Gemeindebrief
der Evangelischen Kirchengemeinde und des CVJM
Hirzenhain
August -- September 2019
750 Jahre Hirzenhain
14. bis 22. September 2019
ANGEDACHT
Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. (Matthäus 10,7)
Liebe Leserinnen und Leser!
Es ist der Monatsspruch für August, der unsere Gedanken am Ende der
Sommerferien leiten soll.
Jesus sendet seine Jünger in der Geschichte, aus der der Monatsspruch
genommen ist, zu den Menschen seines Volkes. Aber das Himmelreich,
das nahe ist, ist universal und gilt der ganzen Erde.
Das bedeutet heute: Wir sind gesandt als Christen zu den Menschen, wir
ganz konkret, z. B. zu den Menschen in Hirzenhain oder in Simmersbach,
aber unsere Botschaft ist universal und gilt der ganzen Erde. Heute
nennt man das: Global denken und lokal handeln.
Mit welcher Botschaft werden wir ausgesandt? Es ist den Menschen
nicht verborgen, wie es um diese Erde, die Schöpfung Gottes steht. Eigentlich
ein Armutszeugnis, dass uns Schülerinnen und Schüler in den
vergangenen Wochen und Monaten so intensiv darauf aufmerksam machen
mussten.
Wenn das Himmelreich dort ist, wo die Welt wieder so wird, wie Gott
sie eigentlich gemeint hat: Alles und jedes an dem Platz, der ihm zugedacht
ist – gerade so, wie es die ersten Zeilen der Bibel in der Schöpfungsgeschichte
beschreiben: der Mensch, Seite an Seite mit einem geliebten
Du, das ihn bezaubert und nicht weniger leben hilft, mitten in
einem Gottesgarten, den er genießen darf und hüten soll; in allem sich
getragen wissend von einem Gott, der ihm Leben gönnt und dem er
trauen darf, dass er es gut mit ihm meint. Da wo alles – das Oben und
das Unten, das Ewige und das Vergängliche – so zusammenklingt in einer
Harmonie aus Güte und Vertrauen, wo nichts zerrissen, nichts mehr
verdreht, pervertiert ist zwischen Gott und Mensch, zwischen uns und
unseresgleichen und zwischen uns und anderen Geschöpfen -, da ist
Gottes Reich.
Wer auch nur halbwegs ehrlich die Welt anschaut, nimmt anderes wahr.
Nicht nur die Schöpfung ist bedroht, Menschen werden mit Krieg und
Gewalt überzogen, spielen sich selbst als Götter auf. Konflikte in nahezu
allen Teilen der Welt und auch in unseren kleinen, persönlichen Kontexten.
Jesu gute Nachricht spricht genau das Wort, das diesen Zweifel lösen
kann: „Das Himmelreich ist nahe.“ Was Gott von Anfang an gewollt hat,
das wird sich durchsetzen. Und wie? Eigentlich ganz einfach: Kehrt um!
Verlasst die ausgetretenen Trampelpfade des Misstrauens, die immer
nur in Eigensucht enden. Glaubt dem Evangelium, traut dieser Nachricht.
„Was für ein Vertrauen“ – unter diesem Motto ist der Ev. Kirchentag
gerade zu Ende gegangen, als ich diese Zeilen schreibe. Was für ein Vertrauen
setzt Jesus in seine Jünger, also in uns. Sollte uns das nicht beflügeln
für die Arbeit in den Gemeinden mit all dem, was vor uns liegt an
Veränderungen? Und ermutigen auch in den Bereichen des persönlichen
Lebens und in den großen Menschheitsfragen wie Klima usw.
nicht einer Untergangsstimmung das Wort zu reden, sondern Schritte
zu gehen, die auf dieses Ziel hinweisen.
Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches Gottvertrauen!
Pfarrer Gerhard Failing
Ev. Kirchengemeinden Simmersbach und Roth
sowie stv. Dekan im Ev. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
MÖGLICHE TERMINE UND ORTE FÜR TAUFEN IN HIRZENHAIN
Folgender Termin und Orte können angeboten werden:
Sonntag, 11. August 2019, 9:00 Uhr, Ev. Friedenskirche Bahnhof, oder
10:30 Uhr, Kirche / Dorf
Bei Interesse oder Wünschen diese bitte mit Pfr. Michael Brück rechtzeitig
vorher absprechen, Tel. 02770-635; Gemeindebüro: Tel. -271723;
E-Mail: ev.kirchengemeinde.hirzenhain@t-online.de.
HAUS-, TRAUER- ODER KRANKENHAUSBESUCH
Wer einen Besuch von Pfr. Michael Brück wünscht, melde sich bitte im
Ev. Pfarramt, Tel. 02770-635. Ich komme gerne! Rufen Sie an!
