Oktober_Dezember
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
STADT<br />
ASCHAFFENBURG<br />
DIE KULTURSTADT<br />
Führungen<br />
<strong>Oktober</strong> – <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Michael Engelhardt, Garten der Erinnerung, 2009-10,<br />
Öl auf Leinwand, 80 x 68 cm,<br />
Besitz des Künstlers, © VG Bild Kunst, Bonn 2019, Foto: privat
Regelmäßige Führungen in der Altstadt<br />
Nur noch im <strong>Oktober</strong>:<br />
jeden Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag um 11 Uhr<br />
Ab November: jeden Samstag um 11 Uhr<br />
„Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen“<br />
Überblicks-Führung in der Altstadt<br />
Führungen zu Sonderausstellungen<br />
im Schloss Johannisburg<br />
Von 26. <strong>Oktober</strong> 2019 bis 15. März 2020 zeigen die Museen der Stadt<br />
Aschaffenburg die Sonderausstellung „Wunder leben – Michael Engelhardt“.<br />
Der 1952 in Erlangen geborene Maler Michael Engelhardt<br />
schaut bereits auf ein Oeuvre von über 500 Werken zurück, die sich in<br />
der Tradition des Magischen Realismus wissen. Seit nunmehr rund 50<br />
Jahren lotet der ehemalige Meisterschüler von Rudolf Hausner (Wiener<br />
Akademie) Reales und Irreales aus, oszilliert seine Malerei zwischen<br />
sinnlich Gegenständlichem und visuell Imaginiertem. Dabei fasziniert die<br />
technische Perfektion, mit der diese sehr persönliche Bildwelt mit hoher<br />
Suggestionskraft entsteht und den Betrachter in seinen Bann zieht.<br />
Öffentliche Führungen finden zu folgenden Terminen statt:<br />
So, 03.11.2019 / So, 01.12.2019 / So, 29.12.2019 / So, 05.01.2020 /<br />
So, 02.02.2020 / So, 01.03.2020 / So, 15.03.2020, jeweils um 11 Uhr<br />
Von 6. <strong>Dezember</strong> 2019 bis 1. März 2020 zeigen die Bayerische Schlösserverwaltung<br />
in Kooperation mit den Museen der Stadt Aschaffenburg die<br />
Kabinettausstellung „Ludwig, Lola und Legenden – Schönheiten zu<br />
Gast im Schloss“. Alexandra, Karoline und Lola waren drei schöne Frauen<br />
mit besonderen Beziehungen zu Aschaffenburg und zu König Ludwig I.<br />
von Bayern, der sie von 1842 bis 1847 malen ließ. Sie gehörten zu einer<br />
beeindruckenden Porträtserie der schönsten Frauen seiner Zeit – der<br />
Schönheitengalerie. Unabhängig von ihrem Stand saßen adelige Damen<br />
und Bürgerstöchter, Mitglieder der königlichen Familie und Skandalnudeln<br />
für Hofmaler Joseph Stieler Modell. Durch die Restaurierung der Schönheitengalerie<br />
in Schloss Nymphenburg konnten drei der Damen und weitere<br />
Exponate die Reise nach Aschaffenburg antreten.<br />
Öffentliche Führungen finden zu folgenden Terminen statt:<br />
So, 08.12.2019 um 11 Uhr / Do, 26.12.2019 um 11 Uhr /<br />
Sa, 28.12.2019 um 14 Uhr / Mo, 06.01.2020 um 11 Uhr /<br />
So, 26.01.2020 um 11 Uhr / So, 09.02.2020 um 11 Uhr /<br />
So, 23.02.2020 um 11 Uhr / Sa, 29.02.2020 um 11 Uhr<br />
Mittwoch, 2. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Waltraud Woeber<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804001<br />
Donnerstag, 3. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Joachim Geburek<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804002<br />
Hund, Katze, Maus - Tiere in der Antike<br />
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 - 11 Jahren zur Sonderausstellung<br />
"Hund, Katze, Maus - Tiere in Alltag und Mythos" im Pompejanum, 12 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Wildtiere stellten für die Menschen im frühen Griechenland durchaus eine<br />
Bedrohung dar und galten deshalb of als machtvolle Unholde. Für die meisten<br />
Menschen waren Tiere allerdings in erster Linie Nutztiere, deren Produkte<br />
wie Wolle, Milch und Leder sie im Alltag benötigten. Aber auch in anderer<br />
Hinsicht waren Tiere ein Bindeglied zwischen Menschen und Göttern, denn<br />
man schlachtete sie nur im Rahmen von religiösen Festlichkeiten. Bei den<br />
anschließenden Opferhandlungen betete man zu den höheren Mächten und<br />
erbat ihren Segen.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum<br />
1924802001<br />
Die Dienerschaft gerät ins Plaudern ...<br />
Erlebnisführung in historischem Kostüm im kurfürstlichen Pavillon im Sommer<br />
1788, 15 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Die Vorbereitungen für den Sommeraufenthalt von Erzbischof und Kurfürst<br />
Friedrich Carl von Erthal sind getroffen und die Dienerschaft des Hauses<br />
lässt noch einen kurzen Blick "hinter die Kulissen" zu. Sie hören von den<br />
Vorlieben und Gewohnheiten des Hausherren genauso wie den neuesten<br />
Tratsch aus dem Munde der Hausangestellten. Und falls Sie die Retirade<br />
noch nie gesehen haben ...<br />
Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Park Schönbusch, Schlösschen<br />
1924801001<br />
<strong>Oktober</strong> 2019<br />
Informationen zur Buchung von Themenführungen für Ihre Gruppen<br />
entnehmen Sie dem Internet unter:<br />
www.fuehrungsnetz-aschaffenburg.de<br />
Patrona Julia aus dem Hause Nigidius empfängt ...<br />
Erlebnisführung im historischen Kostüm zum römisch-antiken Alltagsleben<br />
aus der Sicht der Herrin einer angesehenen pompejanischen Familie, 16 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Salvete! Domina Julia, die Frau des ehrenwerten Marcus Nigidius Vaccula<br />
heißt Sie willkommen ... Was es bedeutet Herrin einer angesehenen pompejanischen<br />
Familie zu sein, welche Aufgaben und täglichen Verpflichtungen<br />
damit verbunden sind, erzählt Ihnen Julia, die Patrona im Haus des Marcus<br />
Nigidius Vaccula.<br />
Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum<br />
1924801002<br />
Samstag, 5. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Anika Magath M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804003<br />
