Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
INHALT
02 Bayerische Rundschau
03 Impressum
04 Fabrikverkauf
05 Musik, Comedy &
Literatur
06-11 Gesundheit & Wellness
12-13 Gartenecke
14-67 Tips, Termine und
Veranstaltungen
40-41 Einkaufen und Genießen
49 Akademie des
Handwerks
68-71 30. Kulmbacher
Ausbildungsmesse
72-73 Branchenverzeichnis
74-77 Automarkt
78 Ausflugsziele
79 Zimmerei Konrad
80 Aurimentum
»Kulmbacher Land«
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg
Titel: »Mönchshof Kellerbier«
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in einer Auflage
von 18.000 Stück in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck,
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld,
Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1.4.2016. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Kulmbacher Land im Oktober 3
Fabrikverkauf
Je 3 x Tea for One „Stripes“ und Floral“
zu gewinnen!
Château – Leben wie eine Prinzessin
I.H. Maja Prinzessin von Hohenzollern
I.H. Maja Prinzessin von Hohenzollern ist das wohl bekannteste Mitglied der königlichen
Familie von Hohenzollern. Sie zählt zu den modernen Designern für
Interieur und entwirft auch Produkte für Kinder und Tiere.
Mit dem zeitlosen und doch modernen, elegant wirkenden, Schwarz-Weiß-
Wohntrend verzaubern Sie Ihr Zuhause in ein märchenhaftes Schloss und genießen
royalen Lebensstil! Die Serie von Prinzessin Maja von Hohen zollern by
Goebel setzt Akzente im Bereich
Schenken und Wohnen.
www.goebel.de.
Post kar te oder E-Mail (verlosung@
kulmbacher-land.com) mit dem
Stichwort „Tea for One“ (Einsen-
de schl.: 18.10.2019) an das Kulm -
bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschl.
4
Kulmbacher Land im Oktober
Gesundheit & Wellness
Die „Hyp no -
se“ wird heute
längst als seriöse
Thera -
pieform anerkannt.
Heil-Hypnose (= Tiefen-Ent span -
nung) kann man als einen
Zustand erhöhter Aufmerk sam -
keit und Wahr nehmungsschärfe
beschreiben, wobei zwischen
dem ärztlichen Therapeuten und
der zu behandelnden Person ein
intensiver Kontakt besteht.
Die Tiefen-Entspannung, in der
sich der Patient in einem leichten
bis mittleren Trance-Zustand befindet,
ist für die Therapie besonders
geeignet. Hierbei wird eine
„Heilhypnose“
(Tiefen-Entspannung)
vorübergehende Ruhigstellung
und Entspannung – ähnlich der
bei autogenem Training, nur viel
intensiver – angestrebt und eine
damit verbundene Bewusstseins -
er wei terung erreicht.
Während dieser Behandlung
treten die Umweltreize in den
Hinter grund und das Unter -
bewusstsein konzentriert sich auf
die vom Therapeuten gegebene
Sugges tio nen, Hinweise und
Empfehlungen.
Die Tiefen-Entspannung hat die
Aufgabe, die im Unbewussten
eines Menschen verankerte negative
Programmierung zu löschen
und durch positive Ele -
mente zu ersetzen. Wird dies
erreicht, so ist nach kurzer Zeit
die innere Ordnung und Harmo -
nie wieder hergestellt und die
Krankheitserscheinungen verschwinden.
Die Tiefen-Entspannung oder
„Heilhypnose“ stellt somit den
einfachsten und kürzesten Weg
zur Stabilisierung des Menschen
dar, und zwar ohne Medi ka -
men te und deren Risiken.
Die „Heilhypnose“ eignet sich in
der Gesundheitsmedizin u.a. zur
Stärkung des Selbstvertrauens
und Selbstbewusstseins, zur
Motiva tionssteigerung, als Hilfe
bei Ent scheidungsfindung, zur
Konflikt bewältigung, zum Auf -
bau sozialer Kontakte und zum
Aufbrechen von Isolationen.
Sie vermittelt den Menschen das
Gefühl von Ruhe und Gelas sen -
heit.
Sie findet Anwendung bei allen
Formen von Angst, zur Überwin -
dung von depressiver Verstim -
mung, zur Stressbewältigung,
bei Asthma, Allergien und Ner -
vosität, gegen Nägelkauen, bei
Bettnäs sern und beim Stottern,
bei Im potenz, bei Ekel und
Zwängen, bei Bluthoch druck,
bei Bewegungs störungen, bei
Kopfschmerzen, Magersucht,
zur Mitbehandlung von Über -
gewicht, Alkoholismus und zur
Raucherentwöhnung. Ferner lassen
sich Schlafstörungen positiv
beeinflussen, Tics beheben und
Magenbeschwerden verbessern.
In einigen Fällen eignet sie sich
auch zur Behandlung von
Schmerzzuständen und Verhal -
tensstörungen.
Dr. med. Manfred Kummer
Info: 0 92 27 / 66 77
6 Kulmbacher Land im April Oktober
Gesundheit & Wellness
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Sind Vogelbeeren giftig?
Prall und leuchtend orangerot ver locken die Früchte der Eberesche
ab dem Spätsommer dazu, sie zu pflücken. Aber kann man sie auch
bedenkenlos essen?
„Vogelbeeren sind entgegen
der landläufigen Mei -
nung nicht giftig. Sie liefern
viel Vitamin C und Pro vita -
min A“, so Anja Schwengel-
Exner, Ernährungsexpertin
der Ver braucherzentrale
Bay ern. Bis auf wenige
Zuchtsorten enthalten rohe
Vogelbeeren jedoch Para -
sor bin säu re, die bitter
schmeckt. Der Verzehr großer
Mengen kann zu Unwohlsein führen. „Durch Erhitzen wird die
Parasorbinsäure in unschädliche Sor binsäure umgewandelt. Der
Bitter geschmack weicht und die Früchte schmecken aromatisch und
süß“, erklärt die Expertin. Die Erntezeit beginnt im September. Das
beste Aroma entfalten die Beeren nach dem ersten Frost. Er reduziert
den Gehalt an bitterer Parasorbinsäure ebenfalls. Gleichzeitig sinkt
allerdings auch der Vitamin C-Gehalt. Ein beliebter heimischer
Genuss sind Vogelbeeren zum Beispiel als Konfitüre, Gelee,
Chutney, Saft oder Essig.
Webergasse 5
95326 Kulmbach
Telefon (0 92 21) 47 85
info@sanitaetshausbarkhofen.de
8 Kulmbacher Land im April Oktober
Training für Einsteiger – 3 Wochen für 33 € – Aktion bis 25. Oktober!
Der Körper ist in
jedem Alter trainierbar!
Das Ziel des Alterstrainings ist es den biologischen
Prozess des Alterns zu verlangsamen und
ihn angenehm zu gestalten. Eine ungesunde
Lebensweise, Inaktivität und falsch verstandene
Schonung beschleunigen den Alterungs ‐
prozess.
Natürlich ist eine Minderung der körperlichen
Leistungsfähigkeit zum Teil die Folge von biologischen
Alterungsvorgängen. Aber wenn wir zu
wenigen regelmäßigen Belastungsreizen zum
Erhalt oder der Verbesserung der körperlichen
Leistungsfähigkeit ausgesetzt sind, kommt es
im Laufe der Jahre gerade deswegen zu deutlichen
Leistungsverlusten („Alters schwäche“).
Steigere Deine
Lebensqualität!
Um die Lebensqualität günstig zu gestalten,
sollte man möglichst lange selbständig bleiben
können. Das ist eng gekoppelt an ein Min ‐
destmaß an körperlicher Leistungs fähigkeit.
Leistungsfähigkeit im Alltag heißt: z. B. einen
Kasten Wasser zwei Stockwerke hochzutragen
oder vom Boden wieder hochzukommen.
Regelmäßiges Muskeltraining hilft!
Abbau macht Training
notwendig.
Biologische Veränderungen, die die Be wälti ‐
gung des Alltags deutlich erschweren können,
sind z. B. eine Abnahme der Knochendichte,
Wasserverlust und schlechtere Durchblutung.
Die Muskelmasse nimmt ab, dadurch Kraftve
rlust, Haltungsverfall und verminderte
Schnel lig keit. Außerdem kommt es in der Regel
auch zu einer Einschränkung der Beweglichkeit.
Muskeltraining
ist der beste Schutz!
Durch ein kombiniertes Kraft‐ und Gleich ge ‐
wichts training kann den altersbedingten Ab ‐
bau prozessen entgegengewirkt und dadurch
die Mobilität und Lebensqualität bis ins hohe
Alter erhalten bleiben. Die Verminderung der
Sturzgefahr und der Erhalt der Selbst stän ‐
digkeit bis ins höchste Alter gelten dabei als
wichtigste Trainingsziele.
Älter werden ‐
und fit bleiben!
Die Geschwindigkeit des Leistungsabfalls ist beeinflussbar,
da auch im Alter die körperlichen
Anpassungsprozesse des Organismus erhalten
bleiben. Körperliches Training baut Schutz ‐
faktoren auf, die dafür sorgen, dass der Alter ‐
ungsprozess sich verlangsamt. Die Selbstän ‐
digkeit und Lebensfreude kann so bis ins hohe
Alter erhalten bleiben.
Die Aussage: „Das kann ich nicht, dafür bin ich
zu alt!“ ist also grundlegend falsch. Der Mensch
ist bis ins höchste Alter trainierbar und profitiert
auch im fortgeschrittenen Alter von den
positiven Effekten eines dosierten Körper ‐
trainings.
Bleibe vital & aktiv
Training für Einsteiger
3 Wochen für 33€
Mehr Infos unter:
09221 / 877 822
„Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist,
sondern wie man alt ist.“
– CARL OCHSENIUS
fit’n fun Kulmbach • Hardenbergstraße 30 • 95326 Kulmbach
Telefon 09221/877822 • www.fit‐n‐fun.de
Gesundheit & Wellness
Herbstzeit...Salzgrottenzeit
Genießen Sie in unserer Grotte, die salzhaltige Luft,
das Plätschern der Saline und das wunderschöne orange Licht,
das bis in die Seele wirkt! (Geschenkgutscheine!)
Wirkt unterstützend bei: Erkältungskrankheiten, Bronchitis,
Asthma, Nasennebenhöhlenentzündungen, Hals und
Kehlkopfbeschwerden, Neurodermitis, Schuppenflechte,
Allergien, allergische Beschwerden, Depressionen, Stress,
Erschöpfungszustände, Kopfschmerzen, Migräne.
„Heil“-Salzgrotte
Kneipp-Gesundheitshof/ Ferienwohnungen
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf
Telefon: 09223/1482
info@biohof-heil.de
www.biohof-heil.de
Anmeldung nach
telefonischer Absprache
Parkplätze direkt
vor dem Haus!
Kulmbacher
und Teeladen
Curcumin Extrakt 45
Schützend vor
schädlicher Oxidation
Entzündungshemmend
Vor der Entstehung und
Ausbreitung von Krebszellen
schützend
Curcumin (Kurkumin) wird schon
seit mehreren Tausend Jahren in der
asiatischen Naturkunde eingesetzt.
Mittlerweile gibt es über 3.000
Studien zu seiner Wirkung.
Unser Curcumin Extrakt 45 hat
eine um bis zu 40-mal höhere
Bioverfüg barkeit als
herkömmliche Darreichungsformen
von Curcumin.
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 9 - 13.30 Uhr,
14 – 18 Uhr, Sa. 8.30 – 13 Uhr
Joel K. Kahn
Das gesunde Herz
Wie Sie Herzerkrankungen trotz
beruflicher Belastung vermeiden
Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Ge -
walt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares
Ereignis. Aber selbst gut informierte Menschen
mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen
dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen
Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die
Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt. Der
anerkannte Kardiologe Dr. Joel K. Kahn erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher
Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten
können. Durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebens -
stils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - können Sie Ihr
Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken!
175 Seiten, erschienen im Mankau-Verlag, 14,95 Euro
08. Oktober, Kulmbach • 18.30 Uhr „Füße und Klang“:
Nimm deine Füße in deine achtsamen Hände. Im Anschluss ein
Klangerlebnis mit Klangschalen und Gongs. Fühle danach wie
Leichtigkeit dein Gehen begleitet.
Tel.: 09221/1766 Anmeldung bis 06.10., Kostenbeitrag 10,-€
22. Oktober, Kulmbach • 18.30 Uhr „Märchen und Klang“:
Märchen brauchen Erwachsene um mit ihrem inneren Kind in
Kontakt zu kommen. Im Anschluss ein Klangerlebnis mit
Klangschalen und Gongs.
Tel.: 09221/1766 Anmeldung bis 20.10., Kostenbeitrag 10,-€
10 Kulmbacher Land im April Oktober
12
Wir gehen kaum noch in die
Innenstadt, denn wir shoppen lieber
im Internet oder am Stadtrand.
Haben wir spontan Hunger und
keine Lust aufs Kochen, bekommen
wir bei Bedarf nach ein paar
Klicks unser gewünschtes Essen direkt
zur Haustür geliefert. Wir
brauchen auch nicht mehr ins Kino
zu gehen, wenn wir einen besonderen
Film sehen wollen, denn dafür
gibt es Streamingdienste oder
auch Video-on-Demand. Wollen
wir Gesellschaft, laden wir per
WhatsApp unsere Freunde oder
Familie ein und setzen uns mit ihnen
in unseren Garten hinter dem
Haus. Auf diesen digitalen Luxus
möchten wir längst nicht mehr
verzichten, denn er erleichtert das
Leben ungemein. Was dabei nur
leider mehr und
mehr auf der Strecke bleibt, ist das
spontane Gespräch mit den
Menschen aus unserer direkten
Umgebung.
Vorgarten – ein Ort zum Reden
„Früher war der Vorgarten einer
der Orte, an denen man sich aufhielt,
wenn man mit seinen
Nachbarn in Kontakt kommen
wollte“, erklärt Achim Kluge vom
Kulmbacher Land im Oktober
Gespräche im Grünen:
Der Vorgarten als Ort der Begegnung
Bundesverband Garten-, Land -
schafts- und Sportplatzbau e.V.
(BGL). „Das persönliche Gespräch
über den Gartenzaun mit Nach -
barn und Passanten war wichtig.“
Der Vorgarten war, wie es der
Name schon sagt, das Pendant
zum Garten hinter dem Haus: Ein
Hausbaum sorgte für Identität, eine
große Pflanzenvielfalt beeindruckte
mit blühenden Gehölzen,
Rosen und Stauden und nicht selten
stand dazwischen eine gemütliche
Gartenbank. Auf dieser saß
man Zeitung lesend, Früchte putzend
oder die Sonne genießend
und immer auf Empfang für einen
kleinen Plausch. Der Vorgarten
wird heute dagegen nur noch als
Fläche zwischen Haus und Straße
angesehen, die irgendwie gepflegt
werden muss. Man hält sich dort
nur noch äußerst selten auf:
Morgens schlüpft man unbemerkt
aus der Haustür und springt ins
Auto, wenn man nicht sogar direkt
vom Haus in die Garage gelangt.
Das Gleiche geschieht am Abend
in umgekehrter Richtung. Achim
Kluge: „Den Vorgarten nehmen
viele tatsächlich nur als Durch -
gangsraum wahr, dabei könnte
mit einer durchdachten Planung
und entsprechenden Gestaltung
der eigene Vorgarten die
Hausbesitzer fröhlich verabschieden
und herzlich begrüßen.“
Von klein bis groß
Natürlich spielt die Größe des
Vorgartens bei der Anlage eine
entscheidende Rolle.
Sehr kleine Vorgärten, die sich wie
ein Blühstreifen vor dem Haus zeigen,
empfehlen sich für eine abwechslungsreiche
Stauden be -
pflan zung oder verschiedene klein
bleibende Blütensträucher. Eine
Bank hat dort wenig Platz. Anders
in größeren Vorgärten: Dort kann
zum Beispiel eine Sitzecke mit
Tisch und Stühlen integriert werden,
die von Rosen und Gräsern
umrahmt wird. Eindrucksvoll wirkt
auch die Kombination von roten
und pinkfarbenen Blüten mit lila
Lavendel, der im Sommer zudem
einen herrlichen Duft verströmt.
Kleinkronige Bäume beschatten
die Sitzplätze und sorgen dafür,
dass man es auch bei höheren
Temperaturen dort gut aushält.
Welche Möglichkeiten es für den
eigenen Vorgarten gibt, findet
man im Gespräch mit einem
Landschaftsgärtner heraus. Der
Experte für Garten und Landschaft
weiß, wie sich das Beste aus dem
Garten vor dem Haus herausholen
lässt und wie ein Ort entsteht, an
dem man gerne verweilt.
Das spontane Gespräch
Es ist das spontane, ungezwungene
Gespräch, das durch den
Vorgarten begünstigt wird. Ob wir
die Beete gießen, die Post hereinholen
oder unser Fahrrad aufpumpen,
jeweils gibt dies Gelegenheit
für ein kurzes Gespräch. Aus wenigen
Worten kann entweder eine
lange, anregende Unterhaltung
entstehen oder es bleibt bei einem
freundlichen Austausch mit den
Nachbarn. Den Vorgarten als Ort
der Kommunikation entdecken
auch immer mehr Nach bar -
schaften für sich. Um miteinander
Volker Angres
Das Verstummen
der Natur
Das unheimliche Verschwinden der
Insekten, Vögel, Pflanzen – und wie
wir es noch aufhalten können
Es wird still und einsam um uns
herum: Die Insekten be stände
brechen um über 80 Prozent
ein, Tausende Quadrat kilo me -
ter Ackerrand streifen und andere
Lebensräume wurden in
den letzten Jahren vernichtet,
Meerestiere sind plastikverseucht
– die Vielfalt des Lebens
ist massiv bedroht. Claus-Peter
Hutter und Volker Angres zeigen
die Gründe für das Arten -
sterben auf, nennen Verursacher und Veran twort -
liche - insbesondere die industrialisierte Land wirtschaft.
Und sie machen mehr als deutlich, was endlich
getan werden muss. Wie genau das aussehen
kann und welche Beispiele es für die Rettung der
biologischen Vielfalt gibt, sät ein Körnchen Hoff -
nung angesichts einer apokalyptischen Ent wick -
lung.
336 Seiten, ersch. im Ludwig Verlag, 20,- Euro
in Kontakt zu kommen,
organisieren
sie Straßenfeste
oder -flohmärkte.
„Oft finden diese
Veran staltungen in
Innenstädten statt“,
führt Kluge vom BGL
an. „Es gibt aber
auch kleinere Ge -
meinden oder einzelne
Straßen, die an Wochenenden oder Feiertagen solche
Feste veranstalten. Nicht zuletzt für Haus gemeinschaften
können ansprechende Vorgärten eine wichtige,
soziale Rolle spielen.“ Wer möchte – vor allem im
Sommer – schon auf einer harten, heißen Asphaltdecke
oder einer Kiesfläche stehen und sich unterhalten? Da ist
eine Straße mit bepflanzten Vorgärten doch wesentlich
kommunikativer.
Inspirationen und weitere
Informationen sind auf
www.mein-traumgarten.de
oder www.facebook.com/
Rettet.den.Vorgarten
zu finden.
Die Gärtner Ramming und
Tröster, Schlömen, Neuenmarkt
BGL
Thomas Heß
Nur die Harten
bleiben im Garten!
Starke Pflanzen
für extremes Wetter
Wochenlange Trockenheit oder Nieder schlä ge,
zu früher oder zu später Frost: Der Garten ist im
Wandel. Was tun,
wenn zu viel Sonne
oder Regen den Pflan -
zungen zusetzen? Die -
ser moderne Ratgeber
erklärt, welche Ar bei -
ten bei extremen Wet -
terlagen, im Garten
und auf dem Balkon
sinnvoll sind, stellt robuste Pflanzen vor und
zeigt anhand von Musterbeeten, wie man sie
bestmöglich arrangiert. Ein eigenes Kapitel präsentiert
die „Alleskönner“: Pflanzen und Beete,
die für jedes extreme Wetter geeignet sind. So
macht der Garten Freude – auch in Zeiten des
Klimawandels.
128 Seiten, 16,99 Euro, erschienen im Kosmos-
Verlag
Kulmbacher Land im Oktober 13
Termine
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bad Steben
19:00 Uhr „The Gregorian
Voices“ - Chorkonzert im
Kurhaus, Großer Saal, Badstr. 30
Bayreuth
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Gruppenabend der „Defibrillator
(ICD) SelbstHilfeGruppe
Oberfranken/Bayreuth im
Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer
Str. 101, Ebene 0/Konferenz -
raum 4a+b. Näheres und
Anmeldung unter 0151-
28807264 (Defi-SHG)
Bischofsgrün
20:00 Uhr „Auf den Spuren von
Alexander von Humboldt im
Fichtelgebirge“ - Bild-Vortrag im
Kurhaus. Referentin: Christine
Roth. Eintritt frei!
Fichtelberg
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie
wurden Glasperlen hergestellt?
Treffpunkt: Frau May, Gustav-
Leutelt-Str. 1. Info:
09272/909504
Fürth
10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Michaelis-Kirchweih 2019 - Die
Königin der fränkischen
Kirchweihen
Mainleus
19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla
Jächer könna kumma - beim
„Paul“ in Buchau. Info: 09229-
8152
1. Dienstag
Bad Berneck
13:30 Uhr „Durch die Flur von
Altberneck“ - Geführte
Wanderung (ca. 10 km) mit
Heiner Heinz. Treffpunkt: Vor
dem Gasthaus Merkel am
Marktplatz. Info: 09273-6208
Thomas Purucker, Insel 8
www.hofladen-purucker.de
Öffnungszeiten: Di.-Do.,
Sa. 9-12 Uhr, Fr. 9-18 Uhr
Speiseplan für Oktober:
Fr. 4.10. Rindergulasch
mit Spätzle
Fr. 18.10. Cordon Blue
mit Pommes
oder Kartoffelsalat
Fr. 25.10. Schweinebraten
mit Kraut und Klöß
Zur Kerwa
Do. 10.10. Schlachtschüssel
und Siedwürste
Fr. 11.10. Haxn gekocht
und gegrillt, Krenhaxen
und Krenfleisch
2. Mittwoch
Bamberg
20:00 Uhr Profiler Suzanne
Grieger-Langer mit „Cool im
Kreuzfeuer“ in der Konzert- und
Kongresshalle, Mußstr. 1,
Joseph-Keilberth-Saal
Bayreuth
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
„Malaria - Wohin geht die
Reise?“ - Vortrag von Prof. Dr.
Klaus Ersfels, Professur für
Genetik (Molekulare
Parasitologie), Universität
Bayreuth im Iwalewa-Haus,
Wölfelstraße. Eintritt frei!
18:00 Uhr KUNSTVEREIN
Bayreuth e.V.: Kunstszene
Bayreuth 2019 - Ausstellungs -
eröffnung in der
Ausstellungshalle im Neuen
Rathaus. Ausstellung dauer: 3. bis
31. Oktober 2019; Mo. + Di. +
Do. von 8 bis 17 Uhr; Mi. 8 bis
18 Uhr; Fr. 8 bis 15 Uhr
19:30 Uhr „Karl Barth - und ich“
- Erzählungen von Pfarrer Simon
Froben und Pfarrer Frieder
Jehnes sowie Pfarrerin Dr. Angela
Hager und EBW-Geschäftsführer
Dr. Jürgen Wolff was ihnen der
widerständige Theologe Karl
Barth (1886-1968) bedeutet im
Gemeindehaus St. Georgen,
Hinter der Kirche, St. Georgen
56. Der Abend wird musikalisch
umrahmt. Eintritt frei!
20:00 Uhr „Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“ - Komödie von
Bernd Kietzke im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35
Creußen
19:30 Uhr „Gewusst wie: so fördern
Sie die Artenvielfalt in
Ihrem Garten mit dem Verein
Summer in the City“ - VHS-
Vortrag im Alten Rathaus, Am
Alten Rathaus 6
Fürth
10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Michaelis-Kirchweih 2019 - Die
Königin der fränkischen
Kirchweihen
Goldkronach
20:00 Uhr FF Dressendorf:
Preisschafkopf in der
Gemeinschaftshalle in
Dressendorf
Himmelkron
18:00 Uhr Oktoberfest des SV
Lanzendorf im Sportheim
Hirschfeld
Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Zechgemeinschaft Hirschfeld
in der Dorfmitte
Kulmbach
14:00 Uhr Treffen der Selbst -
hilfegruppe Fibromyalgie in der
Gasthausbrauerei „Zum
Gründla“, Am Gründlein 5.
Gäste sind jederzeit willkommen.
Info: Sonja und Hans Hadamietz,
Tel.: 09228-1512
18:15 Uhr Lauftreff Burghaig:
18.15 Uhr Aufwärmen, 18.30
Uhr Loslaufen. Gehen/Laufen/
Joggen/NW-Walking schnell
14
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
oder langsam in froher Runde eine Stunde
„Laafn & Waafn“. Treffpunkt: Bolzplatz.
Indo: Dr. Mädl, Tel.: 09221-84982
20:00 Uhr „Frauen mit Steuer-Mann“ und
„Der Dieb, der nicht zu Schaden kam“ -
Zwei vergnügliche Einakter im Theater DAS
BAUMANN, Ziegelhüttener-Str. 40. Info:
09221-86436
Ludwigsstadt
20:00 Uhr PREMIERE: Shakespeare-Spiele:
„Ein Sommernachtstraum in der Hermann-
Söllner-Halle
Münchberg
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - Stammtisch im Gasthof
„Maasters Motz“. Info: 09251/80813
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „LX & Maxwell“ -
Support: Sugar MMFK & Eight O -
„Obststand 2“ - Tour im Löwensaal,
Schmausenbuckstr. 166. Karten: 0911-
4188843
Selb
19:30 Uhr „Dancing Queen - A Tribute to
ABBA“ im Rosenthaltheater, Hohenberger
Str. 9. Info-Tel.: 09281-7070290
Thurnau
19:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Hutschdorf:
Oktoberfest rund um das Feuerwehrhaus
Warmensteinach
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung im
Glasmuseum. Info: Touristinfo, Tel.
09277/1401
Wirsberg
14:00 Uhr Offener Senioren-Treff mit Kaffee-
Kränzchen in der Gastwirtschaft „Zur
Göringsbruck“
3. Do. / Tag der dt. Einheit
Arzberg
14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen:
„Alexander von Humboldt in Arzberg“.
Führung mit Geoparkrangerin Monika
Schaffer. Treffpunkt: Parkplatz Rathaus,
Friedrich-Ebert-Str. 6
Bad Berneck
15:00 Uhr Herbstfest der Siedlergemein -
schaft Bad Berneck im Siedlerheim
Blumenau
17:00 Uhr Konzert des Kirchenchors zu 50
Jahre St. Otto-Kirche
Bad Rodach
Kirchweih in Lempertshausen
10:00 Uhr 23. Thüringisch-Fränkischer
Wandertag. Grenzwanderung - wenn nicht
hier, wo sonst! Start/Ende: Heldburg, OT
Gompertshausen, Mehrzweckgebäude
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Tag der
Deutschen Einheit, Amt, 9.00 Uhr WF-Amt
13:00 Uhr „Obstpflücken für jedermann“
auf der Banzer Streuobstwiese zwischen
dem Parkplatz des Klosters und Neubanz
17:00 Uhr „Highlights der Blasmusik“ in der
Adam-Riese-Halle, St.-Georg-Str. 12
Bamberg
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr 20. Antik- und
Trödelmarkt Bamberg in der Fußgänger -
zone von der Unteren Brücke über Grüner
Markt und Hauptwachstraße bis zur
Kettenbrücke und über die Austraße,
Heumarkt, Maxplatz, Keßlerstraße bis zur
Promenade. Info: 0951-7002257 oder
www.antikmarkt-bamberg.de
17:00 Uhr 25 Jahre Bayerische Philharmonie
- Best of 25 - 10. Orff-Tage der Bayerischen
Philharmonie in der Konzert- und
Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-
Saal
Bayreuth
14:30 Uhr „Bei Prinz und Prinzessin im barocken
Schloss zu Gast. So lebten Markgraf
Friedrich und Markgräfin Wilhelmine“ -
Kinderführung mit dem Museumsdrachen
Ferdinand im Neuen Schloss, Ludwigstr. 21.
Leitung: Linda Sadowski, M.A. - Treffpunkt:
Museumskasse Neues Schloss. Anmeldung:
0921/75969-21
Burgkunstadt
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer: „Die
Wunderübung“ - Komödie in der
Rathaushalle. Karten: 09572-38824
Gasthaus
Bodenschatz
Elbersreuth 27 b • Telefon 0 92 22 / 1341
Hauskirchweih
Donnerstag, 3. bis Sonntag 6. Oktober
Donnerstag: Krenfleisch
Freitag: Schlachtschüssel
Sa./So.: diverse Bräten, Wild & Geflügel
Gutbürgerliche Küche,
gepflegte Getränke, Hausgebäck.
Auf Ihren Besuch freut sich
Familie Bodenschatz
Kulmbacher Land im Oktober 15
Termine
Rares und Kostbarkeiten zum Greifen nah -
beim Antikmarkt am 3. Oktober 2019
Der Bürgerverein Mitte (BVM) lockt am „Tag der Deutschen Einheit“ wieder
Tausende Besucher und Hunderte Händler aus Nah und Fern von 9.00 Uhr bis
18 Uhr zum Antik- und Trödelmarkt.
Die Bamberger „Institution“ Antik- und Trödelmarkt findet heuer zum 20. Mal
statt. Rund 400 Händler nehmen zum großen Teil weite Anreisen in Kauf um in
Bamberg dabei zu sein und hier ihre gesammelten Schätze anzubieten. So können
sich tausende Besucher wieder auf vielfältig bestückte Stände mit Porzellan,
Kleinmöbeln, Bildern, alten Werkzeugen, Wäsche, Schmuck oder Silber, nützlichen
oder dekorativen Gegenständen freuen. Dem anspruchsvollen Kunden
werden Raritäten auffallen und preiswertere Sammlerstücke den Besucher zum
Kauf verführen.
Um die Qualität der angebotenen Ware hoch zu halten, hat der Bürgerverein
auch in diesem Jahr wieder zwei Gutachter engagiert, die mit geschultem Blick
die Stände kritisch anschauen und den Veranstalter auf Waren hinweisen, die
nicht den Marktbedingungen entsprechen. Wie schon in den letzten Jahren können
die Besucher in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Grünen Markt auf
Höhe Karstadt die erworbenen Schätze beurteilen lassen. Siggi Beil und Jürgen
Loefke beantworten die Frage: Antik oder Trödel?
Das Marktgelände erstreckt sich in der Fußgängerzone von der Unteren Brücke
über Grüner Markt und Hauptwachstraße bis zur Kettenbrücke und über die
Austraße, Heumarkt, Maxplatz, Keßlerstraße bis zur Prome nade. Der Bürger -
verein weist auf die notwenigen Parkplatzsperren am Heumarkt und an der
Promenade vom 2.10. 16 Uhr bis 3.10. 20 Uhr hin und bittet die betroffenen
Anwohner um Verständnis. Wie bisher kommt der gesamte Erlös gemeinnützigen
Projekten im Bamberg Mitte zu Gute.
Der beliebte Kinderflohmarkt, ausgerichtet vom Förderverein St. Martin, findet
in diesem Jahr wieder in der Austraße vor der Universität statt. Hier können sich
schon die ganz Kleinen im Feilschen üben und ihr Taschengeld aufbessern.
Für das leibliche Wohl sorgen zusätzlich zur vorhandenen Gastronomie, die bekannten
Bratwurst-Stände. Am Maxplatz findet sich ein Getränke-Stand des
Sternla und an der Promenade bietet der Lions-Club Bratwürste an.
Coburg
11:00 Uhr „Streichsalat“ -
Kinderkonzert im Landestheater,
Spiegelsaal. Info: 09561-898989
14:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Highlight-Führ -
ung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
18:00 Uhr „Das Rheingold“ von
Richard Wagner im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
Fürth
11:00 Uhr bis 23:00 Uhr Micha -
elis-Kirchweih 2019 - Die Köni -
gin der fränkischen Kirchweihen
Gefrees
19:00 Uhr Rockclassics mit „Rock
of JES“ in Andy Langs
Konzertscheune, Bahnhofstr. 3.
Eintritt frei! Info: 09254-326716
oder www.andy-lang.de
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2019:
Jamaram - Reggae, Latin, Pop,
Balkan and more (Nur
Stehplätze). Spaceship Jamaram
mit neuem Album und neuer
Show auf Tour im Bürgersaal,
Luitpoldstraße 21. Karten:
09252-92430 oder info@tectilmuseum.de
Hirschfeld
Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Zechgemeinschaft Hirschfeld
in der Dorfmitte
Kronach
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach
- Schützenplatz & Hallen, VKO.
Info: 0160-99712989
Kulmbach
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Treffpunkt für Alleinerziehende
im Familientreff der Geschwister
Gummi Stiftung, Negeleinstr. 5.
Info: 09221-8011816
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Meeting der Anonymen
Alkoholiker in der Aufer steh -
ungskirche, Ortsteil Blaich,
Neues Gemeindehaus, 3. Stock,
Hagleite 30. Kontakt: Micha M. -
Tel.: 0176-76451996 oder
09221-6919247
Kupferberg
10:00 Uhr UKW Kupferberg:
Drachenfest am Sonnenhang
Lichtenfels
14:00 Uhr Tag des Zugvogels -
Birdwatch. Geführte Wanderung
(ca. 2 km) durch das Natur- und
Vogelschutzgebiet zum
Vogelbeobachtungsstand und
zur Vogelbeobachtungshütte.
Treffpunkt: Am Kieswerk
Schramm in Trieb. Info:
www.lichtenfels.lbv.de
Ludwigsstadt
17:00 Uhr Shakespeare-Spiele:
„Ein Sommernachtstraum in der
Hermann-Söllner-Halle
Marktleugast
Kerwa in den Ortsteilen
Marienweiher und Neuensorg
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Meilschnitz
Nordhalben
10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen -
Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr,
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00
Uhr. Abfahrt in Steinwiesen um
10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr
und 16.45 Uhr (letzte Fahrt).
Fahrkarten sind zu regulären
Preisen im Zug erhältlich. Info:
www.rodachtalbahn.de oder
09267-8130
Nürnberg
19:30 Uhr German Brass -
Deutschlands Blechbläserelite im
Opernhaus Nürnberg, Richard-
Wagner-Platz 2-10.
20:00 Uhr Kabarett mit Stefan
Leonhardsberger - „Da Billi Jean
16
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
is ned mei Bua“ im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße 150.
Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr Konzert mit Dire
Strats - die meistgebuchte Dire
Straits-Tribute-Band Europas live
im HiRSCH, Vogelweiherstraße
66. Karten: 0911-4188843
Presseck
10:00 Uhr Hauskirchweih im
Gasthaus Bodenschatz,
Elbersreuth 27 b. Info: 09222-
1341
11:00 Uhr „Kürbis im Park“ -
Kürbisfest des Gartenbau- und
Ortsverschönerungsvereins am
Rathaus
Redwitz
09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Schallplatten und CD Börse im
evangelischen Gemeindehaus,
Rosenstraße 2
14:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Redwitz: „100 Jahre Redwitzer
Wasserversorgung“. Exkursion zu
den Quellen am Ebnether Berg.
