Ein gedeihliches Miteinander
Die Meppener Feuerwehr hat einen neuen Vorausrüstwagen bekommen. Darüber lesen Sie in dieser aktuellen Ausgabe des Emsblick. Dass die Feuerwehr über eine aktuelle und angemessene Technikaustattung verfügen muss, ist unbestritten. Art und Umfang der Einsätze werden immer anspruchsvoller und diejenigen, die sich um die Rettung (und Bergung) von Menschen kümmern, müssen die Technik haben, die nötig ist.
Die Männer und Frauen setzen sich und ihre Zeit uneigennützig ein, in einem Dienst, der nicht genug gewürdigt werden kann. In Zeiten, wo alle von Egoismen reden, wo sich jeder nur selbst der Nächste zu sein scheint, brauchen wir viele solcher Menschen, die sich in den Dienst Aller stellen. Das gilt letztlich für alle Hilfsorganisationen.
Was diese Männer und Frauen nicht gebrauchen (können), sind Diskussionen, die das verdiente Ehrenamt in Frage stellen. Oder die in Frage stellen, dass man im Zweifel hinter ihnen steht. Das wäre eine fatale Entwicklung. wie will man vor derartigem Hintergrund Nachwuchs motivieren. Und wenn es dann Situationen gibt, die sich aus unterschiedlicher Sicht beurteilen lassen, erwartet der Bürger, dass diese in kameradschaftlicher Art gelöst werden und nicht mit dem Gesetzbuch unterm Arm. Zu Recht ist Kameradschaft in Feuerwehrkreisen ein hohes Gut, ohne das kein Einsatz erfolgreich sein kann. Verlässlichkeit und Vertrauen sind dabei gleichwertige Eigenschaften.
Wie gedeihliches Miteinander geht, wird in einer Reihe andere Berichte deutlich. Ob es die Soroptimisten sind, von denen wir berichten, oder der Ladies Circle, oder das aussergewöhnliche Engagement einer Frau wie Gaby Breuckmann. Beispielhaft, um es mit einem Wort zu sagen.
Darüber und über viele andere gute Neuigkeiten informiert Sie der neue Emsblick. Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre viel Freude.
Ihr Team vom Emsblick
Heft 34 Oktober/November 2019
emsblick
Das Stadtmagazin für Meppen
Gratis
zum
Mitnehmen
Wald-
Stadion
2.0
svminteam
KABINENGESPÄCHE IN DER HÄNSCH-ARENA
In dieser Ausgabe
THILO LEUGERS
ESTERFELD Freude über neue Sportanlage
BLICKFANG Unsere Sonderbeilage Bauen, Wohnen und Leben
RATHAUSPASSAGE 30 Jahre Mode, Schmuck und Schönheit
+ 5 Jahre 2
Garantie
kostenlos
Ford Active-Wochen
0% Top-Zins sichern. 1
FORD ECOSPORT TREND
Ford Audiosystem Klimaanlage, manuell
LED-Tagfahrlicht Fensterheber vorn und
hinten, elektrisch Nebelscheinwerfer
schwarz umrandet
Günstig mit
34 monatl. Finanzierungsraten von
€
(inkl. Überführungskosten)
Laufzeit
Gesamtlaufleistung
Sollzinssatz p.a. (fest)
Effektiver Jahreszins
Anzahlung
Nettodarlehensbetrag
Gesamtdarlehensbetrag
34 Monatsraten à
Restrate
99,- 1,3,4 Unser Kaufpreis
15.490,- €
35 Monate
30000 km
0,00 %
0,00 %
3.290,- €
12.200,- €
12.200,- €
99,- €
8.735,- €
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden
Fassung): Ford EcoSport Trend: 6,4 (innerorts), 5,0 (außerorts), 5,5 (kombiniert); CO 2
-
Emissionen: 125 g/km (kombiniert).
Autohaus Deymann GmbH & Co. KG
Belmfort 1 - 3
49733 Haren (Ems)
Tel.: 05932/7230-0
Fax: 05932/7230-30
E-Mail: info@auto-deymann.de
www.auto-deymann.de
Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unab hängiger Darlehensvermittler.
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht
Bestandteil des Angebotes. 1 Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24–
34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen. Das Angebot stellt das
repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein
Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2 Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief
(Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.–5. Jahr, bis max. 50.000 km Gesamtlaufleistung
(Garantiegeber: Ford-Werke GmbH), kostenlos. Gültig für Privatkunden beim Kauf eines noch nicht
zugelassenen Ford EcoSport Neufahrzeugs nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des
bevorzugten Ford Händlers sowie, sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw.
ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolgen. Es gelten die jeweils gültigen
Garantiebedingungen. 3 Gilt für Privatkunden. 4 Gilt für einen Ford EcoSport Trend 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 74 kW (100
PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System, Euro 6d-TEMP.
Ein gedeihliches Miteinander
Die Meppener Feuerwehr hat einen neuen Vorausrüstwagen bekommen. Darüber
lesen Sie in dieser aktuellen Ausgabe des Emsblick. Dass die Feuerwehr
über eine aktuelle und angemessene Technikaustattung verfügen muss, ist
unbestritten. Art und Umfang der Einsätze werden immer anspruchsvoller
und diejenigen, die sich um die Rettung (und Bergung) von Menschen kümmern,
müssen die Technik haben, die nötig ist.
Die Männer und Frauen setzen sich und ihre Zeit uneigennützig ein, in einem
Dienst, der nicht genug gewürdigt werden kann. In Zeiten, wo alle von Egoismen
reden, wo sich jeder nur selbst der Nächste zu sein scheint, brauchen wir
viele solcher Menschen, die sich in den Dienst Aller stellen. Das gilt letztlich
für alle Hilfsorganisationen.
Kulinarische Highlights
Aktuell auf unserer Speisekarte:
Wild- & Kürbis-Saison
Unsere Adventsbuffets:
jeweils Freitags & Samstags
an den Adventswochenden
27,50 Euro pro Person
Was diese Männer und Frauen nicht gebrauchen (können), sind Diskussionen,
die das verdiente Ehrenamt in Frage stellen. Oder die in Frage stellen, dass
man im Zweifel hinter ihnen steht. Das wäre eine fatale Entwicklung. wie
will man vor derartigem Hintergrund Nachwuchs motivieren. Und wenn es
dann Situationen gibt, die sich aus unterschiedlicher Sicht beurteilen lassen,
erwartet der Bürger, dass diese in kameradschaftlicher Art gelöst werden und
nicht mit dem Gesetzbuch unterm Arm. Zu Recht ist Kameradschaft in Feuerwehrkreisen
ein hohes Gut, ohne das kein Einsatz erfolgreich sein kann.
Verlässlichkeit und Vertrauen sind dabei gleichwertige Eigenschaften.
Wie gedeihliches Miteinander geht, wird in einer Reihe andere Berichte deutlich.
Ob es die Soroptimisten sind, von denen wir berichten, oder der Ladies
Circle, oder das aussergewöhnliche Engagement einer Frau wie Gaby Breuckmann.
Beispielhaft, um es mit einem Wort zu sagen.
Darüber und über viele andere gute Neuigkeiten informiert Sie der neue Emsblick.
Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre viel Freude.
Ihr Team vom Emsblick
HANDY KAPUTT?
(SMARTPHONE REPARATURSERVICE)
i.d.R.
• Displayschaden
• Kostenvoranschlag
• Software
• Hardware
• Wasserschaden
• Laptopservice
24 Std.
Reperaturservice
3 | emsblick – Oktober/November 2019
Serhan Shop
Markt 8 · 49716 Meppen
Mobil: 0162 331 773 8
Tel.: 05931 4985830
Neueröffnung, Veranstaltung
oder Firmenjubiläum?
Schreiben Sie uns unter: redaktion@emsblick.net
8
10
INHALT
STADTGESPRÄCH
Nödiker Herbstmarkt.................................14
Freude über neue
Sportanlage in Esterfeld............................15
30 Jahre Rathauspassage ........................47
Handarbeit liegt voll im Trend...................49
LEBEN
Völkerverständigung ist
der Grund für Frieden.................................10
Die Frauenunion radelt
durch die Marsch........................................11
Einladung nach dem alten Brauch............13
Bundesverdienstkreuz für
Gaby Breuckmann aus Meppen ...............16
Meppener Gymnasiasten arbeiten
zum Thema „Verkehrssicherheit“.............23
Lange Nacht der Volkshochschule............23
Krönender Abschluss mit
drei Achterrennen.......................................24
Automobile Raritäten................................ 25
Ein Abend im Sinne der Teilhabe ..............26
Zum Weltkongress in Malaysia.................27
Mit 25hm/h zum Erfolg..............................27
Herzwochen ................................................29
Meppener Queen of Shopping“.................32
49
FRISURENTRENDS
Die Trend-Looks Herbst/Winter
METROPOLIS.............................................. 30
46
4 | emsblick – Oktober/November 2019
16
GRENSSTATION
Jan Potze B.V.
Hier tanken Sie
Esso Qualitat.
RIESIGE KAFFEEAUSWAHL
Die Adresse für Kaffeegeniesser
und Sparfüchse! Wählen Sie aus
60 verschiedenen Kaffeesorten in
allen Variationen. Ganze Bohnen,
gemahlen oder Kaffeepads zu
unschlagbar günstigen Preisen.
Rütenbrockerweg 1
9561 NT Ter Apel
Tel. NL: 0599 - 581 604
Fax NL: 0599 - 584 839
Tel. D: 0031 599 - 581 604
Fax D: 0031 599 - 584 839
24
38
SV MEPPEN
Heimat ist da, wo Du dich wohlfühlst!.... 20
KULTUR
Schwedische Künstler bei uns zu Gast.....33
Künstler aus Meppen besuchen
Ostroleka..................................................... 36
Drei unvergessliche Wochen.....................37
Benefizveranstaltung im Kossehof..........43
Mixed Media Projekt „Multilateral“ ......... 50
Arbeiten von Kunststudenten
aus Hildesheim .......................................... 50
MeppenERLESEN........................................51
VERANSTALTUNGEN
Rathauskirmes .............................................6
Johna im Café Koppelschleuse....................7
Jan und Henry................................................7
Wieder neues Highlight auf dem
Meppener Weihnachtsmarkt.......................8
“La Traviata” in Meppen...............................9
Bundesweiter Vorlesetag............................9
SICHERHEIT
Dunkelheit macht Diebe munter...............12
WIRTSCHAFT
St. Vitus Werk übernimmt
die Trägerschaft..........................................17
Modehaus Böckmann verbindet
Geschäfte.....................................................22
Segnung des neuen Vorausrüstwagen... 40
Wer klug ist, sorgt vor............................... 40
Mehr Kaffeesorten finden Sie unter:
WWW.TANKPOTZE.NL
ARCHITEKTENLEISTUNG!
für Bauanzeige/Bauantrag
auch als Einzelleistung.
EIN EIGENHEIM IST DER
TRAUM VON VIELEN.
BECKER BAU PLANT UND BAUT
IHR TRAUMHAUS.
Unser erfahrenes Team plant und baut
für private und gewerbliche Kunden:
̌ Entwurfsplanung
̌ Genehmigungsplanung
̌ Ausschreibung
̌ Bauleitung
̌ Wohnungsbau
̌ Gewerbebau
̌ Festpreishäuser
Tengestraße 13 · 49733 Haren
OT Altenberge · Tel. 05934 7257
www.becker-bau.com
VERANSTALTUNGEN
Weihnachten für alle!
Sie planen eine Weihnachtsfeier?
Kommen Sie zu uns.
Wir kümmern uns gerne um Sie!
Weihnachten
1. Weihnachtstag
Am Mittag bieten wir Ihnen ein festliches kaltwarmes
Mittagsbuffet. Am Abend servieren
wir Ihnen unser Weihnachtsmenü, sowie
verschiedene Gericht aus der Feiertagskarte.
2. Weihnachtstag
Am Mittag bieten wir Ihnen ein
festliches kalt-warmes Mittagsbuffet.
Am Abend bleibt unser Restaurant
geschlossen.
Silvester 2019
bei Greive!
Kommen Sie in die passende Stimmung für
Ihre Silvester-Party.
Unser kalt-warmes Silvester-Buffet mit
Spezialitäten aus aller Welt macht Lust auf mehr.
– Um Reservierung wird gebeten. –
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen
Nordstraße 10 · 49733 Haren
Tel. 05932 7277-0 · www.hotel-greive.de
Fahrzeughandel
Reifenservice/
3D-Achsvermessung
täglich TÜV Abnahme
günstige Reparaturen
aller Fabrikate
Wir besorgen Ihr
Wunschauto
- egal welche Marke!
FINANZIERUNG
Wacholderweg 28
49733 Haren (direkt an der B70)
Tel. 05932 902600
www.gertzen-automobile.de
Rathauskirmes mit
großem Feuerwerk und
verkaufsoffenem Sonntag
Am Freitag, dem 18 Oktober, startet die sechste Rathauskirmes in der
Meppener Innenstadt. Bunter Kirmestrubel über vier Tage erwartet
die Besucher - vom historischen Rathaus bis zur MEP.
Am dritten Oktober-Wochenende
erwarten die Besucherinnen und
Besucher wieder viele Attraktionen.
Insbesondere das Fahrgeschäft „Ultimate“
verspricht Nervenkitzel pur.
Mitten in der Innenstadt schwingen
die Passagiere in einer Höhe von bis
zu 25 Metern auf das Publikum zu
und werden dabei fast auf den Kopf
gestellt. Auch die Familien-Achterbahn
auf dem Windthorstplatz wird
ganz sicher ihre Fans finden. Neben
verschiedenen Kinderkarussells,
Verkaufsständen mit Mandeln, Zuckerwatte
und Co. werden auch wieder
die beliebten traditionellen Fahrgeschäfte,
wie der Musikexpress, der
Autoscooter oder der „Super-Dance“
für jede Menge Spaß und Unterhaltung
sorgen.
Die Rathauskirmes startet am Freitag
um 14 Uhr. Gegen 21.30 Uhr
wird im Bereich der Hubbrücke dann
ein großes musikbasiertes Feuerwerk
den Meppener Nachthimmel
erleuchten. Auch in diesem Jahr
werden die Effekte wieder absolut
musiksynchron gezündet. Ansgar
Limbeck von WIM erwartet, dass
auch in diesem Jahr die Stadt wieder
„rappelvoll“ sein wird.
18 bis 21. Oktober 2019
Meppener Innenstadt
6 | emsblick – Oktober/November 2019
Am Samstag haben die Buden und
Fahrgeschäfte ab 10 Uhr geöffnet.
Parallel zum bunten Kirmes-Treiben
laden dann am Sonntag die Einzelhändler
ab 13 Uhr zu einem Einkaufsbummel
ein. Die Karussells
drehen sich auch nach Ladenschluss
um 18 Uhr weiter. Am Kirmes-Montag
ist wie gewohnt der Familientag.
Ab 14 Uhr laden die Schausteller mit
vergünstigten Preisen zu einem Besuch
ein, bevor die fünfte Rathauskirmes
um 22 Uhr ihre Türen für das
Jahr 2019 schließt.
In vielen Meppener Geschäften werden
in den Wochen vor der Kirmes
Rabattgutscheine im Wert von jeweils
einem Euro ausgegeben, die
mit Ausnahme vom Montag am gesamten
Kirmeswochenende an allen
Fahrgeschäften eingelöst werden
können. „Der Gesamtwert der Gutscheine
beläuft sich auf mehrere
tausend Euro“, sagt Ansgar Limbeck
und spricht allen beteiligten Kaufleuten
seinen besonderen Dank für
das zusätzliche „Kirmesgeld“ aus.
Alle Informationen rund um die Rathauskirmes,
Videos von den Highlights
und auch Zeiten der Straßensperrungen,
sind unter www.
rathauskirmes-meppen.de abrufbar.
Singer-Songwriterin
Johna im Café
Koppelschleuse
Das „Theater
Lichtermeer“
präsentiert
Jan und Henry
Deutschlands beliebteste Erdmännchen sind seit Oktober
2018 erstmals mit großer Bühnenshow auf Tournee! Und
jetzt auch in Meppen: Am 16. November wird das Kindermusical
„Jan & Henry“ im Theater Meppen auf die Bühne
kommen.
Ein kleiner, versteckter Club in New York, eine Bar im
pulsierenden London oder am Lagerfeuer irgendwo
in Nashville – man kann sich die Musik von Singer/
Songwriterin JOHNA überall vorstellen, wo Kreativität
und handgemachte Musik zuhause sind.
Die aus dem KIKA bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen
Brüder „Jan und Henry“ lösen auf der Bühne ein spannendes
Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen. Zu der Bühnenshow:
Das Theater Lichtermeer bringt mit „Jan und Henry“ erstmals
eine bekannte TV-Serie auf die Bühne. Ständig auf der Suche nach
neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus
Nummer 5 in der Schumacherstraße. Dort treffen Sie das
Mädchen Lilli und die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht
den Bewohnern das Leben schwer. Doch über dem Haus liegt
ein spannendes Geheimnis, das es zu lösen gilt.
Erleben Sie das Lichtermeer Ensemble bestehend aus Menschen
und Puppen in einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel
Musik. Empfohlen ohne Altersbeschränkung. Dauer ca. 80 min.
Mit dabei ist immer ihr langjähriger musikalischer Partner
Kolja Pfeiffer, der am Piano und in kleiner Besetzung
auch an Instrumenten wie der Cajon die passende musikalische
Kulisse für die Musik kreiert, bei der nichts versteckt
werden kann und auch gar nicht soll. JOHNA tourte
bereits durch Europa, die USA und Kanada und war unter
anderem Support für Jennifer Rush, Luxuslärm, Lissie, K ́s
Choice, Nick Howard, Sharon van Etten und Whitehorse.
Nach ihrem Album „The Long Way Home“ präsentiert sie
mit ihrer neuen EP „Mountains“ eine musikalische Reise
inspiriert von Natur, Freiheit und Ursprünglichkeit, aber
auch von Abschied und Nostalgie. In der Tradition der Singer/Songwriter
setzt sie dabei auf handgemachte Musik,
persönliche Erfahrungen und Emotionen und kreiert so
eine ganz besondere Nähe zu ihren Zuhörern. Der Mut
und die Hingabe zu den leisen Tönen, in denen die Emotionen
Raum bekommen, zeichnen die Kompositionen aus.
Gekonnt spielt JOHNA mit Facetten von Genres wie Country,
Singer/Songwriter und Folk, kombiniert mit kraftvollen
Motiven wie Fernweh, Liebe und Sinnsuche. Wie die
Natur selbst zeigen sich die Songs dabei vielseitig, mitreißend
und voller Poesie. Mit ihrer EP „Mountains“ kreiert
JOHNA eine musikalische Welt voller Verletzlichkeit und
Poesie, aber auch Lebensmut und Tatendrang. Leise und
kraftvoll zugleich. Reduziert, ohne dass etwas fehlt. Wie
die Natur selbst!
23. Oktober 2019
Café Koppelschleuse,
Beginn: 20 Uhr
7 | emsblick – Oktober/November 2019
VERANSTALTUNGEN
Wieder neues Highlight
auf dem Weihnachtsmarkt
Kaum werden die Tage kürzer, gibt es Zeitgenossen, die
sich mit dem Thema Weihnachten befassen. Manche sind
sogar noch früher dran. Neben den Schokoladenherstellern
und anderen Fabrikanten, die Weihnachtsartikel herstellen,
sind es auch die Köpfe von WIM in Meppen, in denen sich
vieles um das Fest der Feste dreht.
Bei WIM trifft das Stichwort „drehen“ auch im wörtlichen Sinne zu.
Denn der bekannte und beliebte Meppener Weihnachtsmarkt hat
viele Dinge aufzubieten, bei denen es „rund geht“. In diesem Jahr,
so freut sich Ansgar Limbeck mit seinem WIM-Team, gibt es wieder
etwas Neues! Limbeck ist es gelungen, eine weitere Attraktion
nach Meppen zu holen: eine riesige Weihnachtspyramide. „Das
hat eine Stadt zur Größe von Meppen noch nicht gesehen“, stellt
der WIM-Chef die Relation klar. Die neue Attraktion des Marktes
ist 14,25 m hoch, geht also über einige Etagen. Ganz unten ist der
Imbiss eingerichtet, darüber gibt es einen Gastraum für rund 30
Personen (6 Tische a 5 Personen), darüber dann die Pyramidentechnik
mit sich drehenden Flügeln. Der Gastraum steht jedermann
zur Verfügung. Er besteht für Gruppen ab 10 Personen in
den Abendstunden auch die Möglichkeit der Reservierung, auch
online.
Limbeck verweist darauf, dass
es sich für Firmengruppen wie
für Kindergeburtstage anbieten
könne. Gerade letzteres
ließe sich als Paket organisieren,
zusammen mit der überdachten
Eisbahn zum Beispiel.
Denn auch die ist erneut auf
dem Weihnachtsmarkt. Mit
allem, was dort dazugehört:
Diner for One genauso wie
Eisstockschießen.
Schon in den letzten Jahren
war der Meppener Weihnachtsmarkt
ein Renner. In
der Zeit des Marktes wurden
im vergangenen Jahr über
370.000 Menschen gezählt, die
in der City weilten. Wohl nicht
alle waren auf dem Markt, aber
dennoch zieht er von weither
Gäste an.
Ein Besucherhöhepunkt ist
auch die After-Work-Party.
„Ein Selbstgänger“, nennt Limbeck
dieses Angebot. Das gilt
auch für andere Events. Der
Stollenverkauf zum Beispiel
oder die Aktion „Die Goldene
7“. All das zieht.
Für eine weitere Vergrößerung
des Marktes, etwa des gut
angenommenen Weihnachtswaldes
am Rathaus, sieht
Limbeck kaum eine Chance.
„Wir müssen Flucht- und Rettungswege
freihalten“, nennt
er einen triftigen Grund. Daher
sei er um so glücklicher, mit
der Pyramide in die Höhe gehen
zu können. Dankbar ist er
auch darüber, dass für die Pyramide
kein städtischer Anteil
geleistet werden müsse. „Dass
sich ein Marktbeschicker so
engagiert, ist schon bemerkenswert“,
lobt Limbeck. Tatsächlich
wird die Pyramide für
Meppen gänzlich neu gebaut.
Dass der Weihnachtsmarkt für
die Stadt ein Marketingfaktor
ist, liegt auf der Hand. Auch in
diesem Jahr wird das mit einem
verkaufsoffenen Sonntag
am 29. Dezember unterstützt.
Ein verlängertes Shopping gibt
es am 29. November.
Alle Details gibt es unter
„www.weihnachtsmarktmeppen.de“.
Eröffnet wird der
Weihnachtsmarkt
am 25. November
um 17:30 Uhr.
25. November bis 29. Dezember 2019
...mit Riesenrad,
Rathauswald
überdachter Eislaufbahn
und großer
Weihnachtsverlosung!
www.weihnachtsmarkt-meppen.de
8 | emsblick – Oktober/November 2019
Weltbekannte Oper
“La Traviata” in Meppen
120 Mitwirkende der Moldawischen Nationaloper
auf der Bühne
Im Oktober dürfen sich die Meppener auf ein ganz besonderes
Highlight freuen. In einer Gastvorstellung der Moldawischen
Nationaloper wird „La Traviata“ eines der meistgespielten
Opern aufgeführt. 120 Darsteller und Musiker machen diese
Aufführung zu einem einzigartigen Erlebnis, welches sonst
nur auf großen Bühnen in Großstädten zu sehen ist.
Mit La Traviata hat Verdi eine lyrische Tragödie geschaffen,
die zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte
wurde. In ihrer Zeit jedoch (die Uraufführung war am 6. März
1853 in Venedig) war es einfach unerhört, mit Violetta Valery
eine Kurtisane in den Mittelpunkt des Werkes zu stellen. Wie
schon zuvor in „Rigoletto“ und „Troubadour“ gilt Verdis Sympathie
auch hier wieder einer von der Gesellschaft geächtete
Person. Die Handlung beruht auf Alexander Dumas Roman
„Die Kameliendame“.
Die gefeierte Kurtisane Violetta begegnet in Alfredo ihrer großen
Liebe und beginnt mit ihm ein neues, ein bürgerliches Leben.
Doch der Schatten ihrer Vergangenheit holt sie ein. Weil
die Familie ihres Geliebten von der Gesellschaft geächtet wird,
verzichtet sie selbstlos auf ihr persönliches Glück. Sie verlässt
Alfredo unter einem Vorwand und kehrt in die Halbwelt käuflicher
Liebe zurück. Ihre Träume und Hoffnungen jedoch gelten
nach wie vor Alfredo, der sich ganz von ihr zurückgezogen
hat. Schließlich begreift Alfredo die Zusammenhänge, kehrt zu
Violetta zurück, findet jedoch die Tuberkulose-Kranke sterbend.
