WHO IS WHO IM HAMBURGER GRÜNDUNGSNETZWERK
Das Hamburger Gründungsnetzwerk 2022/2023 Alle wichtigen Ansprechpartner_innen für Existenzgründung und Selbstständigkeit
Das Hamburger Gründungsnetzwerk 2022/2023
Alle wichtigen Ansprechpartner_innen für
Existenzgründung und Selbstständigkeit
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WHO IS WHO
IM HAMBURGER
GRÜNDUNGSNETZWERK
Das Hamburger Gründungsnetzwerk 2022/2023
Alle wichtigen Ansprechpartner_innen für
Existenzgründung und Selbstständigkeit
WHO IS WHO – Erfolgreich in die Selbstständigkeit
mit dem Hamburger Gründungsnetzwerk
Mit dem WHO IS WHO im Hamburger Gründungsnetzwerk geben wir Gründer_innen
eine Übersicht über die Beratungs- und Serviceangebote der Stadt Hamburg an die Hand.
Die Broschüre bietet Orientierung und erleichtert das Auffinden der passenden Ansprechpartner_innen,
(öffentlichen) Institutionen und Anlaufstellen. Alle Kontakte, Angebote und
Services der über 100 Partner_innen aus dem Hamburger Gründungsnetzwerk sind hier
in übersichtlichen Rubriken aufgeführt.
Viele von ihnen sind öffentlich gefördert und bieten kostenlose Services oder sind zusätzlich
als Seminaranbieter_innen im hei.scheckheft mit Seminarprogramm aktiv. Sie alle leisten
mit ihren Angeboten einen wertvollen Beitrag, sowohl für den/die einzelne/n Gründer_in,
als auch für den Wirtschaftsstandort Hamburg und die Metropolregion.
Zu finden ist das WHO IS WHO natürlich auch online unter www.hei.hamburg/netzwerk.
Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, kommen Sie gern auf uns zu. Alle
Informationen zur hei. und dem Angebot als Erstberatungsstelle für Gründer_innen in
Hamburg finden Sie auf Seite 36.
Wir danken allen Partnern_innen für ihren Einsatz im Hamburger Gründungsnetzwerk und
der Unterstützung bei der Erstellung des WHO IS WHO 2022/2023.
Das Team der hei.
Stichwortverzeichnis
Behörden & Ämter
Agentur für Arbeit Hamburg 12
Bezirkliche Wirtschaftsförderung (Bezirksämter) 13
BWI Behörde für Wirtschaft und Innovation 14
Finanzbehörde Hamburg Steuerverwaltung 15
Jobcenter team.arbeit.hamburg (JC t.a.h.) 16
Beratung für Migrant_innen & Geflüchtete
asm Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. 18
Diakonie Hamburg Zentrale Anlaufstelle Anerkennung 19
Social Impact gGmbH | Social Impact Lab Hamburg 20
Unternehmer ohne Grenzen e.V. 21
Co-Working Spaces
BEEHIVE GmbH & Co. KG 24
betahaus Hamburg – hub23 coworking UG 25
Code Working Space 26
Social Impact gGmbH | Social Impact Lab Hamburg 27
Einstiegs- & Erstberatung / Coaching
Concla – Unternehmensentwicklung und Teamgestaltung 30
FROMM Managementseminare & -beratung KG 31
.garage startups hamburg 32
Gründer Kompetenz Zentrum e.V. 33
Gundula Zierott – Supervision & Coaching 34
Hanseatic Consulting 35
hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative 36
KWB e.V. Projekt Worklife – Wiedereinstieg mit Zukunft 37
Nicole Stroot Management & Consulting 38
Brit Tiedemann – Gründungsberatung und Unternehmensentwicklung 39
Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. 40
Finanzierung
BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH 42
Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH 43
Commerzbank AG – Unternehmerkundenberatung 44
Deutsche Bank Privat- und Firmenkundenbank AG 45
GLS Gemeinschaftsbank eG Filiale Hamburg 46
Hamburger Sparkasse AG 47
Hamburger Volksbank eG 48
IFB Beratungscenter Wirtschaft 49
IFB Innovationsstarter GmbH 50
Andreas August Friedrich Nissen & Alwine Schulze-Nissen Stiftung 51
Sparkasse Harburg-Buxtehude 52
Sparkasse Holstein 53
UniCredit Bank AG 54
Gewerberäume
Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH 56
Hamburg Kreativ Gesellschaft 57
Handwerkskammer Hamburg – Standortberatung 58
Sprinkenhof GmbH 59
steg Hamburg mbH 60
Handel, Gastronomie & Franchise
CDH im Norden e.V. | Die Franchisenehmer e.V. 62
Deutscher Franchiseverband e.V. 63
Fit für Erfolg 64
Fleet[40] Die Einzelhandelsberatung 65
FranNet Nord Franchiseberatung für Quereinsteiger 66
Gastfreunde – Agentur für Beratung und Entwicklung 67
Global Franchise AG 68
Handelskammer Hamburg 69
Hochschulen & hochschulnahe Institutionen
beyourpilot – Forschen und Gründen in Hamburg 72
Hamburg Innovation GmbH 73
Hamburger Informatik Technologie-Center e.V. (HITeC) 74
HAW Hamburg GründungsService 75
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg 76
Startup Port@TUHH 77
Startup Port 78
Tutech Innovation GmbH 79
Universität Hamburg: Innovation und Gründung 80
Kommunikation, Marketing, Vertrieb & IT
Markenberatung Dr. Brunner – Branding & Positionierung 82
Collaborato Training 83
Regine Eickhoff-Jung – internationale PR-Beraterin 84
Hamburg Top-Level-Domain GmbH 85
Hanseatisches Institut für Stimme und Kommunikation 86
idd-consulting Irena Burkard Potenziale – Kommunikation 87
Sibylle Krapp – Schauspielstudio Krapp 88
STEPHAN LANGKAWEL – Analyse, Beratung & Vertrieb 89
LOCKVOGEL – Werbenest Hamburg 90
Nicole Stroot Management & Consulting 91
raumsieben Akademie 92
RollenweXel 93
STARK AM MARKT – Susanne Diemann 94
Visuell Kommunizieren GbR 95
Weissmarketing 96
Öffentliche Beratungsstellen & Kammern
Einheitlicher Ansprechpartner (HK/HWK) 98
FIRMENHILFE – Die Beratungshotline für Selbstständige 99
Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH 100
Öffentliche Beratungsstellen & Kammern
Hamburg Kreativgesellschaft 101
Handelskammer Hamburg 102
Handwerkskammer Hamburg – Betriebsberatung 103
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg 104
hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative 105
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gGmbH 106
IFB Beratungscenter Wirtschaft 107
IFB Innovationsstarter GmbH 108
Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg 109
Steuerberaterkammer Hamburg K. d. ö. R. 110
Wirtschaftsjunioren der Handelskammer Hamburg 111
ZEWU - Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik 112
Rechtsberatung
Kanzlei Dr. Bergmann 114
BOTH Rechtsanwälte 115
Hamburgischer Anwaltverein e.V. (HAV) 116
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg 117
Rechtsanwälte Prinzenberg Prien & Partner GbR 118
Rödl GmbH RAG STBG 119
Startup-Beratung (wissens- & technologieorientiert) /
Lizenz- & Patentberatung
beyourpilot – Forschen und Gründen in Hamburg 122
Hamburg Innovation GmbH 123
Hamburger Informatik Technologie-Center e.V. (HITeC) 124
Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH – Startup-Unit Hamburg 125
Handelskammer Hamburg Innovations- und Patent-Centrum 126
Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg 127
Startup Port@TUHH 128
Startup Port 129
Tutech Innovation GmbH 130
Steuern & Versicherungen
Albers Steuerkanzlei 132
Monika Borchert – Versicherungsmaklerin & Finanzexpertin 133
Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. 134
Commerz Kontor GmbH – Steuerberatungsgesellschaft 135
DATEV eG 136
Döring + Bastian Steuerberater / vereidigter Buchführer 137
Sonya Eimann – Fortbildung Rechnungswesen – Existenzgründung – Coaching 138
Freie Wildbahn e. V. – Künstlersozialkasse Beratung 139
SIGNAL IDUNA Gruppe 140
Steuerberaterkammer Hamburg K. d. ö. R. 141
Die Techniker 142
Verbände & Cluster
AGA Unternehmensverband 144
Bundesverband der Dolmetscher & Übersetzer Nord e.V. 145
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. 146
DTKV Deutscher Tonkünstlerverband LV Hamburg e.V. 147
Freischreiber e.V. – Regionalgruppe Hamburg 148
Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH 149
Hamburg Aviation e.V. 150
Handelsverband Nord e.V. 151
Health Innovation Port 152
Ländervereine 153
Life Science Nord Management GmbH 154
Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH 155
nextMedia.Hamburg 156
NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V. 157
Diese Anlaufstelle stellt Fachkundige Stellungnahmen (Tragfähigkeitsprüfungen) aus,
z. B. für die Beantragung des Gründungszuschusses bei der Agentur für Arbeit.
Behörden & Ämter
Bianka Schrader
Agentur für Arbeit Hamburg
Ansprechpartner_innen
Bianka Schrader
bianka.schrader@arbeitsagentur.de
Kontakt
www.arbeitsagentur.de
telefonische Kontaktaufnahme über die
zentrale Servicenummer 0800 - 4555500
oder per Postfach-Mail an die für Sie
zuständige Geschäftsstelle der Agentur
für Arbeit Hamburg
Zielgruppe
Arbeitslose Menschen mit dem Ziel der
Existenzgründung.
Angebot
Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen wollen,
brauchen Sie einen guten Plan – und Unterstützung.
Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten in die
Selbstständigkeit. Die Mitarbeiter_innen sprechen
mit Ihnen darüber, mit welchen Leistungen (z. B.
Gründungszuschuss) wir Sie unterstützen können.
Außerdem geben wir Ihnen grundlegende Informationen
und nennen Ihnen weitere Kontaktdaten.
Über uns
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die
Arbeits- u. Ausbildungsvermittlung. Jeden Tag beraten
wir Menschen zu Themen rund um den Beruf. Täglich
unterstützen wir Bürger_innen mit finanziellen
Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Bei uns
steht der Mensch im Mittelpunkt!
12
Bezirkliche Wirtschaftsförderung
Bezirksamt Altona
Jessenstraße 4
22767 Hamburg
Ansprechpartner:
Andree Schattauer
040 - 42811 6147
andree.schattauer@altona.
hamburg.de
www.hamburg.de/altona
Bezirksamt Bergedorf
Wentorfer Straße 38a
21029 Hamburg
040 - 42891 4311
bezirksamt@bergedorf.
hamburg.de
www.hamburg.de/bergedorf
Bezirksamt Eimsbüttel
Grindelberg 62–66
20144 Hamburg
Ansprechpartner:
Christoph Thiele
040 - 42801 5525
christoph.thiele@eimsbuettel.
hamburg.de
www.hamburg.de/eimsbuettel
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
040 - 42854 1007
wirtschaftsfoerderung@
hamburg-mitte.hamburg.de
www.hamburg.de/mitte
Bezirksamt Hamburg-Nord
Kümmellstraße 6
20249 Hamburg
Ansprechpartner:
Karsten Hinckeldeyn
040 - 42804 6400
karsten.hinckeldeyn@
hamburg-nord.hamburg.de
www.hamburg.de/hamburg-nord
Bezirksamt Harburg
Harburger Rathausforum 2
21073 Hamburg
Ansprechpartner:
Achim Gerdts
040 - 42871 3425
achim.gerdts@harburg.hamburg.de
www.hamburg.de/harburg
Bezirksamt Wandsbek
Schloßgarten 9
22041 Hamburg
Ansprechpartner:
Cornelius Bechen
040 - 42881 3195
cornelius.bechen@wandsbek.
hamburg.de
www.hamburg.de/wandsbek
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
aller Branchen
Angebot
• Die bezirkliche
Wirtschaftsförderung ist
Erstansprechpartner für
alle Unternehmen der
gewerblichen Wirtschaft
im Bezirk bzw. solche,
die sich dort ansiedeln
oder einen bestehenden
Standort
weiterentwickeln wollen.
• Insbesondere werden
Fragen zur Immobiliensuche
sowie zum
Baugenehmigungsverfahren
bei baulichen
Investitionen geklärt.
13
Bild: © ingimage.com
BWI Behörde für Wirtschaft und Innovation
Ansprechpartner_innen
Gaultier Bancal-Cordier
040 - 428 41 1395
gaultier.bancal-cordier@bwi.hamburg.de
Kontakt
Alter Steinweg 4
20459 Hamburg
040 - 428 41 1495
www.hamburg.de/bwi
Zielgruppe
• Gründungsinteressierte
• Jungunternehmen / Startups
• Kleine und mittlere Unternehmen
Angebot
• Vermittlung von Kontakten im Hamburger
„Gründungsökosystem“
• Grundsatzangelegenheiten des Hamburger
Gründungsnetzwerks
• Beratung und Hilfestellung bei Branchenthemen und
Standortproblemen
Über uns
Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
stärkt den Standort Hamburg. Ihre Ziele sind
Wirtschaftswachstum und technischer Fortschritt.
Hierfür fördert sie zukunftsträchtige Branchen und
Cluster, ermöglicht den Ausbau von Verkehrswegen und
unterstützt Forschung und Entwicklung.
14
Finanzbehörde Hamburg
Steuerverwaltung
Zielgruppe
Für alle Neugründer_innen, die mit dem
neu eröffneten Betrieb oder der neu
aufgenommenen freiberuflichen Tätigkeit
noch nicht steuerlich geführt werden.
Angebot
• Bearbeitung der Fragebögen
zur steuerlichen Erfassung
• Erteilung von allgemeinen
Informationen und Hinweisen (keine
umfassende steuerliche Beratung
z. B. zu Gestaltungsmöglichkeiten.
Diese bleibt den Angehörigen der
steuerberatenden Berufe vorbehalten).
Weitere Informationen unter
www.hamburg.de/behoerdenfinder
(Stichwort: Neugründungen)
www.elster.de
(allg. Online-Dienstleistungen der
Finanzverwaltung (z. B. Fragebogen
zur steuerlichen Erfassung sowie
Steuererklärungen))
Ansprechpartner_innen
Die Neugründungsstelle im für Sie zuständigen
Finanzamt.
Kontakt
Telefonisch: 040 - 115 (einheitl. Nummer)
Vor Ort und per E-Mail: siehe finanzamtsspezifische
Kontaktdaten
Zuständig ist grundsätzlich das Finanzamt, in dessen
Bezirk das neugegründete Unternehmen betrieben wird.
Finanzamt Hamburg-Altona
Holstenplatz 18, 22765 Hamburg
FAHamburgAltona@finanzamt.hamburg.de
Finanzamt Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst
Hamburger Straße 23, 22083 Hamburg
FAHamburgBarmbekUhlenhorst@finanzamt.hamburg.de
Finanzamt Hamburg-Eimsbüttel
Hugh-Greene-Weg 6, 22529 Hamburg
FAHamburgEimsbuettel@finanzamt.hamburg.de
Finanzamt Hamburg-Harburg
Harburger Ring 40, 21073 Hamburg
FAHamburgHarburg@finanzamt.hamburg.de
Finanzamt Hamburg-Nord
Borsteler Chaussee 45, 22453 Hamburg
FAHamburgNord@finanzamt.hamburg.de
Finanzamt Hamburg-Ost
Nordkanalstraße 22, 20097 Hamburg
FAHamburgOst@finanzamt.hamburg.de
Finanzamt Hamburg-Am Tierpark
Hugh-Greene-Weg 6, 22529 Hamburg
FAHamburgAmTierpark@finanzamt.hamburg.de
Finanzamt Hamburg-Hansa
Steinstraße 10, 20095 Hamburg
FAHamburgHansa@finanzamt.hamburg.de
Finanzamt Hamburg-Mitte
Steinstraße 10, 20095 Hamburg
FAHamburgMitte@finanzamt.hamburg.de
Finanzamt Hamburg-Oberalster
Nordkanalstraße 22, 20097 Hamburg
FAHamburgOberalster@finanzamt.hamburg.de
15
Oliver Jabs
Jobcenter team.arbeit.hamburg (JC t.a.h.)
Ansprechpartner_innen
Oliver Jabs
040 - 182 293 540
Kontakt
Beltgens Garten 2
20537 Hamburg
040 - 182 293 540
team-arbeit-hamburg.Selbstaendige
X22@jobcenter-ge.de
Zielgruppe
• Leistungsberechtigte, die Leistungen zur Sicherung des
Lebensunterhaltes nach dem Sozialgesetzbuch Zweites
Buch (SGB II) beziehen und die eine Selbstständigkeit
anstreben oder bereits ausüben.
Angebot
• JC t.a.h. kann Existenzgründer_innen mit dem
Einstiegsgeld fördern (§ 16b SGB II). Das Einstiegsgeld
wird zusätzlich zum Arbeitslosengeld II gezahlt. Die
Dauer umfasst maximal 24 Monate, die Höhe beträgt
höchstens 100 Prozent der Regelleistung.
• Darüber hinaus kann JC t.a.h auch Zuschüsse in Höhe
von bis zu maximal 5.000 Euro bzw. Zuschüsse und
Darlehen bis maximal 17.500 Euro für die Beschaffung
von Sachgütern gewähren.
Über uns
JC t.a.h. ist der Grundsicherungsträger SGB II für die FHH.
Die Aufgaben: Zahlung von Grundsicherungsleistungen
(Regelbedarf, Miete, Krankenversicherung) sowie
Unterstützung bei der Aufnahme oder Beibehaltung einer
Erwerbstätigkeit.
16
Beratung für Migrant_innen & Geflüchtete
Katarzyna Rogacka-Michels
Aikaterini Koletsou
Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V.
Ansprechpartner_innen
Katarzyna Rogacka-Michels
katarzyna.rogacka@asm-hh.de
Aikaterini Koletsou
aikaterini.koletsou@asm-hh.de
Kontakt
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
040 - 380 38 170
info@asm-hh.de
www.asm-hh.de
Zielgruppe
• Gründungswillige mit Einwanderungsgeschichte
• Selbstständige, die ihr Geschäft erweitern wollen
Angebot
• Beratung zu den rechtlichen und fachlichen
Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung
• Informationsmaterialien in verschiedenen Sprachen
• Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplanes
• Verweisberatung an fachkundige Berater_innen im
Hamburger Gründungsnetzwerk
Über uns
ASM unterstützt KMU und Existenzgründungen von
Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund.
Ihnen bieten wir mehrsprachige Beratung und
Qualifizierungsangebote. Ein Schwerpunkt ist das
Thema Duale Ausbildung. Der Verein wurde 2007 von
Unternehmer_innen mit Einwanderungsgeschichte
gegründet.
18
Rahela Abdullah
Diakonie Hamburg
Zentrale Anlaufstelle Anerkennung
Ansprechpartner_innen
Rahela Abdullah
040 - 30620-254
abdullah@diakonie-hamburg.de
Kontakt
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
040 - 30620-396
zaa@diakonie-hamburg.de
www.anlaufstelle-anerkennung.de
Zielgruppe
• Menschen mit einem Schul-, Studien- oder
Berufsabschluss aus dem Ausland, die diesen
anerkennen lassen möchten
• Personen, die Informationen über die Anerkennung
ausländischer Beschlüsse benötigen
Angebot
• Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse
• Beratung zu notwendigen Qualifizierungen für die
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
• Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen
im Kontext der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
• Beratung zur Finanzierung der Kosten für die
Anerkennung
• Antragstellung im Hamburger Stipendienprogramm
zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse
• Schulungen und Informationsveranstaltungen zum
Thema Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Über uns
Die Zentrale Anlaufstelle Anerkennung ist ein kostenloses
Beratungsangebot im Förderprogramm „Integration
durch Qualifizierung (IQ)“. Weitere Angebote unter
www.hamburg.netzwerk-iq.de
19
Henriette Gruber
Social Impact gGmbH | Social Impact Lab Hamburg
HAMBURG
Ansprechpartner_innen
Henriette Gruber
040 -180 249 631
gruber@socialimpact.eu
Michael Pfeil
0176 -161 136 05
pfeil@socialimpact.eu
Kontakt
Social Impact gGmbH
Social Impact Lab Hamburg
Pastorenstr. 16-18
Hinterhaus, 2. OG
20459 Hamburg
Zielgruppe
Unterstützung für
• Social Startups
• Junge Gründer_innen
• Geflüchtete bei der Existenzgründung in ihrem
Herkunftsland
Angebot
Unser aktuelles Unterstützungsprogramm
StartHope@Home richtet sich an nach Deutschland
geflüchtete Menschen, die freiwillig in ihre Heimatländer
zurückkehren wollen. Das kostenlose Programm
unterstützt Schritt für Schritt bei der Entwicklung und
Gestaltung einer Unternehmensidee und bei neuen
Zukunftsperspektiven.
Über uns
Die Social Impact gGmbH ist eine Agentur für soziale
Innovationen mit rund 100 Mitarbeiter_innen. Seit 1994
entwickelt Social Impact Produkte und Dienstleistungen,
die zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit und zum sozialen
Ausgleich beitragen.
20
Gülhan Akbaht-Blessing
Unternehmer ohne Grenzen e.V.
UNTERNEHMER
OHNE GRENZEN
Ansprechpartner_innen
Gülhan Akbaht-Blessing
Goethestraße 37
22767 Hamburg
040 - 87 60 45 26
g.akbaht@uog-ev.de
Kontakt
Neuer Kamp 30
Eingang C (Etage 21)
20357 Hamburg
040 - 43 18 30 63
info@uog-ev.de
Zielgruppe
Existenzgründer_innen und Unternehmer_innen
mit internationalem Hintergrund
Angebot
• Informationsveranstaltungen für Gründer_innen
• Individuelle Beratung und Coaching
• Unterstützung bei der Entwicklung des
Geschäftskonzepts
• Seminare und Workshops
• Netzwerktreffen für Frauen
Alle Angebote finden auch im
Online-Format statt.
Über uns
Unternehmer ohne Grenzen e.V. wurde im Jahr 2000
von Unternehmer_innen unterschiedlicher Nationalitäten
und Branchen als Plattform zum gegenseitigen Austausch
gegründet. Die Projektarbeit des Vereins konzentriert
sich auf die Bereiche Wirtschaft, Arbeit und Bildung.
21
Co-Working Spaces
Anna Maria Losos
Teresa Rosenblatt
BEEHIVE GmbH & Co. KG
Ansprechpartner_innen
Anna Maria Losos
040 - 226 341 322
alosos@beehive.work
Teresa Rosenblatt
0172 - 95 83 260
trosenblatt@beehive.work
Kontakt
Steinstraße 7
20095 Hamburg
0800 - 23 344 83
info@beehive.work
www.beehive.work
Zielgruppe
• Freelancer_innen
• Startups
• Entrepreneur_innen
• Unternehmen
• Agenturen
Angebot
• BEEHIVE bietet 24/7 verfügbare Arbeitsplätze in
City-Lagen an.
• Es stehen Arbeitsplätze im Open Space, private Büros,
Meetingräume und Eventflächen zur Verfügung.
• Coworker_innen können schon ab einem Tag flexibel
buchen – im persönlichen Online-Account und mit der
BEEHIVE App von unterwegs.
• Mit einer PIN erhalten Coworker_innen sofortigen
Zugang zu allen Spaces in Hamburg, Frankfurt und
Düsseldorf.
Über uns
Vom flexiblen Tagesticket bis zum privaten Büro:
Telefonisches Anmelden sowie Warten am Empfang
sind bei uns nicht notwendig. Coworker_innen können
unkompliziert über unsere Website oder die BEEHIVE App
buchen und bekommen sofortigen Zugang zu unseren
Coworking Spaces. Und das rund um die Uhr, 24 Stunden
am Tag.
