C-Teile Bewirtschaftung 2019
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
LEISTUNGSSPEKTRUM
C-TEILE-BEWIRTSCHAFTUNG
www.schrauben-engel.de
C-Teile-Bewirtschaftung
2
C-Teile-Bewirtschaftung
INHALT
C-Teile-Bewirtschaftung nach Maß 4
KANBAN: Geschichte und Prinzip 5
ENGEL-Systeme auf einen Blick 6
E-Classic 8
E-Link 10
E-Mat 12
E-Box 14
E-Mobile 16
E-Scan 18
Sonderlösungen 20
KANBAN-Web-Portal 22
So werden Sie zum KANBANer 24
Showroom 26
Vorteile-Vergleich 28
3
C-Teile-Bewirtschaftung
C-TEILE-BEWIRTSCHAFTUNG
NACH MASS
Mit ENGEL steht Ihnen ein erfahrener
und starker C-Teile-Lieferant zur Seite,
der Sie weit über die klassische Kunden-/
Lieferantenbeziehung hinaus begleitet. Ein
partnerschaftlicher Umgang, professionelle
Betreuung und eine zukunftsorientierte
Ausrichtung sind unsere Grundlagen.
Ob klassisches Mehrbehälter-KANBAN-
System, Scanner-Lösungen, innovative
RFID-Lösungen oder komplexe EDV-
Anbindungen, wir beherrschen das
Logistik-ABC und bieten maßgeschneiderte
Lösungen zur C-Teile-Bewirtschaftung.
C-TEILE: KLEIN ABER AUFWENDIG!
80%
SENKEN SIE EFFEKTIV KOSTEN FÜR
BESCHAFFUNG, PLANUNG UND LOGISTIK!
Verwaltung, Bestellung,
Einlagerung, Kontrolle, usw.
20%
Warenwert
Der Beschaffungsaufwand von C-Teilen ist im Vergleich zum Warenwert
überproportional hoch. Bedarfsermittlung, Bestellung, Einlagerung,
Verwaltung, Kontrolle und interne Warenbewegungen erzeugen oft 80%
der Kosten, nur 20% entfallen auf den Materialwert.
SIE GEWINNEN RESSOURCEN
FÜR IHRE KERNKOMPETENZEN!
4
C-Teile-Bewirtschaftung
KANBAN-ERFAHRUNG SEIT ÜBER
25 JAHREN
ELEKTRONISCHE
KANBAN-SYSTEME
SEIT 2015
KANBAN: GESCHICHTE
UND PRINZIP
>70.000
KANBAN BEHÄLTER
IM UMLAUF
Ursprünglich stammt der Begriff KANBAN aus dem
Japanischen und bedeutet „Karte“ oder „Schild“.
1947 entwickelte Toyota mit dem KANBAN-System
eine Methode zur Organisation der Just-in-time-
Fertigung. Das Vorgehen orientiert sich ausschließlich
am tatsächlichen Verbrauch von Materialien am
Bereitstell- und Verbrauchsort.
Grund für die notwendigen Veränderungen im Produktionsprozess
waren die vergleichsweise geringe
Produktivität im Vergleich zur damaligen amerikanischen
Konkurrenz und die kostenintensiven Lagerbestände.
Einfach zu verstehen ist KANBAN am Beispiel des
„milkrun“ oder „Milchmann-Prinzips“ der englischen
Milchmänner, die schon bevor das System Einzug in
die industrielle Fertigung hielt, danach arbeiteten.
Leere Milchflaschen vor der Haustür werden in
einem festgelegten Liefer-Rhythmus durch ebenso
viele volle Flaschen ersetzt.
PÜNKTLICH, BEDARFSGERECHT,
KOSTENEFFIZIENT!
Seit diesen ersten Tagen hat die Methode ständige
Verbesserungen erfahren. Pull- bzw. Zieh-Prinzipien
mit logistischen zukunftsorientierten Gesamtkonzepten
sind entstanden. Seit 25 Jahren bietet ENGEL
als Ihr C-Teile-Partner KANBAN-Systeme an, die wir
jetzt noch stärker auf Ihre individuellen Anforderungen
ausrichten!
VIELE LANGJÄHRIGE ZUFRIEDENE
KANBAN-KUNDEN WISSEN:
ENGEL KANN KANBAN!
