Das Wirtschaftsmagazin
im Südwesten
spezial
Oktober 2019
Wirtschaft im
Illertal
Unternehmen und Dienstleister
aus dem Illertal stellen sich vor.
Max Wild auf einen Blick:
Abbrucharbeiten
Flächenrecycling
Tiefbau / Erdbau
Horizontalbohrtechnik / Rohrleitungsbau
Kiesvertrieb / Transportdienstleistungen
Logistik
Fuhrpark- / Gerätemanagement
Systementwicklung
www.maxwild.com Tel.: +49 8395 920-0
unternehmen [!] inhalt/impressum 3
Liebe Leserin, lieber Leser,
gut 14 000 Menschen leben im
baden-württembergischen Illertal
zwischen Illerrieden, Kirchberg und
Balzheim. Trotz der Nähe zum Oberzentrum
Ulm sowie anderen größeren
Städten im bayerischen Illertal
kann sich die Region wirtschaftlich
behaupten.
Während andernorts Oberzentren
wie Magneten die Arbeitskräfte
anziehen, finden die Menschen
im Illertal viele Arbeitsplätze im
eigenen oder im Nachbarort. Dabei
reicht die Bandbreite vom Handwerker
bis zum Global Player.
In der Stadt Dietenheim sowie in
den Gemeinden Illerrieden, Kirchberg
und Balzheim lässt es sich gut
leben und arbeiten – die folgenden
Seiten belegen das mit Zahlen, mit
Geschichten und auch mit Bildern.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr Tobias Lehmann,
Objektleitung unternehmen [!]
wissen
4 Das Illertal in Zahlen
Die wichtigsten Daten und Fakten zur
Wirtschaft im Illertal.
titelthema
6 Handwerk meets Hightech
Das Illertal ist seit Jahrhunderten Heimat
für Handel und Handwerk, aber auch für
Mittelstand und Industrie.
leben
10 Vielfalt für die Freizeit
Dudelsackspieler im Schottenrock, eine
historische Bürgerwehr und natürlich die
malerische Iller – das Illertal ist bunt.
14 So schön ist das Illertal
Wandern, Genießen und Spaß haben – eine
kleine Bilderstrecke zeigt die schönsten
Ecken im Illertal.
18 Alles fürs tägliche Leben
Gut versorgt sind die Gemeinden im Illertal,
kurze Wege zum Einkaufen und für tägliche
Besorgungen erleichtern den Alltag.
machen
20 Gute Gründe fürs Gründen
Selbstständig im Illertal: Zwei Existenzgründer
aus Kirchberg und Dietenheim
berichten von ihren Erfahrungen.
hintergrund
16 Die Wirtschaft im Illertal blüht
Über 80 Prozent der Unternehmen würden
anderen Firmen das Illertal als Standort
emfehlen, so eine IHK-Studie.
22 Für alle ein Gewinn
Die Firmen im Illertal engagieren sich für den
Nachwuchs. Mit Bildungspartnerschaften
können Schüler ins Berufsleben schnuppern.
Impressum
Wirtschaft in Illertal
ist ein Anzeigen-Spezial von
unternehmen [!]
Alle Porträts sind im Auftrag der
Unternehmen erstellte Advertorials.
Auflage: 15 000 Exemplare
Den Datenschutzbeauftragten
erreichen Sie unter:
datenschutz@swp.de
Verlag/Herausgeber
Neue Pressegesellschaft
mbH & Co. KG
Frauenstraße 77
89073 Ulm
Redaktion
Stefanie Müller (verantwortlich),
Kerstin Auernhammer,
Martin Dambacher
Anzeigen
Stefan Schaumburg (verantwortlich)
Titelfotos
simons-fotoecke.de, Alb-Donau-
Kreis Tourismus/ Stadt Dietenheim,
Martin Dambacher
weitere Fotos
Porträtfotos der Inserenten,
Archiv, Martin Dambacher
Gestaltung
Alen Pahic (Art Director), Max
Meschkowski (Layout), Antje Meyer
(Bild) – mediaservice ulm
Druck
Druck- und Verlagsgesellschaft
Bietigheim mbH
Kronenbergstraße 10
74321 Bietigheim-Bissingen
4 wissen unternehmen [!]
Vier starke Gemeinden
Illertal Dietenheim, Illerrieden, Kirchberg und Balzheim sind nicht nur lebenswert, sondern
auch in Sachen Wirtschaft gut aufgestellt. Die wichtigsten Fakten. Von Martin Dambacher
Dietenheim
Dietenheim ist mit 6737 Einwohner und 18,76 km² Fläche
die größte der vier Illertalgemeinden, das zugleich als
Unterzentrum zwischen Ulm und Memmingen fungiert.
4573 Menschen davon leben im Hauptort, 2164 im nördlich gelegenen
Ortsteil Regglisweiler. Die insgesamt 219 angemeldeten Gewerbebetriebe
bieten 1817 Arbeitsplätze, das Gewerbesteueraufkommen lag
im vergangenen Jahr bei 1 762 318 Euro. Die Steuerkraftsumme 2019 beträgt
8 724 429 Euro (1293 Euro pro Einwohner).
Drei Kindergärten in Dietenheim und einer in Regglisweiler bieten 60
Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahre und 253 Plätze für Kinder
ab drei Jahre. Zudem gibt es beiderorts eine Grundschule, darüberhinaus
hat Dietenheim eine Gemeinschaftsschule mit Abschlussmöglichkeit
der mittleren Reife und Regglisweiler eine Förderschule für Kinder
mit Benachteiligungen in ihrer Entwicklung.
www.dietenheim.de
Illerrieden
Das drei Ortsteile umfassende Illerrieden beheimatet
3363 Einwohner – neben den 2349 im Hauptort leben
479 in Dorndorf und 535 in Wangen.
Mit 102 Gewerbebetrieben ist Illerrieden breit aufgestellt und bietet
über 520 Menschen Arbeit, das Gewerbesteueraufkommen 2018 betrug
1 600 000 Euro. Die Steuerkraftsumme 2019 wurde mit 4 411 745 Euro
veranschlagt, was einen Pro-Kopf-Wert von 1327 Euro bedeutet.
Für Kinder wird mit einem Kindergarten und einer Kinderkrippe von klein
auf die richtige Betreuungsmöglichkeit geboten, dazu gibt ist neben
einer Grundschule auch die 5. und 6. Klasse der Gemeinschaftsschule
Dietenheim-Illerrieden im Ort beheimatet.
www.illerrieden.de
Kirchberg
2100 Menschen wohnen im südlichsten Ort der vier Gemeinden,
welcher sich auf 18,64 km² erstreckt. 1570 Einwohner
leben davon in Kirchberg und 530 im Ortsteil Sinningen.
Die rund 50 Betriebe am Ort bieten 430 Arbeitsplätze, dank der Kirchberg
2018 ein Gewerbesteueraufkommen von 543 477 Euro verzeichnen
konnte. Die Steuerkraftsumme 2019 liegt bei 2 757 950 Euro, was einen
Betrag von 1305,85 Euro pro Einwohner bedeutet.
Für die kleinen Bewohner gibt es mit dem viergruppigen Kindergarten
samt Kleinkindbetreuung in Kirchberg und einem Kindergarten in
Sinningen ein vielfältiges Angebot, Grundschüler werden von der ersten
bis zur vierten Klasse in Kirchberg unterrichtet.
www.kirchberg-iller.de
Balzheim
Die mit 2053 Einwohner und 17,57 km² zahlenmäßig
kleinste der vier Gemeinden besteht aus den Ortsteilen
Unterbalzheim (1406 Einwohner) und Oberbalzheim (647).
Mit 161 angemeldeten Gewerbebetrieben und 807 Arbeitsplätzen rangiert
Balzheim wirtschaftsmäßig jedoch vorne mit, was sich auch beim
Gewerbesteueraufkommen 2018 niederschlug – dieses betrug 1 769 700
Euro. Auch bei der Steuerkraftsumme 2019 liegt Balzheim mit 1523,90
Euro pro Einwohner ganz vorne, gesamt macht dies 3 120 955 Euro.
