September 2019
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
02 03<br />
Rätselkurier<br />
SUDOKU<br />
Alle Zahlen von 1 bis 9 sind in jeder waagerechten Zeile oder<br />
jeder senkrechten Reihe je einmal unterzubringen. Auch jedes<br />
3-x-3-Kästchenquadrat darf nur je einmal die Zahlen 1 bis 9<br />
enthalten. Viel Spaß beim Knobeln!<br />
5<br />
3<br />
4<br />
1<br />
2<br />
5<br />
Impressum<br />
9<br />
5<br />
3<br />
1<br />
4<br />
8<br />
9<br />
3<br />
5<br />
2<br />
7<br />
5<br />
1<br />
3<br />
7<br />
8<br />
2<br />
7<br />
1<br />
5<br />
7<br />
6<br />
9<br />
Verleger<br />
Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG<br />
Friedrich-Engels-Ring 29, 17033 Neubrandenburg<br />
Geschäftsführung<br />
Lutz Schumacher (Vors.) 0395 4575-100<br />
Holger Timm 0395 4574-102<br />
Anzeigen<br />
Nordkurier Media GmbH & Co. KG<br />
Friedrich-Engels-Ring, 17033 Neubrandenburg<br />
Jörg Skorupski (Leitung) 0395 4575-320<br />
9<br />
8<br />
3<br />
2<br />
9<br />
5<br />
6<br />
1<br />
3<br />
7<br />
2<br />
9<br />
4<br />
6<br />
4<br />
7<br />
1<br />
3<br />
3<br />
9<br />
4<br />
7<br />
7<br />
9<br />
2<br />
8<br />
6<br />
3<br />
8<br />
1<br />
3<br />
9<br />
4<br />
2<br />
1<br />
Druck<br />
Nordkurier Druck GmbH & Co. KG<br />
Flurstraße 2<br />
17034 Neubrandenburg<br />
Rainer Zimmer 0395 4575-700<br />
Marica Verjaal 0395 4575-500<br />
Die Sonderveröffentlichung erscheint am 03.09.<strong>2019</strong><br />
in der Auflage Abonnent des Nordkurier.<br />
inhalt<br />
Seite 3<br />
Gewinnspiel und Rätselfrage<br />
Seite 4/5<br />
Kreuzworträtsel, Schiffe auf der Ostsee und Domino<br />
Seite 6/7<br />
Ennea, Wort-Suchspiel-Spaß, Aus 3 mach 1, Stradoku<br />
Seite 8/9<br />
Schwedenrätsel im XXL-Format<br />
Seite 10/11<br />
Zahlen-Schwedenkombination, Zahlenkreuzworträtsel<br />
Seite 12/13<br />
Unterhaltsamer Rätselspaß (nicht nur) für Kinder<br />
Seite 14/15<br />
Gitterpuzzle und die Lösungen<br />
liebe leserinnen und leser!<br />
Es gibt nicht viele Künstler,<br />
die so viele Tiefs und<br />
Hochs mitgemacht haben<br />
wie Matthias Reim. Das Leben<br />
des Sängers gleicht der<br />
Fahrt auf einer Achterbahn.<br />
Seit einigen Jahren ist der<br />
61-Jährige wieder obenauf.<br />
In diesem Sommer war er<br />
auf vielen Open-Air-Bühnen<br />
zu erleben, jetzt geht es wieder<br />
in die Hallen.<br />
Parallel arbeitet Reim, der<br />
1990 mit „Verdammt, ich<br />
lieb’ Dich“ einen Megahit<br />
landete, an seinem nächsten<br />
Album, das im Oktober<br />
erscheint. Es scheint so, als<br />
wäre er „Niemals zu müde“,<br />
Foto: sVen sinDt<br />
Musik zu machen und das<br />
mit Leidenschaft. Reim bezeichnet<br />
das brandneue<br />
Album als „Eckigen Kreis“,<br />
da es ihm zuerst als unlösbare<br />
Herausforderung<br />
erschien, et as Neues zu<br />
schaffen und dabei zugleich<br />
den typischen Reim-<br />
Sound nicht zu verlieren.<br />
„Nach Monaten des Zweifels<br />
weiß ich jetzt: Ich<br />
werde ein richtig gutes Album<br />
machen. Ein typisches<br />
Reim-Album – aber doch<br />
ganz anders. Einen eckigen<br />
Kreis, wenn Sie so wollen.“<br />
Am 29. Dezember ist<br />
Matthias Reim ab 20 Uhr<br />
im Jahnsportforum Neubrandenburg<br />
zu erleben.<br />
Karten für das Konzert<br />
gibt es in den Neubrandenburger<br />
Servicepunkten des<br />
Nordkurier (Engelsring 29<br />
und Turmstraße 13) sowie<br />
unter der kostenfreien Telefonnummer<br />
0800 4575033.<br />
Wir wünschen Ihnen viel<br />
Spannung und Ratespaß mit<br />
dem Rätselkurier!“<br />
Wo liegt dieser Park?<br />
Gerade erst wurde der herzogliche Garten neu hergerichtet und übergeben.<br />
Einst promenierten hier Herzöge<br />
und ihr Anhang. Heute<br />
handelt es sich um einen<br />
öffentlichen Park in einer<br />
Kleinstadt im Nordosten, gelegen<br />
am Ufer eines Sees. Erst<br />
vor wenigen Tagen wurde der<br />
barocke Schlosspark nach<br />
einer jahrelangen Restaurierung<br />
übergeben. Das Land<br />
Mecklenburg-Vorpommern<br />
kneipp war<br />
die richtige<br />
antwort<br />
Kneipp, das war der Name,<br />
den wir in unserer August-<br />
Ausgabe von Ihnen wissen<br />
wollten. Sebastian Anton<br />
Kneipp war ein Priester und<br />
Naturheilkundler, nach dem<br />
die Kneipp-Kur benannt wurde,<br />
die heute noch praktiziert<br />
wird und zum immateriellen<br />
Unesco-Kulturerbe gehört.<br />
