Auszug aus der Ausgabe Lena Wohnen & Dekorieren Nr. 06/2019
Ausgabe 6 • 2019
Deutschland € 3,90
Österreich € 4,50 I Schweiz SFR 7,80
BeNeLux € 4,60 I Frankreich € 4,90
Spanien € 4,50 I Italien € 4,50
Griechenland € 5,00 I Slowakei € 4,90
Ungarn Ft 1695 | Tschechien Kč 159
Dänemark DK 43,00
Weihnachtssterne
für Ihre
Dekoration
4 191601 103903
06
KÖSTLICHES
WEIHNACHTSMENÜ
Die leckersten Gerichte
für alle Ihre Liebsten
GESCHENKEZEIT
Super Tipps für Bäcker,
Teetrinker & Kreative
ZAUBERHAFTE
KREATIVIDEEN
Kleine & schnelle
Dekorationen fürs Fest
Feiern Sie mit uns
– in den
Trendfarben
52
Silbergraue Oase
Hell und zurückhaltend – eine Farbe,
an der Sie sich nicht sattsehen
6
Klassisch rot
... oder lieber blau
oder gar Naturtöne.
Entdecken Sie die
angesagten Trends
14
Weicher Samt
Ein Stoff, der perfekt fürs Interieur
ist – sehen Sie selbst!
Fotos: Otto Archive; living4media; Flora Press; Shutterstock; Stars for Europe; Stockfood; Hersteller
Inhalt
WOHNzauber
6 O du wohnliche
Wir stellen Ihnen die Weihnachtstrends
des Jahres 2019 vor
14 Sanfter Samt
Der königliche Stoff lädt zum Träumen ein
32 Asiatischer Stil trifft Shabby Chic
Familie Stålnert war eine Zeit lang in China
und vermischt diesen Stil mit unserem
Shabby Chic – Sie werden staunen!
40 Wohnen à la Familie Stålnert
Einrichten & Shoppen
52 Edles Silbergrau
Zurückhaltend, aber elegant – entdecken Sie
die Welt der Grautöne
58 Geschenke für Ihre Liebsten
Für Teetrinker, Kreative und Backköniginnen
KREATIVzauber
24 Märchenhafte Schneekugel
Christine war für uns wieder kreativ
26 Frohes Fest
Wir zaubern schönen Baumschmuck
43 Schöne Sachen zum
Selbermachen
• Weihnachtsbaum (Christine Eller)
• Engel
• Baumanhänger
• Sonnenspiegel
74 Inspiration aus der Natur
• Walnuss
• Tannenbaum
• Mistelzweig
4 | Lena Wohnen & Dekorieren
66
Weihnachtsmenü
Ob Hauptgang, Vorspeise oder
Dessert – hier wird es lecker
18
Himmlisch
Weihnachtssterne für die
perfekte Dekoration
32
Ein bisschen Asien
und ein bisschen Shabby, diese
Kombination begeistert die Familie
GENUSSzauber
66 Bescherung für den Gaumen
Lassen Sie sich für Ihr
Weihnachtsmenü von unseren
Leckereien inspirieren
74 Kreativ
Wir schmücken mit
Mistelzweigen
BLUMENzauber
18 Sternenzauber
Der Weihnachtsstern in
allen Farben – so können Sie
passend dekorieren
Rubriken
3 Editorial
80 Hersteller
81 Impressum
82 Vorschau
Brauchen Sie einen Rat zum Thema Handarbeiten,
Schreiben Sie uns,
wir sind für Sie da!
Basteln, Malen oder Dekorieren? Haben Sie
Fragen zu einer Anleitung oder zu einer speziellen
Kreativtechnik? Unsere Fachberaterin hilft Ihnen
gerne weiter.
service-hotline@oz-verlag.de
Kreativ-
Idee
Kreativideen: kleine Projekte,
die etwas mehr Zeit benötigen
Deko-
Idee
Dekoideen: blitzschnell
dekorieren ohne viel Aufwand
Lena Wohnen & Dekorieren | 5
WOHNzauber
Deko-
Idee
Dauerbrenner
An diesen Dekoobjekten
führt
Weihnachten kein
Weg vorbei: Nussknacker,
Schlitten
und Tannenzweige
sind die Klassiker
des festlichen
Schmucks
O du
wohnliche ...
Weihnachtszeit!
Zum Fest der Feste
möchte auch unser
Zuhause in neuem
Glanz erstrahlen
Weihnachtliche Seifen mit Badeschwämme
CREARTEC Gießseife mit verschiedenen Seifenfarben- und düfte
schmelzen. Um farbunterschiedliche Seifenschichten gießen zu können,
muss für jede Farbschicht Seife separat geschmolzen und Farbe
hinzugeben werden. Für die unterschiedlichen Verzierungen verwenden
Sie Ausstechformen Ringe Schneeflocken oder Weihnachtsbäckerei.
Anleitung dazu finden Sie unter www.opitec.de/anleitungen.
Die Badeschwämme werden mit dem Rico Design® Creative Bubble
– Garn gehäkelt. Alle Materialien finden Sie unter www.opitec.de
Deko-
Idee
Zum Anbeißen
Auf der Festtafel darf es an Weihnachten
ruhig üppig sein. Die schokolierten Äpfel
sind ein Genuss für Augen und Gaumen.
