PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt
Fotos: Klug, Anna Bogdanova /TravelFilms, dpa
27.Oktober 2019 •Berlin/Brandenburg1,30 ¤•D/Auswärts 1,40 ¤ •NR. 292/2019 –A11916
Die ganze
Welt ist
ihre Schule
AM SONNTAG
Wie
blindist
1:2 nach
tollem Kampf
Berlin
bedeutet!
fürBlinde?
SEITEN 22–23
2:3 gegen Hoffenheim
Hertha: Bittere
Pleite nach
Union:
Jetzt weiß
Bayern,
wasEisern
Aufhol-Krimi
SEITEN 24–25
Anna (13) aus Berlin mit
Mutter auf Endlos-Reise
SEITEN 8–9
Stefani Rogall verlor vor zwei Jahren ihr Augenlicht –
seitdem wird sie beschimpft,angerempelt und ignoriert
SEITEN 4–5
VERKAUFSOFFENES WOCHENENDE IN TELTOW
26. &27.10.2019 |SAMSTAG 09 –18UHR &SCHAUSONNTAG 13 –18UHR
1.000€ TANKGUTSCHEIN GESCHENKT 1)
OHNE ANZAHLUNG &MIND.1.000€ ÜBER WERT FÜR IHREN ALTEN GEBRAUCHTEN 2) !
FIATTIPO
99€ *
monatliche Leasingrate
Vollkasko-Versicherung
für nur 39,60 €mtl. 3)
statt UVP 15.089 €
Barpreis 9.999 €
Fiat Tipo Limousine Pop 1.4 16V Euro 6d ·70kW ·Benzin ·Klimaanlage ·Radio, MP3 ·*zzgl. 799 €für Bereitstellungskosten
·mtl. Leasingrate: 99 € · Anzahlung: 0€·Laufzeit: 48 Mon. /10Tkm/Jahr ·ein Angebot der
König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · 1) Beim Kauf des Aktionsmodells am 26. &27.10.2019 · 2)
mind. 1.000 €für Ihr Altfahrzeug bei Inzahlungnahme ab Baujahr 2000 · 3) nur gültig für Privatkunden, nur bei
Finanzierung oder Leasing über die Renault Bank und nur für einen Zeitraum von 1Jahr ·Versicherungsumfang:
Kfz-Haftpflicht, VK (500 €SB) -inkl. TK (150 €SB) ·die Aktion gilt für Fahrer ab einem Alter von 24 Jahren in
Kooperation mit der Verti Versicherung AG (Rheinstr. 7A, 14513 Teltow) ·Abbildung zeigt Sonderausstattungen
Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,9; außerorts 5,8; komb. 6,6; CO2-Emissionen
(g/km): kombiniert 151 (Werte nach VO (EG) 715/2007) ∙www.autohaus-koenig.de
Berlin-Spandau, Am Juliusturm 23 030-330963880 ∙ Berlin-Reinickendorf,
Jacobsenweg 33 030-414719800 ∙ Hoppegarten, Carenaallee 3 03342-
426860 ∙ Teltow, Warthestr. 1703328-3378300 ∙ Gosen, Am Müggelpark 6
03362-883910 ∙ Fürstenwalde, Autofocus 1 03361-376410 ∙ Finsterwalde-Massen,Ludwig-Erhard-Str.1-303531-7165300∙Frankfurt/Oder,Berliner
Chaussee 100 0335-2845760 ∙ Königs Wusterhausen, WegamKrankenhaus
2 03375-526590 ∙ Autohaus Gotthard König GmbH (Sitz: 10829 Berlin-Schöneberg,
Kolonnenstr. 31030-7895670) ∙ insgesamt 47x in Deutschland
*
POLITIK
MEINE
MEINUNG
Von
Harald
Stutte
Zwei Herzen schlagen
in dieser Partei
Die SPD –Partei des gespaltenen
Bewusstseins,
unddas ist keineswegs despektierlich
gemeint. Seit
ihrer Gründung vor fast 157
Jahren versuchtDeutschlands
älteste Parteiden Spagat
zwischen Kopfund
Bauch, zwischen Vernunft
undGefühl, zwischen Verantwortung
und Rebellion.
Undauch beim SPD-Mitgliederentscheid,
obwohl nur
von der Hälfte der 415 000
Genossengetragen,ist sich
die Partei Bebels ihrer genetischbedingten
Zerrissenheit
treugeblieben.
Erwartungsgemäß schafften
es Olaf Scholzund Klara
Geywitz als Vertreter einer
Politik staatspolitischerVerantwortung
in die Stichwahl.
Doch die eigentliche Sensationdieses
erstmals erprobten
Auswahlverfahrens ist,
dassihnen die „linken Parteirebellen“
und GroKo-Verächter
Norbert Walter-Borjans
und Saskia Esken dicht
auf den Fersen sind. Können
die beiden Zweitplatzierten
bei der Stichwahl die Stimmen
der überwiegend Gro-
Ko-kritischen Verliererduos
„okkupieren“, dann wird es
eng für Scholz.Dann erleben
wir die Geburt einer neuen,
linken SPD –und das Ende
der GroKo.
MANN DESTAGES
Ruprecht Polenz
Er war im Jahr 2000 einige
Monate lang glücklos Generalsekretär
der CDU –und
schied 2013 aus dem Bundestag
aus.
Dann wurde
es still um
den heute
73-jährigen
Ruprecht
Polenz.
Doch mit
seinen
scharfen
Thesen hat
es Polenz
zum „Twitter-Gott der CDU“
(„taz“) geschafft. Polenz-
Tweets wurden seit Jahresbeginn
mehr als 900000-mal
geteilt oder favorisiert –
mehr erreichte kein deutscher
Politiker!
Foto: Picturealliance
Foto: Arnulf Hettrich/Imago Images
SPD-Vorsitz:... und da
waren’snur noch vier
Olaf Scholz und KlaraGeywitztreffeninder Stichwahl auf NorbertWalter-Borjans undSaskiaEsken
Berlin – Nach 23 Regionalkonferenzen
wurde am späten
Samstag das Ergebnis des
SPD-Mitgliederentscheids
zum Parteivorsitz verkündet:
Geywitz/Scholz und Esken/
Walter-Borjans müssen in die
Stichwahl zwischen dem 19.
und 29. November. Zwei
Teams, die für unterschiedliche
politische Ansätze stehen.
Es war gegen 18.20 Uhr, da verkündete
SPD-Schatzmeister
Dietmar Nietan das mit Spannung
erwartete Ergebnis: Vizekanzler
Olaf Scholz (61) und die
brandenburgische Landtagsab-
Die brandenburgische
Landtagsabgeordnete KlaraGeywitz und
Bundesfinanzminister Olaf Scholz galten
vorden 23 Regionalkonferenzen als das
Duo mit den besten Chancen.
geordnete Klara Geywitz (43)
haben mit 22,68 Prozent die
meisten Stimmen der Parteimitglieder
auf sich vereint.
Scholz und Geywitz waren
unter den sechs Bewerberteams
die Einzigen, die klar für eine
Fortsetzung der Großen Koalition
bis zur nächsten Bundestagswahl
2021 plädierten.
In die Stichwahl Ende November
müssen sie mit den
Zweitplatzieren, einem Team
bestehend aus dem ehemaligen
NRW-Finanzminister Norbert
Walter-Borjans (67) und der baden-württembergischen
Bundestagsabgeordneten
Saskia Esken
(58), die von 21,04 Prozent
gewählt wurden. Walter-Borjans/Esken
kommen vom eher
linken Flügel der Partei und
konnten im Vorfeld die Unterstützung
der Jusos für sich gewinnen.
Zur Stichwahl zwischen Geywitz/Scholz
und Esken/Walter-Borjans
sind wiederum die
Parteimitglieder zwischen dem
19. und dem 29. November aufgerufen.
Keines der sechs Kandidatenpaare
bekam also ein Viertel
der gültigen Stimmen. Die
drittmeisten Stimmen erreichten
mit 16,28 Prozent die frühere
NRW-Familienministerin
Christina Kampmann und Mi-
Jusos, einfache Parteimitglieder und
traditionelle Linke haben auf sie
gesetzt: Saskia Eskenund Norbert
Walter-Borjans, die es ebenfalls in
die Stichwahl geschafft haben.
chael Roth, Staatsminister im
Auswärtigen Amt. Die Umweltpolitikerin
Nina Scheer und der
Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach,
beide im Bundestag,
landeten mit 14,63 Prozent auf
dem vierten Platz – mit nur
41 Stimmen mehr als das Duo
aus den beiden Landespolitikern
Petra Köpping (Sachsen)
und Boris Pistorius (Niedersachsen),
die 14,61 Prozent der
Stimmen erhielten.
Ein Selbstläufer wird die
Stichwahl für Olaf Scholz, das
politische Schwergewicht aus
Hamburg, aber nicht. Denn die
Wähler der jetzt gescheiterten,
überwiegend GroKo-kritischen
*
SEITE3
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Foto: Imago Images/Rüdiger Wölk
Foto: Kay Nietfeld/dpa
Alle gegen AKKs Syrien-Vorstoß
Maas distanziertsich in Ankaravon derCDU-Chefin. Und auch Laschet höhnt
Ankara –Viel Freude hat Verteidigungsministerin
Annegret
Kramp-Karrenbauer
(CDU) bisher mit ihrem Vorschlag
einer Sicherheitszone
in Nordsyrien nicht gehabt.
Laut einer repräsentativen
Online-Erhebung des Instituts
Civey für die „Augsburger
Allgemeine“ lehnen
49 Prozent der Bundesbürger
den Einsatz der Bundeswehr
in Nordsyrien ab,
aber immerhin
40 Prozent würden
In AnkaratrafHeiko
Maas gestern seinen
türkischen Kollegen
Mevlüt Cavusoglu. Einig
warensich beide in der
Ablehnung des AKK-
Vorschlags.
ihn befürworten. AKK selbst
hatte sich zu einem Einsatz
der Bundeswehr direkt gar
nicht geäußert.
Außenminister Heiko Maas
(SPD) distanzierte sich bei
seinem Besuch in Ankara von
dem Vorschlag seiner Kabinettskollegin.
Es handele sich
um eine theoretische Debatte
–„und den Menschen in Syrien
fehlt im Moment die Zeit
für theoretische Debatten“,
setzte er spitz hinzu. Und
auch Armin Laschet (CDU),
Ministerpräsident von NRW
und einer der Konkurrenten
um die Kanzlerkandidatur,
kritisierte AKK
ungewöhnlich
scharf. Ihr Vorstoß
hätte „sicher besser
abgestimmt
sein können“, stichelte
er und
kritisierte fehlende
Präzisierungen:
„Was
meint sie?“
Thüringens „roter
Riese“ muss bangen
Brauchtder linke MinisterpräsidentRamelow einVier-Parteien-Bündnis?
Foto: Imago Images/ITAR-TASS
Foto: Monika Skolimowska/dpa
NACHRICHTEN
Agentin wieder in Moskau
Moskau –Die russische GeheimagentinMaria
Butinaist
nach Verbüßen einer Gefängnisstrafeinden
USA in ihre
Heimat zurückgekehrt. Butina
hatte Kontakte in den
Waffenlobbyverband NRA.
Als Donald Trump Präsident
wurde, versuchtesie, konservative
politische Gruppen in
den USA zu infiltrieren.
Moskau bezichtigt USA
Moskau –Das russische Verteidigungsministerium
hat
den US-Truppen Öl-Diebstahl
aus Syrien vorgeworfen.
Das Ölwerde gefördert, abgefüllt
und außer Landes gebracht.
Die USA hatten zuletzt
angekündigt, zusätzliche
Militärkräfte zu den Ölfeldern
in Ostsyrien zu entsenden.
Mietendeckel als Vorbild
Duos könnten zu Walter-Borjans/Esken
neigen.
Für die Partei endet damit
vorerst ein monatelanger Marathon
um die Nachfolge von Parteichefin
Andrea Nahles – und
womöglich auch um die Frage,
ob die Sozialdemokraten weiter
in der Großen Koalition bleiben.
So oder so werden künftig
zwei Vorsitzende für die SPD
sprechen – erstmals soll eine
Doppelspitze die älteste Partei
Deutschlands führen. Zur Wahl
standen zuletzt sechs Duos.
In der Partei wird der lange
Auswahlprozess nach dem
Rücktritt von Nahles im vergangenen
Juni als Erfolg gewertet.
Generalsekretär Lars Klingbeil
sagte, die Chefsuche habe die
Partei mobilisiert. „Es war richtig,
dass wir mutig waren und
diesen neuen Weg eingeschlagen
haben, weil wir endlich mit
den Ritualen der Vergangenheit
brechen“, betonte Klingbeil.
Die SPD habe offen debattiert,
sich gut gelaunt und geschlossen
präsentiert. „So wünsche
ich mir meine Partei das ganze
Jahr über.“
Mit der Wahl für den Parteivorsitz
auf dem SPD-Parteitag
vom 6. bis 8. Dezember in Berlin
soll ein Jahr der Unsicherheit
und der Wahlniederlagen für
die SPD endgültig enden.
Erfurt –Eskönnte kompliziert
werden: Die Thüringer
wählen heute einen neuen
Landtag. Tritt ein, was Umfragen
voraussagen, müssen für
die Regierungsbildung im
fünftkleinsten Bundesland
wohl völlig neue Wege beschritten
werden.
Seit 2014 regiert in Erfurt
die erste rot-rot-grüne Koalition
unter Ministerpräsident
Bodo Ramelow (Linke). Der
Foto: Martin Schutt/dpa
würde am liebsten in dieser
Konstellation weitermachen:
„Ich werbe nicht für eine Partei,
sondern für Rot-Rot-Grün.
Das ist ungewöhnlich, aber
ich stehe dazu“, sagte er im
Wahlkampf.
Allerdings ist nicht sicher,
ob ein Dreierbündnis reichen
würde. Laut der jüngsten
ZDF-Umfrage der Forschungsgruppe
Wahlen käme
die Linkeauf 28 Prozent, ihre
Ein Selfie mit dem Landesvater: Bodo Ramelow(Die Linke) lässt sich
beim Wahlkampfabschlussfotografieren.
Koalitionspartner SPD und
Grüne erreichten 9 beziehungsweise
7 Prozent, die
FDP 5Prozent. Die CDU unter
Mike Mohring erreicht demnach
26 Prozent, die AfD mit
ihrem umstrittensten Spitzenkandidaten
Björn Höcke
bekäme 21 Prozent.
Demnach wäre ein Bündnis
aus vier Parteien nötig. Und
genau da beginnen die Probleme.
Mit Höckes AfD will niemand
zusammenarbeiten.
Mohring hat zudem ein Bündnis
mit der Linken ausgeschlossen.
Ihm schwebt ein
Bündnis mit Grünen, SPD und
FDP vor. Vor Chaos in der Regierung
hat er keine Angst:
„Meine Idee ist, Brücken zu
bauen, und wahrscheinlich
kann man das sogar mit drei
Partnern in einer Viererkonstellation
gut machen.“
Die FDP würde für ein solches
Bündnis zur Verfügung
stehen. Ihr Bundesvorsitzender
Christian Lindner hatte
wiederholt erklärt, er könne
sich den FDP-Spitzenkandidaten
Thomas Kemmerich als
Thüringer Wirtschaftsminister
„gut vorstellen“. Schafft es
die FDP aber nicht in den
Landtag, könnte Rot-Rot-
Grün womöglich weiterregieren.
Berlin –SPD-Fraktionschef
Rolf Mützenich sieht im Berliner
Mietendeckel ein mögliches
Vorbild. „Wenn das in
Berlin ein Erfolg wird, kann
es schon sein, dass sich auch
andere den Mietendeckel
zum Vorbild nehmen“, sagte
er den Zeitungen der Funke-
Mediengruppe.
Letztes Wort derParteien
Potsdam –Nach Vorlage des
Vertrages für die künftige
Kenia-Koalition in Brandenburg
von SPD mit CDU und
Grünen ist nun die Zustimmung
der Parteien erforderlich.
Bei CDU und Grünen
werden die Mitglieder befragt.
Die SPD hat am 16. November
einen Sonderparteitag
angesetzt.
42 Tote im Irak
Bagdad –Bei den Demonstrationen
im Iraksind mindestens
42 Menschen ums
Leben gekommen, so ein Mitglied
der irakischen Menschenrechtskommission
gestern.
Zunächst warvon 30
Toten die Rede.Mehrals
2300 Menschen wurdenbei
den Massenprotesten verletzt.
BERLIN
DER
ROTE
TEPPICH
Ehre, wemEhregebührt!
Sven Mühle,
47 Jahrealt,
sorgt für
Partystimmung
bei
Union-Fans
Fragen?
Wünsche?
Tipps?
Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456
(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)
10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105
E-Mail: leser-bk@dumont.de
Abo-Service: Tel. 030/232777
Foto: Christian Schulz
Wie nennt man einen
wahren Fußballfan,
einen, der mit Herz und Seele
bei seiner Elf ist? Sven
Mühle. Der 47-jährige Union-Begeisterte
hat den Partyzug
organisiert, der am
Sonnabend mit 850 Fans
des Köpenicker Clubs und
1400 Litern Bier an Bord
und Discowagen zum
Bundesligaspiel gegen
die Bayerngen München
fuhr. Sven Mühle ist ein
geborener Union-Fan. Er
wuchs in Johannisthal umringt
von fußballbegeisterten
älteren Geschwistern
auf. So musste sein Weg zum
1. FC Union führen. Heute
ist sein gesamtes Leben vom
Fußballgeprägt. Er organisiert
die Fahrtender Fans zu
Auswärtsspielendes erstmals
in der Bundesliga spielenden
Clubs. Mit der Fahrt
zum Rekordmeister FC Bayern
München war Mühle
wochenlang beschäftigt.
Der Sonderzug musste bestellt
und bezahlt werden:
Die 55000 Euro sollen über
die Fahrkarten wieder eingespielt
werden. Mühleleitet
zudem das Fanhaus, das
derzeitander Alten Försterei
neu entsteht. Ein fester
Job, in dem sich Leidenschaft
und Beruf vereinen.
Sven Mühlefährt zu jedem
Auswärtsspiel mit. Wie gut,
dass seine Freundin und die
beiden Kinder auchUnion-
Fans sind.
JH
Berlin, hartes Plaster
Stefani Rogall sieht seit 2017 nichts mehr und findet im Alltag viele Berliner
Reinickendorf – „Blöde Kuh!
Bist du blind?“ – „Ja!“ Der
Wutausbruch eines E-Roller-
Fahrers, der auf dem Gehweg
gestürzt war, weil ihm Stefani
Rogall (46) in den Weg getreten
war, ist für sie typisch
Berlin: „Ich bin blind,
aber viele Berliner
sind menschenblind.“
Im April 2017
verlor die
Kosmetikerin
ihr Augenlicht,
erst
links binnen
einer Stunde
auf der Fahrt zur
Arbeit, drei Tage
später rechts. Vermutlich
eine Erbkrankheit,
eine Ururgroßmutter
war
jung erblindet.
Das linke Auge musste entfernt
werden. Mit dem rechten
–zwei Prozent Sehfähigkeit –
kann Stefani Rogall hell und
Stefani Rogall
mit dem
Reporter
unterwegs.
An der Blindenampel
zeigt sie:
„Drückt man
den Knopf
unten, wird
es schneller
grün.“
Von
GERHARD LEHRKE
Diese Riffel fehlen an
Ampelübergängen der
Residenzstraße.
dunkel, Bewegungen und einige
knallige Farben wahrnehmen.
„Das ist, als wenn man im
Winter nachts durch die von innen
beschlagene Windschutzscheibe
guckt.“
Neun Monate blieb die Frau,
2013 aus Dortmund zu ihrem
Berliner Lebensgefährten Jörg
(55) gezogen, verzweifelt und
depressiv zu Hause. Dann
machte sie sich auf, mit
einer Mobilitätstrainerin
des Blindenvereins
zu lernen,
mit Blindenstock
und
den Worten einer
Orientierungs-App
des
Handys wieder
am Leben teilzunehmen.
Dennoch,
und obwohl
Jörg und einige
Freunde fest zu ihr
stehen, ist sie noch
in psychologischer
Betreuung, muss
Medikamente nehmen, weil die
Katastrophe sie sehr belastet.
Mit schnellen Schritten, den
Stock mit der Kugel an der Spitze
übers Pflaster pendeln lassend,
verlässt sie ihre Wohnung
an der Reginhardstraße, um zu
zeigen, was sie mit der Berliner
Rücksichtslosigkeit meint.
„Ein Radfahrer hat mir meine
Blindenkelle aus der Hand gefahren,
mit der ich Busfahrern
signalisiere, einsteigen zu wollen.
Junge Leute rennen mich
um, weil sie auf ihr Handy starren.
Ich werde dann
deutlich, und sie
entschuldigen
sich in der Regel.
Manchen
gebe
ich meinen
Stock, damit
sie
mit geschlossenen
Augen
mal versuchen,
sich in
meine Situation
zu versetzen.“
Oft sehnt sie sich
ins Ruhrgebiet zurück.
„Die Menschen
dort schicken
einen nicht irgendwo
hin, wenn man
nach dem Weg fragt, sondern
begleiten einen. Dort gibt es die
Autobahn 40, teilweise eine
achtspurige Bundesstraße.
Stehe ich da mit dem Blindenstock,
der Armbinde und meiner
gelben Kappe am Straßenrand,
halten die Autos an. In
Berlin würde ich totgefahren.“
Die Frührentnerin, die sich
über das Gehör, mit dem
Stock und über das
Gefühl der Füße
auf den unterschiedlichen
Pflasterungen
orientiert,
tritt an
die viel
befahrene
Residenzstraße:
„Hier
gibt
keine
Die Ärzte haben
es zumindest
geschafft,die
Augen Stefani
Rogalls nicht blind
aussehen zu lassen.
es
SEITE5
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
für Blinde
rücksichtslos
Klickerampeln, die mir signalisieren,
wann grün ist, und keine
taktilen Überwege, die mir über
den Stock zeigen, dass ich an
der Fußgängerfurt stehe.“ Da
sei sie verloren. „Entweder
gehe ich dann durch die Unterführung
des U-Bahnhofs oder
hoffe auf Hilfe.“ Oft vergeblich:
„In der Regel helfen mir Türken
oder andere sogenannte
Ausländer über die Straße.“
Stefani Rogall, die voraussichtlich
2020 einen Blindenhund
bekommen wird –Labrador
„Dean“ (1) ist zur Zeit bei
der Züchterin in Chemnitz im
Training –ärgert sich in der
Stadt über Autos, die auf dem
Gehweg parken, E-Roller, die
dort abgestellt sind, und fürchtet
E-Autos: „Die hört man
nicht.“
Eins jedoch findet sie toll in
Berlin: die Busfahrer. „Ich muss
mehrmals umsteigen, um zu
unserem Garten am Heckerdamm
zu kommen. Dann sagen
sie mir, wie spät es ist, welche
Linie sie zu welchem Ziel fahren,
und fordern die Leute zum
Aufstehen auf, die sonst auf
den Behindertenplätzen
sitzen bleiben würden.“
Ein Einkaufswagen
blockiert
den Fußweg.
Weihnachten
multimedial
effizient
Weihnachtsgeschenkekaufen
undgleichzeitigEnergiesparen
Nie geheninDeutschland so vieleLaptops,Fernsehgeräte undSpielekonsolenüberden Ladentisch wiezur Vorweihnachtszeit.KleineFachhändlerpräsentieren
genauwie großeOnlineportale dieneuestenTrends in Sachen Technik undMultimedia–und
seitKurzemlocken wieder zusätzliche Sonderangebote am „Black Friday“. Dochgeradedannheißt es:Kühlen
Kopf bewahren! WirzeigenIhnen,wie Sie Weihnachtsgeschenkefinden,die Spaß machen undgleichzeitigbeimEnergiesparen
helfen:
Energielabel alsWegweiser nutzen: Beim Kauf vonUnterhaltungselektronik sollten Sie stetsauf Hinweisezur
Energieeffizienz,wie beispielsweise dasEnergielabel, achten.Ähnlich wieeineVerkehrsampel zeigt dieFarbskala
vonGrün (geringer Stromverbrauch) bis Rot(hoher Stromverbrauch), wieenergieeffizient ein Gerät ist.Für die
Umwelt undden Geldbeutel bedeutet das: Je höherdie Energieeffizienzklasse,desto besser. So verbraucht ein
Fernseherder Klasse A++imVergleich zu einemGerät derKlasseBbiszu60%wenigerStrom.
Modellevergleichen: Beim Kauf eines neuen Fernsehgeräts sollten Sie sich im ersten Schritt dieFrage stellen, wie
hoch dieAuflösungdes neuenGerätsseinsoll. DochVorsicht: Je höherdie Auflösung,desto größer derStromverbrauch.
MeistgenügtHD-Qualitätbereits fürein bestmöglichesFernseherlebnis.
Im zweiten Schritt gilt es darauf zuachten,dass die Bildschirmdiagonale zum Abstand zwischen Sitzgelegenheit
und Fernseher passt.Für die optimale Größe gilt die Faustregel: Bei HD-Auflösung sollte die Bildschirmdiagonale
ein Drittel des Sitzabstandes betragen; bei höherer Auflösung die Hälfte des Sitzabstandes.
Nutzungreflektieren: Surfen,Gamen oder doch lieber Streamen?Welchen Zwecksolldas neue Geräterfüllen?
WerdenSie sich vordem Kauf einesneuen Computersüberdie Nutzungsanforderungen klar.SollIhr Gerät
nurfür Standardanwendungengenutzt werden,kann nämlichschon eineinfachesNotebookoderTablet
ausreichen.ImVergleich zu einemDesktop-PCverbrauchtein Notebook beidurchschnittlicher Nutzung
rund 70%weniger Strom.
Mehr Tippsgibt’sauf www.machts-effizient.de/multimedia
Vorsichtig weicht
Stefani Rogall
einem Unfallauto
auf dem Trottoir
der Emmentaler
Straße aus.
Fotos: camcop media/Andreas Klug
6 BERLIN BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
NACHRICHTEN
Füreineautofreie Stadt
BerlinerClans
Das Spielistist aus!
Kreuzberg –Rund 300
Menschen haben nach Veranstalterangaben
in Neukölln
und Kreuzberg für eine
Reduzierung des Autoverkehrs
demonstriert.
„Wir fordern Tempo 30 auf
allen Straßen, wo wir heute
unterwegs sind und mehr
Sicherheit für Radfahrer“,
so ein Sprecher der Initiative
„autofreiberlin“. Auf
Transparenten waren Slogans
wie „Verkehrswende
sofort“ zu lesen.
Todnach Brand
Friedrichsfelde –Bei einem
Brand in der Dolgenseestraße
ist ein Mann (70)
ums Leben gekommen.
Laut Feuerwehr war der
Brand im 16. Stock eines
Hochhauses ausgebrochen.
Die Rettungskräfte fanden
den leblosen Mieter in der
Wohnung, er konnte nicht
reanimiert werden.
Foto: dpa
Großeinsatz gegen verdächtige Lokale. Zwei Wettbüros
werden geschlossen, Spielautomaten beschlagnahmt
Auch ein verdächtiger Mercedes
wurde abgeschleppt.
Von
LUTZ SCHNEDELBACH
Berlin –ImKampf gegen kriminelle
Clans erhöhen die Sicherheitsbehörden
den Ermittlungsdruck.
Am Freitagabend
durchsuchten 180 Polizisten
sowie 30 Beamte von BKA,
Zollfahndung, Finanz-und Be-
zirksämtern erneut Lokale und
Wettbüros in Wedding.
Es gehe darum, Strukturen
krimineller Clans zu erhellen
und Straftaten aufzuklären,
sagt ein Polizeisprecher. Diesmal
traf es unter anderem die
Betreiber von Lokalen rings um
die Müllerstraße. Die Beamten
stellten elf Spielautomaten sicher
und nahmen sie mit. Zwei
Wettbüros wurden geschlossen.
Bereits wenige Stunden zuvor
hatten die Einsatzkräfte Lokale
in der Schul- und in der
Liebenwalder Straße auf dem
Kieker. Die Beamten fahndeten
nach gewerbe-, arbeits-, steuerund
ordnungsrechtlichen Verstößen
und wurden schnell fündig.
So wurde ein 29-Jähriger
verhaftet, nach dem internatio-
Berliner adressen
Putzfrauen
speziell für Senioren
π
Kostenloser Prospekt
030/797 88 730
Ankauf von Schmuck, Altgold,
Zahngold und Silber
Juwelier Heinen Weitlingstr. 57
10317 Berlin Tel. 030-529 38 55
Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.
Dr. Richter, 01705009959
Kaufe Orden und Abzeichen aus
derDDR. (030) 651 60 54
Kassenabrechnung bei Pflegegrad
Telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50
ankauf/Verkauf
ankauf
tiermarkt
RH-Dackelwelpen m. DTK-Pap.,
geimpft, gechipt, zu verk.
t 03327/ 71 653
www.rauhhaar-teckel.com
Vermischtes
dienstleistungen
Sofort,Entr.,Transp.,T.47556358
Bekanntschaften
Kleine Anzeige-gepflegter Mann!
Jürgen, 76/1,77, Kaufmann, innerlich-u-
äußerlich jung geblieben,
NR mit Pkw, Intrr. Natur,
Reisen, mag die Ostsee,
möchte dem Zufall etwas nachhelfen.
Glücksbote: t 27596611
Claus, 70/1,81,verw. Meister i. R.
silbergraues Haar, vielseitig interessiert,
liebt Spaziergänge,
Reisen, Tanz, sucht gleichgesinnte
Frau Ohne Gewohntes gl.
aufzugeben. HERZBLATT-
BERLIN: t 20459745
Man sagt, für die Liebe ist es nie
zu spät! Helga, 80, hübsch anzusehen,
liebt Musik u. Tanzen,
su. netten Bekannten für Gemeinsamkeit….
Singlecontact
Berlin: t 2823420 (Wochenende
auch zu erreichen)
Vera,Anf.70verw., eine noch immer
attraktive Frau, hätte gern
einen Freizeitpartner an ihrer
Seite. Erreichbar über Singlecontact
Berlin: t 2823420
(Wochenende auch zu erreichen)
Ich möchte gern eine Frau kennenlernen!
Frank, 65/1,83, Angest.,
gut vorzeigbar, symp.
Typ, mö. nicht „typisch Single“
werden! Agt. Neue Liebe:
t 2815055 (auch Sa./So. erreichbar)
Berliner Mann Hartwig, 80, verw.,
fröhlicher Typ, mag Ausflüge
mit dem Pkw ins Umland, Gemütlichkeit,
su. Freizeitpartnerin
(kein Sex). Singlecontact
Berlin: t 2823420 (Wochenende
auch zu erreichen)
Ralf, 67, Kinderarzt iR,schlank,
sportl. m. angenehm Art, feinfühlig,
humorv. mö. Neuanfang.
Geh mit mir d. Wege, die nur
gemeins. schön sind….
Harmonie t 0151/20126923
Schlappohren, kalte Schnauze u.
immer Hunger! Gefällt Dir
nicht? Dann vielleicht mein
Herrchen? Klaus, 70/1,80,
Akad., verw., jung im Herzen u.
Kopf. Wir su. ein Frauchen für
Streicheleinheiten. Bitte anrufen,
wir beißen nicht!
Agt. Neue Liebe: t 2815055
(auch Sa./So. erreichbar)
Die Besten sind oft vergeben,
manche werden ungewollt frei!
Er, 58/1,88, Ing. verschmitztes
Lächeln, sportl. Figur, hat Ausstrahlung
u. Herzenswärme,
sucht lebensbejahende Partnerin,
gern familiär.
Glücksbote: t 27596611
Ichbin 66 sehe aus wie 55 u. fühle
mich wie 44! Anne, schon im
Ruhestand, sieht nett aus,
blond, gute Figur mit weibl. Attributen,
fröhlicher Typ, wü.
sich Partner fürs Herz.
Agt. Neue Liebe: t 2815055
(auch Sa./So. erreichbar)
Beate, 65, liebevolle Kr-schw.
verw. möchte von ganzen Herzen
einen lieben Mann verwöhnen,
gemeinsam lachen, die
Natur genießen, fahre Pkw, habe
eine schöne Wohnung, hoffe
auf ein Echo. Glücksbote:
t 27596611
Mein rechter, rechter Platz ist
leer, ich wünsche mir e. "Frau -
chen" her.. Nein, hier spricht
nicht Hund o. Katze, sond. Karl,
73, 1,83, verw., NR, Pkw, finanz.
sehr gut versorgt, su. Begleitg. f.
schö. Zukunft b. getr. Wohng.
Harmonie t 0151/20126923
Marion, 70+, Physiotherapeutin,
schönen Augen u. weibl. Figur,
su. d. Schulter z. Anlehnen, wü.
sich ehrl. starken Mann m. sehr
viel Herz. HERZBLATT-BERLIN:
t 20459745
Gibt es dich, eine liebevolle und
vielleicht noch liebestolle Frau
zwischen 65 und 72 Jahren, etwa
1,70 m mit einer schönen
weiblichen Figur bis KG 42, die
mit mir, einem sportlichen, agilen
Typ in den 70-ern das alte
Jahr abschließen möchte und
Silvester mit Freude und Optimismus
in das neue Jahr und eine
gemeinsame Zukunft bei getrenntem
Wohnen starten will.