In Sachen Kindergärten ist sowohl in Ober- als auch Unterbalzheim
bestens gesorgt, dazu steht mit einer Kinderkrippe auch ein Angebot
für unter 3-Jährige zur Verfügung. Auch die erste Schulbildung ist mit
der ortsansässigen Grundschule gesichert.
www.balzheim.de
GRÖSSTE AUSWAHL - BESTER SERVICE & EUROPAS GÜNSTIGSTE PREISE
Nur in Senden!
Europas größte Wohnwelt
Danke für Ihr Vertrauen!
EUROPAS
BESTER
Nur in Senden!
PREIS
Nur in Senden!
Möbel Inhofer erhielt von allen getesteten
Möbelhäusern als einziges mit je 100
Punkten die volle Punktzahl und
somit Platz 1 für das „höchste Ansehen
& innovativste Unternehmen“ bei
Kunden und Verbrauchern in Deutschland!
SO FINDEN SIE UNS:
Autobahn Ulm/Kempten
Inhofer Ausfahrt Senden
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag
9:30 bis 19:30 Uhr
Möbel Inhofer GmbH & Co. KG
Ulmer Str. 50 · 89250 Senden
Telefon: 0 73 07 / 85-0
Fax: 0 73 07 / 85-8200
info@moebel-inhofer.de
Alle Aktionen und Termine:
www.inhofer. de
Besuche uns auf
facebook: News
und Aktionen!
Möbel Inhofer
Tankstelle
immer günstig!
NEU
bei interni
GEWACHSEN AUS GROSSEN VISIONEN
Möbel Inhofer GmbH & Co. KG, Ulmer Str. 50, 89250 Senden
Sofa STANDARD
Design: Francesco Binfaré
ERFINDERGEIST, HANDWERKSKUNST UND VIEL HERZBLUT
Wie kein anderes Unternehmen hat sich Edra durch außergewöhnliche Möbel große internationale Anerkennung
gesichert. Erleben Sie in unserer Sonderausstellung die elegante Verbindung von moderner Technologie mit hohem
künstlerischen Anspruch, wie es nur die Italiener können.
DESIGN FÜRS LEBEN
www.interni.de • info@interni.de • Germanenstraße 2 • 89250 Senden/Iller
Fon 07307 / 856000 • Fax 07307/ 856100 • offen: Mo - Sa 10 - 19 Uhr
Immer bestens informiert: aktuelle News oder Aktionen jederzeit online auf interni.de
6 titelthema unternehmen [!]
Handwerk meets
Hightech
Wirtschaft Das Illertal zwischen Kirchberg und Illerrieden ist seit Jahrhunderten Heimat für
Handel und Handwerk, aber auch für Mittelstand und Industrie. Von Martin Dambacher
Wer kennt sie nicht – die Erfolgsgeschichte
von Apple, in der aus einer
Garagenfirma dreier Freunde innerhalb
von 40 Jahren ein Technologieriese
entstand? Dass man es aber
auch mit schwäbischem Erfindergeist,
Fleiß und zukunftsorientiertem
Denken vom Kleinstbetrieb zum
Weltmarktführer schaffen kann, zeigen
regionale Beispiele wie Peri in
Weißenhorn (Schalungen und Gerüste),
Gardena in Ulm (Gartenbewässerung)
oder Wanzl in Leipheim (Einkaufswagen)
– allesamt global tätige
Unternehmen, die innerhalb weniger
Jahrzehnte ein enormes Wachstum
hingelegt haben, stabile Stützen der
lokalen Wirtschaft sind und tausenden
Menschen einen Arbeitsplatz
bieten.
Bunter Branchenmix
Mit aktuell rund 500 Mitarbeitern
strebt mit Ceratizit in Balzheim der
nächste Global Player empor, der seit
dem Zusammenschluss der beiden
Präzisionsspezialisten Klenk und
Günther Wirth Anfang 2018 allein
rund 35 Millionen Euro in den Ausbau
des Standortes sowie die Erweiterung
des Maschinenparks und Automatisierungsgrades
investiert hat.
Neben dem Spezialisten für rundlaufende
Präzisionshartmetall- Werkzeuge
ist im nördlich von Unterbalzheim
gelegenen Industriegebiet mit
KTI-Plersch zudem noch ein weiterer
Weltmarktführer ansässig, der mit
über 100 Mitarbeitern mobile Klimageräte
im XXL-Format fertigt, welche
vorrangig im Bereich der Betonkühlung
eingesetzt werden.
Oben: Dietenheim von oben (mit
Blick nach Nord-Ost). Unten: Der
markante Kirchturm Dietenheims.
Fotos: www.simons-fotoecke.de,
Martin Dambacher
unternehmen [!] titelthema 7
Aufgrund seiner Lage und der
jahrhundertealten Handwerkertradition
wird das baden-württembergische
Illertal wirtschaftlich
jedoch eher von soliden
Wer hier
einen
Handwerker
braucht, findet
einen.
Christopher Eh
Bürgermeister Dietenheim
Auf dem Weg zum Global Player: Ceratizit in Balzheim.
Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben
geprägt, die einen
bunten Branchenmix bilden.
Allein in den Gemeinden Kirchberg,
Balzheim, Dietenheim und
Illerrieden mit ihren Ortsteilen
sind derzeit über 530 Gewerbeanmeldungen
registriert, die den
zusammen gut 14 250 Einwohnern
knapp 3600 Arbeitsplätze
bieten.
Als einziges Unterzentrum
zwischen Ulm und Memmingen
bildet Dietenheim ein wichtiges
Pendant zu den Mittelzentren auf
bayerischer Seite der Iller. Architekten,
Steuerberater, Rechtsanwälte
in den freien Berufen sowie
Filialen von drei regionalen
Geldinstituten, Versicherer, Bekleidungs-,
Schmuck-, Optikoder
Blumenfachgeschäfte offerieren
eine breite Palette an
Dienstleistungen und Handel.
Dazu gibt es eine Vielzahl an Betrieben,
die teils schon seit Generationen
bestehen: Maler,
Foto: Rolf Marke
Spengler, Elektriker, Kfz- und
Raumausstatter, Landmaschinen-Mechaniker,
Fliesenleger,
Stuckateure, Schreiner, Glaser,
Maurer, Gärtner ... „Wer in Dietenheim
einen Handwerker
braucht, findet ihn“, erklärt Bürgermeister
Christopher Eh
selbstbewusst. Nicht zu vergessen
sei das Versorgungshand-
SIE UND IHR FAHRZEUG
SIND UNS WICHTIG
Was uns auszeichnet...
• Familienbetrieb seit 1948 – mit Maximilian Rogg ist bereits die 4. Generation im Unternehmen
• Aktuell haben wir ca. 30 Mitarbeiter
• Jedes Jahr wird in der Werkstatt (Kfz-Mechatroniker) und im Büro (Automobilkaufmann) ausgebildet
• Vertragspartner der Marken Fiat und Ford
• Servicepartner der Marken Fiat, Ford, Alfa Romeo, Jeep, Abarth, Fiat Professional
Autohaus Lindner GmbH · Fabrikweg 2 · 89257 Illertissen
www.lindner-illertissen.de
8 titelthema unternehmen [!]
und Handel verdanken wir es,
dass wir über Jahre hinweg eine
konstant wachsende Zahl an Arbeitsplätze
in Dietenheim haben“,
ist sich Bürgermeister Eh
sicher. Durch die Ansiedlung
weiterer Betriebe und möglichen
20 000 m 2
zusätzliche Gewerbefläche
will die Stadt Dietenheim
in den nächsten Jahren
ausweisen. Die Planungen
dafür laufen bereits. Dietenheim
will so als Wirtschaftsstandort
weiter punkten.
Alles da, was man braucht. Von links oben im Uhrzeigersinn: das Kinderhaus St. Maria in Regglisweiler,
die Schule in Kirchberg, das Gewerbegebiet Balzheim und die Stadthalle Dietenheim. Fotos: Dambacher
Heimat für Klein und Groß
Gut aufgestellt sind die vier Illertalkommunen
bei der örtlichen
Infrastruktur – allen voran
Dietenheim als Unterzentrum.
