AUS DER REGION
Anzeiger -12. Oktober 2019 -Seite 4
Gemeinsame Sache für den Fuxbau: Ulrike Schrade hat extra für Eckhard
Kühn Bilder gemalt, die hervorragend ins Restaurant passen.
Rollladen
Garagentore
·Markisen ·Außenjalousien
·Terrassenüberdachungen
·Insektenschutz ·Vordächer
Foto: Claaßen
Neue Angeboteund
stilvolle Kunst im Fuxbau
Itzehoe (tc) –„Doch, wir sind
hier sehr gut angenommen
worden“, sagt Eckhard Kühn.
Der Inhaber des Restaurants
„Fuxbau“ am Golfclub Breitenburg
hat vor einem halben
Jahr eröffnet. Gerade für Feierlichkeiten
gebe es viele Anfragen.
„Im nächsten Jahr Mai
sind wir schon ausgebucht,
aber für Weihnachtsfeiern in
diesem Jahr haben wir noch
Angebote“, lacht er.
An Weihnachten
gibt‘s „Gans to go“
Und auch, wer die Weihnachtsfeierei
zuhause erleben,
aber nicht selbst kochen
möchte, kann dies: „Unter anderem
haben wir eine ‚Gans
to go‘ imAngebot“, erzählt er.
Soll heißen: Die Gans und die
Beilagen werden von ihm vorbereitet
und auf Wunsch geliefert,
zuhausemuss nur alles
einmal erhitzt werden –fertig
ist der Gaumenschmaus.
Im Laufe des Herbstes solle
die Karte noch etwas überarbeitet
werden, kündigt Kühn
an. „Die Nachfrage nach Fisch
ist sehr groß, dem kommen
wir natürlichgerne nach.“
Auch an denWänden des Restaurants
hat sich etwas getan,
dort hängen nun vier große
Ölbilder der Künstlerin Ulrike
Schrade aus Eutin. Es handelt
sich umAuftragsarbeiten, sie
sind nicht verkäuflich. „Ich
würde gerne einige weitere
Bilder oder Skulpturen regionaler
Künstler hier ausstellen“,
erzählt Kühn, der sich
über wechselnde Ausstellungen
freuen würde. Schon
jetzt habe er auf die großformatigen
Bilder, die Fuchs,
Hase, Reh und Eichhörnchen
zeigen, positive Resonanz gegeben.
„Und Ulrike Schrade
malt bestimmt gerne nochmal
so ein Bild nach“, so Kühn.Übrigens:
Die VHS-Dozentin hat
im Restaurant noch ein fünftes
Bild versteckt. „Dieses kleine
Gimmick ist eine Überraschung
für die Gäste“, strahlt
sie und verrät: „Es ist deutlich
kleiner als die anderen Bilder
und eher in Fußbodennähe zu
finden.“
Spenden für Partnerschaftsdenkmal
Itzehoe/Kreis Steinburg (tc)
– Die Partnerschaft im Kreis
Steinburg und dem polnischen
Powiat Elblaski ist vielfältig
und lebendig –diesem kommunalen
Engagement soll ein
Denkmal gesetzt werden, findet
der Partnerschaftsverein
des Kreises Elbing.
Von der Förderstiftung des
Kreises Steinburg wurden
7.000 Euro für die künstlerische
Gestaltung bereits bewilligt.
Die Kreisgemeinschaft
Preußisch Holland hat sich
bereit erklärt, kostenfrei einen
geeigneten Platz im Park des
Hauses der Heimat in der Itzehoer
Innenstadt zur Aufstellung
des Denkmals zur Verfügung
zu stellen. Und die Firma
Bernhard Peters aus Dammfleth
hat einen geeigneten
Findling gestiftet. Was fehlt
ist noch die Finanzierung für
eine mehrsprachige Plakette
–dafür hat Otto Carstens auf
der Plattform wir-bewegen.
sh eine Spendensammlung
Klangvolumen
im Colosseum
Der Findling ist schon vorhanden, für die Plakette fehlen noch 200 Euro.
