04.10.2019 Aufrufe

Ärztekammer für Wien Seminarprogramm

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester<br />

2019/2020<br />

ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

SEMINARPROGRAMM<br />

SEMINARE DES REFERATES FÜR ÄRZTLICHE FORTBILDUNG<br />

ZENTRUM FÜR ALLGEMEINMEDIZINISCHE AUS- UND FORTBILDUNG (ZAM)<br />

VERANSTALTUNGEN DES REFERATES FÜR ÄRZTLICHE FORTBILDUNG<br />

ALLE INFOS AUCH UNTER www.aekwien.at


ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

SEMINARPROGRAMM<br />

Wie melde ich mich an? ................................................. 3<br />

Impressum ..................................................................... 3<br />

Anmeldeformular ......................................................... 26<br />

SEMINARE DES REFERATES FÜR ÄRZTLICHE<br />

FORTBILDUNG Seite 8-22<br />

ZENTRUM FÜR ALLGEMEINMEDIZINISCHE AUS- UND<br />

FORTBILDUNG (ZAM) Seite 29-39<br />

VERANSTALTUNGEN DES REFERATES FÜR ÄRZTLICHE<br />

FORTBILDUNG Seite 45<br />

Wie melde ich mich <strong>für</strong> die Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong> an?<br />

Anmelden ist einfach<br />

Um die Teilnahme an Seminaren zu vereinfachen,<br />

bieten wir verschiedene Möglichkeiten sich <strong>für</strong> die<br />

Seminare anzumelden:<br />

n Das eingetragene Anmeldeformular auf Seite 26 an<br />

die Faxnummer 01/512 60 23 DW 1243 oder DW<br />

1246 faxen<br />

n Anmeldung per E-Mail an die E-Mail-Adresse:<br />

fortbildung@aekwien.at<br />

Der Veranstaltungsort wird Ihnen mit der<br />

Anmeldebestätigung zugeschickt.<br />

Kosten<br />

n € 30,-- <strong>für</strong> Turnusärztinnen und Turnusärzte<br />

n € 50,-- <strong>für</strong> Allgemeinmedizinerinnen und<br />

Allgemeinmediziner sowie Fachärztinnen und<br />

Fachärzte<br />

n Medizinstudentinnen und Medizinstudenten -<br />

kostenlos<br />

Stornobedingungen:<br />

Bei Nichtabmeldung bzw. Nichterscheinen bleibt die<br />

Seminargebühr zur Zahlung fällig.<br />

Teilnehmen bringt Vorteile<br />

Es gibt viele Gründe, warum Ärztinnen und Ärzte<br />

in <strong>Wien</strong> jedes Jahr an mehreren Seminaren der<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong> teilnehmen. Diese Seminare<br />

bringen Ihnen viel:<br />

n Topreferenten vertiefen die Kenntnisse in Ihrem<br />

Fachbereich<br />

n Sie haben die Chance, „State of the Art“ Wissen<br />

aus anderen Bereichen zu bekommen<br />

n Austausch mit Kollegen erweitert den Horizont<br />

n Für jedes Seminar sammeln Sie DFP-Punkte und<br />

kommen Ihrem Fortbildungsdiplom näher.<br />

Die Broschüre Wintersemester 2019/20 bietet Seminare und andere Lehrveranstaltungen.<br />

Treffen Sie Ihre Wahl!<br />

IMPRESSUM: <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, Körperschaft öffentlichen Rechts, vertreten durch den Präsidenten<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12 // Jänner 2019<br />

www.aekwien.at 3


SERVICEANGEBOT DES REFERATES<br />

FÜR ÄRZTLICHE FORTBILDUNG DER<br />

ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN:<br />

n Kostenlose Verwaltung Ihres DFP-Kontos und Nachtragung<br />

fehlender Teilnahmebestätigungen<br />

n DFP-Sprechstunden in allen <strong>Wien</strong>er Spitälern<br />

n Angebot von vielen kostenlosen Fortbildungsveranstaltungen<br />

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung<br />

Bernadette Butzendobler<br />

butzendobler@aekwien.at<br />

Katharina Luckerbauer<br />

luckerbauer@aekwien.at<br />

4 Wintersemester 2019/2020


Sehr geehrte Frau Kollegin!<br />

Sehr geehrter Herr Kollege!<br />

Unser <strong>Seminarprogramm</strong> <strong>für</strong> das kommende Wintersemester 2019/20 bietet Ihnen wieder praxisnahe<br />

Veranstaltungen mit einem möglichst breiten Themenspektrum an. Namhafte Spezialisten<br />

werden Ihnen aktuelle Themen in kleinen Gruppen mit der Möglichkeit einer persönlichen<br />

Betreuung näherbringen.<br />

Auch unsere Großveranstaltungen, wie Collegium Publicum, Giftiger Samstag, die Lange Nacht<br />

der Fortbildung, MedMonday, Medizin im Museum und die <strong>Wien</strong>er Medizinischen Tage, finden<br />

wieder statt.<br />

In diesem Heft werden, <strong>für</strong> alle diese Veranstaltungen, die Termine bereits bekanntgegeben, das<br />

detaillierte Programm wird Ihnen per E-Mail rechtzeitig zugesendet und ist ebenso auf der Website<br />

der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong> zu finden.<br />

Ao. Univ.-Prof. Dr.<br />

Thomas Szekeres,<br />

Präsident<br />

Wir freuen uns, Ihnen in diesem Heft auch unsere neue Veranstaltungsreihe anzukündigen. Ab<br />

2019 findet einmal im Jahr ein „Fachtag“ statt. Hier bieten wir den einzelnen Fächern eine Plattform,<br />

um aktuelle Themen und Fälle zu diskutieren und sich auch mit Spezialisten anderer Bereiche<br />

auszutauschen. Der erste Fachtag wird das Gebiet „Pädiatrie“ betreffen.<br />

Unsere Kooperation mit „Medbee“ bleibt weiterhin aufrecht. Die Vortragsunterlagen bzw.<br />

Handouts der div. Veranstaltungen und Seminare werden auf der Plattform zur Verfügung gestellt<br />

und sind <strong>für</strong> alle Ärzte, die mit der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong> auf Medbee vernetzt sind, einsehbar.<br />

Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden sie sich gerne an unser Referat.<br />

Wichtig! Nächste Überprüfung Ihrer Fortbildung (Glaubhaftmachung) – 01.09.2019<br />

Dr. Ruth Jilch<br />

Fortbildungsreferentin<br />

Überprüfungsintervall: Diese beträgt 3 Jahre, jeweils zum Stichtag 1.9. Die nächste Überprüfung<br />

findet daher am 1.9.2019 statt.<br />

Zielgruppe: Zur Glaubhaftmachung der Fortbildung sind alle Ärztinnen und Ärzte verpflichtet,<br />

die bis inklusive 31.08. jeweils 3 Jahre vor dem jeweiligen Überprüfungsstichtag 1.09. mit einer<br />

Berechtigung zur selbstständigen Berufsausübung als approbierter Arzt oder Ärztin, Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

oder Facharzt in die Ärzteliste der Österreichischen <strong>Ärztekammer</strong> eingetragen<br />

waren und am Überprüfungsstichtag in die Ärzteliste eingetragen sind.<br />

Erfüllung der Glaubhaftmachung ist dann gegeben, wenn zum jeweiligen Stichtag der Glaubhaftmachung<br />

ein gültiges DFP-Diplom vorliegt oder in den letzten drei Jahren vor dem Stichtag<br />

gesammelte DFP-Punkte im Umfang von mindestens 150 DFP-Punkten (davon mindestens 120<br />

medizinische DFP-Punkte und mindestens 50 DFP-Punkte aus Veranstaltungen) – nachgewiesen<br />

in Form von Teilnahmebestätigungen – auf dem individuellen Fortbildungskonto belegbar sind.<br />

Berufsunterbrechungen: Berufsunterbrechungen verlängern den DFP-Fortbildungszeitraum<br />

und kommen auch bezüglich des Fristenlaufs bei der Glaubhaftmachung zur Anwendung. Voraussetzung<br />

ist, dass die Unterbrechungszeit der Berufsausübung mindestens 6 Monate durchgehender<br />

Dauer aufweist und durch eine Bestätigung nachgewiesen wird. Im Falle einer solchen<br />

Berufsunterbrechung kommt es zu einer Hemmung, sodass sich der Fortbildungszeitraum, jedoch<br />

nicht der Gültigkeitszeitraum eines bestehenden DFP-Diploms, um die Frist der Berufsunterbrechung<br />

verlängert.<br />

Wir möchten allen Kolleginnen und Kollegen, die heuer ihr Fortbildungsdiplom erhalten<br />

haben, herzlich gratulieren! Sie erhalten auch heuer wieder einen Gutschein <strong>für</strong> ein Seminar des<br />

Referates <strong>für</strong> ärztliche Fortbildung.<br />

Wir sind weiterhin bemüht, die Interessen der Kolleginnen und Kollegen zu vertreten und interessante<br />

Fortbildungen auch in Zukunft kostenlos anzubieten.<br />

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Dr. Ruth Jilch<br />

sowie das gesamte Team des Referates <strong>für</strong> ärztliche Fortbildung<br />

www.aekwien.at<br />

5


Fortbildungsnachweis mit Stichtag 1. September 2019<br />

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick<br />

WAS bedeutet der Fortbildungsnachweis <strong>für</strong> die einzelne Ärztin/<br />

den einzelnen Arzt?<br />

Mit dem Fortbildungsnachweis bestätigt die Ärztin/der Arzt, dass der gesetzlichen<br />

Fortbildungspflicht nachgekommen wurde (siehe § 49 Abs 2c ÄrzteG und § 14a Verordnung<br />

über ärztliche Fortbildung). Die Ärztin/der Arzt ist durch diese Vorschriften verpflichtet,<br />

sich in folgendem Umfang fortzubilden:<br />

Absolvieren von mindestens 150 DFP-Punkten in den vergangenen drei Jahren vor<br />

dem Stichtag 1.9.2019:<br />

Das bedeutet, dass der Nachweis der Fortbildung entweder durch ein zum Stichtag<br />

gültiges DFP-Diplom oder die Vorlage von Fortbildungsbestätigungen im Umfang von<br />

mindestens 150 DFP-Punkten (davon mindestens 120 medizinische DFP-Punkte und<br />

mindestens 50 DFP-Punkte aus Veranstaltungen), absolviert im Zeitraum 1.9.2016 bis<br />

31.8.2019, zu erfolgen hat.<br />

Kriterien DFP-Diplom<br />

Kriterien DFP-Punkte<br />

Gültig sind alle Einträge auf dem Online-Fortbildungskonto auf meindfp.at oder<br />

Papierbestätigungen über DFP-Punkte (bzw. internationale CME-Punkte und von deutschen<br />

Landesärztekammern anerkannte Fortbildungspunkte der Kategorien A, B, C, D, F, G und H)<br />

sowie im Einzelfall zu überprüfende Nachweise anderer Fortbildungen.<br />

Wichtig: Bei Nichterfüllung des Fortbildungsnachweises zum 1.9.2019 wird <strong>für</strong> die weitere<br />

Überprüfung der Fortbildungszeitraum 1.9.2016 bis 31.8.2019 herangezogen (z.B. <strong>für</strong><br />

nachträgliche Nachweise, Berufsunterbrechungen).<br />

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der gesetzlichen Evaluierung von Ordinationen<br />

und Gruppenpraxen durch die ÖQMed bereits zum jetzigen Zeitpunkt entweder ein<br />

