Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AUGUST 2019 I 2,95 €<br />
Fußball<br />
DAS MAGAZIN FÜR DEN BEZIRK DONAU/ILLER<br />
Saison<br />
2019/<br />
2020<br />
259209861914<br />
1 1<br />
Der Ball<br />
rollt wieder<br />
DER GROSSE LIGA-CHECK<br />
Acht Ligen, 119 Mannschaften.<br />
Wer sind die Auf- und<br />
Absteiger der Saison.<br />
TEAMS, TERMINE, TORJÄGER<br />
Alle Spieltermine der Ligen, alle<br />
Spielerwechsel und die besten<br />
Torschützen im Überblick.
IMMER AM BALL<br />
DANK EINER STARKEN MANNSCHAFT<br />
Fenster-Systeme KUNSTSTOFF I ALUMINIUM I HOLZ/ALU I HOLZ<br />
Haustüren ALUMINIUM I KUNSTSTOFF I HOLZ<br />
Aluminium-Fassaden<br />
Gugelfuss GmbH<br />
89275 Elchingen<br />
Telefon 07308-815-0<br />
www.gugelfuss.de<br />
Bestes Handwerk, zuverlässige Ausführung<br />
und ein erfolgreiches Ergebnis –<br />
zusammen sind wir unschlagbar gut!<br />
Wir informieren Sie gern - kommen Sie vorbei!
INHALT / EDITORIAL 3<br />
Inhalt<br />
Editorial<br />
Auf in die<br />
neue Saison<br />
FV Senden<br />
Im Visier<br />
die Bezirksliga<br />
„Gecko wird neuer Sportdirektor“.<br />
Seite 47<br />
03 Editorial/Inhalt 44 FC Illerkirchberg<br />
04 Bezirk<br />
06 Ligenübersicht<br />
08 Regionalliga<br />
12 Landesliga<br />
14 TSV Buch<br />
16 TSV Neu-Ulm<br />
17 Schiedsrichter<br />
18 Bezirksliga<br />
22 TSV Blaustein<br />
23 TSV Langenau<br />
24 TSV Lonsee<br />
26 FC Srbjia Ulm<br />
28 Kreisliga A/Alb<br />
32 TSV Altheim<br />
33 SV Asselfingen<br />
34 Kreisliga A/Donau<br />
38 TSV Erbach<br />
39 SV Ljiljan<br />
40 Kreisliga A/Iller<br />
Hoch hinaus:<br />
SSG Ulm 99<br />
Seite 18<br />
45 TSV Ketterhausen<br />
46 FV Senden<br />
48 Sportverletzungen<br />
50 Sportgericht<br />
51 Torjäger<br />
52 Kreisliga B/Alb<br />
56 SV Hörvelsingen<br />
58 Kreisliga B/Donau<br />
62 FKV Neu-Ulm<br />
64 Kreisliga B/Iller<br />
68 SV Grafertshofen<br />
69 Bezirkspokal<br />
70 Kreisliga B/IV<br />
73 Jugend<br />
74 Frauen<br />
76 FV Asch-Sonderbuch<br />
77 TSV Ludwigsfeld<br />
78 Abschlusstabellen<br />
79 Anschriften<br />
Schmerz<br />
lass nach!<br />
Seite 48<br />
Bärtele<br />
knipst<br />
kräftig<br />
Seite 51<br />
Spannung, Dramatik, Einsatz,<br />
Leidenschaft – und<br />
vor allem viele, viele Zuschauer.<br />
Keine Frage: Der<br />
Fußball in der Region Donau/Iller<br />
lebt. Wenn es denn eines Beweises<br />
bedurfte, die zurückliegenden<br />
Relegationsspiele haben<br />
ihn erbracht. Begegnungen wie<br />
etwa die der SSG Ulm 99 gegen<br />
den TSV Köngen waren beste<br />
Werbung für den Amateurfußball<br />
– auch wenn die SSG am<br />
Ende einer an Intensität kaum<br />
zu überbietenden Auseinandersetzung<br />
den Kürzeren ziehen<br />
musste, den Aufstieg in die Landesliga<br />
also denkbar knapp verpasste.<br />
Zwei Monate sind seit<br />
dem Ende der vergangenen Saison<br />
und der anschließenden<br />
Entscheidungsspiele vergangen.<br />
Einige Teams haben eine verhältnismäßig<br />
kurze Sommerpause<br />
hinter sich, andere durften<br />
etwas länger durchschnaufen.<br />
Allen gemein ist, dass sie<br />
sich in den vergangenen Wochen,<br />
teils mit neuen Trainern<br />
und Spielern, intensiv auf die bevorstehende<br />
Saison vorbereitet<br />
haben. Der Schweiß dürfte im<br />
Hitzesommer 2019 in Strömen<br />
geflossen sein. Nun liegen etliche<br />
Trainingseinheiten, bei<br />
manchen Trainingslager, hinter<br />
den Akteuren, Testspiele wurden<br />
absolviert. Nun, endlich,<br />
geht es wieder los.<br />
Die Vorfreude steigt. Und doch<br />
wird es auch in der neuen Saison<br />
nicht nur strahlende Sieger<br />
geben, sondern auch Mannschaften,<br />
denen das Glück nicht<br />
hold ist, die womöglich den Erwartungen<br />
nicht gerecht werden<br />
und am Ende enttäuscht sind.<br />
All das gehört dazu – zum Sport,<br />
zum Fußball, den so viele Menschen<br />
auch die Region lieben.<br />
Das Feld ist bereitet, lasst die<br />
Spiele beginnen! Auf dass sie<br />
fair und spannend verlaufen.<br />
Carsten Muth<br />
Leiter Sportredaktion<br />
SÜDWEST PRESSE
4 BEZIRK<br />
Wie sieht die<br />
Zukunft aus?<br />
Bezirk Der Württembergische Fußballverband will den<br />
kommenden Herausforderungen gerecht werden.<br />
Zunächst werden die Bedürfnisse der Vereine abgefragt.<br />
„Zukunft wfv“ – Beteiligungsplattform<br />
Um eine breite Meinungsbildung<br />
in der Diskussion um die<br />
Strukturen des Verbandes zu<br />
erreichen, hat der WFV eine Online-Beteiligungsplattform<br />
unter<br />
dem Titel „Zukunft wfv“ eingerichtet.<br />
Unter www.zukunftwfv.de<br />
können sich ab sofort<br />
alle interessierten WFV-Mitglieder<br />
informieren, an Diskussionen<br />
zur Strukturreform beteiligen,<br />
über Thesen abstimmen<br />
und eigene Vorschläge einbringen.<br />
Zudem werden die Projektphasen<br />
transparent dargestellt<br />
sowie die Arbeit der „Kommission<br />
Verbandsstruktur“ mit Grafiken,<br />
Protokollen und Anträgen<br />
veranschaulicht.<br />
Die Plattform www.zukunftwfv.de<br />
richtet sich an interessierte<br />
Vereinsvertreter, Spieler,<br />
Trainer, ehrenamtliche Vereins-<br />
und Bezirksmitarbeiter,<br />
die ihre Meinung sagen wollen.<br />
Eine aktive Beteiligung ist auf<br />
drei Wegen möglich: Eigene<br />
Anzahl wfv-Vereine 2000 - 2016<br />
1850<br />
1825<br />
1800<br />
1775<br />
1801<br />
1787<br />
Ideen und Vorschläge einbringen,<br />
Begründungen und Argumente<br />
für bereits bestehende<br />
Thesen<br />
liefern und Bewertungen<br />
mit Hilfe eines<br />
Meinungsbarometers<br />
abgeben.<br />
Offener Dialog<br />
mit Vereinen in<br />
Württemberg<br />
Unter „Zukunft wfv“<br />
findet keine verbindliche<br />
Urabstimmung aller Teilnehmer<br />
statt. Ziel der breiten<br />
Meinungsbildung ist vielmehr<br />
ein offener Dialog zur konstruktiven<br />
Beratung der Kommission,<br />
um Vorschläge auf<br />
einer möglichst breiten Basis<br />
zu erarbeiten. Die Plattform<br />
wird während der Projektphase<br />
laufend aktualisiert und<br />
mit neuen Erkenntnissen, insbesondere<br />
aus den Regionalkonferenzen,<br />
ergänzt.<br />
1805 1805<br />
1792 1788<br />
Anmeldung/<br />
Registrierung<br />
Für aktive Diskussionen ist<br />
eine Anmeldung beziehungsweise<br />
Registrierung erforderlich.<br />
Registrieren kann sich jeder<br />
mit einer E-Mail-Adresse<br />
oder über das Profil eines Sozialen<br />
Netzwerks.<br />
1805<br />
1794<br />
2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014<br />
1764<br />
2016<br />
SWP GRAFIK QUELLE: SWP, WFV<br />
Der Württembergische Fußballverband<br />
(WFV) arbeitet<br />
derzeit an der Überprüfung<br />
seiner Verbandsstrukturen.<br />
Ziel ist es, dem Verbandstag 2021 ein<br />
belastbares Ergebnis und gegebenenfalls<br />
einen Antrag vorzulegen, der die<br />
zukünftigen Herausforderungen für<br />
den Verband und Vereine berücksichtigt.<br />
Verantwortlich ist die „Kommission<br />
Verbandsstruktur“ unter der<br />
Führung von WFV-Vizepräsident<br />
Steffen Jäger und dem Spielausschussvorsitzenden<br />
Harald Müller.<br />
Bei vier Regionalkonferenzen,<br />
unter anderem im März<br />
dieses Jahres bei der TSG<br />
Esslingen für die Bezirke<br />
Neckar/Fils, Stuttgart, Ostwürttemberg<br />
und Donau/Iller,<br />
wurde ein erstes Meinungsbild<br />
gezeichnet. Mit den anwesenden<br />
Vereinsvertretern wurden folgende<br />
Fragen diskutiert:<br />
Wie kann der WFV und seine Vereine<br />
den Spielbetrieb auch in Zukunft sicherstellen?<br />
Wie schaffen wir es, den Spielbetrieb<br />
bei der Jugend aufrecht zu erhalten?<br />
Welche dezentralen Strukturen<br />
könnten den Vereinen helfen?<br />
Ist eine vollständige ehrenamtliche<br />
Bezirksarbeit in Zukunft noch realistisch?<br />
Wie wirken sich veränderte Anforderungen<br />
an die Vereinsarbeit auf die<br />
Verbandsarbeit des WFV aus?<br />
Vor allem die im Zuge des demografischen<br />
Wandels rückläufigen<br />
Mannschaftszahlen im Bereich der<br />
A- und B-Junioren geben zu denken.<br />
Die werden sich über kurz oder lang<br />
auf den aktiven Spielbetrieb übertragen.<br />
Daran ändert auch die rasant<br />
zunehmende Zahl an Spielgemeinschaften<br />
nichts. „Im Bereich der<br />
Jüngsten haben wir nach wie vor einen<br />
riesigen Zulauf“, stellt Jäger<br />
fest. Das Problem: Nur eine relativ<br />
kleine Zahl davon kommt bei den<br />
Aktiven an.<br />
Einen Ansatz, die sogenannte<br />
Drop-Out-Quote zu reduzieren, sehen<br />
die Kommissionsmitglieder darin,<br />
eine zu frühe Spezialisierung der<br />
Kinder zu vermeiden. „Wir müssen
BEZIRK 5<br />
Zollern<br />
Mannschaftszahlen der 16 WFV-Bezirke<br />
Mannschaft<br />
Herren<br />
Frauen<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
Alb<br />
Böblingen/Calw<br />
Bodensee<br />
169<br />
133<br />
159<br />
23<br />
15<br />
33<br />
4. Donau<br />
99<br />
24<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
Donau/Iller<br />
Enz/Murr<br />
Hohenlohe<br />
Neckar/Fils<br />
Nördl. Schwarzwald<br />
123<br />
190<br />
130<br />
187<br />
79<br />
18<br />
23<br />
29<br />
22<br />
14<br />
(beinhaltet<br />
Verbandsliga<br />
bis Kreisliga C)<br />
10. Ostwürttemberg<br />
11. Rems/Murr<br />
12. Riss<br />
13. Schwarzwald<br />
14. Stuttgart<br />
15. Unterland<br />
143<br />
129<br />
71<br />
112<br />
130<br />
110<br />
19<br />
14<br />
15<br />
15<br />
20<br />
18<br />
16. SWP GRAFIK QUELLE: WFV<br />
82<br />
5<br />
Grundkompetenzen über eine Sportart<br />
hinaus vermitteln“, fordert Jäger<br />
und plädiert dafür, erst recht spät auf<br />
Ergebnisse und Tabellen zu schauen.<br />
„Dann gibt es neue Reize und viele<br />
bleiben länger dabei“, ist der WFV-Vize<br />
überzeugt.<br />
Die Bedürfnisse der Vereine ergebnisoffen<br />
abzufragen und diese Aussagen<br />
dann erst selbst zu bewerten sei<br />
genau die richtige Reihenfolge gewesen,<br />
findet Jäger. Bei einer zweiten<br />
Runde der Regionalkonferenzen sollen<br />
im Herbst dann die von der Kommission<br />
erarbeiteten und zusammengefassten<br />
Vorschläge, Anregungen<br />
und Bedenken den Vereinsvertretern<br />
präsentiert und noch einmal intensiv<br />
diskutiert werden. „Dann wird’s konkret“,<br />
versprach Jäger, „dann werden<br />
Alternativen vorgelegt.“<br />
Eine könnte die Reduzierung der<br />
Zahl der Bezirke sein. Im Moment<br />
gibt es 16 Bezirke mit zum Teil sehr<br />
Bezirksvorsitzender<br />
Manfred Merkle<br />
Wohnort: Senden-Ay<br />
Alter: 72 Jahre<br />
Im Amt: seit 1999<br />
Bisherige Aktivitäten:<br />
Seit 1999 Bezirksvorsitzender, zuvor acht<br />
Jahre stellvertretender Bezirksvorsitzender,<br />
elf Jahre Beisitzer im Sportgericht,<br />
sechs Jahre stellvertretender Vorsitzender<br />
des Sportgerichts, Ehrenamtsbeauftragter,<br />
Integrationsbeauftragter,<br />
von 1992 bis 2004 Staffelleiter Bezirksliga.<br />
Seit 2012 WFV-Vorstandsmitglied<br />
als Vertreter der Bezirke.<br />
unterschiedlichen Größen. Bei aktuell<br />
1598 aktiven Vereinen mit Spielbetrieb<br />
wäre die durchschnittliche<br />
Vereinszahl pro Bezirk annähernd<br />
100 Vereine. Tatsächlich reicht aber<br />
die Spanne der Bezirke von 60 (Bezirk<br />
Riss) bis 131 aktiven Vereinen<br />
(Neckar-Fils). Zum Vergleich: Im<br />
Fußballbezirk Donau/Iller nehmen<br />
123 Vereine am Spielbetrieb teil.<br />
In den letzten zehn Jahren haben sich<br />
die Mannschaftszahlen bei den Aktiven<br />
im gesamten WFV-Gebiet von<br />
4452 auf 4071 Teams verringert.<br />
„Die kleineren Bezirke dürfen keine<br />
Angst haben, dass sie zertrümmert<br />
werden“, sagt Jäger. Freilich ist es<br />
für den WFV-Vize trotzdem diskussionswürdig,<br />
ob der Verband für 16<br />
Bezirke in Zukunft jeweils 16-mal die<br />
Dienstleistungen in Sachen Weiterbildung<br />
und auch Funktionärspersonal<br />
vorhalten könne. wfv<br />
Im<br />
Bereich<br />
der Jüngsten<br />
haben wir<br />
nach wie<br />
vor einen<br />
riesigen<br />
Zulauf<br />
FOTO: OLLYY/SHUTTERSTOCK.COM
6<br />
LIGENÜBERSICHT<br />
Saison 2019 / 2020<br />
Bezirksliga<br />
Kreisliga A/Alb<br />
Kreisliga A/Donau<br />
Kreisliga A/Iller<br />
SGM Aufheim/Holzschwang<br />
TSV Bermaringen (Auf)<br />
FC Blaubeuren<br />
FC Burlafingen<br />
TSV Blaustein (Ab)<br />
SV Jungingen<br />
TSV Langenau<br />
SV Lonsee<br />
TSV Obenhausen<br />
TSG Söflingen (Auf)<br />
SC Staig<br />
SV Thalfingen<br />
SV Tiefenbach<br />
FC Srbija Ulm (Auf)<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SSG Ulm 99<br />
TSV Albeck<br />
SV Asselfingen (Ab)<br />
TSV Altheim/Alb<br />
SV Amstetten (Auf)<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
TSV Bernstadt<br />
TSV Blaubeuren<br />
SF Dornstadt (Ab)<br />
TSV Herrlingen (Auf)<br />
SC Heroldstatt<br />
FC Neenstetten<br />
SV Oberelchingen<br />
SF Rammingen<br />
TSV Seissen<br />
SV Westerheim<br />
TSV Westerstetten<br />
TSV Blaustein II<br />
TSV Erbach (Ab)<br />
SV Grimmelfingen<br />
TSV Holzheim<br />
FC Hüttisheim<br />
SV Nersingen<br />
SV Offenhausen<br />
TSV Pfuhl<br />
FC Silheim<br />
SV Thalfingen II (Auf)<br />
Croatia Ulm (Auf)<br />
FC Birumut Ulm<br />
SV Lijljan Ulm (Auf)<br />
ESC Ulm<br />
SSG Um 99 II<br />
TV Wiblingen<br />
FV Altenstadt<br />
SpVgg. Au/Iller<br />
FV Ay<br />
SV Balzheim<br />
SV Beuren (Ab)<br />
TSV Dietenheim<br />
FV Gerlenhofen<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
FC Illerkirchberg<br />
SGM Ingstetten/Schießen<br />
SV Jedesheim<br />
TSV Kettershausen/<br />
Bebenhausen<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
SV Oberroth<br />
FV Senden<br />
TSV Senden<br />
Kreisliga B/Alb<br />
Kreisliga B/Donau<br />
Kreisliga B/Iller<br />
Kreisliga B/IV<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
TSV Berghülen<br />
TSV Beimerstetten<br />
SV Feldstetten<br />
SV Göttingen<br />
SV Hörvelsingen (Ab)<br />
TSV Laichingen<br />
FC Langenau<br />
SC Lehr<br />
SGM Merklingen/Machth. (Ab)<br />
SG Nellingen<br />
SV Pappelau/Beiningen<br />
SV Scharenstetten (Ab)<br />
SSC Stubersheim<br />
SV Suppingen<br />
SV Weidenstetten<br />
FC Blautal<br />
VfL Bühl<br />
SF Dellmensingen<br />
SV Eggingen<br />
TSV Einsingen (Ab)<br />
RSV Ermingen<br />
TSF Ludwigsfeld (Ab)<br />
SV Mähringen<br />
FKV Neu-Ulm<br />
FC Straß<br />
VfB Schwarz Rot Ulm<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
SC Unterweiler<br />
FV Bellenberg<br />
TSV Buch II<br />
SV Grafertshofen<br />
SF Illerrieden (Ab)<br />
TSV Kellmünz<br />
Ataspor Neu-Ulm<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm<br />
SV Pfaffenhofen<br />
TSV Regglisweiler<br />
FV Schnürpflingen<br />
SGM Vöhringen/Illerzell<br />
FV Weißenhorn<br />
RSV Wullenstetten<br />
SGM Aufheim/Holzschwang II<br />
TSV Bermaringen II<br />
FC Blaubeuren II<br />
FC Burlafingen II<br />
SV Jungingen II<br />
TSV Langenau II<br />
SV Lonsee II<br />
TSV Obenhausen II<br />
TSG Söflingen II<br />
SC Staig II<br />
SV Tiefenbach II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
Regionalliga SüdWest<br />
LL – Staffel II<br />
Verbandsliga<br />
Regionenliga 3<br />
SSV Ulm 1846 Fußball<br />
TSV Buch<br />
TSV Neu-Ulm<br />
Türkspor Neu-Ulm (Auf)<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
FV Bellenberg<br />
SV Jungingen<br />
Landesliga<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
SSG Ulm 99<br />
SSV Ulm 1846 Fußball (Auf)<br />
SG Albeck/Ballendorf<br />
Erläuterung:<br />
fettgedruckt = Vereinsporträt
Wir bieten Ihnen eine riesige Getränkeauswahl, ausgezeichneten Service,<br />
günstige Preise und jede Menge regelmäßig wechselnde Angebote!<br />
Mit uns trinken Sie in der ersten Liga!<br />
WER DURST HAT<br />
KENNT SEIN ZIEL<br />
www.finkbeiner.biz
8<br />
REGIONALLIGA SSV<br />
FOTOS: SSV ULM 1846<br />
Hintere Reihe v. l. : Maurice Freundt (Physiotherapeut), Lucas Zeithammel (Physiotherapeut), Roland Bosch (Physiotherapeut), Lennart Stoll,<br />
David Braig, Lukas Hoffmann, Felix Higl, Vinko Sapina, Florian Krebs, Michael Schindele, Steffen Kienle, Oliver Seitz (Videoanalyst), Sebastian<br />
Schulz (Athletiktrainer), Holger Betz (Torwarttrainer). Mittlere Reihe v.l.: Holger Bachthaler (Cheftrainer), Herbert Sailer (Co-Trainer), Sven<br />
Ackermann (Co-Trainer), Aron Viventi, Alessandro Abruscia, Nico Gutjahr, Thomas Geyer, Vitalij Lux, Michael Heilig, Marcel Schmidts, Lukas<br />
Lämmel, Angelo Rinaldi, Werner Schmitt (Sicherheitsbeauftragter), Stephan Baierl (Sportlicher Leiter), Maskottchen Jack. Vordere Reihe v.l.:<br />
Thomas Rohmer (Leiter Spielbetrieb), Dr. Christoph Buck (Mannschaftsarzt), Ardian Morina, Johannes Reichert, Haris Hyseni, Jerome Weisheit,<br />
Christian Ortag, David Hundertmark, Nicolas Jann, Burak Coban, Albano Gashi, Kevin Klein (Zeugwart), Emilio Tancredi (Betreuer)<br />
Spielkader<br />
Tor: David Hundertmark<br />
(22), Christian Ortag (24),<br />
Jerome Weisheit (20)<br />
Abwehr: Thomas Geyer<br />
(28), Michael Heilig (21),<br />
Lukas Hoffmann (22), Florian<br />
Krebs (29), Johannes<br />
Reichert (28), Michael<br />
Schindele (25)<br />
Mittelfeld: Allessandro<br />
Abruscia (29), Burak Coban<br />
(24), Nico Gutjahr (26), Nicolas<br />
Jann (27), Lukas Lämmel<br />
(21), Felix Nierichlo<br />
(26), Angelo Rinaldi (21),<br />
Vinko Sapina (24), Marcel<br />
Schmidts (25), Lennart<br />
Stoll (23)<br />
Angriff: David Braig (28),<br />
Felix Higl (22), Haris Hyseni<br />
(26), Steffen Kienle (24),<br />
Vitalij Lux (30), Ardian Morina<br />
(25), Aron Viventi (21)<br />
Trainer: Holger Bachthaler,<br />
Sven Ackermann, Herbert<br />
Sailer (beide Co-Trainer),<br />
Holger Betz (Torwarttrainer)<br />
„Wir haben<br />
Lust auf mehr“<br />
SSV Ulm 1846 Fußball Mit den Topmannschaften in Konkurrenz<br />
treten und im oberen Tabellendrittel „festbeißen“ – das ist die<br />
Zielsetzung für die Saison 2019/2020.<br />
Zehn Experten trauen<br />
dem SSV 46 in der neuen<br />
Saison 2019/2020 in<br />
der Regionalliga Südwest<br />
einen Spitzenplatz zu. Als<br />
Top-Favorit geht freilich der 1.<br />
FC Saarbrücken an den Start.<br />
Die Saarländer wurden bei einer<br />
Umfrage von 18 Trainern 17<br />
Mal als Titelkandidat genannt.<br />
Die Konkurrenz ist allerdings<br />
groß: Als stärkste Herausforderer<br />
werden Kickers Offenbach<br />
(14 Stimmen), FC Homburg<br />
(13) und SV Elversberg<br />
(zwölf) eingeschätzt.<br />
„Wir haben eine erfolgreiche<br />
Saison mit Tabellenplatz sechs<br />
hinter uns und uns auf vielen<br />
Gebieten hinter den Kulissen in<br />
Richtung Professionalität weiterentwickelt“,<br />
sagt Anton Gugelfuß.<br />
„Leider haben wir die<br />
Chance ausgelassen noch mehr<br />
rauszuholen, daraus wollen wir<br />
lernen, und noch enger an der<br />
Spitze dran sein. Wir haben Lust<br />
auf mehr und wollen oben mitspielen“,<br />
blickt der Sportvorstand<br />
optimistisch voraus, gibt<br />
aber zu bedenken: „Rom ist auch<br />
nicht an einem Tag erbaut worden.<br />
Wenn man überlegt, welche<br />
Vereine mit Wucht und<br />
Masse dank potenter Geldgeber<br />
den Aufstieg in die dritte Liga<br />
planen, „dann tun wir gut daran,<br />
wenn wir schwäbisch fleißig<br />
und seriös so weiterarbeiten“,<br />
bemerkt Gugelfuß und will keine<br />
Versprechungen hinsichtlich<br />
Aufstieg abgeben.<br />
Visionäre Überlegungen was<br />
eine neue Spielstätte betrifft, bestätigt<br />
Marketingvorstand Thomas<br />
Oelmayer, der von einer<br />
Fußballarena nach dem Vorbild<br />
von Regensburg träumt. „Das ist<br />
zwar noch ein langer, weiter<br />
Weg, aber wir haben den im Fokus“,<br />
gibt er zu verstehen.<br />
Mit den sieben Neuverpflichtungen<br />
Alessandro Abruscia<br />
(TSV 1860 München), Michael<br />
Heilig (FC Memmingen), Thomas<br />
Geyer (VfR Aalen), Haris<br />
Hyseni (Jahn Regensburg), Angelo<br />
Rinaldi (SC Freiburg II),<br />
Burak Coban (FV Illertissen)<br />
und Lukas Lämmel (VfR Aalen)<br />
wurde die Qualität des Kaders<br />
deutlich erhöht.<br />
Finanzvorstand Alexander<br />
Schöllhorn plant wie im Vorjahr<br />
mit einem <strong>Gesamt</strong>etat von 2,75<br />
Millionen Euro, darin sind zirka<br />
1,1 Millionen an Personalaufwendungen<br />
für den Regionalligakader<br />
enthalten. wfv
REGIONALLIGA SSV 9<br />
„In der Region als Marke etablieren“<br />
Es war im August 2017, als sich<br />
Trainer Stephan Baierl überraschend<br />
vom SSV 46 verabschiedet<br />
hat. Jetzt ist er in anderer<br />
Funktion zurück. Seit 1. Juli ist<br />
der 43-Jährige Sportlicher Leiter.<br />
Stephan Baierl, was hat Sie bewegt,<br />
als Sportlicher Leiter zum<br />
SSV 46 zurückzukehren?<br />
Auf der einen Seite war das permanente<br />
in der ersten Reihe stehen<br />
als Trainer sehr kräftezehrend.<br />
Seit 2006 war ich im Trainerjob.<br />
Andererseits ist meine<br />
Heimat nun mal Ulm, wir haben<br />
uns als Familie in Oberelchingen<br />
niedergelassen. Das permanente<br />
Pendeln ist sehr zeitintensiv.<br />
Jetzt habe ich den Vorteil der<br />
kurzen Wege. Der ausschlaggebendste<br />
Grund war aber, dass<br />
ich die Entwicklung beim SSV<br />
46 miteingeleitet habe, in meiner<br />
Zeit hier weiterverfolgt und<br />
ich es als äußerst positiv gesehen<br />
habe, als die Anfrage kam,<br />
wieder gestalterisch in anderer<br />
Funktion beim SSV 46 tätig zu<br />
sein.<br />
Sie sind offiziell seit 1. Juli im<br />
Amt, haben sich mit der<br />
Mannschaft und dem<br />
Trainer vertraut machen<br />
können. Was<br />
ist Ihr erster<br />
Eindruck?<br />
Die Veränderungen<br />
in<br />
Richtung<br />
professioneller<br />
Bahnen sind<br />
spürbar wie Videoanalyse, medizinische<br />
Betreuung, Physiotherapie<br />
sowie Infrastruktur mit<br />
dem neuen Funktionsgebäude.<br />
Das Trainerteam arbeitet sehr<br />
akribisch, investiert sehr viel<br />
Zeit in die Mannschaft.<br />
Was sind konkret Ihre Aufgaben?<br />
Die sind relativ vielfältig. Es beginnt<br />
mit der Schnittstelle zwischen<br />
den Verbänden, wie DFB<br />
und WFV, im Verein zwischen<br />
Geschäftsstelle, Vorstandschaft,<br />
Trainer, Mannschaft, Spielerberatern.<br />
Ich bin verantwortlich<br />
für alle Transfers und die Spielerverträge.<br />
Gleichzeitig Bindeglied<br />
zu den Gremien wie<br />
Aufsichtsrat und stehe<br />
ihnen beratend<br />
zur Seite. Auch bin<br />
ich eingebunden<br />
in die Sicherheitsbesprechungen<br />
mit der Stadt,<br />
Polizei sowie die<br />
Abwicklung am<br />
Spieltag.<br />
Das klingt nach viel zeitlichem<br />
Aufwand.<br />
Mit meiner Tätigkeit an der<br />
Schule ist beides parallel möglich.<br />
Meine Termine kann ich<br />
flexibel legen.<br />
Beschreiben Sie mal die Vision<br />
des SSV 46?<br />
Wir wollen mittelfristig im Profifußball<br />
wieder auf der deutschen<br />
Fußballlandkarte vertreten<br />
sein, uns in der Region als<br />
Marke etablieren. Dazu müssen<br />
Strukturen, Personal und Organisationsrahmen<br />
so geschaffen<br />
werden, dass<br />
alles längerfristig Bestand<br />
haben wird.<br />
Mit welchen Zielen<br />
geht der Verein<br />
in die neue Saison?<br />
Wir wollen in Konkurrenz<br />
treten, mit<br />
den Topmannschaften und uns<br />
im oberen Tabellendrittel festbeißen.<br />
Ob es dazu führt, dass<br />
wir am Ende ganz vorne stehen,<br />
kann ich heute noch nicht sagen.<br />
Auf jeden Fall wollen wir mittelfristig<br />
in der Lage sein, den<br />
Weg in die dritte Liga zu gehen.<br />
Was bedeutet das konkret?<br />
Das bedeutet, dass wir die<br />
Strukturen so weiterentwickeln,<br />
dass der Verein vorbereitet ist,<br />
wenn wir dieses Ziel erreichen<br />
würden. Von der Mannschaftsstärke,<br />
vom Stab drum herum,<br />
von der Organisationsstruktur,<br />
von den Platzbedingungen, von<br />
allen Strukturen, um das alles<br />
dann auch länger erhalten zu<br />
können.<br />
Wer sind für Sie die Favoriten?<br />
Alle Vereine, die über mehr<br />
Geld verfügen als wir: Offenbach,<br />
Homburg, Saarbrücken,<br />
Elversberg, Steinbach. Wir stellen<br />
uns der Konkurrenz.<br />
Winfried Vogler<br />
Zur Person<br />
Stephan Baierl ist seit 2009<br />
Lehrer an der Eduard-Mörike-Grund-<br />
und Werkrealschule<br />
in Ulm. Er spielte als<br />
Aktiver beim SSV 46, FV Illertissen,<br />
1. FC Heidenheim,<br />
SV Bonlanden. Seine Trainerstationen:<br />
VfB Stuttgart<br />
(U 19), von 2011 bis 2012<br />
und von 2014 bis 2017 beim<br />
SSV 46, SC Pfullendorf<br />
(2014) und FC Memmingen<br />
(2018 bis 2019).<br />
WASCHEN & FÖHNEN<br />
Waschanlage & SB-Waschplätze<br />
AVIA Tankstelle & Bistro · Johannes Merk<br />
Memminger Str. 89 · 89281 Altenstadt<br />
Tel. 0 83 37 95 67 · info@avia-merk.de<br />
www.avia-merk.de<br />
Ehrlich gut.
10<br />
REGIONALLIGA SSV<br />
Wann gegen wen<br />
TSV Steinbach<br />
Regionalliga Südwest Weiterhin gilt: Der<br />
Tabellenerste steigt in die 3. Liga auf. Absteigen<br />
müssen mindestens drei Vereine, die Anzahl<br />
kann sich auf maximal fünf erhöhen.<br />
TUS RW Koblenz<br />
FSV Mainz II<br />
FC Gießen<br />
FSV Frankfurt<br />
Bayern Alzenau<br />
Kickers Offenbach<br />
Spiele des SSV Ulm 1846 Fußball<br />
Hinrunde<br />
Mo.29.07.19: Kickers Offenbach (A)<br />
Sa. 03.08.19: SV Elversberg (H)<br />
Mi. 14.08.19: FK Pirmasens (H)<br />
Sa. 17.08.19: TSV Steinbach (A)<br />
Sa. 24.08.19: TuS RW Koblenz (H)<br />
Mi. 28.08.19: FC Homburg (A)<br />
Sa. 31.08.19: FSV Frankfurt (A)<br />
Fr. 06.09.19: TSG Balingen (H)<br />
Fr. 13.09.19: Astoria Walldorf (A)<br />
So. 22.09.19: 1. FSV Mainz 05 II (H)<br />
Sa. 28.09.19: 1. FC Saarbrücken (A)<br />
Do. 03.10.19: Bayern Alzenau (H)<br />
So. 13.10.19: FC Gießen (A)<br />
Sa. 19.10.19: TSG Hoffenheim II (A)<br />
Sa. 26.10.19: SC Freiburg II (H)<br />
Sa. 02.11.19: VfR Aalen (A)<br />
Sa. 09.11.19: Bahlinger SC (H)<br />
Rückrunde:<br />
Mo.25.11.19: Kickers Offenbach (H)<br />
Sa. 30.11.19: SV Elversberg (A)<br />
Sa. 07.12.19: FC Homburg (H)<br />
Sa. 22.02.20: FK Pirmasens (A)<br />
Sa. 28.02.20: TSV Steinbach (H)<br />
Sa. 07.03.20: TuS RW Koblenz (A)<br />
Sa. 14.03.20: FSV Frankfurt (H)<br />
Sa. 21.03.20: TSG Balingen (A)<br />
Sa. 28.03.20: Astoria Walldorf (H)<br />
Mi. 01.04.20: 1. FC Mainz 05 II (A)<br />
Sa. 04.04.20: 1. FC Saarbrücken (H)<br />
Sa. 11.04.20: Bayern Alzenau (A)<br />
Sa. 18.04.20: FC Gießen (H)<br />
Sa. 25.04.20: TSG Hoffenheim II (A)<br />
Sa. 02.05.20: SC Freiburg II (A)<br />
Sa. 09.05.20: VfR Aalen (H)<br />
Sa. 16.05.20: Bahlinger SC (A)<br />
SV Elversberg<br />
FC Homburg<br />
FC Astoria Walldorf<br />
1. FC Saarbrücken<br />
FK Pirmasens<br />
TSG Balingen<br />
Bahlinger SC<br />
SC Freiburg II<br />
TSG 1899 Hoffenheim II<br />
VfR Aalen<br />
SSV Ulm 1846 Fußball<br />
G I E N G E N<br />
WIR MACHEN<br />
EUCH ZUM TEAM!<br />
Ganzjährig 20% Rabatt auf <strong>Fussball</strong>-,<br />
Handball- und Laufschuhe & 10% Rabatt<br />
auf Freizeit Kleidung und Freizeitschuhe.<br />
Ausgeschlossen reduzierte Ware<br />
Hauptstraße 56 / 89537 Giengen/Hohenmemmingen / trisport-giengen.de
SCHUSS und...<br />
Tooooor!!!<br />
Süd-West wünscht allen<br />
Fußballbegeisterten<br />
eine spannende Saison<br />
Wörthstraße 40<br />
89129 Langenau<br />
www.sued-west.com<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr<br />
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
12 LIGA-CHECK<br />
Landesliga<br />
Aus kniffligen Situationen befreien: Das sind die Pläne des TSV Buch (weißes Trikot) und des TSV Neu-Ulm.<br />
Foto: Lars Schwerdtfeger<br />
Türkspor Neu-Ulm bald die<br />
Nummer zwei im Bezirk?<br />
Landesliga Neuling Türkspor Neu-Ulm, der TSV Neu-Ulm und der TSV Buch: Drei<br />
Mannschaften aus der Region mischen mit. Für das Trio steht erst einmal das<br />
Sichern des Klassenerhaltes im Vordergrund.<br />
Alper<br />
Bagceci ist<br />
charakterlich<br />
bockstark und<br />
immer noch sehr<br />
ehrgeizig.<br />
Die Zeiten für den Bezirk<br />
Donau/Iller, als zeitweise<br />
bis zu sechs<br />
Mannschaften vor<br />
mehr als 30 Jahren in der Fußball-Landesliga<br />
vertreten waren,<br />
sind lange her. „So etwas wird<br />
es nicht mehr geben angesichts<br />
der Möglichkeiten vor allem der<br />
Klubs im Stuttgarter Raum“,<br />
meint Werner Wetzel, Spielleiter<br />
des TSV Neu-Ulm. Auch in<br />
der neuen Saison ist die Region<br />
mit drei Vereinen vertreten.<br />
Nach dem Abstieg des TSV<br />
Blaustein ist neben dem TSV<br />
Buch und dem TSV Neu-Ulm<br />
nun Neuling Türkspor Neu-Ulm<br />
erstmals in seiner Klubgeschichte<br />
in dieser Spielklasse<br />
dabei. Im Visier hat das Trio erst<br />
einmal vorzeitig den Klassenerhalt<br />
zu sichern.<br />
Wobei dem Aufsteiger<br />
Türkspor Neu-Ulm der Sprung<br />
auf die Position zwei im Bezirk,<br />
hinter Regionalligist SSV Ulm<br />
1846 Fußball, zugetraut wird. „Es<br />
zählt zunächst einmal der Klassenerhalt.<br />
Wir peilen aber einen<br />
einstelligen Tabellenplatz an“,<br />
betont Türkspor-Abteilungsleiter<br />
Attila Tütüncü. Mit dem ehemaligen<br />
Zweitliga-Profi Alper<br />
Bagceci können die Neu-Ulmer<br />
auch die wohl hochkarätigste Kaderverstärkung<br />
der ganzen Liga<br />
präsentieren. „Er hilft uns in jeder<br />
Hinsicht, ist charakterlich<br />
bockstark und immer noch sehr<br />
ehrgeizig“, lobt Tütüncü.<br />
Als zusätzlicher Garant für<br />
eine erfolgreiche erste Saison in<br />
der Landesliga gilt auch der neue<br />
Trainer Ünal Demirkiran, der<br />
mit seinem Co-Trainer Ismail<br />
Tasgin und den Spielern Burak<br />
Tastan, Volkan Maden und Adin<br />
Kajan vom Stadtrivalen TSV gekommen<br />
ist. „Ünal lässt mit viel<br />
Pressing spielen. Die Spielweise<br />
kommt uns in der Landesliga entgegen.<br />
Da werden nicht so viele<br />
Mannschaften mauern“, fügt<br />
Tütüncü hinzu.<br />
Neben Türkspor sind auch der<br />
SV Neresheim, der SC Stamm-
LANDESLIGA 13<br />
heim, der 1. FC Frickenhausen<br />
und der TSV Köngen (über die<br />
Relegation) aufgestiegen. Sportlich<br />
gescheitert waren der TSV<br />
Blaustein und Germania Bargau<br />
und die Skandaltruppe von<br />
N.A.F.I. Stuttgart, deren Abkürzung<br />
für Neuer Amateur Fußballverein<br />
International viel Phantasie<br />
(RasenBallsport Leipzig lässt<br />
grüßen) vermuten lässt. Die Kicker<br />
aus der Landeshauptstadt<br />
hatten mit einem tätlichen Angriff<br />
auf einen Schiedsrichter in<br />
der Partie beim SC Geislingen<br />
für den einzigen Spielabbruch<br />
der vergangenen Saison gesorgt.<br />
Nach der Vorrunde noch auf<br />
Platz zwei, drehte der gleichnamige<br />
Hauptsponsor dann den<br />
Geldhahn zu.<br />
Danach folgte der sportliche<br />
Absturz, der in einer 1:12-Niederlage<br />
beim TSV Neu-Ulm am<br />
letzten Spieltag gipfelte. Das<br />
„Söldnergebilde“ ist inzwischen<br />
ganz von der Bildfläche verschwunden,<br />
nachdem keine<br />
Mannschaft mehr für den Spielbetrieb<br />
gemeldet wurde. Wegen<br />
der fehlenden Meldung wurde<br />
N.A.F.I. Stuttgart auf den letzten<br />
Platz der in der Landesliga-Saison<br />
2018/2019 gesetzt und stand<br />
als erster Absteiger fest. Der eigentliche<br />
Relegationsteilnehmer<br />
TV Echterdingen kam so<br />
zum Klassenerhalt und der TSV<br />
Weilheim in die unverhoffte<br />
aber letztlich verlorene Zusatzchance<br />
für eine Rettung gegen<br />
den TSV Köngen. Souveräner<br />
Meister und somit Aufsteiger in<br />
die Verbandsliga war die TSG<br />
Die Spieler des TSV Buch sind es gewohnt zu jubeln.<br />
Ich sehe<br />
vorab keinen<br />
Überflieger. Das<br />
dürfte interessant<br />
werden.<br />
Foto: Stefanie Singer<br />
Hofherrnweiler.<br />
Landesliga-Staffelleiter Karl-Josef<br />
Deutelmoser, der auf dem Staffeltag<br />
vor der Runde im Vereinsheim<br />
des TSV Buch wiedergewählt<br />
wurde, erwartet nun wesentlich<br />
mehr Spannung im Wettkampf um<br />
die Meisterschaft. „Ich sehe vorab<br />
keinen Überflieger. Das dürfte<br />
recht interessant werden“,<br />
sagt „Charly“ Deutelmoser.<br />
Und auch in den hinteren Tabellenregionen<br />
könnte sich die Situation<br />
im Abstiegskampf wohl bis<br />
zum letzten Spieltag zuspitzen.<br />
Wenn es ungeschickt läuft und aus<br />
der Verbandsliga drei der fünf Landesliga<br />
Staffel zwei-Klubs mit Normannia<br />
Gmünd, TSV Essingen, 1.<br />
FC Heiningen, Calcio Echterdingen<br />
und Hofherrnweiler eine Etage tiefer<br />
müssen, würden sechs Mannschaften<br />
direkt in die Bezirksliga<br />
wandern und der Tabellenzehnte<br />
müsste die Relegationsschicht bestreiten.<br />
Deutelmoser ist aber recht zuversichtlich,<br />
dass es erneut wieder<br />
zur Variante mit nur drei Direktabsteigern<br />
kommen wird: „Die Chance<br />
ist wirklich groß, dass keine<br />
Mannschaft aus der Verbandsliga<br />
hinzukommt. Ich traue den fünf<br />
Klubs den Klassenerhalt zu.“ dg<br />
forgeathletes<br />
VEREINSBERATUNG – KARRIEREPLANUNG – TALENTFÖRDERUNG<br />
www.forgeathletes.de – info@forgeathletes.de
14<br />
LANDESLIGA: TSV BUCH<br />
Vordere Reihe (v.l.): Marco Zeh, Max Merkel, Andreas Salger, Julian Glassl, Benjamin Maier, Dominik Amann, Stefan Hampel, David Trum.<br />
Zweite Reihe: Johannes Zott., Dominik Negele, Benjamin Jenuwein, Julian Kurz, Qendrim Thaqi, Fabian Zeh, Nico Seifert, Robin Egle, Patrick Sailer.<br />
Dritte Reihe: Steffen Amann, Maximilian Dauner, Dominik Amann, Roland Zeh, Harald Haug, Andreas Krassmann. Hintere Reihe: Markus<br />
Bolkart, Markus Wanner, Stephan Schabel, Johannes Paul, Timo Leitner. Es fehlen: Manuel Schrapp, Michael Widmann.<br />
FOTO: TSV BUCH<br />
Vorsaison<br />
9. Platz<br />
(Landesliga)<br />
38 Punkte<br />
58:60 Tore<br />
Kein Spieler hat<br />
den Verein verlassen<br />
TSV Buch Der Klassenerhalt sei keine Selbstverständlichkeit,<br />
sondern jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung für das Team<br />
von Harald Haug. Offensiv verstärkt geht’s in die Saison.<br />
Spielerkader<br />
Tor Benjamin Maier (29),<br />
Michael Widmann (25), Julian<br />
Glassl (28), Abwehr<br />
Johannes Zott (25), Julian<br />
Kurz (23), Markus Wanner<br />
(26), Dominik Negele (24),<br />
Andreas Salger (28), Johannes<br />
Paul (26), David Trum<br />
(20), Mittelfeld Max Merkel<br />
(20), Fabian Zeh (24),<br />
Dominik Amann (27), Markus<br />
Bolkart (28), Stephan<br />
Schabel (20), Qendrim<br />
Thaqi (19), Marco Zeh (20),<br />
Nico Seifert (20), Stefan<br />
Hampel (23), Angriff Timo<br />
Leitner (20), Manuel<br />
Schrapp (28), Benjamin Jenuwein<br />
(23), Patrick Sailer<br />
(30), Robin Egle (17)<br />
Trainer Harald Haug<br />
Es ist schon Tradition<br />
beim TSV Buch, dass im<br />
Spielerkader eine verschwindend<br />
geringe<br />
Fluktuation herrscht. Vom<br />
Stammpersonal hat kein Akteur<br />
den Verein verlassen. Stattdessen<br />
kam mit Michael Widmann<br />
(SG Ingstetten/Schießen) ein<br />
Torwart hinzu. Zudem erhielt<br />
die sowieso schon für die Liga<br />
mit Manuel Schrapp und Timo<br />
Leitner sowie Benjamin Jenuwein<br />
überragend besetzte Offensivabteilung<br />
mit Rückkehrer<br />
Markus Bolkart (vom FV Illertissen)<br />
und Top-Talent Robin<br />
Egle (von den eigenen A-Junioren)<br />
eine weitere qualitative<br />
Aufwertung. „Wir haben da außergewöhnliche<br />
Spieler“, bestätigt<br />
Buchs Erfolgstrainer Harald<br />
Haug, der in der elften Saison<br />
an der Seitenlinie steht.<br />
„Das zeugt auch von Charakter“,<br />
sagt Haug über seine hochkarätigen<br />
Spieler, die dem Verein<br />
treu geblieben sind. Eigengewächs<br />
Egle, dessen bester<br />
Kumpel Tim Seifert im Nachwuchsleistungszentrum<br />
des<br />
Zweitbundesligisten 1. FC Heidenheim<br />
ist, hatte auch eine Anfrage<br />
der Ulmer Bundesliga-A-Junioren<br />
vorliegen. Wobei<br />
der Wohlfühlcharakter im Klub<br />
eine entscheidende Rolle für<br />
den nun schon jahrelangen Erfolg<br />
in der Bezirksliga oder in<br />
der Landesliga spielt. Der sportliche<br />
Leiter, Steffen Amann,<br />
sagt: „Jeder Spieler wird bei uns<br />
so angenommen, wie er ist. Die<br />
Kameradschaft steht im Vordergrund.<br />
Dann ist jeder Kicker<br />
auch in der Lage, sein Maximum<br />
abzurufen.“<br />
Trotzdem wird auch die kommende<br />
Runde kein Selbstläufer.<br />
„Es gibt keine Garantie für den<br />
Klassenerhalt, und es ist für<br />
Buch keine Selbstverständlichkeit,<br />
dass wir locker mitspielen“,<br />
bemerkt Haug. Er genießt längst<br />
Kultstatus beim Dorfklub. „Er<br />
weiß, wie er die Leute anpacken<br />
muss. Und ihm ist nicht nur die<br />
erste Mannschaft wichtig. Er<br />
wollte erst wissen, ob Thomas<br />
Betz in der Zweiten als Trainer<br />
weitermacht, bevor er wieder<br />
zusagt“, sagt Amann. Coach Harald<br />
Haug erhält Unterstützung<br />
durch seine beiden Co-Trainer<br />
Andreas Krassmann und Johannes<br />
Paul.<br />
dg
LANDESLIGA: TSV BUCH 15<br />
Eigeninitiative für Erfolg zwingend erforderlich<br />
Roberto Bonsignore leitet das<br />
Sport- und Gesundheitsstudio<br />
V 8 in Vöhringen. Er war Kicker<br />
beim SSV Ulm 1846 sowie bei<br />
Olympia Laupheim und erlitt<br />
selbst einen Kreuzbandriss. „Ich<br />
weiß, was ein Spieler dann<br />
durchmachen muss“, betont er.<br />
Er hat damit angefangen, ein<br />
spezielles Fitness-Konzept für<br />
die Fußball-Mannschaften im<br />
Bezirk zu erstellen. „Wir wollen<br />
ein Partner sein, wenn es um die<br />
Ausdauer, Kräftigung und Regeneration<br />
geht“, fügt er hinzu.<br />
„Die Klubtrainer sollen sich<br />
schließlich um die Technik und<br />
Taktik kümmern.“<br />
Der Landesligist TSV Buch<br />
hat seit drei Jahren eine Kooperation<br />
mit dem V 8. Fast ein Dutzend<br />
TSV-Spieler trainiert zusätzlich<br />
auf Eigeninitiative in<br />
Vöhringen. „Ich finde das klasse,<br />
was die Jungs dort selbst machen.<br />
Das ist auch in gewisser<br />
Weise prophylaktisch für Verletzungen.<br />
Die Jungs sind stabiler<br />
in der Körpermitte. Wenn du in<br />
der Landesliga spielen willst,<br />
Trainer Harald Haug findet das V8 klasse.<br />
Foto: Rudi Apprich<br />
musst du auch etwas dafür tun,<br />
bei der Dynamik, die da<br />
herrscht“, weiß Buchs Trainer<br />
Harald Haug. „Die Mannschaft<br />
profitiert jedenfalls davon.“ Zwischen<br />
zwei und vier Einheiten<br />
pro Woche absolvieren TSV-Kicker<br />
im V 8.<br />
Und das Programm ist noch<br />
ausbaufähig und auch übertragbar<br />
auf andere Mannschaften.<br />
„Der klassische Fußballer muss<br />
verstehen, dass er auch außerhalb<br />
des Platzes etwas tun muss.<br />
Wir beschäftigen uns auch damit,<br />
warum manche Trainer<br />
beim Saisonstart zwischen<br />
sechs und zehn verletzte Spieler<br />
haben“, sagt Bonsignore. Seine<br />
Frau betreibt den physiotherapeutischen<br />
Teil des Studios.<br />
Dort ist mit Jannik Staudacher<br />
übrigens auch ein Bucher Spieler<br />
als Physiotherapeut tätig.<br />
Bonsignore: „Wir sind für die<br />
Spieler da und haben auch Verbindungen<br />
zu Orthopäden,<br />
wenn die Jungs Unterstützung<br />
in diesem Bereich benötigen.“<br />
Buchs Abteilungsleitungsmitglied<br />
Steffen Amann sieht sogar<br />
die enge Verbindung zwischen<br />
dem Erfolg der TSV-Kicker<br />
und dem individuell auf die<br />
Spieler angepassten Fitnessprogrammen<br />
von Bonsignore. „Wir<br />
hatten zuletzt keine muskulären<br />
Verletzungen mehr. Die Spieler<br />
sind nun auch viel beweglicher“,<br />
sagt Amann.<br />
dg<br />
WENN'S BETREUT SEIN SOLL !<br />
JANIK STAUDACHER<br />
PHYSIOTHERAPEUT IM V8<br />
UND SPIELER BEI BUCH !<br />
DIE FUSSBALLER<br />
DES TSV BUCH<br />
TRAINIEREN IM<br />
V8 SPORTSTUDIO<br />
Falkenstraße 34 | 89269 Vöhringen
16 LANDESLIGA: TSV NEU-ULM<br />
WWK Versicherungen<br />
MURILLO+BERTELE GMBH<br />
Radgasse 4, 89073 Ulm<br />
Tel. 07 31 / 92 15 22 32, Fax 07 31 / 92 15 22 34<br />
murillo.bertele@wwk.de<br />
Vorsaison<br />
10. Platz<br />
(Landesliga)<br />
37 Punkte<br />
63:58 Tore<br />
Trainer Schwer und<br />
der Existenzkampf<br />
TSV Neu-Ulm Nach dem Verlust von Stammspielern und Coach<br />
Ünal Demirkiran werden die Erwartungen niedrig gehalten. Für das<br />
neue Trainergespann steht der Klassenerhalt im Vordergrund.<br />
Spielerkader<br />
Tor Kim Anders (27), Luca<br />
Fritsche (21), Abwehr Daniel<br />
Schumacher (29), Tim<br />
Schweizer (22), Yannick<br />
Gnann (23), Adrian Botzenhardt<br />
(24), Oktay Cumur<br />
(19), Marco Kurz (23), Michael<br />
Merk (21) Mittelfeld<br />
Maximilian Rupp (21), Sebastian<br />
Beer (20), Lukas<br />
Kögel (28), Alexandro Casullo<br />
(24), Walid Yakoubi<br />
(34), Nico Patent (18),<br />
Awet Kidane (26), Kevin<br />
German (21), Oliver Schlotter<br />
(25), Angriff Florian Ufschlag<br />
(22), Tanyel Kadir<br />
Celik (19), Mehmet Ali Fidan<br />
(19), Yunus Dipsizgöl (24)<br />
Trainer Michael Schwer<br />
Illusionen sind beim TSV<br />
Neu-Ulm nicht weit verbreitet.<br />
Nachdem das erfolgreiche<br />
Trainergespann Ünal<br />
Demirkiran und Ismail Tasgin<br />
zusammen mit den Spielern<br />
Burak Tastan, Adin Kajan und<br />
Volkan Maden zum Stadtrivalen<br />
Türkspor Neu-Ulm gewechselt<br />
ist und mit Moritz Uhl (zum<br />
TSV Langenau) ein weiterer<br />
Stammspieler den Klub verlassen<br />
hat, weiß Spielleiter Werner<br />
Wetzel, was sportlich die Stunde<br />
geschlagen hat. „Für uns geht<br />
es nur um den Klassenerhalt.<br />
Hauptsächlich junge entwicklungsfähige<br />
Spieler müssen unsere<br />
Abgänge auffangen“, verkündet<br />
er. Lediglich Rückkehrer<br />
Oliver Schlotter (vom TSV Blaustein)<br />
fällt nicht mehr in diese<br />
Kategorie. Torwart Luca Fritsche<br />
(FKV Neu-Ulm), Stürmer<br />
Florian Ufschlag (SV Jungingen),<br />
Verteidiger Yannick<br />
Gnann (SV Oberelchingen) und<br />
die drei Talente aus dem eigenen<br />
Nachwuchsbereich – Nico<br />
Patent, Oktay Cumur und Tanyel<br />
Kadir Celik – sind neu hinzugestoßen.<br />
„Wir können und<br />
wollen uns im Rahmen unserer<br />
finanziellen Möglichkeiten<br />
nichts anderes leisten“, ergänzt<br />
Wetzel. Zudem steht der Langzeitverletzte<br />
Tim Schweizer<br />
(Leistenbeschwerden auskuriert)<br />
wieder zur Verfügung.<br />
Mit diesem Kader soll der<br />
neue Trainer Michael Schwer<br />
mit seinem Assistenten Dennis<br />
Aust die erneute Landesliga-Rettung<br />
bewerkstelligen. Der<br />
erste Eindruck in der Vorbereitung<br />
ist jedenfalls vielversprechend.<br />
„Michael hat uns mit seiner<br />
Philosophie überzeugt. Er<br />
hat als Stützpunkttrainer viele<br />
junge Spieler entwickelt. Es ist<br />
auch gut, wenn der zum Großteil<br />
gebliebene Stamm der<br />
Mannschaft auch einmal etwas<br />
Neues kennenlernt. Wir sind guten<br />
Mutes“, sagt Wetzel.<br />
Schwer selbst wirft die Flinte<br />
angesichts der erheblichen<br />
Verluste im Kader nicht ins<br />
Korn. „Der Großteil der Mannschaft<br />
hat Landesligaerfahrung.<br />
Wir wollen auf dem letztjährigen<br />
Entwicklungsschritt aufsetzen.<br />
Die Truppe ist gefestigt,<br />
und wir haben hier tolle Trainingsbedingungen“,<br />
schwärmt<br />
der A-Lizenz-Inhaber. dg<br />
Oben eingeblockt (v.l.): Adrian Botzenhardt, Mehmet Ali Fidan, Yannick Gnann. Hintere Reihe: Lukas Kögel, Tanyel Kadir Celik, Sebastian Beer, Oliver<br />
Schlotter, Alexandro Casullo, Walid Yakoubi Mittlere Reihe: Spielleiter Werner Wetzel, Florian Ufschlag, Maximilian Rupp, Tim Schweizer, Daniel<br />
Schuhmacher, Oktay Cumur, Co-Trainer Dennis Aust, Trainer Michael Schwer Vordere Reihe: Yunus Dipsizgöl, Nico Patent, Kevin German, Luca Fritsche,<br />
Kim Anders, Awet Kidane, Michael Merk und Marco Kurz
SCHIEDSRICHTER 17<br />
FOTO: 9DREAM STUDIO/SHUTTERSTOCK.COM<br />
Die 13<br />
als Glückszahl<br />
Schiedsrichter Das ist Rekord in<br />
Württemberg: Mehr als ein Dutzend<br />
Unparteiische aus dem Fußballbezirk<br />
pfeifen in der neuen Saison höherklassig.<br />
Gleich vier Unparteiische<br />
waren so erfolgreich,<br />
dass sie in der Saison<br />
2019/20 nun<br />
eine Liga höher pfeifen: Matthias<br />
Wituschek in der Ober-<br />
liga, Max Angenendt in der<br />
Verbandsliga, Artur Grünwald<br />
sowie Anes Ramic in der desliga.<br />
Insgesamt pfeifen damit 13<br />
Referees aus dem Fußballbezirk<br />
in jenen Ligen, deren Spiele<br />
mit Assistenten geleitet werden<br />
– Rekord in Württemberg.<br />
Angeführt wird diese starke<br />
Mannschaft nach wie vor von<br />
Manuel Bergmann, der in der<br />
Regionalliga Südwest amtiert.<br />
Zusätzlich war er in der zweiten<br />
Bundesliga als Assistent an der<br />
Seitenlinie und als Vierter Offizieller<br />
am Spielfeldrand im Einsatz.<br />
Neu für ihn: Künftig sitzt er<br />
auch im „Kölner Keller“ als Vi-<br />
Landeoassistent.<br />
Zweithöchster Schiedsrichter<br />
des Bezirks ist sein Erbacher Vereinskollege<br />
Matthias Wituschek,<br />
der es in die baden-württembergische<br />
Oberliga geschafft hat.<br />
Zwei Schiedsrichter aus dem<br />
Fußball-Bezirk bereichern weiterhin<br />
das 26er-Feld in der Verbandsliga.<br />
Dorthin aufgestiegen<br />
sind Max Angenendt und Ismail<br />
Halici.<br />
Alle Neune – dieses Motto gilt<br />
für die anstehende Landesliga-Zeitrechnung.<br />
Gegenüber der<br />
Vorsaison ist die Liste der Landesliga-Schiedsrichter<br />
um zwei<br />
Namen ergänzt worden: Anes Ramic<br />
schaffte den Aufstieg sofort<br />
in seinem ersten Beobachtungsjahr<br />
und Artur Grünwald meldet<br />
sich nach einjähriger Abwesenheit<br />
in dieser Spielklasse zurück.<br />
Die beiden sind zwei von 21<br />
Schiedsrichtern, die neu in den<br />
Gespann-Klassen amtieren.<br />
Sechs Schiedsrichter, die in<br />
der vergangenen Landesliga-Runde<br />
ihre Tauglichkeit bereits<br />
unter Beweis gestellt haben,<br />
greifen die bevorstehende Saison<br />
ebenso motiviert an. Dies sind:<br />
Erl Burns, Johannes Deiß, Stefan<br />
Kohler, Alexander Mack, Özgür<br />
Tan und Nihat Varlioglu. Aus diesem<br />
Sextett wird Alexander<br />
Mack wiederum zusätzlich als<br />
Assistent in der Junioren-Bundesliga<br />
im Einsatz sein. wfv<br />
Die 13 Spitzenschiedsrichter im<br />
Fußballbezirk<br />
Regionalliga Manuel Bergmann,<br />
29 Jahre, (TSV Erbach),<br />
zugleich SR-Assistent 2. Bundesliga.<br />
Oberliga Matthias Wituschek,<br />
25, (TSV Erbach).<br />
Verbandsliga Max Angenendt,<br />
25, (FV Asch-Sonderbuch)<br />
– Ismail Halici, 25, (TSV<br />
Pfuhl).<br />
Drei von vier Aufsteigern bei den<br />
Schiedsrichtern des Bezirks: Max<br />
Angenendt (Verbandsliga, linkes<br />
Bild), Matthias Wituschek<br />
(Oberliga, oberes Bild links) und<br />
Anes Ramic (Landesliga, oberes<br />
Bild rechts).<br />
Fotos: wfv<br />
Landesliga Erl Burns, 39,<br />
(FV Asch-Sonderbuch) – Johannes<br />
Deiß, 29, (SV Grimmelfingen)<br />
– Artur Grünwald,<br />
28, (FV Bellenberg) – Maik<br />
Kaack, 39, (SV Jungingen) –<br />
Stefan Kohler, 39, (SC Lehr) –<br />
Alexander Mack, 25, (SV Nersingen,<br />
zugleich SR-Assistent<br />
Junioren-Bundesligen) –<br />
Anes Ramic, 22, (SC Lehr) –<br />
Özgür Tan, 31, (Türkspor Neu-<br />
Ulm) – Nihat Varlioglu, 27,<br />
(TSV Beimerstetten).
