18.10.2019 Aufrufe

ADAC Urlaub November-Ausgabe 2019 Überregional

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urlaub

Inspiration. Tipps. Angebote.

Das Magazin der ADAC Reisebüros

Australien

Mit dem Camper durch

die atemberaubende Natur

des Northern Territory

Südtirol

Wellness, Iglu-Romantik,

Biathlon und mehr – schöne

Erlebnisse im Schnee

Köln

Pünktlich zur närrischen Zeit:

unsere Tipps für einen Besuch

in der Rhein-Metropole

Safari-

Urlaub Kenia

Rundreise, Trekking oder

kombinierter Badeurlaub:

Buchen Sie das

Abenteuer!

Ausgabe 06/2019 www.adacreisen.de/magazin

Sehnsucht nach Süden

Portugal

Herrliche Strände, schöne Städte, freundliche Menschen

– warum uns das kleine Land am Ende Europas so verzaubert


Entdeckerrundreise

Abenteuer Alaska

Bordguthaben in Höhe von 50,- USD

pro Kabine bei Buchung bis 30.11.2019

19 28.05. - 15.06.2020 und 20.08. - 07.09.2020

Zwischen beeindruckender Wildnis & kulturellen Schätzen

Inklusivleistungen:

• Flug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung

möglich) ab/bis Frankfurt, Düsseldorf,

Hamburg, Berlin oder München

• Bahnticket 2. Klasse (DB Streckennetz)

• Transfers (Flughafen - Hotel Vancouver /

Flughafen - Hotel - Flughafen Seattle)

• 2 Übernachtungen im 5-Sterne Pan Pacific Hotel

Vancouver (oder ähnlich)

• 24-Stunden Hop-On/Hop-Off-Busticket in Vancouver

• 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Seattle (o.ä.)

• 24-Stunden Hop-On/Hop-Off-Busticket in Seattle

Rundreise in Alaska:

• Leistungen lt. Reiseverlauf, Ausflüge und Touren sind

englischsprachig, Änderungen vorbehalten

Kreuzfahrt-Leistungen:

• 4 Nächte Kreuzfahrt von Vancouver, Kanada bis

Skagway, Alaska auf der Koningsdam

Termine/Preise in € p.P. bei Doppelbelegung

28.05. - 15.06.2020 20.08. - 07.09.2020

Innenkabine 3.299 € 3.699 €

Außenkabine 3.699 € 4.099 €

Balkonkabine 3.699 € 4.099 €

Suite 3.899 € 4.299 €

Zusatzkosten: eTa-Visum für Kanada, ESTA-Registrierung für die USA,

Ein Trinkgeld i.d.H.v. 14,50 – 16 USD p.P./Tag (je nach Kabinenkategorie)

wird automatisch Ihrem Bordkonto belastet. Sie können den Beitrag

anpassen oder streichen lassen.

• Freie Nutzung der Bordeinrichtungen (Fitness, etc.)

• Vollpension mit bis zu 6 Mahlzeiten am Tag

• Ein- und Ausschiffungsgebühren

• Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie

• 24-Stunden Kabinenservice

Reiseverlauf

Tag 1 Deutschland

Hinflug von Deutschland nach Vancouver

Tag 1 Vancouver

Transfer zum Hotel & Übernachtung

Tag 2 Vancouver

24-Stunden Hop-On/Hop-Off-Busticket

Tag 3 Vancouver

Einschiffung, Abfahrt 16:30

Tag 4 Inside Passage, Alaska

Tag 5 Tracy Arm Fjord, Alaska

Juneau, Alaska

Tag 6 Skagway, Alaska

Ausschiffung 07:00, Transfer zum Hotel

und Stadtrundfahrt (Dauer ca. 1 Std.),

2 Übernachtungen im Westmark Inn

Tag 7 Skagway

Zur freien Verfügung

Tag 8 Whitehorse

Zugfahrt von Skagway nach Fraser und

Weiterfahrt nach Whitehorse mit dem

Bus, 1 Übernachtung im Westmark Hotel

Tag 9 Dawson City

Busreise von Whitehorse nach Dawson

City inkl. Mittagspause im historischen

Städtchen Minto, 2 Übernachtungen im

Westmark Hotel

Gratis Kabinenupgrade

AUSSEN Kat. E erhält Upgrade

auf VERANDA Kat. VD

VERANDA Kat. V erhält Upgrade

auf VISTA SUITE Kat B

(gilt nur in der Doppelbelegung)

Inklusive Rundreise Alaska

Pro Person ab 3.299 €

Tag 11 Fairbanks

Flug von Dawson City nach Fairbanks,

1 Übernachtung im Westmark Hotel

Tag 12 Denali-Nationalpark

Besuch des historischen Goldbaggers Nr.

8, Busreise von Fairbanks nach Denali,

3 Übernachtungen (gute Mittelklasse)

Tag 13 Denali-Nationalpark

Wildnistour im Denali Nationalpark

Tag 14 Denali-Nationalpark

Zur freien Verfügung

Tag 15 Anchorage

Bahnreise von Denali nach Anchorage

im McKinley Explorer, 1 Übernachtung

im Westmark Hotel

Tag 16 Seattle

Transfer zum Flughafen, Flug von

Anchorage nach Seattle, Übernachtung

im 4-Sterne Hotel

Tag 17 Seattle

24h Hop-On/Hop-Off-Busticket in

Seattle

Tag 18 Seattle

Transfer zum Flughafen & Flug nach

Deutschland

Tag 19 Ankunft in Deutschland

Impressum: ADAC Online Reisevertrieb GmbH, HR B 113758, Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt am Main, Telefon: 069/153225522, E-Mail: service@adacreisen.de

Beratung &

Buchung

In Ihren ADAC Reisebüros vor Ort oder unter:

adacreisen.de/reisebuero

Veranstalter: Dreamlines GmbH, Geschäftsbereich Dreamlines Package, Hermannstr. 9, 20095 Hamburg

Online: adacreisen.de/kreuzfahrt/

dreamlines

Telefon: 069 / 153 22 55 49

Täglich von 08:00 - 22:00 Uhr


Editorial

„Zögere nie, weit fortzugehen, hinter alle Meere,

alle Grenzen, alle Länder, allen Glaubens“

Amin Maalouf (geb. 1949), französischer Schriftsteller libanesischer Herkunft

Prächtiges Wandkachelbild (Azulejo) in Porto, Portugal

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ich war …

TITEL: OLIMPIO FANTUZ/SCHAPOWALOW; FOTOS DIESE SEITE: GARGOLAS/ISTOCK, PRIVAT (2), ADAC

jetzt ist das Jahr schon fast wieder rum und der letzte Sommerurlaub liegt bald

so lange zurück, wie es bis zum nächsten dauert. Quasi Halbzeitpause. Und

was liegt da näher, als in den kommenden Wochen wieder schöne Pläne für

die nächste Reise zu schmieden? Zumal es sich jetzt besonders lohnt, denn im

November und Dezember winken die attraktivsten Frühbucherrabatte. Ein guter

Zeitpunkt also für einen Besuch in Ihrem ADAC Reisebüro. Wie wäre es zum

Beispiel mit einem Urlaub im wunderschönen Portugal. Das sonnige südeuropäische

Land stellen wir Ihnen in unserer Titelgeschichte vor (Seite 14). Oder mit

einem Camper-Abenteuer im Norden Australiens (Seite 24) oder einer Safari in

Kenia (Seite 42). Falls Sie es nicht abwarten können: Schöne Winter-Erlebnisse

im Schnee präsentieren wir Ihnen in unserer Südtirol-Geschichte (Seite 34).

Und noch eine Meldung in eigener Sache: Haben Sie gewusst, dass die „ADAC

Urlaub“ mittlerweile Deutschlands größtes Reisemagazin ist?* Den Erfolg haben

wir natürlich auch Ihnen zu verdanken, die Sie uns Ausgabe für Ausgabe die

Treue halten. Wir freuen uns, Ihnen auch in Zukunft hoffentlich viele inspirierende

Urlaubsideen und einen guten Service zu bieten. In diesem Sinne:

Gute Reisen,

Ihre Redaktion ADAC Urlaub

Schreiben Sie uns: redaktion@adac-urlaub.net

Urlaubsbilder erwünscht!

Schicken Sie uns Ihr schönstes

Reisefoto an:

leserfotos@adac-urlaub.net

* 920.000 Leser laut AWA 2019

Eva Feuser

ADAC Reise-Expertin

… in Köln

Pünktlich zur Karnevalssaison verrät

unsere Mitarbeiterin aus dem ADAC Reise-

Callcenter in Köln die besten Tipps für ihre

Heimatstadt. Seite 22

Christina Danisio

Freie Journalistin

und Übersetzerin

… in Australien

Die Reise-Journalistin hat schon mehrere

Bücher über Down Under geschrieben und

war mit dem Camper im Northern Territory

unterwegs. Seite 24

Olaf Heise

Redaktionsleiter

ADAC Urlaub

… in Südtirol

Herr Heise hat es sich unter anderem in

einem Iglu am Hochjochferner-Gletscher

gemütlich gemacht. Seite 34

6/2019 ADAC URLAUB 3


Europas schönste Seiten entdecken

DEUTSCHLAND · OSTSEEINSEL RÜGEN, BAABE

COOEE Ostseehotel Baabe Family & SPA 777

Modernisiertes Hotel unter neuer Flagge mit Selbstbedienungsrestaurant,

Adults only- und Family Spa, E-Smart- und E-Bike-

Vermietung. Zum Sandstrand 700 m.

3 Nächte/Frühstück

DEUTSCHLAND · ALLGÄU, HOPFEN AM SEE

Hartungs Hotel Dorf 7777

Alpenländisches Wellnesshotel in herrlicher Seepanoramalage

oberhalb des Hopfensees mit Blick auf Schloss Neuschwanstein

und die Alpengipfel.

3 Nächte/Frühstück

Bei Buchung inklusive

q ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten

q Kostenfreier Premio PKW-Urlaubs-Check

q Umfangreiches Info-/Kartenmaterial

q CEWE FOTOBUCH Gutschein

Pro Person im DZ ab € 58

Pro Person im DZ ab € 187

ITALIEN · SÜDTIROL, MERANSEN

Fichtenhof 7777

Familiär geführtes Hotel mit komfortabel eingerichteten Zimmern,

Restaurant mit Gourmetküche, Café, Bar und Wellnessbereich.

7 Nächte/Halbpension

Almencard zur Nutzung von Seil-/Bergbahnen u. Wochenprogramm

Pro Person im DZ ab € 462

ITALIEN · SÜDTIROL, SEIS AM SCHLERN

Paula Wiesinger Apartments & Suites 7777

Ruhig, am Fuß der Seiser gelegen, umgeben von der imposanten

Bergwelt, ca. 200 m vom Zentrum entfernt.

7 Nächte/Frühstück

1 Stunde „Schnupper Golf“ (1.4. – 1.11.2020), Seiser Alm Live Card

Pro Person im DZ ab € 600

Weitere Informationen und Buchung in Ihrem ADAC Reisebüro

und auf www.adacreisen.de

ADAC Reisen · Veranstalter: DER Touristik Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt · AN-2754/19

Mit Sicherheit mehr vom Urlaub


Inhalt

ADAC Urlaub

digital

App

6 / 2019

14 Portugal

34 Südtirol

Holen Sie sich jetzt die kostenlose

ADAC Urlaub“-App auf Ihr Handy

oder Tablet und freuen Sie sich auf

• informative Videos

• hochwertige Bildergalerien

Mehr Informationen auf Seite 13

24 Camper Australien

Inspiration

Tipps

Wie gefällt Ihnen die App?

redaktion@adac-urlaub.net

E-Paper

FOTOS: CESARE FEL/EYEEM/GETTY IMAGES, NICOLÒ MIANA/SCHAPOWALOW, KLUGPHOTO

- MILENA PIGDANOWICZ – FIDERA - ELMAR AKHMETOV - OLEH SLOBODENIUK - NAZAR AB –

GIVAGA - TOLGA TEZCAN/ISTOCK (7)

6 Postkarte aus Peru

Die weltberühmte Inka-Stadt Machu Picchu

8 Panorama

Neuigkeiten aus aller Welt

14 Portugal

Eine Entdeckungstour durch das Land

der Entdecker

22 Fünf Mal ... Köln

Was die Karnevalshochburg außer dem

imposanten Dom noch alles zu bieten hat

24 Camper Australien

Atemberaubende Natur und Aborigine-Kultur:

mit dem Wohnmobil durch das Northern Territory

34 Südtirol

Die schönsten Winter-Erlebnisse in Italiens

Alpenregion

42 Kenia

Vom Trekking bis zur Safari-Rundreise: Afrika-

Abenteuer für jeden Geschmack

22

Köln

32 Mein Land: Finnland

ADAC Reise-Experten stellen ihre

Lieblingsziele vor

40 Ratgeber Wintersport

Unsere ADAC Reise-Experten informieren über

Skiausrüstung, Sicherheit auf der Piste und mehr

46 Fotoalbum und Rätsel

48 Mein Reisebüro

Ihr Kontakt zu allen

ADAC Reisebüros

in Ihrer Umgebung

49 Impressum

50 Vorschau

Das „ADAC Urlaub“-E-Paper bietet

Ihnen im Archiv alle Ausgaben

in vollem Umfang zum Nachlesen.

Jetzt unter adacreisen.de/magazin

Weiterhin finden Sie im Heft Bitly-

Kurzlinks. Im Internet-Browser

eingegeben, werden Sie zur entsprechenden

Website weitergeleitet.

Wegweiser

Weblink

Video

Information

E-Mail

Kontakt

Ort

6/2019 ADAC URLAUB 5


PERU

Im Reich der Inka

Eine schwindelerregend auf einem 2450 Meter

hohen Bergrücken thronende Stadt, teils aus

meisterhaft ohne Metallwerkzeuge behauenen

Granitquadern erbaut – die rund 550 Jahre alten

Inka-Ruinen von Machu Picchu sind eines der

faszinierendsten Kulturdenkmäler der Erde. Trotz

ihrer abgelegenen Lage im tiefen Dschungel der

peruanischen Anden zieht die erst 1911 wiederentdeckte

und längst zum UNESCO-Welterbe

erkorene Zitadelle jeden Tag Tausende Besucher

an. Zum Schutz der Terrassen und der über

200 Bauten wurde der Zugang zur Ruinenstadt

jetzt allerdings reglementiert: Seit Juni sind die

drei wichtigsten Sehenswürdigkeiten innerhalb

der Stätte – der Sonnentempel, der Tempel

des Kondors und der Intihuatana-Stein – nur noch

stundenweise zugänglich. Der Aufstieg auf die

beiden umliegenden Berge mit Panoramablick auf

Machu Picchu ist auf jeweils 200 Personen pro

Tag begrenzt. Eintrittskarten mit festen Uhrzeiten

müssen vorab gekauft werden. Weitere Infos

unter peru.travel und in Ihrem ADAC Reisebüro.

Schicken Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto

an: leserfotos@adac-urlaub.net

6 ADAC URLAUB 6/2019


Postkarte

FOTOS: : ALEKSANDRA H. KOSSOWSKA/SHUTTERSTOCK

6/2019 ADAC URLAUB 7


Panorama Regional

Panorama

Reisetipps präsentiert von Ihrem ADAC Nordbayern

Spektakulär

Auf der Wanderung von Kotor

zur Burg San Giovanni gibt es

herrliche Ausblicke

MONTENEGRO

Entdecken Sie das Juwel der Adria

Unberührte Gebirgslandschaften, fjordartige Buchten

und wildromantische Seen, geschichtsträchtige

Städte mit mediterranem Flair

– Montenegro verzaubert mit einer atemberaubenden

Natur und jahrtausendealter Kultur.

Nutzen Sie jetzt die einmalige Gelegenheit und

erleben Sie im Frühjahr die Vielfalt des kleinen

Mittelmeer-Landes auf einer geführten Wanderreise

mit Sonderflug nonstop ab/ bis Nürnberg.

Unvergessliche Erlebnisse erwarten Sie im Kloster

Ostrog, dessen weiße Mauern über 900 Meter über dem

Tal schwindelerregend in den Fels gebaut wurden. Tief im

Landesinneren beeindrucken die über 2500 Meter hohen

Karstgipfel des imposanten Durmitor-Massivs. Unternehmen

Sie Wanderungen in der ursprünglichen Landschaft

des gleichnamigen Nationalparks, der zum UNESCO-

Weltnaturerbe gehört und in dem noch Wölfe, Wildkatzen,

Adler und Braunbären leben. Eine weitere Perle der Natur

ist der nahe Nationalpark Biogradska Gora. Entdecken Sie

auf leichten Touren seine glasklaren Gletscherseen und

einen der letzten Urwälder Europas, bevor Sie die Fahrt

weiter zum eindrucksvollen Mrtvica-Canyon führt, dessen

Felswände bis zu 700 Meter senkrecht in den Himmel ragen.

Vom quirligen Badeort Budva mit seiner pittoresken

Altstadt aus erkunden Sie in den folgenden Tagen die

Highlights entlang der montenegrinischen Adriaküste.

8 ADAC URLAUB 6/2019

Montenegro

liegt südöstlich

von Kroatien an

der Adriaküste.

Ihre Rundreise

führt Sie durch

das ganze Land,

das etwas kleiner

ist als Thüringen

Kontaktieren

Sie uns, wir

beraten Sie gern.

Alle Reisebüros

finden Sie

auf Seite 49

Als absoluter Höhepunkt erwartet Sie eine Wanderung

vom malerischen Städtchen Kotor über den

alten Karawanenweg zum Bergpass Krstac sowie die

anschließende Fahrt hinauf in den Nationalpark

Lovcen zum Mausoleum des Fürsten Njegos und

weiter in die alte Hauptstadt Cetinje.

Ein Zusatzausflug in die kroatische Hafenstadt

Dubrovnik mit ihren wuchtigen Stadtmauern

und prächtigen Palästen sowie ein Tagesausflug

an den malerischen Skutarisee inklusive

Weingut-Besichtigung machen Ihre Montenegro-Reise

schließlich perfekt.

Wanderreise

Canyons & Nationalpark

Entdecken Sie Montenegro, das Juwel der Adria

Unser Experte

für Wanderreisen,

Jörg Kohlbeck aus

dem Reisebüro

Nürnberg am

Frauentorgraben

• 8-tägige Gruppenreise

• 7 Nächte mit Halbpension in Hotels der

gehobenen Mittelklasse

• örtliche, deutschsprachige Reiseleitung/

Wanderführer

• Sonderflug nonstop ab/bis Nürnberg

• Zusatzausflug Dubrovnik optional (45 €)

4.5.–11.5.2020, ab 1229 € p. P. im DZ**

>

Buchung in Ihrem ADAC Reisebüro

vor Ort. Wir beraten Sie gern.

Besuchen Sie uns!

