LÄUFT. ist das Magazin von laufen.de. Und das sind die Themen der aktuellen Ausgabe: Gesund durch den Winter: Deshalb ist mentale Stärke so wichtig | Schützende Ausrüstung: Wärmende Kleidung, leuchtende Jacken und Top-Tights | Grip bei jedem Wetter: Die besten Laufschuhe für Kälte und Nässe | Wissenschaftler warnen: Weshalb Energy-Drinks für Läufer gefährlich sein können | Macht Spaß und schnell: So bringst du mit Fahrtspielen Abwechslung in dein Training | BMW Berlin-Marathon: Hier liest du alles über Kenenisa Bekeles Fast-Weltrekord, über Melat Kejetas tolles Debüt und über die millionste Finisherin
NUR
3,90 €
November | Dezember 2019 Deutschland € 3,90 | Schweiz SFR 5,90 | Österreich € 4,50 | Luxemburg € 4,50
MEHR GESUNDHEIT. MEHR FITNESS.
DAS MAGAZIN VON
LAUFEN.DE
STARK IM KOPF WERDEN
SCHÜTZENDE AUSRÜSTUNG
MACHT SPASS &
SCHNELL
MEHR
ABWECHSLUNG
IN DEINEM
TRAINING
BMW BERLIN-
MARATHON
⌃ Bekeles Fast-Rekord
⌃ Die neue deutsche
Hoffnung Melat Kejeta
⌃ Die millionste Finisherin
GRIP BEI JEDEM WETTER
DIE BESTEN
LAUFSCHUHE
FÜR KÄLTE &
NÄSSE!
LAUFEN & KARRIERE
WIE MIRIAM DATTKE
EINE TOP-LÄUFERIN UND
EINE KLASSE-JURISTIN
WERDEN WILL
WISSENSCHAFTLER
WARNEN LÄUFER
GEFÄHRLICHE
ENERGY-
DRINKS
INHALT
40
32
Titelbild: Andreas Schwarz
18
28
08
44
66
74
48
EVENTS & REISEN
LÄUFER & LEUTE
18
40
Wälder, Wasser, Wildnis
Als Läufer muss man Finnland einfach lieben.
Vor allem im Sommer locken angenehme
Temperaturen, 200.000 Seen und Natur pur
Rasantes Marathondebüt
Eine Deutsche läuft beim BMW Berlin-Marathon
in die Geschichtsbücher und Kenenisa Bekele
knapp am Weltrekord vorbei
58
74
Community-Frage
Wir fragen, ihr antwortet: Wer trainiert nach Plan
und wer nach Lust und Laune?
Nachwuchshoffnung Miriam Dattke
Die 21-Jährige holte Silber bei der U23-EM über
10.000 Meter und hat große Ziele: Sie will Richterin
werden – und bald einen Marathon laufen
44
Marathon-Dribbling bis die Hände bluten
Jordan Brickman wollte beim BMW Berlin-Marathon
Weltrekord laufen – mit zwei Basketbällen
EQUIPMENT & MODE
54
Nachtschicht im Parkhaus
Warm-up für den Berlin-Marathon: Kurz vor
seinem Abriss wird ein marodes Berliner Parkhaus
Schauplatz eines Night-Runs
32
Die besten Laufschuhe für den Winter
Wir stellen dir die Top-Modelle für festen Halt auf
Schnee, Eis und nassem Untergrund vor
60
64
66
76
Aufgeben verboten
„Can‘t Stop Her“ heißt das Projekt, bei dem
sich zehn Frauen durch nichts auf ihrem Weg
zum ersten Marathon aufhalten lassen
Jetzt deinen Laufurlaub planen
Plane deine Reise in unsere
Laufcamps im kommenden Frühling
Abenteuer in den Pyrenäen
Der Andorra Ultra Trail Vallnord hat viel zu bieten:
Kletterpartien auf 3000 Meter hohe Berge,
spektakuläre Blicke und ein Dorf, das sechs Tage
lang die Trailläufer feiert
Die besten Laufevents
Das sind absolute Lauf-Highlights:
Wir stellen vier Must Runs vor
28
70
78
GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG
So gefährlich sind Energy-Drinks
Warum die Kombination aus körperlicher Belastung
und größeren Mengen der hippen Power-Getränke
lebensbedrohliche Folgen haben kann
Mehr Power mit Magnesium
Warum es für Ausdauersportler auch ein
bisschen mehr vom Power-Mineral sein darf
Da steckt Energie drin
Der Mikronährstoff Ubiquinol ist an über 95
Prozent der Energiegewinnungsprozesse beteiligt
TRAINING & FITNESS
08
Laufen ist Kopfsache
Wer zweifelt, bringt oft nicht das auf die Straße,
was in den Beinen steckt. Wir verraten dir, wie du
stark im Kopf wirst
48
Wenn Tempotraining Spaß macht, ...
... dann nennt man das Fahrtspiel. Bringt
Abwechslung und Spaß in deinen Trainingsalltag.
Und macht dich schneller
facebook/laufen.de
instagram/laufen.de
06
12
24
AUSSERDEM
Big Picture
Anlauf
Neue Produkte
72
80
82
Titelthema
Gesas Kolumne
Frau Schmitt meint ...
Impressum, Vorschau
WENN MARATHONLÄUFER
ZU FEIERBIESTERN WERDEN
Morgens 42,195 Kilometer durch Berlin laufen. Und wenige Stunden später am Abend
abfeiern, bis der Arzt kommt? Geht nicht? Geht doch! Das beweisen Jahr für Jahr die
Gäste bei der Abschlussparty des BMW Berlin-Marathons. Und gar kein Halten gibt
es, wenn sich die Marathon-Stars, die noch wenige Stunden zuvor als Sieger am Brandenburger
Tor gefeiert wurden, auf der Party blicken lassen. Hier huldigen die Fans
Kenenisa Bekele, der beim 46. Berlin-Marathon am 29. September in 2:01:41 Stunden
den Weltrekord von Eliud Kipchoge um die Winzigkeit von zwei Sekunden verpasst
hat. Und weil auch Top-Läufer nie vergessen, dass wir alle denselben Sport lieben, erfüllte
der Äthiopier auf der Party natürlich so ziemlich jeden Autogrammwunsch der
Hobbyläufer. Foto: imago images/Camera 4
6
BIG
——
PICTURE
7 ——— LÄUFT.
—
MACH DICH
STARK
IM KOPF
—
› MENTALTRAINING ‹
↦ „Laufen ist zu 90 Prozent
Kopfsache, der Rest
ist mental“, heißt es. So einfach
ist es leider nicht. Denn
wenn die Leistung nur vom
Glauben an die eigene Stärke
abhinge, wären wir alle
Eliud Kipchoge. Doch wie
sehr wir an unsere individuelle
Leistungsgrenze
und darüber hinaus gehen
können, hängt sehr wohl
vom Kopf ab. Wie sehr, weiß
Daniela Dihsmaier, Mentaltrainerin,
Coach, ambitionierte
Triathletin und Teil
der Asics Frontrunner.
Daniela Dihsmaier befasst sich
seit Jahren mit dem Thema
mentale Stärke und hat dazu
ein Buch mit dem Titel „Brutal
mental – Mentale Stärke
ist mehr als nur Siegerdenken“
geschrieben. Wie der Titel verrät,
hängt mentale Stärke von
vielen Faktoren ab. „Mentale
Stärke ist die Fähigkeit, zu einem
gegebenen Zeitpunkt das
Beste aus der Situation zu machen.