Referent: Dr. Friedrich Leitz und
Thilo Hanft. Treffpunkt:
Industriegebiet Ost,
Fliesengeschäft neben
Bahnunterführung, Dr.-Ludwig-
Vierling-Str. 4. Info: 09574-
650336
Stadtsteinach
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mühlenfest mit
Schneidvorführung und vielen
Aktionen bei der alten
Schneidmühle am Hochofen 3
18:00 Uhr Fotogruppe
Stadtsteinach - Wochentreff in
der „Waldschänke“. Info: Herr
Nietert, Tel.: 0160-93219839
Thurnau
10:30 Uhr Natur & Freizeit
Thurnau e.V.: Feier zum 95-jährigen
Jubiläum im Vereinshaus,
Oberer Markt 24. Ausklang ab
18.00 Uhr
11:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Hutschdorf: Oktoberfest rund
um das Feuerwehrhaus
4. Freitag
Altenkunstadt
19:15 Uhr „Erfolgreich auf der
Überholspur - War das schon alles?“
- Vortrag von Andreas Wall
(Niederbayern) im Hotel
„Fränkischer Hof“ in Baiersdorf,
Altenkunstadter Str. 41
Bad Rodach
Kirchweih in Lempertshausen
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen: Heiliger Franz
von Assisi, Gründer des
Franziskanerordens, Herz-Jesu-
Amt, 9.00 Uhr Hl. Messe, 18.00
Uhr Hochamt zum Fest
19:00 Uhr 1. Bad Staffelsteiner
Lachnacht mit Atze Bauer,
Thomas Nicolai, Andy Sauerwein
und Jörg Kaiser in der
Kutschenhalle auf Kloster Banz
Bad Steben
Therme Bad Steben:
Mitternachtsbaden. Die Therme
hat bis 24.00 Uhr geöffnet.
Entspannung unter dem
Sternenhimmel. Info:
09288/960-0
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
19:00 Uhr Abschlusskonzert des
Meisterkurses für Gesang mit
Prof. Edda Moser im Kurhaus,
Großer Saal, Badstr. 30
Bayreuth
19:30 Uhr Chorkonzert mit dem
Mädchenchor des Mainzer Doms
in der Stadtkirche Heilige
Dreifaltigkeit, Kirchplatz 1.
Orgel: Michael Dorn. Eintritt frei!
20:00 Uhr Nachtwächterführung
in St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber
der Ordenskirche St.
Georgen. Info: 0921-88588
20:00 Uhr „Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“ - Komödie von
Bernd Kietzke im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35
20:00 Uhr 23. A-Cappella Nacht
mit Six Pack, LaLeLu, Albin
Paulus und We3 im
Evangelischen Gemeindehaus,
Richard-Wagner-Str. 24. Info:
www.a-cappella-nacht.de
20:30 Uhr Jazz Bayreuth:
Yolanda Brown im Becher-Bräu,
St.-Sikolaus-Str. 25. Info:
www.jazz-bayreuth.de
Bischofsgrün
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Naturpark Fichtelgebirge - „Die
Kraft der Wurzeln“ - Wir suchen
heilkräftige Wurzeln und bereiten
einen Beinwellbalsam.
Leitung: Frieda Frosch.
Treffpunkt: Brunnbergstr. 2.
Anmeldung + Info: 09276-
926704
Coburg
14:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Highlight-
Führung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
17:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen
- Historisches Erzähltheater zu
den Persönlichkeiten der letzten
vier Jahrhunderte, die Coburg
zum Strahlen gebracht haben im
Theater am Hexenturm,
Ernstplatz 12. Info: 09561-
3517911
20:00 Uhr PREMIERE: „Die
Sternstunde des Joseph Bieder“ -
Revue für einen Theater requi -
siteur von Eberhard Streul im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561-898989
Fürth
10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Michaelis-Kirchweih 2019 - Die
Bio aus Leidenschaft!
Bio-Rohstoffe sind unverfälscht,
typisch im Geschmack und bieten
damit die ideale Grundlage zur
Herstellung geschmacklich
wertvoller Backwaren!
Wir verarbeiten Rohstoffe und
Getreide aus kontrolliert
biologischem Anbau, zertifiziert
durch Bio- und Naturland.
Hier unser „Schwarzer Peter“ aus Kamut-, Einkorn- und Dinkelmehl,
mit einer kräftigen Zugabe von Schwarzbier -
...Brotgenuss pur!
Kulmbacher Land im Oktober 17
Termine
Königin der fränkischen Kirchweihen
Helmbrechts
20:00 Uhr Theater im Birkenstad`l:
„Kreuzfahrt im Schweinestall“ - Komödie im
Birkenstad`l Oberweissenbach, Am
Langacker 6
Hirschfeld
Trachtenkirchweih mit Plantanz der
Zechgemeinschaft Hirschfeld in der
Dorfmitte
Hof
19:30 Uhr „LULU“ - Ballett von Barbara
Buser nach der Tragödie von Frank
Wedekind mit Musik von The Tiger Lillies im
Theater Hof, Studio, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281-7070290
Kulmbach
19:30 Uhr Clubabend des Renault-Club
Kulmbach e.V. im „Braumeisterstübchen“
im Kulmbacher Mönchshof, Hofer-Str. 20
Kupferberg
19:00 Uhr Sportheimkerwa des 1.FC
Kupferberg
Lichtenfels
13:30 Uhr Way of Darkness Festival 2019 in
der Stadthalle, Schützenplatz 10
Ludwigsstadt
20:00 Uhr Shakespeare-Spiele: „Ein
Sommernachtstraum in der Hermann-
Söllner-Halle
Marktleugast
Kerwa in den Ortsteilen Marienweiher und
Neuensorg
19:30 Uhr Wirtshaussingen im Sportheim
des FC Hohenberg
Marktredwitz
19:30 Uhr „Wien“ - Fotovortrag des
Fichtelgebirgsvereins im Gerberhaus
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Meilschnitz
Nürnberg
20:00 Uhr Kabarett mit Barbara Balldini -
„Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern...“
im Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr Konzert mit „Milow“ - Support:
Matin & James im Löwensaal,
Schmausenbuckstr. 166. Karten: 0911-
4188843
20:00 Uhr Konzert mit Phillip Boa and The
Voodooclub - play songs + singles from their
catalogue im HiRSCH, Vogelweiherstraße
66. Karten: 0911-4188843
Presseck
10:00 Uhr Hauskirchweih im Gasthaus
Bodenschatz, Elbersreuth 27 b. Info: 09222-
1341
Stadtsteinach
19:00 Uhr „Wer mooch ko Kumma“ -
Fränkischer Stammtisch im Gasthof
„Ratskeller“, Marktplatz 6
21:00 Uhr Die Wüste lebt e.V.: „Eddipös“ -
Deutschrock aus Mittelfranken in der Alten
Schule, Staffel 2
Weißdorf bei Münchberg
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenAktionsWochenende mit kreativer
Sofortplanung bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8. Info: 09251-6244
Weißenstadt
15:00 Uhr Stadtführung: „Eine Reise durch
die Geschichte Weißenstadts“. Treffpunkt:
Marktplatz vor der Stadtkirche. Anmeldung:
Lukas Thiersch, Tel.: 0160-2390596
5. Samstag
Altenkunstadt
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Burgkunstadt/Altenkunstadt: „Von
Albertbiskuit bis Zwiebelplatz -
Kochbuchgeschichte ist Kulturgeschichte“.
Vortrag im Kulturraum der ehem.
Synagoge, Judenhof 3. Referentin: Dr.
Regina Frisch (Theilheim). Info: 09572-5886
Bad Rodach
Kirchweih in Lempertshausen
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung zwischen
Banz und Vierzehnheiligen (11 km).
Treffpunkt: An der Kirche in Reundorf,
Christ-König-Str. 1. Leitung: Bernhard
Christoph. Info: 09573-33120
18
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Bayreuth
14:30 Uhr „Bei Markgraf und
Markgräfin zu Gast“ -
Familienführung im Alten Schloss
der Eremitage. Leitung: Kornelia
Weiß (Dipl.-Kulturwirtin univ.).
Treffpunkt: Altes Schloss
Eremitage, Museumskasse.
Anmeldung: 0921/75969-37
20:00 Uhr „Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“ - Komödie von
Bernd Kietzke im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35
20:00 Uhr Nachtwächterführung
in der Innenstadt. Treffpunkt:
Vor dem Schlossturm,
Schloßberglein 1-3. Info: 0921-
88588
20:00 Uhr Scheppercore - Sup -
port: Your Metalscene. Club -
konzert in DAS ZENTRUM, Klein -
kunstbühne, Äußere Badstr. 7a
Coburg
14:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Highlight-
Führung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
17:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen
- Historisches Erzähltheater zu
den Persönlichkeiten der letzten
vier Jahrhunderte, die Coburg
zum Strahlen gebracht haben im
Theater am Hexenturm,
Ernstplatz 12. Info: 09561-
3517911
Creußen
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauern -
markt beim Verwaltungsgebäude
in der Bahnhofstraße
17:00 Uhr Benefizabend Klassik -
Crossover - Musical in der Kirche
St. Marien. Eintritt frei!
Fürth
10:00 Uhr bis 23:00 Uhr Michae -
lis-Kirchweih 2019 - Die Königin
der fränkischen Kirchweihen
Gefrees
20:00 Uhr Kultur- und
Konzertverein Omnibus e.V.,
Schulstraße 25: „Zehnundfünfzig
2019“ - Sandy Wolfrum trifft auf
den legendären Musiker „Der
Black“. Die Beiden teilen sich
zum erstenmal einen Abend auf
der Bühne!
Goldkronach
14:00 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge - „Wie sich die
Natur auf den Winter vorbereitet“.
Leitung: Kräuterpädagogin
Heike Ehl. Treffpunkt: Sandhof 1,
Dressendorf. Anmeldung nötig:
09208-57691
19:00 Uhr FGV Nemmersdorf:
Oktoberfest im FGV-Heim
Grassemann
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Naturpark Fichtelgebirge -
„Räuchern im Jahreslauf - mit
heimischen Kräutern“ - Kurs in
der Naturpark-Infostelle Freiland -
museum Grassemann. Leitung:
Maria Dietel (Kräuterpädagogin).
Anmeldung nötig: 09278-
205306
Guttenberg
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fischverkauf ab Teich Fischclub
Eeg-Guttenberg
Helmbrechts
19:00 Uhr Theater im
Birkenstad`l: „Kreuzfahrt im
Schweinestall“ - Komödie im
Birkenstad`l Oberweissenbach,
Am Langacker 6
Hirschfeld
Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Zechgemeinschaft Hirschfeld
in der Dorfmitte
Hof
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Flohmarkt in der Karolinenstraße
11:00 Uhr Hof kurz & knackig:
Die Stadtführung mit Biss. Alles
über Hof in einer Stunde und ein
paar Wärscht noch dazu?
Treffpunkt: Tourist-Information,
Ludwigstraße 24. Info: 09281-
8157777
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr 6.
handgemacht KreativMarkt in
der Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher-Str. 4 - Eine bunte
Welt voller Design, Kreativität &
ausgefallenen Geschenkideen
12:00 Uhr 11. Radio Euroherz
Park&See-Lauf rund um den
Untreusee. Info: www.park-undsee.de
19:30 Uhr PREMIERE: „Besucher“
- Komödie von Botho Strauß im
Theater Hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281-7070290
Kulmbach
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Stationäre Schadstoffannahme
für Haushalte im Industriegebiet
„Am Goldenen Feld“ neben der
Müllumladestation
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Flohmarkt mit Kaffee und
Kuchen in der Gemeinschaft i. d.
Kirche, Weltrichstr. 1
11:00 Uhr Flohmarkt im
Tierheim Kulmbach, 1. Stock,
Heinersreuth 30, Ködnitz. Info-
Tel.: 09221/91288
Kulmbacher Land im Oktober 19
Termine
Buchtip
Michael Petzel
Karl May.
Winnetou und sein
Freund Old Firehand
Film-Bildbuch
Der letzte Karl-May-Film der "Rialto"-
Filmproduktion wurde weltweit
durch den Hollywood-Major Colum -
bia Pictures in die Lichtspielhäuser gebracht.
Zum einzigen Mal innerhalb
der Serie steht an Winnetous Seite der Westernheld Old Firehand, verkörpert
von dem kanadischen Filmstar Rod Cameron. Neben dem legendären
Pierre Brice in der Rolle des Apatschenhäuptlings spielen Harald
Leipnitz, Rik Battaglia, Viktor de Kowa und Marie Versini als Winnetous
Schwester die Hauptrollen.
Das Buch illustriert eines der farbenprächtigsten Kapitel der deutschen
Filmgeschichte - aus jener Zeit, als der Wilde Westen in Deutschland lag.
200 S., ca. 170 farb. Abbildungen, ersch. im Karl-May-Verlag, 29,- Euro
Das Kulmbacher Land verlost 2 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Winnetou und
sein Freund Old Firehand“ (Einsen de schl.: 18.10.2019)
an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
13:00 Uhr Trödelmarkt
Kulmbach - Parkplatz MÖBEL-SB-
HALLE, 3-5 Meter nur € 12,99.
Info: 0160-99712989
14:00 Uhr Führung in historischen
Kellern mit jeder Menge
„G`schichtla“ und „Anekdoten“.
Treffpunkt: Rathaus
Lichtenfels
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Papierkorb“ - Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Touristinfo,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
12:30 Uhr Way of Darkness
Festival 2019 in der Stadthalle,
Schützenplatz 10
19:00 Uhr „Stärker als die Angst“
- Konzert des evang.
Freundeskreises Hof in der Kirche
Heilige Familie, Konrad-
Adenauer-Str. 20
Lohndorf
20:00 Uhr Beier & Hang mit
„Beklopptimierung“ in der
Brauerei Reh, Ellertalstraße 36
Ludwigschorgast
14:00 Uhr 33. Frankenwald-Lauf
der Laufgemeinschaft Ludwig -
schorgast. Start und Ziel: Sport -
gelände des FC
Ludwigschorgast. Info: www.lgludwigschorgast.de
Ludwigsstadt
20:00 Uhr Shakespeare-Spiele:
„Ein Sommernachtstraum in der
Hermann-Söllner-Halle
Marktleugast
Kerwa in den Ortsteilen
Marienweiher und Neuensorg
mit Kerwa-Rumspielen des SV
Marienweiher e.V.
Marktredwitz
19:00 Uhr Rawetzer Oktoberfest
der Faschingsgilde Marktredwitz-
Dörflas in der Dörflaser Turnhalle
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Meilschnitz
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Bauernmarkt auf dem Parkplatz
Lindenstraße
Nürnberg
20:00 Uhr Kabarett mit Toni
Lauerer - „Lauter Deppen“ im
Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten: 0911-
4188843
20:00 Uhr Kabarett mit Erkan
und Stefan - „Live! 2019“ in der
LUX-Junge Kirche, Leipziger Str.
25. Karten: 0911-4188843
Obernsees
19:00 Uhr bis 01:00 Uhr
„Fränkisches Bierfest“ -
Saunaparty in der Therme
Obernsees, An der Therme 1.
Info: 09206/99300-0
Presseck
10:00 Uhr Hauskirchweih im
Gasthaus Bodenschatz,
Elbersreuth 27 b. Info: 09222-
1341
Rugendorf
20:00 Uhr „Bleibe in
Verbindung“ - Konzert mit
Clemens Bittlinger, Adax
Dörsam, Felix Kandert und dem
Chor der Kulmbacher St.
Hedwigkirche in der Kirche St.
Erhard und St. Jakob
Saalfeld
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Trödelmarkt auf dem Festplatz
am Weidig. Info & Anmeldung:
Hanjörg Bock, Tel.: 0157-
35808084 oder Habock@web.de
Selb
19:30 Uhr Irish Folk Night mit
den Bands „Matching Ties“;
„Craobh Rua“ und den
„O Brannlaig Rinceoir Irish
Dancers“ im Rosenthaltheater,
Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:
09281-7070290
Stadtsteinach
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
20
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Bauernmarkt in der Marktscheune in der
Knollenstraße
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der Markthalle
Tettau
12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Glasmachervor -
führung am Glasofen im Europ.
Flakonglasmuseum, Glashüttenplatz 1-7
Weismain
13:45 Uhr Genusswanderung „Wild und
Wein“. Treffpunkt: Arnstein, Dorfplatz
Weißdorf bei Münchberg
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenAktionsWochenende mit kreativer
Sofortplanung bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8. Info: 09251-6244
Weißenbrunn
46. IVV-Wandertage. Start: Leßbachtalhalle
Wirsberg
18:00 Uhr Schützenverein Cottenau:
Preisverteilung mit Königskrönung im
Schützenhaus
6. Sonntag
Ahorntal
12:30 Uhr Geopark Bayern-Böhmen: „Auf
den Spuren seiner Majestät“. Führung mit
Geoparkrangerin Isabelle Stickling.
Treffpunkt: Parkplatz an der St 2185, direkt
unterhalb der Sophienhöhle
Altenkunstadt
07:00 Uhr Trödelmarkt Altenkunstadt -
BAUR-Parkplatz, VKO. Info: 0160-99712989
Bad Alexandersbad
15:00 Uhr Kurkonzert mit der Stadtkapelle
Tirschenreuth im Haus des Gastes, Kursaal,
Am Kurpark 3
Bad Berneck
09:30 Uhr Tag der Markgrafenkirchen in der
Dreifaltigkeitskirche, Kirchenring 17
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hochzeitsmesse in
der Dreifachturnhalle, Klang 15
Bad Rodach
Kirchweih in Lempertshausen
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: 27.
Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest,
Sonntagsordnung. 14.00 Uhr Andacht,
17.00 Uhr Förderkonzert von Soroptimist
Internation Club Coburg
16:00 Uhr Sagen auf dem Staffelberg unter
dem Erzählbaum mit Christian Erik
Berkenkamp auf dem Staffelbergplateau.
Eintritt frei!
Bad Steben
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Therme Bad
Steben: Planschzeit für Kinder in der
Vitalhalle. Info: 09288/960-0
Bayreuth
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Erntedankfest mit
Kunsthandwerkermarkt im Museum für bäuerliche
Arbeitsgeräte, Adolf-Wächter-Str. 17
10:00 Uhr Universität Bayreuth - Führung im
Ökologisch-Botanischen Garten - „Ahorn bis
Zirbe: 30 Jahre Baum des Jahres“.
Treffpunkt: Eingang des Gartens,
Universitäts-Campus. Info: www.obg.unibayreuth.de
17:00 Uhr „Die etwas wilde Hochzeits -
nacht“ - Komödie von Bernd Kietzke im
Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger
Str. 35
18:00 Uhr Abschlusskonzert der Works -
hopreihe mit Bands der Schüler des Musik -
studios Greiner aus unterschiedlichen Alters-
& Industrumentengruppe in DAS ZEN-
TRUM, Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a
Bischofsgrün
08:30 Uhr FGV Bischofsgrün - „Wir erwandern
den Frankenweg“. Treffpunkt:
Gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie.
Leitung: Rainer Schreier
Coburg
12:00 Uhr Schätze & Plätze Royal -
Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt
14:30 Uhr Kunstsammlungen Veste Coburg:
Highlight-Führung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
Kulmbacher Land im Oktober 21
Termine
16:00 Uhr Stern der Liebe 2 -
Poesie-Musik mit Michael Herr
im Kultursalon am Hexenturm,
Ernstplatz 12. Info: 09561-
3517911
18:00 Uhr „Der Vetter aus
Dingsda“ - Operette in drei
Akten von Eduard Künneke im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
20:00 Uhr „Die Sternstunde des
Joseph Bieder“ - Revue für einen
Theaterrequisiteur von Eberhard
Streul im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
im Kutschenhaus, Schloss Thurnau
BEETHOVENS LIEBE UND SCHUMANNS LIEBE IN
BRIEFEN UND WORTEN - MIT MUSIK UND GESANG
Im traumhaften Ambiente des Schlosses stehen sich an zwei Konzert -
abenden die unerfüllt gebliebene Liebe Beethovens und die Beziehung
Clara und Robert Schumanns mit Happy End gegenüber.
Prominent besetzt erzählt das Wilhelm-Kempff-Festival 2019 von Lie -
bes leid und Liebesfreud, zeichnet die Gefühle und Geschichte(n) dieser
weltberühmten Komponisten musikalisch und textlich nach.
BEETHOVEN: AN DIE UNSTERBLICHE GELIEBTE -
Donnerstag, 10. Oktober, 19:30 Uhr
Mit: ROMAN TREKEL, Kammer sänger und Starbariton der Berliner
Staats oper, gilt als einer der besten Liedin terpreten weltweit. Er singt
weltweit auf allen großen Bühnen
und seit 1996 regelmäßig bei den
Bayreuther Festspielen.
AUGUST ZIRNER steht in erster Reihe
der deutschen Schauspielriege und
ist auch international gefragt. Selbst
Musiker und „Geschichtenerzähler“
lässt sich auch bei ihm eine Ver bin -
dung zu Wilhelm Kempff finden!
Ohne den Pianisten INGO DANN-
HORN gäbe es das WKF gar nicht. Als
künstlerischer Leiter des WKF adelte ihn Kempffs Tochter geradezu: Es
ist, als spielte mein Vater.
SCHUMANN: ERSTER KUSS MIT CLARA -
Freitag - 11. Oktober, 19:30 Uhr
Mit: Einen Schauspielpreis nach dem
anderen erhält ALINA LEVSHIN. Seit
klein auf steht sie auf der Bühne, ist
einem breiten Fernsehpublikum bekannt
und zählt heute zweifelsohne
zu den gefragtesten deutschen
Schauspielerinnen.
INGO DANNHORN, Klavier
Infos und VVK www.wilhelmkempff-festival.com
&
Buchhandlung Friedrich/KU
Fürth
11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Michaelis-Kirchweih 2019 - Die
Königin der fränkischen
Kirchweihen
Gefrees
18:30 Uhr Americana &
Fingerstylegitarre mit Andrew
Smith aus Kanada in Andy Langs
Konzertscheune, Bahnhofstr. 3.
Info: 09254-326716 oder
www.andy-lang.de
Helmbrechts
16:00 Uhr Theater im
Birkenstad`l: „Kreuzfahrt im
Schweinestall“ - Komödie im
Birkenstad`l Oberweissenbach,
Am Langacker 6
Himmelkron
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 13.
Gastro-Tage Himmelkron in der
Kulmbacher Str. 15-17. Verkauf
an Privat- und Geschäftskunden!
Info: www.zieher.com +
www.cent-online.de
17:00 Uhr „Träumende Bäume“
- Konzertlesung in der
Stiftskirche mit Jasmin von
Brünken (Sopran), Albert Hubert
(Violine) und Michael Lippert
(Klavier). Eintritt frei!
Hirschfeld
Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Zechgemeinschaft Hirschfeld
in der Dorfmitte
Hof
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 6.
handgemacht KreativMarkt in
der Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher-Str. 4 - Eine bunte
Welt voller Design, Kreativität &
ausgefallenen Geschenkideen
15:00 Uhr Sonntagsführung im
Museum Bayer. Vogtland,
Sigmundsgraben 6 mit Hans
Seidel. Info: 09281-8157777
18:00 Uhr „Orpheus und
Eurydike“ - Oper von Christoph
Willibald Gluck im Theater Hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281-7070290
18:00 Uhr „In der Strafkolonie“ -
Oper von Philip Glass nach der
gleichnamigen Erzählung von
Franz Kafka im Theater Hof,
Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-
Tel.: 09281-7070290
Kulmbach
14:15 Uhr „Turmwächter-
führung“ (bei schönem Wetter) -
Besteigung des Wachturms der
Plassenburg mit interessanten
Einblicken in das Leben und die
Aufgaben eines Türmers.
Treffpunkt: Tiefer Brunnen im
Schönen Hof. Begrenzte
Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich:
09221/8220-12
16:00 Uhr Schweinebesichtigung
und Fütterung mit anschl.
Verköstigung von Hofeigenen
Fleischprodukten in Eggenreuth
3. Info: 09221-3919676 oder
www.kulmbacher-weideschwein.de
Lichtenfels
08:00 Uhr Trödelmarkt
Lichtenfels - Parkplatz OBI. Info:
0160-99712989
Ludwigsstadt
17:00 Uhr Shakespeare-Spiele:
„Ein Sommernachtstraum in der
Hermann-Söllner-Halle
Marktleugast
Kerwa in den Ortsteilen
Marienweiher und Neuensorg
08:00 Uhr Frankenwaldverein
OG Marktleugast: Steiglawan -
derung „Ködeltour bei Stein -
wiesen (ca. 16,4 km)“.
Treffpunkt: Radonplatz. Info:
09255-564
17:00 Uhr Basilika Marienweiher:
„Glaube-Hoffnung-Liebe“ -
Konzert mit dem Kammerchor
Hof sowie Mitgliedern der Hofer
Symphoniker“
22
Kulmbacher Land im Oktober
Münchberg
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein
OG Münchberg - Wanderung
gemeinsam mit den
Klingenthalern auf dem neuen
Felsensteig durch das Höllental
(8 km). PKW-Abfahrt am
Angerparkplatz. Info: 09251-
80813
Neudrossenfeld
10:00 Uhr Großer HERBST-
Brunch im Brauereigasthof
Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info:
09203/9736-515
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Meilschnitz
Nordhalben
10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen -
Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr,
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00
Uhr. Abfahrt in Steinwiesen um
10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr
und 16.45 Uhr (letzte Fahrt).
Fahrkarten sind zu regulären
Preisen im Zug erhältlich. Info:
www.rodachtalbahn.de oder
09267-8130
Presseck
10:00 Uhr Hauskirchweih im
Gasthaus Bodenschatz,
Elbersreuth 27 b. Info: 09222-
1341
Sanspareil
14:00 Uhr „Vom Burgtor bis zum
Bergfried“ - Führung durch die
mittelalterliche Burg Zwernitz.
Treffpunkt: Burg Zwernitz,
Museumskasse
Thurnau
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Partenfelder Nachttopfmuseum,
Partenfeld 2 geöffnet mit
Flohmarkt. NEU: Naturgarten
mit Nützlingshotels. Info: 09228-
5902 oder 0176-23742385
Steingraeber www.kulmbacher-land.com & Söhne präsentiert:
Termine
Klavier-Marathon mit Florence Millet
6 Konzerte und 3 Meisterkurse an 3 Tagen in Bayreuth
und im Schloss Thurnau im Kammermusiksaal und
Rokokosaal, vom 25. bis 27. Oktober
Florence Millet
(© 2018 Luc Pérénom)
Matinee im fimt Schloss Thurnau, Ahnensaal,
am Sonntag, 27. Oktober um 11 Uhr
Das französische Klavierfestival „Les Amateurs Virtuoses“
gastiert zum zweiten Mal in Bayreuth.
13 Pianist*innen und ein Geiger präsentieren virtuose
Programme. Sie kommen aus aller Welt: Frankreich, Süd -
afrika, Irland, Russland/USA und Deutschland und nennen
sich bescheiden „Meisteramateure“. In Wahrheit mussten
sie sich irgendwann einmal entscheiden, ob sie eine pianistische
Karriere anstreben oder einen sog. „bürgerlichen“
Beruf erlernen. So sind sie heute Ärzte, Program mierer,
Ingenieure oder auch Handwerksmeister ... und feilen weiter
am perfekten öffentlichen Auftritt mit der ganz großen
Klavierliteratur.
Das französische Klavierfestival ist auf
vielen Bühnen in aller Welt zu Hause
- so führten die Gastspiele bisher
nach Brasilien, China, Ungarn,
Russland, Argentinien, Marokko und
Südafrika. Weitere internationale
Auftritte sind für nächstes Jahr geplant
(Azerbaijan, China, Frankreich,
Irland, Russland, USA).
Verbunden sind diese Festivals mit „Fortbildungen“, dieses
Mal ist die französische Starpianistin Florence Millet mit von
der Partie. Sie gibt am Samstag um 11 und 14 Uhr sowie
am Sonntag um 14 Uhr öffentliche Meisterkurse im Roko -
kosaal. Für 5 € dürfen Klavierenthusiasten zuhören, wie sich
im klavierspielenden Dialog von Meisterin und Spielern die
Stücke verändern und bis zur Konzertreife verfeinern.
Florence Millet war am berühmten Pariser IRCAM langjährige
musikalische Partnerin von Pierre Boulez, als Konzert -
pianistin ist sie in Europa, Amerika und China auf großen
Bühnen zu Gast und mit international renommierten
Orchestern und Spitzendirigenten aufgetreten. Als Kam -
mermusikerin zählen die Quartette Tbilissi, Mart feld,
Camerata, Miami String Quartet, Quatuor Danel zu
ihren Partnern.
Die Pianistin hat sowohl das große Repertoire der Klavier -
literatur (Schumann, Liszt, Chopin, Schubert) als auch zeitgenössische
Musik (Elliott Carter, Oliver Knussen, Marc-
Anthony Turnage u.a.) auf CD eingespielt. Sie hat eine
Professur für Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz
Köln inne und ist Vorsitzende der Fachkommission Klavier.
Sie gibt internationale Meisterkurse in Europa, Amerika und
Asien.
Im Steingraeber Kammermusiksaal finden 5 Konzerte statt,
im Ahnensaal von Schloss Thurnau, dem Forschungsinstitut
für Musiktheater der Universität Bayreuth (fimt) findet die
Sonntagsmatinee statt.
Kulmbacher Land im Oktober 23
Termine
Weißenbrunn
46. IVV-Wandertage. Start:
Leßbachtalhalle
7. Montag
Bad Steben
19:00 Uhr Führung: „Auf den
Spuren Alexander von
Humboldt“. Treffpunkt: Tourist-
Information in der Wandelhalle
Bayreuth
19:00 Uhr Magic Lounge - präsentiert
von Kai Fischer in DAS
ZENTRUM, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstr. 7a
Fürth
11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Michaelis-Kirchweih 2019 - Die
Königin der fränkischen
Kirchweihen
Himmelkron
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 13.
Gastro-Tage Himmelkron in der
Kulmbacher Str. 15-17. Verkauf
an Privat- und Geschäftskunden!
Info: www.zieher.com +
www.cent-online.de
19:00 Uhr Taizé-Gebet (Singen
für den Frieden) in der
Autobahnkirche. Info: 09273-
374
Hirschfeld
Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Zechgemeinschaft Hirschfeld
in der Dorfmitte
Hollfeld
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Hollfeld: „Das Diedenhofener
Kapitular von 805 und die
Ostgrenze des Frankenreiches“.
Vortrag im Propsteihaus von St.
Gangolf (altes Rathaus),
Marienplatz 11. Referent: Dr.
Ruprecht Konrad (Gefrees-
Witzleshofen). Info: 09274-652
Kronach
19:30 Uhr Kulturcafé am
Montag: „Des Gwärch & des
Meer“ - Kabarett mit Wolfgang
Buck im Struwwelpeter,
Rodacher Str. 10
Kulmbach
14.00 Uhr Workshop „Bio kann
jeder“ – Bio Essen für Kinder in
der Gemeinschaftsverpflegung
im MUPÄZ. Anmeldung unter
www.kinderleichtmuenchen.de
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
„Handlettering - erste Schritte“ -
Workshop mit Joanna Birkel bei
Herzstücke, Grabenstr. 5.
Voranmeldung und nähere Infos
im Laden
Lichtenfels
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Krammarkt auf dem Marktplatz
Marktleugast
Kerwa in den Ortsteilen
Marienweiher und Neuensorg
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Meilschnitz
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit The Toy
Dolls - 40th Anniversary Tour im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Karten: 0911-4188843
Pegnitz
18:30 Uhr „Zusammen wachsen
- zusammen leben“ - Treppen -
haus Kunst-Vernissage im
Gesund heitszentrum Pegnitz,
Hauptstr. 24. Ein Event im
Rahmen der Interkulturellen
Woche 2019. Info: 09241-
4832961 oder 0171-9527013
oder www..gesundheitszentrumpegnitz.de
Thurnau
20:00 Uhr Fotogruppe des
Vereins Natur & Freizeit Thurnau
e.V. - Fotoabend in der
Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Bahnhofstr. 19
Wirsberg
19:00 Uhr Montagstreff des VdK-
Ortsverbandes in der Gastwirt -
schaft „Zur Göringsbruck“
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bad Steben
19:30 Uhr Gitarrenspiel & Lyrik
mit Friedrich & Wiesenhütter im
Kurhaus, Großer Saal, Badstr. 30
19:30 Uhr DEMO-SPIEL für interessierte
Gäste zum Kennenlernen
(Teilnahme kostenlos) im Foyer
der Bayerischen Spielbank,
Casinoplatz 1
Bayreuth
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Medienflohmarkt im RW21 /
Marktplatz (EG), Richard-
Wagner-Str. 21
20:00 Uhr Thorsten Havener mit
„Feuerproben“ in DAS ZEN-
TRUM, Europasaal, Äußere
Badstr. 7a
Bischofsgrün
20:00 Uhr „Das Maintal und seine
Zuflüsse - Heute in den Rhein,
Peter s
One-Man-Band
Die passende Musik
für jeden Anlass
8. Dienstag
Bad Berneck
08:00 Uhr Herbstmarkt auf dem
Großparkplatz am Anger
13:30 Uhr „Ins weit sich öffnende
Tal des jungen Weißen Main“
- Geführte Wanderung (ca. 10
km) mit Heiner Heinz. Treff -
punkt: Am Anger, Groß park -
platz, Höhe Felsen-Apotheke).
Info: 09273-6208
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Geburtstagsfeiern, Polterabende,
Hochzeiten, Betriebsfeste, öffentliche
Tanzveranstaltungen, Zeltfeste,
Dorffeste, jede Feier bei der eine
LIVEmusik benötigt wird. Deutsche
Schlager, Oldies, Rock und Pop,
Volkstümlich von den 60er Jahren
bis zu aktuellen Musiktiteln.
Peter Birk, Berndorf 23,
95349 Thurnau
Tel.: 09228 / 1525,
Fax: 09228 / 971 209
0172 / 495 915 8
E-Mail: birk-thurnau@gmx.de
24
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
gestern in die Donau“ - Bild-
Vortrag im Kurhaus. Referent:
Dr. Thomas Reinl. Eintritt frei!
Coburg
10:00 Uhr „Streichsalat“ -
Kinderkonzert im Landestheater,
Spiegelsaal. Info: 09561-898989
19:30 Uhr „Das Leben könnte so
schön sein, wenn …!“ mit
Diplom-Psychologe,
Seminarleiter und Bestsellerautor
Robert Betz im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1
19:30 Uhr „Das Rheingold“ von
Richard Wagner im Landes thea -
ter, Großes Haus. Info: 09561-
898989
Fürth
11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Michaelis-Kirchweih 2019 - Die
Königin der fränkischen
Kirchweihen
Hirschfeld
Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Zechgemeinschaft Hirschfeld
in der Dorfmitte
Kulmbach
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„CreaPop Teelichthalter“ -
Bastelkurs in Michaelas-
Bastelstube, Wickenreuther Allee
53. Info + Anmeldung: 0172-
8602443
Nagel im Fichtelgebirge
18:00 Uhr Naturpark Fichtel -
gebirge - „Wilde Früchtchen“.
Leitung + Anmeldung: Gabriele
Greger, Tel.: 09236-1747.
Treffpunkt: Haus der Kräuter,
Kemnather Str. 3
Neustadt bei Coburg
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Monatsmarkt auf dem Parkplatz
Lindenstraße
19:30 Uhr „Die Bergwiesen
Thüringens - Vortrag der LBV
Ortsgruppe in der Gastwirtschaft
Eckstein
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Carl
Carlton & The Songdogs feat.
Moses Mo, Wyzard, Bertram
Engel, Pascal Kravetz im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Sonneberg
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Sonneberg/Neustadt: „Bauhaus-
design in Sonneberger
1. Oldtimer-Traktorentreffen & Kerwa in Mainleus
entlang der Hauptstraße am Sonntag, 13. Oktober, ab 10 Uhr
Die Projektgruppe-Mainleus, hat mit dem Fränkischen Hof, zur Nach kerwa ein weiteres
Event aus dem Boden gestampft.
