Regental-Anzeiger 20-19
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Nr. 20-2019
9. November 2019 · Jahrgang 38
Auflage: 22.000 Exemplare
Nächster Erscheinungstag:
Samstag, 23. November 2019
Anzeigenschluss: 18. Nov. 2019
PRO+
Renault Nutzfahrzeuge
Bringen Ihr Geschäft in Fahrt
z. B. Renault Kangoo Rapid BASIS Blue dCi 80
ab mtl. netto
ab mtl. netto
ENGELBERT STRAUSS
159,– € * 189,21 € * WE RK ZEUG KOFFER
im Wert von 300 € inklusive**
* Monatliche Rate netto ohne gesetzl. USt. 159,– € / brutto inkl. gesetzl. USt. 189,21 €, Leasingsonderzahlung netto ohne gesetzl. USt. 0,– €/brutto
inkl. gesetzl. USt. 0,– €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtlaufleistung 50.000 km. Ein Angebot für Gewerbekunden der Renault Leasing,
Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 30.11.2019.
• ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV) • Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit Extended Grip und Bergfahrassistent
• Verzurrösen im Laderaumboden • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung • Zuschaltbarer ECO Mode
Abbildung zeigt Renault Kangoo Rapid Extra, Renault Trafic Kastenwagen Komfort L1H1, Renault Master Kastenwagen Basis L2H2,
jeweils mit Sonderausstattung
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
Autohaus
AUTOHAUS KRAUS GMBH
Der Franzose und mehr…
Renault Vertragspartner
Neunburger Straße 22, 92439 Bodenwöhr
Tel. 0 94 34 - 94 210
**Angebot gilt nur für Sonderkunden und Kunden mit den Rahmenabkommen SDH, Metall, BAMAKA gemäß den Kundendefinitionen der Renault
Deutschland AG. Gültig bis 20.12.2019, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten.
in Anita Lanzl
Adventsve
2 Regental-Anzeiger 20/19
Schauen Sie doch mal rein!
Bastelstube
Liebevolle Geschenke & Deko – gestaltet mit Herz!
Gegen Spenden für mukoviszidosekranke Kinder zu erwerben!
Die Spenden werden verwendet für die Hedwigsklinik, Regensburg,
die Mukoviszidose-Forschung und zur Erfüllung von Kinderwünschen.
Adventsverkauf
auch im Angebot: edle hausgemachte
Liköre & Brände
kreative gebastelte Geschenke zu Nikolaus & Weihnachten
November: 15., 16., 17., 22. + 23. 14–17 Uhr | Marktsonntag, 24.11. 13–17 Uhr
Dezember: 6. + 14.12. 13–16 Uhr sowie jederzeit nach tel. Vereinbarung
Brauhausstraße 7 · 93149 Nittenau · Telefon 0151 70 00 53 27
Adventsverkauf
in Anita Lanzls Bastelstube
Wenn an Weihnachten die Augen
der Kinder in der Hedwigsklinik
glänzen, geht Anita Lanzl aus Nittenau
das Herz auf. Sie sammelt schon
seit Jahren sehr erfolgreich Spenden
für an Mukoviszidose erkrankte Kinder,
und jedes Jahr zur Weihnachtszeit
überbringt sie eine Summe an
die Regensburger Kinderklinik.
Ein Teil der Spenden wird auch
an die Mukoviszidose-Forschung
weitergeleitet.
Seit einigen Monaten betreibt Lanzl
in der Brauhausstraße 7 (ehemaliger
Telekom-Laden) in Nittenau eine
Bastelstube, in der sie ihre selbstgefertigten
Geschenkartikel, aber auch
Schmuck und viele schöne Dinge,
die kleinen und großen Menschen
Freude bereiten, gegen Spenden anbietet,
die der Bekämpfung der Erbkrankheit
Mukoviszidose sowie bedürftigen
Kindern zugute kommen.
Am Freitag, 15. November, startet
dort der Adventsverkauf. Es werden
besondere, hochwertige Adventsund
Weihnachtsdekorationen,
Windlichter, Kerzenhalter, Engel,
außergewöhnliche Adventskränze
und -gestecke, Wichtel wie auch
Nachtlichter für Kinder angeboten.
Viele kreative Kleinigkeiten für alle
Altersgruppen sind in der Bastelstube
vorrätig, aber auch herrlich
verpackte Gutscheine können dort
erworben werden. Als besonderes
Highlight gibt es in diesem Jahr
bei Anita Lanzl auch hausgemachte
Liköre und Brände – alles Bio – wie
Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Quittenbrand
sowie Sauerkirsch- und
Wildhimbeerlikör.
Weitere Öffnungs-Termine sind am
16., 17., 22. und 23.11. von 14 bis 17
Uhr, am Marktsonntag, 24.11., von
13 bis 17 Uhr sowie am 6. und 14.12.
von 13 bis 16 Uhr.
Schauen Sie an den Terminen einfach
mal rein in die Bastelstube,
Sie werden bestimmt etwas Schönes
finden und helfen zugleich mit
Ihrer Spende einem guten Zweck.
Gern können auch außerhalb der
Öffnungszeiten persönliche Termine
telefonisch vereinbart werden,
Tel. 0151/70005327. Anita Lanzl
freut sich auf Ihre Unterstützung,
die sie nach Abzug ihrer Ausgaben
zu 100 % an ihre Muko-Kinder
weiterleitet.
Verkauf ab 14.11.
Galloway Stier
aus Weidehaltung
vom Gut Rodau, Lappersdorf
Selbstverständlich verleiht das Fleisch
auch unseren Wurstwaren ein besonderes Aroma!
Metzgerei Graml
Kellnergasse 4 · Nittenau
Telefon 0 94 36 83 28
Männerchor Nittenau
Am Sa., 23.11., gedenkt der Männerchor bei der Abendmesse um 18
Uhr in der Stadtpfarrkirche der verstorbenen Mitglieder, Freunde und
Förderer. Zur Aufführung kommt die „Waldsassener Messe” (Texte:
Helmut Zöpfl, Komposition: Ernst Kutzer), anschließend Dämmerschoppen
im Pirzer-Bräustüberl.
Am So., 15.12., wirkt der Männerchor beim traditionellen Adventskonzert
um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche mit. Anschließend treffen
sich alle Mitglieder im Vereinslokal Pirzer zum Jahresabschluss.
ANWALTSHAUS
REGENSBURG-NORD
MAHRER, MESCHÜTZ & KOLLEGEN
Rechtsanwalt Ulrich Meschütz
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Erbstreitigkeiten · Testamentsgestaltung
Trennung · Scheidung · Unterhalt
Nußbergerstraße 6 · 93059 Regensburg · Tel. 09 41 46 11 01 02 · www.anwaltshaus-regensburg-nord.de
ls Bastelstube
rkauf
Regental-Anzeiger 20/19 3
Bergham·
& Regental·
A
Stadt·,
Kostenfreier Lieferservice in Fischbach
Die Bewohner Fischbachs und der umliegenden Ortsteile
werden weiterhin täglich mit Arzneimitteln versorgt.
Ab sofort übernimmt die
Bergham-Apotheke Nittenau
bis 30. April 2020
die Medikamenten-Versorgung
der Fischbacher Bürger.
Werfen Sie bitte einfach Ihre Rezepte in den weißen Briefkasten am Bushäusl
Nittenauer Straße / Steinweg – wir leeren ihn täglich und
liefern die gewünschten Medikamente kostenlos direkt zu Ihnen nach Hause.
Die beteiligten Apotheken aus Bruck und Nittenau wechseln sich ab in einem 6-monatigen Turnus.
Stadt-Apotheke
Hauptstr. 21, Tel. 0 94 36 / 94 110
Montag - Freitag: 8.00 - 12.30
und 14.00 - 18.00
Samstag: 8.00 - 12.00
Bergham-Apotheke
Berghamer Str. 15, Tel. 0 94 36 / 30 12 75
Montag - Freitag: 8.00 - 18.30 durchgehend geöffnet
Samstag: 9.00 - 13.00
Inh. Christian Binder e. K.
Regental-Apotheke
Eichendorffstr. 21, Tel. 0 94 36 / 30 27 498
Mo, Di, Do und Fr: 8.00 - 18.30
durchgehend geöffnet
Mittwoch: 8.00 - 14.00
IM REHA-
ZENTRUM
NITTENAU
4 Regental-Anzeiger 20/19
Für Roßbach/Wald suchen wir
Verkäufer / in (m/w/d)
für Fleisch, Wurst und Partyservice – auch zum Anlernen
Kontakt: Fleiwa Fleischwaren GmbH · Süssenbacher Straße 18
93192 Wald · Tel. 0 94 63 81 27 30 · Frau Pinzinger
UNSER UMFASSENDER SERVICE:
UNSER UMFASSENDER SERVICE:
• Beratung vor Ort
•• 3D-Badplanung Beratung vor Ort
•• Komplettbadsanierung: 3D-Badplanung ein Ansprechtpartner
• Barrierefreie Bäder
• Überraschende Formen
•• Dusch-WC Barrierefreie zum Testen Bäder
• Modernste Bedienkonzepte, perfekte Detaillösungen
• Komplettbadsanierung: ein Ansprechpartner
Bgm.-Berger-Str. 2
92436 Bruck
• Überraschende Formen
• Dusch-WC zum Testen
• Modernste Bedienkonzepte, perfekte Detaillösungen
Tel.: 09434 / 4332
Tel.: 0 94 34 / 43 32
www.fritsch-haustechnik.de
www.fritsch-haustechnik.de
Die Einen für Alles!
Wir helfen Ihnen
• im Betrieb • in Haushalt und Garten
• bei der Senioren- und Kinderbetreuung
• bei der Tierbetreuung, inkl. Tierarztbesuch
und Urlaubsversorgung • bei der Grabpflege und
bei allen Tätigkeiten, bei denen Sie Hilfe brauchen!
Bgm.-Berger-Str. 2
92436 Bruck
Außerdem bieten wir an
Entrümpelung, Planung und Pflege von Garten und
Parkanlagen, Entsorgung von Grüngut, Hausreinigung,
Umzugshilfe, Wäsche- und Bügelservice, Haus- und
Wohnungsbetreuung während Urlaubszeiten u. v. m.
Gern beraten wir Sie persönlich!
D.E.f.A. - Die Einen für Alles!
Seidl Conny • 92436 Bruck • Tel. 0171 - 950 08 26
info@d-e-f-a.de • www.d-e-f-a.de
Kolpingsfamilien Industriegau
Der Ausflug 2020 führt vom 5. bis 8.5.2020 in die Wachau. Es wird
wieder ein umfangreiches, geselliges Programm geboten. Info/Anmeldung:
Tel. 09436/783. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen.
30.11.: Fahrt zum Weihnachtsmarkt im Gut Wolfgangshof nach Zirndorf
bei Nürnberg. Info/Anmeldung bei Albert Fischer, Tel. 09436/
783. Auch hier sind Nichtmitglieder willkommen.
Hauptstraße 27 · 93149 Nittenau
Tel. 0 94 36 30 00 56 2 · info@diabetes-more.de
DIE GRÜNEN KV Schwandorf
Am 9.11., 17 Uhr, stellt der Schwandorfer Kreisverband von BÜND-
NIS 90/DIE GRÜNEN im Gasthaus Lutter in Bodenwöhr seine Liste
für die Kreistagswahl am 15.3.2020 auf. Zu dieser Veranstaltung sind
interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Der KV lädt Euch herzlich zur Kreisversammlung mit Aufstellung
der Gemeinderatsliste für Wackersdorf ein: Mo., 18.11., 19.30 Uhr,
Gh. Glückauf, Hauptstraße 23, Wackersdorf. Tagesordn.: Begrüßung
durch den Kreisvorstand/Einleitung der Versammlung durch den
KV – Grußwort MdB Stefan Schmidt – Grußwort Rudi Sommer,
Landratskandidat – Vorstellung der grünen Themen Wackersdorf/
Ortssprecherinnen – Eröffnung Aufstellungsversammlung – Wahl
Wahlvorstand, Schriftführer und Wahlhelfer per Akklamation – Abstimmung
über Wahlablauf per Akklamation – Vorstellung Listenkandidaten
1 - 10 (je 2 Min.) – Wahl der Liste in geheimer Abstimmung –
Verabschiedung der Liste. Wir freuen uns sehr, dass wir bei den Kommunalwahlen
endlich auch in Wackersdorf wählbar sein werden und
würden uns freuen, Euch auf der Kreisversammlung zu treffen.
u Zimmerei u Dachsanierung
u Balkone u Zaunbau
u Terrassenbeläge aus Holz
u Bauschutt und Asbestentsorgung
Ried 1 · 93194 Walderbach-Dieberg
Tel. 0 94 64/911775 od. 0151/12718610
TSV Nittenau, Abt. Jumping Fitness
Neuer Kurs „Soft“. Ideal für Neu-/Wiedereinsteiger, für junge Mamas
und Ü 40. Gelenkschonend fit werden bei flotter, fetziger Musik,
Training für Beckenboden, Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht.
Plätze frei im Kurs mit Andrea, 5er-Block, Do. 18.45 - 19.45 Uhr,
14.11., 21.11., 28.11., 5.12., 12.12. Anmeldung: Sandra Höcherl, Tel.
0151/19347794. Kursort: Fischbacher Straße 52 a, 1. Stock. Gebühr:
5er-Block: Mitgl. 30,- €, Nichtmitgl. 35,- €, Schnupperstunde 7,50 €
Tausch · Vorführung
Kochsystem
ium
Regental-Anzeiger 20/19 5
Todt Bau GmbH & Co. KG
Wir bieten Ausbildungsplatz
zum Maurer m/w/d
zum 1.9.2020 – bewirb dich jetzt!