Wilster (tc) –Der Musikzug
Oldendorf, der Oelixdorfer
Musikzug, die Fidelen Aumusikanten
und der Steinburger
Musikantenexpress
geben am Samstag, 26. Oktober,
19Uhr, ein Konzert im
Colosseum. Eintrittskarten
gibt es für 11 Euro bei den Or-
Foto/Montage: Privat
erstellt. 200 Euro werden benötigt,
denn 800 Euro sind bereits
gesammelt werden.
„Sobald die restlichen 200 Euro
zusammengekommen sind,
ist die Aufstellung der Erklärungstafel
mit Hintergrundinformationen
zur Patenschaft
und zur Partnerschaft als letzter
Baustein des Denkmals
gewährleistet. Sofern die Summe
überschritten werden sollte,
könnte die Erklärungstafel
in weiteren Sprachen ausgestaltet
werden, zum Beispiel
Plattdeutsch und Englisch“, so
Carstens.
Die Spendenplattform ist über
den Link „wir-bewegen.sh/
project/deutsch-poln-denkmal---mehrsprachigkeit-einmuss“
zuerreichen.
Premierefür das Chormusicalprojekt
Stephan Reinke (l.) und Andreas Stenzel wollen Ende Oktober den zweiten
Teil ihres Chormusicalprojekts auf die Bühne bringen.
Breitenberg/Itzehoe (sn) –Im
vorletzten Jahr führten sie den
ersten Teil auf, seit über einem
Jahr wurde erneut geprobt, und
nun wird es zum zweiten Mal
ernst: Ab Ende Oktober wollen
Stephan Reinke, Kantor für
kirchliche Popularmusik in der
Region Itzehoe, und Andreas
Stenzel, Kirchenvorstand Breitenberg,
den zweiten Teil ihres
Chormusicalprojektes „Messiah“auf
die Bühne bringen.
Die Vorbereitungen für das
Stück des norwegischen Komponisten
Tore W. Haas, Leiter
des renommierten „Oslo Gospel
Choir“, laufen auf Hochtouren.
Als eines der größten, wenn
nicht sogar das größte Chormusicalprojekt
in Schleswig-Holstein,
stellt es hohe Ansprüche
an alle Beteiligten. Musikalisch
auf die Bühne gebracht werden
soll die Lebensgeschichte Jesu
in zwölf Szenen von der Geburt
bis zur Auferstehung.
Dafür haben Stenzel und Reinke
einige Anstrengungen auf
sich genommen. So nahmen
die beiden Initiatoren an einem
Workshop teil, stockten die
Zahl der Sänger von 50 auf 72
aus dem gesamten Kreisgebiet
auf und im Februar gab es noch
ein Workshopwochenende im
„Nordsee-Campus“ inSt.-Peter
Ording für alle Sänger.
Dem Chor wurde das Stück per
Leinwand und Beamer vorgestellt,
dann folgten monatliche
und schließlich sogar wöchentliche
Proben mit Stephan
Reinke. 19 Sänger aus dem
Projektchor, die Solo-Gesangs-
Rollen übernehmen, erhielten
ein professionelles Einzel-Vokalchoaching
mit Marie-Louise
Böhning.
Für die Musik greifen sie auf
die bereits bestehende sechsköpfige
Live-Band der ersten
Aufführung im vorvergangenen
Jahr zurück. „In dem zweieinhalbstündigen
Musical müssen
25 Stücke und Kompositionen
verschiedenster Musikrichtungen
zusammen gebracht werden“,
weiß Andreas Stenzel um
die Herausforderung.
Die auf Englisch gesungenen
Stücke werden von einem
Sprecher in deutscher Sprache
erklärt. So gewappnet, soll das
Musical ab Ende Oktober wie
beim ersten Projekt zunächst
in der Kirche Breitenberg, dann
Foto: Schreiber
in der St. Laurentii-Kirche in
Itzehoe und der St. Michaelis-
Kirche in Wellenkamp aufgeführt
werden. „Ein rechtzeitiger
Ticketkauf sichert die besten
Plätze“, so Stenzel.
Premiere ist am 25. Oktober,
20 Uhr, in der Breitenberger
Kirche. Dort gibt es am 26. Oktober
um 20 Uhr eine weitere
Aufführung. In der Itzehoer St.
Laurentii-Kirche ist „Messiah“
am 1. November um 20 Uhr, in
der Wellenkamper Michaeliskirche
am 3. November um 18 Uhr
zu erleben.