18 LIGACHECK<br />
Bezirksliga<br />
Jonathan Bölstler<br />
will mit der SSG Ulm 99<br />
auch in der Saison<br />
2019/2020 hoch hinaus.<br />
Foto: Volkmar Könneke<br />
SSG Ulm 99 muss mit<br />
der Favoritenrolle<br />
leben<br />
Bezirksliga Die anderen Mannschaften schustern Vizemeister<br />
SSG Ulm 99 die Rolle des Titelfavoriten zu. Als größte Konkurrenten<br />
gelten der FC Blaubeuren und der SV Tiefenbach.<br />
Nach dem Landesligaaufstieg<br />
von Meister<br />
Türkspor Neu-Ulm<br />
wird der Vize SSG Ulm<br />
99, der in der Relegation knapp<br />
am späteren Aufsteiger TSV<br />
Köngen gescheitert war, von den<br />
Bezirksligakonkurrenten auf das<br />
Favoritenschild gehoben. „Das<br />
wird aber in dieser Saison nicht<br />
auf einen Zweikampf wie zuletzt<br />
hinauslaufen“, meint der Bezirksvorsitzende<br />
Manfred Merkle.<br />
„Da werden vier oder fünf<br />
Teams mitmischen.“ Hauptsächlich<br />
werden dabei noch der<br />
FC Blaubeuren, trotz seines<br />
Last-Minute-Trainerwechsels<br />
vor Beginn der Vorbereitung<br />
(Hakan Kesmer für Goran Djukanovic),<br />
sowie der SV Tiefenbach<br />
und der SV Thalfingen genannt.<br />
Hinsichtlich der hinteren Tabellenregionen<br />
wird auch mehr<br />
Spannung als zuletzt erwartet.<br />
Die Direktabsteiger SV Beuren,<br />
SF Dornstadt und SV Asselfingen<br />
standen schon vor dem<br />
letzten Spieltag fest. Der TSV<br />
Erbach blieb dann in der Relegation<br />
um den Klassenerhalt auf<br />
der Strecke. Neu dabei sind Landesligaabsteiger<br />
TSV Blaustein,<br />
die Kreisliga A-Meister TSV<br />
Bermaringen (Alb), TSG Söflingen<br />
(Donau) und SG Aufheim/<br />
Holzschwang (Iller) sowie Relegationssieger<br />
FC Srbija Ulm.<br />
Nur wenn aus der Landesliga<br />
Zuwachs kommt, gibt es in der<br />
Bezirksliga drei Direktabsteiger<br />
– und der 13. muss in die Relegation.<br />
Sollten alle drei Teams<br />
von oben hinzukommen, gibt es<br />
vier Direktabsteiger. dg<br />
Ewige Tabelle<br />
Mannschaft<br />
J SP PKTE<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
SC Staig<br />
FV Senden<br />
TSV Neu-Ulm<br />
17<br />
13<br />
11<br />
486<br />
398<br />
334<br />
715<br />
654<br />
628<br />
4. FC Neenstetten<br />
15 456 607<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SSV Ulm 1846 Fußball II<br />
FC Blaubeuren<br />
FC Silheim<br />
SV Oberroth<br />
13<br />
7<br />
10<br />
9<br />
8<br />
368<br />
212<br />
277<br />
276<br />
244<br />
547<br />
420<br />
403<br />
397<br />
375<br />
10. SV Grimmelfingen<br />
8 246 372<br />
SWP GRAFIK QUELLE: FUPA.DE, ab 2003/04
BEZIRKSLIGA<br />
19<br />
Spielplan der Bezirksliga<br />
1. Spieltag: Sonntag, 18. August 2019 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. November 2019 14:30<br />
TSV Langenau<br />
(16.08.2019 / 15:00)<br />
TSV Blaustein<br />
TSV Obenhausen<br />
FC Blaubeuren<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SV Jungingen<br />
TSG Söflingen<br />
FC Burlafingen<br />
SV Lonsee<br />
SGM Aufheim-Holzschwang<br />
SSG Ulm<br />
TSV Bermaringen<br />
SV Thalfingen<br />
SC Staig<br />
FC Srbija Ulm<br />
SV Tiefenbach<br />
2. Spieltag: Sonntag, 25. August 2019 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 15. März 2020 15:00<br />
SV Tiefenbach<br />
(24.08.2019 / 15:30)<br />
TSV Langenau<br />
SC Staig<br />
SSG Ulm<br />
TSV Bermaringen<br />
SV Lonsee<br />
SGM Aufheim-Holzschwang FC Burlafingen<br />
TSG Söflingen<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SV Jungingen<br />
TSV Obenhausen<br />
FC Blaubeuren<br />
FC Srbija Ulm<br />
TSV Blaustein<br />
SV Thalfingen<br />
3. Spieltag: Sonntag, 1. September 2019 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 22. März 2020 15:00<br />
TSV Langenau<br />
SV Thalfingen<br />
TSV Obenhausen<br />
TSG Söflingen<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SGM Aufheim-Holzschwang<br />
FC Burlafingen<br />
TSV Bermaringen<br />
SV Lonsee<br />
SC Staig<br />
SSG Ulm<br />
TSV Blaustein<br />
SV Tiefenbach<br />
FC Blaubeuren<br />
FC Srbija Ulm<br />
SV Jungingen<br />
4. Spieltag: Freitag, 6. September 2019 18:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 29. März 2020 15:00<br />
SC Staig<br />
FC Burlafingen<br />
TSV Bermaringen<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SGM Aufheim-Holzschwang TSV Obenhausen<br />
TSG Söflingen<br />
FC Srbija Ulm<br />
SV Jungingen<br />
SV Tiefenbach<br />
FC Blaubeuren<br />
TSV Langenau<br />
SV Thalfingen<br />
SSG Ulm<br />
TSV Blaustein<br />
SV Lonsee<br />
5. Spieltag: Sonntag, 8. September 2019 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 5. April 2020 15:00<br />
TSV Langenau<br />
SSG Ulm<br />
TSV Obenhausen<br />
TSV Bermaringen<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SC Staig<br />
FC Burlafingen<br />
TSV Blaustein<br />
SV Lonsee<br />
SV Thalfingen<br />
FC Blaubeuren<br />
SV Jungingen<br />
SV Tiefenbach<br />
TSG Söflingen<br />
FC Srbija Ulm<br />
SGM Aufheim-Holzschwang<br />
6. Spieltag: Sonntag, 15. September 2019 15:00<br />
Rückrunde: Montag, 13. April 2020 15:00<br />
SC Staig<br />
TSV Obenhausen<br />
TSV Bermaringen<br />
FC Srbija Ulm<br />
SGM Aufheim-Holzschwang SV Tiefenbach<br />
TSG Söflingen<br />
FC Blaubeuren<br />
SV Jungingen<br />
TSV Langenau<br />
SSG Ulm<br />
SV Lonsee<br />
SV Thalfingen<br />
FC Burlafingen<br />
TSV Blaustein<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
7. Spieltag: Sonntag, 22. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 19. April 2020, 15:00<br />
SV Jungingen<br />
(20.09.2019 / 19:00)<br />
TSG Söflingen<br />
TSV Langenau<br />
SV Lonsee<br />
TSV Obenhausen<br />
TSV Blaustein<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SV Thalfingen<br />
FC Burlafingen<br />
SSG Ulm<br />
FC Blaubeuren<br />
SGM Aufheim-Holzschwang<br />
SV Tiefenbach<br />
TSV Bermaringen<br />
FC Srbija Ulm<br />
SC Staig<br />
8. Spieltag: Sonntag, 29. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 26. April 2020, 15:00<br />
SC Staig<br />
SV Tiefenbach<br />
TSV Bermaringen<br />
FC Blaubeuren<br />
SGM Aufheim-Holzschwang SV Jungingen<br />
TSG Söflingen<br />
TSV Langenau<br />
SV Lonsee<br />
FC Burlafingen<br />
SSG Ulm<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SV Thalfingen<br />
TSV Obenhausen<br />
TSV Blaustein<br />
FC Srbija Ulm<br />
9. Spieltag: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Donnerstag, 30. April 2020, 18:00<br />
TSV Langenau<br />
FC Burlafingen<br />
TSV Obenhausen<br />
SSG Ulm<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SV Lonsee<br />
TSG Söflingen<br />
SGM Aufheim-Holzschwang<br />
SV Jungingen<br />
TSV Bermaringen<br />
FC Blaubeuren<br />
SC Staig<br />
SV Tiefenbach<br />
TSV Blaustein<br />
FC Srbija Ulm<br />
SV Thalfingen<br />
Alle Ergebnisse und Bilder<br />
findest du auf FuPa<br />
www.fupa.net/<br />
suedwest<br />
10. Spieltag: Sonntag, 6. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. Mai 2020, 15:00<br />
SC Staig<br />
SV Jungingen<br />
TSV Bermaringen<br />
TSG Söflingen<br />
SGM Aufheim-Holzschwang TSV Langenau<br />
FC Burlafingen<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SV Lonsee<br />
TSV Obenhausen<br />
SSG Ulm<br />
FC Srbija Ulm<br />
SV Thalfingen<br />
SV Tiefenbach<br />
TSV Blaustein<br />
FC Blaubeuren<br />
11. Spieltag: Sonntag, 13. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. Mai 2020, 15:00<br />
TSV Obenhausen<br />
(11.10.2019 / 19:00)<br />
FC Burlafingen<br />
TSV Langenau<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SGM Aufheim-Holzschwang TSV Bermaringen<br />
TSG Söflingen<br />
SC Staig<br />
SV Jungingen<br />
TSV Blaustein<br />
FC Blaubeuren<br />
SV Thalfingen<br />
SV Tiefenbach<br />
SSG Ulm<br />
FC Srbija Ulm<br />
SV Lonsee<br />
Baumschulen & Gartencenter<br />
Rosen<br />
Blütensträucher<br />
Blütenstauden<br />
Obstgehölze<br />
Moorbeetpflanzen<br />
Kletterpflanzen<br />
Bolstr. 1 ▪ 89129 Langenau-Albeck<br />
Tel. 07345/919550<br />
www.scheerer-baumschulen.de<br />
12. Spieltag: Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. Mai 2020, 15:00<br />
SC Staig<br />
SGM Aufheim-Holzschwang<br />
TSV Bermaringen<br />
TSV Langenau<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
TSV Obenhausen<br />
FC Burlafingen<br />
FC Srbija Ulm<br />
SV Lonsee<br />
SV Tiefenbach<br />
SSG Ulm<br />
FC Blaubeuren<br />
SV Thalfingen<br />
SV Jungingen<br />
TSV Blaustein<br />
TSG Söflingen<br />
13. Spieltag: Sonntag, 27. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 24. Mai 2020, 15:00<br />
TSV Langenau<br />
TSV Obenhausen<br />
TSV Bermaringen<br />
SC Staig<br />
SGM Aufheim-Holzschwang TSV Blaustein<br />
TSG Söflingen<br />
SV Thalfingen<br />
SV Jungingen<br />
SSG Ulm<br />
FC Blaubeuren<br />
SV Lonsee<br />
SV Tiefenbach<br />
FC Burlafingen<br />
FC Srbija Ulm<br />
Ulm SC Türkgücü<br />
14. Spieltag: Sonntag, 3. November 2019, 14:30<br />
Rückrunde: Freitag, 29. Mai 2020, 18:00<br />
TSV Blaustein<br />
(02.11.2019 / 14:30)<br />
TSV Bermaringen<br />
TSV Langenau<br />
SC Staig<br />
TSV Obenhausen<br />
FC Srbija Ulm<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
SV Tiefenbach<br />
FC Burlafingen<br />
FC Blaubeuren<br />
SV Lonsee<br />
SV Jungingen<br />
SSG Ulm<br />
TSG Söflingen<br />
SV Thalfingen<br />
SGM Aufheim-Holzschwang<br />
15. Spieltag: Sonntag, 10. November 2019, 14:30<br />
Rückrunde: Samstag, 6. Juni 2020, 15:30<br />
SV Tiefenbach<br />
(09.11.2019 / 14:30)<br />
TSV Obenhausen<br />
SC Staig<br />
TSV Blaustein<br />
TSV Bermaringen<br />
SV Thalfingen<br />
SGM Aufheim-Holzschwang SSG Ulm<br />
TSG Söflingen<br />
SV Lonsee<br />
SV Jungingen<br />
FC Burlafingen<br />
FC Blaubeuren<br />
SC Türkgücü Ulm<br />
FC Srbija Ulm<br />
TSV Langenau<br />
Herbstzeit - Pflanzzeit<br />
Stand Juli 2019, Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen siehe SÜDWEST PRESSE und www.fupa.net/suedwest
20 BEZIRKSLIGA: ZU- UND ABGÄNGE<br />
Grenzenloser Jubel nach dem Bezirksligaaufstieg beim TSV Bermaringen.<br />
Foto: Lars Schwerdtfeger<br />
SG AUFHEIM/HOLZSCHWANG<br />
Simon Krumpschmid (Türkspor<br />
Neu-Ulm), Nicolai Bachteler (Hüttisheim),<br />
Habtemichael<br />
Muhur (VfL Ulm), Alexander<br />
Kaifel (Illerkirchberg), Mirko<br />
Mateljak (Gerlenhofen), Felix Heilig<br />
(FV Ay), Christian Beer (TSV<br />
Mutlangen)<br />
keine<br />
Trainer: Andreas Spann<br />
TSV BERMARINGEN<br />
David Schmid (SG Dornheim),<br />
Robin Hefty, Henrik Roser, Lukas<br />
Engelhardt, Marco Deckenbach<br />
(alle eigene Jugend)<br />
Yannick Bartosch, Robin Wieland<br />
(beide SV Lonsee)<br />
Trainer: Stefan Müller<br />
FC BLAUBEUREN<br />
Resit Turp (SG Altheim), Edemir<br />
Dzanic (FC Sonthofen), Vedin<br />
Bektic (TSV Blaustein), Ufuk Aras<br />
(Türkgücü Ulm), Deniz Cakmak<br />
(FV Illertissen), Srecko Vuckovic<br />
(FC Srbija Ulm), Matija Dobranic,<br />
Daniel Matschuk (beide SV Allmendingen),<br />
Dario Tomic (SC<br />
Oberweikertshofen), Igor Lazarev<br />
(SV Reinstetten), Bilal Mercan (SF<br />
Dornstadt), Adrian Wlodarczyk,<br />
Arkadiusz Mroczkowski, Rafal<br />
Sledz, Dawid Janczyk (alle Polen)<br />
Mario Lovric (SV Weidenstetten),<br />
Cristian Boldea (SV<br />
Pappelau-Beiningen), Mert<br />
Kubukcu (SC Heroldstatt)<br />
Trainer: Hakan Kesmer<br />
Wer kam – wer ging?<br />
Zu- und Abgänge in der Bezirksliga Fünf Vereine haben die Trainer<br />
gewechselt: die SG Aufheim/Holzschwang, der FC Blaubeuren, der<br />
FC Burlafingen, der TSV Blaustein und Srbija Ulm.<br />
FC BURLAFINGEN<br />
Ihsan Onay (TV Wiblingen),<br />
Florian Peruzzi (FV Senden),<br />
Michael Scholz (SG Barockstadt<br />
Fulda-Lehnerz), Domenico<br />
Selvaggio (TSV Pfuhl), Mateusz<br />
Jakubowski (FV Weißenhorn)<br />
Max Autenrieth, Sebastian<br />
Bachus, Hans-Jörg Mack (alle<br />
Karriereende), Jonas Löbert,<br />
Shell Heizöl<br />
Shell FuelSave Diesel<br />
Erdgas<br />
Photovoltaik<br />
Flüssiggas<br />
Pellets<br />
Strom<br />
Energiehandel Süd GmbH & Co. KG<br />
Schöneggweg 39 | 87727 Babenhausen<br />
Tel. 0 8333 / 9207 - 0 | www.energiehandel-sued.de
ZU- UND ABGÄNGE<br />
21<br />
Tim Vranjes (beide pausieren),<br />
Timo Lux (TSV Holzheim), Tobias<br />
Maier (FC Langenau), Leon<br />
Schleich (TSV Langenau)<br />
Trainer: Florian Peruzzi<br />
TSV BLAUSTEIN<br />
Florian Banik (SF Schwendi),<br />
Michael Krach (FC Neenstetten),<br />
Frank Schulz (SF Dornstadt),<br />
Felix Rothe (eigene Jugend)<br />
Vedin Bektic (FC Blaubeuren),<br />
Zoran Jelic (SV Offenhausen),<br />
Dennis Kirsch (SV Thalfingen),<br />
Tobias Litterer (unbekannt),<br />
Pison Nsola (SV Grimmelfingen),<br />
Oliver Schlotter (TSV Neu-Ulm),<br />
Niklas Veith (TSV Bernstadt),<br />
Marco Wörz (FV Asch-Sonderbuch),<br />
Moritz Ziegler (TSV Blaubeuren)<br />
Trainer: Michael Passer<br />
SV JUNGINGEN<br />
Safi Kalala (SF Dornstadt)<br />
Fabian Lingner (Karriereende),<br />
Florian Ufschlag (TSV Neu-Ulm)<br />
Trainer: Klaus Loser<br />
TSV LANGENAU<br />
Moritz Uhl, Christian Bohnacker<br />
(beide TSV Neu-Ulm), Leon<br />
Schleich (FC Burlafingen), Timo<br />
Henseler (FV Gerlenhofen),<br />
Dominik Häge (SF Dornstadt),<br />
Ramadan Kryeziu (Türkspor Neu-<br />
Ulm), Christian Schmohl<br />
(FC Neenstetten), Jochen Huber<br />
(reaktiviert), Daniel Neidhart<br />
(SV Eglofs)<br />
Samuel Bosch (TSV Bernstadt),<br />
Sam Kürsamer (SV Thalfingen),<br />
Haydar Ertugrul (Türkspor Neu-<br />
Ulm), Emre Saglam (FC Langenau),<br />
Firat Ece (TSV Altheim)<br />
Trainer: Alexander Wagner<br />
SV LONSEE<br />
Nico Böttinger. Sven Borst<br />
(beide SG Nellingen/Aufhausen),<br />
Jannik Bartosch, Robin Pierre<br />
Wieland (beide TSV Bermaringen),<br />
Jona Röscheise (TSV<br />
Weidenstetten), Marcel Wiesner<br />
(FTSV Bad Ditzenbach-<br />
Gosbach), Ivan Nosic<br />
(SV Amstetten)<br />
Lars Fischer (Karriereende)<br />
Trainer: Goran Kenjic<br />
TSV OBENHAUSEN<br />
Florian Hillitzer (Vöhringen<br />
Jugend), Luca Voggenreiter<br />
(FV Weißenhorn Jugend), Filip Popovic<br />
(Kroatien), Moritz<br />
Spann (eigene Jugend)<br />
Sebastian Gößler, Manuel Seitz<br />
(beide Karriereende)<br />
Trainer: Tim Hille<br />
TSG SÖFLINGEN<br />
Omar Babic, Dave Bulemi,<br />
Joshua Dolu, Jonathan Meissner,<br />
Ksannett Muhur, Tobias Rieger,<br />
Constantin Steinhäuser (alle<br />
eigene Jugend), Tobias Litterer<br />
(TSV Blaustein)<br />
keine<br />
Trainer: Micha Bayer<br />
SC STAIG<br />
Mario Wenzel (TSV Blaubeuren),<br />
Moritz Karletshofer<br />
(FV Illertissen)<br />
Agon Zeqiri (FC Hüttisheim),<br />
Onur Alkan (Türkspor Neu-Ulm),<br />
Markus Straub (Karriereende),<br />
Dominik Ruelius<br />
(FV Schnürpflingen)<br />
Trainer: Martin Klarer<br />
SV THALFINGEN<br />
Dennis Kirsch (TSV Blaustein),<br />
Nico Kurz (SV Oberelchingen),<br />
Sam Patrick Kürsammer<br />
(TSV Langenau)<br />
Alexander Heinz (pausiert),<br />
Timo Wilhelm (FC Hüttisheim)<br />
Trainer: Laurino Di Nobile<br />
SV TIEFENBACH<br />
Maximilian Rogg (FV Illertissen),<br />
Hängt seine Kickstiefel beim SC Staig endgültig an den Nagel:<br />
Markus Straub.<br />
Foto: Matthias Kessler<br />
Simon Max (FV Bellenberg)<br />
Tobias Hölzle (Karriereende)<br />
Trainer: Christoph Schregle<br />
FC SRBIJA ULM<br />
Marko Vujcic (SGV Murr),<br />
Zoltan Monostori (SV Hörvelsingen),<br />
Novica Stanic (ESC Ulm),<br />
Slaven Matijasevic (unbekannt),<br />
Mile Vucenovic (Bosnien)<br />
Nelson Okonji (VfB Ulm), Anthony<br />
Ibia (SV Grimmelfingen),<br />
Srecko Vuckovic (FC Blaubeuren),<br />
Firat Akdag (TV Wiblingen)<br />
Trainer: Josip Micanovic<br />
SC TÜRKGÜCÜ ULM<br />
Burak Arslan, Bulut Arslan (beide<br />
SV Grimmelfingen), Yasin Cilingir<br />
(DJK Ost Memmingen), Mahmut<br />
Karakas (SpVgg Au/Iller), Volkan<br />
Ergat (SV Baltringen), Gürkan<br />
Salici (Türkspor Neu-Ulm),<br />
Isaak Amoh (FV Weißenhorn)<br />
Tolga Apul (Türkspor Neu-Ulm),<br />
Mert Kaygisiz (unbekannt),<br />
Özgür Ölmez (SV Offenhausen),<br />
Ufuk Aras (FC Blaubeuren),<br />
Baris Mrdan (Türkspor Neu-Ulm)<br />
Trainer: Robert Ehrenthaller<br />
SSG ULM 99<br />
Ruben Beneke (FV Illertissen),<br />
Arend Looser (FV Illert. Jugend)<br />
keine<br />
Trainer: Bernd Pfisterer<br />
TAGLIO SICILIANO<br />
Friseur<br />
0731 79089810<br />
Fischergasse 10<br />
89073 Ulm<br />
/tagliosiciliano<br />
Gummi - Schaumstoff - Schläuche<br />
Industrie- und Medizinbedarf<br />
Elisabethenstr. 38, 89077 Ulm<br />
Fon +49 731 14394161<br />
Fax +49 731 14394162<br />
Mail: info@weber-industrie.de<br />
www.weber-industrie.de
22<br />
BEZIRKSLIGA: TSV BLAUSTEIN<br />
TSV 1899 Blaustein e. V.<br />
Der Sportverein für Blaustein<br />
Vorsaison<br />
14. Platz<br />
(Landesliga)<br />
21 Punkte<br />
38:67 Tore<br />
Spielerkader<br />
Tor Cedric Deger (22), Timo<br />
Stoiber (20), Marco Muth (21),<br />
Abwehr Maximilian Bihler<br />
(27), Sebastian Fischer (29),<br />
Michael Passer (32), Patrick<br />
Erhardt (27), Mark Ruckgaber<br />
(21), Yannick Otto (31),<br />
Mittelfeld Markus Breunig<br />
(28), Sebastian Hinkl (28),<br />
Julian Jans (28), Kevin Kessler<br />
(23), Moritz Lotz (19), Roland<br />
Reichardt (19), Julian Schöll<br />
(20), Tobias Both (21), Mbemba<br />
Colley (21), Dominic Fauß<br />
(27), Deniz Gürbüzer (30), Mario<br />
Hummel (28), Benedikt Kapitzke<br />
(22), Markus Kling (23),<br />
David Moliaf (21), Maximilian<br />
Schalk (24), Maurizio Stammel<br />
(19), Raphael Ulrich (23), Florian<br />
Banik (26), Frank Schulz<br />
(32), Angriff Markus Erthle<br />
(25), Max Schmid (28), Benjamin<br />
Passer (29), Marius Veith<br />
(24), Christopher Schneider<br />
(22), Felix Rothe (19) Spielertrainer<br />
Michael Passer<br />
Abstieg soll zum<br />
Neuanfang werden<br />
TSV Blaustein Das Scheitern in der Landesliga hat keinerlei<br />
weitgreifende Spuren hinterlassen. Nach einer Chaosrunde mit<br />
insgesamt vier Trainern herrscht nun wieder Aufbruchstimmung.<br />
Vier Trainer versuchten<br />
die sportliche Talfahrt<br />
des TSV Blaustein zu<br />
stoppen. Doch vorzeitig<br />
gingen dann die Landesligalichter<br />
aus. „Unsere Rückrunde<br />
war katastrophal“, gesteht Volker<br />
Kuropka, Mitglied der Abteilungsleitung.<br />
Zunächst hatte<br />
im Herbst der neue Trainer<br />
Rafael da Silva das Handtuch geworfen.<br />
Sandi Franjic, die klubinterne<br />
Interimslösung bis zur<br />
Winterpause, hielt die Chance<br />
auf den Klassenerhalt aufrecht.<br />
Dann kam Jochen Holl. Er trat<br />
trotz Zusage für die neue Spielzeit<br />
im Mai zurück. „Wir sind<br />
wirklich aus allen Wolken gefallen“,<br />
sagt Kuropka. Der vorherige<br />
Co-Trainer Benjamin Reiser<br />
konnte hernach den Absturz<br />
nicht mehr verhindern.<br />
Es zahlte sich dann aber aus,<br />
dass frühzeitig mit den Kickern<br />
für die neue Saison gesprochen<br />
wurde. Alle Stammkräfte sicherten<br />
ihr Bleiben unabhängig von<br />
der Ligazugehörigkeit zu. Dabei<br />
hatten andere Klubs schon ihre<br />
Fühler nach dem einen oder anderen<br />
TSV-Kicker ausgestreckt.<br />
Mit dem Faustpfand eines eigentlich<br />
landesligatauglichen<br />
Kaders, was in der Spielzeit<br />
2017/2018 eindrucksvoll unter<br />
Beweis gestellt wurde, und einem<br />
komplett neuen Trainerteam<br />
wird nun nicht gerade tiefgestapelt.<br />
„Wir wollen oben mitspielen,<br />
nachdem wir den<br />
Top-Kader halten konnten. Der<br />
Wiederaufstieg wäre schön. Ein<br />
oder zwei Jahre Bezirksliga sind<br />
aber auch nicht schlimm“, sagt<br />
Kuropka. „Die Rückkehr in die<br />
Landesliga sollte aber in der Zukunft<br />
schon wieder einmal<br />
machbar sein.“<br />
Nun soll Spielertrainer Michael<br />
Passer an seine erfolgreiche<br />
erste Runde in gleicher<br />
Funktion vor zwei Jahren anknüpfen.<br />
Voraussetzung für seine<br />
Rückkehr an die Seitenlinie<br />
war aber die Verpflichtung eines<br />
Co-Trainers. „Wir haben<br />
lange gesucht“, betont Kuropka.<br />
Gerald Rösch, der ehemaliger<br />
C-Junioren-Trainer des SSV Ulm<br />
1846 Fußball ist, war die<br />
Wunschlösung des Vereins. Zudem<br />
hat Michael Krach die<br />
zweite Garnitur (Kreisliga A/<br />
Donau) als Spielertrainer übernommen.<br />
Kuropka sagt: „Wir<br />
sind mit dem Trainerteam sehr<br />
zufrieden. Die Stimmung im<br />
Klub ist gut.“<br />
dg<br />
Hintere Reihe (v.l.): Bernd Zeiher (Betreuer), Max Schmid, Mario Hummel, Markus Erthle, Yannik Otto, Patrick Erhardt, Sebastian Hinkl, Marius<br />
Veith, Markus Kling, Maurizio Stammel, Maximilian Bihler, Tobi Both, Michael Krach (Trainer, Kl. A), Michael Passer (Chef-Trainer)<br />
Vordere Reihe: Raphael Ulrich, Frank Schulz, Benedikt Kapitzke, Markus Breunig, Timo Stoiber, Marco Muth, Maximilan Schalk, Julian Schöll,<br />
Christopher Schneider, Moritz Lotz. Es fehlen: Florian Banik, Mbemba Colley, Cedric Deger, Dominic Fauß, Sebastian Fischer, Deniz Gürbüzer,<br />
Julian Jans, David Moliaf, Benjamin Passer, Roland Reichardt, Felix Rothe, Mark Ruckgaber, Gerald Rösch (Co-Trainer)
BEZIRKSLIGA: TSV LANGENAU<br />
23<br />
Die Zeichen stehen<br />
auf Angriff<br />
TSV Langenau Der einstige Landesligisten strebt nach einer nicht<br />
zufriedenstellenden Runde einen Platz im Vorderfeld an – und will<br />
nach Möglichkeit beim Kampf um die Spitze kräftig mitmischen.<br />
Der neue Abteilungsleiter<br />
Karl-Heinz Maier,<br />
seit März 2019 im Amt,<br />
redet nicht drumherum.<br />
„Wir wollen den maximalen<br />
Erfolg, werden aber nicht<br />
durchmarschieren. Unter den<br />
besten vier Mannschaften sollten<br />
wir dabei sein“, verkündet<br />
er. Dafür wurde nach einer aufgrund<br />
von bis zu acht verletzten<br />
Akteuren etwas bescheidenen<br />
Spielzeit der Kader aufgemöbelt.<br />
„Wir mussten uns<br />
breiter aufstellen“, meint Maier.<br />
Alle acht neuen Gesichter<br />
sind Kandidaten für die erste<br />
Garnitur. Zudem stoßen während<br />
der Runde mit Jochen Huber<br />
und Kai Schmid (beide<br />
Sprunggelenks-Operation) und<br />
Pascal Späth (Kreuzbandriss)<br />
noch drei Langzeitverletzte<br />
wieder hinzu. Trainer Alexander<br />
Wagner, nun die fünfte<br />
Spielzeit in Langenau, sollten<br />
also mehr Alternativen zur<br />
Verfügung stehen. „Alexander<br />
ist TSVler durch und durch<br />
und mit Herzblut dabei“, lobt<br />
Maier, dem der neue Stellvertreter<br />
Moritz Schweizer und<br />
die beiden neuen Kassierer<br />
Marco Buck und Fabian Maier<br />
unter die Arme greifen.<br />
Und mit Horst Raubold wurde<br />
ein Langenauer Erfolgstrainer<br />
vergangener Jahre und<br />
Ex-Bundesligaspieler (TSV<br />
1860 München) wieder mit ins<br />
Boot geholt. „Ich bin sehr zufrieden,<br />
dass ich so einen<br />
Mann gewinnen konnte“, freut<br />
sich Maier. Raubold unterstützt<br />
den Klub in Sachen Verbesserung<br />
der Infrastruktur<br />
und soll als Koordinator bei<br />
Bedarf auch die Trainer im<br />
Nachwuchsbereich nach Absprache<br />
mit der Jugendleitung<br />
unterstützen. Irgendwann soll<br />
die „Zweite“ nämlich wieder<br />
ernsthaft den Aufstieg in die<br />
Kreisliga A ins Visier nehmen.<br />
Maier: „Wir können uns darüber<br />
Gedanken machen, wenn<br />
wir es hinbekommen, dass von<br />
den A-Junioren pro Saison vier<br />
bis fünf Talente zu den Aktiven<br />
hinzu stoßen. Das wird<br />
aber bestimmt noch drei oder<br />
vier Jahre dauern.“ dg<br />
Vorsaison<br />
7. Platz<br />
(Bezirksliga)<br />
47 Punkte<br />
70:48 Tore<br />
Spielerkader<br />
Tor Maximilian Böck (20),<br />
Ralf Schleicher (29), Timo<br />
Henseler (22),<br />
Abwehr Cihan Cicek (26),<br />
Luis Däubler (24), Roman<br />
Krist (35), Tim Merkle (21),<br />
Kai Schmid (25), Moritz Uhl<br />
(20), Christian Schmohl (27),<br />
Niklas Dick (20), Maximilian<br />
Laible (26),<br />
Mittelfeld Mehmet Levet<br />
(26), Levi Mutlu (19), Julian<br />
Schleich (23), Leon Schleich<br />
(19), Thomas Schubert (29),<br />
Tim Harfmann (25), Jannik<br />
Kräutter (25), Ramadan Kryeziu<br />
(29), Dominik Häge (24),<br />
Angriff Louis Heinrich (23),<br />
Christian Bohnacker (28),<br />
Modou Ceesay (25), Jochen<br />
Huber (33)<br />
Trainer Alexander Wagner<br />
Hintere Reihe: Luis Däubler, Levi Mutlu, Modou Ceesay, Julian Schleich, Maximilian Laible, Jochen Huber, Dominik Häge, Jannik Kräuter<br />
Mittlere Reihe: Roman Krist, Emre Ertürk, Giovanni Zedda, Julian Rasch, Dominik Schneider, Alexander Wagner, Tim Merkle, Moritz Uhl<br />
Vordere Reihe: Niklas Dick, Christian Schmohl, Maximilian Böck, Mehmet Levet, Mate Makovics, Kai Schmid, Louis Heinrich
24 BEZIRKSLIGA: SV LONSEE<br />
Vorsaison<br />
8. Platz<br />
(Bezirksliga)<br />
46 Punkte<br />
55:54 Tore<br />
Spielerkader<br />
Tor: Wolfram Bosch (30),<br />
Ivan Nosic (25)<br />
Abwehr: Jannik Bartosch<br />
(19), Paul Görlich (20), Patrick<br />
Haug (27), Eduard Hildermann<br />
(24), Benedikt<br />
Ohrnberger (23), Jona Räscheise<br />
(22), Patrick Rundio<br />
(33), Tim Wagner (19)<br />
Mittelfeld: Sven Borst<br />
(20), Daniel Hildermann<br />
(19), Aaron Mangold (23),<br />
Nick Uhlmann (22), Marcel<br />
Wiesner (25).<br />
Angriff: Nico Böttinger<br />
(29), Reinhold Hildermann<br />
(26), Peter Scheel (22), Jonas<br />
Stammler (19), Fritz<br />
Wieland (33), Robin Pierre<br />
Wieland (27), Simon Wörz<br />
(27)<br />
Trainer: Goran Kenjic<br />
Mit zehn Zugängen<br />
gegen die Engpässe<br />
SV Lonsee Wie in der vergangenen Saison wird ein einstelliger<br />
Tabellenplatz anvisiert. Coach Goran Kenjic geht in sein viertes Jahr,<br />
Tobias Zimmermann unterstützt ihn künftig als Co-Trainer.<br />
Kleine Brötchen werden<br />
beim SV Lonsee auch in<br />
diesem Jahr weiterhin<br />
gebacken – und das<br />
trotz fulminanter Aufholjagd in<br />
der letzten Rückrunde. Der Bezirksligist<br />
hatte nur 13 Zähler in<br />
der Hinrunde gesammelt, sich<br />
zurückgekämpft und am Saisonende<br />
über Rang acht freuen können.<br />
Elf Erfolge in 15 Spielen sicherten<br />
das gesteckte Saisonziel.<br />
Eine plausible Erklärung<br />
für die eingefahrenen 33 Punkte<br />
und den Siegeszug hatten weder<br />
SV-Kicker noch Trainer Goran<br />
Kenjic. Einzig und allein die<br />
Sicherheit im Torabschluss, die<br />
einige enge Spiele entschied,<br />
wurde genannt. In der Spielrunde<br />
erzielte die Mannschaft aus<br />
dem Lonetal bei 14 Siegen, vier<br />
Remis und zwölf Niederlagen<br />
insgesamt 55 Treffer.<br />
Einen positiven Aufwärtstrend<br />
weist SV-Abteilungsvorstand<br />
Eberhard Holl bescheiden<br />
zurück. „Die Zielsetzung ist,<br />
auch kommende Saison primär<br />
nichts mit dem Abstieg zu tun<br />
zu haben“, sagt Holl: „Ein einstelliger<br />
Abschlussrang wäre die<br />
Kirsche auf der Torte.“<br />
Zehn Neuzugänge vermeldete<br />
Lonsee vor Bezirksliga-Start.<br />
Zu viele Ausfälle sorgten für<br />
Personalengpässe vor allem in<br />
der zweiten Mannschaft. Im Reserveteam<br />
(Kreisliga B4) mussten<br />
teilweise Spieler der<br />
Alt-Herrren-Truppe aushelfen.<br />
Diese Engpässe sollen durch die<br />
Neuverpflichtungen aufgefangen<br />
werden. Darunter befinden<br />
sich mit Manuel Keiper und Sergen<br />
Vumaz (SV Amstetten) zwei<br />
waschechte Lonseer Urgesteine,<br />
die in ihre Heimat zurückkehren.<br />
Tobias Zimmermann (SGM<br />
Nellingen-Aufhausen) wird<br />
Spielertrainer bei der Reservemannschaft<br />
und Assistent von<br />
Coach Goran Kenjic in der Bezirksliga.<br />
Kenjic geht in seine<br />
vierte Spielzeit mit Lonsee.<br />
Der Leistungsträger und jahrelangen<br />
Kapitän Lars Fischer<br />
geht als einziger Spieler von<br />
Bord, da der Abwehrspieler seine<br />
Fußballkarriere beendet. Für<br />
den SV Lonsee wird es nicht<br />
leicht, die Lücke, die Fischer<br />
hinterlässt, zu schließen. af<br />
Hintere Reihe (v.l.): Goran Kenjic (Trainer), Nick Uhlmann, Peter Scheel, Marcel Wiesner, Patrick Haug, Jannik Bartosch, Jona Röscheise, Reinhold<br />
Hildermann, Fritz Wieland, Tobias Zimmermann, Werner Reule (Spielleiter). Vordere Reihe: Eduard Hildermann, Robin Stüer, Sven Borst, Patrick<br />
Rundio, Ivan Nosic, Daniel Hildermann, Jonas Stammler, Aaron Mangold, Simon Wörz.