Ich bitte um eine ernstgemeinte
Mitteilung per SMS mit Name
und Angabe des Wohngebietes
an die Nr. 01747643964.
Johannes, 75/1,85, Handwerks-
Meister i. R., niveauvoll u. sympathisch,
su. eine angenehme
Wegbegleiterin für die Freizeit!
Traun`Sie sich einfach anzurufen:
Singlecontact Berlin:
t 2823420 (Wochenende auch
zu erreichen)
Carmen, 56/1,66, mit weibl Figur,
gemütl. Heim u. lieben Wesen,
wagt nach großer Enttäuschung
e. Neuanfang. Nur d.
Beruf ist zu wenig. Gibt es Dich,
zärtl. Romantiker, bis ca. 64,
dann melde Dich. Glücksbote:
t 27596611
Gerda, 72, verw. ei. bescheid. liebev.
u. ruhige Frau, m. schö.
Figur, griffig, verschmust, su.
Zweisamk., bei der sie nicht neben
ihm, sondern hinter ihm
stehen und für ihn da sein mö.
Ich würde mich sehr freuen!
Harmonie t 0151/20126923
Christine, 50, ltd. Angestellte,
sieht sehr gut aus, mag Sport,
hat Gartenintrr. fährt Pkw, su
„Ihn“ möchte nicht im Internet
suchen. HERZBLATT-BERLIN:
t 20459745
Er,67, Mediziner, wünscht sich ab
und zu ein liebes Wort HERZ-
BLATT-BERLIN: t 20459745
BERLIN 7
nal gefahndet worden war. Außerdem
stellten Polizisten 20
Kilogramm unversteuerten
Shisha-Tabak sicher.
Für die nächsten Tage kündigte
die Polizei weitere Kontrollen
stadtweit an. Seit Januar
diesen Jahres hat es nach Angaben
des Innensenators Andreas
Geisel (SPD) 237 Einsätze
gegen Clans in Berlin gegeben.
Polizisten verladen zwei
beschlagnahmte
Spielautomaten
wegen des Verdachts
der Manipulation.
Geisels Strategie ist dabei, die
gesamte Auswahl staatlichen
Handelns zu nutzen. Das beginnt
beim Parken in zweiter
Reihe, das genauso zu ahnden
ist wie Steuerhinterziehung.
Diese Strategie soll fortgesetzt
werden, beschlossen Fachleute
am Donnerstag auf einer Konferenz
zur Bekämpfung der
Clankriminalität.
Fotos: Pudwell
SPD-Parteitaggegen
Vermieter-Enteignung
Auch Müller hält nichts von Vergesellschaftung
Berlin –Vor dem Hotel Intercontinentalversuchten
die Jungen
Liberalen und die Junge
Union den Genossen noch ein
warnenden Hinweis mit auf den
Weg zu geben: „Enteignungen?
Genosse Erich wäre stolz auf
Euch“, stand auf dem Transparent.
Ein letzter Versuch, um zu
verhindern, dass die SPD sich
auf ihrem gestrigen Parteitag
darauf einigt, die Enteignungen
großer Wohnungsunternehmen
in Betracht zu ziehen.
Am Nachmittag entschieden
sich die Delegierten, die Vergesellschaftung
der Bestände großer
Wohnungsunternehmen
abzulehnen. InBerlin sei dies
gegenwärtig nicht zielführend,
heißt es in dem Antrag, für den
137 der 238 Delegierten stimmten.
97 Delegierte stimmten dafür,
gemeinsam mit der Initiative
„Deutsche Wohnen und Co
enteignen“ ein entsprechendes
Gesetz zu formulieren.
Bis zuletzt war unklar, wie
sich die Delegierten entscheiden
würden. So sprachen sich
Foto: dpa
Ganz einträchtig: SPD-Landeschef
Müller und Fraktionschef Saleh
sowohl Familienministerin
Franziska Giffey als auch der
Regierende Bürgermeister Michael
Müller gegen eine Enteignung
aus. In Berlin halten es laut
Forsa-Umfrage 37 Prozent der
Menschen grundsätzlich für
sinnvoll, Vermieter mit mehr als
3000 Wohnungen in der Stadt
gegen eine Entschädigung zu
enteignen. Im Januar lag die Zustimmung
noch bei 44 Prozent.
Linke und Grüne unterstützten
die Ziele der Initiative
„Deutsche Wohnen und Co enteignen“.
MEL
Mord in Teltow
Ex-Mann wird in
Klinik bewacht
Teltow–Trauer und Entsetzen
in der Chopinstraße
in Teltow(Potsdam-
Mittelmark). Dort, wo am
Freitag eine Frau (60) getötet
wurde, liegt ein
Strauß roter Rosen. Nachbarn
haben Trauerkerzen
angezündet.Gestern wurde
der
Tatort
wieder
freigegeben.
Gabriela
D. (Foto)
warvermutlich
vonihremgetrennt
lebenden Ehemann Theo
getötet worden. Der Bundestagsmitarbeiter
überlebte
den Streit schwer
verletzt und liegt unter Polizeibewachung
in einer
Klinik.Der Tathergangist
noch nicht zweifelsfrei geklärt.
DerSohndes Paares
(19) wurdeinzwischen von
der Polizeivernommen.Er
durfte wieder gehen. ERI
Foto: Facebook
BERLIN
MESSEN
Messe Reise &Gesundheit
2. und 3. November 2019, 10 –17Uhr | berlinmessen.de/tickets
1woche p.P.imdZab
325€ *
Reisezeitraum: 21.01. -08.12.20
Weitere Kurprogramme, EZ und Vollpension Light gegen Zuschlag buchbar.
rabatt*
tschechien•Marienbad
hotel saint antonius eee
✔ Bustransfer und Reisebetreuung** 50€
✔ 1Woche mitHP&KomplexeHeilkurIntensiv
gold-Frühbucherrabatt*
✔ 15 Anwendungen
✔ Örtliche Reiseleitung
Polnischeostsee•swineMünde
Kurhaus amber Medical &sPa eee superior
✔ Bustransfer undReisebetreuung** 55€
✔ 14 Übernachtungen mit Vollpension
gold-Frühbucherrabatt*
✔ 4Anwendungen/Behandlungstag
✔ Sauna &örtliche Reiseleitung
2wochen p.P. im dZ ab
444 € *
Reisezeiträume: WeitereZimmerkategorien undAIgegen Zuschlag buchbar.
Frühjahr11.01.-23.05.20 &herbst10.10. -19.12.20
exklusive angebote für 2020
Mega-Frühbucherrabatt*
Polnisches gebirge •bad Flinsberg
Kurhotel Kaja Medical &spa eee
✔ Bustransferund Reisebetreuung** 50€
✔ 1Woche mit HP & Kururlaub
gold-Frühbucherrabatt*
✔ 2Anwendungen/Behandlungstag
✔ Hallenbad, Sauna, Whirlpool &Fitnessraum
1woche p.P. im dZ ab
329€ *
Reisezeitraum: 10.01. -18.12.20
Komplexe Heilkur(KH), Vollpension Lightund EZ gegen Zuschlag buchbar.
Polnischeostsee•Kolberg
hotel Korallive eee 35 €
✔ Bustransferund Reisebetreuung**
✔ 1Woche mit HP & Komplexer Heilkur
✔ 3Anwendungen/Behandlungstag
✔ Solehallenbad, Whirlpool undSauna
1woche p.P. im dZ ab
334€ *
Reisezeitraum: 04.01. -19.12.20
WeitereZimmerkategorienund VP gegen Zuschlag buchbar.
Kurreisen
&Wellness
*GOLD-Frühbucherrabatt proPersonbei Buchung bis31.12.19 sowieMega-Frühbucherrabatt proPersonbei Buchung bis31.01.20-ist bereitsvon denangegebenen Preisen abgezogen. ** Zustiegsstellen
entnehmenSie bittedem Katalog „Kurreisen &Wellness 2020“. Alle PreiseinEUROund proPerson. Druckfehler, Zwischenverkauf,Preisänderungen vorbehalten. Es gelten die AGBlautKatalog„Kurreisen &
Wellness2020“.Reiseveranstalter: SeltaMed GmbH,Gottschaldstr.1a, 08523 Plauen.
besuchensie uns
an unsereM
stand-nr. 026
iM obergeschoss!
der neue Katalog istda!
buchen sie bis zum
31.12.19 undsichern sie
sich den exklusiven
gold-Frühbucherrabatt
von bis zu
100€proPerson
auf ausgewählte
reisen!
2020
Bulgarien · Tschechien · Polen · Deutschland · slowakei · ungarn · slowenien
Der NEUE Katalog von SELTA MED jetzt in Ihrem Lieblings-Reisebüro erhältlich!
Oder unter: Tel.: (030) 810333-60 •E-Mail: berlin@seltamed.de •Alexanderstr. 1•10178 Berlin •www.seltamed.de
100€
gold-Frühbucher-
8 BERLIN BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Meine Schuleist
Anna reist mit ihrer
Mutter Svetlana
seit Jahren um
die Welt.Ihr
Berufswunsch: wie
Humboldt werden
Von
STEFANIE HILDEBRANDT
Berlin – Während andere
Mädchen in ihrem Alter die
Schulbank drücken, tanzt
Anna am Meer. Mit ihrer
Mutter Svetlana Bogdanova
reist die Dreizehnjährige seit
drei Jahren rund die Welt.
Der Herbst 2015 ist ein Wendepunkt
in Annas und Svetlanas
Leben. „Ich habe unser Zuhause
in Frohnau aufgegeben, meine
Tochter aus der Schule genommen
und wir sind los“, erinnert
sich Svetlana Bogdanova
(37). Anna war gerade mit der 4.
Klasse fertig, als ihre Mutter alles
verkauft und mit der Tochter
ins Ungewisse aufbricht.
„Mit einem One-Way-Ticket
nach Malaysia, ohne einen Plan,
wohin und wie lange wir reisen
werden.“ 250 Tage sind die beiden
in Asien unterwegs, Svetlana
dreht während der Reise den
Dokumentarfilm „Anna, Asien
und ich“ (heute ab 14 Uhr im
Kino in der Brotfabrik).
Als Svetlana Anna von der
Schule abmeldet, muss sie sich
in einer Berliner Behörde anhören,
dass sie ihrer Tochter die
Zukunft klaue, weil sie sie aus
der deutschen Schule nehme.
Doch Svetlana nimmt es locker.
Anna hat zwei Staatsbürgerschaften,
eine deutsche und eine
russische. In Russland gibt
es keine Schulpflicht, nur ein
Bildungsrecht. Jährliche Prüfungen
genügen. Dennoch kehren
Anna und Svetlana nach einem
Jahr Weltreise schweren
Herzens zunächst in den Berliner
Alltag zurück. Anna geht
wieder in die fünfte Klasse, hat
sich sogar verbessert.
Doch das Fernweh lässt sie
nicht los. „Eines Abends schaute
ich aus dem Fenster. Dort
war derselbe Nachbar mit demselben
Hund, der die immer
gleiche Runde machte“, sagt
Svetlana. Der Berliner Winter
macht es ihnen leicht: Ein weiteres
Mal ziehen Anna und
Svetlana wie Zugvögel in den
Süden. Diesmal für länger, „Ich
musste meiner Tochter zeigen,
dass unsere Welt mehr zu bieten
hat, als Schule und das Warten
auf die Ferien“, sagt Svetlana.
Mutter und Tochter sind
seitdem mit leichtem Gepäck
unterwegs. Zwei kleine Rucksäcke,
Laptop, Kamera, jede hat
Svetlana und Anna
besuchten auf ihrer
Reise auch das Taj
Mahal in Indien.
Eine Kokosnusszum
Frühstück auf der
mexikanischen
Halbinsel Yucatán.
BERLIN
(© iStock.com/damircudic)
MESSEN
3% Messe-Rabatt
Messe Reise &Gesundheit
2. und 3. November 2019, 10 –17Uhr | berlinmessen.de/tickets
Besuchen Sieuns am Stand4!
Jetztmitnehmen!
Alles fürIhren Urlaub!
Weihnachts- undSilvesterreisen
Busreisen·Flugreisen ·Flusskreuzfahrten
Hochseekreuzfahrten·Aktivreisen&Kurreisen
Fragen SieIhr Reisebüro oder
unterTel. 08001013011!
(kostenfreie Hotline,Mo-Fr 8-19, Sa 9-12:30Uhr)
Veranstalter: PTI Panoramica TouristikInternationalGmbH·NeuRoggentiner Str. 3·18184Roggentin ·www.pti.de
pti02-244
BERLIN 9
die weite Welt
Im Heißluftballon über
Chiang Mai in Thailand.
Zurück in die Stadt ging
es mit dem Motorbike.
E-Roller-Fahrer
schwer verletzt
Friedrichshain –Ein E-
Roller-Fahrer (30) ist auf
der Holzmarktstraße mit
einem Auto zusammengestoßen
und schwer verletzt
worden. Er hatte die Kreuzung
an der Schilligbrücke
laut Polizei bei Rot überquert.
Ein Autofahrer (47)
konnte nicht mehr rechtzeitig
bremsen und erfasste
den Rollerfahrer mit seinem
Wagen.
nur drei Kleider und zwei Paar
Schuhe. Auch Schulbücher sind
immer dabei. „Annas Schule ist
die weite Welt“, sagt ihre Mutter.
„Wir unterrichten uns gegenseitig,
lernen von dem, was
uns begegnet. Anna macht Vorträge
zu Themen, die sie interessieren.
„Alles zu seiner Zeit,
wenn die Motivation zum Lernen
null ist, wird es auch
nichts“, glaubt ihre Mutter.
Englisch lernte Anna, als sie
im Hotel an der Rezeption kleine
Aufgaben erledigte. Mittlerweile
liest sie Charles Dickens
im Original, spricht Spanisch,
Russisch, Deutsch. „Nur bei
Mathematik halten wir uns an
den Schulplan“, sagt Svetlana.
Bei den jährlichen Prüfungen
in Russland ist Anna immer erfolgreich.
„Trotzdem haben wir
Zeit für unsere Stärken.“ Annas
Traum: um die Welt segeln, die
Antarktis sehen und zum 18.
Geburtstag ins Weltall fliegen.
Nach ihren Berufswünschen
gefragt, sagt Anna, dass sie
Künstlerin werden wolle. Und
Wissenschaftlerin, Architektin,
Autorin. Eine Humboldt eben.
„Heimweh habe ich nicht“, sagt
sie. „Ich bin überall zu Hause.“
Fotos: Anna Bogdanova /TravelFilms
Auf Bali nahmen
Anna und Svetlana
an einer religiösen
Zeremonie teil.
Razzia wegen
Kinderpornos
Berlin –Sie sollen kinderpornografische
Dateien in
sozialen Netzwerken geteilt
haben: Bei einer bundesweiten
Razzia wegen des
Verdachts der Weiterleitung
solcher Aufnahmen
sind auch zwei Berliner
festgenommen worden. Sie
gehören zu mehr als 20 Tatverdächtigen
aus elf Bundesländern.
Festgenommen
wurde bei der bundesweiten
Razzia niemand.
BERLIN
MESSEN
030.42219510
Buchung &Information Mo–Sa 08:00–20:00 Uhr
Messe Reise &Gesundheit
2. und 3. November 2019, 10 –17Uhr | berlinmessen.de/tickets
Urlaub wieermir gefällt!
Magische Ostsee
Stockholm –St. Petersburg –Tallinn –Riga
11 Tage Kreuzfahrt
COSTAFAVOLOSA
Mandelblüte auf
Mallorca 6Tage Flugreise
Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes: Wörlitz Tourist GmbH &Co. KG,Oderbruchstr.14, 10369 Berlin
Osterzauber auf der Donau 7Tage Flusskreuzfahrt
Marillenblüte in derWachau
MS ROUSSE PRESTIGE
©SeanPavonePhoto /Fotolia
18.08.–28.08.20 [EDV 300094]
Kabine
Preise p. P.*
2-Bett, innen ab 999,–
2-Bett, außen** ab 1.399,–
2-Bett, Balkon ab 1.999,–
Einzelkabinen auf Anfrage
*limitiertes Kontingent auf Grundlage des
Basic-Preises von Costa Kreuzfahrten
** teilweise eingeschränkte Sicht im
vorderen Bereich des Schiffes
Unser Reisepartner: Costa Kreuzfahrten,
Niederlassung der Costa Crociere S.p.A.
(Genua),Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg
Entdecken Sie weitere 80Routen
im aktuellen Katalog!
11 Tage Kreuzfahrt inklusive
• Haustür-Transfer Berlin /Potsdam
• Fahrt im komfortablen Reisebus
Berlin –Kiel –Berlin
• Kreuzfahrt in gebuchter Kabinenkategorie
• Vollpension an Bord
• Galadinner
• Nutzung ausgewählter Bordeinrichtungen
• Trinkgelder für das Bordpersonal
• internationales Show- und
Veranstaltungsprogramm
• deutschsprachige Betreuung an
Bord
• Wörlitz Tourist-Reisebegleitung
(ab 25 Personen)
pro Pers.in2-Bett-Kab.ab 999,–*
29.01.–03.02.20 699,–
03.02.–08.02.20 719,–
13.02.–18.02.20 739,–
EZ-Zuschlag 120,– [EDV 060912]
6Tage Flugreise inklusive Haustür-
Transfer •Flug Berlin –Palma –Berlin
mit easyJet inkl. aller Gebühren •
5Ü/HP im •••• Hotel •1xMittagessen
auf einer Finca •Port d’Andratx •Mirador
de Ricard Roca •Cap Formentor
•Alcúdia •EsColomer •1xReiseführer
pro Buchung •örtliche deutschsprachige
Reiseleitung •Wörlitz Tourist-
Reisebegleitung (ab 25 Personen)
pro Pers.imDZab 699,–
©Sven Weber /Fotolia
©GIRON PHOTOGRAPHY –stock.adobe.com
06.04.–12.04.20 [EDV 200239]
Kabine Preise p. P.
bis 30.11.19*
3-Bett, Oberdeck 599,–
2-Bett, Hauptdeck ab 699,–
2-Bett, Oberdeck ab 899,–
2-Bett, frz. Balkon ab 1.099,–
1-Bett ab 999,–
Einzelkabinen auf Anfrage
*Preis ab 01.12.19 in 3-Bett-/2-Bett-Kabine
+100,–, in 1-Bett-Kabine +150,–
7Tage Flusskreuzfahrt inklusive
• Haustür-Transfer Berlin/Potsdam
• Fahrt im First-Class-Reisebus
Berlin –Passau –Berlin
• Sektfrühstück am Anreisetag
• Kreuzfahrt in gebuchter Kabinenkategorie
• Vollpension an Bord
• Willkommensgetränk
• Galadinner
• Kaffee- und Teestation
(24 Stunden geöffnet)
• Audioguide während der Ausflüge
• Bord-Unterhaltungsprogramm
• Wörlitz Tourist-Reiseleitung
pro Pers.ab 599,–*
Preise in Euro pro Person im Doppelzimmer /inder Kabine. Angebote vorbehaltlichZwischenverkauf und Druckfehler! Bildnachweis/Bildredaktion soweit nicht anders beschrieben: BRÄUTIGAM GmbH &Co. KG,Schmallenberg–www.team-braeutigam.de
kostenlose Kataloge unter: www.woerlitztourist.de ... und in jedem guten Reisebüro!
BERUF
Heute hier,
morgen da
Ständige Jobwechsel kommen meist nicht so gut an
Ein Leben lang in ein und
demselben Unternehmen?
Das ist heutzutage nicht
mehr üblich. Ein Jahr hier,
ein paar Monate dort und ein
knappes Jahr wieder woanders
–sosollte der Lebenslauf
aber möglichst nicht aussehen.
Was manch ein Arbeitnehmer
als vielseitige Erfahrung
verkaufen will, ist in
Personalabteilungen nämlich
nicht gerne gesehen.
Nicht immer kann der Arbeitnehmer
etwas für eine lange
Liste an Arbeitgebern im Lebenslauf:
„Die Arbeitswelt hat
sich drastisch geändert“, sagt
Karrierecoach Ute Bölke. „Befristete
Verträge, freie Mitarbeit,
Praktika, Zeitarbeit –all
das spiegelt sich in den Lebensläufen
wider.“ Für wen es aus
solchen Gründen unfreiwillig
von einem Arbeitgeber zum
nächsten geht, der sollte das
unbedingt in seinem Lebenslauf
unter dem Punkt „Wechselmotivation“
erläutern, rät
Bölke.
Denn betreibt ein Bewerber
von sich aus das, was Experten
auch Jobhopping nennen, ist
der erste Eindruck oft eher mäßig.
„Wer innerhalb der beruflichen
Biografie häufig wechselt,
ruft beim Personaler die Interpretation
hervor, dass es ihm an
Beharrlichkeit oder Loyalität
Fotos: dpa, imago images /ingimage
fehlt oder ein Mangel an Leistung
oder Teamfähigkeit dahintersteckt“,
erklärt Psychologe
und Coach Hans-Georg
Willmann aus Freiburg.
Wie viele Jobwechsel dieses
Misstrauen wecken, lässt sich
pauschal nicht sagen. „Zwei
Wechsel in 20 Jahren sind natürlich
nicht häufig. Zwei in
zwei Jahren schon“, sagt Autor
und Berater Jochen Mai. Im
Schnitt sei es üblich, sich alle
fünf bis sieben Jahre beruflich
zu verändern. Gerade unter Berufseinsteigern
sei es aber normal
und legitim, häufiger zu
wechseln. „Da sucht man sich
selbst, seinen Beruf und seine
Berufung und natürlich den
passenden Arbeitgeber“, sagt
Mai, der das Portal Karrierebibel
betreibt.
Aber selbst am Anfang sollte
AOK Nordost
Veranstaltungen
Hört
auf
impfen! zu
Sonst bin
ich
weg.
H.P. Vau
Behauptungen sind einfach.
Fakten sprechen fürs Impfen.
Schützen Sie Ihre Kinder frühzeitig vor Ansteckung. Lassen
Sie den Impfschutz von Fachärzten prüfen. Mehr unter:
impf-fakten-check.de
Ihre Spendehilft schwerkranken Kindern!
www.kinderhospiz-bethel.de
SEITE11
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
die Liste an Arbeitgebern nicht
zu lang werden. „Natürlich gibt
es Ausnahmen, aber der dritte
Job sollte sitzen“, sagt Karrierecoach
Ute Bölke. Sitzen bedeutet
in diesem Fall, dass man
mindestens drei Jahre bleibt.
So sieht es auch Hans-Georg
Willmann: Im ersten Jahr
kommt man an, lernt Prozesse
und Leute im Unternehmen
kennen. Im zweiten Jahr
nimmt man einen festen Platz
ein. „Im dritten Jahr kann man
zeigen: Jetzt bin ich drin, jetzt
kommen die Erfolge.“
Was aber, wenn ein Arbeitnehmer
schon häufiger gewechselt
hat und der aktuelle
Job wieder nichts ist? „Man
sollte sich die Frage stellen: Inwieweit
ist die Gesundheit in
Bei Referenzen gilt oft:
lieber Klasse statt Masse.
Mitleidenschaft gezogen?“, rät
Willmann. „Das Leben geht vor
Arbeit.“ Bringe der Job keine
gesundheitlichen Probleme mit
sich, solle man versuchen ihn
noch weiterzumachen. „Man
sollte die aktuelle Arbeitsstelle,
auch wenn es weit weg von gut
ist, als Sprungbrett nutzen, um
sich weiter zu bewerben.“ Das
sei besser, als sich aus der Arbeitslosigkeit
heraus zu bewerben.
Wer im Bewerbungsgespräch
auf seine lange Liste an Arbeitgebern
angesprochen wird,
dem rät Mai zur Ehrlichkeit.
„Die Personaler haben ohnehin
so gut wie jede Erklärung schon
gehört.“ Bei wem die häufigen
Wechsel zum Beispiel an einem
Mangel an Durchsetzungsvermögen
gelegen haben, „der
kann das im Gespräch durchaus
so zugeben: Ich war früher
nicht so durchsetzungsstark,
das ist aber heute anders, weil
ich durch die mehrfachen Jobwechsel
viel dazugelernt habe“,
gibt Mai ein Beispiel.
„De facto muss man an sich
selbst arbeiten und nicht versuchen,
sich im Bewerbungsgespräch
trotzdem möglichst gut
zu verkaufen“, betont Mai.
Denn wer ständig den Job
wechselt, weil ihm etwas nicht
passt, der habe wahrscheinlich
ein Problem, das ihn sein ganzes
Berufsleben lang begleiten
und behindern werde. Außerdem
fallen häufige Wechsel am
Ende sowieso auf den Arbeitnehmer
zurück. „Es ist immer
auch der eigene Fehler“, meint
Mai.
Er rät zu Ursachenforschung:
Wer sich etwa immer wieder
von den Kollegen ausgegrenzt
fühlt, sollte möglichst genau
analysieren, warum er aneckt.
„Wenn ich merke, dass etwas
gerade nicht gut ankommt: unbedingt
ansprechen und nachfragen
– vielleicht bekommt
man eine ehrliche Antwort.“
Dann könne man Missverständnisse
sofort ausräumen
und für die Zukunft lernen, erklärt
Mai. „Bei manchen ist es
zum Beispiel die Wortwahl
oder der Gesichtsausdruck.“
Manchmal hat man einfach
noch nicht den richtigen Job
gefunden. In dem Fall rät Ute
Bölke zu folgendem Vorgehen:
Man stelle sich vor, 10 Millionen
Euro auf dem Konto zu
haben. Die Herzenswünsche
sind erfüllt und man kommt aus
dem Urlaub zurück. In welchem
Job würden man dann arbeiten?
„Der Antwort sollte
man nachgehen und schauen,
ob man das realisieren kann.“
Wer schon oft gewechselt hat,
sich aber noch immer nicht sicher
ist, mit dem nächsten Job
den Richtigen zu finden, der
sollte sich auf das Positive fokussieren:
Viele Arbeitgeber
können eben tatsächlich vielfältigere
Erfahrungen, ein größeres
Netzwerk und ein breiter
gefächertes Wissen bedeuten,
wie Willmann betont. Außerdem
können ihm zufolge häufige
Wechsel von Anpassungsfähigkeit
und Flexibilität zeugen -
was in vielen Firmen sehr wichtig
ist.
Elena Zelle
Kaufmännische Berufe
Freundliche Verkäufer m/w/d gesucht.
Bewerbungen bitte an:
Der Bäcker Feihl Berlin, Wolfener
Str. 29, 12683 Berlin,
info@feihl-berlin.de
technische Berufe
Quereinsteiger (m/w/d) mit FS für
den Bereich Blitzschutz ab sofort
zur Festeinstellung gesucht.
Vollzeit, unbefristet, gute
Bezahlung. Blitzschutzanlagenbau
Tel.: 030/746 81 630
Die Autoland AGbeschäftigt aktuell 800 Mitarbeiter an 22 Standorten
und verkauft über 30.000 Fahrzeuge im Jahr. Autoland expandiert stark!
Für unsere Niederlassung inBerlin suchen wirSie als
Kfz-Mechatroniker w/m/d
Es erwarten Sie attraktive Verdienstmöglichkeiten,eine unbefristete
Festanstellung mit 30Tagen Jahresurlaub sowie modernste Werkstattausstattung
und einfreundliches Autoland-Team.
Unsere starke Expansion bietet Ihnen exzellente Karrieremöglichkeiten.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Autoland AG Niederlassung Berlin,
Alt-Friedrichsfelde 63, 12683 Berlin, gern auch als E-Mail an:
bewerbung@autoland.de oder per Telefon 034954-4999 22,Herr Marko Hollmichel.
Die diskrete und schnelle Bearbeitung Ihrer Unterlagen ist für uns selbstverständlich.
Kfz-Mechaniker m/w/dgesucht!
Nissan-Küttner-Automobile,
Autohaus in Pankow, Blankenburger
Str. 49, 13156 Berlin,
Tel. 0171 3731737
Zukunftschance!
Ihr StellenmarktimBerliner Kurier
Anzeigenannahme:
0302327-50
Dienstleistung/weitere Berufe
Für langfristige Einsätze bei unseren
Kunden suchen wir ab sofort d/m/w
• Servicekräfte
• Küchenhilfen
• Köche
Karl-Marx-Str. 165, Berlin,
Tel.: 030 /880 47 47
bewerbung@wp-widmann.de
JACOBI
Gebäude Service Management
Reinigungskräfte
(m/w/d)
für eine Hochschule in
Berlin-Mitte
(Schwedenstraße)
ab sofort gesucht!
Nähere Auskünfte (Mo-Fr):
Tel. 0178 / 9307767
www.jacobi-gmbh.de
SucheMitarbeiter/-innen fürdie
Gebäudereinigung
in Vollzeit
Tariflohn +Leistungsprämie
Tel. 030 /928 00 91 ·Mo–Fr. 10 –12Uhr
JACOBI
Gebäude Service Management
Glasreiniger
(m/w/d)
für ein Objekt in
Berlin-Mitte
(Charlottenstr.)
ab sofort gesucht!
Nähere Auskünfte (Mo-Fr):
Tel. 0152 / 24374803
www.jacobi-gmbh.de
JACOBI
Gebäude Service Management
Reinigungskräfte
(m/w/d)
für eine Behörde in
Berlin-Mitte
(Reichpietschufer)
ab sofort gesucht!
Nähere Auskünfte (Mo-Fr):
Tel. 0178 / 93077-67
www.jacobi-gmbh.de
Reinigungskräfte für Objekte in
Lichtenberg: nachmittags TZ o.
VZ; Frau Haupt:0176/407333 90
Für langfristige Einsätze bei unseren
Kunden suchen wir ab sofort d/m/w
• Kraftfahrer C/CE
(gern mit Ziffer 95, für Nahverkehr)
• Staplerfahrer
Kurfürstendamm 235, Berlin,
Tel.: 030 /880 47 47
bewerbung@wp-widmann.de
BerlinMobil sucht ab sofort für
neue Aufträge Fahrer m/w/d
(von Minijobbasis bis Festanstellung)
für die Schüler- und
Behindertenbeförderung für
das gesamte Stadtgebiet Berlin.
Arbeitstage: Mo. bis Fr. Wochenende
generell frei. Bei Interesse
bitte telefonisch unter
030-422199-12 bewerben.
Paketzustellerm/w/d für den Berliner-Raum
gesucht, in VZ, feste
Tour. Tel. 033435 152250
SucheMitarbeiter/-innen fürdie
Grünpflege
in Vollzeit +pauschal
Tariflohn +Leistungsprämie
Tel. 030 /928 00 91 ·Mo. –Fr. 10 –12Uhr
CleanCar-Berlin sucht Service-
Mitarbeiter (m/w) für die Fahrzeugpflege.
Telefonische Bewerbung
t 030 47 37 91 44
Die clevere Wahl! Bestens plaziert
im Dienstleistungsmarkt in
Ihrem BERLINER KURIER.
JOURNAL
Ernte in Äthiopien: Sara Nuru
betreibt mit ihrer Schwester Sali
(rechts) die Firma „nuruCoffee“.
Sara Nuru (30)
sf
Das Model,
Ka aff
das
e k f Kaffeefee
verkauft
Der ungewöhnliche Lebensweg
der GNTM-Siegerin von 2009
SEITE13
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Mulu Nuru übertrat
den Grenzübergang
Berlin-Friedrichstraße
mit nur einem Koffer,
an den sich ihre vierjährige
Tochter Susann klammerte.
Auf dem anderen Arm trug
sie die kleine, wenige Monate
alte Sali.
Einige Tage später öffnete
die Asylbewerberin aus
Äthiopien, eingereist 1986
über die DDR, ihren Koffer
in Grünbach, einem kleinen
bayerischen Dorf nahe Erding.
Neben Kinderkleidung
kamen eine Röstpfanne, grüne
Bohnen, eine traditionelle
Kaffeekanne aus Ton, die
Jebana, und sechs kleine
Tassen zum Vorschein.
„Es waren Andenken an ihre
Heimat und alles, was sie
zurückgelassen hat. Etwas,
das sie in den Stunden, in denen
sie sich einsam fühlt und
voller Sehnsucht nach
Äthiopien und ihrem Mann
ist, trösten kann“, erinnert
sich Sara Nuru daran, wie ihre
Mutter Mulu in Deutschland
ankam.
Ein Land, dessen Kultur
und Sprache ihr völlig fremd
waren. Doch wo sie von Hilde,
einer Lehrerin, und Werner,
einem Arzt, sehr herzlich
in deren Haus aufgenommen
wurde.
Ihre Kindheit verbindet
die 1989 geborene Sara Nuru
mit unbeschwerten Tagen
auf dem Land, aber auch mit
dem Duft von frisch geröstetem
Kaffee und Weihrauch.
Sie erzählt: „Meine Mutter
holte frisches Gras aus dem
Garten, legte es auf einer
Plastikplane aus und stellte
den Hocker, von dem aus sie
die Zeremonie leitete, darauf.“
Und fügt hinzu: „Sie wusch
die grünen Bohnen, trocknete
sie und röstete sie dann
über dem Bunsenbrenner.
Damit sie dabei nicht anbrennen,
muss man etwas
Geschick an den Tag legen,
die Bohnen sollten goldbraun
sein. Als ich es viele
Jahre später selber probierte,
verbrannten mir die Bohnen
sofort.“
Heute ist Sara Nuru sehr
versiertimUmgang mit Kaffeebohnen.
