Ausgabe 02/2019
magazin
Gewerbe & Tourismus
Karten und Informationen
Lageplan Erlebniswelt Silbersee und Frielendorf
Unternehmensvorstellungen
Erlebnismanufaktur Polster 7 KV, Bistro Netzwerk,
Einrichtungshaus Hämel, Erzgebirgstruhe, ...
Veranstaltungen
Hessentagsumzug 2019, FORK 2019, Verleihung Zusatzbezeichnung
"Marktflecken", Weihnachtsmärkte 2019, ...
Grußworte 1. und 2. Vorsitzender und Bürgermeister
Grußwort von Holger Kraft und Thorsten Vaupel
Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser,
mit der aktuellen Ausgabe des Magazins für Gewerbe und Tourismus verabschieden wir uns vom Sommer und die vermeintlich
dunklere und kältere Jahreszeit liegt vor uns. Jetzt werden die Tage kürzer und die Nächte länger, aber auch im Herbst und
Winter hat unsere Gemeinde Frielendorf jede Menge sehens- und erlebenswertes zu bieten.
In dieser Ausgabe haben wir wieder einige Weihnachtsmärkte in unserer nordhessischen Heimat zusammengetragen. Die
Veranstaltungen in den romantischen Fachwerkdörfern und Städten verzaubern mit ihrem besonderen Charme die Besucherinnen
und Besucher - auch im Rotkäppchenland und in unserer Gemeinde Frielendorf.
Einige unserer Mitgliedsbetriebe haben die Gelegenheit genutzt, sich und ihre Dienstleitungen und/oder Angebote vorzustellen.
Nur gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben können wir ein lebendiges und nachhaltiges Netzwerk aufbauen. Davon
profitieren sowohl unsere Gewerbetreibenden als auch die Besucherinnen und Besucher.
Lesen Sie in dieser Ausgabe auch über unsere Teilnahme am Hessentagsumzug in Bad Hersfeld, über die dritte Auflage von
FORK auf dem Bauhof und die Verleihung der Zusatzbezeichnung „Marktflecken“ an Freielendorf.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, den staatlich anerkannten Luftkurort Frielendorf mit seinen 16 Ortsteilen und den wohl spannendsten
Quadratkilometer in der Mitte von Deutschland - unsere Erlebniswelt Silbersee - kennenzulernen.
Frielendorf ist aktiv, innovativ und Marktflecken!
Eine Interessante Lektüre wünschen Ihnen
Holger Kraft
Thorsten Vaupel
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender und Bürgermeister
2 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
3
FORK 2019
FORK 2019
Lässiger Auftritt von Franklin D.
(Foto: © Holger Kraft)
Alte Hasen bei FORK: Airstrike war zum
zweiten Mal dabei(Foto: © Holger Kraft)
Zores aus Schwalmstadt übernahm die
Bühne. Mit abnehmenden Temperaturen
füllte sich das Festivalgelände zusehends
und die vier Musiker rissen das
begeisterte Publikum mit. Seit 2016 rockt
die 4-köpfige Schwälmer Formation um
die stimmgewaltige Frontsängerin Suse
und überzeugt durch Crossover, Punk,
Alternative- und Hardrock Cover die
nach vorne gehen - das bewies Zores
auch auf dem FORK-Festival.
Am Samstag, den 31. August 2019, verwandelte sich der Bauhof der Gemeinde
Frielendorf bereits zum dritten Mal in ein Festivalgelände. FORK – Frielendorf
Open Air Rock und Kulinarik war zu Gast und gab den Besucherinnen und Besuchern
ordentlich auf die Ohren.
Metalcore von Broken Resistance - der
stimmgewaltige Abschluss von FORK 2019
(Foto: © Holger Kraft)
Es gab ordentlich auf die Ohren - von Blues bis Metalcore
Anja Henning trotzt der Hitze auf der
Bühne(Foto: © Holger Kraft)
Mit Airstrike aus Frankenberg traten alte
Bekannte beim FORK auf. Wie auch im
Vorjahr überzeugten sie die Besucherinnen
und Besucher mit ihrer Performance.
Sex, Drugs, Rock‘N‘Roll und eine
Show die keiner so schnell wieder vergessen
wird.
Seit der Gründung im Jahr 2017 konnten
die Heavy-Rocker bereits in zahlreichen
Shows quer durch die Republik ihrem
Publikum zeigen wo der Hammer hängt
- auch zum zweiten Mal bei FORK in Frielendorf.
Dabei vermischen sich Ihre musikalischen
Einflüsse zu einem Hardrock-Brett
das brät, schiebt, knallt und einem die
Falten aus dem Gesicht zieht.
Allen Head, der dann folgende Programmpunkt,
wollte im vergangenen
Jahr schon bei FORK spielen und hatte
die Hürde der Juryauswahl auch schon
übersprungen.
Neben der Musik steht FORK auch für
das besondere kulinarische Angebot.
Ohne es an die große Glocke zu hängen
wird dabei bewusst auf die traditionellen
Imbissgerichte wie Bratwurst und
Pommes verzichtet. Auch in diesem Jahr
zeigten unsere heimischen Gastronomen
und Mitgliedsbetriebe ihr vielfältiges
Können und ihren Ideenreichtum.
Das Team des Bistros Netzwerk vom
OIKOS-Sozialzentrum mischte für die
Besucherinnen und Besucher Cocktailvariationen.
Kati Fenchel verwöhnte die
Gaumen mit einer exotisch gewürzten
Asia-Nudelpfanne und mit frisch frittierten
Kartoffeltornados – zu Spiralen geschnittenen
ganzen Kartoffeln. Die Forellenräucherei
Bandix Eichler bot ihre
frischen und beliebten Fischsnacks an.
Marieanna Dewald zauberte leckere
Crêpes und Waffeln. Das Team vom
WellnessParadies am Silbersee rundete
das Angebot für die Naschkatzen mit
Cupcakes ab. Simone Köhler vom Cafémarkt
13 deckte den klassischen Getränkestand
mit „Cola, Fanta, Bier“ ab.
Fred Köhler von der Burgbergstube in
Homberg (Efze) hatte Pulled Pork und
Soljanka im Angebot. Claudio Korff hatte
XXL-Schnitzelspieße kreiert und bot für
die Vegetarier eine Pilzpfanne an.
Dietmar Cezanne von DiDiVino kam
dieses Mal ohne Snacks dafür aber mit
seinem beliebten Weinangebot und
Äppelwoi vom Fass. Es war für jeden
Geschmack etwas dabei und das kulinarische
Angebot wurde sehr gut angenommen.
Freuen sich auf gute Musik: Viola und
Dirk Jaeckel (Foto: © Holger Kraft)
Den musikalischen Auftakt machte die
Band Franklin D. aus Kassel. Am frühen
Nachmittag herrschte noch große Hitze
und die Gäste nutzten den Schatten vor
der Bühne, um den lässigen Bluesklängen
zu lauschen. Frei nach dem Motto:
„Haben wir Spaß – hat´s das Publikum
auch“ wurde die Bude gerockt, dass es
kracht. Und als dann erst einmal der
Franklin D. Virus übersprang gab es kein
Halten mehr!
Gute Stimmung und Stage Diving bei
Allen Head (Foto: © Holger Kraft)
4 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
5
FORK 2019
Das Café Markt 13 liegt direkt im Zentrum von Homberg (Efze), zu Füßen der Stadtkirche
St. Marien.
Mit unseren 35 Innenplätzen bieten wir Ihnen ein gemütliches und stilvolles Ambiente.
Von März bis Oktober bietet unsere Außenbestuhlung mit ca. 50 Sitzplätzen einen Ort um
die Stadt, die herrliche Aussicht auf die Kirche und die den Marktpatz säumenden Fachwerkhäuser
zu genießen.
Genießen Sie mit Freunden, Familie oder Geschäftspartnern ein leckeres Frühstück, unsere
Kaffeespezialitäten oder einen kleinen Mittagssnack.
Mit unseren selbsthergestellten Kuchen und Torten sind wir in der Stadt bekannt.
Einheimische und Touristen genießen den freundlichen Service und das nette Ambiente
gleichermaßen.
Für Freunde und Freundinnen sind wir ein beliebtes Ziel für einen Kaffeeplausch.
Flair, Charme und eine angenehme Atmosphäre - das ist es, was uns auszeichnet.
Unser freundliches Team verwöhnt Sie täglich. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie sich eine
kleine Auszeit inmitten eines hektischen Tages.
-Anzeige-
Marktplatz 13, 34576 Homberg Efze
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8:30 – 18:00 Uhr
Sa - So 9:00 – 18:00 Uhr
www.cafemarkt13-homberg.de Tel: 05681 - 819 84 56
Je später der Abend umso voller der
Bauhof (Foto: © Holger Kraft)
Damals mussten Allen Head leider absagen,
konnten aber in diesem Jahr ihr
Können auf dem Bauhof beweisen. Sie
spielten bekannte und beliebte Coversongs.