FOTOS: PR, CLAUDIA DOENITZ

*AUSFLUG IST NICHT IM AB-PREIS INTEGRIERT, KANN OPTIONAL HINZUGEBUCHT WERDEN; FOTOS: PR, ADAC

** VERANSTALTER: DERTOUR · EINE MARKE DER DER TOURISTIK DEUTSCHLAND GMBH · EMIL-VON-BEHRING-STRASSE 6 ·

60439 FRANKFURT; VERMITTLER: ADAC NORDBAYERN E.V. SIEHE IMPRESSUM SEITE 49


INDONESIEN

Komodo-

Insel für

Touristen

gesperrt

Zum Schutz der

seltenen, bis

zu drei Meter

langen Komodowarane

und der

Natur wird die

Kleine Sundainsel

Komodo ab

1. Januar 2020 für

mindestens ein

Jahr für Touristen

geschlossen.

Unter anderem

hatten achtlos

weggeworfene

Zigarettenkippen

einen großen

Waldbrand

ausgelöst.

250

Über 250 Deutsch sprechende Mitarbeiter in

den ADAC Auslands-Notrufstationen*

helfen bei Pannen, Unfällen, Verlust von

Dokumenten und Fahrzeugrücktransporten.

* zentral erreichbar aus den jeweiligen Urlaubsländern unter T +49 89 22 22 22

KREUZFAHRT

Hurtigruten

ab Hamburg

In Kürze

Mit dem Norwegen-Programm

für die Saison 2021/2022 baut

Hurtigruten das Angebot an

Expeditions-Seereisen an der norwegischen Küste aus. Gäste aus Deutschland

können künftig in Hamburg an Bord gehen, von wo aus die zum Premium-Hybrid-

Expeditionsschiff umgebaute „MS Trollfjord“ dann unter ihrem neuen Namen

„MS Maud“ zu neuen Routen und exklusiven Häfen in See stechen wird. Stationen

der 15-tägigen Kreuzfahrt sind unter anderem die Lofoten und Ålesund.

Die Reisen sind ab sofort buchbar. Bereits im kommenden Jahr wird die „MS

Fridtjof Nansen“ von Hamburg aus ablegen. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro

Meldungen Panorama

Neue Schnellzüge

durch Spanien

Der spanische Hochgeschwindigkeitszug

AVE hat zwei neue

Verbindungen aufgenommen:

Dreimal täglich geht es in gut

drei Stunden von Madrid nach

Granada, einmal täglich in

knapp sechseinhalb Stunden

von Barcelona nach Granada,

wo sich die berühmte Alhambra

besichtigen lässt. Auf beiden

Strecken macht der AVE Halt

in Córdoba mit seiner sehenswerten

Mezquita. renfe.com

Vereinfachte Einreise

nach Jamaika

Wer mit dem Flugzeug auf der

Karibikinsel ankommt, kann die

nötigen Einreise- und Zollformulare

jetzt vor der Reise

online ausfüllen. Behörden versprechen

sich dadurch verkürzte

Warte- und Bearbeitungszeiten

vor Ort. Das Formular findet

man im Internet unter

https://c5online.pica.gov.jm/apply

ISLAND

Abenteuer Arctic Coast Way

Speiende Geysire, Vulkane, imposante Wasserfälle – die raue

Atlantikinsel Island zieht mit ihren spektakulären Naturwundern

immer mehr Besucher an. Jetzt gibt es eine weitere Attraktion:

Als Alternative – oder auch Ergänzung – zur beliebten Ringstraße

um die Insel wurde jüngst der Arctic Coast Way eröffnet.

Die rund 900 Kilometer lange Strecke schlängelt sich abseits

der Haupttouristenroute entlang der Fjorde und Klippen an der

wilden Nordküste Islands. Zwischen Borðeyri und Bakkafjörður

lassen sich in kleinen Fischerorten Walbeobachtungstouren

unternehmen, ebenso Ausritte und

Wanderungen an schwarzen Stränden und zu

geothermalen Pools. Hotels, Gästehäuser

und Campingplätze finden sich entlang der

Strecke. Der Arctic Coast Way ist auch im

Winter befahrbar. Infos: arcticcoastway.is

Weitere Infos und Reise-Tipps zu Island unter:

adacreisen.de/island

ADAC

reisen.de

6/2019 ADAC URLAUB 9


Panorama Meldungen

Die ganze Welt des ADAC

ADACREISEN.DE/RATGEBER

Die schönsten Reiseziele

der Welt entdecken

Ob eine Campertour durch

Australien oder der Badeurlaub

in Portugal: Lassen Sie sich von

unseren Ratgebern für Ihren

nächsten Urlaub inspirieren,

lesen Sie Tipps zu Sehenswürdigkeiten

u. v. m.

Infos unter: adacreisen.de/ratgeber

Gut informiert in den

Urlaub starten

Holen Sie sich die beliebten

ADAC Toursets mit Karten und

Urlaubsführern und kommen

Sie mit dem ADAC Routenplaner

schnell und sicher ans

Ziel. Gratis und exklusiv für

ADAC Mitglieder – auch als

kostenfreie App erhältlich.

Weitere Informationen unter:

bit.ly/2Kth6n8

APPS

Nützliche Apps fürs Handy

Tipps zu Campingplätzen oder

Skipisten, Hilfe im Notfall – mit

den ADAC Apps fürs Tablet und

Smartphone sind Sie unterwegs

stets bestens informiert.

ADAC ROUTENAUSWERTUNG

Zu Hause ist es am schönsten

Die beliebtesten Länder ...

Quelle: 8.2019 ADAC E.V.

Der Campingurlauber

Deutschland

Italien

Kroatien

Frankreich

Spanien

10,0 %

14,3 %

4,3 %

17,3 %

29,2 %

Mit dem Wohnmobil

Deutschland

Italien

Kroatien

Frankreich

Spanien

13,2 %

10,4 %

9,2 %

4,5 %

31.000 €

Das Tourismusministerium von Nepal

will die Besteigung des Mount Everest

voraussichtlich verteuern. Statt bisher

umgerechnet ca. 9900 Euro soll die

nötige Genehmigung künftig

gut 31.000 Euro kosten.

Wohin verreisen Campingurlauber am liebsten?

Das verrät PiNCAMP, das ADAC Campingportal,

anhand der Auswertung von über 80.000 Routenplanungen

der ADAC Mitglieder von Januar

bis Juli 2019. Danach steht Deutschland unangefochten

an der Spitze der Urlaubsziele. Camper

mit Wohnwagen haben jedoch andere Vorlieben

als Wohnmobilisten. Bei Ersteren liegt Bella Italia

vorn. Weitere Ergebnisse im Camping-Kompass

2019 unter pincamp.de

Für den Wohnwagenurlaub

Italien

22,8 %

Deutschland

Kroatien

Frankreich

Österreich

34,0 %

11,1 %

5,8 %

22,7 %

19,7 %

AIRLINES

Zusätzliche

Flüge nach

Andalusien

TUI fly bietet

zwischen dem

1. Dezember 2019

und dem 5. Januar

2020 ab Düsseldorf

und Frankfurt

zusätzliche Flüge

nach Jerez de la

Frontera an. Jeweils

sonntags ergänzt

ein weiterer Start

den bereits bestehenden

Winterflugplan.

Infos:

tuifly.com

Alle ADAC Apps finden Sie unter:

adac.de/produkte/apps

10 ADAC URLAUB 6/2019


Meldungen Panorama

ZUGREISE

54 Stunden durch Australien

Ein einzigartiges Eisenbahn-Abenteuer verspricht eine Reise mit dem

legendären Fernverkehrszug Ghan, der in diesem Jahr 90 Jahre alt

wird. In 54 Stunden geht es auf knapp 3000 Schienenkilometern von

Adelaide in Südaustralien via Alice Springs im Roten Zentrum des

Kontinents bis ganz in den Norden nach Darwin – Ausflüge entlang

der Strecke und auf Wunsch Luxuskabinen inklusive. Reisen mit dem

Ghan bieten zum Beispiel DERTOUR und Lernidee Erlebnisreisen an.

Infos und Beratung in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.

Weitere Infos zu Australien unter:

adacreisen.de/australien

ADAC

reisen.de

Spezial Winter-Camping

Tipps für den Campingurlaub

im Schnee

Wer mit dem Wohnwagen oder

Camper in den Winterurlaub

startet, sollte einiges beachten.

1. Winterreifen für das Zugfahrzeug

und das Wohnmobil sind

Pflicht. Die Profiltiefe beträgt

am besten 5 mm. Schneeketten

sollten ebenfalls an Bord sein.

2. Um bei Tauwetter ein Kippen

des Caravans oder Wohnmobils

zu vermeiden, große Bretter

unter die Hubstützen legen.

Handbremse lösen, sobald

der Caravan fixiert ist. Beim

Camper einen Gang einlegen

und Handbremse lösen.

3. Stromkabel so verlegen,

dass sie nicht vom Schneepflug

beschädigt werden können, der

die Wege freihält.

Buch-Tipp

„Zeit als Ziel“: Seit

20 Jahren im Bulli

durch Europa

So heißt das neue Buch des Journalisten,

Fotografen und „ADAC

Urlaub“-Autors Oliver Lück.

Seit 1996 reist der Schleswig-

Holsteiner in seinem VW-Bus

quer durch Europa und sammelt

Geschichten von Menschen, die

Geschichten zu erzählen haben.

In seinem ersten Bildband zeigt

er nun Eindrücke und Entdeckungen

aus über 20 Jahren

Recherche. Darunter bewegende

Begegnungen und Erlebnisse

in fast 30 Ländern. 250 Fotos

und 140 Kurzgeschichten

machen das Buch zu einer

überraschenden, teils

abenteuerlichen

Reise. „Zeit als Ziel“,

CONBOOK, 320

Seiten, 24,95 €.

KULTUR

Deutsche Renaissance

in Karlsruhe

Er war einer der außergewöhnlichsten Künstler der

deutschen Renaissance: Hans Baldung, genannt Grien.

Die Kunsthalle Karlsruhe würdigt sein oft exzentrisches

und faszinierendes Werk vom 30.11.2019 bis zum

8.3.2020 mit einer Großen Landesausstellung Baden-

Württemberg. Die bedeutenden Karlsruher Bestände

werden dabei mit hochkarätigen Leihgaben, u. a. aus

Paris, Florenz und New York, zusammengeführt.

ADAC Vorteil: Mitglieder zahlen nur 9 € anstatt

regulär 12 € Eintritt und erhalten vor Ort Rabatt auf

den Ausstellungskatalog. Infos: kunsthalle-karlsruhe.de

4. Darauf achten, dass die

Be- und Entlüftungsöffnungen

nicht zuschneien. Zur besseren

Luftzirkulation die Dachluke

immer einen Spalt offen lassen.

5. Liegt der Abwassertank nicht

isoliert oder beheizt unter dem

Campingfahrzeug, Ablasshahn

geöffnet lassen und das Wasser

direkt in einen Eimer leiten.

6. Die Gasanlage nur mit

einem Propan/Butan-Gemisch

betreiben, welches auch bei

Minusgraden gasförmig bleibt.

7. Das Dach regelmäßig von

der Schneelast befreien.

Weitere Tipps im Ratgeber unter:

pincamp.de oder bit.ly/2mhWJkS

6/2019 ADAC URLAUB 11


Panorama Meldungen

ÄGYPTEN

Einblicke in die Knickpyramide

Die viertgrößte ägyptische Pyramide ist erstmals seit 1965 wieder für die Öffentlichkeit

zugänglich. Die Knickpyramide von Dahschur liegt abseits der großen Touristenströme

nur rund 30 Kilometer von den berühmten Pyramiden von Gizeh entfernt und wurde

um 2650 v. Chr. unter Pharao Snofru erbaut. Besucher können nun nach einer

umfangreichen Restaurierung wieder einen Blick hinter die jahrtausendealten

Mauern werfen und zum Teil sehr gut erhaltene Mumien und

Sarkophage bestaunen. Im Gegensatz zu anderen Pyramiden ist

auch die Außenverkleidung der Stufenpyramide noch weitgehend

erhalten. Der markante Knick in der Konstruktion

geht übrigens auf Bauprobleme zurück. So wurde das

Monument nicht wie andere Pyramiden auf festem

Felsuntergrund errichtet, sondern auf weichem

Tonschiefer, was die Stabilität beeinträchtigte.

Weitere Infos und Reise-Tipps zu Ägypten unter:

adacreisen.de/aegypten

ADAC

reisen.de

In Kürze

Dubai bietet

Alkohollizenz an

Reisende, die älter als 21 Jahre

und keine Muslime sind, können

in dem Emirat ab sofort eine

kostenlose Alkohollizenz erhalten

und damit legal Alkohol erwerben.

Hierfür muss in den Spirituosengeschäften

der Maritime

and Mercantile International

der Reisepass vorgelegt und ein

Formular ausgefüllt werden.

„AIDAnova“ erhält

Blauen Engel

Das Kreuzfahrtschiff von AIDA

Cruises wurde mit dem Blauen

Engel, dem Umweltzeichen

der Bundesregierung, für sein

umweltfreundliches Schiffsdesign

ausgezeichnet. Der Kreuzfahrtriese

wird u. a. vollständig mit

emissionsarmem Flüssiggas

betrieben.

EUROPÄISCHE KULTURHAUPTSTADT 2020

Willkommen in Rijeka und Galway

Wenn die Europäische Union

alljährlich den Titel der Europäischen

Kulturhauptstadt an

Rijeka

zwei Städte der Gemeinschaft

vergibt, putzen sich die Kandidaten

in spe zum entsprechenden

Jahr meist besonders fein

heraus und heißen Besucher

mit zahlreichen kulturellen

Veranstaltungen willkommen.

In 2020 teilen sich das irische

Galway und die kroatische

Hafenstadt Rijeka den Titel.

Das charmante Galway reizt

mit einer lebendigen Kultur-

und Kulinarikszene und

begeistert mit traditioneller Livemusik in

seinen urigen Pubs, Rijeka mit prächtigen

Fassaden aus der K.-u.-k.-Monarchie und

mediterranem Flair in der Altstadt. Wer

im kommenden Jahr eine Städtereise

plant oder im Urlaub in der Nähe weilt:

Ein Besuch lohnt sich!

Mehr Infos unter:

galway2020.ie, rijeka2020.eu

Galway


Meldungen Panorama

CHICAGO

Weltgrößte

Dach-Bar

eröffnet

Dachterrassen-Bars

sind in Mode. Mit

dem „Offshore“

auf dem Dach

des Navy Pier in

Chicago hat jetzt

die offiziell größte

Rooftop-Bar der

Welt eröffnet. Auf

der Größe eines

Football-Feldes

können Gäste

dort bei Cocktails

den Blick auf die

Skyline genießen.

drinkoffshore.com

KREUZFAHRT

Auf Kurs Südafrika

Die Kreuzfahrt-Reederei MSC wird in

der Wintersaison 2020/21 zwei Kreuzfahrtschiffe

in Südafrika stationieren.

Von Kapstadt und Durban aus starten

die „MSC Musica“ und die „MSC

Opera“ dann zu über 60 Kreuzfahrten

in der Region. Die detaillierten Routen

werden in Kürze festgelegt. Infos in

Ihrem ADAC Reisebüro

182 m

Die Statue der Einheit in

Indien ist die höchste der Welt

(mit Sockel 240 m). Sie würdigt

den Widerstandskämpfer

Vallabhbhai Patel.

ADAC Urlaub“-APP

ADACREISEN.DE/MAGAZIN

Alle Hefte auf einen Blick

Alle Hefte in einer App!

Erwecken Sie die

ADAC Urlaub“ zu

neuem Leben und

holen Sie sich

unsere Reise-

Inspirationen auf App

Ihr Smartphone

oder Tablet.

Die kostenlose

ADAC Urlaub“-App

bietet Ihnen zusätzlich viele

multimediale Inhalte wie Bildergalerien

und informative Videos.

Über Links gelangen Sie zudem

direkt zu unseren attraktiven

Reise-Angeboten. Viel Spaß!

So einfach bringen Sie die

App auf Ihr Smartphone!

1. App herunterladen

Laden Sie die „ADAC Urlaub“-

App kostenlos herunter.

FOTOS: HOMO COSMICOS - ANDREW R – ARSGERA – XBRCHX – NO LIMIT PICTURES – V ART

– MONTICELLLO/ISTOCK (7), TUIFLY, THE GAHN, PR, SKK, ADAC, JOERG AXEL FISCHER/VISUM,

AIDA CRUISES, CHICAGO OFFSHORE, AMIT DAVE/REUTERS/DPA PICTURE-ALLIANCE

STUDIENREISEN

Auf zu den Quellen des Lebens

Als Ursymbol des Lebens steht Wasser

zugleich für Schöpfung und Zerstörung.

Anlässlich des Themenjahres „Wasser ist

Leben“ bietet der Reiseveranstalter Gebeco

unter seiner Marke Dr. Tigges im kommenden

Jahr zwölf thematisch ausgewählte Studienreisen

an. Auf der Suche nach der Quelle des

Nil reisen Gebeco-Gäste beispielsweise von

Uganda nach Ägypten, in den USA folgen sie

entlang des Mississippi den Träumen Mark

Twains, in Asien begeben sie sich auf die

Spuren des flüssigen Goldes

entlang der alten Seidenstraße.

Infos in Ihrem

ADAC Reisebüro

vor Ort.

2. Aktivieren

Öffnen Sie die

ADAC Urlaub“-App.

für iPhone und iPad

für Android-Geräte

3. Los geht’s!

Freuen Sie sich auf spannende

virtuelle Reisen zu unseren

weltweiten Reportagen. Blättern

Sie im Archiv in älteren Ausgaben

der „ADAC Urlaub“ und

entdecken Sie unsere Urlaubsangebote.

Einmal heruntergeladen,

können Sie die Inhalte

immer und überall anschauen.

6/2019 ADAC URLAUB 13


Inspiration Portugal

Portugal

für

Entdecker

Die sonnige

Algarve ist vielen

Badeurlaubern ein

Begriff. Doch das

südeuropäische

Land am Atlantik

hat noch viele

andere schöne

Flecken auf der

Landkarte. Eine

kleine Rundreise

TEXT Christoph Seifert

14 ADAC URLAUB 6/2019

Melancholisch

Graffiti einer Fado-

Sängerin. Die Lieder

dieses Musikstils handeln

oft von Liebe und Sehnsucht


Portugal Inspiration

Nostalgisch

Eine Fahrt mit

der historischen

Tram ist Pflicht

in Lissabon

6/2019 ADAC URLAUB 15


Inspiration Portugal

Portugal das Land der Entdecker

erkunden, das selbst nur etwa so

groß ist wie Bayern und Hessen

zusammen. Denn mal ehrlich: Die

Algarve ist uns vielleicht ein Begriff,

aber ansonsten ist vielen das Land

wohl weit weniger bekannt als sein

großer Nachbar Spanien.

Sehnsucht nach Meer

Steilküste am Kap São

Vicente, dem südwestlichsten

Punkt des

europäischen Festlandes

Da hat mal jemand eine

pfiffige Idee gehabt. Auf

den letzten Metern der

Straße zum Kap São

Vicente lacht uns eine

typisch deutsche Spezialität entgegen:

„Letzte Bratwurst vor Amerika“ steht

in roten Lettern unter einer riesigen

Wurst auf einem Imbisswagen. Davor

eine Handvoll Touristen in Shorts

und Badeschlappen. „Ick nehm ’ne

Thüringer und een Bier“, berlinert es.