DFP-Diplom oder Fortbildungen im Umfang des DFP-Diploms als verbindliches Kriterium<br />

abgefragt wird und gegenüber der ÖQMed nachgewiesen werden muss. Im Falle der<br />

Nichterfüllung des Fortbildungsnachweises 2019 von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten<br />

wird die ÖQMed informiert.<br />

6 Wintersemester 2019/2020


WER hat die absolvierte Fortbildung nachzuweisen?<br />

Alle Ärztinnen und Ärzte, die bis inklusive 31. August 2016 mit einer Berechtigung als<br />

approbierte/r Ärztin/Arzt, Ärztin/Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt in die<br />

Ärzteliste der Österreichischen <strong>Ärztekammer</strong> eingetragen waren und am 1. September 2019<br />

eingetragen sind, sind zum Fortbildungsnachweis verpflichtet.<br />

WANN ist die Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung nachzuweisen?<br />

Der nächste Überprüfungsstichtag ist der 1.9.2019. Erstmals wurde zum Stichtag 1.9.2016<br />

überprüft, welche Ärztinnen und Ärzte die Erfüllung nachweisen können. In der Folge<br />

müssen die zum jeweiligen Stichtag nachweispflichtigen Ärztinnen und Ärzte alles drei Jahre<br />

ihre absolvierte Fortbildung gegenüber der Österreichischen <strong>Ärztekammer</strong> glaubhaft<br />

machen. Bis zur ersten Überprüfung bestand seit geraumer Zeit die Verpflichtung zur<br />

Fortbildung, welche jedoch nicht an eine ärztegesetzliche Nachweispflicht gebunden war.<br />

WIE wird die Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung überprüft?<br />

Die Österreichische <strong>Ärztekammer</strong> prüft zum Stichtag 1.9.2019 flächendeckend die ärztliche<br />

Fortbildungsverpflichtung. Verifiziert wird, welche Ärztinnen und Ärzte über ein gültiges<br />

DFP-Diplom verfügen ODER mindestens 150 DFP-Punkte, davon mindestens 120<br />

medizinische DFP-Punkte sowie mindestens 50 DFP-Punkte aus Veranstaltungen, in den<br />

letzten drei Jahren vor dem Stichtag (1.9.2016 bis 31.8.2019) auf ihrem Online-<br />

Fortbildungskonto gebucht und durch Teilnahmebestätigungen nachgewiesen haben.<br />

Werden die genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, so wird man von der Österreichischen<br />

<strong>Ärztekammer</strong> innerhalb der Meldefrist bis 30.11.2019 schriftlich zum Nachweis der<br />

Fortbildungen aufgefordert. Kommt man auch dieser Forderung nicht nach, so zieht die<br />

Nichterfüllung die Meldung an den Disziplinaranwalt der Österreichischen <strong>Ärztekammer</strong> nach<br />

sich. Dieser entscheidet, ob eine Berufspflichtverletzung vorliegt und leitet gegebenenfalls<br />

ein Disziplinarverfahren ein. Das Ausmaß disziplinarrechtlicher Konsequenzen kann vom<br />

schriftlichen Verweis bis hin zu einem Berufsverbot reichen. Letzteres wäre beispielsweise<br />

denkbar, wenn eine Ärztin/ein Arzt beharrlich die Fortbildungspflicht nicht erfüllt.<br />

Werden BERUFSUNTERBRECHUNGEN beim Fortbildungsnachweis<br />

berücksichtigt?<br />

Berufsunterbrechungen von mindestens sechs Monaten durchgehender Dauer können – bei<br />

Vorlage entsprechender Bestätigungen – den Fortbildungszeitraum verlängern.<br />

Im vorgegebenen Fortbildungszeitraum 1.9.2016 bis 31.8.2019 werden etwaige<br />

Berufsunterbrechungen berücksichtigt, sofern die Voraussetzungen (Mindestdauer und<br />

Vorlage von Bestätigungen) erfüllt sind. Es besteht die Möglichkeit, die Unterbrechung auf<br />

dem Online-Fortbildungskonto abzubilden und bei Beantragung des DFP-Diploms den<br />

erweiterten Fortbildungszeitraum heranzuziehen.<br />

Wie können Sie sich auf den Fortbildungsnachweis 2019 VORBEREITEN?<br />

Zeitgerechte Planung ist die Kür und Dokumentation die Pflicht. Es ist vorteilhaft, die Fortbildungen<br />

online oder in Papierform zu dokumentieren. Die gesammelten Fortbildungspunkte<br />

empfehlen wir, mit einem DFP-Diplom zu verbriefen, das als glaubhafter Nachweis dient.<br />

Wir laden Sie ein, sofern noch nicht erfolgt, Ihr Online-Fortbildungskonto auf www.meindfp.at<br />

zu eröffnen. Dieses ist bereits <strong>für</strong> Sie vorbereitet und wird mit den Registrierungsdaten –<br />

ÖÄK-Arztnummer und Eröffnungskennung (telefonisch unter 01 512 63 83-33 oder per<br />

E-Mail an support@meindfp.at zu erfragen) – aktiviert.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.arztakademie.at/fortbildungsnachweis<br />

www.aekwien.at<br />

7


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Seminar Nr.: Seminartitel: Approbation:<br />

2019-01 Diabetes mellitus: Ziele – Wege – Erfolge 4 med. Punkte<br />

2019-02 Nierenerkrankungen <strong>für</strong> „Nicht-Nephrologen“ 9 med. Punkte<br />

2019-03 Modernes Lipidmanagement in der Praxis 5 med. Punkte<br />

2019-04 Konflikte erkennen…lösen…behandeln 4 sonstige Punkte<br />

2019-05 Männliche Infertilität – was kann man machen? 4 med. Punkte<br />

2019-06 Hormon- und Schwangerschaftsassoziierte Thromboseneigung 4 med. Punkte<br />

2019-07 Kardiologie-Basics 8 med. Punkte<br />

2019-08 Urologie in der Allgemeinpraxis 4 med. Punkte<br />

2019-09 Etablierte und neue Therapieoptionen bei Migräne 4 med. Punkte<br />

2019-10 Infiltrationen als Schmerztherapie bei Halswirbelsäule und obere Extremitäten 8 med. Punkte<br />

2019-11 Aktuelles aus der Schmerztherapie 8 med. Punkte<br />

2019-12 Aktuelles aus der Unfallchirurgie 6 med. Punkte<br />

2019-13 Pneumologie kompakt 12 med. Punkte<br />

2019-14 Angeborene Stoffwechselerkrankungen 4 med. Punkte<br />

2019-15 Viruserkrankungen 5 med. Punkte<br />

2019-16 Suizidalität und Suizidprävention im Kindes- und Jugendalter 8 med. Punkte<br />

2019-17 EKG Befundung <strong>für</strong> den niedergelassenen Bereich in 2 Teilen 8 med. Punkte<br />

2020-18 Was tun bis der Notarzt kommt? 4 med. Punkte<br />

2020-19 Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 4 med. Punkte<br />

2020-20 Symptomkontrolle in der Palliativmedizin 4 med. Punkte<br />

2020-21a+b Blutgasanalyse Teil 1 und Teil 2 8 med. Punkte<br />

2020-22 Klinisch relevante Arzneimittelinteraktionen beim kardiometabolischen Patienten 4 sonstige Punkte<br />

2020-23 Hypnose in der Medizin 3 med. Punkte<br />

2020-24 Alkohol- und Nikotinabhängigkeit 3 med. Punkte<br />

2020-25 Impfwissen – Auffrischung + Tipps <strong>für</strong> die Praxis 8 med. Punkte<br />

2020-26 Borreliose und andere durch Zecken vermittelte bakterielle Infektionskrankheiten 4 med. Punkte<br />

2020-27 Notfälle in der HNO 4 med. Punkte<br />

8 Wintersemester 2019/2020


Diabetes mellitus: Ziele – Wege – Erfolge<br />

Inhalt: Diabetes mellitus: Was sagen die neuesten Guidelines? Diagnosekriterien<br />

und Therapieziele sowie deren Umsetzung; welche Therapie <strong>für</strong><br />

welchen Patienten? Diagnose und Therapie der akuten Stoffwechselentgleisung.<br />

Nr.: 2019-01<br />

TERMIN 14.09.2019 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

OA Dr. Roland Edlinger<br />

Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel<br />

3. Medizinische Abteilung<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

Nierenerkrankungen <strong>für</strong> „Nicht-Nephrologen“ –<br />

Was man nicht übersehen darf<br />

Inhalt: Update Niere <strong>für</strong> den klinischen Alltag<br />

Nr.: 2019-02<br />

TERMINE 14.10.2019 von 16.30-19.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

15.10.2019 von 16.30-19.00 Uhr<br />

16.10.2019 von 16.30-19.00 Uhr<br />

(alle Termine ergeben eine Einheit)<br />

Univ.-Prof. Dr. Bruno Watschinger<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

KIM III Nephrologie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

20 Personen<br />

9 medizinische Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

9


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Modernes Lipidmanagement in der Praxis<br />

Inhalt: Häufige Hyper- und Dyslipidämien; sekundäre Fettstoffwechselstörungen;<br />

exzessiv erhöhte Serumlipide; kardiovaskuläres Risiko;<br />

aktuelle Leitlinien; neue Therapieoptionen (PCSK9-Hemmer u.a.); rationale<br />

Lipidsenker-Therapie; Fallbesprechungen (auch aus Ihrer Praxis)<br />

Nr.: 2019-03<br />

TERMIN 19.10.2019 von 09.00-14.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Univ.-Prof. Dr. Thomas Stulnig<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin III, Klinische Abteilung <strong>für</strong><br />

Endokrinologie und Stoffwechsel<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

20 Personen<br />

5 medizinische Punkte<br />

Konflikte erkennen…lösen…behandeln<br />

Inhalt: Konfliktmanagement als Teil des Gesundheitsmanagements,<br />

Konflikte erkennen, Stufen der Konflikteskalation, Zeichen und Arten von<br />

Konflikten, Behandlung von Konflikten.<br />

Nr.: 2019-04<br />

TERMIN 21.10.2019 von 17.00-21.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Franz Trinkl, Dipl. Mediator<br />

Agentur <strong>für</strong> Wirtschaftsmediation<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

4 sonstige Punkte<br />

10 Wintersemester 2019/2020


Männliche Infertilität – was kann man machen?<br />

Inhalt: Grundlagen der Andrologie und Genetik, Diagnostik und Therapie,<br />

operative Samenzellgewinnung – Möglichkeiten/Risiken<br />

Nr.: 2019-05<br />

TERMIN 12.11.2019 von 18.30-22.30 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Prim. Univ.-Doz. Dr. Eugen Plas, FEBU, FESCM<br />

Hanusch Krankenhaus<br />

Urologische Abteilung<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

20 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

Hormon- und Schwangerschaftsassoziierte<br />

Thromboseneigung anhand von Fallbeispielen<br />

Inhalt: Risikoevaluierung, Prophylaxe, Diagnostik und Management anhand<br />

von Fallbeispielen<br />

Nr.: 2019-06<br />

TERMINE 12.11.2019 von 18.30-20.30 Uhr<br />

14.11.2019 von 18.30-20.30 Uhr<br />

REFERENTIN<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

(beide Termine ergeben eine Einheit)<br />

Univ.-Prof. Dr. Sabine Eichinger<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin I<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

20 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

11


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Kardiologie-Basics: Diagnostik und<br />

Therapie von Herzrhythmusstörungen<br />

Teil 1: Bradykarde Herzrhythmusstörungen<br />

Teil 2: Tachykarde Herzrhythmusstörungen<br />

Inhalt: Grundlagen der klinischen und EKG-basierten Diagnostik von Herzrhythmusstörungen,<br />