Allen Head sagt selbst: " Cover-Rock mit
dem typischen Allen-Head-Sound: 2 Gitarren,
Bass und Drums – mehr braucht
es nicht um den Groove der vergangenen
Jahrzehnte authentisch aufleben zu
lassen." Das sie damit recht haben zeigten
sie auf dem Bauhof und sorgten für
beste Stimmung.
Cover Rock mit Allen Head
(Fotos: © Holger Kraft)
Den Schlusspunkt eines abwechslungsreichen
Musikangebots setzten Broken
Resisdance. Die Metalcore Band aus
Schwalmstadt brachte mit ihrem kehligen
Gesang, den Growls, und der harten
Musik einige der Besucherinnen und
Besucher zum Staunen, wussten aber
auch zu begeistern und brachten Fans
des Genres voll auf ihre Kosten.
Einmal mehr zeigte sich sowohl bei dem
kulinarischen Angebot als auch bei der
Musikauswahl die Vielfalt bei FORK und
wenn alles nach Plan verläuft und die
Finanzierung der Veranstaltung gewährleistet
ist, wird es auch im kommenden
Jahr FORK auf dem Bauhof der Gemeinde
Frielendorf geben. (HKr)
Broken Resistance beim FORK 2019
(Fotos: © Holger Kraft)
Genießen Sie bei einem herrlichen Ausblick über die grüne Natur unsere gutbürgerliche,
deutsche Küche oder eine unserer rustikalen Spezialitäten.
Unsere Winter- und Sommerterrassen sind saisonal geöffnet. Lassen Sie den
unvergleichlichen Blick über die ganze Stadt schweifen und sich dabei von mir und
meinem Team verwöhnen.
Die Burgbergstube ist das ideale Ziel für Wanderer,
Urlauber und Familien.
Bei Familienfeiern sowie Geburtstage oder Hochzeiten
sind Sie bei uns bestens aufgehoben.
Genießen Sie doch ein paar schöne Stunden
in unserer Burgbergstube.
Lassen Sie die besondere Umgebung auf sich wirken. Selbstverständlich stehen
Ihnen kostenlose Parkplätze unmittelbar vor dem Restaurant,
zum Fuße der Burg, zur Verfügung.
Wann dürfen wir Sie in unserer
Burgbergstube in Homberg (Efze) begrüßen?
Öffnungszeiten Winter:
Mittwoch, Donnerstag
16.00 - 22.00 Uhr
Freitag, Samstag
12.00 - 22.00 Uhr
Sonntag & Feiertage
12.00 - 19.00 Uhr
Montag & Dienstag Ruhetag
Tel: 05681 - 93 75075 www.burgbergstube-homberg.de
6 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
7
Frielendorf auf dem Hessentag 2019 in Bad Hersfeld
Frielendorf macht Spaß - auch auf dem Hessentag
Frielendorf auf dem Hessentag 2019 in Bad Hersfeld
Hessentagsumzug 2019 - Frielendorf präsentierte sich
1961 rief der damalige hessische Ministerpräsident Georg-August Zinn den
Hessentag mit dem Ziel, Alteingesessene und die zahlreichen kriegsbedingten
Zuwanderer zusammenzubringen und den Heimatvertrieben ein Gefühl einer
neuen Heimat zu geben, ins Leben.
Damals noch unter dem Motto Zinns gestartet:
„Hesse ist, wer Hesse sein will“,
hat sich der moderne Hessentag zu einem
großen Landesfest mit zahlreichen
Attraktionen und Konzerten gewandelt.
In diesem Jahr war die Stadt Bad Hersfeld
vom 7. Bis 16. Juni Ausrichter des
Hessentages. Den traditionellen Abschluss
des Landesfestes bildete der
über 2 km lange Hessentagsumzug mit
140 Beiträgen am 16. Juni. Nach unserer
erfolgreichen Bewerbung durften wir als
einer der Beiträge Frielendorf vertreten.
In einem Motivwagen wollten wir den
Wandel von einer Bergbaugemeinde hin
zu einem attraktiven Tourismusstandort
darstellen. Bis es soweit war, mussten
aber einige Vorarbeiten durchgeführt
werden. So entstand auf dem Zugfahrzeug
eine Sauna mit Saunaoffen und ein
Bob der Sommerrodelbahn fand darauf
Platz.
Für den Anhänger wurde ein überdimensionales
Hassia-Brikett gebaut, wie
es in der Zeche in Frielendorf hergestellt
wurde. Doch damit nicht genug: zur
Sicherheit der Zugteilnehmer auf den
Fahrzeugen wurde noch ein abnehmbares
Geländer gefertigt und für die Werbebanner
eine Vorrichtung für die Frontaufnahme
des LKW geschweißt.
In der letzten Woche vor dem Umzug
wurden die Fahrzeuge einer gründlichen
Reinigung unterzogen und der
letzte Feinschliff an der Dekoration vorgenommen,
so nähte Karsten Völker von
Polster 7 KV noch Hussen für die Bordwände.
Am frühen Sonntagmorgen machten
sich dann das Motivfahrzeug, der Bürgerbus
und ein Fahrzeug von Polster 7
auf den Weg in das nahegelegene Bad
Hersfeld. Dort angekommen machten
wir auf einem Firmenparkplatz unseren
Beitrag zugfertig und nach einer technischen
Überprüfung konnten wir unseren
Aufstellungsplatz aufnehmen.
Hatte es während der Fahrt, der letzten
Arbeiten und dem Aufstellen noch geregnet,
klarte das Wetter zunehmend
auf. Bis wir dann endlich loslaufen und
fahren konnten verging noch viel Zeit,
die wir für Gespräche mit unseren Zugnachbarn
nutzten. Bis wir nach dem
Start den eigentlichen Zugbeginn erreichten
mussten wir uns noch weiter
gedulden, doch irgendwann ging es
endlich los und wir konnten uns zahlreichen
Besucherinnen und Besuchern
präsentieren.
Auf dem Zugfahrzeug sorgten Thorsten
Vaupel als Saunagast im Bademantel
und Volker Siemon als Aufgussmeister
mit dem rauchenden Saunaoffen für
einige Lacher und machten so Werbung
für das WellnessParadies am Silbersee.
Amelie Vaupel komplettierte als Kletterer
im Kletterpark am Silbersee das
Team auf dem vorderen Fahrzeug.
Das große Hassia-Brikett wurde von den
Bergmännern Friedhelm Probst und
Karl-Heinz Fennel bewacht. Die goldenen
Knöpfe ihrer traditionellen Uniformen
glänzend inzwischen in der Sonne.
Begleitet wurden die Fahrzeuge zur Sicherung
der Achsen von Jolina Vaupel,
die im Frielokostüm ins Schwitzen kam
aber auch hier ihre Ausdauer bewies,
von Matthias Nöll, der als Aushilfsbergmann
neben dem Brikett herlief und
unseren Vorstandsmitgliedern Isabelle
Vaupel und Holger Kraft, die Süßigkeiten,
Schnaps der Kornbrennerei Hahn
und „ausgeliehene“ Stracke unter den
Besucherinnen und Besucher verteilten.
Das Fußteam komplettierten Karsten
Völker, Marlen Völker und Eugen Radcenko
von Polster 7 KV.
Die vielen Standzeiten gaben uns Gelegenheit
zu vielen Gesprächen und zum
Beantworten von Fragen zu unserem
Beitrag, zur Erlebniswelt Silbersee und
zu Frielendorf im Allgemeinen und Besonderen.
Unser Dank gilt allen, die uns die Teilnahme
am Hessentagsumzug ermöglicht
und uns dabei unterstützt haben:
Heiko Ille, der uns sicher gefahren hat,
den Zugteilnehmerinnen und Zugteilnehmern
und natürlich all den fleißigen
Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund
an den Aufbauten der Fahrzeuge
und den Dekorationen gewerkelt haben.
Zum Abschluss stärkten wir uns im heimischen
Bauhof mit Pizza und ließen
den spannenden Tag Revue passieren.
Und weil es allen viel Spaß gemacht hat
sprachen wir auch schon über eine Teilnahme
am Umzug im kommenden Jahr
in Bad Vilbel – nicht zuletzt, weil wir eine
Teilnahme auch als gute Werbung für
Frielendorf verstehen. (HKr)
Frielendorf präsentiert sich auf dem Hessentag
in Bad Hersfeld (Fotos: © Holger Kraft)
8 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
9
WellnessParadies am Silbersee
Seit 10 Jahren sind Wellness & Frielendorf ein perfektes Paar
WellnessParadies am Silbersee
Seit 10 Jahren können Sie im WellnessPardies am Silbersee Ihre Seele baumeln
und den stressigen und hektischen Alltag hinter sich lassen. Seit der Eröffnung
im November 2009 haben etwa 600.000 Gäste das WellnessParadies besucht.