Karten gibt es für 15 Euro im Gemeindebüro
Breitenberg, beim
„Stöberstübchen“ Kellinghusen,
beim Reisebüro Biehl und
beim Stadtmanagement Itzehoe
sowie im Gemeindebüro
St. Michaelis. Infos unter 04821
893397 und popularmusik.itzehoe.de.
chestermitgliedern, bei „Blatt
und Blüte“ in Heiligenstedten
sowie in der Buchhandlung
Bunge in Wilster. Ander
Abendkasse kosten die Karten
13 Euro.
Flohmarkt in
der Grundschule
Krempe (tc) –Inder Mensa
der Grundschule Krempe,
dem Fliegenden Klassenzimmer,
findet am Samstag,
26. Oktober, von 11 bis 15
Uhr ein Flohmarkt statt. Die
Standgebühr kostet 5Euro
und einen Kuchen. DerErlös
des Kaffee-, Kuchen- und
Würstchenverkaufs kommt
den Kindern des Fliegenden
Klassenzimmers zugute.
Gospelkonzert
Hohenlockstedt (tc) – Der
Chor „Trinity Gospel“ gibt
am Sonntag, 20. Oktober, 17
Uhr, ein Konzert in der Dreifaltigkeitskirche.
Der Eintritt
ist frei.
Frauenkleidermarkt
Hohenlockstedt (tc) – Im
Gemeindehaus inder FinnischenAllee
findetamSamstag,
26.Oktober,von 9bis 14
Uhr ein Frauenkleidermarkt
statt. Anmeldungen sind am
15. Oktober zwischen 15 und
17 Uhr bei Brunhilde Rink unter
04826 3503 möglich.
Herbstfest beim
Sozialverband
Kellinghusen (tc) –Der Sozialverband
feiert am Samstag,
19. Oktober, 15Uhr, sein
Herbstfest im Bürgerhaus.
Ulrike Neumann spricht
über das Thema „Häusliche
Pflege“, Die Teilnahme
kostet für Ortsmitglieder
3Euro, sonst 5Euro. Infos
bei Maren Schramm, 04822
30292, und Erika Cordts,
8611.
Laternenumzug
Kellinghusen (tc) –Der Kellinghusener
Bürger- und
Verschönerungsverein
(KBV) lädt am Freitag, 18.
Oktober, 18.30 Uhr, zum Laternenumzug
mit dem Spielmannszug
„Frei weg“ ein.
Treffen ist auf dem oberen
Marktplatz, im Anschluss
gibt es für die Kinder gratis
Würstchen und Getränke.
Spanisch für
Anfänger
Bad Bramstedt (hot) –Die
VHS bietet ab Donnerstag,
24. Oktober, 19.30 bis 20.30
Uhr, einen Spanisch-Anfängerkurs
an (sechs Abende
und Fortsetzung ab Januar).
Die Teilnehmer lernen mit
Muße den Grundwortschatz
der spanischen Sprache
kennen, üben die Aussprache
und entwickeln ein Gefühl
für diese Sprache. Informationen
und Voranmeldung
unter 04192 7109 oder
vhs-badbramstedt@web.de.
KTV MEDIEN
MARKT
PL@TZ
heute
KULTUR
Lesungen Theater
Konzerte
•Itzehoe: „Kleiner Mann, was nun?“
heißt es im Kulturhof; das Schauspiel
wird um eine Revue ergänzt
•Bad Bramstedt:Folk gibt‘s in
der Kleinen Bühne
POLITIK
Die Fraktionen
informieren
•Steinburg: DigitalPakt bringt 6,2
Millionen Euro in den Kreis
•Bad Bramstedt: Die FDP hat
eine neue Partei- und einen
neuen Fraktionsvorsitzenden
AKTUELL
und online
•Itzehoe: Pit Bull beißt Yorkshire
Terrier tot
•Bad Bramstedt: Mehr Mitspracherecht
für Menschen mit
Behinderungen
ihranzeiger.de/marktplatz
SPORT
Berichte aus
den Vereinen
•Itzehoe: Die Floorballer des SCI
sind perfekt in die Saison gestartet
•Brokstedt: Kann man machen:
Der MSC Brokstedt ist Deutscher
Speedwaymeister