10
19
DAS TOTAL UMSONSTE POPKULTURMAGAZIN
DAS
SZENE-MAG
FÜR DEN
SÜDWESTEN
INTERVIEWS
Annett Louisan
Spermbirds
DAS GEHT
Termine, Tipps
und vieles mehr
www.popscene.club
SCHOCKTOBER OF LOVE
Es ist mal wieder so weit. Das Jahr neigt
sich dem Ende zu. Und wir feiern das (sort
of) mit unserer sehr, sehr guten Halloweenparty
mit jeder Menge waviger Musik
aus den 80ern. Ab dann wird es wieder
schön dunkel, trüb und kuschelig unter
der muffeligen Wolldecke. Und nicht zu
vergessen: Winter is coming! Am 27. Oktober
wird die Uhr wieder umgestellt und
wir bekommen auf magische Weise eine
Stunde Lebenszeit geschenkt. Irgendwie
mag ich die dunkle Jahreszeit. Jo. Mehr
habe ich jetzt auch nicht zu erzählen.
Deshalb will ich euch nicht davon abhalten,
mit einem duftenden Heißgetränk
vor dem Kamin euer Lieblingsmagazin zu
genießen. Noch für die kalten Tage: Mach
doch mal was was Nettes für deine(n) Beziehungspartner(in).
Einfach so!
Tschö
In diesem Sinne
04 TITEL
Annett Louisan
Spermbirds
10 DAS GEHT
Termine & Veranstaltungen
38 TIPPS
Musik, Filme, Serien, Bücher
44 AT WORK
Jobs, Arbeit und Start-Ups
50 TRAVELS
Linz
54 KARMA
Gutes für Körper und Geist
58 QUATTROCULT
Mädchen & Technik
Worst of Chefkoch
66 FIN
Comic & Impressum
4
TITEL
ANNETT
LOUISAN
Seit ihrem Debüt „Bohème“ aus dem Jahr 2004
ist die Sängerin Annett Louisan beständiger Gast
in den deutschen Charts. Über die Jahre hinweg
hat sie ihre Mischung aus Chanson und Pop, aus
Melancholie und Heiterkeit perfektioniert. Als
Künstlerin und Frau gereift, spricht die Sängerin
mit uns über ihre aktuelles Doppelalbum „Kleine
große Liebe“ und die bewegte Zeit seit dem
KLEINE, GROSSE LIEBE
regulären Vorgänger „Zu viel Information“ aus
dem Jahr 2014. Schnell wird klar, Annett Louisan
liebt es nach wie vor Musik zu machen, im
Studio und auf der Bühne, mit anderen zusammen
kreativ zu sein. Zuletzt stellte sie dies auch
durch ihre Teilnahme an der VOX TV-Show „Sing
meinen Song- Das Tauschkonzert“ unter Beweis.
Dein letztes Album, „Berlin, Kapstadt, Prag“
(2016) war ja ein Coveralbum, auf dem Du u.a.
„Wie soll ein Mensch das ertragen“ von Philipp
Poisel interpretierst. Was zeichnet die neuen
Titel aus?
Ich habe mich weiterentwickelt, gelernt und
mich verbessert. „Große Liebe“ entstand schon
vor dem Coveralbum, „Kleine Liebe“ danach.
Vom heutigen Standpunk aus macht es Sinn, gewartet
zu haben und Fragen aus den ersten Titeln
in den letzten Stücken beantwortet zu haben.
Das Doppelalbum hat mich von einem Lebensabschnitt
in den nächsten begleitet, von Herkunft
und Vergangenheit in die Zukunft. Dazu passen
auch die neuen Sounds und Arrangements.
Was ist die kleine Liebe, was die große Liebe
für Dich?
Liebe kann man ja eigentlich gar nicht bewerten.
Aber man muss Liebe annehmen, mit all ihren
Facetten, desto reicher wird man, sieht und
fühlt man am Ende. Die größte Liebe meines
Lebens ist sicher meine Tochter, sie wurde im
Sommer 2017 geboren. Nichts hat bisher das
Leben von meinem Ehemann Marcus Brosch
und mir so verändert, wie ihre Geburt. Eine
Reise in das Ich.
Setzt Du in Sachen Produktion und bei Deiner
Band auf Beständigkeit, oder brichst Du in Sachen
'never change a winning team' auch mal
die Regeln?
Andere Musiker und andere Produzenten bringen
neue Ideen mit. Aber generell trenne ich
mich nicht leichtfertig von meinem Team, sei
es im Studio oder auf der Bühne. Man muss
erspüren, wenn der Neuanfang notwendig ist.
Das ganze Leben ist Veränderung, ich lasse
mich darauf auch beim Musikmachen ab und
an ein.
Wie wirst Du die neuen Songs bei der kommenden
Tournee ab Ende Oktober umsetzen,
welche Bedeutung kommt z.B. der Lichtshow
und dem Bühnenaufbau zu?
Bisher habe ich zumeist auf die Wirkung der
Songs gesetzt, auf Inhalte, mehr als auch das
Drumherum, ohne großes Tam Tam. Aber für
die Hallentournee im Herbst probieren wir gerade
einiges Neues aus, die Inszenierung wird
intensiv sein, aber ohne Pyrotechnik.
Als erfolgreiche Künstlerin kommt einem
auch eine gewisse Bedeutung für die Gesellschaft
zu. Engagierst Du Dich z.B. in NGO´s
oder bei Stiftungen?
Stellung zu beziehen und etwas tun ist wichtig.
Aber um ehrlich zu sein, in den letzten zwei
Jahren war ich froh, neben der Geburt meiner
Tochter meinen Job als Künstlerin überhaupt
ausüben zu können. Ich setze meinen Namen
auch nicht unter alles, sondern muss mich mit
den Anliegen identifizieren, wie z.B. bei Fairtrade
oder der Carreras-Leukämie-Stiftung.
Ansonsten muss ich mit meinem Wissen erst
einmal hinterherkommen, um mir zunächst
meine eigene Meinung zu bilden.
Wie verbringst Du Deine Freizeit, bei welchen
Hobbies entspannst Du Dich?
Das ist in der Tat ein großes Problem für mich.
Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und
es gibt mehr Anspannung als Entspannung für
mich, da muss ich wirklich aufpassen. Beim
Sport kann ich z.B. den Kopf gut ausschalten,
auch bei Spaziergängen.
Text: Frank Keil. Bild: PR
Saarbrücken, Saarlandhalle
Montag, 18. November, 20 Uhr
annettlouisan.de
6
TITEL
Die Punkrocker Spermbirds haben sich mit
dem Album „Go To Hell Then Turn Left“ eindrucksvoll
- heißt: laut, schnell und wütend -
zurück gemeldet. Wir besuchten daher Sänger
Lee Hollis in seiner Saarbrücker Wohnung, am
Rande des Chinesenviertels gelegen.
Lee, ist „Go To Hell Then Turn Left“ ein
Konzeptalbum?
Ich las in den Kritiken, dass ich wohl immer
noch pissed-off sei. Aber um es ganz klar zu sagen:
Ich bin nicht jeden Tag wütend, aber dies
ist ein Pissed-off-Album. Mit Absicht!
Inwiefern macht es für Dich einen Unterschied,
für Spermbirds und für Steakknife
Texte zu schreiben?
Nun, Spermbirds sind sozusagen eine ernstere
Band. Bei Steakknife bin ich der Ansicht, dass
es okay ist, wenn ich alberner bin und Fäkalhumor
einbringe. Was natürlich nicht heißt,
Steakknife sei keine ernstzunehmende Band.
Doch Spermbirds sind das größte Mikrofon,
das ich habe. Wenn ich etwas Ernstes loswerden
will, dann hier.
Im Begleitschreiben zum Album war vom
möglicherweise letzten Spermbirds-Album
die Rede…
Das ist eine Lüge und hat niemand von uns je
gesagt. Das stand wohl nur da, um Aufmerksamkeit
zu erregen. (lacht) Im Gegenteil: Wir
haben vor, uns wie eine richtige Band zu verhalten
und unsere Fans bis zum nächsten Album
nicht wieder neun Jahre warten zu lassen.
Hand aufs Herz: Fühlst Du Dich manchmal zu
alt für Punkrock?
Tagtäglich… (lacht) Ich schrieb darüber einmal:
Als Punkrock in England losging, war man mit
18 Jahren schon zu alt. Als ich 20 war, hatte
ich vor, mich mit 25 zu verändern. Dann war
ich 30, 35 und 40 und dachte letztlich: Scheiß
drauf, ich bleibe beim Punkrock. Solange wir
mit Spermbirds Punkrock spielen können,
ohne uns zu blamieren, machen wir weiter. Es
tut zwar etwas mehr als früher, aber es tut eh
immer etwas weh.
Text: Peter Parker
Bild: Johanna Kuby
SPERMBIRDS
AUF DER SEITE DER GUTEN
War es denn geplant, dass das Spermbirds-Album
so wütend ausfällt oder war das Zufall?
Soweit es mich angeht, sollte jedes Punkrock-Album
wütend zu klingen. (lacht) Im
Ernst: Heutzutage gibt es so viel, über das man
sich aufregen kann bzw. das einen wütend
macht. Es ist nicht unser Job, wütend zu sein,
aber es ist unser Job, nicht darüber zu singen,
wie traurig wir sind oder in wen wir mal verliebt
waren.
Du wirst mit dem Alter nicht ruhiger?
Zumindest rege ich mich nicht mehr so oft über
Kleinigkeiten auf. Tatsächlich habe ich schon
lange nicht mehr gegen die Wand geschlagen.
Andererseits sehe ich heute viel klarer. Es gibt
einen Kampf zwischen Gut und Böse, und ich
stehe auf der Seite der Guten.
Spermbirds
„Go To Hell Then Turn Left“ (Rookie
Records/Cargo Records)
Kaiserslautern, Kammgarn
Freitag, 15. November, 20 Uhr
AS I LAY
DYING
NACH ZWANGSPAUSE
ZURÜCK
Nach ihrer Zwangspause wegen des Gefängnisaufenthalts
von Frontmann Tim Lambesis
haben sich As I Lay Dying mit dem Song „My
Own Grave“ kraftvoll zurückgemeldet. Die
US-Band zeigt, warum sie immer noch zur absoluten
Spitze des Metalcore-Fachs gehört.
Und nicht nur das: As I Lay Dying kommen nun
wieder auf Tournee.
Mit ihnen tourt die Deathcore-Dampfwalze
Chelsea Grin aus Salt Like City. Die Jungs zeigen
mit ihrem neuen Album „Eternal Nightmare“,
woraus wahre Alpträume erschaffen sind.
Dann wären da noch die allseits bekannten
Unearth aus Massachusetts mit auf Tour. Sie
kombinieren Metalcore mit melodischem
Death Metal und haben ebenfalls ein neues
Album am Start („Extinction(s)“). Zu guter
Letzt touren die Texaner Fit For King im Vorprogramm
von As I Lay Dying. Sie stellen ihr
aktuelles Album „Dark Skies“ vor. Kurzum: Wer
auf Metalcore steht, sollte sich diesen Termin
nicht entgehen lassen. Die Wände des Saarbrücker
E-Werks werden mächtig wackeln.
E-Werk, Saarbrücken
Freitag, 18. Oktober, ab 17 Uhr
asilaydying.com
8
GARAGE // ANZEIGE
Text: Peter Parker | Bilder: As I Lay Dying, Pam Strohm
BARONESS
CHARTERFOLG
Ihre Heimat ist die Straße, die Bühne ihr
Wohnzimmer. Diese Umstände haben Baroness
zu einer unglaublichen Live-Macht reifen
lassen. Kurz bevor sie ab Anfang November im
Vorprogramm von Volbeat auf Tournee gehen
werden, spielen die US-Amerikaner noch drei
eigene Headliner-Shows in Wien, Münster
und Saarbrücken. Dabei werden sie die Songs
ihres neuen Albums „Gold & Grey“ vorstellen.
Wie beim Vorgängeralbum „Purple“ haben
Baroness mit Produzent Dave Fridmann (The
Flaming Lips, Mogwai) gearbeitet und wieder
hat Frontmann John Dyer Baizley das Cover
entworfen. Erstmals dabei ist Gitarristin Gina
Gleason, die 2017 einstieg. Ziel des Quartetts
war es laut Baizley, einen noch eigenwilligeren
und herausfordernderen Sound zu entwickeln.
Aus der psychedelischen Akustikballade
„Tourniquet“ wird daher urplötzlich ein
dröhnender Metal-Groover, während „Throw
Me An Anchor“ für ihren bekannten progressiven
Metal-Stil steht. Von daher wunderte
es nicht, dass Baroness mit „Gold & Grey“ auf
Platz 14 der deutschen Albumcharts landeten.
