03.09.2019 Aufrufe

Hermannsburger Journal 4 2019 August

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Werbemagazin für Hermannsburg und Umgebung / Ausgabe 4-2019 / Nr. 83 – 17. Jahrgang

HERMANNSBURGER Journal

mode schmuck accessoires

... feiert JUBILÄUM

mit Aktionen und

Angeboten!

Seite 8

Hermannsburger Journal 4-2019 1

Bericht Seite 24


Neues vom Tischler-Team Lange Hermannsburg

LANGE

Seit dem 1. April 2019 habe ich den

Tischlereibetrieb von Thomas Lange

mit sechs Gesellen, einer Gesellin, einer

Teilzeitkraft und drei Lehrlingen übernommen.

Mein Vater Thomas ist weiterhin im

Betrieb als angestellter Seniorchef und

Altmeister für Sie da. Selbstverständlich

ist unser bisheriges Leistungsspektrum*

unverändert geblieben.

Seit dem 1. April 2003 bin ich in der

Firma tätig.

2001 habe ich die Gesellenprüfung

zum Zimmerer abgelegt und

2007 dann die Gesellenprüfung

zum Tischlergesellen.

2012 habe ich dann den Meisterbrief

zum Tischler absolviert.

Mit dieser Grundlage freue ich mich auf

fachlicher, ehrlicher und vertrauensvoller

Basis, mit Stamm- und Neukunden in die

Zukunft zu gehen, um gemeinsam Ihre

Wünsche zu realisieren.

Mit freundlichen Grüßen

Julian Lange

*Unser LEISTUNGSSPEKTRUM

– Fertigung von individuellen Möbeln, freistehend oder eingebaut,

in Vollholz oder aus Plattenwerkstoffen

– Aufarbeitung alter Möbel, Reparatur, Ersatzteilbeschaffung

– Ausführung energetischer Sanierungen, evtl. mit

KFW Fördermittelbeantragung

– Holzfenster, Kunststofffenster, Brandschutzfenster, Holz-Alufenster

sowie Haustüren

– Einbruchschutz, Aufrüsten bestehender Aussenelemente

– Vollholzdielen, Parkett, Laminat, Vinyl, Aufarbeiten alter Holzfußböden

– Zimmertüren in Vollholz, CPL beschichtet, furniert, Weißlack

– Innenausbau, Leichtbauwände, Decken- und Wandvertäfelungen,

Beleuchtungen

– Vorbaurollläden, Aufsatzrollläden, Markisen, Klappläden, Pliessees,

Raffstore, Insektenschutz

– Garagentore in Schwing- oder Sectionaltorausführung

– Innen-und Außentreppen sowie Geländer und Deckenlochverkleidungen

– Terrassen, Terrassenüberdachungen, Terrassengeländer, Wintergärten

– Küchenfertigung, Küchenmontagen, Arbeitsplatten

– Koordination verschiedener Gewerke als Bauleistung aus einer Hand

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, lassen Sie es uns wissen. Wir unterbreiten

Ihnen ein unverbindliches Angebot nach Ihren Wünschen.

Wir sind Partner vom:

Zertifiziert Tischler Nord

„Entspannt Modernisieren“

Zertifiziert vom Landeskriminalamt

„Errichter von mechanischen

Sicherungseinrichtungen“

Julian Lange

Mobil 0173 6682921

j.lange@tischlerteam-lange.de

2 Hermannsburger Journal 4-2019


EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser,

wer macht da nur so einen Krach? Wer an

warmen, langen Sommertagen früh schlafen

geht, kann das abendliche Zirpen der

heimischen Heuschrecken wahrnehmen.

Sie sitzen in Wiesen und Feldern oder

Gräsern. Die sechsbeinigen kleinen Sänger

sieht man nicht auf den ersten Blick, aber

man hört sie. Für viele Naturfreunde ist der

Sommer erst mit einem Konzert der Heuschrecken

perfekt. Je nach Art der Heuschrecke

kann das Zirpen richtig melodiös

klingen. Das kommt ganz auf den Körper-r

bau der Tiere an. Heuschrecken erzeugen

die Laute nicht über ihre Stimmbänder,

sondern durch das Aneinanderreiben der

Flügel. Jede Art hat ihren eigenen Rhythmus

und ihren eigenen Klang. Es gibt 80

verschiedene Arten in Deutschland – die

erzeugen somit 80 verschiedene Melodien.

Demnächst wird es bei uns einige attraktive

Veranstaltungen geben: Am 1. September

können Sie zum Kartoffelfest zu Meyerhöms

nach Beckedorf gehen – Bericht Seite 45.

Am 13. und 14. September gibt es wieder

die Aktion „Heimat-Shoppen”, bei der sich

viele Hermannsburger Einzelhandelsgeschäfte

beteiligen. Shoppen Sie mit! (siehe

Bericht Seite 28). Das absolute Highlight

wird das Open Air Event am 6. und 7. September

im Örtzepark sein – Seite 24. Für

alle, die bei gutem Sound mal wieder richtig

abfeiern wollen, ein absolutes MUSS!

Natürlich gibt es außer diesen noch einige

mehr – auch hier im Journal zu entdecken!

Und nun viel Spaß beim Lesen!

Ihr Redaktionsteam.

HB

Hubertus Borchert

Fenster

Haustüren

Rollladen

Markisen

Zimmertüren

Fliegengitter

Terrassenüberdachungen

Sonnenschutz

Einbruchschutz

siehe Seite 33

www.borchert-bauelemente.de

An der Bahn 6 (Gewerbegebiet)

29328 Faßberg / Müden

Telefon 05053 94003

Hotel – Restaurant – Café


Das Hermannsburg

er

Schützenfest 2019 am

ersten Augustwochenendnd

e –

siehe Bericht Seite 34

IMPRESSUM

Verlag + Herausgeber: SuBo Verlag UG, Schwarzer Weg 8, 29227 Celle,

Tel. + Fax 05141 2788303, www.subo-verlag.de

Anzeigenberater: Tobias Just, Mobil 0170 4635077, t@just-grafik.de

Redaktion: Antje Jonuscheit (Jon), Mobil 01573 570 9872, an-jo71@t-online.de

Carola Thiem (CT), Mobil 0152 33511758, c.thiem@subo-verlag.de

Verteilung: kostenfrei an alle Haushalte, über Inserenten,

Einzelhandelsgeschäfte und zus. Depots

MHD

Grafik und Satz: Grafikdesign Tobias Just, Telefon 05052 911143,

Telefax 05052 911144, t@just-grafik.de, www.just-grafik.de

Druck: MHD Druck und Service GmbH, 29320 Hermannsburg,

Telefon 05052 9125-0, www.mhd-druck.de

Fotos: Archive, Inserenten, SuBo Verlag, Jürgen Eggers, Elena Bokelmann

Lizensiertes Material

aus nachhaltiger

Forstwirtschaft

Druck & Service GmbH

www.mhd-druck.de

ID-Nr. 1876581 1982290

Grafik Design

Tobias Just

© 2019 SuBo Verlag UG (haftungsbeschränkt) – Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung,

auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und

Anzeigen müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr

auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten.

täglich Mittagstisch


täglich Frühstücksbuffet

(nach Anmeldung)


Am 5. Oktober ab 18.00 Uhr

Erntedankbuffet


Am 3. November ab 12.00 Uhr

„Hubertus“-Buffet

Tischreservierung empfohlen!

Fam. Hagelstein und Hiestermann

Weesener Straße 17

29320 Hermannsburg – Weesen

Telefon 05052 9894-0

Öffnungszeiten unter:

www.hotel-im-wiesengrund.de

www.facebook.com/HotelImWiesengrundWeesen

Hermannsburger Journal 4-2019 3


APOTHEKEN + ÄRZTE

Ärztlicher Notdienst

Nutzen Sie die deutschlandweite

Telefonnummer 116 117. Natürlich

können Sie auch weiterhin über die

Notfallpraxis in Celle die Nummer

des jeweiligen diensthabenden

Arztes bekommen. Die Notfallpraxis

informiert Sie auch über die diensthabenden

Fachärzte.

Die Notfallpraxis Celle erreichen Sie

unter Telefon 05141 25008.

Gerichtsweg 1

29320 Hermannsburg

Tel. 05052 452

apotheke-hermannsburg.de

d hgehend geöffnet

Mo, Di, Do 8.00–19.00 Uhr

Mi und Fr 8.00–18.30 Uhr

Sa 8.00–13.00 Uhr

Apothekennotdienstplan

17.08. – 23.08. Glocken Unterlüß

Stettiner Straße 3

24.08. – 31.08. Hubertus

Hermannsburg

Gerichtsweg 1

01.09. – 03.09. Apotheke am MVZ

Billingstraße 6

04.09. Hubertus

Hermannsburg

Gerichtsweg 1

05.09. – 06.09. Apotheke am MVZ

Billingstraße 6

07.09. – 13.09. Löns Bergen

Bahnhofstraße 24

14.09. – 20.09. Salinen Sülze

Butterberg 15

21.09. – 27.09. Apotheke

Wietzendorf

Hauptstraße 21

28.09. – 04.10. Eichhorn Faßberg

Lange Reihe 6

05.10. – 11.10. Hirsch Bergen

Celler Straße 4

12.10. – 18.10. Glocken Unterlüß

Stettiner Straße 3

Änderungen vorbehalten!

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM

ÄRZTEÜBERSICHT FÜR HERMANNSBURG

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM HERMANNSBURG des AKH Celle

Billingstraße 4, 29320 Hermannsburg, Telefon 05052 91300, Fax 05052 9130200

Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte

Dr. med. Daniel Antal – Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Arturas Kazemekaitis – Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Andreas Gaede – Facharzt für Innere Medizin und

Kardiologie/hausärztliche Versorgung

Dr. Marianna Biro – Weiterbildungsass. Allgemeinmedizin

Dr. Gerhard Brüggemann – Facharzt für Innere Medizin und hausärztliche Versorgung

Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Wolfgang Quirini – Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Urologie

Dr. Ayman Bitar – Facharzt für Urologie

Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte

Dr. H. Dittmann – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 98840

Dr. med. T. Arlt – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 9889-0

Montag 8.00 – 13.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr

Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr

Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

Sylvia Purica – Hausarztpraxis – Fachärztin für Innere Medizin

Lotharstraße 21, Telefon 05052 5879028

Dr. med. Dragoslav Vukanovic – Facharzt für Allgemeinmedizin

Celler Straße 14b, Telefon 05052 9134871

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Nadine Kulawik – Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Billingstraße 15, Telefon 05052 1335, Mo 7.00 – 12.00 Uhr, Di 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 –

18.00 Uhr, Mi 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr, Do 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr

Fr 9.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Psychotherapie

David Manuel Scheller – Diplom-Psychologe (Univ.), Psychologischer Psychotherapeut

Am Hasenberg 12, Telefon 05052 5879330

Karin R. Müller – Analytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Telefon 05052 912006

Dr. med. Ernst-Ulrich Müller – Psychotherapie für Erwachsene, Telefon 05052 912004

Zahnärzte

Andreas Behn, Billingstraße 16, Telefon 05052 3226

Mo, Di, Do 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr, Mi und Fr 8.00 – 14.00 Uhr

Zahnarztpraxis am Örtzepark, Lotharstraße 1, Telefon 05052 2003

Marc Mertens, Dr. Albrecht Oehmichen, Marion Stegmaier,

Mo und Fr 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr

Di, Mi, Do 8.00-13.00 Uhr und 15.00-19.30 Uhr

K. Deneke, Sunderstraße 9, Telefon 05052 2322

P. Vogelsang, Gerichtsweg 8, Telefon 05052 3375

Mo bis Fr 7.30 – 12.00 Uhr, Mo, Di und Do 14.00 – 18.00 Uhr, Fr 14.00 – 16.30 Uhr,

sowie nach Vereinbarung

Billingstraße 6

29320 Hermannsburg

Tel. 05052 94144

apotheke-am-mvz.de

Mo bis Fr 8.00–13.00 Uhr

und 14.30–18.00

Mittwoch nachm. geschlossen

Sa geschlossen

d hgehend geöffnet

Tierärzte

Dr. Gisela Görke, Lotharstraße 60a, Telefon 05052 94274

Notfall-Telefon 01609 5838222 (Notfallsprechstunde samstags 9.00 – 12.00 Uhr)

Dr. med. vet. Joachim Gauglitz, Billingstraße 67a,

Telefon 05052 22 09 (24-Stunden-Notfalldienst)

Änderungen vorbehalten!

4 4 Hermannsburger Journal 4-2019


LOKALES

OTTO KAISER in den

Ruhestand verabschiedet

Nach mehr als 28 Jahren im Dienste der Gemeinde Südheide

bzw. vorherigen Gemeinde Hermannsburg wurde Otto Kaiser in

den Ruhestand verabschiedet.

Im Beisein von Kollegen und Familie würdigte Bürgermeister

Axel Flader in einer kleinen Feierstunde Otto Kaisers Engagement

und Leistungen rund um den Bereich Bauhof der Gemeindeverwaltung,

aber auch seine Zuverlässigkeit, sein Wissen und

die langjährige Erfahrung wurden hervorgehoben.

Otto Kaiser begann seinen beruflichen Werdegang mit einer

Ausbildung zum Dachdecker. Danach war er in verschiedenen

Firmen und Bereichen tätig und trat im April 1991 seinen Dienst

bei der damaligen Gemeinde Hermannsburg an.

Bürgermeister Axel Flader bedankte sich im Namen von Rat und

Verwaltung bei Otto Kaiser für die gute Zusammenarbeit und

wünschte ihm für den Ruhestand alles Gute. SV

TECHNIKERNEUERUNG

im Waldbad Hermannsburg

Im Waldbad Hermannsburg werden in der Sommerschließzeit

die Beckenwasserpumpen aus dem Jahr 1976 als Teil der

Schwimmbadtechnik aus Effizienzgründen erneuert.

Durch diese Maßnahme werden ca. 27.000 kWh Stromeinsparungen

pro Jahr erreicht. Dieses entspricht einer CO 2 -Einsparung

über die zu erwartende Lebensdauer der Anlagenteile von

durchschnittlich 20 Jahren von ca. 319 Tonnen CO 2 bei gleicher

Nutzung und gleichen Betriebszeiten.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,

Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses

des Deutschen Bundestages gefördert.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert

das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die

einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an

Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger

Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven

Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die

Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des

Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen

und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder

Bildungseinrichtungen. SV

Hermannsburger Journal 4-2019

5

Wohnen & wohlfühlen mit HOLZ

Tischlermeister Ernst Werner Wolff

Georg-Haccius-Straße 30

29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2225

www.tischlereiwolff.de I info@tischlereiwolff.de

TISCHLEREI

Maßarbeit mit

Herz und Hand

warm ... natürli

ic

ch ... gemütlich ... zeitlos ... solide ...

Möbel

Parkett

Küchen

Bäder

Hermannsburger e Journal 4-2019 5

Türen


Hermannsburger Journal 4-2019

6

Am 24. August veranstaltet das Albert-

König-Museum ab 19 Uhr ein Fest, kurz

vor Schluss der Ausstellung „In der Männerwelt“.

Unter dem Motto „Farbklänge“ erwartet

die Gäste bei gutem Wein und kleinen

Snacks ein Abend der ganz besonderen

Art: Jörg Pippirs und Oliver Müller


geben sich die Ehre! Die Besucher

werden Zeugen, wie der Meister der

Spraydose, Jörg Pippirs, ein Kunstwerk

entstehen lässt – nicht schnell

und heimlich, sondern sorgfältig und

vor aller Augen. Dazu und drumherum

verwöhnt der Liebhaber der kleinen

Schallplatte Oliver Müller, alias

Stereopaul, die Besucher mit seinen

original 60er-Jahre-Plattenspielern,

die Musik in gewohnt anregenden

und tanzbaren Stilrichtungen vergangener

Jahrzehnte hören lassen.

