KÄNGURU Oktober 2019
Finanzen: Sparen für Kinder und Altersvorsorge für Frauen Gesunde Ernährung: Was tut Kindern gut? Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Finanzen: Sparen für Kinder und Altersvorsorge für Frauen
Gesunde Ernährung: Was tut Kindern gut?
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />
www.kaenguru–online.de kostenfrei<br />
203<br />
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />
Richard Wagner<br />
SIEGFRIED<br />
Premiere: 29. November <strong>2019</strong><br />
DER RING DES NIBELUNGEN FÜR KINDER<br />
IN DIESER AUSGABE:<br />
FINANZEN<br />
Sparen<br />
GESUNDHEIT<br />
Ernährung<br />
KINDER<br />
OPER / \ KÖLN<br />
MIT 876 VERANSTALTUNGSTIPPS
Am Fühlinger See<br />
Freizeit- und Ferienprogramm für den Herbst<br />
STOLZ WIE HOLZ<br />
MIT WERKZEUGFÜHRERSCHEIN<br />
WERDE ZUM HANDWERKER<br />
Ab dem 14.10.<strong>2019</strong>,<br />
jeweils Montag bis Donnerstag<br />
MAGISCHE<br />
HOLZARBEIT<br />
BAUE DEINEN ZAUBERSTAB<br />
Ab dem 21.10.<strong>2019</strong>,<br />
jeweils 3 Stunden<br />
Fertige Deinen<br />
individuellen<br />
Stab, der zu Dir<br />
passt.<br />
Welcher Griff<br />
gibt Dir den<br />
besten Halt?<br />
Such das Holz<br />
aus, das Deine<br />
Magie leitet.<br />
Entscheide Dich<br />
für den Stein, der<br />
Deinen Charakter<br />
verstärkt.<br />
WERDE KREATIV<br />
IN DER OBI MACHBAR!<br />
In der OBI MachBar Blackfoot Beach gestaltest Du Dein Freizeitund<br />
Ferienprogramm in diesem Herbst höchstpersönlich.<br />
In all unseren Workshops kreierst Du Dein individuelles<br />
Lieblingsstück und nimmst es mit nach Hause.<br />
Vorher lernst Du alles über Material- und Werkzeugnutzung<br />
und wie man damit Neues herstellt.<br />
MEHR ERFÄHRST DU HIER:<br />
www.blackfoot.de/OBIferien<br />
Oder einfach den QR-Code scannen:
INHALT/EDITORIAL 10 I 19<br />
3<br />
EDITORIAL<br />
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,<br />
als ich zum ersten Mal den Finanz-Artikel<br />
unserer Autorin Janina Mogendorf<br />
für diese Ausgabe las, packte mich<br />
plötzlich Unruhe. Haben wir als Familie<br />
ausreichend vorgesorgt? Ein Griff zum<br />
Smartphone. Schnell mal eine Liste mit<br />
dem Titel „to do Familienvorsorge“ anlegen.<br />
Listen anlegen ist immer eine gute<br />
Methode, um das schlechte Gewissen zu<br />
beruhigen, wenn es um aufgeschobene,<br />
aber wichtige Themen geht. Beim weiteren<br />
Lesen des Artikels poppten immer mehr Schlagworte auf, die<br />
den Weg in meine Liste fanden. Spätestens bei Janina Mogendorfs<br />
Interview mit Finanzbloggerin „Madame Moneypenny“ zum Thema<br />
„Altersvorsorge für Frauen“ wurde mir heiß und kalt …<br />
© Mondorf<br />
Wie geht es euch bei diesem Thema? Habt ihr das Gefühl, dass ihr<br />
ausreichend vorgesorgt habt? Welche Maßnahmen habt ihr ergriffen?<br />
Schreibt uns an janssen@kaenguru-online.de und wir ergänzen<br />
den Finanz-Artikel auf unserer Webseite mit Lesertipps.<br />
Um jetzt mal zum gemütlichen Teil dieser Ausgabe überzugehen:<br />
Wir haben wieder jede Menge Ideen für Ausflüge zusammengestellt<br />
– vor allem für die Herbstferien. Das reicht von Konzerten,<br />
Ausstellungen, Oper und Theater bis hin zu Terminen rund um Halloween.<br />
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und tolle Ferien!<br />
ANJA JANSSEN UND DAS <strong>KÄNGURU</strong>-TEAM<br />
INHALT<br />
NEUES AUS DER REGION<br />
04 Oper: Siegfried für Kinder<br />
kurz notiert Köln<br />
05 Messe: Made in Köln<br />
Patenprojekt: „Laura und Laurenz“<br />
06 Unterwegs nach „Tutmirgut“<br />
Galileum Solingen<br />
Playmobil-Ausstellung<br />
Ausstellung: Brickosaurs<br />
08 Märchen-Opern-Tage<br />
Kindertag der Philharmonie<br />
Die Schöne und das Biest<br />
Babykonzert<br />
09 1. Internationaler Child Friendly Cities<br />
Summit<br />