Mit 31 °C Wassertemperatur lädt das
Schwimmbecken zum Baden ein. Die
kleinen Gäste können sich im Kinderplanschbecken
oder auf der 60 m langen
Rutsche austoben. Im Luftsprudelbecken
wirken sanfte Wasserstrahlen beruhigend
und stresslösend.
Nach dem Motto: “Entspannung, Spaß
und Lebensfreude“ werden Bewegung
im Wasser von Aquafitness über Babyschwimmen
bis hin zu Schwimmkursen
angeboten.
In der einmaligen Saunalandschaft mit
insgesamt vier Schwitzräumen kommen
alle Saunafreunde auf ihre Kosten.
Eine Besonderheit ist die auf dem See
schwimmende Panoramasauna mit
stündlichen Aufguss-Zeremonien.
Durch das Panoramafenster, welches
sich über die ganze Vorderseite zieht, genießen
Sie einen Rundumblick über den
gesamten Silbersee.
Der Wellness-Bereich weckt Ihre Sinne
mit prickelnden
Verwöhn-Bädern,
pflegenden Gesichtsbehandlungen
und entspannenden
Massagen.
Lassen Sie sich
vom reizvollen
Charme des Wellness-Paradieses
am Silbersee verzaubern.
Genießen Sie auch die vielfältigen kulinarischen
Angebote im Bistro.
Es werden leichte und ausgewogene Gerichte
und beliebte Bistrospeisen für jeden
Geschmack angeboten.
Auch nach 10 Jahren hat die gemeindeeigene
Freizeitanlage nichts von seiner
Attraktivität eingebüßt. (HKr)
Jahre
WellnessParadies
am Silbersee
Unser Angebot im Oktober:
Kräuterstempelmassage
35 Minuten für 40,-€
Verantwortlich für das WellnessParadies am Silbersee: Geschäftsführung, Betriebsleitung und Bereichsleitung.
Von links nach rechts: Thorsten Vaupel, Andrea Wetzel, Sabine Willer, Anna Schmidt, Uwe Nickel, Tanja Jendricke, Björn Franke,
Günter Wald, Petra Kindl (Fotos: © Holger Kraft)
Jubiläumssauna
9. November 2019
von 20.00 - 01:00 Uhr
Im Preis enthalten:
39 € *
*bei Vorkasse bis zum 25. Okt.
Abendkasse: 45 €
Begrüßungsgetränk
Jubiläumsbuffet
Wohltuende Aufgüsse
nach Art des Hauses
Kulinarische Kleinigkeiten
und Peelings
Schwimmen ohne
Bekleidung
Gutscheinverlosung für
einen Saunaeintritt
unter allen Voranmeldungen
Anmeldungen: Die Plätze sind begrenzt!
Auch der Wellnessbereich hat besondere Angebote.
Vereinbaren Sie möglichst bei Anmeldung einen
Termin.
Internet: www.wellnessparadies-silbersee.de
Samstag
12.
Okt.
Samstag
09.
Nov.
Mittwoch
11.
Dez.
„Bayrische Nacht“: Oktoberfest mal
anders – und doch einen Hauch von
bayrischer Gemütlichkeit. Zünftig
saunieren bis 24 Uhr.
Jubiläumssauna mit Voranmeldung
zum Pauschalpreis. Weitere Informationen
siehe links. Von 20 - 1 Uhr
mit uns das Jubiläum feiern.
Verlängerte Saunanacht für Damen
bis 23 Uhr.
10 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
11
Unternehmensvorstellung Mode "Für Sie"
Mode „Für Sie“ das Einkaufsziel in Frielendorf
Leckers Grillbuffet mit Claudio Korff
Rotkäppchens Grillbuffet
Mode „Für Sie“ im Einkaufszentrum Frielendorf , der Laden wo Sie Mode für Damen,
Herren und Kinder für jedes Alter und in fast jeder Größe erhalten. Hier
finden Sie die aktuelle Mode für die Herbst- und Winterzeit, egal ob modisch
elegant oder alltäglich. Neben der aktuellen Mode finden Sie auch Accessoires,
Geschenkartikel und Spielwaren bei uns. Da sollte auch für Sie etwas dabei sein.
Seit nun mehr als 4 Jahren hat sich der
Laden Mode „Für Sie“ mit der aktuellen
Mode für Damen, Herren und Kinder
etabliert. Mode Für Sie ist weit über die
Grenzen von Frielendorf hinaus bekannt.
Denn die Kunden wissen hier in
Frielendorf erhält man aktuelle Mode
für Groß und Klein, Jung und Alt, Dick
und Dünn und das auch noch zu günstigen
Preisen.
Egal ob Damen Mode in den Größen 36
– 56 oder Herren- und Kinder-Textilien,
hier sollte für jeden etwas Passendes
dabei sein.Zu der aktuellen Mode erhalten
Sie auch die entsprechenden Accessoires
wie zum Beispiel: Gürtel, Handtaschen,
Geldbörsen, Modeschmuck und
Uhren. Dies alles und vieles mehr erhalten
Sie bei Mode „Für Sie“.
Am 23. Juli 2019 fand am WellnessParadies Rotkäppchens Grillbuffet, erstmals
mit dem Eventkoch Claudio Korff, statt. 40 Gäste hatten sich bei herrlichem
Sommerwetter versammelt und ließen sich mit leckeren Köstlichkeiten aus der
Pfanne und vom Grill verwöhnen.
Das Team um Claudio Korff hatte keine
Mühen gescheut und alle Speisen frisch
und selbstgemacht für die Gäste vorbereitet.
Das Salatbuffet von Nudel- und Kartoffelsalat
bis hin zu Gemüsesticks,
Krautsalat, verschiedenen Blattsalaten,
Karotten Radieschen, Rettich und dem
Klassiker Tomate/Mozzarella ließ keine
Wünsche an gesunden Beilagen offen.
Nach zwei Stunden waren alle Gäste satt
und rundherum zufrieden. Der nicht enden
wollende Nachschub am Buffet hat
noch so manche Naschkatze aus dem
Service des WellnessParadieses satt
bekommen.
Frielendorf Aktive e. V. bedankt sich bei
Claudio Korff und seinem Team für das
außergewöhnlich gelungene Grillbuffet
und dem Team des WellnessParadies für
den guten und freundlichen Service.
(AH)
(Fotos: © Mode „Für Sie“/privat)
Sie finden uns gegenüber vom PENNY Markt
In unserer Geschenke-Abteilung finden
Sie immer dekorativ verpackte Geschenk-Ideen
für jeden Anlass und in
jeder Preislage. Auch jahreszeitlich angepasste
Geschenk-Ideen wie z. B.: zu
Nikolaus, Weihnachten oder Silvester
haben wir für Sie zeitnah vorbereitet.
Gerne stellen wir Ihnen natürlich auch
spezielle Geschenke nach Ihren Wünschen
zusammen.
Schauen Sie doch einfach bei uns unverbindlich
rein. Wir freuen uns auf Sie und
beraten Sie gern, wenn Sie es wünschen.
(Mode "Für Sie")
Lecker vom Grill kamen Schweinesteaks
und Hähnchenspieße, selbst nach
Korff´s Rezept mariniert. Ein Traum von
Lachs und die gute Bratwurst rundeten
den Speiseplan ab.
Frisch in der Pfanne zubereitet wurden
Rosmarin-Kartoffeln, Rigatoni mit Rucola,
Kirschtomaten und Parmesanspänen.
Auch die mediterrane Gemüsepfanne
fand dankbare Abnehmer.
Ein großes Angebot an köstlichen Speisen verwöhnen die Gäste bei Rotkäppchens
Grillbuffet mit Claudio Korff. (Fotos: © Thorsten Vaupel)
www.fuersie-frielendorf.de
12 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
13
Frielendorf
Ratespaß
Verleihung der Zusatzbezeichnung Marktflecken
v.l.n.r.: Thorsten Vaupel, Reiner Ebert,
Rudolf Matheis, Peter Beuth
(Foto: © privat/PM)
Lösung auf Seite 19
Am Samstag, den 31. Augst 2019, wurde der Gemeinde Frielendorf durch den
Hessischen Minister des Innern und für Sport, Herrn Peter Beuth, die Zusatzbezeichnung
„Marktflecken“ verliehen.