24
Mathias Zinke
Tina Pantelouris
Teelke Meyer
betahaus Hamburg – hub23 coworking UG
Ansprechpartner_innen
Mathias Zinke
040 - 22 820 6708
hamburg@betahaus.de
COO
Tina Pantelouris
040 - 22 820 670
booking@betahaus.de
Events & Corporates
Teelke Meyer
040 - 22 820 6708
teelke@betahaus.de
Community Management
Kontakt
Eifflerstraße 43
22769 Hamburg
040 - 22 820 670
hamburg@betahaus.de
www.hamburg.betahaus.de
Zielgruppe
• Gründer_innen
• Startups
• Freelancer_innen
• Einzelselbstständige
• Remote Worker
• Projektteams
• Innovation Departments
• Offside-Teams
• Hybride Officelösungen
Angebot
• Club Membership (inkl. Flex Desk Mo-Fr 9-19 Uhr)
• Fixed Desk (inkl. 24/7 Zugang & eigenem Schreibtisch)
• Professional Membership (inkl. 24/7 Zugang,
Postadresse & Schließfach)
• Team Offices (ab 4 Personen)
• Meetingräume
• Workshopräume
• Eventflächen
• Meetup-Location
• Community Events & Management
• Onboarding
• Community Slack & Newsletter
Über uns
Das betahaus Hamburg ist seit 2010 das Zuhause für die
Hamburger Digital- & Kreativszene. Auf 4000 m 2 sind wir
ein Kristallisationspunkt für Freelancer & Startups, Teams,
Unternehmen & Events. Wir sind ein Ort des Lernens &
Teilens, für Ideen & Experimente, für Diskussion &
Kollaboration.
25
Christina Blieffert
Lilli Ahner-Wetzel
Code Working Space
Ansprechpartner_innen
Lilli Ahner-Wetzel
Community Managerin
Christina Blieffert
Code Working Space
Managerin
Kontakt
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
040 - 22 26 62 12 0
moin@codeworking.space
www.codeworking.space
Zielgruppe
Hier ticken alle Köpfe digital statt analog:
• Konzepter_in & Berater_in
• Gestalter_in & Entwickler_in
• Gründer_in & alte Hasen
• Jede_r, die/der sich dem Code verschrieben fühlt
Angebot
Wir bieten für jeden Arbeitsplatzbedarf
die richtige Lösung:
• Feste und flexible Arbeitsplätze
• Private Office oder Virtual Office
• Meetingräume in verschiedenen Größen
• Tagestickets
• Meet-up Space
• Community und Support
Über uns
Wir sind ein Ort, an dem Austausch Programm ist und
enges Miteinander der verschiedenen digitalen
Disziplinen viel bewegen kann. Wir legen großen Wert
auf eine gute Arbeitsumgebung für technikfokussierte
Köpfe sowie junge digitale Unternehmen und glauben an
den Community-Support.
26
Henriette Gruber
Social Impact gGmbH | Social Impact Lab Hamburg
HAMBURG
Ansprechpartner_innen
Henriette Gruber
040 -180 249 631
gruber@socialimpact.eu
Michael Pfeil
0176 -161 136 05
pfeil@socialimpact.eu
Kontakt
Social Impact gGmbH
Social Impact Lab Hamburg
Pastorenstr. 16-18
Hinterhaus, 2. OG
20459 Hamburg
Zielgruppe
Unterstützung für
• Social Startups
• Junge Gründer_innen
• Geflüchtete bei der Existenzgründung in ihrem
Herkunftsland
Angebot
Unser aktuelles Unterstützungsprogramm
StartHope@Home richtet sich an nach Deutschland
geflüchtete Menschen, die freiwillig in ihre Heimatländer
zurückkehren wollen. Das kostenlose Programm
unterstützt Schritt für Schritt bei der Entwicklung und
Gestaltung einer Unternehmensidee und bei neuen
Zukunftsperspektiven.
Über uns
Die Social Impact gGmbH ist eine Agentur für soziale
Innovationen mit rund 100 Mitarbeiter_innen. Seit 1994
entwickelt Social Impact Produkte und Dienstleistungen,
die zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit und zum sozialen
Ausgleich beitragen.
27
Einstiegs- & Erstberatung / Coaching
Claudia Pastorino
Concla – Unternehmensentwicklung und Teamgestaltung
Ansprechpartner_innen
Claudia Pastorino
040 - 27 82 47 69
Kontakt
info@concla.de
www.concla.de
040 - 27 82 47 69
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen und Selbstständige
• Teamgründungen und Teamentwicklungen
• Junge Unternehmen in Wachstums- und
Veränderungsprozessen
Angebot
• Berechtigt für Beratungsförderung –
Unternehmerisches Know-how bei der BAFA
• AVGS Einlösung möglich
• Businessplan-Erstellung
• Geschäftsidee-Aufbau
• Finanzplan
• Marketing Statement
• Markterkundung / Marktbefragung (auch digital)
• Wachstum durch Netzwerken und
Kooperationspartneraufbau
• Teambildung und Teamentwicklung
• Selbstmanagement
• Sprachen: Deutsch und Spanisch
Über uns
Claudia Pastorino ist seit 2005 Unternehmerin, hatte
schon zuvor mehrfach gegründet, sowohl allein als
auch im Team. Ihr Angebot ist daher eine Mischung
aus fachlichem Wissen und Praxiserfahrungen. Sie
ist eine engagierte Beraterin / Coach und lebt das
Unternehmerinnen-Dasein selber aus.
30
Ralf Brenner
Yvonne Funcke
FROMM Managementseminare & -beratung KG
Ansprechpartner_innen
Ralf Brenner
Geschäftsführender Gesellschafter
Yvonne Funcke
Geschäftsführende Gesellschafterin
Kontakt
FROMM Managementseminare
& -beratung KG
Große Elbstraße 38
22767 Hamburg
040 - 30 37 644
info@fromm-seminare.de
www.fromm-seminare.de
Zielgruppe
• Unternehmen und Existenzgründer_innen
aller Branchen
• Junge Erwachsene und Berufsanfänger_innen
Angebot
FROMM Managementseminare & -beratung KG ist
seit 1923 in Hamburg der Weiterbildungspartner für
Unternehmen. Wir bieten Business Trainings zu den
Themenbereichen
• Führen
• Verhandeln
• Gesprächsführung
• Selbstmanagement
• Präsentieren
• Projektmanagement
Existenzgründer_innen und Gründerteams werden von
uns in ihrem Unternehmenswachstum mit Coachings,
Workshops und Seminaren begleitet.
Über uns
Unsere systemischen Perspektiven sind
• Unternehmenssicht
• Anforderungen an die Funktion
• Erwartungen der Teilnehmenden
Wir arbeiten erlebnisorientiert, reflektierend und
aktivierend.
31
Frederic Breiler
.garage startups hamburg
Ansprechpartner_innen
Frederic Breiler
0171 - 24 28 546
breiler@garagehamburg.de
Kontakt
Domstraße 11
20095 Hamburg
040 - 76 10 23 70
mail@garagehamburg.de
www.garagestartups.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen und Startups aller Branchen
Angebot
• Kostenlose Erstberatung
• Feedback zur Geschäftsidee
• Erstellung/Optimierung des Businessplans
• Fachkundige Stellungnahme (Tragfähigkeitsprüfung)
• Infos zu Fördermitteln (z.B. Gründungszuschuss)
• Finanzierung (Darlehen, Investor_innen,
Crowdfunding)
• Vorbereitung auf Bankgespräche und Pitches
• Einlösung des AVGS möglich
• Rabatt für Arbeitslose und Student_innen
Über uns
Die .garage ist seit 1998 Anlaufstelle für Gründer_innen
in Hamburg. Inhaber Frederic Breiler hat als zertifizierter
Gründungsberater mit weit über 1000 Beratungen jede
Menge Erfahrung. Mit viel Leidenschaft und eigenen
Events tragen wir aktiv zu einer lebendigen Startup-Szene
in Hamburg bei.
32
Rita Mirliauntas
Konstantin Mirliauntas
Gründer Kompetenz Zentrum e.V.
Nicole Grüber
Ansprechpartner_innen
Rita Mirliauntas
040 - 226 330 580
Konstantin Mirliauntas
040 - 226 330 580
Nicole Grüber
040 - 226 330 580
Kontakt
Rothenbaumchaussee 55
20148 Hamburg
040 - 226 330 580
mir@gruender-kompetenz-zentrum.de
www.gruender-kompetenz-zentrum.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
• Kleine und mittlere Unternehmen
Angebot
Existenzgründungsberatung
• Hilfe zur Selbsthilfe bei der Erstellung des Businessplans
• Fachkundige Stellungnahme für Behörden, Ämter,
Kammern, Banken
• Maßnahmenkatalog bei drohender Insolvenz
• Unternehmensnachfolge
• Seminare
• Coaching
• Menschen 50+
NEU:
• Prozessoptimierung
• betriebswirtschaftliche Analysen für Startups und KMUs
• Grundlagen des Marketings inkl. sozialer Medien
Über uns
Als Mutmacher und Wegbereiter beraten wir seit 1998
Existenzgründer_innen, Startups und junge Unternehmer_
innen. Bis heute freuen wir uns, mehr als 2400 erfolgreiche
Existenzgründungen mit auf den Weg gebracht zu haben.
Langjährige Erfahrung und ein einmaliges Netzwerk stehen
Ihnen zur Verfügung.
33
Gundula Zierott
Gundula Zierott – Supervision & Coaching
Ansprechpartner_innen
Gundula Zierott
040 - 862 267 60
mail@gundulazierott.de
Kontakt
Orchideenring 12c
22607 Hamburg
040 - 862 267 60
mail@gundulazierott.de
www.gundulazierott.de
Zielgruppe
• Freiberufler_innen
• Gründungen aus Arbeitslosigkeit (Gründungszuschuss)
• Teamgründungen
• Nebenerwerbsgründungen
Angebot
• Seminare für angehende Freiberufler_innen
• Seminare für Nebenerwerbsgründer_innen
• Unterstützung bei der Entscheidung für/gegen eine
Selbstständigkeit
• Beratung zum Thema Gründungszuschuss
• Begleitung in der neuen Rolle als Unternehmer_in
Über uns
Als Beraterin der Lawaetz-Stiftung habe ich über
15 Jahre Menschen in beruflichen Umbruchsituationen
zu wesentlichen Fragen rund um das Thema
Existenzgründung begleitet. Mit dieser Expertise
unterstütze ich individuell bei der Entscheidungsfindung
und dem Start in die Selbstständigkeit.
34
Max Weiß
Hanseatic Consulting
Ansprechpartner_innen
Max Weiß
040 - 3898 335
projekte@hanseaticconsulting.de
Kontakt
HCP - Hanseatic Consulting
Projektgesellschaft UG
(haftungsbeschränkt)
Max-Brauer-Allee 60
22765 Hamburg
040 - 3898 335
info@hanseaticconsulting.de
www.hanseaticconsulting.de
Zielgruppe
• Startups und Existenzgründer_innen
• Mittelständische Unternehmen
• Großkonzerne
Angebot
• Gründung (Ausarbeitung von Businessplänen und
Pitch Decks)
• Digitalisierung (Web- und Appentwicklung)
• Marketing (Entwicklung von ganzheitlichen
Marketingkonzepten)
• Research (Markt- und Potentialanalysen)
Über uns
Wir sind eine studentische Unternehmensberatung, die
seit über 25 Jahren mit der Arbeit unserer Berater_innen
aus den verschiedensten Studienrichtungen innovative
und maßgeschneiderte Lösungen für Kund_innen, von
Start-ups bis hin zu Großkonzernen, erarbeitet.
35
hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative
Ansprechpartner_innen
Nicole Bachmann
040 - 611 700 420
n.bachmann@hei.hamburg
Silke Eschrich-Steidle
040 - 611 700 430
s.eschrich-steidle@hei.hamburg
Julia Penkert
040 - 611 700 570
j.penkert@hei.hamburg
Kontakt
Besenbinderhof 39
20097 Hamburg
040 - 611 700 700
info@hei.hamburg
www.hei.hamburg
www.gruendertag.hamburg
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen in der Planungs- und
Gründungsphase
• Gründungsinteressierte aller Branchen
Angebot
• Kostenfreie allgemeine Erstberatung im persönlichen
Gespräch sowie wöchentliche „Offene Fragestunde“
• Vergabe des hei.scheckhefts mit Seminarprogramm
„Selbstständigkeit kann man lernen!“ – inkl. Förderung
durch die Stadt Hamburg in Höhe von 500 Euro
• hei.gründer_innen-Treffen und hei. Live-Chats
• Workshops zum Thema Businessplan &
Konzepterstellung
• Jährlicher Hamburger Gründertag: Messe mit
Vortragsprogramm
• Infos, Termine und Tipps auf dem hei.blog, den Social
Media-Kanälen, im Newsletter und Podcast
Über uns
Seit über 25 Jahren berät die hei. Gründungsinteressierte
und Gründer_innen aller Branchen in Hamburg. Sie ist die
erste Anlaufstelle auf dem Weg in die Selbstständigkeit
und vernetzt Gründer_innen mit Partner_innen aus dem
Hamburger Gründungsnetzwerk.
36
KWB e.V.
Ansprechpartner_innen
Cornelia Heckermann
040 - 334241-414
cornelia.heckermann@kwb.de
Silke Potthast
040 - 334241-418
silke.potthast@kwb.de
Christine Robben
040 - 334241-260
christine.robben@kwb.de
Cornelia Schmidt
040 - 334241-428
cornelia.schmidt@kwb.de
Kontakt
Haus der Wirtschaft
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
040 - 334241-0
www.kwb.de
info@kwb.de
Zielgruppe
• Hamburger Fachkräfte und Soloselbstständige
• Werdende Eltern und Berufsrückkehrer_innen
• KMU – kleine und mittlere Unternehmen
Angebot
Seminare und Coachings zu folgenden Themenbereichen:
• Berufliche Um- und Neuorientierung
• Digitalisierung der Arbeit
• Elternzeit, Elterngeldplanung & Berufsrückkehr
• Resilienz
• Anti Bias / Faire Führung
Über uns
Die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und
Beschäftigung e. V. ist Agentur für Bildungsmanagement.
Sie führt seit 1990 innovative Projekte im Bereich der
beruflichen Bildung und Beschäftigung durch und entwickelt
zukunftsgerichtete Qualifizierungsstrategien
zur Fachkräfteentwicklung.
37
Nicole Stroot
Anja Barkam-Joneleit
Nicole Stroot Management & Consulting
Ansprechpartner_innen
Nicole Stroot
040 - 60566334
n.stroot@ns-mc.de
Anja Barkam-Joneleit
040 - 60566334
a.barkam-joneleit@ns-mc.de
Kontakt
Ulzburger Straße 80b
22850 Norderstedt
040 - 60566334
info@ns-mc.de
www.ns-mc.de
Zielgruppe
Existenzgründer_innen sowie kleine bis mittelständische
Unternehmen, u.a. in den Branchen Dienstleistung,
Gastronomie und Handel
Angebot
hei.scheckheft geförderte Seminare zu den Themen
Office Management, Liquiditätsplanung, Zusammenarbeit
mit Steuerberater_innen und Vertriebserfolg; Erstellung
von Finanz- und Businessplänen, individuelles Coaching
in den Bereichen Finanzen, Organisation sowie Marketing
& Vertrieb, Durchführung von Netzwerkveranstaltungen
mit spannenden Initialvorträgen zu Leitgedanken rund
um das Thema Unternehmertum.
Über uns
Seit 2008 stehen wir unseren Kund_innen in allen
Fragen rund um ihren Unternehmenserfolg zur Seite.
Hierbei bieten wir Ihnen individuelles Coaching „aus der
Praxis für die Praxis“ und/oder Unterstützung im Rahmen
der Umsetzung von Aufgaben und Maßnahmen.
38
Brit Tiedemann
Brit Tiedemann – Gründungsberatung
und Unternehmensentwicklung
Ansprechpartner_innen
Brit Tiedemann
0151 - 50 62 56 62
post@brit-tiedemann.de
Kontakt
Brit Tiedemann – Gründungsberatung
und Unternehmensentwicklung
Grootsruhe 4
20537 Hamburg
0151 - 50 62 56 62
post@brit-tiedemann.de
www.brit-tiedemann.de
Zielgruppe
• Gründer_innen
• Freiberufler_innen und kleine Unternehmen
• Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen
Angebot
Ich unterstütze und begleite Sie vor, während und nach
Ihrer Existenzgründung in allen Fragen zum Businessplan
inkl. Finanzplan. Dabei liegen meine Schwerpunkte in
den Bereichen:
• Unternehmerpersönlichkeit: Stärken, Potenziale,
Ressourcen, Widerstände
• Strategieentwicklung: Chancen, Ziele, Werte
• Finanzplan: Aufbau und Struktur, Preisgestaltung und
Umsatzplan, Liquidität, Finanzierung
Über uns
Seit 2002 bin ich in der Beratung und im
Coaching in Hamburg tätig. Meine Schwerpunkte
sind die Existenzgründungsberatung und die
betriebswirtschaftliche Beratung für junge Unternehmen.
Dabei liegt mir die Balance zwischen Coaching (Fragen
stellen) und Beratung (Fragen beantworten) am Herzen.
Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung und Umsetzung
Ihrer unternehmerischen Ziele.
39
Brigitte Schmidtmeyer
Andreas Vagt
Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V.
Ansprechpartner_innen
Brigitte Schmidtmeyer
0160 - 98 11 16 72
brigitte.schmidtmeyer@wsb-hh.de
Andreas Vagt
0160 - 98 11 16 72
andreas.vagt@wsb-hh.de
Kontakt
Besenbinderhof 39
20097 Hamburg
0160 - 98 11 16 72
kontakt@wirtschafts-senioren-beraten.de
www.wirtschafts-senioren-beraten.de
Zielgruppe
• Gründer_innen
• (Social) Startups
• Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
• Solo-Selbstständige
• Gemeinnützige Organisationen und Vereine
• Coaching und Mentoring
Angebot
• Wirtschaftlich unabhängige Berater_innen bieten Hilfe
zur Selbsthilfe.
• Wir motivieren, analysieren und unterstützen bei
der Umsetzung erfolgreicher Gründungen und
Businesslösungen.
• Das Spektrum: Persönliche Voraussetzungen,
Gründungskonzeption, Businessplan, Canvas,
Finanzplan/Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung,
Finanzierung, fachkundige Stellungnahmen, Change
Management im laufenden Betrieb.
Über uns
Ehemalige Unternehmer_innen und Führungskräfte aus
Industrie, Handel und Dienstleistung bieten Businessund
Gründungs-Beratung auf Basis eigener Berufs-,
Lebens- und Beratungserfahrung in einer Vielzahl von
Branchen in aktiver Kooperation mit Handelskammern,
Wirtschaftsförderung und Gründungsnetzwerken.
40
Finanzierung
Martina Krämer
Brigitte Karstens
BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH
Ansprechpartner_innen
Martina Krämer
040 - 611 700 35
m.kraemer@btg-hamburg.de
Brigitte Karstens
040 - 611 700 38
b.karstens@btg-hamburg.de
Kontakt
Besenbinderhof 39
20097 Hamburg
040 - 611 700 100
btg-hamburg@btg-hamburg.de
www.btg-hamburg.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
• Unternehmensnachfolger_innen
• Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)
mit Firmensitz oder Investitionsort in Hamburg
Angebot
• Konditionell faires, typisch stilles Beteiligungskapital
• Finanzierungsoptimierung im Rahmen der
Beteiligungsprüfung
• Netzwerkkontakte u. a. zu Banken, weiteren
Beteiligungsgesellschaften und anderen
Beratungsunternehmen
Über uns
Die BTG wendet sich mit ihren Eigenkapitalprodukten
an Hamburgs Gründer_innen und mittelständische
Unternehmen und stärkt durch typisch stille
Beteiligungen die unternehmerische Kapitalbasis,
verbessert die Bilanzstruktur und ermöglicht somit
größere Finanzierungsspielräume.
42
Eike Carita Reimers
Katja Schütt
Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH
Ansprechpartner_innen
Eike Carita Reimers
040 - 611 700 61
e.reimers@bg-hamburg.de
Katja Schütt
040 - 611 700 26
k.schuett@bg-hamburg.de
Kontakt
Besenbinderhof 39
20097 Hamburg
040 - 611 700 100
bg-hamburg@bg-hamburg.de
www.bg-hamburg.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
• Unternehmensnachfolger_innen
• Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)
mit Firmensitz oder Investitionsort in Hamburg
Angebot
• Zinsvergünstigtes Darlehensprogramm mit
kostenfreier Ausfallbürgschaft (GuN-Bürgschaft
„HamburgKredit Gründung und Nachfolge“)
• Vorhabensanalyse ggf. mit Stellungnahme der
zuständigen Handels- oder Handwerkskammer bzw.
einer passenden Berufsvertretung
• Fachliche Begleitung in allen Unternehmensphasen
Über uns
Als Bürgschaftsbank vergibt die Bürgschaftsgemeinschaft
Hamburg Ausfallbürgschaften für Hausbankkredite und
Förderdarlehen an Hamburgs Gründer_innen und mittelständische
Unternehmen, wenn für eine Vorhabensfinanzierung
bankübliche Sicherheiten nicht ausreichend
gestellt werden können.
43
Olaf Heinze
René Döhrer
Commerzbank AG
Unternehmerkundenberatung
Ansprechpartner_innen
Olaf Heinze
Gruppenleiter
040 - 3983 1102
olaf.heinze@commerzbank.com
René Döhrer
Senior-Unternehmerkundenbetreuer
040 - 3683 1246
alexanderrene.doehrer@
commerzbank.com
Kontakt
Jungfernstieg 22
20354 Hamburg
040 - 3683 0
www.commerzbank.com
Zielgruppe
• Firmenkund_innen
• Gewerbetreibende
• Freiberufler_innen
• Handwerker_innen
• Existenzgründer_innen
• Unternehmensnachfolger_innen
Angebot
• Wir begleiten Neugründungen, Firmenübernahmen,
Beteiligungen und alles rund um das Thema
„Finanzierungen und öffentliche Förderprogramme“.
• Gern stehen wir Ihnen mit unserem Know-how und
unseren guten Kontakten im Hamburger Markt zur
Verfügung.
Über uns
Wir gehören zu den führenden Privatbanken in
Deutschland. Wir sind persönlich und digital. Die
persönlichen Ansprechpartner haben wir oben aufgeführt,
unseren digitalen Gründerauftritt finden Sie mit den
Suchbegriffen „Commerzbank“ und „Gründerportal“ im
Internet.
44
Torsten Lenthe
Deutsche Bank
Privat- und Firmenkundenbank AG
Ansprechpartner_innen
Torsten Lenthe
Senior Kreditspezialist
040 - 3095 1697
torsten.lenthe@db.com
Kontakt
Geschäftskunden und freie Berufe
Adolphsplatz 7
20457 Hamburg
040 - 3701 0
www.deutsche-bank.de
Zielgruppe
• Gewerbetreibende
• Mittelständische Unternehmen aus Handel, Handwerk,
Dienstleistungen und Industrie
• Angehörige der Freien Berufe
• Existenzgründer_innen für Neugründungen/
Übernahmen
Angebot
• Finanzierungsberatung und -strukturierung für
Existenzgründer_innen
• Firmen- und Praxisübernahmen
• tätige Beteiligungen
• Investitionen in Ihr bestehendes Unternehmen
• Einbindung von öffentlichen Mitteln und
Ausfallbürgschaften
• Geschäftlicher Zahlungsverkehr
• Auslandsgeschäft
sowie alle anderen Bankdienstleistungen gehören
zum Tagesgeschäft.
Über uns
Die Deutsche Bank AG bietet individuelle Finanzierungslösungen
für Unternehmen und Privatpersonen. Wir
verfügen über ein Netzwerk von Steuerberater_innen
und Rechtsanwält_innen sowie Spezialkenntnisse im
Bereich der Heilberufe und Ärzt_innen, die wir unseren
Kund_innen zur Verfügung stellen.
