Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
3<br />
Ausgabe 3/<strong>2023</strong> • Juni • ZKZ‐81245 • • ISSN 1867 4801 • • Post-Nr. 03-23 <strong>POS</strong> 12,50 €<br />
Licht-Sanierung<br />
Fachbeitrag<br />
Ludwig Beck<br />
rs Haus des Papiers<br />
Ludwig Beck<br />
House of Paper<br />
Objektbericht<br />
<strong>POS</strong> Kassen- und<br />
Paymentsysteme<br />
<strong>POS</strong> cash register<br />
and payment systems<br />
Special<br />
<strong>LADENBAU</strong>+<br />
<strong>TECHNOLOGY</strong><br />
<strong>POS</strong> JAHRGANG<br />
19
FIRMEN-/PRODUKTPRÄSENTATION<br />
Samsung<br />
Anzeige<br />
Fotos: invidis Consulting<br />
Natürlich digital –<br />
Screens fürs Schaufenster<br />
Natur trifft Digital bei der Naturkosmetikmarke Lush in Berlin. Die bri-<br />
tische Kosmetikkette ist bekannt für ihre unverpackten, handgefertigten,<br />
veganen Naturkosmetika - insbesondere Seifen und Badebomben. Lush<br />
setzt auf zielgruppenaffine Kommunikation, um Markenwerte zusätzlich<br />
zu Produkten im Schaufenster zu präsentieren. Und dafür kommen jetzt<br />
auch Digital Signage Highbrightness Screens von Samsung im Schaufenster<br />
zum Einsatz.<br />
Insbesondere bei Stores mit schmalen Schaufensterflächen – wie<br />
in Einkaufszentren oder in kleineren Stores – eröffnen Digital Signage<br />
Screens die Möglichkeit, mehrere unterschiedliche Stories auf kleiner<br />
Fläche zu erzählen. In Verbindung mit Bewegtbildern sind Schaufenster-<br />
displays die Wahl. Samsung und Lush passen dazu super.<br />
Mit einem modernen Retailkonzept verwandelte Lush im Dezember<br />
einen zentralen Bereich im Westfield Shopping Center London in ein<br />
Wellness Pop-up. Optisch unterschied sich die Lush Lounge mit Digital<br />
Signage und erlebnisorientiertem Design vom etablierten Lush Store<br />
Konzept. Der Erlebnisraum bot Besuchern mit Massagen, Beauty-Services<br />
und einer Digitalgalerie eine Auszeit.<br />
Naturally digital -<br />
screens for the shop window<br />
Nature meets digital at natural cosmetics brand Lush in Berlin. The British<br />
cosmetics chain is known for its unpackaged, handmade, vegan natural<br />
cosmetics - especially soaps and bath bombs. Lush relies on target<br />
group-affine communication to present brand values in addition to products<br />
in the shop window. And for this purpose, digital signage highbrightness<br />
screens from Samsung now are used in the shop window.<br />
Especially in stores with narrow window areas - such as in shopping<br />
centres or in smaller stores - digital signage screens enable story<br />
telling for visual merchandising. In combination with moving images,<br />
window displays are the innovative means. Samsung and Lush are a<br />
great fit for this.<br />
With a modern retail concept, Lush transformed a main area<br />
in the Westfield Shopping Centre London into a wellness pop-up in<br />
December. Visually, the Lush Lounge differed from the established<br />
Lush Store concept by digital signage and an experience-oriented<br />
design. The relaxation room offered visitors a time-out with massages,<br />
beauty services and a digital gallery.<br />
Samsung Electronics GmbH<br />
Am Kronberger Hang 6<br />
D-65824 Schwalbach am Taunus<br />
www.samsung.com<br />
2 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
EDITORIAL<br />
Neue Ära Retail<br />
Moderne Vielfalt ist das Konzept der Warenpräsentation für das Kundenerlebnis heute. Die<br />
Customer Journey, begleitet mit Technologien, auf retro gestylten, modernen Tools und innovativen<br />
Konzepten, prägt die Retail-Geschäftslandschaft <strong>2023</strong>.<br />
Das Wording und das Tool-Marketing, mit beispielsweise Digital Signage Screens, sind entscheidend.<br />
Awareness soll erzeugt werden. Und über cashless Payment, mobile Payment und<br />
digitale <strong>POS</strong>-Kassensysteme bezahlt der Kunde sicher und in Sekundenschnelle seine Waren.<br />
Kleinflächen-Retail-Formate wirken dem Fachkräftemangel entgegen. Einkaufswelten öffnen<br />
sich vollautomatisch durch das Erfassen einer EC- oder Kreditkarte am Eingang. Die Prozesse im<br />
Laden sind autonom gesteuert und überwacht über eine Cloud-basierte Managementsoftware.<br />
Die Selfcheckout-Kasse ermöglicht schnelles, bargeldloses Zahlen.<br />
Was wir einzig benötigen, ist Energie – zum Beispiel Strom. 2020 wurden in Deutschland rund<br />
500 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Der 2020-Strombedarf von IT in Rechenzentren<br />
in Deutschland betrug 10 Milliarden Kilowattstunden.<br />
Es wird gestreamt, die Cloud angezapft, in die Cloud geladen; wir verarbeiten, produzieren,<br />
transportieren und konsumieren Energie. Das setzt Kohlenstoffdioxid frei. Um eine KI zu trainieren,<br />
emittieren wir CO2 von bis zu 5 Mittelklassefahrzeugen über deren gesamte Nutzungsdauer. Pro<br />
Terabyte Daten, die ein Jahr in der Cloud gespeichert werden, können zwischen 105 und 153 Kilogramm<br />
CO2 anfallen.<br />
Nicht umsonst verfolgen wir Klimaziele, werden Energiesanierungskonzepte erlassen und<br />
gibt es Edge-Computing. Lesen Sie unsere aktuelle Ausgabe <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong>, die<br />
diese Themen für Sie aufbereitet hat.<br />
INWI®Neuheit<br />
R32 M<br />
Kabellose<br />
Stromversorgung für<br />
Beleuchtungs- und<br />
Regalsysteme<br />
aus Metall.<br />
New Era Retail<br />
Modern variety is the concept of merchandise presentation for the customer experience<br />
today. The customer journey accompanied by technologies, retro styled, modern tools and innovative<br />
concepts characterize stores <strong>2023</strong>.<br />
The wording and the tool marketing with for example digital signage screens are crucial.<br />
The task is to attract awareness. And via cashless payment, mobile payment and digital <strong>POS</strong><br />
systems, customers payment ist fast and safe.<br />
Small-area retail formats counteract the shortage of skilled workers. Shopping worlds open<br />
fully automatically by capturing an EC or credit card at the entrance. In-store processes are autonomously<br />
controlled and monitored via cloud-based management software. The self-checkout<br />
system enables fast, cashless payments.<br />
The only thing we need is energy, for example electricity. In 2020, 500 billion kilowatt hours<br />
of electricity were generated in Germany and fed into the power grid. 2020 electricity demand of<br />
IT in data centers in Germany was 10 billion kilowatt hours.<br />
It is streamed, tapped into the cloud, loaded into the cloud, we process, produce, transport<br />
and consume energy. That releases carbon dioxide. To train an AI, we need CO2 from 5 mid-size<br />
cars over their lifetime. For every terabyte of data stored in the cloud for a year, between 105 and<br />
153 kilograms of CO2 can be emitted.<br />
Therefore we are pursuing climate targets, emit energy remediation concepts, and edge<br />
computing exists. Read our current issue <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong>, which has prepared<br />
these topics for you.<br />
Herzlichst/Sincerely<br />
Andrea Kühnöhl<br />
Andrea Kühnöhl<br />
dwd-concepts.de
INHALT<br />
CONTENTS<br />
Foto: Ludwig Beck<br />
CASE STUDY<br />
19<br />
14 Revitalisierung eines Geschäftshauses<br />
Revitalisation of a commercial building<br />
16 Kleinflächenkonzept groß realisiert<br />
Small space concept realized big<br />
TOP TALK<br />
6 Im Gespräch mit Lauren Evans<br />
Talking to Lauren Evans<br />
OBJEKTBERICHT<br />
PROPERTY FEATURE<br />
8 Ludwig Beck, München – das neue „Haus des Papiers“<br />
Ludwig Beck, Munich – the new “House of Paper“<br />
FIRMEN-/PRODUKTPRÄSENTATION<br />
COMPANY/PRODUCT PRESENTATION<br />
2 Samsung – natürlich digital<br />
Samsung – naturally digital<br />
15 Lauinger Planung & Projekt – wir planen Ihr Projekt<br />
Lauinger Planung & Projekt – we plan your project<br />
19 Verifone – neues All-in-One-Terminal<br />
Verifone – new all-in-one terminal<br />
33 Samsung – Schaufenster-Screens<br />
Samsung – shop window screens<br />
SPECIAL<br />
22 <strong>POS</strong> Kassen- und Bezahlsysteme<br />
<strong>POS</strong> cash register and payment systems<br />
RETAIL INNOVATIVE<br />
34 Innovatives Verkaufserlebnis im Bereich Automotive<br />
Innovative Automotive Experience<br />
FACHBEITRAG<br />
EXPERT CONTRIBUTION<br />
18 Spielend einfach, bargeldlos bezahlen<br />
Easy-peasy: Card Reader Payment at the <strong>POS</strong><br />
20 Digitale <strong>POS</strong> Kassensysteme mit TSE<br />
Digital <strong>POS</strong> Systems<br />
26 Es werde Licht – Sanierung par excellence!<br />
Let there be light – renovation pays off!<br />
28 E-Wallets: Einfach und sicher<br />
E-wallets: Easy and safe<br />
30 Edge Computing & 5G – dynamisches Duo<br />
Edge computing and 5G-network for retail<br />
32 Nicht wegzudenken: „Digital Signage“<br />
Indispensable: „Digital Signage“<br />
36 Moderne Vielfalt bringt Licht ins Dunkel<br />
Retail lighting<br />
IMMER DABEI<br />
3 EDITORIAL<br />
4 IMPRESSUM / IMPRINT<br />
25 EVENTS<br />
5, 29, 39 NEWS<br />
39 BRANCHEN-VIP / INDUSTRIES VIP<br />
Impressum<br />
ISSN 1867-4801 (<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong>)<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong> ist ein unabhängiges zweisprachiges<br />
Fachmagazin für den Handel und Technologie im Handel.<br />
Hier finden Sie neue Trends, hochsegmentierte Shop-Konzepte<br />
aus der ganzen Welt, Lösungen, Materialien und Hersteller für<br />
den Um- und Neubau, für Ladeneinrichtung und Ausstattung<br />
sowie digitale Strategien am Point of Sale. Technologie, Softwarelösungen,<br />
IT, Digitalisierung sowie KI sind Themen der Berichterstattung.<br />
Die Verknüpfung von Online und Offline gewinnt im<br />
Handel immer größere Bedeutung, deshalb vertieft <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong><br />
+ <strong>TECHNOLOGY</strong> Retail Solution den Omnichannel-Ansatz und bietet<br />
damit sowohl dem stationären Einzelhandel als auch den Onlineshops<br />
aktuelle Lösungen aus der Praxis für die Praxis.<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong> is an independent bilingual trade<br />
magazine for retail and technology in retail. Here you will find new<br />
trends, highly segmented shop concepts from all over the world,<br />
solutions, materials and manufacturers for conversion and new<br />
construction, for shop fittings and equipment as well as digital<br />
strategies at the point of sale. Technology, software solutions, IT,<br />
digitization and AI are topics of the reporting. The linking of online<br />
and offline is becoming increasingly important in retail, which is<br />
why <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong> Retail Solution is deepening<br />
the omnichannel approach and thus offers both stationary retail<br />
and online shops current practical solutions for practical use.<br />
4 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong><br />
Titel: Der Titel <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong> ist urheberrechtlich<br />
geschützt und Eigentum der BAUVE Medien GmbH & Co. KG. Das gilt<br />
für die Schreibweise, den Aufbau, das Layout, die Art und Weise der<br />
Erscheinung und den Verwendungszweck. Das Logo und den Titel<br />
anderweitig zu verwenden, zu verfälschen oder zu ändern ist nur<br />
mit ausdrücklicher Genehmigung der BAUVE Medien GmbH & Co. KG<br />
zulässig. Bei Nichtbeachten wird Schadenersatz geltend gemacht.<br />
Verlag/Herausgeber: BAUVE Medien GmbH & Co. KG, Kathreinerstr.<br />
21, D-86825 Bad Wörishofen, +49 (0) 8247 9926-900,<br />
www.bauve.de, info@bauve.de<br />
Geschäftsführerin: Ines te Heesen<br />
Geschäftsleiterin: Sina te Heesen<br />
Anzeigenverkauf/Medienberatung: Andrea Kühnöhl<br />
ak@bauve.de, +49 (0) 8247 9926-915<br />
Redaktion: Dany Rohe,<br />
redaktion-lb@bauve.de, +49 (0) 173 35 97 912<br />
Übersetzung: Tanya Quintieri<br />
Satz/Layout/Grafik: Dany Rohe<br />
Druck/Vertrieb: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG,<br />
Augsburger Straße 722, D-70329 Stuttgart, +49 (0) 711 3272-100<br />
Bildnachweis Titelseite: Thorsten Kern, Pannhausen + Lindner<br />
Einsendungen: Für unverlangt eingereichte Manuskripte gibt es<br />
keine Gewähr. Sie gelten in jeder Hinsicht der Redaktion zur freien<br />
Verwendung überlassen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben<br />
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Eine Verwertung<br />
der in <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong> veröffentlichten Beiträge ist<br />
unzulässig. Nachdruck von Text und Abbildungen zum Zwecke der<br />
Werbung, für Fernseh- und Funksendungen, Filme, Übersetzungen,<br />
Vervielfältigung, Vorträge und das Speichern auf Datenverarbeitungsanlagen<br />
ist, auch auszugsweise, ohne Zustimmung des Verlages<br />
nicht gestattet. Das Recht des Zitierens bleibt hiervon unberührt.<br />
Leserzielgruppen: Unsere Leserschaft sind Entscheider aus<br />
Groß- und Einzelhandelsketten, privaten Einzelhandelsgeschäften,<br />
Architekten, Innenarchitekten, Projektentwickler, Planer und Berater<br />
sowie ein hochwertiger Abonnentenkreis.<br />
Abonnements: info@bauve.de, +49 (0) 8247 9926-900<br />
Abonnementpreise (Inland): € 62,50 inkl. 7 % USt. und Versandkosten<br />
(Einzelverkauf € 12,50 inkl. 7 % USt. zzgl. Versandkosten)<br />
Abonnementpreise (Ausland): € 62,50 exkl. 7 USt. zzgl. € 18,50<br />
Versandkosten und € 12,50 Bankspesen für nicht EU-Länder (Einzelverkauf<br />
€ 12,50 exkl. USt. zzgl. Versandkosten und Bankspesen)<br />
Gültige Anzeigenpreisliste: Vom 01.09.2022<br />
Abolaufzeit: Die Abonnementdauer beträgt ein Jahr. Das Abo<br />
verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht<br />
bis sechs Wochen vor Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich<br />
gekündigt wird. Informationen zu den jeweiligen Ausgaben sowie<br />
die Erscheinungstermine finden Sie in unseren Mediadaten.