Unser Leben, und eben auch jedes
Rennen, stellt uns immer wieder vor
neue Herausforderungen. Zum einen
heißt das, Hürden zu akzeptieren und
anzunehmen und zum anderen, sich
bereits im Training mental darauf
vorzubereiten“, erklärt die Mentaltrainerin.
Dafür brauche es eine gute
Mischung: Einerseits gehe es darum,
Herausforderungen annehmen zu
können, Biss zu zeigen und weiterzumachen.
Andererseits brauche es
Gelassenheit, wenn Herausforderungen
eine Fokus-Veränderung erfordern.
„Meiner Coach-Erfahrung nach
hat jeder Mensch eines von beiden
mehr trainiert: Läufer, die sehr viel
Biss zeigen, sind oft so stark auf ein
Ziel fokussiert, dass sie im Falle einer
Verletzung oder privater oder beruflicher
Veränderungen meist nicht
damit klarkommen. Da bringen der
Fokus und der unbedingte Wille, das
eigene Ziel durchzusetzen, nichts. Es
braucht dann Flexibilität, um sich geeignetere
Ziele zu suchen. Sonst stagniert
der Athlet oder macht auf Dauer
gesehen Rückschritte, weil er vergeblich
etwas zu erzwingen versucht, das
so nicht funktionieren kann.“
Auf einen Prozentsatz, wie sehr die
Leistung tatsächlich vom Kopf abhängt,
will sich die Mentaltrainerin
nicht festlegen. „Es gibt keine mathematische
Formel dafür. Aber ich denke
jeder Läufer hat genug Erfahrungen
gesammelt, um zu wissen: Es gibt Situationen,
da will der Kopf nicht mehr.
Und dann wird man langsamer. Später
denkt man: ,Da wäre noch mehr gegangen‘.
Wie hoch der mentale Anteil
an einer Leistung ist, hängt also von
der Herausforderung ab und wie sehr
ich mein eigenes Potenzial ausschöpfen
will.“
JE LÄNGER DIE STRECKE, UMSO
WICHTIGER IST DER KOPF
Fakt ist, dass der Kopf immer wichtiger
wird, je länger die Strecke ist.
Wie beispielsweise bei einem Marathon:
„Unser Kopf muss dabei immer
wieder Selbstkontrolle zeigen, um das
gewünschte Tempo zu halten, um die
Bewegung auszuführen, um mit den
Gedanken im Hier und Jetzt zu bleiben.
8
TRAINING
——
FITNESS
„Ich kann nicht mehr.“ Oder: „Das schaffe ich nicht.“
Sätze wie diese kennt jeder Läufer. Und wenn der Kopf
zweifelt, kann der Körper meist tatsächlich nicht.
Mentaltrainerin Daniela Dihsmaier verrät, wie man es
dennoch schafft, das Beste aus sich herauszuholen.
Text: Natascha Marakovits | Fotos: iStock/pixelfit, Andy Astfalck, Pflaume Verlag
9 ——— LÄUFT.
—
ANLAUF
—
SILVESTER-GEWINNSPIEL
VIER TAGE TRIER: AN DER PORTA NIGRA LAUFEN,
MIT GESA KRAUSE FEIERN UND DIE TOLLE SHOW
VON DIETER BAUMANN LIVE ERLEBEN!
Das war einer der Höhepunkte der
Leichtathletik-Weltmeisterschaften
in Doha: Gesa Krause lief mit
einem taktisch perfekten Rennen
zu Bronze über 3000 Meter Hindernis
und verbesserte dabei in 9:03,30
Minuten ihren deutschen Rekord
um gut vier Sekunden. Und als Leser
von LÄUFT. hast du jetzt die
Gelegenheit, die sympathische Athletin
beim 30. Bitburger-0,0%-Silvesterlauf
in Trier persönlich kennenzulernen.
Wir verlosen einen
viertägigen Aufenthalt rund um den
Silvesterlauf in Trier für zwei Personen
im Wert von fast 500 Euro!
Und keine Angst: Du läufst nicht
mit den schnellen Assen, sondern
kannst dein eigenes Tempo über
fünf oder acht Kilometer im Hobbylauf
anschlagen.
Internationale Laufasse, Freizeitläufer
und eine stark wachsende Zahl
an Schülern und Jugendlichen – das
ist beim 30. Bitburger-0,0%-Silvesterlauf
in Trier der stimmungsvolle,
sportliche Dreiklang zum Veranstaltungsjubiläum
am 31. Dezember
2019. Die Männer laufen in der Römerstadt
traditionell acht Kilometer,
die Frauen fünf.
„Wenn man an den Sambatrommlern
vorbeiläuft, wird man automatisch
schneller“, lobt Konstanze
Klosterhalfen, die Siegerin von 2016
und 2017. Der ein Kilometer lange
Rundkurs führt mitten durch die
Trierer Altstadt. Alle 100 Meter sorgen
Sambatrommler, Musikbands
und Moderationsbühnen für Stimmung.
In Anlehnung an den ältesten
Silvesterlauf der Welt wird das Rennen
häufig „das deutsche São Paulo“
genannt. „Und überall ist Konfetti in
der Luft“, sagt Klosterhalfen.
2019 wird es in Trier auch einen
HIER KANNST DU JETZT VIER TAGE
TRIER INKLUSIVE SILVESTERFEIER,
LAUFTEILNAHME, BESUCH DER SHOW
VON DIETER BAUMANN UND DREI
ÜBERNACHTUNGEN IM VIER-STERNE-
ATHLETEN-HOTEL GEWINNEN!
Promilauf für den guten Zweck geben:
Mehr als 10.000 Euro für karitative Einrichtungen
will der veranstaltende Verein
einspielen. 30 Spendenpaten laufen
drei Kilometer ohne Zeitdruck, darunter
auch Altstars der Laufszene wie die
deutsche Marathon-Rekordlerin Irina
Mikitenko, der frühere Europameister
Jan Fitschen (2006 über 10.000 Meter)
und Ex-Vizeeuropameister Carsten
Schlangen (2012 über 1500 Meter).
Gesa Krause, prominentes Aushängeschild
des 2002 gegründeten Vereins Silvesterlauf
Trier, freut sich auf ihr Heimspiel.
Für Deutschlands erfolgreichste
Läuferin der vergangenen Jahre ist es
liebgewonnene Tradition. „Ich bin schon
als Jugendliche beim Silvesterlauf an
den Start gegangen, habe mich in Trier
von Beginn an wertgeschätzt und gut
aufgehoben gefühlt“, erzählt die zweimalige
Europameisterin über die 3000-Meter-Hindernisstrecke,
„und deshalb ist
der Silvesterlauf-Verein auch meine
sportliche Heimat geworden.“ Und so
hat sie an jedem 31. Dezember die besondere
Anfeuerung der je nach Wetterlage
zwischen 10.000 und 20.000 Zuschauern
an der Strecke sicher. Im acht Kilometer
langen Männer-Asselauf bestimmen
meist afrikanische Läufer das Geschehen.
Die größte Strahlkraft ging
2009 von Haile Gebrselassie aus. Er
bekam als Laufkönig der ersten Dekade
des neuen Jahrtausends im Ziel
eine Krone aufgesetzt, das lächelnde
Antlitz voller Konfettischnipsel.
Traditionell feiern Top-Läufer und
Hobbysportler nach dem Lauf im
Athletenhotel Mercure direkt an
der Porta Nigra – einer der insgesamt
zehn (!) Trierer Sehenswürdigkeiten,
die zum Weltkulturerbe
der Unesco zählen. Und zur
30. Ausgabe des Laufes haben die
Organsiatoren noch einen ganz besonderen
Programmpunkt aufgenommen:
Am 29. Dezember führt
Dieter Baumann in Trier sein neuestes
Comedy-Programm auf. Darin
erzählt er davon, wie jeder Lauf
ein kleines Leben sein kann. Voller
Elend, Glück und Ereignisse. In
der Trierer Tuchfabrik wird er auf
dem Laufband laufen und tanzen.
