akzent Magazin Oktober '19 GB
akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com
akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
®<strong>akzent</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE GROSS-STADT BODENSEE OKTOBER 2019<br />
IMMER 100% – ÜBERALL GUT<br />
ALLES<br />
bleibt anders:<br />
Feuerwerke am See<br />
entzünden Gemüter<br />
ODER NIX<br />
Der Konstanzer Theaterintendant<br />
Christoph Nix im Interview<br />
ODERMATT<br />
Die erfolgreiche Kreuzlinger<br />
Interieurspezialistin Elke Odermatt<br />
WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
C E L E B R A T E Y O U R N I G H T<br />
www.redegg.de<br />
D<br />
I<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
E<br />
B<br />
A<br />
R<br />
I<br />
N<br />
K<br />
O<br />
N<br />
S<br />
T<br />
A<br />
N<br />
Z
INTRO<br />
KNALLEFFEKTIV?<br />
PR kann auch mal nach hinten losgehen –<br />
besonders, wenn man mit Feuerwerken zündelt.<br />
Wir erinnern uns: In einer wenig koordinierten Aktion wurde das größte Feuerwerk am See<br />
– zumindest dessen deutsche Hälfte! – einer weiteren unglücklichen PR-Aktion geopfert.<br />
Die beschauliche Bodenseemetropole kam sogar in die weltweiten Schlagzeilen: Mit der<br />
Ausrufung des Klimanotstandes hatte Konstanz als erste Stadt einen Riesenschritt getan<br />
– und sich auch prompt verstolpert. Während sich die Klimaaktivisten noch freudentränenüberströmt<br />
in den Armen lagen, rieben sich andernorts die Menschen ebenfalls<br />
die Augen: Rezeptionsmitarbeiter in Hotels im weiteren Umkreis etwa konnten besorgt<br />
anrufende (auch internationale!) Gäste immerhin dahingehend beruhigen, dass man auch<br />
ohne Gasmasken weiterhin anreisen dürfe.<br />
Die Wellen schlugen hoch. Öffentliche, touristische und politische Institutionen der gesamten<br />
Region waren im Beschwichtigungsmodus, und kaum hatte man hier den Scheitelpunkt<br />
überwunden, brach auch schon die nächste Welle der Empörung im Sog des Klimanotstandes<br />
herein: Das größte Feuerwerk der Region – und damit das weithin sichtbarste<br />
Leuchtfeuer des Tourismusstandortes – drohte im aufgewirbelten Feinstaub zu ersticken!<br />
Und wenn der See auch physikalisch eher trennt und die Kirchturmstaaten<br />
überdies ihre Einflussgrenzen sorgsam sichern: Ins mediale Sommerloch<br />
passt unfassbar viel vom Bodensee! Daher waberte die Feinstaubwolke<br />
vom Konstanzer See-Feuerwerk medial über Kreuzlingen: Dort beeilte<br />
man sich zu versichern, dass das Feuerwerk auf Schweizer Seite natürlich<br />
(und neuerdings auch zusätzlich am Freitag für Einheimische!)<br />
weiter stattfände. Offensichtlich feinstaubverschnupft über die<br />
Erstinformation aus den Medien – statt direkt über die vielbeschworenen<br />
„freundschaftlich-nachbarschaftlichen persönlichen<br />
guten Beziehungen“ – legte man sogar noch nach<br />
und ließ verlautbaren: Wenn Konstanz kein Feuerwerk<br />
mehr ausrichte, würde man das Kreuzlinger umso größer<br />
machen! Raketendiplomatie an der deutsch-schweizerischen<br />
Grenze!<br />
Wenn man das nur auch so geplant hätte – es wäre der<br />
politische Coup schlechthin: Denn nun könnten sich<br />
die Konstanzer Politiker, Touristiker, Hoteliers und Gäste<br />
entspannt zurücklehnen und ein tolles Feuerwerk für lau<br />
genießen; alle Buchungen könnten wie ehedem trotzdem<br />
angenommen werden, keine weiteren Irritationen – und<br />
vor allem: keine Kosten und keine Verantwortung mehr!<br />
Es gäbe nicht nur wieder ein Feuerwerk, der feuchte Traum<br />
aller Touristiker hüben wie drüben würde nun endlich wahr:<br />
ein großes Feuerwerk!<br />
Und nicht nur das (siehe Story in dieser Ausgabe): alle Städte<br />
und Gemeinden im weiten Umkreis – mit Ausnahme von<br />
Ravensburg, die beim Rutenfest ebenfalls auf den Konstanzer<br />
Trichter kommen – stehen lauthals medial zu jeweils „ihrem<br />
Feuerwerk“!<br />
Jetzt knallt es also garantiert allerorten …<br />
Bei uns<br />
finden Sie Ihre<br />
„Traumringe“<br />
MEISTER<br />
MANUFAKTUR SHOP<br />
KASERNENSTRASSE 85<br />
78315 RADOLFZELL<br />
TEL. 07732 806 320<br />
MARKUS HOTZ<br />
HERAUSGEBER<br />
DIESEN & WEITERE TEXTE ZUM WEITERVERBREITEN UNTER<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
DO/FR 14.00 - 19.00 UHR<br />
SA 10.00 - 16.00 UHR<br />
WWW.MEISTERSCHMUCK.DE<br />
3
INHALT<br />
TITEL<br />
6 Impressum<br />
8 Exquisites Wohnen<br />
AKZENTE<br />
10 Der große Knall<br />
SEE-LEUTE<br />
13 See-Leute kurz & knapp<br />
96 Déjà Vu<br />
SEEZUNGE<br />
14 Weinerlebnis mit Freunden<br />
18 Gerüchteküche<br />
22 Portraits<br />
25 Tipps<br />
10 ALLES<br />
bleibt anders:<br />
Feuerwerke am See entzünden Gemüter<br />
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
26 Innovation in 3. Generation<br />
27 STEAUF Kolumne<br />
28 Chancengleichheit<br />
28 Der kleine große Pendlerverkehr<br />
30 Geld zurück<br />
TRENDS & MERHWERT<br />
32 25 Jahre und kein bisschen leise<br />
34 Trendiges<br />
4<br />
ERLEBEN<br />
36 Lindau<br />
38 Meersburg<br />
40 Friedrichshafen<br />
44 St. Gallen<br />
SEERAUM<br />
46 Bauten, Bücher, Bibliotheken<br />
FREIZEIT<br />
48 Kloster erleben!<br />
49 Jede Menge Freizeittipps<br />
54 Drei Tage Spaß<br />
SEECLASSICS<br />
56 Neues aus der Oldtimerwelt<br />
KULTUR<br />
58 Kunst<br />
62 Bühne<br />
68 Live-Musik<br />
SEEHENSWERT<br />
76 Veranstaltungen<br />
90 Ausstellungen<br />
62<br />
76<br />
ODER NIX<br />
Der Konstanzer Theaterintendant<br />
Christoph Nix im Interview<br />
ODERMATT<br />
Die erfolgreiche Kreuzlinger<br />
Interieurspezialistin Elke Odermatt
TITEL IMPRESSUM<br />
6<br />
<strong>akzent</strong> Verlags-GmbH<br />
Am Seerhein 6<br />
D-78467 Konstanz<br />
Für Kunden aus der Schweiz:<br />
Postfach 1001<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
Telefon: +49 (0)7531 99148 00<br />
Telefax: +49 (0)7531 99148 70<br />
Mo–Fr 8.30–12.30 Uhr<br />
info@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
1 2<br />
4<br />
Geschäftsführung:<br />
1 Markus Hotz<br />
Redaktionsschluss:<br />
10. des Vormonats<br />
Termine: 15. des Vormonats<br />
Anzeigenschluss: 15. des Vormonats<br />
Erscheinungsweise: monatlich, jeweils<br />
zum Monatsanfang<br />
Druckauflage: 35 000<br />
Erfüllungsort: Konstanz<br />
5<br />
m.hotz@<strong>akzent</strong>-magazin.com (mh)<br />
Andreas Querbach<br />
a.querbach@schwaebische.de<br />
Sekretariat & Verteilung:<br />
2 Martina Menz<br />
m.menz@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Traumzeit:<br />
Mengen<br />
Bad Saulgau<br />
Tuttlingen<br />
Ostrach<br />
Bad Schussenried<br />
Bad Waldsee<br />
Pfullendorf<br />
Aulendorf<br />
Stockach<br />
Bad Wurzach<br />
Engen Ludwigshafen Weingarten Leutkirch<br />
Überlingen<br />
Singen Radolfzell<br />
Ravensburg<br />
Markdorf<br />
Schaffhausen<br />
Stein am Rhein<br />
7<br />
Meersburg Tettnang Wangen<br />
Konstanz<br />
Isny<br />
Kreuzlingen Friedrichshafen<br />
Frauenfeld<br />
Weinfelden Romanshorn<br />
Wil<br />
St. Gallen<br />
Rorschach<br />
DAS MAGAZIN VOM<br />
BODENSEE BIS<br />
OBERSCHWABEN<br />
3<br />
6<br />
Lindau<br />
Dornbirn<br />
Bregenz<br />
3 Barbara Müller (bm)<br />
b.mueller@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
seeclassics:<br />
Thomas Pfeifer<br />
t.pfeifer@seeclassics.com<br />
8<br />
seezunge:<br />
4 Maria Peschers<br />
m.peschers@seezunge.com<br />
9<br />
Titelbild: <strong>GB</strong>: Ulrike Sommer,<br />
www.schattenlichtfarbe.de<br />
Produktion, Gestaltung & Layout:<br />
5 Chris Bernert<br />
c.bernert@<strong>akzent</strong>-grafik.com<br />
6 Daniela Schiff-François<br />
Redaktion (V.i.S.d.P.):<br />
7 Tanja Horlacher (th)<br />
t.horlacher@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
8 Michael Schrodt (ms)<br />
d.schiff-francois@<strong>akzent</strong>-grafik.com<br />
Druck: Konradin Druck GmbH<br />
D-70771 Leinfelden-Echterdingen<br />
22 23<br />
17<br />
19<br />
m.schrodt@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Online-Redaktion:<br />
9 Stefanie Göttlich (sg)<br />
s.goettlich@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
21<br />
Autoren:<br />
Nicole Amann (na)<br />
Claudia Antes-Barisch (cab)<br />
22 Tanja Bochmann (tb)<br />
Anja Böhme (ab)<br />
Leonne Böhm (lb)<br />
18<br />
10 Dr. Patrick Brauns (pb)<br />
11 Susi Donner (dos)<br />
12 Ruth Eberhardt (rue)<br />
13 Julia Landig (jl)<br />
15 Andrea Mauch (am)<br />
23 Katharina Vranic (kv)<br />
16 Heide-Ilka Weber (hiw)<br />
14 Britta Zimmermann (bz)<br />
20<br />
Akquise:<br />
Stockach, Konstanz, Kreuzlingen:<br />
Thomas Pfeifer<br />
t.pfeifer@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Hegau, Schaffhausen:<br />
17 Alexandra Bürgel<br />
a.buergel@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Überlingen, Markdorf, Meersburg:<br />
18 Antje Efkes, ae@efkes.com<br />
19 Silvia Sulger, ssulger@gmx.net<br />
Friedrichshafen, Lindau, Bregenz:<br />
20 Gisela Hentrich<br />
mail@giselahentrich.de<br />
Oberschwaben:<br />
10 11<br />
21 Stefan Blok, sblok@t-online.de<br />
Ravensburg, Weingarten:<br />
3 Barbara Müller<br />
b.mueller@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Schweiz, Friedrichshafen:<br />
Carola Mattes<br />
carola.mattes@bildat.de<br />
CityMags:<br />
Vermarktungsgesellschaft mbH<br />
Varrentrappstr. 53, D-60486 Frankfurt<br />
+49 (0)69 979 517 10<br />
info@citymags.de<br />
www.citymags.de<br />
<strong>akzent</strong> ist auch auf Facebook!<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Die Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele sind nachzulesen unter www.<strong>akzent</strong>-magazin.com/teilnahmebedingungen.<br />
Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber. Für unverlangt eingesandte<br />
Beiträge wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt<br />
und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des <strong>akzent</strong> Verlags weiterverwendet werden.<br />
12<br />
14<br />
15<br />
16<br />
13<br />
Faceb ok Thumbs Up CMYK / .eps
AB MÄRZ<br />
PALMA<br />
DE MALLORCA<br />
4 x wöchentlich
8<br />
TITEL<br />
Festlich<br />
Ein Termin zum Vormerken ist der<br />
sehr beliebte, stimmungsvolle Weihnachtsevent<br />
am 1. November mit<br />
einem riesigen Sortiment an Baumschmuck.<br />
GEFÜHL FÜR<br />
EXQUISITES<br />
WOHNEN<br />
Der wohngefühl Concept Store von Elke Odermatt in<br />
Kreuzlingen ist zwischen Zürich und Stuttgart DAS Zentrum<br />
für professionelle Interieur- und Raumkonzepte.<br />
Gleichzeitig aber auch ein Ort des sehr persönlichen<br />
Einkaufserlebnisses. Kurz: Exklusives Wohnen trifft auf<br />
Wohlgefühl.<br />
Die einladende Harmonie ist bereits im Außenbereich<br />
spürbar. Um eine Feuerstelle gruppierte Loungesessel<br />
machen Lust, sich hier niederzulassen, bei einem Kaffee,<br />
einem Cüpli, einfach mal – genau! – zum Chillen. Der<br />
Blick durch die großen Fenster in den eleganten Showroom<br />
bleibt an außergewöhnlichen Möbeln hängen, an<br />
edlen Beleuchtungskörpern und Deko-Objekten. Die Farben<br />
Schwarz und Gold dominieren, perfekt kombiniert<br />
mit Naturfarben. Wer als Laufkunde hier hereinkommt,<br />
um sich die wunderschönen Dinge näher anzusehen, wird<br />
empfangen wie ein Freund. Und wer mal da war, kommt<br />
gerne wieder.
TITEL<br />
Der wohngefühl Concept Store, den Elke Odermatt und<br />
ihr ambitioniertes Team vor zwei Jahren in die Sonnenstraße<br />
gebracht haben, ist ein Begriff für alle, die das „Schöne<br />
Wohnen“ leben. Mit einem erweiterten Sortiment an ausgesuchten,<br />
handverlesenen Lifestyle- und Interieurobjekten,<br />
darunter die Parfumkollektion Montale, Onno und<br />
Baobab Duftkerzen, Kleinmöbel von Lambert, Bettwäsche<br />
und Frotteewäsche von Molteni und Fischbacher, exklusive<br />
Vorhangstoffe, Teppiche für innen und außen, handgefertigte<br />
Beleuchtungen. Im Fashion-Bereich exquisite Stücke<br />
wie Lammfellmäntel und -jacken, Cashmere-Kollektionen<br />
und – ganz neu – die J. Lindeberg Golf-Kollektion. Wer ein<br />
hübsches Geschenk oder Accessoire sucht, wird hier in<br />
jeder Preisklasse fündig. Optimal als Gastgeschenk, aber<br />
auch für einen Apéro geeignet sind die kleinen Köstlichkeiten<br />
aus dem Delikatessenregal.<br />
Und während jedes Präsent prächtig verpackt und damit<br />
zum absoluten Highlight wird, kann man an der Wohnbar<br />
bei einem Glas Röderer Champagner die geglückte Wahl<br />
feiern.<br />
Der Showroom inspiriert durch seine Darstellung eines<br />
komplett eingerichteten Appartements mit Wohn-, Schlafund<br />
Essbereich, Küche, Bad und Office. Im Mittelpunkt<br />
steht – so erlesen wie wohnlich – die Möbelkollektion des<br />
italienischen Produzenten Minotti. Großformatige Bilder<br />
der Künstlerin Daniela Vincenz und Skulpturen von Milan<br />
Spacek verleihen den Räumen eine ganz eigene Ästhetik.<br />
Aber wohngefühl ist weit mehr als Concept Store. Elke<br />
Odermatt erstellt Gesamtkonzepte für innen und außen,<br />
Licht- und Farbkonzepte für alle denkbaren Objekte. Ihr<br />
Gespür für Stil und Schönheit, aber auch für das Machbare<br />
haben ihr einen großen und anspruchsvollen Kundenkreis<br />
eingebracht – weit über die Schweizer Grenzen<br />
hinaus. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erspürt<br />
sie seine Wünsche und komplettiert sie mit eigenen Ideen<br />
zur Ideallösung. Da ist sehr viel Kreativität, Know-how<br />
und Leidenschaft gefragt; von allem besitzt Elke Odermatt<br />
mehr als genug. Sie macht Inneneinrichtungen zu ihrer<br />
persönlichen Angelegenheit. Privat- oder Geschäftsräume,<br />
Hotels, Restaurants oder Außenräume: Das Ergebnis ist<br />
immer „custommade“, da ist nichts von der Stange oder<br />
Mainstream.<br />
Die Foto-Visualisierungen ihrer<br />
Mitarbeiterin Sabine Zierold sind<br />
bei der Planung ein perfektes, von<br />
Kunden sehr geschätztes Instrument.<br />
Grundlage kann beispielsweise<br />
ein Foto von einem Raum im<br />
Rohbau sein, anhand dessen aufgezeigt<br />
wird, wie er mit kompletter<br />
Feierlich<br />
Einrichtung wirkt. Vorhänge, Möbel, Beleuchtung, Farben<br />
und Materialisierung, ja sogar Dekorations-Objekte: Alles<br />
ist sicht- und daher vorstellbar. Der Kunde spürt, ob die<br />
Atmosphäre des Raumes sein „wohngefühl“ trifft. Er weiß<br />
genau, was ihn erwartet, kann anhand der Visualisierung<br />
besser Entscheidungen treffen.<br />
Der wohngefühl Concept Store ist<br />
der außergewöhnliche Rahmen für<br />
eine ganz besondere kleine Feier. Mit<br />
Apéro und feinen Häppchen.<br />
Das Wohlgefühl, das durch eine individuell abgestimmte<br />
Harmonie von Design und Farbe, Licht, Materialsierung,<br />
Ästhetik und Funktion eintritt, ist genau das, was Elke<br />
Odermatt durch ihre Arbeit erreicht. Anders ausgedrückt:<br />
Die Kombination aus hochwertigen Produkten internationaler<br />
Möbelhersteller, einem einzigartigen Gespür für<br />
Räume und Ästhetik sowie die Verwendung von exklusiven<br />
Textilien und Dekorationselementen<br />
schafft jedem Kunden sein<br />
„wohngefühl“.<br />
Man kann es ganz einfach auch<br />
so sagen: Wer zwischen Stuttgart<br />
und Zürich Wert auf erstklassiges<br />
Wohnen legt, kommt am wohngefühl<br />
Concept Store by Elke Odermatt nicht vorbei.<br />
wohngefühl Concept Store by Elke Odermatt<br />
Sonnenstrasse 13A, CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)71 672 38 52<br />
www.wohngefuehl.ch<br />
FOTOS: ULRIKE SOMMER, SCHATTENLICHTFARBE.DE<br />
9
10<br />
AKZENTE
AKZENTE<br />
DER GROSSE<br />
KNALL<br />
Seit Mai ist die Debatte um Feuerwerke rund um den Bodensee nicht mehr<br />
wegzudenken. Der in Konstanz ausgerufene Klimanotstand und die Überlegung,<br />
das Feuerwerk am Seenachtsfest aufgrund dessen in diesem Jahr zum<br />
letzten Mal stattfinden zu lassen, löste eine allgemeine Diskussionswelle aus.<br />
Nachdem die Sommerfeste nun vorbei sind und hitzige Gemüter sich etwas<br />
beruhigt haben, werden in einigen Städten Überlegungen angestellt, wie es<br />
mit den Feuerwerken weitergehen soll.<br />
Was bedeutet das für die Bodenseeregion? <strong>akzent</strong> hat nachgeforscht und<br />
schaut, was es mit den Feuerwerken und den Alternativen auf sich hat.<br />
Am Thema Feuerwerk scheiden sich<br />
die Geister. Laut den deutschen „Feinstaub-<br />
und CO 2<br />
-Jägern“ der Deutschen<br />
Umwelthilfe e.V. (DUH) mit<br />
Sitz in Radolfzell ist der 1. Januar der<br />
Tag mit der höchsten Feinstaubbelastung.<br />
Etwa 5.000 Tonnen Feinstaub<br />
werden laut DUH in die Luft entlassen.<br />
Zudem sei der Emissionsausstoß<br />
vergleichbar mit 16% des Straßenverkehrs.<br />
Allerdings hält der Verband der<br />
pyrotechnischen Industrie (VPI) dagegen.<br />
Demnach beruhen die Werte<br />
auf Schätzungen und Modellierungen<br />
und seien in keiner Weise einer<br />
Expertise vorzuziehen. Nach eigenen<br />
Untersuchungen und Berechnungen<br />
der VPI handelt es sich bei dem Emissionsausstoß<br />
zu Silvester um lediglich<br />
10 Tonnen, also ganze 500 Mal weniger<br />
als die DUH behauptet. Zudem<br />
ist die Schädlichkeit der Belastung<br />
durch Feuerwerke in keiner Weise vergleichbar<br />
mit dem Ausstoß aus dem<br />
Straßenverkehr. „Feinstaub ist nicht<br />
gleich Feinstaub“, so der Pyrotechniker<br />
Paolo Mezzullo von Pyromondo<br />
in Gottmadingen. Denn: Die ausgestoßenen<br />
Partikel vom Feuerwerk<br />
seien wasserlöslich und außerdem<br />
schneller vom Körper wieder entgiftet,<br />
als es bei Dieselpartikeln der Fall<br />
sei. Außerdem ist die Pyrotechnik<br />
immer bemüht, Schadstoffrückstände<br />
so weit es geht zu minimieren.<br />
Trotz der Bemühungen um Richtigstellung<br />
seitens der Pyrotechnik, ist<br />
die Diskussion um Feuerwerke und<br />
deren Auswirkungen nach wie vor<br />
groß. Auch am Bodensee, wo es in<br />
den Sommermonaten bei den vielen<br />
Volksfesten heftig knallt und raucht,<br />
wird diskutiert, was das Zeug hält.<br />
Was bedeutet das für die Bodenseeregion?<br />
Müssen wir in der Zukunft<br />
auf die schönen bunten Abschlüsse<br />
der beliebten Sommerfeste verzichten?<br />
Wie sieht es mit den Alternativen<br />
aus?<br />
Es müssen Alternativen her<br />
Nachdem im Mai der Klimanotstand<br />
ausgerufen wurde, war klar: Es muss<br />
eine Alternative für das große Abschlussfeuerwerk<br />
des Seenachtsfests<br />
Konstanz geben. Dieses war in seiner<br />
bisherigen Form in diesem Jahr wahrscheinlich<br />
zum letzten Mal zu sehen.<br />
Mittels einer Bürgerumfrage sollen<br />
nun die Konstanzer über Änderungen<br />
am Fest entscheiden. Die ersten<br />
Ergebnisse, die durchsickern, zeigen<br />
zwar eine deutliche Mehrheit fürs<br />
Feuerwerk, doch entschieden ist noch<br />
nichts. Alternativen wie Drohnen-<br />
oder Lasershows sowie Feuerwerke<br />
mit Flammen wären denkbar, die<br />
Feinstaubbelastung dann geringer.<br />
Auch wenn Paolo Mezzullo betont,<br />
dass das Feuerwerk des Seenachtsfests<br />
bezogen auf jährlich einmalige<br />
Großfeuerwerke lediglich 70g/netto<br />
Feinstaub verursacht. Während in<br />
Deutschland noch überlegt und beraten<br />
wird, sieht es in der Schweiz<br />
dagegen schon anders aus. In Zürich<br />
beim Züri-Fäscht wurde schon in<br />
diesem Jahr eine Alternative getestet.<br />
Zusätzlich zum Feuerwerk gab es eine<br />
Drohnenshow: 150 Drohnen zauberten<br />
begleitet von Musik in sieben Minuten<br />
Bilder an den Himmel. Der Betrag<br />
der Drohnenshow lag laut NZZ<br />
übrigens im hohen sechsstelligen<br />
Bereich. Das Fazit zeigt sich jedoch<br />
ernüchternd. Die Faszination ist da,<br />
aber die Berührung bleibt aus. Statt<br />
bunte Fantasieformen zeigen die<br />
Drohnen-Bilder eben deutlich, was<br />
man sehen soll. Die Begeisterung eines<br />
Feuerwerks kann diese Alternative<br />
noch nicht ganz auslösen.<br />
Es bleibt so wie es ist<br />
So laut die Forderungen nach Alternativen<br />
geäußert werden, so<br />
laut sind auch die Befürworter von<br />
11
AKZENTE<br />
12<br />
Feuerwerken. Die Veranstalter des<br />
Fantastical Kreuzlingen, das parallel<br />
zum Seenachtsfest in Konstanz<br />
stattfindet, waren von der Entscheidung,<br />
das Feuerwerk in Konstanz zu<br />
streichen, überrascht. Sie wollen das<br />
bunte Spektakel auf jeden Fall beibehalten.<br />
Tatsächlich wurden bereits in<br />
diesem Jahr gleich zwei Feuerwerke<br />
abgeschossen. Dies geschah zwar<br />
auch, um die Bottighofer Konkurrenz<br />
zu ärgern, doch war zu hören,<br />
dass man das Konstanzer Feuerwerk,<br />
sollte es in Zukunft ausfallen, gleich<br />
mitkompensiere. Zudem verweisen<br />
die Veranstalter auf den nachhaltigen<br />
Aspekt ihres Feuerwerks, dessen<br />
Verpackungsmaterial zu 100% aus<br />
Karton bestehe und sich somit entweder<br />
im See auflöse oder aus dem<br />
See herausgefischt werde. Auch beim<br />
Seenachtsfest in Arbon will man auf<br />
das spektakuläre Abschlussfeuerwerk<br />
nicht verzichten. Zwar können die Veranstalter<br />
durchaus nachvollziehen,<br />
dass um die Feuerwerke eine kritische<br />
Debatte entsteht, für ihr Fest sehen<br />
sie aber keinen Handlungsbedarf und<br />
behalten somit das Feuerwerk in jedem<br />
Fall bei. Ebenso entschieden sind<br />
die Veranstalter des Seehasenfests<br />
in Friedrichshafen. „Ganz konkret:<br />
Wer das Feuerwerk am Seehasenfest<br />
abschaffen will, der beißt bei uns<br />
auf Granit“, ist von Stadtrat Daniel<br />
Oberschelp zu hören. Das Fest soll<br />
zwar allgemein natürlicher werden,<br />
das Feuerwerk bleibt aber erhalten.<br />
Denn allgemein dreht sich bei der<br />
Herstellung von Feuerwerken immer<br />
mehr um klimaneutrales Material.<br />
Entschlossen zeigt sich daneben auch<br />
die Festkommission des Bächtlefests<br />
in Bad Saulgau. Zwar stellt man sich<br />
Alternativen nicht quer. Gleichzeitig<br />
sei das Feuerwerk aber auch für viele<br />
Besucher das Zugpferd. Der Eintritt<br />
für das Höhenfeuerwerk, das traditionell<br />
nach dem Serenadenkonzert<br />
stattfindet, müsse auch durch den<br />
Kauf einer Plakette bezahlt werden.<br />
Dementsprechend erwarteten die<br />
Besucher auch ein Feuerwerk. Zudem<br />
betont Richard Frey, Präsident<br />
des Bürgerausschusses, die geringe<br />
Größe im Vergleich zum Feuerwerk in<br />
Konstanz.<br />
Eine Überlegung ist es wert<br />
Die Debatte ist jedoch längst nicht<br />
überall so entschieden. So fordert<br />
zum Beispiel die Grüne Fraktion in<br />
Ravensburg, das Feuerwerk beim<br />
Rutenfest durch eine Lasershow zu<br />
ersetzen. Hierbei könnten auf verschiedenen<br />
Projektionsflächen Laserillusionen<br />
projiziert werden. Darüber<br />
will die Grüne Fraktion jetzt beraten<br />
und abstimmen lassen. Dieter Graf,<br />
Chef der Rutenfestkommission, zeigt<br />
sich hierzu jedoch kritisch. Das Feuerwerk<br />
gehöre als krönender Abschluss<br />
einfach dazu. Auch er verweist zudem<br />
auf die im Vergleich zu Konstanz geringe<br />
Größe des Feuerwerks. Auch<br />
beim Bregenzer Hafenfest ist noch<br />
nichts Konkretes für die Zukunft geplant,<br />
man sei aber durchaus offen<br />
für Neues. Das Bregenzer Stadtmarketing<br />
führt zudem aber aus, dass die<br />
Alternativen auch durchaus negative<br />
Effekte haben könnten.<br />
Grundsätzlich ist beispielsweise bei<br />
Drohnen- und Lasershows die kurze<br />
Dauer (meist 7 bis 9 Minuten)<br />
im Gegensatz zu einem Feuerwerk<br />
zu beachten. Gleichzeitig nimmt die<br />
Vorarbeit, also Zusammenstellung<br />
und Programmierung einer solchen<br />
Show, viel Zeit in Anspruch. Dementsprechend<br />
verhält es sich mit den<br />
Kosten. Auch der Aspekt Strom muss<br />
berücksichtigt werden. Zwar können<br />
Laser und Drohnen mit Naturstrom<br />
versorgt werden, doch was ist zum<br />
Beispiel mit den Akkus der Drohnen?<br />
Kann sichergestellt werden, dass<br />
Herkunft und Produktion diverser<br />
Bestandteile gleichfalls klimafreundlich<br />
vonstattengehen? Solche Fragen<br />
müssen zusätzlich in die Diskussion<br />
mit einfließen, wenn man die Volksfeste<br />
klimafreundlicher gestalten will.<br />
Norbert Stangl, Chief Marketing Officer<br />
von Laserworld in Lengwil, stellt<br />
hierzu klar, dass Showlaser heutzutage<br />
vergleichsweise wenig Energie verbrauchen,<br />
gerade „ein starkes System<br />
für den Outdoor-Bereich verbraucht<br />
ungefähr nur so viel Strom wie ein<br />
Haarföhn.“ Denkbar wäre eine Kombination<br />
aus Lasershow und Feuerwerk,<br />
das die Laserstrahlen besser<br />
sichtbar mache. Auch er verweist<br />
darauf, dass Großfeuerwerke grundsätzlich<br />
kein großes Problem in Bezug<br />
auf Feinstaubemissionen darstellen.<br />
Isabel Jäger vom Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit<br />
der Stadt Bad Waldsee<br />
verweist auf die bürokratischen<br />
Schwierigkeiten. So wird zwar zum<br />
Beispiel der Flugverkehr nicht gefährdet,<br />
doch bis die Genehmigungen der<br />
zuständigen Behörden vollständig<br />
vorhanden seien, könnten schon ein<br />
paar Monate vergehen. Allerdings sei<br />
das bei Feuerwerken mit der Genehmigung<br />
für die Einfuhr der Sprengstoffe<br />
nicht weniger schwierig. Zwar<br />
hält sich die Stadt für Alternativen<br />
zum Altstadtfest bereit, das Feuerwerk<br />
bleibt aber sicherlich in den<br />
nächsten Jahren Abschluss des Festes.<br />
Klar ist, die Diskussion um die bunten<br />
Lichter ist groß. Trotz der vielen<br />
Stimmen dagegen geht die Tendenz<br />
aber weiterhin zum Feuerwerk, denn<br />
gerade die Abschlussfeuerwerke der<br />
Volksfeste um den Bodensee bedeuten<br />
eine Tradition, die sich viele auch<br />
nicht nehmen lassen wollen. Experten<br />
betonen auch, dass bei Großveranstaltungen<br />
das Problem viel eher bei<br />
Transport und Verpflegung der Besucher<br />
liege. Hierbei würden über 90%<br />
des Emissionsausstoßes verbraucht.<br />
Das sei ein wichtiger und wertvoller<br />
Ansatz, der beachtet werden müsse.<br />
Vor allem die Bodensee-Schifffahrt<br />
könnte hier ein Zeichen setzen!<br />
Falls der Anspruch einer Änderung<br />
von Feuerwerken weiterhin besteht,<br />
könnte eine Verkleinerung eine Lösung<br />
sein. Gerade in Konstanz, wo<br />
das Fest wieder kleiner und familiärer<br />
werden soll, wäre ein kompakteres<br />
Feuerwerk passender. Natürlich sollte<br />
man sich Alternativen gegenüber<br />
nicht verschließen. Was aber in jedem<br />
Fall gilt: Die Hysterie fallen lassen und<br />
sich umfassend und effektiv Gedanken<br />
machen!<br />
TEXT: TANJA BOCHMANN
SEE-LEUTE<br />
WAS UNS VERBINDET<br />
Die Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Jan und<br />
Aleida Assmann, sprechen in der Dreifaltigkeitskirche Konstanz über<br />
aktuelle Themen.<br />
2018 wurde dem zurzeit einflussreichsten Kulturwissenschaftlerpaar<br />
der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Im Zuge dessen<br />
sprachen sie in ihrer Dankesrede über Meinungsvielfalt, Öffentlichkeit,<br />
Wahrheit sowie Verantwortlichkeit in Demokratien. Welche<br />
Bedeutung haben Solidarität, Integration und kulturelles Gedächtnis<br />
in der Gesellschaft? Diese Frage und mehr werden die beiden zusammen<br />
mit Historiker Ulrich Büttner und Politologe Stephan Kühnle<br />
besprechen und dabei auch auf die Bedeutung in der heutigen Zeit<br />
eingehen. (tb)<br />
04.10., 19 Uhr<br />
Dreifaltigkeitskirche<br />
Sigismundstr. 17, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 59 81 27<br />
www.vhs-landkreis-konstanz.de<br />
FOTO: MARTIN KRAFT<br />
TALK NO. ZWEI<br />
Autorin und Journalistin Gaby Hauptmann lädt zur<br />
zweiten Staffel ihrer Talkrunde in Konstanz.<br />
Im Mittelpunkt stehen bei „Talk am See“ Menschen<br />
und ihre Geschichten aus der Region. Ob Prominenz<br />
oder „normale“ Leute, die Gäste sind ebenso<br />
unterschiedlich wie spannend. Wer die Sendung live<br />
erleben möchte, sollte zur Aufzeichnung kommen.<br />
Diese findet bis Anfang Dezember in der Stiftskirche<br />
St. Johann in Konstanz statt. Ausgestrahlt wird der<br />
Talk dann am Samstagabend im SWR. (tb)<br />
Ab 4.10., jeweils freitags 19 Uhr<br />
Ausnahme: 16.10. (statt 19.10.)<br />
Stiftskirche St. Johann<br />
Brückengasse 1, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)6453 91 24 70<br />
www.depro-konzerte.de<br />
verlost<br />
jeweils<br />
5 x 2<br />
Karten<br />
für den Talk am<br />
16.10.<br />
und<br />
25.10.<br />
Einfach eine<br />
E-Mail mit dem Betreff<br />
„Talk am See“ an<br />
verlosung@<br />
<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
schicken.<br />
Teilnahmebedingungen unter<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com/<br />
teilnahmebedingungen<br />
Einsendeschluss:<br />
11. <strong>Oktober</strong>,<br />
12 Uhr<br />
Der Konstanzer Dario Luna, mehrfacher deutscher Meister der ISKA<br />
Amateur Member Association, fordert am 12.10. in der Halle<br />
Petershausen in Konstanz bei der Hirsch Fight Night den<br />
Champion Mohammad Naziri aus Augsburg heraus. Dabei<br />
wird um den Deutschen Pro AM Titel der ISKA im Federgewicht<br />
gekämpft. Einlass ist ab 17.30 Uhr und Beginn um<br />
19 Uhr. Karten können im Vorverkauf erworben werden.<br />
www.budo-circle.de<br />
DARIO13
14<br />
SEEZUNGE | STORY
SEEZUNGE | STORY<br />
Weinerlebnis<br />
MIT FREUNDEN<br />
Mal anders feiern – Freunde, Familie, Gäste, Geschäftspartner<br />
mit einer exklusiven Weinprobe im Weingut<br />
überraschen. Dass man in den oft originellen Degustationsräumen<br />
und Vinotheken vieler Winzer am See weingenüssliche<br />
Treffen, Familienfeiern und Veranstaltungen<br />
ausrichten kann, ist fast noch ein Geheimtipp.<br />
Schon eine gemeinsame Weinprobe im Weingut klingt<br />
nach etwas Besonderem. Neben überraschend vielfältigen<br />
und exzellenten Bodenseeweinen schaffen zusätzlich<br />
auch originelle Degustationsräume bei den Winzern eine<br />
einzigartige Stimmung, die das Weinerlebnis steigern – sei<br />
es in alten Gewölben, in historischen Fasskellern oder in<br />
modern und stylisch designten Vinotheken wie beispielsweise<br />
bei LanzWein und Weingut Rebhof in Nonnenhorn<br />
oder im Weingut Schmidheiny in Heerbrugg im St. Galler<br />
Rheintal. Andere punkten mit einer grandiosen Aussicht<br />
auf den Bodensee oder auf die Weinberge drumherum<br />
wie im Weingut Schmidt hoch oben auf dem Weinberg in<br />
Wasserburg-Hattnau, im Meersburger Weingut Aufricht<br />
oder in der aussichtsreichen, neuen Vinothek im Weingut<br />
Burkhart am Weinweg Weinfelden, wo sich ein privates<br />
Weinevent gut mit einem Spaziergang auf dem innovativen<br />
Weinweg verbinden lässt.<br />
Originelle Locations und<br />
Angebote für private Feiern<br />
In vielen Fällen garnieren die Weinerzeuger am See ihre Degustationsangebote<br />
im privaten Kreis auf Wunsch mit interessanten<br />
Bausteinen wie Weinberg- und Kellerführungen,<br />
Vermittlung von Weinwissen, Weingeschichte(n) oder mit<br />
15
SEEZUNGE | STORY<br />
16<br />
bestimmten Weinthemen. Und das ist angesichts des Unterhaltungswerts<br />
weniger teurer als man denkt. So kostet eine<br />
etwa zwei Stunden dauernde Torkel-Weinprobe im Weingut<br />
Markgraf von Baden mit Begrüßungssecco, sechs Weinen,<br />
Brot und Führung um die 20 € pro Person. Ähnlich beim<br />
Winzerverein Hagnau, der ein ganzes Paket von Gruppenangeboten<br />
geschnürt hat mit Führung durch den historischen<br />
Fasskeller oder in Verbindung mit einem geführten Weinspaziergang<br />
durch die Reben. Auch das Staatsweingut Meersburg<br />
hat sich einiges zum Thema Weinerlebnis mit Freunden<br />
einfallen lassen. Neben Weinproben im romantischen<br />
Kerzenlicht-Ambiente des historischen Weinkellers sind auch<br />
private Weinproben im Neuen Schloss möglich oder im multimedialen<br />
Weinmuseum Vineum mit fachkundiger Führung<br />
durch das Haus. Oder etwas ganz Ausgefallenes: eine Stehweinprobe<br />
in der Wein-Schatzkammer mit Erläuterungen<br />
über das Altern und Reifen. Jungen Leuten bietet das Staatsweingut<br />
eine „U-30-Weinprobe für Beginners“. Bei privaten<br />
Weinproben im romantischen Ambiente kann auch die Insel<br />
Mainau mit ihrem Torbogenkeller und echtem (limitiertem)<br />
Mainau-Wein mithalten oder einer weinkundlich interessanten<br />
Degustation im Gewölbekeller, wozu man auf Wunsch<br />
ein rustikales Winzervesper bestellen kann.<br />
Eine stattliche Reihe von Weinproduzenten vermietet ihre<br />
hofeigenen Räumlichkeiten auch für Meetings, Feste, Hochzeiten,<br />
Bankette und weitere gesellige Zusammenkünfte inklusive<br />
Weinerlebnis, Apéro und auf Wunsch auch Spezialitäten<br />
und Verpflegung aus der Region. Für eine Hochzeit<br />
beispielsweise bildet der kürzlich restaurierte Schlosstorkel<br />
im Schlossgut Grünenstein im Rheintaler Weinort Balgach<br />
einen stilvollen Rahmen. Die Bergtrotte in Osterfingen kann<br />
im historischen Teil bis zu 300 Personen bewirten. Das in diesem<br />
Jahr neueröffnete Haus des Weins in Berneck überrascht<br />
Gäste mit einem eleganten, klimatisierten Weinkeller und einem<br />
ganz in Holz gehaltenen Gastraum für 80 Personen. In<br />
der Kartause Ittingen kann man eine Weinprobe oder ein<br />
Weinevent mit Führungen zu Kunst oder Geschichte in den<br />
beiden Ittinger Museen sowie feinen Genussprodukten der<br />
Kartause kombinieren. Auch das Wein- und Kulturzentrum<br />
des Meersburger Winzervereins vermietet seinen modernen<br />
Saal für Veranstaltungen und Ausstellungen.<br />
Das sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten,<br />
Bodenseeweine an Ort und Stelle und in geselliger Runde<br />
kennenzulernen, zu erleben und zu lieben. Eine Übersicht<br />
über alle Winzer rund um den See und ihr Angebot für private<br />
Degustationen und Events befindet sich auf der Website der<br />
Internationalen Weinregion Bodensee sowie auf den Seiten<br />
der einschlägigen Weinbau-Verbände.<br />
www.weinregion-bodensee.com<br />
www.bodensee-wein.org<br />
www.blauburgunderland.ch<br />
TEXT: HEIDE-ILKA WEBER<br />
FOTOS: DEUTSCHES WEINBAUINSTITUT,<br />
WV HAGNAU, STAATSWEINGUT, INSEL MAINAU
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
GERÜCHTEKÜCHE<br />
1Fünf Jahre San Martino in Konstanz<br />
– ein guter Grund für Sternekoch<br />
Jochen Fecht und Restaurantchef<br />
Thomas Haist, den Geburtstag<br />
mit einer exklusiven Walking Kitchen<br />
Party zu feiern. Viel haben die beiden<br />
Topgastronomen, die seit ihrer Ausbildung<br />
bei Berthold Siber erfolgreich<br />
zusammen wirken, erreicht und ihren<br />
in dieser Zeit für das San Martino<br />
verdienten Michelin-Stern erfolgreich<br />
verteidigt. (hiw)<br />
www.san-martino.net<br />
2Ideales Rezept gegen den<br />
November-Blues ist der Feinschmeckerabend<br />
der Konzilköche<br />
in Konstanz am 5. November.<br />
Beim Walking Dinner kann man<br />
den Küchenchefs aus Konstanz,<br />
vom Untersee und aus dem Hegau<br />
über die Schulter schauen, feine<br />
Gerichte kosten, Rezepturen ergründen,<br />
sich mit den Köchen und anderen<br />
Feinschmeckern austauschen<br />
und dazu Weine von Winzern der<br />
Seeregion genießen. (hiw)<br />
05.11., ab 18.30 Uhr<br />
Karten bei den teilnehmenden<br />
Köchen oder +49 (0)172 74 21 53<br />
Zum kulinarischen Augenschmaus<br />
lädt das Park Restaurant am<br />
Rheinfall mit dem Programm<br />
„Meat & Meet“. An jedem Freitag<br />
und Samstagabend ab 18 Uhr verwandelt<br />
sich das Restaurant ab 18<br />
Uhr in das Steak House im Park. Zu<br />
brutzelnden Steaks auf dem heißen<br />
Stein kann man von den Panoramafenstern<br />
oder der Terrasse die<br />
Aussicht auf den tosenden Rheinfall<br />
im romantischen Abendlicht bewundern.<br />
Küchenchef Holger Hofmann<br />
verwendet für die kulinarische<br />
Weltreise nur Fleisch aus zertifizierten<br />
Betrieben. Salatbowle zum<br />
1 2<br />
18
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
und ihre Geschäftsführer Johannes<br />
Bliestle und Christian Müller. Damit<br />
zählt die Kooperation von Landwirten,<br />
Lebensmittelhandwerk, Handel,<br />
Gastronomie und Großküchen in der<br />
Bodenseeregion 84 Mitglieder. (hiw)<br />
www.gutes-vom-see.de<br />
3<br />
Selberschöpfen und Beilagen gibt es<br />
dazu. (hiw)<br />
Rheinfallquai 5<br />
CH-8212 Neuhausen am Rheinfall<br />
+41 (0)52 672 24 94<br />
www.steak-am-rheinfall.ch<br />
3Wer schon immer hinter die<br />
Kulissen von Gutes-vom-See-<br />
Betrieben schauen wollte, wird<br />
die Reihe „Betriebsbesichtigungen“<br />
mit Verkostungen der vhs<br />
Landkreis Konstanz begrüßen.<br />
Am 09.10. geht es in den Fruchthof<br />
Konstanz und am 11.10. in die Edeldestillerie<br />
Senft in Salem-Rickenbach<br />
und ebenfalls am 11.10. auf den<br />
Hönig Hof und sein Freigehege in<br />
Mühlingen. Am 25.10. stellt das<br />
Weingut Aufricht in Meersburg-<br />
Stetten eine Auswahl seiner Weine<br />
vor und am 31.10. die Spitalkellerei<br />
Konstanz. Zuvor lockt am 29.10.<br />
noch ein Besuch in der Manufaktur<br />
Gottlieber Hüppen. (hiw)<br />
www.vhs-konstanz.de<br />
4Das Kern’s im Seeum in Bodman<br />
schließt, neuer Pächter<br />
ist die Familie Reich, die schon<br />
das Restaurant Ziegelei in Engen-<br />
Biesendorf betreibt. Am Küchenkonzept<br />
gutbürgerlich soll sich unter<br />
dem neuen Küchenchef Meinrad<br />
Reich nicht viel ändern außer einigen<br />
Ideen, die die Handschrift der Familie<br />
tragen. Neu ist aber der Name<br />
Bodano, in Anlehnung an einen<br />
alten Namen von Bodman. Für die<br />
Saalmiete und Veranstaltungen wird<br />
vorerst alles so bleiben wie bisher.<br />
Vorgänger Stefan Kern wird sich am<br />
06.10. mit einem Schlemmerbrunch<br />
verabschieden. (hiw)<br />
bis 06.10.: www.kerns-restaurant.<br />
de; voraussichtlich ab 02.11.:<br />
Restaurant Bodano | Seestraße 5,<br />
D-78351 Bodman-Ludwigshafen<br />
5Als neues aktives Mitglied<br />
im Kreis der Gutes-vom-See-<br />
Betriebe begrüßt Jürgen Riedlinger<br />
(rechts) die Reichenau Gemüse eG<br />
Bis zum 30. November können<br />
sich innovative Gastro-Startups<br />
für den Gründerpreis 2020<br />
bewerben. Gesucht werden kreative<br />
Existenzgründer aus dem deutschsprachigen<br />
Raum, die sich durch ein<br />
besonders innovatives Konzept gastronomischer<br />
Art auszeichnen, sei<br />
es für Restaurant, Gastro Pub, Food<br />
Truck oder anderes. Aus den Einsendungen<br />
wählt eine Expertenjury<br />
die fünf besten Teilnehmer nach den<br />
Kriterien Innovation, Wirtschaftlichkeit<br />
und Gründerpersönlichkeit aus.<br />
Als Preise winken wertvolle Siegerpakete,<br />
gastronomische Starthilfe und<br />
Sachpreise. (hiw)<br />
Bewerbung unter<br />
www.gastro-gruenderpreis.de<br />
Im Gourmetrestaurant Ophelia<br />
im Hotel Riva in Konstanz wird<br />
ab <strong>Oktober</strong> künftig Sommelier<br />
Jerom Nicke die passenden Weine<br />
empfehlen. Sein Vorgänger, Werner<br />
Hinze, verlässt nach knapp zehn<br />
Jahren das Zwei-Sterne-Restaurant,<br />
das er mit aufgebaut hat; in Freiburg<br />
wird er von nun an für eine Weinhandlung<br />
tätig sein. (hiw)<br />
www.ophelia.de<br />
Guido Leutenegger, Betreiber<br />
der Natur Konkret AG, eröffnet<br />
am 12. <strong>Oktober</strong> einen Pick-up-<br />
4 5<br />
19
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
7<br />
6<br />
8<br />
Laden in Kreuzlingen: Fleisch von<br />
artgerecht gehaltenen Hochlandrindern,<br />
Wollschweinen und Hühnern<br />
von den beiden NaturKonkret-<br />
Betriebsstandorten im Tessin und<br />
Thurgau sowie weitere Lebensmittel<br />
können telefonisch, per E-Mail oder<br />
über den Onlineshop bestellt und<br />
abgeholt werden. Mit dem Kauf<br />
der Produkte leisten Kunden einen<br />
Beitrag zur Biodiversität, denn der<br />
gebürtige Kreuzlinger und sein Team<br />
beweiden aufgegebene Tessiner Alpweiden<br />
sowie renaturierte Gebiete<br />
im Seebachtal, was der Verbesserung<br />
des Artenreichtums dient, wie das<br />
Forschungszentrum Agroscope gerade<br />
festgestellt hat. (hiw)<br />
www.natur-konkret.ch<br />
6Das Café und Bistro im<br />
historischen Seilerhaus in<br />
Stockach hat neue Betreiber. Seit<br />
Ende August wirken dort Uwe Herm<br />
und Stefan Koch aus Speyer. Die<br />
beiden Pfälzer wollen daraus einen<br />
Treffpunkt für Jung und Alt machen.<br />
Frühstück, Kaffee und Kuchen gibt<br />
es auch weiterhin, allerdings planen<br />
die beiden, eine Vinothek einzurichten:<br />
