30.09.2019 Aufrufe

Landshuter Mama Ausgabe 19

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>19</strong><br />

Oktober | November 20<strong>19</strong><br />

www.landshuter-mama.de<br />

Kindergeburtstag!<br />

Aktuelle Trends und<br />

tolle Events zum Buchen<br />

Eine<br />

Herausforderung<br />

für Eltern<br />

Selbstgemacht:<br />

Makramee-Lampe im Boho-Stil<br />

Paar bleiben<br />

Erfahrungen, Gründe<br />

und Tipps


FAMILIEN WELLNESS TAGE<br />

FAMILIEN<br />

WELLNESS-TAGE<br />

3 Tage/2 Nächte<br />

inkl. HP und<br />

Kids-All-Inclusive-Verpflegung<br />

ab <strong>19</strong>5 €<br />

pro Person im<br />

Komfort DZ*<br />

Die perfekte Kombination aus Wohlfühl-Wellness, Sport und Freizeit finden Familien jetzt im Hotel DAS LUDWIG<br />

im bayerischen Bad Griesbach. Im landschaftlich reizvollen bayerischen Rottal gelegen, erwartet das Vier-Sterne-<br />

Superior-Hotel, ein Haus des Quellness und Golf Resorts, aktive Familien mit lebendiger, bayerischer Herzlichkeit<br />

sowie einer freundlichen und absolut entspannten Atmosphäre.<br />

IHRE INKLUSIVLEISTUNGEN:<br />

• Nutzung der hoteleigenen Thermen- und Saunalandschaft mit vier beheizten Innen- und Außenpools,<br />

Ruhebereichen und vier verschiedenen Saunen auf 1.800 m²<br />

• 6 Tage pro Woche attraktives und umfangreiches Freizeit- und Sportangebot<br />

• An mind. 5 Tagen/Woche durchgehendes Kids- & Juniorclub Programm<br />

ab 3 – 15 Jahre im 800 m² großen Kids Club auf 2 Ebenen mit Kletterwand<br />

und Kinoraum und auf dem 3.000 m² großen Outdoor-Spielgelände<br />

• Baby- und Kleinkindbetreuung ab 0,5 bis einschließlich 2 Jahre<br />

• 24-Stunden-Babycorner im Restaurant<br />

• Wellness für Kinder (gegen Gebühr)<br />

• Feriencamps für Kinder wie Theater Akademie, Schwimmschule,<br />

Golf-, Soccer- und Reit- Camps (gegen Gebühr)<br />

• und vieles mehr<br />

*zzgl. Kinderfestpreis, Reisezeitraum: 06.10. bis 23.12.20<strong>19</strong>*, 06.01.2020 - 02.04.2020<br />

A. Hartl Resort GmbH & Co. Ferienhotel Griesbach Betriebs-KG<br />

Am Kurwald 2 | D-94086 Bad Griesbach<br />

Infos und Buchung unter:<br />

Tel. 08532 799-0 | dasludwig@quellness-golf.com<br />

QUELLNESS-GOLF.COM


Hallo liebe <strong>Mama</strong>s und Papas,<br />

macht Ihr euch auch Sorgen um’s Klima? Ich<br />

schon. Zwar habe ich bereits vor „Fridays for<br />

Future“ versucht, Müll zu sparen, regional einzukaufen<br />

etc. Aber als dann die Schüler auf die<br />

Straßen gegangen sind, habe ich mich richtig<br />

geschämt. Weil alles, was ich gemacht habe,<br />

war halt das, was geht, ohne dass es unbequem<br />

für mich ist. Aber dürfen wir es uns so leicht<br />

machen?<br />

Wenn man bedenkt, dass der komfortable<br />

Lebensstil den wir genießen, dazu geführt hat,<br />

dass unser Planet kurz vor dem Kollaps steht,<br />

dann darf man doch auch mal erwarten, dass<br />

wir uns ein bisschen anstrengen. Ein jeder von<br />

uns. Auf die Politik und die Regierungen der<br />

Länder, die dieses Desaster verursacht haben,<br />

verlasse ich mich<br />

JEDER VON UNS KANN<br />

ETWAS TUN, UM UNSEREN<br />

PLANETEN ZU RETTEN<br />

da nicht. So lange<br />

jede Menge machtgieriger<br />

Männer alle<br />

Experten ignorieren<br />

und den Klimawandel sogar leugnen, ist von<br />

dieser Seite keine Hilfe zu erwarten.<br />

Wenn wir unseren Kindern eine bewohnbare<br />

Erde hinterlassen wollen, dann müssen WIR<br />

selbst handeln. Ich versuchʼ das jetzt. Im Bad<br />

zum Beispiel benutze ich nur noch Seife, eingekauft<br />

wird verpackungsfrei und möglichst beim<br />

Bauern, in den Urlaub muss man nicht fliegen<br />

und Klamotten-Detox ist zudem gut für den<br />

Geldbeutel. Klar klappt das nicht immer alles,<br />

aber jeder Schritt ist ein Schritt in die richtige<br />

Richtung. Denkt drüber nach und achtet neben<br />

der Umwelt auch eure Mitmenschen und vor<br />

allem eure Lieben.<br />

Eure<br />

Barbara Wenninger, Herausgeberin


INHALT<br />

VERWÖHNEN UND BESCHENKEN<br />

Das macht jetzt Spaß ........................................... 4<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Als Eltern Paar bleiben: Erlebnisberichte ............... 6<br />

Experten klären auf: Wie die Geburt eines<br />

Kindes die Paarbeziehung verändert ................. 12<br />

<strong>Mama</strong>s berichten ................................................. 16<br />

Wenn Paare Eltern werden, wird es oft<br />

eng für die Beziehung .......................................... 18<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />

Kindergeburtstag-Spezial ................................... 22<br />

Halloween: Basteln und dekorieren ................... 30<br />

FÜHLEN UND DENKEN<br />

Kolumne: Papa ist der Beste ............................. 32<br />

44 38


WOHNEN UND GESTALTEN<br />

Selbstgemacht: Makramee-Lampe .................. 34<br />

Die aktuellen Küchentrends .............................. 38<br />

AUF UND DAVON<br />

Tiere im Herbst .................................................. 40<br />

FIT UND GESUND<br />

Herbstzeit ist Erntezeit: Leckere Beeren ........... 44<br />

Dr. Mami: Lass dein Kind mal in Ruhe .............. 48<br />

Gut zu wissen! Das Beste für´s Gebiss ............. 50<br />

Hausmittel bei Schnupfen ................................. 52<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Veranstaltungshighlights ................................... 54<br />

Termine und Veranstaltungen ............................ 58<br />

Kurse und Treffpunkte ....................................... 65<br />

Sprechstunden und Selbsthilfegruppen ........... 74<br />

22<br />

34


Das macht<br />

jetzt Spaß...<br />

Alle Produktvorstellungen<br />

sind Anzeigen<br />

Handgemacht<br />

in Österreich<br />

ANDY WOLF eyeware – hier steckt noch authentisches Handwerk im Produkt.<br />

Echte Brillenbauer entwerfen und produzieren die Brillen in Österreich von der<br />

ersten Skizze bis sie auf eurer Nase landet. Das Modell ist aus der neusten Kollektion<br />

und wird erst demnächst auf der Messe in Paris vorgestellt. Ihr bekommt<br />

es aber heute schon in der Brillengalerie und natürlich eine große Auswahl an<br />

weiteren Modellen.<br />

Brillengalerie | Dorfstraße 86 | 84051 Altheim/Essenbach<br />

08703 4653556 | brillengalerie.eu | Preis: 349 Euro<br />

Umweltschonend waschen<br />

Ohne Ois produziert hand- und hausgemachtes<br />

Waschmittel ohne synthetische<br />

Zusatzstoffe, Enzyme oder künstliche Duftstoffe.<br />

Durch den Verzicht auf überflüssige<br />

Chemie wird die Umwelt geschont und das<br />

Allergierisiko auf ein Minimum reduziert.<br />

Der Vertrieb erfolgt durch das Internet,<br />

da die Firma aber in Landshut sitzt, bietet<br />

Sie eine kostenlose Lieferung im Stadtgebiet.<br />

Sichert Euch jetzt euer persönlich<br />

zusammengestelltes Starterpaket auf der<br />

Webseite und bekommt 10% Rabatt auf<br />

die Bestellung.<br />

www.ohne-ois.de | Preis 5,90 Euro<br />

(1l, ca. 15 Waschgänge)<br />

6 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN


Wir lieben Füchse!<br />

Besonders süß sehen sie auf Kinderkleidung<br />

aus. Wer hat da nicht sofort Lust diesen tollen<br />

herbstlichen Jersey-Rapportstoff sofort zu<br />

vernähen? Ob lässige Pumphose oder bequemes<br />

Shirt – aus diesem Stoff lassen sich viele kreative<br />

Kombinationen zusammenstellen. Den Stoff und<br />

den Schnitt mini Henric aus dem mini Set von<br />

kibadoo gibt es bei Fingerhut.<br />

Lieblingstück<br />

Stoffatelier Fingerhut | Neustadt 530 | Landshut<br />

Lust auf eine<br />

Alternative zum Auto?<br />

Im Stadtverkehr ist der neue E-Scooter von BMW der perfekte Begleiter.<br />

Er bringt seinen Fahrer mit einer Reichweite von bis zu 12 km und einer<br />

Geschwindigkeit von maximal 20 km/h noch schneller an sein Ziel. Zwei<br />

separate Bremssysteme sowie ein Beleuchtungssystem sorgen für die<br />

nötige Sicherheit auf der Straße. Innerhalb von zwei Stunden lässt sich er<br />

sich wieder vollständig aufladen.<br />

BMW Hubauer | Ingolstädter Straße <strong>19</strong><br />

Landshut | Preis 799 Euro<br />

Mit Bauch, Baby und auch danach<br />

Diese 3-Wege-Softshelljacke ist ein echtes Multi-Talent.<br />

Der seitliche Reißverschluss schafft bei Bedarf viel Platz<br />

für den Babybauch. Ein spezieller Einsatz für eine Babytrage<br />

sorgt für eine kuschelige Verpackung von <strong>Mama</strong><br />

und Baby. Und sobald der kleine Mitbewohner weder in<br />

Bauch noch Trage befördert werden muss, ist die wertige<br />

Softshelljacke auch weiterhin im Einsatz. Ihre Vergangenheit<br />

als Umstandsjacke sieht man ihr nicht mehr an.<br />

Fashion for 2 | Altstadt <strong>19</strong>5 a | Landshut<br />

Preis 149,99 Euro


Meine erste Ehe<br />

ist an der Familiengründung<br />

zerbrochen<br />

Susi ist 38 Jahre alt und Mutter von vier Kinder. Nachdem ihre erste Ehe zerbrach<br />

wollte sie sich mit ihrem neuen Partner eigentlich nicht noch einmal auf das Abenteuer<br />

„Kinder kriegen“ einlassen...<br />

Meine Kinder sind 12,10, 2 und 11 Monate. Am Altersabstand lässt sich schon<br />

erahnen, ja richtig Patchwork. Meine erste Beziehung und Ehe zerbrach, weil wir<br />

mit der Elternrolle überfordert waren, weil sich unsere Beziehung so verändert<br />

hat, weil mein 1. Kind ein Schreikind war, weil unsere Ansichten von Elternsein,<br />

nicht die gleichen waren, weil er noch seine Freiheit wollte, weil ich mit den<br />

Kindern eine Einheit gebildet habe und ihn nicht mehr rein ließ …<br />

8 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


Ich habe lange darüber nachgedacht,<br />

wo wir in unserer Ehe falsch abgebogen sind.<br />

Wir beide sind total normale Eltern, waren vorher beide berufstätig, haben gemeinsam<br />

ein Haus gebaut in einer Neubausiedlung, waren verheiratet, alles total klischeehaft.<br />

Paul sollte die Krönung unserer Ehe sein. Alle Freunde und Bekannte hatten Kinder,<br />

wir wollten auch. Wir waren bereit dafür und ich wurde schwanger. Das Glück schien<br />

perfekt. Dass genau unsere Ehe daran zerbrechen kann, war mir nicht bewusst. Es<br />

kam schleichend, aber bereits in den ersten Monaten als Eltern, hat unsere Beziehung<br />

Risse bekommen. Ich wurde aber ungeplant schwanger mit Hannah und so sollte<br />

alles wieder gut zu werden. Aber mit zwei kleinen Kindern wurden die Risse nur tiefer<br />

und die Differenzen immer deutlicher. So dass wir es auch trotz Eheberatung leider<br />

nicht geschafft haben und uns Jahre später getrennt haben.<br />

Einige Monate nach der Trennung lernte ich auf einer Fortbildung Stefan kennen.<br />

Stefan war getrennt aber ohne Kinder. Er erzählte mir beim 1. Date auch was von<br />

Kinderwunsch. Meine Antwort darauf: „Wenn du jemals Kinder willst, musst du dir<br />

jemand anderes suchen. Ich habe zwei, die sind perfekt und ich will keine Beziehung<br />

mehr scheitern sehen, weil man mit der Elternrolle überfordert ist.“ Stefan verstand<br />

mich und wir wurden ein Paar. Viele Jahre lang gingen wir Seite an Seite. Er versuchte<br />

ein guter Bonus-Papa für meine Kinder zu sein. Die Beiden lieben ihn und der Kontakt<br />

zu ihrem Vater ist auch gut. 2016 wurde ich dann doch geplant schwanger<br />

Baby_Hess_Jan_2018.qxp 18.01.18 11:05 Seite 1<br />

Baby & Kind Hess<br />

von Anfang an.<br />

Buggys, Autositze,<br />

Kinderwägen, ...<br />

Beratung, Service,<br />

Reparatur<br />

im Haus<br />

Bekleidung, Pflege,<br />

Spielwaren, ...<br />

Baby-/Kinderzimmer<br />

viele Modelle<br />

schon ab 459,-<br />

BABY<br />

& KIND<br />

Industriestraße 14, 84030 Ergolding, Telefon: 08 71/768 21<br />

Öffnungszeiten: Mo. — Fr 9.00 - <strong>19</strong>.00 Uhr und Sa. 9.00 — 18.00 Uhr<br />

www.baby-kind-hess.de · www.facebook.com/babykindhess<br />

Der weiteste Weg lohnt sich: Alles rund ums Kind, Top-Qualität, Persönlichkeit und ein riesiges Sortiment auf 1.900 qm!<br />

©Agentur JOKER - Werbung, Marketing, Event - Foto: Fotolia


und wir haben unser erstes gemeinsames Kind Mathilda bekommen, 2018 folgte<br />

Greta.<br />

Ich habe mich nur bewusst nochmal für Kinder entschieden, weil wir vorher viel<br />

darüber geredet haben und ich durch die zwei Großen schon sehen konnte, wie<br />

Stefan, sich als Papa verhält und ob wir mit unseren Vorstellungen vom Elternsein<br />

zusammenpassen oder nicht. Nur dies gab mir Kraft, es nochmal zu wagen.<br />

Wer kann schon vorher den Mann<br />

in der Vaterrolle „testen“.<br />

Wir haben leider niemanden, dem wir unsere Kinder mal geben können, damit<br />

wir was gemeinsam machen können, nur wir zwei. Das würde ich sehr wichtig<br />

finden. Also musste ein anderer Plan her. Wir reden sehr viel, über die Arbeit, über<br />

die Kinder, über unsere Ansichten. Wenn Stefan abends nach 20 Uhr nach Hause<br />

kommt fix und fertig, nimmt er sich trotzdem die Zeit, mit mir zu reden. Egal ob<br />

gemeinsam in der Badewanne, auf der Terrasse oder in der Küche beim Essen -<br />

wir reden.<br />

Stefan hat in vielen Monaten, aufgrund der Selbständigkeit, wenig Zeit für die<br />

Kinder, aber wenn er da ist, wird diese optimal genutzt. Qualität vor Quantität, ist<br />

unser Motto! Ich möchte nicht sagen, dass dies das Allerheilmittel ist. Es ist das<br />

Allheilmittel für uns, weil wir beide genau so ticken und es unsere Vorstellung von<br />

Kinderhaben und Elternsein ist. Ich würde sagen, dass man gemeinsam in die<br />

gleiche Richtung blickt und das gleiche Ziel vor Augen hat, ist ein guter Ansatz.<br />

Stefan und ich haben natürlich beide eine gescheiterte Beziehung hinter uns und<br />

wir beide geben uns größte Mühe, dass es diesmal funktioniert – für die Kinder,<br />

aber auch für uns.<br />

<br />

10 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


Neu bei Oberpaur!<br />

Bei Einkauf in unserem Haus<br />

parken Sie im Oberpaur-Parkhaus<br />

die erste Stunde kostenlos!<br />

Oberpaur Landshut<br />

Altstadt 52–54<br />

Telefon 0871–853-0<br />

www.oberpaur.de<br />

landshut@oberpaur.de<br />

facebook.com/OberpaurModehaus


Uns hat die Elternschaft<br />

erst richtig zum Paar gemacht<br />

Katrin und Malte wachsen auch als Paar an der Elternrolle. Wenn es wirklich schwierig<br />

wird sind, sie uneingeschränkt für einander und für die Familie da. Besonders für<br />

Katrin hat ihr Partner sich als Vater erst so richtig interessant gemacht.<br />

Malte und ich hatten zunächst eine Beziehung die eher unverbindlich war. Ich<br />

war eingentlich überzeugt, dass wir nie heiraten werden. Malte hat mir einmal<br />

einen Antrag gemacht, den hab ich aber dann so abgeschmettert, dass ich sicher<br />

war er würde nie wieder fragen. Durch unsere erste Tochter Amelie hat das<br />

ganze dann irgendwie Form bekommen. Davor waren wir irgendwie intim aber<br />

nicht „imTeam“.<br />

Das Elternsein hat uns auf eine viel<br />

innigere Beziehungsebene gebracht.<br />

Da war auf einmal viel mehr Auseinandersetzung gefordert und ständige Absprachen<br />

wurden nötig, während das „Frei sein“ ziemlich eingeschränkt war.<br />

Das hat aber irgendwie den Blick auf’s Wesentliche geschärft.<br />

12 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


Und dann kam meine zweite Schwangerschaft mit Rosa. Als wir die Diagnose bekamen,<br />

dass sie behindert wird und später, dass sie nicht lebensfähig sein wird, da hab<br />

ich gemerkt, wie sehr wir füreinander bestimmt sind, Malte und ich. Und dann hab ich<br />

ihm einen Heiratsantrag gemacht. Da war mir dann völlig klar „das ist mein Mann!“.<br />

Gemeinsam haben wir das dann alles durchgestanden. Und wir wollten immer noch<br />

ein zweites Kind.<br />

Es hat dann auch geklappt und unsere dritte Tochter Philomena kam gesund auf die<br />

Welt. Bei ihr hat dann Malte Elternzeit genommen. Das war für mich noch einmal der<br />

Beweis, dass es in dieser Lebensphase viel wertvoller für mich ist, einen tollen Familien-Papa<br />

an meiner Seite zu haben, einen Partner der mir den Rücken frei hält und<br />

mich total unterstützt und das super-gut und gerne macht, als so einen „Rock’n Roll-<br />

Typ“ zu haben, wie ich ihn vielleicht früher immer gesucht habe. Inzwischen wissen<br />

wir uns gegenseitig als Paar so richtig wert zu schätzen, wir denken eigentlich immer,<br />

der andere macht mehr. Malte meint immer „ du machst ja eh so viel, jetzt mach ich<br />

das“ und ich sag dann „ne, aber du hast doch gestern das und das gemacht“. Ich<br />

glaube, diese Haltung unterscheidet uns sehr von anderen Paaren, die, soweit ich das<br />

mitbekomme, sich oft gegenseitig die Schuld zuschieben und sich vorrechnen, wer<br />

mehr macht für das gemeinsame Einkommen, den Haushalt und die Kinder.<br />

Durch diese respektvolle Haltung<br />

einander gegenüber hat sich bei mir auch<br />

das Interesse an dem Mann Malte verstärkt.<br />

Wir versuchen eigentlich jeden Abend, wenn wir die Kinder ins Bett gebracht haben,<br />

zumindest eine halbe Stunde zusammen zu sitzen, ein Glas Wein trinken und uns<br />

auszutauschen. Oft ist es zwar nur Alltagsorganisation, wer macht was am nächsten<br />

Tag und so, beide sind wir meist „hundemüde“, das will ich jetzt gar nicht romantisieren,<br />

aber allein, dass wir uns ein paar Minuten, ohne Kindergeschrei und irgendwelche<br />

Zwischenfälle, wie ein umgeschüttetes Glas, in Ruhe zuhören, das ist für uns sehr<br />

wichtig. Wenn das mal ein paar Tage am Stück wegfällt, dann merke ich gleich, es<br />

bricht irgendwie das „Paar-Ding“ weg und wir funktionieren nur noch als Mitglieder<br />

des gleichen familienerhaltenden Systems.<br />

Zeit füreinander und auch individuelle Zeit von jedem für sich selbst, das hält uns<br />

als Paar zusammen. Wenn wir uns mal einen Babysitter holen oder die Kinder bei<br />

der Oma sind und wir ein, zwei Tage für uns sind, das tut uns richtig gut. Also zwei<br />

Nächte am Stück sind für uns kaum drin, das war das letzte Mal vor sieben Jahren,<br />

aber eine Nacht irgendwo anders in einem Hotel, das versuchen wir zumindest einmal<br />

im Jahr. Und da ist dann schon die Autofahrt cool und aufregend. In dieser Zeit lassen<br />

wir es uns richtig gut gehen: Spa, Sauna, Fünf-Gänge-Menü, Zeit zum Lesen und Sex<br />

haben. Das ist echt wichtig, das kennen andere Eltern bestimmt. Nicht Sex haben,<br />

wenn’s grade zeitlich passt, sondern dann, wenn man Lust drauf hat. Das überschneidet<br />

sich im Alltag leider nicht so oft. Aber, wenn man sich sonst als Paar nah bleibt,<br />

steht man das auch irgendwie durch.<br />

<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 13


Experten klären auf<br />

Wie die Geburt eines Kindes<br />

die Paarbeziehung verändert<br />

Meine Interviewpartner sind Brigitte und Stefan Penther. Die beiden sind seit 10 Jahren<br />

verheiratet, haben zwei Kinder (9 und 3 Jahre) und absolvierten vor zwei Jahren<br />

gemeinsam ihre Coaching-Ausbildung. Beide arbeiten selbständig. Brigitte als Familientherapeutin<br />

und Stefan als Besitzer eines Wirbelsäulenrehabilitationszentrums. Das Thema<br />