Auch das gehört zu den unvergesslichen
Erlebnissen, die ab sofort
auf laufen.de gewonnen werden
kann.
WWW.LAUFEN.DE/D/SILVESTERLAUF-TRIER-2019
Fotos: imago images/Chai von der Laage, Silvesterlauf Trier e.V. (2), Adobe Stock
12
Der ehemalige Marathon-Weltrekordler
Haile Gebrselassie wurde 2009 beim 20.
Jubiläumslauf zum König von Trier gekrönt
TRIER
LAUFEND
ERLEBEN
Die Comedyshow von Dieter Baumann
sehen, im Hobbylauf fünf oder acht
Kilometer durch Triers Altstadt laufen und mit
Blick auf die Porta Nigra zusammen mit Stars
wie Gesa Krause Silvester feiern. Das alles
erwartet den oder die Gewinner/in unseres
Silvesterlaufpaketes für zwei Personen, das
auch in limitierter Anzahl für 458 Euro gebucht
werden. Weitere Lauf- und Party-Pakete gibt es
schon ab 141 Euro pro Person. Info/Buchung:
kontakt@silvesterlauf.de
—
› FINNLAND: WÄLDER, WASSER, WILDNIS ‹
IM LAND
DER LÄUFER
UND SEEN
—
Die Erfolge der „Flying Fins“ - der
erfolgreichen Läufer aus Finn land um
Paavo Nurmi - haben dazu beigetragen,
das Laufen weltweit populär zu machen.
Auch wenn die goldenen Zeiten vorbei
sind: dieses Land mit den unzähligen Seen,
Wäldern und Saunen ist auch heute ein
Land für Läufer. Wir waren diesen
Sommer in der Region Lahti unterwegs.
18
EVENTS
——
REISEN
Text: Norbert Hensen | Fotos: Marco Verch, Visit Lahti, imago, privat, iStock/ Vaara
↦ Vier Läufer, vier Tage Zeit, um ein fremdes
Land zu erkunden. Klingt sportlich. Aber das soll
es ja auch werden. Gemeinsam mit Daniela Dihsmaier,
Marco Verch und Jan Erik Kruse steht die
Region Lahti auf unserem Reiseplan. Es ist sozusagen
der sportlichste Teil von Finnland. Und
mit dem IRONMAN 70.3 Lahti steht am dritten
Tag der Reise noch ein echtes Highlight auf dem
Programm. Was erwartet uns in dem Land mit der
großen Lauftradition? Wie sind die Menschen?
Für uns alle ist das nordeuropäische Land, in dem
nur 5,5 Millionen Menschen leben, Neuland.
Marco sollte nach Finnland auswandern. Wir leben
eigentlich beide in Köln, sind uns aber erst einmal
beim Laufen begegnet. Ich erahne, warum das so
ist. Er schnürt morgens um vier Uhr seine Laufschuhe.
Fast jeden Tag. So auch hier am ersten
gemeinsamen Morgen unserer Finnland-Reise. Als
ich aufstehe, sitzt Marco schon am Küchentisch und
bearbeitet die Bilder, die er gestern geschossen hat.
„Das war wunderschön heute früh, taghell als ich
losgelaufen bin“, lacht Marco zufrieden. „Du solltest
den Sommer in Finnland verbringen“, antworte ich.
Meine Zeit ist das nicht. Erstmal einen Kaffee. Es
ist sieben Uhr. Um halb acht bin ich mit Jan Erik
zum Laufen verabredet - das ist schon eher meine
Zeit. Wir sind im Kiuasniemi Resort, gut eine Stunde
von Lahti entfernt. Der See, der sich direkt vor
unserem Cottage erstreckt, heißt Lake Päijänne und
ist riesig groß. Gestern Abend waren wir noch kurz
schwimmen. Und in der Sauna. So gehört sich das in
Finnland. Bis Mitternacht war es schließlich noch
hell genug. Nur zwischen 24 Uhr und 3 Uhr morgens
wird es ein bisschen dunkel im finnischen Sommer.
Jan Erik ist soweit. Wir rennen los. Zunächst immer
am See entlang. Das Resort hat einen eigenen
kleinen Hafen. Die Boote schaukeln sanft, die Sonne
lässt das Wasser im See glitzern. „An den Anblick
könnte man sich gewöhnen“, sagt Jan Erik und
lacht. Wir lassen es locker angehen. Also locker für
Jan Erik und flott für mich. Der 35-Jährige, der für
Asics in Europa das Influencer- und digitale Marketing
strategisch verantwortet, will schließlich in
zwei Tagen den IRONMAN 70.3 in Lahti finishen.
„Bist du vorbereitet“, frage ich ihn. Jan Erik lacht
wieder. „Das werden wir sehen...“
Wir laufen und reden. Wir haben die Küste verlassen
und rennen nun über wunderschöne Trails,
sogar eine „Finnbahn“ ist im Wald angelegt. Jan
Erik arbeitet viel, ist junger Vater und trotzdem bekommt
er irgendwie alles unter einen Hut. „Viel Zeit
zum Training bleibt leider nicht, aber am Wochenende
hole ich einiges nach“, sagt er.
↦
19 ——— LÄUFT.
GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG
› ENERGYDRINKS
—
‹
GEFÄHRLICHES
GEBRÄU
—
↦ Anregend, leistungssteigernd, Flüüüüüüügel verleihend
– die Werbebotschaften der Hersteller der Energydrinks
klingen verlockend. Es soll die besondere Mischung der
Inhaltsstoffe sein, die uns mit einer Extraportion Energie
versorgt. Und auch wenn jeder Anbieter mit eigener Mixtur
und Geschmacksnote wirbt, die Mixtur der Drinks ist stets
ähnlich. Man könnte auch sagen ähnlich brisant, wie der
Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt: Koffein – Taurin – viel Zucker
– hochdosierte Vitaminzusätze – Kräuterextrakte und
jede Menge Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe.
Besonders im Fokus der Wissenschaft stehen die Wechselwirkungen
zwischen den durchweg hochdosierten
Inhaltsstoffen Koffein, Taurin und Zucker, die bereits
einzeln in hoher Konzentration wegen ihrer Herz-Kreislaufwirkung
als bedenklich eingestuft werden.
AUS DER GALLE
KASTRIERTER STIERE
Taurin ist ein Stoffwechselprodukt, das ohne weiteres
Zutun permanent im menschlichen Organismus entsteht.
Man kann es aber auch anders gewinnen: Zum
Beispiel, indem man es aus der Galle kastrierter Stiere
isoliert, was 1827 erstmals geschah. So entstand auch
der Name: Taurin leitet sich von Tauros ab, dem altgriechischen
Wort für Stier. Taurin findet sich vor allem in
Muskeln, Gehirn, Herz und Blut. Es ist in die Entwicklung
des Nervensystems involviert, fungiert als Botenstoff
im Gehirn und als Fänger von sogenannten freien
Radikalen – das sind Stoffe, die Erkrankungen auslösen
können und maßgeblich am Alterungsprozess beteiligt
sind. Taurin ist aber auch am Muskelaufbau und der
Bildung bestimmter Gallensäuren beteiligt, die für die
Fettverdauung benötigt werden.
Kurzum: Taurin hat lauter positive Effekte und ist
für den Energiestoffwechsel und die Muskelentwicklung
des Ausdauersportlers von Bedeutung.
