live in.Stuttgart Herbst 2019
Das kostenlose Veranstaltungsmagazin
Das kostenlose Veranstaltungsmagazin
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS KOSTENLOSE VERANSTALTUNGSMAGAZIN
Herbst 2019
TURN-WM STUTTGART
Unter dem Motto „Neue Zeichen setzen“ bieten die Turnfestspiele hochkarätige
Wettkämpfe und verwandeln ganz Stuttgart in eine riesige Turnlandschaft
ALICE COOPER Der Urvater des Shock-Rock zieht einmal mehr alle Register
CAROLIN KEKEBUS Urkomisches von Deutschlands erfolgreichster Komikerin
ADIDAS ROCKSTARS Rasantes Sportklettern mit den besten Boulderern der Welt
Theo-autofrei
22. September, 11 bis 18 Uhr
Das große autofreie Fest auf der Theodor-Heuss-Straße
Stuttgart
Wolfram Freitag Grafi k, macfriday.de
www.stuttgart.de/theo-autofrei
www.umweltbundesamt.de
www.mobilitaetswoche.eu
Kostenloser
Nahverkehr
am Aktionstag in
Stuttgart (Zone 1)
editorial
SERVICE
MEHR KONKURRENZ
Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle – bei der Eröffnung eine der modernsten Hallen weltweit – ist immer noch Schauplatz
für tolle Konzerte und internationale Sportevents. Aber die Konkurrenz wächst und so werden in Frankfurt, München
und Heidelberg neue Hallen gebaut. Zudem stehen in Köln, Berlin, Hamburg weitere moderne Großarenen.
Andrea Bocelli, Herbert
Grönemeyer, AnnenMayKantereit,
Elton John, Udo Lindenberg, Mark
Knopfler, Bryan Adams oder Slayer
mit ihrem Abschiedskonzert auf
europäischem Boden – klangvolle
Namen und attraktive Konzerte
durften die Besucher in der Hanns-
Martin-Schleyer-Halle in den vergangenen
Monaten erleben und
alle waren ausverkauft. Nach der
Sommerpause geht es weiter mit
den Turn-Weltmeisterschaften und
einem besonderen Höhepunkt: In
den WM-Tagen erreichen wir einen besonderen Meilenstein
in unserer Geschichte. Wir dürfen dann entweder
den oder die 25-millionste Besucher/in begrüßen.
In Verbindung mit der 2006 eröffneten Porsche-Arena
bildet die Schleyer-Halle europaweit sicher ein besonderes
Hallenduo mit bis zu 230 Veranstaltungen und
jährlich rund einer Million Besucher. Das ist eine
Erfolgsgeschichte und wir befinden uns nach wie vor
auf einem hohen Niveau. Die Basis dafür bilden die
Sport- und Musikevents, hinzu kommen Businessveranstaltungen
von Unternehmen wie Messen, Hauptund
Betriebsversammlungen oder Jubiläen.
So weit, so gut – könnte man sagen. Doch der Veranstaltungsmarkt
ist umkämpft. Zudem werden die Showproduktionen
immer größer und umfangreicher. Das
betrifft insbesondere die räumlichen Voraussetzungen
in der Schleyer-Halle. Natürlich
wurde die Halle im Laufe der Jahrzehnte
immer wieder saniert und
modernisiert – das aber kann die
infrastrukturellen Voraussetzungen
im Hinblick auf Technik und
Modernität im Vergleich zu neuen
Arenen nicht ausgleichen. Ein Problem
ist oftmals die Höhe. Viele
Bands und Musiker orientieren sich
bei ihren Bühnenproduktionen an
den neuen Hallen mit zwei Rängen,
die zumeist 20 Meter Höhe bieten.
Letztlich müssen wir es ganz nüchtern betrachten, dass
die Megastars der Branche wie Adele, Lady Gaga, Taylor
Swift oder ein Ed Sheeran Stuttgart nicht auf ihrem
Tourneeplan führen werden. Das einfach zu akzeptieren,
darf und sollte man aber nicht. Stuttgart und die
Wirtschaftsregion mit ihren rund 3 Millionen Einwohnern
brauchen eine lebendige Eventkultur. Ganz unabhängig
von den aktuellen Diskussionen um die Sanierung
der Oper sollten wir uns auch mit den „populären
Shows“ und den Sportarenen beschäftigen. Denn auch
das gehört zum Image einer Landeshauptstadt.
Ihr
Andreas Kroll ist seit 2005 Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG. Von 2001 bis 2004
war er beim Organisationskomitee der FIFA Fußball-WM 2006 für den Bereich Städte und Stadien verantwortlich und von
1998 bis 2001 Geschäftsführer des Volksparkstadions Hamburg.
live in.Stuttgart | Herbst 2019 3
SERVICE
inhalt
11
6
turn-wm stuttgart
Die Landeshauptstadt macht ihrem Ruf, die Turnmetropole Deutschlands zu sein, einmal mehr
alle Ehre – jetzt geht es um Medaillen und die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020.
Foto: Volker Minkus - Agentur Minkusimages
seeed
Die Berliner begeistern mit ihrem Mix
aus Reggae, Dancehall und HipHop.
Foto: Carsten Goke
MUSIK
Álvaro Soler Urlaub vom Alltag 10
Seeed Dickes Ding 11
Little Mix Rekordjagd 12
Iggy Azalea Zuhören! 13
Fettes Brot Nordische Lovestory 14
Die Orsons Neuer Schwung 15
Alice Cooper 50 Jahre Horrorshow 16
Volbeat On Top 17
SDP Oben angekommen 18
Ezhel Kritisch 19
Dermot Kennedy Der nächste Star? 20
Sarah Connor G e r e i ft 21
Die Schlagernacht des Jahres Nonstop Hits 22
Il Divo Ausnahmestimmen 23
SWR1 Hitparade Wer holt die Krone? 24
The World of Hans Zimmer
Klangwelten 26
Nicky Jam Der König des Reggaeton 27
SHOW
Cesar Millan Familienbande 28
Carolin Kebekus
Frontalangriff auf die Lachmuskeln 29
Chippendales Heißes Jubiläum 30
little mix
Die einzig legitimen Nachfolgerinnen
der Spice Girls beehren erstmals Stuttgart.
die orsons
Heimspiel für die Band, die eine gehörige
Portion Ironie in den HipHop bringt.
15
the world of hans zimmer
Die Soundtracks des Meisters – untermalt
mit Filmausschnitten im Großformat.
12
Foto: Boo George
Foto: Monica Menez
26
Foto: Frank Embacher
4 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SERVICE
29
carolin kebekus
Die Grande Dame der deutschen Comedy
sorgt für Lacher in der Porsche-Arena.
Foto: Frank Embacher
34
adidas rockstars
Rasanz, Eleganz und Kraft gleichermaßen zeichnen die Sportlerinnen und Sportler aus, die
beim Bouldern komplizierte Kletterprobleme in kürzester Zeit lösen müssen – ganz ohne Seil.
Foto: Christian Waldegger
SPORT
LIEDERHALLE
Turn-WM Das neue Turn-Märchen 6
ADAC Supercross Freestyle-Spektakel 31
Stuttgart German Masters
Vorfreude auf die Europameister 32
Adidas Rockstars Weltklasse 34
FESTE
Cannstatter Volksfest Neues auf dem Wasen 36
MESSE
Stuttgarter Wissensforum Wissen ist Macht 42
Stuttgarter Münzenmesse Money Money Money43
Kultur & Kongresszentrum Liederhalle
Das komplette Programm 44
SERVICE
Editorial Mehr Konkurrenz3
Backstage Hinter den Kulissen 52
Kalender Da will ich hin! 58
Vorschau Im nächsten Heft 62
Ticketservice62
Impressum62
cannstatter volksfest
Die schönste Zeit des Jahres, die Wasenzeit, steht vor der Tür. Zahlreiche Attraktionen
sowie beste Unterhaltung in den Festzelten laden wieder ein zum Feiern und Genießen .
stuttgarter wissensforum
Die Erfolgsgeheimnisse von Top-Referenten
aus Wirtschaft, Sport und Unterhaltung.
36
Foto: in.Stuttgart/Thomas Niedermüller
42
Foto: Bernd Eidenmueller
live in.Stuttgart | Herbst 2019 5
SPORT
turn-wm stuttgart
Foto: Dr Qingwei Chen
6 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SPORT
DAS NEUE
TURN-MÄRCHEN
Rund 100.000 Zuschauer, 650 Volunteers sowie 18 Stunden Live-Übertragung
im Fernsehen könnten erneut dafür sorgen, dass das ganze Land bei der Turn-WM
wie im Jahr 2007 von einmaligen Leistungen und Momenten bewegt wird.
Deutsche Turnerinnen und Turner kämpfen bei der WM
in Stuttgart um Olympiatickets und Medaillen. Bereits
2007 schrieben die Athleten mit dem Adler auf der Brust
bei der Heim-Weltmeisterschaft in Stuttgart ihr ganz
eigenes Märchen. Angetrieben von Tausenden begeisterter
Fans sicherten sich die Männer von Cheftrainer
Andreas Hirsch damals neben dem Olympiaticket für
Peking sensationell Bronze im Mannschaftswettbewerb.
Jahr darauf. Doch es wurde damals noch viel mehr in
Gang gesetzt. Das zuvor eher als angestaubt geltende
Turnen war plötzlich wieder in und Gesprächsthema im
Land. Nun soll sich dieses Hoch wiederholen und man
möchte mit Turnen neue Zeichen setzen.
Bereits zum dritten Mal nach 1989 und 2007 werden
in der Stuttgarter Schleyer-Halle die Titelkämpfe der
» WELCHE NATIONEN KÖNNEN SICH FÜR DIE
OLYMPISCHEN SPIELE IN TOKIO EMPFEHLEN? «
Der Wetzlarer Fabian Hambüchen komplettierte den
Medaillensatz mit einem zweiten Platz im Mehrkampffinale
sowie Gold am Königsgerät Reck. Auch die Frauen
des Deutschen Turner-Bundes (DTB) hatten Grund zum
Jubeln: Unter Teamchefin Ulla Koch qualifizierte sich
erstmals seit 1992 wieder eine Riege für die Spiele im
weltbesten Bewegungsartistinnen und -artisten ausgetragen.
Erneut geht es dabei darum, welche Nationen
sich für die olympischen Entscheidungen im kommenden
Jahr in Tokio empfehlen können. Sowohl bei den
Männern als auch bei den Frauen haben die drei besten
Teams der Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr
Fotos: Heiko Potthoff | hp@photo-design.eu
Fotos: Heiko Potthoff | hp@photo-design.eu
live in.Stuttgart | Herbst 2019 7
SPORT
turn-wm stuttgart
in Doha bereits ihre Startplätze sicher. Jeweils neun
sind noch zu vergeben, wobei beide deutschen Mannschaften
den Trip nach Japan buchen sollen.
Für Andreas Hirsch ist „das Turnjahr mit der Heim-WM
ein ganz besonderes. Eine erfolgreiche Weltmeisterschaft
mit der Qualifikation für die Olympischen Spiele
– so lautet die Aufgabe, die 2019 all unsere Bemühungen
prägen wird“. Ulla Koch ergänzt: „Das gesamte
Turn-Team geht diese Aufgabe hochmotiviert und konzentriert
an. Wir wollen diese Chance nutzen und uns
sowie das Turnen positiv im ganzen Land präsentieren“.
Auch in den Einzelentscheidungen wollen die Gastgeber
eine Rolle spielen. Dass sie das können, haben
Foto: Dr Qingwei Chen Foto: Volker Minkus - Agentur Minkusimages
einige von ihnen in der Vergangenheit eindrucksvoll
bewiesen: So gewann die Stuttgarterin Elisabeth Seitz
bei der WM in Katar Bronze am Stufenbarren. Die
Chemnitzerin Pauline Schäfer und Tabea Alt aus Ludwigsburg
beeindruckten bei der WM 2017 mit Gold
bzw. Bronze am Schwebebalken, und die ebenfalls in
Sachsen trainierende Sophie Scheder wurde 2016 an
den Holmen Olympiadritte in Rio de Janeiro. Bei den
Männern glänzte der Unterhachinger Marcel Nguyen
» DIE KONKURRENZ IST HART «
2012 in London mit zweimal Silber. Clubkollege Lukas
Dauser erkämpfte sich die gleiche Medaillenfarbe bei
den Europameisterschaften 2017 im rumänischen Cluj
am Barren. Hambüchen hat seine eigene herausragende
Karriere zwar nach seinem Reck-Triumph in Rio beendet,
wird jedoch als WM-Botschafter seinen früheren
Kollegen zur Seite stehen. Für die ist Konkurrenz allerdings
hart. Knapp 600 Turnerinnen und Turner aus 92
Nationen haben für die WM gemeldet. Das ist Rekord
und gab es bei einer WM bisher noch nicht.
Die Liste der Stars führt bei den Frauen die sprunggewaltige
Amerikanerin Simone Biles an, die seit
sechs Jahren die internationale Szene wie keine andere
dominiert und neben vier olympischen Goldmedaillen
bereits 14 WM-Titel auf ihrem Konto hat. Bei den
Männern sind nach langen Siegesserien asiatischer
Turner zuletzt die Russen um Mehrkampfweltmeister
Artur Dalalojan wiedererstarkt. Doch die Entwicklung
im Turnen zeigt, dass mittlerweile hochtalentierte
Foto: Dr Qingwei Chen
8 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SPORT
STUTTGART-LIVE.DE
tickets 0711.22 12 35
EVENTS & TERMINE
Unter dem Motto „Neue Zeichen setzen“ finden
rund um die Turn-WM zahlreiche Events statt.
Nachfolgend eine kleine Übersicht, ausführliche
Informationen sowie Tickets gibt es unter
stuttgart2019.de:
03. - 07. Oktober | Theaterhaus
Turnshow Salto Mondiale
03. - 13. Oktober | Schleyer-Halle
Kinder-Bewegungswelt
Anmeldung erforderlich
07. Oktober
Schulaktionstag
04. - 06. Oktober
Jugend Camp
11. & 12. Oktober | Schlossplatz
City Event
Gymnastics Warrior Stuttgart2019
Parcour-Wettkampf
Salto Station
Sonja-Merz-Zelt | Cannstatter Wasen
Home of Gymnastics
03.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
07.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART LKA LONGHORN
11.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART IM WIZEMANN
17.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART LKA LONGHORN
06.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART LKA LONGHORN
08.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART IM WIZEMANN
14.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART LKA LONGHORN
19.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
Bewegungskünstler aus den unterschiedlichsten Ländern
in der Spitze dabei sind. Spektakuläre Schwünge
und Sprünge sind also vorprogrammiert, wenn es um
die insgesamt 14 Titel geht. Doch nicht nur in der Arena
soll geturnt werden. Die ganze Stadt wird in Bewegung
gebracht. Rund um den Schlossplatz wird es zahlreiche
Aktionen geben, darunter die, 5.000 Schüler gleichzeitig
einen Salto turnen zu lassen. Im Theaterhaus ist
unter dem Titel „Salto Mondiale“ eine Show mit Tanz
und Akrobatik geplant, und auch sonst lassen sich die
Organisatoren einiges einfallen, um zu zeigen, dass
Turnen modern und vielseitig ist.
21.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
28.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART SCHLEYER-HALLE
26.11.2019 20:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
03.12.2019 20:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
TURN-WM STUTTGART 2019
World Championships Artistic Gymnastics
04. - 13. Oktober 2019
Schleyer-Halle
stuttgart2019.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
27.12.2019 16:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
27.12.2019 20:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
17.01.2020 20:00 UHR
live in.Stuttgart 18.01.2020 | Herbst 20:002019 UHR 9
STUTTGART PORSCHE-ARENA STUTTGART SCHLEYER-HALLE
MUSIK
álvaro soler
Foto: © Ben Wolf
URLAUB
VOM ALLTAG
Mitreißende Rhythmen, Leichtigkeit und Freiheit: Álvaro Soler präsentiert
seinen Mix aus gefühlvollem Songwriting und Ohrwurmgaranten.
Es wäre zu einfach, Álvaro Soler
mit Hits wie „La Cintura“, „Loca“
oder „Sofia“ in die Schublade des
Sommerhit-Lieferanten zu stecken.
Denn der Deutsch-Spanier hat weitaus
mehr zu bieten. Seine musikalische
Bandbreite hat er auch seiner
ereignisreichen Jugend zu verdanken.
Als Sohn einer spanischen
Mutter und eines deutschen Vaters
lebt er zunächst in Barcelona, bevor
es für die Familie nach Tokio geht.
Dort besucht er eine deutsche
Schule und entdeckt seine Liebe
zur Musik. 2015 zieht er nach Berlin
und nimmt sein Debütalbum
„Eterno Agosto“ auf, das es in die
Top-5 der deutschen Albumcharts
schafft. Auch international wird
man auf den multilingualen Musiker
aufmerksam. Es folgen unter
anderem drei „Latin American
Music Award“-Nominierungen und
Auftritte mit Jennifer Lopez und
Phil Collins. In Deutschland war
er zuletzt im Erfolgsformat „Sing
meinen Song – das Tauschkonzert“
zu sehen, bevor im Mai die um drei
Songs erweiterte Re-Edition seines
zweiten Erfolgsalbums „Mar
de Colores“ erschien: Ein musikalischer
Cocktail aus ansteckender
Spiel- und Lebensfreude und ein
Plädoyer für das Leben im Moment.
Álvaro Soler erzählt Geschichten
aus verschiedenen Kulturen und
lädt zum Innehalten, aber auch
zum Feiern ein. Dass man das
Leben mit Humor leichter nimmt,
beweist auch seine Hit-Single
„La Cintura“ (die Hüfte), in der er
seine eigenen mangelnden Fähigkeiten
als Tänzer besingt. Mit der
Mischung aus positiven Vibes und
gefühlvollen Balladen ist ein Konzert
von Álvaro Soler wie Urlaub
vom Alltag. Die einzige „Pflicht“:
Spaß haben!
JWN
ÁLVARO SOLER
Mar de Colores European Tour
17. September 2019
Porsche-Arena
www.alvarosoler.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
10 live in.Stuttgart | Herbst 2019
DieWeihnachtsbäckerei_2019_Kochmädchen_A1_Blanco.indd 1 07.11.18 17:02
Die
seeed
MUSIK
DICKES
DING
Nach einer mehrjährigen Pause lassen
es die Berliner Dancehall-Caballeros
Seeed jetzt wieder krachen.
www.musiccircus.de
Mo. 4.11.19 | Schleyer-Halle Stuttgart
musiccircus.stuttgart
Do. 12.12.19 | Schleyer-Halle Stuttgart
mit ALAN PARSONS,
AL McKAY’s EARTH, WIND & FIRE EXPERIENCE,
ERIC BAZILIAN & ROB HYMAN of the HOOTERS,
LESLIE CLIO, JOHN MILES, NATALIE CHOQUETTE,
ANTWERP PHILHARMONIC ORCHESTRA
Chor FINE FLEUR, unter der Leitung von
ALEXANDRA ARRIECHE
Fr. 8.11.19 | Porsche-Arena Stuttgart
Dancehall, Reggae, Ska, HipHop, Dub – Seeed lassen
sich nur schwer auf ein Genre reduzieren, was sie einzigartig
und zu einer unverzichtbaren Institution in
der deutschen Musiklandschaft zwischen Mainstream
und Szenekult macht. Das Dancehall-Kollektiv um die
Frontmänner Peter Fox, Frank A. Dellé und dem 2018
verstorbenen Demba Nabé hat in den vergangenen
20 Jahren mit ihrem ganz eigenen Sound und einer
unglaublich verrückten Live-Show von Berlin aus
die gesamte Republik, aber auch das restliche Europa
und Südamerika erobert. Nachdem die Berliner 2012
mit „Seeed“ ihr viertes und erfolgreichstes Album der
Bandgeschichte veröffentlichten, legten sie ab 2016
eine Pause ein – um ihren Fans jetzt mit dem neuen
Album „Bam Bam“ und einer Tour erst recht wieder
ihre funky Rhythmen um die Ohren zu hauen. LIS
A SYMPHONIC CELEBRATION
Mo. 25.11.19 | Palladium Theater
im SI-Centrum
ZUM ERSTEN MAL
AUF TOUR
CURATED BY
HANS ZIMMER
THE OFFICIAL TRIBUTE
MIT DEN ORIGINALSPRECHERN!