Indikationen zur Schrittmachertherapie und Grundlagen<br />

der medikamentösen und nichtmedikamentösen antiarrhythmischen<br />

Therapie.<br />

Nr.: 2019-07<br />

TERMINE 16.11.2019 von 09.00-13.00 Uhr<br />

25.01.2020 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

(beide Termine ergeben eine Einheit)<br />

Dr. Peter Stratil<br />

Krankenhaus Hietzing mit neurologischen Zentrum Rosenhügel<br />

4. Medizinische Abteilung mit Kardiologie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

20 Personen<br />

8 medizinische Punkte<br />

Urologie in der Allgemeinpraxis<br />

Inhalt: BPH, überaktive Harnblase, Harninkontinenz, Harnkatheter,<br />

Prostatakarzinom<br />

Nr.: 2019-08<br />

TERMIN 18.11.2019 von 16.00-20.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Prim. Univ. Prof. Dr. Stephan Madersbacher<br />

SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital,<br />

Abteilung <strong>für</strong> Urologie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

12 Wintersemester 2019/2020


Etablierte und neue Therapieoptionen<br />

bei Migräne<br />

Inhalt: Diagnose und Differentialdiagnose der Migräne, Akuttherapie, etablierte<br />

prophylaktische Therapien, monoklonale Antikörper gegen calcitonin<br />

gene-related peptide (CGRP)<br />

Nr.: 2019-09<br />

TERMIN 23.11.2019 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong>,<br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Neurologie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

30 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

Infiltrationen als Schmerztherapie<br />

<strong>für</strong> Halswirbelsäule und obere<br />

Extremitäten<br />

Inhalt: Schmerzleitung, Pharmakologie der Lokalanästhetika, Infiltrationstechniken,<br />

Indikation und Kontraindikation, Nebenwirkungen, Anatomie und<br />

Pathologie der Wirbelsäule; Praktikum: Anatomische Untersuchungstechniken,<br />

Aufsuchen der zu infiltrierenden Strukturen, Tipps aus der Praxis,<br />

praktisches Üben!<br />

Nr.: 2019-10<br />

TERMIN 23.11.2019 von 09.00-17.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

OA Dr. Thomas Rustler<br />

Orthopädisches Spital Speising,<br />

Abteilung <strong>für</strong> orthopädische Schmerztherapie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

30 Personen<br />

8 medizinische Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

13


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Aktuelles aus der Schmerztherapie<br />

Inhalt: Seminar mit Workshopcharakter, aktive Teilnahme erwünscht. Die<br />

Themenschwerpunkte bestimmen die Teilnehmer selbst. Therapie akuter<br />

und chronischer Schmerzen. Der „schwierige“ Schmerzpatient. Aspekte<br />

der medikamentösen Therapie – Begleiterkrankungen, Nebenwirkungsprofil<br />

einzelner Analgetika, Interaktionspotential. Spezielle Patientengruppen:<br />

Schwanger und Stillende, Kinder, ältere Patienten.<br />

Nr.: 2019-11<br />

TERMIN 23.11.2019 von 09.00-16.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

OA Dr. Ekkehard Schweitzer, DEAA<br />

Krankenhaus Hietzing mit neurologischen Zentrum Rosenhügel<br />

Interdisziplinäre Schmerzambulanz, Abteilung <strong>für</strong> Anästhesie<br />

und Intensivmedizin<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

8 medizinische Punkte<br />

Aktuelles aus der Unfallchirurgie: Diagnosen,<br />

Wundversorgung, OP-Verfahren, Implantate,<br />

Nachbehandlung<br />

Inhalt: Überblick über klinische Diagnostik, Repositionshandgriffe und aktuelle<br />

Therapien mit Schwerpunkt auf Neuerungen der letzten Jahre.<br />

Nr.: 2019-12<br />

TERMINE 26.11.2019 von 18.30-21.30 Uhr<br />

03.12.2019 von 18.30-21.30 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

(beide Termine ergeben eine Einheit)<br />

Dr. Joachim Renner<br />

Unfallkrankenhaus Meidling,<br />

Traumazentrum <strong>Wien</strong><br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

6 medizinische Punkte<br />

14 Wintersemester 2019/2020


Pneumologie kompakt<br />

Inhalt: Alles was Sie über Pneumologie wissen möchten und in Krankenhaus<br />

und Ordination tatsächlich verwenden können: einfache Faustregeln<br />

und Entscheidungshilfen zu diesen Themen: Abklärung von Atemnot,<br />

Thoraxschmerz, Husten, Hämoptysen, Lungenrundherd, Lungenfunktion<br />

in 10 Minuten, Diagnose und Therapie von Asthma, COPD, Pneumonie,<br />

Tuberkulose, Pulmonalembolie, pulmonale Hypertonie, Lungentumore,<br />

Pleuraerguss, Pneumothorax, Sarkoidose, wichtige interstitielle Lungenerkrankungen.<br />

Respiratiorische Insuffizienz und Atemhilfen (inkl. Langzeitsauerstofftherapie),<br />

Schlafatemstörungen.<br />

Nicht-Inhalt: seltene Lungenkrankheiten, pädiatrische Pneumologie, Allergologie.<br />

Nr.: 2019-13<br />

TERMINE 29.11.2019 von 14.00-20.00 Uhr<br />

20.12.2019 von 14.00-20.00 Uhr<br />

(beide Termine ergeben eine Einheit<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg-Christian Funk<br />

Wilhelminenspital,<br />

2. Medizinische Abteilung mit Pneumologie<br />

ÄrztInnen in Ausbildung zum Facharzt <strong>für</strong> Innere Medizin;<br />

InternistInnen, AllgemeinmedizinerInnen<br />

30 Personen<br />

12 medizinische Punkte<br />

Angeborene Stoffwechselerkrankungen<br />

inkl. Neugeborenen Screening<br />

Inhalt: Klassifikation der IEM, Erkennen von akuten Entgleisungen,<br />

Therapie (akut und chronisch), Lysosomale Speicherkrankheiten,<br />

Neugeborenen Screening, Energiestoffwechselstörungen.<br />

Nr.: 2019-14<br />

TERMIN 30.11.2019 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENTIN<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Dr. Vassiliki Konstantopoulou<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong>,<br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Kinder- und Jugendheilkunde<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

20 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

15


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Viruserkrankungen – Klinische und labormedizinische<br />

Diagnostik und Differenzialdiagnostik<br />

Inhalt: Diagnosen und Differentialdiagnosen von häufigen Viruserkrankungen<br />

werden anhand von ausgesuchten Fallbeispielen (Anamnese, Befunde<br />

und Bildmaterial) gemeinsam erarbeitet. Ein besonderer Augenmerk wird<br />

dabei vor allem auf exanthemische Erkrankungen mit epidemiologischer<br />

Relevanz und ebenso auf Viruserkrankungen während der Schwangerschaft<br />

gelegt.<br />

Nr.: 2019-15<br />

TERMIN 07.12.2019 von 08.00-13.00 Uhr<br />

REFERENTIN<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Priv.-Doz. Dr. Monika Redlberger-Fritz<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong>,<br />

Zentrum <strong>für</strong> Virologie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

Suizidalität und Suizidprävention<br />

im Kindes- und Jugendalter<br />

Inhalt: Suizid ist eine der häufigsten Todesursachen bei Jugendlichen und<br />

jungen Erwachsenen und die wirkungsvollste Strategie dies zu verändern<br />

liegt in der Suizidprävention, dem Erkennen suizidaler Krisen und dem<br />

rechtzeitigen zur Verfügung stellen von geeigneten Therapien.<br />

Nr.: 2019-16<br />

TERMIN 14.12.2019 von 09.00-17.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Prim. Dr. Christian Kienbacher<br />

SOS Kinderdorf <strong>Wien</strong>,<br />

Ambulatorium <strong>für</strong> Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

8 medizinische Punkte<br />

16 Wintersemester 2019/2020


EKG Befundung <strong>für</strong> den niedergelassenen<br />

Bereich in 2 Teilen<br />

Inhalt: Grundlagen des EKG, Schnelldiagnostik, ACS Diagnostik, Arrhythmien,<br />

Relevante Diagnostik <strong>für</strong> die Praxis und den Notarztdienst.<br />

Nr.: 2019-17<br />

TERMINE 14.12.2019 von 09.00-13.00 Uhr<br />

11.01.2020 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

(beide Termine ergeben eine Einheit)<br />

Priv.-Doz. Dr. Andreas Schober<br />

Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel<br />

4. Medizinische Abteilung mit Kardiologie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

15 Personen<br />

8 medizinische Punkte<br />

Was tun bis der Notarzt kommt? –<br />

Ausgewählte internistische Notfallsituationen<br />

und deren akute Behandlung<br />

Inhalt: Notfälle im niedergelassenen Bereich stellen Extremsituationen dar<br />

und verlangen ein korrektes Handeln und Setzen der richtigen Schritte bis<br />

der Notarzt eintrifft. Um die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes gut zu<br />

„überstehen“ (Sie und der Patient), sowie die richtigen ersten Schritte zu<br />

setzen, dient dieses Seminar. Anhand von Fallbeispielen werden folgende<br />

Erkrankungen behandelt:<br />

Herzkreislaufstillstand, DD Thoraxschmerz, Herzinfarkt, Aortendissektion,<br />

Pneumothorax, Notfall EKG, DD Dyspnoe, supraglottische Atemwegsdevices,<br />

Pulmonalembolie, allergische Reaktion.<br />

Nr.: 2020-18<br />

TERMIN 11.01.2020 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Dr. Christian Wallmüller EDIC<br />

Krankenhaus Nord/Klinik Floridsdorf,<br />

Abteilung <strong>für</strong> Kardiologie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

17


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Therapie des Diabetes mellitus Typ 2<br />

Inhalt: Überblick zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2<br />

– Lebensstiländerung, orale Antidiabetiker, GLP-Agonisten und Insulin.<br />

Nr.: 2020-19<br />

TERMIN 14.01.2020 von 17.00-21.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Prim. Priv.-Doz. Dr. Joakim Huber<br />

Franziskus Spital,<br />

Interne Abteilung mit Akutgeriatrie und Palliativmedizin<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

Symptomkontrolle in der Palliativmedizin<br />

Inhalt: Behandlung von Atemnot, Unruhe/Delir, Schmerzen bei<br />

Palliativpatienten, Flüssigkeit und Ernährung (künstl.) am Lebensende.<br />

Nr.: 2020-20<br />

TERMIN 18.01.2020 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Univ.-Prof. Dr. Herbert Watzke<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong>,<br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin I<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

18 Wintersemester 2019/2020


Blutgasanalyse Teil 1 – Säure-Basen-Haushalt<br />

Inhalt: Einfache Darstellung der Säure-Basen Physiologie (nur Inhalte, die<br />

<strong>für</strong> das klinische Verständnis relevant sind), Messwerte und berechnete<br />

Werte, einheitliche Nomenklatur von Säure-Basen Störungen, einfache Algorithmen<br />

und Kochrezepte zur Beurteilung des Säure-Basen Haushaltes,<br />

klassisches Modell und Stewart‘s approach, Interpretation von möglichen<br />

Gegenregulationen, Säure-Basen Störungen in der Pneumologie, in der<br />

Notfalls- und Intensivmedizin, in der Nephrologie, Infusionstherapie und<br />

Säure-Basen Störungen, Übungen anhand von vielen Patientenbeispielen<br />

(stabile ambulante und stationäre Patienten, Intensivpatienten), Tipps und<br />

Tricks, häufige Fehler.<br />

Nr.: 2020-21a<br />

TERMIN 18.01.2020 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Dr. Mathis Hochrainer<br />