Vom Keller bis zum Dach
Schlüsselfertigbau
Planung · Rohbau · Umbauarbeiten
Pflasterarbeiten
Haselgrubweg 1a · 93194 Walderbach /Katzenrohrbach
Tel. 0 94 64 / 91 10 77 · Mobil 0160 / 91 46 29 56
info@todt-bau.de
VdK Nittenau
Do., 14.11., 14 Uhr: Seniorennachmittag, Hotelgaststätte Pirzer
Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. med. Kirsten Trotnow
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Hausärztliche Versorgung
DMP-Programme
Psychosom. Grundversorgung
Dr. med. Oskar Schmid sen.
ang. Facharzt für Allgemeinmedizin
Sportmedizin • Notfallmedizin
Hausärztliche Versorgung
DMP-Programme
Psychosom. Grundversorgung
AMC – das Premium Kochsystem
Beratung · Verkauf · Tausch · Vorführung
Handelsvertretung Nitschke
AMC-Repräsentantin
Telefon 094 36 903 52 50
0160 97 96 0044
www.amc.info
Kindergarten St. Monika Nittenau
Am Mo., 11.11., feiert der Kindergarten das Martinsfest mit einem
Martinszug und anschließendem Gottesdienst. Treffen ist um 17 Uhr
beim Freibadparkplatz in Richtung Angerinsel. Anschließend findet
ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim statt. Für das leibliche
Wohl sorgt der Elternbeirat. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen.
Profesor visitante
Universidad de Buenos Aires
Dr. med. Oskar Schmid jun.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sportmedizin • Spezielle Unfallchirurgie
ambulante und stationäre Operationen
Ambulante Operationen von Schulter bis Fuß, ambulante Eingriffe von HWS bis LWS
Gerne prüfen wir, ob auch Sie mit Ihrem Leiden für eine ambulanten Operation / Eingriff bei uns geeignet sind.
Unser Team betreut Sie herzlich gerne in unserer OP-Abteilung, damit Sie nach Operationen rasch wieder nach Hause können.
Gerne reservieren wir Ihnen einen Termin!
Vergessen Sie das Hautkrebsscreening nicht! Es kann Ihr Leben retten!
Hauptstraße 26 · 93149 Nittenau · Tel: 09436 - 566 oder 3015 10, E-Mail: praxis@oskar-schmid.de
(Parkplätze hinter dem Haus).
Auskünfte Tel. 0 96
W ruhiges
Sü | Zentrumsnah
Neunbur
92431
B
Vollerschlossene
Preis: 88 - 97 € / m
750
Parzellengröße Baugebiet
6 Regental-Anzeiger 20/19
SPORT
Ihr Spezialist für
Sport & Freizeit
Bahnhofstr. 5a
93192 Roßbach/Wald
Tel.: 09463/8119797
www.sport-ferstl.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9:30-18:00 Uhr
Sa: 10:00-14:00 Uhr
L
A
N
Z
L
Ihr Sportfachgeschäft in Roßbach
Warm in den Winter
Fleece-Oberteile
mit Zip
statt 34,95
nur noch 14,95
Skiclub Wald
14,95 €
€
Kostenloser Workshop für Ausdauersportler am Sa., 16.11. Bei Sport
Ferstl von 13.30 bis 15 Uhr und bei Woid Fit von 15 bis 16 Uhr gibt die
dreifache Weltmeisterin in Triathlon und Sportwissenschaftlerin Marion
Summerer Tipps für Trainingsgestaltung in der Nebensaison und
Vermeidung von Verletzungen. Anmeldung erbeten bei Sport Ferstl,
Tel. 09463/8119797 oder bei Woid Fit, Tel. 0171/6901238.
Zimmerei
Georg Lanzl GmbH
Nittenau
über 85 Jahre
Holzbau
· Holzbau
· Innenausbau
· Sägewerk
· Bedachung
· Asbestsanierung
info@zimmerei-lanzl.de · Stadl 4 + 6 · Fon 0 94 36 83 41
Freiwillige Feuerwehr Fischbach
Günstiger Teilverkauf!
Waschmaschinenturm, Fabrikat Clatronic
(Waschmaschine und Trockner) € 99,-
Kombination Kühl-Gefrierschrank
Fabrikat Solit € 180,-
Einbaukühlschrank, 125 l, neu, Gefrierfach € 99,-
Kontaktgrill, neu, für Steaks u. a. € 80,-
E-Bike Prophete, sehr guter Zustand,
mit Reserverad (Antrieb), wenig gefahren € 400,-
Zu erfragen unter:
Tel. 0 94 34 20 25 08 oder 0160 258 79 73
Margit Steinbauer
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Lebensberatung · Hypnose
Inneren Frieden finden trotz belastender Situationen.
Hypnose hilft.
Irma-Holder-Platz 1 · 93192 Wald · steinbauermargit@gmail.com
Telefon 09463 98 23 007 · 0178 165 8825
Nie wieder Faschismus –
nie wieder Krieg!
Einladung zum Gedenken
an Zygmunt Marzec
am Sonntag, 17.11., 14 Uhr
Der polnische Zwangsarbeiter
Zygmunt Marzec aus Opatkowice,
einem Dorf bei Krakau, arbeitete
als Knecht auf einem Bauernhof in
Bodenstein. Die Zuneigung zu einer
jungen Bauerntochter blieb nicht
verborgen – von einem anonymen
Anrufer wurde er der Vergewaltigung
beschuldigt, 1941 denunziert,
inhaftiert, am 12.11.1942 im Wald
südlich von Bodenstein an einem
Baum aufgehängt.
Zur Abschreckung mussten die
polnischen Zwangsarbeiter aus der
Gegend zuschauen. Erst bei einer
rechtsstaatlichen Gerichtsverhandlung
in der neu gegründeten BRD
im Jahr 1953 wurde der Vorwurf
der Vergewaltigung entkräftet.
Sie hatte nie stattgefunden.
Sein Verbrechen war Liebe.
Die Geschichte ist zwar vergangen,
aber sie lebt am Ort weiter. Anlässlich
des 77. Jahrestags der Hinrichtung
laden DIE GRÜNEN OV
Nittenau zu einem Spaziergang zum
Gedenkstein im Wald beim Forsthaus
Richtberg ein: Sonntag, 17.11.,
14 Uhr, am Forsthaus Richtberg
zwischen Bodenstein und Asang.
Über eine zahlreiche Teilnahme
freuen wir uns sehr.
Um unsere Freiheit und unseren
Frieden nicht zu gefährden und um
den Wert einer rechtsstaatlichen Demokratie
zu erkennen, ist es wichtig,
immer wieder in die Vergangenheit
zu schauen und an Diktatur und
Unrecht zu erinnern.
DIE GRÜNEN Regenstauf
75 914 13 - 0
ohnen
d-West-Hanglage
– OT Kröblitz
g
augrundstücke
– 1400 m „Kühberg“
Regental-Anzeiger 20/19 7
Baugebiet „Kühberg“
92431 Neunburg – OT Kröblitz
Vollerschlossene Baugrundstücke
Parzellengröße 750 – 1400 m 2
Preis: 88 - 97 € / m 2
Zentrumsnah | Süd-West-Hanglage
ruhiges Wohnen
Auskünfte Tel. 0 96 75 914 13 - 0
HS
HS Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Girnitz 9 a, 92447 Schwarzhofen
Wir suchen ab sofort für unser
Betriebsrestaurant
Küchenhilfe / Verkaufskraft
(m / w / d) auf 450 €-Basis
Bewerbungen bitte an:
Stephan Gramer
Eurest Deutschland GmbH
Heideweg 34 - 36, 93149 Nittenau
oder
eurest.3537.1@compass-betriebe.de
Tel. 0 94 36 307 306
Theatergruppe Kolping Bruck
Stellenmarkt
Wir suchen einen Menschen, der
uns passioniert und mit liebevoller Tatkraft
in der Reinigung und Pflege
unseres Anwesens unterstützt.
Tel. 0162 4390520
oder info@schloss-stefling.de
Musik
Freier Musiklehrer / Profimusiker
unterrichtet Gitarre, Bass, Keyboard,
Ukulele. Komme ins Haus, Umkreis
Nittenau 30 km. Tel. 0170 5837630
Verkaufe Brennholz
ofenfertig oder 1 m gespalten
Weich- und Hartholz
0 94 66 281 oder 0171 43 45 615
Mietgesuch
Wohnung bis 90 m² ab sofort gesucht.
Tel. 0152 27550093
Gutscheine
erhältlich!
Meisterbetrieb
www.evasteinbergerfotografie.de
Tel. 0170 64 67 806
Fotografie in den Bereichen
Elektrotechniker-Meister
Werner Steinberger
www.elektro-steinberger.com
Tel. 0175 515 93 11
Kommunion Dessous
Beratung
Taufe
Gruppenbilder
Sicherheitstechnik
Familie
Bewerbung
Satellitenanlagen
Freunde Passbilder biometrisch
Technischer Kundendienst
Baby & Kids Firmenfotografie
Elektrogeräte
Babybauch Schülertreffen
Beleuchtungstechnik
Pärchen u. v. m.
Elektroinstallation
Hochzeit
Elektroplanung
EIB
E-Check
Eva & Werner Steinberger · Rathausstraße 8 · 92436 Bruck · Tel. 0 94 34 90 15 333
Öffnungszeiten: Montag 19 – 20 Uhr · Mittwoch 9.30 – 11.30 und 14 – 18 Uhr
Donnerstag 14 – 16 Uhr · Samstag 9 – 12 Uhr und nach Vereinbarung
8 Regental-Anzeiger 20/19
Werbegemeinschaft spendet
für First Responder
Mit einer Spende von 1.000 €
folgte die Werbegemeinschaft der
Nittenauer Kaufleute dem Aufruf
der Freiwilligen Feuerwehr Nittenau
an die Bevölkerung, für ein neues
Fahrzeug des First Responders finanzielle
Mittel beizusteuern. Innerhalb
der Vorstandschaft der Gewerbetreibenden
wurde die Spendenidee
begrüßt und gern beschlossen. Am
Donnerstag, 31.10., überreichte
eine Delegation der Vorstandschaft
mit Cordula Körber, 2. Vorstand,
Willi Stöckl, Schriftführer, und
Christian Binder, Kassier, einen
Scheck an den Vorsitzenden der FF
Nittenau, Andreas Weidmüller und
den First Responder-Leiter Philipp
Bohn. Zeitgleich war auch Josef Süß,
Präsident der Faschingsgesellschaft
Allotria, im Nittenauer Feuerwehrhaus
zugegen und überreichte eine
weitere Spende von 250 €, die ebenfalls
für die Beschaffung des neuen
Fahrzeugs verwendet werden soll,
an die Feuerwehrvorstände.
Die Feuerwehr ihrerseits ist stets
bereit, neben ihren ehrenamtlichen,
kostenlosen Einsätzen bei schweren
Verkehrsunfällen, Bränden, zur
Personenrettung oder bei Naturkatastrophen
wie Hochwasser auch die
Nittenauer Vereine mit Einsätzen
und Beratungen zu unterstützen,
der First Responder im Speziellen
ist rund um die Uhr im Stadtgebiet
Nittenau, den Ortsteilen bis Bruck,
Bodenwöhr, Wald, im Regental
und Richtung Schwandorf und
Regensburg einsatzbereit, um bei
medizinischen Notfällen erste Hilfe
vor Ort zu leisten. Noch bevor der
Notarzt und ein Rettungswagen eintreffen,
helfen die gut ausgebildeten,
ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte
des Nittenauer First Responders.
Ukrainehilfe Bruck
Die First Responder-Einheit der
Freiwilligen Feuerwehr wurde 2001
nach amerikanischem Vorbild gegründet
und wird zur Zeit von ca.
15 Männern und Frauen täglich
rund um die Uhr auch an Wochenenden
und Feiertagen betreut. Jährlich
rücken die Helfer zu rund 400
medizinischen Notfällen aus und
überbrücken mit qualifizierter erster
Hilfe die zum Teil lebensbedrohlichen
Minuten bis zum Eintreffen
des Rettungswagens oder Notarzts.
Der First Responder ist aus Nittenau
nicht mehr wegzudenken.
Das mittlerweile zweite Einsatzfahrzeug
der Ersthelfer ist nun jedoch
in die Jahre gekommen, und so
fasste die Nittenauer Feuerwehr den
Beschluss, ein neues Fahrzeug anzuschaffen.
Die Kosten dafür belaufen
sich auf geschätzte 60.000 €.
Die Stadt Nittenau sagte bereits eine
Finanzspritze von 25.000 € zu, und
von Seiten der Bevölkerung kamen
bislang etwa 20.000 € Spendengelder
dazu. „Ende November
wollen wir Angebote von verschiedenen
Autohäusern für das neue
Einsatzfahrzeug einholen.“, erklärt
Andreas Weidmüller. „Bund und
Land geben hier leider keinen Zuschuss.“,
bedauert er. Der fehlende
Betrag muss also von der Feuerwehr
selbst aufgebracht werden. Das neue
Fahrzeug wird vom Hersteller mit
Funk, Blaulicht und Martinshorn
ausgestattet werden. Auf eine spezielle
Automarke sei man nicht festgelegt,
das beste Angebot bekommt
den Zuschlag, betonte Phillip Bohn.