NEWS<br />
Fotos: HBB, Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH<br />
Bloom sorgt für mehr Awareness<br />
für das Forum Schwanthalerhöhe<br />
Mit einem durchdachten Kommunikationskonzept verschafft<br />
die Agentur Bloom aus München dem Einkaufszentrum im<br />
Herzen des Münchner Westend mehr Bekanntheit.<br />
Das Forum Schwanthalerhöhe eröffnete im Sommer 2019<br />
mit zahlreichen Shops und Restaurants sowie wechselnden<br />
Pop-Up-Stores. Doch die Etablierungsphase vor der Pandemie<br />
war zu kurz und so beauftragte die Muttergesellschaft<br />
HBB aus Hamburg Bloom mit einem einheitlichen Kommunikationskonzept,<br />
um die Bekanntheit des Forums zu steigern.<br />
Dazu konzipierte die Agentur eine bildstarke Lead-Kampagne.<br />
Die Grundidee betont den einzigartigen und diversen<br />
Einkaufscharakter des Forums: unterschiedliche Collagen aus<br />
themenbezogenen Waren, die allesamt im Forum erhältlich<br />
sind, bilden verschiedene Gesichter und stehen damit für die<br />
Vielfalt des gesamten Angebots. Das Team von Bloom adaptierte<br />
daraus zu den unterschiedlichen Kommunikationsanlässen<br />
passende Motive wie etwa Halloween, Weihnachten<br />
oder das Münchner Oktoberfest, das direkt vor den Toren des<br />
Einkaufszentrums auf der Theresienwiese stattfindet.<br />
Diese Motive setzte Bloom im Rahmen der Kampagne<br />
in unterschiedlichsten Werbemitteln on- und offline ein,<br />
gestaltete Staubschutzwände, Bodenaufkleber und den neuen<br />
Plan des Centers. Die Agentur übernahm außerdem die<br />
Ausspielung der Kampagne auf Google und Meta und sorgte<br />
mit präzisem Targeting erfolgreich für Awareness in der<br />
Kernzielgruppe.<br />
Bloom creates more awareness<br />
for Forum Schwanthalerhöhe<br />
With a well thought-out communication concept, the agency<br />
Bloom from Munich creates more awareness for the<br />
shopping center in the heart of Munich’s Westend.<br />
Forum Schwanthalerhöhe opened in summer 2019 with<br />
numerous stores and restaurants as well as changing popup<br />
stores. But the establishment phase before the pandemic<br />
was too short and so the parent company HBB from Hamburg<br />
contracted Bloom with a consistent communication<br />
concept to increase the awareness of the forum.<br />
For this purpose, the agency conceived an image-rich<br />
lead campaign. The basic idea emphasizes the unique and<br />
diverse shopping character of the Forum: different collages<br />
of theme-related goods, all of which are available at the Forum,<br />
form different faces and thus stand for the diversity of<br />
the entire range. From this, the Bloom team adapted motifs<br />
to suit the various communication occasions, such as Halloween,<br />
Christmas or the Munich Oktoberfest, which takes<br />
place right outside the shopping center on Theresienwiese.<br />
Bloom used these motifs as part of the campaign in a<br />
wide variety of on- and offline advertising materials, and<br />
designed dust protection walls, floor stickers and the new<br />
map of the center. The agency also took over the playout of<br />
the campaign on Google and Meta and successfully ensured<br />
awareness in the core target group with precise targeting.<br />
www.bloomproject.de<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 5
TOP TALK<br />
Data Business<br />
Über den Autor: Lauren Evans<br />
ist Chief Marketing Officer<br />
bei FactFinder, Europas führender<br />
KI-gestützter Produktentdeckungsplattform.<br />
Sie<br />
verfügt über mehr als 15<br />
Jahre Erfahrung in der Technologie-<br />
und Medienbranche<br />
und hat eCommerce-Unternehmen<br />
dabei geholfen, ihre<br />
Effizienz zu steigern, Kosten<br />
zu senken und bessere<br />
Geschäftsergebnisse zu<br />
erzielen.<br />
About the author: Lauren<br />
Evans is the Chief Marketing<br />
Officer at FactFinder,<br />
Europe‘s leading AI-powered<br />
product discovery platform.<br />
Lauren has over 15 years<br />
of experience in the tech<br />
and media industry helping<br />
eCommerce businesses<br />
increase efficiencies, lower<br />
costs and drive better business<br />
outcomes.<br />
Im Gespräch mit<br />
Lauren Evans<br />
Talking to<br />
Lauren Evans<br />
Foto: Stefan Suchanek<br />
Nutzen wir Daten optimal?<br />
E-Commerce, Online-Shopping, die Preisgabe von persönlichen<br />
Daten - heiß diskutiert und heftig umstritten. Hat man einmal<br />
gelernt, sich im Netz zurechtzufinden, ist es wie ein Spaziergang<br />
durch den größten und besten Freizeitpark der Welt.<br />
Unbeschwert – und doch ist alles ein Geschäft. Cookies und<br />
Werbeträger sind ein großes Geschäft. Die Art und Weise, wie<br />
wir das Internet nutzen, ist generations- und kulturübergreifend.<br />
First Part Cookies und Second Part Cookies sind ein<br />
Muss. Aber was ist mit Third Party Cookies? Ist Panikmache<br />
nicht kontraproduktiv? Sind Third-Party-Cookies entbehrlich<br />
oder gibt es einen gesunden Umgang mit den vorhandenen<br />
Daten, der den Informationsaustausch fördert und der für<br />
Unternehmen gewinnbringend und für Kunden hilfreich ist?<br />
Are we using data best way?<br />
E-Commerce, online shopping, the disclosure of personal<br />
data – hotly discussed and fiercely contested. Once one<br />
has learnt to navigate on the Net, it is like wandering around<br />
the world‘s biggest and best leisure park. Easygoing – but<br />
all is business. Cookies and advertiser are big business.<br />
How we are using the internet is generationally and culturally<br />
divergent. First Part Cookies and Second Part Cookies<br />
is a must have. But what is about Third Party Cookies? Isn’t<br />
scaremongering counterproductive? Are Third Part Cookies<br />
dispensable or is there a healthy way of using data existing,<br />
a way that supports the exchange of information and<br />
which is profitable for companies and helpful for customers?<br />
1Bitte erklären Sie die grundlegenden Aufgaben von First,<br />
Second und Third Part Cookies.<br />
Cookies sind ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Ohne<br />
sie wären viele der Websites, die wir regelmäßig besuchen,<br />
viel weniger benutzerfreundlich und relevant. Aber nicht alle<br />
Cookies sind gleich. Erstanbieter-Cookies gelten als die Guten<br />
– sie werden von der Website, die Sie besuchen, direkt<br />
erstellt und gespeichert und nicht an andere Websites oder<br />
Please explain the basic tasks of First,<br />
Second, and Third Part Cookies.<br />
Cookies are an essential part of the internet, without them<br />
many of the websites we visit on a regular basis would be<br />
a lot less easy to use and relevant. But not all cookies are<br />
created equal. First-party cookies are considered the good<br />
guys – these are created and stored by the website you are<br />
visiting directly and are not shared with other websites or<br />
advertising partners. These are often very useful and add<br />
6 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Werbepartner weitergegeben. Sie sind oft sehr nützlich und<br />
tragen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit bei, zum<br />
Beispiel, indem sie sich Ihre Anmeldedaten oder die gewählte<br />
Sprache merken. Cookies von Drittanbietern ähneln denen<br />
von Erstanbietern, werden jedoch zwischen Partnern ausgetauscht,<br />
um sich gegenseitig bei der Werbung zu unterstüt-<br />
zen. Drittanbieter-Cookies werden von einer Vielzahl von Web-<br />
sites und Plattformen gesammelt, für Werbe- und Tracking-<br />
Zwecke verwendet. Cookies von Drittanbietern werden als<br />
Verstoß gegen die Privatsphäre der Nutzer betrachtet.<br />
2<br />
Cookies sind die Währung des Internets.<br />
Was ist damit gemeint?<br />
Cookies und vor allem die in ihnen gespeicherten Daten wurden<br />
als Währung des Internets bezeichnet, weil sie in gewissem<br />
Umfang gegen einen wirtschaftlichen Wert getauscht wurden.<br />
Sie waren eine heiße Ware, die es Plattformen wie Facebook<br />
ermöglichte, kostenlos zu existieren. Sie konnten durch die<br />
Verwendung von Cookies und Daten für den Verkauf von Werbeflächen<br />
Werbeeinnahmen erzielen. Je mehr personenbezo-<br />
gene Daten den Werbetreibenden über Cookies zur Verfügung<br />
stehen, desto besser können sie die richtigen Verbraucher<br />
ansprechen. Dies macht jede Werbung wertvoller und erhöht<br />
letztendlich ihre Fähigkeit, Werbeeinnahmen zu erzielen.<br />
3Warum sind Cookies von Drittanbietern<br />
in aller Munde?<br />
Cookies von Drittanbietern sind ein heißes Thema, weil es<br />
für Online-Unternehmen zu Umsatzeinbußen kommen könnte.<br />
Wird es für sie schwieriger, ihre Werbung auf die richtige<br />
Person zuzuschneiden, erhöhen sich die Kosten für die Kundenakquise.<br />
Google hat die Abschaffung der Cookies von<br />
Drittanbietern auf 2024 verschoben, aber viele Werbetreibende<br />
und Verlage treffen bereits Vorkehrungen für eine<br />
Welt ohne sie.<br />
to the user experience, like remembering your log-in details<br />
or chosen language. Second-party cookies are similar to<br />
first-party cookies however they are shared between partners<br />
such as between an airline and a hotel company – to<br />
help each other advertise. Third-party cookies are collected<br />
from a variety of websites and platforms and are used for<br />
advertising and tracking purposes. It’s third-party cookies<br />
that are considered to be an infringement of user privacy.<br />
Cookies are the currency of the internet. What does this mean?<br />
Cookies, and more so the data they hold, were coined as<br />
the currency of the internet because they were exchanged<br />
for economic value to some extent. They were a hot<br />
commodity that allowed platforms like Facebook to exist<br />
for free, due to the advertising dollars they were able to<br />
generate from using cookies and data to sell advertising<br />
space. Essentially, the more personal data advertisers can<br />
access via cookies, the better they can target the right<br />
consumers, making each ad more valuable and ultimately<br />
increasing their ability to generate advertising revenue.<br />
Why is Third Part Cookies on everyone’s lips?<br />
Third party cookies are a hot topic because of the potential<br />
loss of revenue that could occur for online businesses as it<br />
becomes harder for them to target and tailor their advertising<br />
to the right person – increasing customer acquisition costs.<br />
Google has now pushed back its phasing out of third-party<br />
cookies until 2024, but many advertisers and publishers<br />
are already making provisions for a world without them.<br />
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe von<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong> den<br />
zweiten Teil des Interview mit weiteren<br />
spannenden Fragen und Antworten.<br />
Anzeige<br />
ALL-IN-ONE-PC IM 11,6"-FORMAT<br />
FÜR <strong>POS</strong> UND GASTRONOMIE<br />
XPC P22U<br />
• Intel Celeron 5205U Prozessor<br />
• Kapazitiver 11,6" (29,5 cm)<br />
Multitouch-Bildschirm (1366×768 px)<br />
• Bis zu 64 GB DDR4-Speicher<br />
• HDMI und VGA-Anschluss<br />
für externe Bildschirme<br />
• Gigabit Ethernet, WLAN-Vorbereitung<br />
• 6× USB extern, 1× USB Typ A intern, 2× RS-232<br />
• Flexibler Standfuß und<br />
VESA-Montagemöglichkeit<br />
• Abnehmbare Kabel-Sammelbox<br />
€ 360,–*<br />
FANLESS<br />
OPERATION<br />
Weitere Infos unter: WWW.SHUTTLE.EU<br />
* Empfohlener Händlereinkaufspreis in Euro bei offiziellen Shuttle<br />
Distributoren. Software nicht im Lieferumfang enthalten.<br />
MULTITOUCH<br />
IP54
OBJEKTBERICHT<br />
Ludwig Beck, München<br />
Foto: LUDWIG BECK<br />
8 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Das neue „Haus des Papiers”<br />
The new “House of Paper“<br />
Die Papeterie bei Ludwig Beck wurde vergrößert und bekam einen neuen Platz. Das<br />
Münchener Traditions-Kaufhaus LUDWIG BECK eröffnete am 10. Februar <strong>2023</strong> seine neue<br />
Papeterie-Abteilung mit 550 Quadratmetern im vierten Obergeschoss.<br />
Authentischer Industrie-Stil mit Schwarzstahl und Beton trifft auf eine warme,<br />
natürliche Architektur, die zum Stöbern und Verweilen einlädt. Subtile Metaphern aus<br />
einer Papierwerkstatt lassen die Kundinnen und Kunden tiefer eintauchen in die Welt der<br />
Papiere, Karten, Schreibutensilien, Bücher, Verpackungen und Dekoration. Die Konzeption<br />
und Umsetzung entwickelte das Hamburger Büro Breil+Interior Design.<br />
Eine Schere. Ein Füllfederhalter. Eine Löschwiege. Übergroß und dreidimensional. Wer<br />
nun die Rolltreppe des Münchener Kaufhauses am Marienplatz hinauffährt, weiß sofort,<br />
wo er ist: bei LUDWIG BECK im neuen „Haus des Papiers“. Eine großflächige Videoanimation<br />
der Münchner Videokünstler von WE ARE VIDEO ist eines der Highlights der<br />
neu gestalteten 550 Quadratmeter großen Papeterie-Abteilung im vierten Obergeschoss.<br />
Künstlerische Icons aus der Papierwelt erzählen eine Geschichte über die Tradition des<br />
Schreibens, Gestaltens und Kreierens mit Tinte, Papier und Karton.<br />
Die Reise in eine Papierwerkstatt geht in den Abteilungen weiter: Industrie-Stil trifft<br />
auf Natürlichkeit. Geradlinig Modernes auf behaglich Wohnliches. Dies gelingt durch<br />
Elemente aus warmem Ahornholz in Kombination mit edlem Grau, die auf Akzente wie<br />
Unterteilungen und das Orientierungssystem aus Schwarzstahl und Beton treffen. Die<br />
Farben der Abteilung nehmen sich zurück, damit die bunte Papierwelt wirken kann.<br />
Einen kleinen Farbakzent bilden ein Blaugrün und ein Olivgrün.<br />
PAYMENT SOLUTIONS<br />
FOR UNATTENDED AND<br />
BATTERY-POWERED<br />
DEVICES<br />
IN OTHER WORDS - FOR<br />
YOUR BUSINESS!<br />
WITHOUT PINPAD<br />
The stationery department at Ludwig Beck was enlarged and given a new space. The<br />
traditional Munich department store LUDWIG BECK opened its new 550 square metre<br />
stationery department on the fourth floor on 10 February <strong>2023</strong>.<br />
Authentic industrial style with black steel and concrete meets a warm, natural architecture<br />
that invites you to browse and linger. Subtle metaphors from a paper workshop let<br />
customers dive deeper into the world of papers, cards, writing utensils, books, packaging<br />
and decoration. The concept and implementation were developed by the Hamburg office<br />
Breil+Interior Design.<br />
A pair of scissors. A fountain pen. A blotting cradle. Oversized and three-dimensional.<br />
Anyone who climbs the escalator of the Munich department store at Marienplatz knows<br />
immediately where they are: at LUDWIG BECK in the new „House of Paper“. A large-scale<br />
video animation by the Munich video artists of WE ARE VIDEO is one of the highlights of the<br />
newly designed 550 square metre stationery department on the fourth floor. Artistic icons<br />
from the world of paper tell a story about the tradition of writing, designing and creating<br />
with ink, paper and cardboard.<br />