KH Nord/Klinik Floridsdorf,<br />

Abteilung <strong>für</strong> Innere Medizin und Pneumologie<br />

Fachärzte <strong>für</strong> Innere Medizin, Anästhesie Turnusärzte u. Ärzte in<br />

Facharztausbildung Allgemeinmediziner<br />

25 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

Blutgasanalyse Teil 2 – Gasaustausch<br />

Inhalt: Indikationen und Durchführung der Blutgasanalyse (BGA), physiologische<br />

Grundlagen des Gasaustausches, Messwerte, Alters-korrigierte<br />

Normwerte, Pathophysiologie von Gasaustauschstörungen, BGA unter<br />

Belastung und unter 100% Sauerstoffatmung, Algorithmus zur Abklärung<br />

von pathologischen Blutgasen, BGA bei ambulanten und stationären<br />

Patienten, BGA bei Notfall- und Intensivpatienten, Übungen anhand von<br />

vielen Patientenbeispielen, Tipps und Tricks, häufige Fehler.<br />

Nr.: 2020-21b<br />

TERMIN 01.02.2020 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Dr. Mathis Hochrainer<br />

KH Nord/Klinik Floridsdorf,<br />

Abteilung <strong>für</strong> Innere Medizin und Pneumologie<br />

Fachärzte <strong>für</strong> Innere Medizin, Anästhesie Turnusärzte u. Ärzte in<br />

Facharztausbildung Allgemeinmediziner<br />

25 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

19


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Klinisch relevante Arzneimittelinteraktionen<br />

beim kardiometabolischen Patienten<br />

Inhalt: Update klinischer relevanter Arzneimittelinteraktionen beim Patienten<br />

mit kardiovaskulären Erkrankungen und Diabetes. Präsentiert anhand<br />

von Fallbesprechungen.<br />

Nr.: 2020-22<br />

TERMIN 18.01.2020 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENTIN<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Mag. Martina Anditsch<br />

Apotheke AKH <strong>Wien</strong><br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

24 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

Hypnose in der Medizin<br />

Inhalt: Was ist und wie wirkt Hypnose? Wie kann man Hypnose in der<br />

Medizin einsetzen?<br />

Nr.: 2020-23<br />

TERMIN 21.01.2020 von 18.00-21.00 Uhr<br />

REFERENTIN<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Univ.-Prof. Dr. Henriette Walter<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong>,<br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Psychiatrie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

3 medizinische Punkte<br />

20 Wintersemester 2019/2020


Alkohol- und Nikotinabhängigkeit<br />

Inhalt: Neue Therapien im Vergleich zu alten Therapien – Alkohol, Nikotin.<br />

Nr.: 2020-24<br />

TERMIN 04.02.2020 von 18.00-21.00 Uhr<br />

REFERENTIN<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Univ.-Prof. Dr. Henriette Walter<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong>,<br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Psychiatrie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

3 medizinische Punkte<br />

Impfwissen – Auffrischung + Tipps<br />

<strong>für</strong> die Praxis<br />

Inhalt: Überblick und Fallbeispiele zum Thema Impfungen: Kinderimpfungen,<br />

Erwachsene und Senioren, Reiseimpfungen, Impfnebenwirkungen,<br />

Antworten auf häufig gestellte Fragen.<br />

Nr.: 2020-25<br />

TERMIN 15.02.2020 von 09.00-16.00 Uhr<br />

REFERENTEN<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Dr. Daniel Tiefengraber, DTM&H<br />

Dr. Angelika Wagner, PhD<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong>,<br />

Institut <strong>für</strong> Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

8 medizinische Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

21


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Borreliose und andere durch Zecken<br />

vermittelte Infektionskrankheiten<br />

Inhalt: Borrelien und andere von Zecken übertragene Krankheitserreger<br />

(Biologie, Vektoren, Vorkommen); Lyme-Borreliose (Epidemiologie, Klinik &<br />

Diagnostik, Therapie), Lyme-Neuroborreliose (Klinik, Diagnostik, CXCL13,<br />

Therapie, Post-Treatment Symptome, „chronic Lyme“); Anaplasmose,<br />

Neoehrlichiose, Rickettsiose, Tularämie, Rückfallfieber (Klinik, Diagnostik,<br />

Therapie)<br />

Nr.: 2020-26<br />

TERMIN 22.02.2020 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENT<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Univ.-Prof. Dr. Gerold Stanek<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong>,<br />

Institut <strong>für</strong> Hygiene und Angewandte Immunologie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

Notfälle in der HNO<br />

Inhalt: Erkrankungen aus dem HNO-Bereich gehören zu den häufigsten<br />

Beratungsanlässen in der allgemeinmedizinischen Praxis. Wir wollen uns<br />

mit dem Management von Atemwegsobstruktionen genauso befassen, wie<br />

mit entzündlichen Komplikationen (Sinusitis, Halsabszesse, Mastoiditis, ...),<br />

neuroonkologischen Not- und Akutfällen (Hörsturz, Schwindel), Blutungen<br />

und Notfällen beim Kanülenträger.<br />

Nr.: 2020-27<br />

TERMIN 29.02.2020 von 09.00-13.00 Uhr<br />

REFERENTEN<br />

ZIELGRUPPE<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Ass.Prof. Dr. Thomas Schmal<br />

Dr. Lejla Kogler<br />

Dr. Raphael Maurer<br />

Dr. Christoph Winkler<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder <strong>Wien</strong>,<br />

Abteilung <strong>für</strong> HNO und Phoniatrie<br />

alle Ärztinnen und Ärzte<br />

20 Personen<br />

4 medizinische Punkte<br />

22 Wintersemester 2019/2020


Referentenliste:<br />

OA Dr. Robert Edlinger<br />

Krankenhaus Hietzing mit neurologischen<br />

Zentrum Rosenhügel<br />

3. Medizinische Abteilung<br />

Dr. Peter Stratil<br />

Krankenhaus Hietzing mit<br />

neurologischen Zentrum<br />

Rosenhügel<br />

4. Medizinische Abteilung<br />

Univ.-Prof. Dr. Bruno Watschinger<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

KIM III Nephrologie<br />

Prim. Univ.-Prof.<br />

Dr. Stephan Madersbacher<br />

SMZ-Süd, Kaiser Franz Josef-Spital<br />

Abteilung <strong>für</strong> Urologie<br />

Univ.-Prof. Dr. Thomas Stulnig<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin III,<br />

Klinische Abteilung <strong>für</strong><br />

Endokrinologie und Stoffwechsel<br />

Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Neurologie<br />

Franz Trinkl<br />

Dipl. Mediator<br />

Agentur <strong>für</strong> Wirschaftsmediation<br />

OA Dr. Thomas Rustler<br />

Orthopädisches Spital Speising<br />

Abteilung <strong>für</strong> orthopädische Schmerzen<br />

Prim. Univ.-Doz. Dr. Eugen Plas<br />

Hanusch Krankenhaus<br />

Abteilung <strong>für</strong> Urologie<br />

OA Dr. Ekkehard Schweitzer<br />

Krankenhaus Hietzing mit neurologischen<br />

Zentrum Rosenhügel, Interdisziplinäre<br />

Schmerzambulanz, Abteilung <strong>für</strong><br />

Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Univ.-Prof. Dr. Sabine Eichinger<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin I<br />

Dr. Joachim Renner<br />

AUVA<br />

Traumazentrum Meidling<br />

www.aekwien.at<br />

23


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Referentenliste:<br />

Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg-Christian Funk<br />

Wilhelminenspital<br />

2. Medizinische Abteilung mit Pulmologie<br />

Prim. Priv.-Doz. Dr. Joakim Huber<br />

Franziskus Spital<br />

Interne Abteilung mit Akutgeriatrie und<br />

Palliativmedizin<br />

Dr. Vassiliki Konstantopoulou<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Kinder- und<br />

Jugendheilkunde<br />

Univ.-Prof. Dr. Herbert Watzke<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin<br />

Priv.-Doz. Dr. Monika Redlberger-Fritz<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Zentrum <strong>für</strong> Virologie<br />

Dr. Mathis Hochrainer<br />

Krankenhaus Nord / Klinik Floridsdorf<br />

Abteilung <strong>für</strong> innere Medizin und<br />

Pneumologie<br />

Prim. Dr. Christian Kienbacher<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Kinder- und<br />

Jugendheilkunde<br />

Mag. Martina Anditsch<br />

Apotheke AKH<br />

Priv.-Doz. Dr. Andreas Schober<br />

Krankenhaus Hietzing mit neurologischen<br />

Zentrum Rosenhügel<br />

4. Medizinische Abteilung mit Kardiologie<br />

Univ.-Prof. Dr. Henriette Walter<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Psychiatrie<br />

Dr. Christian Wallmüller, EDIC<br />

Krankenhaus Nord / Klinik Floridsdorf<br />

Abteilung <strong>für</strong> Kardiologie<br />

Dr. Daniel Tiefengraber, DTM&H<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Institut <strong>für</strong> Spezifische Prophylaxe und<br />

Tropenmedizin<br />

24 Wintersemester 2019/2020


Referentenliste:<br />

Dr. Angelika Wagner, PhD<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Institut <strong>für</strong> Spezifische Prophylaxe und<br />

Tropenmedizin<br />

Dr. Lejla Winkler<br />

Krankenhaus der Barmherzigen<br />

Brüder <strong>Wien</strong>, Abteilung <strong>für</strong><br />

HNO und Phoniatrie<br />

Univ.-Prof. Dr. Gerold Stanek<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Institut <strong>für</strong> Hygiene und Angewandte<br />

Immunologie<br />

Dr. Raphael Maurer<br />

Krankenhaus der Barmherzigen<br />

Brüder <strong>Wien</strong>, Abteilung <strong>für</strong><br />

HNO und Phoniatrie<br />

Ass.Prof. Dr. Thomas Schmal<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder<br />