Weidmüller und Bohn bedankten
sich herzlich für die finanzielle
Unterstützung aller Spender.
Die Ukrainehilfe Bruck e.V. und die Kleiderkammer Bruck „Stöberkiste
Kunterbunt“ veranstalten am 9.11., 9 - 12 Uhr, auf dem Kirchplatz
einen Flohmarkt. Angeboten werden u. a. auch Weihnachtsartikel.
Die Kleiderkammer ist in der Zeit geöffnet. Alle Interessenten sind
herzlich willkommen.
Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir fachkundige / n,
freundliche / n
Verkäufer/in für Metzgerei
(m/w/d) Voll-, Teilzeit oder 450 €-Basis
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
EDEKA Markt Böhm
Hauptstraße 15 · 93194 Walderbach
Telefon 0 94 64 224
gern auch per Mail: boehm_walderbach@web.de
25
Jahre
Hoch - Tiefbau
Erdarbeiten
Wir suchen m/w/d
• Azubi zum Maurer
zum 1.9.2020
Simon Schuster
Lärchenweg 4 a
93133 Burglengenfeld
Tel. 0176 96 06 76 84
Vereinsbedarf Moser
www.schuster-malermeister.de
info@schuster-malermeister.de
Textildruck · Stickerei · Pokale
Medaillen u.v.m.
Thomas Moser · Am Rücken 4 a · Nittenau
Tel. 0 94 36 / 21 18 · tmoser@online.de
Helferkreis Asyl Nittenau
Der Helferkreis sucht Unterstützer. Wer möchte uns als Sprach- und/
oder Familienpate unterstützen? Ansprechpartner: Anna Hugo, Tel.
0152/27550093, Tel. 0151/61219779.
Am Gewerbegebiet 10
93194 Walderbach
0 94 64 / 9110 62
0175 / 57 52 959
info@guerster-bau.de
Eltern-Kind-Gruppe Bodenwöhr
Die Marienkäfer treffen sich Mi. 8.30 - 10.30 Uhr im kath. Pfarrheim
in Bodenwöhr zum gemeinsamen Singen, Spielen und Erfahrungsaustausch.
Eingeladen sind Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Anmeldungen: Tel. 09434/1097
Kreative Gestaltungstechniken
Fassadengestaltung
Innen- & Außenputz
Vollwärmeschutz
Gerüstbau
nder
spendet
chaft
Regental-Anzeiger 20/19 9
GRAND PRIX SIEGER
Neuhaus 62 Nittenau Tel. 0 94 36 / 83 50
Ihr Gasthaus für Familienfeiern!
Jeden Sonntag reichhaltiger Mittagstisch
Zusätzlich in der kalten Jahreszeit
Dienstag, 3.12., 14.1., 4.2., 3.3. und 7.4.
Saure Lunge mit Semmelknödel
jeweils ab 11 Uhr mit
Leonberger Bierfilzl-Muse & Andreas
Tischreservierung erbeten!
Eintritt: 22,- €
Freie Platzwahl
Schützen Stockenfels Fischbach
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Schützenvereins
am So., 10.11., 18 Uhr, im Gasthaus Hummel, Brunn, sind
alle Mitglieder freundlichst eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung –
Protokoll der letzten Mitgliederversammlung – Bericht des Schützenmeisters
– Bericht des Hauptkassiers – Bericht der Kassenprüfer –
Bericht des Schießleiters – Bericht des Leiters der Pistolengruppe –
Bericht der Damenleiterin – Bericht des Jugendleiters – Ehrungen –
Neuwahlen – Aussprache, Wünsche, Anträge
Sa., 16.11.: Volkstrauertag
Fr., 6.12.: Weihnachtspreisschießen
Sa., 14.12.: Weihnachtsfeier
Sa., 4.1.: Christbaumversteigerung
Sa., 8.2.: Lumpenball
Zu den Veranstaltungen sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen.
Samstag, 21.12. | 18.00 Uhr
Einlass ab 17.00 Uhr
Kartenvorverkauf ab sofort
Gemeinde Wald
Hauptstraße 14 · 93192 Wald
Tel. 09463 / 8404-0
poststelle@gemeinde-wald.de
weitere VVK-Stellen:
Sparkasse Wald, Raiffeisenbank
Nittenau, Sparkasse Roding
Für Getränke und einen
kleinen Imbiss ist bestens gesorgt.
Gemeindehalle Wald
Organisation: Brauchtums- und Kulturausschuss der Gemeinde Wald
engagiert & leistungsstark –
Ihre Experten für Lack und Karosserie
Geschäftsführer: Jürgen Grande
Regentalstraße 12 · 93149 Nittenau
Tel. 0 94 36 - 300 390 · Fax 0 94 36 - 300 392
info@regental-nittenau.de
www.regental-nittenau.de
• Lackvorbereitung • Lackierung • Endmontage
• Spenglerarbeiten • Karosseriearbeiten
• Autoglasreparatur oder Ersatz
• Restaurierungsarbeiten auch für Oldtimer
• Ihr Unfallkomplettpartner
• Partner vieler großer Versicherungsunternehmen
• Zuverlässige und termingerechte Regelung
im Schadensfall
• Ersatzwagen
Teiloder
Komplettlackierung
–
alles aus
MEISTERHAND!
Wir sind als Partner vieler großer
Versicherungsunternehmen tätig und
regeln zuverlässig und termingerecht
auch Ihren Schadensfall.
10 Regental-Anzeiger 20/19
MONTAG bis FREITAG
Termine nur
nach Vereinbarung
Asanger Straße 18-22
93149 Bodenstein
Tel. 0152 06 41 26 11
info@osteo-kraemer.de · www.osteo-kraemer.de
Freiwillige Feuerwehr Bergham
So., 10.11., 7.30 Uhr: Wissenstest in Bergham (Jugend)
Do., 14.11., 19 Uhr: Brandcontainer in Schwandorf (gemeldete Teilnehmer/Aktive)
Sa., 16.11., 17 Uhr: Teilnahme am Volkstrauertag (Aktive/Jugend)
Do., 21.11., 19 Uhr: Funkausbildung (Aktive)
Regental-Anzeiger 20/19 11
www.modehaus-nittenau.de
Wir sind ein Fachgeschäft
kundenorientiert, bekannt für gute und ehrliche
Beratung sowie unsere sehr fairen Preise
Günstig wie sonst keiner
mit 20 % auch auf die neueste Mode
Schicke Mode und gute Qualität sind die wesentlichen
Gründe, warum die Kunden bei uns einkaufen.
Wir haben mittags durchgehend für Sie geöffnet
Stellenmarkt
Wir sind eine 4-köpfige Familie aus
Nittenau und suchen ab sofort eine
zuverlässige, gepflegte und ehrliche
Haushaltshilfe, 10 - 15 Std. /
Woche. Chiffre 16 17
Verkäufe
Teufelsgeige, neu, gebr. Trachten-Haferlschuhe
Größe 42, zusammen
100,- €. Tel. 09436 252
Regentalwanderer Nittenau
BN-Reparatur-Café Bruck
Am Fr., 29.11., 14.30 - 17.30 Uhr, trifft man sich wieder im Seniorenheim
in Bruck zum Schrauben, Zerlegen und Reparieren. Auch Jacken,
Kleider und Hosen werden abgeändert, so dass sie wieder zu tragen
sind. Die Besucher und ehrenamtliche Helfer des Bund Naturschutz
Bruck packen gemeinsam an, um die mitgebrachten Dinge wieder
„gangbar“ zu machen. Wegwerfen soll vermieden, die Lebensdauer der
Geräte und Kleidungsstücke verlängert werden.
9./10.11.: Wallersdorf (Nd.-Bay.)
16./17.11.: Hauzendorf
19.11., 19 Uhr: Kegeln auf den Bahnen des FC Bergham
23./24.11.: Besuch eines Permanenten Wanderwegs
30.11./1.12.: Besuch eines Permanenten Wanderwegs
Bienenzuchtverein Nittenau
Ende Oktober konnten Waltraut und Jannik Horsted zum ersten Mal
das jährliche Honigfest „Sagra del Miele“ in Chatillon im Aostatal in
Italien besuchen. Gleichzeitig war Jannik als Vorstandsmitglied des
Nittenauer Bienenzuchtvereins unterwegs, um neue Kenntnisse und
Eindrücke zu sammeln. Das Honigfest Ende Oktober ist der jährliche
Höhepunkt des 4.700 Seelen-Orts mitten im Aostatal und jährte sich
heuer zum 16. Mal. Aus ganz Norditalien kommen die Besucher, um
das Fest mitzuerleben und die mit Stoffbienen, Puppen, Waben, Honig
und Bienenstöcken geschmückten Schaufenster zu bestaunen. Das
Fest dauerte drei Tage und bot verschiedene Veranstaltungen und
Vorträge über das Thema Bienen, Bienenzucht, Krankheiten, Milbenbefall
und natürlich Honig. Die Vorstandsmitglieder des Aostataler
Imkerverbands wurden kennengelernt und die Horsteds wurden sehr
herzlich eingeladen, sich am Umzug durch die Stadt am Sonntagvormittag
zu beteiligen. Der mitgebrachte Honig aus eigener Produktion
war zum Tausch sehr begehrt. Da leider die Rückreise am Sonntag Mittag
anstand, konnten Waltraut und Jannik Horsted die Prämierungen
des Aostataler Honigs und den folgende APE-Corso (das kultige italienische
Dreiradgefährt) nicht mehr miterleben. Sie verabschiedeten
sich und dankten für den herzlichen, netten Empfang. Es war ein unvergessliches
Erlebnis für die Honigfreunde aus Nittenau.
Die Musikschule hat ihr Instrumentalangebot
erweitert und bietet ab
sofort auch professionellen Unterricht
für Querflöte, Piccoloflöte und
Blockflöte. Der diplomierte Querflötist
Stefan Makosch unterrichtet
jeweils am Freitag an der Musikschule
in der Fischbacher Straße, ab
sofort sind Probestunden möglich.
Erweitert wird das Angebot mit
der Einführung eines Music-Kids
„Orientierungskurses” für Kinder
www.pmio.de
Erweitertes Instrumentalangebot
an der Musikschule
Nittenau/Bruck
von 4 bis 6 Jahren mit kindgerechten
Instrumenten. Musiklehrerin Marianne
Röhrl wird die Kurse leiten,
sie plant ebenso den Aufbau einer
Blockflötengruppe.
Alle Eltern, die sich für ihre Kinder
informieren möchten, erhalten
ausführliche Informationen an der
Hauptstelle der PMIO/Musikschule
Regensburg unter Tel. 0941/565353
oder auf www.pmio.de.
12 Regental-Anzeiger 20/19
Kfz-Sachverständigenbüro
KRUG
Jürgen Krug
Kfz-Sachverständiger
Nittenauer Straße 48 • 92436 Bruck
Tel 01 71 / 245 40 50 • Fax 0 94 34 / 90 15 80
kfz-sv-buero-bruck@gmx.de
Wir erstellen
für Sie
• Planungen
• Baumeisterarbeiten
• Renovierungsarbeiten
• Sanierungen
• Garten- und Kleinaufträge
SPA
Bau-Service
Ahornstraße 9 · 93192 Wald
Tel. 0175 84 31 474
Inh. M. Schwarzfischer
Jagdgenossenschaft Bodenstein
Am So., 1.12., 20 Uhr, findet im Brauereigasthof Jakob das Jagdessen
der Jagdgenossenschaft Bodenstein statt. Alle Jagdgenossen mit ihren
Partnern sind dazu recht herzlich eingeladen.
Kath. Landvolkbewegung Nittenau
16.11.: Gottesdienst für alle verstorbenen Mitglieder, im Anschluss
daran ein Weinfest mit gutem Wein und leckeren Schmankerln im
Pfarrheim. Die Vorstandschaft freut sich auf rege Teilnahme.
Impressum
Der Regental-Anzeiger ist ein Verlagsprodukt
der
Designcooperative Nittenau eG
Redaktion, Layout und Entwurf:
Cordula Körber, Alex Schambeck,
Franz Stadler
Haftung: Für die Richtigkeit von
Veröffentlichungen können Redaktion
und Verlag trotz Prüfung keine Haftung
übernehmen. Sie erfolgen
auch, ohne einen möglichen Patentschutz
zu berücksichtigen und
verwenden weiters Warennamen ohne
die Gewährleistung einer
freien Anwendung.
Unbeabsichtigte Schreibfehler führen
nicht zu einer Wertminderung der Anzeige,
solange deren Sinn nicht entstellt
ist. Ein Anspruch auf Kostenerstattung
oder Nachlass besteht nicht.
Für Inhalt und sprachliche Richtigkeit
angelieferter Texte und Anzeigen
haftet der jeweilige Verfasser.
Anschrift:
Designcooperative Nittenau eG
Kolpingstraße 14, 93149 Nittenau
Tel. 09436 / 30 11 23
Fax 09436 / 30 11 24
Druck:
Passauer Neue Presse Druck GmbH
Regental-Anzeiger 20/19 13
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Telefon 0 39 44 - 3 61 60 · www.wm-aw.de · Fa.
Mit Lachen lernen
Life kinetik – wieder so ein englisches
Wort, das nur wenig sagt.
Man muss es erklären, man muss
es zeigen, nein, man muss es selber
machen! Stell Dir vor, Du hast einen
roten Ball, den Du manchmal kurz
in die Höhe werfen sollst, und einen
grünen, den Du dem Nachbarn gibst.
Aber nur wenn der ein Gemüse
nennt, vorzugsweise ein grünes.
