Palliatives Pflegewohnhaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Das HILDE UMDASCH HAUS ist ein Ort der Geborgenheit, Ruhe, Entspannung, Versorgung und vor allem auch des Lebens sein. Die MALTESER Kinderhilfe legt großen Wert darauf, dass das Haus einen wohngemeinschaftlichen, familiären Charakter hat, in dem Normalität einen ganz zentralen Stellenwert einnimmt, auch wenn es sich bei den BewohnerInnen um schwer pflegebedürftige Kinder und junge Menschen handelt.
Das HILDE UMDASCH HAUS ist ein Ort der Geborgenheit, Ruhe, Entspannung, Versorgung und vor allem auch des Lebens sein. Die MALTESER Kinderhilfe legt großen Wert darauf, dass das Haus einen wohngemeinschaftlichen, familiären Charakter hat, in dem Normalität einen ganz zentralen Stellenwert einnimmt, auch wenn es sich bei den BewohnerInnen um schwer pflegebedürftige Kinder und junge Menschen handelt.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
PALLIATIVES PFLEGEWOHNHAUS
2
LEBEN IM HILDE UMDASCH HAUS
Leben bei uns bedeutet, den ganz normalen Alltag im Blick zu haben.
Wir gestalten jeden Tag mit Abwechslung, Spontaneität,
Freude und am liebsten lachen wir gemeinsam.
Wir begegnen einander mit Achtsamkeit und Vertrauen und unterstützen
uns gegenseitig. So schaffen wir ein Umfeld, in dem sich
die Betreuten geborgen und sicher fühlen und wo eine individuelle
Entfaltung möglich ist.
In Österreich leiden rund 2.500 Kinder und Jugendliche an
einer chronischen, lebensverkürzenden Erkrankung.
Wir unterstützen betroffene Familien und Angehörige
dauerhaft, kurzfristig und auch punktuell zur
Entlastung in ihrem Alltag.
3
Die MALTESER Kinderhilfe bietet den Kindern und Jugendlichen
eine professionelle und ihren Bedürfnissen angepasste
individuelle Pflege und Förderung in einem liebevollen,
familiären Umfeld.
Es ist Frau KR Hilde Umdasch zu verdanken,
dass diese erste stationäre
Palliativeinrichtung für Kinder und
Jugendliche in Österreich realisiert
werden konnte. Die MALTESER
Kinderhilfe betreibt das Haus unter
dem Dach des Souveränen Malteser-
Ritter-Ordens.
4
UNSER ANGEBOT
Das Hilde Umdasch Haus ist ein Zuhause, ein Ort des
Krafttankens und der Begegnung.
Ein Ort, der allen offensteht.
KURZZEITPFLEGE
Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit hochkomplexem
Pflegebedarf zur Entlastung der Eltern. Die Kinder und Jugendlichen können
für einige Wochen im Hilde Umdasch Haus leben und ihren individuellen
Ansprüchen entsprechend betreut werden.
LANGZEITPFLEGE
Wenn Eltern in der Pflege ihrer Kinder
zu Hause an die Grenzen ihrer
Belastbarkeit kommen, können die
Kinder auch für einen unbegrenzten
Zeitraum im HILDE UMDASCH HAUS
leben.
5
HOSPIZPLATZ
Der Hospizplatz steht
Familien zur Verfügung, die
in besonders herausfordernden
Zeiten bei ihrem Kind
sein wollen und gleichzeitig
von unserem multiprofessionellen
Team begleitet
werden.
ELTERN-WOHNEINHEITEN
Als besonderes Angebot verfügt
das Hilde Umdasch Haus
über Eltern-Wohneinheiten.
In diesen voll ausgestatteten
Wohnungen für drei Personen
können die Eltern kurz- und
mittelfristig in der Nähe ihres
Kindes sein.
THERAPIEN UND ANDERE ANGEBOTE
Therapien für die Kinder und Jugendlichen werden individuell gestaltet und
die Leistungen durch externe TherapeutInnen erbracht. Neben Frühförderung,
Physio-, Ergo- und Logotherapie können die Kinder auch an externen
Therapieangeboten teilnehmen.
Durch zahlreiche Spenden und Benefizveranstaltungen können immer wieder
neue therapeutische Hilfsmittel in die Betreuung integriert werden.
PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
Im Bereich des Erlebens und Lernens werden die Kinder
durch ein erfahrenes Team von PädagogInnen unterstützt.
Gleichzeitig ist das Hilde Umdasch Haus ein
externer Schulstandort der Sonnenschule. Dadurch
ist eine basale Förderung auch bei schwerer gesundheitlicher
Beeinträchtigung möglich.
6
FINANZIERUNG
Das Haus steht Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 25.
Lebensjahr offen, bei denen eine lebensverkürzende Diagnose und erhöhter
Pflegebedarf (ab Pflegestufe 4) vorliegen.
Die Finanzierung des Aufenthalts erfolgt nach vorhergehender Bewilligung
durch das jeweilige Bundesland.
Beratung und Information erhalten Sie im jeweiligen Landesgesundheitsreferat
oder durch die MALTESER Kinderhilfe.
Kontakt: office@malteser-kinderhilfe.at
www.malteser-kinderhilfe.at
7
HELFEN HELFEN
Im Hilde Umdasch Haus sind wir
bemüht, Therapien und Pflege dem
jeweils individuellen Krankheitsbild
anzupassen. Mit Ihrer Spende ermöglichen
Sie zusätzliche Therapien
sowie die Anschaffung neuester
therapeutischer Geräte. Aber auch
Ausflüge und Feste für die Kinder
machen Sie mit Ihrer finanziellen
Unterstützung möglich.
Jede Spende hilft!
Spendenkonto:
Erste Bank: MALTESER Kinderhilfe
IBAN: AT32 2011 1827 9642 5000
BIC: GIBAATWWXXX
Unser Ziel ist es, allen Kindern eine bestmögliche und individuelle Pflege
und Betreuung – über das aus der öffentlichen Hand finanzierte Angebot
hinaus – zu ermöglichen. Das ist nur durch Spenden und Benefizprojekte
zu verwirklichen.
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT
Im direkten Umgang mit den
Kindern, bei der Organisation
von Veranstaltungen, der
Gartenarbeit sowie bei Alltagsaufgaben
und speziellen
Projekten freuen wir uns über
ehrenamtliche Unterstützung.
Näheres unter
www.malteser-kinderhilfe.at
Malteser Kinderhilfe GmbH
Hilde Umdasch Haus
Stefan-Fadinger-Straße 34
3300 Amstetten
M: +43 664 88 11 37 21
T: +43 7472 98 201, Fax -50
E: office@malteser-kinderhilfe.at
I: www.malteser-kinderhilfe.at
IMPRESSUM
Malteser Kinderhilfe GmbH | Gestaltung: Point of View GmbH | Druck: druck.at, 2544 Leobersdorf
Fotografie: www.tm-photography.at, Oliver Gratzer, Daniel Hinterramskogler