The journey into a paper workshop continues in the departments: industrial style<br />
meets naturalness. Straightforward modernity meets cosy homeliness. This succeeds<br />
through elements of warm maple wood combined with noble grey, which meet accents<br />
such as subdivisions and the orientation system made of black steel and concrete. The<br />
colours of the department are restrained so that the colourful world of paper can take<br />
effect. A blue-green and an olive-green provide a small colour accent.<br />
CONTACTLESS & CASHLESS<br />
ARTIFICIAL INTELLIGENCE<br />
north.seco.com
Die Architektur bleibt schlicht und lässt dem Papier die Möglichkeit, zu scheinen. Markenbeschilderung mit Klammer als<br />
liebevolles Detail. Farben nehmen sich zurück, damit die bunte Papierwelt wirken kann / The architecture remains simple and allows<br />
the paper to shine. Brand signage with a clip as a loving detail. Colours are restrained so that the colourful paper world can take effect<br />
Fotos: LUDWIG BECK<br />
10 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Foto: LUDWIG BECK<br />
Die zurückgenommene Architektur nimmt subtil Metaphern aus einer<br />
Papierwerkstatt auf. Ein stylish interpretierter Werkzeugtisch adaptiert<br />
Zwingen, Gewindestangen sowie Papierpressen und Gewindeschrauben.<br />
Künftig werden hier für Kundinnen und Kunden Workshops und<br />
Produktpräsentationen zu Themen wie „Wie packe ich mein Geschenk<br />
originell ein?“ angeboten.<br />
Auch der Kassentresen greift Elemente einer Papierwerkstatt auf:<br />
Er verkörpert einen Tisch zur Archivierung von Zeichnungen. Wandgestaltungen<br />
mit Themen rund um das Schreiben sind auf Fermacell<br />
und im gerasterten, typischen Siebdruck dargestellt.<br />
Dass die Markenbeschilderung der Abteilung mit einer Klammer<br />
befestigt werden, ist ein weiteres liebevolles Detail und Fortführung<br />
des gestalterischen Leitthemas.<br />
The understated architecture subtly adopts metaphors from a paper<br />
workshop. A stylishly interpreted tool table adapts clamps, threaded<br />
rods, paper presses and threaded screws. In future, workshops and<br />
product presentations on topics such as „How do I wrap my gift originally?“<br />
will be offered here for customers.<br />
The checkout counter also takes up elements of a paper workshop:<br />
It embodies a table for archiving drawings. Wall designs with themes<br />
related to writing are displayed on Fermacell and in screened, typical<br />
silk-screen printing.<br />
The fact that the department‘s brand labels are attached with a<br />
clip is another loving detail and continuation of the design guiding theme.<br />
JETZT LICHT<br />
SANIEREN<br />
NACHHALTIG AGIEREN UND PROFITIEREN<br />
Senkung der Energiekosten um durchschnittlich 60 %<br />
Verbesserte Lichtqualität und Lichtverteilung<br />
Förderungen nutzen (z. B. BEG-Förderung)<br />
Entdecken Sie die innovativen Lösungen von LTS<br />
für einen einfachen und schnellen Umstieg auf<br />
eine moderne LED-Beleuchtung.<br />
LTS-LIGHT.COM<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 2/<strong>2023</strong> 11
Shop Partner wie die Heinemann Confiserie oder die Porzellan Manufaktur Nymphenburg sind harmonisch ins Gesamtambiente<br />
integriert, die umfangreiche Kartensammlung optimal präsentiert / Shop partners such as Heinemann Confiserie and Porzellan<br />
Manufaktur Nymphenburg are harmoniously integrated into the overall ambience, the extensive card collection is optimally presented<br />
Fotos: LUDWIG BECK<br />
12 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Inmitten der Fläche fügt sich die Heinemann Confiserie als Shop harmonisch in das<br />
Gesamtambiente ein. Das neue, sehr elegante und hochwertige Konzept von Heinemann<br />
Confiserie wurde für die Papeterie neu entwickelt.<br />
Weitere Shop Partner sind Caran d‘Ache und ein exklusiver Shop der Porzellan<br />
Manufaktur Nymphenburg. An die Shops reihen sich Marken wie Cedon, Gmund, Tassotti,<br />
Rössler und Moleskine.<br />
In Deutschland hat LUDWIG BECK die wohl umfangreichste Karten-Präsentation. Fast<br />
für jeden Anlass gibt es eine große Auswahl. Schreiben oder etwas Besonderes verschenken<br />
ist zeitlos und gewinnt gerade heute wieder mehr an Bedeutung.<br />
Die Planung und Ausführung übernahm Lauinger Planung & Projekt aus Bopfingen.<br />
Bei der Gestaltung lag der Fokus auf einer flexiblen Bauweise, um die Waren optimal zu<br />
präsentieren. Unter anderem wurden Plexiglaskartenwände verbaut, die in jedes System<br />
passen und sämtliche Kartenformate halten. Höhenverstellbare Fachböden, die in verschiedenen<br />
Neigungswinkeln angebracht werden können, eine Magnetleiste, die Produkte<br />
im geneigten Winkel fixiert, eine durchgehende Beleuchtung sowie die Möglichkeit, Logos<br />
flexibel in der Reling zu verschieben und auszutauschen, runden das Gesamtbild ab.<br />
Stöbern, Verweilen, Genießen. Seinen Gedanken freien Lauf lassen. In Ruhe, das<br />
Richtige finden, um sich selbst oder anderen eine Freude machen – dafür ist die neue<br />
Papierwerkstatt von LUDWIG BECK genau der richtige Ort.<br />
VARIO -<br />
Stromleitersystem<br />
In the middle of the space, the Heinemann Confiserie shop blends harmoniously into the<br />
overall ambience. The new, very elegant and high-quality concept of Heinemann Confiserie<br />
was newly developed for the Papeterie.<br />
Other shop partners are Caran d‘Ache and an exclusive shop of Porzellan<br />
Manufaktur Nymphenburg. The shops are joined by brands such as Cedon, Gmund,<br />
Tassotti, Rössler and Moleskine.<br />
In Germany, LUDWIG BECK probably has the most extensive card presentation.<br />
There is a large selection for almost every occasion. Writing or giving something special<br />
as a gift is timeless and is gaining in importance again today.<br />
Lauinger Planung & Projektabwicklung from Bopfingen took over the planning and<br />
execution. In the design, the focus was on a flexible construction to present the goods<br />
optimally. Among other things, Plexiglas card walls were installed that fit into any system<br />
and hold all card formats. Height-adjustable shelves that can be mounted at different<br />
angles of inclination, a magnetic rail that fixes products at an inclined angle, continuous<br />
lighting and the possibility to flexibly move and exchange logos in the railing complete the<br />
overall picture.<br />
Browse, linger, enjoy. Let your thoughts run free. In peace and quiet, find the right thing<br />
to please yourself or others - the new paper workshop by LUDWIG BECK is exactly the right<br />
place for this.<br />
Die clevere Lösung zur<br />
Elektrifizierung und<br />
Beleuchtung von Auslagen<br />
und Warenregalen.<br />
ELEKTRA - immer eine<br />
Idee voraus.<br />
www.elektra.de
CASE STUDY<br />
Generalsanierung<br />
Revitalisierung eines Geschäftshauses<br />
in der Kölner Schildergasse<br />
Die Schildgasse in Köln ist um ein Prachtgebäude reicher. Pannhausen<br />
+ Lindener Architekten haben in der Einkaufsstraße ein schmales Geschäftshaus<br />
generalsaniert. Fassade, Verkaufsflächen, Erschließung<br />
und Personalflächen wurden neu konzipiert. Seit Herbst 2022 residiert<br />
die Brillenmarke „Ray-Ban“ in der Einzelhandelsimmobilie.<br />
Eingesetzt wurden bewusste planerische Eingriffe wie der neu<br />
geschaffene Luftraum im Eingangsbereich an der Schildergasse. Dieser<br />
lässt die Schaufensterfläche im Verhältnis zum Ladenlokal wesentlich<br />
größer erscheinen. Die Architektinnen realisierten eine brandschutzgerechte<br />
Neuordnung der Funktionsbereiche im Gebäude. Folglich kann<br />
das 1. Obergeschoss als erweiterte Kundenzone genutzt werden.<br />
Weitere Bestandteile der Revitalisierung waren die Erneuerung<br />
von Heizung, Lüftung, Sanitär- und Elektrotechnik. Das Geschäftshaus<br />
ist ein Massivbau aus Mauerwerk und tragender Stahlbetonkonstruktion<br />
aus Unterzügen und Geschossdecken. Für den Innenausbau zeichnet<br />
„Ray-Ban“ mit seinem Designerteam.<br />
Eine neue Treppe verbindet die Verkaufsflächen im Erdgeschoss<br />
mit dem 1. OG. Barrierefreier Zugang ist auch durch einen Aufzug möglich.<br />
Die beiden Untergeschosse werden als Technik- und Nebenräume<br />
genutzt, ebenso das weit von der Einkaufsstraße zurückgesetzte zweite<br />
Revitalisation of a commercial<br />
building on Cologne‘s Schildergasse<br />
Cologne‘s Schildgasse has been enriched with a magnificent building.<br />
Pannhausen + Lindener Architekten have completely renovated a<br />
commercial building in the shopping street.<br />
The aim of the conversion measures was to increase the attractiveness<br />
of the property and improve the marketing opportunities of<br />
the commercial building. This was achieved through deliberate planning<br />
interventions such as the newly created air space in the entrance<br />
area on Schildergasse. It makes the shop window area appear much<br />
larger in relation to the shop. After intensive negotiations with the local<br />
building inspectorate, the architects were able to realise a fire-safetycompliant<br />
reorganisation of the functional areas in the building. As a<br />
result, the 1st floor can now be used as an extended customer zone.<br />
Further components of the revitalisation were the renewal of<br />
heating, ventilation, sanitary and electrical engineering. A new<br />
staircase connects the sales areas on the ground floor with the 1st<br />
floor, which is also accessible barrier-free through a lift. The two<br />
basement floors are used as technical and ancillary rooms., as is the<br />
first floor, which is set far back from the shopping street. Here the<br />
planners also realised the rooms for the staff - a kitchenette, sanitary<br />
rooms and a recreation room.<br />
14 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Lauinger Planung & Projekt<br />
FIRMEN-/PRODUKTPRÄSENTATION<br />
Anzeige<br />
Obergeschoss. Hier wurden Räume für das Personal – eine Teeküche,<br />
Sanitärräume und einen Aufenthaltsraum, umgesetzt.<br />
Zur Schildergasse hin erstreckt sich oberhalb der rahmenartig<br />
gefassten, anthrazitfarbenen Metallfassade vor EG und 1. OG eine Fassadenkulisse<br />
über drei angedeutete Geschosse. Der eher gedrungene,<br />
kompakte Baukörper schließt so optisch zu seinen Nachbargebäuden<br />
auf. Durch die elegante Kombination aus klassischer Vorhangfassade<br />
und darüber gestellter Fassadenkulisse entstand eine hochwertige<br />
Schauseite, die zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt.<br />
Facing Schildergasse, a façade backdrop extends over three implied<br />
storeys above the framed, anthracite-coloured metal façade in front<br />
of the ground floor and first floor. The rather squat, compact building<br />
thus visually closes the gap to its neighbouring buildings. The elegant<br />
combination of a classic curtain wall and a façade backdrop above it<br />
has created a high-quality façade that contributes to increasing the<br />
value of the property.<br />
Foto: LUDWIG BECK<br />
Wir planen Ihr Projekt – Ihre Wünsche<br />
+ unsere Erfahrung = Ihr Erfolg<br />
Lauinger Planung & Projekt aus Bopfingen ist auf hochwertigen<br />
Ladenbau spezialisiert. Wir setzen Maßstäbe in der schlüsselfertigen<br />
Übergabe von Ladenlösungen und Großprojekten, aber auch bei der<br />
Fertigung von flexiblen Einzelkomponenten wie Ladentheken und<br />
Vitrinen. Dabei kombinieren wir die optimale Warenpräsentation mit<br />
einer durchdachten Funktionalität und ausgefeilten Gesamtkonzepten<br />
bei höchsten Ansprüchen an Design und Ambiente. Unser Ziel ist es,<br />
für unsere Kunden ein Einkaufserlebnis zu schaffen. Wir verstehen uns<br />
als Partner unserer Kunden und setzen alles daran, ihre individuellen<br />
Wünsche und Bedürfnisse umzusetzen. Dabei legen wir großen Wert<br />
auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei der Auswahl unserer<br />
Materialien sowie auf eine effiziente Nutzung von Ressourcen.<br />
We plan your project - your wishes<br />
+ our experience = your success<br />
Fotos: Thorsten Kern, Pannhausen + Lindner<br />
Lauinger Planung & Projekt from Bopfingen specialises in high-quality<br />
shopfitting. We set standards in the turnkey delivery of shop solutions<br />
and large-scale projects, but also in the production of flexible individual<br />
components such as counters and display cases. In doing so, we<br />
combine the optimal presentation of goods with well thought-out functionality<br />
and sophisticated overall concepts with the highest demands<br />
on design and ambience. Our goal is to create a shopping experience<br />
for our customers. We see ourselves as a partner to our customers and<br />
do everything we can to implement their individual wishes and needs.<br />
In doing so, we attach great importance to sustainability and environmental<br />
compatibility in the selection of our materials as well as to the<br />
efficient use of resources.<br />
Lauinger Planung & Projekt GmbH & Co. KG<br />
Industriestraße 10<br />
D-73441 Bopfingen<br />
www.lauinger-projektabwicklung.de<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 15
CASE STUDY<br />
Retail-Formate<br />
Kleinflächenkonzept groß realisiert<br />
Die bayerische Einzelhandelsfirma Georg Jos. Kaes GmbH, Betreiberin<br />
der V-Märkte und V-Baumärkte, geht mit Wanzl als Entwicklungs- und<br />
Realisierungspartner neue Wege. Für den Stadtteil Haken in Kaufbeuren<br />
(Ostallgäu) wurde gemeinsam ein Kleinflächenkonzept auf Basis<br />
der 24/7-Shop-Formate des Herstellers für die dortige Nahversorgung<br />
entwickelt. Obwohl im Lebensmitteleinzelhandel der wöchentliche<br />
Großeinkauf noch zu den Klassikern zählt, wünschen sich die meisten<br />
Kunden dennoch einen schnellen, kurzen Weg zu einem nahegelegenen<br />
Supermarkt. Gerade im ländlichen Raum, in abgelegenen oder noch<br />
jungen Wohngebieten ist der nächste Markt oft weit.<br />
Bisher kannte man V-Märkte als großflächige Einkaufsmöglichkeit<br />
mit hunderttausend Produkten. In Kaufbeuren wurde nun ein<br />
kleiner leerstehender Gewerbebau umfunktioniert – Standort des<br />
ersten V-mini mit 400 Quadratmetern. Durch neue Kundenbedürfnisse<br />
verändert sich auch das Einkaufsverhalten. Kunden bevorzugen<br />
den schnellen, unkomplizierten Einkauf. Hier sind Kleinflächenkonzepte<br />
wie der V-mini eine zukunftsweisende Lösung.<br />
Das Einkaufen im V-mini ist einfach und innovativ. Durch die Erfassung<br />
einer EC- oder Kreditkarte öffnen sich die Schiebetüren am Eingang<br />
vollautomatisch. Innen bewegt sich der Kunde wie in einem herkömmlichen<br />
V-Markt, nimmt die Produkte seiner Wahl aus dem Regal und<br />
legt sie in seinen Einkaufswagen oder -korb. Mit der Cloud-basierten<br />
Managementsoftware Wanzl Connect werden die autonomen Prozesse<br />
im Supermarkt zentral und digital gesteuert und überwacht. Dank dieser<br />
Technologie kann der V-mini nahezu personalfrei geführt werden –<br />
Small space concept realized big<br />
