte des Scheichtums erfahren. Ein tolles
Erlebnis bietet schließlich der Mina-Fischmarkt am Hafen.
5 Shopping & Freizeitparks
Viel Vergnügen
Für glamouröse Shopping-Malls ist eigentlich Dubai bekannt, doch auch
in Abu Dhabi lässt sich die Urlaubskasse in zahlreichen klimatisierten
Konsumtempeln problemlos auf den Kopf hauen. Etwa in der Marina Mall
mit über 400 Luxus- und Markengeschäften. Und auf Yas Island kann man
Shopping und Freizeitspaß prima miteinander verbinden: Die Insel
beherbergt neben der riesigen Yas Mall einen Wasserpark, die Ferrari
World mit der schnellsten Achterbahn der Welt (0 auf 240 km/h in
4,9 Sek.!) sowie den Formel-1-Kurs von Abu Dhabi. Ein Freizeitpark
der besonderen Art lässt sich per Schnellboot erreichen:
Im Wildtierreservat auf Sir Bani Yas Island leben Giraffen,
Geparden und Oryx-Antilopen und Hyänen in freier Wildbahn.
Reif für die Insel
Taiwan
24 ADAC URLAUB 5/2019
Taiwan Inspiration
Urlaub in Taiwan? Da stutzen häufig sogar Vielgereiste.
Dabei gibt es jede Menge guter Gründe, dem ostasiatischen
Inselstaat einen Besuch abzustatten: Von unberührten
Hochgebirgen und tropischen Stränden bis hin zur
topmodernen Hauptstadt Taipeh bietet das Land alles,
was ein reizvolles Urlaubsziel braucht
TEXT Françoise Hauser
Zwischen Tradition
und Moderne
Farbenfrohe alte Tempel, im
Hintergrund der über 500
Meter hohe Wolkenkratzer
Taipei 101 Tower in der
Hauptstadt Taipeh
5/2019 ADAC URLAUB 25
Lichtermeer
Neon-Reklamen in
Taiwans pulsierender
Hauptstadt Taipeh
Mittwochabend im
Longshan-Tempel:
In der Dämmerung
sind gerade noch
die geschwungenen
Dächer mit ihren Drachenfiguren
zu erkennen, dichte Rauchschwaden
von Tausenden Räucherstäbchen
wabern durch den Vorhof, ein gelb
gekleideter Mönch huscht vorbei.
Im Inneren verbreitet ein Meer von
Opferkerzen ein warmes Licht. Jetzt,
kurz nach Büroschluss, herrscht
Rushhour im Tempel: Junge Frauen
im Sommerkleid, Geschäftsleute mit
Aktenkoffer, aber auch Rentner drängen
an mir vorbei in die Haupthalle.
Manch einer schaut nur schnell vorbei,
bringt eine kleine Gabe, andere
sind in inniger Zwiesprache mit
Buddha vertieft, den Trubel drum
herum völlig ignorierend. In einer
Tempelecke lauscht ein Mittzwanziger
gebannt den Worten eines Wahrsagers.
Was man der Szenerie nicht
anmerkt: Der Longshan-Tempel steht
mitten in der Hauptstadt Taipeh,
einer pulsierenden 2,6-Millionen-
Metropole, die im Westen vor allem
Sinnesrausch
Allerlei duftende
Köstlichkeiten
auf dem Shilin-
Nachtmarkt
für Mikrochips und Halbleiterprozessoren
bekannt ist. Auch draußen
vor den Toren des Tempels fallen vor
allem traditionelle Seiten ins Auge:
das laute Feilschen in der benachbarten
Snake Alley, wo dampfende
Schlangensuppe in großen Kesseln
gekocht wird, die bunten Snack-
Stände und Fußmassage-Salons.
Noch opulenter zeigt sich die Stadt
auf dem Shilin-Nachtmarkt. Sobald
die Sonne untergegangen ist, geht der
Sinnesrausch los: Es wird gebrutzelt
und gekocht, ein Pfannkuchen-Brater
wirbelt die Fladen hoch in die Luft,
gleich nebenan gibt es frische Fruchtsäfte,
Milchshakes und köstliche
Dumplings. Unzählige bunte Glühbirnen
baumeln über den Ständen,
auf Plastikhockern rund um kleine
Tische wird geschlemmt, dass es
eine wahre Freude ist. So riesig ist
das Areal, dass man fast vermuten
möchte, jeder zweite Taipeher sei
Koch – und alle anderen an diesem
Abend seine Gäste.
In der Tat ist der Nachtmarkt eine
Art zweites Wohnzimmer: Warum
zu Hause kochen, wenn es doch dort
für kleines Geld jede Menge Leckereien
und viele Gespräche gibt?
Wenngleich man zwischen all den
duftenden Köstlichkeiten ab und an
auch eine faulige Duftnote vernimmt.
Die Kanalisation? Ein Hygieneproblem?
Nein, es ist der vergorene
Chou-Doufu, zu Deutsch „Stinke-
Tofu“, quasi der asiatische Handkäs
mit Musik. Auch Taiwaner essen ihn
nur mit Rückenwind, und Chou-
Doufu-Verkäufer sind die Einzigen,
die ihren Job stumm verrichten – die
Werbung übernimmt der Abendwind.
26 ADAC URLAUB 5/2019
Taiwan Inspiration
Fahrstuhl in die Wolken
Das moderne Taipeh zeigt sich mir
am nächsten Morgen: breite Straßen,
verspiegelte Fassaden, alles blitzeblank.
Mitten aus dem Business-
Distrikt ragt der Wolkenkratzer
Taipei 101 hervor, dessen 508 Meter
hohe Spitze nicht selten in den Wolken
verborgen liegt. Sein Name leitet
sich ganz simpel von der Gesamtzahl
der Stockwerke ab. Nichts für
schwache Nerven ist die Fahrt zur
Aussichtsplattform im 89. Stock:
39 Sekunden benötigt der Fahrstuhl,
bei einer Geschwindigkeit
von 1010 Metern pro Minute – mein
Magen braucht gefühlt ein bisschen
länger. Von oben liegen mir die
Gegensätze Taipehs geradewegs zu
Füßen: ein buntes Durcheinander
aus futuristischen Wolkenkratzern,
Grünflächen und immer wieder
traditionell verzierten Tempeldächern,
die aus dem Häusermeer
hervorblitzen. Vor den Toren der
Stadt erspähe ich hohe Berge:
Keine 50 Kilometer südlich von
Taipeh beginnt das 270 Kilometer
lange Zentralgebirge. Und was für
eines! Taiwan bringt es kaum auf
die Größe von Baden-Württemberg
und doch drängen sich mehr als
260 Dreitausender auf der kleinen
Insel – noch eine unbekannte
Seite Taiwans, die mich geradezu
herausfordert, sie zu entdecken.
Wandertour am Liwu-Fluss
Mein erstes Ziel ist die Taroko
Gorge: Die spektakuläre Schlucht
liegt nur knapp drei Autostunden
südlich von Taipeh und doch Welten
entfernt. Klein, aber ambitioniert
hat sich hier der Liwu-Fluss
im Laufe der Jahrtausende seinen
Weg durch den Marmor gebahnt
und so die wahrscheinlich tiefste
Schlucht der Welt erschaffen.
1666 Meter sind es vom Fluss bis
zu den Gipfeln der umgebenden
Schluchtenwände! Schnell wird
mir klar: Taroko in einem Tagesausflug
zu bewältigen, wäre fast
zu schade, so viele traumhafte und
gut ausgeschilderte Wanderwege
Naturparadies
Eine ursprüngliche
Bergwelt erwartet
Wanderer im
idyllischen Taroko-
Nationalpark
führen durch das Gebirge. Doch für
welchen soll ich mich entscheiden?
Auf diese Frage weiß der Angestellte
im Info-Center des Nationalparks
eine schnelle Antwort: Der Zhuilu
Old Trail muss es sein, auch wenn
er nicht der einfachste ist. Zu Beginn
des Trails muss ich mich an einem
kleinen Häuschen anmelden, dann
darf ich los. Gut zwei Kilometer geht
es vom Fluss aus durch subtropischen
Wald den Berg hinauf, über Hängebrücken
und vorbei an den Grundmauern
eines alten Dorfes. Dann gibt
Taipei 101 Tower
Der Wolkenkratzer ist
das derzeit zehnthöchste
Gebäude der Welt
der Weg die Sicht frei. Der Mann am
Info-Point hat nicht zu viel versprochen,
die Aussicht vom Zhuilu Old
Trail ist atemberaubend: hohe Gipfel
vor blauem Himmel so weit das
Auge reicht, dazwischen satt-grüne
Sträucher und der eine oder andere
bunte Schmetterling. Unten im Tal
gluckert kristallklar der Liwu-Fluss
zwischen weißen Marmorfelsen.
Ich muss mich allerdings schon
etwas zwingen herunterzuschauen,
denn vom Wanderweg bis zur Talsohle
sind es gut 600 Meter steiler
Abgrund. Nur ein Drahtseil begrenzt
den etwa einen Meter breiten Weg,
der direkt in die Steilwand geschlagen
wurde. Ich atme tief durch und
5/2019 ADAC URLAUB 27
Inspiration Taiwan
wage den Spaziergang. Nach einem
schwindelerregenden halben Kilometer
kehre ich um und verstehe,
warum der Zugang zum Trail
begrenzt ist: Lediglich 96 Menschen
dürfen hier wochentags über eine
Hängebrücke in Richtung Abenteuer
starten, am Wochenende sind es 156.
Gute Aussichten
Blick vom Wanderweg
Zhuilu Old
Trail in die über
1600 Meter tiefe
Taroko-Schlucht
Heiße Quelle
An den Lisong
Hot Springs
sprudelt heißes
Quellwasser
aus dem Fels
und Kultur ganz wunderbar verbinden.
Dazu muss man wissen:
Die chinesischen Taiwaner mögen
seit vielen Jahrhunderten auf der
Insel zu Hause sein, die Ersten
waren sie jedoch nicht. 16 indigene
Stämme, die wahrscheinlich aus dem
malaio-polynesischen Raum stammen,
leben seit gut 12.000 Jahren auf
Taiwan. Lange waren sie benachteiligt,
erst in den letzten zwei
Jahrzehnten hat sich ihre Lage
merklich gebessert. Heute machen
sie rund zwei Prozent der Bevölkerung
Taiwans aus. Und sie sind
stolz auf ihr kulturelles Erbe. Im
Luanshan Forest Museum, nahe
der Provinzhauptstadt Taitung, lässt
sich die Kultur der Bunun, eines
der größeren Stämme, hautnah
erleben. Der Ausdruck „Museum“
täuscht dabei ein bisschen: Das einst
verlassene und nun wieder aufgebaute
Dorf ist umgeben von
dichten Wäldern, die im Leben der
Bunun eine große Rolle spielen.