45
Michael Wegstein
GLS Gemeinschaftsbank eG
Filiale Hamburg
Ansprechpartner_innen
Michael Wegstein
Firmenkundenbetreuer
040 - 414 762 18
michael.wegstein@gls.de
Kontakt
Düsternstraße 10
20355 Hamburg
040 - 414 762 10
www.gls.de
Zielgruppe
Als nachhaltige Bank begleiten wir
• sozial-ökologische Unternehmen
• Existenzgründer_innen
• gemeinnützige Einrichtungen
• Projekte und Stiftungen
Angebot
• Wir bieten Ihnen über 40 Jahre Erfahrung als
Finanzierungsspezialist – mit den Schwerpunkten:
erneuerbare Energien, Ernährung, nachhaltige
Wirtschaft, Wohnen, Bildung & Kultur und Soziales &
Gesundheit.
• Neben der Finanzierungsberatung und Begleitung
Ihrer Unternehmung vermitteln wir aus unserem
über Jahrzehnte aufgebauten Netzwerk wertvolle
Informationen, Kontakte und Kooperationen.
Über uns
Geld ist für die Menschen da – nach diesem Leitsatz
arbeitet die GLS Bank seit 1974. Als erste sozialökologische
Bank ist sie die Referenz des nachhaltigen
Bankgeschäfts und bietet alle Leistungen einer modernen
Bank – auch Beteiligungen und Schenkungen.
46
Anette Steinbrück
Christian Ernst
Hamburger Sparkasse AG
Dirk Fricke-Rüter
Ansprechpartner_innen
Anette Steinbrück
040 - 3579 3931
anette.steinbrueck@haspa.de
Christian Ernst
040 - 3579 9569
christian.ernst@haspa.de
Dirk Fricke-Rüter
040 - 3579 3162
dirk.fricke-rueter@haspa.de
Kontakt
Adolphsplatz 3
20457 Hamburg
040 - 35 79 1763
www.haspa.de
Zielgruppe
• Neugründungen
• Tätige Beteiligungen
• Firmenübernahmen
in der Metropolregion Hamburg
Angebot
• Analyse von Businessplänen auf Plausibilität und
Realisierbarkeit
• Gründerkredite
• Zahlungsverkehr
• Absicherung von privaten und unternehmerischen Risiken
• Vermittlung von Kontakten
• Weitere Bankdienstleistungen
Über uns
Die Haspa ist die führende Bank in der Metropolregion.
Sie finanziert die meisten Startups, betreut 60.000 Firmenkund_innen
und 1,4 Mio. Privatkund_innen. Das Startup
Center gibt es bereits seit über 35 Jahren und hat mehr als
10.000 Gründer_innen in die Selbstständigkeit begleitet.
47
Christian Klahn
Sebastian Deitermann
Hamburger Volksbank eG
Ansprechpartner_innen
Christian Klahn
Gebietsleiter Firmenkunden Nord
040 - 30 91 10 21
christian.klahn@hamvoba.de
Sebastian Deitermann
Gebietsleiter Firmenkunden Süd
040 - 30 91 31 21
sebastian.deitermann@hamvoba.de
Kontakt
Hammerbrookstraße 63-65
20097 Hamburg
040 - 30 91 00
info@hamvoba.de
www.hamburger-volksbank.de
Zielgruppe
Ob Unternehmensgründung, -finanzierung, Wachstumspläne,
Nachfolgeregelungen oder Ihre persönlichen
Vermögensbelange: Unsere Firmenkundenberater_innen
sind mit unternehmerischer Expertise für Sie da.
Angebot
• VR-FinanzPlan Mittelstand: gemeinsame Analyse
wichtiger Themen
• Zahlungsverkehr
• Investitionsvorhaben
• Betriebliche Versicherungen
• Ziele, Stärken und Potenziale Ihres Unternehmens
werden identifiziert
• Innovative und maßgeschneiderte Lösungen, die
zusammen realisiert werden können
• Kompetente Begleitung in allen Lebenslagen und in
jeder Phase der Unternehmensentwicklung
• Zusammenarbeit mit Expert_innen der
genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken
Raiffeisenbanken
Über uns
Die Hamburger Volksbank ist als genossenschaftliches
Kreditinstitut geschäftspolitisch auf Zusammenarbeit mit
der regionalen mittelständischen Wirtschaft und
Nachhaltigkeit ausgerichtet. Als Ihre Bank vor Ort kennen
wir Ihren Wirtschaftsraum seit vielen Jahren und freuen
uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
48
Bild: © ingimage.com
IFB Beratungscenter Wirtschaft
Ansprechpartner_innen
Martina Oesterer
040 - 248 46 533
m.oesterer@ifbhh.de
Jörg Nickel
040 - 248 46 533
j.nickel@ifbhh.de
Sibyl Scharrer
(Enterprise Europe Network)
040 - 248 46 533
s.scharrer@ifbhh.de
Kontakt
Hamburgische
Investitions- und Förderbank
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg
040 - 248 46 0
info@ifbhh.de
www.ifbhh.de
Zielgruppe
Existenzgründer_innen und Unternehmen auf der Suche
nach Fördermöglichkeiten z. B. für Existenzgründung,
Betriebsübernahme, Investitionen und Wachstum, FuE
und Innovation
Angebot
• Beratung zu den Förderprogrammen der IFB
Hamburg sowie zu anderen Landes-, Bundes- und EU-
Programmen
• Unterstützung bei der Auswahl der passenden Förderund
Finanzierungsmöglichkeiten
• Aufklärung über Antragswege und Voraussetzungen
• Beratung zu Eigenmittel- und
Sicherheitenanforderungen
• Hinweise für Folgegespräche mit Kreditinstituten und
Programmträgern
Über uns
Das IFB Beratungscenter Wirtschaft ist die zentrale
Anlaufstelle für Existenzgründer_innen, Unternehmen
und Freiberufler_innen in Hamburg zu öffentlicher
Förderung und Finanzierung in den Bereichen Wirtschaft,
Innovation und Umwelt. Wir beraten Sie individuell,
umfassend und neutral.
49
Gencer Sahin
Christoph Steckhan
IFB Innovationsstarter GmbH
Ansprechpartner_innen
Gencer Sahin
Innovationsstarter Fonds Hamburg
040 - 6579805 - 96
sahin@innovationsstarter.com
Christoph Steckhan
Hamburger Investoren Netzwerk
0176 - 6379 4866
steckhan@innovationsstarter.com
Kontakt
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg
040 - 65 79 805 0
kolboom@innovationsstarter.com
www.innovationsstarter.com
Zielgruppe
Als Tochter der Hamburgischen Investitions- und
Förderbank fördert die IFB Innovationsstarter GmbH
innovative Existenzgründungen und Startups in Hamburg
Angebot
• Der Innovationsstarter Fonds investiert bis zu 1 Mio. €
Beteiligungskapital in Hamburger Startups
• Das Hamburger Investoren-Netzwerk (HIN) baut
Brücken zwischen kapitalsuchenden Startups und
passenden Investor_innen (Business Angels, Family
Offices und VCs)
Über uns
Die IFB Innovationsstarter GmbH fördert Hamburgs
Startups mit ihren drei, sich ergänzenden Programmen,
InnoFounder, InnoRampUp und dem Innovationsstarter
Fonds sowie dem Hamburger Investoren Netzwerk.
50
Jan Eutert
Ursula Laufköter
Andreas A. F. Nissen &
Alwine Schulze-Nissen Stiftung
Ansprechpartner_innen
Jan Eutert
Vorstandsvorsitzender
j.eutert@tgi-mittelstandsberatung.de
Ursula Laufköter
Assistentin
u.laufkoeter@nissenstiftung.de
040 - 413080 - 73
Kontakt
Nissen Stiftung
Colonnaden 43
20354 Hamburg
040 - 413080 - 73
www.nissenstiftung.de
Zielgruppe
Existenzgründer_innen (Neugründung, Übernahme,
Beteiligung)
Angebot
Sie haben eine erfolgversprechende Idee, ein schlüssiges
Gesamtkonzept und eine abgeschlossene Ausbildung?
Sie sind eine Unternehmerpersönlichkeit?
Dann unterstützen wir Sie mit einem zinslosen Darlehen
bis zu 25.000 €, welches Sie als Eigenkapitalersatz in die
Finanzierung Ihres Vorhabens einbringen können.
Nähere Informationen über die Antragstellung
entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Über uns
Im Jahre 1963 wurde die Nissen Stiftung gegründet.
Stiftungszweck ist die Unterstützung von Aus- und
Weiterbildung sowie die Entwicklung von beruflichen
Perspektiven für engagierte Berufsstarter. Den Motiven
der Stiftungsgründer folgend findet das Stiftungskapital
somit eine sinnvolle Verwendung.
51
Daniel Sieben
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Ansprechpartner_innen
Daniel Sieben
Leiter Kompetenz-Center
Firmenkunden-Spezialisten
040 - 76691 - 4001
daniel.sieben@spkhb.de
Kontakt
Sand 2
21073 Hamburg
040 - 76691 - 0
www.spkhb.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen mit regionalem Bezug
• Übernehmer_innen bestehender Unternehmen
• Gewerbetreibende und Freiberufler_innen
Angebot
Gründungsfinanzierungskonzepte unter Einbindung von:
• öffentlichen Fördermitteln
• Beteiligungskapital
• Bürgschaftsbanken
• Zugang zu Gründungsnetzwerken
• Spezialisiertes Know-how in der Gründungsberatung
• Ganzheitliche Betrachtung der finanziellen Belange
von Gründer_innen
Über uns
• 4,33 Mrd. Euro Bilanzsumme in 2020
• Mit 640 Mitarbeiter_innen eines der größten
Kreditinstitute im Süden Hamburgs
• 45 Standorte (inkl. SB-Standorte)
• Mehr als 120.000 Privat- und Geschäfts-Girokonten
• Förderer Nr. 1 in der Region mit über 1 Mio. Euro
Spenden und Sponsoring
52
Jan Petr
Sparkasse Holstein
Ansprechpartner_innen
Jan Petr
04102 - 80000-75610
jan.petr@sparkasse-holstein.de
Kontakt
Hagenstraße 19
23843 Bad Oldesloe
04531 - 508-0
info@sparkasse-holstein.de
www.sparkasse-holstein.de
Zielgruppe
Mittelständische Kund_innen, Existenzgründer_
innen und Jungunternehmer_innen sowie Übernehmer_
innen und Nachfolger_innen
Angebot
Wir bieten die Erfahrung eines leistungsstarken
Finanzpartners vor Ort:
• Finanzierungsberatung inkl. öffentl. Fördermittel
• Betriebsmittelkredite
• Begleitung von Unternehmensnachfolgen
und -übernahmen
• alle Finanzdienstleistungen und Versicherungen
aus einer Hand
• sehr gute Kontakte zu wichtigen Netzwerkpartner_
innen in den Bereichen Existenzgründung und
Nachfolge
Über uns
Von Hamburg bis Fehmarn für Sie vor Ort: Die
Sparkasse Holstein ist der starke Finanzdienstleister für
Privatkund_innen, den Mittelstand und professionelle
Immobilienkund_innen.
53
Birgit Kownatzki
Christiane Stürwold
UniCredit Bank AG
Jan Wolkenhaar
Ansprechpartner_innen
Birgit Kownatzki
040 - 3692 1065
birgit.kownatzki@unicredit.de
Christiane Stürwold
040 - 3692 1606
christiane.stuerwold@unicredit.de
Jan Wolkenhaar
040 - 3692 2195
jan.wolkenhaar@unicredit.de
Kontakt
Graskeller 2
20457 Hamburg
www.hvb.de/gruendungundnachfolge
Zielgruppe
• Unternehmensgründer_innen
• Unternehmensnachfolger_innen
• Unternehmer_innen, die ihre Nachfolge regeln
möchten
Angebot
• Kompetente Beratung bei Unternehmensgründungen
und -übergaben
• Prüfung der möglichen Einbeziehung
zinsgünstiger Fördermittel
• Erarbeitung eines fundierten, individuellen
Finanzplanes
• Beantragung von Förderkrediten und
Ausfallbürgschaften
• Koordination der Institute, die bei der
Finanzierung unterstützen
• Informationsveranstaltungen
• Ganzheitliche Betrachtung Ihrer privaten und
betrieblichen Belange
• Berater_innen-Netzwerk
Über uns
Als Universalbank bietet die UniCredit Bank AG ihren
Kund_innen – Privatkund_innen, Private Banking
Kund_innen, kleinen und mittleren Unternehmen,
Firmen- und Immobilienkund_innen sowie institutionellen
Kund_innen – ein umfassendes Angebot an
Finanzdienstleistungen.
54
Gewerberäume
Bild: © Andreas Vallbracht
Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Ansprechpartner_innen
Katja Heumann
Immobilienservices
040 - 227019-63
katja.heumann@hamburg-invest.com
Kontakt
Wexstraße 7
20355 Hamburg
040 - 22 70 19 0
www.hamburg-invest.com
Zielgruppe
• Unternehmen, die einen neuen Standort in
Hamburg suchen oder expandieren wollen
• Makler_innen, Eigentümer_innen und
Projektentwickler_innen
Angebot
• Vermittlung geeigneter Büro-, Hallen-, Lagerund
Gewerbeflächen über eine eigene Datenbank:
www.hdb-hamburg.de
• Beratung über die flexiblen Angebote von
Gewerbeparks und -höfen
• Kostenvergleiche zum Immobilienkauf oder zur Miete
• Nutzungsmöglichkeiten von Büroservice-Leistungen
Über uns
Hamburg Invest ist die One Stop Agency für
Ansiedlungen und Investitionen in Hamburg sowie
zentraler Partner der Hamburger Wirtschaft zu allen
Themen der Wirtschaftsförderung. Insbesondere für
kleine und mittlere Unternehmen gibt es vielfältige
Serviceangebote.
56
Dr. Katja Wolframm
Hamburg Kreativ Gesellschaft
Ansprechpartner_innen
Dr. Katja Wolframm
Leitung Immobilien
040 - 2372435-43
Kontakt
Hongkongstraße 5
20457 Hamburg
040 - 237 24 35 0
info@kreativgesellschaft.org
www.kreativgesellschaft.org
Zielgruppe
Kreativschaffende (Architektur, Bildende Kunst, Design,
Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games,
Theater/Tanz oder Werbung), die sich selbstständig
machen oder ein Unternehmen gründen.
Angebot
• Vermittlung und Vermietung von Gewerberäumen
• Pop-up-Raum im Grindelviertel
• Arealentwicklung
Über uns
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft ist Ansprechpartnerin
und Anlaufstelle für Gründungswillige, Solo-Selbstständige
und Unternehmen in der Kreativwirtschaft.
Die Angebote der städtischen Einrichtung, zu der
auch nextMedia.Hamburg, Gamecity Hamburg und
designxport gehören, sind meist kostenfrei.
57
Bild: © shutterstock.com
Handwerkskammer Hamburg – Standortberatung
Ansprechpartner_innen
Melanie Mierau
040 - 35905-255
melanie.mierau@hwk-hamburg.de
Henrik Strate
040 - 35905-264
henrik.strate@hwk-hamburg.de
Kontakt
Holstenwall 12
20355 Hamburg
040 - 35905-361
betriebsberatung@hwk-hamburg.de
www.hwk-hamburg.de
Zielgruppe
Gründer_innen aus dem Handwerk und dem
handwerksähnlichen Bereich, die einen Standort in
Hamburg suchen
Angebot
• Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten
Gewerbeimmobilie oder Gewerbefläche für Ihren
Betrieb
• Hilfestellung bei bau- und planungsrechtlichen
Fragestellungen, die sich beim Beantragen einer
Bau- oder Nutzungsgenehmigung ergeben können
• Unterstützung beim Beantragen von
Sonderparkgenehmigungen
• Vermittlung von Flächen im Handwerkerhof
MEISTERMEILE (www.meistermeile.de)
Über uns
Die Handwerkskammer Hamburg versteht sich als
Dienstleister des Hamburger Handwerks. Kostenlose
Beratung zu Rechtsfragen, Betriebsführung,
Standortfragen, Technologie und Innovation gehört
ebenso zum Leistungsspektrum für Kammermitglieder
wie die Unterstützung bei der Lehrlingssuche und
Ausbildung.
58
Dirk Pusch
Sprinkenhof GmbH
Ansprechpartner_innen
Dirk Pusch
040 - 33 95 4 217
dirk.pusch@sprinkenhof.de
Kontakt
Burchardstraße 8
20095 Hamburg
040 - 33 95 4 0
info@sprinkenhof.de
www.sprinkenhof.de
Zielgruppe
Sprinkenhof vermittelt Gewerbeimmobilien nach
individuellem Bedarf für kleinere und mittlere
Unternehmen und stellt sich ganz auf die von Ihnen
angestrebte Nutzung ein.
Angebot
• Als Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg
ist die Sprinkenhof GmbH der kompetente Partner und
Berater bei gewerblich genutzten Grundstücken und
Immobilien in Hamburg.
• Insbesondere die von der Hansestadt Hamburg
geförderten Immobilien können für Existenzgründer_
innen eine entscheidende Erleichterung in den ersten
Geschäftsjahren sein.
• Wir bieten eine große Bandbreite von
branchenspezifischen Nutzungsangeboten und
erarbeiten mit Ihnen eine für Sie vorteilhafte
Projektkonzeption.
Über uns
Mit ihrer privatwirtschaftlichen Struktur und
jahrzehntelanger Erfahrung plant, steuert und optimiert
die Sprinkenhof GmbH Projekte im Interesse ihrer
Kund_innen. Wir bieten auf höchstem Niveau in
sämtlichen Segmenten des Immobilienmanagements
Lösungsansätze für jede Art von Aufgabenstellung.
59
Esra Gören
René Meyer
steg Hamburg mbH
Ansprechpartner_innen
Esra Gören
040 - 43 13 93 71
esra.gören@steg-hamburg.de
René Meyer
040 - 43 13 93 59
rene.meyer@steg-hamburg.de
Lars Schmidt-Gregersen
040 - 43 13 93 36
lars.schmidt.gregersen@
steg-hamburg.de
Kontakt
Schulterblatt 26-36
20357 Hamburg
040 - 43 13 93 0
steg@steg-hamburg.de
www.steg-hamburg.de
Zielgruppe
Die steg bietet jungen Unternehmen und Startups
günstige Gewerberäume zu flexiblen Konditionen an.
Angebot
• Wer den Sprung in die Selbstständigkeit wagt, dem
bietet die steg günstige Startbedingungen.
• Die steg ist Betreiberin verschiedener Gründerimmobilien
in den Stadtteilen St. Pauli, Sternschanze,
Barmbek-Süd und Wilhelmsburg.
• Die Vertragslaufzeiten sind flexibel und die Kosten
niedrig.
Über uns
Seit fast 30 Jahren arbeiten wir an Quartieren und
Immobilien, die den Menschen in den Mittelpunkt
stellen. Passend zu den dynamischen Prozessen in
der Stadt schaffen wir individuelle Lösungen in idealer
Balance zwischen allen Beteiligten. Mehr unter:
www.steg-hamburg.de/kompetenzbereiche
60
Handel, Gastronomie & Franchise
Philipp Krupke
CDH im Norden e.V. | Die Franchisenehmer e.V.
Ansprechpartner_innen
Philipp Krupke
Syndikusrechtsanwalt
040 - 80 90 50 40
krupke@cdhimnorden.de
Kontakt
Kurze Mühren 1 (4. Etage)
20095 Hamburg
040 - 80 90 50 40
hamburg@cdhimnorden.de
www.cdhimnorden.de
www.die-franchisenehmer.de
Zielgruppe
• Selbstständige Vertriebsprofis
• Handelsvertreter_innen
• Vertragshändler_innen
• Agenturen
• Vertriebsingenieur_innen
• Industrievertretungen
• Franchisenehmer_innen
ob alt eingesessene
Unternehmen oder
Existenzgründer_innen
Angebot
Wir unterstützen unsere Mitglieder u. a. durch:
• Persönliche Beratung (Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr),
insbesondere auch individuelle Beratung für
Existenzgründer_innen im Vertrieb
• E-Mail-Newsletter
• Arbeitshilfen, Checklisten und Vertragsmuster
• Informationsveranstaltungen zu aktuellen und
zeitlosen Themen
• Vertretungsvermittlung
• Einkaufsvorteile rund um Auto, Mobiltelefon,
Versicherungen, Computer u.v.m.
• Erfahrungsaustausch mit Kolleg_innen
Über uns
Ca. 10.000 Vertriebsunternehmen sind in der CDH
bundesweit organisiert, davon fast 1.500 in Hamburg.
Wir machen uns gegenüber der Politik für Vertriebsprofis
stark, beraten und vertreten unsere Mitglieder durch
Rechtsanwält_innen und Betriebswirt_innen und
informieren und schulen Vertriebsprofis.
62
Torben Leif Brodersen
Jan Schmelzle
Deutscher Franchiseverband e.V.
Arne Dähn
Ansprechpartner_innen
Torben Leif Brodersen
Jan Schmelzle
Arne Dähn
Kontakt
Deutscher Franchiseverband e.V.
Luisenstraße 41
D-10117 Berlin
030 - 278902-0
www.franchiseverband.com
Zielgruppe
• Gründungsinteressierte
• Bestehende Unternehmer_innen
• Franchisesysteme
• Franchisenehmer_innen
• Expert_innen und Berater_innen
• Dienstleister_innen
Angebot
• Beratung für Gründungsinteressent_innen
• Beratung für Franchisenehmer_innen
• Systemfinder auf der Verbandswebsite
• Beratung für Unternehmer_innen bei der Franchisierung
• Interessenvertretung für Franchise-Unternehmende
Über uns
Der Deutsche Franchiseverband wurde 1978 gegründet und
sitzt in Berlin. Er repräsentiert Franchisegeber_innen und
Franchisenehmer_innen gleichermaßen. Aktuell sind über
400 Mitglieder im Verband organisiert. In seiner Gesamtheit
verfolgt der Verband eine Vielzahl von Aufgaben und Zielen.
63
Torsten Sollitzer
Florian Knust
Fit für Erfolg
Ansprechpartner_innen
Torsten Sollitzer
0172 - 7066856
ts@fit-fuer-erfolg.de
Florian Knust
040 - 22857930
fk@fit-fuer-erfolg.de
Kontakt
Bernhard-Nocht-Str. 81
20359 Hamburg
0172 - 7066856
kontakt@fit-fuer-erfolg.de
www.fit-fuer-erfolg.de
www.facebook.com/
fitfuererfolgworkshops
www.linkedin.com/
company/fit-fuer-erfolg
Zielgruppe
• Startups
• Freelancer_innen
• Gründer_innen
• Kleine Unternehmen aus Norddeutschland
• Menschen, die eine Produktidee im Kopf haben
Angebot
Wir verhelfen Gründer_innen aus Norddeutschland zu
mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Erfolg.
Unsere Trainings:
• Erfolgreich online verkaufen: Amazon & Co
und Social Commerce
• Extra Umsätze mit Live Streaming E-Commerce
• Schnell das richtige Produkt mit MVP und Lean Canvas
• Professionellen Business Plan gemeinsam entwickeln
• Excel Hacks für Startups
sowie auch individuelle Business Beratung.
Über uns
Wir sind das Trainer-Doppel mit den Profi-Workshops.
Gegründet in 2020 aber mit kombiniert über 40 Jahren
Berufserfahrung – vom Startup bis zum Dax Konzern.
Als Trainer und Berater geben wir nun unser Wissen in
den Bereichen Online Marketing, Vertrieb, Strategie und
Projektmanagement weiter.
64
Stephan Knecht
Fleet[40] Die Einzelhandelsberatung
Ansprechpartner_innen
Stephan Knecht
040 - 180 800 61
stephan.knecht@fleet40.de
Kontakt
Hamburger Strasse 180, 2.OG
22083 Hamburg
040 - 180 800 61
kontakt@fleet40.de
www.fleet40.de
Zielgruppe
• Gründer_innen mit dem Schwerpunkt Handel,
stationärer Einzelhandel, Versand- und Onlinehandel
Angebot
• Unterstützung Businessplan-Erstellung inklusive
Finanzplanung
• Tragfähigkeitsprüfung für Institutionen
• Standortsuche, Entwicklung und Einrichtungsplanung
• Strategische Unternehmensführung und Steuerung
• Sparringspartner für Geschäftsführer_innen
• Unterstützung, Training, Coaching im Bereich
Eigenführung, Organisation und Mitarbeiter_
innenführung
Über uns
Ich unterstütze Sie in Theorie und Praxis – und zwar da, wo
ich mich am besten auskenne. Denn ich bin der Spezialist
für den inhabergeführten stationären Einzelhandel.