Sagt er ein gelbes, wirfst Du ihm
den roten Ball zu. Er muss ihn mit
der linken Hand fangen, den grünen
aber mit der rechten übernehmen.
Je absurder es sich anhört, umso
lustiger, desto mehr spielt sich im
Gehirn ab – und darum geht’s.
Wenn man die Übungen kann, ist es
uninteressant, also gehört das Fehlermachen
zum Lernprozess dazu.
Weil man es ausprobieren muss,
um es zu lieben, bietet das vbw Nittenau
einen Infoabend mit Ulrike
Schuierer an. Am 21.11., im Haus
des Gastes in Nittenau, beginnend
um 18 Uhr, kann man Bälle werfen,
vorwärts gehen, rückwärts schauen,
auf Farbkarten reagieren und –
mal wieder richtig lachen.
Anmeldungen beim vbw,
Tel. 09436/301477, vbw.nittenau@
t-online.de oder gleich auf
www.vhs-schwandorf-land.de
Freiwillige Feuerwehr Hof a. Regen
Sa., 16.11., 19.30 Uhr: Mitgliederversammlung im Gerätehaus, Uniform
nicht erforderlich
So., 17.11.: Volkstrauertag in Stefling, Treffen in Uniform (Winterjacke)
zum gemeinsamen Abmarsch um 8.15 Uhr am Gerätehaus oder
auch am Kirchplatz, Gottesdienst um 9 Uhr, im Anschluss der Gedenkfeier
Frühschoppen im Gasthaus Stuber
Sa., 14.12., 18.30 Uhr: Jahresabschluss mit gemeinsamen Essen für
alle Mitglieder im Gerätehaus
14 Regental-Anzeiger 20/19
Seniorenbeirat Nittenau
Die Spielenachmittage finden jeweils Mo. um 14 Uhr im „Tapferen
Schneiderlein“ statt: 11.11., 25.11., 9.12. Wer Schafkopfspielen lernen
möchte, ist herzlich willkommen. Anmeldung erbeten, E. Kochherr,
Tel. 09436/2205 (auch auf Anrufbeantworter).
Der Weihnachtsmarkt in Maibrunn (bei St. Engelmar) wird am Sa.,
30.11., besucht. Der Markt ist nur am Wochenende geöffnet. Abfahrt
14 Uhr Pirzer-Parkplatz.
Die Weihnachtsfeier am 5.12., 14 Uhr, im Pfarrheim wird von der
Veen-Harfengruppe aus Schwandorf musikalisch gestaltet.
Advent
Blaimer a
estern
Regental-Anzeiger 20/19 15
D’ Raith-Schwestern
und da Blaimer
Altbayrischer Advent
Ein Abend für die ganze Familie
Oberpfälzer Lieder und Geschichten
zum Advent und zu Weihnachten,
umrahmt von tollen Lichtstimmungen
und Fotoprojektionen, präsentieren
die Raith-Schwestern und da
Blaimer in ihrem neuen Programm
„Altbayrischer Advent“.
Die einzigartigen Stimmen von
Tanja und Susanne, begleitet von
Hackbrett, Steyrischer, Gitarre,
Tuba und Kontrabass und Andi
Blaimer mit seinen besinnlichen,
aber auch humorvollen Lesungen,
die er mit Geräuschen untermalt,
versprechen einen unvergesslichen
vorweihnachtlichen Abend.
Im Altbayrischen Advent zeigen die
Raith-Schwestern ihre staade Seite,
ihre musikalischen Wurzeln, die
Verbundenheit mit Tradition und
Heimat. Susanne und Tanja Raith
machen schon von Kindesbeinen an
mit der ganzen Familie traditionelle
Volksmusik. Viele Archivaufnahmen
im bayerischen Rundfunk, die auch
heute noch oft im Radio zu hören
sind, zeugen von ihrer Beliebtheit
und ihrem volksmusikalischen Wirken
und Können seit über 35 Jahren.
So war es für Tanja und Susanne
eine Herzensangelegenheit, ein lang
gehegter Wunsch, die wunderbaren
Lieder, die schon die Großeltern in
der Zeit um Weihnachten sangen
sowie die Geschichten, die sie dazu
erzählten, vor dem Vergessen zu
Sandro Kaiser Zimmerermeister
Rodinger Straße 27 | 93192 Wald
Telefon 0 94 63 24 50 165
mobil 0176 26 147 043
mail sandro_kaiser@aol.com
bewahren und ihnen mit diesem
Programm einen würdigen, stilvollen
Rahmen zu geben.
„Nirgendwo sonst ist soviel
Oberpfalz drin, wird Volksmusik
so ansprechend in Szene gesetzt,
bekommt man sie in dieser hohen
Qualität geboten.“, urteilten der
ehemalige Heimatpfleger Dr. Adolf
Eichenseer und Prof. Dr. Eberhard
Dünninger, Generaldirektor der
staatlichen Bibliotheken über dieses
Programm.
„Altbayrischer Advent“ ist eine
Liebeserklärung an die Oberpfalz,
in der Sie sich auf viele frische und
staade oberpfälzer Lieder und
Geschichten rund um das Thema
Advent, Winter und Weihnachten
freuen dürfen.
Freitag, 6.12., Freizeitzentrum
Bruck, Einlass 19 Uhr, Beginn
20 Uhr, Tickets an allen VVK-
Stellen und auf ok-Ticket.de,
VVK 28,- €, AK 30,- €.
Wir verlosen auch wieder Karten.
Einfach eine tolle Postkarte mit der
richtigen Antwort losschicken
an den Regental-Anzeiger, Kolpingstraße
14, 93149 Nittenau.
Absender und Telephonnummer
nicht vergessen. Einsendeschluss
ist der 22.11., Rechtsweg ausgeschlossen.
Die große Preisfrage: Um welche
Jahreszeit geht’s überhaupt nicht
im Altbayrischen Advent?
• Dachstühle
• Carports
• Gauben
• Dachfenster
• Umdeckungen
• Gartenzäune
• Astbestabbau
Schönstattzentrum Nittenau
Fr., 8.11., 19 Uhr: Rosenkranzgebet für Jugendliche und junge Erwachsene
in der Schönstattkapelle
Mo., 18.11., 19 Uhr: Bündnismesse in der Kapelle, Lichterprozession
Mi., 20.11., 9.30 - 10.30 Uhr: Mütter beten für ihre Familien
Sa., 23.11., 14 - 18 Uhr: Voradventstreffen für Mütter mit Kindern.
Spiele und Lieder, Erholen bei Gebäck und Getränk, Besuch in der Kapelle,
ruhige Momente für die Mütter, altersspezifisches Programm für
die Kinder. Kosten für Verpflegung, Bastelmaterial und Raummiete:
Pro Mutter 9,50 €, 1./2. Kind 5,- €. Anmeldung: Sr. M. Aenn Fischer,
Tel. 08404/922111, nittenau@schoenstatt.de, Tel. 09436/902189
Hobbykünstler Wenzenbach
16./17.11., 14 - 17/10.30 - 17 Uhr: Adventsausstellung, Rathaussaal
Seniorenheim
St. Elisabeth Bruck
Katholische Kirchenstiftung
Wir suchen zum 1.1.2020
Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
Teilzeit 25 - 30 Std. / Woche
Wir bieten
• Attraktive Bezahlung (AVR)
• Altersvorsorge und Beihilfeversicherung
• Verantwortungsvolle Tätigkeit
• Sehr gutes Betriebsklima
• Ausgezeichnet als familienfreundlicher Betrieb
Wir erwarten
• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
idealerweise mit DATEV-Kenntnissen
• Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC
• Einsatzbereitschaft/Flexibilität und Zuverlässigkeit
• Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
• Identifikation mit unserem christlichen Leitbild
Bewerbung bitte schriftlich an:
Seniorenheim St. Elisabeth
Danziger Straße 5 · 92436 Bruck
Telefon 0 94 34 / 20 90 · info@seniorenheim-bruck.de
16 Regental-Anzeiger 20/19
Regental-Anzeiger 20/19 17
Massivhausvertrieb
Detlef Nitschke
Kreuzweg 5 · 93149 Nittenau
Telefon: 0 94 36 90 35 250
Mobil: 0160 97 96 00 44
d.nitschke@oberpfalz.heinzvonheiden.de
www.heinzvonheiden.de
Vertriebspartner der:
Heinz von Heiden GmbH
Massivhäuser
Chromstraße 12 · 30916 Isernhagen
GOV Nittenau
URLAUB
von MONTAG, 9.12.
bis FREITAG, 13.12.
ist unsere Praxis
wegen Urlaub geschlossen.
Unsere Vertretung ist abgesprochen mit:
Dr. Johann Hartl, Nittenau,
0 94 36 / 90 20 30
Dres. Henze / Barcic, Walderbach,
0 94 64 / 6 26
Dr. Agnes Löffl, Nittenau, 0 94 36 / 940 50
Gemeinschaftspraxis Windisch &
Windisch, Bodenwöhr, 0 94 34 / 26 60
Ihre freie Arztwahl bleibt davon unberührt.
Ab Montag, 16. Dezember,
sind wir wieder für Sie da.
An dieser Stelle ein Wunsch
des Praxisteams:
Bitte versuchen Sie, sich möglichst an
unsere Sprechzeiten zu halten.
Vor allem in der Mittagspause müssen
Vorgänge vom Vormittag abgeschlossen
und Vorbereitungen für die Sprechstunde
am Nachmittag getroffen werden.
Das Team der Praxis
König-Huber wünscht
auch Ihnen erholsame Tage!
Elisabeth König-Hu ber
Fachärztin für All ge mein me di zin
mit Praxisteam
Krankenhausstraße 12
93149 Nittenau · Tel. 0 94 36 / 82 55
Nachhilfe
Nachhilfe für Berufsschüler (Schreiner)
gesucht. Tel. 0152 27550093
Stellengesuch
Wer braucht meine Hilfe? Biete an:
Hilfe beim Einkaufen, Arztbesuch,
leichte Hausarbeiten.
Tel. 0152 21940199
Brennholz zu verkaufen
waldfrisch, 2 m Rundholz
(auch ofenfertig, Lieferung
möglich) – Kiefer, Birke, Eiche
Tel. 0171 / 162 07 26
Mi., 13.11., 19 Uhr: Vortrag der Heilpraktikerin und Homöopathin
Theresia Maria Fürst: Die große Kraft der kleinen Kugeln. Homöopathische
Hausapotheke für die ganze Familie, bewährte Mittel bei
fieberhaften Infekten, Ohren-, Hals- und Mandelentzündung, Zahnungsbeschwerden,
akute Mittel bei Krupphusten, Bauchschmerzen,
ebenso Erste Hilfe bei Verletzungen, sowie Insektenstich und Zeckenbiss.
Haus des Gastes, Kosten 2,50 €.
MFA-Ausbildung (m/w/d)
Sie mögen den Umgang mit Menschen
und können sich diesen im Gesundheitsbereich vorstellen?
Dann entschließen Sie sich zu einer Ausbildung zum/r
Medizinischen Fachangestellten (MFA) in meiner Praxis.
Wenn Sie die Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss
für 2020 fest eingeplant haben, dann zögern Sie nicht
mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Bei uns erwartet Sie eine gut ausgestattete Allgemeinarztpraxis
mit einem breiten Ausbildungsspektrum und netten KollegInnen,
die mit Wissen, Rat und Tat zur Seite stehen.
Ihre wohnortnahe Ausbildung reduziert die Fahrtkosten
und ermöglicht Ihnen mehr freie Zeit für Hobbys.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung gerne auch per Mail:
Praxis für Allgemeinmedizin Elisabeth König-Huber
Krankenhausstraße 12 · 93149 Nittenau
Telefon 0 94 36 / 90 34 97 · ekoenig-huber@t-online.de
Kolpingsfamilie Nittenau
Am 5./6.12. kommt der Hl. Nikolaus mit seinem Knecht auf Erden,
um die braven Kinder zu belohnen, die nicht so braven zu ermahnen.
Die Kolpingsfamilie Nittenau hält diese Tradition seit über 50 Jahren
aufrecht. Familien, die den Besuch des Hl. Mannes und seines Knechts
wünschen, sollen sich rechtzeitig melden bei Werner Weindler, Tel.
09436/8166 oder Sigmund Weber, Tel. 09436/8835.
Am So., 15.12., findet wieder das Adventskonzert der Nittenauer
Gruppen statt. Ausrichter ist diesmal die Kolpingsfamilie. Gruppen/
Personen, die sich beteiligen wollen, melden bitte ihre Beiträge im Pfarrbüro
oder beim Kirchenmusiker R. Blommer, Tel. 09436/3025450.
Schwimmkurse
für Anfänger
Beginn 18.11.
Babyschwimmen
ab 3 Monate, Di, Mi + Fr
Aqua-Sportgym.
Fat-Burner *
ab 30 Jahre, Di + Fr
* 80 % Bezuschussung durch Krankenkassen
Theatergruppe Kürn
W
W
Nur mit Anmeldung –
telefonisch oder per Mail
Hirschenbühler Straße 30 · 93192 Wald
Telefon 0 94 63 81 11 97 · Fax 0 94 63 812 18 77
office@wowald.de · www.wowald.de
18 Regental-Anzeiger 20/19
Trachtenverein Stamm Regenstauf
Der Heimat- und Volkstrachtenverein Stamm veranstaltet am 16.11.
ab 19.30 Uhr einen Kathreintanz mit den Regenstaufer Musikanten
in der Diesenbacher Bürgerstube. Ein alter Brauch sagt: „Der Kathrein
stellt den Tanz ein.“ Das war früher die letzte Gelegenheit, auf einen
Tanz zu gehen. Diesen alten Brauch möchten der Trachtenverein und
die Regenstaufer Musikanten am Leben erhalten. Gespielt werden
Polka, Walzer, Schottische, Zwiefache sowie einfache Figurentänze.