Denn die 30-Jährige, die
nach ihrem Sieg bei der Casting-Show
„Germany’s Next
Topmodel“ 2009 zunächst
als Model und Moderatorin
für Aufsehen sorgte, ist inzwischen
vor allem Unternehmerin.
Ihr Fairtrade-Handel „nuruCoffee“
unterstützt genossenschaftliche
Plantagen in
Äthiopien. Und auf dieser
Basis hat sich ein vielfältiges
Engagement entwickelt. Aktive
Entwicklungspolitik.
Sara Nuru hat einen aufregenden
Weg hinter sich: Von
der Kindheit über ein glitzerndes
Modelleben bis zur
eigenen Firma, die Brücken
zwischen ihrem Geburtsland
Deutschland und dem
Herkunftsland ihrer Eltern
baut.
Jeden
Mittwoch
lud Saras
Mutter zur
Kaffee-
Zeremonie.
Das alles beschreibt sie in
ihrem Buch „Roots“ (Goldmann-Verlag,
272 Seiten, 14
Euro).
Als Sara Nuru nur wenige
Stunden alt war, geriet sie
das erste Mal ins Blitzlicht.
Am späten Nachmittag des
19. August 1989 stand der Reporter
einer Erdinger Lokalzeitung
vor ihrem Bett.
Er warherbeigeeilt, um eine
Premiere in der bayerischen
Provinz zu dokumentieren.
Später schrieb er in
dem Zeitungsartikel: „BesondereAufmerksamkeit
erregte
die kleine Sara. Sie ist
das erste schwarze Baby, das
im Kreiskrankenhaus geboren
wurde.“
Der alte Zeitungsausschnitt
erinnert an eine Zeit,
als in Deutschland das Wort
„Flüchtlinge“ noch nicht so
geläufig war.
Es waren Asylanten, die in
überschaubaren Größenordnungen
kamen. Und im
400-Seelen-Dorf durchkreuzte
eine afrikanische
Familie in jedem Fall noch
die dortige Brezel- und
Dirndl-Beschaulichkeit.
Sara Nuru: „Auf dem Foto
schaute meine Mutter Mulu
mit einem Gesichtsausdruck
voller Stolz in die Kamera,
und ich, Sara ohne h, schlief
in ihren Armen. Keiner unserer
Namen war richtig geschrieben.
Aber den Artikel
haben meine Eltern bis heute
aufbewahrt.“
Esist das Beispiel einer gelungenen
Integration. Nurus
Vater, der zunächst in Äthiopien
geblieben war, stieß
später zur Familie, fand eine
Anstellung als Mechaniker
bei einer Autofirma.
Man lebte zu fünft in einer
kleinen Wohnung (mit
Nachzögling Suleen kam
dann noch eine vierte Tochter
hinzu). Es entwickelte
sich ein gutes Verhältnis zu
den Nachbarn.
Jeden Mittwoch lud Saras
Mutter zu ihrer Kaffeezeremonie
ein, wie es in der gastfreundlichen
Kultur Äthiopiens
fest verankert ist.
Ihre Tochter Sara: „Immer
mittwochs. Denn der Tag, an
dem sie nach Deutschland
kam, war ein Mittwoch. Zu
Beginn kam kaum einer,
aber mit der Zeit wurde es
eine feste Institution im
Ort.“
Sara war neun, als die Familie
nach München umzog.
Auch in der bayerischen
Hauptstadt empfand sie kei-
Ergreifender
Moment:
Sara Nuru
wird 2009 zur
Siegerin der
vierten GNTM-
Staffel gekürt.
Sie ist die erste
dunkelhäutige
Kandidatin, die
gewonnen hat.
ne Ausgrenzung, ihre beste
Freundin Mara kommt aus
einer wohlhabenden Architektenfamilie.
Die 30-Jährige: „Dass meine
Familie und ich auf so engem
Raum lebten, prägt
mich bis heute. Anders als in
vielen deutschen Familien
lag der Fokus bei uns nicht
auf Privatsphäre und Individualismus,
sondern auf einem
Gemeinschaftsgefühl.“
Mit 15 Jahren wurde Sara
in der Fußgängerzone von
einer Fotografin angesprochen.
Ob sie Sara mal ablichten
dürfte, fragte sie den
Teenager.
Die Eltern willigten mit einer
Mischung aus Skepsis
und Stolz ein.
Sara Nuru erinnert sich:
„Ich bin, obwohl meine Eltern
geflüchtet sind, mit dem
Gefühl aufgewachsen, privilegiert
zu sein, und ich habe
mich nie benachteiligt gefühlt.
Meine Eltern haben
uns immer vermittelt, dass
wir alles werden können,
was wir werden wollen.“
Das Posen vor den Kameras
fiel der privat eher bescheiden
auftretenden Sara
leicht. Es entlockte neue Seiten
in ihr.
Die GNTM-Vorentscheidungen
durchlief sie souverän,
und als sie im Mai 2009
in Köln zur Siegerin gekürt
wurde, war Sara Nuru wieder
eine Exotin: die erste
dunkelhäutige Kandidatin,
die sich bei der quotenträchtigen
Casting-Tortur durchsetzen
konnte.
Das Model: „Ich tat mich
lange Zeit schwer damit,
Bitte umblättern
14 JOURNAL
meine Hauptfarbe überhaupt
zu thematisieren.“ Sara Nuru
fügt hinzu: „Ich empfand, einen
guten Job gemacht zu haben.
Und vielleicht war es auch die
Leichtigkeit, mit der ich in die
Sendung gegangen bin.“
Erst Jahre später sei ihr bewusst
geworden, dass sie auch
eine Vorbildfunktion erfüllt habe:
„Vor allem junge Frauen
mit Migrationshintergrund
freuten sich. Und ich glaube,
mein Sieg hat anderen Frauen
mit dunkler Haut eine Tür geöffnet
und sie aufgefordert,
sich dem Schönheitsideal in
diesem Land zugehörig zu fühlen.“
Der Hype um ihre Person
brachte der GNTM-Siegerin
2009 nicht nur lukrative Modeljobs
ein. Das Bayern-Girl
mit afrikanischen Wurzeln
wurde schnell ein Medienstar,
begeisterte durch ihre erfrischende
Art. Ein TV-Team der
Sendung „red!“ begleitete sie
regelmäßig, so auch bei einer
Reise durch Äthiopien, wenige
Monate nach ihrem Triumph in
der Heidi-Klum-Show.
Es war Sara Nurus erster Besuch
des Landes, das sie bis dahin
nur aus den wehmütigen
Erzählungen ihrer Familie
kannte. Er kam aufgrund eines
Kontaktes mit der Stiftung
„Menschen für Menschen“ zustande.
Einst vom Schauspieler
Karlheinz Böhm gegründet,
leistet diese seit vier Jahrzehnten
erfolgreiche Entwicklungshilfe
in Äthiopien. Allein mehr
als 2000 Brunnen und 400
Schulen wurden geschaffen,
und man fragte Sara Nuru, ob
sie sich als Botschafterin für ein
neues Schulprojekt engagieren
möchte.
Als das Model in dem Dorf
Degele im Westen Äthiopiens
ankam, löste der Aufenthalt
dort ein Wechselbad der Gefühle
aus. Sie wurde wie eine
Königin begrüßt: „Die Kinder
waren völlig aufgeregt, als wir
kamen. Nicht oft verirrte sich
dort ausländischer Besuch. Ich
hatte die ganze Zeit mit den
Tränen zu kämpfen, als wir mit
den Kindern spielten und sie
uns verschiedene Tänze zeigten.“
Sara Nuru reiste in Begleitung
ihres Vaters. Dieser hatte seine
Heimat verlassen, weil Äthiopien
nach einer verheerenden
Hungerkatastrophe in den
Achtzigerjahren von einem
langen, blutigen Bürgerkrieg
überzogen worden war. Nuru:
„Mein Vater wurde ganz still,
als wir mit den Kindern im
Raum saßen. Es brach ihm das
Herz, dass alle Kinder, die wir
hier sahen, weder einen Vater
noch eine Mutter hatten. Mein
Vater, der schon früh Halbwaise
war und als Jugendlicher
sein Elternhaus verlassen hatte,
konnte die Einsamkeit auf eine
Art verstehen, die mir nicht
Starthilfe in ein besseres
Leben: Sara Nuru hilft
äthiopischen Frauen mit
Aufbau-Krediten.
Plötzlich
wirkte
dieses
Glamour-
Leben so
unangemessen.
möglich war. Es war eines der
ersten Male, dass ich meinen
sonst so starken Vater so emotional
und verletzlich sah.“
Das alte Schulgebäude war
ein dunkler Stall ohne Bänke
und Tische, in dem mehr als
1000 Schüler unterrichtet wurden:
„Manche von ihnen legten
jeden Morgen einen dreistündigen
Fußmarsch zurück. Viele
Kinder trugen abgelaufene
Plastikschuhe, andere wateten
barfuß durch den Schlamm.“
Das TV-Team zeigte den Kindern
auch einen Film mit Ausschnitten
von Sara Nurus
GNTM-Auftritten: „In dieser
Lehmhütte, in der es so nass
war, wirkte der Glamour meines
anderen Lebens so unangemessen
und künstlich, so unwirklich
und unnötig. Ich
musste immer wieder den Blick
abwenden, weil es mir so unangenehm
war.“
Sie fährt fort: „Die Schüler
schauten fasziniert auf den
Bildschirm und schienen sich
nicht daran zu stören, dass es
Bilder aus einer Welt waren, in
der alle im Wohlstand lebten.“
Das Erlebnis markierte einen
Wendepunkt in ihrer Vita. Als
Model für bekannte Mode- und
Kosmetikmarken jettete sie zunächst
noch einige Jahre um
die Welt.
Für ein TV-Star-Magazin
schlenderte sie einmal durch
New York, um Luxusadressen
zu testen, darunter auch den
Eissalon „Golden Opulence
Sundac“: „Ich aß dort einen
Eisbecher für 1000 Dollar. In
dem Moment wurde mir klar,
dass etwas furchtbar falsch
lief.“ Glücklicherweise war sie
da schon für „Menschen für
Menschen“ aktiv.
Sara Nuru sammelte Geld für
einen neuen Schulbau in Degele,
besuchte unter anderem in
Deutschland Schulklassen, um
Jugendliche zu Spendenaktionen
zu motivieren. Nach drei
Jahren kehrte Sara Nuru nach
15
Hilfe zur Selbsthilfe.“ 2017 kam
es zur Gründung von „nuruCoffee“.
Sara Nuru: „Wir wollten
nicht nur Kaffee beziehen, sondern
es besser machen, wollten
mit den Bauern ins Gespräch
kommen und fair mit ihnen
umgehen.“ Nach zweijährigen
Recherchen fanden die Nuru-
Schwestern die Genossenschaft
Sidamo Coffee Farmers
Union.
Sie vereint mehr als 80000
Kleinbauern: „Wir zahlen ihnen
in etwa doppelt so viel für
ihre Ernte, wie sie auf dem konventionellen
Markt dafür bekommen
würden.“ Geröstet
wird der Kaffee in einer Manufaktur
in Kreuzberg.
Mit den Erfahrungen und den
Erlösen aus dem Kaffeehandel
ist inzwischen eine neue Initiative
mit dem Namen „nuruWo-
Von dem
Kaffeehandel
werden
äthiopische
Frauen
unterstützt.
Degele zurück, um das neue geräumige
Gebäude „Sara Nuru
School“ zu eröffnen. Sie sagt:
„Das war ein Ereignis, bei dem
mich ein tiefes Glücksgefühl
durchströmte, das ich nicht
einmal ansatzweise bei meinem
GNTM-Sieg gespürt hatte.“
Sie entwuchs allmählich
der „oberflächigen Modewelt“.
Ihr neues Leben nahm für Sara
Nuru feste Konturen an,
nachdem sie 2012 nach Berlin
gezogen war. In München ließ
sie auch ihren langjährigen
Freund, ihre erste große Liebe
zurück. Dieser hatte sie einst
heimlich zum ersten GNTM-
Casting angemeldet. Doch das
Paar hatte sich auseinandergelebt.
Saras viele Reisen waren
ein Grund dafür. Ein anderer:
Ihre veränderten Interessen,
ihre Neugierde, sich auf neue
DasModel mit Schülern
in Degele: Durch das
Engagement gibt es dort
die „SaraNuru School“.
Fotos: Verlag Kroemer Knaur,Jürgen Wacker/Menschen für Menschen, dpa
Welten einzulassen. In Prenzlauer
Berg wohnte sie wieder
mit ihrer vier Jahre älteren
Schwester Sali zusammen. Wie
in Kindheitstagen, als sie sich
ein Zimmer teilten. Sara Nuru:
„In einer schweren Zeit war sie
eine echte große Schwester. Sie
studierte, hatte einen festen Tagesablauf
und war vom Wesen
her viel strukturierter als ich.
Es war genau die Artvon ruppiger
Liebe, die ich dringend
brauchte.“
Gemeinsam fühlten sich die
Schwestern schließlich auch
mutig genug, eine eigene Firma
zu gründen.
Die Idee: Den Menschen in
Äthiopien beim Aufbau ihrer
Wirtschaft zu helfen. Keine Almosen
verteilen. Sie sagt: „Meine
Idealvorstellung von gelungener
Entwicklungshilfe ist
men“ entstanden. Diese beruht
auf dem Prinzip sozialverantwortlicher
Mikrokredite:
Äthiopische Frauen erhalten
ein Startkapital einschließlich
einer Basisschulung. Sie kaufen
davon Arbeitsgeräte wie Kochgeschirr
oder eine Nähmaschine,
was ihnen sonst keine normale
Bank finanzieren würde.
Und was sie auch aus der Abhängigkeit
eines Ehemannes
befreit.
Der Verein „nuruWomen“
hat 2019 schon 75 solcher Kredite
vergeben. Sie betragen jeweils
zwischen 180 und 230
Euro.
Sara Nuru: „Wir sind noch immer
ungläubig darüber, wie
sehr diese kleine Summe ein
Leben verändern kann.“
Die Schwestern sind regelmäßig
vor Ort, um an den Schulungen
teilzunehmen. Inzwischen
arbeitet auch die ältere
Schwester Susann mit. Das Engagement
hat sich zu einem
echten Familien-Business entwickelt
und Sara Nuru hat inzwischen
das Land ihrer Vorfahren
oft bereist und lieben gelernt.
Sie spürt eine starke Verbindung,
zugleich aber auch das
Glück, in Deutschland aufgewachsen
zu sein. Einem Land,
mit Chancenvielfalt. Davon
wolle sie nun etwas zurückgeben:
„Ich denke oft: Das medizinisch
unterversorgte Mädchen
oder die Schülerin, die einen
mühevollen dreistündigen
Schulweg hat –das könnte ich
auch sein.“
Uwe Killing
16 JOURNAL BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Liebe Grüße
aus einem Land,
das sich auflöst
Während der friedlichen Revolution in der DDR hielt sich
die Studentin Cornelia Geißler in der Sowjetunionauf.
Wasinihrer Heimat geschah, erfuhr die heutige
Journalistin aus Briefen ihrer Eltern
17
Cornelia Geißler
als Journalistik-
Studentin in
Moskau
Als ich im Juli
1989 mit
einigen
Kommilitonen
nach Moskau
reiste, schien dies eine
Fahrt ins Glück zu
sein. Wir studierten
Journalistik in Leipzig
und fürchteten
uns vor der Praxis.
Zeitungen und Rundfunk
in der DDRwurden
von der Abteilung
Agitation und Propaganda
des ZK der SED
angeleitet und gegängelt.
Die Dozenten
lehrten zwar manches
nützliche Handwerkszeug,
sie waren aber vor allem
angehalten, uns Parteilichkeit
mit der Sache des Sozialismus
zu vermitteln.
In der Sowjetunion hatte
Michail Gorbatschow mit
Glasnost und Perestroika eine
Demokratisierung der Gesellschaft
beschlossen, was
die DDR-Führung zu ignorieren
versuchte. Ich hatte mir
ein Diplomarbeitsthema in
diesem Sinne gesucht: „Die
Rolle von Schriftstellern bei
der Diskussion gesellschaftlicher
Fragen.“
In der Fakultät für Journalistik
war ich dann kaum, dafür
oft in der Redaktion der
Literaturnaja Gaseta und viel
in der Stadt und im Land unterwegs.
Nachts schrieb ich
Briefe nach Hause. Meine Eltern,
mein Bruder und viele
Freunde antworteten rege.
Noch heute bin ich dankbar,
wie viel Zeit sie sich alle zum
Schreiben nahmen. Ihre
Briefe sind wie ein Tagebuch
der Wende.
Hier dokumentiere ich –
mit ihrem Einverständnis –
Auszüge aus Briefen meiner
Eltern. Sie waren damals
schon getrennt und lebten
mit neuen Partnern zusammen.
Meine Mutter Ingrid Becker
war Redakteurin bei
Radio DDR und musste bei
Live-Sendungen drauf achten,
in Ungnade gefallene
Personen oder Tabu-Themen
nicht zu erwähnen.
Mein Vater Erhard Geißler
arbeitete als Genetikprofessor
am Zentralinstitut für
Molekularbiologie der Akademie
der Wissenschaften.
Als ich die DDR verließ,
standen vor der Nikolaikirche
in Leipzig schon Mannschaftswagen
der Polizei. Im
Sommer verließen Tausende
Menschen über Ungarn und
die Botschaften Prags und
Warschaus die DDR.
Cornelia Geißler
28. 9. 1989, Ingrid Becker
Die wirklich vielen Ungarn-
Flüchtlinge treibt es nicht
aus einem großen „Deutschgefühl“
in die BRD, sondern
weil sie dort gleich mit Pass
als Staatsbürger begrüßt
werden und woanders ein
langwieriges Einbürgerungsverfahren
durchstehen müssen
(...) Aber dass in der
Charité ganze Stationen geschlossen
werden müssen,
dass die Situation im Kraftverkehr
auf kleinen Dörfern
und Orten katastrophal ist,
weil Busfahrer fehlen und
der Berufsverkehr nicht
mehr abgesichert ist, dass in
einem Kreiskrankenhaus ein
Arzt Mädchen für alles spielt,
dass aus einem Ort sämtliche
Bäcker weg sind, das alles finde
ich schlimm für die Menschen,
die hier damit leben
müssen. Und Weglaufen war
noch nie eine Lösung, das
meine ich. Obwohl ich einzelne
Fälle bestimmt verstehe,
das ist was Anderes. Nur
wenn der einzige Tischler
der AWG (Arbeiter-Wohnungsbaugenossenschaft,
C.G.)auch noch weg ist, dann
kotzt mich das an, weil mein
Fenster undicht ist. Außerdem
freuen sich die BRD-
Bürger über die vielen Jungen,
die für ihre Rente das Arbeitsvolumen
bewältigen, in
20 oder 25 Jahren. Und was
wird mit unserer Rente? Wer
arbeitet bei uns?
27. 10. 1989, Erhard Geißler
Vor drei Wochen habe ich
Dich etwas beneidet, dass Du
in dieser aufregenden Zeit
vor Ort, nämlich in Moskau
sein kannst. Jetzt sind wir
hier zu beneiden (und zu bedauern,
dass man abends
nicht mehr zum Arbeiten
kommt, weil man fernsehen
muss und Zeitung lesen).
Vorgestern zum Beispiel
strahlte Elf99 (das Jugendprogramm
des DDR-Fernsehens
–C.G.)einen Ausschnitt
aus der Podiumsdiskussion
aus, die im Haus der jungen
Talente stattfand, und an der
Stefan Heym, Christoph
Hein, zwei Philosophie-Professoren
der Humboldt-Uni,
ein Sekretär des FDJ-Zentralrats,
stellvertretender
Kulturminister Hartmut König,
Gisela Steineckert sowie
Bärbel Bohley und Prof. Jens
Reich vom „Neuen Forum“
30 JAHRE 1989
MAUERFALL2019
teilnahmen –und gar nicht so
kontrovers diskutierten. Ach
so: Markus Wolf war auch
auf dem Podium und saß,
wenn ich’s recht erinnere, direkt
neben Bärbel Bohley.
Noch vor zwei, drei Wochen
in den kühnsten Träumen
nicht vorstellbar! Am gleichen
Abend gab es in den
ARD-Tagesthemen eine
Live-Schaltung nach Adlershof,
wo Günter Schabowski
interviewt wurde (…)
Gestern rief Helmut Kohl
Egon Krenz an. In der BRD
berichtete der Regierungssprecher
darüber. Bei uns
trat Egon Krenz selbst vor die
Fernsehkamera und informierte
ausführlich.
31. 10. 1989, Ingrid Becker
Am Wochenende ist im Kulturbund
der jahrzehntelang
verbotene Film „Spur der
Steine“ von Frank Beyer aufgeführt
worden. Mise (ein
Kollege von ihr, C.G.) war
dort und schilderte seine
große Bewegung, weil der
Film so war, als hätte man
ihn gestern gedreht. Stefan
Heym kam kurz vorbei, weil
er einen anderen Termin
hatte und sagte, er wolle
Frank Beyer nur sagen, wie
sehr er sich freue, dass nun
endlich mit dem Schweigen
um diesen Film Schlusssei.
Unser VdJ (Verband der
Journalisten, C.G.) hat –
vielleicht nicht so extrem
deutlich wie der Verband
der Film- und Fernsehschaffenden
und lange nicht so
exponiert wie das Pen-Zentrum
–aber immerhin deutlich
öffentlich seine Meinung
zur Bevormundung
und Zensur gesagt und einen
demokratischen Medienrat
verlangt. Das wirst Du gelesen
haben (...)
Außerdem gehe ich am
Sonntag zu dem zweiten
Rathausgespräch, und wenn
ich rankomme, werde ich
auch etwas sagen. Es soll
nicht einfach sein, denn dort
stehen 3oder 4Mikros und
davor lange Schlangen von
Menschen, die sich artikulieren
wollen. Natürlich finde
ich das bloße Gemecker
und Ablassen persönlichen
Frustes auch schlimm, die
Leute reden auch dauernd
im Kreise. Aber es ist wohl
so, wenn man jahrzehntelang
schweigen musste, dass
sich viel angestaut hat. Und
wer das Gefühl hat: Jetzt habe
ich meine Meinung und
meine Erfahrungen an die
richtige Adresse gebracht,
der fühlt sich erleichtert.
5. 11. 1989, Erhard Geißler
Eben kamen wir aus Magdeburg
und fanden Deine Post
vom 25.10. vor: besten Dank
(…) Heute Vormittag waren
wir u.a. im Magdeburger
Dom. Dort waren mehrere
Tafeln mit Aufrufen, Kommentaren
etc. aufgestellt, u.a.
einem langen Text von der
SDP sowie von der Böhlener
Gruppe. Viele Autos in M.
haben grüne Bänder
an den Antennen,
oder Leute
haben grüne Bänder
angesteckt: Wir
bleiben hier und
sind hoffnungsvoll
(...)
Aber trotzdem
verlassen die Menschen,
leider vorwiegend
junge, immer
noch in Scharen
das Land: Offenbar
haben sie
das Vertrauen ganz
verloren. Du fragtest
in Deinem vorangegangenen
Brief vom 18. „warum gerade
jetzt“ die Änderungen im Politbüro?
Und warum gerade
Krenz? Dass die Änderungen
jetzt erfolgten (und hoffentlich
nicht zu spät) ist ganz sicher
vor allem auf die Ausreisewelle
zurückzuführen und
auf die vielen Demonstrationen.
Und ich habe gute Informationen,
dass sich gerade
Krenz sowohl dafür eingesetzt
haben soll, dass vor drei
Wochen in Leipzig etc. nicht
sehr viel schärfer gegen die
Demonstranten vorgegangen
worden ist, und dass er es
wohl war, der es schaffte, seinen
verkrusteten, psychisch
wohl geradezu gelähmten
Vorgänger aus dem Amt zu
drängen.
Dabei war er wohl auf die
anderen alten Herren angewiesen
(sodass zunächst nur
die wichtigsten Korrekturen
dadurch eingeleitet werden
konnten, dass Hermann und
Mittag gehen mussten), aber
die sind ja mittlerweile auch
weg vom Fenster. Es sind
wirklich aufregende Zeiten,
und ich teile die Sorge vieler
Menschen hier nicht, dass es
vielleicht noch einmal eine
Rück-Wende geben könnte:
Dazu ist viel zu viel in Gang
gekommen, und hier in Mitteleuropa,
an der Nahtstelle
zweier Militärblöcke, kann
man die Probleme nicht so lösen
wie vor einigen Monaten
in Beijing.
7. 11. 1989, Ingrid Becker
Eigentlich bin ich doll erkältet
und will schnell ins Bett.
Nun habe ich mir aber doch
die Fernsehdiskussion bei
uns im I. angesehen: „Warum
wollt Ihr gehen?“. Das
hat mich etwas belebt, denn
die Vertreter der DBD, der
NDPD, der LDPD und der
CDU haben sehr konstruktiv
und deutlich gesprochen,
warum die Leute gehen und
Bitte umblättern
18 JOURNAL BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
warum sie immer noch gehen.
200 in einer Stundeüber
die Grenze der CSSR und
24Tausend, seit die Grenze
wieder auf ist. Leider war der
Vertreter der SED ein Ersatz-
Betonkopf, und die sind bekanntlich
noch schlechter als
die echten Betonköpfe.
Nun ist heute die Regierung
zurückgetreten, das Präsidium
der Volkskammer wird
folgen. Die Massenflucht
geht trotzdem weiter, obgleich
die BRD-Medien anfangen
furchtbar zu stöhnen,
sie wissen nicht mehr,wohin
sie die Leute stapeln sollen.
In meinen Kollegen-Kreisen
vermutet man, dass etwa ein
Zehntel der Bevölkerung gehen
könnte, aber mindestens
eine Million. Überall werden
schon Leute umgesetzt, weil
Arbeit getan werden muss. Es
kommt der Winter, und das
wird Problemegeben.
Die Menschen fordern unüberhörbar
freie Wahlen,
täglich. Trotz aller möglichen
Rücktritte und Ankündigungen
von Maßnahmen
verzichten sie nicht auf diese
Forderung, und die SED wird
wohl darauf hören müssen.
Sicher bekommt sie nicht mal
so viel Stimmen wie sie Mitglieder
hat, d.h. keine Partei
wird die Mehrheit haben.
Gestern hatten wir Belegschaftsversammlung.
Es
wurden Wahrheiten ausgekippt,
die einem die Haare
zu Berge stehen lassen. Da
geht esdann immer wieder
um die nicht wahrgenommene
Verantwortung desIntendanten,
umseine Drohungen,
falschen Entscheidungen und
seinen Dogmatismus. Aber der
Mann ist über 65 und senil, er
hat es nicht begriffen und geweint!
Er tritt nicht zurück,
weil seine Partei ihn noch auf
diesem Stuhl haben will.
Aber die das wollen, sind
auch so gut wie weg. Der
Mann –also mein Intendant–
tat mir dann so leid, dass ich
gegangen bin. Danach saßen
noch die Genossenund haben
die zentrale Parteileitung abgesetzt.
Aber plötzlichwar es
einer, der die ganze Rundfunk-Verdummerei
angefangen
hat bei Radio DDR, und
der wird verantwortlich gemacht.
Die anderen halten
sich schön bedeckt, weil sie in
aller Stille nach dem Intendanten-Sessel
greifen. Also
wieder die Ersatz-Betonköpfe.
8. 11. 1989, Erhard Geißler
Was uns bewegt, wirst Du
auch schon wissen: gestern
Ministerrat zurückgetreten,
heute früh Politbüro zurückgetreten,
Mittag neues Politbüro
gewählt und Modrow
zum Ministerpräsidenten
vorgeschlagen. Klaus Höpcke
ist neuer Kulturchef,
Erhard Geißler,Jahrgang 1930,
Genetikprofessor am Zentralinstitut
für Molekularbiologie der Akademie
der Wissenschaften. Nach der
Wende wurde er am Max-Delbrück-
Centrum für MolekulareMedizin in
Berlin-Buch übernommen. Seit 2000
ist er dortGastwissenschaftler.
Gregor Schirmer neuer Wissenschaftsleiter.
Die IG Bau-
Steine-Erden hat für 1990
neue Wahlen gefordert, verschiedene
Gremien wollen
erneut die Ergebnisse der
letzten Wahlen überprüfen.
Laut ADN soll auch „Neues
Forum“ zugelassen werden.
Toll, toll, toll. Gestern
Abend las Stefan Heym im
DDR-Fernsehen (das erste
Mal seit 35 Jahren) „Märchen
für Erwachsene“. Es ist alles
wie im Märchen, nein, wie im
Traum: Wie werden wir aufwachen?
10. 11. 1989, Erhard Geißler
21.10 Uhr.
Vielen herzlichen Dank für
Deinen Brief vom 8. Die
Ereignisse haben ihn schon
wieder völligüberholt–Einzelheiten
brauche ich Dir
nicht aufzuzählen. Im Moment
sitze ich vorm Fernseher,
schon die 2. Videokassette
zeichnet für Dich auf,
und ich will Dir schnell von
einem der wichtigsten Tage
der deutschen Nachkriegsgeschichte
einen kurzen Erlebnisbericht
senden.
Gestern Spätnachmittag
sah ich wieder mit großem
Interesse Schabowskis Pressekonferenz
über den Verlauf
des 2. Tags des ZK-Plenums
(Eben sagt der Moderator,
ein Zuschauer habe
gesagt, von der Ostberliner
Seite aus wird die Bernauer
Str. mit Baggern eingerissen
Ingrid Becker,Jahrgang 1935,
Redakteurin und Moderatorin für
verschiedene Redaktionen vonRadio
DDR.ImZuge der Abwicklung des
Senders 1991 in den Vorruhestand
geschickt,arbeitete sie ab 1993 als
freie Mitarbeiterin beim Mitteldeutschen
Rundfunk.
– alles ist unglaublich).
Buchstäblich inder Antwort
auf die letzte Frage kündigte
er an, dass vorläufig die Grenze
mit Visa im DPA (dem DDR-
Personalausweis, C. G.) passiert
werden könne. Wir haben
das zwar gehört, aber nicht
richtigverdaut, ich hatte dann
noch eine ZDF-Sendung (o.ä.)
über Stalins Erben gesehen,
und dann sindwir gegen 22.30
Uhr ins Bett –ich sehr stark erkältet.
DAS WELTEREIGNIS
haben wir buchstäblich verschlafen
(...)
An der
Reeperbahn
wurde der erste
Trabbi gestohlen.
Vormitttag bin ich dann mal
zu unserer Meldestelle gefahren,
wo es Visa geben sollte,
damit wir eventuell mal Nachmittag
mit Uli einen BW-Besuch
(Berlin-West, C.G.) machen
könnten. Aber die
Schlange war endlos. (Aktuelle
Meldung: An der Reeperbahn
wurde der erste Trabbi
gestohlen.) Aber dann erfuhren
wir aus Funk und TV –die
heute fast ununterbrochen bei
uns liefen –, dass man weiterhin
mit dem Ausweis rüberkönne
(...)
Vor dem TV erlebten wir die
Kundgebungen in Berlin-
West und Berlin-Ost. Begeisterung
für Momper und
Brandt in Berlin-W., Buh-Rufe
und Pfiffe für Kohl. (Die
CDU/CSU reitet in den letzten
[neue Meldung: Wahrscheinlich
tritt Wolf Biermann
nächsten Dienstag bei
uns auf.] Tagen immer wieder
auf der „Wiedervereinigung“
herum, z.B. im Bundestag, obwohl
SPD und Grüne immer
wieder darauf hinweisen, dass
das weder bei den Demonstrationen
in der DDR noch in den
Programmen der oppositionellen
Gruppen eine Rolle
spielt.) Und die Kundgebung
im Lustgarten: Buh-Rufe auch
für Krenz, vor allem wegen
des ZK-Beschlusses, keinen
Sonder-Parteitag, sondern eine
Parteikonferenz einzuberufen
(...)
Samstagfrüh, 7.50 Uhr.
Lutz Renner, Leiter des Bonner-TV-DDR-Büros,
im Frühstücksprogramm
von Sat.1!
(wird für Dich aufgezeichnet)
Die Frankfurter Allee ist für
Samstagfrüh ungewöhnlich
stark belebt stadteinwärts:
Viele dürften nach Berlin-W
wollen.
Gestern hat u. a. Stefan
Heym im Haus der jungen Talente
aus seiner Autobiografie
gelesen, laut DDR-Frühnachrichten.
Gleichzeitig wurde
mitgeteilt, dass das Buch im 1.
Halbjahr in der DDR erscheinen
wird.
12. 11. 1989, Ingrid Becker
Die Wende macht auch bei uns
nicht halt. Der gesamte Rundfunk
wird umstrukturiert.
Neue Sender, neue Frequenzen,
ein Sender nur für Politik+Musik=Radio
DDRI(...)
Mein zentrales Erlebnis
heute: Ich war in Berlin-
Kreuzberg. Habe ein Visum
für 6Monate, überall hin. Im
Frühjahr will ich einen Tag
nach Kopenhagen. Kostet
48,- ab Rostock, hin und zurück.
Kreuzberg war erschreckend,
dreckig, voll.
Die Grenzabfertigung ging
rasend schnell, man musste
durchrennen. Ich bin vom
Alexanderplatz, 4.11.1989:
Hunderttausende protestieren
gegen die Staats- und Parteiführung.