Unter den vielen Einsendungen,<br />
die uns per Brief und<br />
Mail erreichten, hat unsere<br />
Glücksfee drei Gewinner für<br />
das Wikingerschach-Spiel<br />
ausgelost: Simone Vedder<br />
aus Butzow, Frank Oldach aus<br />
Faulenrost und Marina Przygodda<br />
aus Neubrandenburg.<br />
als Eigentümer hat sich die<br />
Sanierung mehrere Millionen<br />
Euro kosten lassen. Angelegt<br />
wurde das herrliche,<br />
91 000 Quadratmeter große<br />
Terrain 1726 im Zusammenhang<br />
mit dem Bau des Schlosses.<br />
Das Herrenhaus wurde<br />
nach dem Krieg gesprengt,<br />
die Bewohner der Stadt träumen<br />
aber vom Wiederaufb<br />
au<br />
Gewinnspielcoupon<br />
Absender<br />
Vorname/name<br />
straße/nr.<br />
PlZ/ort<br />
e-mail<br />
Foto: tobias lemke<br />
des Gebäudes. Wenn Sie den<br />
Namen der Stadt, in der sich<br />
der Park befindet, kennen,<br />
können Sie uns eine Mail oder<br />
Karte senden:<br />
Nordkurier<br />
Redaktion Rätselkurier<br />
Friedrich-Engels-Ring 29<br />
17033 Neubrandenburg.<br />
Mail: raetsel@nordkurier.de<br />
Das war gar nicht schwer! Die Lösung lautet:<br />
Geburtsdatum<br />
Datum/Unterschrift<br />
einsendeschluss:<br />
25.09.<strong>2019</strong><br />
anzeige<br />
moderne<br />
klassiker<br />
sind im trend<br />
Groß und auffällig sind die<br />
aktuellen Sonnenbrillen. Kein<br />
Grund für ältere Brillenträger,<br />
Abstriche zu machen. Mit<br />
Mut zu Farbe und ungewöhnlichen<br />
Formen kann jeder seinen<br />
persönlichen Look unterstreichen.<br />
Fielmann und der<br />
Rätselkurier verlosen unter<br />
allen richtigen Einsendungen<br />
für die nebenstehende Frage<br />
drei Fielmann-Gutscheine zu<br />
je 100 Euro.<br />
Die Sonnenbrillenmode bietet<br />
für jedes Alter eine große<br />
Auswahl.<br />
Foto: Fielmann<br />
teilnahmebedingungen:<br />
Der rechtsweg ist ausgeschlossen, genau wie mitarbeiter und angehörige der nordkurier mediengruppe Gmbh & Co. kG sowie der tochterfirmen.<br />
Die Gewinner werden unter allen richtigen einsendungen per los ermittelt. eine barauszahlung ist nicht möglich. Die Gewinner sind<br />
mit einer Veröffentlichung ihrer namen einverstanden.
04 05<br />
Rätselkurier<br />
Volkskundler<br />
aus Mecklenburg<br />
Vorname<br />
des US-<br />
Autors<br />
Welles<br />
Anfälle<br />
von<br />
Atemnot<br />
Teil des<br />
Mittelmeers<br />
Tagesheim<br />
für<br />
Kinder<br />
flaches<br />
Display<br />
(Abk.)<br />
US-<br />
Bundesstaat<br />
Juristentracht<br />
englisches<br />
Fürwort:<br />
sie<br />
ägypt.<br />
Stadt<br />
am<br />
Nil<br />
Erbauer<br />
des Suezkanals<br />
Weberkamm<br />
Nestorpapagei<br />
polnisch:<br />
Sonne<br />
Kfz.-Z.:<br />
Essen<br />
Gewinn<br />
(ugs.)<br />
Auspuffausstoß<br />
Kanu-<br />
Weltmeister<br />
Frauenkurzname<br />
Luftreifen<br />
graubraunschwarz<br />
(Farbton)<br />
ehem.<br />
Münze<br />
in<br />
Finnland<br />
Kfz.-Z.:<br />
Olpe<br />
ein<br />
Bindewort<br />
dt.-<br />
franz.<br />
TV-Sender<br />
englisches<br />
Biermaß<br />
Glaubensfreidenker<br />
Bildungsministerin<br />
BRB<br />
männlicher<br />
franz.<br />
Artikel<br />
Ort bei<br />
München<br />
Vorzeichen<br />
(Mz.)<br />
erhöhte<br />
Galerie<br />
schlechte<br />
Laune,<br />
Verdrießlichkeit<br />
Fußballstrafstoß<br />
(Kw.)<br />
Initialen<br />
Astaires<br />
† 1987<br />
hervorragend<br />
chem.<br />
Zeichen:<br />
Natrium<br />
Stadt im<br />
Münsterland<br />
Ort auf<br />
Usedom<br />
englisch:<br />
Sonne<br />
rote<br />
Filzkappe<br />
Zitatensammlung<br />
erdfarben<br />
Frauenname<br />
plattdeutsch:<br />
Vater<br />
ugs.:<br />
Pommes<br />
frites<br />
Halbton<br />
über c<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für Aluminium<br />
Frauenkurzname<br />
seem.:<br />
Eimer<br />
nicht<br />
ausgeschaltet<br />
Stromspeicher<br />
(Kw.)<br />
vereinigen<br />
Vorname<br />
der Fitzgerald<br />
†<br />
mit<br />
allem<br />
nordamerikanisches<br />
Wildrind<br />
Zweierverbindung<br />
das<br />
Unsterbliche<br />
Herbstgemüse<br />
leuchtend<br />
roter<br />
Farbstoff<br />
Staat in<br />
Ostafrika<br />
Lachsfisch<br />
Behördensiegel<br />
Film von<br />
Steven<br />
Spielberg<br />
israel.<br />
Politikerin<br />
†<br />
(Golda)<br />
Flüssigkeitsmaß<br />
(Abk.)<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
Wettkampfbeginn<br />
Abk.:<br />
ad acta<br />
Südstaat<br />
der USA<br />
altgriech.<br />
