KÄNGURU November 2019
Familie: Tierische Freunde. Welches Haustier ist das richtige für unsere Familie? Zuhause: Spielen & Lesen. Was lernen Kinder durch Gesellschaftsspiele? Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Familie: Tierische Freunde. Welches Haustier ist das richtige für unsere Familie?
Zuhause: Spielen & Lesen. Was lernen Kinder durch Gesellschaftsspiele?
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Medienpartner
Kinder- und Jugendeinrich-
Kinder- und Jugendeinrichtung
North Side
tung North Side
Veranstalter:
jfc Medienzentrum Köln
Präsentiert in Zusammenarbeit mit:
ODEON, CINENOVA, LICHTSPIELE KALK, FILMPALETTE, BÜRGERHAUS KALK, BÜRGERZENTRUM VINGST, EV. JUGENDZENTRUM HACKENBROICH, JUGENDCLUB WIDDIG,
JUGEND- UND GEMEINSCHAFTSZENTRUM NEUBRÜCK, KINDER- UND JUGENDEINRICHTUNG NORTHSIDE, KINDER- UND JUGENDTREFF PICCO, KINDER- UND JUGENDZENTRUM TK3,
KINO „PICCOLO“ (OT NONNI + MOVIE CREW COLOGNE), KÖLNER JUGENDPARK, KULTURBUNKER MÜLHEIM, OT HAUS DER JUGEND, ROUTEMASTER MONDORF
www.cinepaenz.de · www.jfc.info
In Zusammenarbeit mit: In Zusammenarbeit mit:
Unterstützt von Gefördert Gefördert von von:
Gefördert von: im Auftrag des Mit Unterstützung von
dokumentarfilm
initiative
Ein Projekt von:
Ein Projekt von:
www.cinepaenz.de
Tel.: 0221 / 130 56 150
dokumentarfilm
initiative
www.cinepaenz.de
Tel.: 0221 / 130 56 150
Babys Entwicklung
Schönes fürs Baby
In diesem Heft Geburtsberichte I Anträge und Formalia I Babykurse in Köln und Bonn I Beratung von A bis Z
November 2019
www.kaenguru–online.de kostenfrei
204
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
IN DIESER AUSGABE:
FAMILIE
Tierische Freunde
ZUHAUSE
Spielen & Lesen
Fotos: Sunny studio, Savanevich Viktar, r.kathesi, Hulinska Yevheniia/shutterstock.com
CINEPÄNZ
30. KÖLNER KINDERFILMFEST
26. Kölner 26. Kölner Kinderfilmfest
aufbruch
Bürgerhaus Kalk
Kino „Pi colo“
OT No ni + Movie Crew Cologne
Kino „Pi colo“
OT No ni + Movie Crew Cologne
Bürgerhaus Kalk
Kulturbunker Mülheim
Kulturbunker Mülheim
Bürgerzentrum Vingst
Bürgerzentrum Vingst
Evangelisches Jugendzentrum
Hackenbroich
Evangelisches Jugendzentrum
Hackenbroich
16. – 24. NOVEMBER 2019
Kinder- & Jugendeinrichtung
Glashüte Porz
Kinder- & Jugendeinrichtung
Glashüte Porz
14.-22. November 2015
14.-22. November 2015
© Rheinische Fachhochschule Köln, Ayse Akova, Daniela Marx, Fabian Gaber, Marie Sassenhausen, Natascha Dawidoswki, unter der Leitung von Prof. Kühr
© Rheinische Fachhochschule Köln, Ayse Akova, Daniela Marx, Fabian Gaber, Marie Sassenhausen, Natascha Dawidoswki, unter der Leitung von Prof. Kühr
KÄNGURUBaby
SCHWANGERSCHAFT – GEBURT – ERSTES JAHR RATGEBER 2020/ 2021
MIT
ausführlichem
Klinikführer
ERSTES JAHR
SHOPPING
MIT 964 VERANSTALTUNGSTIPPS
© Tatyana Gladskih – stock.adobe.com
vORt R agspROg R amm
nOvemBeR 2019
couchsurfing in china
Von Stephan Orth
06.11.2019 | 20:30 Uhr
4.300 km zu fuß durch europa
Von Witali Bytschkow
07.11.2019 | 20:30 Uhr
Bulli-abenteuer island
Von Peter Gebhardt
08.11.2019 | 20:30 Uhr
abenteuer grünes Band
Von Mario Goldstein
19.11.2019 | 20:30 Uhr
ein planet im gleichgewicht
Thementag National Geographic
16.11.2019 | 20:30 Uhr
step OUt
von Denise Manz
21.11.2019 | 20:30 Uhr
Für alle Vorträge gilt: Einlass: ca. 20:15 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Ort: Globetrotter Filiale Köln | VVK: 15 € | globetrotterclub: 10 € (island 12 €)
Aktuelle Infos und Termine findest du auch auf unserer Globetrotter Website: globetrotter.de/veranstaltungen
>
INHALT/EDITORIAL 11 I 19
3
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,
am 20. November wird die Kinderrechtskonvention
30 Jahre alt. Fast alle Länder
dieser Erde haben sie unterschrieben
und damit anerkannt, dass Kinder ganz
besondere Rechte haben und wir Erwachsene
dazu verpflichtet sind, für deren
Umsetzung zu sorgen. Diese Rechte
gelten für alle Kinder dieser Welt – egal,
ob in Deutschland oder in China. Egal, ob
mit oder ohne Behinderung. Egal, ob reich oder arm.
Kinder haben einen Anspruch auf Erziehung und Fürsorge, auf Bildung
und Beteiligung, auf Gesundheit und Gewaltfreiheit. Sie haben
ein Recht auf Spiel und auf Freizeit, auf ihre Eltern, auf eine
saubere Umwelt und ein sicheres Zuhause. Wir müssen sie vor
© Mondorf
Gewalt, Krieg, Ausbeutung und Flucht schützen. Außerdem haben
Kinder das Recht auf eine eigene Meinung.
Als Mütter und Väter wissen wir, dass es nicht immer bequem ist,
wenn sich Kinder und Jugendliche zu Wort melden. Wir wissen
auch, dass es ein Leichtes ist, über ihre Wortmeldungen hinwegzugehen
und sie mit dem Gedanken „Du bist noch zu jung dafür …“
abzutun. Aber dazu haben wir kein Recht. Schließlich haben das
unsere gewählten Vertreter vor 30 Jahren unterschrieben. Wir
sind also in der Pflicht – und das ist gut so.
Wir wünschen euch einen tollen November mit vielen gemeinsamen
Stunden!
PETRA HOFFMANN UND DAS KÄNGURU-TEAM
INHALT
NEUES AUS DER REGION
04 Podiumsdiskussion: Pflege am Limit
Infoveranstaltung: Zurück in den Job
kurz notiert Köln
13 Bücherbörse Köln
Kinderrechte in leichter Sprache
14 10 Jahre Next Level
15 Cinepänz
SERVICE
40 Termine November
63 Impressum
05 Ausstellung: Inside Rembrandt
06 Museumsnacht Köln
Varieté Mixtur
Schokoladenmuseum: Gut fürs Klima
08 Crashkurs für werdende Väter
Wettbewerb: Den Kulturen auf der Spur
Platz der UN-Kinderrechte
Wettbewerb: Unterwegs
09 Ausstellung: Helden der Arena
Kunsthandwerkermarkt
10 Weihnachtskino: Robin Good
Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg
kurz notiert Bonn
11 WDR-Kinderrechtepreis 2020
20 Ausgezeichnete Oper
Eine Woche voller Samstage
Die Schneekönigin
Mischpoke
16 Unterkunft für Gruppen
Radregion Rheinland
Ferien für Familien
17 Winterzauber in Efteling
18 St. Martin
19 Kolumne Grüner Leben
22 Spielen mit der Familie
24 Spieletipps der Redaktion
26 Spielepreise
28 Kinderbücher für die kalte Jahreszeit
30 Käpt’n Book: Lesen weltweit
und über Mauern hinweg
32 Welches Haustier passt zu mir?
38 Karlas Kinderseite
64 Veranstalter
66 Kleinanzeigen
22
Familienleben: Spielen mit der Familie
© macrovector – stock.adobe.com
21 Begeisterung fürs Singen
GEWINNSPIEL
FAMILIENLEBEN
07 Frau Karlis Kolumne
12 Forscher – Das Magazin für Neugierige
Känguru-Baby-News
Medien News
36 Puppentheater für Kinder
Die Weihnachtsbäckerei
Märchen-Opern-Tage
37 Jubiläumsgewinnspiel:
Fledermaus voraus
32
Familienleben: Tierische Freunde
© Halfpoint – stock.adobe.com
4 NEUES AUS DER REGION
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.589105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
RHEIN-MOSEL HALLE • KOBLENZ
RUSSIAN CIRCUS ON ICE
S chneeKönIgIn n on Ice
Die Vorstellung wird auf Kunststoffeis aufgeführt
25.01.20
• 19 Uhr
50%
Kinder
Rabatt
Ein Feuerwerk aus Eistanz und
atemberaubender Zirkusartistik!
% Abo Rabatt Rhein Zeitung
10 0221 - 280 350 - RZ-Tickets.de
DAS RUSSISCHE NATIONALBALLETT
Dornröschen
15.02.20 • 18:00 Uhr
WWW.R-N-B.INFO
♥ mit ♥
Jinnie
Märchenerzählerin
01806 - 570 070 - eventim.de
0651 - 979 0777 - ticket-regional.de
PFLEGE AM LIMIT
Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel
in der Kinderkrankenpflege. Wird ein Kind
pflegebedürftig, gerät die Familie in eine Ausnahmesituation
und braucht Hilfe. Was aber,
wenn diese fehlt? Immer weniger Auszubildende
entscheiden sich für einen Abschluss in
der Kinderkrankenpflege. Eine fatale Entwicklung,
denn ausgebildete Pflegefachkräfte für
schwerkranke Jungen und Mädchen werden
händeringend gesucht.
Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums lädt
das Kölner Beratungszentrum „wir für pänz“
zur Podiumsdiskussion „Am Limit – Fachkräftemangel
in der Kinderkrankenpflege“ ein. Am
14. November debattieren Gäste aus den Bereichen
Kommunalpolitik, Krankenkasse, Klinikleitung,
Pädiatrie und Pflegedienstleitung. Mit
dabei Michael Weiss, Ärztlicher Direktor des
Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße,
Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte
Pflegeforschung und Christine Riesner
vom Referat für Pflegewissenschaft und
-pädagogik im Gesundheitsministerium NRW.
Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht.
(jm)
Info: 14.11., 18–20 Uhr, „wir für pänz“, studio dumont,
Breite Str. 72, 50667 Köln, Eintritt frei. Um Anmeldung
unter podium@wir-fuer-paenz.de wird gebeten.
© Monkey Business – stock.adobe.com
ZURÜCK IN DEN JOB
Infoveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg.
Es sind vor allem Mütter, aber auch
einige Väter, die sich familienbedingt Auszeiten
nehmen. Beim „Infotag zum beruflichen
Wiedereinstieg“ des Netzwerks W Köln am
20. November berichten Eltern, die beruflich
wieder Fuß gefasst haben, von ihren Erfahrungen.
Spannende Podiumsdiskussionen bieten
Raum für einen intensiven Austausch.
An den Ständen der Infobörse erhalten Besucher
Tipps zu Familienmanagement, Qualifizierung
und Ausbildung sowie zum Wiedereinstieg
und zur weiteren Berufsplanung. Wer einen
Schul- oder Berufsabschluss im Ausland erworben
hat, kann sich hier ebenfalls beraten lassen.
Wie man sich selbst motiviert und gekonnt
kommuniziert, lernen Teilnehmer beim Workshop
der systemischen Beraterin und Trainerin
Tanja Peters. Valerie Müller vom Kompetenzzentrum
Fachkräftesicherung (Institut der
Deutschen Wirtschaft) referiert zum Thema
„Wie ticken Unternehmen – Betriebe gekonnt
überzeugen“. (jm)
Infos: 20.11., 9–13 Uhr, Workshops jeweils
10.30–11.30 Uhr und 12–13 Uhr. Netzwerk W Köln,
Beruflicher Wiedereinstieg, Bürgerzentrum Nippes
– Altenberger Hof, Mauenheimer Str. 92,
50733 Köln, www.netzwerkw-koeln.de
© Pathfinder – stock.adobe.com
AB INS AUSLAND
cdc.de
SCHWIMMKURSE
WEIHNACHTSBAUMAKTION
• Schülersprachreisen weltweit
• High School-/Internatsaufenthalte
• Auslandspraktika/Work & Travel
Jetzt informieren:
sprachenlernen-und-erleben.de
Carl Duisberg Centren
Ab Anfang November bietet der Präventivkursanbieter
PraeVita Baby- und
Kinderschwimmkurse in Frechen an.
Unter der Leitung von ausgebildeten
Trainern machen die Kleinsten auf spielerische
Weise ihre ersten Erfahrungen
im Schwimmbecken. Außerdem bietet
PraeVita Schwimmlern- und Seepferdchenkurse
an sowie Aqua-Fit-Kurse für
Schwangere. Die Kurse finden im Bad
des Gold-Kraemer-Haus in Buschbell
statt. Die aktuellen Kurspläne sowie alles
zur Anmeldung gibt es unter www.
praevita-kids.com.
Der Seeberger Pflanzenhof in Köln-
Seeberg veranstaltet eine Weihnachtsbaumaktion
für Kindergärten und
Grundschulen. Bei dieser Aktion werden
unter allen teilnehmenden Kindergärten
und Grundschulen 20 Weihnachtsbäume
verlost. Die Nordmanntannen
werden frisch geschlagen und stammen
aus der Region. Interessierte Kindergärten
und Grundschulen können sich
bis zum 15. November um 18.30 Uhr bewerben.
Mehr Infos finden Interessierte
unter www.seeberger-pflanzenhof.de/
aktuell/kinderaktionen-im-pflanzenhof
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 11 I 19
5
INSIDE REMBRANDT
Rembrandt (Harmensz.
van Rijn), Gelehrter im
Studierzimmer, 1634, Öl
auf Leinwand, Nationalgalerie
Prag, Foto: Museum
Rembrandt (Harmensz.
van Rijn), Selbstbildnis mit
weicher Mütze, um 1635,
Radierung, Graphische
Sammlung, Wallraf-
Richartz-Museum, Foto:
RBA Köln
Sonderausstellung zum 350. Todestag des Malers. Der niederländische
Künstler Rembrandt zählt zu den bedeutendsten Malern
der Geschichte – fast jedes Kind hat seinen Namen schon einmal gehört.
Aber warum ist das so? Was fasziniert die Menschen an seinen
Gemälden und Grafiken? Eine Antwort darauf bekommt ihr in der
großen Sonderausstellung „Inside Rembrandt“, die ab 1. November
im Kölner Wallraf-Richartz-Museum zu sehen ist und die euch auf
eine Reise in die Welt des niederländischen Meisters mitnimmt.
Dass diese Reise auch für Kinder spannend wird, garantiert ein
kleiner Frosch, dem ihr in der Ausstellung begegnet. Er stammt aus
einem der Gemälde Rembrandts und hatte seinerzeit wohl gute
Chancen, einen Blick hinter die Kulissen in Rembrandts
Atelier zu werfen. Davon erzählt er auf dem Kinder-
Audioguide, der durch die Ausstellung führt, und in
dem Comic „Rembrandt und der Frosch“, der im Museumsshop
erhältlich ist. Ihr erfahrt viel über das goldene
Zeitalter in den Niederlanden sowie die Lehrjahre
und den turbulenten Alltag des berühmten Malers.
Montags hat das Museum geschlossen, doch für Schulklassen
stehen die Türen zu der Ausstellung an vier Montagen offen. Am
18. November, 9. Dezember, 13. Januar und 10. Februar können
Schülerinnen und Schüler aller Schulformen das Leben und die
Werke von Rembrandt entdecken. (ph)
Info: ab 1.11., Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud,
Obenmarspforten, 50667 Köln, Tel. 0221 – 22 12 11 19,
www.wallraf.museum
Save the Date: Am 30.12. veranstalten wir einen -
Familientag im Museum! Wir freuen uns auf tolle Führungen,
Workshops, Lesungen und viele interessante Geschichten
aus Rembrandts Leben. Mehr Infos gibt es in der nächsten
Ausgabe von .
LITERATURABEND
TRINKWASSERSTATIONEN
SCHREIBWETTBEWERB
MEHRWEGBECHER-VERLEIH
Die Lese- und Literaturpädagogin Stefanie
Boor vom Projekt Textpiraten lädt Eltern,
Großeltern, Lehrkräfte, Erzieher und
Bücherfans am 7. November um 19.15 Uhr
zum Literaturabend zu Kinder- und Jugendliteratur
ins VHS Studienhaus am
Neumarkt ein. Im Gepäck hat Frau Boor
aktuelle Bücher frisch von der Frankfurter
Buchmesse und den Preisträger des
Deutschen Jugendliteraturpreises, ebenso
wie die Top 20 Leseempfehlungen für
Jungen von boys & books. Tickets gibt es
für 5 Euro an der Abendkasse.
www.vhs-koeln.de
Die Stadt Köln stellt zwölf neue Trinkwasserstationen
im Kölner Stadtgebiet
auf. Pro Stadtbezirk werden jeweils einer
und in der Kölner Innenstadt vier Trinkbrunnen
installiert. Angeregt wurde diese
Aktion von einer Schülergruppe der
Gesamtschule Holweide. Bei der Wahl der
Standorte haben Bezirksvertretungen die
Standorte vor allem nach Erreichbarkeit
ausgewählt. Spaziergänger, Jogger, Gäste
und Kölner sollen das kostenfreie Angebot
gut nutzen können. Bis zum Frühjahr
sollen alle Trinkbrunnen in Betrieb sein.
Der „THEO – Berlin-Brandenburgischer
Preis für Junge Literatur“ geht in die
nächste Runde. Der Wettbewerb 2020
steht unter dem Motto „Inseln“. Bis zum
15. Januar können junge Schreiber ihre
Gedichte und Kurzgeschichten einreichen.
Dabei dürfen die Texte nicht länger als
drei Seiten sein. Kinder und Jugendliche
bis 18 Jahren aus aller Welt können bei
dem überregionalen Schreibwettbewerb
mitmachen. Ihre Texte können sie über
www.theo-schreibwettbewerb.de einreichen.
Dort finden sie auch weitere Infos
zum Wettbewerb.
RheinEnergie verleiht kostenlos Mehrwegbecher
für Schul-, Sport- oder Straßenfeste.
Auch die professionelle Reinigung
der Becher nach der Veranstaltung übernimmt
RheinEnergie. Nur um den Transport
müssen Interessierte sich selbst
kümmern und für verlorene oder beschädigte
Becher aufkommen. Mit dieser Aktion
möchte RheinEnergie zur Nachhaltigkeit
und vor allem zur Müllvermeidung in
der Stadt Köln und der Region beitragen.
Das Formular zur Verleihanfrage gibt es
auf www.rheinenergie.com/de/.
6 NEUES AUS DER REGION
MUSEUMSNACHT KÖLN
Kultur sehen, hören und fühlen. Zum 20. Jubiläum der Museumsnacht
Köln am 2. November erwartet euch ein spannender Programm-Mix
mit einigen besonderen Veranstaltungen für Familien
und Kinder wie Lesungen, Theatervorstellungen, Führungen mit
und ohne Audioguides und verschiedene Workshops. 49 Kunstorte
– alle bequem mit dem Shuttlebus zu erreichen – öffnen ihre Pforten,
darunter altbekannte Museen und Ausstellungsräume, aber
es gilt auch ganz neue Kulturorte zu entdecken. Eine Reihe Überraschungen
dürfen natürlich auch nicht fehlen, damit
es ein unvergesslicher Jubiläumsabend wird. Tickets
sind im Vorverkauf und an den Abendkassen aller
teilnehmenden Stationen erhältlich. Und der
Clou: Mit nur einem Ticket erschließt sich euch
die ganze Welt der Kölner Museumsnacht. (sh)
© C.Stallkamp
Info: 2.11., 19–2 Uhr, Tickets 20 Euro, bis 15 Jahre
Eintritt frei, www.museumsnacht-koeln.de
VARIETÉ MIXTUR
Circus Radelito lädt zum „Familientreffen“ ein. Gemeinsam mit
dem internationalen Jugendaustauschprojekt SOMOS stellt der
Schulcircus Radelito eine neue Produktion des Varietés Mixtur auf
die Beine. Professionelle Artisten, ehemalige und aktuelle Teilnehmer
des Circus sowie Freunde des Radelitos und des SOMOS-Projekts
präsentieren turbulente Artistik und einige Überraschungen.
Dabei verfolgt das Varieté Mixtur wie schon in den letzten 25 Jahren
das Ziel, den Zuschauern beste Unterhaltung zu bieten. Das
Programm läuft dieses Jahr unter dem Titel „Familientreffen“, zu
dem auch alte Bekannte dazukommen. Im Vorverkauf kosten die
Karten 10 Euro, an der Abendkasse 13 Euro. Ihr könnt die Karten
einfach per Internet bestellen und sie dann an der Abendkasse abholen.
Der Erlös fließt in das SOMOS-Projekt. (id)
© Schokoladenmuseum © Radelito
Info: 8./9.11., 19.30 Uhr, Willy-Brandt-Gesamtschule,
Im Weidenbruch 214, 51061 Köln, www.radelito.de
GUT FÜRS KLIMA
Schokoladenmuseum ab 2019 klimaneutral. Vor drei Jahren hat
die Geschäftsführung des Museums beschlossen, das Schokoladenmuseum
klimaneutral zu machen. Jetzt wurde dieses Ziel erreicht,
und das sogar einige Jahre früher als geplant.
Um das zu schaffen, wurden im Museum verschiedene Maßnahmen
ergriffen. Dazu gehören zum Beispiel die Umstellung von
Glühbirnen auf LED-Leuchten, die Nutzung von Ökostrom oder der
Einsatz von biologisch abbaubaren Verpackungen. Nun arbeitet
das Museum daran, seinen CO 2 -Fußabdruck auf null zu reduzieren.
Die Unterstützung von Aufforstungsprojekten in Mexiko sorgt allerdings
bereits schon jetzt dafür, dass das Museum eine positive
Klimabilanz erreicht. Als ausgezeichnete Bildungsstätte für nachhaltige
Entwicklung ermutigt das Schokoladenmuseum außerdem
seine Besucher, klimafreundlicher und bewusster mit den Ressourcen
unserer Erde umzugehen. (id)
Info: www.schokoladenmuseum.de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
7
GUT DING & WEILE
Oder: Happily ever after
Es gibt in meinem Leben zwei Konstanten, die aus dem banalen
Meer der Alltagstrivialitäten herausstechen: meine Handynummer,
die sich seit zwanzig Jahren nicht geändert hat (Wie konservativ
ich doch bin!), und mein Mann. Wir sind seit vierundzwanzig
Jahren zusammen. Viele fallen aus allen Wolken, wenn sie davon
erfahren – als hätte ich etwas an mir, dass sie denken lässt: „Die
und eine Langzeitbeziehung?! Nie und nimmer.“
Nun gibt es Paare, die aus Bequemlichkeit zusammenbleiben, und
solche, die „trotz allem“ zusammenbleiben. Das sind natürlich zwei
extreme Pole, und wir gehören tendenziell eher zur zweiten Kategorie.
Es ist jedenfalls von Vorteil, in der rosigen Phase vor der
Familiengründung möglichst viel romantisches Kapital anzuhäufen,
von dem man in brutaleren Zeiten zehren kann, wenn Dinge
wie Schlaf, Ordnung und Einvernehmlichkeit nur noch müde Erinnerungen
sind. Hier noch weitere, total subjektive Ansichten zu
Partnerwahl und Eheführung:
Manche Frauen fühlen sich zu unbändigen Typen hingezogen, die
sie fortan zu zähmen versuchen – eine verheerende Tendenz, die
reflektiert gehört. Andere suchen sich einen derart heruntergedimmten
Mann, dass sie schon bald versucht sind, Bauarbeitern
oder Yogalehrern hinterherzupfeifen. Das bringt doch alles nur
Ärger! Wenn ein Kerl schon in der Kennenlernphase und in den
ersten Jahren egoistisch oder nervig daherkommt, sollte das frau
jedenfalls zu denken geben. Günstig ist es, sich jemanden zu angeln,
der in vielem ein bisschen besser ist als man selbst, den man
aber in einigen Bereichen mit ergänzenden Eigenschaften dahinschmelzen
lassen kann. Mein Mann etwa ist ausgeglichener und
freundlicher als ich – er nimmt es einer Frau nicht gleich übel,
wenn sie für einen Moment oder mehrere Jahre den Liebreiz oder
die Beherrschung verliert. Und er ist viel
sportlicher als ich. Wenn es darum
geht, für Muckeligkeit zu sorgen,
kann wiederum ich punkten …
Oh Mann, wir sind ja so was
von stereotyp.
Herzlichst Ihre
FAMILIENFEST
im Adenauerhaus
Sonntag, 10. November
von 10 bis 18 Uhr
in Bad Honnef-Rhöndorf
im Rahmen
des Rheinischen
Lesefestes
Käpt’n Book
mit zahlreichen tollen Aktionen
für Kinder und Familien
Eintritt frei! www.adenauerhaus.de
Starte ins
Abenteuer!
Für Kinder ab 5 Jahre
Alle Führungen,
Workshops und mehr auf
www.museen.koeln
Museen der
KUNSTSCHULE KÖLN
8 NEUES AUS DER REGION
© Jasmin Merdan – stock.adobe.com
3. KUNSTWETTBEWERB
Eine Welt, viele Menschen:
DEN KULTUREN
auf der Spur
ZEICHNEN - MALEN - BAUEN
Lass deiner Kreativität freien Lauf!
CRASHKURS FÜR WERDENDE VÄTER
Geburtsvorbereitungskurs von Väter in Köln e.V. Wenn ein neues
Familienmitglied auf dem Weg ist, ist es gut und notwendig, sich
auf das neue Leben vorzubereiten. Dafür können werdende Väter
an dem neuen Crashkurs des Vereins Väter in Köln teilnehmen.
Unter der Kursleitung von Männer- und Vätercoach Theo Brock
beschäftigen sie sich hier mit Themen und Fragen wie „Möglichkeiten
und Herausforderungen einer aktiven Vaterrolle“, „Wie gehe
ich mit Belastungen bei der Geburt um?“ oder „Was verändert ein
Kind in der Paarbeziehung?“. Die Teilnahme kostet 20 Euro und
die Anmeldung erfolgt per Mail an kontakt@koelnervaeter.de. (id)
Info: 23.11., 10–14 Uhr, Familienforum Deutz-Mühlheim, An St. Urban 2,
51063 Köln, www.koelnervaeter.de
Anmeldung über QR-Code:
DEN KULTUREN AUF DER SPUR
Gewinne je Kategorie A/B/C * :
1. Platz: 150 Euro
2. Platz: 75 Euro
3. Platz: Materialpreise
Ab 4. Platz: Trostpreise
Kunstwettbewerb für Schüler. Zeichnen, malen, bauen – beim
Oder über die Homepage:
Kunstwettbewerb www.ffw-gym.de des Ferdinand Franz Wallraff Gymnasiums können
Schüler der vierten bis zur zwölften Klasse ihrer Kreativität
freien Lauf lassen. Unter dem Motto „Eine Welt, viele Menschen:
Den Kulturen auf der Spur“ sind sie eingeladen, ihr Kunstwerk zu
diesem Thema bis zum 31. Januar 2020 einzureichen. Eine schulfremdrisch
Jury kreativ? Dann aus mach mit bei Kunstfachleuten unserem 31. Januar 2020 über das Anmelde-
März wählt 2020 per Post an folgende die Adresse Gewinner bestimmt, die aus ausgewählten der Kunstfachleuten verschie-
AUFGABE UND ZIELGRUPPE 1. ANMELDUNG 2. BEITRÄGE EINREICHEN 3. BEWERTUNG DER BEITRÄGE
Du bist in der 4. bis 12. Klasse und künstle-
Die Anmeldung muss bis zum Die Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 31. Die Preisträger werden durch eine schulfremde Jury
Wettbewerb „Eine Welt, viele Menschen: Den formular unserer Homepage erfolgen: zu senden oder können persönlich in der besteht.
Kulturen auf der Spur“ und schicke uns dein www.ffw-gym.de
Schule abgegeben werden.
Kunstwerk zu diesem Thema. Du kannst dabei
zeichnen, malen oder auch bauen, mit Fragen bitte an:
Ferdinand Franz Wallraf Gymnasium
denen Altersgruppen aus. Der erste Platz ist mit 4. PREISVERLEIHUNG einem Geldpreis
Alle Teilnehmer/innen sowie ihre Eltern sind am
welchen Materialen du gerne möchtest. kunstwettbewerb@sz-buchheim.de Arnsberger Straße 11
06. Juni 2020 zur feierlichen Preisverleihung in unsere
Schule eingeladen.
51065 Köln
von 150 Euro dotiert. Schüler, deren große Stärke eher in der Stimme
liegt, können dagegen beim Gesangswettbewerb „Get loud for
Friendship“ der Werner Heisenberg Realschule mitmachen. (id)
Mit freundlicher Unterstützung von
*Jeweils Einzel- und Gruppenbeiträge
Kategorie A: 4.-6. Klasse
Kategorie B: 7.-9. Klasse
Kategorie C: 10-12. Klasse
MALMAL!
www.ffw-gym.de
Info: Anmeldeschluss 31.1.2020, www.ffw-gym.de, www.wh-rs.de
© Stiftung Tollverein
© stock.adobe.com
PLATZ DER UN-KINDERRECHTE
Startpunkt für Kinderrechtepfad in Essen. Im vergangenen September
wurde auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein der Grundstein
für einen Platz der UN-Kinderrechte gelegt. Der Essener
Kinderschutzbund, das Ruhr Museum und die Stiftung Zollverein
haben sich dafür zusammengetan – passend zum 30-jährigen Jubiläum
der UN-Kinderrechte. Der Platz soll aber nicht nur die Kinderrechte
bekannter machen, sondern er dient auch als Startpunkt
für einen Kinderrechtepfad. An zehn Stationen werden die Rechte
für Besucher erfahrbar und erlebbar gemacht. Gestaltet werden
sie von Kindern und Jugendlichen. Anfang kommenden Sommers
soll der Kinderrechtepfad gemeinsam mit dem Platz der UN-Kinderrechte
eröffnet werden. (id)
Info: www.zollverein.de
UNTERWEGS
Foto- und Fahrradkulturwettbewerb. Der Deutsche Fahrradpreis
ist auf der Suche nach kreativen Beiträgen. Neben dem Wettbewerb
um die besten Fahrradfotos gibt es dieses Jahr den neuen Fahrradkulturwettbewerb.
Für diesen könnt ihr euch von dem Motto „Unterwegs“
inspirieren lassen und Bilder, Videos, Texte, Songs oder
andere Ideen einreichen. Die kreative Umsetzung des Mottos steht
im Vordergrund. Jeder Teilnehmer kann für beide Wettbewerbe jeweils
drei Beiträge hochladen. Den Gewinnern winken tolle Preise:
Der Sieger des Fotowettbewerbs nimmt ein E-Bike von Corratec mit
nach Hause. Der erste Preis des Fahrradkulturwettbewerbs ist eine
Radreise für zwei Personen ins „radrevier.ruhr“. (id)
Info: Teilnahme bis 10. 1. 2020, www.der-deutsche-fahrradpreis.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 11 I 19
9
HELDEN DER ARENA
Sonderausstellung über Gladiatoren im Neanderthal Museum.
Ab dem 16. November führt die Sonderausstellung „Gladiatoren
– Helden der Arena“ die Besucher zurück ins alte Rom, in dem
Gladiatorenkämpfe ein fester Bestandteil des Unterhaltungsprogramms
in den Arenen waren. Dabei erklärt das Museum nicht nur,
wer Gladiator werden konnte, wie die Kämpfer gelebt haben und
wie ihre Ausbildung aussah, sondern gibt auch Einblicke in die Welt
der Kampfarenen. Mit originalen Fundstücken und Nachbildungen
stellt die Ausstellung die verschiedenen Kampftechniken vor und
zeigt die Ausrüstungen der Berufskämpfer, die die Besucher selbst
anprobieren können. (id)
Info: ab 16.11., Neanderthal Museum, Talstr. 300, 40822 Mettmann,
www.neanderthal.de
© CC BY 3.0 © Gallo-Römisches Museum
KUNSTHANDWERKERMARKT
Außergewöhnliches im Engelshof. Bereits zum 51. Mal findet am
9. und 10. November der Kunsthandwerkermarkt im Engelshof in
Porz-Westhoven statt. Über 130 Aussteller präsentieren ihre Kunstgegenstände
im alten Gutshof, das Angebot reicht von Schmuck,
Mode und Produktdesign über Fotokunst bis hin zu weihnachtlichen
Dekorationen. Auch kulinarische Spezialitäten wie Speiseöle,
Schnäpse und Marmeladen sowie Produkte vom Bauernhof runden
das Angebot ab. Waffeln und Glühwein „für zwischendurch“ sind
natürlich auch mit dabei. Mit der KVB Linie 7 bis Haltestelle Berliner
Straße – von da aus ist es nur noch ein Katzensprung bis zum
Engelshof. (sh)
Info: 9./10.11., 11–18 Uhr, Engelshof, Oberstr. 96, 51149 Köln,
www.kunstundkulturkoeln.de
10 NEUES AUS DER REGION
ROBIN GOOD
© worldofvector – stock.adobe.com
Weihnachtskino für bedürftige Familien. Ein Kinobesuch für die
ganze Familie mit Popcorn und allem, was dazu gehört, kann ganz
schön ins Geld gehen. Nicht alle Familien können sich das leisten.
ROBIN GOOD, der Spendenfonds von Caritas und Diakonie Bonn,
lädt deshalb Kinder und Eltern zur Vorweihnachtszeit ins Kino ein.
Am 15. Dezember um 11 Uhr können Familien, die nachweislich Sozialleistungen
erhalten oder über ein geringes Einkommen verfügen,
den neuen Disneyfilm „Die Eiskönigin 2“ im Kinopolis Bonn
Bad-Godesberg kostenlos anschauen. Die Kartenbestellung ist ab
dem 25. November auf der Website von ROBIN GOOD möglich.
Dort gibt es auch weitere Infos zu der Veranstaltung. (id)
Info: Kartenbestellung ab 25.11., www.robin-good.de
Technikerlebnisnacht in Bonn
und dem Rhein-Sieg-Kreis. Am
Freitag, dem 8. November, findet
die Nacht der Technik zum ersten
Mal auch in Bonn, Troisdorf,
Hennef, Sankt Augustin, Siegburg
und einigen weiteren Städten des
Rhein-Sieg-Kreises statt. 32 Technikunternehmen,
Wissenschaftseinrichtungen und Ausbildungsbetriebe
öffnen ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher
dazu ein, Einblicke in ihren Arbeitsalltag zu gewinnen sowie
hinter die Kulissen zu schauen.
Die einzelnen Veranstaltungsorte wie das Deutsche Museum
Bonn, die Bundesnetzagentur oder das Deutsche Zentrum für
Luft- und Raumfahrt sind über drei Drehkreuze in Bonn und
Troisdorf zu erreichen. Von dort starten auch die Techniknacht-Exkursionen,
bei denen es ein festes Programm gibt.
Wie auch bei den anderen Techniknächten im Rheinland brauchen
die Besucher nur ein Ticket, um alle Institutionen und Unternehmen
zu besuchen. Erwachsene zahlen 13 Euro, Kinder bis
sechs Jahre haben freien Eintritt. Neben den ermäßigten Tickets
gibt es auch ein Familienticket für 25 Euro. Dieses gilt für vier
Personen, von denen maximal zwei Erwachsene sein dürfen. Mit
dem „Techniknacht-Code“, den alle gekauften Tickets enthalten,
können Besucher zwei Programmpunkte oder Exkursionen mit
beschränkter Teilnehmerzahl reservieren. Die Karten sind im
Vorverkauf, online und an den Abendkassen am 8. November
erhältlich. (id)
Info: 8.11., 18–24 Uhr, brs.nacht-der-technik.de
Fotos: © Nacht der Technik
NEUES PROGRAMM
Das Künstleratelier Rosa Aussicht in Siegburg
startet mit seinem Workshop-Programm
in den Herbst und Winter. Auf
dem Programm stehen verschiedene
Kunst- und Kreativprogramme für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Neu dabei
ist eine zusätzliche Mixed-Media-Zeit für
Erwachsene am Vormittag. Am 3. November
geht es los mit dem kreativen Familiensonntag
„Kind und Kegel – Kaffee und
Kuchen“. Wie immer wird das Programm
von Konzerten und Theateraufführungen
ergänzt. www.rosa-aussicht.de
GESELLSCHAFTSSPIELETAG
Das Museum Koenig lädt am 17. November
Familien zum Gesellschaftsspieletag
ein. Ab 10 Uhr stellen die Erklär-Bären
des Vereins Wilde Zockerei verschiedene
Spiele vor, die die Besucher gleich vor Ort
ausprobieren können. Wer Lust hat, kann
beim Spieleturnier „Würmer, Insekten und
Spinnen – die Wirbellosen“ mitmachen.
Bei diesem bekommen die Teilnehmer
zuerst eine Führung hinter die Kulissen,
bevor es mit dem Spiel „Heckmeck am
Bratwurmeck“ um den Siegerpokal geht.
www.zfmk.de
MARTINSMARKT
Am 9. November findet auf Burg Satzvey
zum ersten Mal ein Martinsmarkt statt.
Besucher können auf der mittelalterlichen
Wasserburg die Geschichte des heiligen
Martin erleben. Das Mittelalter-Ensemble
„Die Irrlichter“ stimmen alte und
neue Martinslieder an, bei denen Mitsingen
ausdrücklich erwünscht ist. Ein Sankt
Martin hoch zu Ross führt die Besucher
am Abend zum Martinsfeuer. Der Burghof
bietet neben verschiedenen Marktständen
auch Stockbrot, Glühwein und Kinderpunsch.
www.burgsatzvey.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 11 I 19
11
KLETTERN
in der BRONX ROCK
© ulkas – stock.adobe.com
WDR-KINDERRECHTEPREIS
2020
Ausschreibung. Der WDR schreibt zum 13. Mal den „WDR-Preis
für die Rechte des Kindes“ aus. Er wird im September 2020 an
Erwachsene und Kinder, Gruppen, Organisationen sowie Institutionen
aus Nordrhein-Westfalen vergeben, die sich vorbildlich und
unkonventionell für Kinderrechte in Deutschland oder im Ausland
einsetzen. Mit der Auszeichnung sind 5.500 Euro Preisgeld verbunden.
Außerdem stellt der WDR die Arbeit der Preisträgerinnen
und Preisträger in seinen Programmen, in einer Broschüre und im
Internet vor. Einsendeschluss ist der 31. März 2020.
Über die Vergabe des Kinderrechtepreises entscheiden gleichberechtigt
eine Kinderjury und eine Erwachsenenjury. Ihr gehören
Vertreterinnen und Vertreter aller großen deutschen Kinderhilfsorganisationen
an. Mitglieder der Jury sind außerdem Ulla
Illerhaus, Leiterin der WDR-Kinderprogramme im Hörfunk, Armin
Laschet, Ministerpräsident des Landes NRW und Schirmherr des
Preises.
Mit der Preisverleihung soll auch 30 Jahre nach Verabschiedung
der UN-Konvention über die Rechte des Kindes das öffentliche
Bewusstsein dafür geschärft werden, dass Kinder einen Anspruch
auf Schutz, Entwicklung und Beteiligung haben. Zusätzlich will der
WDR die öffentliche Diskussion über die Kinderrechte anstoßen
und vorantreiben. (ph)
Info: WDR, Tel. 0221 – 567 89-555, E-Mail: kinderrechtepreis@wdr.de,
kinderrechtepreis.WDR.de. Bewerbungen an WDR, Kennwort: Kinderrechte,
50608 Köln
FERIENPROGRAMME
ADVENTSKLETTERN
FAMILIEN-KLETTERKURSE
KLETTERGEBURTSTAGE und mehr...
02236 890570
bronxrock.de
Neu: Baby-News
THEMEN • TIPPS • TERMINE • KURSE
Ab November gibt
es einen neuen
KÄNGURU-Newsletter!
FAMILIEN-SCOUT
Das Projekt Familien-SCOUT unterstützt
Kinder und Partner von Krebspatienten.
Im Rahmen einer Studie am Universitätsklinikum
Bonn können Familien mit krebskrankem
Elternteil und minderjährigen
Kindern aus Bonn und der Region über
einen Zeitraum von neun Monaten Hilfe
von einem Familien-SCOUT bekommen,
der ihnen organisatorisch, emotional und
kommunikativ Beistand leistet. Familien,
die an einer Teilnahme an der Studie interessiert
sind, melden sich beim Studienmanager
Dr. Daniel Blei unter daniel.blei@
ukbonn.de.
MITMACHAUSSTELLUNG
In der neuen Mitmachausstellung im
LVR-LandesMuseum Bonn dreht sich alles
um Musik. Im Mittelpunkt der Ausstellung
„Music! Hören – Machen – Fühlen“ steht
das Hören und Machen von Musik und die
Entwicklung von Instrumenten quer durch
die Geschichte und die Kulturen der Welt.
Dabei können die Besucher in mehreren
Aktionsräumen selbst zu Komponisten,
Dirigenten und Instrumentenbauern werden.
Die Ausstellung ist Teil des Angebots
des Bonner Beethovenjubiläums 2020.
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
www.kaenguru-online.de/
baby-newsletter.html
Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz
12
FAMILIENLEBEN Medien
Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Inte ligenz
Titelgeschichte:
Das Magazin für NEUGIERIGE
Titelgeschichte:
Das Magazin
AUSGABE #2 SEPTEMBER 19
AUSGABE #2 SEPTEMBER 19
für NEUGIERIGE
Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Inte ligenz
Titelgeschichte:
Das Magazin für NEUGIERIGE
AUSGABE
#2
SEPTEMBER
19
FORSCHER – DAS MAGAZIN FÜR NEUGIERIGE
Komplexe Themen einfach erklärt. Die Kinderzeitschrift „forscher
– das Magazin für Neugierige“ bereitet aktuelle Themen aus
der Forschung altersgerecht für Kinder von acht bis zwölf Jahren
auf. Angelehnt an das Wissenschaftsjahr 2019 steht künstliche
Intelligenz (KI) im Fokus der neuen Ausgabe. Die Artikel drehen
sich rund um Fragen zu den Themen Datenschutz, Algorithmen
und Fake News und werden in einfacher Sprache und mit ansprechenden
Illustrationen erklärt. Damit wird Neugierde geweckt und
gleichzeitig für Risiken im Umgang mit neuen Technologien sensibilisiert.
Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung ist der „forscher“ kostenfrei erhältlich. (sh)
Info: www.forscher-online.de/bestellen
KÄNGURU-
BABY NEWS
Neuer Newsletter für Eltern mit Babys und Kleinkindern. Ab
November schicken wir jeden Monat einen neuen Newsletter raus
in die Welt. Der richtet sich an Familien mit Babys und Kleinkindern.
Speziell für sie sammeln wir Neuigkeiten aus der Region, Ausflugstipps
und Gewinnspiele. Außerdem versorgen wir euch mit Infos zu
Kursen und anderen Angeboten. Den KÄNGURU-Baby-Newsletter
könnt ihr ganz einfach über unsere Website abonnieren. Hinterlasst
dort einfach eure E-Mail-Adresse, und schon bekommt ihr
einmal im Monat Infos und Tipps direkt in euer Postfach.
Familien mit älteren Kindern können sich mit unserem KÄNGU-
RU-Newsletter auf dem Laufenden halten. Jeden Donnerstag informieren
wir euch über unsere Gewinnspiele, über Ferienangebote,
unsere Tipps fürs Wochenende und aktuelle Neuigkeiten aus
Köln, Bonn und der Umgebung. (id)
Info: www.kaenguru-online.de/baby-newsletter.html
© stock.adobe.com
NACHWUCHSFOTOWETTBEWERB
Die photokina und der deutsche Pavillon
auf der Expo 2020 Dubai haben einen
neuen bundesweiten Fotowettbewerb ins
Leben gerufen. Unter dem Motto „Zukunft
jetzt – Mein Bild für die Expo 2020“
können Nachwuchsfotografen bis 25 Jahre
ihre Bilder zum Thema Nachhaltigkeit
einreichen. Die besten Fotos werden auf
der photokina in Köln und auf der Expo in
Dubai ausgestellt. Einsendeschluss ist der
31. Januar 2020. Mehr Infos und Anregungen
gibt es auf www.jugendfotopreis.de/
mein_bild_fuer_die_expo.html.
FRAG-FINN-ONLINE-BLOG
Die Kinderredaktion der Kindersuchmaschine
fragFINN.de ist mit einem eigenen
Blog online gegangen. Auf diesem
veröffentlichen die Kinderreporter – die
FINNreporter – ihre Beiträge rund um
Medien, Nachrichten und Kultur. Mit ihren
Videos sprechen die Jungreporter Kinder
in ihrem Alter, von acht bis 15 Jahren, direkt
an und machen auf diese Weise für
sie wichtige Themen sichtbar. Die User
können sich durch Kommentare im Blog
beteiligen und Erfahrungen im digitalen
Raum sammeln. www.finnreporter.de
BABYSITTER-APP
SitEinander ist ein Netzwerk, in dem sich
die Nutzer über eine App miteinander verbinden
und beim Babysitting unterstützen
können. Die drei Gründerinnen haben die
Idee der Mamifreundeskreise weitergedacht,
in denen sich Eltern zusammentun
und sich in der Betreuung ihrer Kinder
aushelfen. Die App für kostenlose und
gegenseitige Kinderbetreuung kann innerhalb
eines Freundeskreises genutzt
werden oder um sich auch mit unbekannten
Eltern aus der Umgebung zusammenzutun.
www.siteinander.com/de/
Bundesverband e.V.