PFARRAMTLICHE VERTRETUNG FÜR PFR. MICHAEL BRÜCK
vom 29. August bis 1. September 2019:
Pfr. Eberhard Hoppe,-Eibelshausen, Tel: 02774-91033, 0179-2016968
In wichtigen Fragen die Gemeinde betreffend wenden Sie sich an den
stv. Vorsitzenden im Kirchenvorstand, Heiko Holighaus, Tel. 02770-
2711268.
Läuten (Geburt, Sterbefall, Beerdigungen): Kerstin Haffer (Küsterin),
Dorf, Tel. 02770-643 (Vertretung: Ehepaar Stäger: -1457) und Dieter
Trapp, Bahnhof, Tel. -781.
AUS DEM KIRCHENVORSTAND
Nach mehreren Sitzungen und intensiven Vorbereitungsarbeiten wurde
die Kooperationsvereinbarung mit der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde
Simmersbach in der KV-Sitzung am 25. Juni 2019 gemeinsam
mit dem KV Simmersbach einstimmig beschlossen. Ein historisches
Datum! Die Mitglieder beider Kirchenvorstände freuen sich auf
die zukünftige Zusammenarbeit und ein bereicherndes Miteinander.
Auch in Bezug auf das gemeinsame Gemeindebüro für Eschenburg mit
den Kirchengemeinden Eiershausen, Hirzenhain, Simmers- und Wissenbach
haben sich alle vier Kirchenvorstände einstimmig dafür ausgesprochen.
Die Verträge sind unterschrieben. Nun erfolgt die Umsetzung
und Einrichtung, inkl. Anschaffungen. Pfr. Brück hat einen Antrag bei
der Projektstelle der EKHN „Gemeinde weiterdenken“ gestellt. Hier besteht
die Möglichkeit, umfangreiche finanzielle, sach-/fachkundige und
personelle Unterstützung für dieses „Pilotprojekt“ zu bekommen.
Mit dem Kooperationsraum und gemeinsamen Gemeindebüro
(Bild/Konzeption: Achim Dobener) betreten wir „Neuland“! Wir sind
gespannt!
Gemeinsames Gemeindebüro
für Eschenburg,
Standort: Eiershausen,
längere Präsenz und Öffnungszeiten,
deutlich mehr Platz,
Parkplätze,
barrierefreier Zugang,
Aufgabenverteilung
Dass diese beiden Kooperationen so erfolgreich ins „Laufen“ gebracht
wurden, wäre ohne die sehr gute Vorbereitung, das Ausloten von Möglichkeiten
und der Suche nach finanzieller Unterstützung durch Pfr.
Brück nicht möglich gewesen. Mitglieder im KV, hier ist besonders
Heiko Holighaus zu nennen, haben viele Stunden investiert.
Rückblick zu verschiedenen Festgottesdiensten und Veranstaltungen:
Gottesdienst im Grünen an den Wilhelmsteinen zu Christi Himmelfahrt:
Deutlich mehr Besucher als in den Vorjahren, gemeinsame Gestaltung
mit den Kirchengemeinden in der Region und Herborner Gemeinschaftsverband,
erstmals Liedblätter, großer Posaunenchor; sehr positiv,
dass diese Veranstaltung auch weiterhin aufrechterhalten wird.
Pfingstmontag – ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche mit
Kirchencafé: sehr gut besucht, positive Resonanz, ein jährlicher Rhythmus
wird von allen Beteiligten befürwortet.
Missions- und Gemeindefest: Samstagabend nicht so gut besucht, dafür
sehr viele Informationen über die weltweite Arbeit des Werkes. Am
Sonntag sehr gut besucht, trotz zeitgleich stattfindendem CVJM
Jungschartag an der Schutzhütte. Auch das gemeinsame Essen, bei dem
wieder viele mitgeholfen haben, wurde sehr gut angenommen.
Gemeindepädagogin Judith Klein wird wie geplant im August 2019 wiederkommen,
kann aber leider nur bis Ende Oktober 2019 tätig sein, da
dann bereits ihr Mutterschaftsurlaub beginnt.
Die Vorbereitungen für die 750-Jahr-Feier im September laufen auf
Hochtouren. Die Kirchengemeinde wird sich mit einer Andacht zum
Beginn der Wanderung zur Schutzhütte am Sonntag, 15. September und
natürlich beim Ökumenischen Festgottesdienst am Sonntag, 22. September
2019 beteiligen. Der Ev. Posaunenchor sorgt jeweils für die musikalische
Begleitung. Die einwöchige Erlebnisausstellung zur Geschichte
und Gegenwart sowie den Besonderheiten unseres Dorfes wird im
Ev. Gemeindehaus, im„Alter Kindergarten“ und in der Kirche stattfinden.