„Paarbeziehung trotz Elternschaft pflegen“ liegt den beiden besonders am Herzen.<br />

Brigitte: Ich finde es spannend, dass<br />

du es so siehst. Für mich hat da erst<br />

mal nur das Körperliche dominiert.<br />

Was du beschreibst kommt erst weit,<br />

weit später. Erst als sich ein bisschen<br />

Routine eingestellt hat.<br />

1. Wie habt ihr beide die<br />

Veränderungen erlebt, die<br />

die Geburt des ersten<br />

Kindes mit sich bringt?<br />

Brigitte: Einfach nur anstrengend!<br />

Stefan: Ich glaub ich bin sehr gewachsen<br />

und gereift. Weil man plötzlich so<br />

ein kleines Wesen in der Hand hält und<br />

dafür verantwortlich ist. Bei mir haben<br />

sich da ganz enorm meine Prioritäten<br />

verschoben. Was davor irgendwie<br />

wichtig war ist plötzlich völlig unbedeutend<br />

und umgekehrt.<br />

Stefan: Ich hab das schon gleich gespürt,<br />

die Vaterrolle. Ich bin zwar nicht<br />

der klassische Ernährer, so ist das bei<br />

uns nicht, dennoch hat das so den<br />

Touch „So jetzt musst/darfst du diese<br />

Familie hüten“.<br />

Brigitte: Nicht zu vergessen ist aber<br />

die logistische Herausforderung, das<br />

alles plötzlich unter einen Hut zu bekommen.<br />

Ich hab ja bald wieder gearbeitet.<br />

Und das wundert mich eigentlich<br />

heute noch, wie wir das überhaupt<br />

hinbekommen haben.<br />

Stefan: Das ärgert mich auch immer<br />

noch, dass zwei Berufstätige da ganz<br />

schön allein gelassen werden. Da ist<br />

einfach mal im August die KITA für vier<br />

Wochen geschlossen und im Winter<br />

für zwei Wochen und im Frühjahr noch<br />

mal.<br />

14 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


Brigitte: Ohne Omas wären wir da<br />

aufgeschmissen gewesen. Aber diesen<br />

Rückhalt hat nicht jeder.<br />

2. Was passiert aus<br />

professioneller Perspektive<br />

mit einem Paar, wenn ein<br />

Kind in die Beziehung<br />

hineingeboren wird?<br />

Brigitte: Die Rollen verändern sich<br />

ganz immens. Vorher ist man nur Paar<br />

und hat Verantwortung für sich und<br />

gegebenenfalls für den Partner. Kommt<br />

ein Kind dazu, kommt auch die Elternrolle<br />

dazu. Es ist hilfreich, sich das bewußt<br />

zu machen. Diese beiden Rollen<br />

hin und wieder zu trennen, das ist die<br />

Herausforderung, die es zu meistern<br />

gilt: Eltern sein und Liebespaar bleiben.<br />

Stefan: Ich finde die Frage hat schon<br />

so einen leicht negativen Touch: „... in<br />

eine Beziehung hineingeboren werden...“.<br />

Das passiert ja meist, weil zwei<br />

das so entschieden haben und dann<br />

auch nicht über Nacht. Man hat ja ein<br />

paar Monate Zeit um sich als Paar mit<br />

dieser neuen Rolle auseinander zu<br />

setzten.<br />

3. Den Partner in der Rolle als<br />

Vater oder Mutter kennt man<br />

ja vorher nicht. Wie geht<br />

man damit um, wenn einem<br />

überhaupt nicht gefällt, wie<br />

der andere diese Aufgabe<br />

wahrnimmt.<br />

Stefan: Bei mir war’s eher anders herum.<br />

Ich fand es ganz toll zu sehen, wie<br />

die Messe<br />

TESTEN,<br />

VERGLEICHEN,<br />

KAUFEN!<br />

11.-13.10.<br />

MOC München<br />

www.babywelt-muenchen.de


meine Frau als Mutter ist, wie sie mit<br />

unserem Sohn umgeht, die Emotionen,<br />

die da drin stecken.<br />

Brigitte: Wenn solche Konflikte aber<br />

auftauchen, sollte man sie direkt<br />

ansprechen. Erzielt man dadurch keine<br />

Verbesserung, sondern eher noch eine<br />

Verschlechterung der Situation, dann<br />

macht es Sinn sich professionelle Hilfe<br />

suchen. Mein Job als Therapeutin ist<br />

es dann eine Ebene zu schaffen, auf<br />

der beide Partner bereit sind für ein<br />

Gespräch.<br />

Das heißt ich hole jeden der Partner<br />

in seiner Wahrnehmung, bei seinen<br />

Bedürfnissen ab, so dass eine Kommunikation<br />

möglich ist. Ist überhaupt<br />

keine Gesprächsbasis gegeben oder<br />

entpuppt sich die Kommunikation als<br />

sehr schwierig, kann es sein, dass sich<br />

Paare auf Basis dieser Erkenntnis auch<br />

trennen. Genauso kann aber dadurch,<br />

dass die Partner wieder ins Gespräch<br />

kommen, auch Verständnis für den<br />

jeweils Anderen entstehen und eine<br />

Verbesserung der Situation eintreten.<br />

4. Wie seid ihr vor eurer<br />

gemeinsamen Coaching-<br />

Ausbildung mit Konflikten<br />

umgegangen? Und was hat<br />

sich danach verändert?<br />

Stefan: Ich hab Konflikte davor eher<br />

geschluckt und viele Dinge toleriert,<br />

irgendwie auslaufen lassen und drüber<br />

hinweggesehen. Alles mit mir selbst<br />

ausgemacht. Nach diesen zwei Jahren,<br />

das ist ja ein gewaltiger Lernprozess<br />

über diesen langen Zeitraum, hat sich<br />

für mich einiges verändert. Wir reiben<br />

uns jetzt viel mehr. Ich sprech direkt<br />

gleich an, wenn mir was nicht passt.<br />

Brigitte: Wir sind viel konfrontativer.<br />

Stefan: Aber mit dem guten Gefühl,<br />

dass du damit umgehen kannst.<br />

Brigitte: Und das ist es, was ich gelernt<br />

hab. Meine Botschaft mit Worten<br />

so zu verpacken, dass du sie nehmen<br />

kannst und nicht gleich eine Wand<br />

aufbaust.<br />

Stefan: Wir stellen uns und unsere Beziehung<br />

nicht gleich in Frage, nur weil<br />

wir einen Konflikt haben. Auf dieser<br />

Basis kann man sich dann auch mal<br />

entspannt fetzen.<br />

5. Was sind die größten Fallen,<br />

in die Paare tappen können,<br />

sobald sie Eltern werden?<br />

Stefan: Die größte Falle ist auf jeden<br />

Fall nicht bei sich zu bleiben. Ständig<br />

nachzusehen „wie machen’s die<br />

Anderen“, „was sagt denn der dazu...“.<br />

Dadurch lässt man sich auch in Beziehungsfragen<br />

verunsichern.<br />

Brigitte: Die Kombination aus Schlafmangel,<br />

Elternsein und Job führt häufig<br />

dazu, dass sich Paare, besonders in<br />

der Anfangsphase, aus den Augen verlieren.<br />

Meist ändert sich speziell für die<br />

Mütter mit ihrer neuen Rolle als <strong>Mama</strong><br />

oft das ganze Leben. Nicht selten<br />

haben Frauen gleich zwei Jobs: Einen<br />

Zuhause und einen in der Arbeit. Da ist<br />

es nicht verwunderlich, dass Sexualität<br />

und gute Gespräche als Paar auf der<br />

Strecke bleiben. Hinzu kommt, dass<br />

die Aufgaben bei vielen Elternpaaren<br />

16 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


nicht gleichmäßig verteilt sind. Das führt<br />

zu Unfrieden!<br />

6. Was können Partner tun,<br />

um ihre Paarbeziehung in<br />

dieser schwierigen Phase der<br />

Elternschaft zu pflegen?<br />

Stefan: Reden, reden, reden. Ansprechen,<br />

was einen wurmt, aber auch rückmelden,<br />

was man toll findet. Nicht alles<br />

selbstverständlich werden lassen.<br />

Brigitte: Das ist der Punkt. Wenn man<br />

damit anfängt, dann wird auch reden<br />

schwierig, weil der Andere dann oft<br />

auch einfach nicht mehr zuhört.<br />

Wir begleiten euch mit viel Einfühlungsvermögen<br />

und Fachwissen durch Schwangerschaft,<br />

Geburt, Wochenbett und die Anfangszeit<br />

mit einem kleinen Wunder in den Armen.<br />

Genießt diese intensive und kostbare Zeit.<br />

Uns ist es wichtig, dass Ihr euren eigenen Weg<br />

durch Schwangerschaft und Geburt gehen<br />

könnt. Dafür steht auch unser Geburtshaus<br />

zur Verfügung.<br />

Stefan: Ich ertappe mich da immer wieder<br />

dabei. Ich denke, dass es da vielen<br />

wie mir geht. Dann muss man sich<br />

einfach mal hinsetzen und sich bewusst<br />

machen: „So selbstverständlich ist das<br />

nicht“. Wichtig ist auch sich Zeit zu<br />

nehmen für den anderen.<br />

Brigitte: Absolut. Als wir zum Bespiel<br />

unsere Coaching-Ausbildung gemacht<br />

haben, da waren wir alle zwei Monate<br />

eine Woche gemeinsam weg, ohne Kinder,<br />

das hat uns richtig gut getan.<br />

Stefan: Das ist jetzt zwei Jahre her. Und<br />

das kommt bei uns aktuell echt zu kurz,<br />

sich Zeiträume zu schaffen, die nur für<br />

das Paar da sind.<br />

Brigitte: Man denkt oft, das klappt<br />

nicht, aber man muss es nur angehen.<br />

Es muss auch kein ganzes Wochenende<br />

sein. Ein Tag als kleine Paar-Oase reicht<br />

oft schon.<br />

Die Hebammerei<br />

Waldsteig 2, 84032 Altdorf<br />

Tel. Meike 0160 90863873<br />

Tel. Magdalena 0173 5275202<br />

Sprechstunde: Mi, 9:00 – 11:00 Uhr<br />

(Anmeldung erforderlich)<br />

www.hebammerei-landshut.de<br />

benkler.com · 20<strong>19</strong>


<strong>Mama</strong>s berichten<br />

Als Eltern Paar bleiben -<br />

So läuft’s bei uns ...<br />

„Eltern sein-Paar bleiben“ - Bei diesem schönen, oft zitierten Satz fällt mir<br />

nur eines ein: Ich wäre gerne mal wieder kein 5-köpfiges Monster oder<br />

auch nur ein Paar! Ich wäre einfach nur gern mal wieder ICH! Ich mit mir<br />

in der Wanne, auf der Couch, beim Yoga,..... Ich bin aktuell so müde, leer,<br />

im wahrsten Sinne des Wortes Lust-los. Ich will gerade nur eine Beziehung<br />

pflegen: Die Beziehung zu mir. Nicht, dass ich mir nicht wünsche, auch<br />

wieder eine harmonische Paarbeziehung zu führen und nicht nur „gemeinsame<br />

Brutpflege“ zu betreiben.... aber das fühlt sich wie ein weiterer Anspruch<br />

an mich an. Und auch wenn ich hochgezogene Augenbrauen und<br />

leicht schockierte Blicke ernte, wenn ich das laut sage: Nö, jetzt gerade<br />

nicht... erst einmal Ich.... dann gerne wieder Wir...<br />

Britta (41)<br />

Hermann und ich haben uns jetzt einen<br />

Whirlpool gekauft. Und man glaubt es gar<br />

nicht, welch gute Gespräche man wieder<br />

führt, wenn mal der Fernseher aus<br />

bleibt. Also abends, wenn die Jungs im<br />

Bett sind, wird jetzt gewhirpoolt;-)<br />

Christine (37)<br />

18 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


Nach zwei Kindern (mittlerweile 7 und 5) und dem obligatorischen Nestbau gepaart mit 2<br />

Vollzeitjobs ist uns tatsächlich aufgefallen, dass wir uns so gut wie aus den Augen verloren haben.<br />

Seit Jahren haben wir unsere Beziehung gefühlt auf Pump geführt. Alles andere war wichtiger<br />

- gemeinsame Zeit Mangelware... Weil wir verlernt haben, aufeinander zuzugehen, lag unsere<br />

Hoffnung auf einer Paarberatung. Im Grunde ist das Geheimnis Kommunikation - das ist schon<br />

alles. Wenn es nur so einfach wäre... Es ist schwierig, die alten Muster aufzubrechen und sich<br />

wieder für den anderen zu öffnen. Wir versuchen es jetzt - mit einigen Rückschlägen. Daran<br />

geknüpft ist auch eine Umstrukturierung unseres Alltags mit verkürzten Arbeitszeiten und mehr<br />

gemeinsamer Zeit, auch als Familie.<br />

Die Wissenschaft behauptet: Im Schnitt holen sich Paare sechs Jahre zu spät externe Hilfe. Wir<br />

müssen uns das Einander zuhören und den anderen teilhaben lassen an den eigenen Gedanken<br />

wieder mühsam zurückerobern. Daher mein Tipp: Immer im Austausch bleiben, auch wenn<br />

1000 andere Dinge gerade scheinbar wichtiger sind.<br />

Judith (38)<br />

Von Paar ist bei uns grad nix<br />

vorhanden. Das kleinste Kind<br />

schläft mit in unserem Bett. Und<br />

wenn abends die Meute zu Bett<br />

gebracht ist, bin ich froh, wenn<br />

ich noch ein wenig meine sozialen<br />

Kontakte pflegen kann, meist eh<br />

nur per WhatsApp. Und Lesen<br />

zum Runterkommen hilft mir dann<br />

auch. Paar? - Fehlanzeige! Aber<br />

die Kids werden größer und es<br />

wird einfacher und irgendwann<br />

(?) schaffen wir es hoffentlich,<br />

dass wir uns mal wieder mehr<br />

Zeit für uns nehmen.<br />

Sonja (43)<br />

Wir haben total Glück mit<br />

unseren Großeltern. Die<br />

sind noch recht jung und<br />

nehmen die Jungs regelmäßig.<br />

Mal eine Woche in den<br />

Ferien oder ein Wochenende<br />

ist kein Problem. Dadurch<br />

haben wir viel Zeit für uns<br />

allein. Das brauchen wir aber<br />

auch. Wenn wir mal länger<br />

nicht „ohne Kinder“ waren,<br />

merken wir gleich wie im<br />

Alltagsstress kleine Gräben<br />

zwischen uns entstehen.<br />

Wenn wir da nicht die Gelegenheit<br />

hätten, uns in unserer<br />

exklusiven „Paar-Zeit“ wieder<br />

näher zu kommen, dann<br />

könnte das schon zum Problem<br />

werden.<br />

Nadja (32)<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> <strong>19</strong>


Wenn Paare Eltern werden,<br />

wird es oft eng für die Beziehung<br />

Text: Barbara Wenninger<br />

Irgendwo zwischen Wäschebergen, Job<br />

und Kindergeschrei gehen sie verloren, die<br />

großen Gefühle. Der erste große Einschnitt<br />

ist die Verschiebung der Aufmerksamkeit.<br />

Wird ein Kind geboren, richtet sich<br />

der Focus der Mutter meist ganz auf das<br />

Baby. Und das ist von der Natur auch so<br />

vorgesehen und wichtig. Schließlich muss<br />

dieses kleine Menschlein nun rund um die<br />

Uhr versorgt werden. Der Partner hilft da im<br />

besten Fall nach Kräften mit, im schlechtesten<br />

Fall steht er daneben und hat keinen<br />

Platz mehr im engen Beziehungsgeflecht<br />

von Mutter und Kind. Er fühlt sich ausgestoßen.<br />

Aber selbst Paare, die diese erste<br />

Hürde nehmen, haben noch viele weitere<br />

vor sich. Aus dem Elternpaar wird durch<br />

den herausfordernden Alltag nicht selten<br />

eine reine Arbeitsgemeinschaft, die es zwar<br />

schafft alle Herausforderungen in puncto<br />

Kindererziehung und Organisation des<br />

täglichen Lebens zu bewältigen, in der aber<br />

Die Kommunikation klappt nicht? Hier kann EPL,<br />

kurz für "Ein partnerschaftliches Lernprogramm"<br />

helfen, das mittlerweile viele Beratungsstellen in<br />

Deutschland anbieten.<br />

kein Raum mehr bleibt für Partnerschaft.<br />

Die Kommunikation leidet, das Verständnis<br />

für den Partner nimmt proportional zur<br />

eigenen Erschöpfung ab, Zeit für Zweisamkeit<br />

ist Mangelware und irgendwann merken<br />

beide, dass von ihnen als Paar nicht<br />

mehr viel übrig ist. Dann gibt es mehrere<br />

Möglichkeiten, entweder weitermachen und<br />

hoffen es wird irgendwann besser, direkt<br />

eine Trennung oder der Schritt, wieder an<br />

der Beziehung zu arbeiten. Einige Fakten<br />

und Tipps für Eltern in dieser Situation<br />

findet Ihr hier...<br />

80 Prozent der Eltern<br />

geben an, dass sich die<br />

Partnerschaftsqualität<br />

in den ersten fünf Jahren<br />

nach der Geburt<br />

verschlechtert.<br />

Die EPL-Regeln für gute Kommunikation lauten<br />

• Von sich sprechen ("Ich wünsche mir" statt "Du musst/man muss")<br />

• Gewünschtes Verhalten konkret benennen ("Ich wünsche mir, dass wir zwei Mal im Monat Sex<br />

haben" statt "Ich will mehr Sex")<br />

• Beim Thema bleiben und keine alten Hüte auspacken<br />

• Eigene Gefühle benennen ("Wenn du die Spülmaschine nicht ausräumst, macht mich das wütend")<br />

Zur Kommunikation gehören aber immer zwei. Aktiv Zuzuhören ist ebenso wichtig wie Wünsche fair zu<br />

äußern. Und das geht so:<br />

• Das Gehörte wiederholen ("Es macht dich wütend, wenn ich die Spülmaschine nicht ausräume")<br />

• Offene Nachfragen stellen ("Was bedeutet für dich 'mehr Sex'?")<br />

• Als Zuhörer den Sprecher für verständliche, offene Äußerungen loben. Helfen können dabei Sätze<br />

wie "Danke. Jetzt verstehe ich dich viel besser, weil du mir das so klar und offen gesagt hast."


Mein heißester Tipp ist ja: Die Erwartungen erstmal verdammt weit herunterschrauben,<br />

bis in Erdbodennähe, würde ich sagen. Denn was sich nicht ändert, egal ob<br />

erstes, zweites oder drittes Kind, ist der unglaublich fruchtbare Boden im Alltag für<br />

Genervtheiten und Mikroaggressionen jeglicher Art; das gilt besonders in Partnerschaften,<br />

in denen der weibliche Part zumindest theoretisch eigentlich nichts gegen<br />

einen gleichberechtigten Lebensentwurf einzuwenden gehabt hätte, der sich mit<br />

Ankunft des ersten Kindes pulverisiert hat.<br />

(Quelle: Lisa Seelig, www.editionf.com)<br />

Paartherapeut Arnold Retzer stuft<br />

die Geburt eines Kindes als "erste<br />

und zentrale Krise einer Beziehung"<br />

ein. Er rät Paaren deshalb<br />

ganz unromantisch, sich "auf die<br />

banale Organisation des Alltags<br />

zu konzentrieren. Teamwork ist<br />

gefragt, nicht mehr."<br />

30 bis 40 Prozent der Eltern<br />

erreichen in den 18 Monaten nach<br />

der Geburt ein "klinisches Niveau"<br />

in Bezug auf ihre Partnerschaft,<br />

warnt der Schweizer Paartherapeut<br />

Guy Bodenmann. Er befragte 280<br />

Paare – von der 27. Schwangerschaftswoche<br />

bis zur 40. Woche<br />

nach der Geburt des Kindes. Eines<br />

der zentralen Probleme, so Bodenmann,<br />

sei, dass die jungen Eltern<br />

einander weniger helfen als zuvor,<br />

obwohl die Belastung dramatisch<br />

zugenommen habe.<br />

(Quelle: www.stern.de)<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 21


10 Tipps wie man auch im hektischen Familienalltag<br />

die Liebe frisch hält und als Eltern ein paar bleibt.<br />

Ankommen lassen!<br />

<strong>Mama</strong> saß den ganzen Tag Zuhause mit dem<br />

kleinen, zahnenden Wutzwerg und Papa kommt<br />

gestresst von der Arbeit?! Eine super Grundlage für<br />

Zoff und Frustration auf beiden Seiten!<br />

Sich gegenseitig eine Ankommens-Zeit gönnen<br />

kann viel Stress und Spannung aus der Beziehung<br />

nehmen, selbst wenn es nur 10-15 Minuten sind.<br />

Raus aus der Routine –<br />

kleine Überraschungen!<br />

Wir alle freuen uns doch über kleinen Aufmerksamkeiten<br />

im Alltag, die zeigen, dass jemand an<br />

uns gedacht hat. Das können die Lieblingspralinen<br />

sein, die einfach vom Einkaufen mitgebracht werden<br />

oder ein wohltuendes Bad während der andere<br />

das Essen zubereiten übernimmt.<br />

Liebkosungen und Flirten im Alltag!<br />

Körperliche Zuneigung ist für uns lebenswichtig<br />

und das gleiche gilt auch für eine gut funktionierende<br />

Beziehung. Wer nicht mehr zärtlich<br />

zueinander ist, der wird über kurz oder lang auch<br />

emotional distanzierter werden. Es reichen oft<br />

kleine Gesten wie eine Umarmung, eine Streicheln<br />

oder ein Lächeln.<br />

Schmetterlinge wiederbeleben!<br />

Die Schmetterlinge im Bauch sind schon lange verflogen<br />

und wollen einfach nicht mehr wiederkommen?<br />

Kleine Liebeserklärung können da Wunder<br />

bewirken. Sei es auf der Arbeit per SMS, Zuhause<br />

auf dem Badezimmerspiegel oder als Zettel auf<br />

dem Nachtisch. Es reicht oft schon ein völlig unerwartetes<br />

“Ich liebe Dich!”, um die tägliche Routine<br />

zu durchbrechen und den Schmetterlingen wieder<br />

eine Chance zu geben.<br />

Einen Abend in der Woche<br />

ohne Fernseher und Handy!<br />

Sicher ist es für viele Eltern nicht einfach sich<br />

jeden Monat oder gar jede Woche einen Abend nur<br />

zu zweit frei zu nehmen. Doch wie verbringt man<br />

als Eltern seine Abende, wenn die Kinder im Bett<br />

sind? Ist nicht genau diese Zeit endlich die Zeit, in<br />

der man wieder ein bisschen Paar sein kann? Also<br />

einfach mal mindestens einen Abend pro Woche<br />

alle elektrischen Medien aus.<br />

22 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Kurzes Abendritual!<br />