Fünf Tage später fällt
die Mauer.
Potsdamer Platz zur Oberbaumbrücke
gefahren, weil
der erste Übergang zu voll
war.
Es gibt jetzt viele Übergänge,
auch mit der U-Bahn kann
man rüberfahren, ab Jannowitzbrücke.
Es ist alles ganz
anders, die Leute sind fröhlich,
beglückt, 99% kommen
wieder, dazu auch bereits
Ausgereiste.
15. 11. 1989, Erhard Geißler
Heute hört man in den Nachrichten,
dass Modrow die
neue Regierung abspecken
will, dass andererseits aber
die LDPD vier Ministersessel
fordert (früher hatte sie im
wesentlich größeren Ministerrat
nur einen, aber früher
hatte die Regierung ja auch
nichts zu sagen, wie Willi
Stoph nun selbst in der Volkskammer
an konkreten Beispielen
berichtet hat), außerdem
will sie am Freitag in der
nächsten Volkskammersitzung
eine Revision von Artikel
1der Verfassung fordern
(...)
Vormittags bin ich dann ins
Institut, habe mit Staunen registriert,
wie die Institutsleitung
auf DIE WENDE reagiert
hat (Parteibüro aufgelöst,
Parteisekretär nimmt
nicht mehr an Leitungssitzungen
teil, eingehende Auslandspost
wird nicht mehr
von der Institutsleitung geöffnet,
ausgehende Post kann
von den Bereichen direkt zur
Poststelle gegeben werden
und braucht nicht mehr offen
übers Direktorat geleitet zu
werden, ebenso wird mit Auslandstelefongesprächen
verfahren)
(...) Und dann sind wir
zum Treptower Park gefahren,
von dort knappe 10 Minuten
zum Übergang Puschkinallee
gelaufen, und dort waren
mehr Grenzer, Polizisten und
Zöllner als Grenzgänger: Beeindruckend-bedrückend
der
Gang durch die mehrfachen
Grenzzäune. Auf der anderen
Seite stand ... ein Doppelstock-Bus,
und mit dem sind
wir dann losgefahren. Einfach
so. Durch das sehr schmuddelige
Kreuzberg.
24. 11. 1989, Erhard Geißler
Viel habe ich in den letzten
Tagen nicht mehr aufgezeichnet:
Das Ungewöhnliche wird
zur Normalität (so wie man
sich an die Weltraumflüge gewöhnt
hat und gar nicht mehr
daran denkt, dass auch uns
zur Zeit Leute im Orbit umkreisen).
Gestern habe ich allerdings
das Interview aufgezeichnet,
das Egon Krenz dem
Pleitgen von der ARD gegeben
hat (Heute früh ein Kommentar
im Rias dazu: Wann werden
endlich auch unseren Politikern
solche schonungslosen,
scharfen Fragen gestellt?
Uns blieb tatsächlich manch-
19
Potsdamer Platz, 12.11.1989:
Eine Menschenmenge auf
West-Berliner Seite wartet
darauf,wie ein weiterer Grenzübergang
geschaffen wird.
Fotos: zvg/privat (4), Henning Langenheim/akg-images, dpa
mal der Atem weg –aber Egon
nahm alles ganz gelassen hin,
fast eine Dreiviertelstunde
lang) (...)
Auch von der Leipziger Demo
vom vergangenen Montag
habe ich was aufgezeichnet,
leider nur etwas, weil gleichzeitig
der aufregende Wiesenthal-Film
im Westen lief. Diese
Demo machte uns richtig
Angst, die Stimmung wird zunehmend
aggressiver, Genossen
werden ausgebuht (Obwohl
sie ja auch „das Volk
sind“), ebenso ein Arzt, der
richtigstellte, dass Honecker
nicht im Westen operiert worden
sei, sondern von seinem
Vater, Prof. Wolf von der
Charité, im Regierungskrankenhaus.
Wieder Pfiffe und
Buhrufe (...)
6. 12. 1989, Ingrid Becker
Ich lege Dir einen Artikel aus
der Tribüne (Tageszeitung in
der DDR, C.G.)bei. Aber es ist
nun bald eklig, heute wurde
bekannt, dass über 300 wertvolle
Gemälde verschwunden
sind (offenbar durch die Geschäfte
von Schalck-Golodkowski,
C.G.) Esist wie beim
Lesen eines Sensations-Krimis,
auf jeder Seite passiert
was, nie was Gutes und von
Raub bis Verhaftung, von Betrug
bis Bedrohung ist alles
dabei. Wir lesen diesen Krimi
mit Entsetzen und Ekel, wollen
ihn wegstoßen und müssen
doch bis zum bitteren Ende
vordringen. Wie das wohl
noch wird???
So, ich will schnell zur Aktuellen
Kamera, neue Schreckens-Nachrichten
genießen.
Ah! Krenz zurückgetreten.
Der Mann der Wende –wie
seine Partei am Ende.
Na ja, nun kommen die
Westdeutschen ohne Visum
und kaufen alles auf. Was kosten
wir?
29. 12. 1989, Erhard Geißler
Weihnachtspost haben wir
diesmal kaum geschrieben,
weil uns die Vorgänge in den
vergangenen zwei Monaten
völlig überwältigt und Nerven
und viel Zeit (Lesen! Fernsehen!
Diskutieren!) gekostet
haben:
Erstens stehen wir natürlich
unter gespanntem psychischen
Druck: Wie geht es weiter
mit dem Land? Wie ist die
zunehmende Intoleranz und
Ausländerfeindlichkeit zu bewerten?
Wie der sich immer
deutlicher artikulierende Nationalismus
und Neofaschismus?
Sogar das Sowjetische
Ehrenmal in Treptow ist jetzt
besudelt worden und zwar
ziemlich umfangreich. Was
wird aus unseren Instituten
und der Akademie? Was aus
der Schule? (...)
Zweitens sind wir zeitlich
voll beansprucht, da wir fast
jeden Tag von 19 Uhr an vor
dem Fernseher hocken und
die unterschiedlichen politischen
Nachrichten-, Magazin-
und Diskussionsendungen
atemlos verfolgen: Was
für eine aufregende Zeit, was
für ein Glück, dabei sein zu
können, ich hätte nie geglaubt,
dass ich die Öffnung
der Mauer noch erleben könnte!
Und nun erlebe ich, mit
echten Tränen, am Bildschirm
live den Mauerdurchbruch
am Potsdamer Platz,
wo ich 28 Jahre zuvor das Errichten
der ersten Sperranlagen
miterlebt hatte (...)
7. 1. 1990, Ingrid Becker
Dein beunruhigtes Telefonat
hat mich richtig erschüttert.
(Gelegentlich habe ich vom
Zentralen Telegrafenamt in
Moskau anrufen können, C.G.)
Du musst Dir doch keine Sorgen
machen, Du bist jung und
klug, solche Menschen haben
die Zukunft vor sich. Wir
müssen bloß alle ein bisschen
umdenken, und das fällt uns
Alten schwerer als den Jüngeren.
Die garantierte Sicherheit
ist nicht mehr da, man
weiß heute nicht, wie es
nächste Woche aussieht, und
das ist der DDR-Bürger nicht
gewöhnt. Fast alle Stühle wackeln
irgendwo, selbst der
Rundfunk, den es immer und
zu allen Zeiten geben wird, ist
stark im Umbruch begriffen.
Meine Arbeit
ist nur noch
bis zum6.Mai
gesichert.
Da drängen neue Leute rein,
vor allem die oppositionellen
Gruppen, und das ist ihr gutes
Recht.
Bei der Zeitung sieht es
nicht anders aus, es wird nicht
alles auf eine Regierung und
eine Partei orientiert bleiben.
Warum auch? Wir wollen es
ja demokratisch, pluralistisch.
Es entstehen übrigens
auch neue Zeitungen, auch
Privat-Verlage. Also Journalismus
ist schon keine brotlose
Kunst, und wenn solche Randerscheinungen
wie Annoncen
für Woolworth inder Berliner
Zeitung Dich schon aus dem
Gleichgewicht werfen, musst
Du hier erst mal wieder aufgerichtet
werden. Wir müssenalle
lernen, ein bisschen marktorientierter
zu denken, und
„Deine“ Zeitung ist in einer solchen
Krise, dass sie die paar
DM für die Annoncen sehr gut
gebrauchen kann.
13. 1. 1990, Ingrid Becker
Es scheint sich einiges zu bewegen,
das Gesetz über Privatbetriebe
und ausländische
Beteiligungen ist raus, also
wird sich etwas entwickeln.
Dass die Blumen nun teuer
sind, kratzt mich nicht, die Familien
mit Kindern kriegen
Beihilfen und niemand wird
mehr so animiert, die vormals
billige Kinderkleidung aufzukaufen,
die jetzt teurer geworden
ist (nach dem Mauerfall
kauften manche Westler subventionierte
Waren im Osten,
C.G.). Das Gleiche passiert
mit Brot und Nährmitteln, mit
Nahverkehrstarifen und
Haushaltswaren, sicher auch
mit Energiepreisen. Mal sehen,
wie es mit den Gehältern
wird.
Meine Arbeit ist auch nur
noch bis zum 6. Mai gesichert,
dann wird alles anders. Aber
so schlecht war ich nicht, ein
Plätzchen werde ich hoffentlich
behalten (...) (Sie wurde
dann doch in den Vorruhestand
geschickt, mit 55 Jahren,
C.G.) Ich allerdings bin kein
Anhänger der SED-PDS, das
sage ich unumwunden. Sie
versucht immer noch, und das
ist ganz normal und das muss
sie vielleicht sogar, gewisse
Machtstrukturen in den unteren
und mittleren Ebenen zu
behalten. Und dann spaltet
sich diese Partei zumindest
inoffiziell in linke und rechte.
Es hätte der ganze alte Apparat
zerschlagen werden müssen,
so ist es viel mühsamer.
Nachdem so aufgeheizte Demonstrationen
vor dem Palast,
wo die Volkskammer tagte,
stattfanden, mit derartigen
Schmähungen (finde ich auch
nicht gut), gebe ich persönlich
der SED-PDS niemals Chancen
für eine regierende bzw.
regierungsfähige Mehrheit.
Es wird unsere künftige Opposition
werden.
14. 1. 1990, Erhard Geißler
Ansonsten geht hier alles seinen
immer noch unglaublichen
Wende-Gang. Donnerstag waren
Renate und ich im British
Council nahe Bahnhof Zoo in
einem englischen Film(...)
Es war eben wieder unglaublich,
dass man so ganz
normal abends rüberfährt
(diesmal über Jannowitzbrücke)
und dann spätabends
wieder nach Hause. Und da
erlebte ich noch den größten
Teil einer Sat.1-Talkshow u.a.
mit Karl-Eduard von Schnitzler,
der einen ungeheuer
schweren Stand hatte, aber
trotzdem kaum von seiner Arroganz
aufgab. Es war schaurig
–vor allem auch durch die
sehr perfiden Gegenangriffe
eines Bild-Kolumnisten –
mein ehemaliger Klassenkamerad
(!!) Reginald Rudorf.
Hier hat man sich dann aber
auch (d.h. Gysi, Fernsehen
und ND) von Schnitzlers Auftreten
distanziert (...)
Eben war ich vorm Haus auf
der Straße, um an der Menschenkette
teilzunehmen, die
–u.a. auf Vorschlag von Künstlern
–zuEhren von Rosa und
Karl zwischenFriedrichsfelde
und Landwehrkanal gebildet
werden sollte. Wir waren ein
klägliches, einsames Häuflein,
und dies in unsrer dicht besiedelten
Gegend! Wie mag das
dann erst am Landwehrkanal
ausgesehenhaben?
20 JOURNAL BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Jessica Alba (38)
„Mein schmutziges
Durch James Camerons
Science-Fiction-Fernsehserie
„Dark Angel“
wurde Jessica Alba berühmt,
ehe sie mit Filmen wie
„Sin City“ und „Fantastic Four“
auch die große Kinoleinwand eroberte.
Nun ist sie als toughe Polizistin
an der Seite von Gabrielle
Union („Bad Boys II“) in der Cop-
Thriller-Serie „L.A.’s Finest“ zu
sehen. Die erste Staffel dieses
„Bad Boys“-Spin-offs läuft beim
Action-Sender AXN (verbreitet
zum Beispiel über MagentaTV,
Unitymedia und Vodafone). Die
38-jährige Mutter dreier Kinder,
die seit 2008 mit dem Unternehmer
Cash Warren verheiratet ist,
präsentiert sich bei unserem Interview
in London verblüffend
offenherzig: Sie pflegt eine deftige
Ausdrucksweise und nimmt
kein Blatt vor den Mund.
KURIER: Wie hätten Sie reagiert,
wenn Ihr Mann Sie zu
Beginn Ihrer Beziehung eingeladen
hätte, mit ihm eine knallharte
Actionserie wie „L.A.’s
Finest“ anzuschauen?
Jessica Alba: Dann hätte ich
ihn vermutlich vom Fleck weg
geheiratet und nicht erst drei
Jahre mit der Hochzeit gewartet!
Für mich sind Actionfilme die
besten Date-Movies. Als ich Bruce
Willis in „Stirb langsam“ sah,
habe ich keineswegs davon geträumt,
seine Geliebte zu sein –
ich wollte Bruce Willis sein! Ich
dachte: Warum macht man mich
„Ich dachte
sofort:
Verdammt,
das ist
echt heißer
Scheiß!“
nicht endlich
zum Star einer
Actionserie?
Höchste Zeit,
dass man uns
Frauen solche
Rollen anbietet!
Nun ist Ihr
Traum wahr geworden.
Wie
kam es dazu?
Ich war nach der Geburt meines
dritten Kindes gerade in der Babypause
und noch gar nicht bereit
für ein neues Projekt, als
mein Agent das Drehbuch zu
„L.A.’s Finest“ in die Finger bekam
und meinte: „Jessica, du solltest
das lesen!“ Ich tat es und
dachte sofort: „Verdammt, das ist
echt heißer Scheiß! Warum zum
Teufel musste ich so lange auf eine
solche Gelegenheit warten?“
Was hat Sie daran besonders
gereizt?
Die beiden vielschichtigen
Hauptfiguren: zwei Frauen mit
großem Herzen und dunkler
Vergangenheit, die alles andere
als perfekt sind. Zwei Frauen, die
Freundschaft schließen, fluchen,
ist ein Überbleibsel
meiner wilden Jugend“
Ein offenes Interview über ihreknallharte Action-Serie „L.A.’sFinest“
In der Thriller-Serie
„L.A.’sFinest“ spielen
Jessica Alba (rechts )
und Gabrielle Union
toughe Polizistinnen.
Mundwerk
Schon als Fünfjährige interessierte sich
Jessica Alba für die Schauspielerei.
Heute ist sie ein Megastar.
Fotos: Óscar J.Barroso/Europa Press/dpa, Erica Parise/Sony Pictures Television
saufen, Witze reißen, auf Regeln
pfeifen und bösen Jungs anständig
den Hintern versohlen. Es ist
einfach ein Riesenspaß, diesen
beiden unkonventionellen Polizistinnen
zuzusehen, wie sie die
verschiedensten Verbrecher vermöbeln
und bei Autoverfolgungsjagden
besiegen. Letzteres ist übrigens
kein Wunder, weil
ich eine unfassbar gute
Autofahrerin bin –
Sie ahnen ja gar
nicht, was ich
schon …Nein,
stimmt
nicht, kleiner
Scherz!
In einem
Interview
mit
der „Los
Angeles
Times“
haben Sie
gesagt, dass
Sie und Gabrielle
Union
Aspekte Ihrer
eigenen Persönlichkeiten
in Ihre Rollen
einbringen
wollten. Woran
haben Sie dabei gedacht?
An unseren Charme
und unsere Coolness
natürlich! (Lacht.) Es
war uns wichtig, jeden
Anflug von Kitsch oder
Schmalz aus dem Drehbuch
zu verbannen. Wir
dürfen in unseren Rollen
auch weinen und
bleiben trotzdem starke
Frauen! Wir zeigen,
dass man eine verflucht
gute Polizistin sein
kann, ohne dass man einen
strengen Dutt tragen
oder wie ein Kerl
aussehen müsste. Wir
beide können uns aufeinander
verlassen, stärken uns gegenseitig
den Rücken und brauchen vor
allem nie irgendeinen Mann, der
uns den Arsch rettet. Das finde
ich extrem cool.
Haben Sie sich privat auch
schon mal geprügelt?
Ja, mit elf habe ich mal einen
Jungen fertiggemacht, einen unverschämten
Kerl, der mich begrapscht
hatte –erhatte es nicht
anders verdient. Ich war damals
ein richtiger Wildfang, bin herumgestreunt,
habe herumgetobt
und bin auf Bäume geklettert.
Zwar besaß ich auch Barbiepuppen,
aber mit ihnen habe ich bloß
Actionszenen nachgestellt. Ich
wollte immer so eine Kämpferin
sein wie meine Mutter. Sie war
mein großes Vorbild –sie ist
wirklich eine saucoole Socke!
Inwiefern?
Sie ist schwer auf
Zack, mutig wie eine
Löwin, lässt sich
nichts
gefallen.
Als ich acht
war, kam sie
einmal mit
blutigen
Lippen
und
„Meine
Mutter ist
wirklich eine
saucoole
Socke!“
21
einem blauen Auge heim – sie
war auf einem Parkplatz ausgeraubt
worden, hatte dem Kerl
aber wenigstens noch ordentlich
eins auf die Mütze gegeben. Und
als neulich eine Tussi meinen Vater
anbaggern wollte, hat meine
Mutter ihr gleich den Arsch aufgerissen:
„Finger weg von meinem
Mann!“ Sie hat mich stets ermutigt,
über den Tellerrand zu
schauen und mir hohe Ziele zu
setzen. Sie sagte: „Du kannst alles
erreichen, wenn du immer 100
Prozent gibst und nicht halbherzig
an die Dinge herangehst!“
Stimmt es, dass Sie schon als
Fünfjährige Schauspielerin
werden wollten?
Ja, das ist sogar dokumentiert:
Ich habe das damals vor laufender
Kamera in Disneyland verkündet,
und meine Tante besitzt
heute noch das VHS-Band. Darauf
sieht man, wie ich sage: „Ich
bin eine unabhängige Frau und
eine Feministin, ich kann tun,
was ich will, und ich möchte
Schauspielerin werden.“ An den
konkreten Tag in Disneyland erinnere
ich mich nur noch dunkel,
aber dafür umso mehr an meinen
ausgeprägten Unabhängigkeitsdrang:
Ich wollte schon als Kind
mein eigenes Leben führen und
mir möglichst von niemandem
etwas vorschreiben lassen.
Was haben Ihre Eltern dazu gesagt?
Meine Mutter hat mich immer
beim Verwirklichen meiner
Träume unterstützt. Sie selbst
hatte ihre beiden Kinder sehr
früh bekommen und musste deshalb
ihre eigenen Ambitionen zugunsten
der Familie opfern.
Darum war es ihr
so wichtig, mir eine
echte Chance zu geben.
Und Ihr Vater?
Der ist auch ein eingefleischter
Feminist und
hat mich stets in diesem
Geist erzogen. Obwohl
unsere Familie in meiner
Jugend ziemlich arm war und bei
uns zu Hause eigentlich nie genug
Geld da war, hat er mir immer
das Gefühl gegeben, dass mir
alle Möglichkeiten offenständen
–und dass ich später selbst einmal
finanziell völlig unabhängig
sein könnte. Von Kindesbeinen
an hat er mir eingeschärft: „Verlass
dich nie auf einen Mann!
Mach dein eigenes Ding! Bring
dich niemals in die Situation, dass
du aus materiellen Gründen in einer
Beziehung feststeckst!“ Und
diesen Rat habe ich bis heute befolgt.
Haben Sie Ihre drastische Ausdrucksweise
auch von Ihren
Eltern geerbt?
Nein, meine Eltern haben mich
streng katholisch erzogen. Sie
schimpfen immer, wenn ich fluche.
Mein schmutziges Mundwerk
ist wohl noch ein Überbleibsel
meiner wilden Jugend.
Alte Gewohnheiten legt man
eben nur schwer ab. Ich habe deshalb
oft ein schlechtes Gewissen.
Typisch katholisch: Ständig
fühlst du dich wegen irgendwas
schuldig –als würdest du permanent
in einem Beichtstuhl sitzen!“
(Lacht.)
Das Interview führte
Marco Schmidt.
*
SPORT
NACH-
SCHUSS
Kraft,die vonden
Rängen ausgeht
Von
Mathias
Bunkus
Eigentlich wollte ich
kein Wort mehr darüber
schreiben. Also über
das, was die Union-Fans da
abziehen derzeit landauf,
landab in den bundesdeutschen
Stadien. Weil es absolut
nichts Neues mehr ist. Es
ist ebenso toll wie vorhersehbar.
Es ist halt Union.
War seinerzeit mit der roten
Wand in Dortmund so. In
den Relegationsspielen.
Und war in München auch
wieder der Fall, wo rund
8000 Eiserne das Spiel in ein
Heimspiel zu verwandeln
suchten. Und doch nötigt es
einem immer wieder Respekt
ab, wie in 90 Minuten
ein Dauersupport vom
Feinsten vorgetragen wird.
Mit einer Leidenschaft. Mit
einer Inbrunst. Mit Stolz.
Auch mit Trotz. Drauf gepfiffen,
dass Robert Lewandowski
scheinbar den Sack
zugebunden hatte mit dem
2:0. Verziehen, dass Sebastian
Andersson den Elfer versemmelte.
Einfach weiter
den Rücken stärken. Noch
lauter werden. Es ist eine
Kraft, die da von den Rängen
ausgeht, die sich zweifelsohne
auf die Spieler überträgt.
Es ist ein Pfund, mit
dem im Abstiegskampf weiter
gewirtschaftet und gewuchert
werden kann,
wenn weiterhin auf dem
Platz ehrliche Arbeit abgeliefert
wird. Daran, dass
zeigte dieser Kick in München
einmal mehr, besteht
nicht der leiseste Hauch eines
Zweifels. Und damit lebt
der Traum vom Klassenerhalt
weiter ungebrochen.
Fotos: imago images/MIS, Koch
Polter macht
den Bayern
Angst
Union nah an der Sensation, wenn auch
Andersson vom Punkt getroffen hätte
Nachschussverpasst?
www.berliner-kurier.de/
sport/nachschuss
TV-TIPPS
RTL
19.05-22.25 Formel 1, Großer
Preis von Mexiko
RBB
14.00-16.00 Fußball, Regionalliga:Babelsberg03-Cottbus
Fragen?
Wünsche?
Tipps?
E-Mail: berlin.sport@dumont.de
Von
MATHIASBUNKUS
München – Bravo Jungs, das
war echt eisern. Auch wenn
es am Ende nicht zum großen
Coup gelangt hat. Aber Union
kann mit hoch erhobenem
Kopf nach dem 1:2 (0:1) bei
den Bayern vom Platz gehen
und nach Freiburg zum Pokal
fahren. Denn sie brachten
den Favoriten gehörig ins
Schwitzen.
Das bemerkte sogar das erfolgsverwöhnte
Münchner Publikum,
das für gewöhnlich −
wenn man von der Südkurve
2:1
absieht − eine schweigende
Mehrheit bildet.
Es ist die 86. Minute in der
ausverkauften Arena, in der
auch 8000 Eiserne unermüdlich
Stimmung gemacht haben.
Alles mit Bayern-Herz erhebt
sich von seinen
Plätzen,
pfeift, krakeelt.
Sebastian
Polter legt
sich den Ball
auf dem Elfmeterpunkt zurecht,
nachdem er zuvor von
Weltmeister Benjamin Pavard
von den Beinen geholt wurde.
Sicher, es steht 2:0 für den Rekordmeister
durch eben jenen
Pavard (13.) und Robert Lewandowski
(53.), der damit einen
neuen Bundesligarekord aufgestellt
hat, weil er in den ersten
neun Spielen der Saison getroffen
hat. Doch all das kümmert
den Münchner Anhang nicht.
Die Angst geht
um, dass schon
wieder in der
Schlussphase
eine eigentliche
dominant gehaltene
Partie auf
die schiefe Bahn zu geraten
droht.
„Klar hört man das und sieht,
wie da viele hinter dem Tor den
Hampelmann machen. Natürlich
wurde das ganz schön laut.
Da musst du in dem Moment
einfach deine Ecke wissen, in
die du mit Überzeugung schießen
willst. Das habe ich getan
und Gott sei Dank ist der reingegangen“,
freute sich Polter
später über den routiniert verwandelten
Elfer, seinen ersten
Bundesligatreffer (86.) für die
Eisernen.
Wer weiß, wie die Partie gelaufen
wäre, wenn Sebastian
Andersson nach knapp einer
Stunde ebenfalls vom Punkt getroffen
hätte und nicht an Manuel
Neuer gescheitert wäre.
„So eine Chance musst du nutzen“,
haderte sogar Trainer Urs
Fischer mit seinem etatmäßigen
Angreifer Nummer 1. Ja, es
wäre vielleicht mehr drin ge-
*
wesen. Denn Union fightete,
stand den Münchnern immer
auf den Füßen und forderte den
Rekordmeister teilweise auch
in der Offensive. Aber eben −
weil auch das Matchglück nicht
da war − am Ende vergeblich.
Was aber kein Grund zur Enttäuschung
ist. „Wir wussten um
den Zustand der Bayern, dass
sie ein bisschen unter ihren Erwartungen
sind. Trotzdem ist
das noch immer Bayern München.
Das darf man nicht vergessen.
Wir haben versucht,
weiter nach vorne zu spielen.
Vielleicht hätten wir in der einen
oder anderen Szene noch
ruhiger spielen müssen“, meinte
Polter am Ende.
Sebastian Polter erzielt
sein erstes Bundesligator
für Union, 8000 Unioner
freut nicht nur das.
FC Bayern –1.FCUnion
Trainer:
Niko Kovac
Neuer 2,5
SEITE23
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Kimmich 3,5 Pavard 2,5 Boateng 3 Davies 4
Thiago 4,5
Müller 3 Coutinho 4,5
Coman 2,5 Perisic 4,5
Bülter 2,5
Andrich 3,5
Lewandowski 2,5
Andersson 5
Kroos 4
Gikiewicz 3,5
Schiedsrichter
Fritz 2 (Korb)
Ingvartsen 4
Gentner 4
Lenz 3,5 Subotic 4 Friedrich 3 Trimmel 3
FC BAYERN MÜNCHEN
Einwechslungen: Gnabry(65. für Coman), Tolisso
(76. für Perisic), Goretzka (86. für Coutinho)
1. FC UNION
Einwechslungen: Polter (60. für Andersson), Becker
(60. für Kroos), Ujah (66. für Ingvartsen)
Gelbe Karte: Andrich (4)
Zuschauer: 75000 (ausverkauft), Tore: 1:0 Pavard (13.),
2:0 Lewandowski (53.), 2:1 Polter (86., Foulelfmeter)
Trainer:
Urs Fischer
1 weltklasse
2 stark
3 ganz o.k.
4 naja
5 schwach
6 unterirdisch
Der 9. Spieltag
FSVMainz 05-1. FC Köln •
0:1 Terodde (14.), 1:1 Boetius (21.), 2:1 Quaison (57.),
3:1 Öztunali (82.)
Zuschauer: 31999
Bayern München-1. FC Union •
3:1
•••••••••••••••••••••••••••••••••
2:1
•••••••••••••••••••
1:0 Pavard (13.), 2:0 Lewandowski (53.), 2:1 Polter (86., Foulelfmeter)
Zuschauer: 75000 (ausverkauft)
Hertha BSC-1899 Hoffenheim •
0:1 Locadia (33.), 0:2 Kramaric (38.), 1:2 Lukebakio (55.),
2:2 Kalou (69.), 2:3 Hübner (79.)
Zuschauer: 44 702
Gelb-Rot: Darida (Hertha/84. –wiederholtes Foulspiel)
Schalke 04-Borussia Dortmund •
Zuschauer: 61873 (ausverkauft)
2:3
•••••••••••••••
0:0
••••••••
SC Freiburg-RB Leipzig •
1:0 Höfler (45.+2), 2:0 Petersen (90.), 2:1 Klostermann (90.+2)
Zuschauer: 24 000(ausverkauft)
SC Paderborn-Fortuna Düsseldorf ••2:0
1:0 Sabiri (43.), 2:0 Schonlau (64.)
Zuschauer: 14182
Bayer Leverkusen-Werder Bremen ••2:2
1:0 Toprak (4., Eigentor), 1:1 Rashica (40.), 1:2 Klaassen (48.),
2:2 Alario (58.)
Zuschauer: 30210 (ausverkauft)
Wolfsburg-FC Augsburg heute, 15.30
• ••••
M’gladbach-Frankfurt 18.00
•
Bundesliga
2:1
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
heute, •••••••••••
1. (3) FC Bayern 9 5 3 1 24:11 +13 18
2. (6) Freiburg 9 5 2 2 17:10 +7 17
3. (4) Dortmund 9 4 4 1 20:11 +9 16
4. (1) Gladbach 8 5 1 2 15:7 +8 16
5. (2) Wolfsburg 8 4 4 0 11:5 +6 16
6. (5) Leipzig 9 4 3 2 17:10 +7 15
7. (7) Schalke 9 4 3 2 14:9 +5 15
8. (9) Leverkusen 9 4 3 2 14:13 +1 15
9. (8) Frankfurt 8 4 2 2 14:10 +4 14
10. (11) Hoffenheim 9 4 2 3 11:13 -2 14
11. (10) Hertha BSC 9 3 2 4 15:16 -1 11
12. (12) Bremen 9 2 4 3 15:19 -4 10
13. (17) Mainz 9 3 0 6 10:19 -9 9
14. (13) Düsseldorf 9 2 1 6 10:16 -6 7
15. (14) 1. FC Union 9 2 1 6 9:15 -6 7
16. (15) 1. FC Köln 9 2 1 6 9:19 -10 7
17. (16) Augsburg 8 1 3 4 10:21 -11 6
18. (18) Paderborn 9 1 1 7 11:22 -11 4
So geht’s weiter
Freitag, 20.30 Uhr: Hoffenheim-Paderborn. Sonnabend, 15.30 Uhr:
Dortmund-Wolfsburg, Leipzig-Mainz, Leverkusen-Mönchengladbach,
Frankfurt-FC Bayern, Bremen-Freiburg. 18.30 Uhr: 1. FC Union-Hertha
BSC. Sonntag, 15.30 Uhr: Düsseldorf-Köln. 18.00 Uhr: Augsburg-
Schalke.
Torjäger
Robert Lewandowski (Bayern)
führt mit 13 Toren vor
Timo Werner (Leipzig) mit 6
Toren. Dahinter Paco Alcacer,
Marco Reus (beide
Dortmund), Rouwen Hennings
(Düsseldorf), Goncalo
Paciencia (Frankfurt)
und Wout Weghorst RobertLewandowski bejubelt
(Wolfsburg)mit je 5Buden. Bundesliga-TorNummer 13.
Beste Unioner: Sebastian
Andersson und Marius Bülter mit je 3Toren. Beste Herthaner:
JavairoDilrosun, Vedad Ibisevic und Dodi Lukebakio mit je 3Treffern.
Foto: Getty
24 SPORT BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019*
Traum-Tor
vonDodi weckt
Hertha zu spät
Pleite im Achterbahn-Spiel gegen Hoffenheim, doch
die Fans honorieren den Kampfgeist der Blau-Weißen
Von
SEBASTIAN SCHMITT
Berlin – Was für ein blau-weißes
Drama! Hertha wirdfür eine
furiose Aufholjagd nicht belohnt,
verliert ein spektakuläres
Spiel gegen die TSG Hoffenheim
2:3 (0:2) und verpasst
mal wieder die Chance, inder
Tabelle noch oben zu rücken.
Die Fans honorieren den
Kampfgeist und schwören ihr
Team auf die Highlight-Woche
ein.
Lange Gesichterund leere Blicke
in den Katakomben nachAbpfiff.
So hatten sich das dieHerthaner
nicht vorgestellt. Nach vier ungeschlagenen
Spielen wollten sie
gegen Hoffenheim unbedingt einen
Sprung nach oben machen.
„Wir haben gekämpft und sind
toll zurückgekommen, aber zwei
Gegentore nach Eckbällen ist zu
viel“, ärgerte sich Rechtsaußen
Marius Wolf. „Wir haben gutangefangen
und können nach zehn
Minuten auch 2:0 führen“, haderte
Hertha-Trainer Ante Covic,
sagte aber auch: „Nach zweiStandardgegentoren
ist es schwer,
noch einen Punkt mitzunehmen.“
Das Bittere: Die Herthaner wirbelten
zu Beginn die TSG ausein-
Foto: City-Press
Herthas Ondrej Duda ist sichtlich enttäuscht.
ander. Erst verpasste Wolf eine
Hereingabe von KarimRekik nur
um Zentimeter (6.), dann bugsierte
Kapitän Vedad Ibisevic eine
Wolf-Flanke an den Pfosten
(7.).
2:3
Danach nahmdas Unheil in der
erstenHalbzeit seinen Lauf: Weil
Marko Grujic Florian Grillitsch
nicht stoppte,verwertete Jürgen
Locadia Grillitschs Zuspiel eiskalt
(33.). Vier Minuten später
pennte Per Skjelbred bei einem
Eckball, sodass Vize-Weltmeister
Andrej Kramaric völlig frei
einnicken konnte. Selbst nach
dem doppelten Nackenschlag
probierten die Blau-Weißen
noch vor der Pause den Anschlussherzustellen,doch
Grujic
trafaus20Meternerneutnurden
Pfosten.