Garage, Saarbrücken
Freitag, 25. Oktober, ab 18:30 Uhr
yourbaroness.com
KK
KLEINER KLUB
SH
SAARLANDHALLE
CH
CONGRESSHALLE
TR
THEATER AM RING/SLS
OKTOBER 2O19
Fr
O4. ÖZCAN COSAR TR
Fr
O4. FORTUNA EHRENFELD KK
So
O6. AXXIS
Mo
O7. AREN & CHIMA
Fr
11.THE TOY DOLLS
Mi
16.BEYOND THE BLACK
STUDIO 30
Fr
18.AS I LAY DYING E-WERK
+ CHELSEA GRIN, UNEARTH, FIT FOR A KING
Sa
19. BARHILL RECORDS NIGHT KK
Feat.: FLARES - CANNAHAN - WOLF PRAYER
Mo
21.VON WEGEN LISBETH
Mi
23. DANJU KK
Fr
25. BARONESS
Mo
28. MONKEY3 KK
Di
29. ECLIPSE KK
NOVEMBER 2O19
Sa
O2. ATZE SCHRÖDER TR
So
O3. GLASPERLENSPIEL
Do
O7. BRIT FLOYD CH
Do
O7. MARATHONMANN KK
Fr
O8. COUNTERFEIT
Mo
11. BRENNER
Di
12. DEINE COUSINE KK
Mi
13. RYAN SHERIDAN KK
Do
14. SCHANDMAUL
Fr
15. YUNG HURN
Fr
15. ZSK
JUZ FÖRSTERSTRASSE
Sa
16. SICK OF IT ALL
& CANCER BATS
+ COMEBACK KID
Di
19. BASLER BALLERT
Dp
21. DCVDNS & TAMAS + LGOONY
Fr
22. DEINE COUSINE KK
Mo
25. IMPERICON NEVER SAY DIE!
TOUR
CRYSTAL LAKE + IN HEARTS WAKE
+ KING 810 + POLAR + more
Di
26. SEILER UND SPEER
Fr
29. KILLERPILZE KK
AUSVERKAUFT!
ZUSATZ-SHOW
AUSVERKAUFT!
Mi
O4. MTV HEADBANGER’S BALL
TOY DOLLS
SCHANDMAUL
Do
12. FIDDLER‘S GREEN
AXXIS
So
15. BOKASSA KK
BEYOND THE BLACK Sa
21.ANGRYFEST KK
BRIT FLOYD
COUNTERFEIT
DEZEMBER 2O19
So
O1. EXUMER KK
+REACTORY + PRIPJAT + ÜBERGANG
Di
O3. ELUVEITIE
KATAKLYSM + WHITECHAPEL + FLESHGOD
APOCALYPSE + DYSCARNATE
Do
O5. BOOZE & GLORY KK
So
O8. THEES UHLMANN
Mi
11. KOLLEGAH
Mo
16. PETER AND THE TEST
TUBE BABIES KK
Do
19. GUILDO HORN
Fr
2O. TIAVO KK
So
22. J.B.O.
Fr
27.JAYA THE CAT KK
So
29. CALLEJON
VORSCHAU 2O2O
O4.O1. THE ROCK‘N‘ROLL
WRESTLING BASH
16.O1. ASP
17.O1. SSIO
18.O1. MUSIC & STORIES SH
SICK OF IT ALL
O1.O8. BROILERS
URIAH HEEP, NAZARETH & WISHBONE
ASH - hosted by ANDY SCOTT (SWEET)
23.O1. MILLENCOLIN
27.O2. KNORKATOR
1O.O3. MOSES PELHAM
16.O3. MAX GIESINGER SH
24.O3. JOHANNES OERDING SH
18.O4. KREATOR & LAMB OF
GOD SH
28.O5. STEFFEN HENSSLER SH
O4.O7. REVOLVERHELD
Vorplatz Congresshalle
Strandbad Losheim
Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.garage-sb.de - Infos unter facebook.com/Garage.SB und unter www.garage-sb.de
SDP
STEIL NACH OBEN
10
4PLUS1 // ANZEIGE
KILLERPILZE
VORERST LETZTE GELEGENHEIT
4 P L U S 1 K O N Z E R T E P R Ä S E N T I E R T :
Bereits im März veröffentlichten SDP ihr
mittlerweile elftes Studioalbum und konnten
wieder die Massen von sich überzeugen.
Das Album stieg direkt auf Nummer Eins in
die Charts ein und das Eröffnungskonzert der
Sommer-Tournee in der Berliner Wulhlheide
war bereits nach 20 Tagen ausverkauft. So
eine Fangemeinde kann sich sehen lassen, das
wissen auch SDP und lieferten ihren Fans daher
direkt das nächste Geschenk. Das Erfurter
DJ-Duo Gestört aber GeiL, welches die letzten
Jahre selbst bereits einige Male für Furore in
den deutschen Charts gesorgt hat, zauberte für
die Jungs aus Spandau einen Remix zum Song
„Viva La Dealer“ mit dem Berliner Rap Überflieger
Capital Bra. Und nicht nur das, jetzt
wurde auch die Herbsttournee angekündigt, in
dessen Rahmen SDP das Saarbrücker E-Werk
beehren werden. Dort wird es sicherlich heiß
hergehen. Denn mit über 350 Mio. Views auf
YouTube, unzähligen Headliner-Slots auf allen
großen Festivals und ihrem Status als eine der
erfolgreichsten deutschen Bands im Streaming-Bereich
ist klar, dass es bei SDP aktuell
nur einen Weg gibt: steil nach oben.
Saarbrücken, E-Werk
Donnerstag, 14. November, ab 19 Uhr
sdp-online.de
Die vorerst letzte Gelegenheit, die Killerpilze
im Saarland live zu erleben, gibt es Ende November
im Kleinen Klub. Denn im Mai verkündete
das Trio Folgendes: „Nach der wunderbaren
Arbeit am neuen Album (seit September auf
dem Markt - der Verf.) haben wir uns in den letzten
Monaten immer wieder über die Zukunft
von Die Killerpilze Gedanken gemacht. Euch
folgenden Entschluss zu überbringen, fällt uns
überhaupt nicht leicht, aber die Tour im Herbst
wird unsere vorerst letzte Tour sein. Ebenso
wie unser neues Album ‚Nichts Ist Für Immer...‘
unser vorerst letztes sein wird. Nach dem Konzert
am 21.12.2019 in München drücken wir auf
einen großen Pause-Knopf. Und zwar wirklich.
Auf unbestimmte Zeit. Wir lösen Die Killerpilze
nicht auf, aber nach 17 (!) Jahren Vollgas möchten
wir in den nächsten Jahren erstmals vogelfrei
an neue Ideen rangehen, Liegengebliebenes
aufrollen und auch wenn wir dachten, wir
haben es hier und da ruhiger angehen lassen,
so war doch immer alles unter Strom. Und das
war gut so.“ Also, wer sichergehen will, sie nicht
ein vorerst letztes Mal zu verpassen, der sollte
sich ranhalten...
Saarbrücken, Kleiner Klub
Freitag, 29. November, ab 19 Uhr
killerpilze.de
VON WEGEN
LISBETH
21.10. GARAGE SAARBRÜCKEN
BAUSA
12.03. GARAGE SAARBRÜCKEN
SDP
VERSCHOBEN
NEUER TERMIN:
01.05. E WERK SAARBRÜCKEN
TITO & TARANTULA
09.10. STUMMSCHE REITHALLE
NEUNKIRCHEN
KONTRA K
AUSVERKAUFT
AUSVERKAUFT
02.11. E WERK SAARBRÜCKEN
OKTA LOGUE
10.11. STUDIO 30 SAARBRÜCKEN
RIKAS
15.11. STUDIO 30 SAARBRÜCKEN
KILLERPILZE
29.11. KLEINER KLUB SAARBRÜCKEN
TIAVO
20.12. KLEINER KLUB SAARBRÜCKEN
JUJU
31.03. GARAGE SAARBRÜCKEN
Text: Peter Parker | Bilder: Chimperator, Diana Mühlberger
tickets an allen bekannten vorverkaufsstellen und bei tickets am markt
(St. Johanner Markt 37 | 66111 Saarbrücken | ticketsammarkt.de | 0681 68664231)
12
MERGENER HOF // ANZEIGE
CLICKCLICKDECKER
AM ARSCH DER KLEINEN
AUFMERKSAMKEITEN
FORTUNA EHRENFELD
HELM AB
ZUM GEBET
In einer Welt, in der alle immer lauter schreien,
ist der Blick aufs Detail manchmal genau
der richtige. Und die Liebe zu eben jenem ganz
genauso. „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“
heißt das sechste Album von Click-
ClickDecker, geschrieben und eingespielt von
Kevin Hamann, Oliver Stangl und Sebastian
Cleemann, der nach vielen Jahren als Freund,
Begleiter und Live-Schlagzeuger nun auch bei
den Aufnahmen dabei war. Support: Petula
Wie groß sind die Ärmel von Martin Bechlers
Schlafanzug? Und was zur Hölle kann er da
noch alles rausschütteln? Diese Fragen stellen
sich sofort, wenn man "Helm ab zum Gebet"
hört. Denn dieses Album klingt so dermaßen
lässig und unangestrengt, als sei das alles gar
nix Besonderes. Als wäre es das Leichteste
der Welt, sein Herz für Pop, Poesie und Abseitiges
brennen zu lassen und damit die Lunte
am ganz großen Gefühlsrad anzuzünden.
Und als wäre es ein Kinderspiel, eine Platte
rauszuhauen, auf die viele Leute in diesem
Land warten und die noch mehr Leute ganz
dringend nötig haben.
Mergener Hof Trier
Dienstag, 8. Oktober, ab 18.30 Uhr
clickclickdecker.de
Mergener Hof Trier
Dienstag, 20. Oktober, ab 17 Uhr
antispecht.de/fortuna
Text: Redaktion | Bild: ClickClickdecker, GHVC
FORTUNA
ROGERS
EHRENFELD
Zusatzshow PROLETARIER in VON Saarbrücken HERZEN
Kleiner Klub, Saarbrücken
Kleiner
Freitag,
Klub,
04. Oktober,
Saarbrücken
ab 19 Uhr
Montag,
Mergener
15.
Hof,
April
Trier
2019, ab 19 Uhr
Sonntag, 20. Oktober, ab 17 Uhr
www.rogers.de
antispecht.de/fortuna
14
Auf Grand Hotel Van Cleef sind zuletzt das
Album „Helm ab zum Gebet“ und die EP „Die
Lieder vom Regenradar und den Mandelviolinen“
von Fortuna Ehrenfeld erschienen. Das
ist das Projekt des Kölner Musikers Martin
Bechler (Gesang, Gitarre, Keyboard), der von
Jenny Thiele (Keyboard, Synthesizer, Gesang)
und Paul Leonard Weißert (Schlagzeug) begleitet
wird. Dank der positiven Resonanzen
auf das letzte, zweite Album „Hey Sexy“ wurde
Bechler in dem bestärkt, was er künstlerisch
macht. Seine Erkenntnis: Er wird gehört. Davon
beflügelt, machte er sich an sein drittes Album
- allerdings nicht alleine, sondern mit Unterstützung
der erwähnten Bandmitglieder sowie
Gastsänger Enno Bunger („Die Umarmung der
Magneten“). Fortuna Ehrenfeld spielen mit
Kontrasten. In den Texten spricht ein Proletarier
von Herzen über eben sein Herz, während
die Musik ein Potpourri aus Liedermacherei,
Indiepop, Neue Deutscher Welle-Nostalgie,
HipHop-Beats, Blasmusik und Minimal Electro
darstellt. Großartig!
POPPCONCERTS // ANZEIGE
SHORE, DER STEIN,
PAPIER BENMAN - $ICK
ALBUM Absprung RELEASE geschafft SHOW
Der Benman veröffentlichte Anfang September
sein neues Album „Hawkkking“, zu dem HawkOne
die Musik abgeliefert hat. Der Benman
ist der coolste Typ aus Saarbrücken, der mit
Jonko im Mund und Adilette am Fuß immer auf
der Suche nach Dopamin ist. Gefunden hat er
dabei neben vielen erzählenswerten Geschichten
auch den Berliner Beatmaker HawkOne
und entstanden ist so „Hawkkking“. 13 Tracks,
verpackt in Hawkis Banger-Beats. In denen erzählt
Der Benman von seinem Kosmos, spuckt
leichtzüngig verwirrend ironische Zeilen auf
kunstvolle Beatkonstrukte. Ein Sound, irgendwo
zwischen alter und neuer Rapwelt. Aufgenommen,
gemixt und gemastert wurde das
Ganze von Der Ralle im Haus13 und dEnkfabrik.