Zur Teilnahme sind auch alle Treckerfreunde und Clubs mit ihren
Traktoren recht herzlich eingeladen. Die Veranstalter würden sich freuen,
wenn hier auch Nichtmitglieder von Traktor-Clubs/-Vereinen, sich mit ihren
Traktoren präsentieren.
Zum Plausch und gemütlichen Beisammensein, lädt das Festzelt im Biergarten des Fränkischen Hof, ebenfalls
ab 10 Uhr ein. Zu dieser Zeit werden auch nach und nach die verschiedensten Traktoren eintreffen und sich
am Zelt neben Bernds Backshop anmelden, da hier noch Preise für ÄLTESTER TRAKTOR – WEITESTE AN-
REISE MIT TRAKTOR – ÄLTESTER TEILNEH-
MER MIT TRAKTOR winken!
Von 11-13 Uhr bietet der Fränkische Hof, wieder
sein bekannt-beliebtes Kerwa Buffet mit Kren -
fleisch, Schweinebraten, Schnitzel und den versch.
Beilagen an. Außerdem gibt es noch ein Salatund
Dessert buffet.
Ab 13 Uhr findet dann die Traktoren-Rundfahrt,
durch Mainleus statt.
Nach dem Eintreffen der Traktoren werden diese
vom Meldezelt neben Bernds Backshop durch den
Moderator Gerhard Sachs aus Münchberg, vorgestellt.
Anschließend erfolgt die Preis verleihung.
Während des ganzen Tages bietet der Fränkische
Hof in seinem Bier garten und Zelt außer
Bratwürsten, Steaks und Fleischspießen, auch weitere
warme Kerwaspeisen von der Karte. Außer -
dem gibt es Crepes, Kaffee & Kuchen sowie
Fischbrötchen. Am Ausschank gibt es verschiedene
Biere und alkoholfreie Getränke.
Die Veranstalter hoffen auf schönes Wetter und laden
hierzu alle Main leuser Bürger sowie Trecker -
freunde aus Nah und Fern recht herzlich ein und
bedanken sich vorab bei allen Teilnehmern mit
ihren Traktoren.
Kulmbacher Land im Oktober 25
Termine
Ihr Ausflugslokal
zwischen Bayreuth
und Kulmbach!
Sonntag, 6. Oktober, 10 Uhr
großer
HERBST-Brunch
Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr
Musikantenstammtisch
Unser Saal bietet ca. 110 reguläre
Sitzplätze und kann für
verschiedenste Veranstaltungen
kultureller Art, sowie für Feiern
und Bankette genutzt werden.
NEU: ab Donnerstag, 10. Oktober
jeweils mittwochs und donnerstags, ab 17 Uhr
Besondere Angebote:
u.a. Burger, Schaschlik,
gebackene Leber, u.v.m.
Mitarbeiter (m/w/d)
für den Service gesucht.
Marktplatz 2a
95512 Neudrossenfeld
www.braeuwerck.de
Tel.: 09203/9736-515
Geöffnet:
In den
Wintermonaten:
siehe Internet
Bürgerhaushalten“. Vortrag im Deutschen
Spielzeugmuseum, Beethovenstr. 10.
Referent: Thomas Schwämmlein M.A.
(Sonneberg). Info: 03675-421487
Weißenstadt
19:30 Uhr „Richtig pflegen & Probleme verhindern“
- Vortrag des BRK-Fördervereins im
Bürgersaal, Wunsiedler-Str. 4
9. Mittwoch
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehn heiligen: Hl.
Nothelfer Dionysius, Amt, 9.00 Uhr Hl.
Messe
10:00 Uhr Genusswanderung - Kürbisse in
allen Farben und Formen: Kürbisleckereien
im Banzgau (ca. 12 km). Treffpunkt:
Parkplatz Kloster Banz. Info + Anmeldung:
09573-33120
Bad Steben
19:00 Uhr After Work LIVE mit „PINACOLA-
DA“ in der Bayerischen Spielbank,
Casinoplatz 1. Eintritt frei
Bayreuth
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Medienflohmarkt
im RW21 / Marktplatz (EG), Richard-
Wagner-Str. 21
20:00 Uhr „Unsere große kleine Farm“ mit
anschließendem Filmgespräch mit Florian
Blank aus Bad Berneck von der
Selbstversorgergemeinschaft im Freigarten
Projekt am Stein im Cineplex,
Hindenburgstr. 2
Bindlach
16:00 Uhr bis 19:30 Uhr Blutspendetermin
des Bay. Roten Kreuzes in der Volksschule
Coburg
20:00 Uhr „Die Sternstunde des Joseph
Bieder“ - Revue für einen Theaterrequisiteur
von Eberhard Streul im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
Creußen
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Creußen:
„Menschenwerk und Gotteshaus - neue
Erkenntnisse zu Baugeschichte und barocker
Raumkonzeption der St.-Jakobus-Kirche in
Creußen“. Vortrag im Evangelischen
Gemeindehaus, Marktplatz 14. Mit anschl.
Möglichkeit zur Besichtigung. Referenten:
Achim Peter und Christoph Abel (Creußen).
Info: 09270-5111
Fürth
11:00 Uhr bis 23:00 Uhr Michaelis-
Kirchweih 2019 - Die Königin der fränkischen
Kirchweihen
26
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Hof
19:30 Uhr „Orpheus und Eurydike“ - Oper
von Christoph Willibald Gluck im Theater
Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-
Tel.: 09281-7070290
20:00 Uhr „Unterwegs mit Meister Franz
Schmidt - nichts für schwache Nerven“ -
Scharfrichterführung. Treffpunkt:
Rathausbrunnen. Info: 09281-8157777
Kulmbach
18:00 Uhr Hospizverein Kulmbach e.V.:
MännerTrauerStammtisch in der Alten
Feuerwache
18:15 Uhr Lauftreff Burghaig: 18.15 Uhr
Aufwärmen, 18.30 Uhr Loslaufen.
Gehen/Laufen/Joggen/NW-Walking schnell
oder langsam in froher Runde eine Stunde
„Laafn & Waafn“. Treffpunkt: Bolzplatz.
Indo: Dr. Mädl, Tel.: 09221-84982
19:00 Uhr „Don t worry - spray happy!“ -
Vortrag bei Herzstücke, Grabenstr. 5.
Voranmeldung und nähere Infos im Laden
Neudrossenfeld
19:00 Uhr Musikantenstammtisch im
Brauereigasthof Bräuwerck, Marktplatz 2a.
Info: 09203/9736-515
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit der Henrik
Freischlader Band - „Old School Tour 2019“
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Weismain
19:00 Uhr Naturfreunde Görauer Anger:
Kulinarischer Abend zum Thema „Aufläufe“
im Feuerwehrgemeinschaftshaus in Görau
Windheim
406. Trachtenkirchweih mit Plantanz der
Kirchweihgesellschaft Windheim in der
Dorfmitte
10. Donnerstag
Bad Rodach
Kirchweih in Mährenhausen, Elsa und
Sülzfeld
Bad Steben
19:00 Uhr „Lass mich Dein Badewasser
schlürfen“ - Nostalgie-Show mit Viktor
Bleibtreu im Prinzregent-Luitpold-Saal,
Badstraße 31
Bayreuth
20:00 Uhr 50. Open Jam Session in DAS
ZENTRUM, Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.
7a
20:00 Uhr Han`s Klaffl mit „Nachschlag! Eh
ich es vergesse …“ in DAS ZENTRUM,
Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Karten:
www.motion-ticket.de
Kulmbacher Land im Oktober 27
Termine
Burgkunstadt
13:30 Uhr AWO-
Donnerstagswanderer - „Über
Hochstadts Höhen - ins Tals des
Maines“ mit Heinz Heinlein. Info:
09574-653821. Treffpunkt: Dr.-
Anton-Sattler-Str. 1 (Baur
Sporthalle). Gastwanderer herzlich
willkommen
Coburg
19:30 Uhr „Der Vetter aus
Dingsda“ - Operette in drei
Akten von Eduard Künneke im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
Hallstadt
20:00 Uhr Thorsten Havener mit
Lebend frische
Fichtelgebirgsforelle
zertifizierter
Wildkräuterkoch
„Feuerproben“ im Kulturboden
in der Marktscheune, An der
Marktscheune 1
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2019:
Udo Wachtveitl & Gitarrenduo
Gruber/Makilar - Literarisch-
Musikalisches vom „Tatort“-
Kommissar im Bürgersaal,
Luitpoldstraße 21. Karten:
09252-92430 oder info@tectilmuseum.de
Himmelkron
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Wirsberg: „Stuhlfauths Zeiten -
Fußballgeschichte in Franken in
den 1920er Jahren“. Vortrag im
Hotel Fichtelgebirgshof,
Frankenring 1. Referent:
Christoph Bausenwein
(Nürnberg). Info: 09273-6759
Hof
20:00 Uhr PREMIERE: „Arizona“ -
Eine amerikanische Tragödie mit
Musik von Juan Carlos Rubio,
Deutsch von Wolfgang
Seidenberg im Theater Hof,
Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-
Tel.: 09281-7070290
20:00 Uhr Bembers mit „Kaputt
oder was?“ im Festsaal der
Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4.
Karten: www.motion-ticket.de
Kronach
19:00 Uhr „Lucas Cranach der
Ältere - Ein Künstler zwischen
den Zeiten“ - Vortrag von Prof.
Dr. Andreas Tacke (Trier) in der
KKV-Galerie im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
10:00 Uhr Grünwehr-
Herbstkerwa im Gasthof „Zum
Seelöwen“. Info: 09221-84200
18.00 Uhr Tag der Regionen:
„Heimatbrot I“, Brot-Backen in
Theorie und Praxis –im MUPÄZ
mit Brotsommelier Andreas
Fickenscher, in Kooperation mit
Slow Food Oberfranken
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Meeting der Anonymen
Alkoholiker in der
Auferstehungskirche, Ortsteil
Blaich, Neues Gemeindehaus, 3.
Stock, Hagleite 30. Kontakt:
Micha M. - Tel.: 0176-76451996
oder 09221-6919247
Kulmbach-Melkendorf
12:00 Uhr AWO-Seniorenclub
Melkendorf: Abfahrt in die
Fränkische Schweiz nach
Tüchersfeld ins Kaffee Müller.
Treffpunkt: Zweigstelle der VR-
Bank in Melkendorf. Gäste herzlich
willkommen. Info: Heidi
Langer, Tel.: 09221-7226
Willkommen im romantischen
Ölschnitztal im Fichtelgebirge
Schlachtfest
Fr. 11.10. ab 17 Uhr
Sa. 12.10. ab 11.30 Uhr
Hauskerwa
Sonntag, 13. Oktober
reichhaltige Speisekarte
nachmittags Kaffee und
hausgemachte Kuchen
An der B2 zwischen
Bad Berneck und Gefrees,
Abfahrt Lützenreuth
Tel. 09254/260
www.gasthofpension-entenmuehle.de
Öffnungszeiten:
Warme Küche: 11:30 - 14:00 Uhr
und 17:00 - 20:45 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag
(außer Feiertage)
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212
www.Gasthaus-Frankenwald.de
Dienstag Ruhetag
Kerwa
von Fr. 18. bis Mo. 21. Oktober
Freitag Schlachtfest u.a. Schlachtschüssel,
Kesselfleisch, Siedwürste, Krenfleisch
Alles aus eigener Herstellung!
Ab Samstag u. a. Rehbraten,
Gänsebrust, Lamm, Rind,
Kotelett, Rumpsteak
Fleisch von Landwirten aus der Region!
Montag zusätzlich Kren- und Grillhaxen
Freundlichst laden ein
Familien Spindler
28
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Telefon 0 92 20/3 43 · Telefax 0 92 20/91 80 63
Herbstkirchweih
in Schirradorf
Do. 17. bis Mo. 21. Okt.
Ab Montagmittag traditionelles Schaschlikessen
An allen Sonn- und Feiertagen reichhaltiger Mittagstisch
Kein Ruhetag.
Wir empfehlen uns für Ihre Feierlichkeiten aller Art!
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Erlmann
Lichtenfels
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr „Gartenstecker“ -
Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:
Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
Ludwigsstadt
20:00 Uhr PREMIERE: Shakespeare-Spiele:
„Ein Sommernachtstraum in der Hermann-
Söllner-Halle
Marktleugast
Kerwa im Ortsteil Hohenberg
Marktredwitz
20:30 Uhr Marktredwitzer Geheimnisse -
Nachtwächterführung. Treffpunkt: Tourist
Information
Neuenmarkt
19:00 Uhr Sammlergruppe Neuenmarkt:
Vereinsabend im ESV-Heim, Schützenstr. 3.
Gäste sind herzlich willkommen
Neunkirchen am Brand
19:00 Uhr Oti Schmelzer - „Sunn scheint
schö!“ im Zehntspeicher, Anton-von-
Rotenhan-Straße 1. Karten: 0911-4334618
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Haarbrücken
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „Canned Heat & Ten
Years After“ -The Original Woodstock
Legends in Concert im Löwensaal, Schmau -
sen buckstr. 166. Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr 18. Nürnberger Lachnacht mit
Jörg Kaiser, Andrew Young, Claudia Bill und
Mathias Kellner im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße 150. Karten:
0911-4188843
20:00 Uhr Konzert mit Eric Fish & Friends -
„Zwischen Ebbe und Flut“ im HiRSCH,
Vogelweiher straße 66. Karten: 0911-
4188843
Selb
19:30 Uhr Konzert der Smetana
Philharmoniker Prag im Rosenthaltheater,
Hohenberger Str. 9. Werke: Richard
Wagner, Jean Sibelius, Anton Dvorák. Solist:
Dimitrij Vecer (Violine); Dirigent: Hans
Richter. Info-Tel.: 09281-7070290
Stadtsteinach
Kirchweih in Stadtsteinach
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -
Wochentreff in der „Waldschänke“. Info:
Herr Nietert, Tel.: 0160-93219839
Kulmbacher Land im Oktober 29
Termine
19:00 Uhr „Herbstrauschen“ -
Vernissage im Rathaus
Tettau
Kirmes in Tettau
Thurnau
19:30 Uhr Wilhelm-Kempff-
Festival im Kutschenhaus,
Schloss Thurnau. Beethoven: An
die unsterbliche Geliebte. Mit
August Zirner als Beethoven,
Roman Trekel (Bariton) und Ingo
Dannhorn (Klavier). Info und
VVK: www.wilhelm-kempff-festival.com
& Buchhandlung
Gasthof
„Zum Weißen Roß“
Familie Schiffauer
Kirchplatz 3 • 95362 Kupferberg Tel. 09227 – 94170
Jeden Sonntag
Mittagstisch!
Friedrich in Kulmbach
20:00 Uhr Musikanten-
Stammtisch in der Gaststätte
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr.
19. Info: 09228-239
Windheim
406. Trachtenkirchweih mit
Plantanz der Kirchweih gesell -
schaft Windheim in der
Dorfmitte
Wirsberg
19:00 Uhr Gartenstammtisch des
Gartebauvereins Wirsberg in der
Pizzeria „La Sirenetta“
11. Freitag
Aufseß
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Fischtransportlehrgang in der
Lehranstalt für Fischerei,
Draisendorfer Str. 174. Info +
Anmeldung: 0921/7846-1502
Bad Rodach
Kirchweih in Mährenhausen, Elsa
und Sülzfeld
17:30 Uhr NATURführung: „Der
Apfel fällt nicht weit vom Stamm
…“. Interessante Betrachtung einer
alten Streuobstwiese und ihrer
unterschiedlichsten
Bewohner. Treffpunkt: Ortsteil
Oettingshausen am großen
Apfel. Naturführerin: Dr. Sabine
Martinez. Festes Schuhwerk erforderlich.
Info: 09564-800278
oder 09564-1550
Bad Staffelstein
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Bad Staffelstein: „Kilian, der
Frankenpatron. Ein Heiliger mit
politischen Aufgaben“. Vortrag
im Stadtmuseum, Kirchgasse 16.
Referentin: Dr. Inge Weid
(Emmering)
Bad Steben
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
Bayreuth
20:00 Uhr „Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“ - Komödie von
Bernd Kietzke im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35
20:00 Uhr Colin Paul - My
Tribute To Elvis in DAS ZEN-
TRUM, Kleinkunstbühne, Äußere
Badstr. 7a
Bischofsgrün
19:30 Uhr Schnauzrennen im
Landgasthof Käppel
30
Kirchweih
Kulmbacher Land im Oktober
vom 17. bis 21. Oktober
An allen Tagen reichhaltige Speisekarte mit Kerwaspezialitäten
Donnerstag: Schlachtfest • Freitag: u.a. Entenjung • Samstag:
Pfefferlendla, uvm. • Sonntag: Rouladen, Gansbrust, uvm. •
Montag: Kirchweihausklang
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Schiffauer
Franken Top
Nichts ist auf Festen wichtiger als gute Laune und
ausgelassene Stimmung. Die beiden Routiniers
lassen überall die Fetzen fliegen. Sie haben in allen
Richtungen der Tanz -und Unterhaltungsmusik etwas
zu bieten 2 Musiker, die nicht nur mit modernster
Technik aufwarten, sondern ihre Instru -
mente noch wirklich beherrschen und ihr Publikum auch noch begeistern können. Mit
perfektem Gesang, spontan und sicher lassen sie fast keinen Musikwunsch offen.
Jubiläen – Zeltfeste – Vereinsfeiern – Firmenfeste – Geburtstage – Hochzeiten
Vertrauen Sie auf 40 Jahre Bühnenerfahrung, Zuverlässigkeit und Kompetenz
Bernd Kern 0921/43152 • 0171/1 459 457
Peter Birk 09228 / 1525 • 0172 / 4 959 158
Mail: birk-thurnau@gmx.de www.duo-frankentop.de
www.kulmbacher-land.com
Termine
Coburg
11:00 Uhr „Die Geschichte vom
Fuchs, der den Verstand verlor“ -
Tanztheater im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
20:00 Uhr Jonas Greiner mit „In
voller Länge - Preview“ im JUZ-
Domino, Schützenstr. 1a.
Tickets: 09563/3082-0 oder
www.konzertagenturfriedrich.de
Gefrees
17:00 Uhr Schlachtfest im
Gasthof Entenmühle an der B 2
zwischen Bad Berneck und
Gefrees, Entenmühle 6. Info:
09254-260
Hirschaid-Sassanfahrt
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Regnitztal: „Die Historische
Weinlage am Bamberger
Kaulberg und Hausreben im
Regnitztal - Resultate einer
Feldforschung“. Vortrag im
Schloss, Schlossplatz 1. Referent:
Philipp Scheitenberger M.A.
(Ravensburg). Info: 09543-
417314
Hof
19:30 Uhr „Orpheus und
Eurydike“ - Oper von Christoph
Willibald Gluck im Theater Hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281-7070290
20:00 Uhr „Hört Ihr Herrn und
lasst Euch sagen …“ -
Nachtwächterrundgang mit
Dieter Brandl. Treffpunkt:
Hauptportal der St.
Michaeliskirche, Maxplatz.
Voranmeldung: 09281-5538
Kronach
19:30 Uhr VHS-Musikring:
„Zwischen Traum und
Wirklichkeit“ - Duo CLARIPHIN
mit Seraphin Maurice Lutz
(Klarinette) und Clara Isabella
Siegle (Klavier) im Kreiskultur -
raum, Siechenangerstr. 13.
Werke von Weber, Schumann,
Poulenc, Berg und Widmann
Kulmbach
10:00 Uhr Grünwehr-
Herbstkerwa im Gasthof „Zum
Seelöwen“. Info: 09221-84200
20:00 Uhr DISKUS Verein für
Aquarien und Naturfreunde e.V.:
Vereinsabend in der Gaststätte
„Zum Gründla“, Am Gründlein 5
20:00 Uhr „Frauen mit Steuer-
Mann“ und „Der Dieb, der nicht
zu Schaden kam“ - Zwei vergnügliche
Einakter im Theater
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener-
Str. 40. Info: 09221-86436
Lichtenfels
20:00 Uhr Bembers mit „Kaputt
oder was?“ in der Stadthalle,
Schützenplatz 10
Marktleugast
Kerwa im Ortsteil Hohenberg
Münchberg
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein
OG Münchberg - OG-Abend:
„Singa und Waafn“ im Judoclub,
Dr.-Martin-Luther-Straße. Info:
09251/80813
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Haarbrücken
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Carolin
No - „11 Years of November
Jubiläumstour“ im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße 150.
Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr Konzert mit Maggie`s
Madness - Support: Reflecting
Mind im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Presseck
Kirchweih in Presseck
Selb
19:00 Uhr „Claire Waldorff -
Chansons und Lebensgeschichte
einer Lesbe“ mit Veronika von
Quast und dem Trio Florian
Burgmayr im Rosenthaltheater,
Hohenberger Str. 9, Kleiner Saal.
Info-Tel.: 09281-7070290
Stadtsteinach
Kirchweih in Stadtsteinach
Kulmbacher Land im Oktober 31
32
Kulmbacher Land im Oktober
Gasthof
Kinderbespaßung
mit Betreuung
Standgebühr: 5,- Euro
Anmeldung bei
Julia Michel
unter 0174-2443663
„Ratskeller“
... seit über 150 Jahren im Familienbesitz
Es darf alles fürs Kind
angeboten und verkauft
werden. Der Erlös geht an
die KiTa St. Michael
Familie Reuther
Fränkische Küche • Eigene Hausmetzgerei
Fremdenzimmer
95346 Stadtsteinach · Telefon 09225/258, Fax 8458
e-Mail: gasthof-ratskeller@t-online.de
KIRCHWEIH
vom Donnerstag, 10. bis Montag, 14. Oktober
Donnerstag: Schlachtschüssel (auch außer Haus)
An allen Kirchweihtagen empfehlen wir
unsere bekannt gute Küche.
Freundlichst lädt ein: Familie Reuther
Ein buntes Angebot und vor allem
die kulinarischen Genüsse in
den Gaststätten versprechen an
allen Kirchweihtagen jede Menge
Gaumen freuden.
Auf dem Marktplatz warten die
Fahrgeschäfte mit Karussell,
Los- und Schießbuden auf die
kleinen und großen Gäste.
Seit über 120 Jahren ein Begriff
für Gastlichkeit und gute Küche
Genauer gesagt seit 1897 befindet sich der Gasthof „Weisses Rössl“ im Herzen
Stadt stei nachs, in der Kulmbacher Stra ße 4, gleich neben der St.-Michaelis-
Kirche, im Be sitz der Familie Harten (Hebentanz).
Seit dieser Zeit ist es ein beliebtes Lokal
für Jung und Alt. Eine reichhaltige
Speisekarte sorgt für ein
abwechslungsreiches
Ange bot an kalten und
warmen Spei sen.
Neben der fränkischen
Küche gibt es selbstverständlich
auch internationale
Gerichte, sowie
ein reichhaltiges Angebot
an Fisch ge rich ten und
verschiedene vegetarische
Spei sen. Extra zur
Kerwa die Spe zia lität
des Hauses leckerer
Weinkuchen. Dazu die
guten Biere der Brau er -
eien Schübel und EKU.
Geöffnet ist täglich von
11-14.30 Uhr und ab
17:30 Uhr. Donners tag
ist Ruhetag – nach
Rück sprache (Tel.
09225/272,
Fax: 8629 z.B. für
eine geschlossene
Gesellschaft und
Wandergruppen etc.
wird jedoch selbstverständlich
geöffnet.
Gasthof
„Weißes Rößl“
Tel. 09225/272, Fax 8629, Stadtsteinach
Donnerstag Ruhetag
Herzlich willkommen
zur Kirchweih!
Donnerstag und Freitag: Schlachtschüssel, Gansjung
Sonntag: diverse Braten
u.a. Rehkeule, Wildschwein, Tafelspitz, Gans- und
Entenbrust, Schweinemedaillons mit frischen
Waldpilzen und andere Schmankerl, „Vegetarisches“
Täglich Hausgebäck und Krapfen,
Federweißer und Flammkuchen
Bei schönem Wetter ist unsere romantische
Biergarten- und Kräuterterrasse geöffnet!
Unsere Räumlichkeiten sind ideal für Ihre
Familienfeiern aller Art.
Denken Sie rechtzeitig
an Ihre Weihnachtsfeier!
Bei uns stilvoll dekoriert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Hermine Harten
Partyservice • Imbiss • Livemusik
Telefon: 09225 / 80 02 30
Mobil 0170 335 709 9
13. Zeltkerwa
am Do., 10. und Fr., 11. Oktober
Unser Zelt ist beheizt!
Bitte vormerken: Silversterparty
im Hotel ROT (Gärtenroth)
mit DEM FRANKENREBELL
Denken Sie rechtzeitig
an Ihre Termine für 2020!!
20:00 Uhr Frankenwaldtheater:
Offene Bühne mit Liedermachern und
Szenemusikern in der Alten Schule,
Staffel 2
Tettau
Kirmes in Tettau
Thurnau
19:30 Uhr Wilhelm-Kempff-Festival
im Kutschenhaus, Schloss Thurnau.
Schumann: Erster Kuss mit Clara. Mit
Alina Levshin als Clara Schumann und
Ingo Dannhorn (Klavier). Info und
VVK: www.wilhelm-kempfffestival.com
& Buchhandlung
Friedrich in Kulmbach
Weißdorf bei Münchberg
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenAktionsWochenende mit kreativer
Sofortplanung bei Küchen
Sieber, Birkenweg 8. Info: 09251-
6244
Weißenstadt
15:00 Uhr Stadtführung: „Eine Reise
durch die Geschichte Weißenstadts“.
Treffpunkt: Marktplatz vor der
Stadtkirche. Anmeldung: Lukas
Thiersch, Tel.: 0160-2390596
Windheim
406. Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Kirchweih gesell schaft Windheim
in der Dorfmitte
Wunsiedel
20:00 Uhr Günter Grünwald mit „definitiv
vielleicht“ in der
Fichtelgebirgshalle, Jean-Paul-Straße
5 . Tickets: 09563/3082-0 oder
www.konzertagentur-friedrich.de
12. Samstag
Bad Berneck
19:00 Uhr Marienabend mit Catriona
Gallo zum Jubiläum 50 Jahre St. Otto-
Kirche
Bad Rodach
Kirchweih in Mährenhausen, Elsa und
Sülzfeld
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte Themen-
Termine
Brauerei-Wanderung mit geselliger
Einkehr. Streckenverlauf: Bad
Staffelstein - Wolfsdorf - Vierzehn -
heiligen - Uetzing - Staffelberg - Bad
Staffelstein (ca. 16 km). Treff punkt:
Stadtturm, Bam berger Str. 25. Info:
09573-33120
Bad Steben
19:00 Uhr „Gala-Abend des gepflegten
Blödsinns“ mit Gerch &
Frankensima im Prinzregent-Luitpold-
Saal, Badstraße 31
19:30 Uhr Geführte Foto-Tour in Bad
Steben (Kurpark und Kirchen).
Fototour mit Tipps durch erfahrene
Fotografen; Fotoausrüstung ist selbst
mitzubringen); Anmeldung in der
Tourist-Information
Bayreuth
10:30 Uhr „Achtung, Abenteuer! -
Schatzsuche im Neuen Schloss“ -
Expedition in die exotisch- magische
stuckierte Tier- und Pflanzenwelt des
Schlosses mit anschl. Workshop im
Neuen Schloss, Ludwigstr. 21.
Leitung: Kornelia Weiß (Dipl.-
Kulturwirtin iniv.). Treffpunkt:
Museumskasse Neues Schloss.
Anmeldung: 0921/75969-21
13:00 Uhr Trödelmarkt Bayreuth -
Parkplatz REAL, Riedingerstraße. Info:
0160-99712989
14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen:
„Tag der Steine in der Stadt“.
Geologische Stadtführung durch
Bayreuth mit Geoparkranger Richard
Regner. Treffpunkt: Vor dem Rathaus
(Neues Rathaus), Luitpoldplatz 13
14:30 Uhr Eine hohenzollersche
„Menagerie“ - Tiere, Ungeheuer,
Fabelwesen im Neuen Schloss und ihre
Bedeutung. Führung anlässlich des
Hohenzollerntages 2019 unter dem
Motto „Tierisch was los!“, Leitung:
Kornelia Weiß (Dipl.-Kulturwirtin iniv.).
Treffpunkt: Museumskasse Neues
Schloss, Ludwigstr. 21. Anmeldung:
0921/75969-21
19:00 Uhr Benefizkonzert mit der litauischen
Pianistin Kamilé Zaveckaité
in DAS ZENTRUM, Europasaal,
Äußere Badstr. 7a. Werke von Bach,
Kulmbacher Land im Oktober 33
Termine
Mozart, Chopin, Schuberth,
Prokofiec u.a.
19:00 Uhr 24. Bayreuther
Orgelnacht. Ein Abend an den
Orgeln der Bayreuther Innen -
stadtkirchen. 19.00 Uhr St.
Hedwig; 20.00 Uhr Hochschule
für Evang. Kirchenmusik; 21.00
Uhr Stadtkirche; 22.00 Uhr
Schlosskirche. Eintritt frei!
20:00 Uhr „Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“ - Komödie von
Bernd Kietzke im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35
20:00 Uhr Fishfunk - Release
Concert in DAS ZENTRUM, Klein -
kunstbühne, Äußere Badstr. 7a
20:00 Uhr Dominik Plangger -
Der Südtiroler Liedermacher
feiert sein zehnjähriges
Bühnenjubiläum im Becher
Bräu, St.-Nikolaus-Straße 25.
Karten: www.motion-ticket.de
Burgkunstadt
16:00 Uhr „Das Honigfest“ -
Figurentheater für Kinder ab 2
Jahren im Evang. Gemeindehaus,
Rangengasse 5. Info-Tel.: 0177-
5201151
Coburg
11:00 Uhr 1. Sinfoniekonzert -
Concertino im Landestheater,
Großes Haus. Werke von George
Enescu, Zoltán Kodály, Joseph
Haydn und Franz Schubert
11:00 Uhr Frauensache - Messe
im Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1
14:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Highlight-
Führung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
18:00 Uhr Peggy Hoffmann
(Erzählkunst) & Andreas Wolf
(Klavier) im Theater am
Hexenturm, Ernstplatz 12. Info:
09561-3517911
19:30 Uhr PREMIERE: „Schweig,
Bub!“ - von Fitzgerald Kusz im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
Creußen
15:00 Uhr „Kinder, Könige und
die runde bunte Welt“ -
Puppentheater mit der
Fröhlichen Kinderbühne im
Sportheim „Im Gärtlein“
Eckersdorf
09:30 Uhr Tauschtag der Jungen
Briefmarkenfreunde im Rathaus,
Bamberger Str. 30. Bitte immer
vorher unter Tel. 0921-39304
anrufen!
Frensdorf
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Aus alt
mach neu: das Mieder. Kurs im
Bauernmuseum Bamberger
Land, Hauptstr. 3-5. Anmeldung:
0172-2450473 oder mail@christina-von-roit.de
Gefrees
11:30 Uhr Schlachtfest im
Gasthof Entenmühle an der B 2
zwischen Bad Berneck und
Gefrees, Entenmühle 6. Info:
09254-260
20:00 Uhr Kultur- und
Konzertverein Omnibus e.V.,
Schulstraße 25: „Kerwa in der
Scheune“ - Musik von Berthold
Müller u. Freunde, sowie
Gschichtla vom Heiner
Helmbrechts
19:00 Uhr Theater im
Birkenstad`l: „Kreuzfahrt im
Schweinestall“ - Komödie im
Birkenstad`l Oberweissenbach,
Am Langacker 6
Himmelkron
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte auf dem Platz an der
Skaterbahn
10:00 Uhr „Mehr Leben -
Warum Alt und Jung zusammengehören“
- Vortrag mit Dr.
Henning Scherf (ehem.
Ministerpäsident von Bremen) in
der Stiftskirche. Musikalische
Gestaltung: Dr. Anette Mytzka.
Eintritt frei!
Hof
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wohnen - Bauen - Ambiente.
Messe in der Freiheitshalle,
Großes Haus, Kulmbacher-Str. 4
10:30 Uhr „Hier kann man sich
Hof auf der Zunge zergehen lassen“
- Kulinarischer
Stadtspaziergang mit Wolfgang
Pollnick. Treffpunkt:
Rathausbrunnen. Anmeldung erforderlich:
09281-8157777
11:00 Uhr Hof kurz & knackig:
Die Stadtführung mit Biss. Alles
über Hof in einer Stunde und ein
paar Wärscht noch dazu?
Treffpunkt: Tourist-Information,
Ludwigstraße 24. Info: 09281-
8157777
19:30 Uhr „Besucher“ - Komödie
von Botho Strauß im Theater
Hof, Großes Haus, Kulmbacher
34
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Str. 5. Info-Tel.: 09281-7070290
Kasendorf
20:00 Uhr „InSwingtief“ - exquisite akustische
Swing Musik im Blauen Haus in
Döllnitz 17. Info: www.blaues-haus-doellnitz.de
Kronach
19:00 Uhr A-Cappella-Konzertabend der
stimmBAND in der ehem. Synagoge,
Nikolaus-Zitter-Str. 27. Eintritt frei!
Kulmbach
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte in
Leuchau beim Bolzplatz
10:00 Uhr Grünwehr-Herbstkerwa im
Gasthof „Zum Seelöwen“. Info: 09221-
84200
14:00 Uhr „Von Weltkarten, Landsknechten
und lustigen Leinewebern - Erlebnisführung
auf der Plassenburg mit Jürgen Treppner
und Musik von „Alleweyl“. Treffpunkt:
Landschaftsmuseum Obermain,
Museumsshop
14:15 Uhr „Von Adlern, Löwen und
Greifen“ - Zur Heraldik der fränkischen
Hohenzollern anhand von Beispielen auf der
Kulmbacher Plassenburg. Vortrag von
Kastellan Harald Stark in der Kapelle.
Treffpunkt: Schlosskirche. Eintritt frei!
18:00 Uhr „Gospel - Express“ - kraftvoll,
unplugged, ausdrucksstark in der
Friedenskirche in Ziegelhütten, Kemmetweg
1
20:00 Uhr „Frauen mit Steuer-Mann“ und
„Der Dieb, der nicht zu Schaden kam“ -
Zwei vergnügliche Einakter im Theater DAS
BAUMANN, Ziegelhüttener-Str. 40. Info:
09221-86436
20.00 TBC – Totales Bamberger Cabarett:
„Wann, wenn nicht wir ? “im Museen im
Kulmbacher Mönchshof e.V., Hofer Str. 20
20:00 Uhr Kiwanis Club Kulmbach:
Benefizkonzert mit NITERAIN Classic Rock
bei der Firma dynamic commerce in der
Von-Linde-Str. 11. Tickets: Alla Rustica,
Buchbindergasse 12; Buchhandlung
Friedrich, Holzmarkt 12 oder online unter
www.kiwanis-kulmbach.com
Kulmbach-Melkendorf
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Secondhand-Basar
in der Kindertagesstätte Melkendorf, Alte-
Mia-Straße 12. Schwangere mit Mutterpass
ab 10.00 Uhr. Nummernvergabe erfolgt per
E-Mail mit Name, Wunschnummer und
Telefonnummer an elternbeirat-kitamelkendorf@web.de
Lichtenfels
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr „Lampenschirm“ -
Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechts -
gasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz
10. Tel.: 09571-795101
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Herbst- und
Kunsthandwerkermarkt in der Innenstadt.