5
C-Teile-Bewirtschaftung
ENGEL-SYSTEME
AUF EINEN BLICK
E-CLASSIC
E-LINK (RFID)
E-MAT (RFID)
BEWÄHRT | KOSTENGÜNSTIG
EFFEKTIV | PLATZSPAREND
KOMFORTABEL | SCHNELL
UNSER KLASSISCHES
ZWEI-/MEHRBEHÄLTER-
KANBAN-SYSTEM
Die leeren Behälter werden
von Ihnen zur Abholung bereitgestellt
Die Bestellauslösung erfolgt
durch die turnusmäßige Abholung
der Leerbehälter durch
ENGEL
Die wieder befüllten Behälter
liefert ENGEL direkt in Ihr Regal
oder an einen anderen Ort
ZWEI-/MEHRBEHÄLTER
KANBAN-SYSTEM MIT
E-LINK/RFID UNTERSTÜTZUNG
Durch Vorhalten des eingesteckten
Behälteretiketts an der
Übertragungseinheit erfolgt die
Bestellübermittlung an ENGEL
ENGEL befüllt neue Behälter mit
Waren und bestückt diese mit
neuen Etiketten
Diese werden von ENGEL ins
Regal oder an einen anderen Ort
geliefert
ZWEI-/MEHRBEHÄLTER
KANBAN-SYSTEM MIT
E-MAT/RFID UNTERSTÜTZUNG
Mit dem Abstellen der leeren
Behälter auf der E-Mat ist der
Bestellvorgang abgeschlossen
Die Daten aus dem ausgelesenen
RFID-Etikett am Behälter
werden automatisch an ENGEL
übertragen
ENGEL liefert neue Behälter mit
Ware und Etikett ins Regal oder
an einen anderen Ort
SONDERLÖSUNGEN
INDIVIDUELL | INNOVATIV
KUNDENSPEZIFISCHE
SONDERLÖSUNGEN
Alle Systeme sind flexibel und
jederzeit dynamisch erweiterbar.
Wir finden gemeinsame Lösungen,
um das ideale System für Ihre C-
Teile-Bewirtschaftung zu schaffen
6
C-Teile-Bewirtschaftung
E-BOX (RFID)
E-MOBILE (SCAN)
E-SCAN
ZENTRAL | INTEGRIERBAR
AUTARK | FLEXIBEL
AUFGERÄUMT | WEBBASIERT
ZWEI-/MEHRBEHÄLTER
KANBAN-SYSTEM MIT
E-BOX/RFID UNTERSTÜTZUNG
Die Übermittlung des
Datensatzes an ENGEL erfolgt
durch das Einstecken des
Etiketts in die E-Box
Der übertragene Datensatz löst
die Befüllung neuer Behälter
bei ENGEL aus
ENGEL liefert diese ins Regal
oder an einen anderen Ort
DAS FLEXIBLE UND MOBILE
ZWEI-/MEHRBEHÄLTER
KANBAN-SYSTEM
Die Erfassung des Barcodes
der Leerbehälter erfolgt mit
dem Hand-Scanner
Die Datenübertragung erfolgt
sofort an ENGEL
ENGEL liefert neue Behälter mit
Ware ins Regal oder an einen
anderen Ort
UNSER
EIN-BEHÄLTER-SYSTEM
Zweigeteilte Behälter verbleiben
dauerhaft bei Ihnen
Ist der vordere Teil leer,
rutscht Ware durch Ziehen
der Trennscheibe nach
Nach Scannung des Barcodes
an der Box erfolgt die Übertragung
durch das Web-Portal
ENGEL versendet die Ware an
Sie, die sie selbst in die Behälter
füllen
7
C-Teile-Bewirtschaftung
E-CLASSIC
BEWÄHRT | KOSTENGÜNSTIG
Das Zwei-/Mehrbehälter-KANBAN-System
von ENGEL ist unser Klassiker!
Seit mehr als 25 Jahren ist dieses einfache und kostengünstige,
klassische KANBAN-System erfolgreich. Sie
verwirklichen mit unserem E-Classic-KANBAN-System
die Grundprinzipien des Lean-Management.
Im E-Classic KANBAN-Regal stehen für jeden
Artikel mindestens zwei Behälter hintereinander.
Ist der vordere Behälter leer, stellt Ihr Mitarbeiter
ihn an den sogenannten „Bahnhof“ zur Abholung
bereit.
Der zweite, noch volle Behälter, rutscht im Regal
nach vorne und stellt die bedarfsgerechte Versorgung
sicher.
Die bereitgestellten leeren Behälter werden in
einem festgelegten Turnus von ENGEL abgeholt.