Veröffentlicht wurde „Hawkkking“ digital über
das deutsch-schweizerische Label Okwow. Es
gibt neben der digitalen Version auch eine auf
300 Exemplare limitierte Vinyl-Auflage. Das
muss gefeiert werden. Zu der Album Release
Show kommt Der Benman nicht alleine. Im Vorprogramm
gibt es den Süd West Mobb und als
Gäste haben sich Zetta, Der Ralle (2ZimmerGefüge),
Blazzco und Alejandro 2zg angekündigt.
Camera Zwo, Saarbrücken
Freitag, Mauerpfeiffer, 26. April Saarbrücken
2019, ab 19 Uhr
www.shore-stein-papier.de
Freitag, 11. Oktober, ab 20 Uhr
facebook.com/DerBenman
OKTOBER 19
DER BENMAN 11.10.19 SAARBRÜCKEN I MAUERPFEFFER
FORTUNA EHRENFELD 20.10.19 TRIER I MERGENER HOF
TOTAL VICTORY & CUT CITY 26.10.19 TRIER I LUCKY’S LUKE
NEW MODEL ARMY 31.10.19 LOSHEIM I EISENBAHNHALLE
NOVEMBER 19
MARATHONMANN 07.11.19 SAARBRÜCKEN I GARAGE KLEINER KLUB
DEINE COUSINE ZUSATZSHOW 12.11.19 SB I GARAGE KLEINER KLUB
LIEDFETT 13.11.19 TRIER I MERGENER HOF
VAN HOLZEN 17.11.19 TRIER I LUCKY’S LUKE
DCVDNS & TAMAS + LGOONY 21.11.19 SAARBRÜCKEN I GARAGE
FEINE SAHNE FISCHFILET 28.11.19 SAARBRÜCKEN I E-WERK
SOFT KILL 30.11.19 TRIER I LUCKY’S LUKE
DEZEMBER 19
SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR 02.12.19 TRIER I MERGENER HOF
BOOZE & GLORY + GIUDA 05.12.19 SB I GARAGE KLEINER KLUB
DIE HÖCHSTE EISENBAHN 06.12.19 TRIER I MERGENER HOF
ADAM ANGST 07.12.19 SAABRÜCKEN I JUZ FÖRSTERSTRASE
THEES UHLMANN & BAND 08.12.19 SAARBRÜCKEN I GARAGE
TUA 08.12.19 TRIER I MERGENER HOF
TIAVO 17.12.19 SAARBRÜCKEN I CAMERA ZWO
FEINE SAHNE FISCHFILET 20.12.19 KOBLENZ I CGM ARENA
CALLEJON 29.12.19 SAARBRÜCKEN I GARAGE
JANUAR 20
Text: Peter Parker | Bilder: Kay Özdemir, Philip Bartz
Text: Peter Parker | Bilder: Sebastian Kolodziejczyk, Der Benman
WWW.KARTENVORVERKAUF-TRIER.DE / TICKET-HOTLINE 0651 9941188 / WWW.POPPCONCERTS.DE
16
ROCKHAL // ANZEIGE
Anzeige
FLUME
Grammy Award-Gewinner
EMELI SANDÉ
Neu gefunden
27
OCT
29
OCT
03
NOV
Mit seinem 2012 erschienen Debütalbum legte
Harley Streten alias Flume den Grundstein für eine
neue Liaison zwischen HipHop, Electronica und Pop,
die in den folgenden Jahren viele Nachahmer fand.
Seine ausverkauften Shows und die zahlreichen
Auftritte auf den populärsten Festivals der Welt
beweisen, dass dieser junge Produzent ein außerordentliches
Talent besitzt. 2016 veröffentlichte
er sein zweites Album „Skin“. Im Rahmen der darauf
folgenden Tour spielte Fume insgesamt 59 ausverkaufte
Shows und verkaufte mehr als 300.000
Tickets weltweit. „Skin“ wurde mehrfach Platin
ausgezeichnet und brachte ihm sogar einen Grammy
Award in der Kategorie „Best Dance/Electronic
Album“ ein.
Anfang des Jahres veröffentlichte Flume nach über
zwei Jahren Pause sein 38 minütiges, 17-Track-Mixtape
„Hi This Is Flume“. Wie auf seinen vorherigen
Projekten schafft es der australische Produzent,
verschiedene Elemente nahezu nahtlos miteinander
zu verschmelzen.
Die Multiplatin-Künstlerin Emeli Sandé kommt
wieder auf Europatournee. Zuvor erscheint am 13.
September ihr mit Spannung erwartetes, drittes
Album „Real Life“. Das wurde nach einer intensiven
und sehr persönlichen Selbstzweifel- und Selbstfindungsphase
aufgenommen und bekam dadurch
einen kühnen, selbstbewussten und furchtlosen
neuen Sound. Es ist ein außergewöhnliches Album,
das in Zusammenarbeit mit Salaam Remi, James
Poyser und Troy Miller, die alle elf Songs produziert
haben, entstanden ist, und symbolträchtig für eine
Künstlerin, die gleichermaßen Trotz und Kraft ausstrahlt.
Im Hinblick auf die aktuelle, instabiler werdende
Weltsituation soll das Album Hoffnung und
Zuversicht vermitteln. Die von Sandé selbst verfassten
Texte wirken wie Balsam für jeden, der auf
der Suche nach Positivität ist. „Ich bin so aufgeregt
Real Life endlich auf die Bühne zu bringen. Live
aufzutreten war immer schon was ich am liebsten
tat und in diesem Wissen habe ich auch das Album
gemacht. Ich kann es nicht erwarten für euch zu singen
und dass ihr meine Band hört“, gesteht Sandé
03
NOV
04
NOV
10
NOV
13
NOV
15+16
NOV
Rockhal, Esch-sur-Alzette
Sonntag, 10. November, ab 19 Uhr
flumemusic.com
Rockhal, Esch-sur-Alzette
Mittwoch, 13. November, ab 19 Uhr
emelisande.com
Text: Peter Parker | Bilder: Flume, Universal Music
18
NK KULTUR // ANZEIGE
VerAnstAltungen der Neunkircher KulturgesellschAft
DIE HAPPY
ELA
LOVE SUICIDE TOUR 2019
LIEBE & KRIEG -
AKUSTIK TOUR 2019
Auch wenn es seit dem letzten Album „Everlove“
etwas ruhiger um Die Happy geworden
war, sind sie immer noch gierig darauf, auf
der Bühne zu stehen. Nachdem die letzte Tour
zum 25-jährigen Jubiläum noch akustisch war,
wird es 2019 wieder laut, mit krachenden
Drums und verzerrten Gitarren. Dem Temperament
und Charme von Frontfrau Marta
kann sich kaum einer entziehen und mit ihrer
mitreißenden Art macht sie jedes Konzert zu
einem einzigartigen Ereignis. Aber warum
eigentlich „Love Suicide“? „Es gibt zwar noch
kein neues Album zur Tour, aber wir arbeiten
an neuen Songs im Studio.“ berichtet Marta.
Als Support sind die Newcomer Parka mit von
der Partie.
Ela. hat schon im jungen Alter damit begonnen
in der Musikwelt mitzumischen. 2014 trat
die damals 21-Jährige mit ihrer Band Elaiza
und dem Song „Is It Right“ beim Eurovision
Song Contest an. Als Songwriterin arbeitet sie
mit und für die unterschiedlichsten Künstler.
Diese Erfahrungen und die pausenlose Energie
waren der Antrieb, um ihr ganz eigenes
Projekt in den musikalischen Orbit zu schießen.
Jetzt geht die stimmgewaltige Wahlberlinerin
mit ihrem Soloprojekt neue Wege. Ela.
ist frischer Urban-Pop-Sound mit intelligenten,
deutschsprachigen Lyrics und der perfekten
Symbiose aus synthetischen Effekten und
organischen Klängen.
DIE HAPPY
FR 11.10.2019
ELA.
SA 19.10.2019
mit Alcest,
My Sleeping
Karma u. a
Neue Geläsehalle Neunkirchen
Freitag, 11. Oktober, 20 Uhr
diehappy.de
Stummsche Reithalle Neunkirchen
Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr
elasmusik.de
MANDOWAR
SA 26.10.2019
GLOOMAAR FESTIVAL
SA 16.11.2019
Text: Redaktion Bild: Sandra Ludewig, DeliaBaum
Anzeige
Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
www.nk-kultur.de/halbzeit · Hotline: (0651) 97 90 777
20
HOMBURG KULTUR // ANZEIGE
Live
Info: 0178 8220465
im
Musikpark Homburg
JANE, EPITAPH UND FARGO
HIGHLIGHTS IM HOMBURGER MUSIKPARK
Wenn im Spätsommer 2019 die Rockgruppen
Jane, Epitaph und Fargo gemeinsam auf Tournee
gehen, weht ein Hauch deutscher Musikgeschichte
durch die Clubs. Die Hannoveraner
Formation „Jane“ verabschiedet sich auf der
Tour vom aktiven Konzertleben.
Sie war eine der erfolgreichsten deutschen
Rockformationen der 70er-Jahre mit hochklassigen
Alben, ausverkauften Tourneen und kultischer
Fan-Verehrung. „Epitaph“ wurde 1969
gegründet und ist nach einer Pause seit 2000
wieder aktiv. 2019 erscheinen rechtzeitig zum
50-jährigen Bandjubiläum ein Best-Of und
das neue Studioalbum "Long Ago Tomorrow".
Die Band „Fargo“ feiert auf dieser Tournee ein
imposantes Jubiläum: 1979, also vor exakt
40 Jahren, erschien ihr Debütalbum "Wishing
Well". 2018 haben Fargo nach 34-jähriger
Auszeit das Comeback-Album "Constellation"
veröffentlicht.
Abschluss des Konzerts zu einer gemeinsamen
Jamsession auf der Bühne treffen, um den
Abend furios ausklingen zu lassen.
Man darf sich auf stimmungsvolle Konzerte
freuen, wenn diese drei legendären Bands
gemeinsam auf Tournee gehen. Außerdem
werden sich Mitglieder aller drei Bands zum
Musikpark Homburg
19. Oktober, 19 Uhr
musikparkhomburg.de
Text: Redaktion | Bild: Veranstalter
Anzeige
www.musikparkhomburg.de
22
DEN ATELIER // ANZEIGE
DEN ATELIER & BIL PROUDLY PRESENT
BJÖRK
CHARLI XCX
EXKLUSIVE LIVE-PERFORMANCE
KREATIVKOPF
U P C O M I N G S H O W S
Im Rahmen ihrer Welttournee, die unter dem
Motto „Cornucopia“ im Mai/Juni dieses Jahres
mit acht Shows im New Yorker The McCourt At
The Shed gestartet war, kommt Björk im November
und Dezember endlich auch nach Europa.
Allerdings sind lediglich acht Europakonzerte
angesetzt: kein einziges davon in Deutschland,
drei in UK, drei in Skandinavien, eins in Belgien
und eins in Luxemburg. Das heißt, der Run auf
die Luxemburg-Tickets wird enorm sein. Jeder,
der die isländische Ausnahmekünstlerin und
ihre von der argentinischen Filmemacherin Lucrecia
Martel mit konzipierte Show live erleben
will, sollte sich sputen - sonst verpasst man diese
exklusive Live-Performance.
Mittlerweile hat die heute 53-jährige Björk
neun Studioalben veröffentlicht. Das jüngste
trägt den Titel „Utopia“, kam im November
2017 auf den Markt und wurde in der Kategorie
„Best Alternative Music Album“ für einen
Grammy Award nominiert. Den gewann dann
allerdings Beck mit „Colors“.
Rockhal, Esch-sur-Alzette
Samstag, 16. November, ab 19 Uhr
bjork.com
Charlotte Aitchison alias Charli XCX wird zu den
besten Kreativköpfen ihrer Generation gezählt
und ist das preisdekorierte Talent hinter Multi-Platin-
und weitweiten #1-Hits wie „Fancy”
und „I Love It”. 2017 prägte sie das Musikjahr
mit ihren bahnbrechenden, von der Kritik gefeierten
Mixtapes „Number 1 Angel“ und „Pop
2“, wirkte in David Guetta und Afrojacks weltweitem
Smash-Hit „Dirty Sexy Money” mit und
veröffentlichte ihre eigene, bestechende Sommer-Flirt-Hymne
„Boys“. Bei Letzterem übernahm
Charli auch beim begleitenden Musikvideo
die komplette kreative Kontrolle, vom Casting
über die Regie bis hin zur Produktion.
Mitte September erschien ihr neues Album
„Charli“, dem die großartigen Singles „Gone“
(mit Christine And The Queens) und „Cross You
Out“ (mit Sky Ferreira) vorausgingen. Auf dem
Album sind desweiteren Lizzo, Haim, Troye Sivan,
Brooke Candy, CupcakKe, Big Freedia, Clairo und
Yaeji zu hören.