Auch beim „Erzählcafe“ sind Helferinnen aus verschiedenen Vereinen
mit dabei. Herzliche Einladung!
Schon jetzt ein ganz herzliches Dankeschön! Einzelheiten sind auch in
diesem Gemeindebrief zu finden.
Marion Cyris
EV. FRIEDENSKIRCHE / BAHNHOF BRAUCHT NEUE SITZKISSEN
Nun ist es nicht mehr zu
übersehen. Die Banksitzkissen
in der Evang.
Friedenskirche müssen
unbedingt erneuert
werden.
Wir freuen uns über jede
große und kleine Spende,
die Kosten von ca.
1.600 € zu decken.
Wir sagen schon jetzt
DANKE!
Foto: privat
Dekanatslobpreis GD
Sonntag, 18. August 2019, 18.00 Uhr
Evang. Friedenskirche / Bahnhof
„Mehr als nur ein Fan sein“
Im Dekanatslobpreisgottesdienst am 18. August 2019 um 18 Uhr
in der Ev. Friedenskirche in Hirzenhain-Bahnhof wird Pfr. Sonja
Oppermann aus Ballersbach darüber sprechen, warum das "Nachfolgen"
von Jesus mehr bedeutet als nur Fan sein. Der Lobpreis in
diesem Gottesdienst wird von der Band "Achtsam" geleitet werden.
Auch diesmal ist es wieder möglich, für sich beten und sich
segnen zu lassen und im anschließendem Bistro noch miteinander
ins Gespräch zu kommen.
Nähere Informationen bei Pfr. Michael Böckner: 02773/5115
ERLEBNISAUSSTELLUNG ZUM DORFJUBILÄUM
„750 JAHRE HIRZENHAIN“
Orte: Ev. Gemeindehaus, „Alter Kindergarten“
und Dorfkirche Hirzenhain
Termin: 14. bis 21. September 2019
Öffnungszeit: täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr
Orte, Themenbereiche und Anbieter:
Ev. Gemeindehaus
Erzählcafé mit Kaffee und Kuchen, verschiedene Vereine, Preise: 1
Tasse Kaffee = 1,00 Euro, 1 Stück Kuchen = 1,00 / 1,50 €
Fotodokumentation „Hirzenhain früher und heute“ (mit Film), u.a.
Landschaft- und Ortsbilder, Alltagsleben, Feste, Eisenbahn und
Bahnhof, alte Hochzeitsbilder, Flur- und Wasserleitungskarten,
Grenzsteine
Bergbau, Steinbruch, Steinmetzindustrie, organisiert vom Bergbauund
Feldbahnverein Schelderwald e.V.
Kelten, Modell vom Keltenstein
Segelflug – „Hirzenhain, das fliegende Dorf“ mit Flugzeugmodellen,
Flugsimulatoren (täglich und 18. Sept. mit großem Modell)
„Ski- und Skeleton gut!“, Wintersportgeräte, Skikleidung, Autogrammstunde
mit der zweimaligen Weltmeisterin im Skeleton Tina
Hermann (20. Sept.) mit Modell und Vorführung ihres „Skeleton“
„Alter Kindergarten“
Kindergarten und Schule, alte Schulbänke und Bilder, Schreiben mit
Federkiel und Tinte mit Herrn Simon
Ev. Dorfkirche
Alte Urkunden und Unterlagen aus Dorf- &
Kirchengeschichte,
Führungen zu den Bemalung der Dorfkirche,
Turmbesteigung mit Besichtigung der Glocken, v.a.
der alten Marienglocke von 1452 n. Chr. mit ihren
seltsamen Figuren…
Täglich: 18.00-18.15 Uhr, Abendbesinnung
Wer Fotos hat und anbieten kann, bitte bei Jürgen Heimann melden und
abgeben.
WER IST JESUS…?
Der traditionelle Waldgottesdienst im Grünen an den Wilhlemsteinen
zum Fest Christi Himmelfahrt war in diesem Jahr wieder sehr gut
besucht. Aus vielen Dörfern machten sich Menschen auf den Weg.
Evangelist Diehl predigte, Prediger Brüggendick und die Pfarrerinnen A.
Panzer (Hartenrod) und J. Wegner (Siegbach) führten durch diesen Gottesdienst
zwischen Erde und Himmel. Zum ersten Mal war diese Veranstaltung
Gemeinschaftsprojekt aus dem Gemeinschaftsverband (Herborner
Werk) sowie den Ev. Kirchengemeinden der Region (Hartenrod,
Hirzenhain, Lixfeld, Oberscheld, Siegbach). So gut angenommen geht es
auch im kommenden Jahr gemeinsam weiter!