The retail company Georg Jos. Kaes GmbH, operator of V-Märkte, is<br />
breaking new ground with Wanzl as its development and implementation<br />
partner. For a district in Kaufbeuren, a small-space concept based<br />
on the manufacturer‘s 24/7 shop formats was jointly developed for local<br />
supply there. Until now, V-markets were known as large-scale<br />
shopping facilities with hundreds of thousands of products. Here, a<br />
small vacant commercial building has now been converted into the<br />
location of the first V-mini with 400 square metres.<br />
Shopping in the V-mini is simple and innovative. By scanning an<br />
EC or credit card, the sliding doors at the entrance open automatically.<br />
Inside, the customer moves around, takes the products of their choice.<br />
With the cloud-based management software Wanzl Connect, the autonomous<br />
processes in the market are controlled and monitored centrally<br />
and digitally. Thanks to this, the V-mini can be managed almost without<br />
staff. All that is needed is a staff member to take care of<br />
stocking the goods and to be available to customers for questions<br />
about the assortment and the technology.<br />
The elegant wire tech 100 shelving, the Vitable fresh food table for<br />
fruit and vegetables, as well as easy-to-set-up baskets present the<br />
products and give the market a very clear layout.<br />
The regional connection to the customers and suppliers is evident<br />
in the products on the one hand and in the in-store design on the other.<br />
Once the customer has finished shopping, the self-checkout counters<br />
round off the innovative shopping experience: here, the customer<br />
scans his products himself and pays with his EC or credit card.<br />
16 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
ein großer Vorteil in Zeiten akuten Fachkräftemangels und der demografischen<br />
Entwicklung. Es braucht lediglich einen Mitarbeiter, der<br />
sich um das Einräumen der Ware kümmert und den Kunden bei Fragen<br />
zum Sortiment und der Technik zur Verfügung steht. Auch bei erneuten<br />
Corona-Beschränkungen unterstützt die Software, indem die Personenanzahl<br />
im Markt kontrolliert und limitiert wird.<br />
Der Kunde findet ein ausgewähltes Vollsortiment, das sowohl den<br />
großen Wocheneinkauf als auch kleine Besorgungen möglich macht.<br />
Das elegante Regal wire tech 100, der Frische-Tisch Vitable für Obst<br />
und Gemüse sowie leicht aufzubauende Schlagerkörben präsentieren<br />
die Produkte und gestalten den Markt sehr übersichtlich. Produkte,<br />
die einer Altersbeschränkung unterliegen, befinden sich in einem separaten<br />
Bereich, der nur durch eine weitere Zutrittsschleuse betreten<br />
werden kann. Für frische Backwaren und frischen Kaffee sorgen die<br />
BakeOff-Station von Wanzl sowie ein Kaffeevollautomat.<br />
Die regionale Verbundenheit zu den Kunden und Lieferanten wird<br />
zum einen in den Produkten deutlich und zeigt sich zum anderen im<br />
Instore-Design. Die Holzverkleidungen im Ladeninneren und die Wald-<br />
Motive an den Wänden passen perfekt zur Region. Schilder aus Baumstammplatten,<br />
die mit Schriftzügen wie „Einfach frisch“ versehen<br />
sind, zeigen den Kunden unübersehbar die Vorteile des V-mini. Große<br />
Produktwegweiser aus edlem Schwarz, die über den Regalen hängen,<br />
helfen bei der Orientierung im Markt. Hat der Kunde seinen Einkauf<br />
beendet, runden die Self-Checkout-Kassen das innovative Einkaufserlebnis<br />
ab: Hier scannt der Kunde seine Produkte selbst und bezahlt<br />
mit der EC- oder Kreditkarte.<br />
Fotos: Wanzl<br />
Software und<br />
Services für<br />
den Handel<br />
Kasse | Self-Checkout<br />
Warenwirtschaft | Lieferdienst<br />
Scan & Go | Mobile Checkout<br />
DRS Deutsche Retail Services AG | info@drs-ag.de | www.drs-ag.de
FACHBEITRAG<br />
Kartenlesegeräte am <strong>POS</strong><br />
Bild: pixabay / kalhh<br />
Spielend einfach,<br />
bargeldlos bezahlen<br />
In den frühen 60er Jahren erfüllte Jeannie aus der TV-Soap „I Dream of<br />
Jeannie“ ihre eigenen Wünsche mit zwei Wimpernschlägen. Heute<br />
genügt ein Wimpernschlag, um bargeldlos zu bezahlen.<br />
Kunden erwarten bargeldlose Bezahlmethoden wie das Bezahlen<br />
mit girocard, Kreditkarte oder Smartphone. Drei Arten von Kartenlese-<br />
geräten gibt es: WLAN und Bluetooth Kartenlesegeräte, mobile und<br />
stationäre Kartenlesegeräte.<br />
Moderne Kartenleseterminals mit Nahfeldkommunikation (NFC)<br />
sind die Antwort. Sie benötigen bei der Eingabe keinen PIN mehr und<br />
die Zahlung erfolgt durch Hinhalten der Karte in die Nähe des Terminals.<br />
Mit der girocard wurden die Zahlungssysteme in Deutschland<br />
vereinheitlicht, auch um Karteninhabern Zugang zu mehr Geldautomaten<br />
im In- und Ausland zu ermöglichen. Unbemerkt vom Kunden sind<br />
an die girocard Zahlungssysteme von Visa (V-Pay) oder von Mastercard<br />
(Maestro) angegliedert. Im Hintergrund greift die Karte auf die Infra-<br />
struktur verschiedener Zahlungssysteme zurück. Für Kunden ist alles<br />
kostenlos, der Händler bezahlt für die Bereitstellung dieser Infra-<br />
struktur Gebühren.<br />
Mobile Geräte sind flexibel und können an verschiedenen Orten<br />
aufgestellt werden. Die Stromversorgung funktioniert über einen Akku,<br />
der über USB oder Ladestationen aufgeladen wird. Natürlich ist es<br />
Easy-peasy: Card Reader<br />
Payments at the <strong>POS</strong><br />
In the early 60’s, Jeannie from the TV soap „I Dream of Jeannie“ fulfilled<br />
her own wishes with two blinks of her eyes. Today one blink of an<br />
eye is enough for cashless payment.<br />
Customers expect cashless payment methods as paying by<br />
“girocard”, credit card or smartphone. Modern card reader terminals<br />
with near field communication (NFC) are the answer. You no longer<br />
need a PIN to enter, and payment is made by holding the card near<br />
the terminal.<br />
With the girocard, payment systems in Germany have been<br />
standardised, also to give cardholders access to more ATMs nationally<br />
and abroad. Unnoticed by the customer, payment systems from Visa<br />
(V-Pay) or Mastercard (Maestro) are attached to the girocard. In the<br />
background, the card uses the infrastructure of various payment<br />
systems. For customers, everything is free of charge; the merchant<br />
pays fees for providing the infrastructure.<br />
There are three types of card readers: WLAN and Bluetooth card<br />
readers, mobile and stationary card readers. Merchants provide the<br />
devices, stationary or mobile, and there is no need of cash in the<br />
customers‘ pockets. Mobile devices are flexible in use and location.<br />
The power supply works by a rechargeable battery, charged via USB<br />
or charging stations. Of course, it is important to always charge the<br />
18 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Verifone<br />
wichtig, das Gerät immer aufzuladen, damit es einsatzbereit bleibt.<br />
Ein eigenständig funktionierendes Gerät speichert alle Transaktionen<br />
intern und benötigt zusätzlich WLAN oder eine SIM-Karte mit Mobilfunkanschluss.<br />
Durch die feste Anbindung an Strom und Internet sind<br />
stationäre Geräte weniger flexibel. In den meisten Fällen ist jedoch die<br />
Internet-Verbindung bei stationären Geräten stabiler und schneller.<br />
Die Anbieter von Kartenleseterminals sind vielfältig, so dass sich<br />
die Entscheidung nach individuellen Bedürfnissen, nach den Anschaffungs-<br />
oder Transaktionsgebühren, nach Transparenz und günstigen<br />
Preisen und nach der Nutzbarkeit für iOS- oder Android-Systeme richtet.<br />
Anbieter sind zum Beispiel BS PAYONE, Concardis, Tele Cash, SumUp,<br />
Zettle by PayPal, Verifone und Die Bezahlexperten.<br />
FIRMEN-/PRODUKTPRÄSENTATION<br />
Anzeige<br />
Foto: Andrea Kühnöhl / Fa. Ingenico<br />
Foto: Verifone<br />
UX700 – neues All-In-One-Terminal<br />
auf Android-Basis von Verifone<br />
Payment Terminals sind die Basis für nachhaltige Digitalisierung im<br />
Handel. Als Vorreiter in diesem Bereich bietet Verifone für seine neuesten<br />
hochsicheren auf dem Android-Betriebssystem basierenden<br />
Systeme jetzt auch die Möglichkeit, Value Added Service Anwendungen<br />
durch den Einsatz von Business-Apps zum Beispiel für Kassensysteme<br />
und für die Automatensteuerung zu schaffen. Das neue UX700 ist als<br />
Allround-Terminal mit seinem kompakten, robusten und nutzerfreundlichen<br />
Design ideal für die Akzeptanz aller bargeldlosen Zahlungsmethoden<br />
– im unbedienten Bereich zum Beispiel in Elektro-Ladesäulen,<br />
Vending-Automaten, unbemannten Stores aber auch an klassischen<br />
Kassenplätzen in einer UX700 Multi-Lane-Variante.<br />
UX700 – new Android-based<br />
all-in-one terminal from Verifone<br />
device, so that it remains operational. A device that functions independently<br />
stores all transactions internally and requires additional<br />
WLAN or a SIM card with a mobile phone connection. Due to the fixed<br />
connection to power and internet, stationary devices are less flexible.<br />
In most cases, the internet connection on stationary devices is more<br />
stable and faster.<br />
Card reader terminal providers are diverse, so the decision is based<br />
on individual needs, acquisition or transaction fees, transparency and<br />
low prices, and usability for iOS or Android systems. Providers include<br />
BS PAYONE, Concardis, Tele Cash, SumUp, Zettle by PayPal, Verifone<br />
and Die Bezahlexperten.<br />
Payment terminals are the basis for sustainable digitization in retail.<br />
Verifone has been a leader in this area for years. For its latest highly<br />
secure systems based on the Android operating system, Verifone now<br />
also offers the possibility to create value-added service applications<br />
through the use of business apps, for example for checkout systems<br />
and vending machine control. As an all-round terminal with its compact,<br />
robust and user-friendly design, the new UX700 is ideal for accepting<br />
all cashless payment methods - in the unattended sector, for<br />
example in electric charging stations, vending machines, unmanned<br />
stores but also at classic checkout points in its UX700 multi-lane variant.<br />
Verifone GmbH<br />
Seilerweg 2f<br />
D-36251 Bad Hersfeld<br />
www.verifone.de<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 19
FACHBEITRAG<br />
Digitale <strong>POS</strong> Kassensysteme<br />
Bild: orderbird gmbH über Laika, Berlin<br />
Effizient und flexibel:<br />
Digitale <strong>POS</strong> Kassensysteme mit TSE<br />
Jakob Fugger, der Reiche, Kaufmann und reichster Bankier seiner Zeit,<br />
führte in Deutschland die doppelte Buchführung ein. Er war der König<br />
der Wallstreet von Augsburg im späten 15. Jahrhundert. Geldtransaktionen<br />
dazumal nahmen viel Zeit in Anspruch und erforderten lange,<br />
gefährliche Reisen.<br />
Geschäftsinhaber und Ladenbesitzer heute brauchen für ihren<br />
unternehmerischen Alltag <strong>POS</strong> Kassensysteme mit einem elektronischen<br />
Aufzeichnungs- und Sicherungssystem (TSE). Für den Erfolg,<br />
das Erhöhen des Umsatzes und über das Erledigen des Tagesgeschäfts<br />
hinaus soll das Kassensystem auch ein nützliches Tool sein; das heißt<br />
Efficient and flexible:<br />
Digital <strong>POS</strong> Systems<br />
Jakob Fugger, the Rich, merchant and wealthiest banker of his time,<br />
introduced double-entry bookkeeping in Germany. He was the king of<br />
Augsburg‘s Wall Street in the late 15th century. In those days money<br />
transaktion took a lot of time and often required a long journey.<br />
Business owners and shopkeepers today need Cash Point<br />
Systems with an electronic recording and security system (TSE) for<br />
their everyday business. For success, increasing sales and beyond<br />
doing the daily business, the <strong>POS</strong> system should also be a useful tool;<br />
for example help generate numbers, data, statistics, include customer<br />
and employee management, inventory, reservation and ordering opti-<br />
20 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Zahlen, Daten, Statistiken erstellen helfen, Kunden- und Mitarbeiterverwaltung,<br />
Inventur-, Reservierungs- und Bestelloptionen beinhalten.<br />
Moderne Kassensysteme bestehen aus der Hardware wie PC, Laptop,<br />
Tablet, Smartphone oder All-in-One-Geräten und Peripheriergeräten<br />
wie Kassenlade, Waage, Bondrucker sowie der Kassensoftware und<br />
sind IT-Systeme.<br />
Kassensysteme dienen außerdem dazu, die Verkaufsabwicklung<br />
am <strong>POS</strong>, dem Point of Sale, mit ihren Funktionen zu optimieren. Wichtige,<br />
grundlegende Funktionen eines Kassensystems im Einzelhandel,<br />
die integriert sein sollen, sind:<br />
• unterschiedliche Mehrwertsteuersätze<br />
• frei festlegbare Mehrwertsteuersätze<br />
• Rabatt- und Stornofunktion<br />
• freie Eingaben von Preisen<br />
• Gutschriftenverwaltung<br />
• automatische Erstellung von Rechnungsduplikaten<br />
• Ex- und Import von Artikeldaten<br />
• Pfandabrechnung<br />
• Zusatztexte für Artikel frei definierbar<br />
• Rechnungskopien, Kassen- und Zwischensumme<br />
• Warengruppen, frei definierbar<br />
• Tages-Kassenbuch<br />
• Wechselgeldeingabe<br />
• externe Barcode-Scanner,<br />
Bondrucker und Kassenschublade anschließbar<br />
• Talondruck für Artikel frei zuordenbar, so bekommst du für jeden<br />
Artikel einen eigenen Bon<br />
• Berechtigungen für verschiedene Mitarbeiter<br />
• Kassen- und Warengruppen- sowie Mitarbeiterbericht<br />
• Tages und Monatsumsatzbericht<br />
• Kassenbuchbericht<br />
• Umsatzberichte im frei wählbaren Zeitrahmen<br />
• Stornobericht und Rabattbericht<br />
• Rechnungsjournal<br />
• Festlegung von beliebigen Artikelgruppen<br />
• integrierte Lager- und Filialverwaltung eventuell mit Filialmanagement,<br />
Personalmanagement sowie Filiallogistik (Warenein- und Warenausgang,<br />
Umlagerung, Inventur)<br />
Eine große Herausforderung für Anbieter und Kunden ist der Support,<br />
Warteschleifen- und Ticket-Systeme. Hier beweist sich, dass<br />
FAQ, Chatbot, KI- und Ticket-Systeme keine ausgereiften Lösungen im<br />
Störungsfall bieten.<br />
ons. Modern <strong>POS</strong> systems consist of the hardware such as PC, laptop,<br />
tablet, smartphone or all-in-one devices and peripherals such as cash<br />
drawer, scales, receipt printer and the <strong>POS</strong> software and are IT systems.<br />
<strong>POS</strong> systems also serve to optimize sales processing at the <strong>POS</strong>,<br />
the point of sale, with their functions. The basic functions of a retail<br />
<strong>POS</strong> system are:<br />
• different VAT rates<br />
• freely definable VAT rates<br />
• discount and cancellation function<br />
• free input of prices<br />
• credit note management<br />
• automatic creation of invoice duplicates<br />
• export and import of article data<br />
www.s-payment.com<br />