Atelier, Luxemburg
Sonntag, 24. November, ab 19 Uhr
charli-the-album.co.uk
INFO & TICKETS on ATELIER.LU
PIXIES
MACHINE HEAD
POWERWOLF
BONEZ MC &
RAF CAMORA
SIDO
MIKA
KONTRA K
17 th OCT
LUXEXPO THE BOX
27 th OCT
LUXEXPO THE BOX
08 th NOV
ROCKHAL
20 th NOV
ROCKHAL
26 th NOV
ROCKHAL
29 th JAN
ROCKHAL
12 th MAR
ROCKHAL
Text: Peter Parker | Bilder: UMGI, Marcus Cooper
EVENTHIGHLIGHTS
25.10. ZWEIBRÜCKEN FESTHALLE
26.10. Saarlouis THEATER AM RING
6.11.
Saarlouis
THEATER AM RING
TICKETS GIBT ES IN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN
TICKET-HOTLINE 0651 97 90 770 | TICKETS ONLINE: WWW.KULTOPOLIS.COM
TICKETS GIBT ES IN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN
TICKET-HOTLINE 0651 97 90 770 | TICKETS ONLINE: WWW.KULTOPOLIS.COM
26
STATION K // ANZEIGE
SPACE ODDITY
A TRIBUTE TO THE MAN
WHO FELL TO EARTH
EZIO
ZWEI
GITARREN-ROCKBAND
Ein Tribute zum 70. Geburtstag des vor einem
Jahr verstorbenen „Thin White Duke“. Die Band
um den Grönemeyer-Gitarristen Jakob Hansonis
erstarrt nicht in Ehrfurcht vor Bowie, sondern
setzt eigene Akzente und präsentiert die Songs
äußerst druckvoll und rockig. Ihre fabelhafte
instrumentale Handwerkskunst und Pit Huppertens,
sich den unterschiedlichen Songstrukturen
geschmeidig anpassender Gesang, garantieren
eine respektvolle Verneigung, abseits jeglicher
Maskerade und peinlicher Nachahmungen.
Hansonis‘ Gitarre reproduziert den klassischen
Bowie-Sound auf magische Weise. Eine musikalische
Reise von Pre-Punk über Balladen, von
Funk zu Drum and Bass bis hin zum letzten Bowie-Album
„Blackstar“.
Kann man zwei Personen mit akustischen Gitarren
eigentlich eine Rockband nennen? Dass
man das kann, beweisen Ezio. In Zeiten, in
denen Songs von Loops, Samples und elektronischen
Drumkits beherrscht werden, konzentrieren
sich Ezio auf das wesentliche und sind
dabei unglaublich kraftvoll und innovativ. Auch
nach 15 Alben haben Ezio niemals aufgehört,
sich musikalisch weiterzuentwickeln. „Das gefällt“,
sagen tausende Fans in Deutschland &
England und honorierten den Jungbrunnen
Ezio mit ausverkauften Konzertsälen auf zahlreichen
erfolgreichen Tourneen.
Bürgerhaus, Wiltingen
Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr
space-oddity.de
Schreinerei Drangmeister Werkstatt, Wiltingen
Samstag 16. November, 19 Uhr
Text: Redaktion | Bild: Band, Richard Ecclestone
29
29 TERMINTIPPS
TIPP
LES NUITS
BOUTIQUE-FESTIVAL IM DORF
2020 soll das erste Hemmersdorf Pop Festival
kommen. Um die Zeit bis dorthin zu
verkürzen, wird es noch in diesem Jahr eine
besondere Veranstaltung an zwei Abenden
geben. Unter dem Namen „Hemmersdorf
Pop präsentiert Les Nuits“ kommen zahlreiche
namhafte Künstler in das beschauliche
Hemmersdorf in der Gemeinde Rehlingen
Siersburg. So darf man sich freuen
auf: Studnitzky, Rachael Dadd, Tiny Ruins,
Niklas Paschburg, Gemini One, Pascal
Schumacher, Raoul Vignal, The Glücks und
Hundreds. Außerdem gibt es eine After
Show Party mit Soundklassiker von und mit
DJ Hansi
Text: Redaktion Bild: Band
Hemmersdorf
Freitag 11. Bis Samstag 12. Oktober
Freitag 19 Uhr, Samstag 18 Uhr
TERMINTIPP // FREIBURG
17 HIPPIES
ZUGABEN TOUR IM HERBST
Tanzend legen sie Intimität aufs Parkett. Für
die eigenen Gefühle gehen die 17 HIPPIES auf
die Barrikaden – sie kämpfen, streiten und
erschaffen. Die 13 Berliner Musiker zeigen,
was sich nur in einer starken Gemeinschaft
bewahren und entwickeln lässt. Es sind die
Gefühle, die das Leben ausmachen. In den
letzten 20 Jahren haben die 17 HIPPIES
mehrfach die Welt umtourt und dabei
verinnerlicht, was sich da draußen abspielt.
Sie gehören zum originellsten Kolorit der
deutschen Musiklandschaft. Ihre Sprache
ist international: deutsch, englisch und
französisch. Ihr Zusammenspiel ist mehr als
überzeugend – weil sie leben, was sie sind.
Nicht mehr und nicht weniger
Jazzhaus, Freiburg
Mittwoch, 23. Oktober, ab 20 Uhr
17hippies.de
Text: Redaktion Bild: Schmidt Schliebener
// LUXEMBURG
CINEAST
12. AUSGABE
Das CINEAST Festival du Film D'Europe
Central et Oriental. Das Filmfestival findet
jährlich im Oktober statt und konnte im letzten
Jahr über 10.000 Filmbegeisterte nach
Luxembourg Stadt locken, um dort über 65
Features und über 50 Kurzfilme von Regisser.innen
der 20 CEE Länder zu sehen. Diese
CEE Länder reichen von Albanien, über Estland,
Georgien, dem Kosovo, Litauen, Polen,
der Slowakei bis hin zur Ukraine. Knapp 100
Screenings in einem duzend Kinos in Luxembourg
Stadt selbst und anderen Orten des
Landes, verwandeln die Hauptstadt Luxembourgs
für 18 Tage in ein Paradies der osteuropäischen
Filmlandschaft. Neben dem
Wettbewerbsprogramm gibt es auch ausgewählte
Kinder- und Schulvorführungen.
Verschiedene Spielstätten, Luxemburg
3. bis 20. Oktober
cineast.lu.
Text: Antonia Weber Bild: Veranstalter
30
30 TERMINTIPPS
TERMINTIPP // FRANKREICH
LA RUE KÉTANOU + ALEX
TOUCOURT & JULIEN M’A DIT
STRASSENMUSIK
Rue Kétanou ist in erster Linie ein Slogan, ein
Motto, eine Geisteshaltung. "Wir sind nicht
auf der Straße, sondern in der Rue Kétanou!"
Und auf dieser Straße geht es äußerst
musikalisch zu. Seit nunmehr 20 Jahren
erfüllen Klänge von Gitarren, Akkordeon
Melodien, Mundharmonika und wilder
Perkussion die Rue Kétanou.
CELKILT + LES GARÇONS
TROTTOIRS
CELTIC ROCK IRISH + LIEDER
Ausgestattet mit einer Geige, einem Schlagzeug,
einem Bass, einer Gitarre und einem Dudelsack
verkörpern Celkilt die ganze Energie
des Rocks und der keltischen Musik.
Die Stärke von Garçons Trottoirs ist die Energie,
mit der sie Menschen, raffinierte Texte,
Stimmen und vor allem einen großartigen Tastsinn
in ihren Bann ziehen. Auf der Bühne bietet
diese Gruppe von Freunden eine lebhafte und
verrückte Show.
Halle Verrière Meisenthal
Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr
halle-verriere.fr
Text: Redaktion Bild: Veranstalter
Halle Verrière Meisenthal
Samstag, 26. Oktober, 20.30 Uhr
halle-verriere.fr
Text: Redaktion Bild: Ben Wolf
Halle Verrière - Meisenthal
www.halle-verriere.fr
ANZEIGE
KAMMGARN ®
PRÄSENTIERT IM NOVEMBER ...
ANZEIGE
KAMMGARN ®
PRÄSENTIERT IM NOVEMBER ...
09.11.
JINI MEYER
15.11.
SPERMBIRDS
23.11.
STEFANIE HEINZMANN
16.11.
FAUN
22.11.
ANDREAS KÜMMERT
30.11.
CASSANDRA STEEN
NACHGEBUCHT!
... AND MANY MORE ...
TICKETS & INFO? www.kammgarn.de
KAMMGARN KL, SCHOENSTRASSE 10
... AND MANY MORE ...
TICKETS & INFO? www.kammgarn.de
KAMMGARN KL, SCHOENSTRASSE 10
Erscheint am
04.Oktober
Erscheint am
11. Oktober
ANGEL OLSEN
KORN
MAFFAI
SEDLMEIR
Stimmstarke Singer-Songwriterin
Auf Entdeckungsreise
Neues Kidnap Music-Signing
Wehret dem Altern
MUSIK-TIPP Drei Jahre sind seit „My Woman“ vergangen.
Jetzt ist die stimmstarke Singer-Songwriterin
Angel Olsen mit ihrem vierten Album
„All Mirrors“ zurück. Anfangs wollte sie die
Songs in zwei Versionen veröffentlichen: erst
in minimalistischer und mit Produzent Michael
Harris solo aufgenommener Form und dann mit
Produzent John Congleton, den Arrangeuren
Jherek Bischoff und Ben Babbitt sowie einem
14-köpfigen Orchester. Letztlich ließ sie von
den Soloversionen ab und konzentrierte sich auf
die ausufernden Versionen der Lieder, da diese
eher dem Naturell ihrer Kompositionen entsprechen.
Und so ist „All Mirrors“ ein Destillat aus
Synthiepop, Streichern, cineastischen Klängen,
Electro- und Indiepop, der stellenweise düster
und schwermütig geraten ist („Impasse“). Olsen
kann sich getrost in eine Reihe mit Anna Calvi,
PJ Harvey und Chelsea Wolfe, um nur einige der
aktuell besten Singer-Songwriterinnen zu nennen,
stellen.
Angel Olsen „All Mirrors“ (Cargo Records)
Text: Peter Parker | Bild: Jagjaguwar
MUSIK-TIPP Nach „We Are Not Your Kind“ von den
Nu Metal-Schwergewichten Slipknot hat das beim
Major Warner Music integrierte Label Roadrunner
Records bereits den nächsten Kracher am Start:
„The Nothing“, das neue Album von Korn. Die 13,
von Grammy Award-Gewinner Nick Raskulinecz
produzierten Tracks klingen so gar nicht nach
alten Herren, sondern sind energiegeladen, abwechslungsreich
und kreativ. Sänger Jonathan
Davis erklärt den Albumtitel wie folgt: „Tief im
Inneren unserer Erde lebt eine gewaltige Kraft.
Die wenigsten wissen von den Ausmaßen und der
Bedeutung dieses Ortes, an dem Gut und Böse,
Glückseligkeit und Qual, Verlust und Gewinn und
Hoffnung und Verzweiflung als Einheit existieren
und in jedem Augenblick unseres Lebens an uns
ziehen. (...) Es ist der Ort, an dem schwarze und
weiße Energien sich um unsere Seelen legen,
unsere Emotionen, Entscheidungen, Perspektiven
und schlussendlich unsere Existenz als solche
formen“. Diesen Ort kann jeder mit „The Nothing“,
einem Album mit der idealen Balance aus Härte
und Melodien (siehe „Finally Free“), inspizieren.
Korn „The Nothing“ (Warner Music)
Text: Peter Parker | Bild: Roadrunner
MUSIK-TIPP Mike Illig (Gesang, Gitarre), Daniel
Schmitt (Bass), beide auch bei der Stoner/Post-
Grunge-Band Cannahann, haben im letzten Jahr
mit Simon Züchner (Gitarre) und Jan Kretschmer
(Schlagzeug) die Band Maffai gegründet. Nach
einer in Eigenregie veröffentlichten Vinylsingle
ging es Schlag auf Schlag: eigene Konzerte, Supportshows
für Love A, Vertrag bei einer renommierten
Booking Agentur und schließlich der
Plattenvertrag bei Kidnap Music, der Heimat von
Pascow. „Unzufriedenheit für dich ein Statussymbol“,
singt, nein, schreit Illig in dem hitverdächtigen
„Tunnelblick“, einem Postpunk-Song
mit Synthie-Begleitung und mit Sarah und Matti
von Akne Kid Joe. Der Synthesizer ist fester Bestandteil
in Maffais Klangbild - ebenso die Gitarre.