Die Liebenden fallen sich in die Arme, das Wiedersehen
versetzt die Sterbende in eine letzte Euphorie.
Das Opernhaus ist in der Stadt Chisinau ansässig und besteht
seit 1957. Als „Lyrisches Theater Moldova“ und wenig später
als „Moldawisches Staatstheater für Oper und Ballett“ nahm
das Theater mit der Inszenierung italienischer, französischer
und russischer Opern seine Arbeit auf. Ihr professionelles Können
zeigen die Solisten, der Chor, Orchester und das Ballett der
Nationaloper sowohl zuhause, als auch auf Tournee-Bühnen
in der ganzen Welt.
Tickets und Infos gibt es telefonisch unter 05931 153 378 und
im Internet unter www.theater-meppen.de.
28 Oktober 2019, Theater Meppen
Beginn: 20 Uhr
Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung
„Die Zeit“ und der Deutschen Bahn Stiftung
findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November
statt und gilt heute als das größte Vorlesefest
Deutschlands.
Sein Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken
und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten
Wort in Kontakt zu bringen. Die Vorleser an diesem Aktionstag
zeigen mit viel Leidenschaft, ehrenamtlich und unentgeltlich, wie
schön und wichtig Vorlesen ist.
Der diesjährige Vorlesetag findet am 15. November statt. Meppen
ist von Anfang an dabei. In vielen Schulen finden an diesem
Tag verschiedene Vorleseaktionen statt. So zum Beispiel in der
Grundschule Johannes-Gutenberg-Schule in Nödike, wo Meppens
Bürgermeister Helmut Knurbein, Landtagsabgeordneter Bernd-
Carsten Hiebing und viele andere
Vorleser zu Gast sein werden. „Sport
und Bewegung“ lautet das Motto in
diesem Jahr. Denn egal ob Bewegungsspiele,
Fußball-, Schwimmund
Tanzgeschichten - das Jahresthema
lässt sich einfach umsetzen
und trägt eine wichtige Botschaft:
Vorlesen und Bewegen sind wichtig
für eine gesunde körperliche und kognitive
Entwicklung von Kindern.
Sie möchten sich beruflich qualifizieren? Sparen Sie mit dem neuen
Aufstiegs-Bafög bis zu 64 % der Lehrgangsgebühren. Wir beraten Sie gerne.
Neue Lehrgänge
Wirtschaft & Technik
Lehrgangsbezeichnung Beginn Dauer
∙ Fachkraft Personalabrechnung (VHS) 21.10.2019 13 Monate
∙ FK.Lohn- u. Gehaltsabrechnung (VHS) 21.10.2019 8 Monate
∙ Ausbildung der Ausbilder (IHK) 21.10.2019 3 Monate
∙ Handelsfachwirt/-in (IHK) 21.10.2019 2 Jahre
∙ Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) 22.10.2019 2 Jahre
∙ Industriefachwirt/-in (IHK) 22.10.2019 2 Jahre
∙ Technische/-r Fachwirt/-in (IHK) 22.10.2019 2,5 Jahre
∙ Industriemeister-Elektrotechnik (IHK) 22.10.2019 2,5 Jahre
∙ Ausbildung der Ausbilder (IHK) BU 25.10.2019 2 Monate
∙ Finanzbuchführung (Datev) 16.11.2019 5 Wochen
∙ Industriemester/-in Metall (IHK) Herbst 2019 2,5 Jahre
∙ Logistikmeister/-in (IHK) Herbst 2019 2,5 Jahre
∙ Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) Frühjahr 2020 2,5 Jahre
∙ Finanzbuchhalter/in (VHS)
Frühjahr 2020 12 Monate
∙ Fachkraft Rechnungswesen (VHS) Frühjahr 2020 8 Monate
∙ Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK) Interessentenliste
∙ Betriebswirt/-in (IHK)
Interessentenliste
∙ Bilanzbuchhalter/-in (IHK)
Interessentenliste
∙ Fachkraft Personalmanagement (VHS) Interessentenliste
Lehrgangskonzepte auf unserer Homepage
Ansprechpartner:
Michael Herbers 05931 9373-25
michael.herbers@vhs-meppen.de
9 | emsblick – Oktober/November 2019
LEBEN
Völkerverständigung ist
der Grund für Frieden
Meppen begrüßt Ostroleka zum 25-jährigen Städtejubiläum
Meppen und Ostroleka haben das 25-jährige
Bestehen der Städtepartnerschaft
gefeiert. Auf Einladung des Bürgermeisters
Helmut Knurbein sind aus der polnischen
Stadt eine Delegation des Rates
und der Stadtverwaltung mit Bürgermeister
Lukasz Kulik sowie der Kammerchor
Ostroleka unter der Leitung von Bożna
Harasimowicz Pęza angereist. In das
Festwochenende starteten sie am Freitag,
13. September 2019, mit einem besonders
symbolträchtigen Programmpunkt: der
Taufe der Fuß- und Radwegebrücke über
die Ems auf den Namen Ostroleka-Brücke.
Die Stadt servierte der Saison entsprechend
eine traditionelle Buchweizentorte
und die Gäste bedankten sich mit stimmungsvollem
Chorgesang - der auch den
einen oder anderen Radfahrer zum Anhalten
und Applaudieren animierte.
Am Samstag, 14. September 2019, fand
ein Festakt im Landhaus Eppe in Teglingen
statt. Das Programm eröffnete
der Jugendausschuss der Freilichtbühne
Meppen mit Musical-Songs. Bei seiner
Rede griff Bürgermeister Helmut Knurbein
Worte des verstorbenen, ehemaligen
Bürgermeisters und langjährigen
Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees
Heinz Jansen
auf: „Völkerverständigung ist
der Grund für Frieden - damit
traf Heinz Jansen im Jahr 2017
bei seiner Verabschiedung den
Kern unserer Städtepartnerschaft.
Sie haben viel bewegt,
die Menschen aus Ostroleka
und Meppen, die sich anfangs
für unsere Städtepartnerschaft
stark machten und sich
heute für sie engagieren. In den vergangenen
25 Jahren haben sich die Beziehungen
zwischen unseren beiden Städten
verstärkt, und was viel mehr zählt,
Freundschaften zwischen
den Vertretern der Städte
entwickelt.“
Bestes Beispiel hierfür
ist unter anderem
die Beziehung von Heinz
Jansen nach Ostroleka
gewesen. So erhielt er
2016 - wie sein Vorgänger
und Initiator der Städtepartnerschaft
Wilhelm
Mevenkamp - die „Medaille
für besondere Verdienste“
der Stadt Ostroleka.
Gleichzeitig wurde er zum
Ehrenbürger ernannt - eine ganz besondere
Geste. 2017 folgte schließlich die Ehrenurkunde
des Partnerschaftskomitees
für Jansens außerordentliches Engagement
in seinem über zehnjährigen Wirken
als Vereinsvorsitzender. „Die Möglichkeiten
des gemeinsamen Wirkens seien noch
längst nicht ausgeschöpft“, schloss Bürgermeister
Knurbein seine Rede. „Unsere
Städtepartnerschaft blickt heute nicht nur
auf eine erfolgreiche 25-jährige Geschichte
zurück, sondern auch in eine vielversprechende
Zukunft“, richtete er sein Wort
insbesondere an Lukasz Kulik, den Stadtpräsidenten
von Ostroleka. Als Zeichen
der Verbundenheit diene jetzt die jüngst
getaufte Ostroleka-Brücke.
Diesen Worten schloss sich auch Stadtpräsident
Kulik an. Schon in seiner noch
jungen Amtszeit als Stadtpräsident habe
er viel von der Städtepartnerschaft, ihrer
Bedeutung und die dadurch entstandenen
freundschaftlichen Beziehungen erfahren.
Diese gelte es weiterzuführen und zu intensivieren.
Als Gastgeschenk überreichte
er ein wertvolles Bild mit einem für die Region
Ostroleka typischen Scherenschnitt.
Vor der Rückreise am Sonntag, 15. September,
wurde gemeinsam die Messe in
der Propsteikirche besucht. Propst Günter
Bültel begrüßte die Gäste aus Polen und
wünschte den beiden Städten weiterin
viele Begegnungen. Anschließend gab
der polnische Kammerchor Ostroleka unter
der Leitung von Bożna Harasimowicz
Pęza ein Konzert in der Propsteikirche
und sorgte mit Liedern des polnischen
Komponisten Stanislaw Moniuszko für
Gänsehaut-Momente.
10 | emsblick – Oktober/November 2019
Die Frauenunion radelt
durch die Marsch
Marlies Gruber wünscht sich eine Emsbrücke für
Schwefingen
Auf Einladung der Ortsvorsteherein Marlies Gruber haben
die Mitglieder der Frauenunion eine Fahrradtour
nach Schwefingen unternommen. Die Route führte
durch die Meppener Marsch und den neuen, 850 Meter
langen Radweg, der im Rahmen des Projektes „Moor
ohne Grenzen“ kurz vor Schwefingen entstanden ist.
Ein Kaffee- und Kuchenstopp wurde im Landcafé Alte
Scheune eingelegt. Anschließend besichtigten die
Frauen eine Ausstellung
mit Bildern
von Diana Haselhof-
Gruber, bevor es zurück
nach Meppen
ging. Das Atelier der
Hobby-Künstlerin
befindet sich neben
dem Café.
Die Ortsvorsteherin
Gruber erzählte im
Gespräch mit unserer
Redaktion von
einer uralten Tradition
in Schwefingen. Bis 1950 holten noch Fuhrwerke
aus Schwefingen den Torf von Hesepe über eine „Furt“
durch die Ems. An dieser Stelle würde sich Marlies
Gruber heute sehr gerne eine Brücke als Verbindung
zwischen Schwefingen und Klein-Hesepe, beziehungsweise
Rühle wünschen. „Es wäre eine schöne
Fahrradstrecke von Meppen“, so Gruber, zum Beispiel
über den Rühler Sommerweg zum Bauerngarten und
Moormuseum, dann über die Ems zum neuen Landcafé
in Schwefingen und durch die Marsch nach Meppen
zurück.
Eine neue Brücke über die Ems für Radfahrer und
Fußgänger wäre nach ihren Worten ein interessantes,
interkommunales Projekt, welches man aus touristischer
Sicht nicht aus den Augen verlieren sollte. Auch
von Geeste über Schwefingen nach Hesepe und Dalum
zum Speicherbecken wäre eine schöne Fahrradtour für
den kleinen Familienausflug. „Die Strecke von Meppen
über die nächste Brücke in südlicher Richtung in Dalum
beträgt 13 km, als Rundweg dann 26 km“, erläuterte
die Ortsvorsteherin.
© Dieter Wiesmann
Programm im Oktober & November
Mi., 23.10.2019 | 20 Uhr
Fr., 25.10.2019 | 20 Uhr
So., 27.10.2019 | 19 Uhr
Mo., 28.10.2019 | 20 Uhr
So., 03.11.2019 | 19 Uhr
Mo., 04.11.2019 | 20 Uhr
Di., 05.11.2019 | 20 Uhr
So., 10.11.2019 | 19 Uhr
Mo., 11.11.2019 | 20 Uhr
Di., 12.11.2019 | 20 Uhr
Mi., 13.11.2019 | 19 Uhr
Sa., 16.11.2019 | 16 Uhr
Fr., 22.11.2019 | 20 Uhr
Sa., 23.11.2019 | 19 Uhr
So., 24.11.2019 | 15 Uhr
Arnulf Rating
“Tornado“
Echoes of Swing
Travelin‘ - Jubiläums Tour
Ulla Meinecke
„Unten am Fluss“
La Traviata
Oper von Giuseppe Verdi
Der Worte und der Liebe
Farben
Von und mit Eugen Pawlowski
Caro Xeé
„Es geht weiter“ - Konzert
Harold und Maude
Komödie von Collin Higgins
Fips Asmussen
„3 Std. Humor-Power Nonstop“
Aus großer Zeit
Die Kempowski-Saga
Cornwall
Dia-Show
Dinnershow
Robbie
TRIFFT Frankyboy
Infos und Tickets zu allen Veranstaltungen unter
www.theater-meppen.de
Was passiert, wenn Robbie Williams auf
Frank Sinatra trifft und sich diese beiden
Entertainer eine Bühne teilen?
Es kann nur ein mitreißendes
Showerlebnis werden!
Und das Ganze liebevoll eingebunden
in ein 3 Gänge Menü.
Mit Musik helfen
Benefizkonzert des St. Vitus Werk
Jan & Henry
Die Bühnenshow
Lucy van Kuhl
„Dazwischen“
Der Nussknacker
Ballett der Musikschule des Emslandes
Conni - das Schulmusical
Familienmusical
ABO I ABO II Konzertabo Kabarettabo Kinderprogramm Beste Unterhaltung
Info‘s und weitere Veranstaltungen unter www.theater-meppen.de
Dieses Programm eignet sich
für kleinere und größere Gruppen
& Abteilungen, die zur Weihnachtsfeier
eine passende Show erleben möchten.
Weitere Informationen und Reservierung
unter Telefon: 05932/72990.
TERMINE
Fr. 06. Dezember
Fr. 13. Dezember
© Barbara Reiter
© smgphotographyart
© G2 Baraniak
© Martin Reinl
IDEAL
FÜR IHRE
Weihnachts-
FEIER
Sa. 14. Dezember
Fr. 20. Dezember
Wir l(i)eben Gastronomie.
11 | emsblick – Oktober/November 2019
Wesuweer Straße 40
· 49733 Haren (Ems)
Tel. 05932 - 7299-0 · www.hotel-hagen.de
EINBRUCH UND SICHERHEIT
IM HERBST UND WINTER STEIGT DAS RISIKO,
OPFER EINES EINBRUCHS ZU WERDEN
Dunkelheit
macht
Diebe munter
Weit mehr als die Hälfte der Einbrüche in
Deutschland finden bei Dunkelheit statt.
Im Herbst und Winter, der dunklen Jahreszeit,
stellt die Polizei in manchen Regionen
gar eine Verdoppelung der Delikte
fest. Die früh einsetzende Dämmerung
bietet den Tätern beste "Arbeitsbedingungen".
Die Einbrecher verursachten 2018
einen Schaden von 310 Millionen Euro allein
an Diebesgut und Beute, von den psychischen
Folgen für die Bewohner ganz zu
schweigen. In jedem Haushalt befinden
sich Wertsachen, die sich schnell zu Geld
machen lassen: Smartphones, Tablets,
Fernseher, Computer oder Schmuck. Der
zunehmende Einsatz von Einbruchschutz
zeigt allerdings Wirkung und die Zahl der
Einbrüche sank hierzulande im vergangenen
Jahr seit Langem wieder unter die
Marke von 100.000 Fällen. Fast die Hälfte
der Delikte blieben im Versuchsstadium
stecken. Einen Grund zur Entwarnung gibt
es laut Polizei jedoch noch lange nicht,
denn noch immer geschieht alle fünfeinhalb
Minuten ein Einbruchsversuch.
Mit uns hat er
keine Chance.
Einbruchmeldeanlagen von Lampe.
Lassen Sie sich von uns beraten.
Sicher ist sicher ...
12 | emsblick – Oktober/November 2019
Elektro, Kälte, Klima.
Meppen, Dieselstr. 22, T.05931- 1002, www.kl-lampe.de
Einladung nach
dem alten Brauch
Die Hochtiednöger waren wieder
von Haus zu Haus unterwegs
Konsequent handeln:
Basisschutz reicht nicht aus
Ein Basisschutz, also mechanische Sicherungstechnik,
kann den Einstieg in ein Haus über leicht erreichbare
Fenster und Wohnungs- oder Fenstertüren
erschweren oder verhindern. Aber der Einbruch
wird nicht gemeldet, die Täter können unerkannt
entkommen. "Der zusätzliche Einbau einer Alarmanlage
sorgt sowohl bei An- als auch bei Abwesenheit
der Bewohner für ein hohes Maß an Sicherheit",
erklärt Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE
Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. Bei Alarmweiterleitung
an eine rund um die Uhr besetzte
Notruf- und Serviceleitstelle werden sofort anhand
eines Alarmplans Maßnahmen durchgeführt. In
Sachen Sicherheit für das eigene Zuhause sollte
man im Übrigen konsequent und nicht halbherzig
handeln: "Damit eine Alarmanlage im Ernstfall fehlerfrei
funktioniert, ist eine sachkundige Beratung,
Planung und Montage durch eine Fachfirma unabdingbar",
so Brauer. Billigangebote zum Selbsteinbau
würden für keine echte Sicherheit sorgen.
Angebote von Fachfirmen nutzen
und staatliche Förderung sichern
Qualifizierte Experten findet man etwa über eine
PLZ-Suche auf dem neutralen Informationsportal
www.sicheres-zuhause.info. Die Fachfirmen erstellen
ein unverbindliches Angebot, das die Gegebenheiten
des Objektes berücksichtigt. Die Plattform
klärt über Schwachstellen auf, zeigt effektive
Lösungen und hat Ratschläge zum Verhalten im
Schadensfall. Dazu gibt es Fakten zur staatlichen
Förderung: Die KfW unterstützt den Einbau von
Alarmanlagen sowie einbruchhemmenden Türen
und Fenstern schon ab Kosten von 500 Euro.
Bunt geschmückte Fahrräder, schwarze Anzüge
und zwei Zylinder: Die Hochtieds-nöger waren
wieder unterwegs in Meppen. Die Brautleute
Pia und Michael Wilmerink wünschten sich diese
alte Tradition zurück, um einem ausgewählten Personenkreis die
Hochzeit zu verkünden. Somit haben Annika und Stefan ihre Fahrräder
nach dem alten Brauch geschmückt und starteten mit einer Menge an
Hochzeitseinladungen im Gepäck, um die Verwandschaft des Brautpaares
in Meppen, Haselünne und Herzlake zur bevorstehenden Hochzeit
einzuladen.
„Gauden Dag, ih leiwen Lü, hierhän sett ik mienen Stock, drup hang ik mienen
Haut. Nu wät es mol stille un hört mi an, watt ik jau vertellen kann. Aber
tau ers schenkt moal einen in!“, so der Spruch der Hochtiedsnöger, die
in jedem Haus sie mit einem Schnaps begrüßt wurden. Insbesondere bei
älteren Familienmitgliedern, die den Brauch noch nicht vergaßen, kamen
auch mal Tränen der Freude. Sie bestätigten die Teilnahme an der Hochzeit,
indem sie ihren Namen auf einer Schleife aufschrieben und diese am
Nögerstock anbrachten. Durch den Einsatz der Hochtiednöger fanden
alle Eingeladenen den Weg zur Hochzeit in Herzlake, wo dann am 13.
September, bei schönem Spätsommerwetter eine Hochzeit gefeiert
wurde.
Wintereinbruch.
Einbruchmeldeanlagen
vom VdS-zertifizierten
Fachbetrieb.
Industriestr. 22 • 49716 Meppen • T 05931 495950 • www.otten.de
13 | emsblick – Oktober/November 2019
STADTGESPRÄCH
Viele Besucher trotzen stürmischem Wetter
Nödiker Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
zwei restaurierte Trecker - Porsche-Diesel Standard Star 238 und
308 - bewundern. Der Werkstattladen präsentierte viele Eigenprodukte,
ob herbstliche Dekorations- und Geschenkartikel. Marmelade,
Honig, Herbstplätchen oder selbstgemachtes Müsli. Die Holzund
Gartenabteilung war auch mit einem Stand vertreten. Hier
konnte man bei der Herstellung von Schwedenholz zuschauern. Es
gab auch Musik - in der Werkstattgarage spielte die Partyrockban
„The BIP“ die Musik der 60er und 70er. Am Samstag, 23. November
2019, plant die Werkstatt eine neue Veranstaltung: „November
Leuchten“ auf Gut Kellerberg in Emmeln mit Glühwein, Lagerfeuer
und Stockbrot ab 16 Uhr.
Trotz des Regens kamen die Besucher des Nödiker
Herbstmarktes auf ihre Kosten. Wenn die Marktschreier
Aal-Ole, Rudi Käse International, der Wattwurm und Co.
loslegen, gehen die Besucher mit prall gefüllten Tragetaschen
nach Hause.
„Die Leute müssen Spaß haben, dann wird gekauft“, so die Marktschreier.
Auch in Meppen übertrumpften sie sich gegenseitig mit
markigen Sprüchen und verkauften, was das Zeug hielt. Es gab Eimer
voller Käse und Körbe voller Obst. Die Marktschreier sorgten
in den Pausen zwischen den Regenschauern für gute Stimmung
auf dem Platz und hatten genug Publikum. Der verkausoffene
Sonntag am 29. September lockte zudem traditionell mit vielen
Sonderangeboten zum Einkaufen im Industriegebiet Nödike an.
Gut besucht war auch die Sonderverkaufsfläche vor dem Marktkauf.
Zahlreiche Niederländer nutzen den Sonntagnachmittag,
um in Meppen günstig einzukaufen. Es gab genug Parkplätze, die
verkehrliche Situation regelten die Helfer von der THW.
Tag der offenen Tür
Im Rahmen des Nödiker Herbstmarktes hat die Werkstatt des St.
Vitus-Werkes zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Besucher
konnten sich über das Projekt Porsche-Junior informieren und
Stand des Missionskreises Pater Wernke
Der Missionskreis Pater Wernke ist jedes Jahr auf dem Nödiker
Herbstmarkt präsent. Die Helfer binden frische Blumengestecke
und verkaufen sie für guten Zweck. Maria Herbers, Maria Gerdken
und Reinhard Rühlmann, die in diesem Jahr die Verkaufsaktion
organisierten, sprachen von etwa 30 Helfern. Sie sagten, dass die
Nachfrage an beiden Tagen trotz des schlechten Wetters gut war.
„Wir sind zufrieden“, so Rühlmann. Der gesamte Erlös geht wieder
nach Afrika, wo Pater Wernke früher tätig war. In Syabuswa
in Südafrika entsteht mit Unterstützung des Missionskreises ein
Kinderschutzhaus. 16 Kinder, die von ihrer Familie abgelehnt, missbraucht
oder vernachlässigt wurden, finden in „Phephelaphi“ Platz.
In Mosambik unterstützt der Verein wiederum Familien, die vom
Zyklon Idai im März 2019 betroffen waren. Der heftige Wirbelsturm
hat unzählige Felder zerstört, sodass die Ernten extrem knapp ausfallen.
Und es gibt schon jetzt nicht genug Lebensmittel im Land für
alle. Weitere Aktionen des Missionskreises:
Doppelkopfturnier
am 15. November 2019 um 19.30
Uhr in der Rühler Schutzenhalle.
Der Einlas ist um 18 Uhr. Am 2.
Advent beginnt der Verein mit
dem Weihnachtsbaumverkauf
am Helter Damm.
Wir bitten
um
Reservierung
Wir freuen
uns auf Ihren
Besuch!
14 | emsblick – Oktober/November 2019
Altes Gasthaus Kamp
Schullendamm 64
49716 Meppen
Telefon 05931 12536
www.altes-gasthaus-kamp.de
Freude über neue
Sportanlage in Esterfeld
Volles Haus beim Eröffnungsspiel UNION Meppen gegen den
SV Meppen bei bestem Wetter und Stimmung.
Bürgermeister Helmut Knurbein (rechts)
überreichte Vereinsvorsitzendem Karl-Heinz
Tallen (links) neben dem symbolischen
Schlüssel zur Sportanlage zehn Fußbälle als
Präsent der Stadt Meppen.
Ein ganzes Wochenende feierte
jüngst der SV Union Meppen die Inbetriebnahme
seiner neuen Sportstätte
an der Versener Straße. Als Bauherr
hatte die Stadt Meppen zur offiziellen
Übergabe und zur Freigabe eingeladen.
Vereinsvertreter, beteiligten Bauund
Fachfirmen und Vertreter von
Behörden und Politik waren der
Einladung gefolgt.
Bürgermeister Helmut Knurbein lobte die
beteiligten Akteure: „Hier wurde richtig tolle
Arbeit geleistet“. Der gemeinsam mit dem
Sportverein Union Meppen verfolgte Weg
habe nunmehr das Ziel erreicht und zu einer
neuen und modernen Sportstätte auf
höchstem Niveau geführt.
Der in 1947 gegründete SV Union Meppen
nutzte seit 1966 das „Waldstadion“ am
Stadtforst. Der zweite Standort an der Versener
Straße mit zwei Trainingsplätzen, jedoch
ohne jegliche Sanitäreinrichtung, wurde
seit 1986 genutzt. Die Notwendigkeit,
hier Duschen und Toiletten zu installieren,
und das in die Jahre gekommene Umkleidegebäude
am Stadtforst waren Auslöser für
die Überlegungen zur Zusammenlegung der
beiden Sportstätten. Hierfür hatte sich die
Mitgliederversammlung des SV Union Meppen
schließlich mit großer Mehrheit ausgesprochen
und trat mit diesem Wunsch Anfang
2015 an die Stadt Meppen heran.