Covic reagierte, brachte Spielmacher
Ondrej Duda für Grujic
undstelltefürmehrOffensivkraft
auf eine Dreierkette um. Mit Erfolg:
Hertha nahm das blau-weiße
Herz in dieHand. Erst trafRekordtransferDodi
Lukebakio mit
einem spektakulären Fallrückzieherzum
1:2 (55.), dann ließder
eingewechselte Salomon Kalou
seinen Reservistenfrust raus, als
er DaridasQuerpass ins Tor hämmerte
(69.).„Für mich hat es sich
gut angefühlt, wieder zu spielen
Hertha BSC –1899 Hoffenheim
Trainer:
Ante Covic
und zu treffen, aber es wäre noch
schöner gewesen, wenn wir einen
Punkt geholt hätten“, erklärte
der Ivorer.
Denn mitteninder Drangphase
kamdiekalteblau-weißeDusche.
WeilRekik Benjamin Hübner aus
denAugen verlor,durfte der völlig
frei zum 2:3 einköpfen (79.)
Selbst danach rannten die Herthaner
an, drückten auf das 3:3,
doch essollte nicht sein. „Wir
haben die Ärmel hochgekrempelt
und die Schüssel (Olympiastadion,
d.Red) mit den beiden
Toren angezündet“, lobte Covic
Jarstein 2
Klünter 4 Boyata 4 Rekik 4 Plattenhardt 4
Skjelbred 4 Grujic 5
Wolf
Darida 4
2,5 Lukebakio 2,5
Ibisevic 3,5
Kramaric 2,5 Locadia 2,5
Baumann 2,5
Schiedsrichter
Schmidt 5,5
(Stuttgart)
Rupp 4
Rudy 3,5
Grillitsch 2
Skov 3
Kaderabek 3,5
Hübner 2,5 Vogt 4 Akpoguma 3
HERTHA BSC
Einwechslungen: Duda 3 (46. für Grujic), Kalou (64. für
Boyata), Selke (82. für Ibisevic); Gelb: Ibisevic (3)
Gelb-Rote Karte: Darida (84., wiederholtes Foulspiel)
1899 HOFFENHEIM
Einwechslungen: Bicakcic (61 für Vogt), Bebou (61. für
Locadia), Adamyan (72. für Rupp); Gelb: Rudy (3),
Trainer:
Alfred Schreuder
1 weltklasse
2 stark
3 ganz o.k.
4 naja
5 schwach
6 unterirdisch
Kaderabek,Baumann; Zuschauer: 44 702, Tore: 0:1 Locadia (33.),
0:2 Kramaric (38.), 1:2 Lukebakio (55.), 2:2 Kalou (69.), 2:3 Hübner (79.)
seinTeamunddieUnterstützung
der Fans. „Umso bitterer, dass
wir das Spiel doch noch verlieren.“
Ähnlich sah es auch Michael
Preetz, „Wir haben ein tolles
Spiel gesehen, leider waren wir
bei den Gegentoren zu sorglos.“
Bereits am Mittwoch, wenn
Zweitligist Dynamo Dresden in
der zweiten Pokalrunde im fast
ausverkauften Oly gastiert, will
der Manager eine Reaktion sehen.
„Wirmüssen uns schütteln.
Ich erwarte, dass wir uns dann
das holen, was wir heute liegengelassenhaben.“
*
SPORT 25
Mit diesem Traumtor
bläst Dodi Lukebakio zur
Aufholdjagd − am Ende
war’saber zu wenig.
Leipzig hat die
Bundesliga-Seuche
RB wartet nun schon seit vier Spielen auf einen Sieg
Foto: imago images/Jan Hübner
Die Spieler von
RB Leipzig lassen
nach der Pleite
die Köpfe hängen.
Foto: dpa
Freiburg –Bei RB Leipzig ist
einfach der Wurm drin. Nur
drei Tage nach dem vermeintlichen
Befreiungsschlag im
Champions-League-Match gegen
St. Petersburg (2:1) kassieren
die Sachsen in Freiburg ein
bitteres 1:2 (0:1), das vierte Ligaspiel
in Folge ohne Sieg.
2:1
Unter den Augen von Nationaltrainer
Jogi Löw fanden die
Leipziger im ausverkauften
Schwarzwaldstadion mit zunehmendem
Spielverlauf kaum
Gelegenheit, sich gegen die aggresiv
und mutig zu Werke gehenden
Breisgauer Platz zum
Angreifen zu verschaffen. Dabei
hätte RB schon früh in Führung
gehen müssen, doch Willi
Orban (10.) und Amadou Haidara
(13.) verpassten beste
Chancen. Dazu verloren die
Hausherren in der 30. Minute
auch noch Senkrechtstarter Luca
Waldschmidt. Doch Lucas
Höfler gab die richtige Antwort
und brachte die Freiburger in
der 45. Minute in Führung.
Das beflügelte die Mannschaft
von Trainer Christian
Streich, die in der Vorwoche
noch mit 0:2 gegen den 1. FC
Union verloren hatte, zusätzlich
und in der 90. Minute setzte
Nils Petersen den Deckel
drauf und traf zum 2:0. Der Anschlusstreffer
von Lukas Klostermann
(90.+2) spielte keine
Rolle mehr.
echT kulTuR
F1RSTNIGHT
DASBERLINER
3. JANUAR 2020 | 20.00
KONZERTHAUSGROSSERSAAL
NEUJAHRSKONZERT
LEITUNG: JUSTUS FRANTZ
TICKETS: 030–6780111 |WWW.BERLINER-KONZERTE.DESOWIE AN ALLEN BEKANNTENVVK
Telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50
26 SPORT
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019*
Autsch! Schalkes Amine
Harit hat Mario Götze am
Boden. Ein Bild mit viel
Symbolgehalt.
Dortmund
kommt
nicht auf
die Beine
Nach der Pleite in der
Champions League ist
auch das Derby auf
Schalke keine Befreiung
Gelsenkirchen – Bei Borussia
Dortmund ist weiter der
Wurm drin. Auch im 95. Revierderby
gegen Erzrivale
Schalke 04 gelingt es dem BVB
nicht, überzeugenden und erfolgreichen
Fußball zu spielen.
Am Ende steht auf Schalke
ein torloses Unentschieden,
mit dem die Mannschaft von
Trainer Lucien Favre fast
noch gut bedient ist. Meisterschaftsansprüche?
Denkste!
0:0
*Quotenänderung
Vor 62873 Zuschauern in der
ausverkauften Arena war stattdessen
das Team der Königsblauen
über weite Strecken das
bessere, nutzteaber seine Chancen
nicht und scheiterte zweimal
am Aluminium. Auch deshalb
dürfte das Arbeiten für BVB-
Coach Favre nicht leichter werden.
Drei Tage nach dem 0:2 in der
Champions League bei Inter
Mailand musste er auf Schalke
ohne Stammkeeper Roman Bürki
auskommen, der wegen einer
Grippe von Marwin Hitz vertreten
wurde. Dafür rückte der genesene
Kapitän Marco Reus wieder
in die Startelf. Und Mario
ANZEIGE
B. M‘gladbach
E. Frankfurt
1
2.00
vorbehalten
Suchtrisiken.glücksspielhilfe.de 18+
X
3.60
Jetzt wetten
2
3.40
Nach seiner Auswechslung stiefelt Mario Götze grußlos hinter Lucien Favrein
Richtung Bank.Auch der Trainer schaut lieber stur nur nach vorn.
Götze dufte erstmals seit Anfang
Oktober von Beginn an ran. Doch
–wie zuletzt so oft –schreibtdie
Personalie Götze noch eine eigene,
spielunabhängige Geschichte.
Dazu später mehr.
Beim Gastgeber, der nur eines
der zurückliegenden sieben Duelle
mit den Dortmundern verloren
hatte, fehlteWeston McKennie
wegen muskulärerProbleme.
Trainer David Wagner setzte in
der Offensive auf den schnellen
Rabbi Matondo neben dem fleißigen
Guido Burgstaller.
Beide Mannschaften schenkten
sich von Beginn annichts,
gingen aggressiv in die Zweikämpfe.
Den ersten Torschuss
gab Dortmunds Jadon Sancho
nach drei Minuten ab, Schalkes
Schlussmann Alexander Nübel
parierte.
Danach erkämpfte sich Schalke
mehr und mehr Spielanteile. Salif
Sane hatte Pech, als er nach einer
Ecke von Bastian Oczipka
per Kopf nur die Latte traf (28.).
Wenig später bewahrte das Aluminium
den BVB bei einem
Knaller von Suat Serdar erneut
vorm Rückstand. Zudem klärte
Raphael Guerreiro noch einen
Burgstaller-Kopfball hauchdünn
auf der Linie (47.).
Von der hochgelobten Offensiv-Abteilung
des BVB war
nichts zu sehen. Weder Rückkehrer
Reus noch Axel Witsel
konnten dem BVB-Spiel Ruhe
oder Struktur verleihen. Nach einer
Balleroberung folgte meist
prompt ein Fehlpass. Der Spielaufbau
lag komplett lahm.
Und Mario Götze? Wurde in
der 58. Minute ausgewechselt,
ließ Trainer Favre ohne Handschlag
stehen und verschwand
im Privatfahrzeug aus dem Stadion.
Offizielle Begründung:eine
Handverletzung, er musste zum
Röntgen. Der Derby-Frust wird
dem Ex-Nationalspieler kaum
bei der Genesung helfen …
Fotos: dpa, imago images/Mika Volkmann
ZWEITE LIGA
Kiel–Bochum ••••••••••••••••••••••••••••••••••
2:1
Darmstadt–Erzgeb. Aue • ••••••••••••••••••
1:0
Hamburg–Stuttgart ••••••••••••••••••••••••
6:2
Dresden–Bielefeld •••••••••••••••••••••••••••
0:1
Karlsruhe–Hannover •••••••••••••••••••••••
3:3
Nürnberg–Regensburg • ••••••••••
So., 13.30
Heidenheim–St.Pauli • ••••••••••••
So., 13.30
Osnabrück–Gr.Fürth ••••••••••••••
So., 13.30
Sandhausen–Wiesbaden • ••••••
Mo., 20.30
1. Hamburg 11 28:10 24
2. Bielefeld 11 22:12 22
3. Stuttgart 11 17:16 20
4. Erzgeb. Aue 11 18:17 18
5. Regensburg 10 18:14 14
6. Karlsruhe 11 19:21 14
7. Kiel 11 13:15 14
8. Darmstadt 11 11:13 14
9. Gr.Fürth 10 11:14 14
10. Heidenheim 10 15:13 13
11. St.Pauli 10 14:13 13
12. Nürnberg 10 18:18 13
13. Hannover 11 13:17 13
14. Sandhausen 10 10:11 12
15. Osnabrück 10 10:9 11
16. Bochum 11 20:24 9
17. Dresden 11 12:21 9
18. Wiesbaden 10 13:24 8
3. LIGA
Viktoria Köln–Magdeburg ••••••••••••••••••
1:1
KFC Uerdingen–CZ Jena ••••••••••••••••••
2:0
Würzburg–Duisburg •••••••••••••••••••••••
0:2
Ingolstadt–Münster ••••••••••••••••••••••••
3:2
Unterhaching–Zwickau •••••••••••••••••••
0:0
Halle–Meppen •••••••••••••••••••••••••••••••
3:3
Rostock–1860 München •••••••••••••••••••
2:1
Chemnitz–Kaiserslautern •••••
heute, 13.00
Großaspach–Braunschweig •• heute, 14.00
Bayern II–Mannheim • •••••••
morgen, 19.00
1. Halle 13 28:13 25
2. Duisburg 13 29:19 25
3. Unterhaching 13 19:14 24
4. Ingolstadt 13 25:17 22
5. Rostock 13 17:14 22
6. Braunschweig 12 20:14 21
7. Viktoria Köln 13 24:21 20
8. Zwickau 13 20:15 19
9. KFC Uerdingen 13 15:17 19
10. Mannheim 12 20:16 18
11. Magdeburg 13 18:12 17
12. B. München II 12 21:23 17
13. Meppen 13 25:20 16
14. Würzburg 13 20:31 16
15. 1860 München 13 16:21 14
16. Kaiserslautern 12 19:26 13
17. Großaspach 12 14:26 12
18. Münster 13 19:25 11
19. Chemnitz 12 16:22 10
20. CZ Jena 13 9:28 2
*
SPORT 27
Veranstaltungen
Dreier,sonst hatder
BFC nichts zu lachen
Berlin – BFC-Trainer
Christian Benbennek schob
unter der Woche nicht nur
beim Krafttraining eifrig mit
(Foto), sondern auch jede
Menge Frust. Das 1:2 in Rathenow
vergangenen Samstag
tat so richtig weh.
Deshalb stellt der Coach
das heutige Regionalliga-
Spiel gegen Meuselwitz
(13.30 Uhr, Jahnsportpark)
unter das Motto Wiedergutmachung.
Benbennek
fordert: „Wir müssen
wieder unser wahres
Gesicht zeigen.“ Und
verspricht: „Wir werden alles
dafür tun, die drei Punkte
bei uns zu behalten.“
Am Dienstag sah sich die
Foto: Skrzipek
komplette BFC-Truppe live
an, wie Meuselwitz ein 0:0
bei Viktoria holte. Benbennek
durchaus beeindruckt:
„Das ist eine robuste,
zweikampfstarke Mannschaft,
die auch variabel
spielen kann.“
Schlecht für den Trainer
und Dynamo: Garbuschewski
(Leistenzerrung) und
Taag (Meniskus) fehlen. OM
REGIONALLIGA
Bischofswerda–Lok Leipzig • •••••••••••••
0:3
Nordhausen–Rathenow •••••••••••••••••••
4:0
Viktoria 89–BAK ••••••••••••••••••••••••••••
4:2
Lichtenberg47–Altglienicke • •••••••••••••
2:1
Halberstadt–Hertha BSC II •••••••••••••••
2:2
Fürstenwalde–RW Erfurt • ••••••••••••••••
3:0
BFC Dynamo–Meuselwitz •••••
heute, 13.30
Chemie Leipzig–Auerbach • •••
heute, 13.30
Babelsberg–Cottbus • ••••••••••
heute, 14.00
1. Hertha BSC II 13 44:18 29
2. Altglienicke 13 35:16 28
3. Lok Leipzig 13 23:13 28
4. Nordhausen 13 31:21 23
5. Cottbus 12 32:23 23
6. Fürstenwalde 13 21:15 20
7. Viktoria 89 13 15:9 20
8. BAK 13 24:23 16
9. Lichtenberg47 13 12:13 16
10. BFC Dynamo 12 13:20 15
11. RW Erfurt 13 15:19 14
12. Auerbach 12 23:28 14
13. Meuselwitz 12 17:20 13
14. Chemie Leipzig 12 13:16 12
15. Halberstadt 13 19:25 12
16. Rathenow 13 10:28 11
17. Babelsberg 12 12:20 8
18. Bischofswerda 13 11:43 5
Der Meister der RegionalligaNordost bestreitet
Relegationsspiele zur 3. Ligagegen den Meister
der RegionalligaWest.
Jonas Müller (M.) liefert
in Ingolstadt zwei Assists,
will sich aber defensiv
weiter steigern.
Foto: imago images/nordphoto
Jonas Müller warnt: „Müssen
defensiv besser arbeiten“
Gegen Meister München wollen sich die Bären noch einmal steigern
DEL
Eisbären–München • •••••••••••
heute, 14.00
Schwenningen–Wolfsburg • • • heute, 14.00
Krefeld–Ingolstadt • ••••••••••••
heute, 14.00
Düsseldorf–Iserlohn • ••••••••••
heute, 16.30
Straubing–Augsburg •••••••••••
heute, 16.30
Mannheim–Nürnberg • •••••••••
heute, 17.00
Köln–Bremerhaven •••••••••••••
heute, 19.00
1. München 14 50:26 39
2. Straubing 14 51:35 27
3. Düsseldorf 14 40:26 26
4. Mannheim 13 45:39 25
5. Bremerhaven 14 39:37 24
6. Eisbären 13 38:33 23
7. Nürnberg 14 40:39 23
8. Augsburg 14 39:45 17
9. Köln 14 27:39 17
10. Ingolstadt 14 40:43 16
11. Wolfsburg 14 33:43 14
12. Iserlohn 13 26:36 14
13. Krefeld 14 31:46 12
14. Schwenningen 13 36:48 11
Berlin – Nach dem 4:1 am
Freitag in Ingolstadt steht das
heutige Eisbären-Heimspiel
gegen Tabellenführer München
(14 Uhr) wieder ganz im
Zeichen von „Pink in the
Rink“, der Wohltätigkeitsaktion
gegen Brustkrebs. 30 000
Euro wollen die Bären da für
den guten Zweck sammeln.
Rosarot läuft es indes aber
auch sportlich beim EHC. Im
gesamten Oktober wurden von
acht Spielen nur zwei verloren,
das Duell gegen München soll
nun als Highlight zum Monatsabschluss
noch einmal siegreich
gestaltet werden.
Doch Verteidiger und Nationalspieler
Jonas Müller
dämpfte die Aufbruchstimmung
der zuletzt doch gut eingespielten
Eisbären etwas, betonte
nach dem Sieg in Ingolstadt:
„Offensiv hat bei uns vieles
sehr gut geklappt − aber
defensiv geht das noch besser!“
Müller spielte dabei auf das
Gegentor von Brandon Mashinter
an, das so nur fallen
konnte, weil die Eisbären-Verteidigung
ihre Zuordnung verschlief.
„Das war ein Stellungsfehler“,
analysierte auch Trainer
Serge Aubin nach dem
Sieg. Grundsätzlich war der
Kanadier aber zufrieden mit
seinen Abwehr-Recken. „Ein
guter Auswärtssieg mit gutem
Einsatz des gesamten Teams“,
resümierte er. Darauf lässt sich
gegen München aufbauen.
Berlin erleben!
Ihre KulturseitenimBerliner Kurier
Anzeigenannahme:
030 2327-50
28 SPORT BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Sebastian Vettel (r.) kann die
Vorwürfe nicht verstehen,
diskutiertinMexikomit einem
Ferrari-Ingenieur .
NACHRICHTEN
Drux lässt’s krachen
Foto: imago images/Noah Wedel
Böser Vorwurf: Ferrari hat geschummelt!
Tatsächlich Trickserei oder nur Neid? Der saustarke Motor der Roten ist der Konkurrenz nicht geheuer
Mexiko-City – Tricksen, Täuschen,
Spionieren – das ist
der Dreikampf hinter den
Formel-1-Kulissen. Renault
wurde wegen eines nicht regelgerechten
Bremssystems
nachträglich für die Japan
GP disqualifiziert. Vorm Mexiko-Rennen
heute (20.10
Uhr, RTL) gerät Ferrari ins
Visier. Der Vorwurf: Schummeleien
am Motor.
KontaKte
Girl desTages :Nikki Cum
Hallo mein Süßer.Ich
bin Nikki Cum und bei
mir im Livechatauf
chatstrip.net erwartet
dich eineheiße Zeit mit
mir.
,
JETZT 60 MINUTEN
GRATIS ZUSCHAUEN!
www.chatstrip.net/kostenlos
1. Gehe auf www.chatstrip.net/
kostenlos
2. Gib diesen Gutscheincode ein:
2018-60-COOL
3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!
Die Leistungsexplosion des ohnehin
schon starken Hybridmotors
in der zweiten Saisonhälfte
ist erstaunlich. Sebastian
Vettel und Charles Leclerc holten
dank des PS-Plus im Qualifying
fünf Polepositions in Serie,
sind auf den Geraden laut
Lewis Hamilton uneinholbar.
Ein gegnerischer Teamchef
bezeichnet Ferraris Topspeed-
Vorteil als „grotesk“. Und Max
Geile Studennnen!
09005-22 22 30 09 *
Geile Hausfrauen!
09005-22 22 30 51 *
Schneller Quickie!
09005-22 22 30 80 *
*Nur99Cent/Min ausdem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend.
Sie für ihn
Neu! 3junge Girls, 24 J. + 3 Trans, ab 21 J.
www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393
Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h
Verstappen maulte: „Ferrari
hat beim Motor über das Jahr
mehr und mehr rausgeholt. Das
kann man kaum schlagen.“
Aber ist der Ferrari-Motor illegal?
Die Konkurrenz vermutete
zu Saisonbeginn, dass die
Scuderia-Ingenieure durch die
Umgehung eines Sensors mehr
Power als erlaubt aus dem Hybridsystem
saugen. Der Weltverband
stopfte dieses vermeintliche
Regel-Loch. Nun argwöhnen
die Rivalen, durch ein gewolltes
Leck im Kühlersystem
würde Öl dem Verbrennungsprozess
zugeführt. Leclerc vermutet
Neid hinter den Vorwürfen:
„Wann immer ein Team in
einer guten Phase ist, schauen
alle auf jedes noch so kleine
Ding und versuchen, das Team
zu destabilisieren. Das ist es,
was hier passiert.“ O. Reuter
21-6 BETREUTES TRINKEN
open
6Girls 18+
VIVA-BAR
Siemensstr.27
viva-girls.de v 53606093
12459 Schöneweide
21 -6
Uhr
Echtfesselnd!
Der Erotikmarkt
im Berliner Kurier
Anzeigenannahme:
030 2327-50
Berlin Bei nacht
Straßmannstr.29,Fr´hain
v 4264445
KontaKte …täglich in Ihrem Berliner Kurier! • Telefon: 030 2327-50 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de
18+
www.carena-girls.de
Der von hier
Foto: AP
Handball –Mit Fuchs Paul
Drux (Foto), der drei Tore
beisteuerte, gewannen die
deutschen Männer auch
den zweiten EM-Test gegen
Kroatien. Nach dem
26:25 am Mittwoch in Zagreb
gab es gestern in Hannover
ein 24:23 (11:13).
Enttäuschung zum Start
Ski alpin –Bei Saisonstart
in Sölden kam Viktoria Rebensburg
(Kreuth) in ihrer
Spezialdisziplin Riesenslalom
nicht über Platz 11 hinaus.
Überraschungssiegerin:
die 17-jährige Alice Robinson
aus Neuseeland.
Ösi-Star Marlies Schild riss
sich das Kreuzband.
ManCity bleibt dran
Fußball –3:0 gegen Aston
Villa mit dem Endstand-
Tor von Ilkay Gündogan
(70.) –Manchester City
verkürzte in England den
Rückstand auf den FC
Liverpool auf drei Punkte.
Die Jungs von Trainer Jürgen
Klopp sind aber erst
heute gegen Tottenham
dran, können bei einem Sieg
wieder auf sechs Zähler davonziehen.
Fentz sucht Form
Eiskunstlauf –Einige kleine
Patzer, kein Vierfacher:
Für Berlins Paul Fentz, den
aktuellen deutschen meister,
reichte es beim Skate
Canada in Kelowna im
Kurzprogramm nur zu
Platz zehn unter zwölf Startern.
Panne ohne Ronaldo
Fußball –Trainer Maurizio
Sarri gönnte Superstar
Cristiano Ronaldo mal eine
Verschnaufpause. Ohne
den Portugiesen kam Juventus
Turin nur zu einem
1:1 bei Aufsteiger Lecce.
Brexit verschoben
Rugby –England ist weiter
bei der WM in Japan im
Rennen, steht nach dem
19:7 (10:0) gegen Titelverteidiger
Neuseeland erstmals
seit 2007 wieder im
Endspiel. Der Gegner da
wird erst heute (10 Uhr)
zwischen Wales oder Südafrika
ermittelt.
HAPPY BIRTHDAY
Gerhard Grau
(ehem. Hertha BSC,
157 Bundesliga-Spiele)
zum 72.
Roberto Puncec (ehem. 1. FC Union,
jetzt HNK Rijeka) zum 28.
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
BERLIN-RÄTSEL 29
scheinbare
Bahn der
Sonne
span.
Inselgruppe
(Kw.)
Gartenlilie
unverfälscht
Gärfutterbehälter
(Mz.)
trop.
Seifenbaum
Ruhetag
der
Juden
Beiname
der
Aphrodite
Stadt in
Frankreich
Hochgebirge
betreffend
nichts
davon
engl.:
essen
(Präteritum)
Eingeweihter
(engl.)
altröm.
Kalendertage
Softwarenutzer
(engl.)
Zweck
Reizstoff
im Tee
latein.:
Sitte
Läuseei
Ablageordner
Salz der
Schwefelsäure
mitteilen
ein
Asiat
Terrains
LÖSUNGSWORT:
7
islam.
Rechtsgelehrter
Kurzname
Kunststil
der
20er
(Kw.)
Sitzung
ein
Olympiakomitee
(Abk.)
1
dt.
Kabarettistin
(Lisa)
König
von
Tirnys
weinartiges
Honiggetränk
lateinisch:
göttlich
engl.
Schulstadt
besondere
Fertigkeit
8
Abk.:
Ounce
(Unze)
Kfz-Z.
Bonn
eine
Berliner
Uni
(Abk.)
6
Initialen
Shakespeares
Greifvogel
Notbehelf
nordeurop.
Hauptstadt
Abk.:
Asian
Highway
kleiner,
lichter
Wald
Kfz-Z.
Wiesbaden
Partner
beim
Whist
(Mz.)
kaputt
Italien
in der
Landessprache
Vorgebirge
Tierpfleger
Patient
große
japan.
Insel
5
Abk.:
zum
Teil
Jungen
Abk.:
oben
angeführt
Einzelstück
Spannkraft
Bartschur
Geschwindigkeit
Fleischkloß
Mäzen
Fluß
in
Peru
ein
Erdteil
Initialen
der
Turner
russ.
Raumfahrtzentrum
Fluss
durch
das
Saarland
früherer
äthiop.
Fürstentitel
Wildpflege
Vorn. d.
ehem. Generalsekretär
(UNO)
Kfz-Z.
Balingen
nicht
dunkel
engl.:
Zustimmung
(Abk.)
Pökelflüssigkeit
Entfernung
Dreizehenfaultier
Säugetiergattung
Drüsenabsonderung
Initialen
des
Autors
Ambler
Figur
aus
,Carmen‘
Abk.:
circa
afrik.
Bast- u.
Nadelpalme
körperliches
Training
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
3
westafrik.
Stamm
10
franz.
Adelsprädikat
11
Lappe
flaches
Meeresufer
Überbleibsel
betreuter
Kranker
BERLIN MESSEN
Das Leben genießen
Reise &Gesundheit
2. +3.November 2019
10 –17 Uhr
Cafe Moskau
Karl-Marx-Allee 34
10178 Berlin
50%
Rabatt*
*Gegen VorlagediesesCoupons erhaltenSie
einmalig einenRabattvon 50%auf denoffiziellen Endpreis
von4,00€(Tageskasse) für dieVeranstaltung von
BERLIN MESSENam2.+3.11.2019. DerCoupon gilt für jeweils
einen derbeidenMessetageund pro Person.Kinderund
Jugendlicheunter 16 Jahren frei.
ehemal.
japan.
Münze
Computerbetriebssystem
semitischer
Gott des
Glücks
Männerkurzname
(engl.)
latein.:
Sache
Kfz-Z.
Krefeld
Lärm um
nichts
Schnittblume
griech.
Mythol.:
erste
Frau
Kajakjacke
der
Eskimos
ein
Anlegespiel
Heimat
Abrahams
greifen
ägypt.
Sonnengott
Konsistenz
festigen
undichte
Stelle
bildender
Künstler
brennendes
Gas
(Mz.)
Lamento
ältester
Sohn
Noahs
(A.T.)
histor.
spanische
Flotte
Vater
und
Mutter
BK-ta-sr-22x29-2085
Sohn
Adams
ausschweifend
Münzfeingehalt
US-
Raumfahrtbehörde
Gewicht
der Verpackung
Vorname
des
Malers
Cranach
letzte
Ruhestätte
4
griech.
Wettkampfspiel
M
A
E
K
O I
REGANO E NAKTIV
G
C
V
I
R LE
AVEL M
UTI
S
AEURE
U
C L B S
AUWARM
J N G
O
B R TAR E
IESELN LIT
A
J D E
UNGFER N
A A
S T
U O S
P N I C
G O
griech.
Vorsilbe:
innen
Gehilfin
auf dem
Bauernhof
Neffe
von
Abraham
(A.T.)
englisch:
wahr
brit.
Mime
(Chistopher...)
Haarfarbe
im
Alter
T
R
S
E
C
A
M
I
Küchengerät
Vermächtnis
2
Auflösung von Freitag
Z
E
R
O
I
N
OETE
H E
O
EHNEN N
Y
G
AB
S O
EIL R
K
ASINO
I
A
MAEHDRESCHER
N
G
AU
A
RYL
A
UTARK
N
Auch morgen wieder ein
Riesen-Rätsel in Ihrem KURIER
9
Initialen
Tschaikowskis
E
LLE T E
E TUI
D
E NS
U S
Z
IERLICH G I
RAS
D
P
B
S H E
C A
ALA U T
I N
R I E
E
Z
R
T A
H
U
R
12
franz.
Kampfflugzeug
Fremdwortteil:
nicht
Einheit
der
Strahlendosis
Infantin
von
Spanien
O B
RT A M S
S T
H E E R
K ERA S E
E Z B
N D E
M
R
L
P
H
O I
TT TEM I
D
O
NEN
I
A
S R
A
D
ISE
K
A
H
T
AELER
O
DEM
A
LLAH
D E
Y
T
G
ELSE
P
E RI
R
M
L EL
ISENE
S
ALZ
O
UI B
S
U T
E
L IL
A
G
M E I
EDELLIN
Kfz-Z.
Osnabrück
Teebehälter
Salz
der
Ölsäure
antiker
Göttertempel
farbig
Z
D A
F
L
R I
C
A H
X TE
T
R
A N
N
SE
H
E
N
L
B
S
H
N
M
OGELN
R
EGIE
A
K THLETEN
A
M
ILLE
REISE
NACHRICHTEN
Bachtage in Würzburg
Foto: dpa
Für Freundeklassischer
Klänge gibt es im späten
Herbst ein Musikfest in
Franken: Vom 21. November
bis 1. Dezember bieten
die WürzburgerBachtage
ein vielseitiges Konzertprogramm
rund um die
Werke Johann Sebastian
Bachs (1685-1750). Daneben
wird der Komponist
Felix Mendelssohn-Bartholdy
in diesem Jahrin
den Mittelpunkt gerückt,
so Frankentourismus. Infos
und Tickets für die Veranstaltungen
gibt es online
unter:
www.bachtage-wuerzburg.de
Eigene Ausflüge
Tui erweitert sein Angebot
an eigenen Hotels und will
Urlaubern mehr Ausflüge
vor Ort bieten. Die Zahl der
Tui-Blue-Hotels soll weltweit
auf rund 100 wachsen.
Das teilte Tui Deutschland
am Mittwoch bei der Präsentation
des Sommerprogramms
2020 in Hamburg
mit. Die Sensimar- und Family-Life-Hotels
gehen in
Tui Blue auf. Elf Hotels der
Marke werden neu eröffnet.
Neue Flugverbindungen
Foto: dpa
Eurowings hat für den
Sommer 2020 die Aufnahme
neuer Verbindungen in
Nordrhein-Westfalen angekündigt.
Vom 1. Mai an
bietet die Fluggesellschaft
jeden Freitag Flüge von
Düsseldorf auf die griechische
Insel Santorin an. Von
Ende Mai an starten zudem
von Düsseldorf aus jeweils
Dienstag, Donnerstag und
Samstag Maschinen nach
Verona in Norditalien. Von
Köln/Bonn fliegt Eurowings
vom 3. Mai an nach
Málaga in Südspanien -die
Verbindung soll es jeweils
Donnerstag, Freitag und
Sonntag geben.
Fotos: zVg
Liebe geht ja bekanntlich
durch den Magen.
Sagt man. Das gilt auch
für die, die es besonders
lieben, über verschneite
Pisten zu flitzen.
In dem österreichischen
Regionsverbund
„Ski amadé“ kann
man beide Lieben verbinden.
Kulinarik spieltschon lange eine
wichtige Rolle in den Urlaubsorten
von „Ski amadé“. So
gibt es dort zum Beispiel die
Ski- und Weingenusswoche
oder den
Höchsten Bauernmarkt
der Alpen. Die
Österreicher lieben
es, Sonderaktionen
oder Angebote mit
englischen Begriffen zu betiteln.
Das gilt natürlich auch
hier. Unter dem Oberbegriff
„Taste“ gibt es Genuss-Ski-
Routen, die Skifahrern dabei
helfen, die besten kulinarischen
Spots zu finden.
Diese vierzehn neuen Touren
bieten viele Vorteile:Dank
der vorgeschlagenen Strecken
lernt man nämlich nicht nur
das jeweilige Skigebiet kennen,
sondern auch die besten Hütten
an den Pisten und im Tal.
In jeder derfünf zum Verbund
Gondeldinner,
Sterneküche und
Höhen-Bauernmarkt
So futtertman sich in Österreich von Piste zu Piste
Einheimische
empfehlen die
besten Skihütten
der Region
gehörenden Regionen gibt es
zwei bis vier verschiedene
Routen.
