Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
6
Ausgabe 6/2022 • Dezember • ZKZ‐81245 • • ISSN 1867 4801 • • Post-Nr. 06-22 POS 12,50 €
18
Das perfekte
Einkaufserlebnis
Fachbeitrag
LADENBAU+
TECHNOLOGY
Moderne, stationäre
Heimat für Online Optik-Riesen
Modern, stationary home
for online optics giant
Objektbericht
Innovative
Produkte & Technologien
Innovative products
& technologies
Special
POS JAHRGANG
DUSTMANN. Store, Dortmund
GANZHEITLICH. ERFOLGREICH.
Wir gestalten [Erlebnis-]Räume, kreieren individuelle Wohlfühlwelten
und schaffen eine Atmosphäre, die verkaufen hilft.
Dula steht für innovative, ganzheitliche und nachhaltige
Ladenbaukonzepte und hochwertigen Innenausbau.
www.dula.de
Ladengestaltung Innenausbau
Planung Produktion Montage
EDITORIAL
Auf ein Neues!
Einkaufserlebnisse für die Kunden zu perfektionieren ist das große Ziel im Retail. Ob durch
Personalisierung, bequeme Zahlungsmethoden, die Schaffung von Kunden-Oasen oder durch die
richtige Wahl des Bodenbelags oder Beleuchtungskonzeptes – eine perfekte Customer Journey
generiert Umsatz.
Omnichannel ist die neue Realität, Kunden verbinden beim Einkauf Online und Offline stärker
als je zuvor. Dieses Thema greifen mehrere Fachbeiträge in dieser Ausgabe auf. Die in Europa
führende Omnichannel Optikmarke Mr. Spex hat in ihrem Bonner Store Online-Prozesse in den
stationären Handel übertragen – lesen Sie mehr im Objektbericht ab Seite 14. In unserem Special
ab Seite 20 zeigen innovative Produkte und Technologien den Weg in die Zukunft des Handels
und im Top Talk sprechen wir mit Patricia Bleiker über Transport und Logistik.
Retail bleibt vielschichtig, entwickelt sich weiter und erfindet sich immer wieder neu. POS-
Geschäft und eCommerce verschmelzen mit digitalen Technologien, Datenanalysen machen
Geschäftsabläufe vorausschauend planbar, Infotainment und Spezialisierung steigern den
Verkauf, Convenience im Store Design schafft Kundenbindung. Es ist viel Potenzial für diverse
Einzelhandelskonzepte vorhanden, die sich erfolgreich etablieren können. Führen auch Sie Ihr
Unternehmen zum Erfolg und lassen Sie sich durch die Inhalte unseres Magazins inspirieren.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Geschäftsjahr – voller Zuversicht, Ideen und
mit dem Wissen, dass es bergauf geht!
To a new one!
Perfecting the shopping experience for customers is the major goal in retail. Whether
through personalization, convenient payment methods, the creation of customer oases or the
right choice of flooring or lighting concept - a perfect customer journey generates sales.
Omnichannel is the new reality, customers connect online and offline more than ever before
when shopping. Several expert contributions in this issue address this topic. The leading omnichannel
optical brand in Europe Mr. Spex has transferred online processes to stationary retail
in its Bonn store - read more in the property feature from page 14. In our special from page 20,
innovative products and technologies show the way into the future of retail and in Top Talk we
talk to Patricia Bleiker about transport and logistics.
Retail remains complex, develops further and reinvents itself again and again. POS business
and e-commerce are merging with digital technologies, data analyzes make it possible to plan
business processes with foresight, infotainment and specialization increase the sales, convenience
in the store design creates customer loyalty. There is a lot of potential for various retail
concepts that can be successfully established. Lead your company to success and be inspired
by the content of our magazine.
We wish you a good start into the new financial year - full of confidence, ideas and with the
knowledge that things are looking up!
wünscht Ihnen
FROHE
WEIHNACHTEN
und ein gesundes,
erfolgreiches
und glückliches
neues Jahr
2023
Herzlichst/Sincerely
Dany Rohe
Dany Rohe
Fotos: pixabay
INHALT
CONTENTS
CASE STUDY
19
10 Naturholzböden in all ihrer Vielfalt
Natural wood floors in all their diversity
30 Mehrwert durch Kunden-Oasen
Added value through customer oases
TOP TALK
26 Im Gespräch mit Patricia Bleiker
Talking to Patricia Bleiker
OBJEKTBERICHT
PROPERTY FEATURE
14 Mr. Spex, Bonn – moderne, stationäre Heimat
für Online Optik-Riesen
Mr. Spex, Bonn – modern, stationary home
for online optics giant
FIRMEN-/PRODUKTPRÄSENTATION
COMPANY/PRODUCT PRESENTATION
11 Preview: GLORY auf der EuroShop 2023
CI-X: GLORY at EuroShop 2023
19 CCV: Bequemes Bezahlen steigert Umsatz
CCV: Convenient payment increases turnover
SPECIAL
20 Innovative Produkte und Technologien
Innovative products and technologies
FACHBEITRAG
EXPERT CONTRIBUTION
5 Erfolg auf dem Digital Shelf – 5 Stufen zur Exzellenz
Success on the Digital Shelf – 5 levels to excellence
12 Datenbasierte Absicherung von
Entscheidungen im Handel
Data-based validation of retail decisions
18 Premium-Kundenerfahrung: Was Fashion-Retailer
vom Luxus-Kaufhaus Harrods lernen können
24 Omnichannel-Schnellstart
Omnichannel quickstart
28 Das perfekte Einkaufserlebnis pro Kunde
The perfect shopping experience per customer
IMMER DABEI
3 EDITORIAL 4 IMPRESSUM / IMPRINT
8 PINNWAND 32 EVENTS
8 BRANCHEN-VIP / INDUSTRIES VIP
Foto: PROJECT FLOORS/ krischerfotografie
Impressum
ISSN 1867-4801 (POS LADENBAU + TECHNOLOGY)
POS LADENBAU + TECHNOLOGY ist ein unabhängiges zweisprachiges
Fachmagazin für den Handel und Technologie im Handel.
Hier finden Sie neue Trends, hochsegmentierte Shop-Konzepte
aus der ganzen Welt, Lösungen, Materialien und Hersteller für
den Um- und Neubau, für Ladeneinrichtung und Ausstattung
sowie digitale Strategien am Point of Sale. Technologie, Softwarelösungen,
IT, Digitalisierung sowie KI sind Themen der Berichterstattung.
Die Verknüpfung von Online und Offline gewinnt im
Handel immer größere Bedeutung, deshalb vertieft POS LADENBAU
+ TECHNOLOGY Retail Solution den Omnichannel-Ansatz und bietet
damit sowohl dem stationären Einzelhandel als auch den Onlineshops
aktuelle Lösungen aus der Praxis für die Praxis.
POS LADENBAU + TECHNOLOGY is an independent bilingual trade
magazine for retail and technology in retail. Here you will find new
trends, highly segmented shop concepts from all over the world,
solutions, materials and manufacturers for conversion and new
construction, for shop fittings and equipment as well as digital
strategies at the point of sale. Technology, software solutions, IT,
digitization and AI are topics of the reporting. The linking of online
and offline is becoming increasingly important in retail, which is
why POS LADENBAU + TECHNOLOGY Retail Solution is deepening
the omnichannel approach and thus offers both stationary retail
and online shops current practical solutions for practical use.
Titel: Der Titel POS LADENBAU + TECHNOLOGY ist urheberrechtlich
geschützt und Eigentum der BAUVE Medien GmbH & Co. KG. Das gilt
für die Schreibweise, den Aufbau, das Layout, die Art und Weise der
Erscheinung und den Verwendungszweck. Das Logo und den Titel
anderweitig zu verwenden, zu verfälschen oder zu ändern ist nur
mit ausdrücklicher Genehmigung der BAUVE Medien GmbH & Co. KG
zulässig. Bei Nichtbeachten wird Schadenersatz geltend gemacht.
Verlag/Herausgeber: BAUVE Medien GmbH & Co. KG, Kathreinerstr.21,
D-86825 Bad Wörishofen, +49 (0) 8247 9926-900,
www.bauve.de, info@bauve.de
Geschäftsführerin: Ines te Heesen
Geschäftsleiterin: Sina te Heesen
Anzeigenverkauf/Medienberatung: Andrea Kühnöhl
ak@bauve.de, +49 (0) 8247 9926-915
Redaktion: Dany Rohe,
redaktion-lb@bauve.de, +49 173 35 97 912
Übersetzung: Tanya Quintieri
Satz/Layout/Grafik: Dany Rohe
Druck/Vertrieb: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Augsburger
Straße 722, D-70329 Stuttgart, +49 711 3272-100
Bildnachweis Titelseite: PROJECT FLOORS/krischerfotografie
Einsendungen: Für unverlangt eingereichte Manuskripte gibt es
keine Gewähr. Sie gelten in jeder Hinsicht der Redaktion zur freien
Verwendung überlassen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Eine Verwertung
der in POS LADENBAU + TECHNOLOGY veröffentlichten Beiträge ist
unzulässig. Nachdruck von Text und Abbildungen zum Zwecke der
Werbung, für Fernseh- und Funksendungen, Filme, Übersetzungen,
Vervielfältigung, Vorträge und das Speichern auf Datenverarbeitungsanlagen
ist, auch auszugsweise, ohne Zustimmung des Verlages
nicht gestattet. Das Recht des Zitierens bleibt hiervon unberührt.
Leserzielgruppen: Unsere Leserschaft sind Entscheider aus
Groß- und Einzelhandelsketten, privaten Einzelhandelsgeschäften,
Architekten, Innenarchitekten, Projektentwickler, Planer und Berater
sowie ein hochwertiger Abonnentenkreis.
Abonnements: info@bauve.de, +49 (0) 8247 9926-900
Abonnementpreise (Inland): € 62,50 inkl. 7 % USt. und Versandkosten
(Einzelverkauf € 12,50 inkl. 7 % USt. zzgl. Versandkosten)
Abonnementpreise (Ausland): € 62,50 exkl. 7 USt. zzgl. € 18,50
Versandkosten und € 12,50 Bankspesen für nicht EU-Länder (Einzelverkauf
€ 12,50 exkl. USt. zzgl. Versandkosten und Bankspesen)
Gültige Anzeigenpreisliste: Vom 01.09.2022
Abolaufzeit: Die Abonnementdauer beträgt ein Jahr. Das Abo
verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht
bis sechs Wochen vor Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich
gekündigt wird. Informationen zu den jeweiligen Ausgaben sowie
die Erscheinungstermine finden Sie in unseren Mediadaten.
Omnichannel
FACHBEITRAG
Foto: Kobu Agency
Erfolg auf dem Digital Shelf –
5 Stufen zur Exzellenz
Man beobachtet es tagtäglich: Potenzielle Käufer stehen im
Geschäft und nutzen ihr Handy, um Produktinformationen abzu-
fragen, Preise zu vergleichen, Rezensionen anderer Käufer zu
lesen und dann Online oder Offline einzukaufen. Wie die Verbraucherstudie
des auf Commerce Experience Management
spezialisierten Unternehmens Salsify aufzeigt, vergleichen
61 Prozent der deutschen Shopper Preise vor dem Kauf im
Internet und 35 Prozent stützen sich auf Produktbewertungen
für die Kaufentscheidung.
Omnichannel ist die neue Realität: Online-Vertriebskanäle
haben ganz klar an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklungen
in den letzten, von der Pandemie geprägten Jahren haben
dazu geführt, dass viele Kunden beim Einkauf Online und Offline
stärker verbinden: laut der oben genannten Studie sind 40
Prozent der deutschen Shopper öfter online unterwegs als vor
dem Corona-Ausbruch. Während 70 Prozent der Befragten vor
der Pandemie noch nie Lebensmittel online gekauft hatten,
wollen 34 Prozent von ihnen jetzt eine Kombination aus
Online- und Ladeneinkauf nutzen – und 10 Prozent Lebensmittel
ausschließlich online einkaufen.
Success on the Digital Shelf –
5 levels to excellence
You see it every day: potential buyers are in the store and use
their mobile phone to query product information, compare
prices, read reviews from other buyers and then shop online or
offline. As the consumer study by the company Salsify, which
specializes in commerce experience management, shows,
61 percent of German shoppers compare prices before making
a purchase online and 35 percent base their purchase decision
on product reviews.