Auf edlem Geschirr wie hier einer Servierplatte
von Villeroy & Boch kommen sie
besonders gut zur Geltung
Rote Weihnachten
1 Dekoratives Geschenkpapier
in Rottönen. Ab
2,75 Euro, über
www.cambridgeimprint.co.uk
2 Windlicht „Vitreous“. Ab
11,95 Euro, über
www.exner-collection.de
3 Edle Sternetagere „XMAS“
von ASA. Ca. 39,90 Euro,
über www.likeitb.com
4 Kissenhülle „X-mas Tree“.
Über www.hoff-interieur.de
1
2
3
4
Hingucker
Der Baum mit
rotem Schmuck
und die gleichfarbigen
Stiefel über
dem Kamin setzen
in dem in dezenten
Farben gehaltenen
Wohnzimmer tolle
Highlights
Fotos: HomeSense; Otto; Villeroy & Boch; Cambridge Imprint;
Exner Collection; ASA; Hoff-Interieur; opitec
Lena Wohnen & Dekorieren | 7
WOHNzauber
Alle Jahre wieder erfreuen wir uns in der
Weihnachtszeit an prunkvoll verzierten
Räumen und stimmungsvollen Arrangements
mit Kerzen und Co. Gerade jetzt,
wo es draußen oft kalt und grau ist, kommt der
Lichterglanz in unseren vier Wänden genau richtig.
Haben Sie Ihr Zuhause schon für die Festtage
herausgeputzt? Wir haben ein paar stimmungsvolle
Ideen für Sie zusammengetragen.
DIE QUAL DER WAHL
Heutzutage reicht das Angebot an Weihnachtsschmuck
weit über die Klassiker von Engelsfiguren,
Nikoläusen, Rentieren und Co. und die
Gläsern
Vielleicht ist diese Glasglocke
das passende Geschenke für
Ihre liebste Freundin.
Über www.rivieramaison.de
Weihnachtsfarben Rot, Gold und Grün hinaus.
Der Fantasie und den unterschiedlichen Geschmäckern
sind kaum Grenzen gesetzt. Ob
exotische Tiere und High Heels am Weihnachtsbaum
oder pinkfarbene Lichterketten: Erlaubt
ist, was gefällt. Um eine harmonische Stimmung
zu schaffen, sollten Sie den Schmuck natürlich
immer auf den Stil und die Einrichtungsfarben
Ihres Heims abstimmen.
HARMONIE PUR
Wer schon eine bunte Einrichtung besitzt, sollte
bei der Weihnachtsdeko entweder eine der
Hauptfarben des Raums aufgreifen oder sie
Anhänglich
Ein goldener Zylinder
sorgt für echte Festtagsstimmung.
Über
www.rivieramaison.de
Deko-
Idee
Weiß trifft Gold
Echtes Glanzstück: Windlicht „X-Mas“
von ASA mit Mistelmotiv in Gold. Um
11,50 Euro, über www.erkmann.de
Fotos: BRABBU Design Forces; GAP Interiors/David Giles; Flora Press/Yvonne König; Erkmann; Rivièra Maison
Glanzvoll
Weihnachtsdeko
in Silber
wirkt schlicht
und gleichzeitig
elegant. Dieses
Jahr liegt sie
besonders im
Trend
Deko-
Idee
Das passt!
Kuschelige Felle, Rentiere, Sternenkissen
und ein geschmückter Weihnachtsbaum –
hier kann das Fest beginnen
Stilmix
Kissen „DAURAT“ im Grunge-Look mit effektvoller
Goldfarbe bedruckt. Hiermit holen Sie sich ganz
schnell etwas Gold auf die Couch.
Über www.brabbu.com
Deko-
Idee
Alles erstrahlt im
Lichterglanz
Traumpaar
Weiß und Gold
sind ein tolles Duo
für die Festdeko.
Der edle Metallton
kann seinen Glanz
entfalten, ohne
übertrieben prunkvoll
zu wirken
Lena Wohnen & Dekorieren | 9
Idee
Kreativ-
WOHNzauber
Einfach mal
Blau machen
Prächtig
Vor der blauen
Wand kommt
Weihnachtsschmuck
in Gold
besonders gut
zur Geltung. Der
Raum erhält eine
wahrhaft königliche
Atmosphäre
10 | Lena Wohnen & Dekorieren
Deko-
Idee
Fotos: The Contemporary Home; Gisela Graham London; GAP Interiors/The
CONTENTed Nest; GAP Interiors/Clive Nichols; Annie Sloan
Weniger ist mehr
Es muss nicht
immer eine üppige
Weihnachtsdeko sein,
um einem Raum ein
festliches Ambiente zu
verpassen. Am edel
gedeckten Tisch mit
blauer Tischdecke vor
dem offenen Kaminfeuer
kommt von allein
Festtagsstimmung auf
Gute Fee
Diese niedliche Figur verzaubert
uns nicht nur zu Weihnachten.
Um 19,86 Euro, über www.tch.net
Bienchen, summ herum
Die Bienenwachskerze im eleganten Glas
ist ein echter Hingucker. Um 7,45 Euro,
über www.giselagraham.co.uk
Kreativ-
Idee
ganz schlicht in dezenten Tönen wie Weiß, Beige
oder Braun halten. Silber kann schöne Glanzpunkte
setzen, ohne zu dick aufzutragen. Eine
zurückhaltende Einrichtung kann zu Weihnachten
hingegen ruhig ein paar Highlights in kräftigen Farben
vertragen. Wer es klassisch mag, greift zu Rot
und Grün mit goldenen Akzenten, aber auch die
modernen Trendfarben wie Blau, Pastelltöne und
Co. verwandeln den Raum in ein weihnachtliches
Schmuckstück.
MIT LIEBE GEMACHT
Die typischen Dekofiguren wie Engelchen, Rentiere,
Nussknacker und Co. wecken oft schöne
Erinnerungen an unsere Kindheitstage. Vielleicht
haben Sie ja auch noch ein paar liebgewonnene
Familienerbstücke, die jedes Jahr den Esstisch
oder die Fensterbank schmücken. Auch Sterne
aus Stroh, Papier oder Glanzfolie gehören dazu.