Warum also sollte es problematisch sein, ein wenig mehr
Stierpower zu sich zu nehmen? Zum einen, weil unsere
Eigenproduktion völlig ausreichend
ist, das gilt selbst für Hochleistungsathleten.
Zum anderen ist die zusätzliche
Aufnahme nicht nur überflüssig,
sondern riskant: Die Wirkung, die das
Mehr an Taurin über seine Botenstofffunktion
im Gehirn entfalten könnte,
ist noch nicht untersucht worden.
KAFFEE-KOFFEIN IST GESUND
Über mögliche gesundheitliche Folgen
und Dopingeffekte von Koffein wurde
lange Zeit intensiv gestritten und
diskutiert. Insbesondere der Konsum
in Kaffeeform stand unter Verdacht,
schädlich zu sein – zumindest in größeren
Mengen. Lange wurde Kaffee-Koffein
eine LDL-Cholesterin steigernde
und damit herz- und gefäßschädigende
Wirkung zugeschrieben. Dies ist mittlerweile
als Fehler im Design früherer
Studien entlarvt, an denen stets viele
Raucher teilnahmen. Die dem Kaffee
angedichteten Negativwirkungen lassen
sich zweifelsfrei und ausschließlich
dem Rauchen zuordnen.
Die aktuelle Wissenschaft hat das „Kaffee-Koffein“
nicht nur vom Makel der
Herz-Kreislauf-schädigenden Wirkung
befreit, sondern bescheinigt ihm sogar
protektive Wirkungen. Die Europäische
Behörde für Lebensmittelsicherheit
(EFSA) definiert für gesunde Erwachsene
eine Koffein-Tagesration von
5,7 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht
als unbedenklich. Für einen
70 Kilogramm schweren Menschen
sind das rund 400 Milligramm Koffein
oder bis zu fünf Tassen Kaffee am Tag.
28
GESUNDHEIT
EVENTS
——
ERNÄHRUNG
REISEN
Text: Dr. Stefan Graf | Foto: iStock/GaudiLab
Immer noch halten viele Sportler Energydrinks für harmlose
Energielieferanten. Dabei gibt es eindeutige Hinweise, dass die
Kombination aus körperlicher Belastung und größeren Mengen
der hippen Power-Getränke mit gravierenden, ja lebensbedrohlichen
Risiken verbunden ist.
29 ——— LÄUFT.
EQUIPMENT & MODE
—
› LAUFSCHUHE FÜR HERBST UND WINTER ‹
ON THE
ROAD
—
ADIDAS
PULSEBOOST HD
WINTERIZED
ASICS
GEL-
NIMBUS 21
BROOKS
GHOST 12
GTX
Die Wintervariante des Pulseboost HD
von Adidas ist wasserabweisend, bietet
besonders viel Grip bei Nässe und die
High Density (HD) Variante des Boost
Materials bietet insgesamt etwas mehr
Stabilität als man es vom Ultraboost 19
kennt. Auf Seite 36 stellen wir dir diesen
neuen Schuh ausführlich vor.
Wow. Damit übersieht dich auf der
Laufstrecke im Dunkeln niemand mehr.
Asics hat der Lite-Show Kollektion maximale
Sichtbarkeit verpasst. Hinter
den Reflektoren gibt es den Klassiker
GEL-Nimbus 21, einen superbequemen
neutralen Laufschuh für lange Distanzen.
Brooks setzt beim Ghost 12 GTX eine
wasserdichte Membran ein. In Kombination
mit seiner komfortablen Dämpfung
und der griffigen Außensohle eine
gute Wahl für kalte Wintertage. Und für
ausreichend Reflexion hat der Hersteller
bei seinem bestverkauften Modell
auch gesorgt.
Gewicht M: 340 g (US 9) | F: 302 g (US 7) |
Sprengung: 8 mm | Preis: 140,00 €
Gewicht M: 315 g (US 9) | F: 280 g (US 7) |
Sprengung: 10 mm | Preis: 190,00 €
Gewicht M: 322 g (US 9) | F: 287 g (US 7) |
Sprengung: 12 mm | Preis: 150,00 €
32
Texte: Redaktion | Fotos: Hersteller
LAUFSCHUHE FÜR
HERBST
UND
WINTER
Die Zeit der kalten und nassen
Füße im Winter ist vorbei
- wenn du den richtigen
Schuh auswählst. Die Palette
an guten Winterschuhen
wird größer. Wir stellen dir
neue Modelle vor, die dir dabei
helfen, trockenen Fußes
und sichtbar durch Wind und
Wetter zu kommen.
33 ——— LÄUFT.
› BMW BERLIN-MARATHON ‹
DEUTSCHLANDS
NEUE MARATHON-
—
HOFFNUNG
—
Melat Kejeta vom Laufteam Kassel gelang
in Berlin ein fantastisches Marathondebüt:
In 2:23:57 Stunden wurde sie auf Anhieb zur
drittschnellsten deutschen Marathonläuferin
aller Zeiten.
EVENTS
——
REISEN
↦ Ihre Ankündigung vor dem 46. BMW
Berlin-Marathon hatte für großes Erstaunen
bei den Besuchern der Pressekonferenz
gesorgt: In 2:22 Stunden wolle
sie ihren ersten Marathon überhaupt
finishen, hatte Melat Kejeta verkündet.
Und so mancher Experte glaubte sogar
an ein Missverständnis, weil Kejetas
deutsch noch nicht akzentfrei und perfekt
ist. Aber die Läuferin wusste genau,
was sie da sagte. Und sie wusste
auch, dass sie das kann. Denn das hatte
ihr nach einem zweimonatigen Trainingslager
in Kenia kein Geringerer als
Patrick Sang attestiert, der Trainer von
Marathon-Weltrekordler Eliud Kichoge.
↦
Text: Christian Ermert | Fotos: imago images (Andreas Gora, Camera 4, Deutzmann)
› BMW BERLIN-MARATHON ‹
BIS DIE HÄNDE
BLUTEN
—
—
↦ Peng, peng, peng. Was
knallt denn da auf den Boden?
Läufer drehen sich
verwundert um. Sie wollen
sehen, was da von hinten
lautstark auf sie zukommt.
Und trauen ihren Augen
kaum, als sie sehen, was
Jordan Brickman da macht.
Mit zwei Basketbällen dribbelnd
will er den Marathon
schneller als 3:54:16 Stunden
laufen. Und sich so sich
den Guinness World Records
Titel in dieser „Disziplin“
holen. In Sydney hat
es Jordan Brickman, der in
San Francisco lebt, schon
einmal versucht. Damals
blieb er 20 Minuten über
der Zeit. Beim Berlin-Marathon
soll es nun klappen.
Jordan Brickman steht mit Tausenden
anderen Teilnehmern
erwartungsvoll in Startblock
G und wartet, dass es endlich
losgeht. Kurz vor zehn Uhr, genaugenommen
um 9:50 Uhr,
fällt schließlich der Startschuss
und der vorletzte Startblock
macht sich auf die 42,195 Kilometer
lange Reise durch Berlin.
Das Starterfeld ist sehr dicht,
doch bereits nach nicht einmal
einem Kilometer hat Jordan
und seinen Rhythmus gefunden.
Einen Basketball dribbelt
er mit der rechten, einen weiteren
mit der linken Hand.
SCHWIERIGE KURVEN
„Wow, das ist Wahnsinn“, „Der
Typ ist ja irre“ oder „Wie cool
ist das denn“, sind die Reaktionen
der anderen Teilnehmer,
die dabei fast schon ehrfürchtig
Platz machen für den Guinness
World Records Rekordversuch
des 28-Jährigen. Schwierig
wird es nur in den Kurven.