Omnichannel is the new reality: online sales channels
have clearly gained in importance. The developments in recent
years, which have been shaped by the pandemic, have led to
many customers connecting online and offline more closely
when shopping: according to the study mentioned above, 40
percent of German shoppers are online more often than before
the Corona outbreak. While 70 percent of those surveyed had
never bought groceries online before the pandemic, 34 percent
of them now want to use a combination of online and
in-store shopping – and 10 percent want to buy groceries
exclusively online.
POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022 5
*Das Digital Shelf Institute (DSI) ist ein weltweites Netzwerk aus Fachkollegen und Experten aus Handel und E-Commerce, die gemeinsam an Strategien für das Digital Shelf arbeiten
Produktseiten: Anreiz oder Kaufkiller? Produktseiten sind die
zentrale Referenz im Online-Regal für den Käufer, sie sind für
Marken und Retailer zugleich die Chance auf einen Verkauf,
können aber auch Grund für den Kaufabbruch sein: 44 Prozent
der deutschen Shopper lassen laut der Salsify Studie
ihren Warenkorb aufgrund schlechter Produktseiten-Qualität
stehen, und für 50 Prozent der Kunden ist die Qualität der Produktbilder
und Produktbeschreibungen einer der drei Hauptgründe
für die Wahl, wo sie shoppen.
Jedes Kundenerlebnis einkaufbar machen: Online-Shops
und Retailer wie auch Hersteller müssen die zentrale Bedeutung
der Produktdetailseite berücksichtigen und in allen Absatzkanälen
konsistente, aktuelle, umfangreiche Produktinformationen
(als Text, Bild, Video, 3D-Animation) zur Verfügung stellen. Nur
so können sie erfolgreich auf dem “Digital Shelf” verkaufen –
das heißt in den verschiedensten digitalen Touchpoints, die
von Kunden für die Entdeckung, Recherche und den Kauf von
Produkten genutzt werden. Der Wettbewerb auf dem Digital
Shelf ist im Vergleich zum Ladenregal allerdings unendlich.
Daher müssen Retailer und Online-Shopbetreiber sicherstellen,
dass Kunden sie finden.
Mit dem E-Commerce loslegen oder noch besser werden:
die Digital Shelf Reifekurve. Marken müssen sich auf allen
Touchpoints kontinuierlich anpassen, um ihren Umsatz und
Marktanteil zu steigern – und dafür ist ein enormes Maß an
Automatisierung und funktionsübergreifender Kommunikation
erforderlich. Die Digital Shelf Reife ist ein mehrstufiger, mehrjähriger
Prozess, der verschiedene Bereiche Ihres Unternehmens
betrifft: Salsify hat dafür 5 Stufen definiert – ausgehend von der
Beobachtung, dass die meisten Marken beim Übergang
vom traditionellen Offline-Vertrieb zu einem echten Omnichannel-Meister
fünf Phasen zu durchlaufen haben. Die Stufen
Erfassen, Aktivieren, Verbessern, Expandieren und Optimieren
sowie Maßnahmen können Sie im Detail im Explainer des
Digital Shelf Institutes* nachlesen.
Product Pages: Incentive or Purchase Killer? Product pages
are the central reference on the online shelf for the buyer, they
are also an opportunity for brands and retailers to make a sale,
but they can also be a reason for the purchase to be abandoned:
According to the Salsify study, 44 percent of German
shoppers leave their shopping cart because of poor product
pages -Quality is key, and for 50 percent of shoppers, the quality
of product images and product descriptions is one of the
top three reasons they choose where to shop.
Make every customer experience shoppable: Online shops
and retailers as well as manufacturers must consider the central
importance of the product detail page and provide consistent,
up-to-date, comprehensive product information (as text,
images, videos, 3D animation) in all sales channels. This is the
only way they can sell successfully on the „digital shelf“ - i.e.
in the most diverse digital touchpoints that are used by customers
to discover, research and buy products. However, the
competition on the digital shelf is infinite compared to the store
shelf. Therefore, retailers and online shop operators have to
make sure that customers can find them.
Get started with e-commerce or get even better: the digital
shelf maturity curve. Brands need to continually adapt across
all touchpoints to grow revenue and market share – and that
requires massive amounts of automation and cross-functional
communication. Digital shelf maturity is a multi-stage,
multi-year process that affects different areas of your company:
Salsify has defined 5 stages for this - starting with the
observation that most brands have to go through five phases
when transitioning from traditional offline sales to a true omnichannel
master. You can read about the Capture, Activate,
Improve, Expand and Optimize stages as well as measures in
detail in the Digital Shelf Institute* explainer.
Where exactly are you on the digital shelf maturity curve?
Brands want to stand out on all digital sales channels. The
Digital Shelf Maturity Assessment is a means of determining
Fotos: Salsify
6 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
*The Digital Shelf Institute (DSI) is a global network of retail and e-commerce
peers and experts working together on strategies for the digital shelf
Anzeige
Wo genau befinden Sie sich auf der Digital Shelf Reifekurve? Marken
wollen auf allen digitalen Verkaufskanälen herausstechen. Das Digital
Shelf Maturity Assessment ist ein Mittel, Ihren Digital Shelf Reifegrad zu
ermitteln. Wie Sie Ihre Prozesse effizienter machen und den Umsatz steigern
können und wo Wachstumspotenzial besteht, erfahren Sie am Ende
des Assessments im Toolkit, das auf Ihren Reifestatus zugeschnitten
ist. Eine weitere Orientierung für Ihren E-Commerce-Journey sind die
zehn Grundpfeiler des Digital Shelf Erfolgs. Je nachdem, wo sich Ihr
Unternehmen auf dem Weg zur Digital Shelf Reife befindet, ist es
wichtig, sich auf einige mehr zu konzentrieren als auf andere. Die zehn
wichtigsten Grundpfeiler für den Erfolg auf dem Digital Shelf: Teamkompetenz,
Prozess, Mentalität der Geschäftsleitung, Technologie,
Verteilungsprioritäten, Bereitschaft der Produktdaten, Change Management,
eCommerce Schulungen, Product Content Strategie, Wertmessung
(KPIs).
Wie kann Digital Shelf Erfolg gemessen werden? Salsify hat mit
Profitero, einer führenden E-Commerce-Analyseplattform, ein Framework
erstellt, das Markenherstellern als Inventar häufig verwendeter Key
Performance Indicators (KPIs) und Benchmarks in jeder Phase ihrer
Digital Shelf Reife dienen soll. Drei Hauptfragen bestimmen hierbei die
Erfolgsmessung: 1.) Investieren Sie genug? Diese Kennzahlen geben
Aufschluss darüber, wie viel Sie in das Digital Shelf investieren sollten.
2.) Wie zahlt sich diese Investition aus? Mit diesen Kennzahlen können
Sie Ihre Leistung im Kanal auf hohem Niveau messen, zum Beispiel die
Marktführerschaft in einer Kategorie, den Online- gegenüber dem Offline-Anteil,
die Leistung nach Einzelhändlern etc. 3.) Wie können Sie
Ihre Investitionsrendite verbessern? Diese Metriken tragen zur Leistung
bei, sowohl positiv als auch negativ, einschließlich Sortiment und
Verfügbarkeit, Preisgestaltung, Suche, Inhalt, Bewertungen etc.
Mit diesem Framework können Sie beurteilen, wo Ihr Unternehmen
in Bezug auf den Reifegrad der KPI-Messungen steht, damit Sie die
Digital Shelf Optimierung vorantreiben können.
BEGEBEN SIE SICH MIT UNS AUF
EINE NACHHALTIGE MISSION!
WWW.DISPLAY.3ACOMPOSITES.COM/
DE/NACHHALTIGKEIT
your digital shelf maturity level. At the end of the assessment, you will
find out how you can make your processes more efficient and increase
sales and where there is potential for growth in the toolkit, which is tailored
to your maturity status. Another orientation for your e-commerce
journey are the ten cornerstones of digital shelf success. Depending
on where your business is on the journey to digital shelf maturity, it‘s
important to focus on some more than others. The ten most important
cornerstones for success on the digital shelf: team competence, process,
executive mindset, technology, distribution priorities, product
data readiness, change management, eCommerce training, product
content strategy, value measurement (KPIs).
How can digital shelf success be measured? Salsify has created a
framework with Profitero, a leading e-commerce analytics platform, to
serve as an inventory for brand owners of commonly used key performance
indicators (KPIs) and benchmarks at every stage of their digital
shelf maturity. Three main questions determine the measurement
of success: 1.) Do you invest enough? These metrics provide insight
into how much you should invest in the digital shelf. 2.) How does this
investment pay off? These metrics allow you to measure your performance
in the channel at a high level, for example, category leadership,
online versus offline share, performance by retailer, etc. 3.) How can
you improve your return on investment? These metrics contribute to
performance, both positive and negative, including assortment and
availability, pricing, search, content, ratings, etc. With this framework,
you can assess where your organization stands in terms of KPI measurement
maturity so you can drive digital shelf optimization.
HALLE 13
STAND A22
MINERALDESIGN
PINNWAND
BRANCHEN-VIP
SUNFLEX www.sunflex.de
Vorstellung von kubischem Terrassendach auf der BAU
Vom 17. bis 22. April 2023 sind die Pforten der Weltleitmesse
BAU in München wieder geöffnet. Selbstverständlich mit dabei:
die SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH in Halle B1 am Stand 111.
„Wir lassen es uns nicht nehmen, unser kubisches Terrassendach
SF300 der Welt endlich live vorzustellen. Aufgrund von
Corona musste unsere Neuheit zwei Jahre auf einen öffentlichen
Launch warten“, so Dennis Schneider, Geschäftsführer
von SUNFLEX. Die puristische und geradlinige Bauweise des
SF300 trifft den Zahn der Zeit. Da die Verschraubungen alle verdeckt
liegen, entsteht optisch ein sehr elegantes und ruhiges
Design, auch funktional überzeugt das Glasdach-System.
Presentation of new cubic patio roof at the BAU 2023
From April 17th to 22nd, 2023, the gates of the world’s leading
trade fair BAU in Munich will be open again. Of course, there will
also be SUNFLEX Aluminum Systems GmbH in Hall B1 at Stand
111. “We can’t help but present our cubic patio roof SF300 live
to the world at last. Due to Corona, our new product had to
wait two years for a public launch,” says Dennis Schneider,
Managing Director of SUNFLEX. The puristic and linear design
of the SF300 meets the ravages of time. Since the screw
connections are all concealed, the result is a very elegant
and calm design, and the glass roof system is also functional.
www.hansen-led.de
Seit 1984 bringen wir als Produzent für Lichttechnik Ideen
zum Leuchten. Unser Produktportfolio erstreckt sich über
die im Ladenbau benötigten Lichtsysteme. Speziell das
Flächenlicht und die LED-Profile sind durch die kundenspezifische
Bauweise sehr erfolgreich in diesen Branchen.
Unser Qualitätsmerkmal ist „made in Germany“.
Hansen GmbH
Norderstraße 1 25855 Haselund
Objektboden
Mineraldesign
www.kwg-bodendesign.de
DAS ORIGINAL
• Trittschalldämmung 19dB
• Gehschalldämmung 35%
• Bis 1000m² ohne Dehnungsund
Trennfugen verlegen
• Zur Verlegung in Räumen mit
bodentiefen Fenster geeignet
Kontakt.: info@kwg-kork.de
Alle Angaben laut Hersteller
Ihr zuverlässiger Partner für
POS-Multimedia und Digital Signage
Interface www.interface.com
www.permaplay.de
info@permaplay.de
Meilenstein Klimaneutralität
Interface hat einen herausragenden Meilenstein seiner fast 30-jährigen Nachhaltigkeitsreise erreicht. Das Bodenbelagsunternehmen
ist von unabhängiger Stelle als klimaneutral gemäß dem anerkannten Standard PAS 2060 zertifiziert. Damit ist Interface der erste
Hersteller für Bodenbeläge, der weltweit über seine gesamte Geschäftstätigkeit und Wertschöpfungskette hinweg klimaneutral ist. Ein
bedeutender Erfolg für das Unternehmen, das mit seiner Mission Climate Take Back das Ziel verfolgt, 2040 CO2-negativ zu sein.