2<br />
3
Lucius Pfiffikus lernt lesen<br />
Familienführung für Eltern mit Kinder von 6 bis 11 Jahren zum<br />
römischen-antiken Alltagsleben eines 6-jährigen Jungen, der lesen und<br />
schreiben lernen soll, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Anika Magath M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum<br />
1924802002<br />
Mittwoch, 9. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Anne Hundhausen<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804006<br />
<strong>Oktober</strong> 2019<br />
Sonntag, 6. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Dr. Katharina Elsässer<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804004<br />
Vom hohen Turm zur wilden Schlucht<br />
Führung zur rekonstruierten Parkeingangssituation und zum restaurierten<br />
Aussichtsturm, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Gertrud Maier<br />
Bitte beachten: Es können während der Führung Wartezeiten entstehen,<br />
da immer nur 10 Personen gleichzeitig den Turm besteigen können.<br />
Die Begehung des Aussichtsturmes erfolgt auf eigene Verantwortung.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Park Schönbusch, Parkeingang<br />
1924801003<br />
Freitag, 11. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Von frommen Frauen, Pfaffen und allerlei Gesindel<br />
Erlebnisführung in historischem Kostüm durchs nächtliche Aschaffenburg in<br />
Begleitung einer Begine auf ihrem Weg durchs mittelalterliche Aschaffenburg,<br />
18 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Harink und Monika Spatz<br />
Preis: 5,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Stiftsplatz, Stiftsbrunnen<br />
1924801006<br />
Samstag, 12. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Peter Geburek<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804007<br />
<strong>Oktober</strong> 2019<br />
Ein Friedhof auf dem "Erbisch"<br />
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 - 11 Jahren auf<br />
dem jüdischen Friedhof "Am Erbig" in Aschaffenburg-Schweinheim, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Seit "unfürdenklichen" Zeiten liegt ein jüdischer Friedhof auf dem "Erbisch",<br />
eine gute Wegstrecke von Aschaffenburg entfernt. Schlichte Grabsteine mit<br />
deutschen und hebräischen Inschriften erzählen vom Leben und Schicksal der<br />
Verstorbenen. Keine Blume schmückt ihr Grab, kein Kreuzzeichen den Grabstein.<br />
Stattdessen finden wir sechszackige Sterne, aufgeschlagene Bücher,<br />
Hörner ... und immer wieder kleine Steinhäufchen auf den Grabmalen. Über<br />
unbefestigte Wege, mit Ochsenkarren und Pferdegespannen transportierten<br />
Juden von Schöllkrippen, Eschau und vielen weiteren umliegenden Gemeinden<br />
ihre Toten zum Bezirksfriedhof auf dem Erbig.<br />
Bitte beachten Sie, dass der Friedhof nur zu Fuß erreichbar ist! Je nach<br />
Ausgangspunkt müssen Sie einen Fußmarsch von bis zu 60 Minuten<br />
einkalkulieren.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof am Erbig, Haupteingang<br />
1924802017<br />
Zu Besuch bei Familie Nigidius<br />
Themenführung zum römisch-antiken Alltagsleben, 15 Uhr<br />
Führer/-in: Michaela Knief M.A.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum<br />
1924801005<br />
Montag, 7. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Monika Kurek<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804005<br />
Zu Gast beim Pumpen-Anton<br />
Das Gentilhaus zum Kennenlernen, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Anne Hundhausen<br />
Bitte beachten: Die Führung findet ausschließlich in kleinen Gruppen<br />
bis max. 10 Personen statt. Das Haus ist nicht behindertengerecht. Für<br />
Kleinkinder ist die Führung von 1,5 Stunden nicht zu empfehlen.<br />
Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis zum 11.10.2019, 11 Uhr unter<br />
06021 3868866 oder per E-mail unter fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de<br />
Treffpunkt: Gentilhaus, Gründewaldstraße 20<br />
1924806001<br />
Die Stiftsdetektive ermitteln: Alexander gesucht!<br />
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Monika Kurek<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1a, Kassenraum<br />
1924802003<br />
Zwischen Tichla und Sabbatplatte<br />
Jüdischer Alltag aus der Sicht von Frauen - aber nicht nur für Frauen!, 15 Uhr<br />
Führer/-in: Peggy Gehrig<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Museum jüdischer Geschichte und Kultur, Wolfsthalplatz<br />
1924801010<br />
Zwischen Arkadia und Utopia<br />
Führung im Landschaftsgarten Schönbusch zum Kennenlernen des Parks,<br />
16 Uhr<br />
Führer/-in: Dr. Kirsten Wegmann<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Park Schönbusch, Parkeingang<br />
1924801007<br />
Sonntag, 13.<strong>Oktober</strong> 2019<br />
4<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Christine Fröhlich<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804008<br />
5
<strong>Oktober</strong> 2019<br />
Spuren der Tradition und Assimilation<br />
Themenführung im jüdischen Teil des Altstadtfriedhofs mit Tahara-Haus,<br />
14 Uhr<br />
Führer/-in: Peggy Gehrig<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Altstadtfriedhof, Parkplatz am Haupteingang, Güterberg<br />
1924801008<br />
Das römische Haus und Tiere in Alltag und Mythos<br />
Themenführung im Pompejanum mit Einblick in die Sonderausstellung „Hund,<br />
Katze, Maus – Tiere in Alltag und Mythos“, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Anika Magath M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum,<br />
1924801009<br />
Die Parkdetektive und das Tal der Spiele<br />
2-stündige Familienführung durch den Park Schönbusch für Eltern<br />
