Bruno Kurz und Thomas Reifferscheid: Begegnungen mit der Ferne
Ausstellungskatalog, Galerie Arthea, Mannheim, 2015
Ausstellungskatalog, Galerie Arthea, Mannheim, 2015
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Begegnungen</strong><br />
<strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Ferne</strong><br />
Bil<strong>der</strong> <strong>Bruno</strong> <strong>Kurz</strong><br />
Skulpturen <strong>Thomas</strong> <strong>Reifferscheid</strong><br />
1
<strong>Begegnungen</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Ferne</strong><br />
Bei beiden Künstlern findet sich im Laufe ihrer Biographie<br />
die Auseinan<strong>der</strong>setzung <strong>mit</strong> intensiven Landschaften <strong>und</strong><br />
dem Leben gelegen nahe dem Ende, den Polen unserer<br />
Welt.<strong>Bruno</strong> <strong>Kurz</strong> nutzt seine Aufenthalte in Grönland, Island<br />
o<strong>der</strong> den Hebriden zur Kontemplation in <strong>der</strong> nördlichen<br />
Hemisphäre. <strong>Thomas</strong> <strong>Reifferscheid</strong> sucht die Stille des<br />
Kontinents im Süden, in Australien.<br />
Es entstanden seit einigen Jahren immer wie<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong><br />
<strong>und</strong> Skulpturen nach Aufenthalten bei <strong>Bruno</strong> <strong>Kurz</strong> o<strong>der</strong><br />
in <strong>der</strong> <strong>Ferne</strong> selber, so bei <strong>Thomas</strong> <strong>Reifferscheid</strong>.<br />
<strong>Bruno</strong> <strong>Kurz</strong><br />
über seine Bil<strong>der</strong><br />
Ausgangspunkt eines neuen Zyklus: Eine Reise an nordische<br />
Endstationen – Schiffsroute entlang <strong>der</strong> Grönländischen Küste<br />
– Treibeis, Klippen, Fjorde, Eisgeschiebe, tiefe Wasser, weiße<br />
Hölle im permanenten gleißenden Sonnenlicht – Wan<strong>der</strong>ungen<br />
in die Weiten des Eises – <strong>der</strong> Norden in <strong>der</strong> Reflexion von Licht<br />
in Eis, Schnee, Wasser <strong>und</strong> Klippen – unergründliche Stille –<br />
eingefangen in horizontalen Schichtungen. Die Bil<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en<br />
horizontale Schichten von unterschiedlichen Materialien gebildet<br />
werden (wie z.B. angeschliffene Metallgründe, glänzende Harze<br />
o<strong>der</strong> transparente Lasuren), verleihen dem Werk eine Komplexität<br />
von ungeahnten Seherfahrungen.<br />
Der große Dichter Wallace Stevens hat einst Poetik definiert<br />
als „die Suche nach dem Unausdrückbaren“, <strong>und</strong> in diesem<br />
Sinne sind diese Gemälde <strong>und</strong> seine Verwandten alle<br />
visuelle Gedichte. Sie deuten auf etwas Tiefes, ekstatisch<br />
Verstörendes, For<strong>der</strong>ndes hin, ein Gefühl, das ohne diese<br />
leisen Verweise nicht greifbar wäre. Sie tun das alle auf<br />
verschiedene Weise <strong>und</strong> <strong>mit</strong> verschiedenen Mitteln, aber <strong>mit</strong><br />
<strong>der</strong> gleichen emotionalen Wirkungskraft. Ihre serielle Natur<br />
weist auf eingeschlossene geologische Zeit selbst hin, die in<br />
einer Kreissequenz ohne Anfang o<strong>der</strong> Ende offengelegt wird,<br />
einer Sequenz, die von ihrer Natur her nicht narrativ ist, aber<br />
dennoch eine Geschichte zu erzählen hat. Eine Geschichte,<br />
die sich im äußersten Grenzbereich des Sehens abspielt.<br />
Donald Bracket, Vancouver, Kunstkritiker <strong>und</strong> Kurator<br />
<strong>Thomas</strong> <strong>Reifferscheid</strong><br />
über seine Skulpturen<br />
Harte Gesteine <strong>und</strong> ihre wie weich fließenden, polierten<br />
Oberflächen sind charakteristisch für meine Skulpturen.<br />
