Warum saugen Küchenrollen? Wie kommt das Holz in das Papier?
Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie im neuen Papierforscherheft.
Anfragen unter info@papiermachtschule.at
I Spannendes rund um Papier
KAPITEL II
WIE VIEL PAPIER, KARTON UND PAPPE WERDEN IN
ÖSTERREICH HERGESTELLT? WIE VIEL WIRD VERBRAUCHT?
Wir sind Weltmeister!
In Österreich gibt es 24 Betriebe,
die jährlich rund 5 Millionen Tonnen
Papier, Karton und Pappe erzeugen.
Jeder Österreicher verbraucht
durchschnittlich 235 Kilogramm
Papier und Karton pro Jahr. Damit
zählen wir zu den größten Papierverbrauchern
weltweit. Eine Vergleichszahl dazu: Die rund 80
Millionen Deutschen brauchen mehr Papier als
ganz Afrika und Südamerika (mit insgesamt 1,5
Milliarden Einwohnern) zusammen. Dazu muss
aber gesagt werden, dass der Großteil des verbrauchten
Papiers in Mitteleuropa recycelt und
wiederverwendet wird. Österreich ist also nicht
nur einer der größten Papiernutzer, sondern
auch Weltmeister, was das Altpapierrecycling
betrifft.
Am Anfang
WAR DAS
HOLZ
kg
300
250
200
Papier Pro-Kopf-Verbrauch
in Kilogramm im Jahr 2017
WEISST DU,
… welches Holz für die Papiererzeugung
verwendet wird?
… wie sich die Waldfläche in
Österreich verändert?
… was Sägewerke mit
Papierfabriken zu tun haben?
... was die „Durchforstung“ ist?
150
100
50
0
Österreich Deutschland Italien Russland Afrika Indien
Quelle: Austropapier; CEPI-Annual Report, PPI-Annual Review, Birkner
14
15