Gleichzeitig findet eine Belieferung mit wieder
befüllten Behältern der vorausgegangenen
Abholung statt.
Unser Full-Service beinhaltet die Lieferung
der Ware direkt in Ihr Regal.
8
C-Teile Bewirtschaftung
Dieser sich selbst steuernde Kreislauf
garantiert eine ständige Verfügbarkeit
der benötigten Teile – ohne jeglichen
administrativen Aufwand.
VORTEILE
Höchste Versorgungssicherheit
Keine Prozesse beim Kunden – Full-Service
Unabhängig von Technik
Weitere Vorteile Seite 26/27
9
C-Teile-Bewirtschaftung
E-LINK (RFID)
EFFEKTIV | PLATZSPAREND
Moderne Technik ohne weiteren Platzbedarf!
Die Übertragungseinheit E-Link befindet sich
platzsparend angebracht direkt am Regal. Durch
Vorhalten des im leeren Behälter eingesteckten
RFID-Etiketts wird der Datensatz ausgelesen, an
ENGEL übermittelt und die Befüllung eines neuen
Behälters bei ENGEL ausgelöst. Dieser wird mit
einem neuen RFID-Etikett schon vor der Abholung
der leeren Boxen beim Kunden angeliefert.
Die Übertragung der Daten erfolgt autark über das
Mobilfunknetz (GSM) oder wahlweise über WLAN.
RFID (RADIO FREQUENCY IDENTIFICATION)
RFID-Tag (Chip) im Behälteretikett integriert
Übermittlung der Bestellung via GSM oder WLAN
Berührungslose, direkte und digitale Datenübertragung
10
C-Teile Bewirtschaftung
VORTEILE
Flexibilisierung der Lieferintervalle durch
zeitnahe Bestellauslösung
Kein zusätzlicher Platzbedarf
Maximale Optimierung der Bestände und
der Raumausnutzung
Weitere Vorteile Seite 26/27
11
C-Teile-Bewirtschaftung
E-MAT (RFID)
KOMFORTABEL | SCHNELL
Mit E-Mat ganz einfach
schneller und effizienter werden!
Beim System E-Mat werden die leeren Behälter
auf der E-Mat Regalebene abgestellt.
Die RFID-Etiketten am Behälter werden sofort von
der elektronischen Matte gelesen und an die Übertragungseinheit
gesendet. Diese übermittelt Ihre
Bestellung direkt in das ENGEL-ERP-System.
ENGEL liefert die so bestellten Waren in neuen
Boxen und mit neuen RFID-Etiketten
Wie bei unserem System E-Link erfolgt die Datenübermittlung
autark und sicher über das Mobilfunknetz
(GSM) oder über WLAN.
12
C-Teile Bewirtschaftung
VORTEILE
Schnellste und einfachste Bestellauslösung
Leere Behälter im Regal integriert
Keine Manipulationsmöglichkeit an der Technik
Weitere Vorteile Seite 26/27
13
C-Teile-Bewirtschaftung
E-BOX (RFID)
ZENTRAL | INTEGRIERBAR
E-BOX –
flexibel platziert, im System integriert!
Die E-Box von ENGEL funktioniert wie ein Briefkasten.
Sie entnehmen das RFID-Etikett an der Front des leeren
Behälters und stecken dieses in die E-Box. Hier sorgt
ein Karteneinzug mit Stoppfunktion für ein fehlerfreies
Auslesen der gespeicherten Daten.
Die Bestellauslösung findet automatisch und unmittelbar
statt. Wir liefern einen neuen befüllten Behälter,
der mit einem neuen RFID-Tag versehen ist. Der flexible
Standort ermöglicht es, das ENGEL-KANBAN-System in
die bestehende Produktionssteuerung zu integrieren.
Die Übermittlung der Daten erfolgt autark über das
Mobilfunknetz (GSM) oder WLAN.
14
C-Teile Bewirtschaftung
VORTEILE
Eine Übertragungseinheit
Integrierbar in die Produktionssteuerung
Kostengünstiges RFID-System
Weitere Vorteile Seite 26/27
15
C-Teile-Bewirtschaftung
E-MOBILE (SCAN)
AUTARK | FLEXIBEL
Mobil und flexibel im
Unternehmen mit E-Mobile!
Mit E-Mobile erfassen Sie die Leerbehälter
zeitlich und örtlich unabhängig mit dem
Hand-Scanner. Dies erlaubt Ihnen eine
unbegrenzte Mobilität in Ihrem Unternehmen.