Werdet jetzt Vereinsfreund<br />
und sichert Euch viele Vorteile:<br />
-Ein hochwertiger NIKE-Spielball<br />
-20 NIKE-Warmlaufshirts<br />
- Regelmäßige Einladung<br />
in die Voith-Arena<br />
-Verschiedene Workshop-Angebote<br />
- Teilnahme an der Vergabe eines<br />
Testspiels gegen die FCH Profis<br />
- Unterstützung der Vereinsfreunde<br />
bei ihren Events<br />
Euer Ansprechpartner<br />
zur<br />
Vereinsfreundschaft:<br />
Martin Bürger<br />
buerger@fc-heidenheim.de<br />
Tel.: 07321 947 1842<br />
www.fc-heidenheim.de/verein/wir-fuer-unsere-region
26<br />
BEZIRKSLIGA: FC SRBIJA ULM<br />
Hintere Reihe (v.l.): Julijan Lukic, Renato Kurtusic, Aleksandar Nikolic, Mario Divkovic, Robert Ristov, Milos Momcilovic, Igor Veljkovic, Dean<br />
Borovic, Nemanja Malesevic, Nenad Ilic, Nemanja Tutus, Betreuer Milenko Damjanovic Vordere Reihe: Silvio Mikic, Denis Divkovic, Ahmad Kaedi,<br />
Damian Lazicki, Emir Kasapovic, Nenad Djuric, Mirko Tica<br />
Vorsaison<br />
2. Platz<br />
Kreisliga A/Donau<br />
71 Punkte<br />
127:29 Tore<br />
Mehr als hundert<br />
Tore im Gepäck<br />
FC Srbija Ulm Die Treffsicherheit der Offensive sicherte in der<br />
Relegation den erstmaligen Bezirksliga-Aufstieg. Josip Micanovic<br />
übernimmt das Traineramt und will angriffslustig aufstellen.<br />
Spielerkader<br />
Tor: Julijan Lukic (21), Nemanja<br />
Tutus (26), Marc<br />
Mengesdorf (32)<br />
Abwehr: Dalibor Andjic<br />
(25), Mirko Tica (33), Ahmad<br />
Kaedi (24), Milos<br />
Momcilovic (23), Igor Veljkovic<br />
(33), Zoltan Monostori<br />
(34), Robert Ristov (21),<br />
Aleksandar Nikolic (36), Renato<br />
Kurtusic (20)<br />
Mittelfeld: Nemanja Malesevic<br />
(29), Nenad Ilic (18),<br />
Dean Borovic (30), Denis<br />
Divkovic (33), Emir Kasapovic<br />
(33), Marko Vujcic (25)<br />
Angriff: Nole Stanic (20),<br />
Silvio Mikic (41), Nenad Djuric<br />
(27), Damian Lazicki<br />
(28), Petar Dragicevic (22)<br />
Trainer: Josip Micanovic<br />
Ein schöneres Geschenk<br />
hätten sich die Fußballer<br />
des FC Srbija Ulm<br />
zum 20. Vereinsjubiläum<br />
kaum selber machen können.<br />
Zum ersten Mal in der Historie<br />
des Klubs steigt die erste Herrentruppe<br />
des FC in die Bezirksliga<br />
auf. Dabei hätte es fast nicht<br />
mit dem Sprung aus der Kreisliga<br />
A/Donau geklappt.<br />
Bis zum 24. Spieltag thronte<br />
Ulm auf Platz eins, dann kassierte<br />
der FC vier Niederlagen in<br />
fünf Spielen und brach extrem<br />
ein. Das Gefühl des Scheiterns<br />
kurz vor Schluss machte sich<br />
breit. Die Folge war, dass sich<br />
der Verein von Trainer Rajko<br />
Svilar trennte. Abteilungsleiter<br />
Silvio Mikic übernahm und<br />
führte Srbija in die Aufstiegs-Relegation.<br />
Auch dort machte der<br />
FC-Angriff nicht Halt vor dem<br />
FV Gerlenhofen (3:1) und SV<br />
Westerheim (2:1) und sicherte<br />
sich so den Bezirksliga-Aufstieg.<br />
Über die Saison hinweg erzielte<br />
die offensiv ausgerichtete Srbija-Mannschaft<br />
insgesamt 127<br />
Tore. „Unsere Mannschaft ist<br />
nie satt geworden“, sagt Mikic.<br />
Nenad Duric erzielte 31 Treffer<br />
in 21 Spielen und Denis Divkovic<br />
steuerte zu seinen 25 Buden<br />
zusätzlich 37 Torvorlagen<br />
bei. Aber nicht nur die Sturmabteilung<br />
des FC hatte großen<br />
Anteil am Erfolg des serbischen<br />
Ulmer Fußballklubs. Die Defensive<br />
ließ insgesamt nur 29 Gegentore<br />
zu. Mit dem neuen Trainer<br />
Josip Micanovic, der den Bezirksliga-Aufsteiger<br />
übernimmt,<br />
will der FC weiter an sein Offensivspiel<br />
anknüpfen. „Wir<br />
werden den Spielstil trotz anderer<br />
Kaliber nicht ändern“, verspricht<br />
Mikic, der selbst elf Treffer<br />
schoss. Der Kader wird kaum<br />
verändert, ist aber laut Mikic<br />
„qualitativ besser im Vergleich<br />
zur letzten Spielzeit.“<br />
Der familiäre Verein baut<br />
weiterhin auf Leidenschaft und<br />
Ehrenamt, und hofft auf einen<br />
Zuwachs der Mitgliederzahlen.<br />
Ein eigenes Vereinsheim hat Srbija<br />
nicht, aber dafür erstmals<br />
einen Sponsoren, der das Team<br />
ausrüstet.<br />
„Aus wenig haben wir viel gemacht“,<br />
weiß Mikic, dessen<br />
Klub 2012 in der Relegation um<br />
den Bezirksliga-Aufstieg an Langenau<br />
gescheitert war. af
BEZIRKSLIGA: FC SRBIJA ULM 27<br />
Offensivspezialist heuert bei Srbija-Team an<br />
Unter Fußballfreunden<br />
wird auch die Winterpause<br />
ausgiebig genutzt<br />
und in Indoor-Soccer-Hallen<br />
gekickt. So<br />
kam es auch, dass sich Silvio<br />
Mikic, Abteilungsleiter des FC<br />
Srbija Ulm, und Josip Micanovic<br />
zufällig trafen. Die Beiden kamen<br />
ins Gespräch und Mikic war von<br />
den Vorstellungen des A-Jugendtrainers<br />
vom TSV Neu-Ulm<br />
überwältigt. „Seine Ansichten<br />
zum Fußball, seine Jugendarbeit<br />
und eigene Strategie haben mich<br />
zum Nachdenken gebracht“, sagt<br />
Mikic. Nachdem letzte Saison<br />
der Bezirksliga-Aufstieg gemeistert<br />
wurde, suchte Mikic nach einem<br />
passenden Nachfolger für<br />
das Traineramt und wurde bei<br />
Micanovic fündig.<br />
Der 46-Jährige mit Führungsmentalität<br />
fackelte nicht lange<br />
und ergriff die Chance beim Bezirksligisten<br />
anzuheuern. Der<br />
Kroate wird bei Srbija seine erste<br />
Mannschaft im Aktivenbereich<br />
übernehmen und hat kein<br />
Muffensausen, ins kalte Wasser<br />
Das neue Trainertrio (v. l.): Torwarttrainer Dragan Micic, Coach Josip<br />
Micanovic und Co-Trainer Milenko Damjanovic.<br />
Foto: privat<br />
Sein<br />
offensives<br />
Spiel passt perfekt<br />
zu unserem Stil.<br />
Silvio Mikic<br />
Abteilungsleiter Srbija Ulm<br />
geworfen zu werden. „In der<br />
Mannschaft herrscht eine gute<br />
Stimmung. Das konnte ich während<br />
der kurzen Krise letzte Saison<br />
beobachten. Dazu ist die Vereinsführung<br />
gut organisiert und<br />
bringt mir viel Vertrauen entgegen“,<br />
schwärmt Micanovic: „Die<br />
Mentalität vom Balkan ist hier<br />
auch vertreten und alle sind<br />
hilfsbereit.“<br />
Zuvor coachte Micanovic, der<br />
derzeit die Trainer-B-Lizenz absolviert,<br />
eineinhalb Jahre die A-Jugend<br />
des TSV Neu-Ulm und war<br />
Übungsleiter der E- und F-Jugend.<br />
Der neue Srbija-Coach bringe das<br />
Know-How für die Angriffsabteilung<br />
beim FC mit. „Sein offensives<br />
Spiel passt perfekt zu unserem<br />
Stil“, weiß Mikic. Derweil wünscht<br />
sich Micanovic, dass sich sein neues<br />
Team in der Bezirksliga etabliert,<br />
und er sich als Coach weiterentwickeln<br />
und seine Kompetenzen<br />
ausbauen kann.<br />
af<br />
Zur Person<br />
Josip Micanovic spielte<br />
bis ins Jahr 2007 beim TSV<br />
Neu-Ulm im offensiven<br />
Mittelfeld. Nach einer<br />
10-jährigen Fußballpause<br />
begann er seine Trainerlaufbahn<br />
im Nachwuchsbereich<br />
des TSV.<br />
WWW.JEVTIC-BAU.DE<br />
Spezialtiefbau<br />
Altlastensanierung<br />
Baugrunderkundung<br />
www.geo-bohr.de<br />
GRAFL<br />
FOTO: NEVESHKIN NIKOLAY/SHUTTERSTOCK.COM
28 LIGACHECK<br />
Kreisliga A/Alb<br />
So will der Aufsteiger SV Amstetten auch in der höheren Liga jubeln.<br />
Neuer Trainer – neue Power<br />
Kreisliga A/Alb Der TSV Blaubeuren will bei der Titelvergabe ein gewichtiges Wort<br />
mitreden. Peter Passer ist der neue Trainer an der Seitenlinie.<br />
Foto: Stephan Laufer<br />
Mannschaft<br />
1. TSV Bernstadt<br />
2. TSV Bermaringen<br />
3. TSV Albeck<br />
4. TSV Berghülen<br />
5. SF Dornstadt<br />
6. SV Jungingen<br />
7. SV Göttingen<br />
8. SV Westerheim<br />
9. SC Heroldstatt<br />
10. TSV Langenau<br />
Ewige Tabelle<br />
J<br />
16<br />
13<br />
15<br />
13<br />
12<br />
9<br />
11<br />
10<br />
12<br />
8<br />
SP<br />
438<br />
382<br />
410<br />
380<br />
320<br />
261<br />
320<br />
264<br />
320<br />
232<br />
PKTE<br />
684<br />
610<br />
587<br />
539<br />
504<br />
495<br />
494<br />
486<br />
485<br />
406<br />
SWP GRAFIK QUELLE: FUPA.DE, ab 2003/04<br />
In einem Herzschlagfinale<br />
endete die zurückliegende<br />
Spielzeit. Am letzten Spieltag<br />
sicherte sich Tabellenführer<br />
TSV Bermaringen gegen<br />
den zweitplatzierten SV Westerheim<br />
nach 15-jähriger Abwesenheit<br />
den Aufstieg in die Bezirksliga.<br />
Vizemeister Westerheim<br />
scheiterte dann in der Relegation<br />
nach einem Sieg gegen den<br />
TSV Erbach im alles entscheidenden<br />
Spiel gegen Srbija Ulm.<br />
Vier neue Teams spielen in<br />
der Saison 2019/2020 in der<br />
Kreisliga A/Alb. Aus der Bezirksliga<br />
kamen der SV Asselfingen,<br />
nach zwei Spielzeiten im<br />
Oberhaus, und die SF Dornstadt,<br />
der Aufsteiger des Vorjahres.<br />
Nach 16 Jahren im Unterhaus hat<br />
sich der TSV Herrlingen die<br />
Meisterschaft und den Aufstieg<br />
gesichert. Über die Relegation<br />
hat der SV Amstetten den<br />
Sprung nach oben geschafft. der<br />
einen neuen Trainer präsentiert.<br />
Der 39-jährige Mustafa Görkem<br />
vom SC Geislingen ist der Nachfolger<br />
von Zoltan Molnar.<br />
Vierter, Dritter, Zweiter – so<br />
die Platzierungen des SV Westerheim<br />
in den vergangenen<br />
Spielzeiten. Nach dem Gesetz<br />
der Serie, müsste der Klub eigentlich<br />
in der kommenden Saison<br />
die Rückkehr in die Bezirksliga<br />
endlich perfekt machen.<br />
Ganz vorne mitmischen<br />
will neben dem Dritten der vergangenen<br />
Saison, TSV Bernstadt,<br />
auch der TSV Blaubeuren.<br />
Mit Peter Passer wurde am<br />
Blautopf ein renommierter<br />
Trainer aus dem Fußballbezirk<br />
verpflichtet.<br />
wfv
KREISLIGA A/ALB<br />
29<br />
Spielplan der Kreisliga A/Alb<br />
1. Spieltag: Sonntag, 18. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. November 2019, 14:30<br />
SV Westerheim<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
SV Amstetten<br />
FC Neenstetten<br />
TSV Westerstetten<br />
Spfr Rammingen<br />
TSV Herrlingen<br />
TSV Seissen<br />
TSV Blaubeuren<br />
SV Asselfingen<br />
TSV Altheim/Alb<br />
SV Oberelchingen<br />
SC Heroldstatt<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
TSV Bernstadt (17:00)<br />
Spfr Dornstadt<br />
2. Spieltag: Sonntag, 25. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 15. März 2020, 15:00<br />
SV Asselfingen<br />
(23.08.2019 / 18:30)<br />
TSV Herrlingen<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
TSV Altheim/Alb<br />
(24.08.2019 / 15:30)<br />
Spfr Rammingen<br />
SV Amstetten<br />
(24.08.2019 / 17:30)<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Blaubeuren<br />
TSV Seissen<br />
TSV Westerstetten<br />
FC Neenstetten<br />
TSV Bernstadt<br />
Spfr Dornstadt<br />
SC Heroldstatt<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
SV Westerheim<br />
3. Spieltag: Sonntag, 1. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 22. März 2020, 15:00<br />
TSV Blaubeuren<br />
(30.08.2019 / 18:00)<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
SV Westerheim<br />
(31.08.2019 / 15:30)<br />
TSV Altheim/Alb<br />
TSV Bernstadt<br />
Spfr Rammingen<br />
SV Amstetten<br />
TSV Seissen<br />
TSV Westerstetten<br />
SV Asselfingen<br />
TSV Herrlingen<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
Spfr Dornstadt<br />
SC Heroldstatt<br />
FC Neenstetten<br />
4. Spieltag: Freitag, 6. September 2019, 18:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 29. März 2020, 15:00<br />
TSV Altheim/Alb<br />
(04.09.2019 / 18:00)<br />
TSV Blaubeuren<br />
Spfr Dornstadt<br />
(05.09.2019 / 18:00)<br />
SV Westerheim<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
(05.09.2019 / 18:00)<br />
TSV Herrlingen<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Westerstetten<br />
SV Asselfingen<br />
SV Amstetten<br />
TSV Seissen<br />
TSV Bernstadt<br />
Spfr Rammingen<br />
SC Heroldstatt<br />
FC Neenstetten<br />
TSV Albeck<br />
5. Spieltag: Sonntag, 8. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 5. April 2020, 15:00<br />
SV Westerheim<br />
TSV Blaubeuren<br />
TSV Bernstadt<br />
SV Asselfingen<br />
SV Amstetten<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Westerstetten<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
TSV Herrlingen<br />
TSV Altheim/Alb<br />
Spfr Dornstadt<br />
FC Neenstetten<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
Spfr Rammingen<br />
SC Heroldstatt<br />
TSV Seissen<br />
6. Spieltag: Sonntag, 15. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Montag, 13. April 2020, 15:00<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Bernstadt<br />
SV Asselfingen<br />
SC Heroldstatt<br />
TSV Seissen<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
Spfr Rammingen<br />
Spfr Dornstadt<br />
FC Neenstetten<br />
SV Westerheim<br />
TSV Blaubeuren<br />
TSV Herrlingen<br />
TSV Altheim/Alb<br />
TSV Westerstetten<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
SV Amstetten<br />
7. Spieltag: Sonntag, 22. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 19. April 2020, 15:00<br />
TSV Westerstetten<br />
(21.09.2019 / 14:30)<br />
TSV Blaubeuren<br />
SV Westerheim<br />
TSV Herrlingen<br />
TSV Bernstadt<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
SV Amstetten<br />
TSV Altheim/Alb<br />
FC Neenstetten<br />
Spfr Rammingen<br />
Spfr Dornstadt<br />
TSV Seissen<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
SV Asselfingen<br />
SC Heroldstatt<br />
SV Oberelchingen<br />
8. Spieltag: Sonntag, 29. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 26. April 2020, 15:00<br />
TSV Herrlingen<br />
(28.09.2019 / 14:00)<br />
TSV Westerstetten<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
SV Asselfingen<br />
Spfr Dornstadt<br />
TSV Seissen<br />
FC Neenstetten<br />
Spfr Rammingen<br />
SV Westerheim<br />
TSV Blaubeuren<br />
SV Amstetten<br />
TSV Altheim/Alb<br />
TSV Bernstadt<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
SC Heroldstatt<br />
9. Spieltag: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Donnerstag, 30. April 2020, 18:30<br />
TSV Bernstadt<br />
(18.09.2019 / 18:00)<br />
TSV Blaubeuren<br />
SV Westerheim<br />
TSV Westerstetten<br />
SV Amstetten<br />
TSV Herrlingen<br />
Spfr Rammingen<br />
TSV Seissen<br />
FC Neenstetten<br />
SV Asselfingen<br />
Spfr Dornstadt<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
SC Heroldstatt<br />
TSV Altheim/Alb<br />
Alle Ergebnisse und Bilder<br />
findest du auf FuPa<br />
www.fupa.net/<br />
suedwest<br />
10. Spieltag: Sonntag, 6. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. Mai 2020, 15:00<br />
TSV Altheim/Alb<br />
(05.10.2019 / 15:30)<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
SV Oberelchingen<br />
FC Neenstetten<br />
SV Asselfingen<br />
Spfr Rammingen<br />
TSV Seissen<br />
SV Westerheim<br />
TSV Westerstetten<br />
SV Amstetten<br />
TSV Herrlingen<br />
TSV Bernstadt<br />
TSV Blaubeuren<br />
SC Heroldstatt<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
Spfr Dornstadt<br />
11. Spieltag: Sonntag, 13. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. Mai 2020, 15:00<br />
TSV Bernstadt<br />
(12.10.2019 / 15:30)<br />
TSV Westerstetten<br />
SV Westerheim<br />
SV Amstetten<br />
TSV Seissen<br />
SV Asselfingen<br />
Spfr Rammingen<br />
SV Oberelchingen<br />
FC Neenstetten<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
Spfr Dornstadt<br />
TSV Altheim/Alb<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
TSV Blaubeuren<br />
SC Heroldstatt<br />
TSV Herrlingen<br />
Baumschulen & Gartencenter<br />
Ausgesuchte Edel-, Beetund<br />
Bodendeckerrosen<br />
Strauch und Kletterrosen<br />
Große Auswahl an<br />
Begleitstauden,<br />
passend zu Rosen<br />
Bolstr. 1 ▪ 89129 Langenau-Albeck<br />
Tel. 07345/919550<br />
www.scheerer-baumschulen.de<br />
12. Spieltag: Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. Mai 2020, 15:00<br />
TSV Westerstetten<br />
(19.10.2019 / 15:30)<br />
SC Heroldstatt<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Seissen<br />
SV Asselfingen<br />
SV Westerheim<br />
SV Amstetten<br />
TSV Bernstadt<br />
TSV Herrlingen<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
TSV Blaubeuren<br />
Spfr Dornstadt<br />
TSV Altheim/Alb<br />
FC Neenstetten<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
Spfr Rammingen<br />
13. Spieltag: Sonntag, 27. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 24. Mai 2020, 15:00<br />
SV Westerheim<br />
TSV Bernstadt<br />
SV Asselfingen<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Seissen<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
Spfr Rammingen<br />
TSV Altheim/Alb<br />
FC Neenstetten<br />
TSV Blaubeuren<br />
Spfr Dornstadt<br />
TSV Herrlingen<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
TSV Westerstetten<br />
SC Heroldstatt<br />
SV Amstetten<br />
14. Spieltag: Sonntag, 3. November 2019, 14:30<br />
Rückrunde: Freitag, 29. Mai 2020,18:30<br />
SV Westerheim<br />
SV Oberelchingen<br />
TSV Bernstadt<br />
SC Heroldstatt<br />
SV Amstetten<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
TSV Westerstetten<br />
Spfr Dornstadt<br />
TSV Herrlingen<br />
FC Neenstetten<br />
TSV Blaubeuren<br />
Spfr Rammingen<br />
TSV Altheim/Alb<br />
TSV Seissen<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
SV Asselfingen<br />
15. Spieltag: Sonntag, 10. November 2019 14:30<br />
Rückrunde: Samstag, 6. Juni 2020, 15:30<br />
TSV Albeck 1948 e.V.<br />
(09.11.2019 / 14:30)<br />
TSV Bernstadt<br />
SV Oberelchingen<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
SV Asselfingen<br />
TSV Altheim/Alb<br />
TSV Seissen<br />
TSV Blaubeuren<br />
Spfr Rammingen<br />
TSV Herrlingen<br />
FC Neenstetten<br />
TSV Westerstetten<br />
Spfr Dornstadt<br />
SV Amstetten<br />
SC Heroldstatt<br />
SV Westerheim<br />
Rosenträume<br />
Stand Juli 2019, Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen siehe SÜDWEST PRESSE und www.fupa.net/suedwest
30 KREISLIGA A/ALB: ZU- UND ABGÄNGE<br />
Den Schluck hat sich<br />
Aufstiegstrainer Zoltan Molnar<br />
vom SV Amstetten verdient.<br />
Foto: Thomas Madel<br />
Tobias Frank (Karrierende)<br />
Trainer: Thomas<br />
Kirsamer<br />
TSV BERNSTADT<br />
Alexander Pausch, Mats<br />
Kußmaul, Lucas Ziegler, Jo-<br />
nas Mayer (alle eigene Ju-<br />
gend), Samuel Bosch (TSV<br />
Langenau), Fabian Stumm<br />
(FC Neenstetten), Niklas Veith (TSV<br />
Blaustein)<br />
Fatih Kilic (SV Scharenst.)<br />
Trainer: Zoltan Molnar<br />
TSV BLAUBEUREN<br />
Mike Loser (SV Pappelau-Beinin-<br />
gen), Moritz Ziegler (TSV Blau-<br />
stein), Manuel Mayer (TSV Berg-<br />
hülen), Marc Frischling (TSV<br />
Seißen), Nuno Ferreira Neto<br />
(Leoes de Ulm), Moritz Walter,<br />
Julian Gelder, Jonas Keller, Kai<br />
Keck (alle eigene Jugend)<br />
Mario Sopic, Fabian Flinspach (bei-<br />
de FV Schelklingen-Hausen), Philipp<br />
Kannemann (FC Schmiechtal), Ma-<br />
rio Wenzel (SC Staig), Fatih Kesmer,<br />
Fabian Erthle (beide SV Grimmel-<br />
fingen), Claudiu Cirebea (SV Pap-<br />
pelau-Beiningen)<br />
Trainer: Peter Passer<br />
Wer kam –<br />
wer ging?<br />
Zu- und Abgänge in der Kreisliga A/Alb Mustafa Görkem vom<br />
SC Geislingen beerbt beim SV Amstetten Trainer Zoltan Molnar, der<br />
zum TSV Bernstadt wechselt.<br />
SF DORNSTADT<br />
Cedric Schäfer (TSV Beimerstet-<br />
ten), Fabian Mathes, Elias Jungbau-<br />
er, Moritz Fischer, Max Lumpp (alle<br />
TSV Blaustein Jugend), Maximilian<br />
Kohnle (eigene Jugend), Ksannet<br />
Muhur (TSG Söflingen Jugend), Agit<br />
Kaidy (VfB Frohnh.)<br />
Daniel Pfnür (SF Rammingen),<br />
Frank Schulz (TSV Blaustein), Bilal<br />
Mercan (FC Blaubeuren)<br />
Trainer: Taner Celik<br />
TSV HERRLINGEN<br />
Julian Denzel, Lutz Fischer, Tim<br />
Geiss (alle eigene Jugend), Fabian<br />
Konrad (Leoes de Ulm)<br />
keine<br />
Trainer: Dirk Danner<br />
TSV ALBECK<br />
Sebastian Malik, Denis Wurm, Jonathan<br />
Wunden (alle eigene Jugend),<br />
Julian Behrend, Domenic Röder,<br />
Jennis Müller, Marcel Celik (alle<br />
SV Göttingen), Gjentijan Haxhijaj<br />
(Türkspor Neu-Ulm), Marcel Ruopp<br />
(SV Hörvelsingen, Christopher Peiker<br />
(SV Oberelchingen), Berkay Türen,<br />
Elias Walter, Michael Wagner<br />
(alle FC Langenau)<br />
Adrian Weitzer (SV Oberelch.)<br />
Trainer: Klaus Wurm<br />
SV ASSELFINGEN<br />
Kaplan Fatih (FV Sontheim), Andreas<br />
Jungnickl (SV Mergelstetten),<br />
Patrick Nietsch (TKSV Giengen),<br />
Pascal Thöbert (TSV Herbrechtingen),<br />
Sven Tischer (FC Langenau),<br />
Andrea Alemano<br />
(ohne Verein)<br />
David Detzner (TSV Niederstotzingen),<br />
Jochen Rieck (VfL Gerstetten),<br />
Timo Bemsel (FC Neenstetten)<br />
Trainer: Imran Karaman<br />
TSV ALTHEIM/ALB<br />
Okan Marsak (Türkischer SV Ebersbach),<br />
Firat Ece (TSV Langenau)<br />
keine<br />
Trainer: Bernd Seibold<br />
SV AMSTETTEN<br />
Mustafa Görkem (SC Geislingen),<br />
Guiseppe Improta (TSV Langenau<br />
II), Lamine Camara (eigene Jugend)<br />
Zoltan Molnar (TSV Bernstadt II),<br />
Sergen Vurmaz (SV Lonsee II), Tomislav<br />
Josipovic, Igor Brlosic (beide<br />
Croatia Geislingen), Ivan Nosic (SV<br />
Lonsee), Bajram Sylaj (SV Altenstadt)<br />
Trainer: Mustafa Görkem<br />
FV ASCH-SONDERBUCH<br />
Marco Wörz (TSV Blaustein), Jannis<br />
Dick (TSV Herrlingen), Matthias<br />
Bossler (SpVgg Cannstatt), Lars<br />
Folcz, Jonas Kirsamer, Michael<br />
Kirchner (alle eigene Jugend)<br />
SC HEROLDSTATT<br />
Lukas Mack (SV Feldstetten), Mert<br />
Kubukcu (FC Blaubeuren), Christian<br />
Wegner (TSF Ludwigsfeld), Marcel<br />
Kaupp, Max Baumeister, Niclas Gerber,<br />
Jonas Beck (alle eigene Jugend),<br />
Haitham Javria (ohne Verein)<br />
Dennis Schmid (FC Phönix 2000<br />
Nagelsberg), Julian Bartsch (FC<br />
Schelklingen/Alb)<br />
Trainer: Christian Wegner<br />
FC NEENSTETTEN<br />
Tamas Balogh (SSV Dillingen), Timo<br />
Bemsel (SV Asselfingen),<br />
Fabian Rohmann (FC Hüttisheim),<br />
Leo Kühner (TSV Pfuhl), Felix Uhl<br />
(SSC Stubersheim)
KREISLIGA A/ALB: ZU- UND ABGÄNGE 31<br />
Sener Berber (TKSV Giengen), Michael<br />
Krach (TSV Blaustein), Christian<br />
Schmohl (TSV Langenau),<br />
Fabian Stumm (TSV Bernstadt)<br />
Trainer: Erhard Kühnhold<br />
SV OBERELCHINGEN<br />
Sezai Zehiroglu (SV Scharenstetten),<br />
Selami Zehiroglu (SV Weidenstetten),<br />
Billy Graf (TSV Pfuhl),<br />
Joel Berger (TSV Langenau), Adrian<br />
Weitzer (TSV Albeck), Kevin Effinger<br />
(FV Gerlenhofen), Benjamin<br />
Wanner (FC Langenau), Danny<br />
Ehinger (FV Gerlenhofen), Maximilian<br />
Wegele, Giuliano Mocci, Lukas<br />
Popp, Daniel Wahler, Etienne Kerimyan<br />
(alle eigene Jugend), Nelson<br />
Santos (TSV Langenau)<br />
Yannick Gnann (TSV Neu-Ulm),<br />
Nico Kurz (SV Thalfingen), Ibrahim<br />
Aygün (VfB Ulm), Siegfried Erben<br />
(TSV Kellmünz)<br />
Trainer: Sezai Zehiroglu<br />
SF RAMMINGEN<br />
Heiko Steeg (Calcio Leinfelden-Echterdingen),<br />
David Jurasek,<br />
Düzgün Benlik (beide TSV Langenau),<br />
Jonas Hiller (eigene Jugend),<br />
Oliver Handschiegl (FC Gundelfingen),<br />
Daniel Pfnür (SF Dornstadt)<br />
Benjamin Adrian (SV Göttingen)<br />
Trainer: Marc Mikeler<br />
TSV SEISSEN<br />
Hannes Schmid (eigene Jugend)<br />
Marc Frischling (TSV Blaubeuren)<br />
Trainer: Wasilis Michelidakis<br />
SV WESTERHEIM<br />
Daniel Sailer (TSV Zainingen),<br />
Robin Rauschmaier, Fabian Ramminger,<br />
Fridolin von Nathusius, Max<br />
Keyser, Luis Uhlmann, Sebastian<br />
Rehm (alle eigene Jugend), Niklas<br />
Naujoks (SSV Ulm 1846)<br />
Brian Bischof (unbekannt), Jannik<br />
Munderich, Christoph Steidle<br />
(beide TSV Laichingen)<br />
Trainer: Peter Nabholz<br />
TSV WESTERSTETTEN<br />
Dennis Peters (eigene Jugend), Lukas<br />
Miller (reaktiviert), Niklas Kalkbrenner<br />
(TSV Blaustein Jugend),<br />
Patrick Rathgeber (SV Nersingen),<br />
Marcel Fleck (SC Lehr)<br />
Maximilian Rien (1. FC Donzdorf),<br />
Alexander Schneider (Karriereende)<br />
Trainer: Nico Schlegel,<br />
Patrick Rathgeber<br />
Trainer beim TSV<br />
Seißen: Wasilis<br />
Michelidakis.<br />
Foto: Herbert Geiger
32<br />
KREISLIGA A/ALB: TSV ALTHEIM/ALB<br />
Unsere Mannschaft ist spezialisiert auf:<br />
Ihr Stuckateur und Baustoffhändler<br />
Innen- und Außenputze ·Gerüstbau · Trockenbau<br />
Altbausanierung · Wärmedämmung<br />
Altheim/Alb · Söglinger Str. 1 · Telefon 07340/520<br />
Vorsaison<br />
4. Platz<br />
(Kreisliga A/Alb)<br />
46 Punkte<br />
54:54 Tore<br />
Der richtige Zeitpunkt,<br />
um zu glänzen<br />
TSV Altheim/Alb Die Mannschaft von Trainer Bernd Seibold peilt<br />
das oberere Tabellendrittel als Saisonziel an. Mittelfristig will der<br />
Klub um „Oldie“ Cem Staiger aber zurück in die Bezirksliga.<br />
Spielerkader<br />
Tor: M. Leykauf (23), S.<br />
Kohn (32), J. Behr (27)<br />
Abwehr: A. Mack (30), T.<br />
Preißing (27), M. Oechsle<br />
(30), M. Altuntas (39), F.<br />
Siehler (36), J. Mahnkopf<br />
(18), M. Scheiffle (27)<br />
Mittelfeld: M. Schnierer<br />
(32), T. Bierbaum (31), M.<br />
Bierbaum (35), F. Ece (29),<br />
F. Schröder (19), A. Schwarz<br />
(26), M. Zimmermann (27),<br />
G. Ulmer (26)<br />
Sturm: C. Staiger (48), O.<br />
Marsak (31), A. Sanyang<br />
(21), L. Preßmar (20)<br />
Trainer: Bernd Seibold<br />
Zu seinen Glanzzeiten in<br />
den Neunzigern spielte<br />
der TSV Altheim/Alb in<br />
der Fußball-Bezirksliga.<br />
Im Jahr 2000 begann jedoch der<br />
Absturz und der TSV wurde bis<br />
in die Kreisliga B durchgereicht.<br />
Grund dafür war unter anderem<br />
der Abgang von elf Stammspielern.<br />
Die jungen Nachfolger<br />
konnten die entstandene Lücke<br />
nicht schließen. „Es gab Zeiten,<br />
da waren nur zwei Spieler im<br />
Training“, erinnert sich der<br />
Sportliche Leiter des TSV, Holger<br />
Gnann: „Dann haben wir<br />
2005 wieder bei Null angefangen.“<br />
Der Abteilungsleiter legte<br />
den Schalter um und seitdem ist<br />
eine stetige Leistungssteigerung<br />
zu verzeichnen, die Altheim/Alb<br />
zurück in die Kreisliga A führte.<br />
Letzte Spielzeit landete der<br />
TSV auf Rang vier und will sich<br />
dieses Jahr wieder im oberen<br />
Tabellendrittel einnisten – mittelfristig<br />
soll aber die Rückkehr<br />
in die Bezirksliga gelingen.<br />
Coach Bernd Seibold, der in<br />
seiner dritten Spielzeit beim<br />
TSV auf der Trainerbank Platz<br />
nimmt, verfügt über ein ausgeglichenes,<br />
kompaktes Team, in<br />
dem junge Spieler mit erfahrenen<br />
Akteuren und Talenten aus<br />
Altheim für die richtige Mischung<br />
im Kader sorgen. „Unsere<br />
Vereinsphilosophie gibt<br />
Anlass für höhere Ansprüche“,<br />
sagt TSV-Eigengewächs Gnann:<br />
„Wenn alle Zahnräder ineinander<br />
greifen, dann können wir<br />
hoch hinaus.“<br />
Den einzigen Abgang von<br />
Emre Ayhan kompensieren Firat<br />
Ece (TSV Langenau) und<br />
Okan Marsak (TSV Ebersbach).<br />
Co-Trainer bleibt weiterhin das<br />
„Altheimer Phänomen“ Cem<br />
Staiger. Der 48-Jährige belegte<br />
in der abgelaufenen Saison mit<br />
18 Treffern den dritten Rang der<br />
Torschützenliste.<br />
Abseits des Geschehens auf<br />
dem Platz wurde das Altheimer<br />
Sportheim zum modernen<br />
„Schmuckkästchen“ umgebaut<br />
und die Inneneinrichtung im Stil<br />
der Siebziger entsorgt. Die Außenfassade<br />
soll demnächst erneuert<br />
werden und dann in den<br />
Vereinsfarben glänzen. af<br />
Hintere Reihe (v.l.): Lukas Fink, Cem Staiger, Julius Bosch, Andreas Mack, Florian Siehler, Jonas Oechsle, Frederic Schröder, Lukas Preßmar.<br />
Mittlere Reihe: Hermann Rösch (Vorstand), Bernd Seibold (Trainer), Mehmet Altuntas, Chris Erne, Erik Hezler, Matthias Rupp, Markus Unseld, Jan<br />
Mahnkopf, Kerim Sevdi, Michael Bierbaum, Holger Gnann (Abteilungsleiter), Peter Laurer. Vordere Reihe: Gerwin Ulmer, Florian Lönnecker, Martin<br />
Zimmermann, Tobias Bierbaum, Max Leykauf, Jochen Behr, Benedikt Lanzinger, Tobias Fink, Florian Dangel. Es fehlen: Tobias Preißing, Markus<br />
Oechsle, Andreas Schwarz, Stephan Kohn, Markus Rösch, Firat Ece, Okan Marsak, Abdoulie Sanyang, Martin Scheiffele, Marius Grüninger.
KREISLIGA A/ALB: SV ASSELFINGEN 33<br />
Siege und Erfolge für<br />
treue Anhänger<br />
SV Asselfingen Dem Bezirksliga-Absteiger stehen nur 16 Akteure<br />
zur Verfügung. Coach Imran Karaman hofft auf einen Platz im<br />
oberen Tabellendrittel und eine verletzungsfreie Saison.<br />
Vorsaison<br />
14. Platz<br />
(Bezirksliga)<br />
22 Punkte<br />
33:74 Tore<br />
Von Jahr zu Jahr hat die<br />
erste Herren-Mannschaft<br />
des SV Asselfingen<br />
immer mehr mit<br />
der Ausdünnung des eigenen<br />
Kaders zu kämpfen. Seit Jahren<br />
schrumpft der Stamm des<br />
Teams, das seit fünf Jahren von<br />
Imran Karaman und Gabriel<br />
Friedrich trainiert wird.<br />
Seit ihrer Amtszeit hat sich<br />
der Kader kaum verändert und<br />
sogar den Sprung in die Bezirksliga<br />
geschafft. Der Abstieg in die<br />
Kreisliga folgte nach zwei Jahren,<br />
da das Team von Karaman<br />
von etlichen Verletzungen geplagt<br />
war. Der SV gewann vergangene<br />
Saison nur sechs Partien,<br />
verlor zwanzig Mal und kassierte<br />
74 Gegentore.<br />
In der Kreisklasse will sich<br />
der SV wieder stabilisieren und<br />
peilt einen Abschlussrang im<br />
oberen Tabellendrittel an. Wiederaufstiegsambitionen<br />
hat der<br />
Klub nicht.<br />
Das Problem ist aber weiterhin<br />
die Kadergröße, denn dem<br />
Absteiger stehen nur 16 Akteure<br />
zur Verfügung. „Die Lücken<br />
werden dann mit Spielern aus<br />
der zweiten Mannschaft aufgefüllt“,<br />
sagt Ralf Werner, sportlicher<br />
Leiter des SV: „Die zweiten<br />
Herren bestehen aus zehn<br />
Spielern – der Rest wird zusammen<br />
telefoniert.“<br />
Coach Karaman hat einen zusätzlichen<br />
Engpass auf der Torhüter-Position.<br />
Keeper Tobias<br />
Hager zog sich vor Saisonbeginn<br />
einen Bruch im Wadenbein und<br />
Sprunggelenk zu und wird die<br />
Runde verpassen. „Wir gehen<br />
mit nur einem Torhüter in die<br />
Saison“, sagt Karaman, der mit<br />
dieser schweren Situation hadert<br />
und einen Wiederaufstieg<br />
daher ausschließt.<br />
Die vier Abgänge werden von<br />
sechs Neuzugängen abgefangen.<br />
Darunter befinden sich Andreas<br />
Jungnickel und Fatih Kaplan,<br />
die für das erste Team auflaufen<br />
werden. „In den nächsten vier<br />
Jahren bekommen wir keinen<br />
Nachwuchsspieler aus unserem<br />
Jugendprogramm raus“, sagt<br />
Werner, der sich wünscht, dass<br />
der SV in der Kreisliga seine<br />
zahlreichen Anhänger wieder<br />
mit Siegen beschenkt. af<br />
Spielerkader<br />
Tor: Nils-Sebastian Miller<br />
(33)<br />
Abwehr: Vincenzo Giusto<br />
(32), Max Bollinger (26),<br />
Paul Barth (22), Fabian<br />
Barth (21), Jonas Uhl (20),<br />
Andreas Jungnickl (31), Daniel<br />
Lindenmaier (25), Macel<br />
Schmid (28), Ralf Werner<br />
(28)<br />
Mittelfeld: Tolga Yasar<br />
(26), Gabriel Friedrich (32),<br />
Tobias Schurr (22), Fatih<br />
Kaplan (19)<br />
Sturm: Martin Sachs (25),<br />
Jens Niklas Stöckle (24)<br />
Trainer: Imran Karaman<br />
Hintere Reihe (v. l.): Imran Karaman (Trainer), Paul Barth, Peter Nusser, Peter Albert, Andreas Jungnickl, Max Bollinger, Marcel Schmid, Fatik<br />
Kaplan, Gabriel Friedrich (Spielertrainer). Vordere Reihe: Jonas Uhl, Tobias Schurr, Mike Schmuck, Damiel Lindenmaier, Vincenzo Guisto, Jens<br />
Stöckle, Peter Junginger, Fabian Barth, Jannik Bosch. Es fehlen: Nils Miller, Tobias Hager, Tolga Yasar, Hakki Ayaz, Martin Sachs
34 LIGACHECK<br />
Kreisliga A/Donau<br />
Silheim und<br />
Torjäger Greiner<br />
haben viel vor<br />
Kreisliga A/Donau Drei Aufsteiger mischen<br />
mit – und Bezirksliga-Absteiger TSV Erbach<br />
gesellt sich dazu. Staffelleiter Pilger glaubt<br />
zudem an einen engen Abstiegskampf.<br />
Die Spieler des Bezirksliga-Absteigers TSV Erbach (rote Trikots) versuchen<br />
den Ball abzuwehren.<br />
Foto: Lars Schwerdtfeger<br />
Mannschaft<br />
1. TSV Pfuhl<br />
2. TSF Ludwigsfeld<br />
3. TSV Erbach<br />
4. FC Hüttisheim<br />
5. TSG Söflingen<br />
6. SV Nersingen<br />
7. SV Thalfingen<br />
8. FC Burlafingen<br />
9. SSG Ulm 99<br />
10. TSV Blaustein<br />
Ewige Tabelle<br />
J<br />
14<br />
16<br />
13<br />
14<br />
14<br />
14<br />
10<br />
8<br />
11<br />
8<br />
SP<br />
378<br />
464<br />
344<br />
378<br />
408<br />
378<br />
288<br />
232<br />
314<br />
230<br />
PKTE<br />
615<br />
614<br />
610<br />
567<br />
551<br />
536<br />
522<br />
486<br />
453<br />
431<br />
SWP GRAFIK QUELLE: FUPA.DE, ab 2003/04<br />
Punktgleich mit dem FC<br />
Srbija Ulm war der SV<br />
Offenhausen am Saisonende.<br />
Jedoch musste<br />
die Mannschaft von Alexander<br />
Höhe, die 114 Tore erzielt<br />
hatte, dem FC (127 Treffer) aufgrund<br />
des schlechteren Torverhältnisses<br />
den Vortritt auf den<br />
Aufstiegs-Relegationsplatz lassen.<br />
Srbija gelang, dank erfolgreicher<br />
Aufstiegsrunde, wie auch<br />
Spitzenreiter TSG Söflingen der<br />
Sprung in die Bezirksliga. Das<br />
will auch der SV Offenhausen<br />
dieses Jahr nachmachen und<br />
mithilfe der Meisterschaft aufsteigen.<br />
Auch der Tabellenvierte<br />
FC Silheim und Bezirksliga-Absteiger<br />
TSV Erbach werden<br />
als Aufstiegsfavoriten gehandelt.<br />
In den letzten sechs<br />
Jahren landete das FC-Team von<br />
Coach Robert Nan jeweils am<br />
Saisonende unter den besten<br />
Fünf. Abgesehen von Titelchancen<br />
der Silheimer stellt sich die<br />
Frage, ob der FC-Stürmer Christian<br />
Greiner endlich Torschützenkönig<br />
wird. Vor zwei Spielzeiten<br />
wurde der 25-Jährige mit<br />
24 Treffern Zweiter, letzte Saison<br />
reichten seine 22 Buden nur<br />
zu Platz drei.<br />
Für eine spannende zweite<br />
Tabellenhälfte sorgen die drei<br />
Aufsteiger KKS Croatia Ulm, SV<br />
Ljiljan Ulm (beide Kreisliga B/<br />
Donau) und SV Thalfingen II<br />
(Kreisliga B4). „Ich kann mir<br />
vorstellen, dass sich ein Neuling<br />
auf den vorderen Plätzen wiederfindet“,<br />
sagt Staffelleiter Erhard<br />
Pilger, der Dramatik in der<br />
Abstiegszone ankündigt. af
KREISLIGA A/DONAU<br />
35<br />
Spielplan der Kreisliga A/Donau<br />
1. Spieltag: Sonntag, 18. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. November 2019, 14:30<br />
SSG Ulm II<br />
SV Grimmelfingen<br />
SV Thalfingen II<br />
FC Hüttisheim<br />
SV Offenhausen<br />
TV Wiblingen<br />
TSV Pfuhl<br />
SV Nersingen<br />
FC Silheim<br />
TSV Erbach<br />
TSV Blaustein II<br />
FC Birumut Ulm<br />
KKS Croatia Ulm<br />
(19.09.2019 / 18:00)<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
ESC Ulm<br />
(19.09.2019 / 19:00)<br />
TSV Holzheim<br />
2. Spieltag: Sonntag, 25. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 15. März 2020, 15:00<br />
FC Birumut Ulm<br />
SV Thalfingen II<br />
FC Hüttisheim<br />
KKS Croatia Ulm<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
SSG Ulm II<br />
SV Grimmelfingen<br />
FC Silheim<br />
TSV Erbach<br />
TSV Pfuhl<br />
SV Nersingen<br />
ESC Ulm<br />
TSV Holzheim<br />
SV Offenhausen<br />
TV Wiblingen<br />
TSV Blaustein II<br />
3. Spieltag: Sonntag, 1. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 22. März 2020, 15:00<br />
SSG Ulm II<br />
FC Hüttisheim<br />
SV Offenhausen<br />
TSV Blaustein II<br />
TSV Pfuhl<br />
SV Grimmelfingen<br />
FC Silheim<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
KKS Croatia Ulm<br />
FC Birumut Ulm<br />
SV Thalfingen II<br />
TV Wiblingen<br />
TSV Holzheim<br />
SV Nersingen<br />
ESC Ulm<br />
TSV Erbach<br />
4. Spieltag: Freitag, 6. September 2019, 18:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 29. März 2020, 15:00<br />
TSV Blaustein II<br />
(05.09.2019 / 18:00)<br />
SV Thalfingen II<br />
FC Birumut Ulm<br />
SSG Ulm II<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
TSV Pfuhl<br />
SV Grimmelfingen<br />
ESC Ulm<br />
SV Nersingen<br />
SV Offenhausen<br />
TV Wiblingen<br />
KKS Croatia Ulm<br />
FC Hüttisheim<br />
FC Silheim<br />
TSV Erbach<br />
(25.09.2019 / 19:00)<br />
TSV Holzheim<br />
5. Spieltag: Sonntag, 8. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 5. April 2020, 15:00<br />
SV Offenhausen<br />
SV Thalfingen II<br />
TSV Pfuhl<br />
FC Hüttisheim<br />
FC Silheim<br />
FC Birumut Ulm<br />
SSG Ulm II<br />
TV Wiblingen<br />
KKS Croatia Ulm<br />
TSV Blaustein II<br />
SV Nersingen<br />
TSV Erbach<br />
TSV Holzheim<br />
SV Grimmelfingen<br />
6. Spieltag: Sonntag, 15. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Montag, 13. April 2020, 15:00<br />
TSV Erbach<br />
(14.09.2019 / 16:00)<br />
SV Offenhausen<br />
SV Thalfingen II<br />
KKS Croatia Ulm<br />
TSV Blaustein II<br />
SSG Ulm II<br />
FC Birumut Ulm<br />
TSV Pfuhl<br />
FC Hüttisheim<br />
ESC Ulm<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
TSV Holzheim<br />
SV Grimmelfingen<br />
SV Nersingen<br />
TV Wiblingen<br />
FC Silheim<br />
7. Spieltag: Sonntag, 22. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 19. April 2020, 15:00<br />
SV Offenhausen<br />
KKS Croatia Ulm<br />
TSV Pfuhl<br />
TV Wiblingen<br />
FC Silheim<br />
TSV Blaustein II<br />
SSG Ulm II<br />
SV Thalfingen II<br />
SV Grimmelfingen<br />
TSV Erbach<br />
TSV Holzheim<br />
FC Hüttisheim<br />
ESC Ulm<br />
FC Birumut Ulm<br />
SV Nersingen<br />
(24.09.2019 / 18:30)<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
8. Spieltag: Sonntag, 29. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 26. April 2020, 15:00<br />
SSG Ulm II<br />
KKS Croatia Ulm<br />
SV Thalfingen II<br />
FC Silheim<br />
TSV Blaustein II<br />
TSV Pfuhl<br />
FC Birumut Ulm<br />
TSV Holzheim<br />
FC Hüttisheim<br />
SV Nersingen<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
TSV Erbach<br />
SV Grimmelfingen<br />
SV Offenhausen<br />
TV Wiblingen<br />
ESC Ulm<br />
9. Spieltag: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Donnerstag, 30. April 2020, 15:00<br />
SV Grimmelfingen<br />
(02.10.2019 / 18:30)<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
SV Offenhausen<br />
SSG Ulm II<br />
TSV Pfuhl<br />
SV Thalfingen II<br />
FC Silheim<br />
KKS Croatia Ulm<br />
TSV Erbach<br />
FC Hüttisheim<br />
SV Nersingen<br />
FC Birumut Ulm<br />
TSV Holzheim<br />
TV Wiblingen<br />
ESC Ulm<br />
TSV Blaustein II<br />
Alle Ergebnisse und Bilder<br />
findest du auf FuPa<br />
www.fupa.net/<br />
suedwest<br />
10. Spieltag: Sonntag, 6. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. Mai 2020, 15:00<br />
SSG Ulm II<br />
FC Silheim<br />
SV Thalfingen II<br />
ESC Ulm<br />
TSV Blaustein II<br />
TSV Holzheim<br />
FC Birumut Ulm<br />
TSV Erbach<br />
FC Hüttisheim<br />
SV Grimmelfingen<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
SV Offenhausen<br />
KKS Croatia Ulm<br />
TSV Pfuhl<br />
TV Wiblingen<br />
SV Nersingen<br />
11. Spieltag: Sonntag, 13. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. Mai 2020, 15:00<br />
SV Offenhausen<br />
FC Silheim<br />
TSV Pfuhl<br />
SSG Ulm II<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
FC Hüttisheim<br />
SV Grimmelfingen<br />
FC Birumut Ulm<br />
TSV Erbach<br />
TV Wiblingen<br />
SV Nersingen<br />
TSV Blaustein II<br />
TSV Holzheim<br />
SV Thalfingen II<br />
ESC Ulm<br />
KKS Croatia Ulm<br />
Baumschulen & Gartencenter<br />
Um die<br />
alten Bräuche<br />
wiederzubeleben bieten wir<br />
eine große Auswahl<br />
an Birken.<br />
Stellen Sie ihren Maibaum<br />
als Beweis der Liebe!<br />
Bolstr. 1 ▪ 89129 Langenau-Albeck<br />
Tel. 07345/919550<br />
www.scheerer-baumschulen.de<br />
12. Spieltag: Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. Mai 2020, 15:00<br />
SSG Ulm II<br />
ESC Ulm<br />
SV Thalfingen II<br />
SV Nersingen<br />
TSV Blaustein II<br />
TSV Erbach<br />
FC Birumut Ulm<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
FC Hüttisheim<br />
SV Offenhausen<br />
FC Silheim<br />
TSV Pfuhl<br />
KKS Croatia Ulm<br />
TSV Holzheim<br />
TV Wiblingen<br />
SV Grimmelfingen<br />
13. Spieltag: Sonntag, 27. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 24. Mai 2020, 15:00<br />
SV Offenhausen<br />
TSV Pfuhl<br />
FC Hüttisheim<br />
FC Birumut<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
TV Wiblingen<br />
SV Grimmelfingen<br />