Ein besonderes Erlebnis ist es, diese mit der Familie
an einem gemütlichen Adventsnachmittag
selbst zu basteln. Generell ist Weihnachten die
Zeit des Selbermachens. Persönliche Geschenke
oder individuelle Deko kommen von Herzen. Auch
Adventskränze lassen sich mit den im Handel erhältlichen
Rohlingen, Tannenzweigen, Steckdeko
und Kerzen gestalten. Und es muss nicht immer
ein klassischer Kranz sein. Stellen Sie zum
Universell
Nicht nur zu
Weihnachten
sehen die
goldenen Sterne
an der blauen
Kommode schick
aus (lackiert mit
Kreidefarbe in
„Napoleonblau“
von Annie Sloan)
Lena Wohnen & Dekorieren | 11
WOHNzauber
Nostalgisch
Ein grobes Leinenkissen fügt sich wunderbar in
eine sonst so kuschelige Umgebung ein.
Über www.rivieramaison.de
Fotos: HomeSense; ASA; Tom Tailor; Otto Archive; Rivièra Maison
Deko-
Idee
Schlicht
Wer nicht viel von Glitzer und Glamour hält,
kann sein Heim mit natürlichen Materialien wie
Holz, Tannenzweigen und Papier dekorieren
(alles von HomeSense)
Es grünt und strahlt
Wer so ein großzügig geschnittenes Wohnzimmer sein
Eigen nennen kann, darf ruhig auch mal mehrere
Tannenbäume aufstellen und sich seinen eigenen
kleinen Winterwunderwald kreieren
Klein, aber fein
Sie haben keinen Platz für
einen großen Weihnachtsbaum?
Dann wäre die
Kunststoff-Mini-Kiefer von
ASA was für Sie! Um
7,95 Euro, über www.
tischideen-und-ambiente.de
Deko-
Idee
Beispiel einfach vier Stumpenkerzen in eine edle
Schale, die Sie mit Tannenzapfen, Zweigen, Kugeln
und anderer Deko füllen. Auch Baumkugeln gibt
es im Fachmarkt zum Selbstbemalen oder Füllen.
Lassen Sie Ihrer Fantasie beim Basteln freien Lauf!
12 | Lena Wohnen & Dekorieren
NICHTS IST UNMÖGLICH
Das absolute Highlight jedes Weihnachtsfestes
ist natürlich der Christbaum. Was aber tun, wenn
eigentlich kein Platz für die prächtige Tanne ist?
Hier lautet die Devise: Weniger ist mehr. Nicht nur
die Drei-Meter-Variante bringt die Kinderaugen
zum Strahlen, wenn an Heiligabend die Lichter
aus- und die Kerzen am Baum angehen. Ein kleines
Bäumchen hat durchaus auch seinen Reiz.
Stellen Sie es auf einen Tisch mit einer festlichen
Decke, so überstrahlt es trotzdem den gesamten
Raum und da runter ist dazu noch mehr Platz für
die Geschenke. Etwas origineller ist es, eine große
Bodenvase mit Tannenzweigen zu füllen und
diese festlich zu dekorieren. Es gibt spezielle Mini-
Anhänger, die dem Schmuck der Bäume in nichts
nachstehen. Wer einen Balkon oder eine Terrasse
vor dem Wohnzimmer hat, kann die Tanne auch
dort in Szene setzen. Der robuste Nadelbaum hält
die Temperaturen im Winter aus. Sie sehen: Mit ein
bisschen Fantasie können Sie aus Ihrem Zuhause
ein echtes Winterwunderland zaubern.
Wahrlich
Ob als Geschenk oder
zum Selbstbehalten,
dieses Brettchen trifft
den Nagel auf den
Kopf. Über
www.rivieramaison.de
Deko-
Idee
Ein bisschen
Handarbeit
Dekorieren Sie
Ihren Baum
doch einmal mit
nostalgischen
Papieranhängern.
Diese können Sie
mit Kraftpapier,
Stempeln,
hübschen Motiven
und etwas
Découpage-Kleber
im Nu selber
zaubern
Hier werden
Wünsche wahr
WOHNzauber
Echtes Allroundtalent
Sanfter Samt
Früher war Samt
den Königen
vorbehalten.
Heute schmücken
wir mit dem edlen
Stoff unser
eigenes kleines
Reich
Vintage
Samt passt
natürlich hervorragend
zu einer
Einrichtung im
Antiklook. In
dunklen Farben
wirkt er noch
eleganter
Weich und gemütlich, mit edlem Glanz und für alle
Wohnstile geeignet: Samt sorgt für ein einzigartiges
Wohngefühl. Dabei ist er nicht nur als Bezug von Möbelstücken
beliebt, sondern sorgt auch in Form von Vorhängen,
Kissen, Textiltapeten und Deko für eine besondere Stimmung.
Schick, schick
Auch in einem modernen
Ambiente ist Samt
ein toller Stoff, um der
Einrichtung einen Hauch
von Eleganz zu verleihen
(alles von Audenza)
WEICH UND VIELSEITIG
Der Klassiker ist eine edle Einrichtung im Vintage-Look, bei dem
Samt sein volles Potenzial entfalten kann. Besonders dunkle,
kräftige Farben wie Violett, Rot oder sattes Blau kommen dabei
gut zur Geltung. Gold als Kombipartner setzt dem Look buchstäblich
die Krone auf. Ein großes Samtsofa im Wohnzimmer ist
das Highlight der Einrichtung und zieht alle Blicke auf sich. Andere
Materialien wie Holz oder Beton schaffen interessante Kontraste.
Auch für ein modernes, minimalistisches Ambiente ist der
Stoff gut geeignet, um ein wenig Gemütlichkeit einzubringen. Sie
können auch einfach selbst Möbel mit Samt beziehen oder
Fotos: Flora Press/Mina Hesse; Oliver Bonas; Audenza; Argos; Cult Living, LUXXU Home, BRABBU Design Forces; Otto Archive
Dreamteam
Die Kombination
aus grauem Samt
und hellem Holz
macht diesen
Hocker zu einem
Hingucker. Ca.
155,00 Euro über
www.argos.co.uk
Deko-
Idee
1
Aufhänger
Das Schmuck-Regal ist nicht
nur ein praktischer Ordnungshelfer,
auch optisch
macht es mit den Einlegeböden
aus Samt einiges her
(ca. 76,00 Euro, über
www.oliverbonas.com)
Festhalten!