Lasst den Tag mit ein paar Minuten ausklingen, in<br />

denen Ihr Euch darüber austauscht, was an diesem<br />

Tag/ in dieser Woche besonders war.<br />

Einfach mal “Danke” sagen!<br />

Klingt ganz banal, kommt im Alltag aber oft zu kurz!<br />

Sich ganz bewusst zu machen, was der Partner für<br />

einen tut, welche Aufgaben er in der Familie oder im<br />

Alltag übernimmt, ohne im Umkehrschluss nach dem<br />

zu suchen, was er alles noch übernehmen könnte!<br />

Miteinander reden und richtig streiten!<br />

Streit gehört zu jeder Beziehung dazu und lässt<br />

sich in der Regel nicht vermeiden. Durch den<br />

Bezug auf die eigenen Wünsche und Gefühle und<br />

die Vermeidung der Termini “immer” und “niemals”<br />

greifen wir den Partner nicht direkt in seiner<br />

Persönlichkeit an, sondern beziehen uns auf die<br />

Situation. So muss unser Partner nicht in eine Verteidigungshaltung<br />

gehen, was vielen Unstimmigkeiten<br />

eine Menge Zündstoff nehmen kann.<br />

Zeit zu zweit!<br />

Sicher ist es im Familienalltag nicht immer leicht<br />

etwas zu finden, was beide Partner zusammen tun<br />

können, ohne die Kinder an einen Babysitter abgeben<br />

zu müssen. Wenn es nichts gibt, was Ihr abends<br />

beide gerne gemeinsam machen möchtet, wie z.B.<br />

zusammen ein Spiel spielen o.Ä., dann einigt Euch<br />

doch mal darauf, abwechselnd das gemeinsam zu tun,<br />

was der Partner gerne macht.<br />

Eigene Hobbies!<br />

So wichtig es ist gemeinsam eine schöne Zeit zu<br />

verbringen, so wichtig ist es auch regelmäßig mal<br />

Zeit und Luft für sich selbst zu haben. Man ist ja<br />

nicht nur Partner/in und Papa/<strong>Mama</strong>, sondern auch<br />

noch man selbst. Und das eigenen Ich will auch<br />

gepflegt werden! Daher einfach mal gegenseitige<br />

Auszeiten vereinbaren.<br />

(Quelle: www.zickleinundboeckchen.de)<br />

Höhrenswert: Drei Väter - ein Podcast #7 -<br />

Die Beziehung: Toller Vater, mieser Freund<br />

(www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/beziehungskiller-kind-toller-vater-mieser-freund-a-1267802.html)


FÜR IHRE FESTEN ZÄHNE<br />

SORGEN WIR. GANZ SICHER!<br />

Beim Verlust einzelner oder mehrerer<br />

Zähne sind Implantate oft der beste und<br />

langfristig auch günstigste Zahnersatz.<br />

ERFAHRUNG. BEGEISTERUNG. VERTRAUEN.<br />

Dr. med. dent. Alexander Beck<br />

Dr. Korbinian Neissner (angestellter Zahnarzt)<br />

Zweibrückenstr. 655 | 84028 Landshut | Tel. 0871 21793<br />

info@zahnmedizin-muehleninsel.de | www.zahnmedizin-muehleninsel.de


deco9 Kindergeburtstagdeco10<br />

Das sind die aktuellen<br />

Trends bei der Party<br />

Torten-Trend<br />

Nicht nur außen, sondern auch innen sollen<br />

die Party-Torten mit Farbe punkten. Das<br />

i-Tüpfelchen: eine Überraschung im Kern, z.B.<br />

Smarties, die beim Aufschneiden aus der Torte<br />

fallen.<br />

Das Thema Nachhaltigkeit macht auch vor<br />

den Geburtstags-Parties nicht halt<br />

Warum nicht einen Papierstrohhalm statt Plastik<br />

und Porzellan statt Papptellern verwenden. Und<br />

auch bei den Mitgebsel-Tüten gibt es langlebige<br />

Alternativen zu Papier. Stoffbeutel können einfach<br />

per Transferfolie mit einem passenden Bild<br />

oder den Namen der Gastkinder bedruckt werden.<br />

Hinterher haben die Beschenkten noch lange<br />

Spaß damit.<br />

Den Nachmittag mit Tieren verbringen<br />

steht aktuell ganz hoch im Kur<br />

Bei Mädchen sehr beliebt sind, wie schon seit<br />

jeher Pferde, immer mehr im Kommen sind seit<br />

einiger Zeit die kuscheligen Alpakas.<br />

24 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN


Draußen Toben!<br />

In Gärten oder im Wald auf Abenteuer-Tour<br />

gehen und sich die Stöcke für das Stockbrot<br />

selber schnitzen - solche Outdoor-Erlebnisse<br />

machen Laune und am Ende der Party rechtschaffen<br />

müde. Das selbstgeröstete Mahl am<br />

Ende schmeckt besonders gut. Und das Beste:<br />

Alle Kinder dürfen, nass, dreckig und zerrupft<br />

aussehen.<br />

Tipp: Eine tolle Alternative zum Wald ist im<br />

Winter der Schlittenberg.<br />

Wer sagt, dass man auf einer<br />

Party nichts lernen darf?<br />

Ob Brot backen, Seifen herstellen oder nach<br />

einer Kräuterwanderung die gesammelten<br />

Schätze zu Kräutersalz und Blütenzucker<br />

verarbeiten – bei diesen Aktivitäten ist<br />

Unterhaltung garantiert und<br />

gelernt haben die Gäste sicher<br />

auch noch etwas.<br />

Die neuen Deko-Highlights<br />

Lamas, Einhörner, Regenbogen, Kakteen,<br />

Ninjas und Superhelden


Anzeigen<br />

Hier macht feiern richtig Spaß!<br />

Schluss mit tagelangem Vorbereiten, einer tobenden Meute im Haus und ramponierten<br />

Nerven. Wenn Ihr, liebe <strong>Mama</strong>s schon schweißnasse Hände bekommt, wenn Ihr nur an<br />

den den nächsten Kindergeburtstag denkt, dann lasst euch hier inspirieren und feiert<br />

doch einfach auwärts. Wir haben jede Menge tolle Vorschläge ...<br />

Geburtstag auf der DingoBurg!<br />

Das Kinderland DingoBurg bietet gerade in der kalten Jahreszeit eine<br />

ideale Indoor-Location für eine unvergessliche Geburtstagsfeier. Sei es<br />

die große DingoBurg mit ihren verschiedenen Elementen oder die<br />

Hüpfburg, die alle Kinder zum Toben einlädt. Rasant geht es auch auf<br />

der E-Kart Bahn zu, auf der die Kleinen erste Fahrpraxis sammeln können.<br />

Zudem gibt es einen extra Spielbereich für Kleinkinder. Es ist für alle<br />

Altersklassen viel geboten.<br />

Ihr könnt aus mehreren tollen Geburtstagspaketen inkl. Verpflegung wählen.<br />

So können sich die kleinen Gäste den ganzen Nachmittag nach Belieben austoben<br />

und feiern.<br />

DingoBurg | Römerstraße 15a | Dingolfing | 08731 323 666 5 | www.dingo-burg.de<br />

INKLUSIVE<br />

✓ KINDERBETREUUNG<br />

im Hallenbad feiern!<br />

1 Stunde Spiel und Spaß im Wasser!<br />

Mo. bis Fr. ab 14.30 oder 15.30 Uhr<br />

Anmeldung unter Tel. 0871 / 1436 - 2232<br />

Stadtbad Landshut | Dammstraße 28<br />

Bus Linie 4 Stadtbad<br />

26 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


Geburtstagsabenteuer in<br />

der THERME ERDING<br />

In der größten Therme der Welt, der<br />

THERME ERDING, wird jeder Kindergeburtstag<br />

zum unvergesslichen Erlebnis! Im<br />

riesigen Wellenbad sorgen meterhohe Wellen<br />

und sanfte Wogen für echtes Südseefeeling<br />

bei allen Partygästen. Auf jede<br />

Menge Spaß und gute Laune dürfen sich<br />

alle Kids im GALAXY ERDING mit 27 spektakulären<br />

Rutschen freuen.<br />

Tipp: Gratis KIDS CLUB! Mitglieder des Kids<br />

Clubs (0-15 Jahre) dürfen sich auf tolle Aktionen<br />

freuen und erhalten zu ihrem Ehrentag<br />

eine Tageskarte per Post, die ab Erhalt und bis<br />

zu 4 Wochen nach dem Geburtstag eingelöst<br />

werden kann! Jetzt Mitglied werden unter<br />

www.therme-kidsclub.de.<br />

THERME ERDING | Thermenallee 1-5<br />

Erding | www.therme-erding.de<br />

Wollt Ihr das Angebot vorher testen?<br />

Wir verlosen 2x2 Tickets für je vier<br />

Stunden Therme, Wellen und<br />

Rutschen.<br />

Schreibt bis 1. Dezember 20<strong>19</strong> an<br />

gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

<br />

<br />

<br />

Wir erfüllen Kinderträume<br />

mit einzigartigen Mottopartys<br />

geschmackvolle Dekoration<br />

geheimnisvolle Schatzsuche<br />

kreative Bastelaktivitäten<br />

spannende Spiele<br />

Kostüme & Pinatas<br />

<br />

professionelles Kinderschminken<br />

faszinierendes Balloon-Twisting<br />

Hüpfburgenverleih<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 27


Anzeigen<br />

Aktion und Unterhaltung<br />

im Toll2Move<br />

Für Kinder bis sieben Jahren gibt es seperate Räume zu mieten,<br />

die gestaltet sind wie kleine Wohnungen. Auch eine Küche ist<br />

vorhanden. Dort kann also ganz privat gespielt, gebastelt aber<br />

auch gekocht oder gebacken werden. Beim Indoor-Soccer können<br />

sich alle Fußballbegeisterten austoben.<br />

Für Kinder ab 135cm Größe ist Bubble Soccer garantiert ein Riesen-Spaß.<br />

Lasertag-Veranstaltungen sind ab 12 Jahren buchbar,<br />

ebenso Archery Tag. Für alle Besucher stehen verschiedene Spielgeräte<br />

wie Billard, Tischtennis, Kicker, Air Hockey und viele mehr<br />

zur Verfügung. Im Bistro gibt es zur Stärkung Getränke, Pizzen<br />

oder Flammkuchen.<br />

Und das „Toll2Move“ wächst weiter. Demnächst wird es auch ein Trampolin, eine<br />

3-D-Minigolf-Anlage, einen Indoor-Spielplatz und ein erweitertes Bistro geben.<br />

Toll2Move | Am Industriegleis 6 | Ergolding<br />

0871 96610920 | www.toll2move.de<br />

Stampin’ up – Party<br />

die NISCHE –<br />

ein Kursraum<br />

für kreative Angebote<br />

Ob Theater, Kunst, Musik, Clownerie oder<br />

Handwerk – in den Räumen in Tiefenbach<br />

gibt es Kursangebote für Klein bis Groß. Der<br />

liebevoll renovierte Raum ist jetzt auch für<br />

Events buchbar! Dazu gibt es auf Wunsch<br />

auch Verpflegung und ein Unterhaltungsprogramm<br />

wie Zirkus, Clowns, Trommeln,<br />

Kunst oder einen Theater-Workshop! Alles<br />

individuell zusammenstellbar.<br />

Pro Veranstaltung können 2-3 tolle<br />

Papier-Objekte gestaltet werden. Drei bis<br />

sieben Kinder ab 5 Jahren kann Peggy, die<br />

nebenbei auch ausgebildete Kindererzieherin<br />

ist, dabei betreuen. Sie kommt zu ihnen<br />

nach Hause und stimmt die Themen vorher<br />

ab. Für sieben Kinder, die drei Stunden basteln<br />

kostet das Gesamtpaket aus Betreuung<br />

und Material rund 70,- Euro. Je nach Entfernung<br />

kommen noch Spritkosten dazu<br />

Flinker Stempel | 01718089663<br />

peggyschott@outlook.de<br />

www.flinkerstempel.de<br />

narteh@web.de | 09871 14386601<br />

www.dienische.webnode.com<br />

28 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN


FÜR MEHR STÄRKE<br />

UND ERFOLG<br />

<br />

<br />

Kindergeburtstag in unseren<br />

neuen Räumen.<br />

Seit vielen Jahren heissbegehrt.<br />

Jetzt noch besser für die kleinen-großen<br />

Feste geeignet. Spiele, Betreuung und Verpflegung<br />

- alles da. Machen Sie aus Ihrem<br />

Kindergeburtstag eine Runde Sache. Buchung<br />

und Informationen einfach per Telefon.<br />

Buchung und Fragen?<br />

Wir helfen sehr gerne.<br />

0871 - 430 74 74<br />

Porschestraße 21<br />

84030 Landshut<br />

karate-altinger.de


Anzeigen<br />

Jede Menge Spaß und<br />

Unterhaltung garantiert<br />

Die „Lausebengelchen“ sind seit Jahren DIE Kindergeburtstagsprofis<br />

im Raum Landshut. Bei dem Team um<br />

Cordula Brandmeier kommt jede Party-Gesellschaft auf<br />

ihre Kosten. Individuell und mit viel Fachkompetenz<br />

wird bei den „Lausebengelchen“ eine Feier geplant und<br />

realisiert. Möglich sind Aktivitäten für alle Altersgruppe.<br />

Zu den beliebtesten Unterhaltungsprogrammen gehören<br />

Bogenschießen, Upcycling-Workshops, Face & Bodypainting,<br />

Schatzsuche im Wald sowie zahlreiche Kreativ-Workshops.<br />

Lausebengelchen | 08703 905777 | 0160 97546802 | info@lausebengelchen.de<br />

Geburtstagsspaß mit Vollgas!<br />

Im Karting-Paradies Vilsbiburg geht’s an Kindergeburtstagen so richtig<br />

rund. Bei einer Geburtstagsfeier rasen eure Kids in mit Vollgas ins<br />

nächste Lebensjahr. Im Trainingslauf und dem Rennen mit anschließender<br />

Siegerehrung können Kinder (ab 9 Jahre) ihr Können prüfen und<br />

ihren Sieger küren. Wer dann noch nicht genug hat, kann sich bei einer<br />

Runde Fußballbillard oder Shuffelboard auspowern. Gerne stellen wir euch<br />

ein Geburtstagspaket inkl. Verpflegung zusammen.<br />

Karting Paradies Vilsbiburg | Hertzstraße 3 | Vilsbiburg<br />

08741 924117 | www.karting-paradies.de<br />

Kindergeburtstag<br />

in Tante Ju’s Speisenwerkstatt am Flughafen München<br />

Das Familienrestaurant mit Werkstattcharakter, wo sich die<br />

Piloten und Ingenieure von morgen verwirklichen können.<br />

Tante Ju’s Speisenwerkstatt ist für Groß und Klein ein Ort voller Erlebnisse.<br />

Tante Ju’s Speisenwerkstatt<br />

Besucherpark Flughafen München ¬ Nordallee 7 ¬ 85356 München<br />

Infos und Anfragen unter tantejus.allresto@munich-airport.de


So lecker und gesund<br />

kann Party sein<br />

Gäste auf einem Freundschaftsteller ihre Fingerstempeln,<br />

Bei den ihre Kinderkochkursen Namen schreiben der Höhenberger oder etwas Biokiste malen.<br />

können die Partygäste einmal selbst den Kochlöffel<br />

d wird schwingen sich freuen und und aus reinen sich Bio-Zutaten an den wunderschönen<br />

tolle Gerichte<br />

amen zaubern. Tag erinnern. Küchenmeisterin Folgende Caroline 3 Tellergrößen Turzin öffnet stehen für<br />

die Kinder ihre Biokistenküche. Dort können dann alle<br />

zu Sonderpreisen bereit:<br />

mit viel Spaß kochen, backen, pürieren, stampfen, schnibbeln und braten. Beim Kindergeburtstagskochkurs<br />

in der Biokiste können sich bis zu acht Teilnehmer an den Töpfen austoben.<br />

Zur Wahl stehen drei verschiedenen Themen: Pasta, Suppe, Fingerfood, Burger oder<br />

1 cm € 12,- anstatt € 15,90<br />

5 cm € 14,- anstatt € 17,90<br />

8 cm € 16,- anstatt € <strong>19</strong>,90<br />

Freundschaftsteller<br />

Kartoffeln. Natürlich gibt´s für den Ehrengast auch ein kleines Überraschungsgeschenk!<br />

Höhenberger Biokiste | Gewerbering 5 | Velden | 08742 965410<br />

kochkurse@hoehenberger-biokiste.de<br />

Lernpferdchen®-Kindergeburtstag<br />

Kinder und Eltern erleben bei Tanja Hollinger-Barfuß zu jeder Jahreszeit<br />

eine unvergessliche Geburtstags-Feier. Die Ponys werden ausgiebig<br />

geschmust, geputzt und die Kinder können sich je nach Motto<br />

verkleiden, z.B. als Fee, Elfe, Prinz & Prinzessin, als Cowboy & Indianer,<br />

als Hexe & Zauberer oder einfach als Fantasiewesen. Nach dem Spielen,<br />

Foto: Elena Zorko<br />

Reiten und Basteln ist es dann Zeit für einen mitgebrachten Kuchen oder<br />

Stockbrot und Würstel grillen am Lagerfeuer.<br />

Das Programm kann individuell abgesprochen und nach individuellen Wünschen gestaltet werden.<br />

Lernpferdchen | Tanja Hollinger-Barfuß | Pfarrkofen 4<br />

Hohenthann | 0172 8375753 | www.lernpferdchen.de<br />

Keramik zum selber bemalen<br />

/20<strong>19</strong>, Änderungen vorbehalten, alle Preise inkl. MwSt.<br />

Eine Mal-Party am geschmückten Geburtstagstisch könnt Ihr bei<br />

„Paint your style“ erleben. Hier wird ein Keramikrohling bemalt,<br />

der auch gebrannt wird und nach einigen Tagen abgeholt werden<br />

kann. So haben die Gäste nicht nur ein paar Stunden lang Spaß<br />

beim kreativen Gestalten, sondern bekommen auch ein ganz<br />

besonderes Geschenk für sich selbst. Bereits vor dem Fest gibt’s<br />

exklusive „Paint your style“-Einladungskarten. Geeignet ist der<br />

Kreativ-Geburtstag für Kinder ab 6 Jahre.<br />

Paint your style | Landshut | Schirmgasse 287<br />

0871 97403090 | landshut@paintyourstyle.de<br />

ERLEBEN ERLEBEN ERZIEHEN UND UND UND ENTDECKEN<br />

ENTDECKEN FÖRDERN | | <strong>Landshuter</strong> <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong><br />

<strong>Mama</strong> 31<br />

31


Hallooween<br />

lasst uns gruhuhuseln und wuseln, verkleiden und erschrecken ...<br />

Jede Menge Spaß macht Kindern das Basteln<br />

dieser süßen kleinen Monster<br />

aus Kastanienschalen, Eicheln (Früchte<br />

und Kappen), Zahnstocher, Wackelaugen<br />

(unterschiedliche Größen) und Kleber (am<br />

besten Heißkleber).<br />

Der absolute Deko-Klassiker:<br />

Der ausgeschnittene Kürbiskopf. Mit<br />

Kerze drin immer ein Hingucker. Ein<br />

Upgrade könnt ihr eurem Gruselkürbis<br />

verpassen, indem ihr ihn an einer Seite<br />

aufschneidet und ein Spinnennetz in<br />

die Öffnung knüpft. Noch ein paar<br />

Spinnen drauf. Perfekt!<br />

Verkleiden muss sein. Ob nun mit dem<br />

Lacher auf seiner Seite oder richtig zum Fürchten.<br />

Die meisten Kinder lieben es in eine andere Rolle<br />

zu schlüpfen. Und dann auch noch im Dunkeln<br />

um die Häuser ziehen und Süßigkeiten einsammeln.<br />

Das steht auf der Hitliste ganz oben!<br />

Einige unserer Ideen haben wir von den Macherinnen der juhubelbox.<br />

Hier findet Ihr noch mehr kreative Bastel-Tipps: www.juhubelbox.de<br />

32 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


Unser Deko-Tipp: Fledermaus-Pinatas! Dafür braucht Ihr Toilettenrollen, schwarzes Tonpapier,<br />

schwarzen Chenilledraht, Wackelaugen und Papierservietten (die oberste dünne Lage). Schneidet<br />

aus dem Tonpapier Flügel und eine schwarze Hülle für die Toilettenrolle aus. Dann den Karton um<br />

die Klorolle kleben und seitlich die Flügel befestigen. Die Chenilledraht-Füße und die Wackelaugen<br />

werden auch angeklebt.<br />

Zum Schluss gibt es noch etwas Fummelarbeit: Ein Stückchen Papierserviette dient am Kopfende<br />

der Fledermaus (die hängen ja mit dem Kopf nach unten) als leichter Verschluss. Dafür<br />

schneidet Ihr aus der obersten, dünnen Lage der Serviette ein rundes Stück aus, etwas größer als<br />

die Öffnung der Klorolle. Diesen Serviettenkreis vorsichtig<br />

in die Öffnung der Toilettenrolle stecken und mit einem<br />

Tesastreifen an der Innenseite der Klorolle befestigen<br />

(nur an einer Stelle!). Dann zupft die Serviette so<br />

zurecht, dass sie die Öffnung der Rolle verschließt. Jetzt<br />

von oben das Konfetti einfüllen und darauf warten, dass<br />

jemand unter den Fledermäusen steht. Dann ganz schnell<br />

mit einem Stock auf die kleinen Flattermänner schlagen<br />

und hui… die Überraschung fällt raus. Macht mega Spaß<br />

und der Überraschungseffekt ist garantiert.<br />

Wem die Anleitung für die Fledermäuse zu kompliziert ist, kann sich hier das Anleitungsvideo<br />

anschauen: www.instagram.com/p/BpXkwMyhixf/<br />

Auf die Details kommt es an! Verteilt<br />

doch auf eurer Party oder an die Kinder, die<br />

an die Türe klopfen einen Schluck Fledermausblut<br />

(Himbeersirup mit Wasser) oder<br />

Spinneneiter (Sanddornsirup mit Wasser).<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 33