Ein jeder ist willkommen, fleißige Volkstänzer und begeisterte Blasmusikliebhaber.
Kosten: 7,- €. Platzreservierungen werden gerne in der
Diesenbacher Bürgerstube entgegengenommen, Tel. 0160/4430692.
Regental-Anzeiger 20/19 19
Ente vom Grill & Martinsgans
sowie reichhaltiger Mittagstisch am Sonntag, 10.11.,
bitte mit Vorbestellung!
Kesselfleisch- und
Schlachtschüsselessen mit Zwirl
Jeden 2. Dienstag ab 12.11. von Nov. bis April
All you can eat ab 10 Uhr, 7,50 E p. P.,
ab 12 Uhr warmer Presssack mit Brot, 2,80 E p. P.
Nur auf Vorbestellung!
Für die zahlreichen Glückwünsche
und Aufmerksamkeiten zu meinem
80. Geburtstag
bedanke ich mich herzlich
bei allen Vereinen und Institutionen
sowie bei meinen Verwandten,
Freunden und Bekannten,
ganz besonders bei meiner Familie,
die mir diesen Tag so schön gestaltet haben.
Willi Reisinger
Trumling, im November 2019
Neue Lehrkräfte an Wirtschaftsschule
Wackersdorf
Die Wirtschaftsschule im Landkreis
Schwandorf darf sich über neue
Kolleginnen und Kollegen freuen.
An der Staatlichen Wirtschaftsschule
mit den Standorten Wackersdorf
und Schwandorf unterrichten zum
neuen Schuljahr 2019/20 zusätzliche
Lehrkräfte. Mit Frau Mandl, Herrn
Schafbauer und Frau Lingl konnten
drei qualifizierte und motivierte
Lehrkräfte gewonnen werden.
„Der personelle Zuwachs war notwendig,“,
so Dr. Völkl, der Leiter des
neugegründeten Beruflichen Schulzentrums
II Schwandorf, „weil die
bisherigen Kooperationen zwischen
Mittelschulen und Wirtschaftsschulen
bayernweit heruntergefahren
werden.“ Dies betreffe insbesondere
den Schulstandort Wackersdorf.
Aber mit den neuen Kollegen werde
der Unterricht auf hohem Niveau
sichergestellt. Dr. Völkl ist darüber
sehr froh, zumal seit September auch
die zweistufige Wirtschaftsschule
am Standort Schwandorf eingeführt
wurde. Diese Schule ermöglicht es
Schülern mit bestandener neunter
Klasse, den Mittleren Schulabschluss
in zwei Jahren nachzuholen.
Die nötigen Lehrer dafür kommen
im Moment teils noch aus der FOS-
BOS. „Da packen alle mit an,
da wächst etwas Gutes für die Schülerinnen
und Schüler im Landkreis.“,
ist Dr. Völkl stolz.
Die enge Verzahnung mit der FOS-
BOS soll aufstiegswilligen Schülern
den reibungslosen Übergang an die
Fachoberschule erleichtern.
Und der Schulleiter hat noch eine
weitere Nachricht auf Lager:
Die fünfstufige Wirtschaftsschule
wird Realität, zum Schuljahr
2020/21 wird in Wackersdorf
erstmals eine 6. Jahrgangsstufe
eingerichtet. „Damit runden wir
unser Bildungsangebot im Landkreis
Schwandorf ab, das ist gut für
unsere Schüler und für die Unternehmen
vor Ort.“, ergänzt Marion
Merkle, die mit dem Tagesgeschäft
an der Wirtschaftsschule befasst ist.
Vor allem wer eine Ausbildung in
kaufmännischen Berufen anstrebe,
für den sei die Wirtschaftsschule
die richtige Adresse. Auch wenn es
in den nächsten Jahren wohl eng
werde, denn Klassenzimmer seien
an den Standorten Schwandorf
und Wackersdorf derzeit ein rares
Gut. Aber „die Erfolgsgeschichte der
Wirtschaftsschule spricht für sich,
wir werden gute Lösungen finden.“,
zeigen sich Völkl und Merkle
optimistisch. Informationen können
jederzeit unter Tel. 09431/728150
eingeholt werden. Gerne laden
wir Interessierte zum Informationsabend
am 2.12. um 18.30 Uhr
und zum Tag der offenen Tür am
15.2.2020 von 10 bis 13 Uhr ein.
Beide Veranstaltungen finden am
Schulstandort Wackersdorf in der
Hauptstraße 22 statt.
25.11. – 29.11. Module 1 - 5
9.12. – 13.12. Module 1 - 5
Beginne jetzt Deine
beschleunigte Grundqualifikation
Anmeldung jederzeit möglich!
Verkehrsakademie Gierstner
Karl Gierstner
Falkensteiner Straße 4 · 93426 Roding
Tel. 0176 50152354 · karl.gierstner@t-online.de
Freiwillige Feuerwehr Stefling
Am So., 17.11., nehmen wir am Volkstrauertag im Stefling teil. Treffen
um 8.40 Uhr in Uniform am Kirchplatz in Stefling.
Mobile Fußpflege
Christa Lercher
Untere Bachgasse 6 · 92436 Bruck
Telefon 0 94 34 676 oder 0175 110 44 00
christa@lercher-web.de
Termine nur nach Vereinbarung!
Trachtenverein D’ Regentaler
Am Fr., 8.11., 19.30 Uhr, findet im Vereinsheim, Fischbacher Straße,
die ordentliche JHV statt. Tagesordnung: Begrüßung durch 1. Vorst. –
Totengedenken – Verlesung Protokoll 2018 – Berichte Ausschussmitglieder
– Grußworte – Ehrungen – Sonstiges, Wünsche, Anträge
D’ Regentaler werden am 10.11. auch wieder am Jahresgottesdienst in
der Stadtpfarrkirche in Nittenau teilnehmen.
Wir laden alle Mitglieder und die, die es werden wollen, Freunde, Gönner
und Leute, die einfach schauen wollen, was so ein Trachtenverein
eigentlich macht, zu Vereinsabenden recht herzlich ein. Wir freuen uns
auf alle, die bei uns im Vereinsheim in der Fischbacher Straße 45 (altes
Gymnasium) vorbeikommen. Im November sind wir leider nur am Fr.,
15.11., ab 19.30 Uhr anzutreffen, da wir uns für den Weihnachtsmarkt
vorbereiten und am 16. und 23.11. an den Kathreintänzen in Regenstauf
und Schmidmühlen teilnehmen. Für Kinder/Jugendliche haben
wir am Sa., 9./16.11., 14 Uhr, einen Jugendnachmittag, bei dem wie
beim Vereinsabend viele Tänze, Spiele usw. gezeigt/-übt/-tanzt werden.
20 Regental-Anzeiger 20/19
Zeugen Jehovas Regenstauf
Wir laden Sie herzlich ein, im Königreichssaal, Hans-Sachs-Straße, Regenstauf,
jeweils am So. um 9.30 Uhr biblische Vorträge zu besuchen:
10.11.: Warum man der Bibel vertrauen kann
17.11.: Wessen Wertvorstellungen teilen wir?
24.11.: Die Szene dieser Welt wechselt
Weitere wöchentliche Zusammenkünfte:
So., 10.05 Uhr: Wachtturmstudium
Do., 19 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ, 20.05 Uhr: Versammlungsbibelstudium
Umfangreiche Informationen auf www.jw.org
SpVgg Bruck, Abt. Ski
Die Skiabteilung veranstaltet am So., 17.11., von 9.30 bis 11 Uhr einen
Ski- und Snowboardbasar im Freizeitzentrum Bruck an der Sollbacher
Straße. Es besteht die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Ski-/Snowboardausrüstungen
zu verkaufen oder günstig zu erwerben. Die Verantwortlichen
bitten darum, nur funktionierende Artikel anzubieten.
Für jeden Anbieter ist genügend Platz vorhanden, um seine Gegenstände
gut sichtbar ausstellen zu können. Die Übungsleiter stehen mit Rat
und Tat zur Seite. Es fallen keine Gebühren an. Beim Basar besteht die
Möglichkeit, sich für die Ski- und Snowboardkurse am 11./12.1. und
18./19.1. anzumelden. Info: Dieter Janker, Tel. 09434/3130.
Die Abteilung fährt vom Fr., 6.12., bis So., 8.12., zum Ski-/Snowboardfahren
auf den Stubaier Gletscher. Das Gletscherskigebiet bietet
26 moderne Liftanlagen mit 36 Abfahrten zwischen 1.750 bis 3.210 m
Höhe und garantiert Schneesicherheit von Oktober bis Juni. Anfänger
wie Geübte fahren abwechslungsreich auf mehr als 60 Pistenkilometern
aller Schwierigkeitsstufen. Übernachtet wird im 4 Sterne-Hotel
Tiroler Hof (www.tirolerhof-fulpmes.at) in Fulpmes. Der Wellnessbereich
kann kostenlos benutzt werden. Der Fahrpreis beträgt 210,- €
für Erw./Jugendl., für Kinder bis 14 Jahre 165,- €, für Kinder bis 9 Jahre
135,- €. Inbegriffen sind zwei Übernachtungen mit HP im DZ und der
Transfer ins Skigebiet. EZ-Aufpreis 25,- €. Der 2 Tagesskipass kostet
ca. 98,- € für Erw., Jugendl. von 15 bis 18 Jahren bekommen ca. 35 %
und Kinder bis 14 Jahre ca. 50 % Ermäßigung, Kinder unter 10 Jahren
in Begleitung eines Elternteils sind frei. Liftkarten werden vor Ort
zum Gruppentarif gekauft. Für Ermäßigungen gilt Ausweispflicht. An
der Fahrt können sich auch Interessierte aus der Umgebung beteiligen.
Der Bus fährt in Bodenwöhr um 14 Uhr, in Bruck Schulhof um 14.30
Uhr und Nittenau Regenbrücke um 14.45 Uhr ab. Anmeldung: Dieter
Janker, Silberbergstraße 9, Bruck, Tel. 09434/3130. Anmeldeschluss:
20.11. Der Preis ist spätestens eine Woche nach Anmeldung zu überweisen:
IBAN: DE38 7506 9020 0000 7226 42, BIC: GENODEF-
1BUK. Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss ohne Ersatzperson werden
70,- € einbehalten. Info: Dieter Janker, www.spielvereinigung-bruck.
de -> Ski, dieter.janker@spielvereinigung-bruck.de.
Mulchen im Herbst
schadet den Insekten
Das Mulchen der Straßenränder
schadet der Artenvielfalt. Immer
wieder wurde diese Problematik
auch im Rahmen des erfolgreichen
Volksbegehrens Artenvielfalt vom
LBV thematisiert. Nach Meinung
des LBV kam in einigen bayerischen
Gemeinden der Mulchmäher deshalb
dieses Jahr auch seltener zum
Einsatz, teilweise wurden sogar
blühende Inseln für Insekten gezielt
stehengelassen. „Wir freuen
uns, dass in manchen Kommunen
langsam ein Umdenken stattfindet
und weniger gemulcht wird.“, so
der LBV-Vorsitzender Dr. Norbert
Schäffer. „Doch uns fällt derzeit auf,
dass jetzt im Herbst vielerorts doch
der unbegründete Ordnungssinn auf
kommunalen Grünflächen wieder
zuschlägt“. Der LBV fordert daher
die bayerischen Kommunen auf,
jetzt nicht alle Grünflächen kurz
zu schneiden. „Entlang von Straßen
und Flurwegen sollen so genannte
Altgrasstreifen über das Winterhalbjahr
stehen bleiben, damit Insekten
wie der Schwalbenschwanz hier
überwintern können.“, erklärt der
Biologe.
Straßenränder, Feld- und Waldwege
sowie Ackerraine können wichtige
Strukturen zur Biotopvernetzung in
der Landschaft darstellen. Um diese
Funktion übernehmen zu können,
dürfen sie jedoch weder mit Pestiziden
gespritzt noch gemäht werden.
„Wo im Sommer durch mehrmaliges
Mulchen das Blüten- und Nahrungsangebot
für viele Insekten fehlt, ist
im Herbst und Winter auch der
Lebensraum zur Überwinterung
Mangelware. „Schmetterlinge wie
der Schwalbenschwanz und der
Vermietung
Geschäftsräume, 60 - 70 m², Nittenau,
ab 1.5.2020. Chiffre 20 20
Aurorafalter überwintern als Puppe
an Pflanzenstengeln. Deshalb ist es
gerade jetzt im Herbst wichtig ist,
dass auch ungestörte Brachflächen
erhalten bleiben.“, erklärt Dr. Norbert
Schäffer.
Der LBV schlägt deshalb vor, detaillierte
Mähkonzepte in den Kommunen
zu entwickeln und umzusetzen,
um so dem Verlust der Artenvielfalt
zu begegnen.
Der LBV hat Verständnis dafür,
dass bestimmte Bereiche an Straßen
und Wegrändern aus Gründen der
Verkehrssicherung intensiv gepflegt
werden müssen. „Es gilt daher, die
Abschnitte an den Straßen zu identifizieren,
die extensiv gepflegt werden
können. So könnten zum Beispiel
viele Böschungen nur einmal pro
Jahr gemäht werden, was ausreicht,
um den Gehölzaufwuchs zu verhindern.“
Auch durch wechselseitiges
Mähen der Straßenseiten kann laut
LBV sichergestellt werden, dass nicht
schlagartig die kompletten Blütenpflanzen
und damit das Nahrungsangebot
für viele Insekten wegfällt.