Hohe Nachfrage nach Mobile Payment bei Sparkassen<br />
Bis Ende 2022 hatten Kundinnen und Kunden der Sparkassen insgesamt<br />
rund 6 Millionen Karten (Sparkassen-Cards und Sparkassen-<br />
Kreditkarten) in der App „Mobiles Bezahlen“ für Android-Smartphones<br />
und in Apple Pay digitalisiert. Im Schnitt gab es alle 20 Sekunden<br />
eine Digitalisierung. Mehr als jeder dritte Sparkassen-Kunde, der<br />
die Sparkassen-App nutzt, zahlt auch mit dem Smartphone oder der<br />
Smartwatch mobil mit der Sparkasse.<br />
Kontakt/contact: stephan.arounopoulos@s-payment.com<br />
High demand for mobile payment at savings banks<br />
By the end of 2022, customers of savings banks had digitized a total<br />
of around 6 million cards (Sparkassen-Cards an credit cards) in the<br />
“Mobiles Bezahlen” app for Android smartphones and in Apple Pay.<br />
On average, there was a digitization every 20 seconds. More than one<br />
in three customers of savings bank who use the app „Sparkasse“<br />
also make mobile payments with savings bank using their smartphone<br />
or smartwatch.<br />
• deposit accounting<br />
• additional texts for articles freely definable<br />
• invoice copies, cash and subtotal<br />
• product groups, freely definable<br />
• daily cash book<br />
• bill of exchange input<br />
• external barcode scanner, receipt printer<br />
and cash drawer connectable<br />
• talon print for articles freely assignable, so you get<br />
for each article an own receipt<br />
• authorizations for different employees<br />
• cash register and product group as well as employee report<br />
• daily and monthly sales report<br />
• cash book report<br />
• sales reports in a freely selectable time frame<br />
• cancellation report and discount report<br />
• invoice journal<br />
• definition of any article groups<br />
• integrated warehouse and store management possible with store<br />
management, personnel management and store logistics (incoming<br />
and outgoing goods, stock transfer, inventory, etc.)<br />
A major challenge for providers and customers is support, on-hold<br />
and ticket systems. Support Management proves that FAQ, chatbot,<br />
AI and ticket systems do not offer mature solutions in the event of<br />
a malfunction.<br />
Fotoquelle: S-Payment GmbH<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 21
SPECIAL<br />
<strong>POS</strong> Kassen- und Bezahlsysteme<br />
Foto: pixabay<br />
22 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
S-Payment www.s-payment.com<br />
girocard-Zahlungen mobil an oona-Tablets kassieren<br />
Aava Mobile Oy, der weltweit führende Anbieter von Enterprise<br />
Tablets und Smart Screens, stattet seine oona-Tablets mit der<br />
App „Sparkasse <strong>POS</strong>“ (S-<strong>POS</strong>) der S-Payment GmbH aus. Die<br />
Android-Tablets werden so zu einem vollständigen, mobil<br />
einsetzbaren Kartenterminal inklusive der „PIN on Glass“-<br />
Funktion, an dem Firmenkunden alle in Deutschland gängigen<br />
Kartenzahlungssysteme akzeptieren können.<br />
Fotoquelle: S-Payment GmbH<br />
Collect girocard payments mobile on oona tablets<br />
Aava Mobile Oy, the world’s leading provider of Enterprise<br />
Tablets and smart screens, is equipping its oona tablets with<br />
the “Sparkasse <strong>POS</strong>” (S-<strong>POS</strong>) app from S-Payment GmbH.<br />
The Android tablets thus become a complete card terminal<br />
for mobile use, including the “PIN on Glass” function, at<br />
which corporate customers can accept all card payment<br />
systems commonly used in Germany.<br />
Kontakt/contact: stephan.arounopoulos@s-payment.com<br />
SECO www.north.seco.com<br />
Payment Ecosystem mit AI & IoT<br />
Das Bezahlsystem KarL4 ist SECOs innovative Lösung zum<br />
kontaktlosen Bezahlen mit Visa Karte, Master- & girocard! Das<br />
Bezahlterminal funktioniert ohne PIN-Pad (TOPP), ermöglicht<br />
auf Wunsch eine Altersverifikation. So können Kunden schnell<br />
und einfach Beträge unter 50 Euro kontaktlos bezahlen. In Verbindung<br />
mit CLEA, der SaaS KI- und IoT-Softwareplattform von<br />
SECO, entsteht ein leistungsstarkes Payment Ecosystem.<br />
Payment Ecosystem with AI & IoT<br />
The payment system KarL4 is SECO’s innovative solution for<br />
contactless payment with Master-, Visa and girocard! The payment<br />
terminal works without a PIN pad (TOPP) and enables fast<br />
age verification – if requested. This allows customers to make<br />
quick and easy contactless payments for amounts under 50<br />
euros. In combination with CLEA, the SaaS AI and IoT software platform<br />
by SECO, a strong payment ecosystem is at your service.<br />
Alle Angaben laut Hersteller<br />
Kontakt/contact: north@seco.com<br />
Kassandro www.kassandro.de<br />
Erfrischend einfache Bezahlung<br />
Kassandro ist eine moderne Registrierkasse für Smartphones<br />
oder Tablets. Nach dem Prinzip von Albert Einstein „as simple<br />
as possible“ haben sich die Entwickler auf die wichtigsten<br />
Funktionen konzentriert und ein einfaches und kostengünstiges<br />
Kassensystem für jedermann geschaffen. Intuitive Bedienung,<br />
individuell konfigurierbar, mobil oder stationär, branchenunabhängig,<br />
kostenloser Support, 100 Prozent finanzkonform .<br />
Easy-Peasy Payment<br />
Kassandro is a modern cash register for smartphones or tablets.<br />
Following Albert Einstein’s principle of “as simple as possible”,<br />
it focuses on the most important functions and has been<br />
developed as a simple and cost-effective cash register system<br />
for everyone. Intuitive operation, individually configurable,<br />
mobile or stationary, industry-independent, free support, 100<br />
per cent financially compliant.<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 23
DRS Deutsche Retail Services AG www.drs-ag.de<br />
Das Kassensystem für viele Checkout-Situationen<br />
Der Einzelhandel muss heutzutage verschiedene Kassenszenarien<br />
anbieten. Dies ermöglicht drs//<strong>POS</strong> in hybriden<br />
Umgebungen, sowohl als stationäre Kasse, mobile Variante,<br />
Self-Checkout-Terminal oder bei Scan & Go. Das Kassensystem<br />
überzeugt durch Flexibilität, intuitive Bedienung,<br />
schnelle Anpassbarkeit und die Unterstützung unterschiedlicher<br />
Endgeräte. Zentrale Betriebstools sorgen dafür, dass<br />
die Komplexität beherrschbar bleibt.<br />
Foto: africa-studio.com<br />
The <strong>POS</strong> system for many checkout situations<br />
Retail today has to offer different checkout scenarios. drs//<br />
<strong>POS</strong> enables various possibilities in hybrid environments,<br />
as a stationary cash register, mobile variant, self-checkout<br />
terminal or with Scan & Go. The <strong>POS</strong> system impresses<br />
with its flexibility, intuitive operation, quick adaptability, the<br />
support of different end devices and central operating tools.<br />
Shuttle www.shuttle.eu<br />
Universelle All-in-One-PCs für jedes Umfeld<br />
Shuttles lüfterlose P52-Serie bietet genau die richtige Bildschirmgröße<br />
mit einer idealen Auflösung für das <strong>POS</strong>-Umfeld,<br />
industrielle Bedienkonsolen, Smart-Home-Steuerungen und<br />
viele andere Touchscreen-Anwendungen. Die 15,6“ großen<br />
All-in-One-PCs sind nur knapp 4 cm dick und mit leistungsstarkem<br />
Intel Core i3 oder Intel Celeron Prozessor erhältlich.<br />
Ihr Staub- und Spritzwasserschutz nach IP54-Standard<br />
macht sie widerstandsfähig und damit sehr langlebig.<br />
Universal all-in-one PCs for any setting<br />
Shuttle’s fanless P52 series provides the perfect size of<br />
monitor with the ideal resolution for any <strong>POS</strong> setting, industrial<br />
operating panels, smart home control systems and<br />
lots of other touch-screen applications. The 15.6” all-in-one<br />
PCs are just 4 cm thick, but is equipped with a powerful<br />
Intel Core i3 or Celeron processor.<br />
Alle Angaben laut Hersteller<br />
VR Payment www.vr-payment.de<br />
Smartes Vending mit erfrischend einfacher Bezahlung<br />
Kontaktlos mit Karte oder Mobile Wallet den Einkauf autorisieren,<br />
Tür auf, Produkte entnehmen, Tür zu – so komfortabel lässt<br />
sich der intelligente Kühlschrank „Smoothr CoolR“ bedienen. KIbasierte<br />
Kameras tracken die Waren, die entnommen oder<br />
auch zurückgestellt werden. Dabei ermöglicht die eigens von<br />
VR Payment entwickelte One-Tap-Bezahllösung die vollautomatische<br />
Abrechnung im Hintergrund.<br />
Smart Vending with Refreshingly Easy Payment<br />
Authorise your purchase by presenting your card or mobile<br />
wallet, open the door, take out your product, and close the<br />
door – the intelligent refigerator „Smoothr CoolR“ is that<br />
easy to operate. AI-based cameras track what products are<br />
removed and put back in. The one-tap payment solution<br />
specially developed by VR Payment enables fully automated<br />
payment processing in the background.<br />
24 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
EVENTS<br />
Foto: Adapteo<br />
Mit modularen Showrooms<br />
und Messe-Pavillons<br />
nachhaltig präsentieren<br />
Die Bundesgartenschau in Mannheim legt den Fokus auf die<br />
Themen Umwelt- und Klimaschutz, Ressourcen und Energie.<br />
Der Modulbauanbieter Adapteo aus Neu-Isenburg setzt die<br />
Anforderungen flexibel, umwelt- und energieschonend um.<br />
Zum Beispiel für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt<br />
(DLR), das sich bei der BUGA 23 in modernem Ambiente<br />
präsentiert. Das Forschungszentrum hat sich damit für eine<br />
modulare energie- und ressourcenschonende Bauweise entschieden.<br />
Die Messepavillons sind nach einem Baukastenprinzip<br />
konzipiert. Sie bilden die Basis für wirtschaftliche<br />
Lösungen und sind schnell auf- und abgebaut. Die komfortablen<br />
Messeanlagen bieten viel Raum für einen individuellen<br />
Auftritt. Mit der Idee der zirkulären Kreislaufwirtschaft wird<br />
der Showroom zum Teil einer nachhaltigen Präsentation.<br />
Present sustainably with<br />
modular showrooms<br />
and trade fair pavilions<br />
The German National Garden Show in Mannheim focuses<br />
on topics such as environmental and climate protection, resources,<br />
and energy. Modular construction provider Adapteo<br />
from Neu-Isenburg flexibly and environmentally efficiently<br />
meets these requirements. For example, at the BUGA 23, the<br />
German Aerospace Center (DLR) presents itself in a modern<br />
setting. The research center has opted for a modular, energy-<br />
and resource-efficient construction method. The trade<br />
fair pavilions are designed based on a modular principle.<br />
They provide a foundation for cost-effective solutions and<br />
can be quickly assembled and dismantled. These comfortable<br />
trade fair facilities offer ample space for a customized<br />
presentation. By embracing the idea of a circular economy,<br />
the showroom becomes part of a sustainable display.<br />
4. - 7. Juni <strong>2023</strong>: imm Spring<br />
Edition – be part of the journey<br />
Die imm Spring Edition findet <strong>2023</strong> einmalig im Juni mit vier<br />
Tagen Laufzeit als reine Fachbesuchermesse statt. Das Format<br />
positioniert sich für Aussteller und Besucher mit den<br />
Schwerpunkten Inspiration, Business und Networking.<br />
Mit Dick Spierenburg und Bernd Sanden startet die imm<br />
cologne in die Mission Neuausrichtung der internationalen<br />
Einrichtungsmesse am Standort Köln.<br />
„Neue Wege zu gehen, das ist aus meiner Sicht ein ganz<br />
zentraler Punkt für die künftige Glaubwürdigkeit und Relevanz<br />
der imm cologne. Unser Ziel ist eine neu interpretierte<br />
Leitmesse für die Interior-Branche an dem Standort Deutschland“<br />
so Bernd Sanden. „Und die imm Spring Edition ist der<br />
erste Schritt in diese Zukunft“, so der neue Direktor.<br />
4 - 7 June <strong>2023</strong>: imm Spring<br />
Edition - be part of the journey<br />
The imm Spring Edition will take place in <strong>2023</strong> for the first<br />
time in June with a duration of four days as a trade visitor-<br />
only fair. The format is positioned for exhibitors and visitors<br />
with a focus on inspiration, business and networking.<br />
With Dick Spierenburg and Bernd Sanden, the imm<br />
cologne is embarking on the mission of reorienting the international<br />
furnishing fair in Cologne.<br />
„In my opinion, breaking new ground is a very central<br />
point for the future credibility and relevance of the imm cologne.<br />
Our goal is a newly interpreted leading trade fair for<br />
the interior sector in Germany,“ says Bernd Sanden. „And<br />
the imm Spring Edition is the first step towards this future,“<br />
says the new director.<br />
Foto: Koelnmesse / imm cologne / Thomas Klerx<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 25
FACHBEITRAG<br />
Energiesanierung<br />
Fotos: LTS<br />
Es werde Licht –<br />
Sanierung par excellence!<br />
Sie haben vor fünf Jahren Ihr Beleuchtungskonzept im Laden erneuert,<br />
auf LED umgestellt und denken, dass Sie das Bestmögliche getan haben.<br />
Das kann heute schon wieder Schnee von gestern sein.<br />
Drei wichtige Stichtage gemäß Ökodesign-Verordnung fallen in das<br />
Jahr <strong>2023</strong>. Das Aus der Kompaktstoffleuchte, der Leuchtstofflampen<br />
und der Halogen-Pins und zwar bis zum 01.09.<strong>2023</strong>. Die Regierung ist<br />
unter Druck und setzt auch die Unternehmer unter Druck. Selbst Förder-<br />
maßnahmen können das nicht vom Tisch fegen.<br />
Einmal mehr ein Rechenexempel: Gestiegene Strompreise und Ihr<br />
Jahresverbrauch gegen die Sanierungskosten einer Neuanlage mit höherer<br />
Effizienz, geringerem Wattverbrauch und einer Bundesförderung<br />
für effizientere Gebäude.<br />
Klar ist, auch mit der Beleuchtung Ihres Ladens und dem Erlebnis-<br />
charakter für Ihre Kunden steht und fällt Ihr Umsatz und das Bestehen am<br />
Markt. Das räumliche Erleben Ihrer Produkte ist Ihre Stärke! Jede Jahreszeit,<br />
jedes Angebot weckt andere Emotionen rund um das Produkt.<br />
Ihre Innen- und Außenbeleuchtung schafft die einzigartige Inszenie-<br />
rung. Durchdachte Beleuchtungskonzepte im Laden vermitteln Kunden<br />
angenehme Eindrücke und beeinflussen deren Kaufverhalten. Flexible<br />
Lichttechnik ist entscheidend für Lichtverteilung, Effizienz, Nachhal-<br />
tigkeit und Wirtschaftlichkeit. Um Ihren Kunden diese Erlebnisse zu<br />
ermöglichen, zahlen Sie in der Zwischenzeit einen sehr hohen Preis.<br />
Sanierungen <strong>2023</strong> kosten auch Ihren Preis und können Ihnen<br />
trotzdem zu wesentlichen Einsparungen verhelfen. Produktverbesserungen<br />
erhöhen die Lichtausbeute und Effizienz und verursachen mit<br />
Let there be light -<br />
renovation pays off!<br />
Five years ago you renewed your lighting concept in the shop, switched<br />
to LED. You think: All is fine, done. But if not?<br />
Three important deadlines according to the Ecodesign Ordinance<br />
fall in <strong>2023</strong>: the end of compact fluorescent luminaires, fluorescent<br />