SASCHA DRAEGER, TOBIAS DIAKOW, MANOU LUBOWSKI, RHEA HARDER
Mi. 27.11.19 | Wagenhallen Stuttgart
Mo. 25.11.19 | Porsche-Arena Stuttgart
Sa. 30.11.19 | Wagenhallen Stuttgart
SEEED
Live 2019
18. Oktober 2019
Schleyer-Halle
www.seeed.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Mittwoch 27. November 2019 20.00 Uhr
STUTTGART WAGENHALLEN
+ Gäste:
KAIZAA
So. 1.12.19 | Fellbach Schwabenlandhalle Do. 5.12.19 | Porsche-Arena Stuttgart
Das Musical für die ganze Familie
Das Musical für die ganze Familie
Mit den Lieder n von
Mi
Rolf Zuckowski
+ special guest
Foto: Carsten Göke
Mi. 11.12.19 | Im Wizemann Stuttgart
Illustration: Julia Ginsbach
Do. 23.1.20 | Liederhalle Stuttgart
The world’s most spectacular
Queen Tribute Show
feat.
Marc Martel
Vorverkauf an der Konzertkasse im Saturn Stuttgart, live in.Stuttgart Königsbau-Passagen | Herbst sowie 2019 an allen bekannten 11
Vorverkaufsstellen und bei Music Circus Concertbüro · Kartentelefon 0711 221105
MUSIK
little mix
REKORDJAGD
Eine Hysterie wie diese hat es in England seit den legendären Spice Girls nicht
mehr gegeben – deren Erbe hat die Girlband Little Mix längst angetreten.
Ihre Gründung haben Little Mix einem Zufall zu verdanken:
2011 wollen Jesy Nelson, Jade Thirlwall, Perrie
Edwards und Leigh-Anne Pinnock ihr Können bei der
Talentshow „The X Factor“ unter Beweis stellen – als
Solokünstlerinnen wohlgemerkt und nicht als Band.
Nachdem alle vier im Laufe der Sendung ausscheiden,
erhalten sie die Chance, sich erneut zu beweisen... diesmal
als Gruppe. Little Mix sind geboren und schreiben in
der Folge eine kaum vorstellbare Erfolgsgeschichte: Sie
gewinnen „The X Factor“ als erste Girlband überhaupt,
ihre Singlepremiere „Cannonball“ erobert direkt die
Spitze der britischen Charts und ihr Debütalbum „DNA“
LITTLE MIX
The LM5 Tour
21. & 22. September 2019
Porsche-Arena
www.little-mix.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
erreicht Platinstatus. Seitdem hat das Quartett mehr als
45 Millionen Alben verkauft, vier Nummer-1-Hits im
Vereinigten Königreich platziert und mit neun Singles
Platinstatus erlangt, womit Little Mix den Rekord der
Spice Girls einstellen. Das 2016 erschienene „Glory Days“
ist sogar das erfolgreichste Album einer weiblichen Band
in diesem Jahrtausend.
Für ihr fünftes Album „LM5“ verpflichtete die Band eine
ganze Reihe illusterer Songschreiber, Produzenten und
Gäste wie Ed Sheeran, Timbaland, Camille Purcell oder
Nicki Minaj. Doch auch live sind Little Mix ein Phänomen,
dem selbst die größten Arenen ihrer Heimat zu
klein sind. So bespielt das Quartett auf seiner aktuellen
Konzertreise gleich fünfmal die Londoner O2 Arena.
Auch hierzulande haben die vier Damen längst eine riesige
Fangemeinde: Ihr allererstes Gastspiel in Stuttgart
war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Ein Glück,
dass Little Mix kurzerhand am 22. September noch
einen Zusatztermin eingeschoben haben.
AW
Foto: Boo George
12 live in.Stuttgart | Herbst 2019
iggy azalea
MUSIK
C 2 CONCERTS
TICKETS.C2CONCERTS.DE | 0711-84 96 16 72
ODER BEI ALLEN VORVERKAUFSSTELLEN
29.10.19
20 Uhr
THEATERHAUS
STUTTGART
30.11.-
15.12.19
SPARDAWELT EVENTCENTER
STUTTGART
Foto: Max Abadian
ZUHÖREN!
Die „Listen Up!“-Music Series bringt
Frauen ins Rampenlicht. Rap-Queen
Iggy Azaela macht den Anfang.
05.12.19
20 Uhr
SCALA
LUDWIGSBURG
14.12.19
17 Uhr
FRIEDENSKIRCHE
LUDWIGSBURG
Alle reden immer nur davon, dass man die Frauen in der
Musikindustrie sichtbarer machen müsste. Die „Listen
Up!“-Music Series nimmt die Sache jetzt einfach selbst
in die Hand und launcht mit der australischen Rap-
Queen Iggy Azaela den Beginn des Pop-Matriarchats:
Nur zwei Konzerte spielt Azalea in Deutschland, eines
davon in der Stuttgarter Schleyer-Halle. Viermal für
den Grammy nominiert, mehrfach mit Platin ausgezeichnet,
fast drei Milliarden Klicks auf ihrem offiziellen
YouTube-Channel: Iggy Azalea ist das beste Beispiel
für die weibliche Überlegenheit in der Popmusik. Diese
wird bei „Listen Up!“ gefeiert – und zwar so, wie man
es von dem bad girl aus Down Under gewohnt ist. Mit
ihrem neuen Album „In My Defense“, einem düsteren
Trap-Trip, und einer spektakulären Bühnenshow wird
sie dieses neue Großereignis der Popmusik eröffnen –
und damit die Bühne bereiten für die Kolleginnen, die
bei „Listen Up!“ nachfolgen werden. Fest steht nur: Dieses
Niveau zu halten, wird nicht leicht.
SB
14.12.19
20 Uhr
20.12.19
18 Uhr
PORSCHE-ARENA
STUTTGART
IM WIZEMANN
STUTTGART
05.01.20
15 Uhr
LIEDERHALLE
STUTTGART
IGGY AZALEA
Listen Up! - Music Series
14. September 2019
Schleyer-Halle
iggyazalea.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
05.01.20
19 Uhr
LIEDERHALLE
STUTTGART
live in.Stuttgart 24.03.20 |
PORSCHE-ARENA
Herbst 2019 13
19.30 Uhr STUTTGART
MUSIK
fettes brot
NORDISCHE LOVESTORY
Fettes Brot ist eine Institution im deutschen HipHop. Seit mehr als 25 Jahren mischt
die Hamburger Crew die Charts auf. Gerade erschien ihr neuntes Album „Lovestory“,
mit dem die Hamburger wieder auf den Konzertbühnen aufschlagen.
Wer nicht mindestens zwei Zeilen
von „Nordisch by Nature“, „Jein“,
„Schwule Mädchen“ oder „Emanuela“
– also den größten Hits
von Fettes Brot – mitpfeifen kann,
muss jahrelang ohne Radio, Fernseher
oder Party und damit quasi
hinter dem Mond gelebt haben.
Mit der Veröffentlichung von
mittlerweile neun Alben, 28 Singles
und Videos sowie unzähligen
Kopfständen auf Konzertbühnen
haben sich König Boris, Björn
Beton und Doc Renz in den Hip-
Hop-Olymp katapultiert.
Doch die Brote in eine simple
Schublade zu stecken, ist durch
ihren bunten Genre-Mix und dem
einzigartigen Sound von HipHop
über Funk bis zu Elektro nicht so
leicht möglich. Politik gehört zu
ihren Songs genauso wie Provokation,
Witz und Wortspiele. Wichtig
ist ihnen eine Botschaft, allerdings
ohne die Moralkeule zu schwingen.
Welche deutsche Rap-Kombo
hat es sonst geschafft, Protestsongs
über Homophobie und Frauenfeindlichkeit
(„Schwule Mädchen“)
in die Top-10 zu tragen und
missbilligt offen fehlende Empathie
bei Meldungen von Massenflucht
und Mordanschlägen („An
Tagen wie diesen“)?
Auch auf ihrem neunten Album
findet das legendäre Trio wieder
klare Worte. Es geht um Netz-Narzissten,
Tinder-Trophäen-Sammler,
KI-Verliebte und die Zerrissenheit
eines Menschen, dessen Partner
plötzlich politisch nach rechts
driftet. „Lovestory“ heißt die Platte
folgerichtig. Musikalisch knüpft sie
an den Sound früherer Alben an –
mit etwas weniger HipHop, mehr
Funk und Disco und einer Live-
Band. Damit bringen sie im Oktober
sicherlich die Porsche-Arena
zum kochen – und das Publikum
garantiert dazu, sich die schönsten
Löcher in die Buxen zu reißen. LIS
Foto: Jens Herrndorff
FETTES BROT
Lovestory
21. Oktober 2019
Porsche-Arena
fettesbrot.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
14 live in.Stuttgart | Herbst 2019
die orsons
MUSIK
NEUER SCHWUNG
Schon klar, warum die Orsons satte viereinhalb Jahre für „Orsons Island“ gebraucht
haben: Das Album ist eine dadaistische Schönheit aus Worten, Samples und Irrsinn.
Im Oktober steht ihr bisher größtes Stuttgart-Heimspiel auf dem Programm.
Foto: Monica Menez
Machen wir es kurz: Das neue Opus „Orsons Island“
ist ein vierteiliges Meisterwerk, das konkurrenzlos
über dem deutschen Rap thront. Stuttgart hat sein
neues Rap-Wunder. Ein auf verschlungenen Pfaden zur
Erleuchtung führendes Werk, das voller Sprachschönheit
und Sprachirrsinn steckt. Mal ganz zu schweigen
von der Produktion, von den Sounds, von den Samples,
von der kolossalen Qualität des Songwritings. Zweifellos:
Dem von Autotune und Belanglosigkeit gequälten
Deutschrap tut „Orsons Island“ so gut wie dem Verdurstenden
eine Flasche Spezi.
„Wir haben uns geöffnet und zusammen an den Songs
gearbeitet“, erzählt Bartek Nikodemski. Klingt fast zu
harmonisch – für eine Band, die sich kürzlich noch
auflösen wollte. „Das sagen wir ja nach jedem Album“,
schmunzelt er. „Das ist mit den vier Leuten jedes Mal so
ein Krampf, dass wir danach alle erst mal keinen Bock
mehr haben.“ Verrückt eigentlich. „Orsons Island“
ist ein echtes Kunstwerk geworden, ein Album, das
komplett gehört werden muss. Noch so ein Gegenpol
zu den ganzen Rappern, die nur noch einzelne Songs
veröffentlichen. „Wir wollten einfach nur ein Album
machen, das uns gefällt“, wiegelt Bartek ab. „Unser
letztes Album kam 2015 raus, da war Facebook noch ein
Riesending und Spotify gerade erst im Kommen. Ich
weiß also gar nicht, wo wir stehen.“ Na: Platz neun in
den Charts zeigt ja schon mal, dass das ziemlich weit
oben ist. Und die Porsche-Arena wird eh voll, wenn die
Orsons anrollen. Aus gutem Grund.
SB
DIE ORSONS
Tour 2019
26. Oktober 2019
Porsche-Arena
dieorsons.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Herbst 2019 15
MUSIK
alice cooper
50 JAHRE HORRORSHOW
Der Erfinder des Shock-Rock kommt wieder nach Stuttgart: Seinen
runden Bühnengeburtstag feiert der unvergleichliche Alice Cooper in der
Porsche-Arena standesgemäß: mit einem großen bisschen Horrorshow!
Foto: Rob Fenn
Auf die Frage, warum Alice Cooper
auch mit 71 Jahren noch auf Tournee
geht, hat die Shock-Rock-
Legende eine eindeutige Antwort:
„Ich habe die beste Live-Band, die
ich jemals hatte“, röhrt es aus dem
Telefonhörer. „Wieso sollte ich da
aufhören?“ Alice Cooper sitzt in
Kansas City und hat viel zu erzählen.
Sein erstes Album „Pretties
For You“ erschien vor exakt 50
Jahren, im September ist er wieder
in Deutschland auf Tournee,
nächstes Jahr ist er als Gast bei
Rock meets Classic dabei. Klar, die
Zeiten, in denen Cooper mit seiner
Horrorshow wirklich schockierte,
sind lange vorbei. Dafür sind seine
Konzerte noch immer das unterhaltsamste
und kurzweiligste, was
der Hard-Rock-Zirkus zu bieten hat
– und das nicht erst seit seinem
legendären Auftritt in „Wayne‘s
World“. „Wenn Alice Cooper in die
Stadt kommt, ist das fast so, als
wenn der Cirque du Soleil kommt,"
lacht er. „Ich gehöre zum Leben
wie Halloween.“
In den letzten fünf Dekaden
hat sich Vincent Damon Furnier
vom Underdog zum gefeierten
National(un)heiligtum mit
„Simpsons“-Auftritt und eigenem
Flipper hochgespielt, mittlerweile
rockt er an der Seite von
Johnny Depp bei den Hollywood
Vampires. Eine beeindruckende
Karriere, die damals niemand für
möglich hielt: „Als wir unsere
erste Platte veröffentlichten,
gaben uns die Leute zwei Wochen.
Damals waren Buffalo Springfield
und solche Sachen angesagt, es
war das Jahr von Woodstock und
all diesem Kram. Schlappe 50
Jahre und 28 Alben später“, lacht
er wieder sein heiseres Lachen,
„haben wir allen gezeigt, dass sie
falsch lagen.“ Gefeiert wird das in
Stuttgart mit seinen Hits „Poison“,
„School‘s Out“ oder „No More Mr.
Nice Guy“ – und all den schaurigen
Special Effects, für die man
ihn so liebt.
SB
ALICE COOPER
„Ol‘ Black Eyes is Back“ Tour
18. September 2019
Porsche-Arena
alicecooper.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
16 live in.Stuttgart | Herbst 2019
volbeat
ON TOP
MUSIK
Der Weg der dänischen Rock’n’Roller
führt unaufhaltsam nach oben.
Kultur im K
zeigt gefÜhle
Das K - ganz nah
7 gehminuten bis zur
s-bahn & 200 Kostenlose
parKplÄtze in Der
tiefgarage Des Ks
Es ist kaum zu glauben, dass der Vierer aus Kopenhagen,
der mittlerweile mühelos die größten Hallen Europas
ausverkauft, vor zehn Jahren noch durch kleine
Clubs tingelte. So waren auch für ihren kommenden
Auftritt in der Schleyer-Halle bereits nach wenigen
Stunden sämtliche Tickets restlos vergriffen. Mit ihrer
Mischung aus Punk, Psychobilly, Rock’n’Roll und
Metal – von manch einem „Elvis-Metal“ genannt – sind
Volbeat jedenfalls die Band der Stunde. Auch das aktuelle
Album „Rewind, Replay, Rebound“ des Vierers um
den charismatischen Sänger Michael Poulsen eroberte
Anfang August die Spitze der deutschen Albumcharts.
Dieses Kunststück gelingt der Band damit bereits zum
dritten Mal in Folge – die Nummer-1 mit dem Live-
Album „Live From Beyond Hell / Above Heaven“ nicht
einmal mit eingerechnet. Ihren Erfolg haben Volbeat
aber nicht zuletzt dem Umstand zu verdanken, eine
grandiose Liveband zu sein – was sie im Herbst ganz
sicher erneut unter Beweis stellen werden.
AW
Foto: Foto: Frank Axel Seer Schulten Showservive Int. Foto: Axel Schulten
Foto: Rainer Mushold
Foto: Gregor Hohenberg
Foto: Mikis Fontagnier
Foto: Foto: Ben Thomas Wolf Stephan
onair - voCal legenDs
atemberaubenDe a-Cappella-show
SO, 29.9.19 I 19 UHR I THEATERSAAL
TICKETS: 26,- ERM. 22,-
maX uthoff
mosKauer hunDe
FR, 4.10.19 I 20 UHR I THEATERSAAL
TICKETS: 24,- ERM. 20,-
sparK - Die KlassisChe banD
on the DanCefloor
SO, 6.10.19 I 19 UHR I THEATERSAAL
TICKETS: 24,- ERM. 20,-
viDa! tango argentino
Die showsensation aus argentinien
DO, 14.11.19 I 20 UHR I THEATERSAAL
TICKETS: 32,- | 28,- ERM. 28,- | 24,-
boDo wartKe: antigone
sophoKles‘ tragöDie neu interpretiert
MI, 27.11.19 I 20 UHR I THEATERSAAL
TICKETS: 39,- | 35,- | 29,- ERM. 35,- | 31,- | 25,-
the original usa gospel singers
mit livebanD
DO, 19.12.19 I 20 UHR I THEATERSAAL
TICKETS: 29,- | 26,- | 21,- ERM. 25,- | 21,- | 17,-
VOLBEAT
Rewind, Replay, Rebound World Tour
03. November 2019
Schleyer-Halle
volbeat.dk
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Foto: Maria SWR Frodl
Foto: Peter Empl
feDerspiel
von Der langsamen zeit
FR, 20.12.19 I 20 UHR I THEATERSAAL
TICKETS: 27,- ERM. 23,-
habbe & meiK - the best
masKen-ComeDy fÜr Die ganze familie
SA, 11.1.20 I 19 UHR I THEATERSAAL
TICKETS: 24,- ERM. 20,-
Der steppenwolf
naCh Dem roman von hermann hesse
MI, 15.1.20 I 19 UHR I THEATERSAAL
TICKETS: 20,- ERM. 18,- SCHULKLASSEN: 5,- P.P.
Foto: Andrey Kezzyn
glanz auf Dem vulKan
Die 20er-jahre-show
SA, 25.1.20 | 20 UHR | THEATERSAAL
TICKETS: 32,- | 28,- ERM. 28,- | 24,-
jan van weyDe & DaviD KebeKus
lass hör‘n
MI, 12.2.20 I 20 UHR I THEATERSAALFOYER
TICKETS: 18,- ERM. 15,-
Foto: Ross Halfin
Theater Kabarett & Comedy Literatur Konzerte & Shows
Tanz
Das K
Stuttgarter Straße 65
Tickets unter www.reservix.de,
70806 Kornwestheim
an der Information im K und
07154 202-6040 I www.das-k.info live in.Stuttgart bei allen | Herbst Vorverkaufsstellen.
2019 17
MUSIK
sdp
OBEN ANGEKOMMEN
Die bekannteste unbekannte Band der Welt? Von wegen: Das Berliner
Duo zählt nicht nur zu den Streamingkönigen des Landes, sondern lockt
mittlerweile auch zehntausende Fans zu seinen Auftritten.
Wer SDP dieses Jahr, bei einem der
großen Festival im Sommer, erstmals
live erleben durfte, wird sich
verwundert die Augen gerieben
haben: Die Auftritte des Berliner
Duos ziehen inzwischen eine derart
große und frenetische Fanschar
an, dass selbst der ein oder
andere Headliner neidisch wird.
SDP besteht aus Vincent Stein
und Dag-Alexis Kopplin und hat
sich unter dem Radar der sonst
üblichen Medienaufmerksamkeit
den Heldenstatus einer ganzen
Zuschauergeneration erarbeitet.
Szene zwar einer stetig wachsenden
Fangemeinde erfreuen, den
landesweiten Durchbruch feierten
Stein und Kopplin aber erst 2010
mit dem Album „Kontrastprogramm“.
Die darauf enthaltene Single
„Ne Leiche“ erhielt prominente
Schützenhilfe von Sido und das
dazugehörige Video kommt mittlerweile
auf die unglaubliche Zahl
von mehr als 47 Millionen You-
Tube-Aufrufen. Mit dem Album
„Die bekannteste unbekannte
Band der Welt“ schaffte es das Duo
aus der Hauptstadt 2012 erstmals
in die deutschen Albumcharts,
der Nachfolger „Bunte Rapublik
Deutschpunk“ landete sogar auf
Platz vier. Und ihr aktuelles Werk
„Die unendliche Geschichte“
eroberte jetzt doch tatsächlich die
Spitze der deutschen Albumcharts.