Jede steht unter einem anderen
Schwerpunktthema:„Süße
Versuchung“ in der
Die Ortungs-
Funktion hilft
Familien, sich
zu orten
Salzburger Sportwelt,
„Kräutergenuss-Tour“
am
Hochkönig, „Skihaubentour“
in Gastein,
„Steirische Genussroute“
in Schladming-Dachstein
und „die Genussvolle“ im
Großarltal. Sämtliche Tipps
sind Empfehlungen von Einheimischen.
Wer sie abfahren
möchte, kann sich mit der „Ski
amadé“-App von Hütte zu
Hütte navigieren lassen.
Denn natürlich macht die Digitalisierung
auch nicht vor
den Alpen Halt. Schon in der
vergangenen Saison wurde die
App „Ski amadé Guide“ aufgesetzt.
Neben regionsspezifischen
Informationen und einem
hochgenauen Trackingund
Routing-Tool, bietet sie
auch fotorealistisches 3D-Kartenmaterial,
das den Gästeneine
perfekte Vorbereitung
für die Skitage
ermöglicht. Für die
neue Skisaison hat
man sich in Ski amadé
eine praktische neue
Funktion für die App
ausgedacht: den Friend-Tracker.
Wer die App auf das Handy
geladen hat, kann sich mit
Freunden, die ebenfalls die
App haben, digital verbinden
und diese dann im Skigebiet
orten. Einzige Voraussetzungen:
beide Personen müssen
dem zugestimmt haben und
die App muss zumindest im
Hintergrund geöffnet sein, damit
man sich sehen kann. Ein
praktisches Tool nicht nur für
Freunde. Auch Familien profitieren
davon: wenn beispielsweise
der jugendliche
Nachwuchs
ein paar Stunden
alleine imSnowpark
oder auf den
Pisten unterwegs
sein möchte und
die Eltern ein
paar Hütten abfahren
wollen.
Aber zurück
zur Kulinarik: Zehn Jahre jung
wird in diesem Winter die Skiund
Weingenusswoche. Sie
findet alljährlich im März
(diesmal: 14. bis 21.
März 2020) statt und
bietet neben vielen
Weinverkostungen
auf den Skihütten und
in den Hotels im Tal
von Jahr zu Jahr mehr
Genuss-Events. So gibt es beispielsweise
in Großarl, in Gastein
und am Hochkönig Gondeldinner
mit Weinbegleitung
oder eine Winzergondel am
Hochkönig. Außerdem findet
in dieser Zeit auch der Höchste
Bauernmarkt der Alpen statt,
mit Marktständen der örtlichen
Bauern und Produzenten
an 28 verschiedenen Hütten in
ganz „Ski amadé“.
Klaus Kronsbein
Reise-Infos:
www.skiamade.com
SEITE31
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Werdie neuen Genuss-
Ski-Routen abfährt, lernt
so manche kulinarische
Spezialität kennen.
Immer wissen, wo man
ist: ganz neu in der Ski
amadé Guide App ist der
nützliche Friend-Tracker.
Die Ski- und Weingenusswoche im Märzfeiert2020 ihr zehnjähriges Jubiläum.
Reisetipp
20 %RABATTAB3NÄCHTEN AUFENTHALT!
So viel inklusive
große Frühstücks-&Abendbuffets Innen-Pool mit Kinderbecken vielfältiges Freizeitprogramm tägliches Abendentertainment
YOKI AHORN Kinderwelt
Spielplatz Fußballfeld Spielwelt innen mitBällebad und Rutsche hoteleigenes Kino Bastel- oder Märchenstunde
Kinderdisco YOKI AHORN Kinderbuffet morgens und abends
Tel. 03987 491216 ·www.ahorn-hotels.de/templin
Seehotel Templin Betriebs GmbH &Co. KG ·AmLübbesee 1·17268 Templin
ab p.P.
EUR47
im DZ
pro Übernachtung &Halbpension
mit 20% Rabatt ab 3Nächten
Aufenthalt: 03.11.-20.12.19
Stichwort:
Herbst
TIPP Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt zu Weihnachten mit großemProgramm!
Echt hin &weg!
Ihr ReisemarktimBerlinerKurier
Weiterempfehlungsrate
93 % HolidayCheck 18.10.2019
Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Anzeigenannahme:
030 2327-50
v •
8-Tage-Seniorenreisen
Lüneburger hEIDE
Hotel Isetal in Gifhorn
Inklusive:
• Fahrt imNichtraucherfernreisebus mit WC
und Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit
Bad bzw. Dusche und WC; Bademantel im
Ambiente-Zimmer
• Galabuffet und Heidjer Spezialitätenbuffet
(im Rahmen der Halbpension)
• Kostenlose Nutzung des Hallenbades
• Ausflüge Lüneburger Heide, West- u. Ostharz,
Uelzen und Lüneburg, zur Autostadt
Wolfsburg (außer bei Silvesterreise)
• „All inclusive-Angebot“(außer bei Silvesterr.)
• Kofferservice im Hotel und vieles mehr ...
Termine: Komfort Ambiente
01.12.–08.12.19 €369,– €389,–
29.12.–05.01.20 €665,– €685,–
(Silvester; EZ-Zuschlag Ambiente-Zimmer: €100,–)
12.01.–19.01.20 €389,– €409,–
09.02.–16.02.20 €389,– €409,–
08.03.–15.03.20 €419,– €439,–
13.04.–19.04.20 €389,– €409,–
(7 Tage; EZ-Zuschlag Ambiente-Zimmer: €75,–)
ab Euro369,–
Zuschlag für
Personen unter
60 Jahren: €27,–
p. P. im DZ, inkl. HP
Kein Einzelzimmerzuschlag
im Komfortzimmer!
Einzelzimmerzuschlag für
Ambiente-Zimmer: €80,–
Keine Parkgebühren!
tHÜRINGER wALD
Hotel Gothaer Hof
Inklusive:
• Fahrt imNichtraucherfernreisebus mit WC
und Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit
Dusche und WC
• Galabuffet und Thüringer Spezialitätenbuffet
(im Rahmen der Halbpension)
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang
• Begleitung zum Schloss Friedenstein
• Ausflug Eisenach mit Möglichkeit Wartburg
(außer Silvesterreise)
• Thüringer Heimatabend
• Kostenlose Nutzung des Hallenbades
• Kofferservice im Hotel und vieles mehr ...
Termine:
29.12.–05.01.20 (Silvester) €645,–
12.01.–19.01.20 €328,–
09.02.–16.02.20 €348,–
08.03.–15.03.20 €368,–
13.04.–19.04.20 (7 Tage) €395,–
ab Euro328,–
Zuschlag für Personen
unter 60 Jahren: €27,–
Zustiege: Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf · Ostbahnhof/IC Hotel in Friedrichshain
p. P. im DZ, inkl. HP
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Keine Parkgebühren!
Kostenloses Kundenservicetelefon: 0800-123 19 19 (täglich 8–20 Uhr, auch sa/so)
BUcHUnG Und BeratUnG BeI:
Berlin: DER Reisecenter TUI: Annenstr. 50, Tel.: 030-68 83 23 95/Berliner Allee 47, Tel.: 030-9 26 82 92/92 37 41 74
DER Dt. Reisebüro: Bahnhofstr. 18, Tel.: 030-6 57 12 24 · RBSteffen Kühn: Bahnhofstr. 45, Tel.: 030-65 07 08 77
Alltours Reisecenter: Greifswalder Str. 220, Tel.: 030-4 29 28 72 · DER Deutsches Reisebüro: Koppenstr. 77,
Tel.: 030-29 33990 Oranienburg: Panda-Reisen: Bernauer Str. 100, Tel.: 03301- 81 97 20
Potsdam: DER Deutsches RB: Sterncenter/Shop 30, Tel.: 03 31-64 95 00 · DER Reisecenter TUI GmbH:
Garnstr. 20, Tel.: 03 31-70 8128 · Reiseland: Im Sternencenter 4, Tel.: 03 31-62 62080
Fürstenwalde: DER Deutsches RB: Rathausstr. 7,Tel.: 03361-7 11 16
Veranstalter: SKAN-TOURS Touristik International GmbH
www.seniorenreisen.de
Gehrenkamp 1, 38550 Isenbüttel
32 REISE BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Rotwein
Durch die
Skulptur „Goldenes
Zeitalter“ vonGavin
Turk können Besucher
auf Peyrassol einen
Blick auf die
Weinstöcke
werfen.
Die Frage, ob zuerst die Liebe
zum Wein da war oder die zur
Kunst, erinnert auf dem
Château Chasse-Spleen im
Südwesten Frankreichs an
das Henne-Ei-Problem. „Das
ist schwer zu sagen“, erklärt
Jean-Pierre Foubet. „Beides
sind Leidenschaften von mir
und meiner Frau Céline. Und
beide vereinen wir hier.“
Es gibt viele Ecken auf dem
Weingut, in denen sich auch
Kunst findet. Selbst derunterirdische
Keller, in dem der Rotwein
12 bis 18 Monate lagert, ist
von einem Künstler gestaltet
worden: Mithilfe geometrischer
Formen, die über den Fässern
tanzen, spielt der Schweizer
Maler Félice Varini mit der
Wahrnehmung des Betrachters.
Chasse-Spleen liegt rund 45
Minuten vonBordeaux entfernt
zwischen Margaux und Saint-
Julien. Schon die Herkunft des
Namens verrät, dass hier Wein
und Kunst eng verbunden sind:
Er soll auf das 1857 erschienene
Gedicht „Spleen et Idéal“
(etwa: Spleen und Ideal) des
Schriftstellers Charles Baudelaire
zurückgehen, das vom Maler
Odilon Redon (1840-1916) illustriert
wurde, einst Nachbar
des Weinguts.
Eine andere Version geht auf
In
Frankreich
bekommen die
Weinreben viel Sonne
–ein Garant für
wirklich edle
Tropfen.
Fotos: dpa
Frankreich
trifftaufKunstgenuss
REISE 33
Vielen Winzern reicht Wein allein nicht: Sie bauen ihreChâteaus zu Kunstmuseen aus
Lord Byron zurück. Der britische
Dichter soll bei seinem Besuch
1821 gesagt haben: „Dieser
Wein verjagt wie kein anderer
die düsteren Ideen.“ Ex-Präsident
Georges Pompidou scheint
diese Meinung geteilt zu haben,
denn die Chasse-Spleen-Weine
sollen die bevorzugten des
Staatschefs gewesen sein. Mit
rund 105 Hektar Terrain gehört
das Gut zu den großen Domänen
der Region Médoc.
Nahe der Einfahrt zum Schloss
ragen zwei etwafünf Meter hohe
Gärtnerstiefel in den Himmel.
Die Skulptur stammt von
dem französischen Künstler Lilian
Bourgeat und steht hier aus
sehr persönlichen Gründen, verrät
Jean-Pierre: Bevor Céline
das Weingut übernahm, war sie
auch als Landschaftsarchitektin
tätig.
Vor rund zwei Jahren hat das
Ehepaar ein Kunstzentrum eingeweiht
mit dem Credo: auch
wenn der Wein Emotionen erzeugt,
sind doch die, die die
Kunst auslöst, um ein Vielfaches
stärker. Eröffnet wurde der 300
Quadratmeter große, im zellenartigen
White-Cube-Stil renovierte
Bau mit Arbeiten des 2011
verstorbenen Klangkünstlers
Rolf Julius.
In der gut 700 Kilometer entfernten
Provence im Südosten
Frankreichsliegen die Weinberge
der Commanderie de Peyrassol,
eine Domäne am Fuß des
Gebirgszugs Massif des Maures.
Ihr Ursprung geht auf das 13.
Jahrhundert zurück:Mitglieder
des Templerordens hatten dort
für Pilger auf dem Weg ins Heilige
Land eine Herberge gegründet.
Ein Dokument auf Pergamentpapier
aus dem Jahr 1256
zeugt bereits von einem „bon vin
franc“, einem guten, freimütigen
Wein.
Dass Kunst und Wein sich
auch hiergut ergänzen, ist schon
auf dem schmalen Weg zu erkennen,
der sich durch die Reben
zum Anwesen schlängelt.
Links von ihm stehen zwei monumentale
Weingläser des USamerikanischen
Künstlers Dennis
Oppenheim (1938-2011), die
sich in ein rotes Blumenfeld ergießen.
Die Skulpturen sind mit
dem Unternehmer Philippe
Austruyeingezogen, der die Domäne
2001 erwarb.
Die gepresstenTraubengären
auf Peyrassol in riesigen Edelstahlbehältern,
auf die man
durch den Glasboden der Terrasse
des Hauptgebäudes hinuntersehen
kann. Von dem Anbau
aus hat man zudem einen
herrlichen Blick auf die Reben
und den Skulpturenpark,indessen
Mitte„Clément“ thront, eine
zwölf Meter hohe Messingplastik
von Jean-Jacques Tosello.
Sie stellteinen Tempelritter dar
–inAnspielungandie jahrhundertalte
Geschichte von Peyrassol.
Heute besteht der Skulpturenpark
aus mehr als 60 Werken,
darunter ist auch eine Arbeit
von Daniel Buren, dieeiner Laube
aus bunten Farben gleicht
und den Eingangsbereich des
Anwesens in ein Kaleidoskop
verwandelt. Ausstellungen und
einen Einblick in die Sammlung
von Austruy bietet das 2016 eröffnete,
rund 800 Quadratmeter
große Kunstzentrummit einem
Wasserbeckenals Dach.
Dem Wein und der Kunst gibt
sich auch der Ire Patrick McKillen
auf dem Château La Coste
hin, das sehr auf Touristen eingestellt
ist. Das Weingut, das für
seinen „Rosé d’une nuit“ bekannt
ist, liegt inRichtung Aixen-Provence
knapp 130 Kilometer
von Peyrassolentfernt. Jährlich
werden 700 000 Flaschen
produziert, davon 60 Prozent
Rosé, 30 Prozent Rotweine und
10 Prozent Weißweine.
Seit der Geschäftsmann das
Land erworben hat –rund die
Hälfte ist dem Weinanbau gewidmet
– sorgt La Coste für
Schlagzeilen, zuletzt 2016 wegen
der Eröffnung eines Fünf-
Sterne-Hotels mit Blick auf den
Skulpturenpark und wegen des
von Japans Stararchitekten Tadao
Ando entworfenen Kunstzentrum
aus dem Jahr 2011.
La Coste besitzt auch einen
Musikpavillon, der vom US-
Stararchitekten Frank O. Gehry
stammt. Mit dem Weinkeller,
der einem Hangar gleicht, hat
sich Frankreichs Baumeister
Jean Nouvel auf La Coste verewigt
und mit einem Ausstellungspavillon
der renommierte
Italiener Renzo Piano.
Sabine Glaubitz
Urlaubs-Experte Dominic Bürkner
aus dem HolidayCheck Reisebüro
Urlaub in Südamerika geplant?
Wichtige Informationen rund
um die Gesundheit.
Ein ausreichender Impfschutz ist hier
besonders wichtig. Am besten konsultieren
Sie Ihren Hausarzt, wann sie welche
Impfung beginnen müssen, um optimal
geschützt zu sein. Planen Sie in jedemFall
genügend Vorlaufzeit ein, da zum Teil mehrere
Impfungen notwendig sind, wie z.B.
bei der Cholera. Zudem müssen Sie sich für
die Gelbfieber-Impfung an das zuständige
Tropeninstitut wenden, da der Hausarzt
diese Impfung nicht durchführen darf.
Füralle weiteren Fragensind die
Urlaubs-Experten vonHolidayCheck
täglich von08.00 bis 23.00 Uhr erreichbar.
089 143 79 100
www.holidaycheck.de
faszination Harz
LeIstungen:
2oder 5×Übernachtungen
in komfortablen Hotel- oder
Dependancezimmern, inkl.
Halbpension • 2oder 5×
1tischgetränk zumAbendessen
(Bier,Hauswein, alkoholfreie
Getränke) • 1×
Hin- und rückfahrt mit der
selketalbahn Alexisbad–
Quedlinburg •1×musikalischer
Unterhaltungsabend
•Nutzung des hauseigenen
Wellness- und Freizeitbereichs
nach Verfügbarkeit
und vieles mehr ...
exklusiv bei der Weihnachts-/
silvesterreise: Weihnachtliche
Programme &1tanzabend
mit Live-musik •1×
silvester-Party-Programm &
1ׄAll-inclusive-getränke“
an silvestervon 19 bis 3uhr
Hotelalexisbad
Anbieter: Harzquell Bewirtschaftungs-GmbH
Kreisstraße 10 ·06493 Alexisbad
www.alexisbad.morada.de ·buchung.ev@morada.de
Infos und Prospekte kostenlos anfordern!
-Anzeige-
termIne2019/20:
3tageab€98,–
01.11., 08.11., 15.11.,
22.11., 13.12., 20.12.,
10.01., 17.01.
6tageab€188,–
03.11., 10.11., 17.11.,
08.12., 15.12., 05.01.,
12.01., 19.01.
8tg. Weihnachten €416,–
22.12.–29.12.19
8tagesilvester€602,–
29.12.–05.01.20
p. P.
im DZ
EZ-Zuschlag: €15,–/Nacht
ab €98,–
☎ Freecall:
0800/123 39 39
tägl. von8–20uhr,auch sa/so
Heben Sieab!
Der Reisemarkt im Berliner Kurier
WeitereInfosunter Telefon: 030 /23277070
ostsee
Usedom
Hotel und Ferienwohnungen idyllisch
gelegen an der Ostsee
49 moderne FeWo und DZ mit Balkon
•500 mzum Golfplatz und Strand
•Pool- und Saunabereich
•Massagen &Kosmetik
•Frühstücksrestaurant
Preise: FEWO ab 89,– €, DZ ab 94,– €
Strandhafer Diedrichshagen GmbH
Am Stolteraer Ring 1
18119 Warnemünde
Tel. 0381 375657-0
info@hotel-strandhafer.de
www.hotel-strandhafer.de
KENNENLERN-ANGEBOT
2NÄCHTE ab 99 €*
Gültig bis 22.12.2019
*Preis p.P.imDZSüdseite, bei Anreise So. -Mi. inkl.:
·reichhaltigem Frühstücksbuffet,
·Genießer-Halbpension (4-Gänge/Buffet)
·Nutzung des Spa- und Saunabereiches
&des örtl. Thermal und Meerwasserbades
·Leihbademantel ·WLAN
Hotel Kleine Strandburg·MST Hotel GmbH
Dünenstr.11·17454 Zinnowitz ·038377 38 000
info@kleine-strandburg.de ·www.kleine-strandburg.de
30€ kostet eine Ziege, die einer Familie
mit Kindern zuverlässig Milch liefert.
Ein Geschenk, das Leben verändert.
Ostseebad Zinnowitz
Herbstfreude
Gültig: 01.12.2019 –15.12.2019
und 05.01.2020 –26.01.2020
5Nächte im DZ inkl. Halbpension, geführte
Wanderung mit Snacks, 1Schulter-Nacken-
Massage, Nutzung der Saunalandschaft und
des örtl. Meerwasserhallenbades u.v.m.
Preis p. P. ab 395 € im DZ
Preis p. P. ab 465 € im EZ
Casa Familia GmbH
Dünenstraße 45, 17454Zinnowitz,
Tel.: 038377/770, info@casafamilia.de
www.casafamilia.de
Herbstangebot im romantischen Fischerdorf
ab 43,- €p.P.inkl. Halbpension
oder ab 33,- €inkl. Frühstück
im Gasthaus "Haffblick" –kostenfreier Parkplatz,
WLAN, 1Min. zum Wasser,mit Hund mgl.
Tel. 038376/20203, www.haffblick-kamminke.de
SvenHollatz, Wieckstr.12, 17419 Kamminke
300m zum Ostseestrand, Weihnachtsangebot
Hotel „Karl’s Burg“ mit Restaurant „Weiße Düne“
3ÜNDoppelzi. inkl. Halbpension ab 170 €p.P.
5ÜNDoppelzi. inkl. Halbpension ab 270 €p.P.
1- bis 3-Raum-Ferienwohnungen,
Hund möglich
038375/2360 www.kölpinsee.com
Strandstraße 4, 17459 Kölpinsee
WE CARE.
Mehr nützliche
Geschenkideen unter
www.care.de/
spendenshop
CARE Deutschland
Luxemburg e.V.
Spendenkonto 44040
Sparkasse KölnBonn
BLZ 370 501 98
www.care.de
34 REISE BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
An Bahnhöfen kann der Einstieg schwierig werden,
wenn Zug und Trasse nicht eben sind. Hier ist oft Hilfe gefragt.
Mit Handicap die
Welt entdecken
Mal sind es drei Stufen im Hotelgang,
mal sind es schallende
Durchsagen auf Bahnhöfen
– auf Reisen zu sein, ist für
Menschen mit Behinderung
nicht immer leicht. Denn allzu
oft sind Angebote nicht barrierefrei.
Adina Hermann, Bloggerin und
Rollstuhlfahrerin aus Berlin, erwartet
allerdings auch nicht,
dass alles „perfekt barrierefrei“
ist. Ohne gute Planung geht es
deshalb oft nicht –und die beginnt
schon bei der Wahl des
Verkehrsmittels. Je nachdem,
ob man das Flugzeug oder die
Bahn nutzt, stellen sich andere
Fragen.
Beispiel Flugzeug: Bei vielen
Airlines können sich Reisende
vorab über die Transportmöglichkeiten
informieren. Die
Lufthansa zum Beispiel bietet
Unterstützung für Fluggästemit
eingeschränkter Sinneswahrnehmung
und für Reisende mit
Rollstuhl an.
Solche Beispiele zeigen: „Das
Thema bekommt immer mehr
Aufmerksamkeit“, sagt Hermann.
„Aber es gibt noch Luft
nach oben.“ So können etwa in
bestimmten Flugzeugtypen nur
bis zu neun Rollstühle und ein
Elektrorollstuhl mitgenommen
werden.
Rüdiger Leidner vom Deutschen
Blinden- und Sehbehindertenverband
ergänzt, dass
Bordunterhaltungssysteme
häufig keine fühlbaren Tasten
oder eine Sprachausgabe hätten.
Die Bedienung für blinde und
sehbehinderte Menschen werde
so erschwert.
Auch bei der Bahn gibt es für
Menschen mit Behinderung
Hürden, etwa am Bahnsteig.
Nach der derzeit geltenden Regelung
müssen alle Bahnsteige
bundesweit 76 Zentimeter hoch
sein. Diese Höhe passt aber
nicht zu allen Zugtypen und erschwert
häufig den Einstieg.
Der Bundesrat hat deshalb einen
Gesetzentwurfeingebracht,
wonach die einheitliche Einstiegshöhe
aufgelockert werden
soll. Nach dem Gesetzesvorschlag
wäre dann neben den 76
auch eine Einstiegshöhe von 55
Zentimeternzulässig.
Grundsätzlich können Menschen
mit Behinderung ihre
Fahrt bei der Deutschen Bahn
per Telefon oder E-Mail anmelden.
Hier erfahren sie, ob der gewünschte
Zug beispielsweise einen
freien Rollstuhl-Platz hat
und ob die gewünschten Bahnhöfe
Hilfe beim Umsteigen anbieten
können. Orientierung
bietet auch eine Liste, die Bahnhöfe
mit Servicepersonal aufzählt.
Für Hörgeschädigte können
Durchsagen in Bahnhöfen zum
Problem werden: „Architektonisch
bedingt hallt es sehr,
manchmal stehe ich verständnislos
da, weil ich etwa nicht
mitbekomme,dass ein Zug an einem
anderen Gleis abfährt“, sagt
NorbertBöttges vom Deutschen
Schwerhörigenbund.
Hilfe bietet das Portal „Reisen
für Alle“. Auf der Seite, die vom
Bundeswirtschaftsministerium
Viele Städte und Regionen werden bereits selbst aktiv,umihreTourismus-
Angebote barrierefrei zu gestalten und zugänglicher zu machen.
Unterwegs stoßen Menschen mit Behinderung oft auf Herausforderungen: Wichtig sind verlässliche Infos
Foto: dpa
gefördert wird, kann jeder Reisende
nach barrierefreien Angeboten
in Deutschland suchen.
Mit Hilfe von Filtern ist es möglich,
gezieltnach genauden Orten,
Sehenswürdigkeiten oder
Unterkünften zu suchen, die
den eigenen Bedürfnissen entsprechen.
„Wir liefern verlässliche Informationen“,
erklärt Projektleiter
Rolf Schrader. Denn Angebote,
die in die Datenbank enthalten
sind, wurden anhand festgelegter
Qualitätskriterien bewertet.
Diese orientieren sich an den
verschiedenen Bedürfnissen,
die Reisende im Rollstuhl, mit
einer Hörschädigung oder einer
Sehbehinderung haben.
Viele Destinationen in
Deutschland sind inzwischen
auch selbst aktiv geworden. „In
der Region oder in der Stadt sollten
möglichst viele Angebote
aus Kultur und Sport oder in der
Gastronomie erlebbar sein“, erklärt
Tino Richter, Sprecher der
AG „Leichter Reisen“ und Geschäftsführer
des Tourismusverbandes
Sächsische Schweiz.
Genau dafür will sich die AG
einsetzen.
Die Arbeitsgruppeist ein Verbund
von zehn Urlaubsregionen
und Städten, die Reiseangebote
für Menschen mit Behinderungen,
Senioren und Familien entwickeln.
Mehrere Regionen gehören
aktuellzur Gruppe, darunter die
Eifel, Ostfriesland und das Fränkische
Seenland, außerdem die
Städte Erfurt, Magdeburg und
Rostock.
Dortmund und Vreden sind
gerade erst als „Tourismusort
für Alle“ zertifiziert worden.
Für die Auszeichnung nach dem
Kennzeichnungssystems „Reisen
für Alle“ haben beide Orte
Angebote mit zertifizierten Anbietern
aus unterschiedlichen
Bereichen entwickelt.
Dennoch ist aus Sicht von
Richter durchaus noch Luft
nach oben: „Die Situation beim
Thema Barrierefreiheit im Tourismus
in Deutschland ist sehr
durchwachsen“. Anna Seifert
REISE 35
Reisegenussist
auch Menschen mit
eingeschränkter
Sinneswahrnehmung
wichtig.
Foto: Jakob Studnar|Gestaltung: Ralf Krämer,AngelaRichter
„Ich träume
davon,
zur Schule
gehen zu
können.“
kindernothilfe.de/patenschaft
Mecklenburgische seenplatte
harz
erzgebirge
Geheimtipp inder Müritzregion
Radeln, Wandern und Wellness
Herbst-, Radler- u.Weihnachtsarrangements
NEU: Seeatelier mit Hauslift
Arrangements zu allen Jahreszeiten!
Wir holen auch ab!
Hotel Seeresidenz Gesundbrunn INH. Rauer
Hermann-Niemann-Str. 11·19395 Plau am See
Z 03 87 35-81 40/ -415 28 ·www.seeresidenzgesundbrunn.de
Wellness &Sporthotel
"HarzerLand Allrode"
Herbst -Hammer -Hit
"Wellness &Wohlfühltage"
vom 20.10. -13.12.2019
nur buchbar von Sonntag -Freitag
2ÜNinkl. HP +Wellness
ab 99,- €p.P. im DZ
Zimmer mit DU./WC, Tel. Sat-TV, W-LAN
4.500 qm Wellness Oase mit 2Schwimmb., Kegelbahn
Wandern, Reiten, Fitnessstudio, Friseur, 1€Gasthaus
Lastminute im November
6Nä. 210 €*oder 5Nä. 195 €*imDZ
incl. 1Stollen und Stollenbacken
Alle Angebote incl. HP, Wanderung /Bowling,
Erzgebirgsabend /Tanz, Sauna 14–22 Uhr.
10% Rabatt auf Massagen!
Schnuppernächte incl. 1Massage
3Nä. 135 €*oder 4Nä. 180 €**p.P.
Adners Gasthof &Hotel 08359 Breitenbrunn Hauptstr. 131
Inh. Jörg Saupe ✆ 037756-1655 www.adners.de
Ihre Hilfe kommt an –
bei den Menschen in Osteuropa!
brandenburg
sachsen-anhalt
polen
Herbst
am Döllnsee
Buchen Sie unsere
günstigen Tagespreise
–NutzenSie unsere Fahrräder,
Booteund StandUpPaddlingBoardskostenfrei im
Rahmenjeder Zimmerbuchung, nach Verfügbarkeit
–LassenSie sichvon unserem
gastronomischen Team verwöhnen
–NutzenSie dasPanoramaschwimmbad
unddie Saunen
Buchungszeitraum: Oktober bis November 2019
Tel.: 039882/ 63 -0oder www.doellnsee.de
Hotel Döllnsee GmbH &Co. KG
Döllnkrug 2·17268 Templin
WeihnachtenimHotel am See***S
4x Ü/HP vom23.-27.12.2019
z. B. Glühweinfest,Krippenspiel,Besuch
Weihnachtsmarkt,Theater, tägl.Nutzung
Wellnessbereich u. v. m. ab 299,- €p.P.
Acamed ResortGmbH, GF Frank
Wyszkowski,BrumbyerStraße 5,06429 Nienburg
Tel. 034721/50100, www.acamed.de
Spendenkonto 94 /LIGA Bank eG/ BLZ 750 903 00
www.renovabis.de
AUTO
NACHRICHTEN
Mazda rein elektrisch
Die mobile Seite
in Ihrem KURIER
Immer in
Mazda ist elektrisiert, denn
der neue MX-30 steht in
den Startlöchern. Auf der
Tokio Motor Show (bis 4.
November 2019) feiert das
erste Elektroauto der Marke
Weltpremiere. Der Stromer
wird voraussichtlich
zu Preisen ab 33 990 Euro
erhältlich sein.
Stellplatz im Winter
Der Winterbeendet meist
die Reisezeit mit Wohnmobil
oder Wohnanhänger.
Viele Besitzer suchen daher
für diesen Zeitraum einen
geeigneten Stellplatzfür ihr
Fahrzeug. Dabeigilt: Auf öffentlichen
Parkplätzen und
Straßendürfen Wohnmobile
unbegrenzt lange stehen
bleiben, informiert der Tüv
Süd. Dazu müssensie zugelassen
sein und weniger als
7,5 Tonnen Gesamtgewicht
sowie eine gültige HU-Plakette
haben. Außerdem kontrollieren
die Besitzer besser
regelmäßig die Straßenschilder,
da Halteverbotsschilder
auch temporär aufgestellt
werden können.
Automatik und Parken
Steht bei einem Fahrzeug
mit Automatikgetriebe der
Schalthebel in der Position
„P“, ist das Autogrundsätzlich
schon mal gut gegen ein
eventuelles Wegrollen gesichert.
Dochsollten Autofahrer
zur Sicherheitnichtauch
noch die Handbremse anziehen?
„Technisch gesehen
würde in den meisten Fällen
sicherlich die Parkposition
ausreichen“, so Experte
Reinhard Buchsdrücker.
Assistent entlastet nicht
EinAutofahrer darf nicht
blind auf einen Abstandswarner
vertrauen. Man habe
sich auf das Assistenzsystem
verlassen, ist kein
Argument gegen ein Bußgeld
und ein Fahrverbot bei
zu nahemAuffahren. Das
zeigt ein Beschluss des
OLG Bamberg (Az.: 3Ss
OWi 1480/18).
Foto: mid Foto: zVg
Verbindung
Für mehr Komfortund Sicherheit werden
Autos immer digitaler und vernetzter
Früher stieg man ins Auto
ein, drehte den Radioknopf
nach rechts und schob vielleicht
noch eine Kassette in
den Schacht. Heute kümmert
sich immer öfter das Smartphone
um die Unterhaltung –
auch automatisch gleich
beim Einsteigen. Dann kann
es sich mit dem Entertainmentsystem
an Bord verbinden
und alle Funktionen des
Handys zur Verfügung stellen.
„Die Vernetzung im Auto hat in
den letzten Jahren immer weiter
zugenommen. Das ging mit
dem iPod los, dann ließen sich
die Handys über Freisprecheinrichtungen
nutzen, und jetzt
kommen Streamingdienste und
Apps via Smartphone dazu“,
sagt Holger Ippen von der Zeitschrift
„Auto Zeitung“. Dabei
seien diese Möglichkeiten keineswegs
auf höhere Fahrzeugklassen
beschränkt. Selbst Neuwagen
im unteren Preissegment
würden inzwischen vernetzte
Entertainmentsysteme
anbieten.
Die starke Verbreitung der
Vernetzung macht auch eine
aktuelle Studie des Digitalverbands
Bitkom deutlich. Danach
ist für jeden zweiten Bundesbürger
(51 Prozent) ein Internetzugang
im Fahrzeug ein
wichtiges Kriterium beim Autokauf.
63 Prozent legen sogar
Wert darauf, dass das Cockpit
mit dem Smartphone verbunden
werden kann. So müssen
sie sich im Auto bei der Nutzung
von Diensten wie Navigation
nicht umstellen.
„Autos sind längst nicht mehr
nur Fahrzeuge, um uns von A
nach Bzubringen. Die Kunden
wünschen sich darin den Komfort,
den sie auch von zu Hause
und von anderen Diensten kennen“,
sagt Bitkom-Experte Robert
Spanheimer.
Noch komfortabler wird die
Nutzung der Mobilgeräte im
Auto durch Systeme wie Apple
CarPlay, Android Auto oder
MirrorLink. Dahinter stecken
eigene Benutzeroberflächen,
die es ermöglichen, viele Funktionen
des Smartphones über
das Display des integrierten Entertainmentsystems
zu bedienen.