Milestone climate neutrality
Interface has reached an outstanding milestone in its nearly 30-year sustainability journey. The flooring company is independently
certified as climate-neutral according to the recognized PAS 2060 standard. This makes Interface the first flooring manufacturer to be
carbon neutral throughout its operations and value chain worldwide. A significant success for the company, which, with its Climate Take
Back mission, is pursuing the goal of being a CO2-negative company by 2040.
8 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
Anzeige
Alle Angaben laut Hersteller
Shuttle www.shuttle.eu
Platz sparen am POS:
Kompakter All-in-One-PC im 11,6“-Format
Mit einer Bildschirmdiagonale von nur 29,5 cm positioniert
sich der All-in-One-PC als platzsparendes Kassensystem für
den 24/7-Dauerbetrieb. Das Shuttle XPC Barebone P22U ist
vor Staub und frontseitig vor Spritzwasser geschützt, vollkommen
lüfterlos und damit wartungsarm. Es verfügt über
Die perfekte Lösung für Ihre Kommunikation
einen kapazitiven Multi-Touch-Screen, zahlreiche I/O-Ports
als modernes Kiosk-System.
ZÄHLIGE intern und extern und hat sowohl EINSATZMÖGLICHKEITEN
integrierte Lautsprecher,
Mikrofon als auch Kamera. Die Aufstell- und Montagemöglichkeiten
sind vielfältig.
- MULTI-TOUCH-DISPLAYS 39er-SERIE
UNZÄHLIGE UNZÄHLIGE EINSATZMÖGLICHKE
UNZÄHLIGE MULTI-TOUCH-DISPLAYS MULTI-TOUCH-DISPLAY
- 39er-SER
Space-saving All-in-one PC in 11.6“ format
for POS applications
INTEGRIERTE
KOMMUNIKATION
Multi-Touch Open-Frame Displays der TF-Serie.
Dank integrierter Touch-durch-Glas Dank integrierter Technologie Touch-durch-Glas verwandeln Dank integrierter Technologie die rahmenlosen
Dank Touch-durch-Glas verwandeln integrierter die Touch-durch-G
rahmenlose Technologi
With a screen diagonal of 29.5 cm, this all-in-one PC is positioned
as a space-saving PCAP-Multi-Touch-Displays checkout der system ProLite at a POS 39er-Serie that can der einfache PCAP-Multi-Touch-Displays ProLite Glasoberflächen 39er-Serie PCAP-Multi-Touch-Displays einfache interaktive der Glasoberflächen ProLite 39er-Serie der ProLit in inte ei
CAP-Multi-Touch-Displays
operate 24/7. The Touchscreens Shuttle XPC Barebone mit P22U unendlichen is protected Touchscreens Einsatzmöglichkeiten.
mit unendlichen Touchscreens Einsatzmöglichkeiten. mit Touchscreens unendlichen mit Eins un
from dust and splashing at the front, is completely fanless
and therefore low-maintenance. 12 bis 50 It Touch-Punkte features a capacitive • 12 • Eingebaute bis 50 Touch-Punkte Lautsprecher • • Eingebaute 12 bis Lautsprecher
50 Touch-Punkte 12 bis • 50 Touch-Pu • Eingeb
multi-touch screen, Touch-durch-Glas numerous internal Technologie and external I/O Touch-durch-Glas • ports • IEC 60950-1 Technologie Fallkugeltest • bestanden, • IEC Touch-durch-Glas
Modernes
60950-1 IP54 Fallkugeltest geschützt
Design
Technologie Touch-durch-Glas bestanden, • IP54 • Technol IEC ges 60
and has an integrated Full HD speaker, und 4K microphone UHD Auflösung and camera. Full • The HD und • Kratzfestes 4K UHD Auflösung 7H Sicherheitsglas, • Touch-durch-Glas • Full Kratzfestes Anti-Glare HD und 7H 4K Beschichtung Technologie
Sicherheitsglas, UHD Full Auflösung HD und • Anti-Glare 4K UHD • Kratzf Auflös Bes
Panel machine Technologie: can be set AMVA up and (32“-43“), installed Panel in Technologie: IPS many (49“-65“) different AMVA • ways. (32“-43“), • Landscape, IPS Panel (49“-65“) Portrait IP Technologie: zertifiziert oder • Face-Up • Landscape, AMVA Panel (staub- Ausrichtung (32“-43“), Technologie: und Portrait strahlwassergeschützt)
IPS oder AMVA (49“-65“) Face-Up (32“-43“), • Ausrichtung IPS • Lands (49“-
Metallgehäuse • • 24/7 Dauerbetrieb
Metallgehäuse • • 24/7 Dauerbetrieb Metallgehäuse • Metallgeh • 24/7 D
PCAP
4K
PCAP
OPEN
FRAME
4K
Edge
to
Edge
Edge
24/7 to
Edge
PCAP 4K
Balldrop
OPEN
FRAME PCAP
proof
Balldrop
Through
Glass proof
4K
OPEN
24/7
FRAME
Edg
Edg
Finden Sie das passende Produkt auf
www.iiyama.com
Finden Sie das passende Produkt Finden auf Sie www.iiyama.com
das passende Produkt auf Finden www.iiyama.com Sie das passende Finden Produkt Sie das auf pas
CASE STUDY
Bodenbeläge
Fotos: mafi
Naturholzböden in all ihrer Vielfalt
Wien lebt Architektur. Die über Jahrhunderte gewachsene Metropole
ist eine Spielwiese für Neues und Altes – vom Jugendstil über die
Gründerzeithäuser bis hin zu modernsten Bauten ist alles vertreten.
Wo würde sich also ein mafi flagshipstore besser machen als hier?
Denn genau wie die Wiener Stadtarchitektur schafft auch der österreichische
Holzbodenproduzent mit seinem umfangreichen Sortiment
die perfekte Basis für die Entfaltung unterschiedlicher Stilrichtungen.
Dieser Store liegt im prestigeträchtigen ersten Bezirk der österreichischen
Hauptstadt. Auf einer Fläche von 146 Quadratmetern
erstreckt sich eine der modernsten Ausstellungen des Familienunternehmens
aus Schneegattern. Trotz der insgesamt 170 verschiedenen
Produktmuster, die sich hier bestaunen lassen, lenkt das reduzierte
Designkonzept den Blick auf die wesentlichen Ausstellungstücke.
Fast wie in einer Kunstgalerie. Diesen Eindruck erwecken auch die für
diesen Showroom typischen großen Bilderrahmen an den Wänden, in
denen die Naturholzböden präsentiert werden. Zurückhaltende Farben
und Dekoelemente bereiten einen beeindruckenden Auftritt für die
zahlreichen Holzelemente des Stores.
Die verlegten Naturholzböden – EICHE Astig, ESCHE grau geölt, Tiger
EICHE gold und EICHE Country – präsentieren die große Produktdiversität.
Doch der Anwendungsbereich für Dielen beschränkt sich dabei schon
längst nicht mehr nur auf den Boden. Das zeigt der Flagshipstore
sehr eindrucksvoll: Wohl das spektakulärste Highlight ist die Verkleidung
der gewölbten Ziegeldecke mittels der mafi Flex Technologie. Die
eigens entwickelte gebogene Flexdiele zeugt von enormer Innovationskraft
und dient somit nicht nur als Eyecatcher, sondern setzt zudem
ein architektonisches Statement im Raum. Auch Wandverkleidungen
in verschiedenen Holzdesigns unterstreichen den vielseitigen Einsatz
von Dielen in der modernen Architektur. Während Parkett zweifelsohne
das Hauptprodukt des oberösterreichischen Herstellers darstellt, hat
Natural wood floors
in all their diversity
Vienna lives architecture. The metropolis, which has grown over the
centuries, is a playground for the new and the old – everything is represented,
from Art Nouveau to Wilhelminian style houses to the most
modern buildings. So where would a mafi flagship store do better than
here? Because just like the Viennese urban architecture, the Austrian
wood flooring manufacturer also creates the perfect basis for the development
of different styles with its extensive range.
The store is located in the prestigious first district of the Austrian
capital. One of the most modern exhibitions of the family company from
Schneegattern extends over an area of 146 square meters. Despite
the total of 170 different product samples that can be admired here,
the reduced design concept draws attention to the main exhibits.
Almost like in an art gallery. The large picture frames on the walls that
are typical of this showroom, in which the natural wood floors are presented,
also create this impression. Restrained colors and decorative
elements create an impressive appearance for the store‘s numerous
wooden elements.
The laid natural wood floors - OAK knotty, ASH gray oiled, Tiger OAK
gold and OAK Country - present the great product diversity. But the
area of application for floorboards has long since ceased to be limited
to the floor. The flagship store shows this very impressively: the
most spectacular highlight is the cladding of the curved brick ceiling
using mafi Flex technology. The specially developed curved flex floorboards
demonstrate enormous innovative strength and thus not only
serve as an eye-catcher, but also make an architectural statement in
the room. Wall paneling in various wood designs also underlines the
versatile use of floorboards in modern architecture. While parquet is
undoubtedly the main product of the Upper Austrian manufacturer, the
company has designed its own small furniture line with its cubes &
boxes, which can also be seen in the Vienna showroom. Whether as a
10 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
GLORY
das Unternehmen mit seinen cubes & boxes eine eigene Kleinmöbellinie
entworfen, die sich ebenfalls im Wiener Showroom blicken lässt.
Ob als Beistelltisch, Hocker oder Aufbewahrungsbox – diese Möbel
passen ideal zum Naturholzboden.
Der Wiener Schauraum erfreut sich vieler Kunden aus der Metropole,
Niederösterreich und dem Burgenland. Dabei dient die großzügige
Ausstellungsfläche nicht nur als repräsentative Location für Events,
Schulungen und individuelle Beratungstermine. Architekten, Designer
und Handwerker nutzen den Flagshipstore auch als Kompetenzzentrum,
um das Ambiente mit Kunden wahrzunehmen. Die Storemanager stehen
dabei Besuchern in allen Angelegenheiten beratend zur Seite. Mit
ihrem Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung aus der Praxis
bieten die Experten eine individuelle und hochwertige Beratung, zum
Beispiel in puncto Verlegerichtung, Kombinationsmöglichkeiten oder
Pflege der Naturholzböden.
Ob Besichtigung, Beratung oder Event – der mafi flagshipstore Wien
steht offen und lädt seine Besucher ein, modernes Interiordesign und
unverfälschte Natur in vollkommener Harmonie zu erleben.
FIRMEN-/PRODUKTPRÄSENTATION
Anzeige
Foto: GLORY
Preview: GLORY auf der EuroShop 2023
Mit CASHINFINITY steht GLORY seit zehn Jahren für marktführende
Cash-Management-Systeme. Auf der EuroShop 2023 stellt der Payment-
Experte die neueste Generation CI-X vor, die zuvor isolierte Bargeldprozesse
nun gezielt zusammenführt.
Im stationären Handel haben sich Prioritäten verschoben. Persönliche
Interaktion steht nicht mehr im Vordergrund, die Kundschaft hat
höhere Erwartungen und verlangt bequeme Lösungen. Gleichzeitig
bleibt Bargeld ein beliebtes Zahlungsmittel. Die CI-X-Produktreihe hilft,
diesen Herausforderungen zu begegnen, indem sie das Cash Management
noch effizienter macht.
Die neuen Systeme wurden speziell auf Basis von Kundenfeedbacks
entwickelt. Sie bieten nicht nur ein Design-Update, wie austauschbare
Fronten, sondern auch erweiterte Funktionen, die alle
bargeldbezogenen Abläufe optimieren. Diese und weitere innovative
Lösungen für die Zukunft des Handels zeigt GLORY vom 26.02.-
02.03.2023 in Düsseldorf.
side table, stool or storage box - this furniture goes perfectly with the
natural wood floor.
The Vienna showroom enjoys many customers from the metropolis,
Lower Austria and Burgenland. The spacious exhibition area not
only serves as a representative location for events, training courses
and individual consultation appointments. Architects, designers and
craftsmen also use the flagship store as a competence center to
experience the ambience with customers. The store managers are
available to advise visitors on all matters. With their specialist knowledge
and many years of practical experience, the experts offer individual
and high-quality advice, for example in terms of laying direction, possible
combinations or care of the natural wood floors. Whether viewing,
advice or event - the mafi flagship store Vienna is open and invites
its visitors to experience modern interior design and pristine nature in
perfect harmony.