Kolumne<br />

Josepha Sophia Sem Wagner und<br />

Markus Wagner: Frisch verheiratet<br />

und voller Zukunftspläne. Ihr<br />

Beziehungsstart war eher spontan.<br />

Mit dem positiven Schwangerschaftstest<br />

in den Händen beschlossen sie<br />

ein Paar und eine Familie zu werden.<br />

Über ihren Alltag und ihre Erlebnisse<br />

berichten sie bei uns …<br />

„Papa ist<br />

der Beste!“<br />

Das war einmal. Nun ist es vorbei. Es<br />

ist aus. Aus und vorbei. Unser Schlafbereich<br />

im überdimensionierten Familienzelt<br />

hat zwei Eingänge. Der linke<br />

Eingang ist meiner. Also meiner und Xaver<br />

seiner. Als ich den Reißverschluss<br />

öffne, höre ich förmlich das Echo, das<br />

nur von gähnender Leere zeugt. Ein<br />

leeres Luftmatratzen-Bett liegt<br />

vor mir. Mit nur meinem Schlafsack.<br />

Ein grünes Bettlaken ist über das Bett<br />

gespannt. Grün ist Xavers Lieblingsfarbe.<br />

Aber das allein hat anscheinend<br />

nicht gereicht.<br />

Mein Zauber ist gebrochen.<br />

Noch zu Beginn des Familien-Camping-Urlaubs<br />

auf Sardinien war Papa<br />

der Beste. Und der Einzige, der alles<br />

richten konnte. Der Einzige, der ihn<br />

von der Kita abholen darf, der Einzige,<br />

der Wunden heilen kann, der Einzige,<br />

der ihn ins Bett bringen kann und ich<br />

bin sogar derjenige, aus dessen Bauch<br />

er kommt. Das sagt Xaver zumindest,<br />

wenn man ihn fragt wie er auf die Welt<br />

kam: „Papa Bauch.“<br />

Jetzt liegt Papa allein im grünen<br />

Bett. Der Rest der Familie liegt<br />

im roten Bett. Hinter dem rechten<br />

Eingang. Alle schlafen tief und fest. Nur<br />

ich nicht. Ich halte den „BärBär“ im Arm<br />

den Xaver bei seiner nächtlichen Flucht<br />

aus meinem Bett zurückgelassen hat.<br />

Und ich war noch so glücklich und stolz<br />

auf mich, dass ich endlich eine Position<br />

für das Bett gefunden hatte, die es<br />

gerade stehen lässt. In der wir nicht<br />

links oder rechts runterkulllern. Jetzt<br />

nagen Selbstzweifel an mir: Habe<br />

34 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FÜHLEN UND DENKEN


ich nicht genug getan, um meinen<br />

Sohn zu halten? Habe ich mich<br />

auf meinen Erfolgen der Vergangenheit<br />

zu sehr ausgeruht? Habe ich mein Tigerauge<br />

verloren?<br />

Ich hätte nicht tatenlos zusehen dürfen,<br />

als <strong>Mama</strong> ständig mit ihm gespielt hat.<br />

Dabei habe ich es noch genossen die<br />

Beiden zu beobachten. Zu beobachten,<br />

wie sie sich näher kommen. Dass ich<br />

dafür solch einen hohen Preis bezahlen<br />

würde, war mir nicht bewusst. Papa<br />

allein im Bett. Noch vor wenigen<br />

Stunden war ich der unangefochtene<br />

König. Jetzt bin ich der König<br />

eines leeren Bettes. Meine neugewonnene<br />

Freiheit lässt mich nicht schlafen,<br />

weil sie sich leer anfühlt. Es war so<br />

schön, dass ich als Papa so vieles im<br />

Leben meines Erstgeborenen immer<br />

wieder zurechtbiegen konnte. Bevor mir<br />

die Usurpatorin meinen Thron geraubt<br />

hat.<br />

Moment. Da kommt mir ein<br />

Gedanke. Ich erinnere mich an den<br />

vergangenen Nachmittag, als wir am<br />

Meer waren und ich Franz eine Zeit<br />

lang auf meinem Stand-Up-Paddleboard<br />

durchs Wasser geschoben habe.<br />

Er saß so glücklich und zufrieden auf<br />

diesem Brett, als hätte er nie was anderes<br />

gemacht. Auch am Abend auf dem<br />

Kinderpielplatz flitzte er quietschfidel<br />

über die kleine Treppe auf die gelbe<br />

Rutsche und ließ sich hinabgleiten.<br />

Papas Hand immer im Griff oder in<br />

schützender Nähe.<br />

Ja, da kommt sie wieder, meine Zuversicht.<br />

Ich habe noch eine Chance.<br />

Vielleicht habe ich mein Königreich<br />

als „Papa ist der Beste“<br />

noch nicht komplett verloren.<br />

Vielleicht bekommt dieses Königreich<br />

nur einen neuen Einwohner. Das beruhigt<br />

mich. Das macht mich glücklich.<br />

Auch meine Augen werden wieder<br />

schwerer und ich fühle die Müdigkeit<br />

zurückkehren. Es ist inzwischen auch<br />

fast fünf Uhr morgens.<br />

Mit wärmenden Gedanken<br />

wie ich der Thronräuberin das<br />

zweite Kind entrücken kann,<br />

drücke ich Xavers „BärBär“<br />

fest an mich. Vielleicht war es auch<br />

nur die Farbe rot, die ihn gereizt hat<br />

unser Vater-Sohn-Bett zu verlassen.<br />

Nichtsdestotrotz werde ich morgen<br />

meine Chancen weise nutzen, das Herz<br />

unseres Zweitgeborenen zu erobern. Im<br />

besten Fall laufen beide Jungs auf meine<br />

Seite über. Spätestens dann werde<br />

ich wahrscheinlich an die heutige Nacht<br />

zurückdenken, als ich einfach nur in<br />

Ruhe alleine in meinem Campingbett<br />

hätte schlafen können…<br />

Euer Markus<br />

Neuer Auftrittstermin PLÖTZLICH<br />

RUND am Samstag, den 30.11. um<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr im Theatercafe im Theater<br />

an der Rott in Eggenfelden.<br />

Karten unter: 08721 1268980<br />

FÜHLEN UND DENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 35


Selbstgemacht<br />

Makramee-Lampe<br />

im Boho-Look<br />

Text: Barbara Wenninger<br />

Material:<br />

Lampenfassung<br />

Drahtgestell für<br />

Lampenanbringung<br />

(Durchmesser: 10cm)<br />

100m Baumwollseil<br />

(Durchmesser: 2mm)<br />

1. Von dem Baumwollgarn 48 Stränge<br />

zu je 180cm abschneiden.<br />

2. Zum Knüpfen das kleine Drahtgestell<br />

aufhängen. Am angenehmsten<br />

ist es, wenn das Gestell<br />

bis auf Sitzhöhe herabhängt.<br />

3. Alle 48 Baumwollschnüre mit<br />

einer Schlinge rund um das<br />

Drahtgestell knüpfen. Jetzt<br />

hängen 96 Schnüre herunter.<br />

36 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND GESTALTEN


4. Für den ersten Knoten, den Kreuzknoten,<br />

werden jeweils 4 Schnüre<br />

gebraucht. Rundherum eine ganze<br />

Reihe Kreuzknoten knüpfen.<br />

Kreuzknoten<br />

Legt zunächst das rechte<br />

äußere Seil in Form einer<br />

umgekehrten 4 über die<br />

mittleren beiden Seile<br />

und unter das linke Seil.<br />

Nehmt dann das linke<br />

Seil und führt es unter<br />

den beiden mittleren<br />

Seilen hindurch.<br />

Nun führt es von unten<br />

nach oben durch die<br />

Schlaufe der umgekehrten<br />

4.<br />

Zieht dann den Knoten<br />

fest nach oben, aber<br />

nicht zu fest.<br />

Wiederholt das Ganze<br />

von der anderen Seite.<br />

Diesmal legt das linke Seil<br />

über die beiden mittleren<br />

und unter dem rechten<br />

Seil durch.<br />

Gleichmäßig festziehen.<br />

Die mittleren zwei Seile<br />

dabei etwas festhalten.<br />

So sieht ein fertiger<br />

Kreuzknoten aus.


5. Nun sind immer 4 Schnüre in einem Strang<br />

zusammengefasst. Nehmt jeden 6. Strang und<br />

setzt noch einen Kreuzknoten daran. Dann von<br />

dem Viererstrang daneben zwei Schnüre mit den<br />

zwei linken Schnüren aus dem eben geknüpften<br />

Knoten verschlingen. Das Selbe rechts machen.<br />

Jeweils 4 Knoten nach links und 4 Knoten nach<br />

rechts fertigen.<br />

6. Den noch nicht eingebundenen mittleren Strang<br />

nach oben klappen. Und die linke und rechte<br />

Seite mit einem Kreuzknoten zu einer Spitze<br />

schließen.<br />

Schlingenknoten<br />

Nehmt zunächst das<br />

linke Seil und legt es im<br />

90°-Winkel nach rechts<br />

über die anderen. Um<br />

dieses schlingt Ihr alle<br />

weiteren Seile herum.<br />

Nehmt das Seil rechts<br />

daneben. Das liegt erst<br />

mal unter Eurem Start-<br />

Seil. Schlingt das zweite<br />

Seil um das erste. Es<br />

entsteht eine Schlaufe.<br />

Schiebt dann die Schlaufe<br />

nach links oben an den<br />

Anfang eures Querseils.<br />

Wiederholt diesen Schritt.<br />

Schiebt die zweite Schlinge<br />

an die erste heran, so<br />

dass sie direkt nebeneinander<br />

liegen.<br />

Weiter geht’s mit dem<br />

dritten Seil und dem<br />

Vierten. Auch die werden<br />

um’s erste herumgeschlungen.<br />

Und so geht es immer<br />

weiter. Bis eine Reihe<br />

entstanden ist.


7. Entlang der geknüpften Spitzen<br />

bringt jetzt von oben nach unten<br />

Schlingenknoten an. Verbindet<br />

den linken und rechten Strang der<br />

Schlingenknoten mit einem Kreuzknoten.<br />

8. Von der Spitze der letzten Schlingenknoten<br />

aus eine nun eine Spitze<br />

in die andere Richtung Knoten. Es<br />

entsteht eine Rauten-Form.<br />

9. Die zur Seite geschlagenen Stränge<br />

nun zur Hand nehmen und je zwei<br />

Schnüre mit einem Kreuzknoten in<br />

der Mitte der Spitzen verbinden. Das<br />

Selbe noch einmal weiter unten. Es<br />

entsteht ein Gitter, das über der den<br />

anderen Knoten liegt. Zuletzt die<br />

herunterhängenden Fäden auf das<br />

Wunschmaß kürzen.<br />

10. Die Lampenfassung in das Gitter<br />

hineinschrauben und Licht an!<br />

Tipp : Ihr könnt auch eine Solarlampe<br />

im Gitter anbringen und<br />

die Lampe Outdoor nutzen.


Anzeige<br />

Die aktuellen Küchentrends<br />

Text: Barbara Wenninger<br />

Eine Küche ist das Herzstück eines Hauses. Hier wird nicht nur gekocht und gebacken,<br />

sondern vor allem jede Menge gemeinsame Zeit verbracht. Heutzutage sind viele<br />

Küchen in den Wohnraum integriert oder direkt daran angeschlossen. Das zeigt, wie<br />

stark die Küche in den Mittelpunkt des täglichen Lebens rückt. Dadurch wird aber auch<br />

die Optik der Küche für die Gestaltung des gesamten Wohnraumes immer relevanter.<br />

Die Küche prägt den Stil der gesamten Einrichtung. Welche Farben, Materialien und<br />

technische Finessen die neuen Wohnküchen zu wahren Schmuckstücken machen, haben<br />

wir bei den Möbelwerkstätten Wenninger erfahren.<br />

Farbtrend: Dusty Colors<br />

Das sind matte abgedämpfte Töne wie Grau, Braun, Grün und<br />

Violett. Der besondere Reiz besteht im Mix verschiedener<br />

Farbabstufungen. Eine harmonische Mischung aus<br />

Schiefer- und Graphittönen (siehe Bild) erzeugt<br />

einen modernen wohnlichen Look, der sehr gut mit<br />

verschiedenen Hölzern und Beton kombinierbar ist.<br />

Eine interessante Alternative zur weißen Küche.<br />

Die Mutigen unter den Kunden entscheiden sich aktuell<br />

entweder für Küchen in schwarz oder rosé.<br />

Materialien<br />

Holz in seiner ursprünglichsten Form verleiht<br />

Küchen einen sehr natürlichen Charakter. Zum<br />

Einsatz kommt entweder tatsächlich Echtholz, das oft nur grob bearbeitet wird<br />

oder Dekore, die von der Optik und Haptik sehr nah an echte Hölzer herankommen.<br />

Besonderen Charme verleihen Echtholz-Elemente, die als Highlight<br />

mit anderen schlichten Oberflächen kombiniert werden.<br />

Weitere Trendmaterialien sind Marmor in weiß und schwarz sowie<br />

Details in Gold, Kupfer, Messing oder Edelstahl.<br />

40 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND GESTALTEN


Gestaltungsstile:<br />

Absolut hip sind Küchengärten. Stellflächen für<br />

Kräuter und andere Pflanzen werden gezielt in Szene<br />

gesetzt, z.B. mit hinterleuchteten Regalen, die in die<br />

holzverkleidete Küchenwand eingebaut sind (siehe<br />

Bild). Wer nicht auf echte Pflanzen setzten möchte,<br />

kann auch mit Tapeten oder bedruckten Geschirrtüchern,<br />

Postern etc. Flora und Fauna<br />

in die Küche holen. Neben viel<br />

Grün und Natur ist in der<br />

Küchengestaltung der<br />

Glamour-Look und der<br />

Industrial-Stil gefragt.<br />

Technischen Ausstattung:<br />

Gerüche und Dampf in der Küche, sollen möglichst schnell und<br />

geräuschlos verschwinden. Der klassische Dunstabzug wird im<br />

Wohnraum oft als optische Störung empfunden. Die Lösung ist das<br />

BORA-System (siehe Bild). Damit wird der Dampf von einem in<br />

der Arbeitsfläche integrierten Abzug direkt eingesaugt. Ein weiteres<br />

Highlight in der Küchenausstattung sind<br />

sogenannte Teppanyaki-Platten. Sie ermöglichen<br />

Grillgenuss das ganze Jahr über.<br />

Bei der Planung ihrer Traumküche<br />

unterstützt sie gerne das Team der<br />

Möbelwerkstätten Wenninger,<br />

08702 2222 , INFO@wenninger-postau.de,<br />

www.wenninger-postau.de


Die Tiere des Waldes<br />

Text: Michael Seitz<br />

Der Jahreskreis neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und der Herbst<br />

läutet für viele Tiere die Zeit ein, in der es gilt sich auf die kalten Wintermonate<br />

vorzubereiten. Hier findet ihr die wichtigsten Infos zu heimischen Wildtieren,<br />

damit ihr eure Kids bei der nächsten Sichtung gleich spontan mit eurem Wissen<br />

begeistern könnt.<br />

Wildschwein<br />

Alter: in freier Wildbahn max. 10 Jahre<br />

Gewicht: bis zu 200 kg<br />

Feinde: Wolf, Fuchs<br />

Nahrung: Baumfrüchte, Feldfrüchte,<br />

Wirbellose, Aas<br />

Unter all unseren Wildtieren ist das Wildschwein<br />

wahrscheinlich das vielseitigste und anpassungsfähigste.<br />

Wildschweine leben zusammen in<br />

einer Rotte. Angeführt wird die Rotte in der Regel<br />

von dem ältesten und erfahrensten Tier, der<br />

Leitbache. Da sie ein dickes Fell haben macht<br />

ihnen die Kälte im Winter nichts aus, eher<br />

macht der Mangel an Nahrung den Tieren in<br />

der kalten Jahreszeit zu schaffen. Solange der<br />

Boden nicht gefroren ist, können Wildschweine<br />

im Winter aber ausreichend Futter finden. Wenn<br />

sie mit Ihrem Rüssel die Erde aufwühlen, finden<br />

sie Wurzeln, Pilze, Engerlinge und vieles mehr,<br />

mit dem sie ihren Hunger stillen können.<br />

Feldhase<br />

Alter: bis zu 12 Jahre<br />

Gewicht: 4 – 5 kg<br />

Feinde: Fuchs, Wildschwein,<br />

Greifvögel, Rabenvögel<br />

Nahrung: Gräser und Kräuter<br />

Feldfrüchte Triebe, Knospen und Blätter<br />

Der Feldhase ist sehr scheu und verbringt den<br />

Tag meist liegend in seiner Grube, genannt Sasse.<br />

Diese wählt er so, dass er sein Umfeld möglichst<br />

weiträumig überblicken kann. Im Winter lässt<br />

er sich in seiner Sasse sogar einschneien. Sein<br />

Revier behält der Hase ein Leben lang. Ausgewachsene<br />

Feldhasen benötigen täglich etwa<br />

1.300 bis 1.400 Gramm Nahrung. Den Hauptbestandteil<br />

bilden grüne Pflanzen. Im Herbst steigt<br />

der Anteil an Samen und im Winter und Frühjahr<br />

der von Holz und Rinde.


Fuchs<br />

Alter: bis zu 15 Jahre<br />

Gewicht: ausgewachsen ca. 6 kg<br />

Feinde: Wolf, Uhu, Luchs, Parasiten<br />

Nahrung: Kleine Wirbeltiere, Aas, Kleinvögel<br />

und Vogeleier, Baumfrüchte<br />

Füchse sind Einzelgänger und in erster Linie dämmerungs- und<br />

nachtaktiv. Tagsüber verbringen sie die Zeit in Ihrem Bau, den<br />

sie sich oft nicht selbst graben, sondern einfach alte Dachs- oder<br />

Kaninchenbauten erweitern. Im Winter bekommen die Füchse ein<br />

dickes Fell und jagen auch in der kalten Zeit unentwegt fort. Für den Winter vergraben die<br />

Tiere aber auch Futterreste in Erdlöchern, von denen sie sich in Notzeiten ernähren.<br />

Eichhörnchen<br />

Alter: bis zu 10 Jahre<br />

Gewicht: 200 – 400 g<br />

Feinde: Baummarder, Hauskatzen<br />

Nahrung: Baumfrüchte, Samen<br />

und Kerne, Triebe, Knospen und<br />

Blätter, Kleinvögel und Vogeleier<br />

Eichhörnchen sind tagaktive<br />

Baumbewohner,<br />

sie leben hauptsächlich<br />

einzelgängerisch und kommen nur zur Fortpflanzung<br />

zusammen. Sie halten keinen Winterschlaf<br />

und legen daher Vorräte für den Winter an. Schon<br />

im Sommer fangen sie an Samen und Nüsse für<br />

den Winter zu sammeln. Um die Nahrung wiederzufinden,<br />

nutzen die Tiere ihren Geruchsinn – an<br />

die genaue Lage des Verstecks erinnern sie sich<br />

nämlich nicht, auch wenn dies oft vermutet wird.<br />

Aus diesem Grund legen Eichhörnchen mehrere<br />

Verstecke an. Häufig werden die Vorräte nicht<br />

gefunden, so dass die eingegrabenen Samen im<br />

Frühjahr zu keimen beginnen. Gerne bedienen sie<br />

sich auch an aufgestellten Vogelhäuschen, vielleicht<br />

habt ihr ja das Glück eines beim Vogelfutter<br />

stibitzen zu sehen.<br />

Igel<br />

Alter: bis zu 7 Jahre<br />

Gewicht: 350 – 1500 g<br />

Feinde: Uhu, Dachs, Marder, Fuchs<br />

Nahrung: Insekten, Kleinvögel und Vogeleier,<br />

Wirbellose, Kleinsäuger<br />

Igel lebt einzelgängerisch und sind vorwiegend nachtaktiv. Sie haben feste Territorien, die sich überlagern<br />

können, zeigen in der Regel jedoch kein Territorialverhalten, sondern gehen Artgenossen aus<br />

dem Weg. Bei Bodentemperaturen um den Gefrierpunkt und nachdem sie sich ein gutes Fettpolster<br />

angefressen haben, suchen sie sich etwa im November ein Winterquartier, z.B. einen Laubhaufen und<br />

verfallen dort in den Winterschlaf. Igel sind für den Winterschlaf auf ein sicheres Versteck angewiesen,<br />

in dem es nicht zu kalt oder zu feucht wird. Aber auch zu warm darf es nicht sein, da die Tiere sonst<br />

aufwachen und sehr viel Energie verbrauchen.<br />

AUF UND DAVON | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 43


Dachs<br />

Alter: bis zu 15 Jahre<br />

Gewicht: 7 – 17 kg<br />

Feinde: Wolf, Luchs<br />

Nahrung: Baumfrüchte, Feldfrüchte,<br />

Kleinvögel und Vogeleier, Kleinsäuger<br />

Ein wahres Schattendasein führt der Dachs.<br />

Überwiegend in der Dämmerung und Nacht aktiv,<br />

wird seine Anwesenheit nur selten bemerkt. Die<br />

Tage verbringt er in selbst gegrabenen Erdbauten.<br />

Eher unbekannt ist, dass Dachse in Familien<br />

leben, die den Rudeln von Wölfen ähnlich sind:<br />

Neben zwei Elterntieren gehören der jährliche<br />

Nachwuchs und die Jungen des vorherigen Jahres<br />

zum Clan. Erst im Verlauf ihres zweiten Lebensjahres<br />

verlassen die Jungdachse ihre Familie. Den<br />

Winter verbringen Dachse überwiegend schlafend,<br />

sie halten eine Winterruhe. Der Stoffwechsel ist<br />

dabei stark herabgefahren und nur selten wachen<br />

sie kurzzeitig auf.<br />

Biber<br />

Alter: bis zu 20 Jahre<br />

Gewicht: 20 – 30 kg<br />

Feinde: Seeadler, Uhu, Raubfische, Fuchs<br />

Nahrung: Triebe, Knospen und Blätter,<br />

Gräser und Kräuter, Rinde, Feldfrüchte<br />

Der Biber ist das größte Nagetier Deutschlands.<br />

Er lebt in langsam fließenden und stehenden<br />

Gewässern mit Gehölzen nahe dem Ufer. Aus<br />

gefällten Bäumen und Treibholz gestaltet der<br />

Biber die Landschaft nach seinen Ansprüchen:<br />

Er baut Burgen und Dämme und staut Bäche<br />

auf. Dadurch schafft er nicht nur sich, sondern<br />

auch vielen Pflanzen und Tieren einen geeigneten<br />

Lebensraum.<br />

Eule/Waldkauz<br />

Alter: bis zu 20 Jahre<br />

Gewicht: 330 – 630 g<br />

Feinde: Baummarder, Fuchs, Greifvögel<br />

Nahrung: Amphibien, Kleinvögel und<br />

Vogeleier, Insekten, Kleinsäuger<br />

Da seine Nahrung im Winter knapp ist, legen<br />

sich die Biber bereits ab Sommer ein Fettdepot<br />

im Schwanz, der sogenannten Kelle und am<br />

Bauch von 3-4 kg an. Einen Winterschlaf halten<br />

Biber nicht, sie verschlafen aber bis zu 20 Std.<br />

des Tages in ihrem Bau und verlassen diesen nur<br />

zur Nahrungssuche.<br />

Die geräuschlosen Flugakrobaten sind treue<br />

Familientiere. Hat sich erst ein Waldkauzpaar<br />

gefunden, bleiben sie ein Leben lang zusammen.<br />

Der Waldkauz bevorzugt artenreiche Laub- und<br />

Mischwälder mit einem alten Baumbestand, aber<br />

teilweise ist er auch im Siedlungsraum zu finden.<br />

Dabei ist der Waldkauz sehr reviertreu und<br />

verlässt auch im Winter sein Territorium nicht,<br />

was ihm hilft auch harte Winter zu überleben.<br />

Denn in der gewohnten Umgebung kennt er sich<br />

aus und kennt die besten Nahrungsquellen. Im<br />

Herbst und Winter kann man den Ruf des Waldkauzes<br />

am besten hören, denn dann ist Balzzeit<br />

und Partnerwahl.