TSV Blaustein II<br />
TSV Erbach<br />
SV Thalfingen<br />
SV Nersingen<br />
KKS Croatia Ulm<br />
TSV Holzheim<br />
SSG Ulm II<br />
ESC Ulm<br />
FC Silheim<br />
14. Spieltag: Sonntag, 3. November 2019, 14:30<br />
Rückrunde: Freitag, 29. Mai 2020, 18:00<br />
SSG Ulm II<br />
SV Nersingen<br />
SV Thalfingen II<br />
SV Grimmelfingen<br />
SV Offenhausen<br />
FC Birumut<br />
TSV Pfuhl<br />
ESC Ulm<br />
FC Silheim<br />
TSV Holzheim<br />
KKS Croatia Ulm<br />
TSV Erbach<br />
TSV Blaustein II<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
TV Wiblingen<br />
FC Hüttisheim<br />
15. Spieltag: Sonntag, 10. November 2019, 14:30<br />
Rückrunde: Samstag, 6. Juni 2020, 15:30<br />
FC Birumut Ulm<br />
TV Wiblingen<br />
FC Hüttisheim<br />
TSV Blaustein II<br />
SV Ljiljan Ulm<br />
SV Thalfingen II<br />
SV Grimmelfingen<br />
KKS Croatia<br />
TSV Erbach<br />
SSG Ulm<br />
SV Nersingen<br />
FC Silheim<br />
TSV Holzheim<br />
TSV Pfuhl<br />
ESC Ulm<br />
SV Offenhausen<br />
Maibaumaktion<br />
Stand Juli 2019, Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen siehe SÜDWEST PRESSE und www.fupa.net/suedwest
36 KREISLIGA A/DONAU: ZU- UND ABGÄNGE<br />
Jubel nach dem Aufstieg: Ljiljan Ulm.<br />
Foto: Lars Schwerdtfeger<br />
Simon Scheid (TSV Neu-Ulm),<br />
Dario Stanic (FKV Neu-Ulm),<br />
Jonas Wintergerst (eigene Jugend)<br />
Oliver Lumpp (FC Straß)<br />
Trainer: Nico La Blunda<br />
SV OFFENHAUSEN<br />
Yasin Pesen (TSF Ludwigsfeld),<br />
Daniel Winkler (SV Grimmelfingen),<br />
Zoran Jelic (TSV Blaustein),<br />
Marin Juric (TSF Ludwigsfeld), Enrico<br />
Mai ( TSV Pfuhl), Pasquale<br />
Lombardi (TSV Blaustein)<br />
Swen Schmeer (TSV Sauerlach),<br />
Özgür Sahin (Türkspor Neu-Ulm),<br />
Samed Abazibra, Keven Carmurdan<br />
(beide ESC Ulm)<br />
Trainer: Alexander Höhne<br />
TSV PFUHL<br />
Maximilian Göttler (SV Grimmelfingen),<br />
Daniel Vitale (VfL Ulm),<br />
Alejandro Caballero Avellaneda<br />
(SV Olympia Braunschweig),<br />
David Marian, Rene Bayer (beide<br />
SV Offenhausen), Florian Fischer<br />
(FC Straß)<br />
Domenico Selvaggio (FC Burlafingen),<br />
Sabirou Idrissou (VfB<br />
Ulm), Alex Zollna (TSF Ludwigsfeld),<br />
Jeremy Demmelmeier<br />
(unbekannt), David Göttler<br />
(SV Grimmelfingen), Enrico Mai<br />
(SV Offenhausen), Billy Graf<br />
(SV Oberelchingen)<br />
Trainer: Marcus Schenk<br />
Wer kam –<br />
wer ging?<br />
Zu- und Abgänge in der Kreisliga A/Donau Trotz Abstieg kein<br />
personeller Aderlass beim TSV Erbach. Grimmelfingen und<br />
SSG Ulm 99 II verzeichnen ebenfalls keine Abgänge.<br />
TSV BLAUSTEIN II<br />
keine<br />
Niklas Veith (TSV Bernstadt),<br />
Tobias Litterer (TSG Söflingen)<br />
Trainer: Michael Krach<br />
TSV ERBACH<br />
Silvan Reichle (SK Wilten),<br />
Melih Celik, Marc Stotz, Paul Adolf<br />
(alle eigene Jugend)<br />
keine<br />
Trainer:<br />
Michael Cieslak<br />
SV GRIMMELFINGEN<br />
Kilian Eberhard (TSV Pfuhl),<br />
Tim Auer (TSG Söflingen),<br />
Sebastian Wenk (SSG Ulm),<br />
Manuel Neff (FC Hüttisheim),<br />
Michael Morozov (SV Grimmelfingen),<br />
Daniel Klat (SSG Ulm 99)<br />
keine<br />
Trainer: Ufuk Agvaz<br />
FC HÜTTISHEIM<br />
Daniel Haas (SSV Ehingen-Süd),<br />
Agon Zeqiri (SC Staig),<br />
Timo Wilhelm (SV Thalfingen)<br />
Andreas Spann, Nicolai Bachteler<br />
(beide SG Aufheim/Holzschwang),<br />
Thomas Gold (Karriereende),<br />
Irfan Sönmez<br />
(TV Wiblingen), Marco Lapomarda<br />
(FV Illertissen II)<br />
Trainer: Daniel Haas<br />
SV NERSINGEN<br />
Dominik Almus (eigene Jugend),<br />
Adrian Bytyqi (FKV Neu-Ulm),<br />
Mike Pochmann (VfL Ulm),<br />
FC SILHEIM<br />
Davor Egyed (TSV Neu-Ulm<br />
Jugend)<br />
Andre Ansorge, Thomas Breitinger,<br />
Andreas Pointner (alle Karriereende)<br />
Trainer: Robert Nan<br />
SV THALFINGEN II<br />
Dennis Kirsch (TSV Blaustein),<br />
Nico Kurz (SV Oberelchingen),<br />
Sam Patrick Kürsamer<br />
(TSV Langenau)<br />
Alexander Heinz (pausiert),<br />
Timo Wilhelm (FC Hüttisheim)<br />
Trainer: Fahrudin Behremovic<br />
CROATIA ULM<br />
Emir Dzehverovic (SV Ljiljan<br />
Ulm), Danijel Grbavac (Esperia<br />
Italia Neu-Ulm), Nenad Ilisevic<br />
(SV Ljiljan Ulm), Marko Jelec<br />
(SC Türkgücü Ulm), Perica Vincetic<br />
(NK Dinamo)<br />
Ivan Tadic (SV Kirchberg/Iller)<br />
Trainer: Dalibor Bratic<br />
FC BIRUMUT ULM<br />
Fabio Carvalho, Davide Falzone,
KREISLIGA A/DONAU: ZU- UND ABGÄNGE<br />
37<br />
Selman Rama (alle TV Wiblingen),<br />
Momodou Lamin Drammeh<br />
(Türkspor Neu-Ulm II),<br />
Sonar Karkiner (TSV Neu-Ulm)<br />
Sidar Urus, Isa Karabulut,<br />
Umut Kucun, Recep Urus (alle VfB<br />
Ulm), Samateh Ebrima,<br />
Bassiru Badjie, Vincenzo Salerno<br />
(alle SV Grimmelfingen), Onur Günes<br />
(Türkspor Neu-Ulm II)<br />
Trainer: Ali Kaplan<br />
SV LJILJAN ULM<br />
Adel Dedic (Schweden),<br />
Idris Sakic, Dino Tahirovic (beide<br />
Bosnien-Herzegowina), Armin<br />
Hamzic (TSG Schnaitheim),<br />
Melis Hodzic (TSV Erbach),<br />
Elmedin Fatic (eigene Jugend)<br />
Emir Dzehverovic (Croatia Ulm)<br />
Trainer: Rajko Svilar<br />
ESC ULM<br />
Samed Abazibra, Keven Camurdan,<br />
Argjent Fetahi (alle SV Offenhausen),<br />
Ionut Marica<br />
(Germania Twist)<br />
Bedir Ömerov, Dijvar Sömez<br />
(beide SV Grimmelfingen),<br />
Novica Stanic (Srbija Ulm),<br />
Eren Vural (VfB Ulm)<br />
Trainer: Benjamin Huber<br />
SSG ULM 99 II<br />
Lorik Blakcori, Fabian Karl, Marcel<br />
Klapper, Niklas Kraus, Belmin<br />
Murtic, Pascal Pfalz (alle eigene<br />
Jugend), Michel Farhat (USA)<br />
keine<br />
Trainer: Nick Hausner<br />
TV WIBLINGEN<br />
Irfan Sönmez (FC Hüttisheim),<br />
Hintsa Jemane (TSV Pfuhl),<br />
Firat Akdag (Srbija Ulm),<br />
Kerem Isik (SG Ulm/Neu-Ulm)<br />
Dominic Liska (FV Bellenberg),<br />
Ihsan Onay (FC Burlafingen),<br />
Fabio Carvalho, Davide Falzone,<br />
Selman Rama (alle Birumut<br />
Ulm), Razvan Iuga (FC Blautal),<br />
Burak Kayar (VfB Ulm), Burak<br />
Yilmaz, Serkan Kara<br />
(beide Türkgücü Ulm II),<br />
Christian Grau<br />
(SV Grimmelfingen)<br />
Trainer: Sebastian Andrzej<br />
Marzec<br />
Trainer Michael Bayer (TSG<br />
Söflingen) auf der Flucht.<br />
Foto: Volkmar Könneke<br />
www.ruku-sauna.de<br />
TOP-ERHOLT<br />
ZUM NÄCHSTEN<br />
HEIMSIEG:<br />
MIT SAUNA ODER<br />
THERMIUM<br />
VON RUKU.<br />
RUKU Sauna-Manufaktur GmbH & Co. KG | Dietenheimer Straße 39 | 89257 Illertissen | Tel. +49 7303 9051-0
38 KREISLIGA A/DONAU: TSV ERBACH<br />
Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung<br />
CHRISTIAN SCHÖNLEBER<br />
Sie benötigen ein seriöses Verkehrswertgutachten nach<br />
§ 194 BauGB bzw. eine Wertermittlung Ihrer Immobilie?<br />
Gerne helfe ich Ihnen weiter.<br />
Tel. 07305 / 1780866<br />
info@schoenleber-immobilienbewertung.de<br />
www.sachverstaendigenbuero-schoenleber.de<br />
Wertgutachten<br />
Wertermittlung<br />
Beratung<br />
Wir backen Original-Holzofenpizza<br />
In Familientradition – seit 1974 !<br />
Inh.: Maurizio Adamo<br />
Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag | Di. – Fr. 17.00 – 22.00 Uhr<br />
Sa. 12.00 – 23.00 Uhr | So. 12.00 – 22.00 Uhr<br />
Pizzeria Solino | Donauwinkel 4 | 89155 Erbach | Telefon 07305 / 211 92<br />
Pizzeria Solino<br />
www.pizzeria-solino.com<br />
Vorsaison<br />
13. Platz<br />
(Bezirksliga)<br />
26 Punkte<br />
46:67 Tore<br />
Spielerkader<br />
Tor Stefan Scholz (23),<br />
Lucas Bullinger (22),<br />
Abwehr Matthias Barth<br />
(30), Jan Beran (25), Melih<br />
Celik (18), Manuel Freudenreich<br />
(25), Johannes Gerber<br />
(23), Simon Rau (19), David<br />
Schall (20), Manuel Wegerer<br />
(31),<br />
Mittelfeld Marc Baumeister<br />
(29), Dennis Gabel (20),<br />
Robin Gabel (23), Philipp<br />
Grabinger (25), Eren Güney<br />
(20), Christian Kottmann<br />
(20), Marco Kutz (23), Michael<br />
Schiedel (23), Lamine<br />
Tamba (20), Manuel Trögele<br />
(22),<br />
Angriff Christoph Barth<br />
(22), Edon Dibrani (21), Tim<br />
Maier (24), Silvan Reichle<br />
(24)<br />
Trainer Michael Cieslak<br />
Rosige Zukunft dank<br />
junger Talente<br />
TSV Erbach Auch nach dem Abstieg aus der Bezirksliga stimmt die<br />
Perspektive. Die Mannschaft ist im Schnitt 22,6 Jahre alt – und alle<br />
Spieler kommen aus Erbach oder den Teilorten.<br />
Es gibt genügend Beispiele<br />
für einen massiven<br />
personellen Abbau bei<br />
einem Abstieg. Auf den<br />
TSV Erbach trifft das nach dem<br />
Scheitern in der Relegation um<br />
den Klassenerhalt in der Bezirksliga<br />
nicht zu. „Uns hatte<br />
doch zehn Spieltage vor dem<br />
Saisonende keiner mehr auf der<br />
Rechnung. Dann hat aber der<br />
komplette Kader zugesagt. Das<br />
hat die Mannschaft gepuscht<br />
und wir haben den Relegationsrang<br />
erreicht. Das war auch ein<br />
Signal für die neue Runde“, sagt<br />
Abteilungsleiter Dominik Essl.<br />
Leistungsträger wie Marc<br />
Baumeister, Tim Maier und<br />
Christoph Barth waren von höherklassigen<br />
Vereinen angefragt<br />
worden, bekannten sich aber<br />
zum TSV. Alle Spieler im Kader<br />
kommen aus Erbach oder einem<br />
der Teilorte. „Das ist und muss<br />
auch der Weg des TSV sein. Wir<br />
erhalten in der Stadt viel Lob<br />
und auch Akzeptanz dafür“, betont<br />
Essl.<br />
Neben Rückkehrer Silvan<br />
Reichle, der zwei Jahre in Österreich<br />
studiert hat, stoßen drei<br />
Talente von den eigenen A-Junioren<br />
hinzu. Das Durchschnittsalter<br />
der Mannschaft beträgt<br />
22,6 Jahre, und das trotz<br />
den drei Routiniers Manuel Wegerer<br />
(31), Matthias Barth (30)<br />
und Marc Baumeister (29). Und<br />
der neue 35-jährige Trainer Michael<br />
Cieslak (zuletzt beim SV<br />
Balzheim, A/Iller) hat von Beginn<br />
an eine neue Begeisterung<br />
im Verein ausgelöst. „Wir erwarten<br />
von ihm ein klares Spielsystem<br />
und dass nicht nur mit<br />
Langholz agiert wird“, erklärt<br />
Essl. „Und das harmoniert auch<br />
schon gut.“<br />
Zudem wurde im Juniorenbereich<br />
in einer Spielgemeinschaft<br />
von den C- bis zu den A-Junioren<br />
mit dem SV Ringingen und<br />
dem SV Papplau/Beiningen<br />
auch das Leistungsprinzip in<br />
den Vordergrund gestellt. Sorgen<br />
um die Zukunft des TSV Erbach<br />
braucht sich also niemand<br />
zu machen. Essl sagt: „Ein Verein<br />
aus einer Stadt wie Erbach<br />
gehört in die Bezirksliga. Irgendwann<br />
wollen wir dort wieder<br />
spielen.“<br />
dg<br />
Hintere Reihe (v. l.): Maximilian Fetzer, Robin Gabel, Marc Stotz, Marc Baumeister, David Schall, Manuel Freudenreich, Christian Kottmann, Jan<br />
Beran, Matthias Barth. Mittlere Reihe: Trainer Michael Cieslak, Melih Celik, Mark Müller, Silvan Reichle, Sven Luigart, Johannes Gerber, Pascal<br />
Meyer, Michael Schiedel, Tobias Kaiser, Edon Dibrani, Co-Trainer Tobias Wunderlich. Vordere Reihe: Eren Güney, Dennis Gabel, Florian Siebenhandel,<br />
Jamie Hörnle, Christoph Barth, Stefan Scholz, Simon Rau, Philipp Grabinger, Lamine Tamba, Manuel Wegerer
KREISLIGA A/DONAU: SV LJILJAN ULM 39<br />
Der SV Ljiljan Ulm e. V.<br />
bedankt sich bei<br />
seinem neuen Sponsor<br />
Unsichere Zukunft<br />
trotz Aufstieg<br />
SV Ljiljan Ulm Der erstmalige Aufstieg in die Kreisliga A war der<br />
größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Allerdings ist die langfristige<br />
Zukunft des bosnischen Klubs im Spielbetrieb ungewiss.<br />
Vorsaison<br />
2. Platz<br />
Kreisliga B/Donau<br />
52 Punkte<br />
68:28 Tore<br />
Die sportliche Zukunft<br />
des SV Ljiljan Ulm ist<br />
vorläufig nur für diese<br />
Saison gesichert. Da<br />
trägt der Aufsteiger seine Heimspiele<br />
auf dem alten Sportplatz<br />
in Einsingen, wo auch der Bezirksligist<br />
SC Türkgücü Ulm beheimatet<br />
ist, aus. Der Vertrag<br />
über die Nutzung der bisherigen<br />
sportlichen Heimat in Böfingen<br />
wurde vom Hauptnutzer,<br />
dem ehemaligen Ligakontrahenten<br />
VfL Ulm, gekündigt. Nur die<br />
drei Ljiljan-Nachwuchsmannschaften<br />
(C-, D- und E-Junioren)<br />
können das Gelände noch eine<br />
Spielzeit weiter nutzen. „Wir<br />
sind nun auf der Suche nach einer<br />
nachhaltigen und dauerhaften<br />
Lösung“, betont SV-Abteilungsleiter<br />
Erdin Asani. Die Gespräche<br />
mit der Stadt Ulm waren<br />
in der vierten Juliwoche<br />
noch in vollem Gang.<br />
Dabei hatte der 2003 gegründete,<br />
und nach einer Blume im<br />
Wappen eines bosnischen Königs<br />
benannte, Verein in der vergangenen<br />
Saison unter dem<br />
dann scheidenden Trainer<br />
„Nedo“ Kaltak den größten Erfolg<br />
mit dem Sprung über die<br />
Relegation in die A/Donau eingefahren.<br />
„Wir wollten aufgrund<br />
unserer sehr guten Neuzugänge<br />
hoch. Zudem hat das Mannschaftsgefüge<br />
gepasst“, sagt<br />
Asani. Die ganz große Hausnummer<br />
war Stürmer Mirhad<br />
Mehanovic, der vom Nord-Regionalligisten<br />
BSV SW Rehden<br />
gekommen war.<br />
Auch für die jetzige Runde<br />
konnten mit zwei Kickern aus<br />
der dritten bosnischen Liga Verstärkung<br />
geholt werden. Der<br />
Großteil des Kaders hat bosnische<br />
Wurzeln. Zudem sind je ein<br />
Deutscher, Mazedonier und Kosovo-Albaner<br />
vertreten. Außerdem<br />
soll mit dem neuen serbischen<br />
Trainer Rajko Svilar (zuvor<br />
beim FC Srbija Ulm) früh<br />
der Klassenerhalt geschafft werden.<br />
Abteilungsleiter Asani sagt:<br />
„Wir sind weltoffen und jeder<br />
Spieler kann zu uns kommen.<br />
Bei uns gibt es auch den besten<br />
Cevapcici.“<br />
dg<br />
Spielerkader<br />
Tor S. Busatlic (45), A. Dedic<br />
(23), M. Medic (23),<br />
Abwehr T. Adzemovic (24),<br />
D. Aras (28), B. Halilovic<br />
(23), M. Hodzic (34), A. Mujic<br />
(32), B. Nurkovic (31), I.<br />
Sakic (24), D. Tahirovic (22),<br />
E. Zukanic (25), Mittelfeld<br />
D. Alagic (34), A. Hadzic<br />
(27), A. Hamzic (18), M.<br />
Hodzic (18), E. Fatic (17), M.<br />
Kahrimanovic (23), S. Karic<br />
(43), F. Marelja (35), A. Pasic<br />
(25), A. Pasic (27), M.<br />
Tahunic (25), D. Shurdhigi<br />
(27), H. Okanovic (26), Angriff<br />
N. Kahrimanovic (22),<br />
M. Mehanovic (28), F. Dzehverovic<br />
(21) Trainer R. Svilar<br />
Hintere Reihe (v.l.): Abteilungsleiter Erdin Asani, Ex-Trainer Nedzad Kaltak, Nermin Kahrimanovic, Dzemal Aras, Frano Marelja, Senad Karic, Benjamin<br />
Halilovic, Anis Mujic, Mustafa Hodzic, Anel Hadzic, Muhamed Tahunic, Benjamin Nurkovic, 2.Vorsitzender Enes Hodzic, Hauptsponsor Esad Zukancic,<br />
1. Vorsitzender Adnan Prosic. Vordere Reihe: Almin Pasic, Mirhad Mehanovic, Denis Alagic, Mensur Medic, Sifet Busatlic, Fahrudin Dzehverovic,<br />
Meris Kahrimanovic, Tajib Adzemovic, Ajdin Pasic.
40 LIGACHECK<br />
Kreisliga A/Iller<br />
Hat sich erfolgreich gegen den Abstieg gestemmt: der TSV Senden (weiße Trikots).<br />
Ein Quartett hat<br />
gute Karten in der Hand<br />
Foto: Stefan Göbel<br />
Kreisliga A/Iller Einen eindeutigen Favoriten gibt es nicht. Anwärter auf den Aufstiegsrang<br />
sind der FV Gerlenhofen, FV Senden, SV Beuren und die SG Ingstetten/Schießen.<br />
Ewige Tabelle<br />
Mannschaft<br />
J SP PKTE<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
TSV Obenhausen<br />
SV Beuren<br />
FV Ay<br />
14<br />
14<br />
16<br />
412<br />
382<br />
442<br />
725<br />
652<br />
649<br />
4. SV Tiefenbach 1920<br />
12 352 615<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
SF Illerrieden<br />
TSV Dietenheim<br />
FV Weißenhorn<br />
SV Balzheim<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
11<br />
14<br />
11<br />
10<br />
13<br />
326<br />
382<br />
328<br />
272<br />
356<br />
533<br />
533<br />
509<br />
442<br />
428<br />
10. SC Vöhringen<br />
8 238 402<br />
SWP GRAFIK QUELLE: FUPA.DE, ab 2003/04<br />
Während in der vergangenen<br />
Spielzeit<br />
relativ früh deutlich<br />
war, dass sich<br />
die SG Aufheim/Holzschwang<br />
die Krone der Kreisliga aufsetzen<br />
und in die Bezirksliga aufsteigen<br />
werde, ändert sich das<br />
zur neuen Saison. Staffelleiter<br />
Wilhelm Egerer schätzt das<br />
Rennen um die Meisterschaft als<br />
spannender ein.<br />
Ein Quartett wird sich um<br />
Tabellenrang eins streiten. Zum<br />
engen Favoritenkreis zählen<br />
der Bezirksliga-Absteiger SV<br />
Beuren, der Vorjahres-Zweite<br />
FV Gerlenhofen, der FV Senden<br />
und die SG Ingstetten/Schießen,<br />
die letztes Jahr Dritter<br />
wurde. Sowohl Senden als auch<br />
die SG haben sich mit bekanntem<br />
Personal verstärkt. Zum FV<br />
kehrt der ehemalige Regionalliga-Kicker<br />
Mauro Macchia zurück.<br />
Niklas Berchtold, der jahrelang<br />
in der Bayernliga aktiv<br />
war, wird Spielertrainer bei<br />
Ingstetten/Schießen.<br />
Gerlenhofen ist angespornt,<br />
die 3:1-Niederlage gegen Srbija<br />
Ulm in der Bezirksliga-Relegation<br />
wett zu machen und<br />
sich diese Saison direkt für den<br />
Aufstieg zu qualifizieren.<br />
„Das sind alles Granaten“,<br />
weiß Coach Selim Cicek-Bader,<br />
der mit dem FC Illerkirchberg<br />
aus der B-Klasse aufgestiegen<br />
war: „Angst haben wir aber<br />
keine.“ Der Neuling, der erstmals<br />
in seiner Historie in der<br />
A-Staffel vertreten ist, wird<br />
sich schwer tun, die Klasse im<br />
ausgeglichenen Feld halten zu<br />
können.<br />
af
KREISLIGA A/ILLER<br />
41<br />
Spielplan der Kreisliga A/Iller<br />
1. Spieltag: Sonntag, 18. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. November 2019, 14:30<br />
SV Balzheim<br />
SGM Ingstetten/Schießen<br />
SV Oberroth<br />
TSV Kettershausen-Bebenh.<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
FV Gerlenhofen<br />
SV Beuren<br />
FV Altenstadt<br />
FV Ay<br />
FC Illerkirchberg<br />
SpVgg Au/Iller<br />
FV Senden<br />
SV Jedesheim<br />
TSV Senden<br />
TSV Dietenheim<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
2. Spieltag: Sonntag, 25. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 15. März 2020, 15:00<br />
FV Senden<br />
FV Ay<br />
FC Illerkirchberg<br />
SV Beuren<br />
FV Altenstadt<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
TSV Kettershausen-Bebenh. SV Balzheim<br />
SGM Ingstetten/Schießen SV Jedesheim<br />
TSV Senden<br />
TSV Dietenheim<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
SpVgg Au/Iller<br />
FV Gerlenhofen<br />
SV Oberroth<br />
3. Spieltag: Sonntag, 1. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 22. März 2020, 15:00<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
FC Illerkirchberg<br />
TSV Dietenheim<br />
SpVgg Au/Iller<br />
SV Balzheim<br />
FV Gerlenhofen<br />
SV Oberroth<br />
FV Altenstadt<br />
SV Beuren<br />
FV Senden<br />
FV Ay<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
TSV Senden<br />
SGM Ingstetten/Schießen<br />
SV Jedesheim<br />
TSV Kettershausen-Bebenh.<br />
4. Spieltag: Freitag, 6. September 2019, 18:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 29. März 2020, 15:00<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
SV Beuren<br />
FV Senden<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
FC Illerkirchberg<br />
SV Oberroth<br />
FV Altenstadt<br />
SV Balzheim<br />
TSV Kettershausen-Bebenh. TSV Senden<br />
SGM Ingstetten/Schießen TSV Dietenheim<br />
SpVgg Au/Iller<br />
FV Ay<br />
FV Gerlenhofen<br />
SV Jedesheim<br />
5. Spieltag: Sonntag, 8. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 5. April 2020, 15:00<br />
TSV Dietenheim<br />
FV Ay<br />
SV Balzheim<br />
FC Illerkirchberg<br />
SV Oberroth<br />
FV Senden<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
SGM Ingstetten/Schießen TSV Kettershausen-Bebenh.<br />
TSV Senden<br />
FV Gerlenhofen<br />
SV Jedesheim<br />
FV Altenstadt<br />
SV Beuren<br />
SpVgg Au/Iller<br />
6. Spieltag: Sonntag, 15. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Montag, 13. April 2020, 15:00<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
(13.09.2019 / 18:00)<br />
SV Oberroth<br />
SV Jedesheim<br />
(14.09.2019 / 15:30)<br />
FC Illerkirchberg<br />
FV Senden<br />
SV Balzheim<br />
FV Altenstadt<br />
TSV Senden<br />
FV Gerlenhofen<br />
SGM Ingstetten/Schießen<br />
FV Ay<br />
SV Beuren<br />
SpVgg Au/Iller<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
TSV Kettershausen-Bebenh. TSV Dietenheim<br />
7. Spieltag: Sonntag, 22. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 19. April 2020, 15:00<br />
TSV Dietenheim<br />
SV Beuren<br />
SV Balzheim<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
SV Oberroth<br />
SpVgg Au/Iller<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
FV Ay<br />
TSV Kettershausen-Bebenh. FV Gerlenhofen<br />
SGM Ingstetten/Schießen FV Altenstadt<br />
TSV Senden<br />
FC Illerkirchberg<br />
SV Jedesheim<br />
FV Senden<br />
8. Spieltag: Sonntag, 29. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 26. April 2020, 15:00<br />
SpVgg Au/Iller<br />
(28.09.2019 / 15:30)<br />
SV Balzheim<br />
FV Senden<br />
TSV Senden<br />
FC Illerkirchberg<br />
SGM Ingstetten/Schießen<br />
FV Altenstadt<br />
TSV Kettershausen-Bebenh.<br />
FV Gerlenhofen<br />
TSV Dietenheim<br />
SV Beuren<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
FV Ay<br />
SV Oberroth<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
SV Jedesheim<br />
9. Spieltag: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Donnerstag, 30. April 2020, 18:00<br />
TSV Dietenheim<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
SV Balzheim<br />
FV Ay<br />
SV Oberroth<br />
SV Beuren<br />
FV Gerlenhofen<br />
FV Altenstadt<br />
TSV Kettershausen-Bebenh. FC Illerkirchberg<br />
SGM Ingstetten/Schießen FV Senden<br />
TSV Senden<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
SV Jedesheim<br />
SpVgg Au/Iller<br />
Alle Ergebnisse und Bilder<br />
findest du auf FuPa<br />
www.fupa.net/<br />
suedwest<br />
10. Spieltag: Sonntag, 6. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. Mai 2020, 15:00<br />
FV Senden<br />
TSV Kettershausen-Bebenh.<br />
FC Illerkirchberg<br />
FV Gerlenhofen<br />
FV Altenstadt<br />
TSV Dietenheim<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
SV Oberroth<br />
SV Beuren<br />
SV Balzheim<br />
FV Ay<br />
SV Jedesheim<br />
SpVgg Au/Iller<br />
TSV Senden<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
SGM Ingstetten/Schießen<br />
11. Spieltag: Sonntag, 13. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. Mai 2020, 15:00<br />
TSV Dietenheim<br />
(11.10.2019 / 18:00)<br />
SV Oberroth<br />
SV Jedesheim<br />
(12.10.2019 / 15:30)<br />
SV Beuren<br />
SV Balzheim<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
FV Altenstadt<br />
FC Illerkirchberg<br />
FV Gerlenhofen<br />
FV Senden<br />
TSV Kettershausen-Bebenh. SSV Illerberg/Thal<br />
SGM Ingstetten/Schießen SpVgg Au/Iller<br />
TSV Senden<br />
FV Ay<br />
Baumschulen & Gartencenter<br />
Geranien (hängend, stehend)<br />
Buxkugeln<br />
Sommerblumen<br />
Hochstämme für Kübel<br />
Für den Obst- und Gemüsegarten:<br />
Vielfalt an Kräuterund<br />
Tomatensorten<br />
Bolstr. 1 ▪ 89129 Langenau-Albeck<br />
Tel. 07345/919550<br />
www.scheerer-baumschulen.de<br />
12. Spieltag: Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. Mai 2020, 15:00<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
SV Jedesheim<br />
FV Senden<br />
FV Altenstadt<br />
FC Illerkirchberg<br />
TSV Dietenheim<br />
SV Oberroth<br />
SV Balzheim<br />
SV Beuren<br />
TSV Senden<br />
FV Ay<br />
SGM Ingstetten/Schießen<br />
SpVgg Au/Iller<br />
TSV Kettershausen-Bebenh.<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
FV Gerlenhofen<br />
13. Spieltag: Sonntag, 27. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 24. Mai 2020, 15:00<br />
TSV Dietenheim<br />
(26.10.2019 / 15:30)<br />
SV Balzheim<br />
SGM Ingstetten/Schießen<br />
(26.10.2019 / 15:30)<br />
SV Beuren<br />
FC Illerkirchberg<br />
FV Senden<br />
FV Altenstadt<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
FV Gerlenhofen<br />
SpVgg Au/Iller<br />
TSV Kettershausen-Bebenh. FV Ay<br />
TSV Senden<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
SV Jedesheim<br />
SV Oberroth<br />
14. Spieltag: Sonntag, 3. November 2019, 14:30<br />
Rückrunde: Samstag, 30. Mai 2020, 15:30<br />
Türk Spor Neu-Ulm II<br />
SGM Ingstetten/Schießen<br />
TSV Dietenheim<br />
FV Senden<br />
SV Balzheim<br />
SV Jedesheim<br />
SV Oberroth<br />
TSV Senden<br />
SV Beuren<br />
TSV Kettershausen-Bebenh.<br />
FV Ay<br />
FV Gerlenhofen<br />
SpVgg Au/Iller<br />
FV Altenstadt<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
FC Illerkirchberg<br />
15. Spieltag: Sonntag, 10. November 2019, 14:30<br />
Rückrunde: Samstag, 6. Juni 2020, 15:30<br />
FV Senden<br />
SSV Illerberg/Thal<br />
FC Illerkirchberg<br />
SpVgg Au/Iller<br />
FV Altenstadt<br />
FV Ay<br />
FV Gerlenhofen<br />
SV Beuren<br />
TSV Kettershausen-Bebenh. Türk Spor Neu-Ulm II<br />
SGM Ingstetten/Schießen SV Oberroth<br />
TSV Senden<br />
SV Balzheim<br />
SV Jedesheim<br />
TSV Dietenheim<br />
Blumenpracht<br />
Stand Juli 2019, Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen siehe SÜDWEST PRESSE und www.fupa.net/suedwest
42 KREISLIGA A/ILLER: ZU- UND ABGÄNGE<br />
Kampf um jeden Zentimeter beim Derby des FV Senden gegen den FV Ay.<br />
Foto: Stefan Göbel<br />
TSV DIETENHEIM<br />
Tim Maurus, Yusa Cikit,<br />
Osman Eskin, Benjamin Schmidt<br />
(alle eigene Jugend)<br />
Aldin Al-Smadi Bahaa (FV Altenstadt),<br />
Manuel Aubele, Artur<br />
König (beide TSV Regglisweiler),<br />
Mehmet Özcan, Julian Wagner<br />
(beide SV Kirchdorf)<br />
Trainer: Marcus Metzinger<br />
Marco Kogler<br />
FV GERLENHOFEN<br />
Cem Kubat (FV Senden),<br />
Nedim Hodovic (TSF Ludwigsfeld),<br />
Marian Baader<br />
(FC Schelklingen/Alb)<br />
Kevin Effinger, Danny Ehinger<br />
(beide SV Oberelchingen),<br />
Timo Henseler (TSV Langenau),<br />
Mirko Mateljak (SG Aufheim/<br />
Holzschwang), Armin Sassmann<br />
(FV Bellenberg)<br />
Trainer: Thomas Schmidt<br />
SSV ILLERBERG/THAL<br />
Simon Öfner, Dennis Yildiz, Sinan<br />
Yildiz, Yusuf Mohammad,<br />
Felix Motzke (alle eigene Jugend),<br />
Simon Schontner (SG Vöhringen),<br />
Ümüt Dirican (TSV Senden)<br />
keine<br />
Trainer: Thomas Motzke<br />
Wer kam –<br />
wer ging?<br />
Zu- und Abgänge in der Kreisliga A/Iller Mauro Macchia kehrt<br />
zum FV Senden zurück. Aus der Bayernliga kommt der neue<br />
Spielertrainer Niclas Berchtold zur SG Ingstetten/Schießen.<br />
FV ALTENSTADT<br />
Aldin Al-Smadi Bahaa<br />
(TSV Dietenheim), Aleksandar<br />
Radonjic (FV Illertissen)<br />
Sascha Stemmer, Martin Moroz<br />
(beide TSV Babenhausen),<br />
David Hartmann (ohne Verein)<br />
Trainer: Daniel Frank<br />
SPVGG AU/ILLER<br />
Raphael Allgaier, Tim Voß (beide<br />
FV Illertissen II), Mehmet Kocaslan<br />
(Türkgücü Ulm), Elias Otto<br />
(FV Bellenberg Jugend), Robin<br />
Endres (TSV Blaustein), Kevin Bailer<br />
(FV Altenstadt), Tobias<br />
Schmid (SG Aufh./Holzschw.)<br />
Thomas Ortlieb, Kai Reinert (beide<br />
TSV Babenhausen),<br />
Stefan Reinert<br />
(TSV Regglisweiler)<br />
Trainer: Max Kristen<br />
FV AY<br />
Timo Walter (TSG Thannhausen),<br />
Lukas Hüber (RSV Wullenstetten),<br />
Florian Wilhelm, Michael<br />
Glunk (beide TSG Söflingen),<br />
Franco Edekhor (ohne Verein)<br />
Benjamin Aigner (Karriereende),<br />
Felix Heilig (SG Aufh./Holzschw.),<br />
Denis Hinke (RSV Wullenstetten),<br />
Marco de Blasi (Türkgücü Ulm)<br />
Trainer: Ulrich Kolmus<br />
SV BALZHEIM<br />
Maximilian Kohl<br />
(FC Hettenshausen),<br />
Robin Sprießler<br />
(eigene Jugend)<br />
keine<br />
Trainer: Uwe Bachner<br />
SV BEUREN<br />
John Sebastian Schewetzky (TSV<br />
Kettershausen),<br />
Valentin Briegel (FV Weißenhorn)<br />
David Wieser (TSV Holzheim),<br />
Thomas Berchtold, Tobias Bisle<br />
(beide Karriereende)<br />
Trainer: John Sebastian<br />
Schewetzky<br />
FC ILLERKIRCHBERG<br />
Martin Jainz (TSV Buch),<br />
Sascha Nolle (TSG Söflingen)<br />
Alexander Kaifel (SG Aufheim/<br />
Holzschwang II)<br />
Trainer: Selim Cicek-Bader<br />
SG INGSTETTEN/SCHIESSEN<br />
Nikolas Berchtold, Maximilian<br />
Gauder (beide TSV Babenhausen),<br />
Maximilian Ederle (SV Grafertshofen),<br />
Jan Grathwohl, Simon<br />
Reindle, Kilian Winkler, Tim Elser,<br />
Paul Franke, Ruben Lecker (alle eigene<br />
Jugend)<br />
Michael Widmann (TSV Buch),<br />
Stefan Spiegler (DJK Breitenthal)<br />
Trainer: Nikolas Berchtold<br />
SV JEDESHEIM<br />
keine<br />
Karlheinz Wöhr, Markus<br />
Hartmann, Timur Ergün<br />
(alle Karriereende)<br />
Trainer: Alfredo Fant<br />
TSV KETTERSHAUSEN-<br />
BEBENHAUSEN<br />
Andreas Hammer (FV Winterrieden),<br />
Moritz Göppel (TSV Babenhausen),<br />
Steven Natter (reaktiviert),<br />
Thomas Gottwald (SV<br />
Greimeltshofen), Alexander
KREISLIGA A/ILLER: ZU- UND ABGÄNGE<br />
43<br />
Geht in seine zweite Saison beim FV Senden: Trainer Sebastiano<br />
Pirello.<br />
Foto: Volkmar Könneke<br />
Mayer, Thomas Herz, Christoph<br />
Herz, Kevin Glöggler (alle eigene<br />
Jugend)<br />
John Schewetzky (SV Beuren),<br />
Andre Wölpert (TSV Buch), Christian<br />
Miller (USC Bayreuth), Michael<br />
Ulrich (pausiert)<br />
Trainer: Ralph Amann<br />
TÜRKSPOR NEU-ULM II<br />
Onur Celik (TSV Senden),<br />
Onur Güns (Birumut Ulm),<br />
Deniz Baris Mrden (Türkgücü Ulm<br />
II), Haydar Ertugrul (TSV Langenau<br />
II), Volkan Maden (TSV Neu-<br />
Ulm), Gürkan Kuloglu (VfL Ulm)<br />
Volkan Yilmaz, Erkan Kursuncu<br />
(beide FV Senden), Mustafa Bilgin<br />
(FC Straß), Lamin Drammeh<br />
Momodou (Birumut Ulm), Kryeziu<br />
Ramadan (TSV Langenau), Dominik<br />
Engelbrecht (VfL Ulm)<br />
Trainer: Uysal Berkay<br />
SV OBERROTH<br />
Timo Hatzelmann,<br />
Corbinian Kümmerle (beide<br />
TSV Babenhausen), Janik Wagner,<br />
Christian Hatzelmann (beide eigene<br />
Jugend),<br />
Andreas Betz (SV Dettingen)<br />
Steven Natter<br />
(TSV Kettershausen)<br />
Trainer: Andreas Betz<br />
FV SENDEN<br />
Mauro Macchia (FC Blaubeuren),<br />
Erkan Kursuncu, Volkan Yilmaz<br />
(beide Türkspor Neu-Ulm II),<br />
Tim Hartmann, Baran Eraslan<br />
(beide TSV Neu-Ulm),<br />
Nick Brandolini (TSV Erbach)<br />
Florian Peruzzi (FC Burlafingen),<br />
Stefan Petruch (RSV Wullenstetten),<br />
Daniel Redl (FV Schnürpflingen),<br />
Cem Kubat (FV Gerlenhofen)<br />
Trainer: Sebastiano Pirrello<br />
TSV SENDEN<br />
Ahmet Yilmaz, Resul Celik<br />
(beide Türkiyemspor Krumbach),<br />
Emir Özer, Güngör Colak<br />
(beide TSV Neu-Ulm), Mehmet<br />
Öztürk (SG Vöhringen/Illerzell),<br />
Melih Yayla (FV Weißenhorn)<br />
Onur Celik (Türkspor Neu-Ulm II)<br />
Trainer: Ramazan Kelekcio
44<br />
KREISLIGA A/ILLER: FC ILLERKIRCHBERG<br />
FC Illerkirchberg<br />
Vorsaison<br />
1. Platz<br />
(Kreisliga B/Iller)<br />
65 Punkte<br />
78:18 Tore<br />
Energie tanken nach<br />
Wiener Art<br />
FC Illerkirchberg Erstmals wird der Klub in seiner Vereinsgeschichte<br />
in der Kreisliga A/Iller mitmischen. Coach Cicek geht mit neuem<br />
Torhüter und einem Eishockeyspieler in seine zweite Saison.<br />
Spielerkader<br />
Tor: S. Nolle (20), A. Gashi<br />
(30), F. Fröhler (26)<br />
Abwehr: O. Heudier (29),<br />
M. Jainz (37), J. Kneißle (19),<br />
F. Knupfer (24), M. Leger<br />
(25), T. Maier (29), M.<br />
Mayer (27), P. Schrägle (29)<br />
Mittelfeld: A. Akbas (25),<br />
T. Dietrich (24), A. Fügert<br />
(29), F. Gäble (27), S.Gäble<br />
(27), S. Klein (29), M.Maunz<br />
(26), L. Poltschik (23), J.<br />
Schäfer (24), E. Werner<br />
(30)<br />
Angriff: B. Grimminger<br />
(24), L.Hönle (24), M.<br />
Schmölz (29), T. Wirth (26)<br />
Trainer: S. Cicek-Bader<br />
Bis 2001 waren die beiden<br />
Gemeinden Unter- und<br />
Oberkirchberg im Fußball<br />
getrennt. Zwischen<br />
dem KSV und der TSG herrschte<br />
eine große Rivalität. Seit 18<br />
Jahren sind die Klubs als FC Illerkirchberg<br />
vereint. Erstmals<br />
gelang dem FC in der Historie<br />
der Sprung in die Kreisliga A.<br />
Nur eine Niederlage und zwei<br />
Remis standen den 21 Siegen in<br />
der Kreisliga B/Iller gegenüber.<br />
Das Team von Trainer Selim Cicek-Bader,<br />
der in sein zweites<br />
Jahr mit Illerkirchberg geht,<br />
sammelte 65 Punkte und schoss<br />
78 Tore. Dieser offensive Spielstil<br />
soll in der Kreisliga A beibehalten<br />
werden, denn der FCI<br />
will sich nicht verstecken. Primäres<br />
Ziel ist der Klassenerhalt.<br />
Der „Igel“, wie der Spitzname<br />
des Coaches lautet, schätzt sein<br />
Team besser ein: „Wir haben<br />
sehr viel Qualität im Team. Ich<br />
wünsche mir einen einstelligen<br />
Abschlussplatz“.<br />
Für dieses Ziel fährt der FC<br />
nach Wien und wird dort das<br />
Trainingslager samt Testspiel<br />
beim befreundeten Klub Sankt<br />
Rochus absolvieren. Bei Sachertorte<br />
und Schnitzel stimmen<br />
sich die Spieler dann auf die<br />
neue Saison ein. Kameradschaft<br />
wird beim FC großgeschrieben<br />
– am letzten Freitag jedes Monats<br />
wird es weiterhin einen<br />
Mannschafts-Abend geben.<br />
Der Kern, des in der Kreisliga-A<br />
unerfahrenen Kaders,<br />
bleibt gleich. Vier A-Jugendspieler<br />
wird der „Igel“ integrieren.<br />
Stammtorhüter Florian Fröhle,<br />
der mit Kreuzbandriss ausfällt,<br />
wird vom 20-jährigen Leihspieler<br />
Sascha Nolle (TSG Söflingen)<br />
ersetzt. Zusätzlich verpflichtete<br />
der FC Martin Jainz.<br />
Der 36-Jährige spielte bereits<br />
höherklassig beim TSV Buch,<br />
wird allerdings erst in der zweiten<br />
Saisonhälfte richtig zum<br />
Team stoßen. Bevor der Abwehrspieler<br />
seine Fußballschuhe<br />
für Illerkirchberg schnürt,<br />
schlüpft Jainz als Eishockeyspieler<br />
bei den Devils Ulm/Neu-<br />
Ulm in die Schlittschuhe. af<br />
Hintere Reihe (v.l.) Alexander Fügert, Mario Maunz, Benno Grimminger, Christopher Abele, Ferdinand Gäble, Florian Wentzel, Marco Leger<br />
Mittlere Reihe: Marcel Schmölz, Selim Cicek-Bader, Patrick Schrägle, Tobias Wirth, Abdul Akbas, Fabian Knupfer, Tobias Dietrich, Johannes<br />
Kneißle, Eduard Werner, Martin Jainz. Vordere Reihe: Patrick Fuchs, Lukas Hönle, Oliver Heudier, Johannes Schäfer, Stephen Klein
KREISLIGA A/ILLER: TSV KETTERSHAUSEN 45<br />
Autohaus Mayer GmbH<br />
PEUGEOT-Vertragspartner<br />
86498 Kettershausen, Dorfstr. 2<br />
T. 0 83 33-14 14, Fax -45 16 - autohaus@peugeotmayer.de<br />
Das Ziel: nicht bis<br />
zum Schluss zittern<br />
TSV Kettershausen Ein Tor sicherte in der vergangenen Saison<br />
den Klassenerhalt – einen erneuten Krimi will der Verein vermeiden.<br />
Die Hoffnung ruht auf dem neuen Coach Ralph Amann.<br />
Vorsaison<br />
14 Platz<br />
(Kreisliga A/Iller)<br />
28 Punkte<br />
35:64 Tore<br />
Nur das um einen Treffer<br />
bessere Torverhältnis<br />
gegenüber dem<br />
TSV Senden garantierte<br />
dem TSV Kettershausen den<br />
direkten Klassenerhalt in der<br />
Kreisliga A/Iller. „Das ist der<br />
Wahnsinn, wenn es so eng zugeht“,<br />
weiß Kettershausens Abteilungsleiter<br />
Armin Mayer. Der<br />
Verein hatte rechtzeitig die Notbremse<br />
gezogen und im Saisonendspurt<br />
Thomas Marz, der<br />
als Trainer mit dem TSV schon<br />
einmal in die A/Iller aufgestiegen<br />
war, zum Einstieg bewegen<br />
können. „Er ist immer da, wenn<br />
es brennt“, lobt Mayer.<br />
Marz hatte in den fünf abschließenden<br />
Partien das Kommando<br />
von Spielertrainer<br />
John-Sebastian Schewetzky<br />
übernommen. Der mit 17 Treffern<br />
erfolgreichste Stümer des<br />
TSV stellte sich aber trotz seiner<br />
Ablösung als Trainer weiterhin<br />
als Spieler zur Verfügung<br />
und trug so zum Klassenerhalt<br />
bei. „Das rechne ich ihm hoch<br />
an“, sagt Mayer. Marz hatte taktisch<br />
einige Dinge geändert und<br />
brachte mit seiner ruhigen und<br />
sachlichen Art die Mannschaft<br />
hinter sich. Aus fünf Spielen<br />
sprangen acht Punkte und<br />
schließlich der Verbleib in der<br />
Kreisliga A heraus.<br />
Mit Schewetzky (zum SV Beuren),<br />
Andre Wölpert (zurück<br />
zum TSV Buch II) und Christian<br />
Miller (studiert in Bayreuth)<br />
ging zwar Qualität verloren.<br />
Trotzdem wird Mayer nicht<br />
bange. Er setzt viel Hoffnung in<br />
den neuen Trainer Ralph<br />
Amann, früher als Torwart in<br />
der Bayernliga für die TSG<br />
Thannhausen im Einsatz. „Der<br />
erste Eindruck ist überragend.<br />
Die Mannschaft hat einen Riesenspaß<br />
trotz des harten Trainings“,<br />
betont Mayer. „Wenn er<br />
es weiter so schafft, das Team<br />
zu begeistern, dann bleiben wir<br />
in der Liga.“ Amann hat massiv<br />
an den zuletzt sehr deutlichen<br />
körperlichen Defizite gearbeitet.<br />
Und er identifiziert sich mit der<br />
DNA des Klubs. Mayer sagt:<br />
„Wir sind ein Verein, wo es<br />
nicht um Geld geht. Wir leben<br />
vom Mut, der Leidenschaft und<br />
der Begeisterung.“<br />
dg<br />
Spielerkader<br />
Tor Stefan Glaser (22),<br />
Thomas Gottwald (26),<br />
Abwehr Maximilian Mayer<br />
(25), Marcel Marz (26), Moritz<br />
Hartmann (24), Manuel<br />
Schex (22), Ingo Huber<br />
(30), Lukas Mitterbacher<br />
(22), Martin Miller (25),<br />
Mittelfeld Maximilian<br />
Sonntag (20), Robert Bader<br />
(30), Felix Walter (24), Steven<br />
Natter (31), Moritz<br />
Göppel (20), Kevin Glöggler<br />
(18), Alexander Mayer (18),<br />
Hannes Klotz (21), Angriff<br />
Maximilian Maier (24), Thomas<br />
Herz (19), Ayhan Celik<br />
(37), Andreas Hammer (21)<br />
Trainer Ralph Amann<br />
Hintere Reihe (v. l.): M. Maier; L. Mitterbacher; F. Walter; A. Mayer; M. Mayer; H. Klotz; T. Ruschek; M. Miller. Mittlere Reihe: Co-Trainer T. Gottwald;<br />
Co-Trainer K. Köhler; Trainer R. Amann; S. Natter; P. Mang; J. Zint; A. Henke; T. Herz; J. Frommel; I. Speiser; C. Holler; A. Celik; Abteilungsleiter A. Mayer;<br />
Abteilungsleiter R. Walter. Vordere Reihe: M. Göppel; M. Hartmann; F. Natter; C. Herz; S. Glaser; I. Huber; A. Hammer; M. Marz; M. Walter
46<br />
KREISLIGA A/ILLER: FV SENDEN<br />
Hintere Reihe (v. l.): D. Allmendinger, V. Dencic, H. Turan, T. Hartmann, B. Eraslan, Erkan Kursuncu. Zweite Reihe von hinten: Betreuer A. Tippelt,<br />
E. Yenici, J. Frank, A. Petruch, D. Mgbechi, Volkan Yilmaz, Timo Laible, Marco Nohr, Co-Trainer T. Mäuerle. Mittlere Reihe: Torwarttrainer A. Tsigkos,<br />
Co Trainer T. Gertler, S. Kaedi, A. Caglar, A. Weglowski, B. Hampp, A. Tasgin, N. Menz, Trainer S. Pirrello, F. Gencarelli. Vordere Reihe: L. Fischäß, M.<br />
Pandza, J. Menasse-Ngankou, F. Frank, M. Kleinschmidt, D. Schellenberger, H. Yildirim, N. Brandolini, M. Macchia<br />
Vorsaison<br />
5. Platz<br />
(Kreisliga A/Iller)<br />
50 Punkte<br />
53:38 Tore<br />
Spielerkader<br />
Tor Florian Frank (20), Marco<br />
Kleinschmidt (30),<br />
Thorsten Mäuerle (49), Asklipios<br />
Tsingos (49),<br />
Abwehr Abdulhamid<br />
Caflar (20), Lukas Fischäß<br />
(19), Sirak Kaedi (22), Timo<br />
Laible (32), Mario Pandza<br />
(25), Alexander Petruch<br />
(24), Hikmet Turan (31),<br />
Volkan Yilmaz (20),<br />
Mittelfeld Dominik Allmendinger<br />
(25), Nick Brandolini<br />
(31), Vedran Dencic<br />
(30), Tim Hartmann (20),<br />
Erkan Kursuncu (20), Jecker<br />
Menasse-Ngankou<br />
(31), Nicolas Menz (29),<br />
Dennis Mgbechi (27), Marco<br />
Nohr (30), Eren Yenici (22),<br />
Angriff Baran Eraslan (20),<br />
Daniel Krumm (31), Mauro<br />
Macchia (34), Salvatore<br />
Mariano (30)<br />
Trainer Sebastiano Pirrello<br />
Nach dem Jubiläum<br />
der große Wurf<br />
FV Senden Die vergangene Saison hatte sich der ehemalige<br />
Landesligist anders vorgestellt. Unter dem neuen Trainer<br />
Sebastiano Pirrello soll das Team um den Aufstieg mitspielen.<br />
Der einstige Jungprofi<br />
Öztürk Karatas (früher<br />
VfB Stuttgart II) war in<br />
der abgelaufenen Saison<br />
als Spielertrainer beim FV<br />
Senden nicht unbedingt der<br />
Heilsbringer. „Das hat nicht so<br />
ganz zusammengepasst“, gibt<br />
FVS-Sportdirektor Francesco<br />
Gencarelli unumwunden zu. „Er<br />
hatte seine eigenen Vorstellungen<br />
und wollte trainieren wie im<br />
Profigeschäft. Das hat mit unserer<br />
Vereinsphilosophie mit dem<br />
Setzen auf die Kameradschaft<br />
nicht so funktioniert.“<br />
Logischerweise folgte zur<br />
Saisonhälfte die Trennung und<br />
die Verpflichtung von Sebastiano<br />