Wein trinken und kaufen, dazu<br />
Flammkuchen und Salate. (hiw)<br />
Mi-Sa 10-21 Uhr, So 10-18 Uhr<br />
Kirchhalde 1, D-78333 Stockach<br />
+49 (0)7771 91 85 193<br />
www.seilerhaus-cafe.de<br />
7Die Stiftung Kartause Ittingen<br />
in Warth ist Top-Arbeitgeber<br />
in der Schweiz. Bei der alljährlichen<br />
Mitarbeiterumfrage der icommit<br />
GmbH, an der insgesamt 28.000<br />
Beschäftigte teilnahmen,<br />
erreichte die Kartause den 4.<br />
Platz in der Kategorie 100 bis 249<br />
Mitarbeiter und wurde Beste in ihrer<br />
Branche. (hiw)<br />
www.kartause.ch<br />
8Unter dem Motto „Edelkrebs<br />
trifft heimisches Reh“ kreieren<br />
der Allgäuer Edelkrebszüchter und<br />
Koch Toni Lanz und sein Kollege<br />
Rudi Spieß am 18.10. in dessen Restaurant<br />
Versteigerungshalle in Bad<br />
Waldsee gemeinsam ein sechsgängiges<br />
Menü mit kulinarischen Schmankerln<br />
aus beiden Küchen, darunter<br />
marinierter Wildlachs mit Allgäuer<br />
Edelkrebs und als Hauptgang rosa<br />
gebratene Keule vom Hopfenweiler<br />
Reh. (hiw)<br />
Hopfenweiler 12<br />
D-88339 Bad Waldsee<br />
+49 (0)7524 79 26<br />
www.gasthausversteigerungshalle<br />
9<br />
20
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
9Zwei Hegauer Gründer erfinden<br />
komplett kompostierbare<br />
Kaffeekapseln aus Holzspänen<br />
und bieten den Investoren von<br />
„Höhle der Löwen“ die Stirn. Weil<br />
Julian Reitze und Stefan Zender<br />
aus Mülheim-Ehingen mit ihrem<br />
Start-up rezemo nicht nur kompostierbare<br />
Kaffeekapseln, sondern in<br />
Zukunft auch andere Verpackungen<br />
aus Holzspänen und abbaubarem<br />
Biokunststoff herstellen wollen,<br />
platzte der von den Löwen in Aussicht<br />
gestellte Millionendeal. Lindner<br />
Hotels füttern ihre Kaffeemaschinen<br />
bereits mit ökologischen rezemo-<br />
Kaffeekapseln. (hiw)<br />
www.rezemo.de<br />
Die Biobäckerei Lehmann in Wil<br />
hat ein neues Domizil im Laden<br />
„querbeet“ der Heimstätten<br />
Wil gefunden. Wegen Schließung<br />
des bisherigen Domizils in der<br />
Reformhaus-Müller-Filiale musste<br />
sich Bio Lehmann nach einer neuen<br />
Lokalität umsehen. Ab 1. <strong>Oktober</strong><br />
kann man im querbeet-Laden nicht<br />
nur nachhaltige Produkte aus den<br />
Werkstätten der Wiler Heimstätten<br />
und der Biogärtnerei, sondern auch<br />
Brot und Brötchen von Lehmann<br />
kaufen. (hiw)<br />
Mo-Fr 7.30-17.30 Uhr<br />
Sa 8-13 Uhr<br />
Zürcherstrasse 30, CH-9500 Will<br />
+41 (0)71 914 70 08<br />
Martina Wick aus Gossau ist die<br />
beste Restaurantfachfrau der<br />
Welt. Bei der Berufsweltmeisterschaft<br />
„WorldSkills“ im russischen<br />
Kazan erreichte die 23-Jährige, die<br />
im Hotel Weissbad in Appenzell<br />
arbeitet, die höchste Punktzahl<br />
im Schweizer Team und ist zudem<br />
Weltmeisterin in der Kategorie<br />
Restaurationsfachkraft EFZ. Am 45.<br />
„WorldSkills“-Wettbewerb nahmen<br />
63 Nationen mit 1350 jungen<br />
Fachkräften aus unterschiedlichen<br />
Berufen teil. (hiw)<br />
www.worldskills.com<br />
WEIN<br />
SEELIG<br />
Der Bodensee hat eine neue<br />
10Weinprinzessin: Lea Saible<br />
aus Hagnau. Obwohl die 20-Jährige<br />
nicht aus einer Winzerfamilie stammt,<br />
konnte sie die achtköpfige Jury unter<br />
der Regie des Badischen Weinbauverbands<br />
Bereich Bodensee mit ihrem<br />
Weinwissen und ihrer Ausstrahlung<br />
überzeugen. Lea Saible löst turnusgemäß<br />
ihre Vorgängerin Pia Dreher aus<br />
Meersburg ab. Sie repräsentiert für ein<br />
Jahr sowohl die badischen als auch die<br />
württembergischen und bayerischen<br />
Bodenseeweine. (hiw)<br />
Nach einer gründlichen Verjüngungskur<br />
hat sich das Schaffhauser Weinmuseum<br />
in Hallau eine Krone aufgesetzt<br />
und ein neues Erscheinungsbild<br />
zugelegt: Der neue Name „Weinkrone<br />
– Museum des Schaffhauser Blauburgunderlandes“<br />
soll die Nähe zum<br />
Blauburgunderland zum Ausdruck<br />
bringen. Neu dazugekommen ist eine<br />
Vinothek mit rund 50 Schaffhauser<br />
Weinen. Im dazugehörigen Restaurant<br />
genießt man lokale Spezialitäten. (hiw)<br />
Bergstrasse 3, CH-8215 Hallau<br />
www.sh-weinbaumuseum.ch<br />
Noch ist Gelegenheit, bei den<br />
traditionellen Herbstsonntagen<br />
Weine aus dem Schaffhauserland zu<br />
degustieren und lokale Spezialitäten<br />
zu genießen. Am 5. und 6. November<br />
lädt Gächlingen zum Herbstfest und<br />
Wilchingen zum zweiten Herbstsonntag.<br />
Den krönenden Abschluss macht<br />
Osterfingen mit seinem zünftigen<br />
Trottenfest am 12. und 13. <strong>Oktober</strong><br />
mit Degustationen im ganzen Dorf,<br />
Platzkonzerten und Pferdefuhrwerksfahrten.<br />
(hiw)<br />
www.blauburgunderland.ch<br />
11<br />
Zu einer originellen Weinerleb-<br />
laden die Gästeführer<br />
11nistour<br />
Weinerlebnis Bodensee-Allgäu am 19.<br />
<strong>Oktober</strong> nach Lindau ein. Treppauf,<br />
treppab spazieren die Teilnehmer auf<br />
der knapp drei Kilometer langen Tour<br />
auf Türme und zu verborgenen Winkeln<br />
der Lindauer Altstadt. An ausgesuchten<br />
Orten werden zum reizvollen Seeblick<br />
Bodenseeeweine und regionale Leckerbissen<br />
kredenzt. Kostenpunkt 49 Euro<br />
pro Person. (hiw)<br />
Anmeldung bei Christiane Thumbeck:<br />
+49 (0)173 39 266 56<br />
www.gaestefuehrer-bodensee-allgaeu.de<br />
Gute Gelegenheit, die bei der Internationalen<br />
Weinprämierung Zürich<br />
ausgezeichneten Weine zu degustieren,<br />
bietet die 66. Zürcher Weinausstellung<br />
Expovina. Auf den zwölf Weinschiffen<br />
auf dem Zürichsee können Weingenießer<br />
zwei Wochen lang mit über 120<br />
Weinproduzenten und -händlern aus der<br />
Schweiz und aus aller Welt in Kontakt<br />
kommen und rund 4.000 Weine verkosten.<br />
(hiw)<br />
31.10.-14.11., Mo-Sa 13-21 Uhr,<br />
So 11-19 Uhr<br />
Weinschiffe am Bürkliplatz<br />
CH-8001 Zürich<br />
www.expovina.ch<br />
10<br />
21
22<br />
SEEZUNGE | PORTRAIT<br />
EINE FLEISCHIGE<br />
KÖSTLICHKEIT<br />
Bei der Landmetzgerei Bernhorst Koch, mit Hauptsitz<br />
in Bodman, stehen die Liebe zum Produkt und der Respekt<br />
vor Mensch und Tier an erster Stelle. Eine ihrer<br />
Spezialitäten: Fleisch von Vollmilchkälbern.<br />
ANZEIGEN<br />
Die Vollmilchkälber stammen aus bäuerlichen Familienbetrieben<br />
mit Milchviehhaltung aus dem Deggenhausertal<br />
und wachsen dort langsam in hellen und geräumigen<br />
Strohställen, teilweise mit Freilauf, in der Gruppe auf.<br />
Sie werden ausschließlich mit frischer Vollmilch und Heu<br />
als Raufutter gefüttert. Deshalb hat dieses Kalbfleisch<br />
eine dunklere Farbe und ein volleres Aroma mit einem<br />
besonders feinen Geschmack. „Die Kälber sind etwa 6-8<br />
Monate alt bis sie zur Schlachtung kommen. Beim Umgang<br />
mit den Tieren achten wir stets auf den Respekt vor<br />
dem Leben“, so Bernhorst Koch, der die Landmetzgerei<br />
vor 20 Jahren aus dem väterlichen Betrieb gegründet hat.<br />
Bei der Weiterverarbeitung setzt das Team seine ganze<br />
Verantwortung und Fachwissen ein. Um ein leckeres Essen<br />
aus dem bestens zugeschnittenen Fleisch zu kochen,<br />
bietet die Metzgerei immer wieder neue Rezeptvorschläge<br />
auf ihrer Internetseite. (kv)<br />
Landmetzgerei Bernhorst Koch<br />
Filialen in Bodman, Eigeltingen,<br />
Stahringen und Konstanz<br />
+49 (0)77 73 57 55<br />
www.landmetzgerei-bernhorst-koch.de<br />
SINNESGENÜSSE<br />
VOM BODENSEE<br />
Auf dem Regionalmarkt im Konstanzer Konzil präsentieren über 40<br />
Erzeuger aus der Seeregion ihre kulinarischen Spezialitäten.<br />
Würziger Käse aus dem Linzgau, ofenwarmes Bauernbrot, frisch gepresste<br />
Säfte aus Streuobstäpfeln und Birnen, leckere Apfelchips und<br />
viele weitere schmackhafte Erzeugnisse stehen zum Verkosten bereit,<br />
wenn die Messe für regionale Lebensmittel ihre Pforten öffnet. Besucher<br />
lernen nicht nur die vielfältige Palette qualitativ hochwertiger<br />
Produkte aus der Region kennen, sondern erfahren auch, was man<br />
daraus zaubern kann sowie Wissenswertes über die Herkunft der Lebensmittel;<br />
den einen oder anderen Profitipp oder kreative Rezeptideen<br />
gibt es obendrein.<br />
Die Bodensee Miniköche, unterstützt durch regionale Gastronomen,<br />
werden die Besucher mit leckeren Gerichten aus der Region verwöhnen.<br />
Der Eintritt zum Regionalmarkt ist kostenlos. Veranstalter ist der Verein<br />
Gutes vom See in Zusammenarbeit mit der Marketing und Tourismus<br />
Konstanz GmbH, dem Verein Bodenseebauer e.V. und dem<br />
Verein Integrierte Ländliche Entwicklung Bodensee e.V. Gutes<br />
vom See stellt außerdem die neue Direktvermarkter-Broschüre für<br />
den Landkreis Konstanz mit vielen guten Adressen vor.<br />
13.10., 12-18 Uhr<br />
Konzil Konstanz<br />
Hafenstr. 2, D-78462 Konstanz<br />
www.gutes-vom-see.de
ANZEIGE<br />
SEEZUNGE | PORTRAIT<br />
Trettl sowie Kochmediziner Dr. Thomas lassen die Besucher<br />
teilhaben an den neuesten Trends zu Genusskultur,<br />
Essmedizin und Ernährung von morgen. Ein besonderes<br />
Highlight: der Künstler MasiRati – Marc Dengel – mit seinen<br />
vier Meter hohen Figuren und deren Reiseberichten.<br />
Im „Speakers Corner“ steht den Gästen eine Bühne für<br />
spannende Themen und Podiumsgespräche offen. Ein<br />
zwangloses Meet and Greet schafft Begegnungen mit<br />
Mehrwert. Interviews, Blind Dates, Workshops und Trends<br />
mit Interessierten inklusive.<br />
Ein bunter Themenstrauß<br />
SO SCHMECKT<br />
LEBENSFREUDE<br />
Mit der Gustav 2019 macht der internationale Salon<br />
für Konsumkultur zum siebten Mal Halt in der Messe<br />
Dornbirn.<br />
Das Leben zelebrieren, die Zeit zum Stillstand bringen und<br />
dem Besonderen den Raum einräumen, den es verdient:<br />
Diese Idee liegt der Gustav zugrunde. In der Gustav-Welt<br />
dreht sich alles um das Schöne, das Einzigartige, um das,<br />
was aus der Region kommt und mit viel Liebe, Weitblick<br />
sowie Nachhaltigkeit hergestellt wird. Von Raritäten,<br />
Neuheiten und Klassikern rund um Haus, Garten, Küche,<br />
Keller, Möbel, Mode bis zu leckeren Schmankerln oder<br />
Bio-Wein: Auf der Gustav können Sie in Ruhe probieren,<br />
sich informieren oder Ihre gefundenen Schätze gleich mit<br />
nach Hause nehmen. Echte Handwerkskunst inklusive.<br />
Match & Mix<br />
Die Themenbereiche präsentieren sich erneut als bunter<br />
Strauß und reichen von Genusskultur über Kunsthandwerk,<br />
Weine und Wine-Tastings bis hin zu Architektur und<br />
Design. Eine der spannenden Fragen dabei: Wie entstehen<br />
Begegnungsstätten der Zukunft? In der Start-up-Area sind<br />
Werkschauen zu den einzelnen Produkten und zum Selber-<br />
Probieren geplant. Kalligrafie, Schreibworkshops, sinnvolles<br />
Basteln mit Kindern, ein Kreativbuch zum Thema<br />
Umweltschutz und Klimaerwärmung – Kreativherz, was<br />
willst du mehr? Zehn junge, aufstrebende Aussteller erhalten<br />
die Möglichkeit, sich in der Sparte Start-up zu präsentieren.<br />
Neue Begegnungsstätten entstehen im Kamin-,<br />
Wohn- und Esszimmer, Küche, Weinkeller und Terrasse:<br />
Orte, an denen man sich zum Plausch trifft. Dazu der<br />
Marktplatz für Junge und Junggebliebene – Begeisterung<br />
ist angesagt. Zeit und Raum für Genuss – im wahrsten<br />
Sinne des Wortes. (bz)<br />
Die 7. Gustav startet am Freitag,<br />
18. <strong>Oktober</strong>, mit der Preview (18-22 Uhr) und hat am<br />
Samstag, den 19.10., von 10-20 Uhr und am Sonntag,<br />
den 20.10., von 10-18 Uhr geöffnet.<br />
Eintrittspreise: Tageskarte 20 Euro<br />
(ermäßigte Tageskarte 17 Euro).<br />
Messe Dornbirn<br />
Messeplatz 1, A-6854 Dornbirn<br />
www.gustav.messedornbirn.at<br />
FOTOS: UDO MITTELBERGER<br />
Neben den liebgewonnenen und bewährten Themen<br />
steht die Gustav 2019 unter den Schwerpunkten „Zeit.<br />
Wissen. Begegnung.“ So gibt es dieses Jahr erstmals Gemeinschaftsstände,<br />
bei denen sich mehrere Aussteller im<br />
Austausch präsentieren. Es lebe das „Match and Mix“! Wo<br />
sonst kann eine Weinverköstigung de Luxe mit der Anprobe<br />
der neuesten Designerbrillen kombiniert werden?! Frei<br />
nach Gusto und Geschmack.<br />
Prominenz vor Ort<br />
Auch der Feinschmecker- und Genussbereich ist wieder<br />
prominent besetzt: Trendforscherin im Bereich Future<br />
Food, Mag. Hanni Rützler, Fernsehstar und Koch Roland<br />
23
24<br />
SEEZUNGE | PORTRAIT<br />
ANZEIGE<br />
GENUSSVOLLE<br />
MOMENTE<br />
Im Restaurant Schloss Seeburg in Kreuzlingen können sich die Gäste<br />
mit regionalen Speisen verwöhnen lassen. Die historische Vergangenheit<br />
verspricht dabei eine besondere Atmosphäre.<br />
In unterschiedlichen Räumlichkeiten und mit der atemberaubenden Sicht<br />
auf den Bodensee bietet das Schloss Seeburg das passende Ambiente für<br />
jeden Anlass. Die mehrfach ausgezeichnete Küche kreiert frische und regionale<br />
Gerichte und überzeugt mit wöchentlich wechselnden Lunchmenüs,<br />
feinen Snacks am Nachmittag sowie einer genussvollen Abendkarte. Zusätzlich<br />
bietet das Restaurant regelmässig besondere Angebote. So gibt<br />
es zum Beispiel die Möglichkeit, Firmen- oder Kundenanlässe mit einem<br />
etwas anderen Programm unvergesslich werden zu lassen: Zusammen<br />
mit dem Küchenchef und ausgebildeten Biersommelier kann ein Beer &<br />
Dine genossen werden oder die Gäste werden während dem Essen vom<br />
Comedy-Kellner überrascht und verzaubert. Oder wie wäre es mit einem<br />
Casinoabend?<br />
Gemütliche Zigarrenlounge<br />
Im neuen Zigarrenzimmer können im Schloss Seeburg auserlesene Zigarren<br />
von Portmann Tabakwaren und exklusive Edelbrände von Urs Hecht<br />
genossen werden. Die gemütlich eingerichtete Lounge lädt ein, den Abend<br />
bei guten Gesprächen ausklingen zu lassen. Leckere Kleinigkeiten wie die<br />
Schokolade von Chocolat Bernrain oder klassische Cocktails versüßen den<br />
Besuch und lassen keine Wünsche mehr offen.<br />
Übrigens: wer noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk ist,<br />
findet auf der Internetseite des Restaurant Schloss Seeburg unterschiedliche<br />
Gutscheine, die den Beschenkten eine besondere Freude bereiten. (kv)<br />
Restaurant Schloss Seeburg<br />
Seeweg 5, CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)71 688 40 40<br />
www.schloss-seeburg.ch
ANZEIGEN<br />
GUT ESSEN & TRINKEN<br />
SEEZUNGE | TIPPS<br />
WEIHNACHTSFEIER<br />
HERBST-HOPPING & KUNST<br />
INDISCHE STERNEN-KÜCHE<br />
In exklusiver, privater Atmosphäre bietet die Villa<br />
Barleben die perfekte Location für entspannte Weihnachtsfeiern.<br />
Den Glühwein-Apéro genießen Gäste<br />
auf der weihnachtlich dekorierten, überdachten sowie<br />
kuschelig-warm beheizten Seeterrasse mit Blick auf<br />
den Bodensee. Im Inneren der Villa wird man mit zahlreichen<br />
Winterspezialitäten wie Entenbrust, Kaninchenkeule,<br />
Rehrücken, Seeteufel, Semmelknödelblätter<br />
mit Mangold und Maronen, Lebkuchen-Tiramisu und<br />
Zimtparfait sowie passenden Weinen verwöhnt. Reserviert<br />
werden kann bereits jetzt.<br />
Hotel Villa Barleben am See<br />
Seestraße 15, D-78464 Konstanz<br />
+49 (0)7531 94 23 30<br />
www.hotel-barleben.de<br />
Reservierungen ganzjährig möglich,<br />
Hauptsaison Mi-So 18-23 Uhr (Küche bis 21 Uhr),<br />
Nebensaison nach Reservierung<br />
Romantisches Kleinod mit marktfrischer Küche in<br />
einem alten Bauernhaus: Im Harlekin wird noch mit<br />
Herz und Hand gekocht und das Team lädt herzlich<br />
zu gemütlichen Genusserlebnissen ein. Gäste genießen<br />
hier frischen See- und Meeresfisch sowie beste Rinderfilets<br />
und Steaks. Highlights im <strong>Oktober</strong> sind u.a. die<br />
Gedächtnis-Ausstellung von Lilo Werth, Spezialitäten<br />
aus dem Elsaß und köstliche Wildgerichte. Im Zuge<br />
des genüsslichen Herbst-Hoppings am westlichen Bodensee<br />
gibt’s vom 19. <strong>Oktober</strong> bis 10. November für 29<br />
Euro zudem ein Menü aus Flädlesuppe, kleinem Salat<br />
und Ochsenzunge in Madeira.<br />
Auberge Harlekin<br />
Gailinger Straße 6, D-78244 Gottmadingen<br />
+49 (0)7734 63 47<br />
www.restaurant-harlekin.de<br />
Mi-Sa ab 17.30 Uhr, So 11.30-14.30 + ab 17 Uhr,<br />
Mo + Di Ruhetage<br />
Das „Sitara“ – zu deutsch „der Stern“ – strahlt mit<br />
warmem Licht weit über Konstanz hinaus und gilt mit als<br />
bester Inder der Stadt. Inhaber Anoop ist in der Schweiz<br />
als einstiger „Most-Inder“ sehr bekannt, und sorgt im<br />
stimmungsvollen Ambiente mit seinem Team und Frau<br />
Tatjana für freundliche Gastlichkeit. So authentisch<br />
sinnlich wie die originale Einrichtung, die sich in den<br />
historischen Gastraum einfügt, so verführerisch auch<br />
die Küche mittags und abends: Hier wird nach original<br />
nordindischen Rezepten gekocht. Viele verschiedene<br />
Currys, Lamm oder Fisch aus dem Tandoori, dem Holzkohle-Lehmofen,<br />
oder reichhaltig vegetarisch. Exotische<br />
Düfte und Aromen, einzigartiges Ambiente und indische<br />
Musik, dazu das liebevoll angerichtete Essen sind wie<br />
von einem fernen, indischen Stern.<br />
Sitara<br />
Paradiesstraße 7, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 91 89 941<br />
www.sitara-restaurant.de<br />
Mo-So 11.30-14.30 + 17.30-24 Uhr, Sa 11.30-24 Uhr<br />
KONZIL KONSTANZ<br />
REGIONALMARKT<br />
SONNTAG, 13. OKTOBER 2019<br />
SEIT 20 JAHREN<br />
KÖSTLICHES<br />
IM GRÖSSTEN GASTROFÜHRER<br />
FÜR DIE BODENSEEREGION!<br />
Die Bodensee-Messe für<br />
regionale Lebensmittel<br />
12 –18 Uhr<br />
Eintritt frei!<br />
AUF 320 SEITEN SPANNENDE REPORTAGEN,<br />
GENUSSVOLLE EMPFEHLUNGEN, AKTUELLE TRENDS & ADRESSEN<br />
ERHÄLTLICH IM BUCHHANDEL UND AM KIOSK<br />
DIE NEUE SEEZUNGE BESTELLEN UNTER: +49 751 2955 5520<br />
ODER DIREKT BEI DER AKZENT VERLAGS-GMBH:<br />
M.PESCHERS@SEEZUNGE.DE<br />
VERANSTALTER<br />
Gutes vom See<br />
Horchstraße 8 | 78467 Konstanz | www.gutes-vom-see.com<br />
Ab sofort im Handel<br />
25
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
INNOVATION IN 3. GENERATION<br />
Die KLEISER Steuerberatung in Ravensburg ist kompetenter Ratgeber<br />
in wirtschaftlichen, finanziellen und steuerlichen Angelegenheiten.<br />
Ziel ist es, den Nutzen und nachhaltigen Mehrwert für die Kunden<br />
spürbar zu erhöhen. Die Leistungen richten sich konsequent am<br />
Bedarf der mittelständischen Klientel aus. Dazu zählen insbesondere<br />
die Rechnungslegung nach nationalen und internationalen Vorgaben,<br />
die Steuerberatung, die Beratung in privaten Vermögensangelegenheiten,<br />
die betriebswirtschaftliche Beratung sowie die Durchführung<br />
von gesetzlichen und freiwilligen Prüfungen.<br />
Unternehmer-Coaching<br />
Durch Einzel-, Team- und Gruppencoaching durch die Fachleute<br />
der KLEISER Steuerberatung steigt die Kompetenz im Unternehmen.<br />
Mehrstufige Trainingsprogramme, Workshops, Seminare und Vorträge,<br />
auch inhouse, sind am individuellen Bedarf der Kunden ausgerichtet.<br />
Erb- und Unternehmensnachfolge-Beratung<br />
Gemeinsam mit den Kunden wird rechtzeitig und steueroptimiert das<br />
Betriebs- und Privatvermögen zum Schutz und zur Sicherheit der Fortführung<br />
der betrieblichen und privaten Vermögenswerte gestaltet.<br />
Anforderungen durch das Geldwäschegesetz<br />
Zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind<br />
Unternehmen nach GwG verpflichtet, angemessene interne Sicherungsmaßnahmen<br />
zu treffen. Die KLEISER Steuerberatung erstellt eine<br />
innerbetriebliche Gefährdungsanalyse, die alle gesetzlichen Anforderungen<br />
erfüllt und die den prüfenden und kontrollierenden Organen –<br />
Wirtschaftsprüfung, Kammern oder Behörden – vorgelegt werden kann.<br />
Verfahrensdokumentation<br />
Nach den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung<br />
von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer<br />
Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) muss in einem Unternehmen innerhalb<br />
angemessener Zeit einem sachverständigen Dritten ein Überblick<br />
über die Geschäftsvorfälle und über die Lage des Unternehmens vermittelt<br />
werden können. Es soll beispielsweise bei elektronischen Dokumenten die<br />
Verarbeitung, Speicherung, Absicherung gegen Verlust und Verfälschung<br />
sowie die Reproduktion beschrieben werden. Auf diese Weise kommt es<br />
bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt nicht zu unliebsamen<br />
Überraschungen: Bei nicht ordnungsgemäßer Buchführung kann das<br />
Finanzamt sie wegen Formmangels verwerfen oder die Umsätze oder<br />
Gewinne zu hoch einschätzen – vermeidbare und verlustreiche Fehler.<br />
26<br />
Video Ratgeber<br />
Unter www.kleiser.de/video-ratgeber veröffentlicht<br />
KLEISER regelmäßig kostenfrei Ratgeber zu aktuellen<br />
Themen der Steuerberatung und Unternehmensführung,<br />
für alle Steuerzahler, Arbeitgeber und<br />
-nehmer, Unternehmer und Immobilienbesitzer.<br />
EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO<br />
Mit der DSGVO haben alle Firmen sicherzustellen, dass persönliche<br />
Daten von Mitarbeitern und Kunden den Regeln entsprechend behandelt<br />
werden. Durch die Kooperation mit einer renommierten, auf<br />
Unternehmensdatenschutz spezialisierten Anwaltskanzlei hat KLEISER<br />
die Möglichkeit, einen zertifizierten Datenschutzbeauftragten zur Verfügung<br />
zu stellen.<br />
KLEISER Steuerberater PartG mbB<br />
Seestraße 42, D-88214 Ravensburg<br />
+49 (0)751 36 15 40 | www.kleiser.de
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
18 JAHRE<br />
STEAUF-WERKSTATT<br />
FAIR-FÜHRUNG ZUR<br />
VERANTWORTUNG<br />
LEBENDIGE UNTERNEHMEN LERNEN VON DER NATUR<br />
SEI VORBILD!<br />
Ein weiser Mann hat mir einmal gesagt: „Trete nie in die Fußstapfen eines<br />
anderen, sonst hinterlässt du keine eigenen Spuren!“ Das klingt einfach und<br />
logisch. Praktisch jedoch wandeln wir häufig auf den Pfaden unserer Vorgänger,<br />
vor allem dann, wenn wir den rechten Weg noch nicht kennen. Ob<br />
wir am richtigen Ziel ankommen, hängt stark davon ab, wohin wir wollen<br />
und wem wir folgen. Bestenfalls wählen wir ein Vorbild, das wir kennen und<br />
dem wir auch zutrauen, das es uns anführt. Kennt unser Vorbild den Weg,<br />
weil es bereits einen Wanderführer dazu gelesen hat? Oder ist es den Weg<br />
tatsächlich gegangen, kennt die Herausforderungen, weiß womöglich auch<br />
Abkürzungen und Rastplätze?<br />
In meinem Leben habe ich viele Vorbilder gewählt, die mir im Alltag Orientierung<br />
bieten, mir als Leuchtturm dienen, oftmals eine Art Rankhilfe sind<br />
bei meinem persönlichen Wachstum. Zum Beispiel mein Opa: Seine Art Beziehungen<br />
zu leben, mit Herz und Verständnis für seine Mitmenschen wurde<br />
mir zum Vorbild. Eine Ordensschwester aus dem Kloster Hegne öffnete mir<br />
die Augen dafür, wie Gemeinwohl-Ökonomie und Wertekultur natürlich<br />
und selbstverständlich im Alltag gelebt werden können. Auch die Natur steht<br />
mir in meiner Arbeit Pate, wenn es darum geht, lebendige Unternehmen<br />
zu gestalten. Überall finden wir Vorbilder, die uns inspirieren und den Weg<br />
weisen - den Weg gehen und neu bahnen muss letztlich jeder selbst.<br />
HAND AUFS HERZ<br />
Was ist dein Ziel? Wem folgst du? Gehst du deinen eigenen Weg oder bist<br />
du längst zum Mitläufer geworden? Wem bist du ein Vorbild? Kennst du<br />
den Weg? Führst du voran? Dann versäume nicht den Moment, an dem du<br />
beiseite treten sollst, weil deine Follower aus deinem Schatten treten, um<br />
selbst Spuren zu hinterlassen.<br />
Herzlichst, Stefanie Aufleger<br />
STEAUF.de<br />
SPECIAL!<br />
„Lebendige Unternehmen lernen<br />
von der Natur“, das ist das Theme<br />
von Stefanie Aufleger, seit 18 Jahren<br />
Unternehmensberaterin aus<br />
Konstanz.<br />
Für Existenzgründer, Start-ups und<br />
Durchstarter bietet sie Hüttentage<br />
mit dem STEAUF-Spiel an: Ein<br />
zweitägiges Intensiv-Coaching in den<br />
Bergen verschafft Führungskräften<br />
Überblick, Klarheit, und Stabilität.<br />
Zuschuss (bis zu 7.000 Euro!) über<br />
öffentliche Fördermittel möglich.<br />
Weitere Infos unter STEAUF.de<br />
Marienplatz 32 • 88212 Ravensburg<br />
0751.25284 • www.optik-steinert.de<br />
27
28<br />
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
DER KLEINE GROSSE<br />
PENDLERVERKEHR<br />
Dass der Bodensee ein internationales Gewässer und<br />
das Gebiet drumherum weithin als Vierländerregion bekannt<br />
ist, ist nichts Neues. Wer hier wohnt, mitten in<br />
Europa und dennoch mit Außengrenze der EU, ist ein<br />
länderübergreifendes Leben gewohnt. Die einen weniger,<br />
die anderen mehr. Denn nicht nur zum Shopping lockt<br />
der Gang über die Grenze.<br />
Egal ob Brücken- oder eidgenössischer Feiertag, Samstag<br />
oder einfach nur ein regnerischer Tag in den Ferien: Schweizer<br />
Familien strömen in Scharen über die Grenze nach<br />
Konstanz. Ein gewohntes Bild. Im Gegenzug pendeln täglich<br />
rund 20.400 Menschen aus der deutschen Bodenseeregion<br />
zur Arbeit in die Schweiz, Tendenz steigend. Dort ist<br />
das Gehalt im Durchschnitt rund 20 Prozent höher als in<br />
Deutschland. Das gepaart mit deutschen Lebenshaltungskosten<br />
erklärt also nicht nur den Einkaufstourismus in die<br />
eine, sondern auch den Berufspendlerstrom in die andere<br />
Richtung. Doch diese Rechnung wäre zu einfach – und<br />
schon gar nicht neu. Umfragen haben ergeben, dass das<br />
Gehalt oft nur ein erfreulicher Nebeneffekt ist. Vielmehr<br />
geben deutsche Pendler an, dass sie klarere Strukturen in<br />
der Schweiz schätzen, einfachere Vorschriften (wer etwa<br />
schon mal in der Schweiz seine Steuererklärung abgegeben<br />
oder eine Krankenversicherung abgeschlossen hat, weiß<br />
wovon die Rede ist) und dass oft anspruchsvollere Aufgaben<br />
und Verantwortung bei vergleichbaren Positionen den<br />
Reiz ausmachen. Auch wenn hier und da ein Urschweizer<br />
Zwischenruf gegen die „Schiess-Dütschen“ ertönt, so mag<br />
sich dennoch kaum einer dort ausmalen, was es<br />
etwa im Gesundheitswesen bedeuten würde,<br />
wenn keine deutschen Fachkräfte mehr über<br />
die Grenze kämen. Bis beispielsweise Roboter<br />
adäquaten Ersatz leisten<br />
könnten, fließt noch<br />
viel Wasser den<br />
Rhein hinunter.<br />
Ein Nachteil ist in der Schweiz allerdings, dass Arbeitnehmer<br />
50+ nur schwer einen (neuen) Job finden. Zu sehr<br />
scheuen sich die Arbeitgeber dort vor den im Alter zunehmenden<br />
Pensionskassen-Beiträgen und den oft gewerkschaftlich<br />
fixierten altersabhängigen Löhnen. Der Grund,<br />
warum schon heute rund 600 Menschen aus der Schweiz<br />
nach Deutschland zur Arbeit fahren. Vor allem in Gaststätten<br />
und Hotelbetrieben sind sie dort gern gesehene<br />
Arbeitskräfte, weil sie in der Regel Erfahrung, Etikette und<br />
die notwendige Gelassenheit mitbringen.<br />
Ähnlich wie an der westlichen Seite des Bodensees geht’s<br />
übrigens auch am Ost-Ende zu: Etwa 7.600 Österreicher<br />
fahren in die Schweiz zur Arbeit, satte 8.700 nach Liechtenstein.<br />
Liechtenstein könnte übrigens ohne Pendler<br />
kaum sein, denn es kommen noch etwa 11.750 Schweizer<br />
dazu, sodass der Pendleranteil über 53 Prozent bei den<br />
Erwerbstätigen im Fürstentum beträgt. Die Deutschen<br />
wiederum zieht es auch nach Vorarlberg: Rund 3.400<br />
schätzen dort die besseren Arbeitsbedingungen; beispielsweise<br />
sei es dort einfacher, öffentliche Gelder für Projekte<br />
zu bekommen. Ebenso hat die Ausbildung einen höheren<br />
Stellenwert und bietet Absolventen einer Lehre ebenfalls<br />
gute Perspektiven bis zur Weiterbildung als Führungskraft.<br />
Infrastrukturausbau über Grenzen hinweg<br />
Zur Pendelei gehört auch eine gute Infrastruktur. Agglomerationsprogramm<br />
nennt sich das Förderprogramm<br />
des Schweizer Bundesrates, der dicht besiedelte Gebiete<br />
dazu animieren will, gemeinsame Zukunftslösungen<br />
für Raumplanung und Verkehr zu entwickeln. Ziel ist die<br />
Förderung von Verkehrsinfrastrukturprojekten speziell<br />
für den Radverkehr und den öffentlichen Verkehr. Diese<br />
Projekte können sich auch in Vorarlberg befinden – wenn<br />
die Schweizer Seite davon einen Nutzen hat. Als „Region<br />
Rheintal“ arbeiten derzeit elf Schweizer und zehn Vorarlberger<br />
Gemeinden mit dem Kanton St. Gallen und dem<br />
Land Vorarlberg zusammen.<br />
www.statistik-bodensee.org<br />
www.kams.ch<br />
www.statista.com
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
ihrer langjährigen Arbeit einen maßgeblichen<br />
und nachhaltigen Beitrag für die berufliche<br />
Chancengleichheit und die Erschließung des<br />
Fachkräftepotenzials von Frauen. Das Landesprogramm<br />
ist eine fünfundzwanzigjährige<br />
Erfolgsgeschichte“, sagte sie. Ein entscheidender<br />
Erfolgsfaktor sei auch die überaus konstruktive<br />
Zusammenarbeit mit den regionalen<br />
Trägern der Kontaktstellen.<br />
Seit 2006 ist die Kontaktstelle Frau und Beruf<br />
Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben<br />
bei der WiR- Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft<br />
Landkreis Ravensburg<br />
mbH angesiedelt. Finanziell unterstützt wird<br />
sie von der Kreissparkasse Ravensburg, der<br />
IHK Bodensee-Oberschwaben und dem Bodenseekreis.<br />
Weiterer Kooperationspartner ist<br />
seit 2016 der Landkreis Sigmaringen.<br />
SEIT 25 JAHREN FÜR<br />
CHANCENGLEICHHEIT<br />
Das Landesprogramm Kontaktstelle Frau<br />
und Beruf – und auch die Ravensburger<br />
Kontaktstelle – besteht seit 25 Jahren. Die<br />
Kontaktstellen beraten sowohl Frauen als<br />
auch Unternehmen.<br />
Bei einer feierlichen Jubiläumsveranstaltung<br />
in Stuttgart dankte Staatssekretärin Katrin<br />
Schütz den Leiterinnen, Mitarbeiterinnen und<br />
Trägern der zwölf Kontaktstellen in Baden-<br />
Württemberg: „Die Kontaktstellen leisten mit<br />
Eva Maria Meschenmoser, Erste Landesbeamtin<br />
des Landkreises Ravensburg, begleitete die<br />
Beraterinnen Katja Enke und Silke Schrock zur<br />
Jubiläumsveranstaltung nach Stuttgart. Zahlreiche<br />
Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft<br />
nahmen auch teil.<br />
Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg –<br />
Bodensee-Oberschwaben<br />
+49 (0)751 35 90 663<br />
www.frauundberuf-rv.de<br />
FOTO: MICHAEL M. ROTH, MICIALMEDIA<br />
zeit<br />
TRAUMzeit<br />
Das größte regionale Hochzeitsmagazin Ausgabe 2019/20<br />
kostenlos<br />
Geheimtipps<br />
Messen<br />
Tipps für die<br />
nachhaltige<br />
Hochzeit<br />
STYLED<br />
SHOOTING:<br />
Feiern im<br />
Grünen<br />
Willst<br />
Du?<br />
TRAUMPAARE<br />
BOHO, ELEGANT<br />
ODER URBAN<br />
ALLES FÜR DIE HOCHZEIT<br />
TRAUMBILDER VON TRAUMANBIETERN<br />
Alles für die Traumhochzeit:<br />
Traumpaarstories, Hochzeitsprofis, Planungshilfen,<br />
Trends & Tipps – Jetzt in der neuen<br />
TRAUMzeit<br />
www.hochzeitbodensee.com<br />
29
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
GELD ZURÜCK<br />
Bisher wurde Schweizer Kunden, die<br />
zum Einkaufen über die Grenze kamen,<br />
jeder Cent Mehrwertsteuer zurückerstattet.<br />
Dies führte nicht nur<br />
zu langen Schlangen am Zoll, sondern<br />
auch zu viel Aufwand für die<br />
Mitarbeiter im Einzelhandel. Ende<br />
Juli 2019 hat das Bundeskabinett<br />
eine Bagatellgrenze von 50 Euro beschlossen,<br />
die im kommenden Jahr<br />
in Kraft treten soll. Was ändert sich<br />
dadurch, und wie ist der Stand des<br />
digitalen Ausfuhrscheins?<br />
Der Handel ist ohne Frage ein wichtiger<br />
Wirtschaftsfaktor entlang der<br />
Schweizer Grenze. Über Jahre hat er<br />
viele Arbeitsplätze geschaffen und für<br />
Umsatz gesorgt. Eine Bagatellgrenze<br />
ist trotz allem überfällig, denn der bürokratische<br />
Aufwand für die Steuererstattung<br />
ist enorm. Mit Einführung<br />
der Bagatellgrenze soll der deutsche<br />
Zoll entlastet werden. Erwartet wird,<br />
dass der Deutsche Bundestag der Bagatellgrenze<br />
von 50 Euro im Herbst<br />
zustimmen wird. Bei Einkäufen in<br />
verschiedenen Geschäften sind diese<br />
bei der Einführung einer Bagatellgrenze<br />
allerdings nicht kumulierbar.<br />
Ursprünglich war geplant, die Grenze<br />
auf 175 Euro festzusetzen. Doch<br />
das würde voraussichtlich deutliche<br />
Umsatzverluste mit sich ziehen. Um<br />
diesen zu entgehen, wurden Tausende<br />
Unterschriften gesammelt, um gegen<br />
eine Bagatellgrenze von 175 Euro zu<br />
protestieren. Laut Betram Paganini<br />
von der Industrie- und Handelskammer<br />
Hochrhein-Bodensee haben 80<br />
Prozent aller Ausfuhrscheine einen<br />
Wert von weniger als 100 Euro. Mit<br />
einer Bagatellgrenze von 175 Euro<br />
könne davon ausgegangen werden,<br />
dass 90 Prozent der Ausfuhrscheine<br />
wegfielen.<br />
Digitale Lösung liegt auf Eis<br />
Von allen Seiten erwünscht und gefordert<br />
ist ein digitales System, womit<br />
das Abstempeln der Ausfuhrscheine<br />
digital möglich ist. Der Gang zum Zoll<br />
würde dann wegfallen. Die Entwicklung<br />
einer solchen App ist allerdings<br />
teuer, rund 26 Millionen Euro würden<br />
hier anfallen. Sie liegt unter anderem<br />
deshalb seit gut einem Jahr auf Eis,<br />
da die dafür vorgesehenen und notwendigen<br />
Haushaltsmittel blockiert<br />
werden. Der Haushaltsausschuss im<br />
Bundestag müsse nun endlich die<br />
Mittel freigeben, so IHK-Hauptgeschäftsführer<br />
Marx. Die Mitgliedsunternehmen<br />
seien schon lange für eine<br />
Testphase bereit, so Marx. Denn sobald<br />
eine Mehrwertsteuerrückerstattung<br />
fehlerfrei per Smartphone-App<br />
funktioniere, solle die Bagatellgrenze<br />
wieder abgeschafft werden. Spanien<br />
hat ein solches System eingeführt und<br />
seine bis dahin bestehende Wertgrenze<br />
abgeschafft. Frankreich prüft derzeit<br />
eine Reduktion der Wertgrenze.<br />
Über die geplante App soll es möglich<br />
sein, sich direkt auf dem Bürger- und<br />
Geschäftskundenportal der Zollverwaltung<br />
zu registrieren. Bei einem<br />
Einkauf zeigt der Nutzer dann seine<br />
elektronische Kundenkarte auf dem<br />
Smartphone vor, die von dem Barcode-Scanner<br />
des Händlers eingelesen<br />
wird. Diese Kundenkarte enthält<br />
eine Kundennummer zur Identifizierung<br />
des Nutzers. Nach dem Einkauf<br />
werden die für die Zollabwicklung relevanten<br />
Daten an die Zollverwaltung<br />
und an das Smartphone übermittelt,<br />
und der Kunde aus der Schweiz kann<br />
sofort oder vor Grenzübertritt die<br />
Ausfuhr ankündigen.<br />
TEXT: NICOLE AMANN<br />
30
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
WANDEL<br />
ANSTATT SCHWÄCHUNG<br />
Viele Verkaufsräume in der Überlinger Innenstadt<br />
stehen leer. Laut der Stadt Überlingen<br />
ist dies vor allem auch einem veränderten<br />
Konsumverhalten geschuldet, doch der<br />
Handel würde diesem begegnen und sich neu<br />
aufstellen.<br />
„Es findet derzeit eine Verschiebung von der<br />
Einzelhandelsnutzung zur Gastronomie beziehungsweise<br />
zur Mischnutzung statt, da<br />
diese noch stärker am Tourismus partizipieren<br />
kann“, heißt es in einer Mitteilung der<br />
Stadt. „Die Stadt kann sich zwar nicht den<br />
strukturellen Veränderungen der Einzelhandelslandschaft<br />
gänzlich entziehen, hat aber<br />
überdurchschnittlich gute Chancen, die belebte<br />
Innenstadt zu bewahren und weiterzuentwickeln.“<br />
Mit Sanierungen und neuen,<br />
modernen Verkaufskonzepten versuchen die<br />
Einzelhändler, den Kunden attraktive Ladenzeilen<br />
zu bieten. Erkennbar seien solche Umgestaltungen<br />
an roten Punkten in den Fensterscheiben.<br />
(na)<br />
HEILSAMER HANF<br />
Jungunternehmerin Julia Feurstein hat in<br />
Konstanz einen neuen HANAFSAN Store<br />
eröffnet. Die Inhaberin bietet ihren Kunden<br />
dort alles rund um die Hanf-Pflanze an.<br />
Im Sortiment gibt es sowohl zertifizierte CBD-<br />
Hanf-Produkte und Bio-Hanf-Nahrungsmittel<br />
in höchster Qualität als auch Fachliteratur<br />
zum Thema Cannabis in der Medizin und<br />
Premium Vaporizer. In regelmäßigen Abständen<br />
werden Informationsabende zum Thema<br />
Cannabis in der Medizin organisiert. Unter<br />
der eigenen Marke HANAFSAN werden seit<br />
Ende 2017 in Österreich hoch qualitative<br />
CBD-Hanf-Kosmetika und Bio-Hanf-Lebensmittel<br />
produziert. Seit 2019 produziert die<br />
Firma auch CBD-haltige Arzneimittel exklusiv<br />
für Apotheken. Den ersten HANAFSAN Store<br />
hat Dr. Daniel Feurstein im Januar 2018 in der<br />
Marktgemeinde Götzis in Vorarlberg eröffnet.<br />
HANAFSAN Store Konstanz<br />
Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr<br />
Neugasse 17, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 991 00 01<br />
www.hanafsan.com<br />
Meine<br />
Lieblingsmodemarken<br />
IMMER BIS ZU<br />
60 % GÜNSTIGER*<br />
KONSTANZ<br />
Bodanstraße 17<br />
MEERSBURG<br />
Marktplatz 3<br />
www.hoegermann-kox.de<br />
*im Vergleich zur Herstellerpreisempfehlung<br />
31
32<br />
MEHR-WERT<br />
ANZEIGE<br />
Das temperamentvolle spanische Pendant<br />
Dolores Jimenez vervollständigt seit<br />
ihrer Ausbildung bei Elpida das Power-<br />
Team und die beiden lassen den kleinen<br />
Laden rocken. Elpida betrachtet Dolores<br />
als ihr „größtes Geschenk“. Der wuschelige ROX war 16<br />
Jahre lang als männlicher Aufpasser Teil des Teams. Von<br />
Anfang an sitzt Hase Freddy auf der Bank vor dem Laden<br />
und ist immer wieder ein beliebtes Fotomotiv für Menschen<br />
aus der ganzen Welt.<br />
FAMILIÄRE ATMOSPHÄRE<br />
25 JAHRE<br />
UND KEIN<br />
BISSCHEN LEISE<br />
Wer kennt diesen kleinen, verrückten Friseurladen<br />
PICCOLA ELPIDA nicht? Seit 25 Jahren rocken Elpida<br />
Lapatopoulou und fast genau so lang Dolores Jimenez,<br />
ihre treue rechte Hand, das Kleinod in der Hohenhausgasse<br />
7. Mittlerweile sind sie eine Institution in der<br />
Konstanzer Altstadt und für alle, die gerne einen professionellen<br />
Haarschnitt mit vielen Wohlfühlmomenten<br />
genießen möchten, nicht mehr wegzudenken. ELPIDA<br />
ist einer der ersten Friseurläden in Konstanz, die auch<br />
montags geöffnet hatten.<br />
MUTIG und EHRGEIZIG<br />
Die in Künzelsau geborene Vollblut-Griechin<br />
wollte eigentlich<br />
nach ihrer Ausbildung nach New<br />
York. Nach Stationen in München<br />
und London verliebte sie sich in<br />
Konstanz. Am 8. <strong>Oktober</strong> 1994<br />
sprang sie mit 21 Jahren ins kalte<br />
Wasser und mit ihrem Leitspruch<br />
„Mit Fleiß und Zuverlässigkeit erreicht<br />
man alles“ unterschrieb sie<br />
den Mietvertrag für das heutige<br />
PICCOLA ELPIDA, obwohl ihre<br />
Eltern ob der frühen Selbständigkeit<br />
doch skeptisch waren. Mit<br />
zwölf Stunden im Salon und zwei<br />
Nebenjobs meisterte sie die Anfangsphase<br />
des eigenen Ladens<br />
und die Kosten für die Meisterschule.<br />
Trotz aller Höhen und<br />
Tiefen hat sie diesen Schritt (fast)<br />
nie bereut.<br />
Der immer wieder neu gestaltete Laden empfängt Kunden<br />
jeden Alters. Die Leichtigkeit und das südländische Temperament<br />
machen die Kunden zu immer wiederkehrenden<br />
Freunden. So „hairlich“ unkonventionell wird es die nächsten<br />
25 Jahre bei PICCOLA ELPIDA weitergehen, denn die<br />
Freude, der Spaß und die Herzlichkeit werden ausreichen,<br />
um auch die nächste Genration zu begeistern. Auch an<br />
der Konstanzer Fasnet baut man den Laden mal eben<br />
für drei Tage zu einer Piratenhöhle<br />
um und feiert mit den Konstanzer<br />
Mäschgerle.<br />
FRISUREN – BUCHSTABEN –<br />
DREADLOCKS<br />
Elpida und Dolores erfüllen ihren<br />
Kunden jeden Wunsch. Spezialisiert<br />
auf Dreadlocks, Afrohaare, modische<br />
Trendschnitte sowie auf klassische<br />
Hochzeitsfrisuren, Strähnchen aller Art<br />
und vieles mehr zaubern die beiden selbst<br />
Buchstaben aus Eigenhaar auf Ihren Kopf.<br />
LET’S PARTY<br />
Der kleine Laden blubbert und<br />
sprüht geradezu vor Individualität.<br />
In diesem Sinne feiert<br />
PICCOLA ELPIDA ihr Jubiläum<br />
und dankt allen Kunden und<br />
Freunden. Am 12. <strong>Oktober</strong> 2019 ab<br />
16 Uhr heißen sie rund um den Laden<br />
alle willkommen, die sie schätzen und<br />
lieben und die, die einfach nur neugierig<br />
sind. Damit bringt Elpida ein bisschen<br />
New York nach Konstanz.<br />
Ein extra Dankeschön geht an<br />
César, Alexa und Bretz Kreuzlingen.<br />
UNTER DER HAUBE<br />
... wird das Buch heißen, das Elpida<br />
eines Tages herausgeben wird. Sponsoren<br />
sind herzlich willkommen!