65
Peter Bohs
Eva Erden
FranNet Nord
Franchiseberatung für Quereinsteiger
A NERKANNTE FRANCHISE-EXPERTEN SEIT 1987
Ansprechpartner_innen
Peter Bohs
Franchise-Berater
0172 - 455 38 68
pbohs@frannet.de
Eva Erden
Koordination Erstkontakte
069 - 747 357 50
eerden@frannet.de
Kontakt
Am Deich 28
25335 Raa-Besenbek
04121 - 789 80 08
info@frannet.de
www.frannet.de
Zielgruppe
Angestellte und Führungskräfte
• mit Erfahrung in Personalverantwortung,
Management und Vertrieb
• mit Eigeninitiative und Motivation zur Alternative
Selbstständigkeit
• ohne eigenes Geschäftsmodell
Angebot
Sie denken über Selbstständigkeit nach?
• Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der
Selbstständigkeit
• Wir ermitteln Ihr Unternehmer_innenprofil und
sprechen über Ihre Lebensziele, die Sie durch eine
Selbstständigkeit erreichen wollen
• Wir empfehlen Ihnen Franchise-Systeme, die zu Ihrem Profil
passen und mit denen Sie Ihre Ziele verwirklichen können
• Wir begleiten Sie im Prüfprozess, damit Sie eine gut
durchdachte Entscheidung treffen können
• Kostenfreie 30-jährige Expertise
Über uns
• Über 30 Jahre internationale Erfahrung in der
Franchiseberatung
• Mehrstufiger Beratungs- und Coachingprozess
• Kostenfreie Beratung ohne vertragliche Bindung
• Assoziierter Experte im Deutschen Franchiseverband DFV
• Seminare und Webinare unter www.frannet.de/franchiseseminare
66
Katherina Horn
Franziska Olbricht
Gastfreunde
Agentur für Beratung und Entwicklung
Ansprechpartner_innen
Katherina Horn
katherina@gastfreunde-hamburg.de
0151 - 21255215
Franziska Olbricht
franziska@gastfreunde-hamburg.de
Kontakt
Gastfreunde UG (haftungsbeschränkt)
Erlenkamp 5
22087 Hamburg
info@gastfreunde-hamburg.de
Zielgruppe
• Startups branchenübergreifend
• Existenzgründer_innen in der Gastronomie
• Vor, während und nach der Gründung
Angebot
• Visions- und Konzeptschärfung
• Hilfestellung bei Verfassen und Prüfung des
Businessplans
• Beratung für Konzession und Lizenzerwerb
• Unterstützung bei der Erstellung von Finanzplänen
• Begleitung bei Verhandlungsführung
• Projektmanagement
• Rentabiliäts- und Wirtschaftlichkeitscheck
Über uns
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens.
Als Unternehmensberaterinnen entwickeln wir mit
Ihnen gemeinsam tragfähige und kreative Konzepte
und begleiten Sie von der Gründung bis zum
laufenden Betrieb.
67
Reinhard Wingral
Global Franchise AG
Ansprechpartner_innen
Reinhard Wingral
0176 - 70 00 95 27
r.wingral@wingral.de
Kontakt
Rudolf-Kinau-Str. 9
24340 Eckernförde
04351 - 7548072
r.wingral@wingral.de
www.globalfranchise.de
Zielgruppe
• Franchise Gründer_innen in der Entscheidungsphase
oder Gründungsphase
• Unternehmen, die als Franchisegeber_innen
expandieren wollen
• Franchisegeber_innen, die ihr bestehendes System
optimieren möchten
Angebot
• Neutrale (keine Verbandsmitgliedschaften) Beurteilung
von Franchisesystemen für Gründer_innen
• Bewertung der vom(n) Franchisegeber_in vorgelegten
Informationen und Musterrechnungen
• Aufbau und Marktetablierung von Franchisesystemen
• Optimierung bestehender Franchisesysteme
• Zugang zu Investoren für Franchisegeber_innen
Über uns
Erfahrungen aus über 300 Franchiseprojekten und rund
1.300 Gründungen seit 1988, aus Vorstandstätigkeiten,
Aufsichtsratsmandaten und eigenen Beteiligungen.
Ergänzende Tätigkeiten als Fachautor, Dozent und
Handelsrichter am LG Kiel. Seit 1996 Mitarbeit im
Netzwerk der hei..
68
Handelskammer Hamburg
Ansprechpartner_innen
Service Center
040 - 36 138 138
service@hk24.de
Gründungszentrum
040 - 36 138 128
gruendung@hk24.de
Kontakt
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
www.hk24.de
040 - 36 138 138
Zielgruppe
Aus allen Branchen (außer Handwerk, Freiberufler_innen):
• Gründungsinteressierte (Vorgründungsphase)
• Gründer_innen
• Jungunternehmer_innen
• Startups
• Übernehmer_innen oder Nachfolger_innen
bestehender Unternehmen
Angebot
Service Center (ohne Termin möglich):
• Erstauskünfte zu Gründungsthemen
Gewerbemeldungen Gründungszentrum:
• vertiefende Beratung zu allen Gründungsfragen
• Konzeptberatung (Businessplan-Check / Pitch-Deck)
• Sprechtage (bsp. Finanzierung, Franchise, Migrant_
innengründungen)
• Workshops: Steuern, Recht
• (Netzwerk-)Veranstaltungen
• Gründungswerkstatt Hamburg
(Onlineplattform zur Gründungsplanung)
Über uns
Die Handelskammer berät und unterstützt
Gründungsinteressierte, Gründer_innen und
Unternehmer_innen in allen Fragen rund um den Einstieg
in die Selbstständigkeit, den Unternehmensaufbau
und die Unternehmensführung. Wir bieten individuelle
Beratungen, Veranstaltungen, Sprechtage und
Netzwerktreffen.
69
Hochschulen & hochschulnahe Institutionen
Philipp Walter
beyourpilot – Forschen und Gründen in Hamburg
Ansprechpartner_innen
Philipp Walter
040 - 766 29 3141
walter@hamburginnovation.de
Kontakt
c/o Hamburg Innovation GmbH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
040 - 766 29 3141
kontakt@beyourpilot.de
www.beyourpilot.de
Twitter:
twitter.com/beyourpilot_de
YouTube:
www.youtube.com/channel/
UCCoHd5aH4VA31CzlBpuai0A
Instagram:
www.instagram.com/beyourpilot/
Zielgruppe
• Gründungsinteressierte Studierende
• Absolvent_innen
• Wissenschaftler_innen, die eine wissensbasierte
Existenzgründung anstreben
• Unternehmen in der Gründungs- und frühen
Wachstumsphase
Angebot
• Zugang zur Gründerunterstützung der UHH, der HAW,
der TUHH, des DESY und der HI
• Unterstützung bei der Entwicklung des Geschäftsmodells
sowie der Suche nach Teammitgliedern,
Pilotkund_innen und Entwicklungspartner_innen
• Finanzierung: Beratung, Orientierung und Vergleich
von Finanzierungsformaten
• Expertise: Vermittlung von Expert_innen
• Ressourcen: Vermittlung von Büros, Laboren,
Maschinen
Über uns
beyourpilot ist eine durch die Freie und Hansestadt
Hamburg geförderte breite Community zur
Gründer_innenunterstützung, in der Partner_innen
aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und
Gründerteams sowie Expert_innen und weitere
Partnereinrichtungen kooperieren.
72
Nils Neumann
Hamburg Innovation GmbH
Ansprechpartner_innen
Nils Neumann
040 - 76629 - 6532
neumann@hamburginnovation.de
Kontakt
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
040 - 76629 - 0
info@hamburginnovation.de
www.hamburginnovation.de
Zielgruppe
• Studierende, Absolvent_innen und Wissenschaftler_
innen, die eine Existenzgründung im High-Tech- oder
im innovativen Dienstleistungsbereich anstreben
• Unternehmen mit wissensbasierten Vorhaben
Angebot
• Erstberatung
• Support bei der Entwicklung des Geschäftsmodells &
Businessplans
• Potenzialanalyse von Gründungsideen
• Zugang zu Förderinstrumenten
• Kontakt zu Banken, VC, Business Angels
• Coaching
• Büroräume, Coworking Space
• Ressourcen an Hochschulen (z.B. Labore)
• Events mit den und an den Hochschulen
• Foren, Seminare, Summer Academy
• Zugang zu unserem Netzwerk (z.B. beyourpilot.de)
Über uns
Privatwirtschaftlich organisierte Wissens- und Technologie-Transfereinrichtung
der Hamburger öffentlichrechtlichen
Hochschulen. Unternehmerisches und
wissenschaftliches Potenzial wird durch sie gebündelt,
um nachhaltig Werte für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft
und Gesellschaft zu schaffen.
73
Dr. Lothar Hotz
Hamburger Informatik Technologie-Center e.V. (HITeC)
Ansprechpartner_innen
Dr. Lothar Hotz
040 - 428 832 605
lothar.hotz@hitec-hamburg.de
Kontakt
Hamburger Informatik
Technologie-Center e.V. (HITeC)
c/o Fachbereich Informatik,
Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
www.hitec-hamburg.de
Zielgruppe
• Innovationsorientierte Unternehmen
• Foschungsinstitutionen
• Studierende
• Hochschulabsolvent_innen
• Hochschulmitarbeiter_innen
Angebot
Anwendungsorientierte Forschung im Bereich Informatik:
• Digitale Transformation
• Künstliche Intelligenz
• Sichere und verteilte Systeme
• Software-Engineering
Über uns
HITeC e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein,
der von Mitgliedern des Fachbereichs Informatik der
Universität Hamburg getragen wird. Der Fokus liegt auf
anwendungsorientierten Kooperationsprojekten in vielen
Gebieten der Informatik.
74
Angela Borchert
HAW Hamburg GründungsService
Ansprechpartner_innen
Angela Borchert
040 - 42875-9880
gruendungsservice@haw-hamburg.de
Kontakt
Jungestraße 10
20535 Hamburg
040 - 42875-9880
gruendungsservice@haw-hamburg.de
haw-hamburg.de/gruendungsservice
Zielgruppe
Gründungsinteressierte Studierende und
Wissenschaftler_innen der HAW Hamburg in der Ideen-,
Vorgründungs- und Gründungsphase; im Rahmen von
www.beyourpilot.de auch weitere Wissensgründer_
innen.
Angebot
Beratung zu Existenzgründung und Freiberuflichkeit;
Qualifizierung durch Workshops und
Informationsveranstaltungen; Co-Working-Space für
die Vorgründungsphase; im Rahmen des Projektes
„beyourpilot“ weitere Beratungs-,Workshop- und
Vernetzungsangebote.
Über uns
Der GründungsService steht als Einrichtung im
Zentrum für Karriereplanung der HAW Hamburg ihren
Studierenden und Mitarbeitenden in allen Phasen und
Aspekten einer möglichen Gründung mit Beratungs-,
Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten zur
Verfügung.
75
Dr. Moritz Schellenberger
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Ansprechpartner_innen
Head of Technologie Transfer
Dr. Moritz Schellenberger
040 - 6541-2923
moritz.schellenberger@hsu-hh.de
Kontakt
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
www.hsu-hh.de
Zielgruppe
• Studierende, Wissenschaftler_innen, Mitarbeiter_
innen und Alumni der HSU
• Gründer_innen, Unternehmer_innen und
Wissenschaftler_innen in Hamburg
• Unternehmen, die Partner_innen für die Umsetzung
von Innovationsprojekten suchen
Angebot
• Vernetzung von gründungsinteressierten
Studierenden, Wissenschaftler_innen, Alumni und
Unternehmen in die Institute der HSU
• Zugang zum OpenLab, der offenen High-Tech-Werkstatt
für digitale Fabrikationstechnologien der HSU
• Beratung zu den EXIST-Programmen des BMWi sowie
Begleitung von EXIST-Projekten
• Vernetzung in Projekte des Zentrums für
Digitalisierungs- und Technologieforschung
(dtec.bw)
Über uns
Die Helmut-Schmidt-Universität ist ein Ort der
Wissenschaft. Die HSU verortet sich und ihre vier
Fakultäten in einer globalen Forschungslandschaft
durch freie und exzellente Grundlagen- und
Anwendungsforschung. Einrichtungen wie OpenLab und
Tech Transfer sind Ansprechpartner_innen für das hiesige
Ökosystem.
76
Christian Salzmann
Startup Port@TUHH
Ansprechpartner_innen
Christian Salzmann
040 - 428784769
christian.salzmann@tuhh.de
Kontakt
Startup Port@TUHH
Technische Universität Hamburg
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
040 - 428783298
Zielgruppe
• Tech Startups mit innovativen Geschäftsmodellen
• Gründungsinteressierte im Hochschulbereich
Angebot
• umfassendes Inkubationsprogramm für Tech Startups
in der Frühphase
• keine Kosten, keine Shares
• Finanzierung (Beratung und Anträge für Fördermittel)
• Beratung (1:1-Betreuung durch Gründungsberater_
innen)
• Workshops (zu Gründungsthemen)
• Vernetzung (Zugang zu Community, Netzwerk, Events)
• Working Space (Office, Coworking, Prototypenwerkstatt)
Über uns
Als Gründungszentrum fördern wir seit 2013 innovative
Startups aus dem Hochschulbereich, zunächst als Startup
Dock, seit 2018 als Teil des Verbundprojekts beyourpilot,
seit 2021 als Teil von Startup Port. Unser Sitz ist im
Harburger Binnenhafen. Unser Ursprung liegt an der TU
Hamburg.
77
Sebastian Bartosch
Marc Riedel
Startup Port
Ansprechpartner_innen
Sebastian Bartosch
Projektleiter
sebastian.bartosch@tuhh.de
Marc Riedel
Kommunikationsmanager
04131 - 677 -1238
marc.riedel@leuphana.de
Kontakt
info@startupport.de
Zielgruppe
• Gründungsinteressierte, Gründer_innen und Startups
aus dem Hochschulumfeld der Metropolregion
• Gründungsberater_innen
• Unternehmen
Angebot
• Zugang zum Großteil des gründungsunterstützenden
Angebotes von 7 Hochschulen
• Suche von Mitgründenden
• Vernetzung von Startups mit Unternehmen aus der
Region
• Student Training for Entrepreneurial Promotion (STEP)
• Impact Inkubator
• Zertifikatsprogramm zum Digital Entrepreneurship
• Aus- & Weiterbildung von Gründungsberater_innen
Über uns
Im Startup Port bündeln sieben Hochschulen der
Metropolregion ihre gründungsunterstützenden
Angebote, ergänzt um nützliche neue Programme.
78
Martin Mahn
Tutech Innovation GmbH
Ansprechpartner_innen
Martin Mahn
040 - 76629-6112
mahn@tutech.de
Kontakt
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
040 - 76629-0
info@tutech.de
www.tutech.de
Zielgruppe
• Gründer_innen mit technologieorientierten
Geschäftsideen aus Hochschulen und
Forschungseinrichtungen
• Technologieunternehmen
Angebot
• Vermittlung von Kooperationen zwischen Wirtschaft
und Wissenschaft
• Förderberatung (national/europäisch)
• Vernetzung von Wissenschaft/Politik/Verwaltung
• Technologieberatung, Technische
Unternehmensberatung, Trägerschaften
• Auftragsforschung
• Verwertung von FuE-Ergebnissen
• Unterstützung von technologieorientierten
Unternehmen sowie Existenzgründer_innen
• Weiterbildung und Qualifizierung
Über uns
Tochterunternehmen der Technischen Universität
Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Gemeinsam mit unserer Schwestergesellschaft
Hamburg Innovation verbinden wir alle öffentlichrechtlichen
Hochschulen der Stadt sowie zahlreiche
Forschungseinrichtungen der Metropolregion Hamburg.
79
Dr. Bettina Otto
Burak Gökkaya
Universität Hamburg: Innovation und Gründung
Ansprechpartner_innen
Dr. Bettina Otto
bettina.otto@uni-hamburg.de
040 - 42838-6931
Burak Gökkaya
goekkaya@hamburginnovation.de
040 - 42838-6931
Kontakt
Universität Hamburg
TransferAgentur
Gründungsservice
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
gruendung@uni-hamburg.de
www.uni-hamburg.de/transfer/services/
gruendungsservice
Zielgruppe
• Gründungsinteressierte und Gründer_innen,
• Studierende und Absolvent_innen,
• Forschende, Lehrende, Mitarbeitende und
Alumni der Universität Hamburg
Angebot
• Erst- und Folgeberatungen von Gründungsvorhaben
• Konkretisierung der Gründungsidee und
Konzeptverfeinerung
• Identifikation von geeigneten Förderprogrammen
inkl. Unterstützung bei der Antragsstellung (z.B. EXIST,
InnoFounder)
• Konkrete Ideenvalidierung auf Basis von Kompetenzen
und Erfahrungen
• Vernetzung in das Startup-Ökosystem der
Metropolregion
• Hilfestellung bei Fragen rund um das Thema
Gründung
Über uns
Der Gründungsservice der Universität Hamburg
unterstützt Gründungsinteressierte von der Ideenentwicklung
bis zum Markteintritt. Dabei stehen viele
erfahrene und professionelle Gründungsberater_innen
den Gründer_innen beratend zur Seite und unterstützen
sie bei der erfolgreichen Umsetzung der Idee.
80
Kommunikation, Marketing, Vertrieb & IT
Dr. Christian Boris Brunner
Markenberatung Dr. Brunner
Branding & Positionierung
Ansprechpartner_innen
Dr. Christian Boris Brunner
040 - 180 627 26
branding@christian-brunner.com
Kontakt
Markenberatung Dr. Brunner
Oberer Landweg 12f
21033 Hamburg
www.christian-brunner.com
Zielgruppe
• Unternehmen & Startups im Wachstum
• Unternehmen, die ihr Markenprofil schärfen möchten
• Unternehmen, die sich neu positionieren
• CEOs, die einen „Brand Buddy“ für einen Blick von
außen suchen
Angebot
Dr. Brunner ist Ihr „Brand Buddy“ rund um
• Markenaufbau: Bekanntheit durch Digitales Marketing,
PR & Social Media schaffen
• Markenschärfung & Positionierung: Wofür steht Ihre
Marke & was verkaufen Sie wirklich?
• Umsetzung des (digitalen) Marketings: Wann, welcher
Kanal, für wen & mit welchen Inhalten?
• Brand Purpose: Was ist das WHY & HOW Ihrer Marke?
• Marken-Coaching für CEOs
Über uns
“Vor der Arbeit mit Dr. Brunner hatte ich ein Produkt.
Jetzt habe ich eine Marke.“ (Anna F., CEO youfreen)
#1 Entrepreneur Dr. Brunner hat 20 Jahre Erfahrung (u.a.
für eBay, Fujitsu Siemens & Miele) & baute das weltweite
Marketing für ein B2B-Unternehmen auf. Er ist bekannt
aus FAZ, RTL & Wiwo.
82
Günther A. Biebl
Collaborato Training
Ansprechpartner_innen
Günther A. Biebl
040 - 65056644
biebl@collaborato.de
Kontakt
Groothoffgasse 3
22303 Hamburg
040 - 65056644
info@collaborato.de
www.collaborato.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
• Selbstständige in Freien Berufen und im Gewerbe
• Inhaber_innen und Führungskräfte von kleinen und
mittleren Unternehmen
Angebot
• Beratung und Umsetzung Ihres Internetauftritts
• Schulung zur eigenständigen Erstellung und Pflege
Ihrer Webseite (hei.Scheckheft gefördert)
• WordPress Schulung und Beratung
• Erledigung laufender Arbeiten an Ihrer WordPress
Webseite (Update, Sicherheit, Backup)
• Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Webseite selbst für
Suchmaschinen optimieren (SEO), damit sie schneller
bei Google gefunden werden
Über uns
Günther A. Biebl ist Trainer, Berater und Profi für den
erfolgreichen Webauftritt und Suchmaschinenoptimierung
(SEO). Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung
als WordPress-Trainer und Berater macht er seine Kunden
fit für die eigenständige Erstellung, Verwaltung und
Optimierung individueller Webseiten.
83
Regine Eickhoff-Jung
Regine Eickhoff-Jung – internationale PR-Beraterin
Regine Eickhoff-Jung M.A.
INTERNATIONALE PR-BERATERIN
Ansprechpartner_innen
Regine Eickhoff-Jung
040 - 380 230 20
info@eickhoff-jung-pr.de
Kontakt
Am Waldpark 95
22589 Hamburg
040 - 380 230 20
info@eickhoff-jung-pr.de
www.eickhoff-jung-pr.de
Zielgruppe
• Inhabergeführte Unternehmen aus Deutschland,
Frankreich oder Russland
• Gründer_innen
Angebot
Ich unterstütze Sie bei Ihrer Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit:
• Analyse Ihrer Ausgangssituation und Themenfindung
für einen Pressetext.
• Aufbau eines Redaktionsverteilers passend zur
Zielgruppe, die Sie erreichen wollen.
• Erstellen von Pressemitteilungen.
• Anbahnen der Redaktionskontakte und Vermarkten der
Pressetexte.
• Medienkooperationen für Ihre Produkte und
Dienstleistungen.
Über uns
Regine Eickhoff-Jung bringt seit 2008 deutsche aber auch
russische und französische Unternehmer_innen in die
deutschen Medien. Sie hat russische und französische
Literaturwissenschaft in Hamburg studiert und acht Jahre
als PR-Beraterin in Hamburger Agenturen gearbeitet.
84
Katrin Ohlmer
Dirk Krischenowski
Hamburg Top-Level-Domain GmbH
Ansprechpartner_innen
Katrin Ohlmer
0173 - 2019240
ohlmer@nic.hamburg
Dirk Krischenowski
0173 - 2339156
krischenowski@nic.hamburg
Kontakt
Hamburg Top-Level-Domain GmbH
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
040 - 6506 2020
www.nic.hamburg
info@nic.hamburg
Zielgruppe
• Gründer_innen aus Hamburg und der Metropolregion
Angebot
• Passende und intuitive Webadressen für Hamburger
Gründer_innen
• Workshops für Hamburger Gründer_innen
• Ratgeber rund ums Web (Webseite, Adresse, Strategie,
Struktur, Texte, SEO)
• Telefonische Beratung bei der Auswahl der passenden
Webadresse
Über uns
Die Hamburg Top-Level-Domain GmbH betreibt die
Internetendung .hamburg. Mit einer .hamburg-
Internetadresse zeigen Unternehmen, Institutionen
und Privatpersonen ihren Bezug zur Metropolregion
Hamburg.
85
Helena Meersteiner
Hanseatisches Institut für Stimme und Kommunikation
Ansprechpartner_innen
Helena Meersteiner
040 - 85187598
hm@hisk.eu
Kontakt
Dorotheenstr. 27
22301 Hamburg
040 - 85187598
info@hisk.eu
www.hisk.eu
Zielgruppe
• Unternehmer_innen
• Selbstständige
• Startups
• Führungskräfte
Angebot
Stimm- und Kommunikationstraining
und Coaching für:
• Verkauf, Beratung
• Telefon-, Akquise
• Präsentation, Vortrag
• Konferenzen, Meetings
Zur Unterstützung der Außenwirkung, um mit
stimmlicher Authentizität und Persönlichkeit sowie
Kompetenz und Glaubwürdigkeit zu überzeugen.
ONLINE und/oder PRÄSENZ
Über uns
Das Hanseatische Institut für Stimme und
Kommunikation bietet Trainer_innen und Coaches
im Bereich Kommunikation mit bester Expertise.
Marktführend, gleich ob im reinen Stimmtraining,
Körpersprache oder Verkaufs-, Rhetorik, Vortrag,
Präsentation, Gesprächsführung. Online und/oder
Präsenz.