REH<br />

Alter: bis zu 12 Jahre<br />

Gewicht: 15 – 22 kg<br />

Feinde: Wolf, Luchs, Fuchs<br />

Nahrung: Gräser und Kräuter, Triebe,<br />

Knospen und Blätter<br />

Zu Beginn des Herbstes schließt sich Rehwild zu<br />

kleinen Verbänden, den Sprüngen, zusammen,<br />

die aus Dutzenden Tieren bestehen können. Rehe<br />

sind wie alle Hirscharten Wiederkäuer, die ihre<br />

Nahrung erst verdauen können, nachdem sie sie<br />

hochgewürgt und ein<br />

zweites Mal zerkaut<br />

haben. Rehe bevorzugen<br />

leicht verdauliche<br />

Nahrung wie junge Gräser,<br />

Knospen, Kräuter und im<br />

Winter die grünen Blätter<br />

von Brom- und Himbeeren.<br />

Ein ausgewachsenes Reh<br />

braucht ca. zwei bis vier Kilogramm<br />

Grünmasse pro Tag.<br />

Tipp: Die Webseite der Deutschen<br />

Wildtierstiftung gibt einen tollen<br />

Überblick über viele heimische Wildtiere. Ein<br />

Besuch lohnt sich. Schaut euch doch die Seite<br />

zusammen mit euren Kids an, es gibt dort<br />

supertolle Fotos der Tiere in Aktion! www.<br />

deutschewildtierstiftung.de


Herbstzeit ist Erntezeit<br />

Text: Michael Seitz<br />

...und die könnt Ihr euch ganz einfach selbst versüßen indem ihr beim Spazierengehen<br />

die Augen offen haltet. Die Büsche und Sträucher an Waldrändern, Feldbegrenzungen oder<br />

entlang ländlicher Straßen bieten euch eine ungeahnte Fülle an Wildobst, das man zwar oft<br />

beim Namen kennt, aber dessen Feinschmecker-Potenzial oft verkannt wird. Zudem sind viele<br />

Wildobst-Sorten nicht nur lecker, sondern auch äußerst reich an Vitaminen, Mineralien und<br />

gesunden natürlichen Farbstoffen. Wir haben für euch leckere Früchte herausgesucht die<br />

Ihr in unseren Breiten oft antreffen könnt und die sich hervorragend zum Verzehr oder zur<br />

Weiterverarbeitung eignen.<br />

Holunderbeeren<br />

Die schwarzen kleinen Beeren des Holunders<br />

haben kulinarisch sowie gesundheitlich einiges zu<br />

bieten. Ob für Gelees, Kompott, Kuchen oder als<br />

Saft: Das Pflücken lohnt sich!<br />

Am beliebtesten bei Holunderbeeren ist wohl die<br />

Verarbeitung als Saft. Genau wie aus den Blüten<br />

lässt sich hier ein Sirup herstellen, den man<br />

wunderbar weiterverarbeiten oder zum Abschmecken<br />

verwenden kann. Außerdem haben sich die<br />

Holunderbeeren als Grippemittel bewährt, sie<br />

wirken scheißtreibend und fiebersenkend.<br />

Hagebutten<br />

Ein Klassiker am Waldrand, die roten Früchte der<br />

Wildrosen kann man als Tee zubereiten, aber auch<br />

als Kompott oder Mus genießen. Die Hauptwirkung<br />

der Hagebutte beruht auf ihrem Vitamin<br />

C-Gehalt. 100 g frische Hagebutten enthalten<br />

400-5.000 mg Vitamin C!<br />

Also ideal für die kalte Jahreszeit zur Stärkung<br />

des Immunsystems und zur Bekämpfung von<br />

Erkältungen.<br />

46 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND


Sanddorn<br />

Was den Vitamin C Gehalt angeht liegen die Beeren<br />

des Sanddorns nur knapp hinter den Hagebutten<br />

zurück, schon etwa zwölf Sanddornbeeren decken den<br />

Tagesbedarf eines Erwachsenen. Dank der entzündungshemmenden<br />

und kräftigenden Eigenschaften des<br />

Sanddorns sind Fieber und Erkältungen schon bald<br />

passé. Ob als Tee, Saft oder Marmelade, Sanddorn ist<br />

in allen Varianten ein starker Helfer.<br />

Unser Tipp: Übergieße den Sanddorn-Trester, der bei<br />

der Saftherstellung übrig bleibt, mit Öl und lasse ihn<br />

drei Wochen ziehen. So erhältst du einen wertvollen<br />

Ölauszug für die Hautpflege, der zur Wundheilung<br />

beiträgt und leichte Verbrennungen lindern kann.


Berberitze<br />

Etwas unbekannter aber nicht weniger wertvoll, die<br />

stachelige Berberitze. Man findet sie oft als Gartenhecke,<br />

vielleicht habt ihr ja gleich eine in der Nähe. Die Früchte<br />

sind scharlachrote, etwa einen Zentimeter lange Beeren,<br />

die sehr sauer schmecken.<br />

Neben ähnlicher Verarbeitung wie Sanddorn oder Hagebutte<br />

findet die Berberitze auch weitere Verwendung in der<br />

Küche. Neben getrockneten Beeren die Salate verfeinern<br />

kennt man vor allem Rezepte aus der persischen Küche,<br />

wie z.B. Zereshk Polo, ein Reisgericht mit Huhn und<br />

Berberitze.<br />

Berberitzen werden in der Volksheilkunde u.a. bei Magen-Darm-Störungen,<br />

Leber- und Gallenleiden eingesetzt.<br />

Sie besitzen eine antiseptische und entgiftende Wirkung.<br />

Apfelbeere<br />

In den letzten Jahren wieder in Mode gekommen ist<br />

die Apfelbeere oder auch Aroniabeere genannt. Und<br />

das zu Recht, Apfelbeeren sind mit am vielseitigsten<br />

verwendbar, egal ob frisch, eingekocht oder getrocknet.<br />

Aroniabeeren schmecken süßlich-herb und erinnern<br />

an den Geschmack von Heidelbeeren. Sie wird<br />

gerne zur Blutdruckregulierung und bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

verwendet.<br />

Schlehe<br />

Wer Schlehen ernten möchte, sollte am besten nach<br />

dem ersten Frost aktiv werden. Die blauen Beeren,<br />

schmecken durch die Frosteinwirkung etwas milder<br />

und süßer, da sie einen Teil der enthaltenen Gerbsäure<br />

verlieren. Man kann sie natürlich auch zu Hause kurz<br />

frosten.<br />

Schlehen enthalten neben Vitamin C und B außerdem<br />

Flavonoide, Bitter- und Gerbstoffe sowie Ballaststoffe.<br />

Diese Kombination führt dazu, dass der Saft der pflaumenähnlichen<br />

Früchte in der Naturheilkunde bereits<br />

seit Jahrzehnten gegen Harnwegsinfektionen und<br />

Verdauungsstörungen eingesetzt wird.<br />

48 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND


deco9 Sanddorn Sirupdeco10<br />

Durch die Herstellung eines<br />

Saftes oder Sirups lassen sich<br />

die vielen Vitamine der Wildobstbeeren<br />

ideal konservieren.<br />

Unser Vorschlag<br />

Sanddornsirup, er ist universell<br />

einsetzbar und hat ein<br />

einzigartig sauer-herbes Aroma.<br />

Sanddornsirup schmeckt<br />

lecker in Joghurt oder Buttermilch,<br />

über Vanilleeis oder in<br />

der Quarkmasse eines Käsekuchens.<br />

Das Schlimmste vorweg...<br />

Vor dem eigentlichen Rezept steht natürlich<br />

die Ernte an und diese ist eher mühsam da<br />

der Busch sehr stachlig ist und die Beeren<br />

tief im Geäst hängen. Im Erwerbsanbau hat<br />

sich hier die Methode durchgesetzt ganze<br />

Astpartien abzuschneiden und komplett<br />

einzufrieren. Dann lassen sich die Beeren<br />

leicht abschütteln und werden nicht<br />

zerdrückt. Man sollte erst ernten, wenn die<br />

Beeren wirklich vollreif sind, da erst dann<br />

das Aroma optimal ist, unreif sind die<br />

Früchte eher sauer und fade.<br />

deco5 deco5 deco5 deco5<br />

JETZT GEHT’S LOS<br />

1 Zuerst gilt es den Saft aus den Beeren zu bekommen. Wir pürieren dazu<br />

die Beeren und drücken sie dann durch ein Küchenhandtuch oder<br />

Mulltuch um möglichst wenig Feststoffe im Saft zu haben.<br />

2 Wenn ihr ca. 250 ml Saft zusammen habt, gebt den Saft zusammen mit<br />

250ml Wasser und 500 g Zucker in einen Topf und lasst es 10 min<br />

köcheln bis sich der Zucker gut aufgelöst hat.<br />

3 Den Saft in Flaschen abfüllen.<br />

Tipp<br />

Mit weniger Zucker wird der Saft weniger haltbar, hier empfiehlt es sich den<br />

Saft z. B. in Eiswürfelbeutel einzufrieren, dann habt ihr immer eine passende<br />

Dosis bereit. Wer es gerne noch fruchtiger mag kann den Saft einer Orange<br />

dazu geben.<br />

FIT UND GESUND | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 49


Lass Dein Kind<br />

einfach mal in Ruhe!<br />

Da saß er. 2 Minuten. Und schaute.<br />

Ich wollte ihn wieder reinrufen, weil<br />

ich keine Zeit hatte an der Tür zu<br />

stehen und auf ihn zu schauen. Aber<br />

dann fiel mir ein Versprechen wieder<br />

ein, dass ich meinen Kindern vor einiger<br />

Zeit gegeben habe. Ich versuche<br />

ihre achtsamen Momente so wenig<br />

wie möglich zu stören. Es ist ziemlich<br />

schwer, finde ich. Nicht schwierig in<br />

dem Sinne. So schwer, wie es eben ist,<br />

eine Gewohnheit im Alltagstrubel zu<br />

durchbrechen. Wenn sie klettern, sagen<br />

wir Ihnen sie sollen aufpassen, dass sie<br />

nicht runterfallen.<br />

Wenn sie essen, wollen wir wissen,<br />

wie es in der Schule war. Wenn sie<br />

basteln, sollen sie gleich ihren Müll<br />

wegräumen. Wenn sie spielen, sollen<br />

sie den Tisch decken. Wenn sie träumen,<br />

sollen sie sich beeilen. Wenn sie<br />

frühstücken, müssen sie sich beeilen,<br />

weil die Schule gleich losgeht. Wenn<br />

sie Ameisen anschauen, sollen sie<br />

weiterlaufen. Wenn sie dies tun, bitten<br />

wir Sie um das. Es geht nicht immer,<br />

so ist nun mal das Leben. Aber es ist<br />

absolut notwendig, dass wir ihr Spiel,<br />

ihre achtsamen Momente, ihr Hier und<br />

Jetzt, ihre Begeisterung ...<br />

… so wenig wie möglich stören<br />

und sie einfach mal in Ruhe<br />

lassen …<br />

Wenn wir sie einfach mal in Ruhe<br />

lassen, können sie sich von dem Alltag<br />

erholen, den wir ihnen manchmal zumuten.<br />

Welche Situationen fallen<br />

dir so ein?<br />

Achtsamkeit im Familienleben<br />

Achtsame Momente im Alltag sind wie<br />

kleine Ruheinseln. Eine Flucht nach<br />

innen. Sie sind erholsam, weil Du Dich<br />

in diesen Momenten, mit deinem wahren<br />

Selbst verbindest und dich frei machst<br />

von den Gedanken und Tätigkeiten, die<br />

dich von deinem ruhigen Kern ablenken.<br />

Dein Kind kann das ohne Probleme!<br />

Je jünger es ist, desto einfacher fällt es<br />

ihm! Wie einfach fällt es dir noch, deine<br />

Verbindung nach innen herzustellen und<br />

eine Weile in dieser inneren Verbundenheit<br />

zu ruhen?<br />

Achtsamkeit kann man leben, man<br />

kann aber auch achtsam mit seinem Kind<br />

sprechen. Dazu musst du ein paar Dinge<br />

über das Gehirn wissen. Es reicht nicht,<br />

wenn Du weißt, was du tun sollst, wenn<br />

dein Kind Nasenbluten hat. Du musst<br />

ein paar grundlegende Dinge über das<br />

wissen, was den Körper und den Geist<br />

Deines Kindes steuert. Sein Gehirn!


Dinge zu wissen, führt dazu, dass du<br />

Situationen besser verstehst. Verständnis<br />

hilft dir dabei, deine Erwartungen an Dein<br />

Kind und die Bewertungen deines Kindes<br />

zu verändern!<br />

Stell dir das mal vor! Dein Kind wird<br />

ungefähr mit 300 g – 400 g Gehirnmasse<br />

geboren. Am Ende des ersten Lebensjahres<br />

sind es 750g – 900g (alles ungefähre<br />

Angaben!). Das sind alles Neuvernetzungen,<br />

die wesentlich durch die<br />

Eltern-Kind-Beziehung und allgemein von<br />

Erfahrungen beeinfl usst werden! (Ein erwachsenes<br />

Gehirn wiegt etwa 1,3-1,4kg!)<br />

Wenn wir wissen, wie das kindliche Gehirn<br />

auf unsere Erziehung reagiert, können<br />

wir wunderbare Eigenschaften wie<br />

Selbstbewusstsein und innere Stärke,<br />

fördern. Wir Eltern können die neuronalen<br />

Vernetzungen im Gehirn unserer<br />

Kinder beeinfl ussen! Verschiedene Hirnteile<br />

können so miteinander verbunden<br />

werden und noch harmonischer zusammenarbeiten.<br />

Das hat Auswirkungen auf<br />

die mentale Gesundheit!<br />

Achtsame Kommunikation bedeutet für<br />

mich, dass wir mit unseren Kindern so<br />

sprechen, dass sie es verstehen können.<br />

Das heißt nicht, dass man besonders viel<br />

erklären muss nein. Es heißt viel mehr,<br />

dass wir Gespräche und Konfl ikte so oft<br />

es geht altersgerecht gestalten, sodass<br />

sie zu Erfahrungsmomenten werden, die<br />

Hirnentwicklung im Hinblick auf innere<br />

Stärke und Resilienz fördern. Ganz nebenher<br />

verlaufen diese Situationen dann<br />

auch für uns Eltern viel belohnender!<br />

Wie lernt man das, achtsam<br />

zu kommunizieren?<br />

In meinem Mitgliederbereich ‚Heilraum<br />

für Deine Familie‘ geht es nicht nur um<br />

ganzheitliche (Körper, Geist und Seele)<br />

Kindergesundheit. Der Mitgliederbereich<br />

ist Dein zuhause für eine ganzheitliche<br />

Mutterschaft. Es geht um Verbindung.<br />

Nicht nur zwischen Dir und Deinem Kind<br />

sondern auch zu dir selbst. Es geht um<br />

bindungsorientierte Elternschaft und<br />

um Selbstliebe und Achtsamkeit in der<br />

Mutterschaft.<br />

Wenn Du Dich und Dein Kind besser<br />

verstehst, kannst du falsche Erwartungen<br />

abbauen. Das Verstehen hilft dir enorm<br />

dabei, dich kindgerechter zu verhalten<br />

und entspannter zu bleiben und das wiederum<br />

gibt deinem Kind ein Gefühl von<br />

Geborgenheit und liefert ihm die innere<br />

Zuversicht ‚ ich bin gut, so wie ich bin‘.<br />

Neu, nur für Dich: Mein weltweit einzigartiges Konzept!<br />

Ich zeige Dir, was ganzheitliche Kindergesundheit wirklich ist und wie Du<br />

Deinem Kind eine glückliche und gesunde Kindheit schenken kannst,<br />

ohne selbst auf der Strecke zu bleiben.<br />

Für Dich habe ich meinen kostenlosen Mini-Onlinekurs „ganzheitlich<br />

Mami“ erstellt! Das ist eine Serie aus 4 Videos und ich bin fest<br />

davon überzeugt, dass sie Dir dabei helfen werden, deine Mutterschaft<br />

und die Gesundheit deines Kindes neu zu verstehen!<br />

Schau doch gerne mal vorbei auf<br />

meiner Website, unter Gratis Angebote!<br />

doktormami.de f doktormami.de c doktormami


Anzeigen<br />

Gut zu wissen!<br />

Was ist das Beste<br />

für’s Gebiss?<br />

1. Wann sollten Eltern mit Ihren Kindern idealerweise<br />

zum ersten Mal zum Kieferorthopäden<br />

gehen?<br />

Am besten im Alter von 10 -11 Jahren. Meist<br />

beginnt hier die 2. Wechselgebissphase und<br />

es lassen sich noch Platzreserven (der sog.<br />

Leeway Space) ausnutzen und der Durchbruch<br />

der bleibenden Zähne in gewünschter Weise<br />

steuern. V.a. das Wachstum der Kiefer lässt sich<br />

im präpubertären/ pubertären Wachstumsschub<br />

optimal beeinflussen. Sind bereits alle 28 bleibenden<br />

Zähne da, ist es oft schon relativ spät,<br />

besonders wenn es sich nicht nur um „schiefe<br />

Zähne“, sondern um eine falsche Bisslage, also<br />

eine Kieferfehlstellung, wie beispielsweise eine<br />

Rücklage des Unterkiefers handelt.<br />

2. Welche Vorteile bringt eine Frühbehandlung<br />

und welche klassischen Fehlstellungen<br />

können dadurch verhindert werden?<br />

In einigen Fällen kann eine Vorstellung beim<br />

Kieferorthopäden schon sinnvoll sein, wenn die<br />

bleibenden Schneidezähne und die 6-Jahresmolaren<br />

durchgebrochen sind, also ca. mit 6-8<br />

Jahren. In diesem Alter kommt eine Frühbehandlung<br />

in Frage. Diese ist z.B. bei Fehlstellungen<br />

die das weitere Kieferwachstum negativ<br />

beeinflussen würden, wie z.B. bei einem seitlichen<br />

oder frontalen Kreuzbiss, indiziert.<br />

Ausgeprägte Fehlstellungen aufgrund vorkommender<br />

Funktionsstörungen können ggf. mit<br />

herausnehmbaren Spangen therapiert werden.<br />

Diese sog. funktionskieferorthopädischen Spangen<br />

werden zur besonderen Aktivierung der<br />

körpereigenen Muskeln eingesetzt und dienen<br />

der Wachstumssteuerung, der Korrektur der<br />

Bisslage und führen zur Regulierung der physiologischen<br />

Zungen-, Kau- und Lippenfunktion.<br />

3. Kann man bereits im Kleinkind-/ Kindesalter<br />

Zahn- und Kieferfehlstellungen vorbeugen?<br />

Der Schnuller sollte ca. bis zum Alter von 2,5<br />

Jahren abgewöhnt sein und Daumenlutschen<br />

muss unbedingt vermieden werden. Es kann<br />

schwere Deformationen des Kiefers und starke<br />

Fehlstellungen der Zähne verursachen.<br />

Auf eine gute Zahnpflege von Anfang an sollte<br />

geachtet werden, d. h. auch beim Kleinkind<br />

müssen ab dem ersten Milchzahn regelmäßig<br />

die Zähne geputzt werden und auf übermäßigen<br />

Genuss von zuckerhaltigen Getränken sollte<br />

verzichtet werden.Der frühzeitige Verlust von<br />

Milchzähnen aufgrund von Karies führt häufig<br />

zu Zahnwanderungen und Lückenverengungen,<br />

was wiederum später oft zu kieferorthopädischem<br />

Behandlungsbedarf führt. Falls ein<br />

Milchzahn (v.a. Milchbackenzähne) dennoch<br />

frühzeitig verloren geht, sollte auf jeden Fall<br />

ein Lückenhalter eingesetzt werden. Hierbei<br />

handelt es sich um eine passive, (bevorzugt<br />

herausnehmbare) Nachtspange, die an Stelle<br />

des Milchzahnes den Platz für den künftigen,<br />

bleibenden Zahn offen hält.<br />

52 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND


Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde<br />

Am<br />

25. Oktober<br />

ab 14:00 Uhr:<br />

Tag der<br />

offenen Tür<br />

Für Zahngesundheit von Anfang an!<br />

Ab 14. Oktober 20<strong>19</strong> sind wir in der Kinderzahnarztpraxis Löwenzahn für Ihre<br />

Familie da! Mit unserem speziell auf Kinder zugeschnittenen Behandlungskonzept<br />

sorgen wir dafür, dass die kleinen Patienten den Zahnarztbesuch in bester Erinnerung<br />

behalten. Wir bieten Kindern von 0 bis 18 Jahren das gesamte Spektrum der<br />

Kinder- und Jugendzahnheilkunde.<br />

Behandlungsspektrum<br />

• Zahnunfälle<br />

• Füllungen<br />

• Milchzahnwurzelkanalbehandlungen<br />

• Kinderkronen<br />

• Festsitzende und herausnehmbare<br />

Platzhalter<br />

Prophylaxe<br />

• Aufklärung über Mundhygiene<br />

• Zahnputzschule<br />

• Professionelle Zahnreinigung<br />

• Schmelzhärtung der Zähne<br />

• Ernährungsberatung<br />

• Versiegelung kariesfreier Zähne<br />

Unsere Praxis befindet sich im Herzen von Landshut neben der Martinskirche.<br />

Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Kinder und beantworten all Ihre Fragen – wir<br />

freuen uns, Ihre Familie kennenzulernen!<br />

Dr. Catherine Driver und Dr. Michaela Zattler<br />

Zahnärztinnen für Kinder- und Jugendzahnheilkunde<br />

Altstadt 218, 84028 Landshut<br />

Telefon 0871 96561661<br />

www.loewenzahn-landshut.de & auch bei Facebook!