MEHR-WERT<br />
Haarstudio Piccola Elpida<br />
Hohenhausgasse 7<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0) 7531 25404<br />
www.piccola-elpida.de<br />
33
TRENDS<br />
BODENSEE<br />
MAGAZIN 2019<br />
Deutschland/Öste reich € 7,50<br />
Schweiz CHF 9.80<br />
Benelux/Italien € 8,20<br />
BODENSEE<br />
Gültig bis März 2020<br />
MAGAZIN 2019<br />
Labhards<br />
D E U T S C H L A N D | Ö S T E R R E I C H | S C H W E I Z | F Ü R S T E N T U M L I E C H T E N S T E I N<br />
GEWINNSPIEL<br />
E-Bike zu gewinnen<br />
TOURENTIPPS<br />
So viel See an einem Tag<br />
GOLDENE ZEITEN<br />
Welterbe in neuem Licht<br />
Lust<br />
KLEIN, ABER OHO<br />
Mehr Seensuchtsorte<br />
GROSSE BODENSEEKARTE ZUM HERAUSNEHMEN<br />
SCHÖN<br />
Echt lesenswert: Das Bodensee <strong>Magazin</strong> entführt seine Leser auf einen<br />
Streifzug durch die Vierländerregion – Kunst & Kultur, Wellness & Wandern,<br />
Terminkalender & Gewinnspiel, dazu Tipps für den perfekten Tag am See.<br />
Preis: 7,50 Euro<br />
Erhältlich bei<br />
Labhard Medien GmbH<br />
Max-Stromeyer-Straße 116, D-78467 Konstanz<br />
direkt bestellen: www.labhard-shop.de<br />
ANZEIGEN<br />
VIELSEITIG<br />
Gemütlich: Ein Licht in der Guaxs-Vase bringt deren<br />
außergewöhnliches Design so richtig zur Geltung.<br />
Vielseitig einsetzbar und in leuchtenden Farben –<br />
immer ein Hingucker!<br />
Erhältlich bei<br />
G.Wurst Küchen – Wohnen – Mehr<br />
Seerheinstraße 8<br />
D-78333 Stockach<br />
www.kuechenstudio-wurst.de<br />
LEICHT<br />
Zeitlos schön: Innovatives Design: Die Modellserie DS-31<br />
von de Sede vereint Design, Handwerkskunst und Lederexpertise<br />
zu einem Sessel mit leichter Optik und tollem<br />
Sitzkomfort.<br />
Bequem bei<br />
inpuncto Küchen GmbH<br />
Stockenweg 1<br />
D-78244 Gottmadingen-Bietingen<br />
www.inpuncto-kuechen-moebel.de<br />
34
GREEN WEDDING<br />
TRAUMPAAR<br />
70 71<br />
TRAUMZEIT<br />
Umweltfreundlich zu heiraten wird immer mehr zum<br />
Trend. Tatsächlich ist es in Zeiten des Klimawandels<br />
wichtig, seinen ökologischen Fußabdruck möglichst<br />
klein zu halten – auch am schönsten Tag im Leben.<br />
Wir zeigen Tipps und Tricks für eine möglichst „grüne“<br />
Hochzeit.<br />
Keine Angst, eine grüne Hochzeit zu feiern heißt noch lange<br />
nicht, dass auf jeden Spaß verzichtet werden muss. Ausnahmen<br />
müssen auch erlaubt sein, schließlich soll der schönste<br />
Tag im Leben etwas ganz Besonderes werden. Dennoch sollte<br />
man sich schon bei der Planung bei jeder Entscheidung<br />
fragen: Ist das notwendig? Gibt es vielleicht Alternativen?<br />
Schon dadurch verringert sich der ökologische Fußabdruck<br />
der Hochzeit um ein Vielfaches. Und den Geldbeutel schont<br />
es dazu!<br />
In ihr liegt das größte Einsparpotential. Sie sollte gut erreichbar<br />
sein und wenn sie nicht mit dem Trauort identisch ist,<br />
zumindest in der Nähe liegen. So können unnötige Anfahrtswege<br />
gespart werden. Eine tolle Idee ist es auch, bei einem<br />
gemeinsamen Spaziergang, per Kutsche oder per Fahrrad<br />
zur Location zu gelangen. Falls man doch etwas außerhalb<br />
feiern möchte, sind Fahrgemeinschaften eine gute Alternative.<br />
Es gibt mittlerweile auch Bio-Höfe oder Bio-Hotels, die<br />
ihre Räumlichkeiten für eine Feier zur Verfügung stellen. So<br />
ist sichergestellt, dass fast sämtlicher Ressourcenverbrauch<br />
„grün“ ist.<br />
saisonales Essen zurückzugreifen. Auch primär vegetarische<br />
Gerichte anzubieten, ist eine Überlegung wert. Darüber hinaus<br />
können Speisen auch selbst zubereitet werden oder man<br />
bittet die Gäste, etwas mitzubringen. Falls Essen übrigbleiben<br />
sollte, kann dies mitgegeben oder gespendet werden. Vermeidet<br />
wenn möglich Einweggeschirr wie Plastik-Sektgläser,<br />
Strohhalme oder Wegwerf-Servietten. Besser ist es, auf Stoff-<br />
Servietten und biologisch abbaubare oder wiederverwertbare<br />
Materialien zurückzugreifen.<br />
Wink des Himmels. So wie bei Helena & Ben, die ganz<br />
ungezwungen eine perfekte und wunderschöne Hochzeit<br />
feierten.<br />
TRAUMZEIT<br />
FOTOS VON EMMA BENTELI<br />
Anzeige<br />
zeit<br />
TRAUMzeit<br />
Das größte regionale Hochzeitsmagazin Ausgabe 2019/20<br />
Geheimtipps<br />
Messen<br />
Tipps für die<br />
nachhaltige<br />
Hochzeit<br />
kostenlos<br />
STYLED<br />
SHOOTING:<br />
Feiern im<br />
Grünen<br />
EIN<br />
TRAUM<br />
IN GRÜN<br />
Location<br />
HOCHZEIT<br />
IM<br />
26 27<br />
MUSTERSEITE<br />
TRAUMZEIT<br />
SIE IST DA!<br />
BRÄUTIGAM<br />
Ob kla sisch, elegant oder leger, es gibt für jeden Typ Mann<br />
den pa senden Hochzeitsanzug. Die Bräutigammode bleibt<br />
sich dabe in der nächsten Saison in einigen Punkten treu, während<br />
es auch neue Highlights zu entdecken gibt.<br />
Blau ist das neue Schwarz<br />
Die Farben Blau, Grau, Schwarz und Braun bleiben weiterhin<br />
im Trend und können in a len Nuancen getragen<br />
werden. Absoluter Favorit unter den He ren ist<br />
und bleibt aber die Farbe Blau. Wichtig ist, da s die<br />
Farben des Anzugs gedeckt aber nicht zu dunkel<br />
sind, da sie die Braut sonst verblassen la sen.<br />
Vintage oder Gentleman Style<br />
Hierfür wird der Stil der 20er, 50er, 60er, oder 70er als Inspiration genommen<br />
und der Moderne angepa st, beispielsweise durch zeitgemäße hochwertige Materialien<br />
oder neuartige Muster. Bestimmte Einzelteile wie Hosenträger, Fliege und<br />
den Anzug als Dreiteiler (also mit Weste, oder nur Weste) können übernommen<br />
und neu kombiniert werden, beispielsweise durch ein Karo- oder Fischgrätenmuster,<br />
wahlweise auch mit Stehkragen oder Zierknöpfen.<br />
Mansche tenknöpfe<br />
Sie sind aktue l vo l im Trend und bekommen wieder mehr Beachtung! Dabei sind<br />
sowohl farbige, kla sisch in Silber oder Gold und personalisierte Mansche tenknöpfe<br />
erlaubt. Ein kleines Accessoire, da s erneut groß rauskommt.<br />
Trendige Strümpfe<br />
ANZUG<br />
DIE TRENDS FÜR IHN<br />
Mit angesagten Musterungen oder in trendigen Farben können sie nun<br />
auch sichtbar sein und besondere Akzente setzen.<br />
Genauso dürfen nun auch die Schnürsenkel<br />
Farbe bekennen.<br />
Helena<br />
Essen<br />
Generell sollte darauf geachtet werden, auf regionales und<br />
FOTOS: WILVORST<br />
Wenn sich trotz schlechter We tervorhersage der Himmel<br />
auftut, alles klappt, was klappen soll, und a le einfach<br />
entspannt und ausgela sen die Liebe zweier Menschen<br />
feiern können, dann ist das vie leicht sogar ein<br />
Fast zwei Wochen lang wurde die Liebe der beiden gekrönt:<br />
erst im Schwarzwald und dann am Bodensee mit einer standesamtlichen<br />
und einer kirchlichen Trauung. Eine unheimlich<br />
schöne Zeit, an die sie auch Wochen danach noch mit strahlenden<br />
Gesichtern denken und absolut nichts im Nachhinein<br />
ändern würden. Nur der A ltag sei etwas zu schnell zurückgekehrt,<br />
darum versuchen sich die beiden immer wieder bewu<br />
st zu machen, wie schön ihre Hochzeit war. Die Ringe, die<br />
sie bei Goldschmiede Wähnelt fanden, helfen dabei, sagen<br />
sie lachend, un da s man den anderen immer wieder als<br />
seinen Mann oder seine Frau bezeichnet. Schön ist auch,<br />
dass nach der Hochzeit alles in mehreren Schri ten passiert<br />
und man so immer wieder an den schönsten Tag im Leben<br />
erinnert wird: Erst durch die Bilder der Fotografin Emma,<br />
dann die Dankeskarten, das Interview mit der TRAUMzeit –<br />
und bald kommt auch noch ein Video, auf das beide schon<br />
gespannt warten.<br />
& BEN<br />
6 7<br />
Aber zurück zum Anfang – und zum Antrag: Helena ha te<br />
keine Ahnung, warum Ben unbedingt an einem so nebligen<br />
Tag mit den Skiern Tourenlaufen gehen wo lte, und war<br />
auch zuerst nicht wirklich motiviert. Beide sind Mitglieder<br />
im Skiverein und notfa ls auch ohne Schnee immer gerne in<br />
den Bergen. Oben angekommen he rschte dann schönstes<br />
We ter, un die Dämmerungswanderung mit Stirnlampen<br />
begeisterte auch Helena. Dann tauchten plötzlich leuchtende<br />
Fackeln auf und die Lieblingsberghü te der beiden ha te nur<br />
für sie geö fnet – ein perfekt-romantischer Moment.<br />
TRAUMZEIT<br />
STILSICHER<br />
HEIKORN<br />
ZUM TRAUALTAR<br />
Das Modehaus Heikorn, im Herzen der Singener Fußgängerzone<br />
gelegen, bietet ein großes Sortiment an festlicher Mode von Kopf<br />
bis Fuß. Egal ob Anzug, Weste, Krawa te, Fliege, Schuhe oder Einstecktuch<br />
für He ren oder festliche Kleidung für Damen - Heikorn<br />
lä st keine Wünsche o fen. Dank einer umfangreichen Auswahl<br />
an Farben, Mode len und Größen ist auch ein spontaner Einkauf<br />
kein Problem. Und damit wohlfühlen am Fes tag garantiert ist,<br />
stehen im ganzen Haus kompetente Stilberater zur Verfügung.<br />
Mit der Nummer eins der Hochzeitsmarken für Männer – Wilvorst<br />
- und weiteren begehrten Labels wie Carl Gro s, Digl, Olymp,<br />
Drykorn oder auch Camp David führt Heikorn durch die gesamte<br />
Welt der Hochzeitsmode. Farblich liegen neben dem kla sischen<br />
Schwarz auch Blau-, Grau- und Brauntöne hoch im Kurs. Das<br />
besondere Etwas verleihen gemusterte Seidenkrawa ten, welche<br />
pa send zu Hemd und Weste gewählt werden. Wer noch einen<br />
Schri t weiter gehen möchte, setzt mit bunten Einstecktüchern oder<br />
Fliegen aus Holz ein modisches Highlight. Festliche Mode ist eben<br />
nicht mehr nur Schwarz-Weiß und hält zudem auch im A ltag Einzug.<br />
Sogenannte semi-festliche Mode ist vor allem bei den Männern auf<br />
dem Vormarsch: Etwa ein lä siges Sa ko in Kombination mit Jeans wirkt<br />
relaxed, aber dennoch angezogen. Und auch die Kleinen kommen ganz groß<br />
raus: Sogar die Jüngsten finden bei Heikorn ein festliches, keinesfa ls langweiliges<br />
Outfit.<br />
Zudem bietet das Modehaus eine große Verkaufsfläche für Schuhe und Taschen<br />
mit Ko lektionen, die nicht an jeder Ecke zu haben sind. So etwa Schuhe<br />
von Floris van Bommel, eine Marke, die auch im niederländischen Königshaus<br />
getragen wird. Bereits 1962 ö fnete Heikorn als He renau statter seine Pforten.<br />
Mit dieser Kompetenz besticht das Modehaus auch noch über 50 Jahre später<br />
und ist heute für die ganze Familie da. Be tina und Thomas Kornmayer beweisen<br />
als Geschäftsführer in der zweiten Generation beim Einkauf ein tade loses<br />
Gespür für aktue le Trends.<br />
Wer sich spontan für das Eheglück entscheidet, kann ebenfa ls auf das Modehaus<br />
zählen, denn Heikorn bietet Mode für die komple te Hochzeitsgese lschaft. Bei<br />
Bedarf lassen sich sämtliche Größen auch innerhalb weniger Tage bestellen und<br />
für die perfekte Pa sform befindet sich eine Änderung schneiderei direkt um<br />
die Ecke. We ratlos ist oder unsicher in den Kombinationen, der findet zudem<br />
Unterstützung: A le Verkaufsberater kennen sich bestens aus und bieten auf<br />
Voranmeldung sogar umfa sende Beratungstermine für die ganze Familie auf<br />
einmal. Neben Festmoden gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Designerkollektionen<br />
für Damen sowie an Young Fashion, die jedoch keinesfa ls auf<br />
das Jugendalter beschränkt ist.<br />
Doch egal ob einfach schick, weil’s gefä lt, oder zum besonderen Anla s: das<br />
Modehaus Heikorn hat die Antwort für Festmode aller Art.<br />
Heikorn | August-Ruf-Straße 7-9, D-78224 Singen<br />
+49 (0)7731 86 96 | www.heikorn.de<br />
TRAUMPAARE<br />
BOHO, ELEGANT<br />
ODER URBAN<br />
ALLES FÜR DIE HOCHZEIT<br />
TRAUMBILDER VON TRAUMANBIETERN<br />
Die neue TRAUMzeit 2019/20 ist da!<br />
Das größte Hochzeitsmagazin am Bodensee mit berührenden und<br />
bezaubernden Traumpaarstorys. Zudem zeigen wir die neuen Trends<br />
für Braut und Bräutigam sowie jede Menge aktuelle Inspirationen<br />
und Tipps von Hochzeitsprofis für alle, die eine unvergessliche<br />
Hochzeitsfeier planen.<br />
Jetzt als <strong>Magazin</strong> an ausgewählten Auslagestellen<br />
oder online unter www.hochzeitbodensee.com<br />
HOCHZEITSMESSE KONSTANZ<br />
8. FEBRUAR 2020 | 10-18 UHR 9. FEBRUAR 2020 | 10-17 UHR<br />
BODENSEEFORUM KONSTANZ<br />
Reichenaustraße 21<br />
78467 Konstanz<br />
+49 7531 12728-0<br />
hochzeitsmesse@bodenseeforum-konstanz.de<br />
www.hochzeitsmesse-konstanz.de<br />
35
36<br />
LINDAUERLEBEN<br />
MAGISCH ANGEZOGEN<br />
Anfang November machen sich wieder Jung<br />
und Alt aus der Stadt und der Region auf<br />
den Weg auf die Lindauer Insel. Magisch<br />
angezogen vom vielleicht schönsten Jahrmarkt<br />
der Welt: direkt am Bodenseeufer,<br />
in der traumhaften Kulisse der berühmten<br />
Hafeneinfahrt.<br />
Die bunten Lichter der Fahrgeschäfte spiegeln<br />
sich schimmernd im Wasser, dahinter leuchtet<br />
das See- und Alpenpanorama. Verlockend<br />
weht der Duft von Bratwürsten, Zuckerwatte<br />
und gebrannten Mandeln über die Seepromenade,<br />
durch die idyllischen Gassen und über<br />
die romantischen Plätze der Altstadt. Fröhliche<br />
Menschen schlendern durch das bunte Treiben<br />
und genießen die lebendige Atmosphäre.<br />
Rund 65 Fahrgeschäfte, Vergnügungs-und Imbissstände<br />
laden die Besucher zum Erleben ein,<br />
das im Krämermarkt in der Innenstadt mit über<br />
170 Händlern seine Fortsetzung findet. Der absolute<br />
Publikumsmagnet ist das 35 Meter hohe<br />
Riesenrad, das direkt am Hafen seine Runden<br />
dreht. Der luftig schwebende Blick reicht über<br />
Löwe und Leuchtturm weit über den Bodensee,<br />
in die Berglandschaft, über die Dächer Lindaus<br />
und auf das blinkende Treiben an der Seehafenpromenade.<br />
Pferdchen mit Tradition<br />
Der Lindauer Jahrmarkt findet bereits seit<br />
1652 statt. Wenn es damals auch noch keine<br />
Autoscooter gegeben hat. Auch keine Fahrgeschäfte,<br />
die „Break-Dance“ heißen, keinen<br />
Flugsimulator und keine blinkende Kinderschleife.<br />
Klassiker wie Schießbuden, Eimerwerfen<br />
und Fadenziehen dagegen schon. Und<br />
Kinderkarussells mit Pferdchen. Wie das von<br />
Karl Wittmann. Der 63Jährige kommt seit<br />
Jahrzehnten mit seinem Mini-Karussell nach<br />
Lindau, und bringt ein bisschen Nostalgie<br />
ans Alte Rathaus. „Die Pferdchen sind aus<br />
russischem Rotedelholz und wurden 1905 im<br />
Auftrag meines Urgroßvaters im Schwarzwald<br />
geschnitzt“, erzählt Wittmann, der das Familienunternehmen<br />
in vierter Generation betreibt.<br />
Nostalgische Karussells gebe es viele, aber seines<br />
sei besonders, weil es nicht mit Barockpferden<br />
gefertigt ist, sondern die Kinder auf temperamentvollen<br />
Wildpferdchen reiten dürfen.<br />
Vier Tage Spaß und<br />
Spannung und was Süßes<br />
Fahrgeschäfte, Krämer, Schießstände und Wurfspiele<br />
wechseln mit Gastronomie- und Süßwarenbuden<br />
ab. Insgesamt sind es über 230 Anbieter,<br />
die dafür sorgen, dass die Besucher viel<br />
Spaß haben, der Nervenkitzel nicht ausgeht und<br />
sie von der Wollmütze über Küchengeräte bis<br />
zur Fischsemmel alles bekommen, was zu einem<br />
schönen Jahrmarkt gehört. Am Jahrmarktsonntag<br />
öffnen zudem die Lindauer Einzelhändler<br />
von 12 bis 17 Uhr ihre Geschäfte. Den jährlichen<br />
Abschluss des Lindauer Jahrmarkts bildet<br />
der Familientag am Montag, an dem die Vergnügungsgeschäfte<br />
verbilligte Preise anbieten.<br />
Kommt gut an: Mit Bus,<br />
Zug und Schiff zum Riesenrad<br />
Mit dem Bus oder dem Zug fahren die Besucher<br />
direkt zum Jahrmarkt. Vorarlberg Lines<br />
bietet am 9. und 10. November Schiff-Shuttles<br />
von Bregenz nach Lindau an und ermöglicht<br />
so eine stressfreie Anreise.<br />
08.-11.11. | Lindauer Insel<br />
Rummel täglich 10-21.45 Uhr<br />
Krämermarkt täglich 10-19.30 Uhr<br />
10.11. verkaufsoffener Sonntag 12-17 Uhr<br />
11.11. Familientag<br />
www.lindau-tourismus.de
LINDAUERLEBEN<br />
LINDAUHIGHLIGHTS<br />
INSEL<br />
Hafenpromenade<br />
Start des 13. Sparkasse<br />
3-Länder-Marathon<br />
06.10., 10.30 Uhr<br />
www.sparkasse-marathon.de<br />
Spielbank Lindau - Casinobühne<br />
Bernd Kohlhepp –<br />
„Hämmerle •- privat“<br />
10.10., 20.00 Uhr<br />
KUNSTMUSEUM<br />
AM INSELBAHNHOF<br />
www.kultur-lindau.de<br />
Sonderausstellung:<br />
Friedensreich Hundertwasser –<br />
Traumfänger einer<br />
schöneren<br />
•<br />
Welt<br />
Bis 06.10., Mo-So 10.00 – 18.00 Uhr<br />
BIBLIOTHEKSMUSEUM LINDAU<br />
www.kultur-lindau.de<br />
Kabinettausstellung:<br />
Magnete,<br />
•<br />
Luft und Kosmos<br />
Bis 20.10., Mi-So 14.00 – 18.00 Uhr<br />
STADTTHEATER LINDAU<br />
www.kultur-lindau.de<br />
Ute Lemper –<br />
„Rendezvous mit Marlene“<br />
Ute Lemper verkörpert<br />
Marlene Dietrich. Mit Band.<br />
05.10., 19.30 Uhr<br />
La vie de Coco Chanel<br />
Monolog von Ernst Konarek<br />
09.10., 19.30 Uhr<br />
Vincent will Meer<br />
Theaterstück nach dem gleichnamigen<br />
Film von Florian David Fitz.<br />
Hamburger Kammerspiele<br />
12.10., 19.30 Uhr<br />
Maurice Steger & CHAARTS –<br />
„Voyage de l’Europe“<br />
Maurice Steger wird als<br />
„ Paganini der Blockflöte“ gepriesen.<br />
14.10., 19.30 Uhr<br />
Gardi Hutter – Gaia Gaudi<br />
Komisches Theater –<br />
ohne Worte, mit Musik.<br />
16.10., 19.30 Uhr<br />
Nelson and Winnie Mandela<br />
Eine Geschichte über Mut, Liebe, Gewalt<br />
und Verrat im modernen Südafrika.<br />
In englischer Sprache.<br />
Für Zuschauer*innen ab 15 Jahren<br />
21.10., 09.00 & 11.15 Uhr<br />
Warten auf Godot<br />
Schauspiel von Samuel Beckett.<br />
Theater Konstanz<br />
24.10., 19.30 Uhr<br />
Trio Gaspard – „Geniestreiche“<br />
Eines der gefragtesten Klaviertrios<br />
seiner<br />
•<br />
Generation!<br />
28.10., 20.30 Uhr<br />
INSELHALLE LINDAU<br />
www.inselhalle-lindau.de<br />
RUN EXPO FORUM 2019<br />
Die Sport-Aktiv-Messe anlässlich des<br />
Sparkasse-3-Länder-Marathons<br />
04.-06.10.<br />
Street Food Festival<br />
im Rahmen des Genussherbst<br />
11.-13.10.<br />
Götz Alsmann … in Rom<br />
Konzert<br />
•<br />
25.10., 20.00 Uhr<br />
ZEUGHAUS – INSEL<br />
www.zeughaus-lindau.de<br />
Hannes Wittmer –<br />
Das große Spektakel<br />
13.10., 20.00 Uhr<br />
Lintu – Circles<br />
In Kooperation mit dem<br />
Jazzclub Lindau<br />
18.10., 20.00 Uhr<br />
Top Dogs – von Urs Widmer<br />
Theateraufführung des PODIUM 84<br />
19. & 20.10., 20.00 Uhr<br />
Maxi Pongratz - Solo<br />
26.10., 20.00 Uhr<br />
Fortuna Ehrenfeld –<br />
Helm ab zum Gebet<br />
27.10., 20.00 Uhr<br />
•<br />
CLUB VAUDEVILLE – REUTIN<br />
www.vaudeville.de<br />
Little Teeth, El Jetta & Fallstring<br />
04.10., 21.00 Uhr<br />
Club Vaudeville Poetry Slam<br />
11.10., 20.00 Uhr<br />
Toxpack & Sehr spezielle Gäste<br />
12.10., 21.00 Uhr<br />
Junior Kelly & Jahbar I ft.<br />
The Fireman Crew<br />
13.10., 21.00 Uhr<br />
She Past Away & Traitrs<br />
18.10., 21.00 Uhr<br />
Erwin & Edwin Power Tour<br />
26.10., 21.00 Uhr<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
10.11.<br />
Verkaufsoffener<br />
Sonntag in Lindau<br />
anl. des Lindauer Jahrmarktes<br />
von 12.00 bis 17.00 Uhr<br />
Street food market Austria präsentiert<br />
STREET<br />
FOOD<br />
MARKET<br />
Lindau/<br />
Bodensee<br />
11. -1 3 . 1 0 .<br />
Inselhalle Lindau<br />
FREITAG 14:00-22:00 UHR<br />
SAMSTAG 11:00-22:00 UHR<br />
SONNTAG 11:00- 18:00 UHR<br />
37
38<br />
MEERSBURGERLEBEN<br />
MEERSBURG IN BESTER<br />
HERBSTLAUNE<br />
Das anmutige, romantische Meersburg, mit vielerlei historischen Kostbarkeiten, gilt<br />
vielen als die schönste Stadt am Bodensee. Das zauberhafte Städtchen liegt wie gemalt<br />
– das Wasser zu Füßen, die Berge im Blick – zwischen Friedrichshafen und Überlingen.<br />
Es bietet das ganze Jahr über ein mildes Klima, was vor allem den Wein sehr gut<br />
gedeihen lässt. Und so ist auch im Herbst in Meersburg musikalisch, kulinarisch und<br />
kulturell allerhand los.<br />
Ab ins Mittelalter<br />
Beispielsweise das mittelalterliche Markttreiben<br />
am Schlossplatz. Am zweiten Wochenende im<br />
<strong>Oktober</strong> reist dafür buntes Volk an: Händler,<br />
Edelleute, Märchenerzähler, Gauklervolk und<br />
Musikanten. Zahlreiche Handwerker bieten<br />
Einblicke in die Arbeitsweise der alten Zeit. Oft<br />
ist Selbermachen erlaubt – vor allem für die Kleinen,<br />
die liebevoll „die Bälger“ genannt werden.<br />
Man kann stilecht essen und trinken und sich<br />
mit mittelalterlich anmutenden Gewandungen,<br />
Trinkhörnern, ausgefallenen Honigsorten und<br />
vielem mehr versorgen. Für den Ohrenschmaus<br />
sorgen Musikanten mit Dudelsäcken und Trommeln.<br />
„Die belebte Burg“ mit Vorführungen auf<br />
dem Burggelände und in der Burgküche ist<br />
eine besondere Attraktion. Höhepunkt ist am<br />
Samstag und Sonntag das historische Schauspiel<br />
„Mord auf dem See, Simon Weinzürn, der<br />
Rebell von Meersburg“. Das Freiluftspektakel<br />
spielt im Jahr 1460 und lässt die Zuschauer an<br />
wechselnden Orten der historischen Altstadt<br />
Stadtgeschichte hautnah miterleben.<br />
Herbstliche Genüsse für alle Sinne<br />
Weiter geht es mit der Meersburger Herbstwoche,<br />
die vom 18. bis 26. <strong>Oktober</strong> mit viel<br />
reizvollem Programm aufwartet. Es werden<br />
besondere Stadtführungen und Schifffahrten<br />
auf die Mainau angeboten und am 18. <strong>Oktober</strong><br />
eine geführte Wanderung von Hof zu Hof.<br />
Durch Weinreben und Obstplantagen geht es zu<br />
Meersburger Winzern, Obsthöfen und Brennereien,<br />
wo es Kostproben der heimischen Erzeugnisse<br />
gibt. Zum gemütlichen Abschluss genießen<br />
die Gäste ein Winzervesper. An diesem Abend<br />
feiert Meersburg zudem seine siebte Musiknacht<br />
in der Altstadt. Die heimische Gastronomie erwartet<br />
die Besucher mit einem breiten Angebot<br />
an Live-Musik. In neun Lokalen und Bars können<br />
sie je nach Stimmung unter Lounge-, Rock-,<br />
Soul- oder Schlagerklängen wählen und sich Zeit<br />
nehmen für ein Viertele Meersburger Wein.<br />
Die Altstadt leuchtet<br />
Der Herbstmarkt „Äpfel, Zwiebeln & Co.“ mit<br />
Bauernmarkt wird am 20. <strong>Oktober</strong> viele Menschen<br />
auf den Schlossplatz locken und ebenso<br />
bekannt ist inzwischen das City Walk Dinner,<br />
das am Freitag, 25. <strong>Oktober</strong> stattfindet. Das<br />
ist ein geführter Rundgang zu fünf Meersburger<br />
Restaurants mit 5-Gang-Menü. Im Rahmen<br />
der Meersburger Herbstwoche veranstaltet<br />
der Verein „Aktiv für Meersburg“ am 25. <strong>Oktober</strong><br />
ein Lichterfest. Vereinsvorsitzende Jutta<br />
Theurich freut sich, dass sie dafür bislang 16<br />
Einzelhändler gewinnen konnten: „Es wird ein<br />
wunderbarer langer Einkaufsabend. Die Einzelhändler<br />
bereiten für ihre Kunden und Gäste<br />
individuelle Events vor, um sie zu verwöhnen.<br />
Und gemeinsam sorgen wir für eine sinnliche,<br />
behagliche und stimmungsvolle Atmosphäre<br />
mit Überraschungen und viel Lichterglanz. Wir<br />
wollen zeigen, wie schön Meersburg gerade im<br />
<strong>Oktober</strong> ist, wenn es langsam ruhiger wird am<br />
Bodensee.“<br />
www.meersburg.de
‘19<br />
MEERSBURGERLEBEN<br />
MEERSBURGHIGHLIGHTS<br />
vineum bodensee<br />
doppellacher<br />
Glenn Langhorst (Bild):<br />
Bis mein Humor uns scheidet<br />
Piero Masztalerz:<br />
Live-Cartoon-Show<br />
10.10., 20 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
Schlossplatz<br />
Meersburg Herbst –<br />
Genießermarkt , Äpfel, Zwiebel & Co<br />
Herbstliche Köstlichkeiten aus Küche und<br />
Keller, mit Herbstquiz und Musik<br />
20.10., 11-17 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
Neues Schloss Meersburg<br />
Internationales Schlosskonzert<br />
Nathalia Milstein mit Franz Lisz, R. Schumann -<br />
Fantasiestücke op.12 und Chopin<br />
20.10., 18 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
Uferpromenade Hafen Meersburg<br />
Herbstschifffahrt<br />
zur Insel Mainau<br />
Ticketvorverkauf in der Gästeinformation<br />
Meersburg, Kirchstraße 4.<br />
22., 25. und 29.10., 10.45 Uhr<br />
(Rückfahrt ab Mainau 15.30 Uhr)<br />
www.meersburg.de<br />
Wir heißen Sie in unseren<br />
Geschäften herzlich willkommen!<br />
Entdecken Sie<br />
in unserer historischen Altstadt<br />
Schönes, Modisches, Leckeres, Feines,<br />
Regionales, Hochwertiges, Witziges,<br />
Elegantes, Außergewöhnliches,<br />
Interessantes, Preiswertes, Kurioses,<br />
Liebenswertes, Kuscheliges, Köstliches ...<br />
Das ganze Jahr über bieten<br />
wir Ihnen tolle Aktionen.<br />
Schauen Sie dazu auf unsere Homepage<br />
Schlossplatz<br />
Mittelalterliches Markttreiben<br />
in Meersburg<br />
Jede Menge Mittelalter, Mummenschanz und<br />
Völlerei<br />
11.10., 14-22 Uhr |12.10., 11-22 Uhr |<br />
13.10., 11-19 Uhr<br />
Mehr Meersburg<br />
Herbstwoche vom 18. bis 26. 10.<br />
Vielfältiges Programm<br />
www.meersburg.de<br />
Meersburg<br />
Von Hof zu Hof<br />
Geführte Wanderung durch Weinreben und<br />
Obstplantagen. Winzervesper und Meersburger<br />
Wein genießen. Treffpunkt Gästeinformation,<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
18.10., 13 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
Meersburg<br />
7. Meersburger Musiknacht<br />
Livemusik: Meersburg Therme im Ratskeller,<br />
Zum Truben, Alemannentorkel, Winzerstuben,<br />
Go In, Weinhaus Hanser, Ins Fischernetz, Die<br />
Stadtbar, Flair-Hotel zum Schiff<br />
18.10., ab 20 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
Meersburg<br />
Pre Dinner Musiknacht<br />
Kombiangebot 3-Gang-Menü + Eintritt<br />
Musiknacht<br />
18.10.<br />
www.meersburg.de<br />
vineum bodensee<br />
Öffentliche Weinprobe im<br />
vineum bodensee mit dem<br />
Staatsweingut Meersburg<br />
Typische Seeweine, Torkelshow und Verkostung.<br />
Tickets im Weinverkauf des Staatsweinguts,<br />
Seminarstraße 6<br />
18.10., 19 Uhr<br />
www.staatsweingut-meersburg.de<br />
Gästeinformation<br />
Waldbaden –<br />
Urlaub von Kopf bis Fuß<br />
Aktive Entspannung im Wald, Weg zur inneren<br />
Ruhe und Kraft. Treffpunkt: Gästeinformation,<br />
Kirchstraße 4, Anmeldung erforderlich<br />
24.10., 14 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
vineum bodensee<br />
Blaue Stunde<br />
Sinnliche Führung mit Sachverstand durch die<br />
Ausstellung mit Weinverkostung.<br />
Um Anmeldung wird gebeten:<br />
+49 (0) 7532 440-2632/-260<br />
24.10., 18 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
Meersburg<br />
Lichterabend<br />
Die Meersburger Einzelhändler verwöhnen<br />
ihre Kunden viel Licht und mit individuellen<br />
Aktionen und haben länger geöffnet<br />
25.10., bis 21 Uhr<br />
www.aktiv-für-meersburg.de<br />
Meersburg<br />
City-Walk-Dinner<br />
Geführter Altstadtrundgang mit besonderen<br />
Leckerbissen und Wein in fünf Restaurants.<br />
Treffpunkt: Hotel Residenz am See, Uferpromenade<br />
11,<br />
Anmeldung in der Gästeinformation<br />
erforderlich<br />
25.10., ab 18 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
vineum bodensee<br />
Kultur unterm Dach – Lesen bis<br />
der Mord kommt<br />
Leidenschaft, Versuchungen, interaktiver<br />
Spaß: Krimilesung<br />
mit Andreas Heineke und Moses Wolff<br />
9.11., 20 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
www.aktiv-für-meersburg.de<br />
www.meersburger.de<br />
...Frauen stehen<br />
auf Sieger-Typen...<br />
Urkunde<br />
Internationaler Müller-Thurgau-Preis<br />
2019<br />
International Müller-Thurgau-Award 2019<br />
1. Platz in Kategorie III<br />
Winzerverein Meersburg eG<br />
Kronenstraße 19, 88709 Meersburg<br />
2018<br />
Meersburger Fohrenberg<br />
Mü ler-Thurgau Qualitätswein<br />
feinherb<br />
Martin Steinhauser<br />
Vorsitzender Bodens eWein e.V.<br />
BodenseeWein e.V. www.mue ler-thurgau-preis.info<br />
III<br />
MEERSBURGER – Dein Wein.<br />
39
40<br />
FRIEDRICHSHAFENERLEBEN<br />
STADTFEST:<br />
SO BUNT WIE DER HERBST<br />
Putzmunter und voller Vielfalt zeigt sich die<br />
Stadt Friedrichshafen beim Stadtfest mit<br />
verkaufsoffenem Sonntag. Das Programm<br />
gleicht einem Potpourri mit dem Motto<br />
„Schauen, Ausprobieren, Bummeln, Einkaufen<br />
und Genießen“.<br />
Rund 30 Vereine und Gruppen beteiligen sich<br />
am 23. Stadtfest und prägen das fröhliche<br />
Treiben. Da gibt es Gewinnspiele, herbstliches<br />
Basteln, Mitmachaktionen, einen<br />
Pedelec-Fahrsimulator, Fahrzeugpräsentationen,<br />
Infostände und vieles mehr. Außerdem<br />
finden sich zahlreiche Aktionen und Überraschungen<br />
in und vor den Geschäften.<br />
Für zusätzliche Unterhaltung sorgt ein buntes<br />
Programm auf dem Adenauerplatz, wo eine
FRIEDRICHSHAFENERLEBEN<br />
FRIEDRICHSHAFENHIGHLIGHTS<br />
Schloss Friedrichshafen<br />
Häfler Weinfest<br />
03.10., 11-18 Uhr<br />
www.weingut-wuerttemberg.de<br />
Casino Kulturraum<br />
20 Jahre JazzPort<br />
Friedrichshafen<br />
03.10., 20.30 Uhr<br />
www.jazzport-fn.de<br />
Kulturhaus Caserne, Zeppelin Universität,<br />
Graf-Zeppelin-Haus, Bahnhof Fischbach<br />
Jazz & More Festival<br />
02.-06.10.<br />
www.kultur-friedrichshafen.de<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
Konzert der BBC Philharmonic<br />
13.10., 20 Uhr<br />
www.kultur-friedrichshafen.de<br />
Innenstadt<br />
City of Music<br />
Musik- und Partymeile<br />
19.10., 20 Uhr<br />
www.cityofmusic-fn.de<br />
Innenstadt & Bodensee Center<br />
Stadtfest & Verkaufsoffener<br />
Sonntag<br />
20.10., 13-18 Uhr<br />
www.stadtmarketing-fn.de<br />
Schlosskirche<br />
Gospelkonzert mit<br />
„Almost Heaven“<br />
05.10., 19 Uhr<br />
www.schlosskirche-fn.de<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
Bodensee Business Forum<br />
10.10., 9-18 Uhr<br />
www.bodensee-business-forum.de<br />
Kulturhaus Caserne<br />
SEEKULT – Studentisches<br />
Festival mit Kunst, Musik,<br />
Theater, Filmen und Workshops<br />
11.-12.10.<br />
www.seekult.de<br />
Alte Festhalle<br />
Fahrradgebrauchtmarkt<br />
12.10., 9-12 Uhr<br />
www.adfc-bw.de/bodenseekreis<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
Gesundheitstage<br />
26.-27.10., 11-18 Uhr<br />
www.gesundheitstage-friedrichshafen.de<br />
Zeppelin Museum<br />
Happy Hour Hindenburg<br />
mit Cocktails der historischen Hindenburg-<br />
Barkarte und Anekdoten<br />
31.10., 17.30 Uhr<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
Bahnhof Fischbach<br />
Halloween-Kultparty<br />
31.10., 21 Uhr<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
WunderWelten-Festival mit Life-<br />
Reportagen, Fotoausstellungen<br />
und Workshops<br />
01.-03.11.<br />
www.wunderwelten-festival.com<br />
große Bühne steht. Neben unterschiedlichen Tanz- und Turnvorführungen<br />
gibt es ab 14 Uhr mit Trommelmusik, Akrobatik und Talkrunden<br />
Infos zur Fairtrade-Stadt Friedrichshafen. Fans von Boogie-<br />
Woogie und Rock’n’Roll werden den Buchhornplatz als Treffpunkt<br />
wählen: Dort sind Vorführungen des Rock’n’Roll Clubs Friedrichshafen<br />
zu sehen.<br />
Für die Festbesucher haben sich auch die Geschäfte in der Innenstadt<br />
und im Bodensee Center an diesem Tag viele Besonderheiten ausgedacht.<br />
Bei Verköstigungen, Produktpräsentationen und speziellen<br />
Angeboten werden das Bummeln und der Einkauf zum Erlebnis für<br />
die ganze Familie. Das Stadtfest ist eine gute Gelegenheit, um die<br />
Winterkollektionen kennenzulernen und zu sehen, welche Modetrends<br />
angesagt sind.<br />
VERBRINGEN SIE DEN<br />
HERBST IN ÜBERSEE.<br />
Inklusive Brezel & Bier/Softdrink 16,50¤<br />
Bei so viel Programm stellen sich schnell Hunger und Durst ein. Egal ob<br />
herzhaft oder süß: Bei schwäbischen Spezialitäten, Fischköstlichkeiten,<br />
Burgern, ungarischen Langos, Erbsensuppe, Kuchen, Crêpes oder der<br />
beliebten Grillwurst ist an den Vereinsständen und den Imbissen in der<br />
Innenstadt für Speis und Trank gesorgt.<br />
20.10., 15-18 Uhr<br />
Innenstadt und Bodensee Center<br />
D-88045 Friedrichshafen<br />
www.stadtmarketing-fn.de<br />
FOTO: TOURIST-INFORMATION-FRIEDRICHSHAFEN<br />
Die geniale Verbindung.<br />
der-katamaran.de<br />
41
FRIEDRICHSHAFENERLEBEN<br />
2<br />
1<br />
42<br />
JAZZ! JAZZ! JAZZ!<br />
Jazz kommt Anfang <strong>Oktober</strong> in Friedrichshafen ganz groß<br />
raus: Der JazzPort Friedrichshafen feiert sein 20-jähriges<br />
Bestehen. Sein Jubiläumskonzert ist in das sechste Jazz &<br />
More Festival Friedrichshafen eingebettet, mit dem das<br />
Kulturbüro Friedrichshafen vom 2. bis 7. <strong>Oktober</strong> bemerkenswerte<br />
Konzerte, Workshops und Filme bietet.<br />
Bei Jazz & More treten Ikonen des internationalen Jazz<br />
auf. Den Auftakt macht die Jan Garbarek Group 1 mit<br />
dem faszinierenden indischen Perkussionisten Trilok Gurtu<br />
als Gast (02.10.). Garbareks Musik gilt heute für viele<br />
als Synonym des Jazz europäischer Prägung. Der französische<br />
Akkordeonist Vincent Peirani 2 (04.10.) ist in vielen<br />
Genres zu Hause: Jazz, Weltmusik, Chanson, Klassik und<br />
Pop gehen ihm facettenreich von der Hand. Die amerikanische<br />
Pianistin, Komponistin und Bandleaderin Carla<br />
Bley 3 (05.10.) hat die Entwicklung des modernen Jazz<br />
in den letzten 40 Jahren maßgeblich vorangetrieben als<br />
„Enfant Terrible“ und „Grande Dame“ der New Yorker<br />
Künstlerszene. Während des Festivals gibt es zudem wieder<br />
den dreitägigen Jazz & More Workshop (04.-06.10.)<br />
mit ausgewählten Dozenten. Informativ und unterhaltsam<br />
präsentieren sich zwei Filmdokumentationen – zum einen<br />
über die Entwicklung der europäischen Jazzmusik „Play<br />
Your Own Thing“ (02. und 03.10.), zum anderen über<br />
das berühmte Plattenlabel Blue Note Records „It Must<br />
Schwing!“ (06. und 07.10.).<br />
3<br />
Das New JazzPort Orchestra Friedrichshafen (03.10.) ist<br />
von Beginn an fester Bestandteil des Festivalprogramms.<br />
In diesem Jahr trifft sein Konzert auf das Jubiläum „20 Jahre<br />
JazzPort Friedrichshafen e.V.“. Gaststar ist hier der Saxophonist<br />
Rick Margitza 4 . Er stammt aus Detroit und<br />