„Der zusätzliche Vorteil
ist, dass dann auch weitere
Funktionen wie Google Maps
zur Verfügung stehen, wodurch
der Autofahrer also
gleich auch ein Navigationssystem
zur Verfügung hat“, erklärt
Ippen.
Während es also für den Fahrer
hinterm Steuer immer komfortabler
wird, nimmt auch die
Anbindung der Autos nach außen
Fahrt auf. „Bei der Vernetzung
nach außen geht es einerseits
um die Kommunikation
mit Herstellern und Werkstätten,
aber auch um den Informationsaustausch
mit anderen
Verkehrsteilnehmern und der
Infrastruktur“, sagt Ippen.
Künftig werde es beispielsweise
immer häufiger so sein,
dass das Auto selbst einen Bedarf
bei der Werkstatt anmelde,
wenn etwa eine bestimmte
Laufleistung erreicht sei.
„Dann kontaktiert die Werkstatt
den Autofahrer und bietet
einen Servicetermin an,
beispielsweise verbunden
mit einem Online-
Rabatt“, so Ippen. Denn
für die Servicewerkstätten
biete die Vernetzung
auch eine gute Möglichkeit
der Kundenbindung.
Bei der Vernetzung mit
Fotos: dpa
Gute Verbindung: Durch Systeme wie Apple CarPlay, Android Auto oder MirrorLink
gelangen viele Funktionen des Smartphones bequem ins Auto.
Ampeln, Straßenschildern
oder auch Rettungsdiensten
hingegen
stehen die Verkehrssicherheit
und der Verkehrsfluss
im Fokus. In
Düsseldorf gibt es hierzu
eine 20 Kilometer lange
Teststrecke, auf der 16
Unternehmen und Forschungseinrichtungen
entsprechende Projekte
unter realen Bedingungen
testen. Ein Beispiel ist ein
digitaler Rettungsgassen-Assistent,
den Ford und Vodafone
entwickeln.
„Der Alarm wird direkt im
Krankenwagen ausgelöst. Via
Mobilfunk werden dann die
Autos in der Umgebung des Unfalls
gewarnt und auf dem Display
angeleitet, wie sie eine Rettungsgasse
bilden müssen“, erklärt
Tobias Krzossa von Vodafone.
Voraussetzung dafür sind fest
im Auto verbaute Sim-Karten,
die bei Neuwagen seit dem 1.
April 2018 für den Notruf eCall
ohnehin vorgeschrieben sind.
Daneben aber bieten die Mobilfunkkarten
noch zahlreiche
weitere Möglichkeiten, speziell
auch mit Hinblick auf den neuen
Mobilfunkstandard 5G.
„Vereinfacht gesagt: Autos lernen
sprechen. Sie kommunizie-
Digitale Warnung: Am
Rettungsgassen-
Assistent arbeiten
Ford und Vodafone.
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
SEITE37
ren mit Ampeln, Fußgängern
und Radfahrern, tauschen Daten
in Echtzeit aus und warnen
sich so gegenseitig vor Gefahren“,
so Krzossa. In einem
weiteren Projekt testet der
Zulieferer ZF mit Vodafone eine
Art Grüne-Welle-Assistenten,
bei dem Testautos mit den
Ampeln vernetzt sind.
Hinter der Vernetzung
steckt auch ein gutes Geschäft.
„Die Fahrzeugindustrie wird
sich immer mehr dahin entwickeln,
dass der Kunde online
bestimmte Funktionen dazukauft,
die dann per Update aktiviert
werden“, sagt Ippen. So
sei es beispielsweise denkbar,
dass die Leistung eines Autos
limitiert werde, wenn ein
Fahranfänger damit unterwegs
sei. Oder ein Feature wie
die Massagefunktion im Sitz
wird nur für die Fahrt in den
Urlaub dazugebucht.
Die Autobauer würden daher
vermehrt dazu übergehen,
ab Werk mehr Hardware in
die Auto zu bauen, die dann
per Software gegen einen entsprechenden
Aufpreis freigeschaltet
werden kann.
Die Kehrseite der Vernetzung:
Der Fahrer wird gläserner.
Wer beispielsweise Carsharing-Angebote
oder E-
Scooter per Smartphone nutzt,
gibt bereits vieles über sich
preis. „Da werden ganze Bewegungsprofile
erstellt, die
von den Firmen auch dazu genutzt
werden, um weitere Geschäfte
mit den Kunden zu
machen“, so Ippen.
Zudem steigen durch die
Vernetzung auch die Möglichkeiten
für Unbefugte, sich in
die Datenströme einzuklinken.
Der Internetverband eco
drängt daher darauf, die Datensicherheit
nicht aus den
Augen zu verlieren. „Intelligente
IT-Sicherheitskonzepte
müssen bei jeder Vernetzung
von Anfang an mitgedacht
werden, um Fahrzeuge zuverlässig
vor Hacker-Angriffen
zu schützen“, sagt Geschäftsführer
Alexander Rabe.
Dass Kriminelle jedoch komplett
die Regie über ein Auto
übernehmen, ist laut Ippen
höchst
unwahrscheinlich.
„Speziell die deutschen, japanischen
und koreanischen
Hersteller weisen ein sehr hohes
Sicherheitsniveau auf.
Dort ist das CAN-Bus-System,
an dem alle relevanten Steuersysteme
des Autos hängen,
streng vom Entertainmentsystem
getrennt.“ Sollten Hacker
doch über eine Cloud-Schnittstelle
eindringen, könnten sie
kaum mehr machen, als das
Radio auszustellen, so Ippen.
Claudius Lüder
Abbildungen zeigen mögliche Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.
·elektr.FH. vorn
·Außenspiegel elektr.
7.490EUR
Space StarBasis 1.0 l,
52 kW (71 PS), 5Gang
·Klimaautomatik
·Audiosys. inkl. Radio
14.990EUR
ASX Basis 1.6 l, 86 kW
(117 PS), 5Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,7-4,6.
CO2-Emission im kombinierten Testzyklus 154-104 g/km.
Effizienzklasse: C(Messverfahren RL 715/2007EG)
*5Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km und zusätzlich
5Jahre Mobilitätsgarantie gem. der Allianz Global Assistance.
Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Unternehmenssitz
Johannisthaler Ch. 403
12351 Berlin-Buckow
nahe den Gropiuspassagen
Tel.: 030/670 666 040
www.autohaus-aida.de
IMMERWIEDER ZU AIDA
Filiale
TempelhoferWeg 44-48
12347Berlin-Britz
nahe Gradestraße
Tel.: 030/60 902015
AIDAAutohaus GmbH
JA!AIDAhat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
JA! AIDA hat Preise wie die da!
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen, Tel. 03944-36160,
www.wm-aw.de Fa.
Verkäufe
NeuwageN
Ankäufe
Echtmobil!
IhrAutomarktim Berliner Kurier
Anzeigenannahme:
0302327-50
38 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
ARD
ZDF
RTL
SAT.1
PRO 7
8.55 Die Sendung mit der Maus 9.25
Tagesschau 9.30 H Der Meisterdieb.
Märchenfilm D2010 10.30 H Die Pfefferkörner
und der Fluch des Schwarzen
Königs. Familienfilm D2016 12.00
Tagesschau 12.03 Presseclub 12.45
Tagesschau 12.55 Sportschau. Riesenslalom
Herren, 2. Lauf
14.10 IJTagesschau
14.15 IJHLiebeamFjord –
Sommersturm Drama D2010.
Mit Susanna Simon, Harald
Schrott.Regie: Matthias Tiefenbacher
15.45 IJHUnter weißen
Segeln –Urlaubsfahrt ins Glück
Liebesfilm D2004. Mit Helmut
Zierl, Katharina Müller-Elmau.
Regie: Bernhard Stephan
17.15 IJTagesschau
17.30 J Landtagswahl Thüringen
dazw.18.49 Fernsehlotterie /
18.50 Lindenstraße
19.30 IJWeltspiegel
20.00 IJTagesschau
6.50 Bibi und Tina 7.40 Bibi Blocksberg
8.35 Löwenzahn 9.00 heute Xpress
9.03 sonntags 9.30 Evangelischer
Gottesdienst 10.15 H Kreuzfahrt ins
Glück: Hochzeitsreise nach Burma.
Schiffsreihe D/A 2007. Mit Eva-Maria
Grein 11.45 heute Xpress 11.50 Gottschalks
große 80er-Show
14.20 IEDu ahnst es nicht!
15.05 IJEplanet e.
15.33 IJEheute Xpress
15.38 IJEAktion Mensch
Gewinner
15.40 IJBares für Rares –
Lieblingsstücke
17.40 IJWahl in Thüringen
19.00 IJEheute
19.25 IJWahl in Thüringen
Am 27.Oktober endet mit der
Landtagswahl in Thüringen
das spannende Wahljahr 2019.
Moderatorin Bettina Schausten
präsentiertinder Sendung
Hochrechnungen und Analysen
der Ergebnisse.
5.05 Verdachtsfälle 5.45 Familien im
Brennpunkt 6.35 Familien im Brennpunkt
7.35 Familien im Brennpunkt
8.30 Die Superhändler – 4 Räume,
1Deal 9.35 Die Superhändler –4Räume,
1 Deal 10.30 Undercover Boss
11.25 Undercover Boss 12.30 Das
Supertalent.Castingshow
14.40 IEBauer sucht Frau
Dateshow.Die Hofwoche bei
Bio-Bauer Jürgen startet holprig:
Seine Besucherinnen sind
in heller Aufregung, denn der
Thüringer kommt und kommt
nicht.Michael hofft,mit seiner
Kellerwohnung inklusive Sauna
punkten zu können. Darüber
macht sich Sven weniger Gedanken,
für seine Hofdame geht
es direkt auf die Weide.
16.45 I Explosiv –Weekend
17.45 I Exclusiv –Weekend
18.45 IERTL Aktuell
19.05 I Formel 1.Countdown
zum Großen Preis von Mexiko
5.40 Watch Me –Das Kinomagazin
5.50 Auf Streife 6.50 Auf Streife 7.50
So gesehen –Talk am Sonntag 8.10
Mord mit Ansage –Die Krimi-Impro
Show 9.05 Mord mit Ansage –Die Krimi-Impro
Show 10.05 LUKE!Die Greatnightshow
12.10 The Voice of Germany
14.55 JCHHarry Potter und
der Orden des Phönix Fantasyfilm
GB/USA2007.Mit Daniel
Radcliffe. Regie: David Yates
17.30 Hochzeit auf den ersten
Blick Dateshow.Zwölf
heiratswillige Singles wagen
diesmal die „Hochzeit auf den
ersten Blick“ und wollen einem
unbekannten Partner das Ja-
Wort geben. Danach beginnt
das Kennenlernen: Wie schlägt
das Paar sich im Alltag? Nach
einigen Wochen müssen sie im
Beisein aller anderen Teilnehmer
entscheiden.
19.55 Sat.1 Nachrichten
5.40 Twoand aHalf Men 6.00 Twoand
aHalf Men 6.30 Two and aHalf Men
6.55 Two and aHalf Men 7.20 Eine
schrecklich nette Familie 7.50 Eine
schrecklich nette Familie 8.15 Galileo
9.15 Galileo 10.15 Galileo 11.20 Die
Liveshow bei Dir zuhause. Mit Steven
Gätjen und Matthias Opdenhövel
15.15 J The Voice of Germany
Castingshow.Coaches: Alice
Merton, Mark Forster,Rea
Garvey,Sido
17.55 Newstime
18.05 taffweekend Infotainment.
Über was oder wen spricht
Deutschland gerade? Wie trägt
sich der neue Streetfashion-
Trend? VivianeGeppertund
Christian Düren zeigen im
Wechsel die stärksten Bilder,
haben die News zu Stars und
erzählen die berührendsten
Geschichten über Menschen
und ihre Schicksale.
19.05 J Galileo
20.15 KRIMIREIHE
20.15 ROMANZE
20.00 MOTORSPORT
20.15 GENRE
20.15 COMICADAPTION
Tatort: Der Elefant im Raum
Reto Flückiger (Stefan Gubser, r.)
steht unter steter Beobachtung von
Frédéric Roux (Fabian Krüger), einem
News-Portal-Betreiber.
Ein Sommer an der Algarve
Miguel (Giovanni Funiati) und Riva
(Mona Pirzad) waren einmal ein
Paar.Sie führen nun eine offene und
ungebundene Beziehung.
Formel 1
Im vergangenen Jahr fuhr Sebastian
Vettel auf dem Autódromo Hermanos
Rodríguez auf den zweiten Platz. Wie
sieht es dieses Mal aus?
The Voice of Germany
Alice Merton sowie die restlichen
Coaches müssen nun aussieben:
Welche ihrer Talente lassen sie in die
nächste Runde einziehen?
Batman vSuperman
Clark alias Superman (Henry Cavill)
versucht alles, um Lois (Amy
Adams,) zu beschützen, doch dann
wird seine Ziehmutter entführt.
20.00
20.15 IJvCHTatort: Der
ElefantimRaum Krimireihe CH
2019. Mit Delia Mayer,Stefan
Gubser. Regie: TomGerber.Ein
gediegenes Dinner auf dem
Vierwaldstättersee: Luzerns
Elite aus Wirtschaft,Politik
undGesellschaft –und mitten
drin Reto Flückiger,der seine
Freundin Eveline widerwillig zu
diesem illustren Anlassbegleitet.Als
Flückiger bemerkt,dass
etwas auf dem Dampfer nicht
stimmt, ist es bereitszuspät:
Lichtblitze, Rauch, zerbrochene
Scheiben, ein toter Kapitän –
an Bord bricht Panik aus.
21.45 IJTagesthemen extra
21.50 IJAnne Will Talkshow
22.50 IJTagesthemen
23.20 IJttt–titel thesen
temperamente
23.50 IJCHProf.Wall
im Bordell Drama D2017.Mit
Hanns Zischler,Emilia Schüle
01.18 I Tagesschau
01.20 IJCHBis zum
Horizont, dann links! Komödie D
2012. Mit Otto Sander
02.48 I Tagesschau
Sport-TV-Tipps im Sportteil
u
20.15 IJvEHEin
Sommer an der Algarve
Romanze D/P 2019. Mit Bea
Brocks, Giovanni Funiati. Regie:
Jeanette Wagner.Bevor die
MeeresbiologinJulika beruflich
abheben und Glück in der Liebe
verbuchen kann, musssie ihr
Selbstbewusstsein stärkenund
ihre Abhängigkeit von männlichen
Vorbildern überwinden.
21.45 IJEheute journal
22.15 IJECTrapped II –
Gefangen in Island Krimiserie
23.55 IEZDF-History
Angst vor Todund Teufel. Die
Geschichte des Aberglaubens
00.40 IEheute
00.50 IJECTrapped II –
Gefangen in Island Krimiserie
02.30 IJETerraX:Klima
macht Geschichte
03.15 IJETerraX:Klima
macht Geschichte
04.00 IEZDF-History
Angst vor Todund Teufel. Die
Geschichte des Aberglaubens
04.45 IJETerraXpress
Geprellte Mieter und dröhnende
Motoren
20.00 IEFormel 1 Das
Rennen zum Großen Preis von
Mexiko, live. Die Fahrer können
sich auf dem 4,304 km langen
Kurs im „Autódromo Hermanos
Rodríguez“ so richtig austoben.
Der Parcours gilt nach Monza
als der zweitschnellste im
Kalender.Das Ende der Strecke
führtineinem Halbkreis durch
das Baseballstadion Foro Sol
zur Boxengasse.
21.55 IEFormel 1
Siegerehrung und Highlights
22.25 JECHRush –
Alles für den Sieg Actionfilm
GB/USA/D 2013. Mit Daniel
Brühl. Regie: RonHoward
00.40 IEAdam sucht Eva–
Promis im Paradies Dateshow
01.40 IEDer Blaulicht
Report RTW-Einsatz wird
sabotiert/Unheimliches Video
02.35 IEDer Blaulicht Report
Frau beim Couch-Surfing
verschwunden
03.25 IEDer Blaulicht Report
Besorgniserregender Fund
im Keller /Prinzessin entführt
7-Jährige
20.15 J The Voice of Germany
Castingshow.Alice Merton,
Sido, ReaGarvey und Mark
Forster stehen in den Sing Offs
vor ihrer schwersten Entscheidung.
Welche beiden Talente
nehmen sie mit ins Halbfinale?
Die Coachesentscheiden nach
jedem Einzelauftritt, ob sich
das Talent auf einen der zwei
so genannten Hot Seats setzen
darfund ob jemand dafür weichen
muss. Die zwei Talente,
die zuletzt auf den Hot Seats
sitzen, kommen in die nächste
Runde.
23.25 Die Martina Hill Show
Comedyshow
00.00 J Genial daneben
Comedyshow.ZuGast: Hella
von Sinnen, Wigald Boning,
PanagiotaPetridou, Eckhart
von Hirschhausen, Kaya Yanar
00.55 J The Voice of Germany
Castingshow.Moderation: Lena
Gercke, Thore Schölermann
03.40 Auf Streife –
Die Spezialisten
04.20 Auf Streife –
Die Spezialisten
20.15 JCHBatman v
Superman: Dawn of Justice
Comicadaption USA2016.
Mit Ben Affleck,HenryCavill.
Regie: Zack Snyder.Kampf
der Giganten: Tatenlos muss
Batman alias Bruce Wayne
mit ansehen, wie Superman
im Duell gegen Zodganz Metropolis
verwüstet und dessen
Bewohner unter den Trümmern
begräbt.Getrieben von
Zorn und Schmerzentwickelt
Batman einen Plan, um den in
seinen Augen gefühlskalten,
gottgleichen Außerirdischen
zu vernichten. Dabei ahnt er
aber nicht,dassernur eine
Marionette des wahnsinnigen
Tech-Milliardärs LexLuthor ist.
23.15 JCHTheMechanic
Actionfilm USA2011. Mit Jason
Statham, Ben Foster.Regie:
Simon West
01.00 JCHBatman vSuperman:
DawnofJustice Comicadaption
USA2016. Mit Ben
Affleck,HenryCavill
03.30 CHNinja –Revenge Will
Rise Actionfilm USA2009
SRTL
10.30 Pokémon 11.00 Die Tom und
Jerry Show 11.30 Bugs Bunny &
Looney Tunes 11.55 H Ice Age 3.
Animationsfilm USA 2009 13.25 Barbie
–Traumvilla-Abenteuer 13.50 H
Barbie –Die Prinzessin und der Popstar.
Animationsfilm USA 2012 15.15
Die Tomund Jerry Show 17.10 Mighty
Mops 17.40 Angelo! 18.10 Bugs Bunny
&Looney Tunes 18.35 Woozle Goozle
19.05 Alvinnn!!! und die Chipmunks
19.45 Tom und Jerry 20.15 H Was
passiert, wenn’s passiert ist. Komödie
USA 2012. Mit Cameron Diaz 22.25
Criminal Confessions 0.15 Infomercials
3SAT
10.05 Egon Schiele –Die nackte Wahrheit
11.00 Liederabend Juan Diego
Flórez & Vincenzo Scalera 12.30
Druckfrisch 13.00 ZIB 13.05 Wasser
13.35 Universum: Donau 15.15 H
Oma wider Willen. Familienfilm A2011
16.45 H Mama gegen Papa. Komödie
F2014 18.00 kinokino extra 18.30 Museums-Check
mit Markus Brock 19.00
heute 19.25 Die letzte Ruhe: von individuell
bis inszeniert 20.00 Tagesschau
20.15 Pufpaffs Happy Hour 21.00
Kabarettgipfel 22.00 H Schokolade
für den Chef. Komödie D2008 23.30
H Polizeiruf 110: Grawes letzter Fall.
Krimireihe D1995 0.55 H Rebellion.
Drama F2011
SKY-TIPPS
20.15 H Hero. Actionfilm (RC 2002)
(Kinowelt TV) 20.15 H Maria Stuart,
Königin von Schottland. Historienfilm
(GB 2018) (Sky Cinema HD) 20.15 H
Jumanji: Willkommen im Dschungel.
Fantasykomödie (USA 2017) (Sky
Cinema Hits) 20.15 H Terminator –
Die Erlösung. Science-Fiction-Film
(USA/D/GB/I 2009) (TNT Film)
NDR
10.00 Schleswig-Holstein Magazin
SONDERZEICHEN✚ I Stereo J fürGehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby H Spielfilm G Zweikanal
10.30 buten un binnen-Extra 11.00 Hallo
Niedersachsen 11.30 NDR Talk Show
13.40 Naturwunder Salzwiese 14.00
Rute raus, der Spaß beginnt! 14.30 Das
Oder-Delta 15.15 Treckerfahrer dürfen
DAS! 16.00 Lieb &Teuer 16.30 Iss
besser! 17.00 Bingo! 18.00 Helden von
nebenan 18.45 DAS! 19.30 Regionales
20.00 Tagesschau 20.15 Landgemacht
21.45 Sportschau 22.05 Die NDR Quizshow
22.50 Sportclub 23.35 Sportclub
Story 0.05 Flieg mit mir! 0.55 Anne Will
WDR
10.15 WestArt 10.45 Kölner Treff 12.15
Der Biggesee und die versunkenen
Dörfer 13.00 Unser Westen, Unsere
Schlösser und Burgen 13.45 Das
Beste im Westen 14.30 Hallo Schatz
15.15 Wunderschön! 16.00 Goldgräber
und Grizzlybären 16.45 H Das
Kindermädchen –Mission Mauritius.
Komödie D2017 18.15 Tiere suchen
ein Zuhause 19.10 Aktuelle Stunde
19.30 Westpol 20.00 Tagesschau 20.15
Wunderschön! 21.45 Sportschau 22.15
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
22.45 Comedy mit Wolfgang Trepper
23.45 Comedy Spezial mit Florian
Schroeder. Comedyshow 0.45 Rockpalast
2.45 Lost in Brexit
ARTE
10.55 Das Rote Erbe 11.20 Vox Pop
12.20 Verschollene Filmschätze 12.45
Tierisch gute Väter 13.30 Nausicaá –
FERNSEHEN 39
KABEL 1
RBB
MDR RTL 2 VOX
5.05 Eureka –Die geheime Stadt 5.50
Eureka –Die geheime Stadt 6.30 Eureka
–Die geheime Stadt 7.25 Eureka
–Die geheime Stadt 8.20 Eureka –Die
geheime Stadt 9.15 Abenteuer Leben
Spezial –Jugend kann nicht kochen
11.15 Rosins Restaurants. Doku-Soap.
„Stadthalle Burg“, Burg
13.10 Rosins Restaurants „Die
kleine Kombüse“, Sassenburg
15.05 Mein Lokal, Dein Lokal –
Der Profi kommt „Hafenrestaurant
Grömitz“,Grömitz
16.00 kabel eins news
16.15 Mein Lokal, Dein Lokal –
Der Profi kommt „The Newport“,
Lübeck
17.10 Mein Lokal, Dein Lokal –
Der Profi kommt „Tamatsu“,
Heiligenhafen
18.10 Mein Lokal, Dein Lokal –
Der Profi kommt „Falkenthal
Seafood“, Grömitz
19.10 Mein Lokal, Dein Lokal –Der
Profi kommt „Roof“, Scharbeutz
5.30 Berliner Nächte 5.50 H Die rote
Zora. Familienfilm S/D 2007 7.20 Brisant
8.00 Brandenburg aktuell 8.30
Abendschau 9.00 H Unter Palmen am
blauen Meer. Musikfilm D1957 10.30
H UttaDanella –Eine Nonne zum Verlieben.
Liebesmelodram D2010 12.00
Akte Ex 12.45 Morden im Norden
13.35 IEHeimatjournal
14.00 Regionales
Tierarztgeschichten (B) /14.00
Fußball (BB). SV Babelsberg–
FC Energie Cottbus, live /14.45
Berlin –Schicksalsjahre einer
Stadt (B) /16.00 Bratwurst,
Blumen, Budenzauber (BB)
16.15 IJvEIn aller
Freundschaft –die jungen Ärzte
17.05 JvIn aller Freundschaft
17.50 IJUnser Sandmännchen
18.00 IErbb UM6
18.30 IErbb Gartenzeit
19.00 I Täter –Opfer –Polizei
19.30 Abendschau /BBaktuell
20.00 IJETagesschau
7.25 Glaubwürdig 7.30 Nah dran 8.00
Ein Unfall und der Kampf zurück ins
Leben 8.30 MDR Garten 9.00 Unser
Dorf hat Wochenende 9.30 Der zauberhafte
Zug 10.13 MDR aktuell 10.15
H Hector, der Ritter ohne Furcht
und Tadel. Komödie I/F 1975. Mit Bud
Spencer 11.45 Riverboat
13.53 IJEMDR aktuell
13.55 IJvESagenhaft
15.23 IJEMDR aktuell
15.25 IJSaltoPostale Fliegen
haben kurze Beine /Neues
Management
16.25 IJEMDR aktuell
16.30 IJESport im Osten
16.55 IJvEIn aller
Freundschaft –Die jungen Ärzte
Arztserie. Auf Augenhöhe
17.45 IJLTWThüringen –
Die Entscheidung
18.54 J Unser Sandmännchen
19.00 Regionales
19.30 IJEMDR aktuell
19.50 IJEKripo live
5.40 X-Factor: Das Unfassbare 6.20
H Verliebt in eine Hexe. Komödie USA
2005 8.20 Infomercial 9.20 X-Factor:
Das Unfassbare 10.15 X-Factor: Das
Unfassbare 11.15 Die Schnäppchenhäuser
–Der Traum vom Eigenheim
12.15 Die Schnäppchenhäuser –Der
Traum vom Eigenheim
13.15 IEDie Schnäppchenhäuser
–Der Traum vomEigenheim
Doku-Soap. Vater und
Tochter auf dem Bau /Schnäppchen-Laden
oder Pleitegeschäft?
–Teil 2
14.15 I Zuhause im Glück –
Unser Einzug in ein neues Leben
16.15 IEDer Trödeltrupp
Sükrü bei Jürgen
17.15 Mein neuer Alter Kleinwagen
für alleinerziehende Mutter
18.15 Grip –Das Motormagazin
Det sucht Billo-Limo /Helges
Top3der Amphi-Cars /E-Bike
Test /Mini Cabrio alt vs. neu /
Dumm Tüch /Lamborghini Urus
5.30 Criminal Intent 6.10 Criminal
Intent 7.00 Criminal Intent 7.50 Criminal
Intent 8.40 Criminal Intent 9.30
Criminal Intent 10.15 Criminal Intent.
Adel vernichtet 11.10 Criminal Intent.
Kriegsverbrechen 12.05 Criminal Intent.
Blutrache 12.55 Criminal Intent.
Im Netz der Kidnapper
13.35 IECriminal Intent
Krimiserie. Adel vernichtet
14.30 JECHHancock
ActionkomödieUSA 2008. Mit
Will Smith, CharlizeTheron
16.00 IEBitte folgen! Die
Verkehrspolizei im Einsatz
17.00 IEauto mobil –Das
VoxAutomagazin
18.10 IEDetlef &Nicole –
100 Tage wir
19.10 I Hot oder Schrott –Die
Allestester Doku-Soap. Themen:
Tansan Kakumei –Carbonated
Water Face Mask /Cube Mobile
Projector /Airwheel M3 /Coravin
Weinflaschenöffner
20.15 DOKU-SOAP
Trecker Babes
Theresa steht auf schweres Gefährt,
auch wenn das ausgerechnet dann
bockt, wenn die Maschine zuverlässig
gebraucht wird.
20.15 QUIZSHOW
Gefragt –Gejagt
Moderator Alexander Bommes (M.)
begrüßt (v.l.n.r.) Bodo Hübner,Sabine
Zimmermann, Hartmut Döhl und
Nancy Hanschmann.
20.15 REPORTAGE
LTWThüringen
Susann Reichenbach führt durch
den Dialog mit den Zuschauern, der
nach der Landtagswahl live aus Erfurtübertragen
wird.
20.15 THRILLER
2:22 –Zeit für die Liebe
Der Fluglotse Dylan (Michiel Huisman)
verfügt über die Gabe, Vorgänge
genau zu analysieren und so
deren Ausgang vorherzusagen.
20.15 KOCHSHOW
Grill den Henssler
Moderatorin Annie Hoffmann hält ein
kleines Schwätzchen mit Profikoch
Steffen Henssler, während sich dieser
an die Arbeit macht.
20.15 Trecker Babes Im niedersächsischen
Rinteln an der
Weser kommt Trecker Babe
Theresaheute nicht nur
wegen der enormen Hitze ins
Schwitzen: DasHeu muss
vom Feld geschafft werden
und ihre Maschine klemmt.Im
österreichischenBurgenland
liebt und lebt Margot die Landwirtschaft
auf dem Biohof der
Familie. Eigentlich ist Erntezeit,
aber der Regen macht der
Feld-Fee einen Strich durch
die Rechnung. Und Alina muss
eigentlich Wintergerste ernten,
doch es gibt Probleme mit dem
neuen Mähdrescher.
22.20 Abenteuer Leben am
Sonntag Drei Geschwister
riskierenalles: VomFoodtruck
zum Restaurant
00.15 Mein Revier
02.05 J Challenge
02.30 Achtung Kontrolle!
Wir kümmern uns drum
Riskanter Einsatz –Schutzpolizei
Bremerhaven
03.40 Achtung Kontrolle! Wir
kümmern uns drum
20.15 IJEGefragt –
Gejagt Quizshow
21.00 IJEGefragt –
Gejagt Quizshow
21.45 IJErbb24
22.00 IESportschau.
BundesligaamSonntag
22.20 IEEr nannte sich Y
23.05 IEImbiss-Spezial
23.35 I Berlin –Prenzlauer Berg
Begegnungen zwischen dem
1. Mai und dem 1. Juli 1990
00.50 Chronik der Wende
21. Oktober ’89
01.05 Chronik der Wende
22. Oktober ’89
01.20 Chronik der Wende
23. Oktober ’89
01.35 Chronik der Wende
24.Oktober ’89
01.50 Chronik der Wende
25. Oktober ’89
02.05 Chronik der Wende
26. Oktober ’89
02.20 Chronik der Wende
27.Oktober ’89
02.35 IJEVerscharrt,
entdeckt und heimgekehrt
Auf der Suche nach vermissten
Soldaten
20.15 IJLTWThüringen –
Die Wahl im Bürgercheck Wie
hat Thüringen gewählt? Was
erwarten die Bürger von der
neuen Regierung? Fragen aus
dem Publikumandie Spitzenkandidaten
der Parteien.
Diskutiertwerden auch Themen
wie innere Sicherheit,die
Unterschiede zwischen Stadt
und Land sowie die Energiewende.
Wie hat sich Thüringen
verändertund wo soll es hin
gehen? Die Wahlforscher von
infratest Dimap liefern Hochrechnungen
und Hintergründe.
21.45 IJEMDR aktuell
22.00 IJESportschau
22.20 IEHochhaussinfonie
23.35 Keine äußeren Verletzungen
–Das Kriegstrauma einer Frau
00.35 IELTWThüringen –
Der letzte Stand
00.50 IJEKripo live
01.15 IJEMusik für Sie
02.45 IJESport im Osten
03.10 IJENahdran
Verklären, verschweigen,
verdrängen –Wie wollen wir
uns erinnern?
20.15 IEH2:22 –Zeit für
die Liebe Thriller USA2015.
Mit Michiel Huisman, Teresa
Palmer.Regie: Paul Currie. Der
Fluglotse Dylan wird von seltsamen
Visionen heimgesucht.
Er begegnet der jungen Sarah,
mit der er sich auf seltsame
Weise miteinander verbunden
fühlt.Kann er mit ihrer Hilfe ein
Geheimnis aus der Vergangenheit
aufklären?
22.05 ECHThe Purge –
Anarchy Thriller USA/F 2014.
Mit Frank Grillo, Carmen Ejogo,
Zach Gilford, Kiele Sanchez.
Regie: James DeMonaco
00.10 ECGame Of Thrones –
DasLied vonEis und Feuer
Fantasyserie. Der Eiserne
Thron
01.40 IEH2:22 –Zeit für
die Liebe Thriller USA2015.
Mit Michiel Huisman, Teresa
Palmer.Regie: Paul Currie
03.15 ECHThe Purge –
Anarchy Thriller USA/F 2014.
Mit Frank Grillo,Carmen Ejogo,
Zach Gilford, Kiele Sanchez.
Regie: James DeMonaco
20.15 IJGrill den Henssler
Kochshow.Mit seinen ambitionierten
Gästen lässt Steffen
Henssler nichts anbrennen!
Gemeinsam mit Zwei-Sterne-
Koch Juan Amadortreten
„GZSZ“-Star Valentina Pahde,
Sänger Sasha und Fußball-Ikone
Mario Basler gegen den
Koch-King in den Wettstreit,um
das Jury-Trio Reiner Calmund,
Christian Rach und Mirja Boes
kulinarisch zu begeistern.
23.25 IEProminent! Boulevardmagazin
00.10 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Spur des Verschwindens
01.05 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Unter den Augen der Kirche
01.50 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Grausame Funde
02.40 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Abgründe
03.30 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Skrupellos
u
20.00
Aquarium der Zukunft 14.25 Am Ende
der Welt 16.00 Vincent Van Gogh Superstar
17.00 Metropolis 17.45 Sternstunden
der Musik 18.25 Zu Tisch
18.55 Karambolage 19.10 Arte Journal
19.30 360° –Geo Reportage 20.15 H
Broken Flowers –Blumen für die Ex.