Text: Bianca Marklstorfer<br />

Hausmittel bei Schnupfen<br />

Hausmittel sind Heilmittel aus<br />

der Natur. Sie wirken schnell,<br />

ohne Nebenwirkungen und unterstützen<br />

Ihr krankes Kind.<br />

Eine verstopfte oder triefende Nase<br />

stört, tagsüber beim Spielen und<br />

nachts beim Schlafen. Bis zu zwölf<br />

Mal Schnupfen im Jahr ist übrigens<br />

bei Kleinkindern normal, denn das<br />

Immunsystem muss erst Abwehrkräfte<br />

aufbauen.<br />

Wichtig: Viel Gemüse und Obst essen.<br />

Kinder an die frische Luft schicken,<br />

und das nicht nur bei gutem Wetter!<br />

Im Winter stoßweiße lüften und<br />

auf nicht zu trockene Luft im Raum<br />

achten.<br />

etwas Meersalz (2 EL Meersalz auf 0,5<br />

Liter Wasser) hineingeben. Das Kind und<br />

Sie setzen sich auf den Boden um die<br />

Schüssel herum (funktioniert auch mit<br />

mehreren Kindern) und Sie schlüpfen<br />

unter eine große Decke (das Indianerzelt!).<br />

Tief ein- und ausatmen, mit Mund<br />

und Nase. Mehrmals am Tag wiederholen.Danach<br />

eine Stunde nicht nach<br />

draußen gehen.<br />

Über Nacht hilft bei akutem Schnupfen<br />

ein Zwiebelteller im Kinderzimmer.<br />

Bis zu zwei Zwiebeln hauchdünn<br />

kleinschneiden und auf einem flachen<br />

Teller verteilen. Stellen Sie diesen Teller<br />

etwa einen Meter neben dem Kinderbett<br />

auf. Oder Sie geben die Zwiebeln in ein<br />

Stofftaschentuch und hängen diese über<br />

das Bett. Der Duft macht die Nase über<br />

Nacht frei. Am nächsten Tag<br />

gut lüften.<br />

Schnupfen muss gut auskuriert werden,<br />

sonst setzt sich der Schleim in<br />

den Nebenhöhlen fest und kann sich zu<br />

einer Entzündung auswachsen. Wenn das<br />

Sekret bereits gelblich oder grünlich ist,<br />

unbedingt zum Arzt gehen.<br />

Sehr gut sind Spülungen gegen beginnenden<br />

Schnupfen. Es gibt einfache<br />

Nasenduschen (Apotheke, Drogerie) mit<br />

denen schon kleine Kinder (ab 4 oder 5<br />

Jahren) eine Nasenspülung hinkriegen.<br />

Lustig und wirksam ist eine „Indianersauna“.<br />

In eine flache Schüssel warmes<br />

Wasser (nicht mehr kochend!) füllen und<br />

Für Säuglinge hat<br />

sich das Engelwurzelbalsam<br />

der Hebamme Stadelmann<br />

bewährt. Das Balsam wird auf die<br />

Nasenflügel außen geschmiert und wirkt<br />

schleimlösend. Das Engelwurzelbalsam<br />

gibt es in Apotheken. Wichtig: Keine<br />

Campher-haltigen Balsame für Kinder<br />

unter fünf Jahren, Campher kann<br />

Krämpfe auslösen. (Achten Sie bei<br />

sogenannten Grippebalsamen, die<br />

auf die Haut geschmiert werden,<br />

auf die Inhaltsstoffe.)<br />

54 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND


Anzeige<br />

Foto: Fotolia/Kzenon<br />

Rückbildungskurse<br />

am Klinikum Landshut<br />

Durch Schwangerschaft und Geburt werden<br />

die Muskeln von Beckenboden, Bauch und<br />

Rücken stark beansprucht. Bei dem Kurs<br />

„Rückbildungsgymnastik“ am Klinikum<br />

Landshut erlernen die Mütter Übungen, die<br />

speziell diese Muskelgruppen stärken, den<br />

Kreislauf anregen und den Körper bei der<br />

Regeneration unterstützen. Die Geburtshilfe<br />

am Klinikum Landshut bietet im Herbst/<br />

Winter wieder drei Kurse an: Insgesamt<br />

acht Mal lädt Hebamme Friederike Kufer in<br />

die Elternschule, Klinikum Landshut, Ebene<br />

2, ein. Die Babys dürfen mitgebracht werden,<br />

eine Teilnahme ohne Kind wird jedoch<br />

empfohlen.<br />

Eine Teilnahme ist ab sechs Wochen nach<br />

der Geburt möglich. Die Kosten werden<br />

von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen,<br />

wenn der Kurs spätestens<br />

bis zum neunten Lebensmonat des Kindes<br />

abgeschlossen ist.<br />

Anmeldung nimmt Frederike Kufer unter der<br />

E-Mail kufer.klinikum-landshut@web.de<br />

entgegen.<br />

Kurse<br />

ab Montag, 21. Oktober 20<strong>19</strong> - 9.12.20<strong>19</strong>,<br />

17 Uhr - 18:15 Uhr<br />

ab Donnerstag, 31. Oktober 20<strong>19</strong>,<br />

alle weiteren Termine immer freitags,<br />

jeweils 14.15 -15.30 Uhr<br />

ab Montag, 13. Januar 2020, 8x,<br />

jeweils von 17 Uhr -18:15 Uhr<br />

Bei uns rundum gut versorgt:<br />

Ihre ganze<br />

Familie!<br />

Überzeugen Sie sich selbst!<br />

großer moderner Verkaufsraum<br />

riesige Produktauswahl<br />

dauerhaft niedrige Preise*<br />

* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung<br />

unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.<br />

Gerne beraten wir<br />

Sie bei der Auswahl!<br />

einfach viel drin<br />

easyApotheke Deggendorf<br />

Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, Steinbruchweg 1, 94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991 / 280 915-70, Mo-Sa 08:30 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

easyApotheke Landshut Park<br />

Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, Ludwig-Erhard-Straße 9, 84034 Landshut<br />

Tel.: 0871 / 965 456-0, Mo-Sa 08:30 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, <strong>Landshuter</strong>str. 16, 84109 Wörth a. d. Isar<br />

Tel.: 08702 / 941 50, Mo-Fr: 08:30 - <strong>19</strong>:00 Uhr, Sa: 08:00 - 12:30 Uhr


Veranstaltungshighlights<br />

Kinderaktionstag „50 Jahre Raupe Nimmersatt“<br />

29. Oktober 20<strong>19</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr mit Workshop<br />

Die Raupe Nimmersatt von Eric Carle feiert dieses Jahr ihren fünfzigsten<br />

Geburtstag! Die Museen der Stadt Landshut und Bücher Pustet laden<br />

alle großen und kleinen Raupen-Fans zwischen 4 und 8 Jahren zu einem<br />

vergnüglichen Aktionsnachmittag ein. Natürlich wollen wir die wundersame<br />

Verwandlung der immer hungrigen Raupe in einen schönen<br />

Schmetterling gemeinsam erleben. Es wird gebastelt, gemalt und vieles<br />

mehr. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 4 Euro. Die Plätze sind begrenzt, daher wird um eine<br />

Anmeldung bis zum 28. Oktober unter Tel. 0871 - 9223890 gebeten<br />

Kasimirmuseum | Landshut | Alter Franziskanerplatz 484<br />

Hohohoo! es ist soweit! Fröhliche Weihnacht überall?!! Aus<br />

der hektischen Vorweihnachtzeit entführen wir Sie in eine<br />

fröhliche und vergnügliche Weihnachtsatmosphäre. Für<br />

jeden, der Weihnachten liebt, geben sich das Christkind<br />

und Santa Claus mit den bekanntesten und schönsten deutschen und internationalen<br />

Weihnachtsliedern ein Stelldichein. Beschwingt wird es mit Santa Claus und lustig mit<br />

Rudolph, dem kleinen Rentier. Zauberhafte Balletteinlagen laden zum Träumen und<br />

Mittanzen ein. Ein Weihnachtserlebnis für alle Sinne.<br />

Eintrittskarten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen,<br />

bei muenchenticket.de und beim Rockshop Landshut: 0871/45132<br />

Bürgersaal Ergolding | Lindenstraße 40<br />

Ein festlicher Weihnachtszauber<br />

Mit Liedern und Songs vom Christkind Santa Claus<br />

12. Dezember 20<strong>19</strong> | 20:00 Uhr | Einlass <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

„Karlsson vom Dach“ im Theaterzelt Landshut<br />

Vorstellungen: 24.11. 15:00 Uhr, 15.12. 15:00 & 17:00 Uhr, 22.12. 15:00 & 17:00 Uhr<br />

Schulvorstellungen 25. – 29.11.<strong>19</strong> & 16. – 20.12.<strong>19</strong> jeweils 9:00 & 11:00 Uhr<br />

Achtung, hier kommt Karlsson, der allerbeste Karlsson der ganzen Welt! Er ist klein und ein Mann<br />

in seinen besten Jahren, hat einen Propeller auf dem Rücken, mit dem er fliegen kann und liebt<br />

es, Streiche zu spielen. Genau, das kann nur Karlsson vom Dach sein, der sich mit dem siebenjährigen<br />

Lillebror in die schönsten Abenteuer stürzt! Die wohl bekannteste Kinderbuchautorin<br />

der Welt, Astrid Lindgren (<strong>19</strong>07 – 2002), schuf mit Karlsson eine Figur mit Ecken und Kanten: Er<br />

ist gierig, egoistisch, leichtsinnig und unverschämt, aber trotz all dieser Eigenschaften hat er das<br />

Herz am rechten Fleck. Mit seiner Art schafft er es, dem schüchternen Lillebror Mut zu machen<br />

und ihm Selbstvertrauen zu geben.<br />

Stadttheater Landshut im Theaterzelt | Niedermayerstraße 101<br />

landestheater-niederbayern.de<br />

Schreibt bis 14.11.20<strong>19</strong> an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

Wir verlosen<br />

3 x 2 Karten<br />

für die<br />

Vorstellung<br />

am 24.11.


<strong>Landshuter</strong> Christkindlmarkt in der Freyung<br />

Hier können Groß und Klein die Vorweihnachtszeit genießen<br />

Der Duft von Bratwürstchen, Lebkuchen und Glühwein umfängt die Besucher, wenn sie die<br />

Budenstadt, eingebettet in der einzigartigen Kulisse der Kirche St. Jodok und den historischen<br />

Häuserfassaden der Freyung betreten. Die stimmungsvoll beleuchteten Gassen verzaubern.<br />

Und überall locken köstliche Leckereien, glitzernder Weihnachtsschmuck und und liebevoll<br />

verarbeitetes Kunsthandwerk. Ob romantische Dekoration oder Weihnachtsgeschenke – beim<br />

Stöbern zwischen den Buden entdeckt man viele kleine Schätze.<br />

Lebkuchenhaus & Attraktionen für Kinder<br />

Eine beliebte Attraktion bei den kleinen Besuchern des Christkindlmarktes ist das Lebkuchenhaus.<br />

Im Lebkuchenhaus wird ein reichhaltiges Unterhaltungs- und Mitmachprogramm<br />

für Kinder im Vor- und Grundschulalter angeboten. Der Heilige Nikolaus hat zudem an allen<br />

Veranstaltungstagen sein Kommen angesagt.<br />

Für Kinder stehen außerdem ein Karussell, eine Eisenbahn und der Christkindl-Briefkasten auf<br />

dem Veranstaltungsgelände bereit.<br />

„Bockerlbahn“<br />

Das ist ein Riesen-Vergnügen und mit vollgepackten Taschen auch recht praktisch. Mit der<br />

urigen „Bockerlbahn“ kommt man bequem von der<br />

Altstadt (Haltestelle an der Martinskirche) in die Freyung<br />

zum Christkindlmarkt und wieder zurück. Drei Minuten<br />

dauert die Fahrt. In Betrieb ist die „Bockerlbahn“ von<br />

Freitag bis Sonntag (14:00 bis <strong>19</strong>:00 Uhr) im 30-Minuten-Takt<br />

(zu jeder vollen und halben Stunde).<br />

Park & Ride – Fahr Bus und spar!<br />

Täglich kann man kostengünstig und bequem mit der<br />

Linie 3 vom Parkplatz Schochkaserne/Niedermayerstraße<br />

in die Innenstadt und zurück gelangen.<br />

28. 1. – 23. 12. 20<strong>19</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Eröffnungstag:<br />

17:00 bis 20:00 Uhr<br />

Montag – Donnerstag:<br />

11:00 bis 20:00 Uhr<br />

Freitag – Samstag:<br />

11:00 bis 21:00 Uhr<br />

Sonntag: 11:00 bis 20:00 Uhr


Termine | Veranstaltungen<br />

1. Oktober<br />

Kinder stärken<br />

Wie können Eltern ein gesundes<br />

Selbstbewusstsein fördern?<br />

9:30 –11:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Der Wald – ein Erlebnis<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 –12 Jahren mit Begleitung<br />

15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen<br />

am Bucher Graben, 08704 438,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

3. Oktober<br />

Baby- und Kinderkleiderbasar<br />

9:30 –11:30, Tiefenbach/Ast,<br />

Kath. Pfarrheim, Schulstraße 2<br />

0176 93639743, www.kinderhaus-ast.de<br />

4. Oktober<br />

Sagenführung<br />

für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung<br />

17:00 –18:00 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, www.burg-trausnitz.de<br />

5. Oktober<br />

Kinderkleiderbasare und Flohmärkte<br />

9:00 –11:00 Uhr, Gangkofen,<br />

Aula Grund- und Mittelschule,<br />

Waisenhausstraße 25, 08722 910814<br />

9:00 –12:00 Uhr, Altfraunhofen,<br />

Pfarrheim gegenüber Sportplatz,<br />

Moosburgerstraße, 08743 967755,<br />

www.kinderbasar-reisbach.jimdo.com<br />

13:00 –16:00 Uhr, Bayerbach, Schlosswirt,<br />

Marktstraße 1, 08774 969580<br />

KinderKino: Karlsson auf dem Dach<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Eintritt: 4 Euro, Landshut,<br />

Kinoptikum, Nahensteig 189,<br />

www.kinoptikum.de<br />

6. Oktober<br />

Baby- und Kinderkleiderbasar<br />

13:30 –15:30, Pfaffenberg,<br />

Grundschule St. Martin, Holztraubacherstraße<br />

2, 08772 915300<br />

Repair-Café<br />

Versch. Fachleute wie z. B. Elektroniker,<br />

Näher usw. helfen kostenlos bei allen<br />

möglichen Reparaturen.<br />

15:00 –18:00 Uhr, Alte Kaserne Landshut,<br />

Liesl-Karlstadtweg 4,<br />

www.repaircafe-landshut.de<br />

KinderKino: Rocca verändert die Welt<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Eintritt: 4 Euro, Landshut,<br />

Kinoptikum, Nahensteig 189,<br />

www.kinoptikum.de<br />

7. Oktober<br />

Vom Säugling zum Löffelhelden-<br />

Babybrei selbst gemacht<br />

Vorführung mit Kostproben<br />

9:30 –11:30 Uhr, Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten,<br />

Landshut, Klötzlmüllerstraße 3<br />

Anmeldung: www.aelf-la.bayern.de/<br />

ernaehrung/familie<br />

Zwilling meets Zwilling<br />

offenes Treffen (ohne Anmeldung)<br />

15:00 –17:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

58 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


8. Oktober<br />

„Mit allen Sinnen“<br />

Spielgruppe für Familien mit Kindern<br />

zwischen 1,5 und 2,5 Jahren<br />

15:00 –16:30 Uhr, 5 Treffen,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Stimmungskrisen nach der Geburt<br />

Gruppen-Angebot für Frauen<br />

mit postpartaler Depression<br />

<strong>19</strong>:30 – 21:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

AD(H)S und die Folgen<br />

Vortrag von Petra Stemplinger in<br />

Kooperation mit dem Kreis für<br />

Waldorfpädagogik e.V. Landshut<br />

und der Waldorfschule Landshut<br />

20:00 – 21:30 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

9. Oktober<br />

Stillvorbereitungskurs<br />

18:00 – 21:00 Uhr, Landshut,<br />

Löschenbrandstraße 22, Anmeldung:<br />

christa.gabel@googlemail.com,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

10. Oktober<br />

Bücherzwergerl<br />

Offener Elter-Kind-Treff<br />

9:30 –11:30 Uhr, Stadtbücherei Landshut,<br />

Weilerstraße 23<br />

Stadtbücherei Kindernachmittag<br />

Herbstbasteln<br />

15:00 –17:00 Uhr, Stadtbücherei<br />

Landshut, Weilerstraße 23<br />

Babys erste feste Nahrung<br />

15:00 –17:00 Uhr,<br />

2 Termine: 10.10. & 17.10., Landshut,<br />

Löschenbrandstraße 22, Anmeldung:<br />

christa.gabel@googlemail.com,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Wege aus der Brüllfalle<br />

für Eltern von 3 –12jährigen Kindern<br />

<strong>19</strong>:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

11. Oktober<br />

Wir basteln einen Naturwebrahmen<br />

für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitung,<br />

ab 6 Jahren auch alleine<br />

15:00 –17:00 Uhr, Tiefenbach,<br />

08709 3186, www.cbw-landshut.de<br />

LANDSHUT<br />

Sparkassen-Arena<br />

22.12.20<strong>19</strong>, 15 Uhr<br />

Tickets & Infos: www.theater-liberi.de


Geisterführung auf der Burg<br />

für Kinder von 6 –10 Jahren<br />

<strong>19</strong>:30 – 20:30 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, www.burg-trausnitz.de<br />

12. Oktober<br />

Flohmarkt: Toys for Kids<br />

ab 8:30 Uhr, Eching bei Landshut,<br />

Am Moos 17<br />

Baby- und Kinderkleiderbasare<br />

9:00 –13:00 Uhr, Essenbach, Volksschule<br />

Ahrain, <strong>Landshuter</strong> Straße 8 b<br />

08703 4139890, www.bazar-essenbach.org<br />

09:00 –11:30 Uhr, Mehrzweckhalle<br />

Teisbach, Alter Schulplatz 1,<br />

08731 326032<br />

13:00 –16:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Goldbachhalle, Badstraße 20<br />

08771 2828<br />

Erste-Hilfe-Kurs am Kind<br />

Kurs in Kooperation mit dem Malteser<br />

Hilfsdienst e.V. Niederaichbach<br />

9:00 –17:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Gelassen und entspannt erziehen<br />

Beziehung stärken schafft kooperative<br />

Kinder / bei Bedarf mit kostenloser<br />

Kinderbetreuung<br />

10:00 –15:30, Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

18. Altdorfer Märchenfest<br />

12.10. –13.10.<br />

Eröffnungsveranstaltungen um 15:00<br />

und 16:30 Uhr, Sonntag ab 13:00 Uhr<br />

Alte Ziegelei Altdorf,<br />

www.altdorfer-maerchenfest.de<br />

KinderKino: Rocca verändert die Welt<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Eintritt: 4 Euro, Landshut,<br />

Kinoptikum, Nahensteig 189,<br />

www.kinoptikum.de<br />

13. Oktober<br />

Dionysimarkt mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag<br />

Niederbayrischer Tag des Pferdes, Pferde-<br />

Züchtertreffen, Umritt, Pferderennen<br />

ab 8:00 Uhr, Vilsbiburg,<br />

Stadtplatz/Stadthalle<br />

KinderKino: Karlsson auf dem Dach<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Eintritt: 4 Euro, Landshut,<br />

Kinoptikum, Nahensteig 189,<br />

www.kinoptikum.de<br />

14. Oktober<br />

Coffee to stay<br />

offener Elterntreff (ohne Anmeldung)<br />

15:00 –17:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Säuglingspflegekurs<br />

18:00 – 20:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

16. Oktober<br />

Verflixt noch mal,<br />

jetzt schlaf doch endlich!<br />

Schlafen bei Babys und Kleinkindern<br />

<strong>19</strong>:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

17. Oktober<br />

Infoabend für werdende Eltern<br />

mit Hebamme<br />

17:00 Uhr, Klinikum Landshut, Elternschule<br />

Ebene 2, Robert-Koch-Straße 1,<br />

www.klinikum-landshut.de<br />

18. Oktober<br />

Naschen erlaubt?<br />

Sinnvoller Umgang mit Süßem<br />

Praxisorientierter Vortrag<br />

mit Gesprächsrunde<br />

10:00 –11:30 Uhr, Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten,<br />

Landshut, Klötzlmüllerstraße 3<br />

Anmeldung: www.aelf-la.bayern.de/<br />

ernaehrung/familie<br />

60 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


Aktive Entspannung für Kinder<br />

mit Eltern oder Großeltern<br />

für Kinder von 3 –10 Jahren<br />

15:00 –16:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Yoga für Mädchen<br />

ab 11 Jahren<br />

16:15 –17:15 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

<strong>19</strong>. Oktober<br />

Nein!<br />

Kurs für Eltern von Trotzkindern<br />

zwischen 1 und 4 Jahren<br />

8:30 –13:15, Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Modebasar Erwachsenen- und<br />

Umstandskleidung<br />

9:00 –13:00 Uhr, Moosburg, Stadthalle,<br />

Breitenbergstraße 18, 08761 6601450,<br />

www.kleiderbasar-moosburg.de<br />

KinderKino:<br />

Kommissar Gordon & Buffy<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Eintritt: 4 Euro, Landshut,<br />

Kinoptikum, Nahensteig 189,<br />

www.kinoptikum.de<br />

20. Oktober<br />

KinderKino: Checker Tobi und<br />

das Geheimnis unseres Planeten<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Eintritt: 4 Euro, Landshut,<br />

Kinoptikum, Nahensteig 189,<br />

www.kinoptikum.de<br />

21. Oktober<br />

Michael Ende-Ausstellung<br />

zum 90. Geburtstag<br />

21.10. – 22.11., Eintritt frei<br />

Barockfoyer der vhs Landshut,<br />

1. Stock, Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

Musizieren von Wiegenliedern<br />

14:00 –15:00 Uhr, 3 Treffen,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Das Baby schreit – was tun?<br />