Philosophenschule<br />
Dramengestalt<br />
bei<br />
Goethe<br />
Produkt<br />
aus Kalk,<br />
Sand u.<br />
Soda<br />
französisch:<br />
er<br />
plötzlicher<br />
Windstoß<br />
Erdzeitalter<br />
Holzraummaß<br />
(veraltet)<br />
zeitlich<br />
abstimmen<br />
(engl.)<br />
acht<br />
Bits<br />
(EDV)<br />
Wacholderschnaps<br />
bunte<br />
Theatervorstellung<br />
Vorname<br />
der<br />
Gardner †<br />
span.<br />
Mehrzahlartikel<br />
Fluss<br />
zum<br />
Dollart<br />
Schiff der<br />
Kolumbusflotte<br />
zu der<br />
Zeit,<br />
da<br />
engl.<br />
Männerkurzname<br />
unverschlossen<br />
französisch,<br />
span.:<br />
in<br />
3./4. Fall<br />
von „wir“<br />
Sprechgesang<br />
moderner<br />
Musik<br />
eine<br />
Tonart<br />
hin<br />
und ...<br />
chem.<br />
Zeichen:<br />
Selen<br />
älteste<br />
lat. Bibelübersetzung<br />
Grundmodell<br />
Abk.:<br />
id est<br />
(latein.)<br />
englisch:<br />
nach,<br />
zu<br />
Beiname<br />
von Fürstenberg/<br />
Havel<br />
Windröschen<br />
Frauengestalt<br />
des A.T.<br />
alkenartiger<br />
Seevogel<br />
Musikereignis<br />
in MV<br />
(Foto)<br />
englisch:<br />
oder<br />
SCHIFFE AUF DER OSTSEE<br />
Auf diesem Meer verstecken sich zehn Schiffe, die unten dargestellt<br />
sind. Die Zahlen außerhalb zeigen an, wie viele Planquadrate<br />
von Schiffen oder Teilen von Schiffen besetzt sind. Die<br />
Schiffe dürfen vertikal oder horizontal platziert werden. Kein<br />
Schiff darf an ein anderes stoßen, auch nicht diagonal! Ihre<br />
Aufgabe ist es, die Lage der 10 Schiffe zu erraten. Um die Sache<br />
etw<br />
as zu erleichtern, sind vier Felder bereits vorgegeben.<br />
Viel Spaß beim Knobeln!<br />
5 0 2 0 3 1 3 1 5 0<br />
4 Surfer 3 Segelboote<br />
0<br />
2<br />
2<br />
5<br />
2<br />
1<br />
0<br />
5<br />
1<br />
2<br />
KAKURO<br />
Anstelle von Wortdefinitionen sind Summenangaben vorgegeben, anstatt von Buchstaben Zahlen zu platzieren! Dabei dürfen<br />
nur die Zahlen 1 bis 9 verwendet werden. In jeder zu bildenden Summe darf jede Zahl nur einmal vorkommen. In jedes weiße<br />
Kästchen ist jeweils nur eine Zahl einzutragen. Die rechts oben im schwarzen Kästchen enthaltene Zahl gibt an, welche Summe<br />
in den freien Kästchen rechts davon zu bilden ist, die links unten enthaltene Zahl, welche sich in den direkt darunter angeordneten<br />
weißen Feldern ergeben soll.<br />
35<br />
11<br />
28<br />
16<br />
7<br />
2<br />
14<br />
1 Fährschiff<br />
16<br />
17<br />
14<br />
9<br />
7<br />
5<br />
9<br />
2 Fischkutter<br />
23<br />
28<br />
23<br />
14<br />
28<br />
9<br />
2<br />
27<br />
7<br />
6<br />
9<br />
20<br />
14<br />
9 5<br />
14<br />
13<br />
29<br />
14<br />
DOMINO<br />
Das Diagramm enthält 36 Bausteine, wie man es aus einem<br />
Dominospiel kennt. Jeder Baustein besteht aus zwei Ziffern.<br />
Alle 36 Bausteine sind in der rechten Hilfsleiste aufgelistet. Wie<br />
beim Domino üblich, können die Steine waagerecht oder senkrecht<br />
gelegt werden. Die Steine liegen aber so dicht aneinander,<br />
dass man nicht sehen kann, wo sie anfangen oder enden. Ihre<br />
Aufgabe besteht nun darin, die Position aller 36 Dominosteine<br />
zu bestimmen. Jeder Stein kommt natürlich nur einmal vor.<br />
Um Ihnen den Start zu erleichtern, haben wir die Lage eines<br />
Steins farbig eingezeichnet. Viel Erfolg beim Knobeln!<br />
28<br />
5<br />
5<br />
4<br />
2<br />
4<br />
1<br />
0<br />
2<br />
2<br />
2<br />
3<br />
4<br />
1<br />
0<br />
1<br />
1<br />
7<br />
3<br />
14<br />
4<br />
2<br />
0<br />
0<br />
0<br />
1<br />
1<br />
4<br />
4<br />
20<br />
16<br />
6<br />
6<br />
3<br />
7<br />
5<br />
5<br />
6<br />
2<br />
5<br />
5<br />
28<br />
16<br />
9<br />
26<br />
1<br />
0<br />
5<br />
0<br />
6<br />
1<br />
5<br />
6<br />
5<br />
3<br />
3<br />
7<br />
5<br />
7<br />
3<br />
0<br />
7<br />
3<br />
21<br />
2<br />
7<br />
13<br />
0<br />
4<br />
3<br />
4<br />
6<br />
6<br />
6<br />
7<br />
3<br />
31<br />
9<br />
4<br />
2<br />
2<br />
7<br />
6<br />
4<br />
7<br />
2<br />
1<br />
7<br />
0-0<br />
0-1<br />
0-2<br />
0-3<br />
0-4<br />
0-5<br />
0-6<br />
0-7<br />
1-1<br />
1-2<br />
1-3<br />
1-4<br />
1-5<br />
1-6<br />
1-7<br />
21<br />
17<br />
8<br />
15<br />
6<br />
2-2<br />
2-3<br />
2-4<br />
2-5<br />
2-6<br />
2-7<br />
3-3<br />
3-4<br />
3-5<br />
3-6<br />
3-7<br />
4-4<br />
4-5<br />
4-6<br />
4-7<br />
5<br />
7<br />