Bundesverband e.V.
TM
Medien FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
13
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
21.11.
2019
STEP OUT
von Denise Manz | 21.11.2019 | 20:30 Uhr
BÜCHERBÖRSE KÖLN
Lesen für den guten Zweck. „Mithelfen – mit Lesen“ lautet das
Motto der Bücherbörse Köln. Zum achten Mal lockt die Börse, die
von Kölner Studierenden organisiert wird, Buch- und Plattenliebhaber
in die TH Köln, um durch das große Angebot zu stöbern.
Über 20.000 Bücher und Platten wurden dafür von Kölnern gespendet.
Mit den Einnahmen aus dem Verkauf wird in Tansania
eine Grundschule gebaut. Die Bücherbörse bietet neben dem Verkauf
auch ein literarisches, musikalisches und gastronomisches
Programm. Lesungen, ein Poetry Slam, Livemusik, internationale
Speisen und ein Kinderprogramm mit Schminken und Zauberer
runden das Event ab. (id)
Info: 9./10.11., 10–18 Uhr, TH Köln – Campus Süd, Claudiusstr. 1, 50678
Köln, www.buecherboerse.org
NEU!
Affenzahn
Herbst- und
Winterschuhe
kleinschuh! Fachgeschäft für hochwertige Kinderschuhe,
Wilhelm-Mauser-Str. 41 – 43, 50827 Köln
Kinder-Rechte
in Leichter Sprache
Bundesverband e.V.
Kinder-Rechte
in Leichter Sprache
Kinder-Rechte
in Leichter Sprache
KINDERRECHTE IN LEICHTER SPRACHE
TM
2019 feiert die Kinderrechtskonvention ihren 30. Geburtstag.
Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlichen der AWO Bundesverband
und das Bundesjugendwerk der AWO die Kinderrechte in
Leichter Sprache und schaffen damit eine gute Grundlage, auch
schon mit kleineren Kindern über ihre Rechte zu sprechen. Die
Übersetzung der Kinderrechte ist eine wichtige Voraussetzung
dafür, Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen
und durchzusetzen. Nur wer seine Rechte kennt und mit
ihnen vertraut ist, kann selbstwirksam für sich und dann auch für
andere eintreten. Die Broschüre ist kostenfrei gegen eine Gebühr
für Verpackung und Versand erhältlich. (ph)
Info: www.bundesjugendwerk.de/shop/un-kinderrechte-leichter-sprache
Copyright © Brick Live Group Limited. All rights reserved. Brick Live Group Limited
is an independent producer of BRICKLIVE and is not associated with The LEGO Group.
LEGO® is a trademark of LEGO Juris A/S.
Medienpartner:
14
FAMILIENLEBEN Medien
10 JAHRE NEXT LEVEL
© M. Håller
B. Babic
Renommiertes Games-Festival erstmals in Essen. Kunst und
Kultur des digitalen Spiels stehen vom 28. November bis 1. Dezember
in der ehemaligen Zeche Zollverein im Fokus. Ein buntes Spektrum
an interaktiven Spielerlebnissen, Performances, Workshops
und Vorträgen wartet auf Fans der virtuellen Spielekultur. Das
Programm des NRW KULTUR-sekretariats, der Stadt Essen und
der Stiftung Zollverein richtet sich an Gamer jeden Alters.
Künstler, Game-Experten, (Medien-)Pädagogen, Schüler und Familien
tauchen gemeinsam in die Spielwelten ein. Im Game-Parcours
„Balancing Acts“ erleben sie digitale Varianten klassischer Balancespiele
und interaktive Installationen. Die Performance „THEY“
bindet das Festivalpublikum in ein spannendes Spionage-Adventure
ein. Aber auch aktuelle Themen finden ihren Raum: etwa bei
einer Gesellschaftssimulation zur Verteilungsgerechtigkeit oder
bei der Installation „SEE/NOT“, die die Spannung zwischen Flüchtlingen
auf dem Meer und Menschen am Land sichtbar macht. (jm)
Info: 28.11., 17–22 Uhr; 29.11.–1.12., 10–18 Uhr, Tagesticket 10 Euro,
UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen, Hallen 12 + 6 u. a., Gelsenkirchener
Str. 181, 45309 Essen, www.next-level.org
FÜR
KINDER:
HÖRSPIEL-TOUR,
WORKSHOPS,
COMIC...
wallraf_InsideRembrandt-AZ-KÄNGURU_183x128_191021.indd 1 21.10.19 15:31
In Zusammenarbeit mit: In Zusammenarbeit mit:
Unterstützt von Gefördert Gefördert von von:
Gefördert von: im Auftrag des Mit Unterstützung von
dokumentarfilm
initiative
Ein Projekt von:
dokumentarfilm
initiative
www.cinepaenz.de
Tel.: 0221 / 130 56 150
Ein Projekt von:
www.cinepaenz.de
Tel.: 0221 / 130 56 150
Medien FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
15
CINEPÄNZ 2019
Kölner Kinderfilmfest zum Thema „Aufbruch“. Alle Jahre wieder
richtet das jfc Medienzentrum das Filmfestival für Kinder und
Jugendliche in Köln aus – und das seit 30 Jahren. Damals fand
Cinepänz in nur einem Kino statt, in dem neun Vorführungen gezeigt
wurden. Inzwischen machen vier Kölner Kinos und dreizehn
Jugendzentren und Bürgerhäuser beim Festival mit, auch außerhalb
von Köln wie zum Beispiel in Troisdorf und Niederkassel. An
diesen 17 Spielorten zeigt Cinepänz diesen November 50 Filme für
Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Dabei stehen verschiedene
Premierenfilme auf dem Spielplan, begleitet von einem Panoramaund
einem Repertoireprogramm.
CINEPÄNZ
30. KÖLNER KINDERFILMFEST
26. Kölner 26. Kölner Kinderfilmfest
Bürgerhaus Kalk
Kino „Piccolo“
OT Nonni + Movie Crew Cologne
Kino „Piccolo“
OT Nonni + Movie Crew Cologne
Kinder- und Jugendeinrichtung
North Side
Kinder- und Jugendeinrichtung
North Side
Bürgerhaus Kalk
Kulturbunker Mülheim
Bürgerzentrum Vingst
Kulturbunker Mülheim
Bürgerzentrum Vingst
Evangelisches Jugendzentrum
Hackenbroich
Evangelisches Jugendzentrum
Hackenbroich
Kinder- & Jugendeinrichtung
Glashütte Porz
Kinder- & Jugendeinrichtung
Glashütte Porz
Die Filme, die unter dem Thema „Aufbruch“ zusammengestellt
wurden, stammen auch dieses Jahr aus ganz verschiedenen Ländern
und bilden eine Mischung aus Animationsfilmen, Fantasiefilmen,
Komödien und anderen Genres.
Kinder können sich natürlich auch wieder aktiv an Cinepänz beteiligen.
Sie können in der Jury sitzen, bei der Festivalredaktion
arbeiten, bei Workshops und Spielaktionen mitmachen oder bei
Gesprächen mit Filmemachern mitreden. (id)
ist Medienpartner beim Filmfest. Ihr findet das gesamte
Programm als Beilage in dieser Ausgabe.
Info: 16.–24.11., www.jfcmedienzentrum.de/cinepaenz
Fotos: Sunny studio, Savanevich Viktar, r.kathesi, Hulinska Yevheniia/shutterstock.com
Medienpartner
aufbruch
16. – 24. NOVEMBER 2019
© Rheinische Fachhochschule Köln, Ayse Akova, Daniela Marx, Fabian Gaber, Marie Sassenhausen, Natascha Dawidoswki, unter der Leitung von Prof. Kühr
© Rheinische Fachhochschule Köln, Ayse Akova, Daniela Marx, Fabian Gaber, Marie Sassenhausen, Natascha Dawidoswki, unter der Leitung von Prof. Kühr
Veranstalter:
jfc Medienzentrum Köln
14.-22. November 2015
14.-22. November 2015
Präsentiert in Zusammenarbeit mit:
ODEON, CINENOVA, LICHTSPIELE KALK, FILMPALETTE, BÜRGERHAUS KALK, BÜRGERZENTRUM VINGST, EV. JUGENDZENTRUM HACKENBROICH, JUGENDCLUB WIDDIG,
JUGEND- UND GEMEINSCHAFTSZENTRUM NEUBRÜCK, KINDER- UND JUGENDEINRICHTUNG NORTHSIDE, KINDER- UND JUGENDTREFF PICCO, KINDER- UND JUGENDZENTRUM TK3,
KINO „PICCOLO“ (OT NONNI + MOVIE CREW COLOGNE), KÖLNER JUGENDPARK, KULTURBUNKER MÜLHEIM, OT HAUS DER JUGEND, ROUTEMASTER MONDORF
www.cinepaenz.de · www.jfc.info
Der größte Wohnboulevard Der größte Wohnboulevard Europas! 50 Einrichtungsfachgeschäfte
auf 130.000 qm
Fachgeschäfte und
DIE NEUESTEN DESIGNTRENDS / 50 GRATIS Einrichtungshäuser PARKEN / GUT ZU auf ERREICHEN 120.000 qm / NUR 10 MINUTEN VON AACHEN AUS
Jeder Sonntag und
Allerheiligen verkaufsoffen
Wild &
Rich
Benötigen Sie Wohninspiration?
woonboulevardheerlen.de
woon
boulevard
heerlen
inspiriert
WBH adv Kanguru WR 011119 183x128 fc DE v1.indd 1 10-10-19 - wk 41 13:24
-
für Kinder
4–12 Jahre
-
16 FAMILIENLEBEN Reise
UNTERKUNFT FÜR
GRUPPEN
Ein Märchenschloss für Kölner Kinder. Seit über fünfzig Jahren
gehört das „Schloss Bouvier“, nahe der luxemburgischen Grenze in
der Südeifel gelegen, dem Förderverein des Kölner Hansa-Gymnasiums.
An regelmäßigen, freiwilligen Renovierungswochenenden
halten die Hanseaten mit ihren Eltern und Lehrern ihr Gutsschloss
aus dem 19. Jahrhundert, das sich neben einem klaren Bach an
einen Waldrand schmiegt, in Schuss. Abends sitzt man dann gerne
mal an der großen Feuerstelle beisammen, um nach getaner Arbeit
zu klönen und zu singen und einander (noch) besser kennenzulernen.
2014 hat sogar ein Hansa-Lehrer sein bei „Wer wird Millionär“
gewonnenes Geld dem Förderverein gespendet, um dieses Kleinod
für das Hansa-Gymnasium erhalten zu können. Aber eben auch für
alle anderen Kölner Schulklassen und Jugendvereine.
64 Schüler- und sechs Betreuerbetten sind in unterschiedlich gestalteten
Gruppenzimmern auf zwei Etagen verteilt. In der hauseigenen
Küche bereitet das Team vor Ort alle Mahlzeiten frisch
zu, die dann im altehrwürdigen Speisesaal eingenommen werden
können. Der 40.000 Quadratmeter große Park lädt mit einer zum
Landschulheim gehörenden Turnhalle, einer Minigolfanlage, Tischtennisplatten
und Basketballkörben zu umfangreichen Freizeitaktivitäten
ein. Wäre das nichts für eure nächste Klassenfahrt? (ph)
Info: www.schloss-bouvier.de
RADREGION RHEINLAND
Neue Internetseite zum Radfahren im Rheinland. Die neue Internetseite
der Radregion Rheinland informiert über die schönsten
Fahrradrouten in der Region rund um Köln und Bonn. Im
Tourenportal gibt es anhand einer Karte einen Überblick und
detaillierte Informationen zur Lage und zum Streckenverlauf einzelner
Touren.
Je nach Interesse findet ihr hier Fluss-Radwege, Bahntrassen-Radwege,
Kultur-Radwege, Natur-Radwege oder Themenrouten, auf
denen ihr euch mithilfe der kostenfreien App „QuoRadis“ navigieren
lassen könnt. Informationen zu den Gastgebern und Sehenswürdigkeiten
am Wegesrand, nützliche Tipps zum Fahrradverleih
und Radservice, Fahrradbücher und
Karten sowie Informationen zum
Knotenpunktnetz der Region sind
schnell und einfach zu finden.
Wichtig für Familien: Bei einzelnen
Routen ist vermerkt,
dass sie für Kinder geeignet
sind. (ph)
Info: www.radregionrheinland.de
© MNStudio – stock.adobe.com
FERIEN FÜR FAMILIEN
Neue Reisen der Jugendherbergen im Rheinland. Die Natur entdecken
und verstehen können Familien in der Eifel bei den Programmen
der zertifizierten Nationalpark-Jugendherbergen. In der
neuen Familien-Jugendherberge Gemünd Vogelsang beispielsweise
steht ein Wochenende ganz im Zeichen der Fledermaus. 18
Arten – von der Hufeisennase bis hin zur Zwergfledermaus – sind
im Nationalpark Eifel zu Hause. Mit Forschergeist und unterstützt
von echten Experten geht es gemeinsam auf die Suche. Alle Möglichkeiten
für familien- und kinderfreundliche Urlaube in einer
Jugendherberge im Rheinland findet ihr in den neuen Katalogen
„Meine Ferien 2020“ und „Familien 2020“. Neben Informationen
zu den 17 Familien-Jugendherbergen sind viele günstige Angebote
enthalten – wie z. B. die Aktionspreise
„3 für 2“, bei denen Familien eine Nacht
im Familienzimmer geschenkt bekommen.
(ph)
Info: Service Team der Jugendherbergen
im Rheinland, Düsseldorfer Str. 1a,
40545 Düsseldorf, Tel. 0211 – 30 26 30 26,
service@djh-rheinland.de,
www.jh-ferien.de und www.jh-familien.de
BEILAGE
JUGENDHERBERGEN
FÜR FAMILIEN
Meine Ferien 2020
Erlebnisreisen für Kinder & Familien
Jugendherbergen im Rheinland
JH-FERIEN.DE
50%
Rabatt
Familien 2020
Angebote der Jugendherbergen für Familien
Jugendherbergen im Rheinland
JH-FAMILIEN.DE
Reise FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
17
WINTERZAUBER
IN EFTELING
Unsere Kollegin Susanne hat den Freizeitpark
mit ihrer Familie besucht.
Nach gut zwei Stunden mit dem
Auto sind wir schon da – im holländischen
Freizeitpark Efteling. Auch
wenn der Schnee auf den Tannen
nicht echt ist, haben wir das Gefühl,
in eine richtige Winterlandschaft einzutauchen. Das nostalgische
Riesenrad bietet einen schönen Blick auf den Park und die umliegenden
Attraktionen. Danach testen wir die Stroopwafels und die
heiße Schokolade am großen Freudenfeuer. Nach einer aufregenden
Fahrt in der Bobbahn spazieren wir durch den liebevoll gestalteten
Märchenwald. Ob Dornröschen, Rapunzel oder Froschkönig –
jeder von uns findet hier das eigene Lieblingsmärchen.
Unser Fazit: ein sehr empfehlenswerter Ausflug für große und
kleine Gäste! Für Eltern mit jungen Kindern gibt es viele nützliche
Dinge wie Wickeltische, Bollerwagen und Kinderportionen
beim Essen. Was wir auch sehr praktisch finden, ist die Efteling-App.
Damit bekommen wir die Wartezeiten an den Fahrgeschäften
und die nächsten Shows angezeigt.
Fotos: Efteling
Info: Winterzauber 11.11.2019–2.2.2020, Freizeitpark Efteling,
Europalaan 1, 5171 KW Kaatsheuvel, Niederlande, www.efteling.com/de
Aber jetzt wollen wir uns bewegen und wandern zum Eispalast.
Schlittschuhe sind schnell ausgeliehen, und schon drehen wir unsere
Runden auf der überdachten Eisbahn. Später führt unser Weg
uns auch zur Langlaufloipe t’ Hijgend Hert – der Langlaufbahn.
Auch dort sind schnell Schuhe und Skier ausgeliehen und auf geht
es zur Bahn. Zum Abschluss des Tages schauen wir uns die Wassershow
Aquanura an – ein Wasserballett mit 200 Fontänen und 900
Lichtern zu eigens komponierten Efteling-Melodien.
Neue Attraktionen im Winter 2019/2020:
Im wunderschön illuminierten Märchenwald schwimmen „Die sechs
Schwäne“ durch das Schloss, in dem die königliche Tochter Elisa
für ihre verzauberten Schwanenbrüder sechs Hemden strickt. Wer
möchte, kann einen Ausflug auf dem Rücken der Schwäne machen.
Anfang Dezember feiert das 4D-Filmabenteuer
„Fabula“ seine Premiere. In diesem fröhlichen
und spannenden 3D-Film mit 4D-Effekten
bringt das Sandmännchen Klaas Vaak
einem jungen Bären Lebensweisheiten bei.
GESCHICHTE(N) ERLEBEN
AUF SCHLOSS HOMBURG
Gestaltung: C. Koeppl, kasperkoeppl gbr
PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer
15. September 2019
bis 09. Februar 2020
Mit freundlicher
Unterstützung
S Kulturstiftung Oberberg
der Kreissparkasse Köln
www.schloss-homburg.de
18 NEUES AUS DER REGION
ST. MARTIN
Am 11.11. beginnt nicht nur wieder die 5.
Jahreszeit und damit die Karnevals-Session
2020 – nein, es ist auch wieder Zeit
für Laternenumzüge, „Weggemänner“ und
St. Martinsfeuer. Die Kinder ziehen mit
ihren zumeist selbst gebastelten Laternen
durch die dunklen Straßen, klingeln bei
den Nachbarn, singen Martinslieder und bekommen als
Dankeschön Süßigkeiten, Nüsse oder eine Mandarine
in ihren Beutel. Rund um den 11. November finden viele
Laternenumzüge zu Ehren St. Martins statt. Ein paar
besondere Termine haben wir hier für euch zusammengestellt.
FREILICHTMUSEUM KOMMERN
Fr, 1. November, 11–17 Uhr
Herstellen traditioneller Martinslaternen – Rüben leuchten
den Weg.
So, 3. November, 17–19 Uhr
Martinszug wie früher auf dem Dorf mit St. Martin hoch zu Ross.
Eintritt ins Museum ab 15.30 Uhr frei.
Anmeldung für beide Veranstaltungen bei kulturinfo rheinland
unter 02234 – 99 21-555 erforderlich. Kosten Laternenbasteln:
3 Euro plus 5 Euro für Material.
www.kommern.lvr.de
DINGER’S GARTENCENTER
Do, 7. November, 17 Uhr
Lichter und Lieder, dazu der Lieblingsheilige der Kölner hoch zu
Pferd. Wem wird da nicht warm ums Herz? Bei Regen findet der
Umzug im Trockenen statt!
www.dingers.de
FREILICHTMUSEUM LINDLAR
Fr, 8. November, 16.30 Uhr
St. Martin teilt am Martinsfeuer seinen großen Mantel mit dem armen
Bettler und verteilt Weckmänner an die Kinder, die für 1 Euro
vorbestellt werden können. Eintritt ebenfalls 1 Euro. Anmeldung
erforderlich bei kulturinfo rheinland unter 02234 – 99 21-555.
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
MARTINSFEIER IM HOHEN DOM
Fr, 8. November, 17 Uhr
Der Fackelzug nimmt nach dem Wortgottesdienst im Kölner Dom
Aufstellung vor dem Domhotel und zieht dann durch die historischen
Gassen Kölns zum Martinsviertel.
Abschließend verteilt St. Martin die traditionellen Weckmänner
nach dem Abendgebet in der Kirche „Groß St. Martin“.
www.koelner-dom.de
BONNER INNENSTADT
Fr, 8. November, 17.15 Uhr
Zum Andenken an die Nächstenliebe von Sankt Martin zieht der
größte Bonner Martinszug vom Münsterplatz durch die Innenstadt
zum Alten Rathaus mit abschließendem Martinsfeuer auf
dem Marktplatz.
www.bonn.de
LATERNENWANDERUNG
IN LEIDENHAUSEN
Sa, 9. November, 17 Uhr
Familien mit Kindern wandern drei Kilometer
mit der Martinslaterne durch den Wald
rund um Gut Leidenhausen. Wichtig: keine
offenen Fackeln, ausschließlich batteriebeleuchtete
Laternen!
www.koelner-eifelverein.de
Illustration: © erdenbuerger – stock.adobe.com
MARTINSMARKT
AUF BURG SATZVEY
Sa, 9. November, 12–18 Uhr
Beim Martinsmarkt lebt die barmherzige Geschichte des Heiligen
St. Martin auf. Gemeinsames Singen mit dem Mittelalter-Ensemble
„Die Irrlichter“. Um 18 Uhr geht’s zusammen mit St. Martin zum
Feuer im Burgpark.
www.burgsatzvey.de
19
GRÜNER
LEBEN
BETHANIEN KINDER- UND JUGEND-
DORF IN SCHWALMTAL-WALDNIEL
So, 17. November, 12–18 Uhr
Der traditionelle Martinsmarkt mit Popcorn, Waffeln, Reibekuchen
und Würstchen startet um 11 Uhr mit einer Familienmesse
in der Kinderdorfkapelle.
www.bethanien-kinderdoerfer.de
LATERNENFEST
AUF DEM KLEFHOF
IN OVERATH
So, 24. November, 15 Uhr
Zum Laternenfest gibt es eine Hofführung,
Tiere streicheln inklusive, Waffeln
am Feuer und bei Dämmerung eine
Laternenrunde durch den Wald. Bitte
„bauernhofgerecht“ anziehen.
www.klefhof.de
Einfache Botschaften
St. Martin auf dem E-Scooter?
„St. Martin war ein guter Mann, der uns als Beispiel gelten kann …“
So beginnt ein traditionelles Martinslied, gerne beim Martinzug
gesungen. Für meine Kinder und mich wird der in der Erinnerung
immer mit Feuer verbunden sein: Für meine Kinder, da der Grundschulhausmeister
den Anspruch hatte, das größte Martinsfeuer
im Veedel zu zünden (Insider wissen sofort wo). Und für mich,
weil damals echte Kerzen in den Laternen waren. Niemals werde
ich vergessen, wie die Laterne meines Kumpels Oli Feuer fing – er
hatte zu sehr gewackelt, war nicht achtsam genug.
WEITERE MARTINSMÄRKTE
BRÜHL
Fr–So, 8.–10. November
In der Fußgängerzone werden Kunsthandwerk, Antiquitäten
und Trödel aller Art angeboten. Am Sonntag haben ebenfalls
die Einzelhändler von 13–18 Uhr geöffnet.
50321 Brühl
ZÜLPICH
So, 10. November
Martinsmarkt mit
verkaufsoffenem Sonntag.
53909 Zülpich
DERNAU
Fr–So, 8.–10. November
Fackelwanderung zum Auftakt
des Dernauer Martinsmarkts
der regionalen Genüsse.
53507 Dernau
KLOSTER KNECHTSTEDEN
Sa–So, 9.–10. November
Kunsthandwerkermarkt im Kulturhof Knechtsteden.
41540 Dormagen
Das kann heute nicht mehr geschehen – alles elektrisch. Kein
bedächtiges Schreiten, den Stab fest umschlungen und den
bangen Blick auf die flackernde Kerze in der Laterne gerichtet.
Natürlich ist die elektrische Laterne viel „sicherer“. Schließlich
soll sich niemand verletzen, und frustfrei (Kerze aus, Laterne
abgebrannt …) soll das Ganze ja auch sein. Gleichzeitig lässt sich
daran schön ablesen, wie sich der Umgang mit bestimmten Situationen
schleichend, aber beständig verändert. Der Martinszug
von heute ist eher ein Lauf. Kein bedächtig-achtsamer Umzug.
Eine Grundidee der Martinsgeschichte verschwimmt meines Erachtens
dabei zusehends: Aufmerksamkeit. St. Martin war in
mehrfacher Hinsicht aufmerksam. Zum einen hat er den Bettler
wahrgenommen, er hat gehandelt und das auch noch zu seinem
privaten Nachteil – er hatte danach schließlich nur noch einen
halben Mantel.
Was können wir also davon mitnehmen? Vielleicht dass in der
Langsamkeit eine Kraft steckt – SLOW; dass die Idee des Teilens
Tradition hat – SHARING; und dass nachhaltige Lebensweise
schwerlich ohne EINSCHRÄNKUNG möglich ist. Vor allem nicht
bei steigendem Lebensstandard für alle 7,5 Milliarden Erdbewohner.
Einfache Botschaft, oder? Wohl nicht umsonst ist St.
Martin auch überkonfessionell ein äußerst populärer Heiliger.
Bleibt noch die Frage: Wäre heutzutage der heilige Martin auf
einem E-Scooter am Bettler vorbeigesaust?
© mpix-foto – stock.adobe.com
Für alle, die immer nur die
erste Strophe singen können,
gibt es hier unsere liebsten
Martinslieder zum Download.
Autor Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern
in Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag
zu leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager
an einer Hochschule und lehrt an der
Universität Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit
und Zukunft zu gestalten sind.
20 NEUES AUS DER REGION
KINDER
OPER / \KÖLN
AUSGEZEICHNETE OPER
Oper Köln erhält Preis für Kinderoper. Bei den „1. OPER! AWARDS“
in Berlin ist die Oper Köln mit dem Preis „Bestes Education-Programm“
ausgezeichnet worden. Diesen erhielt sie sowohl für die
Arbeit der Kinderoper Köln als auch für die der Abteilung Theater
und Schule. Die Kinderoper Köln zeigt bereits seit über 20 Jahren
Opernproduktionen für ein junges Publikum – von Märchenopern
über klassische Werke bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Die Abteilung
Theater und Schule arbeitet als Vermittler zwischen Oper
und Schule. Sie stellt Schulen und Kindergärten Begleitmaterial zu
den aufgeführten Stücken zur Verfügung und unterstützt darüber
hinaus Theaterprojekte bei ihrer Durchführung und Planung. Wir
gratulieren! (id)
Info: www.oper.koeln/de
EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE
RochusTheater spielt Geschichte von Paul Maar. Das kleine, freche
Wesen mit der Rüsselnase, dem Trommelbauch und den roten
Borstenhaaren kommt in Köln-Bickendorf auf die Bühne. Zu seinem
30-jährigen Jubiläum spielt die Bickendorfer Amateurgruppe
RochusTheater „Eine Woche voller Samstage“. In dieser Geschichte
wird das Leben von Herrn Taschenbier von dem singenden und
reimenden Sams ganz schön auf den Kopf gestellt. Gemeinsam erleben
die beiden verrückte Abenteuer im Kaufhaus, im Büro oder
zu Hause. Das Theaterstück für Familien feiert am 15. November
Premiere. Weitere Vorstellungen finden an den darauffolgenden
beiden Wochenenden statt. (id)
Info: RochusTheater, BiosInn, Rochusstr. 141, 50827 Köln,
www.das-sams.rochustheater.de
© MAYER ORIGINALS, www.meyeroriginals.com
© Paul Leclaire
© PJK Atelier, Peter Johann Kierzkowski, 2019
DIE SCHNEEKÖNIGIN
Neues Kinderstück des NN Theaters. Das Märchen „Die Schneekönigin“
von Hans Christian Andersen erzählt eine Geschichte von
Mut und Freundschaft. Das Mädchen Gerda macht sich in dieser
auf die Suche nach ihrem besten Freund Kay, der von der Schneekönigin
in den Norden entführt wurde. Welche Abenteuer Gerda
auf ihrer Reise zum Frostpalast der Schneekönigin erlebt, zeigt
das NN Theater in seiner Inszenierung des Märchens. Mit Requisiten
und einem Bühnenbild aus gefaltetem Papier nimmt das Theater
große und kleine Zuschauer mit in wundersame Welten. Das
Stück, das für Kinder ab 5 Jahren empfohlen wird, feiert am 17.
November Premiere. (id)
MISCHPOKE
Premiere am 2. November 2019 in den ehrenfeldstudios. In
ihrer neuen Produktion taucht das Ensemble von tanzfuchs PRO-
DUKTION tief in den Kosmos Familie ein: Jede(r) ist jemandes Kind,
doch Familienkonstellationen sind so vielfältig, wie Beziehungen
zwischen Menschen nur sein können. In dem Projekt mit professionellen
Tanzschaffenden und ihren Kindern geht es berührend
und humorvoll sowie energisch und impulsiv um das Beziehungsgeflecht
zwischen familiären Generationen. Am Ende zieht eine
„MISCHPOKE“ mit Tentakel und Fühlern durch den Raum, um gemeinsam
mit dem Publikum den Kosmos Verwandtschaft neu zu
entdecken. (ph)
Info: 17.11., 15 Uhr, Gymnasium Rodenkirchen, Sürther Str. 55,
50996 Köln, www.nntheater.de
Info: 2./3.11., 16 Uhr, ehrenfeldstudios, Wißmannstr. 38, 50823 Köln,
www.tanzfuchs.com, karten@ehrenfeldstudios.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 11 I 19
21
BEGEISTERUNG
FÜRS SINGEN
Ab sofort können sich Kinderchöre und Schulklassen
anmelden, um beim großen 6K UNITED! Konzert im
Sommer 2020 in der Lanxess Arena mitzusingen.
Für 6.000 Kinder zwischen acht und 13 Jahren geht ein Traum in
Erfüllung, wenn sich die Tore der Lanxess Arena am 25. Juni 2020
öffnen und sie ihr eigenes 90-minütiges Konzert auf der ganz großen
Bühne zum Besten geben. Dann nämlich sind die teilnehmenden
Chöre und Schulklassen eingeladen, 10 bis 15 Songs zu singen,
die sie in der zweiten Schuljahreshälfte einstudiert haben. Das Konzert
in der Arena ist der krönende Abschluss, bei dem sie die Songs
gemeinsam vortragen und Teil des wohl größten Kinderchores in
Deutschland werden.
Motto des Jahres 2020 ist „Traum & Fantasie“
Das Motto im dritten Jahr der deutschlandweiten Veranstaltung
zur Musikvermittlung verspricht ein unvergessliches Spektakel mit
Gänsehautgarantie. Unterstützt von einer Liveband, Backgroundsängern
und einer tollen Licht- und Bühnenshow singen die Kinder
Songs aus unterschiedlichen musikalischen Genres: deutsche Hits,
die sie aus den Charts kennen, internationale Popsongs und Stücke
aus Klassik sowie Folklore.
6K UNITED! möchte die Liebe der Kinder für die
Musik entfachen
Fabian Sennholz, Pädagogischer und Musikalischer Leiter bei
6K UNITED!, ist Professor für Ensemblearbeit an der Frankfurter
Musikhochschule und bildet Musiklehrerinnen und -lehrer aus. Er
arrangiert die Lieder des Konzertrepertoires für Kinderstimmen,
entwickelt die Unterrichtsmaterialien, erklärt in Lernvideos kindgerecht
die Choreografien zu den Titeln und leitet die Workshops
für die Lehrer.
© Yvonne Hartmann
mär
chen
opern
tage
23.11.
bis
26.12.
der nussknacker
die schneekönigin
peter und der wolf
die kleine zauberflöte
+
blick hinter die kulissen,
kinderschminken und
vieles mehr im walzwerk
Showtime auf der großen Bühne! Teilhabe für alle
Egal, ob eine Schule oder ein Chor mit drei oder 300 Kindern teilnimmt,
die Teilnahmegebühr bleibt immer gleich: 175 Euro. So ist
sichergestellt, dass auch sozial schwächer gestellte Kinder teilhaben
können. In der Gebühr enthalten ist die Teilnahme der Gruppe
inkl. Lehrer, Chorleitung und Begleitperson am Konzert, das Unterrichtsmaterial,
Übungs-CDs und die Teilnahme am Lehrerworkshop
für zwei Personen. (cd)
tickets: 02238 956 03 03
kammeroper-koeln.de
Info und Anmeldung: www.6k-united.de/dabei-sein
Illustrationen: © macrovector – stock.adobe.com
XXXXXXXXX FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
23
Wenn der Herbst kommt, pusten viele Eltern den
Staub von der Spielesammlung und bereiten sich auf
lange Winterabende vor. Mit Memory, Monopoly und
Co. lassen sich schöne gemeinsame Stunden erleben.
Vier von zehn Familien sitzen mehrmals im Monat bei
einem Brett- oder Kartenspiel zusammen. Pädagogen
und Entwicklungspsychologen nicken dazu beifällig,
denn das Spiel ist nicht nur eine Auszeit im hektischen
Alltag, sondern für die kindliche Entwicklung
überaus wichtig.
Von Janina Mogendorf
„Spielen ist ein bedeutsamer Baustein der Erziehung“, sagt Entwicklungspsychologin
Birgit Träuble, von der Humanwissenschaftlichen
Fakultät der Universität Köln. Neben motorischen und
sprachlichen Fähigkeiten lernen die Kinder, sich zu konzentrieren,
Probleme gemeinsam zu lösen, gegen andere zu gewinnen oder
auch mal zu verlieren. Im Spiel verinnerlichen sie Regeln, lernen,
Konventionen einzuhalten und die Perspektive der Mitspielenden
einzunehmen.
Schon kleinere Kinder unter drei sind in der Lage, Spielregeln zu
verstehen. Sie begreifen, dass es Gebote und Verbote gibt, die nur
für die Spielsituation gelten. „Lassen Sie die Kinder ruhig eigene
Regeln für das Spiel aufstellen“, ermutigt Träuble. „Das ist ein gutes
Training, weil sie voraussehen müssen, wie das Spiel ablaufen
wird.“ Wichtig sei, die Regeln vorab festzulegen und während des
Spiels auch einzuhalten.
Warum mogeln gut ist
Kinder ab etwa fünf Jahren lernen, eine andere Perspektive einzunehmen,
also Vermutungen darüber anzustellen, was ein anderer
denken, fühlen oder als Nächstes tun könnte. In Rollenspielen, die
im Kindergartenalter sehr beliebt sind, üben sie das intensiv.
„Wenn Kinder Bäckerei spielen, dann müssen sie sich in
die Rolle des Bäckers hineinversetzen, zugleich aber
auch die Rolle der Kunden verstehen. Das ist sehr
komplex“, sagt Träuble.
Ein klassisches Beispiel für einen Perspektivwechsel
beim Gesellschaftsspiel ist das
Mogeln. „Es geht darum, sich in den Mitspieler
hineinzudenken und seinen
Geist zu manipulieren. Ich mache
ihn glauben, dass ich diese oder jene
Spielfarbe noch auf der Hand habe, und
beeinflusse sein Verhalten so, dass es mir
nutzt.“ Wer schummelt, beweist, dass er flexibel
zwischen Perspektiven wechseln kann. „Fünfjährige
machen das schon ganz hervorragend“, sagt
Träuble und empfiehlt zum Üben einfache taktische Spiele,
in denen man auch ein bisschen täuschen muss.
Ganz grundsätzlich stärken Spiele das Selbstvertrauen. Gerade
bei Kindern zwischen eins und drei ist das Thema Autonomie sehr
wichtig. Sie möchten alles alleine machen. „Im Spiel lässt sich das
sehr gut umsetzen“, sagt Träuble und rät: „Auch wenn es nicht
auf Anhieb klappt, das Puzzlestück richtig einzusetzen: erst mal
machen lassen.“ Kinder lernen sich auf diese Weise selbst kennen
und erfahren, was sie gut können, aber auch, woran sie scheitern
und wie sie Grenzen überwinden können. „Die Erfahrung, dass ich
mich mit Ausdauer und Übung verbessern kann, ist für später ganz
wichtig.“
Wenn Kinder nicht verlieren können
Viele Eltern wissen aus leidiger Erfahrung, wie es sich anhört,
wenn die Kleinen im Spiel an ihre Grenzen stoßen. Kinder, die
dreimal hintereinander bei „Mensch ärgere Dich nicht“ rausfliegen
und immer noch ruhig und entspannt bleiben, sind doch eher
die Ausnahme. Viel wahrscheinlicher sind erhöhte Dezibelwerte,
knallende Türen und Würfel, die man ein halbes Jahr später beim
Frühjahrsputz hinterm Sofa findet. Die Gründe dafür sind vielfältig.
„Oft fehlt ihnen noch die emotionale Distanz zum Spiel, sie nehmen
die Niederlage sehr persönlich“, erklärt Birgit Träuble. Auch
Erwachsene verlieren nicht gerne, können ihren Unmut aber entweder
gut verbergen oder sich damit trösten, dass es eben „nur“
ein Spiel ist. Kinder können ihre Emotionen noch nicht so gut regulieren
und reagieren mit Wutanfällen. „Das ist bis zu einem gewissen
Grad ganz normal“, sagt der Brühler Kindertherapeut Dirk
Detampel und erklärt: „Je heftiger ein Kind reagiert, desto größer
ist sein innerer Konflikt.“
Spielen Geschwister miteinander, kann es auch schon mal explosiv
zugehen. „Wenn es vorher Stress gab oder sie sehr in Konkurrenz
stehen, geht es beim Wutanfall vielleicht gar nicht um das Spiel
selber“, so Träuble. Vielmehr werden Gefühle aus der Beziehung
in die Spielsituation hineintransportiert. Damit die Situation nicht
eskaliert, sollten Eltern bei Wettkampfspielen dabeibleiben. Alternativ
bieten sich Spiele an, die auf Teamfähigkeit setzen. Wie der
Klassiker „Obstgarten“ – ein kooperatives Spiel, bei dem die Kinder
ab drei Jahren gemeinsam gegen einen frechen Raben antreten.
Kommt es bei Spielabenden wiederholt zu Tobsuchtsanfällen, vergeht
auch den Geduldigsten irgendwann die Lust. Damit das gemeinsame
Spielen wieder Freude macht, muss das Kind verlieren
lernen. Das geht nicht von heute auf morgen, aber Eltern können
ihre Kinder dabei gut unterstützen. Grundsätzlich gilt: ruhig bleiben,
tief durchatmen und keine Vorwürfe machen. Stattdessen
kleine Wutzwerge lieber in den Arm nehmen und ausweinen lassen.
Sobald sich das Kind beruhigt hat, kann man über die Situation
sprechen und es ermuntern weiterzuspielen.
Wichtig ist auch das Vorbildverhalten der älteren Spieler. Wenn sie
verlorene Spielrunden gelassen und humorvoll wegstecken, geben
sie ein gutes Beispiel und vermitteln dem Kind, dass es Schlimmeres
gibt. Keinesfalls sollte der Gewinner den Verlierer ärgern oder
verhöhnen, das befeuert die Frustration nur noch. Dirk Detampel
empfiehlt, Kinder hin und wieder auch gewinnen zu lassen. „Um
ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen, müssen die Kleinen
auch mal gegen die Großen und Starken siegen. Auf diese Weise
verringern sich unbewusste Konflikte und das Kind reagiert beim
nächsten Mal vielleicht schon besonnener.“
24 FAMILIENLEBEN
SPIELETIPPS
DER REDAKTION
6
7
5
4
8
9
3
1
2
11 12
10
1 BAUERNHOFBANDE
Teamspiel ab 4 Jahren
Die Spieler müssen gemeinsam verhindern, dass Tiere aus dem
Bauernhof ausbüxen. Dabei helfen gute Absprachen und ein bisschen
Würfelglück. Ein lustiges Brettspiel mit einfachen Regeln.
HABA, 9,95 Euro, 2–4 Spieler
2 HEMPELS SOFA
Denkspiel ab 5 Jahren
Die Spieler helfen Hugo Hempel, einen Weg durch das Chaos zu
bahnen. Dabei müssen sie den Überblick behalten und dürfen nicht
auf die Gegenstände ihrer Mitspieler treten. Ziel ist es, als Erster
vier Chaoskarten zu sammeln. Ein spannendes und witziges Spiel
mit 3D-Spielplan.
HABA, 24,95 Euro, 2–4 Spieler
4 RUMMIKUB
Legespiel ab 7 Jahren
Dieses Spiel gibt es schon seit den 1930er Jahren, und es bringt
heute noch genauso viel Spaß wie damals. Wer zuerst alle seine gezogenen
Zahlensteine ablegt, gewinnt. Das geht aber nur, wenn sie
Reihenfolgen oder Gruppen bilden. Ein echter Klassiker, bei dem
Kreativität und Strategie nicht zu unterschätzen sind.
Jumbo, 25,99 Euro, 2–4 Spieler
5 WIZARD
Kartenspiel ab 10 Jahren
Jeder Spieler muss die Anzahl der Stiche voraussagen, die er später
gewinnen will – gar nicht so einfach! Ein sehr spannendes Spiel,
bei dem Strategie, aber auch eine gute Portion Glück gefragt sind.
Amigo, 7,99 Euro, 3–6 Spieler
3 CARCASSONNE
Strategiespiel ab 7 Jahre
Jeder Spieler zieht reihum eine der Karten, auf denen Wiesen,
Städte, Klöster oder Wege abgebildet sind, und legt sie an. So entsteht
nach und nach eine große mittelalterliche Landschaft. Jetzt
gilt es, die Gebäude und Straßen zu besetzen und auszubauen, um
Punkte zu bekommen. Ein abwechslungsreiches Spiel mit Suchtpotenzial.
Hans im Glück, 22,99 Euro, 2–5 Spieler
6 KÖNNEN SCHWEINE FLIEGEN?
Lernspiel ab 5 Jahren
Ziel des Spiels ist es, 60 verschiedene Tiere und ihre Merkmale
genauer unter die Lupe zu nehmen. Hat der Igel eigentlich einen
Schwanz? Wie viele Beine haben Schmetterlinge – 2, 4, 6 oder 8?
Legen Haie Eier? Und hat der Buckelwal Zähne? Ein lustiges und
spannendes Lernspiel, bei dem es auch schnell Reagieren heißt.
Kosmos, 20,95 Euro, 2–4 Spieler
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
25
7 DIXIT
Erzählspiel ab 8 Jahren
Der Erzähler überlegt sich zu einer Bildkarte eine passende Aussage.
Die Mitspieler suchen aus ihren Handkarten diejenige, die am
besten zu dem Begriff passt. Alle gewählten Karten werden verdeckt
gemischt und aufgedeckt. Welche Karte stammt vom Erzähler?
Ein fantasievolles, kommunikatives Spiel, bei dem man sich in
seine Mitspieler hineinversetzen muss.
Libellud, 31,49 Euro, 3–6 Spieler
8 BIBERBANDE
Kartenspiel ab 6 Jahren
Das Ziel ist einfach: Biberkarten mit möglichst niedrigen Werten zu
bekommen. Blöd nur, dass man nicht genau weiß, welche Kartenwerte
vor einem liegen und was man loswerden muss. Der Hit aus
dem Kindergarten, aber auch für Erwachsene nicht langweilig.
Amigo, 7,49 Euro, 2–6 Spieler
10 AUF DIE SCHÄTZE, FERTIG, LOS
Brettspiel für Kinder ab 5 Jahren
Wer kann so schnell wie möglich viele Aufgaben lösen und den
Schatz vor allen anderen erreichen? Lustiges Aktionsspiel für
Groß und Klein, macht echt Spaß!
Haba, nur noch Second-Hand, 2–4 Spieler
11 WALDSCHATTENSPIEL
Brettspiel für Kinder mit Erwachsenen ab 5 Jahren
Dies ist ein besonders stimmungsvolles Spiel für Herbst- und Winterabende.
Zwerge verstecken sich auf dem Spielbrett im Schatten
der Bäume und werden von einem wandernden (Tee-)Licht
gesucht. Durch Würfeln wird das Teelicht verschoben. Trifft der
Lichtstrahl einen Zwerg, so wird dieser verzaubert und kann nur
durch einen anderen Zwerg erlöst werden. Erwachsene müssen
die Spielleitung übernehmen und das Licht führen.
Kraul, 27 Euro, 2–8 Spieler
9 LEO MUSS ZUM FRISÖR
Kooperatives Spiel für Kinder ab 6 Jahren
Leo muss zum Frisör, kommt aber wegen seiner Trödelei und
Quatscherei nicht rechtzeitig hin. Am nächsten Morgen – bzw. in
der nächsten Spielrunde – haben die Spieler wieder gemeinsam
die Chance, ihn dort pünktlich abzuliefern. Schön: Man spielt nicht
gegeneinander.
Abacusspiele, 16 Euro, 2–5 Spieler
12 HASE UND IGEL
Brettspiel ab 8 Jahren
Die Geschichte vom Wettlauf zwischen Hase und Igel kennt sicher
jeder, und das Spiel war bereits vor 40 Jahren Spiel des Jahres.
Bei dem taktischen Spiel müssen die Mitspieler ihre Spielzüge gut
planen – statt Würfeln mit Karottenkarten – und je nachdem auch
wieder zurückgehen, um letztendlich als Erster ins Ziel zu gelangen.
Ein wenig Glück gehört aber auch dazu!
Ravensburger, 20 Euro, 2–6 Spieler
26 NEUES AUS DER REGION
SPIELEPREISE
Wie können wir herausbekommen, welche Spiele in
der großen Welt der Gesellschaftsspiele besonders
gut sind? Klar, wir können sie selber testen. Oder
wir orientieren uns daran, welche Spiele einen Preis
gewonnen haben. Welche Spielepreise es gibt, wer
sie verleiht und wann, erfahrt ihr in dieser Übersicht.
Von Inga Drews
© macrovector – stock.adobe.com
„Spiel des Jahres“, „Kennerspiel des Jahres“,
„Kinderspiel des Jahres“
Das Signet dieses Preises habt ihr bestimmt schon mal auf einem
Spiel gesehen. Einmal im Jahr wird die Auszeichnung „Spiel des
Jahres“ an ein deutschsprachiges Spiel vergeben. Welches Spiel
den Preis bekommt, entscheidet eine ehrenamtliche Jury aus Spielekritikern.