Damit gelingt SDP der endgültige
Beweis, dass sie nicht mehr „Die
bekannteste unbekannte Band der
Welt“ sind.
AW
Live steht hemmungsloser Spaß
bei den Auftritten von SDP ganz
klar im Vordergrund und diese
Tatsache lässt Konzerte des Duos
stets zu ausufernden Partys mutieren.
Mit ihrer atemberaubend
guten Laune tragen die beiden
auch selbst einen gehörigen Teil
dazu bei und verstehen es bestens,
ihre Besucher mitzureißen.
Angefangen hat alles ganz klein.
1999 als Stonedeafproduction ins
Leben gerufen, konnten sich SDP
gute zehn Jahre lang in der Berliner
SDP
Die Unendlichste Tour 2019
02. November 2019
Schleyer-Halle
sdp-online.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Jeremia Anetor
18 live in.Stuttgart | Herbst 2019
ezhel
MUSIK
Foto: Onur Pullukcu
KRITISCH
In Sachen Streaming kann ihm kein
türkischer Künstler das Wasser reichen.
Das liegt auch an seinen Texten.
Im Mai des vergangenen Jahres drohte dem 29-jährigen
Rapper Ezhel aus Ankara das Karriereaus: Unter dem
Vorwurf, mit seinen Songs zum Drogenkonsum anzustiften,
wurde er, unter Androhung von zehn Jahren
Gefängnisstrafe, verhaftet. Auch wenn er drei Wochen
später unter Auflagen freigelassen wurde, war das Signal
klar: Die sozialkritischen Texte, in denen sich Ezhel
mit der Armut, den Einschränkungen der persönlichen
Freiheit und der gesellschaftlichen Spaltung seiner türkischen
Heimat auseinandersetzt, stießen nicht überall
auf Begeisterung. Für seine Fans aber ist der Rapper
so etwas wie das Sprachrohr einer ganzen Generation.
Deren Nerv er mit seiner Mischung aus Trap, HipHop
und Reggae auch musikalisch voll trifft, was ihm in
Deutschland ebenfalls eine riesige Fangemeinde verschafft
hat.
AW
EZHEL
Live in Europe
9. November 2019
Porsche-Arena
ezhelmusic
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Herbst 2019 19
MUSIK
dermot kennedy
DER NÄCHSTE STAR
Dank einer neuen Generation von Singer-Songwritern wie Dermot Kennedy
erfährt das Genre in jüngster Vergangenheit nicht nur einen riesigen
Popularitätsschub, sondern zeigt sich auch kreativer denn je.
Foto: Boo George
Innerhalb nur weniger Jahre mauserte
sich Dermot Kennedy vom
lokalen Geheimtipp zum internationalen
Chartsstürmer. Der
27-jährige Ire gehört zweifelsohne
zu den Vorreitern und kommenden
Größen der Szene. Standen
vor nicht allzu langer Zeit noch
Auftritte in den kleinen Clubs seiner
Heimatstadt Dublin auf dem
Programm, erobert Kennedy jetzt
die großen Hallen. Nur auf den
ersten Blick ist das seiner Erfolgssingle
„Power Over Me“ zu verdanken,
die ihm riesige Aufmerksamkeit
verschaffte. Denn der Sänger
und Gitarrist beweist mit seinem
in diesem Jahr erschienenen
Debütalbum „Dermot Kennedy“
sein beeindruckendes musikalisches
Potenzial. Da ist einerseits
seine variable und eindringliche
Stimme, mit der er seine Zuhörer
fesselt und den Songs seinen Stempel
aufdrückt.
Seine Stücke sind mehr als
schlichte Singer-Songwriter-Pretiosen,
sondern eröffnen dem Genre
ganz neue Möglichkeiten. Denn
wo Kennedy früher nur zur Gitarre
griff, prägen mittlerweile Hip-
Hop- und elektronische Einflüsse
seine Songs. So trifft eingängiges
Gitarrenspiel auf Arrangements
und Klangexperimente, die dem
Trap entliehen sind. Auch textlich
gelingt dem Iren ein mitreißender
Stilmix, der sich gekonnt
zwischen Folk- und HipHop- Poesie
bewegt. Was auf Platte bereits
beeindruckt, sorgt live für absolute
Gänsehautatmosphäre. Denn
Dermot Kennedy versteht es, seine
Stücke mit einer ungekünstelten
Inbrunst auf die Bühne zu bringen,
die unvergleichlich ist.
AW
DERMOT KENNEDY
8. November 2019
Porsche-Arena
dermotkennedy.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
20 live in.Stuttgart | Herbst 2019
sarah connor
MUSIK
GEREIFT
Sarah Connor wagte 2015 einen
ebenso überraschenden wie
erfolgreichen Neuanfang.
Millionen verkaufte Tonträger, erfolgreiche Doku-Soaps
und Jurymitglied bei „X Factor“ – lange Jahre erlebte
die in Delmenhorst geborene Sarah Connor eine Bilderbuchkarriere.
Die geriet jedoch Anfang der 2010er
Jahre ins Stocken. Wo andere in ein kreatives Loch fallen,
wagte Sarah Connor aber einen mutigen Schritt: Sie
veröffentlichte 2015 mit „Muttersprache“ ein Album,
auf dem sie erstmals nur auf Deutsch sang. Der Erfolg
des Werks war sensationell: Die Verkaufszahlen übertrafen
die aller vorherigen Alben bei Weitem und die
Hallen, die Connor mit ihren Konzerten füllte, waren
größer denn je. Mit „Herz Kraft Werke“ hat die Sängerin
jetzt ihr zweites deutschsprachiges Album veröffentlicht,
dem ein ähnlicher Erfolg wie dem Vorgänger
beschieden ist. Das Werk zeigt Sarah Connor künstlerisch
gereift, mutiger und kritischer denn je, was der
39-Jährigen bestens zu Gesicht steht.
AW
SARAH CONNOR
Tour 2019
3. November 2019
Porsche-Arena
sarah-connor.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Nina Kuhn
live in.Stuttgart | Herbst 2019 21
MUSIK die schlagernacht des jahres 2019
NONSTOP HITS
Alte Haudegen wie Howard Carpendale, aktuelle Stars der Szene wie Beatrice Egli
und Top-Newcomer wie Sonia Liebing – „Die Schlagernacht des Jahres“
präsentiert auch 2019 wieder das Who is Who des Genres.
„Die Schlagernacht des Jahres“ wird ihrem Namen auch
in diesem Jahr wieder mehr als gerecht, denn das Lineup
liest sich wie das Who is Who des Genres. Zu alten
Haudegen gesellen sich wieder junge Stimmungsgaranten
und alle zusammen versprechen einen stimmungsvollen
Abend, mit einem Programm, das ausschließlich
aus Hits besteht. In dieser Form und Qualität ist das im
Schlagerbereich mit Sicherheit einzigartig.
Die Riege der gestandenen Stars führen 2019 mit Howard
Carpendale und Jürgen Drews zwei Künstler an,
denen man ihr Alter wahrlich nicht ansieht. Der
73-jährige Carpendale hat der Schlagerwelt in den vergangenen
fünf Dekaden zeitlose Hits wie „Hello Again“
oder „Ti Amo“ geschenkt. Noch ein Jährchen älter ist
der ewig junge Jürgen Drews, der immer noch am liebsten
in seinem „Bett im Kornfeld“ schläft oder als „König
von Mallorca“ die Massen begeistert und überhaupt
„Alles im Griff“ hat. Zur Garde der arrivierten Schlagerstars
muss man auch Matthias Reim („Verdammt, ich
lieb‘ Dich“), die Münchner Freiheit („Ohne Dich“), Nick
P. („Ein Stern“) und das Duo Fantasy zählen.
Dazu gesellen sich mit der DSDS-Siegerin Beatrice Egli,
der Schlager-Boygroup Feuerherz, dem neuen Shootingstar
des deutschen Schlagers, Sonia Liebing, dem
Schweizer Newcomer Vincent Gross und den Stars der
neuen deutschen Volksmusik, Voxxclub, fünf Vertreter
des frischen, jungen deutschen Schlagers.
HAB
Foto: Hergen Schrimpf, Anelia Janeva/info@aneliajaneva.de, Universal Music, Tim Wilhelm
DIE SCHLAGERNACHT DES JAHRES 2019
Beatrice Egli, Fantasy, Feuerherz, Howard
Carpendale, Jürgen Drews, Matthias Reim,
Münchener Freiheit, Nik P., Sonia Liebing,
Vincent Gross, Voxxclub
19. Oktober 2019
Schleyer-Halle
schlagernacht.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
22 live in.Stuttgart | Herbst 2019
il divo
MUSIK
AUSNAHMESTIMMEN
Ob sie nun bekannte Popsongs oder spektakuläre Opernarien interpretieren – mit
ihrem einzigartigen Stil haben die vier Tenöre ein ganz eigenes Genre geschaffen.
Foto: Veranstalter
Was Simon Cowell anfasst, wird
beinahe zwangsläufig zu Gold:
Als Erfinder und Juror zahlreicher
populärer Castingshows wie
„American Idol“ oder „Britain’s Got
Talent“ hat der Engländer zahlreiche
erfolgreiche Musikkarrieren
initiiert. Zu den größten Erfolgsgeschichten
in der Karriere des für
seine harschen Kommentare als
Juror bekannten Cowell zählt die
Gründung des Gesangsquartetts
Il Divo.
Seit 2004 gelingt Il Divo nun
schon der Brückenschlag zwischen
Pop und Klassik. Bereits ihr
Debütalbum begeisterte Liebhaber
beider, sich nicht unbedingt nahe
stehender, Genres. Und der Erfolg
ist nachhaltig, denn mit „Timeless“
veröffentlichte die Band 2018
bereits ihr zehntes Studioalbum.
Zum 15-jährigen Jubiläum kehren
die vier Ausnahmestimmen jetzt
wieder auf die Bühne zurück und
werfen einen Blick zurück auf ihre
einzigartige Karriere. Deutschland
kommt dabei lediglich in den
Genuss zweier Auftritte von Il Divo
– einer davon in der Stuttgarter
Schleyer-Halle!
AW
IL DIVO
Timeless Tour 2019
20. Oktober 2019
Porsche-Arena
ildivo.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Kultur-Highlights
1. Internationale Opernwerkstatt Waiblingen
www.internationale-opernwerkstatt-waiblingen.de
Melanie Diener & Thomas Hampson
Stuttgarter Philharmoniker | Dan Ettinger
im Bürgerzentrum Waiblingen
© Johannes Ifkovits, Jiyang Chen
Lesung
& Musik
Maria Schrader liest
Landschaften
Texte von Roger Willemsen
Foto: Christina Fenzl
Musik · Theater · Tanz · Literatur
Samstag, 28. September 2019 | 20.00 Uhr Dienstag, 15. Oktober 2019 | 20.00 Uhr Sonntag, 10. November 2019 | 20.00 Uhr
Remstal Gartenschau 2019 in Waiblingen
Abschluss-
Konzert
Klavier-
Rezital
Khatia
Buniatishvili
spielt Ludwig
van Beethoven
Foto: Gavin Evans
Kartenvorverkauf: An den üblichen Vorverkaufsstellen sowie online unter
www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de, www.eventim.de
Veranstalter: Stadt Waiblingen
live in.Stuttgart | Herbst 2019 23
www.buergerzentrum-waiblingen.de
MUSIK
swr1 hitparade
WER HOLT DIE KRONE?
Foto: Markus Palmer
Können Queen ihren Titel vom vergangenen Jahr verteidigen? Oder
erobern Led Zeppelin den Spitzenplatz der „SWR1 Hitparade“ zurück?
Die Finalparty der größten Hörerhitparade des Landes gibt die Antwort.
Damit hatte wohl niemand so
wirklich gerechnet: Nicht Led
Zeppelins „Stairway To Heaven“
– der Dauerabonnent auf den Sieg
– stand 2018 am höchsten in der
Gunst der SWR1-Hörer, sondern
„Bohemian Rhapsody“ von Queen.
Nach dieser Überraschung sind die
Hitparadefans ab Anfang Oktober
wieder aufgerufen, für ihre
Favoriten zu stimmen. Ab dem
21. Oktober ist dann Dauerhören
angesagt: Alle rund 1.000 Titel bis
zum ersten Platz werden von den
SWR-Moderatorinnen und -Moderatoren
gespielt – rund um die Uhr.
Wer seinen Lieblingssong da nicht
verpassen möchte, muss Ausdauer
mitbringen. Und trotzdem gilt es
seine Kräfte für die große Finalparty
in der Schleyer-Halle zu
sparen. Denn dann kann man live
dabei sein, wenn die beliebtesten
zwanzig Songs und natürlich der
Sieger der „SWR1 Hitparade“ 2019
bekannt gegeben werden.
Livemusik wird beim Finale der
SWR1-Hitparade ebenfalls wieder
geboten. Wie in jedem Jahr geben
sowohl die „SWR1 Band“ als auch
musikalische Überraschungsgäste
ihr Stelldichein. Im vergangenen
Jahr sorgten BAP und „Mr. Music“
John Miles für ausgelassene Partystimmung,
und auch 2019 werden
wieder große Namen ihre Welthits
auf die Bühne bringen. Wer das
sein wird, halten die Verantwortlichen
bisher zwar noch geheim,
aber man darf sich sicher sein,
erneut Ausnahmekünstler erleben
zu können. Und weil die „SWR1
Hitparade“ tatsächlich ihr 30-jähriges
Jubiläum feiert, wäre da sogar
noch ein Ständchen fällig. AW
SWR 1 HITPARADE –
DAS FINALE
25. Oktober 2019
Schleyer-Halle
swr1.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
24 live in.Stuttgart | Herbst 2019
+
www.easyticket.de · 0711-2 555 555
Eintrittskarten für Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg
MUSIK
the world of hans zimmer
KLANGWELTEN
Bei Filmmusik kommt man an Hans Zimmer nicht vorbei. Der gebürtige Frankfurter
hat mit seinen opulenten Kompositionen zahllose Blockbuster wie „Der König der
Löwen“, „Fluch der Karibik“, „Inception“ oder „Dunkirk“ veredelt.
Foto: Frank Embacher
Ein Blockbuster ohne Filmmusik ist undenkbar – und
das seit der ersten Stunde der bewegten Bilder. Stummfilme
wurden ausschließlich mit musikalischer Untermalung
gezeigt, die ein Pianist oder ein kleines Orchester
live im Kinosaal spielte. Bis heute sorgt die Filmmusik
für die entsprechende Atmosphäre der cineas tischen
Szenen auf der Leinwand. Romantik, Spannung, Freude,
Dramatik, Melancholie, Gefahr oder Komik – der Score
transportiert diese Stimmungen auf perfekte Art und
Weise. Exzellente Filmmusik ist eben nicht nur schmückendes
Beiwerk für die bewegten Bilder, sondern so
etwas wie die Klangsignatur des Streifens – im besten
Fall genügen dann wenige Takte des Leitmotivs und
man weiß direkt, um welchen Film es geht.
Einer, der zahllosen Blockbustern diese unverwechselbare
Signatur verpasst hat, ist Hans Zimmer. Der gebürtige
Frankfurter, der seit mehreren Jahrzehnten in Los
Angeles lebt und arbeitet, gehört zu den ganz großen
der Branche – elf Oscarnominierungen, bei einer Auszeichnung
für „König der Löwen“, 14 Nominierungen
für den Golden Globe Award und zehn für den Grammy,
sprechen eine eindrucksvolle Sprache. Höchste Zeit
also, Zimmers Meisterwerke, arrangiert als opulente
Konzertsuiten und interpretiert von einem großem
Orchester, auf die Bühne zu bringen. Aufgrund des
Erfolgs von „The World Of Hans Zimmer – A Symphonic
Celebration“ im Premierenjahr geht die Tour 2019 in
die Verlängerung. Begleitet wird die Musik von bildgewaltigen
Projektionen der Filmsequenzen.
HAB
THE WORLD OF HANS ZIMMER
A Symphonic Celebration
04. November 2019
Schleyer-Halle
worldofhanszimmer.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
26 live in.Stuttgart | Herbst 2019
nicky jam
MUSIK
DER KÖNIG DES
REGGAETON
In den USA und Lateinamerika ist Nicky Jam schon längst ein gefeierter Superstar,
hierzulande erst auf dem Weg dorthin. Lange aber wird dies nicht mehr dauern.
Geboren in Boston, sein Vater
stammt aus Puerto Rico, seine
Mutter aus der Dominikanischen
Republik, im Alter von sechs Jahren
erfolgt der Umzug nach San
Juan in Puerto Rico – bereits in frühester
Kindheit wurde Nick Rivera
Caminero alias Nicky Jam von den
unterschiedlichsten kulturellen
Einflüssen geprägt. Die ausgehenden
1990er Jahre entfachten dann
seine Liebe zum Reggaeton, jener
schweißtreibenden Mixtur aus
Reggae, Merengue, HipHop und
Elektro. Kurz darauf wagte Nicky
Jam seine ersten eigenen musikalischen
Gehversuche.
gemeinsam mit Enrique Iglesias
veröffentlichte und die ihm diverse
Nummer-1-Platzierungen auch in
Europa verschaffte.
Sein Aufstieg zum Weltstar und
König des Reggaetons war Netflix
sogar eine Dokumentation wert,
die auch die düsteren Seiten des
Erfolgs nicht aussparte und Nicky
Jams erfolgreichen Kampf gegen
die Drogensucht genauso thematisierte
wie seinen musikalischen
Werdegang. Im Rahmen seiner
„Intimo Tour“ wird Jam erstmals
in Stuttgart live zu erleben sein –
für alle Liebhaber von Reggaeton
ein ultimativer Pflichttermin. AW
Bereits 2004 erfolgte mit dem
Album „Vida Escante“ der kommerzielle
Durchbruch in Nordund
Südamerika, während der
nicht-spanischsprechenden Rest
der Welt gute zehn Jahre später
endgültig dem Latino-Sänger
verfiel. „El perdón“ nannte sich
jene Single, die Nicky Jam 2015
NICKY JAM
Intimo Tour
20. Oktober 2019
Schleyer-Halle
nickyjampr.net
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Sony Music/Alex Gomez
live in.Stuttgart | Herbst 2019 27
SHOW
cesar millan
FAMILIENBANDE
Hollywoodstars vertrauen ihm ihre Lieblinge an und Millionen
Menschen weltweit folgen seinen Worten, wenn es darum geht,
störrischen Hunden ihre Marotten auszutreiben.
Fotos: Peter Jacob
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist ebenso
schön wie schwierig. Denn es gibt genügend Vertreter
der Spezies, die das Talent haben, ihre Besitzer in
den Wahnsinn zu treiben. Ob das nun an angeborener
Störrigkeit liegt oder an Erziehungsfehlern, die vielen
Hundebesitzern gerade in der Anfangszeit unterlaufen
– wenn die Probleme überhand nehmen und sich keine
Lösung finden lässt, kommt Cesar Millan ins Spiel.
Denn kaum ein Hundetrainer weiß den Verhaltenscode
der Vierbeiner so gekonnt zu entschlüsseln wie der
Mann aus den USA. Seine ersten Erfahrungen machte
er mit den Hunden auf der Farm seines Großvaters in
Mexiko, mittlerweile kann der TV-Experte auf mehr als
25 Jahre Arbeit an der Beziehung zwischen Mensch und
Tier zurückblicken. Zu seinen Kunden zählen inzwischen
Hollywoodgrößen wie Vin Diesel, Will Smith
oder Scarlett Johansson.
Sein umfangreiches Wissen kommt jedoch nicht nur
einer ausgewählten Klientel zu Gute. Seit Jahren lässt
Cesar Millan das Publikum sowohl in verschiedenen
TV-Formaten als auch in Liveshows an seinen
Erfahrungen teilhaben. Diese Lehrstunden sind alles
andere als dröge und trocken, sondern bieten Unterhaltung
auf höchstem Niveau. Denn Cesar Millan versteht
es, seine Wissensvermittlung mit viel Humor zu einer
einzigartigen Edutainmentshow zu machen, in der die
zwei- wie auch vierbeinigen Besucher voll auf ihre Kosten
kommen.