Gemeinsam mit den Vertretern des SV Union
Meppen befasste sich die Stadt Meppen
intensiv mit der Erweiterung der Sportanlage
an der Versener Straße. Die Vorschläge
stießen schließlich bei allen Beteiligten und
den städtischen Gremien auf große Zustimmung.
Mit dem einstimmigen Beschluss
des Stadtrates wurde das erforderliche Planungsrecht
zum Start der Baumaßnahme
geschaffen.
„Der Verein freut sich auf die moderne und
hochwertige Sportanlage an der Versener
Straße. Sie wird ein Meilenstein in unserer
Vereinsgeschichte. Die Zusammenführung
der beiden Sportstätten trägt darüber hinaus
zu einem vereinfachten, optimierten Spielbetrieb
bei“, beschrieb Karl-Heinz Tallen,
Vorsitzender des SV Union Meppen, die Vortelie
der nun fertig gestellten Lösung.
Neben den beiden bereits im Ursprung vorhandenen,
jetzt neu angelegten Trainingsplätzen
verfügt die neue Sportanlage nun
über einen Kunstrasenplatz und einen Rasenhauptplatz
mit Tribünenanlage. Diese
Plätze wurden zudem mit Flutlicht ausgestattet.
Auf dem Areal wurden auch ein Beachvolleyball-
sowie ein Basketballfeld und
ein Bolzplatz angelegt. Im rückwärtigen Bereich
der Tribüne entstanden die Umkleiden
mit entsprechenden Sanitärbereichen, die
Schiedsrichterkabinen und die Geschäftsstelle
des SV Union Meppen. Darüber hinaus
stehen eine ausreichende Anzahl an
PKW- sowie Fahrrad-Stellplätzen im Eingangsbereich
zur Verfügung.
Die Bau- und Planungskosten für die Sportanlage
betrugen rund 3,8 Mio. Euro. Hinzu
kommt die Altlastensanierung von rund
830.000 Euro.
15 | emsblick – Oktober/November 2019
LEBEN
Einsätze für die Hilfsorganisation LandsAid
Bundesverdienstkreuz
für Gaby Breuckmann aus Meppen
LandsAid
Seit 2010 ist Gaby Breuckmann aus Meppen für die Hilfsorganisation LandsAid
im Einsatz, seit 2012 auch im Vorstand aktiv. Ob Haiti, Burundi, die Sahelzone,
die Philippinen, Myanmar, Nepal oder Indien: Die gelernte Krankenschwester
und Bildungsreferentin bei der VHS Meppen setzt sich in wechselnden Einsatzteams
von LandsAid für Menschen in Not ein.
LandsAid ist seit 2006 für Menschen
in Katastrophen- und
Entwicklungsgebieten im Einsatz.
Besonders in der medizinischen
Erstversorgung engagieren
sich ihre Teams weltweit,
um Not zu lindern und Hoffnung
zu geben. Hierbei spielt es keine
Rolle, ob Menschen durch eine
Naturkatastrophe oder durch einen
bewaffneten Konflikt in eine
hilfsbedürftige Lage geraten
sind. Das Ziel der Organisation
ist es, ihnen sofort zu helfen und
in der Region eine nachhaltige
Zukunft zu gestalten.
LandsAid ist eine überschaubare
Organisation, die effizient arbeitet.
Sie ist Träger des DZI-Spendensiegels
und geht sehr transparent
mit Spendengeldern
um. Das ist Gaby Breuckmann
besonders wichtig: „Die vielen
guten Einsätze und der vertrauensvolle
Umgang mit Spenden
machte LandsAid schließlich
zu ‚meiner Organisation‘, deren
Weiterentwicklung ich mit gestalten
darf. Das macht mich
dankbar und zufrieden. Und das
sehe ich gleichzeitig als große
Verantwortung, die ich sehr
ernst nehme.“
Spendenkonto:
LandsAid e.V.
IBAN:
DE66700520600000014001
BIC: BYLADEM1LLD
Stichwort: LandsAid
Gaby Breuckmann präsentiert die Hilfsorganisation
LandsAid am 22. März 2019 im Rahmen der
Vernissage in der Seniorenresidenz Meppen.
Für ihr Engagement ist die Meppenerin
am 24. August 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz
ausgezeichnet worden.
Die Auszeichnung nahmen Landrat
Reinhard Winter und Bürgermeister
Helmut Knurbein am 24. August 2019
im Ratssaal der Stadt Meppen vor.
Nach 20 Jahren Leitung und Managementfunktion
einer Caritas-Sozialstation
reifte in Gaby Breuckmann der Wunsch,
ihren Ruhestand dazu zu nutzen, Gesundheit,
Kraft und Lebenselan weiterhin
einzusetzen und dabei endlich wieder als
Krankenschwester praktisch hautnah am
Menschen zu arbeiten, wie sie ihre berufliche
Laufbahn ursprünglich begonnen hatte.
„Und zwar dort, wo Hilfe am dringendsten
benötigt wird,“ sagt sie zur Motivation
ihres Engagements. Durch Zufall wurde
sie auf die humanitäre Hilfsorganisation
aus Kaufering aufmerksam. Da LandsAid
seine ehrenamtlichen Einsatzkräfte selbst
ausbildet, hat sie an den Grundlagenseminaren
teilgenommen.
Gleich im Anschluss wurde Haiti von
dem verheerenden Erdbeben erschüttert
und so fand bereits im Juni 2010 ihr
erster Einsatz statt. Seitdem ist Gaby
Breuckmann jährlich in Haiti, meist im
Choleracamp oder auf der Kinderstation
für Kinder mit einer Behinderung. „Das
ist mittlerweile schon so etwas wie mein
zweites Zuhause“, sagt sie. Es waren
bislang etwa 18 Einsätze in ganz unterschiedlichen
Ländern, die sie mindestens
so sehr geprägt und verändert haben
wie ihre langjährige berufliche Tätigkeit.
„Mein Anliegen ist es, mit allem, was mir
geschenkt wurde, großzügig umzugehen“,
betont Gaby Breuckmann. „Gesundheit, Erfahrungen,
Respekt, Wohlwollen und einen
tiefen Glauben – all das möchte ich teilen.
Weil es meine Grundüberzeugung ist, dass
die wesentliche Aufgabe des menschlichen
Miteinanders darin liegt, den Nächsten
im Blick zu haben. Dann kann uns das
Schicksal so vieler Opfer von Naturkatastrophen,
politischer Ausbeutung oder persönlich
erfahrenen Demütigungen nicht
kalt lassen. Dann muss man sich auf den
Weg machen und die Stimme erheben.“
Gaby Breuckmann bedeutet die Auszeichnung
viel - aber sie denkt dabei nicht an
sich: „Für mich persönlich ist dieser Orden
gar nicht so wichtig. Er geht an erster
Stelle an die Opfer, die solch schlimme
Schicksalsschläge aushalten müssen.“
Zum anderen gehe das Verdienstkreuz
aber auch an Unterstützer und Spender,
die den Menschen durch ihre Treue
eine Teilhabe am Leben gewähren, aber
auch an die Einsatzkräfte, die spontan
ihre Arbeitskraft einsetzen. „Wenn wir
weiter auch zukünftig den Menschen
in ihrer Not Hoffnung, Hilfe und Zuversicht
geben, ist das Bundesverdienstkreuz
ein großes Geschenk an uns alle.
Dann sind wir alle ein wenig Bundesverdienstkreuz“,
so die engagierte Helferin.
16 | emsblick – Oktober/November 2019
Erntezeit
St. Vitus Werk
übernimmt die
Trägerschaft
Brümmers Hofladen
Altmeppener Hof 3
49716 Meppen
05931 - 29992 (Laden)
05931 - 6523 (Hof)
bruemmershofl aden@gmx.de
Kürbis aus eigenem Anbau zum
Einmachen oder zum Basteln
Kartoffeln neue Ernte,
Einkellerungskartoffeln verschiedene
Sorten, vorwiegend festkochend oder fest
Äpfel aus dem Alten Land ...
Öffnungszeiten: Di.-Do. von 8:30-13 Uhr und 14:30-18 Uhr Fr. 8:30-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr
Offizielle Einweihung der Kindertagesstätte
„Sonnenwiese“ am Sophienplatz
Die Kita „Sonnenwiese“ am Sophienplatz ist offiziell eingeweiht
worden. Insgesamt fünf Gruppen, drei Regelkrippengruppen
sowie zwei heilpädagogische Gruppen, werden
hier betreut. Mit dem neuen Angebot steigt die Zahl der
Krippenplätze in der Kreisstadt auf 335.
„Hier am Binsenweg konnten wir einen neuen Kita-Standort
in top Lage realisieren und eine wahre Spiel-Oase
verwirklichen“, sagt Bürgermeister Helmut Knurbein. Auf
dem 1780 Quadratmeter großen Grundstück sei ein 56
Meter langer Baukörper in eingeschossiger Bauweise mit
einer Grundfläche von 1000 Quadratmetern entstanden.
Rund um das Gebäude stehe eine großzügige Außenfläche
als Spielraum für die Kinder zur Verfügung. Die Trägerschaft
für die neue Kindertagesstätte hat das St. Vitus
Werk übernommen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf
rund 1,6 Mio. Euro. An der Finanzierung haben sich neben
Stadt und Vitus Werk das Land Niedersachsen, die Aktion
Mensch sowie der Landkreis Emsland beteiligt.
Dass dieses Vorhaben notwendig wurde, ist nach Worten
des Bürgemeisters der Hauptprotagonisten der Spielstätte
zu verdanken - den ganz kleinen Meppenern, der steigenden
Geburtenzahlen, einer wachsenden Bevölkerung
und der immer jünger werdenden Stadt. Auch die Betreuungsquote
der Ein- und Zweijährigen fahre einen Aufwärtstrend.
Gehe man heute noch von einer Betreuungsquote
von rund 60 Prozent aus, läge diese im Jahr 2022
voraussichtlich bei 75 Prozent.
Joana Fuchs, Leiterin der Kita Sonnenwiese, betont, dass
die Planer viele Begegnungsräume berücksichtigt haben.
Aktuell würden 53 Kinder von 20 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern betreut. Die Kinder brachten den Gästen ein
interaktives Ständchen. Im Anschluss verewigten sich
Groß und Klein auf einer Leinwand mit ihren Fingerabdrücken.
Pastor Frank Rosemann und Pastor Ralf Krüger
überbrachten „ihr Geschenk“ mit der Segnung der neuen
Räumlichkeiten. Von der Stadt Meppen gab es weiteres
„Inventar“ in Form von Spielzeug.
Aktuell realisiert die Stadt Meppen noch weitere Krippenanbauten
in der Neustadt, in Hemsen, Versen und
Bokeloh. Jährlich wird der Kita-Entwicklungsplan fortgeschrieben,
um allen Kindern auch zukünftig wohnortnah
einen Kita-Platz anbieten zu können. „Das ist unser Anspruch,
das ist unsere Zusage“, so Knurbein.
17 | emsblick – Oktober/November 2019
ÖFFNUNGSZEITEN VON OKTOBER – MÄRZ
Sonntag ab 14 Uhr
Auf Voranmeldung auch Kaffee und Kuchen für Gruppen
Hünteler Schleuse 4 - Hüntel - 05932-500 42 46
ANZEIGE
Mit Stahlhallenbau
auf Erfolgsspur
Individuell, kompetent, erfahren, diese drei Eigenschaften kennzeichnen
vorrangig die Arbeit von Menke Objektbau und Menke for Farmers in Meppen.
Mit breiter Kompetenz ist das seit Dezember
2018 in Meppen ansässige Unternehmen
Menke Objektbau GmbH im
Bereich Stahlhallenbau unterwegs. Die
beiden Geschäftsführer Paul Determann
und Matthias Abel, beide waschechte
Emsländer, sind jeweils viele Jahre erfolgreich
in diesem Segment tätig.
Ob Industriehallen, Gewerbehallen, Lagerhallen
oder Mehrzweckhallen, mit
ihrem Baukonzept bietet Menke Objektbau
seinen Bauherren für die jeweilige
Aufgabe Top-Lösungen. Das gilt sowohl
für Neubauten als auch für grundlegende
Sanierungen. Mit hochwertigen Rohstoffen,
innovativem Know-how sowie zeitgemäßen
Materialien für tragende Konstruktion,
Wand und Decke entstehen
in kürzestmöglicher Zeit überzeugende
Raumangebote. So entstehen durch Menke
Objektbau Bürogebäude oder Werkshallen,
Lager- oder Fertigungshallen
oder auch Reithallen. Flachdach, geneigtes
Dach, freitragend oder mit Stützen,
mit Vordach oder Schleppe, Menke Objektbau
geht so auf alle technisch machbaren
Kundenwünsche ein.
Unter gleichem Dach an der Lilienthalstraße
in Meppen ist seit Anfang April auch die
auf landwirtschaftliche Vorhaben spezialisierte
"Menke for Farmers" aktiv. Unter
der Leitung von Geschäftsführer Johannes
Josef Hilgefort bietet das Team von
"Menke for Farmers" Lösungen für alle Arten
von landwirtschaftlichen Stallungen. Ob
Kälberställe, Legehennenställe, Hähnchenställe,
Bullenställe, Schweinemastställe,
Boxenlaufställe oder auch Reithallen. "Bei
uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Baubegleitung mit Konzeptentwurf und
höchste Qualität", verspricht Hilgefort. Vom
Konzept über die Konstruktion bis hin zur
nutzungsfertigen Halle freut sich "Menke
for Farmers", ähnlich wie die Menke Objektbau,
über eine wachsenden Zahl zufriedener
Kunden. Die sind inzwischen bis in
den Raum Trier hinein zu finden. "Qualität
spricht sich herum", wissen die drei Verantwortlichen
der beiden Stahlhallenspezialisten.
Das zeigt sich auch in einer wachsenden
Teamgröße. Aktuell wird weitere
Verstärkung im technisch-kaufmännischen
Bereich und in der Montage gesucht.
Häufig sieht man es den fertigen Objekten
nicht an, dass das entstandene Gebäude im
Kern eine Stahlhalle ist. Angepasste Fassadenflächen,
ob als Mauerwerk oder auch
gestalteter Isolierpaneele, lassen eine individuelle
Gebäudegestaltung zu. Form und
Funktion verbinden sich zu einer ansprechenden
Architektur.
Selbstverständlich entsprechen die von
Menke Objektbau und Menke for Farmers
geplanten und erstellten Gebäude den aktuellen
bautechnischen Vorschriften. Das gilt
natürlich auch für die Vorgaben der energetischen
Qualitäten. Eine der Stärken sowohl
von Menke Objektbau als auch von Menke
for Farmers ist die exakte Vorfertigung der
Konstruktion bei leistungsstarken Lieferanten
wie beispielsweise der Menke Stahlbau
aus Haren. Das führt dann auf den Baustellen
zu enormen Zeitersparnissen und Koordinationsgewinnen.
Das wissen die erfahrenen
Menke-Monteure ebenso zu schätzen
wie die Kunden: sie bekommen so Qualität
vom Fachmann.
Das ist auch der Grund für die stetig wachsende
Kundschaft, die sich auch regional
weit über das Emsland hinaus findet.
49716 Meppen, Lilienthalstraße 28a
Telefon +49 (0) 5931 / 8 45 35 - 0
www.menke-objektbau.de
info@menke-objektbau.de
- Gewerbehallen
- Industriehallen
- Standardhallen
- Lagerhallen
- Reithallen
- Anbauten
- Umbau + Sanierung
- Bedachungen
18 | emsblick – Oktober/November 2019
Zwei Jahre in Meppen –
EMS Energieimpuls
ANZEIGE
Mit einem Tag der offenen Tür haben Hannes Schuldt und Diana Kremer
das zweijährige Bestehen ihres Studios Energieimpuls gefeiert.
Schuldt und Kremer, beide ursprünglich aus
Rostock, haben in den vergangenen zwei Jahren
nicht nur ihre berufliche Existenz im Emsland
gefunden. Auch privat sind sie längst im
Emsland angekommen. Zum Zweijährigen kamen
neben vielen Gästen auch Meppens Bürgermeister
Helmut Knurbein mit Ehefrau.
Die vom Studio Energieimpuls angebotenen
Möglichkeiten unterscheiden sich teils deutlich
von herkömmlichen Fitnessstudios. Mit
dem Einsatz der Technik der Elektromuskelstimulation
(EMS) können die Kunden des Studios
mit deutlich verringertem zeitlichen Aufwand
beeindruckende Ergebnisse für ein Mehr an
Vitalität und Fitness erzielen. Inzwischen sind
viele Kunden von der Wirksamkeit der Trainingsmethode
überzeugt und bei Schuldt und
Kremer Stammgast geworden. Viele berichten,
keine Rückenschmerzen mehr zu haben, über
ein deutlich strafferes Bindegewebe zu verfügen
und sich im Alltag deutlich fitter und vitaler
zu fühlen.
EMS steht für Elektro-Muskel-Stimulation
und ist für alle Alters- und Leistungsstufen
anwendbar. Diese spezielle Trainingsmethode
ermöglicht es, die Muskulatur zeitsparend
und effektiv aufzubauen. Alle Bewegungen die
ausgeführt werden, ob im Alltag oder im Fitnessstudio,
werden über elektrische Impulse
vom Gehirn aus gesteuert. „Diese körpereigene
Funktion wird bei unserem Training ganz
einfach von außen mit Hilfe von niederfrequenten
Impulsen verstärkt, so
dass die Muskulatur kontrahiert und
nach und nach gekräftigt und aufgebaut
wird“, beschreibt Schuldt das EMS-
Prinzip. Dem Muskel sei es gleichgültig,
ob der elektrische Impuls vom Gehirn
oder von außen durch Elektroden ausgesendet
werde. Er reagiere mit einer
Kontraktion.
Im Studio Energieimpuls hat jeder bei
seiner Trainingseinheit immer eine
persönliche Betreuung an der Seite.
Der Personal Trainer erstellt einen individuellen
Trainingsplan, er leitet an,
korrigiert und motiviert, wenn nötig.
Zusätzlich gibt es hilfreiche Ernährungstipps
vom persönlichen Trainer.
Eine Trainingseinheit beträgt 20 Minuten
pro Woche. Das Training wird
ganz individuell auf Die Trainingsziele
abgestimmt und durchgeführt. Aber:
können 20 Minuten Training pro Woche
ausreichen? Die Antwort von Kremer
und Schuldt klingt einleuchtend:
„Im herkömmlichen Fitnessstudio verbringt
man mindestens 1-2 Stunden, da
man von Gerät zu Gerät wandert und
nur jede Muskelgruppe einzeln trainieren
kann.
Bei unserem Training werden all Deine
Muskelgruppen zeitgleich aktiviert,
die tiefer liegende Muskulatur wird
mühelos erreicht und bis zu 90% der
Muskelfasern werden beansprucht.
Daher reichen 20 Minuten pro Woche
vollkommen aus, um dem individuellen
Trainingsziel immer näher zu kommen.
Das kann Stärkung der Wirbelsäulenmuskulatur
sein, mit der Folge einer
aufrechteren Körperhaltung, das kann
aber auch der Muskelaufbau oder die
Körperfettreduktion im Fokus haben.
Feinschmeckerbuffet
2019
Jetzt wird‘s köstlich!
Die Tage werden kürzer, draußen wird es kälter
– eine schöne Gelegenheit für ein exquisites
Feinschmeckerbuffet bei uns!
Wir starten mit einer winterlichen Suppe und
einem abwechslungsreichen Vorspeisenbuffet
und verwöhnen Ihren Gaumen anschließend
mit diversen erstklassigen Hauptgerichten.
Zum krönenden Abschluss bieten wir Ihnen
ein leckeres Dessertbuffet mit frisch gebackenen
Waffeln und köstlichen Toppings.
Jeden Donnerstag, Freitag
und Samstag ab 18.30 Uhr
Wir bitten für alle Termine um eine
vorherige Reservierung.
Für jeden Termin bieten wir auch
Geschenkgutscheine an!
Preis pro Person: 27,50 €
Angebot gültig vom 14.11. – 21.12.2019
19 | emsblick – Oktober/November 2019
Hotel Tiek * Junkersstraße 2 * 49716 Meppen
T 05931 495 290 * info@hotel-tiek.de * www.hotel-tiek.de
Restaurant-Öffnungszeiten:
MO - SA ab 17.30 Uhr * SO - Ruhetag
svminteam
KABINENGESPÄCHE IN DER HÄNSCH-ARENA
#07
„HEIMAT IST DA,
WO DU DICH
WOHLFÜHLST!“
Thilo Leugers ist der
Mannschaftskapitän des
SV Meppen. Im Interview
spricht der 28-Jährige
über seine emsländische
Heimat, was ihm auf dem
Platz des San-Siro-Stadions
in Mailand durch den Kopf
ging und wen er gern selbst
interviewen würde.
20 | emsblick – Oktober/November 2019
Interview und Fotos: Thomas Kemper
Fotos Spielszene: Martin Behlmann
Thilo, Du bist seit dieser Saison
Mannschaftskapitän. Was sind
Deine wichtigsten Aufgaben?
Natürlich ist das zunächst auch eine große
Ehre. Dazu bin ich als Kapitän das
Bindeglied zwischen dem Team und dem
Trainer- und Betreuerstab. Ich möchte
immer auch Ansprechpartner für meine
Mannschaftskollegen sein. Meine Aufgabe
ist es auch, Dinge anzusprechen, die
vielleicht gerade nicht so gut laufen.
In Deiner Zeit bei Twente
Enschede hast Du auch in der
Champions League gespielt; welche
Erinnerungen hast Du daran?
Das ist ja der Traum, den man als Junge
hat. Das ist halt die größte Bühne, die
man im Vereinsfußball haben kann! Es
ging damals alles ziemlich fix, sodass ich
es gar nicht so richtig genießen konnte.
Dennoch war es grandios. Gerade auch
das Spiel in Bremen, das wir gewinnen
konnten. Meine ganze Familie und viele
Freunde waren im Stadion. Wenn man
dann die UEFA-Champions-League-
Hymne hört, ist das ein unglaubliches
Gefühl. Eine schöne Erinnerung, die
einem niemand mehr nehmen kann. Das
Spiel bei Inter Mailand war fantastisch.
Schon das Training am Vortag in diesem
riesigen San-Siro-Stadion war sehr
beeindruckend! Puh! Es war leicht neblig
und Du konntest vom Platz nicht mal die
oberen Ränge sehen!
Du bist in Lingen geboren. Wie
wichtig ist Heimat für Dich?
Wahnsinnig wichtig. Heimat ist ein
schwieriger Begriff, den jeder anders
interpretiert. Für mich sind das immer
Familie und Freunde. Ich war ja schon
viel unterwegs, habe aber immer engen
Kontakt gehabt. Nach meiner Zeit bei
Atlético Baleares auf Mallorca wieder
zurück in das Emsland zu kommen, war
ein sehr vertrautes und schönes Gefühl.
Da spürt man, wie wichtig Heimat und
Freundschaften sind. Als Emsländer hier
in Meppen für die Emsländer zu spielen
ist einfach fantastisch. Heimat ist da, wo
man sich wohlfühlt.
Wie würdest Du den typischen
Emsländer charakterisieren?
Bodenständig, hart arbeitend und ehrlich.
Der Emsländer sagt auch mal was
direkt. Ich finde das sehr angenehm.
Manchmal sind die Emsländer auch ein
bisschen stur. Ich mag diese norddeutsche
Mischung, weil ich auch so ein Typ
bin (lacht).
Hast Du ein bestimmtes, sich wiederholendes
Ritual vor einem Spiel?
Bewusste Rituale eigentlich nicht. Aber
schon die gleichen Abläufe: Ich trinke immer
einen Kaffee bei der Begehung des
Platzes vor dem Spiel. Auch beim Warmmachen
läuft es immer ähnlich ab. Mit
Janik Jesgarzewski gehe ich fast immer
die gleichen Abläufe durch. Da weiß jeder,
was der andere macht oder benötigt.
Gab es noch einen weiteren Berufswunsch
neben dem des Fußballprofis?
Der Berufswunsch Profifußballer war
schon früh da. Das war für mich immer
der Traum. Natürlich wurde man dafür am
Anfang oft belächelt. Ich bin sehr dankbar,
dass es so gekommen ist. Ich bin aber
auch seit Jahren zusammen mit meinem
Vater im sozialen Bereich tätig. Die Arbeit
bei der Familienhilfe ist eine sehr spannende
und facettenreiche Erfahrung für
mich. Es macht mir Spaß mit ganz unterschiedlichen
Charakteren zu arbeiten.