Seit einigen Jahren kürt der Verein Spiel des Jahres
auch ein „Kinderspiel des Jahres“ und ein „Kennerspiel des Jahres“.
www.spiel-des-jahres.de
Deutscher SpielePreis
Immer im Oktober im Rahmen der Internationalen Spieltage in
Essen werden die Preisträger des Deutschen SpielePreises bekannt
gegeben. Ausgezeichnet werden das beste Familien- und
Erwachsenenspiel und das beste Kinderspiel. Über die Gewinner
stimmen Tausende von Spielkundigen ab – Händler, Spieler und
Journalisten. Auch ihr könnt eure Stimme abgeben, online über
das Abstimmformular.
www.spiel-messe.com/de/deutscher-spielepreis/
innoSPIEL
Dieser Preis zeichnet seit 2017 besonders innovative Spielideen
aus. Vergeben wird er auf den Internationalen Spieltagen in Essen
vom Friedhelm Metz Verlag und von der Stadt Essen. Eine Fachjury
wählt unter den aktuellen Spielejahrgängen den Siegertitel
aus. Die Auszeichnung soll Spielern als Orientierung dabei helfen,
besonders neuartige und einfallsreiche Spiele auf dem Markt zu
finden.
www.spiel-messe.com/de/innospiel/
Graf Ludo
Für diese Auszeichnung gehen Spiele ins Rennen um die schönste
Spielgrafik. Die Leipziger Messe modell-hobby-spiel verleiht den
Preis jährlich an jeweils ein Familienspiel und ein Kinderspiel. Die
Fachjury achtet bei der Bewertung auf die Gestaltung der Spielschachtel
und der Spielmaterialien. Hinter dem Preis steht der Gedanke,
dass die Gestaltung genauso zum Spielspaß beiträgt wie
die Spielidee.
www.modell-hobby-spiel.de/de/spielwiese/graf-ludo/
Kinderspieletest
Beim Kinderspieletest des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend
wählen Kinder selbst ihr Lieblingsspiel des Jahres. Die Spieletester
bestehen aus Kinder- und Jugendgruppen aus Schulen, Kindergärten
und anderen Einrichtungen. In der Testphase von Mai
bis September probieren die Gruppen eine Auswahl an Spielen aus
und bewerten sie. Interessierte Gruppen werden immer gesucht.
https://www.kinderspielexperten.de/
À-la-carte-Kartenspielepreis
Die Fachzeitschrift Fairplay verleiht diesen Preis jährlich ausschließlich
an Kartenspiele oder Spiele, die einen wesentlichen
Kartenbestandteil beinhalten. Die Mitglieder der Fachjury wählen
aus den jeweiligen Neuerscheinungen ihre Favoriten aus. Nach der
Auswertung erhält das Spiel mit den meisten Punkten die Auszeichnung.
Verliehen wird diese im Rahmen der Internationalen
Spieltage in Essen.
www. fairplay-online.blogspot.com
DuAli
Jedes Jahr sucht der Ali Baba Spieleclub das beste Spiel für zwei
Personen und prämiert es mit der Auszeichnung DuAli. Welches
Spiel den Preis erhält, wird von den über 600 Clubmitgliedern per
Bewertung und Punktevergabe entschieden. Dabei achten sie neben
Optik und Anleitung vor allem auf den Spielspaß – für den gibt
es gleich dreimal so viele Punkte wie die anderen beiden Kriterien.
www.ali-baba-spieleclub.de/der-duali/
Beeple Award
Der Beeple Award wird zeitlich unabhängig vom BrettspielBlogger-
Netzwerk Beeple verliehen, als Auszeichnung für besonders herausragende
und empfehlenswerte Spiele. Wie beim Kinderspieletest
und dem DuAli wird der Beeple Award von Spielern vergeben.
In einem Jahr können bis zu zehn Spiele prämiert werden. Gewinnerspiele
erhalten eine Urkunde, die dem jeweiligen Spieleverlag
ausgehändigt wird.
www.beeple.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 11 I 19
27
BLACKFOOT BEACH
6.–8. und 13.–15. Dezember
15:00 – 22:00 Uhr
Dieses Jahr verwandelt sich der Blackfoot Beach am
Fühlinger See in eine verzauberte Winterlandschaft.
In einer Mischung aus Märchenwald und indianischer
Magie entsteht ein phantastisches Lichterfest der
ganz besonderen Art.
Fern vom Gedränge der städtischen
Shopping-Weihnachtsmärkte entführen
wir die ganze Familie in ein leuchtendes Erlebnis
zum Staunen, Phantasieren und Mitmachen.
5 Schlittenfliegen
5 Geschenkewerkstatt
in der OBI Machbar
5 Bogenschießen im
Fackelschein
5 Lagerfeuergeschichten
im Tipidorf
5 Feuershow
5 Floßfahrt über den
verzauberten See
5 Winterlicher Garten
mit weihnachtlichen
Leckerbissen
Tickets gibt es unter
blackfoot.de/winterland
oder einfach den
QR Code scannen
KINDERBÜCHER
FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT
Im Herbst und Winter verbringen wir wieder viel mehr
Zeit drinnen. Ideale Wochen und Monate, um viel zu
spielen, zu malen und zu basteln und zu lesen. Denn
was ist gemütlicher, als sich mit einer Kanne Tee und
einem spannenden Buch auf die gemütliche Couch zu
kuscheln und abzutauchen in wunderbare Geschichten.
Janina Mogendorf hat für uns mit Leseratten
aus der Region gesprochen und versorgt uns hier mit
tollen Lesetipps.
„IT‘S A NERD‘S WORLD“
(ab 11) empfohlen von Leonie Reintgen
„It‘s a Nerd‘s world“ ist ein Lesetipp von Leonie. Sie besucht die
vierte Klasse und ist eine echte Leseratte. Das Buch von IT-Comedian
Tobias Schrödel hat sie in diesem Jahr besonders fasziniert.
Er erzählt, wer den ersten Computer
programmiert hat und wer Smartphone,
Youtube und Co. erfunden hat. „Es ist
sehr spannend zu lesen! Hinter allem,
was wir heute benutzen, stecken richtig
schlaue Menschen. Die haben bestimmt
auch immer gut in der Schule aufgepasst.
Ich kann gar nicht mehr aufhören,
das Buch zu lesen, und freue mich schon
auf den zweiten Teil.“
Tobias Schrödel
Arena Verlag, 13 Euro
„DIE ZEITDETEKTIVE, BAND 41: #
DER LETZTE RITTER VON FÜSSEN“
(ab 9) empfohlen von Lara Doolmann
Lara Doolmann studiert Germanistik auf
Lehramt. Die Reihe Zeitdetektive kennt
sie noch aus ihrer eigenen Schulzeit, weil
sie von ihren Lehrern vorgelesen wurde.
„Die Geschichten sind vielfältig, spannend
und eignen sich für Jungen und
Mädchen.“ Zwei Kinder und eine Katze
reisen durch die Zeit und erleben spannende
Abenteuer. Dieses Mal landen sie
im Jahr 1508 n. Chr. bei Kaiser Maximilian,
der als der letzte Ritter gilt. Sie erleben
ein spannendes Turnier, das einen
unerwarteten Ausgang nimmt. „Eine tolle
Art, Kinder für geschichtliche Epochen zu
begeistern.“
Fabian Lenk
Ravensburger Verlag, 8,99 Euro
WIR KINDER VOM KORNBLUMENHOF
Band 1–3
(ab 8) empfohlen von Viola und ihrer Mutter Isabel Daum
„Das erste Buch ‚Ein Schwein im Baumhaus‘ habe ich zum Geburtstag
bekommen und fand es so toll, dass ich mir ‚Zwei Esel
im Schwimmbad‘ zur Einschulung gewünscht habe“, erzählt Viola.
Auch ihre Mutter liest die Geschichten von Mai und den anderen
Bewohnern des Kornblumenhofs gerne.
„Es geht um Tiere, Familienbande,
Freundschaften und die kleinen
Reibereien zwischen Jungen und
Mädchen“, fasst Isabel zusammen.
„Kurzweilige Geschichten, bei denen
man oft schmunzeln muss.“ Der dritte
Band „Kühe im Galopp“ wird ganz
oben auf dem Weihnachtswunschzettel
stehen.
Anja Fröhlich
Ravensburger, 9,99 Euro
ERST ICH EIN STÜCK, DANN DU EIN STÜCK –
3 DELFINGESCHICHTEN
(ab 6) empfohlen von Hedi Müller
„Das Konzept dieser Bücher gefällt mir sehr gut und hat sich bei
meiner Enkelin bestens bewährt“, sagt Buchhändlerin Hedi Müller.
„Es gibt Abschnitte zum Vorlesen und dazwischen immer wieder
kurze Passagen in großer Schrift zum Selberlesen für die Kinder.
Das ist besonders für Erstleser interessant,
da sie noch nicht so lange am Stück lesen
und zwischendurch einfach entspannt
zuhören können.“ Die Delfingeschichten
richten sich an Jungen und Mädchen. Sie
nehmen die Kinder mit in magische Unterwasserwelten
und greifen auch ein wichtiges
Thema auf.
THiLO
Random House, 9 Euro
„WIR ZWEI IM WINTER“
(ab 4 Jahren) empfohlen von Janina Mogendorf
„Die neueste Ausgabe der bezaubernden Buchserie rund um den
Hasen und den Igel stimmt wunderbar auf die kalte Jahreszeit ein.“
Michael Engler erzählt auf kindgerechte Weise von einem aktuellen
Thema. Wie geht man mit Fremden um, und was bedeuten sie für
die Gemeinschaft? In diesem Fall sind es das
Wiesel und der Biber, die erst in Verdacht geraten
und am Ende sogar helfen können. Die
gefühlvolle Sprache und die zärtlichen Bilder
von Joëlle Tourlonias machen den Band zum
Lieblingsbuchanwärter für den Herbst.
Michael Engler,
Bastei Lübbe Verlag, 12,90 Euro
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
29
„PUSTE DIE WOLKEN!“
MITMACH-BILDERBUCH
(1–3 Jahre) empfohlen von Janina Mogendorf
„Ich habe nach einem Buch für mein Patenkind gesucht und bin auf
‚Puste die Wolken‘ gestoßen.“ Es erzählt kleine Geschichten rund
um acht tierische Freunde, die nicht nur sehr hübsch gezeichnet
sind, sondern mit kleinen Aufgaben zum Mitmachen auffordern.
Auf einer Seite verdecken Wolken die Tiergesichter, und die Leser
dürfen sie wegpusten. Auf der nächsten
Seite ist der Himmel wieder klar. Ein Buch,
das man schütteln, drücken und dem man
auch mal eine Grimasse schneiden darf.
Die Kinder werden aktiv in die Geschichte
eingebunden und freuen sich über kleine
Erfolgserlebnisse.
Vicky Bo Verlag, 8,95 Euro
„HALLO SONNE“
STEP OUT
von Denise Manz | 21.11.2019 | 20:30 Uhr
21.11.
2019
Schmidts Tivoli, STÜCKGUT und
Semmel Concerts präsentieren
17.12.19 Köln
Theater am
Tanzbrunnen
(ab 6 Monaten) empfohlen von Malia Mogendorf
„Ich habe eine kleine Cousine bekommen und möchte ihr zu Weihnachten
ein Buch schenken. Ich mag Bilderbücher und habe früher
sogar beim Essen darin rumgeblättert“, erzählt Malia. Sie hat
sich für das Buch „Hallo Sonne“ von Ministeps entschieden. „Es
sieht fast aus wie ein Spielzeug. Die Strahlen der Sonne sind kleine
Schlaufen. Die kann meine Cousine
greifen oder in den Mund stecken. Das
machen Babys gerne.“ Im Buch sind typische
Szenen aus dem Kinderalltag abgebildet,
und so bleibt es auch für ältere
Babys interessant.
Monika Neubacher-Fesser
Ravensburger Ministeps, 7,99 Euro
WEITERE LESETIPPS
„SINA SPRICHT RÜCKWÄRTS“
(ab 6 Jahren) empfohlen von Petra Hoffmann
Unsere langjährige Autorin Hanka Meves stellt ihr erstes Kinderbuch
vor, das wir euch gern ans Herz legen wollen. Die Geschichte
erzählt von Sina, die plötzlich nur noch rückwärts spricht, und
von ihrer besten Freundin Ella. Mit freundlichen Illustrationen von
Saskia Gaymann und verschiedenen Aufgaben zum Mitraten lädt
Hanka Meves Leseanfänger und Eltern ein, mit Wörtern und Buchstaben
zu spielen.
Hanka Meves
Books on Demand,
www.hankameves.de, 15 Euro
Veranstalter Förderer Partner
www.kaeptnbook-lesefest.de
30 FAMILIENLEBEN
LESEN WELTWEIT
UND ÜBER MAUERN HINWEG
9. bis 24. November 2019
Käpt‘n Book
Rheinisches Lesefest für
Kinder und junge Erwachsene
Familienfeste
Autorenlesungen
Theater · Kino
und Musik
Am 9. November 2019 startet in Bonn das Rheinische Lesefest für
Kinder und junge Erwachsene – ein historisches Datum! An diesem
Tag vor 30 Jahren fiel die Mauer, die Deutschland einst 28 Jahre
lang teilte. Käpt’n Book lädt um 18 Uhr ins Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland zur offiziellen Eröffnung des
Lesefests und zu einer packenden Lesung aus „Die unheimliche
Leichtigkeit der Revolution – Wie eine Gruppe junger Leipziger die
Rebellion in der DDR wagte“ des TV-bekannten Autors und Journalisten
Peter Wensierski ein. Infos zur Anmeldung und zum Rahmenprogramm
gibt es auf www.kaeptnbook-lesefest.de.
www.kuester-steinbach.de · Illustration: Juliane Steinbach
Bei allen Familienfesten an den Festivalwochenenden in Bonn und
der Umgebung erwartet Kinder, Familien und deren Freunde wieder
ein kostenfreies Programm aus Lesungen, Theater und Mitmachaktionen.
Mit an Bord sind in diesem Jahr zum Beispiel Margit
Auer, Katja Brandis, Paul Maar und Ingo Siegner. Ein besonderer
Gast ist der chinesische Autor Cao Wenxuan, dessen Bücher in
China bereits heute als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur
gelten. Am 24. November 2019 steigt dann im Deutschen Museum
Bonn unter dem Motto „Mit Käpt’n Book um die Welt …“ die letzte
große Lese-Expedition des Festivals in diesem Jahr – natürlich mit
dem Käpt’n höchstpersönlich! Auch hierzu gibt es alle Infos und
Termine auf www.kaeptnbook-lesefest.de.
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
31
KÄPT’N BOOK HAT FÜR KLEIN UND GROSS
NEUE LIEBLINGSBÜCHER IM GEPÄCK:
Für Kinder ab sieben Jahre hat sich Bestsellerautorin Franziska
Gehm (geboren in Thüringen) mit dem Illustrator Horst Klein (geboren
in Ostfriesland) zusammen auf eine „Zeitreise“ gemacht. In
„Hübendrüben – Als deine Eltern noch klein und Deutschland
noch zwei waren“ erzählen und zeigen sie, was den Kindern der
Achtzigerjahre hüben und drüben wichtig und geläufig war: Max
und Maja sind Cousin und Cousine. Sie mögen einander. Sie mögen
Indianerspiele und Vanilleeis. Sie könnten
so viel zusammen machen. Aber
zwischen ihnen ist die deutsch-deutsche
Grenze. Während Majas erster
Schultag groß mit „Kaltem Hund“ gefeiert
wird, kurvt Max mit dem BMX-
Rad durch die Neubausiedlung. Maja
liest die „Abrafaxe“, Max hört stundenlang
„TKKG“-Kassetten. Maja macht
bei den jungen Pionieren mit, Max geht
bolzen. Immer sehen wir parallel. Bis
eines Tages alles anders wird …
Katja Ludwig liest beim Rheinischen Lesefest aus „Das Mauerschweinchen
– Arons Geschichte/Noras Geschichte“, ein
Wendebuch für Kinder ab neun Jahre: Es waren einmal ein Meerschweinchen
und eine Mauer, die die Straße versperrte … In der
Wolliner Straße 46 auf der Westseite der
Mauer lebt Nora, die sich nichts sehnlicher
wünscht als ein praktisches kleines Haustier
– in der Wolliner Straße 56 in Ostberlin
wohnt Aron, leidenschaftlicher Drachenbauer
und Konstrukteur von Flugobjekten aller
Art. Beide werden unverhofft zu Rettern
von Bommel, einem verwaisten Rosettenmeerschweinchen
… Das Meerschweinchen
in dieser Geschichte, das auf höchst ungewöhnliche
Weise seinen Besitzer wechselt,
hat es übrigens tatsächlich gegeben!
Für Jugendliche ab 13 Jahre bringen Maike Dugaro und Anne-Ev
Ustorf ihren gemeinsam verfassten Jugendroman „Mauerpost“
mit zum Käpt’n-Book-Lesefest. Die Autorinnen sind schon lange
befreundet – für „Mauerpost“ haben sie sich Briefe geschrieben
und die Geschichte so im Wechsel erzählt:
Berlin, 1988 – Julia ist 15 Jahre alt und lebt
im Osten der Stadt, direkt an der Mauer.
Ihre Nachbarin „Oma Ursel“ vermittelt ihr
eine Brieffreundschaft mit der 13-jährigen
Ines aus Westberlin, Ursels Enkelin. Doch die
Brieffreundschaft muss streng geheim bleiben:
Julias Vater duldet keine Westkontakte,
und Ines’ Mutter will nichts mehr zu tun haben
mit dem Staat, aus dem sie einst floh.
Brief für Brief kommen Ines und Julia einem
großen Familiengeheimnis auf die Spur …
Aus dem fernen China kommt Cao Wenxuan zum Rheinischen Lesefest
angereist, seine Bücher erhielten bereits international Preise.
„Straßenlaterne Nr. 8“ – zweisprachig und mit Bildern von
Wen Na – ist für kleinere wie größere Bücherfreunde eine besondere
Entdeckung: Ein alter Mann, ein struppiger
Hund, eine Dame mit Schirm kommen
immer wieder zu der Straßenlaterne Nr. 8
in der froschgrünen Kachelstraße. Hier ist
ein Ort des Innehaltens. Man kann sich anlehnen,
kurz verschnaufen und – im Fall des
kleinen Hundes – sich erleichtern. Und jeder
wartet geduldig, bis er an der Reihe ist. So
geht es tagaus, tagein, jahraus, jahrein. Bis
sich die Dinge irgendwann ändern …
Peter Wensierski, Schriftsteller, Journalist und Dokumentarfilmer
in Ost und West, berichtete bereits ab 1978 als Westjournalist aus
der DDR über die dort aufkommende Oppositionsbewegung. Zur
Eröffnung des Lesefests Käpt’n Book im Haus der Geschichte liest
er für Lesefans ab 14 Jahre aus „Die unheimliche
Leichtigkeit der Revolution – Wie eine
Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der
DDR wagte“: Sie sind jung, sie sind frech, sie
verweigern sich dem System und fordern den
Staat heraus. Sie werden verfolgt, aber mit jeder
neuen Aktion verlieren sie ein Stückchen
mehr Angst und die Diktatur an Kraft. Deutschland
erlebt von Leipzig aus zum ersten Mal in
der Geschichte eine gelungene Revolution.
FAMILIENFESTE IN BONN · Eintritt frei
FAMILIENFESTE IN DER REGION · Eintritt frei
Sa., 9.11.2019, 14–20 Uhr
Familienfest und Eröffnungsfest im
Haus der Geschichte der Bundesrepublik
Deutschland in Bonn
So., 10.11.2019, 10–18 Uhr
Eröffnungsfest in der Kunst- und
Ausstellungshalle der Bundesrepublik
Deutschland in Bonn
Sa., 16.11.2019, 11–18 Uhr
Familienfest in der Zentralbibliothek
Bonn im Haus der Bildung
So., 17.11.2019, 11–18 Uhr
Familienfest in der Brotfabrik
So., 17.11.2019, 11–14 Uhr
Käpt’n Book bringt mitreißende
Beats und Lieder in den Skatepark
Bonn
So., 17.11.2019, 15–18 Uhr
Ausstellungseröffnung im Frauenmuseum
Bonn – „Ich sehe was,
was du gleich liest – Illustrationen
aus Kinderbüchern“
Sa., 23.11.2019, 11–18 Uhr
Familienfest im Kunstmuseum Bonn
So., 24.11.2019, 10–18 Uhr
Abenteuerliches Abschlussfest
im Deutschen Museum Bonn –
Mit Käpt’n Book um die Welt …
So., 10.11.2019, 10–18 Uhr
Familienfest im Adenauerhaus
in Bad Honnef
So., 10.11.2019, 11–12.30 Uhr
Matinee im Drehwerk 17/19 in
Wachtberg
So., 10.11.2019, 14–18 Uhr
Familienfest im Kunstmuseum Villa
Zanders in Bergisch Gladbach
So., 10.11.2019, 14–17.30 Uhr
Familiennachmittag im Max Ernst
Museum Brühl des LVR
So., 17.11.2019, 11–17 Uhr
Familienfest im Arp Museum
Bahnhof Rolandseck
So., 17.11.2019, 14–16 Uhr
Lesenachmittag auf Schloss
Homburg
Sa., 23.11.2019, 14–17 Uhr
Familienfest im Glasmuseum
Rheinbach
32 FAMILIENLEBEN
© Halfpoint – stock.adobe.com
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
33
Die Chemie muss stimmen
In Deutschland leben rund 30 Millionen Haustiere.
Häufig übernehmen sie die Rolle eines Familienmitglieds
oder Spielkamerads und sind in Familien
mit Kindern zu finden. Die Zwinger der Tierheime sind
jedoch voll von Hunden, Katzen und Kleintieren, deren
Besitzer einfach unterschätzt haben, was es bedeutet,
ein Tier in die Familie aufzunehmen. „Drum prüfe, wer
sich ewig bindet“, sagte schon Friedrich Schiller.
Von Claudia Berlinger
Ich war acht Jahre alt, als ich 1979 von der Schule kam und meinen
besten Freund Rex vergeblich in Haus und Garten suchte. Weg. Er
war weg. Dabei war er groß und schwarz und eigentlich nicht zu
übersehen. Zuerst rückte niemand so recht mit der Sprache heraus,
doch schließlich hörte ich den Satz, der meine kindliche Welt
auf den Kopf stellte: „Rex ist im Tierheim. Er war gefährlich.“ Sein
Beschützerinstinkt war einem Versicherungsvertreter zum Verhängnis
geworden, als dieser lässig ans Fenster unseres Hauses
klopfte, anstatt die Klingel zu benutzen. Der Mann konnte ja nicht
ahnen, dass dieses Ritual uns Kindern vorbehalten war. Die Mutter
öffnete also die Tür und ging wieder an ihren Kochtopf und Rex …
nun, der tat, was er als seine Aufgabe ansah: die Familie vor Eindringlingen
beschützen.
Bei der Auswahl eines Familienmitgliedes ist es wichtig, dass die
Bedürfnisse von Tier und Mensch gut zueinanderpassen, denn
eine weitestgehend artgerechte Haltung ist die erste Bedingung
für die Anschaffung eines Haustieres. So stellt Frau Bauer Interessenten
an Katzen und Kleintieren die Frage, ob ein Garten zur
Verfügung steht. Die allermeisten Katzen lieben es nämlich, sich
draußen den Wind um die Nase wehen zu lassen. Sie brauchen Eindrücke,
wollen Mäuse jagen und um die Häuser ziehen. Sind die
Bedingungen durch viel befahrene Straßen hierfür nicht gegeben,
braucht es schon zwei Stubentiger, denn Katzen können, wenn sie
einsam sind, mitunter sehr empfindlich reagieren und zum Beispiel
unsauber werden. Wissen muss man auch, dass Katzen, so viel sie
einem auch zurückgeben, nicht mit allen Kindern kompatibel sind.
Da braucht es schon ein gewisses Fingerspitzengefühl, das die
Kleinsten noch entwickeln müssen.
Claudia Bauer empfindet Einsamkeit als ein großes Thema für
unsere Haustiere. „Wellensittiche werden nur dann wirklich handzahm,
wenn sie einzeln gehalten werden. Aber wer möchte das
einem Tier, das er liebt, wirklich zumuten? Auch Meerschweinchen
und Kaninchen brauchen Kontakt zu Artgenossen, und eigentlich
gehören sie wirklich nicht in die Wohnung.“ Die meisten Kleintiere
seien Fluchttiere, und wenn man nach ihnen greife, dächten sie,
ein Raubvogel gehe ihnen an den Kragen. Kinder möchten gern
mit Kaninchen & Co. schmusen. Für ihre Tiere seien das aber oft
Stressmomente. Bauer rät zur Vorsicht. „Wenn Kleintiere zu fest
gedrückt werden, können sie innere Verletzungen erleiden. Da
müssen die Eltern wirklich gut aufpassen.“
Ratten: robust und anpassungsfähig
Und jetzt wird’s ungewöhnlich, denn Frau Bauer empfiehlt tatsächlich
ab einem gewissen Alter der Kinder Ratten als Haustiere.
Wenn Tiere ihre Besitzer überfordern
„Sehr viele Tiere sitzen hier, weil ihre Besitzer überfordert waren.
Auch Beißen kommt vor“, so Claudia Bauer, stellvertretende Leiterin
des Tierheims Zollstock. Ihrer Erfahrung nach würde jedoch
meist der Zeitaufwand unterschätzt, den Katze oder Hund erfordern.
Ein Hund will täglich mehrmals Gassi geführt werden. Er
braucht eine stabile Bindung zu Bezugspersonen, regelmäßige Sozialkontakte
und eine gute Erziehung. Angehende Hundebesitzer
müssen vorab einige Fragen klären: Bin ich ein aktiver Mensch?
Vielleicht sportlich? Möchte ich viel Kontakt zu anderen Menschen?
Habe ich neben meiner Berufstätigkeit Zeit und Lust, mit meinem
Vierbeiner bei Wind und Wetter in den Park oder an den Rhein zu
gehen? Und ist die Wohnung auch wirklich groß genug? Wer diese
Fragen eindeutig mit Ja beantworten kann, hat die erste Hürde
zur Anschaffung eines Hundes genommen – vorausgesetzt, der
Vermieter stimmt zu. Falls ich abends meine Ruhe haben möchte,
braucht der Hund tagsüber Auslastung in Form einer Hundetagesstätte.
Das geht unter Umständen auch, wenn der Hund gut sozialisiert
ist, kostet aber mit 200 bis 400 Euro pro Monat so viel wie ein
Betreuungsplatz für ein Kind – zuzüglich der Kosten für Futter, Hundesteuer
und einer Hundehaftpflichtversicherung. Das sollte man
vorher gut durchkalkulieren. „Manche Hunde werden hier abgegeben,
weil die Besitzer sich die Tierarztkosten
nicht mehr leisten können. Dann verbringt der
Hund seine letzten Wochen oder Monate im
Kreise fremder Menschen.“ Das, so Bauer, sei
einfach traurig für alle Beteiligten. Eine Krankenversicherung
sollten Hundebesitzer für ihr
Tier also unbedingt in Erwägung ziehen.
„Als Spielkameraden sind sie deutlich besser geeignet als Degus
oder Chinchillas, die sich durch jede Voliere durchbeißen.“ Ratten
seien sehr intelligent, man könne sich mit ihnen beschäftigen und
ihnen Tricks beibringen, erklärt Bauer. Während Meerschweinchen
eine Lebenserwartung von acht Jahren und Kaninchen von zwölf
Jahren haben, werden Ratten zwei bis drei Jahre alt. Auch wenn
es einen faden Beigeschmack hat, sollten zukünftige Tierbesitzer
sich die Frage stellen: Wie lange kann ich in die Zukunft blicken?
Irgendwann sind die Kinder aus dem Haus oder haben andere Hobbys.
„Eltern muss klar sein, dass immer sie die Besitzer der Tiere
sind und nicht die Kinder“, betont Bauer und ergänzt: „Ihnen obliegt
letzten Endes die Pflege, sie bezahlen die Tierarztkosten, und
sie sind verantwortlich dafür, dass Kinder einen guten Umgang mit
ihren Haustieren lernen.“
Zu den pflegeleichtesten Haustieren gehören wohl Aquarien- und
Terrarienbewohner. Fische haaren nicht, sie möchten nicht Gassi
© bilanol – stock.adobe.com
34 FAMILIENLEBEN
gehen und für den Urlaub gibt es Futterautomaten. Reptilien eignen
sich für Menschen, denen es reicht, ihr Tier nur anzuschauen.
Wer Spaß daran hat, ein Terrarium oder Aquarium einzurichten,
könnte Wasserschildkröten in Betracht ziehen. Die haben allerdings
eine sehr hohe Lebenserwartung.
Im Tierheim Haustiere in Ruhe kennenlernen
„Von Ostern bis Sommer herrscht in unserem Tierheim Hochbetrieb.
Da werden alle Arten verunglückter Weihnachtsgeschenke
bei uns abgegeben. Es landen sogar Minischweine bei uns, die
gelernt haben, ein Katzenklo zu benutzen. Dabei müssen sie sich
doch suhlen und benehmen dürfen wie ein Schwein.“ Frau Bauer
empfiehlt, das zukünftige Haustier genau unter die Lupe zu nehmen
und von Internetkäufen Abstand zu nehmen. Im Tierheim bestehe
die Möglichkeit, ein Tier erst in Ruhe kennenzulernen. Denn
ein Tier kann bei Nichtgefallen nicht wie Kleidung einfach zurückgesendet
werden.
Als nach meiner Kindheitserfahrung mit Rex meine eigene Zeit
für einen Hund gekommen war, standen eigentlich nur zwei Dinge
fest: Kinderlieb musste er sein und schwarz. So sind wir auf Mops
Shima gekommen und haben diese Entscheidung während unserer
bald dreizehn gemeinsamen Jahre nie bereut. Als sie starb, war
die Trauer groß. Auch mit dem Thema Abschied müssen sich Haustierbesitzer
auseinandersetzen. Ein Leben ohne Tier können wir
uns langfristig nicht vorstellen, doch einen Ersatz kann und soll es
für Shima gar nicht geben. Wie Loriot finden wir ein Leben ohne
Mops – nun ja, nicht gerade sinnlos, doch einer überaus charmanten
und zauberhaften Bereicherung beraubt. Vielleicht lassen wir
uns von einem bedürftigen Tier adoptieren, so etwas soll ja vorkommen.
Ein Mops käme uns nur noch ins Haus, wenn die Qualzuchtstandards
aufgeweicht würden und Möpse wieder richtig
atmen dürften. Bis dahin gehen wir zum Katzenstreicheln ins Tierheim.
Die sind nämlich voll von Tieren, die sich nichts sehnlicher
wünschen als Liebe und ausgiebige Streicheleinheiten.
© B.Stefanov – stock.adobe.com
DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN
Haustier ist nicht gleich Haustier. Jede Art hat
ihre eigenen Bedürfnisse und Ansprüche, die es
zu berücksichtigen gilt.
HUND: Der beste Freund des Menschen braucht in erster Linie
eine stabile Bindung zu einer Bezugsperson, 365 Tage im Jahr
ausreichenden Auslauf sowie rassenspezifische Beschäftigungen,
die sehr variieren. Außerdem fordern sie vom Besitzer ein Händchen
für Erziehung.
KATZE: Die erste Frage, die ihr euch bei dieser eigensinnigen
Mitbewohnerin stellen müsst: Soll es ein Stubentiger sein und
wenn ja, ist meine Wohnung groß genug für Kratzbaum, Katzenklo
und Spielmöglichkeiten? Oder kann ich einem Freigänger ein
sicheres Umfeld mit Garten in einer wenig befahrenen Nachbarschaft
bieten? Manche Katzen sind ausgesprochene Einzelgänger,
andere lieben es, mit Hunden und ihren Familien zu kuscheln.
MEERSCHWEINCHEN UND KANINCHEN:
Freundliche Kumpel für Kinder, aber richtig glücklich sind sie nur,
wenn sie in Gruppen mit zwei oder mehr Artgenossen in einem
ausreichend großen Gehege im Garten gehalten werden. Der Stall
muss immer sauber gehalten werden. Entgegen der landläufigen
Meinung lieben sie es nicht, ständig gekuschelt zu werden. Kinder
müssen somit lernen, dass ihr Tier eigene Bedürfnisse hat, auf die
man eingehen muss.
HAMSTER: Nachtaktive Einzelgänger und selten zahm. Werden
sie tagsüber gestört, löst das Stress aus und ihr Biorhythmus
gerät durcheinander.
MÄUSE UND RATTEN:
Intelligente Kolonisten und
Fruchtbarkeitsgötter und nichts
für schwache Nasen. Mäuse eignen
sich für Menschen, die Spaß am
Beobachten haben. Ratten erfordern
Fingerspitzengefühl. Lässt
man sie nicht in Ruhe, wenn sie
signalisieren, dass sie keinen Kontakt
möchten, kann es zu schmerzhaften
Bissen kommen.
CHINCHILLAS: Wahnsinnig putzig! Sie lieben es, gestreichelt
zu werden, aber auf den Arm möchten sie nicht. Als nachtaktive
Tiere eignen sie sich eigentlich nicht für Kinder. Sie werden
mit bis zu 20 Jahren sehr alt und brauchen ein Gehege, in dem sie
mit gleichgeschlechtlichen Gesellen im Rudel gehalten werden.
VÖGEL: Nichts für Lärmempfindliche. Obwohl Vögel in der
Regel klein sind, brauchen sie viel Platz, bestenfalls eine Voliere.
Richtig wohl fühlen sich Wellensittiche, wenn sie mit mindestens
einem Artgenossen gehalten werden und täglich mehrere Stunden
frei fliegen dürfen. Ihre Besitzer dürfen nicht pingelig sein,
was die Hinterlassenschaften der Vögel angeht. Sinnvoll ist auch
ein Allergietest, denn der Federstaub kann Allergikern Probleme
bereiten.
FISCHE: Haaren nicht und sind auch sonst pflegeleicht, wenn
das Aquarium erst einmal bezugsfertig ist. Die Inbetriebnahme
eines Beckens erfordert ein gewisses Maß an Interesse an Wasserchemie
– ein Aquarium ist eine Wissenschaft für sich.
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 11 I 19
35
CHECKLISTE
Diese Fragen solltet ihr für euch und mit eurer Familie
klären, bevor ihr ein Tier aufnehmt.
Möchte ich mich mit meinem Tier beschäftigen oder es lieber
nur anschauen?
Wie alt wird mein Tier? Hunde und Katzen können an die 20
Jahre alt werden.
Wie viel Platz habe ich zur Verfügung? Eine Dogge und eine
Wohnung von 60 Quadratmetern passen einfach nicht zusammen.
Welche Tiere erlaubt mein Mietvertrag? Viele Mietverträge
schließen das Halten großer Hunde aus.
Bin ich gerne in der Natur? Machen mir Regen, Sturm und Wind
nichts aus? Nur wer diese Frage eindeutig mit „Ja“ beantwortet,
sollte sich einen Hund anschaffen.
Wie viel Zeit muss das Tier alleine verbringen? Hunde sind
Rudeltiere. Sie suchen instinktiv immer Anschluss an ihren Sozialverband.
Alleinsein aktiviert in ihnen eine Urangst vor dem
Zurückgelassen-Werden. Das erzeugt unnötigen Stress.
Wie viel Zeit kann ich für ein Tier aufbringen? Auch eine Katze
braucht tägliche Fürsorge und sollte nicht alleine in der Wohnung
gehalten werden.
Wer kümmert sich um das Tier im Fall von Krankheit oder
Urlaub? Gibt es Nachbarn, Freunde oder Familie, die helfen?
Welche finanziellen Möglichkeiten habe ich? Kann ich anfallende
Tierarztkosten bestreiten und mir eine Hundetagesstätte
oder eine Katzenpension leisten?
SERVICE TIERE
Sollten die Bedingungen für ein
eigenes Tier nicht ausreichen,
werdet doch auch Katzenstreichler
oder Gassigänger im
Tierheim! In eurem Bekanntenkreis
freut sich sicher jemand,
wenn ihr eine regelmäßige
Urlaubsvertretung für deren
Haustier übernehmt. Auch die
Meerschweinchen-Nothilfe sucht
immer wieder Pflegestellen.
Tierheim Zollstock
Konrad-Adenauer-Tierheim
Vorgebirgsstraße 76
50969 Köln
Tel. 0221 – 38 18 58
www.tierheim-koeln-zollstock.de
Tierheim Dellbrück
Iddelsfelder Hardt
51069 Köln
Tel. 0221 – 68 49 26
Tierheim Bonn
Tierheim Albert Schweitzer
Lambareneweg 2
53119 Bonn
Tel. 0228 – 63 69 95
www.tierheimbonn.de
Meerschweinchenhilfe Köln-Poll
meerschweinchen-poll@web.de
Alles gut
markiert!
gutmarkiert.de
Namensaufkleber und Kleidungsetiketten
in unterschiedlichen
Größen und Designs. Wasserfeste
Namensetiketten für Schule,
Kindergarten und unterwegs.
Spül- bzw. waschmaschinenfest.
Nichts mehr verlieren oder
vertauschen!
(gültig bis 31.12.2019, nicht kombinierbar
mit anderen Rabattcodes)
www.gutmarkiert.de
gutmarkiert©
Sophie
01714567890
gutmarkiert ©
Gratis
Versand
Mit Code:
GM-FB-06
Michael Schäfer
Maximilian
0176-12 34 56 778
STEP OUT
von Denise Manz | 21.11.2019 | 20:30 Uhr
21.11.
2019
8sept_Famban_92x62[01].indd 1 29-08-19 20:17
36 GEWINNSPIEL
PUPPENTHEATER FÜR KINDER
Barber’s Puppentheater spielt in Köln. Seit dem Jahr 2000 tourt
Familie Barber mit ihrem mobilen Puppentheater durch NRW. Im
November gastiert sie in Köln und hat gleich zwei Geschichten im
Gepäck. Mit Stockhandpuppen und bunten Bühnenbildern führen
die Puppenspieler die Stücke „Yakari“ und „Der kleine Rabe Socke“
auf. „Yakari“ erzählt, wie der gleichnamige Indianerjunge seinem
Pony Kleiner Donner zum ersten Mal begegnet. Auch beim
frechen Raben Socke und seinen Freunden ist so allerhand los, und
es geht lustig und zugleich lehrreich zu. (id)
© Barber Puppentheater
Info: 1.11.–2.12., Barber’s Puppentheater für Kinder, Festplatz an der
Gummersbacher Straße, Gummersbacher Str. 6, 50679 Köln,
www.puppentheater-fuer-kinder.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 3 x 2 Karten für
„Yakari“ und 3 x 2 Karten für „Der kleine Rabe Socke“.
© Morris MacMatzen
DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI
Musical mit Liedern von Rolf Zuckowski. „In der Weihnachtsbäckerei
gibt’s so manche Leckerei.“ Wie der Text weitergeht, weiß
doch jedes Kind, oder? Dieses und 19 andere Winter- und Weihnachtslieder
von Rolf Zuckowski sind Teil des Musicals „Die Weihnachtsbäckerei“.
Es erzählt die Geschichte von den drei Geschwistern
Jonas, Paul und Emily, die gemeinsam mit ihrem Hund Muffin
einige vorweihnachtliche Abenteuer erleben. Dabei bekommen
sie Antworten auf Fragen wie „Kann man sich Schnee herbeiwünschen?“
und „Ist der Weihnachtsmann auch manchmal eine Weihnachtsfrau?“.
Wo das Rezept für die Weihnachtskekse geblieben
ist, finden die drei übrigens auch heraus. (id)
Info: 17.12., Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln,
www.semmel.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 2 x 2 Karten
für die Vorstellung am 17.12. um 14.30 Uhr.
MÄRCHEN-OPERN-TAGE
Musiktheater für Kinder ab fünf Jahren. Bei den Märchen-Opern-
Tagen spielt die Kammeroper Köln große Oper für die Kleinen.
Fünf Wochen lang präsentiert die Oper Musiktheater und Familienkonzerte.
Begleitet werden die Märchen-Opern-Tage von einem
bunten Rahmenprogramm, bei dem Kinder selbst einmal in eine
Rolle schlüpfen oder einen Blick hinter die Kulissen werfen können.
Aufgeführt werden dieses Jahr im Zeitraum vom 23. November bis
zum 26. Dezember die Märchen „Der Nussknacker“, „Die Schneekönigin“,
„Peter und der Wolf“ und „Die kleine Zauberflöte“. (id)
Info: 23.11.-26.12., Kammeroper Köln, Rommerskirchener Str. 21,
50259 Pulheim, www.kammeroper-koeln.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir jeweils 2 Karten
für die Aufführungen von „Die Schneekönigin“ am
1.12., „Der Nussknacker“ am 7.12., „Peter und der Wolf“
am 15.12. und „Die kleine Zauberflöte“ am 21.12.
JUBILÄUMS-
GEWINNSPIEL
FLEDERMAUS VORAUS!
Jubiläums-Gewinnspiel der Jugendherbergen im Rheinland.
und die Jugendherbergen im Rheinland
verlosen ein Familien-Fledermauswochenende für zwei
Erwachsene und zwei Kinder in der nagelneuen Jugendherberge
Gemünd Vogelsang im Nationalpark Eifel (Eröffnung
Frühjahr 2020).
Highlight ist die Abendtour mit dem Fledermausexperten
und seinem Detektor: Welche der 18 Fledermausarten sind
zu entdecken?
Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 30. November 2019
eine Postkarte oder E-Mail mit dem Betreff „Fledermaus
voraus“ an
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Die KÄNGURUs und die Jugendherbergen im Rheinland
wünschen viel Glück!
Info: www.rheinland.jugendherberge.de
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Jugendherbergen im Rheinland gratulieren dem
herzlich zum 20. Geburtstag!
Sport, Sprachen & Survival: Die Jugendherbergen im Rheinland
sind seit über 20 Jahren Spezialisten für Kinder-, Jugend-
und Familienreisen. Klimaschonend vor den Toren
Kölns bieten sie eine große Palette an betreuten Programmen
mit hohem Erlebniswert. Die Reisen für 2020 sind ab
sofort buchbar.
MEINE
KÖLNBÄDER...
...sind nah.
Perfekt
für zwischendurch
oder für die PAuse
KarlaS Snacks
Flapjacks
KarlaS Snacks
Flapjacks kommen aus England. Sie werden aus so ähnlichen Zutaten wie für
Müsliriegel hergestellt, aber im Ofen gebacken. Ein toller Snack für zwischendurch.
Flapjacks
ZuTaten
150 g Butter
2 reife Bananen
280 g Haferflocken
60 g Nüsse
20 g Kerne
2 EL Agavendicksaft
50 g getrocknete Datteln
Zusätzlich:
1 Brownieform oder eine kleine
rechteckige Backform,
ca. 27 x 26 cm
Zubereitung
1 Heize den Backofen auf 175 °C
vor. Stell einen feuerfesten Topf
oder eine Schüssel mit der Butter in
den Backofen und lass die Butter
darin schmelzen.
175 °C
Illustration & Foto: www.frausonnenberg.de
2 In einer Schüssel zerdrückst du
die beiden Bananen. Gib die
Haferflocken dazu.
4 Die Datteln werden püriert.
Wenn du keinen Stabmixer hast,
kannst du sie auch klein schneiden.
Nüsse, Kerne und Datteln gibst du zu
der Bananen-Haferflocken-Masse.
3 Die Nüsse und die Kerne
hackst du nun klein. Ist deine Butter
schon geschmolzen? Dann nimm
sie vorsichtig aus dem Ofen –
Achtung heiß – und rühr den
Agavendicksaft unter.
5 Zu guter Letzt rührst du auch
die Butter mit dem Agavendicksaft
unter, bis ein gleichmäßiger Teig
entsteht.
6 Leg die Backform mit Backpapier
aus und gib den Teig hinein.
Streiche ihn anschließend glatt. Die
Form kommt nun für 25 bis 30
Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Tipp
Flapjacks lassen sich gut in
einer Dose aufbewahren.
FlapJacks
7 Nimm die Form heraus, wenn
der Teig schön gebräunt ist.
Schneide die Flapjacks, solange sie
noch warm sind, in 10 Riegel. Lass
sie noch einen Moment auf einem
Rost auskühlen.
40 TERMINE NOVEMBER
AUSSTELLUNGEN
August-Macke-Haus: bis 16.2.2020
„Orpheus – Traum und Mythos in der
modernen Kunst“
Arp Museum Remagen: bis 5.1.2020
„Otto Piene“ und bis 1.6.2020 „Die vier
Elemente“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem: bis
Februar 2020 „20 Jahre LABOR Ateliergemeinschaft“
Dasa Dortmund: bis 9.8.2020 „Pia sagt
Lebwohl“
Deutsches Museum Bonn: bis
23.2.2020 „Ist das möglich?“
Explorado Duisburg: bis 19.4.2020
„Unterwegs zu Tutmirgut“
Freilichtmuseum Kommern: bis
9.2.2020 „Kasper, Seppel und der
Räuber“
Haus der Geschichte: bis 20.3.2020
„Very british. Ein deutscher Blick“
Käthe Kollwitz Museum: bis 5.1.2020
„Berliner Realismus“
Keramion Frechen: bis 23.2.2020
„Kunst trifft Technik – Keramik aus
dem 3D-Drucker“ und bis 1.3.2020
„Stillleben“
Kölnisches Stadtmuseum: bis
15.12.2019 „Köln am Rhein oder: Von
Zeit zu Zeit“ und „Köln an der Seine“
Kunstmuseum Bonn: bis 19.1.2020
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“
Kunstmuseum Villa Zanders Berg.