Bis 22.00 Uhr Lichtenfelser Dämmers(c)hoppen
Ludwigschorgast
15:00 Uhr Herbst- und Drachenfest des
CSU-Ortsverbandes beim FC-Sportheim
Ludwigsstadt
20:00 Uhr Shakespeare-Spiele: „Ein
Sommernachtstraum in der Hermann-
Söllner-Halle
Mainleus
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonderpostenverkauf im Saal des
„Fränkischen Hofes“, Hauptstraße 32. Info:
09229-979224
Marktleugast
Kerwa im Ortsteil Hohenberg
Marktredwitz
20:00 Uhr Fränkische Witzemeisterschaft in
der Dörflaser Turnhalle
Modschiedel
19:30 Uhr Oktoberfest der Stadelhofner im
Tanzcenter Deuber. Info: www.die-stadelhofner.de
Münchberg
19:00 Uhr Aquarien-Verein „SCALARE“:
Monatsversammlung mit Vortrag zum
Thema: „Wir versuchen uns in der Prüfung
VDA-Sachkunde“ im GZ-Vereinsheim
„Goldenes Ei“, Mechlenreuth 3
Neudrossenfeld
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte in
Muckenreuth auf dem Parkplatz Gasthaus
Werner
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Haarbrücken
Nürnberg
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Schallplatten &
CD-Börse in der Meistersingerhalle, Kleines
Foyer, Münchner Str. 21
Kulmbacher Land im Oktober 35
Termine
20:00 Uhr „Wahn oder
Wahnsinn?“ - 3. Symphonisches
Konzert der Nürnberger
Symphoniker in der
Meistersingerhalle, Großer Saal,
Münchner Str. 21. Werke von
Bedrich Smetana, Enjott
Schneider und Josef Suk. Solist:
Clair-obscur Saxophonquartett;
Dirigent: Tomás Brauner. Info:
0911-2318000
20:00 Uhr Konzert mit Franggn
Mafia - „Glassiger aff fränggisch“
im Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten: 0911-
4188843
Presseck
Kirchweih in Presseck
Seibelsdorf
19:00 Uhr „König David“ -
Oratorienkonzert mit Katrin
Küsswetter (Sopran), Katarina
Andersson (Mezzosopran), dem
Dekanats-Chor Kronach und
dem Popp-Consortium in der
Markgrafenkirche. Leitung:
Marius Popp
Selb
19:30 Uhr Jazz mit der Kultband
„Bop Cats“ aus Hamburg im
Rosenthaltheater, Kleiner Saal,
Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:
09281-7070290
Stadtsteinach
Kirchweih in Stadtsteinach
14:00 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach: 12. Boccia-
Stadtmeisterschaft auf der
Bocciabahn im Stadtpark
Tettau
Kirmes in Tettau
Untersteinach
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte beim Bauhof
19:30 Uhr Das seltsame Paar -
„best of“ - Ach Gooood! im
Kulmbacher Kleinkunst-Brettla,
Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de
Waischenfeld
09:30 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Wasser und Gestein -
ein seltsames Paar“. Führung mit
Geoparkranger Wolfgang Seib.
Treffpunkt: Wanderparkplatz an
der St 2191, gegenüber Pension
„Zur gemütlichen Eule“, Doos
23
Weismain
20:00 Uhr Turnverein Weismain
1904 e.V.: Weinfest in der
Stadthalle
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenAktionsWochenende mit
kreativer Sofortplanung bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Info: 09251-6244
Windheim
406. Trachtenkirchweih mit
Plantanz der
Kirchweihgesellschaft Windheim
in der Dorfmitte
Wunsiedel
14:00 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Tag der Steine : 500
Millionen Jahre Erdgeschichte in
90 Minuten“. Führung mit
Geoparkrangerin Christine Roth.
Treffpunkt: Jean-Paul-
Platz/Stadtkirche
13. Sonntag
Altenkunstadt
Kreuzbergkirchweih
Bad Alexandersbad
15:00 Uhr Kurkonzert mit
„Akkordeon & Friends“ im Haus
des Gastes, Kursaal, Am Kurpark
3
Bad Berneck
07:00 Uhr Trödelmarkt Bad
Berneck - Großparkplatz Am
Anger. Info: 0160-99712989
13:30 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Bad Berneck und seine
sieben Berge“. Wanderung in
die Erdgeschichte mit Geopark -
ranger Dr. Joachim Nedvidek.
Treffpunkt: Nordic-Walking-
Infotafel an der Sebastian-
Kneipp-Schule, Klang 15
Genuss- und Erlebnismeile im schönen Küps!
Galluskirchweih in Küps – mit Herbst- und Bauernmarkt am 20. Oktober 2019
Auch dieses Jahr präsentiert sich der Markt Küps wieder mit einem vielfältigen Angebot und Über -
raschungen rund um das Rathaus.
Neu ist die Küpser Vereinsmeile. Hier präsentieren sich die Küpser Vereine mit vielen Attrak -
tionen, Musikdarbietungen, Mitmach aktio nen und
Infoständen.
Verschiedene Aussteller bieten ein hochwertiges Ange -
bot rund um den Herbst an z.B. Dekoartikel aus Ton,
Metall, Stein und Keramik, Holzarbeiten, herbstliche
Floristik und Grabgestecke. Außerdem gibt es ein vielfältiges
Angebot an Hausgemachtem, Kartoffeln, Eier,
Wurst, Käse, Fisch, Honig, Obst und Gemüse sowie
Gewürzen und anderen Waren. Der Markt lockt neben
dem breiten Verkaufsangebot auch mit zahlreichen kulinarischen
Köstlichkeiten.
Schlemmen am Rathaus…
… mit Original Berliner Currywurst, Suppe frisch aus dem Kessel, Galettes, Fischwaren, Bratwürsten
und Steaks, Kaffee und Kuchen, Bauernbrot und vielem mehr, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Spielmobil vom Landkreis Kronach bietet für die Kleinen Kinderschminken und vieles mehr an.
Zeitgleich zum Markt am Rathausplatz findet auch ein Trödelmarkt auf dem Rewe Parkplatz in Küps
statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
36
Kulmbacher Land im Oktober
17:00 Uhr Konzert mit typischen
Bluegrass-Sound der John-
Lowell-Band aus Montana im
KuKuK, Kirchenring 42. Karten:
09273-929111 oder 0151-
16650541
Bad Rodach
Kirchweih in Mährenhausen, Elsa
und Sülzfeld
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Jubiläums-Kirchweihe
Kloster Banz - 300 Jahre.
Festgottesdienst, anschl.
Pfarrfest. 17.00 Uhr Orgelkonzert
zum Ausklang mit Dr. Markus
Blomenhofer in der Stiftskirche
Kloster Banz
11:00 Uhr 2. Kammerkonzert im
Kaisersaal auf Kloster Banz - 30
Jahre Jubiläums-Saison - Melton
Tuba Quartett. Werke von
Rossini, Mozart, Liszt,
Mussorgski, Bernstein. Info:
09573-33120
12:00 Uhr 21. Obstmarkt in den
Romansthaler Bauernhöfen mit
Verkauf von heimischen Obst
und Allerlei aus Früchten der
Region
Bad Steben
Herbst-Kirchweih mit buntem
Markttreiben in der Ortsmitte
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Therme
Bad Steben: Planschzeit für
Kinder in der Vitalhalle. Info:
09288/960-0
15:00 Uhr 34. Bad Stebener
Marktmusik in der Lutherkirche.
„Vier Hände & vier Füße“ -
Vierhändige Orgelmusik mit
Constanze Schweizer-Elser +
Stefan Romankiewicz. Eintritt
frei!
Bayreuth
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Spielzeiteröffnung 2019/20:
„Bühne frei - sei dabei!“ -
Kostüm- und Requisitenfloh -
markt, Auktion, Theaterwork -
shops für Kinder „KinderKostüm-
www.kulmbacher-land.com
Kaos“, öffentliche Proben,
Hausführung u.v.m. in der
Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Eintritt frei!
14:00 Uhr „Wasser marsch! Auf
den Spuren der Wasserspiele des
18. Jahrhunderts“ - Führung zur
barocken Wassertechnik in der
Eremitage, zum Teil im Außen -
bereich. Treffpunkt: Altes Schloss
Eremitage 4, Museumskasse.
Anmeldung: 0921/75969-37
15:00 Uhr „Schaukelpferdchen
und Gespenster“ - Konzert der
Städtischen Musikschule
Bayreuth im Richard-Wagner-
Saal der Musikschule,
Brandenburger Str. 15 - Für
Kinder von vier bis zwölf Jahren
bestens geeignet. Eintritt frei!
19:00 Uhr Bandfestival - 60 Jahre
Rockmusik mit Pepitas 66,
1.9.6.7 Soulband, Four
Recollections & Iconx in DAS
ZENTRUM, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstr. 7a
D
as Schlosstheater Thurnau startet in die neue
Spielzeit mit der französischen Komödie „Trennung
frei Haus“ von Tristan Petitgirard.
„Sie trauen sich nicht - wir machen das für Sie!“
Eine Liebesbeziehung zu beenden ist niemals schön, also
warum nicht jemanden dafür bezahlen, der es für einen
erledigt? Pauline staunt nicht schlecht, als Eric mit einem
Strauß Rosen vor ihrer Tür steht - sieben Jahre, nachdem
sie ihn bei Nacht und Nebel verlassen hatte. Eric ist
Gründer, Inhaber und einziger Mitarbeiter der Agentur
Trennung frei Haus: Für anonyme Kunden, die ihrer
Partner überdrüssig sind, übernimmt er das unangenehme
Geschäft des Schlussmachens. Mit einem solchen
Auftrag steht er also jetzt unvermutet der Liebe seines
Lebens gegenüber, doch Hyppolite, Paulines aktueller
Lover, hat sich das mit der Trennung kurzfristig anders überlegt und erscheint kurze
Zeit später ebenfalls bei Pauline. Als er anruft, um den Auftrag bei Trennung frei Haus
in letzter Minute zu stornieren, fällt er aus allen Wolken: Das Handy klingelt bei seinem
Gegenüber…
Eine turbulente Komödie voller Überraschungen und Wendungen gepaart mit
Wortwitz und Esprit.
Eintritt: 17 €, ermäßigt 15 €, Karten unter Telefon: 09203-9738680 oder Email:
info@schlosstheater-thurnau.de
Termine
19:30 Uhr Herbstkonzert
(Sinfoniekonzert) des Orchester -
vereins Bayreuth in der Stadt -
kirche Heilige Dreifaltigkeit,
Kirchplatz 1
Bischofsgrün
13:00 Uhr FGV Bischofsgrün -
„Wanderfahrt in den Steinwald -
Glasschleif“. Treffpunkt: Gegen -
über Laudien-Rathaus-Galerie.
Leitung: A. Busl + Rainer Schreier
Burgkunstadt
07:00 Uhr Trödelmarkt
Burgkunstadt - Raiffeisen. Info:
0160-99712989
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in
der alten Vogtei: „Caprice“ -
Musik des 17. und 18.
Jahunderts für Barockcello, Viola
da Gamba und Theorbe mit
Jessica Kuhn, Arno Jochem de La
Rosee und Michael Freimuth.
Info: 09572/7500-0
Kulmbacher Land im Oktober 37
Coburg
Termine
14:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Highlight-
Führung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
15:00 Uhr „Die Geschichte vom
Fuchs, der den Verstand verlor“ -
Tanztheater im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
18:00 Uhr 1. Sinfoniekonzert im
Landestheater, Großes Haus.
Werke von George Enescu,
Zoltán Kodály, Joseph Haydn
und Franz Schubert
Eckersdorf
14:00 Uhr „Gartengeschichte erleben
und verstehen“ - Rund -
gang durch das Gartenkunst -
museum Schloss Fantaisie mit
Kastellanin Christine Obst.
Treffpunkt: Museumskasse.
Anmeldung: 0921/731400-11
Gefrees
11:30 Uhr Hauskerwa im Gasthof
Entenmühle an der B 2 zwischen
Bad Berneck und Gefrees,
Entenmühle 6. Info: 09254-260
Hallstadt
14:00 Uhr Schwesterherz - Der
Mädchenflohmarkt im
Kulturboden in der
Marktscheune, An der
Marktscheune 1
Harsdorf
14:00 Uhr Gartenbauverein
Harsdorf: Herbstfest im Saal des
Gemeindezentrums
Helmbrechts
15:00 Uhr „ZaPPoloTT und das
Gespenst aus der Gießkanne“ -
Kindertheaterfest mit dem
Kindertheater ZaPPoloTT im Ev.
Gemeindehaus, Schulstr. 6
16:00 Uhr Theater im
Birkenstad`l: „Kreuzfahrt im
Buntes Programm beim Comedyherbst
Den Auftakt macht am 10. Oktober Kabarettist Han‘s Klaffl, der als ehemaliger
Lehrer in seinem neuen Programm „Nach schlag! Eh ich es vergesse..“
zahlreiche unterhaltsame Anekdoten rund um die
Schule zum Besten gibt. Weiter geht es am 25.10. mit
Rainald Grebes (Foto) Kla vier ka barett pro gramm „Das
Elfenbeinkonzert“, ehe tags darauf Luise Kinseher in
„Mama Mia Bavaria“ das Bundesland Bayern etwas
genauer unter die Lupe nimmt. Während der Ausnahme-Choleriker
Johann König am 22.11. „Jubel,
Trubel, Heiserkeit“ verbreitet und Bruno Jonas am
23.11. sein aktuelles Solo-Programm „Nur mal angenommen“
präsentiert, fegt Anna Mateur bei ihrem
„Protokoll einer Disko“ am 11.12. singend und tanzend
über die Bühne. Das Finale bestreiten dann am 19.12. fünf Musiker der
Altneihauser Feierwehrkapell’n mit ihrem Feierwehr-Kommandanten Nor -
bert Neugirg und Christian Höllerer und einer Weihnachtslesung der besonderen
Art.
Alle Veranstaltungen des Comedy- und Kabarettherbst finden im
ZENTRUM Bayreuth statt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um
20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets gibt es online unter
www.motion-ticket.de, an der Theaterkasse sowie an allen
bekannten VVK-Stellen. Infos unter: www.comedyherbst.de.
Schweinestall“ - Komödie im
Birkenstad`l Oberweissenbach,
Am Langacker 6
19:30 Uhr Kulturwelten 2019:
Tuomas A. Turunen - Piano-Solo
- Musiker des umjubelten Emil
Brandqvist Trios im Textil -
museum, Münchberger Str. 17.
Karten: 09252-92430 oder info@tectilmuseum.de
Hof
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wohnen - Bauen - Ambiente.
Messe in der Freiheitshalle,
Großes Haus, Kulmbacher-Str. 4
19:30 Uhr „Besucher“ - Komödie
von Botho Strauß im Theater
Hof, Großes Haus, Kulmbacher
Str. 5. Info-Tel.: 09281-7070290
19:30 Uhr Hofer Poetry Slam -
Gastspiel im Theater Hof, Studio,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281-7070290
Hummeltal
14:00 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Die Hummeln sind
nicht von Pappe“. Führung mit
den Geoparkrangerinnen Kerstin
Löblich-Ille und Hildegard
Speckner. Treffpunkt: Ortsmitte
von Hummeltal-Pettendorf,
Pottensteiner Straße, Nähe
Gasthof Seemannsruh
Kulmbach
8:00 bis 16:00 Uhr Flohmarkt auf
dem Gelände der Zimmerei
Konrad, Theodor-Heuss-Allee 1,
Kulmbach. Ohne Stand ge bühr -
en! Anmeldung unter: 09221 /
90320 oder per E-Mail:
info@zimmerei-konrad.de
10:00 Uhr Grünwehr-
Herbstkerwa im Gasthof „Zum
Seelöwen“. Info: 09221-84200
10:30 Uhr „Sendepause“ - Musik
und Gedanken zu einer vergessenen
Einrichtung mit der
Stimmband und Rüdiger
Baumann. Matinee im Theater
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener-
Str. 40. Info: 09221-86436
11:00 Uhr Trails 4 Germany -
Finale in Kulmbach. Start + Ziel:
Marktplatz. 11.00 Uhr
Kinderlauf; 13.00 Uhr Start Kurz
& Langstrecke; ca. 16.30 Uhr
Siegerehrung
14:30 Uhr 25 Jahre Bayerisches
Brauereimuseum, Hofer Straße
20 - Jubiläumsführung mit
Sigrid Daum
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Hospizverein Kulmbach e.V.:
Trauercafé im Café im Burggut,
Waaggasse 5
16:00 Uhr „Der kleine Rabe
Socke“ - Figurentheater in der
Dr.-Stammberger-Halle. Info:
0175-2555527
17:00 Uhr „Gemeinsam singen -
gemeinsam helfen“ -
Benefizkonzert der
Gesangvereine 1854 Weiher-
Mangersreuth und Hutschdorf in
der Mangersreuther Kirche.
Eintritt frei!
Kupferberg
13:30 Uhr Frankenwaldverein
OG Kupferberg: Wanderung auf
dem Rundweg um Schirradorf.
Treffpunkt: Marktplatz. Info:
09227-1515
Lichtenfels
17:00 Uhr „Weltklassik am
Klavier“ - Etüden von Chopin -
h-Moll Sonate von Liszt mit
Shoko Kawasaki in der ehem.
Synagoge, Judengasse 12
Ludwigsstadt
17:00 Uhr Shakespeare-Spiele:
„Ein Sommernachtstraum in der
Hermann-Söllner-Halle
Mainleus
10:00 Uhr 1. Oldtimer-
Traktortreffen & Kerwa beim
„Fränkischen Hof“, Hauptstraße
32. Info: 09229-979224
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonderpostenverkauf im Saal des
„Fränkischen Hofes“,
Hauptstraße 32. Info: 09229-
979224
38
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Marktleugast
Kerwa im Ortsteil Hohenberg
Marktleuthen
14:00 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Tag der Steine in der
Stadt: Marktleuthen und seine
Steine - Ortsgeschichte einmal
anders“. Führung mit
Geoparkranger Rudolf Gesell.
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem
Rathaus, Marktplatz 3
Marktredwitz
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein:
Wanderung zum Kuschberg bei
Atzmannsberg mit Erhard
Grünler. Treffpunkt: Gerberhaus
Münchberg
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein
OG Münchberg - Wanderung
mit W. Bilek auf dem
Schwammaweg bei Berg (16
km). PKW-Abfahrt am
Angerparkplatz. Info: 09251-
80813
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Haarbrücken
Nordhalben
10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen -
Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr,
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00
Uhr. Abfahrt in Steinwiesen um
10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr
und 16.45 Uhr (letzte Fahrt).
Fahrkarten sind zu regulären
Preisen im Zug erhältlich. Info:
www.rodachtalbahn.de oder
09267-8130
Nürnberg
20:00 Uhr Zaubershow mit Die
Magier 2.0 - Erfolgreichste
Magie Ensemble Show
Deutschlands im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße 150.
Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr Konzert mit Dr.
Feelgood im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Pegnitz
15:00 Uhr „Kinder, Könige und
die runde bunte Welt“ -
Puppentheater mit der
Fröhlichen Kinderbühne im ev.
Gemeindesaal, Rosengasse 49
Presseck
Kirchweih in Presseck
Rödental
14:00 Uhr Ritter Herzog Ernst
von Rosenau - Rittergeschichten
für Kinder von 7 bis 14 Jahren
auf Schloss Rosenau, Rosenau 1
Selb
17:00 Uhr KULTUR AM SONN-
TAGNACHMITTAG -
„Musikalische Perlen aus Oper
und Film“ mit dem
Malergesangverein 1887 Selb &
Hofer Symphoniker im
Rosenthaltheater, Hohenberger
Str. 9. Gesamtleitung: Jürgen
Tröger, am Flügel: Gerhard
Kießling. Info-Tel.: 09281-
7070290
Stadtsteinach
Kirchweih in Stadtsteinach
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Flohmarkt für KINDERKRAM auf
dem Kirchplatz & Pfarrheim St.
Michael
Voranzeige
Freitag, 15. November, 19.30 Uhr
Musikalische Weinreise mit dem
F I S C H E R – D U O
im Landwirtshaus Schuberth’s von 1863 in Gumpersdorf
Erleben Sie einen Weinabend der ganz
besonderen Art. Das vielseitige und immer
wieder begeisternde FISCHER-DUO
unternimmt mit Ihnen eine musikalische
Reise zu den bekanntesten Weinregionen
und versetzt Sie mit bekannten Melodien
und Tophits von gestern und heute in eine
fröhliche, weinselige Stimmung und
Tanzlaune.
Reservierungen unter Tel. 09225/364 oder
wirtshaus@schuberths-1863.de
Helle Freude, Rote Wonne und Rosamunde stehen für
beschwing ten Weingenuss. Weine voller Lebendigkeit
mit frischen, fruchtigen Aromen zum Genießen.
Lebensfreude pur.
Die JUNGEN WILDEN vom Weingut am Stein können
Sie am besten im wunderschönen Wirts gar ten
zur leichten Küche mit frischen regionalen
Produkten vom kreativen Chefkoch
Jörg Schwarz genießen.
Kulmbacher Land im Oktober 39
Einkaufen und
Buchauer Holzofenbäckerei
Eröffnung unserer Filiale in Kulmbach
am EKU‐Platz, Klostergasse 4
Sehr verehrte Kunden,
wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die Bauarbeiten in unserer
neuen Filiale am EKU‐Platz rechtzeitig abgeschlossen werden
konnten und wir Ihnen in der nun etwas geräumigeren Filiale ab
Dienstag, den 1. Oktober wieder zur Verfügung stehen. In der
Eröffnungswoche bekommen Sie als kleines Dankeschön für Ihre
Treue, bzw. als herzlich willkommene Kunden eine Ermäßigung
von 15% auf unsere Produkte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Besitzer Werner Glaser
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00
Grünwehr-Herbstkerwa
vom Donnerstag 10.10. bis Montag 14.10.
Zusätzlich zu unseren bekannten
Kirchweihspezialitäten empfehlen wir:
Donnerstag Schlachtschüssel und Krenfleisch
Samstag ab 18 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr
Frische Bauernenten - Bitte vorbestellen! -
Montag Kirchweihausklang
Dienstag 15.10. bis Dienstag 29.10. Betriebsurlaub
Ab 30.10. sind wir wieder für Sie da.
Voranzeige: Martinsgansessen: Fr. 8.11., Sa. 9.11.
und So. 10.11. - Wir bitten um Vorstellung! -
Herzlich lädt ein Familie Glaser
Ein Genuß für die Sinne
Gudrun Schmitt
DAS MAGISCHE
HEXEN-BASTELBUCH
Verzauberte Bastel-, Spiel-, und
Rezeptideen. Leuchtet im Dunkeln
Der Zauber der Dunkelheit erwacht! Magi -
che Kreativideen erwarten dich in diesem
schaurig-schönen Hexenbuch: Von gruseligem
Monster-Schleim und Hexenfingern
bis hin zu unheimlichen Dekoideen und
fürchterlich leckeren Rezepten ist für jede
kleine Hexe oder jeden großen Magier etwas dabei. Aber Vorsicht! Rührst
du den Teig in die falsche Richtung oder sagst den falschen Zauberspruch
auf, kann die Rezeptur nicht gelingen. Jede Anleitung enthält etwas Magie
für ein besonderes Bastelerlebnis!
Ganz besonders magisch wird es nachts, denn dann leuchten die verzauberten
Buchstaben auf deinem Hexenbuch im Dunkeln..
80 Seiten, ersch. im Topp-Kreativ Buchverlag, 13,99 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Das magische Hexen-
Bastelbuch“ (Einsen de schl.: 18.10.2019)
an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
40
Genießen
Helmut Vorndran
Lupinenkind: Franken Krimi
(Kommissar Haderlein)
Humorvoll-skurril und abgrundtief böse:
der neue Vorndran.
Auf einem Bamberger Friedhof wird wäh -
rend einer Beerdigung ein Mann erschossen.
Bei ihrer Suche nach dem Täter stoßen
die Kommissare Haderlein, Lager feld und
Ermittlerschweinchen Riemen schneider auf
ein lange zurückliegendes grausames Verbrechen. Die Spur führt nach
Heroldsbach, das in den 1950er Jahren durch eine Reihe geheimnisvoller
Marienerscheinungen das öffentliche Interesse auf sich zog. Hat
die Sekte, die in dem Marienkult ihren Ursprung hat, etwas mit der
Sache zu tun?
304 Seiten, erschienen im Emons Verlag, 11,90 Euro
Diese und weitere Bücher bei
Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG
am HOLZMARKT 12, 95326 Kulmbach,
Telefon: 09221 / 47 76,
www.friedrich-buecher.de
Das Kulmbacher
Land verlost
5 Exemplare
vom Buch
„Lupinenkind“
Wer gewinnen
möchte, schreibt
eine Post kar te oder
E-Mail (verlosung@
kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort
„Lupinenkind“
(Einsen de schl.:
18.10.2019)
an das
Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschl.
LIGHT & SHADOW
collection
HERRENMODE
am Holzmarkt
Lassen Sie sich von der
neuen Kollektion inspirieren!
Ihr Herrenmoden-Team freut sich auf Ihren Besuch.
Inh. Werner Türk Öffnungszeiten:
95326 Kulmbach Mo. - Fr. 9.00 bis 18.30
Tel.: 09221 / 6079555 Sa. 9.00 bis 16.00
entschlossen + dynamisch
Heidi Joppich
Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221 827454
41
Termine
Tettau
Kirmes in Tettau. 10.00 Uhr
Kirmesmarkt
Thurnau
„Herbstkerwa“ in Thurnau
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Partenfelder Nachttopfmuseum,
Partenfeld 2 geöffnet mit
Flohmarkt. NEU: Naturgarten
mit Nützlingshotels. Info: 09228-
5902 oder 0176-23742385
17:00 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: PREMIERE: „Trennung
frei Haus“ - Französische
Komödie im Schlosstheater, Altes
Rathaus, Rathausplatz 2. Karten:
09203-9738680 oder
info@schlosstheater-thurnau.de
Windheim
406. Trachtenkirchweih mit
Plantanz der Kirchweih -
gesellschaft Windheim in der
Dorfmitte
14. Montag
Bad Berneck
19:30 Uhr Selbstorganisation
leichtgemacht - Probleme, Ziele,
Hindernisse, Lösungen im
KuKuK, Kirchenring 42
19:30 Uhr Wertvolle Gespräche:
„Macht der Medien“ im KuKuK,
Kirchenring 42
Coburg
20:00 Uhr 1. Sinfoniekonzert im
Landestheater, Großes Haus.
Werke von George Enescu,
Zoltán Kodály, Joseph Haydn
und Franz Schubert
Kulmbach
10:00 Uhr Grünwehr-
Herbstkerwa im Gasthof „Zum
Seelöwen“. Info: 09221-84200
Lichtenfels
15:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Blutspendetermin des Bay. Roten
Kreuzes in der Stadthalle,
Schützenplatz 10
Marktleugast
Kerwa im Ortsteil Hohenberg
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Haarbrücken
Pegnitz
18:30 Uhr „Zusammen leben -
zusammen wachsen“ -
TreppenhausKunst-Vernissage im
Gesundheitszentrum Pegnitz,
Hauptstr. 24. Ein Event im
Rahmen der Interkulturellen
Woche 2019. Info: 09241-
4832961 oder 0171-9527013
oder www..gesundheitszentrumpegnitz.de
Presseck
Kirchweih in Presseck. 10.00 Uhr
Kerwa-Rumspielen
Stadtsteinach
Kirchweih in Stadtsteinach
Tettau
Kirmes in Tettau
Thurnau
19:30 Uhr Zusammenkunft des
Philatelisten-Clubs in der
Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Bahnhofstraße 19
Windheim
406. Trachtenkirchweih mit
Plantanz der
Kirchweihgesellschaft Windheim
in der Dorfmitte
Wirsberg
09:00 Uhr „Michaeli-
Kerwamontagssitzung“ des
Stammtisches „Schürzenjäger“
mit dem Frankensima Philipp
Simon Goletz im Hauptquartier
„Wilder Mann“ (Gasthof Hereth)
19:00 Uhr Wirtshaussingen mit
dem Gesangverein Wirsberg in
der Gastwirtschaft „Zur
Göringsbruck“
15. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
19:30 Uhr Klavierabend mit
Hans-Dieter Bauer im Kaisersaal
auf Kloster Banz. Werke von
Franz Liszt und Felix Draeseke.
Info: 09573-33120
Bad Steben
19:00 Uhr Arztvortrag im
Vortragssaal des Kurhauses,
Badstr. 31 zum Thema: „Wein
und Gesundheit“. Referent: Dr.
med. Gerhart Klein
19:30 Uhr DEMO-SPIEL für interessierte
Gäste zum Kennenlernen
(Teilnahme kostenlos) im Foyer
der Bayerischen Spielbank,
Casinoplatz 1
Bayreuth
13:00 Uhr Fahrradversteigerung
(Tribünenseite) im Hans-Walter-
Wild-Stadion, Am Sportpark 3.
Besichtigung bereits ab 12.00
Uhr möglich
19:30 Uhr 123. Poetry Slam mit
„Die Fabelstapler“ aus
Kaiserslautern und das Team
„Poesie und Poebelei“ aus
Erlangen/Spalt inkl. dem amtierenden
Bayreuth-Stadtmeister
Steven Florian Schreiber
(Aachen), Konstantin Korovin
(Stuttgart) und Anna Teufel
(Nürnberg) in DAS ZENTRUM,
Europasaal, Äußere Badstr. 7a
20:00 Uhr Verein für Aquarien u.
Terrarienfreunde Bayreuth 1925
e.V.: Vortrag im Vereinslokal
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9 zum Thema:
Erlebnisse in
Indonesien/Mikronesien.
Referent: Dr. Marcus Mühlnickel
Bischofsgrün
20:00 Uhr „Faszination Natur im
westlichen Fichtelgebirge“ - Bild-
Vortrag im Kurhaus. Referent:
Florian Fraass. Eintritt frei!
Kulmbach
19:00 Uhr Informationsabend
der Waldorfschule Kulmbacher
Land (Wernstein) für interessierte
Eltern im Familientreff
Geschwister Gummistiftung,
Negeleinstr. 5. Info: 09229-7052
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
„Klangmeditation - Herzklang“ -
Meditationsabend mit Anja
Henseler bei Herzstücke,
Grabenstr. 5. Voranmeldung und
nähere Infos im Laden
Küps
19:00 Uhr Obst- und
Gartenbauverein Tüschnitz e.V.:
Fachvortrag im Mehrzweckhaus
Tüschnitz
Nagel im Fichtelgebirge
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Naturpark Fichtelgebirge - „Von
unruhigen Nächten zu süßen
Träumen“. Leitung +
Anmeldung: Hildegard Kern
(Heilpraktikerin), Tel.: 09236-
286416. Treffpunkt: Haus der
Kräuter, Kemnather Str. 3
Selb
19:30 Uhr „CHAPLIN - Das
Musical“ im Rosenthaltheater,
Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:
09281-7070290
16. Mittwoch
Bad Berneck
13:30 Uhr „In die Umgebung
von Wirsberg“ - Geführte
Wanderung (ca. 11 km) mit
Heiner Heinz. Treffpunkt: Am
Anger, Großparkplatz, Höhe
Felsen-Apotheke). Info: 09273-
6208
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Gesundheitswan -
derung auf dem Terrainkurweg 3
mit Einkehr. Streckenverlauf: Bad
Staffelstein - Staffelberg -
42
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Karlssteig - Bad Staffelstein. Treffpunkt:
Parkplatz gegenüber Friedhof, Viktor-v.-
Scheffel-Straße. Info: 09573-33120
Bad Steben
19:00 Uhr Konzert mit den Original Wolga
Kosaken im Kurhaus, Großer Saal, Badstr. 30
Bayreuth
16:00 Uhr „Scham. Zum therapeutischen
Umgang mit einer ambivalenten Emotion“ -
Vortrag des Fort- und
Weiterbildungsprogramms des
Bezirkskrankenhauses Bayreuth, Nordring 2:
Referent: Dr. theol. Georg Beirer, Dipl.-Päd.
(Univ.)Eintritt frei. Info: www.bezirkskrankenhaus-bayreuth.de
19:00 Uhr „Auf den Spuren des Heiligen
Franziskus“ - Fotoshow über den ersten Teil
ihrer Pilger-Reise von Reinhard Wagner und
Roland Meixensberger im Seminarraum im
Hof, Richard-Wagner-Str. 24. Eintritt frei!
Bindlach
19:00 Uhr „Willst du Recht haben...“, VHS-
Vortrag in der Schule
Coburg
18:00 Uhr „Tabaluga - oder die Reise zur
Vernunft“ - Musical-Abenteuer im
Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1
19:30 Uhr „Schweig, Bub!“ - von Fitzgerald
Kusz im Landestheater, Großes Haus. Info:
09561-898989
Himmelkron
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Wirsberg:
„Adelsgeschlechter im Fichtelgebirge und
ihre Burgen“. Vortrag im Hotel
Fichtelgebirgshof, Frankenring 1. Referent:
Walter Rößler (Wunsiedel). Info: 09273-
6759
Hof
20:00 Uhr Michael Mittermeier mit „LUCKY
PUNCH - Die Todes-Wuchtl schlägt zurück“
im Festsaal der Freiheitshalle, Kulmbacher-
Str. 4. Tickets: 09563/3082-0 oder
www.konzertagentur-friedrich.de
Kasendorf
14:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe
Restless - Legs Syndrom - RASTLOSE BEINE,
RUHELOSE NÄCHTE im Gasthaus Friedrich.
Gäste sind herzlich willkommen. Info: Ilona
Zimmer mann, Tel.: 09228-1634
Kulmbach
18:15 Uhr Lauftreff Burghaig: 18.15 Uhr
Aufwärmen, 18.30 Uhr Loslaufen.
Gehen/Laufen/Joggen/ NW-Walking schnell
oder langsam in froher Runde eine Stunde
„Laafn & Waafn“. Treffpunkt: Bolzplatz.
Indo: Dr. Mädl, Tel.: 09221-84982
Münchberg
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - Stammtisch im Gasthof
„Maasters Motz“. Info: 09251/80813
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Stan Webb`s Chicken
Shack - „Hello Again“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten: 0911-
4188843
17. Donnerstag
Bad Rodach
13:30 Uhr „Turmhügel-Tour“ - Wanderung
zum Georgenberg (ca. 8 km). Treffpunkt:
„Welcome Center“ am Wohnmobilstellplatz
„Thermenaue“. Wanderführer: Bernd
Kastner. Festes Schuhwerk erforderlich
Bad Staffelstein
09:30 Uhr bis 15:00 Uhr Symposium:
„Sammeln im Museum - Lust oder Frust?“
im Bildungszentrum Kloster Banz. Info +
Anmeldung: www.bezirkoberfranken.de/kultur
Bad Steben
19:00 Uhr Multivisionsschau im Vortragssaal
des Kurhauses, Badstr. 31 zum Thema:
„NEPAL“. Referentin: Sigrid Wolf-Feix
Bamberg
17:00 Uhr „Tabaluga - oder die Reise zur
Vernunft“ - Musical-Abenteuer in der
Konzert- und Kongresshalle, Mußstr. 1,
Hegel-Saal
20:00 Uhr Lizzy Aumeier mit „WIE JETZT …
?!“ in den Haas-Sälen, Obere Sandstraße 7.
Tickets: 09563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de
Burgkunstadt
11:00 Uhr Herbstkirchweih im Landgasthof
„Zum Anker“, Bambergerstraße 15 in
Weidnitz. Info: 09572-1664
Coburg
10:00 Uhr „Streichsalat“ - Kinderkonzert im
Landestheater, Spiegelsaal. Info: 09561-
898989
Wir suchen
zuverlässige Austräger
bei guter Bezahlung für:
Innenstadt Kulmbach
sowie verschiedene Gebiete
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Kulmbacher Land
Verlag Lutz Müggenburg, Burghaiger Str. 41, 95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21/8 19 97 / Fax 0 92 21/8 30 84
e-Mail: info@kulmbacher-land.com, www.kulmbacher-land.com
Kulmbacher Land im Oktober 43
Termine
Sa., 05.10.19, 19.30 Uhr (Freiverkauf)
Irish Folk Night
Mit den Bands „Matching Ties“ und „Craobh Rua“, und den
„O’Brannlaig Rinceoir Irish Dancers“
Do., 10.10.19, 19.30 Uhr (Konzertabo/Freiverkauf)
Konzert der Smetana Philharmoniker Prag
Werke von Richard Wagner, Jean Sibelius, Anton Dvorák
Solist: Dimitrij Vecer, Violine; Dirigent: Hans Richter
Fr., 11.10.19, 19.00 Uhr, Kleiner Saal
(Freiverkauf; Vorverkauf nur in Selb, s.u.)