CI-X: GLORY at EuroShop 2023
CASHINFINITY is the the market-leading range of retail cash recycling
systems. At EuroShop (26 February – 2 March, 2023), GLORY will present
the next generation of CASHINFINITY – called CI-X. The new solutions
easily integrate with mainstream POS software solutions and automate
all aspects of cash transactions at the point of presentment.
Glory Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
D-63263 Neu-Isenburg
www.glory-global.com
POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022 11
FACHBEITRAG
Omnichannel
Fotos: GfK
Datenbasierte Absicherung von
Entscheidungen im Handel
Um erfolgreich zu bleiben, müssen Händler in zunehmend volatilen
Märkten flexibel sein und faktengetriebene und kundenfokussierte
Entscheidungen treffen. Daten und deren intelligente Nutzung bilden
dabei die elementare Grundlage zur Absicherung und zum Ausbau der
jeweiligen Marktposition für große wie kleine Handelsunternehmen.
Das Daten- und Analytics-Unternehmen GfK hat mit gfknewron for
Retail eine zentrale Datenplattform geschaffen, die speziell auf die
Bedürfnisse von Händlern zugeschnitten ist. Sie hilft dabei, schnell auf
relevante Marktveränderungen, neue Wettbewerber sowie verändernde
Kundenbedürfnisse reagieren zu können.
Anstatt sich allein auf ihr Bauchgefühl, Altbewährtes und krea-
tives Unternehmertum verlassen zu müssen, können Entscheider im
Handel mithilfe von gfknewron for Retail Strategien und Entscheidun-
gen auf Basis von relevanten und verlässlichen Daten treffen. Dafür
werden zwei einzigartige Datenquellen miteinander kombiniert: Einer-
seits speist sich die Plattform aus tatsächlichen Abverkaufsdaten,
die GfK von mehr als weltweit etwa 130.000 Händlern, davon 3.000
in Deutschland und Österreich, teilweise tagesaktuell und auf Einzelartikelebene
erhält. Andererseits werden diese realen Verkaufszahlen
durch Konsumentendaten aus der weltweit größten Trackingstudie mit
tatsächlichen Käufern technischer Gebrauchsgüter ergänzt. Dieser
Rundum-Blick hilft, Marktpotenziale zu identifizieren und zu quantifizieren,
sowie die relevanten Zielgruppen, deren Bedürfnisse, ihr Informations-
und Einkaufsverhalten zu verstehen.
Jederzeit können mehrere Teams direkt auf die Datenbasis
zugreifen und abteilungsübergreifend arbeiten und planen. Die datengetriebenen
Markteinblicke sind für verschiedene Bereiche aufbereitet.
Das Marketing erlangt zum Beispiel wichtige Erkenntnisse über
die Zielgruppen – darüber, was sie zum Kauf motiviert, welche Erfolgsfaktoren
für die Werbung wichtig sind und welche Touchpoints geeignet
sind, um die richtige Zielgruppe gezielt und effizient anzusprechen.
Dem Category Management hingegen zeigt die Plattform auf, welche
Umsatzpotenziale von Online- oder Offline-Kunden ausgehen, wie gut
Data-based validation of
retail decisions
To remain successful, retailers must be flexible in increasingly volatile
markets and make fact-driven and customer-focused decisions.
Data and its intelligent use form the elementary basis for securing
and expanding the respective market position for large and small retail
companies. With gfknewron for Retail, the data and analytics company
GfK has created a central data platform tailored specifically to
the needs of retailers. It helps them to react quickly to relevant market
changes, new competitors and changing customer needs.
Instead of relying on gut feeling and creative entrepreneurship
alone, decision-makers in retail can use gfknewron for Retail to develop
strategies and make decisions based on relevant and reliable data. To
achieve this, two unique data sources are combined in one platform:
On the one hand, the data platform is sourced from actual sales data,
which GfK receives from more than 130,000 worldwide, including
3,000 retailers in Germany and Austria, in part updated on a daily
basis and at individual item level. On the other hand, these real sales
figures are complemented by consumer data from the world‘s largest
tracking study with actual buyers of technical consumer goods. This
well-rounded view helps to identify and quantify market potential, as
well as to understand the relevant target groups, their needs, and their
information and purchasing behavior.
At any time, multiple teams can directly access the database and
work and plan across departments. The data-driven market insights
are structured for different departments. Marketing, for example, gains
important insights into target groups - about what motivates them to
buy, which success factors are important for advertising, and which
touchpoints are suitable for addressing the right target group in a goaloriented
and efficient manner. For category management, on the other
hand, the platform shows what sales potential comes from online or
offline customers, how well they are converted compared to the competition,
why they have not yet been able to convert certain customers
into buyers, and where these ended up buying.
12 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
diese im Vergleich zum Wettbewerb konvertiert werden, warum sie
gewisse Kunden noch nicht in Käufer verwandeln konnten und wo
diese letztlich gekauft haben.
Die Plattform ist im Basispaket für mit GfK kooperierende Händler
kostenneutral verfügbar. Zusatzelemente und Beratungsleistungen
können bedarfs- und budgetgerecht hinzugebucht werden. So profitieren
Händler im Gegenzug für ihre Kooperation im GfK Retail Panel von
der für den Nonfood-Markt einzigartigen Single Source of Truth.
The platform is available in a basic package at no cost to retailers
who are cooperating with GfK. Additional elements and consulting
services can be booked according to needs and budget basis. So in
exchange for their cooperation in the GfK Retail Panel, retailers benefit
from the Single Source of Truth, which is unique in the nonfood market.
Autor/author:
Oliver Schmitz, Head of Retail GfK Deutschland und Österreich /
Oliver Schmitz, Head of Retail GfK Austria and Germany www.gfk.com
Anzeige
Perfekt ins
Entree integriert!
emco Sauberlaufsysteme
Kunden anziehen und zugleich das Image stärken: Das gelingt mit Eingangsmatten
von emco! Denn sie sorgen nicht nur für maximale Sauberkeit, sondern fügen sich
zudem optisch harmonisch ins Entree.
www.emco-bau.com
Entrees sauber gestalten.
OBJEKTBERICHT
Mr. Spex, Bonn
Foto: PROJECT FLOORS/ krischerfotografie
14 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
Moderne, stationäre Heimat für Online Optik-Riesen
Modern, stationary home for online optics giant
Mister Spex ist heute die führende Omnichannel-Optikmarke in Europa.
Über fünf Millionen Kunden, Onlineshops in zehn Ländern, über 60
Stores in Deutschland, Österreich und Schweden sowie ein flächendeckendes
Netzwerk aus über 400 Partneroptikern verdeutlichen die
Führungsrolle des Optik-Profis.
Ursprünglich hatte die Optikbranche den Bereich Onlinehandel
völlig vernachlässigt. Gründer Dirk Graber entwickelte daher die Vision,
mit dem Online-Angebot eine neue Art des Brillenkaufs zu etablieren.
2007 wurde Mister Spex gegründet und im April 2008 ging der Onlineshop
live.
Vorteile der On- und Offline Welten verbinden: Als Onlinehändler
gegründet, erweiterte Mister Spex schon bald sein Angebot um Services
wie Sehtests und Anpassungen. Diese wurden zunächst von
einem Netz aus lokalen Optik-Betrieben in Partnerschaft gewährleistet.
Bereits 2016 eröffnete das Optik-Unternehmen aber seinen ersten
eigenen Offline-Store in Berlin. Seitdem sind viele weitere in Deutschland
und Europa hinzugekommen. Mit dem Bonner Store baut das
Unternehmen die Omnichannel Strategie weiter aus. Sie ermöglicht die
Verbindung der Vorteile aus beiden Welten: die große Auswahl und die
besseren Preise eines Onlinehändlers mit den lokalen Services im
stationären Handel.
Bei der Entwicklung des Storekonzeptes durch die kreativen Köpfe
von dan pearlman stand die Frage im Mittelpunkt, wie sich Online-
Prozesse in den stationären Handel übertragen lassen. So findet der
Mister Spex is now the leading omnichannel optics brand in Europe.
More than five million customers, online shops in ten countries, more
than 60 stores in Germany, Austria and Sweden as well as a nationwide
network of more than 400 partner opticians illustrate the leading
role of the optics professional.
Originally, the optics industry had completely neglected the area
of online trading. Founder Dirk Graber therefore developed the vision of
establishing a new way of buying glasses with the online offer. Mister
Spex was founded in 2007 and the online shop went live in April 2008.
Combining the advantages of the online and offline worlds:
Founded as an online retailer, Mister Spex soon expanded its range
to include services such as eye tests and adjustments. These were
initially guaranteed by a network of local optics companies in partnership.
The optics company opened its first offline store in Berlin
back in 2016. Since then, many more have been added in Germany
and Europe. With the Bonn store, the company is further expanding
its omnichannel strategy. It enables the advantages of both worlds to
be combined: the large selection and better prices of an online retailer
with the local services in brick-and-mortar retail.
When the store concept was developed by the creative minds at
dan pearlman, the focus was on the question of how online processes
can be transferred to stationary retail. In addition to personal advice,
the customer also has the opportunity to try out glasses digitally. The
goods are arranged in the same way as the search filters in the web
Anzeige
XPC X50V8 SERIE
• In zwei Farbvarianten erhältlich
• Basierend auf Intel Core i3 oder
Celeron Prozessor
• Bis zu 64 GB RAM
• 15.6" Touchscreen (39,6 cm, resistiv)
• Interne USB-Buchse für Erweiterungen
(Dongle, 4G-Modul)
• HDMI 1.4b und VGA für zwei externe Displays
• Gigabit Ethernet, WLAN (ac) und Bluetooth
• 6× USB, bis zu 4× COM, LPT & DIO
AB € 398,–*
Weitere Infos unter: WWW.SHUTTLE.EU
IDEALER ALL-IN-ONE-PC
FÜR DEN POINT-OF-SALE
* Empfohlener Händlereinkaufspreis in Euro bei offiziellen Shuttle
Distributoren. Software nicht im Lieferumfang enthalten.
Dem Designboden macht eine hohe Kundenfrequenz nichts aus. Er ist robust, leicht zu reinigen
und schafft eine wohnliche Atmosphäre / The design floor does not mind a high customer frequency.
It is robust, easy to clean and creates a homely atmosphere
Fotos: PROJECT FLOORS/ krischerfotografie
16 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
Anzeige
Kunde neben einer persönlichen Beratung auch die Möglichkeit,
Brillen digital auszuprobieren. Die Anordnung der Ware erfolgt analog
zu den Suchfiltern im Webshop, so dass eine einfache Orientierung
und selbständige Auswahl möglich ist. „Besonders wichtig ist
uns in den Stores, dass die Kunden sich barrierefrei bewegen können
und ein offener Zugang zu den Produkten gewährleistet ist“, betont
Judith Schwarzer, die Pressesprecherin von Mister Spex. „Hier kann
und soll selber probiert werden, die Brillen dürfen angefasst und auch
in ihrer Haptik erlebt werden“, ergänzt sie.
Die im Wesentlichen immer gleich gestalteten Stores haben einen
hohen Wiedererkennungswert. Gegenüber dem Eingang blickt den
Kunden das Logo – die rechts und links angeschnittene Brille – entgegen.
Mittig und luftig im Raum verteilt laden große Tische und einzelne
kleine Sitzgruppen zum unkomplizierten Platznehmen ein, das Farbkonzept
im Skandinavischen Stil lebt von klaren Kontrasten, viel Weiß
und Grau und wenigen anthrazitfarbenen Akzenten. Der Boden wurde
ebenfalls hell gewählt, greift Holzelemente der Regale, Tischplatten
und Sideboards auf und schafft eine wohnliche Atmosphäre. So entsteht
ein harmonisches, modernes Umfeld für die Warenpräsentation.
Keine schwere Möblierung oder Farbenpracht lenkt ab, das Produkt
steht hier im Mittelpunkt. Der Designboden von PROJECT FLOORS mit
dem Dekor PW 1250 aus der floors@work Kollektion ist fester Bestandteil
des Einrichtungskonzeptes und liegt in allen Stores. „Der Boden
vermittelt eine stylische und doch gleichzeitig heimelige Holzoptik,
fast wie echtes Holz. In unserem Business-Alltag mit hoher Kundenfrequenz
hält er so einiges aus. Top!“, freut sich auch die Bonner Store
Managerin Nicole Vanek.
shop, so that easy orientation and independent selection is possible.