10 Sprung.Raum Köln/Bonn<br />
Theater im Paket<br />
kurz notiert Bonn<br />
11 Tierischer Herbstmarkt<br />
Familienradeln in Europa<br />
16 Fernreisen mit Kindern<br />
Ferien: OBI Machbar<br />
Ferien: Kunstwerkstatt<br />
17 Projekt: Adopt Treatment<br />
Kurs: Selbstbehauptung<br />
FAMILIENLEBEN<br />
07 Frau Karlis Kolumne<br />
15 Kolumne Grüner Leben<br />
18 Film: Dora und die goldene Stadt<br />
Medien News<br />
19 Buch: Mein Körper gehört mir!<br />
KIKA sucht Chöre<br />
20 Kicken & Lesen Köln<br />
21 Boys & Books<br />
22 Käpt’n Book <strong>2019</strong><br />
24 Sparen für Kinder<br />
28 Altersvorsorge für Frauen<br />
SERVICE<br />
40 Termine <strong>Oktober</strong><br />
63 Impressum<br />
64 Veranstalter<br />
66 Kleinanzeigen<br />
24<br />
Finanzen: Sparen für Kinder<br />
© rikkyal – stock.adobe.com<br />
12 Erft-Forscher-Tag<br />
Messe: Spiel <strong>2019</strong><br />
Kurs: Hey Hula-Hoop!<br />
30 Ernährung: Guten Appetit!<br />
34 Veggienale: Öko meets Vegan<br />
Buchtipp für schnelle Rezepte<br />
30<br />
13 Robotik für Kinder<br />
Türöffner-Tag<br />
20. Museumsnacht<br />
14 Projekt: Marode Schulhöfe<br />
Schulwettbewerb<br />
Kidical Mass Köln<br />
Walderlebnistag<br />
36 Halloween<br />
38 Karlas Kinderseite: Veggie-Burger<br />
GEWINNSPIEL<br />
35 Kindertaschen von Voegels<br />
Gesundheit: Guten Appetit!<br />
© okskukuruza – stock.adobe.com
4 NEUES AUS DER REGION<br />
DIE NIBELUNGEN<br />
FÜR KINDER<br />
Die Walküre für Kinder © Paul Leclaire<br />
Die Kinderoper feiert am 29. November die Premiere<br />
von „Siegfried“ – dem dritten Teil von Richard Wagners<br />
„Der Ring des Nibelungen“.<br />
Nach „Das Rheingold für Kinder“ und „Die Walküre für Kinder“ zeigt<br />
die Oper Köln für ihr junges Publikum ab acht Jahren und für Opern-<br />
Einsteiger den dritten Teil aus Richard Wagners „Ring des Nibelungen“.<br />
Die 70-minütige Vorstellung macht euch mit dem jungen und<br />
wilden „Siegfried“ bekannt. Wie eine Art „Super-Held“ soll er die<br />
Welt retten, die sein Großvater, Gott Wotan, leichtfertig aufs Spiel<br />
gesetzt hat. Romantische Natur-Musik mit sprechenden Vögeln und<br />
Drachen, idyllischem Waldesrauschen sowie lebhaft-heiteren Gesangsszenen<br />
charakterisiert das Stück, das in dieser besonderen<br />
Fassung für Kinder märchenhaft auf die Bühne gebracht wird.<br />
Ausblick auf das kommende Jahr<br />
Mit einem Ausblick auf das kommende Jahr macht die Kinderoper<br />
neugierig auf eine weitere Premiere: Am 8. März 2020 präsentiert<br />
sie „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Die moderne Kinder-<br />
oper auf musikalisch und inhaltlich höchstem Niveau basiert auf<br />
dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm.<br />
Angebote für Kitas und Schulen<br />
Seit mehr als 20 Jahren zeigt die Kinderoper Köln erstklassige<br />
Opernproduktionen für ein junges Publikum. Die Bandbreite reicht<br />
dabei von Märchenopern über Barockopern, Werken der Klassik<br />
und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Stücken und Uraufführungen.<br />
Sogar für die ganz Kleinen ab drei Jahren gibt es mobile<br />
Produktionen, die in Kitas aufgeführt werden. Auf Anfrage erhalten<br />
Schulen und Kitas zu den Stücken Begleitmaterial zum Spielen,<br />
Singen, Basteln und Malen. (aj)<br />
Richard Wagner<br />
SIEGFRIED<br />
Premiere: 29. November <strong>2019</strong><br />
DER RING DES NIBELUNGEN FÜR KINDER<br />
KINDER<br />
OPER / \ KÖLN<br />
PREMIERE „SIEGFRIED“<br />
29. November <strong>2019</strong>, 18–19 Uhr<br />
Kinderoper Köln im Staatenhaus, Saal 3,<br />
Rheinparkweg 1, 50679 Köln. Ab 8 Jahren<br />
Info: Tel. 0221 – 221-284 00, www.oper.koeln/de/<br />
kinderoper/spielplan<br />
E-LASTENRAD-SHARING<br />
Der Sharing-Dienst Donk-EE bietet Elektro-<br />
Lastenräder zum Ausleihen an. In Köln<br />