100 jahre bauhaus
„Claire Waldoff, Chansons und Lebensgeschichte einer Lesbe“
Mit Veronika von Quast und dem Trio Florian Burgmayr
(Initiative: Selb 2023 gGmbh)
Sa., 12.10.19, 19.30 Uhr, Kleiner Saal (Freiverkauf)
Jazz mit der Kultband „Bop Cats“ aus Hamburg
So., 13.10.19, 17.00 Uhr (Freiverkauf)
KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG
„Musikalische Perlen aus Oper und Film“
Malergesangverein 1887 Selb & Hofer Symphoniker
Gesamtleitung: Jürgen Tröger/Am Flügel: Gerhard Kießling
Di., 15.10.19, 19.30 Uhr (Freiverkauf)
„CHAPLIN – Das Musical“
Ein Musical so unterhaltsam wie Charlie Chaplin selbst!
Sa, 19.10.19, 19.30 Uhr (Freiverkauf)
GANKINO CIRCUS – Die Letzten ihrer Art!
Die fränkischen Ausnahme-Künstler brennen ein furioses Feuerwerk ab!
Sa., 02.11.19, 19.30 Uhr (Freiverkauf)
„Carmina Burana“ – Szenische Kantate von Carl Orff
in der Fassung für Soli, Chor (Vocanta Chor Erlangen mit 80 Sängerinnen
u. Sängern und Kinderchor), Schlagwerkensemble und 2 Flügel
Vorprogramm: Chöre von Robert Schumann
Leitung: Prof. Thomas Gropper und Joachim Adamczewski
Di., 05.11.19, 19.30 Uhr (Freiverkauf)
Multivisionsshow SCHOTTLAND von Andreas Eller
Präsentiert wird die große Wildnis, Weite und Stille Schottlands, aber auch
die Metropolen Glasgow und Edinburgh.
Vorverkaufsstellen (wenn nicht anders angegeben): Selb (Leo’s Tee &
Mehr, Ludwigstr. 27, Tel. 09287/4524), Marktredwitz (Frey-Centrum,
Tel. 09231/508286) Rehau (Buchhandlung seitenWeise, Bahnhofstr. 4,
Tel 09283/590932), außer Abo Hof (Ticket-Shop, Poststr. 9 – 11,
Tel. 09281/816228) und unter www.okticket.de. Für Theaterabo
Vorverkauf nur in Selb. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-
119 u. 883-125, email: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de
Spielzeitstart auf der Selber Bühne mit vielen Highlights!
Am Samstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr, gibt es eine weitere
„Irish Folk Night“ mit der auch in der Region sehr bekannten Folk-
Gruppe „Matching Ties“ im Selber Theater. Mit dabei ist die
Gruppe „Craobh Rua“, eine der weltbesten
irischen Folkgruppen. „Craobh Rua“,
touren als „Botschafter der traditionellen irischen Musik“ seit vielen
Jahren rund um den Erdball und begeistern mit ihrer frischen und
lebendigen Musik ihr Publikum. „Matching Ties“ spielen eine einzigartige
Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk
auf traditionellen Saiteninstrumenten, Flöten, Dudelsack, und Bodhrán. Sie sind nicht nur virtuose
Musiker, sondern auch begnadete Sänger und Entertainer. „Matching Ties“ werden begleitet
von der preisgekrönten Tanzgruppe „O’Brannlaig Rinceoir Irish Dancers“, 2015
Weltmeister der „World Irish Dance Association“.
Die Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung ihres Chefdirigenten und Intendanten
Hans Richter eröffnet am Donnerstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr, die Reihe der Abo-
Konzerte in der neuen Spielzeit. Das 2004 gegründete Orchester gehört heute zu den profiliertesten
seiner Art. Geprägt von einer geglückten Mischung sehr erfahrener Musiker und jugendlichem
Elan, zeichnet das Orchester mitreißender Schwung, Begeisterungsfähigkeit,
Musikalität und Professionalität aus. Auf dem Programm stehen Werke von Richard Wagner,
Jean Sibelius, und Anton Dvorák. Solist des Abends ist der 1993 in der Ukraine geborene
Violinist Dimitrij Vecer. Chefdirigent Hans Richter ist Urenkel jenes berühmten Maestros
Hans Richter, der zahlreiche Uraufführungen (z.B. Richard Wagners „Ring“ in Bayreuth) geleitet
hat.
Die von Film und Fernsehen und auch von Live-Auftritten in der Region, z.B.
bei den Luisenburg-Festspielen, bekannte Schauspielerin Veronika von
Quast gastiert am Freitag, 11. Oktober, um 19.00 Uhr, zusammen mit dem
Trio Florian Burgmayr mit einem Chansonabend im „Kleinen Saal“. Titel
des Abends ist „Claire Waldoff, Chansons und Lebensgeschichte einer
Lesbe“. Claire Waldoff war eine deutsche Interpretin der Kleinkunst und war besonders mit
Darbietungen von Chansons im Berliner Dialekt erfolgreich. Ihre künstlerische Hochzeit hielt
bis 1936. Sie lebte bis zu Ihrem Tod 1957 mit Olga von Roeder zusammen. Die beiden waren
nicht nur ein Mittelpunkt des lesbischen Nachtlebens im Berlin der 1920er Jahre, sondern sie
führten auch einen kulturell-politischen Salon zum Gedankenaustausch unter Lesben. Ein abwechslungsreicher,
frivoler und sinnlicher Abend aus der Zeit des frechen Bauhaus-Kabaretts.
Initiator dieses Abends ist die Selb 2023 gGmbH im Rahmen von „100 jahre bauhaus“.
Die Hamburger Jazzband „Bob Cats“ um ihren Gründer und Leiter Klaus
Berger (Piano) war in den vergangenen Jahrzehnten einige Male in Selb zu
Gast, zuletzt im Herbst 2015. Seit über 50 Jahren sind sie eine feste und anerkannte
Größe in der deutschen und europäischen Jazz-Szene. Am
Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr, spielen die „Bob Cats“ wieder im
„Kleinen Saal“ und präsentieren einen Streifzug durch die Jazzgeschichte.
In der Reihe „Kultur am Sonntagnachmittag“ erwartet die Freunde beliebter Opern- und
Filmmelodien am Sonntag, 13. Oktober, um 17.00 Uhr, ein besonderes Konzert, wenn
der Malergesangverein von 1887 Selb und das Orchester der Hofer Symphoniker
gemeinsam unter dem Motto „Musikalische Perlen aus Oper und Film“ musizieren.
Hintergrund dieses herausragenden Konzertprojektes ist natürlich auch das Bestreben, dem
bei vielen weltlichen Chören zunehmenden Mangel an Nachwuchssängern entgegenzuwirken
und auch junges Publikum zum Zuhören zu bewegen. Die musikalische Gesamtleitung
übernimmt der Leiter des Chores des Malergesangvereins, Jürgen Tröger. Neben den Hofer
Symphonikern wird der Chor von Gerhard Kießling am Flügel begleitet.
130 Jahre nach der Geburt von Charlie Chaplin geht das Musical
über sein Lebenswerk auf Tournee. Am Dienstag, 15. Oktober,
um 19.30 Uhr, ist das Rosenthal-Theater Station auf der Tour.
„CHAPLIN – Das Musical“ erzählt die Geschichte von Charlie
Chaplins raschem Aufstieg und seinen späteren Fall in Ungnade. Auf
diesem Weg entdeckt das Musical die Wahrheit hinter den
Schlagzeilen auf und zeigt den Mann hinter der Legende, dem unbestrittenen Genie, das den
Film neu erfand. Die Show wird von aufregenden Tanzeinlagen und musikalischen Nummern
begleitet – ein Erlebnis für jedes Alter! Das Buch verfassten Thomas Meehan und Christopher
Curtis, Musik und Liedtexte von Christopher Curtis. Deutsch von Nico Rabenald.
44
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
10:00 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Der Weimarer
Hofmaler Christian Richter -
Frühstück, Führung,
Museumsbesuch. Info: 09561-
8790
20:00 Uhr Other Roads - Lieder
zum Träumen und Tanzen mit
Pete Abbott, Gregor Borland und
Dave Walmisley im Gasthof
„Zum Schwarzen Bären“,
Rodacher Str. 275
20:00 Uhr „Die Sternstunde des
Joseph Bieder“ - Revue für einen
Theaterrequisiteur von Eberhard
Streul im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
Creußen
19:00 Uhr „Solarenergie vom eigenen
Dach“ - Vortrag in der
Mehrzweckhalle
19:30 Uhr „Holzmarkt,
Hitzesommer und die Folgen,
Waldumbau“ -
Informationsveranstaltung im
Vereinshaus in Seidwitz
Hof
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Sprechtag des Bezirk
Oberfranken im Landratsamt
Hof, Zimmer 222,
Schaumbergstr. 14. Termine nur
nach telefonischer Anmeldung
unter 0921/7846-2102
Kasendorf
20:00 Uhr Konzert mit dem Duo
Duva - nordic urban folk im
Blauen Haus in Döllnitz 17. Info:
www.blaues-haus-doellnitz.de
Kulmbach
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr 35
Jahre Sanitätshaus Barkhofen,
Webergasse 5. Info: 09221-4785
14:00 Uhr Treffen der
Selbsthilfegruppe Restless - Legs
Syndrom - RASTLOSE BEINE, RU-
HELOSE NÄCHTE in der
Gasthausbrauerei „Zum
Gründla“, Am Gründlein 5.
Gäste sind herzlich willkommen.
Info: Ilona Zimmermann, Tel.:
09228-1634
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Meeting der Anonymen
Alkoholiker in der
Auferstehungskirche, Ortsteil
Blaich, Neues Gemeindehaus, 3.
Stock, Hagleite 30. Kontakt:
Micha M. - Tel.: 0176-76451996
oder 09221-6919247
Kupferberg
Kerwa in Kupferberg
Ludwigschorgast
19:30 Uhr Gartenbauverein
Ludwigschorgast: Fachvortrag im
Gasthof Schicker
Marktleugast
19:00 Uhr „Auf den Spuren der
schwarzen Kunst - vom Aberund
Volksglauben im
Fichtelgebirge und
Frankenwald2. Vortrag im
Wallfahrerhaus Marienweiher.
Referent: Adrian Roßner (Zell).
Eintritt frei!
19:00 Uhr Fischbuffet im
Landgasthof Haueis in Hermes 1.
Reservierungen unter Tel.:
09255-245
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Wildenheid
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit
Cubaboarisch 2.0 - Leo Meixners
Cubavaria im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße 150.
Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr Konzert mit Ton
Steine Scherben mit Gymmick
im HiRSCH, Vogelweiherstraße
66. Karten: 0911-4188843
Schirradorf
09:00 Uhr Herbstkirchweih in
Schirradorf beim Gasthof
Erlmann, Hauptstraße 7. Info:
09220-343
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach: Märchen- und
Erzählstunde im Café Michel
18:00 Uhr Fotogruppe
Stadtsteinach - Wochentreff in
der „Waldschänke“. Info: Herr
Nietert, Tel.: 0160-93219839
Thurnau
Kirchweih in Lochau
Wirsberg
19:00 Uhr Treffen des AWO-
Ortsvereins Wirsberg in der
Pizzeria „La Sirenetta“
18. Freitag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr 100-jähriges Bestehen
des SPD-Ortsvereins mit Chris tian
Ude und dem Liedermacher Erik
Konietzko in der Peter-J.Moll-
Halle, Georg-Herpich-Platz 6
19:30 Uhr „Die vorgeschichtlichen
Befestigungsanlagen am
Dornigrücken“ - Vortrag im
Stadtmuseum, Kirchgasse 16.
Referent: Bernhard Christoph
19:30 Uhr Preisbierkopf im
Angerstübla, Angerstr. 57
20:00 Uhr Kultur im Brauereisaal:
Other Roads - Schottische Musik
im Brauerei-Wirtshaus Bräustübl
(Staffelbergbräu), Mühlteich 7 in
Loffeld
Bad Steben
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
18:00 Uhr Therme Bad Steben:
Lange Bad Stebener Saunanacht.
Live-Musik mit Michael Rehme.
Ab 22.00 Uhr Nacktbaden im
gesamten Thermenbereich, bis
24.00 Uhr geöffnet. Info:
09288/960-0
Bayreuth
20:00 Uhr Improvisationstheater
Mamaladnamala. Motto: „Das
Runde muss ins Eckige“ in DAS
ZENTRUM, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstr. 7a. Karten:
karten@impro-bayreuth.de
20:30 Uhr Jazz Bayreuth: Daniel
Karlsson Trio im Becher-Bräu, St.-
Sikolaus-Str. 25. Info: www.jazzbayreuth.de
Kultur unterm Dach präsentiert
TBC – Totales Bamberger Cabarett
„Wann, wenn nicht wir?“ am Samstag, 12. Oktober
in den Museen im Kulmbacher Mönchshof.
Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.
Die Zeit ist reif. Reif für Helden. Reif für die Männer
von TBC - drei Superhelden, gefangen in den Kör -
pern unterschätzter und überbezahlter Kabaret tis -
ten - oder auch andersherum.
Auf ihrer neuesten Mission kämpft Deutsch lands
dienstältestes Kleinkunst trio gegen gefakte News,
gefühlte Wahrheiten und gezielte Verwirrung. Denn
der Meeresspiegel steigt, aber die Hemmschwelle
sinkt und die Medien sind gar nicht so sozial, wie sie
immer tun.
Und dann ist da ja auch noch das mit dem Nahen Osten... Und jetzt auch noch
die Bienen! Und wo ist eigentlich die Mitte hin – die war doch neulich noch da?
Der Eintritt kostet im VVK 18,00 EUR und an der Abendkasse 22,00 EUR.
Karten gibt es an der Museumskasse in den Museen im Kulmbacher Mönchshof,
in der Geschäftsstelle der Bayerischen Rundschau, Kressen stein und bei OK-
Ticket.
Infos unter: www.kulmbacher-moenchshof.de
Kulmbacher Land im Oktober 45
Termine
Ein Kulmbacher
Wahrzeichen
feiert Jubiläum
1894 war es soweit: zum ersten Mal seit der
Reformation hatten die Kulmbacher Katho -
liken wieder ein Gotteshaus. Nach 125 Jahren
ist es nun an der Zeit zu feiern und das Jubiläum
auch musikalisch zu würdigen.
Gemeinsam mit den Trompetern Peter Weiß
und Benjamin Schubert präsentieren Lorenz
Trottmann (Posaune) sowie Wolfgang Trott -
mann (Orgel) Musik aus der Gründungszeit
der Kirche. Michael Herrschel spannt mit seiner
Moderation dabei interessante Brücken.
Fehlen dürfen dabei aber auch nicht alte und
neue Klänge aus Kulmbach von Johann Staden
und Horst Lohse. Zentrales Werk des Konzerts
ist ein Originalstück für Posaune und Orgel aus
dem Weihejahr 1894: Das Duett Concertante
des englischen Komponisten Gustav Holst, der
später durch seine Monumental-Suite „Die
Planeten“ berühmt werden sollte.
Sonntag, 20. Oktober, 17 Uhr, katho lische
Stadt pfarrkirche Unsere Liebe Frau, Kalte
Marter 1, Kulmbach, Eintritt frei (Spenden erbeten).
Burgkunstadt
17:00 Uhr Herbstkirchweih mit
Wirtshaussingen im Landgasthof „Zum
Anker“, Bambergerstraße 15 in Weidnitz.
Info: 09572-1664
Coburg
19:30 Uhr „Carmen“ - Oper von Georges
Bizet im Landestheater, Großes Haus. Info:
09561-898989
Erlangen
16:00 Uhr „Tabaluga - oder die Reise zur
Vernunft“ - Musical-Abenteuer in der
Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 1
Goldkronach
Herbstkirchweih in Goldkronach
Heinersreuth bei Bayreuth
18:00 Uhr Feuerwehr Heinersreuth:
Krenfleischkerwa im Gerätehaus
Helmbrechts
20:00 Uhr Theater im Birkenstad`l:
„Kreuzfahrt im Schweinestall“ - Komödie im
Birkenstad`l Oberweissenbach, Am
Langacker 6
Hof
19:30 Uhr „FreiGeist“ - 2.
Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker
im Festsaal der Freiheitshalle, Kulmbacher-
Str. 4. Werke von Rolf Martinsson, Carl
Nielsen und W. A. Mozart. Solist: Sebastian
Manz (Klarinette), Dirigent: Johannes
Wildner
Kronach
19:30 Uhr Kreiskulturring: „Vincent will
Meer“ - Tragik komödie von Florian David
Fitz mit Christopher Amman, Till
Demtroeder, Maria Weis u.a. im
Kreiskulturraum, Siechenangerstr. 13
Kulmbach
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr 35 Jahre
Sanitätshaus Barkhofen, Webergasse 5. Info:
09221-4785
Kupferberg
Kerwa in Kupferberg
Königsberg i. Bay.
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Addrakdiver Middfünfziger suchd ...“ -
Fränkisches Mundartkabarett im
Rathaussaal. Karten: 09525-922210
Lichtenfels
19:00 Uhr Theatergruppe Lach-a-moll: „Der
Grillclub mit dem roten Auto“ -
Feuerwehrsatire in der Maintalhalle in
Reundorf, Grundfelder Str. 15
20:00 Uhr Lisa Canny - Irish Folk im
Stadtschloss, Stadtknechts gasse 5
Lohndorf
20:00 Uhr Stefan Otto mit „Ois dabei“ in
der Brauerei Reh, Ellertalstraße 36
Ludwigschorgast
18:00 Uhr GenussMalen - Gestalten Sie Ihr
eigenes Bild unter Anleitung und genießen
Sie dazu ein aromatisches 3-Gang-Menü bei
ROSMARIN & ESTRAGON, Ingrid`s
Landrestaurant, Obere Marktstr. 1. Info:
0170-4201845
19:00 Uhr Jubiläumsfeier „70 Jahre VdK“ im
FC-Sportheim
Marktleugast
19:00 Uhr Fischbuffet im Landgasthof
Haueis in Hermes 1. Reservierungen unter
Tel.: 09255-245
Nagel im Fichtelgebirge
19:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -
„Natürliche Helfer zur Stärkung des
Immunsystems“. Leitung + Anmeldung:
Erika Bauer, Tel.: 09236-1006. Treffpunkt:
Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3
Naila
19:00 Uhr Lyrik, Lust und Liebeslieder - fröhlich,
frech, frivol im Veranstaltungssaal GE-
BRÜDER MUNZERT in Naila-Marlesreuth,
Ernst-Richard-Funke-Str. 17 - 19. Eintritt frei!
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Wildenheid
Nürnberg
20:00 Uhr 2. Philharmonisches Konzert mit
Werken von Messiaen, Chopin und
Tschaikowsky in der Meistersingerhalle,
Großer Saal, Münchner Str. 21. Info: 0911-
2318000
20:00 Uhr Freestyle Live Sessions - Line-Up:
Samy Deluxe, David Pe (Main Concept),
Roger Rekless & Tribes of Jizu im Z-Bau,
46
Kulmbacher Land im Oktober
Sonntag, 13. Oktober 2019, 17 Uhr
Caprice
Musik des 17. und 18. Jahrhunderts für Barockcello, Viola da Gamba und Theorbe
Ensemble sonorizzonte
Jessica Kuhn, Barockcello / Violoncello Piccolo; Arno Jochem / Viola da Gamba; Andreas Arend,
Theorbe / Laute
Zu ihrer Zeit waren sie ungemein populär: der Engländer John Jenkins zum Beispiel oder der Franzose
François Couperin, die dem Zeitalter des Barock musikalischen Glanz verliehen haben. Bis heute fasziniert
diese Musik, ihre Schönheit und ihre Harmonie, die nicht nur zum Genuss, sondern nachweislich auch
zur Entspannung einlädt. Die Interpreten des Eröff nungskonzertes „Caprice“ sind ausgewiesene
Spezialisten für Barockmusik und damit gern gesehene Gäste auf internationalen Musikfestivals. Barocke
Meisterwerke haben sie für das Eröffnungs konzert der Kultursonntage ausgesucht.
Sonntag, 10. November 2019, 17 Uhr
Sérénade mélancolique
Musik u.a. von Mozart, Schubert, Tschaikowsky.
Ulf Schneider, Violine; Jan Philip Schulze, Klavier
Mit beseeltem Geigenton und leidenschaftlichem Klavierspiel brachten Ulf Schneider und Jan Philip Schulze
den Farb- und Facettenreichtum zum Leuchten und zum Kling en. So schafften es beide mit ihrer Spielfreude
und ihrer Virtuosität, die Span nung beim Publikum über zwei Stunden lang zu halten. (Stuttgarter Zeitung,
23.02.2016)
Der Geiger Ulf Schneider und der Pianist Jan Philip Schulze entführen mit nächtlich inspirierten Werken
u.a. von Peter Tschaikowsky und Wolfgang Amadeus Mozart in musikalische Seelenlandschaften voll
melancholischer Poesie, glühender Leidenschaften und romantischer Klangschönheiten.
Sonntag, 24.11.2019, 11 Uhr
Verleihung des Chamisso-Publikationsstipendiums der Friedrich-Baur-Stiftung
Lesung und Gespräch mit Michael Krüger
Sonntag, 08. Dezember 2019, 17 Uhr
Oh süßer Weihnachtsvorgeschmack
Texte und romantische Gitarrenklänge zum Advent
Stefan Müller-Ruppert, Sänger und Schauspieler; Maximilian Mangold, Gitarre
Es war einer jener Abende, wie man ihn sich als Einstimmung auf das Weihnachtsfest kaum schöner vorstellen
kann. ... eine mitreißende, heitere, aber auch nachdenklich machende Darbietung hoher Vortrags- und
Gitarrenkunst. (Mainpost)
Stefan Müller-Ruppert liest weihnachtliche Texte, mal besinnlich, mal humorvoll von Joachim
Ringelnatz, Robert Gernhardt, Berthold Brecht, Carl Zuckmayer, Heinrich Waggerl, Paula Dehmel u.a.
Maximilian Mangold spielt Gitarrenmusik von Barock bis Tango aus 5 Jahrhunderten von John Dowland,
Johann Sebastian Bach, Fernando Sor, Francisco Tarrega, Manuel Maria Ponce, Astor Piazzolla u.a.
Sonntag, 12. Januar 2020, 17 Uhr
Vom Jazz zur Klassik
Pablo Barragán, Klarinette; Mario Häring, Klavier
Der vielfach ausgezeichnete und weltweit gastierende Klarinettist Pablo Barragán ist von der kommunikativen
Kraft der Musik fasziniert: Mit Musik kann man sagen, was anders nicht auszudrücken ist. Dabei
bedient er sich nicht nur klassischer, sondern auch ausgesprochen jazziger Musik, für die sein Instrument
prädestiniert ist. Barragán schaff t es meisterhaft bereits mit der ersten Note die Verbindung zu seinem
Publikum herzustellen. Sein Spiel ist diff erenziert, elegant und perfekt nuanciert. In seinem Konzert triff t Jazz
auf Klassik, der amerikanische Jazz-Klarinettist und Komponist Pasquito d’Rivera auf Johannes Brahms.
Sonntag, 09. Februar 2020, 17 Uhr
Vier Slapstick-Kurzfi lme mit Charlie Chaplin und Buster Keaton.
Am Klavier: Richard Siedhoff
Richard Siedhoff präsentiert diesmal vier Kurzfi lmklassiker aus der Slapstickschmiede des noch stummen
Hollywoods. Charlie Chaplin und Buster Keaton waren die unbestrittenen Meister ihres Fachs. Lachen und
staunen Sie über das akrobatische Talent der frühen Filmkomiker, die - ohne groß Worte zu verlieren - mehr
erzählen, als nur fabelhafte Gags zu produzieren.
Eintritt: 10,-- Euro
Sonntag, 15. März 2020, 17 Uhr
Spirit & Pleasure goes Folk
Folkmusik des 18. Jahrhunderts aus England, Irland und Schottland
Christoph Mayer, Barockvioline; Johanna Seitz, Barockharfe
Sinnliche, klangschö ne Liebeslieder - freche, virtuose Spottlieder - rhythmische, mitreißende Tä nze lassen
den Zauber der Landschaften und das Temperament der Menschen aus England, Irland und Schottland lebendig
werden. Vom dramatischen italienischen Eifersuchtsausbruch (Sinfonia “Geloso”) zum frechen
“Scottish fi ddle tune“, von tiefer englischer Melancholie (Lacrimae „Flow my tears“) ü ber virtuose Sonaten
bis hin zum fröhlichen Lovesong („John, come kiss me now“) erleben Sie die große Gefü hlspalette der barocken
Welt. Erleben Sie im musikalisch-szenischen Dialog der beiden Musiker eine ungemein dichte
Atmosphä re, die die Phantasie anregt und die Welt kurzzeitig vergessen lässt.
Sonntag, 05. April 2020, 17 Uhr
Konzert zum Beethoven-Jubiläum 2020: das Geschwisterquartett „TenHagen“
Kathrin ten Hagen, Violine; Leonie ten Hagen, Violine; Borge ten Hagen, Viola;
Malte ten Hagen, Violoncello
Das aus vier Geschwistern bestehende TenHagen Quartett hat inzwischen einen festen Platz in der deutschen
und internationalen Kammermusikszene. Es sticht durch enorme Ausdruckskraft und leidenschaftliche
Musikalität hervor und verspricht ein außergewöhnliches, einmaliges und wahrhaftiges Musikerlebnis. „Mit
sprühender Vitalität“, mit tiefgründigem Ausdruck“, mit „aufwühlender Leidenschaft“, so beschrieb die
Süddeutsche Zeitung die Spielweise des Geschwisterquartetts.
Sonntag, 10. Mai 2020, 17.00 Uhr
Der kleine Prinz
Neu interpretiert mit eigens komponierter
Musik von August Zirner und Kai Struwe
August Zirner, Sprecher / Flöte; Kai Struwe, Kontrabass
August Zirner gilt als ausgesprochen vielseitig und facettenreich. Der Schauspieler mit österreichischem und
amerikanischem Pass hat in über 80 Filmen mitgewirkt und arbeitete im Laufe seiner Karriere mit den namhaftesten
deutschen Regisseuren zusammen. Aus der deutschen Film- und Fernsehlandschaft ist er nicht mehr
wegzudenken. Aber auch als Musiker (Flöte und Saxophon) ist der beliebte Schauspieler unterwegs, denn
August Zirner liebt Geschichten. Gemeinsam mit dem Kontrabassisten Kai Struwe wird er „seinen“ Kleinen
Prinzen erzählen.
47
Termine
Frankenstraße 200. Karten:
0911-4188843
21:00 Uhr Konzert mit Maas
Theater & Dance - Theater -
festival „licht.blicke.“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Pettstadt
20:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer: „Der Traum von
Las Vegas“ - Varieté-Theater im
Bürgersaal im Rathaus. Karten:
09502-923337
Schirradorf
09:00 Uhr Herbstkirchweih in
Schirradorf beim Gasthof
Erlmann, Hauptstraße 7. Info:
09220-343
Selb
15:00 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Steine in der Stadt:
Selb - Vom Weberstädtchen zur
Porzellanmetropole“. Führung
mit Geoparkrangerin Astrid Eller.
Treffpunkt: Parkplatz Rosenthal-
Theater, Hohenberger Str. 9.
Anmeldung erforderlich in der
Geschäftsstelle des Geoparkts
(Mo. bis Fr. 9-12 Uhr) unter Tel.:
09602-9398166 oder online
Stadtsteinach
10:00 Uhr Kerwa im Gasthaus
Frankenwald, Unterzaubach 26.
Info: 09225-1309
20:00 Uhr Frankenwaldtheater:
„Einst, um eine Mitternacht“ -
Gruselkomödie nach Edgar A.
Poe in der Alten Schule, Staffel 2
Thurnau
Kirchweih in Lochau
20:00 Uhr Fanclub 1. FCN
Thurnau - Kasendorf:
Fanclubtreffen im Café Bayer,
Rathausplatz 4
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenAktionsWochenende mit
kreativer Sofortplanung bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Info: 09251-6244
Weißenstadt
15:00 Uhr Stadtführung: „Eine
Saalfelder Herbstfest
DDer Saalfelder Festring e.V. lädt zum „Saalfelder Herbstfest“ in die
Innenstadt am Sonntag, 20. Oktober 2019 herzlich ein.
Neben vielerlei kulinarischen Angeboten wird es auch die gewohnten
Bratwürste und Rostbrät´l geben, auf die der verwöhnte Gaumen nicht verzichten
muss.
Es werden Honig, Bienen pro ‐
dukte, altdeutsche Bonbons,
Süßwaren und Leb ku chen ‐
herzen angeboten. Auch
herbstliche Dekorationen,
Bastelarbeiten, Zwiebel zö ‐
pfe, selbst hergestellte Mar ‐
meladen und Tee`s gehören
mit zum Angebot. Es gibt ungarischen
Langòs, Schmalz ‐
kuchen, Quark‐ und Vanille ‐
bällchen, Spanferkel vom Grill, Backfisch und Fischbrötchen, Knoblauchbrot
und verschiedene Wurst sorten. Diverse Weine, Kaffeevarianten und Geträn ‐
ke vom Bürgerlichen Brauhaus ergänzen das Getränkeangebot zum „Saal‐
felder Herbstfest“.
Weitere Händler offerieren Korbwaren, Schuhe, Damenoberbekleidung,
Glaswaren, Keramik, Tischwäsche, sowie Stahl‐ und Haushaltswaren,
Trocken floristik und vieles mehr.
Für die Jüngsten gibt es Kinderschminken und Basteln, ein Kinderkarussell
dreht den ganzen Tag seine Runden und bunte Heliumballons werden ebenfalls
angeboten.
Ein musikalisches Bühnenprogramm mit den „Original Wutschentaler“ wird
die Gäste ab 13 Uhr durch den Sonntag begleiten.
Ab 13 Uhr halten die Händler der Saalfelder Innenstadt ihre Türen zum
herbstlichen verkaufsoffenen Sonntag für die Kundschaft geöffnet.
Unterstützung findet das „Saalfelder Herbstfest“ durch das Bürgerliche
Brau haus Saalfeld.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Saalfelder Innenstadt getreu dem
Motto „Fahr nicht fort – Kauf vor Ort“, hier gibt es alles was es zu erleben
wert ist.
Hanjörg Bock, 1.Vorsitzender Saalfelder Festring e.V.
www.saalfelder‐festring.de • www.saalfeld.de
48
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Reise durch die Geschichte
Weißenstadts“. Treffpunkt:
Marktplatz vor der Stadtkirche.
Anmeldung: Lukas Thiersch, Tel.:
0160-2390596
Witzmannsberg
20:00 Uhr Well Brüder aus m
Biermoos - Vom bayerischen
Paradies in der Kulturhalle.
Tickets: 09563/3082-0 oder
www.konzertagenturfriedrich.de
19. Samstag
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Wanderung unter
fachkundiger Leitung mit geselliger
Einkehr. Route: Bad
Staffelstein - Löwental - Stublang
- Loffeld - Bad Staffelstein (ca. 10
km). Treffpunkt: Stadtturm - Alte
Darre, Bamberger-Str. 25. Info:
09573-33120
13:00 Uhr Umweltstation
Weismain: „Zu Besuch bei Kaiser
Wilhelm“ - Informativer
Spaziergang für Familien über eine
Streuobstwiese. Treffpunkt:
Schönthalstr. 20, Grundfeld.
Anmeldung: schoenthalgarten@web.de
Bayreuth
14:30 Uhr „Auf den Spuren von
Mythologischem und
Sagenhaftem im Neuen Schloss -
Von Nymphen, Helden und
Göttern“. Führung mit Dipl.-
Kulturwirtin univ. Kornelia Weiß.
Treffpunkt: Neues Schloss,
Museumskasse, Ludwigstr. 21.
Anmeldung: 0921/75969-21
20:00 Uhr PREMIERE:
„Heisenberg“ von Simon
Stephens in der Studiobühne
Bayreuth, Studio, Röntgenstr. 2.
Karten: 0921-69001
20:30 Uhr 27. Bayreuther
Kneipenfestival. Info: www.kneipenfestival-bayreuth.de
Bischofsgrün
20:00 Uhr Ochsenkopf
Lachnacht im Kurhaus
Burgkunstadt
11:00 Uhr Herbstkirchweih im
Landgasthof „Zum Anker“,
Bambergerstraße 15 in Weidnitz.
Info: 09572-1664
Coburg
14:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Highlight-
Führung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
18:00 Uhr „Das Rheingold“ von
Richard Wagner im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
19:30 Uhr „Schweig, Bub!“ - von
Fitzgerald Kusz im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
20:00 Uhr „Die Sternstunde des
Joseph Bieder“ - Revue für einen
Theaterrequisiteur von Eberhard
Streul im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
Creußen
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bauernmarkt beim
Verwaltungsgebäude in der
Bahnhofstraße
Gefrees
20:00 Uhr Irish Folk Night mit
dem Schwergewicht des Irish
Folk, Tim Browne aus Cork in
Andy Langs Konzertscheune,
Bahnhofstr. 3. Info: 09254-
326716 oder www.andy-lang.de
Goldkronach
Herbstkirchweih in Goldkronach
Helmbrechts
19:00 Uhr Theater im
Birkenstad`l: „Kreuzfahrt im
Schweinestall“ - Komödie im
Birkenstad`l Oberweissenbach,
Am Langacker 6
20:00 Uhr Die Gunga e.V.:
Konzert mit „Dobré“ - Indie, Pop
aus München im „Filmwerk“,
Gustav-Weiss-Str. 2
Hof
11:00 Uhr Hof kurz & knackig:
Die Stadtführung mit Biss. Alles
über Hof in einer Stunde und ein
paar Wärscht noch dazu?
Treffpunkt: Tourist-Information,
Ludwigstraße 24. Info: 09281-
8157777
17:30 Uhr Hofer Biertour mit
Genussbotschafter Wolfgang
Pollnick. Treffpunkt:
Rathausbrunnen, Klosterstr. 1.
Anmeldung erforderlich: 09281-
8157777
19:30 Uhr „Besucher“ - Komödie
von Botho Strauß im Theater
Hof, Großes Haus, Kulmbacher
Str. 5. Info-Tel.: 09281-7070290
20:00 Uhr Viva Voce mit „20
Jahre – Es lebe die Stimme“ im
Buchtip
Udo Lielischkies
Im Schatten des Kreml
Unterwegs in Putins Russland
Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher-Str. 4
Kronach
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Kronach: „Dora Hitz. Fränkische
Künstlerin und europäische
Avantgardistin“. Vortrag in der
Kreisbibliothek, Am
Schulzentrum 1. Referentin: Dr.