Zusammen mit Savi, einer jungen
Bunun-Frau, entdecken wir den
Dschungel auf verschlungene Pfaden
Im Land der Bunun
Wer am Zhuilu Trail keinen Startplatz
ergattert, muss trotzdem nicht
aufs Wandern verzichten: Tausende
Kilometer gut ausgebauter Wege
gibt es in Taiwan, in allen Schwierigkeitsstufen,
und das nicht nur in
der Taroko-Schlucht. Sogar wenige
Kilometer außerhalb der Hauptstadt
finden sich Trails, die mit wundervollen
Aussichten und allerhand
geothermischen Schauspielen wie
Schwefelquellen und kochenden
Schlammbecken bestechen. Und das
Schönste an dieser Wildnis ist: Noch
bis in die 1990er-Jahre waren große
Teile der Bergregionen militärisches
Sperrgebiet, was sie davor bewahrte,
im forschen Stil der 1970er besiedelt
und bebaut zu werden. Und so
stört heute kein Gebäude und keine
Reklame die abgeschiedene Harmonie.
Stattdessen warten behutsam
erschlossene Naturwunder auf den
Besucher. Die Taiwaner selbst entdecken
ihre Berge mit großer Begeisterung,
vor allem am Wochenende
treibt es die jungen Hauptstädter
samt Kind und Kegel ins Grüne.
Atemberaubend schön ist zum
Beispiel die Lisong-Quelle nahe
Haiduan oder auch die Ostküste.
Steil und üppig bewaldet ragen hier
die Chingshui-Klippen auf 21 Kilometern
Länge bis zu 800 Meter aus
dem tiefblauen Pazifischen Ozean
– wieder ein Rekord, sie sollen die
höchsten der Welt sein.
Mich zieht es allerdings noch
ein wenig weiter die Küste entlang
Richtung Südosten. Im Land der
Ureinwohner lassen sich Wandern
Experten-Tipp
Coralie Schoenke aus dem ADAC Reisebüro in Gera über
die sehenswerte Stadt Tainan
Auch ein Abstecher in Taiwans ehemalige Hauptstadt Tainan an der
Südwestküste der Insel lohnt sich. Tainan ist die älteste Stadt des
Landes und beherbergt über 300 Tempel, von denen einige zu den
am besten erhaltenen Beispielen traditioneller chinesischer Kultur
in Taiwan zählen, darunter der um 1665 erbaute Konfuzius-Tempel.
Auch einige Überreste der Niederländischen Ostindien-Kompanie
– die Holländer nannten Taiwan einst Formosa – lassen sich in
der Stadt entdecken, etwa die Befestigungen des 1634 errichteten
Forts Zeelandia und Fort Provintia (Chihkan Lou). Am Abend empfiehlt
sich dann ein Bummel über den Hsiaopei-Nachtmarkt, wo
man lokale Spezialitäten wie die Danzi-Nudeln probieren sollte.
ADAC Reiseinfos zu Taiwan:
bit.ly/2YFOIHD
Video: „Grenzenlos - Die Welt entdecken“
in Taiwan: bit.ly/2KAmzsl
App
28 ADAC URLAUB 5/2019
– nachdem wir die Geister um
Erlaubnis gefragt haben. Eine kleine
Führung durch das Dorf, dann
endet das Programm mit einem wahren
Festschmaus mit lokalen Spezialitäten
– wilder Farn und manch
ein anderes Kraut sind dabei ein Novum
für mich. Mein Fazit: lecker!
Nach all den Wanderungen ist aber
auch klar: Ich bin definitiv reif für
eine erholsame Auszeit am Meer.
Strandparadies Kenting
Von einem kleinen Dorf an der Ostküste
aus mache ich mich auf den
Weg nach Süden.
Während ich
am einsamen
Bahnhof auf den
Bummelzug warte, zeigt mir die
Insel noch einmal, wie viel Überraschungspotenzial
in ihr steckt: Wie
aus dem Nichts taucht auf der staubigen
Landstraße mit lautem Getöse
ein bunt geschminkter Festzug auf
– eine daoistische Prozession, wie
sich herausstellt zu Ehren des Gottes
Han Dan, begleitet von krachenden
Kulturspektakel
Farbenprächtige
Prozession in
einem kleinen
Dorf an Taiwans
Ostküste
Meeres-Fauna
An den Korallenriffen
von Kenting
können Taucher
Karettschildkröten
beobachten
Chinaböllern, Trommlern und natürlich
den Dorfbewohnern, die das
Ereignis tanzend mit selbstgebranntem
Schnaps begleiten. Eine wahre
Farborgie, die so schnell wieder vorüber
ist, dass man fast die sengende
Mittagssonne dafür verantwortlich
gemacht hätte, gäbe es nicht die
Beweisbilder auf meiner Kamera
und ein leises Klingeln in den Ohren.
Als ich am Abend in Kenting an
der Südspitze der Insel ankomme,
präsentiert sich Taiwan von seiner
tropischen Seite: Herrliche weiße
Strände, Surfer und natürlich die
Temperaturen, die eine Postkartenidylle
so braucht. Obwohl viele Taiwaner
der Wassersportmöglichkeiten
wegen nach Kenting fahren, ist es
die Landschaft, die die Halbinsel so
außergewöhnlich macht: Einst lag
das korallenbewachsene Areal unter
Wasser und wurde erst durch tektonische
Bewegungen angehoben. Bizarre
Formationen und Höhlen zeugen
heute noch überall von den marinen
Ursprüngen. Vor allem aber bilden
sich zwischen den Felsen kleine,
geradezu private Strandabschnitte,
in denen man sich allein auf der
Welt wähnen könnte. Unterwasser
ist Kenting nicht weniger spektakulär:
60 Prozent aller Korallenarten
der Welt findet man hier, und mehr
als tausend Fischarten. Sogar rosa
Seepferdchen und Schildkröten
schwimmen mir vor die
Taucherbrille. An Land
sonne ich mich direkt neben
einem kapitalen Waran, der
sich kein bisschen daran
stört, Strand und Felsen
mit einer Touristin
zu teilen.
Auf meiner Rückreise nach Taipeh
wird es schließlich noch einmal
modern, ja fast futuristisch: Mit dem
Hochgeschwindigkeitszug rausche
ich mit über Tempo 300 die Küste
entlang, rechts die grünen Berge,
links der blaue Pazifik. Und mit so
vielen wunderbaren Eindrücken im
Gepäck, dass ich mir sicher bin: Das
wird ganz sicher nicht meine letzte
Taiwan-Reise gewesen sein.
Angebote
Höhepunkte Taiwans
Erleben Sie das faszinierende ostasiatische
Land auf einer unvergesslichen Busreise
Ihre Reise beginnt in der pulsierenden Hauptstadt
Taipeh, wo Sie morgens von Ihrem separat
gebuchten Übernachtungshotel abgeholt
werden und zum Sonne-Mond-See aufbrechen.
Hier besichtigen Sie den buddhistischen
Wenwu-Tempel, den Schrein des heiligen
Mönchs und die Tse-En-Pagode. Weiter geht es
am nächsten Tag in die ehemalige Hauptstadt
Tainan. Auf dem Programm stehen das Fo-
Guang-Shan-Kloster, das wichtigste buddhistische
Zentrum des Landes, sowie Kaohsiung, wo
Sie den Liebesfluss und den Lio-Ho-Nachtmarkt
besuchen. Am dritten Tag führt Sie die Fahrt in
den Kenting-Nationalpark mit seinen traumhaft
weißen Stränden. Genießen Sie die Aussicht am
Oluanpi-Leuchtturm und die von exotischen
Wäldern geprägte Landschaft. Nach einer
Nacht in Taitung fahren Sie die landschaftlich
reizvolle Ostküste entlang, mit Stopps in Siayeliou
sowie in Sansientai mit seinen berühmten
Korallenfelsen. Am letzten Tag erwarten Sie die
atemberaubenden Schluchten und Felswände
des Taroko-Nationalparks, die Neun-Kehren-
Höhle und die Schwalbengrotte, bevor Sie die
Rückfahrt nach Taipeh antreten.
ab 503 € p. P. im Doppelzimmer /
ab/bis Taipeh / 5-Tage-Gruppenreise (international)
inkl. 4 Hotelübernachtungen mit
Frühstück / Busfahrten sowie Besichtigungen
und Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf / Englisch
sprechende Reiseleitung (Termine mit Deutsch
sprechender Reiseleitung) / Reiseführer
Veranstalter: MEIERS WELTREISEN · Eine Marke der DER
Touristik Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·
60439 Frankfurt
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Taiwan
Taiwan – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Coralie Schoenke vom ADAC Reisebüro in Gera
Anreise
China Airlines fliegt täglich von Frankfurt
und Wien nach Taipeh, mit Eva Airways
geht es mit Anschlussflügen von fast
allen deutschen Flughäfen via Paris ebenfalls
in die taiwanische Hauptstadt. Die
Flugzeit beträgt etwa 12 bis 13 Stunden.
Einreise
EU-Bürger können bis zu 90 Tage ohne
Visum in Taiwan bleiben. Zur Einreise
genügt der Reisepass, der noch mindestens
sechs Monate gültig sein muss,
sowie ein Rückflugticket.
Klima
Taiwan liegt zu großen Teilen in den Subtropen,
die Südspitze hat bereits tropisches
Klima. Man sollte daher die Sonne (vor
allem in den Bergen) nicht unterschätzen.
Reisezeit
Die besten Reisezeiten sind die Monate
von Februar bis April, der Juni sowie Mitte
September bis Ende November. Im Mai
bringt der Monsun oft starken Regen, im
Juli und August kann es bis zu 35 °C heiß
Entdecken
Der Reiseführer
„Taiwan“ von
Gabriele Seewald
ist eine Mischung
aus persönlichem
Reisebericht und
Fotoband. Trauner
Verlag, 24,90 €
Weitere
Infos unter:
bit.ly/2MFPVbF
Tropenidylle
Sonnenuntergang
an der Küste von
Kenting im Süden
von Taiwan
werden. In den Bergen sind die Temperaturen
niedriger, im Hochgebirge kann
es rund ums Jahr auch sehr kalt werden.
Geld
In Taiwan bezahlt man mit dem New
Taiwan Dollar (1 Euro ca. 35 NTD). Viele
Restaurants, größere Geschäfte und internationale
Hotels akzeptieren die gängigen
Kreditkarten. Mit der EC-Karte (auf
das Cirrus- oder Maestro-Zeichen achten!)
kann man vielerorts bei Banken oder in
kleinen Supermärkten (7-Eleven) lokale
Währung abheben.
Verständigung
Vor allem junge Taiwaner sprechen meist
passables Englisch. Wo die Sprachkenntnisse
versagen, kommt man auch gut
mit Gestik durch: Taiwaner sind extrem
bemüht, ausländischen Reisenden weiterzuhelfen.
Schilder im öffentlichen
Verkehr und Straßenschilder sind immer
öfter auch zweisprachig gehalten.
Sicherheit
In puncto Sicherheit steht Taiwan bestens
da: Die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig,
der Straßenverkehr vergleichsweise
zahm. Auch alleinreisende Frauen empfinden
Taiwan als angenehmes Reiseland.