Und tatsächlich, schon ist es
passiert: Jordan verliert einen
Ball. Dieser kullert nach hinten.
Die nachkommenden Läufer
weichen gekonnt aus. Der geübte
Basketballer reagiert blitzschnell,
läuft die paar Schritte
nach hinten und ist im nächsten
Moment auch schon wieder auf
Kurs. Niemanden stört es, dass
da jemand mit zwei Bällen auf
der Strecke ist. Ganz im Gegenteil.
Es scheint so, als ob Jordan
sogar eine willkommene Unterhaltung
ist. Nach fünf Kilometern
kommt die erste richtig
große Hürde: die Verpflegungsstation
mit Wasser. Er muss
Haken schlagen, schlängelt
sich gekonnt durch die durstigen
Läufer. Geschafft. Die beiden
Bälle sind noch da. Weiter
geht es.
DER REGEN VERHINDERT
DEN WELTREKORD
Doch dann setzt der Regen ein.
Die Bälle werden nass, schwer
und schmutzig. Für Jordan
wird es immer schwerer.
Der Kraftaufwand für jedes
Dribbling wird immer größer.
Nässe und Schmutz greifen die
empfindliche Haut der Handinnenflächen
an. Irgendwann
fangen beide Hände an zu
bluten. Aber Aufgeben ist keine
Option. Er zieht es durch und
läuft die ganze Strecke dribbelnd
mit den beiden Basketbällen.
Doch bei diesem Wetter
benötigt er am Ende 5:14:18
↦
44
★ ★ ★
JORDAN BRICKMAN
Text: Natascha Marakovits | Fotos: SCC Events/Sportograf
42,195 Kilometer durch Berlin zu laufen,
ist für die meisten Herausforderung
genug. Aber die ganze Strecke zu rennen
und dabei ständig zwei Basketbälle zu
dribbeln, ist nahezu unvorstellbar.
Nicht für Jordan Brickman.
Stunden. Die Enttäuschung
war natürlich groß. Lena
Kuhlmann, Rekordrichterin
von Guinness World Records,
gibt sich nach dem Rennen
dennoch beeindruckt: „Jordans
Leistung ist einzigartig, auch
wenn der bestehende Guinness
World Records Titel nicht
unterboten wurde. Wir drücken
ihm die Daumen, dass es im
kommenden Jahr besser läuft und er
mehr Glück mit dem Wetter hat.“
Jordan Brickman war übrigens
nicht der einzige, der sich beim
Berlin-Marathon einen Guinness
World Records Rekordtitel holen
wollte. Es gab 15 Anwärter.
Zehn davon haben es tatsächlich
geschafft. Beispielsweise Mark
Kugel aus Lindau, der in 4:12:11
Stunden den schnellsten je gelaufenen
Marathon als Rakete
verkleidet lief.
Oder Daniel Trienens aus
Frankfurt, der mit 25 T-Shirts
bekleidet die 42,195 Kilometer
auf sich nahm und sich
in einer Zeit von 4:45:09 den
Guinness World Records Titel
holte.
X
45 ——— LÄUFT.
Wenn schnelles, hartes Training mehr
Freude ist als Quälerei, dann nennt
man das Fahrtspiel. Unser Experte
Carsten Eich erklärt dir, was genau
man darunter versteht und warum
Fahrtspiele eine äußerst effektive
Trainingsform sind.
Text: Carsten Eich | Fotos: iStock/ jacoblund, vgajic
48
› FAHRTSPIEL ‹
—
TEMPO -
TRAINING MIT
SPASSFAKTOR
—
↦ Sich im Alltag Zeit fürs Training frei zu
schaufeln, ist für die meisten von uns nicht ganz
einfach. Um einen optimalen Effekt zu erzielen,
solltest du deine Laufzeit also bestmöglich nut-
zen – selbst dann, wenn es dir nicht unbedingt
darum geht, neue Bestzeiten aufzustellen. Hier
kommt das Intervalltraining ins Spiel, also
Tempoeinheiten mit einer bestimmten Anzahl
an schnell zu laufenden, fix vorgegebenen Distanzen,
unterbrochen von ebenso festgelegten
Steh- oder Trabpausen. Durch ein solches intensives
Tempotraining stellen wir unseren Körper
vor neue Herausforderungen und versorgen ihn
dadurch mit neuen, äußerst wirksamen Reizen.
Intervalltraining macht man in der Regel im Stadion,
hier weiß man genau, wo 400 Meter oder
ein Kilometer zu Ende sind. Doch das eintönige
Rundendrehen ist nicht jedermanns Sache. Gut,
dass es eine abwechslungsreiche Alternative
gibt: das Fahrtspiel.
Der Grundgedanke einer intensiveren Einheit
– und damit auch eines Fahrtspiels – ist simpel:
Da ich eine höhere Geschwindigkeit noch nicht
über eine längere Distanz durchhalten kann, absolviere
ich schnelle Abschnitte beispielweise im
angestrebten Renntempo und baue kurze Trabpausen
zur Erholung ein. Mittelfristig verfolgen
wir also das Ziel, unsere schnellen Abschnitte
von Woche zu Woche etwas zu verlängern oder
die Erholungspausen zu verkürzen. Lauf für Lauf
passt sich unser Körper im Idealfall an die Belastung
an und wir kommen unserem Ziel näher, das
angestrebte Renntempo im Wettkampf über die
gesamte Distanz laufen zu können. Das gilt für
Intervalltrainingseinheiten und Fahrtspiele. Doch
im Gegensatz zu einem klassischen Intervalltraining,
findet ein Fahrtspiel in freier Wildbahn statt
und die Distanzen dürfen durchaus unterschiedlich
lang sein. Je nach Puste – oder Lust und Laune.
Fahrtspiele machen Spaß.
Natürlich gehört auch bei all unseren laufen.
de-Camps auf Mallorca oder an der Algarve ein
Fahrtspiel zum Wochenprogramm. Wichtig bei so
einer Trainingseinheit in der Gruppe ist es, dass
möglichst alle ein annähernd gleiches Leistungsniveau
haben. Bei unseren Camps können sich die
Teilnehmer täglich in sechs bis acht Laufgruppen
einsortieren, die mit verschiedenen Geschwindigkeiten
unterwegs sind, sodass jeder effektiv in seinem
Bereich trainieren kann.
49 ——— LÄUFT.
—
NACH PLAN?
ODER EINFACH
DRAUFLOS?
—
› LAUFEN.DE FRAGT, DIE COMMUNITY ANTWORTET ‹
Lauft ihr immer nach einem Trainingsplan? Oder nach
Lust und Laune? Das haben wir euch auf Facebook und Instagram
gefragt. Und von„planlos“ bis hin zu „ohne Plan geht
nichts“ war alles vertreten.
Fotos: privat
„Ich versuche es gerade
nach Plan. Das hat den Vorteil,
dass ich nicht nachdenken
muss. Außerdem gibt
es dann einen Schuldigen,
wenn es am Ende nicht so
gut gelaufen ist ;-).“
Nadine Kallenberg, 43, Erfurt
Christian Ernst, 30, Isernhagen
„Ich laufe ,planlos‘ drauflos
und habe soeben meinen ten Marathon gefinisht. Es
klappt auch ohne Dogma!“
vier-
„Normalerweise trainiere ich nach
einem ganz groben Plan auf einen
Wettkampf hin. Das habe ich für den
Brockenlauf Anfang September mal
nicht getan und ein fabelhaftes Rennen
abgeliefert :-). Es geht also auch
planlos ganz gut – wenn man eine
vernünftige Grundlage hat.“
Uta Sander, 36, Lingen
58
„Aktuell trainiere ich im Rahmen
des #polarlaufprojekt das erste
Mal mit Plan und merke deutliche
Fortschritte. Mein Ziel ist der
Berlin-Marathon. Ich freue mich
aber auch auf die Zeit danach ...