5<br />
2<br />
5-5<br />
5-6<br />
5-7<br />
6-6<br />
6-7<br />
7-7<br />
14<br />
5<br />
2
06 07<br />
Rätselkurier<br />
ENNEA<br />
E A G<br />
E D R<br />
G N E<br />
WABENRÄTSEL<br />
Körperstellung<br />
detaillierte<br />
Beurteilung<br />
Bilden Sie aus den neun Buchstaben<br />
Wörter mit mindestens vier Buchstaben.<br />
Bedingung: Der Buchstabe im<br />
Mittelfeld muss immer enthalten sein.<br />
Jeder Buchstabe darf im Wort nur so oft<br />
verwendet werden, wie er im Schema<br />
enthalten ist. Erlaubt sind alle Wörter<br />
in der Einzahl oder Grundform, die im<br />
Lexikon oder Duden zu finden sind;<br />
geografische Bezeichnungen und Vornamen gelten auch. Jeder<br />
Buchstabe zählt einen Punkt. Für das Wort mit allen aufgeführten<br />
neun Buchstaben gibt es 20 Punkte (ä=ae, ö=oe, ü=ue,<br />
ß=ss). Beispiele: Gand = 4, Draen = 5.<br />
Es gilt folgende Wertung: über 150 Punkte: hervorragend, über<br />
125 Punkte: sehr gut, über 100 Punkte: gut.<br />
Bissen,<br />
Kleinigkeit<br />
zum<br />
Essen<br />
Vollwertkost<br />
Betriebsamkeit,<br />
Geschäftigkeit<br />
allgemein<br />
bekannt<br />
deutsche<br />
TV-Moderatorin<br />
(Maybrit)<br />
Festigkeit<br />
Südfrucht<br />
geringfügig<br />
stehlen<br />
(ugs.)<br />
aufgeschichteter<br />
Haufen<br />
Garant<br />
steuern,<br />
leiten<br />
Frauenkurzname<br />
Nachdruck<br />
Kochempfehlung<br />
enorm<br />
kritisch,<br />
nicht<br />
einfach<br />
zu lösen<br />
große<br />
Dummheit<br />
Zinkerz<br />
WORT-SUCHSPIEL-SPASS<br />
Von A wie Anrichte bis Z wie Zeitungsständer reicht das Angebot<br />
in der Möbelstadt Rück.<br />
C<br />
T<br />
T<br />
H<br />
E<br />
T<br />
F<br />
T<br />
P<br />
B<br />
S<br />
E<br />
X<br />
W<br />
S<br />
P<br />
S<br />
E<br />
E<br />
C<br />
R<br />
T<br />
B<br />
S<br />
E<br />
E<br />
E<br />
K<br />
U<br />
K<br />
E<br />
T<br />
B<br />
U<br />
C<br />
S<br />
O<br />
P<br />
R<br />
P<br />
I<br />
O<br />
T<br />
K<br />
C<br />
B<br />
E<br />
T<br />
E<br />
B<br />
T<br />
E<br />
U<br />
N<br />
S<br />
R<br />
H<br />
O<br />
S<br />
S<br />
S<br />
N<br />
P<br />
X<br />
K<br />
A<br />
O<br />
S<br />
B<br />
B<br />
H<br />
T<br />
S<br />
E<br />
B<br />
E<br />
S<br />
O<br />
T<br />
N<br />
E<br />
B<br />
X<br />
T<br />
P<br />
B<br />
S<br />
E<br />
E<br />
E<br />
N<br />
O<br />
F<br />
R<br />
C<br />
K<br />
O<br />
T<br />
C<br />
E<br />
E<br />
P<br />
S<br />
S<br />
X<br />
E<br />
T<br />
S<br />
S<br />
H<br />
C<br />
W<br />
I<br />
P<br />
K<br />
W<br />
H<br />
G<br />
S<br />
S<br />
E<br />
H<br />
O<br />
S<br />
I<br />
E<br />
R<br />
P<br />
T<br />
S<br />
E<br />
B<br />
P<br />
S<br />
E<br />
O<br />
B<br />
T<br />
F<br />
S<br />
R<br />
T<br />
E<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
I<br />
T<br />
E<br />
E<br />
E<br />
B<br />
C<br />
E<br />
G<br />
T<br />
R<br />
C<br />
H<br />
B<br />
I<br />
U<br />
F<br />
E<br />
N<br />
A<br />
E<br />
E<br />
I<br />
T<br />
B<br />
I<br />
E<br />
I<br />
X<br />
E<br />
T<br />
H<br />
E<br />
O<br />
E<br />
I<br />
A<br />
T<br />
S<br />
S<br />
U<br />
T<br />
C<br />
W<br />
R<br />
T<br />
I<br />
R<br />
P<br />
K<br />
S<br />
S<br />
T<br />
O<br />
N<br />
E<br />
W<br />
T<br />
G<br />
O<br />
N<br />
A<br />
O<br />
F<br />
E<br />
B<br />
E<br />
T<br />
K<br />
T<br />
W<br />
T<br />
T<br />
E<br />
W<br />
I<br />
P<br />
S<br />
T<br />
I<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
E<br />
G<br />
E<br />
S<br />
I<br />
O<br />
S<br />
T<br />
C<br />
E<br />
S<br />
H<br />
E<br />
S<br />
S<br />
R<br />
E<br />
R<br />
O<br />
H<br />
B<br />
T<br />
C<br />
T<br />
K<br />
A<br />
B<br />
B<br />
S<br />
X<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
F<br />
E<br />
G<br />
C<br />
I<br />
B<br />
F<br />
P<br />
H<br />
P<br />
E<br />
C<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
E<br />
K<br />
T<br />
F<br />
B<br />
E<br />
T<br />
E<br />
B<br />
T<br />
U<br />
R<br />
C<br />
B<br />
S<br />
F<br />
T<br />
P<br />
E<br />
E<br />
I<br />
U<br />
E<br />
S<br />
K<br />
T<br />
B<br />
T<br />
B<br />
T<br />
E<br />
R<br />
K<br />
I<br />
H<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
P<br />
S<br />
E<br />
I<br />
S<br />
K<br />
E<br />
K<br />
E<br />
T<br />
W<br />
T<br />
E<br />
B<br />
P<br />
In der Wortliste sind alle Begriffe verzeichnet, die in dem<br />