Der LBV fordert die Kommunen
auf, ihre Mähkonzepte zu überarbeiten.
„Wir sehen Bürgermeister
und Gemeinderäte in der Pflicht,
die Bauhöfe entsprechend zu informieren“,
sagt der LBV-Vorsitzende.
„Jede Gemeinde sollte abgestufte
Pflegekonzepte für ihre Flächen
erstellen. Diese sollten auf der
turnusmäßigen Mahd aufbauen.
Das bedeutet, dass Randstreifen
oder Flächen abwechselnd gemäht
werden, so dass immer etwas für
Insekten und Vögel stehenbleibt –
auch im Winter.“
Stellengesuch
Suche Heimarbeit.
Tel. 0162 3749749
Frauenbund Nittenau
Regental-Anzeiger 20/19 21
Ihr Partner für
Hausmesse
bei Reil & Eichinger
mit neuer Vorführarena
Vom 18. bis 20.10. fand die Hausmesse
der Firma Reil & Eichinger
in Nittenau am Auhof statt.
Dieses Mal war alles noch größer,
interessanter und attraktiver.
Am Freitag wurde die neue Werkstätte
offiziell eröffnet, die Firma
Hoffmann, die die komplette
Betriebseinrichtung geliefert hatte,
demonstrierte den Ablauf einer
Neueinrichtung von der Planung
über 3D-Visualisierung bis hin zur
fertigen Werkstatt. Die Besucher
konnten nicht nur virtuell, sondern
direkt live die neue Einrichtung
begutachten. Viele Kunden ließen
sich ausgiebig bezüglich Werkstattneueinrichtung
beraten, und
mancher wird in Kürze schon mal
virtuell durch seine neue Werkstatt
gehen können. Großer Andrang
herrschte bei der Fendt Teststrecke,
ein Fendt 1050 mit über 500 PS
konnte dort auf einem Rundkurs
getestet werden. Nicht nur Männer,
auch etliche Frauen nahmen das Angebot
an, einmal mit einem solchen
Giganten fahren zu dürfen. Kinder
konnten auf der Demo Baustelle
einen echten Bagger fahren, ihr
Können mit Tretbulldogs im Hackschnitzelhaufen
unter Beweis stellen,
sich in der Hüpfburg mal richtig
austoben und als Highlight einen
Tretbulldog-Führerschein machen.
Stolz präsentierten die Kids ihren
Führerschein, nachdem sie geschickt
einen Parcours gemeistert und kleine
Holzstämme punktgenau abgeladen
hatten.
Samstag stand ganz im Zeichen der
Waldbauern, gestärkt mit einem
Weißwurstfrühstück bei zünftiger
Musik im Festzelt machten sich die
Besucher auf zu den Teststationen,
hier konnte man die neuesten Kräne
und Steuerungen unter realen
Bedingungen testen, was dem einen
oder anderen die Kaufentscheidung
sichtlich erleichterte.
Für Verwunderung sorgte eine neue
Maschine, die maschinelle Hochentastungsmaschine
PATAS, die rasant
Baumstämme hochfährt und Äste
abschneidet. Ziel dabei ist, bereits
bei jungen Bäumen die unteren Äste
zu entfernen, um nach Jahrzehnten
astfreies Wertholz ernten zu können.
Eine riesige Rückewagenausstellung
mit Sonderlackierungen wurde auf
vielfachen Kundenwunsch realisiert,
in verschiedenen Schlepperfarben,
Kommunalfarben bis hin zu einem
Feuerwehr- und THW-Rückewagen.
Begeistert zeigten sich die Besucher
von der neuen Vorführarena. Hier
wurden stündlich verschiedene Maschinen
vorgeführt und erklärt.
Ein Zuschauer brachte es auf den
Punkt: das ist nicht einfach nur
eine Ausstellung, sondern eine
richtige Erlebnissmesse. Man kann
die Maschinen nicht nur anschauen,
sondern auch testen, und bekommt
diese von Profis im Einsatz vorgeführt.
Am Schausonntag strömten die
Besucher nochmals in Scharen auf
das Messegelände, ein geschickter
Holzkünstler schnitzte mit einer
Motorsäge aus Holzstämmen tolle
Figuren. Neu war in diesem Jahr
eine Spendenaktion mit Glücksrad,
jeder Teilnehmer, der für Sternstunden
e.V. gespendet hatte, konnte
einen kleinen Preis, gestiftet von
Reil & Eichinger, mit nach Hause
nehmen. Am Ende kam eine stolze
Spendensumme von 1.263,41 €
zusammen, die von Reil & Eichinger
auf 1.500,- € aufgerundet wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle
Besucher und Besucherinnen, die
so fleißig spendeten und an alle, die
dazu beitrugen, dass die Messe wieder
ein riesiger Erfolg wurde.
• Abbrucharbeiten
• Entkernungen
• Entrümpelungen
• Schadstoffsanierungen
Wir finden sicher & schnell
für Sie die passende Lösung.
QLTEC GmbH
Walderbacher Straße 19 | 93149 Nittenau
Telefon: 0 94 36 / 30 29 537
Telefax: 0 94 36 / 30 29 539
info@qltec-gmbh.de | www.qltec-gmbh.de
Staubsauger Reparatur-Annahme
Vorwerk-Geräte · keine Werksvertretung!
An- und Verkauf, unverbindliches Nachschauen
Kirchner Staubsauger-Service
Schulstraße 19 · 93426 Roding
Tel. / Fax 0 94 61 40 12 459
Fish-Bikers Fischbach
Sa., 23.11., 19 Uhr: Saison-Abschluss-Essen und gemütliches Beisammensein
beim Roidl-Wirt in Fischbach. Angehörige, Freunde und Bekannte
sind herzlich willkommen. Nur mit vorheriger Anmeldung bis
Do., 21.11.: georgdvorak@dvorak-brunn.de, Tel. 0170/8157418.
Weiberkomitee Nittenau
Am 11.11., 11.11 Uhr, eröffnet das Weiberkomitee zusammen mit
Bürgermeister Karl Bley die 39. Saison der Nittenauer Weiberfasenacht
im Rathaus zu Nittenau. Jeder ist willkommen, der mit uns
den Startschuss geben möchte für die neue Saison. Musikalisch begleitet
wird der Auftakt von Christiane Aschenbrenner. Termine der 39.
Weiberfasenacht: Närrische Generalprobe am Mi., 19.2., 19.30 Uhr,
in der Regentalhalle. Unsinniger Do., 20.2., 11.11 Uhr, Schlüsselübergabe
beim Bürgermeister. Um 19.30 Uhr Weiberfasenacht in der
Regentalhalle. Mit dabei ist wieder die Party 60plus am So., 16.2.,
ab 14 Uhr in der Regentalhalle. Kartenbestellungen für die Weiberfasenacht
nehmen wir gerne entgegen: Helga Proske, Tel. 09436/410,
0151/55643691, Christine Griesbeck, Tel. 0170/5750770, Tanja Weinhart,
Tel. 0176/44774634. Wir freuen uns auf Euch.
22 Regental-Anzeiger 20/19
Kapellenverein Muckenbach
Festspielverein Neunburg v. Wald
Kolping-Flötengruppe Nittenau
Wer oder was ist „Scampolo“? Wir Flötistinnen der Kolpingsfamilie
stammen aus dem 2015 aufgelösten Kolping-Spielmannszug. Warum
wir uns für den Namen „Scampolo“ entschieden haben, ist ganz einfach
zu erklären: er bedeutet so viel wie „Rest“ oder „Überbleibsel“ –
und so sehen wir uns auch: als harter Kern vom Spielmannszug. Bisher
wurden wir am Keyboard von Karin Fink begleitet. Aus zeitlichen
Gründen konnte sie die Zusammenarbeit jedoch nicht mehr fortsetzen.
Wir recherchierten und kamen auf Sabine Simet aus Fronau. Sie
begleitet und unterstützt uns nun seit Anfang 2019 auf der Gitarre.
Mit ihrem musikalischen Wissen und Können ist sie eine wahre Bereicherung
für uns, auch auf menschlicher Basis. Zu hören sind wir zwar
noch überwiegend in der Adventszeit, allerdings ist eine Ausdehnung
auf Benefiz-Konzerte und kirchliche Umrahmungen geplant. So war
es selbstverständlich, dass wir den Gottesdienst im September zu unserem
125-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie musikalisch mitgestaltet
haben. Freuen würden wir uns auch sehr über Anfragen für sonstige
Feiern oder Anlässe. Und natürlich freuen wir uns ebenso über
neue SpielerInnen. Denn warum sollte die Flöte verstauben, wenn man
in einer fröhlichen Gruppe ein breit gefächertes Repertoire einstudieren
und aufführen kann? Bei Fragen kann man sich gerne mit Martina
Weiherer in Verbindung setzen oder in unseren wöchentlichen Proben
immer Do. ab 19.30 Uhr im Pfarrheim vorbeischauen.
Der Vorverkauf für die Burgfestspiele hat begonnen. Bereits zum 38.
Mal bringen 2020 mehr als 140 BürgerInnen die Geschehnisse rund
um die Schlacht von Hiltersried auf die Bühne, um ein Stück ihrer
eigenen Geschichte zu erzählen. Die Festspiele bilden den Ausgangspunkt
für eine spannende Zeitreise: Das Land ist in Aufruhr. Die
Verbrennung des tschechischen Reformators Jan Hus im Jahr 1415 hat
eine Spirale der Gewalt ausgelöst, die mittlerweile die Tore Neunburgs
erreicht hat. Um den Überfall einer hussitischen Streitmacht abzuwehren,
schickt Pfalzgraf Johann am 21.9.1433 ein Heer aus Rittern, Bürgern
und Bauern in den Kampf. Vor diesem historischen Hintergrund
spielt das Burgfestspiel „Vom Hussenkrieg“, aus dem der Verfasser
Peter Klewitz ein spannendes Volksschauspiel gemacht. Die Neuinszenierung
von Regisseur Cornelius Gohlke besinnt sich dabei auf die Urfassung
von Peter Klewitz: Den Gästen begegnen Adelige, Ritter, Bürger
und Bauern, die versuchen, dem Dilemma der Menschen in Zeiten
von Glaubenskriegen zu entkommen. Scharfe Wortgefechte, tragische
Konflikte, temporeiche Kampfszenen sowie mittelalterliche Musik
und die Originalität des Oberpfälzer Dialekts prägen die Handlung.
Eine überdachte Zuschauertribüne sowie das einmalige Ambiente des
historischen Burghofs – Mittelpunkt unserer mehr als 1.000-jährigen
Stadt – versprechen einen besonderen Abend in Neunburg vorm Wald.
Sa., 4.7. (Premiere), Fr., 10.7., Sa., 11.7., Fr., 17.7., Sa., 18.7., Fr,,
31.7., Sa., 1.8. Tipp: Genießen Sie vorher die gemütliche Atmosphäre
in der „Burggasterey“ mit vielfältigen kulinarischen Schmankerln
oder nutzen Sie die Möglichkeit eines Besuchs des „Schwarzachtaler
Heimatmuseums“. Wir stellen Ihnen gerne ein persönliches Rahmenprogramm
zusammen, das auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.
VVK: Erw. 16,- €, Kinder/Jugendl. bis 17 Jahre 10, €, Abendkasse (immer
ab 19.30 Uhr geöffnet): 18,-€/12,- €.
2 Auszubildenden gesichert
mit
Bäckerei-Nachwuchs
Regental-Anzeiger 20/19 23
Sanieren Sie
Ihre Heizkosten!
Logano plus GB212.
Der einfache Einbau
und seine Effi zienz
machen ihn ideal für
die kostengünstige
Heizungserneuerung.
Also, fragen
Sie Ihren Buderus
Heizungsfachmann!
Wärme ist unser Element
Kachelofenbau
Austausch von
Heizeinsätzen
Aufstellen
von Schwedenöfen
Kundendienst
Kachelofenbau Weber
Meisterbetrieb
Brandlbergstraße 51
93173 Wenzenbach
Tel. 0 94 02 - 504 23 00 · Fax 937 14 05
Mobil 0171 956 10 98
info@kachelofenbau-weber.de
www.kachelofenbau-weber.de
Bekleidung
10 % Nachlass – auf ALLE
He. u. Da. Hosen und JEANS
www.RIEDL-Bekleidungshaus.de
BRUCK, Schulstr. Tel. 09434 1412
WANKERL
Haustechnik
Wasser · Wärme · Wohlbehagen
Spenglerei · Gas- und Solartechnik
Holz- und Pelletsanlagen · Beregnungsanlagen
· Wärmepumpen · Kundendienst
Fronauer Straße 55 · 93426 Roding / Neubäu
KUP1270_BUD_Mater_GB212_1sp.indd Telefon 09469 / 910070 · Fax 910071 1 08.06.11 12:52
Drosselweg 12 · 93149 Nittenau
Telefon 09436 / 3958 · Fax 301788
Mobil 0172 / 8573367
Touristik Bad Kötzting
Auto
herrmann
Thann 15 · 93149 Nittenau
Telefon 09436 14 01 + 14 07
Fax 2270 · info@autohaus-herrmann.com
Die sogenannte Tetris-Challenge
ist momentan in aller Munde. Die
Johanniter präsentieren jetzt sogar
eine Tetris-Challenge, bei der jeder
mitmachen kann und dabei sogar
Gutes tut! Es geht um die beliebte
Weihnachtstrucker-Aktion, bei der
sich jährlich hunderte von Menschen,
Schulen und Firmen beteiligen.