gehört zu den „Young Lions“, die die internationale Jazzszene<br />
Ende des 20. Jahrhunderts aufmischten. 1988 engagiert<br />
ihn Miles Davis für eine Europatournee. Ein Jahr<br />
später veröffentlichte Margitza seine erste Platte bei dem<br />
renommierten Blue Note Label.<br />
JazzPort belebt die Kulturszene<br />
Gegründet wurde der JazzPort Friedrichshafen e.V. im<br />
Herbst 1999 von sieben jazzbegeisterten Häflern. Mit<br />
inzwischen mehr als 250 Mitgliedern und über 50 Live-<br />
Konzerten pro Jahr ist der Verein zu einer festen Institution<br />
im Kulturleben der Stadt geworden. So startete bereits<br />
im Juni 2002 die Reihe „JAZZ am Donnerstag“ mit wöchentlichen<br />
Live-Konzerten von Spitzenjazzern, die überwiegend<br />
aus der Region kommen. Mit der Gründung des<br />
New JazzPort Orchestra (NJPO) im Jahre 2005 wurde eine<br />
weitere Vision in die Tat umgesetzt. Inzwischen hat sich<br />
die vom Trompeter Carsten Stamm geleitete Bigband eine<br />
hervorragende Reputation erspielt. Neben dem „Summer<br />
Special“ mit dem NJPO bringt sich der JazzPort aktiv in<br />
die Gestaltung von Kulturveranstaltungen in Friedrichshafen<br />
ein. Dem aktuellen Jazzport-Vorstand gehören an<br />
(Gruppenbild von links) 5 : Irene Sperlich (Beisitzerin),<br />
Eva Schütte (Schriftführerin), Carsten Stamm (Beisitzer),<br />
Johanna Weißenstein (Kassiererin), Renate Meeh (Beisitzerin),<br />
Angelika Zell (Beisitzerin), Jürgen Deeg (Erster Vorsitzender),<br />
Bernard Höger (Zweiter Vorsitzender), Walter<br />
Brodbeck (Beisitzer) und Peter Rieser (Beisitzer).<br />
4
FRIEDRICHSHAFENERLEBEN<br />
JAZZ & MORE FESTIVAL 2019<br />
MITTWOCH, 2.10.<br />
18 Uhr, Graf-Zeppelin-Haus<br />
„Play Your Own Thing“ –<br />
Jazz außerhalb Amerikas<br />
Ein Gespräch mit Trilok Gurtu und<br />
Julian Benedikt<br />
20 Uhr, Graf-Zeppelin-Haus<br />
Jan Garbarek Group feat.<br />
Trilok Gurtu<br />
DONNERSTAG, 3.10.<br />
11 Uhr, Studio 17<br />
Film: „Play Your Own Thing –<br />
A Story of Jazz in Europe“<br />
20.30 Uhr, Casino Kulturraum<br />
New JazzPort Orchestra meets<br />
Rick Margitza (Saxophon)<br />
20 Jahre JazzPort Friedrichshafen e.V.<br />
FREITAG, 4.10.<br />
13-18 Uhr, Zeppelin Universität<br />
Jazz & More Workshop<br />
18 Uhr, Studio 17<br />
Film „Play Your Own Thing –<br />
A Story of Jazz in Europe“<br />
Seekult bietet „Synthesen“<br />
20.30 Uhr, Casino Kulturraum<br />
Vincent Peirani Quintet<br />
SAMSTAG, 5.10.<br />
10-18 Uhr, Zeppelin Universität<br />
Jazz & More Workshop<br />
20.30 Bahnhof Fischbach<br />
Carla Bley Trio<br />
Werden Sie<br />
SONNTAG, 6.10.<br />
10 Uhr, Foodbar Amicus<br />
Hörakustik-Meister-Betrieb<br />
Frauen-Versteher<br />
Filmfrühstück<br />
Hörgeräte<br />
Werden Sie<br />
oder<br />
12 Uhr, Studio 17<br />
Film „It Must Schwing! – Frauen-Versteher Müller<br />
oder<br />
Männer-Versteher<br />
The Blue Note Story“<br />
Hörakustik-Meister-Betrieb<br />
10-15 Uhr, Zeppelin Universität<br />
Werden Sie<br />
Jazz & More Workshop<br />
Obere Breite Straße 11<br />
88212 Ravensburg<br />
Tel.: 07 51 / 2 61 22<br />
Fax: 07 51 / 2 61 20<br />
16 Uhr, Zeppelin Universität Black Box<br />
Abschlusskonzert des<br />
Jazz-Workshops<br />
MONTAG, 7.10.<br />
20 Uhr, Studio 17<br />
Film „It Must Schwing! –<br />
The Blue Note Story“<br />
Hörgeräte<br />
Müller<br />
Männer-Versteher<br />
Frauen-Versteher<br />
oder<br />
Obere Breite Straße 11 Karlstraße 20<br />
88212 RavensburgKarlstraße 88045 20Friedrichshafen<br />
Tel.: 07 Männer-Versteher<br />
51 / 2 61 22 88045 Friedrichshafen<br />
Tel.: 0 75 41 /326 00<br />
Fax: 07 51 / 2 61 20 Fax: 0 75 41 /3 26 12<br />
Obere Breite Straße<br />
Tel.:<br />
11<br />
0 75Karlstraße 41 /326<br />
2000<br />
mueller-hoergeraete.de<br />
88212 RavensburgFax: 0 7588045 41 /3Friedrichshafen<br />
26 12<br />
Tel.: 07 51 / 2 61 22 Tel.: 0 75 41 /326 00<br />
Fax: 07 51 / 2 61 20 Fax: 0 75 41 /3 26 12<br />
mueller-hoergeraete.de<br />
Hörakustik-Meister-Betrieb Hörgeräte<br />
Müller<br />
mueller-hoergeraete.de<br />
Ein weiteres kulturelles Highlight organisieren Studierende der Zeppelin<br />
Universität: Mit Kunst, Musik, Theater, Filmen und Workshops geht<br />
das Seekult-Festival am 11. und 12. <strong>Oktober</strong> im Kulturhaus Caserne in<br />
die neunte Runde. Unter dem Titel „Synthesen“ sind Künstlern aus unterschiedlichen<br />
Sparten zu erleben. Ein Beispiel für solche „Synthesen“<br />
zwischen visuellen, akustischen, physischen und virtuellen Orten ist der<br />
Bassklarinettist, Komponist und elektronische Zauberer Jan Galega<br />
Brönnimann, einer der Headliner. In seiner Vorführung finden sich<br />
Klanglandschaften, Melodien und Loops, Atem und Bass, Rhythmen<br />
und Klicks in einer hypnotischen Weise.<br />
www.kultur-friedrichshafen.de<br />
www.jazzport-fn.de<br />
htttp://seekult.de<br />
FOTOS: DEAN BENICCI, KLAUS MUEMPFER, HARALD RUPPERT,<br />
RICK MARGITZA UND VERANSTALTER<br />
5<br />
43
44<br />
ST. GALLENERLEBEN<br />
ZAUBERHAFTE<br />
WINTERMÄRCHEN-<br />
LANDSCHAFT<br />
Wenn es früher am Tage dunkel wird und<br />
vielleicht auch schon die ersten Schneeflocken<br />
vom Himmel fallen, dann beginnt<br />
die beschauliche Winterzeit. Die Sternenstadt<br />
St. Gallen erstrahlt in vollem Glanz<br />
und der Winterzauber ist überall spürund<br />
erlebbar.<br />
Romantisches Lichtermeer<br />
im Advent<br />
Im Advent wird St. Gallen vom 28. November<br />
bis 24. Dezember zur stimmungsvollen<br />
Sternenstadt, die dieses Jahr ihr<br />
10-jähriges Jubiläum feiert. Über den vorweihnachtlichen<br />
Ständen und Events der<br />
Stadt strahlt der sogenannte AllerStern: so<br />
heißen die eigens für die Stadt gefertigten<br />
Leuchtsterne. Die Verbindung zwischen<br />
Stern und Stadt wird durch die Strahlen<br />
deutlich: Jeder der vierzehn Strahlen steht<br />
für eines der vierzehn Stadtquartiere. 700<br />
Sterne leuchten über den Flanierenden<br />
und tauchen den Weihnachtsmarkt, Plätze<br />
und Gassen der historischen Altstadt in<br />
magisches Licht. Diese einmalige Beleuchtung<br />
ist mittlerweile über die Stadt- und<br />
Landesgrenzen hinaus bekannt und Gäste<br />
aus nah und fern reisen alljährlich in die<br />
Ostschweizer Metropole, um dort die Adventszeit<br />
zu erleben.<br />
und Paul sowie auf dem Kinderfestplatz<br />
drehen. Die Langlaufloipen bieten beste<br />
Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten<br />
umgeben von idyllischer Landschaft. Selbst<br />
Skifahren in der Stadt ist möglich und äusserst<br />
beliebt. Die beiden städtischen Skilifte<br />
Schlösslihang und Beckenhalde sind<br />
schnell und einfach zu erreichen – direkt<br />
vor der Haustüre der Stadt. Schneespass<br />
pur für die ganze Familie.<br />
Wandern vor traumhafter Kulisse<br />
Knirschender Schnee unter den Sohlen,<br />
verschneite Landschaft und klare, kühle<br />
Bergluft – die Region St. Gallen-Bodensee<br />
ist ein traumhaftes Märchenland. Die Region<br />
lässt sich auch im Winter bestens zu<br />
Wintersport mitten in der Stadt<br />
In der Stadt St. Gallen können Langlaufbegeisterte<br />
ihre Runden an den Loipen Unterer<br />
Brand, Notkersegg, CityLoipe, Peter
ST. GALLENERLEBEN<br />
ST. GALLENHIGHLIGHTS<br />
Olma Messen St. Gallen<br />
77. OLMA, Schweizer Messe für<br />
Landwirtschaft und Ernährung<br />
10.-20.10.<br />
www.olma.ch<br />
Innenstadt St. Gallen<br />
St. Galler Weihnachten –<br />
Sternenstadt<br />
28.11.-24.12.<br />
www.sternenstadt.ch<br />
Innenstadt St. Gallen<br />
Nordklang Festival<br />
St. Gallen wird zur Hochburg nordischen<br />
Musikschaffens: Bands aus Norwegen,<br />
Schweden, Finnland und Dänemark treten in<br />
diversen Lokalen auf.<br />
14.-15.02.2020<br />
www.nordklang.ch<br />
Theater St. Gallen<br />
Wüstenblume –<br />
Musical-Weltpremiere<br />
ab 22.02.2020<br />
www.theatersg.ch<br />
Innenstadt St. Gallen<br />
22. Honky Tonk Festival<br />
25.04.2020<br />
Internationale Bands unterschiedlichster<br />
Musikrichtungen treten in diversen Lokalen<br />
der Stadt auf.<br />
www.honkytonk.ch<br />
Klosterviertel St. Gallen<br />
Aufgetischt! Das Straßenfestival<br />
Die Stadt wird zum lebhaften Schauplatz<br />
zeitgenössischer Straßenkunst mit zahlreichen<br />
Artisten und Musikern aus aller Welt.<br />
08.-09.05.2020<br />
www.aufgetischt.sg<br />
KLEIN – UND EINZIGARTIG!<br />
Herzlich willkommen im „Mini“-Hotel<br />
Falkenburg hoch über den Dächern der<br />
Stadt St. Gallen.<br />
Im denkmalgeschützten Riegelhaus aus dem<br />
Jahre 1497 erwarten Sie vier bezaubernde,<br />
stilvolle, gemütliche Zimmer und ein Seminarraum.<br />
Für die Kulinarik sorgt das dazu<br />
gehörende Restaurant Falkenburg, welches in<br />
der Stadt St. Gallen für seine Qualität bestens<br />
bekannt ist.<br />
Ein Aufenthalt auf der Falkenburg und erst<br />
recht eine Übernachtung im historischen<br />
Ambiente, mit atemberaubender Aussicht<br />
auf die Stadt St. Gallen, stellt ein besonderes<br />
Erlebnis dar.<br />
Das Restaurant und das Hotel haben<br />
täglich geöffnet.<br />
Die Gastgeberfamilie Wetzold freut sich, Sie<br />
in der Falkenburg „hoch“ über den Dächern<br />
der Stadt St. Gallen begrüssen zu dürfen!<br />
Fuß erkunden. Das Winterwunderland besticht durch außergewöhnliche<br />
Schönheiten der Natur. Zudem bietet die St. Galler Panoramatour<br />
einzigartige Aussichten auf die historische Gallusstadt sowie das<br />
UNESCO-Weltkulturerbe, den Stiftsbezirk.<br />
Let’s cheese –<br />
der Fonduerucksack für Genießer<br />
Wie wäre es mit einem feinen Käsefondue draußen in der prachtvollen<br />
Natur? Jetzt gibt es den neuen Fonduerucksack mit der typischen<br />
Schweizer Käsespezialität zum Mitnehmen. Ausleihen, ein schönes<br />
Plätzchen suchen und genießen. Der Fonduerucksack beinhaltet alles<br />
was das Herz begehrt – von der leckeren hausgemachten Fertigmischung<br />
mit Brot, über den süffigen Weißwein bis zu sämtlichem Zubehör<br />
und schöner Tischdecke. Das neue Angebot ist ganzjährig und<br />
für 2 bis 4 Personen buchbar.<br />
Hotel Restaurant Falkenburg<br />
Falkenburgstrasse 25<br />
CH-9000 St. Gallen<br />
+41 (0)71 222 55 81<br />
www.falkenburgsg.ch<br />
Weitere Infos und Buchungen unter<br />
www.st.gallen-bodensee.ch/erlebnisse und<br />
www.sternenstadt.ch oder an der Tourist Information.<br />
St.Gallen-Bodensee Tourismus<br />
Bankgasse 9, CH-9001 St. Gallen<br />
+41 (0) 71 227 37 37<br />
www.st.gallen-bodensee.ch<br />
ab 25. November 2019<br />
St. Galler Sterne-Stadtmenu<br />
3 genussvolle Gänge mit regionalen Spezialitäten CHF 74.– p. P.<br />
im weihnächtlich geschmückten Stadtschloss<br />
Churfirsten BIO-Bergheusüppli mit Blätterteigstern und Kalbsmilken<br />
<br />
Kalbsrückensteak mit Kräuter-Bergkäsekruste, Rotweinsauce, Gemüsesterne,<br />
Rheintaler Ribelmais-Stern (Option: Kalbs- oder Schweinsfilet oder Pouletbrust)<br />
<br />
Sternen-Dessert mit Zimtparfait, Crème Brûlée mit Sternfrucht und Süssmostcrème<br />
Gaststuben zum Schlössli im Stiftsbezirk | Zeughausgasse 17 | CH-9000 St. Gallen<br />
Tel. +41 (0)71 222 12 56 | www.schloessli-sg.ch | Mo-Fr 11–13.30 und 18–23 Uhr<br />
45
SEERAUM<br />
1<br />
BAUTEN, BÜCHER, BIBLIOTHEKEN<br />
Der <strong>Oktober</strong> ist nicht nur der Monat der<br />
Erntedankfeste, sondern auch der Monat<br />
der Frankfurter Buchmesse. Da sind außer<br />
den Büchern auch jedes Jahr neue Messe-<br />
Bauten zu sehen, wie 2018 die Holzkonstruktion<br />
des „Frankfurt Pavillon“ 2 , sie ist<br />
also auch architektonisch interessant. Die<br />
Buchmesse ist der Anlass, zwei ganz unterschiedliche<br />
Bücher vorzustellen.<br />
Das Treppen-Buch<br />
Zwischen den vielen Architekturbüchern für<br />
Architekten fallen immer wieder Einführungen<br />
auf, die Architektur so erklären, dass auch<br />
architektonische „Laien“ Aha-Erlebnisse bekommen.<br />
Vor ein paar Jahren hatten wir mal<br />
eines mit dem schönen Titel „Treppe Fenster<br />
Klo“ (ein Kinderbuch!). Über die Stadt-Treppen<br />
3 in St. Gallen (Seeraum 8/2019) wurde<br />
Ende August ein Buch präsentiert, das nicht<br />
nur für die St. Galler interessant ist. Wer jetzt<br />
meint, ein ganzes Buch wären die Treppen<br />
dort auch nicht wert, wird positiv überrascht.<br />
Das Buch zeigt, wie vielschichtig das Thema<br />
ist, wenn man die Treppen in ihrem Kontext<br />
sieht: Stadtgeschichte und Stadtplanung, Verkehrsmittel<br />
und Freiräume, Bautechnik und<br />
Normen. Und wenn ein Buch über so ein auf<br />
den ersten Blick trockenes Thema nicht nur<br />
für Techniker und Stadtplaner interessant sein<br />
soll, wird es eben mit Farbfotos illustriert.<br />
Diese über 200 Bilder (dazu noch historische<br />
Pläne) zeigen die ganze Vielfalt der Formen<br />
und Nutzungen, die im Lauf des Jahres zu<br />
sehen sind. Wer St. Gallen besucht, sollte<br />
zumindest vom Stiftsbezirk über die Mühlentreppen<br />
zu den Drei Weihern aufsteigen. Das<br />
Buch macht Lust, mit mehr als nur diesen<br />
Treppen die Stadt zu entdecken.<br />
Edgar Heilig: TreppenLandschaft St. Gallen<br />
VGS, 2019, 192 S., 34 Fr./Euro<br />
www.vgs-sg.ch<br />
Was Fassaden alles sagen<br />
Von den meisten Gebäuden sieht man nur<br />
die Fassaden, aber schon mit ihnen kann<br />
man die Bauten des 20. Jahrhunderts gut<br />
den Stilen zuordnen. Davon geht ein letztes<br />
Jahr erschienenes Buch 4 aus, das sich als ein<br />
„Bestimmungsbuch für moderne Architektur“<br />
versteht – wie es auch Bestimmungsbücher für<br />
Schmetterlinge gibt. Die Architekturhistorikerin<br />
Turit Fröbe nimmt dabei das Fenster als<br />
Ausgangspunkt, weil es durch die modernen<br />
Materialien und Techniken zum wichtigsten<br />
Gestaltungsmittel geworden ist. Da gibt es<br />
quadratische und runde Fenster, hoch- und<br />
querformatige, und sie werden regelmäßig<br />
gesetzt oder „kreativ“ auf die Fassaden verteilt<br />
(wie hier in Steckborn 5 ). Dabei sind die<br />
46<br />
3<br />
2
SEERAUM<br />
4<br />
breiten Fensterbänder eine Errungenschaft<br />
der Moderne, die<br />
hohen, schmalen eine Mode der<br />
aktuellen Architektur. Mit diesen<br />
Gestaltungselementen kann<br />
man mit dem Buch bei einem<br />
Stadtspaziergang gut die Gebäude<br />
den Stilen zuordnen, von der<br />
Reformarchitektur und dem Bauhaus<br />
über die Postmoderne bis zur<br />
Gegenwart. Im Gegensatz zu den<br />
klassischen Architekturführern ist<br />
es schön farbig und leserfreundlich<br />
gestaltet.<br />
„Alles nur Fassade“<br />
DuMont Buchverlag, 2018, 176 S., 20 Euro<br />
www.die-stadtdenkerei.de<br />
Frauen<br />
in der Tertianum<br />
Residenz Konstanzwoche<br />
Das Frauenjahr 2019 stellt die Frau ganz in ihren<br />
Mittelpunkt. Daher wollen wir in dieser ganz besonderen<br />
Woche unseren Fokus auf diejenigen<br />
Frauen richten, zu denen wir aufschauen, weil sie<br />
in der Vergangenheit Mut bewiesen haben oder uns<br />
auch noch in der heutigen Zeit den Weg in eine<br />
positive Zukunft ebnen.<br />
Bibliotheken<br />
Bücher brauchen Leser*innen, und diese finden die Bücher einerseits<br />
in Buchhandlungen und andererseits in Bibliotheken. In Zeiten „neuer<br />
Medien“ und veränderter Lesegewohnheiten müssen öffentliche Bibliotheken<br />
neu gebaut, umgebaut oder sonst den Bedürfnissen des 21.<br />
Jahrhunderts angepasst werden. So wurde die Stadtbibliothek Radolfzell<br />
im Österreichischen Schlösschen in den Jahren 2013/2014 umgebaut,<br />
um sie barrierefrei zu machen. Bei der Gelegenheit wurde auch der<br />
bisherige Speicher zu einem schönen Leseraum mit Seeblick ausgebaut.<br />
Wer eines der schönsten Bibliotheksgebäude der Bodenseeregion –<br />
und der ganzen Schweiz – sehen will, kann in St. Gallen die Kantonsbibliothek<br />
Vadiana besuchen (Notkerstrasse 22). Wer an der Nordfassade<br />
des repräsentativen Jugendstilbaus weit nach oben schaut,<br />
sieht hoch über dem Eingang auf dem Dach die Eule der Weisheit 1 .<br />
www.radolfzell.de/stadtbibliothek<br />
www.sg.ch/kultur/kantonsbibliothek-vadiana.html<br />
Seeraum-Tipps<br />
Wer schon lange mal das Jüdische Museum besichtigen wollte, hat<br />
nur noch wenige Tage Zeit, den Besuch mit einer Ausstellung über die<br />
sehr widersprüchliche Doppelstadt Tel Aviv-Jaffa zu verbinden. Der<br />
Begriff „Erfindung“ im Titel weist darauf hin, dass es dabei nicht nur<br />
um die Stadtplanung und die Bauhaus-Bauten geht, sondern auch um<br />
„Mythen, Selbstbilder und -inszenierungen“, die sich in dieser Halbmillionenstadt<br />
überlagern.<br />
„All About Tel Aviv-Jaffa –<br />
Die Erfindung einer Stadt“<br />
bis 06.10. | Jüdisches Museum Hohenems<br />
www.jm-hohenems.at<br />
TEXT: PATRICK BRAUNS<br />
FOTOS: 1+5 PATRICK BRAUNS; 2 FRANKFURTER BUCHMESSE/ MARC JACQUEMIN;<br />
3 VGS VERLAGSGENOSSENSCHAFT ST.GALLEN; 4 DUMONT BUCHVERLAG<br />
05.11.<br />
15:00 Uhr<br />
06.11.<br />
17:30 Uhr<br />
07.11.<br />
18:00 Uhr<br />
Brillante Frauen<br />
in der Kunst<br />
Von Hildegard von Bingen<br />
bis Rosemarie Trockel<br />
Vorgetragen durch Dr. Thomas Hirthe<br />
Kulturbeitrag pro Person<br />
5,– Euro<br />
Aung San Su Ki<br />
Leben & Wirken der burmesischen<br />
Friedensnobelpreisträgerin<br />
Vorgetragen durch Ulrich Büttner<br />
Kulturbeitrag pro Person<br />
5,– Euro<br />
Colette Salon<br />
Starke Frauen aus der Region<br />
Rolf Benzmann im Gespräch mit:<br />
Prof. Dr. Renate Köcher • Institut für<br />
Demoskopie Allensbach, Nese Erikli •<br />
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Insa<br />
Pijanka • Südwestdeutsche Philhar-<br />
monie Konstanz, Fredis Feiertag •<br />
Kreisseniorenrat Konstanz,<br />
Sophie<br />
Sauvigner • Studentin<br />
mit anschließendem 3-Gang-Menü<br />
in der Brasserie Colette Tim Raue<br />
inkl. Kulturbeitrag pro Person<br />
45,– Euro<br />
Anmeldungen telefonisch unter 07531 1285-0<br />
oder per E-Mail an info@konstanz.tertianum.de.<br />
5<br />
47
FREIZEIT<br />
1<br />
KLOSTER ERLEBEN!<br />
48<br />
Rund um den Bodensee ist nun grenzüberscheitend<br />
eine spannende Erkundung von 24<br />
teilnehmenden Klöstern und Klosterorten<br />
und ihrer Geschichte möglich. Die Klostererlebnistage<br />
Bodensee 2019, die aus Mitteln<br />
des europäischen Fond für regionale<br />
Entwicklung gefördert werden, bieten den<br />
Besuchern eine interessante Entdeckungsreise<br />
durch früherer Zentren des Wissens und<br />
der Kultur in der Vierländerregion.<br />
Über vier Tage hinweg wird ein vielfältiger<br />
Einblick in das alltägliche klösterliche Leben,<br />
und insbesondere die darin enthaltene einmalige<br />
Verbindung von Spiritualität, Natur und<br />
Baukunst, gewährt. Zum Abschluss laden am<br />
Sonntag die staatlichen Schlösser und Gärten<br />
Baden-Württembergs zum Erlebnistag im Kloster<br />
ein. Dafür werden unter dem Motto „Ziemlich<br />
gute Freunde“ diverse Themenführungen<br />
zur deutsch-französischen Beziehung geboten.<br />
3<br />
Nonnen, Mönche und ihre Klöster<br />
haben bereits seit dem frühen<br />
Mittelalter die Landschaft wie<br />
auch ihre Bewohner rund um den Bodensee<br />
entscheidend geprägt. Ihre Lebens- und<br />
Wirtschaftsweise hat eine außergewöhnliche<br />
Kulturlandschaft hervorgebracht und gleichzeitig<br />
Impulse für Innovationen gegeben. Das<br />
Programm reicht von Führungen zur Kulturgeschichte<br />
bis zu inspirierenden Gesprächen<br />
und Impulsvorträgen. Dabei sind auch Übernachtungen<br />
im Kloster und die Teilnahme am<br />
klösterlichen Leben als besonderes Erlebnis<br />
möglich. Konzerte und Gebete, besinnlich wie<br />
amüsant, sowie Weinproben und Wildkräuterwanderungen<br />
erweitern das Programm.<br />
Die historische Vergangenheit der einzelnen<br />
Klosteranlagen und ihren kunstvollen Kirchen<br />
werden durch Führungen wiederbelebt.<br />
Historisch und lebendig<br />
Das ehemalige Kloster der Kartäusermönche,<br />
die Kartause Ittingen, gedenkt mit geführten<br />
Rundgängen und Vorträgen des Schweizer Nationalheiligen<br />
Bruder Klaus, der den Kartäusern<br />
quasi seelenverwandt war. Zudem kann<br />
man in Hotelzimmern übernachten, die sich<br />
bei ihrer Gestaltung von kargen Mönchszellen<br />
inspirieren haben lassen und eine einzigartige<br />
Atmosphäre garantieren. Das Schussenrieder<br />
Barockkloster beschäftigt sich insbesondere<br />
mit der Geschichte des Chorherren Caspar<br />
Mohr, welcher vor 400 Jahren den Menschen<br />
versuchte das Fliegen beizubringen. Wer sich<br />
für die Institution Kloster<br />
als Wirtschaftsbetrieb interessiert, wird im<br />
Kloster Weingarten fündig und kann dort seinen<br />
Wissensdurst stillen. Über das alltägliche<br />
Klosterleben können Besucher unter anderem<br />
in den Klöstern Hegne, Kellenried, Sießen,<br />
Reute und Rogggenburg mehr erfahren.<br />
Durch die Welterbestätten St.Gallen und<br />
Reichenau wird nicht nur die architektonische<br />
Bedeutung der Kirchen bewusstgemacht,<br />
sondern sie erinnern auch an die wichtigste<br />
Kunst der Mönche: das Schreiben. Dazu werden<br />
speziellen Kalligraphie-Kurse angeboten.<br />
Konstanz wird während eines geführten Spaziergangs<br />
an den Klostererlebnistagen wieder<br />
zur alemannischen Bischofsmetropole des<br />
Heiligen Konrads und Salem bietet verschiedene<br />
Führungen durch das Schloss und das<br />
Kloster an, durch die man die ehemalige<br />
Reichsabtei aus unterschiedlichen Blickwinkeln<br />
kennenlernen kann. Neben weiteren<br />
Klöstern gewährt an den Erlebnistagen auch<br />
die mittelalterliche Anlage Campus Galli bei<br />
Messkirch einen Einblick aus Sicht der Mönche<br />
in der damaligen Zeit. (kv)<br />
10.10.-13.10.<br />
Erlebnistage im Kloster<br />
alle Orte und Veranstaltungen auf<br />
www.bodensee-kloester.eu<br />
FOTOS: 1 CHRISTIANE WÜRTENBERGER; 2 KLOSTER HEGNE;<br />
3 DAGMAR SCHWELLE<br />
2
FREIZEIT<br />
FESTIVALKINO<br />
Im Herbst feiern die Konstanzer kurz.film.spiele ihr 15-jähriges Bestehen<br />
erstmalig im Zebra Kino in Konstanz.<br />
Ab dem 23.10. startet das fünftägige Festival Best of 15 Years, bei<br />
dem die 83 besten Kurzfilme der vergangenen 15 Jahre aus 22 Ländern<br />
gezeigt werden. Die Filme sind in Themenbereiche unterteilt und bieten<br />
eine große Vielfalt an Genres und Themen. Außerdem sind einige<br />
internationale Gäste geladen, wie Filmregisseure und Branchengäste,<br />
denen die Besucher Fragen stellen können. Zudem findet ein Schreibworkshop<br />
zum Thema Kurzfilmkritik statt, dessen Ergebnisse noch<br />
auf dem Festival präsentiert werden. Die Anmeldung läuft über das<br />
SQ-Zentrum der Universität Konstanz. (kv)<br />
23.-27.10.<br />
Zebra Kino<br />
Joseph-Belli-Weg 5, D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 60 190<br />
www.zebra-kino.de<br />
VINTAGE SHOPPING<br />
Im Bodenseeforum Konstanz findet der größte Vintage Kilo Sale in<br />
Deutschland statt. Ein Paradies für Second Hand-Mode.<br />
Nachdem bereits im vergangenen Mai die VinoKilo Veranstaltung erfolgreich<br />
verlief, kehrt sie diesen Herbst zurück und reist modisch in<br />
die 60er-90er Jahre. Von Hosen, Jacken und anderen Kleidungsstücken<br />
bis hin zu Accessoires wie Gürteln und Taschen wird alles geboten. Die<br />
Vintage-Ware ist nicht nur modisch zeitlos, sondern auch nachhaltig<br />
und wird durch ihren Kauf umweltbewusst wiederverwertet. Somit<br />
steht dem Kaufen ohne schlechten Gewissens nichts mehr im Weg. (kv)<br />
26.10., 11-18 Uhr<br />
Bodenseeforum Konstanz<br />
Reichenaustraße 21<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 12728 0<br />
www.bodenseeforum-konstanz.de<br />
Entspannung pur.<br />
720 qm moderne Saunalandschaft ≈ 70°C Softsauna<br />
85°C Innensauna ≈ Dampfbad ≈ 90°C Blockhüttensauna<br />
95°C Finnische Sauna ≈ Spezialaufgüsse ≈ Tropenregen<br />
Erlebnisdusche ≈ heißer Stein ≈ wechselnde Aktionen uvm.<br />
Entspannung pur.<br />
720 qm moderne Saunalandschaft ≈ 70°C Softsauna<br />
85°C Innensauna ≈ Dampfbad ≈ 90°C Blockhüttensauna<br />
95°C Finnische Sauna ≈ Spezialaufgüsse ≈ Tropenregen<br />
Erlebnisdusche ≈ heißer Stein ≈ wechselnde Aktionen uvm.<br />
baeder-weingarten.de<br />
baeder@weingarten-online.de 30 // T 0751 560158-30<br />
Mit neu<br />
gestaltetem<br />
Umkleidebereich<br />
Täglich<br />
wechselnde<br />
Themenaufgüsse<br />
baeder-weingarten.de<br />
baeder@weingarten-online.de // T 0751 560158-30<br />
Baden pur.<br />
Baden pur.<br />
Sportbecken 28°C ≈ Wassertiefe 1,80 m ≈ Länge 25 m<br />
Sportbecken Kinderbereich 28°C 32°C ≈ Wassertiefe ≈ Minirutsche 1,80 m und ≈ Länge Spritztier 25 m<br />
Kinderbereich Nichtschwimmerbecken 32°C ≈ Minirutsche 28 °C und ≈ Länge Spritztier 16 m ≈ verstellbarer<br />
Nichtschwimmerbecken Hubboden ≈ Drei Dampfbäder 28 °C ≈ Länge ≈ unbegrenzte 16 m ≈ verstellbarer Badezeit<br />
Hubboden Bistro mit ≈ Speisen Drei Dampfbäder und Getränken ≈ unbegrenzte Badezeit<br />
Bistro mit Speisen und Getränken<br />
baeder-weingarten.de<br />
baeder-weingarten.de<br />
baeder@weingarten-online.de // T 0751 // T 560158-50 0751 560158-50 30 30<br />
Baden<br />
Sportbecken 28°C<br />
Kinderbereich 32°<br />
Nichtschwimmer<br />
Hubboden ≈ Drei<br />
Bistro mit Speisen<br />
baeder-weingarte<br />
baeder@weingar<br />
49
50<br />
FREIZEIT<br />
Klostererlebnistage<br />
Bodensee<br />
10. – 13.10.2019<br />
24 ORTE – 67 VERANSTALTUNGEN<br />
Inspirierende Impuls vorträge, Führungen<br />
zur Kulturgeschichte, erlebnisreiche<br />
Übernachtungen im Kloster und viele<br />
weitere Angebote ...<br />
Programm zum Download:<br />
bodensee-kloester.eu<br />
HERBSTERLEBNISSE<br />
Das Bauernhausmuseum Wolfegg präsentiert<br />
wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen.<br />
Am Familien-Samstag wird rund um das Thema<br />
„Kleidung und Textil“ ein Programm aus<br />
Nähen, Weben, Flachsen etc. geboten. Eine<br />
Museumsrallye und Stockbrotgrillen runden<br />
den Tag ab. Am 13.10. findet wieder der Apfel-<br />
und Kartoffeltag statt, bei dem Essen, Apfelsortenbestimmen,<br />
Rübengeisterschnitzen<br />
und ein Besuch der historischen Museumsbrennerei<br />
möglich sind. Das Ferienprogramm<br />
SCALA ADIEU<br />
Wegen großer Nachfrage zeigt das Stadttheater<br />
Konstanz nochmals den Dokumentarfilm<br />
„Scala Adieu – Von Windeln verweht“.<br />
2016 schloss der Scala Filmpalast, das letzte<br />
Programmkino der Region, seine Türen. Begleitet<br />
von Protesten zog in die ehemaligen<br />
Filmhallen eine der größten Drogerieketten<br />
Europas ein. Douglas Wolfspergers Dokumentarfilm<br />
begleitet<br />
die Geschichte<br />
der Schließung<br />
dieser Kulturstätte<br />
und stellt<br />
stimmt mit dem Basteln von Blättergirlanden,<br />
dem Herstellen von Zündhölzern, Einkochen<br />
und Mosten auf den Herbst ein. Anfang November<br />
findet zudem wieder das Schlachtfest<br />
statt – mit einer Hausschlachtung mehrerer<br />
Schweine. (kv)<br />
05.10.-03.11.<br />
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben<br />
Vogterstr. 4, D-88364 Wolfegg<br />
+49 (0)7527 95 500<br />
www.bauernhaus-museum.de<br />
Fragen über die kulturelle Zukunft von Städten.<br />
Aufgrund hoher Nachfrage wird der Film,<br />
der auch über die Grenzen der Großstadt Bodensee<br />
hinaus zu sehen war, erneut im Theater<br />
Konstanz gezeigt. Im Anschluss gibt es ein<br />
Filmgespräch. (tb)<br />
18.10., 20 Uhr<br />
Theater Konstanz<br />
Inselgasse 2, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 900 150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
FOTO: DOUGLAS WOLFSPERGER FILMPRODUKTION,<br />
PATRICK PFEIFER<br />
Gefördert aus Mitteln des<br />
Europäischen Fonds für<br />
regionale Entwicklung
FREIZEIT<br />
www.nadel-welt.de<br />
08. - 10.<br />
November<br />
2019<br />
VErkaUf<br />
Friedrichshafen<br />
ADELWELT<br />
Die internationale Veranstaltung für HanDarbeiten<br />
the international event for neeDLeCraFt<br />
aUsstEllUNgEN<br />
Workshops<br />
kUrsE<br />
LEINWAND-ARIEN<br />
New York am Bodensee: Auch in der Saison 2019/ 20 gibt es zehn<br />
Live-Übertragungen aus der weltberühmten Metropolitan Opera<br />
zu sehen – und zwar im Kino! Unter anderem in Singen, Konstanz,<br />
Friedrichshafen, Überlingen und Hohenems.<br />
NEUE Veranstaltung<br />
Veranstaltet von:<br />
PARTNER Medien Verlags- und Beteiligungs GmbH<br />
PARTNER MedienWerkstatt UG (haftungsbeschränkt)<br />
Hauptsponsoren:<br />
<strong>akzent</strong>-Kulturmagazin_92-136_NW-FN-2019.indd 1 19.06.19 10:12<br />
Bereits zum vierzehnten Mal werden Meisterwerke aus New York in<br />
drei Kinos am Bodensee übertragen. Opernfans kommen dabei in den<br />
vollen Genuss: Kameras im High-Definition-Standard zeigen Bilder<br />
der Aufführungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Alle Opern werden<br />
in Dolby Surround Sound mit deutschen Untertiteln präsentiert. Am<br />
12.10. eröffnet Giacomo Puccini mit der Rätseloper „Turandot“ den<br />
Reigen, dem sich „Manon“ von Jules Massenet, „Madama Butterfly“<br />
ebenfalls von Giacomo Puccini und „Akhnaten“ von Philip Glass anschließen.<br />
2020 beginnt mit einer Neuinszenierung von „Wozzeck“<br />
durch Alban Berg und mit dem vielfach ausgezeichneten südafrikanischen<br />
Künstler William Kentridge. Auch andere Klassiker wie „Agrippina“<br />
von Georg Friedrich Händel und „Der fliegende Holländer“ von<br />
Wagner sind zu sehen. (kv)<br />
12.10.-09.05.2020<br />
www.cineplex.de, www.metimkino.de<br />
FOTO: KEN HOWARD, MARTY<br />
51
52<br />
FREIZEIT<br />
ZICKZACK ZUM ERFOLG<br />
Das Hesse Museum Gaienhofen widmet der Geschichte des Libelle<br />
Verlags eine Ausstellung mit dem Titel „Der Flug der Libelle. 40 Jahre<br />
Verlagsgeschichte“.<br />
Das Signet auf Libelle-Büchern symbolisiert Rundumblick und einen<br />
unvorhersehbaren Zickzack-Kurs. Die Bücher des im Thurgau ansässigen<br />
Verlages zeichnen sich durch unverwechselbare Sprache und Buchgestaltung<br />
aus und haben zahlreiche Literaturpreise gewonnen. Mit<br />
Erstlingsbüchern entdeckte die Libelle Autoren wie Bernadette Conrad,<br />
Tobias Engelsing, Angelika Overath und Ulrich Ritzel.<br />
Nach 40 Jahren setzt sich die Libelle allmählich zur Ruhe: Das Verlegerpaar<br />
Ekkehard Faude und Elisabeth Tschiemer ziehen sich aus dem<br />
Verlagsgeschäft zurück. 2020 erscheinen die letzten Novitäten. Zur<br />
Ausstellung erscheint eine Verlagsgeschichte unter dem Titel: „Diese<br />
Verlegerei gibt sich gern humorvoll – meint es aber zugleich ernst.“<br />
40 Jahre Libelle – vom Bleisatz zum Open Access.<br />
29.09.2019-16.02.2020 | Hesse Museum Gaienhofen<br />
Kapellenstraße 8, D-78343 Gaienhofen<br />
+49 (0)7735 44 09 49 | www.hesse-museum-gaienhofen.de<br />
THERMENHERBST<br />
Das Herbstprogramm der Adelindis Therme in Bad Buchau bringt<br />
Entspannung, Fitness und Gaumenfreuden.<br />
<strong>Oktober</strong>beginn ist Herbstbeginn in der Adelindis Therme: Mit tibetischen<br />
Klangschalen und Sauna lässt es sich gut entspannen oder in der<br />
Kaminecke eines der Bücher aus dem neu eingerichteten Bücherregal<br />
lesen. Fitnesskurse sorgen dafür, dass Besucher auch in der grauen<br />
Jahreszeit in Form bleiben – je nach Neigung kann man zwischen Wirbelsäulengymnastik,<br />
Aqua-Gym mit Power-Hanteln und Pilates wählen.<br />
Saunieren und Baden bis Mitternacht ist jeweils am 25. <strong>Oktober</strong><br />
und 29. November möglich. Das Bistro serviert im <strong>Oktober</strong> bayerische<br />
Köstlichkeiten und an den <strong>Oktober</strong>sonntagen Weißwurstfrühstück.<br />
Adelindis Therme<br />
Thermenweg 2<br />
D-88422 Bad Buchau<br />
+49 (0)7582 80 01 395<br />
www.adelindistherme.de<br />
WATERDANCING<br />
In der Sonnenhof-Therme in Bad Saulgau wird Ende <strong>Oktober</strong> wieder<br />
Aqua Zumba angeboten.<br />
Ab fünf Uhr abends kann zu rhythmischen, temperamentvollen Liedern<br />
im Wasser getanzt werden. Unter der Leitung von Osmay Silva von der<br />
Tanzschule Ritmo Latino werden alle Körperteile in Bewegung versetzt,<br />
sei es zu schnellen Rhythmen oder ruhigen, langsamen Liedern zum<br />
Entspannen. Bewegung und Sport, aber vor allem gute Laune sollen<br />
diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis machen. Als diesjähriges<br />
Special zum 1200-jährigen Jubiläum der Stadt bekommt jeder 1200.<br />
Besucher einen Gutschein für einen dreistündigen Badeaufenthalt. (kv)<br />
26.10., 17-21.30 Uhr<br />
Sonnenhof-Therme Bad Saulgau GmbH<br />
Am Schönen Moos 1, D-88348 Bad Saulgau<br />
+49 (0)7581 48 390 | www.sonnenhof-therme.de
Aktionsangebote im Herbst<br />
01.10. – 30.11.2019<br />
FREIZEIT<br />
<strong>Oktober</strong>fest-<br />
Schmankerl<br />
und Weißwurstfrühstück<br />
(am 06.10.,<br />
13.10., 20.10. und<br />
27.10.2019) im<br />
Thermenbistro.<br />
INTERKULTURELL,<br />
INTERNATIONAL,<br />
INTEGRATIV<br />
Am 27.09. begann die Interkulturelle Woche in Konstanz und<br />
Kreuzlingen. Das Programm bietet Chancen für Begegnungen und<br />
Kontakte.<br />
Seit 1975 findet jährlich bundesweit die Interkulturelle Woche statt. Ziel<br />
der Initiative ist es, Raum für integrative Begegnungen zu schaffen und<br />
ein verständnisvolleres Zusammenleben zu fördern. In Kooperation mit<br />
der Integrationsdelegierten aus Kreuzlingen hat das Integrationsbüro<br />
Konstanz ein vielfältiges Programm erarbeitet. Rund 40 Veranstaltungen<br />
bringen in diesem Jahr Menschen unterschiedlicher Herkunft in<br />
Konstanz und Kreuzlingen zusammen. Highlights sind unter anderem<br />
Filmvorführungen oder das Topftheater, das internationales Essen mit<br />
Improtheater verbindet. Daneben bieten Konzerte wie das Bansuri-Konzert,<br />
mehrsprachige Lesungen, Ausstellungen oder auch Workshops<br />
zu Sprache und Kultur, wie der Angklung-Workshop, Raum für Austausch.<br />
Angklung ist ein selbstklingendes<br />
Musikinstrument aus Bambus, das im<br />
sundanesischen Hochland Westjavas,<br />
Indonesien, beheimatet ist. (tb)<br />