Gladbach: bis 24.11.2019 „50 Jahre
Sammlung Kraft“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn: bis
12.1.2020 „California Dreams“
Leopold-Hoesch-Museum Düren/Papiermuseum:
bis 16.2.2020 „Leidenschaft
Papier“
LVR Industriemuseum Ratingen: bis
22.12.2019 „Mode 68. Mini, Sexy,
Provokant“
LVR Landesmuseum Bonn: bis 19.1.2020
„Fotografie in der Weimarer Republik“
Max-Ernst-Museum Brühl: bis
w16.2.2020 „Mœbius“
Museum für Angewandte Kunst: bis
8.3.2020 „Norman Seeff“
Museum für Ostasiatische Kunst: bis
3.5.2020 „Trunken an Nüchternheit“
Museum Koenig: bis 21.6.2020 „Groß,
größer, Dinosaurier“
Museum Ludwig: bis 2.2.2020 „Lucia
Moholy. Fotogeschichte schreiben“
Museum Morsbroich Leverkusen: bis
19.4.2020 „Simon Schubert. Schattenreich“
Museum Schloss Homburg: bis
9.2.2020 „Geschichte(n) erleben auf
Schloss Homburg“
Neanderthal Museum: bis 3.5.2020
„Gladiatoren“
NS-Dokumentationszentrum Köln: bis
23.2.2020 „Vergiss deinen Namen
nicht – Die Kinder von Auschwitz“
Odysseum Köln: „Bricklive Brickosaurs“
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis
5.1.2020 „500 Jahre Eroberung Lateinamerikas“
und bis 16.2.2020 „Heilige
& Asketen – Miniaturmalerei der Jaina
aus Indien“
Römertherme Zülpich: bis 5.1.2020
„Wasser ist nicht nur zum Waschen da“
Schokoladenmuseum: bis 6.1.2020
„Bittere Bohne – süßes Vergnügen“
Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal:
bis 24.11.2019 „Joan Miró“
SK Stiftung/Photographische Sammlung:
bis 9.2.2020 „Boris Becker –
Hochbunker“
Stiftung Zollverein Essen: bis
25.2.2020 „Mitmach-Projekt: Beste
Freunde!?“
Wallraf-Richartz-Museum: bis 1.3.2020
„Inside Rembrandt“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 11. 2019
14.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
MEXIKANISCHER TOTENTAG
In Mexiko stehen in den Häusern geschmückte Gabentische (ofrendas)
als Andenken an die Verstorbenen. Zur Eröffnung gibt es
traditionelles Totenbrot, Kakao und Musik, zudem Verkaufs- und
Infostände mit Produkten aus Mexiko, eine Lesung, Vortrag und
einen Film zum Día de los Muertos. Kinder können Totenschädel
aus Zucker basteln. Der Altar im Foyer des RJM kann bis zum 24.
November besichtigt werden. Alle Besucher sind eingeladen, zur
Eröffnung Fotos ihrer Verstorbenen mitzubringen und auf den
Altar zu legen. € 10,–/8,–
01.11. FREITAG
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Erntedank Familien
können mit jüngeren Kindern ganz ohne
Gruseln ihre ersten Halloween-Erfahrungen
machen. Auf dem Herbstmarkt sind
Erzeuger von Produkten aus dem bergischen
Land, ein Hexe liest alte Sagen im
mystischen Hexengarten vor. Angeboten
werden außerdem Kürbisbowling,
Kürbisschnitzen, Fackeldämmerungswanderung,
Stockbrotbacken am Lagerfeuer
und Fütterungen bei Zwergottern, Polarfüchsen,
Erdmännchen.
18.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Burg
a.d. Wupper: Basar der Kunsthandwerker
Kreatives Kunsthandwerk,
ausgefallene Kuriositäten und liebevoll
gestaltete Geschenkideen täglich bis 3.
November. Zur heutigen Langen Nacht
der Kunsthandwerker, wenn die Burg in
den dämmernden Abendstunden in den
Glanz tausender kleiner Lichter getaucht
ist, ist die Atmosphäre besonders schön,
Verkauf heute erst ab 18 Uhr.
10.00 bis 18.00 Uhr, Alte Kämmerei
Düsseldorf: Friendsfest Fans können bis
zum 7. November originalgetreue Kulissen
der Serie erkunden. Infos und tickets
unter www.friendsfest.comedycentral.tv
20.00 Uhr, Theater der Keller in
der TanzFaktur: „Nichts. Was im
Leben wichtig ist” Warum brauchen
Menschen Sinn? Wo und wie suchen sie
ihn? Ist Sinn etwas Reales? Mit Janne
Tellers kontroversem Romanerfolg ist
eine moderne Parabel Grundlage der
Inszenierung.
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
© Byelikova Oksana – stock.adobe.com
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten In dem
Familienworkshop bauen Kinder von 4
bis 10 Jahren mit ihren Eltern stabile
Konstruktionen und Flugobjekte. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Rüben leuchten den Weg
Wie aus Rüben traditionelle Martinslaternen
hergestellt werden, lernen große
und kleine Museumsgäste heute in diesem
Bastelkurs. Anmeldung erforderlich
bei kiR – kulturinfo Rheinland. € 3,– plus
Material € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von der Kohle
und den Tieren in der Kohle Offene
Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahren.
Nur Eintritt!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag Ungewöhnliche und
unterhaltsame Einblicke in die Welt der
Naturwissenschaft und Technik bieten
die MitmachAngebote und Experimente
für jedes Alter. Ohne Anmeldung! Nur
Eintritt
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Doggy Day Hunde an der
Leine mit gut erzogenen Haltern können
die Dauerausstellung erkunden. Eintritt
plus Hund € 2,–
14.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Mexikanischer Totentag
>> siehe Tagestipp
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Einsteigen
bitte! Mit dem Cable Car durch San Francisco.
Führung für Kinder von 6 bis 10
Jahren durch die Ausstellung „California
Dreams. San Francisco – ein Porträt”.
Nur Eintritt!
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Pop-Up Cable
Cars Kreatives Gestalten im Rahmen
der Ausstellung „California Dreams.
San Francisco – Ein Porträt” für Kinder
von 6 bis 10 Jahren im Anschluss an die
Kinderführung. € 4,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr Wanderung
entweder auf den schmalen Wegen des
Dedenborner Buchenwaldes oder auf
der Dreiborner Hochfläche. Die Tour ist
als mittelschwer bis schwer einzustufen
und für Kinder geeignet, jedoch nicht für
Kinderwagen. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
18.00 Uhr, Dinosaurierpark Teufelsschlucht
Ernzen: Taschenlampen-
Abenteuer Bevor die Dinosaurier sich in
die Winterpause verabschieden, ist der
Park bis in den Abend geöffnet. Aufregend
und ein bisschen gruselig wird es,
wenn ihr euch mit euren Taschenlampen
in die dunkle urzeitliche Welt wagt. Wer
das Abenteuer überstanden hat, kann
am Lagerfeuer bei Kinderpunsch von
den Dinos im Dunkeln berichten. Bitte Taschenlampen
mitbringen! Tagesbesucher
€ 10,50/8,50 (+ Tickets für den Abend
€ 1,50/1,–), ab 18 Uhr € 5,–/4,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Eidechse” Auf einer griechischen
Insel verirrt sich eine kleine Eidechse in
einen Transporter. Paco findet sich nach
einer langen Reise voller neuer Eindrücke
in einem Kölner Wohnzimmer wieder.
Ein Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Theater der Keller in der
TanzFaktur: „Die Grille” musiziert den
ganzen Sommer zur eigenen Freude –
und zur Freude der anderen Tiere. Erst
als der Winter hereinbricht, merkt die
Grille, dass sich alle Tiere zurückgezogen
haben. Hungrig und frierend bittet
sie um Unterschlupf. Doch wird sich
jemand ihrer annehmen? Ein Stück von
Engel&Esel-Produktionen, das die Frage
stellt: Was wären wir ohne Musik? Eine
tierische Begegnung für Kinder ab 4
Jahren.
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” Das kleine Entlein
ist nicht klein und nicht gelb und schon
gar nicht niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,
Freundschaft und wahre
Schönheit für Kinder ab 4 Jahren nach
H.C. Andersen. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
Der Zauberspiegel des Weltenlaufs
ist in tausend Teile zerborsten und
nun führt eine Eiskönigin ihr frostiges
Regiment. Ein spannendes Märchen für
Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der kleine Häwelmann” Es
ist Nacht und der kleine Häwelmann
kann nicht schlafen. Da kommt er auf
die Idee, mit seinem Bett durchs Zimmer
zu segeln. Er wackelt und wackelt …
und tatsächlich setzt sich das Bett in
Bewegung! Eine Erzählung von Theodor
Storm für Kinder ab 3 Jahren. Bitte
reservieren. € 7,–
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” Es war einmal ein
Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich:
Ein Bär, der vorher nicht da war. „Bist du
Ich?“ fragt sich der Bär und macht sich
auf den Weg es herauszufinden. Musiktheater
für Kinder ab 4 Jahren. € 9,–/7,–
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” In diesem
Abenteuer begegnet Yakari zum ersten
Mal seinem Pony Kleiner Donner und
bekommt von Großer Adler eine Feder
geschenkt, und mit ihr die Fähigkeit mit
allen Tieren sprechen zu können. Tickets
nur an der Tageskasse! Infos unter www.
puppentheater-fuer-kinder.de
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park Eine spektakuläre
Licht- und Farbinszenierung verwandelt
den ganzen Park bis 10. November allabendlich
in eine Welt voll zauberhafter
Stimmungen. € 9,–/6,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
41
02.11. SAMSTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Basar der Kunsthandwerker
siehe 1.11.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Halloween und
Erntedank siehe 1.11.2019
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter
www.fahrradmarkt-koeln.de
KINDERFLOHMÄRKTE
10.00 bis 13.00 Uhr, St. Remigius
Sürth mit Cafeteria und Basteln-Aktion
für Kinder.
11.00 bis 15.00 Uhr, FamilienForum
Deutz-Mülheim mit Cafeteria.
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Köln von unten für Pänz Führung
von colonia prima für Kinder von 6
bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume,
Domplatte. Kartenverkauf über www.
koelnticket.de. € 12,–/5,–
9.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Notfall am Kind Anmeldung
erforderlich. € 80,–
11.00 bis 15.00 Uhr, Musit Troisdorf:
Fotografie als Handwerk Foto-Wochenend-Workshop
heute und morgen.
Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
begeben sich auf Spurensuche und
experimentieren in einer „Dunkelkammer“.
Anmeldung unter 02241 – 900-427.
Kostenfrei!
12.00 bis 18.00 Uhr, XPOST Köln:
Sneakerness Händler, private Verkäufer
und Sammler präsentieren eine
Riesenauswahl an Marken-Schuhen.
Die Turnschuhmesse ist Treffpunkt
für Sneaker-Liebhaber, die kaufen und
verkaufen können.
16.00 oder 20.00 Uhr, E-Werk Köln:
European Outdoor Film Tour Outdoorsport-
und Abenteuerfilme. Tickets unter
www.eoft.eu.
16.00 bis 17.30 Uhr, MMC Film & TV
Studios: TV Backstage Tour Ein Blick
hinter die TV-Kulissen. Tickets unter
helikon-events.de oder KölnTicket.
€ 10,– bis 24,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine
Besucher erleben jeden Samstag eine
spannende Live-Show zum Mitmachen.
Nur Eintritt!
13.00 bis 15.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht Familienführung
für alle ab 5 Jahren. Anmeldung
unter 0201 – 24 68 10. € 9,50/6,–/Familien
ab € 14,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe
1.11.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:
Collagen-Alarm MuseumKinderZeit:
Collage und Zeichnen für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
15.00 bis 16.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Von Eseln und Drachen
und andere Geschichten Spannende
Entdeckungsreise für Familien durch
die Geschichte des Siebengebirges. Im
Anschluss an die Führung können Kinder
als Museumsdetektive im Museum Rätsel
lösen oder in der Museumswerkstatt kreativ
werden. Ohne Anmeldung. € 5,50/2,50
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Leuchtende Zeichen
Die jungen Entdecker: Henna-Malerei
auf Pergament für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
19.00 Uhr, 48 Museen, Kunsthäuser,
private Sammlungen, Köln: Mit Kurz
und Klein zur Museumsnacht 2019
Die Museumsnacht feiert in diesem Jahr
ihr 20. Jubiläum und auf Gäste wartet
ein spannendes Programm! Neben alt
bekannten Museen, Ausstellungsräumen
und Kunstorten können auch in diesem
Jahr wieder neue Orte bei der Museumsnacht
entdeckt werden. Während ihrer
eigens zusammengestellten Kunstrouten
werden die Besucher von einem
spannenden Programm aus Lesungen,
Theatervorstellungen und Konzerten
begleitet. Auch für Kids wird es bunt:
Mit Kindertheater, Kreativ-Workshops,
Familien-Führungen und mehr läßt das
Familien- und Kinderprogramm garantiert
keine Zeit für Langeweile! Infos
unter www.museumsnacht-koeln.de. AK
€ 19,–/Kinder bis 15 J. Eintritt frei!
15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: Sing, Sing,
Sing! Mit einer schaurig-schönen Radiogeschichte
– gelesen von Insa Backe vom
KiRaKa – sorgt der WDR Rundfunkchor
in diesem WDR Familienkonzert für
reichlich Gänsehaut. Unterstützt wird er
dabei von knapp 200 Grundschulkindern
aus Nordrhein-Westfalen.
20.00 bis 22.30 Uhr, Haus Burggraben
Bachem: Showtime: From Movies
to Musicals Sascha2 – Benefiz-Konzert
mit einer Reise durch die Film- und Musicalwelt.
Der Erlös geht an die McDonald’s
Kinderstiftung. Karten unbedingt reservieren
unter www.saschahochzwei.de/
tickets. Eintritt frei, Spenden erwünscht!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg Die Tour mit
Ausblicken auf die Eifeler Stauseen, ist
mittelschwer bis schwer und für Kinder
geeignet, jedoch nicht kinderwagentauglich.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte Ein Sternenmärchen
für Kinder ab 7 Jahren.
€ 6,– bis 24,–
18.00 Uhr, Dinosaurierpark Teufelsschlucht
Ernzen: Taschenlampen-
Abenteuer siehe 1.11.2019
KINDERGEBURTSTAGE
Agrippabad
Ossendorfbad
Lentpark
Jetzt buchen!
Alle Infos unter
koelnbaeder.de
www.koelnbaeder.de
21.11.
2019
STEP OUT
von Denise Manz
21.11.2019
20:30 Uhr
Für die Extraportion Vitamin D
Kleinkinder bis 3 Jahre benötigen für ein gesundes
Knochenwachstum Calcium und Vitamin D
– da die Knochen in der Wachstums phase am
schnellsten wachsen, sogar 7 x mehr Vitamin D
als Erwachsene pro kg Körpergewicht. Doch
gerade in den Wintermonaten kann die Haut
oft nicht genug Vitamin D bilden. Die HiPP Kindermilch
COMBIOTIK® berücksichtigt den besonderen
Bedarf in der Wachstumsphase und
liefert alle wichtigen Nährstoffe. Kalt oder warm, im Müsli oder
als Smoothie mit Obst – die HiPP Kindermilch schmeckt vielseitig
gut und unterstützt eine gesunde Entwicklung von Knochen und
Zähnen. www.hipp.de/kindermilch
COLONIA VERLAG
Köln
7. März 2020
SAMSTAG, 7. MÄRZ 2020 VON 11–18 UHR
FORUM VHS/RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM
www.kaenguru-online.de www.feriencampmesse.de
PROFIL-MANAGEMENT PREMIUM
Präsentieren Sie sich
dort, wo Ihre Kunden
nach Ihnen suchen!
• Bei den großen Suchmaschinen • Online-Kartendienste
• Navigationsdienste • Such- und Bewertungsportale • Social Media
0221 430 00 55 · www.schmidtmedia.de
42 TERMINE NOVEMBER
TAGESTIPP 2. 11. 2019
16.00 Uhr, ehrenfeldstudios:
MISCHPOKE
In ihrer neuen Produktion taucht das Ensemble von tanzfuchs tief
in den Kosmos Familie ein. Jede(r) ist jemandes Kind, doch Familienkonstellationen
sind so vielfältig wie Beziehungen zwischen
Menschen nur sein können. Mischpoke spielt mit dem Beziehungsgeflecht
zwischen familiären Generationen. Eine „Mischpoke“ mit
Tentakel und Fühler zieht durch den Raum, um gemeinsam mit
dem Publikum den Kosmos Verwandtschaft neu zu entdecken.
Tickets unter karten@ehrenfeldstudios.de
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Prinzessin auf der Erbse” Emmilotta
will den Kindern die Geschichte vom
Prinzen erzählen, der auszog, um eine
Prinzessin zu finden. Doch sie ist ganz
müde und hat so ein wunderbares Bett,
in das sie sich immer wieder zum Schlafen
zurückzieht. € 7,–
11.00 Uhr, Metropol Theater: „Der
fliegende Robert” Die aus der
„Struwwelpeter”-Sammlung von Heinrich
Hoffmann bekannte Geschichte wird für
Kinder ab 2 Jahren liebevoll neu erzählt.
11.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” Was will eine kleine Hexe, die
fast 127 Jahre alt ist? Auf dem Blocksberg
in der Walpurgisnacht mittanzen!
Aber das wollen die großen Hexen auf
jeden Fall verhindern! Die Geschichte von
Otfried Preußler in einer Aufführung für
Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Eiskönigin” siehe 1.11.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol
Theater: „Frau Holle” Es waren einmal
zwei Schwestern, die eine war freundlich
und fleißig, die andere faul und bequem.
Doch die Mutter hatte die faule Tochter
lieber, weil sie ihre rechte Tochter war.
Eines Tages fiel dem fleißigen Mädchen
beim Spinnen die Spule in den Brunnen
und aus Angst vor der Mutter sprang
sie hinterher. Als sie wieder zu sich kam,
befand sie sich im verzauberten Land
von Frau Holle. € 8,–
15.00 Uhr, Stadthalle Troisdorf: „Die
Schöne und das Biest” Belle stellt sich
dem Biest unerschrocken und erkennt,
dass sich hinter der monströsen Fassade
mehr verbirgt. Sie folgt ihrem Herzen
und kann durch die Kraft der Liebe den
bösen Zauber bannen. Das Theater
Liberi erzählt die berührende Geschichte
über die wahre Liebe. VVK unter www.
theater-liberi.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
© Meyer Originals
15.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
20 Jahre „Nulli und Priesemut” Der
Hase Nulli und der Frosch Priesemut
sind die dicksten Freunde, nur haben sie
noch nie die Lieblingsspeise des anderen
probiert. Das Theater Blickwechsel
erzählt die Geschichte über Freundschaft
und einen gemeinsamen Speiseplan für
Kinder ab 4 Jahren. € 8,–/6,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Michel aus Lönneberga” Michel ist
ein Lausbub wie aus dem Bilderbuch. Er
lebt mit seinen Eltern, seiner Schwester
Klein-Ida, mit der Magd Lina und dem
Knecht Alfred auf dem Hof Katthult
in Lönneberga, einem kleinen Dorf in
Schweden. Mit seinen runden blauen
Augen und seinem hellen wolligen Haar
könnte man ihn fast für einen Engel halten
– aber er hat mehr Unfug im Kopf als
jeder andere Junge in ganz Lönneberga.
Heute ist PREMIERE!
15.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe Socke”
Der freche Rabe kommt auf die Barber
Puppentheater Bühne und hat dabei
auch alle seine Freunde mitgebracht. In
der Geschichte „Alles Gemerkt“ geht es
lustig, spannend und zugleich lehrreich
zu. Tickets nur an der Tageskasse! Infos
unter www.puppentheater-fuer-kinder.de
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol:
„Die Schatzinsel” Die Geschichte für
Zuschauer ab 8 Jahren erzählt den
Kampf des jungen Jim Hawkins ums
Überleben zwischen Piraten und Verbrechern.
Jim Hawkins kommt an eine
Schatzkarte, die zu der Insel führen soll,
auf welcher der berüchtigte Captain Flint
seinen Schatz vergraben hat.
16.00 Uhr, ehrenfeldstudios: „Mischpoke”
>> siehe Tagestipp
16.00 Uhr, Barnes Crossing – Freiraum
für TanzPerformanceKunst: „federfein
und kratzebein” Eine poetisch-sinnliche
Entdeckungsreise rund um das größte
Sinnesorgan, die Haut. Wir können die
Haut kitzeln, streicheln, kratzen, piksen,
kneten und sie mit den verschiedensten
Materialien überraschen. Das Wolkenstein
Theater spielt ein Tanz- und Musiktheater
für Kinder von 2 bis 6 Jahren.
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die
Prinzessin auf der Erbse“ König und
Königin möchten, dass ihr Sohn, der
Prinz, nur mit einer echten Prinzessin
spielt, damit er sich nicht mehr so
langweilt. Aber wird er auch eine echte
Prinzessin finden? Das Puppentheater
Papperlapupp! zeigt das Märchen mit
viel Gesang und Handpuppen für Kinder
ab 4 Jahren. Vormittags Anmeldung
erforderlich. € 11,–/9,–
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der kleine Häwelmann” siehe
1.11.2019
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Sie
kommen!” Berta, Gerta und Herta, die
7. Wachsamkeitspatrouille des 3. Murmelregiments,
sind gewiss. Sie kommen!
Aber nicht an den dreien vorbei. Die
Zugspitze ist ihre Heimat. Und sie werden
sie gegen diese Zuwanderer verteidigen.
Eine absurde Patrouille gegen
die Invasion der Sorge für wartende und
aufstehende Menschen ab 6 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt Selbstgemachte
süße Geschenke, die die Wartezeit
versüßen. € 5,90
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 1.11.2019
03.11. SONNTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Basar der Kunsthandwerker
siehe 1.11.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Halloween und
Erntedank siehe 1.11.2019
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 13.00 Uhr, Gemeindehaus Emmauskirche
Vogelsang mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita xKids Kurtekottenweg
Leverkusen mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Rio Ehrenfeld
mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid in St.
Michael am Brüsseler Platz.
11.00 bis 14.00 Uhr, St. Albertus Magnus
(Krieler Dom) der Kita St. Stephan
mit Cafeteria. Im Pfarrsaal.
11.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Jugendpark
Besucher sollen möglichst ohne Auto
kommen!
15.00 bis 17.00 Uhr, Kita St Augustinus
Meindorf in der Mehrzweckhalle
der kath. Grundschule Meindorf,
Rubensstr. 2a in St. Augustin-Meindorf
mit Cafeteria.
14.30 Uhr, Domforum am Roncalliplatz:
Von Dombaumeistern, Zirkeln und Wölfen
Domführung für Pänz. Tickets sind
am Veranstaltungstag im DOMFORUM
am Roncalliplatz erhältlich. € 6,–/4,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Café Löwenzahn
Offener Treff vom VAMV Bonn – Verband
alleinerziehender Mütter und Väter. Begegnungen
und Erfahrungsaustausch für
Alleinerziehende bei Kaffee und Kuchen,
während die Kinder bis 7 Jahre betreut
werden. Infos unter www.vamv-bonn.de.
€ 6,–/Mitglieder € 3,–
12.00 bis 18.00 Uhr, XPOST Köln:
Sneakerness siehe 2.11.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Rheinblick Studio Aktionstag
offenes Musikangebot für Jugendliche
ab 10 Jahren. Im Rheinblick Studio könnt
ihr Beats produzieren, Songs schreiben
und covern oder Recording-Technik
erlernen. Hier könnt ihr ausprobieren
und andere Musik-Begeisterte kennen
lernen. Anmeldung nicht erforderlich.
Kostenfreies Angebot!
16.00 oder 20.00 Uhr, E-Werk Köln:
European Outdoor Film Tour siehe
2.11.2019
18.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Good Game Gretel“ handelt von dem
Umgang mit Familienproblemen und von
Einsamkeit, aber auch von der Lust, im
Spiel Hindernisse zu überwinden und
Handlungsspielräume zurück zu erobern.
Ein Stück für Jugendliche ab 10 Jahren.
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Ailos
Reise” Für ein kleines Rentier wie Ailo
ist die Welt ein großes Abenteuer! Anke
Engelke erzählt Ailos Geschichte.
15.00 Uhr, Filmforum NRW im Museum
Ludwig: Cinepoint – Schule des Sehens
„Fabeln in der Wirklichkeit” Kino-
Reihe„Filmgeschichten für Kinder“ vom
jfc Medienzentrum Köln und dem Filmforum
NRW. Gezeigt wird heute „Fabeln
in der Wirklichkeit – Die Tierfilm-Pioniere
Heinz Sielmann und Walt Disney”, empf
ab 8 Jahren. Anmeldung beim JFC Medienzentrum
ist unbedingt erforderlich
unter 0221 – 13 05 61 50. € 6,50/5,50
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, Salontheater Köln:
„Kotzmotz, der Zauberer” Kennt Ihr
Kotzmotz, den Zauberer? Autorenlesung
mit Brigitte Werner. Karten unter
tickets@salontheater-koeln.de. € 5,–/7,–/
Familien € 18,–
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück
immer sonntags und danach geht’s in die
große Mitmach-Ausstellung. Anmeldung
empfohlen. € 5,90
11.00 bis 18.00 Uhr, Phänomenta
Lüdenscheid: KiRaKa-Entdeckertag
Freut Euch auf spannende Workshops:
Zusammen mit Joachim Hecker baut ihr
einen „Ames-Raum”, der große Dinge
klein und kleine Dinge groß macht. Wie
leben sind und leben Schlangen wirklich?
Erste Hilfe – wie geht das? Ihr lernt nicht
nur viel über Roboter, sondern baut auch
selbst welche! Zusätzlich finden den
ganzen Tag Kinder-Vorlesungen statt.
Und wer mal mitbekommen möchte, wie
Radio gemacht wird: KiRaKa sendet live!
€ 8,–/3,– bis 5 J.
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.11.2019
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt
Hier können Kinder und Erwachsene das
Filzen ausprobieren. € 3,–
43 ANZEIGE
11.00 bis 11.30 Uhr, Museum für
Angewandte Kunst: Kunst + Frühstück
im Museum Getrennte Führungen für
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
Thema der Kinderführung: Marcels
Fahrrad. Frühstücksangebot ab 10 Uhr.
Eintritt plus Frühstück € 2,50
11.00 bis 12.30 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: MiniMax Workshop im Fantasie Labor
für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung.
Anmeldung erforderlich. € 8,–/4,–
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Bonna. Bonn in der Römerzeit
Kinder können auf einer großen Bodenlandschaft
das antike Bonn spielerisch
und interaktiv neu entstehen lassen.
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach:
Sonntags-Atelier Wie in einem Labor
können Familien mit unterschiedlichen
Techniken und Materialien arbeiten,
um das eigene kreative Potential zu
erforschen. Beschränkte Teilnehmerzahl,
Anmeldung nicht erforderlich. € 6,–/3,–/
Familien € 12,–
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Das ist die Berliner Luft, Luft,
Luft… Die Straßenzüge der Großstadt
Berlin waren auch vor 100 Jahren schon
voller unterschiedlicher Menschen und
Geschichten. Entdeckertour für Kinder
ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von
6 bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag
durch Experimente, wie das Rückstoßprinzip
wirkt. Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.11.2019
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder
und Familien.
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Kindheit in der Alten
Dombach Die Kinderführung schildert
die Kindheit der Geschwister Berg in der
Papiermühle Alte Dombach um 1850.
Bitte keine Gruppen. Ohne Anmeldung!
€ 4,50/2,–
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Von Mossul
nach Palmyra Eine virtuelle Reise durch
das Weltkulturerbe. Führung für Famiien
durch die Ausstellung. Nur Eintritt!
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Die Kokerei für Groß und
Klein Familienführung für alle ab 5 Jahren.
Treffpunkt: Infopunkt Kokerei, vor
der Mischanlage. Anmeldung unter 0201
– 24 68 10. € 9,50/6,–/Familien ab € 14,–
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4
Jahren entdecken mit ihren Eltern Max
Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus
Eintritt für Erw.
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Einsteigen
bitte! siehe 1.11.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels
und Kohle Führung unter Tage für Kinder
von 7 bis 14 Jahren ohne Begleitung
der Eltern. Anmeldung unter besucherservice@bergbaumuseum.de.
€ 2,–
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Die kleine Raupe
Nimmersatt wird 50! In Heike Herolds
Buch dreht sich alles um das geheimnisvolle
„rote Ding“. Doch was könnte das
alles sein? Im Kreativteil lassen Kinder
ab 5 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf.
Anmeldung unter 02241 – 900-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Mutige Marsmenschen und
alberne Aliens Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
15.00 bis 18.00 Uhr, Arp Museum:
Laternenbasteln nach Otto Piene Öffentlicher
Familienworkshop. Anmeldung
nicht erforderlich. Kosten nur Eintritt!
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss siehe 1.10.2019
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Pop-Up Cable Cars
siehe 1.11.2019
17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Martinszug durch die festlich
beleuchteten historischen Baugruppen.
Zum Abschluss des Laternenumzuges
teilt Sankt Martin am großen Feuer seinen
Mantel mit dem Bettler und verteilt
anschließend im historischen Tanzsaal
die Martinswecken zu Kakao, Kinderpunsch
und Glühwein. Anmeldung erforderlich
bei kiR – kulturinfo Rheinland. Ab
15.30 Uhr Eintritt frei!
11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Clara”
Clara Schumann war ein Wunderkind,
eine begnadete Pianistin, sie komponierte
und wir feiern ihren 200. Geburtstag
in diesem Jahr. Ein Familienkonzert für
Kinder ab 7 Jahren.
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: Randale Randale
machen Rockmusik für Kinder mit geradlinig
gespielte Songs mit pfiffigen Texten,
bei denen Erwachsene nicht schreiend
weglaufen müssen. Bitte bringt den
Kleinkindern gegebenenfalls einen Ohrschutz
mit. Karten über KölnTicket € 7,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das
Museum ist an Sonn- und Feiertagen
geöffnet.
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain
Schnuppes Weltraumreise Kinderprogramm
im Planetarium. Es geht es auf
rasante Weltraumreise!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:
Familientag Auf kleinen Wanderungen
erwartet naturbegeisterte Kinder im
Grundschulalter zusammen mit ihren Eltern
ein kostenfreies Mitmach-Programm.
Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95 10-0
oder info@nationalpark-eifel.de
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die Strecke gibt
einen umfassenden Eindruck von der
Dreiborner Hochfläche. Die etwa 6,5 km
lange Strecke ist für geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Kleine Entdecker unterwegs im
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter:
wallraf_InsideRembrandt-AZ-KÄNGURU_Stopper_42x32_191021.indd Goldenen Zeitalter Im Wallraf gibt 21.10.19 es 11:41Rangertour Wilder 1 Kermeter Die Wanderung
führt über ebene und feste Wege
Bilder, die von Seefahrern und großen
Entdeckern erzählen. Familienführung und ist für Kinder und Kinderwagen
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Museumskasse. Nur Eintritt!
Eifel. Kostenfrei!
GRIPPALER INFEKT
IM ANMARSCH!
OB IM KINDERGARTEN, IN
DER SCHULE ODER IM BÜRO –
ERKÄLTUNGSVIREN SIND
ÜBERALL.
Unsere Gesundheitsexperten warnen:
Eine neue Erkältungswelle rollt auf uns
zu. Typische Erkältungssymptome wie
erhöhte Temperatur (Fieber), Schnupfen,
Hals- und Gliederbeschwerden sind –
gerade in Familien – nun an der Tagesordnung.
Mit den natürlich-kraftvollen Arznei mitteln
Contramutan ® N Saft und Contramutan
® Junior Sirup geben Sie der
Erkältung Contra – effektiv und gut
verträglich.
Beide Arzneimittel nutzen unter anderem
die Heilkraft des Wasserdosts, einer
traditionellen Arzneipflanze, die schon
früher erfolgreich gegen Fieber,
Schnupfen, Hals- und Gliederbeschwerden
eingesetzt wurde. Zahlreiche
Untersuchungen belegen die
vielfältigen Effekte von Wasserdost,
beispielsweise seine ausgeprägte antivirale
Eigenschaft.*
Für Groß und Klein gilt: Werden Contramutan
® N Saft oder Contramutan ® Junior
Sirup schon bei den ersten Anzeichen
eines grippalen Infekts eingenommen,
können sie der Ausbreitung des Infekts
entgegenwirken und den Erkältungsverlauf
mildern. Sie bekämpfen Fieber,
ohne es zu unterdrücken – ein entscheidender
Vorteil: Denn Fieber aktiviert das
Immunsystem und hemmt die Vermehrung
der Erreger. Durch die schonende
Behandlung bleibt dieser wichtige Lerneffekt
des Körpers – gerade für das
kindliche Immunsystem – erhalten.
VORBEUGUNG BEI ERHÖHTER
ANSTECKUNGSGEFAHR
Contramutan ® N Saft kann zudem vorbeugend
bei erhöhter Ansteckungsgefahr
eingesetzt werden, beispielsweise
im Kindergarten oder im Büro.
BESONDERS GUT VERTRÄGLICH:
CONTRAMUTAN® JUNIOR SIRUP
Contramutan ® Junior Sirup ist frei von
Farb- und Aromastoffen sowie von
Konser vierungsmitteln und überzeugt
auch die kleinen Patienten durch einen
kindgerechten Geschmack.
Contramutan® gibt
der Erkältung Contra!
Für die ganze Familie
• Wirkt gegen typische
Erkältungssymptome
• Mildert den Erkältungsverlauf
✓ Fieber ✓ Halsbeschwerden
✓ Schnupfen ✓ Gliederbeschwerden
Derksen * A. et al., PlantaMed 2012; 78: 1027–1310 – im Labor nachgewiesen (in vitro).
Contramutan® Junior Sirup. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhaft grippale Infekte mit Entzündungen der oberen Luftwege.
Warnhinweise: Enthält 3,7 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen
Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Contramutan® N Saft. Anwendungsgebiete: Fieberhafte und
grippale Infekte, Katarrhe und Entzündungen in Nasen- und
Rachenraum. Auch zur Vorbeugung bei erhöhter Ansteckungsgefahr.
Warnhinweis: Enthält 3,6 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage
beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die
Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
www.contramutan.de
44 TERMINE NOVEMBER
TAGESTIPP 3. 11. 2019
15.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
20 JAHRE „NULLI UND PRIESEMUT”
Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde,
nur haben sie noch nie die Lieblingsspeise des anderen probiert.
Das Theater Blickwechsel erzählt die Geschichte über Freundschaft
und einen gemeinsamen Speiseplan für Kinder ab 4 Jahren. Im
Anschluss an die Vorstellung sind Nulli und Priesemut im Kinder-
Interview, es gibt eine Foyer-Party „Grün-Orange“ sowie eine
Autogrammstunde mit Matthias Sodtke, dem „Vater“ von Nulli &
Priesemut. € 8,–/6,–
14.00 bis 15.30 Uhr, Gut Leidenhausen,
Haus des Waldes: „Es war
einmal in einem Wald Weihnachten”
Autorenlesung aus einem winterlichen
Tiermärchen mit Katzen, einem Uhu und
anderen Tieren für Kinder ab 6 Jahren.
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär Kinderprogramm im
Planetarium. Kinder erfahren, wie die
Eisbären leben und was ihre Heimat
bedroht.
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die
Prinzessin auf der Erbse“ siehe
2.11.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater:
„Kalophonios Clown” Die Bühne ist
ein Dschungel mit verschiedenen
Instrumenten. Ein Clown betrachtet die
Instrumente, probiert verschiedene aus
und sucht nach einem Instrument, was
zu ihm passt. Krabbeltheater für Kinder
ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das
improvisierte Märchen Lustige und
spannende Mitmachgeschichten.
Improvisationstheater-Show für Kinder
ab 5 Jahren. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Studio 11: „Mister Glücklich
und seine Freunde” Mister Glücklich ist
dick und rund und glücklich und er wohnt
im Glücksland. Um sein Glück teilen zu
können, lädt er alle zu einer großen
Glücksparty ein. Puppenspiel und Bilderbuchtheater
für Kinder ab 2 Jahren rund
ums Thema Gefühle zum Mitmachen und
Mitfühlen. € 7,–
11.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Eidechse” siehe 1.11.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Die Olchis lieben Buchstaben” Ein
olchiges Theaterstück zum Mitmachen,
Mittanzen, Mitbüffeln und Mitmüffeln für
Kinder ab 4 Jahren und alle die, die Olchis
lieben. Karten nur online über www.
die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
© Theater Blickwinkel
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Eiskönigin” siehe 1.11.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol
Theater: „Pinocchio” Der alte Gepetto
ist einsam. Also beginnt er aus einem
Holzscheit eine Puppe zu schnitzen,
damit er jemanden bei sich hat, den er
lieb haben kann und der ihm Gesellschaft
leistet. Doch plötzlich passiert etwas verrücktes.
Pinocchio beginnt zu sprechen,
zu tanzen und zu laufen.
15.00 Uhr, Brückenforum Bonn: „Die
Schöne und das Biest” Belle stellt sich
dem Biest unerschrocken und erkennt,
dass sich hinter der monströsen Fassade
mehr verbirgt. Sie folgt ihrem Herzen
und kann durch die Kraft der Liebe den
bösen Zauber bannen. Das Theater
Liberi erzählt die berührende Geschichte
über die wahre Liebe. VVK unter www.
theater-liberi.de
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Heribert Schnelle und seine
Forelle” Heribert Schnelle zieht mit
einem Koffer voller Kurzwaren durch
die Lande. Bis auf die Freitagsbesuche
bei der Buchhalterin Frau Kleinschmidt
führt er ein einsames Leben. Umso
aufgeregter ist er, als er beschließt, Frau
Kleinschmidt zum Forellenessen einzuladen.
Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Sie
kommen!” siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
20 Jahre „Nulli und Priesemut”
>> siehe Tagestipp
16.00 Uhr, Atelier Theater: Comedy
for Family Die erste Ü3-Party der Welt!
Der Schweizer Künstler ist erfolgreicher
Kinderbuch-Autor und bringt mit seiner
Zaubershow für die ganze Familie seinen
unverwechselbaren Humor auf die Bühne.
Mit seinem Mix aus atemberaubender
Zauberei und erfrischender Comedy
bringt er Erwachsene und Kinder gleichermaßen
zum Staunen.
16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben Zwerge”
Das Märchen für Kinder ab 3 Jahren
erzählt die Geschichte einer Königin, die
von Eitelkeit und Übermut beherrscht
wird. Sie allein will die Schönste im Land
sein und befiehlt dem Jäger Schneewittchen
im Wald zu töten. Das Märchen
der Gebrüder Grimm ist als Schauspiel,
Figurentheater und Schattenspiel zu
erleben. € 10,–
16.00 Uhr, ehrenfeldstudios: „Mischpoke”
siehe 2.11.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Bubenheimer
Spieleland: Winterzeit Der große
Abenteuerspielplatz ist während der
Wintersaison geöffnet. Der Kletterpark
kann erklommen und die Adventure
Golfanlage ausprobiert werden. Die
Gokart-Bahn sowie die Teppichrutsche
sind befahrbar und die Affenschaukel ist
startklar zum Schwingen! Allwetterhalle
und Spielspeicher bieten abwechslungsreiche
Kletter- und Tobemöglichkeiten.
Ab Dezember erkunden Kinder im
umgebauten Spielparadies den neuen
bespielbaren Biobauernhof. Auf zwei
Ebenen geht es durchs Bauernhaus zur
Scheune bis hin zum Maisfeld! Geöffnet
ist immer Fr 14 bis 18 Uhr, Sa/So und in
den Ferien von 10 bis 18 Uhr.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-
Werkstatt Kinder von 3 bis 10 Jahren
erwartet eine inspirierende Atmosphäre,
die motiviert, kreativ zu werden – frei
und eigenständig oder mit Anregungen.
Ohne Anmeldung. € 15,–
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff
für Familien Nutzt das Spielzimmer, die
Turnlandschaft, das Café und den Garten
zum gemeinsamen Spielen, Entdecken,
Genießen und Entspannen. Eintritt frei!
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 1.11.2019
04.11. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät
jeden Montag von 9 bis 10 Uhr unter
0221 – 221 290 01/-02 zu schulischen Fragen
rund um das Thema Hochbegabung.
Nicht in den Schulferien!
9.00 bis 14.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Sketchnotes und Visualisierung
Sketchnotes sind eine Mischungen
aus Zeichnungen und Notizen. Durch
kleine einfache Zeichnungen werden
Texte übersichtlicher und bleiben länger
im Gedächtnis. Einsteigerkurs mit Frau
Sonnenberg. Infos und Anmeldung unter
www.frausonnenberg.de. € 150,–
19.00 Uhr, Familienzentrum St.
Nikolaus Bonn: Alleinerziehend, aber
nicht allein Raum zum Austausch in
vertraulicher Atmosphäre über Themen
und Probleme Alleinerziehender. In
erster Linie stehen die Gesprächswünsche
der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Gesprächskreis vom VAMV Bonn – Verband
alleinerziehender Mütter und Väter.
Anmeldung unter 0228 – 65 99 79. Infos
unter www.vamv-bonn.de.
20.00 bis 22.15 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Trotz und Eigensinn
Wutanfälle in früher Kindheit. Infoabend.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Physiker” Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Good Game Gretel“ siehe 3.11.2019
13.30 bis 15.00 Uhr, Agentur für
Arbeit Köln (Berufsinformationszentrum):
Bundespolizei Infos aus erster
Hand zu den Tätigkeiten und der Ausbildung
bei der Bundespolizei. Eintritt frei!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die
Schatzinsel” siehe 2.11.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Sie
kommen!” siehe 2.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin”
Deutz: Offene Sprechstunde der Ev.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene. Bitte anmelden unter
0221 – 81 24 05. Keine Kosten!
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 1.11.2019
05.11. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé Treff
für Mütter, Väter und ihre Kinder zum
Spielen, Klönen und Erfahrungen
austauschen.
9.00 bis 14.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Erklären. Begeistern. Verstehen
Sketchnotes sind eine Mischungen
aus Zeichnungen und Notizen. Der
etwas andere Sketchnoteskurs mit Frau
Sonnenberg. Infos und Anmeldung unter
www.frausonnenberg.de. € 150,–
18.00 bis 20.00 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Selbstständigkeit
macht stark Pädagogischer
Elternabend. Veranstaltungsort ist das
Familienzentrum KölnKita Hermann-
Löns-Str. 24, 51145 Köln. Anmeldung
erforderlich unter 02203 – 186 82 97.
Eintritt frei!
10.00 oder 18.00 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Good Game Gretel“ siehe
3.11.2019
10.00 oder 19.00 Uhr, Freies Werkstatt
Theater: „Trollwut” Wenn Meinungen
ansteckend sind. Wenn Internet-Trolle auf
Wahrheitshüter treffen, wird es brenzlig.
Beide Seiten behaupten den Anspruch
auf Wahrheit für sich. Das Theaterkollektiv
pulk fiktion bringt ein glitzerndes,
lautes, trashiges Lecture-Musical auf
die Bühne, das im digitalen Wirbelsturm
von Meinungsblasen und Internet-Trollen
nach Klartext sucht. € 14,–/8,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Besuch der alten Dame” Tragische
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
13.30 bis 15.00 Uhr, Agentur für
Arbeit Köln (Berufsinformationszentrum):
Kommissarlaufbahn bei der
Polizei Wer wissen möchte, ob er in
diesen Beruf passt, kann ein unverbindliches
Gespräch mit dem Einstellungsberater
des Polizeipräsidiums Köln führen.
Eintritt frei!
13.30 bis 15.00 Uhr, Agentur für
Arbeit Köln (Berufsinformationszentrum):
Bundeswehr Der Karriereberater
der Bundeswehr informiert über
Laufbahnen und berufliche Verwendungsmöglichkeiten
in der Bundeswehr.
Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
45
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner Kinder ab
11 Jahren lernen das „Handwerkszeug“
des Zeichnens von Grund auf. Teilnahmekarten
an der Museumskasse. € 3,50 plus
Material € 1,–
INTERNATE IM AUSLAND
05.11.2019, 18:00–19:00 Uhr
INFOVERANSTALTUNG
www.carl-duisberg-highschool.de
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg
Centren: Internate im Ausland Repräsentanten
renommierter Internate
aus den USA, Kanada oder Großbritannien
informieren über die vielfältigen
Möglichkeiten eines Internatsbesuchs im
englischsprachigen Ausland. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 16 26-201.
Eintritt frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner Kinder von 8 bis
10 Jahren lernen das „Handwerkszeug“
des Zeichnens von Grund auf. Teilnahmekarten
an der Museumskasse. € 3,50 plus
Material € 1,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid Leichte
Wanderung überwiegend durch flaches
Gelände, für Kinderwagen und Kinder
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Thema Energie Forscherlabor
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
erforderlich! € 6,–
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Heribert Schnelle und seine
Forelle” siehe 3.11.2019
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn:
„Viele Grüße, deine Giraffe” „Ich heiße
Giraffe und wohne in Afrika, ich bin
berühmt für meinen langen Hals. Bitte
berichte mir von Dir. Deine Giraffe“.
Giraffe? So einen Namen hatte Pinguin
noch nie gehört. Und was war ein Hals?
Es beginnt ein neugieriger Briefwechsel
zwischen Giraffe und Pinguin. Eine Erzählung
über das Anderssein für Kinder
ab 5 Jahren. € 12,–/6,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die Prinzessin
auf der Erbse“ siehe 2.11.2019
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Kochwerkstatt Weckmänner
und Weckfrauen – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 1.11.2019
06.11. MITTWOCH
18.30 bis 20.45 Uhr, FamilienForum
Köln Deutz/Mülheim: Erste Hilfemaßnahmen
bei Kindernotfällen Anmeldung
erforderlich. € 8,–
18.30 bis 21.30 Uhr, Lerninstitut SMS:
Offener Stammtisch für Hochbegabung
des BildungsGuts Akademie für Anderslerner.
Veranstaltungsort ist das Sicilia
bella, Koblenzer Str. 8, 53175 Bonn.
Anmeldung unter kontakt@bgut-bonn.de
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Good Game Gretel“ siehe 3.11.2019
10.00 oder 19.00 Uhr, Freies Werkstatt
Theater: „Trollwut” siehe 5.11.2019
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Das
schönste Martinslicht“ Bilderbuchkino
für Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 1,–
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Vom
Wickeltisch ins Museum Unkompliziert
können Eltern mit dem Baby vor
dem Bauch oder im Kinderwagen mit
einer Kunsthistorikerin die Ausstellung
„California Dreams. San Francisco – Ein
Porträt“ erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit
Baby ins Museum Heute zur Ausstellung
„50 Jahre Sammlung Kraft”. Gespräche
über Kunst für Eltern mit Kindern
bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht,
aber nicht zwingend notwendig bei
der Kath. Familienbildungsstätte Berg.