Gesundheit
Das taiwanische Gesundheitswesen ist
auf westeuropäischem Niveau, man sollte
jedoch auch auf die in Europa üblichen
Impfungen achten. Ratsam ist ein Hepatitis-A-Schutz.
Bei Reisen in ländlichen
Regionen können weitere Impfungen
empfehlenswert sein. Lassen Sie sich von
Ihrem Arzt reisemedizinisch beraten.
Unterwegs
Der taiwanische Hochgeschwindigkeitszug
THSR fährt entlang der Westküste ab
Taipeh in nur drei Stunden bis zur Stadt
Kaohsiung an der Südspitze der Insel. Die
Züge fahren alle halbe Stunde. Dreiviertel
der Strecke verlaufen auf Viadukten –
grandiose Aussichten garantiert! Tickets
und Fahrpläne unter: thsrc.com.tw/en. Von
Kaohsiung pendeln Busse in den Ferienort
Kenting. An der steilen Ostküste verkehren
„normale“ Züge, deren Stationen
ebenfalls auf Englisch angezeigt werden.
Landschaftlich ist die Ostküstenstrecke
sogar noch ein bisschen reizvoller.
Essen & Trinken
Subtropische Zutaten und Rezepte aus
allen chinesischen Provinzen: Kein Wunder,
dass die taiwanische Küche als echte
Gourmetküche gilt. Besonders günstig
probiert man die lokalen Spezialitäten
auf den Nachtmärkten. Seafood und Fisch
werden auf der Insel oft und in bester
Qualität serviert, aber auch Vegetarier
finden eine große Auswahl, schließlich
sind viele Taiwaner gläubige Buddhisten.
Shopping
Einkaufen ist in Taiwan Hobby und Sport
zugleich. Elektronik, Kleidung und Tee
Taiwan Inspiration
Anreise, Sehenswürdigkeiten, Sicherheit und mehr
sind deutlich günstiger als in Deutschland.
Bis in die Nachtstunden sind die zahlreichen
Stände der Nachtmärkte und
Spezialmärkte geöffnet. Wer tagsüber
zuschlagen will, besucht die Großmärkte,
etwa die Wufengpu Fashion Zone im
Osten Taipehs. Mehr als tausend Händler
verkaufen hier Kleidung aus taiwanischer
und koreanischer Fertigung zu Großhändlerpreisen.
Ebenfalls lohnenswert ist das
junge Viertel Ximending mit seinen japanisch
geprägten Geschäften und imposanten
Leuchtreklamen.
CHINA
Der Inselstaat Taiwan (Republik
China) liegt vor der Ostküste
Chinas im Pazifischen Ozean
Xinzhu
1
Taipeh
Jilong
Yilan
Jiufen
FOTOS: AARON CHEN PS/GETTY IMAGES, FAZON1/ISTOCK, FRANÇOISE HAUSER (3), JOHN CRUX/GETTY IMAGES,
SEAN PAVONE PHOTO/ISTOCK, FANG CHUN KAI/SHUTTERSTOCK, RICHCAREY/ISTOCK, YAPY/GETTY IMAGES, MAPS4NEWS.COM/©HERE
Übernachtung
Auch Taiwaner reisen selbst gerne und
viel im eigenen Land. Hotels gibt es daher
genügend und in allen Preisklassen. Hotel-
Tipp für gehobene Ansprüche in Taipeh:
Sheraton Grand Taipei: Das 5-Sterne-
Haus befindet sich mitten im Geschehen
nahe der MRT-Station Shandao Temple,
von wo aus der gesamte Rest der Stadt
im Nu erreichbar ist.
Besser nicht
Die Taiwaner sind sehr höflich. Sich in den
Zug oder Bus zu drängeln, gilt als ungehobelt.
Guter Service dagegen ist selbstverständlich,
Trinkgeld ist in Taiwan daher
unüblich, die meisten Restaurants berechnen
ohnehin eine „Service Charge“.
Nicht versäumen
1 Taipeh: Der Shilin-Nachtmarkt und
der Wolkenkratzer Taipei 101 sind ein Muss
in der Hauptstadt, ebenso das Nationale
Palastmuseum Taipeh – die weltweit größte
Sammlung chinesischer Kunst muss den
Vergleich mit dem Louvre nicht scheuen.
2 Taroko-Nationalpark: Unzählige
Wanderwege führen durch die traumhafte
Gebirgswelt, u. a. durch die atemberaubende
Taroko-Schlucht.
3 Chingshui-Klippen: Die Steilküste
beeindruckt mit 800 Meter hohen Klippen.
Tainan
SÜDCHINESISCHES
MEER
20 km
STRASSE VON
TAIWAN
Chiayi
Kaohsiung
Taichung
Kenting
5
TAIWAN
4
Taitung
4 Luanshan Forest Museum: In dem
Museumsdorf taucht man in die indigene
Bunun-Kultur ein.
5 Kenting: Traumhafte Strände und
Korallenriffe erwarten Urlauber im tropischen
Süden Taiwans.
Jinzun
Taroko-
Nationalpark
2
3
Hualien
PAZIFISCHER
OZEAN
i Information
Weitere Inspirationen und Infos erhält
man über das Taipei Tourism Office Frankfurt,
Tel. 069 61 07 43 sowie auf der offiziellen
Website taiwantourismus.de
5/2019 ADAC URLAUB 31
Experten-Tipp Mein Land
Mein Land
Infos unter:
bit.ly/2jUJKPo
Video Tipp:
bit.ly/2M6OvHL
Servus,
Österreich!
Bimmelnde Kuhglocken, blühende Almwiesen, gelebte
Traditionen – Anke Brenndörfer aus dem ADAC Reisebüro
in Neubrandenburg liebt den Sommer in den Bergen
Frau Brenndörfer, was lieben
Sie an Österreich: den Sommer
oder den Winter?
Definitiv den Sommer! Ich
gehe gerne wandern und mag die
wunderschöne Bergkulisse, die Almhütten
und die Jause mit dem würzigen
Almkäse, der Buttermilch und
den Strudel mit frischen Heidelbeeren.
Und ich finde an Österreich die
Traditionen und das Brauchtum sehr
schön, etwa die Prozessionen oder
den Almabtrieb im Herbst. Das wird
dort alles noch viel mehr gelebt als bei
uns zu Hause.
Und täglich grüßt das Murmeltier
Die kleinen Nagetiere lassen
sich nur in Höhenlagen ab etwa
800 Metern beobachten
Klingt alles sehr überzeugend.
Haben Sie eine Lieblingsregion?
Ja, ich fahre jetzt schon das fünfte
Mal nach Serfaus-Fiss-Ladis, das sind
drei Orte auf einem Sonnenplateau
hoch über dem Tiroler Inntal, sehr
familienfreundlich und mit einem
klasse Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Benutzung der Bergbahnen und
Wanderbusse ist dort zum Beispiel mit
der kostenlosen Super. Sommer. Card.
für alle Übernachtungsgäste gratis.
Erinnern Sie sich spontan an Ihr
schönstes Erlebnis in Österreich?
Oh, da gibt es einige, aber der Urlaub
auf der Kopphütte am Hochkönig war
schon etwas Besonderes. Die Alm
liegt ganz einsam auf einem Berg,
wenn man morgens zum Sonnenaufgang
auf dem Balkon steht, hört
man die Kuhglocken bimmeln und
riecht das frische Gras – einfach herrlich.
Apropos Kühe: Hier sollte man
respektvollen Abstand halten. Wir
haben mal auf einer Alm unsere Picknickdecke
aufgeschlagen und waren
plötzlich von ziemlich aufdringlichen
Kühen umringt. Wir mussten schließlich
den Platz räumen und zusehen,
wie die Tiere seelenruhig unsere
Jause samt Servietten verspeist haben.
Das kann einem schon mal passieren.
Welche Tipps können Sie
noch geben?
Wer Murmeltiere einmal hautnah
erleben möchte, sollte hinauf zur
Bachlalm bei Ramsau am Dachstein.
Hier sind die kleinen Erdhörnchen
so zutraulich, dass sie einem sogar
aus der Hand fressen. Und: unbedingt
feste Schuhe und einen Wanderstock
mit in den Urlaub nehmen.
Auch Mütze, Schal und Handschuhe
kann ich nur empfehlen. Besonders
in höheren Lagen kann es auch im
Sommer mal empfindlich kalt werden.
Mich hat jedenfalls schon so
manch einer darum beneidet.
Welches Souvenir nehmen Sie aus
dem Urlaub mit nach Hause?
Zirbenschnaps, Almbutter und Käse
habe ich eigentlich immer im Gepäck.
Und auch gerne eine Schnitzerei aus
Zirbenholz. Ansonsten hat sich mein
Heukissen schon oft bewährt.
Weitere Informationen
und Beratung in Ihrem
ADAC Reisebüro vor Ort
FOTOS: TIMOTHEUS THEISEN, SEPP FRIEDHUBER/ISTOCK, BY PAUL/ISTOCK
32 ADAC URLAUB 5/2019
Mein Land Experten-Tipp
43.597 €
betrug das Bruttoinlandsprodukt 2018
pro Kopf. Damit ist Österreich noch
vor Deutschland (40.852 €) eines der
wohlhabendsten Länder der EU.
Ca. 30.000
Jahre alt ist die Venus von Willendorf, eine rund
11 cm große Venusfigurine aus der Altsteinzeit.
Sie gilt als eine der ältesten archäologischen
Figuren der Welt und ist im Naturhistorischen
Museum in Wien zu sehen.
3798 m
hoch ist der Großglockner in den Hohen Tauern, der
höchste Berg Österreichs. Mit Nebengipfeln gibt es
fast 1000 Dreitausender in dem Alpenland.
1273
wurde Rudolf I. als erster Habsburger zum
König des Heiligen Römischen Reiches
gekrönt. Das Fürstengeschlecht bestimmte
von da an bis zum Ende des Ersten
Weltkrieges die Geschicke des Landes,
zeitweise stieg das Haus Österreich zu einer
der mächtigsten Dynastien Europas auf.
21 %
der rund 8,9 Millionen
Österreicher leben in der
Landeshauptstadt Wien
– mehr als jeder Fünfte.
Bergidylle im Tiroler Zillertal
5/2019 ADAC URLAUB 33
Inspiration Oldtimertour
Purer Genuss
Der Opel Rekord C ist ein
Hingucker in Largoblau
und war nicht ohne
Grund eines der beliebtesten
Automodelle
Deutschlands
Auf
Spurensuche
Eine Reise zu den Anfängen des Automobilzeitalters und
einem seiner größten, aber kaum bekannten Pioniere.