mit Kindern von 6 bis 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Gertrud Maier<br />
Preis: 5,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Park Schönbusch, Parkeingang<br />
1924802004<br />
Montag, 14. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Hund, Katze, Maus - Tiere in der Antike<br />
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 - 11 Jahren zur<br />
Sonderausstellung "Hund, Katze, Maus - Tiere in Alltag und Mythos" im<br />
Pompejanum, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Michaela Knief M.A.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5<br />
1924802005<br />
Starke Frauen!<br />
Themenführung zu zwölf historischen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und<br />
Gesellschaft in Aschaffenburg, 16 Uhr<br />
Führer/-in: Anne Hundhausen<br />
Königin Liutgard gilt als Gründerin der Stiftskirche, die Begine Agnes Pless<br />
ist Mätresse eines Bischofs und Emilie Brentano veröffentlicht den Nachlass<br />
ihres berühmten Schwagers. Die Bayerische Königin Therese ist evangelisch<br />
und bleibt ihrer Konfession treu und schon 1918 wird die erste Frau in den<br />
Stadtrat gewählt. Die Politikerin Marielies Schleicher wird erste Ehrenbürgerin<br />
der Stadt und 1947 etabliert sich der Ausdruckstanz über die Ballettmeisterin<br />
Grete Pierenkämper. Die Malerin Elisabeth Dering ist Expressionistin, Bettina<br />
Schad stiftet für das Schad Museum und Magda Kitz eröffnet eine Szenekneipe<br />
für die 68er Generation.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801012<br />
<strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Anika Magath M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804009<br />
Mittwoch, 16. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Caroline Rößner<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804010<br />
Samstag, 19. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Pickenhan-Maurer M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804011<br />
Aschaffenburg auf der Höhe, Teil III<br />
2,5-stündige geführte Wanderung auf dem Höhenpfad vom<br />
Erbig zum Bischberg, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Renate Gernhardt<br />
Mit herrlichen Ausblicken und interessanten historischen Orten wartet der<br />
dritte Teil des Höhenpfades auf. Wir erklimmen den Erbig, gehen zu den drei<br />
Kreuzen, wandern zum alten Judenfriedhof und besuchen den Ludwigstempel<br />
auf dem Bischberg mit den neuen Panoramatafeln.<br />
Dauer: ca. 2,5 Std.<br />
Preis: 8,00 € / Person zzgl. Busfahrt<br />
Treffpunkt: Bushaltestelle „Am Herbigsbach“<br />
(Hinfahrt mit dem Bus ab ROB / Hbf Aschaffenburg, Linie 4 Abfahrt 13:30 Uhr<br />
Rückfahrt ab Haltestelle „Am Bischberg“, Linie 1 / ab 16:30 Uhr jede halbe<br />
Stunde)<br />
1924801011<br />
Sonntag, 20. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Antonina Serra-Spielberger<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804012<br />
Das Mainufer auf dem Weg in die Moderne<br />
Themenführung zur Neugestaltung des Aschaffenburger<br />
Mainufers, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Harink und Monika Spatz<br />
Schon lange wurde die Neugestaltung des Mainufers geplant. Wie diese<br />
Planung aussieht, wie sie umgesetzt wird und wie weit die Baufortschritte gediehen<br />
sind, gehen wir bei dieser Führung nach. Ausgehend von der Grünanlage<br />
vor dem Pompejanum führt der Weg über die gestaltete St-Germain-Terasse<br />
mit dem Blick über den Weinberg zum Mainufer unterhalb des Schlosses.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum<br />
1924801013<br />
König Ludwigs Traumhaus und Tiere in Alltag und Mythos<br />
Themenführung zur Historie des Pompejanums mit Einblick in die Sonderausstellung<br />
"Hund, Katze, Maus - Tiere in Alltag und Mythos", 14 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum<br />
1924801014<br />
Steine erzählen Geschichte Teil I<br />
Themenführung auf dem Altstadtfriedhof, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Monika Spatz<br />
Dichter und Wissenschaftler, Bürgermeister und Soldaten, Priester und einfache<br />
Bürger - sie alle haben auf dem Altstadtfriedhof ihre letzte Ruhestätte<br />
gefunden. Wie kein anderer Ort in Aschaffenburg ist er Zeugnis der Stadtgeschichte.<br />
Auf unserem Rundgang werden Sie bekannte und weniger bekannte<br />
Aschaffenburger und deren Lebensgeschichte kennenlernen.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Altstadtfriedhof, Parkplatz am Haupteingang, Güterberg<br />
1924801004<br />
6<br />
7
<strong>Oktober</strong> 2019<br />
Wenn Tiere sich verkleiden ...<br />
Familienführung zum Protzen, Bluffen, Tarnen im Tierreich für<br />
Eltern mit Kindern von 6 - 11 Jahren, 15 Uhr<br />
Wenn ihr möchtet, könnt ihr zu dieser Führung gerne auch verkleidet kommen!<br />
Führer/-in: Dr. Kirsten Wegmann<br />
Treffpunkt: Naturwissenschaftliches Museum, Schönborner Hof, Wermbachstr.<br />
15<br />
1924802006<br />
Montag, 21. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Ingrid Wenzel<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804013<br />
Mittwoch, 23. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Waltraud Woeber<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804014<br />
Freitag, 25. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Lichtgeister und schwarze Schatten<br />
Nächtliche Stadtführung zu wilden Gestalten, nächtlichen Jägern,<br />
tapferen Rittern und magischen Momenten für Eltern mit Kindern von 6 bis<br />
11 Jahren, 18 Uhr<br />
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis zum 25.10.2019, 11:00 Uhr,<br />
unter 06021/3868866 oder per E-mail unter fuehrungsnetz@vhsaschaffenburg.de<br />