Bei dieser Tischdeko
trifft Rustikales auf
Elegantes. Umwickeln
Sie eine weiße
Serviette mit einem
Ring aus Baumrinde.
Eine fliederfarbene
Samtschleife sorgt
für einen tollen
Kontrast
2
Jetzt geht’s rund
1 Mit dem rosa Samt-Case
haben Sie alle Schmuckstücke
parat. Ca. 20,00 Euro, über
www.oliverbonas.com
2 Verspielte Fransen zieren
dieses Kissen. Ca. 44,00 Euro,
über www.audenza.com
Lena Wohnen & Dekorieren | 15
WOHNzauber
schöne Deko basteln. Wie wäre es mit einem
stimmungsvollen Windlicht oder einem Bilderrahmen?
1
WILLKOMMEN IN DER WOHLFÜHLOASE
Viele trauen sich nicht an Samtmöbel heran,
weil das Vorurteil kursiert, die Pflege wäre sehr
aufwendig. Da heute das Material aber nicht
mehr wie früher aus Seide, sondern Baumwolle
bzw. Synthetikfasern besteht, ist es ganz
leicht: Es reicht, das Mobiliar regelmäßig mit
der Polsterdüse des Staubsaugers zu reinigen.
Flecken lassen sich auch teilweise mit einem
Klebestreifen entfernen. Heimtextilien gehören
allerdings nicht in die Waschmaschine. Auf
den Trendstoff zu verzichten, wäre aber auch
zu schade! Denn welches Material eignet sich
besser, um unser Zuhause zu einem kuscheligen
Rückzugsort voller Eleganz zu machen?
3
2
Ruhepol
Die Mustertapete lenkt die volle Aufmerksamkeit
auf sich. Da sorgen die
Samtsessel in dezentem Camelton
für einen beruhigenden Touch (alles
von BRABBU Design Forces)
Samtige Must-haves
1 Hängelampe „Ero“ in trendigem Senfgelb.
Ca. 60,00 Euro, über www.
oliverbonas.com 2 Passend zum Interieur,
süße Haarspangen. Ca. 17,00 Euro,
über www.oliverbonas.com 3 Lehnstuhl
„Primrose“ von Cult Living. Ca.
131,00 Euro, über www.cultfurniture.de
Gediegen
Durch grauen Samt und schwarze Wände
strahlt der Raum eine opulente Eleganz aus.
Elemente in Gold und Weiß lockern das dunkle
Ambiente auf (Möbel von LUXXU Home)
16 | Lena Wohnen & Dekorieren
Tierisch
Willkommen im
Dschungel! Das
Samtsofa in Grün
unterstützt den
Urwaldlook, der durch
Animalprints und
Pflanzenmotive in
Szene gesetzt wird
Wild auf
Samtmöbel und Co.
BLUMENzauber
Der Star
der Weihnachtsblüher
Nicht nur weil sie wirklich
aussehen wie die
Himmelskörper, versprühen
Weihnachtssterne einen
festlichen Charme ...
Stimmungsvoll
Da strahlen nicht nur die
Sterne. Nicht umsonst sind
laut „Fleurop“ Poinsettien
die beliebtesten Blumen in
der Adventszeit
E
r ist eben ein echter Star: Mit seiner Schönheit legt
der Weihnachtsstern, auch Poinsettie genannt, in Ihrem
Zuhause einen grandiosen Auftritt hin, aber er hat
auch seine Ansprüche. Die aus Mexiko stammende Pflanze
mag es warm und verträgt keine Zugluft. Lassen Sie beim
Kauf deshalb die Finger von Exemplaren, die im Freien oder
im Eingangsbereich des Geschäfts stehen. Frische Poinsettien
erkennen Sie an den kleinen, grün-gelben Blüten zwischen
den farbigen Hochblättern. Nur wenn diese geschlossen oder
knospig sind, ist die Pflanze frisch. Packen Sie den Weihnachtsstern
für den Transport sorgfältig ein und bringen Sie
ihn zügig zurück ins Warme.
Lang anhaltend schön
So bleiben die Blätter der Weihnachtssterne bei ausreichender
Wasserversorgung bis zu zwei Wochen lang
frisch: Stiele nach dem Schneiden erst kurz in 60 °C
heißes und dann sofort in kaltes Wasser tauchen
DIE VORLIEBEN DER DIVA
Was den idealen Standort betrifft, mag es die Poinsettie hell,
aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Temperatur sollte
zwischen 15 und 22 °C liegen. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig
mit handwarmem Wasser. Trocknet sie aus, wirft sie
ihre Blätter ab, erholt sich aber nach dem Gießen auch wieder.
Was der Weihnachtsstern allerdings niemals unbeschadet
erträgt, ist Staunässe: Diese erkennen Sie an den gelben
Blättern, die nach und nach abgeworfen werden. Beginnt der
Wurzelballen zu faulen, kommt für die Pflanze jede Rettung zu
spät. Gießen Sie deshalb zweimal täglich nur kurz über den
Untersetzer und nur wenn dieser leer und der Wurzelballen
trocken ist. Überschüssiges Wasser entsorgen Sie nach
Deko-
Idee
Fotos: Stars Unite Europe
Ganz einfach
Oft reicht schon ein einfaches Tablett,
um tollen Festtagsschmuck zu zaubern.