Neben den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten
in Fachgeschäften
und Supermärkten bietet
der Ort mit diversen Arztpraxen,
dem geplanten Ärztehaus
und einem Seniorenzentrum
auch in Sachen medizinischer
Versorgung alles, was man für
ein zeitgemäßes Leben benötigt
– zwei Grundschulen, eine Förderschule
sowie die Gemeinschaftsschule
mit Möglichkeit
des Realschulabschlusses sichern
die Bildung der kleinen
und jugendlichen Bewohner.
„Mit der Ganztagesbetreuung in
den beiden Grundschulen seit
dem Schuljahr 2015/2016 haben
wir zudem einen wichtigen
Schritt im Hinblick auf die Vereinbarkeit
von Familie und Beruf
geschaffen“, erklärt Bürgermeister
Eh stolz. Dank eines entsprechenden
Rahmenprogramms gewerk
mit Bäckern und Metzgern
an der Spitze, deren Spezialitäten
über die Regionsgrenzen hinaus
begehrt seien.
Von Dietenheim in die Welt
Zu den alteingesessenen Handwerksbetrieben
gesellen sich in
den vergangenen Jahrzehnten
zunehmend moderne Industriezweige,
wie zuletzt der Hochdruck-Reinigungsspezialist
Ehrle.
„Durch die günstige Verkehrsanbindung
über die nahe gelegene
Autobahn und großzügig
bemessene Gewerbegebiete können
wir als Standort punkten“,
ist sich Eh sicher. Weitere Flächen
seien bereits in Planung, so
dass in den nächsten Jahren noch
einmal 20 000 Quadratmeter für
Industrie und Gewerbe bereitgestellt
werden könnten.
Mit zu den größten Arbeitgebern
am Ort zählen momentan
unter anderem der Präzisionsteile-Hersteller
Räuchle sowie die
Metallgießerei Scherb, die beide
Zur Person
Christopher Eh ist seit 2012
Bürgermeister der Stadt
Dietenheim. Außerdem leitet
der 53-Jährige als Vorsitzender
den Gemeindeverwaltungsverband
Dietenheim,
zu dem neben der Stadt die
Gemeinden Balzheim und
Illerrieden gehören. Eh ist
Diplom-Verwaltungwirt und
-Betriebswirt.
nach wirtschaftlicher Talfahrt
dank Einstieg von externen Investoren
ohne große Kündigungswellen
weiterbestehen.
Auch der Kunststoffhersteller
Etimex, dessen Folien und Behälter
für die Lebensmittel- und
Pharmaindustrie sowie für Photovoltaik-Anlagen
vom Illertal
aus in die ganze Welt gehen, ist
mit mehr als 100 Beschäftigten
eine feste Größe im Dietenheimer
Gewerbeverzeichnis – genau
wie die Baumwollfeinzwirnerei
Otto, deren Nähgarne und Stoffe
als textile Hightechprodukte
Bekleidungsfirmen und Modeschöpfer
rund um den Globus erfreuen,
sowie die Firmengruppe
Semler Fenster und Schreinerei,
die über sechs Generationen
vom kleinen Handwerksbetrieb
zum Mittelständler herangewachsen
ist.
Mittelschicht in der Mehrheit
„Dieser ausgeglichenen Struktur
zwischen Industrie, Handwerk
Expansionen bestehender Firmen
bemühe man sich als Stadt
auch stets, diese Entwicklung zu
fördern. „Letztlich zählt für die
Bürger aber nicht nur, Arbeit vor
Ort zu haben, sondern als Alleinverdiener
möglichst mit seiner
Familie gut davon leben zu können“,
ergänzt Eh – und dies sei
in Dietenheim meist der Fall.
unternehmen [!] titelthema 9
linge es, eine tägliche Betreuung
von 7 bis 17 Uhr zu gewährleisten.
Letztere wird übrigens auch
durch die vier Kindergärten und
Kindertagesstätten gefördert, da
hier alle Betreuungsformen für
Kinder von 1 bis 6 Jahren abgedeckt
werden – mit der Nachfolgeeinrichtung
des in die Jahre gekommenen
Kindergartens Sankt
Josef soll das Angebot noch moderner
und vielfältiger werden.
Hoher Freizeitwert
Bereits abgeschlossen ist die Innenstadtsanierung
in Dietenheim,
durch die nicht nur die
Verkehrssicherheit und Anzahl
der innenstadtnahen Parkplätze
deutlich erhöht, sondern dank
ansprechender Gestaltung auch
die Aufenthaltsqualität gesteigert
wurde. Ähnliche Projekte
führten in den vergangenen Jahren
auch in Balzheim und Illerrieden
zu deutlichen Aufwertungen
der Ortskerne. Ebenfalls ein
großes Plus für die Gemeinden
Kirchberg, Balzheim, Dietenheim
und Illerrieden sind ihre
äußerst aktiven Vereine, die
ihren Bewohnern ein breites
Spektrum an sportlichen und
kulturellen Freizeitaktivitäten
bieten. Darüberhinaus laden Badeseen
und diverse Spielplätze
zum Verweilen und Vergnügen
ein, während zahlreiche Wanderund
Radwege durch die idyllische
Landschaft oder entlang der
Iller die Natur erlebbar machen.
Wer dennoch nicht auf großstädtisches
Angebot verzichten
möchte, ist dank der sehr guten
Verkehrsanbindung schnell in
Ulm oder Stuttgart – kehrt man
dann aber wieder zurück in eine
der vier Illertalkommunen,
schätzt man sicher die liebensund
lebenswerte Ländlichkeit
der modern aufgestellten Gemeinden.
Steuerkraft
pro Einwohner
Strukturbedingt präsentieren
sich die Steuereinnahmen
Dietenheims auf niedrigem
Niveau, da einerseits im Gewerbesteuerbereich
Cashcows wie
Pharma- oder Technologiekonzerne
fehlen und andererseits
der Einkommenssteueranteil primär
von Arbeitern mit niedrigen
bis mittleren Löhnen getragen
wird. Konkret heißt dies für die
Steuerkraftsumme 2019, dass
FOTO: ©PETRMALINAK/
SHUTTERSTOCK.COM
diese mit 1293 Euro pro Einwohner
deutlich unter den
durchschnittlichen Werten des
Alb-Donau-Kreises (1401 Euro)
und Landes (1535 Euro) liegen.
Auch die Gemeinden Kirchberg
und Illerrieden bewegen sich mit
1306 Euro beziehungsweise 1327
Euro unterhalb des Durchschnitts
– Balzheim hingegen
hat mit 1524 Euro in dieser Statistik
die Nase vorn. dam
10 leben unternehmen [!]
Vielfalt für die
Freizeit
Leben Im Illertal kann man nicht nur
arbeiten, sondern auch wunderbar seine
Freizeit verbringen. Und da ist ganz schön
was los! Von Martin Dambacher
Ländlich geprägt und dennoch
weltoffen – so präsentieren sich
die vier Gemeinden von Kirchberg
bis Illerrieden entlang der
Iller in Sachen Wirtschaft. Aber
auch im Freizeitbereich gelingt
dieser Spagat, da einerseits die
alten Werte und Traditionen erfolgreich
erhalten und andererseits
neue Einflüsse zugelassen
werden. Allem voran steht hier
in allen Gemeinden das vielfältige
Vereins- und Kulturleben, das
neben den Klassikern wie Sportund
Musikvereinen auch spezielle
Angebote für die Bürger vorhält.
Wer sich zum Beispiel für
historische Bürgerwehren begeistert,
ist bei der selbigen in
Dietenheim gut aufgehoben –
Freunde von schottischen Röcken
sollten sich lieber den Dudelsackpfeifern
in Kirchberg anschließen.
Bürgerwehr und Dudelsack
Auch für Bogenschützen sowie
kleine und große Pfadfinder ist
Kirchberg die erste Adresse,
Golfspieler fühlen sich dagegen
auf dem 18-Loch-Platz in Illerrieden
sicherlich schnell heimisch.