Führer/-in: Christine Fröhlich und Roswitha Kolter-Alex<br />
Preis: 8,00 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
Endet am Park Schöntal, Ecke Hofgartenstraße / Würzburger Straße<br />
1924805001<br />
Sex and Crime im alten Rom<br />
Führung zum römisch-antiken Sittenleben (für Kinder unter 16 Jahren nicht<br />
geeignet!), 14 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum<br />
1924801018<br />
Licht aus - Taschenlampe an!<br />
Nächtliche Führung durchs Stiftsmuseum für 12 Kinder von 6 bis<br />
11 Jahren, 18 Uhr<br />
Führer/-in: Dr. Kirsten Wegmann<br />
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis zum 25.10.2019, 11 Uhr<br />
unter 06021/3868866 oder per e-mail unter fuehrungsnetz@vhsaschaffenburg.de<br />
Preis: 8,00 € / Person<br />
Treffpunkt: Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1a, Kassenraum<br />
1924805002<br />
Sonntag, 27. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Gertrud Maier<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804016<br />
Zu Besuch bei Familie Nigidius<br />
Themenführung zum römisch-antiken Alltagsleben, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Christine Fröhlich<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum<br />
1924801019<br />
Steine erzählen Geschichte Teil II<br />
Themenführung auf dem Altstadtfriedhof, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Monika Spatz<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Altstadtfriedhof, Parkplatz am Haupteingang, Güterberg<br />
1924801020<br />
<strong>Oktober</strong> 2019<br />
Samstag, 26. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Elena Winkler<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804015<br />
La casa romana ad Aschaffenburg<br />
Themenführung im Pompejanum in italienischer Sprache, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Antonina Serra-Spielberger<br />
Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Pompejanum, Pompejanumstraße 5, Kassenraum<br />
1924801017<br />
Zu Gast beim Pumpen-Anton<br />
Das Gentilhaus zum Kennenlernen, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Renate Gernhardt<br />
Bitte beachten: Die Führung findet ausschließlich in kleinen Gruppen<br />
bis max. 10 Personen statt. Das Haus ist nicht behindertengerecht. Für<br />
Kleinkinder ist die Führung von 1,5 Stunden nicht zu empfehlen.<br />
Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis zum 25.10.2019, 11 Uhr<br />
unter 06021 3868866 oder per E-mail unter fuehrungsnetz@vhsaschaffenburg.de<br />
Treffpunkt: Gentilhaus, Grünewaldstraße 20<br />
1924806002<br />
Jüdische Geschäftswelt in Aschaffenburg<br />
Themenführung zur jüdischen Geschäftswelt in Aschaffenburg in der Stadt<br />
und im Museum jüdischer Geschichte und Kultur am Wolfsthalplatz, 15 Uhr<br />
Führer/-in: Ulrike Weißhaar<br />
Schon vor 800 Jahren - im Jahre 1267 - gab es eine jüdische Schule in<br />
Aschaffenburg, d.h. also auch eine Gemeinde, die im Laufe der Jahrhunderte,<br />
vor allem im 19. Jahrhundert, eine der größten in Bayern wurde. Jüdische<br />
Bürger prägten sehr stark das Wirtschaftsleben der Stadt: 1933 waren 100<br />
jüdische Geschäfte und Gewerbebetriebe in Aschaffenburg ansässig.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801021<br />
Schlossgespenst Thekla erzählt Geschichten<br />
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 - 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Kassenraum, Schlossplatz 4<br />
1924802007<br />
Montag, 28. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Anika Magath M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804017<br />
8<br />
9
Mittwoch, 30. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Anne Hundhausen<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804018<br />
Samstag, 2. November 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Joachim Geburek<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804020<br />
<strong>Oktober</strong> 2019<br />
November 2019<br />
Donnerstag, 31. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Halloween-Spezial<br />
Hex, Hex, Hex<br />
Familienführung zum Thema Hexenverfolgung für Eltern mit Kindern<br />
von 6 bis 11 Jahren, die gerne auch verkleidet kommen dürfen!, 17 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Gibt es Hexen wirklich? Woran kann man sie erkennen? Und was machen<br />
sie? Der Geist der "Hechtbeckerin" aus dem Landinggraben zeigt,<br />
wie schlimm üble Nachrede, Aberglaube und Vorurteile sich für einen<br />
Menschen auswirken können.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924802008<br />
Hexen in Aschaffenburg<br />
Führung zum Thema Hexenverfolgung in der Altstadt, 19 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Was ist eine Hexe? Kann man Hexen an äußeren Merkmalen erkennen?<br />
Wie leicht konnte man in Hexenprozesse verwickelt werden? Zum Beginn<br />
der Neuzeit gab es in Aschaffenburg mehrere Wellen der Hexenverfolgung.<br />
Lassen Sie sich auf unserem Stadtrundgang zeigen, wer an<br />
Hexenprozessen Geld verdiente, wo der Galgenbuckel, der Hexenturm,<br />
der Brennplatz und das Hexengässchen waren und wer der Hexenverfolgung<br />
ein Ende setzte.<br />
Preis: 5,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801022<br />
Freitag, 1. November 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Peter Geburek<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804019<br />
Aschaffenburg auf der Höhe, Teil IV<br />
2,5-stündige geführte Wanderung auf dem Höhenpfad vom<br />
Strietwald zum Rosenberg, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Renate Gernhardt<br />
Durch den geschichtsträchtigen Strietwald mit den Anpflanzungen der<br />
ehemaligen Forsthochschule und das romantische Steinbachtal gelangen<br />
