Das Kongressgeschäft in Berlin boomt. Im letzten Jahr begrüßte die Hauptstadt rund zwölf Millionen Teilnehmer zu 143.390 Veranstaltungen. Kein Wunder, denn Berlin ist nicht nur Touristenmagnet, sondern bietet auch Veranstaltern von Tagungen und Kongressen eine einzigartige Vielfalt an herausragenden Event-Locations.
Das Estrel Congress Center gehört zusammen mit dem CityCube und dem neu eröffneten hub27 zu den größten Kongresszentren der Stadt. Mit der erneuten Erweiterung der Veranstaltungskapazitäten auf insgesamt 28.500 Quadratmeter baut das Estrel Congress Center seine Spitzenposition weiter aus und wird diese künftig auch durch die Umbenennung in ECC unterstreichen. Somit reiht sich das ECC von der Bezeichnung her in die Riege der jeweils größten Kongresszentren der Städte ein und setzt auch für Berlin als Ausrichtungsort großer Weltkongresse ein wichtiges Signal. Für das Estrel ist die neue Namensgebung ein längst überfälliger Schritt, der das Profil des Estrel als Global Player in der MICE-Branche nochmals schärft.
Erfahren Sie hierzu mehr in der aktuellen Ausgabe der ECC News - wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
2
Top Story
»
Fortsetzung von Seite 1
Mit diesen Flaggschiffen und einer einzigartigen
Vielfalt an weiteren Top-Venues, die Eventplanern
ungeahnte Möglichkeiten für außergewöhnliche
Meetings, Incentives, Tagungen
und Kongresse bieten, gelingt es Berlin,
seine Spitzenposition im Kongressgeschäft
weiter auszubauen. 2018 begrüßte die
Hauptstadt rund zwölf Millionen Teilnehmer
zu 143.390 Veranstaltungen – 420.000 davon
waren allein im Estrel zu Gast.
Im Zuge der erneuten Vergrößerung des Kongressbereichs
erfolgt auch eine Umbenennung
des Estrel Congress Centers: Künftig wird es als
ECC auf dem Tagungs- und Kongressmarkt auftreten
und damit seine Stellung als führendes
Congress Center der Hauptstadt unterstreichen.
Das ECC reiht sich dann von der Bezeichnung
her in die Riege der jeweils größten Kongresszentren
der Städte, wie z. B. CCH (Congress Center
Hamburg), HCC (Hannover Congress Centrum),
CCD (Congress Center Düsseldorf) oder CCL
(Congress Center Leipzig), ein.
Mit dem neuen Namen ECC möchten
wir unser Profil als Global Player in
der MICE-Branche schärfen.«
Für das Estrel ist die
neue
Namensgebung
ein längst überfälliger
Schritt. In Zukunft wird
das Congress Center
noch deutlich mehr
an Bedeutung gewinnen – mit dem neuen
Namen ECC wird das Profil als Global Player in
der MICE-Branche geschärft.
Ute Jacobs & Thomas Brückner
Geschäftsführende Direktoren
Managing directors
Continued from page 1
With the addition of the Congress Center in 1999, it became
a truly global player as an internationally renowned
conference location.
With the addition of Convention Hall II in 2015, the
Estrel’s function space capacity reached a total of 25,000
square meters, nearly the size of four football fields. And
it shows: 1,800 events take place here every year, including
350 large-scale conventions that often accommodate
up to 15,000 guests.
By 2021, our event space will have expanded by a further
3,500 square meters that will house the Estrel Auditorium.
With this, the Estrel Congress Center will affirm its standing
as one of Berlin's key convention locations, larger
even than Berlin's former International Congress Center
(ICC), which closed its doors in 2014, and in a league with
its successor CityCube, and its sister site, hub27.
These unrivalled locations and a wide range of one-ofa-kind
venues equate to infinite possibilities for event
planners, which explains why Berlin continues to enjoy an
unparalleled reputation as a premier gathering-place for