Seit Beginn meiner Arbeit fasziniert mich die Auseinan<strong>der</strong>set<br />
zung <strong>mit</strong> beson<strong>der</strong>s harten Gesteinen, wie z.B. dem Gabbro,<br />
ein Urgestein aus <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> Basalte. In den letzten<br />
Jahren ergänzt durch einige Arbeiten aus dem weicheren<br />
Gestein Marmor.<br />
Zu Beginn steht in <strong>der</strong> Regel ein Besuch im Steinbruch,<br />
wo die Gesteinsblöcke von mir ausgesucht werden.<br />
Im Anschluß wird dann in meinem Atelier o<strong>der</strong> vor Ort z.B.<br />
anlässlich eines Sympo siums die Arbeit fortgesetzt.<br />
So in diesem Jahr am Wyaralong Dam in Queensland<br />
Australien wo ich an einer Skulptur für den öffentlichen<br />
Raum gearbeitet habe. Es entstand die Skulptur „Balance“.<br />
Nähern wir uns den Skulpturen, folgt das Auge feinen<br />
Flächenspannun gen <strong>und</strong> starken inneren (imaginären)<br />
Achsen, die für meine Skulpturen gr<strong>und</strong>legend sind.<br />
Als Beispiel ein Blick auf die Skulpturen „Präsenz“ <strong>und</strong><br />
„Taste“. An beiden wird erlebbar, wie sie von einer nicht<br />
sicht baren Diagonale „Präsenz“ bzw. einer geschwungenen<br />
Linie <strong>der</strong> Horizontalen „Taste“, gehalten werden. Zarte<br />
Mulden <strong>und</strong> Wölbungen, <strong>der</strong>en Spannung in sanft auslaufende<br />
Kanten übergeht, tragen diese inneren Gesten <strong>und</strong> lassen<br />
uns nachspüren, wie sehr die Skulpturen aus <strong>der</strong> Stille des<br />
Materials selber schöpfen.<br />
Letztlich verän<strong>der</strong>n wir unseren Blick in <strong>der</strong> Begegnung <strong>mit</strong><br />
diesen Arbeiten zu einem ruhigen sinnlichen Anschauen.<br />
2
Gletscherstrom 1, 2015, 125 x 125 cm<br />
Nach dem Polarkreis 3, 2015, 70 x 70 cm<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall<br />
Taste, 2014, Gabbro aus Schweden,<br />
320 x 25 x 35 cm<br />
3
Gletscherstrom 2, 2015, 125 x 125 cm,<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall<br />
4
5<br />
Galerieansicht arthea Mannheim
Polarnacht 2, 2015, 125 x 125 cm,<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall<br />
6
7<br />
Galerieansicht arthea Mannheim
Red Tears, 2016, 125 x 125 cm,<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall<br />
Gray Tears, 2016, 125 x 125 cm,<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall<br />
8
Schneide rauh, 2015<br />
Gabbro aus Indien<br />
220 x 13 x 3 cm<br />
Amphore weiß, 2015<br />
Gabbro aus Schweden<br />
131 x 15 x 10 cm<br />
9
Arctic Ocean, 2015, 125 x 125 cm,<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall<br />
10
11<br />
Taste, 2014,<br />
Gabbro aus Schweden,<br />
320 x 25 x 35 cm
Oster Flimmern 1<br />
2015, 125 x 125 cm<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall<br />
12
13<br />
Galerieansicht arthea Mannheim
Arctic Ocean 3, 2015, 125 x 125 cm,<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall<br />
14
15<br />
Elementare, 2006<br />
Marmor aus Italien<br />
23 x 43 x 43 cm
16
Schale, 2015<br />
Serpentinit aus Schweden<br />
50 x 50 x 25 cm<br />
Morgen im Norden, 2015, 125 x 125 cm,<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall<br />
17
Schwarz + Weiß Amphore, 2015<br />
Gabbro aus Schweden <strong>und</strong> Marmor aus Italien<br />
60 x 9 x 6 cm<br />
Elementare, 2012<br />
Gabbro aus Schweden<br />
14 x 14 x 14 cm<br />
Elementare, 2014<br />
Sodalith aus Brasilien<br />
10 x 10 x 10 cm<br />
18
19<br />
White Cliff 1, 2015, 125 x 125 cm,<br />
Harz, Acryl, Öl auf Metall
<strong>Bruno</strong> <strong>Kurz</strong><br />
<strong>Thomas</strong> <strong>Reifferscheid</strong><br />
20
21<br />
