Das Netzwerkmagazin des APOLLON Alumni Network e.V.
Die aktuelle Auflage beschäftigt sich mit dem Thema "Nachhaltigkeit" - ein Thema im Gesundheitssektor, das zum Nachdenken anregt und Potential zum Handeln hat.
Wer Lust auf die verschiedensten Denkansätze und Betrachtungen hat, ist in diesem Heft mal wieder goldrichtig :-).
Nachhaltige Gesundheitslandschaft – Abfallwirtschaft
Nachhaltige Gesundheitslandschaft – Abfallwirtschaft
Weiß eigentlich jemand wie viele Tonnen Müll im deutschen Gesundheitswesen jährlich produziert werden? Nein? –
Dann hier ein kleiner Überblick:
Abfälle
309.000 Tonnen Abfälle ohne besondere Anforderungen
9.900 Tonnen Abfälle mit aus infektionspräventiver Sicht
besonderen Anforderungen
6.500 Tonnen Arzneimittel
2.600 Tonnen Körperteile und Organe, einschließlich
Blutbeutel und Blutkonserven
2.200 Tonnen Abfälle aus tierärztlicher Versorgung und
Forschung ohne besondere Anforderungen
1.800 Tonnen zytotoxische und zytostatische Arzneimittel
800 Tonnen spitze und scharfe Gegenstände
400 Tonnen Abfälle aus tierärztlicher Versorgung und
Forschung mit aus infektionspräventiver Sicht besonderen
Anforderungen
200 Tonnen Chemikalien
200 Tonnen Chemikalien, die aus
gefährlichen Stoffen bestehen
oder solche enthalten
Medizinische Betriebe
1.980 Krankenhäuser
1.200 Vorsorge u. Rehaeinrichtungen
75.000 Arztpraxen
42.000 Zahnarztpraxen
1.700 medizinische Laboratorien
Quellen:
[1] https://www.abfallmanager-medizin.de/themen/krankenhausabfaelle-abfaelle-aus-der-humanmedizinischen-oder-tieraerztlichen-versorgung/
16.08.2019
[2] Statistisches Bundesamt, 2014
16
Sprungbrett … 02/2019