86
Irena Burkard
idd-consulting Irena Burkard
Potenziale – Kommunikation
idd-consulting
Irena Burkard
Ansprechpartner_innen
Irena Burkard
04103 - 90 48 50
i.burkard@idd-consulting.de
Kontakt
Heckenrosenweg 52
22880 Wedel
04103 - 90 48 50
i.burkard@idd-consulting.de
www.idd-consulting.de
Zielgruppe
• Selbstständige und Existenzgründer_innen aller
Branchen
• Führungskräfte
Angebot
• Potenzialanalysen
• Identitätsentwicklung
• Führung
• Kommunikation und Verhandlungsführung
• Krisenintervention
Über uns
Wo Prozesse ins Stocken geraten, da haken wir ein.
Dazu ergründen wir Ihre Potenziale und erarbeiten
mit Ihnen die passenden Lösungsmethoden. Ihre
Individualität, Ihr Können ... sollen ganz deutlich werden
– sowohl in der allgemeinen Darstellung nach außen und
innen als auch z.B. bei Verhandlungen.
87
Sibylle Krapp
Sibylle Krapp
Schauspielstudio Krapp
Ansprechpartner_innen
Sibylle Krapp
0171 - 89 07 336
skrapp@schauspielstudio-krapp.de
Kontakt
Schauspielstudio Krapp
Bahrenfelder Straße 201 a
22765 Hamburg
0171 - 89 07 336
skrapp@schauspielstudio-krapp.de
www.schauspielstudio-krapp.de
Zielgruppe
• Schauspieler_innen, Autor_innen, Kreative, Künstler_innen
• Kreative/visionäre Gründer_innen, Entrepreneur_innen
• Menschen aus führenden, lehrenden, begleitenden Berufen
• Menschen, deren Ziel die authentische Entfaltung von
Stimme und Persönlichkeit ist
Angebot
• Aus-, Fortbildung und Coaching für Schauspieler_innen
für jedes Alter und jeden Erfahrungsstand mit den
Schwerpunkten Stimme, persönliche Freiheit, Authentizität
• Seminare, Workshops, Coaching mit einzelnen Aspekten
des professionellen Schauspieltrainings, offen für jede_n,
Inhalte sind z. B.:
• Stimmtraining
• Authentische Persönlichkeit
• Kommunikation
• Storytelling
• Kreativitätsentfaltung
• Persönlichkeitsentwicklung: Wandlung von
der alten in die neue Rolle
Über uns
Ich biete in meinem Studio Workshops, Gruppen und
Einzelbegleitung an – eine zeitgemäße Verbindung von
professioneller künstlerischer und achtsamer persönlicher
Arbeit, basierend auf einem Stimm- und Kommunikationstraining,
das eine Schauspielmethodik einschließt:
Denn es ist Zeit für Wandlung.
88
Stephan Langkawel
STEPHAN LANGKAWEL - Analyse, Beratung & Vertrieb
Ansprechpartner_innen
Stephan Langkawel
0172 - 451 52 42
sl@vertrieb-nach-plan.de
Kontakt
Heidreger Ring 37
25436 Moorrege
0172 - 451 52 42
info@vertrieb-nach-plan.de
www.vertrieb-nach-plan.de
Zielgruppe
• Unternehmer_innen im Raum HH und SH in der
Gründungs- und Startup-Phase
• Kleine und mittlere Unternehmen im Raum
HH und SH in der Expansions-, Neuausrichtungs- oder
Restrukturierungsphase
Angebot
• Entwicklung eines passgenauen und umsetzbaren
Vertriebskonzeptes
• Erarbeitung & Überprüfung der eigenen Zielgruppe(n)
inkl. kreativer Ansätze für eine zielgruppengerechte
Ansprache, Nutzenargumentation und
Einwandbehandlung
• Aktive Begleitung bei der Planung und Umsetzung von
Vertriebs- und Kundenbindungsmaßnahmen
• Individuelles Coaching für erfolgreiche Verkaufsgespräche,
Elevator Pitches & Präsentationen
Über uns
Über 25 Jahre aktiv im Vertrieb. Erfahrung durch versch.
Aufgaben und Funktionen in unterschiedlichen Branchen.
Expertise im operativen Vertrieb sowie in der strategischen
Führung und Entwicklung von Vertriebsbereichen.
Ausgebildet als Vertriebstrainer sowie in der
Potentialanalyse nach Prof. Kuhl.
89
Franziska Meier
Marion Faßl
LOCKVOGEL – Werbenest Hamburg
Katharina Kappelt
Ansprechpartner_innen
Franziska Meier
040 - 46895-392
franziska@lockvogel-hamburg.de
Marion Faßl
040 - 46895-394
marion@lockvogel-hamburg.de
Katharina Kappelt
040 - 46895-396
katharina@lockvogel-hamburg.de
Kontakt
Hütten 82
20355 Hamburg
040 - 46895-400
post@lockvogel-hamburg.de
www.lockvogel-hamburg.de
www.facebook.com/Lockvogel.Hamburg
www.xing.com/pages/lockvogel
www.instagram.com/lockvogel_werbenest
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen, Freiberufler_innen, kleine
und mittelständische Unternehmen aus allen Branchen
Angebot
• Ob Logo, Visitenkarte, Website oder Flyer – bei uns
erhalten Sie alles aus einer Hand und kreative Ideen
für Ihren Unternehmensauftritt.
• Wir beraten und gestalten ganzheitlich und sind
Ihr kompetenter Partner für Werbung, Design und
Produktion in Hamburg.
• Wir bieten Ihnen außerdem: Einzelberatungen zum
Thema „Logo & Co.“ | Starterpreise für Design & Druck
Ihrer ersten Geschäftsausstattung.
Über uns
LOCKVOGEL begleitet Gründer_innen und Unternehmen
bereits seit 2012 und sitzt im Herzen von Hamburg.
Unser kreatives Team versteht sich nicht als Medienfabrik,
sondern als hochwertige Werbe- und Designschmiede.
Kompetente Beratung und einen hohen Qualitätsanspruch
können Sie bei uns erwarten.
90
Nicole Stroot
Anja Barkam-Joneleit
Nicole Stroot Management & Consulting
Ansprechpartner_innen
Nicole Stroot
040 - 60566334
n.stroot@ns-mc.de
Anja Barkam-Joneleit
040 - 60566334
a.barkam-joneleit@ns-mc.de
Kontakt
Ulzburger Straße 80b
22850 Norderstedt
040 - 60566334
info@ns-mc.de
www.ns-mc.de
Zielgruppe
Existenzgründer_innen sowie kleine bis mittelständische
Unternehmen, u.a. in den Branchen Dienstleistung,
Gastronomie und Handel
Angebot
hei.scheckheft geförderte Seminare zu den Themen
Office Management, Liquiditätsplanung, Zusammenarbeit
mit Steuerberater_innen und Vertriebserfolg; Erstellung
von Finanz- und Businessplänen, individuelles Coaching
in den Bereichen Finanzen, Organisation sowie Marketing
& Vertrieb, Durchführung von Netzwerkveranstaltungen
mit spannenden Initialvorträgen zu Leitgedanken rund
um das Thema Unternehmertum.
Über uns
Seit 2008 stehen wir unseren Kund_innen in allen
Fragen rund um ihren Unternehmenserfolg zur Seite.
Hierbei bieten wir Ihnen individuelles Coaching „aus der
Praxis für die Praxis“ und/oder Unterstützung im Rahmen
der Umsetzung von Aufgaben und Maßnahmen.
91
Dagmar Rissler
raumsieben Akademie
Ansprechpartner_innen
Dagmar Rissler
0171 - 6236553
Kontakt
Friedensallee 7
22765 Hamburg
0171 - 6236553
www.raumsieben-akademie.de
info@raumsieben-akademie.de
Zielgruppe
Existenzgründer_innen, Selbstständige, Angestellte
sowie kleine und mittlere Unternehmen in Wachstumsund
Veränderungsprozessen
Angebot
• Workshops zum Thema Empfehlungsmarketing,
Standortbestimmung, Selbstmarketing, Vision Board
• Coaching und Supervision
• Organisationsberatung
Über uns
Die raumsieben Akademie in der Friedensallee 7
bietet Workshops zur beruflichen und persönlichen
Weiterentwicklung. Dagmar Rissler bietet mit
ihrer Expertise aus langjähriger Gründungs- und
Organisationsberatungserfahrung dafür einen
motivierenden und strukturierten Rahmen.
92
Jan-Rüdiger Vogler
RollenweXel
Rollenwe el
Ansprechpartner_innen
Jan-Rüdiger Vogler
040 - 23 55 64 02
vogler@rollenwexel.de
Kontakt
Püttenhorst 111
21035 Hamburg
040 - 23 55 64 02
info@rollenwexel.de
www.rollenwexel.de
Zielgruppe
• Gründer_innen
• Freiberufler_innen
• Selbstständige und Führungskräfte von
Organisationen jeder Größe
Angebot
Coaching, Seminare, Workshops und Training
in den Bereichen:
• Präsentation
• Pointierte Kommunikation
• Humor als Business-Kompetenz
• Improvisationstechniken
• Schlagfertigkeit
• Resilienz
• Persönlichkeitsentwicklung
Über uns
Mit unseren Angeboten verbinden wir kognitives Lernen
mit emotionalen Erlebnissen und Praxiserfahrungen.
Wir achten auf eine kompetente Vermittlung, die Leichtigkeit
und Humor beinhaltet. So erreichen wir eine starke
Nachhaltigkeit. Unser Leitbild: Dynamisch-adaptive
Führung.
93
Susanne Diemann
STARK AM MARKT – Susanne Diemann
Ansprechpartner_innen
Susanne Diemann
040 - 30 98 26 66
info@starkammarkt.de
Kontakt
Heinrich-Lönnies-Straße 12
22850 Norderstedt
040 - 30 98 26 66
info@starkammarkt.de
www.starkammarkt.de
Zielgruppe
• Selbstständige, Freiberufler_innen, Creative Entrepreneurs
• Gründer_innen
• Kultur- und Kreativschaffende
Angebot
Seit über 15 Jahren biete ich berufswirtschaftliche Bildung
für Gründer_innen aller Branchen, für Selbstständige
sowie für Unternehmer_innen und Freiberufler_innen im
dynamischen Markt der Kreativwirtschaft an.
• Prozessbegleitung zur eindeutigen Positionierung
• Strategieentwicklung für gezielte Kundenansprache und
passende Akquisemethoden
• Trainings für Kundendialog und Verhandlung
Über uns
Susanne Diemann – Designerin, Trainerin und Business
Mentorin – bietet Seminare zu den Kernkompetenzen
Positionierung, Akquise und Verhandlung für
Existenzgründer_innen, Kreativberufe und kleine
Unternehmen an. Sie ist als Beraterin der BGA
Bundesgründerinnenagentur zugelassen.
94
Ilona Aziz
Thomas Wagensonner
Visuell Kommunizieren GbR
Ansprechpartner_innen
Ilona Aziz
040 - 22 82 15 33
info@visuell-kommunizieren.de
Thomas Wagensonner
040 - 22 86 97 09
info@visuell-kommunizieren.de
Kontakt
Lerchenstraße 28a
22767 Hamburg
040 - 22 82 15 33
info@visuell-kommunizieren.de
www.visuell-kommunizieren.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen, bestehende Unternehmen
und Organisationen diverser Branchen
• Inhaber_innen, Kommunikationsverantwortliche, PR,
Marketing und Social Media
Angebot
Visuelle Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil
von PR, Social Media und Marketing. Unsere Workshops
geben die notwendigen Handreichungen und Impulse,
um die eigenen Kompetenzen in der visuellen
Kommunikation zu stärken.
Auswahl unserer Workshops:
• Videoproduktion mit dem Smartphone
• Fotografieren mit dem Smartphone
• Erklärvideos selbst erstellen
• Podcasting selber machen
Über uns
Als Visuell Kommunizieren GbR führen wir seit 2017
Workshops zur visuellen Kommunikation durch. Fokus
ist dabei die Eigenproduktion von Inhalten mit dem
Smartphone und/oder Kamera. In unseren Workshops
zeigen und üben wir in kleinen Gruppen und in
persönlicher Atmosphäre, was dabei zu beachten ist.
95
Andrea Weiss
WEISSMARKETING
Ansprechpartner_innen
Andrea Weiss
040 - 20 91 69 70
beratung@weiss-web.de
Kontakt
Große Elbstraße 141 a
22767 Hamburg
040 - 20 91 69 70
beratung@weiss-web.de
www.weiss-web.de
Zielgruppe
• Gründer_innen, Startups
• Freiberufler_innen, Selbstständige
• Teamgründungen
• junge Unternehmen in der Wachstumsphase und in
Veränderungsprozessen
Angebot
• Einzelcoachings, Team-Beratung, Prozessbegleitung
(BAFA-Förderung möglich)
• Workshops zu Positionierung, Marketing & Vertrieb
• 6-Wochen-Coaching-Programm:
Mein Business – mein Erfolg!
• ROCK DEIN BUSINESS CAMPUS:
Digitaler Membershipbereich, der dich und
dein Business wachsen lässt
• Hypnose-Coaching: Auflösung von limitierenden
Glaubenssätzen, die dir und deinem Erfolg im
Weg stehen
Über uns
Andrea Weiss, Business & Mindset-Coach für
professionelle Gründung & gesundes Wachstum. Mach
nur noch Marketing, das funktioniert und zu dir und
deinem Business passt. Als Hypnose-Coach helfe ich dir,
störende Glaubenssätze zu wandeln. Im Podcast „ROCK
DEIN BUSINESS“ gibt‘s frische Gedanken to go.
96
Öffentliche Beratungstellen & Kammern
Bild: © ingimage.com
Einheitlicher Ansprechpartner
Ansprechpartner_innen
Einheitlicher Ansprechpartner
040 - 533 266 60
ea@ea.hamburg.de
Kontakt
Geschäftsstelle
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Geschäftsstelle
Handwerksammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
• Unternehmer_innen aus Deutschland, Europa
und der ganzen Welt
Angebot
Der Einheitliche Ansprechpartner
• gibt Auskunft bei gewerberechtlichen Fragen
• informiert über in Hamburg geltende
Verfahrensvorschriften
• hilft, die richtigen Antragsformulare zu finden
• leitet Anträge und Unterlagen (zum Beispiel
Gewerbeanmeldung, Maklererlaubnis,
Gaststättenerlaubnis) an die zuständige Behörde in
Hamburg weiter – einfach und unproblematisch per
Mail – und kümmert sich für den/die Antragsteller_in
um den Verfahrensablauf.
Über uns
Träger des Einheitlichen Ansprechpartners Hamburg ist
eine Kammergemeinschaft aus sechs Wirtschafts- und
Berufskammern. Das operative Geschäft wird von den
zwei Geschäftsstellen in der Handelskammer und
Handwerkskammer durchgeführt. Die weiteren Kammern
werden jeweils fachspezifisch hinzugezogen.
98
Vanessa Niemann
Beatrice Lange
FIRMENHILFE – Die Beratungshotline für Selbstständige
Ansprechpartner_innen
Vanessa Niemann
040 - 43 21 69 49
info@firmenhilfe.org
Beatrice Lange
040 - 43 21 69 49
info@firmenhilfe.org
Kontakt
FIRMENHILFE
c/o EVEREST GmbH
Deichstraße 29
20354 Hamburg
040 - 432 169 49
Beratungszeiten:
Montag-Freitag 9-13 Uhr
info@firmenhilfe.org
www.firmenhilfe.org
Zielgruppe
• Bereits aktive Soloselbstständige und
Kleinunternehmen mit bis zu 5 Mitarbeiter_innen
• Insbesondere auch Kleinunternehmen in
Krisensituationen
• Alle Branchen
• Unternehmenssitz in Hamburg
Angebot
• Kostenlose telefonische Beratung von Hamburger
Selbstständigen
• Sofortige Beratung, mit oder ohne Termin
• Telefonische Beratungszeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
• Beratungsthemen: Weiterentwicklung des Geschäftsmodells,
Kundengewinnung, Marketing, Überblick
über Finanzen, Liquiditätsengpässe, Schulden etc.
• Online-Tipps und Tools unter www.firmenhilfe.org
Über uns
Die FIRMENHILFE wird seit 2001 von der EVEREST GmbH
(ehem. evers & jung) umgesetzt und von der Hamburger
Behörde für Wirtschaft und Innovation finanziert. Seit
Bestehen konnten wir mehr als 6.000 Hamburger
Kleinunternehmen praxis- und lösungsorientiert in
Beratungsprozessen unterstützen.
99
Bild: © Timo Sommer
Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Ansprechpartner_innen
Stefan Wieschebrock
Immobilienservices
040 - 227019-34
stefan.wieschebrock@hamburg-invest.com
Stefan Matz
Internationale Investitionen
040 - 227019-14
stefan.matz@hamburg-invest.com
Christoph Kober
Key Account Management
040 - 227019-22
christoph.kober@hamburg-invest.com
Andreas Köpke
Marketing, Kommunikation & Strategie
040 - 227019-23
andreas.koepke@hamburg-invest.com
Kontakt
Wexstraße 7
20355 Hamburg
040 - 227019-0
www.hamburg-invest.com
Zielgruppe
• Unternehmen, die im Wirtschaftsraum Hamburg
expandieren, sich umstrukturieren oder sich neu
ansiedeln wollen
• Technologie- und wissensbasierte Startups
• Projektentwickler_innen und Investor_innen
Angebot
• Unterstützung bei Unternehmensansiedlung
oder -gründung
• Mittler zwischen Wirtschaft und Verwaltung
• Beratung zur Realisierung von Erweiterungsprojekten
• Standortberatung
• Vermittlung städtischer und privater Grundstücke,
Büro- und Gewerbeflächen
• Ansprechpartner für Forschung & Innovation, Industrie
& Gewerbe, Dienstleistung & Tourismus sowie der
digitalen Ökonomie und des E-Commerce
Über uns
Hamburg Invest ist die One Stop Agency für
Ansiedlungen und Investitionen in Hamburg sowie
zentraler Partner der Hamburger Wirtschaft zu allen
Themen der Wirtschaftsförderung. Insbesondere für
kleine und mittlere Unternehmen gibt es vielfältige
Serviceangebote.
100
Dr. Susanne Eigenmann
Claudia Wondratsche
Hamburg Kreativ Gesellschaft
Cigdem Aker
Ansprechpartner_innen
Andreas Rautenberg
Coachingprogramm und Beratung
040 - 237 24 35 58
andreas.rautenberg@
kreativgesellschaft.org
Dr. Susanne Eigenmann
Workshop-Reihe zur
unternehmerischen Qualifizierung
040 - 237 24 35 54
susanne.eigenmann@
kreativgesellschaft.org
Claudia Wondratsche
Music WorX Accelerator
040 - 879 7986 25
claudia.wondratschke@
kreativgesellschaft.org
Cigdem Aker
Media Lift Inkubator
040 - 237 24 35 64
cigdem.aker@nextmedia-hamburg.de
Kontakt
Hongkongstraße 5, 20457 Hamburg
040 - 237 24 35 0
info@kreativgesellschaft.org
www.kreativgesellschaft.org
Zielgruppe
Kreativschaffende (Architektur, Bildende Kunst, Design, Film,
Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/
Tanz oder Werbung), die sich selbstständig machen oder ein
Unternehmen gründen.
Angebot
• Beratung
• Workshops zur unternehmerischen Qualifizierung
• Coach- und Expert_innenpool für Selbstständige
• Accelerator-Programm Music WorX
• Inkubator für Medien- und Digitalunternehmen Media Lift
• Games Lift Inkubator für Spieleentwicklung
• Angebote für Studierende kreativer Studiengänge
• Crowdfunding-Erstberatung und Vorbereitungsworkshops
Über uns
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft ist Ansprechpartnerin und
Anlaufstelle für Gründungswillige, Solo-Selbstständige und
Unternehmen in der Kreativwirtschaft. Die Angebote der
städtischen Einrichtung, zu der auch nextMedia.Hamburg,
Gamecity Hamburg und designxport gehören, sind meist
kostenfrei.
101
Handelskammer Hamburg
Ansprechpartner_innen
Service Center
040 - 36 138 138
service@hk24.de
Gründungszentrum
040 - 36 138 128
gruendung@hk24.de
Kontakt
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
www.hk24.de
040 - 36 138 138
Zielgruppe
Aus allen Branchen (außer Handwerk, Freiberufler_innen):
• Gründungsinteressierte (Vorgründungsphase)
• Gründer_innen
• Jungunternehmer_innen
• Startups
• Übernehmer_innen oder Nachfolger_innen
bestehender Unternehmen
Angebot
Service Center (ohne Termin möglich):
• Erstauskünfte zu Gründungsthemen
Gewerbemeldungen Gründungszentrum:
• vertiefende Beratung zu allen Gründungsfragen
• Konzeptberatung (Businessplan-Check / Pitch-Deck)
• Sprechtage (bsp. Finanzierung, Franchise, Migrant_
innengründungen)
• Workshops: Steuern, Recht
• (Netzwerk-)Veranstaltungen
• Gründungswerkstatt Hamburg
(Onlineplattform zur Gründungsplanung)
102
Über uns
Die Handelskammer berät und unterstützt
Gründungsinteressierte, Gründer_innen und
Unternehmer_innen in allen Fragen rund um den Einstieg
in die Selbstständigkeit, den Unternehmensaufbau
und die Unternehmensführung. Wir bieten individuelle
Beratungen, Veranstaltungen, Sprechtage und
Netzwerktreffen.
Handwerkskammer Hamburg – Betriebsberatung
Ansprechpartner_innen
Marco Bockwoldt
040 - 359 05-310
marco.bockwoldt@hwk-hamburg.de
Sarah Kautscher
040 - 359 05-374
sarah.kautscher@hwk-hamburg.de
Tanja Dullweber
040 - 359 05-267
tanja.dullweber@hwk-hamburg.de
Raphael von Krasowicki
040 - 359 05-282
raphael.vonkrasowicki@hwk-hamburg.de
Kontakt
Holstenwall 12
20355 Hamburg
040 - 359 05-361
betriebsberatung@hwk-hamburg.de
www.hwk-hamburg.de
Zielgruppe
Gründer_innen aus dem Handwerk und dem
handwerksähnlichen Bereich
Angebot
Ob Gründung, Wachstum, Zukunftssicherung,
Generationswechsel, Krisenprävention oder
organisatorische Veränderungen – kommen Sie auf uns
zu! In der Betriebsberatung treffen Sie auf qualifizierte
und erfahrene Berater_innen, die Ihnen zu allen
wichtigen Weichenstellungen Ihres Betriebes eine
maßgeschneiderte und kostenfreie Hilfestellung geben.
Über uns
Die Handwerkskammer Hamburg versteht sich als
Dienstleister des Hamburger Handwerks. Kostenlose
Beratung zu Rechtsfragen, Betriebsführung,
Standortfragen, Technologie und Innovation gehört
ebenso zum Leistungsspektrum für Kammermitglieder
wie die Unterstützung bei der Lehrlingssuche und
Ausbildung.
103
Bild: © ingimage.com
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Kontakt
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
040 - 35 74 41 0
info@rak-hamburg.de
www.rak-hamburg.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
Angebot
• Anwaltliche Existenzgründer_innen beraten wir im
Berufsrecht durch die Jurist_innen der Geschäftsstelle.
• Existenzgründer_innen aus anderen Branchen
vermittelt unser Online-Anwaltssuchdienst die
Kontaktdaten von Rechtsanwält_innen anhand von
auswählbaren Kriterien nach einem Zufallsprinzip
(zu finden unter www.rak-hamburg.de bei „Zum
Anwaltssuchdienst“).
Über uns
Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer ist die
Selbstverwaltungskörperschaft für über 11.000
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Freien und
Hansestadt Hamburg.