Natalie Gutgesell (Bad
Staffelstein). Info: 09264-6246
19:00 Uhr 25 Jahre Gospelchor
Kronach - Jubiläumskonzert in
der Maximilian-von-Welsch-
Realschule
19:30 Uhr Kreiskulturring:
„Vincent will Meer“ -
Tragikkomödie von Florian David
Fitz mit Christopher Amman, Till
Demtroeder, Maria Weis u.a. im
Udo Lielischkies kennt Russland wie nur
wenige - seit Wladimir Putin 1999 an die
Macht kam, berichtete er für die ARD aus
dem riesigen Land. In seinem Buch
schreibt er über die Politik des Kreml, das
Leben in der atemlosen Metropole Mos -
kau, vor allem aber - mit viel Empathie -
über beeindruckende Menschen in den
Weiten der russischen Provinz: Den
kämpferischen Landarzt im Ural, den todesmutigen
Reporter in Togliatti, die
Bauern im südlichen Krasnodar, denen Agrarkonzerne die Ernte stehlen,
und den gefangenen Soldaten im Tschetschenienkrieg. "Im Schatten des
Kreml" ist ein bestechender, authentischer Blick auf das heutige Russland.
"In diesem Buch wird die ganze Wahrheit des heutigen Russlands lebendig.
Aus vielen kleinen Details und ihren Zusammenhängen entsteht ein
authentisches Bild des Landes. Udo Lielischkies verbindet aufrechte
Zuneigung den russischen Menschen und ihrer Kultur gegenüber mit
Kritik am autoritären Regime - und beides begründet er glaubhaft." Viktor
Jerofejew
496 Seiten, ersch. im Droemer Knaur Verlag, 24,99 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 2 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Im Schatten des
Kreml“ (Einsen de schl.: 18.10.2019) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kulmbacher Land im Oktober 49
Termine
Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte in Neuseidenhof bei
der Bushaltestelle Liegnitzer
Straße
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eisenbahnfreunde Kulmbach
e.V.: Modellbahnfahrtage in der
Kulturschule Gößmannsreuth,
Gößmannsreuth 8
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 30.
Kulmbacher Ausbildungsmesse
im Beruflichen Schulzentrum,
Georg-Hagen-Str. 35. Info:
Landratsamt Kulmbach, Tel.:
09221/707-173
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte in Kirchleus bei der
Schulbushaltestelle
13:00 Uhr Trödelmarkt
Kulmbach - Parkplatz
Schwedensteg. Info: 0160-
99712989
19:30 Uhr Oswald Sattler in der
Dr.-Stammberger-Halle
20:00 Uhr „Frauen mit Steuer-
Mann“ und „Der Dieb, der nicht
zu Schaden kam“ - Zwei vergnügliche
Einakter im Theater
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener-
Str. 40. Info: 09221-86436
Kupferberg
Kerwa in Kupferberg mit Kerwa-
Umzug des Vereins der
Musikfreunde
Küps
17:00 Uhr Herbstfest der
Siedlergemeinschaft Tüschnitz
im Siedlerheim, Geranienweg 10
Ködnitz
07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte am Röslein
Lichtenfels
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr „Schale
mit Weide“ - Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Touristinfo,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
19:00 Uhr Theatergruppe Lacha-moll:
„Der Grillclub mit dem
roten Auto“ - Feuerwehrsatire in
der Maintalhalle in Reundorf,
Grundfelder Str. 15
Mainleus
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte in Fassoldshof vor der
Jugendheimstätte
Marktredwitz
14:00 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Humboldt-Kugeln
und Blumenkohlfelsen - Verwit -
ter ungs formen im Redwitzit“.
Führung mit Geoparkrangerin
Christine Roth. Treffpunkt:
Feuerwehrhaus Wölsauer -
hammer, Wölsauerhammer 68
Neualbenreuth
14:00 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Zu Besuch beim
Nachbarn: Hotspot im
Grenzland“. Führung mit
Geoparkrangerin Sonja Schmid.
Treffpunkt: Neualbenreuth,
Fußgänger-Grenzübergang.
Gültigen Personalausweis bitte
mitführen. Festes Schuhwerk erforderlich
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Wildenheid
Nürnberg
19:30 Uhr Konzert mit Chase
Atlantic - Support: Bexey &
Opening Act: Xavier Mayne im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr Brit Floyd - The
World`s Greatest Pink Floyd
Show in der Meistersingerhalle,
Großer Saal, Münchner Str. 21
20:00 Uhr Konzert mit der
Peterlesboum Revival Band -
Fränkisches Musikkabarett im
Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten: 0911-
4188843
Rugendorf
12:00 Uhr bis 12:45 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte beim Feuerwehrhaus
17:00 Uhr Orgel-Chorkonzert
zugunsten der Kirchenmusik -
hochschule Bayreuth in der
Kirche St. Erhard und St. Jakob.
Organist ist der Bayerische
Landeskirchenmusikdirektor
Ulrich Knörr, es singt der Chor
„SAN Voices“. Leitung: Jörg
Schmidt. Eintritt frei!
Rödental
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Verkaufsoffenes Wochenende im
Goebel Porzellan Werksverkauf,
Coburger Str. 6. Info: 09563-
7262017 oder www.goebel.de
18:00 Uhr Grenzenlos - 16.
Regionale Museumsnacht im
Europäischen Museum für
Modernes Glas im Schloss
Rosenau, Rosenau 10. Info:
09563-1606
50
Kulmbacher Land im Oktober
Scheßlitz
20:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer: „Jazzballaden
mit einem Dreigestirn“ - Billie
Holiday, Ella Fitzgerald, Sarah
Vaughan in der Grundschule.
Karten: 09542-949018
Schirradorf
09:00 Uhr Herbstkirchweih in
Schirradorf beim Gasthof
Erlmann, Hauptstraße 7. Info:
09220-343
Schwarzenbach a. Wald
20:00 Uhr The FabFive - Die
Bayern-Beatles im Philipp-
Wolfrum-Haus, Marktplatz 17
Selb
19:30 Uhr „GANKINO CIRCUS -
Die Letzten ihrer Art!“ - Rasante
Melodien, schräger Humor und
charmanter Unfug im
Rosenthaltheater, Hohenberger
Str. 9. Info-Tel.: 09281-7070290
Stadtsteinach
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Kerwa in Triebenreuth
Landjugend Zaubach: Gaudi
Kerwa Unterzaubach beim
Landjugendheim
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bauernmarkt in der
Marktscheune in der
Knollenstraße
10:00 Uhr Kerwa im Gasthaus
Frankenwald, Unterzaubach 26.
Info: 09225-1309
19:30 Uhr Böhmischer Abend
der Schorgasttaler Blasmusik in
der Steinachtalhalle
Thurnau
Kirchweih in Lochau
Untersteinach
19:30 Uhr Das seltsame Paar -
„best of“ - Ach Gooood! im
Kulmbacher Kleinkunst-Brettla,
Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de
Wachenroth
Kirchweih in Wachenroth
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenAktionsWochenende mit
kreativer Sofortplanung bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Info: 09251-6244
Zell im Fichtelgebirge
09:30 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Zwischen Romantik
und Schwerstarbeit“. Geotour
zum Großen Waldstein mit
Geoparkranger Dieter Schmidt.
Treffpunkt: Waldsteinhaus, Am
Brunnen vor dem Gasthaus,
Waldstein 1
20. Sonntag
Arzberg-Bergnersreuth
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 4.
Antik- und Trödelmarkt im
„Stodl & Alten Kuhstall“ des
Volkskundlichen
Gerätemuseums, Wunsiedler
Straße 12-14. Eintritt frei! Info:
09233-5225
Bad Alexandersbad
15:00 Uhr Kurkonzert mit der
Blaskapelle „Haislamusikanten“
des FGV Hof im Haus des Gastes,
Kursaal, Am Kurpark 3
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Fränkische
Dorfkulturen - Geschichte und
Geschichten. Erlebnistour der
Tourismusregion Obermain-Jura.
Treffpunkt: Wanderparkplatz
Horsdorf, Am Baumfeld. Info:
www.kulmbacher-land.com
09571/18-206. Anmeldung:
www.vhs.-lif.de
13:00 Uhr Stublanger Obstmarkt
auf dem Dorfplatz
Bad Steben
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Therme
Bad Steben: Planschzeit für
Termine
Kinder in der Vitalhalle. Info:
09288/960-0
Baiersdorf
14:00 Uhr Themenführung: „Der
Hl. Josef und seine Kirche“ in der
Pfarrkirche
19:00 Uhr Orgelvesper mit dem
Kulmbacher Land im Oktober 51
Termine
A-Cappella Chor in der St.
Nikolaus-Kirche
Bamberg
18:00 Uhr Urban Priol „gesternheutemorgen“
in der Konzertund
Kongresshalle, Mußstr. 1,
Hegel-Saal
Bayreuth
14:00 Uhr Universität Bayreuth -
Führung im Ökologisch-
Botanischen Garten - „Der ÖBG
zum Kennenlernen: Allgemeine
Gartenführung“. Treffpunkt:
Eingang des Gartens,
Universitäts-Campus. Info:
www.obg.uni-bayreuth.de
14:30 Uhr „Wilhelmines Welt
entdecken“. Interaktive
Schlossführung für Familien mit
Kindern im Alter von 7-11 Jahren
mit Dörte Behrendt. Treffpunkt:
Neues Schloss, Museumskasse,
Ludwigstr. 21. Anmeldung:
0921/75969-21
16:00 Uhr „Chrissie und das
Weihnachtswunder“ -
Puppentheater mit der
Fröhlichen Kinderbühne in der
Lutherkirche, Bodenseering 95
17:00 Uhr Herbstkonzert der
Städtischen Musikschule im
Richard-Wagner-Saal,
Brandenburger Str. 15
17:00 Uhr Herbstkonzert des
Gospelchor Rainbow Bayreuth in
der St.-Johannis-Kirche,
Altentrebgastplatz 6. Eintritt frei!
Bischofsgrün
13:30 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Gipfelsturm“. GEO-
Wanderung auf das Dach
Frankens mit Geoparkranger
Dieter Schmidt. Treffpunkt:
Wanderparkplatz an der alten
Schneebergstraße, ca. 1 km
nördlich der Höhenklinik zwischen
Weißenstadt und
Bischofsgrün. Anmeldung erforderlich
in der Geschäftsstelle des
Geoparkts (Mo. bis Fr. 9-12 Uhr)
unter Tel.: 09602-9398166 oder
online
Burgkunstadt
10:00 Uhr Herbstkirchweih im
Landgasthof „Zum Anker“,
Bambergerstraße 15 in Weidnitz.
Info: 09572-1664
Coburg
11:00 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Der Weimarer
Hofmaler Christian Richter -
Frühstück, Führung,
Museumsbesuch. Info: 09561-
8790
14:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Highlight-
Führung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
18:00 Uhr „Das Rheingold“ von
Richard Wagner im Landes -
theater, Großes Haus. Info:
09561-898989
20:00 Uhr „Die Sternstunde des
Joseph Bieder“ - Revue für einen
Theaterrequisiteur von Eberhard
Streul im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
Fürth
19:00 Uhr Fränkischer Theater -
sommer: „Die Wunderübung“ -
Komödie in der KNORR
Kulturscheune, Mannhofer Str.
44. Karten: 0911-767315
Goldkronach
Herbstkirchweih in Goldkronach
Himmelkron
07:00 Uhr Trödelmarkt
Himmelkron - Parkplatz REWE.
Info: 0160-99712989
Hof
14:00 Uhr Historischer
Stadtspaziergang mit Thomas
Sinterhauf. Treffpunkt: Tourist-
Information, Ludwigstraße 24.
Info: 09281-8157777
18:00 Uhr Marina Seidel - „Sono
Italiano“ im Festsaal der
Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4
52
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
19:30 Uhr „Orpheus und
Eurydike“ - Oper von
Christoph Willibald Gluck im
Theater Hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281-7070290
Kronach
16:00 Uhr „Der kleine Rabe
Socke“ - Figurentheater im
Historischen Rathaus, Lucas-
Cranach-Str. 19. Info: 0175-
2555527
19:30 Uhr Kreiskulturring:
„Vincent will Meer“ -
Tragikkomödie von Florian
David Fitz mit Christopher
Amman, Till Demtroeder,
Maria Weis u.a. im
Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ladies
& Lifestyle - DIE Frauenmesse
in der Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eisenbahnfreunde Kulmbach
e.V.: Modellbahnfahrtage in
der Kulturschule Gößmanns -
reuth, Gößmannsreuth 8
11.00 Uhr Juniorakademie: der
Herbst steckt voller Genüsse.
Wir bereiten leckere Speisen
zu. Gemüse wie es jeder mag!
Im MUPÄZ , Hofer Straße 20
17:00 Uhr Jubiläumskonzert
Blechbläser und Orgel mit
Benjamin Schubert & Peter
Weiß (Trompete), Lorenz
Trottmann (Posaune),
Wolfgang Trottmann (Orgel)
und Michael Herrschel
(Moderation) in der Kirche
„Unsere Liebe Frau“. Werke
von Johann Staden, Gustav
Holst, Max Bruch u.a. Eintritt
frei!
17:00 Uhr „Frauen mit Steuer-
Mann“ und „Der Dieb, der
nicht zu Schaden kam“ - Zwei
vergnügliche Einakter im
Theater DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener-Str. 40. Info:
09221-86436
18:00 Uhr Jahreskonzert des
MV Kulmbach-Weiher 1900
e.V. im Saal der Kommunbräu
Kulmbach, Grünwehr 17.
Eintritt frei!
Kupferberg
Kerwa in Kupferberg. 14.00
Uhr Standkonzert des Vereins
der Musikfreunde auf dem
Marktplatz
Küps
Herbst- und Bauernmarkt/
Galluskirchweih
08:00 Uhr Trödelmarkt Küps -
Parkplatz REWE, VKO. Info:
0160-99712989
17:00 Uhr Konzert mit Chor,
Zither und Gitarre in der St.
Jakobikirche
Lichtenfels
16:00 Uhr „YAKARI - Der kleine
Indianerjunge“ - Figuren -
theater im Stadtschloss,
Stadtknechts gasse 5
18:00 Uhr Theatergruppe
Lach-a-moll: „Der Grillclub mit
dem roten Auto“ -
Feuerwehrsatire in der
Maintalhalle in Reundorf,
Grundfelder Str. 15
Marktleugast
08:30 Uhr Frankenwaldverein
OG Marktleugast: „Auf dem
Fränkischen Gebirgsweg“, 4.
Etappe: Waldstein -
Waldsassen (ca. 20 km)“.
Treffpunkt: Radonplatz. Info:
09255-564
Münchberg
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein
OG Münchberg - Wanderung
mit E. Werner zum letzten
Laub in der „Fränkischen“ (15
km). PKW-Abfahrt am
Angerparkplatz. Info: 09251-
80813
Kulmbacher Land im Oktober 53
Termine
09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Aquarien-Verein „SCALARE“:
Zierfischbörse im GZ-
Vereinsheim „Goldenes Ei“,
Mechlenreuth 3
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Wildenheid
Liebe Leser,
Nordhalben
10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen -
Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr,
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00
Uhr. Abfahrt in Steinwiesen um
10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr
Bankenkrisen in der Eurozone, Korrekturen an Aktienmärkten, Euro‐
Kollaps, Bargeldhaltung mit Gebühren ‐ Gold ist alternativlos geworden.
Heute geht es in Deutschland nicht mehr um Produktion, einzelne Güter
oder Dienstleistungen, heutzutage dreht sich alles um Plattformen,
Verwaltung und um die Datenschutzgrundverordnung. Aktienmärkte verlieren
an Dynamik, die Zeiten werden unsicherer. Investoren setzen auf
Gold. Die zunehmende Nachfrage nach goldbasierten Anlageprodukten
stimmt positiv für 2019 und 2020.
Je mehr wir von Bankenkrisen, Versicherungspleiten und
Absicherungslöchern hören, desto wichtiger wird das Erkennen von Gold
als Absicherungsinstrument. Auch im privaten Bereich. Wer Gold besitzt,
sichert sich wirkungsvoll gegen die stetige Geldentwertung ab.
Lassen Sie uns einen Blick auf die heutigen Geld‐Funktionen werfen: Geld
dient zum einen als Zahlungsmittel und zum andern als
Wertaufbewahrungsmittel. Als Zahlungsmittel spielt Gold heutzutage keine
Rolle. Das hat zum einen damit zu tun, dass Papiergeld leichter transportierbar
ist, und zum andern spielt auch das Greshamsche Gesetz eine
wichtige Rolle. Dieses Gesetz besagt: Ist eine Geldsorte gegenüber einer
anderen Geldsorte unterbewertet, wird die unterbewertete Geldsorte
gehortet. Das schlechtere Geld wird also als Zahlungsmittel verwendet,
während das gute Geld (Gold) aus dem Verkehr gezogen und gelagert
wird. Fazit: Da die Goldnachfrage stetig steigt, ist Gold als
Kaufkraftschutz und Vermögenssicherung unverzichtbar geworden. Es ist
Zeit für Gold. Jetzt.
Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da!
A U R I M E N T U M
eine Marke der
R&R Consulting GmbH
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221‐948 96 27
www.aurimentum.de
Bild von Tomasz
Mikołajczyk auf
Pixabay
und 16.45 Uhr (letzte Fahrt).
Fahrkarten sind zu regulären
Preisen im Zug erhältlich. Info:
www.rodachtalbahn.de oder
09267-8130
Nürnberg
16:30 Uhr „Tragödie oder
Komödie?“ - 4. Symphonisches
Konzert der Nürnberger
Symphoniker in der Meister -
singerhalle, Großer Saal,
Münchner Str. 21. Werke von
Joseph Haydn, Charles-Maria
Widor, Georges Bizet/Rodion
Schtschedrin. Solist: Martin
Sturm (Orgel); Dirigent:
Jonathan Darlington. Info: 0911-
2318000
19:00 Uhr Konzert mit Y&T -
Support: Absolva im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Rödental
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Verkaufsoffenes Wochenende im
Goebel Porzellan Werksverkauf,
Coburger Str. 6. Info: 09563-
7262017 oder www.goebel.de
14:30 Uhr Eindrucksvoll
getäuscht! - Führung für
Einzelbesucher im Europäischen
Museum für Modernes Glas im
Schloss Rosenau, Rosenau 10.
Info: 09563-1606
Saalfeld
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Saalfelder Herbstfest auf dem
Marktplatz. Herbstlich - kulinarisch
- musikalisch
Schirradorf
09:00 Uhr Herbstkirchweih in
Schirradorf beim Gasthof
Erlmann, Hauptstraße 7. Info:
09220-343
Stadtsteinach
10:00 Uhr Kerwa im Gasthaus
Frankenwald, Unterzaubach 26.
Info: 09225-1309
Thurnau
Kirchweih in Lochau
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Partenfelder Nachttopfmuseum,
Partenfeld 2 geöffnet mit
Flohmarkt. NEU: Naturgarten
mit Nützlingshotels. Info: 09228-
5902 oder 0176-23742385
Untersteinach
13:00 Uhr „Mensch-ärgere-dichnicht-Turnier“
der
Siedlergemeinschaft in der
Schulaula
Wachenroth
Kirchweih in Wachenroth
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntags geöffnet bei der Fa.
MURK, Anton-Murk-Straße 2.
Info: www.murk.de oder
09548/9230-0
Weismain
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Markt
auf dem Marktplatz
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Umweltstation des Landkreises
Lichtenfels: Herbstfest im
Kastenhof
21. Montag
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im
Vortragssaal des Kurhauses,
Badstr. 31 zum Thema:
„Borreliose - die unbekannte
Krankheit“. Referent: H.
Laubmann (Heilpraktiker)
Burgkunstadt
11:00 Uhr Herbstkirchweih im
Landgasthof „Zum Anker“,
Bambergerstraße 15 in Weidnitz.
Info: 09572-1664
Kulmbach
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr „Textil-
Lettering“ - Workshop mit
Joanna Birkel bei Herzstücke,
Grabenstr. 5. Voranmeldung und
nähere Infos im Laden
19:00 Uhr Philatelisten Club
Kulmbach: Vereinsabend im
Hotel Christl, Bayreuther Str. 7
54
Kulmbacher Land im Oktober
Die Scharfen Wochen www.kulmbacher-land.com
– Wenn sich alles um Meerrettich dreht
mit Vortrag von Bernhard Ott
zum Thema: „Bayernwappen“.
Gäste sind herzlich willkommen
Kupferberg
Kerwa in Kupferberg
19:00 Uhr Wirtshaussingen für
alle in der Gaststätte Rita Schott,
Kulmbacher Str. 3. Info: 09227-
1229
Lichtenfels
19:30 Uhr Kulturring Lichtenfels
e.V.: „Die Maschine steht still“ -
Theaterstück, gespielt vom
Theater Schloss Maßbach in der
Stadthalle, Schützenplatz 10
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Wildenheid
Nürnberg
20:00 Uhr Woodstock, The Story
- 50th Anniversary Tour - Musical
im Löwensaal, Schmausen -
buckstr. 166. Karten: 0911-
4188843
Schirradorf
09:00 Uhr Herbstkirchweih in
Schirradorf beim Gasthof
Erlmann, Hauptstraße 7. Info:
09220-343
Stadtsteinach
10:00 Uhr Kerwa im Gasthaus
Frankenwald, Unterzaubach 26.
Info: 09225-1309
Thurnau
20:00 Uhr Fotogruppe des
Vereins Natur & Freizeit Thurnau
e.V. - Fotoabend in der
Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Bahnhofstr. 19
Wachenroth
Kirchweih in Wachenroth
22. Dienstag
Bad Berneck
13:30 Uhr „Zum ältesten
Aussichtsturm auf Bernecker
Gebiet“ - Geführte Wanderung
Im Herbst, wenn der Meerrettich
geerntet werden kann, beginnt in
der Genussregion Fränkische
Schweiz eine ganz besondere Zeit:
die Scharfen Wochen. Dann dreht
sich einen Monat lang alles um den
Kren, wie der Meerrettich in
Franken auch genannt wird. Von
An fang bis Ende Oktober entwickeln
viele Gastwirte aus der
Region eine eigene Speisekarte, auf
der sich mindestens drei Haupt -
gerichte mit Meerrettich finden.
Immerhin ist die Fränkische
Schweiz eines der größten Anbau -
gebiete der scharfen Wurzel in
ganz Deutsch land.
Bildrechte (v.l.n.r.): Schamel, Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, Schamel
Seit 20 Jahren werden die Scharfen
Wochen in dem idyllischen Erho -
lungs gebiet zwischen Nürnberg,
Bam berg und Bayreuth ausgerichtet.
Viele Gastro nomen haben sich
den kulinarischen Erlebniswochen
ange schlos sen und präsentieren
auch diesen Oktober wieder kreative
Gerichte mit Meer rettich. Nicht
nur die Verarbeitung in typisch fränkischen
Speisen wie der Bach forelle
oder dem Krenfleisch, sondern auch
ein Schoko küch lein mit scharfer
Note oder ein Apfel-Kren-Sorbet
ver sprechen ein einmaliges
Genuss er lebnis. Jeder Gast hat dann
im Restaurant die Qual der Wahl:
Mindestens drei Haupt gerichte mit
Meerrettich bieten die teilnehmenden
Gaststätten an. Wer welche
Speisen kreiert und alles zum
Rahmenprogramm, erfahren Besu -
cher unter www.fraenkischeschweiz.
com/kren.
Die Diva
unter den heimischen Gewächsen
Vom Anbau über die Pflege der
Pflanzen bis hin zu deren Ernte – der
Meerrettich hat hohe Ansprüche an
seine Um welt. Zum Vergleich:
Während pro Jahr und Hektar bei
Getreide durchschnittlich zehn
Stunden und bei Speise kar toffeln
100 Stunden Arbeit zu leisten sind,
beansprucht der Meerrettich etwa
1.000 Stunden. Im Gebiet um
Baiers dorf, das der Sage nach der
Ursprungsort des Meerrettich-
Anbaus seit dem 15. Jahrhundert ist,
hat das anspruchsvolle Gewächs
die idealen Bedingungen für ein gesundes
Wachstum gefunden. Die
intensive Pflege der Krenbauern tut
ihr Übriges. Kein Wunder also, dass
sich nach der Ernte ein aromatischer
Geschmack entfaltet, der seinesgleichen
vergeblich sucht.
Nach dem Restaurantbesuch
ins Meerrettich-Museum
In der Wiege des Krenan baus
Baiersdorf tauchen Besucher im
schärfsten Museum der Welt außerdem
in die Welt der „magischen
Wurzel“ ein. Das Meer rettich-
Muse um informiert über die Ge -
schich te und die Be deu tung des Ge -
wäch ses für die Re gion. Wer keine
Angst vor tränenden Augen hat,
kann hier auch selbst Meer rettich
reiben oder natürlich die verschiedenen
Varia tionen der scharfen
Wurzel, sei es als Dip oder
Aufstrich, im angeschlossenen Shop
probieren.
Kulmbacher Land im Oktober 55
Termine
(ca. 10 km) mit Heiner Heinz.
Treffpunkt: Vor dem Gasthaus
Merkel am Marktplatz. Info:
09273-6208
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im Vortrags -
saal des Kurhauses, Badstr. 31
zum Thema: „Wie zähme ich
meinen inneren Schweine -
hund?“. Referentin: Elke Sachs
19:30 Uhr DEMO-SPIEL für interessierte
Gäste zum Kennenlernen
(Teilnahme kostenlos) im Foyer
der Bayerischen Spielbank,
Casinoplatz 1
Bayreuth
20:00 Uhr 222. Akademiekonzert
„Minimalbach“ - „Duo imPuls“
Barbara und Sebastian Bartmann
in der Hochschule für Evang.
Kirchenmusik, Großer Orgelsaal,
Wilhelminenstr. 9
Bischofsgrün
20:00 Uhr „Groß, schön und kurios
- Superlative und Merkwür -
diges im Fichtelgebirge“ - Bild-
Vortrag im Kurhaus. Referentin:
Christine Roth. Eintritt frei!
Coburg
19:30 Uhr „Carmen“ - Oper von
Georges Bizet im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561-
898989
Himmelkron
19:30 Uhr „Brasilien - Landschaft
und Gärten“. Vortrag der VHS im
Hotel Fichtelgebirgshof,
Frankenring 1
Kulmbach
17:00 Uhr bis 21:00 Uhr „Modul
Theater in der Kirche präsentiert:
Die Nacht von Flossenbürg
Premiere: Sonntag, 3. Nov., 18 Uhr, Johanneskirche, Trebgast
Sonntag, 17. November, 18.30 Uhr, Ev. Kirche Untersteinach
Sonntag, 24. November, 17.30 Uhr, Christuskirche, Neuenmarkt
Dietrich Bonhoeffer war ein lutherischer
Theologe, profilierter Vertreter der Be -
ken nenden Kirche und am deutschen
Wider stand gegen den National so -
zialismus beteiligt. Er wurde am 9. April
1945 im Konzen trationslager Flossen -
bürg im Alter von 39 Jahren hingerichtet.
In dem Stück spiegelt sich Bonhoeffers
Einstellung zum Leben wieder, sowie
Dietrich Bonhoeffer (Nicolas
Valentin Peter) im Gespräch
mit seiner Mutter
(Barbara Wunsch)
zum Tod und sein Verant wortungs ge -
fühl aus dem heraus er vom bekennenden
Christen und Menschenrechtler
zum aktiven Verschwörer wurde.
Er befürwortete den Tod Hitlers, unterstrich
aber dabei deutlich, dass dieses gegen das Gebot Gottes verstoße,
wofür er zu büßen bereit sei. Im „festen Glauben an ein neues
Sein nach dem Tode, wie immer es auch aussehen mag“ wartete er
auf seine Henker.
Karten gibt es bei den jeweiligen Pfarrämtern.
1 - Lebe deinen Traum und
strahle vor Glück“ - 4-tlg.
Workshop-Reihe mit Cornelia
Stenglein bei Herzstücke,
Grabenstr. 5. Voranmeldung und
nähere Infos im Laden oder unter
Tel.: 0171-5234650
18.30 Uhr Kloßvariationen – unser
beliebter Kloßkurs mit Kerstin
Rentsch im MUPÄZ, Hofer Straße
20.
Ködnitz
19:30 Uhr GBV Fölschnitz-
Kauerndorf: „Vogelschutz im
Hausgarten“ - Vortragsabend in
der SKC-Keglergaststätte in
Fölschnitz. Referent: Erich
Schiffelholz
Nagel im Fichtelgebirge
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Naturpark Fichtelgebirge - „Die
herbstliche Küche nach
Hildegard von Bingen - inkl.
Rezepte“. Leitung + Anmeldung:
Marie Swakowski, Tel.: 09235-
968513 oder 0157-82989391.
Treffpunkt: Haus der Kräuter,
Kemnather Str. 3
23. Mittwoch
Bad Rodach
09:30 Uhr „Haselwurz und
Bingelkraut …“ - Naturführung
durch Feld und Wald im
Naturschutzgebiet Bischafsaue.
Treffpunkt: Parkplatz Altmühlaue
in Roßfeld. Naturführerin: Dr.
Sabine Martinez. Festes
Schuhwerk erforderlich. Info:
09564-800278 oder 09564-
1550
Bad Steben
19:00 Uhr „Augentraining - so
bleiben Ihre Augen jung“ -
Vortrag im Vortragssaal des
Kurhauses, Badstr. 31.
Referentin: Monika Wolf
Bayreuth
19:00 Uhr „Zu dritt: Das
Beziehungsleben Karl Barths“ -
Lesung von Prof. Dr. Klaas
Huizing in der Evang.-
Reformierten Kirchengemeinde,
Erlanger Str. 29. Eintritt frei
20:00 Uhr „Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“ - Komödie von
Bernd Kietzke im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35
Coburg
11:00 Uhr „Wunderland“ -
Songzyklus für drei Sänger und
vier Instrumente „Alice im
Wunderland“ im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
Hallstadt
20:00 Uhr Tony Liotta „Pink
Floyd Project“ - Eine der bemerkenswertesten
Pink Floyd
Formationen Europas im
Kulturboden in der
Marktscheune, An der
Marktscheune 1
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2019:
Habib Koité & Bamada - Einer
der großen Stars der afrikanischen
Weltmusik im Sextett im
Bürgersaal, Luitpoldstraße 21.
Karten: 09252-92430 oder info@tectilmuseum.de
Hof
18:00 Uhr „Tabaluga - oder die
Reise zur Vernunft“ - Musical-
Abenteuer im Festsaal der
Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4
Kulmbach
18:15 Uhr Lauftreff Burghaig:
18.15 Uhr Aufwärmen, 18.30
Uhr Loslaufen.
Gehen/Laufen/Joggen/ NW-
Walking schnell oder langsam in
froher Runde eine Stunde „Laafn
& Waafn“. Treffpunkt: Bolzplatz.
Indo: Dr. Mädl, Tel.: 09221-
84982
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Kulmbach: „Die neue
Plassenburg-Plansammlung“.
Vortrag im Markgraf-Friedrich-
56
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Gymnasium, Schießgraben 1.
Referent: Harald Stark
(Kulmbach)
Nürnberg
20:00 Uhr Kabarett mit Luis aus
Südtirol - „Auf der Pirsch“ im
Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten: 0911-
4188843
Scheßlitz
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Memmelsdorf/Scheßlitz: „Die
Madonnenräuberbande“.
Vortrag in der Mittelschule,
Mittlerer Weg 8. Referent: Rainer
Zeh (Hirschaid). Info: 09542-
774589
Weißenstadt
16:30 Uhr Blutspendetermin des
Bay. Roten Kreuzes im
Bürgersaal, Wunsiedler-Str. 4
24. Donnerstag
Bad Rodach
13:30 Uhr „Grenzweg-Tour“ -
30 Jahre Wiedervereinigung (ca.
8-10 km). Treffpunkt: „Welcome
Center“ am Wohnmobilstellplatz
„Thermenaue“. Wanderführer:
Bernd Kastner. Festes Schuhwerk
erforderlich
Bad Steben
19:00 Uhr Heinz Erhardt-Abend
im Vortragssaal des Kurhauses,
Badstr. 31 - Lesung mit Michael
Asad
Bamberg
19:30 Uhr Stephan Lucas mit
„Garantiert nicht strafbar“ in den
Haas-Sälen, Obere Sandstraße 7.
Tickets: 09563/3082-0 oder
www.konzertagenturfriedrich.de
Bayreuth
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Creußen: „Aus den Memoiren
von Wilhelm Forster, Pfarrer an
der Stadtkirche Bayreuth 1936-
1947“. Vortrag in der
Stadtkirche, Kanzleistraße.
Referenten: Claudia Herrmann
(Lesung) und Ernst Dohlus
(München). Info: 09270-5111
20:00 Uhr „Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“ - Komödie von
Bernd Kietzke im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35
Coburg
17:00 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Gefunden -
Geerbt - Gesammelt. Schätze mit
Fragezeichen. Info: 09561-8790
19:30 Uhr „Schweig, Bub!“ - von
Fitzgerald Kusz im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
20:00 Uhr Ernst von Leben -
Improvisationstheater im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561-898989
Creußen
19:30 Uhr „Einbruchschutz und
allgemeine Kriminalitäts präven -
tion“ im Alten Rathaus. Am Alten
Rathaus 6. Anmeldung: 09270-
91175 oder www.vhscreussen.de
Eckersdorf
19:30 Uhr „Energiesparen im
Haushalt“ - Vortrag im
Reservistenheim
Harsdorf
Kirchweih in Harsdorf
Kulmbach
17:00 Uhr „Tabaluga - oder die
Reise zur Vernunft“ - Musical-
Abenteuer in der Dr.-Stamm -
berger-Halle
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Meeting der Anonymen
Alkoholiker in der Auferstehungs -
kirche, Ortsteil Blaich, Neues
Gemeindehaus, 3. Stock,
Hagleite 30. Kontakt: Micha M. -
Tel.: 0176-76451996 oder
09221-6919247
Lichtenfels
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Rankhilfe“ - Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Touristinfo,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
19:00 Uhr Theatergruppe Lacha-moll:
„Der Grillclub mit dem
roten Auto“ - Feuerwehrsatire in
der Maintalhalle in Reundorf,
Grundfelder Str. 15
Marktschorgast
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Wirsberg: „König Ludwig I. von
Bayern und die Affäre um Lola
Montez“. Vortrag im Café
Regina, Bahnhofstr. 20.
Referenten: Rudi Kurz und
Jürgen Schiphorst. Info: 09273-
6759
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Die
Orsons - „Tour 2019“ im
Tore schießen, Bier genießen!
Die Kapuziner Fußball-Initiative – Jedes Tor zählt!
Die Fußball-Saison 2019/2020 ist in vollem Gange und damit
auch die Jagd nach Toren. In diesem Jahr lohnt es sich doppelt,
denn Kapuziner belohnt Tortreffer mit Freibier. Im Rahmen der
Kapuziner Fußball-Initiative erhalten die Mannschaften mit
den meisten Treffern wöchentlich jeweils 10 Liter Kapuziner
Weißbier.
Diese werden auf das jeweilige Team-Konto gutgeschrieben. Am
Ende der Saison, pünktlich zu den Abschlussfeiern, kann das erspielte
Kapuziner Weißbier ausgelöst werden. Dass die Kapuziner-Initiative
bei den Fußballmannschaften in der Region Nordbayern super ankommt,
zeigen die zahlreichen Anmeldungen. Inzwischen haben
sich bereits rund 600 Damen- und Herrenmannschaften aus allen
Spielkreisen angemeldet. Nach nur 11 Wochen haben sie starke
5.410 Liter erspielt. Respekt! Die ersten Feiern sind somit gesichert.
Und wie sieht das bei euch aus? Ihr seid noch nicht dabei? Kein
Pro blem! Meldet eure Mannschaft unter www.kapuziner-weissbier.de
an, erstellt euer persönliches Team-Konto und spielt bei der
Kapuziner Fußball-Initiative mit. Am Ende der Saison habt ihr zusätzlich
die Chance auf einen von achtzig Trikot-Sätzen von adidas!
Also schnell anmelden, Tore schießen
und dann Kapuziner genießen!
Kulmbacher Land im Oktober 57
Termine
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Karten: 0911-4188843
Redwitz
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Redwitz: „Oberfränkische Burgen
auf historischen Postkarten“.