Wie kannst Du am besten entspannen?
Ich spiele sehr gern Golf. Da bekomme
ich den Kopf frei. Ich versuche viel Zeit
mit meiner Freundin zu verbringen. Mit
unserem Hund sind wir an der frischen
Luft unterwegs – zu Fuß oder auch per
Rad. So kann ich am besten abschalten.
Gibt es ein Reiseziel, dass
Dich besonders reizt?
Es gibt viele Länder und Orte, die mich interessieren.
Andere Kulturen kennenzulernen
finde ich super interessant. Gerne
würde ich nach Amerika reisen. Ich mag
besondere Landschaften wie in Neuseeland.
Könnte mir gut vorstellen, da zu
wandern. Aber auch Bali oder die Malediven
sind Traumziele. Das Meer. Ja ich bin
sehr gern am Wasser.
Wen würdest Du selbst gern
einmal interviewen?
Roger Federer – seine Art Tennis zu spielen
ist einfach sensationell. Sein Spiel
hat eine faszinierende Ausstrahlung von
perfekter Technik. Tiger Woods würde
ich auch gern ein paar Fragen stellen. Es
gibt in meinen Augen keinen besseren
Golfspieler.
Thilo, vielen Dank!
„Tooooooor Zuhause“
Ein neues Bad vom Fachbetrieb.
Besser können Sie die heimische
Mannschaft nicht glücklich
machen.
Hammer-Tannen-Straße 38
49740 Haselünne · Telefon 05961 / 94040
www.vossbad.de
21 | emsblick – Oktober/November 2019
LEBEN
Zum Geburtstag vereint:
Modehaus Böckmann verbindet Geschäfte
Zum 100-jährigen Bestehen macht sich das Modehaus
Böckmann in Meppen selbst ein Geschenk: Mit einem
Durchbruch im ersten Obergeschoss wurden aus zwei
bislang getrennten Geschäften eine zusammenhängende
Etage gemacht. Nach den entsprechenden Bauarbeiten, die
über etwa sechs Wochen liefen, konnte am 13. und 14. September
2019 die Eröffnung des vereinten Hauses gefeiert
werden.
In Meppen ist Böckmann bereits
seit 1993 präsent. „Wir
haben jetzt eine Investition in
sechsstelliger Höhe gemacht“,
so Böckmann. Dadurch wurden
einige Abteilungen deutlich
vergrößert. Die Damen- und
Herrenwäsche-Abteilung profitierte
von der Vergrößerung
ebenso wie der Bereich Damenmode.
Hier sind jetzt auch
Marken zu finden, die man bislang
nicht im Angebot hatte.
Neben dem großen Modehaus
verfügt Böckmann mit „B-Kids“
über ein weiteres spezifisches
Angebot für die ganz junge
Generation.
www.rathauskirmes-meppen.de
18. bis 21. Oktober 2019
Rathausfoto: Schöningh Fotodesign
Mo.
21. Oktober
FAMILIENTAG
mit ermäßigten
Preisen
So. 20. OKTOBER
Fr. 18. Oktober, 21.30 Uhr
VERKAUFS-
GROSSES
OFFENER
FEUERWERK
an der Hubbrücke
SONNTAG
Foto Feuerwerk: Birgit Janknecht
22 | emsblick – Oktober/November 2019
Verkehrssicherheitstage am Gymnasium Marianum, (© Gymnasium Marianum)
Bewusstsein schaffen, Gefahren (er-)kennen und
verantwortungsbewusst handeln
Meppener Gymnasiasten arbeiten
zum Thema „Verkehrssicherheit“
An jeweils zwei Vormittagen erlebten die Oberstufenschüler des Gymnasium
Marianum und des Windthorst-Gymnasium Meppen im Rahmen
der Verkehrssicherheitstage interessante Vorträge, insgesamt acht theoretische
und praktische Stationen sowie eine abschließende Vorführung
der Feuerwehr.
Zunächst nahmen die Elft- und Zwölftklässler
des Marianum an dem Präventionsprojekt
zum sicheren und
verantwortungsbewussten Verhalten
im Straßenverkehr teil, während das
gleiche Programm einige Tage später
die Schülerinnen und Schüler des
Windthorst-Gymnasium für diese
Thematik sensibilisierte. Dabei konnten
die beiden Schulen in Kooperation
mit der Verkehrswacht Meppen, dem
Amtsgericht Meppen, dem Deutschen
Roten Kreuz (DRK), der Polizei und der
Feuerwehr Meppen ein umfangreiches
Angebot bieten, das nur durch
den Einsatz vieler Helfer möglich
war. Insbesondere die Verkehrswacht
Meppen konnte durch ihre jahrelange
Erfahrung und ehrenamtliche Arbeit
einen großen Beitrag zum Gelingen
der Verkehrssicherheitstage leisten.
Julia Brinker und Matthias Hopster,
beide Richter am Amtsgericht Meppen,
eröffneten jeweils die Veranstaltung,
indem sie schülernah, anschaulich
und anhand der Einsichten
ihrer alltäglichen Arbeit zu rechtlichen
Aspekten der Verkehrssicherheit vor
dem gesamten Jahrgang referierten.
Im Anschluss ging es für die Schüler
in Kleingruppen an acht verschiedene
Stationen, die durch viele freiwillige
Helfer besetzt waren und theoretische
und praktische Erfahrungen ermöglichten.
So stellte die Verkehrswacht
mit dem Reaktionsmessgerät, dem
Fahrsimulator, dem Überschlagsimulator
und dem Gurtschlitten insgesamt
vier Gerätschaften, an denen sich die
Teilnehmer auch praktisch erproben
konnten. Insbesondere der Gurtschlitten
und der Überschlagsimulator führten
zu einigen neuen Erkenntnissen
darüber, wie wichtig das Anschnallen
im Auto ist und wie schwierig die Situation
sein kann, sich aus einem überschlagenen
Auto zu befreien.
Daneben stellten sowohl das DRK als
auch die Feuerwehr ihre Fahrzeuge,
Ausstattungen und Geräte vor. Das
DRK unterrichtete die Schülergruppen
zudem über die Erstversorgung von
Verletzten am Unfallort und vermittelte
Kenntnisse über die Erste Hilfe sowie
den Einsatz des Defibrillators. Die
Feuerwehr ergänzte dieses Angebot,
indem sie an einer weiteren Station
die Absicherung des Unfallortes und
die Rettung eines Verunglückten aus
einem Auto thematisierte und selbst
erproben ließ.
Den Abschluss des sechsstündigen
Programms gestaltete ebenfalls die
Feuerwehr, die mithilfe eines ausgemusterten
PKWs und ihrer umfangreichen
Ausstattung vor dem versammelten
Jahrgang demonstrierte,
wie zielstrebig und verlässlich sie im
Notfall eine eingeklemmte Person aus
einem Auto befreien kann.
Der anschließende Applaus und die
Evaluation seitens der Schüler zeigten
auf, dass der Verkehrssicherheitstag
mit seinem umfangreichen Programm
seinen Teil dazu beigetragen hat, die
Jugendlichen für die Teilnahme am
Straßenverkehr zu sensibilisieren und
sie zu einem verantwortungsbewussten
Handeln zu bewegen.
„Lange Nacht der
Volkshochschulen“
mit Musik, Tanz
und Workshops
VHS Meppen beteiligt sich an der bundesweiten
Aktion
Die „Lange Nacht der Volkshochschulen“
ist Teil des Jubiläumsprogramms zum
100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen
in Deutschland. Auch die VHS Meppen
beteiligte sich an der bundesweiten Aktion
mit einer Veranstaltung am Freitagabend, 20.
September 2019. Gleichzeitig feierte die VHS
Meppen ihr 30-jähriges Bestehen und den
Auftakt des Herbst- und Wintersemesters
2019/20.
Unter dem Motto „zusammenleben.zusammenhalten“
wurde ein vielseitiges Programm
mit Musik, Tanz und vielen kostenlosen
Workshops angeboten, ob Sprachen, Theater,
3D-Druckverfahren, Fotografie oder Assessment
Center. Auf dem Hof konnte man bei
schönem Spätsommerwetter draußen sitzen,
allerlei Köstlichkeiten probieren und der Musik
der VHS-Rockband lauschen. Den Abend
eröffnete passend zum Weltklimatag eine
Diskussionsrunde zum Thema „Klimaschutz
& Mobilität“.
Bis 22 Uhr konnten die Besucher in verschiedene
Kulturen und regionale Angebote
schnuppern. Gut besucht war die Reihe
„Sprache und Kulturen“. Es gab Vorträge über
Ukraine und Ukrainisch, Syrien und Arabisch,
Rumänien und Rumänisch sowie Lettland
und Lettisch. Die Besucher mit Migrationshintergrund
hatten die Gelegenheit, an einem
Quiz zum Einbürgerungstest teilnehmen.
Die VHS Meppen informierte auch über ihre
Integrationsprojekte.
23 | emsblick – Oktober/November 2019
LEBEN
Krönender Abschluss
mit drei Achterrennen
Wassersportverein Meppen gewinnt die Kreismeisterschaft
2019 im Rudern
Hotel H Saal
H Clubräume H Kegelbahn
hier finden Sie für jede Veranstaltung die passende Räumlichkeit
Unser Fussball-
Kracher:
Riesen-Currywurst
Inkl. Pommes
& 0,5 l Bier/Softdrink
9, 90
Euro
*
Angebot gilt nur während
der Fussball-Spiele
Landhotel Albers
KEGELN trifft auf FUSSBALL !!!
Fussball Bundesliga // DFB-Pokal // UEFA
Champions League // Premier League //
Live bei Sky im Landhotel Albers
Übertragung auf Großbildleinwand
Neue Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 17:00 bis 21:30 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 17:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag:
14:00 bis 21:30 Uhr
Feierlichkeiten jeder Art richten wir auch gerne
außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie aus!
Hemsener Straße 21 · 49716 Meppen-Hemsen
Tel.: 05931 8877-0 · E-Mail: info@landhotel-albers.de
Ein gelungener Tag für den Wassersportverein (WSV) Meppen:
So lässt sich die Kreismeisterschaft am 1. September
2019 zusammenfassen. Sechs Vereine aus Lingen, Papenburg,
Salzbergen und Meppen traten auf dem Dortmund-
Ems-Kanal vor dem Bootshaus in Meppen gegeneinander
an, um den Kreismeister 2019 „auszurudern“.
Bei der Siegerehrung durfte der WSVM mit 11 Punkten die
Siegertafel entgegennehmen. Auf Platz 2 kam die LRG Lingen
mit 7 Punkten, vor dem SVA Salzbergen mit 2,5 Punkten,
dem GRTV aus Lingen mit 2 Punkten und dem ESV aus
Lingen mit 0,5 Punkten. Die Papenburger Ruderer mussten
leider punktelos zurück in den Nordkreis fahren.
Der Tag startete traditionell mit dem Geschicklichkeitsparcours
für den Rudernachwuchs auf dem Fluss Hase. Die Jugendlichen
des WSVM präsentierten den eifrigen Teilnehmern
eine gelungene Mischung verschiedener Stationen,
die sowohl Geschicklichkeit als auch Geduld erforderten.
Dabei hatte Lena Niers vom WSVM die Nase vorn und holte
den ersten Platz.
Ad
Öffnun
01.04. bi 1.10.
D–So - Uh
01.11. bi 1.0
M - Uh
S/So 4- Uh
r h
rhc
od
Ihre Feier in
gemütlicher, weihnachtlicher
Atmosphäre..
Um Reservierung wird gebeten.
Ab A
vcr
„Neujahrskuchen“
Jeden Sonntag
von 9.30 bis 12.30 Uhr
Großes Bauern-
Frühstücksbuffet
wird gebeten.
Nc Ac h
Um Reservierung
Meutstege
ferien- und freizeithof
Danach starteten die offiziellen Rennen. Den ersten Punkt
für den WSV Meppen holten Pia Preuß und Annika Lammersdorf
direkt im ersten Rennen im Damen Doppel-
Zweier C-Gig. Es folgten insgesamt weitere 23 Rennen in
allen Kategorien (Einer, Zweier, Vierer) bis zum krönenden
Abschluss mit spektakulären Achterrennen. Der WSVM
lag zu diesem Zeitpunkt bereits mit 9 Punkten vorne und
konnte diesen Vorsprung bei allen drei Achterrennen - bei
den Männern, im Masters Mixed und im Junioren-Mixed
- ausbauen.
Pressesprecherin Stephanie Albers berichtet im Namen
des Vereins. „Besonders hervorzuheben aus Sicht des
WSVM ist der Umstand, dass durch alle Altersklassen hindurch
Erfolge errungen wurden und damit aktuell im Verein
eine wunderbare Mischung aus jungen Rudertalenten und
erfahrenen Ruderern vorhanden ist“, sagt sie.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Verantwortlichen,
an alle Helfer und Helferinnen und natürlich
auch an die Zuschauer. Nicht unerwähnt bleiben soll
an dieser Stelle auch die Unterstützung durch die DLRG
Ortsgruppe Meppen. Diese sicherte die Rennstrecke für
die RudererInnen ab und stellte die Boote für die Schiedsrichter
zur Verfügung. Die Zusammenarbeit funktionierte
einwandfrei.
Hebel 28 · 49733 Haren/Ems · Tel. 05932 69396
Fax 05932 69300 · info@meutstege.de · www.meutstege.de
24 | emsblick – Oktober/November 2019
Automobile Raritäten
auf dem Windthorstplatz
Offene Treffen des Vereins
„Oldtimerfreunde Emsland“
Historisches Kulturgut
(Oldtimer) trifft sich in
der guten Stube der
Stadt Meppen: Die Faszination,
die von historischen
Fahrzeugen
ausgeht, machen die
Mitglieder des Vereins
„Oldtimerfreunde Emsland“
bei ihren offenen
Treffen begreifbar. Sie
finden an jedem dritten
Sonntag im Monat
bis Oktober auf dem
Windthorstplatz statt und ziehen zahlreiche Fans historischer
Automobiltechnik in die Innenstadt an.
Auch bei dem vorletzten Treffen in diesem Jahr am Sonntag,
22. September 2019, wurde auf dem Windthorstplatz
in Meppen eine große Auswahl an automobilen Konstbarkeiten
ausgestellt. Eines der besonderen Exponate des
Treffens präsentierte Hubert Voss: den offenen Tourenwagen
Polizei (170D-OTP), im Jahre 1951 gebaut. Er zählt zu
den absoluten Top-Raritäten der Marke Mercedes-Benz
und hat eine besondere Geschichte.
Voss berichtete von unzähligen Arbeitsstunden, die die Instandsetzung
des Polizei-Mercedes nach dem Kauf in Anspruch
genommen hatte. Alle Teile mussten von Grund auf
restauriert werden. Heute präsentiert sich sein 170D OTP
in Top Zustand. Der in ein zeittypisches Tannengrün mit
helleren Seiten lackierte Mercedes hat vier Sitzplätze und
einen Motor mit vier Zylindern. Bequem ist er allerdings
nicht. Im Vordergrund steht sachliche Funktionalität.
Nur 530 Modelle des raren Klassikers wurden gebaut. Sie
wurden in unterschiedlichen Ausstattungen an den Bundesgrenzschutz
und an die Bereitschaftspolizei ausgeliefert.
Dort dienten sie in der Regel als Fahrzeuge des Einsatzleitung.
Als die Bundesländer die Polizei-Fahrzeuge
außer Dienst stellten, wurden sie für nur wenige Hundert
Mark verramscht. Vor allem Studenten stürzten sich seinerzeit
auf den billigen Mercedes. Leider haben viele Exemplare
die Zeit nicht überdauert.
Problemhaut-Behandlung -
in unserem Kosmetikstudio!
> Homöopathie > Biochemie > Spagyrik
> Haarmineralstoff- und Stuhlanalysen
> Dr. Hauschka Naturkosmetik: Beratung/Behandlung
ERDE, FEUER, LUFT UND WASSER.
VIER ELEMENTE,
DIE UNSER LEBEN BEGLEITEN.
Bestattungsarten. Fragen Sie uns!
Inhaber Thomas Welt
Schullendamm 56
49716 Meppen
Tel. Tag und Nacht:
(0 59 31) 1 28 79
www.Welt-Bestattungen.de
> Unser Fachpersonal hat sich
auf medizinische Hautpflege
spezialisiert!
Zum Beispiel bei Akne, Rosacea
oder Neurodermitis. Auch Anti-
Age Behandlungen mit milden
Fruchtsäuren! Gleich einen Termin
vereinbaren.
> Offen
Mo.+Di.+Do.: 7.30-19.00 Uhr
Mi.+Fr.: 7.30-18.30 Uhr
Sa.: 8.30-13.00 Uhr
> Meppen, Sophienplatz 25
> www.sophien-apotheke.de
> Tel. 05931/1 63 62
Gesundheit ist unsere Natur.
Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.V.
Öffentliche Weihnachtsfeier
samstags 7. & 14. Dezember
Köstliches Weihnachtsbuffet incl. Getränke,
mit anschließendem Tanz & Top-DJ
Festpreis 49,50 € p.P.
Silvesterball im Festsaal
Großes Galabuffet incl. Getränke,
Mitternachtsimbiss, Live-Musik und Feuerwerk
Festpreis 76,00 € p.P.
Laurentiusstraße 2 I 49740 Haselünne/Lehrte I Tel.0 59 61 / 95 84 00
www.landgasthof-redeker.de
25 | emsblick – Oktober/November 2019
ABWRACKPRÄMIE
LEBEN
Ein Abend im Sinne der Teilhabe
Vitus Stiftung erhält über 15.000 Euro für Förderprojekte
Am 23. August fand die dritte Sommer Soiree im Autohaus Schwarte in
Meppen statt - eine Benefizveranstaltung der Vitus Stiftung. Über 150 Gäste
nutzten diesen Abend, um ihre Unterstützung zu zeigen. „Es war ein voller
Erfolg und wir freuen uns über das große Interesse an unserer Veranstaltung.“,
so Kerstin Bergmann, Beiratsvorsitzende der Vitus Stiftung, welche
zusammen mit Dr. Gerhard Knoll, Vorsitzender des Vorstandes, den Abend
einleitete. „Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, die uns seit Jahren treu
zur Seite stehen und mit deren Hilfe wir noch viele Projekte angehen können
und werden.“
Ein exquisites Essen, die angenehme musikalische Begleitung
und die Show-Acts des Abends haben zum
Gelingen der Veranstaltung maßgeblich beigetragen.
Die Kosten der Veranstaltung werden vollständig durch
Sponsoren gedeckt. Dieses Jahr wurden die „Physikanten“,
eine Mischung aus Comedy und Physik engagiert.
200-Liter-Fässer, die durch Unterdruck einfach
ineinander zusammenfallen oder eine menschliche
Kette, die einen Stromkreis bildet, um so Musik abspielen
zu können - bei dieser Show konnte jeder etwas
dazulernen.
Aber auch der eigentliche Gedanke der Wohltätigkeit
durfte nicht vergessen werden. So gab es die traditionelle
amerikanische Versteigerung, bei der über 6.000
Euro erzielt werden konnten. Zusammen mit den Eintrittskarten
fließen so über 15.000 Euro der Vitus Stiftung
zu. Die ersten Projekte sind bereits in Planung, die
durch dieses Geld verwirklicht werden sollen. Projekte,
die ganz dem Inklusionsgedanken angehören, denn jeder
Mensch ist eine Bereicherung und hat das Recht
auf eine freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. Und
genau dafür setzt sich Vitus seit mittlerweile über 50
Jahren ein.
Auch in diesem Jahr zeigten sich die Gäste begeistert.
Die nächste Sommer Soiree wird im Jahr 2021
stattfinden.
ALTE DER
MUSSWEG!
XT2 QR 106
4.899,- €
Jetzt bis zu
1.000€
Abwrackprämie sichern!
1.0 0 0
E U R *
BEST
IN
CLASS
Wir beraten Sie gerne:
Beste Ergebnisse.
Höchste Effizienz.
Starke Konstruktion.
49716 Meppen-Nödike · Schwefinger Straße 13 · Telefon 05931/1022 · www.tecvis.com
Zum Weltkongress in Malaysia
Mit dem emsblick ins Stadion
Zwei Vertreterinnen der Frauenorganisation „Soroptimist International“,
Club Meppen-Lingen, haben vom 19. bis 21. Juli an der 21. „Soroptimist International
Convention“ in Kuala Lumpur, Malaysia, teilgenommen.
1x2 Tickets
zu gewinnen!
Gruppenbild der deutschen SI-Delegation.
Astrid Uthmann-Rothkötter und Bettina Altmeppen-Többen
berichten: „Der überaus herzliche Empfang durch die Gastgeberinnen,
die hochkarätigen Vorträge und Podiumsdiskussionen,
die freundschaftliche Verbundenheit und das Verfolgen
gemeinsamer Ziele haben uns tief beeindruckt und erneut
motiviert, uns lokal wie international weiterhin stark für
Frauen zu engagieren.“
Bei dem Treffen in Malaysia tauschten sich 1000 Soroptimistinnen
aus 44 Ländern aus. Die Themen waren Gleichstellung der Geschlechter,
Beendigung von Gewalt, Menschenhandel und Ausbeutung, Führungsposition von
Frauen in Technologie und Innovation, Klimawandel – unsere Verantwortung, Bildung
für Mädchen und Frauen. Der Leitspruch des Weltkongresses lautete „Soroptimists
enable a sustainable world, global connections, empowered women“. Ins Deutsche
übersetzt heißt der Leitspruch: „Soroptimistinnen ermöglichen eine nachhaltige
Welt, globale Verbindungen, starke Frauen“.
Astrid Uthmann-Rothkötter
und Bettina Altmeppen-Többen
mit Gabriele Zorn, Präsidentin
von SI-Deutschland
Mit 25hm/h zum Erfolg
Unter dem Motto „Freiluftkino & Cocktails“ hat der
LC 40 Lingen-Meppen zum sechsten Mal in Folge einen Kinoabend
unter freiem Himmel auf die Beine gestellt.
„Das Wetter, die Gäste, der Film, alles passte perfekt und der rundum gelungene Abend
sorgte für Freude bei allen Beteiligten“, so Andrea Kuhl, Vizepräsidentin LC 40 Lingen-
Meppen. Der Erfolg aus den vergangenen Jahren ließ nur Gutes ahnen,dennoch aber
waren die Ladies für alles gerüstet! Das Ambiente auf dem Kräuterhof in Clusorth
Bramhar sowie der humorvolle Roadmovie „25km/h“ haben zu einem gelungenen
Abend beigetragen. Neben rund 120 verkauften Karten und unzählig verkauften Cocktails
können sich die Ladies auch über die diesjährigen Einnahmen freuen. Knapp 2.500
€ gehen auf das Konto des LC, wo sie allerdings nur zwischengelagert werden, denn die
Einnahmen werden 1:1 an das nationale Serviceprojekt von Ladies Circle Deutschland
„Fruchtalarm“ gespendet. Dies ist ein Kinderkrebsprojekt. Einmal wöchentlich wird
Kindern auf onkologischen Stationen in Deutschlands Krankenhäusern ein Cocktail
aus verschiedenen Fruchtsäften
in tollen Eigenkreationen erstellt.
Das Projekt will die Lebensfreude
der Kinder fördern und Abwechslung
in den schweren Klinikalltag
bringen.
Wir verlosen 1x2
Sitzplatz-Tickets
(Neue Tribüne) für
das Spiel gegen
FC Bayern München II
am 03.11.2019.
Um an der Verlosung teilzunehmen,
müssen Sie lediglich bis 29.10.2019,
um 12:00 Uhr eine E-Mail
mit dem Betreff „SVMFCB“ an
gewinnspiel@emsblick.net schicken.
Es gilt der protokollierte Zeitpunkt des
E-Mail-Eingangs. Verlost wird der Gewinn
am 29.10.2019. Die Gewinner werden
durch die zufällige Ziehung unter allen Teilnehmern,
die uns rechtzeitig eine E-Mail mit
dem Betreff schicken, ermittelt und von uns
per E-Mail über den Gewinn informiert. Der
Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Datenschutz: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel
willigen Sie in die Erhebung und
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse ein. Wir
erheben, speichern und verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zur Durchführung
und Abwicklung des Gewinnspiels
und um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen.
Eine Weitergabe der Daten
an Dritte findet nicht statt. Sie können die
Einwilligungen jederzeit durch Nachricht
an uns widerrufen. Ihre Daten werden anschließend
gelöscht.
Viel Glück!