Hier wurden einfach zwei Weihnachtssterne,
ein Kerzenhalter mit Kerze, ein
Tannenzapfen und eine Hirschfigur
kombiniert
Shabby Chic
Die lachsfarbenen
Weihnachtssterne
setzen gerade bei einer
Einrichtung im Vintage-
Look schöne Akzente
Deko-
Idee
Klein und fein
Mit den niedlichen
Mini-Weihnachtssternen
können Sie
tolle Arrangements
gestalten. Kombinieren
Sie sie wie hier mit
Teelichtern, Zapfen,
Kugeln und einem
Granatapfel
Lena Wohnen & Dekorieren | 19
Deko-
Idee
Ton in Ton
Ein Arrangement
aus großen
und kleinen
Weihnachtssternen
im
selben Farbton
wirkt harmonisch
und setzt interessante
Akzente
1 2
3
GRÜN
ROSA MARMORIERT
ROT
4 5
6
LACHSFARBEN CREMEFARBEN PINK
GARTENECKE:
für die Monate
November & Dezember
Um wieder mehr Platz für die Gartenabfälle
zu schaffen, bauen Sie im
November ein Hochbeet. Das aufrechte
Arbeiten ist zudem sehr viel angenehmer
als ständiges Bücken. Entfernen Sie
sämtliches Laub von Ihrem Rasen.
Weniger ist mehr
Statt jeden Tag kleine Geschenke gibt es hier vier große an jedem Adventssonntag.
Die sind mit roten Poinsettien und goldenem Geschenkpapier an
einer Wandgarderobe stilvoll befestigt
Ein bunter Sternenreigen
1. Ganz schlicht, aber schön: Der grüne Weihnachtsstern sieht das
ganze Jahr über toll aus. Wer es bei der Weihnachtsdeko nicht zu
bunt mag, greift auf diesen Farbton zurück. Perfekt für einen Look im
Natural Style. Aber auch wenn Sie anderen Schmuckelementen den
Vortritt lassen wollen, unterstützt der grüne Stern die Deko auf subtile
Weise. 2. Für Romantikliebhaber ist die rosa marmorierte Poinsettie
wie geschaffen. Rosé vermischt sich mit zartem Creme und verzaubert
mit den unterschiedlichsten Schattierungen. Diese Farbe ist auch
eine schöne Dekoration für das Schlafzimmer. Auch in Kombination mit
creme- oder pinkfarbenen Pflanzen entsteht ein stimmungsvolles Arrangement.
3. Rot ist die klassische Farbe der Weihnachtssterne. Als
typische Farbe des Christfestes ist sie fast schon ein Muss beim Weihnachtsschmuck
und entsprechend beliebt. Ob im Adventskranz oder
als Fensterschmuck: Rote Poinsettien sind immer ein Blickfang. 4. Ein
Traum in Pastell: Lachsfarbene Weihnachtssterne passen zu anderen
sanften Tönen wie Creme oder Grün. Die Nuance harmoniert sehr gut
mit Goldtönen, sodass sie schöne festliche Heimdeko mit diesen Pflanzen
gestalten können. 5. Die passen einfach immer: Weihnachtssterne
in Creme sind wahre Multitalente. Der Ton, der leicht an Vanille erinnert,
macht sich gut zusammen mit Bonbonfarben, aber auch als Kontrast
zu kräftigen Farben. Sehr edel wirkt er auch zusammen mit Gold.
6. Think Pink! Auch die Poinsettien erstrahlen in diesem fröhlichen Farbton.
Wer es eher ausgefallen und leuchtend mag, setzt seine vier Wände
in der Adventszeit mit diesem Weihnachtsstern gekonnt in Szene. Sehr
schön wirkt er vor allem in Verbindung mit einer modernen Einrichtung.
Fotos: Stars Unite Europe
Es wird nun langsam Zeit, späte Gemüsesorten
wie Möhren, Weißkohl,
Porree einzulagern. Achten Sie darauf,
dass das Gemüse reif, gesund und unverletzt
ist – den Rest sollten Sie sofort
verarbeiten oder haltbar machen. Ideale
Lagerbedingungen sind Temperaturen
kurz über dem Gefrierpunkt und eine
Luftfeuchtigkeit von 95 Prozent.
Sobald der Laubfall vorbei ist, pflanzen
Sie sommergrüne Bäume und Sträucher.
Auch Stauden können Sie noch im
November pflanzen und teilen, Blumenzwiebeln
bei offenem Boden.
Sie nutzen Ihr Gewächshaus auch
im Winter? Dann sollten Sie es jetzt
gründlich reinigen, damit die Pflanzen
das wenige Sonnenlicht der Jahreszeit
so gut wie möglich aufnehmen können.
Benutzen Sie dafür einen Schlauch mit
Bürstenaufsatz oder einen Schwamm,
warmes Wasser und etwas Spülmittel.
Kübelpflanzen kommen nun ins
Winterquartier. Am besten
eignen sich Orte wie ein kühler Keller,
die Garage oder ein Gewächshaus, wo
Temperaturen zwischen 2 und 12 °C
herrschen. Die Pflanzen brauchen jetzt
keinen Dünger und müssen nur selten
gegossen werden.
Lust auf Blüten am Weihnachtsbaum?
Dann schneiden Sie Anfang
Dezember Zweige mit Blütenknospen
von Kirsche, Apfel oder Forsythie und
lassen Sie diese „Barbarazweige“ in der
warmen Wohnung erblühen.
Lena Wohnen & Dekorieren | 23
KREATIVzauber
Christine Eller
Märchenhafte
Schneekugeln
Kreatividee von Christine
BEFÜLLEN & KLEBEN
An Material
benötigen
Sie:
Schraub gläser,
Figuren,
Heißklebepistole,
Tape,
Kunstschnee,
Spülmittel,
destilliertes
Wasser
1Sämtliche Gläser gründlich reinigen und trocknen. Nun die
Deckel mit Glitzertape verzieren. Gegenstand mit Heißkleber
in den Deckel kleben. Für kleine Gegenstände zusätzlich ein Podest
(z. B. Teelichthalter aus Kunststoff) am Glasdeckel anbringen.
Das Podest kann ebenfalls mit Glitzertape verschönert werden.
Gut trocknen lassen.
2Füllen Sie Kunstschnee in das Glas und fügen Sie ein paar
Spritzer Geschirrspülmittel hinzu. So verteilen sich später
die Schneeflocken besser. Nun das Glas mit destilliertem Wasser
auffüllen.
