Shine New York Traces Booklet 2019
Neben zeitgenössischen Tanzfilmen zeigt das Festival im Rahmen des Sonderformats POOL Shine – New York Traces filmische Arbeiten der Komponistin, Musikerin und Filmemacherin Meredith Monk (*1942). Zwischen 1966 und 1994 produzierte die facettenreiche und interdisziplinäre Künstlerin sechs außergewöhnliche Stummfilme, die sie in ihre Bühnenwerke und Installationen integrierte und die durch ihre choreographischen und kompositorischen Elemente bestechen. POOL macht diese und weitere Filme von Meredith Monk für das Berliner Publikum zugänglich. Eröffnet wird das Festival mit dem Screening von Meredith Monks Featurefilm Book of Days (1988). Am darauffolgenden Abend präsentiert POOL Stummfilme sowie die Filme Ellis Island (1981) und 16 Millimeter Earrings (1966/1979). Im Anschluss an die Screenings finden jeweils kurze Talks mit an den Filmen beteiligten Künstler*innen und Wegbegleiter*innen von Monk statt. Eine Ausstellung stellt während der Festivaltage weiterführendes Bild- und Textmaterial zu Meredith Monks künstlerischem Schaffen zur Verfügung. Das Festival klingt mit dem Screening der vor kurzem restaurierten Fassung der Dokumentation von Meredith Monks Stück Quarry (1977) im Ausstellungsraum am 8. September aus.
Neben zeitgenössischen Tanzfilmen zeigt das Festival im Rahmen des Sonderformats POOL Shine – New York Traces filmische Arbeiten der Komponistin, Musikerin und Filmemacherin Meredith Monk (*1942). Zwischen 1966 und 1994 produzierte die facettenreiche und interdisziplinäre Künstlerin sechs außergewöhnliche Stummfilme, die sie in ihre Bühnenwerke und Installationen integrierte und die durch ihre choreographischen und kompositorischen Elemente bestechen. POOL macht diese und weitere Filme von Meredith Monk für das Berliner Publikum zugänglich. Eröffnet wird das Festival mit dem Screening von Meredith Monks Featurefilm Book of Days (1988). Am darauffolgenden Abend präsentiert POOL Stummfilme sowie die Filme Ellis Island (1981) und 16 Millimeter Earrings (1966/1979). Im Anschluss an die Screenings finden jeweils kurze Talks mit an den Filmen beteiligten Künstler*innen und Wegbegleiter*innen von Monk statt. Eine Ausstellung stellt während der Festivaltage weiterführendes Bild- und Textmaterial zu Meredith Monks künstlerischem Schaffen zur Verfügung. Das Festival klingt mit dem Screening der vor kurzem restaurierten Fassung der Dokumentation von Meredith Monks Stück Quarry (1977) im Ausstellungsraum am 8. September aus.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Faces Meredith Monk | 1994 | 5 min<br />
Der erste Teil von Faces war Bestandteil von Meredith Monks<br />
Installation Shrine, die in Foyers von Theatern gezeigt wurde,<br />
in denen sie ihr Solostück Volcano Songs präsentierte.<br />
Der zweite Teil des Films war in die Performance selbst eingebettet.<br />
Part I of ‚Faces‘ was used in Monk’s ‚Shrine Installation‘, situated in<br />
the lobby of theaters where her solo piece ‚Volcano Songs‘ was<br />
performed. Part II was projected as part of the performance.<br />
Both are part of an ongoing project called ‚24 Hours of Faces‘.<br />
Regie Meredith Monk<br />
Kamera Nick Blair<br />
Montage bei Morty’s, <strong>New</strong> <strong>York</strong> City<br />
mit Bruce Ashkinos<br />
Foto Still aus Faces<br />
Ellis Island<br />
Meredith Monk | 1979 | 6 ½ min<br />
Die kurze, stumme Version von Ellis Island wurde für eine<br />
Projektion innerhalb Monks Stück Recent Ruins produziert.<br />
Beteiligt sind Mitglieder von Meredith Monks Company The House.<br />
Gefilmt wurde auf Ellis Island, noch vor der<br />
grundlegenden Sanierung der Insel.<br />
This short, silent version of ‚Ellis Island‘ was designed to be<br />
projected during a section of Monk’s live work, ‚Recent Ruins‘.<br />
It features members of ‚Meredith Monk/The House‘, and was<br />
filmed on location on Ellis Island prior to its major renovation.<br />
Regie Meredith Monk<br />
2. Regie Bob Rosen<br />
Kamera Jerry Pantzer<br />
Foto John Bollinger, Bob Rosen, Jerry Pantzer<br />
Meredith Monk, John Sennhauser<br />
(von links) am Set von Ellis Island,<br />
Fotograf unbekannt<br />
Silent Short Films, Ellis Island<br />
& 16 Millimeter Earrings<br />
4. September <strong>2019</strong><br />
um 19. 00 Uhr