Gladbach. € 5,50
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby
ins Ludwig Junge Eltern haben die
Gelegenheit, den Babyalltag für 45 Minuten
hinter sich zu lassen. Heute: Dada.
Geboren im Cabaret Voltaire. Infos und
Anmeldung unter familie.museumsfreunde-koeln.de.
€ 10,–
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für
Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee und
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald Die Wanderung
mittlerer Schwierigkeit führt hinein
in die Buchennaturwälder. Sie ist für
Kinder und geländegängige Kinderwagen
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Sie
kommen!” siehe 2.11.2019
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der
kleine Eisbär” Nanuk, der kleine Eisbär,
gerät in eine Eisschmelze und landet
schließlich bei Ursi, dem Braunbären.
Eine Geschichte für Kinder ab 4 Jahren
über einen kleinen Eisbären, die behutsam
und altersgerecht vom Klimawandel
erzählt, aber auch von Freundschaft und
einer abenteuerlichen Reise. Anmeldung
erforderlich. € 7,–/Gruppen € 3,50
16.00 Uhr, Bürgerhaus Heppingen:
„Kasper und der gestohlene Bonbonsack”
Aufgeführt von der Homberger
Kasperbühne mit holzgeschnitzten, original
Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–
9.00 bis 12.00 Uhr, Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld, Kita Kinderarche:
Offene Sprechstunde der Evangelischen
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche,
Eltern und Familien in der Kita Kinderarche,
Subbelrather Str. 210, 50823 Köln.
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 55
72 06.
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 1.11.2019
07.11. DONNERSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld, Kita Kinderarche:
Offene Sprechstunde des Zentrums
für Frühförderung für alle Eltern von
Kindern unter 6 Jahren mit Fragen zur
Entwicklung und zu Fördermöglichkeiten
in der Ev. Kita Kinderarche, Subbelrather
Str. 210, 50823 Köln. Anmeldung erforderlich
unter 0221 – 55 72 06.
18.00 bis 20.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Übergang in die
weiterführende Schule Info-Abend. Die
Veranstaltung soll helfen, bei der Wahl
der Schulform nach der Grundschule
eine gute Entscheidung treffen zu können.
Ohne Anmeldung, Eintritt frei!
18.30 Uhr, mittendrin e.V.: 18 werden
mit Behinderung – was ändert sich mit
der Volljährigkeit? Infoabend. Eintritt
frei!
Sie wollen mehr Wäsche, Hausputz, Diskussion, Termine,
Sie wollen mehr Wäsche, Hausputz, Diskussion, Termine, Herausforderung,
Vertrauen, Liebe, Familie, Kinderlachen,
Herausforderung, Vertrauen, Liebe, Familie,
... Leben?
Kinderlachen,
...Leben?
Nicht jedes Kind hat das Glück, in einer Familie mit liebevollen Erwachsenen
Nicht jedes
aufzuwachsen.
Kind hat
Für
das
diese
Glück,
Kinder,
in einer
die in
Familie
ihren Herkunftsfamilien
liebevollen aus unterschiedlichen Erwachsenen Gründen aufzuwachsen. nicht verbleiben Für diese können,
mit
wird ein Kinder, liebevolles die in ihren Zuhause Herkunftsfamilien gesucht! aus unterschiedlichen
Sie sich vorstellen Gründen können, nicht einem verbleiben Kind mit können, ungewöhnlicher wird ein Bio-
Wenn
grafie liebevolles durch Orientierung, Zuhause Sicherheit und gesucht!
Geborgenheit ein neues Zuhause
zu bieten und ein Wenn Kind Sie dauerhaft sich vorstellen in Ihrer können, Familie einem aufnehmen
Kind mit
möchten, ungewöhnlicher dann informieren Biografie durch Sie sich Orientierung, über die Sicherheit Möglichkeiten und Geborgenheit
und Aufgaben als
Erziehungsstelle.
ein neues Zuhause zu bieten und ein Kind dauerhaft in Ihrer
Gerne Familie stehen aufnehmen wir Ihnen für Ihre möchten, Fragen zur dann Verfügung: informieren Sie sich über die
✓ Möglichkeiten telefonisch und Aufgaben als Erziehungsstelle.
✓ Gerne in einem stehen persönlichen wir Ihnen Gespräch für Ihre Fragen bei Ihnen zur Verfügung: oder in einem unserer Büros
ü telefonisch
✓ bei unseren unverbindlichen Informationsabenden
ü in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen oder in einem unserer Büros
Herzliche ü bei unseren Einladung unverbindlichen zu unseren Informationsabenden:
Di. Herzliche 5. November Einladung oder Di. 3. Dezember, zu unseren 19.30 Informationsabenden:
Uhr, 50825 Köln – Lichtstraße 24
Dienstag, 05. November, 19.30 Uhr, 50825 Köln – Lichtstraße 24
oder
Dienstag, 03. Dezember, 19.30 Uhr, 50825 Köln – Lichtstraße 02824 4883 24
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
info@context-ev.de
Bocholt • Geldern • Kalkar • Kleve • Köln • Sonsbeck 02824 www.context-ev.de
4883
Kinder- , Jugend -
info@context-ev.de
und Familienhilfe
www.context-ev.de
Bocholt . Geldern . Kalkar . Kleve . Köln . Sonsbeck
en mehr Wäsche, Hausputz, Diskussion, Termine,
ung, Vertrauen, Liebe, Familie, Kinderlachen,
...Leben?
Nicht jedes Kind hat das Glück, in einer Familie mit
liebevollen Erwachsenen aufzuwachsen. Für diese
Kinder, die in ihren Herkunftsfamilien aus unter-
46 TERMINE NOVEMBER
TAGESTIPP 8. 11. 2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
MARKT DER KULTUREN
Vorweihnachtlicher Markt mit Kunsthandwerk und Geschenkideen
aus aller Welt. Über 20 Aussteller präsentieren ihr Angebot aus
fernen Ländern. Alle Aussteller achten auf die faire Produktion
ihrer Waren. Anstelle von Engeln und traditionellem Christbaumschmuck
wird auf diesem Weihnachtsmarkt hochwertiges Kunsthandwerk
aus aller Welt angeboten. € 3,–/Kinder frei!
© Neanderthal Museum
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium:
Taschenlampenführung Wie schlafen
Fische? Wann ruhen Krokodile? Wo
entspannen Vogelspinnen? Beobachtet
Reptilien, Insekten und Fische bei
Nacht – und entdeckt das Aquarium bei
Taschenlampenlicht. Führung für Kinder
ab 6 Jahren. Schriftliche Anmeldung und
Vorkasse erforderlich! € 24,–/16,–
19.00 Uhr, Hennef, Stadt Blankenberg:
Nachtwächterführung für Kinder
Kinder begleiten die Nachtwächterin
auf ihrem abendlichen Rundgang durch
die mittelalterliche Stadt Blankenberg.
Treffpunkt: Blankenberg/Wandertafel
Parkplatz am Katharinentor. Anmeldung
unter 02242 – 194 33. € 4,–/2,–
20.00 bis 22.00 Uhr, Rheingasse,
Ecke Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn Ein Spaziergang
durch die dunkleren und wilderen Tage
der Bonner Stadtgeschichte. Führung
von StattReisen Bonn. € 12,–/10,–
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Sprechstunde der Ev.
Beratungsstelle Im alltäglichen Leben
kommen immer wieder Situationen
auf, in denen man persönlich an seine
Grenzen stößt. Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei!
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 1.11.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Windlichter filzen Mit gefärbter
Schafwolle, Wasser und Seife werden
stimmungsvolle Windlichter für die
Weihnachtszeit gefilzt. Anmeldung
erforderlich. 7,–/6,–/Familien € 24,– plus
Material € 1,–
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Die Entstehung des Sonnensystems
Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab 10
Jahren.
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Krabat” Der 14jährige Krabat
schlägt sich elternlos durch die Lande.
Immer wieder hört er in seinen Träumen
eine unheimliche Stimme, die ihn zu
einer Mühle am Koselbruch ruft. Als die
Rufe immer deutlicher werden, folgt Krabat
ihnen und schlägt sich zu der Mühle
durch. Merkwürdige Dinge gehen nachts
auf der Mühle vor, aber Krabat wagt es
nicht, seine Zweifel zu äußern.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Sie
kommen!” siehe 2.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
18.30 bis 20.30 Uhr, IFK – Internationale
Friedensschule Köln: Infoabend
Lernt das einzigartige pädagogisches
Konzept und den internationalen Schulcampus
kennen: Bilingualer Unterricht
– Zwei Lernwege – Individuelle Forderung
und Förderung.
19.15 bis 21.30 Uhr, VHS-Studienhaus:
Kinder- und Jugendliteratur Heute
lernt ihr aktuelle und spannende Literaturtipps
vom Herbst 2019 kennen.
Literatur-Abend für Eltern, Lehrer und
Bücherfans. Anmeldung nicht erforderlich.
€ 5,–
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Vorstellung des Kölner
Geburtshauses Kostenloser Infoabend
mit Hebammen ohne Anmeldung.
10.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
„Trollwut” siehe 5.11.2019
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Die
Konferenz der Vögel” Eine mystische
Dichtung der persischen Literatur, die im
12. Jahrhundert im Iran verfasst wurde.
In der Fabel treffen sich tausende Vögel,
die den bedauernswerten Zustand der
Welt beklagen. Das Junge Ensemble Marabu
spielt für Jugendliche ab 14 Jahren.
„Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe”
In der turbulenten Weihnachtskomodie
hütet Paola ein großes Geheimnis.
Wahrend sie tagsüber in einer Grundschule
unterrichtet, verwandelt sie sich
nachts in „Befana“, die Weihnachtshexe.
Heute ist Filmstart!
19.30 Uhr, Buchladen Neusser Straße:
Nur noch eine Seite In Kooperation
mit der Kinderbuchautorin Christina
Bacher hat die Buchhändlerin Dorothee
Junck einen Abend für Eltern rund ums
Vorlesen entwickelt. Es werden Tipps
und Tricks und Bücher gezeigt, die das
Vorlesen für beide Seiten – Vorlesendem
und Zuhörendem – zu einem tollen Erlebnis
werden lassen. € 30,– (mit Apéro,
Büchergutschein und Vorlesediplom)
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB//Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.
de. € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 2.11.2019
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der
kleine Eisbär” siehe 6.11.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” siehe 1.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Spielewerkstatt.
Die pädagogischen Angebote
sind speziell für U3 Kinder und ihre
begleitenden Eltern konzipiert.
17.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter: St.
Martins Umzug Mit der Laterne singend
durch den Abend zum Martinsfeuer. Dort
wird die Martinsgeschichte erzählt, danach
geht es zurück ins Palmenhaus und
alle Kinder bekommen vom St. Martin
einen Weckmann überreicht. Treffpunkt
ist der Haupteingang.
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 1.11.2019
20.00 Uhr, LANXESS arena: Die drei
Fragezeichen und der dunkle Taipan
„Die drei ???“ feiern ihr 40. Hörspiel-
Jubiläum mit Live-Tournee. Tickets an
der Abendkasse!
08.11. FREITAG
11.00 bis 19.00 Uhr, Brühl, Markt: Martinsmarkt
in Brühl in der Fußgängerzone.
Angeboten wird Kunsthandwerk,
Trödel, Keramik, historisches Handwerk,
Krammarkt, und Antiquitäten.
15.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Markt der Kulturen >> siehe
Tagestipp
9.00 bis 14.00 Uhr, Kölnmesse,
Halle 2.2, Eingang West: Berufe Live
Rheinland Die Messe für Ausbildung,
Studium und Beruf in Köln. Unternehmen,
Hochschulen und Bildungsanbieter
informieren über Ausbildungswege und
Studiengänge. Eintritt frei!
10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Die Konferenz der Vögel” siehe
7.11.2019
18.00 Uhr, Haus Wasserburg: Ruanda-
Wochenende Das Wochenende richtet
sich an alle ab 14 Jahren, egal ob sie
schon einmal in Ruanda waren oder einfach
nur mal was Neues kennen lernen
möchten. Anmeldung erforderlich. € 25,–
11.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
„Hübendrüben” Das kunterbunte
Erzählbilderbuch zeigt, wie es war, in den
Achtzigerjahren im geteilten Deutschland
Kind zu sein. Eine Mitmachlesung
zum Leben in der BRD und der DDR.
Schullesung mit Franziska Gehm &
Horst Klein. Anmeldung unter info@
literaturhaus-koeln.de. € 2,50
17.00 Uhr, Alte Feuerwache: Bilderbuch-Kino
„Amstrong. Die abenteuerliche
Reise einer Maus zum Mond” von
Torben Kuhlmann. Lesung mit Thomas
Pelzer für Kinder ab 5 Jahren. € 5,–/3,–
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken Steinofenbrot aus dem
„Königswinterer Ofen”. Ab 15.30 Uhr
Ausbacken und Verkauf der Brote. 14.30
Uhr Museumsführung. € 6,–/5,50 (Eintritt
und Führung)
16.30 Uhr, LVR Bergisches Freilichtmuseum
Lindlar: Martinsumzug St.
Martin reitet durch eine historische
Landschaft. Anmeldung erforderlich bei
kiR – kulturinfoRheinland.
Gut Alte Heide: Von Wurzeln und
Horizonten Naturverbunden im Herbst.
Familien können erforschen, was starke
Wurzeln gibt, ohne Horizonte einzuengen.
Für eine stundenweise naturpädagogische
Kinderbetreuung ist gesorgt.
Anmeldung erforderlich.
16.30 Uhr, Der Kirchenladen Sinthern:
Kindergottesdienst für Kinder ab 3
Jahren mit und ohne Eltern.
17.15 Uhr: Großer Martinszug durch die
Bonner City vom Münsterplatz zum Alten
Rathaus. Das Motto des Zuges lautet
„Teilen verbindet”. Ausdrücklich ist jeder
eingeladen, den Zug und die mühevoll
gebastelten Laternen anzuschauen und
bei der Abschlussfeier mit Martinsfeuer
auf dem Marktplatz kräftig mitzusingen.
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 1.11.2019
18.00 bis 00.00 Uhr, Stadtgebiet Bonn
und Umland: Nacht der Technik Die
Technikerlebnisnacht kommt erstmals
auch nach Bonn, Troisdorf, Siegburg,
Hennef, Sankt Augustin, Bornheim und
in viele weitere Städte des Rhein-Sieg-
Kreises. 32 Technikunternehmen und
Technikinstitutionen, Wissenschaftsund
Ausbildungseinrichtungen sowie
Betriebe der öffentlichen Hand sind mit
dabei und gewähren Einblicke in ihre
Räumlichkeiten und Arbeitsbereiche.
Infos zum Programm unter www.nachtder-technik.de.
19.30 Uhr, Willy-Brandt-Gesamtschule
Höhenhaus: Circus Radelito: Varieté
Mixtur 2019 Die Produktion des Varieté
Mixtur steht in diesem Jahr unter dem
Titel „Familientreffen”. Die große Radelito-
und Somos-Familie, die sich in den
letzten Jahrzehnten gebildet hat, trifft
sich um eine gemeinsame Show zu präsentieren.
Das verspricht nicht nur hochklassige,
turbulente Artistik, sondern
auch ein Wiedersehen alter Bekannter
mit vielen Überraschungen. Karten unter
www.radelito.de. VVK € 10,–/AK € 13,–
20.00 Uhr, LANXESS arena: Die drei
Fragezeichen und der dunkle Taipan
„Die drei ???“ feiern ihr 40. Hörspiel-
Jubiläum mit Live-Tournee. Tickets an
der Abendkasse!
09.11. SAMSTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, XPOST Köln:
VeggieWorld Messe für den veganen Lebensstil.
Die VeggieWorld zeigt, dass ein
pflanzlicher Lebensstil nicht allein nachhaltig,
bewusst und gesund ist, sondern
auch Spaß macht. Präsentiert wird ein
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
47
bunter Mix aus Milch- und Fleischalternativen,
Superfood, Süßigkeiten, Getränken
sowie Bekleidung, Accessoires, Kosmetik,
Dienstleistungen und Projekten. Infos
unter www.veggieworld.de. € 11,– bis 13,–
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: MesserGabel-
ScherenMarkt An diesem Wochenende
präsentieren 26 Solinger Hersteller ihre
Produkte. Vom handwerklich gefertigten
Taschenmesser über Küchen- und
Kochmesser bis hin zu Bestecken oder
Spezialscheren reicht das große Angebot.
€ 6,–/Kinder frei
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Markt der Kulturen siehe
8.11.2019
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Köln von unten für Pänz siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für
Familien Einlass Bühneneingang.
Anmeldung unter portal@bonn.de. € 8,–/
Kinder frei!
10.00 bis 13.00 Uhr, FamilienForum
Vogelsang: Vorbereitende Stillberatung
für Schwangere Themen rund um das
Stillen und die Stillvorbereitung. Anmeldung
erforderlich. € 15,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung
am Wochenende auch morgen von 9.30
bis 16.30 Uhr, mit und ohne Partner.
€ 115,– für den Partner
STEP OUT
von Denise Manz | 21.11.2019 | 20:30 Uhr
21.11.
2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Kunsthandwerkermarkt 130
Künstler bieten hochwertige handgefertigte
Einzelstücke aus den Bereichen:
Textil, Schmuck, Malerei, Dekorationen
für Haus und Garten. Auch für Essen und
Trinken ist gesorgt. € 5,–/Kinder frei
11.00 bis 19.00 Uhr, Brühl, Markt: Martinsmarkt
in Brühl siehe 8.11.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, Burg Satzvey:
Martinsmarkt Gemeinsames Singen
am Martinsfeuer, Stockbrot, Glühwein,
Marktstände und St. Martin auf dem
Pferd.
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter
www.fahrradmarkt-koeln.de
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 13.00 Uhr, KGS Gutnickstraße
Roggendorf in der Turnhalle, mit
Cafeteria.
9.30 bis 13.30 Uhr, Gemeindezentrum
Matthäuskirche Lindenthal
9.30 bis 13.30 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz der Kita St. Karl Borromäus
mit Cafeteria. Einlass für Schwangere
ab 9 Uhr.
10.00 bis 13.00 Uhr, Grundschule
Moitzfeld in der Turnhalle. Einlass für
Schwangere mit Mutterpass ab 9.30
Uhr.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Taborplatz
Heimersdorf im Gemeindezentrum mit
Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kiga Alexianer
Pänz Poll mit Cafeteria.
10.00 bis 13.15 Uhr, Pfarrzentrum St.
Kilian Lechenichder Kita St. Kilian mit
Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Ev. Kinderarche
Ehrenfeld mit Cafeteria im Gemeindehaus
Subbelrather Str. 210, 50823 Köln.
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena mit viel Spaß für Groß und
Klein. Das Café ist geöffnet.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kita An St.
Matthias Bayentha mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga Abenteuerland
Ostheim mit Cafeteria.
13.00 bis 16.00 Uhr, Kita und Familienzentrum
Am Krausacker Troisdorf mit
Cafeteria.
14.00 bis 16.30 Uhr, Stiftskiga St.
Remigius Bonn mit Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Palladium: Master
and More Messe Köln Die Messe bietet
Orientierung im Infodschungel und
unterstützt mit zahlreichen Ausstellern
und einem begleitenden Vortragsprogramm
bei der Studienwahl. Infos unter
www.master-and-more.de € 5,–/Online-
Anmeldung € 3,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Kölnmesse, Halle
2.2, Eingang West: Berufe Live Rheinland
siehe 8.11.2019
10.00 bis 17.00 Uhr, sk stiftung jugend
und medien Köln: Jobtester – Game-
DesignerIn Ihr entwerft euer eigenes
Spielekonzept, das ihr im Anschluss auf
Papier ausarbeitet, testet, verbessert
und anschließend in einen digitalen Prototypen
umsetzt. Außerdem bekommt ihr
Tipps zum Ausbildungsweg. Wochenend-Workshop
heute und morgen für
Jugendliche ab 15 Jahren. Anmeldung
unter www.sk-jugend.de. € 60,–
11.00 bis 15.00 Uhr, sk stiftung
jugend und medien Bonn: Minecraft-
Baumeister nur für Mädchen Mit dem
Computerspiel „Minecraft“ könnt ihr
kreative 3D-Welten erschaffen. Workshop
für Mädchen von 10 bis 13 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 24,–
14.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kostüme kreativ Wie erstelle ich
ein kostengünstiges Kostüm für Cosplay
oder auch für Karneval? Workshop für
Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 9,– plus Material € 1,–
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor
Das offene und integrative Angebot und
richtet sich an Menschen ab 13 Jahren,
ob mit oder ohne Behinderung. Ohne
Anmeldung. Teilnahme kostenlos!
BASAR
IN DER FREIEN WALDORFSCHULE KÖLN
12:00-18:00 UHR
TAG DER
OFFENEN TÜR
23.11.19
Originelle Geschenke, köstliche
Leckereien, viele Mitmachaktionen
für Kinder.
Genießen Sie die adventliche Atmosphäre
und lernen Sie unsere Schule
kennen.
Wir freuen uns auf einen
schönen Tag mit Ihnen.
FWSK Weichselring 6-8 50765 Köln www.waldorfschule-koeln.de
KÄPT’N BOOK 2019
Infos zum Programm unter
www.kaeptnbook-lesefest.de
Anzeige Beeren.indd 1 08.10.19 13:10
14.00 bis 20.00 Uhr, Haus der Geschichte:
Familienfest und Eröffnungsfeier
Käpt’n Book 2019 Am
Neu: Baby-News
geschichtsträchtigen 9. November, dem
30. Jahrestag des Mauerfalls, wird in
THEMEN • TIPPS • TERMINE • KURSE
diesem Jahr das Rheinische Lesefest im
Haus der Geschichte eröffnet. Auf dem
Programm stehen Lesungen aus aktuellen
Kinder- und Jugendbüchern rund
um das Thema Mauerfall und deutsche
Teilung. Alle Angebote sind kostenfrei!
Ab November gibt es einen
16.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Familien-Lesenachmittag
neuen KÄNGURU-Newsletter!
Käpt’n Book 2019 Während des Lesefests
kommen bekannte AutorInnen
ins Museum und lesen an allen drei
Samstagen immer um 16 Uhr aus ihren www.kaenguru-online.de/baby-newsletter.html
Büchern vor. Heute liest Margit Auer
aus ihrem Buch „Die Schule der magischen
Tiere“.
www.koelnbaeder.de
48 TERMINE NOVEMBER
© Känguru Colonia Verlag
TAGESTIPP 10. 11. 2019
10.30 bis 18.00 Uhr, Bundeskunsthalle:
ERÖFFNUNGSFEST KÄPT’N BOOK 2019
Zur feierlichen Eröffnung gibt es ein spannendes Festprogramm
mit Autorenlesungen, Mitsing-Konzerten, spannenden Bastel-
Aktionen, Mitmach-Workshops und Kinderkino. Ältere Kinder und
Teens kommen in einem eigenen Raum auf ihre Kosten. Wir von
sind in diesem Jahr als Medienpartner im Foyer vor
Ort! Eintritt frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, TH Köln: Bücherbörse
Köln In den Räumlichkeiten
der TH Köln findet unter dem Motto
„Mithelfen – mit Lesen“, einmal pro Jahr
Kölns größte Bücherbörse statt. Aus
dem gesamten Erlös der Bücher und
Schallplatten werden Bildungsprojekte in
bildungsschwachen Regionen finanziert.
Begleitend gibt es ein umfangreiches
literarisches, musikalisches und gastronomisches
Rahmenprogramm. Neben
spannenden Lesungen ist auch für die
Kleinsten durch ein umfassendes Kinderprogramm
mit Schminken und Zauberer
gesorgt. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,
Märchen und spannende
Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren
und ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten nur Eintritt!
17.00 Uhr, Alte Feuerwache: Bilderbuch-Kino
„Amstrong. Die abenteuerliche
Reise einer Maus zum Mond” von
Torben Kuhlmann. Lesung mit Thomas
Pelzer für Kinder ab 5 Jahren. € 5,–/3,–
11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 33,–
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5
Jahren gehen auf eine spannende Reise
durch die vielfältige Welt des Kakaos und
der Schokolade. Zum Abschluss könnt
ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik
sehen, wie Schokolade hergestellt wird.
€ 3,50 plus Eintritt
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule Familien gehen
auf eine spannende Reise durch die
vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade.
Zum Abschluss könnt ihr in der
gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie
Schokolade hergestellt, mit Schokoladenverkostung.
€ 6,50 plus Eintritt
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.11.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Rund oder Eckig? Die
Welt von Raoul und ELLA. MuseumKinderZeit:
Collage und Zeichnen für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Als Aladin in die
Schule ging Die jungen Entdecker: Arabisch
schreiben für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
19.00 Uhr, Museum Schloss Homburg:
Nachts im Museum Taschenlampenführung
für Familien mit Kindern ab 5
Jahren. Entdeckungstour durchs dunkle
Schloss. Auf dem Rundgang begegnen
ihnen viele kleine PLAYMOBIL Figuren
und erzählen Geschichten von Rittern,
Grafen und Schlossgespenstern. Anmeldung
erforderlich unter 02293 – 91 01-18.
€ 2,50 plus Eintritt
16.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Heiße
Schokolade oder 1001 Tambourin” Das
Ensemble Nel Dolce lädt ein zu einer
märchenhaften Reise in den Orient: Aladino
und Alicia, zwei Kölner Großstadtkinder,
stellen fest, dass es in ganz Köln
keine Schokolade mehr gibt. Auf der
Suche nach der Ursache führt die beiden
ihr Weg ins orientalische Märchenland.
Konzert für Familien mit Kindern ab 3
Jahren.
ist Medienpartner!
€ 6,–/4,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 2.11.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Kreative Farbenwerkstatt Kennenlernen
und Herstellen von Pflanzenfarben.
Anmeldung erforderlich. € 10,–7,–/
Familien € 229,– plus Material € 2,–
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
neander*Sternchen Der aktuelle
Sternenhimmel für Kinder von 4 bis 10
Jahren. € 5,50
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Wie
der Große Bär an den Himmel kam
Live-Kinderprogramm im Planetarium.
Auf spielerische Weise lernen die Kinder
erstaunliche Geschichten aus der Welt
der Sterne und Sternbilder kennen.
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Captain
Schnuppes Weltraumreise siehe
3.11.2019
17.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Laternenwanderung
in Leidenhausen
Familien wandern mit Martinslaternen
durch den dunklen Wald rund um Gut
Leidenhausen. Zurück im Innenhof
wird die Martinsgeschichte gelesen und
Martinslieder gesungen. Keine offenen
Fackeln! Anmeldung nicht erforderlich.
Infos unter www.koelner-eifelverein.de
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny:
Reitevent für Anfänger mit Theorie,
Pferdepflege, 30 min. Reiten pro Kind
und Voltigieren in der Gruppe. Anmeldung
und Infos unter fannyhof.de. € 35,–
Familiensauna
Agrippabad Saunalandschaft
9.Nov., 14.Dez.
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:
Familiensauna Angeleiteter Einstieg
in den Saunabesuch mit Kindern. Infos
unter b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind
+ 1 Erw.)
11.00 bis 17.00 Uhr, Kletterwald Hennef:
Saison-Finale Jeder Gast zahlt für
3 Stunden Kletterzeit € 11,–
14.00 bis 17.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Vertikaltuch
Workshop Workshop für fortgeschrittene
Kinder von 8 bis 16 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 22,–
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Reise in den Vorhang” Eine Schauspielerin
kann durch Geräusche und
Bewegungen den Vorhang dazu bringen,
sich musikalisch zu äußern. Sinnlich
erfahrbares Erlebnistheater für Kinder
ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” siehe 1.11.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Sendung mit der Nudel” Frau Bandnudel
kocht unter der Anleitung ihres heißgeliebten
Fernsehkochs, Noah Nudelholz.
Eine lustige Live-Kochshow mit selbst
gemachten Nudeln, Spaghetti Rap und
Mitmachtheater.Karten nur online über
www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” Der kleine Bär und
der kleine Tiger sind beste Freunde. In
ihrem Haus am Fluss haben sie es gemütlich
– bis der kleine Bär eine Bananenkiste
aus Panama findet. Der Klassiker von
Janosch für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Pinocchio” siehe 3.11.2019
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Selbstauslöser”
Fred der Affe entführt Kleine und
Große in eine unbekannte Welt. Wohin
es geht, entscheiden die Kinder selbst!
Ihre Fantasie gibt den SpielerInnen auf
der Bühne die Inspiration für ihre improvisierten
Geschichten. Aufführung im
Rahmen von „Flop. Das Clown Festival”
gibt es ein Improtheater für Kinder ab
5 Jahren.
15.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Emil und die Detektive” Zum
ersten Mal darf Emil allein nach Berlin
fahren. Er hat seinen feinen Sonntagsanzug
an und 140 Mark dabei. Seine
Großmutter und seine Cousine Pony
Hütchen erwarten ihn am Blumenstand
im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil
kommt einfach nicht. Als er während der
Zugfahrt eingeschlafen war, muss ihm
jemand das Geld geklaut haben.
15.30 Uhr, Knirpse & Komplizen: „Die
Wunschmaschine” Eine musikalische
Geschichte für Kinder ab 3 Jahren mit
der Wunscherfüllerin Dr. Wanda Kuriosa
und ihrer frechen Ratte Ramon. Karten
unter 0221 – 47 67 09 24 oder reservierung@zauberfloeckchen.de
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der
Feuervogel” Ein Musikmärchen mit
Großfiguren von Claudia Hann nach
russischen Märchen-Motiven für Kinder
ab 5 Jahren. Vormittags nur mit Voranmeldung!
€ 11,–/9,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”,
ein kleines Rehlein, verliert seine Mutter
und seinen Cousin, die beide vom Jäger
getötet wurden und kommt selbst nur
knapp mit dem Leben davon. Eine
Geschichte für Kinder ab 6 Jahren über
Freundschaft und Liebe, die Gefahren
in der großen, weiten Welt und dem
Tod, der als natürlicher Teil des Lebens
behandelt wird.
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Sie
kommen!” siehe 2.11.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der kleine Eisbär” siehe 9.11.2019
Zukunft Bildung Die ARD-Themenwoche
beschäftigt sich in diesem Jahr bis zum
16. November der „Zukunft Bildung” in
Radio, Fernsehen und im Digitalen. Infos
unter themenwoche.ard.de
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber
Freizeitmarkt Bonn: Leuchtender
Tischschmuck Workshop-Angebot für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der
Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
10.00 bis 13.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Pizza-Kochkurs Kochkurs
für Väter mit Kindern ab 3 Jahren.
Bitte anmelden. € 20,– (1 Erw. + 1 Kind)
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt siehe 2.11.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, codiviti: Mutter-
Tochter-Coding Gemeinsam ins kreative
Programmieren einsteigen. Kostenfreier
Workshop für Mütter mit ihren Töchtern
von 8 bis bis 12 Jahren. Anmeldung unbedingt
erforderlich unter info@codiviti.de
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Ausflug auf die Insel
Workshop – Kinderleichte Entspannung
für Eltern mit ihren Kindern von 5 bis 7
Jahren. Anmeldung erforderlich! € 14,–
(Erw. + 1 Kind)
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 1.11.2019
19.30 Uhr, Willy-Brandt-Gesamtschule
Höhenhaus: Circus Radelito: Varieté
Mixtur 2019 siehe 8.11.2019
10.11. SONNTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Markt der Kulturen siehe
8.11.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, XPOST Köln:
VeggieWorld siehe 9.11.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
49
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: MesserGabelScheren-
Markt siehe 9.11.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, Haus Wasserburg:
Markt der schönen Dinge Zahlreiche
HobbykünstlerInnen bieten ihr Handwerk
zugunsten der Projekte des Ruandavereins
Inshuti e.V. zum Verkauf an.
Genähtes, Getöpfertes, Gesägtes, Eingemachtes
und vieles mehr wird neben
ruandischem Kunsthandwerk ausgestellt.
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Kunsthandwerkermarkt
siehe 9.11.2019
13.00 bis 19.00 Uhr, Brühl, Markt: Martinsmarkt
in Brühl siehe 8.11.2019
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 17.00 Uhr, IGS Gesamtschule
Beuel mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Mehrzweckhalle
Müllekoven der Kita Lambertusstraße
mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Peter-May-Halle
Erfststadt mit Cafeteria.
11.00 bis 13.00 Uhr, Begegnungsstätte
St. Bruno: Sonntagsbrunch für
Alleinerziehende mit Kinderbetreuung.
Anmeldung erforderlich unter 0171 – 881
27 81. € 2,– ab 2 J.
9.00 bis 16.00 Uhr, Palladium: Bachelor
and More Messe Köln Die Messe
bietet Orientierung im Infodschungel und
unterstützt mit zahlreichen Ausstellern
und einem begleitenden Vortragsprogramm
bei der Studienwahl. Infos unter
www.bachelor-and-more.de € 5,–/Online-
Anmeldung € 3,–
11.30 Uhr, Odeon: „Stunksitzung 2019”
Wie immer mischen Ensemble und Musiker
in der Stunksitzung 2019 Karneval,
Klamauk und Konzert mit liebenswertem
kölschen Flair. TV-Aufzeichnung des WDR
im Rahmen der Kölschen Filmmmatinée.
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Checker
Tobi und das Geheimnis unseres
Planeten” Das größte Abenteuer seines
Lebens beginnt für Checker Tobi auf einem
Piratenschiff im Meer. Dort entdeckt
er eine Flaschenpost, in der ein Rätsel
steckt. Wird er das Geheimnis unseres
Planeten lüften?
KÄPT’N BOOK 2019
Infos zum Programm unter
www.kaeptnbook-lesefest.de
FAMILIENFEST
im Adenauerhaus
Sonntag, 10. November
von 10 bis 18 Uhr
in Bad Honnef–Rhöndorf
im Rahmen des Rheinischen
Lesefestes Käpt’n Book
mit zahlreichen tollen Aktionen für Kinder und
Familien Eintritt frei! www.adenauerhaus.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Adenauerhaus:
Familienfest Käpt’n Book 2019 Konrad
Adenauers Wohnhaus und Garten
öffnen sich mit Erklärstationen und
zahlreichen Aktivitäten für die ganze
Familie zum Lesen, Basteln, Malen und
Spielen! Wer mag, kann die Ausstellung
des Adenauerhauses erkunden, das
Kinderquiz lösen oder einen Blick ins
Wohnzimmer des ersten Bundeskanzlers
werfen. Im Programm stehen auch
zwei Lesungen mit Illustratoren. Dabei
wird es spannend sein, zu entdecken,
wie die Bilder zu den beliebten Kinderbüchern
von Nina Dulleck und Franziska
Gehm entstehen. Eintritt frei!
10.30 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Eröffnungsfest
Käpt’n Book 2019 >> siehe Tagestipp
14.00 bis 17.30 Uhr, Max Ernst
Museum Brühl: Familienfest Käpt’n
Book 2019 Familiennachmittag zum
Käpt‘n Book Lesefest mit dem Kinderbuchautor
Finn Ole Heinrich und
Alexander Steffensmeier, dem Autor
der „Kuh Lieselotte”. Ein Workshop
gehört auch wieder zum Programm.
Die freien Eintrittskarten gibt es am
jeweiligen Veranstaltungstag an der
Museumskasse. Die Sonderausstellung
ist kostenpflichtig.
14.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders: Familienfest Käpt’n Book
2019 Die Gäste erwartet ein tolles Programm
mit vielen Zusatzangeboten und
einem Mitmach-Workshop! Eintritt frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, TH Köln: Bücherbörse
Köln siehe 9.11.2019
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Groß, Größer –
Dinosaurier Führung im Rahmen des
Familiensonntags für Kinder von 6 bis 9
Jahren und ihre Eltern im Rahmen der
Sonderausstellung. Anmeldung erforderlich.
€ 6,–/4,–
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Echtes Gold im Bild? Sternstunden:
Führung für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe
1.11.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem
zweiten Sonntag im Monat wird die
über 125-jährige Geschichte der Kölner
Straßenbahnen präsentiert. Die Linien 3
und 18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos
unter www.hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampfmodelltag
Heute laufen sowohl die Original-Dampfmaschine
der Tuchfabrik Müller als auch
viele kleine und große Modell-Dampfmaschinen.
Modellbau-Freunde aus der
Region präsentieren und erläutern ihre
selbstgebauten Maschinen!
11.00 bis 18.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Punkt – Linie – Fläche
Um 16.30 Uhr gibt es einen Schnupper-
Zeichenkurs Experimentelles Zeichnen
für Kinder und Erwachsene von 9 bis 99
Jahren im Rahmen des Wochenendes
der Graphik. Nur Eintritt!
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: „Nils Karlsson Däumling” Zeichnen
und Projizieren: So wird Kleines
riesengroß! Offenes Atelier am Sonntag.
€ 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 9.11.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 9.11.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.11.2019
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder
und Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die
Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem
Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.
Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung
für Kinder und Familien. € 1,–
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.30 bis 17.00 Uhr, Stadtmuseum
Bonn: Bonn in der Wirtschaftswunderzeit
Der Familientag bietet verschiedene
Aktionen, Spiele und Workshops zur
Wirtschaftswunderzeit.
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Gemeinsam stark! Familienführung
durch die Ausstellung „Wir
gratulieren – 20 Jahre LABOR-Ateliergemeinschaft“.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Fotografie in der Weimarer
Republik Begegnet einer Person aus der
Zeit der Weimarer Republik und lasst
euch auf einen besonderen Rundgang
ein. Führung im historischen Kostüm.
€ 3,– plus Eintritt für Erw.
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Einsteigen
bitte! siehe 1.11.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Spuren und Farben Mal-Atelier 1–2
für Kinder von 1 bis 2 Jahren mit einem
Erwachsene. Anmeldung unter bildung.
vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Pop-Up Cable Cars
siehe 1.11.2019
11.00 Uhr, COMEDIA Theater oder-
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Heiße Schokolade oder
1001 Tambourin” Das Ensemble Nel Dolce
lädt ein zu einer märchenhaften Reise
in den Orient: Aladino und Alicia, zwei
Kölner Großstadtkinder, stellen fest, dass
es in ganz Köln keine Schokolade mehr
gibt. Auf der Suche nach der Ursache
führt die beiden ihr Weg ins orientalische
Märchenland. Konzert für Familien mit
Kindern ab 3 Jahren.
ist
Medienpartner! € 6,–/4,–
11.00 Uhr, Philharmonie Köln:
Ohrenauf! – Familienkarte Die erste
Konzerthälfte genießen die Eltern allein,
während die Kinder von 6 bis 12 Jahren
sich auf den gemeinsamen Besuch der
zweiten Konzerthälfte vorbereiten – oder
andersrum. Heute: Werke von Berlioz,
Mozart und Rimskij-Korsakow. 1 Erw. + 2
Kinder € 25,–
CARMEN
Georges Bizet
Premiere
10. November 2019
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Karneval
der Tiere” Wie in kaum einem anderen
Werk erzählt die Musik stimmungsvolle
Bilder und schafft mit ihren 14 ganz
unterschiedlichen Tiercharakteristiken
einen guten Überblick über das breite
Spektrum der musikalischen Möglichkeiten.
€ 14,–/9,–
16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache
Die erste Konzerthälfte erleben die
Eltern allein im Konzertsaal, während
sich die großen Kinder kreativ auf den
gemeinsamen Besuch der zweiten
Konzerthälfte vorbereiten. Die ganz
Kleinen ab 3 Jahren werden während
des gesamten Konzertes betreut. Heute:
Werke von Debussy, Stockhausen, Zappa
u.a. € 21,–/5,–
16.00 Uhr, Beethoven-Haus: „Die
Winterreise” Franz Schubert lebte wie
Beethoven in Wien, zeitweilig sogar in
dessen direkter Nachbarschaft, und er
hat Beethoven immer sehr bewundert.
Im November 2019 wird er zu seiner
Winterreise zu den Kindern nach Bonn
aufbrechen. Er wird viele schöne Lieder
mitbringen – und ein kautziges Tier, das
ihn auf seiner Reise begleitet. Familienkonzert
für Kinder ab 6 Jahren. € 9,–/5,–
17.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-
Musikschule Berg. Gladbach: „Der
Feuervogel” Veranstaltungsort ist der
Spiegelsaal im Bergischen Löwen. Eintritt
frei, Spenden willkommen!
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain
Schnuppes Weltraumreise siehe
3.11.2019
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Wie entsteht eigentlich ein Regenbogen?
An der Kuppel des Planetariums
wird Kinder von 4 bis 10 Jahren gezeigt,
wie es zu diesem schönen Phänomen
kommt. € 5,50
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Als der Gulp die Erde einsackte Der
Gulp und seine Gemahlin Gundula sind
eigentlich harmlos. Doch sie haben eine
Allergie gegen alles was blau ist. Veranstaltung
für Kinder ab 6 Jahren. € 5,50
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 3.11.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 3.11.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
EnergieStadt Mit dem Tourguide
und Entdeckerrucksack gibt es eine
Stadtführung der besonderen Art für
Kinder mit Erwachsenen. Anmeldung
erforderlich. € 8,–/6,–
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär siehe 3.11.2019
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Wie der
Große Bär an den Himmel kam siehe
9.11.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Kletterwald Hennef:
Saison-Finale Jeder Gast zahlt für
3 Stunden Kletterzeit € 11,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „App-lein
& Streichelhandy” Was geschieht mit
uns, wenn wir nötige Zuneigung von
Bildschirmen bekommen? Ein Kind
wird allein gelassen und die Obhut des
digitalen Babysitters Mamaxa gegeben.
Ein medienkritisches Stück mit Witz und
Feingefühl für die ganz Kleinen. € 7,–
11.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „BlubberBlasen
SeifenZauber” Kinder ab 2
Jahren schwimmen und schippern übers
große Meer, überwinden Schaumberge
und tauchen ab in eine Zauberwelt. Ein
magisches Stück für die Allerkleinsten ab
2 Jahren mit Wassermusik im Bühnenbadezimmer.
€ 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Zauberlehrling” Der Zauberlehrling ist
seinem Können als Zauberer nicht mehr
gewachsen. Zum Glück kommt im letzten
Augenblick der Meister zurück und
bereinigt die Situation in spannenden
und lustigen Szenen. Für Kinder ab 4
Jahren. € 7,–
50 TERMINE NOVEMBER
© KölnMusik/Kuppert
TAGESTIPP 13. 11. 2019
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
HEISSE SCHOKOLADE ODER 1001 TAMBOURIN
Das Ensemble Nel Dolce lädt ein zu einer märchenhaften Reise
in den Orient: Aladino und Alicia, zwei Kölner Großstadtkinder,
stellen fest, dass es in ganz Köln keine Schokolade mehr gibt. Auf
der Suche nach der Ursache führt die beiden ihr Weg ins orientalische
Märchenland. Konzert für Familien mit Kindern ab 3 Jahren.
ist Medienpartner! € 6,–/4,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof: „Die Wunschmaschine”
Eine musikalische Geschichte für
Kinder ab 3 Jahren mit der Wunscherfüllerin
Dr. Wanda Kuriosa und ihrer frechen
Ratte Ramon. € 6,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Pinocchio” siehe 3.11.2019
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Hier
geht´s lang” Clown-Theater mit Slapstick,
Jonglage und Zauberei. Kinder
werden aktiv eingebunden und stehen
selbst im Mittelpunkt. Gemeinsam wird
eine verzaubernde, poetische und immer
wieder komische Zirkus-Show auf die
Bühne gebracht. Aufführung im Rahmen
von „Flop. Das Clown Festival” mit Clown
Olli für Kinder.
15.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Emil
und die Detektive” siehe 9.11.2019
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele
Grüße, deine Giraffe” siehe 5.11.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der kleine Eisbär” siehe 9.11.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der
Feuervogel” siehe 9.11.2019
16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „krims krams“ Ein
verspieltes, musikalisches Klang-Wort-
Spiel für Kinder von 2 bis 6 Jahren, bei
dem ein Kostüm zum Musik-Instrument
wird und eine Spielerin aus ein wenig
Krims und Krams ein wunderbar poetisches
Schau-Spiel entstehen lässt.
Karten unter 0177 – 925 63 18. € 9,–/7,–/
Gruppen € 6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Hexe” siehe 2.11.2019
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum
(TPZ): „Nur ein Tag” Wildschwein
und Fuchs lernen die kleine, gut gelaunte
Eintagsfliege kennen. Die Beiden bringen
es nicht übers Herz, ihr zu sagen, wie
kurz ihr Leben ist und verstricken sich
immer mehr in ihren Notlugen. Eine
bezaubernde Geschichte über die Vergänglichkeit
der Zeit und die Möglichkeit,
in einem kurzen Leben das ganze Glück
zu genießen. € 8,–/6,–
17.00 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” Azmi ist angekommen. Das hatte
er zumindest gehofft, nach einer langen
einsamen Flucht, die ihn immer wieder
auch weit über seine eigenen Grenzen
hinaus getrieben hat. Ein Solo für heimatverbundene
Menschen für Menschen
ab 10 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.00 bis 13.00 Uhr, FamilienForum
Deutz-Mülheim: St. Martinszeit
ist Weckmannszeit Heute könnt ihr
gemeinsam Weckmänner backen und
essen und dazu winterliche Geschichten
erzählen und hören. Anmeldung erforderlich.
€ 8,–
11.00 Uhr, Der Kirchenladen Sinthern:
Familiengottesdienst Kinder haben
während der Predigt ein eigenes Programm
im Untergeschoss.
14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Spiele-Café Neue Spiele von der Spielemesse
– Vorstellung neuer Brettspiele
mit Spiel-Erklärung und Beratung für
Kinder und Familien. Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt
siehe 3.11.2019
16.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
„Magic” Die Klamauks, die
Mitglieder des Kinder- und Jugendzirkus’,
widmen sich nicht nur der Zauberei,
sie präsentieren auch neue Luftartistik
– und Akrobatik – Nummern, und werden
auch dieses Mal von den Tänzerinnen
der DellDanceCrew (DDC) unterstützt .