Der Wagen, so stellt sich nach einem

kurzen Plausch heraus, wird seit über

20 Jahren von Wolfgang und Petra

aus Nürnberg betrieben.

Was uns das sagt? Zum einen

gibt es hier unten an der Algarve, im

äußersten Süden Portugals, offenbar

genügend deutsche Kundschaft. Zum

anderen markiert der Leuchtturm am

windumtosten Cabo São Vicente den

südwestlichsten Punkt des europäischen

Festlandes. Es ist das Ende der

Alten Welt, ab hier kommt nichts als

der Ozean – bis man irgendwann

hinter dem diesigen Horizont Amerika

erreicht. Und wer sich nur ein

paar Schritte von den Reisebussen,

Mietwagen und Campern mit all

ihren Tagesausflüglern entfernt, von

der Steilküste über das tiefblaue

Meer blickt, der spürt die Magie dieses

Ortes, der in gewisser Weise viel über

das Land erzählt. Über die Seefahrernation

Portugal mit all ihren berühmten

Entdeckern. Vasco da Gama, der

1497 von Lissabon aus in See stach

und um das Kap der Guten Hoffnung

bis nach Indien navigierte. Ferdinand

Magellan, dem im 16. Jahrhundert die

erste Weltumsegelung gelang. Oder

Pedro Álvares Cabral, der Entdecker

Brasiliens. Und natürlich Heinrich

der Seefahrer, der viele der portugiesischen

Entdeckungsreisen initiierte.

Wir wollen den umgekehrten Weg

gehen und auf einem Streifzug durch

Zu neuen Ufern

Versteckter

Traumstrand an

der Felsalgarve

bei Portimão

Goldgelbe Traumstrände

Bleiben wir zunächst an der Algarve.

Ihre orange leuchtende Steilküste ist

das touristische Aushängeschild des

Landes und steht bis heute quasi als

Synonym für Portugal-Urlaub. Und

tatsächlich ist der südliche Abschluss

von Portugals knapp 1800 Kilometer

langer Atlantikküste ein wundervoller

Flecken Erde zum Sonnenbaden. Wer

von Faro aus gen Westen bis nach Sagres

fährt, kommt an unzähligen langen

Sandstränden und traumhaften Buchten

mit knochig erodierten Felsklippen

vorbei. Über Holztreppen und Pfade

kann man zu ihnen hinuntersteigen.

Mal flitzen unten in der Brandung die

Kitesurfer über das Wasser, mal stehen

nur vereinzelt bunte Sonnenschirme

auf dem goldgelben Sand. Wir stoppen

im kleinen Örtchen Benagil und sind

beeindruckt von der imposanten Felshöhle

direkt am Meer, in der die Sonne

hoch über unseren Köpfen durch ein

natürliches Höhlenfenster scheint.

Der Name Algarve leitet sich übrigens

von „Al Gharb“ ab, was auf

16 ADAC URLAUB 6/2019


Portugal Inspiration

Arabisch so viel wie „der Westen“

heißt und von der maurischen Vergangenheit

der Region zwischen

dem 8. und 13. Jahrhundert zeugt.

Und um es kurz zu erwähnen: Es

gibt neben der typischen Felsalgarve

auch noch die kilometerlangen

Dünenstrände und Lagunen

der Sandalgarve, die sich östlich von

Faro bis nach Spanien erstreckt.

Und wenn man so will auch noch

die Golf-Algarve: Knappe 40 Greens

reihen sich entlang der Küste – eine

erstaunliche Platzdichte für einen

relativ kleinen Landstrich.

Süße Sünde

Pasteis de Nata,

himmlische

Blätterteigtörtchen

mit

Vanille-Füllung

Stadtbummel

Spaziergang am manuelinischen Torre

de Belém aus dem 16. Jahrhundert,

einem der Wahrzeichen Lissabons

Lissabon und Märchenpaläste

Von der Algarve aus nehmen wir Kurs

auf nördlichere Regionen. Unser Ziel:

die bezaubernden Städte Portugals.

Zunächst Lissabon. Seit Jahren gehört

die Hauptstadt zu den beliebtesten

Städtereisezielen Europas. Warum?

Wer nicht weiß, ob er sich lieber an

den Strand legen oder doch lieber

Kultur tanken, ob er sich kulinarischen

Wallfahrten oder melancholischen

Fado-Nächten hingeben soll:

In der Stadt an der Tejo-Mündung

kann man alles haben. Wichtig ist hier

nur eines: Keine Hektik! Wir treffen

Marcos Duemke-Coelho, Barkeeper

und Guide, vor der Ponte 25 de Abril,

Lissabons schönster Brücke über

den Tejo, und fragen ihn nach den

Geheimnissen seiner Heimatstadt:

„An Lissabon mag ich vor allem die

Toleranz. Es ist eine entspannte Stadt,

so schön wie Barcelona, so bunt wie

London, aber viel, viel sanfter. Mein

Lieblingsplatz? Der Mercado da

Ribeira – Kunst und gutes Essen in

einer gigantischen Halle.“ Dank seiner

Tipps trinken wir den besten Galão in

der Fabrica Lisboa, die voller Dekoration

aus den 50er- und 60er-Jahren

ist, begeben uns mit der berühmten

nostalgischen Tram 28 auf Berg-und

Tal-Fahrt quer durch die steilen Gassen

der Altstadt und suchen auf dem

Feira da Ladra (jeden Dienstag und

Samstag) nach nostalgischen Trödelschätzen.

Und natürlich machen

wir ein Foto vom Padrão dos Descobrimentos,

dem Denkmal der Entdeckungen

im Viertel Bélem, das

Portugals große Seefahrer ehrt. Der

moderne Kontrast liegt nur wenige

Schritte weiter: die futuristische

Kunsthalle Maat, ein wellenförmiger

Bau mit gigantischem Haifischmaul

– auch das ist Lissabon.

Auf unserem weiteren Weg

in den Norden Portugals

stehen dann zwei eindrucksvolle

Abstecher

auf dem Reiseplan.

Der erste

führt uns zu

einem Ort wenige

Kilometer vor

den Toren Lissabons: Umgeben

von einem üppig grünen

Waldpark mit Baumfarnen und Azaleen

thront der märchenhafte Palácio

Nacional de Pena auf einem Felsgipfel

nahe des Städtchens Sintra.

Das exzentrische Schloss aus dem

19. Jahrhundert diente einst als

königliche Sommerresidenz und

präsentiert sich mit seinen Zinnen,

den knallgelben und roten Türmchen

als eine Art fröhlich-bunte

Variante von Neuschwanstein. Wir

spazieren durch einen kuriosen Stilmix

aus Gotik, Rokkoko, Renaissance,

Manuelinik und sogar maurischen

und fernöstlichen Elementen,

der obendrein auch noch aus deutscher

Hand stammt – entworfen

wurde der Palast von dem Bergmann

und Geografen Wilhelm Ludwig von

Eschwege. Kleiner Wermutstropfen:

Während der Sommermonate ist

man, vorsichtig ausgedrückt, beileibe

nicht der einzige Tourist im Ort.

Auch für unser nächstes Ziel

empfehlen sich eher die Monate

ab Herbst. Dann nämlich lässt sich

in dem kleinen Fischerort Nazaré

mit eigenen Augen erleben, dass die

6/2019 ADAC URLAUB 17


Inspiration Portugal

Experten-Tipp

Jessica Knaack aus dem ADAC Reisebüro in Neunkirchen

über Portugal-Urlaub in der Nebensaison

Portugal ist in der Nebensaison nicht nur sehr preiswert, man

hat auch die meisten Strände fast für sich alleine oder teilt

sie nur mit ein paar Surfern. Etwa den Praia da Bordeira an

der Algarve, einen traumhaft weitläufigen, naturbelassenen

Strand, umgeben von Dünen und einer seichten Lagune (toll für

Familien), der sich über einen Holzsteg erreichen lässt. Schon

die Aussicht von oben ist gigantisch. Für die Algarve empfehle

ich unbedingt einen Mietwagen! Auch Portugals Inseln sind

wunderschön, auf Madeira lassen sich z. B. schöne Wanderungen

entlang der Levadas, der alten Wasserkanäle, unternehmen.

ADAC Reiseinfos zu Portugal:

bit.ly/1nyKmey

Video: „Städtetrip Lissabon“:

bit.ly/2mj1wTa

App

gewaltigsten Wellen der Welt mitnichten

auf Hawaii an den Strand rollen.

Bis zu 30 Meter türmen sich die

Kaventsmänner hier bei Sturm auf,

um schließlich unter ohrenbetäubendem

Getöse unmittelbar vor

einem Felsvorsprung an der Küste zu

brechen. Die Ursache für dieses spektakuläre

Naturphänomen verbirgt

sich unsichtbar in der Tiefe des Ozeans:

Nur wenige Hundert Meter vor

Nazaré endet nahezu rechtwinklig ein

bis zu 5000 Meter tiefer Unterseegraben,

der die Monsterwellen entstehen

lässt. Einst wurde die Stelle um den

Leuchtturm Faro von den Fischern

gefürchtet. Doch seit die Elite der

Big-Wave-Surfer den Spot vor einigen

Jahren entdeckt hat und sich von

260 PS starken Jetskis in die Wellen

ziehen lässt, sehen viele Einheimische

das Donnern der „Kanone von

Nazaré“ auch als Geschenk der Natur.

Den Weltrekord hält derzeit der

Brasilianer Rodrigo Koxa mit seinem

Ritt auf einer 24 Meter hohen Welle.

Direkt am Leuchtturm, wo es auch

ein kleines Big-Wave-Museum gibt,

lassen wir uns die salzige Seeluft um

die Nase wehen. Unten sausen die

Surfer durch das schäumende Weißwasser.

Dreißig-Meter-Brecher gibt

es heute nicht zu sehen, aber auch

die „kleineren“ Wellen sind beileibe

nichts für schwache Nerven.

Tramfahrt durch Porto

Wenn Lissabon wie ein glänzender

Sonnenaufgang anmutet, dann ist

Porto, die zweitgrößte Stadt des

Landes, eher der poetische Sonnenuntergang:

eine tradierte Schönheit

mit Abblätter-Charme. Hier

erscheint alles ein wenig herber

und nicht so geschniegelt wie in

der Kapitale. Dafür wird in der lebendigen

Stadt fantastischer (Port-)

Wein gemacht und am Ufer des

Flusses Douro auch gleich getrunken

(dazu gleich mehr).

Wir erreichen Porto, dessen Altstadt

zum UNESCO-Weltkulturerbe

gehört, in gut zwei Autostunden

nördlich von Nazaré. Wie auch in

Lissabon klammern sich seine eng

gedrängten Häuser an steile Hügel.

Lastkähne

Auf traditionellen

Rabelos wurden

einst Weinfässer

aus dem Dourotal

nach Porto transportiert

Eine Rundfahrt mit dem Eléctrico,

der historischen Tram, empfiehlt sich.

Und so rattern wir von der Station

Carmo im oberen Zentrum in einer

großen Schleife durch die engen

Gassen einmal hinunter zum Altstadtviertel

Ribeira am Douro-Ufer

und wieder hinauf. Natürlich nicht,

ohne unterwegs die Schmuckstücke

Portos zu entdecken: die famose

schmiedeeiserne Fachwerk-Bogenbrücke

Ponte Luís I über den Douro;

den prächtigen barocken Kirchturm

Torre dos Clérigos, das Wahrzeichen

der Stadt; den Börsenpalast

Palácio da Bolsa und die nostalgische

Livraria Lello, eine der

schönsten Buchhandlungen der Welt

– Joanne K. Rowling ließ sich hier

angeblich für ihre „Harry Potter“-

Bücher inspirieren.

Die modernen Hingucker erreichen

wir etwas außerhalb der

Altstadt: das puristische Museum

Serralves für zeitgenössische Kunst

und das erst 2005 eröffnete Konzerthaus

Casa da Música des Stararchitekten

Rem Kohlhaas, das von

Kennern heiß geliebt wird, von außen

allerdings an einen klobigen Hinkelstein

mit Fensterausguck erinnert,

18 ADAC URLAUB 6/2019


den auch ein Götter-Obelix aus dem

Weltall hier abgestellt haben könnte.

In einer Bar im Viertel Baixa

erhalten wir schließlich noch einen

Tipp: ,,Wenn ihr den Sonnenuntergang

am Meer genießen wollt,

dann geht ins Praia da Luz.“ Die

Adresse im noblen Atlantik-Viertel

Foz do Douro erweist sich als erstklassiger

Sunset-Spot und Restaurant

in einem.

Wein und süße Sünden

Womit wir bei unserer

letzten Entdeckung auf

unserer Reise durch Portugal

wären: den leiblichen

Genüssen. Die Küche des Landes

gilt als einfach, unverfälscht, rustikal.

Was in diesem Fall aber

keineswegs negativ gemeint ist.

Fleisch und Fisch kommen in deftigen

Eintöpfen oder gegrillt auf den

Teller. Pasteis de Nata, die kleinen

Vanilletörtchen in Blätterteig, sind

eine kalorische, aber unwiderstehliche

Sünde. Wir haben uns in die

köstlichen Sardinhas assadas verliebt,

gegrillte Sardinen, die nahezu

überall frisch aus dem Meer und

direkt vom Holzfeuer serviert

werden. Und dann der Wein …

Die Weinbauregion Alto Douro ist

die älteste der Welt mit geschützter

Herkunftsbezeichnung und gehört

Kulturgut

Portugal gehört

zu den traditionellen

Weinanbauländern

Europas

zum UNESCO-Welterbe. Seit dem

13. Jahrhundert wird im Douro-Tal

der Vinho de Lamego, ein Vorgänger

des Portweins produziert. Besonders

in England stieg die Nachfrage nach

Wein im 17. Jahrhundert aufgrund

der zunehmenden Rivalität mit

Frankreich rasant. Und Portugal

erwies sich als zuverlässiger

Exporteur. Um den Wein für

die lange Seereise haltbar

zu machen, wurde er mit

neutralem Alkohol oder

Brandy versetzt – der Portwein

war geboren.

Wir besichtigen in Vila Nova

de Gaia am südlichen Douro-Ufer

von Porto die großen Portweinkellereien

– Graham’s, Sandeman.

Und wir steigen am Kai in ein Ausflugsboot

und schippern der Sonne

entgegen den Douro hinauf. Das

malerische Flusstal gehört zum

UNESCO-Welterbe. Sanfte Weinterrassen

ziehen am Ufer vorbei,

auch moderne Flusskreuzfahrtschiffe

sind hier unterwegs. An

Deck genießen wir einen spritzigleichten

Vinho verde. Bratwurst und

Bier? Kann man in Portugal durchaus

mal bestellen. Vermissen wir

aber nicht wirklich.

Weitere Informationen finden

Sie unter: adacreisen.de/portugal

Angebote

In Lissabon

Hotel H10 Douque de Loule

Dieses exklusive und zentral gelegene Hotel

begeistert mit eleganten, modernen Zimmern,

einem noblen Restaurant und einer stilvollen

Dachterrassenbar – perfekt für den Citytrip.

ab 178 € 3 Tage p. P. im Doppelzimmer

mit Frühstück

Veranstalter: FTI Touristik GmbH · Landsberger Straße 88 ·

80339 München

An der Algarve

Pine Cliffs Hotel, Praia da Falésia

Urlaub der Extraklasse verspricht dieses 5-Sterne

Haus. Spektakulär gelegen, oberhalb der Klippen

des kilometerlangen Sandstrandes. Es gibt einen

Golfplatz, Spa, Tennis, Pools u. v. m.

ab 386 € 7 Tage p. P. im Deluxe Room

mit Frühstück

Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland

GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 · 60439 Frankfurt

Auf den Azoren

Vila Nova, Ponta Delgada, Insel São Miguel

Am Rande des historischen Zentrums der

Inselhauptstadt empfängt Sie dieses moderne

Mittelklassehotel mit geräumigen Zimmern

und einem Swimmingpool.

ab 798 € 7 Tage p. P. im Doppelzimmer

mit Frühstück / inkl. Flug

Welterbe-Landschaft

Weinberge entlang des Douro.

Der Strom ist heute ein beliebtes

Revier für Flusskreuzfahrten

Veranstalter: OLIMAR Reisen Vertriebs GmbH ·

Glockengasse 2 · 50667 Köln

ADAC

reisen.de

Weitere Angebote und Buchung

in Ihrem ADAC Reisebüro

vor Ort oder online unter:

www.adacreisen.de

Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung

in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.

Vermittler: siehe Impressum Seite 49


Inspiration Portugal

Portugal – alles Wichtige auf einen Blick

Expertin Jessica Knaack vom ADAC Reisebüro in Neunkirchen

Anreise

Flüge, auch saisonale Direktverbindungen,

nach Lissabon, Porto oder Faro an der

Algarve, aber auch nach Funchal auf der

Insel Madeira oder Ponta Delgada auf

den Azoren werden von verschiedenen

deutschen Flughäfen aus angeboten.

Airlines sind z. B. TAP, Eurowings oder

Sata. Ein Flug von Frankfurt nach Lissabon

dauert gut drei Stunden. Für die Einreise

genügt der Personalausweis.

Reisezeit

Portugal hat dank des Atlantiks ein gemäßigtes,

maritimes Klima mit nahezu

Sonnengarantie und wenig Regen im

Sommer. Selbst an der Algarve klettern

die Temperaturen selten über 30 Grad.

Für den Badeurlaub bieten sich die Sommermonate

an, da der Atlantik ansonsten

recht kühl ist. Städtereisen nach Lissabon

oder Porto lassen sich auch prima im

Frühling oder Herbst unternehmen.

Sicherheit

Portugal ist ein vergleichsweise sicheres

Reiseland. Besonders in den Sommermonaten

kommt es in Portugal aufgrund

der klimatischen Bedingungen jedoch

immer wieder zu teils gefährlichen Waldbränden.

Informationen über aktuelle

Feuer erhält man z. B. unter fogos.pt.

Wählen Sie bei der Sichtung von Bränden

den Notruf 112. Zudem herrschen an der

Atlantikküste zum Teil lebensgefährliche

Strömungen. Beachten Sie daher unbedingt

die Flaggenhinweise an den Stränden

(rot = Badeverbot)! Da Portugal in

einer seismisch aktiven Zone liegt, kann

es zudem zu Erdbeben kommen.

Gesundheit

Die medizinische Versorgung in Portugal

ist in der Regel befriedigend. Impfungen

sind nicht vorgeschrieben, es empfiehlt

20 ADAC URLAUB 6/2019

Entdecken

Der ADAC

Reiseführer plus

„Portugal“ mit

Maxi-Faltkarte,

vielen Infos,

Hintergründen

zu Sehenswürdigkeiten

und

Highlights der

Region. 14,99 €

Weitere

Infos:

bit.ly/2nqd3jC

Bücherwürmer

besuchen in Porto

die Livraria Lello,

eine der schönsten

Büchereien der Welt

sich aber ein Schutz gegen Hepatitis A,

insbesondere, wenn man gerne Muscheln

und Meeresfrüchte isst. Auf Madeira

kommt zudem das Dengue-Fieber vor,

das von tagaktiven Mücken übertragen

wird. Eine Impfung gibt es nicht, packen

Sie daher ausreichend Mückenschutz ein.