Buchstabensalat verborgen sind. Um sie zu finden, muss in alle<br />
Richtungen gesucht werden. Viel Spaß bei der Suche!<br />
BESTPREIS – BETTWAESCHE – BOXSPRINGBETT –<br />
KUECHE – TOPF<br />
I<br />
S<br />
F<br />
E<br />
S<br />
I<br />
T<br />
E<br />
C<br />
T<br />
I<br />
T<br />
U<br />
C<br />
N<br />
A<br />
C<br />
S<br />
S<br />
T<br />
T<br />
C<br />
S<br />
E<br />
AUS 3 MACH 1<br />
Für jede im Diagramm befindliche Zahl stehen in der Wortliste<br />
drei Wörter als mögliche Lösung zur Auswahl. Finden Sie heraus,<br />
welches das richtige Wort ist.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
8<br />
9<br />
VERTRAUTE<br />
PORZELLAN<br />
HOCHNEBEL<br />
SAKKO<br />
ECKER<br />
BASAR<br />
HEU<br />
FAX<br />
CUP<br />
UKAS<br />
TRAN<br />
MOST<br />
10<br />
11<br />
12<br />
VIDEOTHEK<br />
AMSTERDAM<br />
ABLEHNUNG<br />
ROMY<br />
KRAM<br />
ADAM<br />
SEESTERN<br />
GESUNDEN<br />
DELIRIUM<br />
SUPER<br />
EBERT<br />
ABBAU<br />
TELE<br />
IDAS<br />
FELS<br />
13<br />
14<br />
15<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
THE<br />
RAU<br />
IHM<br />
16<br />
17<br />
UNTER<br />
SEITE<br />
RICKE<br />
MAAR<br />
LINK<br />
DAME<br />
NEIGEN<br />
KRAGEN<br />
DRUESE<br />
TREND<br />
SALEM<br />
RASCH<br />
RASEN<br />
ONKEL<br />
NONNE<br />
SOFA<br />
GIFT<br />
FETT<br />
OS<br />
OH<br />
AN<br />
SKI<br />
EOS<br />
BIS<br />
18<br />
19<br />
20<br />
21<br />
22<br />
19<br />
20<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
23<br />
24<br />
STUNT<br />
KEGEL<br />
DINER<br />
ZAR<br />
PEN<br />
ATE<br />
STROH<br />
MASKE<br />
LUKAS<br />
UE<br />
OS<br />
OF<br />
ZAHN<br />
TAKE<br />
STOI<br />
ROUTE<br />
HECHT<br />
FEUER<br />
THE<br />
GUS<br />
EPI<br />
TUELLE<br />
MISTEL<br />
MAKELN<br />
25<br />
26<br />
STRADOKU<br />
Machen Sie mit bei diesem neuen Sudokunachfolgerenner.<br />
Und so funktioniert der Zahlenspaß: Füllen Sie die weißen<br />
Felder mit Zahlen von 1 bis 9 und beachten Sie dabei folgende<br />
Regeln:<br />
In jeder Zeile und Spalte darf jede Zahl höchstens einmal<br />
vorkommen. Zusammenhängende weiße Felder müssen eine<br />
Straße bilden, also eine lückenlose Menge aufeinander folgender<br />
Zahlen in beliebiger Reihenfolge enthalten (zum Beispiel<br />
4-6-8-5-7, nicht aber 1-2-4). Rote Felder trennen benachbarte<br />
Straßen und sind selber nicht Teil einer Straße. Wenn rote Felder<br />
Zahlen enthalten, dürfen diese in den Straßen der betreffenden<br />
Zeilen und Spalten nicht verwendet werden.<br />
1<br />
3<br />
4<br />
GRÖSSER ODER KLEINER<br />
Die Zahlen 1 bis 6 müssen in die leeren Felder eingesetzt<br />
werden, so dass die Grafik logisch schlüssig wird. Mehrere<br />
Lösungen sind möglich.<br />
2<br />
4<br />
6<br />
4<br />
2<br />
3<br />
5<br />
2<br />
4<br />
6<br />
6<br />
1<br />
9<br />
3 6<br />
7<br />
9<br />
8<br />
5<br />
3<br />
8<br />
6<br />
7<br />
5<br />
7<br />
2<br />
1<br />
1
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />
formen<br />
Kfz.-Z.:<br />
Neuss<br />
Ahndung,<br />
Sanktion<br />
wunschlos<br />
glücklich<br />
dt.<br />
Rechtschreibbuch<br />
franz.<br />
Schriftsteller<br />
† 1931<br />
Handrücken<br />
franz.<br />
Schauspieler<br />
† 1982<br />
besorgen,<br />
heranschaffen<br />
ein<br />
Knollengemüse<br />
französische<br />
Käseart<br />
Atem<br />
(ugs.)<br />
bestimmter<br />
Artikel<br />
großartig,<br />
unglaublich<br />
Rasse<br />
Vorspeise<br />
(franz.)<br />
lästige<br />
Marotte<br />
Vorname<br />
d. Schauspielers<br />
Sharif †<br />
ital. Bezeichung<br />
für Teigwaren<br />
lehrhafte<br />
Erzählung<br />
Frauenname<br />
Flächenmaß<br />
religiöser<br />
Brauch<br />
Getreideblütenstand<br />
Fluss<br />
durch<br />
Grenoble<br />
erdfarben<br />
Lendenstück<br />
vom<br />
Rind<br />
Platz,<br />
Ort,<br />
Stelle<br />
Fenstervorhang<br />
obergäriges<br />
Bier<br />
ein<br />
Gedicht<br />
vortragen<br />
Teil des<br />
Vorderkopfes<br />
Fuß verschiedener<br />
Säugetiere<br />
Werkzeuggriff<br />
der<br />
vergangene<br />
Tag<br />
königlich<br />
Spion<br />
Eingeweihter<br />
(engl.)<br />
Laubbaum<br />
Fremdwortteil:<br />
wieder<br />
nebenbei<br />
bemerkt<br />
Gott<br />
anrufen<br />
Opernsologesang<br />
Vorn. von<br />
Schausp.<br />
Flynn<br />
† 1959<br />
ohne<br />
Sehvermögen<br />
Inselstaat<br />
in<br />
Mittelamerika<br />
europ.<br />