<strong>Wien</strong> Abteilung <strong>für</strong> HNO und Phoniatrie<br />

Dr. Christoph Winkler<br />

Krankenhaus der Barmherzigen<br />

Brüder <strong>Wien</strong>, Abteilung <strong>für</strong><br />

HNO und Phoniatrie<br />

www.aekwien.at<br />

25


Seminare der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

Wintersemester 2019/20<br />

Anmeldeformular <strong>für</strong> die Seminare im Wintersemester 2019/20<br />

q 2019-01 Diabetes mellitus: Ziele – Wege – Erfolge<br />

q 2019-02 Nierenerkrankungen <strong>für</strong> „Nicht-Nephrologen“<br />

q 2019-03 Modernes Lipidmanagement in der Praxis<br />

q 2019-04 Konflikte erkennen…lösen…behandeln<br />

q 2019-05 Männliche Infertilität – was kann man machen?<br />

q 2019-06 Hormon- und Schwangerschaftsassoziierte Thromboseneigung anhand von Fallbeispielen<br />

q 2019-07 Kardiologie-Basics: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen<br />

q 2019-08 Urologie in der Allgemeinpraxis<br />

q 2019-09 Etablierte und neue Therapieoptionen bei Migräne<br />

q 2019-10 Infiltrationen als Schmerztherapie <strong>für</strong> Halswirbelsäule und obere Extremitäten<br />

q 2019-11 Aktuelles aus der Schmerztherapie<br />

q 2019-12 Aktuelles aus der Unfallchirurgie<br />

q 2019-13 Pneumologie kompakt<br />

q 2019-14 Angeborene Stoffwechselerkrankungen inkl. Neugeborenen Screening<br />

q 2019-15 Viruserkrankungen – Klinische und labormedizinische Diagnostik und Differenzialdiagnostik<br />

q 2019-16 Suizidalität und Suizidprävention im Kindes- und Jugendalter<br />

q 2019-17 EKG Befundung <strong>für</strong> den niedergelassenen Bereich in 2 Teilen<br />

q 2020-18 Was tun bis der Notarzt kommt?<br />

q 2020-19 Therapie des Diabetes mellitus Typ 2<br />

q 2020-20 Symptomkontrolle in der Palliativmedizin<br />

q 2020-21a Blutgasanalyse Teil 1: Säure-Basen-Haushalt<br />

q 2020-21b Blutgasanalyse Teil 2: Gasaustausch<br />

q 2020-22 Klinische relevante Arzneimittelinteraktionen beim kardiometabolischen Patienten<br />

q 2020-23 Hypnose in der Medizin<br />

q 2020-24 Alkohol- und Nikotinabhängigkeit<br />

q 2020-25 Impfwissen – Auffrischung + Tipps <strong>für</strong> die Praxis<br />

q 2020-26 Borreliose und andere durch Zecken vermittelte Infektionskrankheiten<br />

q 2020-27 Notfälle in der HNO<br />

Zu den gekennzeichneten Seminaren melde ich mich verbindlich an.<br />

Gekennzeichnete Pflichtfelder bitte alle ausfüllen, danke:<br />

* Vor- und Nachname: ....................................................................<br />

Fach: .....................................................................<br />

* ÖÄK – Arztnummer: ....................................................................<br />

Adresse: .....................................................................<br />

* E-Mail: .....................................................................<br />

Fax/Telefon: .....................................................................<br />

(falls vorhanden)<br />

Anmeldung erfolgt unter:<br />

Fax: 01/512 60 23 DW 1243 oder DW 1246<br />

oder per E-Mail: fortbildung@aekwien.at<br />

26 Wintersemester 2019/2020


Wichtiges zur Anmeldung, Abmeldung, Infostelle, Haftungsausschuss<br />

Anmeldung<br />

Wir ersuchen Sie, sich sobald wie möglich anzumelden, da alle Veranstaltungen aus didaktischen Gründen nur<br />

eine begrenzte Teilnehmerzahl erlauben. Die Reservierung der Seminarplätze erfolgt aufgrund der Reihenfolge der<br />

Anmeldungen.<br />

Sie haben folgende Möglichkeiten, sich verbindlich anzumelden:<br />

● schriftlich: mittels Anmeldeformular (aus dem Programmheft des Wintersemester 2019/20)<br />

● per Fax: 01/512 60 23 DW 1243 oder DW 1246<br />

● per E-Mail: fortbildung@aekwien.at<br />

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail oder Fax, daher bitten wir Sie uns Ihre E-Mail-Adresse<br />

bekanntzugeben. Sollten Sie kein E-Mail haben dann Ihre Faxnummer.<br />

Wir bitten um pünktliches Erscheinen zu den Fortbildungen, sollten Sie zu einer Veranstaltung extrem zu<br />

spät kommen, behalten wir uns das Recht vor, Sie daran nicht mehr teilnehmen zu lassen, da es störend<br />

<strong>für</strong> den Vortragenden und die Teilnehmer ist.<br />

Mit der Anmeldung erklärt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ihre/seine ausdrückliche Zustimmung, dass<br />

die Fortbildungsveranstaltungen in Bild und Ton voll inhaltlich aufgezeichnet werden und sämtliche Skripten<br />

bzw. schriftlichen Unterlagen ebenfalls bildlich aufgezeichnet werden können. Gleichzeitig werden sämtliche<br />

Urheberrechte bzw. Verwertungsrechte und das Werknutzungsrecht uneingeschränkt und unentgeltlich an die<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong> übertragen.<br />

Abmeldung<br />

Sollten Sie an einer Fortbildungsveranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen können,<br />

ersuchen wir Sie höflich, sich aus organisatorischen Gründen bzw. auch im Interesse der Kolleginnen und<br />

Kollegen, unverzüglich schriftlich vor Seminarbeginn abzumelden.<br />

Die eingezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen in diesem Fall rückerstattet. Andernfalls können wir keine<br />

Rückerstattung vornehmen, und müssen den Seminarbeitrag von Ihnen einbehalten!<br />

Stornobedingungen:<br />

Bei Nichtabmeldung bzw. Nichterscheinen bleibt die Seminargebühr zur Zahlung fällig.<br />

Das Fortbildungsreferat der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong> behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus<br />

anderen zwingenden Gründen das Seminar abzusagen. Bereits eingezahlte Teilnahmegebühren werden<br />

rückerstattet.<br />

Gemäß § 201 Ärztegesetz beziehen sich personenbezogene Bezeichnungen, die nur in männlicher Form angeführt<br />

sind, in gleicher Weise auf Ärztinnen und Ärzte.<br />

Weitere Informationen<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Referat <strong>für</strong> ärztliche Fortbildung der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>,<br />

Tel.: 01/515 01 DW 1243 oder 1246, E-Mail: fortbildung@aekwien.at<br />

www.aekwien.at<br />

27


Die App <strong>für</strong> Ärzte -<br />

vernetzt und informiert dich<br />

Hol dir mit Medbee sämtliche Vortragsunterlagen und<br />

Videos der Veranstaltungen<br />

der <strong>Ärztekammer</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Wien</strong>.<br />

www.medbee.org


Sehr geehrte Frau Kollegin!<br />

Sehr geehrter Herr Kollege!<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

das Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische Ausbildung und Fortbildung der <strong>Wien</strong>er <strong>Ärztekammer</strong><br />

hat diesmal <strong>für</strong> das Wintersemester 2019/20 den Fokus auf die Fortbildung bzw. Wissensvermittlung<br />

unserer in Ausbildung befindlicher bzw. kürzlich fertig gewordener Kolleginnen<br />

und Kollegen aus dem Gebiet der Allgemeinmedizin gelegt.<br />

Dr. Philipp Ubl<br />

Folgende Seminare sind vor allem <strong>für</strong> Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung zur Allgemeinmedizin<br />

und <strong>für</strong> junge Allgemeinmediziner interessant:<br />

• Allgemeinmedizin interaktiv: Fallbeispiele, Tipps, Fragen, Antworten und Diskussion<br />

• Vorbereitung auf die Prüfung zum Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

• Fragen bei Praxisgründung einer Kassenordination an einen Ordinationsinhaber<br />

Dr. Amin Watti<br />

Auch dieses Wintersemester findet wieder unser Zertifikatskurs „PSYCHIATRISCHE<br />

BASISFERTIGKEITEN“ statt.<br />

Natürlich bieten wir neben den genannten Themenschwerpunkten auch zahlreiche andere<br />

Fortbildungen an. Wie immer sind Ärztinnen und Ärzte aus allen Fachgebieten herzlichst<br />

dazu eingeladen bei unseren Fortbildungen teilzunehmen.<br />

Dr. Kambiz Modarressy<br />

Einen genaueren Überblick über unsere Kurse haben wir wie immer im vorliegenden Katalog<br />

zusammengestellt. Bei jeder Fortbildung werden 3 DFP-Punkte angerechnet. Für ausreichende<br />

Verpflegung ist gesorgt.<br />

Wir bitten <strong>für</strong> eine optimale Koordination der Veranstaltung um zeitgerechte Anmeldung<br />

zum jeweiligen Kurs.<br />

Dr. Destin Bope<br />

Abschließend möchten wir auch auf die Möglichkeit aufmerksam machen, sich selbst als<br />

Vortragende/n anzumelden. Hier bitte einfach Ihren Themenvorschlag zusenden unter<br />

https://www.aekwien.at/documents/4771581/21808133/ZAM_Anmeldeformular_Seminare.<br />

pdf/e135e915-0ecc-42d5-88f2-fe0ae5bc0bfe?version=1.5&t=1559654679000<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Dr. Philipp Ubl<br />

sowie das gesamte Team des ZAM<br />

www.aekwien.at<br />

29


ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Fragen bei Praxisgründung einer Kassenordination<br />

an einen Ordinationsinhaber<br />

Inhalt: Ab Jänner 2019 bietet das ZAM eine „Allgemeinmediziner-Sprechstunde“<br />

an. Diese wird von Dr Kambiz Modarressy, Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

in 1120 <strong>Wien</strong>, geleitet. Zielgruppe <strong>für</strong> diese Sprechstunde sind AllgemeinmedizinerInnen<br />

mit bestehendem oder zukünftigem Kassenvertrag.<br />

Im Rahmen der Sprechstunde werden hauptsächlich Fragen in Bezug zur<br />

Kassenabrechnung (zB.: welche Positionen gibt es, welche Abrechnungspositionen<br />

können wann verrechnet werden) erläutert. Angehende Kassenärzte<br />

können sich somit auch einen Überblick über die zu erwartenden Einnahmen<br />

von den Krankenkassen verschaffen.<br />

Nr.: 19-1109<br />

TERMIN Mittwoch, 11. September 2019 16.00 - 17.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Ordination Dr. K. Modarressy,<br />

1120 <strong>Wien</strong>, Meidlinger Hauptstraße 7-9/1/7<br />

Dr. Kambiz Modarressy<br />

max. 4 Personen<br />

1 medizinischer DFP-Punkt<br />

Allgemeinmedizin interaktiv:<br />

Fallbeispiele, Tipps, Fragen,<br />

Antworten und Diskussion<br />

Inhalt: Aus der Praxis <strong>für</strong> die Praxis. Alles, was man im Spital nicht lernt.<br />

International üblich, nun vom ZAM angeboten. Besonders geeignet <strong>für</strong> Ärzte<br />

in Ausbildung und <strong>für</strong> junge Allgemeinmediziner, die mit einer Vertretungs-<br />

Tätigkeit oder beim Ärztefunkdienst begonnen haben oder beginnen werden,<br />

oder die sich einfach untereinander austauschen wollen.<br />

Nr.: 19-0310<br />

TERMIN Donnerstag, 03. Oktober 2019 18.30 – 20.30 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDE<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Dr. Andrée Wilhelm-Mitteräcker<br />

Ärztin <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

Mit neuen Fallbeispielen!<br />

30 Wintersemester 2019/2020


Osteoporose – Diagnostik und<br />

Therapie<br />

Inhalt: Calcium und Vitamin D, Grundlagen, Risikofaktoren, Diagnostik<br />

und Therapie.<br />

Nr.: 19-0810<br />

TERMIN Dienstag, 08. Oktober 2019 18.00 – 20.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDE<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Dr. Pia Plasenzotti<br />

Dr. Johann Eichbauer<br />

Hanusch Krankenhaus<br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

Hoarding Disorder<br />

– pathologisches Horten –<br />

eine neue Störung im ICD-11<br />

Inhalt: Das pathologische Horten auch bekannt unter Messie-Syndrom,<br />

beschreibt das Verhalten von Personen, die anhaltende Schwierigkeiten<br />

haben, Gegenstände wegzuwerfen oder sich von ihnen zu trennen, unabhängig<br />

von deren tatsächlichem Wert.<br />

Im Vortrag werden neben den diagnostischen Kriterien, insbesondere Behandlungsempfehlungen<br />

<strong>für</strong> die ärztliche Praxis vorgestellt und diskutiert.<br />

Nr.: 19-0910<br />

TERMIN Mittwoch, 09. Oktober 2019 19.00 – 21.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDE<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