Mietwagen

Buchen Sie einen Mietwagen für Ihren

Portugal-Urlaub am besten schon von

Deutschland aus, etwa über die ADAC

Autovermietung. ADAC Mitglieder genießen

attraktive Vorteile, wie exklusive

Rabatte auf die Originalpreise der Vermieter

sowie Vollkaskoschutz ohne

Selbstbeteiligung bei allen internationalen

Destinationen. Erkundigen Sie

sich in Ihrem ADAC Reisebüro.

Unterwegs

Die Straßenverhältnisse in Portugal können

sehr unterschiedlich sein und reichen

von erstklassig geteerten Autobahnen

bis hin zu Landstraßen mit rauen Belägen

und tückischen Blow-ups (Schäden im

Asphalt). Fahren Sie aufmerksam, besonders

auf Landstraßen! Ansonsten gilt:

Autobahnen sind überwiegend gebührenpflichtig.

Die Bezahlung erfolgt entweder

konventionell an Mautstationen

(z. B. per Kreditkarte) oder wird mit Hilfe

elektronischer Systeme erhoben. Achtung:

In letzterem Fall ist es nicht möglich,

vor Ort zu bezahlen! Mietwagen sind in

der Regel mit entsprechenden Transpondern

ausgestattet. Elektronische Mautportale

sind mit einem blauen Schild mit

der Beschriftung „electronic toll only“

gekennzeichnet. Nähere Informationen

zur Maut in Portugal finden Sie unter

adac.de/reise-freizeit/maut-vignette

Übernachten

Algarve: Das familienfreundliche 5-Sterne-Hotel

Hilton Vilamoura As Cascatas

Golf Resort & Spa ist die perfekte Unterkunft

für alle, die an der Algarve nicht

nur baden, sondern auch Golf spielen

möchten.

Lissabon: Auf der Dachterrasse des ruhig

gelegenen Hotels Porto Bay Marques

kann man nach dem Sightseeing herrlich

im kleinen Pool entspannen.

Porto: Das NH Collection Porto Batalha

ist in einem alten, restaurierten Stadtpalast

aus dem 18. Jahrhundert untergebracht.

Sehr zentral gelegen mit geräumigen

Zimmern.

Essen & Trinken

Mercearia das Flores, Porto: Wunderbares

Ladenbistro für den Snack beim

Stadtbummel. Es gibt leckere Sardinen

auf geröstetem Brot, Käse, Wein und

vieles mehr. Auch toll für kulinarische

Mitbringsel. merceariadasflores.com

Praia da Luz, Porto: Der perfekte Ort

für ein Dinner am Meer. Es gibt köstlich

gegrillten Fisch und Meeresfrüchte, dazu

erstklassige Weine. Unbedingt reservieren!

praiadaluz.pt


Portugal Inspiration

Sehenswürdigkeiten, Übernachten, Essen & Trinken

FRANKREICH

Viana do

Castelo

Braga

Valpaços

MAROKKO

SPANIEN

Vila Real

Porto

7 8

Mogadouro

Portugal liegt im äußersten

Südwesten Europas zusammen

mit Spanien auf der

Iberischen Halbinsel

Aveiro

Viseu

Guarda

Coimbra

Wellenreiter

An der Küste vor Nazaré entstehen die

größten Wellen der Welt

Leiria

Castelo Branco

SPANIEN

FOTOS: PAULO VÍTOR MARTINS/COLOURBOX, DUET POSTSCRIPTUM/STOCKSY UNITED, MARCO BOTTIGELLI

- SLOW IMAGES - VRFOTO/GETTY IMAGES (3), TATAKS - THOMAS DEMARCZYK – CHENGYUZHENG - GKUNA/ISTOCK (4),

ADAC, ROBERT HARDING/DPA PICTURE-ALLIANCE, RAFAEL MARCHANTE/DPA PICTURE-ALLIANCE, MAPS4NEWS.COM/©HERE

Chapito à Mesa, Lissabon: Kleine Auswahl

an guten Fisch- und Fleischgerichten,

dazu eine fantastische Aussicht über

Lissabon. chapito-a-mesa.thefork.rest

Letzte Bratwurst vor Amerika, Cabo

de São Vicente: Ach ja, die originelle

Wurstbude mit original Thüringern und

Nürnberger Rostbratwürsten darf natürlich

nicht fehlen. letztebratwurst.com

Nicht versäumen

1 Cabo de São Vicente: Ein Besuch der

imposanten Klippen an der südwestlichsten

Spitze des europäischen Festlandes

gehört zu jedem Algarve-Urlaub dazu.

2 Algar de Benagil: Die beeindruckende

Felshöhle direkt am Meer lässt sich zum

Beispiel mit dem Kajak erreichen.

3 Lissabon: Die malerisch auf Hügeln

gelegene Hauptstadt Portugals zählt zu

den schönsten Städten Europas.

4 Sintra: Märchenhafte Schlösser wie

der Palácio Nacional de Pena erwarten

Sie in der Welterbestätte nahe Lissabon.

5 Cabo da Roca: Wer nicht an der Algarve

urlaubt, kann bei Lissabon ein Foto

vom westlichsten Punkt des europäischen

Festlandes knipsen.

6 Nazaré: In dem kleinen Atlantik-Ort

rollen die gewaltigsten Wellen der Welt

an den Strand – beeindruckend.

Gratis und

exklusiv für

ADAC Mitglieder

Die Toursets

Portugal mit

Urlaubsführer,

Reisekarten und

zahlreichen

Länderinformationen

Weitere

Infos unter:

bit.ly/2Kth6n8

ATLANTISCHER

OZEAN

9

Madeira

& Azoren

6

Sintra

5 4 Lissabon

3

Setúbal

Sines

Santarém

Grândola

Odemira

Lagos

Abrantes

PORTUGAL

7 Porto: Die zweitgrößte Stadt des Landes

verzaubert mit seiner wunderschönen

Fachwerk-Bogenbrücke Ponte Luis I über

dem Douro-Fluss.

8 Douro-Tal: Das malerische Flusstal

gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Bei einer Schiffstour auf dem Douro

lassen sich erstklassige Weingüter besuchen.

9 Madeira & Azoren: Die beliebte

Urlaubsinsel Madeira und der Azoren-

Archipel gehören ebenfalls zu Portugal.

1

2

Évora

Beja

Loulé

Faro

Portalegre

Mértola

Madeira liegt nördlich der Kanaren, die

Azoren gut 1370 Kilometer vor der Westküste

Portugals mitten im Atlantik.

i Information

20 km

Weitere Tipps, Inspirationen und allgemeine

Informationen finden Sie auf Portugals

offiziellem Tourismusportal unter

visitportugal.com/de oder in unseren

Ratgebern unter adacreisen.de/ratgeber/

portugal

6/2019 ADAC URLAUB 21


Inspiration … Fünf Mal

Altstadt & Rathaus

1 Altstadt & Dom

Schöne Aussichten

Was einem spontan zu Köln einfällt? Der Rhein natürlich und der

Karneval, die kölsche Geselligkeit und der gotische Dom, UNESCO-

Welterbe und bis 1884 das höchste Gebäude der Welt (heute mit

157 Metern die höchste Doppelturmfassade der Welt). Eine Domführung

ist jedem ans Herz gelegt, am besten bis hinauf in die Türme,

wo sich spektakuläre Aussichten über die Millionenstadt bieten

(vorher reservieren; koelner-dom.de)! Anschließend empfiehlt sich ein

Bummel durch die Altstadtgassen, die dem Dom zu Füßen liegen und

wo sich neben gemütlichen Brauhäusern (dazu gleich mehr) weitere

bauliche Schmuckstücke entdecken lassen. Etwa das historische

Rathaus, dessen ältester Teil von 1330 stammt. Tipp: Eine spannende

Reise in Kölns Vergangenheit lässt sich per 3D-Brille bei TimeRide

am Heumarkt unternehmen (timeride.de). Den besten Blick auf die

Altstadt samt Dom gibt es übrigens von der Aussichtsplattform im

KölnTriangle-Hochhaus am anderen Rheinufer (koelntriangle.de).

Reichlich Kulturbetrieb

2 Museen für jedermann

Bei all der Karnevals- und Dom-Begeisterung geht

ein wenig unter, dass Köln auch viele hochkarätige

Museen beherbergt. Da wären etwa das

renommierte Museum Ludwig mit der drittgrößten

Picasso-Sammlung der Welt oder das Römisch-

Germanische Museum mit antiken Artefakten,

beide im Schatten des Doms. Wenige Schritte weiter

lohnt ein Besuch des Wallraf-Richartz-Museums

mit Werken aus dem Mittelalter bis zur Moderne

und dem Museums-Labor, das spannende Einblicke

in die Fälschung von Meisterwerken gewährt

(wallraf.museum). Nicht nur Kinder fasziniert das

Schokoladenmuseum und das Deutsche Sport &

Olympia Museum am modernen Rheinauhafen

– quasi Kölns Hafen-City – mit seinen futuristischen

Kranhäusern. Hier laden im Anschluss auch

viele schicke Lokale und Galerien zur Einkehr ein.

Empfohlen von Eva Feuser aus dem

ADAC Reise Callcenter in Köln

-mal ...

Köln

Dank fünfter Jahreszeit findet

sich eigentlich immer ein

Termin für einen Besuch in

Deutschlands viertgrößter Stadt

ADAC Reiseinfos:

bit.ly/2lO94MX

Video-Tipp:

bit.ly/2n1EyjM

22 ADAC URLAUB 6/2019


Fünf Mal … Inspiration

Kölle alaaf!

3 Der Karneval

Ein Höhepunkt in Köln ist zweifellos der Karneval.

Traditionell wird die fünfte Jahreszeit am 11.11. Punkt

11:11 Uhr eingeläutet, in der Altstadt am Alten Markt. Wer

die närrische Saison live erleben möchte, besucht entweder

eine der Feiern zum Sitzungskarneval in den großen

Sälen wie dem Gürzenich und den Sartory-Sälen (meist

ab Januar, unbedingt reservieren! koelnticket.de) oder

eine der zahlreichen kleineren Sitzungen in den Vororten.

Oder man stürzt sich zur Kernfeierzeit zwischen „Weiberfastnacht“

am Donnerstag und dem darauf folgenden

Aschermittwoch ins Getümmel (2020 ab 20. Februar). In

jedem Viertel finden Umzüge statt, in den Kneipen werden

kölsche Lieder von Brings, den Höhnern oder Cat Ballou

gesungen. Höhepunkt: der große Rosenmontagszug vom

Chlodwigplatz zur Mohrenstraße. Was man mitbringen

sollte: ein Kostüm und gute Laune!

FOTOS: KEVIN LLEWELLYN – VVOEVALE - RAFAEL CLASSEN/ISTOCK (3), GUIDO FEUSER, CHINA PHOTOS - ROBERT VOS - GINA WETZLER - FABIO PETRONI/GETTY IMAGES (4)

4 Essen & Trinken

Sauerbraten un Kölsch

Kein Köln-Besuch ohne eine Tour durch die

gediegenen Brauhäuser der Altstadt. Bummeln

Sie einfach vom Dom Richtung Heumarkt. Bei

einem frisch gezapften Kölsch kommt man dann

schnell mit der Kölner Frohnatur ins Gespräch.

Und deftige rheinische Spezialitäten wie

„Himmel un Äd“ (Stampfkartoffeln mit Blutwurst

und Apfel) oder Sauerbraten gibt’s dazu. Aber

Vorsicht: Beim „Halvn Hahn“ auf der Speisekarte

handelt es sich nicht etwa um ein halbes Hähnchen

– serviert wird ein Roggenbrötchen mit

Butter, zwei dicken Scheiben mittelaltem Gouda,

Gurke und Senf. Tipps: das „Früh am Dom“. Eine

kultige Adresse im Studentenviertel ist „Bei Oma

Kleinmann“ (Zülpicher Str. 9).

5 Am Wasser

Rhein und raus

Wie es sich für eine Großstadt am Fluss gehört, bieten auch Kölns

Rheinufer einiges an Freizeitvergnügen: Direkt in der Altstadt

starten die Ausflugsboote zu Hafentouren oder Tagesfahrten, etwa

bis zum Drachenfels im Siebengebirge. Besonders eindrucksvoll ist

es, das Feuerwerksspektakel zu den alljährlichen „Kölner Lichtern“

an Bord zu erleben (koelner-lichter.de). Einmal quer über den Fluss

gondelt die Rhein-Seilbahn zwischen Zoo und Rheinpark (koelnerseilbahn.de).

Letzterer ist das ehemalige Gartenschau-Gelände und

bei Kölnern beliebt als Grill-, Spiel- und Erholungsplatz.

6/2019 ADAC URLAUB 23


Familienbande

Wasserbüffel bekommt

man an Australiens Top

End häufiger vor die

Kamera

Im Camper du

Kulturerbe

Am Nourlangie Rock

lassen sich jahrtausendealte

Felsmalereien der

Aborigines bewundern

24 ADAC URLAUB 6/2019


Camper Australien Inspiration

Erdgeschichte

Das Schluchtensystem der

Katherine Gorge entstand

über einen Zeitraum von

einer Milliarde Jahren

Glasklare Süßwasser-Pools und rostrote Felsplateaus,

beeindruckende Aborigine-Kultur und jede Menge

Krokodile – eine zauberhafte Wohnmobil-Rundreise durch

Australiens tropischen Norden

TEXT Christina Danisio

rchs Top End

Roadtrip

Freie Fahrt auf dem

wenig befahrenen

Kakadu Highway

6/2019 ADAC URLAUB 25


Inspiration Camper Australien

Be crocwise“ – „Vorsicht vor

Krokodilen!“ Dieser Hinweis

wird uns auf unserer

Camper-Reise am

Top End immer wieder

begegnen. Denn hier oben in Australiens

Northern Territory gibt es sie

wirklich: die „Freshies“, die kleineren

Süßwasserkrokodile mit ihrer spitzen

Schnauze, und die „Salties“, die bis zu

sechs Meter langen Leisten- bzw. Salzwasserkrokodile.

Letztere gelten als

ziemlich ungemütlich, während die

„Freshies“ für Menschen angeblich

keine Gefahr darstellen. Nun bin ich

gespannt, ob ich beide Arten tatsächlich

sehen werde. Doch im

Augenblick muss die Neugier

warten, denn wir werden in

Darwin zu unserem Wohnmobil

gebrieft. Auch

wenn man damit nicht

alle Straßen befahren

kann, erschien uns der

Spirit Ultima für zwei Personen einfach

bequemer als ein Allradfahrzeug

– gut zu manövrieren, praktisch eingerichtet

mit Minidusche samt WC.

Erster Stopp ist die Supermarktkette

Coles entlang des Arnhem

Weitblick

Die Gunlom Falls

in der Welterbestätte

Kakadu-

Nationalpark

Auf großem Fuß

Der Riesenstorch

erreicht eine

Flügelspannweite

von zwei Metern

Highway. Weil die nächste Einkaufsmöglichkeit

gut 250 Kilometer entfernt

liegt, packen wir den Kühlschrank

voll. Allerdings kosten uns

sowohl die Einweisung als auch der

Einkauf Zeit, die uns später fehlt.

Denn die Tage sind kurz hier oben,

jetzt im Juni, im australischen Winter,

wird es bereits gegen 18 Uhr schlagartig

dunkel. Eigentlich kein Problem,

aber hier queren Wallabys, Wasserbüffel

und Dingos die Straßen. Und

unverhofft hüpft uns auch gleich ein

kleines Känguru vors Auto. Gerade

noch können wir bremsen.

Auf dem unbeleuchteten Gelände

des Mary River Wilderness Retreat,

das wir nach gut einer Stunde erreichen,

den Stellplatz zu finden, ist auch

nicht ohne. Als wir endlich eingeparkt

haben, blicken wir staunend in

einen sternenübersäten Nachthimmel.

Gitarrenakkorde und

Gelächter wehen vom nahen

Restaurant herüber, das

heute Livemusik bietet

und uns einen

wunderbar gegrillten

Fisch, einen Barramundi,

serviert.

Traumzeit-Bilder

Die Aborigine-Felsmalereien am Nourlangie

Rock sind bis zu 20.000 Jahre alt

Bootstour mit Krokodilen

Am nächsten Tag steht eine Flusstour

mit „Wetland Cruises“ durch

das weitläufige Feuchtgebiet des

Mary River auf dem Programm.

Begeistert erklärt uns der Guide die

hiesige Vogelwelt: den australischen

Riesenstorch, der hier auch Jabiru

genannt wird, den majestätischen

Schlangenhalsvogel, der gerade sein

Gefieder trocknet, oder die witzigen

Blatthühnchen, die über die Seerosenteppiche

laufen. Doch als das

erste Saltie auftaucht, ist alles andere

vergessen. Immer näher manövriert

26 ADAC URLAUB 6/2019


Camper Australien Inspiration

er das Boot heran: „Auf ein Krokodil

über Wasser kommen zehn Unsichtbare

darunter.“ Tatsächlich tauchen

immer mehr der riesigen Reptilien

auf, die wir fasziniert beobachten.

Auf den Spuren der Aborigines

Wir verabschieden uns schließlich

von den Wallabys auf dem Caravan-Park

und steuern weiter zum

Kakadu-Nationalpark, der zum

UNESCO-Weltnaturerbe gehört.

Auf 20.000 km² findet man hier eine

einmalige Mischung aus bewaldeten

Savannen, imposanten Sandsteinformationen,

Monsunwäldern sowie

Überschwemmungsgebieten mit

Flüssen und stehenden Gewässern,

den Billabongs.

Im Bowali Visitor Centre in Jabiru

zahlen wir den Parkeintritt und

informieren uns über die Straßenzustände.

Noch ein Kaffee, dann

erwartet uns wieder eine Bootstour:

Der „Guluyambi Cultural Cruise“

auf dem East Alligator River bringt

uns ganz nah ran an Cahill’s Crossing,

der einzigen Verbindung zum

Arnhemland mit seinen Aborigine-

Gemeinden. Ohne Spezialerlaubnis

und Allradantrieb kommt man

nicht über diese Furt, die mitten

durchs Wasser führt, in dem es von

Leistenkrokodilen nur so wimmelt.

Während das Überqueren derzeit

problemlos klappt, ist das Arnhemland

in der Regenzeit abgeschnitten.

Das erfahren wir von unserem

jungen Aborigine-Guide. Er erklärt

uns auch, wie die Ureinwohner hier

heute noch jagen und fischen oder

dass Speere aus dem gut schwimmenden

Hibiskusholz hergestellt

werden. Damit diese besonders weit

fliegen, wird eine Woomera, eine Art

Speerschleuder, benutzt. Was er uns

direkt vorführt.

Pünktlich zum Sonnenuntergang

steigen wir auf das Felsplateau des

Ubirr Rock, wo uns ein atemberaubender

Rundumblick über das weite

Feuchtgebiet und bizarre Felsformationen

erwartet. Während sich der

Himmel in magischen Violetttönen

färbt, lauschen wir den Erklärungen

des Rangers, bevor wir zurück nach

Jabiru fahren. Dort hat das Anbinik

Kakadu Resort etwas Besonderes zu

bieten: einen Stellplatz mit eigenem

Dusch- und Toilettenhäuschen.