„It is particularly important to us in the stores that customers can move
around without barriers and that open access to the products is guaranteed,“
emphasizes Judith Schwarzer, Mister Spex‘s press officer.
„Here you can and should try it yourself, you can touch the glasses
and experience the feel of them,“ she adds.
The stores, which are essentially always the same design, have a
high recognition value. Opposite the entrance, the logo – the glasses
cut to the right and left – faces the customer. Large tables and individual
small seating groups distributed in the middle and airy in the
room invite you to take a seat in an uncomplicated manner, the color
concept in the Scandinavian style thrives on clear contrasts, lots of
white and gray and few anthracite-colored accents. The floor was also
chosen to be light, picking up on the wooden elements of the shelves,
table tops and sideboards and creating a homely atmosphere. This
creates a harmonious, modern environment for the presentation of
goods. There is no heavy furniture or rich colors to distract, the focus
is on the product. The PROJECT FLOORS design floor with the PW 1250
decor from the floors@work collection is an integral part of the furnishing
concept and can be found in all stores. “The floor conveys a
stylish and yet at the same time homely wood look, almost like real
wood. In our everyday business with high customer frequency, it can
withstand a lot. Great!“, says the Bonn store manager Nicole Vanek.
www.dula.de
FACHBEITRAG
Premium Customer Journey
Foto: SolStock/E+ via Getty Images
Premium-Kundenerfahrung:
Was Fashion-Retailer vom Luxus-Kaufhaus Harrods lernen können
Modehändler müssen sich derzeit besonders anstrengen, um Umsatz zu
generieren. Persönliche Beratung im Store ist ein erprobter Kauftreiber
im Luxus-Segment, doch das nötige Personal für eine 1-zu-1-Betreuung
fehlt den meisten Handelsunternehmen. Dank digitaler Tools ergeben
sich jedoch ganz neue Möglichkeiten, diese Premium-Kundenerfahrung
aufzunehmen und auch für eine breitere Zielgruppe zu skalieren.
Zu einem Besuch im Luxus-Kaufhaus oder -Store gehören für
Premium-Kunden eine persönliche Begrüßung, Beratung und ein individuell
zugeschnittenes Einkaufserlebnis. Das „Personal Shopping“ legt
den Fokus auf eine individuelle Betreuung, die ganz auf die Bedürfnisse
des Kunden eingeht. Ein solcher Service bedeutet für Händler jedoch
großen Aufwand und Kosten, deshalb blieb die Premium-Kundenerfahrung
bisher nur einer kleinen Gruppe von High-Value-Kunden vorbehalten.
Kundendatenbank: Premium-Kundenerfahrung ins Digitale übertragen.
Mit der Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten im
E-Commerce gibt es heute die Möglichkeit, die Premium-Einkaufserfahrung
zu skalieren und auf einen weitaus größeren Kundenkreis
zu erweitern. Ein Beispiel: Nachdem ein Kunde bei Harrods bereits häufiger
Produkte seiner Lieblingsmarke eingekauft hat, bekommt er
online die neu eingetroffenen Kleidungsstücke aus der aktuellen
Kollektion des entsprechenden Herstellers vorgeschlagen. Auch die
personalisierte Ansprache während des Einkaufs ist im Online-Shop
oder per E-Mail automatisiert möglich. So können Luxus-Retailer
die Premium-Kundenerfahrung nahezu unbegrenzt auf bestehende und
zukünftige Online-Kunden erweitern.
Um eine skalierbare und durchgängig personalisierte Premium-
Einkaufserfahrung zu realisieren, braucht es geeignete Hard- und
Software, die an möglichst allen Touchpoints mit dem Kunden automatisiert
Daten erfasst und diese in einem nächsten Schritt strukturiert und
aufbereitet. Das Premium-Kaufhaus Harrods ist ein Musterbeispiel für
die gelungene Umsetzung einer individuellen Premium-Kundenerfahrung
im Luxus-Segment. Der traditionsreiche Händler bietet seinen Kunden
mit neuesten technischen Möglichkeiten hervorragenden Service.
Mit einer eigenen Lösung für das Management der Kundenbeziehungen
war Harrods lange gut aufgestellt. Doch als sich die Kundendaten auf
immer mehr Systeme verstreuten, wollte sich das Luxus-Kaufhaus
digital neu aufstellen und entschied sich für KPS als Partner für die
Beratung und IT-Umsetzung. Im Rahmen der Zusammenarbeit konnten
die Daten aus den verschiedenen Silos zusammengeführt und über
alle Touchpoints hinweg auf einer einzelnen Plattform harmonisiert
werden. Dadurch verfügt Harrods nun für jeden Kunden über einen
sogenannten Golden Record, also eine umfassende Datenbasis, die
vielfach verkaufsfördernd eingesetzt werden kann.
Mittels des Golden Records kann das Marketing Kunden nun
zum Beispiel digital mit tagesaktueller, personalisierter und messbarer
Kommunikation adressieren und ihre Reaktionen verlässlich
nachvollziehen. Gleichzeitig unterstützt die Datenbasis die Service-
Mitarbeiter im stationären Handel mit wichtigen Informationen für die
Interaktion mit dem Kunden. Kunden profitieren so von außergewöhnlichem
Kundenservice, einer hochgradig personalisierten Interaktion
mit dem Händler und einer nahtlosen Kundenerfahrung, bei der ein
Einkauf beispielsweise mit dem Besuch des Online-Shops beginnen
und über die nachfolgende Ansprache per Newsletter schlussendlich
im stationären Geschäft zur erfolgreichen Transaktion führen kann.
18 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
Anzeige
CCV
FIRMEN-/PRODUKTPRÄSENTATION
Foto: CCV/Jeroen Noordzij
Bequemes Bezahlen
steigert Umsatz
Was wir uns bei CCV immer wieder fragen: Wie können wir Kunden
das Bezahlen erleichtern?
Vor Kurzem hat CCV, Spezialist für Zahlungslösungen, ein neues
Markenversprechen eingeführt: Empowering Payment. Mit anderen
Worten: Händlern das Bezahlen so einfach wie möglich zu machen,
damit ihr Umsatz wächst. Empowering Payment gehört schon immer
zu den Zielen des Unternehmens und dank verschiedener internationaler
Übernahmen und Kooperationen ist CCV heute als Experte für
Zahlungen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien bekannt.
Das Unternehmen hat Kunden in mehr als 25 Ländern.
CCV hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt.
Dies erforderte ein stärkeres Markenversprechen, das besser zu
den aktuellen Innovationen des Unternehmens passt. So hat CCV
beispielsweise SoftPOS, eine innovative Lösung für Zahlungs-
annahme, zusammen mit ihrem Partner Rubean auf den Markt
gebracht. SoftPOS ist eine Softwarelösung, die ein Android-Smartphone
oder Tablet in ein Zahlungsterminal verwandelt. Eine ideale
Lösung für große Einzelhändler, wenn an der Kasse viel los ist,
oder für einen Klempner, der möchte, dass seine Kunden direkt
zu Hause bezahlen können.
Wir bei CCV sehen es als unsere Aufgabe an, allen Unternehmen -
von Kleinstunternehmen über Start-ups bis hin zu internationalen
Konzernen - den Zugang zu nahtlosen und innovativen Zahlungslösungen
zu ermöglichen. Dazu passt auch unser Markenversprechen
„Empowering Payment“.
Convenient payment
increases turnover
CCV: We constantly ask ourselves: how do you make paying easier for
the consumer?
Recently, CCV, specialist in payment solutions, introduced a new
brand promise: Empowering Payment. In other words: making payment
as easy as possible for the merchants, so that their turnover can grow.
Empowering payment has always been part of the company‘s DNA and
thanks to various international takeovers and collaborations, CCV is today
known as an expert in payments in Germany, the Netherlands and
Belgium and the company has customers in more than 25 countries.
CCV has evolved considerably in recent years. This called for a more
powerful brand promise that fits better with their current innovations. For
example through the development of a SoftPOS solution, in collaboration
with partner Rubean, CCV introduced an innovative way of accepting
payments in the market. SoftPOS is a software solution that turns an
Android smartphone or device into a payment terminal. An ideal solution
for large retailers, when it is busy at the checkout or for a plumber, who
wants people to pay immediately at home
At CCV, we see it as our mission to help all businesses - from micro-
enterprises to start-ups to international corporations - to provide access
to seamless and innovative payment solutions. Our brand promise „empowering
payment“ fits in with this.
CCV
Gewerbering 1
D-84072 Au i.d. Hallertau
www.ccv.eu
POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022 19
SPECIAL
Innovative Produkte und Technologien
Foto: Erwin Kamphuis / GEZE GmbH
20 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
GEZE www.geze.de
Designorientierte Premiumlösung für Karusselltüren
Die neue Revo.PRIME von GEZE zeichnet sich durch eine
besonders geringe Kranzhöhe und schmale Profilsysteme
aus. Das schafft maximale Transparenz und setzt moderne
Akzente, beispielsweise im Eingangsbereich von Einzelhandelsgeschäften.
Die Karusselltür sorgt mit einem verbesserten
Laufverhalten außerdem für einen erhöhten Begehkomfort
und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch.
Foto: GEZE GmbH
Design-oriented premium solution for revolving doors
The new Revo.PRIME from GEZE is characterised by an
exceptionally low canopy height and narrow profile
systems, which make it look light and elegant. This creates
maximum transparency and sets modern accents, for example
in Retail store entrance areas. With improved running
characteristics, the revolving door also ensures increased
walking comfort and reduces energy consumption.
Contentstack www.contentstack.com
Websites und Anwendungen schnell erstellen durch
API-basierte Headless-Content-Management-Plattform
Durch seine Headless-Eigenschaften ermöglicht Contentstack
es Entwicklern, Websites und Anwendungen mit Tools ihrer
Wahl zu erstellen, was die Arbeit mit bekannten Technologien
ermöglicht und so vereinfacht. Content-Manager wiederum
können unabhängig und ganz ohne die Hilfe von Entwicklern
arbeiten, was ihnen die vollständige Kontrolle über den
Prozess der Contenterstellung gibt.
API based headless content management platform
Contentstack’s headless nature allows developers to
build websites and applications with the tools of their
choice, making it easier to work with known technologies.
Content managers, in turn, can work independently
without the help of developers, giving them
complete control over the content creation process.
Foto: shutterstock@Maria_Makagonova
Philips www.philips.de
Vorhang auf für das Multitalent
Warum mehrere Geräte, wenn es eines gibt, das alles kann?
Philips Domestic Appliances bringt mit dem Air Performer der
Serie 8000 einen Luftreiniger heraus, der seine starke Reinigungsleistung
mit effektiven Kühl- und Wärmefunktionen
kombiniert und dabei besonders energieeffizient arbeitet.
Das kosteneffiziente Gerät kühlt mit einem leistungsstarken
Luftstrom und erwärmt schnell dank Keramiktechnologie.
Alle Angaben laut Hersteller
Curtain up for the all-rounder
Why multiple devices when there is one that can do it all?
With the Air Performer of the 8000 series, Philips Domestic
Appliances is launching an air purifier that combines its
strong cleaning performance with effective cooling and
heating functions and is particularly energy-efficient. The
cost-effective device cools with a powerful airflow and
heats up quickly thanks to ceramic technology.
POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022 21
Anker www.aks-anker.de
Rundum-sorglos-Kasse mit App
Mit seinem All-In-One-Kassensystem inklusive perfekt abgestimmtem
Hardware-Lineup für den Einzelhandel bietet POS-
Profi ANKER eine einfache und ganzheitliche Lösung, die in
puncto Funktionalität, Sicherheit und Komfort glänzt. Gleichzeitig
offeriert das intuitiv zu bedienende Set die Möglichkeit,
sich ganz individuell an die jeweiligen Anforderungen und
Bedürfnisse im Geschäft anzupassen und mitzuwachsen.
All-round carefree checkout with app
With its all-in-one POS system, including a perfectly coordinated
hardware lineup for retail, POS-Profi ANKER
offers a simple and holistic solution that shines in terms of
functionality, security and convenience. At the same time,
the set, which can be operated intuitively, offers the possibility
of individually adapting to the respective requirements
and needs in the business and of growing with it.