Gemäß des Tourtitels „It’s All About Family“ hat sich
der Hundeflüsterer für die aktuelle Show etwas Besonderes
einfallen lassen. Erstmals nimmt er seine beiden
Söhne Calvin und Andre mit auf Tour. Und die beiden
sind – trotz ihres jungen Alters – bereits absolute Fachmänner
in Sachen Hundeerziehung.
AW
CESAR MILLAN
It’s All About Family – Live On Tour 2019
31. Oktober 2019
Porsche-Arena
cesarsway.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
28 live in.Stuttgart | Herbst 2019
carolin kebekus
SHOW
FRONTALANGRIFF
AUF DIE LACHMUSKELN
Carolin Kebekus steht mit ihrem neuen Programm „PussyNation“ in den
Startlöchern. Ihre Mission: den Wahnsinn mit scharfen Pointen bekämpfen.
Vermeintliche Widersprüche nutzt
Carolin Kebekus als Trumpf: Im
einen Moment begeistert sie mit
derbem Humor, im nächsten kombiniert
sie genau diesen mit ihrer
klaren Gesangsstimme. Ob sie
dabei Helene Fischer samt Choreografie
persifliert oder eigene Songs
darbietet, ihr Publikum feiert mit.
Im Kern dreht sich beim Kölner
Multitalent, das auch noch als Synchronsprecherin
und Schauspielerin
arbeitet, aber alles um Standup-Comedy.
Bühne brachte. Mit diesem und
ihrer letzten Tour „AlphaPussy“
katapultierte sie sich in die Top-
Liga der deutschen Comedians.
Ihr Erfolgsgeheimnis? Schauspielerisches
Talent, ein Gespür für
den Zeitgeist und Pointen, die sitzen.
Direkt und unverblümt nimmt
sie Alltagssituationen auseinander,
spricht mit entwaffnender
Ehrlichkeit über die großen und
kleinen Probleme sowie den
Wahnsinn unserer Gesellschaft.
Auch in ihrem neuen Programm
„PussyNation“ tritt sie den Kampf
gegen die Engstirnigen und Hirnlosen
an und präsentiert ihren
Comedy-Kosmos, in dem für Prolls
genauso Platz ist wie für Promis
und Problemzonen.
JWN
Den Startschuss für ihre erfolgreiche
Karriere gab ein Praktikum
bei der Produktionsfirma der „RTL
Freitag Nacht News“, das sie nach
ihrem Abitur absolvierte. Als dort
nämlich einer der Schauspieler ausfiel,
sprang sie kurzerhand ein und
die Macher erkannten ihr Talent.
Anschließend war Carolin Kebekus
auch noch in anderen Formaten
wie „Nightwash“ und „Quatsch
Comedy Club“ zu sehen, bis sie
schließlich 2011 mit „Pussy Terror“
ihr erstes Soloprogramm auf die
CAROLIN KEBEKUS
PussyNation
07. November 2019
Porsche-Arena
carolinkebekus.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Klein & Repplinger
live in.Stuttgart | Herbst 2019 29
SHOW
chippendales
HEISSES
JUBILÄUM
Seit 40 Jahren begeistern die Chippendales ihre Fans weltweit. Zum großen
Jubiläum haben sie heiße Moves und einen besonderen, prominenten Gast dabei!
„Let‘s Misbehave!“ lautet die vielversprechende
Ansage der Chippendales
an ihre Fans. Die augenzwinkernde
Aufforderung, ungezogen
zu sein, hat sich die Gruppe zum
Fotos: Christian Alsan
40-jährigen Jubiläum als Motto auf
die Fahne geschrieben. Denn tatsächlich
begeistern die Gentlemen
ihre weiblichen Fans bereits seit
1979. Zunächst sorgten sie nur in
ihrer Heimat USA für Furore, bevor
sie schließlich ihren Siegeszug um
die ganze Welt antraten.
Das Markenzeichen der oft kopierten
Chippendales: der Auftritt mit
„collars and cuffs“ – also mit Kragen
und Manschetten. Auf das Hemd
verzichten die Tänzer und Akrobaten
mit den gestählten Körpern
zur Freude ihrer Fans natürlich.
Die Heimat des Show-Klassikers
ist Las Vegas, aber die erfolgreiche
Men Revue tourt regelmäßig durch
die ganze Welt, um ihre sexy Show
zu präsentieren. Dabei setzen die
charmanten Herren ihre perfekten
Bodys mit aufwendigen Choreografien
und mitreißenden Performances
in Szene, garniert mit charmanten
Flirts und prickelnden Interaktionen
mit dem Publikum.
Als besonderes Highlight begleitet
die Gruppe auf ihrer Jubiläumstour
in Deutschland ein prominenter
Gast: Paul Jahnke, bekannt aus dem
TV-Format „The Bachelor“, unterstützt
das Ensemble. Gemeinsam
präsentieren sie eine sinnliche
Show zwischen Ekstase und Entertainment,
die zwar frech und sexy
ist, aber immer Unterhaltung mit
Niveau verspricht. Zur Feier von
vier Jahrzehnten Chippendales
können sich auch die Ladys in
Stuttgart auf eine besonders wilde
Party freuen!
JWN
Fotos: © Guido Karp for DEAG
CHIPPENDALES
Let‘s Misbehave! Tour 2019
29. Oktober 2019
Porsche-Arena
chippendales.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
30 live in.Stuttgart | Herbst 2019
adac supercross
SPORT
FREESTYLE-SPEKTAKEL
Fotos: ADAC Baden-Würtemberg / Clemens Bolz (2)
Der ADAC Supercross in der Schleyer-Halle ist ein sensationelles
Erlebnis mit jeder Menge Motocross-Action, bei der sich deutsche
und internationale Top-Fahrer packende Rennen liefern.
Anfang November wird es heiß
im Kessel: Beim ADAC Supercross
trifft sich die Crème de la Crème der
internationalen Motocross-Szene
in der Schleyer-Halle. Gemeinsam
widersetzen sie sich allen Gesetzen
der Physik und begeistern
das Publikum mit sensationellen
Sprüngen und mitreißenden Rennen.
Doch nicht nur das: Ein prall
gefülltes Showprogramm, untermalt
von vielen Musik-Acts, verspricht
Top-Unterhaltung. Bereits
zum großen Opening verwandeln
ein Feuerwerk und Lichteffekte die
Halle in ein buntes Farbenmeer.
Die diesjährige Strecke ist besonders
spektakulär und zählt zu
den abwechslungsreichsten, die
es je gegeben hat. Verantwortlich
dafür zeichnet einmal mehr einer
der weltbesten Streckendesigner:
Der ehemalige Motocross-
Pilot Freddy Verherstraeten bietet
den Fans Jahr für Jahr eine neu
kreierte Strecke. Mit 2.000 Kubikmetern
Lehmerde von den Fildern
verwandelt der Belgier die Halle
in eine anspruchsvolle Indoor-
Rennstrecke aus engen Kurven,
Sprunghügeln und Geraden. Bei
der besonders herausfordernden
Waschbrettbahn müssen die Fahrer
verschiedene Hügel überwinden
bevor es auf einem Flachstück
über diverse Wellen geht. Das
erfordert nicht nur absolute Präzision,
sondern verlangt auch einiges
an Kraft und Kondition.
Ein Supercross wäre aber kein
Supercross ohne eine fulminante
Freestyle Show: Der Berliner Motocross-Freestyler
Kai Haase übernimmt
in diesem Jahr die Koordination
für die FMX-Kollegen auf
ihren fliegenden Motorrädern. Die
Zuschauer dürfen sich freuen, denn
die waghalsige Flugshow findet
nicht nur als krönender Abschluss
eines jeden Veranstaltungstages
statt, sondern es gibt jetzt immer
auch noch einen Auftritt vor der
Pause. Wem es also im November
zu kalt wird und wer auf schnelle
Maschinen, Motoren und Action
steht, sollte sich einen Besuch im
Hexenkessel Schleyer-Halle nicht
entgehen lassen.
LIS
37. ADAC SUPERCROSS
STUTTGART
08. & 09. November 2019
Schleyer-Halle
supercross-stuttgart.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Herbst 2019 31
SPORT
stuttgart german masters
VORFREUDE AUF DIE
EUROPAMEISTER
Das Hallenduo im NeckarPark verwandelt sich im November wieder in Stuttgarts
größten Reitparcours: Bereits zum 35. Mal findet das STUTTGART GERMAN
MASTERS statt, das zu den bedeutendsten Hallen-Reitturnieren weltweit zählt.
Alle Fotos: in.Stuttgart/Markus Bechert
Fünf Tage, fünf Sterne, vier Disziplinen und drei
Weltcup-Prüfungen – diese Zahlen bestimmen das
Reit-Highlight in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
Der Weltreiterverband FEI hat dem Turnier
den Fünf-Sterne-Status verliehen und mit Springen,
Dressur, Fahren und Vielseitigkeit werden den
Zuschauern vier der acht Disziplinen im Pferdesport
geboten. Mit dabei wird sicher Isabell Werth sein. Die
Weltranglistenerste lieferte sich mit Dorothee Schneider
beim Turnier in Aachen ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“
im Dressurviereck. Am Ende setzte sich einmal mehr
Werth mit „Bella Rose“ durch und hatte allen Grund
zum Feiern. Denn die Stuttgarter Turnierbotschafterin
und beste Dressurreiterin der Welt feierte in Aachen
nicht nur Siege, sondern auch ihren 50. Geburtstag –
herzlichen Glückwunsch!
Wer gewinnt die EM-Titel?
Mit großer Spannung blickte die Reitszene im Sommer
ins niederländische Rotterdam. Dort wurden die Titel
im Springen und der Dressur vergeben. Die deutschen
Reiterinnen und Reiter zählten zum Favoritenkreis.
32 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SPORT
Im Springen überzeugten in Aachen Daniel Deußer
auf „Tobago Z“ und Simone Blum auf „Alice“. Im Großen
Preis wurde Deußer in einem Wimpernschlagfinale
Zweiter, Blum Vierte. Die Vielseitigkeitsreiter
ermitteln ihre neuen Europameister vor heimischem
Publikum im idyllischen Heideort Luhmühlen und die
Vierspännerfahrer haben in Donaueschingen ebenfalls
eine Heim-EM. So dürfen sich die Besucher in Stuttgart
sicher auf einige Europameister und Medaillengewinner
freuen. Noch ist es für Namen zu früh, aber hochkarätig
besetzt wird das Turnier auf jeden Fall sein.
Fünf Tage Sport und Show
Reitfans dürfen sich auf neun attraktive Veranstaltungsabschnitte
freuen. „Wir haben nicht nur den
größten Indoor-Parcours weltweit, sondern auch eine
tolle Mischung aus Spitzensport und Showelementen“,
sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart
Veranstaltungsgesellschaft, die das Hallenduo betreibt
und zudem Veranstalter des STUTTGART GERMAN
MASTERS ist. Rund 200 Reiterinnen und Reiter aus
mehr als 20 Nationen werden beim Turnierspektakel
zu Gast sein – mit rund 300 Pferden, die von etwa 200
Pflegern umsorgt und betreut werden. „Der Aufwand
für ein solches Turnier ist enorm“, so Kroll weiter. Ein
besonderes Erlebnis bietet zudem die Abreitehalle in
der Porsche-Arena. Dort können die Besucher den Reiterinnen
und Reitern live beim Training zuschauen.
Vor allem aktive Pferdesportler lassen sich das nicht
entgehen – und sind so ganz nah dran an der Weltelite.
Kommen, sehen und erleben – das gilt auch für das
Rahmenprogramm. Alles rund ums Pferd bieten rund
100 Aussteller auf insgesamt 2.000 Quadratmetern
Ausstellungsfläche. Egal ob Reithosen, Sättel, Reitsportartikel
oder modische Accessoires – für jeden
Geschmack ist was dabei.
STUTTGART GERMAN MASTERS
35. Internationales Reitturnier
13. - 17. November 2019
Schleyer-Halle/Porsche-Arena
stuttgart-german-masters.de
stuttgartgermanmasters
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Herbst 2019 33
SPORT
adidas rockstars
WELTKLASSE
Erneut treffen die besten Kletterer der Welt zum spektakulären Saisonfinale
in der Porsche-Arena aufeinander. adidas ROCKSTARS bietet hochspannendes
Wettkampf-Bouldern in Form einer einzigartigen Kletter-Show.
Foto: vladekzumr.com
Rückblick. Tosender Applaus erfüllt
am 22. September 2018 die Porsche-Arena
in Stuttgart, als Miho
Nonaka (JPN) den roten Buzzer auf
dem Superfinalboulder drückt und
sich damit vor ihrer Battle-Gegnerin
Alex Puccio (USA) den adidas
ROCKSTARS-Titel 2018 sichert.
Gesamt-Weltcupsieger Jernej Kruder
(SLO) gelingt wenig später das
gleiche im Männerfinale. Kurz
davor legte er zur Freude der 4.000
Zuschauer noch ein kleines Tänzchen
mit seinem Kontrahenten
Jongwon Chon (KOR) auf die Matte.
Ein Bild, das um die Welt geht, denn
es steht für den freundschaftlichen
Umgang im Klettersport.
Auch in diesem Jahr können sportund
musikbegeisterte Zuschauer
wieder live mitfiebern, wenn am
13. und 14. September Weltmeister,
Weltcupsieger und angehende
Olympioniken um den Einzug ins
Superfinale kämpfen. Rund 70
eingeladene Athleten aus mehr
als 20 Nationen zeigen in der Porsche-Arena,
was sie draufhaben
und demonstrieren eindrucksvoll,
warum das Klettern ohne Seil in
Absprunghöhe zu den schwierigsten
Disziplinen des Sportkletterns
zählt und immer beliebter wird.
Unter den Top-Boulderern könnte
sich auch gut ein zukünftiger Olympiasieger
verstecken – immerhin
ADIDAS ROCKSTARS
Climbing meets Music
13. & 14. September 2019
Porsche-Arena
adidas-rockstars.com
Eintritt frei
34 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SPORT
Foto: Christian Waldegger
Foto: vladekzumr.com
Foto: Christian Waldegger
ist Klettern in einem spannenden
Kombi-Format 2020 im Olympischen
Programm.
Bei einem Wettkampf, in dem es
darum geht, kurze, komplizierte
Kletterprobleme mit möglichst
wenig Fehlversuchen zu meistern,
brauchen die Weltklasse-Boulderer
neben Maximalkraft, Dynamik
und Kreativität vor allem Motivation
und Adrenalin, um zu Höchstleistungen
aufzulaufen. Genau aus
diesem Grund lautet das Motto der
adidas ROCKSTARS „Climbing
meets Music“. Heiße Live Acts sorgen
für die richtige Stimmung in
der Porsche-Arena – sowohl bei den
Athleten als auch bei den Zuschauern.
„Man fühlt sich wie ein richtiger
Rockstar, wenn man auf der
Bühne steht und das Publikum
einen anfeuert“, so die ehemalige
Boulder-Weltmeisterin Petra Klingler
aus der Schweiz. Der Eintritt ist
an beiden Tagen frei – also nichts
wie hin!
Foto: vladekzumr.com
Foto: Christian Waldegger
live in.Stuttgart | Herbst 2019 35
FESTE
cannstatter volksfest
Alle Fotos: in.Stuttgart/Thomas Niedermüller (3)
36 live in.Stuttgart | Herbst 2019
FESTE
NEUES AUF
DEM WASEN
Ein Tummelplatz für Rummelfans – das 174. Cannstatter Volksfest versprüht
auch ein Jahr nach seinem 200-jährigen Geburtstag immer noch einen
einzigartigen Charme und lädt mit zahlreichen Neuheiten zum Feiern ein.
Wenn Gemütlichkeit auf Geselligkeit,
Tradition auf Moderne,
Blasmusik auf Schlager oder ganz
einfach Festzelt auf Karussell trifft
– dann hat mit dem Cannstatter
Volksfest wieder eines der bundesweit
größten und bedeutendsten
Volksfeste seine Tore geöffnet.
Rund 320 Schausteller, Festwirte
und Marktkaufleute erwarten
während der 17 Festtage die Besucher.
Schon von weit her bietet sich
für die Gäste ein beeindruckendes
Bild – die „Wasen-Skyline“ verrät
bereits aus der Ferne: Es ist wieder
Volksfest-Zeit!
Ganz besonders tragen die Achterbahn
„Alpina-Bahn“, der Kettenflieger
„The Starflyer“, die XXL-
Schaukeln, die Wildwasserbahn
„Auf Manitus Spuren“, sowie
Klassiker wie die „Wilde Maus“
oder die beiden Riesenräder „Expo
Star“ und „Europa-Rad“ zur beeindruckenden
„Wasen-Skyline“ bei.
Denn gerade die liebgewonnenen
Traditionsgeschäfte wie auch der
Kettenflieger „Cannstatter Wellenflug“
oder nahezu lebende
Denkmäler wie das Kasperle-Theater
oder die Ringwurfhalle dürfen
bei allen Neuheiten nicht fehlen.
Ebenfalls spektakulär: Die Auswahl
an Geisterbahnen auf dem
Cannstatter Volksfest ist in diesem
Jahr besonders groß. Wer es nämlich
gruselig mag, für den gehört
eine Tour durch eine der vier Geisterbahnen
(„Geisterbahn“, „Haunted
Mansion“, „Spuk“ und „Daemonium“)
zum Pflichtprogramm.
Ob bei den Fahrgeschäften oder
den Festzelten – auch bei der 174.
Auflage dürfen sich die Gäste wieder
auf einige Neuheiten freuen.
Sein Debüt auf dem Cannstatter
Volksfest feiert in diesem Jahr das
interaktive Fahrgeschäft „Laser
Pix“. Es bietet den Wasen-Besuchern
ein Erlebnis der ganz besonderen
Art: Die Fahrgäste können in
ein eigens thematisiertes Video-
Spiel eintauchen. Während sie
mit einer Gondel durch verschiedene
Ebenen fahren, versuchen
sie mit einem sogenannten „Laser-
Booster“ so viele Zielscheiben
wie möglich anzuvisieren und zu
treffen, um so den „Highscore“ zu
knacken. Ein einzigartiger, innovativer
und fahrbarer Spaß für die
ganze Familie!
live in.Stuttgart | Herbst 2019 37
FESTE
cannstatter volksfest
tollen „Australia-Fassade“ dazu
ein, eine Entdeckungsreise nach
Down Under zu unternehmen,
sich in das Spiegellabyrinth zu
begeben, Stolperfallen zu überstehen
und möglichst trocken durch
die Waschanlage zu kommen.
Ebenfalls seine Premiere auf dem
Wasen feiert das Hoch- und Rundfahrgeschäft
„Mr. Gravity“. Bei diesem,
im Stile eines naturwissenschaftlichen
Labors gestalteten,
Fahrgeschäft werden die Besucher
20 Meter in die Höhe gefahren. Die
Scheibe, auf der die Gondeln angebracht
sind, beginnt sich zu drehen
und erreicht Geschwindigkeiten
von bis zu 100 Stundenkilometern.
Dabei erleben die Fahrgäste eine
rasante Beschleunigung und das
Gefühl die Erdanziehungskraft zu
verlieren. Ganz sicher nichts für
schwache Nerven!
Für beste Unterhaltung sorgen
zwei weitere Debütanten: Der
Polyp „XXL Krake“ schleudert und
dreht die Fahrgäste inmitten einer
„Unterwasserwelt“ durch die Luft.
Das große Adventure-Laufgeschäft
„Crazy Outback“ lädt mit einer
Alle Fotos: in.Stuttgart/Thomas Niedermüller (6)
Leckeres Essen und
Wasenstimmung
Für das leibliche Wohl ist auf dem
Cannstatter Volksfest mit typisch
schwäbischen Spezialitäten, aber
auch mit internationalen Gerichten
ebenfalls gesorgt. Das garantieren
neben den sieben großen
Festzelten, dem historischen
Weinzelt „Cannstatter Oberamt“
der Familie Zaiss und der Almhütte
von Nina Renoldi noch rund
60 weitere Gastronomiebetriebe.
Zahlreiche Biergärten punkten
dabei mit geselliger Atmosphäre
und überdachten Sitzgelegenheiten.
