AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION
Fotos: Polonio Video; krisana / stock.adobe.com
Und lass dir nichts einreden. Grün zu denken,
an Neues zu glauben ist ein Menschenrecht,
keine Spinnerei!
Nachhaltige Aufgaben können durchaus
lukrativ sein. Es ist lange vorbei, dass grün
zu denken nicht auch ökonomisch wertvoll
sein kann, beziehungsweise längst ist.
Etwas Sinnvolles tun und damit
Geld verdienen
Sind Beruf und Berufung unter eine Haube
zu bringen? Wer sind die Vorbilder? Gibt
es etwas ganz Zentrales, was du unbedingt
tun möchtest? Wie bei anderen Auswahlmöglichkeiten
ist als erstes der Weg das
Ziel. Schau dich um! Zupackende junge
Leute werden überall mit offenen Händen
begrüßt.
Wenn du noch unsicher bist, dann ist es gut,
einfach mal etwas auszuprobieren. Sprich
die Familie, die Freuden an. Ein Praktikum
bringt Informationen oder mach eine Auszeit
wie „work and travel“. Wobei im Ausland
sicher andere Regeln und Bedingungen
gelten als in Deutschland, es macht also
Sinn, sich gut zu informieren.
Ideen sind hilfreich, schreib auf was dir
besonders gefällt und genauso was nicht.
Damit ist ein Anfang gemacht. Wie bereits
oben erzählt, gibt es Blogeinträge und Foren
zu diesen Themen.
An den Universitäten gibt es Beratungsstunden
und auch in den größeren Städten bieten
die Industrie - und Handelskammern
immer wieder Programme für Berufsein
- und Umsteiger an.
Eine Aufgabe, die dich erfüllt, lässt sich
nicht so nebenbei finden. Da stehen Sorgfalt
und etwas Ausdauer auf der Tagesordnung.
Als Berufseinsteiger sind die Chancen in
vielen neuen Märkten riesig. Grün denken
und sich am Umbau der neuen Ideen zu
beteiligen: Tolle Idee! Es gibt Studiengänge
mit diversen Ausrichtungen. Nachfolgend
gibt es hier ein paar Beispiele:
1. Umweltschutz
2. Umwelttechniken
3. Nachhaltigkeit
4. Kultur im Wandel der Zeiten
5. Abfallwirtschaft und Altlasten
6. Agrarökologie
7. Bio - Geo - Wissenschaften
Selbstverständlich gibt es auch etliche Ausbildungsberufe,
die ohne Studium möglich
sind. Das Umdenken hat nicht nur bei den
jungen Leuten begonnen. Die Welt braucht
Alternativen, Fachleute sind gefragt und
gleichermaßen Mangelware. Weiterbildungen
und auch Zusatzausbildungen machen
in vielen bestehenden Berufen absolut Sinn.
Es gibt so viele verschiedene Wege, den Anfang
muss jeder Einzelne für sich machen.
Eine Entscheidung dahin gehend zu treffen
ist nicht immer leicht. Darum hilft eine umfassende
Recherche.
Ausbildungsberufe mit Nachhaltigkeit
Etwas zu bewegen kann eigentlich jeder
Mensch. Sich in einem besonderen Beruf
zu engagieren wird heute immer beliebter.
Es gibt grüne Bereiche, die sowohl in der
Energietechnik als auch in der Labortechnik
zu finden sind. Doch auch große Unternehmen
haben diesen Trend längst erkannt
und geben Ausbildungsberufen neue Aspekte.
Es lohnt sich also genauer hinzuschauen.
Welche Aufgaben möchtest du zukünftig
übernehmen? In den verschiedensten
Branchen gibt es neue Chancen; ob in der
Baubranche oder in der Kosmetikindustrie.
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom!
Für eine bessere Welt ist jetzt der Zeitpunkt
gekommen. Nachhaltige Jobs, interessante
Aufgaben lassen sich über diverse Initiativen
finden. Im Internet der tausend Dinge
gibt es erste Aufschlüsse.
Öko- und Sozialprojekte
Entwicklungen in der Ernährung sind ein
breites Spektrum. Die Auswahlmöglichkeiten
sind riesengroß. Ob konkret als Beraterin
oder eher in der zweiten Reihe als
Assistentin in einem Foodjob - vegetarische
und vegane Ideen werden überall auf der
Welt propagiert. Wer sich dafür interessiert
findet in der Lebensmittelbranche, im Handel,
in der Hotellerie und dem Tourismus
bestimmt genau die passende Aufgabe.
Nachhaltige Kleidung ist die Zukunft, weil
Kleidung berührt. Im besten Wortsinn
und in einer Welt ohne Chemie und mit
den Konzepten aus der Kultur- und Kunstschmiede.
Weiterentwickelte Stoffe, wiederverwendbare
Materialien und Verarbeitung
von Plastik sowie Restmüll zu sinnvollen
Produkten - das sind Öko- und Sozialprojekte
der nächsten Jahrzehnte - los geht‘s!
AJOURE MAGAZIN SEITE: 15 | OKTOBER 2019