Wissenswerte für Schwangere<br />

und werdende Väter<br />

18:00 – 20:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

22. Oktober<br />

Babys Ernährung im ersten Jahr<br />

Praxisorientierter Vortrag<br />

9:30 –11:00 Uhr, Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten, Landshut,<br />

Klötzlmüllerstraße 3, Anmeldung:<br />

www.aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie<br />

Alte Hasen<br />

im NEUEN<br />

Haus<br />

Monika Wollenberg<br />

und Jasmin Stens<br />

schließen sich zusammen:<br />

Wir bündeln unsere jahrelange<br />

Hebammenerfahrung und schließen uns<br />

ab sofort zur Hebammenpraxis und<br />

Geburtshaus Landshut zusammen.<br />

Ihr findet uns in den neu renovierten<br />

Räumen der USSAR VILLA!<br />

Wir freuen uns auf euch!“<br />

www.geburtshaus-landshut.de<br />

Tel.: +49 871 966 884 72<br />

Email: info@geburtshaus-landshut.de<br />

Isargestade 748<br />

84028 Landshut


Der Wald – ein Erlebnis<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 –12 Jahren mit Begleitung<br />

15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen am<br />

Bucher Graben, 08704 438,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

23. Oktober<br />

Boarisch gsunga, tanzt und glacht<br />

für Eltern und Großeltern mit Kindern<br />

von 2 – 6 Jahren<br />

15:00 –17:00 Uhr, Landshut,<br />

Haus St. Wolfgang, Wolfgangsplatz,<br />

0871 47730233, www.cbw-landshut.de<br />

24. Oktober<br />

Bücherzwergerl<br />

Offener Elter-Kind-Treff<br />

9:30 –11:30 Uhr, Stadtbücherei<br />

Landshut, Weilerstraße 23<br />

Stadtbücherei Kindernachmittag<br />

Brettspiele-Turnier<br />

15:00 –17:00 Uhr, Stadtbücherei<br />

Landshut, Weilerstraße 23<br />

Gesünder essen – aber was?<br />

Praktische Vorschläge für<br />

gesunde Mahlzeiten<br />

<strong>19</strong>:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

25. Oktober<br />

Aktive Entspannung für Kinder<br />

mit Eltern oder Großeltern<br />

für Kinder von 3 –10 Jahren<br />

15:00 –16:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Yoga für Mädchen<br />

ab 11 Jahren<br />

16:15 –17:15 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

26. Oktober<br />

Flohmarkt: Toys for Kids<br />

ab 8:30 Uhr, Eching bei Landshut,<br />

Am Moos 17<br />

Klangmärchen<br />

für Kinder von 6 –10 Jahren<br />

14:00-15:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

KinderKino: Checker Tobi und<br />

das Geheimnis unseres Planeten<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Eintritt: 4 Euro, Landshut,<br />

Kinoptikum, Nahensteig 189,<br />

www.kinoptikum.de<br />

27. Oktober<br />

KinderKino:<br />

Kommissar Gordon & Buffy<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Eintritt: 4 Euro, Landshut,<br />

Kinoptikum, Nahensteig 189,<br />

www.kinoptikum.de<br />

29. Oktober<br />

Kinderaktionstag<br />

„50 Jahre Raupe Nimmersatt“<br />

für Kinder von 4 – 8 Jahren<br />

14:30 –16:00 Uhr, Kasimirmuseum,<br />

Landshut, Alter Franziskanerplatz 484<br />

Anmeldung bis zum 28. Oktober unter<br />

Tel. 0871 9223890<br />

3. November<br />

Martinimarkt in Rottenburg a. d. Laaber<br />

Repair-Café<br />

Versch. Fachleute wie z. B. Elektroniker,<br />

Näher usw. helfen kostenlos bei allen<br />

möglichen Reparaturen.<br />

15:00 –18:00 Uhr, Alte Kaserne<br />

Landshut, Liesl-Karlstadtweg 4,<br />

www.repaircafe-landshut.de<br />

62 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


4. November<br />

Trageberatung<br />

16:00 –18:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

5. November<br />

Der Wald – ein Erlebnis<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 –12 Jahren mit Begleitung<br />

15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen<br />

am Bucher Graben, 08704 438,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Wir Mädchenmütter<br />

Die Facetten einer besonderen<br />

Beziehung – Wie man Mädchen gut<br />

ins Leben begleitet<br />

<strong>19</strong>:00 – 22:00 Uhr, Zweiteiliger Kurs<br />

(zweites Treffen am 12.11.), Ergolding,<br />

Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

6. November<br />

Der tägliche Kampf<br />

mit den Hausaufgaben<br />

So finden Eltern und Kind Erleichterung<br />

<strong>19</strong>:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

7. November<br />

Bücherzwergerl<br />

Offener Elter-Kind-Treff<br />

9:30 –11:30 Uhr, Stadtbücherei<br />

Landshut, Weilerstraße 23<br />

Stadtbücherei Kindernachmittag<br />

Kamishibai-Theater „Frau Holle“<br />

15:00 –17:00 Uhr, Stadtbücherei<br />

Landshut, Weilerstraße 23<br />

Infoabend für werdende Eltern<br />

mit Arzt und Hebamme<br />

<strong>19</strong>:00 Uhr, Klinikum Landshut,<br />

Robert-Koch-Straße 1,<br />

www.klinikum-landshut.de<br />

Gestaltung: Kreativoli.de |<br />

Fotos Ausstellung: O. Haßler<br />

KASiMiRmuseum<br />

Alter Franziskanerplatz 483<br />

84028 Landshut<br />

Di – So 10 – 17 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

www.kasimirmuseum.de


Erste-Hilfe-Kurs am Kind<br />

Kurs in Kooperation mit dem Malteser<br />

Hilfsdienst e.V. Niederaichbach<br />

<strong>19</strong>:00 – 22:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

8. November<br />

Klangmärchen<br />

für Kinder von 6 –10 Jahren<br />

14:00 –15:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

Geisterführung auf der Burg<br />

für Kinder von 6 –10 Jahren<br />

<strong>19</strong>:30 – 20:30 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, www.burg-trausnitz.de<br />

9. November<br />

Baby- und Kinderkleiderbasar<br />

10:00 –13:30 Uhr, Gottfrieding,<br />

Mehrzweckhalle, Bahnhofstraße 12<br />

08731 3<strong>19</strong>7880<br />

Workshop<br />

„Babykleidung selbst genäht“<br />

09.11. – 10.11.<br />

jeweils 10:00 –17:00 Uhr, Vorbesprechung:<br />

Freitag, 25.10.,12:30 Uhr,<br />

vhs Landshut, Ländgasse 41,<br />

0871 922920, www.vhs-landshut.de<br />

10. November<br />

Martinsumzug<br />

17:00 Uhr, Amt für Ernährung,<br />

Landshut, Jodokskirche<br />

11. November<br />

Zwischenmahlzeiten & Kita-Box –<br />

lecker und gesund<br />

Vortrag mit Vorführung, Gesprächsrunde<br />

9:30 –11:30 Uhr, Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten, Landshut,<br />

Klötzlmüllerstraße 3, Anmeldung:<br />

www.aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie<br />

12. November<br />

Elterngeld, Kindergeld & Co.<br />

In Kooperation mit Donum Vitae<br />

<strong>19</strong>:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

13. November<br />

Wickel & Co.<br />

Bewährte Hausmittel und Homöopathie<br />

<strong>19</strong>:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

15. November<br />

Kleine Entdecker erkunden den Wald<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 –10 Jahren mit Begleitung<br />

15:00 –17:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Kapellenberg, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

16. November<br />

Spielwarenbasar<br />

9:30 –12:00 Uhr, Parkwohnstift<br />

Arnstorf, Schönauerstraße <strong>19</strong><br />

08734 583<br />

Zentangle® – Strich für Strich<br />

zum kleinen Künstler<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

10:00 –13:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

Das Cajon: eine Kiste,<br />

die es in sich hat<br />

für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

und Erwachsene<br />

13:00 –17:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

Entspannen mit Zentangle®<br />

in der Vorweihnachtszeit<br />

für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

und Erwachsene<br />

14:00 –17:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

64 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


Fackelwanderung<br />

17:00 Uhr, Gerzen, Hofmark<br />

<strong>19</strong>. November<br />

Der Wald – ein Erlebnis<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 –12 Jahren mit Begleitung<br />

15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen am<br />

Bucher Graben, 08704 438,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Grenzen setzen ist (k)ein Kinderspiel<br />

Infoabend für Eltern mit Kinder<br />

von 3 –12 Jahren<br />

<strong>19</strong>:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

20. November<br />

<strong>Landshuter</strong> Spieletage<br />

Mehr als 2000 Spiele zum Ausprobieren<br />

20.– 24.11., Alte Kaserne Landshut,<br />

Liesl-Karlstadtweg 4<br />

Ein Adventskranz für die Familie<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 –10 Jahren mit Begleitung<br />

14:00 –16:00 Uhr, Landshut, CBW,<br />

Maximilianstraße 6, 08771 409286,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

21. November<br />

Bücherzwergerl<br />

Offener Elter-Kind-Treff<br />

9:30 –11:30 Uhr, Stadtbücherei<br />

Landshut, Weilerstraße 23<br />

Drehen, Robben, Krabbeln<br />

Wie Babys im ersten halben Jahr<br />

in Bewegung kommen / Babys<br />

dürfen gerne mitgebracht werden!<br />

10:00 –– –12:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Stadtbücherei Kindernachmittag<br />

Wii-Spielemarathon<br />

15:00 –17:00 Uhr, Stadtbücherei<br />

Landshut, Weilerstraße 23<br />

Infoabend für werdende Eltern<br />

mit Hebamme<br />

17:00 Uhr, Klinikum Landshut, Elternschule<br />

Ebene 2, Robert-Koch-Straße 1,<br />

www.klinikum-landshut.de<br />

22. November<br />

Aktive Entspannung für Kinder<br />

mit Eltern oder Großeltern<br />

für Kinder von 3 –10 Jahren<br />

15:00-16:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Musical: Die Schöne und das Biest<br />

für Kinder ab 4 Jahre<br />

16:00 Uhr, Stadthalle Landau a. d. Isar,<br />

www.theater-liberi.de<br />

Yoga für Mädchen<br />

ab 11 Jahren<br />

16:15-17:15 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

23. November<br />

Flohmarkt: Toys for Kids<br />

ab 8:30 Uhr, Eching bei Landshut,<br />

Am Moos 17<br />

Ukulele-Workshop für Anfänger<br />

für Jugendliche (ab 14 Jahren)<br />

und Erwachsene<br />

15:00 –17:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

24. November<br />

Kinderstück „Karlsson vom Dach“<br />

nach Vorlagen der berühmten<br />

Kinderbuchautorin Astrid Lindgren<br />

15:00 Uhr, Stadttheater Landshut im<br />

Theaterzelt, Niedermayerstraße 101,<br />

www.landestheater-niederbayern.de<br />

65 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 65


25. November<br />

Zwischen zwei Welten<br />

Kinder gut durch das<br />

mediale Zeitalter begleiten<br />

<strong>19</strong>:00-21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

26. November<br />

Bewegungsspaß von Anfang an<br />

Workshop mit Kind 5.– 8.Monat<br />

8:30 –10:00 Uhr, Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten, Landshut,<br />

Klötzlmüllerstraße 3, Anmeldung:<br />

www.aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie<br />

27. November<br />

Robben, Krabbeln, Laufen<br />

Wie Babys im zweiten halben Jahr<br />

in Bewegung kommen / Babys<br />

dürfen gerne mitgebracht werden!<br />

10:00 –12:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

s Paradeiserl<br />

ein alter bayerischer Brauch zum<br />

Mitmachen für Kindern ab 2,5 Jahren<br />

mit Begleitung<br />

15:00 –17:00 Uhr, Landshut,<br />

Haus St. Wolfgang, Wolfgangsplatz,<br />

0871 47730233, www.cbw-landshut.de<br />

28. November<br />

<strong>Landshuter</strong> Christkindlmarkt<br />

in der Freyung<br />

28.11. – 23.12.<br />

Öffnungszeiten am Eröffnungstag:<br />

17:00 – 20:00 Uhr<br />

29. November<br />

Aktive Entspannung für Kinder<br />

mit Eltern oder Großeltern<br />

für Kinder von 3 –10 Jahren<br />

15:00 –16:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Yoga für Mädchen<br />

ab 11 Jahren<br />

16:15 –17:15 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

30. November<br />

Auf geht’s in die Adventszeit<br />

mit Basteleinen und Gesang<br />

für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitung<br />

9:00 –11:00 Uhr, Pfarrheim<br />

Unterneuhausen, 08708 43<strong>19</strong>996,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Weihnachtsatelier<br />

Acryl-Workshop für Kinder<br />

10:00 –13:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

Kleinkindschwimmen<br />

12-18 Monate: 10:00-10:45 Uhr, 5x<br />

18-24 Monate: 11:00-11:45 Uhr, 5x<br />

vhs Landshut, Stadtbad Landshut,<br />

0871 92292721, www.vhs-landshut.de<br />

Kripperlwerkstatt<br />

für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung<br />

14:00 –16:00 Uhr, Mirskofen,<br />

Landjugendheim über der Feuerwehr,<br />

08703 2400, www.cbw-landshut.de<br />

Stars und Sterne –<br />

Weihnachtliche-ORIGAMI-Objekte<br />

für Jugendliche ab 10 Jahren<br />

mit Begleitung<br />

14:00 –17:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

66 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


Kurse | Treffpunkte<br />

KURSE<br />

Aktive Entspannung<br />

für Kinder mit Eltern oder Großeltern<br />

Termin: Fr, 15:00 –16:00 Uhr, Kinder von 5 – 7 Jahre<br />

Fr, 16:15 –17:15 Uhr, Kinder von 8 – 10 Jahre<br />

Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Ergoldsbach<br />

Anmeldung: 08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />

Akupunktur für Schwangere<br />

Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut- Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Aqua Schwangerengymnastik<br />

mit Kursleitern der Hebammenpraxis Kindersegen<br />

Termin: Di, 12:15 –13:00 Uhr (außer Ferien und Feiertage)<br />

Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7, 84030 Ergolding<br />

Anmeldung: 0871 1438723<br />

Autogenes Training für Kinder<br />

für Kinder von 6 – 8 Jahren<br />

Termin: Sa, 09:30 –10:30 Uhr, Start: <strong>19</strong>.10.<strong>19</strong><br />

Ort: Vereinsheim Kronwinkl<br />

Anmeldung: Tamara Thalhammer, 0151 24077298, tamara_th14@web.de, 85 Euro<br />

Baby- und Kleinkinderschwimmkurse<br />

Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7<br />

Anmeldung: 0871 1438723<br />

Baby Anfängerkurs<br />

Mindestalter 4 Monate<br />

Termin: Mo, 10:00 – 10:30 Uhr, Di, 10:45 – 11:15 Uhr<br />

Fr, 09:00 – 9:30 und 9:45 – 10.15 Uhr<br />

Baby Fortgeschrittenenkurs<br />

Mindestalter 4 Monate<br />

Termin: Mo, 11:30 – 12:00 Uhr, Di 11:30 – 12:00 Uhr<br />

Kleinkinderschwimmen<br />

Mindestalter 1 Jahr<br />

Termin: Mo 10:45 – 11:15 Uhr<br />

Wassergewöhnung<br />

Mindestalter 3 Jahre<br />

Termin: Sa, 8:45 – 9:15 Uhr und 9:30 – 10:00 Uhr<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 67


Babymassage<br />

Termin: Mo, 10:00 –11:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. <strong>19</strong><br />

Gebühr: 75 Euro / 4 Treffen<br />

Anmeldung: bettina.maier2212@gmail.de<br />

Termin: Do, 10:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Termin: Fr, 9:00 –10:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Werkstraße 7, Kinderkrippe, 1. OG<br />

Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen à 1 Std.<br />

Anmeldung: 0871 9661562<br />

BEB – Bewegen-Entdecken-Begleiten<br />

für Eltern mit Kleinkindern von 1 – 2 Jahren<br />

Termin: Vormittags, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding<br />

Gebühr: 60 Euro / 10er Block à 1 Std.<br />

Anmeldung: 0871 9661562<br />

CrossFit Landshut Moms<br />

Training für Schwangere und frisch gebackene Mamis<br />

Termine: Mo, Fr, 9:00 –10:15 Uhr<br />

Ort: CrossFit Landshut, Industriestraße 20 b, Ergolding<br />

Anmeldung: zum kostenlosen Probetraining unter alina@crossfit-landshut.de,<br />

www.crossfit-landshut.de<br />

Eltern-Kind-Programm<br />

Mit kleinen Kindern ergeben sich ständig neue Herausforderungen. Das CBW<br />

begleitet mit Eltern-Kind-Gruppen vom Babyalter bis zum Kindergarten.<br />

Mehr als 80 Gruppen in Stadt und Landkreis Landshut.<br />

Infos + Anmeldung: www.cbw-landshut.de/familie-co/eltern-kind-programm<br />

Eltern-Kind Turnen<br />

für Kinder von zwei bis vier Jahren<br />

Termine: Mo, Di, Do, 9:30 –10:30 Uhr,<br />

Mi, 9:00 –10:00 Uhr (für Kleinstkinder ab 1 Jahr)<br />

Fr, 9:30 –11:00 Uhr<br />

Ort: Turngemeinde Landshut von 1861 e.V., Sandnerstraße 7<br />

Kontakt: 0871 62079, info@turngemeinde-landshut.de<br />

Anmeldung: einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen<br />

68 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


Eltern-Kind Turnstunde<br />

für Kinder ab 18 Monaten<br />

Termine: Mo, 15:30 –16:30 Uhr,<br />

Anmeldung fortlaufend<br />

Do, 15:30 –16:30 Uhr,<br />

Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Sparda-Bank Sporthalle des ETSV<br />

09 Landshut, Siemensstraße 2<br />

Anmeldung: turnen@etsv09landshut.de<br />

Fitness am Morgen –<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Termin: Mi, 8:30 – 9:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V.,<br />

Frontenhausener Str. <strong>19</strong><br />

Anmeldung: 08741 2652<br />

Fitnesskurse<br />

für Schwangere & <strong>Mama</strong>s<br />

<strong>Mama</strong>WORKOUT für<br />

vor und nach der Geburt<br />

10 x 60 Minuten<br />

Kostenübernahme von<br />

bis zu 80% durch die<br />

Krankenkasse!<br />

Physio- und Ergotherapie für Babys,<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

www.schwangeren-fitness-landshut.de<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Termin: Mo, 18:30 – 20:30 Uhr, Kursstart: 29.7.<br />

Termin: Mi, 18:30 – 20:30 Uhr, Kursstart: 24.8.<br />

Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1, Elternschule Ebene 2<br />

Anmeldung: kufer.klinikum-landshut@web.de<br />

Kangatraining<br />

Termin: Fr, 9:30 –10:30 Uhr<br />

Ort: Lady Gym, Ergolding<br />

Referentin: Jacqueline Wrage, Kangatrainerin<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Kochabend im Familienzentrum<br />

Termin: Do, einmal im Monat (Nächster Termin und Motto<br />

im Januar auf der Website nachzulesen)<br />

Gebühr: 2,50 Euro + Lebensmittelkosten je nach Gericht<br />

Anmeldung: www.familienzentrum-landshut.de/erwachsene<br />

Krabbelgruppe<br />

Kampfkunst und Selbstverteidiung<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

Termin: Mi., 09:00 –10:30 Uhr, 10 Treffen, Start: 8.5.<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. <strong>19</strong><br />

Anmeldung: 0176 46015905, prinzessin.rosa@gmx.de<br />

Kung Fu<br />

Kampfkunst und Selbstverteidiung<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

Termin: Fr., 16:00 –17:30 Uhr<br />

Ort: vhs Landshut, Ländgasse 41<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 69


<strong>Mama</strong> Fitness<br />

<strong>Mama</strong>WORKOUT mit Babybauch,<br />

Kostenübernahme von bis zu 80 % durch die Krankenkasse.<br />

Termin: Donnerstag 18:00 – <strong>19</strong>:00 Uhr, 10 x 60 Min.<br />

Ort: Physiopraxis Veronika Tausche – Altdorf<br />

Anmeldung: 0871 96684767,<br />

www.schwangeren-fitness-landshut.de<br />

<strong>Mama</strong>Fitness Landshut<br />

<strong>Mama</strong>Fitness mit Babybauch<br />

Termin: Mo 18:45-<strong>19</strong>:45 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Ergolding<br />

<strong>Mama</strong>Fitness (nach der Rückbildung)<br />

Termin: Mo 9:15 – 10:15 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Monika Wollenberg, Altdorf<br />

Termin: Mo 20:00 – 21:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Ergolding<br />

<strong>Mama</strong>Fitness Outdoor (nach der Rückbildung)<br />

Termin: Do 9:15 – 10:15 Uhr<br />

Ort: Bayerwaldpark, Landshut<br />

Kursleiterin: Beatrix Stumpfegger (Aerobic-, Prä- und Postnataltrainerin)<br />

Anmeldung: 0871 9659060, www.mamafitness-landshut.de<br />

Musikgarten<br />

für Babys von 6 –18 Monaten<br />

Termin 1: Mi, 10:00 –10:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend, neuer Kurs ab 18.9.<br />

Termin 2: Mi, 10:30 – 11:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend, neuer Kurs ab 18.9.<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />

Anmeldung: 0871 96549280<br />

für Kinder von 1,5 – 3 Jahren<br />

Termin 1: Fr, 15:00 –15:45 Uhr, Anmeldung fortlaufend, neuer Kurs ab 20.9.<br />

Termin 2: Fr, 15:45 – 16:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend, neuer Kurs ab 20.9.<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />

Anmeldung: 0871 96549280<br />

PEKiP – Spielen und Bewegen für Babys<br />

Termin: täglich, Vor- und Nachmittags, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Kinderkrippe, Lindenstraße 58<br />

Gebühr: 85 Euro / 10 Treffen<br />

Anmeldung: 0871 9661562<br />

Termin: Do, 9:00 – 10:30 Uhr und 11:00 – 12:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße <strong>19</strong><br />

Anmeldung: 08744 9669970, manuela.kiefl@web.de<br />

70 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


Rückbildungsgymnastik<br />

Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: TG Landshut, Sandnerstr. 7<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.demit Kinderbetreuung<br />

Termin: Do, 9:00 –11:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße <strong>19</strong><br />

Anmeldung: 08741 2652<br />

Termin: Mo, 17:00 –18:15 Uhr, Kursstart: 29.7.<br />

Termin: Mi, 17:00 –18:15 Uhr, Kursstart: 7.8.<br />

Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1, Elternschule Ebene 2<br />

Anmeldung: kufer.klinikum-landshut@web.de<br />

Termin: Fr, 16:45 –18:15 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Rückbildung nach dem Kaiserschnitt<br />

Termin: Mo Vormittag, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding<br />

Gebühr: 56 Euro / 10 Stunden (evtl. Kostenbeteiligung der Krankenkassen)<br />

Anmeldung: 0871 9661562<br />

Gartenbaumschule<br />

Patzlsperger GmbH<br />

Trauseneck 32 · 84103 Postau<br />

Telefon 08702 91150 · Telefax 08702 91151<br />

E-Mail: info@patzlsperger.de<br />

Web: www.patzlsperger.de<br />

Neu bei uns: Floristik für jeden Anlass!