Musikalisch bewegt sich die Band irgendwo
in einer Schnittmenge zwischen Post-Punk, Indierock
und 80er Pop.
Maffai „Zen“ (Cargo Records)
Text: Peter Parker | Bild: Kidnap Music
MUSI-TIPP „Typisch Sedlmeir. Braucht nur 3
Dinge, um glücklich zu sein: Ein Bier, eine Frau
mit Hund und kein Haus. Denn seine Heimat ist
der Rock’n‘Roll.“ So hieß es in einer Pressemitteilung
anlässlich der vorab veröffentlichten
Single „Frau mit Hund“. Dieser folgte Ende September
„Senioren gegen Faschismus“, das neue
Studioalbum der Ein-Mann-Rock’n’Roll-Maschine
Sedlmeir. Der Exil-Saarländer sieht im Älterwerden
keinen Grund, ob der Veränderungen
im Leben menschlich zu verbittern oder dem
Faschismus zu verfallen. „Senioren aller Länder
/ holt die Stinkefinger raus / kein Bock mehr auf
den Dreck / das Braune da muss weg“, singt er in
den LoFi-Synthie-Trash-Rock’n‘Roll-Hit „Senioren
gegen Faschismus“. Auf dem Album wird er
gesanglich öfters von Mareike Hube alias Angel
begleitet, die einen trefflichen Gegenpart zu seiner
Stimme bildet und so zur Vielfalt der Songs
beiträgt.
Sedlmeir „Senioren Gegen Faschismus“ (Indigo)
Text: Peter Parker | Bild: Weltgast
GRANCHESTER
HELLBOY
AVENGERS:
ENDGAME
DIE TOTEN HOSEN
Gelungene 2. Staffel
Neustart für den Superhelden
Fulminantes Avengers-Finale
Tour-Dokumentation
SERIEN-TIPP In der zweiten Staffel der britischen
TV Serie „Granchester“ ermittelt DI Geordie
Keating (Robson Green) wieder an der Seite des
jungen Vikars Sidney Chambers (Robert Norton).
Diesmal wird ihre Freundschaft auf harte Proben
gestellt, denn erst wird Chambers sexueller
Missbrauch einer 15-Jährigen vorgeworfen und
dann wird Keating verdächtigt, einen inhaftierten
Mann, der schon mehrfach der häuslichen
Gewalt an dessen Frau verdächtigt worden ist,
in der Zelle erschlagen zu haben. Beides harte
Prüfungen für die Männerfreundschaft. Dazu gesellen
sich Mordfälle, in denen es unter anderem
auch um Spionage geht, sowie allerlei private
Nebenstränge, die vor allem mit Begierde und
Liebe zu tun haben. Die zweite Staffel steht der
ersten in nichts nach und macht Lust auf mehr. In
Großbritannien sind bereits vier Staffeln verfügbar.
Es bleibt zu hoffen, dass die nächsten beiden
bald hierzulande erscheinen werden.
„Granchester: Staffel 2“ (Edel Motion)
Text: Peter Parker Bild: Edel Motion
FILM-TIPP Hellboy, in den Neunzigern von Mike
Mignola erfunden, wurde filmisch neu aufgelegt.
Regisseur Neil Marshall („Games Of Thrones“)
hatte dieses erste Remake zu verantworten -
mit gemischtem Ergebnis. Die Wahl von David
Harbour, bekannt als Polizist Jim Hopper aus
„Stranger Things“, als Hellboy war eine gute,
nachdem zuvor Ron Perlman in dieser Rolle zu
sehen war. Auch die Besetzung der weiteren
Hauptrollen - Milla Jovovich (Vivienne Nimue alias
The Blood Queen) und Ian McShane (Professor
Trevor Bruttenhom, Hellboys Vater) - passt.
Marshalls Hauptaugenmerk lag aber nicht so
sehr auf dem Humor, sondern auf Action und
Splatter. Die Handlung ist leider auch schnell
erzählt: Hellboy soll in England die wiederauferstandene
Gemahlin Merlins, Vivienne Nimue,
aufspüren und daran hindern, die Menschheit zu
vernichten. Fazit: „Hellboy: Call Of Darkness“ ist
kein Flop (wenn auch an der Kinokasse ein finanzieller),
man hätte jedoch mehr draus machen
können.
„Hellboy - Call Of Darkness“ (Universum Film
GmbH)
Text: Peter Parker | Bild: Universum Film GmbH
FILM-TIPP Der 21. Film des sogenannten „Marvel
Cinematic Universe“ ist der wohl großartigste,
was nach einigen vorherigen Highlights wie
etwa „Thor“, „Iron Man“, „Guardians Of The
Galaxy“, „Ant-Man“, „Black Panther“ und „Captain
Marvel“ eine Leistung darstellt. Nach dem
genialen Cliffhanger am Ende von „Avengers:
Infinity War“ wollten natürlich alle Marvel-Fans
wissen, wie es um das Schicksal der Superhelden
bestellt ist. Die Vorfreude und die Neugierde
auf „Avengers: Endgame“ war riesig und
letztlich wurden die Marvel-Jünger weder von
den Regisseuren Anthony und Joe Russo, noch
von den Drehbuchautoren Christopher Markus
und Stephen McFeely enttäuscht. Manchmal
ist das vermeintliche Ende eben doch nicht
das Ende… Zwinker, zwinker. In Sachen Comicverfilmung
hat dieser Film jedenfalls Maßstäbe
gesetzt - insbesondere in Bezug auf Spannung,
Emotionen, Witz, Action… Auch wenn es einen
kleinen Wermutstropfen am Ende des Films
gibt, die 181 Minuten sollte jeder vollends
genießen können.
„Avengers: Endgame“ (Walt Disney)
Text: Peter Parker | Bild: 2019 Marvel
FILM-TIPP 1983 debütierten Die Toten Hosen
mit dem Album „Opel-Gang“. Heute füllen die
„Düsseldorfer“ mit ihrem englischen Schlagzeuger
Vom Ritchie große Hallen und Fußballstadien
- oder die Waldbühne in Berlin, wo sie
mit Rodrigo González (Die Ärzte) und Arnim
Teutoburg-Weiß (Beatsteaks) den Ärzte-Song
„Schrei Nach Liebe“ covern. Eine Show übrigens,
die aufgrund von Campinos Hörsturz im Sommer
2018 erst abgesagt und nach fünfwöchiger Tourpause
nachgeholt worden war. All das haben die
Filmemacher Cordula Kablitz-Post und Paul Dugdale
festgehalten, als sie im letzten Jahr mit den
Toten Hosen unterwegs waren. Sie lassen nicht
nur die Bandmitglieder, sondern auch ihre Crew,
ihren Booker und ihre Fans zu Wort kommen.
In der exzellenten Doku outen sich Campino
& Co. als amüsante und ironische und auch als
selbstkritische Zeitgenossen. Und dass in ihnen
noch Strolche stecken, zeigen sie bei ihrem „Einbruch“
in ein Freibad in Dresden, für den sie
angezeigt worden waren. Ach ja: Campino fährt
privat Opel. Wer hätte es gedacht?
Die Toten Hosen „Weil du nur einmal lebst - Die
Toten Hosen auf Tour“ (Warner Music)
Text: Peter Parker | Bild: JKP
THE
HYPERJAXX
THE BRAND
NEW HEAVIES
VOLBEAT
DIE LIGA DER GEWÖHN-
LICHEN GENTLEMAN
Punk-A-Billy aus Nordwestengland
Acid Jazz ist zurück
Weiterer Meilenstein der Kopenhagener
Musik freunde mit Retro-Feeling
MUSIK-TIPP Bereits seit 1996 mischen The Hyperjaxx
Rockabilly, Rock´n Roll, Powerpop und
Punkrock zu einer energetischen Mischung. Unverkennbar
sind dabei Einflüsse wie The Jam,
The Stray Cats, Social Distortion und The Living
End. Auf den Bühnen in Europa und den USA sind
sie innerhalb dieser Genre gern gesehene Gäste,
die mit „Bringing The Bad Back Home“ bereits
ihren fünften Longplayer veröffentlichen. Mit
einem Schuss Country belebt, wissen die Herren
mit Stücken wie „Shadow Brawler“, „The Crowning
Of A Fool“ oder „Roaming The Dead End
Streets“ vollauf zu überzeugen. Insgesamt gibt
es bei den 11 neuen Titeln keinen Lückenfüller.
Schade, dass zurzeit keine Deutschland-Auftritte
des Trios in Planung sind. Aber donnernder Bass,
krachende Drums, brilliante Gitarrenhooks und
der mehrstimmige Chorus-Gesang begeistert
auch auf CD. Und das Coverartwork von Vince
Ray überzeugt vor allem auf LP.
The Hyperjax „Bringing The Bad Back Home“
(Wolverine Records) - www.thehyperjax.co.uk
Text: Frank Keil | Bild: PR
MUSIK-TIPP Ende der 1980er Jahre machten
die englischen The Brand New Heavies mit ihrer
modernen Interpretation von Funk, Soul und
Jazz international auf sich aufmerksam. Vor allem
dank der wunderbaren Stimme von N´Dea
Davenport und großartigen Hitsingles wie „Dream
Come True“, „Never Stop“, „Dream On Dreamer“
oder „Apparently Nothing“ avancierten sie
zur Speerspitze des sogenannten Acid Jazz. Die
Gründungsmitglieder Levy und Bartholomew
sind bis heute aktiv und präsentieren unter der
Mithilfe zahlreicher Gäste jetzt das aktuelle Album
„TBNH“ mit insgesamt 13 Stücken. Unter der
Regie von Produzent Sir Tristan Longworth veredeln
u.a. Beverly Knight („Beautiful“), N´Dea Davenport
(„Getawy“) und Angie Stone („Together“)
das Album. Acid Jazz, das Kult-Label von Mod
Eddie Piller existiert jetzt 30 Jahre und hat nicht
gezögert, die Brand New Heavies mit „TBNH“ zu
veröffentlichen, die generationsübergreifend
erneut für Begeisterung bei Fans und Medien
sorgen werden.
The Brand New Heavies „TBNH“ (Acid Jazz/Pias)
www.tbnh.co.uk
Text: Frank Keil | Bild: PR
MUSIK-TIPP Hinter Cris Cosmo verbirgt sich ein
erfolgreicher deutscher Sänger/Songwriter aus
Baden- Württemberg, der mit „Jaguar“ bereits
sein fünftes Album veröffentlicht. Meilensteine
wie eine ECHO-Nominierung 2002, die Teilnahme
am Bundesvision Songcontest 2012 sowie
der Pro 7-Sendung „My Hit – Your Song“ 2019
markierten die Karriere der Band aus Mannheim.
Cris Cosmo, der zu Beginn seiner Laufbahn
u.a. als Straßenmusiker in Chile unterwegs war,
bleibt mit den 10 neuen Titeln (auf der CD zwei
weitere Bonustracks) inklusive der bereits vorab
ausgekoppelten Singles „Blaues Gold“ und „Namasté“
seinen Wurzeln treu. Er mischt deutsche
Popmusik mit Reggae, Dancehall, Latin und Elektronik
zu tanzbarer, gehaltvoller Unterhaltung.
Die zehn Tracks sind in Songwriting-Sessions mit
befreundeten Songwritern, Musikern und Produzenten
entstanden. Ein Soundtrack für den Sommer
weltoffener Menschen und darüber hinaus.
Volbeat „Rewind Replay Rebound“ (Universal
Music) - www.volbeat.dk
Text: Frank Keil | Bild: PR
MUSIK-TIPP Das Hamburger/Berliner Power-Pop
Quintett Die Liga der gewöhnlichen Gentleman
präsentiert mit „Fuck Dance, Let´s Art!“ sein
sechstes Album seit der Bandgründung 2012.
„Zwischen „Der letzte große Bohemian“ über „Ich
verlieb mich wieder in mich“ bis hin zu „Hässlich
und faul, Musik und der HSV“ mischen die fünf
Musiker wie gewohnt Northern Soul, Pop, Punk
und Garage Rock. Sie selbst sagen: „Die knalligste
Platte aus dem bisherigen Liga-Kosmos.“ Produziert
wurden die 11 neuen Titel von Zwanie Jonson
und Timo Blunck (ex-Palais Schaumburg) in
Hamburg, unter den Gästen war dabei u.a. NDW-
Star Andreas Dorau am Keyboard. Zwischen Oktober
und Dezember wird das Album dann auch auf
einer Deutschland-Tournee präsentiert. Und wer
auf die LDGG-Vorgängerband Superpunk stand,
der wird auch von dem neuen Album „Fuck Dance,
Let´s Art!“ nicht enttäuscht sein. Musik, die Band
und Gäste gleichermaßen zufrieden stimmt,
zumal die meisten Tracks äußerst tanzbar sind.