Darüber hinaus bieten sie
zusammen mit den vielen Imbissen
und Süßwarenständen alles,
was das Genießerherz begehrt:
Knusprige „Göckele“, gegrillte
Maiskolben, frittierte Lángos
und Käsespätzle gehören zu den
38 live in.Stuttgart | Herbst 2019
FESTE
#GENAUMEINZELT
kulinarischen Wasenklassikern.
Aber auch ausgefallene Burger,
raffinierte Suppen oder spannende
Fischgerichte bereichern
die Speisekarten. Gerade zur
Mittagszeit können die Besucher
zwischen zahlreichen speziellen
kulinarischen Angeboten
wählen. Eine große Vielfalt
an Leckereien haben ebenso die
Süßwarenstände im Programm.
Außerdem wird den ganzen Tag
über in den Zelten großer Wert auf
beste Unterhaltung gelegt. Live-
Musik darf dabei selbstverständlich
nicht fehlen. Startet der Tag
mit traditioneller Blasmusik noch
eher bedächtig, so wird in den
Abendstunden zu Party-Musik
gefeiert.
Volksfestumzug und
Musikfeuerwerk
Neben den Festzelten und den zahlreichen
Attraktionen gibt es während
der 17 Festtage ein vielfältiges
und buntes Rahmenprogramm
zu erleben – insbesondere am
Eröffnungswochenende. Ein erster
Höhepunkt ist die Eröffnung
mit dem offiziellen Fassanstich.
In diesem Jahr wird Bürgermeister
Thomas Fuhrmann das erste Fass
Volksfestbier im „Grandls Hofbräu
Zelt“ von Festwirt Hans-Peter
Grandl anstechen.
Auf den offiziellen Fassanstich
folgt am ersten Samstag mit
dem Traditionsmorgen ein Vormittag,
der sich im Schatten der
Cannstatter
VolkSFEST
27.09. - 13.10.2019
live in.Stuttgart | Herbst 2019 39
FESTE
cannstatter volksfest
Alle Fotos: in.Stuttgart/Thomas Niedermüller (3)
Fruchtsäule ganz der Volksfest-
Historie widmet. Tags darauf folgt
mit dem großen Volksfestumzug
die spektakuläre und traditionelle
Parade. Herrlich dekorierte
Prachtgespanne der Stuttgarter
Brau ereien, historische Fahrzeuge,
bunte Trachtengruppen und
Musikkapellen, bäuerliche Darstellungen,
historische Gruppen
und Bürgerwehren aus dem ganzen
Land und weit darüber hinaus
ziehen mit mehr als 3.500 Mitwirkenden
vom Kursaal durch die Altstadt
Bad Cannstatts zum Wasen.
Immer mittwochs locken die
beliebten Familientage auf den
Wasen: Schausteller, Wirte und
Marktkaufleute bieten ganztägig
ermäßigte Preise auf viele ihrer
Attraktionen an. Auf die kleinen
Gäste warten zudem eine
Vielzahl an Überraschungen wie
Kinderschminken oder ein Treffen
mit dem Wasenhasi. Ebenfalls ein
tolles Erlebnis für Groß und Klein
ist die Volksfest-Ballonwettfahrt
am Samstag, den 12. Oktober.
Wenn die rund 20 farbenfrohen
Heiß- und Gasluftballone über
den Wasen schweben, entsteht
ein immer wieder beeindruckendes
Bild. Mit dem Musikfeuerwerk
erwartet die Besucher am Tag darauf
ein toller Abschluss.
Lauf- und Fahrgeschäfte
Großgastronomie
Ausspielbetriebe
Marktverkauf
Kinderfahrgeschäfte
Imbisse und Biergärten
Süßwaren
Service
Daimlerstr.
Kegelenstr.
Elwert
r str.
Veielbrunnenweg
Mercedesstr.
Mercedesstr.
!
#
@ $
% &
(
)
1
2
^
Hauptzugänge
*
Hauptausgänge
U-Bahn
S-Bahn
Taxi
Parkplatz/
Behinderten-Parkplatz
Zweiradparkplatz
Fahrradparkplatz
Geldautomat
Live Web-Cam
Polizei
Telefonzelle
Information, Souvenirs
Helmaufbewahrung,
Fundstelle
Heimweghilfe
Erste Hilfe
Toilette/
Behinderten-Toilette
Neckar
Camping Platz
Reitstadion
Specials
! XXL Krake
@ Laser Pix
# Auf Manitous Spuren
$ Gladiator
% Mr. Gravity
^ Hangover
& Alpina Bahn
* Crazy Outback
( Wilde Maus
) Infinity
1 The Flyer
2 Apollo 13
40 live in.Stuttgart | Herbst 2019
FESTE
TERMINÜBERSICHT
Beim 174. Cannstatter Volksfest für jeden etwas
geboten. Hier die Termine in der Übersicht:
Freitag, 27. September – 15.00 Uhr
Eröffnungsfeier und Fassanstich
Grandls Hofbräu-Festzelt
Samstag, 28. September – 11.00 Uhr
Traditionsmorgen
Sonntag, 29. September – 11.00 Uhr
Schwäbischen Mundart-Gottesdienst
Wilhelmer's Schwabenwelt
Sonntag, 29. September – 11.00 Uhr
Großer Historischer Volksfestumzug
Montag, 30. September
VVS-Wasentag
Mittwoch, 02. Oktober
Familientag & VfB-Fantag
Dienstag, 08. Oktober
VfB-Fantag
Mittwoch, 09. Oktober
Familientag
Samstag, 12. Oktober
Große Volksfestballonwettfahrt
Sonntag, 13. Oktober – 21.30 Uhr
Großes Musikfeuerwerk
MIT DER DÄMMERUNG BEGINNT DIE
MAGISCHE REISE …
174. CANNSTATTER VOLKSFEST
27. September - 13. Oktober 2019
Cannstatter Wasen
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 12 bis 23 Uhr
Freitag
12 bis 24 Uhr
Samstag
11 bis 24 Uhr
Sonntag
11 bis 23 Uhr
Sonderöffnungszeiten
Eröffnungstag (27. 9.) 15 bis 24 Uhr
Dienstag (02.10.)
12 bis 24 Uhr
Mittwoch (03.10.)
11 bis 23 Uhr
wasen.de
wasen.de
cannstatterwasen
14. Nov – 06. Jan
WILHELMA
ZOOLOGISCH-BOTANISCHER GARTEN
WWW.CHRISTMAS-GARDEN.DE
EINZIGARTIGES
LICHTDESIGN
EXKLUSIVE HIGHLIGHTS
NOSTALGISCHES
KARUSSELL
KULINARISCHE HIGHLIGHTS IM RESTAURANT AMAZONICA –
Reservieren Sie schon jetzt Ihren Tisch!
unter 01806 - 777 111 * , bei Easy live Ticket in.Stuttgart sowie an | Herbst den bek. 2019 VVK-Stellen. 41
Tages- und Dauerkarten der Wilhelma haben keine Gültigkeit.
*(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)
MESSE
stuttgarter wissensforum
WISSEN IST MACHT
Foto: Speakers Excellence
Unter dem Motto „Erfolg lebt von Initiative“ vermittelt das Stuttgarter Wissensforum
Expertenwissen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Bildung und Sport.
Ein generelles Erfolgsrezept gibt
es nicht, doch geteilte Erfahrungen
und ein entspannter Austausch
sind auf dem Weg dahin
sehr hilfreich. Das hat sich auch
das Stuttgarter Wissensforum auf
die Fahnen geschrieben: Auf dem
größten Weiterbildungs-Event
der Region reden Deutschlands
Weltmarktführer Klartext und
geben Impulse rund um Führung
und Erfolg.
Die Organisatoren von Speakers
Excellence, der größten Referentenagentur
Europas, haben
auch in diesem Jahr die Elite der
18. STUTTGARTER
WISSENSFORUM
18. Oktober 2019
Porsche-Arena
stuttgarter-wissensforum.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
deutschen Management- und
Persönlichkeitsexperten verpflichtet,
um den Teilnehmern wertvolle
Impulse für ihr Unternehmen zu
liefern und sich über die neuesten
Branchentrends zu informieren.
13 Top-Referenten und Redner
geben ihr Wissen in den Bereichen
Persönlichkeitsentwicklung,
Erfolg, Digitalisierung, Führung
und Management, Marketing und
Gesundheit weiter.
Auf der Bühne stehen namhafte
Größen, wie etwa der Autor und
Vortragsredner Hermann Scherer,
der sich mit CQ-Chancenintelligenz,
also mit der Frage
beschäftigt, warum manche
lebenslang Chancen suchen – und
andere sie täglich nutzen. Jungunternehmer
Matthew Mockridge
von Neonsplash klärt über die junge
Unternehmergeneration – Stichwort
Next Generation Leadership
– auf und erklärt, wie die Generationen
Y und Z leben, arbeiten,
kommunizieren und konsumieren.
Mit Spannung wird ebenfalls der
Vortrag der bekannten Profilerin,
Personalberaterin und Pädagogin
Suzanne Grieger-Langer erwartet.
Bei ihr geht es speziell darum, wie
man im Kreuzfeuer cool bleibt.
Neu in diesem Jahr ist der sogenannte
Weltmarktführer-Talk,
moderiert vom ehemaligen badenwürttembergischen
Wirtschaftsminister
Walter Döring. Dabei tauschen
sich vier Marktführer über
ihren Weg an die Spitze, die Hindernisse
und Stolperfallen, aber
auch die Erfolgsfaktoren für Unternehmen
in der heutigen Welt aus.
Das Schöne: Den Tag der wertvollen
Impulse muss keiner verpassen,
denn es gibt auch einen Live-
Online-Stream.
LIS
42 live in.Stuttgart | Herbst 2019
stuttgarter münzenmesse
MESSE
MONEY MONEY
MONEY
Sie ist das Mekka für Münzsammler: Die Stuttgarter Münzenmesse begeistert
mit ihrem Angebot im September Numismatiker aus der ganzen Republik.
Im September dreht sich in der Schleyer-Halle wieder
alles ums Geld – im weitesten Sinne zumindest.
Bei der Stuttgarter Münzenmesse präsentieren rund
100 nationale und internationale Münzenhändler eine
riesige Palette an Münzen und Papiergeld aus aller Welt
sowie aus verschiedenen Epochen, von der Antike bis
zur Neuzeit. Bei dem jährlichen Branchentreff tauschen
sich rund 2.000 Besucher mit Münzenhändlern,
Anbietern von Edelmetallen und Vertretern der
baden-württembergischen Münzstätten aus Stuttgart
und Karlsruhe aus.
Was nur wenige wissen: Münzen zu sammeln ist in
Deutschland tatsächlich ein weit verbreitetes Hobby.
Die Beschäftigung mit historischem Geldwesen, ob
Münzen, Papiergeld, Medaillen oder Jetons nennt man
Numismatik. Sie bezeichnet heute nicht mehr nur die
Münzkunde im wissenschaftlichen Sinne, sondern
schließt auch private Münzensammler ein.
zwischen Jahrgangsmünzen, bei denen ein kompletter
Jahrgang eines Themenbereichs vervollständigt wird,
und Typensammlungen. Manche Sammler richten
ihren Fokus auch auf Gedenkmünzen, die zu besonderen
Anlässen aufgelegt wurden.
Weltweit tragen Museen, die sich der Münzkunde widmen,
bedeutende Münzsammlungen zusammen und
erhalten damit gleichzeitig immer auch ein wesentliches
Stück Geschichte. Denn Münzen spiegeln die wichtigsten
Geschehnisse ihrer Zeit wider – sei es durch die
Abbildung von Regenten, die Würdigung zeitgeschichtlicher
Ereignisse, die Prägetechnik, das Münzmaterial
oder das Münzgewicht.
Für historisch Interessierte ist die Messe ein Highlight
– sie sollten sich das Stück Geschichte in der
Schleyer-Halle nicht entgehen lassen.
LIS
Deren Sammelmotive sind oft ganz unterschiedlich:
Während bei den einen die Freude an einer Komplettsammlung
ausschlaggebend ist, nutzen andere ihre
Sammlung als Geldanlage. Viele Münzensammler
wählen sich dabei ein bestimmtes Sammelgebiet aus:
Das kann eine Epoche, eine geografische Region oder
ein bestimmtes Thema wie die Olympischen
Spiele sein. Zudem unterscheidet man
STUTTGARTER MÜNZENMESSE
21. & 22. September 2019
Schleyer-Halle
worldmoneyfair.de
easyticket.de 0711 - 2 555 555
Foto: Fotolia/swisshippo
live in.Stuttgart | Herbst 2019 43
DAS KOMPLETTE PROGRAMM
vom 31. August bis 13. November 2019
SEPTEMBER
10 Beethoven-Saal
JUNGE WALDORF PHILHARMONIE
abschlusskonzert der 100 jahrfeier der freien
waldorfschule uhlandshöhe
Die Waldorfbewegung feiert 2019
ihren 100. Geburtstag. Das einzigartige
Jugendorchester Junge Waldorf
Philharmonie hingegen wurde vor 16
Jahren ins Leben gerufen und bietet
jungen Menschen eine Plattform, auf
der sie unter Anleitung von Profis
sinfonische Werke auf hohem Niveau
einstudieren und der Öffentlichkeit
präsentieren können. Die Organisation des Projekts liegt
dabei in der Hand von Schüler/innen und Studierenden. Die
gemeinsame Freude am Musizieren sowie das hohe
Engagement der rund 100 Musikerinnen und Musiker
machen Konzerte der Jungen Waldorf Philharmonie zu
einem einmaligen Erlebnis, in der Begeisterung und
Spielfreunde in jedem Ton mitschwingt.
Mendelssohn Bartholdy: Ruy Blas - Ouvertüre op. 95 |
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 |
Dvorák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Dorothea Stepp (Violine), Patrick Strub (Dirigent)
17 Mozart-Saal
CURRENTZIS LAB
werkstattgespräch zum 1. abokonzert
Das Currentzis LAB ist ein Veranstaltungsformat, das allen
Musikinteressierten die Möglichkeit eröffnet, in ausgewählte
Werke unmittelbar bevorstehender Konzerte einzutauchen.
Dabei gleicht kein LAB dem anderen: Mit zwei Studierenden
vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrates erarbeitete
Teodor Currentzis zwei Sätze aus der fünften Sinfonie von
Tschaikowsky, mit der Sopranistin Christina Gansch den
Finalsatz aus Mahlers Vierter. Gemeinsam mit der Mahler-
Expertin Dr. Renate Stark-Voit beleuchtete Currentzis den
letzten Satz von Mahlers Dritter, mit dem Komponisten
Marko Nikodijevic widmete er sich unter Einbezug des Publikums
der Welt des Rhythmus‘ und des Schlagwerks.
19
Beethoven-Saal - Abokonzert 1A
SWR SYMPHONIEORCHESTER
schostakowitsch mit currentzis und altstaedt
„Stele“ ist ein Gedenkstein von György Kurtág für einen
verstorbenen Komponistenfreund. Die Fassung für
großes Orchester entstand 1993 und wurde im Jahr darauf
uraufgeführt. Die drei kurzen Sätze bilden ein ergreifendes
Lamento, dessen emotionales Potenzial mit den anderen
Musiken des Abends korrespondiert: dem (fast) impressionistisch
anmutenden Idyll des jungen Anton Webern,
dem wehmütigen Cellokonzert von Schostakowitsch und
Mahlers persönlicher Apokalypse.
Webern: Im Sommerwind, Idyll für großes Orchester |
Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und
Orchester Nr. 2 G-Dur op. 126 | Kurtág: Stele für großes
Orchester op. 33 | Mahler: Adagio aus der Sinfonie Nr. 10
Fis-Dur (Fragment)
Nicolas Altstaedt (Violoncello), SWR Symphonieorchester,
Teodor Currentzis (Dirigent)
Weiterer Termin: 20.09.2019 | Abokonzert 1 B
21 Beethoven-Saal
RASTRELLI CELLO QUARTETT
benefizkonzert
Die vier Musiker spielen ihre
Lieblingsmelodien aus 18 Jahren gemeinsamen
Musizierens: Klassik, Pop,
Jazz, Blues und Klezmer. Der Erlös des
Abends kommt aus Anlass „100 Jahre
Waldorfpädagogik“ der Notfallpädagogik
zugute.
Casals: Song of the Birds | Popper:
Tarantella | Tschaikowsky: Andante
Cantabile aus dem Quartett Nr.1 | Grieg: Zwei Szenen aus
„Peer Gynt“ | Brahms: Auswahl der „Ungarische Tänze“
Nr.13,14,17 | Williams: Harry Potter Medley |
Desmond: Take Five | Beatles Song Book
Rastrelli Cello Quartett, Kira Kraftzoff (Künstlerische Leiter),
Misha Degtjareff, Kirill Timofejev, Sergio Drabkin
Fotos linke Seite: Christopher Fernandez, © Anton Zavjyalov, www.marcoborggreve.com, Alexei Fedorov
Fotos rechte Seite: Veranstalter, Julien Mignot, Jürgen Altmann, © Martin Förster
22 Beethoven-Saal
YANN TIERSEN
in concert
OKTOBER
01 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
sextett 1 – langsam, langsam...
Er ist ein Meister der Filmmusik, gilt in seiner französischen
Heimat als großer Vordenker in Sachen Pop und
lebt auf einer eigenwilligen und herb-schönen Insel an der
Westspitze der Bretagne, wo Natur und Mensch unmittelbar
aufeinandertreffen. Davon inspiriert schafft der
Minimal Music-Komponist Yann Tiersen in seinen Werken
Spannungsbögen von tiefer Ruhe, die sich aber immer
wieder gewaltig steigern.
26 Beethoven-Saal
DEUTSCHES NEUROORCHESTER
benefizkonzert zugunsten der multiple sklerose
forschung
Das rund 70-köpfige Ensemble setzt sich aus semiprofessionellen
bzw. Laienmusikern zusammen, die beruflich in der
Neurologie oder Neurowissenschaft tätig sind. 2017 gegründet
will das Ensemble mit seinen Konzerten Aufmerksamkeit
und Spenden für die unabhängige Forschung gewinnen.
Bach: Doppelkonzert für Violine, Oboe und Orchester d-Moll
rekonstruiert nach BWV 1060 | Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4
A-Dur op. 90 „Italienische“
Stefan Willich (Dirigent), Klaus V. Toyka (Violine),
Ilona Rubi-Fessen (Oboe)
29 Beethoven-Saal
STUTTGARTER KAMMERORCHESTER
kosmogonie
Die Tanzsuite des Franzosen Rebel
von 1737 beginnt mit etwas vollkommen
Unzeitgemäßem, nämlich
einem postmodernen Cluster aus wild
aufeinandergestapelten Tönen, dem
„Chaos“. Nach diesem Urknall folgen
farbenfrohe und abwechslungsreiche
Sätze zu Feuer, Wasser und Luft, zur
Jagd und natürlich zur Liebe. Wie von einer geheimen Naturkraft
gelenkt, verschränken und verzweigen sich die zwei
verschieden gestimmten Streichergruppen in György Ligetis
mikrotonalem Stück bis in zarteste Verästelungen hinein.
Den glanzvollen Konzertabschluss bildet Mozarts achtsätzige
Haffner-Serenade: klassische Ästhetik in Reinform.
Rebel: „Les Eléments“ | Ligeti: „Ramifications“ für
Streichorchester | Mozart: Haffner-Serenade D-Dur KV 250
Thomas Zehetmair (Leitung und Violine)
Zwar ist der langsame Satz von Haydns Klavierkonzert
D-Dur mit „ein bisschen langsam“ überschrieben, doch tatsächlich
wird die Grundbewegung des Satzes dadurch belebt,
dass die Instrumente ihre Sache mit so vielen Verzierungen
und schmückendem Begleitbeiwerk in kurzen Noten ausführen,
dass es kaum nur langgezogene Töne zu hören gibt.
„Adagio“ war für Bruckner weniger eine Tempovorschrift als
eine Gattungsbezeichnung. Dennoch ist das „Adagio“ der 4.
Sinfonie ein langsamer Satz, dessen gleichmäßiger Puls eine
beruhigende Wirkung auf Körper und Seele hat.