Die kontrollierte Bestellauslösung erfolgt
durch Ihr autorisiertes Personal.
Die Daten werden autark mit GSM (Mobilfunknetz)
oder WLAN übertragen.
Keine weiteren Modifikationen Ihres Systems
sind erforderlich.
16
C-Teile Bewirtschaftung
VORTEILE
Definierte Bestellverantwortung
Visualisierung des Bestellvorgangs
Kommt ohne RFID-Technik aus
Weitere Vorteile Seite 26/27
17
C-Teile-Bewirtschaftung
E-SCAN
AUFGERÄUMT | WEBBASIERT
E-Scan sorgt für schnellen
Nachschub in Ihrem Regal!
E-Scan ist ein schlanker Prozess zur Senkung Ihrer
Kosten und Entlastung Ihrer Mitarbeiter. Durch das
ENGEL-Scannersystem haben Sie die Möglichkeit,
die Bestellung einfach und direkt an uns zu senden.
Sie scannen in Ihrem Lager die benötigten Artikel
über Barcode-Etiketten, senden Ihre Bestellung über
unseren WEB-Shop und erhalten im Anschluss die
entsprechende Ware.
Die Lagerung ist aufgeräumt und das Erscheinungsbild
von bis zu 60 Artikeln pro Regal sauber und
übersichtlich.
ABLAUF:
Wir erhalten von Ihnen eine Artikelliste
mit Angaben zu Menge und Verbrauch
ENGEL liefert das komplette E-Scan-System
mit Regal, Behälter, Barcode-Etiketten, Scanner
und Software
Nach Installation der Software können Sie
die gewünschten Artikel direkt scannen
Im ENGEL-WEB-Portal öffnen Sie die Bestellung
und können Änderungen vornehmen und zusätzliche
Waren bestellen
Ihre Bestellung geht durch das Auslösen
des Bestell-Buttons direkt bei uns ein
Die Auftragsbestätigung erhalten Sie per Mail
Die Lieferung erfolgt im vorher festgelegten
Turnus oder sofort
18
C-Teile Bewirtschaftung
VORTEILE
Schnelle und präzise Bestellauslösung
Saubere und übersichtliche Lagerhaltung in
hochwertigen Behältern
Entlastung Ihrer Mitarbeiter durch Scannen
und elektronische Übertragung der Daten
Weitere Vorteile Seite 26/27
19
C-Teile-Bewirtschaftung
SONDERLÖSUNGEN
INDIVIDUELL | INNOVATIV
Unsere Stärke:
Maßgeschneiderte Logistik-Lösungen setzen wir mit Ihnen um!
Management von Artikeln, die unser klassisches Produktportfolio ergänzen
Bewirtschaftung von Sonder- und Zeichnungsteilen
Kooperation mit externen Dienstleistern
Elektronische Anbindung an Ihr ERP-System (EDI-Lösungen)
Vereinfachung des Wareneingangs durch Barcodes auf den Lieferpapieren
„Behälter im Behälter“-Systeme
Fertig konfektionierte Montagebeutel in Behältern
Elektronische Zahlungsabwicklung (Gutschriftenverfahren)
Analyse Ihrer Logistik im C-Teile-Bereich
Engineering, Standardisierung und Artikeloptimierung durch unsere
qualifizierten Mitarbeiter, Vertriebsingenieure und Techniker
KLT-Behälter und KLT-Karten
Verschiedene Behälterfarben
Bewirtschaftung weiterer C-Teile außerhalb der Verbindungselemente
20
C-Teile Bewirtschaftung
21
C-Teile-Bewirtschaftung
KANBAN-WEB-PORTAL
TRANSPARENT | PARTNERSCHAFTLICH
Mit ENGEL behalten
Sie den Überblick!
MIT ENGEL BEHALTEN SIE DEN ÜBERBLICK
ÜBER IHRE KANBAN-ARTIKEL
Wollen Sie wissen …
… wie viele Teile im KANBAN verbraucht werden?
… wo der benötigte Artikel zu finden ist?
… in welcher Station und an welchem Lagerplatz sich ein Behälter befindet?
… welche Planzahl für Ihren Artikel bei ENGEL hinterlegt ist?
... welche Behälter bei ENGEL bestellt sind?
... zu welchem Preis ein Artikel geliefert wird?
... welche Mengen in die Behälter gefüllt werden?