Alle Angaben laut Hersteller
Zumtobel www.zumtobel.com
Nachhaltiges Licht für Handel & Verkauf
Zumtobel richtet Lichtkonzepte am Menschen aus – und schafft
damit emotionale Einkaufserlebnisse. Smartes Retail-Management
auf Basis der Lichtinfrastruktur trägt entscheidend zu
einer aus Verbrauchersicht überzeugend nachhaltigen Handelsmarke
bei. Was Kunden einfordern, belegt Zumtobel mit Digital
Services: transparente, nachvollziehbare Energiekennzahlen
und Umweltdaten. Zudem bekennt sich der Leuchtenhersteller
zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Sustainable light for retail & sales
Smart retail management based on the lighting infrastructure
makes a decisive contribution to a retail brand that is
convincingly sustainable from the consumer’s point of view.
Zumtobel proves customers’ demand with Digital Services:
transparent, traceable key energy figures and environmental
data, is committed to the principles of circular economy.
MAWA www.mawa.de
Nachhaltiger Kleiderbügelkreislauf
Um Ressourcen zu schonen und Abfälle zu vermeiden, streben
immer mehr Unternehmen und Organisationen die Etablierung
einer Kreislaufwirtschaft an. „So werden Materialkreisläufe geschlossen
und weniger Primärstoffe der Natur entnommen. Auch
unsere ECO-Collection steht für einen revolutionären Kleiderbügelkreislauf,
der den achtsamen Umgang mit Ressourcen, die
Langlebigkeit von Produkten und den Erhalt unserer Erde beinhaltet“,
sagt Michaela Schenk, Geschäftsführerin der MAWA GmbH.
Sustainable clothes hanger cycle
In order to conserve resources and avoid waste, more and
more companies and organizations are striving to establish a
circular economy. “Our ECO Collection stands for a revolutionary
clothes hanger cycle, which includes the careful use of resources,
longevity of products and the preservation of our planet,”
says Michaela Schenk, Managing Director of MAWA GmbH.
22 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
euroLighting www.eurolighting.de
Maximum an Komfort und Variabilität
Das Highlight der Schienenstrahler von euroLighting ist die
Modellreihe TRINÄR mit einzigartiger Ausstattung. Die TRINÄR-
Strahler sind in vier Leistungsstufen (15-20-25-30W) erhältlich.
Der TRINÄR-Strahler vereint drei sehr wichtige Eigenschaften in
einem Strahler. Als Erstes kann die Farbtemperatur (von 2.700
bis 5.000K) eingestellt werden. Als Zweites ist eine stufenlose
Einstellung des Lichtwinkels von 15 bis 55° möglich. Drittens ist
der Strahler über einen Drehdimmer in der Helligkeit regulierbar.
Alle Angaben laut Hersteller
Maximum comfort and variability
The highlight of euroLighting’s track spotlights is the TRINÄR
model range with unique features. The TRINÄR radiators are
available in four power levels (15-20-25-30W). The colour
temperature (from 2,700 to 5,000K) can be set, the light
angle can be infinitely adjusted from 15 to 55° and the brightness
of the spotlight can be regulated using a rotary dimmer.
Sylvania www.sylvania-lighting.com
Neuer Designmaßstab für LED-Downlights
Technisches Meisterwerk: Die neue Concord Equinox. Mit ihrer
einzigartigen Bauweise definiert sie die Designstandards für
LED-Downlights neu und verleiht mit ihrem Halo-Effekt jedem
Raum ein hochmodernes, stilvolles Ambiente. Dank des mehrfach
ausgezeichneten Lichtbrechungssystem von QuarkStar
und der verstellbaren Optik bietet die Serie weitaus mehr
Beleuchtungsmöglichkeiten als bisherige Downlights.
New design standard for LED downlights
Technical masterpiece: The new Concord Equinox. With
its unique construction, it redefines the design standards
for LED downlights and gives every room a highly modern,
stylish ambience with its halo effect. Thanks to QuarkStar’s
award-winning light refraction system and the adjustable
optics, the series offers far more lighting options than previous
downlights.
Vimar www.vimar.com
USB-Steckdosen, auch in High-Power-Version
Smartphones und Laptops sind zu unentbehrlichen Partnern
des Alltags geworden. Mit kompakten, leistungsstarken USB-
Steckdosen Typ C, die durch die europäische Norm ab Oktober
2024 verbindlich vorgeschrieben werden, soll die Verbreitung
tragbarer Ladegeräte eingedämmt werden. Vimar bietet
zwei neue Produkte zum Laden der tragbaren Geräte: regelrechte
Unterputzsteckdosen als Ergänzung der Steckdosen
mit zwei Stiftabständen und der Universalsteckdosen.
USB sockets, also in high-power version
Smartphones and laptops have become indispensable. The
spread of portable chargers is to be curbed with compact,
powerful USB type C sockets, which will be made mandatory
from October 2024. Vimar offers two new products for
charging portable devices: real flush-mounted sockets to
complement the two-pitch sockets and universal sockets.
POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022 23
FACHBEITRAG
Omnichannel
Fotos: KPS
Omnichannel-Schnellstart
Die technischen Herausforderungen in wechselhaften Zeiten sind für
Händler häufig mit größeren IT-Anpassungen verbunden – Omnichannel
ist da keine Ausnahme. Sie wissen, dass Kunden den reibungslosen
Wechsel zwischen Online, Telefon und Ladeneinkauf erwarten, scheuen
aber die Investitionen. Dabei ist es keine Frage, „ob“ ein Händler auf
Omnichannel setzen sollte – die nahtlose End-to-End-Verknüpfung ist
ein absolutes Muss, weil die Kunden nichts anderes mehr akzeptieren.
Ein Omnichannel-Ansatz spielt seine Stärken entlang der ganzen
Customer Journey aus. Schon für die Awareness-Generierung durch
Marketingaktivitäten ist die Vernetzung von Online und Offline entscheidend:
Wenn das Marketingteam alle Aktivitäten kennt, kann der Kunde
viel persönlicher angesprochen werden, als wenn nur digitale Transaktionen
für die Personalisierung verwendet werden. Ein unterbrechungsfreies
Erlebnis erwarten Kunden auch beim Kauf selbst, wie
dass Warenkörbe problemlos zwischen Online-Shop und App synchronisieren
oder dass Abholung und Lieferungen nahtlos cross-channel
funktionieren.
Eine dritte Dimension, die entscheidend für die Kundenzufriedenheit
ist, ist der Kundenservice. Für eine persönliche Rundum-Beratung
müssen Servicemitarbeitende wissen, welche Käufe ein Kunde getätigt
hat – egal, über welchen Kanal. Häufig können Service-Hotlines
verzweifelten Kunden nicht helfen, Probleme bei der Online-Bestellung
oder dem Warenkorb zu lösen, da sie technisch keinen Zugriff auf
diese Systeme haben. Solche negativen Erlebnisse lassen sich mit
vernetzten Systemen und darauf basierenden Prozessen vermeiden.
Die Grundlage ist eine IT, die sämtliche Kanäle nahtlos miteinander
verbindet.
Vernetzte Systeme sind der entscheidende Erfolgsfaktor für Omnichannel:
Die Lösung für dieses komplexe Problem ist ein IT-System,
Omnichannel quickstart
The technical challenges of volatile times often go hand in hand with
major IT adaptations for retailers – omnichannel is no exception in
this regard. They know that customers expect a smooth transition
between online, phone and in-store shopping, but shy away from the
investment. Yet it‘s not a question of „if“ a retailer should embrace
omnichannel – seamless end-to-end interconnectedness is an absolute
must because customers won‘t accept anything else in the future.
The strengths of an omnichannel approach become apparent along
the entire customer journey. The interconnectedness of online and
offline is already crucial for awareness generation through marketing
activities: If the marketing team is aware of all activities, the customer
can be addressed in a significantly more tailored manner than if
only digital transactions are used for personalization. Customers also
expect an uninterrupted experience during the purchase itself, such
as shopping carts syncing smoothly between the online store and the
app, or pickup and deliveries working seamlessly across channels.
A third dimension that is crucial for customer satisfaction is
customer service. For personal all-around support, service staff need
to know which purchases a customer has made – regardless of
channel. Service hotlines often can‘t help customers solve problems
with online ordering or their shopping cart because they don‘t have
technical access to these systems. Such negative experiences can
be avoided with networked systems and processes based on them.
The foundation for that is an IT that seamlessly connects all channels.
Networked systems are the decisive success factor for omnichannel:
The solution to this complex problem is an IT system that
is based on a proven foundation such as SAP and provides outof-the-box
the additional functionalities required for a networked
omnichannel approach. For this purpose, KPS has developed its
24 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
das auf einer bewährten Basis wie SAP aufsetzt und out-of-the-box
die zusätzlichen Funktionalitäten bereitstellt, die für einen vernetzten
Omnichannel-Ansatz notwendig sind. KPS hat dazu seine Instant Platform
entwickelt und das Know-how aus Hunderten Projekten zu zahlreichen
Best-Practice-Lösungen für den Handel verarbeitet. Nach der
Installation und kundenspezifischen Konfiguration decken diese die
meisten Anwendungsfälle ab.
Best-Practice-Module für etwa 80 Prozent aller Anwendungsfälle:
Neben den zahlreichen Standardprozessen sind die Best-Practice-
Module individuell an die besonderen USPs des Händlers anpassbar.
Das ermöglicht spezifische Anwendungsfälle wie personalisierte Marketing-
oder Loyalty-Prozesse, um sich vom Wettbewerb abzuheben.
Zudem hat die Konsolidierung aller Kunden-Touchpoints in einem
SAP-basierten Anwendungssystem den Vorteil, dass Händler Customer
Journeys wesentlich besser analysieren können. So kann die
Einführung einer Omnichannel-Lösung der Startpunkt für zahlreiche
User-Experience-Optimierungen sein, die den Umsatz steigern und
natürlich die Kundenbindung deutlich verbessern – und das bei stark
reduziertem Implementierungsaufwand.
Instant Platforms and has used the know-how from hundreds of
projects to create numerous best-practice solutions for the retail
industry. After installation and customer-specific configuration, these
cover most use cases.
Best-practice modules for around 80 percent of all use cases:
In addition to the numerous standard processes, the best-practice
modules can be individually adapted to the retailer‘s particular USPs.
This enables specific use cases such as personalized marketing or
loyalty processes to stand out from the competition.
In addition, the advantage of consolidating all customer touchpoints
in an SAP-based application system is that retailers can
analyze customer journeys much more efficiently. Thus, the introduction
of an omnichannel solution can be the starting point for numerous
user experience optimizations that increase sales and, of course,
significantly improve customer loyalty – all with greatly reduced implementation
effort.
Autor/author:
Philipp Krueger ist Partner bei KPS. Er ist auf die Bereiche Commerce,
Marketing Automation, Personalisierung und Composable Architecture
spezialisiert. Als Ansprechpartner für digitale Transformation berät er
den C-Level / Philipp Krueger is a partner at KPS. He specializes in the
areas of commerce, marketing automation, personalization and composable
architecture. As a contact person for digital transformation, he
advises the C-Level
www.kps.com
POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022 25
TOP TALK
Transport und Logistik
Im Gespräch mit
Patricia Bleiker
Talking to
Patricia Bleiker
Über die Autorin: Patricia Bleiker ist Senior Industry
Solutions Manager for Transport and Logistics bei
Scandit, besitzt zehn Jahre Erfahrung im Solutions
Management bei Enterprise-Software-Plattformen.
Mit ihrem Fachwissen über Computer-Vision-
Technologien und Branchentrends ist sie eine
Spezialistin für die Transformation von Use
Cases im Bereich Zustellung.
About the author: Patricia Bleiker is the Senior
Industry Solutions Manager for Transport and
Logistics at Scandit. With a technical
background, she brings ten years
of experience in solutions management
for enterprise software
platforms. With her expertise
in computer vision technology
and industry trends,
Patricia is a specialist in
transforming delivery
use cases.
Foto: Scandit
Smart Data Capture macht
Smartphones zu einem
Schweizer Messer für Zusteller
1Was bedeutet Last Mile Delivery für Handel
und Konsumenten?