€ 8,–/6,–
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 1.11.2019
11.11. MONTAG
9.10 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Und auch so bitterkalt” Die
Romanvorlage schildert Lucindas
Lebenshunger in einer Welt zwischen
Selbstoptimierungswahn und Sinnsuche.
Sichtbares Zeichen von Lucindas
Versuch, aus bestehenden Normen und
Konventionen auszubrechen, ist ihre
Magersucht. Vormittags bitte anmelden.
Für Jugendliche ab 14 Jahren.
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Elternzeit Eltern mit Baby werden zu einer
Kunstpause eingeladen. Gemeinsam sehen
sie sich die jeweils aktuelle Ausstellung an.
Ganz in Ruhe, auch mit Zeit zum Stillen,
Weinen oder Wickeln. Eine Tragehilfe ist
von Vorteil, aber kein Muss. Anmeldung,
auch kurzfristig, erwünscht. Nur Eintritt!
SPIELARTEN 19
Auszüge des Programms findet ihr im
Veranstaltungskalender,
das komplette Programm mit Infos zu
Workshops und Projekten gibt es unter
www.spielarten-nrw.de. Karten beim
jeweiligen Veranstalter vorbestellen.
9.00 oder 11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum
Pulheim: „Mission Laika”
Ein Weltraumabenteuer zwischen Dokutheater,
Performance und Infotainment
für Kinder ab 6 Jahren erzählt vom
Theater Marabu.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Emil
und die Detektive” siehe 9.11.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” siehe 10.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Gartenwerkstatt
Sprossenglas – Workshop-Angebot für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der
Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
18.00 bis 18.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Sankt Martin ritt durch
Schnee und Wind Mitmachkonzert zu St.
Martin für Eltern und Kinder von 1,5 bis
3,5 Jahren mit Punsch und Weckmännern.
Bitte bringt alle eure Martinslaterne
mit. Anmeldung erforderlich. € 5,–
12.11. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé siehe
5.11.2019
9.00 bis 14.00 Uhr, Kinderschutzbund
Hennef: Babysitter 50+ Das Seminar
ist speziell auf ältere Teilnehmer ausgerichtet.
Anmeldung unter 02241 – 34 18
38 oder online unter www.fabi-rheinsieg.
de. Kostenfrei!
18.00 Uhr, Gemeinschaftskrankenhaus
Bonn Haus St. Elisabeth: Kreissaalführung
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt in der Cafeteria Haus St.
Elisabeth.
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Besuch der alten Dame” Tragische
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner siehe
5.11.2019
KÄPT’N BOOK 2019
Infos zum Programm unter
www.kaeptnbook-lesefest.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Uni Bonn
Hauptgebäude: Lesenachmittag des
Konfuzius-Instituts Bonn Käpt’n Book
2019 Chinas bekanntester Kinder- und
Jugendbuchautor Cao Wenxuan liest
im Konfuzius-Institut Bonn an der Uni
Bonn. Zur zweisprachigen Lesung mit
Cao Wenxuan sind Kinder und ihre Familien
und Freunde herzlich eingeladen.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner siehe 5.11.2019
19.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Sternenhimmel live Der Sterngucker
Paul Hombach nimmt die Besucher mit
auf den Gang der Gestirne und erklärt
die aktuellen Sternkonstellationen.
Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe
5.11.2019
9.45 oder 11.45 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Der Feuervogel” siehe 9.11.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Emil
und die Detektive” siehe 9.11.2019
SPIELARTEN 19
Infos zu Workshops und Projekten
gibt es unter www.spielarten-nrw.de.
Karten beim jeweiligen Veranstalter
vorbestellen.
11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum
Pulheim: „Values//Värde//Werte”
Unsere Werte werden angegriffen
und wir müssen sie verteidigen. Das
Comedia Theater spielt für Jugendliche
ab 13 Jahren.
13.11. MITTWOCH
Markt der
Chocolatiers
13. – 17.11.19
KÖLN · DIREKT VOR DEM
SCHOKOLADENMUSEUM
www.markt-der-chocolatiers.de
11.00 bis 20.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers Vom 13.
bis 17. November reisen rund 50 internationale
Top-Chocolatiers an. Es erwartet
euch eine große Vielfalt an Schokolade
und Süßem! Das Schoko-Programm auf
dem Markt und im Schokoladenmuseum
bietet u.a. Schokotastings, kreative
Workshops und Kurse, als auch kunstvolle
Kakaomalerei. Infos unter www.
markt-der-chocolatiers.de. Eintritt zum
Markt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
51
9.30 bis 12.00 Uhr, Agentur für Arbeit
Köln (Berufsinformationszentrum):
Zurück in den Beruf Fragen zum
Wiedereinstieg, zur Stellensuche, zum
regionalen Arbeitsmarkt, zu den Angeboten
der Agentur für Arbeit und Hinweise
auf weitere Beratungsmöglichkeiten
in Köln. Anmeldung nicht erforderlich.
Eintritt frei!
9.10 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Und
auch so bitterkalt” siehe 11.11.2019
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat
– Jede*r entscheidet selbst“ Jugendliche
ab 10 Jahren begeben sich mit
Krabat auf eine geheimnisvolle Reise in
eine Welt voller Macht und Abhängigkeiten.
Es geht um Verantwortung und die
Stärke des freien Willens.
11.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Fragen
an Europa” Gesine Grotrian und Susan
Schädlich stellen in ihrem Sachbuch
Fachleuten 60 Fragen von Jugendlichen
und arbeiten die Antworten verständlich
mit vielen Grafiken auf. Schullesung für
alle, die über Grenzen hinausdenken.
Anmeldung unter info@literaturhauskoeln.de.
€ 2,50
11.00 oder 14.00 Uhr, Freilichtmuseum
Kommern: Winterbräuche
Kutschfahrt mit dem Förster durch den
Museumswald. Waldbäume in Bräuchen,
Verwendung von Mondholz und Ausklang
am Feuer. Anmeldung erforderlich bei
kiR – kulturinfoRheinland.
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Heiße Schokolade oder 1001
Tambourin” >> siehe Tagestipp
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit
dem Förster unterwegs Kostenlose Führung.
Treffpunkt ist der Wegweiser am
Wildpark direkt am Wildparkzaun, 300 m
Fußweg von der Ecke Kalkweg/Mauspfad
in Richtung Wildpark Dünnwald in den
Wald hinein. Infos unter 0221 – 60 13 07.
Anmeldung nicht erforderlich! Unbedingt
pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
6.11.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Fliwatü” Ein Theaterstück,
in dem sich Trickfilm, Schauspiel und
Figurentheater vermischen und über die
Stärke des Andersseins, über die Kraft
der Phantasie – und über die Nützlichkeit
von Unnützlichem für Kinder ab 4
Jahren. € 7,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” Eine
winzige Schnecke möchte mehr von der
Welt sehen als nur den Felsen, auf dem
sie lebt. Als eines Tages ein Buckelwal
vorbeikommt und ihr anbietet, mit ihm
um die Welt zu reisen, muss sie nicht
lange überlegen. Nach dem Bilderbuch
von Julia Donaldson und Axel Scheffler
für Kinder ab 4 Jahren.
11.00 Uhr, Theater der Keller in der
TanzFaktur: „Die Grille” siehe 1.11.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der
Feuervogel” siehe 9.11.2019
10.30 Uhr, Barnes Crossing – Freiraum
für TanzPerformanceKunst: „federfein
und kratzebein” siehe 2.11.2019
SPIELARTEN 19
Infos zu Workshops und Projekten
gibt es unter www.spielarten-nrw.de.
Karten beim jeweiligen Veranstalter
vorbestellen.
11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum
Pulheim: „Hannah Arendt auf der Bühne”
Das Agora Theater spielt für Jugendliche
ab 10 Jahren die Geschichte
der Jüdin Hannah Arendt, die vor den
Nazis aus Deutschland fliehen musste.
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Eltern-Kind-Werkstatt
Lichterzeit – Workshop-Angebot für
Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines
Elternteils. Anmeldung an der Info der
Filiale Bonn oder per Mail an eventsbonn@knauber.de.
€ 18,–
19.30 Uhr, Timeride Köln: Tour op
Kölsch Tauche ein in das alte Köln
zur Kaiserzeit und erlebe mit Virtual
Reality das damalige Leben und Treiben
hautnah. Während eines 45-minütigen
Aufenthalts begibst du dich auf eine Zeitreise.
Heute findet die Zeitreise durch die
Domstadt zur Kaiserzeit auf Kölsch statt.
Tickets online unter www.timeride.de
14.11. DONNERSTAG
11.00 bis 20.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers siehe
13.11.2019
9.30 bis 17.00 Uhr, Haus Wasserburg:
Sexueller Missbrauch an Mädchen und
Jungen – Wie können wir schützen und
helfen? Fachtag für Hauptberufliche in
der Kinder- und Jugendarbeit. Anmeldung
erforderlich. € 10,– bis 20,–
10.00 bis 17.30 Uhr, RheinEnergieStadion:
Karrieretag Über 90 Unternehmen
aus dem Großraum Köln präsentieren
sich im Businessbereich des Stadions
und informieren über aktuelle Jobangebote
und Einstiegsmöglichkeiten.
Während des gesamten Tages gibt es
kostenlose Aktionen: Bewerbungsmappencheck,
Bewerbungsfotoshooting,
Coachings und Vorträge rund um die
Themen Job, Bewerbung & Karriere.
18.00 bis 20.00 Uhr, studio dumont:
Am Limit Podiumsdiskussion zum
Thema Fachkräftemangel in der Kinderkrankenpflege.
Seit der veränderten
Pflegeausbildung entscheiden sich
immer weniger Auszubildende für einen
Abschluss in der Kinderkrankenpflege.
Veranstalter ist der Verein wir für pänz.
Anmeldung erforderlich unter podium@
wir-fuer-paenz.de
19.00 Uhr, mittendrin e.V.: Inklusion:
Auch für mein Kind? Infoabend zur Einschulung
in die weiterführende Schule.
Eintritt frei!
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: Jugendfeier
des Humanistischen Verbandes
Was ist die humanistische Jugendfeier?
Wie sieht die eigentliche Festveranstaltung
aus? Welche Themen und Angebote
gehören zum Vorbereitungsprogramm?
Infoabend über die festliche Veranstaltung
für nichtreligiöse Jugendliche von
13 bis 15 Jahren, die im Kreise ihrer Familien
den Übergang ins Erwachsenleben
feiern möchten. Termin für die Jugendfeier
des HVD ist der 30. Mai 2020. Infos
unter www.jugendweihefeier-koeln.de
AMPELJECK - dEr KöLsChE AMPELMAnn
Entdecke unsere Auswahl an schönen Produkten und
Geschenkartikeln für dich und deine liebsten Jecken!
www.AmPElJEck.dE
52 TERMINE NOVEMBER
© Farbfilm
TAGESTIPP 16. 11. 2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” siehe 1.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
16.00 bis 17.30 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: „Hilja und der Sommer im grünen
Haus” Heidi Viherjuuri liest auf Finnisch
und Deutsch aus ihrem neuen Buch. Im
Anschluss können die Kinder ab 5 Jahren
mit der Autorin malen und basteln.
19.30 bis 21.00 Uhr, Beethoven-Haus:
Nachts im Museum Abends haben
Kinder ab 7 Jahren das Museum für sich
ganz allein, und mutige Kids gehen auf
Entdeckungsreise. Bitte Taschenlampe
mitbringen! Anmeldung unter 0228 – 981
75 25. € 17,–
CINEPÄNZ 2019
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ findet in der Zeit vom 16. bis
24. November statt. Auf dem Programm stehen spannende und
unterhaltsame Premierenfilme sowie ein interessantes Panorama-
Programm. Darüber hinaus gibt es ein breites Repertoireprogramm.
Zahlreiche Mitmachaktionen und Workshops ergänzen
das Angebot. Das komplette Cinepänz-Programm gibt es in dieser
Ausgabe von
und unter www.cinepaenz.de.
20.00 Uhr, Senftöpfchen Theater:
Pearce on Earth! Simon Pearce, Sohn
einer bayerischen Volksschauspielerin
und eines Nigerianers, nimmt in seiner
Comedy-Show nicht nur München und
Bayern, sondern gleich die ganze Welt
unter die Lupe. ab € 24,20
8.30 bis 14.00 Uhr, Tanzbrunnen Köln:
Traumberuf Medien Auf der Infomesse
kannst du herausfinden, welche Ausbildung
oder welcher Studiengang aus dem
Kreativ- oder Kommunikationsbereich
zu dir passt (Design, Kommunikation,
Medienmanagement, Journalismus und
mehr). Hochschulen und Akademien
stellen sich vor, Experten geben Tipps für
den Einstieg.
9.00 bis 13.00 Uhr, Agentur für Arbeit
Köln (Berufsinformationszentrum):
Tag der Weiterbildung Kooperationspartner,
die Handwerkskammer (HWK),
die Industrie- und Handelskammer (IHK),
die Qualitätsgemeinschaft der Kölner
Bildungsträger und die Steuerberaterkammer,
stellen gemeinsam Angebote
zu Weiterbildung und Qualifizierung vor.
Eintritt frei!
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat
– Jede*r entscheidet selbst“ siehe
13.11.2019
19.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
Theaterfestival Neues Europa „Das
Kind und der Krieg” Jede Generation
muss sich der Verantwortung stellen,
offen über Krieg zu sprechen und den
Eltern und Großeltern Fragen zu stellen.
Auch die eigenen Kinder und Enkelkinder
müssen lernen, was Krieg mit uns allen
macht – egal, ob er jetzt stattfindet oder
seit 75 Jahren in uns und in unseren
Köpfen ist. Ein internationales, trilinguales
Dokumentartheaterprojekt des
Svetlana Fourer Ensembles, Köln. Infos
unter www.junges-theater-koeln.de
10.30 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Nils
Karlsson Däumling” Bertil ist mal wieder
allein zu Hause. Da hört er plötzlich
kleine, trippelnde Schritte. Es ist der
Däumling Nils Karlsson, der eigentlich
Nisse genannt werden möchte. Er hat
gerade ein Mauseloch bezogen, das zu
Bertils Zimmer führt. Kinderoper für
Kinder ab 4 Jahren, nach der Geschichte
von Astrid Lindgren.
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Heiße Schokolade oder 1001
Tambourin” Das Ensemble Nel Dolce
lädt ein zu einer märchenhaften Reise
in den Orient: Aladino und Alicia, zwei
Kölner Großstadtkinder, stellen fest, dass
es in ganz Köln keine Schokolade mehr
gibt. Auf der Suche nach der Ursache
führt die beiden ihr Weg ins orientalische
Märchenland. Konzert für Familien mit
Kindern ab 3 Jahren.
ist
Medienpartner! € 6,–/4,–
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” Der Weltraum. Unendliche
Weiten. Eine Mission startet ins All auf der
Suche nach Laika, dem ersten Lebewesen,
das im Orbit die Erde umkreiste, lange
bevor Menschen ihrem Weg folgten. Ein
Weltraumabenteuer zwischen Dokutheater,
Performance und Infotainment für
Kinder ab 6 Jahren. € 8,–/6,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe
13.11.2019
10.30 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Der Zauberer von Oz” Dorothy wird
durch einen Wirbelsturm in das ferne
Land Oz getragen. Um wieder nach Hause
zu gelangen, muss sie den sagenumwobenen
Zauberer Oz finden und trifft auf ihrem
Weg zu ihm verschiedene Wesen. Eine
musikalische Reise für Kinder ab 3 Jahren
vom Puppentheater Papperlapupp!
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wer?
Wie? Was? Wo? Wal! Warum?” Ein riesiger
Teppich aus Plastikmüll, verknotet
und gefangen in unzähligen Fischernetzen,
liegt am Grund des Meeres. Eine Ozeanfabel
aus unserer Zeit für Weltverbesserer
ab 3 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
SPIELARTEN 19
Infos zu Workshops und Projekten
gibt es unter www.spielarten-nrw.de.
Karten beim jeweiligen Veranstalter
vorbestellen.
11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum
Pulheim: „Das platte Kaninchen” Eine
Geschichte für Kinder ab 4 Jahren von
heiterer Leichtigkeit, die mit philosophischem
Augenzwinkern von Mitgefühl
und Respekt erzählt vom Consol Theater.
15.11. FREITAG
11.00 bis 20.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers siehe
13.11.2019
18.00 bis 20.00 Uhr, Rheingasse, Ecke
Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 8.11.2019
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 8.11.2019
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Löcher” Mit viel Witz und
skurrilem Humor erzählt Louis Sachar
die ebenso spannende wie berührende
„Coming-of-Age”-Geschichte des 11-jährigen
Pechvogels Stanley Yelnats, der
in einem Straflager in der texanischen
Wüste einem uralten Familiengeheimnis
auf die Spur kommt, für Jugendliche ab
12 Jahren.
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat
– Jede*r entscheidet selbst“ siehe
13.11.2019
19.00 Uhr, Philharmonie: Chineke!
Orchestra Dieses Konzert ist Teil der
Reihe „Klassik-Könner”, in der herausragende
Jugendorchester zu erleben
sind. Bei ihren Gastspielen geben die
Jung-Talente mit ihren Orchestern aber
nicht nur das Beste auf ihren Instrumenten,
sondern ermöglichen durch
Konzert-Moderationen und informellen
Austausch nach den Konzerten auch
einen Blick auf die Menschen hinter den
Instrumenten.
20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
Theaterfestival Neues Europa
„Deutschland-Sandwich” Das Svetlana
Fourer Ensemble lässt in dem Theaterstück
viele Menschen zu Wort kommen,
die von ihren Erinnerungen, Wünschen
und Hoffnungen erzählen und davon,
was sie mit Deutschland verbinden. Infos
unter www.junges-theater-koeln.de
Bundesweiter Vorlesetag 2019 steht
der Aktionstag unter dem Motto „Sport
und Bewegung“, denn Vorlesen und
Bewegung sind gleichermaßen wichtig
für die gesunde körperliche und kognitive
Entwicklung von Kindern. Auf www.
vorlesetag.de gibt es eine Übersicht über
alle angemeldeten Lesungen.
KÄPT’N BOOK 2019
Infos zum Programm unter
www.kaeptnbook-lesefest.de
15.30 bis 17.30 Uhr, Juco e.V. Muffendorf:
Familiennachmittag Käpt’n Book
2019 Neben einer Lesung von Marlies
Bardeli aus ihrem Buch „Ellington“, gibt
es Kreativaktionen und Kaffee und Kuchen
im hauseigenen Leseratten-Café.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 1.11.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Malen auf Holzscheiten Malkurs für
Kinder und Erwachsenen ab 8 Jahren.
Gemalt wird mit Acrylfarben auf Holz.
Anmeldung unter 02203 – 399 87 oder an
sdw-nrw-koeln@netcologne.de. € 10,–
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Was ist Zeit? Vortrag
und Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 14.11.2019
SPIELARTEN 19
Infos zu Workshops und Projekten
gibt es unter www.spielarten-nrw.de.
Karten beim jeweiligen Veranstalter
vorbestellen.
11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum
Pulheim: „Glück Auf!! – Von
ObenDrüber und UntenDrunter” In der
Aufführung begeben sich die Zuschauer
ab 6 Jahren auf eine Zeitreise in die
Welt der Steinkohle und des Bergbaus.
Ein Geschmeinchaftsprojekt vom Theater
Wilde Hummel und dem HallloDu
Theater.
19.30 Uhr, BIOs Inn St. Rochus: „Eine
Woche voller Samstage” Wie aus dem
Nichts purzelt ein quirliges Wesen mit
Rüsselnase, Trommelbauch und roten
Haaren in das Leben des schüchternen
Herrn Taschenbier. Das furchtlose,
neugierige, laute, freche, singende
und reimende Sams verwickelt den
zurückhaltenden Junggesellen in allerlei
turbulente Geschehnisse. Eine Aufführung
des RochusTheater zum 30jährigen
Jubiläum. Karten unter www.das-sams.
rochustheater.de. € 10,–/5,–
16.11. SAMSTAG
11.00 bis 20.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers siehe
13.11.2019
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 11.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Brauweiler der Ev. Kita „Miteinander”.
Einlass für Schwangere mit Mutterpass
ab 8.30 Uhr.
9.00 bis 14.00 Uhr, Kita Hürther
Ströpp mit Cafeteria. Einlass für
Schwangere ab 8.30 Uhr.
10.00 bis 12.30 Uhr, Gemeindesaal
Christ-König Longerich nur Spielzeug,
Kinderwagen, Autositze, Kinderräder
und Roller. Keine Kleidung!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
53
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Weltentdecker
Buschbell mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Fröbel Kita Montessori
Lehmpöhle
10.00 bis 13.00 Uhr, Ev. Kita Sürth mit
Cafeteria im Gemeindesaal.
10.00 bis 15.00 Uhr, Begegnungsstätte
St. Bruno
10.00 bis 19.00 Uhr, Horionschule
Sinnersdorf
13.30 bis 16.00 Uhr, KölnKitas
Christrosenweg Porz mit Cafeteria und
Kinderschminken.
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Köln von unten für Pänz siehe 2.11.2019
9.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum
Subbelrather Straße: Ein Tag für
mich Anmeldungen unter 0221 – 55 72
06. Veranstalter ist das Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld.
10.00 bis 14.00 Uhr, Handwerkskammer
Düsseldorf: Parentum Düsseldorf
Der Eltern + Schülertag richtet sich
bewusst an Eltern und ihre Kinder, um
ihnen gemeinsam die vielfältigen Perspektiven
aufzuzeigen. Was ist möglich?
Welcher Beruf passt zu mir? Wo kann ich
ein Praktikum machen und wie bewerbe
ich mich? Expert*innen von Unternehmen,
Universitäten und Institutionen
beraten persönlich an Messeständen und
in Workshops. Eintritt frei!
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung
am Wochenende auch morgen von 9.30
bis 16.30 Uhr, mit und ohne Partner.
€ 115,– für den Partner
10.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Auf in die Welt Die Messe
für Schüleraustausch, High School, Gap
Year, Sprachreisen, Freiwilligendienste,
Au Pair, Praktika, Work and Travel und
Internationales Studium. Eintritt frei!
10.00 bis 16.00 Uhr, Alanus Hochschule
für Kunst und Gesellschaft: Studieninfotag
In persönlichen Gesprächen
und praxisnahen Workshops erfahren
Studieninteressierte mehr über die rund
zwanzig Bachelor-, Master-, Voll- und
Teilzeit-Studiengänge. Dozenten und
Studierende aus der Bildenden und Darstellenden
Kunst, Architektur, Pädagogik,
Kunsttherapie, Wirtschaft und Philosophie
stehen für Gespräche zur Verfügung. In
Workshops und Kursen geben sie Einblicke
in den Studienalltag. Eintritt frei!
10.00 bis 17.00 Uhr, sk stiftung jugend
und medien Köln: Jobtester – Grafik-
DesignerIn/MediengestalterIn Digital
und Print Ihr gestaltet eine Anzeige bzw.
ein Internet-Banner sowie eine Titelseite
und bearbeitet die Fotos dafür. Wochenend-Workshop
heute und morgen für
Jugendliche ab 15 Jahren. Anmeldung
unter www.sk-jugend.de. € 60,–
17.00 bis 20.30 Uhr, Freies Werkstatt
Theater: Theaterfestival Neues
Europa Drei Jugendtheaterprojekte
Folgende Projekte werden gezeigt: 17
Uhr„Neues Europa” in Kooperation mit
der Gesamtschule Köln-Mülheim, um 18
Uhr „Womit beginnt ein Krieg?” in Zusammenarbeit
mit dem Stadtgymnasium
Köln-Porz und dem Begegnungszentrum
der Synagogengemeinde Köln-Porz und
um 19.30 Uhr „Die Zukunft Europas: ein
Krieg?!” mit ukrainischen und deutschen
Jugendlichen. Infos unter www.jungestheater-koeln.de
20.00 Uhr, Theater der Keller in der
TanzFaktur: „Nichts. Was im Leben
wichtig ist” siehe 1.11.2019
CINEPÄNZ 2019
>> siehe Tagestipp
15.00 Uhr, Odeon: Eröffnungsfest „Zu
weit weg” Der Eröffnungsfilm erzählt
von der Vertreibung aus der Heimat,
empf. ab 7 Jahren. Heute zur Eröffnung
können sich Kinder an zahlreichen
Spieltischen nach der Vorführung mit
dem Film beschäftigen.
KÄPT’N BOOK 2019
Infos zum Programm unter
www.kaeptnbook-lesefest.de
11.00 bis 18.00 Uhr, Haus der Bildung/
Zentralbibliothek Bonn: Familienfest
Käpt’n Book 2019 Lauscht den
Abenteuern eurer Lieblingshelden bei
spannenden Lesungen, folgt den Woodwalkers
am „Tag der Rache“ oder lehnt
euch zurück beim Kinderkino. Erfahrt,
was „Drachenerwachen“ bedeutet,
bastelt euch selbst einen Stabdrachen
für zu Hause!
16.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Familien-Lesenachmittag
Käpt’n Book 2019 Heute liest Christoph
Dittert aus seinem Buch „Die drei ???“.
13.00 bis 16.00 Uhr, Fröbel Kita An St.
Peter Ehrenfeld: Lesefest am Tag der
offenen Tür.
16. Nov 2019
bis 3. Mai 2020
neanderthal.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Gladiatoren – Helden der Arena
Die heute beginnende Sonderausstellung
gibt einen Einblick in die Welt römischer
Kampfarenen und ihrer Helden, die bis 3.
Mai zu sehen ist!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 9.11.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 9.11.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe
1.11.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Römische Schönheitsgeheimnisse
MuseumKinderZeit:
Experimentieren für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.
de. € 9,– plus Material € 2,–
KÖLNISCHES
STADTMUSEUM
24. AUGUST BIS
15. DEZEMBER 2019
ODER:
VON ZEIT ZU ZEIT
©Gallo Römisches Museum
KÖLN
AM RHEIN
15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Zeit für Latte Macchiato und
Kultur Workshop und Führung zu einem
unterhaltsamen Thema durch das Haus.
Gleichzeitig gehen die Kinder auf eine
große Entdeckungstour zum gleichen
Thema und können in einem kreativen
Workshop aktiv werden. Anmeldung unter
ortsverband@vamv-bonn.de. Eintritt
und Verpflegung frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Upcycling-Schmuckwerkstatt
Die jungen Entdecker: Entwerfen
und Basteln für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-
Musikschule Berg. Gladbach: Gitarrissimo
Tagesworkshop für Gitarristen mit
Konzert um 18 Uhr. Veranstaltungsort ist
die Integrierte Gesamtschule Paffrath.
11.30 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: „Mama Muh”
Veranstaltungsort ist Opel Gieraths.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
20.00 bis 22.30 Uhr, Liebfrauenhaus
Mülheim: Showtime: From Movies to
Musicals Sascha 2 – Benefiz-Konzert
mit einer Reise quer durch die Filmund
Musicalwelt. Der Erlös geht an
die McDonald’s Kinderstiftung. Karten
unbedingt reservieren unter www.
saschahochzwei.de/tickets. Eintritt frei,
Spenden erwünscht!
Globetrotter Köln: Ein Planet im
Gleichgewicht Das ganztägige National
Geographic Expeditions Reisefestival by
itravel dreht sich auf vielfältige Weise
um den Naturschutz, um Nachhaltigkeit
und das Thema Reisen. Verfolge
spannende Diskussionen, erfahre, wie
auch Du dazu beitragen kannst, unseren
Planeten zu retten.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 2.11.2019
12.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Erst Gärtnern – dann grillen und
chillen! Ein kleines Rahmenprogramm
mit Hüpfburg rundet den Nachmittag
ab. Nach getaner Arbeit warten auf die
Helfer kostenlose Getränke und der Grill
mit Leckereien.
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation
Öffentliche Führung. Geöffnet
ist die Schutzstation an Sonn- und
Feiertagen von 12 bis 16 Uhr. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Wie der
Große Bär an den Himmel kam siehe
9.11.2019
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Ein
Sternbild für Flappi Flappi ist eine kleine,
neugierige Fledermaus, die sich Fragen
über den Himmel stellt. Veranstaltung für
Kinder von 5 bis 10 Jahren. € 5,50
18.00 bis 23.00 Uhr, Kölner Zoo,
Aquarium: Lange Nacht im Aquarium
Mit Sonderfütterungen, Infoständen und
hautnahen Begegnungen mit Kriech- und
Krabbeltieren! Karten im Vorverkauf bei
KölnTicket und am Zoo.
JuBi – Die JugendBildungsmesse
Auslandsaufenthalte weltweit
Fernweh? JuBi!
weltweiser
Der unabhŠngige Bildungsberatungsdienst
Bonn, 16.11.2019
Schulzentrum Hardtberg
Gaußstraße 2
10 – 16 Uhr | Eintritt frei!
www.weltweiser.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Schulzentrum
Hardtberg: JUBi – Die Jugendbildungsmesse
Beratung zu Themen wie Schüleraustausch,
High School-Aufenthalte,
Gastfamilie werden, Sprachreisen, Au-
Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste
sowie Praktika im Ausland. Eintritt frei!
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
54 TERMINE NOVEMBER
© Consol Theater
TAGESTIPP 17. 11. 2019
18.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„WEM GEHÖRT DIE STRASSE?”
Irgendwann in der Zukunft. Die Welt ist vom einem Virus befallen,
der aus Männern übergriffige, sexistische Zombies macht. Nach
einer Zeit chaotischer Zustände müssen Frauen zu ihrer eigenen
Sicherheit zu Hause bleiben, der öffentliche Raum bleibt den
Männern vorbehalten. Drei Jugendlichen gefällt die neue Ordnung
nicht. Eine Stückentwicklung des Consol Theaters für Jugendliche
ab 13 Jahren.
10.00 bis 13.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Einrad- und
Waveboard-Workshop für Kinder von 7 bis
14 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 20,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Prinzessin auf der Erbse” siehe
2.11.2019
11.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „ Mowglis
Dschungelbuch” Eines Nachts fand
Bagheera, der schwarze Panther, Mowgli
mitten Dschungel, allein und verlassen.
Ein Menschenkind, von den Wölfen liebevoll
aufgenommen, erzogen und gelehrt
von Baloo, dem Bären, gejagt von Shere
Khan, dem Tiger. € 7,–
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Professor Knallbumm ist nicht dumm”
Warum scheint nicht immer die Sonne?
Woher kommt Donner und Blitz? Lustige
Wissensshow für Kinder von 4 bis 10 Jahren
mit Experimenten zum Mitforschen
und Mitlachen. Karten nur online über
www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Rotkäppchen”
Es war einmal ein kleines Mädchen,
dem seine Großmutter eine rote Kappe
geschenkt hatte, und weshalb es überall
nur Rotkäppchen genannt wurde. Eines
Tages macht sich Rotkäppchen auf den
Weg, um die Großmutter zu besuchen. Ein
Märchenspiel für Kinder ab 5 Jahren.
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” siehe 1.11.2019
14.30 oder 18.00 Uhr, BIOs Inn St.
Rochus: „Eine Woche voller Samstage”
siehe 15.11.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Erlebnisbauernhof Gertrudenhof:
„Der Zauberer von Oz”
Dorothy wird durch einen Wirbelsturm
in das ferne Land Oz getragen. Um
wieder nach Hause zu gelangen, muss
sie den sagenumwobenen Zauberer Oz
finden und trifft auf ihrem Weg zu ihm
verschiedene Wesen. Eine musikalische
Reise für Kinder ab 3 Jahren vom Puppentheater
Papperlapupp! Karten unter
02233 – 728 16.
15.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel” Das
Zottel Mottel lebt zufrieden in seiner Zottelwelt
am Fuße eines Berges. Hier hat
es seine Höhle, versucht zu fliegen und
tut wundersame Dinge. Auf der anderen
Seite des Berges leben die Rüsselbohnen
in ihrer Erdwelt. Als das kleine Zottel
Mottel immer höher fliegt, entdeckt es
Rüssel 5. Ein Stück über die Begegnung
mit dem Ich und dem Anderen für Kinder
ab 3 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”
siehe 9.11.2019
18.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein
Sommernachtstraum” Im Zauberwald
ist viel los. Helena liebt Demetrius.
Hermia liebt Lysander und Lysander
liebt Hermia. In dieser Fassung wird die
Geschichte aus einer kindgerechten Perspektive
erzählt. Puck und die Elfen sind
in dieser Version selbst wie neugierige
Kinder. Komödie fur Kinder ab 9 Jahren
nach William Shakespeare.
10.00 bis 13.00 Uhr, FamilienForum
Vogelsang: Mitmachzirkus für Väter,
Großväter und ihre Kindern ab 3 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 18,–
14.00 Uhr, Freie Ev. Gemeinde
Lindenthal: Action-Samstag mit
Übernachtung Komm mit auf eine Reise
zu Prof. Dr. Erfinderisch und erlebe ein
Abenteuer im Odysseum! Wer möchte,
kann in der Gemeinde übernachten. Alle
anderren sollten um 20.30 Uhr abgeholt
werden. Spiel und Spaß für Kinder von
7 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich
unter www.actionsamstag.de. € 4,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
EISBAHN
LOHMAR
*ab Mitte November geöffnet*
www.krewelshof.de
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt siehe 2.11.2019
16.00 bis 19.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
5 Tage – 5 Gerichte Der
Mealplanning Kochkurs. Bitte Vorratsdosen
mitbringen! Bitte anmelden.
17.11. SONNTAG
11.00 bis 16.00 Uhr, Seeberger Pflanzenhof:
Sternstunden Ein stimmungsvoller
Shopping-Sonntag für die ganze
Familie mit Kinderprogramm. Eintritt frei!
11.00 bis 19.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers siehe
13.11.2019
12.00 bis 19.00 Uhr, Balloni: DIY DesignMarkt
Köln Die Messe für kreative
und individuelle Produkte. Zahlreiche
Künstler und Jungdesigner bieten
handgefertigte Unikate, individuelle
Kleidung, Accessoires und vieles mehr
an. € 4,–/3,–/bis 14 Jahre frei
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 12.00 Uhr, Horionschule
Sinnersdorf
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Sommersprossen
Rodenkirchen mit Cafeteria
und Kinderschminken.
11.00 bis 15.00 Uhr, Begegnungsstätte
St. Bruno
13.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark
Besucher sollen möglichst ohne
Auto kommen!
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
14.30 Uhr, Domforum am Roncalliplatz:
Auf der Suche nach dem Geheimnis
des Doms Domführung für Pänz. Tickets
sind am Veranstaltungstag im DOMFO-
RUM am Roncalliplatz erhältlich. € 6,–/4,–
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wem
gehört die Straße?” >> siehe Tagestipp
18.00 Uhr, Theater der Keller in der
TanzFaktur: „Nichts. Was im Leben
wichtig ist” siehe 1.11.2019
CINEPÄNZ 2019
Das komplette Cinepänz-Programm gibt
es in dieser Ausgabe von
und unter www.cinepaenz.de.
11.00 Uhr, Odeon: Tollkühne Tiere –
Kurzes für Kurze ab 4 Jahren CINE-
PÄNZ und das Kurzfilmfestival Köln
präsentieren ein Kurzfilmprogramm für
Kinoanfänger. Dazu gibt es ein moderiertes
Rahmenprogramm.
11.00 bis 14.00 Uhr, OT Nonni/Kino
Piccolo Ehrenfeld: Aufbruch Trickfilm-
Workshop für die ganze Familie. Anmeldung
beim jfc Medienzentrum unter
0221 – 130 56 150 oder kinderfilmfest@
jfc.info. € 10,–/5,–
11.30 Uhr, Odeon: „Super Miss” Die
Superlehrerin und ihre Kinder, empf. ab
6 Jahren. Originalton mit englischen Untertiteln,
vor Ort deutsch eingesprochen.
12.30 Uhr, Odeon: Weltenbummler CI-
NEPÄNZ und das Kurzfilmfestival Köln
präsentieren ein Kurzfilmprogramm für
Kinder ab 8 Jahren.
13.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Kommissar
Gordon und Buffy” Charmante
Detektivgeschichte empf. ab 6 Jahren.
13.30 Uhr, Odeon: „Fritzi – Eine
Wendewundergeschichte” Die Wende
aus der Sicht einer Neunjährigen nach
dem Kinderbuch „Fritzi war dabei“ von
Hanna Schott, empf. ab 8 Jahren.
14.00 Uhr, Cinenova: „Meine wunderbare
seltsame Woche mit Tess”
Eine Geschichte von Freundschaft und
Familie, empf. ab 8 Jahren.
14.00 Uhr, Odeon: „Wenn du König
wärst” Die Artus-Geschichte, wie sie
heute wäre, empf. ab 10 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Mein Lotta-
Leben – Alles Bingo mit Flamingo”
Girlspower und Freundschaft, empf. ab
6 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: Virtual-
Reality-Filme Das Kinderfilmfest wird
30 Jahre alt. Heute wird in die Zukunft
des Kinos geschaut und ein Programm
mit Virtual-Reality-Filmen gezeigt.
Die englischsprachigen Filme sind
auch ohne Sprachkenntnisse einfach
verständlich, empf. ab 10 Jahren.
15.00 bis 17.00 Uhr, Trickstudio Lutterbeck:
Besuch im Trickstudio Lutterbeck
Bei der Führung durch das Studio
lernt ihr eine Menge Wissenswertes
über das Trickfilmmachen. Anmeldung
beim jfc Medienzentrum unter 0221
– 130 56 150 oder kinderfilmfest@jfc.
info. € 3,–
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Mein
Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo”
Familienwahnsinn pur und Lotta Petermann
ist mitten drin. Zusammen mit
Cheyenne und dem nerdigen Mitschüler
Paul hat Lotta eine Bande: Die wilden
Kaninchen.
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
KÄPT’N BOOK 2019
Infos zum Programm unter
www.kaeptnbook-lesefest.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Skatepark Bonn:
Familienfest Käpt’n Book 2019 Mit
Oliver Steller, seiner Gitarre „Frieda“
und dem singenden Stehschlagzeuger
Thomas Diemer verwandelt sich die
Sportstätte bei diesem Familienfest
in eine singende Arena. Oliver Steller
präsentiert sein neues Kinderprogramm
für Kinder ab 5 Jahre, ihre Familien und
Freunde.
11.00 bis 17.00 Uhr, Arp Museum:
Familienfest Käpt’n Book 2019 Das
Museum verwandelt sich in eine Bühne
für spannende Geschichten bekannter
Kinder- und JugendbuchautorInnen.
Durch die Lesungen inspiriert können
Kinder, Eltern und Großeltern selbst
kreativ werden und zauberhafte
Buchhüllen für ihre Lieblingsbücher
gestalten.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
55
11.00 bis 18.00 Uhr, Brotfabrik Bonn:
Familienfest Käpt’n Book 2019
Angeboten werden spannende und
lustige Lesungen, Theater, Kino und zu
ein Tanzworkshop! Im Innenhof könnt
ihr außerdem pausieren, experimentieren
und an Mitmach-Stationen aktiv
werden.
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schloss
Homburg: Lesenachmittag Käpt’n
Book 2019 Zwei Sonderausstellungen
– „Playmobil-Sammlung Oliver
Schaffer. Geschichte(n) erleben auf
Schloss Homburg“ und „Vorfreude.
Adventskalender in Europa“ – präsentieren
sich im Museum und Forum
Schloss Homburg. In der historischen
Burgküche des Museums finden zwei
Autorenlesungen mit Ulrich Fasshauer
und Günther Jakobs im Rahmen von
Käpt’n Book statt.
15.00 bis 18.30 Uhr, Frauenmuseum
Bonn: Ausstellung Käpt’n Book 2019
„Ich sehe was, was du gleich liest –
Illustrationen aus Kinderbüchern“.
In der Ausstellung zeigt Käpt’n Book
Originalbilder von 9 KünstlerInnen: den
kleinen Drachen Kokosnuss von Ingo
Siegner, Nulli und Priesemut sowie
Cartoons von Matthias Sodtke, den Troll
Tojok von Paul Maar und viele andere
BücherheldenInnen.
15.30 bis 18.00 Uhr, August Macke
Haus Bonn: Familiennachmittag Käpt’n
Book 2019 Nach einer Familienführung
und der Handpuppe Wolf, dem hochbetagten
Familienhund der Familie Macke,
kann im Kinderatelier noch eine eigene
Stabpuppe gebastelt werden. Dann
beginnt um 15 Uhr das Bilderbuchkino
mit Fritzi Bender.
10.00 bis 18.00 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Gesellschaftsspieletag
Die Museumspädagogen
beantworten Fragen zur Ausstellung,
während die Erklär-Bären der „Wilden
Zockerei“ Spiele vorstellen, die ihr
vielleicht noch nicht kennt. Diese können
gleich ausprobiert und gespielt werden.
Die Erklär-Bären helfen mit Spielaufbau
und Regeln. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe
1.11.2019
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 9.11.2019
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Mit Wolli durch
die Tuchfabrik Handpuppenführung für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung bei kiR
– kulturinfo Rheinland. € 8,–/4,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 9.11.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.11.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/Kinder frei!
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Kreatives
Papierschöpfen Kinder ab 5 Jahren
und ihre Eltern bauen einen Schöpfrahmen
und üben sich im Papierschöpfen.
Bitte an Schürze oder Wechselkleidung
denken. Anmeldung erforderlich bei
VHS Overath/Rösrath unter 02204 –
972 30.
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder entdecken
die Sonderausstellung Mœbius.
€ 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Im Sturm der Elemente In Arnold Böcklins
Überfall von Seeräubern überschlagen
sich die Ereignisse. Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Köln am Rhein/Köln an der Seine
Familienführung durch die Sonderausstellung
„Köln am Rhein“. Treffpunkt
Kasse des Museums. Ohne Anmeldung
und kostenfrei!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Einsteigen
bitte! siehe 1.11.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels
und Kohle siehe 3.11.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Ufos und Raketen Offene
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.
€ 5,–/3,50
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Pop-Up Cable Cars
siehe 1.11.2019
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain
Schnuppes Weltraumreise siehe 3.11.2019
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Der Himmel über uns Kinder von 6 bis
10 Jahren wird der Tageslauf der Sonne
am Himmel erkärt und die Himmelsrichtungen
gezeigt. € 5,50
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Peterchens Mondfahrt Dem Maikäfer
Sumsemann fehlt ein Beinchen. Die
Kinder Peterchen und Anneliese würden
ihm gerne helfen und unternehmen eine
abenteuerliche Reise. Dabei lernen die
Kinder von 4 bis 7 Jahren einige Phänomene
des Himmels kennen € 5,50
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 3.11.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 3.11.2019
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen, Haus
des Waldes: Märchenstunde Marion
Lonczewski erzählt Märchen und Geschichten
aus aller Welt.
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte siehe 2.11.2019
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Lars –
der kleine Eisbär siehe 3.11.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Eltern-Kind-
Akrobatik Zirkus-Workshop für Familien
mit Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 37,– (1 Erw. + 1 Kind)
12.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallen-
KALK: Familienklettern Kinder und ihre
Eltern können gemeinsam Erfahrungen
an der Kletterwand sammeln. Klettertrainer
stehen zur Verfügung, um Anfängern
eine Einweisung in die richtigen Sicherungsmethoden
zu geben. € 12,– für 4
Personen (2 Erw + 2 Ki)
11.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
13.00 oder 16.00 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Mission Laika” siehe 14.11.2019
Aula des Gymnasiums Rodenkirchen
Kinder 5€ | Erwachsene 8€
So 17.11. | 15:00
Infos und Karten: www.nntheater.de
oder an der Kasse vor Ort
15.00 Uhr, Gymnasium Rodenkirchen:
„Die Schneekönigin“ Ein Stück über
Mut und Freundschaft, in dem die kleine
Gerda sich auf den Weg macht, um ihren
besten Freund Kay aus den Armen der
Schneekönigin zu befreien. Gerda begibt
sich auf ihrer Suche in eine geheimnisvolle
und wundersame Welt: Singende
Blumen, hilfreiche Elstern und eine
bärenstarke Räubertochter helfen ihr
weiter. Mit einfachsten Mitteln werden
ganze Welten erschaffen, in diesem Fall
sind alle Requisiten und das Bühnenbild
aus gefaltetem Papier. Und wie immer erzählt
das N.N. Theater seine Geschichte
mit viel Humor und Livemusik für Kinder
ab 5 Jahren.
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel” siehe
16.11.2019
15.00 Uhr, Erlebnisbauernhof Gertrudenhof:
„Der Zauberer von Oz” siehe
16.11.2019
15.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 2.11.2019
18.00 Uhr, theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck: „punkt punkt
komma strich“ Am Anfang ist alles
weiß. Dann: ein schwarzer Punkt … ein
Strich … Kinder von 3 bis 8 Jahren werden
eingeladen, mitzuerleben wie sich
kleine Geschichten in den immer bunter
werdenden Welten entwickeln. Reservierung
erforderlich unter 0177 – 925 63 18.
€ 9,–/7,–/Gruppen € 6,–
18.00 Uhr, Casamax Theater: „Die
Tochter des Sargmachers” Ein Thema,
das selten für Kinder inszeniert wird:
Der Tod. Es geht dabei um Fortgehen,
Dableiben, sich Erinnern. Und um viele
Fragen: Wo komme ich her? Wo gehe ich
hin? Was ist, wenn ich mal nicht mehr
bin? Für Kinder ab 9 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 10,–/8,–/Gruppen
€ 6,–
18.00 Uhr, BIOs Inn St. Rochus: „Eine
Woche voller Samstage” siehe 15.11.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt
siehe 3.11.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff
für Familien Nutzt das Spielzimmer,
die Turnlandschaft, das Café und den
Garten zum gemeinsamen Spielen,
Entdecken, Genießen und Entspannen.