104
hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative
Ansprechpartner_innen
Nicole Bachmann
040 - 611 700 42
n.bachmann@hei.hamburg
Silke Eschrich-Steidle
040 - 611 700 43
s.eschrich-steidle@hei.hamburg
Claudia-Marie Dittrich
040 - 611 700 41
c.dittrich@hei.hamburg
Julia Penkert
040 - 611 700 57
j.penkert@hei.hamburg
Kontakt
Besenbinderhof 39
20097 Hamburg
040 - 611 7000
info@hei.hamburg
www.hei.hamburg
www.gruendertag.hamburg
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen in der Planungs- und
Gründungsphase
• Gründungsinteressierte aller Branchen
Angebot
• Kostenfreie allgemeine Erstberatung im persönlichen
Gespräch sowie wöchentliche „Offene Fragestunde“
• Vergabe des hei.scheckhefts mit Seminarprogramm
„Selbstständigkeit kann man lernen!“ – inkl. Förderung
durch die Stadt Hamburg in Höhe von 500 Euro
• hei.gründer_innen-Treffen und hei. Live-Chats
• Workshops zum Thema Businessplan &
Konzepterstellung
• Jährlicher Hamburger Gründertag: Messe mit
Vortragsprogramm
• Infos, Termine und Tipps auf dem hei.blog, den Social
Media-Kanälen, im Newsletter und Podcast
Über uns
Seit über 25 Jahren berät die hei. Gründungsinteressierte
und Gründer_innen aller Branchen in Hamburg. Sie ist die
erste Anlaufstelle auf dem Weg in die Selbstständigkeit
und vernetzt Gründer_innen mit Partner_innen aus dem
Hamburger Gründungsnetzwerk.
105
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gGmbH
Unsere Hotline ist rund
um die Uhr für Sie da!
040 - 36138 777
hkbis@hkbis.de
www.hkbis.de
Kontakt
Service rund um die Uhr
040 - 36138 777
hkbis@hkbis.de
www.hkbis.de
Persönliche Termine
gern nach Vereinbarung
Zielgruppe
Unternehmen bieten wir flexible, externe
Personalentwicklung. Unternehmensgründer_innen
erleichtern sich den Start durch unser Know-how.
Mitarbeiter_ innen unterstützen wir bei der Weiterbildung
und Qualifizierung.
Angebot
Kurze Seminare – kompakt und praxisorientiert –
vermitteln Wissen zum unmittelbaren Einsatz in
der täglichen Arbeit. Ob Preise kalkulieren, Kund_innen
akquirieren oder das Erstellen einer eigenen Websites.
Kurse mit IHK-Zertifikat runden unser Angebot für
Gründer_innen ab, um zum Beispiel als GmbH-
Geschäftsführer_in die rechtlichen Rahmenbedingungen
zu kennen und Risiken zu minimieren.
Über uns
Im Herzen der Stadt, nur einen Steinwurf entfernt von
Rathaus, Alster und unweit der Handelskammer Hamburg,
erwartet Sie in unseren großzügigen Räumlichkeiten des
CAMPUS 75 eine moderne und angenehme Umgebung
zum Lernen – mittendrin und perfekt zu erreichen.
106
Bild: © ingimage.com
IFB Beratungscenter Wirtschaft
Ansprechpartner_innen
Martina Oesterer
040 - 248 46 533
m.oesterer@ifbhh.de
Jörg Nickel
040 - 248 46 533
j.nickel@ifbhh.de
Sibyl Scharrer
(Enterprise Europe Network)
040 - 248 46 533
s.scharrer@ifbhh.de
Kontakt
Hamburgische
Investitions- und Förderbank
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg
040 - 248 46 0
info@ifbhh.de
www.ifbhh.de
Zielgruppe
Existenzgründer_innen und Unternehmen auf der Suche
nach Fördermöglichkeiten z. B. für Existenzgründung,
Betriebsübernahme, Investitionen und Wachstum, FuE
und Innovation
Angebot
• Beratung zu den Förderprogrammen der IFB
Hamburg sowie zu anderen Landes-, Bundes- und EU-
Programmen
• Unterstützung bei der Auswahl der passenden Förderund
Finanzierungsmöglichkeiten
• Aufklärung über Antragswege und Voraussetzungen
• Beratung zu Eigenmittel- und
Sicherheitenanforderungen
• Hinweise für Folgegespräche mit Kreditinstituten und
Programmträgern
Über uns
Das IFB Beratungscenter Wirtschaft ist die zentrale
Anlaufstelle für Existenzgründer_innen, Unternehmen
und Freiberufler_innen in Hamburg zu öffentlicher
Förderung und Finanzierung in den Bereichen Wirtschaft,
Innovation und Umwelt. Wir beraten Sie individuell,
umfassend und neutral.
107
Dr. Annette Wurl
Jan Hillmer
IFB Innovationsstarter GmbH
Ansprechpartner_innen
Dr. Annette Wurl
InnoRampUp
040 - 65 79 805 97
wurl@innovationsstarter.com
Jan Hillmer
InnoFounder
040 - 65 79 805 996
hillmer@innovationsstarter.com
Kontakt
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg
040 - 65 79 805 0
kolboom@innovationsstarter.com
www.innovationsstarter.com
Zielgruppe
Als Tochter der Hamburgischen Investitions- und
Förderbank fördert die IFB Innovationsstarter GmbH
innovative Existenzgründungen und Startups in Hamburg
Angebot
• InnoFounder fördert neuartige, insbes. digitale
Geschäftsideen in der Gründungsphase in Hamburg
durch personenbezogene Zuschüsse von bis zu 75.000 €
• InnoRampUp fördert insbes. überdurchschnittlich
innovative Existenzgründungen, die jünger als zwei
Jahre sind und ihren Sitz in Hamburg haben, mit
Zuschüssen von bis zu 150.000 €
Über uns
Die IFB Innovationsstarter GmbH fördert Hamburgs
Startups mit ihren drei, sich ergänzenden Programmen,
InnoFounder, InnoRampUp und dem Innovationsstarter
Fonds sowie dem Hamburger Investoren Netzwerk.
108
Katharina Keienburg
Alois Krtil
Dr. Florian Vogt
Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg
Ansprechpartner_innen
Katharina Keienburg
040 - 36138 474
keienburg@iks-hamburg.de
Alois Krtil
040 - 36138 538
krtil@iks-hamburg.de
Dr. Florian Vogt
040 - 36138 423
vogt@iks-hamburg.de
Kontakt
WorkRepublic, 4. Stock
IKS Hamburg
Neuer Wall 71
20354 Hamburg
040 - 36138 368
Zielgruppe
• Gründer_innen
• etablierte Unternehmen
• Wissenschaftler_innen
Angebot
• Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen
und Branchen in HH
• Zielgerichtete Vermittlung und Vernetzung passender
Projektpartner_innen, Expert_innen und
weiterer Akteur_innen im Innovationsprozess
• Potenzialidentifizierung von F&E-Kooperationen
im Unternehmen
• Gestaltung u. Begleitung des Kooperationsprozesses
(Moderation)
• Auswahl u. Vermittlung von Unterstützungsangeboten
in HH Netzwerken
Über uns
Die IKS Hamburg ist Anlauf- und Schaltstelle für
alle Interessierten aus der Hamburger Wirtschaft
und Wissenschaft, die mit der „anderen Seite“
zusammenarbeiten möchten. Finanziert wird die IKS
von der Handelskammer Hamburg sowie der Freien und
Hansestadt Hamburg.
109
Bild: © ingimage.com
Steuerberaterkammer Hamburg K. d. ö. R.
Ansprechpartnerin
RA Monika Plaßmann
stellv. Geschäftsführerin
040 - 44 80 43 0
mail@stbk-hamburg.de
Kontakt
Kurze Mühren 3
20095 Hamburg
040 - 44 80 43 0
mail@stbk-hamburg.de
www.stbk-hamburg.de
Zielgruppe
Existenzgründer_innen aus dem Kreis der Mitglieder
(Steuerberater_innen)
Angebot
Erteilung fachkundiger Stellungnahmen für die
Gründung von Steuerberaterkanzleien
Über uns
Die Steuerberaterkammer Hamburg ist die
Berufskammer der in Hamburg zugelassenen
Steuerberater_innen, Steuerbevollmächtigten und
Steuerberatungsgesellschaften.
110
Sascha Gernhuber
Dr. Anne-Kathrin Hinze
Franziska Geußen
Wirtschaftsjunioren der Handelskammer Hamburg
Ansprechpartner_innen
Sascha Gernhuber
Vorsitzender
unternehmertum@wj-hamburg.de
Dr. Anne-Kathrin Hinze
Stellv. Vorsitzende & GründerGeist
gruendergeist@wj-hamburg.de
Franziska Geußen
Gründertreff
gruendertreff@wj-hamburg.de
Kontakt
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
040 - 36 13 83 63
info@wj-hamburg.de
www.wj-hamburg.de/
unternehmertum
Zielgruppe
• Der Ausschuss Unternehmertum bietet
Existenzgründer_innen & Unternehmer_innen
Unterstützung bei allen Fragen rund um die Gründung
und bei Herausforderungen in allen Phasen des
Unternehmertums.
Angebot
• Gründertreff:
Informationen rund um die Existenzgründung
durch Vorträge – von und mit Gründer_innen und
Unternehmer_innen. Jeden 1. Mittwoch im Monat
um 19:30 Uhr (kostenlos) in der Handelskammer
Hamburg, Adolphsplatz 1 (vorerst digital).
• GründerGeist:
Unser Businessplan-Wettbewerb. Erfahrene Praktiker_
innen sichten und bewerten deine Geschäftsidee. Die
beste Idee wird mit Geld- und Sachpreisen sowie dem
Zugang zum exklusiven Gründernetzwerk prämiert.
Anmeldung unter: gruendergeist@wj-hamburg.de
Über uns
Dem Motto „Handeln für Hamburg” folgend engagieren
sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer_innen
seit 1952 ehrenamtlich für wirtschaftliche und soziale
Belange in Hamburg. Wir wollen damit einen persönlichen
Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung der
Wirtschaft in unserer Stadt leisten.
111
Dolores Lange
Jana Soll
Jörg Hermann
ZEWU – Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik
Ansprechpartner_innen
Dolores Lange
Beraterin
040 - 35905- 805
dolores.lange@hwk-hamburg.de
Jana Soll
Projektassistentin
040 - 35905- 505
jana.soll@elbcampus.de
Jörg Hermann
Berater
040 - 35905- 833
joerg.hermann@hwk-hamburg.de
Kontakt
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
040 - 35905- 505
zewumobil@hwk-hamburg.de
www.elbcampus.de
Zielgruppe
• Unternehmer_innen
• Betriebsübernehmer_innen
• Existengründer_innen von jeweils Handwerk- und
anderen kleinen und mittleren Betrieben
Angebot
Kostenlose Beratung zur Energieeffizienz in Betrieben:
• Beleuchtung
• Druckluft
• Solarthermie/Photovoltaik
• E-Mobilität
• Umweltschutz, Ressourcenschonung und
Energieeinsparung
• Zusammenarbeit mit Hamburger Behörden und IFB,
z.B. Finanzierungen betriebl. Umweltprojekte
• Vergünstigte Lehrgänge zu betriebswirtschaftlichen
und umweltrelevanten Themen
• Imagesteigerung durch Siegel der
UmweltPartnerschaft
Über uns
Kostenlose Beratung bei Fragen im Umweltbereich,
speziell der erneuerbaren Energie- und
Ressourceneinsparung durch die Fachleute von
ZEWUmobil, des EnergieBauZentrums und der
Hamburger Energielotsen, auch in Zusammenarbeit
mit Hamburger Behörden und der Hamburgischen
Investitions-und Förderbank.
112
Rechtsberatung
Dr. Stefanie Bergmann
Kanzlei Dr. Bergmann
Ansprechpartner_innen
Dr. Stefanie Bergmann
040 - 35 00 48 28
info@bergmann-law.de
Kontakt
Holstenwall 10
20355 Hamburg
040 - 35 00 48 28
info@bergmann-law.de
www.bergmann-law.de
Zielgruppe
• Junge Unternehmen
• Existenzgründer_innen
• Dienstleister_innen & Freelancer_innen
• Startups, die eine Gesellschaft gründen wollen
Angebot
• Konzeption Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
• Erstellung Grundsatzverträge, Verträge mit Kund_innen
• Rechtsformberatung & Beratung für Gründer_innen
• Gesellschaftsverträge für GbR, GmbH, GmbH & Co KG,
Genossenschaft
• Überprüfung der Homepage auf Rechtskonformität
• hei.Seminar „AGB und Verträge rechtssicher gestalten“
Über uns
Die Kanzlei Dr. Bergmann berät seit vielen Jahren
Existenzgründer_innen aus den Bereichen der Dienstleistung
und Produktion sowie Werkunternehmer_innen.
Wir beraten Sie in der Wahl der Rechtsform und erstellen
alle nötigen Verträge und AGB. Ihre Website prüfen wir
auf Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
114
Ralph Sendler
Rechtsanwälte Both
Ansprechpartner_innen
Rechtsanwalt Ralph Sendler
040 - 226 390 10
sendler@bothrecht.de
Kontakt
Großer Burstah 42
20457 Hamburg
040 - 226 390 10
www.bothrecht.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen in den Bereichen
Handel, Marketing, Promotion, Dienstleistungen
aller Art (Coaching, IT-Support etc.)
• Datenschutzmanagement
Angebot
• umfassende rechtliche Startup-Beratung
• geeignete Rechtsform des Business
• Gestaltung des Vertragswesens (AGB, Lieferanten-,
Kunden-, Mitarbeiterverträge)
• Betreuung in gesellschafts-, vertrags- und
arbeitsrechtlichen Belangen
• Steuerung und Sanierung in der Krise
• Unterstützung im Datenschutzmanagement
Über uns
Rechtsanwalt Sendler berät neben Existenzgründer_
innen schwerpunktmäßig in arbeitsrechtl. Hinsicht
unter Einbeziehung des Kollektivarbeitsrechts. Er ist
als zertifizierter Datenschutzbeauftragter befähigt,
Datenschutz verständlich zu machen und effiziente
Datenschutzmanagement-Systeme einzuführen.
115
Claudia Leicht
Hamburgischer Anwaltverein e.V. (HAV)
Ansprechpartner_innen
Rechtsanwältin
Claudia Leicht
040 - 611 635 0
leicht@hav.de
Kontakt
Sievekingplatz 1
20355 Hamburg
Ziviljustizgebäude, Raum B 200
040 - 611 635 0
040 - 611 635 20
info@hav.de
www.hav.de
Zielgruppe
• Rechtsanwält_innen
• Existenzgründer_innen
Angebot
• Existenzgründungsberatung für anwaltliche
Gründer_innen
• Vermittlung von Rechtsanwält_innen für
Gründer_innen
Über uns
Aufgabe des HAV ist die Förderung der beruflichen
und wirtschaftlichen Interessen seiner mehr als 3.000
Mitglieder. In unserer Geschäftsstelle und im Internet
sind wir erste Anlaufstelle bei Fragen rund um den Beruf,
Fortbildung und bei Problemen im Justizablauf.
116
Bild: © ingimage.com
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Kontakt
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
040 - 35 74 41 0
info@rak-hamburg.de
www.rak-hamburg.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
Angebot
• Anwaltliche Existenzgründer_innen beraten wir im
Berufsrecht durch die Jurist_innen der Geschäftsstelle.
• Existenzgründer_innen aus anderen Branchen
vermittelt unser Online-Anwaltssuchdienst die
Kontaktdaten von Rechtsanwält_innen anhand von
auswählbaren Kriterien nach einem Zufallsprinzip
(zu finden unter www.rak-hamburg.de bei „Zum
Anwaltssuchdienst“).
Über uns
Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer ist die
Selbstverwaltungskörperschaft für über 11.000
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Freien
und Hansestadt Hamburg.
117
Christian Block
Rechtsanwälte Prinzenberg
Prien & Partner GbR
PRINZENBERG PRIEN & PARTNER
RECHTSANWÄLTE
Ansprechpartner_innen
RA Christian Block
040 - 391 551
block@prinzenberg-partner.de
Kontakt
Griegstraße 75, Haus 25
22763 Hamburg
040 - 391 551
www.prinzenberg-partner.de
Zielgruppe
Gründer_innen, die sich mit Fragen des Markenschutzes
beschäftigen
Angebot
• Wie kann ich den Namen meines Unternehmens
schützen?
• Was bedeutet Markenschutz?
• Wie trage ich ein Wort/Logo als Marke ein?
• Wie weit reicht der Markenschutz?
Über uns
Rechtsanwalt Christian Block vertritt und berät Mandant_
innen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, zu
dem auch das Markenrecht zählt. Seit 2015 engagiert
er sich bei der hei.. Ein weiterer Schwerpunkt seiner
Tätigkeit liegt im Erbrecht.
118
Ina-Kristin Hubert
Rödl GmbH RAG STBG
Ansprechpartner_innen
Rechtsanwältin
Ina-Kristin Hubert
ina-kristin.hubert@roedl.com
Rechtsanwalt
Maik Wiesner
maik.wiesner@roedl.com
Kontakt
Kehrwieder 9
20457 Hamburg
040 - 229 297 711
Zielgruppe
Gründer_innen, die noch nicht wissen, welche
Gesellschaftsform für sie die richtige Form ist
sowie Gründer_innen, die bereits planen, eigene
Arbeitnehmer_innen einzustellen.
Angebot
• die richtige Wahl der Rechtsform
• Haftung des (r) Geschäftsführer_in
• die ersten eigenen Arbeitnehmer_innen
(Rechte und Pflichten)
Über uns
Als Rechtsanwält_innen, Steuerberater_innen,
Unternehmens- und IT-Berater_innen und
Wirtschaftsprüfer_innen sind wir an 106 eigenen
Standorten in 48 Ländern vertreten. Unsere Mandant_
innen vertrauen weltweit unseren 5.130 Kolleg_innen.
119
Startup-Beratung / Lizenz- & Patentberatung
Philipp Walter
beyourpilot – Forschen und Gründen in Hamburg
Ansprechpartner_innen
Philipp Walter
040 - 766 29 3141
walter@hamburginnovation.de
Kontakt
c/o Hamburg Innovation GmbH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
040 - 766 29 3141
kontakt@beyourpilot.de
www.beyourpilot.de
Twitter:
twitter.com/beyourpilot_de
YouTube:
www.youtube.com/channel/
UCCoHd5aH4VA31CzlBpuai0A
Instagram:
www.instagram.com/beyourpilot/
Zielgruppe
• Gründungsinteressierte Studierende
• Absolvent_innen
• Wissenschaftler_innen, die eine wissensbasierte
Existenzgründung anstreben
• Unternehmen in der Gründungs- und frühen
Wachstumsphase
Angebot
• Zugang zur Gründerunterstützung der UHH, der HAW,
der TUHH, des DESY und der HI
• Unterstützung bei der Entwicklung des Geschäftsmodells
sowie der Suche nach Teammitgliedern,
Pilotkund_innen und Entwicklungspartner_innen
• Finanzierung: Beratung, Orientierung und Vergleich
von Finanzierungsformaten
• Expertise: Vermittlung von Expert_innen
• Ressourcen: Vermittlung von Büros, Laboren,
Maschinen
Über uns
beyourpilot ist eine durch die Freie und Hansestadt
Hamburg geförderte breite Community zur
Gründer_innenunterstützung, in der Partner_innen
aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und
Gründerteams sowie Expert_innen und weitere
Partnereinrichtungen kooperieren.
122
Nils Neumann
Hamburg Innovation GmbH
Ansprechpartner_innen
Nils Neumann
040 - 76629 - 6532
neumann@hamburginnovation.de
Kontakt
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
040 - 76629 - 0
info@hamburginnovation.de
www.hamburginnovation.de
Zielgruppe
• Studierende, Absolvent_innen und Wissenschaftler_
innen, die eine Existenzgründung im High-Tech- oder
im innovativen Dienstleistungsbereich anstreben
• Unternehmen mit wissensbasierten Vorhaben
Angebot
• Erstberatung
• Support bei der Entwicklung des Geschäftsmodells &
Businessplans
• Potenzialanalyse von Gründungsideen
• Zugang zu Förderinstrumenten
• Kontakt zu Banken, VC, Business Angels
• Coaching
• Büroräume, Coworking Space
• Ressourcen an Hochschulen (z.B. Labore)
• Events mit den und an den Hochschulen
• Foren, Seminare, Summer Academy
• Zugang zu unserem Netzwerk (z.B. beyourpilot.de)
Über uns
Privatwirtschaftlich organisierte Wissens- und Technologie-Transfereinrichtung
der Hamburger öffentlichrechtlichen
Hochschulen. Unternehmerisches und
wissenschaftliches Potenzial wird durch sie gebündelt,
um nachhaltig Werte für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft
und Gesellschaft zu schaffen.
123
Dr. Lothar Hotz
Hamburger Informatik Technologie-Center e.V. (HITeC)
Ansprechpartner_innen
Dr. Lothar Hotz
040 - 428 832 605
lothar.hotz@hitec-hamburg.de
Kontakt
Hamburger Informatik
Technologie-Center e.V. (HITeC)
c/o Fachbereich Informatik,
Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
www.hitec-hamburg.de
Zielgruppe
• Innovationsorientierte Unternehmen
• Foschungsinstitutionen
• Studierende
• Hochschulabsolvent_innen
• Hochschulmitarbeiter_innen
Angebot
Anwendungsorientierte Forschung im Bereich Informatik:
• Digitale Transformation
• Künstliche Intelligenz
• Sichere und verteilte Systeme
• Software-Engineering
Über uns
HITeC e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein,
der von Mitgliedern des Fachbereichs Informatik der
Universität Hamburg getragen wird. Der Fokus liegt auf
anwendungsorientierten Kooperationsprojekten in vielen
Gebieten der Informatik.
124
Bild: © Timo Sommer und Lee Maas
Startup-Unit Hamburg @ Hamburg Invest
Ansprechpartner_innen
Veronika Reichboth
Leitung
040 - 227019-51
veronika.reichboth@hamburg-invest.com
Sarah Meyn
Projektmanagerin
040 - 227019-52
sarah.meyn@hamburg-invest.com
Ricarda Rattay
Junior Projektmanagerin
040 - 227019-50
ricarda.rattay@hamburg-invest.com
Kontakt
Wexstraße 7
20355 Hamburg
040 - 22 70 19 0
www.hamburg-invest.com
startup-unit@hamburg-invest.com
Zielgruppe
• Wissens- und technologieorientierte Startups
• Gründungsinteressierte
• Investor_innen
• öffentliche und private Akteur_innen des Startup-
Ökosystems Hamburg
Angebot
• Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu den Startup-
Angeboten der Stadt Hamburg
• Gewerbeflächen und Büroräume
• Infrastruktur
• Talente/Fachkräfte
• Kooperationspartner_innen
• Netzwerkevents
• (internationale) Messe- und Konferenzbeteiligungen
unter dem Dach Hamburgs
• u.v.m.
Über uns
Hamburg Invest bietet Gründungsinteressierten und
Gründer_innen mit einem Fokus auf wissens- und
technologieorientierten Geschäftsmodellen Auskunft und
Unterstützung aus einer Hand. Die Startup-Unit versteht
sich als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu den
Startup-Angeboten der Stadt.
125
Dr. Hanna Blaschke
Dr. Wulf-Erich Damrau
Handelskammer Hamburg
Innovations- und Patent-Centrum
Jochen Halfmann
Ansprechpartner_innen
Dr. Hanna Blaschke
040 - 36138 - 495
hanna.blaschke@hk24.de
Dr. Wulf-Erich Damrau
040 - 36138 - 797
wulf-erich.damrau@hk24.de
Jochen Halfmann
040 - 36138 - 505
jochen.halfmann@hk24.de
Kontakt
Handelskammer Hamburg
IPC Innovations- und Patent-Centrum
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
040 - 36138 - 376
ipc@hk24.de
www.hk24.de/ipc
Zielgruppe
• Technologieorientierte Unternehmen
bzw. Existenzgründungen
• Forschungseinrichtungen bzw. deren
Mitarbeiter_innen
Angebot
• Rund-um-Service im Bereich des gewerblichen
Rechtsschutzes zu Patenten, Marken und Designs
wie Recherchen, WIPANO-Betreuung, Schutzrechtsstrategien
und Informationsveranstaltungen
• Möglichkeit zur Eigenrecherche, z. B. von Marken
und Designs
• kostenlose und vertrauliche Erstberatung
durch Hamburger Patentanwält_innen
nach Voranmeldung
• offizielle DPMA-Annahmestelle
Über uns
Das IPC Innovations- und Patent-Centrum der Handelskammer
Hamburg ist ein Patentinformationszentrum
und ein anerkannter Kooperationspartner des DPMA.