Die Veranstalter Stiftung Albert-

König-Museum Unterlüß und

Freundes- und Förderkreis Albert-

König-Museum e.V. freuen sich auf

LOKALES

Veranstaltung

FARBKLÄNGE

Sommerfest im

Albert-König-Museum Unterlüß

Ihren Besuch. Die Karten sind ab sofort

bei der Gemeinde Südheide im Rathaus

Unterlüß, Bürgerservice, zum Preis von

10 € erhältlich. Telefonische Reservierungen

sind unter Telefon 05052 6545 oder

05827 972444 möglich. SV


Veranstalter:

Stiftung Albert-König-Museum Unterlüß &

Freundes- und Förderkreis Albert-König-Museum e.V.

Albert-König-Straße 10 - 29345 Südheide OT Unterlüß

Tel. 05052-6545

www.albertkoenigmuseum.de


Jörg Pippirs

Foto: Frank Zierenberg

Oliver Müller

KUNST-

HAND-

WERKER

aufgepasst!

Sie sind Kunsthandwerker oder

Hobbykünstler und möchten Ihre

Waren präsentieren und verkaufen?

Dann werden Sie Teilnehmer beim

Unterlüßer Dorffest und kommen

am 31. August 2019 nach Unterlüß.

Das traditionelle Dorffest ist eine

Veranstaltung für Groß und Klein

das bereits zum 38. Mal stattfindet.

Das ganze Dorf und viele Besucher

kommen zusammen, um einen

unvergessenen Tag zu erleben.

Mehr Informationen und die

Anmeldung gibt es bei Frau Susanne

Tobler im Rathaus Unterlüß, Telefon

05052 6541 oder susanne.tobler@

gemeinde-suedheide.de SV

AGENDA

IMMOBILIEN GmbH

aktiv

Charmante Erdgeschosswohnung

In einem wunderschönen Haus in bevorzugter Wohnlage von Hermannsburg

liegt diese Wohnung. Sie ist in Wohn-, Kamin-, Schlafzimmer, Küche, Diele, Bad und WC aufgeteilt. Ca. 100 m² Wohnfläche h stehen zur

Verfügung. Die Veranda passt ebenso perfekt zur Wohnung, wie der Garten. Hier kann man sich wirklich wohlfühlen und den Alltag

hinter sich lassen. Der Energieausweis ist angefordert. Kaltmiete 550 €, Heiz- und Betriebskosten 200 € monatlich. Wenn Sie also

etwas besonderes suchen, laden wir Sie gern zu einer Besichtigung ein!

Agenda Aktiv Immobilien GmbH Claudia Strasser

Wiesendamm 9 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 9139997 I Telefax 05052 9139998

6 Hermannsburger Journal 4-2019

mit Garten

info@agenda-immobilien.de • www.agenda-immobilien.de


LOKALES

Restaurationsarbeiten

von der Gründerzeit-Haustür

bis zum Biedermeier-

Schmuckkästchen

Neben antiken Möbelstücken werden beim Antiquitäten-

Restaurator Helmut Ermgassen auch hochwertige Haus- und

Zimmertüren, moderne Möbel, Holzteile von Oldtimern und

kleine, wertvolle Schmuckkästen sorgfältig und originalgetreu

restauriert und repariert.

Bei der hier abgebildeten

Haustür, aus der Gründerzeit,

wurde von Herrn

Ermgassen die gesamte

Außenverkleidung neu

verleimt, Profile wurden

ergänzt und die Oberfläche

wurde mittels einer Lackierung

farbig gefasst. Bei dem

Biedermeier-Schmuckkästchen

wurden die Furniere

verleimt, Intarsien wurden

ergänzt und als letzten

Feinschliff wurde die Oberfläche

von Hand poliert.

Haben Sie den Entschluss

gefasst, ein hochwertiges

Holzobjekt oder eine klassische

Antiquität restaurieren

zu lassen, wird diese von

Herrn Ermgassen begutachtet

und gemeinsam werden

die notwendigen Maßnahmen

für eine fachgerechte

Ausbesserung besprochen.

Zu erreichen ist der Restaurator

in seiner Werkstatt im

Peter-Schütze-Weg 10 oder

unter Tel. 05052 2430. SV

Printwerbung,

Logogestaltung,

Webdesign

Sarah Ermgassen · Tel. (05052) 9756112 · www.grafiksuedheide.de

Antiquitäten-Restaurator

Helmut Ermgassen

Aufarbeitung Ihrer kostbaren Möbelstücke

Oben: Gründerzeit-Haustür

in Restauration

Mitte: Fertige Gründerzeit-

Haustür, ca. 1890

Unten: Restauriertes

Biedermeier-Schmuckkästchen,

ca. 1820

Telefonisch erreichbar unter:

(05052) 2430

Hermannsburger Journal 4-2019 7

Peter-Schütze-Weg 10 · 29320 Hermannsburg

www.helmut-ermgassen.de

Hermannsburger Journal 4-2019 7


mode schmuck accessoires

feiert GEBURTSTAG

mit herrlichen und rosaroten Aussichten

auf die kommende Saison

Regina und Johanna Priemer

verstehen die Verbindung

von hochwertiger Mode

und stilvollen Stoffen.

Am Anfang überschlugen sich

die Ereignisse. Von der Idee

bis zur Eröffnung waren es

nur sechs Wochen und der

innere Impuls „Ich mache

das!“ wuchs im Laufe der Zeit

zu einem Familien-Projekt.

Tochter Johanna, die noch in

ihr Design-Studium eingebunden

war, war von Anfang an

dabei. Schon damals wurden

erste selbstgenähte Artikel,

wie die schönen handgefertigten

Taschen, in das Programm

aufgenommen.

Es gab im Hause Priemer eine

kleine Staffelei mit einem Bild

auf dem „herrlich“ stand. So

ist die Idee für den Namen

entstanden. Nach einem

halben Jahr zog Regina Priemer in

die jetzigen Räumlichkeiten, Celler

Straße 2–4, um und bald darauf

kam ein Durchbruch im doppelten

Sinne dazu: Die räumliche Vergrößerung

ging einher mit der Beteiligung

von Tochter Johanna. Seit

TERMINE:

Jubiläums-Woche

mit vielen Aktionen und Angeboten

vom 9. bis 14. September

Nähwochenende

am 19. und 20. Oktober

September 2009 gibt es „herrlich”,

seit September 2013

„kleinherrlich” und „heiter bis

rosa” seit August 2015.

Zum einen gibt es hier neueste

Mode, die eine ganz besondere

Einheit zwischen Persönlichkeit

und Lebensstil ergibt,

zum anderen gibt es alles um

auf die „do it yourself“-Trends

aufzuspringen und sich Kleidung

aus liebevoll ausgesuchten

Stoffen selbst zu fertigen.

Wenn wir alle noch den

Sommer in vollen Zügen genießen,

müssen sich die Priemers

schon Gedanken um die aktuelle

Herbst- und Wintermode

machen. Kaum vorstellbar, dass

die leichten hellen Sommerkleider

so schnell wieder nach

hinten in den Kleiderschrank

rücken sollen. Allerdings vertröstet

uns schnell der Gedanke an

die wunderschöne Herbst- und

Wintermode, bei der dieses Jahr

Karos, Streifen, Knopfleisten und

Röcke in Midi-Länge die Trends

setzen.

8 Hermannsburger Journal 4-2019


LOKALES

Heiter bis rosa ... oder auch ganz rosarot. Auch bei Johanna

Priemer gibt es immer wieder neue Stofftrends, die gleich Lust

auf eigene Mode machen. Wer modetechnisch Akzente setzt,

designt einfach eigene Trends. Im Herbst 2019 steht das nächste

Näh-Event an, das schon im vergangenen Jahr für große Begeisterung

sorgte: Ein ganzes Wochenende wird an eigenen Projekten

gearbeitet. Johanna Priemer unterstützt ihre Kund/-innen

sind. Stehen dort auch Konzepte und Persönlichkeiten dahinter,

die ich unterstütze?“, sagt Regina Priemer „Ich habe es nicht

einen Tag bereut und freue mich jeden Tag auf mein zweites

Wohnzimmer. – Das habe ich auch meinen tollen Kund/-innen

zu verdanken! Ein herzliches herrlich-Dankeschön an alle!“

Schauen Sie auf Facebook und Instagram, um nächste Events

und Aktionen nicht zu verpassen. JON

dabei in allen Bereichen. Für leckere Verpflegung ist gesorgt. Ob

Nähkurse für Anfänger/-innen oder Kurse für Fortgeschrittene

– bei „heiter bis rosa” finden Sie Nähanleitungen und Schnittmuster

für raffinierte Mode für alle Gelegenheiten. Alle Schnitte

gibt es in verschiedenen Größen. Seit Kurzem gibt es auch einen

Onlineshop mit ausgewählten Stoffen und Zubehör:

www.heiter-bis-rosa.de

„Ob Kleidung, Accessoires, Deko-Artikel oder Stoff, es ist uns

wichtig Produkte anzubieten, die nicht aus der Massenproduktion

kommen, sondern etwas Besonderes sind. Ich möchte

wissen, wie die Firmen, von denen ich Waren beziehe, aufgestellt

Hermannsburger Journal 4-2019 9

Ausführung von:

• Steil- und Flachdacharbeiten

• Fassadenarbeiten

• Bauklempnerei

• Carports + Vordächer

• Reparaturen

GmbH

Schmidt Bedachungen & Co.KG

Dachdeckermeisterbetrieb Karsten Schmidt

Waldstraße 12 I 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 911095 I Fax 911094

Mobil 0173 6615705

info@schmidt-dachdeckermeister.de

Hermannsburger Journal 4-2019 9

www.schmidt-dachdeckermeister.de


Hermannsburger Journal 4-2019

10

Zum Clubtag des MotorSport- und

Campingclub Hermannsburg e.V.

im ADAC am Sonntag, den 16. Juni

2019, gab es eine Wanderung ganz

anderer Art. Man wollte bis zum Gipfelkreuz

des Faßbergs vordringen.

Zum Beginn der Bergtour wurden

kleine „Sauerstoffflaschen“ verteilt

damit der Weg einfacher zu bewältigen

ist. Nach langem Marsch durch

den schönen Wacholderwald konnte

auch das letzte „steile“ Wegstück

erklommen werden. Zur Belohnung

wartete eine tolle Aussicht am Gipfelkreuz

und es konnten die abfliegenden

„Kohlebomber“ vom Fliegerhorst

Faßberg beobachtet werden. Nach

dem Abstieg feierte man den Berg-

Erfolg bei leckerem Essen und kühlen

Getränken! SV

AUTOHAUS

LOKALES

MSC HERMANNSBURG

erstürmt Faßberger Gipfelkreuz

...seit 1792

Tradition mit Zukunft

• Neu- und Gebrauchtwagen

• Inspektionen und Reparaturen an

allen Fabrikaten inkl. Mobilitätsgarantie

• OPEL-Fachwerkstatt

• ISUZU-Fachwerkstatt

• Karosserie- und Unfallinstandsetzung

• Klimaanlagen-Servicestation

• Automatik-Getriebeöl Spülung

• HU und AU-Prüfung

• 24-Stunden-Notdienst

• Hol- und Bringdienst

• Autoglas-Service

• 10 Fahrzeugaufbereitung

Hermannsburger Journal 4-2019

Albert Ehlers

Automobile e.K.

Celler Straße 2–4

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 6044

www.auto-ehlers.de


LOKALES

KOSMETISCHES

NEEDLING

ERSTAUNLICHE

ERGEBNISSE –

EINFACHE

BEHANDLUNG

„Das Aussehen ist nicht so wichtig,

Hauptsache die inneren Werte zählen“ –

diesen Satz hört man immer wieder. Stimmt auch

und steht völlig außer Frage. Aber ist das Aussehen wirklich so unwichtig?

Der erste Eindruck ist in den meisten Fällen ausschlaggebend dafür, ob eine Person für sympathisch empfunden

wird oder nicht. Bei der Einschätzung von Attraktivität hat die Haut nachweislich den größten

Einfluss. Nicht umsonst wird sie als „Spiegel unserer Seele“ bezeichnet. Nur eine Zehntelsekunde braucht

das Gehirn, um ein Urteil über eine Person zu fällen, der man zum ersten Mal gegenübersteht. Die Hautalterung

macht vor niemandem Halt. Vor allem Falten im Gesicht werden als besonders störend empfunden.

Durch diese Veränderungen wirkt man schnell älter, als man sich tatsächlich fühlt.

GUTES AUSSEHEN IST KEIN ZUFALL!

Das kosmetische Needling ist eine sehr schonende Anti-Aging- und Problemhaut-Behandlung, die es

ermöglicht, hocheffektive Wirkstoffe wie z. B. Vitamin A und C sowie Hyaluronsäure um ein Vielfaches

besser in die Haut einzuschleusen. Wer von einem schönen Hautbild, frei von Falten und Fältchen,

mit feinen Poren und ohne Narben träumt, wird diese Methode lieben. Zum klassischen Mikro-

Needling, stößt jetzt auch das Nano-Needling. Der Hauptunterschied der beiden Methoden,

ist die Tiefe in der die Haut behandelt wird.

Die Ergebnisse sind mit beiden Methoden erstaunlich. Zurück bleibt eine pralle,

rosige, mit Feuchtigkeit gesättigte Haut. Man fühlt sich wie neu geboren. Und Sie

können sicher sein: Es ist angenehmer als Sie denken – und äußerst effektiv!

Gern vereinbart Frau Ball mit Ihnen einen individuellen

Beratungstermin, unter Telefon 05051 2988.

Sie freut sich auf Ihren Anruf!

Belsener Straße 5 29303 Bergen Telefon: 0 50 51/ 29 88 www.kosmetik-ball.de

www.kosmetik-ball.de

Hermannsburger Journal 4-2019 11


LOKALES

Hermannsburger Journal 4-2019

12

Das sportliche Event ohne Sieger

Am 13. und 14. Juli starteten

die Teilnehmer des

„Tough Mudder” Events in

Hermannsburg. Weit über

10.000 Sportbegeisterte

haben sich wieder einmal

für diese sportliche Challenge

angemeldet.

„Tough Mudder” zählt zu

einer der spektakulärsten,

großartigsten und heftigsten

Herausforderungen. Bei jedem Event

gibt es hier neue Hindernisse, um das

Unbeschreibliche zu erleben. Auch in

diesem Jahr wurde aufgestockt, damit den

Teilnehmern nicht langweilig wird. Zum

Glück blieb die große Hitze aus. Die Wet-

Zur Alten

Fuhrmanns-Schänke

Hotel • Restaurant

Ihre Adresse in der Lüneburger Heide!

terverhältnisse waren somit

ideal für dieses Event. Das

idyllisch gelegene Gelände

rund um den Hof Serverloh

eignet sich nahezu

ideal für diese dynamische

Herausforderung. Hier gab

es über mehrere Kilometer

einen Hindernisparcours

der besonderen Art.

„Tough Mudder” wird

mittlerweile in ganz Norddeutschland

ausgetragen, wobei Hermannsburg mit

der längsten Strecke und den meisten

Wir bitten um Tischreservierung

Dehningshof 1 • 29320 Hermannsburg OT Oldendorf • Tel. 05054 9897-0 • www.fuhrmanns-schaenke.de

12 Hermannsburger Journal 4-2019

Montags ist unser Ruhetag. Von Dienstag bis Sonntag haben wir durchgehend geöffnet.