Pirrello, eigentlich vor der<br />
Runde damals schon ein<br />
Wunschkandidat in Senden. Der<br />
einstige Erfolgstrainer des TSV<br />
Neu-Ulm wohnt in der Illerstadt,<br />
hatte aber noch eine familiär<br />
bedingte sportliche Auszeit<br />
eingelegt. Bei den Gesprächen<br />
mit dem Klubvorsitzenden André<br />
Lutz, Abteilungsleitungsmitglied<br />
Horst Singer, Gencarelli<br />
und Pirrello harmonierte es<br />
dann aber sofort. „Wir haben einen<br />
sauberen Cut mit Karatas<br />
gemacht und Pirrello hatte hernach<br />
sechs Monate Zeit, die<br />
Mannschaft und den Verein kennen<br />
zu lernen“, fügt „Gecko“<br />
Gencarelli hinzu.<br />
Zudem konnte „Gecko“ schon<br />
die ersten Drähte in der im Verein<br />
erstmals geschaffenen Funktion<br />
als Sportdirektor glühen<br />
lassen. Der neue Max Eberl des<br />
FVS („Solange ich nicht Hasan<br />
Salihamidzic genannt werde, ist<br />
alles in Ordnung.“) erinnerte<br />
sich bei der Kaderplanung für<br />
die neue Saison an zwei ehemalige<br />
Weggefährten. Mit Mauro<br />
Macchia und Nick Brandolini<br />
holte er zwei Kumpels, mit denen<br />
er selbst schon in Senden<br />
gespielt hat, wieder an die Iller<br />
zurück. Und Pirrello ließ seine<br />
Kontakte nach Neu-Ulm spielen,<br />
wo er bei den in der Landesliga<br />
nicht oft berücksichtigten<br />
Talenten Tim Hartmann und Baran<br />
Eraslan fündig wurde. Nicht<br />
von ungefähr soll zum Ende der<br />
Saison nach dem 100-jährigen<br />
Jubiläum des Vereins der große<br />
Wurf, wenn möglich, realisiert<br />
werden. Gencarelli sagt: „Wir<br />
müssen mit der Mannschaft um<br />
den Aufstieg mitspielen. Wir<br />
sollten zu den Top drei in der<br />
Liga gehören. Wobei, Platz drei<br />
ist nur die goldene Ananas.“ dg
KREISLIGA A/ILLER: FV SENDEN 47<br />
„Gecko“ hat Bezirksliga-Rückkehr im Visier<br />
Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums<br />
2019 ließ sich der<br />
FV Senden nicht lumpen. Nach<br />
einem Festabend, einem Benefizfußballspiel<br />
zwischen dem<br />
bayerischen Regionalligisten FV<br />
Illertissen und dem Oberliga-Klub<br />
Stuttgarter Kickers folgte<br />
Anfang August ein Eventwochenende<br />
mit den Konzertauftritten<br />
der Spider Murphy Gang<br />
und von Rockspitz.<br />
Sportlich sollen Trainer Sebastiano<br />
Pirrello und Sportdirektor<br />
Francesco Gencarelli den<br />
Verein wieder dorthin bringen,<br />
wo er laut eigenem Bekunden<br />
eigentlich auch seine Daseinsberechtigung<br />
sieht. Den absoluten<br />
Höhepunkt der vergangenen<br />
zwei Jahrzehnte hatte Gencarelli<br />
selbst noch als Kicker miterlebt.<br />
Mit dem Aufstieg in die<br />
Landesliga zur Saison 2005/06<br />
war „Gecko“, wie er in Anlehnung<br />
an die italienische Kurzbezeichnung<br />
„Checco“ für seinen<br />
Vornamen genannt wird,<br />
unter Trainer Werner Güntzel<br />
an die Iller gekommen. 14 Jahre<br />
Francesco Gencarelli (links) voller Dynamik für den FV Senden am<br />
Ball. Nun gibt er als Sportdirektor Vollgas.<br />
Foto: Stefan Göbel<br />
Der FV<br />
Senden<br />
ist für mich<br />
eine Herzensangelegenheit.<br />
hatte er alle Höhen (Bezirkspokalsieg<br />
und Vizemeisterschaft in<br />
der Bezirksliga) und Tiefen (Abstiege<br />
aus der Landes- und Bezirksliga)<br />
mitgemacht. Zuletzt<br />
war er auch Co-Trainer.<br />
Nun steht er als Kicker aber<br />
nur noch wenn Not am Mann ist<br />
zur Verfügung. „Der FV Senden<br />
ist für mich eine Herzensangelegenheit“,<br />
sagt er. Dieses Bekenntnis<br />
gilt auch für seine neue<br />
Aufgabe als Sportdirektor. Gencarelli<br />
sprüht geradezu vor Elan<br />
und hat sich die Rückkehr in die<br />
Bezirksliga in absehbarer Zukunft<br />
auf die Fahne geschrieben.<br />
„Wir haben zwei bis drei<br />
Jahre Zeit, damit wir wieder<br />
eine gute Rolle im Bezirk spielen.<br />
Der Verein gehört in die Bezirksliga“,<br />
verkündet der Sportdirektor.<br />
„Es zählt auch zu meinen<br />
Aufgaben, Kontakte zu Spielern<br />
zu knüpfen.“<br />
Mit der bereits erwähnten<br />
Rückholaktion der ehemaligen<br />
Leistungsträger Mauro Macchia<br />
und Nick Brandolini hat er jedenfalls<br />
gleich eine von der<br />
Konkurrenz anerkennend registrierte<br />
Duftmarke gesetzt. Damit<br />
soll aber noch nicht das<br />
Ende der Fahnenstange erreicht<br />
sein. Gencarelli sagt: „Wir wollen<br />
den nächsten positiven<br />
Schritt gehen. Dazu zählen auch<br />
Verbesserungen im Drumherum.<br />
Das gilt auch für den Juniorenbereich.“<br />
dg<br />
Nadine´s Internationale Spezialitäten<br />
Marokko Spanien Frankreich Deutschland Österreich Schweiz<br />
Italien Türkei Tunesien Griechenland Portugal Holland<br />
Eingelegte Spezialitäten – Antipasti – Oliven – Schafskäse – Peperoni<br />
Internationale Käsespezialitäten<br />
Feinstesaus Südtirol – Speck – Salami – Käse – Knödel – Joghurt – Schüttelbrot<br />
Siefindenuns aufden Wochenmärktenin:<br />
Dienstag: EINSINGEN Mittwoch: BIBERACH/RISS Donnerstag: GÖGGLINGEN<br />
Freitag:MUNDERKINGEN, SENDEN,WIBLINGEN<br />
Samstag: BIBERACH/RISS, VÖHRINGEN<br />
Nadine´s Internationale Spezialitäten<br />
Aufheimer Straße 15a -89250 Senden–Telefon 073078009664<br />
wochenmarkt.sattler@t-online.de
48<br />
SPORTVERLETZUNGEN<br />
Schmerz<br />
lass nach!<br />
Sportverletzungen Runter vom Sofa und ab in die<br />
heiligen Hallen des Sports – wenn einem da nicht eine<br />
Verletzung einen Strich durch die Rechnung machen würde.<br />
Manchmal fängt es mit einem<br />
leichten Ziehen an, manchmal<br />
erwischt einem der Schmerz<br />
eiskalt mitten im Training.<br />
Egal, ob Profi- oder Hobbysportler:<br />
Vor Verletzungen ist<br />
keine der beiden Gruppen gefeit.<br />
Einmal nicht aufgepasst<br />
und schon hat man sich auch<br />
als Hobbysportler beim Joggen<br />
den Fuß verknaxt oder das<br />
Kreuzband gerissen. Viel häufiger<br />
treffen solche Verletzungen<br />
natürlich Profisportler, die<br />
zum einen viel häufiger aktiv<br />
sind, aber auch mit viel mehr<br />
Körpereinsatz dabei sind.<br />
Manchmal sind auch Fehleinschätzungen<br />
der eigenen Leistungsfähigkeit<br />
Gründe für eine<br />
Verletzung.<br />
Wen solche Verletzungen öfter<br />
treffen, der verliert mitunter<br />
auch irgendwann die Lust<br />
am Sport. Denn eigentlich soll<br />
dieser ja gesund sein. Sport hilft<br />
dabei, Stress und Frust abzubauen,<br />
kurbelt den Kreislauf an,<br />
strafft Muskel und Bindegewebe,<br />
fordert die Lunge – und das<br />
Schwitzen dabei sorgt dafür,<br />
dass die Giftstoffe aus dem Körper<br />
ausgeschieden werden.<br />
11,8 Millionen<br />
Personen gaben an,<br />
2018 mehrmals in<br />
der Woche Sport<br />
getrieben zu haben.<br />
Quelle: Statista<br />
Kommt es öfter zu Verletzungen,<br />
kann dies dazu führen, dass<br />
ein Sportprogramm umgestellt<br />
werden muss oder man muss<br />
seine Zeit als (Hobby)sportler<br />
ganz an den Nagel hängen. Prominente<br />
Pechvögel sind zum<br />
Beispiel die Fußballer Uli Hoeneß<br />
und David Odonkor, Tennisspielerin<br />
Martina Hingis,<br />
Skifahrerin Lindsey Vonn oder<br />
Volleyballerin Kira Walkenhorst.<br />
Wenn der Körper<br />
Grenzen aufzeigt<br />
Obwohl man sich beim<br />
Sport zu ziemlich jedes<br />
Körperteil verletzten<br />
kann, gibt einigen ganz<br />
klassische Verletzungen,<br />
die quer durch die Sportarten<br />
sehr häufig vorkommen.<br />
Achillessehnenriss: Ein lauter<br />
Knall wie von einer Peitsche,<br />
ein kurzer, aber heftiger<br />
Schmerz wie von einem Tritt:<br />
die Achillessehne (Endsehne<br />
des dreiköpfigen Wadenmuskels)<br />
ist gerissen. Obwohl nur<br />
eine geringe Schwellung<br />
auftritt, ist ein normales Auftreten<br />
mit dem betroffenen<br />
Fuß nicht mehr möglich.<br />
Ihre Gelenkspezialisten für<br />
Knie, Schulter, Sprunggelenk und Ellenbogen<br />
Arthroskopische Operationen · Kreuzbandoperationen<br />
Knorpeltherapie · Hand- und Vorfußchirurgie<br />
Künstliche Knie- und Schultergelenke<br />
Arbeitsunfälle inkl. Knochenbrüche<br />
Sportverletzungen<br />
schneller wieder<br />
am Ball<br />
Arthros Klinik - Gartenstraße 36 - 89231 Neu-Ulm - www.arthros-klinik.de
SPORTVERLETZUNGEN<br />
49<br />
Bänderriss (vor allem das<br />
Kreuzband): Bei Sportarten<br />
wie Fußball,<br />
Handball oder Skifahren<br />
sind die Knie vielen<br />
Drehungen ausgesetzt,<br />
was zu Lasten<br />
der Außen- und Innenbänder,<br />
aber auch der<br />
Kreuzbänder, geht. Die<br />
Folge: Diese können<br />
sich überdehnen oder<br />
sogar reißen. Typische<br />
Symptome eines Risses<br />
sind Instabilität des Kniegelenks<br />
oder Druckschmerzen.<br />
Reißt das Kreuzband,<br />
hört man ein knackendes Geräusch,<br />
und das Knie schwillt<br />
an. Die Folge ist meist eine<br />
monatelange Sportpause.<br />
Muskelzerrung Ob Krafttraining,<br />
Radfahren, Ballsportarten oder<br />
Joggen: Mit einer Muskelzerrung<br />
hat wohl jeder Sportler<br />
schon einmal zu kämpfen gehabt.<br />
Hier gilt: Aufwärmen ist<br />
das A und O. Werden die Muskeln<br />
vor dem eigentlichen Sport<br />
nicht ausreichend aufgewärmt,<br />
kann es schnell zu einer Zerrung<br />
kommen. Was folgt sind eine<br />
eingeschränkte Beweglichkeit<br />
und ein stechendender Schmerz<br />
an der betroffenen Stelle.<br />
Außenbandriss am Sprunggelenk<br />
Ein wahrer Klassiker unter den<br />
Sportverletzungen. In den meisten<br />
Fällen braucht es dazu noch<br />
nicht einmal eine Fremdeinwirkung,<br />
ein unachtsamer Schritt<br />
reicht mitunter schon aus. Die<br />
Verletzung macht sich in der Regel<br />
meist durch eine Schwellung<br />
inklusive Bluterguss bemerkbar,<br />
die es unmöglich machen, den<br />
Fuß normal zu belasten.<br />
Bei einer Befragung<br />
gaben in Baden-<br />
Württemberg 42<br />
Prozent an, nie<br />
oder selten Sport<br />
zu treiben, in<br />
Bayern waren es 52<br />
Prozent.<br />
FOTO: MURATART/SHUTTERSTOCK.COM
50<br />
SPORTGERICHT<br />
So friedlich wie nie<br />
Sportgericht Mit 316 Straffällen wurde in der Saison 2018/2019 der<br />
absolute Tiefstand erreicht. 16 Vereinen blieben ohne Vergehen.<br />
Vorsitzender<br />
Sportgericht<br />
Hans Peter Füller<br />
Wohnort: Erbach<br />
Alter: 57<br />
Im Amt: seit 2009<br />
Bisherige Aktivitäten<br />
Fünf Jahre Abteilungsleiter<br />
bei der SSG Ulm 99, von 02<br />
bis 08 Konfliktmoderator<br />
im Bezirk D-I, ab Juni 07<br />
Berufung zum Sportgericht,<br />
seit 09 Vorsitzender.<br />
Eine besonders positive<br />
Bilanz präsentiert das<br />
Sportgericht des Fußballbezirks<br />
Donau/Iller<br />
für die zurückliegende Spielzeit.<br />
Gegenüber der Vorsaison<br />
ist die Zahl der zu behandelnden<br />
Fälle erneut zurückgegangen.<br />
Mit insgesamt 316 Straffällen<br />
wurde in der Saison<br />
2018/2019 der absolute Tiefpunkt<br />
erreicht. Der lag bisher<br />
bei 338 Vergehen in der Saison<br />
2016/2017.<br />
Für Hans-Peter Füller „eine<br />
sehr erfreuliche Bilanz“. Der<br />
Vorsitzende des Sportgerichts<br />
hatte vor einem Jahr nicht mit<br />
noch niedrigeren Zahlen gerechnet.<br />
Ein Vergleich: In der<br />
Saison 2012/2013 lagen die Strafen<br />
noch bei 522 Fällen – die absolute<br />
Höchstmarke der letzten<br />
15 Jahre. Ein Wermutstropfen<br />
trübt allerdings die gute<br />
Nachricht. Die<br />
Zahl der<br />
sportwidrigen<br />
Verhalten (§76)<br />
ist mit 27 Vergehen gegenüber<br />
den beiden Vorjahren erneut<br />
angestiegen. Darunter fallen<br />
Vergehen, die von Vereinsfunktionären,<br />
Trainern und Zuschauern<br />
verursacht werden.<br />
Jährlich appelliert das Sportgericht<br />
mehr Besonnenheit an<br />
den Tag zu legen.<br />
Die Summe der Geldstrafen<br />
ist mit 5770 Euro – in der Saison<br />
2012/2013 waren es mit<br />
10550 Euro fast doppelt so viel –<br />
logischerweise zurückgegangen.Was<br />
die einzelnen Ligen betrifft,<br />
gibt es mit zwei Ausnahmen<br />
durchwegs rückläufige<br />
Zahlen. Die Kreisliga<br />
A/Alb verzeichnet einen Anstieg<br />
der Vergehen von 23 auf<br />
aktuell 35. Etwas geringer ist<br />
die Steigerung in der Kreisliga<br />
A/Donau mit drei Vergehen<br />
mehr, auf insgesamt 34. In der<br />
Bezirksliga gingen die Fälle von<br />
42 auf 32 zurück, ähnlich in der<br />
Kreisliga B/Donau von 45 auf<br />
32. Am häufigsten hat das<br />
Sportgericht in der vergangenen<br />
Spielzeit der SC Heroldstatt<br />
mit neun Urteilen beschäftigt.<br />
Aus Sicht des Sportgerichtes<br />
beklagenswert: Der Trainer<br />
des Kreisliga-A-Klubs von der<br />
Alb war im Verlauf der Runde<br />
viermal betroffen. Insgesamt 15<br />
Vereine blieben straffrei, eine<br />
durchaus noch verbesserungswürdige<br />
Zahl. Fortuna Ballendorf<br />
und der SV Tiefenbach II<br />
gelang dies im zweiten Jahr in<br />
Folge. Keine straffreien Klubs<br />
gab es in der Kreisliga A/Alb<br />
und B/Donau.<br />
wfv<br />
FOTOS: PURUAN & EUGENE ONISC/SHUTTERSTOCK.COM<br />
Musterknaben<br />
Bezirksliga TSV Langenau,<br />
TSV Obenhausen<br />
Kreisliga A/Alb<br />
Fehlanzeige<br />
Kreisliga A/Donau TSV<br />
Holzheim, FC Hüttisheim<br />
Kreisliga A/Iller SV Balzheim,<br />
SF Illerrieden, TSV<br />
Kettershausen/Bebenh.<br />
Kreisliga B/Alb Fortuna<br />
Ballendorf, SC Lehr, SV Weidenstetten<br />
Kreisliga B/Donau<br />
Fehlanzeige<br />
Kreisliga B/Iller TSV Buch<br />
II, SV Pfaffenhofen, RSV<br />
Wullenstetten<br />
Kreisliga B IV TSV Obenhausen<br />
II, SV Thalfingen II,<br />
SV Tiefenbach II<br />
Sorgenkinder<br />
Bezirksliga Türkspor Neu-<br />
Ulm, SV Tiefenbach (je 5<br />
Urteile)<br />
Kreisliga A/Alb<br />
SC Heroldstatt (9)<br />
Kreisliga A/Donau<br />
TV Wiblingen (8)<br />
Kreisliga A/Iller<br />
Türkspor Neu-Ulm II (8)<br />
Kreisliga B/Alb FC<br />
Langenau (7)<br />
Kreisliga B/Donau VfL<br />
Bühl, Leoes de Ulm (je 6)<br />
Kreisliga B/Iller<br />
Esperia Neu-Ulm (8)<br />
Kreisliga B IV<br />
FC Blaubeuren II. Türkgücü<br />
II (je 3)<br />
Ihr starker Partner für Kommunal- und Gartentechnik<br />
Riedwiesenweg 6 , 89081 Ulm (Söflingen), Tel: 07 31 / 60 31 60<br />
www.endress-shop.de
Die Treffsichersten<br />
TORJÄGER 51<br />
Torjäger Gleich drei Spieler haben in der vergangenen Saison die 30-Tore-Marke geknackt:<br />
Granit Nikqi, Nenad Duric, Thomas Deutschenbaur.<br />
Bezirksliga<br />
24 Tore: Tim Bärtele<br />
(SV Jungingen)<br />
21 Tore: Louis Heinrich<br />
(TSV Langenau)<br />
20 Tore: Tim Maier (TSV Erbach)<br />
Kreisliga A/Alb<br />
23 Tore: Fatih Kilic<br />
(TSV Bernstadt)<br />
19 Tore: Thomas Mack<br />
(SV Scharenstetten)<br />
18 Tore: Cem Staiger (TSV<br />
Altheim/Alb), Stephan Sonnentag<br />
(SV Westerheim)<br />
Kreisliga A/Donau<br />
31 Tore: Nenad Duric (Srbija Ulm)<br />
25 Tore: Denis Divkovic (Srbija Ulm)<br />
22 Tore: Christian Greiner<br />
(FC Silheim)<br />
Kreisliga A/Iller<br />
27 Tore: Armin Sassmann<br />
(FV Gerlenhofen)<br />
20 Tore: Florian Peruzzi<br />
(FV Senden)<br />
18 Tore: Florian Steck<br />
(SpVgg Au)<br />
Kreisliga B/Alb<br />
33 Tore: Granit Nikqi<br />
(TSV Laichingen)<br />
29 Tore: Tobias Frei<br />
(SV Amstetten)<br />
26 Tore: Florian Wachter<br />
(Fortuna Ballendorf)<br />
Kreisliga B/Donau<br />
27 Tore: Valentin Ziegler (SV<br />
Eggingen), Fahrudin Dzehverovic<br />
(Ljiljan Ulm)<br />
25 Tore: Dalibor Bratic (Croatia Ulm)<br />
Kreisliga B/Iller<br />
22 Tore: Martin Widmer (FV<br />
Weißenhorn)<br />
17 Tore: Levent Eberle (SV<br />
Grafertshofen)<br />
15 Tore: Siegfried Gäble (FC<br />
Illerkirchberg)<br />
Kreisliga B IV<br />
30 Tore: Thomas Deutschenbaur<br />
(TSV Obenhausen II)<br />
19 Tore: Haydar Ertugrul<br />
(TSV Langenau II)<br />
17 Tore: Eren Altundas<br />
(Türkgücü Ulm II)<br />
Jungingens Tim Bärtele (Mitte)<br />
Foto: Volkmar Könneke<br />
VORTEILS-<br />
PREISE<br />
für Abonnenten der<br />
SÜDWEST PRESSE<br />
„abomax“<br />
SÜDWEST IMPULS 2019<br />
VORSPRUNG DURCH WISSEN<br />
EIN WEITERBILDUNGSFORMAT DER SÜDWEST PRESSE<br />
Seien Sie dabei, wenn die gefragtesten Top-Experten Deutschlands erneut zu Gast in Ulm sind. Die SÜDWEST<br />
PRESSE mit dem Sponsorenpartner Tentschert Immobilien IVD veranstaltet in Zusammenarbeit mit der<br />
Veranstaltungsagentur SPRECHERHAUS® 2019 eine weitere 8-teilige Seminarreihe für Ihren Vorsprung<br />
durch Wissen.<br />
Sponsorpartner:<br />
Veranstaltungsort:<br />
Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm<br />
Jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr).<br />
Preise: Einzelkarte 49,– €* | 59,– € || Doppelkarte (2 Personen je Vortragsabend) 79,– €*<br />
4er Hebstabo 169,– €* | 206,– € *Vorteilspreis für Abonnenten der SÜDWEST PRESSE „abomax“<br />
Infos und Buchung bei der Veranstaltungsagentur:<br />
SPRECHERHAUS® | +49 (0) 2561 97 92 888 | www.sprecherhaus-shop.de oder unter www.südwestimpuls.de<br />
Do., 26.09.2019<br />
Dr. Carl Naughton<br />
Switch<br />
Wie Welt und Wandel<br />
in unseren Kopf kommen<br />
„Switchen Sie um und überlassen<br />
Sie Ihr Gehirn keinem Autopiloten!“<br />
Do., 17.10.2019<br />
Dani Nieth<br />
Frustfrei<br />
Jammern macht krank –<br />
Sie und Ihr Umfeld!<br />
„ Wer muss, spielt Opfer.“<br />
Do., 21.11.2019<br />
Marc Gassert<br />
Disziplin!<br />
Nicht das Anfangen wird belohnt,<br />
sondern das Durchhalten<br />
„ Disziplin ist nicht käuflich –<br />
aber sie zahlt sich aus.“<br />
Do., 12.12.2019<br />
Claudia Kleinert<br />
Unschlagbar positiv<br />
Die Charisma-Formel<br />
„ Erfolg ist ein Nebenprodukt.“
52 LIGACHECK<br />
Kreisliga B/Alb<br />
Staffelleiter<br />
Kreisliga A/Alb<br />
und B/Alb<br />
Ziemlich eng ging’s zu beim Derby SV Hörvelsingen gegen TSV Bernstadt.<br />
Ein klares Ziel:<br />
Gleich wieder rauf<br />
Foto: Lisa Schlumberger<br />
Helmut Ochs<br />
Wohnort: Blaubeuren<br />
Alter: 72 Jahre<br />
Im Amt: seit 2009<br />
Bisherige Aktivitäten:<br />
Seit dem 17. Lebensjahr<br />
Schiedsrichter, 32 Jahre<br />
Obmann der Schiedsrichtergruppe<br />
Blautal/<br />
Lonetal, im TSV Blaubeuren<br />
22 Jahre Spielleiter und<br />
Kassier, zehn Jahre Abteilungsleiter,<br />
fünf Jahre zweiter<br />
Vorstand, Ehrenmitglied<br />
seit 2006.<br />
Kreisliga B/Alb Spielertrainer Fatih Kilic soll als Torgarant dem SV Scharenstetten nach<br />
dem Abstieg zum Wiederaufstieg helfen. Zu den Favoriten zählt auch der TSV Laichingen.<br />
Ewige Tabelle<br />
Mannschaft<br />
J SP PKTE<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
TSV Herrlingen<br />
SV Suppingen<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
16<br />
16<br />
14<br />
443<br />
418<br />
368<br />
777<br />
703<br />
657<br />
4. SV Weidenstetten<br />
14 368 606<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
SGM Nellingen/Aufhausen<br />
TSV Altheim/Alb<br />
FV Asch-Sonderbuch<br />
SV Amstetten<br />
FC Langenau<br />
15<br />
12<br />
14<br />
13<br />
9<br />
385<br />
326<br />
385<br />
354<br />
231<br />
606<br />
534<br />
529<br />
479<br />
369<br />
10. SGM Machtolsheim/Merklingen<br />
8 181 355<br />
SWP GRAFIK QUELLE: FUPA.DE, ab 2003/04<br />
Mit 16 Vereinen geht<br />
die Kreisliga B/Alb in<br />
die neue Spielzeit.<br />
Die SGM Machtolsheim/Merklingen,<br />
der SV Scharenstetten<br />
nach nur einjährigem<br />
Intermezzo, sowie der SV Hörvelsingen<br />
nach zwei Jahren im<br />
Oberhaus sind die neuen Klubs.<br />
Nach 16 Jahren Kreisliga-B-Zugehörigkeit<br />
und zuletzt<br />
dreimal Rang drei hat sich der<br />
TSV Herrlingen nach oben verabschiedet.<br />
Den Aufstiegssekt<br />
aus dem Kühlschrank holen<br />
konnte die Mannschaft von<br />
Trainer Dirk Danner allerdings<br />
erst nach dem letzten Spieltag.<br />
Bis zum Schluss gab es einen<br />
spannenden Zweikampf mit<br />
dem SV Amstetten, der nach<br />
zwei erfolgreichen Relegationsspielen<br />
gegen den TSV Langenau<br />
II und den SV Hörvelsingen<br />
dann mit Verspätung die Korken<br />
knallen lassen konnte.<br />
Den Abstieg will der SV Scharenstetten<br />
mit einem neuen Spielertrainer<br />
wett machen. Als<br />
Nachfolger von Sezai Zehiroglu<br />
kommt nach vier Jahren beim<br />
TSV Bernstadt Fatih Kilic, wo er<br />
zuletzt 23 Saisontore erzielte. Zusammen<br />
mit Thomas Mack, der<br />
19 Mal in der vergangenen Spielzeit<br />
erfolgreich war, hat der SV<br />
Scharenstetten somit zwei sichere<br />
Torgaranten, um bei der Titelvergabe<br />
mitreden zu können.<br />
Zu den Mitfavoriten zählt der<br />
TSV Laichingen, der in der zurückliegenden<br />
Spielzeit lange an<br />
der Tabellenspitze gestanden<br />
hatte und in der neuen Saison einen<br />
weiteren Anlauf unternehmen<br />
will.<br />
wfv
KREISLIGA B/ALB<br />
53<br />
Spielplan der Kreisliga B/Alb<br />
1. Spieltag: Sonntag, 18. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. November 2019, 14:30<br />
TSV Laichingen<br />
(17.08.2019 / 16:30)<br />
SV Feldstetten<br />
SV Suppingen<br />
SV Pappelau-Beiningen<br />
SGM Nellingen/Aufhausen TSV Berghülen<br />
SV Scharenstetten<br />
SSC Stubersheim<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
FC Langenau<br />
SC Lehr<br />
SV Göttingen<br />
SGM Machtolsh./Merklingen<br />
(19.08.2019 / 18:45)<br />
SV Weidenstetten<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
(03.09.2019 / 18:00)<br />
TSV Beimerstetten<br />
2. Spieltag: Sonntag, 25. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 15. März 2020, 15:00<br />
SV Pappelau-Beiningen<br />
(23.08.2019 / 18:30)<br />
SC Lehr<br />
SV Göttingen<br />
(24.08.2019 / 15:30)<br />
SGM Machtolsh./Merklingen<br />
SV Weidenstetten<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
FC Langenau<br />
SV Scharenstetten<br />
SSC Stubersheim<br />
TSV Laichingen<br />
SV Feldstetten<br />
SGM Nellingen/Aufhausen<br />
TSV Berghülen<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
TSV Beimerstetten<br />
(19.09.2019 / 18:00)<br />
SV Suppingen<br />
3. Spieltag: Sonntag, 1. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 22. März 2020, 15:00<br />
TSV Beimerstetten<br />
(30.08.2019 / 18:15)<br />
TSV Berghülen<br />
SV Suppingen<br />
SC Lehr<br />
SGM Nellingen/Aufhausen SSC Stubersheim<br />
TSV Laichingen<br />
FC Langenau<br />
SV Scharenstetten<br />
SV Weidenstetten<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
Hörvelsingen SV<br />
SGM Machtolsh./Merklingen SV Pappelau-Beiningen<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
SV Feldstetten<br />
4. Spieltag: Freitag, 6. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 29. März 2020, 15:00<br />
SV Göttingen<br />
SV Scharenstetten<br />
SV Weidenstetten<br />
TSV Laichingen<br />
FC Langenau<br />
SGM Nellingen/Aufhausen<br />
SV Feldstetten<br />
TSV Beimerstetten<br />
TSV Berghülen<br />
SV Suppingen<br />
SC Lehr<br />
SGM Machtolsh./Merklingen<br />
SV Pappelau-Beiningen SV 1948 Hörvelsingen<br />
SSC Stubersheim<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
5. Spieltag: Sonntag, 8. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 5. April 2020, 15:00<br />
SV Suppingen<br />
SGM Machtolsh./Merklingen<br />
TSV Laichingen<br />
SV Göttingen<br />
SV Scharenstetten<br />
SV Pappelau-Beiningen<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
SC Lehr<br />
TSV Berghülen<br />
SV Feldstetten<br />
TSV Beimerstetten<br />
SSC Stubersheim<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
FC Langenau<br />
SGM Nellingen/Aufhausen SV Weidenstetten<br />
6. Spieltag: Sonntag, 15. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Montag, 13. April 2020, 15:00<br />
SV Göttingen<br />
SGM Nellingen/Aufhausen<br />
SV Weidenstetten<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
FC Langenau<br />
TSV Beimerstetten<br />
SSC Stubersheim<br />
TSV Berghülen<br />
SV Feldstetten<br />
SV Suppingen<br />
SGM Machtolsh./Merklingen SV 1948 Hörvelsingen<br />
SC Lehr<br />
SV Scharenstetten<br />
SV Pappelau-Beiningen TSV Laichingen<br />
7. Spieltag: Sonntag, 22. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 19. April 2020, 15:00<br />
SV Scharenstetten<br />
(18.09.2019 / 17:45)<br />
SGM Machtolsh./Merklingen<br />
SV Suppingen<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
SGM Nellingen/Aufhausen SV Pappelau-Beiningen<br />
TSV Laichingen<br />
SC Lehr<br />
SV Feldstetten<br />
SSC Stubersheim<br />
TSV Berghülen<br />
FC Langenau<br />
TSV Beimerstetten<br />
SV Weidenstetten<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
SV Göttingen<br />
8. Spieltag: Sonntag, 29. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 26. April 2020, 15:00<br />
SV Göttingen<br />
TSV Beimerstetten<br />
SV Weidenstetten<br />
TSV Berghülen<br />
FC Langenau<br />
SV Feldstetten<br />
SSC Stubersheim<br />
SV Suppingen<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
SV Scharenstetten<br />
SGM Machtolsh./Merklingen TSV Laichingen<br />
SC Lehr<br />
SGM Nellingen/Aufhausen<br />
SV Pappelau-Beiningen SV Fortuna Ballendorf<br />
9. Spieltag: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Donnerstag, 30. April 2020, 18:30<br />
SV Suppingen<br />
SV Scharenstetten<br />
SGM Nellingen/Aufhausen SGM Machtolsh./Merklingen<br />
TSV Laichingen<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
SSC Stubersheim<br />
FC Langenau<br />
SV Feldstetten<br />
SV Weidenstetten<br />
TSV Berghülen<br />
SV Göttingen<br />
TSV Beimerstetten<br />
SV Pappelau-Beiningen<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
SC Lehr<br />
Alle Ergebnisse und Bilder<br />
findest du auf FuPa<br />
www.fupa.net/<br />
suedwest<br />
10. Spieltag: Sonntag, 6. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. Mai 2020, 15:00<br />
SV Göttingen<br />
SV Feldstetten<br />
SV Weidenstetten<br />
SSC Stubersheim<br />
FC Langenau<br />
SV Suppingen<br />
SV Scharenstetten<br />
TSV Laichingen<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
SGM Nellingen/Aufhausen<br />
SGM Machtolsh./Merklingen SV Fortuna Ballendorf<br />
SC Lehr<br />
TSV Beimerstetten<br />
SV Pappelau-Beiningen TSV Berghülen<br />
11. Spieltag: Sonntag, 13. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. Mai 2020, 15:00<br />
SV Feldstetten<br />
(11.10.2019 / 17:30)<br />
SV Pappelau-Beiningen<br />
SV Suppingen<br />
(12.10.2019 / 15:30)<br />
TSV Laichingen<br />
SGM Nellingen/Aufhausen SV Scharenstetten<br />
FC Langenau<br />
SV Weidenstetten<br />
SSC Stubersheim<br />
SV Göttingen<br />
TSV Berghülen<br />
SC Lehr<br />
TSV Beimerstetten<br />
SGM Machtolsh./Merklingen<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
Baumschulen & Gartencenter<br />
• Grillkräuter<br />
• Zier- und Duftkräuter<br />
• Kräuter für Cocktails<br />
& Tees<br />
• Minze, Oregano,<br />
Basilikum, Lavendel<br />
Bolstr. 1 ▪ 89129 Langenau-Albeck<br />
Tel. 07345/919550<br />
www.scheerer-baumschulen.de<br />
12. Spieltag: Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. Mai 2020, 15:00<br />
SV Göttingen<br />
FC Langenau<br />
SV Weidenstetten<br />
SV Suppingen<br />
TSV Laichingen<br />
SGM Nellingen/Aufhausen<br />
SV Scharenstetten<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
TSV Beimerstetten<br />
SGM Machtolsh./Merklingen TSV Berghülen<br />
SC Lehr<br />
SV Feldstetten<br />
SV Pappelau-Beiningen SSC Stubersheim<br />
13. Spieltag: Sonntag, 27. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 24. Mai 2020, 15:00<br />
SV Suppingen<br />
(26.10.2019 / 15:30)<br />
SGM Nellingen/Aufhausen<br />
SV Weidenstetten<br />
SV Göttingen<br />
FC Langenau<br />
SV Pappelau-Beiningen<br />
SSC Stubersheim<br />
SC Lehr<br />
SV Feldstetten<br />
SGM Machtolsh./Merklingen<br />
TSV Berghülen<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
TSV Beimerstetten<br />
SV Scharenstetten<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
TSV Laichingen<br />
14. Spieltag: Sonntag, 3. November 2019, 14:30<br />
Rückrunde: Freitag, 29. Mai 2020,<br />
SV Suppingen<br />
SV Göttingen<br />
SGM Nellingen/Aufhausen SV Fortuna Ballendorf<br />
TSV Laichingen<br />
TSV Beimerstetten<br />
SV Scharenstetten<br />
TSV Berghülen<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
SV Feldstetten<br />
SGM Machtolsh./Merklingen SSC Stubersheim<br />
SC Lehr<br />
FC Langenau<br />
SV Pappelau-Beiningen SV Weidenstetten<br />
Kräuter mit allen Sinnen genießen<br />
15. Spieltag: Sonntag, 10. November 2019, 14:30<br />
Rückrunde: Samstag, 6. Juni 2020, 15:30<br />
SV Göttingen<br />
SV Pappelau-Beiningen<br />
SV Weidenstetten<br />
SC Lehr<br />
FC Langenau<br />
SGM Machtolsh./Merklingen<br />
SSC Stubersheim<br />
SV 1948 Hörvelsingen<br />
SV Feldstetten<br />
SV Scharenstetten<br />
TSV Berghülen<br />
TSV Laichingen<br />
TSV Beimerstetten<br />
SGM Nellingen/Aufhausen<br />
SV Fortuna Ballendorf<br />
SV Suppingen<br />
Stand Juli 2019, Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen siehe SÜDWEST PRESSE und www.fupa.net/suedwest
54 KREISLIGA B/ALB: ZU- UND ABGÄNGE<br />
Sabit Sarikaya (VfL Ulm),<br />
Muhammed Ceesay (SV Esperia<br />
Italia Neu-Ulm), Marco Müller (SV<br />
Waldbrunn), Egemen Sengün<br />
(TSV Neu-Ulm), Safwan Sabalemam<br />
(SV Amstetten), Connor<br />
Grüter (SV Oberelchingen Jugend),<br />
Florian Hummel (TSV Albeck<br />
Jugend)<br />
Dragan Trkulja (unbekannt),<br />
Goran Jovanovic, Alexander Huber<br />
(beide VfL Bühl), Kevin Dietlicher<br />
(TSV Niederstotzingen), Zoltan<br />
Monostori (Srbija Ulm)<br />
Trainer: Sabit Sarikaya<br />
TSV LAICHINGEN<br />
Aldin Duzo, Xelet Levet, Nico<br />
<strong>Web</strong>er, Laurin Häberle (alle eigene<br />
Jugend), Jannik Munderich, Christoph<br />
Steidle (beide SV<br />
Westerheim), Felix Pöhler (ohne<br />
Verein)<br />
Arkadius Klakus (Karriereende)<br />
Trainer: Heiko Schäfer,<br />
Marco Juhn<br />
Der SV Hörvelsingen (blaues Trikot) geht mit Wucht in die neue Saison.<br />
Wer kam –<br />
wer ging?<br />
SV FORTUNA BALLENDORF<br />
Matthias Czemmel (VfL Gerstetten),<br />
Fabian Reyer (Wiedereinst.)<br />
keine<br />
Trainer: Dzuneis Zejnoski<br />
TSV BERGHÜLEN<br />
Michael Breitinger, Fabian Nigst<br />
(beide eigene Jugend), Robin Riek<br />
(SG Machtolsheim/Merklingen),<br />
Habib Jusufi (FV Asch-<br />
Sonderbuch), Izer Abdiu (TSV<br />
Blaustein Jugend), Keven<br />
Muharemovic (SV Offenhausen)<br />
Manuel Mayer (TSV Blaubeuren)<br />
Trainer: Mehmedalija<br />
Muharemovic<br />
TSV BEIMERSTETTEN<br />
Max Schkadko, Valentin Frieß,<br />
Benjamin Gricka (alle eigene<br />
Jugend), Joao Gomes (ohne Verein),<br />
Maximilian Reiher (VfL Ulm)<br />
Cedric Schäfer (SF Dornstadt),<br />
Adrian Marcu (Schnürpflingen)<br />
Trainer: Paulo Lopes<br />
SV FELDSTETTEN<br />
Ondrej Bohor (ohne Verein),<br />
Patrick Bäumler (Jugend),<br />
Eric Erz (ohne Verein), Furkan Memis<br />
(TSV O berer Fils),<br />
Jonas Schmutz (eigene Jugend)<br />
Lukas Mack (SC Heroldstatt)<br />
Trainer: Ufuk Güner<br />
Foto: Lisa Schlumberger<br />
Zu- und Abgänge in der Kreisliga B/Alb Bei den Absteigern SV<br />
Hörvelsingen und SV Scharenstetten gibt es einen Trainerwechsel.<br />
SV GÖTTINGEN<br />
Sascha Geissler (TSV Langenau<br />
II), Stefan Carneiro (SV Weidenstetten),<br />
Benjamin Adrian<br />
(SF Rammingen), Dennis Swensson<br />
(TSV Albeck), Jan Krautsieder,<br />
Sebastian Iser (beide eigene<br />
Jugend)<br />
Julian Behrend, Domenic Röder,<br />
Marcel Celik, Jennis Müller<br />
(alle TSV Albeck), Cumali Küser<br />
(VfB Ulm), Ünal Seydioglu<br />
(FC Langenau)<br />
Trainer: Wolfgang Holz<br />
SV HÖRVELSINGEN<br />
Patrick Wagner (TSV Erbach),<br />
FC LANGENAU<br />
Tobias Maier (FC Burlafingen),<br />
Robert Monostori (SV Hörvelsingen),<br />
Ünal Seydioglu (SV Göttingen),<br />
Emre Saglam (TSV Langenau),<br />
Haluk Dogru (SF<br />
Dornstadt), Macit Erdemli<br />
(SV Göttingen), Blerim Kasolli (SV<br />
Asselfingen), Jonas Konanz (SV<br />
Göttingen) Simon Scheiffele (SV<br />
Weidenstetten), Yüksel<br />
Güney (SV Göttingen), Francesco<br />
Longo (Italien)<br />
Sven Tischer (SV Asselfingen),<br />
Benjamin Wanner (SV Oberelchingen),<br />
Marcel Bannert, Marco<br />
Bannert (beide SV Hochwang),<br />
Michel Wagner (TSV Albeck),<br />
Timo Stippich (TSV Regglisweiler),<br />
Elias Walterlois, Berkay Türen<br />
(beide TSV Albeck).<br />
Trainer: Robert Monostori<br />
SC LEHR<br />
Alexander Pachl<br />
(SV Sommerrain),<br />
Fabrizio Testa (FC Burlafingen),<br />
Rafael Testa (VfL Ulm),<br />
Martin Steinl (TSV Bernstadt)<br />
Trainer: Alois Schädle<br />
SG MERKLINGEN/<br />
MACHTOLSHEIM<br />
Bah Amadou, Luca Berger, Moritz<br />
Betz, Fabian Hascher, Luka Königsknecht,<br />
Malik Löhnert, Moritz<br />
Rösch (alle eigene Jugend)<br />
Abgang: Robin Riek (TSV Berghülen)<br />
Trainer: Michael Morlok<br />
SG NELLINGEN/Aufhausen<br />
Luca Hasemann, Jonas Hezler,<br />
Timo Scheible, Tobias Ströhle, Jan<br />
Wittlinger, Marco Hezler,
KREISLIGA B/ALB: ZU- UND ABGÄNGE<br />
55<br />
Sebastian Junginger, Jonas Seybold,<br />
Matthias Thiede, Marcel<br />
Bieler (alle eigene Jugend)<br />
Tobias Zimmermann, Nico Böttinger,<br />
Sven Borst (alle SV Lonsee),<br />
Peter Kaißer, Armin Weidle<br />
(beide Karriereende)<br />
Trainer: Thomas Schmid<br />
SV PAPPELAU/BEININGEN<br />
Christian Nicu Boldea,<br />
Claudius-Florian Cirebea<br />
(beide FC Blaubeuren).<br />
Maik Loser (TSV Blaubeuren)<br />
Trainer: Sven Mühlberg<br />
SV SCHARENSTETTEN<br />
Fatih Kilic (TSV Bernstadt),<br />
Ralph Rampf (SV Mähringen),<br />
Henrik Toth, Paul Oswald,<br />
Manuel Jerabek, Denis Merkle (alle<br />
eigene Jugend)<br />
Sezai Zehiroglu<br />
(SV Oberelchingen)<br />
Trainer: Fatih Kilic<br />
SSC STUBERSHEIM<br />
Hannes Fezer (TV Eybach<br />
Jugend), Daniel Hezler (Neueinsteiger),<br />
Simon Huber (SG Stubersheim/Amstetten,<br />
Jugend),<br />
Mirnes Karaduz (SV Amstetten),<br />
Marco Mauerer (SC Geislingen II)<br />
Markus Hönig (SV Weidenstetten),<br />
Felix Uhl (FC Neenstetten)<br />
Trainer: Hannes Freundorfer<br />
SV SUPPINGEN<br />
Marcel Kühnle (eigene<br />
Jugend), Pascal Stucke<br />
(SV Westerheim), Sinan Kaya<br />
(FSV Reimlingen),<br />
Jonas Seifried (TSV Neu-<br />
Ulm), Kenny Wondra<br />
(Wüstenbrander SV),<br />
Mushtag Khedri<br />
(ohne Verein),<br />
Kevin Einert (SV Pfrondorf)<br />
keine<br />
Trainer: Martin Gantenbein<br />
SV WEIDENSTETTEN<br />
Markus Hönig (SSC Stubersheim),<br />
Papis Jobe (SF Dornstadt),<br />
Mario Lovric (FC Blaubeuren),<br />
Uwe Lang, Maximilian Müller,<br />
Felix Pfeiffer (alle eigene Jugend)<br />
Selami Zehiroglu (SV Oberelchingen),<br />
Stefan Carneiro (SV Göttingen),<br />
Jona Röscheise (SV Lonsee),<br />
Nedeljko Hajduk (unbekannt),<br />
Alexander Fetzer, Martin Brückmann<br />
(beide Karriereende)<br />
Trainer: Marcus Ziegler<br />
Spielertrainer Sezai Zehiroglu<br />
wechselt vom SV Scharenstetten<br />
nach Oberelchingen.<br />
Foto: Lars Schwerdtfeger<br />
Der Spezialist<br />
WASSERBETTEN<br />
rund um Schlaf<br />
und Erholung<br />
Holderring 3 - Gewerbegebiet Ost<br />
(für‘s Navi: Erlenweg eingeben)<br />
89173 Lonsee-Luizhausen<br />
Telefon 0 73 36 / 9 51 44 44<br />
info@dolcevita-schlafen.de<br />
www.dolcevita-schlafen.de<br />
auf der schwäbischen Alb<br />
FASZINATION MASSIVHOLZ<br />
by<br />
• Wasserbetten<br />
• Boxspringbetten<br />
• Matratzen<br />
• Infrarotkabinen<br />
• Schranksysteme<br />
IN VERSCHIEDENEN<br />
GRÖSSEN ERHÄLTLICH
56<br />
KREISLIGA B/ALB: SV HÖRVELSINGEN<br />
Seit 1681<br />
Vorsaison<br />
14. Platz<br />
(Kreisliga A/Alb)<br />
31 Punkte<br />
40:54Tore<br />
Spielerkader<br />
Tor I. Rankov (28), K. Holder<br />
(29), S. Planer (31),<br />
Abwehr M. Haag (26), A.<br />
Sambou (32), P. Wagner<br />
(30), S. Sabalemam (22), J.<br />
Kaifel (30), S. Hammami<br />
(35), P. Börsig (26), D.<br />
Bosch (27)<br />
Mittelfeld M. Müller (34),<br />
M. Bär (29), M. Müller (28),<br />
F. Hummel (18), E. Emmel<br />
(21), P Tappert (23), S.<br />
Bosch (30), E. Bowareh<br />
(20), J. Thierer (32), M.<br />
Kandeh (31), S. Sarikaya<br />
(38), D. Volkan (38), D. Krais<br />
(29), S. Mangold (31),<br />
Angriff N. Tappert (21), M.<br />
Bosch (19), E. Sengün (20),<br />
P. Gomez (24), M. Ceesay<br />
(18)<br />
Spielertrainer S. Sarikaya<br />
Der Abstieg ist kein<br />
Stimmungskiller<br />
SV Hörvelsingen Nach zwei Jahren Kreisliga A geht es für den<br />
Stadtteil-Verein aus Langenau zurück in die B-Klasse. Mit frischem<br />
Wind auf der Trainerposition soll die Euphorie entfacht werden.<br />
Die Trauer über den Abstieg<br />
aus der Kreisliga<br />
A/Alb – über die Relegation<br />
im Elfmeterschießen<br />
gegen den SV Amstetten<br />
– hat sich beim SV Hörvelsingen<br />
in Grenzen gehalten.<br />
„Wir wussten als Verein aus einem<br />
kleinen Dorf, dass die Zugehörigkeit<br />
zur Kreisliga A nicht<br />
für die Ewigkeit ist“, sagt Abteilungsleiter<br />
Sebastian Bosch.<br />
Der 700 Einwohner große<br />
Stadtteil von Langenau musste<br />
nach zwei Jahren wieder in die<br />
Sicherheitsliga zurück. „Wir<br />
hatten gedacht, dass wir mit einem<br />
prominenten Trainer fußballerisch<br />
den Klassenerhalt erreichen<br />
würden“, erklärt Bosch<br />
die taktische Ausrichtung.<br />
Doch der Ex-Profi Dragan Trkulja<br />
hatte im Mai das Handtuch<br />
geworfen, nachdem ihm mitgeteilt<br />
wurde, dass der SVH in der<br />
neuen Saison einen anderen<br />
Trainer verpflichten wolle. Zu<br />
diesem Zeitpunkt hatte die<br />
sportliche Talfahrt schon eingesetzt.<br />
„Wir mussten bis zu sechs<br />
Stammspieler verletzt oder gesperrt<br />
ersetzen. Außerdem fehlte<br />
die Fitness“, betont Bosch. Der<br />
26-jährige Spieler Marcel Haag<br />
war als Interimslösung eingesprungen<br />
und hätte das Team<br />
fast noch gerettet. „Es herrschte<br />
schon im Saisonendspurt eine<br />
gute Atmosphäre. Und der Zusammenhalt<br />
war wieder da“, erinnert<br />
sich Bosch.<br />
Mit dem neuen Spielertrainer-Gespann<br />
um Sabit Sarikaya<br />
und Haag konnte der Wert auf<br />
dem Stimmungsbarometer noch<br />
gesteigert werden. „So gut war<br />
das die letzten zwei Jahre nicht<br />
mehr“, schwärmt Bosch.<br />
Zudem wurde der Kader verstärkt.<br />
Der Fast-Alleinunterhalter<br />
im Sturm, Pafara Gomez, nun<br />
zweiter Mannschaftskapitän, erhält<br />
durch Egemen Sengün (vom<br />
TSV Neu-Ulm) und Muhammed<br />
Ceesay (SV Esperia Italia Neu-<br />
Ulm) Konkurrenz.<br />
Hörvelsingens Abteilungsleiter<br />
Sebastian Bosch sagt: „Die<br />
Kreisliga A ist für uns die Ausnahme.<br />
Die Perspektive ist eine<br />
gute Platzierung in der B-Klasse.“<br />
dg<br />
Hintere Reihe (v. l.): M. Ceesay, S. Planer, S. Hammami, F. Hummel, M. Haag (Trainer), M. Müller, S. Amadou, E. Bowareh, E. Sengün. Vordere<br />
Reihe: A. Lenz, M. Bär, J. Kaifel, J. Thierer, P. Börsig, N. Buck, P. Gomez (2. Kapitän), H. Ott, D. Bosch (1. Kapitän), E. Emmel, S. Mangold, S. Sarikaya<br />
(Trainer), S. Bosch (Abteilungsleiter), D Krais (Abteilungsleiter) Es fehlen: I. Rankow, P. Wagner, M. Kandeh, K. Holder, S. Sabalemam, M. Müller, P.<br />
Tappert, .N. Tappert, D. Volkan, M. Bosch, E. Greeß, M. Nusser, K. Eberhardt, A. Hauser, C. Grüter, M. Tappert (Betreuer)
58 LIGACHECK<br />
Kreisliga B/Donau<br />
Duell der Absteiger: TSF Ludwigsfeld (blau) gegen TSV Einsingen.<br />
Foto: Lars Schwerdtfeger<br />
In der reduzierten Liga ist<br />
jeder Ausrutscher fatal<br />
Staffelleiter<br />
Kreisliga<br />
A/Donau und<br />
B/Donau<br />
Erhard Pilger<br />
Wohnort: Nersingen<br />
Alter: 64 Jahre<br />
Im Amt: seit 2009<br />
Bisherige Aktivitäten:<br />
Beim SV Nersingen 17 Jahre<br />
Abteilungsleiter Tischtennis,<br />
20 Jahre Mitglied im<br />
Vereinsausschuss, ein Jahr<br />
Fußball-Abteilungsleiter,<br />
zwölf Jahre Mannschaftsbetreuer,<br />
Mitinitiator des<br />
Nersinger Freizeit-Fußballturniers,<br />
Gründungsmitglied<br />
FC Bayern München<br />
Fanclub Nersingen 2001.<br />
Kreisliga B/Donau Die Anzahl der Mannschaften hat sich auf 13 reduziert. PUCD Leoes de<br />
Ulm/Neu-Ulm erhält keine Spielgenehmigung. Der FKV Neu-Ulm will ganz oben angreifen.<br />
Ewige Tabelle<br />
Mannschaft<br />
J SP PKTE<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
FC Blautal 2001<br />
SC Unterweiler<br />
SV Mähringen<br />
13<br />
13<br />
12<br />
332<br />
332<br />
306<br />
507<br />
487<br />
469<br />