Die letzte Meile ist der abschließende Teil des Zustellprozes-
ses, also der Weg eines Pakets vom letzten Verteilzentrum
zu Kunden und Kundinnen. Eine schnelle und reibungslose
Zustellung ist für den Handel wichtig, weil Verzögerungen
und andere Probleme die Kundenzufriedenheit senken und
die Kosten erhöhen.
Smart Data Capture turns
smartphones into a Swiss
Army Knife for delivery staff
What does last mile delivery mean for retailers
and consumers?
The last mile is the final part of the delivery process, i.e. the
way a parcel travels from the last distribution center to customers.
Fast and smooth delivery is important for retailers because
delays and other problems lower customer satisfaction
as well as increasing costs.
26 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
2
Wie hat sich die Erwartungshaltung
der Kunden verändert?
Kundinnen und Kunden wünschen sich zunehmend flexible
Zustelloptionen wie Same Day Delivery, die Wahl eines Zeitfensters
für die Lieferung oder die Zustellung an alternative
Orte wie Abholstationen oder Shops.
3
Wie wirkt sich das auf die Arbeitsbedingungen
der Zusteller aus?
Die Arbeitslast für die Fahrerinnen und Fahrer wächst, weil
sie mehr Adressen anfahren und zusätzliche Tätigkeiten
durchführen müssen, etwa die Ablage einer Sendung per
Foto dokumentieren. Dazu kommt die große Zahl an Paketen –
in Deutschland liefern sie laut einer Scandit-Untersuchung
mehr als elf Sendungen pro Stunde aus.
4
Warum ist die Scandit-Lösung ein
„Schweizer Messer“ für Fahrer?
Unsere Lösung für Smart Data Capture macht Smart Devices
zu einem Multifunktionswerkzeug, das beim Beladen des
Fahrzeugs oder Suchen eines Pakets hilft, das die Kontrolle
von Altersnachweisen erleichtert und natürlich Barcodes
und Adressaufkleber zuverlässig scannt. Die Lösung ist
vielseitig wie ein Schweizer Messer.
5
Welche Rolle spielt dabei Smart Data Capture?
Smart Data Capture erfasst Daten aus Barcodes, Texten,
Ausweisdokumenten und Objekten. Damit ermöglicht
es Entscheidungen in Echtzeit und die Automatisierung von
Arbeitsabläufen.
6
Wie entsteht ein Mehrwert für den Handel?
Der Handel profitiert nicht nur von zuverlässigen Lieferungen,
sondern kann die Lösung selbst einsetzen, um
Abläufe im Ladengeschäft oder bei der Kommissionierung
von Bestellungen zu optimieren.
How did customer expectations change?
Customers increasingly want flexible delivery options such
as same-day delivery, the choice of a time window for delivery,
or delivery to alternative locations such as pick-up
stations or stores.
.
How does this affect the working conditions of delivery drivers?
The workload for drivers is increasing because they have to drive
to more addresses and perform additional tasks, such as documenting
the placement of a shipment by photo. Added to this
is the large number of parcels - according to Scandit research,
in Germany they now deliver more than eleven items per hour.
Why is the Scandit solution a „Swiss Army Knife“ for drivers?
Our Smart Data Capture solution turns smart devices into a
multifunctional tool that helps load the vehicle or search for a
parcel, makes it easy to check a proof of age and, of course,
reliably scans barcodes and address labels. The solution is as
versatile as a Swiss Army knife.
What role does Smart Data Capture play in this?
Smart Data Capture captures data from barcodes, texts, IDs
and objects. This enables real-time decision making and workflow
automation.
How does it add value for retailers?
Retailers not only benefit from reliable deliveries, but can also
use smart data capture themselves to optimize processes in
the store or when picking orders.
What added value is offered to customers?
Efficient processes in retail and logistics mean good customer
service. In addition, smart data capture is the basis for the popular
self-scanning via smartphone app.
7
Welcher Mehrwert wird den Kunden geboten?
Effiziente Prozesse in Handel und Logistik bedeuten
guten Kundenservice. Zudem ist Smart Data Capture die
Basis für das beliebte Self-Scanning per Smartphone-App.
POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022 27
FACHBEITRAG
Echtzeit-Personalisierung im Online-Shop
Das perfekte Einkaufserlebnis
pro Kunde
Personalisierung zählt zu den heißesten Themen im eCommerce. Eines
ist dabei sicher: Online-Shops, die ihre Kunden und deren jeweilige Kauf-
Präferenzen nicht (genau genug) kennen, sind über kurz oder lang zum
Scheitern verurteilt. Studien zeigen, dass fast die Hälfte aller Kunden
(48 Prozent) bei ihrem Online-Einkauf mehr Geld gibt, wenn ihre Customer
Journey personalisiert ist. Aber Personalisierung ist nicht gleich
Personalisierung. Bislang galt die Segmentierung als State of the Art.
Segmentierung basiert aber zumeist auf demographischen Daten, die
für die Kaufabsicht des einzelnen Käufers keine Rolle spielen. Dazu
ein Beispiel: König Charles und Ozzy Osbourne. Beide sind Europäer,
männlich, wohlhabend, 1948 geboren, haben zwei Kinder – und sicherlich
noch weitere Gemeinsamkeiten. Ihre Interessen sind dabei aber
völlig entgegengesetzt. Würde man sie also in das gleiche Segment
einordnen und ihnen die gleiche User Journey geben, dann wäre das
Ergebnis wenig zufriedenstellend.
Echte Personalisierung muss daher viel präziser sein als eine
bloße Segmentierung auf der Grundlage von Ähnlichkeiten – sie muss
The perfect shopping experience
per customer
Personalization is one of the hottest topics in eCommerce. And one
thing is certain: Online shops that don’t know their customers and
their respective purchase preferences well enough are destined to
fail, sooner or later. Research shows that almost half of all customers
(48 percent) spend more money when their customer journey is
personalized. But not all personalization falls into the same category.
Until now, market segmentation has been considered the cutting edge.
But segmentation is usually based on demographic data that doesn’t
play any role in the individual customer’s intentions when it comes
to the purchase. Have a look at this example: King Charles and Ozzy
Osbourne. Both are wealthy European men, born in 1948, and both
have two children – and there are probably many more similarities
too. But their interests couldn’t be more disparate. So, if we were to put
them into the same category and offer them the same user journey,
the results would be rather unsatisfactory.
This is why genuine personalization needs to be a lot more
precise than simple segmentation based on similarities. It must cater
28 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
sich auf den Einzelnen beziehen und sich in Echtzeit anpassen. In
einem Ladengeschäft fragt niemand den Kunden, ob er Kinder hat
oder wie hoch sein Einkommen ist, um ihm einen Produktvorschlag
zu machen. Das Verkaufspersonal achtet einfach auf Anzeichen: die
Abteilung, in der er gerade stöbert, oder einen Artikel, den er sich
genauer ansieht. Es sind genau diese Aktionen, die auf die Absicht des
Käufers hinweisen. Im Online-Shop sind die Klicks und Suchanfragen,
die ein Benutzer während seiner Session tätigt, das Äquivalent zu
diesen Anzeichen im Laden.
Die Technologie „FACT-Finder Next Generation Blixt“ verbindet
Suche, Personalisierung und Empfehlungen auf ganz neue Weise. Sie
versetzt Online-Shops damit erstmals in die Lage, über Segmente hinauszugehen
und einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen, die auf den
Absichten, Interessen und Interaktionen des jeweiligen individuellen
Kunden basieren.
Blixt „versteht“ dabei schon während der ersten Kunden-Sessions,
was mit einer Suchanfrage gemeint ist. Früher waren dafür noch
unzählige Interaktionen (Big Data) nötig. Jetzt genügt ein absolutes
Minimum an Lerndaten, um die Sortierung der Produktergebnisse exakt
auf den persönlichen Kontext zuzuschneiden. Und weil sich die Technologie
darüber hinaus in Echtzeit an Veränderungen im Such- und Klickverhalten
anpasst, kann sie flexibel auf Nachfrage-Trends reagieren.
Wie auch immer die nächsten 10 Jahre aussehen werden, eines
steht fest: Individualisierung ist ein Megatrend des 21. Jahrhunderts –
und die Möglichkeiten, diesen im eCommerce umzusetzen, sind nahezu
unbegrenzt. Während stationäre Läden Millionen in das „eine“ perfekte
Ladenlayout investieren, können Online-Shops das perfekte Einkaufserlebnis
pro Kunde realisieren.
to the individual and adapt in real time! In a physical store, nobody asks
the customer whether he or she has children, or how much they earn,
in order to be able to suggest a suitable product. The sales staff simply
pay attention to signals: the department the customer is browsing in or
an item they are looking at more closely. These are the kinds of actions
that indicate the shopper’s intentions. In an online shop, the equivalencies
of the signs in a physical store are the various clicks and searches
that a user performs during their session.
The technology “FACT-Finder Next Generation Blixt” combines
search, personalization and recommendation in a completely novel
way. This puts online shops in a position to go beyond segments and
create unique shopping experiences, based on the intentions, interests
and interactions of the individual customer.
Even during the first customer sessions, Blixt “understands” the
sense of a search query. Previously, a tremendous number of interactions
(Big Data) were required for this. Today, however, an absolute
minimum of learning data is enough to result in tailor-made sorting of
the product results, to exactly match the personal context of the customer.
And because the technology also adapts to changes in search
and click behavior in real time, it can respond to demand trends flexibly.
No matter how the next 10 years turn out, one thing is certain:
Individualization is a megatrend of the 21st Century, and there are
nearly boundless possibilities for putting it into practice in eCommerce.
While physical stores invest millions in a “perfect” layout for their sales
floor, online shops can focus on providing a perfect shopping experience
for every customer.
Fotos: FACT-Finder
POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022 29
CASE STUDY
Neue Konzepte
Mehrwert durch Kunden-Oasen
Welchen Mehrwert kann ein belebter Lebensmittelmarkt seinen Kunden
bieten? Genau diese Frage stellte sich der Geschäftsführer von
E. Leclerc Chécy in Frankreich, als er über die Zukunft seines Marktes
nachdachte. Die Antwort? Die Schaffung eines unabhängigen Buchladens
innerhalb des Einkaufszentrums, angrenzend an den Hypermarkt,
der mit seiner wärmenden Atmosphäre zu einer Oase für Bücherliebhaber
wird. Damit werden sowohl Bestandskunden überrascht als auch
neue Kundenkreise angesprochen.
Das Beleuchtungskonzept wurde im La Place Culturelle sorgfältig
durchdacht, um Schwerpunkte zu setzen und dem Buchladen ein
Gefühl von Tiefe zu verleihen, während gleichzeitig optimale Lichtverhältnisse
zum Lesen geschaffen werden. Ein außergewöhnliches
Designmerkmal, das dem Raum eine eigene Identität verleiht, ist der
hängende Lichtwald, der sich über die Decke im Herzen des Ladens erstreckt.
Grüne Röhren schweben in einer organischen Anordnung an
der Decke und werfen ein angenehmes Licht in die hervorgehobenen
Ausstellungsbereiche und integrierten Lesezonen.
Mit einem neuen Delikatessen-Konzept wollen die Eigentümer
von Galeries Gourmandes den Pariser Stadtteil Saint Germain neu
beleben. Der Markt befindet sich in einem besonderen Einzugsgebiet,
welches eine kulturelle Mischung aus Touristen und Einheimischen
bedient. Um dieser einzigartigen Zielgruppe gerecht zu werden, sollte
hier ein unvergleichliches Shoppingerlebnis geschaffen werden. Qualitätsprodukte
in den Frischetheken und ein hochwertiges, sorgfältig
ausgewähltes internationales Sortiment bilden das Herzstück des
Marktes. Die Kunden werden auf einer kreisförmigen Reise durch die
wichtigsten Abteilungen geführt, von denen jede ihre eigene charakteristische
Farbe hat.
Added value through customer oases
What added value can a busy grocery store offer its customers? This
is exactly the question the managing director of E. Leclerc Chécy in
France asked himself when he was thinking about the future of his
market. The answer? The creation of an independent bookstore within
the mall, adjacent to the hypermarket, which becomes a haven for
book lovers with its warming atmosphere. This surprises both existing
customers and addresses new customer groups.