Einfach mal nach Lust, Laune
und Gefühl laufen. Oder ist nach
dem Marathon vor dem Ultra :-)?“
LÄUFER
——
LEUTE
Marcus Zweiböhmer, 42, Ebersberg
„Ich brauche Struktur im
Training, auch um mich
an Schlechtwetter-Tagen
zu motivieren. Daher:
Immer mit Plan :-). Den
schreibe ich mir aber
Woche für Woche selbst.“
„Ich laufe in der Vorbereitung
auf eine Laufveranstaltung 16
Wochen vorher nach Plan und
zwischendurch nach Gefühl,
Lust und Laune!“
Gudrun Schauland, 51, Stove an der Elbe
Annemarie Weise, 22, Leipzig
„Vor Wettkämpfen
streng nach Plan, dann
gibt es keine Ausreden.
Klar muss man sich dann
manchmal echt überwinden.
Aber hey: Der Plan
ist der Boss!“
„Ich weiß welche Umfänge ich pro
Woche laufen will, aber die Einheiten
gestalte ich dann individuell.
Je nach Lust und Laune. Und Zeit
natürlich! Wird dann spontan
eingeteilt: Mal Tempo, mal GA1 und
natürlich der lange Dauerlauf.“
Christoph Reiche, 32, Unterhaching
Patric Nehrenst, 33, Siegburg
„Ich laufe eigentlich immer so, wie es
zeitlich passt. Als alleinerziehende Mama
muss man schauen, wie man den Sport
integrieren kann! Nächstes Jahr will ich
einen Halbmarathon laufen. Dafür habe ich
mir jetzt Trainingspläne besorgt :-).“
Melanie Wiegold, 43, Wipperfürth
AUF WUNSCH MIT
STARTPLATZ-GARANTIE
FÜR DEN BMW BERLIN-
MARATHON ODER GENERALI
BERLINER HALBMARATHON!
DAS WIRD DEIN
LAUFFRÜHLING
!
MONTE GORDO, PORTUGAL › 29. FEBRUAR BIS 7. MÄRZ 2020
Premium-Running Camp an der Algarve
inklusive Leistungsdiagnostik und auf Wunsch mit garantiertem Startplatz beim
BMW BERLIN-MARATHON oder beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2020.
↦ Du möchtest besser laufen? Mit
Verstand trainieren? Oder dir einen
garantierten Startplatz für
den BMW BERLIN-MARATHON
sichern? Dann komm mit in unser
Premium-Running Camp nach Portugal.
Mit individueller Leistungsdiagnostik
und perfekter Betreuung
durch das Team von laufen.de und
die sportmedizinischen Experten
von SCC EVENTS aus Berlin. Wir
laden dich ein, viel Neues über das
Laufen zu lernen und dich von einer
tollen Gemeinschaft motivieren zu
lassen.
Die Küste der Algarve im Süden Portugals
bietet mit ihrem milden Klima im
Frühjahr beste Möglichkeiten für eine
Laufwoche. In den vergangenen Jahren
hat sich Monte Gordo als Geheimtipp
unter Laufprofis aus ganz Europa
zur Saisonvorbereitung entwickelt.
So nutzt mit Richard Ringer einer der
besten deutschen Langstreckenläufer
regelmäßig die perfekten Laufbedingungen
rund um Monte Gordo für intensive
Trainingswochen. Aber auch
Hobbyläufer sind von den abwechslungsreichen
Laufstrecken im Pinienwald
sowie direkt am Strand begeistert.
Außerdem steht uns ein modernes
Trainingszentrum inklusive Stadion
zur Verfügung.
Unser Premium-Running Camp in
Monte Gordo richtet sich an Läufer,
die ein bestimmtes Ziel oder einen
Wettkampf vor Augen haben. Das kann
eine Zehn-Kilometer-Bestzeit sein, der
erste Halbmarathon oder auch ein Marathon
im Herbst. Die Inhalte unseres
Premium-Camps sind darauf ausgerichtet,
dass du deine Ziele erreichst.
Dazu haben wir das beste Team zusammengestellt.
Headcoach ist unser
laufen.de-Experte Carsten Eich.
Durch eine enge Kooperation mit SCC
EVENTS in Berlin – unter anderem Veranstalter
des BMW BERLIN-MARA-
THON – haben wir Experten vor Ort,
die eine professionelle Leistungsdiagnostik
durchführen werden, um dein
Leistungsvermögen exakt zu ermitteln.
Zudem bieten wir allen Teilnehmern
optional eine Startplatz-Garantie beim
BMW BERLIN-MARATHON 2020
oder beim GENERALI BERLINER
HALBMARATHON 2020 – auch wenn
diese Läufe bereits ausgebucht sind.
AB 930 €* PRO PERSON!
MEHR INFOS UND
ANGEBOTE AUF LAUFEN.DE
www.laufen.de/d/premium-running-camp-2020
*) alle hier genannten Preise ohne Flug und Flughafentransfer und ohne Startgeld für den Berlin-Marathon oder den Berliner Halbmarathon
IN KOOPERATION MIT
64
Komm mit uns in die Sonne und erlebe das Laufen ganz neu! In einem der
Running Camps von laufen.de und LÄUFT. an der Algarve oder auf Mallorca.
Auf dich wartet eine Woche mit vielen Läufen, gutem Essen, neuem Wissen und
jeder Menge Spaß mit netten Leuten im Vier-Sterne-Hotel.
MALLORCA, SPANIEN › 14. BIS 21. MÄRZ ODER 21. BIS 28. MÄRZ 2020
Running Camp auf Mallorca
Eine Woche Sonne, Laufen und ganz viel Spaß mit tollen Leuten
und bis zu acht Coaches zum supergünstigen Preis.
↦ Genieße eine ganz besondere
Laufwoche mit dem Team von laufen.de
und dem deutschen Halbmarathonrekordler
Carsten Eich im
Vier-Sterne-Hotel mit Halbpension.
Im März 2020 entdeckst du mit uns
das Laufen eine Woche lang ganz neu!
Unsere Running Camps sind für alle
Hobbyläufer gleichermaßen geeignet.
Mallorca ist jedes Jahr im März ein Eldorado
für Sportbegeisterte, die die Schönheit
der Natur, die Erholung und das
milde Klima auf der Mittelmeer-Insel suchen.
Neben Radfahrern und Triathleten
haben auch die Läufer die perfekten Bedingungen
im Frühjahr für sich entdeckt.
Zahlreiche Laufstrecken entlang der
Küste bzw. auf der Strandpromenade
bieten einen unbeschreiblichen Blick
übers Meer. Auch im Pinienwald warten
reizvolle Laufstrecken auf die Teilnehmer,
selbst ein Berg mit einem unvergesslichen
Ausblick über die Bucht von
Alcudia eignet sich für leichte Trailläufe.
Unser Ziel ist das Hotel JS Alcudi Mar in
Playa de Muro im Nordosten Mallorcas.
Es liegt direkt in der Bucht von Alcudia
in unmittelbarer Strandnähe und verfügt
mit Whirlpool, Sauna, Türkischem Bad
und Fitnessraum über Vier-Sterne-Niveau.
Das wird auch im Restaurant bei
den themenorientierten Büffets inkl.
Live-Cooking deutlich.
AB 598 €* PRO PERSON!