Bei der Überreichung der Urkunde in der
Kulturscheune in Frielendorf erklärte
Bürgermeister Thorsten Vaupel, wie die
Idee zur Zusatzbezeichnung entstand:
„Am Anfang war eine Idee, die mir beim
Lesen der Chronik und des Buches zum
300ten Geburtstag des Himmelfahrtsmarktes
kam“. Bei der Verleihung der Zusatzbezeichnung
„Konfirmationsstadt“
im Oktober 2017 in der Schlosskirche
Ziegenhain wurde die Idee konkreter.
Die letzten Zweifel wurden dann Ende
2018 durch das Frielendorfer Ortsbeiratsmitglied
Matthias Nöll zerstreut:
„Das habe ich dann zum Anlass für die
Umsetzung in den politischen Gremien
genommen“.
In diesem Jahr hat Frielendorf bereits
den 325. historischen Geburtstag des
„Himmelfahrtsmarktes“ gefeiert. Landgraf
Karl verlieh das Privileg für den
Markt im Mai im Jahr 1694, das war damals
der dritte Jahrmarkt, der in dem
Marktflecken an der Ohe abgehalten
werden durfte. 1717 folgte dann die Verleihung
eines weiteren Privilegs für einen
vierten Jahrmarkt. Durch die Lage
an der alten Handelsstraße „Durch die
langen Hessen“ dienten die Einnahmen
der Märkte auch für die Unterhaltung
der Steinstraße und der Brücke über
die Ohe. So wurde auch die Verbindung
zwischen Ziegenhain und Homberg gewährleistet.
Eine Katastervorbeschreibung aus dem
Jahr 1750 beschreibt Frielendorf als einen
„ziehmlich nahrhafften Flecken“,
der gleichzeitig als Hauptort und Namensgeber
für das Amt Frielendorf fungierte.
Das lässt die Vermutung zu, dass
die Bewohnerinnen und Bewohner zum
einen ein recht gutes Auskommen hatten,
zum anderen weist vor allem der Begriff
„Flecken“ darauf hin, dass Frielendorfs
Struktur im Vergleich zu rein von
der Landwirtschaft bestimmten Orten
etwas vielschichtiger war.
Später prägte bis Ende der 1960er-Jahre
der Braunkohlenbergbau das Gesicht
des Kernortes Frielendorf und der umliegenden
Dörfer: Tagebau, Zechengruß
und Maschinenlärm bestimmten über
150 Jahre das Bild. Als der Bergbau in
Frielendorf eingestellt wurde und die
Industriegeschichte des Ortes damit ein
Ende fand, setzte ein weitreichender
Strukturwandel ein. Aus einem Tagebaurestloch
entstand der Badesee „Silbersee“
– das Kernstück des heutigen
Tourismus.
Jeglichem Wandel zum Trotz, ist der
„Himmelfahrtsmarkt“ heute noch ein
fester Bestandteil der Frielendorfer Ortsund
Kulturgeschichte. Hatte er in früherer
Zeit eine überörtliche Versorgungsfunktion
ist er heute einer der ältesten
Traditionsmärkte in Nordhessen und
nach wie vor ein wahrer Besuchermagnet.
Er verbindet Tradition und Moderne.
Die Markttradition wird durch die
Zusatzbezeichnung „Marktflecken“ für
die Zukunft bewahrt.
Im kommenden Jahr findet der Himmelfahrtsmarkt
am 20. und 21. Mai
statt. (PM/HKr)
14 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
15
Übersichtskarte Kernort Frielendorf
Am Sportplatz Am Sportplatz
Stettiner Straße
Am Sportplatz
Königsberger Straße
Bresslauer Straße
Danziger Straße
Am Wiegestein
Hansenweg
Am Leimen stück
Kirchfeldstraße
Kirchfeldstraße
Borkener Straße
B254
B254
B254 B254
Frielendorf
Nord
B254
B25
B254
Zur Wacht
1
Stettiner Straße
Klosterstraße
Spieskappeler Straße
Todenhäuser Straße
Frielendorf
Süd
B254 B254
2
Ziegenhainer Straße
3
Spieskappeler Straße
B254
N elkenstraße
Unterm Palmberg
Unterm P almberg
5
7
4
Borkener Straße
Hauptstraße
Große Wiesen Große Wiesen
8
11
Kirchwiesenweg
Zum Kindergarten
10
6
Hauptstraße
Kirchweg
H einrichstraße
Witze
Eichwiesenweg
Nelkenstraße Hinter den Hö
Kirchweg
32
9
Am Park
Große Wiesen
12
W
Parkweg
AmTriesch
itze
Am Park
14
13
15
16
19
Neue Bahnhofstraße Neue Bahnhofstraße Neue Bahnhofstraße
Witze
17
Am Park
Hauptstr aße
18
33
fen
Alte Bahnhofstraße
21
20
22
Hinter den Höfen
Lehmkaute
Mühlenstraße
Mühlenstraße
24
25 23
26
27
Neue Straße
29
Homberger Straße
Ruhlbach
28
Kohlenstraße
Bruchäckerweg
Homberger Straße
30
Bruchäckerweg
31
Stiefelsfeld
Zum Silbersee
Tulpenstraße
Rosenstraß
Was finde ich wo?
Legende zur Übersichtskarte - Frielendorf
Des Rätsels Lösung
1. Campingplatz Frielendorf, Imbiss,
Freibad Frielendorf, Sportgelände
TuSpo
2. Einkaufszentrum mit Metzgerei
Bornemann, Mode „Für Sie“, Penny,
Spielcasino, Stadtbäckerei Möller,
Pizzeria Il Piano
3. Praxis am Wiegestein
4. Palmbergschule (Grundschule)
5. Gemeindeverwaltung/Rathaus,Tourist-Info
6. Marios Pizzastübchen
7. REWE Markt mit Getränkeabholmarkt
8. Hotel-Restaurant „Hassia“
9. Erzgebirgstruhe Kellhammer
11. Evangelischer Kindergarten
12. Polsterei Polster 7, Raumausstatter
Lucas
13. Pizza und Dönerhaus Frielendorf
14. Getränkequelle, Postfiliale, Praxis
für Physiotherapie Torsten Gerning,
Videothek
15. Elektro Jaeckel
16. VR-Bank Schwalm-Eder mit Geldautomat
17. EDEKA-Markt mit Getränkeabteilung
und Schwälmer Brotladen
18. Friseur artbeat
19. Gemeindebücherei, Museumsladen,
Schrödersche Kulturscheune,
Öffentliches WC
21. Kreissparkasse Schwalm-Eder mit
Geldautomat
22. Dietrich-Bonhoeffer-Haus
23. Apotheke Avenarius
24. Sinnlich&SiebenSachen
25. Bistro Netzwerk
26. Fleischerei Korell
27. Einrichtungshaus Hämel
28. Pizzeria da Gino
29. Gemeinschaftspraxis
Henkel/Fleischhut
30. Diakoniezentrum Fielendorf
31. Gaststätte Zum Zechentor
32. Getränke Hahn
10. Herzapotheke
Restaurant
Imbiss
Bistro
Laden
Einkaufen
Geschäft
öffentl. Gebäude
Schule
Museum
Tourist-Info
Information
öffentliche
Toilette
Hebammen
Praxis
Café
Schwimmbad
Freibad
Campingplatz
Arzt
Apotheke
med. Versorgung
20. Hebammenpraxis Isabelle Vaupel
Bank
Geldautomat
Hotel
Unterkunft
POI
Dienstleistung
Handwerk
Post
Paketshop
öffentlicher
Parkplatz
33. Die Brille - Augenoptiker
Falls Sie Fragen zu Frielendorf aktiv -
Gewerbe und Tourismus e.V. haben,
können Sie diese gerne persönlich oder
am Telefon an unsere Mitarbeiter in
unserem Servicebüro im Rathaus der
Gemeinde Frielendorf richten. (HKr)
Diakonie Zentrum Frielendorf
Ein starker Partner
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpfl ege
Verhinderungspfl ege
Tagespfl ege
Ambulante Pflege
Betreutes Wohnen
Essen auf Rädern
Hausnotrufdienst
Kulturelle Angebote
Beratung u.v.m.
Frielendorf aktiv -
Gewerbe und Tourismus e.V.
Ziegenhainer Straße 2
34621 Frielendorf
Telefon: +49 (0) 5684 7827
E-Mail: info@FrielendorfAktiv.de
Internet: www.FrielendorfAktiv.de
Facebook: FrielendorfAktiv
Bruchäckerweg 9
34621 Frielendorf
Telefon 05684 9992-0
Telefax 05684 9992-99
Diakonie
Zentrum
Frielendorf
Diakonie
Zentrum
Frielendorf
info@diakonie-frielendorf.de
www.diakonie-frielendorf.de
I M P R E S S U M
Auflage: 2500 Exemplare (02/2019)
Das "Frielendorf aktiv magazin Gewerbe
und Tourismus" erscheint halbjährig und
ist kostenlos.