27.09.-06.10.<br />
verschiedene Orte in<br />
D-78462 Konstanz und<br />
CH- 8280 Kreuzlingen<br />
+49 (0)7531 900 397<br />
www.konstanz.de<br />
Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau<br />
Tel. 07582 800-1395<br />
Fax 07582 800-1666<br />
info@adelindistherme.de<br />
www.adelindistherme.de<br />
aQua<br />
Nacht<br />
Samstag 26. Okt.<br />
17.00 bis 21.30 Uhr<br />
Kurse mit Osmay Silva<br />
von Ritmo Latino<br />
Profitieren Sie als Teilnehmer der<br />
Aqua Zumba Nacht von einer Gratis Flasche<br />
Bad Dürrheimer SportAktiv Citrus-Grape<br />
oder Bad Dürrheimer Bio Mineralwasser<br />
2019<br />
Sonnenhof-Therme Bad Saulgau GmbH<br />
Am Schönen Moos 1 · 88348 Bad Saulgau · Tel. 07581/4839-0 · Fax 4839-69<br />
info@sonnenhof-therme.de · www.sonnenhof-therme.de<br />
53
54<br />
FREIZEIT<br />
ANZEIGE<br />
DREI TAGE<br />
SPASS<br />
Dank des Kombi-Angebots<br />
der Bodensee Card PLUS und des Bodensee<br />
Tickets für drei Tage reisen Ausflügler mit<br />
Fähre, Bahn und Bus sowie der Kursschifffahrt<br />
preisgünstig und unkompliziert zu 160<br />
Attraktionen in der Bodensee-Region.<br />
Die Leistungen der beiden Inklusivkarten – der<br />
Bodensee Card PLUS und dem Bodensee Ticket<br />
– werden bei diesem Angebot miteinander<br />
verbunden. Damit erhalten Gäste und Einheimische<br />
am Bodensee freien Eintritt zu 160<br />
Attraktionen.<br />
Mit der Seilbahn auf den Pfänder oder den<br />
Säntis fahren, Kloster und<br />
Schloss Salem erkunden oder<br />
das Geheimnis des Schokoladenglücks<br />
im Chocolarium Flawil<br />
lüften. Zu den Ausflugszielen<br />
rund um den See gelangen die<br />
Urlauber bequem per Bahn, Bus<br />
und Fähre mit dem Bodensee Ticket,<br />
der länderübergreifenden<br />
Fahrkarte für den öffentlichen<br />
Nahverkehr.<br />
Zeppelin Hangar noch spürbar.<br />
St. Gallen ist ab Friedrichshafen<br />
bequem mit Bahn<br />
und Fähre erreichbar. Bereits<br />
die Überfahrt mit der Fähre ist ein Erlebnis. Die<br />
Teilnahme an einem Rundgang ist die beste Art,<br />
die Stadt mit seinem Stiftsbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe<br />
seit 1983) zu erkunden.<br />
Das Kombi-Angebot gilt an drei aufeinanderfolgenden<br />
Tagen vom 20. September bis 20.<br />
<strong>Oktober</strong> 2019.<br />
Internationale Bodensee Tourismus GmbH<br />
Hafenstr. 6, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 90 94 99<br />
info@bodensee-card.eu<br />
www.bodensee.eu/kombiangebot<br />
Das Kombi-Angebot im Überblick:<br />
✔ 3 aufeinanderfolgende Tage<br />
85 € (statt 137 €) für Erwachsene,<br />
48 € für Kinder (statt 77 €)<br />
✔ gültig vom 20.09.-20.10.2019<br />
✔ freier Eintritt zu über<br />
160 Attraktionen<br />
✔ freie Fahrt mit Fähre, Bahn und Bus<br />
✔ freier Eintritt auf die Insel Mainau<br />
✔ 2 Tage freie Kursschifffahrt<br />
GEFÖRDERT VOM INTERREG-PROGRAMM<br />
ALPENRHEIN-BODENSEE-HOCHRHEIN MIT<br />
MITTELN DES EUROPÄISCHEN FONDS<br />
FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG.<br />
Ob zu Land, auf dem Wasser oder<br />
in den Bergen – die Bodenseeurlauber<br />
brauchen sich mit dem neuen Kombi-Angebot<br />
keine Gedanken mehr um Fahrkarten- oder<br />
Eintrittspreise machen. Und so werden viele<br />
Erlebnistouren möglich: Beispielsweise ist in<br />
Friedrichshafen der Geist der Luft- und Raumfahrtpioniere<br />
im Dornier Museum, im Zeppelin<br />
Museum und bei einer Werft-Besichtigung im
FREIZEIT<br />
TREFFPUNKT<br />
OBER-<br />
SCHWABEN-<br />
SCHAU<br />
17 Messehallen, 600 Aussteller und mehr als<br />
90.000 Besucher: Die 52. Oberschwabenschau<br />
in Ravensburg ist Treffpunkt, Infobörse<br />
und Event gleichermaßen.<br />
Diese Landwirtschafts- und Verbrauchermesse<br />
wartet mit einer Mischung aus Vertrautem<br />
und Überraschendem, Nützlichem<br />
und Unterhaltsamem auf. Es gibt vieles rund<br />
um Hausbau und Sanierung, Ernährung und<br />
Hauswirtschaft, Energie und Mobilität zu entdecken.<br />
Zudem bietet der Agrarfachtag am<br />
16.10. rund 50 Einzelveranstaltungen. „Die<br />
Gäste sollen sich wohlfühlen bei uns auf dem<br />
Gelände. Wir freuen uns, wenn alle sich gut<br />
unterhalten, viel erleben und lange bleiben“,<br />
sagt Messeleiter Stephan Drescher. Deshalb<br />
gibt es einige Neuerungen: Auf dem Gelände<br />
wurden Sitzbänke verteilt, das Rahmenprogramm<br />
wurde ausgeweitet und nach Messeschluss<br />
können Gäste den Abend in einem<br />
neuen Biergarten ausklingen lassen. In Halle<br />
2 finden erstmals Aktionstage zu Themen<br />
wie Sport, Musik und Umwelt statt. Zu den<br />
Traditionen der Messe gehören drei Konzerte<br />
im Festzelt: am 12.10. mit der Band Bergluft,<br />
am 18.10. mit Gsälzbär und Pomm Fritz, am<br />
19.10. mit drei Musikvereinen. (rue)<br />
12.-20.10., 9-18 Uhr<br />
Oberschwabenhallen<br />
Bleicherstr. 20, D-88212 Ravensburg<br />
www.oberschwabenschau.de<br />
FOTO: FELIX KÄSTLE<br />
TANZCENTER GEIGER<br />
PFANNENSTIEL 21 I 88214 RAVENSBURG<br />
TS-GEIGER.DE I info@ts-geiger.de<br />
+49 (0) 751 54050<br />
TANZ<br />
MAL<br />
WIEDER!<br />
Line Dance<br />
Mi. ab 11.09. 19.30h<br />
Yoga<br />
Mi. ab 11.09. 18.15h<br />
Latino Club<br />
mittwochs 20.30h<br />
Salsa, Bachata etc.<br />
Disco Fox Club<br />
dienstags 19.30h<br />
mittwochs 19.30h<br />
West Coast Swing<br />
Club sonntags 18.00h<br />
Agilando<br />
montags 11.00h<br />
donnerstags 10.30h<br />
Ballett<br />
Windelflitzer<br />
Neu! Gemeinsames<br />
Tanzen für Mama &<br />
Kind ab 1,5 Jahre<br />
Mi. 18.09. 10.45h<br />
Fitness für Mamas<br />
parallel zu den Kids<br />
donnerstags 15.00h<br />
Fitness mit Baby<br />
ab 0 Jahre mit Trage<br />
ab Di. 17.09. 10.00h<br />
Hip Hop Kidz<br />
3-5J. Dienstag 16.00h<br />
Donnerstag 15.00h<br />
6-8J. Montag 16.00h<br />
Donnerstag 16.00h<br />
9-12J. Montag 17.00h<br />
Donnerstag 16.00h<br />
3-4J. Dienstag 15.00h Boys Only<br />
Donnerstag 15.00h<br />
5-7J. Dienstag 16.00h nur Jungs 6-10Jahre<br />
ab 7J.Dienstag 17.00h donnerstag 16.00h<br />
Hip Hop<br />
montags 17.00h<br />
dienstags 17.00h<br />
donnerstags 17.00h<br />
freitags 14.00h<br />
freitags 15.30h<br />
freitags 16.30h<br />
Female<br />
montags 18.00h<br />
Adults<br />
montags 19.00h<br />
Lyrical Jazz<br />
freitags 17.30h<br />
Brakdance<br />
montags 18.00h<br />
donnerstags 17.15h<br />
Sport Kurse<br />
Yoga, Jumping, Strong<br />
by Zumba, Zumba,<br />
Piloxing, Tabata,<br />
Bauch Beine Po,<br />
In allen Kursen ist eine Schnupperstunde möglich!<br />
55
56<br />
SEECLASSICS<br />
ANZEIGE<br />
MOTOREN MIT SOUL<br />
Das erste Konzert der Eventserie „Cars & Music“ bringt Soul und<br />
Funk aus München nach Romanshorn in die autobau Erlebnsiwelt.<br />
Mit „Cars & Music“ verwandeln sich die Hallen der einzigartigen Autoausstellung<br />
regelmäßig in ein Konzerthaus für Live-Musik unterschiedlichster<br />
Richtungen. Vier Stunden vor Beginn öffnet die Sammlung<br />
exklusiv für Konzertbesucher ihre Türen. Zudem gibt es ein Rollout, bei<br />
dem sechs Besucher eine Mitfahrt gewinnen können. Das erste Konzert<br />
mit dem Namen „Cars & Soul“ spielt die Band „The Foundation – Solid<br />
Soul & Funk“. Die Münchner lassen dabei die Motown- und Funk-<br />
Ära wiederaufleben. Im Rollout wird passend dazu der Ford Mustang<br />
Mach 1 (1969) vorgestellt. (tb)<br />
26.10., 20 Uhr<br />
autobau erlebniswelt<br />
Egnacherweg 7<br />
CH-8590 Romanshorn<br />
+41 (0)71 466 00 66<br />
www.autobau.ch<br />
FOTO: ALI MALAK<br />
DAS OLDTIMERMEKKA<br />
Ende <strong>Oktober</strong> präsentieren über 150 Aussteller auf dem OLMA<br />
Messegelände ihr Angebot bei der Oldtimermesse St. Gallen. Die<br />
große Ausstellung für historische Fahrzeuge ist eine der wichtigsten<br />
Veranstaltungen in der Großstadt Bodensee.<br />
Die Organisatoren der nun zum 15. Mal stattfindenden Messe, Renate<br />
und Per Hürlimann, sind selbst begeisterte Sammler und Schrauber<br />
und legen daher Wert auf ein breit gefächertes Angebot, das alle Bereiche<br />
der Oldtimerei abdeckt. Neben zahlreichen Verbänden und Clubs,<br />
die ihre Fahrzeuge präsentieren, und Händlern, deren Palette von Bekleidung<br />
bis zum Komplettfahrzeug reicht, sind auf der Messe auch<br />
unterschiedliche Dienstleister wie Mechaniker, Oldtimer-Garagisten,<br />
Sattler, Karosserie-Sprengler und Lackierer zu finden. Drei Restaurants<br />
auf dem Messegelände laden außerdem zu Benzingesprächen ein. Aufgrund<br />
der Auflagen der Stadt St. Gallen für die Parkplätze im Messeareal,<br />
müssen Parkplätze für Oldtimer im Voraus gebucht werden.<br />
27.10., 9-17 Uhr<br />
OLMA Messegelände, CH-9008 St. Gallen<br />
+41 (0)71 455 20 80<br />
www.oldtimermesse-ch.com<br />
FOTO: MICHAEL SCHRODT
SEECLASSICS<br />
CARLE – DIE MONATLICHE OLDTIMER-KOLUMNE<br />
SUPPE<br />
Überall auf der Welt wird – berechtigt! – um den Zustand der Erde bzw. die<br />
Zerstörung unseres Planeten diskutiert. Mancherorts wird sogar der Klima-Notstand<br />
ausgerufen. Über Sinn und Unsinn dieses Ausrufs, aber auch so mancher<br />
Protestaktion an Freitagen kann man sicherlich diskutieren. Dass etwas gemacht<br />
werden muss, ist klar, und wir alle müssen unseren Teil dazu beitragen – und das<br />
machen wir auch.<br />
Wir trennen Müll, schmeißen Abfall nicht in den Wald, kaufen Kühlschränke mit<br />
super Energieeffizienz und so weiter und so fort. Aber: Jeder von uns ist auf seine<br />
Art unvernünftig. Wenn man sich mal kritisch hinterfragt, findet man sicher auch<br />
einen dunklen Fleck in seiner „Klima-Vita“. Ob es die Fahrt zum Lieblingsverein ins<br />
Stadion ist, der Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff oder auch nur das Futter in den<br />
vielen Plastik- und Aluminiumverpackungen für das Hauskätzchen. Nüchtern und<br />
oberflächlich betrachtet muss ich mir vorwerfen lassen, dass die Fahrten mit dem<br />
Oldtimer absolut umweltunverträglich sind. Ich seh das natürlich etwas anders.<br />
EIN FEINER ZUG<br />
Die ZRT Bahnreisen AG veranstaltet eine kulinarische Reise im Stil<br />
des Orient-Express. Im luxuriösen Sonderzug erwartet Teilnehmer<br />
echte Bahn-Nostalgie.<br />
Mitte November organisiert die ZRT Bahnreisen AG eine Rundfahrt der<br />
Extraklasse. Beim Ausblick über Bodensee und Ostschweiz genießen die<br />
Reisenden Kulinarisches vom Restaurant Römerhof und erlesene Weine der<br />
Kellerei Badoux. Echten Orient-Express-Flair bietet der zusätzliche Clubwagen<br />
mit Raucher-Lounge. Plätze können ab jetzt online gebucht werden. (tb)<br />
09.11. ab/bis St. Gallen, Abfahrt ca. 16.00 Uhr<br />
10.11. ab/bis Kreuzlingen, Abfahrt ca. 14.00 Uhr<br />
ZRT Bahnreisen AG<br />
Oberer Saltinadamm 2, CH-3902 Brig-Glis<br />
+41 (0)27 922 70 00<br />
www.zrt.ch<br />
Mit einem alten Auto zu fahren, anstatt mit einem neuen, kann man auch als<br />
nachhaltig bezeichnen. Aber viel wichtiger für mich ist der Faktor Freude. Ja, ich<br />
gebe zu, es macht mir große Freude, mit einem alten Wagen unterwegs zu sein.<br />
Mehr als einmal konnte ich aber feststellen, dass nicht nur ich als Fahrer ein<br />
Grinsen im Gesicht habe. Nicht selten zeigen Menschen am Fahrbahnrand ihre<br />
Sympathie mittels erhobenem Daumen. Sogar kleine Kinder reagieren positiv<br />
überrascht auf den schrulligen Engländer.<br />
Und an der Museumsnacht konnten wir aktuell feststellen, dass viele Besucher nur<br />
wegen der alten Autos gekommen waren. Sie genossen die Fahrt im historischen<br />
Kulturgut. Für mich steht nicht erst seitdem fest, dass man als Oldtimerfahrer<br />
mehr Freude produziert als Schaden. Aber irgendjemand findet immer ein Haar<br />
in des anderen Suppe.<br />
ZWISCHEN-<br />
KLASSEMENT<br />
NACH LAUF 6<br />
1. Klaus Brugger / Cathrine Brugger 211,95 Punkte<br />
2. Herbert Gretler 210,79 Punkte<br />
3. Manfred Biesinger 208,55 Punkte<br />
4. Michael Reichmann / Daniel Kammel 199,05 Punkte<br />
5. Dr. Gerhard Schade 195,46 Punkte<br />
6. Cathrin Schoch 184,29 Punkte<br />
7. Armin Labor / Nicolai Kröger 179,89 Punkte<br />
8. Hermann Rittler / Markus Waldherr 148,95 Punkte<br />
9. Ekkehard Leicher 148,61 Punkte<br />
10. Thorsten Schilling / Simone Schilling 139,80 Punkte<br />
Weitere Informationen:<br />
www.bodensee-historic-pokal.com<br />
www.facebook.com/seeclassics.magazin<br />
Kolumnist Christoph Karle (51), ist über zwei Jahrzehnte oldtimerbegeistert<br />
und selbst Besitzer von Klassikern. Lange Jahre war<br />
er Vorsitzender des MSC-Sernatingen und Hauptverantwortlicher<br />
des „Haldenhof Bergrennens“. Für den Bundestag Berlin sitzt er im<br />
„Parlamentskreis Automobiles Kulturgut“. Zudem ist er als Kurator<br />
Automobile für die Fahrzeug-Ausstellungen im MAC – Museum Art<br />
& Cars in Singen verantwortlich.<br />
57
58<br />
KULTUR | KUNST<br />
WIEHL’SCHE<br />
WIEDER-<br />
ENTDECKUNG<br />
Die Galerie Roeder zeigt Kunst des 16. bis<br />
21. Jahrhunderts, zusammengetragen vom<br />
Kunstliebhaber, Gründer und Inhaber Roland<br />
Roeder.<br />
Seit fast 50 Jahren beschäftigt sich der Auktionator<br />
und Kunstsachverständige intensiv<br />
mit Kunst und Malerei. Sein Lebenswerk ist<br />
dem von ihm wiederentdeckten Maler Hermann<br />
Wiehl (1900-1978) gewidmet, dessen<br />
Gemälde von hoher Farbbrillanz und<br />
Ausdrucksstärke sind. Im Bestreben, dem<br />
außergewöhnlichen Künstler den ihm zustehenden<br />
Rang in der Kunstszene zu verschaffen,<br />
organisiert die Galerie Ausstellungen<br />
und produziert Kunstbücher, Kalender und<br />
Reproduktionen. Die Collect Expo zeigt eine<br />
Sonderausstellung. (bz)<br />
LICHT IM DUNKELN<br />
Die Ausstellung „Verbaute Biographien“ in<br />
Lindenberg erzählt aus dem dunklen Kapitel<br />
der Kunstgeschichte.<br />
Franz Marc oder auch Otto Dix sind heute als<br />
wichtige Wegbereiter der Kunst angesehen. Zur<br />
Zeit des Nationalsozialismus waren sie allerdings<br />
gebrandmarkt als krank und „entartet“.<br />
Ihre Werke wurden konfisziert oder verbrannt,<br />
den Künstlern war damit ihre Existenz abgesprochen.<br />
Wie lassen sich diese Schicksale begreifen?<br />
Mit über 40 Arbeiten erzählt die Sonderausstellung<br />
„Verbaute Biographien“ des Hutmuseums<br />
Lindenberg die Geschichten dieser bekannten,<br />
wie auch regionalen Künstler. (tb)<br />
bis 27.10. | Di-So, 9.30-17 Uhr<br />
Deutsches Hutmuseum Lindenberg<br />
Museumsplatz 1, D-88161 Lindenberg<br />
+49 (0)8381 92 84 320<br />
www.deutsches-hutmuseum.de<br />
FOTO: THOMAS GRETLER<br />
05.+06.10., jeweils 10-18 Uhr<br />
Messe VS-Schwenningen<br />
www.collectexpo.de<br />
Galerie Roland Roeder<br />
Tüfinger Straße 6 A<br />
D-88690 Oberuhldingen<br />
www.galerie-roland-roeder.com<br />
BILDER: © GALERIE ROEDER<br />
KUNSTVOLL IN DIE NACHT HINEIN<br />
Über 100 Kulturschaffende, 35 Orte, eine<br />
Stadt, 3 Ortsteile und das alles in einer<br />
Nacht. Bereits zum 15. Mal bieten Radolfzell,<br />
Böhringen, Möggingen und Markelfingen<br />
mit der Kulturnacht lokalen Künstlern<br />
eine große Bühne.<br />
Mit Installationen, Ausstellungen, Musik, Performance<br />
und Lesungen lassen die Kulturschaffenden<br />
aus der Region an diesem Abend die<br />
35 Ausstellungsorte in einem nicht alltäglichen<br />
Licht erstrahlen. Ein Highlight ist das Kunstprojekt<br />
„7:76 Ortszeit“ von Böhringen, welches<br />
im Vorjahr zum 775. Ortsjubiläum ins Leben<br />
gerufen wurde. Dabei können in leerstehenden<br />
Gebäuden, wie alte Schlachthäuser und<br />
Scheunen, Action-Painting und Live-Sculpting<br />
diverser Künstler bestaunt werden. (kv)<br />
02.10., 18-24 Uhr<br />
D-78315 Radolfzell<br />
+49 (0)7732 81 374<br />
www.radolfzell.de<br />
FOTO: KUHNLE UND KNÖDLER
ANZEIGE<br />
KULTUR | KUNST<br />
BLAUWÄRTS<br />
Blau ist nicht nur eine Farbe, sondern für<br />
Sabine Becker ein Lebensthema – zu sehen<br />
in der Ausstellung „blauwärts“ der Stubengesellschaft<br />
1599 e.V. in Engen.<br />
Sabine Beckers Blau ist aber nicht irgendeines:<br />
Kobaltblau hat es ihr seit jeher angetan, ein<br />
„warmes, samtiges, rotstichiges, unglaublich<br />
leuchtendes Blau“. Im Stadtmuseum Engen<br />
zeigt sie nun zahlreiche Werke, die sich alle<br />
um den Farbton drehen und zeigen, wie viel<br />
Leuchtkraft er in unterschiedlichen Motiven<br />
entwickelt (übrigens sind auch die Rahmen<br />
ein echter Hingucker). Unter der Leitung von<br />
Albert Kümmel-Schnur haben Studierende<br />
der HTWG Konstanz mit Sabine Becker in<br />
Gesprächen und Workshops einen Teil der<br />
Ausstellung erarbeitet: Sitzmöbel mit Audiostationen,<br />
Plexiglasstelen und kleine Wahrnehmungsexperimente<br />
ermöglichen den<br />
Betrachtern, Beckers Kunst aus anderen Perspektiven<br />
zu erleben. Was sieht man aus der<br />
Ferne? Was aus der Nähe? Wird ein Blau vielleicht<br />
noch blauer, wenn man es durch Farbfolien<br />
betrachtet? Welche literarischen und<br />
historischen Konnotationen hat die Farbe?<br />
Am 13. <strong>Oktober</strong> findet von 16 bis 18 Uhr die<br />
Abschlussveranstaltung des Projekts „Blaue<br />
Perspektiven“ statt, bei der die Studierenden<br />
über ihre Arbeiten und Erfahrungen berichten.<br />
(ms)<br />
Ausstellung: bis 27.10.<br />
Städtisches Museum Engen + Galerie,<br />
Klostergasse 19<br />
D-78234 Engen<br />
+49 (0)7733 501400<br />
www.engen.de/museum<br />
FOTO: RENÉ SCHREI<br />
STÄDTISCHE<br />
WESSENBERG-GALERIE<br />
KONSTANZ<br />
14.09.<br />
–<br />
17.11.19<br />
SCHMUCK<br />
edelSteine<br />
FoSSilien<br />
Mineralien<br />
UHren<br />
antiQUitÄten<br />
10-18 Uhr<br />
DIE DRUCKGRAPHISCHE<br />
SAMMLUNG DES FREIHERRN<br />
VON WESSENBERG<br />
bbv-design.com<br />
ColleCtExpo<br />
Schätze aus Natur & Werkstatt<br />
5.-6. <strong>Oktober</strong><br />
Messe VS-Schwenningen<br />
2019<br />
DI - FR 10 - 18 UHR, SA, SO & FEIERTAG 10 - 17 UHR<br />
MONTAGS GESCHLOSSEN<br />
78056 VS-Schwenningen, Messe 1<br />
www.collectexpo.de<br />
59
KULTUR | KUNST<br />
AARON FLINT JAMISON<br />
Die Kunst Halle Sankt Gallen zeigt eine der seltenen Einzelausstellungen des Konzeptkünstlers<br />
Aaron Flint Jamison.<br />
Es gibt kein Medium und keine künstlerische Ausdrucksform, die Jamison meidet oder in seiner<br />
Recherche über die Funktion und das Funktionieren von Systemen nicht untersucht. Dafür hat<br />
er sogar eine Zeitschrift (Veneer) und eine Institution gegründet, die sich als führende Stimmen<br />
der heutigen amerikanischen Kunstszene etabliert haben. Für die Kunst Halle Sankt wird Jamison<br />
eine komplett neue Produktion realisieren.<br />
UNENDLICHE<br />
WEITEN<br />
Der Kunstverein Konstanz zeigt Weltkunst<br />
von OTGO – untermalt mit einem Konzert<br />
der großartigen mongolischen Sängerin<br />
URNA.<br />
25.10., 18 Uhr Eröffnung<br />
26.10.19-05.01.20 Ausstellung, Di- Fr, 12-18 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr<br />
Kunst Halle Sankt Gallen, Davidstrasse 40, CH-9000 St. Gallen<br />
+41 (0) 71 222 10 14, www.kunsthallesanktgallen.ch<br />
FOTO: AARON FLINT JAMISON, BEYOND INVITATION, 2015; COURTESY: MIGUEL ABREU GALLERY<br />
60<br />
OTGO lebt in Berlin und gilt als bedeutendster<br />
Maler der sich modernisierenden Mongolei.<br />
In seinen farbenfrohen Werken interpretiert<br />
er die klassische Thangka-Technik seiner<br />
Heimat neu und schafft dabei kulturübergreifende<br />
Kunst. Eine Auswahl davon ist derzeit<br />
in der Ausstellung mit dem treffenden Namen<br />
„unendlich“ zu sehen. Mit URNA kommt derweil<br />
ein besonderer Gast in den Kunstverein:<br />
Mit ihrer vier Oktaven umfassenden Stimme<br />
erzählt Urna Chahar-Tugchi – begleitet von<br />
Oli Bott – in ihren Liedern von ihrer Heimat:<br />
ungewohnt für westliche Ohren, aber voller<br />
Authentizität und Vielfalt.<br />
Konzert: 05.10., 20 Uhr<br />
Ausstellung: bis 24.11.<br />
Kunstverein Konstanz<br />
Wessenbergstraße 39<br />
D-78462 Konstanz<br />
www.kunstverein-konstanz.de<br />
LIEBE UND TOD<br />
In seiner Ausstellung „Liebe und Tod“ bei<br />
Lachenmann Art in Konstanz lädt Deniz Alt<br />
Betrachter in sein Innerstes ein.<br />
Als Deutsch-Türke mit armenischen Wurzeln<br />
ist Deniz Alt ein Suchender. Seit 1999 setzt er<br />
sich mit der türkisch-armenischen Geschichte<br />
auseinander, will mit seinen Bildern nicht<br />
anklagen, sondern sieht in der Kernaufgabe<br />
der Kunst das öffentliche Erinnern. Deniz<br />
Alts Arbeiten sind daher Antworten auf eine<br />
komplexe Welt und eine Verharmlosung der<br />
Erinnerungskultur. Seine malerischen und installativen<br />
Positionen zeigen die tiefen Empfindungen<br />
menschlicher Existenz in der Situation<br />
des Leids, der Qual und des Todes, welchem<br />
er die Antriebskraft der Menschlichkeit entgegenstellt:<br />
die Liebe.<br />
19.10.-16.11., Mo + Mi-Sa, 11-18 Uhr<br />
Galerie Lachenmann Art<br />
Kreuzlingerstr. 4, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 36 91 371<br />
www.lachenmann-art.com
KULTUR | KUNST<br />
SPIEGEL DER MALEREI<br />
Die Wessenberg-Galerie in Konstanz zeigt<br />
eindrucksvolle Reproduktionsgrafiken aus<br />
der Sammlung Wessenbergs.<br />
Ignaz von Wessenberg war nicht nur Kirchenmann,<br />
sondern auch ein großer Freund weltlicher<br />
Kunst. Zu seiner Gemäldesammlung<br />
besaß er eine 600 Blatt zählende Sammlung<br />
von Kupferstichen, die bekannte Werke in<br />
Schwarz-Weiß abbilden. 80 dieser Blätter<br />
und andere Reproduktionsgrafiken sind nun<br />
in der Wessenberg-Galerie zu sehen. Die<br />
Ausstellung „Spiegel der Malerei“ gewährt<br />
Einblicke in die Nachbildungskunst der<br />
Kupferstecherei, zieht Vergleiche zwischen<br />
Reproduktionen und Gemälden und macht<br />
gleichzeitig deutlich, wie genau ein Bild gelesen<br />
werden kann. (tb)<br />
bis 17.11.<br />
Städtische Wessenberg-Galerie,<br />
Wessenbergstr. 43<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 900 376<br />
www.konstanz.de/wessenberg-galerie<br />
Di-Fr 10-18 Uhr,<br />
Sa, Sonn- und Feiertag 10-17 Uhr<br />
ALFRED HRDLICKA<br />
Der Schreibtisch-Mörder und die Französische-Revolution – Radierungszyklus<br />
11. September bis 26. <strong>Oktober</strong> 2019<br />
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr<br />
Wir freuen uns über Ihren Besuch auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.<br />
Vereinbaren Sie dazu bitte einfach einen Termin mit uns.<br />
Abbildung: „Der Schreibtisch-Mörder“, Courtesy and Copyright: Galerie Hilger - Wien - Austria undHrdlicka - Foundation - Austria<br />
Hegau Bodensee Galerie I Ekkehardstrasse 101 I 78224 Singen I Telefon: +49 (0) 7731 | www.hegau-bodensee-galerie.com I E-Mail: info@hegau-bodensee-galerie.com<br />
61
62<br />
KULTUR | BÜHNE
KULTUR | BÜHNE<br />
WANN<br />
HÖRT<br />
DIE<br />
LIEBE<br />
AUF?<br />
Christoph Nix ist seit 2006<br />
Intendant am Stadttheater Konstanz,<br />
2020 wird er das Theater verlassen.<br />
Das Publikum ist ihm überwiegend<br />
gewogen, die Stadtspitze weniger.<br />
Ein Gespräch über Liebe und Intrigen,<br />
über christlichen Kommunismus und<br />
einige der großen Fragen des Lebens.<br />
<strong>akzent</strong>: Die neue Spielzeit eröffnet im Stadttheater mit „Kasimir und<br />
Karoline“ von Ödön von Horváth. Die Uraufführung war 1932, es<br />
spielt „in unserer Zeit“. Sehen Sie Parallelen zwischen 1932 und heute?<br />
Christoph Nix: Naja, ich bin keiner, der den Faschismus wieder neu<br />
beschwören will. Die Parallele ist, dass in den 20er-Jahren die Intellektuellen<br />
und die Künstler unendlich frei waren und ganz viel experimentiert<br />
wurde wie nie zuvor in den letzten zwei Jahrhunderten – in der<br />
Musik, in der Theaterästhetik, im Schreiben; und keiner hat gespürt,<br />
außer Leute wie Horváth, dass so ein radikaler, brutaler Politikwechsel<br />
ansteht. Vom Elend her – nein, da sehe ich keine Parallele, jedenfalls<br />
was uns gesettelte Leute angeht. Die Ureuropäer, was immer das sein<br />
soll, die sind heute relativ gut abgesichert, auch wenn die Kinderarmut<br />
steigt. Aber die Frage stellt sich ja trotzdem: Was gehört zur Liebe und<br />
wann hört die Liebe auf?<br />
<strong>akzent</strong>: „die Liebe höret nimmer auf“, so lautet das Motto des Stücks.<br />
Christoph Nix: Naja, das wünscht sich der Horváth. Es geht mir schon<br />
darum, mich mit einem Stoff zu beschäftigen, bei dem es um das Aufhören<br />
von Liebe und Zuneigung geht und in welchem Zusammenhang<br />
das zu den gesellschaftlichen Verhältnissen steht. Das ist ja einer der<br />
Punkte aus dem Stück, wenn Kasimir sagt: Einer, der wie ich abgebaut<br />
ist, der ist nicht mehr attraktiv. Ich mag ja dieses Gedicht von Kästner,<br />
Sachliche Romanze: „Als sie einander acht Jahre kannten / (und man darf<br />
sagen: sie kannten sich gut) / kam ihre Liebe plötzlich abhanden / Wie andern<br />
Leuten ein Stock oder Hut. ...“ – Klar kann die Liebe aufhören, das wissen<br />
ja viele. Das ist so. Ich kenn das ja auch, bei meiner ersten Freundin<br />
und mir, irgendwann war’s vorbei und keiner weiß so richtig, warum,<br />
und manchmal ist man erschüttert drüber und manchmal nicht. Also<br />
wenn die Liebe überhaupt eine Erfindung der Romantik ist, dann hört<br />
sie eben auch manchmal auf.<br />
<strong>akzent</strong>: Sie beschäftigen sich oft mit christlichen Ideen: Das erste Stück<br />
der kommenden Spielzeit, „Franziskus, der Gaukler Gottes“ von Dario<br />
Fo, wird in der altkatholischen Kirche aufgeführt, die vorletzte Spielzeit<br />
stand unter dem Motto „Ist da wer?“, 2014 wollten Sie zum Papst<br />
pilgern und 2015 war der Priester Luis Zambrano Rojas als Monk in<br />
Residence am Theater Konstanz. Was interessiert Sie denn an den<br />
Ideen und an Figuren wie Franz von Assisi und Papst Franziskus?<br />
Ich bin kein Dogmatiker<br />
Christoph Nix: Ihnen scheint mein christlicher Kommunismus nicht zu<br />
behagen ... Nein, ich weiß das nicht genau, ich bin ja kein Dogmatiker.<br />
Franziskus war einer der letzten Menschen, der aufbegehrt hat gegen<br />
den Zug der Zivilisation. Es gab sicherlich andere, aber er ist eben historisch<br />
übrig geblieben. Ich meine schon, dass es um die innere Kraft<br />
geht, wenn man die Welt verändern will. Ob die jetzt religiös sein muss<br />
oder nicht, das ist eine individuelle Entscheidung.<br />
<strong>akzent</strong>: Ihre Begeisterung für den Papst hat aber schon etwas nachgelassen,<br />
oder?<br />
Christoph Nix: Ja ... manchmal freut man sich, dass einer so ein bissel<br />
charismatisch rummacht, und dann wird der auch angepasst. Ich<br />
denke, dass es ihm auch so gegangen ist, aber weil er der einzige Charismatische<br />
war, hat er mir halt gefallen.<br />
<strong>akzent</strong>: Als Sie vor 13 Jahren hier als Intendant angefangen haben,<br />
mit welchen Gefühlen sind Sie da morgens hierhergekommen, und<br />
mit welchen Gefühlen kommen Sie jetzt hierher?<br />
Christoph Nix: Die Gefühle sind die gleichen geblieben. Ich wusste<br />
genau, ich hab wenig Chancen, ich werde Gegner haben, aber ich<br />
werd’s irgendwie schaffen. Jetzt bin ich müder als vor 13 Jahren. Die<br />
Widerstände waren nicht weniger als ich erwartet habe.<br />
63
KULTUR | BÜHNE<br />
64<br />
<strong>akzent</strong>: Sie haben die Widerstände erwartet?<br />
Ich bin ein ziemlicher Schnellmerker<br />
Christoph Nix: Ich bin ein ziemlicher Schnellmerker und<br />
habe den Apparat hier schnell durchschaut, wer mit wem<br />
und wer mit wem nicht kann. Die Widerstände habe ich<br />
beim Publikum nach wie vor nicht, es gibt nur eben keine<br />
starke Lobby in dieser Stadt. Für nichts gibt’s ne starke<br />
Lobby. Also es gibt ein bisschen eine Fahrradlobby, aber<br />
keine für eine Veränderung der politischen Verhältnisse<br />
hier. Die Leute sind hier sehr träge und sehr zufrieden und<br />
das ist dann einfach ein bisschen langweilig. Ich mag sowas<br />
wie seemoz, aber es bleibt alles so wie es ist, da findet<br />
keine wirkliche Bewegung statt. Das ist kein Drama, weil<br />
so richtig drängt nichts zur Handlung. Insofern guck ich<br />
jetzt, dass ich in einem Jahr aufhöre, und das tut mir dann<br />
schon leid.<br />
<strong>akzent</strong>: Zu Beginn Ihrer Intendanz hier haben Sie „Ein Bekenntnis“<br />
veröffentlicht, in dem es in Anlehnung an Marx<br />
heißt: Es kommt darauf an, sie (die Welt) zu verändern.<br />
Haben Sie seither die Welt, haben Sie sich selbst verändert?<br />
Christoph Nix: Also das eine geht ja nicht ohne das andere.<br />
Die, die religiös sind, meinen, der Mensch muss sich<br />
selber verändern und zu Gott hinkommen und dann würde<br />
die Welt sich ändern. Das funktioniert so nicht, meine ich.<br />
Der dogmatische Kommunismus sagt, man muss erst die<br />
Verhältnisse ändern, dann ändert sich der Mensch. Nein,<br />
das ist ein Prozess, der Hand in Hand geht. Aber um es<br />
jetzt mal auf den Punkt zu bringen: Ich finde schon, dass<br />
mich das Chefsein eher im negativen Sinne verändert hat.<br />
Die Apparate verändern einen, man verändert den Tonfall,<br />
wenn man über andere Menschen Entscheidungen mittrifft,<br />
aber ich halte das nicht für unumkehrbar, solange<br />
der liebe Gott mir noch ein bissel Zeit lässt. Meine Entscheidung,<br />
dass ich Intendant werde, hat meinem Wesen<br />
sicherlich nicht gut getan. Natürlich habe ich die Welt<br />
nicht verändert! Ich habe vielleicht ein paar Menschen<br />
Chancen aufgezeigt und ein paar Leuten in Afrika, und<br />
nicht nur dort, Perspektiven gegeben, die sie nie gehabt<br />
hätten, das behaupte ich schon.<br />
Es wird schlimmer ... Putin, Trump, Johnson<br />
Manchmal ist es mir gelungen, jemandem zu helfen, der<br />
aus dem Knast kam oder in psychisch schwierigen Bedingungen<br />
gelebt hat. Mehr war gar nicht drin, weil ich ja<br />
auch nicht Teil einer revolutionären Erhebung war, die es<br />
hier auch nicht gegeben hat. Ich bin zufrieden mit mir,<br />
weil ich keine Leichen im Keller habe, auch als Anwalt<br />
nicht, und ich bin auch nicht auf einen Zug der linken<br />
Bewegungen aufgesprungen oder von irgendwelchen autoritären<br />
Systemen, Mao Tse-tung oder Stalin ... Aber diese<br />
Großmundigkeit, die Welt zu verändern, muss man ja haben<br />
als Künstler, selbst wenn man nicht daran glaubt, um<br />
anderen Hoffnung zu vermitteln. Als ich 15, 16 war, habe<br />
ich gedacht, wenn ich mal alt bin, so in 50 Jahren, dann<br />
leben mehr Menschen in sozialistischeren Verhältnissen,<br />
im guten Sinne, dass die extremen Unterschiede von arm<br />
und reich abgebaut sind. Jetzt sieht es eher schlimmer aus,<br />
solche Menschen wie Putin, Trump und Johnson haben<br />
jetzt das Sagen. Aber ich frage mich immer: Wie ging es<br />
Leuten, die wirklich in tragischen Situationen waren, wie<br />
Stefan Zweig oder Walter Benjamin, die sich das Leben<br />
genommen haben, die mit 60 sehen mussten, dass die<br />
Welt in eine völlige Barbarei gerät? Und das wird uns allen<br />
so gehen, wenn wir die Welt verlassen, wir werden neugierig<br />
sein, wie es so weitergeht. Ich denke, ich versuch’s<br />
mit Optimismus. Bei jungen Menschen, soweit ich da<br />
immer noch Mut machen kann, mache ich das wirklich<br />
mit großer Leidenschaft: pessimistisch und oft traurig zu<br />
sein; und ohne verlogen zu sein, nach außen hin eine gute<br />
Energie zu vermitteln, dass sich immer wieder jeder Tag<br />
lohnt. Mein Lieblingsgedicht ist von Borchert: „Ich möchte<br />
Leuchtturm sein / in Nacht und Wind / für Dorsch und Stint / für<br />
jedes Boot / und bin doch selbst / ein Schiff in Not“.<br />
<strong>akzent</strong>: Nochmal zu Ihrem Bekenntnis zum Theater: „Ich<br />
möchte mit meinen Mitarbeitern einen respektvollen Umgang<br />
pflegen“. Ist Ihnen das gelungen?<br />
Jemand wie ich hat Gegner<br />
Christoph Nix: Ja, immer ... Es gibt aber so ein paar<br />
Knackpunkte, mit denen ich nicht glücklich bin. Wenn ich<br />
mich im Ton vergriffen habe, weil ich in einem hohen Level<br />
der Überarbeitung bin, kann ich mich aufrichtig entschuldigen,<br />
und zwar nicht nur formelhaft, sondern mit Blick in<br />
die Augen. Ich bin jemand, der auch nach außen viel erreichen<br />
will, in einem guten Sinn, und ich bin nicht unzufrieden<br />
mit mir. Umgekehrt habe ich noch nie so viele Intrigen<br />
gegen mich erlebt wie in diesem Haus: Strafverfahren – das<br />
Verfahren wurde nach drei Jahren eingestellt –, Denunziationsberichte,<br />
anonyme Mails, gehackte Accounts ... Wer<br />
so viel will und so ist, der hat halt auch Gegner.<br />
<strong>akzent</strong>: Was erwartet denn die Zuschauer in der letzten<br />
Spielzeit, abgesehen von dem, was schon im Spielzeitheft<br />
steht?<br />
Christoph Nix: Aufbruch, Terror, verbrannte Erde ...<br />
<strong>akzent</strong>: Oha?<br />
Christoph Nix: Dummes Zeug! Was erwartet sie ... was ihr<br />
gesehen habt die letzten Jahre, gutes Theater. Was ich gemacht<br />
habe, wird sich noch weiter fortsetzen und das war’s.<br />
<strong>akzent</strong>: Gut, dann war’s das. Danke.<br />
Theater Konstanz<br />
Konzilstraße 11, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 900 150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
DIE FRAGEN STELLTE ANJA BÖHME.<br />
AUFMACHERFOTO: MICHAEL SCHRODT; FOTO UNTEN: THEATER KONSTANZ<br />
Auf dem neuen Spielplan stehen gewohnt<br />
eigenwillige, politische und unterhaltsame<br />
Stücke und Projekte mit insgesamt elf Uraufführungen.<br />
Eine davon ist „Junge Hunde“<br />
in der Spiegelhalle nach dem Roman von<br />
Christoph Nix (Regie Oliver Vorwerk). Der<br />
handlungsreiche Coming-of-Age Roman zeigt<br />
den Weg eines jungen Menschen in den linken<br />
Widerstand. Zudem ist die Handschrift des Intendanten<br />
im Stadttheater in „Kasimir und Karoline“<br />
zu sehen. Eine gemeinsame Inszenierung<br />
von Nix mit der Choreographin Zenta Haerter.<br />
Es ist eine glitzernde und gleichzeitig entzauberte<br />
Welt, die im 1932 entstandenen Volksstück von<br />
Ödön von Horváth zu sehen ist.