Die Öffnungszeiten in der Nebensaison entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.fuhrmanns-schaenke.de


LOKALES

IHR DIENSTLEISTUNGSZENTRUM

WIR SUCHEN zur Verstärkung unserer

Elektroabteilung einen Gesellen mit

entsprechendem Abschluss zur unbefristeten

Festanstellung. Eintritt in das Beschäftigungsverhältnis

ab sofort möglich. Der Besitz einer

Fahrerlaubnis Klasse B ist notwendig.

Hindernissen verzeichnet ist. Die Teilnehmer entscheiden

selbst und völlig individuell, ob abgespeckte Strecke

oder das volle Programm. Entschieden wird nach

persönlichen Kriterien, nach Lust und Laune oder tatsächlichem

Fitnessstand.

Für alle Teilnehmer ging es über Stock und Stein, über

Steilwände und durch jede Menge Schlamm. Je nach

Hindernis wurde gerobbt, gesprungen, geklettert oder

gelaufen. Diese schweißtreibende Herausforderung ist

nichts für Couchpotatos oder Sportmuffel. Bei „Tough

Mudder” gibt es keine Sieger oder Verlierer und es geht

auch nicht um Zeit. Bei dieser Teamwork-Challenge

dreht sich alles um Ausdauer, um die mentale und körperliche

Stärke und um Teamfähigkeit. Der Spaßfaktor

steht natürlich im Fokus und ist Sinn und Zweck bei

jeder „Tough Mudder”-Challenge.

Elektroniker/-in

Fachrichtung Energie- und

Gebäudetechnik

m/w/d (Elektroinstallateur)

Wer Lust hat, in einem hoch motivierten

Team mitzuarbeiten und sich auch durch

Fortbildungen weiter entwickeln will,

ist bei uns genau richtig.

Nähere Angaben zu den Arbeitsbereichen

und Tätigkeiten gibt Herr Ralf Lauterbach.

Bewerbungen können persönlich, per Post oder

E-Mail an lauterbach@kaiserteam.de

abgegeben werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Aus diesen Gründen ist „Tough Mudder” kein Rennen,

sondern eine sportliche Herausforderung, die für unvergessliche

Erinnerungen sorgt. Nach der Aufwärmphase

ging es dann für die Teilnehmer auf die Piste und schon

nach kurzer Zeit waren die Shirts, Trikots oder Hosen

schlammbedeckt. Einigen Teilnehmern war die körperliche

Anspannung anzusehen, andere nahmen es eher

sportlich und gelassen. Die schwül-warmen Temperaturen

waren für dieses Event nicht besonders vorteilhaft,

aber das Wetter kann man sich ja bekanntlich nicht aussuchen.

Nach 29 Hindernissen war die Zielgerade dann

auch in Sicht.

Fast alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß und sind bei

der nächsten Challenge wieder mit dabei. Die Bewegung

an der frischen Luft, die herrliche Naturlandschaft

und der unglaubliche Spaßfaktor sorgten für die gute

Stimmung, Spaß und jede Menge Unterhaltung. JON

KAISERTEAM.de GmbH

Hermannsburg I Celler Straße 58 I 29320 Südheide

Telefon 05052 98800

Hermannsburger Journal 4-2019 13


LOKALES

Zweckverband informiert:

Plastik gehört nicht

in die Biotonne!

Wer eine Biotonne konsequent nutzt und seine Abfälle entsprechend

trennt, spart durch die Entlastung der Restabfalltonne

nicht nur bares Geld, sondern tut auch „ganz nebenbei“ Positives

für Umwelt und Klima. Denn statt der Verbrennung von Restmüll,

können die Abfälle der Biotonne wiederverwertet und als wertvoller

Kompost im natürlichen Kreislauf genutzt werden.

Um diese Wiederverwertung zu ermöglichen, ist es jedoch zwingend

nötig, den Inhalt der Biotonne frei von Plastik zu halten.

Jeder, der eine Biotonne nutzt, wird das natürlich wissen. Was

viele aber nicht wissen: Auch sogenannte biologisch abbaubare

„Bioplastiktüten“ sollten nicht in die Biotonne gegeben werden.

Da sich die Biokunststoffe von herkömmlichen Kunststoffen kaum

Ulrike Weiland

Am Gehäge 2a

29328 Faßberg/Müden

Inh. Ulrike Weiland

Erd-, Feuer- und Seebestattungen

Bestattungen im Friedwald/Ruheforst

Erledigung aller Formalitäten

Überführungen • Vorsorgegespräche

Erstellung von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen

BÜRO: Hauptstraße 12

Telefon 05053 987272

Mobil 0172 9943400

www.bestattungen-weiland.de

Partner Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG

Auch biologisch abbaubare Plastiktüten verunreinigen

den späteren Kompost

unterscheiden lassen, werden die gefüllten Tüten als Störstoffe

aussortiert und ihr Inhalt geht für die Kompostierung verloren.

Weitere Probleme mit den „Bioplastiktüten“ bzw. „stärkebasierten

Bio-Beuteln“ sind aber weit gravierender:

– Ihr biologischer Abbau dauert oft länger als der natürliche

Kompostierungsprozess, was dazu führt, dass im späteren

Kompost Plastikstückchen enthalten sind.

– Aufgrund erdölbasierter Anteile in vielen kompostierbaren

Plastiktüten verbleiben diese auch im späteren Kompost.

Einen so durchsetzten „natürlichen Dünger“ möchte wohl kaum

jemand in seinem Garten einsetzen oder Inhalte davon im späteren

Essen vermuten müssen ... Selbst für den Fall, dass eine

Biokunststofftüte komplett und in gleicher Zeit wie die reinen

Bioabfälle abgebaut werden könnte, besäße die Tüte keinerlei

Wert für den Kompost, da sie weder Nährstoffe noch Mineralien

enthält bzw. liefert. Für einen reinen und ökologisch wertvollen

Kompost ist ein kompletter Verzicht auf Plastik und Plastiktüten

jedweder Art mehr als angeraten und zudem leicht machbar.

„Papier statt Plastik“ heißt das Motto, das mit nachfolgenden

Tipps einfach umsetzbar ist:

– Einfach alte Papiertüten verwenden (z.B. vom Bäcker, dem

Wochenmarkt usw.)

– Altes Zeitungspapier zum Einwickeln von z.B. Obst- und

Gemüseresten nutzen

– Küchenpapier zum Einschlagen von z.B. verdorbenen

Lebensmitteln wie Brot, Käse oder Nudeln einsetzen

Positiver Nebeneffekt der Papieralternative: Restflüssigkeiten

werden aufgesaugt und so gebunden, die Biotonne bleibt trockener

und sauberer, Fliegen und andere Insekten werden besser

abgehalten.

Wer mehr rund um das Thema Bioabfall, Entsorgung und Verwertung

wissen möchte, findet ausführliche Infos unter www.

zacelle.de/privatkunden/bioabfall oder kann sich unter Tel.

05141 7502222 zum Thema beraten lassen bzw. weiteres Material

anfordern. D. Schmiedner, Zweckverband Abfallwirtschaft Celle

14 Hermannsburger Journal 4-2019


Einen

GUTSCHEIN für

2 Kugeln Eis

erhalten Sie bei uns!

Dafür müssen Sie uns

lediglich kurz besuchen

und Ihre aktuelle

AUTOVERSICHERUNG mit

einem Angebot von uns

vergleichen.

Sollte Ihr aktueller Vertrag

preiswerter sein, gewinnen Sie

doppelt. Sie haben gegenwärtig

nicht nur einen günstigeren Tarif

erwischt, sondern erhalten gleichzeitig

von uns als Belohnung für

den Vergleich einen Gutschein für

2 Kugeln Eis vom italienischen

Eiscafe Venezia in der Celler Straße 9.

Carsten Friedrich

Generalvertreter

Allianz Versicherungs-AG

Celler Straße 12

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 912199

Telefax 05052 912198

Mobil 0172 7826619

carsten.friedrich@allianz.de


Hermannsburger Journal 4-2019 15


LOKALES

Anzeige

Hähnchen vom

DORNHOFF

Am 23. und 24. August ist es wieder so

weit, es gibt frische Hähnchen vom Dornhoff.

Die Aufzucht der Hähnchen bis zur

Schlachtung ist in artgerechter, großzügiger

Bodenhaltung auf Stroh. Gentechnikfreies

Futter und kein Antibiotikaeinsatz

ist die Grundlage für gesundes Geflügel

mit hochwertigem Fleisch.

Tierwohl liegt der Familie Ohlhoff vom

Dornhoff am Herzen. Deshalb kommt

eine Mobile Schlachterei auf den Hof. So

entfällt der Tiertransport und die Tiere

haben weniger Stress. Es wird zu vier Terminen

im Jahr geschlachtet, wonach die

Hähnchen frisch im Hofladen verkauft

werden. Die Hähnchen sind ganzjährig TK

erhältlich und sie brauchen nicht auf Qualität

zu verzichten.

Schauen Sie doch mal auf dem Dornhoff

vorbei. Hier können Sie im SB-Hofladen

täglich, ganz unkompliziert in der Zeit von

8.00 bis 20.00 Uhr Käse, Kartoffeln, Eier,

Marmelade und vieles mehr erwerben.

Einfach bedienen und das Geld in die

Kasse werfen.

Die Familie Ohlhoff freut sich auf Ihren

Besuch! SV

Gedenkund

Jahrestage

2019

Das Jahr 2019 hat erstaunlich

viele Gedenk- und Jahrestage.

Hier einige Beispiele: Die Mondlandung

1969 vor 50 Jahren ist in

allen Medien präsent. Das Frauenwahlrecht

von 1919 besteht seit

100 Jahren, sehr beachtlich. Der

Mauerfall – 1989 vor 30 Jahren –

wird ausreichend gefeiert und kommentiert.

Ebenfalls 30 Jahre alt ist

der Sommerhit Lambada und bis

heute nicht wirklich in Vergessenheit

geraten.

Volle 70 Jahre ist unser Grundgesetz

alt und 1949 in Kraft getreten.

Der zweite Weltkrieg begann

1939, vor 80 Jahren. Vor 40 Jahren,

im Jahr 1979, begann die Post mit

dem Senden von Fax-Mitteilungen.

Mittlerweile sind diese überholt

und wurden von E-Mail und

Co. fast abgelöst.

Wenn die heute lebenden Generationen

sich diese Gedenktage ins

Bewusstsein rufen, dann entsteht

wohl auch der Blick in die Zukunft.

Was kommt noch alles? Das Leben

auf Mond und Mars? Alexa übernimmt

die Regierung? Was ist alles

möglich? Was ist alles gut? JON

16 Hermannsburger Journal 4-2019


LOKALES

Stachelige Staude des Jahres 2019

Kratzdistel

Zur Staude des Jahres ist die Acker-

Kratzdistel gewählt worden. Unter der

Kurzform Distel kennt sie eigentlich jeder.

Aus ökologischer Sicht braucht sie Schutz.

Bei Gartenbesitzern ist sie wenig beliebt

und wird als

Unkraut behandelt

und oft entfernt.

In freier Natur aber

ist sie wertvoll für

viele Lebewesen.

In dieser Jahreszeit,

also im Sommer,

ist sie ein wichtiger

Nahrungslieferant

für Insekten, natürlich

auch Bienen.

Aktuell in dieser

Jahreszeit produzieren

Disteln große Mengen an Nektar

und Pollen. Schmetterlingsraupen fressen

die Blätter der Distel und entwickeln sich

zum Distelfalter.

Den Samen der Disteln lieben besonders

Vögel, sie picken ihn aus den Blüten. Ein

Vogel wurde deshalb sogar auf den Namen

Distelfink getauft. Distelstauden vermeh-

ren sich schnell und werden zum Beispiel

auf Wiesen und Weiden sehr dominant,

auch auf Blühwiesen für Bienen und Co.

Deshalb gibt es bereits Initiativen vom

NABU und anderen Naturschützern, die

einen Arbeitseinsatz zur Dezimierung von

zu vielen Disteln angesetzt haben.

Auf Wiesen und Weiden wird das üppige

Wachstum der Distel durch Mähen eingeschränkt.

Der ungebetene Besuch von

Disteln ist für Gartenbesitzer schwer zu

beseitigen, denn sie haben tiefe Pfahlwurzeln.

JON

Rosenbrock

BAUMSCHULEN &

GARTENGESTALTUNG

• Hecken-, Obstund

Baumschnitt

• Gartenum- und

Neugestaltung

• Mini-Baggerarbeiten

• Pflasterarbeiten

• Pflanzarbeiten

• Zaunbau

• Weihnachtsbäume

APFELFEST

am 5. Oktober

ab 9 Uhr in der

Baumschule

Rosenbrock

www.rosenbrock-baumschulen.de

Hof Grauen 3

29320 Hermannsburg

Telefon 0 50 52 - 21 35

Telefax 0 50 52 - 89 01

Feierlichkeiten

in unserer

gemütlich-rustikalen

Scheune

bis ca. 100 Personen

mit Tanz

Restaurant • Biergarten

Öffnungszeiten:

Mo Ruhetag

(ab Oktober Mo + Di Ruhetag)

Di bis Fr 17.00 – 22.00 Uhr

Sa 12.00 – 22.00 Uhr

So 12.00 – 20.00 Uhr

Oktoberfest

Freitag, 11. Oktober,

von 19 – 24 Uhr, Live-Musik

mit „Deep Passion“

für Jung und Alt

Oktoberfest-Wochen

vom 2. bis 27. Oktober

Oktoberfestbier und

bayerische Spezialitäten

Hofgut Beckedorf • Unter den Eichen 5 • Beckedorf • 29320 Südheide

Telefon 05052 3624 • www.hofgut-beckedorf.de

Hermannsburger Journal 4-2019 17


LOKALES

Anzeige

FRAUEN – LEBENS – WEGE

WeibsWerkerinnen

stellen sich vor

Das Frauen-Businesss-Netzwerk entstand auf Initiative der

Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Celle. „Wir vernetzen

uns durch kreativen Austausch, gegenseitige Unterstützung,

Kooperationen, Veranstaltungen, Weiterbildungen u.v.m.“,

erklären Vertreterinnen des Netzwerks. „Wir stärken damit uns

Frauen und die ländliche Wirtschaft.“

„Wir“ das sind 44 Selbstständige, Freiberuflerinnen, Kleingewerbetreibende

und Existenzgründerinnen in weiblich bunter

Vielfalt von A(pothekerin) bis Z(ertifizierte Waldpädagogin) aus

Hermannsburg und Umgebung.

In den nächsten Ausgaben des Hermannsburger Journals werden

jeweils zwei WeibsWerkerinnen vorgestellt.

Manuela Sander hat sich ihren frühen Traum in die

Kosmetik zu gehen, mit ihrem Nagel- und Kosmetikstudio

Manu’s Flinke Feile in Hermannsburg, Billingstraße 9, erfüllt.

Wie war dein Weg in die Selbständigkeit?

