8 – 9
PERSÖNLICHE GESUNDHEIT Um die Arktis intensiv erleben zu können, sollte
eine grundlegende Fitness vorhanden sein. Dies gilt auch für unsere Antarktisreisen.
Bei Wanderungen in der Arktis werden üblicherweise verschiedene
Gruppen gemäß Anspruch der Teilnehmer (von zügig bis gemütlich) eingeteilt.
Selbstverständlich steht es jedem frei, auch an Bord zu bleiben. Wir befinden
uns weit ab von medizinischen Versorgungsstationen. Ein Arzt steht an Bord zur
Verfügung. Aber regelmäßige Behandlungen, z.B. bei chronischen Leiden, sind
nicht möglich.
FINANZIELLES/NEBENKOSTEN Auf unseren Reisen in die Arktis und die Antarktis
ist der Flug ab/ bis Startflughafen (siehe Reisebeschreibung) in der
Economyklasse, Hotelübernachtung(en) sowie die Passagen in der gebuchten
Kabinenkategorie inbegriffen. Ferner sind sämtliche Landausflüge, Zodiactouren
sowie Vollpension an Bord im Reisepreis inkludiert. Auf den Schiffen
stehen Kaffeestationen sowie heißes und kaltes Wasser zur Verfügung. Ein
Trinkgeld ist im Reisepreis nicht inbegriffen. Dessen Höhe obliegt dem eigenen
Ermessen des Reisegastes. Üblicherweise wird das Trinkgeld zu gleichen Teilen
unter der gesamten Crew verteilt. Persönliche Auslagen können mit Kreditkarten
(VISA/Mastercard) oder in entsprechender Währung beglichen werden.
UNTERBRINGUNG AUF DEN SCHIFFEN Unsere Expeditionsschiffe sind zweckmäßig,
aber komfortabel ausgestattet. Da die meisten Schiffe ursprünglich für
andere Zwecke gebaut wurden und man sie erst später für touristische Belange
umgerüstet hat, sind sie in keiner Weise mit klassischen Kreuzfahrtschiffen zu
vergleichen. Dennoch bieten sie alle notwendigen Annehmlichkeiten, die den
Aufenthalt an Bord zu einem bleibenden Erlebnis werden lassen. Eine Übersicht
über die verschiedenen Schiffe befindet sich am Ende dieses Katalogs.
VERPFLEGUNG Die Verpflegung auf den Schiffen ist international. Die Reisepreise
beinhalten Vollpension auf dem Schiff (Frühstück, Mittag- und
Abendessen). Kaffee und Tee ist i.d.R. rund um die Uhr zu erhalten. Spezielle
Diätwünsche sollten unbedingt rechtzeitig vor Reiseantritt bekannt gegeben
werden.
EIN TYPISCHER TAG AN BORD EINER ARKTIS-/ANTARKTIS-EXPEDITIONSREISE
Für Frühaufsteher gibt es vor dem Frühstück Kaffee, Tee und Gebäck. Nach dem
Frühstück erfolgt in der Regel der erste Landgang. Dieser kann auch eine Zodiacfahrt
sein, zum Beispiel entlang eines Gletschers, eines Vogelfelsens oder
wenn Wale in der Nähe sind. Die Anlandungen sind unterschiedlich lang und
richten sich nach dem Tierleben: Pinguinkolonien in der Antarktis, Walross-Kolonien
in der Arktis. Eisbären sieht man am besten vom Deck des sicheren
Schiffes oder des Zodiacs aus! Bei den Expeditions-Kreuzfahrten zu den
Kaiserpinguinen und auch bei der Halbumrundung der Antarktis sowie zum
Nordpol mit IB 50 YEARS OF VICTORY werden witterungsabhängig Landgänge
(in Franz-Josef-Land) mit dem bordeigenen Hubschrauber und den Zodiacs
durchgeführt. Zurück an Bord zum Mittagessen ändert das Expeditionsschiff
oftmals seine Position und bietet am Nachmittag einen zweiten Landgang oder
eine Zodiacfahrt an. Die Kreuzfahrten in der Arktis finden meistens zur Zeit der
Mitternachtssonne statt. Noch vor oder nach dem Abendessen findet in der
Regel ein „Recap“ statt, in dem das Expeditionsteam den Tag zusammenfasst
und auf den kommenden Expeditionstag einstimmt. An Seetagen unterhält das
Expeditionsteam mit interessanten Vorträgen über die Region.