lamps and halogen pins, and all by 01.09.<strong>2023</strong>. The government is<br />
under pressure and therefore putting pressure on entrepreneurs. Even<br />
subsidy measures draw off the attention of this.<br />
Once again a good calculation, restructuring, is in demand: on<br />
the one hand increased electricity prices and your annual consumption,<br />
on the other hand the renovation costs of a new system with<br />
higher efficiency, lower wattage consumption and a federal subsidy<br />
for more efficient buildings.<br />
It is a fact: The lighting of your shop and the experience it creates<br />
for your customers will determine your turnover and your survival on<br />
the market. The aha moments for your customers and for them being<br />
able to touch and smell your products is your strength! Every season,<br />
every offer arouses different emotions around the products. Your<br />
interior and exterior lighting creates a unique setting. Clever lighting<br />
concepts in the shop convey pleasant impressions to customers and<br />
influence their buying behaviour. Flexible lighting technology is crucial<br />
for light distribution, efficiency, sustainability and economy. In the<br />
meantime, to provide your customers with these experiences, you pay<br />
a very high price.<br />
Refurbishments <strong>2023</strong> also cost your money and can still help<br />
you make substantial savings. Product improvements increase light<br />
26 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
der Sanierung die Reduzierung Ihrer Energiekosten und einen geringeren<br />
C02-Fußabdruck Ihres Unternehmens.<br />
Die Regierung hat nicht nur im Rahmen des Klimaschutzprogrammes<br />
2030 Förderprogramme entwickelt, sondern auch die Förderungsrichtlinien<br />
für effiziente Gebäude letztmalig zum 21. September 2022<br />
angepasst. Ziel ist, Industrie, Großhandel und Einzelhandel zu bewegen,<br />
den Energieverbrauch ingsgesamt zu reduzieren und Giftstoffe zu eliminieren.<br />
Informieren Sie sich über die Bundesförderung und vereinbaren<br />
einen Termin mit den Energie-Expert:innen.<br />
Maren Breitenberger, LTS-Leiterin Produktmanagement und Marketing<br />
erklärt: „Die Vorteile einer Renovierung sind vielfältig. Der offensichtlichste<br />
Vorteil ist die Einsparung von Energie und damit von Geld.<br />
Die Umrüstung einer bestehenden Anlage ist auch deshalb attraktiv,<br />
weil oft nur die Beleuchtungseinheit der alten Beleuchtungsanlage<br />
ausgetauscht und im laufenden Betrieb umgerüstet werden kann, ohne<br />
dass bauliche Maßnahmen erforderlich sind. Das spart Zeit, Arbeit und<br />
Umrüstkosten. Zudem werden Ressourcen geschont und der Einsatz<br />
von neuem Material reduziert. Zugleich verursacht es kaum Schmutz.<br />
Auch das Lichterlebnis wird positiv beeinflusst. Höhere Qualität und<br />
gesünderes Licht lassen den Raum in neuem Glanz erstrahlen“.<br />
Gefördert wird der Austausch alter Anlagen gegen neue, effizientere.<br />
Förderfähig sind sowohl die Lichtplanung, die Demontage der bestehenden<br />
Anlage als auch die Anschaffung, Montage, die Mess-, Steuerungs-<br />
und Regelungstechnik (MSR) der neuen Beleuchtung.<br />
Lampen/Leuchtmittel für Bestandsleuchten wie zum Beispiel Retrofits,<br />
sind nicht förderfähig. Die Sanierung muss durch ein externes<br />
Fachunternehmen durchgeführt werden. Nach Antragsstellung können<br />
Sie innerhalb von acht Wochen mit einem Bescheid zur Förderung rechnen.<br />
Ohne Bescheid zahlen Sie alles selbst. Nehmen Sie auf jeden Fall<br />
den Vermieter mit ins Boot. Auch er profitiert.<br />
output and efficiency. At the same time they lower your energy costs<br />
and your business’ C02 footprint.<br />
The government has developed subsidy programmes within the<br />
framework of the Climate Protection Programme 2030. Moreover it has<br />
adjusted the subsidy guidelines for efficient buildings on 21 September<br />
2022 to encourage industry, wholesale and retail to reduce energy<br />
consumption overall and eliminate toxins. Find out about the federal<br />
subsidy and make an appointment with a specialist.<br />
„The benefits of renovation are manifold. The most obvious is<br />
the saving of energy and therefore money. Retrofitting an existing<br />
system is also attractive, because often only the lighting unit of the old<br />
lighting system can be replaced and retrofitted during operation, without<br />
any construction work. This saves time, labour and conversion<br />
costs. On top it conserves resources and reduces the amount of new<br />
material used. At the same time, it causes hardly any dirt. The lighting<br />
experience is also positively influenced. Higher quality and healthier<br />
light makes the room shine anew“, explains Maren Breitenberger, LTS<br />
Head of Product Management and Marketing.<br />
Funding is available for replacing old systems with new, more efficient<br />
ones. Eligible for funding are the lighting design, the dismantling<br />
of the existing system as well as the purchase and the installation<br />
of a measurement-, control- and regulation-technology (MCR) of the<br />
new lighting.<br />
Lamps for existing luminaires, such as retrofits, are not eligible<br />
for funding. The refurbishment must be carried out by an external<br />
specialist company. After applying, you can expect to receive a<br />
decision on the subsidy within eight weeks. Without a decision, you<br />
pay for everything yourself. Be sure to get your landlord on board. He<br />
will also benefit.<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 27
FACHBEITRAG<br />
Digitale Zahlungssysteme<br />
Bild: pixabay / Mohamed Hassan<br />
E-Wallets: Einfach und sicher<br />
Finanzdienstleistungsangebote für Verbraucher, die über den Zahlungsverkehr<br />
hinausreichen, sind Teil eines einheitlichen Kundenerlebnisses.<br />
Umfang und Möglichkeiten zusätzlicher Dienstleistungen werden immer<br />
umfänglicher, die technischen Gegebenheiten ständig ausgebaut.<br />
Am Ball bleiben ist die Devise.<br />
Damit der Einzelne sicherstellen kann, die beste Option für seine<br />
Bedürfnisse gewählt zu haben, ist ein Vergleich von E-Wallet-Anbietern<br />
sinnvoll. Gebühren, Sicherheit, Komfort und Kundenservice, auch das<br />
eigene Smartphone, das Aufenthaltsland sowie der eigene Wohnort<br />
sind entscheidende Kriterien. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt<br />
von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Zunächst sind drei<br />
Kategorien zu unterscheiden:<br />
Mobile Wallets sind Apps, die Bankkartendetails durch Kamerascans<br />
oder eine manuelle Dateneingabe speichern und dann im Store<br />
online, via Smartphone und aktivierter Nahfeldkommunikations-Technologie<br />
(NFC) als Bezahlmethode dienen. Sie sind eigentlich als eine<br />
Art Maske zu verstehen, die Ihre gängigen Zahlarten digital speichert.<br />
Online-Wallets sind webbasierte Lösungen und können von jedem<br />
Rechner aus abgerufen werden, der einen Zugang zum Internet besitzt.<br />
Dies ist einer der einfachsten Wege zur Aufbewahrung von digitalem<br />
Vermögen, auch Bezahlen oder Empfangen kann mit wenig Aufwand<br />
vorgenommen werden.<br />
Prepaid-Kreditkarten ermöglichen das Bezahlen offline über das<br />
Wallet, jedoch nur bei Guthaben.<br />
E-Wallets auf dem deutschen Markt erfüllen die hohen Sicherheitsstandards<br />
der EU, die Besitzer büßen jedoch einen Teil Ihrer Privatsphäre<br />
ein. Mit den gegebenen persönlichen Informationen und<br />
Ihren Einkäufen im Internet hinterlassen sie Spuren. Diese Einkaufsgewohnheiten<br />
als Informationen werden abgespeichert.<br />
E-wallets: Easy and safe<br />
Consumer financial service offerings, which extend beyond payment<br />
transactions, are part of a unified customer experience. The scope and<br />
possibilities of additional services are becoming ever more comprehensive,<br />
and the technical capabilities are constantly being expanded.<br />
Always stay tuned.<br />
To ensure individuals have chosen the best option for their needs,<br />
it is clever to compare e-wallet providers. Fees, security, convenience<br />
and customer service, as well as one‘s own smartphone, the country<br />
of residence and place of residence are decisive criteria. The choice of<br />
the right provider depends on individual needs and preferences. Three<br />
categories to distinguish are:<br />
Mobile wallets are apps that store bank card details through camera<br />
scans or a manual data entry and then serve as a payment method in<br />
the store online, via smartphone and activated near field communication<br />
technology (NFC). They are a kind of mask that digitally stores your<br />
common payment methods.<br />
Online wallets are web-based solutions and can be accessed from<br />
any computer that has access to the Internet. This is one of the easiest<br />
ways to store digital assets, also paying or receiving can be done with<br />
little effort.<br />
Prepaid credit cards allow offline payment via the wallet, but only<br />
when there is credit.<br />
E-wallets on the German market meet the high security standards<br />
of the EU, but the owners forfeit part of your private sphere. With<br />
the given personal information and your shopping on the Internet, they<br />
leave traces. These shopping habits as information are stored.<br />
28 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
NEWS<br />
DRS Deutsche Retail Services AG www.drs-ag.de<br />
Das Chamäleon unter den Kassen<br />
Einzelhändler sollten heutzutage verschiedene Checkout-<br />
Möglichkeiten anbieten. Um auf die unterschiedlichen Ansprüche<br />
der Kunden schnell reagieren zu können, sind flexible<br />
Kassensysteme nötig. So gewinnen neben der stationären<br />
Kasse auch mobile Varianten, Self-Checkout-Terminals und<br />
Scan & Go-Apps zunehmend an Bedeutung. Das Kassensystem<br />
drs//<strong>POS</strong> ermöglicht all diese Checkout-Szenarien für<br />
einen hybriden Betrieb: Tagsüber Bedienkasse – in Randzeiten<br />
Self-Checkout und im Lieferservice mobile Kasse an<br />
der Haustür. Dabei wird diese Variabilität auf nur einer Infrastruktur<br />
und mit zentralen Tools betrieben, so dass die<br />
Komplexität beherrschbar bleibt. Diese Wandlungsfähigkeit<br />
macht die drs//<strong>POS</strong> zum Chamäleon unter den Kassen.<br />
The chameleon among cash registers<br />
Retailers these days should offer multiple checkout options.<br />
In order to be able to react quickly to the different demands<br />
of customers, flexible checkout systems are necessary.<br />
In addition to the stationary cash register, mobile variants,<br />
self-checkout terminals and Scan & Go apps are also becoming<br />
increasingly important. The software solution drs//<strong>POS</strong><br />
enables all of these checkout scenarios for hybrid operation:<br />
cash register during the day – self-checkout in off-peak<br />
times and mobile cash register at the front door in the delivery<br />
service. This variability is operated on just one infrastructure<br />
and with central tools, so that the complexity remains manageable.<br />
This versatility makes drs//<strong>POS</strong> a chameleon among<br />
cash registers.<br />
S-Payment www.s-payment.com<br />
Card Control – mehr Sicherheit<br />
und Flexibilität beim Karteneinsatz<br />
Mit der neuen Anwendung „Card Control“ können Sparkassen-<br />
Kunden ihre Sparkassen-Card und Sparkassen-Kreditkarten<br />
für verschiedene Einsatzszenarien selbst aktivieren oder deaktivieren.<br />
Dazu gehört das Bezahlen in Geschäften, das Abheben<br />
von Bargeld am Geldautomaten, das Bezahlen im Internet<br />
und das Bezahlen im Ausland. Die Kunden erhalten so mehr Flexibilität<br />
und Selbstverwaltung bei ihren Finanztransaktionen.<br />
Kontakt/contact: stephan.arounopoulos@s-payment.com<br />
Card Control - more security and flexibility in card use<br />
With the new “Card Control” application, customers of<br />
savings bank can activate or deactivate their Sparkassen-Cards<br />
and credit cards themselves for various usage<br />
scenarios. These include paying in stores, withdrawing cash<br />
from ATMs, paying on the Internet, and paying abroad. This<br />
gives customers greater flexibility and self-management in<br />
their financial transactions.<br />
Fotoquelle: S-Payment GmbH<br />
LUSINI www.lusini.com Leaf Systems www.leaf-systems.eu<br />
Lusini und leafsystems bündeln Kräfte<br />
Der Omnichannel-Anbieter Lusini beteiligt sich an leafsystems;<br />
er zählt zu den führenden Hotellerie- und Gastronomieausstattern<br />
im Non-Food-Bereich in Europa. Die Leaf Systems GmbH bietet<br />
eine Cloud-basierte Restaurant Management Plattform. Ihre<br />
Kernprodukte sind ein plattformunabhängiges, webbasiertes und<br />
modulares Kassensystem und eine digitale Payment-Lösung für<br />
Gastronomie, Foodtrucks und Betriebskantinen.<br />
Foto: EdNurg - stock.adobe.com<br />
Lusini and leafsystems join forces<br />
The omnichannel provider Lusini has acquired a stake<br />
in leafsystems; lusini is one of the leading hotel and<br />
restaurant suppliers in the non-food sector in Europe.<br />
Leafsystems offers a cloud-based restaurant management<br />
platform. Its core products are a platform-independent,<br />
web-based and modular cash register system and<br />
a digital payment solution for hospitality, food trucks and<br />
company canteens.<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 29
FACHBEITRAG<br />
Retail Transformation<br />
Kunden wünschen heute beim Einkauf im Geschäft einen ähnlichen Komfort wie beim Online-Shopping /<br />
Customers today want a similar level of convenience when shopping in-store as when shopping online<br />
Foto: Dell Technologies/getty images<br />
Edge Computing & 5G – dynamisches<br />
Duo für den Einzelhandel<br />
Zwei Schlüsseltechnologien, Edge Computing und 5G-Mobilfunk, kön-<br />
nen die Customer Experience in den Geschäften an die Erfahrungen<br />
der Konsumenten beim Online-Shopping angleichen und zugleich eine<br />
direkte Kommunikation mit den Produkten schaffen. Diese Customer<br />
Experience zeichnet sich durch Personalisierung, intelligente Unterstützung<br />
und schnelle sowie einfache Transaktionen aus.<br />
Mit Edge Computing können Händler direkt in ihren Geschäften<br />
vor Ort große Datenmengen verarbeiten und müssen Ihre Daten nicht<br />
zur Analyse an ein zentrales Rechenzentrum oder eine Cloud-Plattform<br />
schicken. 5G-Mobilfunk gewährleistet eine schnelle und sichere<br />
Übertragung der Datenströme, die in den Geschäften von Kameras,<br />
Sensoren, Anwendungen oder Services erzeugt werden – auch an<br />
Standorten mit schwierigen Bedingungen.<br />
Die Kombination aus Edge Computing und 5G ermöglicht völlig<br />
neue Einkaufserlebnisse. Beispiele sind:<br />
• interaktive Digital-Signage-Displays, die auf Basis des bisherigen<br />
Online- und Offline-Verhaltens von Kunden individuelle Dienstleistungen,<br />