arthea galerie am rosengarten
<strong>Bruno</strong> <strong>Kurz</strong><br />
In Langenargen am Bodensee geboren.<br />
1980-81 Studium an <strong>der</strong> Freien Kunstschule Stuttgart<br />
1981-86 Studium Akademie d. bildenden Künste, Karlsruhe<br />
1992/93 Interdisziplinäre Medien, A.d.b.K. Stuttgart<br />
1984 bis heute Studienreisen (Asien, Amerika, Ägypten, Mexiko, Skandinavien)<br />
2013/14 Studienaufenthalt Island <strong>und</strong> 2015 Grönland<br />
Stipendien / Auszeichnungen<br />
1986 Projektstipendium des Kunstfonds Bonn.<br />
1988/ 89 Stipendium <strong>der</strong> Kunststiftung Baden-Württemberg<br />
1998 Reisestipendium für das Projekt „Heimat“ nach Nordeuropa<br />
2004 Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ausstellungsplattform „Neuer Kunstraum Karlsruhe“<br />
2006 Projekt-Stipendium <strong>der</strong> Kunst <strong>und</strong> Kulturstiftung Deutschland<br />
Auswahl an Einzelausstellungen<br />
2016 Odon Wagner Contemporary, Toronto (CA)<br />
Galerie P13, Heidelberg<br />
Galerie Cyprian Brenner, Schwäbisch Hall<br />
2015 Galerie Arthea, Mannheim<br />
Galerie Reitz, Köln<br />
2014 Odon Wagner Contemporary, Toronto, (CA)<br />
Galerie Wesner, Art Karlsruhe<br />
Galerie Schrade, Karlsruhe<br />
2013 Galerie Rigassi, Bern,(CH)<br />
Galerie Wesner, Konstanz<br />
2012 Odon Wagner Contemporary, Toronto, (CA)<br />
2011 Galerie Arthea, Mannheim<br />
Galerie Mollwo, Basel/Riehen, Switzerland<br />
2010 Galerie Peerlings, Krefeld<br />
Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe<br />
Galerie P13, Heidelberg<br />
2009 Galerie Wesner, Konstanz<br />
Galerie Fetzer, Sontheim an <strong>der</strong> Brenz<br />
2008 Galerie Mollwo, Basel/Riehen(CH)<br />
2007 Galerie Konigsblau, Stuttgart<br />
2003 Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe<br />
<strong>Bruno</strong> <strong>Kurz</strong>, Atelier 2016<br />
Gruppenaustellung (Auswahl)<br />
2016 Art Karlsruhe, Kunst Zürich, Art Toronto, Affordable Art Fair HH<br />
2015 Art Karlsruhe ONE ARTIST SHOW, Galerie Wesner<br />
ART.FAIR Köln, Art Toronto, Kunst Zürich<br />
Affordable Art Fair HH<br />
2014 Art Toronto, Odon Wagner Contemporary, Toronto, Canada<br />
Kunst Oberschwaben 20th Century, Germany<br />
ART.FAIR Köln, Cologne, Germany<br />
Kunst Zürich, Zürich, Switzerland<br />
Galerie Schrade, Karlsruhe, Germany<br />
2013 Galerie P13, Heidelberg, Germany<br />
Kunst Zürich, Zürich, Switzerland<br />
Art Karlsruhe, Germany<br />
2012–13 Art Toronto, Odon Wagner Contemporary, Toronto, Canada<br />
2011 Galerie Mollwo, Basel/Riehen, Switzerland<br />
2010 Zentrum fur Kunst <strong>und</strong> Medientechnologie Karlsruhe, Germany<br />
Galerie Mollwo, Basel/Riehen, Switzerland<br />
Galerie Schindel, Freiburg, Germany<br />
2006 Galerie Mollwo, Basel/Riehen, Switzerland<br />
2005 Galerie Mariette Haas, Ingolstadt, Germany<br />
2003 Galerie Epikur, Wuppertal, Germany<br />
22
<strong>Thomas</strong> <strong>Reifferscheid</strong><br />
1962 geboren in Bochum<br />
84-87 Studium <strong>der</strong> Bildhauerei an <strong>der</strong> Alanus-Kunsthochschule in Alfter bei Bonn<br />
1995 Gründung des Bildhauerteam Sprenker <strong>und</strong> <strong>Reifferscheid</strong><br />
seit 1987 lebt <strong>und</strong> arbeitet <strong>Thomas</strong> <strong>Reifferscheid</strong> in Berlin <strong>und</strong> Köln.<br />
Ausgewählte Einzel <strong>und</strong> Gruppenausstellungen<br />
sowie Bildhauersymposien<br />
2016 Ankauf <strong>der</strong> Skulptur Abgehakt, Kunstverein <strong>und</strong> Stadt Hofheim a.T. (G)<br />
ART Karlsruhe <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Galerie Rother-Winter/Wiesbaden (G)<br />