Fotos: Christine Eller
3
Deckel gut verschließen und mit Heißkleber abdichten.
Erst wenn der Klebstoff trocken ist, die Schneekugel umdrehen,
schütteln und sich an der Winterlandschaft erfreuen.
Lena Wohnen & Dekorieren | 25
KREATIVzauber
Prachtexemplar
Da leuchten nicht nur
die Augen der Kinder:
Eine effektvoll dekorierte
Tanne muss an Weihnachten
sein. Stimmen
Sie die Farben des
Baumschmucks mit der
restlichen Einrichtung ab
Frohes Fest
Am Weihnachtsbaume die Lichter
brennen – und die Kugeln hängen!
Welche Trends 2019 Tanne und Co.
schmücken, erfahren Sie hier
WOHNzauber
Fotos: living4media
Exotisch
Familie Stålnert hat
eine Weile in China
gelebt. Diese Zeit
beeinflusst auch
ihren Wohnstil.
So schmücken
die Wände im
Wohnzimmer auf
Seidenpapier
handgemalte
Bilder
32 | Lena Wohnen & Dekorieren
Asiatischer Stil trifft auf
Shabby Chic
WOHNzauber
Kunstvoll
Die aufwendigen
Verzierungen
auf dem Kamin
stammen noch
aus dem Jahr
1920
China und Schweden haben auf den ersten Blick nicht viel miteinander
gemeinsam – schon gar nicht, was den Wohnstil betrifft.
Und doch haben es Annelie und Tomas Stålnert geschafft, in ihrem
wunderschönen Zuhause beide Länder stilistisch zu vereinen. Das
Paar hat lange Zeit in China gelebt, 1999 kauften die zwei dann ein Haus
aus dem Jahr 1920 in einem kleinen schwedischen Dorf. Genau so ein
Haus mit Geschichte hatten Stålnerts gesucht. „Man kann die Vergangenheit
spüren. Viele alte Teile des Hauses sind noch vorhanden, zum
Beispiel die Original-Türen und -Fenster, der alte Holzboden und sieben
Kamine, die alle intakt sind!“, schwärmt Annelie.
WERTVOLLES ANDENKEN
Doch natürlich dürfen Erinnerungsstücke aus ihrer Zeit in Asien nicht fehlen.
Viele Möbel stammen aus China und auch das wertvolle Porzellan,
das die Räume in Szene setzt, hat das Paar vor Ort gekauft: „Das Porzellan
war zu der Zeit, als Mao das Land regiert hat, unter der Erde versteckt,
um zu verhindern, dass es beschädigt wird. In den 90er-Jahren
wurden die Stücke dann wieder hervorgeholt“, erzählt Tomas. „Wir
Gemeinschaft
Zu Weihnachten kommt die
ganze Familie zusammen.
Am festlich gedeckten Tisch
finden alle Platz
Stilmix
Viele Stücke stammen bei
Annelie aus Auktionen, wie der
prächtige Kronleuchter, aber
auch ein Sofa von IKEA steht im
Wohnzimmer
Fotos: living4media
34 | Lena Wohnen & Dekorieren
„Die
Geschichte des
Hauses ist immer
noch präsent.“
Annelie Stålnert
Andenken
Der große Esstisch
ist wie viele
Möbelstücke ein
Mitbringsel aus
China
WOHNzauber
Ideenreich
Annelie ist sehr kreativ
und liebt es, das Haus mit
selbst gemachten Dingen
zu verschönern
Gemütlich
Bei Gebäck und
Kaffee lässt es
sich herrlich in
dem urigen Haus
entspannen
36 | Lena Wohnen & Dekorieren
KREATIVzauber
Himmlische
Engelszeit
46 | Lena Wohnen & Dekorieren
BEMALEN
An Material
benötigen Sie: Engel
Christbaum Spitze,
Stanzer (M) Motiv Herz,
Kupferdraht mit Ø
0,50 mm, My Colors
Cardstock Canvas in
30,6 x 30,6 cm, IZINK
nature in blanc, IZINK
Diamond in cuivre,
Mischpalette, Malpinsel,
Prickel-Ziehnadel,
Bastelschere
(alle Materialien von
www.efco.de)
Zusätzlich: Wasserbehälter,
Papiertuch
PappArt
wunderschön ~ vielseitig
weihnachtlich
Naturbelassene, nachhaltig produzierte
PappArt Objekte sind die Idee
für das kommende Weihnachten.
Es bedarf nicht viel Arbeit die Figuren
& Objekte zu bemalen oder zu
bekleben und damit kleine Akzente
zu setzen.
Manchmal ist weniger
einfach mehr!
1Zuerst den PappArt-
Engel-Körper mit IZINK
Diamond cuivre gleichmäßig
bemalen, danach die Flügel
mit IZINK nature in Weiß
bestreichen.
Fotos: Efco
2
Jetzt
ein Herz
ausstanzen und
mit der Prickelnadel
ein kleines Loch am
Herzrand einstechen.
Nun ca. 20 cm Draht
abschneiden, durch
das Herz fädeln und
die Endstücke mit
ein wenig Abstand
verdrehen. Die kleinen
Endstücke um die
Prickelnadel wickeln.
Zum Schluss dem
Engel die Kette
umhängen.
efco creative Produkte finden
Sie im Bastelfach geschäft
in Ihrer Nähe.
efco creative GmbH
76865 Rohrbach
info@efco.de | www.efco.de
KREATIVzauber
Glänzende Anhänger mit
Goldeffekt
Hilfreich
Die Vorlage
finden Sie auf
www.shop.
oz-verlag.de/
lenawohnenunddekorieren/
48 | Lena Wohnen & Dekorieren
FORMEN
An Material benötigen Sie:
FIMOair basic in Weiß, Acrylroller,
Blattmetall in Gold, Haftgrund
für Blattmetall, Lack für
Blattmetall, Pinsel-Set, Klingen-
Set, Perlenstechnadeln (alle Materialien
von www.staedtler.de)
Zusätzlich: glatte Arbeitsunterlage
(Glas oder Keramik), Garn
1Etwas FIMOair basic mit dem
Acrylroller zu einer ca. 0,5 cm
dicken Platte ausrollen. Die Vorlage
ausdrucken, ausschneiden und auf
die FIMOair-basic-Platte legen. Die
Vorlage nun am Rand entlang mit der
Klinge ausschneiden.