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
„Fuck Dance, Let´s Art!“ (Tapete Records)
www.diegentlemen.de
Text: Frank Keil | Bild: PR
JOKER
MAKING OF A DC SCHURKE
Für immer allein in der Menge, sucht Arthur
Fleck nach Anschluss. Doch während er die verrußten
Straßen von Gotham City durchstreift
und mit den graffitiverschmierten Zügen des
Transitverkehrs durch eine feindselige Stadt
voller Spaltung und Unzufriedenheit fährt,
trägt Arthur zwei Masken. Die eine malt er sich
täglich für seine Arbeit als Clown auf. Die andere
kann er niemals ablegen; sie ist die Verkleidung,
die er trägt, in seinem vergeblichen
Versuch, sich als Teil der Welt um ihn herum zu
fühlen und nicht wie der missverstandeneMann,
den das Leben immer wieder niederstreckt.
Aufgewachsen ohne Vater, hat Arthur eine
zerbrechliche Mutter, zweifellos seine beste
Freundin, die ihm den Kosenamen Happy gab.
Dieser Spitzname brachte in Arthur ein Lächeln
hervor, das allen Schmerz dahinter zu
verbergen weiß. Doch jedes Mal, wenn er von
Teenagern auf der Straße drangsaliert, von
Anzugträgern in der U-Bahn verspottet oder einfach
nur von seinen Arbeitskollegen gehänselt
wird, entfernt sich der soziale Außenseiter einen
Schritt weiter von seinen Mitmenschen.
Text und Bild: Warner Bros Entertainment INC.
Kinostart: Donnerstag, 05. September
ICH WAR NOCH NIE-
MALS IN NEW YORK
TURBULENTE SCHIFFSREISE
Für Lisa Wartberg (Heike Makatsch), erfolgsverwöhnte
Fernsehmoderatorin und Single, steht
ihre Show an erster Stelle. Doch dann verliert
ihre Mutter Maria (Katharina Thalbach) nach
einem Unfall ihr Gedächtnis, kommt ins Krankenhaus
und kann sich nur noch an eines erinnern:
Sie war noch niemals in New York! Kurzentschlossen
flieht Maria und schmuggelt sich
als blinder Passagier an Bord eines luxuriösen
Kreuzfahrtschiffes. Gemeinsam mit ihrem Maskenbildner
Fred (Michael Ostrowski) macht sich
Lisa auf die Suche nach ihrer Mutter und spürt
sie tatsächlich auf der „MS Maximiliane“ auf.
Doch bevor die beiden Maria wieder von Bord
bringen können, legt der Ozeandampfer auch
schon ab und die drei finden sich auf einer unfreiwilligen
Reise über den Atlantik wieder. Lisa
lernt an Bord Axel Staudach (Moritz Bleibtreu)
und dessen Sohn Florian (Marlon Schramm) kennen.
Axel ist so gar nicht Lisas Typ, doch durch
eine Reihe unglücklicher Missgeschicke kommen
sich die beiden schließlich näher...
Text und Bild: Sony Pictures Entertainment
Deutschland GmbH / Anne Wilk
Kinostart: Donnerstag, 11. September
DIE ADDAMS FAMILY
GEHEIMNISVOLL, GRUSELIG UND ABSOLUT SCHRÄG
/// TERMINTIPP ///
Die Addams Family entert erstmals als animierte
Komödie die Kinoleinwände und sorgt pünktlich
zu Halloween für Gruselspaß. In ihrem neuen
Abenteuer suchen die bleiche Morticia und ihr
feuriger Gatte Gomez mitsamt Familie ein neues
Zuhause. In einer gewittrigen Nacht finden sie in
einem herrschaftlichen viktorianischen Herrenhaus
ein Heim, das perfekt den Charakter seiner
neuen Bewohner unterstreicht. Das Leben hier ist
wunderbar: Tochter Wednesday spannt mit Vorliebe
ihren Bruder Pugsley auf die Folter, Grandma
experimentiert im Keller mit brodelnden
Hexentränken, Onkel Fester zapft die maroden
Stromleitungen an und das eiskalte Händchen
spaziert durch die langen knarzigen Geheimgänge
des Gemäuers.
ZAUBERSHOW
Text und Bild: Universal
Kinostart: Donnerstag, 24. Oktober
MIT MAXIM MAURICE UND JENNIFER MARTINEZ
11. OKTOBER 2019, 19:30 UHR
CITY SHOW-BÜHNE, PASSAGE-KINO, SAARBRÜCKEN
42
ANZEIGE
CRIMINAL DINNER
MISS MOLLYS GESPÜR FÜR MORD
England in den Swinging Sixties: Bei der
Testamentseröffnung der steinreichen
Lady Harriet kommt es zu einem grässlichen
Mord! Scotland Yard in Gestalt
eines dilettantischen Bobbies ist überfordert.
Wie gut, dass die clevere Miss
Molly anwesend ist
und mit ihrem detektivischen
Spürsinn die
Ermittlungen aufnimmt!
Die Gäste helfen Miss Molly hierbei den
heimtückischen Mörder zu überführen:
Freuen Sie sich auf exzentrische Verdächtige
und kuriose Beweisstücke. Sie werden
überrascht sein, welch spezielle Rolle ein
dicker Mops dabei spielt!
FESTSAAL IM HIRSCH SAARBRÜCKEN
FREITAG, 25. OKTOBER, 19 UHR
TICKETS:
CRIMINAL-DINNER.DE
PHANTASTISCHE WELTEN
VERNISSAGE IM RAHMEN DES "PICTURES OF POP"
Die Phantastik ist neben der Musik und
der Urban Art eines der drei stärksten
Genres der Popkultur im Saarland. Das
wird nirgends deutlicher, als auf der
FaRK, der mit über 55.000 Menschen
größten Phantastik-Convention Europas
– dem buntesten, schrägsten und
poppigsten Event des Jahres, mitten im
Saarland, organisiert von einer starken
saarländischen Szene rund um PopRat
Benjamin Kiehn – sowie dem „Epic Empires“
auf dem „Utopion“-Gelände in Bexbach,
einem der größten Fantasy-Liverollenspiele
überhaupt, organisiert von einer
lebendigen und bestens vernetzten Fantasy-Liverollenspiel-Szene
rund um PopRat
Julian Blomann. Die saarländische Fantastik-Szene
ist ein internationales Aushängeschild
des Poplandes Saarland. Diese
Foto-Ausstellung ist ein wilder Streifzug
durch die bunten Phantastik-Welten und
bringt die kreative Wirkkraft der Szene auf
den Punkt. Der Eintritt ist frei.
FESTSAAL IM HIRSCH SAARBRÜCKEN
DONNERSTAG, 31. OKTOBER
POP.POPRAT-SAARLAND.DE/
PHANTASTISCHE-WELTEN
DIE HALLOWEENPARTY AUS DEN 80S
Wir schreiben das Jahr 1983. In der kleinen
Stadt Hawkins im US-Bundesstaat
Indiana sind längst die Bordsteine hochgeklappt,
als Chief Hopper zu einem Einsatz
in die Shermer High School, Shermer
Illinois, gerufen wird. Es ist dringend, so
der Hinweis von der Zentrale. Seltsame
Geräusche wurden aus dem alten Schulhaus
gemeldet und eine Gruppe von
Jugendlichen wurde dort gesehen. Erst
kürzlich gab es in der Stadt Probleme mit
den Goonies, die aus Versehen Zuul, den
Torwächter befreit haben. An der Schule
angekommen, stellt Hopper fest, dass er
nicht alleine ist, ein dampfender Delorean
steht verlassen vor dem Schulhaus.
Seltsam flackerndes Licht und rhythmische
Geräusche dringen aus dem Innern
der Turnhalle. Hopper schleicht sich
zum Eingang des Gebäudes und öffnet
die Tür… OMG! Eine Lichtorgel!! „Turn
around. Look at what you see-ee-ee-ee“ .
Die Kult-Halloweenparty jetzt im Hirschen!
Sythie-Pop, New Wave, Indie, NDW,
Baker Street im Hirsch
Saargemünder Str. 11,
66119 Saarbrücken
Post Punk, New Romantic und alles, was
die Füße zum Tanzen bringt. Im Vorprogramm
machen die Mariachis De La Muerte
schon mal Gulasch aus dem Hirschen.
Special Guests: Mariachis De La Muerte
Die Mariachis De La Muerte machen
Lärm. Unplugged Lärm. Bewaffnet mit Gitarre
und Ukulele wird gepunkrockt. Ganz
im Geiste der Misfits, bei deren Songs sie
sich bedienen. Mal nah am Original, mal
in eigener Tradition. Aber immer geradeaus,
ohne Schnörkel und mit einer gehörigen
Portion Trash. Doch die Melodien und
Hooks werden dabei nie aus den Ohren
verloren. Hier gibt’s keine Lagerfeuer-,
sondern Scheiterhaufenromantik. Dave
Damage und Jesús Paco Ramone hauen
ihre Songs einfach raus 'til you scream.
Der Eintritt ist frei.
FESTSAAL IM HIRSCH SAARBRÜCKEN
DONNERSTAG, 31. OKTOBER,
AB 20.30 UHR (MARIACHIS)
PARTY AB CA. 22 UHR
Text: Redaktion | Bilder: Veranstalter, Rico Pahlig
bakerstreetsb.de
facebook.com/BakerStreetSB
44
IST EINE NEBENTÄTIGKEIT
IMMER ZULÄSSIG?
Häufig wird die Frage gestellt, ob eine Nebentätigkeit zur Hauptbeschäftigung zulässig ist
und in wie weit dies durch den Arbeitgeber verboten werden kann. Grundsätzlich gibt es in
Deutschland die Berufsausübungsfreiheit, daher kann eine Nebentätigkeit ausgeübt werden.
UNTERSAGUNG EINER NEBENTÄTIGKEIT?
Eine Nebentätigkeit kann nicht ohne Grund
vom Arbeitgeber untersagt werden. Dem Arbeitnehmer
trifft jedoch eine Anzeigepflicht,
da der Arbeitgeber auch bei einem Nebenjob
das Arbeitszeitgesetz zu überwachen
hat. Zudem schuldet der Arbeitnehmer seine
Arbeitskraft primär dem Hauptarbeitgeber.
At Work
Dies ergibt sich bereits aus dem Austauschverhältnis
und der Treuepflicht des
Arbeitnehmers. Dennoch ist es sinnvoll eine
Anzeigepflicht in den Arbeitsvertrag aufzunehmen.
Der Arbeitgeber kann eine Nebentätigkeit
untersagen, wenn Beschäftigte z.B. bei der
Konkurrenz tätig sind, es sozialversicherungsrechtliche
Überschneidungen gibt
oder das Arbeitszeitgesetz missachtet wird
(regelm. mehr als 10 Std./Tag).
SIE PLANEN DAS EVENT
WIR SORGEN FÜR
DIE SICHERHEIT!
VERANSTALTUNGSSCHUTZ | DISKOTHEKENSCHUTZ
OBJEKTSCHUTZ | PERSONENSCHUTZ | DETEKTEI
KAUFHAUSÜBERWACHUNG | SERVICEDIENSTLEISTUNGEN
SICHERHEITSBERATUNG | SICHERHEITSKONZEPTE
Soweit Beschäftigte eine Nebentätigkeit
während ihres Urlaubes ausüben muss die
Erholung gewährleistet sein. In § 8 BUrlG
heißt es: „Während des Urlaubs darf der
Arbeitnehmer keine dem Urlaubszweck
widersprechende Erwerbstätigkeit leisten.“
Über die Autorin:
Maria Dimartino ist Rechtsanwältin mit
Interessenschwerpunkten Arbeitsrecht
und Beschäftigtendatenschutz. Sie ist
als Rechtsanwältin und Referentin bundesweit
tätig.
Mehr unter: jurvita.de
Die regionale Stellenbörse
Kein Job? Kein Geld? Alles doof?
Schau mal hier:
JOBS-IM-SAARLAND.DE & FB.COM/JOBSIMSAARLAND
Ein weiterer Grund, dass ein Arbeitgeber Beschäftigten
eine Nebentätigkeit untersagen
kann liegt vor, wenn die Nebentätigkeit in
ihrem Inhalt nach unvereinbar ist mit der
Haupttätigkeit. Das Arbeitsgericht hat die
Nebentätigkeit eines Pflegers als Bestatter
als unvereinbar abgesehen.
WE WANT
YOU!
PERSONAL
GESUCHT!