Emsblick Medien UG
Neuer Markt 3, 49733 Haren (Ems)
www.emsblick.net
27 | emsblick – Oktober/November 2019
ANZEIGE
Ergotherapie -
für größtmögliche
Selbstständigkeit
des Patienten
„Ergotherapie, das ist der Begriff für eine Therapieform, die
kranke, verletzte oder in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte
Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt. Sie soll
es dem Patienten (wieder) ermöglichen, sich möglicht weitgehend
selbst zu versorgen, an der Gesellschaft teilzuhaben und
so eine verbesserte Lebensqualität zu gewinnen.“
Diese Definition steht auch über der täglichen Arbeit von Jörg
Wandrey, der aber eine durchaus breitere Erklärung für diese Therapieform
abgibt. Wandrey, der in 2000 sein Examen als Ergotherapeut
in Münster ablegte, ist nun seit zwei Jahren in seiner eigenen
Praxis in der Herzog-Arenberg-Straße in Meppen tätig.
Im Laufe seiner bisherigen Tätigkeit hat sich Wandrey nicht nur
immer weiter qualifiziert. Auch hat sich in gewissen Bereichen ein
Schwerpunkt herausgearbeitet. Denn neben der ergotherapeutischen
Behandlung, die sich auf Bereiche der Kinderheilkunde, der
Neurologie, der Geriatrie , der Orthopädie und Chirurgie erstreckt,
entwickelte Wandrey spezielle Ansätze in der Handtherapie. Seit
Dezember 2010 ist er zertifizierter Handtherapeut der Akademie
für Handrehabilitation (AfH), in 2016 erfolgte die Zertifizierung
zum AfH-Rehatherapeuten nach Wolters & Sohns. Dabei liegt der
Schwerpunkt auf der beruflichen Rehabilitation der Patienten.
Bei Bedarf setzt Wandrey auch auf eine besondere Disziplin in der
Handtherapie: den Schienenbau. Er stellt einen klassischen ergotherapeutischen
Behandlungsansatz dar und findet in engem Austausch
mit dem behandelnden Arzt statt. Ziele der Schienenversorgung
können auf der einen Seite die Ruhigstellung eines Gelenks
und die damit verbundene Schmerzlinderung sein. Andererseits
können Schienen aber auch zur Erweiterung des Bewegungsausmaßes
dienen, je nachdem, welche Art von Schiene angedacht ist.
Herzog-Arenberg-Straße 62
49716 Meppen
Termine nach Vereinbarung
• Behandlung von Kindern und Erwachsenen
• Alle Krankenkassen
• Handtherapie
• Schienenbau
• Berufliche Wiedereingliederung
• Verhaltenstherapie
Mobil 01707262544
Fon 05931 8884059
Fax 05931 8818370
Mail kontakt@ergo-wandrey.de
Page www.ergo-wandrey.de
„Ich sehe die Ergotherapie als die Therapieform, die ihre Legitimation
vor allem durch den Brückenschlag zwischen Patient und Alltag
erhält“, formuliert Wandrey seine Auffassung. Der Aspekt der
sozialen und zugleich auch beruflichen Teilhabe findet sich in der
Wahl der Therapiemittel und in den entsprechenden Zielsetzungen
wieder. Dahinter steht das Bemühen, mit Hilfe zur Selbsthilfe eine
größtmögliche Selbstständigkeit des Patienten zu erreichen.
Die Therapieansätze sind dabei so unterschiedlich wie die Ursachen
für eingeschränkte Teilhabe. Unfälle, Erkrankungen oder
fehlgelaufene Entwicklungen gehören ebenso dazu wie angeborene
Einschränkungen.
Immer häufiger kümmert sich Wandrey, inzwischen unterstützt
durch Mareike Abeln, auch um Kinder und Jugendliche mit „herausforderndem
Verhalten“. Dabei hilft dem Therapeuten auch seine
mehrmonatige Ausbildung zum Systemischen Anti-Gewalt und
Deeskalationstrainer. Das ist eine Ausbildung in konfrontativer Pädagogik,
in der es im weitesten Sinne um den Umgang mit „herausforderndem
Verhalten“ geht. „Ein Zeichen unserer Zeit scheint eine
wachsende Orientierungslosigkeit zu sein. Werte, die vor Jahrzehnten
noch unantastbar schienen, werden heutzutage als Reliquien
der Vergangenheit verschmäht“, sagt Wandrey.
In seinem bisherigen beruflichen Werdegang seien ihm oft Menschen
mit einem Verhalten begegnet, das er als „herausfordernd“
bezeichne. Kinder und Erwachsene, Menschen mit übersteigerten
Aggressionen, mit extremen Ängsten, Menschen mit zu viel und zu
wenig Selbstbewusstsein. Auch diesen versuche er durch geeignete
Therapieformen das Leben zu erleichtern - wie auch den Mitmenschen
derartiger Personen. Die Verhaltenstherapie gibt es sowohl
als Einzel-, als auch als Gruppentherapie.
Dabei behandelt Wandrey nicht ausschließlich in seinen Praxisräumen
in Meppen. Bei Bedarf macht er auch Hausbesuche. Machbar
und angesagt sind auch Kursangebote außerhalb von „gewöhnlichen
Rezeptleistungen“. Gerade im Bereich der Gewalt- und Mobbingprävention,
ob in Kindergartengruppen oder Schulklassen,
können frühzeitige Hilfestellungen zielführend sein.
Ebenso bietet Wandrey Schulungen oder Thementage zum Umgang
mit „herausforderndem“ Verhalten an und denkt dabei vor
allem an Zielgruppen wie Erzieher, Lehrer, Altenpfleger oder auch
Krankenpfleger.
Wandrey‘s Reputation hat sich übrigens auch in der TV-Welt herumgesprochen.
Erst jüngst war ein Team von N3 in seiner Praxis,
um einen Beitrag für die Sendung „Visite“ zu drehen. Dabei ging es
um spezielle Formen erfolgreicher Handtherapie.
28 | emsblick – Oktober/November 2019
Herzwochen: Plötzlicher Herztod –
Wie kann man sich davor schützen?
Unter diesem Motto stehen die bundesweiten
Herzwochen vom 1. bis
zum 30. November 2019
Jedes Jahr erleiden in Deutschland 65.000
Menschen einen plötzlichen Herztod, etwa
60.000 versterben daran. „Das müsste
nicht sein. Der plötzliche Herztod ist in aller
Regel kein schicksalhaftes Ereignis, von
dem es kein Entkommen gibt“, betont der
Herzspezialist und Notfallmediziner Prof.
Dr. med. Dietrich Andresen, Vorstandsvorsitzender
der Deutschen Herzstiftung.
Unmittelbar eingeleitet wird der plötzliche
Herztod überwiegend durch Kammerflimmern,
das das Herz von einer Sekunde auf
die andere komplett aus dem Takt bringt.
Das Herz hört auf zu schlagen, der Blutdruck
sinkt auf „Null“. Der Patient verspürt
nach vier Sekunden eine „Leere“ im Kopf.
Nach acht Sekunden bricht er bewusstlos
zusammen. Nach zwei bis drei Minuten
hört er auf zu atmen. Nach zehn Minuten
sind Wiederbelebungsmaßnahmen in aller
Regel erfolglos.
Wer ist gefährdet?
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist die
häufigste zugrunde liegende Erkrankung.
Autopsien bei plötzlich Verstorbenen haben
eine Häufigkeit der KHK von bis zu
75% ergeben. Sie wiederum ist verursacht
durch Risikofaktoren wie Bluthochdruck,
Diabetes, Fettstoffwechselstörungen (hohes
Cholesterin). Auch die Genetik und ein
ungesunder Lebensstil durch Rauchen,
Übergewicht, Bewegungsmangel und Drogenkonsum
spielen eine Rolle. Ursachen
des plötzlichen Herztods können auch
Herzmuskelerkrankungen, seltener Herzklappenerkrankungen
sowie angeborene
Herzfehler sein.
„Die beste Strategie ist es, Herzerkrankungen
– allen voran die KHK – frühzeitig
zu erkennen und zu behandeln“, erläutert
Andresen und betont: „Wenn wir es fertig
bringen durch konsequente Aufklärung
und nachhaltige präventive Maßnahmen
die koronare Herzkrankheit zu reduzieren,
dann wird der plötzliche Herztod vieles von
seinem Schrecken verlieren. Leider sind
wir davon noch sehr weit entfernt.“ Die
Herzwochen sollen helfen mit Unterstützung
der Medien die Menschen darüber
informieren, wie es zu diesen bedrohlichen
Herzkrankheiten kommt, mit welchen
Symptomen sie sich bemerkbar machen
und wie sie sich am effektivsten vor der
Gefahr des plötzlichen Herztodes schützen.
Was tun beim Herzstillstand?
Patienten mit einem plötzlichen Herzkreislaufstillstand
haben nur eine Chance zu
überleben, wenn Zeugen vor Ort sind, die
das Geschehen beobachten, richtig einschätzen
und nach Alarmierung der Notrufnummer
(112) mit Wiederbelebungsmaßnahmen
beginnen. Die gute Nachricht:
Entsprechend einer eigenen Untersuchung
werden 60 bis 70% der Herzstillstände beobachtet,
von den Zeugen als Notfall richtig
erkannt und auch die Notruf-Nummer 112
alarmiert. Die schlechte Nachricht: Nicht
einmal die Hälfte der Zeugen beginnt nach
Absetzung des Notrufes mit Wiederbelebungsmaßnahmen.
Die Mehrheit bleibt
untätig. Der Grund: Allgemeine Verunsicherung
und vor allem die Angst etwas falsch
zu machen.
Dabei gilt:
1. Ohne eine Erstversorgung durch Zeugen
– zumeist medizinische Laien – hat ein
Patient mit einem Herzkreislaufstillstand
kaum eine Chance erfolgreich wiederbelebt
zu werden.
2. Jeder Erwachsene sollte in der Lage sein,
einen Herzkreislaufstillstand zu erkennen
und die notwendigen Schritte zur Rettung
der Person einzuleiten.
Leitung:
Dr. Volker Mittelbach,
Internist u. Kardiologe, Ludmillenstift
Referenten:
S. Abu Shammala,
Internist und Kardiologe, Ludmillenstift
Alexander Kruse,
Internist und Kardiologe, Ludmillenstift
Mario Konen, Arzt für Anästhesie,
Ludmillenstift
Alexander Kruse
Rahmenprogramm:
Demonstration
Herz-Lungen- Wiederbelebung
05. November, 19 Uhr
Jugend- und Kulturgästehaus,
Helter Damm 1, Meppen
29 | emsblick – Oktober/November 2019
FRISURENTRENDS
Die Trend-Looks Herbst/Winter 2019/20
METROPOLIS
Faszination Zukunft. Was kommt, was geht, was bleibt? Die Trendkollektion
Herbst/Winter 2019/20 des Zentralverbands des Deutschen
Friseurhandwerks (ZV) offenbart Zukunftsvisionen und lässt Technologie,
Fashiontrends und die menschliche Fantasie verschmelzen. Die
progressiven Trendlooks für den Winter verkörpern Mut, Entschlossenheit
und Selbstvertrauen.
meppen/esterfeld
krokusstraße 1
tel.: 05931 / 14559
wietmarschen
am markt 1d
tel.: 05925 / 537
Die Mode befindet sich in einem ständigen
Wandel und lebt davon, in die Zukunft zu blicken.
Dabei baut sie oftmals auf Inspirationen
aus der Vergangenheit. Die neuen ZV Trendfrisuren
als Symbiose aus Mode, Technik
und Science-Fiction überzeugen mit klaren
Formen und emotionalen Zügen und zollen
der Lehre des Bauhauses Tribut. Gleichzeitig
unterstreichen die soften Styling-Varianten
die menschliche Seite der Basis-Cuts und betonen
die Wandelbarkeit und Tragbarkeit der
Metropolis-Looks.
Ob straight und glatt oder in Bewegung, mit
ihren ganzheitlichen Frisurentrends zelebrieren
die ZV Modemacher den modischen
Zeitgeist und denken die Welt von morgen
neu. Lassen Sie sich von den wegweisenden
Future-Looks inspirieren und erfinden auch
Sie sich in dieser Saison neu.
Sie legen Wert auf ein
modisches Styling, und
wollen Sie selbst bleiben
H A A R
STUDIO
E M I L I A
Fühlen Sie sich willkommen
im Haarstudio Emilia.
Schöne Haare in
professionellen Händen.
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 8:30 - 18:00 Uhr
Sa: 8:00 - 15:00 Uhr
Hinterstraße 38,
49716 Meppen
JETZT STUDIO-TERMIN
VEREINBAREN
05931 · 88 60 25
AUF IHREN NÄCHSTEN
STUDIO-TERMIN
VOM 15. OKTOBER
BIS 15. NOVEMBER
SCHENKEN WIR IHNEN 10% RABATT.
Der Gutschein gilt einmalig mit Vorlage
des Coupons. Eine Auszahlung ist nicht
möglich. Unsere Haarprodukte sind vom
Rabatt ausgeschlossen.
Anz_emsblick_183x62mm_quer.indd 1 18.09.19 13:12
30 | emsblick – Oktober/November 2019
Form Follows Function
Der Buzz-Cut steht für eine
pflegeleichte, lässige und unkomplizierte
Männer-Frisur, die
bereits halb Hollywood erobert.
Die füllige, runde Ponypartie wird
kompakt aber leicht texturiert
gearbeitet und mutet markant
maskulin an. Der glänzende
Kupferton sorgt für den nötigen
Sexappeal.
Cyblond
Kurze Konturen mit längerem
gestuftem Deckhaar und ausgeprägter
Ponypartie bleiben angesagt.
Futuristisch angehaucht mit
einem kühlen Silberblond, entspringt
das Styling geradewegs
einem Science-Fiction-Streifen.
Haare machen Leute!
Blacklight
Hairart vom Feinsten. Der handwerklich
ausgefeilte Stufen-Cut
erinnert mit der knapp über den
Augenbrauen endenden und horizontal
kompakt geschnittenen
Ponypartie an die moderne Kleopatra.
Seien Sie einen Schritt
voraus: die auf die Oberfläche
gesetzte Patchwork-Technik in
Bronzetönen vervollständigt den
Sleek-Look und macht ihn zu einem
echten Eyecatcher.
Electric Poetry
New Waves. Der glatte Pony erzeugt
einen tollen Kontrast zu
den gecurlten Längen. Die aufgebrochene
Wellenstruktur lässt die
Trendfrisur weicher und femininer
wirken und sorgt für romantische
Vibes. Ausgefallener Haarschmuck
wie Clips sind das It-Piece der Saison
schlechthin und verleihen
noch mehr Glamour.
STADT
Telefon: 05931 / 881241
Am Neuen Markt 60
Meppen
Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Di. bis Fr. 9 - 18 Uhr
Sa. 8 - 14 Uhr
ESTERFELD
Für uns steht immer der Kunde im Vordergrund!
Telefon: 05931 / 16267
Matthias-Claudius Str. 2
Meppen Esterfeld
Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Di. bis Fr. 9 - 18 Uhr
Sa. 9 - 14 Uhr
Freuen Sie sich auf Ihren
nächsten Friseurtermin in
familiärer Atmosphäre.
Erwarten Sie von uns Top-Qualität,
modernste Colorationstechniken,
perfekte Haarschnitte und
individuelle Beratung.
Unsere
Gutscheine
für Haarschnitt, Farbe
oder Strähnchen -
immer eine gute
Geschenkidee!
LEBEN
Silvia Völker vom Kiosk
“Süße Ecke“ ist „Meppener
Queen of Shopping“
Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Heimat shoppen“ der IHK
hat die Stadt Meppen erstmals eine „Queen of Shopping“ gesucht.
Drei Frauen stellten an drei Tagen ihr Shoppingtalent
unter Beweis und bewerteten ihr Outfit gegenseitig. Unterstützt
wurden sie dabei mit einem Budget von jeweils 400
Euro.
„Hallo Herbst! Begrüße die bunte Jahreszeit mit einem modischen
Look in den neuen Herbsttönen - Senf, Burgunder, Rot, Orange“, lautete
das Motto. Der krönende Abschluss fand anschließend in der
Einkaufspassage MEP statt. Silvia Völker (55) vom Kiosk „Süße Ecke“
in Meppen konnte mit ihrem Outfit in Herbsttönen überzeugen. Sie
erhielt das Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Zu Gast war die aus dem
Fernsehen bekannte Bachelor-Gewinnerin Jennifer Lange, die auch
als Sport- und Gesundheitsmanagerin, Zumba-Instructorin und Model
tätig ist. Zum Erfolg gratulierten Bürgermeister Helmut Knurbein,
Citymanagerin Janine Baalmann als Initiatorin des Wettbewerbs, und
Jana Gerdes von der IHK Osnabrück-Emsland. Hier ein Interview mit
der Gewinnerin:
Wer hat Sie beim Einkaufen
begleitet?
Manuela Neuhäuser, meine
Cousine, Freundin und
Schwägerin in spe.
Wie haben SIe das perfekte
Outfit gefunden?
Das Kleid hat mich gefunden.
Wir kamen bei „Virus“ ins Geschäft
und die Chefin hatte
mein Traumkleid an - das
grüne Leo-Muster, Midi-Länge,
mit Knopfleiste, kleinem
Kragen und Seitenschlitzen.
Ich hatte Bedenken, ob es
dieses in meiner Größe gibt.
Die Verkäuferin brachte es in
Größe L und ich probierte es
an. Perfekt! Dazu empfahl
sie einen breiten, schwarzen
Ledergürtel. Auch bei
„Hilbers“ hatten wir qualifizierte
Hilfe. Da kauften wir
cognacfarbene Stiefeletten
und eine passende Handtasche.
Nochmal zurück zu
Virus, wo wir das orangefarbene
kuschelige Schultertuch
fanden. Nun ging
es in die Löning Passage zu
Patricia, um Accessoires zu
finden - eine passende Kette
und Ohrringe. Von dort
liefen wir zu „Stadtcoiffeur“.
Monika Ahlers hat meine
Haare gestylt. Dann zur Parfümerie
Jacobs, wo ich ein
professionelles Make-up und
lackierte Fingernägel bekam.
Auch hier wurden wir super
freundlich aufgenommen
und beraten. Es gab sogar
noch ein Glas Sekt zur Beruhigung.
In der MEP angekommen,
besuchten wir den
„DM Markt“ und erstanden
eine schwarze, blickdichte
Strumpfhose sowie ein Parfüm
für meine Shoppingbegleitung.
Da das Budget nun
zur Neige ging, kauften wir
nur noch einen Armreif bei
„Bijou Brigitte“ aus dem Sale.
Den Rest gaben wir als Trinkgeld.
Viel war es nicht, ich
glaube 2 Euro irgendwas.
Haben Sie sich über den Titel
„Meppener Queen of Shopping“
gefreut?
Ja, auf jeden Fall. Es hat mir
und Manuela unendlich viel
Spass gemacht. Meppen ist
großartig, man kennt sich
und hier sind wir zuhause.
Ich hatte alleine auf Facebook
über 500 Likes. In persönlichen
Gespächen haben
mir viele Damen - aller Altersklassen
- im Nachhinein
gesagt, dass sie gerne
mitgemacht hätten, hatten
sich aber nicht getraut. Diese
Bedenken konnte ich bei vielen
ausräumen. Auch einige
Männer wünschen sich fürs
nächste Jahr, dass sie mitmachen
können.
Hallo Frau Völker, im Namen
des Stadtmagazins "Emsblick"
gratuliere ich Ihnen ganz herzlich
zur Wahl als Meppens erste
„Queen of Shopping“.
Herzlichen Dank!
Wie haben Sie sich für den Wettbewerb
vorbereitet?
Ich gehe mindestens zweimal
pro Woche in die Meppener Innenstadt,
bummele durch die
Geschäfte und finde das ein oder
andere schicke Teil. In der Zeit
vor dem Wettbewerb war ich in
der Stadt öfter, um zu sehen, was
es in den Geschäften Neues gibt.
Anprobiert habe ich aber Nichts.
Shoppen ist eine Art Hobby und
auch Leidenschaft von mir. Und
viel Erfahrung beim Einkaufen
habe ich mit 55 Jahren natürlich
auch.
Was war die besondere Herausforderung
für Sie?
Eindeutig das Geld! 400 Euro
sind echt viel. Soviel habe ich
noch nie für mich an einem Tag
ausgegeben. Aber ein komplettes
Outfit inklusive Make up,
Frisur, Stiefeletten, Handtasche,
Kleid, Schmuck, Strumpfhose
und ein wärmendes Schultertuch
in guter Qualität - das kostet. Da
war keine Herbstjacke mehr drin.
i
Die Kampagne „Heimat shoppen“ der IHK fand in diesem
Jahr bereits zum dritten Mal statt. Sie soll dazu
bewegen, lokal zu kaufen und regionale Produkte zu
konsumieren. Mit Rabattcoupons, Infoflyern oder weiteren
Projekten soll bei den Kunden das Bewusstsein
dafür geschärft werden, dass durch den Einkauf vor
Ort und den Besuch in der Stadt das eigene Lebensumfeld
selbst mitgestaltet wird. Dies trägt zur Stärkung
der regionalen Wirtschaft, zur Steigerung der
Aufenthaltsqualität und zur Belebung der Innenstädte
bei. Ansprechpartnerin in Meppen ist Citymanagerin
Janine Baalmann, Markt 43, 49716 Meppen, E-Mail:
j.baalmann@meppen.de, Tel. (05931) 153-155.
32 | emsblick – Oktober/November 2019
Schwedische Künstler bei uns zu Gast
WIR IN EUROPA
Die in Schweden lebenden Künstlerin Dagmar Glemme ist oft in Meppen zu Gast. Sie ist
befreundet mit der Bokeloher Galeristin Hannelore de Hoogd und stellt in der Galerie „Atelierspuren
Kunst & Design“ ihre Malerei, Skulpturen und Glaskeramik aus.
2014 bemalte sie in der Stadt einen Felsenbrocken, der als „Stein der
Begegnung“ den Platz vor der Emsländischen Volksbank schmückt.
Dabei gestaltete sie jede Seite anders aus. Zu sehen ist ein Baum,
der Wachstum und Leben symbolisiert. Die Vorderseite enthält einige
Kopfsilhouetten, die für die Begegnung stehen - ein Cello für
Meppens musikalische Ausrichtung, Wellen für die Flüsse in unserer
Stadt. Die dritte Seite sind Fische als Symbol für Gesundheit
und Wohlergehen, nach japanischer Deutung auch für Wohlstand.
Dagmar Glemme liebt Meppen. Sie studierte Kunst und Architektur
in Hamburg. In Schweden wohnt sie seit 1973. In ihrem Atelier in
Halmstad schafft sie eine eigene mythologische Welt, malt Bilder
auf Leinwand und Papier, setzt ihre Ideen in Keramikobjekten als
Glasobjekte um. Bei der Bemalung von Steinen gibt sie sich selbst
keine Vorgaben. Das Ergebnis ist eine Kombination ihrer eigenen
Gedanken und - wie sie sagt - der Gedanken des Steins. Ihr „Stein
der Begegnung" in Meppen ist als Kunstwerk im öffentlichen Raum
aus Anlass des 20. Geburtstags der Volksbank entstanden. Parallel
dazu fand eine Ausstellung statt. In Uelzen gibt es ein ähnliches
Kunstwerk: 21 von Dagmar Glemme bemalte Steine, die als "Stein
des Gesanges", "Stein der Flora" oder "Stein des Glücks" den Weg
vom Hunderwasserbahnhof in die Innenstadt markieren.
Anfang September 2019 war Dagmar Glemme wieder bei Hannelore
de Hoogd und ihrem Mann Peter in Meppen zu Besuch. In
Bokeloh eröffnete sie eine neue Sonderausstellung „Schwedische
Künstler bei uns zu Gast“. Die Galeristin de Hoogd freute sich:
„Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit haben sich für uns
zwei weitere Verbindungen zur schwedischen Kunstszene ergeben.“
Andreas Wargenbrant, der für seine plastischen Arbeiten in
Bronze bekannt ist, brachte
nach Meppen seine Skulpturen,
unter anderen „Dalahorse“ und
„Ocean 1“, mit. Als Bildhauer
arbeitet er mit einer stark stilisierten
Formensprache in einer
postmodernen Tradition. Victor
Rundkvist führt mit seinem Vater
unter dem Namen „Lars &
Victor Rundkvist“ eine eigene
Designlinie in Schweden mit
über 40 Jahren Erfahrung im
Möbel- und Designbereich. In
„Atelierspuren“ präsentiert er
eine Reihe von Frosch-Skulpturen
in Bronze.