Titel: Indian Summer in Frielendorf
(© H. Kraft)
Verlag:
Frielendorf aktiv
-Gewerbe und Tourismus e. V.
Ziegenhainer Straße 2
34621 Frielendorf
Telefon: 05684 - 7827
E-Mail: info@frielendorfaktiv.de
Redaktion:
Frau Anja Hofmann und Frau Sigrid Baier.
Herr Holger Kraft
Anzeigenverkauf:
Olaf Rüttgers, Anja Hofmann, Holger Kraft
Druck:
Verlag + Druck LINUS WITTICH KG
lw-flyerdruck.de
Peter-Henlein-Straße 1
91301 Forchheim
Satz und Layout:
IT-Dienstleistungen Holger Kraft
Am Bruchstamm 10, 34621 Frielendorf
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung und Weiterverwendung
nur mit schriftlicher Genehmigung. Alle Informationen
wurden nach bestem Wissen
und Gewissen zusammengetragen. Für die
Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.
Keine Haftung für Druckfehler.
Die Veröffentlichungen müssen nicht immer
mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
Die Redaktion behält sich
vor, Einsendungen zu bearbeiten und zu
kürzen.
18 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
19
Unternehmensvorstellung
Mit der Auslagerung des Raumausstatterangebots
entstand am alten Standort
Platz für den Rotkäppchenladen. Hier
werden Geschenkartikel und Souvenirs
aus dem Rotkäppchenland und der eigenen
Rotkäppchenlinie verkauft. Im
Angebot sind Hoodies, Shirts uns Shorts,
Taschen und Beutel, Tassen aus Blech
und Keramik, Trinkflaschen, Kappen
und sogar Flip-Flops. Alles versehen mit
der modernen Interpretation des Rotkäppchens.
Rotkäppchenladen bei Polster 7 KV
(Foto: © Kraft)
Erlebnis-Manufaktur Polster 7 KV
Das Zitat „Stillstand ist Rückschritt“ wird Rudolf von Bennigsen-Foerder zugeschrieben.
Sicher belegen lässt sich das nicht, fest steht aber, was damit gemeint
ist.
Eines kann man Karsten Völker mit seiner
Erlebnismanufaktur Polster 7 KV
sicher nicht vorwerfen und das ist Stillstand.
Seit unserem letzten Besuch im
Dezember 2017 hat sich in der Polsterei
einiges getan. Damals hatte das Unternehmen
zwei getrennte Gebäudeteile
durch einen Umbau in eine Erlebnismanufaktur
verwandelt. Seitdem können
die Besucherinnen und Besucher durch
das gewählte Raumkonzept einen Blick
in das innere der Werkstatt werfen.
Sicht- und Sonnenschutz und Plissees bei
Polster 7 KV (Foto: © Holger Kraft)
Karsten Völker in seinen neuen Räumen im ehemaligen
Schlecker in Frielendorf (Fotos: © Holger Kraft)
Eine weitere Besonderheit ist das Zirbenholzstudio.
Mit Schlafmöbeln, Decken
und Kissen möchte Karsten Völker
das Zirbenholz in die heimischen
Schlafzimmer bringen. Im Alpenraum
schwört man schon lange auf das Holz
der Kiefernart. Der Zirbe wird eine antibakterielle
und pilzhemmende Wirkung
zugeschrieben und die ätherischen Öle
sollen für ein besonderes Schlafklima
sorgen. Und Polster 7 KV wäre keine
Erlebnismanufaktur, gäbe es dazu nicht
auch den passenden Zirbenlikör.
Shirts, Shorts und Flip-Flops im neuen
Rotkäppchendesign (Foto: © Kraft)
Lederwaren, wie Taschen, Geldbörsen,
aber auch Lederhosen sind nach wie vor
im Programm der Erlebnismanufaktur.
Für die Feinschmecker führt Polster 7
KV erlesene Weine, Gin, Weinbrand und
Feinkost. Auf Wunsch werden auch individuelle
Geschenkkörbe zusammengestellt.
Und neben der ganzen Vielfalt werden
in der Polsterei Sitzmöbel aufgearbeitet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
begleiten die Kunden von der individuellen
Beratung, der Auswahl der Materialien
bis hin zur Umsetzung des Projektes.
Polster 7 KV ist der kreative und
kompetente Berater für Sitzmöbel und
Inneneinrichtung.
Die zurzeit fünf Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter von Polster 7 KV freuen sich
über Besucherinnen und Besucher. Gerne
auch größere Gruppen, die sich aber
auf jeden Fall vorher anmelden sollten.
Polster7 KV hat wie folgt geöffnet:
Montag-Freitag
10:00 - 12:30 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
Samstag
9:00-12:30 Uhr
Mittwochnachmittag ist geschlossen
(Holger Kraft)
Karsten Völker und sein Team
(Foto: © Kraft)
In den letzten Wochen entstand auf der
gegenüberliegenden Straßenseite, mit
Raum7 KV die nächste Erweiterung der
Manufaktur. Auf etwa 170m² wird alles
angeboten, was einen guten Raumausstatter
ausmacht. Von Sicht- und Sonnenschutz
bis zu Bodenbelägen, Gardinen
und Zubehör bleibt kein Wunsch
offen. Aber auch Wandbespannungen,
Tapeten, Decken, Kissen und Möbel gehören
zum Sortiment.
Gardinenstangen, Felle, Decken und vieles
mehr in den neuen Räumlichkeiten
bei Polster 7 KV (Foto: © Holger Kraft)
Zirbenholzstudio bei Polster 7 KV. Betten,
Decken und Kissen sorgen für den
besonderen Schlafkomfort.
(Foto: © Holger Kraft)
20 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
21
OIKOS Sozialzentrum
Gelebte Inklusion: das Bistro Netzwerk in Frielendorf
OIKOS Sozialzentrum
Lange hat es gedauert, bis aus der Idee, Menschen mit Einschränkungen eine
sinnvolle Beschäftigungsperspektive zu bieten, ein modernes Café und Bistro im
Ortskern von Frielendorf entstanden ist.
Die Projektplanung, die Suche nach geeigneten
Räumlichkeiten und schließlich
die umfassende bauliche Sanierung
des ehemaligen Tourismusbüros war vor
allem eines: zeitaufwändig. Die hierzu
erforderliche Vernetzung mit örtlichen
Handwerksbetrieben, Lieferanten und
der Gemeindeverwaltung lud dann auch
quasi von selbst dazu ein, dem neuen
Bistro den Namen „Netzwerk“ zu verleihen.
Das OIKOS Sozialzentrum Schwalmstadt
als Träger des Projekts hat dabei
ein großes Interesse, Menschen mit
psychischer Erkrankung eine Teilhabe
am Arbeitsleben zu ermöglichen, ihnen
eine Zuverdienstmöglichkeit zu bieten
und gleichzeitig einen Beitrag zur positiven
touristischen Weiterentwicklung der
Gemeinde Frielendorf zu leisten.
Das Bistro Netzwerk finden Sie in der
Hauptstraße 51, 34621 Frielendorf.
Kontakt: Peter Domanszki
(Projektleitung) Tel. 05684 - 9318454
Kulturprogramm mit Live-Konzerten
(Foto: © Markus Neumann)
Seit der Eröffnung im November 2018
wird freitags bis sonntags ein reichhaltiges
Frühstück, verschiedene Torten und
Kuchen sowie heiße und kalte Getränke
angeboten. Ein Großteil des Sortiments
setzt sich aus frischen, regionalen Lebensmitteln
zusammen, die Lieferwege
sollen möglichst kurz gehalten werden.
So kommt selbst der Kaffee aus einer
in der Nähe befindlichen Rösterei. Auf
Wegwerfartikel wird gerne verzichtet,
Plastikprodukte werden so gering wie
möglich gehalten.
Frühstücksplatte
(Foto: © Markus Neumann)
In einem allerersten Rückblick darf
festgehalten werden, dass sich das Bistro
Netzwerk in Frielendorf etabliert
hat. Besonders das Frühstücksangebot
Samstag- und Sonntagvormittag wird
von den zahlreichen Gästen gerne angenommen.
Die Bewirtung übernehmen
Menschen mit und ohne Einschränkungen,
die mit viel Freude und Engagement
bei der Sache sind.
Brunch-Vorbereitung
v.l.n.r.: Nadine Völker, Ute König
(Foto: © Markus Neumann)
So wird jeder Gast mit seiner Tasse Kaffee
letztlich zum Arbeitgeber und unterstützt
gleichzeitig den gesellschaftlichen
Prozess der Inklusion, der auch das
gleichberechtigte Miteinander von Menschen
mit und ohne Einschränkungen in
Arbeit und Beschäftigung ermöglicht.