wir oberhalb von Steinbach über herrliche Aussichtspunkte zum Rosenberg.<br />
Dauer: ca. 2,5 Std.<br />
Preis: 8,00 € / Person (zzgl. Busfahrt optional)<br />
Treffpunkt: Nordfriedhof (Hinfahrt mit dem Bus ab ROB am Hbf, Linie 2,<br />
Abfahrt 13:14 Uhr, Rückfahrt ab Haltestelle „Lohmühlstraße“ Linie 8, 16:15<br />
Uhr oder 17:15 Uhr)<br />
1924801024<br />
Von Lichtputzern, Fischbeinreißern und Allesschluckern<br />
Abendliche Stadtführung zu längst vergessenen Berufen und allerlei Merkwürdigkeiten<br />
aus vergangenen Zeiten, 18 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Harink und Monika Spatz<br />
Warum kam ein Lichtputzer ins Schwitzen? Wozu benötigte man den Sandmann<br />
und wie konnte man gewissen Bedürfnissen in der Öffentlichkeit<br />
nachgehen? Eine Antwort auf all diese Fragen finden Sie auf einem Rundgang<br />
durch die Altstadt, der Ihnen Berufe und damit verbundene Merkwürdigkeiten<br />
aus vergangenen Zeiten vorstellt.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801025<br />
Sonntag, 3. November 2019<br />
Michael Engelhardt<br />
Themenführung in der Sonderausstellung<br />
"Wunder leben - Michael Engelhardt", 11 Uhr<br />
Führer/-in: Silvia Wolf-Möhn M.A.<br />
Der 1952 in Erlangen geborene Maler Michael Engelhardt schaut bereits auf<br />
ein Oeuvre von über 500 Werken zurück, die sich in der Tradition des Magischen<br />
Realismus wissen. Seit nunmehr rund 50 Jahren lotet der ehemalige<br />
Meisterschüler von Rudolf Hausner (Wiener Akademie) Reales und Irreales<br />
aus, oszilliert seine Malerei zwischen sinnlich Gegenständlichem und visuell<br />
Imaginiertem. Dabei fasziniert die technische Perfektion, mit der diese sehr<br />
persönliche Bildwelt mit hoher Suggestionskraft entsteht und den Betrachter<br />
in seinen Bann zieht.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Kassenraum<br />
1924801026<br />
November 2019<br />
10<br />
Angst vor Tod und Teufel<br />
Themenführung zum Stiftsschatz St. Peter und Alexander im Stiftsmuseum,<br />
14 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Der kostbare Stiftsschatz St. Peter und Alexander, präsentiert im Stiftsmuseum,<br />
wird seit 2009 in öffentlichen Museumsräumen ausgestellt und in<br />
seiner Gesamtheit erfahrbar. Objekte aus Silber, Bergkristall und Gold sowie<br />
kostbare Buchmalereien repräsentieren eine mittelalterliche Schatzkammer.<br />
Im Zentrum der Neupräsentation steht der Magdalenen-Altar aus der Werkstatt<br />
Lucas Cranachs und das Aschaffenburger Tafelbild.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1a<br />
1924801023<br />
Spuren jüdischer Vergangenheit<br />
Themenführung auf dem jüdischen Friedhof am Erbig in Aschaffenburg-<br />
Schweinheim, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Edna Dähne<br />
Bitte beachten Sie, dass der Friedhof nur zu Fuß erreichbar ist! Je nach<br />
Ausgangspunkt müssen Sie einen Fußmarsch von bis zu 60 Minuten<br />
einkalkulieren.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof am Erbig in Aschaffenburg-Schweinheim,<br />
Haupteingang<br />
1924801027<br />
Découvrez "Ascheberg" ma ville<br />
Themenführung in der Altstadt in französischer Sprache, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Marie Fuseau<br />
Preis: 5,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801028<br />
11
Freitag, 8. November 2019<br />
Samstag, 16. November 2019<br />
November 2019<br />
Von frommen Frauen, Pfaffen und allerlei Gesindel<br />
Erlebnisführung in historischem Kostüm durchs nächtliche Aschaffenburg in<br />
Begleitung einer Begine auf ihrem Weg durch mittelalterliche Aschaffenburg,<br />
18 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Harink und Monika Spatz<br />
Preis: 5,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Stiftsplatz 1a, Stiftsbrunnen<br />
1924801029<br />
Wilde Tiere in der Nacht<br />
Führung durchs nächtliche naturwissenschaftliche Museum für<br />
Kinder von 6 – 11 Jahren, 18 Uhr<br />
Führer/-in: Peggy Gehrig<br />
Nur mit Anmeldung bis zum 08.11.2019, 11:00 Uhr, unter 06021-3868866<br />
oder per E-Mail unter fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de<br />
Preis: 8,00 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Naturwissenschaftliches Museum, Schönborner Hof, Wermbachstr.<br />
15<br />
1924805003<br />
Samstag, 9. November 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Anika Magath M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804022<br />
Die Stiftsdetektive ermitteln: Alexander gesucht!<br />
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Monika Kurek<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1a, Kassenraum<br />
1924802009<br />
Aschaffenburg in anderem Licht<br />
Abendlicher Stadtrundgang zu Heiterem und Schaurigem aus der Geschichte<br />
der Stadt, 18 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Harink und Monika Spatz<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801033<br />
November 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Pickenhan-Maurer M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804021<br />
Führung zur Reichspogromnacht<br />
Stolpersteine<br />
Führung zum Jüdischen Leben in unserer Stadt, 17 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Mit "Hier wohnte . . . " beginnt der Text auf den kleinen Messingtafeln<br />
der Stolpersteine, die an ehemalige jüdische Mitbürger erinnern sollen.<br />
Unser Rundgang möchte die Schicksalswege hinter den eingravierten<br />
Namen aufzeigen und erfahren lassen, wie vielfältig jüdisches Leben<br />
und jüdische Kultur in Aschaffenburg wirkte. Die ehemalige Synagoge<br />
sehen wir als Modell im Museum für jüdische Geschichte und Kultur.<br />
Preis: kostenfrei<br />