In der Vernissage erläuterte
Hannelore de Hoogd, dass zwei
Kunstwerke aus Schweden sich
für das große Kunstprojekt von
UNESCO qualifiziert haben:
„Ocean I“ von Andreas Wargenbrant
und „Evas Stuhl im Paradies“
von Dagmar Glemme.
Rund 20 Künstler wurden von
einer Jury ausgewähl und haben
sich von einem der 40 Weltkulturerbestätten
Deutschlands
inspirieren lassen. „Die Schweden
gelten in vielerei Hinsicht
als ein Volk mit Vorreiterrolle,
ob in gesellschaftlicher, wissenschaftlicher
oder umwelttechnischer
Hinsicht“, las die
Galeristin de Hoogd die Grußworte
der schwedischen Honorarkonsulin
für Niedersachsen,
Jasmin Arbabian-Vogel, vor. Die
Betrachter konnten sich nach
ihren Worten in der Ausstellung
in Meppen eine eigene Meinung
bilden, ob Schweden im Bereich
der Kunst auch eine Vorbildfunktion
hat. Einige Exponate
der schwedischen Kunst sind
nach der Sonderschau in der
Galerie weiter zu sehen. www.
atelierspuren.de
„Die DNA von Kunst ist weltweit
die gleiche. Sie bildet ein
verbindendes Element der
Menschheit, ganz unabhängig
von Nationalität, Glauben und
Hautfarbe. Sie bietet Freiraum
für persönliche Meinung, Interpretation
und Schönheit,
losgelöst von Stereotypen und
Erwartungshaltungen.“ (Jasmin
Arbabian-Vogel, Schwedens
Honorarkonsulin für
Niedersachsen)
33 | emsblick – Oktober/November 2019
ANZEIGE
PETER TIEHEN
Inhaber
Klaus Lübbers
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Sachv. (DIA)
OB IMMOBILIENKAUF
ODER -VERKAUF
WIR SIND IHR PARTNER!
Sachverständiger für Immobilienbewertungen
Inhaber von Lübbers Sachverständigenbüro
– SCHEIDUNG –
Und wer bekommt das Haus?
KOMPETENT.
MODERN.
INNOVATIV.
Immobilien Tiehen oHG
Hinterstraße 15 | 49716 Meppen
05931 - 496 51 75 | info@tiehen.eu | tiehen.eu
Kennen Sie den
Wert Ihrer Immobilie?
Die Trennung vom Ehe- oder eingetragenen Lebenspartner/in ist meist
nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit räumlichen Veränderungen
verbunden. Dabei stellt sich die Frage, was mit der gemeinsam genutzten
Immobilie geschehen soll. In unserem zweiteiligen Expertentipp erläutert
der Sachverständige Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Sachv. (DIA) Klaus Lübbers sechs
Optionen, zwischen denen im Trennungsfall gewählt werden kann.
Wir erstellen unverbindlich
Derzeit werden in Deutschland pro Jahr rund 400.000 Ehen geschlossen und
etwa 40% der bestehenden Ehen wieder geschieden. Die durchschnittliche
und persönlich Ihren
Dauer einer Ehe beträgt rund 15 Jahre. Kommt es zur Trennung, geht es bei
der bisher gemeinsam genutzten Immobilie häufig zunächst gar nicht um den
Marktwert oder den Zugewinnausgleich, sondern darum, was mit dem gemeinsamen
Immobilienvermögen geschehen soll. „Im Kern gibt es sechs Optionen
unverbindlich, persönlich, zuverlässig
(Möglichkeiten), zwischen denen die Partner wählen können“, erklärt Klaus
Lübbers.
Sandra Telkmann
Immobilienmaklerin (IHK)
Bestellen Sie jetzt
Ihren persönlichen
Immobilien Wert-Report
unverbindlich und persönlich
Verkaufspreis
schnell und sicher ermitteln
Lübbers Sachverständigenbüro
Hinterstraße 33 • 49716 Meppen
05931 / 49657-20
www.luebbers24.de
Diese sechs Optionen sind:
1. Vermietung
2. Auszahlung
3. Verbleib (gemeinsames Wohnrecht)
4. Realteilung
(Aufteilung in zwei getrennte
Wohneinheiten)
5. Übertragung (z.B. auf die
gemeinsamen Kinder)
6. Verkauf
ANZEIGE
Im ersten Teil dieses Beitrags werden die
Optionen Vermietung und Auszahlung behandelt.
Die anderen Optionen werden im
zweiten Teil erläutert, der in der folgenden
Ausgabe des Emsblick erscheinen wird.
Experten
TIPP
Teil 1
Fortsetzung im
nächsten Heft
Vermietung
Diese Option bietet den Vorteil, dass die
Immobilie im gemeinsamen Eigentum der
Partner verbleibt. Zudem könnte die Immobilie
zu einem späteren Zeitpunkt auf die
gemeinsamen Kinder übertragen werden.
Die Mieteinnahmen werden ebenso wie die
Bewirtschaftungskosten gleichermaßen
aufgeteilt. Die Erträge können dazu verwendet
werden, bestehende Verbindlichkeiten
zu bedienen.
„Es sollten bei dieser Option klare Finanzierungs-
und Verwaltungsregelungen
getroffen werden“, so die Anmerkung des
Sachverständigen, „denn ein weiterer längerfristiger
Kontakt zum Ex-Partner ist
unvermeidlich.“ Entscheidungen zur Hausund
Mietverwaltung müssen gemeinsam
getroffen werden (Mietersuche, Bewirtschaftung,
Mietausfall). Ebenso sollten Vereinbarungen
zu möglichen Verkaufs- und
Übernahmeoptionen getroffen werden,
sofern ein Partner die gemeinsame Vermietung
beenden möchte. Ferner fallen bei
dieser Option steuerlich relevante Einnahmen
aus Vermietung und Verpachtung an,
die es zu berücksichtigen gilt.
Auszahlung
Bei dieser Option übernimmt ein Partner
den Miteigentumsanteil des anderen und
zahlt ihm dafür einen Vermögensausgleich
(Entschädigung). Die Höhe der Entschädigung
orientiert sich üblicherweise an dem
objektiven Verkehrswert (Marktwert) der
Immobilie (§ 194 BauGB) und den Verbindlichkeiten,
falls diese mit übernommen
werden. Voraussetzung für diese Option
ist, dass der übernehmende Partner über
entsprechende finanzielle Mittel verfügt
oder diese von ihm beschafft werden können.
Ebenso, dass sich beide Partner über
die Höhe der Entschädigung einigen. Aus
Gründen der Transparenz und um spätere
juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden,
sollte der Verkehrswert durch ein
qualifiziertes Immobilien Wert-Gutachten
ermittelt werden.
Im Weiteren wäre es bei dieser Option auch
möglich, dass der übergebende Partner
nach der Übertragung als Mieter in der Immobilie
verbleibt oder die Entschädigung
in Form der Gewährung eines Wohnungsrechtes
erfolgt.
Der Begriff „Verkehrswert“ ist in § 194 Baugesetzbuch
definiert. Als Verkehrswert bezeichnet
man den Preis, der zu einem bestimmten
Zeitpunkt auf den sich die Wertermittlung
bezieht (Wertermittlungsstichtag), im gewöhnlichen
Geschäftsverkehr nach den rechtlichen
Gegebenheiten und den tatsächlichen Eigenschaften
der Immobilie, der sonstigen Beschaffenheit
und der Lage ohne Rücksicht auf ungewöhnliche
oder persönliche Verhältnisse am
Immobilienmarkt zu erzielen wäre. Im Steuerrecht
wird der Begriff „Verkehrswert“ als „gemeiner
Wert“ bezeichnet (§ 9 BewG). Er bildet
regelmäßig die Grundlage bei gerichtlichen
oder steuerlichen Vermögensentscheidungen.
Die Ermittlung des Verkehrswertes ist in der
Immobilienwertermittlungsverordnung 2010
geregelt. Dort sind geeignete Wertermittlungsverfahren
beschrieben (Sachwertverfahren,
Ertragswertverfahren, Vergleichswertverfahren).
Bei sachgerechter Anwendung und
unter Berücksichtigung der weiteren Wertermittlungsrichtlinien,
ist es praktisch ausgeschlossen,
dass unterschiedliche Personen zu
signifikant abweichenden Wertermittlungsergebnissen
gelangen.
Eine Trennung ist ein
schmerzhafter und emotional
belastender Lebensabschnitt.
Soll die Trennung auch formal
(rechtlich) vollzogen werden, ist der
Gang zu einem Rechtsanwalt unvermeidlich
(§ 114 FamG). Beide Partner
sollten die dargestellten Optionen jedoch
im Vorfeld durchdenken, um zu
einer gemeinsamen Lösung
zu gelangen.
35 | emsblick – Oktober/November 2019
KULTUR
Künstler aus Meppen
besuchen Ostroleka
Ausstellung des Meppener Kunstkreises in der Partnerstadt in Polen
Begegnung zwischen
Natur und Kunst
27. Emsländischer Töpfermarkt
am 15. September 2019
Seit 25 Jahren pflegt Meppen eine
Partnerschaft mit Ostroleka in Polen.
Die Kontakte im künstlerischen
Bereich spielen dabei eine bedeutende
Rolle. Nachdem das Jubiläumsjahr
2019 mit einer Kunstausstellung
der Galeria Ostroleka im
Stadthaus Meppen eröffnet wurde,
fand vom 4. bis 7. September ein
Gegenbesuch des Meppener Kunstkreises
in der polnischen Partnerstadt
statt.
Daran nahmen Ruth Jansen, Melanie
Kuipers, Christel Altevers, Marianne
Bröring, Alexander Hasekamp und
Anna Solbach teil. Der dreitägige
Aufenthalt wurde für sie zu einem
einmaligen Erlebnis. In der städtischen
Galerie Ostroleka eröffneten
sie gemeinsam mit dem Leiter Zenon
Kowalczyk und dem stellvertretenden
Stadtpräsidenten Maciej
Kleczkowski die Ausstellung „Artysci
z Meppen w Galerii Ostroleka“ mit
Arbeiten aus den Bereichen Malerei,
Grafik, Bildhauerei, Keramik und
Fotografie.
Neuer Stadtpräsident Lukasz Kulik
lud die Gäste zu einem Mittagessen
im Restaurant Korona ein. In
Begleitung des Gastgebers besichtigte
die Delegation aus Meppen die
Stadt, das Stadtmuseum „Muzeum
Kultury Kurpiowskiej“ am Markt, das
Kulturzentrum und eine Ausstellung
des Malers Radoslaw Jastrzebski im
neuen Bildungszentrum „Natura“.
Abends genossen sie die Veranstaltungen
des Theater-Festivals mit
Aufführungen und ein Konzert.
Was hat besonders gefallen? „Die
große Gastfreundschaft und Zugewandtheit,
das Interesse an Kunst
und Kultur und das Bemühen, uns
viel Kulturelles zu bieten“, sagt die
Bildhauerin Christel Altevers. Melanie
Kuipers vom Vorstand des Meppener
Kunstkreises bestätigt: „Ich
darf, glaube ich, behaupten, dass alle
Teilnehmer der Reise von der Gastfreundschaft
der Menschen in unserer
Partnerstadt sehr beeindruckt
waren.“
Die Ausstellung des Meppener
Kunstkreises in Ostroleka zeigt Arbeiten
von insgesamt 13 Mitgliedern:
Hans-Wilhelm Acquistapace,
Christel Altevers, Andrea Christen,
Alexandra Hasekamp, Dietmar Hasse,
Heinrich Jansen, Ruth Jansen, Renate
Krebs, Melanie Kuipers,
Klaus Streeck, Anna
Solbach, Julia Solbach und
Astrid Stürmann. Im Oktober
2019 folgt das nächste
Ereignis im kulturellen
Bereich: Zum Fotofestival
XIOFF der Fotografischen
Gesellschaft Ostroleka ist
die Gruppe „Objektiv“ aus
Meppen eingeladen.
Idyllisches Gelände, meisterliche Keramikkunst.
Dank dieser Kombination ist der Emsländische
Töpfermarkt weit über das Emslland
hinaus bekannt. In diesem Jahr fand der
Urgestein des KULTURSommers zum 27. Mal.
Neu war die räumliche Gestaltung. Da ein neues
Gebäude neben dem Emsland Archäologie
Museum gebaut wird, hatte Franz Krull als
Organisator die Idee, den Markt auf die grüne
Wiese vor dem Cafe Koppelschleuse zu verlagern.
So ist ein schöner Rundlauf entstanden,
der bei den Besuchern sehr gut ankam. Stände
mit Keramikkunst gab es auch rund um
das Gebäude des Meppener Kunstkreises.
Objekte, Gefäße, Schalen, Blumenvasen, Fliesen,
Schmuck, Kugeln, sogar keramische
Pflastersteine - die Auswahl war enorm. Insgesamt
27 Aussteller nahmen am diesjährigen
Töpfermarkt teil. Alles professionelle
Keramiker, wie Ulrike Strobel und Ruth Kirch
aus Krefeld, Erika und Uwe Luchtmann aus
Steherberg im Landkreis Nienburg, Nadine
Breulmann aus Recke oder Niko la Komena
aus Münster.
„Vom Stein zur Skulptur“ - unter diesem Motto
wurden in der Remise die Ergebnisse der
Sommerakademie 2019 präsentiert. Unter der
Leitung des Bildhauers Thorsten Siever aus
Klein Hesepe arbeiteten in der Zeit vom 29.
Juli bis 23. August 2019 Anfänger und Fortgeschrittene
mit
Baumberger und
Bentheimer Sandstein.
Im Spannungsfeld
zwischen
Figürlichem
und Abstraktem
entwickelten sie
viele interessanten
Formen.
36 | emsblick – Oktober/November 2019
Internationaler Jugendaustausch „Youth for Understanding“
Drei unvergessliche Wochen
Drei Wochen lang waren 16 Jugendliche aus China, Mexiko, Venezuela
und Paraquay zu Gast in Meppen. Sie lebten in Gastfamilien, nahmen
an Sprach- und Orientierungskursen teil, lernten das Land und Leute
kennen. Familie Anneken, die sich bereits seit Jahren bei „Youth
for Understanding“ (YFU) engagiert, hat den Austausch in Meppen
organisiert.
„Sie haben sich mit Meppen identifiziert“, berichtet Gesa-Marie Anneken von
Jugendlichen, die jeden Vormittag sechs Stunden Unterricht mit einer Einführung
in die deutsche Sprache und Kultur erhielten. Die Chinesen lernten im
Gustav-Adolf-Gemeindehaus und die Lateinamerikaner in der Anne-Frank-
Schule. Am Nachmittag verbrachten sie ihre Freizeit gemeinsam in der Stadt
oder mit den Gastfamilien. Ein Besuch der Freilichtbühne Meppen und ein
Sportfest rundeten das Rahmenprogramm in Meppen ab.
Drei unvergessliche Wochen: Damit erhielten die ausländischen Schüler in
Meppen eine Grundlage für das weitere Austauschjahr in anderen Städten.
Gesa-Marie Anneken erzählt, dass zwei Austauschschülerinnen aus China
anschließend in Meppen geblieben sind. Zwei Familien haben sich bereit erklärt,
sie für ein Jahr aufzunehmen. Jetzt besuchen sie das Windthorstgymnasium
und das Marianum. „Ich habe 2017/18 mein Austauschjahr in Spanien
verbracht“, erinnert sie sich.
„Eine ganz tolle Geschichte, das hätte ich nie gedacht“, sagt ihr Vater. Die Familie
Anneken hatte bereits Jahreschüler aus der Türkei zu Hause und kann
dies nur weiter empfehlen. „Da kommt so viel Lebensfreude und Energie ins
Haus. Es ist nie langweilig“, ergänzt Gesa-Marie. Zudem bleibe man immer
vernetzt und sei quasi ein Teil
der großen YFU-Familie. Das
Engagement der Familie Anneken
für YFU, insbesondere für
das Programm „Mercator“, hat
Bundespräsident Frank-Walter
Steinmeyer mit einer Einladung
in das Schloss Bellevue gewüdigt.
So nahmen Maren, Gesa-
Marie und Frank Anneken Ende
August 2019 am Bürgerfest in
Berlin teil.
Restaurant
Gans und gar!
Das herzhafte Highlight im Herbst.
Lieben Sie auch das knusprige
Federvieh? Dann starten Sie mit
uns ab Anfang November in die
Gänsesaison 2019 und freuen Sie
sich auf besondere Gerichte der
Gans und der Ente.
Nur auf Vorbestellung.
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:
Di. bis Sa.: ab 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertags:
ab 11:30 Uhr durchgehend warme Küche.
Unsere Küche ist bis 21:00 Uhr für Sie da!
Tel. 05932-4567 · info@pluennhock.de
37 | emsblick – Oktober/November 2019
VERANSTALTUNGEN
17.10.2019
CLARE SANDS
IN CONCERT
Von RTE Lyric FM als
„Ausnahme-Talent“
und von Hot Press als
„leidenschaftlicher und
einzigartig faszinierender Einfluss in irischer Musik“
beschrieben, ist Clare Sands eine instrumentalisch vielseitige
Preisträgerin, Künstlerin, Komponistin und Song-
Schreiberin aus der musikalisch pulsierenden Stadt Cork
in Irland. Mit ihrer Band Dréimire hat Clare das Meppener
Publikum bereits im Mai begeistert.
Beginn: 19:30 Uhr
19.10.2019
ALARMING JESUS &
SPECIAL GUESTS
Alarming Jesus — übersetzt
ins Deutsche in etwa “besorgniserregender
Jesus”. Die fünfköpfige Alternative-Metal
Band aus Lingen (Ems) benutzt diesen provokanten
Titel als Anspielung auf den wachsenden
Trend sich vorgekaute Meinungen eigen zu machen,
vermeintlichen Nachrichten blind zu trauen und gesellschaftliche
Bewegungen nicht zu hinterfragen.
Vorverkauf: 6,- €, Abendkasse: 8,- €.
24.10.2019
“PLATT SATT!”
MIT DE GRUP
Eine musikalische
Reise über Grenzen
hinweg. „DE GRUP“
ist eine mitreißende und berührende Reise,
die nationale Grenzen überwindet. Die Veranstaltung
ist Teil des Kulturfestivals „PlattSatt“ der Emsländischen
Landschaft e.V. (Programm unter www.emslaendischelandschaft.de).
Beginn: 19:30 Uhr.
09.11.2019
KONZERT
MIT SHE’S A WOMAN +JAMBOX
02.11.2019
A PLACE
TO FALL — RECORD RELEASE SHOW
Nun ist es soweit, nach nun mehr drei Jahren harter
Arbeit möchte euch A Place To Fall am 2. November im
JAM ihr zweites Studio Album vorstellen. Welche Bands
beim Release spielen, werdet ihr bald erfahren, ihr dürft
gespannt sein.
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 5€ an der Abendkasse
She’s A Woman, eine junge, frische Künstlerin aus Berlin, huldigt
mit ihrem Namen die Beatles, die für sie das Blueprint
der modernen Popmusik kreiert haben. Mit ihrem authentischen
Sound und ihren ironisch angehauchten Texten bringt
sie der Popkultur genau das zurück, was so lange gefehlt hat
— Ehrlichkeit!
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 5€ an der Abendkasse
Wir bringen Ihre Werbung nach vorn!
© Gerd Kaja · www-kaja-images.de
www.
.de
Blinke 8
26789 Leer
Tel. 0491 929797
info@printoo.de
20.10.2019
MITMACH-KONZERT
„WI-WA-WACKELZAHN“
MIT JOHANNES KLEIST
Der Kölner Kinderliedermacher
Johannes Kleist präsentiert im
JAM die Hits aus seiner CD “Wi-Wa-Wackelzahn”.
Hier wackeln Marsmännchen mit den
Antennen und Milchzähne im Mund. Spielzeuge
tanzen durchs Kinderzimmer und wir reiten auf
Zebra Zottel durch den Zoo. Los geht’s! Mitmachen,
singen, klatschen, hüpfen ist angesagt!
WAHNSINNS-STIMMUNG BEI JAM-PARTY!
Am Freitagabend, den 20.09.2019, fand die fünfte JAM-Party statt
und traf auf großen Zuspruch seitens der Jugendlichen. Rund 100
Zwölf- bis Sechzehnjährige nahmen das Angebot der Party freudig
an.
Für die Jugendlichen gab es kostenlose Getränke sowie Nachos.
Wie es sich für eine richtige Party gehört, sorgte ein DJ durch seine
Musik für gute Stimmung und brachte die Anwesenden zum
Tanzen. Auch das gute Wetter wurde ausgenutzt: In dem draußen
aufgebauten Actioncourt hatten die Jugendlichen zum Beispiel
auch die Möglichkeit u.a. Federball, Tischtennis oder Leitergolf zu
spielen.
Nach diesem erfolgreichen Abend, der allen große Freude brachte,
freuen sich alle Beteiligten bereits auf die nächste JAM-Party!
REVIEW
BESUCHERANSTURM BEI KINDERTAG AM JAM
Am 15. September fand am JAM und auf dem Freibad-Gelände
ein großes Fest zum Weltkindertag statt. Ein tolles
Mitmach-Programm und zahlreiche Aufführungen, u.a.
der Zirkusgruppe des TPZ, den Spielern des ASC Meppen
Titans, den Cheerleadern des TV Meppen, der Musikschulen
Sommer und Hugenberg sowie der Freilichtbühne
Meppen begeisterten die rund 3000 Besucher. Vorbereitet
und durchgeführt wurden die Aktionen von 40 Vereinen,
Verbänden, Parteien und der Stadt Meppen.
Am Samstag, den 07.09.2019, traten Hobbyskater aus
dem Emsland bei dem diesjährigen durch die AOK unterstützten
Skatecontest in Meppen an. Als Veranstaltungsort
für den Wettbewerb, der durch den Skate Verein
4 Wheels und das JAM organisiert und durchgeführt wurde,
diente der neugestaltete Skatepark am Nagelshof.
„BEST TRICK“ & „MOST KICKFLIP“
Trotz schlechter Wettervorhersage ließen die Teilnehmer
es sich nicht nehmen, ihr Können in verschiedenen Disziplinen
unter Beweis zu stellen. DJ Meydyone sorgte für
eine dem Anlass entsprechende Stimmung und lockte
somit unter anderem interessiertes, bisher aber nicht
mit der Skater-Szene vertrautes Publikum an. Für alle
Teilnehmer und Zuschauer wurden kalte Getränke und
gegrillte Würstchen angeboten. Auch wenn nicht jeder
Trick perfekt ausgeführt wurde, gaben die Skater ihr Bestes
und konnten das Publikum so von sich begeistern. Die
Teilnehmenden hatten u.a. beim Best Trick Contest
sowie Most Kickflip Contest die Möglichkeit, tolle
Preise abzusahnen.
Der Skatecontest war nicht nur für alle Beteiligten
eine spaßige Veranstaltung, sondern auch eine Möglichkeit,
dem Skaten als Sportart mehr Aufmerksamkeit
zukommen zu lassen.
WIR PRODUZIEREN
INDIVIDUELL FÜR SIE!
Zelte / Planen / Flexiwände / Sonnensegel
PE-Gewebeplanen / LKW- und Anhängerbeplanung
Netze für Anhänger und Container / Abdeckhauben nach Maß
Sonderanfertigungen / Reparaturarbeiten
Konfektionszubehör / Reiniger / Imprägniermittel
Konfektion
nach Ihrem Maß
von Planen, Zelten,
Sonnensegeln
u.v.m.
Dieselstraße 1b / 49716 Meppen
T 05931-8822890 / info@planeundgut.de
www.planeundgut.de
WIRTSCHAFT
Freiwillige Feuerwehr Meppen fährt mit neuem Mercedes Benz
Segnung des neuen
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen (VRW) sind bei der Freiwilligen Feuerwehr
aufgrund ihrer Schnelligkeit und Wendigkeit das erste Fahrzeug
im Rüstzug. Sie dienen der ersten, schnellen Hilfeleistung - vor
allem bei Autounfällen. Ein solches Fahrzeug hat am 11. August
2019 Bürgermeister Helmut Knurbein im Namen der Stadt Meppen
der Freiwilliger Feuerwehr übergeben. Es ist ein Mercedes
Benz, von der Firma GSF Sonderfahrzeugbau ausgebaut, der die
Stadt Meppen insgesamt 150000 Euro gekostet hat
Im Rahmen einer ökumenischen Andacht erfolgte die Segnung durch
den neuen Propst Günter Bültel, der am 16. Juni 2019 in der St. Vitus-
Kirche in sein Amt eingeführt wurde. Vorher war er als Pfarrer in Haren
tätig. Pastor Ralf Krüger von der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde sagte,
dass Feuerwehrleute Vorbilder seien. Sie bringen Hilfe und retten
die Menschen. Zu der Neuanschaffung gratulierte
der designierte Landrat Marc-André Burgdorf.