Stilecht mit dem Oldtimer durch die Mitte Deutschlands
TEXT Diddo Ramm FOTOS Dennis Lewczenko
34 ADAC URLAUB 5/2019
Oldtimertour Inspiration
Auf dem Weg zum Opel
Classic Museum dampft
der Asphalt noch vom
Regen, als die Sonne
langsam durch die
Wolken bricht. Ich liebe Oldtimer,
und im Rahmen einer Werkstour
betrete ich nun die heiligen Hallen
der Rüsselsheimer Kultmarke. Wer
kennt sie nicht, aus Kindheitstagen
und auch heute. Von außen erscheint
das Museum wie eine herkömmliche
Produktionshalle, es befindet sich
auch nicht wie bei anderen Marken
außerhalb des Werksgeländes,
sondern steht inmitten der Opel-
Fabrik in Rüsselsheim. Die vier großen
Buchstaben O, P, E und L über
dem Eingang verraten
nicht, was ich gleich entdecken
werde, nur ein vor
dem Hallentor geparkter
Rekord C weist auf den
nostalgischen Ort hin.
Was folgt sind 60 Minuten
deutsche Automobilgeschichte
– und ich komme
aus dem Staunen nicht
heraus. Es ist ein Einblick
in die eher unbekannte
Geschichte einer Traditionsmarke,
vom Ende
des vorletzten Jahrhunderts
bis heute.
Opel-Kennern sind
Modelle wie der legendäre
Pfeil 1 und Klassiker wie
Kadett, Kapitän, Rekord,
Diplomat, GT und Manta ein Begriff,
aber auch der neueste Corsa-e, der
rein batterieelektrisch betrieben wird.
Die alten Autos wecken schönste
Kindheitserinnerungen in mir: wie
ich mich als kleiner Steppke zusammen
mit dem Bruder beim Onkel
auf die Rückbank seines schnittigen
Opel Rekord setzte. Die Ausstellung
beginnt natürlich mit Firmengründer
Adam Opel, doch schon nach wenigen
Schritten stehe ich vor der Büste
eines Mannes, der mir Rätsel aufgibt.
Unbekanntes Genie Lutzmann
Um die frühen Jahre der Automobilität
bei Opel besser zu verstehen,
Autopionier
Friedrich Lutzmann
gehört
zu den frühen
Innovatoren der
deutschen Automobilindustrie
Oldtimerwerkstatt
Oben links: eine
große Halle voller
Modelle von 1899
bis heute. Oben
rechts: Sitzprobe
im Opel Patent-
Motorwagen „System
Lutzmann“.
Mitte rechts: Die
Styling-Studie CD
wurde auf der IAA
1969 vorgestellt.
Unten: 50 Jahre
Unterschied – der
neue, rein batteriebetriebene
Corsa-e
neben dem Klassiker
Rekord C
muss man tief in die Geschichte der
Traditionsmarke eintauchen. Adam
Opel baute nie selbst ein Fahrzeug,
es war seiner Gattin Sophie und den
zwei Söhnen überlassen, den heute
großen Markennamen Opel im
damals noch jungen Automobilzeitalter
zu etablieren. Wenn kein Familienmitglied
ein Erfinder war, woher
kam dann das Know-how für den
Automobilbau? Adam Opel gründete
nach seinen Ausbildungsjahren in
Frankreich eine sehr erfolgreiche
Firma für Nähmaschinen
und machte sich ab 1886
einen Namen im boomenden
Markt der Fahrräder.
Als er 1895 verstarb, glaubte
er zwar selbst nicht an den Erfolg des
gerade erfundenen Automobils, legte
das Geschick der Firma aber in die
Hände seiner Frau und seiner Söhne.
Die Familie erkannte die Chance, in
die damals noch in den Kinderschuhen
steckende Automobilindustrie
einzusteigen. Auf der ersten IAA
1897 hatte ein gewisser Friedrich
Lutzmann für Aufsehen gesorgt.
Er stellte neben Gottlieb Daimler
und Carl Benz seine eigenen, selbst
5/2019 ADAC URLAUB 35
Inspiration Oldtimertour
Oldtimer fahren ist pures Glück
Wer schon viele Fahrzeuge bewegt
hat, weiß: Die Fahrt in einem Oldtimer
ist mit nichts zu vergleichen.
Der Rekord C ist Anmut pur, von
außen wie innen. Keine Connectivity
lenkt vom Fahren ab, nur ein klassisches
Blaupunkt-Autoradio. Servolenkung,
ESP und ABS sind auch
nicht an Bord, dafür jede Menge
Stil und viel Eleganz. Der largoblaue
Rekord C von 1967 hat einen wasentwickelten
ersten zwei Modelle der
Anhaltischen Motorwagenfabrik vor.
Lutzmann war ein Erfinder, aber kein
erfolgreicher Geschäftsmann. Zusammen
mit seinem Geschäftspartner
Fritz Koch gründete er zwar mit den
Autos parallel das erste Taxiunternehmen
Deutschlands, die „Motorwagen-
Fahr-Verkehr“, denn er witterte einen
Markt für Taxis. Da aber die Wagen
Kulturstadt
Ob Lutherhaus,
Bachhaus (oben
links), Georgenkirche
(Mitte links)
oder Wartburg
(rechts) – Eisenach
bietet reichlich
Kultur für einen
mehrtägigen
Aufenthalt. Unten
links: Die Automobile
Welt Eisenach
präsentiert
die Geschichte
der Autostadt
Eisenach, hier den
ersten Wartburg
von 1898
jedoch offen, also ohne Dach konstruiert
waren, nahmen die Einkünfte
bei schlechtem und kaltem Wetter
drastisch ab. So kaufte Opel 1899
kurzerhand das in Schieflage geratene
Unternehmen, baute alle Anlagen in
Dessau ab und in Rüsselsheim wieder
auf. So wurde Lutzmann vor
120 Jahren der erste Direktor der
Adam Opel Motorenwerke. Konsequenterweise
basierte das erste
Modell auf dem Lutzmann Pfeil 1,
mit dem der Erfinder auf der IAA
für Furore gesorgt hatte. Der Patentmotorwagen
„System Lutzmann“
verfügte über einen 1-Zylinder-
Motor mit 1500 cm 3 , 4 PS und eine
Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
Ohne bekannte Gründe trennte sich
Opel nach zwei Jahren wieder von
seinem Direktor und setzte fortan auf
das Know-how der Firma Darracq
aus Frankreich. Neugierig geworden
mache ich mich auf Spurensuche
nach Friedrich Lutzmann.
Angebote
sergekühlten 4-Zylinder-Motor mit
1897 cm 3 , der 90 PS bei 5100 U/min
leistet. Das Zweigang-Automatikgetriebe
ermöglicht ein kinderleichtes
Fahren, seine Starrachse mit vier
Längslenkern und Panhardstab-Querlenker
lässt sogar eine Höchstgeschwindigkeit
von über 160 km/h zu. Innen
ist er elegant in blauem Stoff gepolstert.
Das Erfolgsmodell Rekord C wurde
über 1,2 Millionen Mal verkauft.
Kulturstadt Eisenach
Auf wunderschönen Landstraßen
führt mich mein Weg über Fulda
nach Eisenach. Eisenach, das ist
Luther und die Wartburg. Die letzte
Experten-Tipp
Experte Holger Bach vom ADAC Württemberg über die
Kosten, die mit historischen Fahrzeugen verbunden sind
Bei Oldtimern mit dem historischen „H-Kennzeichen“ richtet
sich die Kfz-Steuer nicht wie sonst üblich nach Hubraum und
Verbrauch. Für einen Pkw sind pauschal 191,73 Euro pro Jahr an
den Staat zu entrichten, bei Motorrädern 46,02 Euro. Voraussetzung
für das H-Kennzeichen: Das Fahrzeug muss mindestens
30 Jahre alt sein. Zudem muss sich der Oldtimer weitgehend im
Originalzustand befinden und/oder zulässige zeitgenössische
Veränderungen aufweisen. Dafür ist ein Gutachten
nötig, das für rund 100 Euro zum Beispiel von
Dekra oder TÜV erstellt wird.
ADAC Infos und Tipps rund um
Oldtimer-Fahrzeuge: bit.ly/2MG5nVg
Landpartie
Thüringen im
Sommer – das ist
blauer Himmel
und malerische
Landschaften.
Hier waren schon
Goethe und Schiller
in der Kutsche
unterwegs
App
Führung bringt mich hoch auf die
Wartburg, wo sich Luther alias Junker
Jörg 1521/22 versteckt hielt und dort
das Neue Testament aus dem Altgriechischen
in die deutsche Sprache
übersetzte. Am Abend wandere ich
durch die gemütlichen Gassen von
Eisenach, genieße mit Blick auf die
Georgenkirche noch Thüringer Rouladen
mit Thüringer Klößen, dazu
ein lokal gebrautes Dunkelbier mit
dem Namen Schwarzer Esel.
Den Morgen nutze ich, um das
Lutherhaus und das Bachhaus zu
besuchen, am Nachmittag erfahre ich
mehr über die Anfänge des Autobaus
in Mitteldeutschland. Dazu besuche
ich die Automobile Welt Eisenach, ein
wundervolles Museum, das in einer
alten Fabrikhalle untergebracht ist.
Auf zwei Stockwerken lernt man
alles über die Automobilproduktion
am Standort Eisenach: 1896 machte
die Gründung der Fahrzeugwerke
Eisenach den Anfang, die anderen
Standorte der deutschen Automobilindustrie
um 1900 waren Daimler
in Bad Cannstadt, Benz in Mannheim,
Opel in Rüsselsheim, Adler
in Frankfurt am Main und Dürkopp
in Bielefeld. In Eisenach wurde 1898
der erste Wartburg-Kutschierwagen
gebaut. 1904 erschien dann der erste
Dixie. 1927 gerieten die Werke in die
Hände eines Börsenspekulanten und
wurden Ende 1928 schließlich von
BMW übernommen.
Der Zweite Weltkrieg veränderte
alles. BMW musste seinen Automo-
In Dessau-Roßlau
Radisson Blu Fürst Leopold, Sachsen-Anhalt
Das moderne und komfortable 4-Sterne-Stadthotel
liegt im Zentrum von Dessau an einem
angrenzenden Park und verfügt u. a. über ein
Restaurant mit Terrasse und eine Lobby-Bar.
ab 40 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer
mit Frühstück
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland
GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 · 60439 Frankfurt
In Eisenach
Göbels Sophien Hotel, Thüringer Wald
Eine familiäre Atmosphäre erwartet Sie in
diesem modernen sowie ruhig, aber zentral
gelegenen Haus mit uriger Kamin-Lounge. Zum
Welterbe Wartburg sind es zwei Kilometer.
ab 54 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer
mit Frühstück
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland
GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 · 60439 Frankfurt
In Erfurt
Hotel Krämerbrücke, Thüringen
Das 2018 renovierte 4-Sterne-Hotel begeistert
mit exklusiv designtem Mobiliar in allen
Zimmern und einer Top-Lage direkt an der
berühmten Krämerbrücke in der Altstadt.
ab 66 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer
mit Frühstück
Veranstalter: ITS Reisen · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140–144 · 51149 Köln
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
ilbau nach München verlegen, das
Werk selbst ging in Volkseigentum
über. Dem Wagemut und der technischen
Versiertheit erfahrener Werksmitglieder
ist es zu verdanken, dass
sie den damaligen russischen Generalbevollmächtigten
General Schukow
überzeugen konnten, das Werk
nicht etwa zu demontieren und nach
Russland als Reparation abzutreten.