Eintritt frei!
18.11. MONTAG
9.30 bis 16.30 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Kompaktseminar Geburtsvorbereitung
für Mütter, die bereits Kinder
haben. Anmeldung erforderlich.
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Kleine und große Abschiede,
starke Gefühle Themenabend
um die kleinen und großen Abschiede,
das Thema Tod und die kindliche Trauer.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
CINEPÄNZ 2019
Das komplette Cinepänz-Programm gibt
es in dieser Ausgabe von
und unter www.cinepaenz.de.
13.30 Uhr, Bürgerzentrum Vingst:
„Rafiki – Beste Freunde” Um eine
starke Freundschaft geht es in dieser
spannenden Geschichte, die Kindern
Mut macht und ihnen Möglichkeiten
politischen Handelns aufzeigt, empf.
von 8 bis 12 Jahren.
14.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo
Ehrenfeld: „Louis & Luca – Das große
Käserennen” Handwerklich hervorragender
Puppenanimationsfilm, empf.
von 5 bis 8 Jahren.
14.00 Uhr, Ev. Jugendzentrum Hackenbroich:
„Die unglaubliche Geschichte
von der Riesenbirne” Fantastischer Animationsfilm
nach dem Buch von Jakob
Martin Strid, empf. von 4 bis 8 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Alfons Zitterbacke
– Das Chaos ist zurück”
Neuverfilmung der Kinderbuchreihe
„Alfons Zitterbacke – Geschichten eines
Pechvogels“, empf. ab 8 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „Als Paul über das
Meer kam” Gefährliche Flucht, empf. ab
14 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Rocca verändert
die Welt” Mädchen schaffen das, empf.
ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Fight
Girl” Kickboxen als Befreiungsstrategie,
empf. ab 12 Jahren. Originalton mit
englischen Untertiteln, vor Ort deutsch
eingesprochen.
15.00 Uhr, Routemaster Mondorf:
„Kleine Ziege, sturer Bock” Rasante
Vater-Tochter-Geschichte, empf. von 9
bis 12 Jahren.
16.30 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: CINEPÄNZ 2019 „Ein
griechischer Sommer” Ein Sommerfilm
für die ganze Familie, empf. von 9 bis
13 Jahren. Originalton mit deutschen
Untertiteln.
16.30 Uhr, Kölner Jugendpark: „Die
unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne”
Fantastischer Animationsfilm
nach dem Buch von Jakob Martin Strid,
empf. von 4 bis 8 Jahren.
17.00 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum
TK3 Troisdorf: „Mikro & Sprit” Zwei
liebenswerte Außenseiter auf einem
Roadtrip durch Frankreich, empf. von 12
bis 15 Jahren.
17.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Tigermilch”
Intensive Romanverfilmung über
Freundschaft und Erwachsenwerden,
empf. von 12 bis 16 Jahren.
Wallraf-Richartz-Museum: Inside
Rembrandt Sonderöffnungen für angemeldete
Schulklassen im Rahmen 21.10.19 der 11:41
wallraf_InsideRembrandt-AZ-KÄNGURU_Stopper_42x32_191021.in
Sonderausstellung „Inside Rembrandt”.
Infos unter www.wallraf.museum. Anmeldung
erforderlich! Eintritt frei!
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
2.11.2019
56 TERMINE NOVEMBER
© Pixabay
TAGESTIPP 22. 11. 2019
Köln und Bonn:
ES WEIHNACHTET …
Heute öffnen die ersten Weihnachtsmärkte in Köln und Bonn: der
trendige Markt am Stadtgarten in Köln, der Hafenweihnachtsmarkt
am Schokoladenmuseum und der Weihnachtsmarkt in Bonn auf
dem Münsterplatz. Samstag öffnet der mittelalterliche Weihnachtsmarkt
in Siegburg. Am Montag folgen in Bad Godesberg der
Nikolausmarkt, in Köln der Markt der Engel auf dem Neumarkt,
der Heinzelmännchenmarkt in der Kölner Altstadt, der traumhafte
Markt auf der Domplatte, das Nikolausdorf auf dem Rudolfplatz,
der Veedels-Adventmarkt auf dem Chlodwigplatz in der Südstadt
und in Ehrenfeld die beiden Weihnachtsmärkte im Herbrand’s und
im Bumann & Sohn. Infos unter www.koelntourismus.de und
www.bonn.de
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 14.11.2019
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele
Grüße, deine Giraffe” siehe 5.11.2019
10.30 Uhr, theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck: „punkt punkt
komma strich“ siehe 17.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
19.11. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé siehe
5.11.2019
10.00 bis 16.30 Uhr, LVR-Zentrum für
Medien und Bildung Düsseldorf: Coding
und Making als Werkzeuge moderner
Jugendarbeit Beim Praxistag werden
Tools und Technik ausprobieren, mit
denen bei Kindern und Jugendlichen
sowohl das Technikverständnis als auch
die kritische Auseinandersetzung mit
einer vernetzten Welt gefördert werden
können. Ein Praxistag von hello world
für Pädagog*innen außerschulischer
Bildungseinrichtungen. Infos und Anmeldung
unter hellohelloworld.org. € 50,–
10.00 oder 18.00 Uhr, Theater Bonn
Werkstatt: „33 Bogen und ein Teehaus”
In poetischen und sinnlichen Bildern
erzählt das Stück für Kinder ab 11 Jahren
von Flucht- und Heimaterfahrungen.
Mehrnousch lebt mit ihrer Familie in privilegierten
und behüteten Verhältnissen im
Iran der 1980er Jahre. Sie liebt ihre stolze
Stadt Isfahan, besonders die Brücke der
33 Bogen. Doch nach dem Sturz des
Schahs wird alles anders. € 12,–/6,–
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner siehe
5.11.2019
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg
Centren: High School Info-Abend
Umfassende Infos zu verschiedenen
Möglichkeiten an öffentlichen und
privaten Schulen in den USA, Kanada,
Australien, Neuseeland, Großbritannien
und Irland. Außerdem werden Fragen zu
den ausländischen Schulsystemen, zur
Betreuung vor Ort, dem Leben in einer
Gastfamilie und den Programmabläufen
ausführlich beantwortet. Bitte anmelden
unter 0221 – 16 26-207 oder highschool@
cdc.de. Keine Kosten
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wem
gehört die Straße?” siehe 17.11.2019
CINEPÄNZ 2019
Das komplette Cinepänz-Programm gibt
es in dieser Ausgabe von
und unter www.cinepaenz.de.
14.00 Uhr, Ev. Jugendzentrum Hackenbroich:
„Kleine Ziege, sturer Bock”
Rasante Vater-Tochter-Geschichte,
empf. von 9 bis 12 Jahren.
14.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo
Ehrenfeld: „Thilda und die beste Band
der Welt” Wenn man nichts zu verlieren
hat, geht es nur noch aufwärts, empf.
von 8 bis 12 Jahren.
14.00 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: „Rudolf der schwarze
Kater” Wunderschöner Animationsfilm
für die ganze Familie über einen kleinen
Kater, der lernt, wie wichtig Wahrhaftigkeit
und Freundschaft im Leben sind,
empf. von 6 bis 8 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Kommissar Gordon
und Buffy” Charmante Detektivgeschichte
empf. ab 6 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „10 von 199 kleinen
Helden” Kindheit in dieser Welt, empf.
ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Invisible Sue”
Action-Kino vom Feinsten, empf. ab 8
Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Chuskit”
Mit dem Rollstuhl zur Schule – Inklusion
auf indisch, empf. ab 8 Jahren. Originalton
mit englischen Untertiteln, vor Ort
deutsch eingesprochen.
15.00 Uhr, Routemaster Mondorf:
„Mikro & Sprit” Zwei liebenswerte
Außenseiter auf einem Roadtrip durch
Frankreich, empf. von 12 bis 15 Jahren.
15.30 Uhr, Jugendclub Widdig: „Tigermilch”
Intensive Romanverfilmung über
Freundschaft und Erwachsenwerden,
empf. von 12 bis 16 Jahren.
16.00 Uhr, Kinder- und Jugendtreff
Picco: „Die unglaubliche Geschichte
von der Riesenbirne” Fantastischer
Animationsfilm nach dem Buch von
Jakob Martin Strid, empf. von 4 bis 8
Jahren.
16.30 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: CINEPÄNZ 2019 „Kleine
Ziege, sturer Bock” Rasante Vater-
Tochter-Geschichte, empf. von 9 bis 12
Jahren.
17.00 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum
TK3 Troisdorf: „Kleine Ziege, sturer
Bock” Rasante Vater-Tochter-Geschichte,
empf. von 9 bis 12 Jahren.
17.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Ava”
Coming-of-Age-Drama um die dreizehnjährige
Ava, empf. von 14 bis 16 Jahren.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner siehe 5.11.2019
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe 5.11.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
2.11.2019
20.11. MITTWOCH
9.00 bis 13.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Beruflicher
Wiedereinstieg Netzwerk W bringt
Eltern auf die Bühne, bietet Workshops,
Podiumsdiskussionen und Raum für
Austausch. Es gibt verschiedene Infostände
mit Beratung zum beruflichen
Wiedereinstieg, Familienmanagement,
Beratung zur Anerkennung von Schulund
Berufsabschüssen aus dem Ausland
sowie Qualifizierungsberatung. Während
der Veranstaltung wird eine kostenfreie
Kinderbetreuung angeboten.
18.00 bis 21.30 Uhr, Frau-Invest
Anlageberatung: Unsere Anlagewelt
Verschiedene Referenten geben mit
Vorträgen Einblicke in die Anlagewelt. Für
das leibliche Wohl ist mit Fingerfood und
Getränken gesorgt. Im Anschluss gibt es
Zeit, sich mit den Referenten auszutauschen.
Veranstaltungsort ist der Eventraum
„Pferdestall” in der Goldschmiede
Retterath, Hauptstr. 176 in Swisttal-Morenhoven.
Anmeldung erforderlich. € 10,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wem
gehört die Straße?” siehe 17.11.2019
„Die Eiskönigin 2” Im neuen Abenteuer
genießen die Schwestern Anna und Elsa
ihr ruhiges Leben in Arendelle. Bis eines
Tages eine eigenartige Unruhe Elsa
ergreift und eine geheimnisvolle Stimme
sie in den Wald lockt. Heute ist Filmstart!
CINEPÄNZ 2019
Das komplette Cinepänz-Programm gibt
es in dieser Ausgabe von
und unter www.cinepaenz.de.
13.30 Uhr, Bürgerzentrum Vingst:
„Kleine Ziege, sturer Bock” Rasante
Vater-Tochter-Geschichte, empf. von 9
bis 12 Jahren.
14.00 Uhr, Ev. Jugendzentrum Hackenbroich:
„Rafiki – Beste Freunde”
Um eine starke Freundschaft geht es in
dieser spannenden Geschichte, empf.
von 8 bis 12 Jahren.
14.00 Uhr, Kölner Jugendpark: „Der
Indianer” Berührende Geschichte über
das Aufwachsen zwischen Kulturen und
die Suche nach den eigenen Wurzeln,
empf. von 8 bis 10 Jahren.
14.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo
Ehrenfeld: „Mikro & Sprit” Zwei
liebenswerte Außenseiter auf einem
Roadtrip durch Frankreich, empf. von 12
bis 15 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Zu weit weg”
Der Film erzählt von der Vertreibung
aus der Heimat, empf. ab 7 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „Unheimlich perfekte
Freunde” Ein unheimlich perfekter
Film, empf. ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Romys
Salon” Vom Umgang mit Demenz, empf.
ab 9 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Brotverdiener”
Vom Leben in Afghanistan unter den
Taliban, empf. ab 10 Jahren. Originalton
mit englischen Untertiteln, vor Ort
deutsch eingesprochen.
15.00 Uhr, Routemaster Mondorf: „Tigermilch”
Intensive Romanverfilmung
über Freundschaft und Erwachsenwerden,
empf. von 12 bis 16 Jahren.
15.30 Uhr, Jugendclub Widdig: „Thilda
und die beste Band der Welt” Wenn
man nichts zu verlieren hat, geht es
nur noch aufwärts, empf. von 8 bis 12
Jahren.
16.15 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: „Rafiki – Beste Freunde”
Um eine starke Freundschaft geht es in
dieser spannenden Geschichte, empf.
von 8 bis 12 Jahren.
17.00 Uhr, Kinder- und Jugendtreff
Picco: „Thilda und die beste Band der
Welt” Wenn man nichts zu verlieren
hat, geht es nur noch aufwärts, empf.
von 8 bis 12 Jahren.
17.00 Uhr, Ev. Jugendzentrum Hackenbroich:
„Tigermilch” Intensive
Romanverfilmung über Freundschaft
und Erwachsenwerden, empf. von 12 bis
16 Jahren.
17.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo
Ehrenfeld: „Ava” Coming-of-Age-Drama
um die dreizehnjährige Ava, empf. von
14 bis 16 Jahren.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
57
17.00 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum
TK3 Troisdorf: „Thilda und die beste
Band der Welt” Wenn man nichts zu
verlieren hat, geht es nur noch aufwärts,
empf. von 8 bis 12 Jahren.
17.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Mikro &
Sprit” Zwei liebenswerte Außenseiter
auf einem Roadtrip durch Frankreich,
empf. von 12 bis 15 Jahren.
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby ins Wallraf
Junge Eltern haben die Gelegenheit, den
Babyalltag für 45 Minuten hinter sich
zu lassen. Heute: Bordone. Bathseba im
Bade. Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
6.11.2019
16.00 bis 18.30 Uhr, NaturGut
Ophoven: Fledermäuse Fantastische
Filzerei für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 7,50 plus
Material € 2,50
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Ronja Räubertochter” In einer
Gewitternacht wird auf der Mattisburg im
Mattiswald ein Mädchen geboren, Ronja,
die Tochter des Räuberhauptmanns
Mattis. Zur gleichen Zeit erblickt auch
Birk Borkason das Licht der Welt, doch
die Mattis- und Borkaräuber sind seit je
her verfeindet. Die Geschichte von Astrid
Lindgren erzählt von der Freundschaft
zwei Kinder, die verfeindeten Räuberbanden
angehören.
10.00 Uhr, Bürgerhaus Hürth: „Frederick”
Die Puppenspielerin ist bereit,
Rotkäppchen auch, und los geht’s. Aber
Moment mal – da räumt doch tatsächlich
eine komplette Mäusefamilie den fein
vorbereiteten Korb für die kranke Großmutter
leer! Die Kompanie Handmaids,
Berlin, spielt für Kinder ab 4 Jahren.
Karten unter 02233 – 537 20. € 4,–
DREI HASELNÜSSE FÜR
ASCHENBRÖDEL (6+)
Das Familienstück zu Weihnachten
ab 20.11.2019 wieder im Programm
Vondelstr. 4-8|50677 Köln
022188877222
www.comedia-koeln.de
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” Aschenbrödel
leidet nach dem Tod ihres Vaters
unter ihrer neuen Familie. Arbeiten,
Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen.
Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der
Prinz soll vermählt werden. Während
die Schwester ein neues Kleid bekommt,
muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen
trennen. Doch dann fallen drei Zauber-
Haselnusse geradezu vom Himmel … Das
Familienstück zu Weihnachten für Kinder
ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel” siehe
16.11.2019
10.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Zu Besuch in meinem Buch”
Hier ist jedes Umblättern ein Abenteuer,
denn dieses Buch steckt voller Überraschungen.
Eine Entdeckungsreise für
Kindergartenkinder! Hinein in das riesige
Lieblingssachen-Wimmel-Bilder-Tanz-
Traum-Buch. Das Wolkenstein Theater
spielt ein Tanz- und Musiktheater für
Kinder von 2 bis 6 Jahren.
10.30 Uhr, theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck: „punkt punkt
komma strich“ siehe 17.11.2019
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Holzwerkstatt Holz Nikolaus
– Workshop-Angebot für Kinder ab 6
Jahren. Anmeldung an der Info oder per
Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
21.11. DONNERSTAG
17.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: Tim Salabim – Eine Tüte voller
Wunder Benefiz-Zaubershow für die
ganze Familie zugunsten der Deutschen
Kinderkrebstiftung. Eine turbulente
Show für Kinder ab 4 Jahren. Die
Eintrittsgelder werden zu 100 % gespendet.
Karten ausschließlich unter www.
tim-salabim.de/benefiz. Es gibt keine
Tageskasse! € 6,90
18.30 bis 20.45 Uhr, FamilienForum
Vogelsang: Erste Hilfemaßnahmen bei
Kindernotfällen Anmeldung erforderlich.
€ 8,–
19.00 bis 21.00 Uhr, Sprachschule Tandem:
Infoveranstaltung Kennenlernen
der Kölner Aktionsgruppe des Netzwerks
Parents for Future. Infos unter koeln.
parentsforfuture.de
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Elternzeit und Elterngeld
Informationen rund um die rechtliche
Situation junger Paare und Finanzen.
€ 8,–/Paare 15,–
20.30 bis 22.30 Uhr, Globetrotter
Köln: Step Out Der Pacific Crest Trail
führt einmal längs durch die USA – von
Campo an der Grenze zu Mexiko bis nach
British Columbia in Kanada, ein Traum
für viele Abenteurer. Vortrag von Denise
Manz. Karten über www.globetrotter.
de. € 15,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wem
gehört die Straße?” siehe 17.11.2019
CINEPÄNZ 2019
Das komplette Cinepänz-Programm gibt
es in dieser Ausgabe von
und unter www.cinepaenz.de.
14.00 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: „Thilda und die beste Band
der Welt” Wenn man nichts zu verlieren
hat, geht es nur noch aufwärts, empf.
von 8 bis 12 Jahren.
14.00 Uhr, Ev. Jugendzentrum Hackenbroich:
„Ein griechischer Sommer” Ein
Sommerfilm für die ganze Familie, empf.
von 9 bis 13 Jahren.
14.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo Ehrenfeld:
„Rudolf der schwarze Kater”
Wunderschöner Animationsfilm für die
ganze Familie über einen kleinen Kater,
der lernt, wie wichtig Wahrhaftigkeit
und Freundschaft im Leben sind., empf.
von 6 bis 8 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Tito, der Professor
und die Aliens” Absurd-charmante
Komödie um Familie, einen trotteligen
Professor, die Aliens und die Verstorbenen,
empf. ab 8 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „Liyana” Partizipatives
Filmprojekt aus dem Süden Afrikas,
empf. ab 12 Jahren. Originalton mit
deutschen Untertiteln.
15.00 Uhr, Odeon: „Romys Salon”
Vom Umgang mit Demenz, empf. ab 9
Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Die
kleinen Hexenjäger” Phantasiereise ins
Heldentum, empf. ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Routemaster Mondorf:
„Thilda und die beste Band der Welt”
Wenn man nichts zu verlieren hat, geht
es nur noch aufwärts, empf. von 8 bis
12 Jahren.
15.30 Uhr, Jugendclub Widdig: „Kleine
Ziege, sturer Bock” Rasante Vater-
Tochter-Geschichte, empf. von 9 bis 12
Jahren.
17.00 Uhr, Kölner Jugendpark: „Thilda
und die beste Band der Welt” Wenn
man nichts zu verlieren hat, geht es
nur noch aufwärts, empf. von 8 bis 12
Jahren.
17.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Tigermilch”
Intensive Romanverfilmung über
Freundschaft und Erwachsenwerden,
empf. von 12 bis 16 Jahren.
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Eröffnung der Mitmachausstellung
Music! Musik fasziniert.
20190909_JAIN_Blinker_44x44mm.indd 1 09.09.19 13:15 rige Jakob wird von seinem Freund
Weltweit. Seit es Menschen gibt. Von
der 38.000 Jahre alten Schwanenknochenflöte,
dem ersten Instrument der
Menschheit, bis zur digitalen Musik
steht das Hören und Machen von Musik
und die Entwicklung ihrer Instrumente
quer durch alle Kulturen und Kontinente
im Mittelpunkt der Ausstellung. Heute
eröffnet die Mitmachausstellung, die bis
13. September 2020 zu sehen ist.
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Ronja Räubertochter” siehe
20.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
22.11. FREITAG
Köln und Bonn: Es weihnachtet …
>> siehe Tagestipp
11.00 oder 18.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: Eröffnung
des Hafen-Weihnachtsmarktes
Um 18 Uhr findet eine stimmungsvolle
Eröffnungsfeier am Dreimaster-Holzschiff
statt. In einer feierlichen Zeremonie
aus Segel- und Fahnenhissen und der
Schiffstaufe wird der Markt offiziell von
Kapitän Ippach eröffnet. In diesem Jahr
gibt es Feuerwerk direkt am Rhein und
eine Feuershow von Rheinpirat Tamino!
Eintritt frei!
14.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Weihnachtsmarkt
auf dem Benrather Schlossvorplatz
Der Schlossvorplatz bildet die
Kulisse für den Weihnachtsmarkt mit
stimmungsvollen Lichtern, gemütlichen
Holzhütten und sanfter Weihnachtsmusik.
Vielfältige kunsthandwerkliche
Unikate in den Hütten und im Museumsshop
laden zum Schlendern ein, während
heiße Getränke sowie kulinarische
Genüsse Körper und Seele erwärmen.
Sonderführungen laden dazu ein, das
Schloss von innen kennenzulernen.
Öffnungszeiten: Freitag 14 bis 21 Uhr,
Samstag 11 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis
20 Uhr. Eintritt zum Markt frei!
16.00 bis 23.00 Uhr, Hennef, Stadt
Blankenberg: Mittelalterliche Kurzweyl
Vom 22. bis 24. November zeigen
Handwerker, Spielleute und Gaukler ihre
Fertigkeiten und begeistern Jung und
Alt. Sie entführen in eine längst vergessene
Welt. An allen drei Tagen können
die Besucher wieder auf Zeitreise gehen
und das Mittelalter mit allen fünf Sinnen
erleben.
16.00 bis 18.00 Uhr, Rheingasse, Ecke
Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 8.11.2019
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium:
Taschenlampenführung siehe 8.11.2019
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Das letzte Aufgebot” Spätsommer
1944 – das ‚Dritte Reich‘ steht kurz
vor dem Zusammenbruch. Der 15-jäh-
Franz dazu überredet sich freiwillig dem
Volkssturm anzuschließen – entgegen
der Bitten seiner Familie und seiner
heimlichen Freundin Maria. In der Nacht
bevor er in den Kampf ziehen soll findet
Martin heraus, dass Marias Familie seit
Monaten ein jüdisches Mädchen vor den
Nazis bei sich versteckt. Aufführung für
Jugendliche ab 13 Jahren.
20.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Tribute von Burgina” Drei
junge Menschen treffen sich im Hambacher
Forst (einem der ältesten Wälder
Europas, das ehemals „Burgina” genannt
wurde). Der Großteil des Waldes musste
dem Braunkohlerevier der RWE weichen.
Ein Stück für Jugendliche ab 12 Jahren,
das die Herausforderungen rund um den
Klimawandel aufzeigt und Mut macht,
selbstwirksam aktiv zu werden.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
58 TERMINE NOVEMBER
© Freie Waldorfschule Köln
TAGESTIPP 23. 11. 2019
12.00 bis 18.00 Uhr, Freie Waldorfschule Köln:
ADVENTSBASAR
Neben originellen Geschenkideen, Kunsthandwerk und kulinarischen
Köstlichkeiten gibt es jede Menge Mit-Mach-Aktionen für
Kinder: Puppenspielaufführungen, Seidentücher färben, Weihnachtsplätzchen
backen, Kerzen ziehen und vieles mehr. Genießt
die unvergleichliche Atmosphäre, die den jährlichen Basar über die
Grenzen Kölns hinaus bekannt gemacht hat und lernt an diesem
Tag der offenen Tür gleichzeitig die Schule kennen. Eintritt frei!
CINEPÄNZ 2019
Das komplette Cinepänz-Programm gibt
es in dieser Ausgabe von
und unter www.cinepaenz.de.
14.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo
Ehrenfeld: „Rafiki – Beste Freunde”
Um eine starke Freundschaft geht es in
dieser spannenden Geschichte, empf.
von 8 bis 12 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Fight Girl”
Kickboxen als Befreiungsstrategie,
empf. ab 12 Jahren. Originalton mit
englischen Untertiteln, vor Ort deutsch
eingesprochen.
14.30 Uhr, Odeon: „Rafiki” Berührende
Liebesgeschichte aus Kenia, empf. ab
12 Jahren. Originalton mit deutschen
Untertiteln.
14.30 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: „Thilda und die beste Band
der Welt” Wenn man nichts zu verlieren
hat, geht es nur noch aufwärts, empf.
von 8 bis 12 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Binti” Kein Mensch
ist illegal!, empf. ab 6 Jahren.
15.00 Uhr, OT Haus der Jugend
Höhenhaus: „Der Indianer” Berührende
Geschichte über das Aufwachsen
zwischen Kulturen und die Suche nach
den eigenen Wurzeln, empf. von 8 bis
10 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Super
Miss” Die Superlehrerin und ihre Kinder,
empf. ab 6 Jahren. Originalton mit
englischen Untertiteln, vor Ort deutsch
eingesprochen.
15.00 Uhr, Routemaster Mondorf:
„Ava” Coming-of-Age-Drama um die
dreizehnjährige Ava, empf. von 14 bis
16 Jahren.
15.30 Uhr, Jugendclub Widdig: „Mikro
& Sprit” Zwei liebenswerte Außenseiter
auf einem Roadtrip durch Frankreich,
empf. von 12 bis 15 Jahren.
17.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Ava”
Coming-of-Age-Drama um die dreizehnjährige
Ava, empf. von 14 bis 16 Jahren.
18.00 Uhr, Kinder- und Jugendtreff
Picco: „Tigermilch” Intensive Romanverfilmung
über Freundschaft und
Erwachsenwerden, empf. von 12 bis 16
Jahren.
19.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo
Ehrenfeld: „Tigermilch” Intensive
Romanverfilmung über Freundschaft
und Erwachsenwerden, empf. von 12 bis
16 Jahren.
11.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
„Ariol” Matthias Wieland macht Ariol
und seine Abenteuer lebendig. Der Vorleseprofi
liest und besingt die französischen
Comicgeschichten. Schullesung.
Anmeldung unter info@literaturhauskoeln.de.
€ 2,50
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mit dem Baby ins Museum
Thema heute: Music! Mütter oder Väter
können gemeinsam mit ihrem Baby
einen geselligen Ausstellungsbesuch in
einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern
erleben. Ob im Kinderwagen
oder im Tragetuch, schlafend oder wach,
werden die Babys mit auf den Rundgang
genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby)
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wasservögel Zeichen-
Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung unter 0228 – 909 34 77.
€ 10,– plus € 2,50 Eintritt
10.30 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Nils
Karlsson Däumling” siehe 14.11.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 1.11.2019
11.30 bis 13.30 Uhr, Kinderkulturwelt
Troisdorf: Kerzenwerkstatt Vorweihnachtliche
Geruche beim Bienenstand.
Treffpunkt Vogelpark/Musikschule, Römerstraße,
53840 Troisdorf. Anmeldung
unter info@kinderkulturwelt.de. € 10,–
18.00 bis 21.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Nachtwanderung für Familien
Bei Lagerfeuer und Stockbrot können
Familien sich zum Schluss erzählen,
was sie alles erlebt haben. Anmeldung
erforderlich. € 12,–/9,–
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Exoplaneten Auf der
Suche nach der Erde 2.0. Vortrag und
Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” Greta ist eine Abenteurerin
in ihren Wünschen, aber Greta
ist keine Abenteurerin in Wirklichkeit.
Ein Mutmachstück für Draufgänger und
Zweifler ab 4 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen
€ 5,–
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
16.30 Uhr, Pfarrzentrum St. Jakobus
Widdersdorf: „Kasperle & der Sternschnupfen”
Es gibt ein Wiedersehen mit
Kasperle, Maus Fridoline, dem gar nicht
bösen Drachen und so manch anderen
Figuren aus der großen Papiermond-
Puppenkiste! Das Kindertheater Papiermond
spielt für Kinder ab 3 Jahren. € 6,–
17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Chressdachsfredde em Bösch” Die
Engel im Himmel stellen besorgt fest,
dass die Wunschzettel der Kinder nicht
mehr im Himmel ankommen. Azubi Engel
Marzipanus wird aus der Himmelsbäckerei
auf die Erde geschickt, um der Misere
auf den Grund zu gehen. Die Knollendorfer
spüren deutlich, dass sich etwas
verändert hat. Weihnachten ist in Gefahr.
Marzipanus gibt sich den Kindern zu erkennen
und mit ihrer Hilfe schafft er es,
den Waldelf als Bösewicht zu überführen.
€ 15,–/8,50
19.30 Uhr, BIOs Inn St. Rochus: „Eine
Woche voller Samstage” siehe 15.11.2019
20.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Jugend ohne Gott” Das Stück zeigt die
Geburt des Faschismus als Jugenddrama
und Gerichtskrimi.
23.11. SAMSTAG
9.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Evolution-Festival Geboten wird ein
vielfältiges Programm mit Workshops zur
Humanevolution, interaktiven Stationen,
spannenden Vorträgen von hochrangigen
nationalen und internationalen
Forscher*innen. Ein Festival für LehrerInnen,
StudentInnen und Interessierte.
Tickets bei westticket.de
10.00 bis 22.00 Uhr, Hennef, Stadt
Blankenberg: Mittelalterliche Kurzweyl
siehe 22.11.2019
11.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Weihnachtsmarkt
auf dem Benrather Schlossvorplatz
siehe 22.11.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, Freie Waldorfschule
Köln: Adventsbasar >> siehe
Tagestipp
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Südstadt,
Severinskirchplatz: Gebraucht-Fahrradmarkt
Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
KINDERFLOHMÄRKTE
9.30 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal Mariä
Geburt Efferen mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Hürther
Strolche mit Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, AWO KiTa „Haus
der kleinen Forscher” mit Cafeteria.
11.00 bis 13.00 Uhr, Martinushaus
Esch mit Cafeteria. Nur Spielzeug!
Keine Bekleidung!
12.00 bis 17.00 Uhr, Stapel.Bar: Little
Ones Market Premium Pre Loved Fashion
& Interior für Kinder und Babies
und Green Workshop: Bienenwachstuch
DIY. Eintritt frei!
12.30 bis 15.00 Uhr, Gesamtschule
Hennef-West der AWO Hennef.
18.00 bis 21.00 Uhr, St. Quirinus
Mauenheim: Kinderbasar mit Dämmershoppen
im Pfarrsaal mit Glühwein,
Kölsch, Sekt sowie Waffeln, deftigen
Suppen und Fingerfood.
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Köln von unten für Pänz siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für
Familien Einlass Bühneneingang.
Anmeldung unter portal@bonn.de. € 8,–/
Kinder frei!
bis 17.00 Uhr, Tante Astrid: Geburtsvorbereitung
Wochenendkurs mit
Partner heute und morgen. Anmeldung
erforderlich.
10.00 bis 14.00 Uhr, FamilienForum
Deutz-Mülheim: Chrashkurs Geburtsvorbereitung
für Väter Wirst du bald
Vater? Willst du dich gut vorbereiten?
Hast du Fragen, die du doch nie gestellt
hast? In Kooperation mit dem Väter
in Köln e.V. Anmeldung an kontakt@
koelnervaeter.de. € 20,–
CINEPÄNZ 2019
Das komplette Cinepänz-Programm gibt
es in dieser Ausgabe von
und unter www.cinepaenz.de.
10.00 bis 14.00 Uhr, OT Nonni/Kino
Piccolo Ehrenfeld: Bewegt eure Plakate
Trickfilm-Workshop für SchülerInnen.
Anmeldung beim jfc Medienzentrum
unter 0221 – 130 56 150 oder kinderfilmfest@jfc.info.
€ 5,–
12.30 Uhr, Odeon: „Tito, der Professor
und die Aliens” Absurd-charmante
Komödie um Familie, einen trotteligen
Professor, die Aliens und die Verstorbenen,
empf. ab 8 Jahren.
12.45 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Wenn du
König wärst” Die Artus-Geschichte, wie
sie heute wäre, empf. ab 10 Jahren.
13.00 Uhr, Odeon: „Alfons Zitterbacke
– Das Chaos ist zurück” Neuverfilmung
der Kinderbuchreihe „Alfons Zitterbacke
– Geschichten eines Pechvogels“,
empf. ab 8 Jahren.
13.00 Uhr, Cinenova: „Mein Lotta-
Leben – Alles Bingo mit Flamingo”
Girlspower und Freundschaft, empf. ab
6 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „Unheimlich perfekte
Freunde” Ein unheimlich perfekter
Film, empf. ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Invisible Sue”
Action-Kino vom Feinsten, empf. ab 8
Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Fritzi
– Eine Wendewundergeschichte” Die
Wende aus der Sicht einer Neunjährigen
nach dem Kinderbuch „Fritzi war
dabei“, empf. ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Cinenova: Iranische Kurzfilme
Die Kanoon-Animationsfilme nutzen
alle Möglichkeiten des Mediums zu
Verwandlung und Metamorphose, empf.
ab 8 Jahren.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
59
15.00 bis 17.00 Uhr, Trickstudio Lutterbeck:
Besuch im Trickstudio Lutterbeck
Bei der Führung durch das Studio lernt
ihr eine Menge Wissenswertes über das
Trickfilmmachen. Anmeldung beim jfc
Medienzentrum unter 0221 – 130 56 150
oder kinderfilmfest@jfc.info. € 3,–
KÄPT’N BOOK 2019
Infos zum Programm unter
www.kaeptnbook-lesefest.de
11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Familienfest Käpt’n Book 2019
Neben spannenden Autorenlesungen
und einer Theateraufführung gibt es
tolle Mitmach-Workshops und Familienführungen
für euch. Im Auditorium
könnt ihr es euch gleich zu Beginn des
Festtags bequem machen und beim
Figurentheater Marmelock zuschauen.
Weiter geht es mit Autorenlesungen für
alle Altersstufen.
14.00 bis 17.00 Uhr, Glasmuseum
Rheinbach mit Sammlung Mülstroh:
Familienfest Käpt’n Book 2019 Um
15.30 Uhr gibt es eine Aufführung des
Figurentheaters Marmelock. Ab 11. November
werden im Glasmuseum Rheinbach
Theaterfreikarten ausgegeben.
16.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Familien-Lesenachmittag
Käpt’n Book 2019 Heute zeichnet und
liest Sebastian Meschenmoser aus
seinem Buch „Der Wolf, der auszog, das
Fürchten zu lernen“.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,
Märchen und spannende
Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren
und ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten nur Eintritt!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 9.11.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 9.11.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.11.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Schatzkästchen MuseumKinder-
Zeit: Basteln für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter www.museumsdoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Beethoven-Haus: Beethoven
und seine Zeit Kinder ab 8 Jahren
erleben einen kreativen Nachmittag rund
um Beethoven und seine Zeit. Nicht zu
kurz kommen dabei Schere, Kleber und
Stift – und natürlich auch die Musik.
Anmeldung erforderlich! € 17,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Music! Führung zur Mitmachausstellung
Music! Von Beethoven bis
Beyoncé, von der Steinzeit bis heute:
In der interaktiven Führung dreht sich
alles um das gemeinsame Erleben von
Musik. Dazu muss man kein Instrument
beherrschen oder Noten lesen können –
Neugierde auf neue Klänge und Erlebnisse
genügt! € 2,– plus Eintritt für Erw.
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Groß & Klein Workshop für
Erwachsene bis 99 Jahre und ihre Kinder
ab 4 Jahren. Heute: Alles – außer irdisch.
Anmeldung erforderlich. € 12,–/6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Mit Sack und Pack Die
jungen Entdecker: Bemalen einer Parfleche
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
15.00 bis 18.00 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: AKG-
Familienexkursion Familienexkursion für
Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren
der Alexander-König-Gesellschaft zur
heimischen Biodiversität: Heimische Tiere
im Museum Koenig & Führung hinter
die Kulissen. Anmeldung erforderlich
unter akg@zfmk.de.
10.00 Uhr, Philharmonie: Musik für den
König Eine Reise in die Barockzeit mit
dem Ensemble Nel dolce. Dort spielen
eine Flöte, eine Violine und ein Cello
Musik für den König, zu der man elegant
über die Bühne schreiten kann. Es werden
Perücken gebastelt und anprobiert.
Familienworkshop für Eltern mit Kindern
von 3 bis 7 Jahren. Karten bei KölnMusik
Ticket am Roncalliplatz oder unter 0221
– 20 40 82 04. € 6,–/4,–
mär chen
opern
tage
23.11.
26.12.19
kammeroper-koeln.de
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: Märchenopertage
„Der Nussknacker” Als
Marie einen Nussknacker geschenkt
bekommt, erlebt sie nachts Erstaunliches:
das Spielzeug erwacht zum Leben!
Der Nussknacker ist in Wirklichkeit ein
Prinz. Eine spannende Geschichte voller
Abenteuer zwischen Phantasie und
wahrem Leben! Ein Opernereignis für die
ganze Familie.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 2.11.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung
findet nur bei klarem Himmel
statt! Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Windlichter filzen siehe 8.11.2019
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Als der Gulp die Erde einsackte siehe
10.11.2019
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte siehe 2.11.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Tierisches im Winter Kinder von 6
bis 10 Jahren erforschen, wie die Tiere
den Winter überstehen. Anmeldung
erforderlich! € 9,–
10.00 bis 13.00 Uhr, VHS-Studienhaus:
Hula Hoop Dance Hiphop ist etwas für
alle, die sich gern bewegen und lässige
Moves lernen möchte. Anmeldung erforderlich
bei der VHS Köln. Ein Kind von
10 bis 12 Jahren kann kostenlos einen
Erwachsenen begleiten, muss aber mit
angemeldet werden! € 26,–/19,50
14.00 bis 18.00 Uhr, VHS-Studienhaus:
Familienballett Wochenendworkshop
heute und morgen für Kinder von 9
bis 12 Jahren mit Eltern, Omis, Tanten
… Bitte die Kinder unbedingt mit Altersangabe
mit anmelden. Anmeldung
erforderlich bei der VHS Köln. € 86,– (1
Kind + 1 Erw.)
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Heribert Schnelle und seine
Forelle” siehe 3.11.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Stoffmarie” Marie liebt ihre Stofftiere.
Als sie eines Tages eine hässliche,
kratzige Stoffpuppe geschenkt bekommt,
ist sie zunächst sehr enttäuscht. Das
Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder ab
2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Kasperle und die verschwundenen
Farben” Puppenspiel mit Bilderbuchtheater
für Kinder ab 2 Jahren rund ums
Thema Farben zum Mitmachen. Karten
nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 5,–
11.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Mister Glücklich und seine Freunde”
Puppenspiel und Bilderbuchtheater für
Kinder ab 2 Jahren rund ums Thema
Gefühle zum Mitmachen und Mitfühlen.
Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 9.11.2019
14.30 oder 18.00 Uhr, BIOs Inn St.
Rochus: „Eine Woche voller Samstage”
siehe 15.11.2019
15.00 Uhr, Kulturkirche Köln-Nippes:
„Die Schneekönigin” Gerda muss
ihren besten Freund Kay, der von der
Schneekönigin gefangen gehalten wird,
wiederfinden und befreien. Auf ihrer
Suche erlebt sie allerlei Abenteuer. Ein
musikalisches Märchen, das hier von
Hans Christian Andersen selbst und
dessen Krähe erzählt wird. Gastspiel
des Puppentheaters Papperlapupp! für
Kinder ab 4 Jahren. € 10,–
15.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” In einem großen Wald gibt
es einige Tiere, die die Maus liebend
gern verspeisen würden. Aber die Maus
ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie
erfindet einfach den Grüffelo. Für Kinder
ab 3 Jahren. € 5,– bis 12,–
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 22.11.2019
16.00 Uhr, Halle Meiersheide: „Das
Sams feiert Weihnachten” Als das
Sams zu seinem Weihnachtsfestdebüt
ein paar Kollegen aus der Welt der Samse
einlädt, geht so manch gewünschter,
allerdings auch manch ungewünschter
Wunsch in Erfüllung. Eine Aufführung
für alle Fans vom Sams vom „Theater
auf Tour” für Familien mit Kindern ab 4
Jahren. € 12,–/10,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” siehe 22.11.2019
Freie Schule Köln
Tag der offenen Tür
Sa. 23.11, 9.30 bis 13.30 Uhr
Infoveranstaltung für die neue
Klasse 5: von 10 bis 11 Uhr
www.freie-schule-koeln.de
9.30 bis 13.30 Uhr, Freie Schule Köln:
Tag der offenen Tür Heute könnt ihr die
Schule, die Lehrer und den Unterricht
kennenlernen. Von 10 bis 11 Uhr findet
eine Infoveranstaltung für die neue
Klasse 5 statt! Eintritt frei!
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
10.00 bis 12.00 Uhr, Ecole de Gaulle-
Adenauer Bonn: Tag der offenen Tür
Die staatlich anerkannte Ersatzschule
bietet durchgängig zweisprachigen
Unterricht (deutsch/französisch), sowie
einen bilingualen Kindergarten (École
Maternelle) für Kinder ab 3 Jahren an.
Für das laufenden Kindergartenjahr
(2019/2020) sind noch Ganztagsplätze
für 3- und 4jährige Kinder verfügbar,
Französischkenntnisse sind nicht erforderlich.
10.00 bis 14.30 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Adventsbrunch Eltern mit
ihren Kindern zaubern ein vorweihnachtliches
und kreatives Fingerfoodbuffet
aus Herzhaftem und Süßem, das sie
gemeinsam in gemütlicher Stimmung
genießen. Bitte Brotbox für Reste mitbringen.
Anmeldung erforderlich. € 12,–
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt siehe 2.11.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, ZAK – Zirkusund
Artistikzentrum Köln: Airtrack
Workshop für Kinder von 8 bis 14 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 20,–
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude
auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds
wecken. Die werdende große
Schwester/der werdende große Bruder
lernt etwas über die neue Situation und
die Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit
Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3 bis
6 Jahren. € 20,–
24.11. SONNTAG
9.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Evolution-Festival siehe 23.11.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, Seeberger
Pflanzenhof: Adventsausstellung Ein
stimmungsvoller Shopping-Sonntag
mit Kaffee und Kuchen, Glühwein und
Punsch. Eintritt frei!
12.00 bis 18.00 Uhr, Bauspielplatz
Friedenspark: Advents-
Kultur„Rudolph” Mit Ständen, an
denen Selbstgemachtes jeglicher Art
feilgeboten wird, also Schönes und/oder
Leckeres geklöppelt, genäht, gestrickt,
geschreinert, gebastelt, eingemacht, gebacken,
gefädelt oder gefilzt. Außerdem
wird es ein Adventscafé mit Kaffee und
Kuchen geben. Für Kinder besteht außerdem
die Möglichkeit, Vorweihnachtliches
zu basteln.
12.00 bis 18.00 Uhr, Hennef, Stadt
Blankenberg: Mittelalterliche Kurzweyl
siehe 22.11.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita Flohzirkus
Frechen: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
13.00 Uhr, Café Frischling: Eltern
fordern eine sichere Geburtshilfe Die
Stadtgruppe Bonn und Umgebung des
Vereins Mother Hood e.V., eine Bundeselterninitiative
zum Schutz von Mutter und
Kind während Schwangerschaft, Geburt
und 1. Lebensjahr trifft sich zum Aktions-
Stammtisch. Alle Interessierten und
Engagierten sind herzlich eingeladen.
60 TERMINE NOVEMBER
© Brigitte Lerho
TAGESTIPP 24. 11. 2019
18.00 Uhr, Barnes Crossing – Freiraum für TanzPerformance-
Kunst:
„DER WEISSE WOLF”
Alles beginnt mit der Prophezeiung, die der König von seinen drei
besten Magiern bekommt: seine Frau, die Königin, wird einen Sohn
gebären, der ein Wolf sein wird. Das Wolkenstein Theater spielt ein
Tanz und Erzähltheater von Paul Maar über Wölfe, Menschen und
Schicksal für Kinder ab 8 Jahren.
14.00 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Zu Besuch in Hogwarts Kinder ab
10 Jahren basteln Zauberstäbe, stellen
selber Pergamentpapier her und kreieren
Zaubertrank-Anhänger. Anmeldung
erforderlich. € 7,50 plus Material € 2,–
18.00 Uhr, Casamax Theater: „Der
Pakt” Johann ist allein. Die Mutter weg,
der Vater ein berühmter Arzt ohne Zeit
für seinen Sohn. Die Versetzung kann
er vergessen, wenn er sein Referat über
Goethes „Faust“ verhaut. Sein einziger
Trost ist das soziale Netzwerk „the pact“.
Fa(u)st ein Overkill für Sinnsucher*innen
ab 13 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
CINEPÄNZ 2019
Das komplette Cinepänz-Programm gibt
es in dieser Ausgabe von
und unter www.cinepaenz.de.
15.00 Uhr, Odeon: Abschlussveranstaltung
„Rocca verändert die Welt”
Zunächst stehen die Kinder bei der
Abschlussveranstaltung im Mittelpunkt:
Die Kinder, die in der Spinxx-Redaktion
als Filmkritiker gearbeitet haben, stellen
ihre Kritiken vor und dann steht die
Kinderjury auf der Bühne für die Preisverleihung.
Im Anschluss verabschiedet
sich das Kinderfilmfest mit dem beeindruckenden
Film „Rocca verändert die
Welt“, empf. ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Invisible
Sue” Die zwölfjährige Sue, wird
als schlaue Außenseiterin von den Gören
aus ihrer Klasse gehänselt – wenn man
sie nicht gleich ganz wie Luft behandelt.
KÄPT’N BOOK 2019
Infos zum Programm unter
www.kaeptnbook-lesefest.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Abschlussfest Käpt’n Book
2019 Mit Tropenhelm, Moskitonetz
und Gummistiefeln könnt ihr zu einer
abenteuerlichen Expedition ins Deutsche
Museum Bonn aufbrechen! Das
Abschlussfest lockt alle neugierigen
JungforscherInnen, sich gemeinsam
mit Käpt’n Book auf die Spuren von
Alexander von Humboldt zu begeben.