TV-Satellitensystem<br />
Abk.:<br />
Sankt<br />
Fremdwortteil:<br />
entsprechend<br />
Kollaps,<br />
Schock<br />
(med.)<br />
eine<br />
Schnellstraße<br />
(Abk.)<br />
Futterpflanze<br />
Kopie,<br />
Abzug<br />
(Kurzwort)<br />
englischer<br />
Frauenname<br />
Schweifstern<br />
spanisches<br />
Reisgericht<br />
franz.<br />
Männername<br />
Schnittblume<br />
unverschämt<br />
Kautabak<br />
engl.<br />
Männerkurzname<br />
Wäschestück<br />
viel<br />
Lärm um<br />
nichts<br />
Vorsteher<br />
eines<br />
Mönchsklosters<br />
Bewohner<br />
einer<br />
Stadt<br />
am Rhein<br />
dt.<br />
Dirigent<br />
(Kurt)<br />
† 2015<br />
Ausschneidewerkzeug<br />
Fahrrad<br />
mit<br />
zwei<br />
Sitzen<br />
chem.<br />
Zeichen:<br />
Radium<br />
„Augendeckel“<br />
umgangssprachl.:<br />
schnell,<br />
rasch!<br />
Fremdwortteil:<br />
mittel<br />
dt. Kabarettist<br />
† 2000<br />
zu dem<br />
Zweck<br />
sächliches<br />
Fürwort<br />
Edelpelz<br />
Schlangenlaut<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
Großeinkaufsanlage<br />
(amerik.)<br />
Redeschlacht<br />
frühere<br />
Papstkrone<br />
Lagerplatz<br />
veraltet:<br />
Schwiegersohn<br />
Zahlenwerte,<br />
Angaben<br />
engl.<br />
Männerkurzname<br />
Wenderuf<br />
beim<br />
Segeln<br />
Steuern,<br />
Gebühren<br />
Erdzeitalter<br />
Zierhecke,<br />
Eibe<br />
einfacher<br />
Schrank<br />
männliche<br />
Ente<br />
wässerig<br />
(Suppe,<br />
Kaffee)<br />
Selbstlaut<br />
Feuchtbiotop<br />
im<br />
Garten<br />
Wildpfleger<br />
Vorname<br />
e. der<br />
Wepper-<br />
Brüder<br />
hoch<br />
temperiert<br />
Vorname<br />
der<br />
Schell<br />
† 2005<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Presley †<br />
frisch<br />
und<br />
munter<br />
Wachssalbe<br />
Vorname<br />
d. Malers<br />
Rousseau<br />
großartig,<br />
fabelhaft<br />
hin<br />
und ...<br />
Kriemhilds<br />
Bruder<br />
unentschieden<br />
beim<br />
Schach<br />
Wehgeschrei<br />
schweiz.<br />
Universitätsstadt<br />
fröhliche<br />
Feier,<br />
kleineres<br />
Fest<br />
nach<br />
Art von<br />
(franz.,<br />
2 Worte)<br />
der<br />
Erlöser<br />
(christl.<br />
Religion)<br />
rasten<br />
geometrischer<br />
Körper<br />
hinteres<br />
Schiffssegel<br />
folglich,<br />
demnach<br />
menschliches<br />
Faustpfand<br />
engl.<br />
Männername<br />
tippen<br />
eigentlicher<br />
Name<br />
Atatürks †<br />
Teigware<br />
Initialen<br />
Stallones<br />
bürgerliche<br />
Kleidung<br />
leichtsinniger<br />
Fahrer<br />
Säugetiergattung<br />
griech.<br />
Verwaltungsbezirk<br />
gezeichnete<br />
Bildergeschichte<br />
Ausspruch<br />
Tierund<br />
Pflanzenwelt<br />
äthiop.<br />
Herrschertitel<br />
lateinisch:<br />
nichts<br />
schweiz.<br />
Stadt<br />
am Lago<br />
Maggiore<br />
kurz für:<br />
an das<br />
abwertend:<br />
starr<br />
blicken<br />
medizinisch:<br />
Lederhaut<br />
Prahler,<br />
Angeber<br />
Staat im<br />
Himalaja<br />
englisch:<br />
Tanz,<br />
tanzen<br />
Strom<br />
durch<br />
Ägypten<br />
144<br />
Stück<br />
dringend,<br />
unaufschiebbar<br />
Fußhebel<br />
positiv,<br />
optimistisch<br />
US-<br />
Filmstar<br />
(Danny)<br />
(2 Worte)<br />
Wohnhaus<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Lessing<br />
unrund<br />
laufen<br />
Taste<br />
am Computer<br />
ehem.<br />
Name<br />
von<br />
Tallinn<br />
Staat in<br />
Osteuropa<br />
Comicstrip<br />
Erdzeitalter<br />
Lärm<br />
ein<br />
Möbelstück<br />
eine<br />
Schriftgröße<br />
nervöses<br />
Gesichtszucken<br />
Gesichtsspiel<br />
männliches<br />
Rind,<br />
Bulle<br />
festes<br />
Einkommen<br />
fahrender<br />
Schüler<br />
im MA.<br />
geistig<br />
rege<br />
Bürgerwehr<br />
US-<br />
Filmtrophäe<br />
Vorwand,<br />
Trick<br />
Ruderlager<br />
chem.<br />
Zeichen:<br />
Radon<br />
ehem.<br />
Minister<br />
in islam.<br />
Staaten<br />
fettig<br />
Berliner<br />
Flughafen<br />
ein<br />
Bindewort<br />
durch<br />
Wasser<br />
gehen<br />
Brotbelag<br />
alter<br />
Schiffstyp<br />
erhöhter<br />
Fürstensitz<br />
zeitliche<br />
Folge<br />
eines Geschehens<br />
organisieren<br />
Botin<br />
der nord.<br />
Göttin<br />
Frigg<br />
Weideland<br />
in<br />
Ungarn<br />
dagegen<br />
Religionsgemeinschaft<br />
unverdientes<br />
Glück<br />
(ugs.)<br />
förmliche<br />
Männerkleidung<br />
kurz für:<br />
von<br />
dem<br />
ein<br />
Süddeutscher<br />
arabisches<br />