Es blieb erhalten und wurde als
EMW (Eisenacher Motoren Werke)
zu neuem Leben erweckt. In den
Folgejahren erzielten die EMW-
Modelle im Rennsport einige spektakuläre
Erfolge. Auch hier in der
Automobilen Welt Eisenach stoße
ich auf den Namen Lutzmann, finde
im Museum aber keinen Hinweis auf
Dessau. In Eisenach besuche ich noch
das Opel-Werk. Es wird ebenfalls eine
Innovation herstellen, den ersten Opel
Plug-in-Hybrid, den Grandland X.
Durch traumhafte Landschaft
So breche ich wieder auf und fahre
über Erfurt und Halle nach Dessau.
Am Fenster ziehen die goldgelben
Kornfelder vorbei, der blaue Himmel
strahlt mit weißen Wattewolken
über der schönen Landschaft Mitteldeutschlands.
In Dessau setze ich
meine Lutzmann-Spurensuche fort
und fahre zwei Orte an. Zunächst die
Gebäude der ehemaligen Junkers-
Werke am südlichen Teil des alten
NVA-Flugplatzes. Einen Hinweis
kann ich hier nicht mehr finden, einzig
eine Plakette, dass sich in diesem
Gebäude der frei gewählte Landtag
nach der Wiedervereinigung am
28. Oktober 1990 konstituierte. Daneben
liegt jetzt ein Golfplatz. Nördlich
der Startbahn ist der Zugang leider
versperrt, aber auch hier erinnert
nichts an ein Autowerk. Am zweiten
Ort, in der Wasserstadt 27, muss
Lutzmanns Anhaltische Motorwagenfabrik
laut Kaufvertrag im Opel-
Archiv gestanden haben. Aber auch
hier ist außer einer alten Wäscherei
aus DDR-Zeiten nichts mehr zu sehen.
Lutzmann versuchte sich nach der
Trennung von Opel noch an weiteren
Geschäftsideen, doch keine sollte
gelingen. Nach seinem Tod 1930
errichtete die Stadt Dessau einen
einfachen Grabstein zur Erinnerung.
Kein Glück, aber unvergessen
Etwas melancholisch steige ich wieder
in meinen Oldtimer und mache
Spurensuche
Oben links: Im Saal
der ehemaligen
Junkers-Flugzeugwerke
Dessau
konstituierte sich
am 28.10.1990 der
erste frei gewählte
Landtag Sachsen-
Anhalts. Unten
links: Wasserstadt
27, hier stand
Lutzmanns Fabrik,
heute eine Ruine.
Links: Die von
1925 bis 1926
entstandene
Bauhaus-Schule
Stadttour
Im Erfurter Dom
wurde Martin
Luther zum
Priester geweiht.
Unten links: Die
Krämerbrücke
ist die längste
durchgehend mit
Häusern bebaute
Brücke Europas
noch einen Schlenker zur Bauhaus-
Schule. Der nach Plänen von Walter
Gropius entstandene Gebäudekomplex
repräsentiert die Ideen der damaligen
Kunst-, Design- und Architekturbewegung.
Voller Eindrücke mache mich
auf die Heimreise. Es ließe sich in
der Region und auch im benachbarten
Sachsen noch so viel Automobilhistorie
entdecken, etwa das August
Horch Museum in Zwickau (Horch
war der Audi-Gründer). Aber das ist
eine andere Geschichte. Zwischen Jena
und Weimar geht es auf der B 7 durch
malerische Wälder und an Feldern entlang.
Schließlich stoppe ich noch am
Erfurter Dom, durchwandere barfuß
die Furt an der Krämerbrücke und
fahre westwärts durch das ländliche
Thüringen. Überall grüßen mich wildfremde
Menschen, heben die Daumen
für mein schönes Auto und zaubern
mir ein Lächeln auf die Lippen. Tief
im Innern danke ich Friedrich Lutzmann
für seine Inspiration und seinen
Erfindermut. Ohne ihn hätte es diese
unvergessliche Reise und wohl auch
den Rekord C von 1967 nie gegeben.
38 ADAC URLAUB 5/2019
Oldtimertour Inspiration
Oldtimertour – alles Wichtige auf einen Blick
Experte Holger Bach vom ADAC Württemberg
DEUTSCHLAND
Dessau
4 5
Köthen
Göttingen
Nordhausen
Halle
(Saale)
FOTOS: DENNIS LEWCZENKO(15), CATNAP72/ISTOCK, ANHALT800.DE/GEMEINFREI, AURELIUS MAIER, ADAC, LUTZ SEBASTIAN, MAPS4NEWS.COM/©HERE
Unsere Tour führte
durch die Bundesländer
Hessen, Thüringen und
Sachsen-Anhalt in der
Mitte Deutschlands
Siegen
Rüsselsheim
1
Reisezeit
Marburg
Gießen
Frankfurt
am Main
Für Oldtimertouren in Thüringen und
Sachsen-Anhalt empfiehlt sich die
streusalzfreie Zeit von April bis Oktober.
Übernachten
Für Oldtimer empfehlen wir Hotels mit Tiefgarage
oder hauseigenem Parkplatz, wie
das Göbels Sophien Hotel oder das Land- und
Golfhotel Alte Fliegerschule in Eisenach.
Essen & Trinken
Thüringen ist mehr als die Bratwurst. In
Eisenach ist das Restaurant Esplanade
am Markt 10 für seine feine thüringische
Küche zu empfehlen. Dazu ein Dunkelbier
„Schwarzer Esel“ aus einer regionalen
Brauerei. An lauen Sommertagen den
Aschaffenburg
Kassel
Homberg
(Efze)
Bad Hersfeld
Fulda
Entdecken
Der ADAC
Reiseführer plus
„Thüringen“, mit
Maxi-Faltkarte
zum Herausnehmen,
vielen
Infos und Sehenswürdigkeiten,
192 Seiten, 14,99 €
im ADAC Shop
Weitere
Infos unter:
bit.ly/2YHz9iO
Eschwege
Eisenach
2 3
Bad Salzungen
Schweinfurt
DEUTSCHLAND
Suhl
Erfurt
6
Coburg
Weimar
Saalfeld
Terrassenplatz mit Blick auf die Georgenkirche
reservieren! esplanade-eisenach.de
Nicht versäumen
Jena
Bayreuth
1 Opel Rüsselsheim / Opel Classic:
Die schönsten Modelle aus 120 Jahren
Opel, von Kapitän bis Diplomat.
Werkstouren Rüsselsheim und Eisenach:
opel.de/ueber-opel/opel-werkstour.html
2 Automobile Welt Eisenach:
Hier erfährt man alles über die sechs Automarken
aus Eisenach. awe-stiftung.de
3 Lutherhaus / Bachhaus /
Georgenkirche / Wartburg in Eisenach:
eine wunderschöne Altstadt voller Kultur.
4 Dessau: Von hier zog das gesamte
Werk der ehemaligen Anhaltischen
Motorwagenfabrik nach Rüsselsheim.
5 UNESCO-Welterbe Bauhaus Dessau:
Architektur- und Design-Interessierte
Naumburg
(Saale)
Hof
Gera
Plauen
Leipzig
Borna
Zwickau
schauen sich die zweite Hochschule der
1919 in Weimar gegründeten weltberühmten
Hochschule für Gestaltung um Walter
Gropius an. bauhaus-dessau.de
6 Erfurter Dom: Der monumentale
Sakralbau mit seinem hochgotischen Chor
ist einen Besuch wert. dom-erfurt.de
Buchtipp
Karlsbad
Manfred Riedel: Friedrich Lutzmann –
ein Pionier des Automobilbaues. Anhaltische
Verlagsgesellschaft Dessau.
abebooks.de
i Information
Chemnitz
TSCHECHIEN
20 km
ADAC Klassik: Der ADAC bietet zahlreiche
Tipps, Infos und Veranstaltungen
für Besitzer von Old- und Youngtimern.
adac.de/infotestrat/oldtimer-youngtimer
5/2019 ADAC URLAUB 39
Experten-Tipp Ratgeber
Ratgeber
Tipps & Informationen zum Thema Reisegepäck
Wie kann ich beim Gepäck
Geld sparen?
Ein aktueller Preisvergleich des ADAC hat ergeben, dass
bei der Online-Buchung zum eigentlichen Flugpreis durchschnittlich
noch rund ein Drittel des Preises an Nebenkosten
hinzukommen. Ein besonders großer Kostenfaktor ist das
Gepäck. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte
man frühzeitig buchen, da die Preise meist steigen, je
näher der Abflugtermin rückt. Prüfen Sie außerdem, ob der
nächsthöhere Tickettarif ggf. billiger ist als der günstigste
plus Einzelpositionen wie Gepäck etc. Halten Sie zudem die
vorgeschriebenen Höchstmaße
und Gewichtsbegrenzungen ein
und buchen Sie Aufgabegepäck
online – beim Einchecken am
Schalter wird es immer teurer.
Wie packe ich
platzsparend?
Ein beliebter Trick ist, Kleidung einzurollen
anstatt sie gefaltet zu stapeln. Das spart
nicht nur Platz, sondern verhindert auch
Knitterfalten. Stopfen Sie Schuhe zudem
mit Socken und Unterwäsche aus.
Hosen ungefaltet in den Koffer legen,
Beine über den Rand hängen lassen,
dann gerollte T-Shirts etc. drauflegen
und den Überhang darüberschlagen.
Gürtel können im
Hemdkragen verstaut werden,
der dadurch gleich in Form
bleibt. Handtücher fürs Bad
und Haarföhn gehören heute
zudem in vielen Hotels
zur Standardausstattung
und müssen nicht extra
mitgenommen werden.
Handgepäck
– was muss ich beachten?
Die Zeiten, in denen man riesige Trollys in das Gepäckfach
über den Sitzen stopfen konnte, sind vorbei.
Neben Sicherheitsbestimmungen für Flüssigkeiten
etc. führen besonders Billigflieger fürs
Handgepäck immer strengere Regeln ein, die
je nach Airline und Flugtarif sehr unterschiedlich
sind und von den Empfehlungen des
Dachverbandes IATA (115 cm in der Summe
Länge, Breite, Höhe) oft abweichen.
Unbedingt vorher informieren! Achtung:
Airlines wie easyjet und Eurowings
begrenzen seit Neuestem z. T. die
Gesamtzahl aller Gepäckstücke in der
Kabine – es kann also passieren, dass
Handgepäck am Gate abgenommen
und im Frachtraum verladen wird.
Welche Bestimmungen gelten
für Sport-/Sondergepäck?