Tragikomödie USA/F 2005 21.55 Der
fantastische Mr. Murray. Künstlerporträt
22.50 Marina Abramovic –Die
Kunst des Hörens 23.45 Hector Berlioz:Requiem
1.15 Arte Journal
KIKA
10.20 Glücksbärchis & Co. 10.40
Siebenstein 11.05 Löwenzahn 11.30
Die Sendung mit der Maus 12.00 H
Das singende, klingende Bäumchen.
Märchenfilm DDR 1957 13.10 H Bibi
&Tina: Tohuwabohu Total. Familienfilm
D2017 14.55 Bibi und Tina 16.35
Paula und die wilden Tiere 17.00 1, 2
oder 3 17.25 The Garfield Show 18.00
Eine Möhre für Zwei 18.10 Der kleine
Drache Kokosnuss 18.35 Ernest
& Celestine 18.47 Baumhaus 18.50
Unser Sandmännchen 19.00 Yakari
19.25 Pur+ 19.50 logo! 20.00 Erde an
Zukunft 20.15 stark! 20.30 Schau in
meine Welt!
NTV
Stündlich Nachrichten 10.30 n-tv
Wissen 11.10 TopGear 12.10 Inside –
Die Mega-Klinik 13.05 Deluxe –Alles
was Spaß macht 14.05 Luxusliner der
Superlative –Die QueenMaryII15.05
Wir Deutschen 17.05 n-tv Wissen 17.30
News Spezial: Wahlen Landtag Thüringen
20.15 Die Welt der Parasiten 22.05
Fight Club der Tiere 23.00 News Spezial:
Wahlen Landtag Thüringen 0.10
Zum Töten geboren 1.10 Klima extrem
SPORT 1
11.00 Der Check24 Doppelpass 13.30
Bundesliga Pur 15.00 Basketball. Die
BBL: s.Oliver Würzburg –FCBayern
München, live 16.45 Sport1 News 17.00
Eishockey. DEL: Adler Mannheim –
Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg, live
19.30 Die 2. Bundesliga 20.45 Fußball
22.15 Motorsport 23.15 eSports 0.00
Sport Clips 0.45 Teleshopping Nacht
TV Einschaltquoten vonFreitag
Deutschland (gesamt)
Berlin
1. Soko Leipzig (ZDF) .........
4,23 1. Abendschau (RBB) .........
0,23
2. Der Kriminalist (ZDF) ........
4,11 1. heute-show (ZDF) ..........
0,23
3. heute-show (ZDF) ..........
4,07 3. Der Kriminalist (ZDF) .......
0,19
4. Tagesschau (ARD) ..........
3,98 4. Tagesschau (ARD) ..........
0,18
5. heute (ZDF) .................
3,57 5. Soko Wien (ZDF) ............
0,16
6. heute journal (ZDF) .........
3,49 6. Soko Leipzig (ZDF) ..........
0,15
7. Soko Wien (ZDF) ............
3,42 7. heute (ZDF) .................
0,14
8. Bingo im Kopf (ARD) ........
3,37 7. heute journal (ZDF) .........
0,14
9. Werweiß denn..? (ARD) ....
3,02 9. Tagesschau (RBB) ..........
0,13
10. RTL Aktuell (RTL) ...........
2,92 10. Sketch History(ZDF) .......
0,12
(Angaben in Millionen)
40 WETTER/HOROSKOP
Ihre Sterne
vonAstrologin
Anastacia Kaminsky
Widder -21.3. -20.4.
Heutehaben Sie dickeChancen, Ihr
Liebesleben zu optimieren. Vorher
müssen Sie aber wissen, wie Sie es
wünschen.
Stier -21.4. -20.5.
Ihr sonniger Humor wirdnun über
das Zweifler-Grau siegen. Verführen
Sie Ihren Partner mit Lebensfreude
zu süßen Abenteuern.
Zwillinge-21.5. -21.6.
Das kann ein besonders prickelnder
Tagwerden. Ein romantisches
Abendessen kann das Feuer der
Leidenschaftwieder entfachen.
Krebs -22.6. -22.7.
Sie gehören zu den Menschen, die
mit Vorliebe überstürzt handeln, aber
in dieser Situation tun Sie gut daran,
bedacht zu handeln.
Löwe -23.7. -23.8.
Nehmen Sie sich mehr Zeit für sich,
auch wenn das auf den ersten Blick
nach Verlust aussieht.Eine lohnende
Investition!
Jungfrau -24.8. -23.9.
IhreAusstrahlung ist fantastisch.
Wecken Sie aber keine falschen Hoffnungen.
Suchen Sie sich erfüllende
Verabredungen aus!
Waage-24.9. -23.10.
GemeinsameInteressen vertiefen
IhreBeziehung. Aber in den Morgenstunden
sollten Sie Ihr Temperament
etwas besser zügeln.
Skorpion -24.10. -22.11.
Sie verbreiten Harmonie. So wirdes
Ihnen gelingen, eine leichtepartnerschaftliche
Spannung mit Feingefühl
auszugleichen.
Schütze -23.11. -21.12.
Routine birgt den Vorteil! Sie sind
stabiler,wenn Sie wissen, was wann
und wo passiert. Bringen Sie Routine
in Ihren Tag.
Steinbock -22.12. -20.1.
Den ganzen Taglang können Sie
sich reinen Gewissens verausgaben.
Wenn Sie es nicht übertreiben, erreichen
Sie heuteviel.
Wassermann-21.1. -20.2.
Sie sind jetzt gefühlsbetonter als
sonst und brauchen viel Liebe. Wenn
Sie genug bekommen,sind Sie ein
wunderbarer Partner.
Fische -21.2. -20.3.
Machen Sie Ihr eigenes Ding und lassen
Sie sich nicht vonIhrem Umfeld
ablenken. Auf diese Weise werden
IhreZiele wahr.
Chefredakteur: Elmar Jehn
Mitglied der Chefredaktion:
Jochen Arntz
Newsdesk-Chefs
(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):
Michael Heun, Tobias Miller
Textchefin: Bettina Cosack
Newsroom-Manager: Jan Schmidt
Teams:
Investigativ: KaiSchlieter
Kultur: HarryNutt
Regio: Karim Mahmoud, Arno Schupp
Service: Klaus Kronsbein
Sport: Markus Lotter
Story: Christian Seidl
Die für das jeweilige Team an erster Stelle
Genannten sind verantwortliche Redakeure
im Sinne des Berliner Pressegesetzes.
ArtDirection:
Annette Tiedge
Newsleader Regio:
Stefan Henseke
Newsleader Sport:
Matthias Fritzsche, Christian Schwager
Berliner Kurier am Sonntag:
Dr.Michael Brettin
Redaktion: Berliner Newsroom GmbH,
Berlin24Digital GmbH
Geschäftsführung: Aljoscha Brell,
Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin
Lesertelefon: 030-63 33 11-456
E-Mail: leser-bk@dumont.de
Verlag: Berliner Verlag GmbH
Geschäftsführung: Jens Kauerauf
Postadresse: 11509 Berlin
Besucher: Alte Jakobstraße 105,
10969 Berlin Telefon (030) -2327-9
Fax: (030) -2327-55-33
Internet: www.berliner-verlag.de
Einzige Gesellschafterin: BV Deutsche Zeitungsholding
GmbH, Berlin
Einzige Gesellschafterin der BV
Deutsche Zeitungsholding GmbH:
PMB Presse- und Medienhaus Berlin
GmbH &Co. KG,Berlin
TAGESZEITUNG
FÜR BERLIN UND
BRANDENBURG
Persönliche haftende Gesellschafterin der
PMB Presse-und Medienhaus Berlin GmbH
&Co. KG: PMB Presse- und Medienhaus
Berlin Verwaltungs GmbH, Berlin Kommanditist
der PMB Presse- undMedienhaus
Berlin GmbH &Co. KG: DuMont Mediengruppe
GmbH &Co. KG,Köln
Vertrieb: BVZ Berliner Lesermarkt GmbH,
KayRentsch.
Leserservice: Tel.: 030 -232777;
Fax: 030 -232776;
www.berliner-kurier.de/leserservice
Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH
(BerlinMedien), Andree Fritsche.
Anzeigen: Postfach 11 05 06,
10 835 Berlin
Anzeigenannahme:
Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.34, gültig
seit 1.1.2019.
Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH,
Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.
www.berliner-zeitungsdruck.de
Bezugspreis monatlich
(einschließlich 7% MwSt):
Berlin /Brandenburg überregional
Mo.-Sa. 25,30 Euro 27,40 Euro
Mo.-So. 28,90 Euro 32,10 Euro
So.5,50 Euro
6,65 Euro
Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf
besteht kein Belieferungs- oder
Entschädigungsanspruch. Erfüllung und
Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial
wird keine Haftung übernommen.
Keine Rücksendung.
Die Auflage des BERLINER KURIER wird
von der unabhängigen Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung
von Werbeträgern geprüft.
Der BERLINER KURIER erreicht
laut Mediaanalyse 2018 in
Berlin und Brandenburgtäglich
214.000 Leser.
I II III IV
DasWetter heute
In Berlin/Brandenburg
HeuteziehenteilsdichteWolkenheranundhaben
lokalmitunterRegendabei.DieHöchstwerteliegenbei15bis17Grad,undderWindwehtschwach
bismäßigausNordwest.InderNachtgibtesbei
starkbewölktemHimmelnurabundzuAufklarungen,unddieLuftkühltsichauf5bis3Gradab.
MorgenerwärmtsichdieLuftamTageauf12Grad.DazuwirdderSonnenscheinnurseltendurchWolken
unterbrochen.DerWindwehtschwachbismäßig
auswestlichenRichtungen.
Bio-Wetter
Hoher Blutdruck Schlafstörungen
Niedriger Blutdruck Herzbeschwerden
Kreislauf
Erkältungsgefahr
Konzentration Atemwege
Unwohlsein
Koliken
Rheumaschmerzen Krämpfe
Reaktionszeit
Gicht
Migräne Leistungsvermögen
Windstärke 3
17°
Belastung für den Körper: keine gering mittel stark
aus Nordwest
Deutschland-Wetter
16°
Wasser-Temperaturen
16°
Deutsche
Nordseeküste .......... 13-15°
Deutsche
Ostseeküste ........... 13-14°
Algarve-Küste ......... 17-20°
Biskaya ............... 13-18°
8
7
4
1
2
7
6
3
5
3
7
9
6
3
2
1
9
2
5
3
17°
16°
19° 21°
1
9
6
8
3
4
1
2
Westliches
Mittelmeer ............ 18-23°
Östliches
Mittelmeer ............ 22-27°
Kanarische
Inseln ................ 20-23°
6
7
8
5
7
4
9
5
5
8
2
8
4
5
2
6
1
7
9
6
18°
8
7
2
9
4
1
5
7
Wind
Montag
11°
Urlaubs-Wetter
Dublin 10°
Lissabon 20°
Dienstag
9°
London 11°
Madrid 23°
LasPalmas 30°
Agadir ..... 27°,
Amsterdam . 13°,
Barcelona .. 23°,
Budapest .. 21°,
Dom. Rep. .. 31°,
Izmir ...... 24°,
Jamaika ... 33°,
Kairo ...... 28°,
7
4
15°
WeitereAussichten
9
5
7
6
8
3
Paris 16°
Palma 23°
Mittwoch
6°
Berlin 16°
Tunis 23°
Oslo 6°
Mondphasen
Sonnenaufgang:
16°
17°
28.10. 04.11.
12.11. 19.11.
6:52 Uhr
Sonnenuntergang: 16:46 Uhr
Wien 21°
Rom 23°
Warschau 19°
bewölkt Miami ..... 33°,
bedeckt Nairobi .... 29°,
sonnig New York .. 20°,
sonnig Nizza ..... 22°,
heiter Prag ...... 18°,
sonnig Rhodos ... 27°,
heiter Rimini ..... 21°,
heiter Rio ....... 27°,
Sudoku täglich in Ihrem KURIER
LEICHT
SCHWER
St. Petersburg 12°
Moskau 13°
Varna 21°
Athen 25°
Antalya 28°
Gewitter
Gewitter
Regen
sonnig
sonnig
sonnig
sonnig
wolkig
Auflösungen der letzten Rätsel:
9
4
8
2
6
3
1
7
5
7
3
1
8
9
5
4
6
2
6
5
2
1
4
7
8
9
3
5
2
7
9
8
1
6
3
4
1
8
3
6
7
4
2
5
9
4
6
9
5
3
2
7
1
8
2
7
6
4
5
9
3
8
1
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.
In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl
nur einmal vorkommen.
Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur
einmal vor.
Doppelungen sind nicht erlaubt.
3
9
4
7
1
8
5
2
6
8
1
5
3
2
6
9
4
7
5
6
9
3
7
2
4
1
8
2
8
4
1
6
9
5
7
3
1
7
3
5
8
4
6
2
9
6
5
7
2
9
8
1
3
4
9
4
2
6
1
3
7
8
5
3
1
8
4
5
7
2
9
6
7
2
5
9
3
6
8
4
1
4
3
6
8
2
1
9
5
7
8
9
1
7
4
5
3
6
2
*
PANORAMA
SEITE41
BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
NACHRICHTEN
Dasist „Miss50plus“
Zukunftsforscher
Will Higham mit
der buckligen
Büroangestellten
Emma
Foto: dpa
Harsewinkel –Tatjana
Jünger ist Deutschlands
neue „Miss 50plus“. Die
Niedersächsin (51) setzte
sich im nordrhein-westfälischen
Harsewinkel gegen
19 Konkurrentinnen durch.
Mehr als 500 Frauen im Alter
zwischen 50 und 69 hatten
sich für den Wettbewerb
angemeldet.
45-Sekunden-Fahrt
London –InLondon zahlen
jede Woche im Schnitt
531 Menschen den Fahrpreis
von 2,40 Pfund (2,80
EUR), um die kürzeste U-
Bahn-Strecke der Stadt zu
fahren. 45 Sekunden dauert
es mit der „Tube“ zwischen
den Stationen Covent Garden
und Leicester Square –
die Strecke ist keine 300
Meter lang.
15 Jahretot in Wohnung
Madrid –InSpanien ist die
mumifizierte Leiche einer
Frau entdeckt worden, die
bereits seit 15 Jahren tot in
ihrer Wohnung lag. Nachbarn
hatten die Rentnerin
zuletzt im September 2004
lebend gesehen. Die Frau
starb 78-jährig.
Strom wird abgestellt
San Francisco –Wegen
der hohen Waldbrandgefahr
will der Energieversorger
Pacific Gas &Electric in
Nordkalifornien fast einer
Million Kunden den Strom
abstellen. So soll die Gefahr
weiterer Feuer durch beschädigte
Leitungen gebannt
werden.
LOTTO-ZAHLEN
6aus 49: 1, 2, 11, 17,37, 44;
Superzahl: 6;
Spiel77: 1026825;
Super6: 221773;
Glücksspirale: Endziffer 3:
10 Euro; 93: 25 Euro; 604:
100 Euro; 5103: 1000 Euro;
56893: 10000 Euro; 874964 und
404733: 100000 Euro. Prämienziehung
–10000 Euro monatlich
für 20 Jahre: 7728429 (ohne Gewähr)
KENO-ZAHLEN
1, 7, 10, 11, 12, 15, 19, 20, 27,28, 32,
36, 39, 43, 44, 57,61, 63, 65, 67;
plus-5-Gewinnzahl:
82891 (ohne Gewähr)
Forscher zeigen mit lebensgroßer Puppe die Gesundheitsgefahren von Schreibtischjobs
London – Dürfen wir
vorstellen: Das die
langjährige Büroangestellte
Emma. Ein lebensgroßes
Modell,
das uns zeigt, wie wir
in 20 Jahren aussehen
könnten. Mit Buckel,
Krampfadern und roten
Augen soll Emma
auf die Gefahren von
Schreibtischjobs aufmerksam
machen.
Der Mensch in 20 Jahren
Bauch, Buckel, Büro:
Ist das bald unser Leben?
Emmas Augen sind gerötet wegen zu viel Arbeit am Bildschirm.
Wenn Emma sprechen
könnte, würde sie über
Kopf- und Rückenschmerzen
klagen –wegen
ihrer Büroarbeit.
Britische Forscher
haben die Puppe entwickelt,
um zu zeigen, wie
Büromitarbeiter in 20 Jahren
aufgrund der immer gebeugten
Sitzhaltung und dem stetigen
Blick in den Bildschirm aussehen
könnten. So jedenfalls prognostiziert
es der britische Zukunftsforscher
William Higham
in seinem Forschungsbericht
über Gesundheit am
Arbeitsplatz.
Ein Buckel und rote, schmerzende
Augen sollen Folge der
andauernden Bildschirmbenutzung
sein. „Emma hat einen
krummen Rücken, der auf ihre
Sitzhaltung am Schreibtisch
zurückzuführen ist. Ihre Beinmuskulatur
ist schwach. Deshalb
hat sie Krampfadern, weil
das Blut schlechter in ihrem
Körper zirkuliert. Ihre Augen
sind rot und trocken wegen der
Fotos: Matt Alexander/PA
schlechten Luft, sagte Higham
dem Sender Euronews.
Untersucht wurden dafür
3003 Angestellte in Deutschland,
Frankreich und Großbritannien.
Demnach sitzen die
Deutschen im Schnitt sechs
Stunden täglich am Schreibtisch.
Gift für den Körper,
meint Higham. 65 Prozent der
Büroangestellte leiden an Rückenschmerzen,
Kopfschmerzen
(60%) und
müden, angestrengten
Augen (46%), was direkt
auf ihren Arbeitsplatz zurückzuführen
ist. Fast
Dreiviertel der Befragten
nehmen Medikamente
gegen ihre Schmerzen.
„Der Bericht des Arbeitskollegen
der Zukunft
zeigt, dass Arbeitgeber
und Arbeitnehmer
jetzt wirklich handeln
müssen, um das Problem
der schlechten Gesundheit
am Arbeitsplatz anzugehen“,
so Higham. Er
fordert einen gesünderen
Lebensstil, mehr Bewegung
und regelmäßige
Gehpausen –auch während
den Arbeitszeiten sowie
sogenannte Walk-and-Talk-
Meetings –Konferenzen im Gehen.
Auch sollte weniger Zeit
vor dem Bildschirm verbracht
werden. So schlägt er vor, dass
das rückenschädigende Tippen
durch eine künstliche Intelligenz
mit Sprachsteuerung abgeschafft
wird.
Manuela Radvan
42 PANORAMA BERLINER KURIER, Sonntag, 27.Oktober 2019
Felicity Huffman
Vorzeitig aus
Haft entlassen
LosAngeles –Die in den
Bestechungsskandal um Zulassungen
zu US-Eliteuniversitätenverwickelte
Schauspielerin Felicity Huffman
(F.) ist vorzeitig aus der
Haft entlassen worden. Die
56-Jährige durftebereits drei
Tagevor Ablauf ihrer14-tägigen
Strafe die Haftanstalt
in Dublin östlich von San
Franciscoverlassen. Sie hatte
15 000 Dollargezahlt,damit
falsche Antworten ihrer
Tochterindem Uni-Aufnahmetestkorrigiert
wurden.
Niederlande
Zwei Leichen in
Kino gefunden
Mitarbeiter fanden die Toten am frühen Morgen, Polizei geht von Verbrechen aus
Leichen in Lkw
Vietnamesen
unter den Toten
Hanoi –Unter den in einem
Lkw in Großbritannien gefundenen
39 Leichen könnten
bis zu 20 Vietnamesen
sein. Er befürchte, dassseine
Schwester unterden Toten
sei,sagte der Vietnamese
Pham ManhCuong. Sie hatte
am Dienstag eine verzweifelte
SMS geschickt. „Es tut mir
Leid, Mama. Mein Weg ins
Auslandhat keinen Erfolg.
Mama, ich liebe Dichsosehr!
Ich sterbe, weilich nicht atmenkann.“
Foto: AP
Groningen – Gruselfund
in der niederländischen
Stadt Groningen: Am
Sonnabend gegen 9.20
Uhr wurden in einem
Multiplex-Kino zwei Leichen
gefunden. Die Polizei
der Stadt geht von einem
Verbrechen aus.
DasPathé-Kino im
Zentrum vonGroningen
ist geschlossen,
die Umgebung wurde
abgeriegelt.
Mehrere Beamte seien vor
Ort und die Umgebung des
Filmtheaters im Zentrum
der Stadt sei abgeriegelt
worden, teilte die Polizei
weiter mit. Weitere Einzelheiten
nannte sie zunächst
nicht. In örtlichen Medien
hieß es, die beiden Toten
seien am Morgen von Mitarbeitern
des Kinos entdeckt
worden. Zur Identität
konnten die Ermittler
keine Angaben machen. Sie
suchen weiter nach Zeugen
um zu klären, was genau
in den Sälen des Kinos
geschah.
Nach Berichten von Augenzeugen
waren gegen 10
Uhr früh mehrere bewaffnete
Beamte auf dem Dach
des Gebäudes gesehen
worden. Die Umgebung
des Filmtheaters Pathé im
Zentrum der Stadt sei abgeriegelt
worden.
„Unsere Gedanken sind
bei den Toten und ihren
Angehörigen“, twitterte
das Team des Kinos zur
„furchtbaren Neuigkeit,
die das Team erreicht“ habe.
Das Kino bleibt vorerst
geschlossen.
Die Polizei dementierte,
ebenfalls via Twitter, ein
Gerücht, demzufolge die
Leichen in einer Garage
neben dem Kino gefunden
worden seien. „Das stimmt
nicht. Sie wurden im Kino
gefunden. Wo genau teilen
wir nicht mit.“
Pathé ist eine Kette mit
mehr als zwei Dutzend
Multiplex-Kinos in den
Niederlanden. Das Filmtheater
in Groningen, in
dem nun die beiden Toten
entdeckt wurden, hat insgesamt
neun Säle und bietet
Platz für knapp 1671 Besucher.
Foto: AP
Foto: picturealliance/ANP
Dasist der teuerste Whisky der Welt
Eine Flasche des über
90 Jahrealten Macallan
1926 Single Malt.
Foto: dpa
Besonders seltener,edler Tropfen aus Schottland kam für 1,7 Mio. Euro unter den Hammer
London –Erwurde im Geburtsjahr
von Marilyn Monroe und der Lufthansa
1926 gebrannt und wenn der
„Heilige Gral“ des Whiskys unter
den Hammer kommt, ist das ein Garant
für Rekorde: 1,74 Millionen Euro
ließ sich ein Bieter den 60 Jahre
lang gereiften Macallan 1926 Single
Malt aus Schottland kosten.
Die am Donnerstag versteigerte
Flasche ist Teil einer Kollektion mit
mehr als 460 Whiskyflaschen und
neun Whiskyfässern, die zu den
wertvollsten der Welt gehören. Die
Sammlung gehört nach Angaben
von Sotheby’s einem Whisky-Enthusiasten
aus den USA. Der Schätzpreis
für den Single Malt hatte bei
520 000 Euro gelegen.
Die höchst seltene Flasche aus
dem Macallan-Fass Nummer 263
bezeichnete das Auktionshaus dabei
als „Heiligen Gral“ des Whiskys.
Insgesamt wurden nach Angaben
der schottischen Destillerie aus dem
legendären Eichenfass nur 40 Flaschen
abgefüllt –darunter alle drei
teuersten Whiskys der Welt. Eine
der Flaschen hatte den bisherigen
Preis-Rekord für eine Flasche Whisky
gehalten, der erst vor elf Monaten
ebenfalls in London aufgestellt worden
war. Damals wechselte eine Macallan
1926 aus demselben Fass für
1,2 Millionen Pfund den Besitzer.
Wer nun den neuen Rekordhalter
ersteigert hat, hat Sotheby’s nicht
verraten. Ebensowenig, ob er ihn jemals
trinken wird ...
PANORAMA 43
Steppenadler
gelten
als stark
gefährdete Art.
Foto: dpa
Adler treiben Vogelfreunde in den Ruin
Moskau –Mit ihrer Reisefreudigkeit
trieben Steppenadler
russische Ornithologen an den
Rand des Ruins:Wie die Vogelkundler
berichteten, sind die
Vögel mit mobilen Ortungsgeräten
ausgestattet, die regelmäßig
per SMS ihren Standort
melden –derzeit auf Ausflug
aus dem Iran, so dass teure Roaminggebühren
anfallen. „Die
Tiere waren den Sommer in
Kasachstan außer Reichweite
und nun, da sie den superteuren
Iran und Pakistan erreicht
haben, spucken sie hunderte
von SMS zu ihren Standorten
aus“, klagt Projektleiter Igor
Karjakin. Die SMS aus dem
Iran sind bis zu 25-mal so teuer
wie in Russland. Verzweifelt
starteten die Vogelkundler einen
Spendenaufruf.
Karjakin: „Wir waren völlig
pleite und mussten einen Kredit
aufnehmen, um das Projekt
weiter zu finanzieren.“ Inzwischen
kam genug Geld zusammen,
um die Studie zumindest
bis Jahresende fortzusetzen.
Abschlussbericht
Boeing737 Max:
Die tödliche Fehlerkette
Lion-Air-Absturz:
Vorallem das
Kontrollprogramm
war schuld am Tod
von 189 Insassen
Nach dem Absturzder
Lion-Air-Maschine
durchsucht ein Helfer
Trümmer.
Kurz nach dem Start
in Indonesiens
Hauptstadt Jakarta
stürzte die Boeing
737 Max der Fluglinie Lion
Air ins Meer. Die Piloten
hatten immer wieder versucht,
das Flugzeug nach
oben zu ziehen –ohne Erfolg.
Eine ganze Serie von
Fehlern war für den Tod
der 189 Insassen beim Unglück
vom 29. Oktober 2018
verantwortlich, wie jetzt der
Abschlussbericht der Ermittler
beschreibt. Im Zentrum
der Kritik steht dabei allem
das Kontrollsystem der Boeing-Maschine...
Von „neun Faktoren“ für
den Absturz, die alle miteinander
verbunden gewesen
seien, sprach Chefermittler
Nurcahyo Utomo bei der Präsentation
des Berichts.
„Wenn einer von ihnen nicht
geschehen wäre, hätte es
möglicherweise keinen Absturzgegeben.“
Im Fadenkreuz der Untersuchung
steht besonders das
Steuerungsprogramm „Maneuvering
Characteristics
Augmentation System“
(MCAS), das von
Flugzeugbauer Boeing
eigens für die 737
Max entwickelt wurde. Es
sorgt dafür, dass die Nase des
Flugzeugs automatisch nach
unten gedrückt wird, wenn
ein Strömungsabriss droht.
Die Piloten können das System
mittels zweier Schalter
im Cockpit wieder abstellen.
Dies geschah aber nicht. Offenbar
lieferte ein außen angebrachter
Sensor falsche Daten.
Entwicklung und Zulassungsverfahren
der Software
seien „mangelhaft“ gewesen,
heißt es im Abschlussbericht
des indonesischen Verkehrssicherheitskomitees.
Das Papier wurde von der
Boeing steht wegen der
Abstürze am Pranger,
für 737-Max-Maschinen
gilt Flugverbot.
indonesischen
Luftsicherheitsbehörde
KNKT in fast zwölfmonatiger
Arbeit erstellt. Demzufolge
kannten sich die Piloten der
Unglücksmaschine mit dem
System nicht richtig aus. Weder
im Cockpit-Handbuch
noch im Training sei erwähnt
worden, dass sich das MCAS-
Kontrollsystem abstellen lasse.
Dadurch hätten die Piloten
falsch reagiert. Die Behörde
kritisiert aber auch mangelnde
Kommunikation zwischen
den Piloten und den Fluglotsen
am Boden.
Der Sensor wurde laut Bericht
noch in den USA falsch
eingestellt. Später, in Indonesien,
soll er aber vom Technikpersonal
des Billigfliegers
Lion Air auch nicht mehr
richtig getestet worden sein.
Mehrere Monate nach dem
Unglück in Indonesien –am
10. März –stürzte ein baugleicher
Boeing-Jet in Äthiopien
ab. Dabei starben 157 Menschen.
Boeing steht seitdem am
Pranger. Seit März gilt ein
weltweites Flugverbot für alle
737-Max-Maschinen, vor allem
in den USA laufen eine
Reihe von Ermittlungen.
Fotos: AP,AFP
Konsequenter Verzicht auf alles Süße:
Schlagersängerin Nicole feierte
auch ihren 55. Geburtstag selbstverständlich
zuckerfrei.
Sonntag, 27.Oktober 2019
WITZDES TAGES
Der kleine Ralf entdeckt, dass sein Bett
noch nicht bezogen ist. Schließlich fragt
er: „Mami, schlafe ich denn heute ohne jede
Beziehung?“
WUSSTEN SIE SCHON...
... dass jeder elfte Beschäftigte in Deutschland
in den vergangenendrei Jahren im
Job sexuell belästigt worden ist? Laut der
Antidiskriminierungsstelle des Bundes berichteten
rund 13 Prozent der Frauen und 5
Prozentder Männer davon, mit unangemessenen
Kommentaren, Witzen, Gesten
oder auch Berührungen und anderen
Handlungen belästigt worden zu sein.
www.sam-4u.de
Fotos: dpa
www.sam-4u.de
Nicole: Seit35Jahren
WASBEDEUTET...
... Büro? Das Wort leitet sichaus dem französischen
bureau(„Tuch, mit Tuch bezogener
Tisch,Amtstisch, Amtsstube“) ab,
das sichwiederum aus dem altfranzösischen
bure (deutsch: „grober Wollstoff“)
ableitet. Mit diesem Stoff wurdenvor allem
Rechentische bezogen, auf die man Münzen
warf, um ihre Echtheit zu prüfen.
ZULETZT
Immer alles gemeinsam
Die Zwillingsschwestern Julia und Sophie
Janke haben am selben Tag ihre Doktorarbeiten
an der Universität Rostock abgeschlossen.
Die eineiigen Zwillinge hatten
ihre Promotionsarbeit in der organischen
Chemie am selben Tag begonnen
und nun auch gemeinsam beendet. Die
Themen ihrer Arbeiten unterschieden
sich, doch beide Frauen beschäftigten sich
mit chemischen Verbindungen, die potenziell
in der Medizin als Wirkstoffe gegen
Krebs eingesetzt werden können.
4
194050
301302
71043
nix Süßes
Sängerin verrät ihr Beauty-Geheimnis
Von
SIEGLINDE NEUMANN
Eine Frau, ein Song: Sängerin
Nicole schrieb mit
ihrem Lied „Ein bisschen
Frieden“ ein glorreiches
Stück Grand-Prix-Geschichte.
Als 17-Jährige
holte sie die Schlagerkrone
erstmals nach
Deutschland. Jetzt feierte
die Kultsängerin ihren 55.
Geburtstag. Aber garantiert
ohne Torte. Denn
vorab verriet sie ihr ganz
besonderes Beauty-Geheimnis.
Schon lange bevor alle anfingen
auf Süßkram zu
schimpfen, übte sich die
Sängerin in striktem Zucker-Verzicht,
um gesund
und fit zu bleiben. „Ich esse
seit 35 Jahren keine Süßigkeiten.
Keine Schokolade,
kein Kuchen, kein Zucker“,
sagte die Saarländerin der
Deutschen Presse-Agentur.
Sie koche und esse sehr gerne
asiatisch, mit viel Soja
und Gemüse plus Fisch. Ansonsten
mache sie viel
Sport: „Es gibt bei mir zu
Hause ein Laufband. Wenn
ich dabei Sport im Fernsehen
gucke, merke ich gar
nicht, dass ich fünf Kilometer
gelaufen bin.“ Auf die
Idee, zwischendurch Süßes
zu naschen, kommt sie
scheinbar gar nicht erst. Das
zahlt sich bei der Figur auf
alle Fälle aus.
„Wenn ich morgens in den
Spiegel gucke, dann lacht
er“, fühlt sie sich als Ü-50-
Frau in ihrer Haut und ihrem
Leben superwohl. „Ich
will anderen Frauen Mut
machen: Da ist noch was, da
kommt noch was.“ Nicole –
die zwei Töchter und zwei
Enkel hat –nahm jetzt mit
Liedermacher Heinz Rudolf
Kunze (62, “Dein ist
mein ganzes Herz“) und
Jens Carstens (produziert
auch Helene Fischer) ein
neues Album auf. „50 ist das
neue 25“ lautet passend
zum Gemütszustand der Titel.
„Ich habe mir alle Träume
erfüllen können, beruflich
wie privat. Ich bin da
1982 gewann
Nicole (17)
mit„Ein
bisschen
Frieden“ den
Grand Prix für
Deutschland.
sehr im Reinen“, sagte sie.
„Ich bin ein Familienmensch,
durch und durch.“
Aber eine spirituelle Seite
hat der Shooting-Star der
Achtziger auch. Sie glaube
an Schutzengel und göttliche
Fügung, erklärte Nicole
im Radiosender B2. „Es gibt
keine Zufälle.“ Bei ihr sei
„alles“ richtig gelaufen, einschließlich
35 Jahren Ehe.
Sie glaube ohnehin an Vorbestimmung.
Beim Gesundbleiben
halfen 35 Jahre Zuckerverzicht
aber sicher
auch.