Bericht/ Fotos: Michael Brück
MISSIONSFEST HIRZENHAIN 2019
Am Sonntag, 16. Juni 2019
feierten Jung und Alt miteinander
das jährlich stattfindende
Gemeinde- und Missionsfest
mit Direktor Ulrich
Weinhold von Hilfe für Brüder
International aus Stuttgart.
Zum Abschluss gemeinsames
Mittagessen, mit
Steaks und Grillwürsten,
Salat- und Nachtischbuffet.
Fotos: privat
WIEDER ZURÜCK IN HIRZENHAIN?!?
Hallo ihr Lieben,
darf ich mich vorstellen? Ich heiße Judith Klein, bin Jahrgang ‘91, verheiratet,
wohne in Sechshelden, bin verheiratet mit Jannik und habe
zwei kleine Töchter (Samia -3 J. und Aleyna -1 J.). Ich hoffe, das kommt
euch irgendwie bekannt vor…
CVJM-JUNGSCHARTAG IN HIRZENHAIN
Am Sonntag, 16. Juni 2019 fand der diesjährige CVJM-Kreisjungschartag
statt. Da sich kein Ortsverein bereiterklärt hatte, diesen auszurichten, hat
sich ein Team vom Kreisverband um die Vorbereitungen gekümmert. Zu
unserem großen Vorteil war der Austragungsort das Gelände der Schutzhütte
in Hirzenhain. Los ging es morgens um 9:30 Uhr mit einer Sternwanderung.
Von unserem Startpunkt, dem „Schwarzbachtal“, mussten die
Jungscharkinder auf ca. 5 km verschiedene Aufgaben erfüllen, die auf einem
Foto festgehalten wurden. An der Schutzhütte angekommen, gab es
leckere Bratwürstchen, Mohrenkopfbrötchen und Muffins, die uns von Sarah
und Lea zubereitet wurden. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst
zum Thema „Der barmherzige Samariter“, verausgabten sich die Kinder bei
einem Geländespiel, bei dem sowohl die Mädchen als auch die Jungen jeweils
den 2. Platz belegten. Mit 21 Kindern und 10 Mitarbeitern haben wir
einen schönen Tag verbracht. Es ist einfach schön, gemeinsam von Gottes
Wort zu hören, ihn mit Liedern und Gebeten zu loben und mit vielen gemeinsam
zu spielen.
Celina Kessler
Fotos: privat
175 Jahre und noch kein bisschen alt!
Was haben Schlagersänger Jürgen Marcus, TV-Koch Christian Rach, Moderatorin
Dunja Hayali und der CVJM gemeinsam? Richtig! Sie alle haben
am 6. Juni Geburtstag. Am ältesten von den hiergenannten ist aber
definitiv der CVJM. Der Christliche Verein junger Menschen feierte nämlich
dieses Jahr sein 175-jähriges Bestehen. 1844 gründete George
Williams in London den weltweit ersten
YMCA (deutsch: CVJM). Viele junge Menschen
zog es wegen der Industrialisierung in
die britische Hauptstadt. Ohne entsprechende
Lebenserfahrung und soziale Bindungen
gerieten sie in existentielle Schwierigkeiten.
In Wort und Tat stellten sich die jungen
Männer rund um George Williams dem entgegen:
„Unser Ziel ist die Verbesserung der
geistlichen Situation junger Männer […]
durch die Gründung von Bibelstunden, privaten
Gebetstreffen oder anderen geistli-
Chen Angeboten.“ Von dort wuchs der YMCA rasant und ist heute die
weltweit größte christlich-ökumenische Jugendorganisation und vertreten
in 119 Ländern der Welt.
Aus diesem Grund feierten die CVJM Eibelshausen, Eiershausen, Hirzenhain,
Simmersbach und Wissenbach eine bunte Geburtstagsfeier auf
dem Holderberg. Es gab Würstchen, Stockbrot, alkoholfreie Cocktails
und andere leckere Getränke. Ungefähr 250 Menschen kamen zusammen
und feierten ortsübergreifend das Jubiläum. Sogar die Wissenbacher
Jugendfeuerwehr fand nach ihrer Übung Zeit, um zum Gratulieren
vorbeizukommen. Highlight für viele Besucher war sicherlich das Singen
alter Jungscharschlager und für die jüngeren Gäste waren die aufgebauten
Spiele ein schöner Zeitvertreib.
Wie toll, wenn so viele Menschen aus unterschiedlichen Orten zusammenkommen
und gemeinsam feiern können, dass Gott seit 175 Jahren
Geschichte mit dem CVJM schreibt und sicherlich weiterhin schreiben
wird. Mit Jesus Christus mutig voran. Thomas Giersbach Foto: privat
AUS DEM CVJM HIRZENHAIN
11.08. und 08.09: Sonntagskaffee, ab 15 Uhr am CVJM-Heim
20.08., Mitarbeiterkreis, 20:00 Uhr im CVJM-Heim
DIESE TERMINE SIND WICHTIG FÜR...