Das wird je nach Fluggesellschaft und
mitunter auch je nach Strecke unterschiedlich
gehandhabt. So wird etwa
eine Skiausrüstung bei Lufthansa kostenfrei
transportiert. Generell gelten bei
vielen Airlines die Grenzen von 23 Kilo
für das herkömmliche Freigepäck sowie
eine Größe von 158 cm in der Summe
von Länge, Breite und Höhe. Was darüber
hinausgeht, gilt als Sondergepäck
oder sogar als Luftfracht. Zudem müssen
bestimmte Verpackungsvorschriften,
wie z. B. ein Fahrradkoffer, eingehalten
werden. Erkundigen Sie sich vorab
rechtzeitig über die jeweiligen Bestimmungen
der Airline – oft muss Sportund
Sondergepäck vorab angemeldet
werden, eine Buchung am Schalter ist
mitunter nicht möglich oder sehr teuer.
40 ADAC URLAUB 5/2019
Ratgeber Experten-Tipp
FOTOS: ARTISTEER - CHUTIMA CHAOCHAIYA – YAKOBCHUK OLENA - PETERSHORT - LEEZSNOW - JENNIFER BORTON/ISTOCK, ADAC
Gepäck verloren
– welche Rechte habe ich?
In der Regel haftet die Fluggesellschaft, wenn Gepäck
beschädigt wird oder verloren geht. Nach dem Montrealer
Übereinkommen bekommen Sie Kosten für Ersatzkleidung
etc. bis ca. 1365 Euro je Person ersetzt. Der Schaden muss
binnen sieben Tagen schriftlich bei der Airline angemeldet
werden, bei Gepäckverspätung binnen 21 Tagen nach Eintreffen
des Gepäcks. Bei Pauschalreisen liegt zusätzlich (!)
ein Reisemangel vor, der zur Minderung des Reisepreises berechtigt.
Melden Sie den Verlust beim Reiseleiter vor Ort. Ein
Musterformular zur Mangelanzeige finden Sie unter adac.de
Welche Bestimmungen
gelten für Medikamente?
Zunächst sollten alle persönlich benötigten Medikamente
unbedingt in ausreichender Menge im Handgepäck transportiert
werden. Flüssigkeiten, wie z. B. Salben oder Tropfen,
dürfen hierbei nur in Einzelbehältnissen von maximal
100 ml mitgeführt werden und müssen in einem transparenten,
wieder verschließbaren 1-Liter-Beutel verpackt sein.
Ausgenommen hiervon sind Arzneimittel,
die während des Fluges
benötigt werden. Für flüssiges
Insulin, Spritzen etc.,
aber auch für dringend
benötigte Medikamente
empfiehlt sich
generell eine mehrsprachige
ärztliche
Bescheinigung.
Rechtliches zum Thema Reisegepäck finden Sie
auch direkt unter: bit.ly/2OFmxoi
Gesund reisen
Aktiv im Urlaub
Bewegung macht Freude, gerade im Urlaub,
aber man sollte sich nicht übernehmen
Dr. Lucia Schmidt
ist Ärztin und Redakteurin
bei der „Frankfurter
Allgemeinen Sonntagszeitung“
W
ie viele Menschen sich bei sportlichen Aktivitäten
im Urlaub eine Verletzung zuziehen,
ist nicht bekannt. Was man aber weiß: Am
häufigsten verletzen sich die Deutschen beim Sport das
Sprunggelenk oder das Knie oder ziehen sich Muskelverletzungen
sowie Muskelfaserrisse zu. Und allein von den
hierzulande rund 1,5 Millionen Sportverletzungen im
Jahr müssen rund 80 Prozent ärztlich behandelt werden.
Oft ist es einfach Schicksal, wenn einen eine solche
Verletzung beim Sport trifft, so manches Mal würden
sich Beschwerden aber verhindern lassen, wärmt man
sich nur richtig auf und übernimmt sich nicht.
Um einschätzen zu können, ob etwa eine anstrengende
Berg- oder Radtour wirklich etwas für einen
ist, sollten sich gerade ältere Menschen und solche
mit chronischen Erkrankungen noch vor Beginn der
Reise hausärztlich und kardiologisch durchchecken
lassen, ob alles in Ordnung ist. Um bei Aktivitäten
dann sein individuelles Optimum zu finden, raten
Sportmediziner, den Puls während des Trainings zu
messen. Faustregel: Der Puls sollte die Frequenz von
180 minus das eigene Lebensalter nicht übersteigen.
Ein Sechzigjähriger sollte beim Wandern also maximal
einen Puls von 120 in der Minute haben.
Auch nicht vergessen sollten Sportbegeisterte, dass
eine mögliche Zeitverschiebung, ein anderes Klima
sowie intensive Sonneneinstrahlung den Körper
zusätzlich belasten können. Geben Sie ihm ein paar
Tage Zeit, sich daran zu gewöhnen und beginnen Sie
erst einmal mit kurzen Sporteinheiten, um bewerten
zu können, wie es dem Körper dabei geht. Fühlen
Sie sich fit, können Sie die Belastung anschließend
steigern. Aber nicht vergessen: Training ist am effektivsten,
wenn man die richtige Balance zwischen
Belastung und Entlastung findet. Etwas Faulenzen
ist im Urlaub also durchaus erwünscht.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
redaktion@adac-urlaub.net
5/2019 ADAC URLAUB 41
Inspiration Sportreisen
BALEAREN
Sonnengruß
am Meer
Yoga tut bekanntermaßen der Seele gut
und stärkt den Körper und das Immunsystem.
Warum also die jahrtausendealte
indische Bewegungslehre nicht mal im
Urlaub ausprobieren? Zahlreiche Hotels und
Yoga-Fincas, in denen man den Sonnengruß
und andere gesunde Übungen unter professioneller
Anleitung erlernen kann, findet man
auf den Balearen-Inseln Mallorca und Ibiza,
etwa das entspannte Bikini Island & Mountain
Hotel auf Mallorca. Hoch über der Bucht von
Port de Sóller kann man hier auf der sonnigen
Dachterrasse mit herrlichem Blick auf das Meer
seine innere Mitte finden. Wer intensiver in die
Lehre eintauchen möchte: Im Frühjahr und
Herbst werden verschiedene spirituelle Yoga-
Retreats angeboten.
Weitere Infos zu Mallorca:
adacreisen.de/mallorca
Für Körper
und Seele
Yoga lässt sich
prima am Strand
ausprobieren
Ganz schön
sportlich
Ob Yoga unter der Sonne oder
ein Triathlon-Camp am Meer:
Aktivurlaub wird immer beliebter.
Vier Ideen für Sportsfreunde.
Plus: Reisen zu Top-Events
TEXT Olaf Heise
42 ADAC URLAUB 5/2019
Sportreisen Inspiration
PORTUGAL
Im Golfer-Paradies
Wenn das Wetter bei uns zu Hause
langsam kühler wird, beginnt die
große Zeit der Golfreisen. Zu den
beliebtesten Zielen in Europa gehört hier
ohne Frage Portugal. Das Land wurde bei den
World Golf Awards wiederholt zur besten
Golf-Destination der Welt gekürt. Auf über
neunzig Plätzen lässt sich der Abschlag bei
angenehm milden Herbsttemperaturen vor
traumhafter Atlantik-Kulisse üben, darunter
auf weltberühmten Anlagen wie dem von
Golf-Legende Arnold Palmer entworfenen
Victoria Golf Course oder Jack Nicklaus’ Monte
Rei Golf Club an der
Algarve. Aber auch
auf der Blumeninsel
Madeira oder um Lissabon
und Porto finden
sich wunderschön gelegene
Plätze für jedes Budget, die
für erfahrene Spieler wie für
Novizen geeignet sind – perfekt
zum Beispiel auch, um den Golf-Urlaub mit
einer attraktiven Städtereise zu kombinieren.
Weitere Infos zu Portugal:
adacreisen.de/portugal
Schöner abschlagen
Auf dem Vale do Lobo
Golf Course an der
Algarve spielt man vor
traumhafter Kulisse
5/2019 ADAC URLAUB 43
Inspiration Sportreisen
Der Weg ist das Ziel
Die Azoren beeindrucken
mit tollen Wanderwegen in
atemberaubender Natur
AZOREN
Wandertour mit Aussicht
Sie lieben die Natur und gehen im Urlaub
gerne wandern? Dann könnte eine
geführte Wander- oder Trekkingreise
ein tolles Erlebnis sein. Geboten werden die
Touren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen,
meist in Kleingruppen und unter Begleitung
eines erfahrenen Guides. Wie wäre es zum Beispiel
mit einer abenteuerreichen Wanderreise
auf den Azoren? Der portugiesische Atlantikarchipel
verzaubert mit einer üppig blühenden,
ursprünglichen Natur, mit azurblauen Kraterseen,
Wasserfällen und spektakulären Steilküsten.
Und das milde Klima ist wie geschaffen
zum Wandern. Auf den neun Hauptinseln
findet sich zudem ein ausgedehntes Netz an
Wegen für ambitionierte wie für leichte Touren
– grandiose Aussichten garantiert! Ein 8-tägiges
Erlebniswandern bietet z. B. Wikinger Reisen an.
Weitere Infos zu den Azoren:
adacreisen.de/azoren
FUERTEVENTURA
Ab ins
Trainingscamp
Die perfekte Welle
Auf Fuerteventura kann
man sie testen – und viele
andere Sportarten auch
Morgens ein paar Bahnen im olympischen
Pool ziehen, mittags das
Bogenschießen ausprobieren, abends
aufs Rennrad schwingen und eine Runde die
Landschaft erkunden – in speziellen Sporthotels
kommen Aktivurlauber voll auf ihre Kosten.
Bekannt für ihre vielseitigen Angebote ist die
Kanareninsel Fuerteventura. Ob Tennis, Triathlon,
Surfen, Boxen oder Klettern: Im Playitas
Resort wird zum Beispiel mit über 100 Aktivitäten
pro Woche so ziemlich alles geboten. Wer
an seiner Technik feilen möchte, kann sich sogar
von professionellen Trainern coachen lassen.
Auch in Corralejo, Jandía oder La Pared gibt es
erstklassige Unterkünfte für den Sporturlaub.
Weitere Infos zu Fuerteventura:
adacreisen.de/fuerteventura
44 ADAC URLAUB 5/2019
FOTOS: PORTRA - MAURICIO ABREU/AWL IMAGES - RAZVAN CIUCA - MARK THOMPSON - CHRISTOPHER JUE/GETTY IMAGES (5), YONGYUAN/ISTOCK, ADAC
VON OLYMPIA BIS FORMEL 1
Sportreisen zu Top-Events
Ein echtes Highlight für jeden Sportfan ist eine Reise zu den großen Veranstaltungen
wie Olympia, der Formel 1 oder hochkarätigen Fußballspielen. Seien Sie mit
DERTOUR Sports live dabei, wenn Sebastian Vettel im roten Ferrari seine Runden
dreht oder Lionel Messi vor fast hunderttausend Zuschauern durch die gegnerische
Abwehr tanzt. Für diese Events können Sie sich jetzt Ihr Ticket sichern:
Biathlon-WM in Antholz
Biathlon gehört zweifellos zu den spannendsten
Wintersportarten. Verfolgen Sie die aufregenden
Rennen und das Schießen der Athleten bei
der Biathlon-WM im Südtiroler Antholz. Die
Wettkämpfe finden vom 12.2. bis 24.2.2020 vor
malerischer Bergkulisse statt.