Treffpunkt: Museum jüdischer Geschichte und Kultur, Wolfsthalplatz<br />
1924801030<br />
Sonntag, 10. November 2019<br />
Steine erzählen Geschichte Teil III<br />
Themenführung auf dem Waldfriedhof, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Monika Spatz<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Waldfriedhof Aschaffenburg, Aussegnungshalle<br />
1924801031<br />
Vom Thoraschrein zum Rucksack<br />
Themenführung im Museum jüdischer Geschichte und Kultur, 15 Uhr<br />
Führer/-in: Ulrike Weißhaar<br />
Jahrhundertelang gab es ein jüdisches Gemeindeleben in Aschaffenburg.<br />
Am Ort der ehemaligen Synagoge befindet sich jetzt der Wolfsthalplatz. Im<br />
damaligen Rabbinerhaus dokumentiert eine Dauerausstellung die Geschichte<br />
der einstigen jüdischen Gemeinde in Aschaffenburg von der ersten Erwähnung<br />
einer jüdischen Schule im Jahr 1267 bis zur Verfolgung jüdischer Bürger im<br />
Nationalsozialismus.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Museum jüdischer Geschichte und Kultur, Wolfsthalplatz<br />
1924801032<br />
Sonntag, 17. November 2019<br />
Spuren der Tradition und Assimilation<br />
Themenführung im jüdischen Teil des Altstadtfriedhofs mit Tahara-Haus,<br />
14 Uhr<br />
Führer/-in: Peggy Gehrig<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Altstadtfriedhof, Parkplatz am Haupteingang, Güterberg<br />
1924801034<br />
Das geheime Leben der Ekeltiere<br />
Familienführung zu "gruseligen" Zeitgenossen für Eltern und<br />
Kinder von 6 bis 11 Jahren, 15 Uhr<br />
Führer/-in: Dr. Kirsten Wegmann<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Naturwissenschaftliches Museum, Schönborner Hof, Wermbachstr.<br />
15<br />
1924802010<br />
Samstag, 23. November 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Gertrud Maier<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804023<br />
Schlossgespenst Thekla erzählt Geschichten<br />
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 - 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Kassenraum, Schlossplatz 4<br />
1924802011<br />
Sonntag, 24. November 2019<br />
Kardinal und Mönch<br />
Themenführung auf den Spuren Kardinal Albrechts von Brandenburg und<br />
seinem Gegenspieler Martin Luther, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801036<br />
12<br />
13
November 2019<br />
<strong>Dezember</strong> 2019<br />
Wie kamen Maulaff und Kolosseum ins Schloss?<br />
Familienführung zur Geschichte von Burg, Schloss und Museum<br />
im Schloss für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Annerose Baumann M.A.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Kassenraum<br />
1924802012<br />
Shabbat Shalom!<br />
Themenführung zum jüdischen Kult im Musuem jüdischer Geschichte und<br />
Kultur, 15 Uhr<br />
Führer/-in: Peggy Gehrig<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Museum jüdischer Geschichte und Kultur, Wolfsthalplatz<br />
1924801037<br />
Samstag, 30. November 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804024<br />
Apfel, Nuss und Mandelkern<br />
Stadtrundgang durch die Altstadt auf den Spuren weihnachtlicher Bräuche,<br />
15 Uhr<br />
Führer/-in: Monika Kurek<br />
Apfel, Nuss und Mandelkern und andere Leckereien gab und gibt es in dieser<br />
besonderen Jahreszeit. Was wurde früher auf einem Weihnachtsmarkt<br />
angeboten und wie wurde einst die Weihnachtszeit begangen? Auf einem<br />
Spaziergang durch die festlich geschmückte Altstadt erfahren Sie, wo sich der<br />
Weihnachtsmarkt früher befand und entdecken die Krippe in der Stiftskirche<br />
St. Peter und Alexander. Sie hören von der Entwicklung vertrauter Bräuche<br />
und der Bedeutung altbekannter Symbole in der Weihnachtszeit.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801040<br />
Von Lichtputzern, Fischbeinreißern und Allesschluckern<br />
Abendliche Stadtführung zu längst vergessenen Berufen und allerlei Merkwürdigkeiten<br />
aus vergangenen Zeiten, 18 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Harink und Monika Spatz<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801041<br />
Sonntag, 1. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Michael Engelhardt<br />
Themenführung in der Sonderausstellung<br />
"Wunder leben - Michael Engelhardt", 11 Uhr<br />
Führer/-in: Julie Brossard<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4,Kassenraum<br />
1924801042<br />
Apfel, Nuss und Mandelkern<br />
Stadtrundgang durch die Altstadt auf den Spuren weihnachtlicher Bräuche,<br />
15 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801043<br />
Samstag, 7. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Peggy Gehrig<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804025<br />
Apfel, Nuss und Mandelkern<br />
Stadtrundgang durch die Altstadt auf den Spuren weihnachtlicher Bräuche,<br />
15 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801044<br />
Wilde Tiere in der Nacht<br />
Führung durchs nächtliche naturwissenschaftliche Museum für<br />
Kinder von 6 – 11 Jahren, 18 Uhr<br />
Führer/-in: Dr. Kirsten Wegmann<br />
Nur mit Anmeldung bis zum 6.12.2019, 11:00 Uhr, unter 06021-3868866<br />
oder per E-Mail unter fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de.<br />
Preis: 8,00 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Naturwissenschaftliches Museum, Schönborner Hof, Wermbachstr.<br />
15<br />
1924805004<br />
Sonntag, 8. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
„Ludwig, Lola und Legenden – Schönheiten zu<br />
Gast im Schloss“<br />
Themenführung durch die Sonderausstellung der Bayerischen Schlösserverwaltung<br />
in Kooperation mit den Museen der Stadt Aschaffenburg, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Anne Hundhausen<br />