Auch für Pferdefreunde gibt es
mit zahlreichen Reiterhöfen in
der Region verschiedene Anlaufstellen,
genau wie für leidenschaftliche
Sänger. Wer gerne
eine Hauptrolle auf einer Bühne
übernehmen oder sich von Theaterstücken
inspirieren lassen
möchte, kommt um die Theaterfreunde
in Balzheim nicht drum
herum – ebenso ist dort die
Volkshochschule eine Institution,
wobei auch in allen anderen
drei Gemeinden eine Vielzahl an
Kursen und Veranstaltungen angeboten
wird. Für alle Fasnetsbegeisterte
gibt es in Dietenheim
mit neun verschiedenen Maskengruppen
und der Ranzenburger
Narrenzunft gleich zehn Vereine
zur Auswahl, dazu warten in der
fünften Jahreszeit Bälle, Umzug
www.ruku-sauna.de
BESUCHEN SIE
EINE DER SCHÖNSTEN
SAUNA-AUSSTELLUNGEN
DEUTSCHLANDS!
RUKU Sauna-Manufaktur GmbH & Co. KG | Dietenheimer Straße 39 | 89257 Illertissen | Tel. +49 7303 9051-0
unternehmen [!] leben 11
und Narrenbaumstellen darauf,
besucht zu werden. In den Sommermonaten
locken mit dem
„Bagge“ in Dietenheim und den
drei Seen im idyllischen Naherholungsgebiet
in Sinningen zudem
gleich mehrere Gewässer
mit Abkühlung. Kneipp-Freunde
kommen im Herrenweiher-Park
in Regglisweiler voll auf ihre
Kosten. Neben dem Iller-Radwanderweg
und dem Main-Donau-Wanderweg
gibt es dazu
mehrere beschilderte Wanderund
Radwanderwege in den Ge-
markungen – und auch abseits
davon laden die hügeligen Landschaften
und idyllischen Auen zu
ausgedehnten Spaziergängen
ein.
Von links nach rechts: Die
Böllerschützen des Schützenvereins
Hubertus Illerriedenim
Einsatz, die Dudelsackpfeifer
aus Kirchberg stehen stramm,
die Stadtkapelle Dietenheim
verbreitet gute Laune, einmal im
Jahr gibt es spektakuläre
Feuershows bei „Dietenheim
leuchtet”.
Fotos: Martin Dambacher, privat
Anzeige
Mit Garantie
außergewöhnlich: illerSenio
Das ganzheitliche Pflegekonzept von illerSenio hilft Senioren und Angehörigen:
Mit vernetzten Angeboten, die sich flexibel an Alter und Lebensumstände anpassen.
Ganz neu: Eine exklusive Pflegegarantie.
Älter werden wir jeden Tag.
Über das Alter sprechen tun wir
selten. Dabei hat sich in den letzten
Jahren viel getan, was Anlass
dazu gäbe, offener und entspannter
mit dem Thema umzugehen.
Speziell in unserer Region ist mit
diesem Wandel ein Name fest
verbunden: illerSenio. Mit mutigen
Ideen und ganzheitlicher
Ausrichtung sorgt der Senioren-Komplettdienstleister
seit einigen
Jahren für völlig neue Perspektiven
– nicht zuletzt bei
(pflegenden) Angehörigen.
Die Zeiten ändern sich und
nicht alles war früher besser.
Zwar wird unsere Gesellschaft
immer älter. Zugleich sind unsere
Senioren heute fitter, agiler
und Neuem gegenüber aufgeschlossener
denn je. Der Wunsch,
möglichst lange selbstbestimmt
in den eigenen vier Wänden zu
leben ist die logische Folge. Mit
einem vernetzten Komplettangebot
zeigt illerSenio mustergültig,
wie dieser Wunsch im Alltag
Wirklichkeit werden kann. Das
Zusammenspiel unterschiedlichster
Dienstleistungen ermöglicht
es Menschen, auch bei
hohem Betreuungsbedarf und
Pflegebedürftigkeit in ihrer eigenen
Wohnung und weiterhin in
ihrem familiären Umfeld leben
zu können.
Bei illerSenio hat man sich
zum Ziel gesetzt, das Prinzip einer
ganzheitlichen Versorgung
erlebbar werden zu lassen. Ein
Gegenbeispiel zum vorherrschenden
„binären“ System, das
Betroffenen oft nur die Wahl
zwischen Pflegedienst und Pflegeheim
lässt.
Die Tagespflege-Experten
Das Leben ist nicht schwarz oder
weiß. Wenn es nach illerSenio
geht, ist es auch im Alter noch
möglichst lange bunt und abwechslungsreich.
Bestes Beispiel:
Die illerSenio-Tagespflege,
die es demnächst gar sechs Mal
im Landkreis geben wird. Seit
Der Hol-/Bringdienst empfängt morgens die Gäste der Tagespflege;
Bild rechts oben: Die neuen Räume der Tagespflege in Senden; Bild
rechts unten: Beratung über ambulante Versorgungsmöglichkeiten.
Fotos: illerSenio / Rampant Pictures
April 2018 ist sie beispielsweise
in Senden heimisch und empfängt
dort jeden Tag bis zu
20 Gäste, die morgens daheim abgeholt
und abends dorthin zurückgebracht
werden. Dazwischen
verbringen die Senioren
einen Tag mit abwechslungsreichem
Programm, ausgezeichneter
Verpflegung in netter Gesellschaft
und gemütlicher Atmosphäre.
Ein Angebot, das dank
qualifiziertem Betreuungspersonal
besonders auch für Menschen
mit demenzieller Erkrankung
beziehungsweise deren Angehörige
ganz neue Freiheit bietet.
Nicht zuletzt, weil die
Pflegekassen das Modell „Tagespflege
+ Ambulante Pflege“ de
facto mit doppeltem Budget unterstützen.
Alles andere als gewöhnlich
ist auch, was die iller-
Senio Sozialstationen in der Region
bieten.
Die Rundum-Glücklich-
Sozialstation
Neben der obligatorischen
Grund- und Behandlungspflege
gehören umfassende alltagserleichternde
Dienstleistungen
dazu – und sei es „nur“ praktische
Hilfe beim Rasenmähen
oder Schneeräumen. Vier Standorte
gibt es derzeit. Der jüngste,
in Senden, ist mit der Tagespflege
unter einem Dach. Aus einer
Hand haben Kunden bei illerSenio
somit die Möglichkeit, den
individuellen Bedarf an Pflege,
Betreuung und Unterstützung
für Zuhause zu finden und anzupassen.
illerSENIO
Kurzzeit- und Langzeitpflege
14 Tage nach Kontaktaufnahme *
Tagespflege binnen 48 h *
Ambulante Pflege binnen 24 h *
Exklusiv in der Region
*im Bedarfsfall
Da niemand weiß, was
morgen sein wird: Alle iller-
Senio-Kunden erhalten im
Bedarfsfall die Garantie auf
einen Platz in der Kurzzeitoder
Langzeitpflege binnen
14 Tagen. Binnen 48 Stunden
nach Kontaktaufnahme stehen
die Leistungen der Tagespflege,
bereits nach 24
Stunden die des ambulanten
Pflegedienstes zur Verfügung
– auf Wunsch mit vollumfänglicher
Versorgung noch in
derselben Woche.
www.marone.info
WILLKOMMEN BEI ILLERSENIO –
GANZHEITLICHE PFLEGEKONZEPTE
IN DER REGION.
DIE ZEIT
IST REIF
FÜR MEHR.
Senden
• Tagespfl ege
• Sozialstation
Vöhringen
• Sozialstation
NEU!
Weißenhorn
• Tagespfl ege
(Ab 2021)
• Sozialstation
Die Zeiten ändern. Nicht nur, weil im Alter vieles schwerer fällt. Sondern auch deshalb, weil neue
Betreuungs- und Pflegeangebote vieles einfacher machen. Gewöhnliche Pflegeheime und Pflegedienste
waren gestern. Die Zukunft gehört ganzheitlichen Konzepten, die sich variabel an das
Leben im Alter anpassen. Willkommen bei illerSENIO! Durch unser lückenloses Leistungsangebot sind
wir der richtige Partner um Lebensqualität im hohen Alter erlebbar zu machen – auch dann, wenn sich
die eigenen Vitalität und damit die eigenen Lebensumstände plötzlich ändern.
MEHR „QUALITÄTSZEIT“ FÜR SENIOREN. MEHR ZEIT FÜR ANGEHÖRIGE.