SECURITY-SERVICE-SCHMITT GMBH
NORDALLEE 16A, 54292 TRIER • SAARGEMÜNDER STR. 13, 66119 SAARBRÜCKEN
+49 (0)171 173 2485 • WWW.SECURITY-SERVICE-SCHMITT.COM
46
Games
Stargastspiel: mit 16 Kleinkunstpreisen
Deutschlands meistprämiertes Kabarettensemble.
ALLE NEUNE!
Zocken, was das Zeug hält – dazu haben
Spielbegeisterte jeden Alters am 12. und
13. Oktober in der Aula der Saarbrücker
Universität Gelegenheit. Wer mag, kann 34
Stunden am Stück an einem der vorbereiten
Spieltische Platz nehmen. Die Spielelagune
Saar e.V. und das Team von Pegasus
bieten die Möglichkeit, unter Anleitung
Spiele auszuprobieren und Neuheiten zu
entdecken. Auch die Tabletop Crew Saar-
Hammer und InfoFlux sind wieder am Start
und stellen ihre detailreich gestalteten Geländeplatten
für aufregende Matches und
Turniere zur Verfügung. Natürlich ist auch
wieder genug Platz und Rückzugsmöglichkeiten
für eigene Pen&Paper-, Tabletopoder
Brettspielrunden. Für Trading Card
Games ist Dragonlord Games St.Ingbert
mit mehreren Turnieren (Yu-GiOh, Magic
etc.) vertreten. Das Rahmenprogramm
bietet ebenfalls für jeden Geschmack
etwas: Wie jedes Jahr wird beim Gewandungs-
und Cosplaywettbewerb das beste
Outfit prämiert. Bei der Dungeon Crawl
Madness kämpfen sich zwei Gruppen zu
je vier Spielern gleichzeitig durch einen
vollmodellierten 3D-Miniatur-Dungeon
und eine Tombola lockt mit hochwertigen
Preisen. Das Entwickler-Team von Tsukuyumi
- Full Moon Down präsentiert sich
ebenso wie das das Rollenspiel New Hong
Kong mit einem eigenen Stand. An beiden
Tagen gibt es Workshops und Vorträge zu
den Themen Tabletops,
RPG und Cosplay an.
Text: Tanja Karman
Bild: Veranstalter
Aula der Universität des Saarlandes
Samstag, 12. Oktober, 9 Uhr bis 13. Oktober
saarcon.info
KABARETT
DIE BUSCHTROMMEL
Do. 24.10.2019, 19:30 Uhr
KiK Wallerfangen (Kultur im Krankenhaus)
St. Nikolaus Hospital, Hospitalstr., 66798 Wallerfangen, Cafeteria der Psychiatrie
Tickets: www.ticket-regional.de/kir | www.die-buschtrommel.de
48
Travels
Städtetrip an die Donau. Linz – Stadt der
Veränderung. Sie ist Landeshauptstadt
von Oberösterreich mit rund 207.000 Einwohnern
zwischen Salzburg und Wien. Der
Hauptplatz wird von barocken Gebäuden
gesäumt, darunter auch das Alte Rathaus
und der Alte Dom. Die Altstadt mit Mariendom
und Schloss kann man gut bei einer
geführten Stadtbesichtigung entdecken.
Ich war mit dem engagierten Austria Guide
Sebastian Frankenberger unterwegs, bei
sommerlichen Temperaturen blieb da sogar
Zeit für einen Abstecher zu Eis Greissler,
einer der besten Eisdielen in Linz. Auf
der Internetseite www.linztourismus.at
der Tourist Information Linz (die auch
unseren Kurztrip unterstützt haben), findet
ihr alle hilfreichen Informationen für
euren Aufenthalt. Hier lässt sich auch die
Visit-Linz-App herunterladen, mit der man
die Großstadt spielerisch entdecken kann.
Lohnenswert ist auch die Anschaffung der
Linz Card (1-Tages-Karte & 3-Tages-Karte)
mit der u.a. die Nutzung der öffentlichen
Verkehrsmittel kostenlos ist sowie freier
Eintritt in Museen und Ausstellungen gewährt
wird. Mit der 3-Tages-Karte erhält
man auch ein Ticket für eine Berg- und Talfahrt
mit der nostalgischen Pöstlingbergbahn
(Wallfahrtskirche, lohnenswertes
Ausflugsziel mit Blick über Linz) und einen
5-Euro-Gastronomiegutschein, der sich
u.a. bei der Jindrak-Konditorei (Linzer
Torte, beim Leberkas-Pepi (Leberkäse,
oder im Restaurant Paul´s küche. bar.
greisslerei. prima einlösen lässt. Unser
Übernachtungs-Tipp: Das designorientierte
arte Hotel Linz in der Nähe vom
Ars Electronica Center. www.arte-linz.at
Aber es gibt natürlich auch genügend Pensionen,
Hostels und Jugendgästehäuser
in Linz, dem Hotspot für Kultur, Kunst und
Kreativität.
„Linz – Österreich modern!“ Treffend
bringt es Tourismusdirektor Prof. Georg
Steiner bei unserem kurzen Interview auf
den Punkt. „Die Stahlstadt (Voestalpine
AG) und UNESCO City Of Arts hat sich seit
2009, als Linz Kulturhauptstadt Europas
sein durfte, über die Kultur neu erfunden.
LINZ
LINZ FÜR JUNGE REISENDE
50
Travels
Der innovativ gestaltete Ars Electronica
Center, das OÖ Kulturquartier, das Lentos
Museum sind ohne Zweifel Höhepunkte
für Touristen. Ebenso das anspruchsvolle
Programm in unseren Theater- und Musikhäusern.
Aber auch Sommerplätze wie
z.B. der Donaustrand in Alt-Urfahr oder
die Sandburg haben ihren ganz eigenen
Charme. Und im Hafen rund um Mural Harbor
und Posthof entsteht nach und nach
ein neues Kulturviertel als lebendiger,
urbaner Treffpunkt“ Dazu passend weist
Linz als Universitätsstadt mit mehreren
Universitäten auch zahlreiche Studienangebote
im künstlerischen und kulturellen
Bereich auf.
ALTERNATIVE KULTUR IN LINZ
Hier ist vor allem die Stadtwerkstatt
(www.stwst.at), das Kapu (www.kapu.
or.at), der Posthof (www.posthof.at),
die Tabakfabrik (www.tabakfabrik-linz.
at), der Mural Harbor (Graffiti) (www.
muralharbor.at), das Sputnik Rockcafe
(www.sputnikrockcafe.at), das Isolde
(www.isolde.design) und das Schallplattengeschäft
Wahn & Sinn Records (www.
wahn-und-sinn.at) zu nennen.
Stadtwerkstatt: Autonome Strukturen
seit 1979. Neue Kunstkontexte und Klubkultur
mit Café Strom, Radio FRO sowie
servus.at und das Salonschiff Florentine
auf der Donau. – Kapu: Kulturzentrum mit
universeller Ausrichtung in Bezug auf Lebensstil,
Geschlechterrollen, Politik und
Religion. Posthof: Jugendliche, wie reifere
Kulturinteressierte schätzen das attraktive
Programm aus Musik, Tanz, Theater,
Kleinkunst und Literatur. Tabakfabrik
mit Schule des Ungehorsams: Wo früher
Rauchwaren produziert wurden, fusionieren
heute die junge Start Up-Szene mit
der Kreativwirtschaft. Mural Harbor: Die
eindrucksvolle Open Air-Galerie können
Besucher bei Führungen und bei Bootstouren
kennenlernen. Beim anschließenden
Graffiti-Crashkurs können sich die
Teilnehmer selbst als Sprayer versuchen.
Saison bis 26.10.2019. Sputnik Rockcafe.
Bar und Club von Uwe Schrögendorfer mit
coolen Veranstaltungen wie z.B. Mods and
Rockers am 05. Oktober. Isolde: Wer das
passende Mobiliar dazu braucht, wird in
der Altstadt bei Christian Wimberger fündig,
hier gibt es feinste Vintage-Möbel und
Accessoires. Und last but not least, Wahn
und Sinn Records. Der wohl älteste Linzer
Recordshop. Günter Schachinger führt ihn
in seinem Loft in der Fabrikstraße 1c. Für
ein Gespräch über die Linzer Szene ist er
als Musiker genau der Richtige.
UNSERE REDAKTIONSTIPPS FÜR LINZ
- Sandburg. Schönwetter-Location mit
Musik direkt am Donauufer beim Brucknerhaus.
- Ars Electronica Center. Das Museum der
Zukunft widmet sich der Welt von morgen.
Die interaktiven Ausstellungen zeigen auf
künstlerische Weise Auswirkungen der
Technologien auf den menschlichen Alltag.
Einzigartig ist auch der Deep Space
8K mit Bildwelten samt 3D-Animationen.
Im 3. Stock befindet sich das empfehlenswerte
CUBUS, Café, Restaurant und Bar.
www.ars.electronica.art
- Sinnesrausch 2019 – Kunst und Bewegung.
Die Bausteine der visuellen Kunst als
Sinnesrausch – Punkt, Linie, Raum und
Zeit. Unbedingt auch den Holzturm besteigen,
tolle Aussicht über Linz. Noch
bis 13. Oktober im OÖ Kulturquartier.
www.ooekulturquartier.at
- Posthof. Musik im Oktober u.a. mit Von
Wegen Lisbeth (11.10.), Tanita Tikaram
(18.10.) und Fiva (23.10.)
- LINZerSCHWEBEN – Segway-Touren, ab
März/April je nach Wetterlage mehrmals
täglich, www.linzerschweben.at
Text: Frank Keil
CITYCARDS DES MONATS
Wenn’s wirklich passiert,
sehen Sie’s bei uns.
Täglich 18–20 Uhr
SR.de
Wähle deine CityCards des Monats unter popscene.club
SR.de
SR.de
SR.de
#gesundesexualität
53
KARMA // ANZEIGE
PRAKTISCHE
SELBSTLIEBE
Selbstliebe ist zur Zeit in vielen Kreisen
und aller Munde. Dabei geht es vor allem
darum, den eigenen Wert und damit auch
seine Grenzen zu kennen.
Natürlich ist es mit dem Kennen nicht getan,
spüren wir alle alle doch schon ganz gut,
ob uns gewisse Kontakte, Situation oder
Handlung gut tun oder eben nicht. Die große
Schwierigkeit liegt eben darin, seine Bedürfnisse
und eben auch seine Grenzen klar zu
kommunizieren und etwas dafür zu tun, dass
sie erfüllt bzw. eingehalten werden.
Was häufig völlig außer Acht gelassen
wird, ist eine hervorragende Methodik,
um die eigene Selbstliebe zu steigern und
sich darin zu üben, sich Selbstachtung und
Wertschätzung selbst zu geben. Dabei ist
der Sachverhalt so einfach:
Wenn wir jemanden wirklich lieben und
achten, haben wir häufig das Bedürfnis mit
dieser Person intim zu werden. Wir wollen
dieser Person gut tun, ihr unsere Achtung
auch körperlich zeigen, sind geradezu von
der Berührung und dem Anblick hingerissen
und möchten auch sexuell mit ihr verschmelzen.
Dieses völlig selbstverständliche,
für alle nachvollziehbare Phänomen
beschränkt sich aber eben leider häufig
nur auf andere Personen.
Jetzt überlege doch mal:
Wie wäre es, wenn du dir in dieser Art selbst
begegnen würdest? Wenn deine Art und
Weise, wie du deinen Körper behandelst, wie
du dich im Spiegel anschaust und wie du dich
vor allem auch in intimen Momenten sexuell
berührst, ein Ausdruck dessen ist, dass du dir
Achtung und Liebe zukommen lässt.
Ähnlich wie der Unterschied, wenn du eine
Person vögeln, bummsen oder eben mit
ihr Liebe machen kannst, kannst du dich
selbst befriedigen bzw. onanieren oder
dir eben praktisch Selbstliebe schenken –
mit dir selbst Liebe machen.
Das hört sich jetzt vielleicht erst einmal
schräg an, ist aber einfach nur eine andere
Betrachtungsweise von Solosex. Wenn du
bisher Masturbation dazu genutzt hast, um
Druck abzubauen oder deinem sexuellen
Bedürfnis nachzukommen, wenn gerade
kein Partner zugegen war, dann sollte dir
auch leicht verständlich werden, dass du
in der Möglichkeit, dir Liebe zukommen zu
lassen, stark von Anderen abhängig bist.
Und eben dies ist ein typischer Aspekt von
mangelnder Selbstliebe. Wenn deine Masturbation
aber mit Achtung, Gespür, viel
Zeit für Sinnlichkeit und mit einem Gefühl
von Neugier, Verspieltheit und Hochachtung
für dich selbst einhergeht, so schenkst du
dir selbst Zuneigung, Wertschätzung und
Liebe, was sich auch wieder sehr positiv auf
deine Selbstwahrnehmung auswirkt.
