25.10.2019 Aufrufe

Magazin "Ab in die Berge" 2020

Ihr Urlaubsmagazin mit Hotel- und Reisetipps für Österreich und Südtirol

Ihr Urlaubsmagazin mit Hotel- und Reisetipps für Österreich und Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ab in die

BERGE

Ab in die

BERGE

das Magazin

das Magazin

das Magazin

Rezepte

zum Nachkochen

31

HOTEL

Tipps

•Südtirol

•Tirol

•Salzburg

•Kärnten

•Steiermark

•Vorarlberg

KAT Walk

Weitwandern durch

die Kitzbüheler Alpen

Defereggental

Bergwasser-Paradies in Osttirol

Zillertal

Fügen-Kaltenbach,

die Erste Ferienregion

Großarltal

Das Tal der Almen

Winterspaß

Berge bieten alles: Rodeln,

Skifahren, Langlaufen, ...

Urlaub

mit Hund

Was ist zu beachten


CHALET-ZAUBER

IM ZIRBENWALD

JETZT 15%

R ABATT

SICHERN!

gültig bis

November 2020

AUF 1.800 METER SEEHÖHE FINDET MAN IN DEN CHALETS UND

APPARTEMENTS DES ALPENPARK TURRACHER HÖHE BY ALPS RESIDENCE

GENAU DIE ENTSPANNUNG, DIE MAN SICH VON EINEM URLAUB ERWARTET.

Den Urlaub ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten, frei von allen Zwängen, ohne Hektik und Stress. Geselligkeit,

Zeit mit der Familie und Freunden verbringen und im Private Spa die Seele baumeln lassen – das ist Urlaubsqualität made

by Alps Residence.

Als führender Betreiber von Ferienanlagen in Österreich hat Alps Residence bereits 18 Urlaubsresorts im Portfolio.

Ein ganz besonderes Juwel ist der Alpenpark Turracher Höhe: Das Angebot reicht von kuscheligen Appartements

direkt an der Bergbahn bis hin zu komfortablen Chalets mitten im Zirbenwald. Die Chalets bieten auf 120 – 140 m²

bis zu 16 Personen bequem Platz und verfügen alle über einen privaten Wellnessbereich mit Sauna, Indoor-

Whirlpool und teilweise sogar Außenjacuzzi.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gerade im blubbernden Jacuzzi auf der Terrasse Ihres Chalets und beobachten die

Schneeflocken, wie sie ganz leise vom Himmel fallen und die Landschaft in ein weißes Kleid hüllen – an diese

Momente werden Sie sich noch lange nach Ihrem Urlaub bei Alps Residence gerne zurückerinnern!

ALPENPARK TURRACHER HÖHE

+43 664 88 67 95 29 | alpenparkturrach.at

EIN RESORT VON ALPS RESIDENCE


IMPRESSUM

Gerade am KAT Walk – dem Weitwanderweg

durch die Kitzbüheler Alpen – kann

man den Alltag hinter sich lassen

KONZEPT & REALISIERUNG:

MundM Medien OG

A-5310 Mondsee

www.MundM.at • info@MundM.at

FOTOS:

wurden beigestellt durch

Tourismusverbände, Inserenten, fotolia.com

Titel-Fotos:

Almhütte: © christophstoeckl / fotolia.com

Winter: © TVB Erste Ferienregion im Zillertal

Seite 03:

Alm: © KAT-Walk www.kat-walk.at

Seite 06/07:

Landkarte: arbeitsgemeinschaft kartographie

Mag. Roman Ertl, Emmersdorf

Seite 90 bis 93:

fotolia.com

Hund im Auto: © koszivu

Hund im Wasser: © Christian Müller

Hund am Brunnen: © pure-life-pictures

Frau mit Hund: © Kalim

Seite 110:

Rezepttafel: © karandaev

Lieber Freund der Berge !

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“

Johann Wolfgang von Goethe, 1749 – 1832

DRUCK:

Offset5020 - Druckerei und Verlag GmbH

Bayernstraße 2, A-5072 Siezenheim

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT:

Alle Informationen sind gründlich recherchiert,

dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit

keine Haftung übernommen werden.

Die Preise und Arrangements dienen nur der

Grundinformation, Änderung vorbehalten.

MAGAZIN-VERBREITUNG AUF MESSEN:

Herbst 2019

• Offerta Karlsruhe

• Touristik Leipzig

Winter bis Sommer 2020

• Golf- & Wellness Stuttgart

• abf Hannover

• Reisen Hamburg

• Ferienmesse Cottbus

• Freizeitmesse Nürnberg

• Urlaub und Freizeit Friedrichshafen

• Wald & Wild Offenburg

• Maimarkt in Mannheim

• Südwestmesse Villingen-Schwenningen

• Kapfhamer Fest

HOTELTIPPS ONLINE:

www.AbindieBerge.at

Das ist nun schon die 9. Ausgabe von „Ab in die Berge“. Es freut

uns sehr, dass unser Magazin so gut bei den Messebesuchern

ankommt. Auch in diesem Heft präsentieren wir Ihnen wieder eine

tolle Auswahl an empfehlenswerten Hotels aus einigen Regionen in

Österreich und Südtirol.

Auf den folgenden Seiten finden Sie dazu noch genauere Infos zu den verschiedenen

Urlaubsregionen sowie detaillierte Angaben zu den Sommer- und Winteraktivitäten,

als auch Genussvolles und Interessantes. Bei den Hoteltipps und Unterkunftsbetrieben

wurde wieder besonderes Augenmerk auf die familiäre Atmosphäre, die regionalen

Küche, dem Wohlfühlfaktor und natürlich dem Preis-Leistungsverhältnis gelegt.

Schöne

Urlaubstage

und

Ab in die Berge“

Ihr „Ab in die Berge“ Messe-Team

Maria Liebewein

Gerald Khemeter

03


Ab in die

BERGE

das Magazin

das Magazin

Inhalt

06

URLAUBSTIPPS

06 ÜBERSICHTSKARTE

DER HOTELS

in Österreich und Südtirol

Eine schöne Auswahl an Hotels,

die durch ihr abwechslungsreiches

Angebot zu unvergesslichen

Urlaubstagen einladen

94

100

HANDWERK

94 KATHREIN RODEL

Rodelbau made in Tirol

Egal, ob Familien-, Touren- oder

Rennrodel, Kathrein Rodel steht für

sichere und stabile Schlitten mit hervorragenden

Lauf- und Lenkeigenschaften

110

Guten

Appetit

104

GENUSSVOLLES

100 ALLES KÄSE

Tiroler Käse aus dem

Felsenkeller

Der Käserei Plangger in Niederndorf

bei Kufstein stellt seit über 60

Jahren echten Tiroler Käse her

104 SLYRS DESTILLERIE

flüssiges Gold aus Oberbayern

Als Whisky-Pionier aus Oberbayern

setzt SLYRS seit 1999 Maßstäbe

in Sachen Whisky-Kompetenz

110 KULINARISCHES

Rezepte zum Nachkochen

Die Küche in den Bergen ist sehr

vielseitig und abwechslungsreich.

Hier finden Sie tolle Gerichte zum

Nachkochen

04


ERLEBNISREICH

64 KAT WALK

der Weitwanderweg durch die

Kitzbüheler Alpen

Bis zu 106 Kilometer und mehr als 6.500

Höhenmeter werden auf fünf oder sechs

Tagesetappen von Hopfgarten i. Bt. bis

nach St. Ulrich am Pillersee erwandert

70 FERIENREGION

FÜGEN-KALTENBACH

die Erste Ferienregion im

Zillertal

Action, Abenteuer, Auszeit: ob zu Fuß,

auf dem Rad, im Wasser oder in der

Luft – in der Ersten Ferienregion Fügen-

Kaltenbach im Zillertal ist alles möglich

74 DEFEREGGENTAL

das Bergwasser-Paradies in

Osttirol !

Kinder wollen im Urlaub gemeinsam

mit ihren Eltern Abenteuer erleben, sich

in der Natur austoben und etwas lernen.

Das Defereggental in Osttirol bietet

genau das richtige Terrain dafür

64

70 74

80 DER SALZBURGER

ALMENWEG

gemütlich von Alm zu Alm

wandern

Hier können Sie den Gratis-Wanderführer

in Buchform bestellen

82 DAS GROSSARLTAL

das Tal der Almen

Das Großarltal im Salzburger Land ist

Sommer wie Winter eine Reise wert.

Ganz nach dem Motto: „Urlaubsglück

zu jeder Jahreszeit“

80

82

WUSSTEN SIE

88 BURGEN & SCHLÖSSER

in Südtirol

Um die 800 Schlösser und Burgen gibt

es Südtirol zu besichtigen und zu

erkunden

88 90

90 URLAUB MIT HUND

was ist zu beachten

Jedes Jahr verbringen sehr viele Menschen

den Urlaub mit ihrem geliebten

Vierbeiner. Doch Reisen mit Hund will

geplant sein

05


Ab

in

die

BERGE

Hotelverzeichnis

Bayern

Tirol

Südtirol

Vorarlberg

Osttirol

Salzburg

Kärnten

Steiermark

Vorarlberg

uBREGENZER WALD:

01 - Hotel Alpenstern ****, Damüls (Seite 09)

uMONTAFON:

02 - Aktiv & SPA Hotel Alpenrose ****, Schruns (Seite 11)

l 1

l 2

l6

Tirol

uACHENSEE:

03 - Das Rieser - Ihr Aktiv & Spa Resort **** superior , Pertisau (Seite 13)

uKAISERWINKL:

04 - Ferienclub Bellevue **** am Walchsee (Seite 15)

05 - Wohlfühlresort Peternhof **** superior , Kössen (Seite 17)

uKAUNERTAL:

06 - Hotel Weisseespitze ****, Kaunertal (Seite 19)

uKITZBÜHELER ALPEN:

07 - Hotel Hubertus & Gasthof Reitherwirt *** s , Reith/Kitzb. (Seite 21)

08 - Hotel Gut Kramerhof ****, Kirchdorf (Seite 23)

09 - Panoramahotel Silberberger ****, Wildschönau (Seite 25)

10 - Reit- & Vitalhotel Wastlhof ****, Wildschönau (Seite 27)

11 - Ferienhotel Tyrol ****, Söll (Seite 29)

uSTUBAITAL:

12 - Alpenhotel Fernau ****, Neustift (Seite 31)

uZILLERTAL:

13 - Gartenhotel Magdalena ****, Ried (Seite 33)

14 - Gartenhotel Crystal **** superior , Fügen (Seite 35)

15 - Hotel Wöscherhof **** superior , Uderns (Seite 37)

06

Salzburg

uSAALBACH - HINTERGLEMM:

16 - Hotel Die Sonne **** superior Family & SPA, Saalbach (Seite 39)

17 - Hotel Bauer ****, Saalbach (Seite 41)

uSALZKAMMERGUT:

18 - Landhotel Eichingerbauer **** superior , Mondsee (Seite 43)


n18

l 3

l

l09

10

l14 l15

l13

l4 l5

l8

l11

l7

n17 n16

n19

l12

n20

n29n28

n25

n26

n31

n27

n30

n24

n21

n22

n23

Steiermark

uSTEIRISCHES SALZKAMMERGUT:

19 - AlpenParks Hagan Lodge, Altaussee (Seite 45)

20 - Chalets Alpenpark Turracher Höhe (Seite 02)

Kärnten

uFAAKER SEE:

21 - Hotel Pension Melcher ***, Drobollach (Seite 47)

Südtirol

uDOLOMITEN:

22 - Hotel Pattissenhof *** superior , Tiers / St. Zyprian (Seite 49)

23 - Familienhotel Obereggen *** superior , Obereggen (Seite 51)

24 - Wirtshaushotel Alpenrose ****, St. Lorenzen (Seite 53)

uMERANER LAND:

25 - Hotel Westend ***, Meran (Seite 55)

26 - Genießerhotel Sonne ***, Dorf Tirol (Seite 57)

27 - Wohlfühlhotel Ortler *** superior , Dorf Tirol (Seite 57)

28 - Feel Good Resort Johannis ****, Dorf Tirol (Seite 59)

29 - Hotel Landsitz Stroblhof ****, Dorf Tirol (Seite 59)

30 - Wohlfühlhotel Falzeben ****, Hafling (Seite 61)

31 - Fayn Garden Retreat Hotel **** superior , Algund (Seite 63)

07


VORARLBERG

Ort: Damüls

Region: Bregenzerwald / Seehöhe: 1.430 m

Ab Dezember

2019 NEU:

9 Alpenstern Panorama-Lodges

und

ab Dezember 2020

dann das komplette

Hotel

Fotomontage kompletter Umbau Hotel &

Lodges. Fertigstellung Dezember 2020

SOMMER in der REGION

- 300 km Wanderwege

- Radwege & 160 km MTB-Wege

- 1 Badesee „Seewaldsee“

- Golfplätze ab 35 km Entfernung

- Reiten

- Klettern, Extrem- & Funsport wie

Waldseilgarten, Fitness-Parcour,

Sommer-Tubing, Flying-Fox

- Familien- & Kinderprogramm

- Die BREGENZERWALD

GÄSTE-CARD ... erhalten Sie ab

3 Übernachtungen Sommeraufenthalt

gratis. Inkludiert sind

Fahrten mit öffentlichen Bussen

und mit sämtlichen Bergbahnen

in der Region Großes Walsertal

und Bregenzerwald. Mehr Infos

im Hotel.

Hotel Alpenstern

WINTER in der REGION

Skigebiet "Damüls Mellau“

- 15 Sesselbahnen

4 Schlepplifte

4 Übungslifte

6 Förderbänder

- 109 Pistenkilometer

- 7 km Langlaufloipen

- Nachtskilauf

- Skitourengebiet

- Rodeln

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Burton Snowpark Damüls

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Bludenz 31 km

Nächster Flughafen:

• FDH - Friedrichshafen 93 km

• ZRH - Zürich 160 km

• INN - Innsbruck 164 km

08


Bregenzerwald / Damüls

ALPENSTERN ****

PANORAMAHOTEL & -LODGE

Familie Bischof

Oberdamüls 191

A-6884 Damüls

Tel.: 00 43 - (0) 55 10 / 51 30

Mail: info@hotel-alpenstern.at

www.hotel-alpenstern.at

www.lodgen.hotel-alpenstern.at

w

Willkommen im Alpenstern,

Ihrem Sehnsuchtsort in Damüls

WINTERPREISE 2019/2020:

Zimmerpreise inkl. HP pro Pers./Nacht in

Doppelzimmer von 128,- bis 163,-

Familienzimmer von 128,- bis 163,-

Panorama-Lodge* von 160,- bis 360,-

* Lodge-Preis pro Lodge und Nacht ohne Verpflegung

&

In einer Welt der Schnelllebigkeit ist Zeit

unser größtes Luxusgut. Ihre kostbare Zeit

steht bei uns ganz im Zeichen der Erholung,

unvergesslicher Erlebnisse und der

puren Freude am Leben. Aufmerksam

und zuvorkommend umsorgen und verwöhnen

wir Sie mit den schönen Dingen

des Lebens. Fernab von Stress, Hektik und

Lärm finden Sie bei uns zu Ruhe und wieder

zu sich selbst. Die privilegierte Lage,

direkt an der Skipiste, mit umwerfendem

Rundumblick über die Damülser Bergwelt

lädt ein zum Auspowern, Kraft tanken

oder einfach die Seele baumeln lassen.

Freuen Sie sich auf Zeit für die Familie, für

sich und für erinnerungswürdige Tage

hoch über den Dächern von Damüls. Es ist

so einfach, glücklich zu sein.

Ihre Familie Bischof

TOP-HOTEL

Schlafzimmer Panorama Lodge

Wohnraum Panorama Lodge

SOMMERPREISE 2020:

Wegen Umbau ist das Hotel im Sommer

geschlossen. Die Panorama-Lodges zur

Selbstversorgung sind buchbar.

Panorama-Lodge von 100,- bis 300,-

* Lodge-Preis pro Lodge und Nacht ohne Verpflegung

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 30 Zimmer;

Doppelzimmer, Familienzimmer,

NEU: 9 Panorama-Lodges

Verpflegung: reichhaltiges Frühstück

vom Buffet, 4-Gang-Wahlmenü am

Abend (im Winter 5-Gang-Wahlmenü)

– mit 3 Hauptgerichten zur Auswahl,

à-la-carte Panorama-Restaurant, im

Winter wöchentlich Kaffee- und Kuchenbuffet

Wellness: Innen- und Außensauna,

Dampfbad, Biosauna, Infrarot-Kabine,

Solarium, „Wellsystem Massagebett“

Öffnungszeiten:

Juni bis Mitte Oktober und

Anfang Dezember bis Mitte April

BESONDERES:

• Sommer: das Hotel liegt auf 1.600 m

Seehöhe, traumhaftes Bergpanorama

und die Wanderwege vor der Haustür

• Winter: direkt an der Skipiste und am

neuen 6er Sessellift, Skipassverkauf im

Hotel, eigene Pistenschirmbar "Lila

Pause" direkt am Hotel

• NEU: „Panorama-Lodges“ mit viel

Platz für die ganze Familie, für Verliebte

und Freunde. Es gibt 9 Luxus-Lodges in

3 verschiedenen Größen

• Keller-Tanzbar "Alpenkluft"

• Seminarraum mit 80 qm für 10 bis 40

Personen mit kompletter Ausstattung

• für Kids: Spielplatz, Spielzeug und

Spielzimmer

• Transfer zum Bahnhof gegen Aufpreis

gerne möglich

• W-Lan kostenlos im ganzen Hotel

• Hunde auf Anfrage !

09


VORARLBERG

Ort: SCHRUNS

Region: Montafon / Seehöhe: 700 m

SOMMER in der REGION

- 500 km Wanderwege

- Radwege & 860 km MTB-Wege

- 4 Freibäder, 2 Badeseen,

zahlreiche Hallenbäder

- 2 Golfplätze

- Klettern

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

Mit der MONTAFON BRANDNER-

TAL CARD kannst Du 18 Liftanlagen

der teilnehmeden Bahnen an

3 bis 14 aufeinanderfolgenden

Tagen benutzen.

Weitere Inklusivleistungen:

• öffentl. Freibäder und Museen

• öffentl. Verkehrsmittel gemäß

gültigem Fahrplan

• Mautbefreiung auf der Silvretta-

Hochalpenstraße bei Fahrten im

privaten PKW, Motorrad od. Bus

Die Montafon-Brandnertal-Card ist

kostenpflichtig. Preis und mehr

Infos unter: www.montafonbrandnertal-card.at

WINTER in der REGION

Gesamtes Skigebiet

"Montafon“

- 74 moderne Liftanlagen

- 295 Pistenkilometer

- 100 km Langlaufloipen

(davon 21 km Skatingloipen)

- Skitourengebiet

- Freeride- & Snowboardpark

- Rodeln

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• eigener Bahnhof im Ort

• Bludenz 15 km

Nächster Flughafen:

• ACH - Altenrhein 85 km

• FDH - Friedrichshafen 95 km

• INN - Innsbruck 150 km

10

Fotos: Montafon Tourismus GmbH / Schneeschuhwandern Stefan Kothner / andere Fotos Daniel Zangerl


Montafon / Schruns

AKTIV & SPA HOTEL ALPENROSE ****

Familie Mäser

Silvrettastraße 45

A-6780 Schruns

Tel.: 00 43 - (0) 55 56 / 72 65 50

Mail: info@spa-alpenrose.at

www.spa-alpenrose.at

w

Sie suchen nach einem besonderen

Ort für Ihre Urlaubstage?

Dann sind Sie hier genau richtig, in

dieser Welt der Harmonie, geschaffen

zur Regeneration & Erholung,

umgeben von gesunder Natur und

einer beeindruckenden Bergwelt.

Das Hotel Alpenrose ist ruhig gelegen

und man ist trotzdem mitten im Geschehen.

Es eröffnet sich ein Urlaubsvergnügen

in alle erdenklichen Richtungen:

kulinarisch genießen, Alpine SPA mit umfangreichem

Behandlungs-Angebot, Golf,

Tennis, Wintersport u.v.m. Das freundliche

und fleißige Team im Hotel ist stets um Ihr

Wohlbefinden bemüht. Je nach Belieben

stehen Ihnen von gemütlichen Komfortzimmern

bis hin zu geräumigen Appartements

eine Vielzahl an Wohnvarianten zur

Verfügung.

WINTERPREISE 2019/2020:

Verwöhnpension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 118,- bis 159,-

Doppelzimmer von 118,- bis 166,-

Appartement von 158,- bis 187,-

Fotomontage Frau im Bikini: Olesya Kuznetsova - shutterstock.com

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

Verwöhnpension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 93,- bis 111,-

Doppelzimmer von 93,- bis 135,-

Appartement von 108,- bis 170,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 46 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, Familienappartements,

Suiten, 2 komfortable

Chalets

Verpflegung:

reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Bioecke,

Wander- bzw. Skifahrerjause am

Nachmittag, 5-Gänge-Abendmenü

oder Themenbuffet

Wellness:

Alpine-SPA-Bereich mit finnischer

Sauna, Dampfbad, Kräutersanarium,

Stollensauna, Hallenbad, Infrarotkabine,

Whirlpool, Panoramafitnessraum,

Massagen und Beauty

Öffnungszeiten:

Ganzjährig geöffnet !

BESONDERES:

• Fitness- & Mentaltraining, Hüttennachmittag

auf der „Fellimännle-Alm“,

geführtes „Berge Plus Programm“:

Wandern, Klettern, Mountainbiken

• kostenloses Greenfee am Golfplatz

ab 5 Nächte

• hauseigener Tennisplatz kostenlos

• E-Bike Verleih im Hotel

• im Winter idealer Ausgangspunkt für

alle Skigebiete im Montafon, zünftige

Rodelpartien

• Jagd- & Pirschmöglichkeit

• Wohnen in komfortablen Chalets

110 m 2 für 4 - 6 Personen oder

130 m 2 für 4 - 10 Personen

• W-Lan kostenlos

• Hund € 14,- pro Tag ohne Futter

11


TIROL

Ort: PERTISAU

Region: Achensee / Seehöhe: 940 m

Hotel Rieser

in Pertisau

SOMMER in der REGION

- 500 km Wanderwege

- 250 km Rad- & MTB-Wege

- 1 Badesee

- Segeln, Surfen, Kiten, Tauchen,

Canyoning, Rafting, ...

- 2 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die AchenseeCARD

ermöglicht den ermäßigten Zugang

zu vielen Attraktionen und

beinhaltet folgende Inklusivleistungen:

• Regiobus Achensee kostenlos

• kostenlose Teilnahme am Wander-

und Kinderprogramm der

Ferienregion Achensee

Die AchenseeCard ist ab 1 Übernachtung

kostenlos. Mit dieser

Card erhalten Sie die kostenpflichtige

„Achensee Erlebniscard“ mit

noch mehr Inklusivleistungen.

WINTER in der REGION

5 Skigebiete: Achenkirch,

Maurach, Pertisau, Steinberg

und Wiesing

- 30 Liftanlagen

- 58 Pistenkilometer

- 204 km Langlaufloipen

- Skitourengebiet

- Eislaufen, Eisstockschießen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Rodeln

- Pferdeschlittenfahrten

- Snowtubing

- Skyglider „Air Rofan“

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Jenbach 11 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 50 km

• SZG - Salzburg 154 km

• MUC - München 180 km

12

Fotos: Achensee Tourismus


Achensee / Pertisau

DAS RIESER **** superior Ihr Aktiv & Spa Resort

Familie Ernst & Gabi Rieser

Karwendelstraße 40

A-6213 Pertisau am Achensee

Tel.: 00 43 - (0) 52 43 / 52 51

Mail: info@hotel-rieser.com

www.hotel-rieser.com

w

&

Entdecken Sie die vielen Annehmlichkeiten

und Inklusivleistungen,

gönnen Sie sich einen

rundum Verwöhnurlaub und lassen

Sie sich von der traumhaften Lage

am größten See Tirols verzaubern.

Ob Sport, Entspannung oder Genießen,

das Hotel Rieser bietet einfach mehr. Ein

kulinarisches Angebot mit Genussfaktor,

gemütlichen Wohlfühlkomfort in den

Zimmern und Suiten und einen erholsamen

Wellness & SPA-Bereich mit Saunawelt,

Beautyanwendungen, Massagen

sowie Bewegungs- und Entspannungsprogramm.

Besonders beliebt sind die

lauschigen Plätzchen zum Ruhen und

zum Sonne tanken rund um den 1.000 m 2

großen Bio-Badeteich.

TOP-HOTEL

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 90 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer,

Suiten und Familiensuiten

Verpflegung:

Genusspension mit großem Frühstücksbuffet

von Vitalecke bis zur

Showküche, Mittagsimbiss, nachmittags

Kuchentreff und am Abend großes

Salatbuffet und Auswahl zwischen

3/4 Gänge Genießermenü und einem

Vitalmenü

Wellness:

Saunalandschaft mit unterschiedlich

temperierten Saunen, Dampfbad,

Wintergarten mit Liegeflächen,

Bio Badeteich, Hallenbad und Freibecken

mit Whirlbereichen, Beautycenter

und Fitnesscenter

Öffnungszeiten:

Mitte Mai bis Ende November

Mitte Dezember bis April

WINTERPREISE 2019/2020:

mit Genusspension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 143,- bis 190,-

Doppelzimmer von 128,- bis 197,-

Suite von 138,- bis 247,-

SOMMERPREISE 2020:

mit Genusspension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 149,- bis 190,-

Doppelzimmer von 138,- bis 180,-

Suite von 148,- bis 241,-

BESONDERES:

• Sommer: geführte Wanderungen,

Tennis-Freiplätze und Tennishalle

• kostenloser Verleih von Rucksäcken

und Wanderstöcken

• kostenloser Fahrradverleih (MTB)

sowie E-Bikes gegen Gebühr

• 20.000 m 2 großer Hotelpark

• Bewegungs- & Entspannungsprogramm

• Winter: Langlaufloipe direkt ab Hotel

Abenteuerspielplatz, Kindermenüs

• W-Lan kostenlos

• Hund € 16,- pro Tag ohne Futter

13


TIROL

Ort: WALCHSEE

Region: Kaiserwinkl / Seehöhe: 668 m

Vom „Ferienclub Bellevue“ aus genießen

Sie einen traumhaften Blick auf den

Walchsee und das Kaisergebirge

SOMMER in der REGION

- 200 km Wanderwege

- Radwege & 60 km MTB-Wege

- 1 Badesee

- 3 Golfplätze

- Klettern, Tennis, Reiten

- Wasserski, Rafting, Canyoning

- Paragleiten, Ballonfahren

- Familien- & Kinderprogramm

- Die KAISERWINKL CARD

enthält u.a. folgende Leistungen*:

• Gratis-Parken auf 9 Parkplätzen

• Gratis Regiobus

• Gratis Dorfführungen

• Gratis Pferdekutschenfahrt für

Kinder bis 12 Jahre

• 50% Erm. auf Golfschnuppern

• zahlreiche Ermäßigungen bei

Taxiunternehmen, Wassersporteinrichtungen,

Bergbahnen,

Adventure-Club, Sennerei, Geschäften,

Freizeiteinrichtungen,...

Die Kaiserwinkl Card ist ab 1 ÜN

gratis erhältlich und bietet auch

im WINTER viele Inklusivleistungen

z.B. Gratis-Skibus direkt vom

Ferienclub. Mehr Infos im Hotel.

*Änderungen vorbehalten

14

WINTER in der REGION

Skigebiete: „Zahmer Kaiser“

und „Hochkössen“

- 1 Gondelbahn, 3 Sessellifte,

15 Schlepplifte

- 37 Pisten-km (großt. beschneit)

- 247,5 km Langlaufloipen (124,5

km klassisch, 123 km Skating)

- Skitourengebiet

- Eislaufen

- Schneeschuhwandern

und Winterwandern

- Rodeln

- Pferdeschlittenfahrten

- Ballonfahren

- Skischulen & Skiverleih

- Skihütten & Après Ski

Nächster Bahnhof:

• Kufstein 18 km

• St. Johann i. Tirol 26 km

Nächster Flughafen:

• SZG - Salzburg 75 km

• INN - Innsbruck 90 km

• MUC - München 130 km

Mit dem PKW Anreise ohne

Autobahnvignette!

Fotos: TVB Kaiserwinkl / Skifahren und Langlaufen: Bernhard Bergmann


Kaiserwinkl / Walchsee

****

FERIENCLUB BELLEVUE AM WALCHSEE

Familie Kaltschmid

Johannesstraße 20

A-6344 Walchsee

Tel.: 00 43 - (0) 53 74 / 57 310

Mail: hotel@bellevue-walchsee.at

www.bellevue-walchsee.at

w

&

Der „FERIENCLUB BELLEVUE“

liegt in traumhafter, ruhiger

Lage, am wohl schönsten Platz des

Ortes, direkt am Walchsee. Komfortable

Zimmer und komplett ausgestattete

Appartements für 2 bis 8

Personen bieten Ihnen einen behaglichen

Aufenthalt.

Die vielen Freizeiteinrichtungen und die

großzügige Bade- und Wohlfühlwelt machen

das Hotel zu einem idealen Ort für

Ihren Familienurlaub. Auf Wunsch werden

die Kinder ab 3 Jahren im Bellevue-Kinderclub

betreut. Ob im Appartement mit

Selbstverpflegung, Zimmer mit Frühstück,

HALBPENSION PLUS oder VOLL-

PENSION PLUS, hier findet jeder die

gewünschte Unterbringungsart.

TOP-HOTEL

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 121 Zimmer, 350 Betten;

Doppelzimmer, Familiensuiten,

Appartements

Verpflegung im Winter: HALBPEN-

SION PLUS beinhaltet: Frühstücksbuffet,

nachmittags Kaffee, Tee, Kuchen

und Eis, Abendessen mit 4 Gang Wahlmenü,

Vorspeisen vom Buffet + Salatbuffet,

Bauernbuffet (1x pro Woche),

Getränke (Bier, Wein und Limo) zum

Abendessen im Speisesaal

Verpflegung im Sommer: VOLLPEN-

SION PLUS mit Frühstücksbuffet,

Mittagsbuffet mit Getränken, nachmittags

Kaffee, Tee, Kuchen und Eis,

Abendessen: 4-Gang-Wahlmenü, Vorspeisen

vom Buffet + Salatbuffet, Bauernbuffet

oder Grillabend (1x pro

Woche), Getränke (Bier, Wein und

Limo) zum Abendessen im Speisesaal

Wellness: Großzügige Bade- und

Saunalandschaft (ab 15 Jahren),

Hallenbad, Whirlpool, Dampfbad,

Finn-/Biosauna, Kinderplanschbecken,

beheizter Außenpool im Sommer

Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Anfang

Nov. und Mitte Dez. bis Ende März

WINTERPREISE 2019/2020:

HALBPENSION PLUS pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 90,- bis 160,-

Doppelzimmer von 80,- bis 150,-

Suite von 105,- bis 170,-

Preise zuzüglich Ortstaxe: € 1,90 pro Person und Tag

SOMMERPREISE 2020:

VOLLPENSION PLUS pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 120,- bis 135,-

Doppelzimmer von 104,- bis 153,-

Suite von 140,- bis 170,-

Preise zuzüglich Ortstaxe: € 1,90 pro Person und Tag

BESONDERES:

• Sommer: geführte Wanderung,

18.000 m 2 große Gartenanlage mit

direktem Zugang zum See, wöchentlicher

Grillabend (je nach Witterung)

• Winter: geführte Fackelwanderung

• Kinderbetreuung 6 Tage die Woche im

Kinderclub (ab 3 Jahren), Spiel- &

Freizeitraum, Kinderspielplatz

• Ferienprogramm in der Hauptferienzeit

• W-Lan kostenlos

• Haustier € 10,- pro Tag ohne Futter,

Hund erlaubt auf separatem Badestrand

15


TIROL

Ort: KÖSSEN

Region: Kaiserwinkl / Seehöhe: 588 m

SOMMER in der REGION

- 200 km Wanderwege

- Radwege & 125 km MTB-Wege

- 1 Badesee

- 3 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die KAISERWINKL CARD

enthält u.a. folgende Leistungen:

• Gratis-Parken auf 9 Parkplätzen

• Gratis Regiobus

• Gratis-Dorfführungen

• Gratis Pferdekutschenfahrt für

Kinder bis 12 Jahre

• 50% Erm. auf Golfschnuppern

• unzählige Ermäßigungen bei

Taxiunternehmen, Wassersporteinrichtungen,

Bergbahnen,

Adventure-Club, Sennerei, Geschäften,

Freizeiteinrichtungen,...

Die Kaiserwinkl Card ist ab 1 ÜN

gratis erhältlich und bietet auch

im WINTER viele Inklusiv- und

Sonderleistungen. Mehr Infos erhalten

Sie direkt im Hotel.

Eingebettet in eine traumhafte Schneelandschaft präsentiert

sich der „Peternhof“ wie aus einem Wintermärchen

WINTER in der REGION

Skigebiete: „Zahmer Kaiser“

und „Hochkössen“

- 3 Sessellifte, 15 Schlepplifte,

1 Gondelbahn

- 55 Pistenkilometer

- 127 km Langlaufloipen

- Skitourengebiet

- Eislaufen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- hoteleigene Snowtubing-Bahn

und Rodelhang am Peternhof

- Pferdeschlittenfahrten

- Ballonfahren

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• St. Johann i. Tirol 20 km

• Übersee a. Chiemsee 23 km

• Kufstein 26 km

Nächster Flughafen:

• SZG - Salzburg 65 km

• INN - Innsbruck 100 km

• MUC - München 140 km

16

Fotos: TVB Kaiserwinkl / Radfahrer: Bernhard Bergmann


Kaiserwinkl / Kössen

WOHLFÜHLRESORT PETERNHOF **** superior

Familie Mühlberger

Moserbergweg 60

A-6345 Kössen

Tel.: 00 43 - (0) 53 75 / 62 85

Mail: info@peternhof.com

www.peternhof.com

w

AUF EINEN BLICK:

Wo Österreich an Bayern grenzt,

im Tiroler Kaiserwinkl, liegt das

4-Sterne-superior Hotel „Peternhof“

in herrlicher Panoramalage, vor

der Kulisse des Wilden Kaisers.

WINTERPREISE 2019/2020*:

Halbpension pro Person/Nacht in € – gültig

bei einer Buchung ab 4 Übernachtungen

Einzelzimmer von 112,- bis 127,-

Doppelzimmer von 104,- bis 137,-

Suite von 125,- bis 149,-

&

Fast wie ein kleines Tiroler Dorf liegt das

Hotel auf einer freien Anhöhe mit traumhaftem

Ausblick. Sogar eine kleine Kapelle

und ein eigener Reiterhof mit topmoderner

Reithalle gehören zum großzügigen

Ensemble aus 6 Häusern. Behagliche

und luxuriöse Zimmer & Suiten, das Beste

in Sachen Wellness & Beauty auf über

3500 m 2 Genussfläche inkl. Fit-Well-Chalet,

Sportschwimmbecken (20 m), Wellnessbistro

und ein Beauty-Experten-Team für

Wohlfühlbehandlungen komplettieren das

reichhaltige Angebot. Die feine Peternhof

Küche verführt kulinarisch mit einer Genusspalette

aus frischen, regionalen Produkten

in traditioneller Tiroler Gastlichkeit.

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020*:

Halbpension pro Person/Nacht in € – gültig

bei einer Buchung ab 4 Übernachtungen

Einzelzimmer von 112,- bis 121,-

Doppelzimmer von 104,- bis 128,-

Suite von 125,- bis 140,-

Zimmer: 160 Zimmer; Einzel-, Doppelzimmer,

Komfort- und Familiensuiten

Verpflegung: Halbpension mit reichhaltigem

Frühstücksbuffet, abends 4-Gang

Wahlmenü mit Salat-, Käse-und Dessertbuffet

oder Themenbuffets (wie Asien,

Italien, Bauernbuffet)

Wellness: 3.500m 2 großer Spa-Bereich

mit Wasserspielen, Ruhezonen, vielfältigen

Sauna-Varianten, Anwendungen

für Schönheit und Gesundheit.

Edles Fit-Well-Chalet: eine Fitnessoase

der Superlative auf über 650 m 2 mit

modernsten Ausdauer- & Kraftgeräten,

Yoga- & Kinesisraum, Ruhebereiche

sowie Trainingsbereich im Freien

Öffnungszeiten: vom 07.12.2019 bis

19.04.2020 und 30.04. bis 08.11.2020

BESONDERES:

• tägl. Aktiv- & Fitnessprogramm, abwechslungsreiches

Abendprogramm mit Tanz

& Musik, Hüttengaudi auf der Peternhof-

Alm, Verkaufsausstellungen, Shuttle-Service

nach RiW und Kössen, Tennisfrei- &

Hallenplätze, Reiterhof mit Reithalle

• Sommer: eigener E-Bike-Verleih, große

Freibadanlage, Bogenschießen, Golfen

• 40 % Greenfee-Ermäßigung am Golfplatz

Reit im Winkl/Kössen (direkt am Hotel)

• Winter: eigener Rodelhang mit Rodelverleih

und Snowtubing-Bahn inkl. Zauberteppich,

Langlaufkurse & Verleih

• tägl. Kinderbetreuung, 360 m 2 große

Kinder- & Jugendwelt inkl. Boulderwand,

Aktiv-Park, Jugend-Chill-Area u.v.m.

• W-Lan & Garagenstellplatz kostenlos

• Hund € 17,- pro Tag ohne Futter

NEU im PETERNHOF:

• VW-E-Golf zum Ausleihen für grünen Fahrspaß

durch den Kaiserwinkl (€ 45,-/Tag)

• Spezielle Körperbehandlungen nach der

preisgekrönten haki®-Methode für kopflastige,

überbeanspruchte Menschen

*Buchungen und Preise von 1 bis 3 Übernachtungen sowie in der Zeit Weihnachten/Silvester auf Anfrage !

17


TIROL

Ort: KAUNERTAL

Region: Kaunertal / Seehöhe: 1.287 m

SOMMER in der REGION

- über 300 km Wanderwege

- Radwege, Rennradstrecke &

Mountainbike-Wege

- 2 Badeseen

2 Freibäder

1 Hallenbad

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Wildbeobachtung

- Familien- & Kinderprogramm

- viele Sommeraktivitäten können

Sie im Kaunertal barrierefrei und

ohne Hindernisse genießen!

- Die KAUNERTAL SUMMER-

CARD: genießen Sie viele Gratis-

Leistungen und Vergünstigungen

sowie die freie Benützung

der Postbusse. Die Karte ist kostenlos

ab 1 Übernachtung im

Hotel erhältlich.

Infos über weitere Karten wie

Summercard Gold, Gletscherparkcard

und KidsCard erhalten

Sie im Hotel.

WINTER in der REGION

Top Lage inmitten der

schönsten Skischaukel

des Oberlandes:

- am Kaunertaler Gletscher, in

Fendels und in Serfaus-Fiss-Ladis

laden 300 Pistenkilometer zum

grenzenlosen Skivergnügen ein

- 50 km Langlaufloipen

Nachtlanglauf

- Skitourengebiet

- Eislaufen

- Eisklettern

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Rodeln

- Pferdeschlittenfahrten

- Skischulen & Skiverleih

- Wintersport mit Handicap:

Langlaufschlitten, Monoski-

Kurse

Nächster Bahnhof:

• Landeck-Zams 26 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 90 km

18

Alle Fotos: TVB Kaunertal


Kaunertal / Kaunertal

HOTEL WEISSEESPITZE ****

Familie Hafele

Platz 30

A-6524 Kaunertal

Tel.: 00 43 - (0) 54 75 / 316

Mail: info@weisseespitze.com

www.weisseespitze.com

w

barrierefrei

&

Umgeben von Wiesen, Wäldern

und der reizvollen Berglandschaft

erwartet Sie im Herzen des

wildromantischen Kaunertals das

barrierefreie Hotel Weisseespitze.

Freuen Sie sich auf die gesunde Bergluft,

die delikate Küche und eine breite Palette

an Sport- & Freizeitmöglichkeiten, denn

im und rund um das Hotel ist das Urlaubsangebot

sehr vielfältig. „Zuhause bei

Freunden" ist das Motto dieses top-ausgestatteten

Hotels mit: hauseigenem

Campingplatz, herrlicher Gartenanlage,

tollen Sporteinrichtungen, Hallenbad,

Wellness-Landschaft, gemütlicher Tiroler

Stube und absolut barrierefreier Ausstattung

von der Tiefgarage über die Hotel-

Bar in der Lobby bis hin zu den

geräumigen Zimmern und Dachsuiten

mit einer herrlichen Aussicht.

WINTERPREISE 2019/2020:

3/4 Verwöhnpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 105,- bis 120,-

Doppelzimmer von 87,- bis 102,-

Suite von 103,- bis 122,-

TOP-HOTEL

Entwurf: Panorama-Infinity-Pool

SOMMERPREISE 2020:

3/4 Verwöhnpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 101,- bis 108,-

Doppelzimmer von 83,- bis 90,-

Suite von 93,- bis 106,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 72 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer,

Suiten, Appartements

Verpflegung: 3/4 Verwöhn-Halbpension

mit reichhaltigem Frühstücksbuffet,

süß/pikantes Nachmittagsbuffet

mit Kaffee, 5-Gang-Wahlmenü am

Abend, wöchentlich verschiedene

Themenabende

Wellness: 500 m 2 Wellnessbereich

(barrierefrei!) mit 40 m 2 großer Panoramasauna,

Dampfbad, Infrarotkabine,

Relaxraum mit Sonnenterrasse,

Massage- und Beautyraum, Hallenbad

mit Liegewiese und Fitness-Studio

Öffnungszeiten:

durchgehend geöffnet

BESONDERES:

• Sommer: kostenlose SummerCard,

kostenlose Benützung des hoteleigenen

Tennisplatzes

• Für Motorradfahrer: Offizielles BMW-

Motorrad-Miet-&Testridecenter mit

den aktuellen Motorrädern zum Testen

(geg. Gebühr), großzügige Motorradgarage,

Touren mit Biker-Wirt "Charly"

• Winter: Gratis-Skibus in die Skigebiete

Kaunertaler Gletscher & Fendels (nur mit

gültigem Skipass)

• NEU ab Winter 2019/2020: einzigartiger

Panorama-Infinity-Pool (barrierefrei)

sowie 8 neu renovierte Suiten

• großer Seminarraum mit kompletter

Ausstattung

• kinderfreundliche Angebote für Ihren

Familienurlaub im Kaunertal

• barrierefreies Rollihotel

• W-Lan kostenlos

• Hund € 18,- pro Tag ohne Futter

19


TIROL

Ort: REITH bei KITZBÜHEL

Region: Kitzbüheler Alpen / Seehöhe: 762 m

Vom Hotel aus haben Sie einen herrlichen

Blick auf den Wilden Kaiser

und den Hahnenkamm

SOMMER in der REGION

- 1.000 km Wanderwege

- Radwege & 800 km MTB-Wege

- 2 Badeseen, 1 Freibad

1 Hallenbad

- 4 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

Gratis Skifahren am

hauseigenen Lift in Reith

WINTER in der REGION

Skigebiet „Kitzbühel“:

jährliche Auszeichung als

„Bestes Skigebiet der Welt“

- 54 modernste Lifte und Bahnen

- 215 Pistenkilometer

- 60 km Langlaufloipen

2 Höhenloipen

- Skitourengebiet

- Reither Skilift kostenlos

- Nachtskilauf

- Eislaufen

- Eisstockschießen

- Reiten

- Schneeschuh- & Winterwandern

- Skischule & Skiverleih

- Après Ski Bars

Ein besonderes Highlight ist die

geführte Wanderung mit Jause

auf die hauseigene Almhütte vom

Landgasthof & Hotel Reitherwirt.

Von hier aus haben Sie einen herrlichen

Bergblick zum „Wilden Kaiser“,

zum „Kitzbüheler Horn“ und

zum „Hahnenkamm“.

Nächster Bahnhof:

• Kitzbühel 4 km

Nächster Flughafen:

• SZG - Salzburg 76 km

• INN - Innsbruck 96 km

• MUC - München 160 km

20

Fotos: TVB Kitzbühel / Kirche Sommer: M. Werlberger / Radfahrer: medialounge


Kitzbüheler Alpen / Reith bei Kitzbühel

ERLEBNISHOTEL HUBERTUS *** superior

& LANDGASTHOF REITHERWIRT

& Landgasthof Reitherwirt

Familie Josef & Brigitte Jöchl

Dorf 16

A-6370 Reith bei Kitzbühel

Tel.: 0043 - (0) 53 56 / 65 4 18

Mail: info@reitherwirt.at

www.reitherwirt.at

w

&

Sich wohlfühlen, die familiäre

Atmosphäre genießen und in

gediegenen Räumen gemütlich

speisen, das ist Tradition im „Reitherwirt“

mit Hotel & Chalets „Hubertus“

in Reith bei Kitzbühel.

Lassen Sie sich kulinarisch mit Wildspezialitäten

aus Eigenjagd, Rind- & Kalbfleisch

aus der eigenen Bio-Landwirtschaft, Forellen

aus dem Hausteich und saisonellen

Schmankerln verwöhnen und nehmen Sie

Platz in den gemütlichen Stüberln oder im

lichtdurchfluteten Wintergarten-Restaurant.

Geruhsame Stunden genießen Sie in

den Komfortzimmern, Suiten und neuen

Chalets. Relaxen können Sie in der Saunalandschaft

mit Aussenwhirlpool, Liegewiese,

Schwimmteich und Wellnesslounge.

TOP-HOTEL

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 48 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, 2-Raum-

Familienzimmer, Suiten, Deluxe-Suiten,

Appartements, 4 Hotel-Chalets, 1 Berg-

Chalet, 1 Wald-Chalet

Verpflegung:

Verwöhn-Halbpension mit Frühstück

vom Buffet, abends 4-Gang-Wahlmenü,

Salatbuffet, wöchentlich Käsebuffet,

Grillabend oder Bauernbuffet

Wellness:

Saunalandschaft mit Finnischer Sauna,

Biosauna, Dampfbad, Aussenwhirlpool,

Infrarotkabine, Wellnessduschen, Solarium,

Ruheraum, Lounge mit Teebar,

Sonnenterrasse und Liegewiese, Bio-

Schwimmteich

Öffnungszeiten:

Ende Mai bis Mitte Oktober

Mitte Dezember bis Ende März

BESONDERES:

WINTERPREISE 2019/2020:

Verwöhn-Halbpension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 79,00 bis 113,00

Doppelzimmer von 79,00 bis 117,00

Suite von 92,00 bis 140,00

Chalets € 446,- bis 601,-/Chalet/Nacht m. Frühstück

SOMMERPREISE 2020:

Verwöhn-Halbpension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 58,00 bis 70,00

Doppelzimmer von 58,00 bis 75,00

Suite von 70,50 bis 91,00

Chalets € 325,- bis 345,-/Chalet/Nacht m. Frühstück

• Sommer: geführte Wanderung,

Fischen am eigenen Fischteich,

kostenloser Radverleih, Grillabend

• Winter: gratis Skifahren am hauseigenen

Lift in Reith, Ermäßigung je

nach Saison für Hausgäste beim

Skiverleih, kostenloser Skibus

• Rind- und Kalbfleisch aus eigener

Landwirtschaft, Wild aus Eigenjagd,

Forellen aus dem Hausteich

• NEU: 4 Hotel-Chalets für 2 bis 5

Personen mit 98 m 2 Wohnfläche

• 2 Penthouse-Luxus-Suiten

• Kinderspielzimmer

• W-Lan kostenlos

• Hunde willkommen € 5,- pro Tag und

Hund ohne Futter

Foto Whirlpool: Emanuelle Guillou - fotolia.com

21


TIROL

Ort: KIRCHDORF

Region: Kitzbüheler Alpen / Seehöhe: 641 m

SOMMER in der REGION

- 200 km Wanderwege

- 200 km Rad- & MTB-Wege

- 3 Badeseen

3 Freibäder

1 Hallenbad

- 1 Golfplatz direkt im Ort und

15 Golfplätze im Umkreis

von 50 km

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

Nächster Bahnhof:

• St. Johann i. Tirol 5 km

Nächster Flughafen:

• SZG - Salzburg 58 km

• INN - Innsbruck 102 km

• MUC - München 157 km

Günstiger Flughafen-Shuttle:

„Four Seasons Travel“

WINTER in der REGION

Ab 3 Tagen sind die Skipässe

in der ganzen 3-Länder-Freizeitarena

gültig (61 Anlagen

& 164 Pistenkm) von

„St. Johann in Tirol“ über

„Waidring-Steinplatte“ und

der „Buchensteinwand“ bis

hin zur „Almenwelt Lofer“.

Die Kitzbüheler Alpen

„AllStarCard“ wiederum

erschließt 350 Liftanlagen

und mehr als 1.000 km

Abfahrten

vor Ort gibt es:

- 23 Liftanlagen

- 67 Pistenkilometer

- 275 km Langlaufloipen

- Skitourenregion

- Rodeln

- Eislaufen, Eisstockschießen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Skischulen & Verleih

- Après Ski Bars

22

Fotos: www.kitzalps.com / Dorfansicht: Albin Niederstrasser / Wandern: Mirja Geh, Eye 5 / Rodeln: Gerdl Franz / Langlauf: rol.art-images


Kitzbüheler Alpen / Kirchdorf

HOTEL GUT KRAMERHOF ****

Familie Lackner

Schwendterstraße 73

A-6382 Kirchdorf

Tel.: 00 43 - (0) 53 52 / 69 01

Mail: info@kramerhof.at

www.kramerhof.at

w

Willkommen im Naturjuwel am

Wilden Kaiser! Das Hotel Gut

Kramerhof bietet unvergleichliche

Abenteuer, eine imposante Kulisse

für Ihren Urlaub und das Erlebnis,

die Natur hautnah zu spüren.

Im Einklang mit der Natur urlauben und

leben - das ist das Motto dieses Familienbetriebes

und das spiegelt sich im gesamten

Hotel wider. Die Küche verwöhnt mit

selbstgemachten Produkten aus der eigenen

Landwirtschaft, die Zimmer sind mit

viel Liebe zum Detail und warmen Holz

ausgestattet und vermitteln Wohlbehagen

pur. Auch die Kids kommen hier nicht

zu kurz: Spielplatz, Streichelzoo, im Sommer

Kinderprogramm und kostenloser

Eintritt ins Freibad Kirchdorf sowie ein eigener

Reitstall mit 20 Pferden lässt ein

jedes Kinderherz höher schlagen.

WINTERPREISE 2019/2020:

3/4 Verwöhnpension pro Person/Nacht in

Doppelzimmer von 80,00 bis 126,00

Familienzimmer von 92,00 bis 134,00

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

3/4 Verwöhnpension pro Person/Nacht in

Doppelzimmer von 74,50 bis 88,00

Familienzimmer von 76,00 bis 88,00

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 48 Zimmer;

Doppelzimmer, Familienzimmer,

Wohnstudio

Verpflegung: 3/4-Pension mit reichhaltigem

Frühstücksbuffet mit Produkten

aus der eigenen Landwirtschaft

und der Region, Nachmittagsjause,

abends Wahlmenü mit regionalen

Schmankerln, leichter und internationaler

Küche, dazu Salatbuffet

Wellness: Sauna, Infrarotkabine, ermäßigter

Eintritt im nur 3 km entfernten

"WellnessCenter Kaiserquell"

Öffnungszeiten:

durchgehend geöffnet

BESONDERES:

• Sommer: 3 Tennisplätze inkl. kostenlosem

Tennisschläger-Verleih, gratis

Fischen am hoteleigenen Angelteich

inkl. gratis Leihangel, kostenloser Fahrradverleih,

(E-Bike gegen Gebühr)

• Almhütten für Selbstversorger

• Winter: gratis Benützung der hauseigenen

Naturrodelbahn (kostenloser

Rodelverleih), gratis Skibus zu den umliegenden

Skigebieten, Einstieg in die

70 km Langlaufloipe direkt beim Hotel

• attraktive Wochenpauschalen

im Frühling, Herbst und Winter auf

www.kramerhof.at

• romantische Pferdekutschenfahrten

ganzjährig (gegen Gebühr)

• eigener Reitstall, weitläufige Reitwege

für geführte Ausritte, Reit- und Longeplatz

mit Reitunterricht gegen Gebühr

• großzügiger Kinderspielplatz, Streichelzoo,

tolles Kinderprogramm

• W-Lan kostenlos

• Hund € 16,- pro Tag ohne Futter

23


TIROL

Ort: OBERAU

Region: Kitzbüheler Alpen - Wildschönau / Seehöhe: 930 m

Hotel Silberberger

SOMMER in der REGION

- 300 km Wanderwege

- Radwege & 30 km MTB-Wege

- 1 Freibad

- nächster Golfplatz in 25 km

- Hochseilgarten

- Paragleiten

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die WILDSCHÖNAU CARD

Inklusivleistungen:

• Bergbahn Markbachjoch und

Bergbahn Schatzberg

• Bergbahn Wiedersbergerhorn

und Reith im Alpbachtal

• Freibad Wildschönau

• Tennisplatzbenutzung Oberau

• Bergbauernmuseum „zBach“

• Schaubergwerk Lehenlahn

• geführtes Erlebniswanderprogramm

von Montag bis Freitag

• Kinderprogramm im Drachenclub

von Montag bis Freitag

Die Wildschönau Card ist kostenlos

erhältlich im Hotel ab 1 ÜN.

WINTER in der REGION

Skigebiet „SKI JUWEL

Alpbachtal Wildschönau“

mit 47 Liftanlagen, Neu: 8er Einseilumlaufbahn,

145 Pistenkilometer

- 50 km Langlaufloipen

7 km Skatingloipen

7 km Höhenloipen

- Skitourenregion

- Nachtskilauf

- Rodeln

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Freeride Gebiet, Halfpipe,

Funpark

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Wörgl 11 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 76 km

• SZG - Salzburg 130 km

• MUC - München 157 km

24

Fotos: TVB Wildschönau


Kitzbüheler Alpen - Wildschönau / Oberau

PANORAMAHOTEL SILBERBERGER ****

Familie Silberberger

Roggenboden Oberau 216

A-6311 Wildschönau

Tel.: 00 43 - (0) 53 39 / 84 07

Mail: hotel@silberberger.at

www.silberberger.at

w

&

Das Hotel liegt im idyllischen

Hochtal Wildschönau in den Kitzbüheler

Alpen. Hier findet man das

ganze Jahr über beste Voraussetzungen

für erholsame Urlaubstage.

Freundlichkeit, Fröhlichkeit und Wärme

sind hier zu Hause. Dafür sorgt die Familie

des Hauses und das gesamte Team. Die

Ausstattung des Hotels ist großzügig und

exklusiv. Besonders hervorzuheben ist die

vorzügliche Küche. Herbert und Andreas,

die Söhne des Hauses, sind nicht nur Feinschmecker,

sondern auch Köche aus Leidenschaft

und verzaubern Sie mit frischen

heimischen als auch internationalen Gerichten.

Den passenden Wein aus dem gut

sortierten Weinkeller empfiehlt Ihnen

gerne der jüngste Sohn „Diplom Sommelier“

Stefan. Nach einem erlebnisreichen

Tag genießen Sie die Annehmlichkeiten

des Wellnessbereiches.

TOP-HOTEL

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 49 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, Mehrbettzimmer,

Suiten, Ferienwohnungen

Verpflegung: Genießerhalbpension

mit reichhaltigem Frühstücksbuffet

und Bio-Ecke, Almfrühstück, 4-Gang-

Wahlmenü (auch vegetarisch), Salatbuffet,

Grillabende, Bauernbuffet

Wellness: beheiztes Hallenbad, Vitalbereich

mit Sauna, Solarium, Infrarotkabine,

Kneippbecken, Dampfbad,

Fitnessraum, Massagen, im Sommer

sonnige Panoramaterrasse mit Erfrischungsbar

und Liegewiese.

NEU seit Juni 2019: Zirbenruheraum

mit Wasserbetten und Infrarotliegen,

Salzoase mit Solevernebler und neu

gestaltete 350 m 2 große Panoramaterrasse

Öffnungszeiten:

Mitte Mai bis Ende Oktober und

Mitte Dezember bis April (Ostern)

WINTERPREISE 2019/2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 92,- bis 109,-

Doppelzimmer von 77,- bis 130,-

Suite von 97,- bis 137,-

SOMMERPREISE 2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 82,- bis 86,-

Doppelzimmer von 69,- bis 97,-

Suite von 92,- bis 105,-

BESONDERES:

• Sommer: geführte Bergwanderungen,

sonnige Panoramaterrasse mit Erfrischungsbar,

große Liegewiese, idealer

Ausgangspunkt für Motorrad-Touren

• eigene Hausalm „Schafalm“

• Winter: geführte Skitouren und Schneeschuhwanderungen

• abseits vom Massentourismus gibt es

viele Liftanlagen, Pisten u. LL-Loipen

• Kinderspielplatz, Kinderspielraum mit

Nintendo, Billard- u. Tischtennisraum

• W-Lan kostenlos

• Hunde auf Anfrage !

25


TIROL

Ort: NIEDERAU

Region: Kitzbüheler Alpen - Wildschönau / Seehöhe: 828 m

Herrlich entspannen können

Sie im „Wastlhof-Relaxgarten“

mit Aussenpool

SOMMER in der REGION

- 300 km Wanderwege

- Radwege & 30 km MTB-Wege

- 1 Freibad

- nächster Golfplatz in 25 km

- Hochseilgarten

- Paragleiten

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die WILDSCHÖNAU CARD

Inklusivleistungen:

• Bergbahn Markbachjoch und

Bergbahn Schatzberg

• Bergbahn Wiedersbergerhorn

und Reith im Alpbachtal

• Freibad Wildschönau

• Tennisplatzbenutzung Oberau

• Bergbauernmuseum „zBach“

• Schaubergwerk Lehenlahn

• geführtes Erlebniswanderprogramm

von Montag bis Freitag

• Kinderprogramm im Drachenclub

von Montag bis Freitag

Die Wildschönau Card ist kostenlos

erhältlich im Hotel ab 1 ÜN.

Reitplatz vom

Hotel Wastlhof

WINTER in der REGION

Skigebiet „SKI JUWEL

Alpbachtal Wildschönau“

mit 47 Liftanlagen, Neu: 8er Einseilumlaufbahn,

145 Pistenkilometer

- 50 km Langlaufloipen

7 km Skatingloipen

7 km Höhenloipen

- Skitourenregion

- Nachtskilauf

- Rodeln

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Freeride Gebiet, Halfpipe,

Funpark

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Wörgl 7 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 72 km

• SZG - Salzburg 126 km

• MUC - München 153 km

26

Alle Fotos: TVB Wildschönau


Kitzbüheler Alpen - Wildschönau / Niederau

HOTEL & ALPIN LODGE WASTLHOF ****

Familie Brunner

Wildschönauerstraße, Niederau 206

A-6314 Wildschönau

Tel.: 00 43 - (0) 53 39 / 82 47

Mail: info@hotelwastlhof.at

www.hotelwastlhof.at

w

WINTERPREISE 2019/2020:

Wohlfühlpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 135,- bis 167,-

Doppelzimmer von 110,- bis 154,-

Suite von 130,- bis 280,-

&

Familiär geführt und großzügig angelegt

erfüllt Familie Brunner’s

Hotel & Alpin Lodge Ihre Wünsche

nach einem Urlaubserlebnis mit

hohem Anspruch.

In der entspannenden Atmosphäre fühlt

man sich gleich wie Zuhause. Das freundliche

Personal verwöhnt Sie mit perfektem

Service, die geräumigen Zimmer

vermitteln Wohlbehagen und Geborgenheit

und als „Tiroler Genusswirt Landessieger“

sind Gaumenfreuden garantiert.

Entspannung finden Sie im Bäder- und

Saunabereich mit einem großen Angebot

an Beauty- und Vitalanwendungen.

Für Pferdeliebhaber: Eigener Reitstall

mit Aussenreitplatz mit Sprungparcour,

eine große Reithalle und professioneller

Reitunterricht.

TOP-HOTEL

Neue Penthouse-Suite

SOMMERPREISE 2020:

Wohlfühlpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 110,- bis 130,-

Doppelzimmer von 97,- bis 130,-

Suite von 115,- bis 250-

Zimmer: 50 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, Suiten,

„Wastlhof Alpin Lodge“ mit 12 individuellen

Suiten und 2 Penthouse-

Suiten

Verpflegung: Wohlfühlpension mit

reichhaltigem Frühstücksbuffet, Mittags-

und Nachmittagsbuffet, Genießermenü

am Abend mit

verschiedenen Wahlmöglichkeiten,

Nachspeisen- und Käsebuffet, alkoholfreie

Getränke den ganzen Tag an der

Saftbar kostenlos!

Wellness: Bade- & Vitalbereich mit

Außenschwimmbad, Erlebnishallenbad,

Finnischer Sauna, Solarium, Wärmeraum

und Infrarotkabine, Dampfbad,

Kristallbrunnen mit Granderwasser,

Massagen, Körperbehandlungen

Öffnungszeiten:

Mitte Mai bis Mitte Oktober

Mitte Dezember bis Anfang April

BESONDERES:

• Sommer: 3 geführte Hotel-Wanderungen

zu den schönsten Gipfeln der Wildschönauer

Berge, Familienprogramm

mit lustigen Fackelwanderungen, Grillabenden,

Ponyspielen, Tischtennis,...

• NEU: „Wastlhof Alpin Lodge“ mit 12

Suiten und 2 Penthouse-Suiten

• Winter: direkt am Skilift und an der

Langlaufloipe gelegen!

• eigene Reitschule mit Reithalle und Reitplatz

- professioneller Unterricht mit

ausgebildeten Reitlehrern

• Indoor-Spielzimmer mit Playstation,

Kiddy's Chill Lounge

• W-Lan kostenlos

• kleine Hunde auf Anfrage

AUF EINEN BLICK:

27


TIROL

Ort: SÖLL am WILDEN KAISER

Region: Kitzbüheler Alpen - Wilder Kaiser / Seehöhe: 703 m

Hotel Tyrol

SOMMER in der REGION

- 400 km Wanderwege

- Radwege

- über 100 km MTB-Wege

- 3 Badeseen

1 Freibad

1 Hallenbad

- 2 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die KitzAlps SOMMER CARD

31 Seilbahnen -

1 Ticket, grenzenlose

Gipfelerlebnisse

von

Mai bis Oktober

inklusive geführte

Wanderungen

von

Montag bis Freitag

durch den Tourismusverband.

Die KitzAlps Sommer Card ist

kostenpflichtig! Mehr Infos unter:

www.sommer-card.at

WINTER in der REGION

Skigebiet „SkiWelt - Wilder

Kaiser Brixental“

- 90 moderne Bahnen

- über 284 Pistenkilometer

- 180 km Langlaufloipen, 16 km

Skating- u. 2,8 km Höhenloipen

- Skitourengebiet

- Nachtskilauf

- Rodeln, Eislaufen,

Eisstockschießen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Reiten

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Wörgl 14 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 77 km

• SZG - Salzburg 83 km

• MUC - München 145 km

28

Fotos: Wilderkaiser.info und SkiWelt Wilder Kaiser / Picknick: Albin Niederstrasser


Kitzbüheler Alpen - Wilder Kaiser / Söll

FERIENHOTEL TYROL ****

Familie Schernthanner

Wies 10

A-6306 Söll in Tirol

Tel.: 00 43 - (0) 53 33 / 52 73

Mail: info@hotel-tyrol.com

www.hotel-tyrol.com

w

Dieser Tiroler Familienbetrieb

in Söll zählt zu jenen Plätzen,

in denen man die Gemütlichkeit

Österreichs besser kennenlernen

und genießen kann.

Direkt am Fuße des Wilden Kaisers gelegen,

ruhig und dennoch zentral, haben

Sie in den komfortablen Zimmern und

Suiten einen traumhaften Blick auf die

Bergwelt. Kulinarisch erwartet Sie eine

traditionelle Küche mit internationalen

Einflüssen. In Söll sind Sie übrigens direkt

in einem der größten & modernsten Skigebiete

weltweit und nur eine Gondelfahrt

von zahlreichen Sommerattraktionen

entfernt. NEU: Es erwartet Sie eine

neu errichtete Wellness- und Entspannungswelt

für noch mehr Urlaubsvergnügen

und Erholung.

Neuer Ruheraum

WINTERPREISE 2019/2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 126,- bis 167,-

Doppelzimmer von 109,- bis 155,-

Suite von 138,- bis 178,-

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

Neues Hallenbad

Einzelzimmer von 92,- bis 126,-

Doppelzimmer von 80,- bis 109,-

Suite von 109,- bis 144,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 61 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer,

Komfortzimmer, Familienzimmer,

Suiten

Verpflegung: die Genuss-Halbpension

beinhaltet: umfangreiches Frühstücksbuffet

mit Bio Ecke, abends

nationale und internationale Speisen

mit 5 Gängen, verschiedenste Themenbuffets

& vieles mehr

Neue Wellnesswelt:

Saunoase mit Biosauna, Zirbensauna,

Soledampfbad, Infrarotkabine und

Erlebnisduschen, Innenpool und

Außenpool, Massagen, Beauty und

Fitnessraum

Öffnungszeiten:

Mitte Mai bis Mitte Oktober

Weihnachten bis Anfang April

BESONDERES:

• Sommer: geführte Wanderungen,

30% Greenfee-Ermäßigung am Golfplatz

„Wilder Kaiser“

• Winter: Gratis Skibus ab Hotel, tolle

Skipauschalen inkl. Skipass für die

SkiWelt Wilder Kaiser Brixental

• viele beliebte Ausflugsziele sind in

der näheren Umgebung, z. B. das

„Bergdoktorhaus“ aus der bekannten

TV-Sendung

• Kinderspielraum und Spielplatz.

NEU: Kinderspielraum

• W-Lan kostenlos

• Hund auf Anfrage nur im Sommer

€ 5,- pro Tag ohne Futter

29


TIROL

Ort: NEUSTIFT

Region: Stubaital / Seehöhe: 994 m

SOMMER in der REGION

- 850 km Wanderwege

- Radwege & 720 km MTB-Wege

- 1 Badesee, 3 Freibäder,

2 Hallenbäder

- nächster Golfplatz in 20 km

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die STUBAIER SUPERCARD

ermöglicht Ihnen folgende

Inklusivleistungen:

• gratis Benützung aller Liftanlagen

im Stubaital

• Fahrten mit den Linien-Bussen

• Eintritt in die Schwimmbäder

• Fahrten mit der Stubaitalbahn

und der Sommerrodelbahn

Die Stubaier Supercard ist bei den

Partnerhotels kostenlos erhältlich

ab 1 Übernachtung. Mehr Infos im

Hotel.

WINTER in der REGION

Skigebiete: "Stubaier Gletscher",

"Schlick 2000", "11er

Lifte" und "Serlesbahnen"

- 8 Sessellifte, 19 Schlepplifte,

12 Kabinenbahnen

- 150 Pistenkilometer

- 70 km Langlaufloipen

- Skitourengebiet

- Gletscher

- Rodeln

- Schneeschuh-& Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Eislaufen, Eisstockschießen

- Eisklettern

- Funpark

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Innsbruck 24 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 26 km

• SZG - Salzburg 196 km

• MUC - München 206 km

30

Alle Fotos: TVB Stubai Tirol


Stubaital / Neustift

ALPENHOTEL FERNAU ****

Familie Erich Hofer

Scheibe 66

A-6167 Neustift im Stubaital

Tel.: 00 43 - (0) 52 26 / 27 17

Mail: info@hotel-fernau.at

www.hotel-fernau.at

w

Magic Moments im Stubaital!

Das Alpenhotel Fernau in Neustift

ist ein echter Evergreen, denn

zeitloses Flair auf hohem Niveau

zeichnet dieses Hotel aus. Familien

und Genussurlauber fühlen sich

hier ganz besonders wohl.

Nur 41 Zimmer sorgen für eine persönliche

Atmosphäre, im Winter sitzt man in

der gemütlichen Kaminhalle beim offenen

Feuer, im Sommer genießen Sie den

Pool in der großen Gartenanlage mit Blick

auf die Stubaier Alpen. Ein Spa-Bereich,

ein Fitnessraum und ein Tischtennis-Tisch

sorgen für Entspannung, Unterhaltung

oder sportliche Aktivität. Die angesehene

Küche des Hauses ist international, natürlich

stammen viele Zutaten aus der direkten

Umgebung. Stets günstige Pauschalangebote

für Skifahrer und Wanderer

finden Sie auf www.hotel-fernau.at

WINTERPREISE 2019/2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 87,- bis 123,-

Doppelzimmer von 77,- bis 123,-

Suite von 107,- bis 138,-

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

HP pro Pers./Nacht ininkl. St. SUBERCARD

Einzelzimmer von 87,- bis 100,-

Doppelzimmer von 77,- bis 100,-

Suite von 107,- bis 115,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 41 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer,

Hochzeitszimmer, Juniorsuite,

Themensuiten, Appartements

Verpflegung: Halbpension mit

Frühstück vom Buffet, nachmittags

Kuchenbuffet, abends 4-Gang-Wahlmenü,

täglich Salatbuffet sowie

wöchentliche Themenbuffets,

Fondueabend, Gala-Dinner, Grillabend

oder Bauernbuffet

Wellness: Wellnessbereich mit Hot-

Whirlpool, Finnischer Sauna, Türkischem

Dampfbad, Infrarot-Kabine,

Ruhebereich, Massagen, Magnetfeldmatte,

Fitnessraum, Outdoor-Pool

mit großer Liegewiese im Sommer

Öffnungszeiten:

Mitte Juni bis Ende September

und Mitte Oktober bis Anfang Mai

BESONDERES:

• Sommer inkl. STUBAIER SUPERCARD:

gratis Benützung aller Liftanlagen im

Stubaital, Linien-Busse, Stubaitalbahn,

Sommerrodelbahn, Schwimmbäder

• Tennisplatz, Bocciabahn, Gartenschach

und Mountainbikes

• neu renovierte Zimmer

• Winter: Gratis-Skibus ab Hotel

• ULAUBSPAUSCHALE ab 5.1.2020:

z. B. 5 Tage Aufenthalt inkl. HP ab

€ 365,- pro Person im DZ „Standard“

Abholdienst ab Innsbruck (geg. Gebühr)

• Seminarraum bis 30 Personen

• Kinderspielplatz

• W-Lan kostenlos

• Hund € 13,- pro Tag ohne Futter

31


TIROL

Ort: RIED

Region: Zillertal / Seehöhe: 573 m

Hier können Sie so richtig entspannen

und die Seele baumeln lassen –

im Wohlfühlgarten vom

Hotel Magdalena

SOMMER in der REGION

- 1.000 km Wanderwege

- Radwege & 800 km MTB-Wege

- 3 Badeseen, 7 Freibäder,

4 Hallenbäder

- neuer 18-Loch-Golfplatz

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die ZILLERTAL ACTIV CARD

ermöglicht Ihnen folgende

Inklusivleistungen:

• täglich 1 Berg- und Talfahrt mit

einer von 11 Bergbahnen

• freier Eintritt in alle 6 Freibäder

(täglich 1 Besuch)

• freie Benutzung der meisten öffentlichen

Verkehrsmittel der

Region (außer Dampfzug)

• Eintritt zur Sternwarte (+ Planetarium)

Königsleiten

• u.v.m.

Die Zillertal Activ Card ist kostenpflichtig!

Preis und Infos im Hotel.

WINTER in der REGION

Skigebiet „Zillertal“

- 171 Liftanlagen

- 662 Pistenkilometer

- ca. 160 km Loipen

- Skitourengebiet

- Nachtskifahren

- Rodeln

- Eislaufen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Funparks

- Hallenbad

- Skischulen und Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Haltestelle der Zillertalbahn

direkt im Ort

• Jenbach 17 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 56 km

• SZG - Salzburg 152 km

• MUC - München 179 km

32

Alle Fotos: TVB Erste Ferienregion im Zillertal / Luftansicht Sommer: Eberharter Fotografie / Wandern: Kirchberger / Reiten und Skifahren: Ritschel


Zillertal / Ried

GARTENHOTEL MAGDALENA ****

Familie Riedl-Schösser

Grossriedstraße 23

A-6273 Ried im Zillertal

Tel.: 00 43 - (0) 52 83 / 22 43

Mail: info@magdalena.at

www.magdalena.at

w

Für alle, die sich einfach nur

herrlich verwöhnen und eine

wunderbare Auszeit genießen wollen,

ist das Hotel "Magdalena" in

Ried die ideale Adresse.

Das komfortable Vier-Sterne-Haus in idyllischer

Lage bietet exklusive Zimmer und

Suiten mit ganz persönlicher Note. Raffinierte

Gaumenfreuden lassen jedes Feinschmecker-Herz

höher schlagen.

Im großzügigen Wellnessbereich mit

Panorama-Erlebnis-Schwimmbad und

Schönheits-Oase ist Entspannung Trumpf.

Der Vitaltempel im römischen Stil mit Finnischer

Sauna, Biosauna, Blocksauna

sowie Sole-Bad und Dampfbad bringt

Körper und Seele rasch wieder in Balance.

Übrigens: Hunde sind herzlich willkommen

und wohnen kostenlos !

WINTERPREISE 2019/2020:

3/4 Verwöhnpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 110,- bis 125,-

Doppelzimmer von 110,- bis 145,-

Suite von 151,- bis 201,-

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

3/4 Verwöhnpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 110,- bis 125,-

Doppelzimmer von 110,- bis 145,-

Suite von 151,- bis 201,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 60 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer,

Familienzimmer, Suiten

Verpflegung:

3/4 Verwöhnpension mit Begrüßungsgetränk,

großem Frühstücksbuffet,

Nachmittagsbuffet, 4-Gang-Abendmenü,

wöchentliche Themenbuffets,

ganztägig frisches Obst

Wellness:

Saunalandschaft, Solebad, Dampfbad,

Außenblocksauna, Infrarotkabine,

Panorama-Erlebnis-Schwimmbad mit

Verbindung zum beheizten Freibad

(Sommer und Winter), Beauty & Behandlungen,

Fitnessraum

Öffnungszeiten:

durchgehend von Anfang Dezember

bis Mitte November geöffnet !

BESONDERES:

• Sommer: 3 x wöchentlich geführte

Wanderungen, Weinverkostung mit

dem Wirt, Themenbuffets

• Winter: Gratis Skibus-Shuttle direkt ab

Hotel, Skipass kann an der Rezeption

gekauft werden, 3 x wöchentlich geführte

Winterwanderungen, Laternenwanderung

mit Glühwein, Langlaufloipe

direkt ab Hotel

• W-Lan kostenlos

• Hunde willkommen und kostenlos,

eigener Hunde-Schwimmteich, Hundewaschraum,

Hundesitter

auf Anfrage.

Hundeerlebnisspielplatz

komplett

eingezäunt mit

Hundeplantschbecken

und Parcour

33


TIROL

Ort: Fügen

Region: Zillertal / Seehöhe: 545 m

Einfach einzigartig ist der Panoramablick

auf den Hotelgarten mit Green-Pool und

auf die Zillertaler Bergwelt

SOMMER in der REGION

- 1.000 km Wanderwege

- Radwege & 800 km MTB-Wege

- 3 Badeseen, 7 Freibäder,

4 Hallenbäder

- neuer 18-Loch-Golfplatz – nur

3 km vom Hotel Crystal entfernt

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die ZILLERTAL ACTIV CARD

ermöglicht Ihnen folgende

Inklusivleistungen:

• täglich 1 Berg- und Talfahrt mit

einer von 11 Bergbahnen

• freier Eintritt in alle 6 Freibäder

(täglich 1 Besuch)

• freie Benutzung der meisten öffentlichen

Verkehrsmittel der

Region (außer Dampfzug)

• Eintritt zur Sternwarte (+ Planetarium)

Königsleiten

• u.v.m.

Die Zillertal Activ Card ist kostenpflichtig!

Preis und Infos im Hotel.

34

Die Winter-Wunderwelt „Zillertal“ beginnt direkt vor

der Haustür vom Gartenhotel Crystal. Verschneite

Wiesen und Berge soweit das Auge reicht.

WINTER in der REGION

Skigebiet „Zillertal“

- 182 Liftanlagen

NEU: Spieljochbahn nur 300 m

vom Hotel Crystal enfernt

- 506 Pistenkilometer

- ca. 160 km Loipen

- Skitourengebiet

- Nachtskifahren

- Rodeln

- Eislaufen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Funparks

- Hallenbad

- Skischulen und Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Haltestelle der Zillertalbahn

direkt im Ort

• Jenbach 12 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 51 km

• SZG - Salzburg 149 km

• MUC - München 173 km

Fotos: Radfahren - D. Geiger / Rodeln - B. Ritschel / Zillertal Tourismus GmbH


Zillertal / Fügen

GARTENHOTEL CRYSTAL **** superior

Familie Wetscher

Hochfügener Str. 63

A-6263 Fügen im Zillertal

Tel.: 00 43 - (0) 52 88 / 62 425

Mail: info@gartenhotel-crystal.at

www.gartenhotel-crystal.at

w

AUF EINEN BLICK:

&

Willkommen im Gartenhotel

Crystal im Zillertal – in einer Welt

der Herzlichkeit, der Gemütlichkeit,

des Wohlfühlens, des Genießens

und des Aktiv-Seins.

Schon die einzigartige Lage macht dieses

familiengeführte Wellness- und Wohlfühlhotel

zu etwas ganz Besonderem. Harmonisch

eingebettet in eine 4.400 m 2 große

Garten- & Terrassenlandschaft, erwartet Sie

ein Urlaubsgenuss ohne Grenzen. In allen

Jahreszeiten finden Sie hier den idealen

Ausgangspunkt für Aktivitäten aller Art. 4-

Sterne-Superior-Ambiente, Wellness- und

Massageangebote auf höchstem Niveau,

ein abwechslungsreiches Aktivprogramm

(inkl. Yoga, Meditationen, ...) und Kräuter-Kulinarik

mit regionalen Bio-Produkten und

hochklassigen eigenen Erzeugnissen gehören

untrennbar zur nachhaltigen Einstellung

der Gastgeberfamilie zur Natur.

TOP-HOTEL

Solebad

Zimmer: 90 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, Zirbensuite,

Zirbensuite Deluxe, Sonnenblumensuite,

Familiensuite Himbeer,

Romantiksuite Magnolie

Verpflegung: 3/4 Verwöhnpension

mit Frühstücksbuffet, Nachmittagssnack

von 14:30 bis 16:30 Uhr im Restaurant

mit Suppe, Hauptgericht und

Kuchen-/Tortenbuffet aus der hauseigenen

Zuckerbäckerei, abends 5 Gang

Genuss-Wahlmenü aus der Zillertaler

Naturküche, Salatbuffet

Wellness: auf rund 1.800 m 2 erleben

Sie Wellness im Einklang mit der

Natur. Im Crystal spa und im atrium

erwarten Sie großzügige Saunalandschaften,

Ruheoasen, Zirbenruheraum,

Aquameditationsraum,

beheizter Panorama-Sole-Außenpool,

Massage & Kosmetik u.v.m.

Öffnungszeiten:

13.12.2019 bis 19.04.2020

08.05.2020 bis 15.11.2020

WINTERPREISE 2019/2020:

3/4 Genusspension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 92,- bis 190,-

Doppelzimmer von 92,- bis 191,-

Suite von 132,- bis 225,-

SOMMERPREISE 2020:

3/4 Genusspension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 99,- bis 122,-

Doppelzimmer von 99,- bis 125,-

Suite von 140,- bis 191,-

BESONDERES:

• Sommer: nur 3 km zum Meisterschaftsplatz

„Goflclub Zillertal-Uderns“

• natürliches Badevergnügen im hauseigenen

Green-Pool (20 x 6 m)

• Wellnessbereich „adults only“

• Winter: die Talstation der Spieljochbahn

ist nur 300 m entfernt

• ganzjährig abwechslungsreiches Aktivprogramm

(Yoga, Meditationen, uvm.)

• E-Car Tankstelle kostenlos für Hausgäste

• Raritäten-Weinkeller

• Spielplatz und Kinderspielzimmer.

Kinderskiwiese gleich hinter dem Hotel

• W-Lan kostenlos

• Hunde € 19,- pro Tag ohne Futter

35


TIROL

Ort: UDERNS

Region: Zillertal / Seehöhe: 549 m

Der 18-Loch-Golfplatz

ist nur ca. 400 m vom

Hotel Wöscherhof

entfernt

SOMMER in der REGION

- 1.000 km Wanderwege

- Radwege & 800 km MTB-Wege

- 3 Badeseen, 6 Freibäder,

4 Hallenbäder

- neuer 18-Loch-Golfplatz

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die ZILLERTAL ACTIV CARD

ermöglicht Ihnen folgende

Inklusivleistungen:

• täglich 1 Berg- und Talfahrt mit

einer von 11 Bergbahnen

• freier Eintritt in alle 6 Freibäder

(täglich 1 Besuch)

• freie Benutzung der meisten öffentlichen

Verkehrsmittel der

Region (außer Dampfzug)

• mind. 10% Erm. bei über 65 Vorteilspartnern

im & ums Zillertal

Die Zillertal Activ Card, für 6, 9

oder 12 Tage, ist kostenpflichtig!

Preis und Infos im Hotel.

WINTER in der REGION

Skigebiet „Zillertal“

- 179 Liftanlagen

- 508 Pistenkilometer

- ca. 125 km Loipen

- Skitourengebiet

- Nachtskifahren

- Rodeln

- Eislaufen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Funparks

- Erlebnis-Therme

- Skischulen und Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Haltestelle der Zillertalbahn

direkt im Ort

• Jenbach 17 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 56 km

• SZG - Salzburg 152 km

• MUC - München 179 km

36

Fotos: Zillertal Tourismus GmbH / Golf: Golfclub Zillertal / Radfahrer: D. Geiger / Hütte: B. Ritschel / Skifahrer, Wanderer: Wörgötter & Friends


Zillertal / Uderns

HOTEL WÖSCHERHOF **** superior

WELLNESS, GENUSS &

HERZLICHKEIT IN UDERNS

WINTERPREISE 2019/2020:

3/4 Genießerpension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 128,- bis 148,-

Doppelzimmer von 113,- bis 153,-

Suite von 143,- bis 215,-

&

• In idyllischer ruhiger Lage und doch

ganz in der Nähe von: dem Golfplatz

Zillertal (400 m zum ersten Abschlag),

3 Top-Skigebieten, einem riesigen Netz

von Wander- & Mountainbike-Routen

und vielen Ausflugszielen

• Großzügiger, exklusiver Wellness- &

Beautybereich mit miteinander verbundenem

Hallenbad und Freibad (33°C im

Winter) und sonniger Liegewiese, verschiedene

Saunen, wohltuende Body- &

Beautyanwendungen sowie ein „Private

SPA“ (gegen Gebühr)

• Neu ab Dez. 2019: „Wellness-Residenz“

mit Panoramasaunen, Erholungsoasen,

Fitnessraum und 20 neuen Suiten

• Genießerhalbpension mit einem himmlischen

Frühstücksbuffet, Genießerbuffet

am Nachmittag, 5-Gänge-Menü abends

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

NEU ab

DEZEMBER 2019:

„Wöscher’s Wellness-

Residenz“ mit Panorama-

Spa: 20 neuen Suiten,

Eventsauna,

Erholungsoasen

u.v.m.

Neue Wellness-Suite

Neue Wellness-Residenz

3/4 Genießerpension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 126,- bis 136,-

Doppelzimmer von 111,- bis 141,-

Suite von 141,- bis 198,-

Familie Daigl

Kirchweg 26

A-6271 Uderns im Zillertal

Tel.: 0043 5288 63054

Mail: office@woescherhof.com

www.woescherhof.com

w

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 41 Zimmer & Suiten im

Haupthaus, 20 neue Suiten in der

Wellness-Residenz

Verpflegung: 3/4 Genießer-Halbpension

mit Begrüßungsgetränk,

„Bewusst Tirol Frühstücksbuffet“, Nachmittagsbuffet,

5-Gang-Abend-Wahlmenü

mit Salatbuffet, Galadinner

Wellness: großzügiges Hallenbad, verbunden

mit dem beheizten Aussenschwimmbecken,

Alm-Sauna-Dörfl mit

Finnischer Sauna, Bio-Sauna, Almkräuterstadl,

Infrarotkabine, Aroma-Dampfbad,

Ruhestube mit Wasserbetten,

Beauty- & Massageangebote, Private-

SPA ,,Romantik Alm“, Fitnessraum.

NEUE Wellness-Residenz mit Panorama-SPA.

Infos: www.woescherhof.com

Öffnungszeiten:

Mitte Dezember bis Anfang April

und Ende April bis Ende November

BESONDERES:

• Sommer: geführte Wanderungen,

kostenloser Fahrradverleih im Hotel,

(E-Bikes gegen Gebühr), nur ca. 400 m

vom 18-Loch-Golfplatz entfernt.

Gratis Golfcart zum Golfplatz (am

Platz nicht nutzbar)

• Winter: 3 Skigebiete nur wenige Minuten

entfernt, VIP-Skishuttle, hauseigener

Skikeller mit Skischuhheizung,

Skipass-Service im Hotel

• wöchentliches Aktiv- & Vitalprogramm

sowie Unterhaltungsabende im Sommer

wie Winter

• Flughafen-Shuttle Service sowie Bahnhoftransfer

(gegen Aufpreis)

• W-Lan kostenlos

• Hunde auf Anfrage € 15,- pro Tag

37


SALZBURGER LAND

Ort: SAALBACH

Region: Saalbach Hinterglemm / Seehöhe: 1.003 m

SOMMER in der REGION

- 400 km Wanderwege

- 400 km MTB-Wege (Freeride,

Cross Country, Soulride und

Downhill)

- Radwege

- 1 Freibad

- 4 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die JOKER CARD bietet Ihnen

u. a. diese Inklusivleistungen:

• Benützung der in Betrieb

befindlichen Bergbahnen

• 1 Fahrt pro Tag mit der Asitzbahn

in Leogang

• Benützung der Tennisplätze

und des Freibades in Saalbach

• Kostenloser Wanderbus

• bis zu 10 geführte Wanderungen

pro Woche

• Eintritt ins Heimatmuseum

• u.v.m. unter www.joker-card.at

Die Joker Card ist gratis erhältlich

bei den Partner-Hotels ab 1 ÜN.

WINTER in der REGION

Skigebiet "Saalbach Hinterglemm

Leogang Fieberbrunn"

- 70 Liftanlagen

- 270 Pistenkilometer

- 12 km Langlaufloipen

- Skitourenregion

- Rodeln

- Eislaufen

- Eisstockschießen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Freeride Park

- Flutlichtpisten

- Snowmobile

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Zell am See 22 km

Nächster Flughafen:

• SZG - Salzburg 89 km

• MUC - München 185 km

38

Fotos: Hotel DIE SONNE / Daniel Roos / TVB Saalbach Hinterglemm / Edward Groeger / Mirja Geh


Saalbach-Hinterglemm / Saalbach

ALL INCLUSIVE Hotel DIE SONNE **** superior

Camilla und Hannes Schwabl

Altachweg 334

A-5753 Saalbach

Tel.: 00 43 - (0) 65 41 / 72 02

Mail: saalbach@hotel-sonne.at

www.hotel-sonne.at

w

&

Im Herzen von Saalbach Hinterglemm

erwartet Sie dieses All-

Inclusive Hotel, das Sie neue Wege

zu sich selbst und in die Natur des

Salzburger Landes gehen lässt.

Entdecken Sie die unzähligen Vorteile,

verbringen Sie unbeschwerte Tage beim

Skifahren, Wandern, Golfen, Biken oder

einfach beim Erholen. Das Konzept im

Hotel ist ganzheitlich für Familien mit und

ohne Kinder ausgerichtet, und so hat

auch das Kulinarium einen wesentlichen

Anteil daran. Regionalität wird GROSS geschrieben.

Das Hotel „DIE SONNE“ ist stets

bemüht, immer etwas mehr zu bieten als

erwartet wird. Sei es der besondere Service

für Kinder, die beste Betreuung durch

die freundlichen Mitarbeiter oder das einzigartige

Zirben-Spa und das Sonnenhaus!

Lassen Sie sich überraschen.

TOP-HOTEL

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 68 Zimmer;

EZ, DZ, Studios, Appartements, Suiten

Verpflegung: All-Inclusive mit Bio-

Frühstücksbuffet, Mittags- und Nachmittagsbuffets,

frischem Kuchen,

5 Gänge Abendmenüs sowie auch täglich

ein gluten- bzw. laktosefreies Menü

und vegane Küche möglich. Freie

Getränke Sommer wie Winter bis 24:00

Uhr (Softdrinks, Kaffee, Bier, Wein von

der Karte, diverse Spirituosen, Tagescocktail)

Familienwellnessbereich: Sonnenoase

mit Infrarot-Familien-Insel,

Außenwhirlpool und Hallenbad

Wellnessbereich für Erwachsene:

Sonnenhaus mit Sole-Dampfbad, Finnischer

Hochsitzsauna, Sanarium, Infrarotkabine

sowie Kaminzimmer mit

Wasserbetten, iPads und Fitness-Studio,

Spaß-Außenpool für 12 Personen

Im Zirben-Spa werden Sie von unseren

Masseurinnen & Masseuren verwöhnt!

Öffnungszeiten:

Juni bis Oktober & Dezember bis April

WINTERPREISE 2019/2020:

All-Inclusive pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 191,- bis 252,-

Doppelzimmer von 166,- bis 242,-

Suite von 192,- bis 253,-

SOMMERPREISE 2020:

All-Inclusive pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 137,- bis 153,-

Doppelzimmer von 127,- bis 151,-

Suite von 138,- bis 156,-

BESONDERES:

• ALL INCLUSIVE!

• Sommer: JOKER CARD inklusive,

aktives Erwachen, geführte Wanderungen,

Nordic Walking Touren, Grillabend,

Golfgründerhotel 30% Ermäßigung

• Winter: geführte Rodelpartie, aktives

Erwachen, kostenloser Shuttledienst

• für Kinder: großer Kinderspielplatz im

Garten, Miniclub, Teensclub mit Play-

Station, ganztags Kinderanimation

• Wochenprogramm mit Musik- & Tanz

• W-Lan kostenlos

• Hunde willkommen (€ 20,- / Tag)

39


SALZBURGER LAND

Ort: SAALBACH

Region: Saalbach Hinterglemm / Seehöhe: 1.003 m

SOMMER in der REGION

- 400 km Wanderwege

- 400 km MTB-Wege (Freeride,

Cross Country, Soulride und

Downhill)

- Radwege

- 1 Freibad

- 4 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die JOKER CARD bietet Ihnen

u. a. diese Inklusivleistungen:

• Benützung der in Betrieb

befindlichen Bergbahnen

• 1 Fahrt pro Tag mit der Asitzbahn

in Leogang

• Benützung der Tennisplätze

und des Freibades in Saalbach

• Kostenloser Wanderbus

• bis zu 10 geführte Wanderungen

pro Woche

• Eintritt ins Heimatmuseum

• u.v.m. unter www.joker-card.at

Die Joker Card ist gratis erhältlich

bei den Partner-Hotels ab 1 ÜN.

WINTER in der REGION

Skigebiet "Saalbach Hinterglemm

Leogang Fieberbrunn"

- 70 Liftanlagen

- 270 Pistenkilometer

- 12 km Langlaufloipen

- Skitourenregion

- Rodeln

- Eislaufen

- Eisstockschießen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Freeride Park

- Flutlichtpisten

- Snowmobile

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Zell am See 22 km

Nächster Flughafen:

• SZG - Salzburg 89 km

• MUC - München 185 km

40

Alle Fotos: TVB Saalbach Hinterglemm


Saalbach-Hinterglemm / Saalbach

HOTEL BAUER ****

Familie Gegenhuber & Kraschowetz

Oberdorf 232

A-5753 Saalbach

Tel.: 00 43 - (0) 65 41 / 62 130

Mail: office@hotel-bauer.at

www.hotel-bauer.at

w

Zentral. Gemütlich. Traditionsreich.

So präsentiert sich inmitten

der Fußgängerzone von Saalbach

und nur wenige Schritte von

der Bergbahn entfernt, das 4*-

Hotel Bauer mit dem Charme eines

echten Familienbetriebes.

Einladend schon auf den ersten Blick:

das Hotel Bauer mit seinem charakteristischen

Wintergarten und dem hübschen

Erkertürmchen, hinter dem sich zauberhafte

Zimmer verbergen. Ein besonderes

Augenmerk wird auf die persönliche Note

des Hauses und die hohe Qualität der

Küche gelegt. Zum Entspannen erwartet

Sie das "Traumbad´l" mit Bio-Lichtsauna,

Dampfgrotte, Schwallbrause und Wasserthron

sowie das "Phönix-Bad".

WINTERPREISE 2019/2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

DZ Standard von 110,- bis 221,-

DZ Superior von 121,- bis 232,-

EZ Superior von 156,- bis 259,-

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

DZ Standard von 77,- bis 88,-

DZ / EZ Superior von 82,- bis 93,-

Fam.-Zimmer/Studio von 89,- bis 103,-

(mit besonderen Kinderermäßigungen)

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 35 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer,

Superior-Zimmer sowie Appartements

im eigenen Appartementhaus

Verpflegung: Verwöhn-Halbpension

mit Frühstück vom Buffet, abends

4-Gang à-la-Carte Menü

Wellness Indoor: "Traumbad´l" mit

Bio-Lichtsauna, Dampfgrotte,

Schwallbrause und Wasserthron

sowie das "Phönix-Bad", Fitnessraum

Wellness Outdoor: Bauer’s Gartenoase

mit Bademöglichkeit, natürlichem

Wohlfühlbereich mit Kneippbecken,

Biotop und direktem Zugang

zu Sauna & Fitness

Öffnungszeiten:

Anfang Juni bis Ende September

Anfang Dezember bis Anfang April

BESONDERES:

• Sommer: JOKER CARD inklusive,

hauseigenes Wander- und Sportprogramm,

Radverleih im Haus, Greenfee-Ermäßigung

in den umliegenden

Golfplätzen

• Winter: geführte Skitage, Schneeschuhwanderungen,

Pferdeschlittenfahrten.

Für Skifans: Fragen Sie nach

den „Juchee Wochen“ mit Skipass,

Skikurs und 20% Rabatt auf den

Skiverleih

• ATTRAKTIVE PAUSCHALANGEBOTE

mit besonderen Extras für Familien,

Wanderer, Biker und Skifahrer

• zentrale Lage direkt an der Fußgängerzone

und Nahe der Bergbahnen

• gemütliche Hausbar und Café

• W-Lan kostenlos

• Hund € 15,- pro Tag ohne Futter

41


SALZBURGER LAND

Ort: MONDSEE

Region: Salzkammergut / Seehöhe: 481 m

Der Ort und der gleichnamige See

„Mondsee“ sind nur 4 km vom

Hotel Eichingerbauer entfernt

SOMMER in der REGION

- 150 km Wanderwege

- Radwege & 1.500 km MTB-Wege

- 2 Badeseen, 1 Freibad

- 2 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Kultur und Unterhaltung,

die Festspielstadt Salzburg ist

nur 15 Autominuten entfernt

- Die SALZKAMMERGUT

CARD bietet Ihnen bis zu 30%

Ermäßigung bei den 130 Hauptattraktionen

und Sehenswürdigkeiten

im Salzkammergut. Die

Salzkammergut-Card kostet nur

EUR 4,90 pro Person. Kinder bis

15 Jahren benötigen keine Card

und können dennoch in Begleitung

Erwachsener (mit Card) ermäßigte

Tarife in Anspruch

nehmen. Mehr Infos unter:

www.salzkammergut.at

WINTER in der REGION

Skigebiete "Zwölferhorn",

"Postalm", "Hintersee-Gaissau"

im Umkreis von 10 bis

35 km

- 4 Sessellifte, 11 Schlepplifte,

1 Gondelbahn

- Snowpark

- Skitourengebiete

- Skischulen & Skiverleih

in Mondsee:

- Langlaufen

- Eislaufen

- Winterwandern

- Eisstockschießen

- Pferdekutschenfahrt

- Nachtrodeln

- zauberhafte Adventsmärkte

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Salzburg 35 km

Nächster Flughafen:

• SZG - Salzburg 40 km

• MUC - München 213 km

42

Fotos: TVB Mondseeland / Seefoto: Valentin Weinhäupl


Salzkammergut / Mondsee

HOTEL EICHINGERBAUER **** superior

Fam. Norbert & Sabine Sperr-Lehrl

Eich 34

A-5310 Mondsee / St. Lorenz

Tel.: 00 43 - (0) 62 32 / 26 58

Mail: info@eichingerbauer.at

www.eichingerbauer.at

w

Mitten in herrlicher Naturlandschaft

und nahe des zauberhaften

Mondsees gelegen, präsentiert

sich das Hotel Eichingerbauer als

der ideale Ort für sportliche aber

auch erholungssuchende Genießer.

NEBENSAISON: (Winter & Sommer)

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 102,- bis 158,-

Doppelzimmer von 109,- bis 135,-

Suite von 101,- bis 179,-

&

Besonnen, familiär, dankbar und meistens

super gut gelaunt – so sind wir, und so

wollen wir sein. Seit 1783 sind Haus und

Grundstück in Familienbesitz.

Dieses Familienerbe und die prächtige

Natur, die uns umgibt, sind unsere größten

Schätze. Deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit,

ein auf Traditionen

und Werten aufgebautes Haus weiter in

die Zukunft zu führen. Bei uns ist jeder

herzlich willkommen, wir achten auf das

Wohlbefinden unserer Gäste und unsere

Gastfreundschaft ist echt und authentisch.

Wir freuen uns auf Sie !

Sabine & Norbert mit Familie

TOP-HOTEL

HAUPTSAISON: (Winter & Sommer)

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 109,- bis 173,-

Doppelzimmer von 119,- bis 149,-

Suite von 134,- bis 195,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 90 Betten stehen Ihnen in

Doppelzimmern Landhaus und Suiten

mit geschmackvollem Interieur zu Verfügung

Verpflegung: Halbpension mit Frühstück

vom Buffet, 4-Gang-Wahlmenü

am Abend, Salatbuffet, Themenbuffets,

Grillabend auf der Sonnenterrasse

Wellness: beheizter Aussenpool mit

34°C, Whirlpool, Eich-SPA mit Stubensauna,

Kräuter-Sole-Dampfbad, Aroma-

Infrarotsauna, Panorama Ruhebereich

und Frischluftterrasse, Fitnessraum,

Day-Spa, Kosmetik und Massagen

Öffnungszeiten:

ganzjährig geöffnet !

BESONDERES:

• Green-Fee-Ermäßigung auf 20 verschiedenen

Golfplätzen der Region

• 2 Sand-Tennisfreiplätze (ab 5 ÜN freie Benützung)

sowie hoteleigene Tennishalle

• ganzjährig beheizter Aussenpool 34°

auch im Winter

• freier Eintritt für Familien im Alpenseebad

Mondsee

• 2 Moonlight Kegelbahnen gegen Gebühr

• Fitnessraum, Bibliothek, Kamin-Lounge

• Verleih von Movelo City Bikes & E-Bikes

gegen Gebühr

• 4 modernst ausgestattete Seminarräume

für bis zu 120 Personen

• freies W-Lan am gesamten Hotelareal

• Hunde nicht erlaubt !

43


STEIERMARK

Ort: ALTAUSSEE

Region: Steirisches Salzkammergut / Seehöhe: 712 m

SOMMER in der REGION

- über 4.000 km Wanderwege

- 1.200 km Rad- & MTB-Wege

- 5 Badeseen

2 Freibäder

1 Hallenbad

2 Thermen

- 1 Golfplatz (9-Loch)

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die SALZKAMMERGUT

CARD bietet Ihnen bis zu 30%

Ermäßigung bei den 130 Hauptattraktionen

und Sehenswürdigkeiten

im Salzkammergut. Die

Salzkammergut-Card kostet nur

EUR 4,90 pro Person. Kinder bis

15 Jahren benötigen keine Card

und können dennoch in Begleitung

Erwachsener (mit Card)

ermäßigte Tarife in Anspruch

nehmen. Mehr Infos unter:

www.salzkammergut.at

Direkt von der Lodge aus erreichen Sie zu Fuß

die Liftanlage und fahren dann mit den

Skiern bis ins Resort

WINTER in der REGION

Skigebiet „Loser“

- 4 Sesselbahnen

5 Schlepplifte

- 34 Pistenkilometer

- 15 km Langlaufloipen

- Skitourengebiet

- Eislaufen

Eisstockschießen

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Rodeln

- Pferdeschlittenfahrten

- Reiten

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bar

Nächster Bahnhof:

• Bad Aussee 8 km

Nächster Flughafen:

• SZG - Salzburg 94 km

• LNZ - Linz 126 km

44

Fotos: Steiermark Tourismus / Luftansicht Altaussee: Hagspiel / Nordic Walking: Leo Himsl / Langlaufen: TVB Altaussee - Salzkammergut


****

ALPENPARKS HAGAN LODGE ALTAUSSEE

Steirisches Salzkammergut / Altaussee

Lichtersberg 84

A-8992 Altaussee

Tel.: 00 43 - (0) 36 22 / 72 323

Mail: hagan-lodge@alpenparks.at

www.hagan-lodge.at

w

&

In diesem einzigartigen Alpendorf

erfüllen Sie sich einen Urlaubstraum.

Ihr eigenes Haus, fast

ganz aus Holz, gemütlich und in ruhiger

Lage. Genießen Sie Ihr Paradies

ganz für sich.

Das Hüttendorf besteht aus 62 im Ausseer

Stil errichteten Lodges für bis zu 8 Personen

(teils mit eigener Sauna). Erleben Sie

vollkommen individuelle Ferien ganz für

sich. Atmen Sie auf in frischer Bergluft und

schon geht’s raus – ob direkt auf die Skipiste,

rauf auf die Berge oder rein in den

See. Von hier aus können Sie die Umgebung

aktiv erleben. Kunlinarisch werden

Sie in der „AlpenStub’n“ verwöhnt. Stärken

Sie sich bei einem kräftigen Frühstück oder

genießen Sie die gemütliche Atmosphäre

bei einem genussvollen Abendessen.

TOP-RESORT

AUF EINEN BLICK:

Wohnen:

62 Ferienhütten für 2 bis 8 Personen

(82 bis 100 qm) mit großzügigem

Wohnraum, Küche, Schlafzimmer,

Bäder, Privatsauna (in einigen Lodges)

Verpflegung:

in allen Lodges finden Selbstversorger

bestens ausgestattete, großzügige

Küchen vor. Auf Bestellung: Frühstück

direkt geliefert in Ihr Ferienhaus.

In der AlpenStub’n kann die Halbpension

mit großzügigem Frühstücksbuffet

und Abendmenü mit regionalen

Köstlichkeiten dazugebucht werden.

Hier gibt es auch eine Skifahrer-Brotzeit,

Kaffee und Kuchen, à-la-carte

Restaurant

Wellness:

die meisten Lodges verfügen über

eine eigene Sauna

Öffnungszeiten:

vom 05.12.2019 bis 12.04.2020

und vom 14.05. bis 31.10.2020

WINTERPREISE 2019/2020:

Lodge pro Übernachtung bei 4 Pers. in

Alpine Comfort von 167,- bis 345,-

Hagan Wellfeel von 215,- bis 401,-

Hagan Luxury von 229,- bis 412,-

SOMMERPREISE 2020:

Lodge pro Übernachtung bei 4 Pers. in

Alpine Comfort von 146,- bis 251,-

Hagan Wellfeel von 187,- bis 292,-

Hagan Luxury von 197,- bis 302,-

BESONDERES:

• zahlreiche Serviceleistungen (teilw.

gegen Aufpreis), wie z. B.: Verleih von

Garten-Grill-Stationen, Mountainbikes

und Babyphone, Zwischenreinigung

und Handtuch- und Bettwäscheservice

• mitten in der Natur und im Wander-,

Bike- & Sportparadies

• Hochseilkletterpark im Resort

• perfekt für Familien

• direkt im Skigebiet mit Kinder-Skipark

• Skischule & Skiverleih im Resort

• W-Lan kostenlos

• Haustiere auf Anfrage u. gegen Gebühr

45


KÄRNTEN

Ort: DROBOLLACH

Region: Faaker See / Seehöhe: 554 m

SOMMER in der REGION

- zahlreiche Wanderwege

- Rad- & Mountainbikewege

- 1 Badesee (Wasserskifahren, Tauchen,

Segeln, Surfen, Bootsverleih,

Schifffahrt, Angeln, ...)

- zahlreiche Golfplätze in der Nähe

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Die KÄRNTEN CARD

bietet über 100 x

freien Eintritt in

Kärntens schönste

Ausflugsziele,

1 Super-Bonus Partner

mit 50 % Ermäßigung,

über 60 Bonuspartner

mit tollen Ermäßigungen und

rund 50 % Ermäßigung bei Bus

und Bahn.

Die Kärnten Card ist kostenpflichtig.

Mehr Infos im Hotel

oder unter:

www.kaerntencard.at

WINTER in der REGION

„Skizentrum Gerlitzen“

ca. 15 Automin. entfernt

1 Gondelbahn, 7 Sessellifte,

3 Schlepplifte, 30 Pistenkilometer

„Skigebiet Dreiländereck“

ca. 30 Automin. entfernt

1 Sessellift, 7 Schlepplifte,

17 Pistenkilometer, 1 Rodelbahn

- Langlaufloipen

- Skitourengebiet

- Eislaufen, Eisstockschießen

- Schneeschuh- & Winterwandern

- Pferdeschlittenfahrten

- Reiten

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski

Nächster Bahnhof:

• Villach 8 km

Nächster Flughafen:

• KLU - Klagenfurt 45 km

• LJU - Laibach 75 km

• SZG - Salzburg 192 km

46

Fotos: ViFaOs Tourismus GmbH


Faaker See / Drobollach

HOTEL PENSION MELCHER ***

Familie Karin & Martin Melcher

Greutherweg 31

A-9580 Drobollach am Faaker See

Tel.: 00 43 - (0) 42 54 / 23 21

Fax: 00 43 - (0) 42 54 / 23 21 20

Mail: office@hotel-melcher.at

www.drobollach.at

Hotel-Pension Melcher

w

&

Verbringen Sie die schönsten

Tage im Jahr am sonnenreichsten

See Österreichs – dem Faaker

See (mit Trinkwasserqualität) und

genießen Sie den wunderschönen

Ausblick auf den See und die Karawanken.

In wenigen Gehminuten erreicht man

vom Hotel aus das Zentrum Drobollachs

und das Strandbad – das Baden ist dort

übrigens kostenlos! Der Chef kocht selbst

und verwöhnt Sie mit Kärntner Hausmannskost.

Sie werden von den freundlich

renovierten Zimmern und der neuen Panoramaterrasse

(ganztägiges Service) begeistert

sein – man merkt, dass Herzblut

drinnen steckt! Die gemütliche "Almstube"

mit offenem Kamin ist der ideale Treffpunkt

für gesellige Stunden.

TOP-HOTEL

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 39 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, Komfortzimmer,

Familienappartements,

Hochzeitszimmer.

Alle Doppelzimmer sind mit SAT-TV,

Dusche/WC, Safe sowie größtenteils

mit Balkon und Seeblick ausgestattet.

In den komfortablen Appartements

mit Verbindungstüre finden Sie 2 SAT-

TV und zwei Bäder (Balkon oder Terrasse)

Verpflegung: täglich reichhaltiges

Frühstücksbuffet mit Bioecke. Halbpension

abends ist auf Anfrage mit

einem 4-gängigen Wahlmenü inklusive

Salatbuffet gerne möglich. (Kein

à la carte). Der Chef kocht selbst!

Öffnungszeiten:

Anfang April bis Ende Oktober.

Alle anderen Termine auf Anfrage.

SOMMERPREISE 2020:

mit Frühstück pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 64,- bis 95,-

Doppelzimmer von 64,- bis 89,-

Appartement von 76,- bis 89,-

WINTERPREISE:

Das Hotel hat im Winter nur auf Anfrage

geöffnet! Für ein individuelles Angebot

kontaktieren Sie Familie Melcher unter

0043 (0) 4254 / 2321 oder per E-Mail:

office@hotel-melcher.at

BESONDERES:

• Sommer: Baden am Strandbad von

Drobollach ist kostenlos

• Motorradfahrer sind herzlich willkommen

- im Herbst findet das legendäre

„Harley Treffen“ am Faaker-See statt

in der rustikalen Almstube werden

mehrmals in der Saison bunte Abende

mit Live Musik und Bauernbuffet oder

ein Grillabend veranstaltet

• das Hotel ist idealer Ausgangspunkt

für Ausflugsfahrten in jede Himmelsrichtung

- Slowenien und Italien sind in

wenigen Autominuten erreichbar

• W-Lan kostenlos

• Hund auf Anfrage

47


SÜDTIROL

Ort: Tiers am Rosengarten

Region: Dolomiten - UNESCO Weltnaturerbe Rosengarten / Seehöhe: 1.071 m

Von der Hotelterrasse haben Sie

einen herrlichen Blick auf das

Rosengarten-Massiv

SOMMER in der REGION

- 300 km Wanderwege

- 1.000 km Radwege & MTB-Wege

- 1 Freibad

- 1 Badesee

- 3 Golfplätze

- 8 Klettersteige im Rosengarten

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- Seiser Alm Live Card

- Wanderbus

Ideal für Motorradtouren:

Das Hotel Pattissenhof ist Mitglied

bei den „Dolomiten-Bike-Hotels“

und ist idealer Ausgangspunkt für

Motorradrundfahrten durch die

Dolomiten.

WINTER in der REGION

Skigebiet "Carezza Ski -

King of Dolomites"

- 1 Seilbahn

7 Sessellifte

7 Schlepplifte

- 40 Pistenkilometer

- 20 km Langlaufloipen

- Skitourengebiet

- Reiten

- Schneeschuhwanderungen &

Winterwandern direkt ab Hotel

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

- Seiser Alm Live Card

- Skibus

Nächster Bahnhof:

• Bozen 22 km

Nächster Flughafen:

• BZO - Bozen 23 km

• INN - Innsbruck 120 km

48

Foto Wandern: Helmut Rier / Foto Skifahrer: Laurin Moser / Foto Motorrad: Alpenmotorradhotels.com


Dolomiten - Rosengarten / Tiers - St. Zyprian

HOTEL PENSION PATTISSENHOF *** superior

Familie Robatscher

Oberstraße 16

I-39050 Tiers / St. Zyprian

Tel.: 00 39 - 0471 / 64 21 18

Mail: info@pattissenhof.com

www.pattissenhof.com

w

Familiäre Atmosphäre, gemütlicher

Wohnkomfort, entspannender

Wohlfühlbereich, Südtiroler

Küche und die Dolomiten vor der

Haustür – Urlauberherz, was willst

du mehr!

Bei gelebter Gastfreundschaft, heimeligem

Ambiente und einer Küche für Genießer

erleben Sie hier täglich einige der

schönsten Seiten Südtirols. 3 Generationen

der Familie Robatscher kümmern sich

persönlich um Sie. Obendrein erleben Sie

direkt vom Pattissenhof den einzigartigen

Ausblick auf den Rosengarten und das natürlich

auch von Ihrem Zimmer aus.

Herrlich entspannen können Sie im Wellnessbereich

mit Hallenbad, Dampfbad,

Sauna, Kneippbecken, Solarium und Ruhebereich.

WINTERPREISE 2019/2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 62,- bis 69,-

Doppelzimmer von 58,- bis 82,-

Rosengarten Deluxe von 79,- bis 92,-

Rosengarten Superior von 84,- bis 97,-

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 59,- bis 78,-

Doppelzimmer von 55,- bis 82,-

Rosengarten Deluxe von 74,- bis 92,-

Rosengarten Superior von 79,- bis 97,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 23 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer,

Rosengarten Deluxe und Rosengarten

Superior Zimmer, Familienzimmer

Verpflegung:

Halbpension mit Frühstück vom

Buffet, abends 4-Gang-Menü mit

Salatbuffet, Grillabend in der urigen

hauseigenen Kellerbar

Wellness:

Hallenbad mit Whirl-Liege, Sauna,

Dampfbad, Kneippbecken, Solarium,

Ruhebereich, Liegewiese mit Panoramablick

Öffnungszeiten:

Ende April bis Anfang November

Weihnachten bis Mitte März

BESONDERES:

• Sommer: geführte Wanderungen

durch den Tourismusverband

• Winter: Schneeschuhverleih im Haus,

Skipauschalen mit 6-Tage-Skipass für

das Karersee-Skigebiet

• gesellige Grillabende in der urigen

Kellerbar mit Tanzmusik

• eigener Bauernhof mit Landwirtschaft

(selbstgeräucherter Speck)

und Haflingerzucht

• Gratis-Zubringerdienst vom Bahnhof

oder Flughafen Bozen ab 7 ÜN

• Kinder bis 6 Jahre im Zimmer der

Eltern kostenlos. Von 6 bis 15 Jahre

nach Vereinbarung

• W-Lan kostenlos

• Hunde auf Anfrage, € 12,- pro Tag

ohne Futter

49


#

SÜDTIROL

Ort: OBEREGGEN

Region: Dolomiten - Eggental / Seehöhe: 1.550 m

Im Familienhotel Obereggen

haben Sie vom Badeteich aus

einen herrlichen Blick auf die

Dolomiten

URLAUB IM UNESCO-WELTNATUR-

ERBE LATEMAR-ROSENGARTEN

SOMMER in der REGION

WINTER in der REGION

- 200 km Wanderwege

- Radwege & 300 km MTB-Wege,

Downhillstrecken

- Mountainbike- & E-Bike-Verleih

- Kalterer & Montiggler Naturseen

- 2 Golfplätze

- Klettersteige, Tennis, Reiten

- Sehenswertes: Sternwarte, Blätterbachschlucht,

Ötzi Museum

und Meran Trauttmansdorff

Sommer im Hotel Obereggen:

• 300 Sonnentage im Jahr

• Reiten sowie Ausritte in die Natur

• Bio-Badeteich

• Aufstiegsanlage direkt am Haus

Abenteuer Trails im „Latemarium“

• Klettern & Hochseilgarten

• Familien- & Kinderprogramm

• Streichelzoo auf dem hauseigenen

Bio-Bauernhof

• Alpine Wellness

• geführte Wanderungen

50

Nächster Bahnhof:

• Bozen 24 km

Nächster Flughafen:

• INN - Innsbruck 137 km

• VRN - Verona 178 km

Kinder können im Hotel Obereggen einiges erleben: Klettern im Waldhochseilgarten,

Reiten, Baden, Skifahren, Spiel & Spaß mit Betreuung

Foto Kind beim Skifahren: Tourismusverein Eggental

DIREKT im Skigebiet "Ski

Center Latemar - Obereggen"

- 14 Sessellifte, 2 Schlepplifte,

2 Gondelbahnen

- 1 Skipass: bis zu 100 Pisten-km

- Nachtskifahren

- Rodeln & Nachtrodeln

(3-mal pro Woche)

- Schneeschuh- & Winterwandern

- Snowpark, Halfpipe

- Skischulen & Skiverleih

- Après Ski Bars

- Nightshow jeden Montag

- geführte Sellaronda ab Januar

- 100 km Langlaufloipen &

100 km Skatingloipen auf dem

Lavazé Pass

G U T S C H E I N

1 „5-Tage-Kinderskikurs“

im Wert von € 200,-

vom 06.01. bis 27.01.2020

gültig ab 7 Tage im

Familienhotel & Reiterhof

Obereggen*** s

(nicht in bar ablösbar)


*** superior

FAMILIENHOTEL & REITERHOF OBEREGGEN

Dolomiten - Eggental / Obereggen

Familie Pichler

Obereggen 18

I-39050 Obereggen

Tel.: 00 39 - 0471 / 61 57 22

Mail: info@hotel-obereggen.it

www.hotel-obereggen.it

w

Sommerfrische im Hotel Obereggen

auf 1.550 m. Einzigartig

gelegen auf einem Sonnenhochplateau

unter dem Bergmassiv des

Latemars inmitten des Weltnaturerbes

der Südtiroler Dolomiten.

Die heitere Atmosphäre, die Südtiroler Gemütlichkeit

und das tolle Hausangebot bieten

der ganzen Familie abwechslungsreiche

und erholsame Urlaubstage. Hier erwarten

Sie: freundlicher Service, verführerische

Spezialitäten aus der naturbelassenen, heimisch-mediterranen

Küche, ausgewählte

Weine, kuschelige Zimmer und Suiten

sowie das Wohlfühl-Badl.

Kinder und Teenies aufgepasst: Das Hotel

Obereggen ist ein Kinderparadies mit einem

tollen Spiel-, Spaß- & Actionprogramm

mit bis zu 55 Std. Betreuung pro Woche.

WINTERPREISE 2019/2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 119,- bis 137,-

Doppelzimmer von 96,- bis 138,-

Suite von 123,- bis 210,-

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

Halbpension pro Person/Nacht in

Einzelzimmer von 97,- bis 111,-

Doppelzimmer von 83,- bis 138,-

Suite von 123,- bis 210,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 38 Zimmer;

Doppelzimmer, Familienzimmer,

Juniorsuiten, Bio-Familiensuiten,

Ferienwohnungen am Bio Ortner Hof

Verpflegung: Halbpension mit Frühstück

vom Buffet, nachmittags Kuchenbuffet,

abends 5-Gang-Wahlmenü,

Galadinner. Für Kinder „ALL IN-

KLUSIVE“: betreutes Mittag- und

Abendessen, Nachmittagssnack und

Getränke von der „Kiddy-Bar“

Wellness: Erlebnisbereich mit Finnischen

Saunen, Bio Sauna, Dampfbad,

Luis Trenker Infrarot Stube, Ganzjahres-Außenwhirlpool

37 °C mit Salzwasser,

verschiedene Heu- und Körperbäder,

Massagen, Badeteich mit

Bergblick

Öffnungszeiten:

Sommer: Ende/Mitte Mai bis Mitte Okt.

Winter: Anfang Dez. bis Mitte April

BESONDERES:

• Sommer: Bio-Bauernhof mit Tieren,

Reiten lernen & Ausritte in die Natur,

Badeteich, Wandern im UNESCO Weltnaturerbe

der Dolomiten, Aufstiegsanlage

auf 2.000 m direkt am Haus

• Winter: direkt am Skicenter Obereggen/Val

die Fiemme, geführte Schneeschuh-

& Winterwanderungen, verfrühtes

Abendessen für Nachtskifahrer

und Rodler, 10 % Ermäßigung auf den

Skiverleih

• „Adults only“ im Saunabereich mit

Außen-Panoramasauna

• Kinder- & Teenie-Betreuung ganzjährig

bis zu 55 Stunden pro Woche

• W-Lan in allen Zimmern kostenlos

• Haustiere auf Anfrage

51


SÜDTIROL

Ort: St. Lorenzen

Region: Dolomiten „UNESCO Weltnaturerbe“ - Pustertal / Seehöhe: 863 m

SOMMER in der REGION

- 150 km Wanderwege

- Radwege & 1.200 km MTB-Wege

- 2 Badeseen, 3 Freibäder

1 Hallenbad

- 1 Golfplatz

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

Sehenswürdigkeiten:

In St. Lorenzen können Sie Geschichte

und Brauchtum erleben.

Burgen aus dem Mittelalter, prähistorische

Siedlungen und die

römische Straßenstation „Mansio

Sebatum“ bilden den Hintergrund

für diese Kulturlandschaft.

WINTER in der REGION

Skigebiet "Kronplatz"

- 5 Sessellifte

5 Schlepplifte

22 Kabinen-Umlaufbahnen

- 114 Pistenkilometer

- 160 km Langlaufloipen

- Skitourengebiet

- Rodeln

- Schneeschuhwandern

- Winterwandern

- Eislaufen, Eisstockschießen

- Pferdeschlittenfahrten

- Snowpark

- Europas längste Zip-Line

- Skischulen und Skiverleih

- Après Ski Bars

Nächster Bahnhof:

• Bahnhof im Ort

• Bozen 22 km

Nächster Flughafen:

• BZO - Bozen 23 km

• INN - Innsbruck 120 km

52

Fotos: Südtirol Marketing, TVB Ferienregion Kronplatz und TVB St. Lorenzen


Dolomiten - Pustertal / St. Lorenzen

WIRTSHAUSHOTEL ALPENROSE ****

Familie Gräber

Montal 34

I-39030 St. Lorenzen

Tel.: 00 39 - 0474 / 40 31 49

Mail: info@wirtshaushotel.com

www.wirtshaushotel.com

w

Über die Almwiesen wandern,

wärmende Sonnenstrahlen genießen

und kristallklare Bergluft

atmen ... oder im Winter über die

bestens präparierten Pisten wedeln.

Hier erwarten Sie Freizeitmöglichkeiten,

so abwechslungsreich

wie die Landschaft selbst.

Ein Sommer- oder Winterurlaub in der

Alpenrose verspricht außergewöhnlichen

Hochgenuss. In familiärer Atmosphäre

werden Sie mit typischen „Südtiroler

Schmankerln“, italienischen Spezialitäten

und Produkten der Region verwöhnt.

Relaxen können Sie im schönen Hallenbad

und in der Saunalandschaft mit

Dampfbad und Kneippbecken.

Kuscheliger Wohnkomfort erwartet Sie in

den heimeligen Zimmern und in den

Komfortsuiten.

WINTERPREISE 2019/2020:

HP p. Pers./Nacht in € (Kinder bis 8 J. frei)

Einzelzimmer von 75,- bis 113,-

Doppelzimmer von 65,- bis 103,-

Suiten von 75,- bis 117,-

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

HP p. Pers./Nacht in € (Kinder bis 2 J. frei)

Einzelzimmer von 67,- bis 93,-

Doppelzimmer von 57,- bis 83,-

Suiten von 67,- bis 97,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 50 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer,

Juniorsuiten

Verpflegung: Halbpension mit Langschläfer-Frühstück

vom Buffet, abends

Wahlmenü mit Salatbuffet, kulinarische

Themenabende wie "Serata Italiana",

Grillnachmittage auf der Alm

Wellness: kleiner, aber feiner Wellnessbereich

mit Hallenbad, neuer

Saunalandschaft, Dampfbad und

Kneippbecken

Öffnungszeiten:

durchgehend geöffnet !

BESONDERES:

• Sommer: wöchentlich geführte

Wanderung, Mountainbike-Verleih

im Haus

• Winter: geführte Winterwanderung,

geführte Schneeschuhwanderung,

Skibus nach Reischach

• Speckfest und Brettlmarende in der

hauseigenen, originalen Speckräucherstube

• gemütliche Tagesbar mit Café

• unterhaltsame Musikabende in der

Wirtshausbar

• hauseigene Kegelbahn

• Kinderspielplatz mit Schwimmbecken,

neu gestalteter Spielraum

• W-Lan kostenlos

• Hunde willkommen, € 10,- pro Tag

ohne Futter

53


SÜDTIROL

Ort: MERAN

Region: Meraner Land / Seehöhe: 324 m

SOMMER in der REGION

- 160 km Wanderwege

Waalwege, geführte Touren

- Radwege & MTB-Wege

Bikeshuttle

- Therme Meran mit vielen In- und

Outdoor-Bereichen

- 2 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Alpin Bob in Meran 2000

- Familien- & Kinderprogramm

- Sehenswertes:

• Kurstadt Meran

• Gärten vom Schloss Trauttmansdorff

• Museen und Burgen

• Wochenmärkte

- viele Vorteilskarten:

• BusCard

• MobilCard

• museummobil Card

• bikemobil Card

• Seilbahnkarte

• GuestCard

WINTER in der REGION

5 Skigebiete im Umkreis

- Skigebiet Meran 2000

Skigebiet Schwemmalm

Skigebiet Schnalstaler Gletscher

Skigebiet Vigiljoch

Skigebiet Pfelders

- Skitourengebiete

- Weihnachtsmärkte

- Winterwandern

- Schneeschuhwandern

- Eislaufen

- Rodeln & Alpin Bob

- Therme Meran, die wohlige

Wärme genießen in Südtirols

einziger Therme

- Adventsmärkte in Meran und

Umgebung

Nächster Bahnhof:

• Bahnhof im Ort

Nächster Flughafen:

• BZO - Bozen 32 km

• INN - Innsbruck 113 km

54

Foto Meran: M. Schönfeld - fotolia.com / andere Fotos: MGM Marketingges. Meran


Meraner Land / Meran

HOTEL WESTEND ***

5 %

Ermäßigung

gegen Vorlage

dieser

Seite!

Familie Strohmer

Speckbacherstraße 9

I-39012 Meran

Tel.: 00 39 - 0473 / 44 76 54

Mail: info@westend.it

www.westend.it

w

Die Zentrale Lage vom 3-Sterne-

Hotel Westend macht es zur perfekten

Unterkunft. Hier können Sie das

einzigartige Panorama der Bergwelt

und den Charme der Südtiroler Kurstadt

in vollen Zügen genießen.

Das Hotel ist nur wenige Minuten vom geschichtsträchtigen

Meraner Stadtzentrum

entfernt und bietet dank der herrlichen

Gartenlandschaft, die es umgibt, die nötige

Ruhe für einen erholsamen Aufenthalt.

Kulinarisch genießen Sie Spezialitäten

aus Südtirol und Italien sowohl internationale

Gerichte. Direkt vor der Haustür

finden Sie die berühmte Passer-Promenade.

Meran selbst bietet eine wunderbare

Mischung aus Tradition und Moderne.

Es erwarten Sie zahlreiche kulturelle

Sehenswürdigkeiten sowie tolle

Shoppingmöglichkeiten.

WINTERPREISE 19/20 p. P./Nacht in

mit Frühstück mit Halbpension

DZ 53,- bis 77,- 70,- bis 99,-

Suite 71,- bis 95,- 80,- bis 119,-

&

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020: p. P./Nacht in

mit Frühstück mit Halbpension

DZ 50,- bis 74,- 68,- bis 99,-

Suite 60,- bis 92,- 78,- bis 119,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 21 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer und

Suiten

Verpflegung:

Frühstücksbuffet, 4-Gänge-Abendmenü,

Salatbuffet, Themenabende.

(Halbpension in der Vorsaison und im

Winter auf Anfrage)

Wellness:

wer Wellness und Entspannung sucht,

sollte sich unbedingt einen Tag in der

Therme Meran gönnen. Hier bietet

sich Ihnen ein vielfältiges Wellnessangebot

aus Schwimmen, Wohlfühlanwendungen

und Fitness

Öffnungszeiten:

durchgehend geöffnet !

BESONDERES:

• Winter wie Sommer bietet das Hotel

viele interessante Urlaubspakete an

z. B:

- Törggelen im Herbst

- Advents- & Weihnachtszeit

- Ski & Therme

- Kulturwochen

- Sleep and Shop

- Wanderwochen

- Radwochen

- und viele mehr ...

• Lage direkt im Zentrum von Meran

• „low cost transfer“: Bustransfer zu Ausflugszielen

und zu Flughäfen – mehr

Informationen erhalten Sie im Hotel

• W-Lan gegen Gebühr

• Hunde € 8,- pro Tag ohne Futter

55


SÜDTIROL

Ort: Dorf Tirol

Region: Meraner Land / Seehöhe: 600 m

Das Wohlfühlhotel Ortler und das Genießerhotel Sonne

erwarten Sie in traumhafter und ruhiger Panoramalage

direkt im Zentrum von Dorf Tirol

SOMMER in der REGION

- 70 km Wanderwege

Waalwege und Themenwege

- Radwege & MTB-Wege

- mehrere Seilbahnen und

Panoramalifte

- 2 Golfplätze

- Tennis

- Familien- & Kinderprogramm

DAS BESONDERE AN

DORF TIROL:

• das milde alpin-mediterrane

Klima der Alpensüdseite

die Südtiroler Küche, ein Genuss

aus mediterranen und traditionellen

Tiroler Gerichten

die bäuerliche Kulturlandschaft

geprägt vom Apfel- & Weinbau

die herrliche Aussicht übers

Etschtal und die umliegende

Bergwelt

• der direkte Einstieg in die Waalund

Panoramawege, den Meraner

Höhenweg und den Europäischen

Fernwanderweg

• direkte Busverbindung ab Stuttgart

und München bis zum Hotel.

Infos unter: 0039 0473 923431

56

SEHENSWERTES

die "Lauben" - Einkaufsstraße

in Meran. Von Dorf Tirol aus

kann man Meran zu Fuß, mit

dem Bus oder mit dem Sessellift

bequem erreichen

• "Schloss Trauttmansdorff" -

eine herrliche botanische Gartenanlage.

Hier finden Sie auch

das Landesmuseum für Tourismusgeschichte

• "Schloss Tirol" - Sitz des Südtiroler

Landesmuseums für Kultur-

und Landesgeschichte

• Die MERANCARD

gültig vom 15. Okt. 2019

bis 30. Juni 2020. Gratis

Nutzung der öffentlichen

Verkehrsmittel, verschiedener

Aufstiegsanlagen

und viele weitere Vorteile. Erhältlich

in Partnerbetrieben schon ab

1 Übernachtung!

Nächster Bahnhof:

• Meran 3 km

Nächster Flughafen:

• BZO - Bozen 32 km

• INN - Innsbruck 155 km

Foto Burg: TV Dorf Tirol / K. Peterlin


Meraner Land / Dorf Tirol

WOHLFÜHLHOTEL ORTLER *** superior

Familie Götsch Mathias

Lingweg 18

I-39019 Dorf Tirol bei Meran

w

Das Wohlfühlhotel Ortler ist mit seiner

ruhigen und zentralen Panoramalage

idealer Ausgangspunkt für eine Blütenwanderung

durch Obstwiesen und

Weingärten, das sanfte Wandern entlang

der urigen Waalwege, für Gipfeltouren

auf die nahen 3000er oder für

den gemütlichen Abendspaziergang

zum „Aperitivo".

Einzigartig ist nicht nur die Lage, sondern

auch der tiefblaue Salzwasserpool sowie

die großzügigen Balkone, die als Freiluft-

Wohnraum zum Verweilen & Genießen

einladen. Herzlich Willkommen im familiengeführten

Wohlfühlhotel Ortler.

SOMMERPREISE 2020:

&

TOP-HOTEL

Preis pro Person und Nacht in

Genießer-Halbpension von 89,- bis 145,-

Frühstücksbuffet von 70,- bis 129,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 28 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, Suiten

Verpflegung: großzügiges Frühstücksbuffet

mit Tagesecken, Genießerabendessen

mit abwechslungsreichem

5-Gang-Verwöhndinner und Themenabenden

Wellness: 15m Salzwasser-Freibad mit

800 m 2 mediterranem Garten, Hallenbad

mit integriertem Whirlpool, Wellnessbereich

"Melis" mit Dampfbad,

Finnischer Sauna, Infrarotkabine und

Wasserbetten, Beauty-Anwendungen

Öffnungszeiten:

Ende März bis Anfang November

BESONDERES:

• perfekte Lage, zentral und ruhig

• neue Panoramazimmer mit freier Sicht

auf das Meraner Land und die umliegende

Bergwelt

• XXL Wohn-Balkone

• Salzwasserpool

• MerandCard und W-Lan kostenlos

Von den neuen Zimmern im obersten Stock haben Sie diesen herrlichen Blick auf das Meraner Land

& GENIESSERHOTEL SONNE ***

BUCHUNG & INFOS

für beide HOTELS:

00 39 0473 92 34 31

Mail: info@sonne.it

www.sonne.it

SOMMERPREISE 2020:

Preis pro Person und Nacht in

Genießer-Frühstücksbuffet von 65,- bis 95,-

&

TOP-HOTEL

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 8 Doppelzimmer

Verpflegung: Frühstücksbuffet zu

genießen auf der Panoramaterrasse

oder in den gemütlichen Tiroler Stuben,

à la carte Panorama-Restaurant

Wellness: Kostenlose Nutzung des

Wellnessbereichs im Hotel Ortler

Öffnungszeiten:

Ende März bis Anfang November

BESONDERES:

• ruhige und zentrale Panoramalage in

der Fußgängerzone von Dorf Tirol

• traumhafte Aussicht vom Südbalkon

• MerandCard und W-Lan kostenlos

Familie Götsch Mathias

Schlossweg 4

I-39019 Dorf Tirol bei Meran

57


SÜDTIROL

Ort: Dorf Tirol

Region: Meraner Land / Seehöhe: 600 m

Über 2.500 m 2 Gartenanlage erwartet Sie

im FEEL GOOD RESORT JOHANNIS mit

einem traumhaften Panoramablick

über das Meraner Land

SOMMER in der REGION

- 70 km Wanderwege

Waalwege und Themenwege

- Radwege & MTB-Wege

- 1 Freibäder

- 2 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Familien- & Kinderprogramm

- DIE VIELEN VORTEILSKARTEN

in der Regien bieten über 100

Ideen für große Erlebnisse zum

kleinen Preis:

• BusCard

• Mobilcard

• Museumobil Card

• Bikemobil Card

• GuestCard

• Seilbahnkarte

• MeranCard

Mehr Infos erhalten Sie unter:

www.meranerland.com

oder im Hotel.

58

SEHENSWERTES

die "Lauben" - Einkaufsstraße

in Meran. Von Dorf Tirol aus

kann man "Meran" zu Fuß, mit

dem Bus oder mit dem Sessellift

bequem erreichen

• "Schloss Trauttmansdorff" -

eine herrliche botanische Gartenanlage.

Hier finden Sie auch

das Landesmuseum für Tourismusgeschichte

• "Schloss Tirol" - Sitz des Südtiroler

Landesmuseums für Kultur-

und Landesgeschichte

• Die MERANCARD

gültig vom 15. Okt. 2019

bis 30. Juni 2020. Gratis

Nutzung der öffentlichen

Verkehrsmittel, verschiedener

Aufstiegsanlagen

und viele weitere Vorteile. Erhältlich

in Partnerbetrieben schon ab

1 Übernachtung!

Nächster Bahnhof:

• Meran 3 km

Nächster Flughafen:

• BZO - Bozen 32 km

• INN - Innsbruck 155 km

Foto Wandern: MGM - Mario Entero / Foto Meran bei Nacht und Jause: Südtirol Marketing


Meraner Land / Dorf Tirol

FEEL GOOD RESORT JOHANNIS ****

Familie Christoph Götsch

Aichstraße 37

I-39019 Dorf Tirol bei Meran

Tel.: 00 39 - 0473 / 23 33 36

Mail: info@johannis.it

www.johannis.it

w

&

Diese beiden Hotels verbindet vor

allem das Eine: die herrliche Panoramalage

über den Dächern Merans,

mitten im Grünen mit einer wunderbaren

Aussicht auf die umliegenden Täler

und Berge.

Neben einer herzlichen Gastfreundschaft

und modernem Wohnkomfort erwarten

Sie Köstlichkeiten aus der Südtiroler

Küche. Entspannen können Sie sich bei

wohltuenden Anwendungen und sonnigen

Stunden im Pool sowie auf der großzügigen

Liegewiese mit Ausblick.

TOP-HOTEL

SOMMERPREISE 2020:

Halbpension pro Pers./Nacht in

Doppelzimmer von 95,- bis 144,-

Suite von 100,- bis 170,-

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 39 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, Studios,

Familienzimmer und Suiten

Verpflegung: Halbpension mit Frühstück

vom Buffet, am Nachmittag

Kaffee und Kuchen, 4-Gang-Wahlmenü

(auch für Vegetarier) mit Salatbuffet.

Kleine Mittagskarte.

Wellness: Erlebnisfreibad beheizt und

Panoramahallenbad, Saunalandschaft

mit neuer Außensauna mit Panoramablick,

finnischer Sauna, Dampfsauna,

Infrarotkabine, Vitarium, Erlebnisdusche,

Massagen u.v.m.

Öffnungszeiten:

Ende März bis Anfang November

BESONDERES:

• geführte Wanderungen über TVB

• NEU: große Panorama-Außensauna

• E-Bike Verleih & Moutainbikes

• Kinderspielplatz

• W-Lan kostenlos

& HOTEL LANDSITZ STROBLHOF ****

AUF EINEN BLICK:

SOMMERPREISE 2020:

&

Frühstück pro Person und Nacht in

Zimmer: von 64,- bis 93,- / Suite: von 74,- bis 94,-

TOP-HOTEL

Zimmer: 40 Zimmer;

EZ, DZ, Suiten und Appartements

Verpflegung: Frühstück vom Buffet,

nachmittags Kaffee und Kuchen

oder Brotzeit, das Abendessen können

Sie im Hotel Johannis (600 m

entfernt, Zubringerdienst) gegen

Aufpreis zubuchen

Wellness: Hallenbad, Panoramafreibad,

Kneippbecken, Whirlpool,

Sauna, Dampfbad, Kräuterbad,

Ruheraum, Fitnessraum, Massagen

Öffnungszeiten:

Ende März bis Anfang November

Familie Götsch

Aichstraße 28/29

I-39019 Dorf Tirol bei Meran

Tel.: 00 39 - 0473 / 92 31 23

Mail: info@landsitz-stroblhof.it

www.landsitz-stroblhof.it

59


SÜDTIROL

Ort: Hafling

Region: Meraner Land / Seehöhe: 1.200 m

SOMMER in der REGION

- 160 km Wanderwege

Waalwege, geführte Touren

- Radwege & MTB-Wege

Bikeshuttle

- Therme Meran mit vielen Inund

Outdoor-Bereichen

- 2 Golfplätze

- Klettern

- Tennis

- Reiten

- Extrem- & Funsport

- Alpin Bob in Meran 2000

- Familien- & Kinderprogramm

- Sehenswertes:

• Kurstadt Meran

• Gärten vom Schloss Trauttmansdorff

• Museen und Burgen

• Wochenmärkte

- viele Vorteilskarten:

• BusCard

• MobilCard

• museummobil Card

• bikemobil Card

• Seilbahnkarte

• GuestCard

WINTER in der REGION

Direkt am Skigebiet „Meran

2000“ mit 40 Pistenkilometern.

4 weitere Skigebiete im

Umkreis

- Skigebiet Schwemmalm

Skigebiet Schnalstaler Gletscher

Skigebiet Vigiljoch

Skigebiet Pfelders

- Skitourengebiete

- Weihnachtsmärkte

- Winterwandern

- Schneeschuhwandern

- Eislaufen

- Rodeln & Alpin Bob

- Therme Meran

- Adventsmärkte

Nächster Bahnhof:

• Meran - 15 km

Nächster Flughafen:

• BZO - Bozen 42 km

• INN - Innsbruck 164 km

60


Meraner Land / Hafling

WOHLFÜHLHOTEL FALZEBEN ****

Familie Egger

Falzebenerstr. 214

I-39010 Hafling bei Meran

Tel.: 00 39 - 0 473 / 27 94 23

Mail: info@falzeben.com

www.falzeben.com

w

&

Südtirol von seiner schönsten

Seite, Gourmet & Genuss, Wellness

& Spa, inmitten zauberhafter

"Larchwaldele" Natur. Hoch über

den Dächern von Meran, dem Himmel

ein Stück näher.

Das 4-Sterne-Hotel Falzeben liegt direkt

an der Talstation von Meran 2000 und bietet

Ihnen ein behagliches Ambiente mit

stilvoller Einrichtung und liebevoll ausgesuchten

Details. Genießen Sie die Ruhe

und die Freiheit und entspannen Sie im

herrlichen SPA-Bereich. Nutzen Sie das

umfangreiche Wellnessangebot mit Massagen,

Bädern und Gesichtsbehandlungen.

Für kulinarische Höhepunkte sorgen

typische Südtiroler Gerichte sowie die nationale

und internationale Küche im gemütlichen

Restaurant.

TOP-HOTEL

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 40 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, Suiten

Verpflegung: Wohlfühl-Halbpension

inkl. Erlebnisfrühstücksbuffet aus heimischen

Produkten, abends kulinarische

Highlights wie: Nudelkarussell,

Südtiroler Schmankerlabend, Genussund

Festtagsdiners (je nach Saison), ...

Wellness: Wellnessoase "Barthlmäbrunnen"

mit Panoramaschwimmbad

in / outdoor mit Erlebnissprudel, Tretparcour

sowie lichtdurchfluteten

Anwendungsräume mit herrlichem

Panoramablick, NEU: Erlebnissaunalandschaft

"Bergfrieden" mit Kräuter-,

finnischer-, Dampf-, Bergkristallsauna,

Soledampfbad, Infrarotliegen sowie

der neue Ruheraum "Bären Nestl"

Öffnungszeiten:

Mitte Dezember bis Anfang April

Ende April bis Anfang November

WINTERPREISE 2019/2020:

Wohlfühl-HP pro Person/Nacht in

Doppelzimmer von 98,- bis 133,-

Suiten von 119,- bis 166,-

SOMMERPREISE 2020:

Wohlfühl-HP pro Person/Nacht in

Doppelzimmer von 86,- bis 112,-

Suiten von 107,- bis 145,-

BESONDERES:

• Sommer: vielseitiges Wochenprogramm,

Betreuung und Beratung durch Familie

Egger, geführte Genusswanderung,

E-Bike-Verleih gegen Gebühr

• Winter: direkt an der Talstation von

Meran 2000, geführte Fackelwanderung,

Langlaufloipe direkt ab Hotel

• Begrüßungsabend sowie Wein- &

Schnapsverkostung

• Wöchentlicher Wellnesstreff mit Führung

• Neue Zirbenkissen und Betten für ein

perfektes Schlaferlebnis

• W-Lan kostenlos

• Hunde € 15,- pro Tag ohne Futter

61


SÜDTIROL

Ort: ALGUND

Region: Meraner Land / Seehöhe: 350 m

SOMMER in der REGION

- Naturpark Texelgruppe mit

160 km Wanderwegen

- Waalwege und Themenwege

- 12 Lifte & Seilbahnen

- Ausgangspunkt zum Meraner

Höhenweg

- Radwege & MTB-Wege

- direkt an der Via Claudia Augusta

- Golfplätze in der Nähe

- Tennis & Reiten

- Klettern & anderer Funsport

- mediterranes Flair

- Sehenswertes:

• Kurstadt Meran

• Gärten vom Schloss Trauttmansdorff

• Museen und Burgen

• Wochenmärkte

- Die ALGUND CARD

Kostenlos aber unbezahlbar!

Gratis Nutzung der öffentlichen

Verkehrsmittel und

viele andere Vorteile – und das

schon ab 1 Übernachtung!

WINTER in der REGION

Advents- und Weihnachtsmärkte:

- in Algund (zu Fuß erreichbar)

in Meran (2 km)

in Lana (5 km)

in Bozen (30 km)

in Glurns (35 km)

in Martell auf 2000m (35 km)

in Brixen und Sterzing

- Winterromantik & Wellnesszeit

- Winterwandern

- Schneeschuhwandern

- Eislaufen

- Rodeln & Alpin Bob

- Therme Meran, die wohlige

Wärme genießen in Südtirols

einziger Therme

- 5 Skigebiete im Umkreis

Nächster Bahnhof:

• Meran 2 km

Nächster Flughafen:

• BZO - Bozen 32 km

• INN - Innsbruck 155 km

62

Fotos: Tourismusverein Algund • Algund: Frieder Blickle / Marketinggesellschaft Meran / Südtirol Marketing


Meraner Land / Algund

FAYN GARDEN RETREAT HOTEL **** superior

Familie Kröber-Mahlknecht

Breitofenweg 9

I-39022 Algund bei Meran

Tel.: 00 39 - 0 473 / 22 03 55

Mail: info@fayn.it

www.fayn.reisen

w

&

Erleben Sie einen Ort voller Vitalität

und Inspiration, Rückzug

und Erholung. Viele liebevolle Details

und positive Energie stecken in

diesem außergewöhnlichen Hotel.

Im Hotel FAYN verschmilzt eine stillvoll romantische

Eleganz mit modernem Wohndesign

zu einem wahren Ort des Wohlbefindens.

Inspirierend. Entspannend. Belebend.

Bei der Gestaltung der Zimmer und

der allgemeinen Räumlichkeiten wurde

viel Wert auf die Auswahl natürlicher und

gemütlicher Materialien gelegt. Der Wellnessbereich

mit dem „Fayn Emotion SPA“

verspricht Ruhe und Entspannung für alle

Sinne. Auch kulinarisch erwartet Sie ein

purer Genuss auf der ganzen Linie. Schenken

Sie sich hier einen Hauch von Luxus

und Zeit für sich selbst.

TOP-HOTEL

AUF EINEN BLICK:

Zimmer: 32 Zimmer;

Einzelzimmer, Doppelzimmer, Suiten

Verpflegung: Gourmet-Halbpension

mit vielseitigem und reichhaltigem

Frühstücksbuffet, täglich Sektfrühstück,

nachmittags kleine Snacks oder

Kuchen, abends Salatbuffet, kulinarische

Highlights bei den täglichen

Wahlmenüs, Spezialitäten- und Themenabende

Wellness: Massage- und Beautycenter,

beheizter Indoorpool, NEU: Pools

im Freien (Aussenpool 5x13m 29°C /

Whirlpool 34°C), Ruhebank mit

Kneipp-Fussbecken, ruhige Gartenanlage

(2.000 m 2 ) mit großer Liegewiese

und privaten Relaxzonen, Südtiroler

Stubensauna und Lehm-Kräutersauna,

reinigende Aromatherapie und Sole-

Dampfbäder, Infrarot-Salz Lounge,

Gletscher-Eisgrotte zum Cool-down

Öffnungszeiten:

März bis November,

Adventzeit bis Weihnachten

PREISE ab 26.03.2020:

Gourmet-Halbpension pro Pers./Nacht in

Einzelzimmer von 125,- bis 160,-

Doppelzimmer von 125,- bis 190,-

Suite von 160,- bis 220,-

AB IN DIE BERGE PAUSCHALE:

Termine: 26.03.–08.04. / 14.06.–04.07.

und 18.10.–11.11.2020

1 Woche Urlaubsglück zum Vorteilspreis:

Deluxe-Doppelzimmer € 869,- pro Person

Superior-Doppelzimmer € 959,- pro Person

FAYN-Suite € 1.120,- pro Person

BESONDERES:

• Sommer: vielseitiges Wochenprogramm

und Inklusivleistungen für glückliche

Urlaubsmomente

• Winter: in der Adventszeit geöffnet

• gemütliche Hotelbar mit Lounge und

Garten

• kostenloser Tiefgaragenplatz

• hauseigene Event-Vinothek „FAYN wines“

• Zimmer auch nur mit Frühstück buchbar

• W-Lan kostenlos

• Hunde € 20,- pro Tag ohne Futter

63


KAT Walk

Der Weitwanderweg durch die Kitzbüheler Alpen

Bis zu 106 Kilometer und mehr als 6.500 Höhenmeter

werden auf 5 oder 6 Tagesetappen von Hopfgarten

bis nach St. Ulrich am Pillersee erwandert

64


Gewisse Momente im Leben

kann man nicht mit dem

Handy oder dem Fotoapparat

einfangen, sondern nur mit

dem Herzen. Wanderführerin

Elke Henke war immer auf

der Suche nach solchen Momenten.

Die Berge waren es

letztlich, welche diese Sehnsucht

in ihr gestillt haben

Ein erfrischende Windbrise spielt

mit Elkes blonden Haaren, während

sie gedankenversunken ihren

Blick über die Kitzbüheler Alpen schweifen

lässt. Es ist ein warmer Sommertag, die

Fernsicht klar und weit. Entlang der saftigen

Bergwiesen weiden vereinzelte Kuhherden,

deren Glockengeläut weithin

hörbar ist und sich hin und wieder mit

dem Summen der Bienen mischt, ansonsten

ist es ruhig. Friedlich. „Die Berge sind

mein Ruhepol, aus ihnen kann ich Kraft

schöpfen“, erzählt Elke. Berggehen, das ist

für sie so unterschiedlich wie das menschliche

Gemüt: „Mal scheint die Sonne, mal

hüllen sich die Gipfel in dichten Nebel.

Mal ist der Weg beschwerlich, mal einfacher,

wie im echten Leben. Jeder Tag ist

anders.“

Wenn der Raum

zum Atmen fehlt

Seinem Instinkt vertrauen und diesem folgen,

das musste Elke selbst wieder von

Neuem lernen. Denn bevor sie den

Schreibtisch gegen die Alpen tauschte,

war die Ungewissheit und Unzufriedenheit

in ihr groß. „Ich hatte alles. Einen tollen

Job in einer leitenden Position,

finanzielle Sicherheit und doch wuchs die

Unruhe in mir täglich. Mir fehlte der

Raum zum Atmen.“ Also tauschte sie

High Heels gegen Bergstiefel und begann

als Ausgleich zum stressigen Büroalltag

mit privaten Wandertouren. Schritt für

Schritt kam sie auf diesem Wege wieder

mehr und mehr zu sich selbst und verstand

es, dem Ruf der Berge zu folgen und

ihrem Instinkt zu vertrauen, welcher sie

letztlich hierher führte. „Ich kündigte, ließ

meine finanzielle Sicherheit hinter mir, absolvierte

die Ausbildung zur Wanderfüh-

65


KAT Walk heißt wandern

über sanfte Grasberge, gut

beschilderte Wege und stets

mit grandioser Fernsicht

66


erin und bin heute nach all den Höhen

und Tiefen im Leben angekommen.“ Wer

den Weg mit ihr teilt, wird alsbald verstehen,

dass es nicht um zeitliche Rekorde

geht, oder darum, wie hoch der erreichte

Gipfel ist, sondern lediglich das Gefühl,

sich selbst wieder nah zu sein.

KAT Walk: Unterwegs am

Laufsteg der Alpen

Heute ist sie mit ihren Gästen vorwiegend

am KAT Walk unterwegs, dem „Laufsteg

der Alpen“, wie sie sagt. Der KAT Walk ist

der Weitwanderweg durch die Kitzbüheler

Alpen schlechthin. Sechs Etappen

führen Naturverbundene durch die einzigartige,

sanfte Bergwelt und lassen auf

ebenso sanfte Weise Alltagsstress und Sorgen

verschwinden. Was man dafür mitbringen

muss? „Zeit“, sagt Elke. Denn wer

nach Rekorden jagt, schnell den Gipfel erklimmen

möchte, um vorgegebene Wanderzeiten

zu unterbieten, der geht am

eigentlichen Ziel vorbei. Viele Urlauber

sind innerlich auf der Überholspur, die

Berge sind hierfür die besten Therapeuten.“

Denn sie lehren wie kein anderer,

welche Geschwindigkeit die richtige ist

und zeigen denjenigen schnell die persönlichen

Grenzen auf, die nicht darauf achtgeben.

„Wir unternehmen am KAT Walk

keinen Wettbewerb, wir nehmen uns

Zeit.“ Um sich in das weiche Almgras fallen

zu lassen, die Augen zu schließen und

dem Pfeifen des Steinadlers zu lauschen.

Ein Wesenszug, den die Menschen in der

heutigen Zeit fast verloren haben. Zu rasten.

Nicht nur körperlich, vielmehr seelisch.

„Es gibt Momente, die kann man

nicht mit dem Handy oder dem Fotoapparat

einfangen, nur mit dem Herzen.“

Wege für die Seele

Der KAT Walk ist ein Weg für die Seele.

Welcher die Achtsamkeit für die Natur

und sich selbst wieder aufleben lässt. „Wer

mit mir geht, wird verstehen, warum manche

Bergwanderer von einem ,Flow‘ sprechen,

der mit jedem Schritt greifbarer

wird. Viele stoßen auch an ihre Grenzen

und kommen an den Punkt, wo sie sagen:

Es geht nicht mehr, ab hier komme ich

nicht mehr weiter. Doch wenn alle zusammenhelfen,

man Höhenmeter für Höhenmeter

gemeinsam bewältigt und dann am

Gipfel seinen Emotionen freien Lauf las-

67


sen kann, ohne sich für so manche Träne zu genieren,

dann schweißt das ewiglich zusammen. Am KAT Walk

entstehen Freundschaften fürs Leben. Für mich ist es das

größte Glück, wenn ich in solchen Momenten unterstützend

zur Seite stehen darf. Das kann man mit Worten

nicht beschreiben.“

Der Natur und sich selbst

vertrauen

Die Tage in den Bergen und am Trail sind Tage des Staunens,

Genießens und Erlebens. Und der Weitsicht: Denn

an klaren Tagen blickt man von den Gletschern auf der

einen Seite bis hinaus ins bayerische Voralpenland auf

der anderen. Zudem ist die Servicequalität eine nicht

außer Acht zu lassende Komponente, welche die Ursprünglichkeit

des Wanderns mit modernen Annehmlichkeiten

hervorragend kombiniert. „Jeden Tag gelangen

wir in ein anderes Tal, nächtigen in einer anderen Unterkunft,

haben dank dem genialen Gepäcktransport zwischen

den Etappen nur einen leichten Tagesrucksack am

Rücken, lernen abends die herzliche Gastfreundschaft

der Einheimischen kennen und können dank köstlicher,

regionaler Kulinarik Kraft für die nächste Etappe sammeln.“

Denn zu sehen gibt es mehr als genug: Die bäuerliche

Kulturlandschaft, der aussichtsreiche Lodron-

Gipfel, die legendäre Streif sowie eine artenreiche Tierund

Pflanzenwelt. „Die Natur ist das höchste Gut, was

wir haben. Wenn wir auf sie nicht Acht geben, ihr Erholungsphasen

gönnen, dann haben wir bald keine mehr“,

ist sich Elke sicher. Ein Jeder möchte, dass die Natur gesund

ist und lebt. Aber wenn ich dann meinen Plastikmüll

am Wegesrand entsorge, abseits der markierten

Pfade marschiere und alles niedertrete, dann hat das mit

Respekt und Wertschätzung wenig zu tun.“

Süchtig nach den Bergen

Elke selbst kann nicht benennen, warum es sie immer

wieder in die Berge zieht. „Ich weiß nicht, warum es mich

hinausjagt, hinauftreibt. Es ist mir egal, wie bekannt der

Gipfel ist oder wie hoch sein Kreuz emporragt. Wenn ich

gehe, bin ich bei mir. Da muss ich nichts entscheiden,

muss nur am Weg bleiben, kann mich und meinen Körper

spüren, kann meine Gedanken mitwandern lassen.

Und viele Probleme, die im Tal noch so groß anmuteten,

sind am Berg plötzlich klein und verblassen vollends. Erst

dann bin ich wieder voller Energie und vieles geht wie

von alleine.“ Ein wenig verhält es sich damit wohl so wie

es einst Johann Wolfgang von Goethe formulierte: „Nur

wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.“ Und nur

so kann man Schritt für Schritt seinem Ziel näher kommen,

wenngleich dieses auch für jeden ein anderes ist,

wie Elke findet: „Das offizielle Ende des KAT Walk ist der

Pillersee.“ Womöglich ist dieser Punkt aber für viele erst

der Anfang. Weil Gefühle, die lange in einem geschlummert

haben, durch den Trail wieder entflammt sind. Für

neue Bergerlebnisse.

KAT Walk

Eine Erfahrung fürs Leben

KAT Walk – kurz für „Kitzbüheler Alpen Trail“

Start: Hopfgarten im Brixental / Ziel: St. Ulrich am Pillersee

KAT Walk Kompakt:

Etappen: 5

Länge: 76 Kilometer

Gehzeit: 5 Tage

aufwärts: 4.950 Höhenmeter

abwärts: 5.200 Höhenmeter

Niveau: mittelschwierig

KAT Walk Alpin:

Etappen: 6

Länge: 106 km

Gehzeit: 6 Tage

aufwärts: ca. 6.350 m

abwärts: ca. 6.100 m

Niveau: mittelschwierig

„Rundum-Sorglos-Pakete“ mit Gepäckstransfer:

• Übernachtungen in ausgewählten Qualitäts-Unterkünften (gemütliche

Gasthöfe über exklusive 4****-Hotels) mit Halbpension

• Gepäcktransport und ausführliches Info- und Kartenmaterial

• Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr zum Ausgangsort

Rundum-Sorglos-Paket buchbar unter: www.kat-walk.at/buchen

68


Schritt für Schritt führt der Weg auch zu

einem selbst. Am Wegesrand warten Eindrücke

und Empfindungen, Begegnungen

mit Menschen, mit Natur und Kultur

BAyERN

OBER-

ÖSTERREICH

VOR-

ARLBERG

TIROL

SÜDTIROL

OST-

TIROL

SALZBURG

KÄRNTEN

Info!

KAT WALK HOTLINE

00 43 57 507 85 00

info@kat-walk.at

www.kat-walk.at

69


Die Erste Ferienregion

im Zillertal

Ferienregion Fügen-Kaltenbach – das Urlaubsparadies

Action, Abenteuer, Auszeit: ob zu Fuß, auf dem Rad, im

Wasser, oder in der Luft – in der Ersten Ferienregion

Fügen-Kaltenbach im Zillertal ist alles möglich!

70


Die Erste Ferienregion im Zillertal lädt

Sommer wie Winter zu unvergesslichen

Urlaubstagen ein ... Im Sommer überzeugt die

Region mit unzähligen Wanderwegen und Bikerouten,

vielfältigen Angeboten auf dem Erlebnisberg Spieljoch

und mit tollen Freibädern und Badeseen. Im Winter erwartet

Sie Skivergnügen pur mit über 120 Pistenkilometern,

40 km Langlaufstrecken, 5 Rodelbahnen,

Winterwanderwegen und die Erlebnistherme Zillertal.

Texte & Fotos: www.best-of-zillertal.at

71


Mehr Sport, Spiel

& Spaß geht nicht!

WANDERN

Das Zillertal zählt zu den vielfältigsten

Wanderdestinationen Österreichs. Für

alle, die die Gegend am liebsten zu Fuß erkunden,

hält es 1400 km Wanderwege bereit.

Mit bester Beschilderung führen die

Routen verschiedenster Schwierigkeitsgrade

vom breiten Talboden bis hinauf in

die felsigen Gipfelregionen. Eine Wanderung

über Almwiesen bietet z.B. der Höhenweg

Spieljoch-Hochfügen, der zudem

mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet

wurde. Da Bewegung an der

frischen Bergluft bekanntlich hungrig

macht, laden die zahlreichen Almhütten

und Bergrestaurants in der Ersten Ferienregion

im Zillertal zu einer Pause auf der

Sonnenterasse ein.

SPIEL & SPASS

Der Erlebnisberg „Spieljoch“ macht seinem

Namen alle Ehre: Wasserspielpark,

Flying Fox, Alpine Trikes, Monsterroller,

Hochseilgarten und ein Barfußweg zum

Gipfelkreuz zeigen Groß und Klein die

einzigartigen Facetten der Alpen. Im Kinderklettergarten

können kleine Alpinisten

ihre ersten Erfahrungen sammeln, während

der Kinderklettersteig zum Gipfel für

geübtere Kletter-Kids geeignet ist.

Freizeitakrobaten können sich stattdessen

auf den Slackline- und Balanceparcours

austoben. Ein einzigartiges Erlebnis am

Spieljoch ist der Besuch in Österreichs

höchstgelegenem Schaubergwerk, welches

über einen ca. 45-minütigen Fußmarsch

zu erreichen ist.

BADEN

In zahlreichen Freibädern und Badeseen

in der Region können sich Wasserratten so

richtig austoben. Die „Erlebnistherme Zillertal“

bietet z. B. nicht nur maximalen

Wasserspaß mit Attraktionen, wie Reifenrutschen

oder Wellenbecken, sondern

auch ein Erholungsprogramm für alle Relaxfans.

Massagen, Saunen und Dampfbad

sorgen für die pure Erholung.

GOLF

Die einzigartige Location des Golfplatzes

Zillertal in Uderns überzeugt durch hohe

Qualität und Traumpanorama. Direkt am

Fuße der umliegenden Berge erstreckt sich

das gepflegte 65 Hektar große Spielareal

mit einem 18-Loch-Championshipplatz

sowie der 35 Abschlagplätze umfassenden

Driving-Range.

72


RADFAHREN &

MOUNTAINBIKEN

Ein besonderes Schmankerl: 1200 km Radund

Mountainbike-Routen lassen im Sommer

Biker-Herzen höherschlagen. Sportgeschäfte

im Tal bieten einen Radverleih

an und sorgen für die richtige Ausrüstung.

Fahrrad ist heute schließlich nicht mehr

gleich Fahrrad. Auf Mountain-, E-Bike und

Co. erkunden Outdoorfans die außergewöhnliche

Alpenwelt. Vom Hobbyradsportler

bis hin zum Adrenalinjunkie

findet hier jeder seine persönliche Lieblingsstrecke

oder Herausforderung. Es

muss übrigens nicht im Tal gestartet werden,

denn die Seilbahnen im Zillertal bieten

die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme

bis auf 2.100 Höhenmeter.

WINTERPARADIES

Zur Ersten Ferienregion Fügen-Kaltenbach

im Zillertal gehören die Skigebiete

„Hochfügen-Hochzillertal“ und „Spieljoch-Fügen“

mit über 120 Pistenkilometern

und modernsten Liftanlagen. Ob

top-präparierte Pisten bis ins Tal, feiner

Pulverschnee auf über 2.500 Meter oder

spektakuläre Funparks – hier ist für jede

Vorliebe etwas dabei.

Noch mehr Skivergnügen verspricht der

„Zillertaler Superskipass“: 535 Pistenkilometer

und 180 Liftanlagen in allen Skigebieten

inkl. Gletscher im Zillertal. Nicht

umsonst zählt das Zillertal zu den attraktivsten

und größten Skigebieten Tirols.

Abseits der Skigebiete sorgen zahlreiche

Natureislaufplätze und Rodelbahnen sowie

das Kletterzentrum Zillertal für ein

spannendes Programm. Zusätzlich dürfen

sich Wintersportler auf bestens gespurte

Laglaufloipen und präparierte Winterwanderwege

freuen.

BAyERN

OBER-

ÖSTERREICH

VOR-

ARLBERG

TIROL

SÜDTIROL

OST-

TIROL

SALZBURG

KÄRNTEN

Die Zillertal Activcard ist nur im Sommer

gültig und der ideale Begleiter für alle, die

das Zillertal von vorne bis hinten geniessen

möchten. Sie ist Ticket für

Bergbahn, Bahn und Bus

sowie Eintritts- und Ermässigungskarte

zugleich.

Mehr Infos unter:

Info!

FÜGEN-KALTENBACH

ERSTE FERIENREGION

IM ZILLERTAL

A-6263 Fügen im Zillertal

Tel. 00 43 52 88 62 262

www.best-of-zillertal.at

Fotos & Texte: TVB Erste Ferienregion im Zillertal - www.best-of-zillertal.at

73


Defereggental

Das Bergwasser-Paradies in Osttirol !

Kinder wollen im Urlaub gemeinsam mit ihren Eltern Abenteuer

erleben, sich in der Natur austoben und etwas lernen.

Das Defereggental in Osttirol bietet genau das richtige Terrain dafür

Der Oberseitsee auf

2.576 m Seehöhe zählt

zu den schönsten Bergseen

in Osttirol

74


Das Wasser ist im Osttiroler

Defereggental das bestimmende

Element. Gletscher,

Hochgebirgsseen, Wasserfälle,

Moore und Heilquellen

prägen die alpine Landschaft

– und versprechen spannende

Entdeckungen und Erholung

Wasser würde einem wahrscheinlich

nicht zuerst in den

Sinn kommen, wenn man an

Osttirol denkt. Vielmehr wären es die

Berge, der Nationalpark Hohe Tauern

oder die Sonnenstadt Lienz. Dabei ist die

Region durchzogen von Flüssen, Seen

und Quellen. Ein Tal in Osttirol gilt sogar

als wahres Bergwasserparadies: Das Defereggental.

Hier ist die Kraft des Wassers

allgegenwärtig und ständiger Begleiter.

Im Tal warten besondere Plätze,

wie der Wasserkraftort Pfauenauge, verschiedene

Rund- und Wasserwanderwege,

Mühlen, eine Naturgefahrenaussichtsplattform

(die einen Ausblick auf

die vielfältigen Maßnahmen der Wildbach-

und Lawinenverbauung bietet),

verwunschene Bergseen und die Schwarzach,

auch Talbach genannt.

Sie ist die Lebensader des Defereggentals

und entspringt auf 2.480 Meter am Fuße

des Schwarzachkees. Der naturnahe

Fluss zieht Fliegenfischer, Paddler und

Erholungssuchende an seine Ufer. Für

alle, die mehr über das Thema Wasser erfahren

wollen, stellt das Defereggental

eine spezielle Wasserschatzkarte bereit.

Hier sind alle besonderen Wasserorte gekennzeichnet.

Auf (Wasser-)Schatzsuche

Nicht nur Erwachsene sind von dem Element

Wasser fasziniert. Vor allem Kinder

scheint das kühle Nass magisch anzuziehen.

Dabei ist es ganz egal, ob gebadet,

geplantscht oder gespielt wird – mit Wasser

macht fast alles Spaß. Mit Hilfe der

Wasserschatzkarte finden Familien spielerisch

spannende Ausflugsziele. Wie

zum Beispiel den Wasserspielplatz Auentümpfl

in Hopfgarten i. Def. Hier sind

Kindern beim Schaukeln, Rutschen oder

Enten- und Forellen-Beobachten auf

einem Naturspielplatz an einem kleinen

Teich kaum Grenzen gesetzt. Im Haus

des Wassers in St. Jakob i. Def. lernen

Kinder und Jugendliche im Alter von

neun bis 17 Jahren kurzweilig alles rund

um das Thema Wasser. Sie können Wasseranalysen

und Durchflussmessungen

75


ausprobieren sowie die Wasserlebewesen

in Gebirgsbächen bestimmen. Alles unter

Aufsicht eines Rangers des Nationalparks

Hohe Tauern. Wer schon immer

einmal wissen wollte, wie Mehl gemacht

wird, kann das in der Holzermühle in

Bruggen erleben. Einmal wöchentlich

wird im Sommer in der wasserbetriebenen

Mühle Getreide gemahlen. Alle Wassererlebnisse

im Defereggental sind in

der Wasserschatzkarte zusammengefasst,

die es in allen Osttiroler Tourismusinformationen

gibt.

Wasser ist Quell des Lebens

und hat heilende Wirkung

Wasser, das als besonders gesundheitsfördernd

gilt, ist Heilwasser. Es zählt zu

den ältesten Naturheilmitteln und

stammt aus tiefen unterirdischen, vor

Verunreinigung geschützten, Quellen.

Aufgrund seiner enthaltenen Mineralstoffe

und Spurenelemente besitzt es heilende,

lindernde und vorbeugende

Wirkungen, die auch in der medizinischen

Therapie eingesetzt werden. Ein

Heilwasser, das zu den ältesten Europas

zählt, ist das Deferegger Heilwasser. Es

entspringt in einer Tiefe von 1.850 Metern

und reifte über mehrere Millionen

Jahre in den Hohen Tauern, bevor es 2004

entdeckt wurde. Die jodhaltige Natrium-

Chlorid-Sole-Therme lindert Glenks-,

Haut- und Bronchienprobleme.

Mehr unter: www.heilwasserquelle.at

WASSERPARADIES-

PAUSCHALE

Erleben Sie mit Ihrer Familie die wohl

schönsten Stunden im Bergwasserparadies

Defereggental. Das Defereggental

steht ganz im Zeichen des Wassers

und lädt Familien ein, dieses umfangreiche

Element Wasser zu erleben.

Inklusvleistungen:

• 7 Übernachtungen inkl. Verpflegung

laut gebuchter Kategorie

• 1 geführte Wanderung mit einem

Nationalpark-Ranger am Wassererlebnisweg

• 1 Berg- und Talfahrt mit der Bergbahn

für die ganze Familie zum Wassermythos

Ochsenlacke

• 1 Führung in die Sironahöhle zum

Deferegger Heilwasser

• 1 Sprühflasche Deferegger Heilwasser

• Wasserschatzkarte

z. B. Ferienwohnung ohne Verpflegung

ab € 874,- (Preis für 2 Erwachsene

+ 2 Kinder bis 12 Jahre)

www.defereggental.org

76


Im Zentrum des „Heilwasserhauses“ entspringt

der wertvolle Schatz des Defereggentals: die

1 Million Jahre alte Heilquelle. Das kostbare

Wasser wird unterirdisch ins Heilwasserhaus

geleitet, um seine Reinheit zu garantierten

77


Kinder und Familien

können im Bergwasserparadies

Osttirol auf

Entdeckertour gehen

78


Wassermythos Ochsenlacke

die neue Spiel- und Ausflugsarena auf 2.350 m

An der Ochsenlacke bei der Mooseralm im Skizentrum von St. Jakob im

Defereggental entstand im Sommer 2019 ein neues Ausflugsziel für die ganze

Familie: Die Hüter der Bergwasserschätze als 5 überdimensionale Spielgeräte.

„ODO“ – die Libelle:

Hüterin der Waldquellen

Die Aussichtsplattform: Direkt am Grat zum kleinen Leppleskofel. Sie stellt die

Arche dar, in der die Hüter der Bergwasserschätze an der Ochsenlacke gestrandet

sind. Die Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Ausblick in die Deferegger

Bergwelt.

„ANURA“ – der Frosch:

Hüter der Bergseen

„SALMO“ – die Bachforelle:

Hüterin der Bergbäche

„CINNI“ – die Wasseramsel:

Hüterin der Wasserfälle

„URO“ – der Bergmolch:

Hüter der Bergsümpfe

Anreisetipp:

Bereits die Anreise

nach Osttirol garantiert

Fahrspaß. Die

Felbertauernstraße

ermöglicht die

staufreie und wintersichere

Anfahrt

mit dem Auto –

jetzt mit neuer Straßenführung

noch

attraktiver:

www.felbertauernstrasse.at

TIPP: Wenn Sie mehr über

das Thema Wasser erfahren

wollen, bestellen Sie einfach

die „Wasserschatzkarte“

direkt kostenlos bei der

Osttirol Information

Info!

OSTTIROL INFORMATION

Tel. +43.50.212.212

info@osttirol.com

www.osttirol.com

www.bergwasserparadies.at

Fotonachweis: TVB Osttirol/BergimBild, Nationalpark Hohe Tauern/Martin Lugger, www.heilwasserquelle.at, Nationalpark Hohe Tauern/Philipp Vollnhofer

79


Salzburger

Almenweg

Gemütlich von Alm zu Alm wandern

31 Etappen, 120 Almhütten, 350 Kilometer Wanderwege,

besondere Menschen und unvergessliche Begegnungen!

GRATIS

WANDERFÜHRER

in Buchform bestellen !

SalzburgerLand Tourismus GmbH

Wiener Bundesstraße 23 • A-5300 Hallwang

Tel +43 662 66 88 - 0

info@salzburger-almenweg.at

www.salzburger-almenweg.at

80


Wer sich auf die „Spur des

blauen Enzians“ begibt,

findet sein Glück direkt

am Wegesrand. Dabei

erzählen der Salzburger

Almenweg und seine

Hüttenleute immer auch

Geschichten vom Glück

und von einer vermeintlich

längst entschwundenen

Welt

120 Almhütten liegen

auf dem Weg und laden

zum Verweilen ein

Der beliebte Rundwanderweg

führt einmal quer durch

den Salzburger Pongau mit

seinen bekannten Ferienregionen,

wie z.B. der Salzburger Sportwelt,

dem Tennengebirge, dem Großarltal,

dem Gasteinertal, der Ferienregion

Hochkönig, der Salzburger Sonnenterrasse

und Obertauern. 25 Orte

gibt es im Salzburger Pongau und

sie alle sind Talorte des Salzburger

Almenwegs: Von überall können

Wanderer in den 350 Kilometer langen

Weitwanderweg einsteigen, allerorts

aber auch wieder ins Tal

absteigen.