MMag. Dr. Nassim Agdari-Moghadam<br />

Psychoanalytikerin, Kinderanalytikerin<br />

3 sonstige DFP-Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

31


Fortbildungsprogramm des<br />

Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische<br />

Aus- und Fortbildung<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Fragen bei Praxisgründung einer Kassenordination<br />

an einen Ordinationsinhaber<br />

Inhalt: Ab Jänner 2019 bietet das ZAM eine „Allgemeinmediziner-Sprechstunde“<br />

an. Diese wird von Dr. Kambiz Modarressy, Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

in 1120 <strong>Wien</strong>, geleitet. Zielgruppe <strong>für</strong> diese Sprechstunde sind AllgemeinmedizinerInnen<br />

mit bestehendem oder zukünftigem Kassenvertrag.<br />

Im Rahmen der Sprechstunde werden hauptsächlich Fragen in Bezug zur<br />

Kassenabrechnung (zB.: welche Positionen gibt es, welche Abrechnungspositionen<br />

können wann verrechnet werden) erläutert. Angehende Kassenärzte<br />

können sich somit auch einen Überblick über die zu erwartenden Einnahmen<br />

von den Krankenkassen verschaffen.<br />

Nr.: 19-1010<br />

TERMIN Donnerstag, 10. Oktober 2019 16.00 – 17.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

APPROBATION<br />

Ordination Dr. K. Modarressy,<br />

1120 <strong>Wien</strong>, Meidlinger Hauptstraße 7-9/1/7<br />

Dr. Kambiz Modarressy<br />

max. 4 Personen<br />

1 medizinischer DFP-Punkt<br />

Toxikologische Notfallbehandlungen –<br />

ein Praxisguide – Dos and Don’ts<br />

Inhalt: Von A wie Alkohol bis Z wie ZAS - Was Sie immer schon über Vergiftungen<br />

wissen wollten: Drogennotfälle, häufige Medikamentenvergiftungen,<br />

Ausgefallenes!<br />

Was tue ich bis der Notarzt kommt? Präklinische Notfallmaßnahmen,<br />

Überblick über allgemeine und spezielle Entgiftungsbehandlungen an der<br />

toxikologischen Intensivstation des Wilhelminenspitals.<br />

Nr.: 19-1610<br />

TERMIN Mittwoch, 16. Oktober 2019 18.00 – 21.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Dr. Christian Kleinrath<br />

Wilhelminenspital, Abteilung <strong>für</strong> Anästhesie und Intensivund<br />

Schmerzmedizin<br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

32 Wintersemester 2019/2020


Vorbereitung auf die Prüfung zum Arzt<br />

<strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

Inhalt: Ziel des Vortrages ist es, das Wesen dieser Prüfung zu verstehen<br />

und eine optimale Strategie zur Vorbereitung zu erarbeiten. In diesem Vortrag<br />

wird kein medizinisches Wissen vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

Wie läuft die Prüfung ab?<br />

Freigegebene Musterfälle<br />

Wie bereite ich mich am besten vor?<br />

Nr.: 19-2210<br />

TERMIN Dienstag, 22. Oktober 2019 18.00 – 20.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

MR Dr. Reinhold Glehr<br />

Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin, Vizepräsident ÖGAM<br />

3 sonstige DFP-Punkte<br />

Cannabinoide in der Medizin<br />

Inhalt: Die Behandlung mit Cannabinoiden ist ein signifikant wachsendes<br />

Thema im Gesundheitsbereich.<br />

Das Einsatzgebiet der cannabinoidbasierten Medizin ist mannigfaltig und ist<br />

bei weitem nicht auf den Einsatz bei chronischen Schmerzen beschränkt.<br />

Additional zu den empirisch belegten Behandlungsmöglichkeiten der<br />

Schmerzmedizin, kommen immer mehr behandelbare Erkrankungsbilder<br />

wie Multiple Sklerose, M. Parkinson, Tourette-Syndrom, depressive Symptomatiken<br />

und Insomnia hinzu, um nur einen kurzen Auszug zu geben.<br />

Abschließend sei noch die wachsende Anzahl an interessierten Kolleginnen<br />

und Kollegen erwähnt, welche die Notwendigkeit von qualitätsgesicherten<br />

Ausbildungsmöglichkeiten unterstreicht und die Ausweitung eines solchen<br />

Angebots zur Folge haben muss.<br />

Nr.: 19-1111<br />

TERMIN Montag, 11. November 2019 19.00 – 21.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Dr. Kurt Blaas<br />

Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

3 sonstige DFP-Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

33


Fortbildungsprogramm des<br />

Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische<br />

Aus- und Fortbildung<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Angst vor Impfnebenwirkungen –<br />

begründet oder nicht?<br />

Inhalt: In diesem Seminar werden die Impfreaktionen und Impfnebenwirkungen<br />

definiert, die Erfassungssysteme vorgestellt und Nutzen und Risiko<br />

von Impfungen gegenübergestellt. Außerdem wird versucht, einige der wichtigsten<br />

Argumente der Impfgegner darzustellen und zu entkräften.<br />

Nr.: 19-2011<br />

TERMIN Mittwoch, 20. November 2019 19.00 – 21.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch, DTM, ZRM<br />

Zentrum <strong>für</strong> Reisemedizin<br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

Depression in der Allgemeinmedizin<br />

Den Blick schärfen, die Behandlung optimieren<br />

Inhalt: Die Depression ist mit ca. 120 Millionen Betroffenen weltweit, die<br />

häufigste psychische Erkrankung. Dementsprechend häufig ist auch mit<br />

einer Depression in der hausärztlichen Praxis zu rechnen. Ziel der Fortbildung<br />

ist es, die Grundsätze der Diagnostik und Therapieentscheidung<br />

medikamentös/nicht-medikamentös vorzustellen und zu klären wann eine<br />

Überweisung/Spitalszuweisung nötig ist?<br />

Nr.: 19-2211<br />

TERMIN Freitag, 22. November 2019 18.00 – 20.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

OA Dr. Michael Lazansky<br />

SMZ Süd – Kaiser-Franz-Josef-Spital, Psychiatrische Abteilung<br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

34 Wintersemester 2019/2020


Diabetes Typ 2 – Teil 2<br />

Inhalt: Interessante Fälle aus der Diabetesambulanz und Schlussfolgerungen<br />

<strong>für</strong> den Allgemeinmediziner/die Allgemeinmedizinerin.<br />

Nr.: 19-2711<br />

TERMIN Mittwoch, 27. November 2019 19.00 – 21.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

OA Dr. Wolfgang Waldschütz<br />

Gesundheitszentrum <strong>Wien</strong> Süd, Diabetes- und<br />

Stoffwechselambulanz<br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

Der chirurgische Notfall in der<br />

allgemeinmedizinischen Ordination<br />

ABGESAGT<br />

Inhalt: Die allgemeinmedizinische Ordination ist nach wie vor die erste<br />

Anlaufstelle <strong>für</strong> PatientInnen mit Beschwerden aller Art. Trotz der Expertise<br />

der KollegInnen vor Ort ist die Einschätzung, ob die PatientInnen akut<br />

einer chirurgischen Versorgung zugeführt werden müssen, oft schwierig.<br />

Dieses Seminar bietet einen Überblick über die diesbezüglich wichtigsten<br />

Krankheitsbilder und soll einen Leitfaden <strong>für</strong> die optimale Vorgehensweise<br />

darstellen.<br />

Nr.: 19-2811<br />

TERMIN Donnerstag, 28. November 2019 18.00 – 20.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDE<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Dr. Tamara Braumschmid<br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Chirurgie, MedUni <strong>Wien</strong><br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

35


Fortbildungsprogramm des<br />

Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische<br />

Aus- und Fortbildung<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Allgemeinmedizin interaktiv:<br />

Fallbeispiele, Tipps, Fragen,<br />

Antworten und Diskussion<br />

Inhalt: Aus der Praxis <strong>für</strong> die Praxis. Alles, was man im Spital nicht lernt.<br />

International üblich, nun vom ZAM angeboten. Besonders geeignet <strong>für</strong> Ärzte<br />

in Ausbildung und <strong>für</strong> junge Allgemeinmediziner, die mit einer Vertretungs-<br />

Tätigkeit oder beim Ärztefunkdienst begonnen haben oder beginnen werden,<br />

oder die sich einfach untereinander austauschen wollen.<br />

Nr.: 19-0312<br />

TERMIN Dienstag, 03. Dezember 2019 17.30 – 19.30 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDE<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Dr. Susanna Michalek<br />

Ärztin <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

Mit neuen Fallbeispielen!<br />

36 Wintersemester 2019/2020


Neurolinguistisches Programmieren:<br />

Mentale Techniken zur körperlichen Gesundheit<br />

Inhalt:<br />

Mittwoch, 15. Jänner 2020:<br />

Mythos Persönlichkeit - Wer glauben Sie wer Sie sind?<br />

Wir alle haben Annahmen und Überzeugungen darüber, wie unsere Welt<br />

ist. Diese beeinflussen massiv was wir uns zutrauen und wie wir uns verhalten<br />

und ebenso, wie Krankheiten verlaufen. In diesem Seminar lernen<br />

Sie, Annahmen und Überzeugungen Ihrer Patienten als solche zu erkennen<br />

sowie die gewünschte gesundheitliche Veränderung mental zu starten.<br />

Nr.: 20-1501<br />

Montag, 20. Jänner 2020:<br />

Grundlagen des NLP Coachings und praktische Anwendung im<br />

Patientengespräch<br />

Die Magie der Sprache verstehen und wie sie unseren Körper beeinflusst<br />

zu begreifen ist Inhalt dieses Seminars. Sie lernen Sprachmuster anzuwenden<br />

die es Ihren Patienten erlauben, die Diagnose in einem Kontext zu<br />

verstehen, der sie aktiviert und motiviert, zielgerichtet an sich zu arbeiten.<br />

Donnerstag, 23. Jänner 2020:<br />

Grundlagen und praktische Anwendung von Hypnose<br />

Hypnose und herbeigeführte Trancezustände erlauben es, das eigene Körpergefühl<br />

bewusst zu beeinflussen und zu verbessern. In diesem Seminar<br />

lernen und üben Sie Trance-Induktionen, die in der täglichen Praxis leicht<br />

anwendbar sind und ihre Patienten unterstützen, Ängste und Schmerzen<br />

gehen zu lassen.<br />

TERMINE Mittwoch, 15. Jänner 2020 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Montag, 20. Jänner 2020<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 23. Jänner 2020<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

(Alle Termine ergeben eine Einheit. Die Einheiten können aber<br />

auch getrennt und unabhängig voneinander besucht werden.)<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

DI Thomas W. Albrecht<br />

TWA Mentale Innovation GmbH<br />

3 sonstige DFP-Punkte (pro Tag)<br />

www.aekwien.at<br />

37


Fortbildungsprogramm des<br />

Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische<br />

Aus- und Fortbildung<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Allgemeinmedizin interaktiv:<br />

Fallbeispiele, Tipps, Fragen,<br />

Antworten und Diskussion<br />

Inhalt: Aus der Praxis <strong>für</strong> die Praxis. Alles, was man im Spital nicht lernt.<br />

International üblich, nun vom ZAM angeboten. Besonders geeignet <strong>für</strong> Ärzte<br />

in Ausbildung und <strong>für</strong> junge Allgemeinmediziner, die mit einer Vertretungs-<br />