Wie jedes Jahr machen sich die
Trucker ab dem 26. Dezember mit
vollgepackten Lkw auf den Weg in
die ärmsten Regionen Osteuropas.
2018 kamen ganze 57.552 Päckchen
zusammen. Ziel in diesem Jahr ist es,
diese Zahl wieder zu steigern. Denn
jedes Paket bedeutet, einen Menschen
glücklicher gemacht zu haben.
Und Mitmachen ist ganz einfach:
Die Artikel von der Packliste in
einen stabilen Karton packen (ideale
Größe max. 40 x 30 x 30cm), auf
Wunsch den Karton bemalen und an
einer Sammelstelle vor Ort abgeben.
• Kfz-Reparaturen
• TÜV, AU
• Autoglasreparaturen
und -austausch
• Bosch Starterbatterien
Weihnachtstrucker-Aktion
steht kurz vor dem Start
Gerne kann man auch einen persönlichen
Gruß ins Paket hineinlegen.
In das Paket gehören: ein kleines Geschenk
für Kinder (Malbuch/-block,
-stifte), 2 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg
Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl
in Plastikflaschen, drei Packungen
Multivitamin-Brausetabletten, drei
Packungen Kekse, fünf Tafeln Schokolade,
500 g Kakaogetränkepulver,
zwei Duschgele, eine Handcreme,
zwei Zahnbürsten und zwei Tuben
Zahnpasta.
Vom 23. November bis 16. Dezember
können die Pakete abgegeben
werden. Wer wissen möchte, wo er
sein Paket abgeben kann bekommt
auf www.johanniter.de/weihnachtstrucker
alle Informationen.
24 Regental-Anzeiger 20/19
FG Allotria Nittenau
Das Insektensterben
findet überall statt
Die neueste Studie der Technischen
Universität München (TUM) zum
Rückgang von Insekten belegt eindrücklich,
dass ökologische Zusammenhänge
und deren Störungen
überaus weitreichend sind.
„Die Studie zeigt, dass das Insektensterben
großräumig in unserer gesamten
Landschaft stattfindet und
sich nicht nur auf einzelne landwirtschaftliche
Flächen beschränkt,
auf denen zum Beispiel Glyphosat
ausgebracht wird.“, so Dr. Miriam
Hansbauer, Leiterin des LBV-Artenschutzreferats.
So wie der LBV es
bereits als Träger des erfolgreichen
Volksbegehrens Artenvielfalt gefordert
hat, besteht deshalb auch in
vielen Bereichen dringender Handlungsbedarf.
Das Tempo, mit dem der globale
Wandel auch und v. a. regional voranschreitet,
steigt rapide. Die zunehmende
Versiegelung von Flächen,
vielerorts Gifte in Boden, Wasser,
Luft und die Lichtverschmutzung
führen zu einer sich verstärkenden
Abwärtsspirale, bei der sich der
Verlust von Pflanzen- und Insektenarten
zum Teil gegenseitig bedingen.
„Doch die Ökosystemdienstleistungen
durch Insekten sind essentiell
für unsere natürlichen Kreisläufe.
Sie übernehmen nicht nur die so
wichtige Bestäubung, sondern
dienen auch als Nahrung für Vögel,
Fledermäuse und Amphibien.“
Um den nun weitreichenden, wissenschaftlich
belegten Rückgang der
Insekten einzudämmen, besteht der
LBV auf die Einhaltung des seit
1. August gültigen neuen bayerischen
Naturschutzgesetzes durch das
Volksbegehren Artenvielfalt.
Um dessen Umsetzung kümmern
sich die bayerischen Naturschützer.
Dabei fühlt sich der LBV als regionaler
Koordinator von bayernweiten
Schutzprojekten durch die Erkenntnisse
und Forderungen der Studie
bestätigt. So haben Wissenschaftler
die Befürchtungen der Naturschützer
bestätigt, dass sich „aktuelle Initiativen
gegen den Insektenrückgang
viel zu sehr um die Bewirtschaftung
einzelner Flächen kümmern.“ Die
Studienergebnisse unterstützen die
LBV-Forderung, dass um den Rückgang
aufzuhalten, „eine stärkere
Abstimmung und Koordination auf
regionaler und nationaler Ebene“
benötigt wird. Einmal mehr belegt
eine wissenschaftlich hochrangige
Studie somit, wie überfällig ein verbessertes
Naturschutzgesetz durch
das Volksbegehren Artenvielfalt war.
Um das Insektensterben einzudämmen,
müssen die neuen Gesetze nun
umgesetzt werden. Der LBV wird
für die mehr als 1,7 Millionen
Unterstützer genau hinschauen,
ob Politik und Gesellschaft diesen
Auftrag ernst nehmen und die
Forderungen des Volksbegehrens
umsetzen.“, so Hansbauer.
Die Studie der TUM hat auf rund
300 Flächen ca. 2.700 Arten über
10 Jahre erfasst und dabei einen sehr
deutlichen Artenrückgang, nahezu
flächendeckend über alle Arten und
nicht nur im Umfeld landwirtschaftlich
stark genutzter Flächen, sondern
auch in geschützten Gebieten festgestellt.
Sie bestätigt die vielen
kleineren Studien, die oft nur eine
Art oder nur eine Fläche (manchmal
dafür aber über sehr lange Zeiträume)
erfasst haben.
Regental-Anzeiger 20/19 25
10 Jahre Weltenbummler
Kinderhort
Der Johanniter-Kinderhort Weltenbummler
in Nittenau feierte seinen
zehnten Geburtstag. Einrichtungsleitung
Krisztina Kesztler betonte
bei ihrer Begrüßung, wie wichtig
und richtig die Entscheidung für
einen Kinderhort in der Stadt
Nittenau war. Ihr Dank galt der
Stadt, der Schule, den Familien und
insbesondere ihrem Team. „Es ist
eine höchst anspruchsvolle Aufgabe,
tagtäglich Kinder einerseits Kinder
sein zu lassen, und sie gleichwohl
auf die Anforderungen des Lebens
vorzubereiten.“
Bürgermeister Karl Bley bestätigte
die große Nachfrage nach Hortplätzen.
Er erinnerte außerdem an den
Integrationspreis, den die Welten-
bummler vergangenes Jahr erhalten
hatten. „Diese großartige Arbeit
verdient großes Lob.“ Dem Hort
wünschte er für die Zukunft alles
Gute. Auch Johanniter-Regionalvorstand
Martin Steinkirchner war sehr
gerne gekommen, um mit dem Hort
zu feiern. Dabei betonte er auch die
gute Zusammenarbeit mit der Stadt
und der Schule – für Herausforderungen
werde immer kooperativ
eine Lösung gefunden. „Ich erinnere
mich noch daran, dass die erste
Gruppe im Hort sehr schnell voll
war und es nicht lang dauerte, bis die
zweite folgte.“ Für die Mitarbeiterinnen
gab es vom Regionalvorstand
Blumen als Geschenk. Auch die
Kinder selbst gratulierten mit lieben
Worten und einem selbstgebastelten
Plakat ihrem Kinderhort.
Erleben Sie den
besonderen Weihnachtszauber
im Burghof
Der Romantische Burg-Advent
in Neunburg vorm Wald
Wir laden Sie ein zum Romantischen
Burg-Advent vom 13. bis 15.
Dezember. Langsam rückt der erste
Advent immer näher, damit sind es
nur noch wenige Wochen, bis unser
romantischer Burghof wieder im
Glanz zahlreicher Lichter erstrahlt
und sich so in einen der schönsten
Adventsmärkte Ostbayerns
verwandelt. Auch heuer bietet er
eine wunderbare Kulisse für den
romantischen Burg-Advent in Neunburg
vorm Wald. Zusammen mit der
Eisprinzessin eröffnet Bürgermeister
Martin Birner am Freitag um 18 Uhr
den diesjährigen Burg-Advent. Unterstützung
erhält er dabei von Kindergartenkindern.
Daran schließt
sich nahtlos die Feuershow der
Gruppe „Ameno Signum“ an, die
das abwechslungsreiche Programm
der nächsten Tage eröffnet. Treffen
Sie sich mit Freunden, Bekannten
oder Familie und verbringen Sie
gemeinsam schöne Stunden in
Neunburg vorm Wald. Genießen
Sie die bekannte Feuerzangenbowle,
einen heißen Punsch oder die
Neunburger Schokolade, dazu viele
kulinarische Köstlichkeiten wie
Crepes in verschiedensten Variationen,
Selbstgebackenes und Deftiges
wie Flammkuchen, Kartoffelspiralen,
Fischspezialitäten, ½ m Bratwurst
oder die berühmte Knackersemmel
mit allem. Neben vielen kulinarischen
Highlights soll auch die
traditionelle weihnachtliche Handwerkskunst
nicht zu kurz kommen.
Hobbykunsthandwerker präsentieren
ihre selbstangefertigten Stücke
im Pfarrheim. Passende Accessoires
für Ihre Weihnachtsdekoration,
Holzkunst, Wunschkarten sowie
Handgestricktes, Gefilztes, Schmuck
und regionale Produkte warten
dort auf neue Besitzer. Ein speziell
eingerichtetes Kinderland mit
Weihnachtszug und Weihnachtszelt
wartet auf die kleinen Besucher des
Burg-Advents. Zudem gibt es noch
das Basteln von Weihnachtssternen
im beheizten Weihnachtskeller und
das Kasperltheater im Schlosssaal.
Das lässt nicht nur Kinderherzen
höher schlagen. Gemeinsam mit der
Stadtkapelle, den Jagdhornbläsern,
unseren örtlichen Jugendblaskapellen,
der Christmas Rock-Band „Just
Live“ und vielen anderen erwartet sie
täglich ein vielfältiges musikalisches
Programm. Ein besonderer Höhepunkt
ist das traditionelle Adventssingen
am Sonntag um 16 Uhr in
der Pfarrkirche. Lassen Sie sich von
uns auf die staade Zeit einstimmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in
Neunburg vorm Wald!
• Krankenfahrten
• Dialysefahrten
• Bestrahlungsfahrten
• Kurierfahrten
• Reha- und Kurfahrten
TAXI
Mietwagen
Transporte
Kraus Taxi · Mietwagen · Transporte
Wald/Roßbach
Rosenweg 9
93192 Wald / Roßbach
Tel. 0 94 63 / 81 18 02
Fax 0 94 63 / 81 18 01
Mobil 0171 / 444 11 33
info@taxi-kraus.com
Donnerstag, 28. Nov. 2019
Oberpfalzhalle, Schwandorf
Nittenau
Walderbacher Straße 19
93149 Nittenau
Tel. 0 94 36 / 30 29 537
Fax 0 94 36 / 30 29 539
info@taxi-kraus.com
Bei Krankenfahrten erfolgt die Abrechnung
direkt mit Ihrer Krankenkasse
Ihr schönster Weg ans Ziel!
Volksbildungswerk Nittenau e.V.
Gerichtsstraße 11 · 93149 Nittenau
Tel. 0 94 36 30 14 77 · vbw.nittenau@t-online.de
www.vhs-schwandorf-land.de
Das VBW Nittenau bietet folgende Veranstaltungen an:
Auszug aus dem aktuellen Programm
Vortrag: Kinder brauchen Wurzeln – „Stark durch Erziehung“
Bernhard Suttner, Windberg – Eintritt frei!
14. November 2019, 19 bis 20.30 Uhr, Pfarrheim Nittenau
Life-Kinetik Infoabend, spielerisch das Gehirn trainieren, Ulrike Schuierer
21. November 2019, 18 bis 19.30 Uhr, Haus des Gastes
Gongklangreise, Franz Wittmann
30. November 2019, 18 Uhr bis 19.48 Uhr, Haus des Gastes
Weitere Angebote auf der Homepage!
Immer für Sie da: www.vhs-schwandorf-land.de
Kaffee-Biker Nittenau
Sa., 9.11., 19.30 Uhr: Versammlung und gemütliches Beisammensein,
Gasthaus Stuber, Hof am Regen. Info: Tel. 0152/05657033
26 Regental-Anzeiger 20/19
eim Heimgang unserer lieben Verstorbenen
informiert
ihre Anteilnahme in Wort, Schrift, durch Blumen und Geldspenden
† sagen 6.9.2018wir Musikschule uns die allen,
9.6.1952 * Dank
Herzlichen
Regental-Anzeiger 20/19 27
Telefon 0 94 36 461
Brucker Straße 21 | 93149 Nittenau
Herzlichen Dank
dem Schülerjahrgang 1968 / 69
für die hübsche Blumenschale. Schön, dass ihr
unseren Alfons nicht vergessen habt.
Es wird wieder getanzt in der
Schwarzachtalhalle. Wie jedes Jahr
verwandelt sie sich für eine Nacht in
einen Ballsaal. Festliche Dekoration,
tolle Musik und hervorragendes
Essen laden zu einem Tanzabend in
Neunburg vorm Wald ein.
In diesem Jahr sorgt eine neue Band
für frischen Wind. Freuen Sie sich
auf die Band „One & Six“, die mitreißende
Tanzmusik verspricht und
zu den Top-Adressen der Galabands
zählt. Natürlich ist auch für das jüngere
Publikum wieder etwas dabei.