Ich wünschte mir immer schon in der Kosmetik tätig zu sein,

allerdings erwarteten meine Eltern einen Beruf mit Zukunft,

also etwas „Richtiges”. Nach einer Lehr- und Arbeitszeit als

Automobilkauffrau in Wilhelmshaven, drei Kindern und langer

Zeit zu Hause, einer Tätigkeit in der Gastronomie und Beratungen

als Callagentin, machte ich meinen Kindheitstraum

wahr. Der Weg in die Kosmetik

gelang über ein Praktikum in einem

Studio in Bergen, dass ich eventuell übernehmen

konnte. Die Übernahme scheiterte, und mein Mann

empfahl mir, mich doch selbständig zu machen. So gründete ich

die Flinke Feile als mobile Nageldesignerin. Nach einem dreiviertel

Jahr richtete ich mir einen kleinen Laden zu Hause ein. In

diesem Jahr gelang mir eine Erweiterung in neue Räumlichkeiten,

sodass ich zu der Nagelpflege die Kosmetik hinzufügen konnte.

Was fasziniert dich an der Selbständigkeit und welche

Nachteile siehst du darin?

Für mich entstehen keine Nachteile, da diese Arbeit in den eigenen

Räumen die Ideallösung für meine Familie ist. Ich arbeite nur

nach Terminvergabe und bin zu Hause. Der ganze Beruf macht

mir sehr viel Freude, die Menschen, mit denen ich arbeite, die

Kreativität und Freiheit. Bei mir können die Kunden eine „Wohlfühlauszeit“

vom Alltag bekommen. Die typgerechte Beratung

des Kunden erfüllt mich, ob es kurze und schlichte Nägel sind,

oder bunt und schrill. Mit Bemalung oder Muster oder Steinchen,

diese Kreativität bringt Freude. Ich lege Wert auf eine gute

individuelle Beratung und achte darauf, dass die Nägel auch zum

Lebensstil passen – mit Entwicklungsspielraum.

Was würdest Du anderen Frauen empfehlen, die sich

selbständig machen wollen?

Mut, sich trauen, einfach machen, sich nicht beeinflussen lassen,

Träume verwirklichen. Am besten klein anfangen und langsam

groß werden. WER WILL – DER KANN!

Wie sieht deine Wunschvorstellung für deine

Selbstständigkeit aus?

Ich möchte den Kosmetikbereich in meinen neuen Räumen weiter

ausbauen, eigene Ziele in Fortbildungen verfolgen, weiterhin treue

und zufriedene Kunden und viel Spaß bei der Arbeit haben.

Warum findest du WeibsWerk wichtig für die Region?

Hier habe ich einen regen Austausch, Kontakte, Tipps und Tricks

für die Selbstständigkeit. Ich bin seit 2018 dabei.

Foto: Maria Weber

Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin zahlreiche

bunte Nägel!

18 Hermannsburger Journal 4-2019


LOKALES

Ute Lange aus Hermannsburg beendet nach zehn

Jahren als freiberufliche Waldpädagogin ihre Selbständigkeit.

Sie bedankt sich bei allen großen und kleinen Kunden

für das entgegengebrachte Vertrauen und die gemeinsame

Zeit im Wald.

Wie war dein Weg in die Selbständigkeit?

Nachdem ich 2007 meinen Jagdschein gemacht habe und auch

auf der Jagd war, habe ich festgestellt, dass es eine ziemlich einsame

Aktion ist und ich lieber mit Menschen unterwegs sein

möchte. Eine Bekannte hatte mir dann erzählt, dass die Landesforsten

im Nordkreis Celle Waldpädagogen suchen und dass die

Ausbildung 2010 zum ersten Mal starten würde. Daraufhin habe

ich mich ganz spontan dazu entschlossen, habe die Ausbildung

gemacht und dann ging es los.

Was fasziniert dich an der Selbstständigkeit und welche

Nachteile siehst du darin?

Fasziniert hat mich – und das war für mich auch der ausschlaggebende

Punkt – dass ich meine Zeit frei gestalten kann. In meinem

Bereich brauche ich keinen Laden mit Öffnungszeiten und ich

muss auch keine Ware bevorraten, immer wenn ich gearbeitet

habe, habe ich Geld verdient. Der Nachteil bei meiner Selbstständigkeit

ist, dass man sehr auf die Sommermonate fixiert ist.

Ein weiterer Nachteil ist, gerade wenn man freiberuflich arbeitet,

dass einem oft ein Team fehlt.

Was würdest du anderen Frauen empfehlen, die sich

selbständig machen wollen?

Mutig sein, um diesen Schritt zu wagen, sich gut informieren,

über die ganze Administration, die auf einen zu kommt, von

Steuererklärung, über Flyer, Visitenkarten, Businessplan bis Versicherungen,

ganz wichtig! Die ersten Jahre mit voller Energie

starten, nur ein bisschen dabei sein geht nicht.

Wie sieht deine Wunschvorstellung für deine Selbständigkeit aus?

Meine Wunschvorstellung ist das, was ich schon gemacht habe,

dass ich den Start selbst bestimmt habe und jetzt auch das Ende

selber bestimme. Ich werde zum Jahresende ganz aufhören.

Nachdem ich jetzt schon den Honorarvertrag mit den Landesforsten

gekündigt habe, habe ich für mich den Entschluss gefasst,

dass ich nach zehn Jahren, meiner Meinung nach guter Arbeit,

die Selbständigkeit beenden werde.

lichkeit viele positive Impulse gegeben und ich werde mich auch

weiterhin für dieses Frauen Netzwerk einsetzen.

Vielen Dank für das Interview!

Nähere Infos zum Netzwerk unter:

www.weibswerk-hermannsburg.de

Nach zehn Jahren als

freiberufliche Waldpädagogin

im Landkreis Celle bedanke

ich mich bei allen

großen und kleinen

Kunden für Ihr

Vertrauen.

Wir sehen uns im Wald!

Waldpädagogin Ute Lange

Waldstraße 33

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 975435

Mobil 0172 7428165

ute.c.lange@gmx.de

SV

Foto: Bgt NLF

Warum findest du WeibsWerk wichtig für die Region?

Ich finde Netzwerken ganz wichtig und WeibsWerk ist da ein

hervorragender Zusammenschluss von Frauen im ländlichen

Bereich. Wir haben hier so viele selbständige Frauen mit tollen

Talenten, da ist es ganz wichtig, dass sie einen Treffpunkt zum

Austausch haben. Auch für Hermannsburg ist es eine absolute

Bereicherung. WeibsWerk ist wie ein Schaufenster für die

Region, wir tragen viel dazu bei, dass es hier schön ist. Obwohl

wir alle ganz unterschiedliche Gewerke anbieten, machen wir

den Ort lebenswerter. Mir hat WeibsWerk in meiner Freiberuf-

Hermannsburger Journal 4-2019 19

Nagel- & Kosmetikstudio

Billingstraße 9

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 3732

www.manus-flinke-feile.de

Hermannsburger Journal 4-2019 19


LOKALES

DORFFEST BAVEN

Am Sonnabend, dem 13. Juli 2019, feierte

die Dorfgemeinschaft Baven e.V. ihr

31. Dorffest.

Das Fest begann ganz locker mit Kaffee

und Kuchen und netten Gesprächsrunden.

Das Kinderfest unter dem Motto

„Natur erleben” kam besonders bei den

kleinen und kleinsten Kindern gut an. Ab

17.30 Uhr wurde der Grill angeheizt. Es

gab viele Leckereien und unter anderem

wieder die leckeren Kartoffeln aus der

großen Pfanne. Der Getränkestand rundete

das Angebot optimal

ab. Die Stimmung war

durchgehend gut.

Langweilig wurde es nicht, denn am

Abend gab es diverse Aufführungen: Die

Crazy Ladies führten einige Tänze vor, es

gab einen Wichtelsketch, einen Baumscheibenwettbewerb

und eine Hip-Hop-

Vorführung. Alles war perfekt organisiert.

Ab 20.00 Uhr wurde dann das Tanzbein

geschwungen. Es war wieder mal ein

rundum gelungenes Fest – das 31. Dorffest

in Baven. JON

Hermannsburger Journal 4-2019

20

Die ganze Palette von Farbe

und Gestaltung

Besuchen Sie uns doch einmal

unverbindlich in unseren neuen

Ausstellungsräumen. Wir freuen uns

darauf, Sie fachlich-kompetent zu beraten.

Ihr Partner im

20 Hermannsburger ns

rger r

Journal 4-2019

29328 Müden/Örtze I Unterlüßer Straße 14

Tel. 05053 235 I info@maler-eggers-mueden.de

www.maler-eggers-mueden.de

Farben I Tapeten I Bodenbeläge, Lieferung & Verarbeitung I Anstrich I Lackierung I Wärmedämmung, Innen & Außen


LOKALES

FUCHSBAU

ZIMMEREI • INGENIEURBÜRO

Vor zehn Jahren hat auch Eicke Behrens seine Ausbildung

zum Zimmermann bei Fuchsbau begonnen, hat sich zu einem

kompetenten und gestandenen Gesellen entwickelt und

ist bis heute ein treuer und fleißiger Fuchsbauer.

Herzlichen Glückwunsch, Eicke, zum 10-jährigen

Betriebsjubiläum und vielen Dank für Deinen Einsatz!

Wir freuen uns, Dich bei uns zu haben!

Wir bedanken uns bei Thees Bergmann für eine schöne

Ausbildungszeit und freuen uns mit ihm über sein gutes

Prüfungsergebnis. Für die weitere Zukunft wünschen

wir Thees alles Gute und viel Erfolg.

Vielleicht kommst Du ja irgendwann wieder … !?!

Gleichzeitig begrüßen wir

unseren neuen Auszubildenden

Efrem Mehari Kifle und freuen uns,

ihn in den nächsten zwei Jahren zum

Zimmermann ausbilden zu dürfen.

Schön, dass Du da bist!

10-jähriges Betriebsjubiläum

FUCHSBAU BILDET AUS!

ZIMMEREI • INGENIEURBÜRO

HOF BEUTZEN 2

29320 HERMANNSBURG

TEL. 0 50 52 - 91 21 52

FAX 0 50 52 - 91 38 31

fuchsbau-zimmerei@freenet.de

• DACHSTÜHLE

• FACHWERK

• CARPORTS

• INNENAUSBAU

• ALTBAUSANIERUNG

• ING.-LEISTUNGEN

Gerhardt Rothfuchs, Dipl. Ing. (FH)

www.fuchsbau-zimmerei.de

Hermannsburger Journal 4-2019 21


„WANDLUNGEN”

Plastiken und Bilderausstellung

von Marlies Fromm

Die Kulturinitiative AugenSchmaus lädt zu ihrer nächsten Ausstellungseröffnung

am Sonntag, den 22. September, um 11 Uhr,

ins La Taverna, Lotharstraße 27, in Hermannsburg ein.

KUNST & KULTUR

Veranstaltung

Die Künstlerin Marlies Fromm aus Schneverdingen hat für ihre

Ausstellung das Thema „Wandlungen” gewählt. In Plastiken und

abstrakten Bildern zeigt sie ihre schöpferische Vielfalt. Für das

plastische Gestalten verwendet sie Draht, Stoff, Stein, Modelliermasse

und Acrylat. Die abstrakten Strukturbilder hingegen entstehen

auf Leinwand oder Papier.

Hermannsburger Journal 4-2019

22

Strukturpaste, Tusche, Beize, Pigmente, Kohle und vieles mehr

werden verarbeitet – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Rissbildungen des Materials ergeben unerwartete und spannende

Effekte. Es sind sehr ästhetische Arbeiten, die viel Experimentierfreude

und Inspiration verraten. Marlies Fromm bietet für

diese Technik ihre Erfahrungen in Kursen im eigenen Atelier an.

„Seit fast 20 Jahren und im Beginn habe ich mich autodidaktisch

der gestaltenden Kunst verschrieben. Mit Kursen und Studien

bei freien Künstlern sowie an Kunstakademien konnte ich

mein Wissen und mein künstlerisches Arbeiten ausbauen.” Ausstellungen

in Schneverdingen, Soltau, Celle und Walsrode. Die

Einführung hält Friedeborg Jungermann. Bruno Legeai begleitet

die Eröffnung auf der Klarinette. Die Ausstellung ist bis zum 9.

Januar 2020 von montags bis samstags ab 17 Uhr sowie sonntags

von 12 bis 14 und ab 17 Uhr zu besichtigen. Dörte Meyer-Gaudig

Beurkundungen und Beglaubigungen von Unterschriften u.a. bei

• Kauf, Schenkung oder Übertragung von Immobilien

• Bestellung von Hypotheken und Grundschulden

• Eheverträgen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen

• Errichtung von Testamenten und Erbverträgen

• Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen

Die Tätigkeitsschwerpunkte als Rechtsanwalt liegen im Bereich des Miet- und Familienrechts.

Geschäftsstelle des Notariats und Sitz der Rechtsanwaltskanzlei: Celler Straße 17, 29303 Bergen

Parkplätze befinden sich hinter dem Gebäude (Zufahrt über die Bergstraße)

Bürozeiten: Mo bis Fr 08.00 Uhr – 12.30 Uhr Telefon 05051 98720

14.00 Uhr – 17.15 Uhr Telefax 05051 987227

22 Hermannsburger Journal 4-2019

Termine außerhalb der Bürozeiten

nach Vereinbarung

info@ra-kaupat.de


„Départ –

KUNST & KULTUR

Veranstaltung

Aufbruch”

neue französische

Chansons von

und mit den

fünf Musikern

„Moi et les Autres“

Die Kulturinitiative AugenSchmaus lädt

für Mittwoch, den 2. Oktober, um 20

Uhr, zu einem schwungvollen Chanson-

Abend in die La Taverna-Lounge in Hermannsburg,

Lotharstraße 27, ein.

Deutschlands beste Swing-Chansonband „Moi et les Autres”

rund um die französische Sängerin Juliette Brousset ist mit ihrem

neuen Programm „Départ” auf Tour. Das Quintett mit Gitarre,

Akkordeon, Bass und Schlagzeug präsentiert moderne Chansons-Lieder,

die sich mit dem Thema Aufbruch beschäftigen.

Jeder Mensch hat seinen eigenen Lebensweg und so erzählen

die Musiker während des Konzerts ihre musikalischen Geschichten

und nehmen ihr Publikum mit auf eine spannende Reise,

von den Trommelrhythmen der französischen Antillen über den

Manouche bis hin zum amerikanischen Elektroswing. Der typische

Sound der Band mit einer Mischung aus Jazz und Chanson

ist dabei immer noch spürbar.

die Friseure

Salon

Lange

Dienstag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr

Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr

Montag geschlossen

Seit über zehn Jahren zusammen, mit ca. 300 Konzerten im

deutschsprachigen Raum, wurden sie schon ein Jahr nach Gründung

beim Internationalen Chanson Festival „Yves Montand” in

Lille ausgezeichnet.

Juliette Brousset führt in fast perfektem Deutsch durch den

Abend und erklärt charmant und mit Esprit den Inhalt der Stücke.

So versetzt sie die Zuhörer spielend in die unterschiedlichen

Stimmungen der Songs – untermalt mit stimmungsvollen Dia-

Motiven aus dem Projektor.

Der Eintritt kostet 15 Euro (Schüler 10 Euro), Einlass ist ab

19.30 Uhr. Reservierungen unter Telefon 05052 8698.

Dörte Meyer-Gaudig

Billingstraße 21 • 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 1309 • friseur.lange@t-online.de

www.friseur-lange.de

Hermannsburger Journal 4-2019 23


LOKALES

Veranstaltung

Südheide Open Air

ZUM FEIERN TREFFEN

6. + 7. SEPTEMBER 2019 – ÖRTZEPARK

Lars Engel

Malte Seidel

Axel Einemann

Am 6. und 7. September wird beim

ersten Südheide Open Air im Örtzepark

ordentlich eingeheizt. Unter der professionellen

Organisation von Christian Sellig

vom „Sellig Eventservice“ wird auf der

Bühne einiges geboten.