Dafür stehen unsere demnächst sechs Tagespfl ege-Einrichtungen. Mit einem abwechslungsreichen
Tagesprogramm, leckerer Verpfl egung sowie praktischem Hol- und Bringdienst morgens/abends.
illerSENIO Tagespflege
Informieren Sie sich jetzt direkt bei Ihrer Bereichsleiterin Franziska Valenta, TEL. 07306/9677-260
Bellenberg
• Tagespfl ege 2x
NEU!
Illertissen
• Tagespfl ege
(Ab 2020)
• Sozialstation
NEU!
Buch
• Tagespfl ege
• Sozialstation
(Ab 2020)
WEIL PFLEGE VIEL BEDEUTET. ABER BEI UNS NICHT ALLES IST.
Deshalb gilt bei illerSENIO das Prinzip der Rundum-Glücklich-Sozialstation. Mit allen Leistungen, die ambulante
Pfl ege heute bieten und darüber hinaus. Sowie in jedem Fall mit Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin
direkt vor Ort.
illerSENIO Sozialstation
Informieren Sie sich jetzt einfach vorab, wer für Ihren Wohnort zuständig ist. TEL. 07306/9677-0
illerSENIO c/o Caritasverein Illertissen gGmbH
Vogelstraße 8, 89269 Vöhringen, Tel.: 07306 / 96770, Fax: 07306 / 9677- 211, E-Mail: info@illersenio.de
www.illersenio.de
Unser Tipp:
Nutzen Sie die Möglichkeit
für einen kostenfreien
Probetag, inkl. Fahrservice.
Gut zu wissen:
Die Pfl egeversicherung
übernimmt, je nach Pfl egegrad,
die Leistungen der
Tagespfl ege bis zu 100%.
14 leben unternehmen [!]
So schön ist das Illertal
Streifzug Das Illertal hat viel Natur und Erholung zu bieten. Einen kleinen Eindruck
vermitteln diese Bilder. Von Martin Dambacher
Von links oben im Uhrzeigersinn:
Der markante Dietenheimer
Kirchturm, der
Ranzenburger kühlt sich die
Beine im Brunnen, Kinderprogramm
beim Sommerfest
in Wangen und die Kapelle
„’s Herrgöttle” bei Dietenheim.
Fotos: Dambacher
Unsere Leistungen:
- Reparaturen
aller Fabrikate
- TÜV oder DEKRA
vor Ort
- Scheibenreparaturen
- Hol-und Bringservice
- Unfallinstandsetzung
- Reifenhandel-
Reifeneinlagerung
- Computerachsvermessung
Autohaus
Bader GmbH
Memminger Straße 101
89281 Altenstadt
Telefon 08337 68 54 00 12
Fax 08337 9384
Öffnungszeiten Werkstatt:
Montag
8.00 – 17.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 8.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 17.00 Uhr
Freitag
8.00 – 17.00 Uhr
Samstag 9.00 – 13.00 Uhr
Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr
Anzeige
Tausend Quadratmeter Trends
Die Firmengruppe Semler präsentiert in ihrer Ausstellung in Dietenheim die neuesten
Entwicklungen in Sachen Fenster, Türen, Böden und Wintergärten. Von Martin Dambacher
Mit Innovation, Flexibilität und
Weitsicht hat sich die Firma
Semler während ihrer mittlerweile
168-jährigen Historie weit
über die Grenzen Dietenheims
hinweg einen exzellenten Ruf erworben.
Dabei bedient das rund
100 Mitarbeiter zählende Unternehmen
mit den Geschäftsbereichen
Fensterbau und Schreinerei
einen Kundenkreis vom Bodensee
bis zur Alb, Semler deckt
sämtliche Arbeiten rund um den
Haus- und Gewerbebau ab.
Wie vielfältig das Portfolio des
Familienbetriebes ist, kann in
den lichtdurchfluteten und modernen
Ausstellungsräumen in
der Otto-Leimer-Straße auf rund
1000 Quadratmetern entdeckt
werden – neben Fenstern, Sommer-
und Wintergärten warten
auch innovative Zimmertüren sowie
Parkett- und Bodenbeläge
Modern und markant – die neuen Ausstellungsräume der Firma
Semler im Dietenheimer Norden.
Fotos: Semler
auf die Besucher. „Innovation ist
die Triebfeder unserer Firma“,
erklärt Geschäftsführer Max
Semler, der den Betrieb zusammen
mit seinen Söhnen Martin
und Stefan leitet – letztere bilden
bereits die sechste Generation.
So sei Einbruchschutz beispielsweise
ein aktuelles Thema, aber
auch energiesparende Maßnahmen
und energetische Sanierungen
würden derzeit nachgefragt.
Urlaub zuhause
„Ein Trend der Zeit sind auch
Winter- und Sommergärten sowie
feste Balkonüberdachungen,
da hier der Kurzurlaub und das
Entfliehen aus dem Alltag ganz
ohne Anreise Wirklichkeit werden
können“, verrät Semler. Von
der Planung und Beratung über
die Herstellung bis hin zum Aufbau
werden dabei alle Leistungen
mit hochqualifizierten Mitarbeitern
ausgeführt. Ebenso ist
Semler als Experte für Dachflächenfenster
bekannt, durch die
Wohnräume unterm Dach wesentlich
heller werden. Eine Spezialität
ist zudem die Verlegung
von Echtholz-Parkett und Vinylböden
sowie die Anfertigung
von individuellen Möbeln für
Haus und Garten.
Info Semler Kundencenter, Otto-
Leimer-Straße 2 (Industriegebiet
Nord), Dietenheim, Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8-12 und 13-18 Uhr, Sa 10-13
Uhr und nach Vereinbarung.
www.semler-fenster.de
Holz-Alu
Kunststoff
Fenster
Haustüren
Sommer-Garten &
Wohn-Wintergarten
Garderoben &
Einbauschränke
Zimmertüren &
Schiebe-Türen
Parkett &
Vinylböden
www.semler-fenster.de
ALLES AUS EINER HAND: BERATUNG - HERSTELLUNG - EINBAU - SERVICE
16 hintergrund unternehmen [!]
Die Wirtschaft
im Illertal blüht
Standortumfrage Die aktuellste IHK-Standortumfrage unterstreicht die Verbundenheit der
Unternehmen mit der Region – es gibt aber noch Potential. Von Martin Dambacher
In regelmäßigen Abständen untersucht
die IHK Ulm die Zufriedenheit
ihrer Mitgliedsunternehmen
hinsichtlich des Wirtschaftsstandortes
– zuletzt erfolgte
die Umfrage über das
EWAS-Institut im Jahr 2017. Mit
einer ausgezeichneten Note 2,0
schnitt die IHK-Region Ulm dabei
im Vergleich zu den Regionen
Bodensee-Oberschwaben
und Reutlingen am besten ab –
in den Gemeinden Dietenheim,
Balzheim, Illerrieden, Illerkirchberg
und Staig lag die Wertung
2017
befragte die IHK Ulm zuletzt ihre
Mitglieder zur Standortzufriedenheit.
Die Ergebnisse inkl. Regionenvergleich
gibt es kostenlos zum
Download (Dok.-Nr. 3826764)
unter www.ulm.ihk24.de
Die Wirtschaft im Illertal blüht – die Unternehmen geben der Wirtschaftsregion in einer Standortumfrage
die Note 1,6. Damit das so bleibt, müssen die Kommunen aber ab und zu an ein paar
Stellschrauben drehen.
Foto: Martin Dambacher
mit Note 1,6 sogar noch höher.
Gestützt wird die Zufriedenheit
in der IHK-Region Ulm zum einen
dadurch, dass nahezu jeder
dritte Betrieb in den vergangenen
Jahren vor Ort flächenmäßig
expandierte und ebenso viele
planen dies in den kommenden
Jahren zu tun. Über 80 Prozent
der Unternehmen würden den
Wirtschaftsstandort anderen Firmen
zur Ansiedlung empfehlen,
auch wenn teilweise als größte
Schwäche der Mangel an beruflich
qualifizierten Fachkräften
genannt wurde. Weitere große
Handlungsfelder sehen die Befragten
bei der Breitbandversorgung
und bei der Verfügbarkeit
unternehmen [!] hintergrund 17
von Wohnraum. Laut IHK sei
dies ein deutliches Zeichen an
die Kommunen und Genehmigungsbehörden,
hier verstärkt
aktiv zu werden, da sich Fachkräfte
nur gewinnen und halten
lassen, wenn geeigneter und bezahlbarer
Wohnraum zur Verfügung
stehe.