The lighting concept at La Place Culturelle has been carefully
considered to provide focal points and give the bookstore a sense
of depth, while providing optimal lighting conditions for reading. An
exceptional design feature that gives the space its own identity is the
suspended forest of light that stretches across the ceiling at the heart
of the store. Green tubes are suspended from the ceiling in an organic
arrangement, casting a pleasant light on the highlighted exhibition
areas and integrated reading zones.
The owners of Galeries Gourmandes want to revitalize the Saint
Germain district of Paris with a new delicatessen concept. The market
is in a special catchment area that caters to a cultural mix of tourists
and locals. In order to do justice to this unique target group, an incomparable
shopping experience should be created. Quality products in
the fresh food counters and a high-quality, carefully selected international
range form the heart of the market.
The name „Epic“ stands for „Epicurean“ and thus for high-quality
and delicious products to try and enjoy. Customers are taken on a
circular journey through the main departments, each with its own
distinctive colour. Nevertheless, the coherent, warm ambience ensures
a pleasantly connected atmosphere in which visitors feel invited to
stroll and discover the large variety of exquisite premium products.
30 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022 31
Fotos: INTERSTORE Schweitzer, Tim Love Weber Photography
EVENTS
Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
EuroShop 2023 www.euroshop.de
Key-Player in allen acht Dimensionen an Bord
Vom 26. Februar bis 2. März 2023 wird die EuroShop, The
World´s No.1 Retail Trade Fair, die internationale Handelswelt
und ihre Partner bereits zum 21. Mal auf dem Düsseldorfer
Messegelände zusammenführen. Wie alle drei Jahre wird sie
auch im kommenden Jahr das internationale Highlight für die
globale Retail Branche sein und wichtiger denn je. Gerade nach
den letzten drei herausfordernden Jahren ist der Handel auf
der Suche nach Kontakten, Chancen und Perspektiven, wie
sie nur eine globale Innovations- und Informationsplattform
wie die EuroShop bietet. Der stationäre Einzelhandel hat sich
von einem reinen „place-to-store“ zu einem „place-to-be“
gewandelt. Kundinnen und Kunden wollen es sich gut gehen
lassen, kulinarische Köstlichkeiten genießen, Freunde treffen,
eine Lesung besuchen und vieles mehr. Einkaufen in familiärer
Atmosphäre mit persönlicher Beratung ist natürlich
immer noch ein wesentlicher Bestandteil der Einzelhandels-
DNA, aber nicht mehr ausschließlich. Flexible Raumgestaltung
und Pop-ups liegen ebenso im Trend wie Infotainment-
Bereiche mit digitalen interaktiven Angeboten. Auch im Handel
steht das Metaverse in den Startlöchern. Diese Trends
spiegelt die EuroShop 2023 wider und präsentiert sich mit
gewohnt vielfältigem Angebot, einer hohen Qualität und dem
übersichtlichen Konzept der acht Dimensionen: Shop Fitting
& Store Design / Visual Merchandising (Hallen 10, 11, 12),
Surfaces & Materials (Halle 13), Lighting (Halle 9), Food Service
Equipment (Halle 14), Refrigeration & Energy Management
(Hallen 14, 15, 16, 17), Retail Technology (Hallen 4, 5, 6,
7a), Retail Marketing (Hallen 3 + 4), Expo (Halle 1).
Key players in all eight dimensions on board
From February 26 to March 2, 2023, EuroShop, The World’s
No.1 Retail Trade Fair, will bring the international retail world
and its partners together for the 21st time at the Düsseldorf
Exhibition Center. As every three years, it will also be the
international highlight for the global retail industry in the
coming year - and more important than ever. Especially after
the last three challenging years, retailers are looking for
contacts, opportunities and perspectives that only a global
innovation and information platform like EuroShop can
offer. Stationary retail has changed from a pure “place-tostore”
to a “place-to-be”. Customers want to have a good
time, enjoy culinary delights, meet friends, attend a reading
and much more. Shopping in a family atmosphere with personal
advice is of course still an essential part of the retail
DNA, but no longer exclusively. Flexible interior design and
pop-ups are just as trendy as infotainment areas with digital
interactive offers. The Metaverse is also in the starting
blocks in retail. EuroShop 2023 reflects these trends and
presents itself with the usual diverse range, high quality
and the clear concept of eight dimensions: Shop Fitting &
Store Design / Visual Merchandising (Halls 10, 11, 12), Surfaces
& Materials (Hall 13), Lighting (Hall 9), Food Service
Equipment (Hall 14), Refrigeration & Energy Management
(Halls 14, 15, 16, 17), Retail Technology (Halls 4, 5, 6, 7a), Retail
Marketing (Halls 3 + 4), Expo (Hall 1).
* * * * In der nächsten Ausgabe POS LADENBAU + TECHNOLOGY 1/2023 * * * * *
32 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
Anzeige
GET Nord www.get-nord.de
Die ganze Vielfalt der Gebäudetechnik
unter einem Dach
Wärmewende, Energieeffizienz, Trinkwasserhygiene: Die GET
Nord 2022 zeigte einmal mehr eindrucksvoll, welche aktuellen
Themen im Fokus der Gebäudeenergietechnik stehen und
welche Lösungen durch die Vernetzung der Gewerke Elektro,
Sanitär, Heizung und Klima möglich sind. Die bundesweit einzige
gemeinsame gebäudetechnische Fachmesse endete nach
drei intensiven Messetagen am 19. November 2022 mit durchweg
positiver Resonanz aller Branchenvertreter. Rund 550
ausstellende Unternehmen aus elf Ländern präsentierten auf
60.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, wie mit modernster
Gebäudetechnik Prozesse und Verfahren nachhaltig optimiert
und Einsparpotenziale realisiert werden können. Zudem zeigten
findige Lösungen aus dem Bereich der Digitalisierung und Elektrifizierung,
welche Schlüsseltechnologien aktiv zum Erreichen
der Klimaziele beitragen können. Die Fachmesse wurde dadurch
erneut zur Drehscheibe für zukunftweisende Informationen in
allen Bereichen der Gebäudetechnik.
Foto: GET Nord/Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann
The whole variety of building technology
under one roof
Heat transition, energy efficiency, drinking water hygiene:
GET Nord 2022 once again impressively demonstrated
which current topics are in the focus of building energy
technology and which solutions are possible by networking
the electrical, sanitary, heating and air conditioning
trades. The only joint building technology trade fair nationwide
ended after three intensive days on November 19,
2022 with consistently positive feedback from all industry
representatives. Around 550 exhibiting companies from
eleven countries presented on 60,000 square meters of
exhibition space how state-of-the-art building technology
can be used to sustainably optimize processes and procedures
and realize potential savings. In addition, resourceful
solutions from the field of digitization and electrification
showed which key technologies can actively contribute to
achieving the climate goals. As a result, the trade fair once
again became a hub for forward-looking information in all
areas of building technology.
Langlebig.
Robust .
Leicht zu reinigen.
Designboden im Ladenbau.
www.project-floors.com
N
N
H
* * * * * * * Special „Einrichtung und Ausstattung für den Shop“ * * * * *
EVENTS
ISE 2023, Barcelona
Fotos: ISE
ISE 2023 www.iseurope.org
Get ready for ISE 2023
Die weltweit führende Messe für AV und Systemintegration ist zurück:
ISE 2023, 31. Januar - 3. Februar 2023, Barcelona
Die Integrated Systems Europe (ISE 2023) wird eine Fülle neuer
Technologien präsentieren und zahlreiche Gelegenheiten bieten, mit
führenden und innovativen Unternehmen der AV- und Systemintegrationsbranche
in Kontakt zu treten.
Die erste Anlaufstelle für den Einzelhandel sollte die Digital Signage
& DOOH Zone in Halle 6 sein. Die ISE ist eine der größten Digital
Signage Messen der Welt, auf der große Namen wie Brightsign,
Intuiface, Infinitus, Yodeck und Scala zu finden sein werden. Natürlich
gehört zu einer effektiven Einzelhandelsstrategie mehr als nur
Digital Signage, die entsprechenden Tech Zones der ISE umfassen:
Unified Communications (Halle 2), Education Technology (Halle 2), Residential
& Smart Building (Halle 2), Multi Technology (Hallen 3 & 5),
Digital Signage & DooH (Halle 6), Content Production and Distribution
(Halle 6), Audio (Halle 7) und Audio Demo Rooms (Halle 8.0), Lighting
& Staging (Halle 7)
Die Besucher können sich außerdem auf ein umfangreiches viertägiges
Konferenzprogramm freuen, das von den ISE-Miteigentümern
CEDIA und AVIXA kuratiert wird. Der Digital Signage Summit findet
am Mittwoch, 1. Februar, statt. Der von invidis und Integrated
Systems Events mitproduzierte Summit ist die führende Reihe von
Strategieveranstaltungen für den Digital Signage- und DooH (Digitalout-of-Home)-Markt.
Die ISE 2023 findet vom 31. Januar bis 3. Februar 2023 in der
Fira Barcelona Gran Via statt. Besuchen Sie www.iseurope.org und
verwenden Sie unseren einmaligen Code ‚posladentechno‘ für eine
kostenlose Registrierung.
Get ready for ISE 2023
The world’s leading AV and systems integration exhibition is back:
ISE 2023, 31 January - 3 February 2023, Barcelona
Integrated Systems Europe (ISE 2023) promises to deliver a
vibrant edition, showcasing a wealth of new technology and plenty of
opportunity to connect with leaders and innovators throughout the AV
and systems integration industries.
The first stop for the retail sector should be the Digital Signage &
DOOH Zone in Hall 6. ISE is one of the largest digital signage exhibitions
in the world, you’ll find big names such as Brightsign, Intuiface,
Infinitus, Yodeck and Scala. Of course, an effective retail strategy will
involve more than digital signage, ISE’s Technology Zones include: Unified
Communications (Hall 2), Education Technology (Hall 2), Residential
& Smart Building (Hall 2), Multi Technology (Halls 3 & 5), Digital Signage
& DooH (Hall 6), Content Production and Distribution (Hall 6), Audio
(Hall 7) and Audio Demo Rooms (Hall 8.0) Lighting & Staging (Hall 7)
Visitors can enjoy a comprehensive four-day conference programme,
as curated by ISE co-owners CEDIA and AVIXA. The Digital Signage
Summit takes place on Wednesday, 1 February. Co-produced by invidis
and Integrated Systems Events, the summit is the leading series of
strategy events for the Digital Signage and DooH (Digital-out-of-Home)
marketplace.
ISE 2023 is at the Fira Barcelona Gran Via, 31 January - 3 February
2023. Visit www.iseurope.org and use our unique code ‘posladentechno’
for free registration.
* * * * Special „Sicherheit, Technik und digitale Elemente im Handel“ * * * * EuroShop-Special mit großer Produktvorschau * * * *
34 POS LADENBAU+TECHNOLOGY 6/2022
HOSPITALITY
& HOTELLERIE
Zwei Sprachen,
eine Message:
Hotelplanung, Design,
Einrichtung und
Ausstattung,
Management und
Digitalisierung
at its best!
hotel
Der besondere Ort
Hotelzimmer
Special
Ausgabe 1-4/2022 • September/Oktober • ZKZ‐21967 (Deutschland) • Plus.Zeitung 12Z039463 P (Österreich) • ISSN 2194-1335 • • Post-Nr. 01-04-22 objekte
CarLifts, CarLofts
& Smart Rooms
Objektbericht
Landgasthof
setzt auf
Wohlfühlkomfort im Bad
Case Study
objekte
1
auf zu mehr inspiration!
entdecken sie
hotel
MEDIA DATA
FOR YOUR
SUCCESSFUL
COMMUNICATION
Valid from September 2022
2023
Photo: iStock by Getty Images
objekte
hotel-objekte.com
get inspired!
Fira Barcelona | Gran Vía
31. Januar - 3. Februar 2023
Your
Immersive
Experience
Die ISE ist die weltweit führende
Messe für professionelle audiovisuelle
Integration. Entdecken Sie die
neuesten AV-Lösungen, die
unvergessliche Erlebnisse bieten.
Eine Joint Venture-
Partnerschaft von
WEITERE
INFORMATIONEN
Holen Sie sich Ihr GRATIS-TICKET!
Registrierung mit Code: posladentechno
iseurope.org