Haydn: Klavierkonzert D-Dur |
Bruckner: Sinfonie Nr. 4 „Romantische“
Dan Ettinger (Dirigent)
05 Mozart-Saal
KIVANC UND BURAK
Die Gewinner von „Das Supertalent Türkei“ haben mit ihrer
Zauber- und Illusionenshow ein einzigartiges Stand-up-
Magic Show-Konzept erstellt. Jetzt präsentieren Kivanc und
Burak ihre einzigartige, mit dem „Merlin“ in den Kategorien
„Beste Großbühnenzauberei“ und „Beste Manipulatoren“
ausgezeichnete, Show live – auf Türkisch.
06
Beethoven-Saal | Abokonzert I
BACH & ZELENKA
Im Abstand von sechs Jahren verstarb
zwischen 1727 und 1733 das
sächsische Kurfürstenpaar. Während
der Bach eine Trauerode zu Ehren der
in Sachsen sehr populären Kurfürstin
schrieb, komponierte Jan Dismas
Zelenka sein Requiem für die
offiziellen Trauerfeierlichkeiten von
August dem Starken. Dieser war für
die polnische Königswürde zum Katholizismus konvertiert.
Anders die Kurfürstin, die deshalb zeitlebens polnischen
Boden nicht betreten hatte. In diesem Konzert gehen die
herausragenden Werke zweier Musiker, die sich kannten und
schätzten, dramaturgisch Hand in Hand, auch wenn sie für
unterschiedliche Kulturkreise ihrer Zeit stehen.
Bach: Trauerode „Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl“ BWV
198 | Zelenka: Requiem D-Dur ZWV 46
Catalina Bertucci (Sopran), Benno Schachtner (Alt),
Benedikt Kristjánsson (Tenor), Nikolay Borchev (Bass),
Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Dirigent)
live in.Stuttgart | Herbst 2019 45
06 Beethoven-Saal
STAATSORCHESTER STUTTGART
1. sinfoniekonzert
Dass die Einfalt der Themen von
Mozarts 1. Sinfonie die eines Wunderkinds
ist, wird nicht erst im Adagio
klar, wo er mit Klangfarben eine
Gestaltungsebene schafft, die vor
Fantasie und Energie nur so strotzt.
Der Wunsch nach Farbe motiviert
auch Alban Berg dazu, sieben seiner
frühen Lieder für Orchester zu bearbeiten. Gustav Mahlers
4. Sinfonie ist klassisch im Sinne einer normierten äußeren
Formsprache, im Inneren dieses Gehäuses übertritt er dafür
umso entschlossener geltende Grenzen. Ein implosiver und
zärtlicher Aufbruch zu einer Vision postromantischer Musik.
Mozart: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur KV 16 |
Berg: Sieben frühe Lieder | Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Cornelius Meister (Musikalische Leitung),
Simone Schneider (Sopran), Staatsorchester Stuttgart
Weiterer Termin: 07.10.2019
07 Mozart-Saal
HAYDN PUR
freiburger barockorchester
Verblüffende Wendungen, unerwartete Modulationen und
mannigfaltige Ideen prägen Haydns Sinfonien, was ihnen
oft bizarre Titel einbrachte – z.B. „Die Henne“, wie seine 83.
Sinfonie in g-Moll aufgrund des gackernden Motivs im ersten
Satz genannt wird. Doch Haydn konnte auch ernstere
Töne anschlagen, was seine düsteren Variationen für Hammerklavier
belegen. Diese kontrastieren das Klavierkonzert
in D-Dur, das sich vor dem Werk Mozarts verneigt.
Haydn: Sinfonie g-Moll Hob. I:83 La Poule, Klavierkonzert
D-Dur Hob. XVIII:11, Variationen f-Moll Hob. XVII:6,
Sinfonie B-Dur Hob. I:85 „La Reine“
Andreas Staier (Hammerklavier), Freiburger Barockorchester
08 Beethoven-Saal
WIENER KLASSIK
klassische philharmonie bonn
Die Königin unter Beethovens Klavierkonzerten. In der
Geschichte der Gattung zeigt das Werk in der Verknüpfung
von Klavier und Orchester den zielbewussten Weg in der
Entwicklung vom virtuosen zum symphonischen Konzert.
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 ES-Dur op.73, Symphonie
Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)
Klassische Philharmonie Bonn, Heribert Beissel (Leitung)
09 Mozart-Saal
ARMENISCHE KULTURTAGE
galakonzert
Die Armenischen Kulturtage Stuttgart 2019 werden mit dem
Galakonzert des Würtembergischen Kammerorchesters
Heilbronn unter der Leitung des Dirigenten Ruben Gazarian
eröffnet. Solistin des Abends ist die bezaubernde Sopranistin
Hrachuhi Bassenz. Ein besonderes Highlight des Abends
wird die Uraufführung der Hymne der Armenischen Kulturtage
Stuttgart, welches vom Komponisten Robert Amirkhanyan
für Kammerorchester und Sopran geschrieben wurde.
Avetisyan: Wiegenlied | Haydn: Sinfonie Nr. 52 c- Moll |
Amirkhanyan: Ich glaube an dich (Uraufführung)
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn,
Ruben Gazarian (Dirigent), Hrachuhi Bassenz (Sopran)
10 Mozart-Saal
SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND
sound of silence tour
In ihrem aktuellen Programm
präsentieren die Vollblutmusiker die
schönsten Songs des Kult-Duos.
Balladen wie „Scarborough Fair“,
Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The
Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören
ebenso zum Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“.
11 Mozart-Saal
ANGELIKA MILSTER SINGT MUSICAL
live in concert
Mit ihrer Stimme und ihrem unvergleichlichen
Timbre singt und
spielt sich Angelika Milster durch
Jahrzehnte des Musicalgenres. Die
wohl profilierteste Musicalsängerin
im deutschsprachigen Raum spannt
dabei den musikalischen Bogen von
bekannten Titeln aus „West Side Story“, „Evita“ oder „Flashdance“
über „Mamma Mia“ und „Tarzan“ bis zu „Hinterm
Horizont“ von Udo Lindenberg.
11 Beethoven-Saal
SONER SARIKABADAYI
live on stage mit orchester
Der populäre türkische Sänger und Songwriter präsentiert
seine zahlreichen Hits live auf der Bühne – und das gleich
mit Orchester.
12 Mozart-Saal
ONNENCHOR STUTTGART
elementares jubiläumskonzert
Mit Folksongs aus aller Welt lässt der
OnnenChor beim „elementaren“
Konzert die Luft flirren, das Wasser
sprudeln, die Erde beben und das
Feuer knistern. Die beliebtesten Titel
aus 60 Jahren Chorgeschichte sorgen
garantiert für einen absolut unvergesslichen
Abend.
Manfred Onnen (Leitung), Solisten und Orchester
Fotos linke Seite: Marco Borggreve, Josep Molina, Veranstalter, © Anne Huneck, Simon-David Tschan
Fotos rechte Seite: © Felix Gruenschloss, Veranstalter, © Jeremie Mazenq, Sandra Ludewig, Veranstalter
12 Beethoven-Saal
SCHÜLER-SYMPHONIE-ORCHESTER STUTTGART
Das Schüler-Symphonie-Orchester Stuttgart wurde 1990 als
Begegnungsprojekt der Schulen im Großraum Stuttgart vom
Kultusministerium gegründet. In einer jährlichen Probenphase
mit nur wenigen Kompaktproben und einer Probenwoche
in der Musikakademie Schloss Weikersheim werden
große Werke erarbeitet und anschließend aufgeführt.
Borodin: „Eine Steppenskizze aus Mittelasien“
Symphonie Nr. 2 h-Moll | Grieg: Konzert für Klavier und
Orchester a-Moll op. 16 | Muntaniol: „Kasachische Suite“
15 13
Mozart-Saal
QUATUOR DIOTIMA
1. kammermusikabend
13 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
terzett 1
Robert Schumann war nicht nur
ein begnadeter Komponist, sondern
auch ein großes literarisches Talent.
Beim Komponieren ließ er sich
gerne von Literatur begeistern, wie
z.B. vom dramatischen Gedicht
„Manfred“ Lord Byrons. Schumann
schrieb zu dessen Versen eine
große mehrteilige Schauspielmusik.
Schumanns dritte Sinfonie, chronologisch seine letzte, ist
durch Landschaft und Kultur angeregt. An seinem dritten
Klavierkonzert arbeitete Bela Bartok 1945, in seinem
Todesjahr. Die heitere Stimmung, die daraus spricht, passt
zum Anlass des Stücks: Es sollte ein Geburtstagsgeschenk
für seine Frau Ditta werden.
Schumann: Ouvertüre Zu „Manfred“ |
Bartók: Klavierkonzert Nr. 3 |
Schumann: Sinfonie Nr. 3 „Rheinische“
Konstantin Lifschitz (Klavier), Stuttgarter Philharmoniker,
Marcus Bosch (Dirigent)
13 Mozart-Saal
16. STUTTGARTER COMEDY NIGHT
benefizgala für anna e.v.
Aus dem „Conservatoire National Supérieur de Musique de
Paris“ sind einige der herausragendsten Kammermusikformationen
der jüngeren Zeit hervorgegangen, darunter das
Quatuor Diotima. Bartoks teilweise wild-rhythmischem 2.
Streichquartett folgt mit den „Dead Wasps“ ein Sprung in die
Gegenwart, bevor das Programm zu Beethovens spätem opus
131, einer wahren Kathedrale des Genres zurückkehrt.
Bartok: Streichquartett Nr. 2 Sz 67 | lanotta: Dead Wasps |
Beethoven: Streichquartett cis-Moll op. 131
Yun-Peng Zhao (Violine), Constance Ronzatti (Violine),
Franck Chevalier (Viola), Pierre Morlet (Violoncello)
17 Mozart-Saal
STEFAN GWILDIS
best of. vierhändig
Er ist ein Pionier der deutschsprachigen
Soul- und Jazz-Musik. Legendär
sind seine Übertragungen und
Interpretationen von Songs des „Great
American Songbook“, mit denen ihm
2003 der bundesweite Durchbruch
gelang. Mit Stefan Gwildis ist einer
der kreativsten und populärsten Soul-
Musiker Deutschlands als Grandseigneur des Genres mit einer
gigantischer Fangemeinde live zu bewundern. Begleitet
wird er von seinem Pianisten Tobias Neumann.
17 Beethoven-Saal
LUDOVICO EINAUDI
Auch in diesem Jahr werden herausragende Künstler –
darunter beispielsweise Olaf Bossi, Thomas Fröschle oder
Heinrich Del Core – mit abwechslungsreichen und sehr
unterhaltsamen Beiträgen Auszüge aus ihren aktuellen Programmen
zeigen und so den Verein „Anna e.V.“, der sich um
krebskranke Kinder und deren Familien kümmert, tatkräftig
unterstützen. Lachen für einen guten Zweck.
Jakob Friedrich, Jess Jochimsen, Olaf Bossi,
Topas/Thomas Fröschle, Heinrich Del Core
Der bekannteste Pianist Italiens hat sich sowohl als
Komponist von Filmmusiken wie mit seinen Solo-Klavierprogrammen
weltweit einen Namen gemacht.
live in.Stuttgart | Herbst 2019 47
18 Beethoven-Saal
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
faszination klassik (1)
Das sensible Instrument, welchem
er nur mittels der Variation von
Ansatz und Druck einen schier unendlichen
Klangfarbenreichtum zu
entlocken vermag, war Felix Klieser
beileibe nicht in die Wiege gelegt.
Vielmehr widersetzte sich der junge
Mann erfolgreich allen Versuchen,
ihm das Horn auszureden. Welch ein Glück – auch für die
Festival Strings Lucerne: Als eines der feinsten Streicherensembles
unserer Zeit umspielen sie reizvoll die beiden
Mozart-Hornkonzerte mit Nielsens Streichersuite und
Bartóks Divertimento.
Nielsen: Suite für Streichorchester a-Moll op. 1 |
Mozart: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur KV 417 |
Mozart: Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495 |
Bartók: Divertimento für Streichorchester SZ 113
Daniel Doods (Leitung), Felix Klieser (Horn)
18 Mozart-Saal
STUTTGARTER KAMMERORCHESTER
das herz in der hand
21 Beethoven-Saal
ORCHESTERVEREIN STUTTGART
sinfoniekonzert
Im Jahr 1857 wurde der Orchesterverein
Stuttgart gegründet und kann
historisch betrachtet als das erste Sinfonieorchester
der Landeshauptstadt
bezeichnet werden. Seit 160 Jahren
wird das gemeinsame Musikerlebnis
mit den Zuhörern in öffentlichen Konzerten
gepflegt – meist unterstützt
von professionellen Musikerinnen
und Musikern. Die Pflege dieser Tradition führt zu dem vom
Publikum geschätzten Phänomen, dass die Instrumentalisten
ihre musikalischen Möglichkeiten voll ausschöpfen und
sogar über sich hinauswachsen.
Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-
Moll | Dvorak: Sinfonie e-Moll, Op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Tanja Becker-Bender (Violine), Alexander Adiarte (Leitung)
23 Beethoven-Saal
MITSUKO UCHIDA
meisterpianisten - 1. abend
In seiner „Italienischen Serenade“ mag Hugo Wolf an ein
romantisches Ständchen gedacht haben. Das lebhafte Thema
putzt sich zwar in immer neuen Varianten heraus, bleibt aber
ohne Antwort. Mit ironischem Witz verpasste der 14-jährige
Mendelssohn in seiner elften Streichersinfonie dem
ländlichem Scherzo über ein Schweizer Hochzeitslied einen
echt krachledernen Schluss. Schon in diesen Jugendsinfonien
lassen sich Mendelssohns unverwechselbarer Ton und
emotionale Reife heraushören. Ein Romantiker im wahrsten
Sinne des Wortes war Chopin. Wie kein anderer besaß er die
Fähigkeit, subtilste Herzensregungen in Töne einzufangen.
Wenn sich der für seine Sensibilität, Präzision und Virtuosität
ausgezeichnete polnische Pianist Rafał Blechacz als
Seelenverwandter seines Landsmanns bezeichnet, ist das
keine Anmaßung, sondern für Musizierende und Publikum
ein wahrer Glücksfall.
Wolf: Italienische Serenade | Chopin: Konzert für Klavier
und Streichorchester Nr. 1 e-Moll op. 11 | Mendelssohn
Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 11 F-Dur
Susanne von Gutzeit (Leitung), Rafał Blechacz (Klavier)
Mit einem Schubert-Sonatenabend, der von der aus früher
Schaffenszeit stammenden Es-Dur-Sonate bis zum Werk, das
die gereifte Meisterschaft Franz Schuberts ebenso berührend
wie beeindruckend dokumentiert, kehrt nach langer Pause
die legendäre Mitsuko Uchida zurück.
Schubert: Sonate Es-Dur D 568 (op. Posth. 122), Sonate a-Moll
D 784 (op. 143), Sonate A-Dur 959
24 Beethoven-Saal
GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG
1. meisterkonzert
Zur glanzvollen Eröffnung der
Meisterkonzertsaison gibt sich das
Gewandhausorchester Leipzig die
Ehre. Unter dem Gewandhauskapellmeister
Andris Nelsons erklingen
mit Schumanns Cellokonzert und der
Schottischen Sinfonie von Mendelssohn
zwei populäre Werke der Romantik
– jeweils kontrastierend ergänzt durch spätromantische
Musik von Richard Wagner und Gustav Mahler.
Mahler: Sinfoniesatz „Blumine“ | Schumann: Violoncellokonzert
a-Moll op. 129 | Wagner: Ouvertüre zur Oper „Der
fliegende Holländer“ WWV 63 | Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3
a-Moll op. 56 „Schottische“
Andris Nelsons (Dirigent), Gautier Capuçon (Violoncello)
Fotos linke Seite: Julia Wesely, www.marcoborggreve.com, Uwe Arens, © Decca/Justin Pumfrey, www.marcoborggreve.com
Fotos rechte Seite: © www.guentheregger.at, www.stancul.com, Gerd Tollnek, Veranstalter, © 2016 Mike A. Kraus/Marc O. Perino
25 Beethoven-Saal
HERBERT PIXNER PROJEKT MEETS
BERLINER SYMPHONIKER
symphonic alps tour
27 Mozart-Saal
THE DANCING BEETHOVEN
orchesterkonzert
Im Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz erarbeiten
Amateure und Profis gemeinsam Konzertprogramme. Das
Repertoire umfasst vorwiegend klassische und romantische
Sinfonien, aber auch Solokonzerte sowie oratorische Werke.
Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“,
Ballett op. 43, Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.
61, Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Eduard Sonderegger (Solovioline), Sinfonieorchester
Stuttgarter Liederkranz, Ulrich Waldörfer (Leitung)
Mit einer Mischung aus Euphorie, Energie, Spannung und
viel freier Improvisation elektrisiert und begeistert das
„Herbert Pixner Projekt“ das Publikum seit Jahren. Intelligente,
authentische Instrumentalmusik mit viel Leichtigkeit
in einem famosen Zusammenspiel. Hier werden
vielfältige Klangteppiche gewoben, es ist Platz für sanfte
Melancholie und auch für vor nichts Halt machenden
Ausbrüchen. Nun verdichten sich die Eigenkompositionen
von Herbert Pixner, jene erfolgreiche Mischung aus heimischer
Volksmusik, Weltmusik und Blues erstmals durch
professionelle Arrangements der Berliner Symphoniker.
Ein Klangspektakel sondergleichen.
26 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
grosse reihe 1 – lieben sie beethoven?
Anlässlich Beethovens 250. Geburtstages
im kommenden Jahr beschäftigen
sich die Stuttgarter Philharmoniker
in ihrer Großen Reihe diesmal
intensiv mit dem Wiener Klassiker aus
Bonn und führen unter anderem alle
großen Konzerte des Meisters in der
anstehenden Spielzeit auf. Unter der
Leitung von Marc Piollet ist am
Klavier die Ausnahmekünstlerin
Jasminka Stančul zu erleben. „Diese
Pianistin benötigt tatsächlich ein komplettes Orchester als
ebenbürtigen Konterpart: die Philharmoniker auf Augenhöhe“
schrieb die Ludwigsburger Kreiszeitung über ein Konzert
von Jasminka Stančul mit den Stuttgarter Philharmonikern.
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 |
Saint-Saëns: „Orgelsinfonie“
Jasminka Stančul (Klavier), Stuttgarter Philharmoniker,
Marc Piollet (Dirigent)
27 Beethoven-Saal
PHILHARMONIA CHOR STUTTGART
„Gattung: Kollossal“ notiert Berlioz zu
seiner Großen Totenmesse – entsprechend
gewaltig ist der Chor- und
Orchesterapparat, der vom Philharmonia
Chor Stuttgart mit verschiedenen
Kooperationspartnern aus Stuttgart
und Dresden realisiert wird. Monumentaler Schrecken und
zarte Schönheit: Neben den wuchtigen Klangmassen
ergreifen besonders die innigen und lyrischen Passagen im
Berlioz-Requiem. Nicht verpassen!
Berlioz: Requiem - Grande Messe des Morts op. 5
Johannes Knecht (Leitung), Singakademie Dresden,
Christophorus-Symphonie-Orchester Stuttgart
28 Beethoven-Saal
PETER KRAUS
die grosse jubiläumstournee – live 2019
80 Jahre und kein bisschen müde: der „ewig junge“ Ausnahmekünstler
Peter Kraus präsentiert im Rahmen einer großen
Jubiläumstournee die Perlen seines außergewöhnlichen
musikalischen Œuvres sowie seine persönlichen Favoriten
von berühmten Interpreten wie Fats Domino, Elvis Presley
oder Tom Jones.
live in.Stuttgart | Herbst 2019 49
30 Mozart-Saal
1. KAMMERKONZERT
mondo mendelssohn
Esprit, Innigkeit und eine charakteristische innere Unruhe
vereinen sich in Mendelssohns op. 13 zu einer Sternstunde
der Streichquartettliteratur. Das Werk steckt voller Bezüge zu
Beethoven, den er bewunderte und an dessen Gattungsvorbild
er sich hier orientierte. Der Mensch, der ihm am nächsten
stand – seine ebenso begabte und gebildete Schwester Fanny
Hensel – stand zugleich in seinem Schatten, allein aufgrund
ihres Geschlechts. Das Klaviertrio op. 11 ist eines der strahlendsten
Zeugnisse ihrer formvollendeten Kunst.
