Kiek äs Ausgabe 29 / 2019
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
UNSER REKEN<br />
Gestern, heute, morgen:<br />
Kinderbetreuung in Reken<br />
Anmeldezahl von 419 Kindern für das Kitajahr 2012/13 ist auf<br />
571 Kinder im laufenden Kitajahr <strong>2019</strong>/20 gestiegen<br />
Zu den vordringlichsten Zukunftsaufgaben<br />
der heutigen Gesellschaft mit zumeist<br />
berufstätigen Vätern wie Müttern gehört eine<br />
gute Betreuung inklusive einer frühen<br />
Förderung des Nachwuchses. Diese Aufgabe<br />
wird in Reken für 571 Kinder (445 im Ü3-Bereich,<br />
126 im U3-Bereich) von acht Kitas erfüllt,<br />
zusätzlich auch noch von zurzeit 19 Tagespflegepersonen,<br />
die insgesamt 54 Kinder<br />
in ihrer Obhut haben. „Bislang konnten stets<br />
alle angemeldeten Kinder in unserer Gemeinde<br />
wohnortsnah versorgt werden, und<br />
so soll es auch in Zukunft bleiben“, konstatiert<br />
Stefan Nienhaus in seiner Funktion als<br />
Haupt- und Schulverwaltungsamtsleiter<br />
und fügt hinzu: „Voraussetzung ist allerdings<br />
eine weitere, möglichst rasche Ausweitung<br />
der vorhandenen Kitaplätze!“<br />
Seit dem 1. September ist eine DRK Kita im Erdgeschoss<br />
dieses noch nicht komplett fertiggestellten<br />
Gebäudes im Innovations- und Dienstleisterpark<br />
Münsterland (IDPM) untergebracht.<br />
Zur Ermittlung der Betreuungsbedarfe ist<br />
vordringlich die Erstellung einer Kindergartenbedarfsplanung<br />
erforderlich, die kein<br />
Buch mit sieben Siegeln, aber schon so etwas<br />
wie eine kleine Wundertüte ist. Schließlich<br />
sind die Geburtenzahlen volatil und ebenso<br />
schwer zu taxieren wie die Anzahl von zuziehenden<br />
Familien mit kleinen Kindern. Auch<br />
die Entscheidung der Eltern zu einer wöchentlichen<br />
Betreuungszeit von entweder 25<br />
(aktuell 12 %), 35 (aktuell 40 %) oder maximal<br />
45 Stunden (aktuell 48 %) steht in den Sternen.<br />
Trotz aller Ungewissheiten haben das<br />
Borkener Kreisjugendamt, die Gemeinde<br />
Reken und die Träger den großen Kraftakt<br />
immer bewältigt und positiv gestaltet.<br />
Zur Verdeutlichung die Progression bei<br />
den Anmeldungen zu den Rekener Betreuungsplätzen<br />
und zur Tagespflege aus den<br />
letzten zehn Jahren: Wurden zum Kitajahr<br />
2012/13 noch 419 Kinder eingeschrieben, so<br />
stieg diese Zahl bis zum laufenden Kitajahr<br />
<strong>2019</strong>/20 um 36 Prozent auf 571. Schon in<br />
zwei Jahren – also 2021/22 – werden es gar<br />
prognostizierte 606 Anmeldungen sein. Logischerweise<br />
gestiegen ist dadurch auch<br />
der Personalbedarf bei den Trägern, und<br />
zwar um 39 Prozent von 39 auf 65 Vollzeitstellen<br />
bei den Erzieher*innen. Finanziell<br />
spiegelt sich dieser Zuwachs in der letzten<br />
Dekade in einem 49-prozentigen Anstieg<br />
von 268.457 € auf 530.513 € bei den Träger-<br />
2