Tätigkeit oder beim Ärztefunkdienst begonnen haben oder beginnen werden,<br />

oder die sich einfach untereinander austauschen wollen.<br />

Nr.: 20-1501<br />

TERMIN Mittwoch, 15. Jänner 2020 17.30 – 19.30 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDE<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Dr. Ulrike Preiml<br />

Ärztin <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

Mit neuen Fallbeispielen!<br />

38 Wintersemester 2019/2020


Die akut traumatisierten PatientInnen auf Basis von<br />

Psychotraumatologie und Notfallpsychologie<br />

Inhalt: Wie reagieren psychisch nicht manifest gestörte Menschen auf ein Nr.: 20-1601<br />

traumatisierendes Ereignis? Welche Symptome beschreiben Notfallpsychologen<br />

als normale Reaktionen auf ein belastendes Ereignis bei Personen welche<br />

vorher „ganz normal“ funktioniert haben und selbstbestimmt und handlungsfähig<br />

waren? Welche psychischen Traumatisierungen und mögliche Traumafolgestörungen<br />

werden nach ICD-10 klassifiziert? Welche Regeln lassen sich<br />

<strong>für</strong> die persönliche Behandlungs- und Betreuungskompetenz daraus ableiten?<br />

Wie betreuen wir PatientInnen nach einem traumatisierenden Ereignis und<br />

bleiben dabei selbst „gesund“ – emotionale Kontaktaufnahme vs Abgrenzung?<br />

Akutintervention auf Basis von Psychotraumatologie und Notfallpsychologie<br />

sollte es – ganz parallel zur medizinischen ersten Hilfe - <strong>für</strong> alle von entsprechenden<br />

Ereignissen Betroffene geben. Diese sollte auch durch professionelle<br />

nichtpsychologische HelferInnen, die ohnehin vor Ort sind und mit denen die<br />

Betroffenen zu tun haben, im Rahmen ihrer Arbeit berücksichtigt werden. Es<br />

soll zusätzliche Traumatisierung und Belastung verhindert, Angst und Hilflosigkeit<br />

vermindert und Information im Rahmen der Behandlung und Betreuung<br />

adäquat gegeben werden können. Das Ausmaß der Auseinandersetzung<br />

mit dem Leid derer, denen geholfen wird, kann in der persönlichen Behandlungs-<br />

und Betreuungssituation <strong>für</strong> die HelferInnen selbst traumatisierend sein,<br />

deshalb gilt: Selbstschutz geht vor Fremdschutz.<br />

TERMINE Donnerstag, 16. Jänner 2020 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 29. Jänner 2020<br />

18.00 - 20.00 Uhr<br />

(Beide Einheiten ergeben eine Einheit)<br />

ORT<br />

VORTRAGENDE<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Ing. Mag. Martina Hess<br />

Arbeitspsychologin, Klinische und Gesundheitspsychologin<br />

Notfallpsychologin<br />

6 medizinische DFP-Punkte (3 medizinische Punkte pro Tag)<br />

Neue Methoden der Varizenbehandlung –<br />

Hämodynamische Venenoperationen<br />

Inhalt: Hämodynamische Vorgänge der Varicose, verschiedene<br />

Behandlungsmethoden.<br />

Nr.: 20-3001<br />

TERMIN Donnerstag, 30. Jänner 2020 18.00 – 20.00 Uhr<br />

ORT<br />

VORTRAGENDER<br />

APPROBATION<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, 1. Stock, Veranstaltungszentrum,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Dr. Wolfgang Müller<br />

Facharzt <strong>für</strong> Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie<br />

3 medizinische DFP-Punkte<br />

www.aekwien.at<br />

39


Fortbildungsprogramm des<br />

Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische<br />

Aus- und Fortbildung<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

FSG Kurse gemäß Führerscheingesetz<br />

Schulung zum Sachverständigen Arzt entsprechend dem<br />

Führerscheingesetz<br />

Bevor ein Führerschein ausgestellt wird, muss der Antragsteller der Behörde ein<br />

ärztliches Gutachten vorlegen, welches bescheinigt, dass er zum Lenken von<br />

Kraftfahrzeugen gesundheitlich geeignet ist (§ 8 Führerscheingesetz; FSG). Dieses<br />

Gutachten muss von einem sachverständigen Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin ausgestellt<br />

werden.<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> eine Bestellung als sachverständiger Arzt sind:<br />

n der Besitz einer gültigen Lenkberechtigung <strong>für</strong> die Klasse B,<br />

n die Physikatsprüfung ODER eine verkehrsmedizinische Schulung im Ausmaß<br />

von mindestens 12 Stunden und<br />

n die Eintragung in die Ärzteliste als Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin.<br />

Termin zur Schulung zum Sachverständigen Arzt entsprechend dem<br />

Führerscheingesetz:<br />

TERMINE Samstag 21. September 2019 09.00 – 18.00 Uhr<br />

und<br />

Sonntag, 22. September 2019<br />

09.00 – 13.00 Uhr<br />

KURSKOSTEN<br />

€ 300,-- (inkl. Kursunterlagen)<br />

FSG-Auffrischungskurs:<br />

Alle gemäß § 34 FSG bestellten Sachverständigen Ärztinnen und Ärzte haben<br />

innerhalb von 5 Jahren ab Bestellung den Fortbildungskurs im Ausmaß von<br />

4 Stunden zu besuchen, um ihre Befugnis als Sachverständiger aufrecht zu erhalten!<br />

Ohne Absolvierung der gesetzlich verpflichtenden Fortbildung ist die Bestellung zur<br />

sachverständigen Ärztin / zum sachverständigen Arzt nicht aufrecht zu erhalten und<br />

es erfolgt ein behördlicher Widerruf!<br />

Termine <strong>für</strong> FSG-Auffrischungskurs:<br />

TERMINE Samstag, 14. September 2019 09.00 – 13.00 Uhr<br />

oder<br />

Samstag, 19. Oktober 2019<br />

09.00 – 13.00 Uhr<br />

KURSKOSTEN<br />

€ 100,-- (inkl. Kursunterlagen)<br />

(Bei Bedarf werden weitere Kurse angeboten)<br />

40 Wintersemester 2019/2020


Referentenliste:<br />

Dr. Kambiz Modarressy<br />

Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

Dr. Christian Kleinrath<br />

Wilhelminenspital, Abteilung<br />

<strong>für</strong> Anästhesie und Intensiv- und<br />

Schmerzmedizin<br />

Dr. Andrée Wilhelm-Mitteräcker<br />

Ärztin <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

MR Dr. Reinhold Glehr<br />

Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin, Vizepräsident<br />

ÖGAM<br />

Dr. Pia Plasenzotti<br />

Hanusch Krankenhaus<br />

Dr. Kurt Blaas<br />

Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

Dr. Johann Eichbauer<br />

Hanusch Krankenhaus<br />

Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch,<br />

DTM, ZRM<br />

Zentrum <strong>für</strong> Reisemedizin<br />

MMag. Dr. Nassim Agdari-Moghadam<br />

Psychoanalytikerin, Kinderanalytikerin<br />

OA Dr. Michael Lazansky<br />

SMZ Süd – Kaiser-Franz-Josef-Spital,<br />

Psychiatrische Abteilung<br />

www.aekwien.at<br />

41


Fortbildungsprogramm des<br />

Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische<br />

Aus- und Fortbildung<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Referentenliste:<br />

OA Dr. Wolfgang Waldschütz<br />

Gesundheitszentrum <strong>Wien</strong> Süd, Diabetesund<br />

Stoffwechselambulanz<br />

Ing. Mag. Martina Hess<br />

Arbeitspsychologin, Klinische<br />

und Gesundheitspsychologin,<br />

Notfallpsychologin<br />

Dr. Tamara Braunschmid<br />

Univ.-Klinik <strong>für</strong> Chirurgie, MedUni <strong>Wien</strong><br />

Dr. Wolfgang Müller<br />

Facharzt <strong>für</strong> Allgemeinchirurgie und<br />

Viszeralchirurgie<br />

DI Thomas W. Albrecht<br />

TWA Mentale Innovation GmbH<br />

HR MR Prof. Dr. Reinhard Fous<br />

Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

OReg.Rat Dr. Walter Hingel<br />

Jurist<br />

42 Wintersemester 2019/2020


Anmeldeformular <strong>für</strong> ZAM –<br />

Seminare im Wintersemester 2019/20<br />

q 19-1109 Fragen bei Praxisgründung einer Kassenordination an einen Ordinationsinhaber<br />

q 19-0310 Allgemeinmedizin interaktiv<br />

q 19-0810 Osteoporose – Diagnostik und Therapie<br />

q 19-0910 Hoarding Disorder – pathologisches Horten<br />

q 19-1010 Fragen bei Praxisgründung einer Kassenordination an einen Ordinationsinhaber<br />

q 19-1610 Toxikologische Notfallbehandlungen<br />

q 19-2210 Vorbereitung auf die Prüfung zum Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

q 19-1111 Cannabinoide in der Medizin<br />

q 19-2011 Angst vor Impfnebenwirkungen – begründet oder nicht?<br />

q 19-2211 Depression in der Allgemeinmedizin<br />

q 19-2711 Diabetes Typ 2 – Teil 2<br />

q 19-2811 Der chirurgische Notfall in der allgemeinmedizinischen Ordination<br />

q 19-0312 Allgemeinmedizin interaktiv: Fallbeispiele, Tips, Fragen, Antworten und Diskussion<br />

q 20-1501 Neurolinguistisches Programmieren: Mentale Techniken zur körperlichen Gesundheit<br />

q 20-1501 Allgemeinmedizin interaktiv: Fallbeispiele, Tipps, Fragen, Antworten und Diskussion<br />

q 20-1601 Die akut traumatisierten PatientInnen auf Basis von Psychotraumatologie und Notfallpsychologie<br />

q 20-3001 Neue Methoden der Varizenbehandlung – Hämodynamische Venenoperationen<br />

q<br />

Schulung zum Sachverständigen Arzt entsprechend dem Führerscheingesetz<br />

q FSG-Auffrischungskurs am 14. September 2019<br />

q FSG-Auffrischungskurs am 19. Oktober 2019<br />

Zu den gekennzeichneten Kursen melde ich mich verbindlich an.<br />

Die gekennzeichneten Pflichtfelder bitte alle ausfüllen, danke:<br />

* Vor- und Nachname: ....................................................................<br />

* Fach: .....................................................................<br />

* ÖÄK – Arztnummer: ....................................................................<br />

Adresse: .....................................................................<br />

* E-Mail: .....................................................................<br />

* Telefon/Fax: .....................................................................<br />

(falls vorhanden)<br />

Unterschrift: .....................................................................<br />

Anmeldung erfolgt unter: Fax: 01/512 60 23-1243 oder per E-Mail: butzendobler@aekwien.at<br />

www.aekwien.at<br />

43


Fortbildungsprogramm des<br />

Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische<br />

Aus- und Fortbildung<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Vorsorgeuntersuchung - NEU<br />

Seminare 2019<br />

Dr. Johannes Capek<br />

Dr. Melitta Bohn-Rieder<br />

Ärztinnen und Ärzte mit denen erstmals ein Vorsorgeuntersuchungs-Einzelvertrag<br />

auf Grund der Bestimmungen des VU-Gesamtvertrages abgeschlossen wird, sind<br />

verpflichtet eine Schulung, oder das e-learning-Programm zu absolvieren.<br />

Zur Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen (Gesundenuntersuchungen) sind<br />

folgende Ärzte mit Niederlassung berechtigt:<br />

n Fachärzte <strong>für</strong> Innere Medizin (Basisprogramm und VU-Koloskopie)<br />

n Fachärzte <strong>für</strong> Lungenkrankheiten<br />

n Ärzte <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

n Fachärzte <strong>für</strong> Chirurgie (nur VU-Koloskopie)<br />

Beachten Sie bitte, dass im Fall von Vertretungstätigkeiten auch die Vertretungsärztin/<br />

der Vertretungsarzt über die entsprechenden Qualifikationen der Ordinationsinhaberin/<br />

des Ordinationsinhabers verfügen muss.<br />

Werden im Rahmen der Vertretungstätigkeit Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt,<br />

so müssen die Vertretungsärzte und Ärztinnen ebenfalls den Nachweis einer Schulung<br />

erbringen.<br />

Termine zur Schulung in der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>:<br />