Gade: Trio op. 42 | Beethoven: Streichquartett op. 18/4
c-Moll | Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Nr. 2 a-Moll
op. 13 | Hensel: Klaviertrio d-Moll op. 11
Alexandra Taktikos, Kathrin Scheytt, Madeleine Przybyl,
Sonoko Imai-Stastny, Lilian Heere, Hedwig Gruber, Jan Pas,
Zoltan Paulich, Marion Schäfer, Katrin Randecker (Klavier)
30 Beethoven-Saal
CHRIS DE BURGH & BAND
03 Beethoven-Saal
HERMAN VAN VEEN
neue saiten
Komponist, Maler, Sänger, Clown,
Violinist und melancholischer
Chansonnier. Herman van Veen ist
ein Ausnahmekünstler: Bereits bei
seinem ersten Auftritt in Deutschland
im Jahr 1974 verzauberte ein
damals noch völlig unbekannter,
selbst ernannter „Holländischer
Clown mit Glatze“ sein Publikum. Aus scheinbar belanglosen
Alltäglichkeiten arbeitet er emotionale Sensationen
heraus, erzählt auf seine unverkennbare Weise, was er sieht
und was er fühlt und scheut sich dabei nicht, auch mal
selbstironisch oder albern zu sein. Herman van Veen weiß
einfach immer wieder zu überraschen.
03 Silcher-Saal
JOEY DEMAIO – SPOKEN WORD 2019
the blood of the kings
Zum ersten Mal werden Manowar ihre geheimen Archive
öffnen und die offizielle Bandgeschichte erzählen – von
den Anfängen bis heute! Das Leben auf Tour und im Studio,
Ruhm und Herausforderungen, Geheimnisse und Triumphe
– live auf der Bühne enthüllt Joey DeMaio Kapitel für Kapitel,
in einer fesselnden One-Man-Multimediashow, „The Blood of
the Kings“. Die „Spoken Word“-Tour ist ein seltener, persönlicher
Einblick in die außergewöhnliche Karriere einer der
legendärsten und beständigsten Bands im Heavy Metal.
05 Beethoven-Saal
CAMERATA SALZBURG
faszination klassik - 2. abend
Nach einer erfolgreichen Solo-Tour ist Chris De Burgh wieder
mit seiner Band unterwegs und bringt mit “Into The Light”
sowie “Moonfleet & Other Stories” zwei seiner erfolgreichsten
Alben in ganzer Länge auf die Bühne. Mit im Programm
sind Hit-Klassiker wie „The Lady In Red“ und viele mehr.
NOVEMBER
02 Beethoven-Saal
KLASSIK RADIO LIVE IN CONCERT 2019
filmmusik
Wenn große Emotionen inspirieren, wird Filmmusik zum
Leben erweckt. Die Klassik Radio Pops spielen unter der
Leitung von Nic Raine die schönste und emotionalste
Filmmusik live. Einzigartig und hochemotional – das ist die
Konzertreihe Klassik Radio live in Concert!
Gereift in fruchtbarer Auseinandersetzung mit den größten
Musikerpersönlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte und
perfekt eingestimmt auf alle Stilepochen, vom Barock bis
zur Avantgarde, wird die berühmte Camerata Salzburg dem
Klarinettisten Sebastian Manz einen feinst gearbeiteten
Klangteppich ausrollen, auf welchem er mit unvergleichlicher
Spiellust und ebensolcher Virtuosität glitzernde Perlen
aus Rossinis Werkstatt aneinander reiht. Diesen folgt die etwas
weniger dem Glamour verschriebene, aber nicht minder
wunderschöne, 5. Sinfonie von Franz Schubert
Rossini: Sonate für Streicher Nr. 5 Es-Dur | Bassi: Konzertfantasie
über Themen aus der Oper „Rigoletto“ | Rossini:
Variationen für Klarinette und Orchester Es-Dur | Schubert:
Sinfonie B-Dur D 485
Sebastian Manz (Klarinette)
Fotos linke Seite: Pixabey, Veranstalter, Veranstalter, www.marcoborggreve.com
Fotos rechte Seite: HP Remark, Jean-Baptiste Millot, Christina Koerte, © Felix Broede
06 Mozart-Saal
HENSCHEL QUARTETT
2. kammermusikabend
25 Jahre Henschel Quartett – das
Jubiläum eines der renommiertesten
Streichquartette unserer Zeit begehen
wir nur zu gerne mit diesen über viele
Jahre befreundeten Musikern! Das
Festprogramm mit Streichquartetten
von Mendelssohn und Schumann
wird höchst reizvoll ergänzt durch
Janáceks fast dramatische „Oper“ für Streichquartett, die er
nicht etwa nach Beethovens „Kreutzersonate“ komponiert
hatte, sondern nach der Erzählung von Tolstoi, in welcher
jene eine gewichtige Rolle spielt.
Mendelssohn: Streichquartettt Nr. 2 a-Moll op. 13 | Janácek:
Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“ | Schumann: Streichquartett
A-Dur op. 41/3
Christoph Henschel (Violine), Gregory Maytan (Violine),
Monika Henschel (Viola), Mathias Beyer-Karlshoj (Violoncello)
06 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
sextett 2 – langsam, langsam...
In Mendelssohn Konzertouvertüre stehen Stillstand und
Bewegung einander geradezu plastisch gegenüber. Man
meint anfänglich die spiegelglatte Wasseroberfläche, die
Bewegungslosigkeit des Schiffes, zu hören und später die
aufkommende Brise, das Kräuseln der Wellen, die beginnende
Fahrt, die glücklich im Hafen endet, wahrzunehmen. In
Schumanns letztem Orchesterwerk scheint sein jugendlicher
Geschwindigkeitsrausch dem Gegenteil gewichen:
„Langsam“ und „Lebhaft, doch nicht zu schnell“ lauten
die Satzüberschriften. Gelegentlich ist die Rede von falsch
gehenden Metronomen, wenn Interpreten der Absicht von
Komponisten nicht folgen wollen. Das gilt auch für Beethoven,
dessen Tempi oft als sehr schnell, gelegentlich aber auch
als ungewöhnlich langsam bestaunt werden.
Mendelssohn: Meeresstille und glückliche Fahrt |
Schumann: Violinkonzert | Beethoven: Sinfonie Nr. 8
Alena Baeva (Violine), Christian Arming (Dirigent)
09 Beethoven-Saal
SALUT SALON
liebe
Ausverkaufte Häuser in Europa, Israel, Asien und den USA,
ein ECHO Klassik und auf YouTube ein 22-Millionen-Hype
mit der Adaption von Vivaldis „Sommer“. Salut Salon sind
weiter auf Erfolgskurs. Musikalisch dreht sich alles um die
Liebe. Virtuos gehen die ECHO- Preisträgerinnen über die
Genre-Grenzen hinweg und arrangieren Klassik, Piazzollas
Tango Nuevo, eigene Chansons und hitverdächtige Medleys
zu einem Programm voller Leidenschaft.
10 Beethoven-Saal
GÜLDÜR GÜLDÜR SHOW
Ein Klassiker der türkischen live Comedy Shows mit vielen
humorvollen Sketches und Überraschungen.
12 Beethoven-Saal
WIENER KLASSIK
klassische philharmonie bonn
Die Klassische Philharmonie Bonn setzt sich aus erfahrenen
und jungen Musikern zusammen.
Händel: Concerto grosso C-Dur aus „Alexanderfest“ | Mozart:
Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur KV 503 | Schubert: Symphonie
Nr. 2 B-Dur D 125
Klassische Philharmonie Bonn, Heribert Beissel (Leitung)
13 Beethoven-Saal
ORCHESTRE DES CHAMPS-ÉLYSÉE
2. meisterkonzert
Im Doppelkonzert von Brahms brillieren
Isabelle Faust sowie Marie-Elisabeth
Hecker und Dvoráks „Englische“
Sinfonie gibt dem Orchester Gelegenheit
seine ganze Klasse auszuspielen!
Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester
a-Moll op. 102 | Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 „Englische“
Philippe Herreweghe (Dirigent), Isabelle Faust (Violine),
Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello)
Veranstaltungshinweise ohne Gewähr | Stand August 2019
KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM LIEDERHALLE
Berliner Platz 1-3
D-70174 Stuttgart
liederhalle-stuttgart.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Herbst 2019 51
SERVICE
backstage
HINTER DEN KULISSEN
Ein letztes Mal in Europa
Mit dem Sonder-Award für die finale Europa-Show: Paul Bostaph (Slayer), Rick Sales (Manager Slayer),
Tom Araya (Slayer), Sibylle Stumpp (Vaddi Concerts), René Otterbein (in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft),
Kerry King (Slayer), Gary Holt (Slayer), Julia Frank (Wizard Promotions)
Kaum eine Band hat das Metal-
Genre derart geprägt wie Slayer.
Die kalifornische Band zählt
neben Metallica, Megadeth und
Anthrax zu den „Big Four“ des
Metal. 1981 gegründet, veröffentlichte
das Quartett bahnbrechende
Alben wie „Reign In Blood“ oder
„South Of Heaven“ und heimste
zahlreiche Goldene Schallplatten
sowie zwei Grammy-Auszeichnungen
ein. Nach dem Tod von
Gründungsmitglied und Gitarrist
Jeff Hanneman im Jahr 2013 erschien
mit „Repentless“ das erfolgreichste
Studioalbum in der Karriere
von Slayer, mit dem die Band
in Deutschland erstmals die Spitze
der Albumcharts erklimmen
konnte. Nach mittlerweile 38 Jahren,
zwölf Studioalben, Millionen
verkaufter Platten und rund 3.000
Foto: Dominic Pencz
Konzerten verkündeten Slayer im
vergangenen Jahr ihren Abschied.
Nicht jedoch, ohne eine finale
Welttournee, deren letztes Europakonzert
in der Schleyer-Halle
vor 10.000 begeisterten Fans noch
einmal die Ausnahmestellung
der Band in der Metalsszene,
aber auch in der gesamten Musikwelt
eindrucksvoll vor Augen
führte. Im Vorfeld des Auftritts
überreichte René Otterbein, Abteilungsleiter
des Hallenduos im
Neckarpark, Slayer einen Sonder-
Award als Dank für die Ehre, dass
die Hanns-Martin-Schleyer-Halle
als Spielstätte für den finalen Europaauftritt
der Band fungieren
durfte. „Es ist wirklich überwältigend,
dass Slayer sich bei uns in
der Schleyer-Halle von seinen Anhängern
verabschiedet. Das ist ein
grandioses Finale und wird den
Metal-Fans lange in Erinnerung
bleiben,“ sagte René Otterbein.
Großartige Hommage
Pink Floyd, Led Zeppelin, Prince, Michael Jackson,
Depeche Mode und viele mehr – sie alle sind
beim Auftritt der A-capella-Formation Onair, unter
dem Motto „Vocal Legends – Große Stimmen der
Pop- und Rockgeschichte“, irgendwie mit von der
Partie. Die fünf Gesangskünstler zollen den berühmten
Hymnen der Weltstars allerdings nicht in Form
einer schlichten Covershow ihren wohlverdienten
Tribut, sondern bringen diese ganz neu arrangiert und
inszeniert in überraschenden Vokal-Versionen am 29.
September im Das K in Kornwestheim auf die Bühne.
das-k.info
Foto: Ben Wolf
52 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SERVICE
Glanzstück der Ballettkunst
Foto: RBI Konzerte GMBH
Es ist eines der, wenn nicht das renommierteste
russische Ballettensemble:
Das Bolschoi Staatstheater Belarus,
das von der Unesco für die Wahrung
der russischen Kultur und Tradition mit
dem Weltkulturpreis „Fünf Kontinente“
ausgezeichnet wurde. Die mit herausragenden
Tänzerinnen und Tänzern besetzte
Truppe sorgt für außergewöhnliche
Ballett erlebnisse, wie es sie in dieser Form
und Qualität nur selten zu erleben gibt. Am
2. Januar 2020 gastiert die Compagnie des
Bolschoi Staatstheater im Beethoven-Saal
der Liederhalle und präsentiert mit Tschaikowskys
„Schwanensee“ einen der Klassiker
des Balletts. Die Inszenierung lässt
Ballettträume wahr werden – sei es durch
die außergewöhnliche Qualität der Darbietung,
dem opulenten Bühnenbild und nicht
zuletzt den schillernden Kostümen, die
mit mehr als 1.000 Swarovski-Kristallen
geschmückt sind. classic-festival.com
Von traditionell
bis fetzig
Ausgelassen feiern auf dem Cannstatter
Wasen? Dann auf ins Fürstenberg Festzelt
der Familie Brandl, welches nicht nur mit
großartiger Atmosphäre glänzt, sondern
auch mit bester Stimmung. So sorgt mit
Jürgen Drews der selbsternannte „König
von Mallorca“ am 8. Oktober für allerbeste
Laune. Doch auch die zahlreichen Bands
und Kapellen wie Fetzentaler, Allgäuwild,
Ois Easy, Högl Fun Band oder Joe Williams
sorgen mit einem Programm, das von Blasbis
Popmusik reicht, dafür, dass es sowohl
im großen Mittelschiff als auch in der Galerie
oder den Boxen niemand auf den Stühlen
hält. Dazu gibt es zahlreiche Aktionen
wie den immer mittwochs stattfindenden
Familientag, spezielle Mittagsangebote,
diverse Schnupper- wie After-Work-
Schnäppchen und einen Selfiewettbewerb.
Weiter Informationen und Reservierungsmöglichkeiten
sind online verfügbar.
fuerstenbergzelt.de
Foto: Manfred Esser
live in.Stuttgart | Herbst 2019 53
SERVICE
backstage
Hochklassiges Kulturprogramm
Foto: Sinje Hasheider
Foto: © C. Huppertz Foto: Guido Werner
Ein gewohnt abwechslungsreiches und ausnehmend
reizvolles Programm präsentiert die Stadthalle
Leonberg auch in der kommenden Herbst- und Wintersaison.
Den Anfang macht im Oktober die Gruppe
„Wirtschaftswunder“ mit den Kult-Schlagern der 50er
und 60er Jahre sowie die Operette „Schwarzwaldmädel“.
Im November verzaubern die „Magier 2.0“ mit
ihrem neuen Programm, bevor der schwäbische Liedermacher
Dieter Huthmacher und „The Musical Tenors“,
unter anderem mit Jan Ammann, das Publikum
begeistern werden. Ende November 2019 folgt dann
ein weiteres Highlight, wenn Dominique Horwitz sein
teuflisch-musikalisches Programm „Me and the Devil“
vorstellt. Der Dezember steht natürlich ganz im Zeichen
der Vorweihnachtsstimmung – mit groovigen
Christmas-Songs „Motown Goes Christmas“, dem festlichen
Ballett-Abend „Nussknacker“ des Russischen
Nationalballetts Moskau und dem amüsanten Musik-
Hör-Spiel „Weihnachtskekse“ mit dem Schauspieler
Götz Schubert sowie Manuel Munzlinger & Band.
Ins neue Jahr startet die Stadthalle dann im Januar mit
„Schneewittchen On Ice“, einer Produktion des Russian
Circus On Ice, dem Gershwin-Musicalklassiker „Ein
Amerikaner in Paris“ sowie der Operettenproduktion
„Das Dreimäderlhaus“. Im Februar 2020 rocken erst einmal
„Wendrsonn“ mit Schwoba-Folk-Rock, bevor „The
12 Tenors“ das Programm ihrer Jubiläumstournee „12
Jahre“ präsentieren. Den Abschluss im Februar macht
dann das Musical „The Tom Jones Musical – SexBomb“
mit den vielen Welthits des berühmten Entertainers.
Im März entführt Harry Owens und sein „Traumtheater
Salome“ das Publikum wieder in eine wundervolle
Traumwelt, bevor die „Schwoba-Komede“ mit einer
Vielzahl schwäbischer Mundartkünstler die Lachmuskeln
des Publikums strapaziert. Den Abschluss des
Abonnement-Programms der Leonberger Stadthalle
bildet im Mai die Produktion „Die größten Hits aller
Zeiten“ mit Armin Stöckl und seinem Ensemble.
stadthalle.Leonberg.de
Literatur und Musik
Die Showsensation „Vida! Tango Argentino“ bietet Tango, wie er mitreißender
und sinnlicher kaum sein kann. Wenn die in Argentinien
beheimatete Tänzerin Nicole Nau und der Choreograf, Tänzer, Multiinstrumentalist
und Tony-Award-Gewinner Luis Pereyra mit ihrer
Compagnie aus Weltklassetänzern die Bühne betreten, verkörpern
sie die reinste Magie des klassischen Tangos. Der betörende Reiz
wird durch den fließenden Rollentausch der Tänzer zu Musikern
und Sängern intensiviert. Am 14. November ist das mitreißende
Werk, in dem moderne Inszenierung mit traditioneller, archaischer
Kultur Argentiniens verschmelzen, in Kornwestheim zu erleben.
das-k.info
Foto: Rainer Mushold
54 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SERVICE
Würzig und süffig
Schon lange bevor der Zeltaufbau
auf dem Cannstatter Wasen
beginnt, laufen die Vorbereitungen
für das Cannstatter Volksfest
bei der Familienbrauerei
Dinkelacker auf Hochtouren:
Bereits zwei Monate vor dem
Anstich des ersten Fasses beginnt
die Produktion der Volksfestbiere.
Mit zwei unterschiedlichen
Sorten sind die Stuttgarter
Brauer traditionell auf dem Wasen
vertreten: Während im Dinkelacker
Festzelt Klauss&Klauss das
süffige Dinkelacker Volksfestbier
durch die Hähne läuft, wird in
Wilhelmer’s SchwabenWelt das
würzige Schwaben Bräu Volksfestbier
gezapft. Freunde der
Gourmetküche sollten sich schon
einmal den 7. Oktober vormerken.
Dann sorgen sechs Sterneköche
Foto: Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG
unter dem Motto „Wasensterne“
in der SchwabenWelt mit einem
kreativen Sechs-Gänge-Menü
für erlesene Genüsse. Diese werden
natürlich von Dinkelacker
Brauspezialitäten begleitet, die
man sich ganz stilvoll und passend
im speziell von Maximilian
Fließbach gestalteten Maßkrug
servieren lassen kann. Weitere
Höhepunkte in Wilhelmer’s
Schwabenwelt: Die „Night Of The
Champions“, die große Sportlerparty
auf dem Wasen, die „Festzeltstars“
am 8. Oktober mit Oli P.,
Lorenz Büffel, Carolina, Alm klausi
und vielen mehr oder die „Closing
Party“ am 13. Oktober, bei der
einmal mehr Lorenz Büffel für
ausgelassene Stimmung sorgen
wird. Alle Informationen rund
um das Zelt, die Termin übersicht
und die Reservierungsmöglichkeiten
sind online abrufbar.
schwabenwelt.de
Stimmwunder
Diesen Mann muss man einfach
live erleben, denn seine Darbietung
ist eigentlich nicht in Worte
zu fassen. Nur mit Hilfe seiner
Stimme und eines Loopgeräts
zaubert der Schweizer Martin O.
eine wahrhaft einzigartige Show
auf die Bühne und versetzt sein
Publikum in Staunen und Begeisterung.
So kreiert der Stimmartist
und Beatboxer faszinierende,
vielschichtige Klangwelten, singt
dazu und erzählt Geschichten, die
gleichermaßen lustig wie hintersinnig
daherkommen. Das alles
präsentiert Martin O. zudem mit
einem wunderbaren Charme und
einem feinen Humor, dem man
sich nicht entziehen kann. Bereits
mit zahlreichen Musik- und
Kleinkunstpreisen prämiert, ist
der Eidgenosse hierzulande zwar
noch ein eher unbeschriebenes
Blatt, was sich allerdings schnell
ändern dürfte. Mit seinem Programm
„einstimmig mehrstimmig
– Eine Schweizer Ohraufführung“
gastiert Martin O. am 26.
November im Stuttgarter Theaterhaus.