Der Landkreis Emsland hat den Kauf des neuen
Vorausrüstwagens mit 37500 Euro mitfinanziert.
Die Einweihung des neuen Einsatzfahrzeuges
fand am Tag der offenen Tür statt und war von
Einsatzübungen und vielen Aktionen begleitet.
Auf dem Gelände an der Feuerwache gab es viele
Besucher. Die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr
darzustellen und interessierte Bürger
für das Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr
zu gewinnen, standen im Mittelpunkt der
Veranstaltung.
Für das neue Vorausrüstwagen ist bei der Feuerwehr Martin Neugebauer
zuständig. Der Ausbilder für Maschinisten ist seit 32 Jahren bei
der Feuerwehr tätig. Er erläutert, dass das neue Einsatzfahrzeug bei
Unfällen nicht nur in der Stadt, sondern auch außerhalb der Stadtgrenzen
eingesetzt wird. Es hat alle Gerätschaften für wirkungsvolle
Erstmaßnahmen an Bord. Als Löschvorrichtung sind Kleinlöschgeräte
vorgehalten. Die Besetzung besteht aus vier Feuerwehrleuten.
Tag des Betreuungsrechts
am Amtsgericht Meppen
Wer klug ist, sorgt vor
Eine Premiere in Niedersachsen: Die Justiz hat erstmalig
einen „Tag des Betreuungsrechts“ mit Vorträgen
und Diskussionsrunden veranstaltet. Insgesamt
73 niedersächsische Amtsgerichte, von der Nordsee
bis in den Harz, beteiligen sich daran. Die Zielgruppe
waren Menschen, die bereits mit einer rechtlichen
Betreuung zu tun haben, und
jene, die sich vorsorglich darüber
informieren wollen.
Beim Amtsgericht Meppen eröffnete
die Direktorin Anette
Schneckenberger bereits um 9
Uhr die Veranstaltung. Im Foyer
gab es verschiedene Infostände
zu den Themen gesetzliche
Betreuung, Patientenverfügung
und Vorsorgevollmacht. Der Öffentlichkeit
präsentierten sich
die Betreuungsvereine Sozialdienst
Katholischer Männer (SKM) und Sozialdienst Katholischer
Frauen (SKF), die Betreuungsstelle des Landkreises
Emsland, Berufsbetreuer und das Betreuungsgericht.
CDU-Landtagsabgeordneter MdL Bernd-Carsten Hiebing
erläuterte in der Begrüßung: „Kern des Betreuungsrechts
ist das Wohl und Schutz des betreuten Menschen.“
Auch die Umsetzung in der Praxis wurde thematisiert.
Dass diese nicht nur mit sehr viel Arbeit, sondern auch
vielen Emotionen verbunden ist, ergab zum Schluss eine
Podiumsdiskussion im Gerichtssaal, die Familienrichter
Norbert Kuiter moderierte. Zwei Rechtspfleger, Lucas
Pieper und Martin Böddeling, schilderten Situationen, mit
denen sie in der Praxis zu tun haben. Die Besucher konnten
hilfreiche Informationen bezüglich rechtlicher Folgen
erhalten, die eine Erkrankung, ein Unfall, Demenz oder Behinderung
eines Erwachsenen mit sich bringen kann.
Bei der Diskussion wiesen die Experten im Podium darauf
hin, dass ein Betreuer Menschen aus ausweglosen Situationen
heraushelfen kann. Sie riefen aber auch dazu auf,
für den Notfall mit einer Vorsorgevollmacht vorzusorgen.
„Es hat nur Vorteile“, sagte Richter Christian Kaßpohl. Dies
gelte nicht nur für ältere, sondern auch für jüngere Menschen.
„Wer klug ist, sorgt vor.“ Allerdings sei es zu beachten,
dass eine erteilte Vorsorgevollmacht nach außen
ab sofort wirksam sei. Deshalb sollte die bevollmächtigte
Person unser absolutes Vertrauen genießen.
Im Mittelpunkt
steht der Mensch –
der Verstorbene
wie der Trauernde.
Verstanden.
Fühlen.
Stärken.
Klären.
EFKEN
Inh. Lena Lajiq e. K.
05931 - 65 17
www.bestattungen-efken.de
40 | emsblick – Oktober/November 2019
AUGUSTIN erweitert
sein Angebot
für Fahrradfreunde
ANZEIGE
Neue RADWELT
in der Schützenstraße
Bereits seit über 30 Jahren besteht das Fahrradgeschäft AUGUSTIN an der Emsstraße
in Meppen. Da zukünftig das Programmangebot erweitert und auf größere Lagerkapazitäten
zurückgegriffen wird, zieht das Fahrradgeschäft ab Januar 2020 in die nur rund
850 m entfernte Schützenstraße. Dort entstehen gerade die neuen Räumlichkeiten der
AUGUSTIN RADWELT im erweiterten Standort des Autohauses.
Diese Kombination aus Autohaus und Fahrradwelt
ist einmalig in der Region. Das
Unternehmen erfüllt mit der neuen, umfassenden
Erlebniswelt alle Bedürfnisse
rund ums Rad und Mobilität. Es entsteht
eine große Verkaufsfläche für Fahrräder, E-
Bikes sowie E-Scooter und die Außenfläche
des Autohauses wird vergrößert. Zusätzlich
erweitert sich das Lager und hat eine Kapazität
von über 1000 Zweirädern im bereits
montierten Zustand.
Die Geschäftsführer entwickelten für die
RADWELT ein neuartiges, vielschichtiges
und strukturiertes Konzept. Auf über 800 m²
bietet das Unternehmen mehr Verkaufsund
Werkstattservicefläche sowie eine
bessere Orientierung für die Kunden.
Für den Erlebnisfaktor garantieren eine
Fahrradteststrecke und verschiedene
computergestützte Messstationen, wie die
Messung der optimalen Helmgröße und
der Rahmengröße. Auch Anwendungen zur
Ermittlung der perfekten Sitzposition und
Sattelergonomie stehen für Fahrradliebhaber
zur Verfügung.
Zusätzlich setzt das Unternehmen eine
moderne Zweiradwerkstatt mit Direktannahmeplätzen
um. Für eine noch gezieltere
Bedienung sind auf der neuen Fläche der
Verkaufsbereich und die Reparaturannahme
separiert. „Die Wünsche und Bedürfnisse
unsere Kunden sind uns wichtig. Mit
der räumlichen Aufteilung können wir eine
Verkürzung der Wartezeiten ermöglichen“,
so Achim Normann, einer der Geschäftsführer
von AUGUSTIN. Werkstattkunden
haben außerdem die Möglichkeit einen täglichen
Hol- und Bringservice zu nutzen.
Als „E-Bike Kompetenz-Center“ und Premium-Leasingpartner
beraten die Mitarbeiter
jederzeit gerne bei Fragen zu E-Bikes und
Leasing. In der neuen RADWELT stellt das
Unternehmen ebenfalls Ladestationen bereit.
Die Kunden finden neben den angebotenen
Elektro-Fahrrädern ebenso eine
große Auswahl an modernen Damen- und
Herrenfahrrädern sowie allerlei Zubehör.
Auch die Kleinen versorgt das Fahrradgeschäft
in Zukunft weiterhin mit Rädern für
jede Körpergröße.
Vom 01.11. bis 24.12. findet der große Lagerverkauf
in der Emsstraße statt. Hier erhalten
Kunden Damen- und Herrenfahrräder,
Kinderfahrräder und Zubehör zu stark
vergünstigten Preisen. Im Jahr 2020 können
sich die Kunden dann auf die Neueröffnung
in der Schützenstraße freuen.
AB 2020 IN DER
SCHÜTZENSTRASSE!
GROSSER
LAGERVERKAUF
%
SATTE
RABATTE
Vom 01. Nov. – 24. Dez. 2019
gibts jede Menge Angebote!
* Herren- und Damenräder, E-Bikes
* Kinderräder
* Fahrradhelme u. v. m.
WIR ZIEHEN UM UND RÄUMEN DAS LAGER!
Wo? AUGUSTINRAD • Emsstr. 6 • Meppen
Alle Angaben ohne Gewähr!
APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN
OKTOBER 2019
Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag.
Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich,
die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.
*Weitere Notdienste in Haren, Lathen, Haselünne oder Twist.
1 Di Apotheke in Erika-Altenberge*
2 Mi St. Vitus-Apotheke (Meppen)
3 Do Wesuweer Apotheke
4 Fr Sophien-Apotheke
5 Sa Apotheke am Rathaus
6 So Apotheke am Rathaus
7 Mo St. Vinzenz-Apotheke
8 Di Wall-Apotheke im Kaufland
9 Mi Apotheke in Erika-Altenberge*
10 Do St. Vitus-Apotheke (Meppen)
11 Fr Wesuweer Apotheke
12 Sa Sophien-Apotheke
13 So Sophien-Apotheke
14 Mo Ems-Apotheke
15 Di St. Vinzenz-Apotheke
16 Mi Wall-Apotheke im Kaufland
17 Do Apotheke in Erika-Altenberge*
18 Fr St. Vitus-Apotheke (Meppen)
19 Sa Wesuweer Apotheke
20 So Wesuweer Apotheke
21 Mo Alte Sonnen-Apotheke
22 Di Ems-Apotheke
23 Mi Markt-Apotheke
24 Do Wall-Apotheke im Kaufland
25 Fr Apotheke in Erika-Altenberge*
26 Sa St. Vitus-Apotheke (Meppen)
27 So St. Vitus-Apotheke (Meppen)
28 Mo Alte Stadt-Apotheke
29 Di Alte Sonnen-Apotheke
30 Mi Ems-Apotheke
31 Do Markt-Apotheke
@
Adler-Apotheke | Haren, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238
Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294
Alte Stadt-Apotheke | Meppen, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500
Antonius-Apotheke | Meppen, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371
Apotheke am Rathaus | Haren, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200
Apotheke am Schullendamm | Meppen, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622
Apotheke Gievert | Haren, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - 3331
Apotheke in Erika-Altenberge | Haren, Marienstr. 38, Tel.: 05934 - 704140
Bahnhof-Apotheke | Meppen, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415
Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505
Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 05933 - 93690
Centrum-Apotheke | Haren, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 9037130
Cosmas-Apotheke | Haren, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955
Emmelner Apotheke | Haren, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - 3322
Ems-Apotheke | Meppen, Kleiststr. 3, Tel.: 05931 - 12442
Markt-Apotheke am Rathaus | Meppen, Markt 6, Tel. 05931 - 13600
Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210
Maximilian-Apotheke | Haren-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 - 1444
Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, Meppener Str. 120, Tel.: 05937 - 2283
Paulus-Apotheke | Meppen, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230
Sophien-Apotheke | Meppen, Sophien-Platz 25, Tel.: 05931 - 16362
St. Georg-Apotheke | Twist, Georgstr. 10, Tel.: 05936 - 934955
St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 14a, Tel.: 05961 - 94110
St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 05933 - 93120
St. Vitus-Apotheke | Meppen, Lingener Str. 7, Tel.: 0 59 31 - 17422
Wall-Apotheke im Kaufland | Meppen, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323
Wesuweer Apotheke | Haren, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770
42 | emsblick – Oktober/November 2019
Termine
im Oktober
DO17
Clare Sands in Concert
JAM Meppen, 19.30 Uhr
FR 18
Rathauskirmes mit Feuerwerk
um 21:30 Uhr an der Hubbrücke,
Meppener Innenstadt,
SA19
Rathauskirmes Meppener
Innenstadt, ganztägig
Alarming Jesus & Special
Guest
JAM Meppen, 20 Uhr
SO20
Mitmach-Konzert „Wi-Wa-
Wackelzahn“ JAM Meppen,
11 Uhr, Eintritt frei
Rathauskirmes Meppener
Innenstadt, verkaufsoffen von
13-18 Uhr
Ein Abend mit Kulage &
Hardeland, Theater Meppen,
19 Uhr
MO21
Rathauskirmes Meppener
Innenstadt, Familientag mit
reduzierten Preisen
Vortrag: Wohlstand und
Frieden durch Handel? 18 Uhr
Marianum Meppen
MI23
Jonah, Konzert im Café
Koppelschleuse, 20 Uhr
Arnulf Rating, Kabarett
Theater Meppen,
20 Uhr
DO24
"Platt satt!" mit DE GRUP
eine Musikalische Reise, JAM
Meppen, 19.30 Uhr, Eintritt frei
FR25
Echoes of Swing
Theater Meppen,
20 Uhr
SO27
Figurentheater:
MASCHA UND DER BÄR
Kolpinghaus Meppen, 11 Uhr
Ulla Meinecke und Band
Theater Meppen, 19 Uhr
MO28
La Traviata
Gastvorstellung der
Moldawischen Nationaloper
Theater Meppen, 20 Uhr
Benefizveranstaltung im Kossehof
Am 16. November 2019 ist es wieder so weit: Im Kossehof steigt um 19 Uhr die Benefizparty
für den Kinderschutzbund mit den Bands „The BIP“ und „Meanwhile“. Der Erlös
der großen Livemusik-Veranstaltung wird dem Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverband
Emsland-Mitte in Meppen gespendet.
Es ist die 12. Ausgabe des Kultevents. „Im letzte Jahr war die Hütte ausverkauft und
brechend voll, und die Stimmung geradezu gigantisch“, berichtet Philip Kaiser. Zudem
konnten die Veranstalter einen Betrag in Hohe von 11.111 Euro an den Kinderschutzbund
übergeben.
In den vergangenen elf Jahren haben die beiden Musikgruppen insgesamt einen Spendenbetrag
von 90.000 Euro gesammelt. „Für dieses Jahr haben wir natürlich nur zwei
Ziele: erneut volles Haus und die 100.000 Euro-Marke knacken“, erläutert Kaiser. Er
bedankt sich bei den Sponsoren für das Engagement.
16. November 2019 ab 19 Uhr
Ausstellungen in Meppen
Bis zum 10.01.2020
Mixed Media Projekt 2019
"Multilateral"
Künstlergruppe des Meppener
Kunstkreises stellen aus.
Amtsgericht Meppen
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. 9-12 und 14-15.30 Uhr
Fr. 9-12 Uhr
DRK-Kreisverband
Emsland e.V.
noch bis 20.10.2019
Fernes Leuchten
Kunstzentrum Koppelschleuse
Öffnungszeiten
Di+Do+Sa: 14:30-17 Uhr
So: 11 Uhr-17 Uhr
Wohnpark Meppen-Esterfeld
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
für Menschen mit und ohne Demenz
Informationen unter
Tel.: 05931 49790-3535 • www.drk-emsland.de
Der Wohnpark bietet:
• Geräumiges Wohn-/Schlafzimmer
inkl. Bad
• Gemeinschaftswohnraum
• Geschützter Innenhof
• Pro Etage eine Nachtwache
• Kostengünstige und qualitative Alternative
zu einer vollstationären Einrichtung
• Tante-Emma-Laden
• Integrierte Tagespflege
(auch samstags und sonntags geöffnet)
• Qualifizierte 24-Stunden-Betreuung
• u.v.m.
Immer gut
versorgt.
Impressum
VERLAG:
Emsblick Medien UG
(haftungsbeschränkt)
Neuer Markt 3/49733 Haren (Ems)
Telefon: 05932-5004575
Telefax: 05932-5004577
info@emsblick.net
REDAKTION:
Hermann Garrelmann (Chefredakteur)
Anna Solbach,
Telefon 05932-5004576
redaktion@emsblick.net
ANZEIGEN & MEDIENBERATUNG:
Ilona Kemper
Telefon 05932-5004578
kemper@emsblick.net
ART DIREKTION & LAYOUT:
mediabase Werbeagentur UG
(haftungsbeschränkt) & Co. KG
FOTOS:
H. Garrelmann, Anna Solbach,
Andreas B. Steffens, pixelio.de,
fotolia.com, Thomas Kemper,
Emsländische Volksbank,
stock.adobe.com
DRUCK:
printoo GmbH, 26789 Leer
ERSCHEINUNGSWEISE:
2-monatlich. Auslageverteilung an ausgewählte
Geschäfte und Gastronomie
im Erscheinungsgebiet. Für die Richtigkeit
der Termine und Anzeigentexte
kann der Verlag keine Gewähr übernehmen.
Alle Berichte und Beiträge sind
nach bestem Wissen und Gewissen der
jeweiligen Autoren zusammengestellt.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge
geben nicht unbedingt die Meinung der
Redaktion wieder.
Für eingesandte Unterlagen jeglicher Art
übernimmt der Verlag keine Haftung.
Satiren und Kolumnen verstehen sich
als Satire im Sinne des Presserechts.
Nachdruck des gesamten Inhaltes, auch
auszugsweise, sowie der vom Verlag gestalteten
Anzeigen nur mit schriftlicher
Freigabe des Verlages. Alle Rechte liegen
beim Verlag.
43 | emsblick – Oktober/November 2019
Alle Angaben ohne Gewähr!
APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN
@
NOVEMBER 2019
Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag.
Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich,
die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.
*Weitere Notdienste in Haren, Lathen, Haselünne oder Twist.
1 Fr Wall-Apotheke im Kaufland
2 Sa Apotheke in Erika-Altenberge*
3 So Apotheke in Erika-Altenberge*
4 Mo Bahnhof-Apotheke
5 Di Alte Stadt-Apotheke
6 Mi Alte Sonnen-Apotheke
7 Do Ems-Apotheke
8 Fr Markt-Apotheke
9 Sa Wall-Apotheke im Kaufland
10 So Wall-Apotheke im Kaufland
11 Mo Adler-Apotheke
12 Di Bahnhof-Apotheke
13 Mi Alte Stadt-Apotheke
14 Do Alte Sonnen-Apotheke
15 Fr Ems-Apotheke
16 Sa Markt-Apotheke
17 So Markt-Apotheke
18 Mo Apotheke am Schullendamm
19 Di Adler-Apotheke
20 Mi Bahnhof-Apotheke
21 Do Alte Stadt-Apotheke
22 Fr Alte Sonnen-Apotheke
23 Sa Ems-Apotheke
24 So Ems-Apotheke
25 Mo Apotheke Gievert
26 Di Apotheke am Schullendamm
27 Mi Adler-Apotheke
28 Do Bahnhof-Apotheke
29 Fr Alte Stadt-Apotheke
30 Sa Alte Sonnen-Apotheke
Adler-Apotheke | Haren, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238
Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294
Alte Stadt-Apotheke | Meppen, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500
Antonius-Apotheke | Meppen, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371
Apotheke am Rathaus | Haren, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200
Apotheke am Schullendamm | Meppen, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622
Apotheke Gievert | Haren, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - 3331
Apotheke in Erika-Altenberge | Haren, Marienstr. 38, Tel.: 05934 - 704140
Bahnhof-Apotheke | Meppen, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415
Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505
Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 05933 - 93690
Centrum-Apotheke | Haren, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 9037130
Cosmas-Apotheke | Haren, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955
Emmelner Apotheke | Haren, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - 3322
Ems-Apotheke | Meppen, Kleiststr. 3, Tel.: 05931 - 12442
Markt-Apotheke am Rathaus | Meppen, Markt 6, Tel. 05931 - 13600
Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210
Maximilian-Apotheke | Haren-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 - 1444
Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, Meppener Str. 120, Tel.: 05937 - 2283
Paulus-Apotheke | Meppen, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230
Sophien-Apotheke | Meppen, Sophien-Platz 25, Tel.: 05931 - 16362
St. Georg-Apotheke | Twist, Georgstr. 10, Tel.: 05936 - 934955
St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 14a, Tel.: 05961 - 94110
St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 05933 - 93120
St. Vitus-Apotheke | Meppen, Lingener Str. 7, Tel.: 0 59 31 - 17422
Wall-Apotheke im Kaufland | Meppen, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323
Wesuweer Apotheke | Haren, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770
44 | emsblick – Oktober/November 2019
Termine
im November
SA02
A Place To Fall - Record
Release Show Konzert, JAM
Meppen, 20 Uhr
SO03
Der Worte und der Liebe
Farben, Theater Meppen, 19 Uhr
MO04
Konzert Caro Xeé, Theater
Meppen, 20 Uhr
DI05
Harold und Maude,
Theater Meppen, 20 Uhr
SA09
Uli Leicht Band, Rock & Blues,
Theater Meppen, 20 Uhr
She's a woman and support
Konzert, JAM Meppen, 20 Uhr
SO10
Fips Asmussen, Komödie,
Theater Meppen, 19 Uhr
16
Uhr
MO11
Aus großer Zeit,
Theater Meppen, 20 Uhr
DI12
Cornwall, Englands wilder
Westen Theater Meppen, 20 Uhr
MI13
Benefizkonzert Solo & Tutti
Theater Meppen, 19 Uhr
Meppener Krimitage
mörderisches mit Musik, Café an
der Koppelschleuse, 20 Uhr
DO14
Meppener Krimitage
mörderisches mit Musik, JAM
Meppen, 20 Uhr
FR15
Poetry Slam, workshop
JAM Meppen, 15 Uhr
Doppelkopfturnier
Rühler Schutzenhalle. Der Einlas
ist um 18 Uhr.
Meppener Krimitage
Polizeidienststelle Meppen,
20 Uhr
Jetzt endlich LIVE, mit Puppen und Menschen
Die
große
Bühnenshow
Sa 16.11. Theater Meppen
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.janundhenry-show.de
SA16
Jan & Henry, Puppentheater,
Theater Meppen, 16 Uhr
Poetry Slam, JAM Meppen,
20 Uhr
Meppener Krimitage
Klavierhaus Dausin, 20 Uhr
FR22
Lucy van Kuhl, Theater Meppen,
20 Uhr
SA23
Nussknacker Ballett und
Tanztheater, Theater Meppen,
19 Uhr
MO25
Eröffnung Weihnachtsmarkt
Innenstadt 17.30 Uhr
SO01
Weihnachtskonzert, Theater
Meppen, 19 Uhr
MI04
Simon Kempston, Konzert
Koppelschleuse Meppen, 20 Uhr
DO05
Der Nikolaus kommt,
Weihnachtsmarkt, 17.30 Uhr
Endrik Thier: Zauberei
Weihnachtsmarkt
Kinderbühne 16.30 Uhr
MI27
Heiner Rusche Kindermusik
Weihnachtsmarkt Kinderbühne
16.30 Uhr
Vortrag: Kunstvereine als
Orte für die Kunst von morgen,
Kunstzentrum Koppelschleuse,
19 Uhr, Eintritt frei
SA30
Offene SDF Meisterschaft
Streetdance, Theater Meppen,
11 Uhr
Magic of Disney, Kids Conzert,
JAM Meppen, 16 Uhr
Termine
im Dezember
SA07
Markus 12 - Festival
JAM Meppen, 20 Uhr
MO09
Ein Amerikaner in Paris
Theater Meppen, 20 Uhr
APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN
DEZEMBER 2019
Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag.
Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich,
die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.
*Weitere Notdienste in Haren, Lathen, Haselünne oder Twist.
1 So Alte Sonnen-Apotheke
2 Mo Antonius-Apotheke
3 Di Apotheke Gievert
4 Mi Apotheke am Schullendamm
5 Do Adler-Apotheke
6 Fr Bahnhof-Apotheke
7 Sa Alte Stadt-Apotheke
8 So Alte Stadt-Apotheke
9 Mo St. Vinzenz-Apotheke
10 Di Antonius-Apotheke
11 Mi Apotheke Gievert
12 Do Apotheke am Schullendamm
13 Fr Adler-Apotheke
14 Sa Bahnhof-Apotheke
15 So Bahnhof-Apotheke
16 Mo Emmelner Apotheke
17 Di Markt-Apotheke
18 Mi Antonius-Apotheke
19 Do Apotheke Gievert
20 Fr Apotheke am Schullendamm
21 Sa Adler-Apotheke
22 So Adler-Apotheke
23 Mo Markt-Apotheke am Rathaus
24 Di Wall-Apotheke im Kaufland
25 Mi Wall-Apotheke im Kaufland
26 Do Apotheke in Erika-Altenberge*
27 Fr Apotheke Gievert
28 Sa Apotheke am Schullendamm
29 So Apotheke am Schullendamm
30 Mo Cosmas-Apotheke
31 Di Alte Stadt-Apotheke
@
Adler-Apotheke | Haren, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238
Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294
Alte Stadt-Apotheke | Meppen, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500
Antonius-Apotheke | Meppen, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371
Apotheke am Rathaus | Haren, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200
Apotheke am Schullendamm | Meppen, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622
Apotheke Gievert | Haren, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - 3331
Apotheke in Erika-Altenberge | Haren, Marienstr. 38, Tel.: 05934 - 704140
Bahnhof-Apotheke | Meppen, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415
Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505
Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 05933 - 93690
Centrum-Apotheke | Haren, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 9037130
Cosmas-Apotheke | Haren, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955
Emmelner Apotheke | Haren, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - 3322
Ems-Apotheke | Meppen, Kleiststr. 3, Tel.: 05931 - 12442
Markt-Apotheke am Rathaus | Meppen, Markt 6, Tel. 05931 - 13600
Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210
Maximilian-Apotheke | Haren-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 - 1444
Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, Meppener Str. 120, Tel.: 05937 - 2283
Paulus-Apotheke | Meppen, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230
Sophien-Apotheke | Meppen, Sophien-Platz 25, Tel.: 05931 - 16362
St. Georg-Apotheke | Twist, Georgstr. 10, Tel.: 05936 - 934955
St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 14a, Tel.: 05961 - 94110
St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 05933 - 93120
St. Vitus-Apotheke | Meppen, Lingener Str. 7, Tel.: 0 59 31 - 17422
Wall-Apotheke im Kaufland | Meppen, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323
Wesuweer Apotheke | Haren, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770
45 | emsblick – Oktober/November 2019
Alle Angaben ohne Gewähr!