Vortrag im Bürgerhaus, Am
Markt 5. Referent: Priv.-Doz. Dr.
Stefan Benz (Bayreuth). Info:
09574-650336
Sonneberg
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Sonneberg/Neustadt: „Vor 30
Jahren: Friedliche Revolution in
Sonneberg“. Vortrag im
Stadtteilzentrum „Wolke 14“,
Friesenstr. 14. Referent:
Moderiert von Thomas
Schwämmlein M.A.
(Sonneberg). Info: 03675-
421487
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach: Märchen- und
Erzählstunde im Café Michel
18:00 Uhr Fotogruppe
Stadtsteinach - Wochentreff in
der „Waldschänke“. Info: Herr
Nietert, Tel.: 0160-93219839
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Stadtsteinach: „Reformation und
Gegenreformation im Hochstift
Bamberg, besonders in und um
Stadtsteinach“. Vortrag im Kath.
Pfarrheim, Kirchplatz 2. Referent:
Prof. Dr. Günter Dippold. Info:
09225-6220
Thurnau
Kirchweih in Alladorf
Weismain
14:30 Uhr Kultur- und Tourismus
Service Weismain: Vom Brauen,
Bier und Bratwurst im
Kasthenhof. Führung durch die
Weismainer Püls-Bräu; Besuch
des NordJURA-Museums;
Gemütliche Einkehr im Wirtshaus
Obendorfer mit fränkischen
Bratwürsten sowie einer
Bierprobe mit drei Bieren. Info:
09575/9220-12
Weißenstadt
19:30 Uhr „Subjektive
Wahrnehmung“ - Kurs der VHS,
Kirchplatz 5. Leitung: Dr.
Friedrich Otto Stählin
Wirsberg
19:00 Uhr Gesundheitsvortrag
des Gartenbauvereins Wirsberg
im Hotel-Gasthof Hereth
25. Freitag
Altenplos
20:00 Uhr Preisschafkopf des SC
Altenplos im Sportheim
Aufseß
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Räucherkurs in der Lehranstalt
für Fischerei, Draisendorfer Str.
174. Info + Anmeldung:
0921/7846-1502
Bad Berneck
19:30 Uhr Fichtelgebirgsverein
Bad Berneck: „Faszination
Eisenbahn in Oberfranken“ -
Bildvortrag im Gasthaus Merkel,
Marktplatz 13
Bad Steben
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
Bayreuth
10:00 Uhr Tag des historischen
Theaters - Besuch des
Opernhauses mit anschl.
Themenführung „Zutritt
Verboten“. Ein Blick hinter die
Kulissen des Markgräflichen
Opernhauses, Opernstr. 14.
Treffpunkt: Museumskasse.
Trittsicherheit, festes Schuhwerk
und Kondition erforderlich!
Anmeldung erforderlich:
0921/75969-22
13:00 Uhr Tag des historischen
Theaters - Besuch des Opern -
hauses mit anschl. Themen -
führung „Rund um das
Opernhaus (Außenbereich)“.
Vom Lückenfüller zum
Weltkulturerbe. Treffpunkt:
Museumskasse, Markgräfliches
Opernhaus, Opernstr. 14.
Anmeldung erforderlich:
0921/75969-22
20:00 Uhr „Heisenberg“ von
Simon Stephens in der
Studiobühne Bayreuth, Studio,
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-
69001
58
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
20:00 Uhr „Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“ - Komödie von Bernd
Kietzke im Brandenburger Kulturstadl,
Brandenburger Str. 35
20:00 Uhr Rainald Grebe mit „Das
Elfenbeinkonzert“ in DAS ZENTRUM,
Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Karten:
www.motion-ticket.de
20:30 Uhr Jazz Bayreuth: Christoph Stiefel
Inner Language Trio im Becher-Bräu, St.-
Sikolaus-Str. 25. Info: www.jazz-bayreuth.de
Buchbach
Trachtenkirchweih mit Plantanz der
Kirchweihgesellschaft Buchbach beim
Sportheim
Coburg
11:00 Uhr „Wunderland“ - Songzyklus für
drei Sänger und vier Instrumente „Alice im
Wunderland“ im Landestheater, Reithalle.
Info: 09561-898989
20:00 Uhr Sybille Bullatschek mit „Ich darf
das, ich bin Pflägekraft!“ im Gasthof „Zum
Schwarzen Bären“, Rodacher Str. 275.
Tickets: 09563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de
Harsdorf
Kirchweih in Harsdorf
Helmbrechts
20:00 Uhr SCHWARZ-WEISS-BALL - Die
Helmbrechtser Ballnacht mit der Band PINA
COLADA im Bürgersaal, Luitpoldstraße 21
20:00 Uhr Die Gunga e.V.: Konzert mit „He
Told Me To“ - Songwriter, Indie aus Coburg
im „Filmwerk“, Gustav-Weiss-Str. 2
Hirschaid-Sassanfahrt
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Regnitztal:
„Ptolemäus und das Ende der Kelten in
Nordbayern“. Vortrag im Schloss,
Schlossplatz 1. Referent: Prof. Günter Wolf
(Coburg). Info: 09543-417314
Hof
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr TAF Deutschland
Cup - TAF Deutsche Meisterschaft 2019 in
der Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher-Str. 4. The Arts & Soul City
Dancers präsentieren Ballett - Contemporary
- Musical-Show Dance
18:00 Uhr H.O.F. - die Filmtageführung.
Treffpunkt: Lichtstele am Konrad-Adenauer-
Platz. Info: 09281-8157777
19:30 Uhr PREMIERE: „Monty Python`s
Spamalot“ - Musical im Theater Hof, Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: 09281-
7070290
Kronach
19:00 Uhr „Autoren gegen Rechts“ -
Vortrag von Dieter Ungelenk (Coburg) in
der KKV-Galerie im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
19:30 Uhr Kammertheatertage Kronach:
PREMIERE: „NOVECENTO - Die Legende
vom Ozeanpianisten“ von Alessandro
Baricco mit Tom Ohnerast in der Alten
Markthalle
Kulmbach
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Herbstmarkt auf
dem EKU-Platz
20:00 Uhr „Frauen mit Steuer-Mann“ und
„Der Dieb, der nicht zu Schaden kam“ -
Zwei vergnügliche Einakter im Theater DAS
BAUMANN, Ziegelhüttener-Str. 40. Info:
09221-86436
Lichtenfels
19:00 Uhr Theatergruppe Lach-a-moll: „Der
Grillclub mit dem roten Auto“ -
Feuerwehrsatire in der Maintalhalle in
Reundorf, Grundfelder Str. 15
19:30 Uhr „Willkommen in unserer Zeit“ -
Varieté und Gesang aus den 20er Jahren mit
MARCELINI in der ehem. Synagoge,
Judengasse 12
Mainleus
Sportheimkerwa des SV Motschenbach
19:30 Uhr Obst- und Gartenbauverein
Mainroth: Vortrag in der Gastwirtschaft Fred
Vonbrunn in Rothwind zum Thema:
„Gesundheit aus dem Apfel“. Referentin:
Doris Hartwig (Thurnau)
Nagel im Fichtelgebirge
19:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -
„Räuchern mit Kräutern und Harzen für
Körper und Seele“. Leitung + Anmeldung:
Erika Bauer, Tel.: 09236-1006. Treffpunkt:
Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „Versengold“ -
Support: Mr. Irish Bastard - Nordlicht Tour
im Löwensaal, Schmausenbuckstr. 166.
Karten: 0911-4188843
Kulmbacher Land im Oktober 59
Termine
20:00 Uhr Kabarett mit Herbert
& Schnipsi - „Best-of: Zeitreise
mit Schlaglöchern“ im Gutmann
am Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr Konzert mit AB/CD +
Kissin`Time - „Rock over
Franken“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Stadtsteinach
19:30 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach: 14. AWO
Kulturtreff „Stanischer G schichtla-Werkstatt“
im Heimatmuseum
Thurnau
Kirchweih in Alladorf
Weismain
16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Blutspendetermin der Helfenden
Franken im Pfarrzentrum,
Häfnergasse 4
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenAktionsWochenende mit
kreativer Sofortplanung bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Info: 09251-6244
Weißenstadt
15:00 Uhr Stadtführung: „Eine
Reise durch die Geschichte
Weißenstadts“. Treffpunkt:
Marktplatz vor der Stadtkirche.
Anmeldung: Lukas Thiersch, Tel.:
0160-2390596
20:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Naturpark Fichtelgebirge -
Abenteuerliche Nachtführung
durch Weißenstadt. Treffpunkt:
Marktplatz zwischen Rathaus
und Stadtkirche. Leitung +
Anmeldung: Kerstin Olga
Hirschmann, Tel. 0151-
17337105
Wirsberg
16:00 Uhr Wirtshaus-Kerwa im
Gasthof Steinlein in Neufang mit
„Kerwa ausgraben“
Zell im Fichtelgebirge
11:30 Uhr Galloway-Schlachtfest
im „Gasthof zum Waldstein“,
Marktplatz 16. Info: 09257-501
26. Samstag
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Wanderung unter
fachkundiger Leitung mit geselliger
Einkehr. Route: Schwabthal -
Hohler Stein - Kemitzenstein -
Schwabthal (ca. 11 km).
Treffpunkt: Parkplatz
Ortseingang Schwabthal 1. Info:
09573-33120
Bad Steben
Therme Bad Steben: Lange
Nacht der Sinne. Chill-Out mit
den DJ`s Hannes Dahlberg und
DJ Di; bis 1.00 Uhr geöffnet.
Info: 09288/960-0
Schlösschen. Leitung: Kornelia
Weiß (Dipl.-Kulturwirtin univ.)
Treffpunkt: Neues Schloss,
Museumskasse, Ludwigstr. 21.
Anmeldung: 0921/75969-21
20:00 Uhr „Heisenberg“ von
Simon Stephens in der
Studiobühne Bayreuth, Studio,
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-
69001
20:00 Uhr „Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“ - Komödie von
Bernd Kietzke im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35
20:00 Uhr Luise Kinseher mit
„Mamma Mia Bavaria“ in DAS
ZENTRUM, Europasaal, Äußere
Badstr. 7a. Karten: www.motionticket.de
Buchbach
Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Kirchweihgesellschaft
Buchbach beim Sportheim
Coburg
14:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Highlight-
Führung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
19:30 Uhr PREMIERE: „Ballet
rocks!“ - Eine Rock-Revue von
Mark McClain im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561-
898989
Frensdorf
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Den
Faden nicht verlieren“.
Grundkurs Sticken im
Bauernmuseum Bamberger
Land, Hauptstr. 3-5. Anmeldung:
rosanne-ideen@frankenonline.de
Gefrees
13:30 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Wenn das Tiefe oben
liegt - Die Münchberger Masse
bei Grünstein“. Spaziergang mit
Geoparkranger Gert Hartmann.
Treffpunkt: Ortsmitte von
Böseneck bei Gefrees,
19:00 Uhr Abschiedskonzert Ed
Sperber & Ballbearing Jazzband
in der Bayerischen Spielbank,
Casinoplatz 1. Eintritt frei
Bamberg
20:00 Uhr Atze Schröder mit
„Echte Gefühle - Preview“ in der
Konzert- und Kongresshalle,
Mußstr. 1, Hegel-Saal
Bayreuth
09:30 Uhr bis 12:30 Uhr „SEIN
und TUN“ - Malworkshop mit
Marion Kienbaum beim
Evangelischen Bildungswerk,
Richard-Wagner-Str. 24
14:30 Uhr „Rokoko- Grotten -
zauber, Muschelwerk und
Blütenranken“. Kinderführung
durch die fürstliche Garten -
wohnung und das italienische
60
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Parallelstraße zur ehemaligen B 2
Grafengehaig
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte in der Großrehmühle
auf dem Parkplatz des ehem.
Gasthofes Kögler
Hallstadt
20:00 Uhr Die Joe Cocker Story
im Kulturboden in der
Marktscheune, An der
Marktscheune 1
Harsdorf
Kirchweih in Harsdorf
Helmbrechts
19:30 Uhr Kulturwelten 2019:
Christoph Pepe Auer Quartett -
Klangkosmos zwischen Popp,
Jazz und elektronischer Musik im
Textilmuseum, Münchberger Str.
17. Karten: 09252-92430 oder
info@tectilmuseum.de
Hof
11:00 Uhr Hof kurz & knackig:
Die Stadtführung mit Biss. Alles
über Hof in einer Stunde und ein
paar Wärscht noch dazu?
Treffpunkt: Tourist-Information,
Ludwigstraße 24. Info: 09281-
8157777
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr TAF
Deutschland Cup - TAF Deutsche
Meisterschaft 2019 in der
Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher-Str. 4. The Arts &
Soul City Dancers präsentieren
Show Dance - Production
18:00 Uhr H.O.F. - die
Filmtageführung. Treffpunkt:
Lichtstele am Konrad-Adenauer-
Platz. Info: 09281-8157777
19:30 Uhr „In der Strafkolonie“ -
Oper von Philip Glass nach der
gleichnamigen Erzählung von
Franz Kafka im Theater Hof,
Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-
Tel.: 09281-7070290
Kasendorf
15:00 Uhr „Chrissie und das
Weihnachtswunder“ -
Puppentheater mit der
Fröhlichen Kinderbühne im
Blauen Haus in Döllnitz 17
20:00 Uhr Konzert mit der A-capella
Gruppe „Vocalitas“ aus
Nürnberg im Blauen Haus in
Döllnitz 17. Info: www.blaueshaus-doellnitz.de
Kronach
19:30 Uhr Kammertheatertage
Kronach: „NOVECENTO - Die
Legende vom Ozeanpianisten“
von Alessandro Baricco mit Tom
Ohnerast in der Alten Markthalle
Kulmbach
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Herbstmarkt auf dem EKU-Platz
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr „Lieb-
lingsfoto auf Holz“ - Workshop
mit Joanna Birkel bei Herzstücke,
Grabenstr. 5. Voranmeldung und
nähere Infos im Laden
20:00 Uhr Nachtwächterführung
durch die historische Altstadt.
Treffpunkt: Dr.-Stammberger-
Halle. Voranmeldung erforderlich:
09221-9588-0
20:00 Uhr „Frauen mit Steuer-
Mann“ und „Der Dieb, der nicht
zu Schaden kam“ - Zwei vergnügliche
Einakter im Theater
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener-
Str. 40. Info: 09221-86436
Seit einiger Zeit, laufen bereits die Vorbereitungen der Projektgruppe-Mainleus für einen neu gestal teten
„Erlebnis-Weihnachtsmarkt“.
Bereits seit Anfang des Jahres wurden speziell Aussteller gesucht und auch angenommen, die kunsthandwerkliche,
weihnachtliche und sonstige Geschenkartikel anbieten. An vielen Ständen wird das Kunst hand -
werk vorgeführt bzw. auch auf Kundenwunsch direkt gefertigt. An einem Stand werden Forellen frisch
geräuchert, an einem Weiteren verschiedene Schokoladen und Pralinen hergestellt.
Nicht nur aus ganz Bayern kommen die über 50 Aussteller, sondern auch aus Sachsen, Thüringen und
Baden Würtemberg.
Eine Firma kommt aus dem ca. 600 km entfernten Stockerau in Österreich in der nähe von Wien und
wird ihre Neuheit, das Diamond painting vorführen, sowie auch auf Wunsch verschiedenes bedrucken. Ein
Nikolaus aus Hessen, mit seiner Drehorgel hat ebenso sein Kommen angesagt.
2 Kettensägenschnitzer werden wie die Mittelaltergruppe „Castra Vita“ aus Bayreuth mit der Alten
Schmiede, Schleiferei und Brettchenweberei, ihre Künste vorführen.
Als Highlight wird es am Samstag um 19 Uhr eine große Feuershow und am Sonntag um 17 Uhr die
große Weihnachtsparade geben, bei der auch die Tanzgruppen der Parkettfeger und der AWO, als
Engel, Wichtel, Feen, Tannenbäume usw., mitwirken. Bei dieser Weihnachtsparade, bei der die Vor be -
reitungen der Festwagen bereits laufen, wird der Weihnachtsmann von seinem prachtvollen Schlitten aus
Präsente an die Besucher verteilen.
Da dieser umfangreiche neue Erlebnis Weihnachtsmarkt in Mainleus auch massiv beworben werden
muss, würden sich die Organisatoren der Projektgruppe-Mainleus über weitere finanzielle Unterstützung
freuen. Info hierüber unter: winfridfritsch@aol.com.
Die nächste Ausgabe des Kulmbacher Land im November solltet Ihr nicht verpassen, denn hier erfahrt
Ihr mehr, auch mit Fotos, von diesem neuen, einzigartigen „Erlebnis-Weihnachtsmarkt“ in Ober -
franken, bei dessen Besuch man einiges an Zeit mitbringen sollte, da viel Interessantes für Jung und
Alt geboten ist.
Kulmbacher Land im Oktober 61
Termine
In diesem Jahr präsentiert sich das „Mega für Kreative Menschen“ in Bind lach wie
immer zur Herbst- und Weihnachtssaison. Viele nutzen diesen wundervollen Markt, den
es übrigens seit 19 Jahren in der Bärenhalle Bindlach gibt, um ideenreiche Dankeschöns
oder Mitbringsel kaufen zu können, denn solche tollen Unikate gibt es nicht gleich um
die Ecke!
Wieder mit dabei: Brandmalerei-Produkte, Floristik für jeden
Geschmack, Engel & Feen, Birkenrinde-Uni kate, Edelstahl-
Stein- Vögel, Handgefilztes, Holzfiguren, Ton- und
Keramikarbeiten, handgewebten Teppichen, Kreatives aus
Treibholz, Weidelampen, Schönes im Landhaus-Stil,
Betonideen, Leuchtflaschen, Näh arbei ten für Groß und Klein
und mehr.
Neu im Angebot: Blümchen-Seifen, Türkränze aus Holz und
Natur, Mosaik kugeln, Damenkleidung, Moor kissen, Schneidebretter aus Hirnholz, Duft-
Lam pen, Naturkos metik, Perlenstulpen, Handy taschen, beleuchtete Häuser aus Holz,
Schnullerketten, Krippen und Krippenzubehör, Trach -
ten schmuck, Papeterie-Arbeiten, Spiegel mit Rahmen
aus alten Holz, handbemalte Kugeln uvm.
Wie wär’s mit einer frisch gebrutzelten Brat wurst
oder doch lieber ein Steak? Freut Euch auf eine große
Auswahl an Blechkuchen und leckere Ausgezogene
– noch aus herkömmlicher Hausfrauen-Art!
Auch an die Tierfreunde wurde gedacht: Sie sind
genau richtig hier, wenn Sie leckere, weizenfreie, selbstgebackene
Kekse für Hunde mit Fleisch, Obst,
Gemüse und verschiedenen Kräutern suchen!
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bay -
ern (Bezirk Oberfranken) ist mit einem Informa tions -
stand vertreten. Dort können alle Interessierten und
Betroffene (ob selbst oder als Angehöriger) Informa tio -
nen bekommen.
Auch für die Kleinsten ist der Bindlacher Hobby-,
Künstler- und Ideen markt ein aufregendes Erlebnis.
Der Renner wird sicherlich wieder der Workshop „Sandmalen“ sein. Die Schminkfee
bemalt auch diesmal jedes Kindergesicht – während der Zauberer ein Glitzer-Tattoo auf
die Hand zaubert. Leckeres röstfrisches Popkorn und frische gebackene Waffeln dürfen
natürlich nicht fehlen!
In Verbindung mit einem Gewinnspiel werden alle Besucher aufgefordert
den schönsten Stand zu prämieren. Es winken tolle Preise für alle
Teilnehmer. Übrigens: Die ersten 100 Besucher erwartet eine zusätzliche
Überraschung am Eingang!
Nähere Infos unter Tel. Nr. 089 5028809 oder www.hobbyevent.de
Ködnitz
19:00 Uhr FF Kauerndorf:
Kameradschaftsabend mit
Ehrungen in der Alten Schule in
Kauerndorf
Lichtenfels
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
„Weidenfackel“ - Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Touristinfo,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
13:00 Uhr Trödelmarkt Lichten -
fels-Schney - Schützenplatz. Info:
0160-99712989
18:00 Uhr Theatergruppe Lacha-moll:
„Der Grillclub mit dem
roten Auto“ - Feuerwehrsatire in
der Maintalhalle in Reundorf,
Grundfelder Str. 15
20:00 Uhr Klaus Karl-Kraus mit
„...fasst zam“ im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
Mainleus
Sportheimkerwa des SV
Motschenbach
Marktleugast
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte in Steinbach bei der
Bushaltestelle
Marktschorgast
18:00 Uhr ASV-Oktoberfest im
Sportheim
Münchberg
07:00 Uhr Offene Genusstür bei
der Bio Bäckerei Dieter Popp.
Einlass in die Backstube zwischen
7.00 und 8.00 Uhr. Info: 09251-
43174
09:30 Uhr bis 18:00 Uhr MEC 01
Münchberg: Modellbahn aus -
stellung in der TVM Halle, Dr.-
Martin-Luther-Straße. Info:
www.mec01.info/ ausstellung/
Neukenroth
20:00 Uhr „Das Eich“ - Stefan
Eichner spielt Reinhard Mey in
der Zecherhalle
Neustadt bei Coburg
20:00 Uhr GALA-Konzert des
Jugendorchesters Neustadt in
der Mehrzweckhalle in der
Heubischer Straße
Nordhalben
19:30 Uhr Herbstkonzert mit
Musik und Gesang zum 25jährigen
Bestehen der Nordwaldhalle
Nürnberg
20:00 Uhr Kabarett mit Mäc
Härder - „Wir haben nicht gegoogelt,
wir haben überlegt!“ im
Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten: 0911-
4188843
Plankenfels
14:00 Uhr Geopark Bayern-
Böhmen: „Indian Summer im
Lochautal“. Herbstwanderung
durchs Jurameer mit
Geoparkranger Michael Kaiser.
Treffpunkt: Wanderparkplatz am
Gasthaus „Schwarzer Ritter“,
Bayreuther Straße
Presseck
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für
Haushalte auf dem
Schützenhausplatz
Rödental
09:30 Uhr 11. Coburger
Workshop für Glaskunst im
Europäischen Museum für
Modernes Glas im Schloss
Rosenau, Rosenau 10. Info:
09563-1606
Selb
20:00 Uhr „Gala- Abend des gepflegten
Blödsinns“ mit Gerch
und Frankensima im
Porzellanikon, Werner-Schürer-
Platz 1. Tickets: 09563/3082-0
oder www.konzertagentur-friedrich.de
Stadtsteinach
07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haus -
halte beim alten Feuerwehrhaus
62
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
in der Knollenstraße
18:30 Uhr 110 Jahre Soldaten -
kameradschaft Zaubach -
Festkommers im Festzelt am
Landjugendheim, anschl.
Unterhaltungsmusik mit Ralf
Marlok. Eintritt frei!
19:30 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach: 14. AWO
Kulturtreff „Stanischer G schichtla-Werkstatt“
im Heimatmuseum
Thurnau
Kirchweih in Alladorf
19:30 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: „Trennung frei Haus“ -
Französische Komödie im
Schlosstheater, Altes Rathaus,
Rathausplatz 2. Karten: 09203-
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
20:00 Uhr Herbstkonzert des
Musikvereins in der Turnhalle der
Grundschule
Weismain
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Weismain: „Kalkstein und
Dolomit - die prägenden
Gesteine der Weißjura-
Landschaft“. Vortrag in der
Umweltstation im Kastenhof.
Referent: Dr. Friedrich Leitz
(Redwitz a. d. Rodach). Info:
09575-981645
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenAktionsWochenende mit
kreativer Sofortplanung bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Info: 09251-6244
Weißenstadt
17:00 Uhr FGV-Hüttenabend am
Waldstein. Wanderung zum
Waldstein-Gipfel mit Einkehr im
Waldsteinhaus. Rückfahrt im privaten
PKW. Treffpunkt: Am
Restaurant Stadtbad. Gäste sind
herzlich willkommen!
Wirsberg
17:00 Uhr Wirtshaus-Kerwa im
Gasthof Steinlein in Neufang
Zell im Fichtelgebirge
11:30 Uhr Galloway-Schlachtfest
im „Gasthof zum Waldstein“,
Marktplatz 16. Info: 09257-501
27. So. / Zeitumstell.
Bad Alexandersbad
15:00 Uhr Kurkonzert mit
den Original Fichtelge -
birgs musikanten im Haus des
Gastes, Kursaal, Am Kurpark 3
Bad Staffelstein
07:00 Uhr Trödelmarkt Bad
Staffelstein - Parkplatz REWE.
Info: 0160-99712989
10:00 Uhr Marktsonntag auf
dem Marktplatz und
Streuobstmarkt rund und im
Amt für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten,
Lichtenfelser Str. 9, sowie in der
Bärengasse
Bad Steben
14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren
in historischen Kostümen mit
Volksliedersingen im Kurpark
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Therme
Bad Steben: Planschzeit für
Kinder in der Vitalhalle. Info:
09288/960-0
17:00 Uhr Konzert für zwei
Bläserchöre in der Lutherkirche
mit den Posaunenchor Selb +
Bad Steben. Leitung & Orgel:
Constanze Schweizer-Elser +
Stefan Romankiewicz. Eintritt
frei!
19:00 Uhr Forum Naila: Tonight,
tonight! RINGMASTERS - die
Barbershops - Meister aus
Schweden im Kurhaus, Großer
Saal, Badstr. 30
Bayreuth
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ein Fest
für die Sinne - Erlebnistag für die
ganze Familie in DAS ZENTRUM,
ganzes Hausl, Äußere Badstr. 7a
15:00 Uhr Bayreuth Dragons:
Öffentliches Probetraining/
Tryout zur Gewinnung neuer
Spieler (ab 13 Jahren) auf dem
Gelände des 1. FC Bayreuth,
Modellbahnausstellung Münchberg
Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums des MEC 01 Münchberg findet am Wochenende 26. und
27. Oktober eine große Modell bahn aus stellung in der TVM Halle in Münchberg statt. Auf drei
Ebenen präsentieren wir eine Vielzahl an Modellbahnanlagen in den verschiedenen Spurweiten.
Mehrere bekannte Anlagen aus Deutsch land sowie zwei Anlagen aus Polen werden bei uns zu
Gast sein. Darunter unter anderem ein
Modell sägewerk, historische Märklin-
Eisen bahn aus dem Jahr 1930, LEGO-
Eisenbahn und LGB-Gartenbahn. Der
MEC 01 selbst präsentiert seine Modell -
bahn anlage nach US-Vorbild, die runderneuerte
und komplett mit dem PC gesteuerte
Anlage „SDR“ nach Reichs bahn-
Vorbild sowie die erstmalig in der
Öffentlichkeit gezeigte Maria zellerbahn.
Diese Anlage wird voll digital von einem
Gleisbild stell pult bedient, ganz wie im
Original. Ab ge rundet wird die Ausstellung
durch eine Fleischmann-Anlage zum
Selber spielen.
Die Öffnungszeiten sind Samstag, 26.10.
von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, 27.10. von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der TVM-Halle
in Münchberg, Dr.-Martin-Luther-Straße. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Weitere Infos auf www.mec01.info/ausstellung/
Kulmbacher Land im Oktober 63
Termine
Friedrich-Ebert-Str. 87
17:00 Uhr „Es singen die Wasser
im Schlafe noch fort“ - Lesung in
der Studiobühne Bayreuth mit
Marieluise Müller und Judith
Berner im Theaterkeller,
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-
69001
19:00 Uhr Chor- und
Orchesterkonzert in der
Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit,
Kirchplatz 1. Konzert mit
Solisten, Vogtland Philharmonie
und Konzertchor der Hochschule
für evang. Kirchenmusik
Bayreuth
Buchbach
Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Kirchweihgesellschaft
Buchbach beim Sportheim
Coburg
11:00 Uhr „Wunderland“ -
Songzyklus für drei Sänger und
vier Instrumente „Alice im
Wunderland“ im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
14:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Highlight-
Führung für Einzelbesucher. Info:
09561-8790
16:00 Uhr Stern der Liebe 2 -
Poesie-Musik mit Michael Herr
im Kultursalon am Hexenturm,
Ernstplatz 12. Info: 09561-
3517911
18:00 Uhr „Der Vetter aus
Dingsda“ - Operette in drei
Akten von Eduard Künneke im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
Hallstadt
20:00 Uhr Götz Alsmann mit
„...in Rom“ im Kulturboden in
der Marktscheune, An der
Marktscheune 1
Harsdorf
Kirchweih in Harsdorf
Hof
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr TAF
Deutschland Cup - TAF Deutsche
Meisterschaft 2019 in der
Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher-Str. 4. The Arts &
Soul City Dancers präsentieren
Show Dance - Show only
19:30 Uhr „Ring of Fire“ - Ein
Abend mit Johnny Cash im
Theater Hof, Studio, Kulmbacher
Str. 5. Info-Tel.: 09281-7070290
Kronach
17:00 Uhr 10. Internationaler
Orgelzyklus: „Orgelmusik zwischen
Barock und Moderne“ mit
Carlo Benatti (Mantua) in der
evang. Christuskirche. Werke von
Eben, Rotta, Barber, Bossi u.a.
Kulmbach
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Herbstmarkt auf dem EKU-Platz
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr 2.
Kulmbacher Kreuzfahrt- und
Reisemesse vom TUI ReiseCenter
Kulmbach. Kartenvorverkauf:
Reisebüro am Rathaus. Tel.:
09221/8242-0
Mainleus
Sportheimkerwa des SV
Motschenbach
Münchberg
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr MEC 01
Münchberg: Modellbahnaus -
stellung in der TVM Halle, Dr.-
Martin-Luther-Straße. Info:
www.mec01.info/ ausstellung/
Neustadt bei Coburg
„Kürbisgeist trifft Nikolaus“ -
Herbstmarkt im Museum der
Deutschen Spielzeugindustrie,
Hindenburgplatz 1
Nordhalben
10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen -
Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr,
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00
Uhr. Abfahrt in Steinwiesen um
10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr
und 16.45 Uhr (letzte Fahrt).
Fahrkarten sind zu regulären
Preisen im Zug erhältlich. Info:
www.rodachtalbahn.de oder
09267-8130
Nürnberg
19:00 Uhr Konzert mit New
Model Army - Support: HELGA
PICTURES im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Oberkotzau
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,
Künstler & Ideenmarkt in der
Saaletalhalle. Info: 089-5028809
Rödental
09:30 Uhr 11. Coburger
Workshop für Glaskunst im
Europäischen Museum für
Modernes Glas im Schloss
Rosenau, Rosenau 10. Info:
09563-1606
Stadtsteinach
07:30 Uhr 110 Jahre
Soldatenkameradschaft Zaubach
- Abmarsch am Landjugendheim
zum Totengedenken an der
Kriegergedächtniskapelle; 8.30
Uhr Festgottesdienst im Festzelt
mit Fahnenbandweihe; anschl.
Weißwurstfrühschoppen
17:00 Uhr Frankenwaldtheater:
„Brauchen wir noch Werte?“ -
Sofagespräch in der Alten
Schule, Staffel 2
Steinberg bei Kronach
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr 20.
Steinberger Fotobörse in der
Kronachtalhalle. Verkauf von
Analog- und Digitalkameras,
Objektiven und sonstigen
Zubehörteilen. Info: 09261-
53660
Thurnau
Kirchweih in Alladorf
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Partenfelder Nachttopfmuseum,
Partenfeld 2 geöffnet mit
Flohmarkt. NEU: Naturgarten
mit Nützlingshotels. Info: 09228-
5902 oder 0176-23742385
Wirsberg
10:00 Uhr Wirtshaus-Kerwa im
Gasthof Steinlein in Neufang
Zell im Fichtelgebirge
11:30 Uhr Galloway-Schlachtfest
im „Gasthof zum Waldstein“,
Marktplatz 16. Info: 09257-501
28. Montag
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im
Vortragssaal des Kurhauses,
Badstr. 31 zum Thema: „Fit und
beweglich bleiben mit Schüßler-
Salzen“. Referentin: E. Kyewski
(Heilpraktikerin)
Bindlach
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
64
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
Flohmarkt in der Bärenhalle,
Hirtenackerstraße 47
Buchbach
Trachtenkirchweih mit Plantanz
der Kirchweihgesellschaft
Buchbach beim Sportheim
Coburg
09:30 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Coburg ist Kult -
2. Coburger Kinderkulturwoche.
Info: 09561-8790
Fürth
20:00 Uhr Chippendales - „Let`s
Misbehave!“ in der Stadthalle,
Rosenstraße 50. Karten: 0911-
4188843
Harsdorf
Kirchweih in Harsdorf
Hof
6. Hofer Cellotage in der
KlangManufaktur, Kulmbacher
Str. 1. 19.30 Uhr Eröffnungs -
konzert mit Ariel Barnes. Nähere
Details zu den Kursen und
Konzerten unter www.hofersymphoniker.de
Kulmbach
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Herbstliche Filzgirlande“ -
Bastelkurs in Michaelas-
Bastelstube, Wickenreuther Allee
53. Info + Anmeldung: 0172-
8602443
Kupferberg
18:00 Uhr Verein der
Musikfreunde: Konzert in der
Pfarrkirche St. Vitus
Thurnau
Kirchweih in Alladorf
Wirsberg
11:00 Uhr Wirtshaus-
Kerwaausklang im Gasthof
Steinlein in Neufang mit „Kerwa
eingraben“ (um 20.00 Uhr)
29. Dienstag
Bad Berneck
13:30 Uhr „Abschlusswanderung
rund um Bärnreuth“ - Geführte
Wanderung (ca. 8 km) mit
Heiner Heinz. Treffpunkt: Am
Anger, Großparkplatz, Höhe
Felsen-Apotheke). Info: 09273-
6208
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bad Steben
19:30 Uhr DEMO-SPIEL für interessierte
Gäste zum Kennenlernen
(Teilnahme kostenlos) im Foyer
der Bayerischen Spielbank,
Casinoplatz 1
Bischofsgrün
20:00 Uhr „Mit der Eisenbahn
durch Oberfranken“ - Bild-
Vortrag im Kurhaus. Referent:
Florian Fraass. Eintritt frei!
Coburg
Kunstsammlungen Veste
Coburg: Coburg ist Kult - 2.
Coburger Kinderkulturwoche.
Info: 09561-8790
11:00 Uhr „Wunderland“ -
Songzyklus für drei Sänger und
vier Instrumente „Alice im
Wunderland“ im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
Hof
6. Hofer Cellotage in der
KlangManufaktur, Kulmbacher
Str. 1. Nähere Details zu den
Kursen und Konzerten unter
www.hofer-symphoniker.de
Nagel im Fichtelgebirge
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Naturpark Fichtelgebirge -
„Aroma Vitalküche und die
Pflanzenwasser - Hydrolate für
die Winterzeit“. Leitung +
Anmeldung: Marie Swakowski,
Tel.: 09235-968513 oder 0157-
82989391. Treffpunkt: Haus der
Kräuter, Kemnather Str. 3
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „Heather
Nova“ - Pearl Tour 2019 &
Buchtip
Erwin Thoma
Strategien der Natur
Wie die Weisheit der Bäume
unser Leben stärkt
Erwin Thoma ist kein Träumer und schon
gar kein Phantast. Der gelernte Forstwirt
und studierte Betriebswirt ist zertifizierter
Biobauer UND Inhaber eines großen, auf
nachhaltiges Bauen spezialisierten, Un -
ter nehmens.
Sein neues Buch STRATEGIEN DER NA-
TUR ist zum einen ein Hohelied auf das
Wunder Baum, zum anderen ist es ein
Buch, das sich mit Fragen der Ökono -
mie und des Umweltschutzes auseinandersetzt.