Am Freitag nach dem WarmUp sorgen

Axel Einemann und Malte Seidel von ffn

auf der Bühne für Stimmung. Auf der After-

Show-Party mit DJ Simon aus Hamburg

kann sich dann die restliche Nacht um die

Ohren gehauen werden.

Samstag stehen auf der running order

die Bands Terry Hoax, Kyles Tolone und

Broke‘n‘Silence. Abrocken ist hier Programm!

Und wer dann immer noch nicht

genug hat, rockt auf der After-Show-Party

mit DJ Andreas Schott bis Sonntag weiter.

Der Vorverkauf läuft – also Karten sichern

unter www.suedheide-openair.de oder

den Vorverkaufsstellen in Hermannsburg,

Bergen und Munster. Tickets für die ffn-

Party am Freitag kosten 10 Euro pro Person.

Die Karten für die Rockparty am Samstag

kosten 15 Euro. Oder ein Kombi-Ticket für

24 Hermannsburger Journal 4-2019

Kyles Tolone (Foto: Viktor Schanz)

Terry Hoax


LOKALES

beide Tage für 22 Euro (nur online erhältlich!).

Für spontane Entscheider gibt es

natürlich auch Karten an der Abendkasse

– Freitag 15 Euro, Samstag 20 Euro.

Einlass ist an beiden Tagen ab 18 Uhr.

Mindestalter 16 Jahre. Begleitperson und

Muttizettel nicht vergessen. Einfach unter

www.suedheide-openair.de herunterladen

– dann kann’s losgehen. CT

Dieses Event wird unterstützt von:

Liebeneiner Metall- und Anlagenbau

Freitag

18.00 Einlass / WarmUp mit DJ Simon

(Hamburg)

20.00 FFN-Party mit DJ Lars Engel /

Malte Seidel / Axel Einemann

02.00 After-Show mit DJ Simon

(Hamburg)

Samstag

18.00 Einlass / WarmUp

19.00 Broke’n’Silence

(Heidekreis/Celle)

20.30 Kyles Tolone

22.00 Terry Hoax

00.00 Aftershow mit DJ Andreas Schott

& Medien

Heizung Bäder Solar Lüftung

schulz

Hermannsburg

Restaurant • Biergarten

Vorverkaufsstellen:

HERMANNSBURG

die Friseure – Salon Lange

Billingstraße 21

29320 Hermannsburg

BERGEN

EP: Scheiba GmbH

Bahnhofstraße 23

29303 Bergen

MUNSTER

Eiscafé Dal Bo

Wilhelm-Bockelmann-Straße 27

29633 Munster

Genuss in der Heide

Broke‘n‘Silence

Hermannsburger Journal 4-2019 25


Der Rahmen für dieses Projekt war bewusst freilassend. Viele

Bilder wurden persönlich von den Schülern mit Bewohnern des

Familienwerks geplant und gemeinsam umgesetzt. Die Zusam-

SOMMER-

MAL-FESTIVAL

mit Schülern des Christian-Gymnasiums

im Albert-Schweitzer-Familienwerk

Hermannsburg

Im Rahmen der Projekttage trafen sich am letzten Donnerstag,

den 27. Juni Schüler und Bewohner des Familienwerks,

um gemeinsam unter freiem Himmel bei herrlichem Wetter zu

LOKALES

malen. Gemeinsam entwickelten sie Bildideen für verschiedene

Werke. Dank einer großzügigen Spende des Archtiekturbüros

Simon & Simon aus Celle stand Malmaterial in üppigem Ausmaß

zur Verfügung. So konnten alle Teilnehmer ihre Entwürfe auf

großen Leinwänden umsetzen und aus dem Vollen schöpfen.

Dachsanierung und -ausbau

Steil- und Flachdächer

Dach- und Wohnraumfenster

Fassadenbau

Dachklempnerei

Billingstraße 37

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 3352

Telefax 05052 2059

info@dachdecker-meyer.de

www.dachdecker-meyer.de

Anerkannter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

menarbeit verlief sehr harmonisch und fröhlich. Die Schüler

beeindruckten durch Kreativität, durch Selbstständigkeit und

soziale Kompetenz. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig,

dass ein solches gemeinsames Malprojekt auf jeden Fall bald

wiederholt werden muss.

Interessenten für Malprojekte mit dem „Atelier für besondere

Menschen“ können unter atelier@familienwerk.de Kontakt mit

Dirk Zühlke aufnehmen. Weitere Informationen finden sie unter

www.familienwerk.de SV

26 Hermannsburger Journal 4-2019


IHR EURONICS

FACHMARKT

mit Dienstleistungszentrum

für Elektrotechnik und

Informationselektronik

Wir sind ein AUSBILDUNGSBETRIEB!

Herzlich willkommen im XXL FACHMARKT

TOP Auswahl für Ihr bestes Zuhause und kompetente Beratung

Das KAISERTEAM ist Mitglied der Verbundgruppe EURONICS.

Als Genossenschaftsmitglied profitiert das Unternehmen von einem umfangreichen

Rundum-Service. Die EURONICS-Kooperation ist zweitgrößter Marktteilnehmer im

Segment Consumer Electronics in Europa mit über 6.000 Mitgliedern.

Ihr DIENSTLEISTUNGSZENTRUM mit:

SERVICE & KUNDENDIENST

Euronics Fachmarkt: 05052 988033

ELEKTROINSTALLATION

Informationstechnik

Kabel- und Sat-Empfangsanlagen

PC- und EDV-Netzwerktechnik

Reparaturservice für TV und Hifi


Schlüsseldienst

Haushaltskleingeräte

Hausgeräteservice

Service Informationstechnik: 05052 988015

INNUNGSFACHBETRIEB

Elektrotechnik

SmartHome Lösungen

E-Check Fachbetrieb

Prüfungen nach DGUV-V3


Einbruchmeldetechnik

Brandmeldetechnik

Solarstromanlagen

Lichttechnik

Service Elektrotechnik: 05052 988063

KAISERTEAM.de GmbH

Hermannsburg I Celler Straße 58

29320 Südheide

05052 98800 I Fax 05052 988030

kaiserteam@kaiserteam.de

Hermannsburger Journal 4-2019 27


Anzeige

LOKALES

Veranstaltung

Aktionstage HEIMAT-SHOPPEN

am 13. und 14. September 2019 in Hermannsburg

Unter der Schirmherrschaft des Unternehmerverbands Südheide

nehmen 17 Händler aus Hermannsburg an dieser bundesweiten

Kampagne teil. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein der

Kunden für die Bedeutung der lokalen Einzelhändler zu schärfen.

Ganz ehrlich – wer denkt wirklich darüber nach, welche Bedeutung

es für unseren Ort hat, wenn nicht mehr in den Geschäften

im Ort eingekauft wird? Unsere Händler sichern Arbeitsplätze

und stellen Ausbildungsplätze zur Verfügung. Sie sind ein wichtiger

Wirtschaftsfaktor. Ohne sie gäbe es keinen lebendigen Ortskern

mehr. Wir als Bürgerinnen und Bürger tragen mit unserem

Kauf vor Ort dazu bei, dass das so bleibt. Service und kompetente

Beratung zeichnen, neben dem persönlichen Kontakt bei

dem Händler meines Vertrauens, einen Einkauf vor Ort aus.

Durch kurze Wege wird nicht nur der Geldbeutel geschont,

sondern auch die Umwelt.

Wir leisten mit unserem Kauf beim Fachgeschäft um die

Ecke einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der heimischen

Wirtschaft und dem sozialen Leben. Und durch diesen Beitrag

zum sozialen Leben geben die Händler im Ort einen Teil

wieder an die Gemeinschaft zurück. Unsere Vereine, Initiativen,

Einrichtungen, Veranstaltungen und vieles mehr werden

unterstützt – für ein l(i)ebenswertes Hermannsburg!

Die Aktion „Heimat-Shoppen“ gibt dem Handel eine Stimme –

also: Machen Sie mit!

es gegen eine kleine Spende, Kaffee und Kuchen. Zur Freude

der Kinder ist am Sonnabend auch Maria Kutowitsch-Vodegel

wieder mit ihren beliebten Glitzertatoos dabei. Hier gehen die

Spenden an die Clinik-Clowns Hannover. Sie sehen, es wird auf

jeden Fall interessant! Im FindeFuchs können Ketten aus Perlen

und Halbedelsteinen – für eine Spende nach eigenem Ermessen

für das onkologische Forum – selbst gestaltet werden. Wer

seinen Lieblingswitz mitbringt – oder auch für einen Einkauf –

bekommt wieder FindeFuchs-Heimat-Shoppen-Taler dazu, die

beim nächsten Einkauf wie Geld gewertet werden.

Viele Geschäfte haben an den Heimat-Shoppen-Tagen

Freitag 9.00 – 18.00 Uhr und Samstag 9.00 – 16.00 Uhr

durchgehend für Sie geöffnet!

Für das Leibliche Wohl ist selbstverständlich über beide Tage

gesorgt. Im ganzen Ort warten tolle Aktionen und interessante

Rabatte auf Sie. Hier nur einige Beispiele:

Im Ludwig-Harms-Haus bekommen Sie wertvolle Tipps mit

praktischen Übungen, damit das Geschenkeeinpacken für Sie

eine Leichtigkeit sein wird. WohnFühlen am Markt lädt zur

Kaffee- und Lakritz-Verkostung. Bei der GMA warten verschiedenste

Sonderangebote auf Geräte und Zubehör sowie Speisen

und Getränke auf Sie. Beim Kaiserteam dreht sich ein Glücksrad

zum Geburtstag – 50 Jahre Euronics und endlich volljährig

– Fachmarkt Kaiserteam. Heiß wird es bei der Judendfeuerwehr

Beckedorf: Darstellung im Modell eines Gebäudebrandes und

Einsatz von Rauchwarnmeldern. Kaffee und Kuchen – Samstag

13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Gärtner Behn bringt Sie mit Pflanzenberatung

und Tipps zur optimalen Rasenpflege auf den neusten

Stand. Von 11.00 bis 13.30 Uhr gibt es leckere selbstgemachte

Pizza und Federweißer. Bei Kurzweil dürfen Sie am Freitag und

Sonnabend Ihr Glück am Glücksrad versuchen (der Erlös geht zur

Unterstützung an eine serbische Familie). An beiden Tagen gibt

Die örtlichen Unternehmen unterstützen

mit den Erlösen ihrer vielen Aktionen Vereine, Initiativen,

Veranstaltungen und vieles mehr. In diesem Jahr fließen die

Erlöse aus den Aktionen in einen Fonds, um für das Jahr 2020 ein

tolles Event auf die Beine zu stellen – lassen Sie sich also auch

nächstes Jahr überraschen!

2018 wurden mit dem Erlös von 1.027 € folgende

Projekte unterstützt:

– Ein Bienenprojekt in Kooperation mit dem NABU

– Das Heimatmuseum mit einer neuen Ausstellung

„Herr Lehrer – ich weiß was“

– Das Fiesta für die Jugendarbeit

Also, seien Sie Heimat Shopper! Denn wer kann Sie besser beraten,

als jemand der weiß, was Sie wünschen, weil er Sie persönlich

kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben. Und ganz nebenbei

bereichern Sie dadurch Ihr ganzes Lebensumfeld! CT

28 Hermannsburger Journal 4-2019


Wir machen mit:

1 2 3 4

mode schmuck accessoires

Telefon 05052 913458

5

6

05052 5429360

kurzweil ...

Tel. 05052 9750052

7

... aus Freude am Entdecken!

www.findefuchs-online.de

Blatt & Blüte

Gabi Hammerschmidt

Telefon 05052 8862

8

05052 463636

Telefon 05052 98800

Fon 0172 4390183

9 10

11

12

Ludwig-Harms-Haus

... alles unter einem Dach:

Buchhandlung

Geschenke & Weltladen

Café & Restaurant

Hotel & Tagungen

www.ludwig-harms-haus.de

Tel. 05052 911185

14

05052 9124-0

Im Verbund der Ev. Stiftung Alsterdorf

www.alsterdorf-assistenz-ost.de

15

Telefon 05052-911811

Telefon 05052 975383

16 17

13

Telefon 05052 98980

Telefon 05052 553 98 46

Telefon 05052 452

Fuß- und

Fahrradweg

7

6

15

1 2 13

3 4

17

12

5

11

16

14

10

8

9

Hermannsburger ns

Journal 4-2019 29


LOKALES

WILDBIENEN und Co.

Praxisgerechte Nisthilfen

aus Hartholz – NABU gibt

Tipps zur Fehlervermeidung

Wohnraum ist auch in der Natur knapp. In einer natürlichen

Umgebung finden Wildbienen in totem Holz ausreichend

Wohnraum und einen sicheren Platz für den Nachwuchs. Der

Mensch hat die Umwelt aber in den letzten Jahrzehnten massiv

FACHWERK ...

Es gibt etwa 30.000 unterschiedliche Wildbienenarten auf der Erde,

in Deutschland sind es je nach Experten, Jahr der Publikation und

verwendetem Artkonzept zwischen ca. 550 und 570 Arten.

verändert und in Nutzung genommen. Deshalb müssen wir den

Wildbienen als Nothilfe künstlichen Wohnraum und natürlich

Blühpflanzen im direkten Umfeld anbieten, damit sie auch weiterhin

existieren können.

Als Wohnraum eignet sich abgelagertes, entrindetes Hartholz

(z.B. Esche, Buche, Hainbuche, Eiche), das keinesfalls mit Holzschutzmitteln

behandelt sein darf. Eschenholz ist die erste Wahl.

Buchenholz tendiert leider zu Rissen. Nadelholz ist ungeeignet,

da sich die Fasern nach dem Bohren bei Feuchtigkeit wieder aufrichten

und die Bienen verletzen können.

... UND

MEHR!

HEINRICH DEHNING

BAUGESCHÄFT

Inh. Reiner Klaus, Maurermeister

Heidberg 25 I 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 2206 I Telefax 05052 8539

info@bau-dehning.de I www.bau-dehning.de

Der

richtige

Baupartner

Größe und Form der Nisthilfen sind unerheblich. Etwa ziegelsteingroße

Hartholzreste sind gut zu handhaben. Einfach mal bei

einer der örtlichen Tischlereien nachfragen, vielleicht haben die

noch Restholz! Bewährt hat sich 7 cm starkes Dielenholz, das

mindestens zwei Jahre trocken gelagert wurde und in kleinere

Blöcke zersägt wird. In das Holz werden Gänge von 5–10 cm

Tiefe und 2–8 mm Durchmesser gebohrt.

Empfehlenswert ist die Kombination verschieden großer Gänge

in einer Nisthilfenanlage – doch sollten Bohrweiten von 3–6 mm

überwiegen. Die verschiedenen Wildbienenarten wählen dann

die für sie passenden Bohrgänge zum Nestbau aus.

Die Holzoberfläche wird nach dem Bohren mit feinem Sandpapier

geglättet, damit die Nesteingänge nicht durch querstehende

Fasern versperrt werden.

Bei Buchenholz und Bohrlöchern weiter als 5 mm kommt es

durch Witterungseinflüsse zu Rissen. Gespaltene Gänge werden

aber von den Bienen kaum angenommen, weil hier die Gefahr

eines Parasitenbefalls hoch ist. Bei Buchenholz sollten die Bohr-

30 Hermannsburger Journal 4-2019


LOKALES

gänge mindestens 2 cm voneinander entfernt liegen. Nicht in das

Stirnholz, sondern stets quer zur Holzmaserung ins Längsholz

bohren.