Ein Termin, den man sich
keinesfalls entgehen lassen sollte.
imk-konzerte.de
Foto: martin-o.ch
live in.Stuttgart | Herbst 2019 55
SERVICE
backstage
Doppelt ausverkauft
Sold Out Award für den Panikrocker: v.l.n.r. Lennart Markwort (Think Big), Jörg
Klopfer (in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft), Udo Lindenberg, Hans-Peter Haag
(Music Circus Concertbüro), Fabian Schulte-Terboven (Think Big)
73 Jahre und kein bisschen leise – auf Udo Lindenberg
trifft dies gleich in doppelter Weise zu. Nicht
nur, dass der Rocker, Sänger und Maler nach wie
vor klar Stellung zu zahlreichen gesellschaftlichen
Themen bezieht, er und sein Panikorchester sorgen
auch dafür, dass sich die "bunte Republik" seit seinem
spektakulären Comeback in einer wahren „Udomanie“
befindet. Erfolgreicher denn je tourt der Erfinder
des Deutschrock mit seinen Musikern durch die
Lande – was sich auch bei seinem Doppelkonzert in der
Stuttgarter Schleyer-Halle zeigte, die am 5. und 6. Juli
gleich an zwei Abenden hintereinander ausverkauft
war. Ein seltenes Kunststück, das in der Vergangenheit
nur wenigen Ausnahmekünstlern gelungen ist.
Eine außergewöhnliche Leistung, die es entsprechend
zu würdigen galt – und so nahm Udo Lindenberg aus
den Händen von Jörg Klopfer, Unternehmenssprecher
der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, einen
„Sold Out“-Award der Hanns-Martin-Schleyer-Halle
in Empfang. Um direkt im Anschluss die 12.500 Besucher
des ersten Abends, die der „Udomanie“ beiwohnten,
mit einem spektakulären Konzert zu begeistern.
„2012, 2017 und jetzt 2019 – wir freuen uns Udo Lindenberg
den dritten Sold Out-Award zu überreichen.
Mit seinen Songs löst er bei seinen Fans keine Panik,
sondern pure Begeisterung aus und begeisterte bei
seinen erfolgreichen Touren im Stuttgarter Hallenduo
bereits mehr als 55.000 Fans“, so Jörg Klopfer.
Gute Nachrichten für alle Lindenberg-Fans: Auch 2020
dürfen sie sich erneut auf den Panikrocker freuen, der
für den 30. Juni des kommenden Jahres einen weiteren
Auftritt in der Schleyer-Halle angekündigt hat.
Foto: Holger Berg
Beste Stimmung beim Wasenwirt
Gleich doppelten Grund zu feiern gibt es in diesem
Jahr beim Wasenwirt: Nicht nur, dass eines der beliebtesten
Zelte auf dem Cannstatter Volksfest
2019 sein 40-jähriges Jubiläum feiert, so begeht
mit der "Gaydelight" die Mutter aller schwul-lesbischen
Wasenpartys ihren 20-jährigen Geburtstag.
Live dabei sind darüber hinaus die Bands Sturmfrei
und Die Grafenberger, für weitere Geburtstagsständchen
sorgt DJ Robin am 10. Oktober. Daneben gibt
es Partyabend-Klassiker wie die „SWR3 Wasenparty“,
die „OneTaste Studentennacht“ oder die „Thank God
It’s Friday“. Am 3. Oktober steigt „Die große Mallorcaparty“
mit Lorenz Büffel, Ikke Hüftgold und vielen
mehr – sowie am 30. September die „Damen-Handballnacht“.
Das komplette Programm und Reservierungen
gibt es im Netz. wasenwirt.de
Foto: Vukosav
Foto: Gordon Koelmel
Foto: Vukosav
56 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SERVICE
Literatur und Musik
Kurz vor seinem Tod hat der Publizist und Autor Roger
Willemsen mit der Violinistin Franziska Hölscher und
der Pianistin Marianna Shirinyan ein Programm zusammengestellt,
das sich dem Thema Landschaften
widmet. Es fragt unter anderem danach, ob und wie
Landschaften ihre Bewohner prägen, warum Norddeutsche
sich typischerweise anders verhalten als Tiroler;
wie die Natur in Nordisland Menschen beeinflusst – im
Unterschied etwa zur Schwäbischen Alb oder einem
Berliner Bahnhof. Am 15. Oktober trägt die bekannte
Schauspielerin Maria Schrader („Aimée und Jaguar“) anstelle
Willemsen die Texte des Autors im Waiblinger Bürgerzentrum
vor – so, wie er sich dies einst gewünscht hatte.
buergerzentrum-waiblingen.de
Foto: © Christina Fenzl
Foto: © Johannes Ifkovits
Große Momente
Es verspricht ein ganz besonderer
Opernabend zu werden: Im
Rahmen der „1. Internationalen
Opernwerkstatt Waiblingen“
gastiert mit der weltweit gefeierten
Sängerin Melanie Diener aus
Waiblingen ein wahrer Opernstar
im Bürgerzentrum. Mit dem
US-Amerikaner Thomas Hampson
begleitet eine weitere Ausnahmestimme
die Sopranistin
bei ihrem Heimspiel. Gemeinsam
geben die beiden vier Tage lang
jungen Sängerinnen und Sängern
die Möglichkeit, an einem
Meisterkurs teilzunehmen. Am
28. September steht dann das gemeinsame
Abschlusskonzert auf
dem Programm – begleitet von
den Stuttgarter Philharmonikern
und dirigiert von Dan Ettinger.
buergerzentrum-waiblingen.de
Griechisches Theater
ganz zeitgemäß
Bereits mit seiner Interpretation von „König Ödipus“
wusste der Liedermacher und Musikkabarettist Bodo
Wartke zu überzeugen. Jetzt nimmt sich Wartke am
27. November im Kornwestheimer Das K mit „Antigone“
einen weiteren Klassiker vor. Gemeinsam mit der
Schauspielerin Melanie Haupt übernimmt er sämtliche
Rollen des Stücks, welches nicht nur die Vorgeschichte
des Epos mit einbezieht, sondern auch viele aktuelle
popkulturelle Bezüge aufweist. So macht klassisches
griechisches Theater richtig Spaß! das-k.info
Fotos: Sven Schütze
live in.Stuttgart | Herbst 2019 57
SERVICE
kalender
DA WILL ICH HIN!
SEPTEMBER
13./14.09.2019 | Porsche-Arena
ADIDAS ROCKSTARS
27.09. - 13.10.2019
Cannstatter Wasen
CANNSTATTER VOLKSFEST
21.10.2019 | Porsche-Arena
FETTES BROT
Lovestory
OKTOBER
14.09.2019 | Schleyer-Halle
IGGY AZALEA
Listen Up! – Music Series
17.09.2019 | Porsche-Arena
ALVARO SOLER
Mar de Colores Tour 2019
18.09.2019 | Porsche-Arena
ALICE COOPER
Ol‘ Black Eyes is Back Tour 2019
19.09.2019 | Porsche-Arena
TVB 1898 STUTTGART VS.
TSV HANNOVER-BURGDORF
1. Handball Bundesliga
21. & 22.09.2019 | Schleyer-Halle
STUTTGARTER MÜNZENMESSE
Foto: Christian Waldegger
Foto: Ben Wolf
04. - 13.10.2019 | Schleyer-Halle
TURN-WM 2019
18.10.2019 | Schleyer-Halle
SEEED
18.10.2019 | Porsche-Arena
18. STUTTGARTER
WISSENSFORUM
19.10.2019 | Schleyer-Halle
DIE SCHLAGERNACHT
DES JAHRES
20.10.2019 | Porsche-Arena
IL DIVO
Timeless Tour 2019
Foto: Heiko Potthoff Foto: Sony Music
25.10.2019 | Schleyer-Halle
SWR1 HITPARADE
Das Finale
26.10.2019 | Porsche-Arena
DIE ORSONS
Live 2019
29.10.2019 | Porsche-Arena
CHIPPENDALES
Let‘s Misbehave! Tour 2019
TELEFONHOTLINE:
0711 / 2 555 555
WWW.EASYTICKET.DE
Foto: Jens Herrndorff Foto: Monica Menez
21. & 22.09.2019 | Porsche-Arena
LITTLE MIX
The LM5 Tour
20.10.2019 | Schleyer-Halle
NICKY JAM
Intimo Tour
31.10.2019 | Porsche-Arena
CESAR MILLAN
It‘s All About Family Tour 2019
58 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SERVICE
NOVEMBER
02.11.2019 | Schleyer-Halle
SDP
Die Unendlichste Tour 2019
TELEFONHOTLINE:
0711 / 2 555 555
WWW.EASYTICKET.DE
03.11.2019 | Schleyer-Halle
VOLBEAT
Rewind, Replay, Rebound
World Tour
03.11.2019 | Porsche-Arena
SARAH CONNOR
Tour 2019
04.11.2019 | Schleyer-Halle
THE WORLD OF HANS ZIMMER
A symphonic Celebration
07.11.2019 | Porsche-Arena
CAROLIN KEBEKUS
Pussy Nation
08. & 09.11.2019 | Schleyer-Halle
ADAC SUPERCROSS
Foto: Ross Halfin
Foto: Nina Kuhn
08.11.2019 | Porsche-Arena
DERMOT KENNEDY
09.11.2019 | Porsche-Arena
EZHEL
Live in Europe
13. - 17.11.2019 | Schleyer-Halle
STUTTGART GERMAN MASTERS
35. Internationales Reitturnier
17.11.2019 - 15.03.2020 |
Cannstatter Wasen
PALAZZO
Kings & Queens
25.11.2019 | Porsche-Arena
SIDO
Tausend Tattoos Tour 2019
26.11.2019 | Porsche-Arena
BEN ZUCKER
Die Arena-Tournee 2019
27.11. - 23.12.2019
Stuttgarter Innenstadt
STUTTGARTER
WEIHNACHTSMARKT
28.11.2019 | Schleyer-Halle
XAVIER NAIDOO
Hin und Weg Tour
Foto: Markus Bechert
Foto: Wilhelm Mierendorf
29.11.2019 | Schleyer-Halle
DIE DREI ??? UND DER
DUNKLE TAIPAN
Jubiläumstournee 2019
29. & 30.11.2019 | Porsche-Arena
ANDREA BERG
Arena Tour
30.11.2019 | Schleyer-Halle
WINCENT WEISS
Irgendwie Anders Tour 2019
DEZEMBER
05.12.2019 - 06.01.2020
Cannstatter Wasen
WELTWEIHNACHTSCIRCUS
STUTTGART
05.12.2019 | Porsche-Arena
THE NATIONAL
25 Years Over the Hump
06.12.2019 | Porsche-Arena
LUCIANO
Flex Tour
TELEFONHOTLINE:
0711 / 2 555 555
WWW.EASYTICKET.DE
Foto: Christian Hartmann Foto: Steffen Schmid
live in.Stuttgart | Herbst 2019 59
SERVICE
kalender
10.12.2019 | Schleyer-Halle
RED BULL SOUNDCLASH
Alle gegen Bausa
11. & 12.12.2019 | Porsche-Arena
SASCHA GRAMMEL
Fast Fertig!
12.12.2019 | Schleyer-Halle
NIGHT OF THE PROMS
13.12.2019 | Schleyer-Halle
RIN
14.12.2019 | Porsche-Arena
SWR BIG BAND &
PAUL CARRACK
The Swinging Christmas Show
29.12.2019 | Porsche-Arena
TVB 1898 STUTTGART VS.
FÜCHSE BERLIN
1. Handball Bundesliga
JANUAR
11.01.2020 | Porsche-Arena
I GIGANTI ITALIANI
Die große italienische Nacht
15.01.2020 | Schleyer-Halle
ANDRÉ RIEU UND SEIN
JOHANN STRAUSS ORCHESTER
Welttournée 2020
17.01.2020 | Porsche-Arena
ADEL TAWIL
Alles Lebt Tour 2020
01. & 02.02.2020 | Schleyer-Halle
HORIZON STUTTGART
05. - 07.02.2020 | Porsche-Arena
FLASHDANCE
Das Musical
07.02.2020 | Schleyer-Halle
SILBERMOND
Arena Tour 2020
08.02.2020 | Porsche-Arena
AUTORADIO DISCOTEKA 80
Arena Tour 2020
15.02.2020 | Porsche-Arena
SHINDY
Untouchable Tour
20.02.2020 | Schleyer-Halle
EHRLICH BROTHERS
Dream & Fly
15.12.2019 | Porsche-Arena
TVB 1898 STUTTGART VS.
THW KIEL
1. Handball Bundesliga
18.-22.12.2019 | Porsche-Arena
CIRQUE DU SOLEIL
Corteo
Foto: Veranstalter Foto: Cirque Du Soleil
18.01.2020 | Schleyer-Halle
SABATON
The Great Tour
23. - 26.01.2020 | Porsche-Arena
HOLIDAY ON ICE
26.01.2020 | Schleyer-Halle
MARIO BARTH
Männer sind faul, sagen die
Frauen
FEBRUAR
Foto: Sebastian Magnani
22.02.2020 | Porsche-Arena
ROYAL REPUBLIC
Arena Tour 2020
28.02.2020 | Schleyer-Halle
DEICHKIND
LIVE 2020
Foto: Ralph Larmann
21.12.2019 | Schleyer-Halle
THE KELLY FAMILY
25 Years Over the Hump
01.02.2020 | Porsche-Arena
DIETER NUHR
Kein Scherz!
Foto: giraffentoast,
Björn Beneditz
60 live in.Stuttgart | Herbst 2019
SERVICE
29.02.2020 | Porsche-Arena
CAROLIN KEBEKUS
Pussy Nation
MÄRZ
03.03.2020 | Schleyer-Halle
KONTRA K
Die Letzten Wölfe Tour 2020
06.03.2020 | Schleyer-Halle
GIGI D‘AGOSTINO
Live
10.03.2020 | Schleyer-Halle
PETER MAFFAY
50 Jahre Peter Maffay - Live 2020
14.03.2020 | Porsche-Arena
MUSIKPARADE
14. - 15.03.2020 | Schleyer-Halle
CAVALLUNA
Legende der Wüste
20. - 22.03.2020 | Porsche-Arena
ENBW DTB-POKAL 2020
Foto: Andreas Ortner Foto: © CAVALLUNA
24.03.2020 | Porsche-Arena
NORMAN GRÄTER
Don‘t Stop Believin‘
Live mit Orchester
27. & 28.03.2020 | Porsche-Arena
DIE TEDDY SHOW
Neues Programm
APRIL
03.04.2020 | Porsche-Arena
THE AUSTRALIAN
PINK FLOYD SHOW
All That You Feel
04.04.2020 | Schleyer-Halle
ROLAND KAISER
Alles oder Dich Die Tournee 2020
05.04.2020 | Porsche-Arena
SANTIANO
MTV Unplugged Tour 2020
18.04. - 10.05.2020 |
Cannstatter Wasen
STUTTGARTER
FRÜHLINGSFEST
Foto: Joachim Schmitt Photography Foto: Stefan Malzkorn
MAI
01.05.2020 | Porsche-Arena
HOWARD CARPENDALE
Die Show meines Lebens
09.05.2020 | Porsche-Arena
STEFFEN HENSSLER
#Manche mögens heiss!
28.05.2020 | Porsche-Arena
TIM BENDZKO
Jetzt bin ich ja hier Tour 2020
AUSSERDEM
01.07.2020 | Schleyer-Halle
UDO LINDENBERG
27. - 29.11.2020 | Schleyer-Halle
UCI HALLEN-RADSPORT-WM
12.12.2020 | Porsche-Arena
ANGELO KELLY & FAMILY
Irish Christmas Tour 2020
2021
05.02.2021 | Porsche-Arena
BÜLENT CEYLAN
Luschtobjekt
13.02.2021 | Schleyer-Halle
NIGHT OF FREESTYLE
Foto: Philipp Rathmer
21.03.2020 | Schleyer-Halle
PAW PATROL LIVE!
Das große Rennen
TELEFONHOTLINE:
0711 / 2 555 555
WWW.EASYTICKET.DE
03.04.2021 | Porsche-Arena
SWR BIG BAND
Das Heimspiel
live in.Stuttgart | Herbst 2019 61
SERVICE
IM NÄCHSTEN HEFT
MUSIK
vorschau | impressum
VORVERKAUF
TELEFONHOTLINE:
0711 / 2 555 555
WWW.EASYTICKET.DE
SHOW
Foto: Kadir Caliskan Foto: dieserbobby
Foto: Belenky Alexander
XAVIER NAIDOO
Der Mannheimer Ausnahmesänger
prägte die deutschen Popmusik der
letzten Dekaden und präsentiert in
seiner neuen Show seine Hits aus
den vergangenen 25 Jahren.
RED BULL SOUNDCLASH
ALLE GEGEN BAUSA
Der Erfolgsrapper aus Bietigheim-
Bissingen misst sich mit RAF
Camorra, Juju, der MN Gang und
anderen Künstlern.
CIRQUE DU SOLEIL
CORTEO
Erstmals präsentieren die Circusspezialisten
eine ihrer kunterbunten
Shows mit Akrobatik und
Clownereien auf einer Drehbühne.
IMPRESSUM
live in.Stuttgart
Das kostenlose Veranstaltungsmagazin
der in.Stuttgart Veranstaltungs -
gesellschaft mbH & Co. KG
Mercedesstraße 50
70372 Stuttgart
c/o Leuchtameisen | Komm.-Koop.
Hasenbergstraße 49 b
70176 Stuttgart
Tel.: 0711-34 65 979
leuchtameisen.de
V.i.S.d.P: Jörg Klopfer
Redaktionsleitung: Arnulf Woock AW
Redaktion: Jörg Klopfer,
Fabian Metzger, Katja Flad
Freie Mitarbeit:
Holger Berg HAB, Lisa Grimm LIS,
Jessica Wittmann-Naun JWN,
Björn Springorum BS
Layout: Jörg Schöpf | leuchtameisen.de
Druck: dierotationsdrucker
Zeppelinstraße 116
73730 Esslingen
dierotationsdrucker.de
SPORT
Foto: Morris Mac Matzen
Foto: in.Stuttgart/Markus Bechert
HOLIDAY ON ICE
SUPERNOVA
In die Weiten des Alls: Die Eisrevue
erobert mit ihrer aktuellen Show
und Special Guest Sarah Lombardi
ganz neue Dimensionen.
35. INTERNATIONALES
REITTURNIER
Zum Jubiläum wartet eines der
weltweit populärsten Reitturniere
mit gleich drei Weltcupprüfungen
und der internationalen Springreiterelite
auf.
Anzeigenverkauf:
Leuchtameisen |
Kommunikation-Kooperative
Hasenbergstraße 49 b
70176 Stuttgart
Tel.: 0711-34 65 979 | leuchtameisen.de
Erscheinungsweise 2019: 4 Ausgaben
Mediadaten unter liveinstuttgart.de
Titel: Turn-WM Foto: Dr Qingwei Chen
Anzeigen in dieser Ausgabe:
C2 Concerts GmbH, SKS Michael Russ
Gmbh, Music Circus Concertbüro GmbH
& Co.KG, Classic Festival GmbH, Stadt
Leonberg, Dinkel acker-Schwabenbräu
GmbH & Co KG, IM&K, Stadt Waiblingen,
Stadt Kornwestheim, Brandl GmbH &
CoKG, Weeber Festzeltbetrieb GmbH, Landeshauptstadt
Stuttgart, Nils Strassburg
Die nächste Ausgabe
erscheint am 04. November 2019.
Anzeigenschluss ist am 18. Oktober 2019.
62 live in.Stuttgart | Herbst 2019
TURN-WM
4. BIS 13. OKTOBER
Weltmeisterschaften mit Olympiaqualifi
kation in der Hanns-
Martin-Schleyer-Halle
SALTO
MONDIALE
3. BIS 7. OKTOBER
Moderne Turn-Show mit
internationalen Künstlern
und regionalen Gruppen
im Theaterhaus
CITY
EVENT
11. BIS 12. OKTOBER
Mitmachen, zuschauen
und feiern: erlebt die neue
Turnbewegung auf dem
Stuttgarter Schlossplatz
ALLE INFOS:
STUTTGART2019.DE