Noch ein Bad im wunderschönen

Pool, der tägliche Camper-Check und

los geht’s am nächsten Tag zum

Nourlangie Rock mit seinen bis zu

20.000 Jahre alten Felsmalereien

der Aborigines. Schon von Weitem

beeindruckt das magisch rötlich

leuchtende Sandsteinplateau. Auf

Ureinwohner

Das „Saltie“ – das

Leisten- bzw. Salzwasserkrokodil


lebt sowohl im

Salz- als auch im

Süßwasser des

Top Ends

Grenzland

Über die Furt

Cahillʼs Crossing

geht es in das

Siedlungsgebiet

der Aborigines

dem knapp zwei Kilometer langen

Art Walk unterhalb der imposanten

Felswände bestaunen wir entlang des

Angbangbang Shelter und der Gallery

faszinierende Darstellungen von

Kängurus, Jägern und dem geheimnisvollen

Blitz-Mann Namarrgon,

einem spirituellen Wesen aus der

Traumzeit der Aborigines. Im Röntgenstil

gemalt, sieht man sein Skelett

und seine Organe. Nach der Mythologie

der Ureinwohner haben ihre

Ahnen die Berge und Täler, das Meer

und alles Lebendige erschaffen.

Wir folgen dem Pfad unter den

Felsen und durch lichten Wald,

bis wir bald einen fantastischen

Aussichtspunkt erreichen: tiefgrüne

Eukalypten und rote Sandsteingebilde,

so weit das Auge reicht.

Anschließend steuern wir das

Warradjan Aboriginal Cultural Centre

bei Cooinda an, wo wir viel über

die Kultur der Aborigines, die verschiedenen

Stämme und ihre Sprachen

erfahren.

Australischer Kleinstadtcharme

Auf dem Kakadu Highway, einem

endlosen zweispurigen Asphaltband

zwischen Eukalypten und roter Erde,

fahren wir Richtung Horizont. Kaum

ein Fahrzeug kommt uns entgegen,

bis plötzlich vereinzelte Rauchschwaden

auftauchen, dann kleine Feuer

direkt am Fahrbahnrand. Zum Glück

hatte uns unser Aborigine-Guide vorgewarnt:

Zu Beginn der Trockenzeit

werden kontrollierte Feuer gelegt. „Ist

wie Hausputz in der Natur aber kontrovers

diskutiert“, hatte er erklärt.

„Danach sprießt alles umso besser!“

6/2019 ADAC URLAUB 27


Inspiration Camper Australien

Im 164 Kilometer entfernten

Städtchen Pine Creek versammeln

sich heute Abend alle im einzigen

Pub, der Lazy Lizard Tavern, um das

Rugbyspiel zwischen Queensland

und New South Wales zu verfolgen.

Da der Lazy Lizard Caravan Park

direkt nebenan liegt, gesellen wir uns

dazu und ordern ein eiskaltes „Great

Northern“-Bier.

Am nächsten Morgen dann mit

nur 14 Grad ein Kälteeinbruch – ein

Breitengrad vom Äquator entfernt!

Frierend machen wir uns auf die

Suche nach einer Dump Station, um

unser Abwasser auszuleeren. Dabei

entdecken wir das kleine Eisenbahnmuseum,

vor dem unzählige

Flughunde laut krakeelend in den

Bäumen hängen. Voller Stolz erzählt

uns der Wärter von der Zeit der Goldgräber

und des Bergbaus Ende des

19. Jahrhunderts – und von der transkontinentalen

Eisenbahnlinie, die

Experten-Tipp

Bianca Bittner aus dem ADAC Reisebüro in Erfurt über

einen Roadtrip quer durch Australien

ADAC Reiseinfos zu Australien:

bit.ly/2lU2jcG

Flussabenteuer

Auf Bootstour in der

Katherine Gorge im

Nitmiluk-Nationalpark

Wer mehr Zeit hat, kann von Darwin aus über den Stuart Highway

quer durch Australien bis nach Adelaide im Süden fahren. Die

Strecke ist gut 2800 Kilometer lang und lässt sich in 14 Tagen

fahren, besser in drei Wochen. Unterwegs kommt man durch

das Red Centre mit dem berühmten heiligen Uluru-Felsen (Ayers

Rock) und den Olgas im Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark, wo sich

tolle Wanderungen unternehmen lassen. Bei Fahrten durch das

Outback sollte man die Tour genau planen, stets rechtzeitig tanken

und genügend Wasser an Bord haben. Und auf die Roadtrains

achten – die oft 50 Meter langen Lkws fahren bis

zu 100 km/h schnell. Denken Sie außerdem an eine

Auslandsreisekrankenversicherung!

App

nie fertiggestellt wurde. Wir schauen

uns noch die liebevoll restaurierte

Dampflock an und sagen „Goodbye“.

Auf ein Bad unterm Wasserfall

Gerade noch ein einziger Stellplatz ist

an den beliebten Leliyn (Edith) Falls

frei, sogar schön schattig gelegen und

nur 50 Meter vom krokodilfreien

Naturpool. Beim Baden kommen wir

mit einer netten Familie aus Tasmanien

ins Gespräch, die heute in Swags,

australischen Minizelten, übernachtet.

Sie empfiehlt uns den Rundweg zu

den Upper Falls mit einem weiteren,

paradiesisch gelegenen Becken. Allein

der Weg lohnt sich: Es geht durch eine

wahre Märchenlandschaft aus roten

Riesenfelsen und Eukalyptusbäumen.

Die wenigen Wanderer rufen uns ein

typisch australisches „G’Day“ zu.

Auch auf den Campingplätzen

grüßt man sich freundlich, doch

spätestens um 22 Uhr herrscht Ruhe.

Was heute schade ist, denn die Gitarrenspielerin

am Kiosk ist richtig

gut. Gerne würden wir länger bleiben,

aber am nächsten Tag erwartet

uns Manuel von Didj Tours nahe

der Stadt Katherine.

Der 53-jährige Aborigine spielt für

uns Touristen Didgeridoo und teilt

sein Wissen mit uns. Im Outback

geboren, entwirft er ein lebhaftes Bild

des harten Lebens dort. „Unser Einkaufszentrum

ist die Natur“, erzählt

er lachend, „und alles wird untereinander

aufgeteilt.“ Anschließend

lässt er uns – traditionell mit Grashalm

und Naturfarben – ein Tierbild

im Stile seines Stammes malen. Ich

mühe mich mit einem Frosch ab. Es

erfordert schon viel Übung, eine halbwegs

gerade Linie zu zeichnen. Zum

Abschluss lernen wir, wie man im

Busch Feuer macht und staunen über

das niedliche Wallaby-Baby, das hier

aufgezogen wird. Was für ein Tag!

Und was für eine Nacht! Der

Nitmiluk Caravan Park liegt nahe

der Katherine Gorge, wo die Nabilil

Dreaming Sunset Dinner Tour startet.

Denn die Schluchten lassen sich am

besten vom Wasser aus entdecken.

Fasziniert lauschen wir den Infor-

28 ADAC URLAUB 6/2019


Camper Australien Inspiration

mationen, während das Boot entlang

steil aufragender Sandsteinwände

dahingleitet. Der Höhepunkt: ein

Drei-Gänge-Menü zur untergehenden

Sonne vor tiefroter Felsszenerie. Als

es ganz dunkel wird, legt sich der

Zauber vollends über die Landschaft.

Badeplatz

Die Florence Falls

im Litchfield-

Nationalpark sind

krokodilfrei

Im Litchfield National Park

Da es nur noch 132 Kilometer bis

Darwin sind, ist heute am Sonntag

bei den Wangi Falls die Hölle los.

Der Schönheit dieser Wasserfälle

tun all die Menschen jedoch keinen

Abbruch. Erst als das dortige Café

um 14.30 Uhr schließt, wird es leerer.

Nur die Hitze ist inzwischen extrem:

37 Grad im Schatten! Und uns erwartet

eine Nacht ohne Strom und daher

ohne Klimaanlage.

Die hat es in sich, so dass wir tags

darauf schon um sieben Uhr morgens

wieder schwimmen gehen.

Ganz einsam liegen sie jetzt da,

die Wangi Falls – herrlich! Bevor

die Temperaturen klettern, sitzen

wir bereits im Camper und

steuern die Florence Falls an,

die sich in hohen Kaskaden

in einen Naturpool mitten

im Regenwald ergießen.

Wie das nahe Buley Rockhole

bieten sie eine willkommene

Erfrischung. Dennoch ist uns

jetzt nur noch heiß. Fast widerwillig

steigen wir an den Magnetic

Termite Mounds aus, den

riesigen Termitenhügeln und geben

wenig später den Campervan in Darwin

ab. Nach gut 1200 Kilometern

nun ohne unser fahrbares Zuhause

fühlt es sich ein wenig sonderbar an,

Outback-Experte

Aborigine-

Guide Manuel

von Didj Tours

auch wenn uns das Vibe Hotel

gut gefällt. Es liegt direkt am

Waterfront Precinct mit seinem

Wellenbad, wo man zwischen

diversen Restaurants wählen kann.

Wir essen wieder Barramundi, laufen

zur Mitchell Street, sehen die Sonne

am Bicentennial Park versinken. Alles

schön und gut. Aber eigentlich würden

wir gerne wieder zurück in die Nationalparks.

Wenn es sein muss auch

ohne Klimaanlage.

Weitere Informationen und

Routen finden Sie unter:

www.adacreisen.de/camper-australien

Angebot

Entdecken Sie Australien mit dem Camper

Gehen Sie ab/bis Darwin auf Tour und erleben Sie Australiens Top End

Der Endeavour Camper des renommierten Anbieters Apollo verfügt u.a. über vier

Schlafplätze (zwei Erwachsene), Automatikgetriebe, Klimaanlage und einen kräftigen

2,7-Liter Benzinmotor. Ihre Routenplanung gestalten Sie ganz individuell.

ab 959 € pro Camper / 14 Tage / 2er-Belegung /Standard Paket

Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·

60439 Frankfurt

Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.

Vermittler: siehe Impressum Seite 49

ADAC

reisen.de

Weitere Angebote und Buchung in Ihrem

ADAC Reisebüro vor Ort oder online unter:

www.adacreisen.de


Inspiration Camper Australien

Australien – alles Wichtige auf einen Blick

Expertin Bianca Bittner vom ADAC Reisebüro in Erfurt

Anreise

Singapore Airlines fliegt von mehreren

deutschen Städten in circa zwölf Stunden

direkt nach Singapur. Ab dort sind es nur

noch vier Stunden bis Darwin. Der Zeitunterschied

beträgt plus 8,5 Std. zur MEZ.

Einreise

Für die Einreise nach Australien wird ein

Reisepass sowie ein Visum bzw. eine ETA

benötigt (Electronic Travel Authority; etaaustralia.net/de).

Die Beantragung muss

vor Reiseantritt erfolgen. Außerdem besteht

die Möglichkeit, online das kostenlose

eVisitor-Visum zu beantragen. Infos:

immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-avisa/visa-listing/evisitor-651

Reisezeit

Während der Regenzeit von Oktober bis

April sind viele Straßen im Northern Territory

wegen Überflutung geschlossen,

daher ist eher die Trockenzeit von Mai

bis September zu empfehlen. Die durchschnittliche

Tagestemperatur liegt das

ganze Jahr über bei circa 31 Grad.

Wohnmobil

Gratis und

exklusiv für

ADAC Mitglieder

Die Toursets

Australien mit

Urlaubsführer,

Reisekarten

und zahlreichen

Länderinformationen

Weitere

Infos unter:

bit.ly/2Kth6n8

buchen und die „Hema map – Top End

National Parks“ vorab online zu bestellen.

Auf dieser sind u. a. Campingplätze, Tankstellen

sowie die geteerten („sealed“) und

ungeteerten („unsealed“) Straßen eingezeichnet.

Für Letztere braucht man einen

Geländewagen (4WD)! Vermeiden Sie das

Fahren bei Dunkelheit, da oft Tiere die

Fahrbahn queren. Die Netzabdeckung ist

im Outback relativ schlecht, nur mit dem

Anbieter „Telstra“ hat man eine Chance.

Sicherheit

Kriminalität: Australien ist ein sicheres

Land, gerade im Top End gibt es äußerst

selten Autoaufbrüche. Nur im stark frequentierten

Litchfield National Park sollte

man auf den Parkplätzen aufpassen.

Krokodile: Die Badepools an den Wasserfällen

werden nach der Regenzeit regelmäßig

von Rangern auf Leistenkrokodile

abgesucht, die dann entfernt werden.

Ansonsten gilt: Fünf Meter Abstand von

allen Gewässern halten, weder ins Wasser

waten noch darin schwimmen, vor allem

nicht nachts. Auf Schilder achten!

Insekten: Bester Schutz gegen Mücken

und Sandfliegen sind lange Kleidung und

das Mückenschutzmittel – in Englisch

Repellent – „Bush man“.

Sonne: Unbedingt ausreichend trinken,

an guten Sonnenschutz denken und eine

Kopfbedeckung tragen.

Camping

In den Nationalparks darf nicht wild gecampt

werden. Während der Hauptsaison

(Mai bis Oktober) und Ferien sollten

die Caravan-Parks vorgebucht werden.

„Powered Sites“ bieten Stromanschluss,

„Unpowered Sites“ keinen, Toiletten und

Duschen sind fast immer vorhanden. Die

„Dump Stations“ zur Abwasserentsorgung

befinden sich meist in den Ortschaften.

Nicht versäumen

1 Corroboree Billabong: Auf den Wetland

Cruises sieht man garantiert viele

Krokodile. wetlandcruises.com.au

2 Kakadu National Park: Der Parkeintritt

muss vorab online oder im Bowali

Visitor Centre in Jabiru bezahlt werden.

parksaustralia.gov.au/kakadu

3 Jabiru: Die ehemalige Versorgungsstation

der nahen Uranmine bietet u. a.

einen Supermarkt, eine Tankstelle, Golfplatz,

Schwimmbad sowie Campingplätze.

4 Jim Jim Falls 5 Twin Falls 6 Gunlom

Falls: Die Wasserfälle sind nur in der

Wir empfehlen, den Camper von Deutschland

aus zu buchen. Ein großes Angebot

an Wohnmobilen und Allrad-Campern

für jedes Reisebudget und mit attraktiven

Extras finden Sie auf der ADAC Camperbörse

(adac.camperboerse.de) oder bequem

im ADAC Reisebüro. In Australien

müssen der internationale Führerschein

bei Übernahme vorgelegt und der deutsche

Führerschein mitgeführt werden.

Unterwegs

In Australien herrscht Linksverkehr, die

Höchstgeschwindigkeit auf den Highways

liegt zwischen 110 und 130 km/h. Es empfiehlt

sich, ein Navigationssystem mitzu-

In guten Händen

Ein Wallaby-Baby,

eine kleine

Känguru-Art, wird

mit der Flasche

gefüttert

30 ADAC URLAUB 6/2019


Camper Australien Inspiration

Anreise, Sehenswürdigkeiten, Camping und mehr

Point Stuart

TIMORSEE

Darwin

17 Rosebery

Hotham

Gunbalanya

FOTOS: CHRISTINA DANISIO (6), YVONNE VAN DER HORST - JENNIFER FRY/ROBERT HARDING - PETER WALTON PHOTOGRAPHY - ANDREW WATSON/LONELY PLANET IMAGES

- VIKTOR POSNOV - DAVID WALL/DANITADELIMONT.COM/GETTY IMAGES (6), KAREN GRAHAM/ISTOCK, ADAC, TOURISM NT/STEVE STRIKE 2013, MAPS4NEWS.COM/©HERE

AUSTRALIEN

Das Top End ist der nördliche

Teil des Bundesterritoriums

Northern Territory

und mit 400.000 Quadratkilometern

deutlich größer

als Deutschland

Dundee Beach

Rakula

Trockenzeit mit Allradfahrzeug erreichbar.

7 Ubirr Rock 8 Nourlangie Rock: Hier

befinden sich die prächtigen Aborigine-

Felsmalereien des Kakadu-Nationalparks.

9 East Alligator River: Auf der Guluyambi

Cultural Cruise erhält man spannende

Einblicke in das Leben der Aborigines.

Krokodilbeobachtung inklusive.

kakaduculturaltours.com.au

10 Warradjan Cultural Centre: Tolle

Dauerausstellung über die Kunst und Kultur

der Aborigines. kakadutourism.com

11 Pine Creek: Ehemalige Minenstadt

mit reizendem Eisenbahnmuseum.

12 Nitmiluk (Katherine) National Park:

Litchfield Park

Daly River

Nauiyu

Felming

Bradshaw

Wak Wak

Lake Bennett

Rum Jungle

16

AUSTRALIEN

15 Robin Falls

Litchfield-

Nationalpark

Margaret River

1

Caravale

Mount Bundey

Burrundie

Pine Creek

11

Nitmiluk

Katherine

14

Florina

Tindal

Manbulloo

Das Schluchtensystem der Katherine

Gorge ist am besten per Kanu, auf einer

Bootstour oder im Hubschrauber zu bestaunen.

nitmiluktours.com.au

13 Leliyn (Edith) Falls: Wunderschöner

Naturpool und öffentlicher Campingplatz

mit Kiosk. Lohnenswert ist die Rundwanderung

zu den „Upper Falls“.

14 Katherine: Neben Galerien mit farbenfroher

Aboriginal Art bietet sich die unterhaltsame

Didj Tour oder das Baden in den

stadtnahen Hot Springs an. topdidj.com

15 Litchfield National Park: Herrliche

Wasserfälle mit natürlichen Badepools

locken an den Wangi Falls, Florence Falls

13

12

6

und am Buley Rockhole.

16 Magnetic Termite Mounds: Diese

meterhohen Termitenhügel sind wie

Kompassnadeln in Nord-Süd-Richtung

ausgerichtet – der Hitze wegen.

17 Darwin: Im RFDS-Museum erfährt

man alles über die fliegenden Ärzte Australiens

(rfdsdarwin.com.au). Informativ

ist auch die „Museum and Art Gallery of

the Northern Territory“ (magnt.net.au)

i

Kakadu

2

10

Kakadu-

Nationalpark

Nitmiluk-

Nationalpark

3

Jabiru

8

4

Beswick Creek

Information

20 km

Weitere Tipps unter northernterritory.com

und adacreisen.de/ratgeber/australien

5

7 9

6/2019 ADAC URLAUB 31


Experten-Tipp Mein Land

Mein Land

* Heißt

übersetzt:

„Guten Tag“

Infos unter:

bit.ly/2ydbJRw

Video Tipp:

bit.ly/2nMvGi4

32 ADAC URLAUB 6/2019

Hyvää päivää*,

Finnland

Markus Elter aus dem ADAC Reisebüro in Landshut über

den frostigen finnischen Winter und bei welchem Spaß die

wortkargen Skandinavier am liebsten auftauen

Herr Elter, den Finnen

wird oft nachgesagt,

eher wortkarg und ein

bisschen schräg zu sein.

Wie haben Sie das erlebt?