All das soll allerdings nicht alleine mit
einem eng eingegrenzten Bistro-Betrieb
gelingen. Vielmehr wurde im Verlauf des
Jahres 2019 das Angebot um acht Veranstaltungen
erweitert, bei denen regionale
und internationale Künstler und
Gruppen Livekonzerte geben. Insbesondere
in den Sommermonaten bietet sich
hierfür der große Garten auf der Rückseite
des Gebäudes an. Und auch für
das kommende Jahr sind musikalische
Abende und weitere kulturelle Events in
Planung.
Ansicht Bistro von links
(Foto: © Markus Neumann)
Für anderweitige Nutzungen stehen die
Türen ebenfalls offen: Autorenlesungen,
Seminare, Weinproben, sowie Treffen
und Sitzungen örtlicher Vereine sind
nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten.
Zudem orientiert sich das Bistro zunehmend
auch nach außen, beispielsweise
mit einer Teilnahme an der jährlich im
Spätsommer stattfindenden Veranstaltung
„FORK“ von Frielendorf Aktiv e.V.,
die viele tolle musikalische und kulinarische
Angebote im Gepäck hat.
(Markus Neumann)
Projektleitung Peter Domanszki
(Foto: © Markus Neumann)
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag
9:00 bis 17:00 Uhr (freies WLAN)
Herbstveranstaltungen 2019 im Bistro Netzwerk
18. Oktober
„Jesse Ballard & Joe Kučera“
Jesse Ballards Musik ist sehr poetisch,
sie geht ins Ohr und ins Herz und genügt
gleichzeitig höchsten musikalischen Ansprüchen.
Joe Kučera hat mit vielen Größen des
Jazz musiziert. Der aus Prag stammende
Musiker ist von jeher auch im Blues,
Rock und Lied mit solcher Leichtigkeit,
so viel Humor und Virtuosität daheim,
als wohne er in der Mitte aller Töne.
8. November
„Four in Hand“
Die Band „Four in Hand“ besteht aus
drei Musikern im Alter von etwa 20 Jahren,
die sich während der Schulzeit kennengelernt
haben und seither regelmäßig
zusammen Musik machen.
Musikalisch bietet die Band einen bunten
Mix aus 1980er/90er Jahren und
aktuellen Songs, die jeweils in eigener
und abwechslungsreicher Interpretation
dargeboten werden.
Live-Konzert im Garten hinter dem Bistro
(Foto: © Rudi Mende)
Herzlich willkommen in unserem Bistro!
Lust auf Frühstück? Wir bieten Ihnen
freitags bis sonntags ab 9 Uhr
ein Frühstücksbuffet, genießen Sie nachmittags bei uns
Kuchen und Torten nach Hausmacherart. WLAN gratis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hauptstraße 51 - 34621 Frielendorf - Tel. 05684-9318454
Öffnungszeiten: Freitag—Sonntag 9:00—17:00 Uhr
22 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
23
Erzgebirgstruhe Familie Kellhammer
Mit Liebe schenken heißt mit Liebe kaufen
Geschenke und Dekorationen entdecken
Das gewisse Etwas für Ihr Zuhause
Schon im 12. Jahrhundert wurde in der Umgebung des heutigen Freibergs das
erste Silbererz entdeckt. Die Erzvorkommen waren ein maßgeblicher Faktor für
die Entwicklung des Erzgebirges. Über die Jahrhunderte kam es zu einem Zuzug
von Bergleuten und einer Umgestaltung in eine Kulturlandschaft.
Mit der zunehmenden Ausbeutung der
Erzvorkommen wurde es immer schwieriger
den Erzabbau rentabel zu betreiben.
Als das immer deutlicher wurde
begannen die Menschen sich nach neuen
Einnahmequellen umzusehen. Die
waldreiche Landschaft führte dazu, dass
viele das Holzhandwerk zu ihrer Haupterwerbsquelle
machten.
Die Familie Kellhammer führt die Erzgebirgstruhe
mit viel Liebe zum Detail und
großer Leidenschaft. Sie nehmen sich
viel Zeit für eine individuelle Beratung,
kennen die Vorzüge der verschiedenen
Hersteller. Durch Besuche von Hausmessen
und Fachhandelstagungen halten
sie ihr Sortiment aktuell und auf der
Höhe der Zeit.
Volkskunst aus dem Erzgebirge in der Erzgebirgstruhe
in Frielendorf (Foto: © Holger Kraft)
Oftmals sind es die kleinen Dinge, die
den großen Unterschied machen!
Verschönern auch Sie Ihr Zuhause mit
den passenden Dekorationen und schaffen
Sie sich einen Ort zum Wohlfühlen.
In der großen Boutique im Möbelhaus
Hämel in Frielendorf finden Sie genau
das Richtige, um die eigenen vier Wände
aufzupeppen. Hier können Sie stöbern,
suchen, staunen und tolle Accessoires
oder Heimtextilien entdecken.
Sie möchten jemandem mit einem Geschenk
eine Freude machen? Auch dafür
bietet die Wohnboutique viele, besondere
Ideen.
Da erst eine schöne Verpackung ein
Geschenk zu einem perfekten Geschenk
macht, wird auf Wunsch auch
ein Verpackungsservice angeboten
– selbstverständlich kostenlos. Und
wenn Sie sich mal nicht entscheiden
können, ist ein Geschenkgutschein
von Hämel immer eine gute Idee.
Einrichtungshaus Hämel GmbH
Homberger Str. 43
34621 Frielendorf
Telefon: 05684 99940
www.hamel.de
Montag – Freitag: 10 - 19 Uhr
Samstag: 10 - 17 Uhr
Seit dem 17. Jahrhundert erlebte die
Erzgebirgische Volkskunst einen Aufschwung
und die kunstvollen Schnitzund
Dreharbeiten erfreuen sich auch
noch heute großer Beliebtheit. Der
Fachhandelsring für Erzgebirgische
Volkskunst bezeichnet die Kunst als:
„Eine Kunst […], die Menschen in ihrem
Leben begleitet. Erzgebirgische Volkskunst
– die Kunst zum Leben“.
In der Erzgebirgstruhe gibt es viel zu
bewundern und zu bestaunen und das
Angebot umfasst nicht nur Produkte für
die Advents oder Weihnachtszeit. Hier
findet man für das ganze Jahr etwas und
wer lieber online einkauft, kann dies
auch im Webshop der Erzgebirgstruhe
unter www.erzgebirgstruhe.de tun. (HKr)
Deutschlandweit haben sich zahlreiche
Geschäfte zum Fachhandelsring Erzgebirgische
Volkskunst zusammengeschlossen.
Das Warenzeichen mit dem
Reiterlein steht dabei für erstklassige
Beratung und ein umfangreiches Sortiment
von Originalerzeugnissen aus dem
Erzgebirge.
Schon seit Oktober 2002 bietet die Familie
Kellhammer in der Frielendorfer
Hauptstraße Kunsthandwerk aus dem
Erzgebirge an. Zuvor hatten sie schon
zehn Jahre das Kunsthandwerk von zuhause
in Wernswig verkauft.
Mit Liebe schenken heißt mit Liebe kaufen
Auswahl in der Hämel-Boutique
(Foto: © Einrichtungshaus Hämel)
Von schönen Dekorationen bis zu Geschenken
(Foto: © Einrichtungshaus Hämel)
Als Mitglied des Fachhandelsrings
Erzgebirgische Volkskunst
führt die Erzgebirgstruhe
in Frielendorf Räuchermännchen,
Schwibbogen, Figuren
von Wendt und Kühn,
Björn Köhler und anderen
namhaften und beliebten
Manufakturen aus dem Erzgebirge.
Aber auch Herrnhuter Sterne und
Wachskunst gehören zum Sortiment.
Kunsthandwerkliche Geschenkideen
Familie Kellhammer
Hauptstraße 7 - 34621 Frielendorf
Telefon (05684) 931791
Fachhändler für Siemens-Hausgeräte und Grundig-Unterhaltungselektronik
Beratung, Verkauf, Lieferung, Anschluss und Reparatur
Große Ausstellung – Neugeräte werden auf Wunsch noch am Bestelltag geliefert
Dirk Jaeckel • Hauptstr. 37 • 34621 Frielendorf • Tel.: 05684-263 • Fax: 05684-6447 • info@elektro-jaeckel.de • www.elektro-jaeckel.de
24 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
25
Maler Thomas Hohmann
Alles rund um Ihr Fenster
Im vergangenen Jahr feierte das Unternehmen Maler Thomas Hohmann 40-jähriges
Bestehen. Das Unternehmen bezog pünktlich zu den Jubiläumsfeierlichkeiten
den neuen Standort in der Frankfurter Straße 32 in Verna.