Rabatte oder Werbeaktionen anbieten<br />
Edge computing and 5G-network<br />
for retail<br />
Two key technologies, edge computing and 5G-mobile network, can<br />
align the in-store customer experience with the consumer‘s online<br />
shopping experience, while creating direct communication with products.<br />
This customer experience is characterised by personalisation,<br />
intelligent support and fast as well as easy transactions.<br />
With edge computing, retailers can process enormous amounts<br />
of data directly in their local shops and do not need to send their data<br />
to a central data centre or cloud platform for analysis. 5G-mobile network<br />
ensures fast and secure transmission of data streams generated<br />
in shops by cameras, sensors, applications or services.<br />
The combination of edge computing and 5G enables completely<br />
new shopping experiences, for example:<br />
• interactive digital signage displays that offer customized services,<br />
discounts or promotions based on customers‘ previous online and<br />
offline behaviour<br />
• virtual try-on of clothes with augmented, virtual and mixed reality<br />
• consultations with AI-chatbots that make customers<br />
independent of staff<br />
30 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Mit 5G und Edge Computing können Einzelhändler ihre Logistik perfektionieren / With 5G and edge computing, retailers can perfect their logistics<br />
Foto: Dell Techjnologies/ Shutterstock<br />
• virtuelle Anprobe von Kleidung mit Augmented,<br />
Virtual und Mixed Reality<br />
• Beratungsgespräche mit KI-Chatbots, die Kunden unabhängig<br />
von der Verfügbarkeit des Personals machen<br />
• „Endless Aisle“-Bildschirme, mit denen Kunden nicht vorrätige<br />
Artikel anschauen und bestellen können<br />
• Computer-Vision-Systeme, die automatisch Mitarbeiter informieren,<br />
wenn Staus an Kassen drohen oder Kunden Hilfe benötigen<br />
• Selbstbedienungskassen und „Grab and Go“-Systeme,<br />
die komplett ohne Kassen auskommen<br />
Händler haben nicht nur die Möglichkeit, über private 5G-Netze Informationen<br />
zu den Produkten in ihren Verpackungslagern, Distributionszentren<br />
und Filialen zu erfassen. Über öffentliche 5G-Netze können sie<br />
auch Daten zu den Produkten erheben, die auf Straßen und Schienen<br />
transportiert werden.<br />
So erhalten sie permanent einen aktuellen und zuverlässigen<br />
Überblick über ihre Bestände im gesamten Betrieb und können die<br />
Kundennachfrage präzise prognostizieren, die gemeinsamen Bestände<br />
effizient einsetzen, ihre Prozesse vom Lager bis zum Kunden optimieren<br />
und Lastspitzen abfedern. Darüber hinaus können sie ganz<br />
neue Dienstleistungen wie „Online kaufen, im Geschäft abholen“,<br />
„Online Kaufen, an der Bordsteinkante abholen“ oder „Im Geschäft<br />
kaufen, nach Hause liefern lassen“ etablieren.<br />
Zudem kann die Branche auch die Erfassung der Bestände selbst<br />
optimieren. Die klassische manuelle Bestandsaufnahme im Einzelhandel<br />
ist eine zeitraubende und fehleranfällige Aufgabe. Computer-Vision-<br />
Systeme mit Drohnen oder Robotern können die Bestände regelmäßig<br />
und mit Präzision erfassen.<br />
Nicht zuletzt eröffnen Edge Computing und 5G Einzelhändlern ganz<br />
neue Möglichkeiten im Bereich Gesundheits- und Sicherheitsstandards.<br />
Aufgaben, wie die Gewährleistung unterbrechungsfreier Kühlketten<br />
oder das Entfernen abgelaufener Lebensmittel aus Regalen, müssen<br />
erledigt werden. Auch diese können zuverlässig automatisiert werden.<br />
Damit bilden Edge Computing und 5G das Fundament für verzögerungsfreie<br />
und reibungslose IT-Anwendungen, um die Customer Experience<br />
zu optimieren, die Logistik zu perfektionieren, Transparenz über die<br />
komplette Lieferkette zu erhalten, die Erfassung von Beständen zu verbessern<br />
und Kunden und Mitarbeiter zu schützen.<br />
• „Endless Aisle“-screens that allow customers to view<br />
and order out-of-stock items<br />
• computer vision systems that automatically notify<br />
staff for assistance<br />
• self-service checkouts and „grab and go“ systems.<br />
Retailers can do both: Use private 5G networks and collect<br />
information about the products in their packaging warehouses, distribution<br />
centres and shops; as well as, via public 5G networks, gather<br />
data on products transported on roads and rails.<br />
Thus edge computing and 5G-networks serve as basis of delayfree<br />
and frictionless IT applications to optimize customer experience<br />
and logistics, gain visibility across the entire supply chain, improve<br />
inventory tracking and protect both, customers and employees.<br />
Autorin/author:<br />
Uwe Wiest ist General Manager OEM & IOT<br />
Solutions DACH bei Dell Technologies /<br />
Uwe Wiest is General Manager OEM & IOT<br />
Solutions DACH at Dell Technologies<br />
www.dell.com<br />
Foto: Dell Technologies<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 31
FACHBEITRAG<br />
1. Teil Digital Signage<br />
Foto: Frank Nürnberger auf Pixabay<br />
Nicht wegzudenken:<br />
„Digital Signage“<br />
Digital Signage finden Sie überall; wenn Sie die Straße hinunterfahren,<br />
zur Schule oder zum Flughafen, oder durch die Fußgängerzone schlendern<br />
und die Geschäfte und deren Auslagen begutachten.<br />
Es handelt sich um einen Sammelbegriff verschiedener Technologien,<br />
die zur digitalen Beschilderung und Wegeleitung genutzt werden.<br />
Darüber hinaus beschreibt Digital Signage ferngesteuerte, digitale<br />
Anzeigen in Verbindung mit Informationen, Unterhaltung, Merchandising<br />
und Werbung. Damit werden Themen, die für das ausgewählte<br />
Zielpublikum interessant sein können, zielgerichtet und individuell<br />
adressiert.<br />
Innovativ, ansprechend und einfach werden mit Digital Signage<br />
kernige, einprägsame Botschaften visuell und audiovisuell weiter-<br />
gegeben. Der erfolgreiche Einsatz von Digital Signage hängt untrennbar<br />
mit der Platzierung der Displays an den Aufstellorten zusammen wie<br />
zum Beispiel an gutbesuchten Bahnhöfen, Flughäfen oder Haltestellen<br />
im öffentlichen Verkehr. Sie finden Sie an Geschäfts- und Hauswänden,<br />
auf Hausdächern oder entlang der Laufwege, in Sportstadien, Museen<br />
oder in Hotellerie und Gastronomie.<br />
Klassische Werbemittel wie Plakate und Bilder werden digitali-<br />
siert, Nachrichten, Wettervorhersagen und andere Informationen<br />
werden über diese Systeme dargestellt. Dafür werden Displays und<br />
spezielle Digital-Signage-Bildschirme eingesetzt.<br />
Indispensable: „Digital Signage“<br />
Digital signage can be found everywhere; driving down the street, to<br />
school or to the airport, or strolling through the shopping malls and<br />
examining the shops and their displays.<br />
It is a collective term for various technologies used for digital signage<br />
and routing. In addition, digital signage describes remote-controlled<br />
digital displays combined with information, entertainment, merchandising<br />
and advertising. Thereby topics that may be of interest to the<br />
selected audience group are addressed in a targeted and individual<br />
manner.<br />
Innovative, appealing and simple, digital signage communicates<br />
pithy, memorable messages visually and audiovisually. The successful<br />
use of digital signage is inextricably linked to the placement of the<br />
displays at the installation sites, such as well-visited railway stations,<br />
airports or public transport stops. You will find them on shop and<br />
building walls, on rooftops or along walkways, in sports stadiums,<br />
museums or in hotels and restaurants.<br />
Classic advertising media such as posters and pictures are digitised,<br />
news, weather forecasts and other information are displayed by<br />
these systems. Displays and special digital signage screens are used<br />
for this purpose.<br />
The placement takes place in entrance areas, shop windows,<br />
above cash registers or even directly in the sales areas. This requires<br />
special displays that can withstand continuous operation.<br />
32 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong><br />
* Weiter auf Seite 38 mit Teil 2 *
Samsung<br />
FIRMEN-/PRODUKTPRÄSENTATION<br />
Anzeige<br />
Fotos: invidis Consulting<br />
Schaufenster-Screens bei Mustang<br />
Mustang setzt auf Digital Signage von Samsung im Schaufenster.<br />
Im McArthurGlen Designer Outlet Berlin präsentiert Mustang seine<br />
Markenbotschaft nun mit Highbrightness Displays als Ersatz für analoge<br />
Kundenstopper.<br />
Mustang wurde vor 90 Jahren als erste deutsche Jeansmarke gegründet.<br />
Das Modelabel präsentiert seine Waren in mehr als 135 eigenen<br />
Stores und Outlets.<br />
Der Fashionmarkt ist hartumkämpft und der gute Preis allein ist<br />
nicht mehr ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung. Kleinere<br />
Marken wie die schwäbische Jeansmarke müssen mit klarer Markenpositionierung,<br />
mit attraktiven Warenangeboten und Sichtbarkeit am<br />
<strong>POS</strong> punkten. Kunden erwarten nahtlose Markenerfahrungen über alle<br />
Kanäle hinweg. Visual Merchandising, ein ansprechend gestaltetes<br />
Schaufenster, anspruchsvolles Retail Design, faszinierende Einkaufserlebnisse<br />
und einprägsames Storytelling gehören heute zum Werkzeug<br />
von Stores, auch in Outlet-Centern.<br />
M-Cube Germany installierte ein sonnenlichttaugliches Samsung<br />
55“ auf einer Peerless-AV Halterung. Die Displays im Schaufenster sind<br />
ein Hingucker und Frequenztreiber – darauf beworbene Produkte werden<br />
von Outlet-Besuchern gezielt nachgefragt. Die Ergebnisse des Tests sind<br />
für Mustang bis jetzt vielversprechend, Samsung Displays überzeugen.<br />
Shop window screens at Mustang<br />
Mustang relies on digital signage from Samsung in the shop window.<br />
At the McArthurGlen Designer Outlet Berlin, Mustang now presents its<br />
brand message with high brightness displays as a replacement for<br />
analogue customer stoppers.<br />
Mustang was founded 90 years ago as the first German jeans<br />
brand. The fashion label presents its products in more than 135 of its<br />
own stores and outlets.<br />
The fashion market is fiercely competitive, and a good price by<br />
itself is no longer decisive for a purchase decision. Smaller brands like<br />
the Swabian jeans brand must score with clear brand positioning, with<br />
attractive product offers and visibility at the <strong>POS</strong>. Customers expect<br />
seamless brand experiences across all channels. Visual merchandising,<br />
an attractively designed shop window, sophisticated retail design,<br />
fascinating shopping experiences and memorable storytelling are all<br />
part of the customer journey, even in outlet stores.<br />
M-Cube Germany installed a sunlight-readable Samsung 55“ on<br />
a Peerless AV mount. The displays in the shop window are an eyecatcher<br />
and frequency driver - products advertised on them are s<br />
pecifically requested by outlet visitors. So far, the test results for Mustang<br />
are promising, Samsung displays are compelling.<br />
Samsung Electronics GmbH<br />
Am Kronberger Hang 6<br />
D-65824 Schwalbach am Taunus<br />
www.samsung.com<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 33
RETAIL INNOVATIVE<br />
Verkaufsunterstützung<br />
Innovatives Verkaufserlebnis im<br />
Bereich Automotive<br />
Einer Herausforderung der besonderen Art stellte sich das ARNO<br />
Team in Großbritannien: Für die Markteinführung des preisgekrönten<br />
Elektrofahrzeugs IONIQ 5 von Hyundai entwickelten<br />
die Retail Experten das einzigartige „Go-anywhere“ Pop-Up<br />
Launch Kit, das mit zwei POPAI Awards ausgezeichnet wurde.<br />
Das flexible und wetterfeste Kit wurde entwickelt, um die<br />
Markenwerte und die Innovation des IONIQ 5 zu präsentieren.<br />
Es besteht aus drei Clustern vierseitiger Würfel, die asymmetrisch<br />
angeordnet werden können. Damit bieten sie eine aufmerksamkeitsstarke<br />
und praktikable Verkaufsunterstützung.<br />
Die hochintensiv beleuchtete Lightbox und die bedruckten<br />
Würfelflächen ermöglichen es, die USPs des IONIQ 5 sowohl im<br />
Innen- als auch im Außenbereich hervorzuheben.<br />
Bei der Entwicklung des Pop-up-Kits erfüllte das Team<br />
spezifische Anforderungen: Es musste eine Lösung gefunden<br />
werden, die klein genug ist, um in ein Auto mit Fließheck zu<br />
passen, aber groß genug, um in einem Einkaufszentrum oder<br />
auf einem öffentlichen Platz Eindruck zu machen. Darüber<br />
hinaus waren ein einfacher Auf- und Abbau sowie Nachhaltigkeit<br />
und Langlebigkeit gefordert.<br />
Auf dieser Grundlage wurde zunächst ein Material ausgewählt,<br />
das stark, aber dennoch leicht, wetterfest, flexibel,<br />
bedruckbar und recycelbar ist. Mit einem von ARNO entwickel-<br />
ten einzigartigen Rillensystem aus blasengeschäumtem Poly-<br />
Innovative Automotive<br />
Experience<br />
ARNO faced the challenge of launching Hyundai‘s award-<br />
winning electric vehicle IONIQ 5 during a time when car dealers<br />
were closed to customers in Europe. To overcome this, they<br />
developed a custom-made „Go-anywhere“ Pop-Up launch kit,<br />
which won two POPAI awards.<br />
The flexible and weatherproof kit is designed to showcase<br />
the IONIQ 5‘s brand heritage and innovations. It comprises<br />
three clusters of four-sided cubes that can be arranged asymmetrically,<br />
providing eye-catching and practical sales support.<br />
The high intensity illuminated lightbox and printed cubes allow<br />
for highlighting of the IONIQ 5‘s unique selling points both<br />
indoors and outdoors.<br />
In developing the pop-up kit, the team had specific re-<br />
quirements in mind: the solution had to be compact enough to<br />
fit in a hatchback car yet impactful enough to draw attention<br />
in a shopping mall or town square. It also needed to be simple<br />
and quick to set up, as well as sustainable and durable.<br />
To meet these requirements, the chosen material must<br />
be strong, lightweight, weatherproof, flexible, printable, and<br />
recyclable. Ultimately, the team chose bubble-foamed poly-<br />
propylene. To enable the kit to fold flat into the IONIQ 5‘s trunk<br />
and be easily assembled by sales staff in less than an hour,<br />
the ARNO team developed a unique creasing system specifically<br />
for the bubble wrap used. This allowed it to maintain its<br />
34 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Foto:Hyundai<br />
propylen lässt sich das Kit flach in den Kofferraum des IONIQ 5<br />
falten und kann vom Verkaufspersonal unkompliziert in unter<br />
einer Stunde aufgebaut werden. Durch die Netzsteckdose des<br />
Autos kann die Lightbox direkt über das Auto mit Strom versorgt<br />
werden. Darüber hinaus können Kunden und Verkäufer<br />
ihre elektronischen Geräte laden und so die Leistung der Batterie<br />
des IONIQ 5 nutzen. Die Autobatterie liefert genügend<br />