Grußwort<br />
Geschäftsbezeichnung<br />
Stadt im<br />
Lennetal<br />
(Sauerland)<br />
englisch:<br />
sprechen<br />
asiatisches<br />
Buckelrind<br />
Rohflanell<br />
Getreidegroßspeicher<br />
weit weg<br />
gelegene<br />
Gegend<br />
Wortteil:<br />
Landwirtschaft<br />
Falschmeldung<br />
in der<br />
Presse<br />
Szenenfolge<br />
(Bühne)<br />
japanische<br />
Münze<br />
kleines<br />
Holzstäbchen<br />
englisch:<br />
und<br />
lateinisch:<br />
Würfel<br />
altjapanisches<br />
Brettspiel<br />
sehr<br />
förmlich<br />
Kfz.-Z.:<br />
Mittweida<br />
Öffnung<br />
ins<br />
Freie<br />
ugs.:<br />
foppen<br />
eingedickter<br />
Fruchtsaft<br />
nordeurop.<br />
Wühlmaus<br />
altes<br />
Längenmaß<br />
Verfasserin<br />
scheinbarer<br />
Grund<br />
Verschlag<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
www.schwedenraetsel.de<br />
WIRD<br />
08 09 Rätselkurier
10 11<br />
Rätselkurier<br />
ZAHLEN-SCHWEDENKOMBINATION<br />
Dieses Schwedenrätsel lösen Sie wie gehabt. Als kleine „Hürde” geht jedoch in der unteren rechten Ecke das Schwedenrätsel in ein Zahlenkreuzworträtsel<br />
über, wobei gleiche Zahlen gleiche Buchstaben im Zahlenbereich und der Zahlenschlüsselleiste bedeuten. Das gesuchte<br />
Lösungswort ergibt sich aus den grauen Feldern. Viel Spaß beim Raten!<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />
O<br />
I<br />
K<br />
T<br />
ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL<br />
Gleiche Zahlen bedeuten gleiche Buchstaben im Zahlenkreuzworträtsel und der Zahlenschlüsselleiste. Ein Schlüsselwort haben<br />
wir als Starthilfe eingetragen. Viel Spaß beim Raten!<br />
17<br />
13<br />
15<br />
13<br />
4<br />
12<br />
2<br />
20<br />
18<br />
12<br />
1<br />
14<br />
15<br />
23<br />
21<br />
13<br />
6<br />
7<br />
20<br />
1<br />
23<br />
4<br />
12<br />
1<br />
13<br />
4<br />
12<br />
22<br />
17<br />
22<br />
17<br />
4<br />
8<br />
22<br />
1<br />
15<br />
17<br />
14<br />
2<br />
3<br />
12<br />
2<br />
12<br />
17<br />
18<br />
22<br />
diplomatischer<br />
Bote<br />
Metall,<br />
chem.<br />
Element<br />
trainieren<br />
griechische<br />
Götterbotin<br />
niederträchtig<br />
Schaffensfreude<br />
Straßenbelag<br />
Klippe<br />
nur<br />
wenig<br />
stark<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
ein<br />
Halogen<br />
Fachmediziner<br />
Bewohner<br />
einer<br />
Ruhrstadt<br />
5<br />
Gebäude<br />
Hals<br />
über<br />
Kopf<br />
Befehl<br />
an den<br />
Hund<br />
6<br />
antikes<br />
Zupfinstrument<br />
Hunderasse<br />
Bücherfreundin<br />
Kehrgerät<br />
räuberischer<br />
Fisch<br />
Tempobeschleunigung<br />
(Sport)<br />
Magnetpunkte<br />
ein<br />
Bremssystem<br />
(Abk.)<br />
Gott<br />
anrufen<br />
9<br />
10<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />
10<br />
Teil der<br />
Tretkurbel<br />
des<br />
Fahrrads<br />
Abk.:<br />
Samstag<br />
bequem<br />
Müllhalde<br />
einfassen<br />
Fleischkloß<br />
Sammelbuch<br />
Lagebezeichnung<br />
Erdumlaufbahn<br />
französisch:<br />
klein<br />
Maul<br />
des<br />
Wildes<br />
14<br />
2<br />
11<br />
eingedickter<br />
Fruchtsaft<br />
Lockspeise<br />
zum<br />
Fangen<br />
v. Tieren<br />
gedoubelte<br />
Filmszene<br />
auffallend<br />
kräftig<br />
bunt<br />
2<br />
18<br />
3<br />
nikotinhaltige<br />
Pflanze<br />
zu<br />
vorgerückter<br />
Stunde<br />
16<br />
11<br />
15<br />
tiefer<br />
Gram<br />
Stadt<br />
an der<br />
Neiße<br />
9<br />
16<br />
14<br />
3<br />
ein<br />
Gewürz<br />
10<br />
13<br />
5<br />
17<br />
13<br />
20<br />
10<br />
7<br />
14<br />
8<br />
alle<br />
zwei<br />
1<br />
16<br />
5<br />
11<br />
19<br />
10<br />
15<br />
4<br />
Währung<br />
der EU<br />
Kniegeige<br />
Kippschalter<br />
Himmelskörper<br />
abschließend<br />
Ölpflanze<br />
Hauswand<br />
Lederpeitsche<br />
Grundfarbe<br />
d. Farbsehens<br />
Elefantenführer<br />
„Winnetou“-Darsteller<br />
(Pierre) †<br />
2<br />
11<br />
7<br />
14<br />
5<br />
3<br />
14<br />
gebratene<br />
Fleischschnitte<br />
größte<br />
europäische<br />
Eule<br />
14<br />
3<br />
4<br />
12<br />
1<br />
6<br />
10<br />
12<br />
2<br />
Stadt<br />
in Ostfriesland<br />
Nordseebad<br />
in<br />
Schl.-<br />
Holstein<br />
11<br />
10<br />
6<br />
7<br />
1<br />
15<br />
6<br />
15<br />
7<br />
3<br />
17<br />
11<br />
15<br />
14<br />
12<br />
11<br />
1<br />
15<br />
1<br />
K<br />
I<br />