Neu bei uns
-Anzeige-
PLISSEES &
VERTIKALANLAGEN
15 Jahre Grabmale & Natursteine Hauke Hofmann in Frielendorf
2004, also vor 15 Jahren, wagte der Steinmetz Hauke Hofmann den Schritt in die
Selbständigkeit. Er führt damit in dritter Generation die Steinmetztradition seiner
Familie fort. Sein Unternehmen wurde am 10. Oktober 2004 gegründet.
Firmenjubiläum
Auf etwa 150 m² können sich die Besucherinnen
und Besucher über verschiedene
Bodenbeläge, Tapeten,
Gardinen und Sicht-, Sonnen- und Insektenschutzsysteme
informieren. Ein
digitaler Tapetenkatalog zeigt immer
die aktuellen Kollektionen namhafter
Hersteller. Natürlich kann man auch in
zahlreichen Tapeten-Musterbüchern, in
aller Ruhe stöbern und den passenden
Wandbelag aussuchen.
In der angegliederten Näherei werden
Gardinen nach Maß gefertigt. Als gelernte
Raumausstatterin ist Gabi Steinbrecher
die Fachfrau für Gardinen nach
Maß. Moderne, zeitlose oder funktionale
Stoffe runden das Gesamtbild Ihrer Einrichtung
ab. Auch im Objektbereich bieten
Maler Thomas Hohmann eine Vielfalt
an Möglichkeiten. Gabi Steinbrecher
berät die Kunden mit Fachwissen und
viel Erfahrung und zeigt gerne die vielfältigen
Möglichkeiten einer individuellen
Fenstergestaltung.
Unter dem Motto „Mehr als nur ein Tapetenwechsel"
gestaltet der Maler Thomas
Hohmann Innenräume individuell auf
die Wünsche der Kunden zugeschnitten.
Neben Trockenbau und Anstricharbeiten
gehören Wand- und Bodenbeläge
zum Leistungsspektrum.
Egal ob Tapete, Innenputz, Baumwollputz
oder andere Wandbeläge, das Ergebnis
kann sich sehen lassen. Dazu
passend, verlegt das Unternehmen auch
verschiedene Bodenbeläge, angefangen
von CV-, Vinyl-, Designbeläge, Linoleum,
Teppichböden sowie Holz-Fertigparkett
bis hin zu 3-D Fußböden. Hier
sind für eine persönliche Note sogar eigene
Vorlagen möglich.
Besonders komfortabel für ist der Fullservice.
Nach der Absprache der durchzuführenden
Arbeiten kümmert sich
Maler Thomas Hohmann um alles, einschließlich
der abschließenden Reinigungsarbeiten.
Wenn die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter das Haus verlassen,
können sie sofort den neu gestalteten
Raum genießen.
In der Ausstellung in Verna können sie
weiterhin Pinsel, Spachteln, Klebeband
und anderes Malerwerkzeug und Verbrauchsmaterialien
erwerben. Öffnung
der Ausstellung, Beratung und Termine
nur nach vorheriger Absprache. (HKr)
unten: Ausstellungsräume in der Frankfurter
Straße 32 in Frielendorf-Verna
(Foto: © HKr)
Gerne berät Sie: Gabi Steinbrecher
Insektenschutz
Rollos &
Doppelrollos
Gardinen
nach Maß
und vieles mehr
Frankfurter Str.32
34621 Frielendorf-Verna
Tel. 05684 8129
www.malerhohmann.de
Mit dem frühen Tod seines Bruders Dirk
Hofmann, der das Familienunternehmen
von seinem Vater Arnold übernommen
hatte, kam es zu einem Bruch in der
Firmenhistorie. Nach dem Aus des 1930
von Karl Hofmann gegründeten Unternehmens
arbeitete Hauke Hofmann
zunächst bei verschiedenen Steinmetzen
und in der Überzeugung, dass es in
Frielendorf einen Steinmetz geben sollte
gründete er dann voller Tatendrang sein
Unternehmen.
Und seit nunmehr 15 Jahren
überzeugt er seine Kunden
durch sein handwerkliches
Können und seine Handwerkskunst.
Sein Leistungsspektrum
beschränkt
sich dabei nicht nur
auf Grabdenkmäler.
Vielmehr ist er auch
im Baubereich tätig.
Irgendwann kam
dem Frielendorfer
Unternehmer die
Idee abgebaute
Grabstätten nicht
einfach zu entsorgen
inzwischen entstehen
daraus rustikale
Gartentheken
und Stehtische für den
Außenbereich. Eine
gelungene Wiederverwendung
auch im Sinne
der Nachhaltigkeit.
Am Leimenstück 4 · 34621 Frielendorf
Telefon 0 56 84 - 84 99
Handy 01 71 - 6 87 32 65
www.hofmann-grabmale.de
kontakt@hofmann-grabmale.de
Im Jahr 1982 ließ der Künstler Joseph
Beuys im elterlichen Betrieb kegelförmige
Kerne aus Basaltsäulen ausschneiden
an die Besuche des Künstlers erinnert
sich Hauke Hofmann auch heute noch
gerne. Man könnte sagen in alter Tradition
stellt er aus Bohrkernen für Grabvasen
schwere Türstopper her, die bei ihm
käuflich erworben werden können.
Hauke Hofmann möchte das Jubiläumsjahr
nutzen um seinen Kunden
einen Rabatt von bis zu 15 % auf Urnengräber,
Doppel- und Einzelgräber
zu gewähren. Das Angebot gilt nur
für neu bestellte Grabdenkmäler und
läuft vom 1. Oktober 2019 bis zum 31.
Dezember 2019. (HKr)
Grabmale
aus Naturstein
• Wir fertigen für Sie individuell
nach Ihren Wünschen
Grabmale aus Naturstein
15 Jahre Hauke Hofmann Grabmale &
Natursteine (Foto: © HKr/privat)
26 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
27
Weihnachtsmarkt
Der Vorstand backt für den Weihnachtsmann
Weihnachtsbäckerei
Unter fachkundiger Anleitung versuchte sich der Vorstand von Frielendorf aktiv
als Weihnachtsbäcker. In der Speisegaststätte Orth in Lenderscheid wurden die
Plätzchen für die Kinder selbst hergestellt.
3. Weihnachtsmarkt am Rathaus in Frielendorf
Am 1. Adventswochenende (30. November und 1. Dezember) laden Frielendorf
aktiv – Gewerbe und Tourismus e.V. und die Feuerwehr Frielendorf bereits zum
dritten Mal zum gemeinsamen Weihnachtsmarkt ans Rathaus in Frielendorf ein.
Der Weihnachtsmann verteilt Geschenke
In eine Weihnachtsbäckerei verwandelte
sich die Küche der Speisegaststätte
Orth in Frielendorf-Lenderscheid. Der
Vorstand von Frielendorf Aktiv e. V. war
der Einladung von Bärbel und Johannes
Orth gefolgt und verwandelte die Küche
kurzerhand in eine vorweihnachtliche
Backstube.
Es wurden Teige ausgerollt, Plätzchen
ausgestochen, gefüllt und verziert, Kugeln
geformt und gebacken damit der
Weihnachtsmann auf dem Weihnachtsmarkt
am Rathaus am auch etwas zu verteilen
hatte.
Natürlich kam auch die Nascherei nicht
zu kurz und der von Johannes aufgesetzte
Glühwein verbreitete nicht nur einen
herrlichen Duft sondern schmeckte
auch noch vorzüglich. (HKr)
Rezept für Heidesand
Aus 250 g Butter, 150 g Zucker, Vanillezucker, i Prise Salz, 2 EL Milch und
350g Mehl eine Knetteig herstellen.
Dazu die Butter zerlassen und leicht bräunen lassen. Die Butter abkühlen
und sich wieder verfestigen lassen. Die Butter unter Zugabe der übrigen
Zutaten geschmeidig rühren.
Aus dem Teig etwa 3cm dicke Rollen formen, in Frischhaltefolie einwickeln
und mindestens eine Stunde im Kühlschrank herunterkühlen. Dann
aus dem Teig Scheiben mit einer Dicke von einem halben Zentimeter
schneiden und bei 160 °C etwa 15 Minuten backen.
Extratipp: Zwischen zwei fertig gebackenen und abgekühlten Plätzchen
Nutella aufspritzen. Das gibt leckere Doppeldecker mit feinem Nutellageschmack.
Der dritte Weihnachtsmarkt am Rathaus
in Frielendorf findet am Samstag, den
30. November 2019 von 14 Uhr bis 22
Uhr und am Sonntag, den 1. Dezember
2019 von 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Außengelände
des Frielendorfer Rathauses
statt.