4. SF Dellmensingen<br />
13 332 428<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
RSV Ermingen<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
PUCD Leoes de Ulm/Neu-Ulm<br />
ESC Ulm<br />
KKS Croatia Ulm<br />
8<br />
9<br />
10<br />
7<br />
8<br />
188<br />
194<br />
278<br />
204<br />
230<br />
390<br />
356<br />
349<br />
342<br />
312<br />
10. SV Eggingen<br />
7 166 308<br />
SWP GRAFIK QUELLE: FUPA.DE, ab 2003/04<br />
Diese Saison wird es in<br />
der Kreisliga B/Donau<br />
nur 24 Spieltage<br />
geben. Nachdem<br />
dem PUCD Leoes de<br />
Ulm der Pachtvertrag von der<br />
Stadt gekündigt worden ist,<br />
musste der portugiesische Fußballklub<br />
den Spielbetrieb einstellen.<br />
Ersatz für den ausgefallenen<br />
Klub gibt es nicht. Im<br />
diesjährigen Klassement stehen<br />
somit nur 13 Teams – an jedem<br />
Spieltag muss eines pausieren.<br />
Die Plätze der aufgestiegenen<br />
KKS Croatia Ulm und SV Ljiljan<br />
Ulm füllen die beiden Kreisliga-A-Absteiger<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
und TSV Einsingen auf. Sowohl<br />
der TSF als auch der TSV<br />
verfügen über einen breitgefächerten<br />
Kader, stellen dennoch<br />
kein Reservemannschaft.<br />
Um die oberen Tabellenränge<br />
werden sich wohl der VfL<br />
Ulm/Neu-Ulm und der FKV<br />
Neu-Ulm streiten. Im vergangenen<br />
Jahr waren beide Klubs<br />
haarscharf am Aufstieg vorbeigeschrammt.<br />
Dem Tabellendritten<br />
VfL fehlte ein Punkt auf einen<br />
Aufstiegsrang. In den Jahren<br />
zuvor rangierte das Team<br />
von Trainer Kai-Uwe Grüne auf<br />
Platz sechs und vier. Der FKV<br />
landete zuletzt auf Rang vier.<br />
Zum ersten Aufeinandertreffen<br />
der beiden ambitionierten<br />
Aufstiegskandidaten kommt es<br />
bereits am vierten Spieltag. In<br />
dem kleinen Klassement dürfen<br />
sich die Favoriten keine großen<br />
Ausrutscher erlauben, weiß<br />
Staffelleiter Erhard Pilger: Sonst<br />
ist der Aufstiegstraum schnell<br />
vorbei.<br />
af
KREISLIGA B/DONAU<br />
59<br />
Spielplan der Kreisliga B/Donau<br />
1. Spieltag: Sonntag, 18. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. November 2019, 14:30<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
Spfr Dellmensingen<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
VfL Bühl<br />
FC Strass<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
SV Mähringen<br />
RSV Ermingen<br />
FC Blautal<br />
FKV Neu-Ulm<br />
SC Unterweiler<br />
SV Eggingen<br />
TSV Einsingen spielfrei<br />
2. Spieltag: Sonntag, 25. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. November 2019, 14:30<br />
FKV Neu-Ulm<br />
SV Mähringen<br />
RSV Ermingen<br />
FC Strass<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
VfL Bühl<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
TSV Einsingen<br />
FC Blautal<br />
Spfr Dellmensingen<br />
(29.08.2019 / 18:30)<br />
SC Unterweiler<br />
SV Eggingen spielfrei<br />
3. Spieltag: Sonntag, 1. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 22. März 2020, 15:00<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
RSV Ermingen<br />
FC Strass<br />
FKV Neu-Ulm<br />
SV Mähringen<br />
TSV Einsingen<br />
SV Eggingen<br />
Spfr Dellmensingen<br />
SC Unterweiler<br />
VfL Bühl<br />
FC Blautal spielfrei<br />
4. Spieltag: Freitag, 6. September 2019, 18:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 29. März 2020, 15:00<br />
FKV Neu-Ulm<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
RSV Ermingen<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
SC Unterweiler<br />
FC Blautal<br />
SV Mähringen<br />
TSV Einsingen<br />
FC Strass<br />
Spfr Dellmensingen spielfrei<br />
5. Spieltag: Sonntag, 8. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 5. April 2020, 15:00<br />
VfB Schwarz-Rot<br />
FKV Neu-Ulm<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
TSV Einsingen<br />
FC Strass<br />
FC Blautal<br />
Spfr Dellmensingen<br />
VfL Bühl<br />
SV Eggingen<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
SC Unterweiler<br />
RSV Ermingen<br />
SV Mähringen spielfrei<br />
6. Spieltag: Sonntag, 15. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 26. April 2020, 15:00<br />
FKV Neu-Ulm<br />
SC Unterweiler<br />
RSV Ermingen<br />
SV Eggingen<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
Spfr Dellmensingen<br />
SV Mähringen<br />
FC Strass<br />
FC Blautal<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
TSV Einsingen<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
VFL Bühl spielfrei<br />
7. Spieltag: Sonntag, 22. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 19. April 2020, 15:00<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
FC Blautal<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
SV Mähringen<br />
VfL Bühl<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
Spfr Dellmensingen<br />
RSV Ermingen<br />
SV Eggingen<br />
FKV Neu-Ulm<br />
SC Unterweiler<br />
TSV Einsingen<br />
FC Strass spielfrei<br />
8. Spieltag: Sonntag, 29. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. Mai 2020, 15:00<br />
FKV Neu-Ulm<br />
Spfr Dellmensingen<br />
RSV Ermingen<br />
VfL Bühl<br />
FC Strass<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
SV Mähringen<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
FC Blautal<br />
SC Unterweiler<br />
TSV Einsingen<br />
SV Eggingen<br />
TSF Ludwigsfeld spielfrei<br />
9. Spieltag: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. Mai 2020, 15:00<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
FC Strass<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
RSV Ermingen<br />
VfL Bühl<br />
FKV Neu-Ulm<br />
Spfr Dellmensingen<br />
(26.09.19 / 19:00)<br />
TSV Einsingen<br />
SV Eggingen<br />
FC Blautal<br />
SC Unterweiler<br />
SV Mähringen<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm spielfrei<br />
10. Spieltag: Sonntag, 6. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. Mai 2020, 15:00<br />
FKV Neu-Ulm<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
FC Strass<br />
SC Unterweiler<br />
SV Mähringen<br />
SV Eggingen<br />
FC Blautal<br />
Spfr Dellmensingen<br />
TSV Einsingen<br />
VfL Bühl<br />
RSV Ermingen spielfrei<br />
Alle Ergebnisse und Bilder<br />
findest du auf FuPa<br />
www.fupa.net/<br />
suedwest<br />
11. Spieltag: Sonntag, 13. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 24. Mai 2020, 15:00<br />
RSV Ermingen<br />
FKV Neu-Ulm<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
TSV Einsingen<br />
VfL Bühl<br />
FC Blautal<br />
Spfr Dellmensingen<br />
SV Mähringen<br />
SV Eggingen<br />
FC Strass<br />
SC Unterweiler<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
VfB Schwarz-Rot<br />
spielfrei<br />
12. Spieltag: Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Freitag, 29. Mai 2020, 18:00<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
SC Unterweiler<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
SV Eggingen<br />
FC Strass<br />
Spfr Dellmensingen<br />
SV Mähringen<br />
VfL Bühl<br />
FC Blautal<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
TSV Einsingen<br />
RSV Ermingen<br />
FKV Neu-Ulm spielfrei<br />
Baumschulen & Gartencenter<br />
Blütenträume<br />
für Ihren Garten<br />
Frühlingsblüher:<br />
Primeln, Narzissen u.v.m.<br />
Große Auswahl<br />
an Obstgehölzen, Rosen<br />
und Gartengehölzen<br />
Frühlingserwachen<br />
Bolstr. 1 ▪ 89129 Langenau-Albeck<br />
Tel. 07345/919550<br />
www.scheerer-baumschulen.de<br />
13. Spieltag: Sonntag, 27. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Samstag, 6. Juni 2020, 15:30<br />
FKV Neu-Ulm<br />
TSV Einsingen<br />
RSV Ermingen<br />
FC Blautal<br />
TSF Ludwigsfeld<br />
SV Mähringen<br />
VfL Bühl<br />
FC Strass<br />
Spfr Dellmensingen<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm<br />
SV Eggingen<br />
VfB Schwarz-Rot Ulm<br />
SC Unterweiler spielfrei<br />
FOTO: ALEXANDER RYABINTSEV/SHUTTERSTOCK.COM<br />
Stand Juli 2019, Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen siehe SÜDWEST PRESSE und www.fupa.net/suedwest
60 KREISLIGA B/DONAU: ZU- UND ABGÄNGE<br />
(FC Mönchweiler), Timo Baier,<br />
Jakob Bossert, Lucas Jooß,<br />
Philipp Sorg, Moritz Schick<br />
(alle eigene Jugend)<br />
keine<br />
Trainer: Harry Plail<br />
TSF LUDWIGSFELD<br />
Alexander Zollna (TSV Pfuhl),<br />
Jeremy Demmelmaier, Andreas<br />
Geiselhardt (beide ohne Verein),<br />
Eduard Herrmann,<br />
Patrick Hauser, Philipp Steck,<br />
Niklas Natterer, Steven Bechthold<br />
(alle eigene Jugend)<br />
Yasin Pesen, Marin Juric (beide<br />
SV Offenhausen), Enes Dizdarevic,<br />
Balazs Hafra, Said Alhasan<br />
(alle SV Herbertshofen), Davor<br />
Rugasevic (FC Blaubeuren), Nedim<br />
Hodovic (FV Gerlenhofen),<br />
Robert Domokos (VfL Munderkingen),<br />
Simon Schlösser, Stefan<br />
Schmid, Deibson Vespermann<br />
(alle unbekannt), Christian Wegner<br />
(SC Heroldstatt)<br />
Trainer: Fabian Frank<br />
Stemmt sich dagegen: Maximilian Karner vom TSV Einsingen (grünes Trikot).<br />
Wer kam –<br />
wer ging?<br />
FC BLAUTAL<br />
Göckhan Tok (TSV Herrlingen),<br />
Mehmet Balci (Esperia Italia Neu-<br />
Ulm), Krystian Czuchraj<br />
(Polen), Razvan-Radovan Iuga<br />
(TV Wiblingen), Contantin-Iulian<br />
Grigoras (Rumänien), Mathis Härle<br />
(eigene Jugend)<br />
Zouaghi Mehdi (VfB Ulm),<br />
Diso Sandro (unbekannt),<br />
Crnogatic Dinko, Lujic Matej (beide<br />
Croatia Ulm), Sven Sommer<br />
(TSV Blaubeuren)<br />
Trainer: Sinisa Kikic<br />
VFL BÜHL<br />
Steffen Epp (FC Silheim),<br />
Jonas Klingauf (SC Bubesheim),<br />
Tim Werner (SV Nersingen),<br />
Goran Jovanovic, Alexander<br />
Huber (beide SV Hörvelsingen),<br />
Benjamin Götz (FC Reflexa Rettenbach)<br />
keine<br />
Trainer: Christian Purschke<br />
SF DELLMENSINGEN<br />
keine<br />
Julian Graf (SC Unterweiler),<br />
Bümyamin Sagdic<br />
(SV Offenhausen)<br />
Trainer: Peter Wilhelm<br />
Foto: Lars Schwertfeger<br />
Zu- und Abgänge in der Kreisliga B/Donau Personelles Aufrüsten<br />
beim VfB Ulm: 29 Zugänge sollen für einen reibungslosen<br />
Spielbetrieb sorgen – einschließlich der Reserve.<br />
SV EGGINGEN<br />
Marco Brumeisel, Daniel Renz, Tobias<br />
Erthle, Jonas Strobel,<br />
Jamal Muhi (alle eigene Jugend),<br />
Patrick Eller, Stefan Schobel<br />
(beide TSV Einsingen)<br />
keine<br />
Trainer: Jochen Schmitt<br />
TSV EINSINGEN<br />
keine<br />
Herbert Sandner (FC Blautal)<br />
Trainer: Joachim Köpf<br />
RSV ERMINGEN<br />
Niclas Wild (TSG Söflingen), Martin-Jürgen<br />
Bülow<br />
SV MÄHRINGEN<br />
Robin Ganz (Neueinsteiger),<br />
Theodor Gimpel<br />
(Wiedereinsteiger), Janik Müller<br />
(SG Kammeltal), Donato Pelusi<br />
(SV Grimmelfingen), Taner Pula<br />
(KV Plieningen), Felix Rapp<br />
(VfB Ulm), Mustafa Selman<br />
(TSV Hochdorf)<br />
keine<br />
Trainer: Rosario Ingarao<br />
FKV NEU-ULM<br />
Patrick Leyendecker (VfB Ulm),<br />
Bestrim Berisha (SV Offenhausen),<br />
Valentino Bejic (Croatia<br />
Ulm), Krunoslav Poljak, Roberto<br />
Caldarola, Danijel Lengelic<br />
(alle ohne Verein)<br />
Luca Fritsche (TSV Neu-Ulm),<br />
Dario Stanic, Adrian Bytyqi<br />
(beide SV Nersingen), Sebastian<br />
Ruderer, Luan Rukeci (beide<br />
FC Straß), Benedikt Steck<br />
(1. FC Neunburg vorm Wald)<br />
Trainer: Bozo Mamuza<br />
FC STRASS<br />
Sebastian Ruderer, Luan Rukeci<br />
(beide FKV Neu-Ulm), Florian<br />
Trett (SV Offenhausen), Mustafa<br />
Bilgin (Türkspor Neu-Ulm),<br />
Marcel Lichtblau, Oliver Lumpp<br />
(beide SV Nersingen), Gerry<br />
Rauschmaier (TSV Pfuhl), Nicklas<br />
Jäckel (FC Burlafingen Jugend),<br />
Maximilian Schmid (VfL Leipheim),<br />
Confidencene Ojo (SV<br />
Pfaffenhofen), Shpend Zeqiri (FC<br />
Günzburg), Semih Kirbiyik<br />
(Türkspor Ichenhausen)<br />
Florian Fischer (TSV Pfuhl)<br />
Trainer: Rene Lichtblau
KREISLIGA B/DONAU: ZU- UND ABGÄNGE<br />
61<br />
VFB ULM<br />
Diego Fana, Andrea Papa,<br />
Azim Adam, Tolga Erhan, Sabirou<br />
Idrissou, Serhat Kazan, Mert<br />
Erhan, Michael Schneeberg<br />
(alle SV Grimmelfingen), Recep<br />
Urus, Isa Karabulut, Umut Kucun,<br />
Sidar Urus (alle Birumut Ulm),<br />
Ibrahim Aygün (SV Oberelchingen),<br />
Mehdi Zouaghi (FC Blautal),<br />
Nelson Okonji (Srbija Ulm), Julian<br />
Bunk, Mohamed Tschontchoko<br />
(SC Lehr), Cumali Küser (SV<br />
Göttingen), Fatih Babadagi (SV<br />
Offenhausen), Sahin Bozdogan<br />
(SV Jungingen), Francesco<br />
Canonico (Esperia Italia<br />
Neu-Ulm), Esref Erdogan,<br />
Oguzhan Koc, Alpay Güner<br />
(alle Türkgücü Ulm), Giovanni Fargnoli<br />
(TSV Beimerstetten), Adar<br />
Ipek (TSV Blaustein),<br />
Burak Kayar (TV Wiblingen),<br />
Eren Vural (ESC Ulm),<br />
Giuseppe Stivala (SV Thalfingen)<br />
Felix Rapp (SV Mähringen),<br />
Patrick Leyendecker (FKV Neu-<br />
Ulm), Marouane Mlaiki (unbek.)<br />
Trainer: Igor Cakan<br />
VFL ULM/NEU-ULM<br />
Adil Yilmaz (TSV Neu-Ulm),<br />
Domenik Englbrecht, Görkem<br />
Orum, Kerem Kaymas, Kevin Santos<br />
Vasconcelos (alle SG Ulm/<br />
Neu-Ulm), Taylan Alkan (Türkspor<br />
Neu-Ulm II), Raffael Testa (SC<br />
Lehr), Valdrin Vitija<br />
(reaktiviert), Florian Blumer,<br />
Sinan Karamaz, Sinan Can<br />
Kararmaz (alle zurück nach<br />
Verletzung), Tiago Dos Santos<br />
Vasconcelos (TSV Neu-Ulm)<br />
Sabit Sarikaya<br />
(SV Hörvelsingen),<br />
Berat Erdogan, Adik Wolter<br />
(beide Karriereende),<br />
Josef Landu (FV Olympia<br />
Laupheim II), Gürkan Kuloglu<br />
(Türkspor Neu-Ulm II), Habtemichael<br />
Muhur (SG Aufheim/<br />
Holzschwang II), Daniel Schüßler<br />
(VfL Ulm), Mike Pochmann<br />
(SV Nersingen)<br />
Trainer: Kai-Uwe Grün<br />
SC UNTERWEILER<br />
Karin Mikel, Kevin Kreuz (beide<br />
SV Grafertshofen),<br />
Niklas Kopf, Niclas Mader<br />
(beide eigene Jugend),<br />
Julian Graf (SF Dellmensingen)<br />
keine<br />
Trainer: Dirk Schlütter<br />
Harry Plail trainiert jetzt<br />
den RSV Ermingen.<br />
Foto: Rudi Apprich<br />
STORER HANDELS GMBH KARLSTR. 28 89129 LANGENAU<br />
TEL. 0 73 45-95 10<br />
ÖFFNUNGSZEITEN: MO. BIS FR. 9.30 BIS 19.00 UHR<br />
SA. 9.30 BIS 18.00 UHR
62<br />
KREISLIGA B/DONAU: FKV NEU-ULM<br />
Hintere Reihe (v l.): Ivan Tudorel, Gökan Bizmak, Vedran Spajic, Vadim Buzkich, Vitali Lasarev, Andreas Hähnel, Danijel Lengelic, Batikan Daloglu,<br />
Valentino Bejic, Antonio Jambresic, Christian Kahn, Bozo Mamuza (Trainer). Vordere Reihe:Daniel Geschwentner, Artur Gertje, Dennis Gottlewski,<br />
Sven Gora, Patrick Leyendecker, Stjepan Zgazivoda, Krunoslav Poljak, David Stefulic, Jerko Strize. Es fehlen: Tobias Gaida (Trainer), Danijel<br />
Augustinovic, Furkan Cetin, Maik Fleischer, Viktor Giechel, Patrick Hiller, Dennis Kölle, Ivan Nadj, Antonio Sandrk, Sezer Denis, Bestrim Berisha<br />
Vorsaison<br />
4. Platz<br />
(Kreisliga B/Donau)<br />
50 Punkte<br />
55:22 Tore<br />
Spielkader<br />
Tor Patrick, Leyendecker<br />
(24), Zgazivoda Stjepan (22)<br />
Abwehr Gökan Bizmak<br />
(34), Maik Fleischer (21),<br />
David Stefulic (18), Daniel<br />
Geschwentner (26), Vikto<br />
Giechel (31), Dennis Gottlewski<br />
(33), Patrick Hiller<br />
(27), Tudorel Evan (37),<br />
Danijel Lengelic (26), Ivan<br />
Nadj (28), Krunoslav Poljak<br />
(25), Dennis Rudi (35), Denis<br />
Sezer (25)<br />
Mittelfeld Roberto Caldarola<br />
(29), Vedran Spajic<br />
(32), Valentino Bejic (23),<br />
Antonio Jambresic (17),<br />
Danijel Augustinovic (25),<br />
Furkan Cetin (21), Artur<br />
Gertje (36), Sven Gora (23),<br />
Christian Kahn (18), Dennis<br />
Kölle (27), Vitali Lasarev<br />
(32), Antonio Sandrk (32)<br />
Angriff Bestrim Berisha<br />
(27), Andreas Hähnel (32),<br />
Vadim Buzkich (33)<br />
Trainer Bozio Mamuza<br />
Endlich ein neues<br />
sportliches Zuhause<br />
FKV Neu-Ulm Nach fünf Jahren in der Fremde spielt der Verein<br />
zukünftig auf dem Gelände beim SV Offenhausen. Mit 1500<br />
Mitgliedern zählt der Klub zu den größeren Vereinen in der Region.<br />
Der FKV Neu-Ulm hat<br />
eine neue Heimat gefunden.<br />
Nach fünf<br />
Spielzeiten quasi in der<br />
Fremde – nach der Gründung<br />
2014 zunächst beim SV Nersingen,<br />
dann die vergangenen vier<br />
Jahre beim VfR Unterfahlheim –<br />
hat der Fußballklub aus der<br />
Kreisliga B/Donau künftig sein<br />
sportliches Zuhause beim SV Offenhausen.<br />
Der Sitz des Vereins<br />
war ohnehin schon immer in<br />
Neu-Ulm in der Filchnerstraße.<br />
Mit Hilfe der Stadt Neu-Ulm<br />
und dem Entgegenkommen des<br />
SV Offenhausen werden die<br />
Heimspiele des FKV ab sofort<br />
auf dem Sportgelände in Offenhausen<br />
ausgetragen. „Dies bedeutet<br />
für den Verein ein weiterer<br />
Meilenstein in der Entwicklung<br />
seiner noch jungen Vereinsgeschichte“,<br />
sagt Franz Kraus,<br />
der Initiator und Gründer des<br />
Vereins.<br />
Mit über 1500 Vereinsmitgliedern<br />
in nur fünf Jahren<br />
zählt der FKV Neu-Ulm mittlerweile<br />
zu den größeren Vereinen<br />
in der Region. Aushängeschild<br />
sind freilich nicht die<br />
Fußballer, die in der zurückliegenden<br />
Saison auf Tabellenplatz<br />
vier gelandet sind, sondern<br />
die Tanzabteilung „FKV<br />
dance“.<br />
Ein<br />
Meilenstein<br />
in der jungen<br />
Vereinsgeschichte<br />
Über 1200 Kinder und Jugendliche<br />
tanzen regelmäßig<br />
in der Neu-Ulmer Glacis-Galerie.<br />
Da viele dieser Kinder<br />
und Jugendlichen auch gerne<br />
Fußballspielen, der Verein bislang<br />
aber keine Trainingsmöglichkeit<br />
anbieten konnte, die<br />
mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />
erreichbar sind, ist nun<br />
mit dem SV Offenhausen eine<br />
Lösung als Spielgemeinschaft<br />
im Jugend- und Mädchenbereich<br />
in Aussicht gestellt.<br />
Der Vorstand des SVO,<br />
Christian Kölle, der zwei Jahre<br />
beim FKV das Tor gehütet<br />
hat und heute noch mit dem<br />
Klub verbunden ist, hat die<br />
Zusammenarbeit mit initiiert<br />
und freut sich, dass der Verein<br />
sich in Offenhausen niederlässt<br />
und Kooperationspartner<br />
des SVO wird. Vereinsgründer<br />
Kraus ist sich sicher,<br />
dass durch den<br />
gemeinsamen Jugendspielbetrieb<br />
„nichts mehr im Wege<br />
steht, die Schwelle von 2000<br />
Mitgliedern bis Ende 2020 zu<br />
überschreiten“.<br />
wfv
KREISLIGA B/DONAU: FKV NEU-ULM 63<br />
Ein Verein mit sozialer Verantwortung<br />
Fußball Kultur Verein Neu-Ulm<br />
gründet eine neue Abteilung „FKV<br />
Senior fit“<br />
„Diese Abteilung ist unser<br />
nächster Schritt. Weil das auch<br />
genau eine Generation betrifft,<br />
die immer älter und einsamer<br />
wird und deshalb bieten wir<br />
hier etwas an, was es bis jetzt<br />
noch gar nicht gibt. Senior fit<br />
mit Tanz aus den 60er und 70er<br />
Jahren, Vorträge, Geselligkeit<br />
und vieles mehr. Vormittags,<br />
wenn unsere 1200 Kinder in der<br />
Schule und die Tanzräume leer<br />
sind, wird künftig gerockt, gelacht<br />
und anschließend gibt es<br />
die Möglichkeit, in der Glacis–<br />
Galerie einzukaufen. Da diese<br />
Generation nicht so gern online<br />
kauft, ist das die ideale Zielgruppe<br />
für uns und die Glacis-Galerie“,<br />
beschreibt Franz<br />
Kraus die Beweggründe.<br />
Franz Kraus, Vereinsgründer und Initiator<br />
Es wird<br />
künftig<br />
gerockt und<br />
gelacht<br />
Diese Abteilung soll weit<br />
über die regionalen Grenzen<br />
hinaus bekannt werden, da die<br />
Einmaligkeit mit keinem anderen<br />
Sportverein vergleichbar<br />
und gegeben ist. Neu zum Team<br />
der 24 ausgebildeten Tanzlehrer<br />
stößt die medizinische<br />
Fachangestellte Yasmin Karpuz.<br />
Sie kommt aus einer angesehenen<br />
Neu-Ulmer Arztpraxis und<br />
wird mit ihrer fachmännischen<br />
Ausbildung sowie hoher Kompetenz<br />
durch 20-jährige Berufserfahrung,<br />
mithelfen, dass FKV<br />
FOTO: PRIVAT<br />
Senior fit erfolgreich starten<br />
kann.<br />
Zielsetzung:<br />
- Fit bis ins hohe Alter<br />
- Freude an Bewegung und Geselligkeit<br />
- Betreuung durch fachmännisch<br />
geschultes Personal<br />
- Vorbeugung gegen altersbedingte<br />
Krankheiten wie Rheuma,<br />
Gicht, Diabetes, hoher Blutdruck,<br />
Übergewicht, Herz- und Kreislauf-Erkrankungen,<br />
Arthrose.<br />
Zusammenarbeit:<br />
- mit Krankenkassen<br />
- mit Ärzten, Physiotherapeuten<br />
- Apotheken-Umschau<br />
- Ernährungsberater sollen Vorträge<br />
über gesunde Ernährung im<br />
Alter in der Glacis-Galerie halten<br />
- Seniorenheim-Betreiber erhalten<br />
einen Kleinbus mit FKV-Seniorensport<br />
versehener Werbung<br />
- Glacis-Galerie soll Senior fit<br />
werblich unterstützen, da diese<br />
Zielgruppe der Senioren meistens<br />
nicht online einkauft/bestellt und<br />
auch die Zielgruppe der Geschäfte<br />
in der Glacis-Galerie ist<br />
- Zusammenarbeit mit der Stadt<br />
Ulm und Neu-Ulm wfv<br />
Neu-Ulm feiert<br />
150. Geburtstag!<br />
Anzeige<br />
Nach dem Benefiz-Musical<br />
Erfolg von I AM<br />
JONNY, knüpft der<br />
Fußball-Kultur-Verein<br />
Neu-Ulm im Rahmen des<br />
150jährigen Stadtjubiläums mit<br />
einem neuen Musical an den<br />
Erfolg an.<br />
Erleben Sie eine tänzerische<br />
Reise durch die Geschichte<br />
Neu-Ulms.<br />
Bei diesem Musical wird jede<br />
Epoche durch verschiedene<br />
Tanzstile wie Hip Hop, Ballett<br />
und mehr erzählt und nimmt<br />
Sie mit auf die Reise durch Neu-<br />
Ulms Vergangenheit.<br />
Das Bürgerprojekt des FKV<br />
Neu-Ulm (Fußball Kultur Verein)<br />
wird durch die Tanzgruppen<br />
des FKV‘dance, bestehend<br />
aus mehreren Choreographen,<br />
Streetdancern und Balletttänzern,<br />
umgesetzt und verkörpert<br />
dabei die Geschichte der Stadt<br />
Neu-Ulm und lässt die verschiedenen<br />
Epochen und deren<br />
Musik- Tanz und Kleidungsstile,<br />
sowie die berühmten Stadtwahrzeichen<br />
der letzten 150<br />
Jahre Revue passieren.<br />
08. September 2019, 19:00 Uhr<br />
(Einlass ab 17:30 Uhr), Edwin<br />
Scharff Haus, Neu-Ulm<br />
Ticketpreis:<br />
30.- Euro<br />
www.fkvdance.de<br />
https://www.youtube.com/<br />
watch?v=LIgT14D2kjY<br />
Tickets unter:<br />
info@fkvdance.de<br />
oder Ticketverkauf im Büro des<br />
FKV in der Glacis Galerie Neu-<br />
Ulm
64 LIGACHECK<br />
Kreisliga B/Iller<br />
Staffelleiter<br />
Kreisliga A/Iller<br />
undB/Iller<br />
RSV Wullenstetten (grün) gegen SV Pfaffenhofen (weiß).<br />
Foto: Matthias Kessler<br />
„Die beste Besetzung,<br />
die wir je hatten“<br />
Wilhelm Egerer<br />
Wohnort: Bellenberg<br />
Alter: 58 Jahre<br />
Im Amt: seit 2013<br />
Bisherige Aktivitäten:<br />
Von 2001 bis 2005 Jugendtrainer<br />
beim FV Bellenberg<br />
sowie von 2003 bis 2006<br />
Ausschussmitglied und von<br />
2006 bis 2013 erster Vorsitzender<br />
des FV Bellenberg.<br />
Kreisliga B/Iller Das Rennen um den begehrten Aufstiegsplatz könnten fünf Mannschaften<br />
unter sich ausmachen. Der TSV Regglisweiler versucht es jetzt allein.<br />
Ewige Tabelle<br />
Mannschaft<br />
J SP PKTE<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
SV Jedesheim<br />
FV Altenstadt<br />
SG Aufheim Holzschwang<br />
13<br />
12<br />
10<br />
342<br />
314<br />
260<br />
540<br />
507<br />
482<br />
4. RSV Wullenstetten<br />
12 290 471<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
FC Illerkirchberg<br />
TSV Kellmünz<br />
SV Illerzell<br />
SV Grafertshofen<br />
TSV Kettershausen-Bebenhausen<br />
8<br />
15<br />
11<br />
15<br />
7<br />
218<br />
366<br />
296<br />
366<br />
178<br />
446<br />
440<br />
389<br />
361<br />
319<br />
10. SG Ingstetten / Schießen<br />
5 140 265<br />
SWP GRAFIK QUELLE: FUPA.DE, ab 2003/04<br />
Sieben Mannschaften,<br />
die in dieser Spielzeit<br />
in der Kreisliga B/Iller<br />
vertreten sind, spielten<br />
einst höherklassiger. Grund zur<br />
Freude, wie Staffelleiter Egerer<br />
findet: „Das ist die mit Abstand<br />
beste Kreisliga-Besetzung, die<br />
wir je hatten“, sagt der 58-Jährige<br />
erfreut: „Das Niveau ist dieses<br />
Jahr ziemlich hoch.“<br />
Letzte Saison konnte sich der<br />
FC Illerkirchberg mit insgesamt<br />
78 erzielten Toren, bei nur einer<br />
Niederlage, über Tabellenplatz<br />
eins und den damit verbundenen<br />
Aufstieg freuen.<br />
Dieses Mal zählen zu den Favoriten<br />
auf den begehrten Aufstiegsplatz<br />
die ehemaligen Bezirksligisten<br />
SV Pfaffenhofen,<br />
SG Vöhringen/Illerzell, FV Weißenhorn,<br />
FV Bellenberg und der<br />
SF Illerrieden, der aus der<br />
A-Staffel abgestiegen war. Der<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm, bis<br />
2004 Bezirksligist, wird wohl<br />
keine Rolle spielen.<br />
Neu in der „Sicherheitsliga“<br />
ist der TSV Regglisweiler, der<br />
bis zur vergangenen Saison eine<br />
Spielgemeinschaft mit Dietenheim<br />
hatte. Der TSV, der bis<br />
2012 in der Landesliga spielte,<br />
peilt einen einstelligen Abschlussplatz<br />
an. Zum Saisonauftakt<br />
geht es für den Neuling ins<br />
vier Kilometer entfernte Illerrieden<br />
zum Lokalderby.<br />
In Armin Sassmann, der<br />
Co-Spielertrainer des FV Bellenberg<br />
wird, erhält die B-Staffel<br />
den Toptorjäger der letztjährigen<br />
Kreisliga-A-Saison. Der<br />
Stürmer erzielte zuletzt 27 Treffer.<br />
af
KREISLIGA B/ILLER<br />
65<br />
Spielplan der Kreisliga B/Iller<br />
1. Spieltag: Sonntag, 18. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. November 2019, 14:30<br />
FV Schnürpflingen<br />
(17.08.2019 / 15:00)<br />
SV Pfaffenhofen<br />
TSV Regglisweiler<br />
(17.08.2019 / 17:00)<br />
Spfr Illerrieden<br />
TSV Buch II<br />
FV Weißenhorn 1920 e.V.<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
FV Bellenberg<br />
TSV Kellmünz<br />
SV Grafertshofen<br />
RSV Wullenstetten<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm spielfrei<br />
2. Spieltag: Sonntag, 25. August 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. November 2019, 14:30<br />
RSV Wullenstetten<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm<br />
SV Pfaffenhofen<br />
TSV Regglisweiler<br />
Spfr Illerrieden<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
TSV Kellmünz<br />
TSV Buch II<br />
FV Weißenhorn 1920 e.V. SV Grafertshofen<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
FV Bellenberg<br />
FV Schnürpflingen spielfrei<br />
3. Spieltag: Sonntag, 1. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 22. März 2020, 15:00<br />
TSV Buch II<br />
SV Grafertshofen<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
SV Pfaffenhofen<br />
RSV Wullenstetten<br />
FV Schnürpflingen<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm FV Weißenhorn<br />
TSV Kellmünz<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
FV Bellenberg<br />
Spfr Illerrieden<br />
TSV Regglisweiler spielfrei<br />
4. Spieltag: Freitag, 6. September 2019, 18:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 29. März 2020, 15:00<br />
SV Pfaffenhofen<br />
(05.09.2019 / 18:30)<br />
FV Bellenberg<br />
RSV Wullenstetten<br />
TSV Regglisweiler<br />
Spfr Illerrieden<br />
TSV Kellmünz<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
TSV Buch II<br />
SV Grafertshofen<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm<br />
FV Weißenhorn 1920 e.V. FV Schnürpflingen<br />
SG Vöhringen-Illerzell spielfrei<br />
5. Spieltag: Sonntag, 8. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 5. April 2020, 15:00<br />
TSV Buch II<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
RSV Wullenstetten<br />
TSV Regglisweiler<br />
FV Weißenhorn<br />
FV Schnürpflingen<br />
SV Grafertshofen<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
Spfr Illerrieden<br />
TSV Kellmünz<br />
SV Pfaffenhofen<br />
FV Bellenberg spielfrei<br />
6. Spieltag: Sonntag, 15. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 26. April 2020, 15:00<br />
RSV Wullenstetten<br />
FV Bellenberg<br />
SV Pfaffenhofen<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
Spfr Illerrieden<br />
TSV Buch II<br />
SV Esperia<br />
FV Schnürpflingen<br />
SV Grafertshofen<br />
TSV Regglisweiler<br />
FV Weißenhorn 1920 e.V. SG Vöhringen-Illerzell<br />
TSV Kellmünz spielfrei<br />
7. Spieltag: Sonntag, 22. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 19. April 2020, 15:00<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
(21.09.2019 / 15:00)<br />
SV Grafertshofen<br />
FV Schnürpflingen<br />
TSV Buch II<br />
TSV Regglisweiler<br />
SV Esperia<br />
Spfr Illerrieden<br />
SV Pfaffenhofen<br />
TSV Kellmünz<br />
RSV Wullenstetten<br />
FV Bellenberg<br />
FV Weißenhorn<br />
ATA Spor Neu-Ulm spielfrei<br />
8. Spieltag: Sonntag, 29. September 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. Mai 2020, 15:00<br />
SV Pfaffenhofen<br />
(28.09.2019 / 14:00)<br />
TSV Buch<br />
RSV Wullenstetten<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
FV Schnürpflingen<br />
TSV Regglisweiler<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm SG Vöhringen-Illerzell<br />
SV Grafertshofen<br />
FV Bellenberg<br />
FV Weißenhorn 1920 e.V. TSV Kellmünz<br />
Spfr Illerrieden spielfrei<br />
9. Spieltag: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. Mai 2020, 15:00<br />
TSV Buch II<br />
TSV Regglisweiler<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
FV Schnürpflingen<br />
Spfr Illerrieden<br />
RSV Wullenstetten<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
FV Weißenhorn<br />
TSV Kellmünz<br />
SV Grafertshofen<br />
FV Bellenberg<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm<br />
SV Pfaffenhofen spielfrei<br />
10. Spieltag: Sonntag, 6. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. Mai 2020, 15:00<br />
RSV Wullenstetten<br />
SV Pfaffenhofen<br />
TSV Regglisweiler<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
FV Schnürpflingen<br />
FV Bellenberg<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm TSV Kellmünz<br />
SV Grafertshofen<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
FV Weißenhorn 1920 e.V. Spfr Illerrieden<br />
TSV Buch II spielfrei<br />
Alle Ergebnisse und Bilder<br />
findest du auf FuPa<br />
www.fupa.net/<br />
suedwest<br />
11. Spieltag: Sonntag, 13. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 24. Mai 2020, 15:00<br />
TSV Buch II<br />
(12.10.2019 / 13:30)<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
SV Pfaffenhofen<br />
FV Weißenhorn<br />
Spfr Illerrieden<br />
SV Grafertshofen<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm<br />
TSV Kellmünz<br />
FV Schnürpflingen<br />
FV Bellenberg<br />
TSV Regglisweiler<br />
RSV Wullenstetten spielfrei<br />
FOTO: © BRAVISSIMOS - FOTOLIA.COM<br />
Baumschulen & Gartencenter<br />
Adventsschmuck<br />
Adventskränze und Adventsgestecke<br />
Große Auswahl an Zimmerpflanzen<br />
und Weihnachtssternen<br />
Dekozubehör<br />
Große Auswahl an Kerzen und<br />
Outdoorkerzen<br />
Bienen- und Honigwachskerzen<br />
Bolstr. 1 ▪ 89129 Langenau-Albeck<br />
Tel. 07345/919550<br />
www.scheerer-baumschulen.de<br />
12. Spieltag: Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Samstag, 30. Mai 2020, 15:30<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
(19.10.2019 / 15:30)<br />
FV Bellenberg<br />
TSV Buch II<br />
RSV Wullenstetten<br />
TSV Regglisweiler<br />
TSV Kellmünz<br />
FV Schnürpflingen<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm Spfr Illerrieden<br />
SV Grafertshofen<br />
SV Pfaffenhofen<br />
FV Weißenhorn 1920 e.V. spielfrei<br />
Adventsausstellung<br />
13. Spieltag: Sonntag, 27. Oktober 2019, 15:00<br />
Rückrunde: Samstag, 6. Juni 2020, 15:30<br />
RSV Wullenstetten<br />
FV Weißenhorn<br />
SV Pfaffenhofen<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm<br />
Spfr Illerrieden<br />
FV Schnürpflingen<br />
ATA Spor Neu-Ulm<br />
TSV Regglisweiler<br />
TSV Kellmünz<br />
SG Vöhringen-Illerzell<br />
FV Bellenberg<br />
TSV Buch II<br />
SV Grafertshofen spielfrei<br />
Stand Juli 2019, Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen siehe SÜDWEST PRESSE und www.fupa.net/suedwest
66 KREISLIGA B/ILLER: ZU- UND ABGÄNGE<br />
FV BELLENBERG<br />
Armin Sassmann (FV Gerlenhofen),<br />
Leon Hofmann (FV Illertissen),<br />
Dominic Liska (TV Wiblingen),<br />
Johannes Hilgartner<br />
(TSV Neu-Ulm), Davide<br />
Paduano, Ferhat Dal (beide<br />
SG Vöhringen/Illerzell),<br />
Mohamad Abdulmawla<br />
(SpVgg Au).<br />
Simon Max (SV Tiefenbach),<br />
Thomas Sonntag (Karriereende)<br />
Trainer: Roland Jegg<br />
TSV BUCH II<br />
Daniel Wiltschka, Tim Schrapp<br />
(beide eigene Jugend),<br />
Michael Ruf (FV Weißenhorn),<br />
Andre Wölpert (TSV Kettershausen/B.),<br />
Michael Seibert<br />
(SV Königsheim)<br />
Benjamin Rappl<br />
(TSV Regglisweiler),<br />
Daniel Amann (Karriereende),<br />
Martin Jainz (FC Illerkirchberg)<br />
Trainer: Thomas Betz<br />
Momodou Drammeh (links) vom FC Illerkirchberg in Aktion.<br />
Foto: Rudi Apprich<br />
Wer kam – wer ging?<br />
Zu- und Abgänge in der Kreisliga B/Iller Fast der komplette Kader<br />
von Leoes de Ulm spielt jetzt bei Esperia Neu-Ulm.<br />
SV GRAFERTSHOFEN<br />
Patrick Princz (SG Vöhringen/<br />
Illerzell), Maximilian Bezold<br />
(JFG Günztaler Kickers)<br />
Marius Hitz (SV Pfaffenhofen),<br />
Levent Eberle (FV Weißenhorn),<br />
Kevin Kreuz, Karim Mikel<br />
(beide SC Unterweiler),<br />
Georg Widmer (SV Göttingen),<br />
Maximilian Ederle (SG Ingstetten/<br />
Schießen), Nebi Onay,<br />
Muhammet Onay, Hasim Yildirim<br />
(alle unbekannt)<br />
Trainer: Patrick Princz<br />
SF ILLERRIEDEN<br />
Marius Habdank<br />
(SV Orsenhausen)<br />
David Scheffold<br />
(TSV Regglisweiler)<br />
Trainer: Bülent Haki<br />
Berliner Straße 25 · 89250 Senden · Tel. 0 73 07/8 05 30<br />
www.sport-edling.de<br />
TRAUMTORE GIBT ES HIER.<br />
TRAUMAUTOS BEI UNS.<br />
Ihr Teamsportpartner vor Ort<br />
Jetzt Volltreffer landen auf:<br />
auto.swp.de
KREISLIGA B/ILLER: ZU- UND ABGÄNGE<br />
67<br />
TSV KELLMÜNZ<br />
Tobias Funke, Martin Merkle,<br />
Jannik Sauter, Julian Weiher,<br />
Timo Partsch<br />
(alle eigene Jugend)<br />
keine<br />
Trainer: Siegfried Erben<br />
Jugend), Alexander Schnizer<br />
(SV Jedesheim), Wadim Voll<br />
(FV Illertissen), Dennis Niederbacher<br />
(TSV Dietenheim),<br />
David Scheffold (SF Illerrieden)<br />
keine<br />
Trainer: Stefan Reinert<br />
ATASPOR NEU-ULM<br />
keine<br />
keine<br />
Trainer: Coskun Özpehlivan<br />
SV ESPERIA ITALIA NEU-ULM<br />
Nosrat Andishimand, Agron<br />
Avdijaj, Jovan Ceruvija, Fabio<br />
Correia, Nuno Costa, Pedro<br />
Da Sila, Vitor Dos Santos,<br />
Daniel Ferreira, Mathias Goemaere,<br />
Dalibor Maksimovic, Tiago<br />
Nogueira, Gilson Pedro, Angelo<br />
Riedmüller, Monteiro Rocha,<br />
Pasquale Scripoli, Carlos Silva,<br />
Paulo Silva, Bruno Ventura,<br />
Viera da Silva, Daniell Wyett,<br />
Eduardo da Costa<br />
(alle Leos de Ulm)<br />
Mehmet Balci (FC Blautal),<br />
Gribovac Danjiel (Kroatia Ulm)<br />
Trainer: Luis Carvalho<br />
SV PFAFFENHOFEN<br />
Marius Hitz (SV Grafertshofen),<br />
Nico Miller (FV Weißenhorn),<br />
Mahmadou Drammen (TSV Holzheim),<br />
David Schmidtchen<br />
(SV Pfaffenhofen)<br />
David Schmidtchen<br />
(SV Pfaffenhofen)<br />
Trainer: Thomas Schwer<br />
TSV REGGLISWEILER<br />
Manuel Vollmann (TSV Warthausen),<br />
Timo Stippich (FC Langenau),<br />
Stefan Reinert (Spvgg Au),<br />
Benny Rappl (TSV Buch),<br />
Johannes Nakaten, Matthias<br />
Klausner (beide TSV Dietenheim<br />
FV SCHNÜRPFLINGEN<br />
Daniel Redl (FV Senden),<br />
Kevin Frank (SG Burgrieden/<br />
Orsenhausen II), Ionut-Adrian<br />
Marcu (TSV Beimerstetten)<br />
keine<br />
Trainer: Jürgen <strong>Web</strong>er<br />
SG VÖHRINGEN/ILLERZELL<br />
Andreas Prestele<br />
(RSV Wullenstetten)<br />
Davide Paduano (FV Bellenberg),<br />
Patrick Princz<br />
(SV Grafertshofen),<br />
Mehmet Öztürk (TSV Senden)<br />
Trainer: Patrick Daikeler<br />
FV WEISSENHORN<br />
Levent Eberle (SV Grafertshofen),<br />
Tobias Junker (reaktiviert),<br />
Antoni Jahn, Sammy Miller, Tim<br />
Räpple, David Schwarzer<br />
(alle eigene Jugend)<br />
Isaac Amoh (Türkgücü Ulm),<br />
Robin Hohe (TSG Söflingen), Nico<br />
Miller (SV Pfaffenhofen),<br />
Michael Ruf (TSV Buch II),<br />
Manuel Schewetzky (pausiert)<br />
Trainer: Reinhold Steinbrecher<br />
RSV WULLENSTETTEN<br />
Stefan Petruch, Lukas Haipl<br />
(beide FV Senden), Ilias Mitikidis<br />
(TSG Söflingen), Denis Hinke (FV<br />
Ay), Damir Mrsic (SSV Auenstein)<br />
Andreas Prestele (SG Vöhringen/<br />
Illerzell), Lucas Hüber (FV Ay),<br />
Maximilian Trost (FV Weißenhorn),<br />
Marc Suljic (Karriereende)<br />
Trainer: Ralf Zimmermann<br />
Roland Jegg, neuer Trainer beim FV Bellenberg.<br />
FOTO: ARAHAN - FOTOLIA.COM<br />
Foto: Rudi Apprich<br />
Natur genießen!<br />
– Autenrieder Radler –<br />
www.autenrieder.de
68<br />
KREISLIGA B/ILLER: SV GRAFERTSHOFEN<br />
SPORTVEREIN 1950<br />
GRAFERTSHOFEN E.V.<br />
Vorsaison<br />
11. Platz<br />
(Kreisliga B/Iller)<br />
16. Punkte<br />
39:69 Tore<br />
Neue Zeitrechnung<br />
nach Glogger-Ära<br />
SV Grafertshofen Nachdem Johann Glogger seinen langjährigen<br />
Vorsitz aufgab, werden die Geschicke des Vereins jetzt auf<br />
mehreren Schultern verteilt.<br />
Spielkader<br />
Tor Michael Schneider (33),<br />
Johannes Gottner<br />
(26) Abwehr Benjamin<br />
Kunkel (28), Andreas<br />
Schöffel (32), Andreas Zeller<br />
(24), Andreas Zeller<br />
(38), David Hitz (22), Maximilian<br />
Bezold (19), Manual<br />
Merk (25), Rainer Haueise<br />
(28), Mittelfeld Jonas<br />
Mertens (20), Tobias Görlich<br />
(32), Roman Zulauf<br />
(38), Christian Buchmiller<br />
(33), Mirco Schmidt (19),<br />
Suleiman Said Massoud<br />
(36) Angriff Christopher<br />
Onyeka (32), Eugen Belmann<br />
(34), Patrick Princz<br />
(32), Pascal Eis (29), Florian<br />
Span (27)<br />
Trainer Patrick Princz<br />
Beim SV Grafertshofen<br />
beginnt eine neue Zeitrechnung.<br />
Die „Ära<br />
Glogger“ ist beendet,<br />
die Geschicke des Vereins werden<br />
auf mehrere Schultern verteilt.<br />
In vielen Gesprächen hat<br />
sich ein Kreis von zehn Personen<br />
dazu entschlossen, die Verantwortung<br />
gemeinsam zu übernehmen.<br />
Unter ihnen Jürgen<br />
Miller, zuständig für den Bereich<br />
Sport.<br />
Damit steht fest, wer in die<br />
Fußstapfen von Johann „Lupo“<br />
Glogger treten wird. Zwölf Jahre<br />
lang als Vorsitzender und<br />
weitere 26 Jahre in anderen<br />
Funktionen hat er dem Verein<br />
ein Gesicht gegeben. Er wollte<br />
schon vor zwei Jahren aufhören,<br />
doch er hat sich überreden lassen,<br />
weiterzumachen.<br />
„Wenn wir keinen Vorsitzenden<br />
für unseren kleinen Verein<br />
mit seinen 400 Mitgliedern finden,<br />
dann müssen wir fusionieren<br />
oder uns auflösen“, hatte<br />
Glogger immer wieder betont.<br />
Die Konsequenzen wären<br />
dramatisch gewesen. Das sah<br />
auch Miller so: „Es wäre jammerschade<br />
gewesen, wenn alles<br />
den Bach runtergegangen wäre,<br />
was über viele Jahre aufgebaut<br />
wurde.“ Das letzte Heimspiel<br />
der vergangenen Saison war somit<br />
nicht das befürchtet letzte<br />
in der Vereinsgeschichte.<br />
Neben der vorbildlichen Integration<br />
von afrikanischen<br />
Flüchtlinge ins Vereinsleben ist<br />
man besonders stolz auf den<br />
Nachwuchsbereich. Mit Ausnahme<br />
der B-Jugend gibt es in<br />
jeder Altersklasse eine eigene<br />
Mannschaft. Die E-Junioren bejubelten<br />
die Meisterschaft vor<br />
so renommierter Klubs wie der<br />
SGM Schießen/Roggenburg, SC<br />
Vöhringen und FV Bellenberg.<br />
Im nächsten Jahr stoßen einige<br />
A-Junioren zu den Aktiven. Miller<br />
ist optimistisch: „Dann können<br />
wir uns vielleicht in der Tabelle<br />
ein bisschen weiter nach<br />
oben orientieren.“<br />
Trotz zahlreicher Abgänge,<br />
wie Torjäger Levent Eberle zum<br />
Nachbarn FV Weißenhorn und<br />
das Trainergespann Nebi und<br />
Muhammed Onay, herrscht unter<br />
dem neuen Trainer Patrick<br />
Princz so etwas wie Aufbruchstimmung.<br />
Die trübt auch die Abmeldung<br />
der Reserve nicht.<br />
Schon jetzt fiebert man den Derbys<br />
gegen Weißenhorn und Pfaffenhofen<br />
entgegen. wfv<br />
Noch nicht komplett: Das Team des SV Grafertshofen für die Saison 2019/2020.