Eines der von Gründer_innen gern genutzten Angebote
ist die kostenlose und vertrauliche Erstberatung durch
Hamburger Patentanwält_innen.
126
Katharina Keienburg
Alois Krtil
Dr. Florian Vogt
Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg
Ansprechpartner_innen
Katharina Keienburg
040 - 36138 474
keienburg@iks-hamburg.de
Alois Krtil
040 - 36138 538
krtil@iks-hamburg.de
Dr. Florian Vogt
040 - 36138 423
vogt@iks-hamburg.de
Kontakt
WorkRepublic, 4. Stock
IKS Hamburg
Neuer Wall 71
20354 Hamburg
040 - 36138 368
Zielgruppe
• Gründer_innen
• etablierte Unternehmen
• Wissenschaftler_innen
Angebot
• Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen
und Branchen in HH
• Zielgerichtete Vermittlung und Vernetzung passender
Projektpartner_innen, Expert_innen und
weiterer Akteur_innen im Innovationsprozess
• Potenzialidentifizierung von F&E-Kooperationen
im Unternehmen
• Gestaltung u. Begleitung des Kooperationsprozesses
(Moderation)
• Auswahl u. Vermittlung von Unterstützungsangeboten
in HH Netzwerken
Über uns
Die IKS Hamburg ist Anlauf- und Schaltstelle für
alle Interessierten aus der Hamburger Wirtschaft
und Wissenschaft, die mit der „anderen Seite“
zusammenarbeiten möchten. Finanziert wird die IKS
von der Handelskammer Hamburg sowie der Freien und
Hansestadt Hamburg.
127
Christian Salzmann
Startup Port@TUHH
Ansprechpartner_innen
Christian Salzmann
040 - 428784769
christian.salzmann@tuhh.de
Kontakt
Startup Port@TUHH
Technische Universität Hamburg
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
040 - 428783298
Zielgruppe
• Tech Startups mit innovativen Geschäftsmodellen
• Gründungsinteressierte im Hochschulbereich
Angebot
• umfassendes Inkubationsprogramm für Tech Startups
in der Frühphase
• keine Kosten, keine Shares
• Finanzierung (Beratung und Anträge für Fördermittel)
• Beratung (1:1-Betreuung durch Gründungsberater_innen)
• Workshops (zu Gründungsthemen)
• Vernetzung (Zugang zu Community, Netzwerk, Events)
• Working Space (Office, Coworking, Prototypenwerkstatt)
Über uns
Als Gründungszentrum fördern wir seit 2013 innovative
Startups aus dem Hochschulbereich, zunächst als Startup
Dock, seit 2018 als Teil des Verbundprojekts beyourpilot,
seit 2021 als Teil von Startup Port. Unser Sitz ist im
Harburger Binnenhafen. Unser Ursprung liegt an der TU
Hamburg.
128
Sebastian Bartosch
Marc Riedel
Startup Port
Ansprechpartner_innen
Sebastian Bartosch
Projektleiter
sebastian.bartosch@tuhh.de
Marc Riedel
Kommunikationsmanager
04131 - 677 -1238
marc.riedel@leuphana.de
Kontakt
info@startupport.de
Zielgruppe
• Gründungsinteressierte, Gründer_innen und Startups
aus dem Hochschulumfeld der Metropolregion
• Gründungsberater_innen
• Unternehmen
Angebot
• Zugang zum Großteil des gründungsunterstützenden
Angebotes von 7 Hochschulen
• Suche von Mitgründenden
• Vernetzung von Startups mit Unternehmen aus der
Region
• Student Training for Entrepreneurial Promotion (STEP)
• Impact Inkubator
• Zertifikatsprogramm zum Digital Entrepreneurship
• Aus- & Weiterbildung von Gründungsberater_innen
Über uns
Im Startup Port bündeln sieben Hochschulen der
Metropolregion ihre gründungsunterstützenden
Angebote, ergänzt um nützliche neue Programme.
129
Martin Mahn
Tutech Innovation GmbH
Ansprechpartner_innen
Martin Mahn
040 - 76629-6112
mahn@tutech.de
Kontakt
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
040 - 76629-0
info@tutech.de
www.tutech.de
Zielgruppe
• Gründer_innen mit technologieorientierten
Geschäftsideen aus Hochschulen
und Forschungseinrichtungen
• Technologieunternehmen
Angebot
• Vermittlung von Kooperationen zwischen Wirtschaft
und Wissenschaft
• Förderberatung (national/europäisch)
• Vernetzung von Wissenschaft/Politik/Verwaltung
• Technologieberatung, Technische
Unternehmensberatung, Trägerschaften
• Auftragsforschung
• Verwertung von FuE-Ergebnissen
• Unterstützung von technologieorientierten
Unternehmen sowie Existenzgründer_innen
• Weiterbildung und Qualifizierung
Über uns
Tochterunternehmen der Technischen Universität
Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Gemeinsam mit unserer Schwestergesellschaft
Hamburg Innovation verbinden wir alle öffentlichrechtlichen
Hochschulen der Stadt sowie zahlreiche
Forschungseinrichtungen der Metropolregion Hamburg.
130
Steuern & Versicherungen
Albers Steuerkanzlei
Ansprechpartner_innen
Angela Albers
040 - 28 80 48 40
mail@albers-stb.de
Leandra Albers
040 - 28 80 48 40
le@albers-stb.de
Kontakt
An der Alster 83
20099 Hamburg
040 - 28 80 48 40
www.albers-stb.de
mail@albers-stb.de
Zielgruppe
• Freie Berufe und Kleinunternehmen
Angebot
• Steuerliche Anmeldung
• Umsatzsteuer
• Gewinnermittlung
Über uns
Es ist zwar ungewöhnlich, aber wahr: Steuern sind unsere
Leidenschaft und wir machen unsere Arbeit mit viel
Freude und Sachkenntnis. Wir sind ein engagiertes und
kompetentes Familienunternehmen und leisten bereits
seit vielen Jahren Fachberatung für Existenzgründung
und Unternehmensnachfolge.
132
Monika Borchert
Monika Borchert – Versicherungsmaklerin & Finanzexpertin
Ansprechpartner_innen
Monika Borchert
Versicherungsmaklerin & Finanzexpertin
Kontakt
Dweerblöcken 12c
22393 Hamburg
040 - 85 411 785
0170 - 477 4990
borchert@asscurat.de
www.finanz-expertin.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
• kleine und mittlere Unternehmen
• Privatpersonen
Angebot
• Wenn man sich selbstständig macht, ist man nicht
mehr sozialversicherungspflichtig und hat weiteres
Haftungspotenzial. Hier die richtigen Entscheidungen
zu treffen, kann existenziell wichtig sein.
• Bei speziellen Versicherungsfragen werde ich von
meinen Kolleg_innen der AssCurat AG unterstützt.
So bekommt jede_r stets eine(n) Spezialist_in
zur Verfügung gestellt und hat trotzdem nur eine
Ansprechpartnerin.
Über uns
Als freie Versicherungsmaklerin, mit 30 Jahren
Berufserfahrung, berate ich Kund_innen im Bereich
Versicherungen und Finanzanlagen. Spezialisiert habe ich
mich auf Vorsorgethemen wie Absicherung im Falle von
Krankheit, Berufsunfähigkeit und Altersversorgung sowie
Vermögenssicherung durch Haftpflichtversicherung.
133
Petra Ackmann
Sascha Mummenhoff
Bund der Steuerzahler Hamburg e.V.
Stefanie Janz
Ansprechpartner_innen
Petra Ackmann
Landesvorsitzende
040-330663
ackmann@steuerzahler-hamburg.de
Sascha Mummenhoff
Geschäftsführer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 - 330663
mummenhoff@steuerzahler-hamburg.de
Stefanie Janz
Mitgliederbetreuung
040 - 330663
janz@steuerzahler-hamburg.de
Kontakt
Ferdinandstraße 36
20095 Hamburg
040 - 330663
mail@steuerzahler-hamburg.de
www.steuerzahler-hamburg.de
#steuerzahlerhh
Zielgruppe
• Schüler_innen und Studierende
• Existenzgründer_innen
• Startups
• Solo-Selbstständige
• Unternehmer_innen
• Freiberufler_innen
• Steuerberatende Berufe
• Steuerzahlende Bürger_innen
Angebot
• Beratung für Existenzgründer_innen
• Informationsveranstaltungen zu
steuerrechtlichen Themen
• Info-Material rund um das Thema Steuern und Sparen
• Steuerrechtliche Musterprozesse
• Kostenlose Hotline für Mitglieder
• Service-Vorteile für Mitglieder
Über uns
Der BdSt ist die Interessenvertretung aller Steuerzahler_
innen. Er ist unabhängig, parteipolitisch neutral und
gemeinnützig. Sein Ziel ist es, die Steuern und Abgaben
zu senken sowie Verschwendung zu stoppen. Seine Arbeit
finanziert er ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und
Spenden.
134
Dr. Andreas Reiter
Mareike Holst
Commerz Kontor GmbH – Steuerberatungsgesellschaft
Ansprechpartner_innen
Dr. Andreas Reiter
Steuerberater, Rechtsanwalt
040 - 32 33 45 0
reiter@commerz-kontor.de
Mareike Holst
Dipl. Sozw., Steuerfachangestellte
040 - 32 33 45 0
holst@commerz-kontor.de
Kontakt
Mönckebergstraße 5
20095 Hamburg
040 - 32 33 45 0
info@commerz-kontor.de
www.commerz-kontor.de
Zielgruppe
• Startups und Gründer_innen
• Mittelständische Unternehmen sämtlicher
Rechtsformen
• International agierende Unternehmen
• E-Commerce
Angebot
• Kostenfreies Kennenlerngespräch
• Beratung und Optimierung in Start- und
Wachstumsphase
• Steuerberatung und -gestaltung
• Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
• Finanz- und Personalbuchhaltung
• digitale Lösungen mit topaktuellen
Unternehmenszahlen
Über uns
Ob Start oder Wachstum, wir beraten und unterstützen
mit Engagement, hoher Qualität, Freude und Energie,
damit Sie unternehmerische Herausforderungen
erfolgreich meistern. Hierfür nutzen wir digitale
Systemlösungen. So können wir unseren Mandant_innen
topaktuelle Unternehmenszahlen zur Verfügung stellen.
135
Elisabeth Schönfeld
DATEV eG
Ansprechpartner_innen
Elisabeth Schönfeld
Kontakt
Überseeallee 10
20457 Hamburg
040 - 23504-0
hamburg@datev.de
www.datev.de/unternehmen
Webinare zu relevanten Themen:
Zielgruppe
• Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem(r)
Steuerberater_in
• Alle an digitalen Lösungen Interessierten
• Jungunternehmer_innen
Angebot
Damit Ihre Gründung zum Erfolg wird, liefert Ihnen DATEV
über Ihre_n Steuerberater_in entscheidungsrelevante
branchenspezifische Informationen. Von Anfang
an unterstützt unsere professionelle Software Ihre
kaufmännischen Prozesse bei
• der Angebots- und Rechnungsschreibung,
• der papierlosen Finanz- und Lohnbuchführung
• und mit jederzeit online verfügbaren betriebswirtschaftlichen
Auswertungen
Über uns
Die DATEV eG ist der drittgrößte Anbieter für Business-
Software in Deutschland und einer der großen
europäischen IT-Dienstleister. Mit mehr als 8.100
Mitarbeiter_innen begleitet das Unternehmen über
400.000 Kund_innen als partnerschaftlicher Lotse durch
die Digitalisierung ihrer kaufmännischen Prozesse.
136
Oliver Fuchs
Döring + Bastian Steuerberater / vereidigter Buchprüfer
Ansprechpartner_innen
Oliver Fuchs
040 - 413 04 10
fuchs@doering-bastian.de
Kontakt
Bahrenfelder Straße 242
22765 Hamburg
040 - 413 04 10
info@doering-bastian.de
www.doering-bastian.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
• steuerliche Begleitung und Beratung freiberuflicher
und gewerblicher Unternehmer_innen
• steuerliche Begleitung und Beratung
verschiedener Unternehmensformen
• gemeinnützige Vereine
Angebot
• steuerliche Existenzgründer_innenberatung
• steuerliche Beratung
• Finanzbuchhaltung
• Lohnbuchhaltung
• Erstellung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
• Begleitung von Betriebsprüfungen
• Korrespondenz mit dem Finanzamt und
anderen Instituten
• Prüfung von Steuerbescheiden
• Seminare für Existenzgründer_innen
• Betriebswirtschaftliche- und
Unternehmensberatung
Über uns
Döring + Bastian bietet langjährige Erfahrungen
mit allen Möglichkeiten zukunftsorientierter und
umfangreicher Steuerberatung. Wir legen Wert auf
individuelle Betreuung, Genauigkeit und Flexibilität mit
oberster Priorität: vollkommene Zufriedenheit unserer
Mandant_innen.
137
Sonya Eimann
Sonya Eimann – Fortbildung Rechnungswesen –
Existenzgründung – Coaching
Ansprechpartner_innen
Sonya Eimann
04131 - 40 65 27
sonya.eimann@fortbildungrechnungswesen.de
Kontakt
Tobakskamp 3
21339 Lüneburg
04131 - 40 65 27
sonya.eimann@fortbildungrechnungswesen.de
www.fortbildung-rechnungswesen.de
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
• Freiberufler_innen und Kleingewerbetreibende
• Unternehmen
• Arbeitnehmer_innen
Angebot
• Seminare und Einzelschulungen zu Buchführung,
Einnahmenüberschussrechnung, Steuerrecht,
Lohnabrechnung und weiteren Finanzthemen
• Existenzgründungsberatung
• Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans
und fachkundige Stellungnahme
• Vorbereitung auf Bankgespräche
• Coaching und Begleitung vor, während und nach der
Gründung
• Unternehmensberatung zu Entwicklungsprozessen
Über uns
Ich erkläre Ihnen in praxisbezogenen Seminaren
und individuellen Einzelschulungen wie Steuerrecht,
Buchführung und Finanzen funktionieren und welche
Grundbegriffe Sie als Gründer_in hierzu kennen müssen.
Als Coach unterstütze ich Sie in allen Phasen
der Selbständigkeit und bei der Berufsorientierung.
138
Freie Wildbahn e. V. – Künstlersozialkasse Beratung
Ansprechpartner_innen
Detlef Husemann
Experte für Versicherungen &
Künstlersozialkasse
detlef.husemann@freie-wildbahn.de
Marlon Rother
Rechtsanwalt
marlon.rother@freie-wildbahn.de
Jürgen Preuß
Steuerberater
steuer@freie-wildbahn.de
Dorit Ahlers
Mitgliederbetreuung
dorit.ahlers@freie-wildbahn.de
Kontakt
Freie Wildbahn e. V. –
Künstlersozialkasse Beratung
Wiebelsheidestr. 51
59757 Arnsberg
Vertreten durch den Vorsitzenden:
Detlef Husemann
Telefon: 02932 - 90 26 924
Telefax: 02932 - 90 26 925
info@freie-wildbahn.de
Zielgruppe
• Freiberufliche Künstler_innen, Medien- und
Kulturschaffende
• z.B. bildende Künstler_innen, Publizist_innen,
Journalist_innen, Schriftsteller_innen, DJs, Grafiker_
innen, Webdesigner_innen, Kameraleute, Übersetzer_
innen, Moderator_innen u.v.m
Angebot
• Künstlersozialkasse: Hilfe beim KSK-Antrag, KSK-
Prüfung und Übernahme sämtlicher Kommunikation
• Inkasso-Service: Kostenloses Inkassoverfahren
• Absicherung & Vorsorge: Beratung zur Absicherung
und Vorsorge mit günstigen Gruppentarifen
• Recht: Juristische Fachberatung bei Problemen mit
Handlungsempfehlung
• Steuern: Steuerfragen, Buchhaltungsservice,
USt.-Voranmeldung und Jahresabschluss
Über uns
Freie Wildbahn steht freiberuflichen Künstler_innen,
Medien- und Kulturschaffenden mit Rat und Tat zur
Seite. Zum Beispiel bei Antrag & Aufnahme in die
Künstlersozialkasse oder im Falle einer KSK-Prüfung.
Bei der Klärung von Rechts- oder Steuerfragen. Oder bei
persönlicher oder beruflicher Absicherung.
139
Klaus Simon
SIGNAL IDUNA Gruppe
Ansprechpartner_innen
Klaus Simon
Mobil 0175 - 2424281
040 - 6398 7684
klaus.simon@signal-iduna.net
Kontakt
SIGNAL IDUNA Gruppe
Gebietsdirektion Hamburg
Hans-Henny-Jahnn-Weg 49-51
22085 Hamburg
040 - 6398 7684
www.signal-iduna.de/klaus.simon
Zielgruppe
• Existenzgründer_innen
• KMU aus Handwerk, Handel und Gewerbe
Angebot
• Exakte Analyse von gewerblichen und privaten Risiken
• Check up, z.B. Statusfeststellungsverfahren und
Begleitung in allen Bereichen der Sozialversicherung
• Passgenaue Lösungen zur Risikoabwälzung
Über uns
Dem Mittelstand eng verbunden.
Ein starker Partner in schwieriger Zeit.
Es waren selbstständige Handwerkmeister, die die
SIGNAL IDUNA vor über 100 Jahren gegründet hatten.
Von daher besteht seit jeher eine besonders enge
Verbindung zu Handwerk, Handel und Mittelstand.
140
Bild: © ingimage.com
Steuerberaterkammer Hamburg K. d. ö. R.
Ansprechpartner_innen
RA Monika Plaßmann
stellv. Geschäftsführerin
040 - 44 80 43 0
mail@stbk-hamburg.de
Kontakt
Kurze Mühren 3
20095 Hamburg
040 - 44 80 43 0
mail@stbk-hamburg.de
www.stbk-hamburg.de
Zielgruppe
Existenzgründer_innen aus dem Kreis der Mitglieder
(Steuerberater_innen)
Angebot
Erteilung fachkundiger Stellungnahmen für die
Gründung von Steuerberaterkanzleien
Über uns
Die Steuerberaterkammer Hamburg ist die
Berufskammer der in Hamburg zugelassenen
Steuerberater_innen, Steuerbevollmächtigten und
Steuerberatungsgesellschaften.
141
Sandra Runge
Luca Liebscher
Die Techniker
Ansprechpartner_innen
Sandra Runge
Firmenkunden- und Startupberaterin
in Hamburg
040 - 460 65 10 13 35
sandra.runge@tk.de
Luca Liebscher
Firmenkunden- und Startupberater
in Hamburg
040 - 460 65 10 13 32
luca.jacob.liebscher@tk.de
Kontakt
Techniker Krankenkasse (TK)
Überseeallee 6-8
20457 Hamburg
Zielgruppe
• Gründer_innen
• Selbstständige
• Startups
• Unternehmer_innen
Angebot
• Lotse in allen Fragen rund um die Sozialversicherung
• individuelle Produkte/Hilfestellung, speziell für
Gründer_innen (z.B. Mitarbeiter_innen
Welcome Service, Diversity)
• Networking in der Gründerszene, bei Co-Working-
Spaces/Acceleratoren
• Unterstützung der Mitarbeiter_innen durch
Sprechtage/Inforunden
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• Seminare/Workshops für Arbeitgeber_innen
Über uns
Die Techniker – Deutschlands innovativste Krankenkasse.
Die TK ist bereits der Gesundheitspartner von vielen
Unternehmen. Wir bieten ein umfangreiches digitales
Leistungs- und Serviceangebot. Sandra und Luca stehen
als starke kompetente Partner_innen an Eurer Seite.
142
Verbände & Cluster
Ronja Sturm
Dr. Andrea Hafenstein
AGA Unternehmensverband
Lorenz Bause
Ansprechpartner_innen
Ronja Sturm
040 - 30801 156
0151 - 46108465
ronja.sturm@aga.de
Dr. Andrea Hafenstein
040 - 30801 152
0175 - 2948548
andrea.hafenstein@aga.de
Lorenz Bause
040 - 30801 227
0160 - 90468948
lorenz.bause@aga.de
Kontakt
Kurze Mühren 1
20095 Hamburg
040 - 30801 0
aga@aga.de
www.aga.de
Zielgruppe
Norddeutsche Unternehmen und Existenzgründer_
innen des Handels – insbesondere im Groß- und
Außenhandel – sowie aus dem unternehmensbezogenen
Dienstleistungsbereich und der Digitalwirtschaft.
Angebot
• Betriebswirtschaftliche Beratungen
• BAFA-Beratungen
• Netzwerkherstellung/Netzwerkveranstaltungen
• Plattform zur Unternehmenspräsentation
• Rechtsberatung
• Employer Branding
• Bildungswerk mit breitem digitalen Lernangebot
Über uns
Der AGA Unternehmensverband setzt sich mit
vereinten Kräften für Unternehmen ein, die über sich
hinauswachsen wollen. In starken Kooperationen und
Netzwerken sehen wir den Schlüssel, um erfolgreich
agieren zu können. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
#zusammengross
144
Barbara Crepon
Catherine Stumpp
Ilka Waßmann
Bundesverband der Dolmetscher & Übersetzer Nord e.V.
Ansprechpartner_innen
Barbara Crepon
Geschäftsstelle
0551 - 77 341
nord@bdue.de
Catherine Stumpp
Vorsitzende
040 - 219 826 98
vorsitz@nord.bdue.de
Ilka Waßmann
2. Vorsitzende
0541 - 580 49 581
vorsitz2@nord.bdue.de
Jacqueline Marcella Breuer (o. Abb.)
Referentin Mentoring
05151 - 409 131
mentoring@nord.bdue.de
Kontakt
Weender Landstraße 77-79
37075 Göttingen
0551 - 77 341
nord@bdue.de
nord.bdue.de
Zielgruppe
• Übersetzer_innen aller Sprachen und Sprachenpaare
(auch Leichte Sprache)
• Dolmetscher_innen aller Sprachen und Sprachenpaare
(auch Gebärdensprachen) mit Interesse an
Existenzgründung
Angebot
Alle Angebote sind speziell für Dolmetscher_innen/
Übersetzer_innen konzipiert:
• Mentoring durch erfahrene Kolleg_innen
• Möglichkeit eines Praktikums bei erfahrenen
Kolleg_innen
• vergünstigte Mitgliedsbeiträge in den ersten Jahren
• vergünstigte Tarife für Fortbildungen im
Gründerbereich
• Vergünstigungen für alle Mitglieder
des BDÜ Nord in vielen Bereichen
(z.B. Konferenzen, Seminare)
Über uns
Der BDÜ Nord setzt sich vor allem im Norden für die
Interessen von Sprachmittler_innen (Dolmetscher_innen
und Übersetzer_innen) ein. Eine Mitgliedschaft ist ein
Qualitätsmerkmal und daher nur mit entsprechender
fachlicher Qualifikation möglich.
145
Heike Borchert-Dietz
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.
Ansprechpartner_innen
Heike Borchert-Dietz
Marketing und Kommunikation
0228 - 91 61 22
heike.borchert@bdu.de
Kontakt
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn
0228 - 91 61 0
info@bdu.de
www.bdu.de
Zielgruppe
• Der BDU ist der Wirtschafts- und Berufsverband der
Unternehmens- und Personalberatungen.
• Mit seinen aktuell 500 Mitgliedsunternehmen
vertritt unser Verband etwa 13.000 Berater_innen in
Deutschland.
Angebot
• Im BDU-Fachverband „Gründung Entwicklung
Nachfolge“ sind Beratungsgesellschaften organisiert,
die sich auf die Beratung von Existenzgründer_innen
und Nachfolgeregelungen spezialisiert haben.