Tatsächlich wirkt der Finne zunächst

sehr distanziert, ganz anders als zum

Beispiel der Norweger. Sie sind zwar

unglaublich freundlich

und hilfsbereit, aber ich

hatte immer das Gefühl,

sie müssen erst ein wenig

auftauen. Aber dann

kann man wirklich eine

Menge Spaß mit ihnen

haben. Die Finnen sind

zum Beispiel leidenschaftliche

Karaoke-Sänger.

Selbst in der kleinsten

Stadt gibt es eine Bar, in der sie Lieder

schmettern und dazu ausgelassen

tanzen. Das sollte man unbedingt

einmal mitmachen.

Sie waren im Winter am Polarkreis.

Klingt nach klirrender Kälte und

deprimierender Dunkelheit.

Na ja, wir sind im April gereist, da

werden die Tage schon wieder

länger. Aber Schnee liegt noch

mehr als reichlich – für Winter-

Aktivitäten wie Langlauf, Hundeschlittenfahrten

oder Alpin-Ski

ideal. Auch die Hotels

sind zu dieser Zeit

Aufguss, bitte!

Die Sauna gehört in

Finnland zur Lebensart.

Oft klopft man sich dabei

mit Birkenzweigen ab

verhältnismäßig günstig. Und die

Kälte: Die ist zwar extrem, aber trocken

und daher viel angenehmer als

bei uns. Außerdem bekommt man

bei Schneemobil- oder Husky-Safaris

meist einen Thermoanzug, Mütze

und mollige Stiefel gestellt, da friert

garantiert niemand.

Alpin-Ski geht in Finnland auch?

Absolut, in Levi werden ja auch Weltcupslaloms

ausgetragen. Da gibt es

erstklassige Pisten, Gondeln, Après-

Ski – alles, wie man es von den Alpen

her kennt. Aber viele fahren natürlich

auch wegen der unberührten Landschaft

und der Stille nach Lappland.

Die ist zum Beispiel oben am Inarisee

nahe der russischen Grenze wirklich

beeindruckend. Da ist man eins mit

der Natur. Es gibt dort im Norden

Finnlands auch überall spezielle

Arctic-Resorts wie kleine Iglus mit

Glaskuppeln oder Zimmer mit großen

Panoramafenstern, damit man

die Polarlichter nachts vom Bett

aus beobachten kann. Es lohnt sich

wirklich, einmal das Hotel zu wechseln

und darin zwei oder drei Nächte

zu verbringen.

Haben Sie die Nordlichter gesehen?

Ja, wir mussten zwar eine ganze

Woche warten, aber am letzten

Abend hatten wir dann das Glück.

Wir saßen gerade im Restaurant

beim Essen, als jemand ganz

aufgeregt hereinkam und rief, die

Polarlichter seien da. Der Laden war

im Nullkommanix wie leergefegt, weil

alle nach draußen gestürmt sind. Die

pulsierenden Lichter und die bunten

Farben am Himmel – wenn man

das in Katalogen sieht, denkt man

immer, da hat wohl jemand etwas

nachgeholfen. Aber es sieht wirklich

so spektakulär aus.

Weitere Informationen

und Beratung in Ihrem

ADAC Reisebüro vor Ort

FOTOS: HEIDI MAYER/NICOLE CHAHROKH-ZADEH, FINLAND ,WMASTER890/ISTOCK


Mein Land Experten-Tipp

Am 6.12.1917

erklärte Finnland seine Unabhängigkeit, Republik wurde

Finnland 1919. Damit endete der Status als autonomes

Großfürstentum innerhalb des Russischen Kaiserreichs.

Zuvor stand das heutige Finnland über Jahrhunderte teils

unter schwedischer, teils unter russischer Herrschaft.

188.000

Seen gibt es in Finnland. Im Verhältnis zu

seiner Landmasse weist das skandinavische

Land damit die größte von Wasser bedeckte

Fläche weltweit auf.

5,5 Mio.

Einwohner zählt Finnland und

ist damit das am dünnsten

besiedelte Land der EU (18

Einwohner pro Quadratkilometer).

Im nur unwesentlich größeren

Deutschland leben

83 Millionen Menschen.

Über 2 Mio.

Saunen gibt es schätzungsweise in Finnland.

Bei 2,68 Millionen Haushalten verfügt

damit statistisch gesehen nahezu jede Familie

über ein eigenes Dampfbad.

7 km 2

Um diese Fläche wächst

Finnland jedes Jahr. Ein Relikt

aus der letzten Eiszeit: Infolge

der geschmolzenen Eisdecke

über Nordeuropa und

des dadurch geringeren

Drucks hebt sich das Land wie

in Zeitlupe aus dem Meer.

Wasserreich: Typische Wald- und Seenlandschaft in Finnland

6/2019 ADAC URLAUB 33


Inspiration Südtirol

Winterspaß in

Südtirol

Winterurlaub ist viel mehr als nur Skilaufen (das aber

natürlich auch). Wir haben uns im sonnigen Südtirol umgeschaut

und die schönsten Erlebnisse im Schnee für Sie entdeckt

TEXT Olaf Heise

SKILAUFEN DOLOMITEN

Einmal die Sellaronda fahren

Skispaß

Auf einer Skitour um

den Sellastock bieten

sich famose Aussichten

auf die Dolomiten

Für Skifahrer gehört sie zu den Höhepunkten Südtirols:

die berühmte Sellaronda in der UNESCO-Welterbe-Region

der Dolomiten. Auf gut 40 Kilometern

führt die Rundtour einmal um den gewaltigen, über

3100 Meter hohen Sellastock – traumhafte Ausblicke

auf die bizarren Dolomiten-Gipfel wie Rosengarten und

Langkofel inklusive. Ein lückenloses Netz aus Liftanlagen

verbindet dabei die vier ladinischen Täler Gröden,

Alta Badia, Arabba und Fassa. Bewirtete Hütten zur Einkehr

sind zahlreich vorhanden. Die Skirunde ist sowohl

im als auch gegen den Uhrzeigersinn möglich und auch

für Skifahrer mit mittlerem Können zu bewältigen. Man

sollte für die gut sechsstündige Tour aber spätestens

zwischen neun und zehn Uhr morgens aufbrechen, um

rechtzeitig wieder am Ausgangspunkt anzukommen.

Und: Die Sellaronda führt durch verschiedene Skigebiete,

das erfordert den Dolomiti-Superski-Skipass.

Infos: z. B. über dolomitisuperski.com/de

Weitere Informationen zum Skiurlaub in Italien

finden Sie unter: www.adacreisen.de/skiurlaub-italien

34 ADAC URLAUB 6/2019


Südtirol Inspiration

SPA-AUSZEIT MERAN

Wellness de luxe

in Meran

Das mediterrane Flair und die habsburgische Gediegenheit

von Meran verzauberten einst schon Kaiserin Sissi.

Heute lockt das traditionsreiche Südtiroler Städtchen an

der Passer auch mit seinem vom Stararchitekten Matteo

Thun entworfenen Wellness-Tempel: Die Therme Meran

ist eine riesige Wohlfühloase mit 15 auch im Winter geöffneten

Pools, verschiedenen Saunen, Sonnendeck mit

Roof-Whirlpool, Spa-Anwendungen und angeschlossenem

Hotel. Wer es noch eine Spur exklusiver mag, bucht

einen Tag im luxuriösen Miramonti Day Spa hoch über

den Dächern der Stadt, das auch für Tagesgäste zugänglich

ist – der Panoramablick vom Infinity-Pool, gefüllt

mit 32 °C warmem, heilsamem Solewasser, hinunter ins

Tal und auf die Berge ist grandios! Und am Abend lohnt

dann ein Bummel über den gemütlichen historischen

Weihnachtsmarkt von Meran.

Traditionsreich

Der mediterrane Südtiroler

Kurort Meran lockt mit prächtiger

historischer Architektur, etwa an

der Passerpromenade, und meist

sonnigem Wetter

Infos: termemerano.it, hotel-miramonti.com

Übernachten: Hotel Therme Meran,

hoteltermemerano.it

Entspannung pur

Die moderne Therme Meran ist das

Wellness-Aushängeschild der Stadt

6/2019 ADAC URLAUB 35


Inspiration Südtirol

SCHLITTSCHUHLAUFEN VINSCHGAU

Auf Kufen über den Reschensee

Nicht nur Skipisten werden präpariert, auf

dem zugefrorenen Reschensee – berühmt für

seinen aus dem Wasser ragenden Kirchturm –

wird alljährlich im Winter auch das Eis blank

gefegt. Was den gut sechs Kilometer langen und

knapp einen Kilometer breiten See im Obervinschgau

zum Paradies für Schlittschuhläufer

macht. Auf drei Eisschnelllaufloipen kann

man hier vor traumhafter Gebirgskulisse

seine Bahnen ziehen – ein großer

Spaß für die ganze Familie.

Schlittschuhe lassen

sich vor Ort ausleihen. Und nicht nur das:

Auf dem Reschensee und dem benachbarten

Haidersee flitzen im Winter auch die Snowkiter

und Eissegler über das spiegelblanke Eis

– ein spektakulärer Anblick. Wer den Spaß

einmal selbst ausprobieren möchte, kann zum

Beispiel einen Kurs bei Kiteboarding Reschen

in Graun buchen.

Infos: snow.kiteboarding-reschen.eu

Übernachten: Aktiv Hotel Edelweiß,

Reschen, edelweiss-reschen.it/de

Versunkenes Dorf

Seit der See-Stauung 1950

ist der Ort Alt-Graun im

Reschensee versunken

PISTENRAUPENFAHREN DOLOMITEN

Auf Tuchfühlung

mit der Schneekatze

Als Schneekatzen bezeichnet man in

Südtirol die gewaltigen Pistenraupen,

die nach dem Skitag die Abfahrten wieder

für den nächsten Morgen präparieren

(Bild unten). Wer die Arbeit der

Bullyfahrer hautnah erleben möchte,

kann beim abendlichen „Free Fall Ride“

in den Sextener Dolomiten im Cockpit

des Kettenfahrzeugs Platz nehmen und

das Adrenalin in den Adern spüren,

wenn das röhrende 510-PS-Monster

die schwindelerregende Holzriese-

Piste an der Rotwand hinunterwalzt.

Die Abfahrt im Skigebiet Drei Zinnen

Dolomiten ist mit 72 Prozent Gefälle so

steil, dass sogar die Schneekatze nur an

der Seilwinde fahren kann – der Spaß

dauert gut eine Stunde und ist ein

echter Nervenkitzel.

Infos: dreizinnen.com

Übernachten: Bad Moos

Dolomites Spa Resort,

badmoos.it/de/

Experten-

Tipp

Daniela Rief aus dem ADAC Reisebüro in Heidelberg

über Südtirol-Urlaub zu jeder Jahreszeit

Südtirol ist nicht nur im Winter eine Reise wert. Im

Frühjahr und Sommer lassen sich traumhafte Wanderungen

unternehmen, etwa am türkis leuchtenden

Pragser Wildsee im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.

Auch die „Enrosadüra“ ist immer ein faszinierendes

Naturschauspiel. So nennen die Ladiner, die rätoromanische

Bevölkerung der Region, das feuerrote

Leuchten der Dolomitengipfel in der Abendsonne.

Und im Herbst beginnt das Törggelen. Dann öffnen die

Buschenschenken ihre Tore und servieren zum jungen

Wein regionale Leckereien, etwa um den Kalterer See.

ADAC Reiseinfos zu

Südtirol: bit.ly/2mYHblU

Video: „Dolomiten: Skitouren

rund um Zoldo“: bit.ly/2nLvmAa

App


PFERDEHOF SARNTALER ALPEN

Durch den

Winter reiten

Das Glück der Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken

der Pferde. Erleben kann man es auf gemütlichen Ausritten

oder Schlittenfahrten durch die märchenhaft

verschneite Winterlandschaft der Sarntaler Alpen. Die

Region nördlich von Bozen ist die Heimat der gutmütigen

wie robusten kleinen Haflinger-Pferde. Zahlreiche

Reiterhöfe wie der Oberfahrerhof oder der Reiterhof

Saltner Edelweiss mit entsprechenden Angeboten (natürlich

auch im Sommer) finden sich zum Beispiel in der

kleinen Gemeinde Jenesien. Aber natürlich lassen sich

in der idyllisch-ruhigen Landschaft auch prima Schneeschuh-

oder Winterwandertouren unternehmen, etwa

auf das Auener Jöchl. Und wer ein wenig Abwechslung

sucht, schwingt mit der Seilbahn runter nach Bozen,

wo sich im Archäologie-Museum zum Beispiel die über

5300 Jahre alte Ötzi-Mumie bewundern lässt.

Angebote

In Meran

Castel Rundegg

Verbringen Sie in diesem romantischen wie

legeren Schlosshotel einen Urlaub in herrschaftlicher

Atmosphäre. Das Haus verfügt u. a.

über ein Hallenbad und einen Wellnessbereich.

ab 90 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer

mit Frühstück

Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik

Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·

60439 Frankfurt

Infos: reiterhof-oberfahrer.com; saltner-edelweiss.it;

iceman.it/de

Im Vinschgau

Glacier Hotel Grawand, Kurzras/Schnalstal

Das höchstgelegene Berghotel Europas thront

in 3212 Metern auf einem Berggrat der Ötztaler

Alpen und verfügt über Restaurant, Bar und

Sauna. Das Gletscher-Skigebiet liegt vor der Tür.

ab 234 € 3 Tage p. P. im Doppelzimmer

mit Halbpension

Veranstalter: TUI Deutschland GmbH ·

Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover

In Sarntal

Almhotel Bergerhof

Wunderbar an Hang, Wald und Wiesen liegt

das Hotel auf 1200 Metern Höhe. Es gibt einen

Whirlpool und Spa-Bereich, Hunde sind erlaubt.

Ein Bauernhof mit Pferden liegt in der Nähe.

Hoch zu Ross

Auf gutmütigen Haflinger-

Pferden geht es durch die

verschneite Winterlandschaft

der Sarntaler Alpen

ab 85 € 2 Tage p. P. im Doppelzimmer mit

Halbpension

Veranstalter: TUI Deutschland GmbH ·

Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover

ADAC

reisen.de

Weitere Angebote und Buchung

in Ihrem ADAC Reisebüro

vor Ort oder online unter:

www.adacreisen.de

Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung

in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.

Vermittler: siehe Impressum Seite 49


Inspiration Südtirol

Dem Himmel so nah

Das Glacier Hotel

Grawand liegt in

3212 Metern Höhe

IGLU-ABENTEUER VINSCHGAU

Am Gletscher übernachten

Abends funkeln die Sterne am Himmel, zum

Sonnenaufgang erstrahlt das schneeweiße Gipfelmeer

am Hochjochferner-Gletscher in magischem

Licht. Eine Nacht in 2845 Metern Höhe

verspricht Abenteuer und Romantik zugleich, erst

recht, wenn man sie in einem der Iglus aus Eis und

Schnee verbringt, die hier im Winter hoch über dem Schnalstal

errichtet werden. Frieren wird man dank kuscheliger Schaffelle,

molligen Schlafsäcken und Outdoor-Sauna vor der Tür garantiert

nicht. Und für das leibliche Wohl sorgen ein 4-Gänge-Menü

am Abend sowie ein üppiges Frühstücksbuffet

nach dem Aufstehen. Die übrigen Urlaubstage

lassen sich dann im höchstgelegenen Hotel der

Alpen verbringen, dem Glacier Hotel Grawand

(3212 m) – etwa um auf den schneesicheren Pisten

des Schnalstaler Gletschers Ski zu laufen oder eine

geführte Gletschertour zur Fundstelle der berühmten Ötzi-Mumie

am Tisenjoch zu unternehmen.

Infos: schoeneaussicht.it/de/iglu, archeoparc.it/oetzi-glacier-tour/

SPORTKURS PUSTERTAL

Einmal Biathlon ausprobieren

Gut in der Spur

Antholz ist bekannt

für Skilanglauf und den

Biathlon-Sport

38 ADAC URLAUB 6/2019

Bis zu sechs Millionen Zuschauer schalten regelmäßig

ein, wenn die Biathlon-Weltcuprennen im Fernsehen

übertragen werden. Die Kombination aus Skilanglauf

und Schießen gehört bei uns auch dank Sportlerinnen

wie Laura Dahlmeier oder Uschi Disl längst zu den beliebtesten

Wintersportarten. Wer selbst einmal die Flinte in

die Hand nehmen möchte, kann den faszinierenden Sport

in der Südtiroler Biathlon-Hochburg Antholz bei Bruneck

ausprobieren. Hier bietet die Skischule Antholz verschiedene

Tageskurse und sogar Erlebniswochen an. Neben

dem Umgang mit dem Biathlongewehr und dem Erlernen

verschiedener Schießtechniken stehen auch die klassische

und die Skating-Lauftechnik auf den örtlichen Weltcuploipen

auf dem Programm. PS: Der Biathlon-Weltcup in

Antholz findet vom 12. bis Weitere 23. Februar Informationen 2020 statt. finden

Sie unter:

Infos: langlauf-antholz.it

adacreisen.de/nomennescio

Übernachten: Falkensteiner Hotel & Spa

Alpenresidenz Antholz, falkensteiner.com/

hotel-spa-alpenresidenz-antholz/


Südtirol Inspiration

Südtirol – alles Wichtige auf einen Blick

Expertin Daniela Rief vom ADAC Reisebüro in Heidelberg

Mals

SCHWEIZ

DEUTSCHLAND

ITALIEN

Graun im

Vinschgau

3 6

ÖSTERREICH

Schlanders

Unser Frau

Die Alpenregion

Südtirol ist die

nördlichste Provinz

Italiens und grenzt

an Österreich und

die Schweiz.

Naturns

Pfelders

2

Meran

Lana

St. Martin

in Passeier

5

Ridnaun

Sarnthein

Sterzing

Durnholz

Reinswald

St. Jakob

Mühlbach

Brixen

Klausen

Kiens

Luttach

Bruneck

St. Vigil

Rein

Prettau

Antholz

Mittertal

7

Sankt

Magdalena

Toblach

Sexten

4

Sulden

Gand

St. Gertraud

Kuppelwies

Terlan

ITALIEN

Bozen

Seis

Sankt Ulrich

1

Kurfa

FOTOS: EYESWIDEOPEN - /GETTY IMAGES (2), MAURITIUS IMAGES/IMAGEBROKER/DR. WILFRIED BAHNMÜLLER, IMAGO/WESTEND61,

DPA PICTURE-ALLIANCE/STEFAN SCHURR, 3 ZINNEN DOLOMITES/C. TSCHURTSCHENTHALER, ADAC, GIOVANNI SIMEONE/SCHAPOWALOW,

GMS/FO TK AH SA CF TW CR/DAR, STEFAN SCHUETZ/WWW.SCHOENEAUSSICHT.IT, LOOK/MARTINI RAINER, MAPS4NEWS.COM/©HERE

Anreise

Mit dem Auto fährt man ab München über

die Brenner-Autobahn (E 45) in knapp drei

Stunden nach Südtirol. Brixen und Bozen

lassen sich auch bequem mit der Deutschen

Bahn erreichen. Ab München gibt

es täglich fünf Direktverbindungen (ab

29,90 €, bahn.de). Linienflüge starten ab

verschiedenen deutschen Städten zu den

nahegelegenen Flughäfen von Innsbruck

und Verona.