Alexandra, Karoline und Lola waren drei schöne Frauen mit besonderen Beziehungen<br />
zu Aschaffenburg und zu König Ludwig I. von Bayern, der sie von<br />
1842 bis 1847 malen ließ. Sie gehörten zu einer beeindruckenden Porträtserie<br />
der schönsten Frauen seiner Zeit – der Schönheitengalerie. Unabhängig von<br />
ihrem Stand saßen adelige Damen und Bürgerstöchter, Mitglieder der königlichen<br />
Familie und Skandalnudeln für Hofmaler Joseph Stieler Modell. Durch<br />
die Restaurierung der Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg konnten<br />
drei der Damen und weitere Exponate die Reise nach Aschaffenburg antreten.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz4, Kassenraum<br />
1924801038<br />
Die Stiftsdetektive ermitteln: Alexander gesucht!<br />
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Pickenhan-Maurer M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1a, Kassenraum<br />
1924802013<br />
Apfel, Nuss und Mandelkern<br />
Stadtrundgang durch die Altstadt auf den Spuren weihnachtlicher Bräuche,<br />
15 Uhr<br />
Führer/-in: Gertrud Maier<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801045<br />
Freitag, 13. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Von frommen Frauen, Pfaffen und allerlei Gesindel<br />
Erlebnisführung in historischem Kostüm durchs nächtliche Aschaffenburg,<br />
18 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Harink und Monika Spatz<br />
Preis: 5,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Stiftsplatz 1a, Stiftsbrunnen<br />
1924801046<br />
<strong>Dezember</strong> 2019<br />
14<br />
15
Samstag, 14. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Sonntag, 22. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
<strong>Dezember</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804026<br />
Le château en transformation<br />
Führung zur Geschichte des Schlosses und seiner Museen in<br />
französischer Sprache, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Marie Fuseau<br />
Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Kassenraum<br />
1924801047<br />
Apfel, Nuss und Mandelkern<br />
Stadtrundgang durch die Altstadt auf den Spuren weihnachtlicher Bräuche,<br />
15 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801048<br />
Sonntag, 15. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Meisterwerke aus Holz<br />
Themenführung zu Kunst- und Kultobjekten aus Holz im Stiftsmuseum, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Verschiedene Holzarten waren ein begehrtes Material für Handwerker und<br />
Künstler in allen Zeiten. Entdecken Sie Holz als Grundlage für so unterschiedliche<br />
Werke wie Schachbrett, Altarbild, Kruzifix oder Reliquienkalender. Besonders<br />
Bildschnitzkunst von der Romanik bis zum Barock, vom unbekannten<br />
Handwerker bis zu Tilman Riemenschneider wird Ihnen begegnen, aber auch<br />
feine Möbel aus Holz.<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1a, Kassenraum<br />
1924801049<br />
Apfel, Nuss und Mandelkern<br />
Stadtrundgang durch die Altstadt auf den Spuren weihnachtlicher Bräuche,<br />
15 Uhr<br />
Führer/-in: Monika Kurek<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801050<br />
Samstag, 21. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Petra Pickenhan-Maurer M. A.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804027<br />
Apfel, Nuss und Mandelkern<br />
Stadtrundgang durch die Altstadt auf den Spuren weihnachtlicher Bräuche,<br />
15 Uhr<br />
Führer/-in: Gertrud Maier<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801051<br />
Apfel, Nuss und Mandelkern<br />
Stadtrundgang durch die Altstadt auf den Spuren weihnachtlicher Bräuche,<br />
15 Uhr<br />
Führer/-in: Roswitha Kolter-Alex<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924801052<br />
Donnerstag, 26. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Dr. Katharina Elsässer<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804028<br />
„Ludwig, Lola und Legenden – Schönheiten zu Gast<br />
im Schloss“<br />
Themenführung durch die Sonderausstellung der Bayerischen Schlösserverwaltung<br />
in Kooperation mit den Museen der Stadt Aschaffenburg, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Anne Hundhausen<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz4, Kassenraum<br />
1924801035<br />
Freitag, 27. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Abenteuer Steinzeit<br />
Familienführung zum Leben in der Steinzeit für Eltern mit Kindern<br />
von 6 bis 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Michaela Knief M.A.<br />
Preis: 4,50 € / pro Kind zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1a, Kassenraum<br />
1924802014<br />
Samstag, 28. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen<br />
Führung in der Altstadt, 11 Uhr<br />
Führer/-in: Ulrike Weißhaar<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Tourist Information, Schloßplatz 2<br />
1924804029<br />
Ihr Kinderlein kommet...<br />
Familienführung zu Weihnachtskrippen in Aschaffenburger<br />
Kirchen für Eltern mit Kindern von 6 - 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Monika Kurek<br />
Krippen erzählen die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu begleitet<br />
von Maria, Josef, Ochs und Esel. Warum aber kommen auch Löwe, Affe<br />
und Bär zur Krippe? Bei einem Spaziergang durch die Altstadt hören wir von<br />
alten Weihnachtsbräuchen, besuchen einige Kirchen und entdecken unterschiedliche<br />
Krippen. Dabei erfahren wir Interessantes aus der Geschichte des<br />
Krippenbaus und der Krippendarstellung.<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Hauptportal<br />
1924802015<br />
„Ludwig, Lola und Legenden – Schönheiten zu Gast<br />
im Schloss“<br />