BEZIRKSPOKAL 69<br />
Pokal ist<br />
immer reizvoll<br />
Bezirkspokal Die Unterklassigen hoffen auf<br />
die große Sensation, die Bezirksligisten vor<br />
allem aufs Weiterkommen.<br />
Mit 58 Partien geht die<br />
erste Runde im Bezirkspokal<br />
über die<br />
Bühne. Wie all die<br />
Jahre zuvor läutet der Cup-Wettbewerb<br />
eine Woche vor dem<br />
Punktspielstart die neue Saison<br />
ein. Die unterklassigen Kreisligisten<br />
hoffen auf eine Überraschung,<br />
die höherklassigen Bezirksligisten<br />
auf das ungefährdete<br />
Weiterkommen.<br />
In der zurückliegenden Pokalrunde<br />
feierte Türkspor Neu-<br />
Ulm nach dem 3:1-Sieg gegen<br />
den TSV Blaustein II seinen ersten<br />
Pokalsieg und sicherte sich<br />
mit der Meisterschaft der Bezirksliga<br />
somit das Double.<br />
Bei den Frauen setzte sich die<br />
SGM Albeck/Ballendorf aus der<br />
Bezirksliga gegen das höherklassige<br />
Team aus der Regionenliga,<br />
SSG Ulm 99, mit 2:1 durch. wfv<br />
Bezirkspokal<br />
und Turniere<br />
Uli Koch<br />
Türkspor Neu-Ulm feiert den ersten Pokalsieg der<br />
Vereinsgeschichte.<br />
Foto: Rudi Apprich<br />
Bezirkspokal – Termine und Sieger<br />
Wohnort:<br />
Dellmensingen<br />
Alter: 52 Jahre<br />
Im Amt: 2010<br />
Bisherige Aktivitäten:<br />
Bei den SF Dellmensingen sechs<br />
Jahre Abteilungsleiter, sechs<br />
Jahre Jugendleiter und Jugendtrainer,<br />
seit 2010 Pokalspielleiter.<br />
Termine Saison 2019/2020<br />
Runde 1: 11. August 2019<br />
Runde 2: 21. August 2019<br />
Runde 3: 12. September 2019<br />
Runde 4: 23. November 2019<br />
Viertelfinale: 9. April 2020<br />
Halbfinale: 7. Mai 2020<br />
Finale: 20. Mai 2020<br />
Bezirkspokalsieger Männer<br />
2018/2019: Türkspor Neu-Ulm<br />
2017/2018: FC Blaubeuren<br />
2016/2017: TSV Langenau<br />
2015/2016: FV Senden<br />
2014/2015: FC Blaubeuren<br />
2013/2014: FV Senden<br />
2012/2013: TSV Neu-Ulm<br />
Im Lehrer Feld 49 | 89081 Ulm<br />
www.bantleon-energie.de<br />
HEIZÖL STROM ERDGAS PELLETS TANKSERVICE<br />
0731 39 90 192 | energie@bantleon.de
70 LIGA-CHECK<br />
Kreisliga B/IV<br />
Der SV Thalfingen II hat sich sich als Meister aus der<br />
untersten Liga des Bezirks verabschiedet. Foto: privat<br />
Auflösung der Liga<br />
überhaupt kein Thema mehr<br />
Staffeleiter<br />
Bezirksliga und<br />
Kreisliga B/IV<br />
Günter Stucke<br />
Wohnort: Suppingen,<br />
Alter: 49 Jahre, Im Amt:<br />
seit 2010<br />
Bisherige Aktivitäten:<br />
Mitglied in der Vorstandschaft<br />
des SV Suppingen,<br />
aktiver Schiedsrichter in<br />
der Gruppe Blautal/Lonetal.<br />
Kreisliga B/IV Die Diskussionen über die Zukunft der Staffel sind verstummt. Denn 13<br />
Mannschaften lassen einen geregelten Spielbetrieb zu.<br />
Ewige Tabelle<br />
Mannschaft<br />
J SP PKTE<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
SV Lonsee II<br />
SV Jungingen II<br />
TSV Buch II<br />
7<br />
5<br />
3<br />
134<br />
84<br />
72<br />
169<br />
162<br />
159<br />
4. SC Staig II<br />
4 72 158<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
TSV Blaubeuren II<br />
TSV Langenau II<br />
Türkspor Neu-Ulm II<br />
SSG Ulm 99 II<br />
SV Grimmelfingen II<br />
5<br />
5<br />
3<br />
3<br />
4<br />
114<br />
88<br />
62<br />
64<br />
92<br />
155<br />
147<br />
144<br />
137<br />
124<br />
10. SC Türkgücü Ulm II<br />
6 88 112<br />
SWP GRAFIK QUELLE: FUPA.DE, ab 2003/04<br />
Auch wenn sie einmal<br />
im Raum stand, die<br />
Auflösung der sportlich<br />
mit Abstand<br />
schlechtesten Kreisliga-B-Staffel<br />
ist inzwischen kein Thema<br />
mehr. „Die meisten Vereine sind<br />
mit der jetzigen Lösung zufrieden.<br />
Solange es 13 oder 14 Mannschaften<br />
sind, wird das auch<br />
funktionieren“, sagt der Bezirksvorsitzende<br />
Manfred Merkle.<br />
Wie in der vergangenen Saison,<br />
auch wenn der FC Blaubeuren<br />
II mangels Personal während<br />
der Runde zurückgezogen<br />
hatte, sind es auch in der kommenden<br />
Runde 13 Teams. Blaubeuren<br />
hat nun wieder eine<br />
Mannschaft gemeldet. Zudem<br />
sind die vier Bezirksliga-Neulinge<br />
TSV Bermaringen, TSG<br />
Söflingen, SG Aufheim/Holzschwang<br />
und FC Srbija Ulm mit<br />
einer „Zweiten“ dabei.<br />
Nicht mehr vertreten sind der<br />
TSV Erbach II, der SV Asselfingen<br />
II und die SF Dornstadt II, deren<br />
erste Mannschaften aus der Bezirksliga<br />
abgestiegen waren. Zudem<br />
ist der SV Thalfingen II als<br />
Meister in die A/Donau aufgestiegen.<br />
Von den Titelträgern der vergangenen<br />
Jahre sind eine Etage höher<br />
immer noch das Trio TSV<br />
Blaustein II, SSG Ulm 99 II und<br />
Türkspor Neu-Ulm II vertreten.<br />
Ali Incekara, Vorsitzender von<br />
Türkgücü Ulm, bricht eine Lanze<br />
für die B/IV: „Ich finde das richtig<br />
gut mit dem Wettbewerbscharakter<br />
vor allem wenn du eine junge<br />
zweite Mannschaft hast. Die Förderung<br />
ist besser wie in einer Reservemannschaft.<br />
Die Motivation<br />
ist einfach größer.“<br />
dg
KREISLIGA B/IV<br />
71<br />
Spielplan der Kreisliga B/IV<br />
1. Spieltag: Sonntag, 18. August 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. November 2019, 12:30<br />
TSV Obenhausen II<br />
FC Blaubeuren II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
SV Jungingen II<br />
TSG Söflingen II<br />
FC Burlafingen II<br />
SV Lonsee II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SV Tiefenbach II<br />
2. Spieltag: Sonntag, 25. August 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 15. März 2020, 13:00<br />
SV Tiefenbach II<br />
(24.08.2019 / 13:30)<br />
TSV Langenau II<br />
TSV Bermaringen II<br />
SV Lonsee II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II FC Burlafingen II<br />
TSG Söflingen II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
SV Jungingen II<br />
TSV Obenhausen II<br />
FC Blaubeuren II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
3. Spieltag: Sonntag, 1. September 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 22. März 2020, 13:00<br />
TSV Obenhausen II<br />
TSG Söflingen II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II<br />
FC Burlafingen II<br />
TSV Bermaringen II<br />
SV Lonsee II<br />
SC Staig II<br />
SV Tiefenbach II<br />
FC Blaubeuren II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SV Jungingen II<br />
4. Spieltag: Donnerstag, 5. September 2019, 18:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 29. März 2020, 13:00<br />
SC Staig II<br />
FC Burlafingen II<br />
TSV Bermaringen II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II TSV Obenhausen II<br />
TSG Söflingen II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SV Jungingen II<br />
SV Tiefenbach II<br />
FC Blaubeuren II<br />
TSV Langenau II<br />
5. Spieltag: Sonntag, 8. September 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 5. April 2020, 13:00<br />
TSV Obenhausen II<br />
TSV Bermaringen II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
SC Staig II<br />
FC Blaubeuren II<br />
SV Jungingen II<br />
SV Tiefenbach II<br />
TSG Söflingen II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II<br />
6. Spieltag: Sonntag, 15. September 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Montag, 13. April 2020, 13:00<br />
SC Staig II<br />
TSV Obenhausen II<br />
TSV Bermaringen II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II SV Tiefenbach II<br />
TSG Söflingen II<br />
FC Blaubeuren II<br />
SV Jungingen II<br />
TSV Langenau II<br />
7. Spieltag: Sonntag, 22. September 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 19. April 2020, 13:00<br />
SV Jungingen II<br />
(19.09.2019 / 19:00)<br />
TSG Söflingen II<br />
TSV Langenau II<br />
SV Lonsee II<br />
FC Blaubeuren II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II<br />
SV Tiefenbach II<br />
TSV Bermaringen II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SC Staig II<br />
9. Spieltag: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Dienstag, 28. April 2020, 18:30<br />
TSV Langenau II<br />
FC Burlafingen II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
SV Lonsee II<br />
TSG Söflingen II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II<br />
SV Jungingen II<br />
TSV Bermaringen II<br />
FC Blaubeuren II<br />
SC Staig II<br />
10. Spieltag: Sonntag, 6. Oktober 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 3. Mai 2020, 13:00<br />
SC Staig II<br />
SV Jungingen II<br />
TSV Bermaringen II<br />
TSG Söflingen II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II TSV Langenau II<br />
FC Burlafingen II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
SV Lonsee II<br />
TSV Obenhausen II<br />
11. Spieltag: Sonntag, 13. Oktober 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 10. Mai 2020, 13:00<br />
TSV Obenhausen II<br />
FC Burlafingen II<br />
(10.10.2019 / 13:00)<br />
TSV Langenau II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II TSV Bermaringen II<br />
TSG Söflingen II<br />
SC Staig II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SV Lonsee II<br />
Alle Ergebnisse und Bilder<br />
findest du auf FuPa<br />
www.fupa.net/<br />
suedwest<br />
12. Spieltag: Sonntag, 20. Oktober 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 17. Mai 2020, 13:00<br />
SC Staig II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II<br />
TSV Bermaringen II<br />
TSV Langenau II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
TSV Obenhausen II<br />
FC Burlafingen II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SV Lonsee II<br />
SV Tiefenbach II<br />
13. Spieltag: Sonntag, 27. Oktober 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 24. Mai 2020, 13:00<br />
TSV Langenau II<br />
TSV Obenhausen II<br />
TSV Bermaringen II<br />
SC Staig II<br />
FC Blaubeuren II<br />
SV Lonsee II<br />
SV Tiefenbach II<br />
FC Burlafingen II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
Baumschulen & Gartencenter<br />
Große Vielfalt an schönen,<br />
frisch geschlagenen<br />
Weihnachtsbäumen<br />
als auch<br />
Weihnachtsbäume im Topf.<br />
Große Auswahl an<br />
Zimmerpflanzen &<br />
Weihnachtssternen,<br />
Dekozubehör<br />
sowie Kerzen &<br />
Outdoorkerzen<br />
Bolstr. 1 ▪ 89129 Langenau-Albeck<br />
Tel. 07345/919550<br />
www.scheerer-baumschulen.de<br />
14. Spieltag: Sonntag, 3. November 2019, 12:30<br />
Rückrunde: Donnerstag, 28. Mai 2020, 18:30<br />
TSV Langenau II<br />
SC Staig II<br />
TSV Obenhausen II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
SV Tiefenbach II<br />
FC Burlafingen II<br />
FC Blaubeuren II<br />
SV Lonsee II<br />
SV Jungingen II<br />
15. Spieltag: Sonntag, 10. November 2019, 12:30<br />
Rückrunde: Samstag, 6. Juni 2020, 13:30<br />
SV Tiefenbach II<br />
(09.11.2019 / 12:30)<br />
TSV Obenhausen II<br />
TSG Söflingen II<br />
SV Lonsee II<br />
SV Jungingen II<br />
FC Burlafingen II<br />
FC Blaubeuren II<br />
SC Türkgücü Ulm II<br />
FC Srbija Ulm II<br />
TSV Langenau II<br />
Christbaumverkauf<br />
8. Spieltag: Sonntag, 29. September 2019, 13:00<br />
Rückrunde: Sonntag, 26. April 2020, 13:00<br />
SC Staig II<br />
SV Tiefenbach II<br />
TSV Bermaringen II<br />
FC Blaubeuren II<br />
SGM Aufheim-Holzschwang II SV Jungingen II<br />
TSG Söflingen II<br />
TSV Langenau II<br />
SV Lonsee II<br />
FC Burlafingen II<br />
Stand Juli 2019, Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen siehe SÜDWEST PRESSE und www.fupa.net/suedwest<br />
FOTO: NEVESHKIN NIKOLAY/SHUTTERSTOCK.COM
72 KREISLIGA B/IV: ZU- UND ABGÄNGE<br />
Wer kam – wer ging?<br />
Zu- und Abgänge in der Kreisliga B/IV Der Großteil der Söflinger<br />
Mannschaft kommt von den A-Junioren.<br />
SG AUFHEIM/<br />
HOLZSCHWANG II<br />
Andreas Spann, Thomas Gold,<br />
Nicolai Bachteler (alle FC Hüttisheim),<br />
Tom Mittermeier (eigene<br />
Jugend), Felix Heilig (FV Ay),<br />
Mirko Mateljak (FV Gerlenhofen),<br />
Alexander Kaifel (FC Illerkirchberg),<br />
Habtemichael Muhur<br />
(VfL Ulm)<br />
keine<br />
Trainer: Andreas Spann<br />
TSV BERMARINGEN II<br />
keine<br />
keine<br />
Trainer: Thomas Frischmann<br />
FC BLAUBEUREN II<br />
keine<br />
Mert Kubukcu<br />
(SC Heroldstatt),<br />
Yunus Ceper<br />
(eigener Verein)<br />
Trainer: Hakan Kesmer<br />
FC BURLAFINGEN II<br />
Philipp Baur, Andre Fischer, Felix<br />
Wald, Marvin Eze (alle eigene Jugend),<br />
Enes Cakmak (SV Oberelchingen),<br />
Fabrizio Testa (SC Lehr)<br />
Tobias Mendle<br />
(Karriereende)<br />
Trainer: Andree Roßi<br />
SV JUNGINGEN II<br />
Michele Testa (VfL Ulm), Sebastian<br />
Grauling (TSV Bernstadt)<br />
Sahin Bozdogan (VfB Ulm),<br />
Marc Polzer (Karriereende)<br />
Trainer: Tobias Häderer<br />
TSV LANGENAU II<br />
Fabian Maier, Fabian Kräutter<br />
(beide TSV Langenau)<br />
Emre Saglam (FC Langenau),<br />
Sascha Geissler, Holger Fronmüller<br />
(beide SV Göttingen), Giuseppe<br />
Improta (SV Amstetten), Haydar<br />
Ertugrul (Türkspor Neu-Ulm II)<br />
Trainer: Ufuk Altunkiran<br />
SV LONSEE II<br />
Manuel Keiper, Sergen<br />
Vurmaz (beide SV Amstetten),<br />
Tobias Zimmermann (SG Nellingen/Aufhausen),<br />
Marcel Lamitzky<br />
(eigene Jugend)<br />
Holger Bebenroth<br />
(SpVgg Herbertshausen)<br />
Trainer: Goran Kenjic<br />
TSV OBENHAUSEN II<br />
keine<br />
keine<br />
Trainer: Thorsten Wiegel<br />
TSG SÖFLINGEN II<br />
Jonathan Meißner, Omar Babic,<br />
Dave Bulemi, Sebastian Gawehn,<br />
Imamudin Tajudin, Tobias Rieger,<br />
Constantin Steinhauser, Arman<br />
Ulusoy, Marcel DuBellier, Jerry Forson,<br />
Hannes Häge, Renne Hils da<br />
Silva, Marius Kern, Marcel<br />
Pscheidl, Luca Schmid, Fabio<br />
Zeroni, Linus Springer, Markus<br />
Tischer, Marco Welte, (alle eigener<br />
Verein), Patrick Kronmüller (VfL<br />
Ulm)<br />
Arman Ulusoy<br />
(SC Türkgücü Ulm II)<br />
Trainer: Florian Schiedl<br />
SC STAIG II<br />
Patrick Huber, Julian Hammeter,<br />
Aaron Stetter (alle eigener<br />
Verein)<br />
keine<br />
Trainer: Philipp Schairer<br />
SV TIEFENBACH II<br />
keine<br />
keine<br />
Trainer: Xaver Strobel<br />
FC SRBIJA ULM II<br />
keine<br />
Nelson Okonji (VfB Ulm),<br />
Rajko Svilar (SV Ljilijan Ulm)<br />
Trainer: Milenko Damjanovic<br />
SC TÜRKGÜCÜ ULM II<br />
Arman Ulusoy<br />
(TSG Söflingen II),<br />
Marco De Blasi (FV Ay II),<br />
Serkan Kara, Burak Yilmaz<br />
(beide TV Wiblingen)<br />
keine<br />
Trainer: Mehmet Demir<br />
Anzeige<br />
Umfangreiche Umbauarbeiten in Ulms Freizeitanlagen<br />
Das Sendolino in Senden bietet bereits<br />
seit 2011 Babies und Kleinkinder<br />
alles, was man bei schlechtem<br />
Wetter zum Spielen und Austoben<br />
benötigt: auf 1.600 m 2 Fläche stehen<br />
neben Hüpfburgen und Elektro-<br />
Go-Karts auch ein Kletterturm und<br />
viele andere Attraktionen zur Verfügung.<br />
Besonders beliebt ist das<br />
Kinderspieleland bei Geburtstagskindern,<br />
die ihre Party gemeinsam<br />
mit Freunden bei Snacks und Getränken<br />
feiern können. In den kommenden<br />
Wochen wird deshalb der<br />
beliebte Partybereich erneuert, so<br />
dass noch mehr Spaß bei Geburtstags-<br />
und Familienfeiern aufkommt.<br />
In Ulms erster Trampolinhalle, dem<br />
Xtreme Jump in Böfingen, wurde<br />
das Angebot an Attraktionen ebenfalls<br />
erweitert. Neben den zahlreichen<br />
Sprungmöglichkeiten im Free<br />
Jump-Bereich, der Dodgeballarena<br />
und anderen Trampolinflächen ist<br />
ein besonderes Highlight eingerichtet<br />
worden: endlich können Ulmer<br />
ihr Talent im neuen Ninja-Warrior-<br />
Parcour unter Beweis stellen und<br />
vielleicht sogar für eine Teilnahme<br />
an den beliebten TV-Sendungen<br />
trainieren.<br />
In der benachbarten Kinderspielewelt<br />
Spatzolino wurde die Gelegenheit<br />
genutzt, um Umbauarbeiten<br />
durchzuführen: neu sind unter anderem<br />
die Bumpercars, bei denen<br />
im Gegensatz zu den Elektro-Karts,<br />
das gegenseitige Rammen und Anboxen<br />
ausdrücklich erwünscht ist.<br />
Eine weitere Neuheit ist der Monkey<br />
Donk, bei dem Kinder ein besonderes<br />
Bällebad erleben können. Der<br />
Bistrobereich wurde komplett auf<br />
eine Empore verlegt, so dass Eltern<br />
in gemütlicher Atmosphäre die<br />
Spielanlage überblicken können.<br />
Kinder, die auf schnellstem Wege<br />
aus dem Bistro zum Spielen möchten,<br />
können die neue Vulkanrutsche<br />
benutzen.<br />
Besucher der drei Einrichtungen<br />
können sich auch künftig über eine<br />
Vielzahl von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung<br />
freuen und gespannt<br />
sein, welche Neuheiten auf sie in Zukunft<br />
im Sendolino, im Xtreme Jump<br />
und im Spatzolino auf sie warten<br />
werden.
JUGEND<br />
73<br />
Aktuell nehmen im Fußballbezirk<br />
Donau/Iller<br />
119 Vereine auf Verbands-<br />
und Bezirksebene<br />
am Jugendspielbetrieb teil. Damit<br />
spielen rund 5650 Kinder und<br />
Jugendliche in über 600 Mannschaften<br />
Fußball.<br />
Die Jugendabteilungen der<br />
Vereine leisten pro Jahr etwa 82<br />
000 Stunden ehrenamtliche Arbeit<br />
im Trainings- und Übungsbetrieb.<br />
„Das soziale Engagement<br />
aller Vereinsmitarbeiter kann<br />
nicht hoch genug gewürdigt werden“,<br />
betont Kay Friedrich.<br />
Der demografische Wandel<br />
macht natürlich auch vor dem<br />
Fußball nicht halt. Aufgrund zurückgehender<br />
Kinderzahlen sind<br />
immer mehr Vereine gezwungen,<br />
Spielgemeinschaften mit benachbarten<br />
Vereinen einzugehen.<br />
Die Notwendigkeit einer<br />
Stärkung von Spielgemeinschaften<br />
wurde von Seiten des Württembergischen<br />
Fußballverbandes<br />
(WFV) erkannt. Seit der zurückliegenden<br />
Saison 2018/2019<br />
können auch Spielgemeinschaften<br />
mit drei und in begründeten<br />
Ausnahmefällen auch mit mehr<br />
Vereinen zugelassen werden,<br />
was von den Vereinen rege angenommen<br />
wurde.<br />
Der WFV hat beschlossen, ein<br />
neues Jugendspielsystem zu installieren.<br />
Ab der Saison 2020/21<br />
wird es dann für die A- bis C-Junioren<br />
nur noch eine Verbandsstaffel,<br />
drei Landesstaffeln und<br />
neun Regionenstaffeln geben.<br />
Die Regionenstaffeln ersetzen<br />
die Bezirksstaffeln. Auf Bezirksebene<br />
wird es dann nur noch die<br />
Kreisleistungsstaffeln sowie die<br />
Kreisstaffeln geben.<br />
Besonders stolz ist der Bezirk<br />
auf die erfolgreiche Integration<br />
vieler Spielerinnen und Spieler<br />
mit Migrationshintergrund sein.<br />
„Die Kinder und Jugendliche<br />
aus Afghanistan, Syrien oder<br />
dem Irak wollen kicken und bei<br />
unseren Vereinen dürfen sie<br />
das“, sagt Friedrich. Als positiver<br />
Nebeneffekt „lernen die<br />
Spielerinnen und Spieler schneller<br />
die deutsche Sprache, deutsche<br />
Sitten und Gebräuche und<br />
finden sich in dem fremden<br />
Land schneller zurecht“,<br />
sagt der Bezirksjugendleiter.<br />
Friedrich dankt allen Vereinen,<br />
B-Junioren SSV Ulm 1846 Fußball II gegen SV Westerheim.<br />
Die Zukunft<br />
der Vereine<br />
Jugend Über 600 Teams sind im<br />
Spielbetrieb. Der SSV 46 steigt mit seinen<br />
A-Junioren in die Bundesliga auf.<br />
Bezirksjugendleiter<br />
Kay Friedrich<br />
Wohnort: Blaubeuren<br />
Alter: 47 Jahre<br />
Im Amt: seit 2015<br />
Bisherige Aktivitäten:<br />
Von 98 bis 05 Jugendtrainer<br />
beim TSV Blaubeuren, 00 Erwerb<br />
Trainer B-Lizenz, 02 bis<br />
05 JL. beim TSV Blaubeuren,<br />
05 bis 08 Staffelleiter, 08 bis<br />
15 Spiell. Turniere, 13 bis 15<br />
stellv. Bezirksjugendleiter, seit<br />
Feb. 15 Bezirksjugendleiter.<br />
die Kinder aus den Flüchtlingsgebieten<br />
in ihrem Verein aufgenommen<br />
und integriert haben.<br />
Ein besonderes Augenmerk<br />
legt die Bezirksjugendleitung<br />
auf eine kindgerechte Ausbildung<br />
der jüngsten Fußballerinnen<br />
und Fußballer. Nach zwei<br />
bis drei Jahren der Eingewöhnungszeit<br />
kann festgestellt werden,<br />
dass die Umstellung der<br />
Spielsystematik in Spieltageform<br />
„3 gegen 3“ bei den Bambini<br />
und „5 gegen 5“ bei den<br />
F-Junioren sehr erfolgreich absolviert<br />
worden ist. Beim Kinderfußball<br />
steht das Motto<br />
„Spaß am Fußball“ im absoluten<br />
Vordergrund. Die daran anknüpfende<br />
Teilnahme am Regelspielbetrieb<br />
mit „7 gegen 7“ bei<br />
den E-Junioren und „9 gegen 9“<br />
Foto: Thomas Schmitz<br />
bei den D-Junioren ist die logische<br />
Folge.<br />
Sportliches Aushängeschild<br />
im Fußballbezirk ist nach wie vor<br />
die Jugend des SSV Ulm 1846<br />
Fußball. Mit seinen A-, B-, C- und<br />
D-Junioren spielt der SSV 46 auf<br />
Verbandsebene. Zwar sind die<br />
B-Junioren nach nur einem Jahr<br />
aus der Bundesliga abgestiegen,<br />
doch mit dem Aufstieg der A-Junioren<br />
spielt in der kommenden<br />
Saison wieder ein Verein aus der<br />
Region in der höchsten deutschen<br />
Juniorenliga.<br />
Das<br />
Engagement<br />
der Vereine ist<br />
vorbildlich.<br />
Darüber hinaus vertritt der<br />
TSV Neu-Ulm mit den B-, C- und<br />
D-Junioren den Bezirk auf Verbandsebene<br />
erfolgreich. Bemerkenswert<br />
ist, dass die B-Junioren<br />
des SV Westerheim als Neuling<br />
den Klassenerhalt in der Verbandsstaffel<br />
geschafft haben. Das<br />
gelang auch dem FV Weißenhorn<br />
und der SGM Ermingen/<br />
Eggingen bei den C-Junioren in<br />
der Landesstaffel. wfv
74<br />
FRAUEN<br />
Wieder mit zwei Mannschaften im Spielbetrieb: der FV Bellenberg (im Bild die Zweite gegen den TSV Laichingen).<br />
Foto: Rebecca Lipp<br />
Lust auf Lokalderbys steigt<br />
Frauen Nach dem Abstieg des FV Bellenberg spielen drei Bezirksteams in der Verbandsliga.<br />
Die SG Albeck/Ballendorf schafft über die Relegation den Aufstieg in die Landesliga.<br />
Keine Veränderungen<br />
gibt es bei der Zahl der<br />
Mannschaften. Der SV<br />
Silheim hat seine<br />
Mannschaft abgemeldet, dafür<br />
nimmt eine zweite Mannschaft<br />
des SSV Ulm 1846 Fußball<br />
am Spielbetrieb teil. Der<br />
FV Bellenberg kehrt nach zwei<br />
Jahren in die Verbandsliga zurück.<br />
In der sechsthöchsten Frauenliga<br />
spielen jetzt drei Vereine<br />
aus dem Bezirk. Neben Absteiger<br />
Bellenberg der FV<br />
Asch-Sonderbuch und der SV<br />
Jungingen.<br />
Den Aufstieg in die Landesliga<br />
haben die Frauen der SGM<br />
Albeck/Ballendorf nach ihrem<br />
zweiten Tabellenplatz in der<br />
Regionenliga in zwei Relegationsspielen<br />
geschafft.<br />
Oberliga<br />
In der höchsten baden-württembergischen<br />
Spielklasse spielt<br />
nach dem Abstieg des FV Bellenberg<br />
keine Mannschaft mehr<br />
aus dem Fußballbezirk.<br />
Verbandsliga<br />
Aufsteiger FV Asch-Sonderbuch<br />
belegte in seiner ersten<br />
Verbandsligasaison Tabellenplatz<br />
acht, der SV Jungingen<br />
(9.) sicherte sich am letzten<br />
Spieltag den Klassenerhalt. Mit<br />
dem FV Bellenberg kommt ein<br />
dritter Verein vom Bezirk.<br />
Landesliga<br />
Über die Relegation ist die<br />
SGM Albeck/Ballendorf aufgestiegen.<br />
Nach einjähriger Abstinenz<br />
ist wieder ein Verein aus<br />
dem Bezirk.<br />
Regionenliga<br />
Die SSG Ulm 99 wurde Vierter,<br />
die TSF Ludwigsfeld belegten<br />
Rang fünf. Die SGM Blautal/<br />
Jungingen ist abgestiegen. Neu<br />
in der Liga ist Aufsteiger SSV 46.<br />
Bezirksliga<br />
Weiterhin elf Teams spielen in<br />
der Bezirksliga, alle freuen sich<br />
auf Lokalderbys. Die SGM Blautal/Jungingen<br />
spielt in der neuen<br />
Saison als FC Blautal. wfv<br />
Bezirksliga<br />
Frauen 19/20<br />
FV Asch-Sonderbuch II<br />
SGM Aufheim/Holzschwang/Pfaffenhofen<br />
SGM Ballendorf /Albeck<br />
FV Bellenberg II<br />
FC Blautal<br />
SGM Dornstadt/<br />
Machtolsheim/Lonsee<br />
TSV Holzheim<br />
TSV Laichingen<br />
SV Scharenstetten<br />
SSG Ulm 99 II<br />
SSV Ulm 1846 Fußball II
FRAUEN 75<br />
Neu im Bezirk<br />
Juniorinnenteams<br />
Meisterteams<br />
Hanna Schnell.<br />
Foto: wfv<br />
In der zurückliegenden Saison<br />
musste ein Rückgang bei den<br />
Mädchenmannschaften verzeichnet<br />
werden. Bei den A-Juniorinnen<br />
gibt es nur noch ein<br />
Team. Einziger Verein im Bezirk<br />
ist der SV Balzheim, der im Bezirk<br />
Bodensee spielt.<br />
Rückläufig sind auch die Zahlen<br />
bei den jüngeren Jahrgängen,<br />
die mit insgesamt 30 Mannschaften<br />
spielen: B-Juniorinnen:<br />
acht, C-Juniorinnen: sechs,<br />
D-Juniorinnen: zehn, E-Juniorinnen:<br />
fünf. Ab den C-Juniorinnen<br />
wird bezirksübergreifend<br />
mit den Bezirken Donau und<br />
Riss gespielt.<br />
wfv<br />
E-Juniorinnen (5 Teams): SGM<br />
Jungingen II<br />
D-Juniorinnen (8 Teams,<br />
7ner-Staffel): SGM Aufheim I<br />
C-Juniorinnen (7 Teams,<br />
7ner-Staffel): SGM Uttenweiler<br />
C-Juniorinnen (8 Teams,<br />
11er-Staffel): SGM Jungingen<br />
B-Juniorinnen (8 Teams, 9ner-<br />
/11er-Staffel): FV Bellenberg<br />
C-Juniorinnen Bezirkspokalsieger<br />
SGM Ballendorf.<br />
B-Juniorinnen FV Bellenberg<br />
Aufsteiger in Verbandsstaffel.<br />
SSG Ulm 99 und SSV Ulm 1846<br />
Fußball stellen keine Teams.<br />
Der SV Aufheim spielt in der<br />
Gruppe Süd.<br />
Referentin für<br />
Mädchensport<br />
U-25-Vertreterin<br />
Hanna Schnell, Alter: 17,<br />
Wohnort: Aufheim<br />
Spielt seit dem 5. Lebensjahr<br />
Fußball, bis Ende C-Jugend<br />
bei den Jungs der<br />
SGM Aufheim/Holzschwang,<br />
ab 2012 bei der<br />
FG Ulm, 2015 in die RFG Ulm<br />
Ost, ab B-Jugend Verbandsstaffel<br />
Juniorinnen<br />
beim SV Aufheim, Lizenz<br />
Junior Coach, ab August<br />
Ausbildung zur C-Lizenz.<br />
Rückblick: Tag des Mädchenfußballs<br />
Der diesjährige Tag des Mädchenfußballs<br />
hat beim SSV Ulm<br />
1846 Fußball stattgefunden. Insgesamt<br />
40 Mädchen der Jahrgänge<br />
2004 bis 2013 haben teilgenommen.<br />
An verschiedenen<br />
Stationen konnten sie ihr fußballerisches<br />
Können unter Beweis<br />
stellen.<br />
Sechs der Mädchen waren<br />
noch nicht in einem Verein gemeldet.<br />
Ihnen verhalf somit dieser<br />
Tag, das Fußballspielen neu<br />
für sich zu entdecken. Betreut<br />
wurden die Mädchen bei den<br />
Übungen im Dribbling, Passspiel<br />
oder beim Torabschluss<br />
von Juniorinnenspielerinnen sowie<br />
der Frauenmannschaft des<br />
SSV 46. Am Nachmittag wurde<br />
auf dem Kleinfeld gespielt.<br />
Mit einer Showeinlage erfreute<br />
die Fußball-Freestyler in<br />
Dana Embacher nicht nur die<br />
Mädchen, sondern auch viele<br />
anwesende Eltern. Kristin Demann,<br />
Spielerin des FC Bayern<br />
München und der deutschen<br />
Nationalmannschaft, beantwortete<br />
Fragen und gab Autogramme.<br />
Bei einem Gewinnspiel, bei<br />
dem Fragen zum Frauenfußball<br />
im Vordergrund standen, gab es<br />
Preise zu gewinnen. wfv<br />
Gaby Harant<br />
Wohnort: Gerlenhofen<br />
Alter: 54 Jahre<br />
Im Amt: seit 2015<br />
Bisherige Aktivitäten:<br />
12 Jahre Spielerin beim<br />
TSV Holzheim, von 1997 bis<br />
2011 Trainerin Bambini und<br />
F-Jugend beim FV Gerlenhofen,<br />
seit 2011 Trainerin<br />
im Bereich Mädchenfußball<br />
beim FV Gerlenhofen, von<br />
2003 bis 2014 Staffelleiterin<br />
Bambini, seit 2006<br />
Staffelleiterin Juniorinnen,<br />
seit 2009 Betreuerin Stützpunkt<br />
Ulm Bereich Mädchenförderung.<br />
Die B-Juniorinnen des SSV Ulm 1846 Fußball (weißes Trikot) gegen SV Deuchelried.<br />
Foto: Thomas Schmitz
76<br />
FRAUEN: FV ASCH-SONDERBUCH<br />
Rolf Böhringer & Günter Söll<br />
Blaubeuren · Blaustein · Laichingen<br />
Vorsaison<br />
8. Platz<br />
(Verbandsliga)<br />
27 Punkte<br />
32:39 Tore<br />
Der Mann für<br />
alle Fälle<br />
Helmut<br />
Keller<br />
gehört zu<br />
den außergewöhnlich<br />
engagierten Vereinsfunktionären<br />
beim FV Asch-Sonderbuch.<br />
Was er macht hat<br />
Hand und Fuß und ist im<br />
Sinne des Vereins und natürlich<br />
des Fußballsports.<br />
Mit Rat und Tat steht er zur<br />
Seite und hat vermutlich<br />
für jedes Problem auch eine<br />
gute Lösung. Herausragend,<br />
könnte man sagen, sind<br />
seine ehrenamtlichen Tätigkeiten.<br />
Klassenerhalt<br />
erneut das Ziel<br />
FV Asch-Sonderbuch Ein renommierter Trainer auf der Alb: der<br />
Ex-Fußballprofi Rolf Baumann übernimmt beim Verbandsligisten.<br />
Die Saison als Neuling in<br />
der Verbandsliga verlief<br />
für die Frauen des FV<br />
Asch-Sonderbuch mit<br />
dem achten Tabellenplatz sehr<br />
zufriedenstellend. Der Klassenerhalt<br />
in der sechsthöchsten Liga<br />
wurde dank einer starken Heimserie<br />
erreicht. Weitere Erfolge<br />
waren die Bezirkshallenmeisterschaft<br />
sowie ein überragender<br />
zweiter Platz beim Erdinger-Meister-Cup.<br />
Alexia Rusch vom saarländischen<br />
Verbandsligisten FC<br />
Homburg verstärkt das Team.<br />
Nicht mehr zum Kader gehören<br />
Tyra Öztekin (wechselt zum SSV<br />
Ulm 1846 Fußball) sowie Johanna<br />
Hassler, die ein Sabbatjahr<br />
einlegen will.<br />
Trainer Jochen Jakob, der das<br />
Team fünf Jahre in mehreren<br />
Etappen sehr erfolgreich betreute<br />
und an drei Aufstiegen der<br />
Mannschaft maßgeblich beteiligt<br />
war, hört auf. Sein Nachfolger<br />
wird Rolf Baumann. Der<br />
Ex-Profifußballer beim VfB<br />
Stuttgart sowie FC Basel und<br />
ehemalige Co-Trainer von Ralf<br />
Rangnick beim SSV Ulm 1846<br />
Fußball hat im Herrenbereich<br />
schon viele erfolgreiche Trainerstationen<br />
hinter sich.<br />
Für Spielleiter Wolfgang<br />
Wörz ist die Zielsetzung in der<br />
kommenden zweiten Verbandsligasaison<br />
eindeutig: „So schnell<br />
wie möglich die Punkte für den<br />
erneuten Klassenerhalt einfahren.“<br />
Beim FV Asch-Sonderbuch<br />
fiebert man bereits den Lokalderbys<br />
gegen den FV Bellenberg<br />
und den SV Jungingen entgegen.<br />
Die zweite Mannschaft belegte<br />
in der Bezirksliga den sechsten<br />
Tabellenplatz. Das Team besteht<br />
aus talentierten Nachwuchskräften<br />
und einigen Routiniers.<br />
Ziel ist es auch dieses<br />
Jahr wieder, Spielerinnen an die<br />
erste Mannschaft heranzuführen.<br />
Trainer Jan Schacher hörte<br />
aus beruflichen Gründen auf, in<br />
Reiner Lamparter steht sein<br />
Nachfolger fest. Nicht mehr im<br />
Team sind Jenny Schempp (FC<br />
Blautal) sowie Nina Marx und<br />
Kathrin Futterknecht (beenden<br />
Laufbahn). Neu dabei ist Johanna<br />
Fülle von der eigenen Jugend.<br />
wfv<br />
Hintere Reihe (v. l.): Wolfgang Wörz (Spielleiter), Jana Schiele, Rolf Baumann (Trainer 1. Mannschaft), Lena Bossler, Alexia Rusch, Annika Ströhle,<br />
Nadja Schlumpberger, Kathrin Schlumpberger, Katharina Baumann, Theresa Geywitz, Veronika Häussler, Janina Nüssle, Ramona Schönbrodt,<br />
Leonie Roser, Ronja Balzer, Helmut Keller (Torwarttrainer) Elisa Hassler. Vordere Reihe: Laura Scheuer, Linda Pflum, Saskia Bühler, Tamara<br />
Hommel, Yvonne Baumann, Madeleine Boguski, Jaqueline Hauck, Jana Kirsamer, Marina Kölle, Linda Kirsamer, Julia Kohnle, Carla Marchfelder,<br />
Regina Häussler. Es fehlen: Kim Klapper, Barbara Scheck, Helen Bohnacker, Isolde Schlumpberger, Julia Lang, Lena Mangold, Luisa Müller, Johanna<br />
Fülle, Selina Mann, Carina Mekle, Reiner Lamparter (Trainer 2. Mannschaft).
FRAUEN: TSF LUDWIGSFELD<br />
77<br />
Förderverein Ludwigsfelder<br />
Fußball e.V.<br />
Siegfried Meßner - 1. Vorsitzender<br />
Auerbergweg 33, 89231 Neu-Ulm<br />
Tel. 0731-82161<br />
Eine großartige<br />
Erfolgsgeschichte<br />
TSF Ludwigsfeld Auf zwölf Jahre Frauenfußball blickt der<br />
Verein zurück. Der Status quo soll in der Regionenliga auch<br />
weiterhin erhalten bleiben und der Standort gefestigt werden.<br />
Vorsaison<br />
5. Platz<br />
(Regionenliga)<br />
34 Punkte<br />
57:44 Tore<br />
Es liegen bewegte Tage<br />
hinter der Fußballabteilung<br />
der TSF Ludwigsfeld.<br />
Im Gegensatz zu<br />
den Herren, die eine frustrierende<br />
Saison mit dem Abstieg aus<br />
der Kreisliga A/Donau erlebt<br />
haben, blickt die Frauenmannschaft<br />
auf eine erfolgreiche<br />
Spielzeit zurück.<br />
Die Erfolgsgeschichte Frauenfußball<br />
ist eng verbunden mit<br />
Macher Markus Martin, der von<br />
Beginn an in verschiedenen<br />
Funktionen als Betreuer und<br />
Spielleiter dabei ist. 2007 wurde<br />
unter seiner Federführung<br />
die Gründung einer Mädchenfußballmannschaft<br />
beschlossen.<br />
Zunächst wurde mit einem<br />
B-7-Juniorinnenteam, ab der Saison<br />
2010/11 mit einer A-9-Juniorinnenmannschaft<br />
am Spielbetrieb<br />
teilgenommen. 2011 meldete<br />
der Verein eine erste Frauenmannschaft<br />
zum Ligabetrieb an.<br />
Zunächst als Spielgemeinschaft<br />
SGM Ludwigsfeld/Illerkirchberg,<br />
ab der Saison 2012/13 als<br />
eigenständiges Team in der Bezirksliga.<br />
Die Frauen sorgten immer<br />
wieder dafür, dass sich die Vitrinen<br />
im Vereinsheim am Illerkanal<br />
mit Pokalen und Wimpeln<br />
füllten. In der Saison 2015/2016<br />
gelang souverän und ungeschlagen<br />
die Meisterschaft (22 Siege,<br />
zwei Unentschieden, Torverhältnis<br />
106:17) und der Aufstieg<br />
in die Regionenliga. In der höheren<br />
Klasse behauptete sich<br />
das Team von Trainer Frank auf<br />
Anhieb erfolgreich und erreichte<br />
Platz sechs. Stürmerin Jasmin<br />
Schwenk war mit 28 Toren damals<br />
die erfolgreichste Torjägerin.<br />
Die guten Platzierungen bestätigte<br />
die Mannschaft, zu der<br />
ab der Saison 2017/18 Oliver<br />
Hohnwaldt als zusätzlicher<br />
Co-Trainer dazukam. In den Folgejahren<br />
gelang zweimal Tabellenplatz<br />
fünf. Durch den Bezirkspokalsieg<br />
zum Abschluss<br />
der Saison 2017/18 – nach einem<br />
3:0-Sieg gegen den TSV Albeck<br />
– feierten die Ludwigsfelder<br />
Frauen den nächsten sportlichen<br />
Höhepunkt.<br />
Die Erfolge zogen immer<br />
mehr Mädchen und Frauen an,<br />
die am Neu-Ulmer Schwalbenweg<br />
die weiß-blauen Trikots<br />
überstreiften. Der Frauenfußball<br />
mit seinen gewachsenen<br />
Strukturen hat einen hohen Stellenwert<br />
im Verein und genießt<br />
im Fußballbezirk große Wertschätzung.<br />
„Wir wollen den Status<br />
quo behalten und ein gefestigter<br />
Standort für Frauenfußball<br />
in der Regionenliga sein“,<br />
lautet die eindeutige Zielsetzung<br />
des Vereins. wfv<br />
Hintere Reihe (v. l.): Trainer Markus Frank, Elisabeth Sedlmeier, Lucelia Kneidl, Perrine Wachter, Alina Gehlich, Begüm Eraslan, Nadine Krause, Lisa<br />
Anderer, Jessica Gerth, Kristina Riesenegger, Co-Trainer Oliver Hohnwaldt. Vordere Reihe: Laura Di Muni, Ann-Kristin Kreck, Jasmin Schwenk,<br />
Monika Drews, Gabriele Allies, Kerstin Vögtle, Theresa Mayer, Johanna Mangold, Desiree Schneider, Christiane Wiedmaier.<br />
Es fehlen: Chanette Kern, Sonja Kottman, Jennifer Neumann, Regina Dietrich, Jule Schäfer, Alina Müller, Katharina Richter.