KULTUR | BÜHNE<br />
Götz Alsmann<br />
Sa. 26.10.<br />
WINTERVORHANG AUF!<br />
Raum für Nachdenklichkeit bietet das Wintertheater<br />
Überlingen in Noltes Theater. Am<br />
12. <strong>Oktober</strong> um 20 Uhr ist Saisoneröffnung<br />
mit Einführung in Konzeption und Hintergründe<br />
bei freiem Eintritt.<br />
Existenzielle Fragen greifen Birgit und Oliver<br />
Nolte in ihrer bravourösen Umsetzung des<br />
bildgewaltigen Schauspiels von Hugo von<br />
Hofmannsthal zu Beginn auf: „Jedermann –<br />
Das Spiel vom Leben und Sterben des reichen<br />
Mannes“. Mit dem Tod konfrontiert, stürzt<br />
der reiche Jedermann in den Abgrund. Nicht<br />
die Angst, sondern die Erkenntnis, dass sein<br />
Leben misslungen ist, bringt ihn fast um den<br />
Verstand. Eine Inszenierung, der man sich<br />
nicht entziehen kann und die lange nachhallt.<br />
Ein Blick ins weitere Programm bei Noltes<br />
lohnt sich – den ganzen Winter lang! (bz)<br />
17.-19. + 24.-26.10., jeweils 20 Uhr<br />
Noltes Theater in Noltes Culture Lounge<br />
Gunzoweg 1, D-88662 Überlingen<br />
www.noltes.biz<br />
TICKETS<br />
07461 . 91 09 96<br />
www.tuttlinger-hallen.de<br />
WEITERE<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Junge Philharmonie<br />
Oberschwaben<br />
So.<br />
06.10.<br />
„Aus dem Nichts“<br />
Mi.<br />
Politthriller nach dem Film von Fatih Akin 16.10.<br />
Manja Präkels<br />
„Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“<br />
Mi.<br />
23.10.<br />
VON DRACHEN<br />
UND REGIMEN<br />
Zum zehnjährigen Jubiläum bringt<br />
der Theaterverein Pralka in der<br />
Scheffelhalle Singen ein Stück polnische<br />
Geschichte auf die Bühne.<br />
Bernd Glemser<br />
Klavierrezital<br />
Jazzchor Freiburg<br />
„From Day to Day““<br />
„Hildegard von Bingen – Die<br />
Visionärin“<br />
Christmas Moments<br />
Starbesetzte Weihnachtsshow<br />
The Queen Kings<br />
„Bohemian Rhapsody“-Tour<br />
Fr.<br />
15.11.<br />
Fr.<br />
06.12.<br />
Di.<br />
10.12.<br />
Mi.<br />
18.12.<br />
Fr.<br />
27.12.<br />
Ein spannendes Musiktheater erwartet Zuschauer bei dieser Zusammenarbeit zwischen Pralka<br />
e.V. und dem Collegium Musicum Singen sowie zwei Chören. Das von Regisseurin Susanne<br />
Breyer bearbeitete Stück „Heimwehland“ verbindet die Sage um den Wawel-Drachen mit der<br />
Geschichte Polens ab 1980 und der Geschichte eingewanderter Mitbürger. Damit möchte der<br />
Theaterverein auch zu Kulturaustausch und Völkerverständigung beitragen. Untermalt wird<br />
das Stück durch eigens komponierte Musik von Michael Kessler. (tb)<br />
25. + 26.10., 20 Uhr + 27.10., 19 Uhr<br />
Scheffelhalle Singen, Schaffhauserstr. 32, D-78224 Singen<br />
+49 (0)7731 91 93 29 | www.pralka.de<br />
FOTO: CHRISTINE NEU<br />
65
66<br />
KULTUR | BÜHNE<br />
DAS RICHTIGE TUN<br />
Der jugendclub momoll theater Schaffhausen präsentiert mit „Addio<br />
Palermo!“ auf der Fassbühne ein neues Stück.<br />
Seit 1994 bringt der jugendclub momoll theater unter professioneller<br />
Leitung und in enger Zusammenarbeit mit dem Schauwerk Schaffhausen<br />
tolle Aufführungen auf die Bühne. In diesem Jahr stellen sie<br />
wichtige Fragen: Wie sehr kann man anderen vertrauen? Wie viel ist<br />
man bereit zu riskieren? „Addio Palermo!“ von Xenia Ritzmann handelt<br />
vom Mut, das Richtige zu tun. Angesetzt im Palermo der 1960er Jahre<br />
entführt das Schauspiel um sechs junge Italiener den Zuschauer auf<br />
eine bedrohliche Reise durch Sizilien. (tb)<br />
ab 26.10., 20 Uhr<br />
Fassbühne<br />
Webergasse 13, CH-8200 Schaffhausen<br />
+41 (0)52 620 05 86<br />
www.schauwerk.ch<br />
VERGESSENE LEGENDE<br />
In Singen wird Gerd Zahners Monolog „10 Plus. Kette und Schuss“<br />
über das Leben des Mittelfeldspielers Dieter Koulmann aufgeführt.<br />
Wer ist Dieter „Kuli“ Koulmann? Ein Ausnahmetalent und einst begnadeter<br />
Profifußballer, der 1965 maßgeblich am Aufstieg des FC Bayern<br />
München in die Bundesliga beteiligt war. Bis 1968 trug er das rote<br />
Trikot, bevor der Absturz folgte. Zuletzt spielte er wieder in regionalen<br />
Vereinen wie dem FC Singen. Der Monolog von Autor Gerd Zahner,<br />
der immer wieder im Sinne der Erinnerung schreibt, erzählt ein Leben<br />
voller Höhen und Tiefen, gespickt mit Einsamkeit, Hoffnung aber auch<br />
Verzweiflung. (tb)<br />
2.10. + 15.11., 20 Uhr<br />
Clubhaus FC Singen 04/Gaststätte Zum Elfer<br />
Friedingerstr. 24, D-78224 Singen<br />
+49 (0)7531 900 150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
OHREN AUF!<br />
Im Konstanzer Gewölbekeller geht die hörBAR in die nächste<br />
Runde – diesmal mit „Als ob. Vom nagenden Gefühl, ein<br />
Hochstapler zu sein“ von Bettina Mittelstraß.<br />
Man trifft sich, lauscht gemeinsam, anschließend kommt man mit<br />
den Journalistinnen und Journalisten des jeweiligen Features ins<br />
Gespräch: das ist die hörBAR. Im SRF-Beitrag „Als ob.“ beschäftigt<br />
sich die freie Autorin Bettina Mittelstraß mit dem „Hochstapler-Phänomen“,<br />
einem Verhaltens- und Denkmuster von leistungsfähigen<br />
Personen, die sich für vermeintliche Schwindler halten und<br />
unter ständigem Druck leben, ihre eigentliche Leistungsunfähigkeit<br />
würde irgendwann entdeckt. Dabei kommt auch Kabarettist<br />
Georg Schramm zu Wort, dessen Karriere einst in Konstanz<br />
begann. Die Veranstaltungsreihe wird organisiert vom Kulturamt<br />
Konstanz und moderiert von Judith Zwick.<br />
24.10., 20 Uhr<br />
Gewölbekeller im Kulturzentrum Konstanz<br />
Wessenbergstraße 43, D-78462 Konstanz<br />
www.raum3.info
OPERN<br />
STARS<br />
AM SEE<br />
Jetzt die besten<br />
Plätze sichern!<br />
Reservieren Sie sich<br />
Ihren Logenplatz<br />
für einzelne<br />
Vorstellungen<br />
oder alle<br />
10 Opern<br />
im ABO!<br />
KULTUR | BÜHNE<br />
Die MET-Saison 2019/2020 live<br />
aus New York in Ihrem Kino!<br />
12. <strong>Oktober</strong> 2019, 19:00 – ca. 22:20 Uhr (2 Pausen)<br />
Giacomo Pucccini TURANDOT<br />
Mit Christine Goerke, Eleonora Buratto, Roberto Aronica, James Morris<br />
26. <strong>Oktober</strong> 2019, 19:00 – ca. 23:10 Uhr (2 Pausen)<br />
Jules Massenet MANON<br />
Mit Lisette Oropesa, Michael Fabiano, Carlo Bosi, Kwangchul Youn<br />
09. November 2019, 19:00 – ca. 22:30 Uhr (2 Pausen)<br />
Giacomo Puccini MADAMA BUTTERFLY<br />
Mit Hui He, Elizabeth DeShong, Andrea Carè, Plácido Domingo<br />
23. November 2019, 19:00 – ca. 22:45 Uhr (2 Pausen)<br />
Philip Glass AKHNATEN<br />
Mit Anthony Roth Costanzo, J‘nai Bridges, Dísella Lárusdóttir,<br />
Aaron Blake<br />
11. Januar 2020, 19:00 – ca. 21:00 (keine Pause)<br />
Alban Berg WOZZECK<br />
Mit Peter Mattei, Elza van den Heever, Christopher Ventris,<br />
Gerhard Siegel<br />
01.Februar 2020, 19:00 – ca. 22:30 Uhr (1 Pause)<br />
The Gershwins PORGY AND BESS<br />
Mit Eric Owens, Angel Blue, Golda Schultz, Latonia Moore, Denyce Graves<br />
Dirigent: David Robertson<br />
Inszenierung: James Robinson<br />
29. Februar 2020, 19:00 – 23:00 Uhr (1 Pause)<br />
Georg Friedrich Händel AGRIPPINA<br />
Mit Joyce DiDonato, Brenda Rae, Kate Lindsey, Iestyn Davies,<br />
Duncan Rock<br />
14. März 2020, 19:00 – ca. 21:30Uhr (keine Pause)<br />
Richard Wagner DER FLIEGENDE HOLLÄNDER<br />
Mit Bryn Terfel, Anja Kampe, Franz-Josef Selig, Mihoko Fujimura, Sergey<br />
Skorokhodov<br />
11. April 2020, 19:00 – ca. 22:10 Uhr (2 Pausen)<br />
Giacomo Puccini TOSCA<br />
Mit Anna Netrebko, Brian Jagde, Michael Volle, Patrick Carfizzi<br />
09. Mai 2020, 19:00 – ca. 22:10 Uhr (1 Pause)<br />
Gaetano Donizetti MARIA STUARDA<br />
‚<br />
Mit Diana Damrau, Jamie Barton, Stephen Costello, Andrzej Filonczyk,<br />
Michele Pertusi Dirigent: Maurizio Benini<br />
Die Angaben zu den Längen sind vorläufig!<br />
Singen<br />
Friedrichshafen<br />
www.cineplex.de<br />
Konstanz<br />
www.cinestar.de<br />
67
68<br />
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
HEIMAT<br />
LIEBE<br />
Multiinstrumentalist Mathias Eick ist<br />
Norweger und kommt mit seinem Album<br />
„Ravens burg“ in die evangelische Gnadenkirche<br />
in Allensbach.<br />
Norwegen? Ravensburg? Ja, richtig gelesen:<br />
Mathias Eicks Familie stammt aus der Turmstadt,<br />
und ihr hat der Musiker seine neue<br />
Platte gewidmet. Der feinfühlige Lyriker und<br />
Senkrechtstarter unter den norwegischen Jazzern<br />
bringt eine hochkarätig besetzte Band<br />
mit: Torstein Lofthus, Andreas Ulvo, Audun<br />
Erlien und Håkon Aase. Wer es statt mit Jazz<br />
eher mit Barbershop hält (und trotzdem skandinavisch<br />
bleiben möchte), darf sich das Konzert<br />
der Ringmasters aus Schweden vormerken<br />
– immerhin Weltmeister in ihrer Disziplin.<br />
Mathias Eick: 08.10., 20 Uhr<br />
ev. Gnadenkirche, D-78476 Allensbach<br />
Ringmasters: 22.10., 20 Uhr<br />
Pfarrheim, D-78476 Allensbach<br />
www.allensbach.de<br />
FOTO: COLIN EICK<br />
Jubelnde Zuschauer und ausverkaufte Häuser beweisen:<br />
Austropop lebt! Die größte Austropop-<br />
Show Europas macht im November Halt in Lindau.<br />
In der mitreißenden Revue feiert der österreichische<br />
Pop sein fulminantes Comeback: als eine große Party<br />
mit einer eigens dafür gecasteten sechsköpfigen<br />
Band und der „Überdosis G’fühl“, das dank aufwendigster<br />
Technik auch in der letzten Reihe noch zu<br />
spüren ist. Mit viel Humor, Spielfreude und Authentizität<br />
zünden die Musiker ein Hitfeuerwerk auf der<br />
Bühne, das 50 Jahre lang international Geschichte<br />
geschrieben hat und zeigt, welche brillanten Songschreiber<br />
und Künstler der Austropop in all den<br />
Jahren hervorgebracht hat. „Da bin i her, da gehör<br />
i hin! – I am from Austria!“ (bz)<br />
„I AM FROM AUSTRIA“<br />
16.11., 20 Uhr | Inselhalle Lindau<br />
Zwanziger Straße 12, D-88131 Lindau<br />
www.eventim.de
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
1 2<br />
3 4<br />
ITALIENISCHE JAZZKLÄNGE<br />
Ein Hauch von Italien in der Tuttlinger Stadthalle. Die Götz Alsmann<br />
Band entführt die Zuhörer in die ewige Stadt, wo das neue Album<br />
produziert wurde.<br />
Mit dem Album „Götz Alsmann … in Rom“ geht die Band mit ihren<br />
ganz individuellen Fassungen unvergänglicher italienischer Evergreens<br />
auf Tournee. Der Sound der Gruppe, angesiedelt im Spannungsfeld<br />
zwischen Swing, Exotica und lateinamerikanischen Rhythmen, geht<br />
eine fruchtbare Verbindung ein mit den Canzone-Klassikern von<br />
Fred Buscaglione bis Adriano Celentano, von Renato Carosone bis<br />
Marino Marini und von Domenico Modugno bis Umberto Bindi.<br />
26.10., 20 Uhr<br />
Stadthalle Tuttlingen<br />
Königstraße 39, D-78532 Tuttlingen<br />
+49 (0)7461 910 996<br />
www.tuttlinger-hallen.de<br />
JAZZ MEETS MITTELALTER<br />
Im Herbst treffen Mittelalter und Jazz in Salem bei einem einzigartigen<br />
Konzerterlebnis aufeinander.<br />
Unter dem Titel „Psalmodia“ tritt mittelalterliche Vokalmusik in Dialog<br />
mit Improvisationen aus Jazz und neuer Musik. Präsentiert werden<br />
die mittelalterlichen Gesänge aus originalen Handschriften vom<br />
Vokalensemble Vox Nostra Berlin 4 . Dazu gesellen sich der zurzeit<br />
weltbeste Jazzsänger Andreas Schaerer 1 , Jazzgitarrist Kalle Kalima<br />
2 und Andreas Behrendt 3 an der Orgel. Sie nehmen die Motive der<br />
alten Gesänge auf und bringen sie durch Improvisation in einen neuen<br />
Kontext. Orientieren wird sich das Konzert an der Psalmodie, dem<br />
klösterlichen Wechselgesang. (tb)<br />
13.10., 17 Uhr<br />
Münster Schloss Salem<br />
D-88682 Salem<br />
+49 (0)7553 91 65 332<br />
www.salem.de<br />
FOTOS: 1 ANDREAS SCHAERER © FOTOSOLAR,<br />
2 KALLE KALIMA © MAARIT KYTÖHARJU, 4 © VOX NOSTRA<br />
PROBIER WAS<br />
NEUES!<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
69
KULTUR | LIVE MUSIK<br />
Sa+So, 12.+13.10.2019, 10-17 Uhr<br />
meinZUHAUSE!<br />
Energie- und Baumesse zu Hausbau,<br />
Einbruchschutz, Garten u.v.m.<br />
Mi, 23.10.2019, 20.00 Uhr<br />
CHAOS AUF SCHLOSS HAVERSHAM<br />
Mit dem Prix Molière ausgezeichnete Komödie<br />
So, 03.11.2019, 17.00 Uhr<br />
AN DIE FERNE GELIEBTE<br />
Benefizkonzert fürs Palliativzentrum Singen<br />
mit Pianist Alexander Krichl<br />
Di, 05.11.2019, 20.00 Uhr<br />
EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR<br />
Filme rund um die Erlebniswelt Extremsport<br />
und Abenteuer<br />
Fr, 08.11.2019, 19.00 Uhr<br />
KULTURFÖRDERPREIS-VERLEIHUNG<br />
Festabend mit vielen Überraschungen. Eintritt frei!<br />
Sa, 09.11.2019, 20.00 Uhr<br />
VOGLER-QUARTETT UND CHRISTOPH ENZEL<br />
Kammerkonzert: Werke von Haydn, Schumann<br />
und Busch<br />
BRODELNDE STILMIXTUREN<br />
Die beiden Konzerte, die der Jazzclub Singen im <strong>Oktober</strong> veranstaltet, gleichen zwei musikalischen<br />
Feuerwerken.<br />
Der Altsaxophonist Miguel Zénon hat eine neue Art des Latin Jazz kreiert, der die puertoricanische<br />
Plena-Musik mit dem Jazz verbindet. Sein Quartett 1 macht eine brodelnde Stilmixtur<br />
daraus. Die Jazzredaktion des SWR2 nimmt das Konzert auf (10.10.). „Abraham Inc.“ ist eine<br />
Kooperation von David Krakauer, Fred Wesley und Josh Dolgin. Sie mischen New-Klezmer,<br />
Soul- und Funkgrooves. Dazu integrieren sie weitere Musiker in ihre Band bis zur Größe einer<br />
Fußballmannschaft (23.10.). (rue)<br />
10.10. + 23.10., 20.30 Uhr<br />
Jazzclub Singen im Kulturzentrum Gems, Mühlenstraße 13, D-78224 Singen<br />
www.jazzclub-singen.de<br />
Reservierung unter karten@jazzclub-singen.de<br />
So, 10.11.2019, 19.00 Uhr<br />
AUS DEM NICHTS<br />
Politthriller nach dem Film von Fatih Akin<br />
70<br />
Mo, 11.11.2019, 16.00 Uhr<br />
ALICE IM WUNDERLAND<br />
Stück nach dem Kinderbuch von Lewis Carroll<br />
Di, 12.11.2019, 20.00 Uhr<br />
MARTINA SCHWARZMANN<br />
mit ihrem Kabarettprogramm „Genau richtig!“<br />
So, 17.11.2019, 19.00 Uhr<br />
BLAS - CHOR - MUSIK<br />
Oper, Musical und Filmmusik mit Alu-Madrigalchor<br />
und Symphonischem Blasorchester<br />
Fr, 29.11.2019, 20.00 Uhr<br />
WIE IM HIMMEL<br />
Schauspiel mit Musik nach dem schwedischen<br />
Filmhit<br />
Sa, 30.11.2019, 20.00 Uhr<br />
SYMPHONIEKONZERT: IMPULSIV<br />
Südwestdeutsche Philharmonie und David Coucheron<br />
(Violine): Bernstein, Copland und Ellington<br />
Mo, 09.12.2019, 20.00 Uhr<br />
HEISENBERG<br />
Schauspiel mit Charles Brauer und Anna Stieblich<br />
Vorverkauf: Kultur & Tourismus Singen<br />
Marktpassage August-Ruf-Str. 13<br />
Stadthalle Hohgarten 4<br />
D 78224 Singen<br />
Tel +49 (0) 7731 85-262/-504 • Fax +49 (0) 7731 85-263<br />
ticketing.stadthalle@singen.de<br />
AMICI<br />
DELLA MUSICA<br />
Der italienische Liedermacher Pippo Pollina<br />
zeigt im Konzil Konstanz das Beste aus<br />
seinem musikalischen Werk.<br />
Vom Studium am Konservatorium „Amici<br />
della Musica“ über erste Straßenmusikerfolge<br />
bis zu einer Weltkarriere: Nach 23<br />
Alben und vielen erfolgreichen Tourneen<br />
blickt Pippo Pollina nun zurück auf sein<br />
bisheriges musikalisches Schaffen. Unter<br />
dem Titel „30 Jahre Camminando“ spielt<br />
der gebürtige Sizilianer eine Auswahl seiner<br />
schönsten Lieder. Dazu gibt es auch einige<br />
unbekanntere Stücke zu hören. Begleitet<br />
wird der Cantautore von den Musikern Roberto<br />
Petroli, Fabrizio Giambanco, Claudia<br />
Sala sowie Adriana und Roberta Prestigiacomo.<br />
(tb)<br />
02.11., 20 Uhr<br />
Konzil Konstanz<br />
Hafenstraße 2, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7551 63 872<br />
www.bahnhof-fischbach.de
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
„KÖNIGIN“ MEETS<br />
PHILHARMONIE<br />
Nach dem fulminanten Erfolg im Lustschloss<br />
erwecken Musiker und Musikerinnen der Philharmonie<br />
zusammen mit Rockmusikern im<br />
Bodenseeforum Konstanz die großartige Musik<br />
der legendären Band Queen zum Leben.<br />
Bühne frei für eine Kombination aus expressivem<br />
symphonischem Orchester, opernhaftem<br />
und gleichzeitig freiem und theatralischem<br />
Gesangsstil und kraftvoller Rockmusik. Die<br />
Südwestdeutsche Philharmonie widmet dem<br />
charismatischen Freddie Mercury eine Hommage<br />
und lässt es ordentlich krachen: Glamrock<br />
in Concert erweckt die Musik einer der<br />
strahlendsten Rockbands aller Zeiten zum<br />
Leben: QUEEN! Live und mit Arrangements<br />
eigens für großes Orchester mit vier brillanten<br />
und facettenreich talentierten Sängerinnen<br />
und Sängern.<br />
19.10., 19.30 Uhr<br />
Bodenseeforum<br />
Reichenaustraße 21, D-78467 Konstanz<br />
www.bodenseeforum-konstanz.de<br />
Goetheanumbühne<br />
„Meine Liebe ist so gross wie die weite Welt“<br />
KLASSISCHER<br />
HERBST<br />
Kartenbestellung:<br />
Telefon 0751 859511<br />
Info@schloss-achberg.de<br />
www.schloss-achberg.de<br />
Texte von Christian Morgenstern<br />
Musik von Robert Schumann<br />
05. NOV DI, 19.30 UHR<br />
Spangenberg Trio<br />
Klarinette|<br />
Violoncello<br />
Klavier<br />
L. v. Beethoven, J. Brahms<br />
Samstag | 5. 10. 2019 | 19 Uhr<br />
Eggner Trio<br />
Violine | Violoncello|Klavier<br />
J. Haydn, B. Smetana,<br />
C. Corea, L. v. Beethoven<br />
Samstag | 19. 10. 2019 | 19 Uhr<br />
Theater Konstanz zeigt<br />
das Jugendstück „Patricks Trick“<br />
www.ekkharthof.ch<br />
Vorverkauf<br />
Fon 071 686 65 55<br />
info@ekkharthof.ch<br />
29. NOV FR, 16.00 UHR<br />
Rütelistrasse 2, CH-8574 Lengwil<br />
www.ekkharthof.ch<br />
Aris Quartett<br />
Violine|Violine|Viola<br />
Violoncello<br />
L. v. Beethoven, A. Berg,<br />
F. Mendelssohn<br />
Samstag | 12. 10. 2019 | 19 Uhr<br />
Flex Ensemble<br />
Violine |Viola<br />
Violoncello|Klavier<br />
M. Ravel, Project Chanson,<br />
G. Fauré<br />
Samstag | 26. 10. 2019 | 19 Uhr<br />
Kulturbetrieb Landkreis Ravensburg<br />
71
72<br />
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
GRUSS AUS WIEN<br />
Ein Studiokonzert mit Wiener Schmankerln lädt auf die<br />
Musikinsel Singen ein.<br />
Es gibt wohl keine andere Stadt, die mit so vielen Musikgenies<br />
verbunden wird wie Wien. In der österreichischen<br />
Hauptstadt, die vor rund 200 Jahren als kulturelles Zentrum<br />
Europas galt und zum Schauplatz bedeutender musikalischer<br />
Ereignisse wurde, konnten sich viele Komponisten frei entfalten.<br />
Ihnen widmet sich das Concilium musicum um Violinist Christoph<br />
Angerer, das auf historisch-originalen und authentischen<br />
Instrumenten der Zeit spielt, mit einem musikalischen „Gruß aus<br />
Wien“. Auf dem Programm stehen dabei Werke von Joseph Haydn,<br />
Wolfgang Amadeus Mozart, Paul Angerer, Johann Strauss Vater und<br />
Sohn sowie anderen. (bz)<br />
19.10., 19.30 Uhr<br />
Walburgissaal, Musikinsel<br />
Schlachthausstraße, D-78224 Singen<br />
+49 (0)7731 85 504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
FOTOT: RAINER FEHRINGER<br />
Über 35 Bands + Rahmenprogramm<br />
an 19 Tagen in 17 Locations...<br />
Mehr Infos auf: www.jazztime-ravensburg.de<br />
Jazzkantine (D)<br />
Rebekka Bakken (N)<br />
Becca Stevens (USA)<br />
Billy Cobham Band (USA/<strong>GB</strong>/FR)<br />
Kibbutz Contemporary Dance Company (ISR)<br />
Youn Sun Nah (KOR/FR)<br />
Kimberose (FR)<br />
Poetry-Jazz-Slam<br />
Big Band Ravensburg<br />
Richard Spaven Trio feat. Cleveland Watkiss (<strong>GB</strong>)<br />
Joe Armon-Jones (<strong>GB</strong>)<br />
Rainer Böhm (D)<br />
Jazztalk + Konzert mit Rolf Kühn (D)<br />
Me&Mobi (D/CH)<br />
Sirius Quartet feat. Veit Hübner & Joo Kraus (USA/D)<br />
Rickie Lee Jones (USA)<br />
Moop Mama (D)<br />
Bundesjazzorchester (D)<br />
Eivør &. Arve Henriksen (FRO/N)<br />
u.v.m.<br />
Design: DHBW Mediendesign
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
WEINKLANG UNTER PALMEN<br />
Mit vielseitigen Kompositionen endet die<br />
Reihe „Jazz unter Palmen“ auf der Insel<br />
Mainau. Zu Gast ist „Bodenseh‘s Metronome<br />
Art feat. Marc Roos“.<br />
Der Posaunist Marc Roos, der Kontrabassist<br />
Markus Bodenseh und der Gitarrist Günter<br />
Weiss spielen ein kreatives Gemisch aus Standards,<br />
Popklassikern und eigenen Stücken.<br />
Tief verwurzelt im traditionellen Jazz, setzt<br />
die Band ein Metronom für minimalistische<br />
Beats ein. Veranstalter ist das Europäische<br />
Kulturforum Mainau. Ab 19 Uhr gibt’s eine<br />
Weinprobe. (rue)<br />
18.10., 20 Uhr<br />
Palmenhaus, D-78465 Insel Mainau<br />
www.europaeisches-kulturforum-mainau.com,<br />
www.facebook.com/InselMainau<br />
Kartenvorverkauf unter info@mainau.de,<br />
+49 (0)7531 303 303 und unter<br />
www.reservix.de<br />
FOTOS: MATTHIAS SOMBERG<br />
SEIT 20 JAHREN KÖSTLICHES<br />
IM GRÖSSTEN GASTROFÜHRER FÜR DIE BODENSEEREGION!<br />
AUF 320 SEITEN SPANNENDE REPORTAGEN, GENUSSVOLLE EMPFEHLUNGEN, AKTUELLE TRENDS & ADRESSEN<br />
ERHÄLTLICH IM BUCHHANDEL UND AM KIOSK<br />
DIE NEUE SEEZUNGE BESTELLEN UNTER: +49 751 2955 5520<br />
ODER DIREKT BEI DER AKZENT VERLAGS-GMBH: M.PESCHERS@SEEZUNGE.DE<br />
Ab sofort<br />
im Handel<br />
73
74<br />
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
YOU’LL NEVER WALK ALONE<br />
Der Spotlight Chor präsentiert in der Gebhardschule in Konstanz<br />
eine musikalische Liebeserklärung an „good old England“.<br />
Im <strong>Oktober</strong> begeistern die Sängerinnen und Sänger um Chorleiter Gary<br />
Peinke mit einem tollen Programm. Nach der erfolgreichen James-<br />
Bond-Revue im zweimal ausverkauften Konstanzer Stadttheater vom<br />
<strong>Oktober</strong> 2018 singt der Chor in diesem Jahr britische Pop-Hits aus<br />
sechs Jahrzehnten. Ob unsere britischen Freunde nun in der EU bleiben<br />
oder ob sie gehen: Der Spotlight Chor singt für sie „You’ll never walk<br />
alone“. Karten gibt es über die Chormitglieder oder online.<br />
11.10., 19.30 Uhr<br />
Gebhardschule<br />
Pestalozzistr. 1<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 38 09 761<br />
www.spotlight-chor.de<br />
KULTUR PUR<br />
Im Herbst startet in Isny die beliebte Veranstaltungsreihe „Zwischentöne“<br />
mit Theater, Kleinkunst und Konzerten.<br />
Die drei Rostocker „Subbotnik“ begeistern das Publikum mit wortakrobatischen<br />
Songs, die weltpolitische Themen nach „links“ drehen.<br />
Die Reihe „filmreif“ präsentiert „Welcome to Sodom – Dein Smartphone<br />
ist schon hier“, in dem die größte europäische Elektroschrott<br />
Müllhalde Europas in Afrika thematisiert wird. Mit „The Cleaners“<br />
wird der Alltag der Contant-Moderatoren von sozialen Netzwerken<br />
porträtiert. Bereits zum dritten Mal findet der Science Slam statt, bei<br />
dem fünf Wissenschaftler gegeneinander antreten und versuchen mit<br />
allen Mitteln das Publikum von ihrer Forschung zu begeistern. (kv)<br />
08.-22.10.<br />
Büro für Kultur, Unterer Grabenweg 18, D-88316 Isny im Allgäu<br />
+49 (0) 7562 97563-50 | www.isny-tourismus.de<br />
THE KING IS BACK<br />
Pünktlich zum 85. Geburtstag des King of Rock’n’Roll geht das<br />
Erfolgsmusical ELVIS wieder auf große Tour – im März 2020 zu<br />
sehen in Bregenz!<br />
Elvis´Musik, sein Hüftschwung, seine Stimme und seine legendäre<br />
Show sind unvergessen. Emotional, stimmgewaltig und mitreißend<br />
nimmt „ELVIS - Das Musical“ die Zuschauer mit auf eine einzigartige<br />
Zeitreise und lässt sie das Idol einer ganzen Generation<br />
an verschiedenen Stationen seines Lebens noch<br />
einmal live erleben. Aufwändige Choreografien,<br />
Spielszenen sowie Originalfilmsequenzen<br />
führen durch die wichtigsten Stationen in Elvis‘<br />
Leben. Höhepunkt der Show ist das legendäre<br />
Konzert aus dem Jahr 1973 auf Hawaii – das erste<br />
Konzert, das weltweit live im TV übertragen wurde. (bz)<br />
19.03.2020, 20 Uhr<br />
Festspielhaus Bregenz<br />
Platz der Wiener Symphoniker 1<br />
A-6900 Bregenz<br />
www.showfactory.at
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
20 MAL<br />
JAZZ<br />
Das internationale Zürich Jazznojazz Festival<br />
2019 wartet mit illustren Namen auf.<br />
Frische Töne von interessanten Newcomern<br />
und stilbildende Sounds von Stars & Legenden<br />
aus Jazz und jazzaffinen Genres in rund<br />
20 Konzerten erwarten die Besucher. In der<br />
Gessnerallee eröffnen die Jazz-Koryphäen<br />
Charles Lloyd (Foto) und John McLaughlin<br />
das Festival, gefolgt von den Latin- und Salsa-Stars<br />
Chucho Valdés und Juan de Marcos’<br />
Afro-Cuban-All Stars, bevor am Wochenende<br />
NACHTS IM MUSEUM<br />
Tettnangs <strong>Oktober</strong> wird bunt: Songwriter,<br />
Kirchenmusik und Museen – für jeden ist<br />
etwas dabei!<br />
So nimmt Tettnang erstmals an der Langen<br />
Nacht der Museen am 5. <strong>Oktober</strong> teil, die vom<br />
ORF initiiert wird. Von 18 bis 1 Uhr öffnen<br />
Stadtmuseum, Elektronikmuseum, Schlossmuseum,<br />
Hopfengut No20 und die Städtische<br />
Galerie im Schlosspark ihre Türen für Nachtschwärmer.<br />
Das Brian Chartrand Trio (Bild)<br />
mit The Brand New Heavies, Morcheeba und<br />
Level 42 eine veritable UK-Groove-Armada am<br />
Start ist. Im ZKB Club spielen u.a. die skandinavische<br />
Supergroup Rymden mit Wesseltoft,<br />
Berglund und Öström oder die britischen<br />
Senkrechtstarter The Comet Is Coming und<br />
Kamaal Williams auf. (bz)<br />
30.10.-02.11.<br />
ZKB Club im Theater der Künste<br />
Gessnerallee, CH-8001 Zürich<br />
www.jazznojazz.ch<br />
lockt am 18. <strong>Oktober</strong> ins KiTT: zusammen mit<br />
Lamar Gaines (Keyboards), Todd Chuba (Percussion)<br />
und dem Programm „Live from Laurel<br />
Canyon“. Eine beeindruckende Reise durch die<br />
amerikanische Folk-Rock Geschichte der 60erund<br />
70er-Jahre! Am 20. <strong>Oktober</strong> begeistert<br />
das Oratorienkonzert in der St. Gallus-Kirche<br />
in Tettnang: u.a. mit Mendelssohns 42. Psalm<br />
und Beethovens Messe in C op. 86. (bz)<br />
www.spectrum-kultur-in-tettnang.de<br />
Chrissie<br />
Hynde<br />
Fr 22.11.19 20.00 Volkshaus Zürich<br />
& the Valve Bone Woe Ensemble<br />
Mi 30.10.–Sa 2.11.19, Gessnerallee Zürich<br />
ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL<br />
Level 42, Brand New Heavies, Charles Lloyd,<br />
Morcheeba, Tony Allen, John McLaughlin u.v.m.<br />
www.jazznojazz.ch<br />
Fr 8.11.19, 20.00, Volkshaus Zürich<br />
Glen Hansard<br />
This Wild Willing Tour 2019<br />
Mo 18.11.19, 20.00, Volkshaus Zürich<br />
Caravan Palace<br />
«Miracle» – Electro-Swing à la française<br />
Mi 20.11.19, 20.00, Kaufleuten Zürich<br />
Incognito<br />
40 Years Funky Tribes & Vibes<br />
Mi 20.11.19, 20.00, Tonhalle Maag Zürich<br />
Ron Carter Quartet<br />
feat. Franco Ambrosetti<br />
Do 28.11.19, 20.00, Volkshaus Zürich<br />
Snarky Puppy<br />
«Immigrance»-Tour 2019<br />
So 1.12.19, 20.00, Kaufleuten Zürich<br />
Naturally 7<br />
20 Years Jubilee Concert<br />
Mi 4.12.19, 20.00, Volkshaus Zürich<br />
Beth Hart<br />
The Blues-Soul Sensation<br />
Sa 7.12.19, 20.00, Volkshaus Zürich<br />
Stephan Eicher<br />
Homeless Songs Tour – Zusatzkonzert<br />
So 9.2.20, 20.00, Kaufleuten Zürich<br />
Manfred Mann’s Earth Band<br />
«Blinded By The Light»<br />
Fr 28.2.20, 20.00, Tonhalle Maag Zürich<br />
Gregory Porter<br />
Jazz Classics: THE Voice of Jazz<br />
VORVERKAUF:<br />
allblues.ch<br />
ticketcorner.ch<br />
75
76<br />
SEEHENSWERT<br />
SEEHENSWERT<br />
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM OKTOBER<br />
1.<br />
DI<br />
KABARETT<br />
ST. GALLEN<br />
Sein oder Nichtsein<br />
Komödie von Nick Whitby<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
18:00, öffentliche<br />
Probe<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Theaterspielclub<br />
Extraschicht: Wo<br />
wollen wir hin<br />
und was soll darin<br />
vorkommen?<br />
Leitung: Angelika Wagner<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
10:00<br />
FESTE<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
BREGENZ<br />
Thomas Oláh: Leben<br />
und Sterben des Herrn<br />
Winckelmann<br />
Gespräch mit dem Autor<br />
und szenische Lesung<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
19:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Nachhaltiges und<br />
erfolgreiches Wirtschaften<br />
Vortrag mit Antje von<br />
Dewitz<br />
Zeppelin Universität, ZF-<br />
Campus<br />
19:15<br />
KONSTANZ<br />
Lukas Hartmann: Der<br />
Sänger<br />
Autorenlesung, Eintritt frei<br />
Volkshochschule<br />
+49 (7531) 59810<br />
www.vhs-konstanz-singen.de<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
Paul Amrod<br />
Jazz-Konzert<br />
Tertianum Seniorenresidenzen,<br />
Salon Reichenau<br />
www.tertianum-konstanz.de<br />
15:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
SINGEN<br />
Film: Der Chronist -<br />
ein Stück Singener<br />
Geschichte<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
2.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Herr Schröder: World<br />
of Lehrkraft<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Andreas Müller: SWR3<br />
Comedy live<br />
Comedy Star Andreas<br />
Müller<br />
Bodenseeforum<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Barbara Balldini: Von<br />
Liebe, Sex & anderen<br />
Irrtümern<br />
Aufklärungskabarett - aber<br />
locker<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Cold Songs: Rom<br />
William Shakespeare,<br />
Bettina Erasmy<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
18:00<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
4-Takter: Zeitreise<br />
Kurhaus am Park<br />
www.isny.de<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Im weissen Rössl<br />
Operette von Ralph<br />
Benatzky<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
SINGEN<br />
Gerd Zahner: 10 Plus.<br />
Kette und Schuss<br />
Theaterstück über<br />
Koulmann<br />
Clubhaus FC Singen<br />
+49 (7731) 793666<br />
www.clubhaus-fcsingen.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Rusalka<br />
Oper von Antonín Dvořák<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Ingrid Schorscher und<br />
Celio de Carvalho<br />
musikalisch-performatives<br />
Terzett<br />
Städtische Galerie<br />
+49 (7461) 15551<br />
www.galerie-tuttlingen.de<br />
19:00<br />
FESTE<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Schussenrieder<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festzelt<br />
www.schussenrieder.de<br />
17 Uhr Zeltöffnung, 19<br />
Uhr Fassanstich, V.I.P.S.<br />
Partyband<br />
KONSTANZ<br />
Deutsch-Schweizer<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festumzug, Biergarten,<br />
Vergnügungspark und<br />
Kinderprogramm<br />
Festgelände Klein Venedig<br />
www.oktoberfest-konstanz.de<br />
Folkloristische Reise<br />
durch Lateinamerika<br />
interkulturelle Begegnung<br />
mit Livemusik, kulinarischen<br />
Köstlichkeiten, Gedichten,<br />
Kunst, Vorführungen,<br />
Modeschau, Tanz<br />
Mestiza latino casual food<br />
+49 (7531) 9911104<br />
mestiza-latino-casual-food.<br />
business.site<br />
18:00<br />
KONSTANZ<br />
Deutsch-Schweizer<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festumzug, Biergarten,<br />
Vergnügungspark und<br />
Kinderprogramm<br />
Festgelände Klein Venedig<br />
www.oktoberfest-konstanz.de<br />
KUNST<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Anita Lenz: Heimat<br />
hier & dort<br />
Vernissage<br />
Stadtbücherei im Kornhaus<br />
+49 (7522) 74120<br />
www.wangen.de<br />
11:00<br />
Noch bis einschließlich 6. <strong>Oktober</strong> ist in der Städtischen Galerie<br />
Überlingen die Schau „Salvador Dalí. Leben und Werk“ zu sehen.<br />
Rund 400 originale Künstlergrafiken, Plastiken, Fotografien, Objekte,<br />
kunstgewerbliche Gegenstände, Mode und Dokumente werden<br />
gezeigt. Dalí zählt zu den populärsten Künstlerpersönlichkeiten des<br />
20. Jahrhunderts – mit seiner surrealen Selbstinszenierung und strategischen<br />
Selbstvermarktung als Kunstfigur setzte er Maßstäbe. Die<br />
Städtische Galerie verbindet in 26 Kapiteln die Biografie und das Werk<br />
Salvador Dalís systematisch miteinander und ermöglicht so tiefe Einblicke<br />
in das Leben und Schaffen des spanischen Exzentrikers.<br />
bis 6.10., Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag 11-17 Uhr<br />
Städtische Galerie<br />
Steinhausgasse 1, D-88662 Überlingen<br />
+49 (0) 7551 99 1070<br />
www.ueberlingen.de<br />
FOTO: LISA BUESCHER
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM OKTOBER<br />
RADOLFZELL<br />
Kulturnacht<br />
mit Lesungen, Ausstellungen,<br />
Installationen, Musik<br />
und Performance<br />
Radolfzell<br />
radolfzell.de<br />
18:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
BREGENZ<br />
Energie Lounge<br />
Moderation: Harald<br />
Gmeiner<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
19:00<br />
Die Gesellschaft<br />
macht das Klima<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Zukunftsgespräche<br />
Veranstalter: Zeppelin Universität<br />
und Buchhandlung<br />
mit Café Gessler<br />
Gessler 1862<br />
+49 (7541) 7006-62<br />
zu.de/veranstaltungen<br />
19:00, Thema: Wie<br />
innovative Unternehmen<br />
der Bodenseeregion<br />
die Gesellschaft<br />
verändern<br />
KONSTANZ<br />
Weimar in Konstanz<br />
– Anfänge der<br />
parlamentarischen<br />
Demokratie vor<br />
100 Jahren<br />
Vortrag mit Lisa Foege,<br />
katharina.schlude@<br />
konstanz.de<br />
Rosgartenmuseum<br />
+49 (7531) 900246<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Jan Garbarek Group<br />
Jazzkonzert<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
BAD SAULGAU<br />
Shokee & Sands<br />
wünsch dir was wir<br />
spielen es<br />
Gasthaus Franziskaner<br />
www.franziskaner-bad-saulgau.de<br />
20:30<br />
KONSTANZ<br />
SIMON & GARFUNKEL<br />
Tribute meets CLASSIC<br />
– Duo GRACELAND mit<br />
Streichquartett und<br />
Band<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Voices for Kenya<br />
Charity-Konzert zugunsten<br />
Women For Women<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
3.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Zink!: Schrott<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Eric Assous:<br />
Achterbahn<br />
Komödie mit Bernhard<br />
Leute & Eva Patricia Dietrich,<br />
Regie: Esther Muschol,<br />
Bühnenbild: Anita Fuchs<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
mephisto-co.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Priscilla - Queen of<br />
the Desert<br />
Stephan Elliott und Allan Scott<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
KONSTANZ<br />
Splitternacht –<br />
130. Ausgabe<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Der Brandner Kaspar<br />
und das ewig´ Leben<br />
- Lindauer Marionettenoper<br />
Bayrischer Dialekt<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
16:00<br />
RAVENSBURG<br />
Die Türmerin -<br />
Stadt-Schau-Spiel<br />
Liebfrauenkirche<br />
15:00<br />
FESTE<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Schussenrieder<br />
Fuhrmannstag<br />
Umzug<br />
Bad Schussenried, Ortsmitte<br />
13:30<br />
Schussenrieder<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festzelt<br />
www.schussenrieder.de<br />
10.30 Zeltöffnung, ab 11<br />
Uhr Blasmusik und Partyrock,<br />
13.30 Uhr Festzug<br />
KONSTANZ<br />
Deutsch-Schweizer<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festumzug, Biergarten,<br />
Vergnügungspark und<br />
Kinderprogramm<br />
Festgelände Klein Venedig<br />
www.oktoberfest-konstanz.de<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Festliche Trompetengala<br />
im Glanz von<br />
Trompete und Orgel<br />
Werke von Telemann,<br />
Walther, Bach, Mozart und<br />
Lemmens<br />
Wallfahrtskirche St. Petrus<br />
u. Paulus<br />
+49 (07583) 2377<br />
www.kg-steinhausen.de<br />
16:00<br />
BREGENZ<br />
David Helbock solo:<br />
The Music of John<br />
Williams<br />
CD-Präsentation<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
New JazzPort<br />
Orchestra meets Rick<br />
Margitza - 20 Jahre<br />
JazzPort<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:30<br />
HERDWANGEN-<br />
SCHÖNACH<br />
Alexander Schtuko<br />
Klavierkonzert mit Werken<br />
von Schubert, Chopin, Liszt<br />
und Skrjabin<br />
Dorfgemeinschaft Lautenbach<br />
17:00<br />
ROCK & POP<br />
FRAUENFELD<br />
Alex Good & Peter Frei<br />
Doppelkonzert<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
David Philips<br />
Indie-Folk<br />
Fass-Beiz, Fass-Keller<br />
+41 (52) 6254610<br />
fassgenossenschaft.ch<br />
20:30<br />
UHLDINGEN-<br />
MÜHLHOFEN<br />
Monobo Son -<br />
Scheene Wienerin<br />
Tour 2019<br />
Alte Fabrik<br />
+49 (7556) 9294889<br />
www.fabrik-mühlhofen.de<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
KREUZLINGEN<br />
Klaus Steckeler<br />
(Piano) und Gast<br />
Hotel Six<br />
+41 (71) 5253434<br />
www.hotel6.ch<br />
20:30<br />
MESSEN<br />
MAINAU<br />
Gräfliches Schlossfest<br />
Mode, Schmuck, Accessoires,<br />
Programm &<br />
Bewirtung<br />
Insel Mainau<br />
+49 (7531) 3030<br />
mainau.de<br />
11:00<br />
DIES & DAS<br />
BEURON<br />
Naturpark - Frühstück<br />
bis eine Woche vorher<br />
Haus der Natur, Seminargebäude<br />
+49 (7466) 92800<br />
09:30<br />
KONSTANZ<br />
Das Kriminal Dinner<br />
- Krimidinner mit<br />
Kitzel für Nerven und<br />
Gaumen<br />
Das tödliche Vermächtnis<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
19:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
4.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Gogol & Mäx:<br />
Concerto Humoroso<br />
- Das Geburtstagskonzert<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Caveman: Männerabend…nicht<br />
nur für<br />
Frauen<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Eric Assous: Achterbahn<br />
Komödie mit Bernhard<br />
Leute & Eva Patricia Dietrich,<br />
Regie: Esther Muschol,<br />
Bühnenbild: Anita Fuchs<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
mephisto-co.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Archie Clapp: Scheiße<br />
Schatz, die Kinder<br />
kommen nach Dir!<br />
Anarcho-Clown und Komiker<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Cold Songs: Rom<br />
William Shakespeare,<br />
Bettina Erasmy<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
18:00<br />
FRAUENFELD<br />
Knuth und Tucek:<br />
Heimat<br />
Satire<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Zauberflöte<br />
Wolfgang Amadeus Mozart<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Zigeuner-Boxer<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
FESTE<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Schussenrieder<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festzelt<br />
www.schussenrieder.de<br />
17 Uhr Zeltöffnung, ab<br />
19 Uhr Partyband Das<br />
Regiment<br />
KONSTANZ<br />
Deutsch-Schweizer<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festumzug, Biergarten,<br />
Vergnügungspark und<br />
Kinderprogramm<br />
Festgelände Klein Venedig<br />
www.oktoberfest-konstanz.de<br />
KUNST<br />
FRAUENFELD<br />
Kartonage<br />
interdisziplinäres<br />
Kunstprojekt, Finissage<br />
Eisenwerk, Shedhalle<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
19:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
KONSTANZ<br />
Wahr ist, was uns<br />
verbindet!<br />
Gespräch über die Themen<br />
der Dankesrede anlässlich<br />
der Verleihung des Friedenspreises<br />
2018<br />
Dreifaltigkeitskirche<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Vincent Peirani<br />
Quintet: Living Being II<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:30<br />
Okt / Nov 2019<br />
Beginn: 20.00 Uhr (falls nicht anders angegeben),<br />
Saalöffnung: ca. eine Stunde vorher, Bestuhlung/<br />
Teilbestuhlung je nach Veranstaltungsgenre<br />
Mi 2. Okt<br />
Barbara Balldini – „Von Liebe, Sex<br />
und anderen Irrtümern“<br />
Fr 4. Okt<br />
Red Carpet<br />
Sa 5. Okt<br />
WellBad<br />
Do 10. Okt<br />
Hattler<br />
Fr 11. Okt<br />
Axel Pätz – „Das Niveau singt –<br />
Premium Gold“<br />
Sa 12. Okt<br />
The Henry Girls<br />
Di 15. Okt<br />
Let‘s dance<br />
Fr 18. Okt<br />
19.00 Uhr!!!<br />
Garniez/Della Penna/Balß –<br />
„Ein Abend in New York“<br />
Sa 19. Okt<br />
„Ravensburg slammt!“<br />
Do 24. Okt<br />
Jodelfisch<br />
Fr 25. Okt<br />
Bosstime<br />
Sa 26. Okt<br />
Ulan & Bator – „Zukunst“<br />
Mi 30. Okt<br />
15.00 Uhr!!!<br />
Goissahannes spielt<br />
„Rotzlöffel…im Regenbogenland“<br />
Do 31. Okt<br />
19.00 Uhr!!!<br />
American Cajun, Blues<br />
& Zydecofestival<br />
Fr 1. Nov<br />
Song Slam<br />
Sa 2. Nov<br />
ausverkauft!<br />
WellBad<br />
Jodelfisch<br />
Jaimi Faulkner<br />
Jaimi Faulkner & Band<br />
B. Balldini<br />
Hattler<br />
Ulan & Bator<br />
The Henry Girls<br />
„Ein Abend in New York“<br />
Bosstime<br />
ACBZ Festival<br />
Zehntscheuer Ravensburg, Grüner-Turm-Str. 30,<br />
88212 Ravensburg, Tel. (0751) 2 19 15,<br />