Weiche Standortfaktoren
als Plus der Region
Positiv gestimmt sind die Firmenlenker
dagegen in Sachen
Image der Region, allgemeine Sicherheit
und der guten Infrastruktur.
Letztere bewerten die
befragten Unternehmen in den
Illertalkommunen sogar fast
durchweg besser als die Firmen
im Alb-Donau-Kreis und der
IHK-Region Ulm. Mit Abstand
am zufriedensten sind die Betriebe
dabei mit der Erreichbarkeit
über die Straße, was sicher auch
mit der Nähe zur Autobahn A7
Die gute Verkehrsanbindung ist ein klarer Pluspunkt für das Illertal.
Foto: Lars Schwerdtfeger
zu tun hat. Aber auch die Anbindung
und Taktung des öffentlichen
Nahverkehrs kommt gut
weg – Ulm ist von überall aus gut
erreichbar. Nicht ganz so
zufrieden stellend stellt sich die
Situation mit der Verfügbarkeit
von Gewerbeflächen dar, wobei
sich hier in den vergangenen
zwei Jahren in den genannten Orten
schon viel getan hat oder gerade
in Planung ist – ebenso wurden
neue Wohngebiete erschlossen.
Als weitere Pluspunkte für
die Region werden die vielfältigen
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
gesehen, bei denen für alle
Altersklassen und jeden Geschmack
etwas geboten wird. Für
die tägliche Versorgung stehen
von diversen Bäckern über Metzger
bis hin zu Supermärkten, Getränkehändlern
und Wochenmärkten
eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten
zur Verfügung
– und auch für die ärztliche
Versorgung ist mit Allgemeinmedizinern
und verschiedenen
Fachärzten gesorgt.
In Summe ergeben all diese
Faktoren ein stimmiges und zufriedenes
Gesamturteil für die
Region, welches sicher auch mit
ein Grund für die teils jahrzehntelange
Treue und Verbundenheit
der Firmen mit ihren Standorten
ist. Die Herausforderung
für alle Beteiligten wird jedoch
sein, diese zu halten und eventuell
noch auszubauen – in den Illertalkommunen
ist man hier
aber ja auf dem besten Weg.
Unser »Service mit Stern«.
Unser Service ist mit Stern ausgezeichnet.
Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb.
Für Höchstleistungen im Service
haben Sie uns das Prädikat
»Service mit Stern« verliehen.
Autorisierter Mercedes-Benz
Service und Vermittlung
Memminger Straße 54
89264 Weißenhorn
Telefon +49 7309 9644-0
Telefax +49 7309 9644-25
info@autohaus-gutter.de
www.gutter.mercedes-benz.de
Dafür herzlichen Dank!
18 leben unternehmen [!]
Alles fürs tägliche Leben
Infrastruktur Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Erst recht, wenn man für
den täglichen Bedarf nicht weit fahren muss. Von Martin Dambacher
Frisch gebackene Brötchen zum
Frühstück, knackiges Gemüse
am Mittag und eine schmackhafte
Brotzeit zum Vesper – in Dietenheim
und Umgebung dank einer
Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten
kein Problem. Mit insgesamt
sechs Anbietern für
Backwaren könnte man sogar
fast jeden Tag auf einen anderen
Bäcker setzen, wobei nur noch
ein Betrieb handwerklich vor
Ort produziert. Auch in Sachen
Fleisch und Wurst hat
man mit zwei Metzgereien
die Qual der Wahl, genau wie
bei den Supermärkten. Denn
mit bald zwei Vollsortimentern
und einem Discounter bekommt
man alles für den täglichen
Bedarf. Abgerundet wird
das Einkaufsangebot durch den
Wochenmarkt am Freitag, bei
dem neben Gemüse, Eiern, Käse,
Alle Zutaten sind im Illertal
erhältlich.
FOTO: ©JENNY STURM/SHUTTERSTOCK.COM
Fleisch und Wurst aus der Region
auch frischer Fisch erhältlich
ist. Selbst für Vierbeiner ist in
Dietenheim mit einem Spezialgeschäft
für Tiernahrung gesorgt,
dazu gibt es zwei Getränkemärkte.
Aber nicht nur in Sachen
Essen und Trinken lässt es
sich in Dietenheim gut einkaufen
– dank zweier Banken, einer
Postfiliale, mehreren Frisören
und zahlreichen Fachgeschäften
ist für ein Unterzentrum auch
sonst viel geboten.
Region gut aufgestellt
Mit ebenfalls zwei Bankfilialen
sowie einer Metzgerei, Bäckerei
und einem Getränkefachmarkt
ist auch der Dietenheimer
Ortsteil Regglisweiler mit den
wichtigsten Geschäften ausgestattet,
genau wie Kirchberg.
Letzteres beheimatet sogar ebenfalls
einen Getränkemarkt und
bietet sowohl den Einwohnern
im Hauptort als auch im Ortsteil
Sinningen einen Wochenmarkt
für den Einkauf von frischen Lebensmitteln.
Diese Möglichkeit
wird seit dem Umbau des Unterbalzheimer
Dorfplatzes auch im
wechselnden Turnus den Balzheimern
zuteil – neben einer
Metzgerei, Käserei und Bäckerei
schauen sogar ein Grill- und Pizzawagen
dort vorbei. Für den täglichen
Einkauf steht in Balzheim
als Ergänzung ein Gemischtwarenladen
zur Verfügung, in Illerrieden
gibt es mit einem Discounter
sogar eine supermarktähnliche
Einkaufsmöglichkeit.
Ebenso sind in Balzheim und Illerrieden
wie in allen anderen
Gemeinden je zwei Geschäftsstellen
großer Banken sowie eine
Postfiliale zu finden.
FREIHEIT
KANN MAN
MIETEN
REISEMOBILE FÜR JEDES ZIEL
INDIAN SUMMER CAMPER REISEN ZU INDIAN SUMMER CAMPER PREISEN
BYE, BYE
SUMMER !
REGIONAL UND FAIR REGIONAL UND FAIRREGIONAL UND FAIR
Oberfeldstr. 8 · 89264 Oberfeldstr. Weißenhorn 8 · 89264 Oberfeldstr. · www.car2rent.net
Weißenhorn 8 · 89264 · www.car2rent Wei
Thomas Schlömp Thomas · M. 0176 Schlömp 111 555 · M. Thomas 05 0176 111 Schlömp 555 05 · M. 0176
ParkSign – das variable System
für Parkplatzschilder
Wir entwickeln und produzieren einzigartige
Parkplatzschilder aus Aluminium und Edelstahl.
Gepflegte Parkplätze für Ihre Besucher
und Kunden – denn der erste Eindruck zählt!
Wir beraten Sie gerne unverbindlich!
07347 | 9588060 – www.parksign.de
Anzeige 1/1
CarSign
aus der schwäbischen Edelstahlschmiede
exklusiv und individuell
variables System
Park Sign – eine Marke der CarSign Germany GmbH
Carl-Otto-Weg 18 | 88481 Balzheim
Parkplatzschilder | Befestigung | Edelstahlrahmen
07347 | 9588060
www.parksign.de
20 machen unternehmen [!]
Gute Gründe
fürs Gründen
Existenzgründung Wer sich beruflich selbstständig macht, geht zunächst ein hohes Risiko
ein. Dennoch werden Jahr für Jahr zahlreiche Firmen gegründet. Von Martin Dambacher
Stein auf Stein – die IHK hilft Gründern auf den Weg.
Foto: ©Jakub Krechowicz/Shutterstock
Mario Hagleitner aus Kirchberg
hat es getan, genau wie Önder
Tunc aus Dietenheim. Und sie
haben es bis heute nicht bereut.
Die Rede ist von ihrer Karriere
als Unternehmer, die beide mit
einer Firmengründung im Jahr
2018 starteten – Hagleitner als
Spezialist für Segelflugzeuge,
Tunc als selbstständiger Lkw-
Fahrer im Güterkraftverkehr.
„Als mein Chef mit seinem Betrieb
aufhörte, ist mir die Idee
gekommen, alleine weiterzumachen“,
berichtet Önder Tunc.