Unterwegs

Wer im Winter mit dem Auto nach Südtirol

reist, sollte sich an die geltenden Regelungen

für Winterreifen halten. Für den

Entdecken

Der ADAC

Reiseführer plus

„Südtirol“ mit

Maxi-Faltkarte,

vielen Infos,

Hintergründen zu

Sehenswürdigkeiten

und

Highlights der

Region. 14,99 €

Weitere

Infos:

bit.ly/rf-suedtirol

Kaltern

Neumarkt

Welschnofen

Obereggen

Transit über Österreich gilt: Bei winterlichen

Straßenverhältnissen müssen Winterreifen

oder Schneeketten montiert sein.

In Italien gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Auf den vom Land verwalteten

Straßen in Südtirol gilt bei schnee- oder

eisbedeckter Fahrbahn eine situative Winterausrüstungspflicht.

Heißt: Das Fahrzeug

muss bei Schnee oder Eis mit Winterreifen

oder Schneeketten ausgestattet sein.

Diese Pflicht tritt unabhängig von einem

Datum in Kraft, sobald entsprechende

Schilder auf den Straßen darauf hinweisen.

Die Schilder bestehen aus einer Kombination

eines blauen Gebots- und eines

Zusatzschilds. In Bozen und auf der Brennerautobahn

gilt vom 15.11. bis 15.4. eine

generelle Winterausrüstungspflicht.

5 km

Nicht versäumen

1 Skitour: Die Sellarunde zählt zu den

schönsten Skitouren Südtirols.

2 Wellness: Die Therme Meran ist perfekt

für ein Wohlfühl-Wochenende.

3 Schlittschuhlaufen: Der Vinschgauer

Reschensee bietet großen Spaß auf Kufen.

4 Pistenraupe fahren: In den Sextener

Dolomiten darf man Copilot sein.

5 Winterreiten: In den Sarntaler Alpen

geht es mit Haflingern durch den Schnee.

6 Iglu-Übernachtung: Am Hochjochferner

Gletscher erlebt man ein romantisches

Abenteuer im Eis.

7 Biathlon: In der Biathlon-Hochburg

Antholz kann man die beliebte Wintersportart

ausprobieren.

6/2019 ADAC URLAUB 39


Experten-Tipp Ratgeber

Ratgeber

Tipps & Informationen zum Thema Wintersport

Skiausrüstung kaufen

oder lieber leihen?

Wer nur selten auf die Piste geht oder noch nie auf Skiern

gestanden hat, sollte sich die Anschaffung der teuren

Ausrüstung sparen. Skier, Helm und Stiefel

lassen sich meist in Sportgeschäften vor Ort

ausleihen. Vorteil: Man hat stets die neueste

Technik und kann das Material tauschen,

wenn z. B. die Schuhe drücken. Je nach

Zeitraum und Qualität des Materials

rechnen Sie mit Kosten zwischen 20 bis

50 Euro pro Tag (vergleichen lohnt sich).

Wie schütze ich mich vor der Kälte?

Optimal ist eine Kleidung nach dem Zwiebelprinzip: Funktions-

bzw. Thermounterwäsche leitet – anders als Baumwolle

– Feuchtigkeit vom Körper ab und hält ihn trocken und warm.

Darüber eignet sich ein Fleece-

Stoff, der ebenfalls schnell

trocknet. Die Skijacke

sollte keine herkömmliche

Winterjacke sein. Achten

Sie auf einen Schneefang,

wasser- und winddichte

Verschlüsse, ausreichend

Bewegungsfreiheit und

Wasserdichtigkeit des Stoffs

(Wassersäule 5000 mm).

Tipp: Gegen kalte Füße

helfen akkubetriebene

Heizsohlen.

Ist Skigymnastik

vor dem Winterurlaub

wichtig?

Ja, jedes Jahr kommt es zu rund

40.000 Unfällen auf der Piste,

Knieverletzungen stehen dabei

an oberster Stelle. Mit

Skigymnastik lässt sich das

Risiko deutlich verringern.

Neben Kraftübungen für eine

starke Beinmuskulatur (z. B.

Kniebeugen) sind auch Koordinationsübungen

und ein Ausdauertraining

sinnvoll. Empfehlenswert

sind zwei- bis dreimal

rund 30 Minuten pro Woche.

Beginnen Sie mit dem Training

am besten zwei Monate vor

dem Urlaub.

Stichwort Sicherheit:

Worauf muss ich achten?

Anfänger wie auch Fortgeschrittene sollten die

zehn Pistenregeln des internationalen Skiverbands

FIS kennen, etwa beim Überholen stets genügend

Abstand halten, die Markierungen auf der Piste

beachten (z. B. schwarz = schwere

Abfahrt) oder bei Unfällen Hilfe leisten.

Tragen Sie zudem einen Skihelm und

vermeiden Sie es, abseits der markierten

Strecken zu fahren. Die FIS-Regeln

und weitere Sicherheitstipps finden Sie

im Internet unter stiftung.ski.

40 ADAC URLAUB 6/2019


Ratgeber Experten-Tipp

Skischule: Worauf kommt es an?

Zunächst garantiert die Mitgliedschaft in einem Verband wie

dem DSLV oder dem ÖSSV gewisse Qualitätskriterien, etwa

eine gute Ausbildung der Skilehrer. Achten Sie zudem auf

eine große Bandbreite des Kursangebots: Gibt es Angebote

für Anfänger und Fortgeschrittene? Wird nach Altersklassen

getrennt unterrichtet? Letztlich entscheidend für den Erfolg

des Unterrichts ist aber auch, dass man sich wohl fühlt.

Herrscht z. B. schon beim Betreten der Skischule eine hektische

und unpersönliche Atmosphäre, sollte man sich besser

einen anderen Anbieter suchen.

Gesund reisen

Gesund durch

den Winter

Wie Sie verhindern, dass Sie in der kalten

Jahreszeit nicht erkältet in den Urlaub starten

Dr. Lucia Schmidt

ist Ärztin und Redakteurin

bei der „Frankfurter

Allgemeinen Sonntagszeitung“

FOTOS: MBBIRDY – FANGXIANUO – SEBASTIAN HAMM - FAMILY VELDMAN – JAG CZ – THE PALMER/ISTOCK (6), WESTEND61/GUSTAFSSON/GETTY IMAGES, ADAC

Wo kann ich mich über

Skigebiete informieren?

Eine ausführliche Beschreibung von über 600 Skigebieten

im gesamten Alpenraum bietet die kostenlose ADAC

Skiguide-App 2019 (erhältlich bei Google Play und im App

Store). Neben Informationen zu Pisten-Schwierigkeiten

und aktuellen Schneeverhältnissen enthält die App eine

Positionsbestimmung inklusive Blickrichtungsanzeige, eine

Winterkarte zum Offline-Speichern, Infos zu Wintertouren

anderer Sportarten und vieles mehr. Per Augmented Reality

nennt die App sogar die Namen anvisierter Berggipfel.

Informationen zur ADAC Skiguide-App:

bit.ly/2OoZRHE

Skigebiete für den Winterurlaub:

www.outdooractive.com/de/skiresorts

D

rei bis vier Erkältungen im Jahr sind bei Erwachsenen

normal. Gehäuft treten diese im Winter

auf, da zu dieser Zeit nun mal die meisten Viren

unterwegs sind. Doch wenn irgendwie möglich, will niemand

gerade im Urlaub krank werden – wenn geplant

ist, den Berg mit Skiern hinabzusausen und abends

gemütlich am Kamin zu sitzen. Ich möchte Ihnen daher

ein paar Tipps vorstellen, die helfen können, das Auftreten

von Erkältungen zu vermeiden.

An erster Stelle steht das regelmäßige Händewaschen.

Es kann laut Studien die Verbreitung von Erregern um

über fünfzig Prozent senken! Effektiv gegen Erkältungen

helfen außerdem: Stressreduktion und ausreichend

Schlaf. Beides stimuliert das Immunsystem. Zur Prävention

empfiehlt sich des Weiteren, die Nase regelmäßig

mit Kochsalzlösung zu spülen. Das schwemmt

die Erreger im wahrsten Wortsinn aus, die häufig

die Schleimhäute der Nase als Eintrittspforte in den

Körper nutzen.

Uneinig sind sich Mediziner bei Nahrungsergänzungsmitteln.

Vitamin C, Zink oder Vitamin D verhindern

eine Erkältung wohl nicht zuverlässig. Sie können

aber wohl dazu beitragen, dass man schneller wieder

auf den Beinen ist, wenn es einen erwischt hat. Außer

Frage steht: Eine gesunde, ausgewogene Ernährung

mit wenig Zucker und Alkohol trägt entscheidend

dazu bei, dass das Immunsystem gut gerüstet ist.

Zwar nicht gegen grippale Infekte, aber gegen die

echte Grippe gibt es eine Impfung. Empfohlen wird

sie Menschen über 60 Jahren, Immungeschwächten

oder solchen mit chronischen Erkrankungen. Zudem

Personen, die viel mit Publikumsverkehr zu tun haben.

Aber auch jeder andere tut seiner Gesundheit durch

den kleinen Pikser im Herbst sicher einen Gefallen.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

redaktion@adac-urlaub.net

6/2019 ADAC URLAUB 41


Inspiration Kenia

Lockruf der

Wildnis

Wir hatten Afrika

noch nicht verlassen,

aber wenn

ich nachts aufwachte,

lag ich

lauschend da, bereits voller Heimweh

danach.“ So schwärmte einst

Ernest Hemingway von seinen

Safari-Abenteuern in der weiten

Wildnis des schwarzen Kontinents,

die er in gleich mehreren Büchern

verarbeitete, darunter „Die grünen

Hügel Afrikas“. Und tatsächlich: Wer

den Zauber und die Kraft des Lebens

in der Savanne einmal mit eigenen

Augen gesehen hat, wird die Bilder

so schnell nicht wieder vergessen

– die weiten Ebenen mit Abertausenden

Tieren, Gnus, Antilopen,

Zebras, Giraffen und anmutige

Geparden, die tief im Gras versteckt

auf der Lauer liegen; die Elefantenherde,

die plötzlich ganz nah

am Safari-Jeep vorbeimarschiert,

schnaubende Giganten, doppelt

so hoch wie das Fahrzeug, dessen

Insassen vor Ehrfurcht der Atem

stockt. Oder der ergreifende Anblick

des kleinen Antilopen-Kitzes, das

schon kurz nach seiner Geburt auf

den Beinen steht. Eine Safari-Reise

ist ein unvergessliches Erlebnis!

Wir haben drei Afrika-Abenteuer

in Kenia für Sie herausgesucht.

Kenia auf einer

Rundreise erleben

Ob die weltberühmte und artenreiche

Serengeti im Masai-Mara-Naturschutzgebiet,

die dichten Wälder und

Hochmoore im Aberdare-Nationalpark,

die riesigen Flamingo-Kolonien

42 ADAC URLAUB 6/2019


Kenia Inspiration

Erleben Sie in Kenia die faszinierende Tierwelt und

Natur Afrikas. Wir präsentieren Ihnen drei Abenteuer

für jeden Geschmack, von der Safari-Rundreise bis

zum Trekking im Hochgebirge

TEXT Eva Zimmermann

am Lake Nakuru oder die weite

Savanne des Amboseli-Nationalparks

am Fuße des schneebedeckten Kilimandscharo,

des mit 5895 Metern

höchsten Berges von Afrika: Auf der

geführten Geländewagen-Rundreise

„Amboseli“ von Chamäleon-Reisen

erleben Sie die atemberaubende

Natur und Tierwelt Kenias in all

ihren Facetten. Die Chancen, auf der

14-tägigen Reise die berühmten Big

Five (Elefant, Nashorn, Löwe, Leopard,

Büffel) vor die Linse zu bekommen,

können kaum besser sein. Dazu

stehen weitere Höhepunkte auf dem

Programm, etwa der Besuch eines

Dorfes des Samburu-Volkes sowie

eines Waisenhauses am malerischen

Nakuru-See, außerdem ein Stopp

in einer Auffangstation für Elefanten

sowie eine Führung durch die

kleine Fabrik „Ocean Sole“ in Nairobi,

die aus alten, an den Küsten

angespülten Flip-Flops farbenfrohe

Kunstwerke herstellt. Übernachten

werden Sie während der Reise in

Hotels, Lodges und komfortablen

Zeltcamps mitten in der Natur.

Die Savanne lebt

Morgendliche

Pirschfahrt

im Amboseli-

Nationalpark

am Fuße des

Kilimandscharo

Trekking am Mount Kenya

Eine gute Kondition und robuste

Wanderstiefel sind erforderlich,

wenn Sie dieses spektakuläre Afrika-

Abenteuer wagen. Denn die Trekkingreise

„Mount Kenya individuell“

von Wikinger Reisen führt Sie unter

anderem auf den knapp 5000 Meter

hohen Mount Lenana. Zu dem

verhältnismäßig leicht erklimmbaren

Nebengipfel des nur gut

200 Meter höheren Mount Kenya

brechen Sie mitten in der Nacht mit

Stirnlampe auf, um rechtzeitig den

6/2019 ADAC URLAUB 43


Inspiration Kenia

Experten-Tipp

Birgit Füge, Leiterin Reise & Touristik beim ADAC Berlin-

Brandenburg, über Kenia-Urlaub für Einsteiger

Für Afrika-Einsteiger ist Kenia das perfekte Reiseziel. Der Klassiker

ist ein Badeurlaub, kombiniert mit drei oder vier Tagen Safari in

einem der nahen Nationalparks. Für die Strandtage empfiehlt

sich z. B. das architektonisch reizvolle Swahili Beach Resort am

Diani Beach bei Mombasa. Der Shimba-Hills-Nationalpark ist in

knapp einer Autostunde erreichbar. Elefanten, Giraffen, Leoparden

und die nur noch hier lebenden Säbelantilopen lassen sich dort

beobachten. Die Shimba Hills Lodge liegt idyllisch mitten im

Regenwald. Auch der beliebte Tsavo-Nationalpark mit seiner

eindrucksvoll roten Erde liegt nicht weit entfernt.

Wer das Besondere sucht, macht einen Abstecher

zum Kilimandscharo nach Tansania.

ADAC Reiseinfos zu Kenia:

bit.ly/2m0TCxx

App

Sonnenaufgang auf dem Dach Afrikas

zu erleben. Natürlich sind Sie nicht

allein unterwegs, auf allen Trekkingtouren

der 7-tägigen Reise begleitet

Sie ein Team aus Bergführer, Träger

und Koch. Affen, Elefanten, Nashörner

und Bongo-Antilopen leben

in den tieferen Bergwäldern des zum

FLY & HELP-STIFTUNG

Mit kleinem Geld Großes bewegen

Seit zehn Jahren fördert die „Reiner Meutsch

Stiftung FLY & HELP“ Bildungsprojekte in

Entwicklungsländern, um Kindern in Afrika,

Asien und Lateinamerika einen besseren

Start in ein selbstbestimmtes Leben

zu ermöglichen. Der Schwerpunkt

liegt dabei auf dem

Bau neuer Schulen. Über 331

Projekte konnten bereits mit

Spendengeldern umgesetzt

werden, darunter auch in

Kenia. Die Förderkriterien und

Kontrollen sind streng, alle Spenden

fließen eins zu eins in die jeweiligen Projekte.

Auch die ADAC Reisebüros unterstützen die

FLY & HELP-Stiftung über ihren Partner Derpart

– über regelmäßige Veranstaltungen vor Ort mit

Reiner Meutsch sowie über Reisebuchungen

auch mit Spenden von Ihnen. Unsere Mitarbeiter

Schnee am

Äquator

Auf Trekkingtour

am 5199 Meter

hohen Mount-

Kenya-Massiv

Peter Kurda vom ADAC Saarland und Birgit

Füge vom ADAC Berlin-Brandenburg konnten

sich auf einer Delegationsreise anlässlich

der Eröffnung der Mwakigwena-Schule in

Ukunda in Kenia jüngst selbst ein

Bild von der Arbeit der Stiftung

machen. „Wenn man mit eigenen

Augen sieht, wie Kinder in

weniger priviligierten Ländern

zur Schule gehen und wie man

die Umstände mit verhältnismäßig

wenig Geld grundlegend

verbessern kann, dann ist das schon

sehr bewegend“, so Birgit Füge. Auch Kunden der

ADAC Reisebüros können Reisen zu Projekten

der FLY & HELP-Stiftung buchen.

Nähere Informationen erhalten Sie unter

fly-and-help.de

UNESCO-Weltnaturerbe erklärten

Gebirgsmassivs. In höheren Lagen

umgibt eine zauberhafte Heidelandschaft

mit meterhohen Lobelien

und Senezien die Wanderpfade.

Als Unterkunft dienen während des

Trekkings einfache Berghütten, lediglich

bei der An- und Abreise übernachten

Sie in einer Safari-Lodge,

von der aus sich auch klassische Tierbeobachtungstouren

unternehmen

lassen – das perfekte Anschlussprogramm

nach dem Gipfelglück.

Safari und Badeurlaub

Kenias Küste ist auch gesäumt von

puderfeinen Palmenstränden. Was

liegt da also näher, als eine Safari mit

einem erholsamen Badeurlaub am

Indischen Ozean zu verbinden? Entsprechende

Pakete lassen sich über

zahlreiche Veranstalter buchen. Ein

attraktives Angebot hat zum Beispiel

Berge & Meer geschnürt: Die Kombinationsreise

„Safari-Abenteuer &

Baden im 4-Sterne-Hotel Kilifi Bay

Beach Resort“ umfasst eine 6-tägige

Safari-Rundreise, bei der es in die

Nationalparks Tsavo-Ost und Ambo-

44 ADAC URLAUB 6/2019


Angebote

FOTOS: VERÓNICA PARADINAS DURO/GETTY IMAGES, F1ONLINE, UWE KLÖSSING/DIE BUSINESSFOTOGRAFEN, PR, HANS-PETER HUBER/SCHAPOWALOW, MAPS4NEWS.COM/©HERE

seli sowie in das Schutzgebiet Masai

Mara und in die faszinierenden Taita

Hills geht. Letztere sind ein bis zu

2200 Meter hohes Gebirgsmassiv,

das mit Regenwald und vielen

endemischen Pflanzen- und Tierarten

verzaubert, etwa dem Taita-

Brillenvogel. Großwild wie Löwen,

Giraffen und Zebras werden Sie

auf den Pirschfahrten, die Sie von

Ihrer Safari-Lodge aus unternehmen,

Nicht versäumen

1 Mount Kenya: An dem

majestätischen Gebirgsmassiv

lassen sich abenteuerreiche

Trekkingtouren unternehmen.

2 Amboseli-Nationalpark:

Das Schutzgebiet ist eines von

vielen in Kenia, in denen sich

auf Safarifahrten die Big Five

beobachten lassen.

3 Indischer Ozean: Strände wie

Diani Beach oder Kilifi Bay sind Nakuru

perfekt für einen Badeurlaub.

AFRIKA

maps4news.com/©HERE

Abenteuer Kenia

Nairobi

Kenia liegt an

der Ostküste

Afrikas am

Indischen Ozean.