Fax (0751) 1 79 69, info@zehntscheuer-rv.de<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
77
78<br />
SEEHENSWERT<br />
KONSTANZ<br />
Arno Haas & The Alvin<br />
Mills Project<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
arnohaas.de<br />
21:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Nick Woodland<br />
Rhythm 'n' Blues<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
AMTZELL<br />
Sabah: Lecker Locker<br />
Leicht<br />
Soul- und Pop-Songs<br />
Eventhaus Amtzell, Restaurant<br />
Schattbuch<br />
+49 (7520) 953788<br />
schattbuch.de/home/<br />
21:00<br />
KONSTANZ<br />
Dr. Ring Ding<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
RADOLFZELL<br />
Nick Howard: The<br />
Everywhere Tour<br />
Nick Howard<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Red Carpet<br />
Harmony-Rock aus<br />
Ravensburg<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
MAINAU<br />
Gräfliches Schlossfest<br />
Mode, Schmuck, Accessoires,<br />
Programm &<br />
Bewirtung<br />
Insel Mainau<br />
+49 (7531) 3030<br />
mainau.de<br />
11:00<br />
DIES & DAS<br />
KONSTANZ<br />
Gassenfreitag<br />
Straßenmusik und<br />
verlängerte Öffnungszeiten<br />
der Ladengeschäfte laden<br />
zum flanieren durch die<br />
Gässchen ein<br />
Niederburg<br />
konstanz-magazin.de<br />
18:30<br />
LINDAU<br />
Aufnahme in die<br />
Stammzellendatei<br />
DSSD Süd<br />
Menschen im Alter von 18<br />
bis 55 Jahren, halbe Stunde<br />
davor darf nichts gegessen<br />
werden<br />
Lebenshilfe Wohnheim<br />
18:00<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
5.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
KONSTANZ<br />
Eric Assous:<br />
Achterbahn<br />
Komödie mit Bernhard<br />
Leute & Eva Patricia Dietrich,<br />
Regie: Esther Muschol,<br />
Bühnenbild: Anita Fuchs<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
mephisto-co.de<br />
08:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Delta Q - Brandneu!<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BAD SAULGAU<br />
1984<br />
Schauspiel nach George<br />
Orwell<br />
Stadthalle<br />
+49 (7581) 51290<br />
www.bad-saulgau.de<br />
19:30<br />
BREGENZ<br />
Cold Songs: Rom<br />
William Shakespeare,<br />
Bettina Erasmy<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
18:00<br />
LINDAU<br />
Ute Lemper: Rendezvous<br />
mit Marlene<br />
Ute Lemper<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Auf immer & ewig<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
Die Türmerin - Stadt-<br />
Schau-Spiel<br />
Liebfrauenkirche<br />
15:00<br />
FESTE<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Herbstfeuer - Lifestyle<br />
und Lichterglanz<br />
Livemusik, Feuershow und<br />
Shopping-Specials<br />
Kunsthandel Georg Britsch<br />
+49 (7583) 2795<br />
www.britsch.com<br />
10:00<br />
Schussenrieder<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festzelt<br />
www.schussenrieder.de<br />
17 Uhr Zeltöffnung, ab 19<br />
Uhr <strong>Oktober</strong>fest- und Partystimmung<br />
mit Alarm<br />
KONSTANZ<br />
Deutsch-Schweizer<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festumzug, Biergarten,<br />
Vergnügungspark und<br />
Kinderprogramm<br />
Festgelände Klein Venedig<br />
www.oktoberfest-konstanz.de<br />
KUNST<br />
LINDAU<br />
Wolfgang Überhorst:<br />
Zeichnung - Skulptur<br />
- Relief<br />
Vernissage<br />
Skulpturale - die Galerie<br />
www.skulpturale.eu<br />
18:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ACHBERG<br />
Konzert im Klassischen<br />
Herbst<br />
Schloss Achberg<br />
+49 (751) 859510<br />
www.schloss-achberg.de<br />
19:00<br />
Spangenberg-Trio<br />
BAD WALDSEE<br />
Lehar, Kalman, Strauß,<br />
... die schönsten<br />
Melodien in bunten<br />
Kostümen<br />
Operettenzauber<br />
Haus am Stadtsee<br />
+49 (7524) 941342<br />
www.kultur-am-see.de<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Carla Bley Trio - Jazzkonzert<br />
- Carla bley -<br />
Steve Swallow - Andy<br />
Sheppard<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:30<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Würzburger Klavier-<br />
Trio und die Schwestern<br />
Walachowski<br />
Leutkircher Klassik, Meisterwerke<br />
für Klavier-Trio<br />
und Klavier zu vier und<br />
sechs Händen<br />
Festhalle<br />
+49 (7561) 9151980<br />
www.festhalle-leutkirch.de<br />
19:30<br />
TETTNANG<br />
Karl Frierson & the<br />
Soulprint Band<br />
Jazz, Soul, Funk<br />
Flieger<br />
www.flieger-tettnang.de<br />
21:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Trio vom Staatstheater<br />
Stuttgart<br />
die junge Generation für<br />
Oboe, Klarinette und Klavier<br />
Kirche St. Jodok<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Sax Key<br />
Country und Rock<br />
Dicke Hilde, Lufthütte<br />
+49 (7583) 927670<br />
www.dicke-hilde.de<br />
18:00<br />
KONSTANZ<br />
Kula Rocknacht<br />
Acoustical South, Stepfather<br />
Fred, Mikehart<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
RAVENSBURG<br />
WellBad<br />
Theatralischer Bluesrock<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD WURZACH<br />
Peter Schad und seine<br />
Oberschwäbischen<br />
Dorfmusikanten<br />
Gesangsduo Peter & Conny<br />
Kurhaus am Kurpark<br />
www.bad-wurzach.de<br />
19:30<br />
LINDENBERG I.<br />
ALLGÄU<br />
Lippentriller - Der<br />
Knaben Wunderhörner<br />
Chapeau – Kulturtage in<br />
Lindenberg<br />
Kulturfabrik/Hutmuseum,<br />
Kulturboden<br />
+49 (8381) 9284320<br />
www.deutsches-hutmuseum.de<br />
20:00<br />
In Isny findet bereits zum fünften Mal der<br />
programmreiche Schmalzmarkt statt.<br />
Auch dieses Jahr kann man diverse Schmalzspezialitäten<br />
wie Schmalzbrot und andere Delikatessen<br />
genießen. Wildgerichte und waldfrische<br />
Pilzpfannen stimmen auf den Herbst ein.<br />
Erntefrisches regionales Obst sowie Gemüse<br />
und Kräuter können auf dem Markt erworben<br />
werden. Außerdem stehen selbstgemachte<br />
dekorative Produkte zum Verkauf. Das Kürbissschnitzen<br />
und Schmalzbrotbacken sowie<br />
Filzen und Zirben-Hobeln ist nicht nur etwas<br />
für die Kinder, sondern die ganze Familie.<br />
Außerdem haben die Gastronomie sowie die<br />
Geschäfte der Innenstadt geöffnet. (kv)<br />
05.10., 9-16 Uhr<br />
Altstadt, D-88316 Isny<br />
+49 (0)7562 90 53 11<br />
www.isny-aktiv.de<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
KONSTANZ<br />
Urna Chahar-Tugchi<br />
und Oli Bott<br />
Mongolische Musik<br />
Kunstverein Konstanz<br />
+49 (7531) 22351<br />
www.kunstverein-konstanz.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Vokalquartett<br />
Sommerkonzert<br />
Ev. Auferstehungskirche<br />
18:00<br />
MESSEN<br />
MAINAU<br />
Gräfliches Schlossfest<br />
Mode, Schmuck, Accessoires,<br />
Programm &<br />
Bewirtung<br />
Insel Mainau<br />
+49 (7531) 3030<br />
mainau.de<br />
11:00<br />
DIES & DAS<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Schmalzmarkt<br />
Herbstmarkt, Kinderprogramm,<br />
Rahmenprogramm,<br />
Musik<br />
Isny, Fußgängerzone rund<br />
um den Schmalzbrunnen<br />
www.isny.de<br />
09:00<br />
ANZEIGE<br />
FOTO :GREGOR LENGLER<br />
ARBON<br />
Eröffnungsfeier<br />
der Casa Giesserei, dem<br />
neuen Zentrum für Betreutes<br />
Wohnen<br />
Arbon, Giessereistrasse 12<br />
www.casa-giesserei.ch<br />
11:00-16:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
ÜBERLINGEN<br />
Science Dinner<br />
die fantastische Wissenschaftsshow,<br />
Anmeldung<br />
erforderlich<br />
Kursaal am See<br />
+49 (07551) 8370<br />
www.ueberlingen.de<br />
19:00<br />
6.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ich bin<br />
viele<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15<br />
KONSTANZ<br />
Frauen an der Steuer<br />
Kabarettherbst 2019<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Zauberflöte<br />
Wolfgang Amadeus Mozart<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
16:00<br />
ST. GALLEN<br />
Rusalka<br />
Oper von Antonín Dvorák<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
14:00<br />
FESTE<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Herbstfeuer - Lifestyle<br />
und Lichterglanz<br />
Livemusik, Feuershow und<br />
Shopping-Specials<br />
Kunsthandel Georg Britsch<br />
+49 (7583) 2795<br />
www.britsch.com<br />
10:00<br />
Schussenrieder<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festzelt<br />
www.schussenrieder.de<br />
10 Uhr Zeltöffnung, 10.45<br />
Uhr Ökum. Gottesdienst,<br />
11.45 Uhr Posaunenchor<br />
Espressive, Mittagstisch,<br />
10.30 Uhr Traktortreffen,<br />
12 Uhr ProBierStraße und<br />
Kinder-Programm<br />
Tag der offenen<br />
Brauerei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
12:00<br />
KONSTANZ<br />
Deutsch-Schweizer<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Festumzug, Biergarten,<br />
Vergnügungspark und<br />
Kinderprogramm<br />
Festgelände Klein Venedig<br />
www.oktoberfest-konstanz.de<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Glas und Ochs<br />
Glashüttenfest und Weidochsenfest<br />
Historisches Glasmacherdorf<br />
+49 (7597) 182042<br />
www.leutkirch.de<br />
10:00<br />
KUNST<br />
ÜBERLINGEN<br />
Freundeskreis Kunst<br />
Uhldingen-Mühlhofen:<br />
Heimat<br />
Fotografie, Installation, Malerei,<br />
Objekt/ Bildhauerei,<br />
Papierarbeiten, Video<br />
Galerie Gunzoburg<br />
+49 (7551) 63233<br />
www.kunt-in-uhldingen.de<br />
11:00<br />
WEINGARTEN<br />
Galerie der Aufrechten<br />
Finissage<br />
Akademie der Diözese<br />
Rottenburg-Stuttgart,<br />
Tagungshaus<br />
+49 (751) 5686-0<br />
www.akademie-rs.de<br />
11:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
TUTTLINGEN<br />
Junge Philharmonie<br />
Oberschwaben<br />
Leitung: Alban Beikircher<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
19:00
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM OKTOBER<br />
UHLDINGEN-<br />
MÜHLHOFEN<br />
Giuseppe Verdi: Messa<br />
da Requiem<br />
Mitglieder der Arcis-<br />
Vocalisten München, Südwestdeutsche<br />
Philharmonie<br />
Konstanz<br />
Wallfahrtskirche Birnau<br />
+49 (7556) 92030<br />
www.birnau.de<br />
17:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Vokalensemble<br />
amarcord<br />
Altstadtkonzert<br />
Stadthalle<br />
+49 (7522) 22227<br />
www.wangen.de<br />
17:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD WURZACH<br />
Peter Schad und seine<br />
Oberschwäbischen<br />
Dorfmusikanten<br />
Gesangsduo Peter & Conny<br />
Kurhaus am Kurpark<br />
www.bad-wurzach.de<br />
19:30<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
BREGENZ<br />
Kommissarin Flunke<br />
und Die Schurken<br />
Sitzkissenkonzert<br />
Festspielhaus, Werkstattbühne<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
10:00<br />
MESSEN<br />
MAINAU<br />
Gräfliches Schlossfest<br />
Mode, Schmuck, Accessoires,<br />
Programm &<br />
Bewirtung<br />
Insel Mainau<br />
+49 (7531) 3030<br />
mainau.de<br />
11:00<br />
DIES & DAS<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Fahrtag an der Museumsbahn<br />
Kürnbach<br />
Oberschwäbisches Museumsdorf<br />
Kürnbach<br />
+49 (7583) 942050<br />
www.museumsdorf-kuernbach.de<br />
11:00<br />
Herbstmarkt<br />
mit Apfelausstellung<br />
Oberschwäbisches Museumsdorf<br />
Kürnbach<br />
+49 (7583) 942050<br />
www.museumsdorf-kuernbach.de<br />
10:00<br />
Verkaufsoffener<br />
Sonntag<br />
Bad Schussenried<br />
12:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
RADOLFZELL<br />
Verkaufsoffener<br />
Sonntag<br />
Radolfzell<br />
12:30, Musik uff de<br />
Gass<br />
7.<br />
MO<br />
KABARETT<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Hannes und der<br />
Bürgermeister 2019:<br />
Jetzt Hannes!<br />
Hannes und der Bürgermeister<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
BAD WALDSEE<br />
Krise als Chance - es<br />
ist zum Davonlaufen<br />
Waldsee-Therme, Vortragsraum<br />
+49 (7524) 941221<br />
www.waldsee-therme.de<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Norbert Gstrein:<br />
Als ich jung war<br />
Autorenlesung<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
Pianotopia<br />
Klassik im neuen Gewand<br />
Tertianum Seniorenresidenzen,<br />
Salon Reichenau<br />
www.tertianum-konstanz.de<br />
15:00<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
The Black Sorrows<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
8.<br />
DI<br />
KABARETT<br />
BREGENZ<br />
Michael Mittermeier:<br />
Lucky Punch<br />
Festspielhaus, Großer Saal<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Hannes und der<br />
Bürgermeister 2019:<br />
Jetzt Hannes!<br />
Hannes und der Bürgermeister<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
SINGEN<br />
Zu Risiken und Nebenwirkungen<br />
fragen Sie<br />
Ihre Apothekerin<br />
Reise durch die Welt der<br />
Medikamente mit Christine<br />
Gitter<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Harald Martenstein:<br />
Nettsein ist auch keine<br />
Lösung<br />
Literaturherbst<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ALLENSBACH<br />
Mathias Eick Quintet<br />
(ausverkauft)<br />
atmosphärische, soghafte<br />
Klangräume<br />
Ev. Gnadenkirche<br />
www.allensbach.de<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Film: Der marktgerechte<br />
Patient<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
20:00<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
9.<br />
MI<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Priscilla - Queen of<br />
the Desert<br />
Stephan Elliott und Allan<br />
Scott<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Improtheater Konstanz:<br />
Das Schokodil<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
18:00<br />
LINDAU<br />
Theater Kempten:<br />
La vie de Coco Chanel<br />
Monolog von Ernst Konarek<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
RAVENSBURG<br />
Mesale Tolu: Mein<br />
Sohn bleibt bei mir<br />
Moderation: Ludger Möllers,<br />
Schwäbische Zeitung<br />
Waaghaus, Schwörsaal<br />
+49 (0751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Hudson River: Die<br />
Kunst, schwere<br />
Entscheidungen zu<br />
treffen<br />
Referent: Peter Brandl<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
STOCKACH<br />
Ladwig's Dixieland<br />
Kapelle<br />
TradJazz<br />
Winkelstüble<br />
www.wrenner.de<br />
20:30<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
10.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
KONSTANZ<br />
Eric Assous:<br />
Achterbahn<br />
Komödie mit Bernhard<br />
Leute & Eva Patricia Dietrich,<br />
Regie: Esther Muschol,<br />
Bühnenbild: Anita Fuchs<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
mephisto-co.de<br />
20:00<br />
Werner Koczwara: Am<br />
Tag, als ein Grenzstein<br />
verrückt wurde<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
LINDAU<br />
Hämmerle - Privat<br />
- Das Tagebuch des<br />
Herrn Hämmerle<br />
– Geheime Aufzeichnungen<br />
Bernd Kohlhepp<br />
Bayerische Spielbank Lindau<br />
20:00<br />
Hämmerle - Privat<br />
- Das Tagebuch des<br />
Herrn Hämmerle<br />
– Geheime Aufzeichnungen<br />
Bernd Kohlhepp<br />
Bayerische Spielbank Lindau<br />
20:00<br />
MEERSBURG<br />
Doppellacher<br />
Vineum Bodensee, Veranstaltungssaal<br />
www.vineum-bodensee.de<br />
20:00, Glenn Langhorst:<br />
Bis mein Humor<br />
uns scheidet, Piero<br />
Masztalerz: Live-<br />
Cartoon-Show<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
BREGENZ<br />
Zukunft Maisäß<br />
Ein Informationsabend über<br />
Montafoner Strategien zur<br />
Erhaltung der Kulturlandschaft<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
17:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Game of Drones. Von<br />
unbemannten Flugobjekten<br />
- Motivationen,<br />
Geschichte, Technik<br />
Vortrag mit Jürgen Bleibler<br />
Zeppelin Museum<br />
+49 (7541) 38010<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
19:00<br />
KONSTANZ<br />
Konstanzer Unternehmerfrühstück<br />
- Blick ins Gehirn:<br />
Wie Entscheidungen<br />
getroffen werden<br />
Dr. Hans-Georg Häusel<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
07:15<br />
SINGEN<br />
Mentale Stärke!<br />
Erkennen, trainieren<br />
und nutzen<br />
Infoabend mit Ralph<br />
Oberbillig, Eintritt frei,<br />
Anmeldung erforderlich<br />
schoko.politan<br />
+49 (7731) 790838<br />
www.schokopolitan.com<br />
19:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Moritz Netenjakob:<br />
Milchschaumschläger<br />
Literaturherbst<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Peter Abaelard -<br />
Fröhliche Scholastik<br />
oder die Wissenschaftsrevolution<br />
im<br />
Mittelalter<br />
Referent: Frank Rexroth<br />
Wohnstift Augustinum<br />
+49 (07551) 940460<br />
www.augustinum.de<br />
18:30<br />
STADT MESSKIRCH &<br />
CAMPUS GALLI<br />
Beim Bummel durch die spätmittelalterliche<br />
Altstadt Meßkirchs<br />
spürt man auf Schritt und Tritt<br />
die reiche Geschichte des badischen<br />
Städtchens. Besonders die<br />
Barockkirche St. Martin und das<br />
Schloss Meßkirch mit seinen drei<br />
Museen (Kreiskunstgalerie, Martin-Heidegger-Museum,<br />
Oldtimermuseum)<br />
prägen das Stadtbild.<br />
Auch wer sich in seiner Freizeit<br />
lieber sportlich betätigt kommt in<br />
Meßkirch voll auf seine Kosten.<br />
Rund um die Stadt laden ausgeschilderte<br />
Rad- und Wanderwege<br />
dazu ein, die Gegend zu erkunden.<br />
Nur wenige Kilometer außerhalb,<br />
auf der historischen Baustelle<br />
Campus Galli, kann das<br />
frühe Mittelalter hautnah erlebt<br />
werden. Handwerker arbeiten<br />
seit mehreren Jahren daran, ein<br />
mittelalterliches Kloster zu bauen,<br />
wie es die Mönche der Insel<br />
Reichenau vor 1200 Jahren im<br />
„St.Galler Klosterplan“ gezeichnet<br />
haben. Hinter dem Marktplatz<br />
erhebt sich die Holzkirche mit<br />
ihrem Kreuzgang und den wunderschönen<br />
Chorschranken im<br />
Innern. Daneben, im hölzernen<br />
Glockenturm, hängt eine vor Ort<br />
gegossene Bronzeglocke, die<br />
täglich zum Mittagessen läutet.<br />
Besucher können die Mittelalterbaustelle<br />
„Campus Galli“<br />
täglich vom 02. April bis 03. November<br />
2019 von Di-So besuchen,<br />
geöffnet von 10-18 Uhr.<br />
www.campus-galli.de<br />
79
80<br />
SEEHENSWERT<br />
Die „Collect Expo – Schätze aus Natur & Werkstatt“ präsentiert auf<br />
dem Messegelände Villingen-Schwenningen Schmuck, Edelsteine,<br />
Mineralien, Fossilien, Uhren und Antiquitäten.<br />
Fachsimpeln, Netzwerken, Kaufen und Verkaufen: vom Rohdiamanten<br />
über Perlen und Smaragde bis zu Bernstein ist hier Schmuck für jeden<br />
Geschmack zu entdecken. Außerdem Uhrwerke in allen Variationen,<br />
historische Zeitmesser sowie erlesene Antiquitäten. Die Auswahl wird<br />
ergänzt um Sammlerbedarf und Werkzeuge. Zudem gehören verschiedene<br />
Sonderschauen zum Rahmenprogramm und Kinder tauchen mit<br />
Cowboy-Hut und echten Goldwaschpfannen ab, um im Sand nach<br />
Gold-Nuggets und Edelsteinen zu suchen.<br />
05.-06.10., 10-18 Uhr<br />
Messe 1, D-78056 Villingen-Schwenningen<br />
www.collectexpo.de<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
SINGEN<br />
Miguel Zénon Quartet<br />
SWR2 Now Jazz Session<br />
Kulturzentrum Gems<br />
jazzclub-singen.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
BAIENFURT<br />
Duo Graceland<br />
A Tribute to Simon &<br />
Garfunkel<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
DORNBIRN<br />
Beyond the Black:<br />
Heart of the Hurricane<br />
European Tour<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
Bettina Schelker &<br />
Mike Bischof<br />
Basler Singer-Songwriter<br />
im Duo<br />
Eisenwerk, Beiz<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Kula X Zebra:<br />
Decibelles<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
19:00<br />
RAVENSBURG<br />
Hattler<br />
Bass-Größe auf der Höhe<br />
der Zeit<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Black Sea Dahu (CH)<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
kammgarn.ch<br />
20:30<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Jam Session<br />
jeder kann mitmachen<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
WASSERBURG<br />
Clan Destinos Band<br />
Musik von Mexiko bis nach<br />
Argentinien<br />
Eulenspiegel<br />
+49 (8382) 9896452<br />
www.eulenspiegel-wasserburg.de<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung,<br />
www.olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
DIES & DAS<br />
BAD WURZACH<br />
Michaelimarkt<br />
Krämermarkt<br />
Innenstadt<br />
08:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
RAVENSBURG<br />
Spanischer<br />
Runder Tisch<br />
Austausch für Spanischsprechende<br />
und Deutsche,<br />
Kontakt: koesler@<br />
welcomecenter-bo.de<br />
Babiole<br />
+49 (751) 1809285<br />
18:00<br />
11.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
AMTZELL<br />
Uli Keuler spielt<br />
Kabarettist<br />
Altes Schloss, Reichlin-<br />
Meldegg-Saal<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Eric Assous:<br />
Achterbahn<br />
Komödie mit Bernhard<br />
Leute & Eva Patricia Dietrich,<br />
Regie: Esther Muschol,<br />
Bühnenbild: Anita Fuchs<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
mephisto-co.de<br />
20:00<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Eva Eiselt: Früher war<br />
alles vielleichter<br />
Leutkircher Kleinkunst<br />
Bocksaal<br />
+49 (7561) 87171<br />
www.leutkirch.de<br />
19:30<br />
LINDENBERG I.<br />
ALLGÄU<br />
Mackefisch -<br />
Liederpoetrykabarettwahnsinn<br />
Chapeau – Kulturtage in<br />
Lindenberg<br />
Kulturfabrik/Hutmuseum,<br />
Kulturboden<br />
+49 (8381) 9284320<br />
www.deutsches-hutmuseum.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Axel Pätz: Das Niveau<br />
singt - Premium Gold<br />
Best of Tastenkabarett<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Kay Ray: Wonach<br />
sieht’s denn aus?<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BAIENFURT<br />
Lisa Fitz: Der lange<br />
Weg zum Ungehorsam<br />
Biografie (musikalische<br />
Lesung)<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Seekult -<br />
Kulturfestival<br />
mit Kunst, Musik, Theater,<br />
Filmen, Workshops<br />
Kulturhaus Caserne<br />
seekult.de<br />
KONSTANZ<br />
TmbH - Theater mit<br />
beschränkter Hoffnung:<br />
Die Show!<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
Zenta Haerter & Christoph<br />
Nix: Kasimir und<br />
Karoline<br />
Volksstück von Ödön von<br />
Horwarth<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Zauberflöte<br />
Wolfgang Amadeus Mozart<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
Poetry Slam<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Andy Häussler:<br />
Kraft der Träume<br />
das Unbewusste und<br />
Träume<br />
Kulturhaus Altes Krematorium<br />
www.kulturhaus-tuttlingen.de<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Transit<br />
nach dem Roman von Anna<br />
Seghers, Landestheater<br />
Tübingen<br />
Stadthalle<br />
+49 (7522) 22227<br />
www.wangen.de<br />
20:00<br />
FESTE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
100 Jahre Brauerei<br />
Stolz<br />
Brauerei Stolz<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
19:00<br />
RAVENSBURG<br />
MO(vi)MENTO<br />
Ausstellung mit Werken von<br />
Klaus Prior (Lugano) & Phil<br />
Dera (Berlin)<br />
Galerie 21.06<br />
www.galerie2106rv.de<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BAD WURZACH<br />
Die Drahtzieher feat.<br />
Sandro Roy<br />
Kloster Maria Rosengarten,<br />
Kapitelsaal<br />
+49 (7564) 302150<br />
www.bad-wurzach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Spotlight Chor: You'll<br />
never walk alone<br />
Gebhardschule Konstanz<br />
+49 (7531) 9429580<br />
spotlight-chor.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
One-Two-Free<br />
Quartierszentrum Bezner,<br />
Café<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Getback<br />
Musik der 1960er<br />
Dicke Hilde, Schwarzbierhaus<br />
+49 (7583) 927670<br />
www.dicke-hilde.de<br />
19:30<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Subbotnik<br />
Isnyer zwischentöne<br />
Musikbar Eberz<br />
21:30<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Wirtshaussingen<br />
mit Anton, Tila und Rosi,<br />
Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
19:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Der Kartoffelkäfer und<br />
die Sehnsucht - eine<br />
musikalische Reise mit<br />
Cordula Sauter<br />
mit Tango, Musette und<br />
Klezmer<br />
Stadtbücherei<br />
+49 (7551) 99-1575<br />
www.stadtbuecherei-ueberlingen.de<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Maria Pierantoni Guia<br />
Canzoni raffinate e intense<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
MESSEN<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Fachmesse des Holzhandwerks<br />
Miller Maschinen<br />
09:00<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung, www.<br />
olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
Street Food Market<br />
Lindau<br />
ganztags<br />
Lindau, Alfred-Nobel-Platz<br />
lindau-tourismus.de<br />
MEERSBURG<br />
Historisches Treiben zu<br />
Meersburg<br />
Künstler, Handwerker und<br />
Händler geben Einblicke in<br />
die Arbeitswelt der alten<br />
Zeit, ganztags<br />
Schlossplatz<br />
meersburg.de<br />
12.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD WURZACH<br />
Uli Keuler spielt<br />
Kabarettist<br />
Gasthaus Adler<br />
+49 (7564) 91232<br />
www.adler-dietmanns.de<br />
20:30<br />
BODNEGG<br />
Uli Boettcher - Ich<br />
bin viele<br />
Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Bürgersaal<br />
+49 (7520) 914270<br />
boku-bodnegg.de/<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Eric Assous: Achterbahn<br />
Komödie mit Bernhard<br />
Leute & Eva Patricia Dietrich,<br />
Regie: Esther Muschol,<br />
Bühnenbild: Anita Fuchs<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
mephisto-co.de<br />
20:00<br />
MARKDORF<br />
Thomas Reis: Das<br />
Deutsche reicht<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de/Tstadel<br />
20:30<br />
RAVENSBURG<br />
Ingmar Stadelmann:<br />
Fressefreiheit<br />
Waaghaus<br />
+49 (0751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Sascha Bendiks &<br />
Simon Höneß: In<br />
Teufels Küche - Teil 2<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Markus Maria<br />
Profitlich<br />
Schwer verrückt - Mensch<br />
Markus<br />
Kursaal am See<br />
+49 (07551) 8370<br />
www.ueberlingen.de<br />
20:30<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Kay Ray: Wonach<br />
sieht's denn aus?!?<br />
Alte Fabrik<br />
+49 (7556) 9294889<br />
www.fabrik-mühlhofen.de<br />
20:00
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM OKTOBER<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Lisa Catena -<br />
Der Panda-Code<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
RAVENSBURG<br />
Filament -<br />
The Circus Club<br />
akrobatische Zirkusshow<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
12:00, Matinee<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
ACHBERG<br />
Achberger Bühne: Die<br />
fromme Helene<br />
Bauernkomödie in drei<br />
Akten von Cornelia Willinger<br />
Achberghalle<br />
www.achberg.de<br />
19:00<br />
BREGENZ<br />
Das Jahr magischen<br />
Denkens<br />
Joan Didion<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Seekult -<br />
Kulturfestival<br />
mit Kunst, Musik, Theater,<br />
Filmen, Workshops<br />
Kulturhaus Caserne<br />
seekult.de<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Offene Bühne<br />
Mix aus Solokünstlern und<br />
Bands<br />
Bocksaal<br />
+49 (7561) 87171<br />
www.leutkirch.de<br />
19:30<br />
LINDAU<br />
Hamburger Kammerspiele:<br />
Vincent will Meer<br />
Theaterstück nach dem<br />
gleichnamigen Film von<br />
Florian David Fitz<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
OBERTEURINGEN<br />
Hermann Marte: Wer<br />
schnappt den Täter<br />
KrimiDinner<br />
Kulturhaus Mühle<br />
www.muehle-ot.de<br />
19:00<br />
RAVENSBURG<br />
Die Türmerin - Stadt-<br />
Schau-Spiel<br />
Liebfrauenkirche<br />
15:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Duo PianLOLA<br />
Berliner Schnauze trifft<br />
Tangomusik<br />
Kulturhaus Altes Krematorium<br />
www.kulturhaus-tuttlingen.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Die Welt hochwerfen...<br />
Eröffnung des Wintertheaters,<br />
Eintritt frei<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
noltes.biz<br />
20:00<br />
FESTE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
100 Jahre Brauerei<br />
Stolz<br />
Brauerei Stolz<br />
PFULLENDORF<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Veranstalter: Stadtmusik<br />
Pfullendorf<br />
Seepark Linzgau<br />
+49 (7552) 251131<br />
RAVENSBURG<br />
WiesnRausch<br />
mit Bergluft<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
19:00<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ACHBERG<br />
Konzert im Klassischen<br />
Herbst<br />
Schloss Achberg<br />
+49 (751) 859510<br />
www.schloss-achberg.de<br />
19:00, Aris Quartett<br />
ALLENSBACH<br />
Klangräume<br />
mit Marcus Hagemann<br />
(Violoncello)<br />
Klosterkirche Hegne<br />
20:00<br />
Marcus Hagemann<br />
(Cello)<br />
Klangräume<br />
Kloster Hegne<br />
www.kloster-hegne.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Sofie mit dem großen<br />
Horn<br />
MS München<br />
Hafen<br />
11:00<br />
15:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Madrigalchor Überlingen:<br />
Die Phantastische<br />
Vier<br />
eine quadratische Singfonie<br />
Salem International College<br />
+49 (7551) 919615<br />
www.salemkolleg.de<br />
19:30<br />
WEINGARTEN<br />
Johann Rosenmüller<br />
Jubiläums-Konzert zum 400.<br />
Geburtstag<br />
Basilika<br />
www.weingarten-online.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
tAKiDA<br />
& Special Guests<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
LINDAU<br />
Toxpack: Kämpfer Tour<br />
Punk<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
21:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Junior Kelly Ft. The<br />
Fireman Crew (Jam)<br />
20 Years - Love so nice -<br />
Anniversary Tour<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
kammgarn.ch<br />
21:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Molly's Chamber -<br />
Musiknacht Wangen<br />
souliger Blues-Rock<br />
Fidelisbäck<br />
www.wangener-musiknacht.de/<br />
index.php?event=481&site=infos<br />
21:00<br />
Wangener Musiknacht<br />
Altstadt<br />
wangener-musiknacht.de<br />
21:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Scherzachtaler<br />
Blasmusik<br />
Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Bierkrugstadel<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
20:00<br />
Volksmusiknacht mit<br />
So oder So<br />
Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
19:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
RADOLFZELL<br />
Klezmer Pur: Zum<br />
weinen schön<br />
Zeller Kulturzentrum<br />
www.zellerkultur.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
The Henry Girls<br />
Irish Americana Folk<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
Andere Kulturen und Geschmäcker erleben, heißt es beim verkaufsoffenen<br />
Sonntag zusammen mit dem internationalen Genussmarkt<br />
in Ravensburg – veranstaltet von der Initiative Ravensburg (Stadt<br />
und Wifo).<br />
Mehr als 20 Marktstände präsentieren in bunter Marktatmosphäre<br />
viele Produkte und Spezialitäten aus aller Welt. Außerdem locken auf<br />
der Genussmeile allerlei exotische Köstlichkeiten, welche von interkulturellen<br />
Vereinen und der Ravensburger Gastronomie angeboten<br />
werden. Und auf einer großen Bühne wird abwechslungsreiche Live-<br />
Unterhaltung von interkulturellen Musikern und Tanzgruppen geboten.<br />
Die Geschäfte bieten zum verkaufsoffenen Sonntag wieder ein<br />
besonderes Shoppingerlebnis mit vielen Extraangeboten. (kv)<br />
06.10., 13-18 Uhr Genussmarkt<br />
Innenstadt Ravensburg, Marienplatz 26, D-88212 Ravensburg<br />
www.ravensburg.de, www.wifo-ravensburg.de<br />
TETTNANG<br />
N.D.Fari & the roots<br />
idren<br />
Reggae<br />
Flieger<br />
www.flieger-tettnang.de<br />
21:00<br />
MESSEN<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Fachmesse des<br />
Holzhandwerks<br />
Miller Maschinen<br />
09:00<br />
RAVENSBURG<br />
Oberschwabenschau<br />
Landwirtschafts- und<br />
Verbrauchermesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
09:00<br />
SINGEN<br />
meinZuhause!<br />
Messe für Trends aus den<br />
Bereichen Kaufen, Bauen<br />
und Sanieren<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
10:00<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung, www.<br />
olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
DIES & DAS<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Fahrradbörse<br />
gebrauchte Räder, Dreiräder,<br />
Kettcars und Zubehör,<br />
Annahme von 9 h bis 10 h<br />
Alte Turn- und Festhalle<br />
adfc-bw.de/bodenseekreis<br />
10:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
Street Food Market<br />
Lindau<br />
ganztags<br />
Lindau, Alfred-Nobel-Platz<br />
lindau-tourismus.de<br />
MEERSBURG<br />
Historisches Treiben zu<br />
Meersburg<br />
Künstler, Handwerker und<br />
Händler geben Einblicke in<br />
die Arbeitswelt der alten<br />
Zeit, ganztags<br />
Schlossplatz<br />
meersburg.de<br />
ROMANSHORN<br />
Roll out - wir lassen<br />
einen Supercar von<br />
der Leine<br />
Autobau Erlebniswelt<br />
+41 (71) 4660066<br />
info@autobau.ch<br />
13:00<br />
13.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAD WALDSEE<br />
Uli Boettcher:<br />
Ich bin viele<br />
Haus am Stadtsee<br />
+49 (7524) 941342<br />
www.kultur-am-see.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Ingmar Stadelmann:<br />
Fressefreiheit<br />
Kabarettherbst 2019<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Sein oder Nichtsein<br />
Komödie von Nick Whitby<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Übergenug<br />
Gastspiel mit Silvia<br />
Salzmann<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
in der Box<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
15:00<br />
KONSTANZ<br />
Traumstunde<br />
Mitmach-Märchen für die<br />
ganze Familie, ab drei Jahre<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
15:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Der Barbier von<br />
Sevilla<br />
Oper von Gioacchino Rossini,<br />
deutsche Sprache<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
16:00<br />
RAVENSBURG<br />
Jack the Ripper<br />
Bärengarten<br />
+49 (751) 18970720<br />
http://www.baerengarten.de/<br />
18:00<br />
ST. GALLEN<br />
Matinee: Faust<br />
von Charles Gounod<br />
Theater St. Gallen, Großes Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
11:00<br />
FESTE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
100 Jahre Brauerei Stolz<br />
Brauerei Stolz<br />
PFULLENDORF<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Veranstalter: Stadtmusik<br />
Pfullendorf<br />
Seepark Linzgau<br />
+49 (7552) 251131<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller:<br />
ATME und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
SINGEN<br />
Expertenvortrag zum<br />
500. Todesjahr von<br />
Leonardo da Vinci<br />
Referent: Marie-Theres<br />
Scheffczyk, Kunsthistoriker,<br />
Anmeldung erforderlich,<br />
museum@museum-artcars.com<br />
MAC - Museum Art & Cars<br />
+49 (7731) 9265374<br />
www.museum-art-cars.com<br />
11:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ALLENSBACH<br />
Frantisek Vanicek<br />
Orgelkonzert<br />
Ev. Gnadenkirche<br />
www.allensbach.de<br />
20:00<br />
BAD WURZACH<br />
Brassquartett Was<br />
Neues<br />
Brasskonzert<br />
Schloss, Barocktreppenhaus<br />
17:00<br />
81
82<br />
SEEHENSWERT<br />
ANZEIGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
BBC Philharmonic<br />
- Kian Soltani Violoncello<br />
\ John Storgards<br />
Leitung<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung,<br />
www.olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung, www.<br />
olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
RADOLFZELL<br />
SWR3 Live Lyrix 2019<br />
mit Alexandra Kamp<br />
Alexandra Kamp, Ron Spieß,<br />
Ben Streubel<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
20:00<br />
Earthquake: Marie<br />
Hauzel, Klavier -<br />
Konzerte mit jungen<br />
Künstlern<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
11:00<br />
RADOLFZELL<br />
Chor der Nymphen &<br />
Hirten<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
17:00<br />
ROCK & POP<br />
LINDAU<br />
Junior Kelly, Jahbar,<br />
The Fireman Crew<br />
Reggae<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
21:00<br />
LINDENBERG I.<br />
ALLGÄU<br />
Double Drums -<br />
Groovin´ Kids<br />
Chapeau – Kulturtage in<br />
Lindenberg, Familienkonzert<br />
Kulturfabrik/Hutmuseum,<br />
Kulturboden<br />
+49 (8381) 9284320<br />
www.deutsches-hutmuseum.de<br />
15:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Brass Band A7<br />
mit (inter)nationalen Gästen<br />
Festhalle<br />
+49 (7561) 9151980<br />
www.festhalle-leutkirch.de<br />
17:00<br />
LINDAU<br />
Hannes Wittmer &<br />
Cellistin<br />
Zeughaus<br />
www.zeughaus-lindau.de<br />
20:00<br />
OWINGEN<br />
Kristallkonzert im<br />
Sitzen<br />
mit Daniela Schwan<br />
Kapelle St. Nikolaus<br />
17:00<br />
SALEM<br />
Psalmodia in Salem -<br />
Jazz meets Mittelalter<br />
mit Schaerer, Kalima,<br />
Behrend & Vox Nostra<br />
Kloster und Schloss Salem<br />
+49 (7553) 9165336<br />
salem.de<br />
17:00<br />
MESSEN<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Fachmesse des Holzhandwerks<br />
Miller Maschinen<br />
09:00<br />
RAVENSBURG<br />
Oberschwabenschau<br />
Landwirtschafts- und<br />
Verbrauchermesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
09:00<br />
SINGEN<br />
meinZuhause!<br />
Messe für Trends aus den<br />
Bereichen Kaufen, Bauen<br />
und Sanieren<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
10:00<br />
DIES & DAS<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Fahrtag an der Museumsbahn<br />
Kürnbach<br />
Oberschwäbisches Museumsdorf<br />
Kürnbach<br />
+49 (7583) 942050<br />
www.museumsdorf-kuernbach.de<br />
11:00<br />
BAD WURZACH<br />
Bad Wurzacher<br />
Gesund- und Aktivtag<br />
mit verkaufsoffenem Sonntag<br />
und Bauernmark<br />
Innenstadt<br />
12:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
Street Food Market<br />
Lindau<br />
ganztags<br />
Lindau, Alfred-Nobel-Platz<br />
lindau-tourismus.de<br />
MEERSBURG<br />
Historisches Treiben zu<br />
Meersburg<br />
Künstler, Handwerker und<br />
Händler geben Einblicke in<br />
die Arbeitswelt der alten<br />
Zeit, ganztags<br />
Schlossplatz<br />
meersburg.de<br />
ÜBERLINGEN<br />
Überlinger Herbst<br />
verkaufsoffener Sonntag,<br />
Oldtimer Show und Rallye,<br />
Kinderprogramm<br />
Innenstadt<br />
12:00<br />
14.<br />
MO<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
KONSTANZ<br />
Edgar Allan Poe: Einst,<br />
um eine Mittnacht<br />
Solo-Theaterstück mit<br />
Markus Veith<br />
Tertianum Seniorenresidenzen,<br />
Salon Reichenau<br />
www.tertianum-konstanz.de<br />
15:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
BAD WURZACH<br />
Wurzacher Ried -<br />
eine faszinierende<br />
Moorlandschaft<br />
ein Lebensraum der<br />
Extreme, Eintritt frei<br />
Rehabilitationsklinik,<br />
Großer Hörsaal<br />
www.wurzacher-ried.de<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Zwischen den Sternen<br />
Literatur und Musik mit<br />
Oliver Steller<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
Das Landestheater Tübingen bringt den<br />
Exilroman „Transit“ auf die Theaterbühne<br />
des Konzerthauses Ravensburg. Die Autorin<br />
Anna Seghers, die selbst 1941 über Marseille<br />
nach Mexiko floh, thematisiert Fragen, die<br />
heute wieder aktuell sind: Was heißt es, sein<br />
Land verlassen zu müssen? Was macht eine<br />
menschliche Existenz aus? Und was bedeutet<br />
ein Papier wie das Visum?<br />
Während des Zweiten Weltkrieges ist Marseille<br />
der letzte „freie“ Überseehafen und damit<br />
die letzte Chance für wartende Flüchtlinge.<br />
Es sind Deutsche, die auf der Flucht vor<br />
dem NS-Regime sind: Juden, Kommunisten<br />
und Künstler, aber sie müssen warten. Auf<br />
Aufenthaltsgenehmigungen, den neuen Pass,<br />
das Transit-Visum. Das Ganze wird rückblickend<br />
erzählt: von einem, der die Identität<br />
eines verstorbenen Schriftstellers annimmt,<br />
weil auf ihn ein Visum ausgestellt ist; Verwicklungen<br />