2015 <strong>Begegnungen</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Ferne</strong>, <strong>mit</strong> <strong>Bruno</strong> <strong>Kurz</strong> Malerei, arthea – Galerie Mannheim (G)<br />
Kunst Zürich 15, Galerie Wesner Konstanz , (CH)<br />
1. international sculpture symposium Wyaralong dam, QLD, Australien (Aus)<br />
SWELL Int. Sculpture Festival, Currumbin Beach, Gold Coast, QLD, Australien (AUS)<br />
ART Cologne <strong>mit</strong> Galerie Rie<strong>der</strong> / München (G)<br />
ART Karlsruhe <strong>mit</strong> den Galerien Rother-Winter/Wiesbaden <strong>und</strong> Wesner / Konzstanz (G)<br />
2014 ART Karlsruhe <strong>mit</strong> den Galerien Rother-Winter/Wiesbaden <strong>und</strong> Biesenbach / Köln (G)<br />
Galerie Rie<strong>der</strong> <strong>mit</strong> Herlinde Koelbl Photographie, München (G)<br />
Galerie Brockstedt <strong>mit</strong> J. Linssen Malerei, Berlin (G)<br />
Skulptur in Bissee 2014 (G)<br />
Kunst Zürich 14, Galerie Wesner Konstanz , (CH)<br />
Galerie Rother Winter <strong>mit</strong> R. Gross Malerei, Wiesbaden (G)<br />
Galerie Biesenbach <strong>mit</strong> H. Yamanobe Malerei, Köln (G)<br />
2013 Kunst Zürich 13, Galerie Wesner Konstanz, (CH)<br />
Black in White / White in Black, arthea – Galerie am Rosengarten, Mannheim (G)<br />
1 Int. Bildhauersymposium, Hofheim ( G)<br />
Sichtbar unsichtbar, Ausstellungshalle Alte Feuerwache Köln, (G)<br />
Skulptur V, Galerie Müller & Petzinna, Groß Grönau (G)<br />
Art Karlsruhe, Galerie Biesenbach, Köln (G)<br />
2012 Minima, Galerie Biesenbach, Köln (G)<br />
Struktur <strong>und</strong> Immaterialität, Kunstverein Kärnten, Klagenfurt (AU)<br />
Sculpture by the Sea, Bondi Beach, Sydney (AUS)<br />
Bedrock International Sculpture Symposium, Krastal, Österreich (AU)<br />
SWELL, Int. Sculpture Festival, Currumbin Beach, Gold Coast, QLD, Australien (AUS)<br />
Galerie Christine Rother Wiesbaden (G)<br />
2011 Luft – Aire, Compartido Museo de Arte Mo<strong>der</strong>no, Toluca, Mexiko (MEX)<br />
Galerie Petra Lange, Berlin (G)<br />
Art Karlsruhe, Galerie Angela Reitz, Köln (G)<br />
2010 A Space, <strong>mit</strong> D. Fitch, Kuratorin Linde Trottenberg, Halle10, CAP Köln (G)<br />
Oracle, TAF The Art Fo<strong>und</strong>ation, Athen (GR)<br />
<strong>Thomas</strong> <strong>Reifferscheid</strong>, Art Karlsruhe 2016<br />
Ausgewählte öffentliche Sammlungen <strong>und</strong> Arbeiten<br />
im öffentlichen Raum<br />
SEQ Waters, Wyaralong dam, QLD, (Aus)<br />
Museum Bie<strong>der</strong>mann, Donaueschingen (G)<br />
Hofheim am Taunus (G)<br />
EMAAR Art Festival, Dubai (UAE)<br />
The Scenic Rim Council, Queensland, (AUS)<br />
Stiftung für die Stadt Espelkamp (G)<br />
Grün Berlin - Britzer Garten, Berlin (G)<br />
Kapelle <strong>der</strong> Gemeinde Michendorf in Brandenburg (G)<br />
Feuerwehr <strong>der</strong> Gemeinde Motzen in Brandenburg (G)<br />
GEBO Armaturen GmbH, Wuppertal (G)<br />
Deutsche Bank, Wiesbaden (G)<br />
Stadt Wiesbaden (G)<br />
STO AG Stühlingen <strong>und</strong> Gemeinde Grafenhausen (G)<br />
Reha Klinik Hohenelse, Rheinsberg in Brandenburg (G)<br />
LVA Berlin Charlottenburg (G)<br />
Artothek des NBK, Berlin (G)<br />
LVA Berlin (G)<br />
<strong>Thomas</strong> <strong>Reifferscheid</strong>, 2016<br />
Ausstellungsvorbereitung bei:<br />
arthea Mannheim<br />
23
arthea<br />
galerie am rosengarten<br />
Dorothea Gänzler<br />
Stresemannstraße 4<br />
68165 mannheim<br />
fon: 0621 - 167 92 92<br />
fax: 0621 - 167 92 93<br />
galerie arthea<br />
Dorothea Gänzler<br />
Höllweg 12<br />
69226 Nußloch<br />
mobil: 0171 995 0147<br />
e-mail: mail@arthea.de<br />
www.arthea.de<br />
www.thomas-reifferscheid.de<br />
www.brunokurz.de<br />
24