• Alle Beratungsexpert_innen des bundesweiten
Netzwerks sind BDU-qualitätsgeprüft.
• Im Fokus der Beratung von Unternehmensgründungen
stehen u. a. die Anforderungen im Umfeld von
Gründung durch Nachfolge, Teamgründungen und
Fördermittel.
Über uns
Mission des BDU ist die stetige Verbesserung der
Dienstleistung Consulting und ein hohes Qualitätsniveau
unserer Mitgliedsunternehmen. Durch Studien,
Zertifizierungen, Leitfäden, Networking und Weiterbildung
tragen wir dazu bei, dass Unternehmen und Verwaltung
immer bestmöglich beraten werden.
146
Bild: © ingimage.com
DTKV Deutscher Tonkünstlerverband LV Hamburg e.V.
Ansprechpartner_innen
Stephanie Schiller
0171 - 342 79 46
schiller@dtkv-hamburg.de
Felix Berge
0171 - 342 79 46
berge@dtkv-hamburg.de
Kontakt
Papenhuder Straße 26
22087 Hamburg
0171 - 342 79 46
info@dtkv-hamburg.de
www.dtkv-hamburg.de
Zielgruppe
• Profis aller Musikrichtungen (Ausübende & Lehrende)
• Freiberufler_innen
• Kunst- & Kulturschaffende
• Existenzgründer_innen
• Studierende an Musikhochschulen
• Branchennahe Unternehmen
Angebot
• Kostenlose Berufshaftpflichtversicherung
• Sonderkonditionen für andere Versicherungsbereiche
(z.B. Instrumenten-, Rechts-, Privatkrankenversicherung)
• Kostenlose berufliche Erstrechtsberatung
• Auftrittsmöglichkeiten von Schüler_innen in
DTKV-Konzerten
• Schwarzes Brett von Mitgliedern für Mitglieder
• Fachaustausch mit Fortbildungsnachweis
• Anrecht auf Bewerbung beim Instrumentenfonds
der Haspa Musik Stiftung
• GEMA-Pauschalvertrag (20% Rabatt für DTKV-Mitglieder)
Über uns
Der Deutsche Tonkünstlerverband (gegründet 1847)
vertritt in 16 Landesverbänden rund 8.300 Mitglieder
aus Musikberufen: Interpret_innen, Komponist_innen,
Musikpädagog_innen etc. Die Mitgliedschaft im DTKV
gilt als Markensiegel für Musikberufe und setzt eine
qualifizierte Ausbildung voraus.
147
Regine Marxen
Anne Klesse
Freischreiber e.V. – Regionalgruppe Hamburg
Ansprechpartner_innen
Regine Marxen
Leiterin Regio-Gruppe
regio-hamburg@freischreiber.de
Anne Klesse
Leiterin Regio-Gruppe
regio-hamburg@freischreiber.de
Kontakt
Freischreiber e.V. Geschäftsstelle
Anna Heidelberg-Stein
Hoheluftchaussee 53a
20253 Hamburg
040 - 22867152
kontakt@freischreiber.de
www.freischreiber.de
Twitter: @freischreiber
Zielgruppe
Hauptberufliche, freie Journalist_innen
in und um Hamburg
Angebot
• wir streiten für ein Urheberrecht, das tatsächlich
Urheber_innen dient und nicht Verwerter_innen
• wir setzen uns ein für bessere Verträge und eine
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
• wir vernetzen unsere Mitglieder, bilden sie fort, leisten
juristischen Beistand und beraten von KSK
bis Steuererklärung
Über uns
Wir sind der Berufsverband freier Journalist_innen, ein
Netzwerk zur Selbsthilfe und ganz vorne dabei, wenn es
darum geht, Neues zu entdecken und den Journalismus
der Zukunft zu gestalten.
148
Jan Quast
Sandra Heuchert
Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH
Ansprechpartner_innen
Jan Quast
Geschäftsführer
040 - 25 333 68 68
foerderberatung@gwhh.de
Sandra Heuchert
Prokuristin
040 - 25 333 68 68
foerderberatung@gwhh.de
Kontakt
Süderstraße 30
20097 Hamburg
040 - 25 333 68 68
foerderberatung@gwhh.de
www.gwhh.de
Zielgruppe
• Gründer_innen
• Startups
• Unternehmen
• Hochschulen und ihre Studierenden
aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft/-wesen, die in
Hamburg ansässig sind oder sich ansiedeln wollen
Angebot
Startup-Beratungstag:
• monatlich variierende Themen sowie Expert_innen
• Fachfragen in vertraulichem Rahmen stellen
• www.gwhh.de/digital-health-hub-hamburg/
angebote-des-dhhh/
Mentoring-Programm:
• engagierte und versierte Mentor_innen
• längerfristige Begleitung anhand von individuellen
Einzelgesprächen
• www.ehealth-hamburg.de/mentoring-programm/die-idee/
Über uns
Die GWHH unterstützt den Auf- und Ausbau von nachhaltigen
Kooperationsstrukturen und Netzwerken von
Unternehmen, Hochschulen und Gründer_innen, die in der
Gesundheitswirtschaft engagiert sind. Sie initiiert und
managt selbst Projekte zu Zukunftsthemen wie z. B.
der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
149
Julia Grosser
Lukas Kaestner
Hamburg Aviation e.V.
Ansprechpartner_innen
Julia Grosser
040 - 2270 19 88
julia.grosser@hamburg-aviation.com
Lukas Kaestner
040 - 2270 19 87
lukas.kaestner@hamburg-aviation.com
Kontakt
Wexstraße 7
20355 Hamburg
040 - 2270 19 88
info@hamburg-aviation.com
www.hamburg-aviation.de
Zielgruppe
• Startups
• OEM
• MRO-Betrieb
• 1st Tier Supplier
• Verbände
• Universitäten
• Forschungseinrichtungen,
Bildungsträger
• Ingenieurdienstleister_innen
• Personaldienstleister_innen
Angebot
• Networking-Events, Barcamps, Hamburg Aviation Foren
• Sustainable Aero Lab: Fast-Track Programm für
nachhaltige Startup-Ideen (sustainable.aero)
• Vermittlung von Förderprogramm-Angeboten,
Kontakten zu Kammern oder anderen
Gründungsberatungen
• reichweitenstarke Kanäle wie der Crystal Cabin Award
(crystal-cabin-award.com)
• verminderter Mitgliedsbeitrag für Startups von
200 € (netto) /Jahr
• Arbeitsgruppen: Young Professionals Netzwerk,
Diversity Netzwerk „Hamburg Aviation Women“
Über uns
Get your ticket: Die Luftfahrt bewegt sich gerade so stark
wie noch nie und Hamburg ist vorne mit dabei.
Hamburg Aviation bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr
Netzwerk am Luftfahrtstandort zu knüpfen und macht
Sie sichtbar: in der Metropolregion und international.
Steigen Sie ein!
150
Brigitte Nolte
Handelsverband Nord e.V.
Ansprechpartner_innen
Brigitte Nolte
Geschäftsführerin Hamburg
nolte@hvnord.de
Kontakt
Handelsverband Nord e.V.
Geschäftsstelle Hamburg
Große Bäckerstraße 3
20095 Hamburg
040 - 369812-0
Zielgruppe
• Einzelhändler_innen
• Onlinehändler_innen,
• Dienstleister_innen für Einzelhandelsunternehmen
Angebot
• Existenzgründerberatung Einzelhandel, Onlinehandel
• Kontaktvermittlung
• Rechtsberatung
Über uns
Der Handelsverband Nord ist die Interessenvertretung
des Einzelhandels in Hamburg. Er ist Branchenverband,
Arbeitgeberverband und Sozialpartner.
151
Lukas Hoffmann
Health Innovation Port
Ansprechpartner_innen
Lukas Hoffmann
0151 - 18641819
healthinnovationport@philips.com
Kontakt
Health Innovation Port
Philips GmbH
Röntgenstraße 24
22335 Hamburg
healthinnovationport@philips.com
www.healthinnovationport.de
Twitter: @HIP_Hamburg
LinkedIN: Health Innovation Port
Zielgruppe
• Health-Startups
• Gründer_innen im Gesundheitsbereich
Angebot
Wir bieten Startups ein breites Angebot aus den
Bereichen Infrastruktur, Netzwerk und Coaching.
Einige unserer Leistungen im folgenden:
• Coaching/Mentoring durch Expert_innen
• Unterstützung bei relevanten Fragen
(Produktentwicklung, Finanzierung, ...)
• Kontakt zu Netzwerkpartner_innen
• Co-Creation mit Partner_innen
• Zugang zu relevanten Branchenevents
• Coworking-Space / Bürofläche für Health-Startups
Über uns
Der Health Innovation Port (HIP) ist ein Health-Hub
in Hamburg. 2017 von Philips, der TK und der Stadt
Hamburg gegründet, kommen hier Health-Startups
und etablierte Akteur_innen der Gesundheitswirtschaft
zusammen – mit dem gemeinsamen Ziel, den
Gesundheitsmarkt der Zukunft zu gestalten.
152
ATLANTIC
OCEAN
PACIFIC
OCEAN
PACIFIC
OCEAN
INDIAN
OCEAN
Bild: © ingimage.com
Ländervereine
EUROPE NORTH AMERICA SOUTH AMERICA AFRICA ASIA AUSTRALIA
Kontakt
Afrika-Verein der deutschen
Wirtschaft e.V.
Bleichenbrücke 9
20354 Hamburg
040 - 41 91 33 0
post@afrikaverein.de
www.afrikaverein.de
Ansprechpartner:
Christoph Kannengießer
EMA e.V. - Euro-Mediterran-
Arabischer Länderverein
Stresemannstraße 21
10963 Berlin
030 - 30 25 35 92 72
kontakt@ema-germany.org
Internet: www.ema-germany.org
Ansprechpartnerin:
Clara Gruitrooy
Lateinamerika Verein e.V.
Raboisen 32
20095 Hamburg
040 - 413 43 13
info@lateinamerikaverein.de
www.lateinamerikaverein.de
Ansprechparter:
Orlando Baquero
Ostasiatischer Verein e.V.
OAV - German Asia-Pacific
Business Association
Bleichenbrücke 9
20354 Hamburg
040 - 35 75 59 0
oav@oav.de
www.oav.de
Ansprechpartnerin:
Almut Rößner
Ost-Ausschuss –
Osteuropaverein der
Deutschen Wirtschaft e.V.
German Eastern Business
Association
Breite Straße 29
10178 Berlin
030 - 206167 116
kontakt@oa-ev.de
www.oaoev.de
Ansprechpartner:
Michael Harms
Zielgruppe
• Unternehmen und
Existenzgründer_
innen, die an
Wirtschaftsbeziehungen
zu den jeweiligen
Ländern interessiert
sind
Angebot
• Beratung in
Außenwirtschaftsfragen
• Aktuelle
Berichterstattung
• Kontakt zu den
Entscheidungsträgern
der Region
• Interessenvertretung
153
Dr. Hinrich Habeck
Anna Lena Weichaus
Life Science Nord Management GmbH
LIFE
SCIENCE
NORD
Ansprechpartner_innen
Dr. Hinrich Habeck
040 - 593 62 61-0
habeck@lifesciencenord.de
Anna Lena Weichaus
040 - 593 62 61-49
weichaus@lifesciencenord.de
Kontakt
Falkenried 88
20251 Hamburg
040 - 593 62 61-0
info@lifesciencenord.de
www.lifesciencenord.de
Zielgruppe
Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen
aus den Bereichen Medizintechnik und Biotech/Pharma
aus Hamburg und Schleswig-Holstein
Angebot
• Zugang zum norddeutschen Branchennetzwerk
• Unterstützung und Vermittlung passender Kontakte
• Fachliche Beratung bei Kooperationsvorhaben,
Projekten oder Finanzierung/Förderung
• Spannende LSN Events
• Verbreitung von Neuigkeiten und Terminen via LSN
News und Social Media
• Präsenz auf nationalen & internationalen
Branchenmessen
• Kostenfreie Online-Jobbörse für Life-Science-Jobs
Über uns
Life Science Nord Management GmbH ist die zentrale
Vernetzungseinrichtung der norddeutschen Life-Science-
Branche in Hamburg und Schleswig-Holstein und bietet
neben vielfältigen Services insbesondere auch Beratung
und Unterstützung für Startups.
154
Carmen Schmidt
Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Ansprechpartner_innen
Carmen Schmidt
040 - 22 70 19 25
cs@hamburg-logistik.net
Kontakt
Wexstraße 7
20355 Hamburg
040 - 22 70 19 83
info@hamburg-logistik.net
www.hamburg-logistik.net
Zielgruppe
• Logistikunternehmen
• Industrie/Handel
• logistiknahe Dienstleistungen
Angebot
• Startup Logistik Radar: Matchmaking zwischen
Startups und Mitgliedern der LIHH
• Digital Hub Logistics Hamburg: Unter den
Schlagwörtern „Connect“, „Co-work“ und „Co-create“
arbeiten auf 1.300qm über 70 internationale
Startups und knapp 20 Corporates unter einem
Dach. Dabei finden sich die unterschiedlichsten
Kooperationsformen und Projektpartnerschaften.
Über uns
Die LIHH ist eine von der Behörde für Wirtschaft und
Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg sowie
dem LIHH e.V. getragenen Gesellschaft. Ziel ist die
Förderung der Positionierung der Metropolregion
Hamburg als richtungsweisende innovative
Logistikregion Europas bis 2025.
155
Nina Klaß
Marc Eppler
nextMedia.Hamburg
Ansprechpartner_innen
Nina Klaß
Leiterin
040 - 87 97 986 120
nina.klass@nextmedia-hamburg.de
Marc Eppler
Partner- und Programmmanager
040 - 23 72 435 62
marc.eppler@nextmedia-hamburg.de
Kontakt
Hongkongstraße 5
20457 Hamburg
www.nextmedia-hamburg.de
Zielgruppe
Akteur_innen der Medien- und Digitalwirtschaft
• Medienmacher_innen
• Studierende
• Hochschulen
• Medien- und Digitalunternehmen
• Organisationen
• Gründer_innen und Startups
Angebot
• Content und Tech Inkubator Media Lift
• Finanzielle Förderung
• Arbeitsplätze und Tools
• Beratung und Coaching
• Netzwerk
• Weiterbildung für Innovationsarbeit
Über uns
nextMedia.Hamburg ist die Standortinitiative für
Medien- und Digitalunternehmen. Als Teil der Hamburg
Kreativ Gesellschaft mbH und getragen von der Stadt
Hamburg bietet sie unterschiedliche Programme, Events,
Community-Angebote sowie geballte Themenkompetenz
in den Geschäftsfeldern von Morgen.
156
Sybille Fischer-Neumann
Christine Tiedemann
Daniel Jakubowski
NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.
Ansprechpartner_innen
Sybille Fischer-Neumann
Leiterin Mitglieder-Management
040 - 6378 4232
fischer-neumann@nordmetall.de
Christine Tiedemann
Koordination Startup-Netzwerk
0171 - 835 34 34
tiedemann@nordmetall-extern.de
Daniel Jakubowski
Digital Media Manager
040 - 6378 4258
jakubowski@nordmetall.de
Kontakt
NORDMETALL Verband der Metall- und
Elektroindustrie e. V.
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
040 - 6378 4200
kontakt@nordmetall.de
www.meinarbeitgeberverband.de
Zielgruppe
Startups nach offizieller Gründung mit Fokus auf:
• Industrie
• Produktion
• Prozessoptimierung
• Arbeitsumfeld
• Gewerbe usw.
Angebot
Netzwerke: Wissen und Praxiserfahrung unserer
240 Mitgliedsunternehmen bei unseren Netzwerkformaten
nutzen.
Arbeitsrecht: Komplette Sicherheit von Arbeitsverträgen
über Arbeitsplatzgestaltung und mobile Arbeit bis zu
Gerichtsverfahren.
Öffentlichkeit: Zugang zu Journalist_innen, Beiträge in
unseren Medien, Pressearbeit.
Ihr Mitgliedsbeitrag ist eine Flatrate für alle unsere
Dienstleistungen!
Über uns
Wir vertreten über 240 Konzerne und KMU in ganz
Norddeutschland: von Autobauern und Flugzeugherstellern
über Werften und Maschinenbauer bis zu
Medizintechnik, Gesundheitswirtschaft, Optik und IT.
Sie sind das Herz der Wirtschaft. Wir sind für sie
Schutzschild, Lotse, Türöffner und Kontaktbörse.
157
Inhaltsverzeichnis
A
AGA Unternehmensverband 144
Agentur für Arbeit Hamburg 12
Albers Steuerkanzlei 132
asm Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. 18
B
Kanzlei Dr. Bergmann 114
Monika Borchert – Versicherungsmaklerin & Finanzexpertin 133
BEEHIVE GmbH & Co. KG 24
betahaus Hamburg – hub23 coworking UG 25
beyourpilot – Forschen und Gründen in Hamburg 72 + 122
Bezirkliche Wirtschaftsförderung (Bezirksämter) 13
BOTH Rechtsanwälte 115
BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH 42
Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. 134
Bundesverband der Dolmetscher & Übersetzer Nord e.V. 145
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. 146
Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH 43
BWI Behörde für Wirtschaft und Innovation 14
C
CDH im Norden e.V. | Die Franchisenehmer e.V. 62
Code Working Space 26
Collaborato Training 83
Commerz Kontor GmbH – Steuerberatungsgesellschaft 135
Commerzbank AG – Unternehmerkundenberatung 44
Concla – Unternehmensentwicklung und Teamgestaltung 30
D
DATEV eG 136
Deutsche Bank Privat- und Firmenkundenbank AG 45
Deutscher Franchiseverband e.V. 63
Diakonie Hamburg Zentrale Anlaufstelle Anerkennung 19
D
Döring + Bastian Steuerberater / vereidigter Buchführer 137
DTKV Deutscher Tonkünstlerverband LV Hamburg e.V. 147
E
Regine Eickhoff-Jung – internationale PR-Beraterin 84
Sonya Eimann – Fortbildung Rechnungswesen – Existenzgründung – Coaching 138
Einheitlicher Ansprechpartner (HK/HWK) 98
F
Finanzbehörde Hamburg Steuerverwaltung 15
FIRMENHILFE – Die Beratungshotline für Selbstständige 99
Fit für Erfolg 64
Fleet[40] Die Einzelhandelsberatung 65
FranNet Nord Franchiseberatung für Quereinsteiger 66
Freie Wildbahn e. V. – Künstlersozialkasse Beratung 139
Freischreiber e.V. – Regionalgruppe Hamburg 148
FROMM Managementseminare & -beratung KG 31
G
.garage startups hamburg 32
Gastfreunde – Agentur für Beratung und Entwicklung 67
Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH 149
Global Franchise AG 68
GLS Gemeinschaftsbank eG Filiale Hamburg 46
Gründer Kompetenz Zentrum e.V. 33
H
Hamburg Aviation e.V. 150
Hamburg Innovation GmbH 73 + 123
Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH – Startup-Unit Hamburg 125
Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH 56 + 100
Hamburg Kreativ Gesellschaft 57 + 101
Hamburg Top-Level-Domain GmbH 85
Hamburger Informatik Technologie-Center e.V. (HITeC) 74 + 124
Hamburger Sparkasse AG 47
Hamburger Volksbank eG 48
Hamburgischer Anwaltverein e.V. (HAV) 116
Handelskammer Hamburg Innovations- und Patent-Centrum 126
Handelskammer Hamburg 69 + 102
Handelsverband Nord e.V. 151
Handwerkskammer Hamburg – Betriebsberatung 103
Handwerkskammer Hamburg – Standortberatung 58
Hanseatic Consulting 35
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg 104 + 117
Hanseatisches Institut für Stimme und Kommunikation 86
HAW Hamburg GründungsService 75
Health Innovation Port 152
hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative 36 + 105
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg 76
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gGmbH 106
I
idd-consulting Irena Burkard Potenziale – Kommunikation 87
IFB Beratungscenter Wirtschaft 49 + 107
IFB Innovationsstarter GmbH 50 + 108
Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg 109 + 127
J
Jobcenter team.arbeit.hamburg (JC t.a.h.) 16
K
Sibylle Krapp – Schauspielstudio Krapp 88
KWB e.V. Projekt Worklife - Wiedereinstieg mit Zukunft 37
L
STEPHAN LANGKAWEL – Analyse, Beratung & Vertrieb 89
Ländervereine 153
Life Science Nord Management GmbH 154
LOCKVOGEL – Werbenest Hamburg 90
Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH 155
M
Markenberatung Dr. Brunner – Branding & Positionierung 82
N
Andreas August Friedrich Nissen & Alwine Schulze-Nissen Stiftung 51
nextMedia.Hamburg 156
NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V. 157
R
Rechtsanwälte Prinzenberg Prien & Partner GbR 118
raumsieben Akademie 92
Rödl GmbH RAG STBG 119
RollenweXel 93
S
Nicole Stroot Management & Consulting 38 +91
SIGNAL IDUNA Gruppe 140
Social Impact gGmbH | Social Impact Lab Hamburg 20 + 27
Sparkasse Harburg-Buxtehude 52
Sparkasse Holstein 53
Sprinkenhof GmbH 59
STARK AM MARKT – Susanne Diemann 94
Startup Port@TUHH 77 + 128
Startup Port 78 + 129
steg Hamburg mbH 60
Steuerberaterkammer Hamburg K. d. ö. R. 110 + 141
T
Brit Tiedemann – Gründungsberatung und Unternehmensentwicklung 39
Die Techniker 142
Tutech Innovation GmbH 79 + 130
U
UniCredit Bank AG 54
Universität Hamburg: Innovation und Gründung 80
Unternehmer ohne Grenzen e.V. 21
V
Visuell Kommunizieren GbR 95
W
Weissmarketing 96
Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. 40
Wirtschaftsjunioren der Handelskammer Hamburg 111
Z
Gundula Zierott – Supervision & Coaching 34
ZEWU – Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik 112
Notizen
Notizen
Impressum:
Herausgeber:
hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative
Besenbinderhof 39
20097 Hamburg
040 - 611 7000
www.hei.hamburg
Behörde für Wirtschaft und Innovation
der Freien und Hansestadt Hamburg
Alter Steinweg 4
20459 Hamburg
040 - 428 41 14 95
www.hamburg.de/bwi
Layout:
www.amgraphic.de
Druck:
www.wir-machen-druck.de
Bildnachweis:
Titel: www.shutterstock.com
Illustrationen:
Seiten 2, 11, 17, 61, © www.shutterstock.com
Seiten 23, 29, 41, 55, 71, 81, 97, 113,
121, 131,143, © www.onelinestock.com
Seiten 12 bis 157:
Für die Inhalte der Anbieterdarstellungen
sind ausschließlich die jeweiligen
Anbieter verantwortlich.
Seite 36 + 105, © Martina Denker
Seite 83, © Sandra Birkner
Seite 84, © Katrin Würtemberger
Der Herausgeber übernimmt keinerlei
Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der bereitgestellten
Informationen der einzelnen Anbieter.
Erscheinungsdatum:
September 2021
Auflage:
3.000 Exemplare
Sechslingspforte
Alster
An der Alster
Asklepios Klinik
Sankt Georg
Lübecker
Str.
önckebergstr.
Steinstr.
Steinstr.
Steintorwall
Richtung
Dammtor
Nord
Hauptbahnhof
Süd
Kirchenallee
Lange Reihe
Adenauerallee
Besenbinderhof
Steindamm
Lindenstr.
Norderstr.
AltmannbrückeBeim Strohhause
Hühnerposten
Kurt-Schumacher-Allee
Spaldingstr.
Lohmühlenstr.
Neues Steintor
Richtung
Wandsbek
Berliner Tor
Nordkanalstr.
Heidenkampsweg
Hammerbrookstr.
Amsinckstr.
Nagelsweg
Richtung
HafenCity
Amsinckstr.
Hammerbrook
Hamburger ExistenzgründungsInitiative
Besenbinderhof 39 · 20097 Hamburg
040 - 611 7000 · info@hei.hamburg
www.hei.hamburg
Die hei. wird vertreten durch die
Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH