EDITORIAL
Willkommen:
Innenminister
Herrmann zu Gast
bei ADAC Präsident
Dr. Markl
Titelfoto: Shutterstock; Fotos: Stefanie Aumiller, David Klein
Sichere Fahrt und Klima-Fakten
Auf der Verkehrssicherheitskonferenz, die in der Zentrale des ADAC e. V. in München stattfand,
appellierte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: „Wir haben immer mehr Verkehr
auf unseren Straßen, deshalb brauchen wir mehr Rücksicht als bisher.“ Wir sollten uns hinter
dem Steuer in die anderen Verkehrsteilnehmer hineinversetzen, empfahl Herrmann, und „tief
durchatmen, vielleicht auch mal auf ein Vorfahrtsrecht verzichten – und so sicherer fahren“.
„Wir sind“, ergänzte ADAC Präsident Dr. August Markl, „auf Vernunft und Anstand der
Verkehrsteilnehmer angewiesen. Das gilt übrigens auch in Zeiten des autonomen Fahrens.“
Wie die Klima- und Ökobilanz verschiedenster Antriebstechnologien (von Benzin, Diesel,
E-Mobilen bis zur Brennstoffzelle) aussieht, zeigen wir auf Basis einer aktuellen Studie von
Joanneum Research. Die Grazer Forscher erstellten eine sogenannte Lebenszyklus-Analyse.
Dabei werden sämtliche Treibhausgas-Emissionen addiert:
*die des Fahrzeugs von der Produktion bis zur Entsorgung,
*die Emissionen für die Herstellung und den Transport des Treibstoffs,
*die Klimawirkung beim Betrieb des Fahrzeugs.
Das Ergebnis der international beachteten Studie ist gespickt mit Überraschungen (ab S. 24)
– und gibt Anlass für viele Diskussionen. Wenn Sie bei diesem und vielen anderen Themen
auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie doch unseren Newsletter:
adac.de/newsletter
Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Herbst und viel Vergnügen mit der November-Ausgabe
der ADAC Motorwelt.
Ihr
Martin Kunz, Chefredakteur
redaktion.motorwelt@adac.de
11/2019 ADAC motorwelt
3