Themenführung durch die Sonderausstellung der Bayerischen Schlösserverwaltung<br />
in Kooperation mit den Museen der Stadt Aschaffenburg, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Anne Hundhausen<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz4, Kassenraum<br />
1924801056<br />
<strong>Dezember</strong> 2019<br />
16<br />
17
Sonntag, 29. <strong>Dezember</strong> 2019<br />
Allgemeine Hinweise<br />
<strong>Dezember</strong> 2019<br />
Michael Engelhardt<br />
Themenführung in der Sonderausstellung<br />
"Wunder leben - Michael Engelhardt", 11 Uhr<br />
Führer/-in: Julie Brossard<br />
Preis: 4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Kassenraum<br />
1924801054<br />
Zwischen Neujahr und Silvester<br />
Themenführung zu Exponaten, die viel über Feste im Lauf des Jahres erzählen,<br />
14 Uhr<br />
Führer/-in: Dipl.- Päd. Michaela Kirchen<br />
Was erzählen uns die Exponate des Stiftsmuseums über den Lauf des Jahres?<br />
Wie hat man die hohen und weniger hohen Feiertage begangen? Eine<br />
besinnliche Spurensuche und Führung durch das Stiftsmuseum nicht nur<br />
zur Weihnachtszeit<br />
Preis: 4,50 € / Person<br />
Treffpunkt: Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1a, Kassenraum<br />
1924801055<br />
Wie kamen Maulaff und Kolosseum ins Schloss?<br />
Familienführung zur Geschichte von Burg, Schloss und Museum<br />
im Schloss für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren, 14 Uhr<br />
Führer/-in: Anika Magath M. A.<br />
Preis:4,50 € / Person zzgl. Eintritt<br />
Treffpunkt: Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Kassenraum<br />
1924802016<br />
Teilnahmebedingungen:<br />
Alle offenen Erwachsenenführungen des normalen Angebotes richten sich an Einzelbesucher<br />
und können grundsätzlich ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Bitte<br />
beachten Sie jedoch, dass einige Führungen eine Anmeldung erfordern (vgl. Ankündigung).<br />
Die Führungen „Moi Ascheberg“ durch die Altstadt finden in jedem Fall<br />
statt, auch bei nur einem Teilnehmer. Bei allen anderen Führungen empfiehlt es sich<br />
frühzeitig am Treffpunkt zu sein, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt ist.<br />
Die Mindestteilnehmerzahl pro Führung beträgt 5 Personen. Bei weniger Interessenten<br />
muss die Führung leider entfallen.<br />
Führungsdauer:<br />
Die Dauer einer Führung umfasst in der Regel bis zu 90 Minuten<br />
Gebühren:<br />
Pro Führung und Person beträgt die Teilnahmegebühr in der Regel 4,50 € zuzüglich der<br />
Eintrittsgebühren der jeweiligen Kulturinstitution. Workshops für Kinder und Jugendliche<br />
kosten in der Regel 8,00 € pro Kind. Sonderpreise (z.B. Kostümführungen) sind<br />
als solche gekennzeichnet. Bei Erwachsenenführungen entfällt die Führungsgebühr<br />
für Kinder unter 10 Jahren. Die Familienkarte ist nur gültig für die Teilnahme an Familienführungen,<br />
in der Regel zum Preis von 11,00 € zuzüglich der Eintrittsgebühren<br />
der jeweiligen Kulturinstitution. Sonderpreise (z.B. Kostümführungen) sind als solche<br />
gekennzeichnet. Für Einzelbesucher, die an einer Familienführung teilnehmen, beträgt<br />
der Preis in der Regel 4,50 €.<br />
Familienführungen:<br />
Die mit gekennzeichneten Führungen sind in der Regel für Eltern mit Kindern im<br />
Grundschulalter (Abweichungen vgl. Ankündigung). Die Teilnahme eines Elternteils<br />
ist Pflicht.<br />
Für Fragen und Anmeldungen steht Ihnen das Führungsnetz-Büro zur Verfügung:<br />
Dienstag<br />
9 – 15 Uhr<br />
Mittwoch bis Freitag 9 – 12 Uhr<br />
Montag<br />
geschlossen<br />
Telefon: 06021 386 88 66<br />
Fax: 06021 386 88 20<br />
E-Mail:<br />
fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de<br />
Internet:<br />
www.fuehrungsnetz-aschaffenburg.de<br />
Leiterin des Führungsnetzes/Museumspädagogischen Dienstes:<br />
Ina Paulus M.A.<br />
Mitarbeiterin:<br />
Mechthild Lang und Heidrun Maiolo<br />
Führungen und Workshops zu Wunschterminen für Kinder, Familien, Schulklassen<br />
und Ferienspielgruppen, sowie Führungen zu allen Sonderausstellungen<br />
in der Kunsthalle Jesuitenkirche, im Gentilhaus und im Museum jüdischer<br />
Geschichte und Kultur buchen Sie bitte bei:<br />
Führungsnetz<br />
Museumspädagogischer Dienst<br />
Luitpoldstraße 2<br />
63739 Aschaffenburg<br />
Tel: 06021 38688-66<br />
Fax: 06021 38688-20<br />
E-Mail: fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de<br />
Internet: www.fuehrungsnetz-aschaffenburg.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di 9:00 – 15:00 Uhr<br />
Mi-Fr 9:00 – 12:00 Uhr<br />
Bitte beachten Sie: in den bayerischen Schulferien ist das Führungsnetz-Büro<br />
nur eingeschränkt besetzt – buchen Sie Ihre Führungen daher bitte rechtzeitig!<br />
Führungen zu Wunschterminen für Erwachsenengruppen in Stadt, Schloss<br />
Johannisburg, Pompejanum, Stiftsmuseum, Stiftskirche, Naturwissenschaftlichem<br />
Museum und Park Schönbusch buchen Sie bitte bei:<br />
Tourist-Information<br />
Schloßplatz 2<br />
63739 Aschaffenburg<br />
Tel.: 06021 3958-00 und -01<br />
Fax: 06021 39 58 02<br />
E-Mail: tourist@info-aschaffenburg.de<br />
Internet: www.info-aschaffenburg.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
April – September<br />
Montag – Freitag 9 – 18 Uhr / Samstag 10 – 15 Uhr / Sonn- u. Feiertag 10 – 15 Uhr<br />
<strong>Oktober</strong> – März<br />
Montag – Freitag 9 – 17 Uhr / Samstag 10 – 13 Uhr<br />
www.fuehrungsnetz-aschaffenburg.de<br />
18<br />
19
Führungsnetz - ein Programmbereich der vhs<br />
PARTNER<br />
Mit freundlicher Unterstützung<br />
vhs, Luitpoldstraße 2, 63739 Aschaffenburg<br />
Telefon 06021 386 88-66<br />
E-Mail: fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de<br />
www.fuehrungsnetz-aschaffenburg.de<br />
20