In einem Holzregal mit Rückwand finden die Nisthilfen einen

trockenen und windgeschützten Platz, der sich auch schnell

erwärmt. Damit Sonne und Wärme auch in den oberen Teil

gelangen, wird das Regal mit einer transparenten Platte aus

Polycarbonat als Regenschutz abgedeckt. Solch ein lichtdurchlässiges

Dach kann dann auch 30–60 cm überstehen. Ein weit

nach vorne ragendes Dach aus Ziegeln oder Holz – wie vielfach

zu sehen – wirft jedoch im Sommer einen weit nach unten reichenden

Schatten, der die Besiedlung vor allem durch wärmeliebende

Arten zu sehr einschränkt.

Dazu Dr. Paul Westrich: „Es kommt nicht darauf an, dass ein

Wildbienenhaus den ästhetischen Ansprüchen der Menschen

gefällt, sondern dass es die natürlichen Ansprüche der Besiedler

erfüllt!“

Ein ganz natürliches „Insektenhotel“

besteht aus Totholz. Die Fraßgänge von

Käferlarven sind die Kinderstuben der

Insekten. Erweitern Sie das Platzangebot

gerne mit weiteren künstlichen Fraßgängen,

also Bohrlöchern. Wenn der tote

Apfel- oder Kirschbaum im Garten oder

Park stehen bleiben darf, dient er noch

lange Jahre als Lebensraum für eine Vielzahl

von Kleintieren.

Große Wollbiene, Anthidium manicatum, auf Lavendel

(Foto: Joachim Webel)

Eine Lehmwespe untersucht eine schlecht geeignete Nisthilfe

(Foto: Jürgen Eggers)

Im zeitigen Frühjahr sollte die Anzahl nicht

verschlossener Gänge überprüft und ggf.

vergrößert werden. Verschlossene Gänge,

z.B. durch Absterben der Brut, werden

meist nicht mehr geräumt und sind daher

unbrauchbar.

Ausführliche Infos zu zu diesem Thema

finden Sie auf der Internetpräsenz von

Dipl-Biol. Dr. Paul Westrich auf

www.wildbienen.info Jürgen Eggers

Hermannsburger Journal 4-2019

31

Honighandel & Honigversand

Inh. Annette Völker-Kohrs

Billingstraße 51 I 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 6005 I Fax 05052 8625

honig@imkerei-voelker.de I www.imkerei-voelker.de

Hermannsburger Journal 4-2019 31

Laden-Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.30 – 13.00 Uhr und 14.30 – 17.30 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr • 24 H Honigautomat


Sich treffen im Kreise NABU-Aktiver,

ungezwungen, ohne Arbeitseinsatz, nur

so zum Meinungsaustausch. Sich besser

kennen lernen auf einer Ebene außerhalb

einer Tagesordnung. Dies war die Idee, die

Regina Burgdorf-Köneke bei der Kreisvertreterversammlung

vorstellte und die auf

positives Echo stieß.

Ein idealer Begegnungsort ist das „Haus

der Natur“ in Oldendorf, das von der Hermannsburger

NABU Gruppe geführt wird.

Am 27. Juli, nachdem die NAJU Gruppe

(Kindergruppe) Hermannsburg mit Ehepaar

Livingston von ihrer einwöchigen Elbe-

Exkursion zurück war, sollte der Termin

stattfinden. Andrea Pohlen von der Regionalgeschäftsstelle

(Celle, Schuhstraße) übernahm

den Verteiler mit der Einladung an alle

NABU Gruppenvorstände im Landkreis.

LOKALES

NABU SOMMERTREFFEN

im „Haus der Natur” in Oldendorf

Kundendienst • Planung

E-Check • Elektroinstallation

Lotharstraße 9

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 6097

Telefax 05052 3057

info@elektro-ahrens.com

www.elektro-ahrens.com

LADENÖFFNUNGSZEITEN:

Mo bis Fr 16 – 18 Uhr

Sa 9 – 12 Uhr und nach

telefonischer Absprache

32 Hermannsburger Journal 4-2019

|

Letztendlich trafen sich 23 aktive Naturschützer in Oldendorf.

Ron und Karin Livingston als perfekte Gastgeber stellten Tische,

Sitzplätze und Getränke bereit und nachdem alle Mitglieder eingetroffen

waren, war ein umfangreiches, leckeres Kuchenbuffet

aufgebaut. Bevor zu Tisch gebeten wurde, gab es von Ron eine

kleine Führung auf dem Gelände an der Örtze, an die Tümpel

und Teiche. Das Augenmerk wurde natürlich bestimmt von den

fehlenden Niederschlägen auch in diesem Sommer. Die Teiche

waren dem stark gefallenen Wasserstand der Örtze angepasst

und trocken gefallen, wiesen allerdings eine üppige Flora mit

Blutweiderich, Rohrkolben und anderen Pflanzen auf.

Bei angenehmen Temperaturen fand man sich danach unter

freiem Himmel zu Kaffee und Kuchen ein. Als die Gruppe nach

ein paar Stunden am frühen Abend auseinander ging, wurde

eine positive Bilanz des NABU Sommertreffens gezogen: sollte

man wiederholen. R. Burgdorf-Köneke

32 Hermannsburger Journal 4-2019


PERFEKTER UND MODERNER

SONNENSCHUTZ

FÜR IHRE TERRASSE ODER IHREN BALKON

MARKISE ERHARDT K – RUNDUMSCHUTZ AUF KLEINSTEM RAUM

Ausreichend Schatten zu haben – zum richtigen Zeitpunkt – ist nicht einfach. Auch bei einer

Markise muss der Ausfall, die Länge und der Winkel genau abgestimmt werden. Die Kassettenmarkise

Erhardt K überzeugt mit ihrer

kompakten Bauweise und ihrem modernen

Design. Mit einer baubaren Größe von 500 x

300 cm (Breite x Ausfall) ist die Erhardt K

• Fenster

• Haustüren

• Rollladen

• Markisen

• Zimmertüren

Markise

ERHARDT K

+ GRATIS

Funkmotor und

Windsensor

Eolis3D

• Terrassenüberdachungen

• Fliegengitter

• Sonnenschutz

• Einbruchschutz

www.borchert-bauelemente.de

Markise hervorragend für Balkone und

Terrassen geeignet.

Aktionszeitraum: noch bis zum 31.08.2019

HB

Hubertus

Borchert

An der Bahn 6 (Gewerbegebiet) • 29328 Faßberg / Müden • Telefon 05053 94003

Hermannsburger Journal 4-2019 33


LOKALES

Hermannsburger

SCHÜTZENFEST 2019

Die Gewinner v.l.: Tim Luca Kothe,

Justin Zielke, Tatjana Dohrmann,

Tim Niederhäuser, Nele Dohrmann,

Udo Giering, Stephan Dohrmann,

Wolf-D. Schade, Einhard Schmidt,

Gertrud Stanislawski, Daniel Dohrmann

Das Schützenfest begann am Freitagnachmittag mit dem Ausschießen

des Königs und der Ehrenscheibe im Schützenhaus.

Anschließend ging es mit Musikbegleitung runter zum Festplatz.

Bevor der große Platzregen begann, waren alle im Zelt angekommen.

Dort warteten die Gäste und der scheidende König Jörn

Walter mit seinen Adjutanten Eckhard Stanislawski und Tobias

Meyer. Das Festessen begann nach der Begrüßung der Ehrengäste,

unter ihnen Kirsten Lühmann, MdB, die hier für alle weiteren

Ehrengäste genannt wird.

Nach Grußworten des ersten Vorsitzenden W.-D. Schade und

des Ortsbürgermeisters Hans-Jürgen Rosenbrock, nahm der

Vorsitzende des Kreisschützenverbandes, Wilfried Ritzke, die

Ehrung langjähriger Schützenbrüder vor. Die Schützenschwester

Bärbel Schneider wurde für ihre 50-jährige Treue zum deutschen

Schützenwesen ausgezeichnet und Lars-Holger Kirks erhielt

die goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft. Gerd

ALM-TAXI

0 50 52 - 1512

Geschäftsführerin: Renate Alm

Wir freuen uns

auf Ihren Anruf.

täglich von 7.00 –19.00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten

nach Absprache.

34 Hermannsburger Journal 4-2019

www.alm-taxi-hermannsburg.de

Gensch ist 25 Jahre dabei. Zudem hielten

Franziska, Thomas, Stephan und Erich

Dohrmann sowie Hans-Jürgen Fischer

und Alexander Fuhrmann die Nadel

für 15-jährige Mitgliedschaft. Bevor die

neuen Majestäten proklamiert werden,

erhält der scheidende König Jörn Walter

seinen Beinamen. Lars-Holger Kirks hielt

die Königsrede. Jörn Walter, besser bekannt als Jonny, hat vieles

in seinem Leben gemacht. Gearbeitet in Handel, Handwerk und

Verwaltung, vielen aber ist er bekannt als Scheibenmaler für den

KKS Baven. Neben dem handwerklichen Geschick ist er auch

künstlerisch sehr begabt. Er hat daher den Namen, Jonny, das

Multitalent erhalten.

Die Majestäten 2019 der SG-Hermannsburg wurden im

Anschluss proklamiert.

Schützenkönig Stephan Dohrmann

1. Adjutant Udo Giering, 2. Adjutant Wolf-D. Schade

Damenbeste Nele Dohrmann

1. Dame Tatjana Dohrmann, 2. Dame Gertrud Stanislawski

Jugendkönig Justin Zielke

1. Adjutant Tim Luca Kothe, 2. Adjutant Tim Niederhäuser

Ehrenscheibengewinner Daniel Dohrmann

Fritz-Otto-Kirks-Pokal Gewinner (Zweiter auf der Ehrenscheibe)

Einhard Schmidt

Die Damenbeste Nele Dohrmann ist auch gleichzeitig die Königin,

als Frau des amtierenden Königs.

Das Festessen wurde begleitet von der Band Jureks Musik die

anschließend für eine gut besuchte Tanzfläche sorgte. Zwischendurch

gab es wieder ein wunderbares Feuerwerk im Örtzepark.

Der Platz und das Zelt waren an diesem Abend gut besucht, das

Wetter spielte mit, es regnete nicht mehr.

34 Hermannsburger Journal 4-2019


LOKALES

Am Samstag, den 3. August, um 9.00 Uhr

fanden sich die Schützen/-innen und Gäste

erneut im Örtzetal ein zum Bürgerfrühstück.

Für die Schützen ist es das Katerfrühstück,

währenddessen die Schnüre

und Eicheln an die Schützen und Schützinnen

verliehen wurden. Nach diesem guten

Frühstück, erstmals ausgerichtet von der

Festwirtin Melanie Thiliant, ging es mit dem

Bus und Musik nach Bergen. Dort wurden

die Scheiben aufgehängt, sehr praktisch,

alle Scheiben kamen in die selbe Straße.

Samstag ist der Tag der Kinder und Jugend.

Es ging um 14.00 Uhr mit dem Kinderumzug

vorm Rathaus weiter. Mit den Klängen

der Musik ging es mit den Kindern durch

den Ort zum Festplatz. Dort standen die

Schausteller bereit und boten an, einmal

zu zahlen und zweimal zu fahren. Zahlreiche

Kinder haben dann mit dem Lichtpunktgewehr

um die Kinderkönigswürde

gerungen.

Um 17.00 Uhr wurde die Kinderkönigin

proklamiert: Tracy Häring ist die neue

Majestät, Conner Zengerle ihr 1. Adjutant,

2. Adjutant wurde Maurice Granobs.

In diesem Jahr gab es mal wieder einen

DJ, der mit Lichteffekten das Zelt in eine

Disko verwandelt hatte.

Nur wenige Stunden später, am Sonntag,

den 4. August, um 10.00 Uhr wurde an

gleicher Stelle der Festgottesdienst gefeiert.

Anschließend gab es wieder die Eintöpfe

der Schlachterei Eckhard Stöckmann

aus Eschede aus seiner „Gulaschkanone“.

Nach einer kurzen Pause trafen dann die

Gäste der anderen Vereine zum großen

Kinderkönig: Maurice Granobs, Tracy

Häring, Conner Zengerle

Jugendkönig: Tim Luca Kothe,

Justin Zielke, Tim Niederhäuser

Bürgerkönig: W-D Schade,

Manfred Rabe, Monika Häring,

Tine Häring, Axel Flader

Festumzug ein. Um 14.00 Uhr konnte

der 2. Vorsitzende Peter Prüser die zahlreichen

Teilnehmer und Musikzüge aus

Altencelle, Eschede und Munster begrüßen.

Sie wurden wie in den letzten Jahren

auch mit Salutschüssen begrüßt. Die neuen

Majestäten wurden vorgestellt und der Zug

marschierte durch den Ort. Ein besonderer

Dank geht an die Polizei, das DRK und die

Freiwillige Feuerwehr, die den Umzug absicherten

bzw. für Notfälle bereitstanden.

In diesem Jahr spielten erstmals nach den

Spielmannszügen die Klosterberger auf.

Bayerische Musik aus Niedersachsen.

Viele Gäste und Schützen/-innen blieben

daher länger als sonst auf dem Festplatz

und im Zelt.

Um 18.30 Uhr proklamierte der 1. Vorsitzende

Wolf-D. Schade und der Bürgermeister

Axel Flader den Bürgerkönig.

Ausgeschossen wird er mit Armbrust, stehend

freihändig. Hier sind nur Bürger der

Gemeinde Südheide zugelassen (also auch

Unterlüßer oder Lutterloher Bürger), die

keinem Schützenverein angehören. Bürgerkönigin

2019 wurde Monika Häring, 1.

Adjutantin wurde Tine Häring, der 2. Adjutant

Manfred Rabe. JON

Inhaber J. Hiestermann

Steinmetz-Bildhauermeister

Grabmale • Gartenausstattung

Brunnen • Treppen

Fensterbänke • Fliesen

Hermannsburger Journal 4-2019 35

Lotharstraße 86 • 29320 Hermannsburger Hermannsburg

Journal 4-2019 35

Telefon 05052 3372 • Telefax 05052 8444


STEUER- & WIRTSCHAFTSRECHT

Anzeige

Verluste eines

ÜBUNGSLEITERS

Hermannsburger Journal 4-2019

36

Ein nebenberuflich tätiger Übungsleiter,

wie z. B. ein Trainer, kann einen Verlust

auch dann steuerlich absetzen, wenn

seine Einnahmen unterhalb des Freibetrags

von 2.400 € liegen. Voraussetzung

für die steuerliche Anerkennung des Verlustes

ist eine Gewinnerzielungsabsicht

des Übungsleiters.

Hintergrund: Nebenberuflich tätige

Übungsleiter und Ausbilder erhalten

einen sog. Übungsleiterfreibetrag von

2.400 € jährlich. Überschreiten die Einnahmen

diesen Freibetrag, dürfen die

Ausgaben nur insoweit steuerlich abgezogen

werden, als sie den Betrag der steuerfreien

Einnahmen übersteigen.

Sachverhalt: Der Kläger war nebenberuflich

als Übungsleiter tätig und erzielte

hieraus Einnahmen in Höhe von ca. 100 €

pro Jahr. Im Zusammenhang mit seiner

Übungsleitertätigkeit hatte er Ausgaben in

Höhe von rund 600 €. Seinen so entstandenen

Verlust von 500 € machte er steuerlich

geltend. Das Finanzamt erkannte

den Verlust nicht an, weil sowohl die Ein-

nahmen als auch die Ausgaben unter dem

Übungsleiterfreibetrag von 2.400 € lagen.

Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH)

gab der Klage statt, verwies die Sache aber

an das Finanzgericht (FG) zur Prüfung einer

Gewinnerzielungsabsicht zurück:

– Der Verlust ist grundsätzlich anzuerkennen,

auch wenn die Einnahmen

und Ausgaben jeweils unter dem

Übungsleiter-Freibetrag von 2.400 €

liegen. Zwar enthält das Gesetz eine

Beschränkung des Ausgabenabzugs;

diese Beschränkung greift jedoch erst

dann, wenn die Einnahmen über dem

Freibetrag von 2.400 € liegen.

– Dem Gesetz zufolge ist zwar auch

dann ein Abzug der Ausgaben ausgeschlossen,

soweit diese mit steuerfreien

Einnahmen in Zusammenhang stehen.

Dies führt jedoch nur zu einer Ausgabenbeschränkung

bis zur Höhe der

steuerfreien Einnahmen. Darüber

hinaus ist ein Ausgabenabzug grundsätzlich

möglich. Andernfalls würde

der Freibetrag zu steuerlichen Nachteilen

führen, wenn der Übungsleiter

einen Verlust erleidet.

– Das FG muss nun prüfen, ob der Kläger

überhaupt mit Gewinnerzielungsabsicht

tätig geworden ist oder ob er den Verlust

aus privaten Gründen hingenommen

hat. Im Streitjahr waren die

Ausgaben in Höhe von 600 € immerhin

deutlich höher als die Einnahmen in

Höhe von 100 €.

Hinweise: Die Gewinnerzielungsabsicht

wird jahresübergreifend geprüft. Es genügt

also, wenn der Steuerpflichtige nachweist,

dass er über die gesamte Dauer seiner Tätigkeit

einen Gewinn erzielen will. Gerade bei

Trainern, die häufig nur geringe Einnahmen

erhalten, die unterhalb der Fahrt- und Telefonkosten

liegen, kann die Gewinnerzielungsabsicht

fehlen. Dies gilt insbesondere

dann, wenn die eigenen Kinder in dem

Sportverein tätig sind, so dass die Trainertätigkeit

privat veranlasst sein kann. F. Ahrens

IHR PARTNER FÜR FRAGEN ZU:

Betriebswirtschaft und

Unternehmenssteuerung

Finanzbuchhaltung, Existenzgründung,

Unternehmensplanung, Finanzierung,

Controlling & Kostenrechnung

Altersvorsorge und privaten Vermögensaufbau

Beurteilung und Planung Ihres Vermögensaufbaus

Klassische Steuerberatung

Steuergestaltung, Umwandlung, Jahresabschluss

sowie Steuererklärungen aller Art

Qualitätslösungen vom Steuerberater

Ahrens Steuerberatungsgesellschaft mbH • Celler Straße 8 • 29320 Hermannsburg

36 Hermannsburger Journal 4-2019

Telefon 05052 6027 • Telefax 05052 3123 • Kanzlei@Ahrens-Steuer.de


Ihr Partner für den Garten- und Landschaftsbau

Moderne

Technik

und gute

Beratung

– Gartenneuanlagen und

Gartenpflege

– Pflasterarbeiten im Rahmen des

Garten- und Landschaftsbaus

– Radlader- und Baggerarbeiten


Teichbau


Zaunbau


Holzhäckseln bis 80 cm Ø


Problembaumfällungen mit

Arbeitsbühne und Kran


Stubbenfräsen


Hubarbeitsbühnen-Vermietung

– Landwirtschaftliche Lohnarbeiten

(27 m Schleppschlauch,

6 m Scheibenegge,

12 m Scheibenschlitzgerät)

– Professioneller Winterdienst

Vertragspartner 05052 5429602

VERKAUF – SERVICE – REPARATUR

VON GARTEN-, FORST- UND MOTORGERÄTEN

Land- und forsttechnisches Lohnunternehmen

Garten- und Landschaftsbau

Mark Lindhorst Lohnunternehmen GmbH & Co. KG

Neulandring 13 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2972

Hermannsburger Journal 4-2019 37


GESUNDHEIT

9 Regeln für schöne und

GESUNDE FÜßE

Nagelpilz, Nagelbettentzündungen und

Schweißfüße müssen nicht sein. Wenn Sie

diese neun einfachen Regeln im Alltag befolgen,

bleiben Ihre Füße schön und stets

gesund!

Fußmassage wirkt Wunder

Sie haben den Tag auf den Beinen verbracht

und nun schmerzen die Füße? Eine

zehnminütige Fußmassage schafft Linderung.

Streichen Sie mit dem Daumen vom

Knöchel über den Spann bis zu den Zehenspitzen.

Bearbeiten Sie danach die Ferse, die

Fußmitte und den Ballen mit dem Daumen in

kreisenden Bewegungen. Massieren Sie zum Schluss

noch jede Zehe ganz locker mit Zeigefinger er und Daumen,

das sorgt nicht nur für gesunde sondern auch für schöne Füße.

Die Füße kurz hochlegen

Salzarme Kost und entwässernder Brennesseltee beugt Schwellungen

in Waden und Füßen vor. Im Akutfall gilt: Fünf Minuten Beine

hochlegen. Anschließend sollten Sie die Füße in kaltem Wasser

baden und gleichzeitig mit Eiswürfeln massieren – das sorgt nicht

nur für gesunde, sondern auch schöne Füße.

Die Fußnägel nicht rund schneiden! So kürzen Sie richtig

Verwenden Sie am besten eine Nagelzange oder einen Knipser

und gönnen Sie sich vorher ein Bad, damit die Fußnägel schön

weich sind. Um zu verhindern, dass sie einwachsen, sollten Sie sie

ganz gerade schneiden. Die Ecken lassen sich anschließend mit

der Nagelfeile etwas abrunden.

Selina Ahrens-vom Wege

staatl. gepr. Kosmetikerin und Fußpflegerin – Nageldesignerin

Im September 2019:

10% auf Wimpern färben

Termine nach Vereinbarung!

Lotharstraße 35 • 29320 Hermannsburg

Telefon 0 50 52 - 9 12 13 93

Bei Hühneraugen eine eigene Paste anmischen

Mit dieser Paste verschwindet die Hornhaut binnen weniger

Minuten: Zerreiben Sie einfach fünf Aspirin-Tabletten in einem

Mörser. Vermischen Sie anschließend das Pulver

mit 1/2 Teelöffel Zitronensaft und 1/2 Teelöf-

fel Wasser. Tragen Sie dann die Masse auf

das

Hühnerauge und wickeln Sie ein

warmes, trockenes Handtuch und

eine Plastiktüte um die Füße. Nach

etwa einer Viertelstunde können

Sie das Hühnerauge vorsichtig

mit einer Pinzette oder einem

Bimsstein abtragen.

Blasen an den Füßen nicht

selbst öffnen

Kleben Sie über die Blase ein rundes

Gelpflaster aus der Apotheke. Es

nimmt

die Flüssigkeit der Blase auf und

polstert die Wunde ab. Weil solche Pflas-

ter weich und elastisch sind, halten sie die Blase

feucht, ohne die Oberfläche zu verkleben. Das Pflaster sollte so

lange auf der Haut bleiben, bis es sich von alleine löst.

Hornhaut nicht mit dem „Hobel“ bearbeiten

Gönnen Sie Ihren Füßen bei dicker Hornhaut zunächst ein Bad in

37 Grad warmen Wasser. Nach zehn Minuten Einwirkzeit ist die

Hornhaut aufgeweicht und lässt sich leichter mit einem Bimsstein

oder Hornhautfeile abreiben. Verzichten Sie auf Hobel, damit verletzen

Sie nur tiefer liegendes gesundes Gewebe.

Füße öfter mal mit einer Salbe eincremen

Bei rauhen Fußsohlen helfen feuchtigkeitsspendende Masken.

Probieren Sie es doch einmal mit einer reifen Avocado. Zerdrücken

Sie das weiche Fruchtfleisch und streichen Sie die Paste mit

den Fingern auf die Füße. Etwas massieren, dann sollte die Paste

15 Minuten einziehen. Gut abwaschen und anschließend mit

einer Ringelblumensalbe eincremen.

Die Füße öfter mal frisch machen

Peelings sind echte Muntermacher für die Füße. Es klingt ungewöhnlich,

aber Kaffeesatz eignet sich sehr gut. Massieren Sie die

Füße damit ein und bürsten Sie anschließend über Ballen, Fersen

und Fußrücken. Das entfernt nicht nur überflüssige Hautschüppchen.

Das Koffein sorgt auch für eine bessere Durchblutung.

Bei Absatzschuhen Barfußpausen einlegen

Wenn Sie hohe Absätze tragen, werden Ihre Vorderfüße stark

belastet. Wer trotzdem nicht auf Pumps verzichten möchte, legt am

besten regelmäßige Barfußpausen ein – das beugt Hühneraugen vor

und sorgt für gesunde Füße. Eine weitere Wohltat: Wechseln Sie

alle zwei Tage das Schuhpaar, kaufen Sie gute Lederprodukte und

tragen Sie Baumwollsocken, damit die Füße atmen können. Durch

Einlagen aus Moosgummi werden Schuhe bequemer. SV

38 Hermannsburger Journal 4-2019


TISCHLEREI

Maßarbeit mit

Herz & Hand

Wohnlich, warm und wunderschön:

MÖBEL IM BAD GEBEN

DEN TON AN!

Der reine „Wohn“sinn ist auch im

Bad angesagt: Gerade die Möblierung

setzt den wohnlichen Akzent

und kann eine sterile Hygienezelle

in einen behaglichen Wohlfühlraum

verwandeln. Denn bei der Neugestaltung

oder Badmodernisierung

kommt es nicht alleine auf die richtige

Wanne, die passende Armatur,

die Lichtwirkung oder die Farbe der

Fliesen an.

„Möbel im Bad entfalten eine doppelte

Wirkung: außen ein ästhetischer

Genuss und im Inneren mit verborgenen

Werten, nämlich viel Stauraum“,

so die Badgestalterin Silke

Joop. Ob Lack-, Echtholzfurnier oder

Massivholz, ob Waschtischunterbau,

Hochschrank oder dezentes Regal –

der Möblierung seien keine Grenzen

gesetzt. Die Waschtischkonsole mit

Unterschrank, in dem sich alle möglichen

Bade-Utensilien verbergen

lassen, der praktische Rollcontainer,

das beleuchtete Regal, oder die Buchenholzablage,

jedem persönlichen

Geschmackswunsch könne entsprochen

werden. „Wer es im Bad ruhig

und aufgeräumt liebt und dazu Freude

an schönen Formen hat, kann mit

geeigneten Badmöbeln eine faszinierende

Spannung zwischen Gefühlswerten

und Funktionalität erzeugen.“

„Insbesonders durch die jahrelange

Zusammenarbeit mit Tischlerei Wolff

nierter

Möglichkeiten, mit dekorativen

Fronten aus Holz in vielen Tönen

und Maserungen ein unverwechselbares

Bad-Ambiente zu schaffen –


zu anderen Wohnbereichen wie etwa

zum Schlafraum oder zur privaten

Wellness-Lounge.“

Innovation

aus

Tradition

Schulz Sanitär- und

Heizungstechnik GmbH

Neulandring 1

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 2292

info@schulz-team.de

Öffnungszeiten:

07.00 bis 17.00 Uhr

Mehr erfahren: www.schulz-team.de

Hermannsburger Journal 4-2019 39

24 Stunden-Notdienst: 0172 7235658


WISSENSWERT

TAG DER

BUNDESWEHR

Fliegerhorst Faßberg war

Teil der Berliner Luftbrücke

Zum Gedenken an die Berliner Luftbrücke von 1948 bis 1949

machten 17 original „Rosinenbomber“ am Fliegerhorst Faßberg

Station. Anlass war der 70. Gedenktag zum Ende der Luftbrücke.

„Rosinenbomber” war der Spitzname für die zweimotorigen

Transport Militär-Propellerflugzeuge Douglas Skymaster und

Douglas Skytrain. Sie versorgten die Bevölkerung von West-Berlin

aus der Luft komplett mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln,

Kohlen, Medizin und anderen Gütern.

Faßberg war einer der Flugplätze, die daran beteiligt waren.

Durch die Luftbrücke erlebte Faßberg in diesen beiden Nachkriegsjahren

einen ansehnlichen Aufschwung. Ein großer Teil

der Lieferungen von Faßberg nach Berlin bestand aus Kohle. Am

Fliegerhorst entstanden Arbeitsplätze. Menschen bekamen von

Briten und Amerikanern zum Beispiel Kaugummi und Schokolade.

Kleine Gastrobetriebe im Ort bekamen Aufschwung. Die großen

„Amischlitten“ wurden belagert und bestaunt. Viele Zeitzeugen

können heute noch von dieser Zeit vor 70 Jahren erzählen.

!

7. September: Aquatrack

26. Oktober: Halloween-Party

Zum Tag der Bundeswehr, am 15. Juni, gab es in Faßberg, ein

spezielles Flugprogramm, jede Menge Hightech und historische

Flugzeuge. All dies lockte die Gäste zum Fliegerhorst Faßberg.

Schon gleich nach der Öffnung der Kasernentore strömten die

Besucher trotz Regen und Gewitter zu den ausgestellten Hubschraubern,

Panzern und Flugzeugen. Zu den Programmmagneten

zählte natürlich das Flugprogramm. Mit Highlights, wie einer

Vorführung über Deichbau und zahlreichen Großgeräten, wie

A400M, Eurofighter, Boxer, Dingo, Leopard 2 und vielen mehr

lockte der Luftwaffenstützpunkt noch bis 17 Uhr seine Besucher.

Ob Luftwaffe, Heer, oder Marine – alle waren

daran beteiligt. JON

40 Hermannsburger Journal 4-2019


WISSENSWERT

Das Maklerbüro Ihres Vertrauens


Hermannsburg

Gepflegtes Eigenheim sucht neue Besitzer!

Grundstück ca 1000 m², Wfl. ca. 140 m²,

Anbau 52 m², Energiebedarf 213 kWh

Kaufpreis: 175.000,00 €


Faßberg

Großzügige Balkonwohnung im Service-Wohnen

Wfl. ca 73 m², 3 Zimmer, EBK,

Kaltmiete: 640,00 € plus 180,00€ Nebenkosten

Diese komfortable Wohnung ist auch für 2 Personen

geeignet und barrierefrei zu erreichen. Den

Bewohnern steht ein Aufzug bis in das Dachgeschoß

zur Verfügung. Zur Wohnung gehört ein

Abstellraum und ein PKW Stellplatz. Des weiteren

gibt es einen gemütlichen Veranstaltungsraum

zum Treffen, Klönen und Feiern.

Anke von Bothmer e.K.

Hetendorf 47

29320 Südheide

05052 911420

www.bothmerimmobilia.de

Lieber gleich zum ivd-Makler.

unabhängig • sachkundig • ivd-geprüft

Hermannsburger Journal 4-2019 41

Hermannsburger Journal 4-2019 41


WISSENSWERT

Blaues LICHT

vom Bildschirm

Bildschirme bestimmen weitgehend den Alltag im Berufsleben

und im privaten Bereich. Nicht nur die großen Monitore vom

PC oder TV in Büros und Geschäften, sondern auch die kleineren

Formate von Tablet und Smartphone haben viele Menschen

ständig vor Augen. Alle senden blaues Licht aus. Es entsteht durch

die Beleuchtung im Hintergrund der LED Technik.