Olympia in Tokio
Vom 24.7. bis 9.8.2020 finden die Olympischen
Spiele in Japans pulsierender Hauptstadt
Tokio statt. Ob die spannenden Leichtathletik-
Wettkämpfe, Tennis, Schwimmen oder Beach-
Volleyball: Erleben Sie
die Faszination Olympia
hautnah auf einer organisierten
Fan-Reise inklusive
Get-together mit weiteren
Sportfans.
Garantierte
Eintrittskarten & mehr
Gestalten Sie Ihr Lieblings-Event
mit attraktiven VIP-Paketen sowie
Vor- und Anschlussreisen zu einem
unvergesslichen Erlebnis. Nähere
Informationen erhalten
Sie in Ihrem
ADAC Reisebüro.
Formel 1 in Abu Dhabi
„Gentlemen, start your engines“ – spüren
Sie die Vibrationen und das Brüllen der
Motoren beim großen Saisonfinale der Formel
1 am 1.12.2019. Nach der Siegerehrung
sorgen hochkarätige Popkonzerte für beste
Stimmung bei den Fans, im vergangenen
Jahr waren u. a. Rihanna und Pink zu Gast.
König Fußball
Einmal in Liverpool die Gänsehaut-Hymne „You’ll
never walk alone“ mitsingen oder den legendären
El Clásico zwischen dem FC Barcelona und Real
Madrid im Fußball-Tempel Camp Nou verfolgen –
für jeden Fußball-Fan ein unvergessliches Erlebnis.
Buchen Sie Ihr Ticket für internationale Ligaspiele,
die Champions League oder die Bundesliga.
Ihr Experte
Jan Vašák aus dem ADAC Reisebüro in Aschaffenburg
über die Faszination von großen Sport-Events
Ich bin leidenschaftlicher Sportler, aber auch heißblütiger Fan meiner
Mannschaften und durfte bereits die prickelnde Atmosphäre
bei großen Sport-Events erleben oder habe mir selbst hohe Ziele
bei Trainingsreisen gesetzt. Ob es die garantierten Stadiontickets
sind, Zusatzleistungen wie ein Meet-and-Greet mit Athleten oder
der Genuss, mit Gleichgesinnten eine einmalige Erfahrung zu
machen – bei diesen ganz besonderen Erlebnissen werden Sie
von A bis Z betreut. Mein persönlicher Tipp: Setzen Sie bei Ihrer
nächsten USA- oder Kanada-Reise ein weiteres Highlight und
besuchen Sie ein Spiel der Top-US-Sportligen wie der NBA oder
NFL. Mehr Amerika-Feeling geht nicht!
Angebote
Mallorca
Bikini Island & Mountain Resort
Das stilvolle, 2018 renovierte 4-Sterne-Haus in
Port de Sóller begeistert u. a. mit Yoga und Fitness
auf der Dachterrasse, Wellness sowie dem
Chill-out-Bereich mit balinesischen Betten.
ab 847 € p. P. / 10 Tage im Doppelzimmer
mit Frühstück, z. B. ab Berlin
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·
60439 Frankfurt
Azoren
Caloura Hotel Resort
Eingebettet in einen üppigen Naturgarten mit
Swimmingpool, thront dieses gepflegte Hotel
in exponierter Lage an der Steilküste bei Água
de Pau auf der Hauptinsel São Miguel.
ab 631 € p. P. / 10 Tage im Doppelzimmer
mit Meerblick, z. B. ab Hamburg
Veranstalter: OLIMAR Reisen Vertriebs GmbH ·
Glockengasse 2 · 50667 Köln
Fuerteventura
Playitas Hotel
Das erstklassige Sporthotel mit riesigem
Angebot liegt direkt am Sandstrand und fernab
jeglicher Hektik nur wenige Gehminuten vom
urigen Fischerdorf Las Playitas entfernt.
ab 1051 € p. P. / 10 Tage im Doppelzimmer
mit Halbpension, z. B. ab Frankfurt
Veranstalter: TUI Deutschland GmbH · Karl-Wiechert-
Allee 23 · 30625 Hannover
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro vor
Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Gewinnspiel Leserfotos
Fotoalbum
Der Fliegertanz „Danza del Volador“ ist ein zeremonieller
Tanz der indigenen Völker Mexikos und zählt zum UNESCO-
Weltkulturerbe. Das Foto stammt aus Tulúm auf Yucatán.
Eingesendet von Karl-Heinz Garre aus Forst
Dieser ulkige Schnappschuss von
einem Zebra gelang mir im Etosha-
Nationalpark in Namibia.
Eingesendet von Ramona Reischl
aus Regensburg
Senden
Sie uns Ihre
Fotos*
Hier spuckt der Geysir Strokkur auf Island sein
kochendes Wasser in den Himmel.
Eingesendet von Friedrich Hahnemann
aus Mickhausen
Das stimmungsvolle Foto zeigt
die beeindruckende Scheich-
Zayid-Moschee in Abu Dhabi.
Es ist bei einem Besuch nach
Sonnenuntergang entstanden.
Eingesendet von
Ingrid Spickenreuther aus Pirk
Fotowettbewerb
* Gewinnen Sie einen Gutschein für eins von vier Cewe Fotobüchern! Senden Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an leserfotos@adac-urlaub.net.
Verlost werden die Preise unter allen Einsendern, die sich bis zum 16.09.2019 an der Aktion „Leserfotos“ beteiligt haben. Details zum Gewinnspiel finden Sie
unter adac-urlaub.net/teilnahmebedingungen. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. Die Gewinner werden von der „ADAC Urlaub“-Redaktion informiert.
46 ADAC URLAUB 5/2019
Rätsel Gewinnspiel
Kreuz und quer durch die Welt
Lösen Sie unser Weltenbummler-Rätsel und gewinnen Sie eins von drei Exemplaren „Ultimative Reiseziele“
Hauptinsel
der
Balearen
Emirat
am Persischen
Golf
gerade
Striche
sibirischer
Strom
Preuße
Gehrock
Fluss vom
Chiemsee
zum Inn
Mörtelschicht
Wortteil:
neu
höchster
Berg
Österreichs
Meereskrebs
Kurzform
von
Edward
Hauptstadt
von
Österreich
anregendes
Getränk
unlogisch,
wirr
Gerstensaft
5
weiter
Herrenmantel
Lebewohl
7
Testfragepunkt
sinnlos
Tiergarten
Bund, Zusammenschluss
zu keiner
Zeit
kleine
Bilder für
Projektoren
Vorsilbe:
unter
Fabelname
des
Storches
Genesungsurlaub
Bartabnahme
Ausruf
der Empörung
sächlicher
Artikel
sportlicher
Schuh
6
US-
Soldat
(kurz)
Parlament
Russlands
Verbrechergruppe
Achtung,
Ansehen
metallhaltiges
Gestein
Liebhaber
4
Inselstaat
nahe
China
Schalterstellung
(englisch)
französischer
Strom
lateinisch:
du
Grasfläche
Klettertier,
Primat
Persien
nordischer
Gott
Stofffärbeverfahren
schlechte
Arbeit
Hafendamm
Ortungsgerät
Bundesstaat
der
USA
das Umdrehen,
Zurückgehen
Inseleuropäer
Großmutter
1
französisch:
der
Königssitz
modern,
aktuell
salopp:
keineswegs
3
Flussrand
Unschuldsnachweis
unwichtige
Dinge
2
zur
Einigung
kommen
Truppenunterkunft
Kurzform
von Elena
RM221780 1905
GEWINNEN SIE DEN BILDBAND
„Ultimative Reiseziele“
von Lonely Planet
Was sind die 500 Sehenswürdigkeiten auf der
Welt, die so einzigartig sind, dass sie jeder einmal
besucht haben sollte? Die Antwort liefert
dieser opulente Bildband inkl. Poster-Weltkarte,
zusammengestellt von den Experten und der
Community des weltweit größten Reiseverlags.
Lonely Planet, 324 Seiten, 29,99 Euro
Gewinnspiel-Auflösung Heft 4/2019
Gesucht war das Lösungswort „Nova Scotia“
Der Gewinner wurde von uns per Post benachrichtigt
und erhält einen „STASH IT!“ Organizer.
Lösungswort
1 2 3 4 5 6 7
Teilnahmebedingungen: Schicken Sie eine Postkarte an: ADAC Urlaub Magazin, Stichwort: Gewinnspiel – Heft 5/2019, Pastorenstraße 16–18,
20459 Hamburg. Oder mailen Sie an: gewinnspiel@adac-urlaub.net, Betreff: Gewinnspiel – Heft 5/2019. Einsendeschluss ist der 09.10.2019.
Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihres ADAC Reisebüros an. Die Gewinner werden von ihrem ADAC Reisebüro vor Ort informiert.
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige. Mitarbeiter der ADAC Geschäftsstellen und Reisebüros sowie verbundener Unternehmen und Agenturen
können leider nicht teilnehmen. Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern ausgelost, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung sowie ein Umtausch der Gewinne sind nicht möglich. Die Teilnahme an den Gewinnspielen
ist kostenlos und der Rechtsweg ausgeschlossen.
Datenschutzhinweise: Der ADAC (siehe Impressum) veranstaltet diese Gewinnspiele und verwendet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen
Daten ausschließlich zur Abwicklung der Gewinnspiele (ausgenommen ggf. Gewinnerdaten, die veröffentlicht werden) und löscht
diese binnen drei Monaten nach Beendigung der Gewinnspiele, es sei denn, Sie haben in die weitergehende Nutzung für Werbezwecke eingewilligt.
Die Daten verbleiben grundsätzlich in unserem Hause und werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen Dienstleister, die uns bei
der Leistungserbringung unterstützen. Mit diesen haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der oben angegebene Verwendungszweck erfordert. Im Anschluss werden Ihre Daten
unverzüglich gelöscht, falls dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einwilligungen werden unverzüglich nach Widerspruch
gelöscht. Zu den Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten. Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung. Recht auf Datenübertragbarkeit. Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten,
haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Der Widerruf ist zu richten an: Datenschutzbeauftragter,
ADAC Hessen-Thüringen e. V., Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt, E-Mail: datenschutz@hth.adac.de
5/2019 ADAC URLAUB 47
Reisebüro Regional
Auf der Gastlosen-Rundwanderung
in den Schweizer Voralpen
TIPPS AUS NRW
Wanderland
Schweiz
Grüezi“. „Bonjour“. „Buongiorno“.
„Allegra“. So vielfältig
wie die Begrüßungen
in der Schweiz sind auch die Wanderwege:
einen Berggipfel besteigen,
durch dunkle Schluchten, tiefgrüne
Wälder oder doch lieber über Alpwiesen
streifen? Sie entscheiden!
Besonders gut lässt sich die Vielseitigkeit
der Schweiz zu Fuß auf dem
65.000 Kilometer langen Wandernetz
erleben. Die Schweiz ist ein Paradies
für Naturliebhaber und bietet Wanderfreunden
abwechslungsreiche
Landschaften, unberührte Natur und
bestens ausgeschilderte Wanderwege
– da wird der Weg schnell zum Ziel.