Dazu gibt es einen kuscheligen Theaterbesuch,
gute-Laune-Musik mit Oliver
Steller und vielen Autorenlesungen.
10.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Thementag Lateinamerika
Spannende Reisereportagen
dazu Vortäge, Markt- und Infostände und
Live-Musik. Ein Sprachkurs und Workshops
laden zum Mitmachen ein. Kinder
können mexikanische Totenkopfmasken
bemalen, Märchenlesungen lauschen und
Süßes beim Piñata-Spiel naschen. Der
mexikanische Totenaltar der Künstlerinnen
Rosaana Velasco und Liliana Cobos
wird an diesem Tag zum letzten Mal zu
sehen sein. Tickets für Live-Vorträge
über grenzgang.de. € 10,–/Kinder frei!
11.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Du bist eingeladen Sternstunden:
Führung für Kinder ab 8 Jahren.
Treffpunkt Foyer des Museums. Ohne
Anmeldung und kostenfrei!
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Stempelwerkstatt Wir stellen
unsere eigenen Stempel her. Offenes
Atelier am Sonntag. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 9.11.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 9.11.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Papiersterne
falten Bascetta-Sterne, Fröbel-Sterne
und andere Papier-Sterne können unter
Anleitung gefaltet werden. Ohne Anmeldung.
€ 5,–/3,–
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.30 bis 16.30 Uhr, Deutsches
Bergbaumuseum Bochum: Fossilien
erforschen Schon vor den Dinos gab es
interessantes und faszinierendes Leben
auf unserem Planeten. Ihr begebt euch
auf die Spuren dieses Lebens. Euer
Lieblingsfossil könnt ihr dann in Gips
abgießen. Workshop für Kinder ab 7
Jahren. Anmeldung unter service@bergbaumuseum.de.
€ 3,– plus Eintritt
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
LeseWelten im Museum „Alma und Oma
im Museum” – Kostenlose Vorlesestunde
für Kinder ab 6 Jahren mit anschließender
Führung.
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Einsteigen
bitte! siehe 1.11.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Mandala mal anders Offene
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.
€ 5,–/3,50
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Pop-Up Cable Cars
siehe 1.11.2019
11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Nils
Karlsson Däumling” siehe 14.11.2019
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain
Schnuppes Weltraumreise siehe 3.11.2019
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Der Regenbogenfisch und seine Freunde
siehe 10.11.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop siehe 23.11.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Ein
Sternbild für Flappi siehe 16.11.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 3.11.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 3.11.2019
15.00 Uhr, Klefhof Overath: Laternenfest
Hofführung mit viel Wissenswertem
zu den Tieren des BiolandHofs und der
Möglichkeit, auf Fell & Federfühlung mit
Schafen, Ziegen, Eseln und Hühnern zu
gehen! Anschließend gibt es ein Feuer
und eine Gespensterrunde mit den
Martinslaternen durch den Wald. Auch
bei schlechtem Wetter. Anmeldung nicht
erforderlich. € 3,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Peter Pan” Vor dem Schlafengehen
lesen zwei Kinder „Peter Pan” und
werden Stück für Stück in die Geschichte
gezogen, bis schließlich Peter Pan, Wendy,
Käpt’n Haken und die anderen auf der
Bühne sind. Für Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
DIE PRINZESSIN KOMMT
UM VIER
Gäste sind was Wunderbares (4+)
So. 24.11.2019 um 18:00 Uhr
Mo. 25.11.2019 um 10:30 Uhr
Vondelstr. 4-8|50677 Köln
022188877222
www.comedia-koeln.de
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Prinzessin kommt um vier” Die
Hyäne ist das scheußlichste aller Tiere,
hässlich und verlogen, das Fell zerfranst
und fleckig und voller Grind. Niemand
wurde sie zum Kaffeetrinken einladen!
Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine
verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol
Theater ist eine wunderbare Liebeserklärung
gelungen an alle, die anders sind.
Oder von denen wir denken, sie seien
anders, nur weil sie mal nicht aufpassen
beim Essen. Nach einer Geschichte von
Wolfdietrich Schnurre für Kinder ab 4
Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
18.00 Uhr, Barnes Crossing – Freiraum
für TanzPerformanceKunst: „Der weiße
Wolf” >> siehe Tagestipp
18.00 Uhr, BIOs Inn St. Rochus: „Eine
Woche voller Samstage” siehe 15.11.2019
18.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Bunter-Zirkus-Brunch
für Kinder, Mitmachzirkus und Spielecke.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
€ 4,– bis € 18,–
11.00 bis 14.00 Uhr, sk stiftung jugend
und medien Bonn: Plätzchenformen
aus dem 3D-Drucker Überrascht eure
Liebsten zur Weihnachtszeit mit individuellen
Plätzchen. Dafür zeichnet ihr eine
eigene Form und bereitet sie anschließend
am Computer als 3D-Modell auf.
Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 27,–
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt
siehe 3.11.2019
25.11. MONTAG
11.00 bis 21.00 Uhr, Weihnachtsmarkt
am Kölner Dom: Weihnachtsmarkt
am Kölner Dom Heute eröffnet der
Markt der Herzen! Vor der historischen
Kulisse des Kölner Doms bietet der
Weihnachtsmarkt auf dem Roncalliplatz
eine große Auswahl an Kunsthandwerk
und Geschenkideen. Auf die kleinen
Weihnachtsfreunde wartet in der Sternenwarte
(Stand 31) unter der Woche
fast täglich von 16 bis 18 Uhr ein buntes
Kinderprogramm. Infos und Programm
unter www.koelnerweihnachtsmarkt.com
17.00 bis 22.00 Uhr, Herbrand’s:
Weihnachtsmarkt im Biergarten Im
Biergarten können Besucher in diesem
Winter in eine bezaubernde Weihnachtsatmosphäre
eintauchen. Für Kinder wird
eine Wichtelwerkstatt angeboten, ein
spielerischer, kreativer Rückzugsort für
die Kleinen. Geöffnet ist der Markt bis
23 Dezember täglich von 17 bis 22 Uhr,
samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags
von 12 bis 20 Uhr.
AWO Kreisverband Köln: Einstiegsseminar
Lesementor Das Projekt LESE-
MENTOR Köln sucht Lesementoren fur
Schüler an Kölner Schulen. Zur Vorbereitung
auf diese ehrenamtliche Tätigkeit
findet ein kostenfreies Einstiegsseminar
statt. Infos und Anmeldung unter 0221 –
204 07 – 17 oder budkova@awo-koeln.de.
18.30 Uhr, Ev. Familienzentrums
Ehrenfeld: Kinderwelten – Medienwelten
Infoabend für Eltern rund um die
kindliche Mediennutzung. In Kooperation
mit der Initiative Eltern + Medien.
Anmeldungen unter 0221 – 55 72 06.
Veranstaltungsort ist das Ernst-Flatow-
Haus, Vogelsanger Str. 155, 50823 Köln.
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Erste Hilfemaßnahmen bei
Kindernotfällen Anmeldung erforderlich.
€ 8,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 11 I 19
61
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Physiker” Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
10.00 Uhr, Casamax Theater: „Der
Pakt” siehe 24.11.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper
Köln: Märchenopertage „Der Nussknacker”
siehe 23.11.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Besuch der alten Dame” Tragische
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner siehe
5.11.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner siehe 5.11.2019
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch
ins Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Martin Kippenberger.
Bitteschön Dankeschön. Eine Retrospektive“
erkunden. € 12,–
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: Puppentheater
Fadenreych Jakob der Puppenspieler
führt im beheizten Kunsthandwerkerzelt
ein Puppenspiel mit Prinzen und Drachen
auf und bezieht die Kinder mit ins Theaterspiel
ein.
16.00 oder 19.00 Uhr, Rheingasse,
Ecke Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 8.11.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA
Theater: „Mozarts Mäusetanz” Ganz
selbstverständlich und intuitiv erleben
die Kleinsten Musik, fangen an zu tanzen
oder werden ruhig in den sanften Wogen
einer langsamen Melodie. Sätze aus
Mozarts Streichquartetten, ein Kanon,
ein Lied zum Mitsingen stehen ebenso
auf dem Programm wie ein Puppentanz
von Schostakowitsch. Die Musik wechselt
sich ab mit Kinderreimen und Fingerspielen.
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,– (1
Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
9.30 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Der Grüffelo” siehe 23.11.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Peter Pan” siehe 24.11.2019
10.30 Uhr, Barnes Crossing – Freiraum
für TanzPerformanceKunst: „Der weiße
Wolf” siehe 24.11.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Prinzessin kommt um vier” siehe
24.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
26.11. DIENSTAG
12.00 oder 14.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: Jonglage
mit Aale-Hein Der Fischverkäufer
jongliert mehrmals am Tag gekonnt mit
seinen Fischen. Eintritt frei!
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé siehe
5.11.2019
10.00 bis 11.30 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
Eltern-Kind-Kurberatung
Ihr erhaltet einen Überblick,
wie ihr eine Eltern-Kind-Kur erfolgreich
beantragt und was dabei zu beachten ist.
Bitte anmelden. Teilnahme ist kostenfrei!
14.00 bis 15.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Selbstständigkeit
macht stark Pädagogischer
Elternnachmittag. Veranstaltungsort ist
das Familienzentrum Hunoldstr. 7, 51147
Köln. Anmeldung erforderlich unter
02203 – 619 76. Eintritt frei!
11.00 bis 15.00 Uhr, Uni Köln, Hauptgebäude:
Britische Hochschulmesse
Wenn du ein Bachelor-, Master- oder
PhD-Programm in Großbritannien
absolvieren willst, dann nutz die Gelegenheit,
mit Vertretern der Universitäten
aus England, Schottland, Wales und
Nordirland zu sprechen und mehr über
das Studienangebot zu erfahren. Infos
unter www.britishcouncil.de/studium-uk/
britische-hochschulmessen
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik
zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut
geht um!
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Mozarts
Mäusetanz” Ganz selbstverständlich
und intuitiv erleben die Kleinsten Musik,
fangen an zu tanzen oder werden
ruhig in den sanften Wogen einer
langsamen Melodie. Sätze aus Mozarts
Streichquartetten, ein Kanon, ein Lied
zum Mitsingen stehen ebenso auf dem
Programm wie ein Puppentanz von
Schostakowitsch. Die Musik wechselt sich
ab mit Kinderreimen und Fingerspielen.
unterstützt die Veranstaltung
als Medienpartner. € 6,– (1 Erw.
mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe
5.11.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Ronja Räubertochter” siehe
20.11.2019
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
20.11.2019
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Kreativwerkstatt Adventskranz
mal anders – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
27.11. MITTWOCH
16.30 bis 18.00 Uhr, Neues Wohnen im
Alter e.V.: Infotreffen für Wohnprojekt-
Interessierte Gerade junge Familien sind
bei Wohnprojekten sehr willkommen.
Bei diesem Treffen erhaltet ihr Tipps
für erste Schritte auf dem Weg zum
gemeinschaftlichen Wohnen und wie ihr
euch mit weiteren Interessierten und
den nötigen Partnern vernetzen könnt.
Bitte mit Telefonnummer anmelden
unter Kontakt@nwia-ev.de. Kostenfreie
Veranstaltung!
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Mozarts Mäusetanz” Ganz
selbstverständlich und intuitiv erleben
die Kleinsten Musik, fangen an zu tanzen
oder werden ruhig in den sanften Wogen
einer langsamen Melodie. Sätze aus Mozarts
Streichquartetten, ein Kanon, ein
Lied zum Mitsingen stehen ebenso auf
dem Programm wie ein Puppentanz von
Schostakowitsch. Die Musik wechselt sich
ab mit Kinderreimen und Fingerspielen.
unterstützt die Veranstaltung
als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
17.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt:
„Die Götterolympiade” Kinder-Musical
für Kinder ab 6 Jahren. Es singt der Kinder-
und Jugendchor des Theater Bonn.
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
6.11.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kleine Winterforscher Kinder von 3 bis 5
Jahren entdecken, wie die Tiere im Winter
leben. Anmeldung erforderlich! € 9,–
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Rico, Oskar und die Tieferschatten”
Rico und Oskar sind zwei
Berliner Jungs, die unterschiedlicher
kaum sein könnten. Rico bezeichnet
sich selbst als tiefbegabt, weil er in ein
Förderzentrum geht und manchmal zum
Denken etwas länger braucht als andere.
Aufführung für Kinder ab 8 Jahren.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Leonardo oder die Kunst zu
Fliegen” Lea übt sich in der Kunst des
Gedanken-/Fliegens. Sie ist kreativ und
lebendig und möchte unbedingt den Erfinder
Leonardo da Vinci kennenlernen.
Raoul fliegt über seine Musik in fremde
Welten, ist aber sonst ganz Realist. Ein
Theaterstück mit Akrobatik, Musik, Kunst
und Technik für Kinder ab 6 Jahren € 7,–
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil
und die Detektive” Emil reist mit der
Bahn nach Berlin, ausgestattet mit
Koffer, Blumenstrauß und 140 Mark in
der Tasche. Doch plötzlich ist das Geld
weg und der merkwürdige Mann mit Hut
aus seinem Abteil auch. Für Kinder ab 6
Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” siehe 1.11.2019
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
20.11.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 22.11.2019
28.11. DONNERSTAG
12.00 oder 14.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum:
Rheinpirat Tamino unterhält mit feinster
Jonglage und deftigen Seeräubergeschichten
mehrmals am Tag. Eintritt frei!
18.30 Uhr, Ev. Kita „Villa Maus”,
Worringen: Kinderwelten – Medienwelten
Infoabend für Eltern rund um die
kindliche Mediennutzung. In Kooperation
mit der Initiative Eltern + Medien. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 78 46 18.
9.00 bis 13.00 Uhr, Agentur für Arbeit
Köln (Berufsinformationszentrum): Tag
der Weiterbildung siehe 14.11.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Biedermann
und die Brandstifter” In
diesem Lehrstück von Max Frisch für
Jugendliche ab 12 Jahren für die Unbelehrbaren
nimmt Frisch die Mitschuld
des unpolitischen, stets anpassungswilligen
Kleinbürgers am Aufkommen des
Faschismus satirisch aufs Korn.
17.00 bis 22.00 Uhr, Zollverein Essen:
Next Level – Festival for Games 2019
Taucht vom 28. November bis 1. Dezember
ein in die virtuellen Spielwelten. Next
Level ist das perfekte Event, um sich
spielerisch den Potenzialen von Games
zu widmen – und dabei natürlich auch
selbst ausgiebig zu zocken. Ein buntes
Spektrum an interaktiven Spielerlebnissen,
Performances, Workshops und
Vorträgen wartet auf Fans jeden Alters.
Tagesticket ab € 5,–
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Heute: Kohlhaas” Diese 200 Jahre
alte Novelle des Dichters Heinrich von
Kleist hat bis heute nichts an Aktualität
eingebüßt. Eine Koproduktion mit dem
AGORA Theater für Jugendliche ab 15
Jahren. € 9,–/6,50
„Snorri & der Baby-Schwimmclub”
Quietschvergnügte Babys, die freudig ins
Wasser plumpsen und unter Wasser tauchen
sowie Eltern, die stolz zusammen
mit ihren Babys Lieder singen, während
sie im Wasser planschen. Snorri Magnusson
ist Leiter einer Schwimmschule und
„Babyflüsterer“. Heute ist Filmstart!
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Mozarts Mäusetanz” Ganz
selbstverständlich und intuitiv erleben
die Kleinsten Musik, fangen an zu tanzen
oder werden ruhig in den sanften Wogen
einer langsamen Melodie. Sätze aus
Mozarts Streichquartetten, ein Kanon,
ein Lied zum Mitsingen stehen ebenso
auf dem Programm wie ein Puppentanz
von Schostakowitsch. Die Musik wechselt
sich ab mit Kinderreimen und Fingerspielen.
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,– (1
Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der
Wintertroll“ Der Kinderliedermacher
Toni Geiling lädt das Publikum zu
einer winterlichen Liederreise ein. Ein
Kinderlieder-Winter-Konzert von und mit
Toni Geiling für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–,
Gruppen € 3,50
62 TERMINE NOVEMBER
TAGESTIPP 29. 11. 2019
KINDER
OPER / \ KÖLN
Richard Wagner
SIEGFRIED
Premiere: 29. November 2019
DER RING DES NIBELUNGEN FÜR KINDER
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„SIEGFRIED FÜR KINDER”
Richard Wagners dritter Teil des „Ring des Nibelungen” macht uns
mit dem jungen und wilden Siegfried bekannt, der wie eine Art
„Super-Held” die Welt retten soll, die sein Großvater, Gott Wotan,
leichtfertig aufs Spiel setzte. Romantische Natur-Musik mit sprechenden
Vögeln und Drachen, idyllischem Waldesrauschen sowie
lebhaft-heiteren Gesangsszenen charakterisiert diese Oper, die in
dieser besonderen Fassung für Kinder ab 8 Jahren märchenhaft
auf die Bühne gebracht wird. Heute ist PREMIERE! € 12,50/7,–
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Hast du schon gehört?” Es war
einmal, da lebten die Tiere glücklich und
zufrieden nebeneinander und keines
fürchtete das andere oder sorgte sich
mehr um sein Leben als nötig und gut
war. Drei Musiker, die auch Schafe sein
könnten, und eine Erzählerin, die auch
ein Hütehund sein könnte, bewegen sich
durch die Welt der Märchen. Eine heitere
Musiktheaterperformance über böse
Märchen und die Angst vom Hörensagen
für Kinder ab 5 Jahren.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Das kleine Zottel Mottel
feiert Weihnachten” Das kleine Zottel
Mottel ist bei den Rüsselbohnen zum
Weihnachtsfest eingeladen und freut
sich sehr. Ein Weihnachtsgeschichte in
der das kleine Zottel Mottel begeistert
entdeckt, was Weihnachten ist. Ein Stück
zum Mitfiebern und Mitsingen für Kinder
ab 3 Jahren. € 7,–
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil
und die Detektive” siehe 27.11.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Emil
und die Detektive” siehe 9.11.2019
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
20.11.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 22.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein
Weihnachtsbäckerei. Die pädagogischen
Angebote sind speziell für U3 Kinder und
ihre begleitenden Eltern konzipiert.
16.30 bis 17.15 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Wassilissas musikalische
Märchenwelt Der verlorene Handschuh
im Wald – ein altes russisches Wintermärchen.
Anmeldung erforderlich. € 12,–
29.11. FREITAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Adventsbasar Individuelle
Geschenkideen, Dekorationen, Schmuck
und mehr laden in stimmungsvoller
Atmosphäre zum Stöbern ein. Mit
Burgbelebung der Wahren Bergischen
Ritterschaft. € 5,–/2,50/Familien € 14,–
11.00 bis 22.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum:
Kunsthandwerkermarkt auf dem Kölner
Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum
an diesem Wochenende.
14.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Weihnachtsmarkt
auf dem Benrather Schlossvorplatz
siehe 22.11.2019
14.00 bis 21.00 Uhr, Westfälisches
Freilichtmuseum Hagen: Romantischer
Weihnachtsmarkt mit seiner
besonderen Atmosphäre zwischen den
illuminierten Fachwerkhäusern und den
kleinen geschmückten Weihnachtsmarkthütten.
Sankt Nikolaus im feierlichen
roten Bischofsornat besucht nachmittags
die Kinder und der Märchenerzähler
präsentiert wunderbare Geschichten.
Ponyreiten und Bastelworkshops für die
ganz jungen Besucher mit den Museumspädagogen
runden das Programm ab.
18.30 bis 20.30 Uhr, Fröbel Kita Mayersche
Lochfabrik Rath: Kinderflohmarkt
Einlass für Schwangere ab 18 Uhr.
16.00 oder 19.00 Uhr, Rheingasse,
Ecke Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 8.11.2019
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 8.11.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, KölnMesse:
Babywelt Die Babywelt, die Messe für
Schwangere und junge Familien kommt
erstmalig nach Köln. Sie bietet einen
Überblick und Beratung zu neuen und
unbekannten Themen rund ums Baby.
Infos unter www.babywelt-messe.de
18.00 Uhr, Fräulein Frida: Erste Hilfe
bei Kleinkindern Anmeldung erforderlich!
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Heute: Kohlhaas” siehe 28.11.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen:
Next Level – Festival for Games 2019
siehe 28.11.2019
17.00 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Nachts im Museum Taschenlampenfuhrung
für Kinder ab 6 Jahren.
Eine einfache Taschenlampe ist mitzubringen.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Mozarts Mäusetanz”
Ganz selbstverständlich und intuitiv
erleben die Kleinsten Musik, fangen
an zu tanzen oder werden ruhig in den
sanften Wogen einer langsamen Melodie.
Sätze aus Mozarts Streichquartetten, ein
Kanon, ein Lied zum Mitsingen stehen
ebenso auf dem Programm wie ein
Puppentanz von Schostakowitsch. Die
Musik wechselt sich ab mit Kinderreimen
und Fingerspielen.
unterstützt die Veranstaltung als
Medienpartner. € 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,–
(weiteres Kind)
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: „Siegfried für Kinder”
>> siehe Tagestipp
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr siehe 1.11.2019
16.00 Uhr, Gut Alte Heide: Natur-
Auszeit Natur-Retreat für Mütter, Väter,
Alleinerziehende, Elternpaare. Anmeldung
erforderlich. ab € 180,–
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Die bedrohten Arten des
Himmels Auf der Suche nach der Erde
2.0. Vortrag und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
10.00 oder 15.00 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Hast du schon gehört?” siehe
28.11.2019
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Emil und die Detektive” siehe
9.11.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans
im Glück” Hans ist glücklich! Egal wie
schlecht er seinen gerade gewonnenen
Besitz eintauscht, seiner guten Laune tut
das keinen Abbruch. Eine philosophische
Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer
ab 6 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
20.11.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 22.11.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
10.00 bis 14.00 Uhr, Kleinschuh:
Großer Sonderverkauf Große Auswahl an
hochwertigen Kinderschuhen. Verkauf mit
Beratung und vielen Überraschungen.
30.11. SAMSTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Adventsbasar siehe 29.11.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Weihnachtsmarkt
„allerHand“ Zwischen Spinnmaschinen
präsentieren Kunsthandwerker und Künstler
ihre handgefertigten Objekte. Für das
leibliche Wohl wird gesorgt. Eintritt frei!
11.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Weihnachtsmarkt
auf dem Benrather Schlossvorplatz
siehe 22.11.2019
11.00 bis 21.00 Uhr, Westfälisches
Freilichtmuseum Hagen: Romantischer
Weihnachtsmarkt siehe 29.11.2019
12.00 Uhr, St. Johannes-Kirche:
Adventsmarkt in Deutz Mit weihnachtlichen
Ständen, dem Kindertheater Honk
und Hanna und einem offenem Singen.
12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey:
Burgweihnacht Mit historischer Handwerkskunst,
zahlreichen süßen Köstlichkeiten
sowie herzhaften Leckerbissen hat
der Markt Interessantes und Sehenswertes
für die ganze Familie zu bieten. Das
Krippenspiel und unterschiedliche Attraktionen
zum Mitmachen für Kinder sorgen
für weihnachtliche Vorfreude. In der
Werkstatt des Weihnachtsmanns können
alle Kinder basteln, werkeln oder ihren
Wunschzettel gestalten und ihn dann dem
Weihnachtsmann persönlich übergeben.
Fleißige Elfen in kostbaren Gewändern
helfen ihnen beim Basteln und Werkeln.
€ 5,– bis 9,–. Familienkarte € 23,–
14.00 bis 18.00 Uhr, Kinder- und
Jugendhaus Zahnrad Brauweiler:
Weihnachtsmarkt Angeboten wird Gestaltetes,
Gebasteltes oder Genähtes. Ein
Kinderspielbereich lädt zum Spielen und
Gestalten eigener kleiner Geschenke ein
und für das leibliche Wohl sorgen Kaffee
und Kuchen im Café.
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter
www.fahrradmarkt-koeln.de
11.00 bis 16.00 Uhr, Pfarrzentrum St.
Martin Merten: Kommunionbörse alles
rund um die Kinderkommunion.
15.00 bis 17.00 Uhr, StattReisen
Bonn: Weihnachtsbräuche in Bonn
Die Advents-Führung durch die Bonner
Innenstadt für Groß und Klein stimmt
mit würzigen Leckereien und allerlei
Informationen auf die Weihnachtszeit
ein. Passend zu den Themen gibt’s kleine
Kostproben wie Lebkuchen, Spekulatius,
Glühwein oder Kinderpunsch. Treffpunkt:
Hauptportal Bonner Münster. € 12,–/10,–
18.00 bis 20.00 Uhr, Rheingasse, Ecke
Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 8.11.2019
63
10.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende für Mehrgebärende Heute
und morgen. € 100,– für den Partner
10.00 bis 17.00 Uhr, VHS-Studienhaus:
Kreativer Kindertanz und Inklusion
Fortbildung fur Erzieherinnen und
Erzieher. Anmeldung erforderlich bei der
VHS Köln. € 48,–
10.00 bis 18.00 Uhr, KölnMesse: Babywelt
siehe 29.11.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen:
Next Level – Festival for Games 2019
siehe 28.11.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, SAE Institute
Köln: Tag der offenen Tür Ausführliche
Informationen über die Ausbildungen und
Studiengänge beim SAE Institute. Führungen
durch die Räumlichkeiten und Studios,
Präsentation von Studentenprojekten
und Vorträgen geben einen Einblick in
die Arbeit von Medienschaffenden.
10.00 bis 18.00 Uhr, Freilichtmuseum
Kommern: Advent für alle Sinne An
diesem Wochenende lädt das Museum zu
einem besinnlichen Adventspaziergang
ein. Das vielfältige Angebot mit Printen
und traditionellem Gebäck aus den
Museumsbacköfen, Laternenführungen,
Hausmusik, Geschichtenerzählungen
und Selbstgebackenes sowie Kunstvolles
auf dem Markt will Advent für alle Sinne
erfahrbar machen. € 6,50, bis 18 J. frei
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 9.11.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 9.11.2019
14.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Berlin, Berlin – Großstadtgewimmel
Auf den Bildern und Photographien
der „Berliner Realisten” gibt es viel zu
entdecken: Kinder ab 6 Jahren flanieren
entlang der Prachtstraßen und über
Jahrmärkte, ziehen mit den Arbeitern
durch schäbige Seitengassen und wagen
sich in die engen Berliner Hinterhöfe.
Dann wird geschnippelt, geklebt, gezeichnet
und gemalt. Samstagswerkstatt
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe
1.11.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Die Vier Jahreszeiten
MuseumKinderZeit: Malen für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Bundeskunsthalle:
Trash_Up– Christmas Special Christmas
Special! Gemeinsam stimmen sich
Besucher auf eine bunte Vorweihnachtszeit
ein! Nutzt die Gelegenheit und gestaltet
einen Last-Minute-Adventskalender,
Weihnachtsgeschenke oder Karten.
Anmeldung erforderlich. € 10,–/6,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Music! siehe 23.11.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Mein Hut, der hat zwei
Ohren Die jungen Entdecker: Gestalten
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Kinder erleben das Schloss
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892
19 03. € 6,–
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum Taschenlampenführung
für Familien mit Kindern ab 6
Jahren. Taschenlampen mitbringen! Nur
nach Anmeldung ! € 12,–/8,–
13.00 oder 16.00 Uhr, WDR-Funkhaus:
Das Konzert mit dem Elefanten
Eigentlich wollten Anke Engelke und
André Gatzke zusammen mit dem blauen
Elefanten und seinem Freund Hase ins
Konzert gehen. Schließlich finden sie,
dass die MusikerInnen des WDR die
besten im ganzen Universum sind. Ein
Konzert für Familien mit Kindern von 3
bis 7 Jahren zum Zuhören und Mitmachen
mit dem Elefanten, dem Hasen,
Anke Engelke, André Gatzke und dem
WDR Funkhausorchester. € 11,–/6,– jeweils
plus Gebühren
14.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
Advent in der Oper KünstlerInnen
und MitarbeiterInnen des Hauses
führen spielerisch und auf unterschiedliche
Weise in Richard Wagners „Siegfried
für Kinder” ein. Die Veranstaltung zum
Mitmachen ist ausschließlich für Kinder
von 6 bis 10 Jahren gedacht. Karten
unter 0221 – 221 284 00. € 10,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 2.11.2019
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
neander*Sternchen siehe 9.11.2019
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte siehe 2.11.2019
18.30 Uhr, Galileum Solingen: Wie der
Große Bär an den Himmel kam siehe
9.11.2019
12.00 bis 17.30 Uhr, Freizeitbad Oktopus:
Schwimmtiertag Jede Menge Badespaß
fur die ganze Familie. Bringt mit,
was ihr schon immer einmal schwimmen
lassen wolltet und lasst euch treiben.
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” Musikmärchen
gespielt mit Großfiguren. Ein lustiges
Abenteuer für Theaterstarter ab 3
Jahren und ihre Eltern. Vormittags nur
mit Voranmeldung. € 11,–/9,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der
fliegende Koffer” Lisia hat gerade ihren
letzten Taler fausgegeben und besitzt
nun nur noch einen leeren Koffer, auf
dem die Worte „Pack ein“ geschrieben
stehen. Ein Krabbeltheater-Stück für
Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Studio 11: „Mister Glücklich
und seine Freunde” siehe 3.11.2019
11.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” siehe 1.11.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Eidechse” siehe 1.11.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”
siehe 9.11.2019
15.00 Uhr, Theater der Keller in der
TanzFaktur: „Die Grille” siehe 1.11.2019
15.00 Uhr, Kulturzentrum Altes Rathaus
Oberkassel: „Die Schneekönigin”
Gerda muss ihren besten Freund Kay, der
von der Schneekönigin gefangen gehalten
wird, wiederfinden und befreien. Auf ihrer
Suche erlebt sie allerlei Abenteuer. Ein
musikalisches Märchen, das hier von Hans
Christian Andersen selbst und dessen
Krähe erzählt wird. Gastspiel des Puppentheaters
Papperlapupp! für Kinder ab 4
Jahren. Anmeldung erforderlich. Karten
unter 0177 – 215 62 222. € 8,–
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Der Tag, an dem die
Weihnachtsfrau aus
allen Wolken fiel …
Ein Musik-Theaterstück
für alle
zwischen 4 und 104
SA 30.11.2019
15 Uhr
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
15.00 Uhr, Senftöpfchen Theater: „Der
Tag, an dem die Weihnachtsfrau aus
allen Wolken fiel” Jedes Jahr am ersten
Advent erwachen der Weihnachtsmann
und seine Frau in ihrem Wolkenbett und
gehen mit Schwung an die Arbeit. Doch
in diesem Jahr ist alles anders: Der
Weihnachtsmann ist weg! € 14,–/9,–
15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
20.11.2019
15.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 2.11.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 22.11.2019
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Emil und die Detektive” siehe
9.11.2019
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Hänsel
und Gretel” Hänsel und Gretel sind Bruder
und Schwester. Obwohl sie sehr arm
sind, erfinden die beiden immer wieder
neue Spiele und erleben tolle Abenteuer
im nahegelegenen Wald. Doch eines Tages
nehmen sie eine falsche Abkürzung
und stehen vor einem wunderschönen
Pfefferkuchenhaus. Ein Märchenspiel für
Kinder ab 4 Jahren.
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im
Glück” siehe 29.11.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel feiert
Weihnachten” siehe 28.11.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Eiskönigin” siehe 1.11.2019
19.15 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz! Wie schwer ist
eigentlich so eine Puppe? Aus welchem
Holz sind diese geschnitzt? Wie eng ist
es denn so hinter der Britz? Anmeldung
erforderlich. € 12,50
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Winterliches
Werken Spieleworkshop für Väter mit
Kindern ab 3 Jahren. Veranstaltungsort
ist das Familienzentrum Hunoldstr. 7,
51147 Köln. Anmeldung erforderlich
unter 02203 – 619 76. Kostenfrei!
10.00 bis 14.00 Uhr, Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld: Eltern-Kind-Plätzchenbäckerei
im Ernst-Flatow-Haus,
Vogelsanger Str. 155, 50823 Köln.
Anmeldungen unter 0221 – 55 72 06.
10.00 bis 18.00 Uhr, Kleinschuh:
Großer Sonderverkauf Große Auswahl an
hochwertigen Kinderschuhen. Verkauf mit
Beratung und vielen Überraschungen.
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt siehe 2.11.2019
14.30 bis 17.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Winterliches
Werken Spieleworkshop für Väter mit
Kindern ab 3 Jahren. Veranstaltungsort
ist das Familienzentrum Dorotheenstr.
61, 51145 Köln. Anmeldung erforderlich
unter 02203 – 254 05. Kostenfrei!
16.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Kölner
Wintervarieté des Circus Düxerelli
Die Kinder- und Jugendcircusgruppen
des Bürgerzentrums Deutz werden
gemeinsam mit ihren Gästen artistisch
einheizen und die Kälte vor den Türen
vergessen lassen. € 7,–
IMPRESSUM
Heft November 2019, 20. Jahrgang
verbreitete Auflage 50.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
Anja Janssen (aj)
janssen@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher,
Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 9
vom 30.6.2018
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,
Inga Drews, Janina Mogendorf, Holger Müller,
Claudia Berlinger, Sylvia Gredig
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Christiane Wirtz
Bildnachweise am Bild
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit
der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne
Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle
Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen
liegen bei der Herausgeberin bzw. den Autoren.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE DEZEMBER 19/
JANUAR 20-AUSGABE: 08. NOVEMBER 2019
BEILAGEN:
Teilbeilagen: CINEPÄNZ, KÄNGURU Baby,
Netzwerk W Köln
DRUCK
sourc-e GmbH
Widdersdorfer Str. 217
50825 Köln
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”,
des bundesweiten Zusammenschlusses von
Eltern–Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000,
Telefon 0431 – 220 73–0, www.familienban.de
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem
Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
64 VERANSTALTUNGSORTE
VERANSTALTUNGSORTE NOVEMBER 2019
A
AbenteuerHallenKALK
Christian-Sünner-Str. 8
51103 Köln
Tel. 0221 – 880 84 08
Adenauerhaus
Konrad-Adenauer-Str. 8c
53604 Rhöndorf
Tel. 02224 – 92 10
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Agentur für Arbeit Köln
(Berufsinformationszentrum)
Butzweilerhofallee 1
50829 Köln
Agrippabad Köln
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 27 91 73-0
Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft
Villestr. 3
53347 Alfter
Tel. 02222 – 93 21-19 04
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Alte Kämmerei Düsseldorf
Marktplatz 6
40213 Düsseldorf
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
Atelier Theater
Roonstr. 78
50674 Köln
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
AWO Kreisverband Köln
Rubensstr. 7–13
50676 Köln
Tel. 0221 – 204 07-0
B
Balloni
Ehrenfeldgürtel 88–94
50823 Köln
Tel. 0221 – 510 91- 0
Barnes Crossing – Freiraum
für TanzPerformanceKunst
Industriestr. 170
50999 Köln
Bauspielplatz Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 37 47 42
Beethoven-Haus
Bonngasse 18–20
53111 Bonn
Tel. 0228 – 981 75 25
Begegnungsstätte
St. Bruno
Ölbergstr. 70
50939 Köln
Bilderbuchmuseum
Burg Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 90 04 56
BIOs Inn St. Rochus
Rochusstr. 141
50827 Köln
Tel. 0221 – 222 11 61
Bonner Kinemathek
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Brotfabrik Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 421 31-0
Brückenforum Bonn
Friedrich-Breuer-Str. 17
53225 Bonn
Tel. 0228 – 400 09-0
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Bubenheimer Spieleland
Burg Bubenheim 1
52388 Nörvenich
Tel. 02421 – 48 64 00
Buchladen Neusser Straße
Neusser Str. 197
50733 Köln
Tel. 0221 – 73 77 06
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
BÜRGERHÄUSER
U. -ZENTREN
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Heppingen
Landskroner Str. 78
53474 Bad Neuenahr-
Ahrweiler
Hürth
Friedrich-Ebert-Str. 40
50354 Hürth
Tel. 02233 – 537 20
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 u.
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
Vingst
Heßhofstr. 43
51107 Köln
Tel. 0221 – 870 50 90
C
Café Frischling
Burbacherstr. 65
53129 Bonn
Carl Duisberg Centren
Hansaring 49–51
50670 Köln
Tel. 0221 – 16 26-277
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 - 937 87 87
Cinenova
Herbrandstr. 11
50825 Köln
Tel. 0221 – 99 57 83 10
codiviti
Im Mediapark 5
50670 Köln
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 72 22
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
Der Kirchenladen Sinthern
Am Hoppeberg 5
50259 Pulheim
Deutsches Bergbaumuseum
Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Tel. 0234 – 58 77-126
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Tel. 0221 – 27 16 23 66
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher
Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
Dinosaurierpark
Teufelsschlucht Ernzen
Ferschweilerstr. 50
54668 Ernzen
Tel. 065259 – 933 93-44
Domforum am Roncalliplatz
Roncalliplatz 2
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 47-20
E
E-Werk Köln
Schanzenstr. 36
51063 Köln
Tel. 0221 – 967 90
Ecole de Gaulle-Adenauer
Bonn
Meckenheimer Str. 45
53179 Bonn
Tel. 0228 – 953 80 31
ehrenfeldstudios
Wißmannstr. 38
50823 Köln
Tel. 0221 – 84 63 95 80
Einstieg Studien- und
Berufsberatung
Venloer Str. 241
50823 Köln
Tel. 0221 – 398 09-30
ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück
Neubrücker Ring 30
51109 Köln
Tel. 0221 – 89 17 36
Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof
Lortzingstr. 160
50354 Hürth
Tel. 02233 – 728 16
Et Kapellche e.V.
Holsteinstr. 1
51065 Köln
Ev. Familien- und Gemeindezentrum
„Mittendrin”
Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Subbelrather Str. 210 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06/
0221 – 52 29 98
Ev. Gemeindehaus
Brauweiler
Friedhofsweg 4
50259 Pulheim
Ev. Jugendzentrum
Hackenbroich
Moselstr. 20
41540 Dormagen
Tel. 02133 – 26 97 45
Ev. Kinderarche Ehrenfeld
Subbelrather Str. 210
50823 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06
Ev. Kita Sürth
Auferstehungskirchweg 7
50999 Köln
Ev. Kita „Villa Maus”,
Worringen
Bitterstr. 22–24
50769 Köln
Tel. 0221 – 78 46 18
Ev. Krankenhaus Weyertal –
Zentrum für Sport und
Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
eventleute
Tel. 0221 – 310 18 87
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz
Theodor-Heuss-Str. 1
51149 Köln
Tel. 0221 – 690 86 95
FAMILIENFOREN
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Deutz-Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Tel. 0221 – 88 04 40
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
Vogelsang
Rotkehlchenweg 49
50829 Köln
Tel. 0221 – 958 59 60
FAMILIENZENTREN
Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Maria im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
St. Nikolaus Bonn
Hausdorffstr. 156
53129 Bonn
fbs – Ev. Familienbildungsstätte
Kartäuserwall 24b
50678 Köln
Tel. 0221 – 47 44 55-0
Filmforum NRW im
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr
FRAU-INVEST
Anlageberatung
Marie-Curie-Str. 15
53359 Rheinbach
Tel. 02226 – 91 27 09
Frauenmuseum Bonn
Im Krausfeld 10
53111 Bonn
Tel. 0228 – 69 13 44
Fräulein Frida
Subbelrather Str. 179
50823 Köln
Tel. 0221 – 96 26 00 35
Freie Ev. Gemeinde
Lindenthal
Clarenbachstr. 180
50931 Köln
Tel. 0221 – 94 65 08 20
Freie Schule Köln
Bernhard-Letterhaus-Str. 17
50670 Köln
Tel. 0221 – 283 44 20
Freie Waldorfschule Köln
Weichselring 6–8
50765 Köln
Tel. 0221 – 97 03 44 32
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
Freizeitbad Oktopus
Zeithstr. 110
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 969 97 12
FRÖBEL KIGAS UND KITAS
Abenteuerland Ostheim
Grevenstr. 28
51107 Köln
An St. Matthias Bayenthal
Bernhardstr. 101
50968 Köln
An St. Peter Ehrenfeld
Schönsteinstr. 24
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 73 18
Mayersche Lochfabrik Rath
Porzer Str. 72
51107 Köln
Montessori Lehmpöhle
Karl-Philipp-Str. 18
51429 Bergisch Gladbach
G
Galileum Solingen
Walter-Horn-Weg 1
42697 Solingen
Tel. 0212 – 23 24 25
Gemeindehaus Emmauskirche
Vogelsang
Birkhuhnweg 2b
50829 Köln
Gemeindesaal Christ-König
Longerich
Altonaer Str. 65
50739 Köln
Gemeindezentrum
Matthäuskirche Lindenthal
Herbert-Lewin-Str. 4/Ecke
Dürener Str. 83
50931 Köln
Gemeinschaftskrankenhaus
Haus St. Elisabeth
Prinz-Albert-Str. 40
53113 Bonn
Tel. 0228 – 50 60
Gesamtschule Hennef-West
Fritz-Jacobi-Str. 10
53773 Hennef
Glasmuseum Rheinbach
mit Sammlung Mülstroh
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach
Tel. 02226 – 91 75 04
Globetrotter Köln
Richmodstr. 10
50667 Köln
Tel. 0221 – 277 28 80
Grundschule Moitzfeld
Diakonissenweg 44
51429 Bergisch Gladbach
Gürzenich-Orchester Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Alte Heide
Bremen 10
42929 Wermelskirchen
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
Gymnasium Rodenkirchen
Sürther Str. 55
50996 Köln
Tel. 0221 – 935 55 10
H
Halle Meiersheide
Meiersheide 14a
53773 Hennef
Handwerkskammer
Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Haus Burggraben Bachem
Hubert-Prott-Straße
50226 Frechen
Haus der Bildung/
Zentralbibliothek Bonn
Mülheimer Platz 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 45 70
Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Tel. 0228 – 91 65-0
Haus Wasserburg
Pallottistr. 2
56179 Vallendar bei Koblenz
Tel. 0261 – 640 81 13
Herbrand’s
Herbrandstr. 21
50825 Köln
Horionschule Sinnersdorf
Kölner Str. 93
50259 Pulheim
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
I
IGS Gesamtschule Beuel
Siegburger Str. 321
53229 Bonn
Internationale Friedensschule
Köln
Neue Sandkaul 29
50859 Köln
J
Juco e.V. Muffendorf
Am Helpert 36
53177 Bonn
Tel. 0228 – 32 25 06
Jugendclub Widdig
Markusstr. 60
53859 Niederkassel
Tel. 02208 – 503 08
Jugendzentrum Northside
Chorweiler
Netzestr. 4
50765 Köln
Tel. 0221 – 708 93 04
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Tel. 0221 – 99 55 58 11
JUNGES THEATER BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
K
Kammeroper Köln
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 956 03-03
Käthe Kollwitz Museum
Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
KERAMION
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 697 69-0
KGS Gutnickstraße
Roggendorf
Gutnickstr. 37
50769 Köln-Roggendorf
Kita Alexianer Pänz Poll
Rolshover Kirchweg 121
51106 Köln
Kinder- und Jugendhaus
Zahnrad Brauweiler
Donatusstr. 43
50259 Pulheim
Tel. 02234 – 80 18 82
Kinder- und Jugendtreff
Picco
Piccoloministr. 528
51067 Köln
Kinder- und
Jugendzentrum TK3
Theodor-Körner-Str. 3
53844 Troisdorf
Tel. 0228 – 18 49 98 20
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU 11 I 19
65
Kinderkulturwelt Troisdorf
Klevstr. 31
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 259 11 11
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
Kinderschutzbund Hennef
Gartenstr. 24
53773 Hennef
kulturinfo rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
KITAS
Am Krausacker Troisdorf
Am Krausacker 2b
53844 Troisdorf
Ehrenfeld
Platenstr. 32
50825 Köln
Flohzirkus Frechen
An der Mergelskaul 57a
50226 Frechen
Hürther Strolche
Krankenhausstr. 93a
50354 Hürth
Hürther Ströpp
Scholastikastr. 1
50354 Hürth
Sommersprossen
Rodenkirchen
Schützstr. 56
50996 Köln
St Augustinus Meindorf
Liebfrauenstr. 5
53757 Sankt Augustin
Taborplatz Heimersdorf
Taborplatz 8
50767 Köln
Tel. 0221 – 79 19 30
Weltentdecker Buschbell
Ulrichstr. 173
50226 Frechen
xKids Kurtekottenweg
Leverkusen
Kurtekottenweg 11
51373 Leverkusen
KKT Kölner Künstler
Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Klefhof Overath
Klefhaus 10
51491 Overath
Tel. 02207 – 70 66 85
Kleinschuh
Wilhelm-Mauser-Str. 41–43
50827 Köln
Kletterwald Hennef
Sövener Str. 60
53773 Hennef
Tel. 02622 – 986 92 60
Knauber Freizeitmarkt
Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
Knirpse & Komplizen
Gladbacher Str. 21
50627 Köln
KoelnMesse
Messeplatz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821-0
Kölner Eifelverein e.V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Gebraucht-Fahrradmärkte
Tel. 02685 – 98 81 03
Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld
Overbeckstr. 7
50823 Köln
Tel. 0221 – 72 44 48
Kölner Jugendpark
Sachsenbergstraße
51063 Köln
Tel. 0221 – 81 11 98-0
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-257 89
KölnKitas Christrosenweg
Porz
Christrosenweg 44
51143 Köln
Tel. 02203 – 801 24
Krewelshof Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
Kultur- und Medienzentrum
Pulheim
Steinstr. 13–17
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 80 81 16
Kulturkirche Köln-Nippes
Siebachstr. 85
50733 Köln-Nippes
Tel. 0221 – 73 37 00
Kulturzentrum Altes
Rathaus Oberkassel
Königswinterer Str. 720
53227 Bonn
KUM & LUK Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunstmuseum Bonn
Helmut-Kohl-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
Kunstmuseum Villa