2Mit einer Perlenstechnadel ein Loch am
oberen Rand des Häuschens stechen,
damit später der Faden zum Aufhängen
befestigt werden kann. 24 Stunden an der
Luft trocknen lassen.
3
Mithilfe
des Pinsels den Haftgrund für
Blattmetall auf das Häuschen auftragen und
ca. 15 Minuten einwirken lassen. Das Blattmetall
auf dem Häuschen anbringen und das überschüssige
Blattmetall mit einem Pinsel durch
Hin-und-her-Pinseln entfernen. Mit einem Pinsel
den Lack für Blattmetall auftragen. Zum Schluss
noch das Garn durch das Loch fädeln und fertig
ist der Häuschen-Anhänger.
Fotos: Staedtler
Lena Wohnen & Dekorieren | 49
WOHNzauber
Wer gerne einen begeistert Silber nämlich mit tall ein viel flexiblerer Partner auch sanfte Pastelltöne har-
monieren mit dem Ton. Klas-
Hauch von Glamour
in seinem trotzdem für ein edles Ambienschiedliche
Einrichtungsstile. sisch und sehr elegant ist Weiß
einer schlichteren Eleganz, die für andere Farben und unter-
Zuhause möchte, ohne dass
es allzu opulent wirkt, sollte
auf eine Einrichtung in Silbergrau
setzen. Anders als Gold
te sorgt.
PASST EINFACH IMMER
Außerdem ist das kühle Me-
Ob romantisch oder modern:
Silbergrau macht überall eine
gute Figur. Und sowohl kräftige
Farben wie Rot und Blau als
als Partner. Dominiert dieses
Farbtrio, erfüllt es die Wohnräume
mit strahlender Helligkeit.
Wer es kontrastrei-
Zurückhaltend,
aber elegant,
gedeckt,
aber nicht
eintönig: Die
Nuance lässt
Ihr Zuhause
erstrahlen!
Edles
Leuchtend
Die Farbkombi
sorgt für ein helles,
freundliches Ambiente
und reflektiert
Silbergrau
das Licht (alles von
Laura Ashley)
„Eleganz heißt nicht,
ins Auge zu fallen, sondern im
Gedächtnis zu bleiben.“
Giorgio Armani
1
Fotos: Laura Ashley
Mustermix
Um interessante Akzente zu setzen, greifen Sie
ruhig auf unterschiedliche Muster zurück. Durch die
einheitliche Farbgebung wirken diese nicht unruhig
(Laura Ashley)
52 | Lena Wohnen & Dekorieren
Echt dufte
1 Kitchen Blackberry Diffuser. Ca.
15,00 Euro, über www.lauraashley.com
2 Schmuckkästchen
„Belvedere“ mit hübschem
Pfau. Ca. 30,00 Euro, über
www.lauraashley.com
2
Sanfte Kontraste
Spielen Sie mit verschiedenen
Abstufungen von Grau, Weiß und
Silber, so wirkt die Einrichtung nicht
langweilig (alles von Laura Ashley)
WOHNzauber
Funkelnd
Lampen mit
Kristallen passen
hervorragend zu
einer Einrichtung
in Silbergrau, denn
sie unterstreichen
die Eleganz der
Farbe (alles von
Laura Ashley)
1
3
Gemütlich
1 Wunschkissen selbst konfigurieren
– das geht bei Laura
Ashley. 2 Samtkissen „Nigella“.
Ca. 36,00 Euro, über www.lauraashley.com
3 „Ellis Complete
Chrome“-Lampe. Ca. 47,00
Euro, über www.lauraashley.com
4 Stricküberwurf „Gable“ mit
Quasten. Ca. 66,00 Euro, über
www.lauraashley.com
2
4
„Das Geheimnis der Eleganz liegt in der
Schlichtheit der Dinge.“
Christian Dior
cher mag, setzt Akzente mit dunkleren
Grautönen. Ein wenig Schwarz sorgt
hier und da für interessante Spannung.
WINTER(BLUES) ADE!
Natürlich sind Möbel und Deko aus silberfarbenem
Metall perfekte Stücke, um
die Nuance einzusetzen. Beton passt dabei
zu einer modernen Einrichtung. Einen warmen
Gegenpol bilden dazu Stücke aus Holz. An
der Wand strahlen sanfte Grautöne Ruhe aus,
sodass sie sich besonders für das Schlaf-
Kreativ-
Idee
Kuscheldecke
Aus Wollresten 30 Quadrate (ca. 20 x
20 cm) aus Stäbchen häkeln. Jedes
Quadrat weiß mit festen Maschen
umhäkeln. 2 Runden ausführen.
Quadrate zusammennähen oder
-häkeln. Fertige Decke mit 2 Runden
fester Maschen komplett umhäkeln
Fotos: Flora Press/Armin Schmolinske; Laura Ashley
Lena Wohnen & Dekorieren | 55
GENUSSzauber
Festschmaus
Gefüllte Braten sind ein Klassiker
beim Weihnachtsgedeck. Für die
Füllung eignen sich besonders
getrocknete Früchte
Bescherung für
den Gaumen
Zu Weihnachten ist Schlemmen angesagt. Die köstlichsten Rezeptideen
für das Festtagsessen haben wir für Sie zusammengestellt
ROTKRAUTSALAT MIT ÄPFELN
Zutaten für 6 Portionen:
1 Rotkohl (1,5 kg), Salz, 1 großer Apfel, 1 große Zwiebel,
Saft von 1 Zitrone, Wasser, etwas Pfeffer, 1 Prise Zucker,
1/2 TL Zimt, 3 EL Sonnenblumenöl, 100 g Pekannüsse
Zubereitung (ca. 1,5 Stunden):
1. Rotkohl putzen, raspeln oder in feine Streifen schneiden. Kräftig
salzen. 2. Apfel waschen, von Kernen befreien und in kleine Stücke
schneiden. Zum Rotkraut geben. 3. Zwiebel schälen, in kleine
Würfel schneiden und unterheben. 4. Zitronensaft dazugeben, mit
etwas Wasser verlängern. 5. Salat pfeffern, Zucker, Zimt und Öl
darübergeben. 6. Gut durchmischen und 1 Stunde ziehen lassen.