Der Äquator

verläuft mitten

durch das Land

Traumstrand

Am schneeweißen

Diani

Beach leuchtet

der Indische

Ozean türkisblau

Kalacha

Meru

Makuyu

2

1

Marsabit

Kitui

Turbi

KENIA

Voi

selbstverständlich ebenfalls zur

Genüge in freier Wildbahn erleben.

Die übrigen acht Nächte Ihrer Reise

verbringen Sie dann im genannten

Strandhotel mit Pool und genießen

die Sonne.

Buna

Detailierte Informationen

und Beratung zu allen drei

beschriebenen Reisen erhalten Sie

in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.

Wajir

Garissa

Mombasa

Duse

Dadaab

Bura

Malindi

Lamu

3

INDISCHER

OZEAN

100km100 km

Safari-Rundreise

Amboseli Wunderwelten-Reise

Dieses Kenia-Abenteuer führt Sie im 4WD-

Geländewagen zu den schönsten Nationalparks,

darunter Amboseli, Lake Nakuru, Aberdare

sowie in das Masai Mara-Schutzgebiet.

ab 4.099 € / 14 Tage p. P. in Hotels, Lodges

und Zeltcamps / inkl. Flug und Verpflegung

Veranstalter: Chamäleon Reisen GmbH · Pannwitzstraße 5 ·

13403 Berlin

Trekking-Abenteuer

Mount-Kenya-Massiv mit Hüttenübernachtungen

Besteigen Sie den fast 5000 Meter hohen Berg

Mount Lenana, im zweithöchsten Gebirgsmassiv

des Kontinents. Auf dem Weg zum Gipfel durchwandern

Sie alle Vegetationszonen Afrikas.

ab 1.148 € / 7 Tage p. P. in Lodges und

Berghütten / inkl. Verpflegung / ohne Flug

Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH · Kölner Straße 20 ·

58135 Hagen

Safari & Badeurlaub

Kombi Diani Beach und Tsavo Nationalpark

Entspannen Sie sich im direkt am Galu-Strand

gelegenen Pinewood Beach Resort & Spa. Während

Ihrer Reise gehen Sie auf dreitägige Safari

im Tsavo West und Tsavo Ost-Nationalpark.

ab 2.499,50 € / 14 Tage p. P. im Hotel

und Lodges / inkl. Flug und Verpflegung

Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland

GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 · 60439 Frankfurt

ADAC

reisen.de

Weitere Angebote und Buchung

in Ihrem ADAC Reisebüro

vor Ort oder online unter:

www.adacreisen.de

Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung

in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.

Vermittler: siehe Impressum Seite 49


Gewinnspiel Leserfotos

Fotoalbum

Das Foto zeigt

ein Brautpaar auf

dem prächtigen

Registan-Platz

in Samarkand,

Usbekistan.

Eingesendet von

Gabi Hirth aus

Blaustein

Die eindrucksvolle

Aufnahme eines

Grauwals gelang

vor der Küste

von Monterey in

Kalifornien. Die

Region ist bekannt

für ihre Walbeobachtungstouren.

Eingesendet von

Louise Fizul aus

Dornburg-Camburg

Der US-Oldtimer stand

vor dem Kapitol in

Havanna auf Kuba.

Der klassizistische Bau

ist dem Washingtoner

Kapitol nachempfunden.

Eingesendet von

Ute Lohse aus

Heppenheim

Der spektakuläre

Horseshoe Bend ist

eine Flussschlinge

des Colorado River in

Arizona, USA.

Eingesendet von

Stefan Lintl aus

Regensburg

Senden

Sie uns Ihre

Fotos*

Fotowettbewerb

* Gewinnen Sie einen Gutschein für 1 von 4 Cewe Fotobüchern! Senden Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an leserfotos@adac-urlaub.net. Verlost

werden die Preise unter allen Einsendern, die sich bis zum 11.11.2019 an der Aktion „Leserfotos“ beteiligt haben. Details zum Gewinnspiel finden Sie unter

adac-urlaub.net/teilnahmebedingungen. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. Die Gewinner werden von der „ADAC Urlaub“-Redaktion informiert.

46 ADAC URLAUB 6/2019


Rätsel Gewinnspiel

Kreuz und quer durch die Welt

Lösen Sie unser Weltenbummler-Rätsel und gewinnen Sie eins von drei Exemplaren „Unterwegs in Portugal“

GEWINNEN SIE DAS GROSSE REISEBUCH

„Unterwegs in

Portugal“

Ob die berühmte Algarve, Lissabon und Porto

oder die Blumeninsel Madeira: In dieser

einzigartigen Kombination aus prachtvollem

Bildband, kompetentem Reiseführer und Atlas

werden alle sehenswerten Reiseziele und

Regionen in Portugal geografisch gegliedert

vorgestellt. Kunth Verlag, 312 Seiten, 29,95 Euro

Gewinnspiel-Auflösung Heft 5/2019

Gesucht war das Lösungswort „Florida“

Die Gewinner wurden von uns per Post benachrichtigt

und erhalten den Bildband „Ultimative Reiseziele“.

Lösungswort

Teilnahmebedingungen: Schicken Sie eine Postkarte an: ADAC Urlaub Magazin, Stichwort: Gewinnspiel – Heft 6/2019, Pastorenstraße 16–18,

20459 Hamburg. Oder mailen Sie an: gewinnspiel@adac-urlaub.net, Betreff: Gewinnspiel – Heft 6/2019. Einsendeschluss ist der 4.12.2019.

Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihres ADAC Reisebüros an. Die Gewinner werden von ihrem ADAC Reisebüro vor Ort informiert.

Teilnehmen kann jede(r) Volljährige. Mitarbeiter der ADAC Geschäftsstellen und Reisebüros sowie verbundener Unternehmen und Agenturen

können leider nicht teilnehmen. Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern ausgelost, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung sowie ein Umtausch der Gewinne sind nicht möglich. Die Teilnahme an den Gewinnspielen

ist kostenlos.

Datenschutzhinweise: Der ADAC (siehe Impressum) veranstaltet diese Gewinnspiele und verwendet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen

Daten ausschließlich zur Abwicklung der Gewinnspiele (ausgenommen ggf. Gewinnerdaten, die veröffentlicht werden) und löscht

diese binnen drei Monaten nach Beendigung der Gewinnspiele, es sei denn, Sie haben in die weitergehende Nutzung für Werbezwecke eingewilligt.

Die Daten verbleiben grundsätzlich in unserem Hause und werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen Dienstleister, die uns bei

der Leistungserbringung unterstützen. Mit diesen haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der oben angegebene Verwendungszweck erfordert. Im Anschluss werden Ihre Daten

unverzüglich gelöscht, falls dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einwilligungen werden unverzüglich nach Widerspruch

gelöscht. Zu den Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden

personenbezogenen Daten. Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Recht auf Widerspruch gegen die

Verarbeitung. Recht auf Datenübertragbarkeit. Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten,

haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Der Widerruf ist zu richten an: Datenschutzbeauftragter,

ADAC Hessen-Thüringen e. V., Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt, E-Mail: datenschutz@hth.adac.de

6/2019 ADAC URLAUB 47


Reisebüro Regional

FÜR DEN PERFEKTEN URLAUB

Mehr sehen! Mit den

ADAC Reisebüros

hin zu aktuellen Einreisebestimmungen

oder sinnvollen Versicherungen.

Keine Online-Plattform kann

die persönliche Beratung durch einen

erfahrenen Reise-Experten ersetzen.

Keine versteckten Kosten

Wir übernehmen für Sie die komplette

Organisation Ihrer Reise,

transparent und kompetent. So

erwarten Sie garantiert keine versteckten

Kosten und unliebsamen

Überraschungen – damit Sie Ihren

Urlaub ungetrübt genießen können!

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten,

eine Reise zu buchen.

Ihr ADAC Reisebüro ist für

Ihre Urlaubswünsche stets der

perfekte Ansprechpartner! Überzeugen

Sie sich bei Ihrer nächsten

Reisebuchung von unserem Service

und profitieren Sie von vielen

Vorteilen:

SCHÖNE ÜBERRASCHUNG

Verschenken Sie

Urlaubsfreude!

Know-how seit 1976

Egal, wohin es gehen soll: Unsere

erfahrenen Reise-Experten beraten

Sie umfassend zu Ihrem Traumziel

und geben Ihnen viele persönliche

Tipps und nützliche Empfehlungen

für Ihren ganz individuellen Urlaub

– von den schönsten Sehenswürdigkeiten

und Geheimtipps vor Ort bis

Der ADAC Wertgutschein aus Ihrem ADAC Reisebüro

Sie sind noch auf der Suche nach einem attraktiven Weihnachtsoder

Geburtstagsgeschenk? Der ADAC Wertgutschein lässt sich

einlösen, zum Beispiel als willkommene Geldspritze für die

nächste Urlaubsreise oder für das vielseitige Sortiment an

Reiseliteratur. Hier wird garantiert jeder fündig! Beratung,

Kauf und Einlösung in allen ADAC Reisebüros in Nordbayern

(Adressen siehe rechts).

Vorteilhafte Angebote

Profitieren Sie von attraktiven und

preisgeprüften Angeboten zu Hotels,

Flügen, Mietwagen, Kreuzfahrten und

vielem mehr. Ob pauschal oder individuell

auf Ihre Wünsche zugeschnitten

– wir finden für Sie die passende Reise!

Schneller mit Termin!

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Reisewünsche.

Vereinbaren Sie dazu ganz einfach telefonisch oder auch

per E-Mail einen Beratungstermin. Wir freuen uns über

Ihren Besuch!

Ihr ADAC Reisebüro – ganz bestimmt auch in Ihrer Nähe.

ADAC

Wertgutscheine

erhältlich in Ihrem

ADAC Reisebüro

FOTOS: OLGA KHOROSHUNOVA/STOCK.ADOBE.COM, SANNEBERG/ISTOCK, FRANCESCORIDOLFI.COM/ISTOCK

48 ADAC URLAUB 6/2019


Vor Ort Reisebüro

Impressum

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern in einem

der 158 ADAC Reisebüros

A

» Aachen

» Aalen

» Amberg

» Ansbach

» Arnsberg

» Aschaffenburg

» Augsburg

» Aurich

B

» Bad Homburg

» Bad Kreuznach

» Baden-Baden

» Balingen

» Bamberg

» Bautzen

» Bayreuth

» Bensheim

» Berlin-Mitte

» Berlin-Wilmersdorf

» Biberach

» Bochum

» Bonn

» Bottrop

» Brandenburg

» Braunschweig

» Bremen

» Bremerhaven

» Bruchsal

C

» Chemnitz

» Cottbus

D

» Dachau

» Darmstadt

» Deggendorf

» Delmenhorst

» Deutzer Feld

» Dortmund

» Dortmund-Süd

» Dresden

» Duisburg

» Düsseldorf

E

» Eisenach

» Erding

» Erfurt

» Erlangen

» Essen

» Esslingen

F

» Flensburg

» Frankfurt Niederrad

» Frankfurt West

» Frankfurt City

» Frankfurt (Oder)

» Freiburg

» Freising

» Fulda

» Fürstenfeldbruck

» Fürth

G

» Gelsenkirchen

» Gera

» Gießen

» Göppingen

» Görlitz

» Göttingen

H

» Hagen

» Halle (Saale)

» Hamburg

» Hamburg-Harburg

» Hamm

» Hanau

» Hannover

» Heidelberg

» Heilbronn

I

» Idar-Oberstein

» Ingolstadt

J

» Jena

K

» Kaiserslautern

» Karlsruhe

» Kassel

» Kempten

» Kiel

» Koblenz

» Köln

» Köln Sülz

» Krefeld

L

» Laatzen

» Landau

» Landshut

» Leipzig

» Lingen

» Lörrach

» Lübeck

» Lüdenscheid

» Ludwigsburg

» Ludwigshafen

» Lüneburg

M

» Magdeburg

» Mainz

» Mannheim

» Mönchengladbach

» Mülheim an der

» Ruhr

» München-Mitte

» München-Nord

» München-Ost

» München-West

» Münster

N

» Neckartor

» Neubrandenburg

» Neumünster

» Neunkirchen

» Neuruppin

» Neuss

» Neustadt

» Niederrad

» Norderstedt

» Nürnberg

O

» Oberhausen

» Offenburg

» Oldenburg

» Osnabrück

P

» Passau

» Pforzheim

» Pinneberg

» Pirmasens

» Plauen

» Potsdam

R

» Ravensburg

» Recklinghausen

» Regensburg

» Remscheid

» Reutlingen

» Rosenheim

» Rostock

S

» Saarbrücken

» Saarlouis

» Schwerin

» Siegburg

» Siegen

» Sindelfingen

» Singen

» Soest

» St. Wendel

» Straubing

» Stuttgart

» Stuttgart City

T

» Traunstein

» Trier

U

» Ulm

V

» VS-Villingen

W

» Waiblingen

» Weiden

» Wesel

» Wiesbaden

» Wildau

» Wilhelmshaven

» Wolfsburg

» Worms

» Wuppertal

» Würzburg

Z

» Zwickau

Herausgeber der Regionalseiten:

ADAC Berlin-Brandenburg e. V., 10717 Berlin

ADAC Hansa e. V., 20097 Hamburg

ADAC Hessen-Thüringen e. V., 60528 Frankfurt

ADAC Mittelrhein e. V., 56068 Koblenz

ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.,

30880 Laatzen

ADAC Nordbaden e. V., 76135 Karlsruhe

ADAC Nordbayern e. V., 90491 Nürnberg

ADAC Nordrhein e. V., 50963 Köln

ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V., 33609 Bielefeld

ADAC Pfalz e. V., 67433 Neustadt/Weinstraße

ADAC Saarland e. V., 66117 Saarbrücken

ADAC Sachsen e. V., 01307 Dresden

ADAC Schleswig-Holstein e. V., 24114 Kiel

ADAC Südbaden e. V., 79098 Freiburg

ADAC Südbayern e. V., 80339 München

ADAC Weser-Ems e. V., 28207 Bremen

ADAC Westfalen e. V., 44269 Dortmund

ADAC Württemberg e. V., 70190 Stuttgart

Objektleitung:

Nathalie Lambert

Stellvertretende Objektleitung:

Stephan Baltes

Projektmanagement ADAC:

Annika Schön

Verlag und Redaktion:

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart

Verlagsleitung:

Markus Gries

Gültige Anzeigenpreisliste:

Nr. 03 vom 01.10.2019

Produktionsleitung:

Anne-Marie Decker

Anzeigen:

MedienQuartier Hamburg

Jörn Schmieding-Dieck, Christina Neumann,

Corinna Simon

Gertrudenkirchhof 10, 20095 Hamburg

Tel. 040 609 441-401, -402, -403

E-Mail: schmieding-dieck@mqhh.de

E-Mail: neumann@mqhh.de

E-Mail: simon@mqhh.de

Chefredaktion:

Diddo Ramm (verantwortlich)

Redaktionsleitung:

Olaf Heise

Redaktionelle Mitarbeit:

Christoph Seifert, Christina Danisio, Olaf Heise,

Volker Marquardt, Dr. Lucia Schmidt

Schlussredaktion:

Dr. Lars Dammann

Layout:

Dennis Bock, Eileen Schnitzer

Bildredaktion:

Olaf Rössler

E-Mail:

redaktion@adac-urlaub.net

ADAC Urlaub online:

www.adacreisen.de/magazin

Lithografie:

Otterbach Medien KG GmbH & Co., Rastatt

Druck:

pva, Druck und Medien-

Dienstleistungen GmbH

Industriestraße 15,

76829 Landau in der Pfalz

6/2019 ADAC URLAUB 49


Vorschau

Die nächste Ausgabe erscheint

am 19. Dezember 2019

Kreuzfahrt

Willkommen an Bord! Wir präsentieren

Ihnen die schönsten Seereisen für das

kommende Jahr, von der Kreuzfahrt im

Eis bis zur Schiffsreise um Südafrika

Ich probierʼ mal was Neues

E-Mountainbiking, Yoga, Segeln,

Klettern – tolle Ideen für alle, die im

Urlaub mehr erleben möchten

Weitere Themen

Galway

Urige Pubs und gute Live-Musik: Warum sich ein Besuch in

Irlands europäischer Kulturhauptstadt 2019 lohnt

Namibia

Das afrikanische Land verzaubert mit atemberaubenden

Wüstenlandschaften und tierreichen Safari-Abenteuern

Shanghai

Glitzernde Wolkenkratzer, prächtige Kolonialbauten: Chinas

Mega-Metropole fasziniert. Die besten Tipps für den City-Trip

Extra

Gewinnspiel

Campertour

Norwegen

Majestätische Fjorde und

einsame Fjell-Landschaften

erwarten Sie auf einer

Wohnmobil-Rundreise durch

Norwegens Süden

Skiurlaub Tschechien

Ob Riesengebirge oder Böhmerwald:

Für Familien sind die erstklassigen

Skigebiete Tschechiens eine günstige

Alternative zu den Alpen

FOTOS: MICHAEL POLIZA, VICHIEN PETCHMAI/GETTY IMAGES, SHUTTERSTOCK/ANDREY ARMYAGOV, TATYANA TOMSICKOVA/ISTOCK

50 ADAC URLAUB 6/2019


LESEN. REISEN. FREUEN!

TEST

FLUGPORTALE UNTER DER LUPE

Preise, Hotlines & Abzocktricks

Nr. 4/2019 D 6,50 Euro Nov./Dez./Jan.

CH 10,90 SFR /Austria 7,20 Euro / BeNeLux 7,70 Euro

www.fliegen-sparen.de / www.clever-reisen.com

Italien 6,70 E ESP 6,70 E- BeNeLux 6.- E

Das Insider-Reisemagazin seit 1986

Wo die Welt am

schönsten ist

COSTA DE LA LUZ. WALES

GAMBIA. BELGRAD

PERU. FLORIDA KEYS. EMIRATE

30

SPARTIPPS

PROFITRICKS

EXTRA

im Heft

Asien pur

Vietnam - das feine Da Nang

China - der Zauber von Guilin

Thailand - Strandguide für Phuket

WANDERLUST

AUF DEN KANAREN

EUROPAS BESTE

FLOHMÄRKTE

AUSTRALIEN

Explorers Way

Die perfekte Route

Inklusive

Videos

plus

Lifestyle-Hotels: Neue Marken zum Minipreis

BusinessClass: Wo gibt es die besten Deals?

Airlines: Smart umsteigen - Zeit & Geld sparen

FERIEN ZU GEWINNEN

TOPURLAUB IM

MAGIC LIFE CLUB

100% INSIDER-WISSEN

TRAUMZIELE, BESTE PREISE!

WWW.CLEVER-REISEN-MAGAZIN.DE

Neue Ausgabe

jetzt am Kiosk

oder online

bestellen!


Ab 7,96 Euro

im Monat!

Ein Rechtsstreit kommt?

Wir sorgen dafür, dass er wieder geht.

Die ADAC Rechtsschutz-Versicherung.

Jetzt Ihren ADAC Rechtsschutz abschließen auf adac.de/rs oder unter

0 800 5 12 11 10 05 (Mo. - Sa.: 8 - 20 Uhr) und in jeder ADAC Geschäftsstelle.

ADAC Versicherung AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!