30 JAHRE RATHAUSPASSAGE
Top Architektur
in bester Lage
Die Rathauspassage in Meppen liegt direkt an der
Fußgängezone und verbindet sie mit dem Neuen
Markt. Sie ist 1989 nach den Plänen des Meppener
Architekten Manfred Möller entstanden.
Mit zehn Ladenlokalen, acht Eigentumswohnungen und
vier Büroflächen umfasst das gesamte Gebäudekomplex
insgesamt 2500 Quadratmeter Nutzfläche. Erbaut wurde
die Rathauspassage von Monika und Peter-Paul Löning
aus Meppen und Werner Hölscher aus Emsbüren. Vom
Markt aus betrachtet gehört die linke Seite Werner Hölscher
und die rechte Seite Wiebke Löning, die mittlerweile
in vierter Generation das Mode-Fachgeschäft "Löningmy
fashion" und den „Cecil Store“ in der Rathauspassage
betreibt.
„Löning“ ist das größte und auch das älteste Geschäft in
der Rathauspassage. Gegründet wurde es 1886. Heinrich
Löning, der älteste Sohn der Familie Löning, kaufte von den
Erben der Familie Riedemann das Haus Markt 9 in Meppen
und eröffnete dort seine Manufactur-Waren-Handlung.
Durch reibungslose Generationswechsel hat man es immer
wieder geschafft, den heute 133 Jahre alten Familienbetrieb
nach vorne zu bringen. Durch den Umbau im Jahre
1989 ist die moderne Einkaufspassage entstanden.
46 | emsblick – Oktober/November 2019
Neue Adresse zum Wohlfühlen in der Innenstadt
Schönheitssalon „Palast of Beauty“
In der Rathauspassage in Meppen hat
Angelika Tomilin einen Schönheitssalon
eröffnet. Im „Palast of Beauty“
erwartet die Kunden in bester innenstädtischen
Lage eine Oase zum
Wohlfühlen und Entspannen. Angeboten
werden Maniküre, Pediküre, Kosmetik,
Wimperndesign, Massagen und
Frisuren.
Durch die Raumaufteilung sind insgesamt
sieben Bereiche und zugleich
Arbeitsplätze entstanden, die nach
dem Konzept der „Stuhlmiete“ flexibel
sind. Dafür wurde der 130 Quadratmeter
große Geschäftsraum, der mehrere
Jahre leer stand, umgebaut und komplett
neu gestaltet. „Es war sehr viel
Arbeit“, sagt die Inhaberin. Insbesondere
die Raumaufteilung nahm sehr
viel Zeit in Anspruch. Doch der Aufwand
hat sich nach ihren Worten gelohnt.
Den „Palast of Beauty“ zeichnet
eine entspannte Raumatmosphäre
aus. Schönheit durch Wohlbefinden ist
hier der Leitgedanke.
MODE, TECHNIK,
SCHMUCK UND
SCHÖNHEIT
Die Inhaberin kommt gebürtig aus der
Region Wolgograd in Russland und
lebt seit 2003 mit ihrer Familie in Meppen.
Die gelernte Buchhalterin und
Nageldesignerin hat sich im März 2016
mit einem Nagelstudio am Markt, gegenüber
der Rathauspassage, selbstständig
gemacht. Drei Jahre lang führte
sie das Geschäft und hat sich einen
Kundenstamm aufgebaut. Den „Palast
of Beauty“ eröffnete sie am 1. September
mit einem Tag der offenen Tür.
Erweiterung der Verkaufsfläche
„Serhan Shop“ in der Rathauspassage
„Serhan Shop“ markiert zusammen mit
dem Mode-Fachgeschäft "Löning-my fashion"
den Eingang zur Rathauspassage
am Markt 8. Mohammed Serhan hat ihn
vor zwei Jahren als eine neue Adresse für
Elektronik, Multimedia, Schmuck und Uhren
sowie Shisha, Tabak und Zubehör in der
Kreisstadt eröffnet. In diesem Sommer erfolgte
eine Erweiterung der Verkaufsfläche
um etwa 100 Quadratmeter.
Das Geschäft, das die Meppener als „Handy-Laden“
bezeichnen, besteht nun aus
zwei räumlich getrennten Bereichen. Direkt
am Markt befindet sich der Verkaufsraum
für Multimedia, Elektronik, Handy-Zubehör,
Schmuck und Uhren. Dazu gehört auch eine
kleine Werkstatt für professionelle Handy-
Reparaturen. Im zweiten, größeren Verkaufsraum
findet man eine große Auswahl
an Wasserpfeifen, Tabak, Dampfpaste, Shisha-Schläuche
in bunten Farben, Kohle und
Zubehör. Das Geschäft führt auch E-Shisha
in vielen Geschmacksrichtungen.
„Die kompetente Beratung und der umfassende
Service sind für uns selbstverständlich“,
erläutert der Geschäftsinhaber.
Das Geschäft zieht viele junge Leute in die
Innenstadt an. Es bietet auch ein reichhaltiges
Angebot an Spielen. In der Handy-
Werkstatt können viele Reparaturen sofort
oder ohne lange Wartezeit durchgeführt
werden. „Kompetent, fair und schnell“, lautet
die Devise von „Sheran Shop“. Das erste
Geschäft hat der Vater von Mohammed
Sheran vor etwa 20 Jahren in Nordhorn
gegründet. Von seiner Erfahrung profitiert
jetzt der junge Unternehmer.
47 | emsblick – Oktober/November 2019
Modelle für ein
Farbseminar gesucht
Friseurmeisterin Linda Kahl
übernimmt „Haarstudio Emilia“
Foto: Birgit Janknecht Photography
Der Friseurbetrieb „Haarstudio Emilia“ hat eine neue Inhaberin. Es
ist Linda Kahl aus Meppen. Seit August des letzten Jahres ist sie im
Salon tätig und wurde von ihrer vor kurzem verstorbenen Chefin
auf diese Aufgabe vorbereitet. Den Meistertitel im Friseurhandwerk
erwarb sie im Juli 2019 nach der erfolgreich bestandener Prüfung.
„Auf die neuen Aufgaben freue ich mich sehr und bin mir sicher,
dass wir eine großartige und verschönernde Zeit miteinander
haben“, begrüßt sie zusammen mit ihrem zwei Mitarbeiterinnen,
Dorothea Gerdes und Kerstin Hagemann, die Kunden.
Seit der Eröffnung im Jahr 2006 verfolgt das „Haarstudio Emilia“
das Ziel, den Kunden den bestmöglichen Service, einen tollen und
typgerechten Look sowie beste freundliche Beratung zukommen
zu lassen. In Zukunft warten auf die Kunden aucheinige neue Aktionen
und Produkte. Linda Kahl möchte, dass sich in ihrem Haarstudio
jeder wohlfühlen kann. Das Stylen von Frisuren und das Verschönern
des Aussehens ist für die junge Friseurmeisterin mehr
als Beruf. Es sei eine Passion und immer wieder eine Freude, wenn
die Menschen happy und zufrieden den Salon verlassen.
Das Team besteht aus Spezialisten für perfekte Haarschnitte, Farbbehandlung,
verschiedene Strähnentechniken, dauerhafte Umformung,
Hochsteckfrisuren, Brautservice, Haarverdichtung und
-verlängerung, Perücken und Kosmetik. Das „Haarstudio Emilia“
befindet sich an der Hinterstraße 38, nur ein paar Schritte von der
Rathauspassage und Fußgängerzone entfernt. Die Fläche von insgesamt
80 m 2 bietet Platz für sechs Bedienplätze. Für ein Farbseminar
am 24. Oktober sucht das „Haarstudio Emilia“ noch zwei
Modelle. Eine Anmeldung ist unter Tel. 05931-886025 erforderlich.
Wolle und
Wohlfühlatmosphäre
Claudia Sielker führt das Fachgeschäft „Strickstudio Geyer“
48 | emsblick – Oktober/November 2019
Farben und Wolle begeistern sie, frische Ideen setzt sie schnell in
Maschen um. Als Claudia Sielker aus Meppen zusammen mit ihrem
Mann das „Strickstudio Geyer“ übernommen hat, waren die
Kunden begeistert, dass das beliebte Fachgeschäft an seinem
Standort bleibt. Die Eröffnung erfolgte nach einer Neugestaltung
am Valentinstag, 14. Februar. Wolle, Wohlfühlatmosphäre und
trendige Maschen - all dies vereint der kleine Laden am Nagelshof
4.
Wer den Laden betritt, verlässt ihn meist nicht so bald wieder,
sondern stöbert, strickt und schwatzt sich fest. Kundinnen
kommen, um Wolle zu kaufen, um Ratschläge für angefangene
Strickstücke zu bekommen, um Handtücher besticken zu lassen,
um Makrame-Technik kennenzulernen oder einfach bei einer
Tasse Kaffee im Strickcafe (mittwochs, 16-18 Uhr) ein bisschen
zu erzählen. „In Wohlfühlatmosphäre und bei netter Beratung
stehen wir für unsere Kunden bereit, bis auch die letzte Masche
auf Ihrer Nadel richtig sitzt“, sagt Claudia Sielker.
Ihr „Strickstudio Geyer“ ist mittlerweile zu einem Treffpunkt für
Leute mit kreativen Händen geworden. Hier finden sie eine exklusive
Auswahl an Trendgarnen die nicht nur mit Farbe und Volumen
locken, sondern auch mit vielen Step-by-Step Anleitungen.
„Wir haben auch immer ein paar schicke Strickmodelle zu
verkaufen“, ergänzt Sielker. Auch Strickkurse für Anfänger und
„Socken stricken“ bietet das Fachgeschäft an.„Es gibt so schöne
Wollgarne, da können selbst Anfänger ohne große Strickkünste
sofort losnadeln“, macht die Mitarbeiterin Benedikta Kuhl klar.
Selbermachen liegt
voll im Trend
Stoff-Paradies mit integriertem
Nähcafé in Meppen neu eröffnet.
"Nähen und Stricken liegt absolut im Trend",
sagt Jürgen Meyerink. Der Geschäftsführer
der Modestoffe Meyerink GmbH findet es
unglaublich spannend zu sehen, wie sich das
Interesse an einem „alten" Hobby in unserer
zunehmend digitalen Welt noch einmal zu
solch einem Trendthema wandeln konnte. Die
Firma Modestoffe Meyerink GmbH agiert seit
30 Jahren in der Branche. Meppen gehört seit
19 Jahren als fester Standort dazu.
Um den Kunden eine noch größere Auswahl
zu präsentieren und den stationären Einzelhandel
zu stärken, ist das Stoff-Paradies
umgezogen. Im ehemaligen Ladenlokal von
Betten Wulf Am Neuen Markt 12 erwartet die
Kunden mit über 350 Quadratmetern auf zwei
Ebenen eine riesige Auswahl an modische
Damen-, Kinder-, Deko-, Bastel- und Patchwork-
und Lizenzstoffen. Außerdem bietet
das Fachgeschäft ein umfangreiches Angebot an Nähzubehör. Neu im Sortiment sind
Handstrickgarne - so kommen auch Strick-Fans auf ihre Kosten.
Ein echtes Highlight ist das integrierte Meppener Nähcafé im Untergeschoss. Hier
dreht sich alles um Textilgestaltung und Verarbeitung. Interessierte können nähen
und sich dabei mit Gleichgesinnten gemütlich bei Kaffee und Gebäck austauschen. Es
werden Nähkurse, Themen-Workshops, Kinderkurse, Ferienkurse oder Kindergeburtstage
angeboten. Zur Verfügung stehen zehn professionelle Nähmaschinen der Profi-
Marke "Bernina", darunter zwei Overlock-Maschinen. Maximal sieben Teilnehmer können
sich für jeden Kurs anmelden und werden von erfahrenen Kursleiterinnen betreut.
Am Montag, 12. August 2019, besuchte sogar ein Kamerateam vom NDR das Nähcafé
am Neuen Markt und filmte
im Rahmen der NDR Niedersachsen
Sommertour 2019, wie Kostüme
für die Stadtwette genäht
werden. An diesem Tag hatte der
NDR gewettet, dass es die Meppener
nicht schaffen würden, am
Sommertour-Abend (17. August)
mit mindestens 250 historisch verkleideten
Hafenmenschen in einer
eigens gebauten Hafenkulisse der
Koppelschleuse auf der Schülerwiese
zu erscheinen. Und Meppen
gewann. Insgesamt 437 verkleidete
Personen wurden bei der Veranstaltung
am 17. August gezählt.
Perfekte Haarschnitte
und individuelle Beratung
Friseursalon Krause seit 15 Jahren
in der Meppener Innenstadt
„Friseursalon Krause“ gibt es schon seit 15 Jahren in der Meppener
Innenstadt. Im Juni 2018 hat die Friseurmeisterin Alma Krause ihren
Betrieb, der vorher im „Kaufhaus Ceka“ war, am neuen Standort
gegenüber von „Kaufland“ eröffnet. Am Neuen Markt 60 konnte sie
ihr Konzept erweitern - den Salon vergrößern und modern gestalten.
Zudem sind die neuen Räume klimatisiert und barrierefrei zu
erreichen.
Den zweiten Standort hat der „Friseursalon Krause“ im Stadtteil
Esterfeld in der Matthias-Claudius-Straße 2. Durch die Mischung
aus jahrelanger Erfahrung und Begeisterung für modernste Trends
und Techniken sind die beiden Friseursalons immer auf dem neusten
Stand, ob ein klassischer oder extravaganter Haarschnitt, kurz
oder lang, mit oder ohne Farbe, ob für Damen oder Herren. „Der
Trend für Sie und Ihn“ lautet das Motto des Salons.
Das Team besteht aus insgesamt acht Haarstylistinnen, die ein
handwerkliches Geschick sowie eine offene und freundliche Art
auszeichnen. Sie bieten nicht nur perfekte Haarschnitte, modernste
Colorationstechniken und Kosmetik an, sondern auch individuelle
Beratung. Die Zusammenarbeit im Team funktioniert hervorragend.
„Wir haben die geilste Chefin der Welt. So eine hat sonst
keiner“, sind sich Marita Abels, Larissa Bergen, Jessica Dilli, Nadine
Straub, Heike Schmitz, Renate Schmitz und Claudia Möller einig.
Für die neue Herbst- und Wintersaison empfiehlt Alma Krause asymetrische
Stylings und klare Konturen. Ein klassischer Bob ist nie
aus der Mode, in dieser Saison wirkt er grafisch mit einem akkurat
geschnittenen Pony. „Hauptsache individuell“, sagt die Friseurmeisterin.
Was absolut bei langen Haaren und Hochsteckfrisuren neu
und anders ist, ist das Vermischen verschiedener Flechtarten.
>> Von der Stange - das geht zwar schnell,
aber mit Liebe genäht ist individuell.
KULTUR
Mixed Media Projekt 2019
„Multilateral“
Fünf Künstlerinnen zeigen ihre Werke im
Amtsgericht Meppen „Mixed Media“ ist eine neue
Künstlergruppe des Meppener Kunstkreises.
Arbeiten von
Kunststudenten
aus Hildesheim
Ausstellung „Fernes Leuchten“ im
Kunstzentrum an der Koppelschleuse
Jasmin Keller, Maximilian Gallo, Frederik Preuschoft und
Sarah Patzak studieren am Institut für Bildende Kunst
und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim. Im
Rahmen eines Seminars unter der Leitung von Francisco
Vogel im Wintersemester 2017/2018 beschäftigten sie
sich mit fotografischen Projektionen. Die künstlerischen
Ergebnisse wurden in Hildesheim präsentiert. Nun sind
sie auch in Meppen unter dem Titel „Fernes Leuchten“ zu
sehen.
Janet Große, Katharina Haase,
Melanie Kuipers, Saskia Lorenz
und Astrid Stürmann arbeiten
nach freier Themenwahl – sie
fotografieren, filmen, malen, collagieren,
drucken und installieren.
Die Gruppe dient dazu, sich
gegenseitig zu inspirieren, zu
motivieren und auszutauschen.
„Mixed Media“ bedeutet, dass das
Medium, in dem gearbeitet wird,
nicht vorgegeben wird, Im Vordergrund
steht die künstlerische
Idee, nach der dann die geeignete
Ausdrucksform gewählt wird.
Das neuste Projekt von „Mixed
Media“ heißt „Multilateral“.
Präsentiert wird es bis zum 10.
Januar im Foyer des Amtsgerichts
Meppen zu den üblichen
Öffnungszeiten. Der Eintritt ist
frei. Anette Schneckenberger,
Direktorin des Amtsgerichts,
erläutert: „Die Themen, die die
Künstlerinnen in ihren Werken
ansprechen, berühren mich sehr.
Die Frage nach der Wahrheit,
Täuschung, das Treffen von Entscheidungen,
das Freilegen von
vielen oberflächlichen Schichten
bis die Wahrheit an das Licht
kommt – das sind alles Fragen
und Aufgaben, die täglich auf einen
zukommen.“
Die Besucher des Kunstzentrums an der Koppelschleuse
haben bis zum 20. Oktober die Möglichkeit sich anzuschauen,
wie alltägliche Gegenstände eine Bedeutung
erlangen - eben durch Projektionen.
Alle beteiligte Künstler an der Ausstellung sind Maximilian
Gallo, Freya Häberlein, Jasmin Keller, Anna Paula Kottmeier,
Bárbara Paulin, Sarah Patzak, Frederik Preuschoft,
Charlotte Rosengarth.
Montag: Pasta und Pollo zum Sattessen mit Salatbüffet für 15,90€
Dienstag: Pizza satt oder Salat satt für 8,90€ oder als Kombi für 12,90€
Mittwoch: Spare Rips zum Sattessen mit Salatbüffet für 15,90€
Donnerstag: Steak satt mit Salatbüffet für 17,90€
Freitagabend: La Cucina Büffet 24,90€
Sonntagmittag: La Cucina Büffet 24,90€
Sonntag Nachmittag: Kaffee & Kuchenbüffet
VORAUSSCHAU:
25.10. und Schweinerei im La Cucina,
08.11.2019 Spezialitäten vom Bentheimer Landschein
30. November Weihnachtsmarkt ohne Strom
Nicht nach ihrem
Geschmack?
Neben allen Aktionen
können Sie immer
„à la carte“ essen.
Am Kirchberg 3 · 49716 Meppen-Bokeloh · Tel.: 0 59 31 -26 61
Planen Sie
mit uns Ihre
Weihnachtsfeier
und
reservieren Sie
rechtzeitig!
Besuchen Sie unsere Homepage
www.hotel-am-hasetal.de
Öffnungszeiten:
ab Oktober
Mo.-Fr. ab 15 Uhr
Sa./So. ab 10 Uhr
oder auf
ANFRAGE
mit
Spielegarten
und
Biergarten
50 | emsblick – Oktober/November 2019
MEPPENERLESEN
Buchempfehlungen
Jo Nesbo
Messer – Ein Fall
für Harry Hole
Brillant und radikal einzelgängerisch - Harry
Hole, der aus Schneemann und Durst bekannte
Ermittler, ist zurück in einem wütenden
Kampf gegen den Mörder, der ihn
seine ganze Karriere verfolgt hat.
Kommissar Harry Hole ist am Boden. Seine
Ehe und seine Karriere hat er aufs Spiel
gesetzt. Und verloren. Nach einer durchzechten Nacht erwacht er
ohne jede Erinnerung. Seine Kleidung ist voller Blut. Und nun beginnt
für ihn der wahre Albtraum.
Platz 1 der britischen Bestsellerliste!
Marc Raabe
Zimmer 19
MORD VOR LAUFENDER KAMERA
Auf der Eröffnungsveranstaltung der Berlinale
wird zum Entsetzen aller ein Snuff-
Film gezeigt. Das Opfer: die Tochter des
Bürgermeisters Otto Keller.
Tom Babylon vom LKA und die Psychologin
Sita Johanns ermitteln unter Hochdruck.
Doch eine Gruppe von Prominenten um
Keller mauert. Was hat der Bürgermeister zu verbergen? Und
wer ist die Zeugin, die aussieht wie Tom Babylons vor Jahren verschwundene
Schwester? Die Ereignisse überschlagen sich, als ein
weiterer Mord passiert. Plötzlich stellt Sita Johanns fest, es gibt
eine Verbindung zwischen ihr und den Opfern: Ein furchtbares Ereignis
in ihrer Jugend - und die Zahl Neunzehn.
Christian Kärger
Scharfschütze
ein Thriller wie eine nervenzerreißende
Achterbahnfahrt!
Ein kaltblütiges Attentat erschüttert München.
Scheinbar wahllos erschießt ein Unbekannter
mit einem Präzisionsgewehr
fünf Menschen und entkommt. Die Sonderkommission
fahndet nach dem Täter, doch
findet weder ein brauchbares Motiv noch
eine Verbindung zwischen den Opfern. Von
Politik und Medien unter Druck gesetzt, sieht sich der Polizeichef
gezwungen, den eigensinnigen Kriminalhauptkommissar Paul
Simon in den Dienst zurückzuholen. Simons erste Spur führt zu
der Leiche eines Exsoldaten, der sich in einem Brief zu der Tat bekennt.
Der Fall scheint gelöst. Aber Simon spürt, dass eine viel
grausamere Wahrheit hinter dem Anschlag steckt .
Lisa Wingate
von Tatortkrimis
Support
your local
dealer
Libellen Schwestern
Ein bewegender Roman über das kraftvolle Band, das Geschwister
verbindet, über verborgene Geheimnisse und
ihre heilende Wirkung, wenn man sie endlich lüften darf.
Ihre Geschichte beginnt an einem schwül-heißen Sommerabend
im Jahr 1939, doch erst über 70 Jahre später
wird sie erzählt werden können
— aber davon weiß Avery Stafford
noch nichts. Für sie hat das Leben
keine Geheimnisse. Bis sie eines
Tages auf die 90-jährige May Crandall
trifft. Die Fremde erkennt ihr
Libellenarmband, ein Familienerbstück,
und sie besitzt ein Foto von
ihrer Großmutter. Was hat May mit
ihrer Familie zu tun? Avery stößt
schon bald auf ein unglaubliches
Geheimnis, das sie zurück in ein
dunkles Kapitel ihrer Familiengeschichte
führt …
Memphis, Tennessee, 1939: Die zwölfjährige Rill Foss
und ihre vier Geschwister leben mit ihren Eltern in einem
Hausboot auf dem Mississippi. Als die Kinder eines Tages
allein sind, werden sie von angeblichen Beamten in
ein Waisenaus gebracht. Rill hat ihren Eltern versprochen,
auf ihre Geschwister aufzupassen. Ein Versprechen, das
sie auf keinen Fall brechen will, aber es wird ihr alles abverlangen,
vielleicht mehr als sie geben kann …
Ein zutiefst bewegender Roman, inspiriert von einer wahren
Geschichte.
Ursula Poznanski
Erebos 2
Erebos ist zurück.…und hat dazu
gelernt. Als Nick auf seinem Smartphone
ein vertrautes Icon in Gestalt
eines roten E entdeckt, glaubt er
zuerst an einen Zufall. Aber dann
wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden
…
Der sechzehnjährige Derek hingegen
ist nur kurz misstrauisch, als
das rote E auf seinem Handy aufleuchtet. Zu spät begreift
er, dass er selbst zu einer Spielfigur geworden ist. Und es
um viel mehr geht, als er sich je hätte vorstellen können …
Liebhaber von Schmucksausgaben aufgepasst: Seien Sie
schnell – nur die erste Auflage von „Erebos 2“ hat einen
farbigen Beschnitt und eine goldgeprägte Signatur von
Ursula Poznanski.
51 | emsblick – Oktober/November 2019