78<br />
ABSCHLUSSTABELLEN<br />
Die Abschlusstabellen<br />
2018/2019<br />
Alle Auf- und Absteiger<br />
der acht Ligen des<br />
Fußballbezirks Donau/Iller<br />
aus der vergangenen<br />
Saison.<br />
Bezirksliga<br />
1 Türkspor Neu-Ulm 90:28 72<br />
2 SSG Ulm 99 63:25 67<br />
3 SV Tiefenbach 66:35 58<br />
4 SV Thalfingen 54:40 52<br />
5 SC Staig 55:36 51<br />
6 FB Blaubeuren 55:45 50<br />
7 TSV Langenau 70:48 47<br />
8 SV Lonsee 55:54 46<br />
9 TSV Obenhausen 49:51 45<br />
10 Türkgücü Ulm 51:48 41<br />
11 SV Jungingen 69:60 37<br />
12 FC Burlafingen 52:79 33<br />
13 TSV Erbach 46:67 26<br />
14 SV Asselfingen 33:74 22<br />
15 SF Dornstadt 35:85 22<br />
16 SV Beuren 27:95 10<br />
Kreisliga A/Alb<br />
1 TSV Bermaringen 84:29 73<br />
2 SV Westerheim 85:31 68<br />
3 TSV Bernstadt 64:40 58<br />
4 TSV Altheim/Alb 54:54 46<br />
5 TSV Blaubeuren 68:50 43<br />
6 FV Asch-Sonderb. 41:52 41<br />
7 SF Rammingen 42:54 41<br />
8 TSV Albeck 51:65 41<br />
9 TSV Westerstetten 42:53 39<br />
10 SC Heroldstatt 51:64 36<br />
11 TSV Seißen 42:51 34<br />
12 FC Neenstetten 45:60 34<br />
13 SV Oberelchingen 44:53 31<br />
14 SV Hörvelsingen 40:54 31<br />
15 Machtolsheim/Merkl. 48:72 30<br />
16 SV Scharenstetten 57:76 29<br />
Kreisliga A/Donau<br />
1 TSG Söflingen 104:37 77<br />
2 Srbija Ulm 127:29 71<br />
3 SV Offenhausen 114:29 71<br />
4 FC Silheim 92:45 63<br />
5 FC Hüttisheim 66:56 53<br />
6 ESC Ulm 72:50 48<br />
7 SV Nersingen 67:48 47<br />
8 TSV Pfuhl 51:60 43<br />
9 TSV Blaustein II 67:61 39<br />
10 Birumut Ulm 48:63 37<br />
11 TSV Holzheim 49:73 37<br />
12 SV Grimmelfingen 43:58 32<br />
13 TV Wiblingen 40:93 25<br />
14 SSG Ulm 99 II 42:86 18<br />
15 TSV Einsingen 18:130 13<br />
16 TSF Ludwigsfeld 26:108 8<br />
Kreisliga A/Iller<br />
1 SG Aufheim/Holz. 73:18 74<br />
2 FV Gerlenhofen 68:31 60<br />
3 SG Ingstetten/S. 58:39 58<br />
4 FV Altenstadt 61:45 56<br />
5 FV Senden 53:38 50<br />
6 FV Ay 41:34 50<br />
7 SG Dietenheim/R. 57:49 42<br />
8 SpVgg Au 71:54 41<br />
9 SSV Illerberg 54:54 39<br />
10 SV Balzheim 38:57 39<br />
11 SV Oberroth 39:53 36<br />
12 Türkspor Neu-Ulm II 50:81 29<br />
13 SV Jedesheim 33:49 28<br />
14 TSV Kettershausen 35:64 28<br />
15 TSV Senden 42:72 28<br />
16 SF Illerrieden 39:74 20<br />
Kreisliga B/Alb<br />
1 TSV Herrlingen 67:21 62<br />
2 SV Amstetten 88:40 61<br />
3 TSV Laichingen 73:37 57<br />
4 SG Nellingen 79:47 52<br />
5 SV Ballendorf 67:38 51<br />
6 SV Weidenstetten 68:36 49<br />
7 SV Suppingen 60:46 42<br />
8 TSV Berghülen 47:57 38<br />
9 Pappelau/Bein. 57:58 35<br />
10 SSC Stubersheim 52:51 34<br />
11 SV Göttingen 43:61 32<br />
12 FC Langenau 47:59 31<br />
13 SC Lehr 47:64 28<br />
14 SV Feldstetten 29:108 12<br />
15 TSV Beimerstetten 28:129 10<br />
Kreisliga B/Donau<br />
1 Croatia Ulm 85:32 57<br />
2 Ljiljan Ulm 68:28 52<br />
3 VfL Ulm 72:38 51<br />
4 FKV Neu-Ulm 55:22 50<br />
5 SV Eggingen 69:28 46<br />
6 RSV Ermingen 48:40 32<br />
7 SC Unterweiler 48:53 30<br />
8 SF Dellmensingen 33:51 25<br />
9 SV Mähringen 31:55 25<br />
10 FC Blautal 38:48 22<br />
11 FC Straß 35:69 21<br />
12 VfL Bühl 32:77 16<br />
13 Leoes de Ulm 28:107 8<br />
Kreisliga B/Iller<br />
1 FC Illerkirchberg 78:18 65<br />
2 FV Weißenhorn 74:21 54<br />
3 SG Vöhringen/I. 53:26 48<br />
4 SV Pfaffenhofen 55:29 44<br />
5 FV Schnürpflingen 55:52 43<br />
6 TSV Buch II 50:35 38<br />
7 RSV Wullenstetten 56:42 36<br />
8 FV Bellenberg 47:47 31<br />
9 TSV Kellmünz 31:47 24<br />
10 Esp. Italia Neu-Ulm 39:62 22<br />
11 SV Grafertshofen 39:69 16<br />
12 SV Beuren II 29:75 13<br />
13 Ataspor Neu-Ulm 26:109 7<br />
Kreisliga B/IV<br />
1 SV Thalfingen II 67:27 56<br />
2 TSV Langenau II 68:28 45<br />
3 SC Staig II 55:29 45<br />
4 TSV Obenhausen II 73:44 39<br />
5 Jungingen II 51:52 34<br />
6 Türkgücü Ulm II 57:41 32<br />
7 SV Tiefenbach II 47:49 32<br />
8 FC Burlafingen II 43:38 28<br />
9 TSV Erbach II 39:58 28<br />
10 Lonsee II 28:61 23<br />
11 SV Asselfingen II 38:78 13<br />
12 SF Dornstadt II 15:76 4<br />
FOTO: © MARIO N/SHUTTERSTOCK.COM
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS<br />
79<br />
Fußballbezirk<br />
Donau/Iller<br />
Kontakte Alle wichtigen Informationen,<br />
Ansprechpartner und Anschriften auf einen Blick.<br />
Bezirksvorstand<br />
Vorsitzender Integration<br />
Manfred Merkle, Sonnenstraße 7,<br />
89250 Senden Tel. (07307) 5330,<br />
Mobil 0170-3223541<br />
Stellvertreter Bezirksspielleiter<br />
Günter Stucke, Fichtenweg 1,<br />
89150 Suppingen<br />
Tel. (07333) 7831<br />
Vorsitzender des Sportgerichts<br />
Hans-Peter Füller, Erlenbachstr. 48/1,<br />
89155 Erbach<br />
Tel. (07346) 922287,<br />
Tel. G (07305) 6011,<br />
Mobil 0170-5512811<br />
Staffelleiter<br />
Amateur-Oberliga:<br />
Württembergischer Fußballverband,<br />
Postfach 105451, 70047 Stuttgart,<br />
Tel. 0711/22764-0,<br />
Fax 0711/22764-40<br />
Landesliga Staffel 2: Karl-Josef Deutelmoser,<br />
Brackenheimer-Str. 3, 70435 Stuttgart,<br />
Tel. 0711/875756<br />
Bezirksliga, Kreisliga B 4:<br />
Günter Stucke,<br />
Fichtenweg 1, 89150 Suppingen,<br />
Tel. 07333/7831<br />
Kreisliga A1 und B1, Dez. Trainerschulung:<br />
Helmut Ochs, Uhlandstr. 2, 89143 Blaubeuren,<br />
Tel. 07344/8671<br />
Bezirkspokal, Turniere,<br />
Dez. Trainerschulung:<br />
Ulrich Koch, Schwanenweg 10,<br />
89155 Dellmensingen,<br />
Tel. 07305/919697<br />
Bezirks-Sportgericht<br />
Vorsitzender: Hans-Peter Füller,<br />
Erlenbachstr. 48/1, 89155 Erbach,<br />
G-Tel. 07305/6011, P-Tel. 07346/922287,<br />
Mobil 0170-5512811<br />
Stellvertreter: Roland Schmölz, Meisenweg 4,<br />
89195 Staig, Tel. 07346/8775<br />
Beisitzerin: Andrea Mann,<br />
Hinter den Wiesen 24,<br />
89179 Beimerstetten, Tel. 07348/982488<br />
FOTO: ©KOYA979/SHUTTERSTOCK.COM<br />
Bezirksjugendleiter<br />
Kay Friedrich, Alberstr. 9, 89143 Blaubeuren<br />
Tel. (07344) 921312<br />
Bezirks-Schiedsrichterobmann<br />
Rüdiger Bergmann, Weglanger 8, 89155 Erbach<br />
Tel. (07305) 8670, Fax (07305) 927824<br />
Mobil 0171-1402521<br />
Schriftführerin und Kassiererin<br />
Kerstin Hartmann, Fischerstr. 4, 89250 Senden<br />
Tel. (07307) 34362, Mobil 0170-8621075<br />
Bildung und Qualifizierung<br />
Christian Rettich, Drosselweg 64, 89081 Ulm<br />
Tel. (0731) 2607123, Mobil 0157-76379820<br />
Frauen- und Mädchensport<br />
Gaby Harant, Lange Str. 32, 89233-Neu-Ulm<br />
Tel. (07307) 32174<br />
Freizeit- und Breitensport<br />
Dieter Stirn, Zur Kappel 15, 89134 Blaustein<br />
Tel. (07304) 41278<br />
Öffentlichkeitsarbeit<br />
Winfried Vogler, Riedlenstr. 14, 89079 Ulm<br />
Tel. (07305) 933316, Mobil 0170- 5220714<br />
Kreisliga A2 und B2: Erhard Pilger,<br />
Hinter den Gärten 3, 89278 Nersingen,<br />
Tel. 07308/6188<br />
Kreisliga A3 und B3, Dez. Trainerschulung:<br />
Wilhelm Egerer, Berlinerstr. 20,<br />
89287 Bellenberg, Tel. 07306/9526012,<br />
Mobil 0152-01705551<br />
Frauen Bezirksliga: Carina Wörz,<br />
Lerchenweg 6, 89143 Blaubeuren-Pappelau,<br />
Mobil 0151-67802847<br />
Jugend-Sachbearbeiter: Peter <strong>Web</strong>er,<br />
Erlenweg 4, 89160 Dornstadt,<br />
P-Tel. 07336/5301, G-Tel. 0731/1892888<br />
Stellvertreter: Anton Mayer, Am Schloßberg<br />
21, 89284 Pfaffenhofen, Tel. 07302/5985<br />
Bezirksjugendausschuss<br />
Bezirksjugendleiter Vorsitzender:<br />
Kay Friedrich, Alberstraße 9, 89143 Blaubeuren,<br />
Tel. 07344/921312<br />
Ehrenamt<br />
Ralph Hamann, Böhmerwaldstr.1,<br />
89278 Nersingen<br />
Tel. (07308) 922828 oder Mobil 0152-57777716<br />
Ralph Hamann ist der neue Ehrenamtsbeauftragte im Fußballbezirk.<br />
Foto: wfv<br />
ÄNDERUNGEN & IRRTUM VORBEHALTEN
80<br />
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS<br />
Stellv. Bezirksjugendleiter,<br />
Spielleiter Jugend, DFBnet:<br />
Hans-Peter Pecher, Mariusweg 18,<br />
89081 Ulm, P-Tel. 0731/601228,<br />
G-Tel. 0731/64945,<br />
Fax 0731/6023056<br />
Mädchenreferentin:<br />
Gaby Harant, Lange Str. 32,<br />
89233 Neu-Ulm, Tel. 07307/32174<br />
Hallenrunde, VR-Cup: NN<br />
Genehmigungen Vereinsturniere<br />
und Spieltage Feld und Halle:<br />
Gabriel Pötsch, Waldstr. 17,<br />
89284 Pfaffenhofen, Tel. 07302/922177<br />
Kindgerechtes Fußballtraining:<br />
Christian Rettich, Drosselweg 64,<br />
89081 Ulm, Tel. 0731/2607123<br />
Talentsuche/Talentförderung:<br />
Ulrich Gentner, Im Oberfeld 40,<br />
89231 Neu-Ulm, Mobil 0152-33637328<br />
Verschiedene Jugendaufgaben:<br />
Georg Stern, Im Römergrund 7,<br />
89129 Langenau,<br />
Tel. 07345/3339<br />
Beisitzerin U 25:<br />
Hanna Schnell,<br />
Josef-Roth-Straße 20,<br />
89250 Senden-Aufheim, Tel. 07307/926770<br />
Jugendstaffelleiter<br />
Hans-Peter Hafner, Bergstr. 19,<br />
89081 Ulm-Grimmelfingen, Tel. 0731/386661<br />
Gaby Harant, Lange Str. 32,<br />
89233 Neu-Ulm, P-Tel. 07307/32174<br />
Erich Krnavek, Alpspitzweg 20,<br />
89231 Neu-Ulm, Tel. 0731/84876<br />
Markus Martin, Clara-Barton-Str.7,<br />
89231 Neu-Ulm, Mobil 0176-31446270<br />
Siegfried Messner, Auerbergweg 33,<br />
89231 Neu-Ulm, P-Tel. 0731/82161,<br />
G-Tel. 0731/1815033<br />
Rosemarie Nigst, Blaubeurer Str. 24,<br />
89180 Berghülen, Tel. 07344/21174<br />
Hans-Peter Pokorny, Panoramaweg 4,<br />
89188 Merklingen, Tel. 07337/6600<br />
Georg Stern, Im Römergrund 7,<br />
89129 Langenau, Tel. 07345/3339<br />
Sebastiano Testa, Radgasse 27, 89073 Ulm,<br />
Tel. 0731/55216868, Mobil 0173-8962133<br />
Heinrich Zeller, Arkadius-Geierhos-Str. 7,<br />
89250 Senden, P-Tel. 07307/24198<br />
DFB-Stützpunkt Ulm<br />
Martin Behrend 0176-57750466,<br />
Reiner Gölz 0172-7418120<br />
Joachim Köpf 0160-4652422<br />
Matthias Michel 0157-34376024<br />
Christian Wegner 0170-5971428<br />
Regionalfördergruppe Trainer:<br />
Daniela Borgemeister 0171-8354904,<br />
Simon Heller 0176-61982383<br />
Instruktoren:Joachim Köpf 0160-4652422,<br />
Christian Rettich 0157-76379820,<br />
Michael Rommel 0160-8107040,<br />
Robert Schwab 0151-75007271<br />
SR-Gruppe Ulm/Neu-Ulm<br />
SR-Obmann: Rüdiger Bergmann, Weglanger 8,<br />
89155 Erbach, Tel. 07305/8670,<br />
Mobil 0171/1402521<br />
Stellvertreter: Hans Zeller, Im Winkel 8,<br />
89081 Ulm, Tel.07304/41780<br />
Einteiler Aktive: Dietmar Leibing, Fliederweg 1,<br />
89233 Neu-Ulm, Tel. 0731/9770377,<br />
G-Tel. 0731/97014120<br />
Einteiler Jugend: Markus Klatt, Leibistraße 8,<br />
89233 Neu-Ulm, Tel. 07308/8112098,<br />
Mobil 0171-4190626<br />
Beisitzer: Manuel Bergmann, Neustadtallee<br />
106, 88471 Laupheim, Mobil 0172-2959919<br />
Beisitzer: Ralf Sigmund, Hauptstr. 8/3,<br />
89155 Erbach, P-Tel. 07305/3783,<br />
G-Tel. 07351/548736<br />
Beisitzer: Alexander Mack, Pulsweg 6,<br />
89278 Nersingen, Tel. 07308/42330,<br />
Mobil 0151-44562204<br />
Beisitzer: Tobias Keck, Haslacher Straße 65,<br />
89081 Ulm, Tel. 0731/714747,<br />
Mobil 0151/70023390<br />
Schiedsrichterobmann Roland Groner begrüßt Fifa-Schiedsrichter Marco Fritz (rechts) als<br />
prominenten Gast bei der Schulung der Gruppe Blautal/Lonetal.<br />
Foto: wfv<br />
Beisitzer: Uwe Schaible, Starenweg 1,<br />
89134 Blaustein, Tel. 07304/928501,<br />
Mobil 0162/2033561<br />
ÄNDERUNGEN & IRRTUM VORBEHALTEN
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS 81<br />
SR-Gruppe Blautal/Lonetal<br />
SR-Obmann, Einteiler Aktive: Roland Groner,<br />
Ulmer Straße 51, 89143 Blaubeuren,<br />
Tel. 07344/928131, Fax 07344/952562,<br />
Mobil 0172-7114266<br />
Stellvertreter: Wolfgang Sauter, Schlehenweg<br />
31, 89601 Schelklingen, Tel. 07394/2163,<br />
Mobil 0173-3189023<br />
Beisitzer. Einteiler Jugend, Spiele Montag<br />
bis Freitag: Markus Wolf, <strong>Web</strong>erstr. 25,<br />
89150 Laichingen, Mobil: 0151-56993599<br />
Schiedsrichter Kurse: Andreas Blersch,<br />
Platzgasse 12, 89182 Bernstadt,<br />
Tel. 07348/205861, Mobil 0173/7097209<br />
Schiedsrichterinnen: Tina Bunz,<br />
Lonetalstraße 8, 89183 Breitingen,<br />
Tel. 07340/9679814<br />
Beisitzer, Einteiler Jugend, Spiele Samstag:<br />
Jan Lang, Buchenweg 12, 89197 Weidenstetten,<br />
Mobil: 0171-6882339<br />
Beisitzer: Helmut Mayer, Rosenweg 6,<br />
89160 Dornstadt, Tel. + Fax 07348/21930<br />
Beisitzer: Max Angenendt, Bei der Wiege 16,<br />
89081 Ulm, Mobil 0157-72611970<br />
Beisitzer: Jonas Bührle, Alpenblick 10,<br />
89143 Blaubeuren, Mobil 0175-89674314<br />
SR-Obmann: Alexander Paul, Oberdorf 3b,<br />
89250 Senden-Aufheim, Tel. 07307/9378043,<br />
Mobil 0171-6444616<br />
Stellvertreter: Hans-Dieter Funk, Fliederstr.<br />
23/1, 89194 Schnürpflingen, Tel. 07346/920495<br />
Einteiler Aktiv: Thomas Marz, Kettershauser<br />
Str. 4, 89299 Unterroth, Tel. 07343/6943,<br />
Mobil 0157- 82207729<br />
Einteiler A-D-Jugend: Stefan Pöschl,<br />
Zeisigweg 3, 89257 Au, Tel. 07303/169380,<br />
Mobil 0171-4918726<br />
Einteiler E-Jugend: Ivan Zahodasenko,<br />
Hauptstr. 135, 89250 Senden, Tel. 0176-<br />
64363748<br />
Beisitzer: Max Jegg, Keplerstr. 28,<br />
89257 Tiefenbach, Tel. 07303/6728<br />
Beisitzer: Pascal Lacmann, Wangener Str. 36,<br />
89079 Ulm, Mobil 0152-24203698<br />
Beisitzerin: Sarah Mürdel, Schwörhausgasse<br />
16, 89073 Ulm, Mobil 0151-51341518<br />
Kontaktdaten der Vereine<br />
im Bezirk Donau/Iller<br />
TSV Albeck:Manuel Schwarzendorfer,<br />
Am Kohnenbühl 52/8, 89129 Langenau-Albeck,<br />
Mobil 0171-1712577, VH 07345/237444,<br />
Jugendleiter: Stephan Bäuerle, Weitfelder Weg<br />
10, 89275 Elchingen, Tel. 0731/94029677<br />
FV Altenstadt/Iller:Johannes Merk,<br />
Memmingerstraße 89, 89281 Altenstadt,<br />
Tel. 08337/9567<br />
Daniel Hrdina, Mobil 0174-6369259,<br />
Jugendleiter: Wolfgang Kolb, Erlenweg 10,<br />
89281 Altenstadt, Mobil 0173-6485894,<br />
Tel. 08337/240<br />
TSV Altheim/Alb:Holger Gnann,<br />
Waldstraße 23, 89174 Altheim/Alb,<br />
Mobil 0173-3037635,<br />
Martin Zimmermann, Mobil 0157-34206016,<br />
VH 07340/6290, Jugendleiter: Markus Rösch,<br />
Schiessmauer 1, 89174 Altheim/Alb,<br />
Mobil 0162-9101848, Jochen Behr,<br />
Mobil: 0176-78004856<br />
Alle Ergebnisse und Bilder<br />
findest du auf FuPa<br />
www.fupa.net/<br />
suedwest<br />
SV Amstetten:Post an: SV Amstetten 1946<br />
e.V. Auf dem Aurain 21, 73340 Amstetten,<br />
Stephan Laufer, Mobil 0177-5000076,<br />
Fuzum Kidane, Mobil 0176-80224204,<br />
Jugendleiter Sport: Bernd Ströhle,<br />
Mobil 0162-9692278, Vorstand: Petra Maucher,<br />
Mobil 0157-85286743, Vorstand Sport: Peter<br />
Kaluza, Mobil 0172-7316757<br />
FV Asch-Sonderbuch: VS: Bernd<br />
Schlumpberger, Brennerweg 4/1, 89143 Asch,<br />
Tel.:07344/923232, Mobil 0171-3359080,<br />
VS: Tilon Fahrner, 07344/929906,<br />
Mobil 0157-52105415, AL: Bileam Fahrner,<br />
07344/929906, Mobil 0172-9720229,<br />
JL: Philipp Kessler, 07344/9523474,<br />
Mobil 0157-76624598, JL: Manuel Ott, Mobil<br />
0162-9413485, JL-Mädchen: Veronika Häussler,<br />
Mobil 0157-89451410, JL-Mädchen: Selina<br />
Mann, Mobil 0152-52183215,<br />
VH Asch: 07344/7921<br />
SV Asselfingen:Sportverein Asselfingen e.V.<br />
Bühlweg 32,89176 Asselfingen, VH<br />
07345/21622, Ralf Werner,<br />
Mobil 0152-8672866, Imran Karaman,<br />
Mobil 0172-7409636,<br />
Jugendleiter: Tobias Künzel,<br />
Mobil 0176-63834300, Post an<br />
Geschäftsstelle, Bühlweg 32, 89176 Asselfingen<br />
SpVgg Au/Iller:Geschäftsstelle, Josef-Forster-Str.<br />
36, 89257 Illertissen, Manuel Oßwald,<br />
Mobil 0176-81122648, Max Kristen,<br />
Mobil 0174-1679933, VH Tel. 07303/928878,<br />
Jugendleiterin: Alexandra Pöschl, Zeisigweg 3,<br />
89257 Illertissen-Au, Tel. 07303/169380,<br />
Mobil 0151-72700989<br />
SV Aufheim:Florian Bendt,<br />
Friedrich-List-Str. 16, 89250 Senden,<br />
Franz Baur, Mobil 0157-82247840,<br />
Daniel Stumpp, Mobil 0172-7553255,<br />
Jugendleiter: Harald Knauer, Uffholtzer Str.<br />
14b, 89250 Senden-Aufheim, Harald Knauer,<br />
Mobil 0152-09483021, Gaby Harant,<br />
Mobil 0162-9454111<br />
FV Ay:Helmut Frank, Füssener Weg 3,<br />
89250 Senden, Siegfried <strong>Web</strong>er,<br />
Tel. 07307/923904, Mobil 0173-7226968,<br />
Helmut Frank, Mobil 0173-1740428,<br />
VH 07307/31441, Jugendleiter: Jürgen Schuster,<br />
Am Sportplatz 11, 89250 Senden,<br />
Tel. 07307/5135, Mobil 0173-4186578<br />
SV Fortuna Ballendorf:Thomas Kröner,<br />
Eichenweg 7, 89177 Ballendorf, Günter Eckle,<br />
07340/929064 Mobil 0162-4095524,<br />
VH (07340) 6165, Jugendleiter: Hans Schmid,<br />
Buchenweg 2, 89177 Ballendorf,<br />
Tel. 07340/7379, Mobil 0171-8336250<br />
SV Balzheim:Thomas Fackler, Gießenstr. 14,<br />
88481 Balzheim, Jochen Kutscher,<br />
Mobil 0151-23982151, VH (07347) 7174,<br />
Jugendleiter: Frank Schmidt, Hinterm Ließ 14,<br />
88481 Balzheim, Tel. 07347/921279,<br />
Mobil 0176-97847349<br />
TSV Beimerstetten:Paulo Lopes,<br />
Kirchgasse 5, 89179 Beimerstetten,<br />
Tel. 07348/5769, Mobil 0163-7184692,<br />
VH 07348-7930, Friedrich Schlumberger,<br />
Tel. 07348/5316, Mobil: 0176-31213585,<br />
Jugendleitung: Marc Heigele, Schillerstr. 10,<br />
89179 Beimerstetten, Tel. 07348/5124,<br />
Mobil: 0151-11172781 (C bis A-Junioren),<br />
Michael Poulidis, Buchenweg 3,<br />
89179 Beimerstetten, Tel. 07348/ 982086,<br />
Mobil 0172-1491242 (Bambini bis D-Junioren)<br />
FV Bellenberg:Alois Alt, Birkholzweg 4,<br />
89287 Bellenberg, Yannik Mack,<br />
Mobil 0174-9586130, Thorsten Aschmer,<br />
Tel. 07306/34252, Mobil 0176-43809800,<br />
Holger Schlegel, Mobil 0176-24436734,<br />
VH 07306- 929775, Jugendleiter: Christian<br />
Briechle, Welser Str.25, 89287 Bellenberg,<br />
Tel. 07306/9535074, Mobil 0162-7261326<br />
TSV Berghülen: Dieter Reichmann,<br />
Wiesenweg 17, 89180 Berghülen,<br />
Mobil 0157-53133713, Ralph Powell,<br />
Mobil 0174-2001983, Heiko <strong>Web</strong>erruß,<br />
Mobil 0176-83398958, VH 07344/6922,<br />
Jugendleiter: Thomas Oesterle, Ligusterweg 4,<br />
89180 Berghülen, Mobil 0176-21167028,<br />
Jan Breitinger, Mobil 0172-5365163<br />
ÄNDERUNGEN & IRRTUM VORBEHALTEN
82<br />
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS<br />
Die C-Junioren des TSV Blaustein wurden durch ein 3:0 gegen die SGM Illerberg Bezirkspokalsieger.<br />
Foto: wfv<br />
TSV Bermaringen: Bernd Lauer,<br />
Graf-Albrecht-Str.4, 89134 Blaustein,<br />
Tel. 07304/929395, Mobil 0172-9489522,<br />
Benjamin Dick, Mobil 0174-3120226,<br />
VH 07304/7556, Jugendleiter: Christian Peter,<br />
Hafengasse 1, 89134 Blaustein,<br />
Mobil 0162-9417985, Robert Renz,<br />
Mobil 0152-02616384<br />
TSV Bernstadt: Geschäftsstelle, Riedwiesen 1/1,<br />
89182 Bernstadt, Bernd Ziegler<br />
Mobil 0172-7215808,<br />
Fabian Schurr Mobil 0151-21766229,<br />
Jugendleiter: Michael Merk Mobil 0160-99083509,<br />
Markus Schmid 0160-90457790<br />
SV Beuren: Daniel Schaffer, Am Osterbach 7,<br />
89284 Pfaffenhofen, Mobil 01726278319,<br />
VH: 07302/5710, ORG. Leiter: Christian Kloß,<br />
Mobil 0176-21189697, Jugend: Julian Rasch,<br />
Gräbenweg 11 89264 Weißenhorn,<br />
Mobil 01749438307, Florian Kloß<br />
(Org. Leiter Jugend), Mobil 017640441988<br />
SV Biberach: Ralf Sandner, Meisenweg 3,<br />
89297 Roggenburg/Biberach,<br />
Tel. 07300/5555, Mobil: 0173-869-1943,<br />
Jugendleiter: Michael Harder, Weiherstr.19,<br />
89297 Roggenburg, Mobil: 0174-2182699<br />
FC Blaubeuren: FC Blaubeuren e.V.,<br />
Hauptstraße 7, 89143 Blaubeuren, Bülent Aksakal,<br />
Mobil: 01736754434, Emin Yaman,<br />
Mobil: 015165182800<br />
TSV Blaubeuren: TSV 1856 Blaubeuren e.V.,<br />
Elmar Hilsenbeck, Mörikestr. 8/3, 89143 Blaubeuren,<br />
Gerd Sommer, Mobil 0172-8001121, Ralf Kubitschek,<br />
Mobil 0172-8137501, VH Tel. 07344/1778841,<br />
Jugendleiterin: Diana Lehmann, Dodelweg 16,<br />
89143 Blaubeuren, Mobil: 0177/3628221,<br />
Angelo Marrone, Tel. 07344/4824<br />
TSV Blaustein: Post an: TSV 1899 Blaustein e.V.,<br />
Abteilung Fußball, Ehrensteinerstr. 45,<br />
89134 Blaustein, Volker Kuropka,<br />
Mobil 0172-5905179, Michelangelo Corvelli,<br />
Mobil 0179-2383137, Jugendleiter:<br />
FC Blautal 2001: Post an: Postfach 1111,<br />
89130 Blaustein, Werner Müller, Tel. 07304/6161,<br />
Kai Sauter, Mobil: 0151-20117505,<br />
Tel. 07304/7060216,<br />
Jugendleiter: Thomas Schultes, Bei der Linde 20,<br />
89134 Blaustein, Tel. 07304/929890,<br />
Mobil 0175-2457260, Till Honold,<br />
Mobil. 0162-1345033<br />
TSV Buch: Postanschrift: Steffen Amann,<br />
Illertisser Str.9, 89299 Unterroth,<br />
Spielleiter 1. Mannschaft: Steffen Amann,<br />
Mobil 0151-27504095, Spielleiter 2. Mannschaft:<br />
Daniel Amann, Mobil 0176-96481803, Roland Zeh,<br />
Mobil 0172-6232622, VH 07343/255, Jugendleiter:<br />
Michael Lemke, Fichtenweg 4A, 89290 Buch,<br />
Mobil 0171-7877740, Ralph Baur, Mobil 0160-<br />
1530911<br />
VFL Bühl: Tobias Burkhart, Reuttier Str. 34 /1,<br />
89231 Neu-Ulm, Patrick Färber,<br />
Mobil 0176-34357230, VH 08226/9880<br />
Luca Maisenbacher, Mobil 0176-55152549,<br />
Jugendleiter: Fabian Maier, <strong>Web</strong>erweg 12,<br />
89346 Bibertal, Mobil 0176-45824659,<br />
Valentin Uebelhör, Mobil 0174-9311028<br />
FC Burlafingen:Werner Holzschuh, Thalfinger<br />
Str. 68, 89233 Neu-Ulm, Tel. 0731/713471,<br />
Mobil 0175-8228255, Ralf Ebenau,<br />
Tel. 0172-7257145, Andreas Autenrieth,<br />
Tel. 0176-24910484 VH 0731/98557997,<br />
Jugendleiter: Josef Niebling, Im Brühl 18,<br />
89233 Neu-Ulm, Tel. 0731/1759680,<br />
Mobil 0151-12712796, Jörg Weidlich,<br />
Mobil 0172-7538540<br />
SF Dellmensingen: Franz Frinte, Parkweg 8,<br />
88480 Stetten, Mobil 0176-80220051,<br />
Harald Wucher, Mobil 0159-01091187,<br />
VH 07305/5467, Jugendleiter: Robert Müller,<br />
Werdensteinstr. 1, 89155 Dellmensingen,<br />
Tel. 07305/6431, Mobil 0171-6726896<br />
TSV Dietenheim: Sven Frajhaut, Tannenweg 7,<br />
89165 Dietenheim, Tel. (07347) 957961,<br />
Mobil 0171-5040918, Manuel Merkle,<br />
Mobil 0160-8024781, VH (07347) 7482,<br />
Jugendleiter: Holger Riedel, Kirchstr. 35,<br />
89165 Dietenheim, Mobil 0172-1620569<br />
SF Dornstadt : Marcel Pogadl, Lilienweg 21,<br />
89160 Dornstadt, Tel. 07348/2512921, Mobil 0173-<br />
9850951, VH 07304/7599, Jugendleiter: Dirk Gerdes,<br />
Sonnenstraße 20, 89233 Neu-Ulm, Tel.<br />
0731/7085704, Mobil 0152-09872906<br />
SV Eggingen: SV Eggingen, Erminger Straße 25,<br />
89079 Ulm-Eggingen, Martin Tamaschke,<br />
Mobil 0151-11616887, Thomas Hehnle,<br />
Mobil 0175-5852803,<br />
Jugendleiter: Otmar Wegerer, Tel. 07305/22372,<br />
Susanne Fürnstahl, Mobil 0174-4824633<br />
TSV Einsingen: Dieter Ziegner, Rötelbachstr.13,<br />
89079 Ulm, Steffen Seiz, Tel. 07305/927750,<br />
Mobil 0171-7883581<br />
VH 07305/6368, Gaststätte 07305/933114,<br />
Jugendleiter: Ralf Hörmann, Flohäckerweg 1,<br />
89079 Ulm-Einsingen, Mobil 0179-1123378<br />
TSV Erbach: TSV Erbach, Abt. Fußball,<br />
Donauwinkel 4, 89155 Erbach, Dominik Essl,<br />
Mobil: 0151-19166343, VH Tel. + Fax 07305/6444,<br />
Gaststätte 07305/21192,<br />
Jugendleiter: Michael Faber, Wernauer Weg 10,<br />
89155 Erbach, Tel. 07305/934423,<br />
Mobil: 0176-81772897, Guido Landmesser,<br />
Tel. 07305/23107, Mobil 0171-3716508<br />
ÄNDERUNGEN & IRRTUM VORBEHALTEN
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS 83<br />
RSV Ermingen: Wolfgang Bochtler,<br />
Mobil 0174-4553805, Matthias Häußler,<br />
Mobil 0170-2458994, VH 07304/7797,<br />
Jugendleiter: Markus Schneider,<br />
Mobil: 0170-7767584, Post an: RSV Ermingen e.V.<br />
1911, Waldstraße 29, 89081 Ulm-Ermingen<br />
SV Feldstetten: Serkan Yildiz, Schallengasse 5,<br />
89150 Laichingen, Mobil 0178-6624406,<br />
Jugendleiter: Florian Gölz, Forststr. 27/3,<br />
89150 Laichingen, Tel. 07333/848160,<br />
Mobil 0177-3018806<br />
FV Gerlenhofen: Klaus Hegele, Lüssweg 37,<br />
89233 Neu-Ulm, Mobil 0176-65400732,<br />
Jugendleiter: Martin Blumstein, Alemannenstraße<br />
56, 89233 Neu-Ulm, Mobil 0172-7255288<br />
SV Göttingen: Daniel Malik, Im Heckenanger 21,<br />
89129 Langenau-Göttingen, Tobias Hegenauer,<br />
0176-32980597, VH Mobil 0176-7414491,<br />
Jugendleiter: Dennis Mast, Im Heckenanger 2,<br />
89129 Langenau-Göttingen, Mobil 0157-75858629<br />
SV Grafertshofen: SV Grafertshofen,<br />
Memminger Straße 107, 89264 Weißenhorn,<br />
Miller Jürgen, Tel: 07309/92183, VH 07309/5504,<br />
Jugendleiter: Michael Buck, Bei den Kellern 19,<br />
89264 Weißenhorn, Michael Buck,<br />
Mobil 0157-77798979<br />
SV Grimmelfingen: Michael Göttler,<br />
Daimlerstr. 30, 89079 Ulm, Simon Wachholz,<br />
Mobil 0162-2407792, Oliver Fuchs,<br />
Mobil 0179-6727836, Jugendleiter: Mathias Mau,<br />
Sedanstr. 101, 89077 Ulm, Mobil 0162-2075143<br />
SC Heroldstatt: Bernhard Schiele, Lärchenweg<br />
5, 72535 Heroldstatt, Tel. 07389/1433,<br />
Mobil 0175-3778015, Tobias Zeifang,<br />
Mobil 0151-24207654, VH Sontheim 07389/261,<br />
VH Ennabeuren 07389/688, Jugendleiter:<br />
Jürgen Bärtele, Ahornweg 6, 72535 Heroldstatt,<br />
Tel. 07389/908888, Mobil 0151-40660843,<br />
Thomas Enderle, Mobil 0173-3686527<br />
TSV Herrlingen: TSV Herrlingen, Schneckenberg<br />
3, 89134 Blaustein, Sebastian Nußbaumer,<br />
Mobil 0176-24100811<br />
Axel Lohbrunner 0157-83028517, VH 07304/42378,<br />
Jugendleiter: Alexander Dürr, Siedlerweg 10, 89134<br />
Blaustein, Mobil 0151-52886282<br />
SV Hörvelsingen: SV 1948 Hörvelsingen,<br />
Abteilung Fußball, Kiefernweg 12, 89129 Langenau,<br />
Dominik Krais, Mobil: 0172-4569580, Sebastian<br />
Bosch, Mobil 0162-4235623, Tel: 07348/948205<br />
TSV Holzheim: Michael Pretsch Ortstrasse 16,<br />
89291 Holzheim, Andreas Keller,<br />
Mobil 0173-8905229, Michael Pretsch,<br />
Mobil 0172-7643104, VH 07302/4847 oder 6353,<br />
Jugendleiter: Hannes Nüssle, Steinheimerstrasse<br />
27, 89291 Holzheim, Mobil 0162-2651980,<br />
Jörg Mayer, Mobil 0157-74652558<br />
Holzschwanger SV: Geschäftsstelle,<br />
Weiler Weg 26, 89233 Neu-Ulm,<br />
Michael Gauß, Mobil 0176-84425095,<br />
Mario Forcillo, Mobil 01573-4876701,<br />
VH 07307/21442, Jugendleiter: Armin Haas,<br />
Schlehenweg 7, 89233 Neu-Ulm,<br />
Mobil 0172-6000690<br />
FC Hüttisheim: Florian Kiefer, Humlanger Str.<br />
19/1, 89185 Hüttisheim, Mobil 0174-2492033,<br />
Andreas Rieber, Mobil 0162-9108025,<br />
VH 07305/4176, Jugendleiter: Torsten Erdmann,<br />
Stöcklesäcker 8, 89185 Hüttisheim,<br />
Mobil 0176-14116026<br />
SSV Illerberg/Thal: Thomas Hefler,<br />
Kornblumenstraße 7, 89269 Vöhringen,<br />
Tel. 07306/923363, Fax 07306/923365,<br />
Mobil 0172-6267877, Mark Ruhnke,<br />
Tel: 07306/927355, Mobil 0171-9503903,<br />
VH 07306/6964, Jugendleiter: Ulrich Lieble,<br />
Neue Welt 22, 89269 Vöhringen, Tel. 07306/32301<br />
FC Illerkirchberg: FC Illerkircherg, Illerstr. 84,<br />
89171 Illerkirchberg, Marcel Schmölz,<br />
Mobil 0174-1820495, Felix Schielmann<br />
Tel. 07346/921451, Mobil 0176-43494062,<br />
VH 07346/3835, VH 07307/32899,<br />
Jugendleiter: Agostinho Da Costa Meira,<br />
Robert-Schumann-Str. 13, 89171 Illerkirchberg,<br />
Tel. 07346/ 6375, Mobil 0172-7484461<br />
IMMER AM BALL<br />
DANK EINER STARKEN MANNSCHAFT<br />
Fenster-Systeme KUNSTSTOFF I ALUMINIUM I HOLZ/ALU I HOLZ<br />
Haustüren ALUMINIUM I KUNSTSTOFF I HOLZ<br />
Aluminium-Fassaden<br />
Gugelfuss GmbH<br />
89275 Elchingen<br />
Telefon 07308-815-0<br />
www.gugelfuss.de<br />
ÄNDERUNGEN & IRRTUM VORBEHALTEN
84<br />
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS<br />
Mit einem 3:0-Sieg gegen die SGM Feldstetten wurde die SGM Holzschwang Bezirkspokalsieger bei den B-Junioren.<br />
Foto: wfv<br />
SF Illerrieden: Thorsten Gentner,<br />
Zum Weißenberg 26, 89186 Illerrieden,<br />
Tel: 07306/923990, Mobil: 01729768696<br />
Tobias Pawlitschko, Mobil: 0171-8261868,<br />
VH 07306/34949, Jugendleiter: Michael Bähr,<br />
Ringstr. 5, 89186 Illerrieden. Tel: (07306)96320,<br />
Mobil: 0176-82000083,<br />
SV Illerzell: Peter Schaukal, Gartenstr. 18,<br />
89250 Senden, Mobil 0163-5000966,<br />
Tel. 0731/8013-130, Andreas Schurmann,<br />
Mobil 0176-30493131, VH 07307/4262,<br />
Jugendleiter: Gerhard Thalhofer, Frühlingstr. 5,<br />
89250 Senden, Mobil 0175-4130134,<br />
Jürgen Lackner, Mobil 0173-7231691<br />
SV Ingstetten: Thomas Franke, Buchenweg 14,<br />
89297 Ingstetten, Mobil: 0162-9719766, Stefan<br />
Hail 07300/921839, Mobil: 0173-9442271,<br />
VH 07300/911099, Jugendleiter: Holger Miller,<br />
Krumbacher Str. 17, 89297 Roggenburg,<br />
07300/921040, Mobil 0152-56183471<br />
SGM Ingstetten/Schießen: Stefan Hail<br />
Tel. (07300) 921839, Mobil 0173-9442271,<br />
Dieter Rittler Mobil 0151-55512599,<br />
Nico Berchthold, Mobil 017282824319,<br />
Max Gauder, Mobil 01738550846<br />
SV Jedesheim: Christian Alraum, Siedlerweg 16,<br />
89257 Illertissen, Tel. 07303/9034873,<br />
Mobil 0151-61428066, Haller Jürgen,<br />
Tel. 07303/928079, Mobil 0178-7569888,<br />
Jugendleiter: Dominik Gregg, Kirchenstraße 12,<br />
89257 Illertissen, Mobil 0176-21951427<br />
SV Jungingen: Sportverein Jungingen 1946 e.V.,<br />
Lindenweg 30, 89081 Ulm-Jungingen, Matthias<br />
Junginger, Tel. 0731/4035678, Mobil 0172-1742098,<br />
Jugendleiter: Kai Müller, Tel. 0731/9215152,<br />
Mobil 0170-9328104, Kunstrasenvermietung:<br />
Wolfgang Kaltenmark, Tel. 0731/69166<br />
TSV Kellmünz: Svenja Kling, Römerstraße 15a,<br />
89293 Kellmünz, Andreas Käufler,<br />
Mobil 0176-34676031, VH 08337/742881,<br />
Jugendleiter: Manfred Funke, Gartenstraße 11,<br />
89293 Kellmünz, Tel.: 08337/1641,<br />
Mobil: 0172-6237596<br />
TSV Kettershausen-Bebenhausen:<br />
Armin Mayer, Dorfstr. 2, 86498 Kettershausen,<br />
Tel. 08333/1414, Fax 08333/4516, VH 08333/7222,<br />
Jugendleiter: Michael Langen, Talstrasse 34,<br />
86498 Kettershausen-Bebenhasen, Tel.<br />
08333/9467222, Mobil 0152-53910729<br />
TSV Laichingen: Sebastian Frank,<br />
Helfensteinerstrasse 21, 89150 Laichingen,<br />
Sebastian Frank, Mobil 0160-94811406,<br />
Arkadius Klakus, Mobil 0171-4924157,<br />
VH 07333/6486, Jugendleiterin: Ilona Schmutz,<br />
Heinrich-Kahn-Str., 89150 Laichingen,<br />
Mobil 0178-1480683<br />
FC Langenau: Florian Lustig, Kugelbergstraße 22,<br />
89129 Langenau, Mobil 0151-19529521,<br />
Jugendleiter: Karl Böhm, Anne-Frank-Str. 31,<br />
89129 Langenau, Mobil 0162-1040883,<br />
Thorsten Janssen, Mobil 0176-84250883<br />
TSV Langenau: Steffen Mittnacht,<br />
Pommernstr. 24, 89129 Langenau,<br />
Mobil 0170-4934158, VH 07345/802 8557,<br />
Steffen Mittnacht, Mobil 0170-4934158,<br />
Jugendleiter: Florian Häußler, Angertorstr. 63,<br />
89129 Langenau, Tel. 07345/913587,<br />
Mobil 0171-7456841, Sven Haselbach,<br />
Tel. 07345/2359018, Mobil 0170-2771147<br />
SC Lehr: Sport-Club Lehr e.V., Ringstr. 11,<br />
89081 Ulm, Markus Schied, Mobil 0174-1664035,<br />
Jugendleiterin: Sabine Droll, Reichenauer Str. 3,<br />
89081 Ulm, Tel. 0731/69964<br />
SV Lonsee: Eberhard Holl, Silcherstr. 3,<br />
89173 Lonsee, Tel. 07336/6689,<br />
Mobil 0170-4482270 Fax 07336/921115,<br />
Werner Reule, Mobil 0175-1207737,<br />
VH 07336/6368, Jugendleiter: Jörg Seibold,<br />
Panoramastr. 33, 73340 Amstetten,<br />
Mobil 0151-40240443<br />
TSF Ludwigsfeld: Post an: Heinz Buchner,<br />
Meisenweg 16 ½,89231 Neu-Ulm,<br />
Stefan Schreiber, Mobil 0176-65391601,<br />
VH 0731/82911, Jugendleitung: Stefan Schreiber,<br />
Mobil 0176-65391601, Post an: TSF Ludwigsfeld<br />
Jugendfussball, Schwalbenweg 1, 89231 Neu-Ulm<br />
SV Machtolsheim: Steiglesstraße 23, 89150<br />
Machtolsheim, VH 07333/6110, Christopher Tjarks,<br />
Mobil 0151-65524384, Michael Gnam,<br />
Mobil 0170-9969770,<br />
Jugendleiter: Andreas Weintraud, Adlerstraße 24,<br />
89150 Machtolsheim, Mobil: 0152-54617640<br />
ÄNDERUNGEN & IRRTUM VORBEHALTEN
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS 85<br />
SV Mähringen: Harald Kromer, Bäumlesäcker 17,<br />
89081 Ulm, Florian Nebauer, Mobil 0176-45873399,<br />
Harald Kromer, Tel. 0731/9508270,<br />
Mobil 0172-7314765 VH 0731/56133<br />
TV Merklingen: Hans-Peter Pokorny,<br />
Panoramaweg 4, 89188 Merklingen, Tel.<br />
07337/6600; Mobil 0151-11698289, Manfred<br />
Schott, Mobil 0172-9191543, VH 07337/6301,<br />
Jugendleiter: Thomas Ruhland, Mobil 0160-<br />
6694426, Rudolf Schneider, Mobil 0157-55162308<br />
FC Neenstetten: Karlheinz Röder, Uhlandstr. 16,<br />
89189 Neenstetten, Tel. 07340/6400,<br />
Tel. 07340/481, Fax 07340/7697, VH 07340/352,<br />
Jugendleiter: Hansjörg Braunmiller, Gartenstr. 7,<br />
89189 Neenstetten, Tel. 07340/6637<br />
SG Nellingen: Steffen Böhringer, Lindenstr. 39,<br />
89191 Nellingen, Mobil 0170-8805081,<br />
VH 07337/560, Matthias Fink, Mobil 0171-4351954,<br />
Jugendleiter: Sven Gösele, Steinbgertweg 6,<br />
89191 Nellingen, Mobil 0176-41502985<br />
SV Nersingen: Alexander Fritsch, Föhrenweg 27,<br />
89278 Nersingen, Tel. 07308/41421,<br />
Mobil 0176-50270149,<br />
T. Wagner, Mobil 0173-6747074, VH 07308/924123,<br />
Jugendleiter: Sven Kroll, Fasanenweg 3, 89278<br />
Nersingen, Tel. 07308/924494,<br />
Mobil 0174-2158392<br />
ATASPOR Neu-Ulm: Coskun Özpehlivan,<br />
Trollinger Weg 43, 89075 Ulm, Dennis Berger,<br />
Mobil 0176-57686916, Ferdi Sarifiz<br />
Mobil 0157-72877398, Coskun Özpehlivan,<br />
Mobil 0176-20122411, Jugendleiter: Mehmet Turan,<br />
Erzabt-Brechter-Str. 4, 89186 Illerieden-Dorndorf,<br />
Mobil 0174-9193732<br />
FKV Neu-Ulm: Fußball Kultur Verein Neu-Ulm<br />
e.V. Filchnerstr. 16, 89231 Neu-Ulm,<br />
Bozidar Mamuza, Mobil 0170-3727707,<br />
Daniel Geschwentner, Mobil 0171-4937904,<br />
Eugen Straub, Mobil 0172-7337505<br />
TSV Neu-Ulm: Abteilung Fußball,<br />
Europastrasse 15, 89231 Neu-Ulm, Udo Weigand,<br />
Mobil 0174-3024613, Werner Wetzel,<br />
Mobil 0170-3541585, Jugendleiter: Markus Göbel<br />
07309/426031, Mobil 0170-2858421,<br />
Sportlicher Leiter Jugend: Herbert Bracknies,<br />
Mobil 0174-2494741,<br />
Vereinsgaststätte: 0731/98557010<br />
SV Esperia Italia Neu-Ulm: Im Bühl 27,<br />
89179 Beimerstetten, Antonio Minosa,<br />
Mobil 0177-6768500, Nicolo Podda,<br />
Mobil 0172-7644140, Ulisse Sarmiento,<br />
Tel. 0731/6027138, Mobil 0172-3511999<br />
Türkspor Neu-Ulm: Özgür Tan, Kasernstraße 39,<br />
89231 Neu-Ulm, Özgür Tan, Mobil 0173-7363926,<br />
Atilla Tütüncü, Mobil 01522-1896827, Jugend:<br />
VfL Ulm/Neu-Ulm 1905 e.V., Georg-Elser-Weg 1+2,<br />
89075 Ulm, Jan Kunze, Mobil 0176-32314431,<br />
Tel: 07348/4049954, Maurizio D‘Ettorre,<br />
Mobil 01525-3491044<br />
TSV Obenhausen: Sebastian Gößler,<br />
In den Obstgärten 9b, 89290 Buch, Mobil 0176-<br />
80279462, VH Tel. 07343/5588, Hans-Georg<br />
Larisch, Tel. 07343/5385, Mobil 0175-34241992,<br />
Jugendleiter: Thomas Schultheiß, Lettengasse 1a,<br />
89290 Buch-Obenhausen, Tel. 07343/ 6963,<br />
Mobil 0162-3803287<br />
SV Oberelchingen: Stefan Philipp, Haldeweg 7A,<br />
89275 Elchingen, Tel: 07308/9232182,<br />
Mobil 0160-96614877, Michael Groner,<br />
Mobil 0176-64123745, Jugendleiter: Torsten Huber,<br />
Am Sportplatz 3, 89275 Elchingen,<br />
Tel.: 07308/922946, Mobil 0176- 84148467<br />
SV Oberroth: Michael Schwägerl, Am Brühl 10,<br />
89294 Oberroth, Wolfgang Fischer (08333) 3532,<br />
Mobil 0176-24923666, Michael Schwägerl<br />
08333/946441, Mobil 0171-6713321<br />
VH 08333/4402, Jugendleiter: Peter Buchmiller,<br />
Eichenring 17, 89294 Oberroth, Mobil: 0176-<br />
62462745, Tobias Hahn Mobil 0170-8545618<br />
SV Offenhausen: Abt. Fußball Steinhäulesweg 1,<br />
89233 Neu-Ulm, Hans-Georg Maier,<br />
Mobil 0176-24434563, Tel. 0731/37813061,<br />
Jugendleiter:Andreas Kränzle, Mobil 0178-8311455<br />
SV Pappelau-Beiningen: Axel Baier;<br />
Steingrubenweg 17, 89155 Erbach,<br />
Mobil 0174-9624836, Klaus Hagmann,<br />
Mobil 0172-7270788, VH 07344/9223675,<br />
Jugendleiterin: Heidrun Eckhardt, Bachweg 13,<br />
89143 Blaubeuren-Erstetten, Tel. 07344/921927,<br />
Mobil 0152- 02014323<br />
SV Pfaffenhofen: SV Pfaffenhofen, Abteilung<br />
Fußball, Molkereiweg 28, 89284 Pfaffenhofen,<br />
Tobias Pillwein, Mobil 0173-4086594,<br />
Martin Balleis, Mobil 0173-6606612,<br />
VH Tel: 07302/6262, Jugend: Post an:<br />
SV Pfaffenhofen, Abt. Jugendfußball, Molkereiweg<br />
28, 89284 Pfaffenhofen, Ralf Lange, Mobil 0173-<br />
3446551, Michael Lassen, Mobil 0173-6659188<br />
TSV Pfuhl: Uwe Sagert, Konstanzerstr. 4,<br />
89233 Neu-Ulm, Mobil 0170-5634881,<br />
Frederic Lipinski, Mobil 0179-4576124, Robert<br />
Schiele, Mobil 0151-70007525, VH 0731/713435,<br />
Jugendleiter: Sabaytin Gündogdu, Leipheimerstr.<br />
58, 89233 Neu-Ulm, Mobil 0175-1447444<br />
SF Rammingen: Philipp Klaiber, Burgstr. 11,<br />
89192 Rammingen, Mobil: 0172-3286331, VH<br />
07345/3322, Dietmar Steck, Tel. 07345/23144,<br />
Mobil 0171-2462309, Jugendleiterin: Regina Hiller,<br />
Finkenweg 11, 89192 Rammingen,<br />
Tel. 07345/919399, Mobil: 0176-50914832<br />
Bezirksligameister und Landesligaaufsteiger: Türkspor Neu-Ulm.<br />
Foto: Oliver Heider<br />
ÄNDERUNGEN & IRRTUM VORBEHALTEN
86<br />
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS<br />
TSV Regglisweiler: Christian Heussner,<br />
Hessestraße 17, 89165 Regglisweiler,<br />
Mobil 0172-7083079, Marcus, Leger,<br />
Mobil 0174-9909922, Jugendleiter:<br />
Rainer Marquart, Schultheiß-Häulser Straße 31,<br />
89165 Regglisweiler, Mobil 0173-6560074<br />
SV Scharenstetten: Tim Koch, Wacholderweg<br />
4, 89160 Scharenstetten, Tel. 07336/6743,<br />
VH 07336/5229, Jugendleiter: Tim Willkens,<br />
Eiergäßle 11, 89160 Temmenhausen,<br />
Mobil: 0157-87093881<br />
SF Schießen: Arnulf Strobel, Enzianweg 19,<br />
89297 Schießen, Tel. 07300/921898,<br />
Mobil 0172-1356475, Dieter Rittler, Tel. 07300/230,<br />
Mobil 0151-55512599, VH 07300/921068 + 5180,<br />
Jugendleiter: Michael Harder, Weiherstr.19,<br />
89297 Roggenburg, Mobil 0174-2182699<br />
FV Schnürpflingen: Jan Krautsieder,<br />
Ortsstraße 22, 89194 Schnürpflingen,<br />
Mobil 0176-43174363, VH 07346/5119,<br />
Martin Krautsieder, Mobil 0172-3085961,<br />
Jugendleiter: Joachim Lukas, Silcherstr. 10,<br />
89194 Schnürpflingen, Tel. 07346/414,<br />
Mobil 0160-4096676<br />
TSV Seißen: Peter Widenmann,<br />
Brenntenhauweg 4, 89143 Blaubeuren-Seißen,<br />
Tel. 07344/5703, Mobil 0151-52222977,<br />
VH 07344/8888, Jugendleiter: Alexander Dussler,<br />
Albstraße 6, 89143 Blaubeuren-Seißen,<br />
Mobil 0151-15026464<br />
FV Senden: André Lutz, Isarstr. 48,<br />
89250 Senden, André Lutz, Tel. 07307/923048,<br />
Horst Singer Tel. 07307/90060, VH 07307/5701,<br />
Jugendleiter: Mario Lagger 0157-32875275,<br />
Ralf Menz 0176-49076769, Post an André Lutz,<br />
Isarstr. 48, 89250 Senden<br />
TSV Senden: Manuel Engelhardt, Ulmer Str. 4,<br />
89250 Senden, Mobil 0162-2362005,<br />
Postanschrift Fußballjugend: TSV Senden,<br />
Ulmer Str. 4, 89250 Senden, Baris Genc,<br />
Mobil 0173-4295789, Enes Genc,<br />
Mobil 0174- 6389794<br />
FC Silheim: Rudi Berchtold, Kapellenweg 1,<br />
89346 Bibertal, Manfred Wolf Tel. 08226/868763,<br />
Mobil 0160-96675328, Jürgen Emperle<br />
Mobil 0172-3604025. VH 08226/9200,<br />
Jugendleiter: Markus Langenwalter, Kapellenweg<br />
17, 89346 Bibertal, Tel 08226/868751,<br />
Mobil 0160-99733733, Andreas Pointner<br />
0172-9610366<br />
TSG Söflingen: Berthold Fichter, Weidachweg<br />
74/6, 89081 Ulm, Tel. 0731/3870687,<br />
Mobil 0173-5161666, VH 0731/9387097,<br />
Jugendleiter: Stefan Sachs, Riedweg 19/1,<br />
89081 Ulm, Tel. 0731/389152, Mobil 0160-4551115<br />
SC Staig: Bruno Geiselmann, Tannenweg 18,<br />
89195 Staig, Tel. 07346/2598, Mobil 0173-3144520,<br />
VH 07346/5160, Manuel Fetzer, Tel. 07346/3017,<br />
Mobil 0176-31207082, Jugendleiter: Robert Gekle,<br />
Ahornweg 32, 89195 Staig, Mobil 0172-6799529<br />
FC Straß: Harald Schwarzmann, Hauptstr. 11,<br />
89278 Nersingen/Straß, Mobil: 0160-7039922,<br />
Tim Moritz, Mobil 0176-31162261, VH 07308/42169,<br />
Jugendleiter: Daniela Rösch, Rothtalstr. 48a,<br />
89278 Nersingen/Straß, Mobil 0160-97313065<br />
SSC Stubersheim: Andreas Schimpf, Binsenstr.<br />
7, 73340 Amstetten-Schalkstetten,<br />
Tel. 07331/40833, Mobil 0174/1388655,<br />
Florian Schimpf, Tel. 07331/40833,<br />
Mobil: 0171-2987852, Timo Demuth,<br />
Mobil 0152-54010964,<br />
Jugendleiterin: Claudia Kohn, Hofstett am Steig 4,<br />
73312 Geislingen-Weiler, Tel. 07331/42718<br />
SV Suppingen: Manuel Hetterich, Molldiete 1,<br />
88212 Ravensburg, Mobil 0163-3802860,<br />
VH 07333/924440, Oliver Stucke,<br />
Mobil 0176-80785310, Jugendleiter:<br />
Ralf Burkhardt, Ulmenweg 1, 89150 Suppingen,<br />
Tel. 07333/5124, Mobil 0162-4080180,<br />
Patrick Nüßle, Mobil 0176-72870939<br />
SV Thalfingen: Bruno Weitmann, Rechbergweg<br />
7, 89275 Elchingen, Mobil 0176-56587315,<br />
Thomas Meier, Mobil 0152-53873636,<br />
VH 0731/264390, Jugendleiter: Thomas Müller,<br />
Weißer Berg 3, 89275 Elchingen, Tel. 0731/9267340,<br />
Mobil 0171-8889313, Rainer Andraschko,<br />
Mobil 0157-37774202<br />
SV Tiefenbach: Winfried Klöckler, Zum Gäßle 4,<br />
89257 Illertissen, Tel. 07303/41242, 07309/3041,<br />
Mobil 0171-5819157, Manfred Becker,<br />
Tel. 07303/928316, Mobil 0151-58582099,<br />
Jugendleiter: Xaver Strobel, Pfarrer-Hops-Str. 16,<br />
89257 Illertissen, Tel. 07303/1677015,<br />
Mobil 017684317988<br />
SV Tomerdingen: Jugendleitung:<br />
Karl-Heinz Hörsch, Neue Str. 5, 89160 Dornstadt,<br />
Tel. 07348/21346, Mobil 0151-72301304.<br />
Petra Schier, Tel. 07348/24063,<br />
FC Birumut Ulm: Geschäftsstelle und<br />
Vereinsheim, Grimmelfingerweg 52, 89077 Ulm,<br />
Sakir Erdugan, 0179-9044793, Köksal Erdogan,<br />
0176-82248406, Serkan Erciyas, 0170-9092946<br />
FC Srbija Ulm: Andreas Markovic, Ulmer Str. 19,<br />
89079 Ulm, Mobil 0162 4392031, Tel. 0731/47035<br />
ESC Ulm: Selcuk Balik, Angelweg 3,<br />
89233 Neu-Ulm, Mobil 0162-7544457, Preuninger<br />
Mobil 0160-5247245, VH 0731/3799628,<br />
Jugendleiter: Serkan Gürel, Gehrnstrasse 89,<br />
89081 Ulm, Mobil 0152/33848695<br />
KKS Croatia Ulm: Dzoni Zrilic, Sauerbruchweg<br />
35, 88471 Laupheim, Tel. 07392/163483, Sapina<br />
Mobil 0172-1465235, Orkic Mobil 0173-3119863<br />
PUCD Leoes de Ulm: Antonio Cunha,<br />
Weihungstr. 6/8, 89079 Ulm, Tel. 0731/4920143,<br />
Mobil 0151-10567574<br />
SSG Ulm 99: Post an Geschäftsstelle,<br />
Bertholdstr. 90, 89079 Ulm, Marc Ketter, Mobil<br />
0171-3873659, Jugend: Post an Geschäftsstelle,<br />
Bertholdstr. 90, 89079 Ulm, Junioren: Robert Rosmer,<br />
Tel. 07305/928909, Mobil 01520-420 2801,<br />
Stefan Kast, T