...Mütter mit Kindern
Krabbelkäfer mit Kindern ab 0 Jahren
Do., wöchentlich, 10.00-11.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Ltg.: Helena Walter (Tel. 0151 75011795)
... kleine und große Kinder
Kindergottesdienst ab 4 Jahren
Sonntags, wöchentl., 10.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus / Dorf
(1. Sonntag im Monat: 10.00 Uhr, Beginn in der Kirche)
Team: Andrea Brandenburger (Tel. 911949), Dorothee Brück, Christian Hermann,
Heiko Holighaus, Linda Müller, Sigrun Schneider, Naemi Winkelmann
18.08. 10.30 Uhr: Es geht wieder los!!! Herzliche Einladung!
25.08. 10.30 Uhr
01.09. 10.00 Uhr, Beginn in der Kirche
08.09. 10.30 Uhr
15.09. 10.00 Uhr, Wanderung (Dorfjubiläum)
22.09. 10.00 Uhr, Festgottesdienst zum Dorfjubiläum, Flughalle
29.09. 10.30 Uhr
Kleinkinderbetreuung
Bei Taufgottesdiensten oder besonderen Gottesdiensten,
z. B. Konfirmation, angeboten.
Alle Kinder ab 4 Jahren sind im Kindergottesdienst herzlich
willkommen! Infos: D. Brück (Tel. 02770/271724)
CVJM-Jungschar „Happy Kids“ (Schulklassen 1-3)
Di., wö., 17.30 -18.45 Uhr, CVJM Jungscharhäuschen
Ltg.: Lena Bonorden, Michaela Geiger, Henrik Hermann, Melanie Hermann
(Tel. 271631), Raphaela Holighaus
06.08. FERIEN
13.08. Herzlich wilkommen!
20.08. Ritterspiele
27.08. Fußball
03.09. Wer ist der beste Fänger?
10.09. Tütenspiele
17.09. Waldspiele
24.09. Überraschung…
CVJM-Mädchenjungschar (9-13 Jahre)
Mo., wö., 17.45-19.15 Uhr, CVJM Jungscharhäuschen
Ltg.: Lea Baum, Alexandra Hermann (Tel.: 271912), Lisa und Sarah Dobener,
Celina Kessler, Bianca Krause
12.08. KEINE Jungschar
19.08. Wer schmuggelt am besten?
26.08. Heute wird’s nass!
02.09. Fahrradtour mit Picknick
09.09. Kies
16.09. Rounders
23.09. Truckerspiel
30.09. HERBSTFERIEN
CVJM-Jungenjungschar (9-13 Jahre)
Fr., wö., 17.45-19.15 Uhr, CVJM Jungscharhäuschen
Ltg.: Johannes Brandenburger, Nathanael Brück, Thomas Hermann (Tel.
271912), Philipp Kessler, Benedikt Klein, Steffen Krause, Philipp Schneider,
Finn Thamer
16.08. Rounders
23.08. Kies
30.08. Jugger
06.09. Kies
13.09. Dorfspiel
Sa., 14.09. Kies Dorfmeisterschaft
20.09. KEINE Jungschar
27.09. Pokalspiele
..uns Teenager und Jugendliche
Vorkonfirmanden-Unterricht
Dienstags, wö. (bis auf Schulferien), 16.00-16.45, Ev. Gemeindehaus
Konfirmanden-Unterricht
Dienstags, wö. (bis auf Schulferien), 17.00-17.45 Uhr, Ev. Gemeindehaus
NEUER VORKONFIRMANDENKURS
1. Unterricht: Dienstag, 20. August 2019, 16.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus
Hirzenhain-Dorf.
Offizielle Einführung der neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden
erfolgt mit Eltern, Familienangehörigen, Patinnen und Paten im Gemeindegottesdienst
am Sonntag, 25. August 2019, 10.30 Uhr, Evang. Kirche / Dorf
mit anschließender Infoveranstaltung für alle Eltern und Vorkonfirmandinnen
und Vorkonfirmanden.
CVJM-Mädchentreff/MT-Light (ab 13 Jahre)
Montags, wöchentlich, 18.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Ltg.: Ann-Charlotte, Dorle, Christin, Kelly, Diana (Tel. 911978),
Emma
12.08. Hot’n cold
19.08. Asterix & Obelix
26.08. Girls day
02.09. One and a half – Special guest
Fr., 06.09. 19.30 Uhr, MITTELPUNKT-GD, Ev. Friedenskirche / Bhf.