TERMIN Mittwoch, 9. Oktober 2019 von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

ORT<br />

im Saal 3 – Gabriele Possanner<br />

oder<br />

TERMIN Montag, 25. November 2019 von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

ORT<br />

im Saal 4 – Paul Watzlawick<br />

Anmeldung und weitere Informationen:<br />

Frau Andrea Haas<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>,<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10-12<br />

Tel.: 01/515 01-1230<br />

Fax: 01/512 60 23-1230<br />

E-Mail: haas@aekwien.at<br />

44 Wintersemester 2019/2020


VERANSTALTUNGEN DES REFERATS<br />

FÜR ÄRZTLICHE FORTBILDUNG<br />

n Collegium Publicum<br />

Fortbildungsreihe zu div. medizinischen<br />

Themen<br />

n Giftiger Dienstag<br />

Kurzvorträge aus dem Fach Innere<br />

Medizin<br />

n Lange Nacht der Fortbildung<br />

Eine Kooperation zwischen <strong>Ärztekammer</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Wien</strong> und Niederösterreich.<br />

Diese Veranstaltung findet 1x<br />

jährlich statt, abwechselnd in <strong>Wien</strong><br />

und Niederösterreich.<br />

n Medizin im Museum<br />

Medizinische Gesellschaften<br />

bringen Ihnen wissenschaftliche<br />

Neuerungen und wichtige Erkenntnisse<br />

aus ihren Spezialbereichen<br />

näher. Bewusst wurde als Rahmen<br />

der Veranstaltung das prachtvolle<br />

Kunsthistorische Museum gewählt,<br />

um beide „Künste“ ergänzend<br />

miteinander zu erleben.<br />

n Forschungscafe<br />

Bericht über aktuelle Forschungsergebnisse<br />

- Forschungsgruppen<br />

stellen sich vor<br />

n Giftiger Samstag<br />

Fortbildungsreihe zum Thema<br />

Infektiologie<br />

n Med Monday<br />

MedMonday soll den teilnehmenden<br />

Kolleginnen und Kollegen den<br />

Prozess der Diagnosestellung sowie<br />

der Therapiefindung erleichtern.<br />

Mit Hilfe von Fallbeispielen sollen<br />

ausgesuchte Themen praxisrelevant<br />

und realitätsnah präsentiert werden.<br />

n <strong>Wien</strong>er Medizinische Tage<br />

Die „<strong>Wien</strong>er Medizinischen Tage“<br />

sind eine Veranstaltung der <strong>Ärztekammer</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Wien</strong> und weisen<br />

einen kongressähnlichen Charakter<br />

auf. Wir haben uns bemüht, an<br />

diesen beiden Tagen, viele relevanten<br />

Themen, sowohl <strong>für</strong> niedergelassene<br />

als auch <strong>für</strong> angestellte<br />

Ärztinnen und Ärzte, abzudecken.


Voranmeldung<br />

noch nicht möglich<br />

®<br />

Fortbildung - Der fallorientierte Samstag<br />

mit Tipps <strong>für</strong> die Praxis<br />

KURSORT:<br />

TECHNISCHES<br />

MUSEUM<br />

MARIAHILFERSTR. 212,<br />

1140 WIEN<br />

INFEKTIOLOGIE | 12.10.2019<br />

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER<br />

DARMERKRANKUNGEN | 14.12.2019<br />

DER BECKENBODEN -<br />

KRANKHEIT UND AKTUELLE THERAPIE | 29.02.2020<br />

Eine Veranstaltung des Referates <strong>für</strong> ärztliche Fortbildung der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN


ForschungsCafé<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>Wien</strong><br />

25.09.2019 – Thrombose und Entzündung<br />

16.10.2019 – Östrogene und Krebs<br />

04.12.2019 – HIV<br />

12.02.2020 – Behandlung der Varikose<br />

04.03.2020 – Schizophrenie<br />

Voranmeldung<br />

noch nicht möglich<br />

NEUER<br />

KURSORT<br />

Ort:<br />

Cafe Diglas<br />

1010 <strong>Wien</strong>, Schottengasse 2<br />

Anmeldung:<br />

Referat <strong>für</strong> ärztliche Fortbildung<br />

fortbildung@aekwien.at<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl:<br />

30 Personen<br />

2 medizinische Punkte<br />

www.aekwien.at


GIFTIGER DIENSTAG<br />

Wintersemester 2019/20<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

Beginn jeweils 15.30 Uhr s.t. bis ca. 16.30 Uhr<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong>, Weihburggasse 10–12, 1010 <strong>Wien</strong><br />

1. Oktober Hämolytisch-urämisches Syndrom<br />

15. Oktober Bläschen<br />

29. Oktober Skabies & Co<br />

Mag. Dr. Mario Karolyi<br />

4. Medizinische Abteilung mit Infektiologie, SMZ Süd KFJ-Spital der Stadt <strong>Wien</strong><br />

Dr. Wolfgang Bauer<br />

Klin. Abt. <strong>für</strong> Allgemeine Dermatologie, Univ.-Klinik <strong>für</strong> Dermatologie und Venerologie, MedUni <strong>Wien</strong><br />

Assoz.-Prof. PD Dr. Alessandra Handisurya<br />

Klin. Abt. <strong>für</strong> Allgemeine Dermatologie, Univ.-Klinik <strong>für</strong> Dermatologie und Venerologie, MedUni <strong>Wien</strong><br />

12. November Infektionen des Respirationstraktes<br />

Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg-Christian Funk<br />

2. Medizinische Abteilung mit Pneumologie, Wilhelminenspital, <strong>Wien</strong><br />

26. Novmber Rickettsiosen in der Dermatologie<br />

Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger<br />

Dermatologie und Verenologie, Krankenhaus <strong>Wien</strong>er-Neustadt<br />

3. Dezember Revolution in Diagnostik oder Bakterienkultur noch erforderlich<br />

Assoz.-Prof. Dr. Dorothea Orth-Höller<br />

Dept. <strong>für</strong> Hygiene, Mikrobiologie und Sozialmedizin, Division Hygiene und Med. Mikrobiologie,<br />

MedUni Innsbruck<br />

7. Jänner Appendizitis, Cholangitis, Divertikulitis: Chirurg oder Antibiotikum<br />

Assoz.-Prof. PD Dr. Gerd Silberhumer<br />

Klin. Abt. <strong>für</strong> Allgemeinchirurgie, Univ.-Klinik <strong>für</strong> Chirurgie, MedUni <strong>Wien</strong><br />

21. Jänner Staphylokokken – von der Kolonisation bis zur Infektion<br />

Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer<br />

Klin. Abt. <strong>für</strong> Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin I, MedUni <strong>Wien</strong><br />

28. Jänner Neue Antiinfektiva 2020<br />

Univ.-Prof. Dr. Rosa Bellmann-Weiler<br />

Infektiologie, Immunologie, Rheumatologie, Pneumologie, Univ.-Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin II,<br />

MedUni Innsbruck<br />

11. Februar Clostridium-difficile-Infektion – neue Erkenntnisse<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Univ.-Prof. Dr. Robert Krause<br />

Sektion <strong>für</strong> Infektiologie und Tropenmedizin, Univ.-Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin (UKIM), MedUni Graz<br />

Anmeldung erforderlich unter: www.aekwien.at/fortbildungskalender<br />

(Details finden Sie unter www.infektiologie.co.at)<br />

5. Oktober 2019 GIFTIGER SAMSTAG: Infektionen des Urogenitaltraktes<br />

27. November 2019 GIFTIGES WEBINAR: Bakterieller Eisenstoffwechsel<br />

30. November 2019 GIFTIGER SAMSTAG: Infektiologisches Potpourri<br />

Für jede Veranstaltung werden Punkte im Rah men der Diplomfortbildung der ÖÄK anerkannt.<br />

www.infektiologie.co.at


GIFTIGER SAMSTAG<br />

05.10.2019<br />

Infektionen des<br />

Urogenitaltraktes<br />

30.11.2019<br />

Infektiologisches<br />

Potpourri<br />

07.03.2020<br />

Update Leitlinien-konformer<br />

Therapien<br />

Voranmeldung<br />

noch nicht möglich<br />

Kursort:<br />

Van Swieten Saal -<br />

Medizinische Universität <strong>Wien</strong><br />

Van Swieten-Gasse 1a<br />

1090 <strong>Wien</strong>


DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH<br />

VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE<br />

LANGE NACHT<br />

DER FORTBILDUNG<br />

20. SEPTEMBER 2019 // 18:00 – 22:00 UHR<br />

APOTHEKERTRAKT SCHLOSS SCHÖNBRUNN, 1130 WIEN<br />

© Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. / Olschinsky


MED<br />

MONDAY<br />

Med<br />

Monday<br />

Fallorientiertes – Medizin aktiv miterleben<br />

Für alle interessierten ÄrztInnen<br />

16.09.2019 | Demenz, Delir, Depression<br />

09.12.2019 | Neurologische Notfälle<br />

16.03.2020 | Thema folgt<br />

Voranmeldung<br />

noch nicht möglich<br />

www.aekwien.at<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Neuer Kursort:<br />

Wolke 19 im Ares Tower<br />

1220 <strong>Wien</strong>, Donau-City-Straße 11


FORTBILDUNG<br />

MUSEUMSFÜHRUNG<br />

Medizin<br />

im Museum<br />

®<br />

Neues aus den<br />

medizinischen Gesellschaften<br />

im Kunsthistorischen Museum<br />

28.09.2019 – Österreichische Adipositas Gesellschaft<br />

19.10.2019 – Österreichische Gesellschaft <strong>für</strong> Mann<br />

und Gesundheit<br />

23.11.2019 – Österreichische Gesellschaft <strong>für</strong> Probiotische<br />

Medizin<br />

18.01.2020 – Österreichische Gesellschaft <strong>für</strong> STD und<br />

dermatologische Mikrobiologie<br />

28.03.2020 – Österreichische Gesellschaft <strong>für</strong> Senologie<br />

www.aekwien.at<br />

Voranmeldung<br />

noch nicht möglich


<strong>Wien</strong>er Medizinische Tage<br />

15.-16. November 2019<br />

Save the Date<br />

PALAIS WERTHEIM<br />

Canovagasse 1-5<br />

1010 <strong>Wien</strong><br />

© Hejduk/Österreichische Nationalbibliothek<br />

Veranstalter:<br />

Referat <strong>für</strong> ärztliche Fortbildung,<br />

Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische<br />

Aus- und Fortbildung<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Anmeldung unter:<br />

E-Mail: fortbildung@aekwien.at


www.aekwien.at<br />

Pädiatrischer Fachtag<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

NATIONALBIBLIOTHEK<br />

Josefsplatz 2, 1010 <strong>Wien</strong><br />

07.12.2019<br />

Anmeldung:<br />

Referat <strong>für</strong> ärztliche Fortbildung<br />

fortbildung@aekwien.at


◦ ◦

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!