MEHR INFOS UND
ANGEBOTE AUF LAUFEN.DE
www.laufen.de/d/running-camps-2020
DEIN COACH AN
DER ALGARVE UND
AUF MALLORCA:
CARSTEN EICH
Der Ex-Profi ist unser Trainingsfach mann. Er
war über viele Jahre die deutsche Nummer
eins auf der Straße. Noch immer hält er mit
60:34 Minuten den deutschen Rekord im
Halbmarathon. Er leitet alle Running Camps,
die von laufen.de und LÄUFT. angeboten werden.
Zum Programm gehört in allen Camps
tägliches Lauftraining in Kleingruppen, die
nach der individuellen Leistungsfähigkeit der
Teilnehmer eingeteilt werden. Vor Ort sind
zahlreiche Coaches aus dem laufen.de-Team
zur individuellen Betreuung. Jeder Teilnehmer
kann frei wählen, wann er an welchen
Programmpunkten teilnimmt. So bleibt genügend
Zeit für Entspannung und Urlaub. Du
kannst kostenlos modernste Polar-Pulsuhren
und Sziols-Sportsonnenbrillen testen.
IN KOOPERATION MIT
65 ——— LÄUFT.
› DIE DEUTSCHE MEISTERIN MIRIAM DATTKE ‹
—
VERLIEBT IN
DEN MARATHON
—
↦ Einfach mal nichts tun? Das fällt Miriam Dattke richtig
schwer. Sogar im Trainingslager, wenn sie morgens das harte
Lauftraining hinter sich gebracht hat und abschalten könnte,
will ihr Kopf beschäftigt werden. „Ich brauche Bewegung und
intellektuelle Herausforderungen“, sagt die 21-Jährige. Sobald
es in einem der beiden Bereiche nicht gut läuft, färbt das auch
auf den anderen ab. Deshalb hat sie auch meistens Fachliteratur
dabei, die sie für ihr Jura-Studium an der Uni Regensburg
durcharbeiten muss.
Dort studiert sie unter den gleichen Bedingungen wie alle ihre
Kommilitonen, hat kaum Möglichkeiten, Prüfungen zu verschieben
oder das Studium zu verlängern. Begonnen hat sie das Studium
mit der festen Absicht Richterin zu werden, doch das hat
sich mittlerweile relativiert. „Ich bin auch offen für andere Berufe,
zumal ich merke, dass ich im Sport Abstriche machen muss, wenn
ich das fürs Richteramt benötigte Prädikatsexamen anpeile.“ Wer
jede Woche zwischen 110 und 125 Kilometer läuft und daneben
mit vollem Einsatz studiert, gelangt nicht selten an die Grenzen
der Belastbarkeit. „Und damit muss man umgehen können, ab und
zu auch mal eine Einheit ausfallen lassen, um nicht das Große und
Ganze aus den Augen zu verlieren“, sagt Miriam Dattke.
Regensburg ist zu ihrer Heimat geworden, seit sie sich der
erfolgreichen Trainingsgruppe von Kurt Ring bei der LG
Telis Finanz angeschlossen hat. Zweieinhalb Jahre ist das
jetzt her. Damals, nach dem Abitur an einem Sportgymnasium
in Berlin, stand ihre Karriere als Läuferin auf der Kippe.
„Ich habe schon überlegt, mit dem Leistungssport aufzuhören
und mich ganz auf mein Studium zu konzentrieren“, erinnert
sie sich. Doch dann lud sie Kurt Ring zu einem Aufenthalt
in Regensburg ein. Nach drei Tagen war klar: Sie
würde von Berlin nach Regensburg ziehen und alles versuchen,
um im Laufen nach vorn zu kommen. „Irgendwie war
das Liebe auf den ersten Blick“, sagt sie, „ich fand die Trainingsgruppe
klasse und habe gemerkt, dass Kurt Ring der
perfekte Trainer für mich ist.“
Seitdem geht es nur noch aufwärts. 2019 holte sie nicht nur
Silber über 10.000 Meter bei der U23-EM im schwedischen
Gävle, sondern wurde auch auf der Straße deutsche Meisterin
über zehn Kilometer und im Halbmarathon. In Gävle
lief sie über 10.000 Meter in 32:29,45 Minuten Bestzeit, war
aber trotzdem noch 40 Sekunden langsamer als Alina Reh,
mit der zusammen sie einen deutschen Doppelsieg feierte.
Sie ist trotz ihrer guten Leistungen aktuell nur die Nummer
drei unter den starken, jungen Langstrecklerinnen in
Deutschland. Denn da gibt es ja auch noch eine Konstanze
Klosterhalfen, die diesen Sommer den deutschen Rekord
über 5000 Meter mit 14:26,76 Minuten pulverisierte.
Doch während die beiden deutschen Top-Läuferinnen noch
lange auf der Bahn erfolgreich sein wollen, hat Miriam Dattke
schon konkrete Pläne für ihre Karriere im Straßenlauf.
„Schon bei meinem ersten Lauftraining war mir klar, dass
ich irgendwann Marathon laufen will“, erzählt sie. Da war
sie 16 Jahre alt. Und hatte zuvor jedes Jahr den Schülerstaffellauf
beim Gutenberg-Marathon in Mainz mitgemacht, wo
sie damals wohnte. Sie fand es faszinierend zu sehen, wie
lange die Top-Läufer schnell laufen können. Mittlerweile
hat sie sogar schon eine Idee, wann und wo sie ihren ersten
Marathon laufen könnte. „Aber das ist das gemeinsame Geheimnis
von Kurt Ring und mir“, sagt sie.
Nächstes Jahr peilt sie jedenfalls zunächst einen Start bei
den Leichtathletik-Europameisterschaften in Paris an.
Entweder über 10.000 Meter auf der Bahn oder im Halbmarathon.
„Halbmarathon wäre wahrscheinlich einfacher“,
sagt sie, „aber für meine Entwicklung wäre es besser, in
einem stark besetzten Rennen über 10.000 Meter auf der
Bahn Erfahrungen zu sammeln.“
Die Faszination Marathon hat sie erstmal als Zuschauerin
auf sich wirken lassen. Zum 46. BMW Berlin-Marathon war
sie zurück in der Stadt, wo sie die Sportschule besucht hat
und wo ihre Familie lebt. Wenn sie in der Metropole ist,
freut sie sich auf das, was es im beschaulichen Regensburg
nicht gibt. Die Vielfalt der Stadt beim Bahnfahren zu erleben.
Oder Trainingstipps von Triathleten, modernen Fünfkämpfern
oder Schwimmern, die sie noch aus der Zeit an
der Sportschule kennt. Oder auch ein Foto-Shooting für
LÄUFT. in einem dieser typischen, etwas heruntergekommenen
von Kreativen in Beschlag genommenen Hinterhöfen
in Kreuzberg, bei dem das Bild auf dieser Seite und das
Cover entstanden ist.
Text: Christian Ermert | Foto: Andreas Schwarz
74
Miriam Dattke zählt zu den
größten Lauftalenten in
Deutschland. Dieses Jahr
gewann sie Silber über 10.000
Meter bei den U23-Europameisterschaften
und wurde
Deutsche Meisterin über zehn
Kilometer und im Halbmarathon.
Aber die 21-Jährige
verfolgt auch abseits der Laufbahn
große Ziele. Sie studiert
Jura und will später mal
Richterin werden.
LÄUFER
——
LEUTE
75 ——— LÄUFT.
ANZEIGE
› ENERGIE-BOOSTER
—
UBIQUINOL ‹
FITTER, GESÜNDER,
SCHNELLER
—
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche
Ernährung beeinflusst
die sportliche Performance maßgeblich.