7. Pekannüsse in der Zwischenzeit in einer Pfanne leicht rösten.
8. Salat anrichten, Nüsse darüberstreuen.
Endlich sind Sie an Weihnachten
wieder mit all Ihren Lieben zusammen.
Da darf ein festliches Essen
nicht fehlen. Doch es muss nicht immer
die klassische Gans sein.
GENUSS OHNE STRESS
Es gibt viele Gerichte, die weniger aufwendig,
aber genauso festtagstauglich
sind. Wie wäre es zum Beispiel mit Entenbrustfilet,
Roastbeef oder Rehmedaillons?
Auch mit Fisch lassen sich edle
Speisen zaubern. Raffinierte Beilagen
sind beispielsweise Trüffelnudeln, Herzoginkartoffeln
oder Pastinakenpüree.
Eine delikate Soße krönt das Essen. Als
Nachspeise sind Schichtdesserts perfekt
für das Weihnachtsmenü: Die süßen Sünden
sind schnell gemacht und erfreuen
Augen und Gaumen gleichermaßen. Wer
die Mühen nicht scheut, ein großes Festmahl
zu kredenzen, sollte rechtzeitig mit
der Organisation beginnen. Überlassen
Sie nichts dem Zufall und überlegen Sie
schon drei bis vier Wochen vorher: Was
wollen Sie kochen? Wie viele Gäste werden
kommen? Welche Zutaten brauchen
Sie? Und wann sollten Sie mit der Zubereitung
beginnen? Suchen Sie Gerichte
aus, die Sie schon am Vortag kochen
können. Manche Lebensmittel wie Gänse
oder Enten müssen vorher bestellt werden.
Bereiten Sie aufwendige Gerichte im
Vorfeld zur Probe zu. Vergessen Sie auch
die Tischdeko nicht, sie setzt dem Festmahl
die Krone auf!
GEMÜSELASAGNE MIT
MASCARPONE
Fotos: Shutterstock; Stockfood
Zutaten für 4 Portionen: 250 g Mascarpone,
250 ml Gemüsebrühe, 100 ml Weißwein, 1 Bund
Basilikum, 1 Bund Petersilie, Salz, Pfeffer, 1 Aubergine,
300 g Tomaten, 200 g Blattspinat, 1 Packung
Lasagneplatten, 200 g geriebener Mozzarella
Zubereitung (ca. 1,5 Stunden): 1. Mascarpone,
Gemüsebrühe und Weißwein verrühren. 2. Kräuter waschen,
hacken und unter die Soße heben. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken. 3. Aubergine und Tomaten waschen, putzen
und in Würfel schneiden. Mit dem Blattspinat in einer Pfanne
dünsten. 4. Eine Auflaufform fetten. Ein Drittel der Soße auf
dem Boden verteilen. Eine Schicht Lasagneplatten darauflegen.
Weiteres Drittel der Soße daraufgeben, dann die Hälfte
des Gemüses. Weitere Schicht Lasagneplatten auflegen und
den Rest Soße und Gemüse. 5. Mit geriebenem Mozzarella
bestreuen und bei 180 °C etwa 30 Minuten backen.
Lena Wohnen & Dekorieren | 67
KREATIVzauber
Harte Schale, schöner Kern
Für den Kerzenhalter mit Walnussschalen
von einer Toilettenpapierrolle einen ca.
1 cm großen Streifen abschneiden und die
Walnussschalen dicht an dicht aufkleben. Mit
Tannengrün und goldenem Engelshaar auf
eine Birkenscheibe legen und in die Mitte eine
passende Kerze stellen.
Fotos: Flora Press/Daniela Kunze
Dekorative
Walnuss
In Schale geworfen
Für diese originellen Tischkärtchen Sterne aus rotem Tonkarton
ausschneiden, mit Namen versehen und auf Zahnstocher kleben.
Kleine Zweige von Tannengrün abschneiden. Eine Walnuss vorsichtig
mit einem Messer etwas öffnen, damit der Zahnstocher mit Stern und
ein kleines Stück Tannengrün eingesteckt werden können. Nun noch
mit etwas Engelshaar dekorieren. Statt der Sterne sehen auch andere
weihnachtliche Motive wie Engel oder Rentiere gut aus. Auch
Ilex- oder Mistelzweige eignen sich zum Einstecken.
Ringsum
Für den Serviettenring Toilettenpapierrollen
in 1 cm große Streifen schneiden und
die Walnussschalen dicht an dicht aufkleben.
Danach eine weiße Stoffserviette
hindurchziehen und etwas Tannengrün
zwischen Serviette und Ring stecken.
74 | Lena Wohnen & Dekorieren
Alle Ideen auf
dieser Seite sind
Deko-
Ideen
Lichterglanz
Walnüsse dicht an dicht mit Heißkleber auf
einen Strohrömer kleben und die Lücken mit
Moos füllen. Wer möchte, kann auch einen
fertigen Mooskranz aus dem Floristikgeschäft
mit Walnüssen bekleben. Vier Kerzenhalter
befestigen und mit Kerzen bestücken.
Engelshaar, goldene Baumkugeln und
Tannengrün auf dem Kranz verteilen.