09.09. Kreativwerkstatt
16.09. Outdorr-Wellness
23.09. House Running Party
30.09. HERBSTFERIEN
CVJM-Jungenschaft (ab 13 Jahre)
Sonntags, 14tägig, 18.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Ltg.: Benedikt, Benjamin, Daniel (015146616203), Felix
(017655170214)
18.08.
Fr., 06.09. 19.30 Uhr, MITTELPUNKT-GD, Ev. Friedenskirche / Bhf.
01., 15. und 29.09.
...uns Jugendliche und junge Erwachsene
CVJM-Jugendkreis ab 17 Jahre
MITTWOCHS, wöchentlich, ab 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Ltg. Matthias (Tel. 2711162)
Freitag,
6. September
19.30 Uhr
MITTELPUNKT-Gottesdienst
Evang. Friedenskirche / Bahnhof
MIT ASTRID MÖLLER:
„Glauben= Vertrauen + wagen“
BAND | ANSPIEL | AKTION | BISTRO
... uns Frauen
Frauenkreis
Donnerstags, 14tägig, 15.00 bis 16.15 Uhr, Ev. Gemeindehaus.
Ltg.: Ingrid Busch, Hannelore Hoffmann, Doris Holighaus (Tel. 605), Inge Holighaus,
Inge Klein, Pfr. Michael Brück
SOMMERPAUSE
Wie es im September und Winterhalbjahr weitergeht, wird rechtzeitig bekannt
gegeben!
Gesprächskreis „Oase“ für Frauen
Freitags, monatlich, 19.30 Uhr (!), Ev. Gemeindehaus
Ltg.: Dorothee Brück (Tel.271724), Martina Schmidt (Tel. 1356)
23.08. JESUS
27.09. JESUS
Frauenbistro „Auszeit“
Sonntags, vierteljährlich, 19:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Ltg.: Dorothee Brück (Tel. 271724) und Team
Sonntag, 17. November 2019,
19.00 Uhr
10 Jahre Frauenbistro
„Auszeit“
Schon jetzt herzliche Einladung!
Wir suchen dringend neue Mitarbeiterinnen für unser
Team. Wer hat Lust mitzumachen? Bitte melde dich!
...uns Musikalische
Jungbläser
Donnerstags, wöchentlich, 18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Ltg.: Martin Eizenhöfer (Tel.: 2699)
Posaunenchor
Sonntags, wöchentlich, 12.45 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Ltg.: Martin Eizenhöfer (Tel.: 2699), Vors. Jochen Bonorden (Tel.: 911714)
Jugendband
Samstags, nach Absprache, Ev. Friedenskirche / Bahnhof
Kontakt & Leitung: Matthias und Joscha Schmidt (Tel.: 2655)
...uns Sportbegeisterte
(CVJM–Sport für Jugendliche und Erwachsene)
Mo., wöchentlich, Sporthalle Hirzenhain
Indiaca, 16.30-18.00 Uhr, Kontakt: Familie Grätz (Tel. 1251)
Volleyball, 20.00 Uhr,
Kontakte: Armin Becker (Tel. 2642) und Christoph Klein (Tel. 911848)
... für jedermann
Bibelgebetskreis und Frauen-Missions-Gebetskreis
Mittwochs, wöchentlich, 9.30-10.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus
3. Mittwoch im Monat, Frauen-Missions-Gebetskreis
Ltg.: Birgit Reeh (Tel. 608) und Doris Holighaus (Tel. 605)
Gebetskreis
Mittwochs, wöchentl., 19.00 Uhr, bei Heide Wippermann; Kontakt: P. Reeh
(608)
Hauskreis (in der Kirchengemeinde)
Freitags, 14tägig, 20.00 Uhr; Kontakt: Peter Reeh (Tel. 608)
09.08. Familie Kessler
23.08. Familie Hermann
06.09. 19.30 Uhr MITTELPUNKT-GD
20.09. Familie Reeh
Landeskirchliche Gemeinschaft
(Evang. Gemeinschaftsverband Herborn e.V.)
Prediger: H.-P. Brüggendick, Bezirk Dietzhölztal
(Tel. 02778-365); 1. Vors. Hirzenhain: Jürgen Georg (Tel. 1408)
Gemeinschaftsstunde, So. 18.30 Uhr (Winter: 18:00!), Ev. Vereinshaus
Bibelgesprächskreis, nach Vereinbarung
„CD“-Dienst
Die Gottesdienste im Dorf werden immer auf einer CD aufgenommen!
Kontaktpersonen: Birgit und Peter Reeh (Tel. 608).
Es ist auch möglich, besondere Gottesdienste, z. B. Trauungen, aufnehmen
zu lassen. Bitte vorher im Pfarramt anmelden!
... uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sitzung des Kirchenvorstands
monatlich, Ev. Gemeindehaus / Dorf (Wochentage wechselnd)
CVJM-Mitarbeiterkreis (MAK)
Dienstag, 1/4jährlich, 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Ltg.: Alexandra Hermann (Vorsitzende)
Vorbereitungstreffen Kindergottesdienst: nach Vereinbarung
Vorbereitungsteam Gottesdienst
Nach Vereinbarung; Ltg.: Pfr. Michael Brück (Tel. 635)
Vorbereitungskreis „Besuchsdienstkreis“
Mittwochs, (zweimonatlich, nach Vereinbarung), Ev. Gem.haus
Ltg.: Pfr. Michael Brück (Tel. 635), Dorle Hermann, Birgit Reeh, Annegrete Schneider,
Edith Stäger; Andrea Andreano und Annegret Grätz nehmen eine Auszeit
Ev. Pfarramt / Gemeindebüro
Anschrift: Klein-Loh 2, 35713 Eschenburg
Ev. Pfarramt: Pfr. Michael Brück, Tel.: 02770/635
Email: Ev.Kirchengemeinde.Hirzenhain@t-online.de
Öffnungszeiten Gemeindebüro:
Di., 10.00-11.00 Uhr; Do., 17.00-18.00 Uhr
Tel./Fax: 02770/271723 (Dorothee Brück)
Dorothee.brueck.kgm.hirzenhain@ekhn-net.de
Bankverbindung: Voba Dill-Lahn eG,
IBAN: DE91 5176 2434 0023 8171 01; BIC GENODE51BIK
Bei Spenden bitte genaue Anschrift und Verwendungszweck angeben. Zum
Jahreswechsel werden Spendenquittungen ausgestellt.
Kirchendienste
Kollektenrechnerin: Tina Schaar, Tel.: 271169
Küsterin/Dorf: Kerstin Haffer, Tel.: 643
Stellvertretung: Edith und Gerhard Stäger, Tel.: 1457
Hausmeister Friedenskirche Bahnhof: Daniel Stolz, Tel. 2669
Hausmeister Ev. Gde.haus Dorf: Kerstin Haffer, Tel.: 643
Reinigungskraft Gde.haus Dorf: Katja Schmidt, Tel.: 2655
Organistendienste u.a.: Silvia Kleinschmidt, Tel.: 02778/309
Vermietung Gemeinderäume: Ev. Gemeindebüro, Tel. 02770/271723
(während der Sprechzeiten)
Friedhofsverwaltung (Gemeinde Eschenburg)
Kontaktperson Hirzenhain: Janina Nickel, Tel. 2612, Faulchenstr. 36
Ev. Kindergärten
„Arche Noah“, Dorf,
Klein-Loh 4, Tel.: 02770/1440
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 7.30 bis 16.30 Uhr; Fr. von
7.30 bis 14.00 Uhr (von Mo. bis Do. warmes Mittagessen)
Leiter: Tobias Reeh; E-Mail: ev.kita.hirzenhain@ekhn-net.de
„Raupe Nimmersatt“, Bahnhof,
Kirmeswäldchen, Tel.: 02770/858
Öffnung: Mo.-Fr. 7.30-13.00 Uhr;
Di.+Do. 7.30-16.00 Uhr (Di. und Do. Mittagessen)
Leiterin: Sabine Beucher;
E-Mail: ev.kita.raupe.nimmersatt.hirzenhain@ekhn-net.de
Diakoniestation Dietzhölztal-Eschenburg
Zentrale für ambulante Pflegedienste,
Eschenburg – Eibelshausen;
Bürozeiten: Mo-Fr, 08.00-12.00 Uhr; Mo + Do, 14.00-16.00 Uhr
Telefon: 02774/91040; Homepage: www.diakonie-eschenburg.de
Diakonisches Werk Dillenburg-Herborn
Stadthaus – Herefordhaus, Bahnhofsplatz 1, 35683 Dillenburg,
Tel.: 02771/2655-0, Fax: 02771/2655-20; Homepage: www.dwdh.de
...uns CVJMer und Interessierte
Vorsitzende: Alexandra Hermann, Tel. 271912
Homepage: www.cvjm-hirzenhain.de.
FREUD UND LEID
B EERDIGUNGEN
/Trauerfeier/Beisetzung
GEBURTSTAGE IN UNSERER GEMEINDE
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen für das
neue Lebensjahr und grüßen mit Matthäus 11, 28:
Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, die ihr
mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“
AUGUST
SEPTEMBER
UNSERE GOTTESDIENSTE
Parallel zum Gottesdienst (Ev. Kirche / Dorf) findet der Kindergottesdienst
im Ev. Gemeindehaus statt. (1. So. im Monat:
Beginn 10.00 Uhr, Kirche!)