Sie erfahren darin, wie ein Baum funktioniert, wie die Blätter CO2 binden
und Sauerstoff produzieren, mit welchen Tricks sich die Wurzeln der
Bäume mit Nährstoffen versorgen und welche Rolle Pilze als „Internet des
Waldes“ dabei spielen, über die Heilkraft des Waldes, warum die Mensch -
heit ohne Bäume zugrunde gehen müsste und warum Holz der intelligenteste
Baustoff ist. Thoma erklärt, wie Bäume CO2 binden und warum
sie unser Klima stabilisieren.
Er plädiert dafür, dass wir uns die Strategien der Natur zum Vorbild nehmen
und man erfährt, was die Menschen vom "System" Baum – für die
Lösungen der drängenden Probleme unserer Zeit wie Klimawandel,
Umweltzerstörung und dem Auseinanderklaffen der sozialen Schere lernen
können.
Oder anders gesagt: Wer die Bäume studiert und den Wald begreift, der
erkennt die Chancen, die in den großen Veränderungen unserer Zeit liegen.
Man muss sie nur ergreifen.
Erwin Thoma, geb.1962, ist ein führender
Holzexperte. Aus Liebe zur Natur wurde er
zunächst Bergführer, dann Revierförster. Er
setzte sich schon früh mit Mondholz und den
alten Holzbautechniken auseinander. Als er
Kinder bekam und diese an einer Allergie erkrankten,
baute er für seine Familie ein reines
Holzhaus. Das Haus hatte eine unglaublich gesundheitsfördernde
Wirkung und Erwin
Thoma gründete daraufhin eine Holz bau -
firma. Die Häuser, die er baut, sind energieautark
und kommen ganz ohne Klebstoffe
und Dämmstoffe aus. Seine Bücher wurden
insgesamt mehr als 120.000 Mal verkauft und
in 10 Sprachen übersetzt. Erwin Thoma lebt mit seiner Familie in Goldegg
bei Salzburg.
224 Seiten, ersch. im Benevento Verlag, 24,- Euro
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Strategien der
Natur“ (Einsen de schl.: 18.10.2019) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kulmbacher Land im Oktober 65
Termine
Special Guest im Löwensaal,
Schmausenbuckstr. 166. Karten:
0911-4188843
20:00 Uhr Annett Louisan -
„Kleine große Liebe“ in der
Meistersingerhalle, Großer Saal,
Münchner Str. 21
20:00 Uhr Konzert mit Maerzfeld
+ Machete Dance Club - „Zorn -
Tour 2019“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
30. Mittwoch
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Genusswanderung für
Feinschmecker nach
Döringstadt. Wildfleisch aus eigener
Jagd (ca. 13 km).
Treffpunkt: St. Andreaskirche,
Am Dorfanger 5 in Wiesen. Info
+ Anmeldung: 09573-33120
Bayreuth
20:00 Uhr „Heisenberg“ von
Simon Stephens in der
Studiobühne Bayreuth, Studio,
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-
69001
Coburg
Kunstsammlungen Veste
Coburg: Coburg ist Kult - 2.
Coburger Kinderkulturwoche.
Info: 09561-8790
Grassemann
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Naturpark Fichtelgebirge -
„Filzen für di3e Advents- und
Weihnachtszeit“ - Filzen für
Kinder in der Naturpark-
Infostelle Freilandmuseum
Grassemann. Leitung: Anita
Köstler und Karen Görner-
Gütling. Anmeldung: 09638-354
oder dieschaulade.anitakoestler@gmx.de
Himmelkron
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Wirsberg: „Unterwegs mit Hans
Edelmann - zwischen Trebgast
und Himmelkron“. Vortrag im
Hotel Fichtelgebirgshof,
Frankenring 1. Referent: Harald
Stark (Kulmbach). Info: 09273-
6759
Hof
6. Hofer Cellotage in der
KlangManufaktur, Kulmbacher
Str. 1. Nähere Details zu den
Kursen und Konzerten unter
www.hofer-symphoniker.de
Kasendorf
20:00 Uhr Duo Filippo Gambetta
(Akkordeon) + Carmelo Russo
(Gitarre) - Musik aus Ligurien im
Blauen Haus in Döllnitz 17. Info:
www.blaues-haus-doellnitz.de
Kulmbach
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Halloweenbasteln“ - Bastelkurs
in Michaelas-Bastelstube,
Wickenreuther Allee 53. Info +
Anmeldung: 0172-8602443
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr „Alles
nur Schall und Rauch? - Die
Rauhnächte und das Räuchern“ -
Vortrag von Annekatrin Bütterich
bei Herzstücke, Grabenstr. 5.
Voranmeldung und nähere Infos
im Laden
Münchberg
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein
OG Münchberg - Stammtisch im
Gasthof „Maasters Motz“. Info:
09251/80813
Nagel im Fichtelgebirge
19:00 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge - „Räuchern mit
Kräutern und Harzen für Körper
und Seele“. Leitung +
Anmeldung: Erika Bauer, Tel.:
09236-1006. Treffpunkt: Haus
der Kräuter, Kemnather Str. 3
Nürnberg
20:00 Uhr The Irish Folk Festival
2019 - The calm before the
storm tour in der
Meistersingerhalle, Kleiner Saal,
Münchner Str. 21
20:00 Uhr Kabarett mit Bumillo -
„Die Rutsche rauf“ im Gutmann
am Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr Konzert mit Fischer-Z
- „Swimming in Thunderstorms
Tour 2019“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Wirsberg
18:30 Uhr Spieleabend der
Nachbarschaftshilfe Wirsberg in
der Gastwirtschaft „Zur
Göringsbruck“. Jeder ist willkommen!
31. Donnerstag
Bad Steben
19:00 Uhr Dia und Film-Vortrag
im Vortragssaal des Kurhauses,
Badstr. 31 zum Thema: „Zu Fuß
vom Nordpol in die Antarktis“.
Referent: Robby Clemens
Bayreuth
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Licht -
messmarkt in der Fußgäng -
erzone Maximilianstraße -
Traditioneller Markt mit regionalen
wie überregionalen
Beschickern
20:00 Uhr Comedy Slam in DAS
ZENTRUM, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstr. 7a. Größter
Comedy-Wettbewerb Deutsch -
lands moderiert von Gaglord
Andy Sauerwein. Maximal sechs
Comedians treten gegeneinander
an - das Publikum kürt den
Sieger
Coburg
Kunstsammlungen Veste
Coburg: Coburg ist Kult - 2.
Coburger Kinderkulturwoche.
Info: 09561-8790
11:00 Uhr Kunstsammlungen
Veste Coburg: Reformationstag
auf der Veste. Führungen um 11
+ 12 Uhr mit Martin Luther;
Führungen um 14 + 15 Uhr mit
Katharina von Bora. Info: 09561-
8790
18:00 Uhr Barclay James Harvest
feat. Les Holroyd - Retrospective
Tour im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1
19:30 Uhr „Schweig, Bub!“ - von
Fitzgerald Kusz im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
66
Kulmbacher Land im Oktober
www.kulmbacher-land.com
Termine
20:00 Uhr „Die Sternstunde des
Joseph Bieder“ - Revue für einen
Theaterrequisiteur von Eberhard
Streul im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561-898989
Eckersdorf
18:00 Uhr RMC Eckersdorf:
Halloweenparty - Zeltdach,
Eckehartstr. 2
Hof
6. Hofer Cellotage in der
KlangManufaktur, Kulmbacher
Str. 1. Nähere Details zu den
Kursen und Konzerten unter
www.hofer-symphoniker.de
19:00 Uhr Preisträgerkonzert
„Jugend amusiziert“ im Festsaal
der Freiheitshalle, Kulmbacher
Str. 4
Kronach
19:30 Uhr Kammertheatertage
Kronach: „NOVECENTO - Die
Legende vom Ozeanpianisten“
von Alessandro Baricco mit Tom
Ohnerast in der Alten Markthalle
Kulmbach
19:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sportlergala der Stadt Kulmbach
in der Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2
Infoabend
für SBF/Motorbootschein
am Mo. 4. November
um 19 Uhr
Kommunbräu Kulmbach
Grünwehr 17
Kontakt:
Eunike Schu
Tel.: 0178
333 01 99
Mail:
eunike@clubnautique.de
www.facebook.com/
segelnmitclubnautique
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Meeting der Anonymen
Alkoholiker in der
Auferstehungskirche, Ortsteil
Blaich, Neues Gemeindehaus, 3.
Stock, Hagleite 30. Kontakt:
Micha M. - Tel.: 0176-76451996
oder 09221-6919247
Kupferberg
18:00 Uhr Mettenschicht im
Besucherbergwerk, Wirsberger
Weg 34
Lohndorf
20:00 Uhr Klaus Karl-Kraus -
Kabarettistische Lesung in der
Brauerei Hölzlein, Ellertalstraße
13
Marktleugast
18:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Mannsflur: Halloween-Feier im
Feuerwehrhaus
Nürnberg
19:30 Uhr Deva Premal & Miten
mit Manose und Band - On the
Wings of Mantra in der
Meistersingerhalle, Großer Saal,
Münchner Str. 21
20:00 Uhr Konzert mit O`Malley
- Finest Irish, Scottisch &
American Folk Music im
Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten: 0911-
4188843
20:00 Uhr Konzert mit John Diva
& The Rockets of Love - Support:
Magical Heart im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach: Märchen- und
Erzählstunde im Café Michel
18:00 Uhr Fotogruppe
Stadtsteinach - Wochentreff in
der „Waldschänke“. Info: Herr
Nietert, Tel.: 0160-93219839
19:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Stadtsteinach: Schafkopfrennen
im Feuerwehrzentrum
Kartoffel-Kulinarik
„Kartoffel-Kulinarik – Vielfalt schmecken“ gibt den Startschuss für eine
neue Veranstaltungsreihe der Genussakademie Bayern. Im Fokus stehen
der Genuss und der Geschmack – lerne mithilfe von Profis die Vielfältig -
keit, die Aromen und den vielseitigen Einsatz der tollen Knolle kennen.
Kartoffelexperte Peter Glandien – Inhaber von „Tartuffli“ – stellt dir über
20 verschiedene Sorten vor. Die Gastronomen von Caspar Plautz, die ihre
eigenen Kartoffelkreationen jede Woche am Münchner Viktualienmarkt
zum Besten geben, zeigen dir kreative Einsatz möglichkeiten der Kartoffel.
Auch Sternekoch Felix Schneider vom Restaurant „Sosein“ setzt die
Kartoffel in außergewöhnlicher Eigenkreation in Szene. Gleichzeitig erhältst
du einen Einblick in seinen regionalen und nachhaltigen Küchen -
stil. Mit Herrn Dr. Fleißner und Herrn Kellermann der Bayerischen
Landesanstalt für Landwirtschaft nimmst du alte Kartoffelsorten unter die
Lupe und kannst alte Kartoffelschätze probieren.
Bei den genannten Programmpunkten bekommst du die Gelegenheit,
unterschiedliche Kartoffelsorten zu verkosten. So kannst du deinen
Geschmackssinn für verschiedene, regionale Kartoffelsorten schärfen und
schaffst ein neues Genusserlebnis.
In mehreren Vorträgen erfährst du Wissenswertes über regionale
Kartoffel sorten. Zudem besteht die Möglichkeit, Kartoffeln vor Ort zu erwerben.
Spiel und Spaß ist auch für die Kleinen garantiert – Kartoffelmemory,
Backen von Kartoffelbrötchen im historischen Backofen, Grillen und
Genießen von Kartoffelstockbrot am gemeinsamen Lagerfeuer und vieles
mehr.
Wann? 3. November von 11 bis 17 Uhr
Wo? Heinersreuther Hof (Heinersreuth 10, 95361 Ködnitz) – in regelmäßigen
Zeitabständen wird am Schwedensteg in Kulmbach ein kostenloser
Shuttlebus stehen, der euch direkt dorthin bringt.
Eintritt? Frei!
Für weitere Informationen besucht unsere Homepage unter:
www.genussakademie.bayern und folgt uns auf Facebook unter:
www.facebook.com/GenussakademieBayern
Kulmbacher Land im Oktober 67
68
30. Kulmbacher Ausbildungsmesse
Kulmbacher Land im Oktober
Auch dieses Jahr findet die
Kulmbacher Ausbildungs mes -
se von 10 bis 14 Uhr im Beruf -
lichen Schulzentrum Kulmbach
statt. Veranstaltet wird die mittlerweile
30. Ausbil dungs messe am
19. Oktober 2019 vom Land kreis
Kulmbach und dem Arbeitskreis
SCHULEWIRTSCHAFT Kulmbach.
Das stetig hohe Interesse an der
Ver anstaltung zeigt, dass die Aus -
bil dungsmesse als Plattform für
Informa tionsaustausch und gegenseitiges
Kennenlernen für
Schüler und Unter nehmen seit ihrem
Bestehen nichts an Attrakti -
vität verloren hat. Wir freuen uns,
auch in diesem Jahr wieder eine
Vielzahl von Unternehmen aus allen
Sparten der Wirtschaft begrüßen
zu dürfen: Hand werk, Handel,
Indus trie, Dienst leister, Sozialein -
richtungen, Behör den und Bil -
dungseinrichtungen. Schon seit
dem Jahr 2011 konnten wir in jedem
Jahr mehr als 130 Aussteller
(Höchstzahl der letzten Jahre) begrüßen.
Das Informa tionsangebot
für junge Leute umfasst die klassische
Ausbildung im Betrieb und
erste Praxiseindrücke bis hin zur
schulischen Ausbildung und dem
(Dualen) Stu dium. Es wird rund 15
Fachvorträge geben (Themen sind
u. a.: (schulische) Ausbildungen
im sozialen Bereich, Karrieren im
Bau ge werbe, Journ alismus, mit
Fremd sprachen uvm.).
„Die Ausbildungsmesse hat eine
hohe Berechtigung. Wir in
Kulmbach sind stolz darauf, dass
wir das Original sind, denn ich
denke, viele haben uns dann nachgeeifert.
Wir haben eine große
Ausbil dungs messe, die nach wie
vor Stil hat“, so der Schirmherr der
am Samstag, 19. Oktober 2019 im Beruflichen Schulzentrum Kulmbach
mög lich keiten kennenzulernen.“
Um sich besser auf den
Messebesuch vorzubereiten,
wird dieses Jahr die Website
www.berufemap.de/ku
eingesetzt. Das Portal hilft, passende
Aus bildungen oder
Studien gänge zu finden, zeigt,
bei welchen Ausstellern man
vorbeischauen sollte und lässt
sich schnell und einfach bedienen.
Schüler können einen
Interessencheck durchführen,
nach bestimmten Berufsgrup -
pen suchen oder sich direkt die
Angebote eines bestimmten
Ausstellers anzeigen lassen.
Favoriten lassen sich speichern
und erneut aufrufen oder als
PDF exportieren bzw. ausdrucken.
So haben Besucher
schon im Vorfeld einen konkreten
Plan, um sich am Messetag
selbst gezielter informieren zu
können.
Messe, Land rat Klaus Peter
Söllner. Die moderne Gesell -
schaft und Berufswelt verändern
sich ständig, trotzdem
ist die Ausbildungs messe
noch genauso wichtig wie
vor 29 Jahren. Landrat Söllner
sieht einen Grund für die steigende
Zahl der Aussteller in
dem immer stärker werdenden
Fach kräftemangel. Er ist
davon überzeugt, dass die
Ausbil dungsmesse Unter neh -
men und Aus bildungs su -
chenden die Chance gibt, gemeinsam
einen Plan für die
Zukunft zu gestalten, um
somit gezielt Fachkräfte zu
fördern.
„Die Messe ist eine großartige
Gele genheit für junge
Menschen, die Leis tungs -
fähig keit und Viel schich tig -
keit der regionalen Wirtschaft
und die damit verbundenen
vielfältigsten Aus bildungs -
Kulmbacher Land im Oktober 69
30. Kulmbacher Ausbildungsmesse
Schreinerhandwerk
braucht dringend
Nachwuchs
Mit Holz, dem natürlichsten
aller Werkstoffe arbeiten,
das erste eigene Möbel bauen –
für viele Jugendliche sind das bestimmende
Motive für ihren Be -
rufs wunsch.
Baue dir Lebenslang Deine
Designerein richtungen selber
und werde Schreiner.
Der richtige Ort dafür ist eine der
rund 3.000 Schrei nereien in
Bayern. Vor aus setzung: Krea ti -
vität, Gefühl und Ehr geiz.
Eine Lehre im Schreiner hand -
werk ist für viele der Ein stieg zum
Traum beruf, bietet er doch die
Chance, menschliche Lebens -
räume auf vielfältige und individuelle
Weise mit zu gestalten.
Die Arbeit des Schreiners begleitet
uns ständig, sie ist aus unserem
Leben nicht wegzudenken.
Die Behaglichkeit unserer Woh -
nung en, die funktionalen und
ästhetischen Belange vieler
Arbeits plätze, die freundlichen
Gast stätten oder die repräsentativen,
kulturellen Zentren wie
Theater und Kirchen – immer
wieder kommt die Kompetenz
des Schreiners in Sachen „Ge-
stalten und Einrichten mit Holz“
zum Tragen.
Der Kunde setzt vor allem dann
auf den Schreiner, wenn er mehr
will als nur das Alltägliche. Die
Einrichtung eines Raumes nach
ganz individuellen Wün schen
oder die Ausstattung eines
Gebäudes mit wärmeschützenden
und einbruch hemmenden
Fens tern verlangen vom Schrei -
nerbetrieb besonderes Knowhow.
Von entscheidender Be -
deu tung in allen Fällen: Die
Qualität muss stimmen. Dem -
ent spre chend legt der Schrei -
nermeister großen Wert darauf,
dass seine Mitarbeiter handwerklich
topfit sind und besonders
sorgfältig arbeiten. Und dies
70
Kulmbacher Land im Oktober
Der Standort Azendorf
maxit und Bergmann Kalk –
in der Region, für die Region.
Seit mehr als 110 Jahren baut die Firma Johann Bergmann Kalkstein im
oberfränkischen Azendorf ab. Der hier gewonnene, hochqualitative und natürliche
Kalk stein ist das Aus gangsmaterial für eine Vielzahl unterschiedlichster
An wendungs möglichkeiten z. B. in der Baustoff-, Glas-, Eisen-, Stahl- und
Futtermit tel industrie, in der Seenkalkung und der chemischen Industrie.
maxit steht seit Jahrzehnten fürzeine Vielzahl von Pro dukten und Service -
leis tung en für die Bau indus -
trie und das Bauhandwerk.
1978 mit drei Mit arbeitern in
Azendorf gestartet, hat sich
die Fran ken Maxit Gruppe in
den letzten 30 Jahren zu einem
international agierenden
Unter nehmen mit ca.
750 Mitarbeitern an neun
Am Standort Azendorf steht einer der
modernsten Kalkschachtöfen der Welt.
Foto: maxit
Standorten in Bayern, Sach -
sen, Thüringen und Tsche -
chien entwickelt.
Ausbildung ganz ohne Schlips und Kragen.
In der Franken Maxit Gruppe zählen nicht Quartale, sondern Genera tio nen.
Eher „hemdsärmelig“ als steif und regide ist bei maxit und Bergmann Kalk
der kollegiale Umgang an der Tagesordnung. Weiterbildung ist ein wesentlicher
Bestandteil zur Sicherung eines dauerhaft hohen Ausbildungsstands
unserer Mitarbeiter. maxit möchte auch jungen Menschen den erfolgreichen
Einstieg ins Berufsleben ermöglichen. Wir bilden regelmäßig aus und legen
damit ein hervorragendes Fundament für die Karriere junger, engagierter
Menschen.
Das selbstständige Arbeiten, die Unterstützung bei schulischen Herausfor -
derungen, die Teilnahme an Messen oder Sportveranstaltungen und auch
überbetriebliche Projekte, wie z.B. die IHK AusbildungsScouts oder die Azubi-
Rotation mit unseren Partnerunternehmen runden eine ebenso erfolgreiche
wie spannende Ausbildung bei maxit ab.
am Samstag, 19. Oktober 2019 im Beruflichen Schulzentrum Kulmbach
auch noch möglichst selbständig,
weil Schrei nerarbeit vor allem
Teamarbeit mit viel persönlichem
Frei raum ist. Mehr als
große Körper kräfte ist Ge -
schicklichkeit gefragt. Mo derne
Fertigungs ver fahren – oftmals
computergesteuerte Ma schinen
– erleichtern den Arbeits alltag.
Wer sich mit dem Gedanken an
eine Schreinerlehre trägt, sollte
ein gutes räumliches Vorstel -
lungsvermögen mitbringen
auch gerne mit Zahlen umgehen.
Das notwendige Rüstzeug
wird den Auszubildenden innerhalb
von drei Jahren vermittelt.
Schwer punkt bildet neben der
theoretischen Ausbi ldung in der
Berufs schule natürlich das Erler -
nen aller praktischen Arbeits ver -
fahren und -techniken im Be -
trieb. Um notwendige Grundfertig
kei ten eben so wie den sicheren
Um gang mit Maschinen und
die Behandlung von Ober -
flächen zu schulen, besuchen die
Auszu bildenden zusätzlich eine
überbetriebliche Lehr werkstatt.
Verbindliche Themen der Aus -
bildung sind u.a. das Auswählen
und Bearbeiten der verschiedenen
Materia lien, die Arbeit an
Maschinen und Anlagen, das
Anfertigen und Lesen von Zeich -
nungen, das Her stellen von
Werk stücken, das Veredeln der
Ober flächen, die Montage, die
Qua li tätskontrolle sowie Grund -
lagen der Formgebung.
Den Gesellenbrief erhält, wer am
Ende der Lehrzeit die Prüfung im
theoretischen wie auch im praktischen
Teil besteht. Den „Praxis -
test“ krönt das sogenannte
Gesellen stück, das selbständig
entworfen und angefertigt wird.
Die Teilnehmer für den
Kreativwettbewerb
finden uns in den
Werkstätten mit der
Standbeschilderung C 02.
Andere Workshop
Teilnehmer melden sich
ebenfalls an der
Anmeldung für den
Kreativwettbewerb.
Kulmbacher Land im Oktober 71
Branchenverzeichnis
Farben
Elektro
Treppenbau
Verlege- und Montageservice
Getränke
Getränke Rausch
Der Landbierspezialist
HEIMDIENST
Katschenreuth 1 - 3
95326 Kulmbach
Tel. 09221 / 764 88 und 764 49
Fax 09221 / 76459
Bodenbeläge
72
Kulmbacher Land im Oktober
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Autozubehör
Motorgeräte
Schneiderei
Beton-Natursteine
Reparatur-Service • Garten-Technik • Kommunal-
Technik • Hol- und Bring-Service • Forst-Technik •
Leih-/Mietgeräte • Rasenroboter
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 8-12 und
13-17 Uhr, Mi. 8-12 Uhr – Sa. 9-12 Uhr
Unterpurbach 32, 95326 Kulmbach
Tel. 09221/93134
www.eichner-motorgeraete.de
Recycling
Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!
Schneiderei
H GEN
Inhaberin
Tanja Schneider
Webergasse 9
95326 Kulmbach
Wir freuen uns
auf Ihren
Besuch.
Strumpfwaren
von
ÖFFNUNGZEITEN
Elektroinstallation
Oder rufen Sie uns an,
wir helfen Ihnen gerne weiter:
Tel.: 0 92 21 - 31 89
Mo. u. Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Di. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr
aus Beton und
Natursteinen
für Haus, Hof und Garten
• Treppen • Fensterbänke
• Platten • Sonderanfertigungen
95326 Kulmbach-Katschenreuth 6
Tel. 0 92 21/7 41 72, Fax 6 67 96
Internet: www.sprute-kulmbach.de
E-mail: info@sprute-kulmbach.de
Taxi
Taxi-Kerl
Ältestes Kulmbacher
Taxiunternehmen
Inh. Dieter Degelmann
0 92 21
4544
Stadt-, Fern-, Krankenund
Besorgungsfahrten
Taxi bis zu 6 Personen!
Hans-Herold-Str. 2
Kulmbacher Land im Oktober 73
Automarkt
Neuer Toyota Proace City
erstmals in Deutschland
Premiere auf der NUFAM in Karlsruhe
Bühne frei für den neuen Toyota Proace City: Der kompakte Hoch dach -
kombi feierte jetzt seine Deutschland-Premiere auf der NUFAM in
Karlsruhe. Die alle zwei Jahre stattfindende Nutzfahrzeugmesse ist das
perfekte Podium für das neueste Toyota Modell, das Anfang 2020 auf den
Markt rollt.
Der Toyota Proace City ist als Kastenwagen und als Pkw-Variante in zwei
Längen (4,40 Meter/4,75 Meter) erhältlich. Der mit zwei oder drei
Vordersitzen und in der Langversion sogar mit Doppelkabine erhältliche
Nutzfahrzeug-Ableger erweist sich dabei als echtes Lastentier: Die
Ladekapazität beträgt je nach Modell und Ausstattung zwischen 3,3
(Kurzversion) und 4,3 Kubikmeter (Langversion mit optionalem Smart
Cargo System). Als eines der wenigen Modelle seiner Klasse bietet der
Proace City Platz für gleich zwei Europaletten. Auch die maximale Nutzlast von bis zu einer Tonne
ist ein Bestwert im Segment. Wer mehr Platz benötigt, kann darüber hinaus bis zu 1,5 Tonnen an
den Haken der optionalen Anhängerkupplung nehmen. Als Pkw-Modell wartet der Proace City derweil
mit fünf bis sieben Sitzen auf – perfekt für Alltag und Ausflug mit Kollegen oder (Groß-)Familie.
Das neue Modell, das in einem der
wachstumsstärksten Nutzfahrzeug -
segmente antritt, rundet das Toyota
Modellportfolio nach unten ab. Mit
dem 2016 eingeführten Proace
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6-
4,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert:
144-125 g/km) offeriert die
Marke bereits einen ebenso vielseitigen
wie praktischen mittelgroßen
Transporter. Auf der NUFAM 2019 in Karlsruhe können Besucher unter anderem den Kastenwagen
mit Laderaumausstattung von Würth bestaunen. Die ebenfalls ausgestellte Pkw-Variante Proace
Verso (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,8-4,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 166-126
g/km) wurde eigens für Rollstühle umgebaut und erleichtert Menschen mit Handicap den Alltag.
Komplettiert wird der Toyota Stand in Halle 3 (A318), der in Zusammenarbeit mit der AHZ Auto -
mobile Handelszentrum GmbH initiiert wurde, vom kompakten Kombi-Neuling Corolla Touring
Sports (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6-3,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 128-76
g/km) und dem robusten Alleskönner Hilux (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,4-6,5 l/100 km, CO2-
Emissionen kombiniert: 195-171 g/km).
Reparatur aller Fabrikate
elektronische Achsvermessung
Unfall-Instandsetzung
Nachtannahme
Lackiererei im Haus
Teile & Zubehör
HU & AU Center
Autotechnik Hahn e.K.
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de
74
Kulmbacher Land im Oktober
Bücher aus dem
Motorbuchverlag Stuttgart
Joachim M. Köstnick
DMAX Auto-Legenden
Die besten deutschen Marken und Modelle
Was macht eine deutsche Auto-Legende aus?
Die Antwort findet sich in diesem Prachtband:
Mit ca. 600 Fotos
wird hier das Beste
aus über einem
Jahrhundert Pkw-Bau
präsentiert. Geordnet
nach den wichtigsten
Herstellern, fahren
sowohl die Old- und
Youngtimer bereits
untergegangener
Marken als auch die
aktuellen Modelle
vor. Joachim M. Köstnick bietet - nicht zuletzt
dank zahlreicher Fotos aus den Archiven der
Hersteller - einen spannenden Überblick über
die Geschichte der Automobilhersteller im
deutschsprachigen Raum. Eine wunderbare
Chronik der wichtigsten Marken und Modelle
»Made in Germany«.
224 Seiten, 14,95 Euro
Uli Praetor
Mini 60 Die Stories
Kult, Design, Lifestyle
Mit dem Mini wurde 1959 ein neues Klein -
wagen konzept geboren,
das den
Autobau revolutionierte:
Noch nie
war es gelungen,
so viel Auto auf so
kleiner Verkehrs -
fläche unterzubringen.
Un zäh -
lige Varianten von Austin, Morris und Cooper
bis hin zu Edel-Minis von Riley und Wolseley
verliehen dem Auto den Kultstatus, den es
heute innehat. Die neuen Genera tionen des
britischen Kleinwagens entstehen mittlerweile
unter der Federführung von BMW.
Angereichert mit zeitgenössischem und exklusivem
Bildmaterial erzählt Uli Praetor die
Geschichte der Autoikone in all ihren Facetten
aus einem völlig neuen Blickwinkel.
216 Seiten, 29,90 Euro
Sparen Sie bares Geld mit einem Vorführwagen von
Autohaus Geyer GmbH
SUBARU-Vertragshändler
Siemensstr. 1 • 95369 Untersteinach
Telefon 09225 / 12 47 • www.autohausgeyer.de
Subaru Impreza
1.6i „Comfort“ Lineatronic 4WD
Erstzulassung 10.08.2019, 1.600 ccm, 84 kW
(114 PS), Kilometerstand 1.250 km, Sonderausstattung:
LED-Scheinwerfer, Kurvenlicht, 2-Zonen-
Klima auto matik, Rückfahrkamera, Eye-Sight-
Assistenzsystem, Spurhaltesystem
Hauspreis 21.880,00 €
Subaru Outback 2.5
Lineatronic „Comfort“
Erstzulassung 08.08.2019, 2.500 ccm, 129 kW
(175 PS), TÜV 08.2022, Kilometerstand ca. 5.000 km,
Vorführwagen, Eye-Sight-Assistenzsystem, LED-
Kurvenlicht, Navigationssystem, Sitzheizung vorne,
Rückfahr- & Seiten- & Frontkamera
Hauspreis 37.150,00 €
Subaru XV 1.6i Lineatronic
„Active Trend“ 4WD
Erstzulassung 05.09.2019, 1.600 ccm, 84 kW
(114 PS), TÜV 09.2022, Kilometerstand ca. 5.000 km,
stufenloses Automatikgetriebe, Klimaanlage,
Sitzheizung vorne, Eye-Sight-Assistenzsystem, uvm.
Hauspreis 21.320,00 €
Subaru Forester 2.0i Lineatronic
„Active+“
Erstzulassung 10.08.2019, 2.000 ccm, 110 kW
(150 PS), Kilometerstand 1.500 km, Eye-Sight-
Assistenzsystem, 2-Zonen-Klimaanlage, Sitzheizung
vorne, Rückfahrkamera, uvm.
Hauspreis 26.780,00 €
Subaru Forester 2.0i Lineatonic
„Comfort“ CVT 4WD
Erstzulassung 01.04.2019, 2.000 ccm, 110 kW
(150 PS), TÜV 04.2022, Kilometerstand ca. 8.500 km,
Eye-Sight-Assistenzsystem, 2-Zonen-Klimaanlage,
LED-Kurvenlicht, Rückfahrkamera, Sitzheizung vorne,
CD-Radio, uvm.
Hauspreis 28.250,00 €
Subaru Forester 2.0i Lineatronic
„Comfort“ 4WD
Erstzulassung 12.08.2019, Mj. 2019, 2.000 ccm,
110 kW (150 PS), Kilometerstand 1.300 km, Eye-
Sight-Assistenzsystem, 2-Zonen-Klimaanlage, Sitz -
heizung vorne, LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht,
Rückfahrkamera, uvm.
Hauspreis 29.750,00 €
Alle Werte inkl. gesetzl. MWSt. Stand 09/2019 • 5 Jahre Herstellergarantie bis 160.000 km ab EZ. • Alle Autos erfüllen Euro 6d-temp.
www.Kulmbacher-Land.com
Automarkt
Der Vergangenheit auf der Spur –
Bücher aus dem Delius Klasing Verlag
Zum 70. Geburtstag der Auto Union GmbH in Ingolstadt präsentiert Ralf
Friese mit Unter stüt zung der Audi Tradition eine spannende Spuren suche
durch die Stadt. Fachkundige historische Texte und eine reiche Bebilderung
erinnern an den Neubeginn des Auto Union Unternehmens nach dem zweiten
Weltkrieg.
Beeindruckende Fotos und Dokumente aus
Archiven und Architekturplänen skizzieren
die Entwicklung der GmbH von den
Anfängen im Proviantamt über die Gebäude
von Zwei- und Lieferwagenfertigung auf
dem „Bananen grund stück“ an der
Esplanade bis zur Kunden dienst werkstatt am
„Brückenkopf“.
Ralf Friese
„Auto Union GmbH“
Spurensuche Ingolstadt
144 Seiten, 247 Fotos und Abbildungen, Format 23,7 x 27,2 cm, gebunden,
24,90 Euro
Mit der Gründung der Auto Union AG entstand 1932 der erste staatliche
deutsche Automobil konzern, der die Autobauer Audi, DKW, Horch und
Wanderer vereinte. Sie alle waren durch die Weltwirtschaftskrise schwer angeschlagen.
Die Auto Union AG sanierte die
Firmen und führte sie zu neuer Blüte. Der
Historiker Dr. Martin Kukowski begibt sich in
diesem Buch auf „Spurensuche Ost“.
Mit der Unter stützung des August-Horch-
Museums in Zwickau und der Audi Tradition
dokumentiert Dr. Martin Kukowski den heutigen
Stand der Auto Union AG mit vielfältigen
Fotodokumenten und kundigen historischen
Einordnungen.
„Die Auto Union AG“
Spurensuche Ost
160 Seiten, 144 Fotos und Abbildungen, Format 23,7 x 27,1 cm, gebunden,
24,90 Euro
Kulmbacher Land im Oktober 77
Ausflugsziele
Auf Burg Rabenstein ist im Herbst
Dinner-Showtime: Ein Genuss für
Gaumen und Augen im wundervollen
Schlossambiente beim Grusel-, Krimi
oder Magicdinner. Burg- und
Höhlenkonzerte bieten musikalische
Highlights.
Tipp: Planen Sie schon jetzt Ihre Weih -
nachtsfeier - im besonderen Ambiente
der Burg Ra -
ben stein! Vom
Ritteressen
über Wildschwein-Grillbuffet bis zum edlen
Mehr-Gänge-Menü ist alles möglich. Ein mittelalterlicher
Gaukler, eine Feuershow oder eine
Fackelwanderung zur Sophienhöhle bieten ein
besonderes Erlebnis!
„Der Prinzipal. Wolfgang Wagner und die
‚Werkstatt Bayreuth‘“ – noch bis 3. November 2019
Am 30. August 2019 wäre Wolfgang Wagner (1919 – 2010) 100 Jahre alt geworden. Der
jüngste Enkel Richard Wagners leitete die Bayreuther Festspiele über nahezu 60 Jahre und
prägte sie während dieser schier unvorstellbar langen Ära wie kein anderer. Seine Persön -
lichkeit und seine überragende Lebens leistung als Intendant, Bühnenbildner und Regisseur
präsentiert und würdigt das Richard Wag ner
Museum aus Anlass seines 100. Ge burts tages
in einer großen Jubiläums aus stellung.
Gleichzeitig ist die Ausstellung ein Pano rama
deutscher Geschichte sowie gesellschaftlicher
und kultureller Ent wick lungen bis weit
nach der deutschen Einheit, deren Spiegel,
bisweilen gar Kristallisationspunkt, die
Festspiele und ihr Umgang mit Werk und
Person Richard Wagners immer waren.
Töpfermuseum Thurnau
www.toepfermuseum-thurnau.de
Kirchplatz 12, 95349 Thurnau
Tel. 09228-5351
geöffnet Sa 13-16,
Sonntag und feiertags 11-16 Uhr
78
Kulmbacher Land im Oktober