O<br />
T<br />
O<br />
1<br />
Ertrag<br />
angelegten<br />
Kapitals<br />
Nadelloch<br />
großer<br />
Vogelkäfig<br />
11<br />
14<br />
2<br />
14<br />
8<br />
10<br />
3<br />
9<br />
10<br />
2<br />
15<br />
1<br />
20<br />
12<br />
18<br />
12<br />
5<br />
23<br />
13<br />
22<br />
7<br />
19<br />
1<br />
22<br />
1<br />
17<br />
14<br />
17<br />
24<br />
1<br />
18<br />
4<br />
15<br />
6<br />
13<br />
20<br />
23<br />
21<br />
6<br />
17<br />
7<br />
4<br />
15<br />
12<br />
18<br />
6<br />
12<br />
14<br />
14<br />
12<br />
20<br />
1<br />
6<br />
1<br />
19<br />
12<br />
Ein Buchstabe von den zweien in jedem Kästchen ist falsch. Streichen Sie<br />
diesen falschen Buchstaben und Sie werden ein vollständiges Kreuzworträtsel<br />
erhalten. Zum Start ist Ihnen ein Lösungswort vorgegeben.<br />
S U V T T R R T<br />
C R S S F E A F E<br />
S T T S S U D U<br />
A C R E D T<br />
R<br />
T N S R M S K S R<br />
C E E E A M F E I E<br />
S O U N M T U<br />
D D R A E A<br />
R<br />
R T R T T T E R<br />
I R I D A A A M<br />
S R T S T U N<br />
A C D C N E D<br />
S T U O L C H S S V<br />
A A R E A A D K E E<br />
1<br />
22<br />
15<br />
13<br />
4<br />
2<br />
12<br />
9<br />
24<br />
1<br />
24<br />
12<br />
4<br />
2<br />
14<br />
17<br />
22<br />
12<br />
1<br />
21<br />
10<br />
14<br />
8<br />
22<br />
21<br />
2<br />
12<br />
14<br />
14<br />
12<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24<br />
A<br />
EINER MUSS WEG<br />
T<br />
F<br />
I<br />
22<br />
12<br />
11<br />
1<br />
14<br />
13<br />
13<br />
6<br />
12<br />
4<br />
23<br />
12<br />
22<br />
4<br />
1<br />
11<br />
10<br />
1<br />
16<br />
13<br />
6<br />
21<br />
B<br />
F<br />
Z<br />
F<br />
A<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
6<br />
18<br />
6<br />
17<br />
22<br />
10<br />
21<br />
17<br />
O<br />
A<br />
13<br />
12<br />
4<br />
24<br />
12<br />
21<br />
1<br />
4<br />
WORTTREPPE<br />
R<br />
L<br />
24<br />
13<br />
2<br />
12<br />
1<br />
14<br />
13<br />
T<br />
L<br />
12<br />
14<br />
14<br />
21<br />
18<br />
1<br />
21<br />
12<br />
E<br />
S<br />
22<br />
23<br />
14<br />
12<br />
4<br />
4<br />
17<br />
4<br />
22<br />
1<br />
21<br />
12<br />
22<br />
1<br />
4<br />
2<br />
Verwandeln<br />
Sie das obere<br />
Wort so, dass<br />
in jeder Zeile<br />
immer nur<br />
ein Buchstabe<br />
verändert<br />
wird, dabei<br />
sinnvolle<br />
Wörter entstehen<br />
und<br />
sich schließlich<br />
das<br />
untere Wort<br />
ergibt.
12 13<br />
Rätselkurier<br />
Acht Unterschiede<br />
Acht Veränderungen unterscheiden diese beiden Bilder. Kannst du sie finden?<br />
RÄTSELN WIE DIE GROSSEN – DAS BILDERKREUZWORTRÄTSEL<br />
Wenn du die nummerierten Zeichnungen richtig gedeutet hast, dann trägst du die Bezeichnungen in die<br />
entsprechenden Kästchen des Rätseldiagramms ein.<br />
1<br />
2 3<br />
Rebus<br />
Finde heraus, was das jeweilige Bild bedeutet.<br />
Streiche daraus die angegebenen Buchstaben oder<br />
ersetze sie. Wie lautet das Lösungswort?<br />
2=L<br />
4=H<br />
5<br />
6<br />
2<br />
5<br />
6<br />
1<br />
2<br />
1<br />
5=R<br />
6=K<br />
Bilder-Silbenrätsel<br />
Kannst du aus den Silben sinnvolle Wörter bilden?<br />
Die Bilder helfen dir dabei. Nach richtiger Lösung<br />
nennen dir die vierten Buchstaben, von oben nach<br />
unten gelesen, einen Teil des Federkleids.<br />
da – ele – fant – fel – fon – la – le – len – ne – san – te – ter – wuer<br />
2<br />
4<br />
1<br />
5<br />
3<br />
1<br />
2<br />
3<br />
7<br />
4<br />
5<br />
4<br />
7<br />
8<br />
9<br />
8<br />
5<br />
11<br />
6<br />
12<br />
9<br />
Bilder deuten<br />
Finde hier die Bedeutungen der Bilder heraus und<br />
reihe deren Anfangsbuchstaben aneinander. Wie<br />
lautet dann das gesuchte Lösungswort?<br />
1 4<br />
2<br />
7<br />
Buchstaben finden<br />
In dem H-Muster haben sich noch einige andere<br />
Buchstaben versteckt. Wenn du sie findest, und<br />
richtig zusammenfügst, ergibt sich der Name<br />
6<br />
11<br />
10<br />
14<br />
15<br />
15<br />
12<br />
3<br />
6<br />
5<br />
8<br />
eines Fisches.<br />
W<br />
H<br />
H HHH<br />
H<br />
H<br />
HH<br />
H<br />
H<br />
H<br />
HH<br />
H<br />
H<br />
H<br />
E<br />
H<br />
H<br />
H<br />
HH<br />
H<br />
H<br />
HHH<br />
H<br />
HH<br />
L<br />
S<br />
H<br />
H<br />
H<br />
H<br />
H<br />
10<br />
14<br />
13<br />
13