Nach der Fortbildung zum Verkehrsleiter,
einem Jahr Vorbereitungszeit
mit vielen Formalitäten
sowie dem Kauf eines Lkw mit
Anhänger konnte es dann im
September 2018 endlich losgehen.
Wenige Monate davor startete
Mario Hagleitner in das
Abenteuer Selbstständigkeit – er
verdient sein Geld heute mit den
vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen
für Segelflugzeuge, Motorsegler
und Ultraleichtflugzeuge
sowie den dafür nötigen Reparaturen
und Wartungen.
„Nächstes Jahr werde ich mit
meiner Werkstatt von Illertissen
in eine größere Halle nach Erolzheim
ziehen, die ich vor Kurzem
erworben habe“, verrät Hagleitner.
Hier hoffe er, das gut angelaufene
Geschäft zusammen mit
seinem Teilzeit-Mitarbeiter weiter
ausbauen zu können. Das nötige
Grundlagenwissen für die
Gründung hat Hagleitner genau
wie Tunc von den Experten der
IHK Ulm erhalten, die mit einer
Gründungswerkstatt den Existenzgründern
und Jungunternehmer
die nötige Hilfestellung bieten
– und das mit Erfolg.
Illertal mit guten Werten
in der Gründungsstatistik
Denn nach stark rückläufigen
Gründungszahlen zwischen 2009
mit 3756 Gründungen und 2014
mit 2931 Gründungen ist die Talfahrt
seit 2015 gebremst (plus
4,95 Prozent im Vergleich zu
2014). Die Hauptursache für den
Einbruch sieht die IHK in der Situation
am Arbeitsmarkt, da sich
Zur Person
Önder Tunc machte sich
nach der Schließung seines
Arbeitgebers selbstständig.
aufgrund der konjunkturellen
Verbesseung neben der Chance
für eine erfolgreiche Gründung
auch die Beschäftigungs- und
Karrieremöglichkeiten in abhängiger
Erwerbstätigkeit gesteigert
haben. Wichtig bei der Betrachtung
des Gründungsgeschehens
ist es daher auch, die Überlebensquote
oder Marktbeständigkeit
der Gründungen zu messen
– diese nimmt in der IHK-Region
Ulm erfreulicherweise seit
Jahren zu.
Zur Person
Mario Hagleitner wagte Im
Jahr 2018 den Sprung in die
Selbstständigkeit.
Man gründet dort,
wo man wohnt
Auch die Gründungsintensität,
unter der man die Anzahl der
Gründungen im Bezug auf die
Einwohnerzahl versteht, fällt für
die Region positiv aus – in den
Jahren 2016 bis 2018 kam es demnach
durchschnittlich zu 5,8
Gründungen pro 1000 Einwohner.
Dietenheim schaffte es in
diesem Zeitraum mit 6,4 Gründungen
im Schnitt genau wie Illerrieden
(6,5) und Kirchberg
(6,9) sogar, den Landesdurchschnitt
von Baden-Württemberg
(6,1) zu knacken – einzig Balzheim
blieb mit 5,1 Gründungen
hinter dem Median. Laut IHK ist
die Zahl der Gründungen nicht
von Lage, Größe oder Zentralität
des Betriebssitzes abhängig.
Vielmehr sei es so, dass bei Gründungsvorhaben
sehr häufig die
individuellen Gegebenheiten wie
zum Beispiel der Wohnort im
Vordergrund stehen. So geschehen
auch bei Mario Hagleitner
und Önder Tunc, die ihre Firmen
beide in ihrer jeweiligen Heimatgemeinde
angemeldet haben –
eine bewusste Entscheidung, um
aus dem gewohnten Umfeld in
die neue Herausforderung starten
zu können.
Info Weitere Zahlen rund um das
Gründungsgeschehen gibt es im
DIHK-Gründungsreport 2019 sowie
dem in Kürze erscheinenden Gründungsatlas
2019 der IHK-Region
Ulm. Letzterer wird am 16. Oktober
vorgestellt und ist über die IHK Ulm
unter www.ulm.ihk.de erhältlich.
MILLER ist ein dynamisches und schnell wachsendes
Unternehmen. Um den erfolgreichen Kurs
der letzten Jahre zu halten, setzen wir darauf,
dass unsere Mitarbeiter mit Schwung, Begeisterung
und Motivation an ihre Aufgabe herangehen.
Dafür bieten wir ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld
mit vielen Möglichkeiten der persönlichen
Entwicklung.
Als Tochterunternehmen der weltweit agierenden
MAPAL Gruppe fertigen wir Vollhartmetallwerkzeuge
für die Automobilindustrie, die Luft- und
Raumfahrtindustrie sowie Industrien der Energieund
Medizintechnik.
Jetzt bewerben unter
jobs.mapal.com
DER SPEZIALIST
FÜR VOLLHARTMETALL BOHR- UND FRÄSWERKZEUGE
– Europaweit modernste Produktion für Vollhartmetall-Werkzeuge
– Rund 600 Mitarbeiter, davon 10% Auszubildende im
kaufmännischen oder gewerblichen Bereich
– Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen, gute
Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Rahmenbedingungen
eines modernen Unternehmens zeichnen
den Standort Altenstadt aus
Miller GmbH & Co. KG, Präzisionswerkzeuge
Im Tal 12, 89281 Altenstadt, Tel. +49 8337 727-4591 | www.miller-tools.de
22 hintergrund unternehmen [!]
Für alle ein Gewinn
Ausbildung Viele Betriebe zwischen Kirchberg und Illerrieden bilden ihren Nachwuchs
selbst aus und beugen so dem Fachkräftemangel vor. Von Martin Dambacher
tiv verlaufen, was die wirtschaftliche
Stärke der Unternehmen im
Illertal unterstreiche.
Gewerblich-technische Berufe boomen in der Region.
Knapp 2250 junge Menschen
starteten am 1. September in der
IHK Region Ulm ihre Ausbildung
in den Unternehmen aus Industrie
und Handel – ein Rückgang
von 1,4 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr, der sich vor allem mit
dem demografisch bedingten
Rückgang der Schulabgänger begründen
lässt. Schlusslicht der
Statistik ist mit 5,9 Prozent weniger
Ausbildungsstellen der
Alb-Donau-Kreis, was sicher
auch durch den hohen Rückgang
an kaufmännischen Berufen in
Handel, Verkehr, Logistik und
Büro zurückzuführen ist (12 Prozent).
Positiv entwickelt hat sich
dagegen die Zahl der Berufsstarter
im gewerblich-technischen
Bereich, der mit einem Plus von
5,3 Prozent in der IHK-Region
Ulm stark vertreten ist. Hierunter
fallen Berufe wie Mechatro-
Zur Person
Patrizia Grün leitet das
Ressort „Ausbildung” bei
der IHK Ulm. Außerdem sitzt
sie in drei Ausschüssen der
Industrie- und Handelskammer:
dem Berufsbildungsausschuss,
dem Schlichtungsausschuss
und der
Ausbilder-Akdademie.
Foto: © nd3000/Shutterstock.com
niker, Maschinen- und Anlagenführer,
Industriemechaniker,
technische Produktdesigner oder
Elektroniker für Automatisierungstechnik,
die allesamt im
klassischen Mittelstand angesiedelt
sind. „Auch die Gemeinden
im Illertal von Kirchberg über
Balzheim und Dietenheim bis Illerrieden
sind in der beruflichen
Ausbildung sehr aktiv“, lässt Patrizia
Grün wissen. Sie ist die Leiterin
Ausbildung der IHK Ulm.
Der Schwerpunkt liege auch hier
bei den gewerblich-technischen
Berufen und dort vor allem im
Metallbereich. „Am Jahresende
haben in den Unternehmen der
vier Gemeinden über 150 Menschen
eine Ausbildung absolviert“,
ergänzt Grün. Die Entwicklung
in den letzten zehn Jahren
sei mit einer Steigerung von
fast neun Prozent überaus posi-
Projekttage und Praktika
Mit insgesamt zehn Auszubildenden
zählt die Dietenheimer
Firma Semler seit Jahren zu den
größeren Ausbildungsbetriebe in
der Region – neben Glaser in
Fachrichtung Fensterbau wird
auch eine Lehre als Schreiner angeboten.