Kulinarisch verwöhnt das Restaurant
„Esszimmer“ mit einer
besonderen Auswahl. An dieser
Stelle ein großes Dankeschön an
die beiden Pächter Martin Pongratz
und Matthias Bartzyk, die die Gäste
jedes Jahr hervorragend bewirten
und sich immer wieder eine besondere
Speisekarte einfallen lassen. Zu
Fischbach, im November 2019
Stadtball 2020 – Neunburger
Veranstaltungshöhepunkt
zum Jahresbeginn
späterer Stunde können die Gäste
während einer kleinen Tanzpause
im Foyer der Schwarzachtalhalle verschiedene
Cocktails mit und ohne
Alkohol in der Bar genießen.
Wir möchten alle BürgerInnen der
Stadt Neunburg vorm Wald sowie
die BürgerInnen aller umliegenden
Gemeinden und Städte ganz herzlich
zum Stadtball in Neunburg vorm
Wald einladen. Freuen Sie sich auf
einen unvergesslichen Tanzabend in
toller Atmosphäre.
Karten erhalten Sie auf www.okticket.de
sowie bei allen bekannten
Vorverkaufsstellen von okticket und
der Tourist-Information Neunburg
vorm Wald. Übrigens auch ein tolles
Geschenk zu Weihnachten!
Samstag, 4. Januar, Einlass 19 Uhr,
Beginn 20 Uhr, Schwarzachtalhalle,
16,- € VVK, 18,- € AK.
Brennholz
Verkaufe Brennholz, ofenfertig,
frisch oder trocken. www.brennholz-amann.de
Tel. 0151 41831113
homas
ausendpfund
Fliesenleger-Fachbetrieb
Fliesen | Platten | Mosaik
Gambachstraße 22, 93173 Wenzenbach
Tel. 0151 50632278
fliesen-tausendpfund@gmx.de
Ihr kompetenter Partner
rund ums Bad
• Individuelle Angebotserstellung
nach Ihren Wünschen
• Badsanierung
• Reparaturarbeiten und Kleinarbeiten
Qualität und Sauberkeit
zu fairen Preisen
Im Handwerk daheim
Vermietung
4 Zimmer, EBK, Bad, 550,- € + NK +
3 MM KT (Ölofen-Heizung), keine
Haustiere. Tel. 09436 8397
ICH seH das anders.
artIkel 19:
Seniorenbeirat NittenauICH seH ICH das seH anders. das anders.
Jeder Mensch darf frei seine Meinung äußern – egal welche, wie und wo auch immer.
Wir laden ein zum Weihnachtsmarkt am Waldwipfelweg in Maibrunn
dIe allgemeIne erklärung der mensCHenreCHte
bei St. Englmar im Bayerischen Wald. Der Weg verwandelt
artIkel
sich in
19:
artIkel 19:
ICH sCHütze sIe – sIe sCHützt mICH
der
Jeder Mensch darf frei seine Meinung äußern – egal welche, wie und wo auch immer.
Winterzeit in ein Winterwaldwunder. Lichtermeer und Budenzauber
Jeder Mensch darf frei seine Meinung www.amnesty.de
äußern – egal welche, wie und wo auch immer.
über den Baumwipfeln werden uns verzaubern. In den weihnachtlich
dIe allgemeIne erklärung dIe der allgemeIne mensCHenreCHte erklärung der mensCHenreCHte
geschmückten Buden findet jeder die passende Geschenk-/Bastelidee
ICH sCHütze sIe – sIe sCHützt ICH sCHütze mICH sIe – sIe sCHützt mICH
fürs Weihnachtsfest. Dazu gibt’s für alle Genießer Glühwein und viele
www.amnesty.de
www.amnesty.de
leckere, winterliche und regionale Gaumenfreuden. Sa., 30.11., Abfahrt
13.30 Uhr Parkplatz Pirzer, Rückfahrt 20 Uhr, Erw.: 19,- €, Kinder
(3 - 15 J.) 17,- €, inkl. Busfahrt und Eintritt. Anmeldung bis 25.11.
bei E. Rettinghausen, Tel. 09436/2349, R. Rieger, Tel. 09436/3027551.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Waldwipfelweg ist
für die ganze Familie geeignet und barrierefrei zu befahren.
28 Regental-Anzeiger 20/19
Graphik-Design Dipl.-Des. FH
Photographie Studio, Set
Produktion Druck
Logos · Flyer · Broschüren · Visitenkarten
Stempel · Anzeigen · Plakate · Einladungskarten
Photographie Studio | Portrait | Lifestyle
Websites und fast alles, was Sie wünschen
Designcooperative Nittenau eG
Kolpingstraße 14 · 93149 Nittenau
0 94 36 300 94 00
mail@designcooperative.de
www.designcooperative.de
Regental-Anzeiger 20/19 29
Holzschnitzereien & Kunstgewerbe Wandera GmbH
Am Wellenbach 1 · 93149 Nittenau · Telefon 0 94 36 90 38 59
Unsere Ausstellungsräume sind
für Sie geöffnet: Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag
8 – 12 und 13 – 17 Uhr
Außer unserem reichhaltigen
Angebot an echthölzernen
Krippenfiguren (ob handbemalt,
gebeizt oder naturbelassen) zusammen
mit den fein ausgearbeiteten
Krippenställen und einer breitgefächerten
Auswahl an Zubehör
wie Brunnen, Karren, Werkzeugen,
Lagerfeuern, Laternen u. v. m. finden
Sie bei uns Christbaumschmuck,
viele Geschenkartikel
und Dekorationen aller Art.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bekleidung
Lässig durch die kalte Jahreszeit
He. Winterjacken Gr. 46 - 70, 24 - 35
www.RIEDL-Bekleidungshaus.de
BRUCK, Schulstr. Tel. 09434 1412
Greßer
Josef
Vermietung
Schöne Wohnung, Nittenau, 75 m²,
mit Garage, zu vermieten.
Tel. 09463 812172
Heizung · Sanitär · Wasser · Gas
Solartechnik · Installation · Kundendienst
Ewald-Stark-Str. 1 · 93194 Walderbach
Telefon 09464 / 677 · Fax 09464 / 910097
Auto-Telefon 0171 / 2178384
E-Mail: josef.gresser@t-online.de
Vermietung
2 Zimmer-Wohnung in der Regen-
Park-Villa ab 1.12. zu vermieten.
Tel. 0178 1658825
Brucker Zwergl
Definitiv vielleicht
Günter Grünwald gastiert am
Donnerstag, 28.11., mit seinem
neuen Programm „Definitiv
vielleicht“ in der Oberpfalzhalle
in Schwandorf.
Einlass 19, Beginn 20 Uhr
Nummerierte Plätze gibt es in 3
Kategorien. Der Kartenverkauf läuft
bereits auf vollen Touren. Karten
gibt es in den Touristinfos Nittenau,
Bodenwöhr und Schwandorf, im
Reisebüro Sonne & Mehr in Roding
und im Internet zum selber drucken
auf www.strasserkonzerte.de.
Als ich vor einigen, ganz wenigen
Jahren, die Einladungen zu den
Feierlichkeiten anlässlich meines
60. Geburtstages verschickte, um zu
ermitteln, ob ich nach Auswertung
der Rückmeldungen für das Fest die
Saturnarena in Ingolstadt anmieten
muss oder ob das Nebenzimmer vom
Schutterwirt reicht, bekam ich von
einem Herrn, der bis zum Tag seiner
Rückmeldung mein Freund war,
folgende Antwort: „Mensch Günter,
vielen Dank für die Einladung, ich
komme definitiv vielleicht.“
Da dachte ich, sollte Gott der Herr
mir noch ein paar Jahre im Diesseits
genehmigen und ich infolgedessen
dazu in der Lage sein, noch ein
weiteres Kabarettprogramm aus dem
morastigen Erdboden zu stampfen,
dann wird definitiv vielleicht das
Programm „Definitiv vielleicht“ heißen.
Nun, der Herr hatte entweder
ein Einsehen oder anderweitig zu
tun, weshalb ich nun mit dem Programm
„Definitiv vielleicht“ für die
nächsten Jahre auf Welttournee bin.
Ich denke, der Titel drückt den momentanen
Zeitgeist des „sowohl als
auch“, des „sich alle Optionen offen
halten“, des „Warum soll ich einen
Arzttermin absagen, die merken
ja, wenn ich nicht komme“ auf das
Vortrefflichste aus. Deswegen haue
ich mir selbst mit der Pranke auf die
Schulter und sage: „Grünwald, gut
gemacht, wieder mal den besten aller
möglichen Titel gefunden.“
Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber
das tut ein Pups ja auch und trotzdem
ist er manchmal notwendig.
Herzlichst, Ihr Günter Grünwald
(nach Diktat definitiv vielleicht nach
Hause gegangen)
30
Regental-Anzeiger 20/19
Regental-Anzeiger 20/19 31
Immobilien
Ehepaar sucht Haus (auch älter)
mit Garten zum Kauf in Nittenau,
Bruck, Bodenwöhr, nördlich o. westlich
davon. Chiffre 06 01
Brennholz
Brennholz zu verkaufen, Kiefer,
rund oder gespalten.
Tel. 0151 62643807
Freizeit
Ich (weibl., 52) suche Gesellschaft
zum Fahrradfahren aus Bodenwöhr
und Umgebung. Chiffre 34 20
Herbstgedicht
Wenn Blätter
von den Bäumen stürzen,
Die Tage täglich sich verkürzen,
Wenn Amseln, Drossel, Fink
und Meisen
Die Koffer packen und verreisen,
Wenn all die Maden,
Motten, Mücken,
Die wir vergaßen zu zerdrücken,
Von selber sterben,
So glaubt mir,
Es steht der Winter vor der Tür.
Ich laß ihn steh’n, ich spiel ihm
einen Possen,
Ich hab die Tür verriegelt
und gut abgeschlossen,
Der kann nicht rein, ich hab ihn
angeschmiert:
Ja, jetzt steht der Winter vor der Tür
... und friert.
Heinz Erhardt (1909 – 1979)
u. a. mit Elyas M’Barek
Das perfekte Geheimnis
Do. 17.30 + 20.00
Fr. 15.00 + 17.30 + 20.00 + 22.30
Sa. 15.00 + 17.30 + 20.00 + 22.30
So. 15.00 + 17.30 + 20.00
Mo. | Di. | Mi. 17.30 + 20.00
FSK 12 | 110 Min. | 2. Woche
Last Christmas
Mädelsabend: Mi., 13.11., 20.00
mit einem Glas Aperol-Spritz!
Reservierung / Kauf möglich!
Bundesstart 14.11. FSK 6 | 103 Min.
Joker
Fr. | Sa. 21.00, Di. | Mi. 19.30
FSK 16 | 122 Min. | 5. Woche
Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers
Kartenvorverkauf läuft, vorerst online / Kinokasse
Bundesstart Mi., 18.12. | ca. 150 Min.
Gutscheine an der Kinokasse, Geschenke Schreibwaren Hochmuth,
Nittenau/Bergham, Schreibwaren/Lotto Multerer, Bruck,
Getränke/Schreibwaren Stangl, Bodenwöhr,
Metzgerei Scheitinger, Neunburg v. W.
(Irrtümer und Programmänderungen vorbehalten)
Donnerstag, 7.11. bis Mittwoch, 13.11.
Die Addams Family
Do. 17.00, Fr. | Sa. 15.00 + 17.00
So. 14.00 + 15.00, Mo. | Di. | Mi. 17.00
FSK 6 | 95 Min. | 3. Woche
Eine ganz heiße Nummer 2.0
Do. 19.30, Fr. | Sa. 19.00
So. 16.00 + 19.30, Mo. 19.30
FSK 12 | 90 Min. | 6. Woche
Terminator Dark Fate
Do. 20.30, Fr. 19.30 + 22.00, Sa. 19.30
So. | Mo. | Di. 20.30
FSK 16 | 128 Min. | 3. Woche
Die Eiskönigin 2
Bundesstart am Mi., 20.11.
Das größte Geschenk
Ein Film über
Vergebung
Sondervorstellung: So., 10.11., 17.00 +
Mi., 13.11., 18.00 NEU FSK 12 | 100 Min.
Everest – Ein Yeti will hoch hinaus
Fr. | Sa. 15.00, So. 13.00
FSK 6 | 95 Min. | 7. Woche
Shaun das Schaf – Der Film
Sa. | So. 13.00
Maleficent
Ufo-Alarm
FSK 0 | 90 Min. | 7. Woche
Disney
Mächte der Finsternis
Do. 18.00, Fr. | Sa. 17.00
So. | Mo. | Di. 18.00
FSK 12 | 118 Min. | 4. Woche
Nur die Füße tun mir leid
... auf dem berühmten Jakobsweg
Sondervorstellung: Mi., 27.11. + 4.12.
jeweils 18.00 NEU FSK 12 | 100 Min.
7. Kogustaki Mucize
Sa. 22.00 letztmals
OmU | FSK 12 | 128 Min. | 2. Woche
SEMMELMANN KACHELÖFEN UND KAMINE
• Kachelöfen
• Heizkamine
• Grundöfen
• Kaminöfen
• Pelletöfen
• Austausch Kachelofenheizeinsätze
• Holz-Küchenherde
Stützpunkthändler Pertinger Küchenherde
Hauptstraße 1 · 93194 Walderbach
Tel. 09464 1446
www.semmelmann.de
info@semmelmann.de
Foto: Sommerhuber
Wir gestalten Ihre Firmenhomepage – modern & funktionell –
gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
WEBSITES
www.designcooperative.de
32 Regental-Anzeiger 20/19