120 Almhütten liegen auf

dem Weg und genau dort

wird eingekehrt und übernachtet.

Wanderer können, müssen

aber nicht, zurück ins Tal.

Wer sich nach einer längeren

Auszeit vom Alltag sehnt, der

bleibt einfach oben: In dieser

sommerlichen Welt der Almen

mit ihren Menschen, Tieren

und Geschichten.

31 Etappen für alle, die Wandern und Bergsteigen lieben

Die Etappen sind so abwechslungsreich wie unterschiedlich im Schwierigkeitsgrad

und verlaufen zu 90 Prozent auf über 1.000 Meter Seehöhe. Die kürzeste

Etappe ist nur fünf Kilometer lang und kann in rund 90 Minuten

absolviert werden. Für die anspruchsvollsten Etappen mit 21 Kilometern benötigt

auch ein trainierter Wanderer bis zu neun Stunden Gehzeit. Zudem

können Etappen mit einer zusätzlichen Gipfeltour kombiniert werden.

Viele von den Etappen eignen sich für Familien mit Kindern ebenso wie für

Einsteiger. Andere wiederum bleiben erfahrenen Bergfexen und Gipfelstürmern

vorbehalten. In jedem Fall ist der Salzburger Almenweg ein Weg für

alle, die es in die Berge zieht.

Auf der Internetseite www.salzburger-almenweg.at finden „Genussesser“,

„Kräutersammler“ und „Panoramafreaks“ genau jene Etappen und Almhütten,

die ihren Ansprüchen aufs Beste entsprechen. Zudem finden sich hier

zahlreiche Variantenvorschläge für die individuelle Routenplanung.

Text und Fotos: SalzburgerLand Tourismus GmbH

DER ALMENWEG

AUF EINEN BLICK:

Seit mittlerweile 10 Jahren ist der Salzburger

Almenweg ein sehr beliebter Weitwanderweg

in Österreich

Daten

Länge

Etappen 31

Schwierigkeit

für Familien

Hund

Verpflegung

Übernachtung

Transfer

Mountainbike

Info!

Fakten

350 km

unterschiedlich

geignet

auf allen Etappen erlaubt

120 urige Almhütten

Hütte vorreservieren

Wanderbus, Wandertaxis

nicht erlaubt

SALZBURGER ALMENWEG

Tel.: 00 43 - 662 66 88

info@salzburger-almenweg.at

www.salzburger-almenweg.at

81


Großarltal

Entdecken Sie das Tal der Almen

Das Großarltal im Salzburger Land ist Sommer

wie Winter eine Reise wert. Ganz nach dem Motto:

„Urlaubsglück zu jeder Jahreszeit“

82


83


Vierzig bewirtschaftete Hütten

versorgen Wanderer und

Mountainbiker mit selbst gemachten

Köstlichkeiten

Ein kleines Stück unterhalb

des mächtigen Schuhflickers

liegt der sagenumwobene

Schuhflickersee auf einer

Seehöhe von 2.050 Metern

84


Almsommer oder Winterspaß?

Diese Frage stellt sich

im 70 km südlich der Mozartstadt

Salzburg gelegenen

Großarltal erst gar

nicht. Denn das Großarltal

mit seinen beiden Gemeinden

Großarl und Hüttschlag

ist zu jeder Jahreszeit eine

Reise wert

Im Sommer lockt das Großarltal mit

einer Vielzahl an bewirtschafteten

Almhütten und wird deshalb auch

„Tal der Almen“ genannt. So wird jede

Wanderung und jede Mountainbiketour

sprichwörtlich zum Genuss.

Vierzig bewirtschaftete Hütten versorgen

Wanderer und Mountainbiker mit

selbst gemachten Köstlichkeiten. Ja, sie

schmeckt schon anders, die Jause auf

der Alm: Echter, intensiver, voller

Kraft und Naturgenuss. Obendrein

lockt der Blick auf die herrliche Bergwelt

im Nationalpark HoheTauern.

Nach getaner Rast geht es weiter über

blühende Almwiesen, zu glasklaren

Bergseen und auf aussichtsreiche Gipfel.

Almsommer im Großarltal

In etwa in der Mitte des Tales erwartet

Sie das Wanderdorf Großarl mit zahlreichen

Almen, einem großen Sport-

& Freizeitzentrum mit Erlebnisschwimmbad,

Sportanlagen und der

legendären GAUDI-Alm, Salzburgs

größtem Almenspielplatz.

Mit der Panoramabahn Großarltal entschweben

Sie direkt vom Ortszentrum

zu Ihrem unbeschwerten Bergerlebnis

rund um die Gipfel Kreuzkogel und

Fulseck. Genießen Sie dabei eine kurze

Wanderung zum Spiegelsee in Dorfgastein,

zum Großarler Sinnesweg an

der Gehwolfalm und zum neu gestalteten

Speichersee Himmelreich in

Großarl, einem Paradies für die ganze

Familie.

Spaß und Action bietet eine Abfahrt

mit dem Mountain-Cart auf der eigens

ausgewiesenen Strecke oder mit dem

Mountainbike auf dem 2019 neu erweiterten

Singletrail Großarltal mit

einer Länge von knapp 10 km und

einem Höhenunterschied von rund

1000 Metern.

85


Im Großarltal beginnt auch der

Nationalpark Hohe Tauern

Das Bergsteigerdorf® Hüttschlag etwas weiter hinten im

Tal lockt mit seinem malerischen Talschluss. Dort beginnt

auch der Nationalpark Hohe Tauern im Großarltal. Hüttschlag

bietet also Ruhe, Erholung, unverfälschte Natur

und einige echt herausfordernde Alm- und Gipfeltouren,

wie etwa auf den Keeskogel und den Weinschnabel.

Besonders beliebt ist auch die Wanderung entlang des

Salzburger Almenweges vom Gamskarkogel über Hüttschlag

zum Tappenkarsee und weiter durch das gesamte

Großarltal.

Mit dem Aktivprogramm von BERG-GESUND können

Sie wöchentlich an bis zu 10 geführten Touren teilnehmen,

von der Yoga-Wanderung, dem Entschleunigungstag

und der Fitnesswanderung über geführte Hochgebirgstouren

zu den 7 schönsten Gipfeln des Tales bis

hin zum Klettersteig durch die Hüttschlager Wand. Teilnahme

für alle Gäste der rund 110 BERG-GESUND-Partnerbetriebe

kostenlos. Mehr Infos: www.berg-gesund.at

Wohlfühlkomfort kommt hier auch nicht zu kurz. Das

Großarltal erwartet Sie mit einem bunten Angebot an

erstklassigen Unterkünften. Die Auswahl dabei ist genau

so vielfältig wie der Geschmack der Gäste. Sie reicht von

gemütlichen Ferienwohnungen und familienfreundlichen

Bauernhöfen über gediegene Luxus-Chalets bis hin

zu erstklassigen Hotels der 3-, 4-, und 5-Sterne-Kategorie.

Egal ob traditionell oder modern – für jeden Geschmack

und jede Brieftasche ist sicher das Richtige dabei.

86


17 moderne Liftanlagen und

73 km bestens präparierte

Pisten erwarten Sie

im Großarltal

Winter im Großarltal

Im Winter hat sich das Tal voll dem alpinen Skisport

verschrieben und gehört mit seiner Skischaukel

Großarltal-Dorfgastein zum Großraum

Ski amadé, Österreichs größtem Skivergnügen

mit 760 km Pisten und 270 Liftanlagen.

Gemütliche Skifahrer bevorzugen die einladend

breiten Pisten, Actionfreunde die anspruchsvollen

Freerideabfahrten Himmelreich und die extralange

Berglandroute. Während die Eltern auf

den gemütlichen Sonnenterrassen relaxen, flitzen

die Kinder durch den coolen Snowpark und die Fun-Slope. Nach getaner Abfahrt

genießt die ganze Familie beim gemeinsamen „Einkehrschwung“ regionale

Schmankerl in den gemütlichen Skihütten mit Blick zu den verschneiten Gipfeln

der Hohen Tauern.

Abseits der Pisten locken die beiden Wintersportorte Großarl und Hüttschlag mit

einem bunten Sport- & Freizeitangebot. Aktive Wintersportler zieht es mit Schneeschuhen

oder Tourenskiern auf die zahlreichen Almen und Gipfel des Tales.

Zudem sorgen beleuchtete Rodelbahnen, Pferdeschlittenfahrten, Langlaufloipen,

Eisklettern, Winterwandern, etc. für reichlich Abwechslung. Dank dem Aktivprogramm

von BERG-GESUND mit geführten Skitouren, Schneeschuhwanderungen,

Fitnesswanderung, Eisklettern, etc. bietet das Großarltal die größte Vielfalt in Ski

amadé. Infos auf: www.berg-gesund.at. Teilnahme für alle Gäste der rund 110

BERG-GESUND-Partnerbetriebe kostenlos.

Ein besonderes Highlight ist der Salzburger Bergadvent. Hier würde sogar das

Christkind Urlaub machen – so stimmungsvoll präsentiert sich das Großarltal an

den vier Adventwochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag. Mehr Infos dazu

unter: www.salzburger-bergadvent.at

Fotos & Texte: TVB Großarltal www.grossarltal.info

VOR-

ARLBERG

Info!

TIROL

SÜDTIROL

OST-

TIROL

SALZBURG

TOURISMUSVERBAND

GROSSARLTAL

A-5611 Großarl

Tel. 00 43 64 14 281

www.grossarltal.info

OBER-

ÖSTERREICH

KÄRNTEN

87


Burgen &

Schlösser

im geschichtsträchtigen Südtirol

Etwa 800 Schlösser und Burgen gibt es in Südtirol

zu besichtigen und zu erkunden

88


Südtirol ist auch das Land der

Burgen, Ansitze und Schlösser.

Die historischen Bauten laden

dazu ein, die spannende Geschichte

Südtirols zu entdecken

und verleihen der

malerischen Landschaft eine

geheimnisvolle Ausstrahlung

Mit ca. 800 Burgen und Schlössern

hat Südtirol einen faszinierenden

Schatz zu bieten, der jedes Jahr unzählige

Besucher in seinen Bann zieht. Verwunschene

Ruinen säumen den Wegesrand

und erzählen von Prinzessinnen, Rittern und

Räubern.

Liebevoll restaurierte Burgen und Schlösser

in Südtirol dienen als Restaurants, Schlosshotels

oder Museen und sind für die Öffentlichkeit

zugänglich. Einige davon sind auch heute

noch von den Burgherren bewohnt oder werden

als Sommerresidenz genutzt.

Südlich von Bozen, rund um Eppan, gibt es

unglaubliche 200 Burgen, Schlösser und Ansitze.

Damit gilt die Zone als burgenreichstes

Gebiet Europas und bietet großen und kleinen

Besuchern zahlreiche beliebte Ausflugsziele

und interessante Sehenswürdigkeiten.

Besonders empfehlenswert für Familien ist

die Eppaner Burgenwanderung.

Um die Erhaltung der Südtiroler Burgen und

Schlösser in öffentlicher und in privater Hand

kümmert sich das 1963 gegründete Südtiroler

Burgeninstitut. Neben der fachgerechten Dokumentation,

Restaurierung und Instandhaltung

der Trostburg und der Burg Taufers,

welche sich im Besitz des Burgeninstitutes befinden,

engagiert sich der Verein auch für die

Bewusstseinsbildung bei den Mitgliedern.

Der ehrenamtliche Verein organisiert Ausstellungen,

Seminare und Tagungen zum Thema

Burgen und Schlösser. Außerdem fördert er

burgenkundliche Veröffentlichungen und die

Herausgabe der Zeitschrift ARX (lat. Burg).

Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen

europäischen Burgeninstituten von

großer Bedeutung.

Text: www.suedtirol.com

Foto: IDM Südtirol/Clemens Zahn

Info!

SÜDTIROLER

BURGENINSTITUT

www.burgeninstitut.com

89


90


Urlaub mit

Hund

Was ist zu beachten !

Gerade in den Bergen gibt es für Zweiund

Vierbeiner viel zu entdecken

Jedes Jahr verbringen sehr

viele Menschen den Urlaub

mit ihrem geliebten Vierbeiner.

Doch Reisen mit Hund

will geplant sein, denn

schließlich haben auch diese

ihre ganz eigenen Bedürfnisse

Damit der Urlaub für „Hund und

Mensch“ erholsam wird, sollten

Sie einiges beachten. Es beginnt

bei der Auswahl des geeigneten Reiseziels.

Idealer Weise sollte die Reise mit Hund

ans Wasser oder in die Berge gehen, denn

dort kann man sich herrlich abkühlen und

der Sommerhitze entgehen.

Ist das Ziel erst gewählt, beginnen die Reisevorbereitungen.

Die Autofahrt ist für die

meisten Hunde kein Problem (so man entsprechende

Pausen und regelmäßige

Trinkmöglichkeiten mit einplant), für

manche aber eine riesige Hürde auf dem

Weg ins Urlaubsglück. Doch Stress, Übelkeit

und Unruhe müssen nicht sein. Am

besten erkundigen Sie sich rechtzeitig bei

Ihrem Tierarzt, welche Möglichkeiten es

hier für Ihren Vierbeiner gibt. Eine breite

Auswahl an Hilfsmittelchen steht zur

Verfügung, um zu verhindern, dass die

Urlaubsreise zur Tortur für Ihren Vierbeiner

wird.

Vor der Reise noch den

Tierarzt konsultieren

Checken Sie rechtzeitig die Einträge im

Impfpass Ihres Lieblings. Auch hier gilt:

bei Unsicherheit lieber nochmal bei den

Experten nachfragen und gegebenenfalls

den Impfschutz auffrischen. Für die Reise

mit Hund über die Grenzen hinweg ist

beispielsweise ein nachgewiesener Tollwutschutz

im Impfpass Pflicht.

Mit in die Reiseapotheke für den Hund

sollten auch Mittel gegen Flöhe, Zecken

und andere Parasiten, die nicht nur lästig

sind, sondern auch gefährliche Erkrankungen

übertragen können. Ein kleines

Verbandsset, Wundspülungen und Zeckenzange

sollten ebenso dabei sein, um

sich bei kleineren Problemen rasch selbst

helfen zu können. Für alle anderen Fälle

sollte man – vielleicht schon bevor die

Reise mit Hund losgeht – im Internet nach

dem nächstgelegenen Tierarzt suchen und

sich notieren.

91


Einreisebestimmungen

beachten

Wer innerhalb von Europa mit seinem

Hund auf Urlaub fährt, sollte sich rechtzeitig

über die jeweiligen Einreisebestimmungen

informieren. Innerhalb der

EU-Staaten ist das Reisen mit seinem Vierbeiner

an einheitliche Einreisebestimmungen

gebunden. Die Basis für das

„grenzenlose“ Reisen ist der sogenannte

EU-Heimtierausweis. Dieser ist nummeriert

und wird ausschließlich von Tierärzten

ausgestellt. Die Tiere werden mit

einem Mikrochip versehen und sind damit

eindeutig identifizierbar.

Laut Einreisebestimmungen in die EU-

Mitgliedsstaaten ist der wichtigste Eintrag

eine gültige Tollwutimpfung. Diese ist ab

einem Lebensalter von 12 Wochen vorgeschrieben

und muss zum Zeitpunkt der

Einreise schon mindestens 21 Tage zurück

liegen. Somit ist das Reisen mit Hund ins

Ausland zwischen der 12. und 15. Lebenswoche

de facto nicht möglich!

Neben den in der EU mittlerweile größtenteils

recht einheitlichen Einreisebestimmungen

gelten aber in den jeweiligen

Europäischen Staaten weitere nationale

Bestimmungen, die sich teilweise auf Rassen,

Haltungsformen und Sicherheitsbestimmungen

beziehen.

Wandern mit dem Hund

Der Almsommer naht, der Berg ruft und

ab geht es über Stock und Stein – durch

die nächste Kuhweide hindurch? Besser

nicht. Denn Kühe sind von unseren vierbeinigen

Lieblingen nicht immer so begeistert,

wie wir es sind. Leider oft ganz

gegenteilig. Vor allem Muttertiere können

Hunde nämlich mitunter als Bedrohung

ansehen – und sind dann nicht zimperlich,

wenn es darum geht, ihren Nachwuchs

auch zu verteidigen. Sieht man sich und

seinen Hund einer Rinderherde gegenüber,

sollte man auf jeden Fall versuchen,

Ruhe zu bewahren.

92

Nehmen Sie den Hund an die Leine und

machen Sie einen kleinen Umweg und

umwandern Sie die Herde großräumig.

Wenn das nicht möglich ist, dann achten

Sie auf eventuelle Drohgebärden. Die sind

bei Kühen nämlich relativ einfach zu erkennen.

„Sie heben und senken den Kopf,

gehen dann etwas in die Knie und schnauben“.

Bevor sie wirklich angreifen, gehen

die Rinder meist ein paar langsame

Schritte nach vorne.

Text: www.pfotencheck.com


#

Wenn Sie an einen See fahren,

erkundigen Sie sich vorher, ob

Hunde wohl auch Zugang zum

kühlen Nass haben. Denn das ist

gar nicht so selbstverständlich

URLAUBS-CHECKLISTE

für einen entspannten Aufenthalt mit Ihrem Hund

q beim Tierarzt durchchecken lassen, eventuell impfen und

Medikamente besorgen

q gültiger Heimtierausweis/Impfpass

q über Einreisebestimmungen informieren

q Hundehaftpflichtversicherung auf Aktualität prüfen

q Kopien aller wichtigen Dokumente (Versicherungspapiere,

tierärztliches Attest, Gesundheitszeugnis, ...)

q Route inkl. Pausen planen

q Halsband bzw. Brustgeschirr mit Heimat- und Urlaubsunterkunftsadresse

versehen

q ist eine Futterumstellung auf Trockenfutter nötig, unbedingt

schon einige Tage vorher beginnen

q nach einem Tierarzt im Urlaubsort erkundigen

Das muss ins Gepäck:

q Dokumente

q Wassernapf

q Ersatzbrustgeschirr

q Ersatzleine

q Vertrauter Korb oder Decke

q genug Futter

q Kotsackerl

q Mildes Shampoo

q Transportbox

q Reiseapotheke

q Frisches Trinkwasser

q Ersatzhalsband

q Maulkorb

q Spielzeug

q Futternapf

q Bürste

q Handtuch

q Kauknoche

Eine Reiseapotheke darf keinesfalls fehlen. Am besten

halten Sie diesbezüglich Rücksprache mit dem Tierarzt.

Aber das sollte unbedingt mit dabei sein:

q Zeckenzange

q Desinfektionsspray

q Mittel gegen Durchfall

q Fieberthermometer

q Einweghandschuhe

q Wundsalbe

q Notfalltropfen

q Augen- und Ohrentropfen

q Tropfen gegen Übelkeit

q Verbandsmaterial

Tipp

Auf Pfotencheck.com finden

Sie noch mehr interessante

Infos und Tipps rund um den

„Urlaub mit dem Hund“

93


Rodeln

Spaß für die ganze Familie

94


Da machen von den Kleinsten bis zu

den Großeltern alle mit: Schlittenfahren

kann jeder und ist ein großes

Vergnügen für all jene, die eine

Abwechslung zur Skipiste suchen

95


„Kathrein Rodel“

Rodelbau made

in Tirol

Der Tiroler Familienbetrieb

„Kathrein Rodel“ stellt seit

nun mehr als 130 Jahren

Qualitätsrodel und -schlitten

für Familien, sportlich ambitionierte

Freizeitrodler

und Rennsportler her

Bereits 1886 gründete Alois Kathrein

seine Wagnerei, die neben

Wagenrädern und Werkzeugstielen

auch Rodel und Heuschlitten produzierte.

Damals dienten Schlitten noch in

erster Linie als Transportmittel, um vom

Berg ins Tal zu kommen. Seitdem hat

sich viel getan.

Im Laufe der Jahre wurde Rodeln als

Freizeitsport immer populärer und so hat

sich Kathrein in den letzten 30 Jahren

vollkommen auf die Herstellung von Rodelschlitten

spezialisiert. In Prutz (Tiroler

Oberland) werden die Schlitten von zehn

Rodelspezialisten in präziser Handarbeit

gefertigt.

Die Kombination aus traditionellem

Handwerk und modernster Fertigungstechnik

sowie die langjährige Erfahrung

im Schlittenbau ermöglichen es, hochwertige

Rodel mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

anzubieten.

2008 wurden die lenkbaren Modelle

dafür sogar mit dem Qualitäts-Rodel-

Austria Gütesiegel des österreichischen

Rodelverbandes ausgezeichnet.

Neben der Kundenzufriedenheit liegt Familie

Kathrein auch der Erhalt der Natur

sehr am Herzen – weshalb die Schlitten

aus massivem, österreichischen Eschenholz

aus nachhaltiger Forstwirtschaft bestehen

und ausschließlich mit Lacken auf

Wasserbasis bearbeitet werden.

96

Kathrein Rodel führt selbstverständlich

Modelle für jeden fahrerischen Anspruch;

ein Allzeit-Renner ist die Touren-

Rodel, ein klassisches, leicht lenkbares

Allround-Modell. Spezialisiert ist Kathrein

auch auf Verleihrodeln – siehe

www.rodel.at.


Egal, ob Familien-, Touren-, Verleih- oder Rennrodel, Kathrein Rodel steht für sichere

und stabile Schlitten mit hervorragenden Lauf- und Lenkeigenschaften.

Und natürlich: für den ganz großen Spaß beim Rodeln!

Familienrodel von Kathrein

Garantierter Rodelspaß für Groß und Klein! Massives

Eschenholz und eine runde Form machen die

Kathrein Familienrodel zu einem langlebigen, stabilen

Schlitten mit sehr niedrigem Verletzungsrisiko.

Laufeigenschaften:

Die geschliffenen Stahlschienen und eine 10 Grad-

Kufenneigung sorgen außerdem dafür, dass der

Schlitten sowohl bei harten als auch weichen

Schneebahnen gut und sicher in der Spur bleibt.

Die abgebildete Familien-Zweisitzer-Rodel

kostet € 140,- und ist in vielen Farbvariationen

erhältlich.

Tourenrodel von Kathrein

Das Allroundtalent! Bequem dank seiner ergonomischen

Form und dennoch sportlich schnittig. Dafür sorgt die 15

Grad Kufenneigung, die der Rodel bei allen Schneebedingungen

einen stabilen Halt gibt.

Laufeigenschaften:

Durch die flexible Bauweise lässt sich die Tourenrodel außerdem

sehr gut lenken. Die hervorragenden Laufeigenschaften

verdankt sie der angepassten Kufenform und den

breiten, geschliffenen Stahlschienen.

Die abgebildete Touren-Zweisitzer-Rodel mit Polstersitz

kostet € 210,-. Ohne Polstersitz € 190,-.

Es sind unterschiedliche Fabvariationen erhältlich.

Rennsportrodel von Kathrein

Die Rodel für den sportlich ambitionierten Hobbyrodler ist

dank messerscharfer Rennstahlschienen richtig flott unterwegs

und liegt mit einer Kufenneigung von 25 Grad auch

auf harten und eisigen Bahnen sehr gut in der Kurve.

Laufeigenschaften:

Dank seiner beweglichen Bauweise mit Gummilagerung

lässt sich der Schlitten durch Gewichtsverlagerung und

Ziehen am Stahlseilband ganz präzise lenken.

Die abgebildete Zweisitzer-Rennsportrodel kostet

€ 335,- und ist in grün/schwarz oder grau erhältlich.

Rodel in verschiedenen Farbvarianten und Ausführungen ganz einfach online bestellen unter www.rodel.at

97


Rodelspaß in Tirol

Es erfordert kein besonderes Können, ist fast

so rasant wie Skifahren und kostet in der

Regel nichts

Rodeln ist ein Riesenspaß für Groß und Klein. In Tirol gibt

es mehr als 750 Kilometer gepflegte Rodelbahnen, teilweise

mit enormen Streckenlängen von über 8 Kilometern. Einige

eignen sich mit ihren flachen Anstiegen und leichten Abfahrten

vor allem für Familien mit kleinen Kindern.

Wenn dann noch ein Lift für die Auffahrt zur Verfügung

steht, sind dem Vergnügen keine Grenzen gesetzt. Oft gibt

es hier auch Hütten für eine stärkende Einkehr. Wer ganz

sicher gehen will, dass ihm auf der Schlittenfahrt niemand

entgegenkommt, sollte auf Rodelbahnen mit getrennten

Aufstiegen achten.

Zahlreiche Rodelbahnen sind am Abend beleuchtet und

laden zu einer nächtlichen Rodelpartie bei Mondschein ein.

Speziell für kleiner Kinder gibt es flachere und leicht zu bewältigende

Rodelbahnen mit kinderleichtem Aufstieg und

ungefährlichen Abahrten.

Mehr Infos über die verschiedenen Rodelbahnen in Tirol

finden Sie unter: www.tirol.at

Richtig rodeln – so geht’s

So viel Spaß eine Rodelfahrt auch macht, eine rasante

Fahrt den Berg hinab birgt auch einige

Gefahren und Risiken. Damit Sie gut im Tal ankommen,

hat Kathrein Rodel ein paar Tipps und

Anregungen für eine sichere Abfahrt

1. Gerade aus fahren:

Setzen oder legen Sie sich

bequem auf die Rodel, strecken

Sie die Beine nach

vorne und legen Sie diese

locker an den vorderen

Kufen an.

2. Bremsen:

Setzen Sie beide Füße

knapp neben den Kufen

eher flach auf den

Boden auf. Sie können

die Rodel dabei auch

vorne an den Holmen

etwas anheben.

3. Lenken und Kurven fahren: Verlagern Sie Ihr Gewicht auf die entsprechende Kufe und ziehen Sie am Lenkriemen.

Vor der Kurve: Reglen Sie die Geschwindigkeit durch Bremsen und fahren Sie die Kurve eher von außen an.

Während der Kurve: In der Linkskurve ziehen Sie (mit der rechten Hand) am Lenkriemen die linke Kufe etwas nach oben.

Dabei heben Sie das linke Bein an und drücken das rechte Bein außen gegen die rechte Kufe. Bei engen Kurven kann man zusätzlich

den freien Arm nach hinten ausstrecken und in den Schnee greifen. Die Rechtskurve funktioniert genau entgegengesetzt.

Mit dieser Technik sind auch extreme Lenkmanöver möglich. Bei leichten Kurven genügt es,

wenn man ein Knie anhebt und das Gewicht verlagert.

98


Sicherheit geht vor!

Damit beim Rodeln

nichts passiert und man

auch andere nicht gefährdet,

beachten Sie

bitte folgende Sicherheits-Tipps:

• Achten Sie auf eine entsprechende

Schutzausrüstung:

festes Schuhwerk,

Helm, Skibrille, Handschuhe

& Winterkleidung

• Passen Sie die Rodelgeschwindigkeit

dem eigenen

Können und den

Bedingungen auf der

Bahn an

• Beachten Sie die örtlichen

Gegebenheiten an der

Rodelbahn

• Nehmen Sie Rücksicht auf

andere

So pflegen Sie Ihre Rodel / Ihren Schlitten richtig

Vermeiden Sie es, die Rodel übermäßiger Wärme (z.B.

Heizräume, Heizkörper) oder direkter Sonneneinstrahlung

auszusetzen. Am besten lagern Sie die Rodel möglichst

unbelastet in trockenen Räumlichkeiten

• Reiben Sie die Stahlschiene nach dem Rodeln

immer trocken und wachsen diese gründlich

ein (mit handelsüblichem Flüssigwachs oder

Skiwachs). Dann gibt es keinen Rost und

man verbessert die Gleiteigenschaften der

Rodel.

• Die Schrauben der Stahlschienen sollten

hin und wieder etwas nachgezogen

werden.

• Zerkratzte oder stark angerostete

Schienen können nachgeschliffen werden

– dazu schleift man mit 60-100er

Körnung immer in Laufrichtung bis

eine schöne (grobe) Struktur entsteht

(Bandschleifer). Anschließend poliert

man die Schienen noch etwas ab (aber

nicht zu viel – nur so, dass diese glatt

werden, die grobe Struktur aber tiefer

im Stahl noch erhalten bleibt). Dabei

gilt folgende Faustregel: Je weicher der

Schnee – desto mehr Struktur kann im

Stahl sein. Nach dem Schleifen sollten

die Stahlschienen sauber gereinigt und

gut eingewachst werden.

VOR-

ARLBERG

I nfo!

BAyERN

TIROL

SÜDTIROL

OST-

TIROL

KATHREIN RODEL

Rodel und Schlitten Hersteller

Gießenstraße 7 • A-6522 Prutz in Tirol

Tel. 00 43 - 54 72 / 63 07

E-Mail: info@rodel.at

www.rodel.at

SALZBURG

OBER-

ÖSTERREICH

KÄRNTEN

STEIERMARK

99


Alles Käse

Tiroler Käse aus dem Felsenkeller

Der Käserei Plangger in Niederndorf bei Kufstein stellt

seit über 60 Jahren echten Tiroler Käse her

100


Fragt man die Familie

Plangger, was die wichtigste

Voraussetzung für

guten Käse ist, so bekommt

man als Antwort: „Der

Boden!“ Wenn der Boden

gesund ist, wird auch die

Milch der Kühe gut – und

somit auch der Käse

Die Grundsätze, nach denen die

Käserei Plangger geführt wird,

sind Qualität und Umweltbewusstsein.

Es versteht sich daher von

selbst, dass der Familienbetrieb nur „Heumilch“

verwendet. Das ist Milch von

Kühen, die ausschließlich Gras, Kräuter

und Heu fressen und niemals Silofutter erhalten.

Die Vielfalt der Pflanzenarten ist für die

Qualität der Milch wichtig und somit auch

für die geschmackvollen Käse-Erzeugnisse.

Schon seit 1956 stellt die Familie

Plangger Käse her. Heute natürlich ausschließlich

aus silofreier Heumilch bzw.

Bioheu-Milch, nach überlieferten Rezepten

und mit der Verfeinerung und Endlagerung

bis zu 15 Monate im Spezialkeller.

Durch die kühlere Temperatur und die

perfekte Luftfeuchtigkeit im Felsenkeller

wird die ideale Reifeumgebung für qualitativ

hochwertigen Käse gewährleistet.

Die Käserei und den Verkaufsladen finden

Sie in Niederndorf, nahe dem schönen

Städtchen Kufstein. In dem großzügigen

Ladengeschäft kann man nicht nur Käse

und Milchprodukte aus eigener Herstellung

kaufen, sondern auch andere Erzeugnisse

erstklassiger Qualität wie Gebirgsschafkäse,

Ziegenkäse, Eier, Brot, Marmeladen,

Honig, geräucherte Wurstwaren,

hausgepresstes Bio-Sonnenblumenöl und

vieles mehr.

Die „Käserei Plangger“ ist ein wahres Paradies

für Freunde von natürlichen Lebensmitteln

und bestem Käse.

Links: Im Oktober 2015 wurde

der neue Felsenkeller in Betrieb

genommen. Hier lagert der gesamte

Schnitt- und Hartkäse

bei konstanten 12°C bis zu 15

Monate. So erhält man einen

herrlichen Käse in höchster

Qualität

101


Chronik

1956 begann Unternehmensgründer

Herbert Plangger seine Käserei-Lehre.

Aus Begeisterung für den Beruf folgten

die Meisterausbildung sowie einige Jahre

der intensiven Berufserfahrung

1972 wagte Herbert den Schritt in die

Selbstständigkeit. Er betätigte sich als

Milchkäufer und stellte in einem von der

Genossenschaft Niederndorf gepachteten

Betrieb Käse her

Oben: Käselaibe zwischen

4 kg und 30 kg werden

von Hand erzeugt

Links: Nicht nur Käse, sondern

auch Brot, Backwaren und viele

Köstlichkeiten sind im Laden

erhältlich

Unten: Vom Laden aus ein paar

Treppen nach oben können Sie

direkt einen Blick auf den

Felsenkeller machen

1991 begann man, mit aufbauenden

Mikroorganismen zu arbeiten. Bis heute

der Garant für Milchprodukte von

höchster Güte

1994 wurde die erste eigene Käserei errichtet.

Die nächsten Jahre waren von

stetigem Wachstum gekennzeichnet, so

dass die bestehenden Räumlichkeiten

bald nicht mehr ausreichten

2015 wurde der einzigartiger Felsenkeller

zur Lagerung und Reifung der Käselaibe

errichtet und in Betrieb genommen

2017 wurde der den an den Keller angegliederten

Neubau in Niederndorf / Sebi,

bezogen, in dem auch das Ladengeschäft

befindet

102


Eine kleine Auswahl an Bio Käse-Spezialitäten:

Plangger’s Bio Korbkäse:

Ein fein-cremiger Bio Weisschimmelkäse mit 45% F.i.T.

Durch das korbähnliche Aussehen nennt man den Käse

auch „Korbkäse“. Es gibt ihn in drei Geschmacks-

Variationen: Natur, grüner Pfeffer und Paprika

Plangger’s Bio Camembert:

Der fein-milde Bio Camembert mit

45% F.i.T. hat ein mildes Pilzaroma.

Es gibt in Groß und Klein und er ist

ideal für jede Käsejause

Plangger’s Bio Urfels:

Ein fein würziger Schnittkäse,

mindestens 45% Fett i. Tr., der mit

Kräutern somiliert wird und mindestens

5 Monate im Felsenkeller reift

Plangger’s Tiroler

Bio Bergkäse:

Ein aromatisch würziger Hartkäse

aus Bio Heumilch, im Felsenkeller

bis zu 15 Monate und mehr gereift.

Mindestens 45% Fett i. Tr.

Plangger’s Bio Bockshornkleesamenkäse:

Ein mild nussiger Schnittkäse aus

Bio Heumilch mit 55% Fett i. Tr.,

reift mindestens 2 Monate im

Felsenkeller

BAyERN

OBER-

ÖSTERREICH

VOR-

ARLBERG

TIROL

SÜDTIROL

OST-

TIROL

SALZBURG

KÄRNTEN

KÄSEREI PLANGGER

Sebi 26 • 6342 Niederndorf

Tel. +43 53 73 / 61 260

E-Mail: bio@kaeserei.at

www.kaeserei.at

.....................................................................

MO – FR: von 08:00 - 18:00 Uhr

SA: von 08:00 - 12:30 Uhr

Info!

103


Am Schliersee ist die SLyRS Brennerei

zuhause, deren Name sich auf die alte

Bezeichnung der Region gründet und

die zu den bekanntesten deutschen

Whiskybrennereien gehört

104


SLYRS

Flüssiges Gold aus Oberbayern

Tradition, Leidenschaft und einzigartiger

Charakter – diese Whisky-Destillerie am

Schliersee in Oberbayern stellt auf

traditionelle Art seit 1999 Whisky von

höchster Qualität mit unverwechselbarem

Charakter her

Als Whisky-Pionier aus

Oberbayern setzt SLYRS seit

1999 Maßstäbe in Sachen

Whisky-Kompetenz. Auf

traditionelle Art hergestellt

und in verschiedenen Fässern

gereift, begeistert SLYRS

Whisky-Liebhaber weit über

die deutschen Grenzen hinaus

Mit viel Leidenschaft und Liebe

zum Produkt sorgt Hans Kemenater

(Foto) – Geschäftsführer

und Destillateurmeister – mit seinem jungen,

dynamischen Team aus ausgebildeten

Whisky-Destillateuren jeden Tag für

den unverwechselbaren Charakter des

SLYRS. Innovativ und experimentierfreudig

werden hochwertige Whisky-Kompositionen

kreiert, die nicht nur Kenner

begeistern.

Neben dem begehrten Bavarian Single

Malt Whisky umfasst das Sortiment von

SLYRS auch den SLYRS Alpine Herbs Liqueur,

veredelt mit aromatischen Kräutern

aus der Alpenregion und 2 süße

Varianten: den SLYRS Bavarian Cream Liqueur

mit Schweizer

Schokolade und bayerischem

Rahm sowie

den SLYRS Whisky

Liqueur (30% Vol.) mit

Vanille und Honig

verfeinert. Die limitierten

Finishings des

SLYRS Bavarian Single

Malt Whiskys (derzeit

im Pedro Ximénez-,

Marsala-, Sauternes-,

Oloroso-, Madeiraund

sogar im Portwein-

und Rum-Fass)

sind in der SLYRS Manufaktur

sowie bei

ausgewählten Händlern

erhältlich.

Der Verkauf ist aufgrund

der hohen Nachfrage

streng limitiert.

Foto: Andreas Jacob

Foto: Julia Schmidt, JUNI

Im Mai 2015 hatte die SLYRS Destillerie

erstmals eine weitere, von Kennern mit

Spannung erwartete, Whisky-Spezialität

vorgestellt: Den „SLYRS aged 12 Years“.

Der lediglich auf 1000 Flaschen limitierte

12-jährige SLYRS war bereits am Tag der

Präsentation restlos ausverkauft und zählt

nun zu den wahren Sammlerstücken.

Foto: Julia Schmidt, JUNI

105


Neu im Sortiment ist der „SLYRS BAVARIAN SINGLE MALT WHISKY

MOUNTAIN EDITION“ 45 % Vol. - im Tal gebrannt, am Berg gereift!

Berge vor der Haustür, eine Idee im Kopf: SLYRS Whisky, der die Höhenluft der

oberbayrischen Alpen atmet und dort zur Perfektion reift. Im Jahr 2014 setzte

SLYRS Gründungsgesellschafter Anton Stetter mit Geschäftsführer und Destillateurmeister

Hans Kemenater dieses Vorhaben in die Tat um.

Mit dem Skilift transportierten sie ca. 50 eigens dafür ausgewählte Whiskyfässer

auf 1501 Meter Höhe, auf den Gipfel des Bergs Stümpfling. Dort befindet sich

das einmalige SLYRS Höhenlager. Die SLYRS Mountain Edition reift darin 5

Jahre bis zu ihrer Vollendung. Reinste Bergluft und extreme Temperaturschwankungen

bis zu 60 Grad prägen diesen besonderen Lagerort und spiegeln

sich in der SLYRS Kostbarkeit durch ein klares, intensives

Geschmacksbild und außergewöhnliche Würze wieder.

Die Farbe des Mountain Edition Whisky ist ein helles Goldgelb. Er riecht nach Bourbon-Vanille,

Karamell und gebrannten Mandeln und hat einen ganz leicht rauchigen

Geschmack. Der Whisky ist trocken, sehr würzig und intensiv mit leicht pfeffrigen

Noten von Mandeln und Nüssen.

Foto: airv8

Von der Terrasse der

SLyRS Caffee & Lunchery

haben Sie einen herrlichen

Blick auf den Wendelstein

106


Mein Fass. Mein Stil. Mein Whisky.

Erschaffen Sie mit den erfahrenen Destillateuren

Ihren ganz persönlichen Whisky. Ob Fassstärke,

SLYRS Classic, Sherry- oder Bourbon-Finish. Planen

und kreieren Sie mit dem SLYRS-Team Ihre ganz eigene,

einzigartige Whisky-Edition. Gebrannt von den

SLYRS Spitzendestillateuren, gereift in Ihrem eigenen

SLYRS Fass und veredelt mit Ihrem individualisierten

Label. Mit einem „Private Cask“ wird der Traum vom

eigenen Edel-Whisky Realität.

Ob als Privatperson, Verein oder Unternehmen – Ihre

eigene SLYRS „Private Cask“-Edition wird garantiert

zum Gesprächsthema und eignet sich hervorragend

als Wertanlage.

Geschmäcker sind verschieden,

deshalb erfahren die edlen Single

Malts ihr Finishing in verschiedenen

Fässern unterschiedlicher Herkunft

Foto: Julia Schmidt, JUNI

Private Cask. Das ultimative Statement.

Das eigene Whisky-Fass ist ein selbstbewusstes Symbol

für Stil und Individualität. Das Besondere für

Whisky-Genießer.

Die SLYRS Whisky Destillerie bietet mit „Private

Cask“allen Kennern und Individualisten die exklusive

Möglichkeit, den Traum eines eigenen Whisky-Fasses

zu verwirklichen. Die klassischen SLYRS Fässer werden

handgefertigt aus den alten Eichen des Ozark

Forest in Missouri / USA. Aktuell werden 6 Fassgrößen

von 40 bis 220 Liter und eine Lagerzeit bis zu 8

Jahre geboten.

107


SLYRS ist mehr als nur ein Whisky.

Die SLYRS Erlebniswelt garantiert ein ganz

besonderes Genusserlebnis für alle Sinne.

Hier können Sie probieren, feiern und genießen

108

Foto: Andreas Jacob


Foto: David Messineo

Hans Kemenater und sein junges Team warten auf Sie

Besichtigen Sie die Destillerie – entweder in Eigenregie oder buchen Sie eine Fuḧrung. Riechen

Sie in der SLYRS Fasshalle den „Angels’ Share“, das feine Alkoholaroma, das die Fässer

aus amerikanischer Weißeiche während der Reifezeit abgeben. Erfahren Sie in der Destillerie

und dem SLYRS Shop alles über den SLYRS Bavarian Single Malt Whisky, seine Herstellung

und seinen einzigartigen Geschmack.

Schauen Sie den Destillateuren über die Schulter und erleben Sie hautnah die Kunst der bayerischen

Whisky-Destillation. Ein Besuch lohnt sich. Die herrliche Natur, die Berge, der

Schliersee, der SLYRS Whisky und die SLYRS Caffee & Lunchery machen einen Besuch in

Neuhaus in jeder Beziehung zu einem ganz besonderen Genuss.

VOR-

ARLBERG

BAyERN

TIROL

SÜDTIROL

SALZBURG

OST- Osttirol

TIROL

KÄRNTEN

OBER-

ÖSTERREICH

SLyRS DESTILLERIE

Bayrischzeller Straße 13

D-83727 Schliersee/Neuhaus

Tel. +49 80 26 / 92 22 795

E-Mail: info@slyrs.de

www.slyrs.com

...........................................................................

ÖFFNUNGSZEITEN

Täglich von 10:00 - 18:00 Uhr

Auch an Feiertagen!

Info!

BESICHTIGUNG DESTILLERIE

Täglich von 10:00 -17:00 Uhr

Auch an Feiertagen!

Ohne Voranmeldung möglich,

jedoch erwünscht

FÜHRUNGEN DURCH DIE DESTILLERIE

Führungen sind gerne möglich,

aber nur nach Voranmeldung

SLyRS CAFFEE & LUNCHERy

Täglich von 09:00 - 17:00 Uhr

109


Rezepte

Regionale Gerichte zum Nachkochen

Zwiebel- Speck

Graukäseschlutzer

___

Pulled Beef Burger

mit Coleslaw Salat

___

Wildgulasch mit Spätzle

und Preiselbeeren

___

Palatschinken

mit Erdbeermarmelade

___

110


Zwiebel-Speck-Graukäseschlutzer

mit Zirbelkieferschaum und Granatapfel

Valentin Stürz

Koch im Restaurant Trautmannsdorf

in Meran, Südtirol

Die edle Einrichtung, das angenehme

Licht und die ausgesuchte

Blumendeko sind die perfekte Atmosphäre

für ein rundum gelungenes

Gaumenerlebnis.

Der Garten vom Restaurant Trautmannsdorf

ist ein Ort der Ruhe und

der kulinarischen Genüsse. In den

romantischen Lauben genießen Sie

exzellente Weine und erlesene Gerichte.

Das kulinarische Angebot ist bodenständig,

modern und zugleich

außergwöhnlich. Das Küchenteam

zaubert aus besten, saisonalen Zutaten

Geschmackserlebnisse der besondern

Art. Sei es Sashimi vom

Thunfisch, Kalbsfilet mit Ziegenkäse,

Spaghetti mit Hummer, ...

Kulinarische Highlights:

• von 19:00 bis 01:00 Uhr werden

Sie mit warmen Gerichten

verwöhnt (SO + MO Ruhetag)

• hausgemachtes Eis

• erlesenes Weinangebot

RESTAURANT

TRAUTMANNSDORF

v v v v v v v

Familie Gross

St. Valentinstr. 17

I-39012 Meran

Tel.: 00 39 - 0473 / 23 28 18

www.trauti.it

Zutaten für 4 Personen:

Teig:

150 g Roggenmehl

100 g Weizenmehl

3 Eier

evtl. Milch

Füllung:

1 rote Zwiebel

100 g Speck

200 g Graukäse

Milch

Salz, Pfeffer

Zirbelkieferschaum:

30 g Butter

50 Brühe oder Wasser

100 g Milch

2 Tropfen Zirbelkieferöl

Salz, Pfeffer

Weiteres:

Granatapfelkerne zum Servieren

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten in der Rührschüssel

oder von Hand zu einem glatten

Teig kneten. Dann 30 Minuten vakuumiert

oder zugedeckt ruhen lassen. Zwiebel

und Speck in feine Streifen schneiden,

anschließend in einer Pfanne anbraten

und in eine Schüssel geben. Den Graukäse

in etwas Milch schmelzen lassen, zu

Zwiebel und Speck in die Schüssel geben,

alles umrühren und ca. 5 Minuten abkühlen

lassen.

Den Teig mit der Nudelmaschine dünn

ausrollen und schnellst möglich verarbeiten,

damit er nicht austrocknet. Mit einer

runden Ausstechform von etwa 7 cm

Durchmesser Teigblätter ausstechen und

die Füllung mit Hilfe eines kleinen Löffels

oder einem Spritzsacks auf die Blätter

verteilen. Dann den Rand der Blätter mit

Wasser anfeuchten, halbmondförmig zu

einer Teigtasche zusammenfalten und

den Teig andrücken.

Für den Zirbelkieferschaum eine Nussbutter

herstellen und mit Brühe, Milch

und 2 Tropfen Zirbelkieferöl vermischen.

Kurz vor dem servieren noch einmal aufwärmen,

mixen und über die Schlutzer

geben.

Die Schlutzer in Salzwasser kochen bis

sie nach oben schwimmen, herausnehmen,

mit dem gemixten Zirbelkieferschaum

und den Granatapfelkernen

anrichten.

111


Pulled Beef Burger

mit „Coleslaw“ Salat, Zwiebelconfit und Schalotten-Aioli

Martin Kupec

Küchenchef vom Jennerwein in

Hinterglemm, Salzburger Land

Bereits ab 12.00 Uhr (im Winter)

und ab 14.30 Uhr (im Sommer) öffnet

das Jennerwein seine Pforten

und ist „the place to be“ für kulinarische

Genüsse, Après-Ski and

more im Winter und auch für leckeres

Eis im Sommer.

Im Winter ist die Küche von 12.00

Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Es erwarten

Sie feine Steakgerichte, Burgerkreationen,

knackige Salatvariationen

und noch vieles mehr. Lassen

Sie den Abend anschließend

mit einem Cocktail ausklingen.

Genießen Sie den besonderen Treffpunkt

in Saalbach-Hinterglemm.

Modernes Interieur in Kombination

mit traditionellen Materialien – so

etwas hat Hinterglemm noch nicht

gesehen. An schönen Tagen steht

Ihnen die herrlich-sonnige Dachterrasse

zur Verfügung.

Kulinarische Highlights:

• verschiedene Burgerkreationen:

z. B. Trüffelburger

• leckere Steakgerichte

• fantastisches, italienisches Eis

• tagsüber und abends Restaurant,

nachmittags 5 Uhr Tee und dann

nachts Cocktailbar

RESTAURANT

JENNERWEIN

v v v v v v v

Familie Schwabl

Dorfstraße 205

A-5754 Hinterglemm

Tel.: 00 43 - 65 41 / 20 029

info@der-jennerwein.at

www.der-jennerwein.at

Zutaten für 4 Portionen:

Pulled Beef:

1 kg Brustkern vom Rind,

0,5 L Ananassaft, 0,3 L Ketchup,

2 EL Senf scharf, 2 EL Worcestershire Sauce,

Cayenne Pfeffer, Salz, Knoblauch

Coleslaw Salat:

300 g Weißkraut, 100 g Karotten,

100 g Mayonnaise, 100 g Sauerrahm,

1 TL Senf, gehackte Petersilie,

Zitronensaft, Salz und Pfeffer

Schalotten-Aioli:

200 g Mayonnaise, 200 g Crème fraiche,

80 g Schalotten (fein würfelig), Knoblauch,

Salz und Pfeffer

Zwiebelconfit:

100 g Zwiebel, 20 g Zucker, 20 ml Weißwein

trocken, Thymian, Salz und Pfeffer

Burgerbrötchen, Tomate, Eisbergsalat, Speck

Zubereitung:

Pulled Beef: Brustkern mit den obigen

Zutaten einreiben und die restliche

Marinade angießen. Zugedeckt im

Kühlschrank 3 Tage ziehen lassen.

Fleisch mit der Marinade in ein tiefes

Blech legen und bei 65°C Heißluft 14

Stunden garziehen lassen. Das Fleisch

aus dem Ofen nehmen und in mundgerechte

Stücke zupfen.

Coleslaw Salat: Kraut und Karotten in

feine Streifen schneiden und mit allen

Zutaten vermengen.

Schalotten-Aioli: Alle Zutaten vermischen.

Zwiebelconfit: Zwiebel schneiden und

in Sonnenblumenöl goldbraun schmoren.

Mit Weißwein abgießen, Zucker,

Salz und schwarzer Pfeffer dazugeben.

Alles weichkochen und am Schluss

Thymianblätter dazugeben.

Burger anrichten: Brötchen halbieren,

Schalotten-Aioli auf beide Brötchenhälften

verteilen, Eisbergsalat in Streifen

schneiden und auf die Brötchenhälften

legen. Scheibe Tomate und

Zwiebelconfit auf eine Seite legen, Coleslaw

und das gezupfte Fleisch auftragen.

Speckscheiben anrösten und

ebenfalls drauflegen.

112


Wildgulasch

mit Spätzle und Preiselbeeren

Seppi Jöchl

Juniorchef und Koch im Restaurant

„Reither Streif“ in Reith bei

Kitzbühel, Tirol

Sie möchten gemütlich Speisen, ein

traumhaftes Bergpanorama in alle

4 Himmelsrichtungen erleben, den

Alltagsstress hinter sich lassen und

die traumfhafte Idylle und Ruhe

der wunderschönen Reither Wiesen-

und Waldlandschaft genießen,

dann sind Sie im Restaurant “Reither

Streif" direkt bei der Reither

Skiwiese genau richtig.

Hier werden Sie im gemütlichen

Restaurant als auch auf der großzügigen

Sonnenterrasse mit traditioneller

heimischer Küche, internationalen

Spezialitäten, abwechslungsreichen

Tagesgerichten und

Grillabenden verwöhnt.

Das Restaurant ist ideal für Feierlichkeiten

aller Art für bis zu 45 Personen.

Kulinarische Highlights:

• abwechslungsreiche Speisenkarte

vom Linseneintopf bis

zum Wildgericht (aus Eigenjagd)

• Süße Empfehlung:

Kaiserschmarrn mit Apfelmus

• im Sommer jeden Mittwoch

Grillabend

RESTAURANT

REITHER STREIF

v v v v v v v

Seppi Jöchl

Kirchgasse 6 (bei der Skiwiese)

A-6370 Reith bei Kitzbühel

Tel.: 00 43 - 664 / 99 44 99 92

info@reither-streif.at

www.reither-streif.at

Zutaten für 4 Portionen:

1 kg Hirschfleisch (Schulter, Nacken, Wade)

2 große Zwiebel

1/4 Liter Rotwein

1/4 Liter Rindssuppe

etwas Balsamicoessig

Öl zum Braten

Senf, Ketchup, Preiselbeermarmelade

Gewürze: Salz, Pfeffer, Wacholderbeere,

2 Lorbeerblätter, Wildgewürz, Thymian,

Majoran

Spätzle:

400 g Mehl

4 Eier

1 TL Salz

250 ml Wasser

Spätzlesieb

Zubereitung:

Fleisch in Stücke schneiden. In einem

Topf Öl erhitzen und die feingehackten

Zwiebel glasig rösten.

Mit Balsamicoessig ablöschen und

dann das Fleisch dazugeben. Fleisch

anrösten und mit Senf, Ketchup, Salz,

Pfeffer, Preiselbeermarmelade, Majoran,

Thymian, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren

und Wildgewürz würzen

und dann mit Rotwein ablöschen.

Danach mit Suppe aufgießen, aufkochen

lassen und dann ca. 3 Stunden köcheln

lassen.

Für die Spätzle Mehl, Salz und Eier in

eine Schüssel geben und verrühren.

Dann das Wasser langsam unterrühren,

bis ein leicht zäher Teig entsteht.

Den Teig etwas ruhen lassen und nochmals

durchrühren.

In der Zwischenzeit Wasser mit etwas

Salz in einem Topf erhitzen. Den Teig

durch das Spätzlesieb ins Wasser hineinhobeln

und kurz aufkochen lassen.

Wenn die Spätzle aufschwimmern sofort

herausnehmen und mit kaltem

Wasser abschrecken. Die Spätzle dann

mit etwas Butter in der Pfanne warm

machen.

Tipp:

Dazu passt ein schönes Glas Rotwein aus

Österreich.

113


Palatschinken

mit hausgemachter Lungauer Erdbeermarmelade

Franco Giuseppe Ciancia

Küchenchef im „Thomal“ in

Mariapfarr, Salzburger Land

Das Gasthaus Thomal bei Mariapfarr

ist ein echter kulinarischer

Hochgenuss und Treffpunkt für

Gäste und Einheimische. Der Wirt

lädt zum Feiern, Verweilen, Essen

und Trinken in gemütlicher Atmosphäre

ein. Im Thomal treffen sich

gut bürgerliche ALPIN KÜCHE,

kulinarische Besonderheiten und

ausgesuchte Highlights auf den

Tellern.

Die ALPIN KÜCHE im Thomal bietet

viele kulinarische Schmankerln

aus der traditionellen Salzburger

Küche – als auch internationale Gerichte.

Egal ob PUR ALPIN Spezialitäten

wie Schnitzel und Burger,

die PUR ALPIN Pasta, Pizza, Salate

oder PUR ALPIN aus’n Pfandl, Ihr

Gaumen wird sich über diese kulinarischen

Leckerbissen freuen!

Kulinarische Highlights:

• täglich großes Frühstücksbuffet

• Weißwurst-Frühschoppen an

Sonn- und Feiertagen

• saftiger Sonntagsbraten

• Weinverkostungen im hauseigenen,

historischem Weinkeller

RESTAURANT

THOMAL

v v v v v v v

Pfarrstraße 15

A-5571 Mariapfarr

Tel.: 0043 64 73 / 72 990

info@puralpin.at

www.puralpin.at

Zutaten für ca. 6 Portionen:

250 g Mehl

4 Stück Eier

0,5 l Milch

1 Prise Salz

zum Ausbacken: Öl oder Butter

Staubzucker zum Bestreuen

Lungauer Erdbeermarmelade aus dem

Feinkostladen in Tamsweg

Zubereitung:

Zuallererst vermischt man mit einem

Schneebesen das Mehl mit den Eiern

und der Milch. Die Masse sollte schön

glattgerührt sein und für 10 Minuten

ruhen. Dadurch wird der Teig etwas

dickflüssiger, danach noch einmal gut

durchrühren. Wenn der Palatschinkenteig

zu dick ist, können Sie etwas Sodaoder

Mineralwasser dazugeben.

Wichtig ist, dass Sie eine beschichtete

Pfanne für das Ausbacken benutzen,

damit der Teig nicht kleben bleibt.

Sie geben einen Schuss Öl oder etwas

Butter in die Pfanne und warten bis es

ganz heiß ist.

Mit einem Schöpfer den Teig in die

heiße Pfanne geben und diese dabei

schwenken. Der Boden soll gleichmäßig

dünn mit der Masse bedeckt sein.

Mit dem Pfannenwender die Palatschinke

mehrmals wenden, bis Sie auf

beiden Seiten goldbraun gebacken ist.

Danach mit selbstgemachter Erdbeermarelade

füllen und fein garnieren.

Natürlich kann man die Palatschinken

beliebig mit verschiedenen Marmeladen

oder Früchten füllen.

Tipp:

Die fertigen Palatschinken können Sie

im Backofen bei ca. 60° C warmhalten.

114


... der beste Weg

in den Süden

MÜNCHEN

Kufstein

Salzburg

Innsbruck

Kitzbühel

SÜDTIROLER

DOLOMITEN

Lienz

ADRIA

KÄRNTNER

SEEN

Felbertauernstraße AG

Tel. 0043 (0)4852 / 63330

www.felbertauernstrasse.at


ISW 2018

Meiningers International Spirits Award

GOLD

2017 WORLD WHISKIES AWARDS

Category Winner

“German Single Malt 12 years & under“

SLYRS Destillerie GmbH & Co. KG

Bayrischzeller Straße 13 | D-83727 Schliersee/Neuhaus | Tel. 08026/9222795 | info@slyrs.de | www.slyrs.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!