Broschüre mit Informationen zu den Bildungsangeboten der Radioschulen klipp+klang.
Radioschule klipp+klang Kinder+Jugend
Angebote in der Freizeit
Der Jugendtreff, das Vereinslokal oder das Lagerhaus verwandeln sich in ein Radiostudio.
In den Freizeit-Workshops für Kinder und Jugendliche machen wir mit einfachen
Mitteln vieles möglich. So produzieren die jungen Teilnehmer*innen Podcasts über das
Quartier, berichten von Festivals und gestalten Live-Radiosendungen zu den Themen,
die ihnen wichtig sind. Auch künstlerische Spielformen wie Hörspiele, Audiowalks und
Klangcollagen lassen sich in diesen Workshops umsetzen.
Wir machen Radio!
Kinder und Jugendliche werden in Workshops zu Radiomacher*innen: Sie sind Techniker*in,
Redaktor*in, Moderator*in, Musikredaktor*in. Sie setzen sich mit den Themen
auseinander, die sie beschäftigen: Berufswahl, Lehrstellensuche, Freundschaft, Social
Media, Musik und vieles mehr. Mittels radiojournalistischer Techniken (Recherche, Interview,
Beitragsgestaltung) stellen sie ihre eigene Situation und ihre Wünsche dar und
greifen aktuelle lokale Ereignisse auf, die sie interessieren. Als Höhepunkt produziert
die Gruppe zusammen eine Radiosendung. Die Workshops dauern zwischen einem
Tag und einer ganzen Woche – je nach Gegebenheiten und Zielsetzung.
Hörspiel
Kinder und Jugendliche gestalten ihr eigenes Hörspiel. Von der ersten Idee bis zur
Audioaufnahme machen sie dabei alles selbst: Sie definieren den roten Faden der
Geschichte, charakterisieren Figuren, schreiben Dialoge, nehmen Töne auf und sprechen
die unterschiedlichen Rollen. So setzen sie sich kreativ mit der Sprache auseinander
und erzählen die Geschichte, die sie interessiert. Lokale Autor*innen können bei
diesen Workshops mit einbezogen werden.
Lagerradio
Ferienlager für Kinder und Jugendliche bieten grosses Potenzial für spannende Radioprojekte.
Zusammen mit Kursleiter*innen der Radioschule klipp+klang entsteht ein
Lagerradio mit allem, was sich die Teilnehmenden wünschen. Interviews, Umfragen,
Talk- oder Quizsendungen, Musik und Songs vom Lagerfeuer, Klatsch und Tratsch –
das Radioämtli ist heiss begehrt. Das Lagerradio lässt sich auch mit einem anderen
Motto kombinieren und bietet ein ideales Rahmenprogramm. Ausserdem können die
Sendungen und Beiträge regelmässig für die Eltern, Freund*innen und alle anderen
Interessierten online gestellt werden.
Podcast
Radioschule klipp+klang Kinder+Jugend
Podcasts über das Jugendhaus, das Quartier oder die ganz individuellen Lieblingsthemen:
Alles ist möglich. Ein guter Podcast ist kompakt, knackig und bringt die Dinge auf
den Punkt. Für die Produktion der kurzen Audiobeiträge steht daher das Recherchieren
und Aufbereiten von Informationen im Zentrum.
Lehrmittel «Wir machen Radio»
Begleitend zu den Angeboten für Kinder und Jugendliche hat die
Radioschule klipp+klang das Lehrmittel «Wir machen Radio!» herausgebracht.
In zehn Kapiteln begleitet das Heft junge Radiomacher*innen
auf dem Weg zum eigenen Beitrag oder zur eigenen Sendung.
Sendungselemente und -gestaltung, Beitragsarten, Recherchetipps
und technische Grundlagen werden leicht nachvollziehbar erläutert und illustriert.
Damit erhalten die jungen Radiointeressierten das Rüstzeug für die Umsetzung ihres
eigenen Audio- oder Radioprojekts.
Das Lehrmittel kann unter klippklang.ch/verlag bestellt werden.
Werden Sie
Vereinsmitglied!
GESTALTEN
SIE MIT!
Kontakt: admin@klippklang.ch
Die Radioschule klipp+klang ist als nicht gewinnorientierter gemeinnütziger
Verein organisiert und im Handelsregister eingetragen. Dem Verein
beitreten können alle, die die Anliegen der Schule unterstützen möchten.
Fördermitglieder unterstützen die Arbeit und Anliegen der Radioschule
klipp+klang. Die jährlichen Beiträge der Fördermitglieder ermöglichen es uns,
die Schule weiter zu entwickeln und neue Vorhaben anzugehen.
Mitgliederbeitrag CHF 150/Jahr
Aktivmitglieder arbeiten an der Radioschule klipp+klang als Kursleiter*innen
in Projekten oder in der Organisation oder bestimmen die Entwicklung des
Vereins durch ihr Engagement in den ehrenamtlichen Gremien mit.
Mitgliederbeitrag CHF 100/Jahr
Kollektivmitglieder buchen regelmässig Kursangebote der Radioschule
klipp+klang oder sind Partnerorganisationen in Projekten.
Mitgliedschaft und Konditionen auf Anfrage
16 17