inklusive.<br />
18.10., 20 Uhr; Einführung 19.30 Uhr<br />
Konzerthaus Ravensburg, Wilhelmstr. 3,<br />
D-88212 Ravensburg<br />
+49 (0)751 82 800<br />
www.ravensburg.de/spielzeit<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
LINDAU<br />
Maurice Steger &<br />
Chaarts: Voyage de<br />
l´Europe<br />
Werke von F. Geminiani,<br />
G.F. Händel, A. Vivaldi, G.A.<br />
Brescianello u. a.<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
ÜBERLINGEN<br />
Hasmik Papian:<br />
Canzoni di Camera<br />
das unbekannte Schaffen<br />
der großen italienischen<br />
Opernkomponisten Bellini,<br />
Donizetti und Verdi<br />
Wohnstift Augustinum<br />
+49 (07551) 940460<br />
www.augustinum.de<br />
19:00<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
Milow: Lean into me<br />
Support: Georg Auf Lieder<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
RAVENSBURG<br />
Oberschwabenschau<br />
Landwirtschafts- und<br />
Verbrauchermesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
09:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
15.<br />
DI<br />
MUSICAL & TANZ<br />
LANGENARGEN<br />
Tango Argentino<br />
Praktika und Milonga<br />
Schloss Montfort<br />
https.//tangoambodensee.info<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Antigone: Comeback<br />
Joan Didion<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
17:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Lucas & Arthur Jussen<br />
Klavierduo<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
Tito & Tarantula: 8<br />
Arms to hold you<br />
the Living Proof presents<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
MESSEN<br />
RAVENSBURG<br />
Oberschwabenschau<br />
Landwirtschafts- und<br />
Verbrauchermesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
09:00<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung, www.<br />
olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
16.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Wigald & Bernhard:<br />
Gute Frage!<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Antigone: Comeback<br />
Joan Didion<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
17:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Wolfgang Borchert<br />
Theater: Die Marquise<br />
von O<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
19:30<br />
LANGENARGEN<br />
The See Sisters &<br />
Brothers: Vintage-<br />
Swing vom Feinsten<br />
Münzhof<br />
+49 (7543) 933092<br />
www.langenargen.de<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Gardi Hutter: Gaia<br />
Gaudi<br />
Komisches Theater - ohne<br />
Worte, mit Musik!<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Hase Hase<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller:<br />
ATME und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Wild: Unter Bären und<br />
Tigern<br />
Multimediashow von Reno<br />
Sommerhalder<br />
Kurhaus am Park<br />
www.isny.de<br />
19:00<br />
SINGEN<br />
Mehr als Provokation<br />
- zu den erotischen<br />
Darstellungen von<br />
Otto Dix<br />
Vortrag mit Anne Vieth<br />
(Kuratorin)<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
WEINGARTEN<br />
WunderWelten:<br />
The Spirit of Travelling<br />
Tobias Woggon<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRAUENFELD<br />
Sarah Buechi Septett:<br />
Contradiction of<br />
Happiness<br />
Eisenwerk, Theater<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM OKTOBER<br />
RAVENSBURG<br />
Münchener<br />
Kammerorchester<br />
mit Alexander Melnikov<br />
(Klavier)<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Jesus Chrüsler<br />
Supercar<br />
Death'n'Roll<br />
Musikbar Eberz<br />
21:00<br />
KONSTANZ<br />
B-Tight - Aggro Swing<br />
Tour 2019<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
MESSEN<br />
RAVENSBURG<br />
Oberschwabenschau<br />
Landwirtschafts- und<br />
Verbrauchermesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
09:00<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung, www.<br />
olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
17.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Brian Lausund:<br />
Denken ist auch keine<br />
Lösung!<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
LINDENBERG I.<br />
ALLGÄU<br />
Nessi Tausendschön -<br />
Knietief im Paradies<br />
Chapeau – Kulturtage in<br />
Lindenberg<br />
Kulturfabrik/Hutmuseum,<br />
Kulturboden<br />
+49 (8381) 9284320<br />
www.deutsches-hutmuseum.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Wigald Boning &<br />
Bernhard Hoecker:<br />
Gute Frage!<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
RAVENSBURG<br />
Basler ballert: 90<br />
Minuten + Nachspielzeit<br />
Mario Basler<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Antigone: Comeback<br />
Joan Didion<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
17:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Wolfgang Borchert<br />
Theater: Die Marquise<br />
von O<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
19:30<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Science Slam<br />
Wissen schaffen in 10<br />
Minuten!<br />
NTA, großer Hörsaal<br />
19:00<br />
KONSTANZ<br />
Power Point Karaoke<br />
- Jede Folie eine neue<br />
Herausforderung<br />
Moderation: Marvin Suckut<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Poetry Slam: U-20<br />
Abschlussveranstaltung<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
19:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Hugo von Hofmannsthal:<br />
Jedermann<br />
Birgit und Oliver Nolte<br />
zeigen ihre Inszenierung im<br />
Rahmen des Wintertheaters<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
noltes.biz<br />
20:00<br />
KUNST<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Franz John:<br />
Ressource Farbe<br />
Ausstellungseröffnung<br />
ZF Kunststiftung im Zeppelin<br />
Museum, Turmatelier<br />
www.zf.com/kunststiftung<br />
19:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
BAD WALDSEE<br />
Wildes Südamerika<br />
von und mit Thomas Rahn<br />
Erwin Hymer Museum<br />
+49 (7524) 97667600<br />
www.erwin-hymer-museum.de<br />
19:00<br />
KONSTANZ<br />
Roland Jankowsky:<br />
wenn Overbeck<br />
kommt…<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BREGENZ<br />
Glenn Miller Orchestra<br />
directed by Wil Salden<br />
Festspielhaus<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Fidelio -<br />
Oper Chemnitz<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:30<br />
LANGENARGEN<br />
10% Rabatt auf die<br />
Konzerte<br />
Schloss Montfort<br />
19:30<br />
10% Rabattvorteil +<br />
Menü<br />
Schloss Montfort<br />
19:30<br />
Langenargener<br />
Schlosskonzerte<br />
Violine | Klavier<br />
Cosima Soulez Larivière |<br />
Raúl da Costa<br />
Schloss Montfort<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
FRAUENFELD<br />
Miracle Peace<br />
Thurgauer Folk, Reggea,<br />
Blues, Rock<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
KREUZLINGEN<br />
Axel Deyda<br />
Gitarre und Gesang<br />
Hotel Six<br />
+41 (71) 5253434<br />
www.hotel6.ch<br />
20:30<br />
MESSEN<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Bitzilla Conference<br />
2019<br />
Konferenz für Digitalisierung<br />
und digitale Transformation<br />
in Süddeutschland<br />
Dornier Museum<br />
+49 (7541) 4873614<br />
conference.bitzilla.de<br />
08:00<br />
RAVENSBURG<br />
Oberschwabenschau<br />
Landwirtschafts- und<br />
Verbrauchermesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
09:00<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung, www.<br />
olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
DIES & DAS<br />
BAIENFURT<br />
Dinner Time Stories.<br />
Das Bankett von<br />
Hoshena<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
18.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
UHLDINGEN-<br />
MÜHLHOFEN<br />
Sissi Perlinger: Die<br />
Perlingerin - Worum<br />
es wirklich geht<br />
Welterbesaal<br />
sissi-perlinger.de<br />
20:00<br />
83
84<br />
SEEHENSWERT<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Christoph Brüske -<br />
In bekloppten Zeiten<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
WEINGARTEN<br />
Hello, Dolly!<br />
Musical nach der Komödie<br />
The Matchmaker von Thornton<br />
Wilder und der Musik<br />
von Jerry Herman<br />
Kultur- und Kongresszentrum<br />
www.weingarten-online.de<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
ACHBERG<br />
Achberger Bühne: Die<br />
fromme Helene<br />
Bauernkomödie in drei<br />
Akten von Cornelia Willinger<br />
Achberghalle<br />
www.achberg.de<br />
20:00<br />
BAIENFURT<br />
Abgedreht<br />
Jugend-Filmfestival<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
BREGENZ<br />
Antigone: Comeback<br />
Joan Didion<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
17:30<br />
RAVENSBURG<br />
Hase Hase<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
Transit<br />
nach dem Roman von Anna<br />
Seghers<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Hugo von Hofmannsthal:<br />
Jedermann<br />
Birgit und Oliver Nolte<br />
zeigen ihre Inszenierung im<br />
Rahmen des Wintertheaters<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
noltes.biz<br />
20:00<br />
FESTE<br />
TETTNANG<br />
Tettnanger <strong>Oktober</strong>fest<br />
Neues Schloss, Schlosspark<br />
+49 (7542) 510500<br />
tettnanger-oktoberfest.de<br />
18:00<br />
KUNST<br />
BREGENZ<br />
Raphaela Vogel<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Kunsthaus Bregenz<br />
+43 (5574) 485940<br />
www.kunsthaus-bregenz.at<br />
19:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Roland Jankowsky:<br />
Wenn Overbeck<br />
kommt<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Rachelle Garniez, Erik<br />
Della Penna, Uli Balß:<br />
Songs about New York<br />
Lesung, Bilder, Live-Songs<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Christof Weigold: Der<br />
blutrote Teppich<br />
Literaturherbst<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Mnozil Brass<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Aniiml: Europe Tour<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
21:00<br />
Stefano Maffizzoni<br />
(Flöte), Shiran Wang<br />
(Klavier): Befreiung<br />
Chefdirigent: Ari Rasilainen<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
19:30<br />
LINDAU<br />
Lintu<br />
mit Heidi Caviezel<br />
Zeughaus<br />
www.zeughaus-lindau.de<br />
20:00<br />
WEINGARTEN<br />
Brian Auger's Oblivion<br />
Express &<br />
The Documentary<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
19:00<br />
ROCK & POP<br />
FRAUENFELD<br />
Black Peaks (<strong>GB</strong>)<br />
Support: Phoxjaw, Jamie<br />
Lenman<br />
Eisenwerk, Saal<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Chasing Mondays<br />
CD Release<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
LINDAU<br />
She Past Away:<br />
Narin Yalnizlik<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
21:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Theo Faller - der<br />
singende Bauer<br />
Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
19:00<br />
Für die landesweiten FrauenWirtschaftsTage hat die Kontaktstelle<br />
Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben mit bewährten<br />
Kooperationspartnern ein interessantes Programm erstellt.<br />
In vielen Vorträgen, Workshops und Seminaren geht es um Themen<br />
wie beruflicher Wiedereinstieg, Existenzgründung, Female Leadership,<br />
Digitales Selbstmarketing, Machtspiele, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.<br />
Zum Auftakt am 16.10. um 17.30 Uhr berichtet<br />
die YouTuberin Sissy Kandziora, wie eine Influencerin Geld mit Social<br />
Media verdienen kann. Unterstützt werden die FrauenWirtschaftstage<br />
vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau.<br />
16.-19.10.<br />
Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg –<br />
Bodensee-Oberschwaben<br />
+49 (0)751 35 90 663 | www.frauundberuf-rv.de<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Barbara Dennerlein<br />
Königin der Hammond Orgel<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
Gustav<br />
internationaler Salon für<br />
Konsumkultur, Design,<br />
Mode, Möbel und Kulinarik<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
18:00<br />
RAVENSBURG<br />
Oberschwabenschau<br />
Landwirtschafts- und<br />
Verbrauchermesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
09:00<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung, www.<br />
olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
DIES & DAS<br />
KONSTANZ<br />
Film: Scala Adieu -<br />
von Windeln verweht<br />
Dokumentarfilm<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Meditativer Tanz:<br />
Zur Mitte<br />
Galluskapelle auf dem<br />
Winterberg<br />
19:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
SINGEN<br />
Rittermahl<br />
Mittelalter-Spektakel am<br />
Bodensee<br />
Friedinger Schlössle<br />
www.friedinger-schloessle.de<br />
19:30<br />
19.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Oma Paula<br />
erzählt ihre besten Witze,<br />
Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
schussenrieder.de<br />
19:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Dornröschen<br />
Klassisches Moskauer Ballett<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:30<br />
ST. GALLEN<br />
Priscilla -<br />
Queen of the Desert<br />
Stephan Elliott und Allan<br />
Scott<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
ACHBERG<br />
Achberger Bühne:<br />
Die fromme Helene<br />
Bauernkomödie in drei<br />
Akten von Cornelia Willinger<br />
Achberghalle<br />
www.achberg.de<br />
20:00<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
D’Weibsbilder & Co.:<br />
Stepping Out<br />
Theater:<br />
Gasthof Zum Schwarzen Grat<br />
19:00<br />
KONSTANZ<br />
Stefan Eberle:<br />
Wir lieben und wissen<br />
nichts<br />
Schauspiel von Moritz Rinke<br />
Stadttheater, Werkstatt<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00, Premiere<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Die Räuber<br />
Landestheater Schwaben,<br />
Leutkircher Theater<br />
Festhalle<br />
+49 (7561) 9151980<br />
www.festhalle-leutkirch.de<br />
19:30<br />
LINDAU<br />
Der Brandner Kaspar<br />
und das ewig´ Leben<br />
- Lindauer Marionettenoper<br />
Bayrischer Dialekt<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
Podium 84: Top Dogs<br />
Podium 84<br />
Zeughaus<br />
www.zeughaus-lindau.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Hase Hase<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
Ravensburger Poetry<br />
Slam - Kommt zu<br />
Wort!<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Das Gespenst von<br />
Canterville<br />
nach der Erzählung von<br />
Oscar Wilde<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
17:30<br />
ÜBERLINGEN<br />
Hugo von Hofmannsthal:<br />
Jedermann<br />
Birgit und Oliver Nolte<br />
zeigen ihre Inszenierung im<br />
Rahmen des Wintertheaters<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
noltes.biz<br />
20:00<br />
FESTE<br />
TETTNANG<br />
Tettnanger<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
Neues Schloss, Schlosspark<br />
+49 (7542) 510500<br />
tettnanger-oktoberfest.de<br />
18:00<br />
KUNST<br />
KONSTANZ<br />
Deniz Alt:<br />
Liebe und Tod<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Lachenmann Art<br />
+49 (7531) 3691371<br />
lachenmann-art.com<br />
18:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller:<br />
ATME und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ACHBERG<br />
Konzert im Klassischen<br />
Herbst<br />
Schloss Achberg<br />
+49 (751) 859510<br />
www.schloss-achberg.de<br />
19:00, Eggner Trio<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Württembergische<br />
Streichersolisten<br />
Konzert<br />
Neues Kloster, Bibliothekssaal<br />
+49 (7583) 9269140<br />
www.kloster-schussenried.de<br />
19:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Staatliches Russiches<br />
Volksorchester Nischni<br />
Nowgorod: Im Zeichen<br />
der Freundschaft<br />
Leitung: Viktor A. Kusnetsow,<br />
Moderation: Rose<br />
Ebding<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Ensemble Cantissimo:<br />
Songs of Love<br />
Lutherkirche<br />
+49 (7531) 2848455<br />
17:00<br />
Klangpracht für 2<br />
Alphörner und Orgel<br />
Ana Stancovic und Martin<br />
Roos (Alphorn), Carmen<br />
Jauch (Orgel)<br />
Münster Unserer lieben Frau<br />
+49 (7531) 90620<br />
20:00
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM OKTOBER<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie: Unlimited<br />
I - Glamrock in<br />
Concert - Queen<br />
Bodenseeforum<br />
19:30<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Verstehen Sie Brass?<br />
sieben Blechbläser mit<br />
Allgäuer Humor, Witz und<br />
Klamauk<br />
Kultur- und Gemeindetreff<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Concilium musicum:<br />
Gruß aus Wien<br />
Studiokonzert<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
19:30<br />
Gruß aus Wien<br />
Jugendmusikschule Singen<br />
Musikinsel, Walburgissaal<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Unplaqued Prochecked<br />
Konzert, Eintritt frei<br />
Dicke Hilde, Lufthütte<br />
+49 (7583) 927670<br />
www.dicke-hilde.de<br />
20:00<br />
DORNBIRN<br />
Lea: Zwischen meinen<br />
Zeilen Tour<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
Attack: Now<br />
Mabon, Angry Again,<br />
Vomitheist<br />
Eisenwerk, Saal<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
RAVENSBURG<br />
The Temptations<br />
Review<br />
Motown Gold Tour<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
TETTNANG<br />
MC FIVE (ex Beat<br />
Boys)<br />
Klassiker der 60/70er<br />
Jahre<br />
Flieger<br />
www.flieger-tettnang.de<br />
21:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BREGENZ<br />
Amigos: 110 Karat<br />
Festspielhaus, Großer Saal<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
19:30<br />
MAIERHÖFEN<br />
Allgäuer<br />
Blasmusikfestival<br />
Ibergzentrum<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Großer Abend der<br />
Blasmusik<br />
Musikverein Zogenweiler,<br />
Musikverein Schlier-Ankenreute,<br />
Musikverein Karsee!<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
19:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Peter Schad und seine<br />
Oberschwäbischen<br />
Dorfmusikanten<br />
Turn- und Festhalle<br />
+49 (7528) 97224<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
BAD WALDSEE<br />
Wünsch Dir was -<br />
das Showkonzert<br />
zum 145-jährigen Bestehen<br />
des Musikvereins Reute-<br />
Gaisbeuren<br />
Durlesbachhalle<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
Gustav<br />
internationaler Salon für<br />
Konsumkultur, Design,<br />
Mode, Möbel und Kulinarik<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
18:00<br />
RAVENSBURG<br />
Oberschwabenschau<br />
Landwirtschafts- und<br />
Verbrauchermesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
09:00<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung, www.<br />
olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
DIES & DAS<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Flohmarkt<br />
Festplatz, Wiese<br />
www.bad-schussenried.de<br />
06:00<br />
BAD WURZACH<br />
Brautmodenbasar<br />
auch Zubehör wie Schleier,<br />
Kopfschmuck, Schuhe usw<br />
Turn- und Festhalle<br />
13:00<br />
BAIENFURT<br />
Dinner Time Stories:<br />
Das Bankett von<br />
Hoshena<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
20.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Nils Heinrich: Nils<br />
Heinrich probt den<br />
Aufstand<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15<br />
KONSTANZ<br />
Monika Blankenberg<br />
Kabarettherbst 2019<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
17:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
ACHBERG<br />
Achberger Bühne:<br />
Die fromme Helene<br />
Bauernkomödie in drei<br />
Akten von Cornelia<br />
Willinger<br />
Achberghalle<br />
www.achberg.de<br />
19:00<br />
KONSTANZ<br />
Traumstunde<br />
Mitmach-Märchen für die<br />
ganze Familie, ab drei<br />
Jahre<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
15:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Entführung<br />
aus dem Serail<br />
Wolfgang Amadeus Mozart<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
16:00<br />
Podium 84: Top Dogs<br />
Zeughaus<br />
www.zeughaus-lindau.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Hase Hase<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
15:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Das Gespenst von<br />
Canterville<br />
nach der Erzählung von<br />
Oscar Wilde<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
17:30<br />
ST. GALLEN<br />
Rusalka<br />
Oper von Antonín Dvorák<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
14:00<br />
KUNST<br />
OBERTEURINGEN<br />
Regine Kinzinger-<br />
Brendle<br />
Werkschau - Vernissage<br />
Kulturhaus Mühle, Galerie<br />
www.muehle-ot.de<br />
14:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Yvonne Goulbier:<br />
Lichtinstallationen<br />
Finissage<br />
Kulturhaus Altes Krematorium<br />
www.kulturhaus-tuttlingen.de<br />
18:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BREGENZ<br />
Bruno Weil (Dirigent),<br />
Jasmine Choi (Flöte)<br />
Symphonieorchester<br />
Vorarlberg<br />
Festspielhaus<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
19:30<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Katholischer Kirchenchor<br />
Isny<br />
Gloria in D-Dur, RV 589 von<br />
Antonio Vivaldi<br />
Kirche St. Georg und<br />
Jakobus<br />
19:00<br />
CH - Schaffhausen I Gespenst „Sir Simon“ trifft auf eine zum Verzweifeln<br />
pragmatische Familie. All seine Versuche, den Besuchern<br />
aus Übersee einen gehörigen Schrecken einzujagen, scheitern. Völlig<br />
frustriert trifft Sir Simon schließlich auf Virginia, die Tochter des<br />
Hauses – und eine ungleiche Freundschaft entsteht.<br />
Wer glaubt denn heute noch an Gespenster? Der amerikanische Botschafter<br />
Hiram B. Otis sicherlich nicht, denn er kauft das altehrwürdige<br />
Schloss Canterville trotz zahlreicher Warnungen, dass es dort spuken<br />
soll. Kurz nach dem Einzug der Familie macht sich ein Poltergeist bemerkbar.<br />
Doch die pragmatischen Amerikaner lassen sich nicht aus<br />
dem Konzept bringen. Leider lässt sich auch „Sir Simon“ nicht so<br />
schnell von seinem Vorhaben abbringen, die neuen Besitzer gehörig zu<br />
erschrecken. Aber egal, was er sich auch einfallen lässt: Immer wieder<br />
prallt sein Spuk an der fröhlichen Familie ab. Bis schließlich Tochter<br />
Virginia auf das verzweifelte und selbst schon völlig verängstigte Gespenst<br />
trifft und sich seiner annimmt.<br />
19.+20.10., 17.30 Uhr<br />
Stadttheater Schaffhausen, Herrenacker 23, CH-8200<br />
Schaffhausen<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
KONSTANZ<br />
Stefano Maffizzoni<br />
(Flöte), Shiran Wang<br />
(Klavier): Befreiung<br />
Chefdirigent: Ari Rasilainen<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
18:00<br />
MEERSBURG<br />
Nathalia Milstein<br />
Werke von R. Schumann<br />
und F. Chopin<br />
Neues Schloss<br />
+49 (7532) 8079410<br />
www.neues-schloss-meersburg.de<br />
18:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Bläserharmonie<br />
Stuttgart<br />
Matinee<br />
Kursaal am See<br />
+49 (07551) 8370<br />
www.ueberlingen.de<br />
11:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
MAIERHÖFEN<br />
Allgäuer Blasmusikfestival<br />
Ibergzentrum<br />
10:00<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
Gustav<br />
internationaler Salon für<br />
Konsumkultur, Design,<br />
Mode, Möbel und Kulinarik<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
18:00<br />
RAVENSBURG<br />
Oberschwabenschau<br />
Landwirtschafts- und<br />
Verbrauchermesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
09:00<br />
ST. GALLEN<br />
Olma<br />
Messe für Landwirtschaft<br />
und Ernährung, www.<br />
olma.ch<br />
Olma Messen<br />
+41 (71) 2420101<br />
www.olma-messen.ch<br />
10:30<br />
DIES & DAS<br />
KONSTANZ<br />
Mord au Chocolat<br />
- Dinner Krimi mit<br />
bittersüßem Familienzwist<br />
Steigenberger Inselhotel<br />
+49 (7531) 1250<br />
www.steigenberger.com<br />
19:00<br />
FOTO: NIKOLAI MARCINOWSKI<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
SCHEIDEGG<br />
Tanztee<br />
mit Live-Musik<br />
Kurhaus<br />
+49 (8381) 5055<br />
14:30<br />
ANZEIGE<br />
21.<br />
MO<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
LINDAU<br />
Nelson and Winnie<br />
Mandela<br />
eine Geschichte über Mut,<br />
Liebe, Gewalt und Verrat<br />
im modernen Südafrika,<br />
ab 15 Jahre, in englischer<br />
Sprache<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
9 Uhr, 11.15 Uhr<br />
85
86<br />
SEEHENSWERT<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Raoul Schrott:<br />
Eine Geschichte des<br />
Windes<br />
Autorenlesung<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Karl-Heinz Ott:<br />
Rausch und Stille<br />
Lesung mit Flügel<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
19:00<br />
RAVENSBURG<br />
Maja Lunde: Die<br />
letzten ihrer Art<br />
Waaghaus, Schwörsaal<br />
+49 (0751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
Barockmusik für Flöte<br />
und Klavier<br />
mit Galina Matjukowa<br />
(Traversflöte), Dmitri Subow<br />
(Klavier)<br />
Tertianum Seniorenresidenzen,<br />
Salon Reichenau<br />
www.tertianum-konstanz.de<br />
15:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
22.<br />
DI<br />
MUSICAL & TANZ<br />
LANGENARGEN<br />
Tango Argentino<br />
Praktika und Milonga<br />
Schloss Montfort<br />
https.//tangoambodensee.info<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Der Schimmelreiter<br />
- Hans Otto Theater,<br />
Potsdam<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Warum gute Entscheidungen<br />
einfach sind<br />
Vortrag mit Hansjörg Neth<br />
im Rahmen des Studium<br />
Generale<br />
Zeppelin Universität,<br />
ZF-Campus<br />
zu.de/studiumgenerale<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
Danju - Tag 1 Tour<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
20:30<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
ALLENSBACH<br />
Ringmasters:<br />
Tonight Tonight<br />
a-cappella-Barbershop-<br />
Songs u.v.m.<br />
Pfarrheim<br />
www.kath-allensbach.de<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
23.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
KONSTANZ<br />
Karsten Kaie: Ne<br />
Million ist so schnell<br />
weg<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Outer/Inner/Space<br />
Dance Theatre<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BAD WALDSEE<br />
Nicht<br />
freigeben!!!Kultur<br />
am See: Kleines Abo<br />
2-2019<br />
Haus am Stadtsee<br />
+49 (7524) 941342<br />
www.kultur-am-see.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Chaos auf Schloss<br />
Haversham<br />
Tourneetheater Thespiskarren,<br />
Hannover<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
BREGENZ<br />
Energie Lounge<br />
Moderation: Harald<br />
Gmeiner<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
19:00, Gutes Klima im<br />
Quartier<br />
FRAUENFELD<br />
Johanna Lier: Wie die<br />
Milch aus dem Schaf<br />
kommt<br />
Buchvernissage<br />
Eisenwerk, Theater<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Lebendiges Allgäu<br />
- Der Natur auf der<br />
Spur im Wandel der<br />
Jahreszeiten<br />
Diavortrag mit Armin &<br />
Patricia Hofmann<br />
Bocksaal<br />
+49 (7561) 87171<br />
www.leutkirch.de<br />
19:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Manja Präkels:<br />
Als ich mit Hitler<br />
Schnapskirschen aß<br />
Literaturherbst<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Stiftungen am<br />
Bodensee - Drei<br />
Frauen und ihr Engagement<br />
Veranstaltungsreihe:<br />
Frauen Leben, Eintritt frei,<br />
Spenden erwünscht<br />
Buchinger Wilhelmi, Aula<br />
Larix<br />
+49 (7551) 807-0<br />
www.buchinger-wilhelmi.com<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
SINGEN<br />
David Krakauer, Fred<br />
Wesley & So Called<br />
Abraham Inc.<br />
Jazz Club Singen<br />
Kulturzentrum Gems<br />
jazzclub-singen.de<br />
20:30<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
24.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ich bin<br />
viele<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
SINGEN<br />
Mathias Tretter: Pop<br />
Kulturzentrum Gems<br />
jazzclub-singen.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Outer/Inner/Space<br />
Dance Theatre<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
19:30<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Aakash Odedra: JeSuis<br />
Tanztheater über Meinungsfreiheit<br />
& andere<br />
Menschenrechte<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
ST. GALLEN<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Im weissen Rössl<br />
Operette von Ralph<br />
Benatzky<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
15:00<br />
Warten auf Godot<br />
- Schauspiel von<br />
Samuel Beckett<br />
Theater Konstanz<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
RADOLFZELL<br />
Conni - Das Schul-<br />
Musical - Zum<br />
25-jährigen Jubiläum<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
16:00<br />
RAVENSBURG<br />
Zigeuner-Boxer<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
THEATER - BENEFIZ<br />
DOMÄNE HOHENT-<br />
WIEL »Der Wahrsager<br />
und der Unwahrsager»<br />
Festungsruine Hohentwiel<br />
+49 (7731) 69178<br />
https://www.festungsruine-hohentwiel.de/besucherinformation/<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Hugo von Hofmannsthal:<br />
Jedermann<br />
Birgit und Oliver Nolte<br />
zeigen ihre Inszenierung im<br />
Rahmen des Wintertheaters<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
noltes.biz<br />
20:00<br />
Im <strong>Oktober</strong> feiert die Therme in Bad Waldsee Geburtstag.<br />
25 Jahre Waldsee-Therme!<br />
Mit einer Wasserfläche von 720 Quadratmetern, aufgeteilt in sechs<br />
Becken und Whirlpools sowie Strömungskanal, bietet die Therme ein<br />
besonderes Badeerlebnis. Fünf Saunen, Wellnessräume für Massagen<br />
von Kopf bis Fuß und ein umfangreiches Fitnessangebot ermöglichen<br />
auch abseits des Wassers ein schönes Erlebnis. Für die Besucher gibt<br />
es in der Jubiläumswoche Geschenke, wie etwa den Nachlass von<br />
25 Prozent auf die 3-Stunden-Therme-Eintrittskarte, auf die Sauna-<br />
Tageskarte, auf ausgewählte Massagen und den neuen „Therme-<br />
Schoko-Traum“ in der Cafeteria. (kv)<br />
21.-27.10.: Jubiläumswoche<br />
Sonntag, 27.10. ab 10 Uhr: Geburtstags-Bade-Party in der Therme<br />
Gesundheitszentrum Waldsee-Therme<br />
Badstraße 16, D-88339 Bad Waldsee<br />
+49 (0)7524 94 12 21<br />
www.waldsee-therme.de<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller:<br />
ATME und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
imagine drones.<br />
Drohnen in der<br />
visuellen Kultur der<br />
Gegenwart<br />
Vortrag von Maximilian<br />
Jablonowski<br />
Zeppelin Museum<br />
+49 (7541) 38010<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
19:00<br />
RAVENSBURG<br />
Bauhaus Frauen - vor<br />
uns lag ein riesiges<br />
Experimentierfeld<br />
Lesung und Gespräch mit<br />
Ulrike Müller<br />
Kunstmuseum<br />
+49 (751) 82812<br />
www.kunstmuseum-ravensburg.de<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
WEINGARTEN<br />
Frank Bungarten<br />
klassische Gitarre<br />
Schlössle, Stadtmuseum<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
Sarah Lesch:<br />
Da Draussen Tour<br />
Sarah Lesch, Support Lukas<br />
Meister<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
20:00<br />
Wallis Bird: New Moon<br />
"New Moon - Tour" 2019<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
RAVENSBURG<br />
Get Well Soon<br />
Big Band<br />
The Grand Horror Show<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Leoniden (DE):<br />
Kids will unite - Tour<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
kammgarn.ch<br />
20:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
RAVENSBURG<br />
Jodelfisch<br />
poetische Volksmusik<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
FRAUENFELD<br />
Kick, Moling, Hofer<br />
Blues meets Wiener<br />
Schmäh<br />
Eisenwerk, Beiz<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM OKTOBER<br />
DIES & DAS<br />
KONSTANZ<br />
hörBAR - Radio live<br />
erleben<br />
Moderation: Judith Zwick,<br />
Eintritt frei, Spenden<br />
erwünscht<br />
Kulturzentrum am Münster,<br />
Gewölbekeller<br />
+49 (7531) 900900<br />
www.konstanz.de<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
LINDENBERG I.<br />
ALLGÄU<br />
Film: Wie ich lernte,<br />
bei mir selbst Kind<br />
zu sein<br />
Kinoclub Filmriss<br />
Neues Krone Kino<br />
http://www.kino-lindenberg.de<br />
20:00<br />
25.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
BAD WALDSEE<br />
HG. Butzko: Echt jetzt<br />
Haus am Stadtsee<br />
+49 (7524) 941342<br />
www.kultur-am-see.de<br />
20:00<br />
BAD WURZACH<br />
Petra Binder & Doris<br />
Reichenauer: Dui do<br />
on de Sell<br />
Schwäbisches Kabarett<br />
Kurhaus am Kurpark<br />
www.bad-wurzach.de<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Kabarett-Theater<br />
Herkuleskeule:<br />
Freibier wird teurer<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
HÄGGENSCHWIL<br />
Les Trois Suisses<br />
Musikkabarett von und mit<br />
Pascal Dussex & Resli Burri<br />
Kultur im Bären<br />
+41 (71) 2432083<br />
kulturimbaeren.ch<br />
20:15<br />
OBERTEURINGEN<br />
Uli Boettcher: I<br />
ch bin viele<br />
Kulturhaus Mühle<br />
www.muehle-ot.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Atze Schröder: Echte<br />
Gefühle<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Sein oder Nichtsein<br />
Komödie von Nick Whitby<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Bembers - Best of:<br />
Mit alles und Schaf<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Roman Weltzien -<br />
Rampenstilzchen<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
SINGEN<br />
Theater Pralka:<br />
Heimwehland<br />
Scheffelhalle<br />
+49 (7731) 85242<br />
pralka.de<br />
20:00, Premiere<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
ACHBERG<br />
Achberger Bühne:<br />
Die fromme Helene<br />
Bauernkomödie in drei<br />
Akten von Cornelia Willinger<br />
Achberghalle<br />
www.achberg.de<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
Secrets you would<br />
never tell<br />
musikalisches Theater<br />
Eisenwerk, Theater<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Zauberflöte<br />
Wolfgang Amadeus Mozart<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Die 39 Stufen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Hugo von Hofmannsthal:<br />
Jedermann<br />
Birgit und Oliver Nolte<br />
zeigen ihre Inszenierung im<br />
Rahmen des Wintertheaters<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
noltes.biz<br />
20:00<br />
KUNST<br />
BAD WALDSEE<br />
30 Jahre AG Eine Welt<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Stadtbücherei<br />
+49 (07524) 49857<br />
weltladen-badwaldsee.de<br />
19:00, mit fair gehandelten<br />
Cocktails<br />
BREGENZ<br />
Weltstadt oder so...<br />
Brigantium im 1. Jh. n. Chr.,<br />
Vernissage<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
17:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller:<br />
ATME und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ÜBERLINGEN<br />
Bücherwahn und<br />
Leselust<br />
ein humoriger Streifzug<br />
durch die Welt im Kopf<br />
Stadtbücherei<br />
+49 (7551) 99-1575<br />
www.stadtbuecherei-ueberlingen.de<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Jeff Mezzrow and<br />
Band Rock<br />
Soul, Blues from Boston/<br />
USA, Support: Bugatti Blues<br />
Band<br />
Bocksaal<br />
+49 (7561) 87171<br />
www.leutkirch.de<br />
20:00<br />
STOCKACH<br />
Dirty River Jazz Band<br />
Jazz der 1920er<br />
Winkelstüble<br />
www.wrenner.de<br />
20:30<br />
Trio Marie - Magdalena<br />
Faust, Ludwig<br />
Schulze, Mizuka Kano<br />
Stockacher Meisterkonzerte<br />
Bürgerhaus Adler-Post<br />
+49 (7771) 802300<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Gismo Graf Trio<br />
Gipsy Swing<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
The Gangsters of Love<br />
Legenden aus Isny live<br />
on Stage<br />
Gasthof Hirsch<br />
+49 (7567) 182330<br />
www.dorfgasthof-hirsch.de<br />
20:30<br />
LINDAU<br />
Götz Alsmann... in<br />
Rom<br />
Inselhalle<br />
+49 (8382) 8899600<br />
www.lindau.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Glamrock in Concert<br />
- Queen<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Bosstime - Zeit für<br />
Bruce<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
One Night of Queen<br />
performed by Gary Mullen &<br />
The Works<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Schandmaul (DE):<br />
Artus-Tour<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
kammgarn.ch<br />
20:30<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Duo Harmonika<br />
Zick Zack<br />
Schussenrieder Brauerei Ott<br />
+49 (7583) 4040<br />
schussenrieder.de<br />
19:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
ST. GALLEN<br />
Der Fall der Liebe<br />
Late Night Music<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
21:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Lindauer Dahlienschau<br />
Dahliengarten<br />
dahlienschau-lindau.de/<br />
RADOLFZELL<br />
Das schwäbische<br />
Kriminal Dinner<br />
- Krimidinner mit<br />
Kitzel für Nerven und<br />
Gaumen<br />
Sherlock Holmes und die<br />
vergiftete Maultäschlesupp<br />
NaturFreundehaus<br />
+49 (7732) 823770<br />
19:00<br />
26.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD WURZACH<br />
Michael Altinger: Das<br />
Neueste aus Strunzenöd<br />
Kabarettist<br />
Gasthaus Adler, Live-Bühne<br />
+49 (7564) 91232<br />
www.adler-dietmanns.de<br />
20:30<br />
BAIENFURT<br />
Fatih Çevikkollu:<br />
FatihMorgana<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Witz vom Olli:<br />
Voll auf die 12<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
HÄGGENSCHWIL<br />
Les Trois Suisses<br />
Musikkabarett von und mit<br />
Pascal Dussex & Resli Burri<br />
Kultur im Bären<br />
+41 (71) 2432083<br />
kulturimbaeren.ch<br />
20:15<br />
RAVENSBURG<br />
Ulan & Bator: Zukunst<br />
- neues aus Absurdistan<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Bänz Friedli: Was<br />
würde Elvis sagen?<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
RAVENSBURG<br />
Chippendales: Let's<br />
Misbehave!<br />
CHIPPENDALES<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Theater Pralka: Heimwehland<br />
Scheffelhalle<br />
+49 (7731) 85242<br />
pralka.de<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
ACHBERG<br />
Achberger Bühne: Die<br />
fromme Helene<br />
Bauernkomödie in drei<br />
Akten von Cornelia Willinger<br />
Achberghalle<br />
www.achberg.de<br />
20:00<br />
BAD SAULGAU<br />
Backbeat. Die Beatles<br />
in Hamburg<br />
Württ. Landesbühne<br />
Esslingen<br />
Stadthalle<br />
+49 (7581) 51290<br />
www.bad-saulgau.de<br />
19:30<br />
FRAUENFELD<br />
Secrets you would<br />
never tell<br />
musikalisches Theater<br />
Eisenwerk, Theater<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Zauberflöte<br />
Wolfgang Amadeus Mozart<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Willkommen in deinem<br />
Leben<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Stefanie integriert die<br />
Öztürks<br />
Komödie<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
19:30<br />
ST. GALLEN<br />
Faust<br />
von Charles Gounod<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:00, Premiere<br />
ÜBERLINGEN<br />
Hugo von Hofmannsthal:<br />
Jedermann<br />
Birgit und Oliver Nolte<br />
zeigen ihre Inszenierung im<br />
Rahmen des Wintertheaters<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
noltes.biz<br />
20:00<br />
FESTE<br />
PFULLENDORF<br />
Herbstball<br />
mit Schlagerbengel<br />
Schlossgartenhalle<br />
+49 (7552) 25-1131<br />
20:00<br />
KUNST<br />
FRAUENFELD<br />
Werkschau Thurgau<br />
Kantonales Kunstprojekt,<br />
Vernissage<br />
Eisenwerk, Shedhalle<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
19:30<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller:<br />
ATME und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ACHBERG<br />