22
C-Teile Bewirtschaftung
Unser Online-Portal hat nicht nur informativen Charakter,
sondern kann auch aktiv in die Bewirtschaftung mit eingebunden
werden. So sind z.B. Zusatzbestellungen aufgrund
von Verbrauchsspitzen jederzeit über das Portal möglich.
23
C-Teile-Bewirtschaftung
SO WERDEN SIE
ZUM KANBANer
Wir begleiten Sie durch das ganze Projekt bis zum reibungslosen
Start und darüber hinaus. Sie können in kurzer Zeit alle Vorteile
der C-Teile-Bewirtschaftung durch ENGEL nutzen.
1. AUFNAHME DES IST-ZUSTANDES
ENGEL nimmt vor Ort Ihre Rahmenbedingungen
wie z.B. bestehende Logistik und Ihre spezifischen
Vorgaben auf.
2. BERATUNG UND AUSARBEITUNG
ENGEL-Mitarbeiter erarbeiten Ideen und
Vorschläge für Ihr ideales System. Sie können
sich auf die Erfahrung verlassen, die wir in über
25 Jahren KANBAN-Praxis in unterschiedlichen
Unternehmen und Branchen gesammelt haben.
24
C-Teile Bewirtschaftung
ENGEL, IHR C-TEILE-PARTNER BEGLEITET
SIE AUF DEM WEG ZUM ERFOLGREICHEN
UND LEISTUNGSSTARKEN KANBANER!
3. ÜBERGANG IN DIE PRAXIS
Ein maßgeschneidertes Konzept liegt vor und das
zu bewirtschaftende Artikelspektrum steht fest.
Regale werden platziert und die befüllten Behälter
durch ENGEL angeliefert.
Die Anwendung von KANBAN bedeutet Wertschöpfung ohne
Verschwendung und gehört heute bei vielen
Unternehmen zum Erfolgsrezept.
25
SHOWROOM
SHOWROOM
REPRÄSENTATIV I AUTHENTISCH
Alle Systeme in einem
Raum erleben!
In unserem neu gestalteten Showroom haben
Sie die Möglichkeit, sämtliche Systeme greifbar
kennenzulernen und diese selbst aktiv zu erfahren.
Unser Team empfängt Sie gerne und unterstützt Sie
bei der Auswahl des für Sie optimalen Systems.
WIR LADEN SIE EIN
26
C-Teile Bewirtschaftung
UNSER SHOWROOM – EINBLICK IN IHRE ZUKUNFT
27
C-Teile-Bewirtschaftung
LEISTUNGSÜBERSICHT
VORTEILE | VERGLEICH
Vorteile gegenüber konventioneller Beschaffung
Vergleich der Systeme
Verbesserung
deutlicher Vorteil
optimaler Zustand
VORTEIL | SYSTEM E-CLASSIC E-LINK
(RFID)
Zwei-/Mehrbehälter
Kanban
Zwei-/Mehrbehälter
Kanban
Versorgungssicherheit
Prozesssicherheit
Kapitalbindung / Platzbedarf
Bedarfsermittlung entfällt
Manuelle Prozesse entfallen
Bestellauslösung
Personalaufwand
Fehlerquellen Reduzierung
Flexibilisierung der Lieferintervalle
Neue Behälter - neue Etiketten
Bestellauslösung am Verbrauchsort
Vereinfachung Wareneingang
Chargenrückverfolgung
Innovative Technik
WEITERE VORTEILE ALLER SYSTEME
Optimierung Supply Chain
Lieferantenreduzierung
Manuelle Datenerfassung entfällt
Vereinfachte Inventur
Transparenz durch KANBAN-WEB-Portal
Vermeidung von Kleinlagern
Ordnung und Übersicht
28
C-Teile-Bewirtschaftung
E-MAT E-BOX E-MOBILE E-SCAN
(RFID) (RFID) (SCAN)
Zwei-/Mehrbehälter
Kanban
Zwei-/Mehrbehälter
Kanban
Zwei-/Mehrbehälter
Kanban
Einbehälter-Kanban
29
C-Teile-Bewirtschaftung
IHR PARTNER FÜR ERFOLG-
REICHE VERBINDUNGEN
www.schrauben-engel.de
30
C-Teile-Bewirtschaftung
31
Verbindungselemente ENGEL GmbH
Weltestraße 2 + 4
88250 Weingarten
Telefon 0751/407-0
Telefax 0751/47250
engel@schrauben-engel.de
www.schrauben-engel.de