Unser Tipp für Sie:
der Jura-Höhenweg
Einmal zu Fuß quer durch die
Schweiz auf einem der nationalen
Fernwanderwege. Der Jura-Höhenweg
verbindet in einem großzügigen
Bogen Zürich mit Genf. Die
aussichtsreiche Ferntour durch
zwei Sprachregionen bietet die Entdeckung
einer vielfältigen, starken
Landschaft. Sie ermöglicht Erholung
fern vom hektischen Alltag und von
Massentourismus. Ein Highlight
auf der Route ist das Naturspektakel
Creux du Van, eine natürliche
Felsenarena gewaltigen Ausmaßes.
160 Meter hohe, senkrechte Felswände
umschließen einen vier
Kilometer langen und über einen
Kilometer breiten Talkessel.
Der Jura-
Höhenweg
von Zürich
nach Genf
Mehr Informationen
auf myswitzerland.com/wandern
Highlights der
Wanderroute
Die Felsarena
Creux du Van
(Bild oben) und
die Altstadt
von Brugg
(Bild unten)
48 ADAC URLAUB 5/2019
Vor Ort Reisebüro
Impressum
FOTOS: GROSSES BILD – JAUN, GASTLOSEN © FRIBOURG REGION/PASCALGERTSCHEN,
KLEINE BILDER – CREUX DU VAN © SCHWEIZ TOURISMUS/TAMARA FEHR, BRUGG, AARGAU © SCHWEIZ TOURISMUS/TAMARA FEHR
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern in einem
der 158 ADAC Reisebüros
A
» Aachen
» Aalen
» Amberg
» Ansbach
» Arnsberg
» Aschaffenburg
» Augsburg
» Aurich
B
» Bad Homburg
» Bad Kreuznach
» Baden-Baden
» Balingen
» Bamberg
» Bautzen
» Bayreuth
» Bensheim
» Berlin-Mitte
» Berlin-Wilmersdorf
» Biberach
» Bochum
» Bonn
» Bottrop
» Brandenburg
» Braunschweig
» Bremen
» Bremerhaven
» Bruchsal
C
» Chemnitz
» Cottbus
D
» Dachau
» Darmstadt
» Deggendorf
» Delmenhorst
» Deutzer Feld
» Dortmund
» Dortmund-Süd
» Dresden
» Duisburg
» Düsseldorf
E
» Eisenach
» Erding
» Erfurt
» Erlangen
» Essen
» Esslingen
F
» Flensburg
» Frankfurt Niederrad
» Frankfurt West
» Frankfurt City
» Frankfurt (Oder)
» Freiburg
» Freising
» Fulda
» Fürstenfeldbruck
» Fürth
G
» Gelsenkirchen
» Gera
» Gießen
» Göppingen
» Görlitz
» Göttingen
H
» Hagen
» Halle (Saale)
» Hamburg
» Hamburg-Harburg
» Hamm
» Hanau
» Hannover
» Heidelberg
» Heilbronn
I
» Idar-Oberstein
» Ingolstadt
J
» Jena
K
» Kaiserslautern
» Karlsruhe
» Kassel
» Kempten
» Kiel
» Koblenz
» Köln
» Köln Sülz
» Krefeld
L
» Laatzen
» Landau
» Landshut
» Leipzig
» Lingen
» Lörrach
» Lübeck
» Lüdenscheid
» Ludwigsburg
» Ludwigshafen
» Lüneburg
M
» Magdeburg
» Mainz
» Mannheim
» Mönchengladbach
» Mülheim an der
» Ruhr
» München-Mitte
» München-Nord
» München-Ost
» München-West
» Münster
N
» Neckartor
» Neubrandenburg
» Neumünster
» Neunkirchen
» Neuruppin
» Neuss
» Neustadt
» Niederrad
» Norderstedt
» Nürnberg
O
» Oberhausen
» Offenburg
» Oldenburg
» Osnabrück
P
» Passau
» Pforzheim
» Pinneberg
» Pirmasens
» Plauen
» Potsdam
R
» Ravensburg
» Recklinghausen
» Regensburg
» Remscheid
» Reutlingen
» Rosenheim
» Rostock
S
» Saarbrücken
» Saarlouis
» Schwerin
» Siegburg
» Siegen
» Sindelfingen
» Singen
» Soest
» St. Wendel
» Straubing
» Stuttgart
» Stuttgart City
T
» Traunstein
» Trier
U
» Ulm
V
» VS-Villingen
W
» Waiblingen
» Weiden
» Wesel
» Wiesbaden
» Wildau
» Wilhelmshaven
» Wolfsburg
» Worms
» Wuppertal
» Würzburg
Z
» Zwickau
Herausgeber der Regionalseiten:
ADAC Berlin-Brandenburg e. V., 10717 Berlin
ADAC Hansa e. V., 20097 Hamburg
ADAC Hessen-Thüringen e. V., 60528 Frankfurt
ADAC Mittelrhein e. V., 56068 Koblenz
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.,
30880 Laatzen
ADAC Nordbaden e. V., 76135 Karlsruhe
ADAC Nordbayern e. V., 90491 Nürnberg
ADAC Nordrhein e. V., 50963 Köln
ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V., 33609 Bielefeld
ADAC Pfalz e. V., 67433 Neustadt/Weinstraße
ADAC Saarland e. V., 66117 Saarbrücken
ADAC Sachsen e. V., 01307 Dresden
ADAC Schleswig-Holstein e. V., 24114 Kiel
ADAC Südbaden e. V., 79098 Freiburg
ADAC Südbayern e. V., 80339 München
ADAC Weser-Ems e. V., 28207 Bremen
ADAC Westfalen e. V., 44269 Dortmund
ADAC Württemberg e. V., 70190 Stuttgart
Objektleitung:
Nathalie Lambert
Stellvertretende Objektleitung:
Stephan Baltes
Projektmanagement ADAC:
Annika Schön
Verlag und Redaktion:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart
Verlagsleitung:
Markus Gries
Gültige Anzeigenpreisliste:
Nr. 02 vom 15.06.2019
Produktionsleitung:
Anne-Marie Decker
Anzeigen:
MedienQuartier Hamburg
Jörn Schmieding-Dieck, Christina Binné,
Christina Neumann
Gertrudenkirchhof 10, 20095 Hamburg
Tel. 040 609 441-401, -402, -403
E-Mail: schmieding-dieck@mqhh.de
E-Mail: binne@mqhh.de
E-Mail: neumann@mqhh.de
Chefredaktion:
Diddo Ramm (verantwortlich)
Redaktionsleitung:
Olaf Heise
Redaktionelle Mitarbeit:
FranÇoise Hauser, Diddo Ramm, Olaf Heise,
Volker Marquardt, Dr. Lucia Schmidt
Schlussredaktion:
Dr. Lars Dammann
Layout:
Dennis Bock, Eileen Schnitzer
Bildredaktion:
Olaf Rössler
E-Mail:
redaktion@adac-urlaub.net
ADAC Urlaub online:
www.adacreisen.de/magazin
Lithografie:
Otterbach Medien KG GmbH & Co., Rastatt
Druck:
pva, Druck und Medien-
Dienstleistungen GmbH
Industriestraße 15,
76829 Landau in der Pfalz
5/2019 ADAC URLAUB 49
Vorschau
Portugal
Ob Romantiker, Genießer
oder Sonnenanbeter:
In Portugal erfüllen sich
Urlaubsträume. Ein Besuch
Die nächste Ausgabe erscheint
am 24. Oktober 2019
Südtirol
Vom Skilaufen bis zum Schneeschuhwandern:
Genießen Sie den Winter in
Italiens bezaubernder Alpenregion
Camper
Australien
Monumentale Landschaften,
Wasserfälle
und Aborigine-Kultur
– ein Wohnmobil-
Abenteuer im endlosen
Northern Territory
Weitere Themen
Peru
Das Andenland begeistert mit atemberaubenden Sehenswürdigkeiten
wie der legendären Inkastadt Machu Picchu
Köln
Endlich, die närrische Zeit beginnt. Die besten Tipps für
Deutschlands Karneval-Hochburg. Kölle Alaaf!
Finnland
Ob Luftgitarren-Weltmeisterschaft oder Sauna-Bus – die Finnen
sind bisweilen etwas schräg. Aber äußerst liebenswert …
Extra
Gewinnspiel
Auf nach Afrika
Da ist was im Busch: Faszinierende
Safari-Abenteuer in Kenias Nationalparks
FOTOS: SEAN PAVONE PHOTO/ISTOCK, MARK CLINTON/TOURISM HOLDINGS LIMITED, RELAXFOTO.DE/GETTY IMAGES, BUENA VISTA IMAGES/GETTY IMAGES
50 ADAC URLAUB 5/2019
USA ∙ GRUPPENREISE
Florida Sunshine State
Highlights: Propellerbootsfahrt im Everglades Nationalpark,
Key West, Fort Myers, St. Augustine, Kennedy Space Center
8 Nächte/Frühstück
Busreise ab/bis Miami, Eintrittsgelder, deutschsprechende
Reise leitung
Pro Person im DZ ab € 816
Flug ab/bis Deutschland ab € 550
USA ∙ FLORIDA, ORLANDO
Encantada Resort 777
5 Nächte
Flug ab/bis Deutschalnd mit Lufthansa
Bei Buchung inklusive
q ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten
q Rail&Fly inklusive
Pro Person im Ferienhaus ab € 1.069
Bei Belegung mit 4 Pers.
USA ∙ AUTOREISE
Florida Intensiv
Highlights: zahlreiche Traumstrände, Everglades Nationalpark,
Vergnü gungs parks
14 Nächte
Rundreise ab/bis Miami, zahlreiche Mahlzeiten, Roadbook,
ADAC TourSet, Alamo Mietwagen (Kat. Economy)
Pro Person im DZ ab € 944
Flug ab/bis Deutschland mit Delta ab € 754
USA ∙ WOHNMOBIL
Mit Road Bear RV Florida erfahren
14 Tage
Wohnmobil Typ C25-27, ab/bis Orlando, Campingausstattung,
Gebühren für alle Zusatzfahrer, Versicherung
Pro Person ab € 237
Bei Belegung mit 4 Pers.
Flug ab/bis Deutschland ab € 799
Weitere Informationen und Buchung in Ihrem ADAC Reisebüro
und auf www.adacreisen.de
ADAC Reisen · Veranstalter: DER Touristik Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt · AN-25753/19
Mit Sicherheit mehr vom Urlaub
Die Zeit nach einem Unfall ist schwer.
Wir machen sie ein bisschen leichter.
Die ADAC Kranken- und Pflegeversicherung nach Unfall.
Jetzt Ihren ADAC Privatschutz abschließen auf adac.de/unfallpflege oder unter
0 800 3 31 00 44 50 (Mo. - Sa.: 8 - 20 Uhr) und in jeder ADAC Geschäftsstelle.
ADAC Versicherung AG