Fahrdienst zu den Gottesdiensten am Bahnhof: Heide Wippermann (Tel.
02770-499). Dorf: Gemeindebüro (Tel. 271723) oder Pfarramt (635).
Gottesdienste im Internet zum downloaden & anhören:
www.mydrive.ch, Benutzername: „godi@hihai“, Passwort: „liturgie“ (ohne
Groß-/Kleinschreibung).
Die Gottesdienste / Dorf werden aufgenommen! Wer Aufnahmen haben
möchte, melde sich bei Birgit und Peter Reeh (Tel. 608). Das Angebot ist
kostenlos! Auf Wunsch werden besondere Gottesdienste aufgenommen!
Sonntag, 04. August 7. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Dorf Mit Abendmahl;
anschl. Kirchencafé
Thema/Text: Brot des Lebens (Johannes 6,22-59)
Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)
Sonntag, 11. August 8. So. n. Trinitatis
09.00 Uhr Bahnhof
10.30 Uhr Dorf
Thema/Text: Jesaja 2,1-5 (Leben im Licht Gottes)
Kollekte: Für unsere eigene Gemeinde
Dienstag, 13. August
08.30 Uhr Ev. Friedenskirche
Bahnhof
Einschulungsgottesdienst
(1. Klasse) mit den KiTas
Thema/Text:
Kollekte:
So bunt wie ein Regenbogen!
Für das Kinderwerk Lima (Peru)
Sonntag, 18. August 9. So. nach Trinitatis
10.30 Uhr Dorf
Thema / Text: Mit Gott unterwegs (Philipper 3,7-14)
Kollekte: Einzelfallhilfe für Flüchtlinge (Diakonie Hessen)
18.00 Uhr Bahnhof Dekanats-Lobpreis-Gottesdienst
mit Band ; anschl. Bistro
Sonntag, 25. August 10. So. n. Trinitatis
10.30 Uhr Dorf Einführung der neuen Vorkonfirmandinnen
und -konfirmanden
Thema/Text: „Simplify your life! Leichter und besser! (Mk 12,28-34)
Kollekte: Für unsere eigene Gemeinde
Sonntag, 01. September 11. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Dorf Pfr. Eberhard Hoppe;
anschl. Kirchencafé
Kollekte: Für die Deutsche Bibelgesellschaft
Freitag, 06. September
19.30 Uhr Bahnhof MITTELPUNKT-Gottesdienst mit
Astrid Möller, Band, Bistro
Thema:
„Glauben= Vertrauen + wagen“
Kollekte: Für die Jugendarbeit in unserer Gemeinde
Sonntag, 08. September 12. So. n. Trinitatis
10.30 Uhr Dorf Diakonie-Gottesdienst, Pfrin Bettina
Marloth
Kollekte: Für unsere eigene Gemeinde
Sonntag, 15. September 13. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Treffpunkt: „Unterschell“
Wanderung der Vereine zur
Hochbehälter Schutzhütte mit Andacht zum
Dorfjubiläum
Thema/Text: Gemeinsam und miteinander auf dem Weg!
Kollekte: Für die Arbeit der Diakonie Hessen
Sonntag, 22. September 14. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Flughalle Dorf Festgottesdienst „750 Jahre Hirzenhain“,
mit Posaunenchor
Thema/Text: Zwischen Himmel und Erde (1. Mose 28)
Kollekte
Für das Posaunenwerk der EKHN
Sonntag, 29. September St. Michael, Engelsonntag
09.00 Uhr Bahnhof
10.30 Uhr Dorf
Thema/Text: Von guten Mächten… (Offenbarung 12)
Kollekte: Für unsere eigene Gemeinde
Freitag, 6. September 2019,
19.30 Uhr
MITTELPUNKT-Gottesdienst
Evang. Friedenskirche / Bahnhof
MIT ASTRID MÖLLER
„Glauben= Vertrauen + wagen“
BAND | ANSPIEL | AKTION | BISTRO
Impressum. Der Gemeindebrief wird zweimonatlich herausgegeben
vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Hirzenhain
(K.d.ö.R. EKHN), Klein-Loh 2, 35713 Eschenburg. Druckerei: Gemeindebrief
Druckerei, Groß Oesingen, Auflage: 750. V. i. S. d. P: Pfr. Michael
Brück (Vors. KV), Dorothee Brück (Redaktion); Mitarbeitende aus Gemeinde,
CVJM und Kindertagesstätten, Bärbel Baum und Ute Blöcher
(Organisation der Verteilung), zahlreiche ungenannte Austrägerinnen.
Redaktionsschluss: 10. des Ausgabevormonats!