In diesem Jahr zeichnet sich die Feuerwehr
Frielendorf für den klassischen
Imbiss verantwortlich und will den Besucherinnen
und Besuchern etwas besonderes
bietet. Eine Auswahl an Cocktailklassikern
runden das Angebot der
Feuerwehr ab. Bei der traditionellen
Tombola zu Gunsten der Jugendretter
kann man wertvolle Preise gewinnen
und gleichzeitig Gutes tun.
Das Team von Frielendorf aktiv – Gewerbe
und Tourismus e.V. bietet kalte und
die klassischen heißen Getränke an. Darüber
hinaus wird es verschiedene Verkaufsbuden
und Stände rund um den Innenhof
des Rathauses und den Parkplatz
zur Welcheröder Straße geben.
Die weihnachtliche Beleuchtung und
Dekoration des gesamten Geländes
sorgen für die passende Stimmung und
ein buntes Rahmenprogramm mit Aufführungen,
kleinen Platzkonzerten und
dem Besuch des Weihnachtsmannes
unterhalten Gäste.
Die Feuerwehr Frielendorf und Frielendorf
aktiv - Gewerbe und Tourismus e. V.
freuen sich auf ihren Besuch. (HKr)
Weihnachtsmarkt am Rathaus
(Fotos: ©Holger Kraft)
Weihnachtliche Dekoration und Lichter
Der Spielmannszug im Einsatz (unten)
Backen für den Weihnachtsmarkt - der Vorstand von Frielendorf
aktiv (Fotos: Holger Kraft)
Autohaus
SCHR DER
Inh. Carsten Schröder
Große Wiesen 34
34621 Frielendorf
Telefon: 0 56 84 / 93 15 89
Fax: 0 56 84 / 93 15 90
Unser Service:
LKW- und PKW-
Reparaturen aller Art
Fahrtenschreiberprüfung
gem. § 57b
UVV-Prüfung an
Ladebühnen
Abgasuntersuchungen
Sicherheitsprüfungen
Klimaservice
Achsvermessung
DEKRA-Stützpunkt
24-Stunden-Notdienst
Forellenhof Eichler
28 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
29
Obergrenzebach
Weihnachtsmarkt in Obergrenzebach
Weihnachtsmärkte in der Region
Vorweihnachtliche Stimmung in der näheren Umgebung
Zum 23. Mal lädt der Vereinsring Obergrenzebach alle Obergrenzebächer und
Interessierte in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende
nach Obergrenzebach ein.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet
am Samstag, den 07. Dezember
2019 und Sonntag, den 08. Dezember
2019 wieder in der Dorfmitte bei Familie
Schmidt an der Ropperhäuser Straße
statt.
Eröffnet wird der Markt mit vorweihnachtlichen
Klängen durch den Posaunenchor
Obergrenzebach/Seigertshausen
und stimmt so die Gäste auf eine
besinnliche Zeit ein.
Bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt
können allerlei Leckereien
an den Buden der verschiedenen Vereine
gekostet und elbstgestricktes, Genähtes
sowie Gebasteltes erworben werden.
Darüber hinaus findet in den Räumen
des Let´s Dance an beiden Tagen ein
Kaffee- und Kuchenverkauf statt.
Für die kleinen Gäste wird sowohl Samstag
als auch Sonntag ein abwechslungsreiches
Programm angeboten.
Mit einem vorweihnachtlichen Familiengottesdienst
in der Kirche zu Obergrenzebach,
der von mehreren Vereinen
des Ortes musikalisch unterstützt wird,
beginnt der Sonntag des Weihnachtsmarktes.
Anschließend werden im Let´s
Dance selbstgemachte Schwälmer Klöße
angeboten.
Am späten Nachmittag bringt der Nikolaus
für die Kinder kleine Geschenke,
bevor zum Ausklang des Weihnachtsmarktes
der Posaunenchor wieder mit
verschiedenen Weihnachtsliedern erklingt.
(Daniel Barwe)
Weihnachtsmarkt Obergrenzebach
(Fotos: © Vereinsring OG/privat)
34. Schwälmer Weihnachtsmarkt auf
dem Paradeplatz in Ziegenhain
13. – 15. Dezember 2019
In diesem Jahr möchte der Veranstalter
des Schwälmer Weihnachtsmarktes
die Besucherinnen und Besucher in die
Welt der Zauberer und Magier entführen.
Viele Konzerte in der Schlosskirche
im Sternenzelt oder auf der großen Bühne
auf dem Paradeplatz runden das Programm
ab. Das genaue Programm stand
zur Drucklegung leider noch nicht fest.
Clobesmarkt in Homberg/Efze
6. – 8. Dezember 2019
Immer zur Weihnachtszeit verwandelt
sich der Turm der Hohenburg über der
Stadt in die größte Weihnachtskerze
Nordhessens und zum Clobesmarkt
leuchten die Kerze und der festlich beleuchtete
Marktplatz um die Wette. 25
Stände laden zum Bummeln ein. Für
Kinder wird es eine märchenhafte Weihnachtsbäckerei,
Märchenlesungen und
der Besuch des Nikolauses geben. Übrigens
geht der Name auf die als Nikolaus
oder anders verkleideten Kinder zurück,
die am Nikolausabend an den Haustüren
Sprüche aufsagen und als Gegenleistung
dafür Süßigkeiten erhalten wollen.
Weihnachtsmarkt und Wintermarkt in
Bad Hersfeld
27. November - 29. Dezember 2019
Auf dem historischen Lingplatz feiert
die Hessentagsstadt 2019 erst den Weihnachts-
und dann den Wintermarkt. Es
duftet herrlich nach frischer Bratwurst
und gebrannten Mandeln und die etwa
20 Holzbuden um den großen Weihnachtsbaum
sorgen für weihnachtliche
Stimmung.
Weihnachtsmarkt im Winterwald
Melsungen
1.Dezember - 23. Dezember 2019
Am 30. November eröffnen die Bartenwetzer
mit dem traditionellen Winterbieranstich
ab 18 Uhr den Weihnachtsmarkt.
Festlich geschmückte
Weihnachtsbäume weisen den Weg zum
Königsplatz auf dem viele Buden und
Stände die Besucherinnen und Besucher
erfreuen.
(AH/HKr)
(Foto: ©Masson - stock.adobe.com)
Veranstaltungen in Obergrenzebach
19. und 20. Oktober 2019
Die weissblauen Buam und Madl feiern
in de Oase "Glück auf" in der Schwarzenbörner
Straße 17 ein zünftiges Oktoberfest.
Beginn ist um 18 Uhr..
20. Oktober 2019
Familiengottesdienst und Einweihung
des Gemeinderaums.
25. Dezember 2019
Rockig geht es am 1. Weihnachtsfeiertag
im "Let's Dance" in Obergrenzebach
(Roppershäuser STr. 8) zu. Claus
Schmidt bittet zum Weihnachtsrock.
Weihnachtsmarkt in Fritzlar
6. – 8. Dezember 2019
In der Dom- und Kaiserstadt laden 60
Stände und ein buntes Rahmenprogramm
für die ganze Familie zu einem
vorweihnachtlichen Bummel und einem
Weihnachtsmarktbesuch ein.
Weihnachtsmarkt Borken
13. – 15 Dezember 2019
Zwischen dem historischen Rathaus
und der Stadtkirche wird in Borken das
Weihnachtsdorf aufgebaut. Die festlich
beleuchteten Altstadthäuser sorgen
mit ihrem Lichterglanz für vorweihnachtliche
Romantik. Weitere Anziehungspunkte
sind auch der übergroße
bergmännische Schwibbogen und die
Figurengruppe "Engel und Bergmann".
28. Dezember 2019
Der Schäferhundeverein Knüll Obergrenzebach
lädt zum Saukopfessen im
SV Heim in der Trutzhainer Straße ein.
(Foto: © glenkar - stock.adobe.com)
30 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 2
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft2
31
1919 – 2019
Unsere Betten
können alles!
Außer Schlaf rauben.
SCHÖNER WOHNEN Boxspringbett
Santi, Liegefläche 180 x 200 cm,
Bonellfederkern-Unterbau, 7-Zonen-
Taschenfederkern-Matratzen, Komfortschaumtopper
(ohne Deko, Bettwäsche)
ab
1.698,–
Angebot
bis 31.12.2019
Sparen Sie im Jubiläumsverkauf!
Das 100-jährige Jubiläum ist der beste Anlass, um sich bei Hämel neu einzurichten. In unserer Ausstellung präsentieren
wir die neuesten Trends und attraktive Jubiläumsangebote in allen Abteilungen. Wir sind für Sie da - seit 1919!
Das größte Markenmöbelhaus Nordhessens
Homberger Str. 43 – an der B 254 · 34621 Frielendorf
Telefon: 05684 99940 · info@haemel.de · www.haemel.de
Montag bis Freitag: 10–19 Uhr, Samstag: 10–17 Uhr