LfA Magazin Herbst/Winter 2019
Unternehmensgründung ist das Thema des LfA Magazins Herbst/Winter 2019. In dieser Ausgabe stellen wir eine Auswahl von der LfA geförderter Unternehmer vor und im Interview plädiert Felix Haas, Veranstalter der Konferenz Bits & Pretzels, für einen neuen Gründergeist in Deutschland.
Unternehmensgründung ist das Thema des LfA Magazins Herbst/Winter 2019. In dieser Ausgabe stellen wir eine Auswahl von der LfA geförderter Unternehmer vor und im Interview plädiert Felix Haas, Veranstalter der Konferenz Bits & Pretzels, für einen neuen Gründergeist in Deutschland.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SERVICE<br />
INNOVATIONSKREDIT 4.0<br />
ZUKUNFT GESTALTEN<br />
ayerns Zukunft ist innovativ und<br />
Bdigital. Damit mittelständische<br />
Betriebe, Freiberufler und Gründer<br />
die Chancen der Digitalisierung auch<br />
nutzen, richtet die <strong>LfA</strong> Förderbank<br />
Bayern ihre Innovations- und Digitalisierungsförderung<br />
neu aus. Mit dem<br />
neuen Innovationskredit 4.0 unterstützt<br />
die Förderbank Start-ups, kleine und<br />
mittlere Unternehmen sowie Freiberufler<br />
ab sofort mit einem breit angelegten<br />
und dennoch schlanken Angebot, um<br />
Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben<br />
sowie innovative Unternehmen zu<br />
finanzieren. Neben attraktiven Zinssätzen<br />
bietet der Innovationskredit 4.0<br />
einen Tilgungszuschuss von einem<br />
Prozent des Darlehensbetrags.<br />
Die maximale Kreditsumme beträgt<br />
7,5 Millionen Euro und Vorhaben<br />
können bis zu 100 Prozent finanziert<br />
werden. Außerdem kann die <strong>LfA</strong> bei<br />
nicht ausreichenden Sicherheiten durch<br />
Haftungsfreistellungen den Kreditzugang<br />
erleichtern. Darlehenslaufzeit und<br />
Zinsfestschreibung sind bis zu zehn<br />
Jahre wählbar. Refinanziert wird der<br />
Innovationskredit zinsgünstig aus dem<br />
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit<br />
der KfW Bankengruppe. Dafür<br />
wurde ein neuer Globaldarlehensvertrag<br />
zwischen der <strong>LfA</strong> Förderbank<br />
Bayern und der KfW Bankengruppe in<br />
Höhe von 120 Millionen Euro abgeschlossen.<br />
Dr. Otto Beierl, Vorstandsvorsitzender<br />
der <strong>LfA</strong>: „Der neue Innovationskredit<br />
4.0 zielt darauf ab, innovative<br />
Vorhaben anzustoßen. Mit ihm haben<br />
wir unser Förderangebot in Kooperation<br />
mit der KfW weiter optimiert und<br />
grundlegend verschlankt. Dabei verbinden<br />
wir bayerische, europäische und<br />
Förderinstrumente des Bundes in nur<br />
einem Produkt. So helfen wir Mittelständlern,<br />
Gründern und Freiberuflern<br />
dabei, ihre Geschäftsmodelle zu modernisieren<br />
– das schafft Kostenvorteile<br />
und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.“<br />
26 LFA MAGAZIN