Denn wer gut mit Mikronährstoffen
versorgt ist, kann an
alte Trainingsleistungen anknüpfen
und über diese hinauswachsen.
Durch eine gezielte Nahrungsergänzung
mit Ubiquinol gibst du
deinem Körper die notwendige
Kraft, um fit zu bleiben.
Ubiquinol ist mit dem Coenzym Q10 verwandt,
das du wahrscheinlich aus Anti-Aging-Produkten
kennst. Der körpereigene
Vitalstoff ist in jeder Zelle unseres
Körpers vorhanden und dort an über 95
Prozent der Energiegewinnungsprozesse
beteiligt.
Der Mannheimer Apotheker Philipp Heldmann
klärt auf: „Ubiquinol ist ein körpereigener
Mikronährstoff, weshalb viele eine
Supplementierung nicht für nötig halten.
Im Beratungsgespräch zeige ich auf, dass
bestimmte Ernährungsgewohnheiten,
Vorerkrankungen und weitere Faktoren
wie Sport, Alter oder Stress einen Ubiquinol-Mangel
hervorrufen können. Ubiquinol
ist ein super Mikronährstoff, der
für jeden Menschen sehr wichtig ist. Natürlich
insbesondere für Sportler, da sie
einen erhöhten Energie- und Sauerstoffbedarf
haben.“ Über die Nahrung ist es
fast unmöglich, den Tagesbedarf von 100
Milligramm Ubiquinol zu decken. Dafür
müsste man beispielsweise 10 Kilogramm
Brokkoli oder 60 Avocados essen. Einfacher
ist es, Ubiquinol in Form einer Kapsel
aufzunehmen.
WARUM UBIQUINOL UND NICHT
COENZYM Q10?
Auch hier erklärt der Fachmann Philipp
Heldmann den komplizierten Zusammenhang
zwischen Coenzym Q10 und dessen
aktiver Form, nämlich Ubiquinol: „Coenzym
Q10 ist nicht gleich Coenzym Q10. Es
gibt zwei Moleküle in unserem Körper –
Ubiquinol funktioniert gut, weil der Körper
es direkt verwerten kann, Coenzym
Q10 funktioniert weniger gut, weil der
Körper es erst in Ubiquinol umwandeln
muss. Deswegen sollte man beim Preisvergleich
auf den Ubiquinol-Gehalt pro
Kapsel achten – und nicht auf den Coenzym
Q10-Gehalt.“
WIEVIEL UBIQUINOL BRAUCHT
MEIN KÖRPER AM TAG?
Generell können junge und gesunde
Menschen, die keine Medikamente nehmen
und viel Sport machen, auch mehr
als 100 Milligramm Ubiquinol am Tag
einnehmen. Ältere Menschen und Statin-Patienten,
die cholesterinsenkende
Medikamente brauchen, sollten bei der
täglichen Dosis von 100 Milligramm
bleiben. Eine Ubiquinol-Kur mit sogar
200 Milligramm pro Tag ist Sportlern zu
empfehlen, die sich in einer Wettkampfvorbereitung
befinden und intensiv trainieren.
Im Zweifelsfall sollte man sich
von einem Fachmann beraten lassen, um
eine individuelle Dosierungsempfehlung
zu erhalten.
GEPRÜFT UND GETESTET
Ubiquinol ist auf der Kölner Liste verzeichnet,
die alle Nahrungsergänzungsstoffe
ausweist, die Sportler einnehmen
dürfen. Der Vitalstoff lässt sich
problemlos mit vielen Präparaten
kombinieren. Die Einnahme ist unbedenklich
und hat keine Nebenwirkungen.
Forschungen zeigen, dass bei
täglicher Einnahme trainingsbedingte
Mikroverletzungen des Muskelgewebes
zurückgehen und schneller
verheilen [1]. Sogar eine direkte leistungssteigernde
Wirkung konnte nach
Gabe von Ubiquinol belegt werden [2].
Weitere Studien zeigen, dass schon
eine einzige intensive Trainingseinheit
von rund 40 Minuten den Ubiquinol-Spiegel
im Blut deutlich senkt
[3]. Mit der regelmäßigen Nahrungsergänzung
kann man einem Mangel
vorbeugen: Dank weniger Muskelschmerzen
verbessert sich die Regeneration,
sodass man bei der nächsten
Trainingseinheit mehr Power hat.
www.ubiquinol.info
UBIQUINOL
↦ ist kein Doping,
↦ hat keine Nebenwirkungen,
↦ lässt sich ohne Probleme mit
anderen Nährstoffen kombinieren,
↦ ist für Sportler geeignet,
↦ ist ein echter Energie-Booster,
↦ ist natürlich, biologisch und sicher
78
ANZEIGE
Foto: Adobe Stock/Maridav
GESUNDHEIT
——
ERNÄHRUNG
Bei Nahrungsergänzungsmitteln für Läufer
denkt man vor allem an Elektrolyte oder
Kohlenhydrate. Dabei wird oft vergessen,
dass der Mikronährstoff Ubiquinol essenziell ist,
um die aufgenommenen Nährstoffe in
Energie umzuwandeln.
[1] Diáz-Castro J: Coenzyme Q(10) supplementation ameliorates inflammatory signaling and oxidative stress associated with strenuous exercise. Eur J Nutr 51(7):791-9 (2012).
[2] Alf D: Ubiquinol supplementation enhances peak power production in trained athletes: a double-blind, placebo controlled study, J Int Soc Sports Nutr. 29;10(1):24 (2013).
[3] Orlando P et al.: Effect of ubiquinol supplementation on biochemical and oxidative stress indexes after intense exercise in young athletes. Redox Report. 2018; 23:1, 136-145.
79 ——— LÄUFT.
LÄUFT. IM ABO
JETZT BESTELLEN UND
TOP-PRÄMIEN MITNEHMEN!
NUR
3,90 €
November | Dezember 2019 Deutschland € 3,90 | Schweiz SFR 5,90 | Österreich € 4,50 | Luxemburg € 4,50
MEHR GESUNDHEIT. MEHR FITNESS.
LÄUFT. – DAS MAGAZIN VON LAUFEN.DE — NOVEMBER/DEZEMBER 2019 STARK IM KOPF WERDEN — MEHR ABWECHSLUNG IM TRAINING — BMW BERLIN-MARATHON — SCHUHE FÜR DEN WINTER — GEFÄHRLICHE ENERGY-DRINKS
DAS MAGAZIN VON
LAUFEN.DE
STARK IM KOPF WERDEN
SCHÜTZENDE AUSRÜSTUNG
MACHT SPASS &
LAUFSCHUHE
SCHNELL
MEHR
ABWECHSLUNG
IN DEINEM
TRAINING
BMW BERLIN-
MARATHON
⌃ Bekeles Fast-Rekord
⌃ Die neue deutsche
Hoffnung Melat Kejeta
⌃ Die millionste Finisherin
GRIP BEI JEDEM WETTER
DIE BESTEN
LAUFSCHUHE
FÜR KÄLTE &
NÄSSE!
6 Magazine, ein
Paket Fitnessmüsli
und ein Paar
LAUFEN & KARRIERE
WIE MIRIAM DATTKE
EINE TOP-LÄUFERIN UND
EINE KLASSE-JURISTIN
WERDEN WILL
WISSENSCHAFTLER
WARNEN LÄUFER
GEFÄHRLICHE
ENERGY-
Top-Laufsocken
DRINKS
von CEP
nur
001_laeuft_mag_2019_06_cover.indd 1
04.10.2019 14:03:14
26,40 €
WWW.LÄUFT-MAGAZIN.DE