Um den Jugendlichen
das Handwerk schmackhaft zu
machen, setzt das Familienunternehmen
vor allem auf Praktika
für Schüler aus den umliegenden
Schulen sowie der Bildungspartnerschaft
mit der örtlichen Gemeinschaftsschule
im Illertal.
Die Bildungspartnerschaft gibt
es seit 2010. Neben Projekttagen
und Praktika beteiligen sich die
mitwirkenden Firmen auch als
Experten für Praxis im Unterricht
oder unterstützen Podiumsdiskussionen
zum Thema „Was
erwarten die Ausbilder von ihren
zukünftigen Auszubildenden“ –
eine Win-Win-Situation für
beide Seiten. Mit insgesamt 14
Bildungspartnern aus den Bereichen
Handwerk, Industrie, Gesundheit
und Soziales kann zudem
eine große Bandbreite an
Berufsfeldern abgedeckt werden,
in die die Schüler unverbindlich
hineinschnuppern können. „Uns
als Firma ermöglicht die Partnerschaft
im Gegenzug den Kontakt
mit potentiellen Azubis aus der
Region“, erklärt Max Semler. So
könne man sich gegenseitig kennenlernen
und schauen, ob eine
Ausbildung im Betrieb in Frage
käme. Da Schreiner und Glaser
nach wie vor attraktive Handwerksberufe
seien, wolle man die
Bildungspartnerschaft deshalb
auch in den kommenden Jahren
aufrecht erhalten, so Semler weiter.
Schließlich habe sein Betrieb
hierdurch schon zahlreiche Lehrlinge
und spätere Fachkräfte gewinnen
können.
SPITZENPLATZ FÜR
IHR UNTERNEHMEN
Oberschwaben zwischen Ulm und Memmingen und entlang der B 30 bis zum
Bodensee ist eine der Wachstumsregionen in Deutschland mit der geringsten
Arbeitslosigkeit und höchsten Wertschöpfung. Der Gemeindeverwaltungsverband
Dietenheim liegt inmitten dieser Innovationsregion und leistet aktiv seinen Beitrag.
BM Christoper Eh, Dietenheim
BM Jens Kaiser, Illerrieden
BM Günter Herrmann, Balzheim
Grußwort der drei Bürgermeister
Die Mitgliedsgemeinden Dietenheim, Illerrieden und Balzheim des Gemeindeverwaltungsverbands Dietenheim (zusammen ca.
12.500 Einwohner) messen der wirtschaftlichen Entwicklung der Region einen hohen Stellenwert bei. Hier bewahrheitet sich der
Spruch „Arbeiten und Wohnen im Grünen“. Der Verband und die Mitgliedsgemeinden sind bestrebt den vorhandenen Betrieben
gute Entwicklungschancen zu bieten sowie neue Firmen anzusiedeln. Dies geschieht durch die Erschließung neuer attraktiver Gewerbe-
und Wohngebiete und den stetigen Ausbau der Infrastruktur, wie z. B. schnelles Internet.
Insbesondere in den Ausbau der Kinderbetreuung sowie der Schulinfrastruktur wurde in den letzten Jahren viel investiert, so
dass Familien hier auf optimale Bedingungen vertrauen können. Im Verbandsgebiet ist ebenso eine gute Versorgung mit Allgemein-,
Zahn- und Fachärzten sowie Apotheken gewährleistet. Der Einzelhandel ist gut ausgebaut. Alle Besorgungen und Dienstleistungen
fürs tägliche Leben können im Verbandsgebiet erledigt werden.
Durch die Lage an der Autobahn A7 ist eine optimale Verkehrserschließung gegeben und der Anschluss an die Schiene ist im
unmittelbar benachbarten Illertissen oder Vöhringen und Altenstadt gewährleistet. Dies und die räumliche Nähe zu den großen
Tourismusgebieten ermöglicht auch, dass das Allgäu, die Alpen, der Bodensee und die schwäbische Alb schnell und unkompliziert
erreicht werden.
Touristisch haben die Verbandsgemeinden einiges zu bieten. Dietenheim, Illerrieden und Balzheim liegen an der idyllischen Iller
mit dem zertifizierten Iller-Radwanderweg und bieten viele Wanderwege inmitten einer artenreichen und intakten Natur. Besonders
erwähnenswert ist der staatlich anerkannte Erholungsort Regglisweiler mit dem Kloster Brandenburg, das ein Exerzitien- und
Tagungshaus betreibt und der für seine Spirituosen weithin berühmt ist. Das Gastronomie- und Übernachtungsangebot lässt keine
Wünsche offen und lädt zum Verweilen im Verbandsgebiet ein.
In den drei Gemeinden blüht ein reges und vielfältiges Vereinsangebot, das jedem etwas bietet und das gesellschaftliche Leben
bereichert. Hier kann sich jeder ehrenamtlich engagieren oder einfach seinem Hobby nachgehen.
Kulturell ist ebenfalls einiges geboten mit Volkshochschule, Musikschule und vielen musikalischen oder kabarettistischen Highlights.
Publikumsmagnete im Jahreskalender sind u.a. die weit über die Region hinaus bekannte Fasnet (Fasching) in Dietenheim,
die historische Bürgerwehr Dietenheim und das „Heilige Grab“ immer in den drei Wochen vor Ostern in der Kirche Dietenheim.
Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst: Hier lässt es sich hervorragend wohnen, leben und arbeiten!
Kontakt:
Stadtverwaltung Dietenheim
Bürgermeister Christopher Eh
Königstraße 63
89165 Dietenheim
Telefon: 07347 9696-0
Telefax: 07347 9696-96
stadtverwaltung@dietenheim.de
www.dietenheim.de
Kontakt:
Gemeinde Balzheim
Bürgermeister Günter Herrmann
Am Dorfplatz 8
88481 Balzheim
Telefon: 07347 95 78-0
Telefax: 07347 95 78-16
info@gemeinde.balzheim.de
www.balzheim.de
Kontakt:
Gemeinde Illerrieden
Bürgermeister Jens Kaiser
Wochenauer Straße 1
89186 Illerrieden
Telefon: 07306 9696-0
Telefax: 07306 9696-50
buergermeister@illerrieden.de
www.illerrieden.de
www.marone.info
59 WOHNUNGEN
ZUM
KAUF ODER
ZUR MIETE
Abbildung gemäß
Planungsstand
Mai 2019
AB 2020
IN ILLERTISSEN
WOHNEN MIT
SERVICE
WOHNEN IM ROSENGARTEN
Barrierefrei. Seniorengerecht. Ab 2020 in Illertissen.
Komplett barrierefrei – das gilt nicht nur für die Architektur
unserer neuen Wohnanlage in Illertissen. Komplett barrierefrei
ist „im Rosengarten“ auch das tägliche Leben. Sie entscheiden
selbst, ob und in welchem Umfang Sie optionale Service-Leistungen
nutzen möchten, z.B. hauswirtschaftliche Unterstützung, Mobile
Menüs, Carsharing, individuelle Betreuung und im Bedarfsfall
auch qualifizierte Pflege.
Erfahren Sie alle weiteren Details in unserem Exposé.
Ihr Ansprechpartner: Kai Kaufmann
(kai.kaufmann@illersenio.de) TEL. 07303 /9677-122
Worauf Sie sich definitiv freuen können...
- Wohnlicher und moderner energetischer Neubau
im KfW 55-Standard mit effizienter Heizungsanlage
- Flexible Größen zwischen ca. 30 und ca. 70 m 2 Wohnfläche
mit Terrasse bzw. Loggia
- Lichtdurchflutete Räume mit elektrischer Beschattung
- Hochwertige Bodenbeläge und Fußbodenheizung
- Personenaufzug, Hausnotruf und Hausmeisterservice
- Großzügiger Gemeinschaftsraum für Begegnung
und Feiern
Investieren Sie in Ihre Zukunft!
Jetzt gewinnbringend vermieten.
Später entspannt selbst nutzen.
Wir finden für Sie die passenden Mieter!
Altersvorsorge
mit Rendite
illerSENIO c/o Caritasverein Illertissen gGmbH
Vogelstraße 8, 89269 Vöhringen, Tel.: 07306 / 96770, Fax: 07306 / 9677-211, E-Mail: info@illersenio.de
www.illersenio.de