Säuglingspflegekurs<br />

Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr<br />

Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />

Anmeldung: 0871 6983225<br />

Tragetuchberatung<br />

Termin: jeden 1. Freitag im Monat, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />

Gebühr: 10 Euro / pro Person, 15 Euro / Paar<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Yoga für Jedermann<br />

Termin 1: Di, 17:30 –18:45 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Termin 2: Di, 20:00 – 21:15 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />

Gebühr: 75 Euro für Mitglieder, 80 Euro für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung: 0871 96549280<br />

Yoga für Mädchen<br />

ab 11 Jahren<br />

Termin: Fr, 17:30 –18:30 Uhr<br />

Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Ergoldsbach<br />

Anmeldung: 08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />

Yoga für Schwangere<br />

Termin: Di, 17:30 –18:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend,<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding<br />

Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen<br />

Anmeldung: 0871 770416<br />

Termin: Di, 18:45 –20:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />

Anmeldung: 0871 96549280<br />

Termin: Mi, 9:10 –10:10 Uhr<br />

Ort: Lady Gym, Ergolding<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Angebote für Eltern-Kind-Gruppen<br />

Die Angebote für Eltern-Kind-Gruppen sind buchbar für Gruppen<br />

mit mindestens 6 Teilnehmern, Termin und Ort nach Vereinbarung.<br />

Komm auf den Geschmack, gemeinsam mit deinem Kind!<br />

Workshop mit Kind (1-3 Jahre) mit allen Sinnen<br />

Ort: Bio-Bauernhof Hauer, Koblpoint 1, 84178 Kröning; Dauer: 2 Std.<br />

Bewegungsspaß von Anfang an<br />

Workshop mit Kind /3. – 5., 5. – 8.oder 8. – 12. Lebensmonat<br />

Dauer: 1,5 Std.<br />

72 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


Bewegungs(t)räume<br />

Workshop mit Kind / ca. 1,5 bis 3<br />

Jahre<br />

Ort: Bauernhof „Huberhof“ Münchnerau,<br />

Am Moosgrund 5, 874034<br />

Landshut<br />

Dauer: 1,5 Std.<br />

Kleine Entdecker in Bewegung<br />

Workshop mit Kind / 1-3 Jahre<br />

Spielerische und altersgerechte<br />

Körperwahrnehmungs- und Bewegungsimpulse<br />

Dauer: 2 Std.<br />

Workshops / Vorträge (ohne Kind)<br />

Vom Säugling zum Löffelhelden -<br />

Babybrei selbst gemacht<br />

Vorführung mit Kostproben<br />

Babys Ernährung im ersten Jahr<br />

Praxisorientierter Vortrag<br />

Altersgerechte Kost für Kleinkinder<br />

Praxisorientierter Vortrag mit Gesprächsrunde<br />

Endlich! – Essen mit <strong>Mama</strong> und<br />

Papa<br />

Praxisorientierter Vortrag<br />

AELF Landshut, Klötzlmüllerstraße 3<br />

| 84034 Landshut | 0871 6030<br />

Gruppenanmeldung ausschließlich<br />

online: aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie<br />

oder weiterbildung.<br />

bayern.de


TREFFPUNKTE<br />

Eltern-Kind-Treff<br />

Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern mit ihren Babys.<br />

Termin: Mo – Fr, 8:30 –11:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße <strong>19</strong><br />

Inkl. Kinderbetreuung/Spielangebot. Die Eltern haben Zeit für Frühstück.<br />

Termine: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 9:30 –12:00 Uhr<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag, 15:00 –17:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2<br />

Offener Treff für Eltern mit Kinder Alter von 8 Wochen bis 12 Monaten<br />

Termin: jeden 1. u. 3. Di. im Monat, 10:00 –11:30 Uhr<br />

Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />

Termin: jeden Dienstag, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, kleiner Speisesaal (E03), Erdgeschoss<br />

Leiterin: Barbara Thein, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

für Kinder bis 1,5 Jahre<br />

Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße <strong>19</strong><br />

Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern mit ihren Babys bis zu ca. 1,5 Jahren.<br />

Termin: Di, 9:30 –12:00 Uhr und Fr, 9:30 –12:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2<br />

für Kinder ab 1,5 Jahre<br />

Termin: Mi, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße <strong>19</strong><br />

Frühstückstreff für Alleinerziehende<br />

offener, kostenloser Treff für Alleinerziehende aus Stadt und Landkreis Landshut<br />

Termin: jeden 1. Sa. im Monat, außer an Feiertagen, 9:30-11:00 Uhr<br />

Ort: Diakonie Landshut, Gabelsbergerstraße 46<br />

Kontakt: Sarah Honemann, 0871 609204, shonemann@diakonie-landshut.de<br />

Frühstückstreff für Eltern<br />

offenes Treffen für frischgebackene <strong>Mama</strong>s mit ihren Babys bis sechs Monate<br />

Termin: Fr, 10.03., 07.04., 12.05., 9:30 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

74 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


Familien-Brunch des Vereins L(i)ebenswert e.V.<br />

Treffen von Familien mit Down Syndrom-Mitgliedern<br />

Termin: 24.11., 10:00 – 13:00 Uhr und 15.12., 14:00 –18:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße <strong>19</strong><br />

Anmeldung: verein.liebenswert@googlemail.com<br />

Inklusive Spielgruppe<br />

Offener Treff für Kinder mit und ohne Behinderungen und ihre Eltern<br />

Termin: 1 x monatlich, Sa, 9:30 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Logopädie Landshut Flemke-Reimann-Lenz, Kramergasse 558<br />

Anmeldung: 0871 2762726, www.flemke-reimann.de<br />

Stillgruppen<br />

Termin: 2x monatlich, 10:00 – 11:30 Uhr<br />

Ort: Zikadenweg 15, 84034 Landshut<br />

Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de, www.stillgruppe-landshut.de<br />

Gebühr: 3,50 Euro<br />

Termin: 1 x mal monatlich, 10:00 – 11:30 Uhr<br />

Termine auf www.stillberatung-vilsbiburg.de<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg<br />

Leiterin: Doris Meßner, Still- u. Laktationsberaterin, Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: 3 Euro<br />

Termin: jeden 1. und 3. Montag im Monat, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

Leiterin: Christa Gabel, Laktationsberaterin<br />

Gebühr: 6 Euro<br />

Termin: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 9:30 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Rebenweg 10, 84088 Neufahrn in Niederbayern<br />

Leiterin: Stefanie Fischer, AFS-Stillberaterin, 08773 7072976<br />

Gebühr: 3 Euro<br />

Stillvorbereitung in Landshut<br />

Termin: nach Absprache, ab 2 Teilnehmern wird ein Kurs realisiert<br />

Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de<br />

Infos: www.stillgruppe-landshut.de<br />

Stimmungskrisen nach der Geburt?<br />

Gesprächsgruppe<br />

Termin: auf Nachfrage<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

Anmeldung: 0871 31325<br />

Zwillingstreff<br />

Termin: jeden 2. Montag im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 75


Sprechstunden | Selbsthilfegruppen<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Baby- und Kleinkindersprechstunde<br />

für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr<br />

Ansprechpartner: erfahrene Kinderkrankenschwestern<br />

Infos unter www.koki-landshut.de<br />

Termin: Mo, 8:00 –10:00 Uhr<br />

Ort: Furth, Kinderkrippe im Kinderhaus Furth, Klosterstraße 5<br />

Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg, Frontenhausener Straße<strong>19</strong><br />

Termin: Di, 9:30 –11:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut, 2.OG, Schützenstraße 2<br />

Termin: Do, 8:00 –10:00 Uhr<br />

Ort: Rottenburg, Kinderkrippe Laaberspatzen, Georg-Pöschl-Straße 20<br />

Termin: Do, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />

Beratung für Eltern von „Schreibabys“<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Anmeldung: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding, 0871 9661562<br />

Offene Doula-Sprechstunde<br />

Termin: <strong>19</strong>.7., 9:30 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg, Frontenhausener Straße<strong>19</strong><br />

Elternsprechstunde<br />

für werdende Eltern und junge Familien<br />

Infos unter www.koki-landshut.de<br />

Termin: 1 x monatlich, Mi, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: In den Räumen der Hebamme Iris Ternes, Hauptstraße 62, 84088 Neufahrn<br />

Ansprechpartner: Gudrun Kolbeck-Schaefer<br />

Terminvereinbarung: 0871 4085715<br />

Termin: 1 x monatlich, Fr, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Vilsbiburger Hebammenpraxis, Frontenhausener Straße 96a<br />

Ansprechpartner: Birgit Vogel<br />

Terminvereinbarung: 08741 927744<br />

76 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


Elternsprechstunde<br />

bei Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen von Säuglingen und Kleinkindern<br />

Termin: jeden 2. und 4. Montag im Monat, 16:00 –17:30 Uhr<br />

Ort: Bezirkskrankenhaus Raum 4 / 156<br />

Termin: Di, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Geburtsstation des Krankenhaus Landshut-Achdorf<br />

Termin: nach Absprache, 0871 408 49 29, birgit.vogel@landkreis-landshut.de<br />

Ort: Klinik Vilsbiburg<br />

Termin: Do, 9:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien<br />

Ansprechpartner: Interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen,<br />

Therapeuten und Krankenschwestern<br />

Anmeldung: 0871 8521325<br />

Erziehungsberatung<br />

Termin: Di, 08:30 – 09:30 Uhr,<br />

Ort: Erziehungsberatungsstelle Landshut, Gestütstraße 4 a<br />

Kontakt: 0871 8051130, www.erziehungsberatung-landshut.de<br />

Hebammenberatung<br />

Termin: jeden 1. Dienstag im Monat von 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. <strong>19</strong>, 84137 Vilsbiburg<br />

Kontakt: 08741 2652<br />

Infos unter www.familienzentrum-vilsbiburg.de<br />

Sprechstunde zum Thema Tagespflege<br />

Termin: Di, 10:30 –11:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut, 2.OG, Schützenstraße 2<br />

Trauerbegleitung<br />

Einzelbegleitung im Wochenbett, bei der Rückbildungsgymnastik und<br />

bei Folgeschwangerschaften<br />

Ort: Elternschule Landshute.V., Achdorfer Weg 3<br />

Ansprechpartner:<br />

Rebecca Bragulla, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 1435857<br />

Birgit Maurberger, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 74445<br />

Wenn die Wiege leer bleibt<br />

Begleitung für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder<br />

bei der Geburt verloren haben.<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

Anmeldung: Ruth Pörnbacher, 0871-31325<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 77


SELBSTHILFEGRUPPEN<br />

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche<br />

für Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren. Geschwisterkinder sind erwünscht.<br />

Termin: zweiwöchentlich Mi, 15:30 -17:00 Uhr<br />

Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien, Grillparzerstraße 9<br />

Ansprechpartner: Gisela Feder, 0871 8521312, gisela.feder@spz-landshut.de;<br />

Bettina Krümmel, 0871 852 1306, bettina.kruemmel@freenet.de<br />

„MitEinAnder“ Offene Gruppe<br />

für Eltern mit besonderen Kindern<br />

für Familien mitn Kinder von 0-3 Jahren<br />

Ansprechpartner: Bärbl Prock, 0871 9746780<br />

Mütter mit Babyblues und Postnataldepression<br />

Termin: jeden 1. Montag im Monat, <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

Ort: Christliches Bildungswerk Landshut, Maximilianstraße 6<br />

Ansprechpartner: Anna Brehler 0176 65658604, Jemima Otto 0177 8335143,<br />

selbsthilfegruppe.mamas@gmail.com (bitte anmelden)<br />

Unser Kind spricht (noch) nicht<br />

Termin: 1 x monatlich, Do<br />

Ort: Logopädie Landshut Flemke-Reimann-Lenz, Kramergasse 558<br />

Anmeldung: 0871 2762726, www.flemke-reimann.de<br />

Weiterleben ohne Kind<br />

Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ bildet einen geschützten<br />

Rahmen, über diese Themen zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen<br />

und sich gegenseitig Hilfestellungen zu geben.<br />

Termin: Jeden 1. Mittwoch im Monat, <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

Ort: Elternschule Landshut e.V., Achdorfer Weg 3<br />

Kontakt: 0871 4042293<br />

Überblick über alle Selbsthilfegruppen in der Region<br />

Auch Unterstützung bei der Gründung einer Gruppe<br />

Diakonisches Werk Landshut e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />

www.selbsthilfe-landshut.de<br />

Ort: Maistraße 8, 84034 Landshut<br />

Ansprechpartner: Kornelia Thomanek-Kotios,<br />

Tel. 0871 609114, Fax 0871 6096114, kthomanek@diakonie-landshut.de<br />

Kontakt zu zahlreichen Selbsthilfegruppen<br />

in der Region<br />

Es gibt u.a. für folgende Erkrankungen von Kindern Gruppen: ADHS, Diabetes Typ<br />

1, Rheuma, Epilepsie, Mukoviszidose, Herzkranke Kinder uvm.<br />

„Hand in Hand“ Selbsthilfegruppen e.V. Landshut<br />

Ansprechpartner: Marianne Schwaiger, 08764 1435,<br />

MarianneSchwaiger@web.de, www.hand-in-hand-landshut.de<br />

78 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


Wichtige telefonnummern<br />

Notruf Notarzt/Feuerwehr: 112<br />

Polizei: 110<br />

Giftnotruf: 089 <strong>19</strong>240<br />

<strong>Landshuter</strong> Interventions- und<br />

Beratungsstelle bei häuslicher<br />

und sexualisierter Gewalt: 0871 430 11 48<br />

Notfall-Betreuung für Kinder: 0871 609 609<br />

Deutscher Kinderschutzbund: 0871 24687<br />

Kostenlose Nummer gegen Kummer<br />

für Kinder und Jugendliche 0800 1110333<br />

für Eltern 0800 1110550<br />

Krankenhäuser:<br />

KLINIKUM LANDSHUT<br />

Kreißsaal: 0871 698-3239<br />

Geburtenstation 2c: 0871 698-3521<br />

Gynäkologische Ambulanz: 0871 698-3230<br />

Bei Notfällen: 0871 698-3521<br />

KRANKENHAUS LANDSHUT-ACHDORF<br />

Kreißsaal: 0871 404-27 00<br />

Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07<br />

KREISKRANKENHAUS VILSBIBURG<br />

Kreißsaal: 08741 603180<br />

Gynäkologische Ambulanz: 08741 3177<br />

KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN<br />

Notfallambulanz: 0871 852-0<br />

Terminvereinbarung über<br />

Kinderchirurgisches Sekretariat: 0871 852-1210<br />

Kinderschutzambulanz: kinderschutzambulanz@st-marien-la.de<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 79


VORSCHAU<br />

Schnell und einfach!<br />

Ein Teig – fünf Plätzchen<br />

Die nächste<br />

„<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong>“<br />

gibt’s am<br />

1. Dezember<br />

Oh du schöne<br />

Weihnachtszeit!<br />

TITELTHEMA: KINDERWUNSCH<br />

WAS, WENN ES NICHT KLAPPT ...<br />

GRÜNDE UND BEHANDLUNGSMETHODEN<br />

Hochzeits-<br />

Spezial<br />

Die schönsten Kleider,<br />

traumhaftesten Locations<br />

und kreativsten Deko-Ideen


ZEIT FÜR<br />

EINEN NEUEN<br />

BLICKFANG<br />

benkler.com · 20<strong>19</strong><br />

Eröffnung<br />

Sa <strong>19</strong>. Okt ab 10 Uhr<br />

Optik Blickfang optikblickfang.com<br />

Altstadt 392 neben der Heilig-Geist-Kirche 84028 Landshut


IMPRESSUM<br />

<strong>Landshuter</strong><br />

mama<br />

Das Magazin für Familien in Landshut und Umgebung<br />

Herausgeber<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag<br />

UG (haftungsbeschränkt)<br />

Geschäftsführerin:<br />

Barbara Wenninger<br />

Unholzinger Straße 6<br />

84103 Postau<br />

Registergericht: Amtsgericht Landshut<br />

Registernummer: HRB 10096<br />

Grafik<br />

Benkler & Benkler GmbH<br />

Werbeagentur · An der Press 1<br />

84032 Altdorf bei Landshut<br />

Tel. 0871 34540 · www.benkler.com<br />

Druck<br />

Kössinger AG · 84069 Schierling<br />

www.koessingerag.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Jegliche<br />

Verwendung der Texte, Bilder etc. nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlags. Wir haften<br />

weder für unaufgefordert eingesandtes<br />

Material noch für die Richtigkeit der<br />

Veranstaltungstermine.<br />

Kontakt<br />

Barbara Wenninger<br />

t 08702 9<strong>19</strong>404<br />

f 08702 3626<br />

info@landshuter-mama.de<br />

www.landshuter-mama.de<br />

Redaktion<br />

Barbara Wenninger, Michael Seitz,<br />

Bianca Marklstorfer, Markus Wagner,<br />

Desiree Ratay<br />

Bilder<br />

Titel: Natural Photography©Gina Grüter<br />

Fotos: <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag, Michael<br />

Seitz, Brita Plath, Markus Wagner, Markus<br />

Mayer; Freepik: freepik, Harryarts, Photoroyalty,<br />

Terdpongvector, pikisuperstar, Vextok,<br />

Rawpixel.com; Fotolia: 136563506©Kzenon,<br />

Adobe Stock: 172713335©Trendsetter,<br />

187972249©IVASHstudio, 107695826<br />

©curlymary, 200260305©Photographee.eu,<br />

200358494©Mladen<br />

Auflage: 10.000<br />

Erscheinungstermine:<br />

01.12.20<strong>19</strong> | 01.03.2020 | 01.05.2020<br />

01.07.2020 | 01.10.2020 | 01.12.2020<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

ist zum 1. des Vormonats vor Erscheinen.<br />

82 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | IMPRESSUM


Küchen.<br />

Lassen Sie sich individuell<br />

bei uns beraten.<br />

Küchen<br />

Wohn- und Schlafmöbel<br />

Büroeinrichtungen<br />

Empfangstheken<br />

Studiomöbel für Fernsehund<br />

Hörfunksender<br />

Wenninger Möbelwerkstätten GmbH<br />

Unholzinger Str. 6 – 10, 84103 Postau<br />

Tel. 08702 2222, Fax 08702 3626<br />

info@wenninger-postau.de<br />

www.wenninger-postau.de


THE 3<br />

Freude am Fahren<br />

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.<br />

DER NEUE BMW 3er TOURING.<br />

Seit jeher steht der BMW 3er für pure Fahrfreude und sportliches<br />

Design. Die moderne und klare Ästhetik bereichert der neue<br />

BMW 3er Touring mit Vielseitigkeit, Funktionalität und einer neuen<br />

Designsprache. Das macht ihn zu einem echten Allrounder, der<br />

mit seinem großzügigen Platzangebot und seinen optionalen<br />

intelligenten Assistenten jede Fahrt zum Erlebnis werden lässt.<br />

Für ein einfaches Be- und Entladen lässt sich die Heckklappe des<br />

neuen BMW 3er Touring vollelektrisch öffnen und schließen. Das<br />

optional erhältliche Gepäckraumpaket beinhaltet zusätzlich<br />

automatisierte Gleit- und Antirutschschienen. Zusammen mit der<br />

elektrischen Lehnen-Fernentriegelung erleichtern Ihnen die<br />

Gleitschienen das Beladen, während die Antirutschschienen<br />

dafür sorgen, dass Ihre Ladung stets sicher verstaut ist.<br />

Lernen Sie jetzt den neuen BMW 3er Touring kennen und lassen<br />

Sie sich von seinem großzügigen Raumangebot und seiner<br />

Flexibilität begeistern. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren<br />

Sie schon jetzt einen Termin für Ihre persönliche Probefahrt.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

LEASINGBEISPIEL:<br />

BMW 320d Touring Aut.<br />

Schwarz uni . Stoff Hevelius Anthrazit<br />

Automatikgetriebe, Modell Advantage,<br />

Business Paket, Klimaautomatik, Parking<br />

Assistant, BMW Live Cockpit Plus,<br />

Navigationssystem, LED-Scheinwerfer,<br />

Sitzheizung vorne, Lordosenstütze<br />

vorne, Sport-Lederlenkrad, uvm.<br />

UPE 1) :<br />

Leasingsonderzahlung:<br />

Nettodarlehensbetrag:<br />

Laufl eistung p. a.:<br />

Laufzeit:<br />

Sollzinssatz p. a. 2) :<br />

Effektiver Jahreszins:<br />

Gesamtbetrag:<br />

48.710,00 EUR<br />

3.300,00 EUR<br />

41.800,00 EUR<br />

10.000 km<br />

48 Monate<br />

3,99 %<br />

4,06 %<br />

22.452,00 EUR<br />

Mtl. Leasingrate:<br />

Aktionspreis:<br />

399,00 EUR<br />

41.800,00 EUR<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100km:<br />

innerorts: 4,8 | außerorts: 4,2 | komb.: 4,4<br />

CO 2<br />

-Emission kombiniert: 115 g/km<br />

Energieeffi zienzklasse: A+<br />

Zzgl. 690,00€ Überführungskosten<br />

Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilien thal allee 26, 80939 München | alle Preise inkl. <strong>19</strong> % MwSt. | Stand 09/20<strong>19</strong>.<br />

Nach unseren Leasingbedingungen besteht die Verpfl ichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Fahrzeug ausgestattet mit<br />

Automatikgetriebe. Wir ver mit teln Leasing ver trä ge aus schließ lich an die BMW Bank GmbH, Lilien thal allee 26, 80939 München.<br />

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. 1) UPE = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2) gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.<br />

Ihr BMW & MINI Vertragshändler in Landshut<br />

Ingolstädter Straße <strong>19</strong> · 84030 Landshut<br />

www.bmw-hubauer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!