Obst im August

Himbeeren –

gesund und lecker

Beim starren Blick auf den Bildschirm ohne Pause leiden definitiv

die Augen. Wer ununterbrochen auf den Bildschirm starrt, der

macht weniger Lidschläge. Die Auswirkungen sind Ermüdung,

Kopfschmerzen und trockene brennende Augen. Als Gegenmaßnahme

empfehlen Fachleute die 20-20-20 Regel unbedingt zu

befolgen. Sie bedeutet: Nach 20 Minuten Bildschirmarbeit soll

man für 20 Sekunden, mindestens 20 Fuß – das sind sechs Meter

– in die Ferne schauen.

Blaues Licht in hohen Dosen schädigt zum Beispiel langfristig

auch die Netzhaut. Vor der Sicht auf den Bildschirm mit kurzem

Abstand – zum Beispiel nur in 20 cm Entfernung – wird ausdrücklich

gewarnt. Die kompletten Risiken vom blauen Licht sind noch

nicht erforscht. Aber es besteht der Verdacht, dass Langzeitschäden

bei der Netzhaut entstehen und andere chronische degenerative

Augenerkrankungen. JON

Fahrräder I Verkauf I Beratung I Reparatur

Service I Pedelec- und Fahrradvermietung

Bahnhofstraße 13 I 29303 Bergen

Telefon 05051 8367 I Telefax 05051 5088

info@profi2rad-eilmes.de I www.profi2rad-eilmes.de

Himbeeren sind

lecker und sehr

gesund. Oft werden

sie für die „Heiße

Liebe” – Vanilleeis

mit heißen Himbeeren

– verwendet.

Diesem Klassiker kann

kaum einer widerstehen.

Ebenso beliebt ist Himbeerkonfitüre

oder -gelee. Beides ist schnell und einfach hergestellt. Natürlich

schmecken Himbeeren auch pur – direkt vom Strauch in den

Mund. Besser geht es kaum.

Von Juni bis August haben diese leckeren Früchte Saison. Wer sie

nicht auf dem Markt oder in einem Lebensmittelgeschäft kaufen

möchte, kann sie natürlich auch auf Selbstpflückanlagen eigenhändig

ernten. Reif sind sie, wenn sich die Beeren leicht lösen

lassen. Allerdings sind diese roten Leckereien sehr empfindlich.

Auch die Aufbewahrung ist nicht ganz einfach. Sie sind sehr sensibel

und werden nur kurz gewaschen. Schlechte Beeren bitte

sofort aussortieren. Gekühlt halten sie ein bis maximal zwei Tage,

tiefgefroren etwa ein Jahr.

Sie sind zwar klein und unscheinbar, aber groß in der Wirkung.

In ihnen verbirgt sich ein kleines Kraftwerk für die Gesundheit.

Himbeeren stecken prallvoll mit Vitaminen, Spurenelementen

und sekundären Pflanzenstoffen. Himbeeren enthalten Vitamin

C, können das Immunsystem stärken und vor Erkältungskrankheiten

schützen. Zudem enthalten die Beeren neben Provitamin

A mehrere B-Vitamine, die wichtig für den Stoffwechsel

sind. JON

42 Hermannsburger Journal 4-2019


2019/2020

Der kulinarische Kalender vom GUT LANDLIEBE zum Heraustrennen

Hermannsburger Journal 4-2019 43


44 Hermannsburger Journal 4-2019













































































Der kulinarische Kalender vom GUT LANDLIEBE zum Heraustrennen


Anzeige

Großes

am 1. September

bei Meyerhöm‘s

in Beckedorf

Am Sonntag, den 1. September, feiert

Meyerhöm’s Bauernstube ihr traditionelles

Kartoffelfest. Ab 11.00 Uhr erwartet

die Gäste auf dem idyllischen Platz unter

den großen Eichen und rund um den

kleinen Teich wieder ein tolles Programm.

KULINARISCH

Veranstaltung

KARTOFFELFEST

Auf der Speisekarte steht natürlich die Kartoffel

im Vordergrund. Die beliebte Knolle

wird auch dieses Jahr in unterschiedlichen

Variationen angerichtet, da gilt es zahlreiche

Leckereien zu kosten. Kaum ein Gemüse

ist geschmacklich so vielseitig wie die

Kartoffel und dabei so gesund. Großer Beliebtheit

erfreuten sich in den letzten Jahren

besonders hausgemachte Kartoffelpuffer.

Heute nimmt sich kaum noch jemand

Zeit, Puffer selber zuzubereiten, dabei

gibt es nichts Köstlicheres, als frisch

geriebene Kartoffeln,

richtig abgeschmeckt

und in

Bitte vormerken:

heißem Fett ausgebacken.

Neben den

Kartoffeln wartet

die Küche mit weiteren Köstlichkeiten

auf: In der Mittagszeit wird als besonderes

Fleischgericht Spanferkel angeboten

(solange der Vorrat reicht). Ein großes Kuchenbuffet

mit selbstgebackenen Spezialitäten

und Eis laden zum Nachmittagskaffee

ein. Ein gemütlicher Schoppen Wein oder

kühles Bier zum Klönschnack runden das

kulinarische Angebot ab.

Auch das Rahmenprogramm verspricht

beste Unterhaltung. Ab Mittag gibt es

Live-Musik mit Hans Albers und Sohn.

Die kleinen Besucher können sich auf einer

großen Hüpfburg

austoben und sich

auf dem Spielplatz

vergnügen. Bei den

Kindern ganz beliebt

sind die Tattoos von

Maria und ihrem Team, die damit wieder

mal die Klinikclowns unterstützt. Rund

um den Teich und Garten bieten Hobbykünstler

ihre Produkte an. Hier gibt es

sicherlich viel Schönes zu entdecken.

Silvesterparty

bei Meyerhöm‘s

mit DJ Bernd Kräper !

Das große Kartoffelfest in Meyerhöm’s

Bauernstube – ein garantiert rundum

gelungener Tag für die ganze Familie!

Das Team und Familie Lange freuen sich

schon auf den 1. September und auf ihre

Gäste! SV

Hermannsburger Journal 4-2019

45

Durchgehend

warme Küche

BAUERNSTUBE

Oldendorfer Straße 7

29320 Hermannsburg

OT Beckedorf,

(Kreuzung Richtung Oldendorf)

0 50 52 - 36 36

www.meyerhoems-hermannsburg.de

w.

Öffnungszeiten: Montag ab 17.00 Uhr, Dienstag Ruhetag,

Hermannsburger Journal 4-2019 45

Mittwoch bis Samstag ab 14.00 Uhr, sonn- und feiertags ab 12.00 Uhr

am 1. September ist

Kartoffelfest

Restaurant

Biergarten

Spielplatz

FESTSCHEUNE


Termine + Veranstaltungen

TERMINE + VERANSTALTUNGEN

Sie sind Veranstalter? Bitte senden Sie Ihren VERANSTALTUNGSTERMIN rechtzeitig an

die Tourist-Information hermannsburg@lueneburger-heide.de oder per Fax an 05052 65-49

Termin Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung

dienstags 11 Uhr Führung durch die Ausstellung Candace – Partner in Mission Ludwig-Harms-Haus

jeden 2. Mittwoch im Astrostammtisch des Vereins Sternwarte Südheide e. V., Weesen, Im Wiesengrund

Monat ab 19.00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen

bis 8. September Ausstellung im Albert-König-Museum: In der Männerwelt – Albert-König-Museum, Unterlüß

Di bis So 14.30 – 17.30 Uhr beantwortet Die Frage nach männlicher Identität oder nach dem,

was Männern wichtig ist.

bis 19. September Kulturinitiative AugenSchmaus: „Lebensreise“ Bilderausstellung AugenSchmaus im La Taverna

Mo bis Sa ab 17.00 Uhr von Martina Kleinert und Udo Strohmeyer

bis 31. Oktober Förderkreis Heimatmuseum: „Herr Lehrer, ich weiß was!“ Heimatmuseum, Harmsstraße 3,

Do und So 15.00 – 17.00

Hermannsburg

22. Sept. – 9. Januar 2020 Kulturinitiative Augen Schmaus: „Wandlung“ Bilderausstellung AugenSchmaus im La Taverna

Mo bis Sa ab 17.00 Uhr von Marlis Fromm

AUGUST

15. August, ab 14.00 Uhr 802. St. Laurentius-Markt in Müden Hauptstraße Müden

15. August, 20.30 Uhr Vollmondwanderung in der Misselhorner Heide Parkplatz Misselhorner Heide

Infos unter www.lhg.me/13903

15. August, 20.00 Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse, Fledermausführung, Dauer ca 2 Std. Kreuzung Sägenförth/Missionsstraße

Erw: 8,00 €, Kinder: 3,00 €

15. August, 19.00 Uhr Ludwig-Harms-Haus: Die Kraft der Solidarität – Erfahrungen des Ludwig-Harms-Haus

Menschenrechtlers Peter Steudtner

18. August Fotoausstellung des NABU in Oldendorf: Die Örtze – eine fotografische NABU Haus der Natur,

14.00 – 17.00 Uhr Hommage an den Heidefluss Beutzener Weg in Oldendorf

18. August, 14.00 Uhr Backtag am Heimatmuseum Förderkreis Heimatmuseum

18. August, 13.30 Uhr Vier-Jahreszeiten-Wanderung mit Strecken von 4, 8 oder 12 km Wanderparkplatz Misselhorner Heide

25. August Fotoausstellung des NABU in Oldendorf: Die Örtze – eine fotografische NABU Haus der Natur,

14.00 – 17.00 Uhr Hommage an den Heidefluss Beutzener Weg in Oldendorf

25. August, 19.30 Uhr Israel-Sonntag 2019: Geh hin und lerne! „Die jüdischen Wurzeln Ludwig-Harms-Haus

unseres christlichen Glaubens“, Dr. Volker Keding

25. August, ab 14.00 Uhr Dorfgemeinschaft Baven: 6. Bavener Seifenkistenrennen Beckedorfer Weg – Straße Am Moor

29. August, 19.30 Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse, Fledermausführung, Dauer ca 2 Std. Parkplatz Haus Hogrefe,

Erw: 8,00 €, Kinder: 3,00 € www.lhg.me/7290

Ende Schlüpker Weg

31. August, 19.30 Uhr Atelier am Markt: Blues & Country Konzert mit Wolfgang Kalb, Atelier am Markt

Einlass ab 18.30 Uhr, Voranmeldung unter Tel. 05052 94036

31. August, 11.00 – 18.00 Uhr Kartoffelfest am Wietzer Berg Wietzer Berg, Lönsstein

SEPTEMBER

1. Sept., 18.30 Uhr Yogawalk in der Misselhorner Heide mit Dietlind Rodehorst, Parkplatz Misselhorner Heide

Kontakt: Tel. 0152 26004634

1. Sept., 14.00 – 17.00 Uhr Fotoausstellung des NABU in Oldendorf: Die Örtze – eine fotografische NABU Haus der Natur,

Hommage an den Heidefluss

Beutzener Weg in Oldendorf

2. Sept., 15.30 Uhr Kutschfahrt mit Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide, Wanderparkplatz Misselhorner Heide

Dauer ca. 1 ½ Std., Infos unter www.lhg.me/14642

46 Hermannsburger Journal 4-2019


TERMINE + VERANSTALTUNGEN

Termin Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung

4. Sept., 15.00 Uhr Heimatkundlicher Arbeitskreis: Anne Kastern, Renate Martin: Ludwig-Harms-Haus

Alte Häuser erzählen Teil 3

6. Sept., ab 18.00 Uhr Südheide Open Air FFN Party mit Axel Einemann, Malte Seide und Örtzepark in Hermannsburg

DJ Lars Engel

7. Sept., ab 18.00 Uhr Südheide Open Air Konzert mit Live-Bands – siehe Seite24 Örtzepark in Hermannsburg

7. – 8. Sept. 11.00 – 18.00 Uhr, Kartoffelfest am Wietzer Berg Wietzer Berg, Lönsstein

22. Sept., 11.00 Uhr Kulturinitiative AugenSchmaus: Ausstellungseröffnung „Wandlung“ AugenSchmaus im La Taverna

von Marlis Fromm

24. Sept., 17.30 Uhr „Wenn der Rothirsch röhrt“ Führung zur Hirschbrunft, Treffpunkt vor der Tourist-Information,

Erw. 8,00 €; Kinder 5,00 € Am Markt 3

26. Sept., 17.30 Uhr „Wenn der Rothirsch röhrt“ Führung zur Hirschbrunft, Treffpunkt vor der Tourist-Information,

Erw. 8,00 €; Kinder 5,00 € Am Markt 3

OKTOBER

1. Oktober, 17.00 Uhr „Wenn der Rothirsch röhrt“ Führung zur Hirschbrunft, Treffpunkt vor der Tourist-Information,

Erw. 8,00 €; Kinder 5,00 € Am Markt 3

2. Oktober, 15.00 Uhr Heimatkundlicher Arbeitskreis: Rainer Hudalla: Organisatin und Ludwig-Harms-Haus

Produktion der Firma Rheinmetall 1938 – 1945

2. Oktober, 20.00 Uhr Kulturinitiative AugenSchmaus: „Départ – Aufbruch“ von und mit AugenSchmaus im La Taverna

fünf Musikern „Moi et les Autres“, französische Chansons

3. Oktober, 17.30 Uhr „Wenn der Rothirsch röhrt“ Führung zur Hirschbrunft, Treffpunkt vor der Tourist-Information,

Erw. 8,00 €; Kinder 5,00 € Am Markt 3

6. Oktober, 14.00 Uhr Backtag am Heimatmuseum zum Erntedankfest Förderkreis Heimatmuseum

6. Oktober, 17.00 Uhr Yogawalk in der Misselhorner Heide mit Dietlind Rodehorst, Parkplatz Misselhorner Heide

Kontakt: Tel. 0152 26004634

Angaben ohne Gewähr!

Öffnungszeiten der Tourist-Information Hermannsburg, Am Markt 3, 29320 Südheide:

Öffnungszeiten: bis 31. Oktober Mo bis So 9.00 – 12.00 Uhr, Mo bis Fr 14.00 – 17.00 Uhr

Telefon 05052 65-74 • Telefax 05052 65-49 • hermannsburg@lueneburger-heide.de

Hermannsburger Journal 4-2019

47

Waschanlage / SB-Wäsche/ SB-Sauger

Öffnungszeiten: Mo bis Sa 7.00 – 22.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.00 – 18 Uhr, Sa 8.00 – 12.00 Uhr

• Ford Neu-und Gebrauchtwagen

• Fahrzeugvermietung

• Ford Vertragswerkstatt

• Reparatur und Inspektion aller Marken

nach Herstellervorgaben

• Auto-Glas Service für alle Marken

• Klimawartung

• Reifenservice mit Einlagerung

• TÜV/AU

Hermannsburger Journal 4-2019 47

Autohaus Milbrath & Brandt OHG • Celler Straße 51 A • 29320 Hermannsburg • Telefon 05052 2488


Gärtnerei

Garten- und Landschaftsbau

Blumen

Machen Den

Garten!

„Pflanzt Euch was“ – mit

Saisonpflanzen in unserem

Gartencenter!

Sven Oliver Behn

Brandenbusch 7 | 29320 Hermannsburg

Tel. 0 50 52 / 91 11 85 | info@gaertner-behn.de

www.gaertner-behn.de

48 Hermannsburger Journal 4-2019

Besuche uns auf Facebook:

www.facebook.com/gaertnerbehn/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!