Strom, um das Pop Up Kit einen ganzen Tag zu nutzen. Wiederverwendbare<br />
weiche Baumwolltaschen sorgen dafür, dass das<br />
Kit nach Gebrauch wieder sicher verstaut werden kann.<br />
Auch im Bereich Nachhaltigkeit spiegelt das Projekt die<br />
Philosophie Hyundais wider und kann mit klaren Fakten überzeugen.<br />
Das gesamte Kit ist zu 97,7 Prozent recycelbar. Zudem<br />
besteht es – gemessen am Gewicht – bereits zu 40 Prozent aus<br />
recyceltem Material und übertrifft damit den vorgegebenen<br />
Mindestanteil von 20 Prozent bei weitem. Durch vorausschauende<br />
Beschaffung des Materials und Wahl der Produktionsstandorte<br />
konnten außerdem Vorteile beim Risikomanagement<br />
erzielt und der CO2-Fußabdruck für die Auslieferung um<br />
30 Prozent reduziert werden. Auch die Entsorgung wurde<br />
durch ARNO im Voraus geplant: Für ein unkompliziertes Recycling<br />
wurden alle Materialien mit Codes gekennzeichnet und<br />
O&M-Handbücher mitgeliefert.<br />
Das gesamte Projekt umfasst 285 Pop Up Kits und ermöglicht<br />
damit Kundenaktivierung in 20 europäischen Ländern.<br />
hinge properties while being packed completely flat. Reusable<br />
soft cotton bags make it easy to safely store the kit after use.<br />
Once the kit is set up, it enables live demonstrations of<br />
the unique features of the IONIQ 5. The lightbox can be powered<br />
directly from the car using its internal power socket, showcasing<br />
the car‘s powerful battery and allowing customers and<br />
salespeople to charge their mobile phones and laptops simultaneously.<br />
Remarkably, the car battery alone provides enough<br />
power for a full day‘s use of the pop-up kit.<br />
The project also reflects Hyundai‘s philosophy in sustainability<br />
and can convince with clear statements on the environmental<br />
impact. The entire kit is 97.7 percent recyclable.<br />
Furthermore, it consists of 40 percent recycled material - measured<br />
by weight - and thus far exceeds the required minimum<br />
share of 20 percent. Through dual sourcing of materials and<br />
production sites, it was possible to achieve risk management<br />
benefits and reduce the carbon footprint for distribution by<br />
30 percent. ARNO also planned for responsible disposal, with<br />
labelled materials and O&M manuals on best practices for<br />
end-of-life recycling.<br />
The project included 285 pop-up kits, enabling roll-out<br />
activations across 20 European countries.<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 35
FACHBEITRAG<br />
Retail Beleuchtung<br />
Fotos: arclite<br />
Moderne Vielfalt bringt Licht ins Dunkel<br />
Erst kam das Licht und dann lernte der Mensch die Sprache. Licht, Leuchte,<br />
Belichtung, Beleuchtung, Lumen und Watt: Gott gebe dem Retailer ein<br />
Lexikon oder gute Fachleute, Lichtplaner und Innenarchitekten an die<br />
Hand, die Licht ins Dunkel bringen.<br />
Aus dem Marketing, der Verkaufspsychologie und auch der betriebswirtschaftlichen<br />
Perspektive ist „Licht für Retail“ wichtig. Eine gute<br />
Ausleuchtung, modern und effizient, fördert den Umsatz. Flexible Lichttechnik<br />
ist entscheidend für Lichtverteilung, Effizienz, Nachhaltigkeit<br />
und Wirtschaftlichkeit. Ausgewogene und durchdachte Beleuchtungskonzepte<br />
im Laden vermitteln Kunden angenehme Eindrücke und beeinflussen<br />
Wahrnehmung und Kaufverhalten.<br />
Beleuchtung wirkt sich direkt auf das Gesamtambiente und die<br />
Atmosphäre des Geschäfts aus, die Wahl der richtigen Helligkeit<br />
und Farbtemperatur dient der bestmöglichen Produktpräsentation.<br />
Nicht nur die Produktwahl ist entscheidend, sondern auch die mit<br />
Beleuchtung verbundenen Aufgaben. Ein Schuh- oder Bekleidungsgeschäft<br />
könnte zum Beispiel niedrigere Helligkeitsstufen und wärmere<br />
Farbtemperaturen verwenden, um die Schönheit seiner Waren hervorzuheben.<br />
Ein Elektronikgeschäft hingegen könnte höhere Helligkeitsstufen<br />
und kühlere Farbtemperaturen nutzen, um seine Produkte<br />
bestmöglich zu präsentieren.<br />
Belichtung in der Architektur meint das Ausleuchten eines Raums<br />
mit Tageslicht, also natürliches Licht der Sonne, das direkt oder diffus<br />
erscheint. Beleuchtung meint die Ausleuchtung mit künstlichen Lichtquellen.<br />
Künstliche Lichtquellen haben den Vorzug, Kundenansprache<br />
unabhängig von Tages- und Jahreszeiten zu machen. Selbst ein Kamin<br />
kann als Lichtquelle interpretiert werden.<br />
Nachhaltigkeit durch Umrüsten von Leuchtmittel ist möglich.<br />
Wegen der Vielfalt können wir uns entscheiden und eine kluge<br />
Wahl treffen. Es gibt eine Grundbeleuchtung, die Raumübersicht und<br />
36 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong>
Orientierung schafft. Darüber hinaus Spielarten, die visuelle Reize auslösen,<br />
Signalcharakter haben und dekorativ wirken. Interpretationen<br />
machen Interior Designer und Lichtplaner.<br />
Letztlich finden wir den roten Faden durch die Aufgabenstellungen<br />
der Beleuchtung wie dekorative Beleuchtung, Umgebungsbeleuchtung,<br />
Arbeitsplatzbeleuchtung und Akzentbeleuchtung. Ein Beispiel ist<br />
der trackVision 75 Schienenstrahler von www.arclite.de – der neue,<br />
hochmoderne und dabei schlichte Premium LED Schienenstrahler für<br />
niedrige Deckenhöhen. Verfügbar als BASIC, DALI und CASAMBI Ausführung,<br />
kompatibel mit handelsüblichen 3-Phasen Stromschienen.<br />
Brandneu: die DALI Ausführung lässt sich bei Umrüstungen auch an<br />
herkömmlichen 3-Phasen Stromschienen betreiben. Hochwertige Reflektorenauswahl<br />
mit sehr hoher Effizienz. Ideal für alle Shopbereiche<br />
beziehungsweise Schaufenster im Food und Non Food Einzelhandel.<br />
Präzise Optiken und verschiedene Abstrahlwinkel. Fünf Jahre Garantie.<br />
The new, highly modern and at the same time artless premium LED<br />
track spotlight for low ceiling heights. Available as BASIC, DALI and<br />
CASAMBI version, compatible with standard 3-phase tracks. Brand<br />
new: the DALI version can also be operated on conventional 3-phase<br />
tracks as a simple retrofit solution. High end reflector variety with<br />
very high efficiency. Ideal for all shop areas as well as shop windows<br />
in Food and Non-Food retail areas. Precise optics and different beam<br />
angles. 5-year warranty.<br />
Accent lighting draws attention to specific sales areas or areas in the<br />
store. This type of lighting supports staging in the store and draws the<br />
customer‘s attention specifically to new products, current promotions<br />
and display areasThis includes spotlights, spotlights, track spotlights<br />
and LED strip lights. These products are suitable, for example, for retail<br />
stores such as jewelry stores, exclusive fashion boutiques and stores<br />
with luxurious aesthetics and lifestyle products.<br />
Decorative lighting creates a pleasant atmosphere and can illuminate<br />
surfaces. Large chandeliers are at their best in high rooms. Fairy lights<br />
or even paper lanterns could be used in toy stores, for example.<br />
Ambient lighting is used to create even lighting and a relaxing atmosphere<br />
throughout a room. Ceiling fixtures, wall sconces, and track lighting<br />
are all game-changers and are appropriate for clothing boutiques.<br />
Task lighting like under-cabinet lights or pendant lights make see<br />
products more clearly and analyticfor example. cosmetic products.<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 37
FACHBEITRAG<br />
2. Teil Digital Signage<br />
Die Platzierung findet in Eingangsbereichen, Schaufenstern, über<br />
Kassen oder auch direkt in die Verkaufsflächen statt. Dafür werden<br />
spezielle Displays benötigt, die einem pausenlosen Dauerbetrieb<br />
standhalten können. Der Mensch prägt sich bewegte Bilder besser<br />
ein und diesen Bildern wird auch mehr Aufmerksamkeit geschenkt.<br />
Dadurch wird das Kundenverhalten beeinflusst.<br />
Da die Inhalte zentral über das Internet verwaltet werden können,<br />
können von Betreibern der Digital Signage-Systeme Kosten eingespart<br />
werden. Es entfallen aufwändige manuelle Content-Tauscharbeiten; die<br />
Inhalte können ständig aktualisiert beziehungsweise auch geografisch<br />
oder zeitlich angepasst werden.<br />
Beim Einsatz von Digital Signage sind vier Komponenten zu beachten:<br />
Die Hardware, wie Bildschirme, Media-Player und Netzwerkkomponenten,<br />
die Software zur Verwaltung und Wiedergabe von Inhalten, die<br />
Konnektivität über mobile Technologien oder WiFi für die Effektivität<br />
und die wirksame und aktuelle Verwaltung und Erstellung von Inhalten.<br />
Digital Signage-Systeme mit eingebauten Touch-Funktionalitäten<br />
binden Kunden ein und ermöglichen ihnen, selbstständig Informationen<br />
über das Produkt einzuholen, gegebenenfalls auch die Bestellung des<br />
gewünschten Produkts und dessen Auslieferung vor Ort über ein Robotersystem<br />
anzusteuern.<br />
People memorise moving images better and pay more attention<br />
to these images. This influences customer behaviour.<br />
Since the content can be managed centrally via the Internet, operators<br />
of digital signage systems can save costs. There is no need for<br />
time-consuming manual content exchange work; the content can be<br />
constantly updated or also adapted geographically or in terms of time.<br />
There are four components to be considered when using digital<br />
signage: The hardware, such as screens, media players and network<br />
components, the software for content management and playback, the<br />
connectivity via mobile technologies or WiFi for effectiveness and the<br />
valid and up-to-date management and creation of content.<br />
Digital signage systems with integrated touch functionalities engage<br />
customers and enable them to independently obtain information<br />
about the product, if necessary also to order the desired product and<br />
control its delivery on site via a robotic system.<br />
Foto: Samsung<br />
Foto: permaplay<br />
Foto: LG Electronics Deutschland GmbH<br />
Foto: LG Electronics Deutschland GmbH<br />
38 <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> * In der nächsten Ausgabe <strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong> + <strong>TECHNOLOGY</strong> 4/<strong>2023</strong> * * * Der Laden als Bühne: Design- Bistros
MINERALDESIGN<br />
NEWS<br />
BRANCHEN-VIP<br />
www.hansen-led.de<br />
Foto: Pavel Zozulya<br />
Seit 1984 bringen wir als Produzent für Lichttechnik Ideen<br />
zum Leuchten. Unser Produktportfolio erstreckt sich über<br />
die im Ladenbau benötigten Lichtsysteme. Speziell das<br />
Flächenlicht und die LED-Profile sind durch die kundenspezifische<br />
Bauweise sehr erfolgreich in diesen Branchen.<br />
Unser Qualitätsmerkmal ist „made in Germany“.<br />
Hansen GmbH<br />
Norderstraße 1 25855 Haselund<br />
Wildix/x-hoppers www.wildix.com<br />
Kampf gegen Ladendiebstahl hat eine neue Ära erreicht<br />
Dank der Kamerasoftware Veesion verhindert die x-hoppers Kommunikationslösung<br />
von Wildix bis zu sechzig Prozent der Ladendiebstähle.<br />
Die KI-basierte Software lernt in neuronalen Netzen, analysiert die<br />
von Sicherheitskameras aufgenommenen Bewegtbilder und löst in<br />
Verdachtsfällen auf allen Wildix Endgeräten ein Alarmsignal aus –<br />
auch auf den DECT-Headsets x-hoppers. Zudem kann das System eine<br />
Durchsage im Verkaufsraum absetzen.<br />
www.kwg-bodendesign.de<br />
DAS ORIGINAL<br />
Objektboden<br />
Mineraldesign<br />
• Trittschalldämmung 19dB<br />
• Gehschalldämmung 35%<br />
• Bis 1000m² ohne Dehnungsund<br />
Trennfugen verlegen<br />
• Zur Verlegung in Räumen mit<br />
bodentiefen Fenster geeignet<br />
Kontakt.: info@kwg-kork.de<br />
The fight against shoplifting has entered a new era<br />
Thanks to Veesion camera software, Wildix’s retail solution x-hoppers<br />
prevents up to 60 percent of shoplifting. The AI-based software<br />
learns in neural networks, analyzes the video footage recorded by<br />
security cameras and triggers an alarm signal on all Wildix terminals<br />
in cases of suspicion - including on the DECT headsets x-hoppers. In<br />
addition, the system can make an announcement on the sales floor.<br />
Ihr zuverlässiger Partner für<br />
<strong>POS</strong>-Multimedia und Digital Signage<br />
www.permaplay.de info@permaplay.de<br />
Hansen<br />
www.hansen-led.de<br />
Eyecatcher<br />
swing˜light<br />
Ansprechendes Licht zur<br />
Warenpräsentation mit dem<br />
Eycatcher swing˜light von<br />
Hansen: In einem neu gestalteten<br />
Supermarkt von<br />
EDEKA in Berlin ist der<br />
„Hingucker“ eine bis zur<br />
Decke reichende symbolisierte<br />
Flasche aus Holz mit<br />
einer seitlich von oben bis<br />
unten reichenden Lichtlinie.<br />
swing˜light befindet sich<br />
mit dem Unterteil in einer<br />
Nut, so dass nur der leuchtende<br />
Teil vorne und seitlich<br />
zu sehen ist.<br />
Eyecatcher swing˜light<br />
b2b.elektra-shop.de<br />
Der Profi-Shop für lineare<br />
Leuchten. Individuell<br />
konfiguriert und gefertigt.<br />
Attractive lighting for product presentation with the Eycatcher<br />
swing˜light by Hansen: In a newly designed EDEKA supermarket<br />
in Berlin, the “eye-catcher” is a symbolized bottle made of wood<br />
reaching up to the ceiling, with a line of light extending laterally from<br />
top to bottom. swing˜light is located with the lower part in a groove,<br />
so that only the illuminated part is visible at the front and at the side.<br />
und Bäckereien * * * Special Sicherheits- und Zutritts-, Kühl- und Klimalösungen * * *<br />
<strong>POS</strong> <strong>LADENBAU</strong>+<strong>TECHNOLOGY</strong> 3/<strong>2023</strong> 39
62,95 € 54,95 €<br />
Bradford<br />
Helios<br />
129,95 € 79,90 €<br />
Clara<br />
99,95 € 64,95 €<br />
64,90 € 59,90 €<br />
Charlotte<br />
149,00€ 79,95 €<br />
Nikki<br />
79,95 € 59,95 €<br />
64,90 € 59,90 €<br />
Retro Bar<br />
Santa Ponsa Wakefield 2<br />
Laura<br />
67,90 € 57,95 € 99,95 € 66,95 €<br />
Lynn Bar<br />
Lynn<br />
Baumstammtische<br />
249,95 € 169,95 €<br />
Spezialist seit 30<br />
Jahren<br />
Teak Tisch<br />
Stapelstühle ab 19,95 €<br />
Mit Lehnen 29,99 €<br />
Nicole<br />
in 2 Farben<br />
Nora<br />
Miranda<br />
Nestor<br />
Tina<br />
Titan<br />
OUTLET, mehr Produkte auf abc-worldwide.de<br />
319,95 € 154,95 €<br />
Oxford<br />
Tischgestelle direkt ab Lager!<br />
F-04040<br />
42,90€ F-04000<br />
F-06000<br />
K-04040 K-04080<br />
F-05050<br />
F-04070<br />
76,90€ 69,90 €<br />
K-04080<br />
T-04040<br />
T-04000<br />
N-040<br />
44,95 € 41,50 €<br />
41,95 € 37,95 €<br />
54,95 € 44,95 €<br />
N-070<br />
139,90 € 99,90€<br />
T-04080<br />
Raffaela<br />
U-Gestell<br />
X-Gestell<br />
76,95 € 72,95 €<br />
119,90 €/ Set<br />
Evie<br />
Millie<br />
Adrianna<br />
stapelbar<br />
Eris Anthrazit<br />
Fordern Sie jetzt unsere neuen Kataloge an!<br />
Stockholmer Str. 26 48455 Bad Bentheim Gildehaus<br />
www.abc-worldwide.de Tel: +49 (0) 5924-78279-0<br />
info@abc-worldwide.de Fax: +49 (0) 5924-78279-15<br />
Roma