Genauso wie partnerschaftlicher Sex
manchmal einfach geil und spaßig, und
manchmal Ausdruck tiefer Verbundenheit
und Liebe ist, so kann deine Masturbation
auch einfach Druckabbau und Bedürfnisbefriedigung
sein, oder eben ein Ausdruck
deiner tiefen Selbstachtung. Dein ganz
eigenes, ganz intimes Selbstlieberitual.
Über den Autor Dr. Rouven Gehr
ist Paartherapeut sowie Sexological Bodyworker und arbeitet u.a.
als Sexualcoach in seinem „Atelier für Beziehungsentfaltung“ in
Saarbrücken für das Finden und Begleiten von Wegen zu erfüllten
Beziehungen in Partnerschaft, Sexualität und Persönlichkeit.
www.beziehungs-entfaltung.de
www.facebook.com/beziehungsentfaltung
54
Queer
Jan Ranft erzählt in „Geschichten aus der schwulen
Welt“ Szenen aus dem schwulen Leben. Anekdoten,
Begegnungen, Gefühle und Sehnsüchte,
wie sie jeder kennt. So beschreibt Jan Ranft
in seinem 53 Geschichten umfassenden Werk
“Himbeerjoghurt mit Sahne”, die Geschichte des
20jährigen Simon, der einen aberwitzigen Plan
schmiedet um seinen leiblichen Vater zu finden.
Oder die Geschichten von Matthias der mit seinem
Fake Profil endlich Erfolg bei Männern hat
wenn er sich bloß nicht dabei verlieben würde
und vom US Soldat Jack, der sich in Deutschland
unheimlich in einen Dorfjungen verliebt.
So richtig abgefahren sind auch die Abenteuer
von Oy und Eo in der urzeitlichen Welt und
AN RANFT
LESUNG: GESCHICHTEN AUS DER SCHWULEN WELT
Martins Geschichte, der den Verkäufer im Supermarkt
anschmachtet und dabei über die Parallelen
zwischen Schwulenwelt und einer Kühltheke
sinniert. Jan Ranft erzählt Geschichten
zum herzhaften Lachen, zum Sich-Selbst-Wiedererkennen,
zum Nachdenken und Träumen.
Jan Ranft lebt und arbeitet in Saarbrücken. Von
2007 bis 2012 bloggte er im Studio 3Podcast zu
schwulen Themen. Aktuell schreibt er an seinem
zweiten Buch. Eintritt frei
Text: Redaktion | Bild: Veranstalter
LSVD-Checkpoint
Mittwoch, 23. Oktober, ab 19 Uhr
56
Kultur
Workshops der Firmen Festo und Robert
Bosch austesten. Allgemeine Informationen
über Ausbildungsmöglichkeiten
und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie
bietet der InfoTruck, in dem
auch experimentiert und erlebt wird. Der
Aktionstag findet im Auftrag des Verbands
der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes
(ME Saar) statt. Teilnehmen können
Schülerinnen aller saarländischen Schulen
oder mit Wohnort im Saarland von 14 bis 19
Jahren. Vorkenntnisse werden keine benötigt.
Die Teilnahme inkl. Urkunde, Mittagessen
und Getränke ist kostenlos. Unter allen
Teilnehmerinnen wird ein Gutschein für
Laserground Saarbrücken verlost. Die Anmeldung
ist bis zum 2. November möglich.
Text: Redaktion | Bild: Jürgen Miesbach
ZeMA – Zentrum für Mechatronik und
Automatisierungstechnik Saarbrücken
Samstag, 16. November, 10 bis 16 Uhr
AUS „MÄDCHEN UND TECHNIK“
WIRD „CHANGE!ING“
ANMELDUNG AB SOFORT MÖGLICH
AKTIONSTAG
für junge Frauen
zwischen 14 und
19 Jahren
Junge Frauen im Alter zwischen 14 und 19
Jahren sind am 16. November 2019 von 10
bis 16 Uhr eingeladen, in unterschiedlichen
Workshops im ZeMA – Zentrum für Mechatronik
und Automatisierungstechnik
in Saarbrücken ihre Talente zu entdecken.
Zum Zehnjährigen wurde dem Aktionstag
ein neuer Name verliehen. Unter dem
Motto „change!ing“ sollen Schülerinnen
Berufe der Metall- und Elektroindustrie
nicht bloß erkunden. Sie sollen ihren Blick
auf die oft noch überwiegend männlich
besetzten Bereiche lenken und sie – mit
ihrem Eintritt ins Berufsleben – in der Arbeits-
und Lebenswirklichkeit bestmöglich
nutzen. Die Teilnehmerinnen erwartet
dieses Jahr die Vorstellung unterschiedlicher
Berufs- und Lebenswege von Frauen
in technischen Berufen der Unternehmen
ZF, Robert Bosch sowie vom Lehrstuhl für
Intelligente Materialsysteme. Im Schülerlabor
SinnTec experimentieren sie selbständig
mit Smartphone-Sensoren und
lernen deren Funktionsweise kennen und
verstehen. Ihr handwerklich technisches
Geschick können die Teilnehmerinnen in
Gewinne
einen
Gutschein für
Laserground
Saarbrücken
16.11. 2019
10-16 Uhr
ZeMA – Zentrum für Mechatonik
und Automatisierungstechnik
Infos und Anmeldung:
Tel.: +49 (0) 681-302-64290
E-Mail: info@alwis-saarland.de
www.alwis-saarland.de/changeing
Illustration: ©iracosma – stock.adobe
Herantasten,
An- und Begreifen
von Technik mit vielen
Informationen zu
beruflichen
Möglichkeiten!
58
Kultur
MACHT ■ GELD ■ FREIHEIT
WORST OF CHEFKOCH
LESESHOW IN DER SAARBRÜCKER STADTBIBLIOTHEK
Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein, die
Macher von "Worst of Chefkoch", dem Foodblog
des Jahres 2017, wagen den Schritt in
die Offline-Welt. Neben einigen der in diesem
Jahr als Buch beim Goldmann-Verlag
erschienen skurrilen Rezepte des Blogs, die
live zubereitet und verköstigt werden, haben
sie dabei auch andere eigene Texte im
Gepäck. Teils humorvoll, teils nachdenklich,
mit typischen Worst of Chefkoch-Kommentaren,
ganzen Kochanleitungen, aber auch
Texten, die mit dem Blog nichts zu tun haben.
Kurzgeschichten, idiotische Gedichte,
alles Mögliche. In der Kochshow der etwas
anderen Art wird gekocht, gelesen und vor
allen Dingen gelacht. "Wenn es der Salzstangenauflauf
schafft, dann können wir es
alle schaffen."
Text: Redaktion | Bild: Marvin Ruppert
Stadtbibliothek Saarbrücken
Donnerstag, 7. November, 19:30 Uhr
Infos und Tickets:
www.stadtbibliothek.saarbruecken.de
2. NOV 2019
10 Uhr
Saarrondo
Europaallee 4a
66113 Saarbrücken
Eintritt frei
Austausch
Debatte
Vernetzung
Eine besondere Veranstaltungsform,
die Jung und Alt, Weiblich und
Männlich verbindet.
PLANLOS INS STUDIUM?
Nicht mit uns. Wir verlosen:
4 x Häfft-Timer 19/20 zum Semesterstart
E-Mail an redaktion@popscene.club
Betreff: Häfft
Teilnahmeschluss: 15. Oktober
Es entscheidet das Los
www.fes.de/barcamp-frauen-saar
Veranstalter*innen und Unterstützer*innen
60
KARMA // ANZEIGE
APERITIF KEKSE
Aperitif Kekse oder salzige Plätzchen kann man doch immer brauchen oder? Wenn man sie
selbst machen kann, kommt man damit in ganz andere Genusssphären beim Crémant oder Bier
trinken.Vor allem kann man die Geschmacksrichtungen variieren, mit Tomate oder Pesto oder
Senf oder Mohn oder oder… echt verwandelbar und gut im Voraus vorzubereiten.
Für ca. 40 Kekse brauchst du:
• 150 g Saarland Weizenmehl
• 1 Prise Sel de Lorraine
• 110 g Butter
• 120 g Käse, gerieben – von Parmesan bis
Ziegengouda ist alles erlaubt – Hauptsache
Hartkäse und gerieben
• 1 Eigelb
Dann wahlweise oder gemischt:
• 3 Esslöffel Moutarde du Luxembourg /
Scharfer Senf
• 2 Esslöffel Tomatenpesto von Mali’s Delices
und ein paar getrocknete Tomaten von
Heike geschnitten
• Ein paar Esslöffel Mohnkörner
• 2 Esslöffel Leindotter Rucola-Pesto von
Mali’s Delices
• Es gibt sicher noch viele viele andere mögliche
Kombinationen.
Und so läuft es:
• Käse reiben
• Eigelb, weiche Butter und Pesto / Senf
hinzufügen und vermischen
• Mehl, Salz und weitere trockene Zutaten
hineingeben und schön kneten. Der Teig ist
sehr weich und buttrig
• Danach zwei Stunden im Kühlschrank ruhen
lassen
• Formen, rollen, ausstechen – in der Form
die du magst
• Im Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten
backen, ein bisschen mehr wenn du kleine
Rollen geformt hast.
Die Kekse kannst du am gleichen Tag essen
aber sie halten sich auch gut eine Woche und
können kurz bevor die Gäste kommen, nochmal
bei 180 Grad 5 Minuten wieder knusprig
gebacken werden.
Text & Bild: Saar-Lor-Deluxe
„Den Denkern.
Den Lenkern.
Den Schwenkern.“
– Drucken im Saarland
www.kerndruck.de
IMPRESSUM
HERAUSGEBER UND REDAKTION
Markus Brixius
Dudweilerlandstraße 103-105
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 - 39680534
Mobil: +49 (0) 0178 - 7515710
Mail: redaktion@popscene.club
VERLAG
INSZENE Media
Netzwerk für Kommunikation
Dudweilerlandstraße 105
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 - 95803921
Telefax: +49 (0) 681 - 3904278
Mail: m.brixius@in-szene.net
Web: www.in-szene.net
CHEFREDAKTEUR (V.I.S.D.P.)
Markus Brixius
VERTRIEB/MARKETING
redaktion@popscene.club
LAYOUT
INSZENE Media
DRUCK
Kern GmbH
In der Kolling 7, 66450 Bexbach
kerndruck.de
COVER
Annett Louisan,
Foto: Christoph Koestlin
WIR DANKEN
Allen Mitarbeitern/Redakteuren,
unseren Familien und Freunden.
AUFLAGE
10.000 Stück saarlandweit,
Trier, Kaiserslautern, Freiburg,
Zweibrücken, Luxemburg;
ca. 700 Auslagen;
erscheint zum Monatsanfang
Redaktions- und Anzeigenschluss:
Immer der 15. des Vormonats
Veröffentlichungen, die nicht
ausdrücklich als Stellungnahme
des Herausgebers und Verlages
gekennzeichnet sind, stellen die
persönliche Meinung des Verfassers
dar. Für unverlangt eingesendete
Manuskripte und Illustrationen kann
keine Haftung übernommen werden.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur
mit Genehmigung der Redaktion.
Für die Richtigkeit der Termine übernehmen
wir keine Gewähr.
Der Rechtsweg ist bei Verlosungen
ausgeschlossen. Bei Mehreinsendungen
entscheidet das Los. Einsendeschluss
ist der letzte Geltungstag
der Ausgabe. Gewinner werden
schriftlich benachrichtigt. Eine Gewähr
für die Richtigkeit der Termine
kann nicht übernommen werden.
Änderungen sind möglich.
Medienverteilung erfolgt
durch INSZENE Media
www.in-szene.net
POPSCENE - das total umsonste
Popkulturmagazin, seit 2009
www.popscene.club
www.facebook.com/popscene
Schöne Geste.
...und man sagt im
Oktober kommt der Mann
mit seinem großen Messer,
schneidet uns das Gehirn
raus und ritzt gruselige Fratzen
in unsere Gesichter!
Hör auf, das
sind doch alles nur
Gruselgeschichten!
Seit mehr als 40 Jahren fördern wir den Sport, die Kultur und
soziale Projekte in der Region. Im Kleinen, im Großen, im
Hintergrund und oft auch ganz ohne Öffentlichkeit. So geben
wir einen Teil unseres wirtschaftlichen Erfolges an die zurück,
die ihn erst möglich machen. An die Menschen in der Region.
Wir denken: Auch eine schöne Geste.
Engagement
EINTRITT
FREI
POPSCENE
31. OKTOBER 2019, AB 20.30 UHR
ZUM HIRSCH, ST. ARNUAL
SPECIAL GUESTS:
MARIACHIS DE LA MUERTE
POP & WAVE