stehen zur Zeit 60 E-Bikes mit Kofferraum<br />
zur Verfügung. 3.000 Kölner nutzen bereits<br />
die umweltfreundliche Alternative<br />
zum Auto. Die Lastenräder werden mit<br />
Ökostrom geladen und sind damit emissionsfrei<br />
unterwegs. Das Ausleihen der<br />
Räder kostet fünf Cent pro Minute. Für<br />
Vielfahrer wird eine Flatrate angeboten,<br />
mit der die Nutzer einen Monat lang ein<br />
persönliches Donk-EE mit Ladezubehör<br />
erhalten. www.donk-ee.de<br />
NABU-JUGENDPREIS<br />
Bis zum 31. <strong>Oktober</strong> können sich Kinder<br />
und Jugendliche in der Gruppe oder als<br />
Einzelperson für den NABU-Jugendpreis<br />
<strong>2019</strong> bewerben. Mit diesem Preis zeichnet<br />
der NABU NRW Aktionen und Projekte<br />
zum Schutz von Natur und Umwelt aus.<br />
Der oder die Gewinner erhalten den Dr.<br />
Hermann-Klingler-Jugendpreis, der mit<br />
1.000 Euro verbunden ist. Zum 25. Jubiläum<br />
dieses Wettbewerbs wird außerdem<br />
ein Sonderpreis von 250 Euro verliehen.<br />
Alle wichtigen Informationen gibt es unter<br />
www.klingler-jugendpreis.de.<br />
MINT-FESTIVAL<br />
Am 10. <strong>Oktober</strong> fällt bei der „MINTköln“ der<br />
Startschuss. Das Festival rund um Mathe,<br />
Informatik, Naturwissenschaften und Technik<br />
bietet über 100 Workshops und Events<br />
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />
Zwei Wochen lang findet das Festival in allen<br />
Stadtteilbibliotheken in Köln statt. Die<br />
Teilnahmen an den Workshops ist kostenlos,<br />
erfordern aber eine Anmeldung. Die<br />
„Physikanten“ machen mit ihrer Wissenschaftsshow<br />
den Auftakt, das begehbare<br />
Planetarium am 26. <strong>Oktober</strong> bildet den<br />
Abschluss. www.mint-festival.de
5<br />
© Mladen – stock.adobe.com<br />
© Made In GmbH<br />
MADE IN KÖLN<br />
Handgemacht, innovativ, lokal. Genuss, Mode,<br />
Accessoires, Technik, Freizeit, Wohnen – auf<br />
der Messe „Made in Köln“ im Media Park am 19.<br />
und 20. <strong>Oktober</strong> könnt ihr das Angebot lokaler<br />
Labels durchstöbern, die handgemachte, innovative<br />
und genussvolle Produkte präsentieren.<br />
Die Zusammenkunft soll die Verbundenheit mit<br />
der Region stärken, lokale Labels in den Blick<br />
rücken und die Wirtschaft vor Ort ankurbeln.<br />
Neben dem Aussteller-Bereich wartet ein Rahmenprogramm<br />
mit Workshops, Gewinnspielen<br />
sowie Tastings und Verköstigungen. Da ein<br />
Messebesuch hungrig macht, dürfen sich die<br />
Besucher auf eine große Auswahl an Essensständen<br />
freuen. (aj)<br />
ist mit dem „Ampeljeck“<br />
vor Ort (www.ampeljeck.de).<br />
An einem gemeinsamen Stand präsentieren<br />
wir T-Shirts, Mützen, Kapuzenpullis<br />
und sogar Strampler, die mit dem lustigen,<br />
kölschen Ampelmännchen bedruckt sind.<br />
Info: 19.–20.10., Sa 12–20 Uhr, So 11–18 Uhr, Im Mediapark<br />
7, 50670 Köln, www.madeinkoeln-messe.de<br />
KLEINES GEWINNSPIEL<br />
Auf www.kaenguru-online.de<br />
verlosen wir 20 Tickets für die<br />
„Made in Köln“.<br />
®<br />
„LAURA UND LAURENZ“<br />
Ersatzoma und -opa. „Laura und Laurenz“, ein<br />
Projekt des Sozialdienstes katholischer Frauen<br />
(SkF e.V.), vermittelt Ersatzgroßeltern bzw.<br />
Familienpaten, die sich für Kinder engagieren<br />
und ihnen vertraute Partner sein wollen – zum<br />
Beispiel dann, wenn die eigenen Großeltern<br />
nicht mehr leben oder aber auch zu weit weg<br />
wohnen, um einen engen Kontakt pflegen zu<br />
können. Die Paten betreuen Kinder stundenweise,<br />
helfen bei den Hausaufgaben, begleiten<br />
sie zum Sport oder auf den Spielplatz. Sie sind<br />
für die Familien Bezugspersonen und Unterstützung<br />
im Alltag, aber keine unbezahlten Babysitter<br />
oder gar Haushaltshilfen. Um sich bei<br />
„Laura und Laurenz“ zu engagieren, braucht<br />
es ein bisschen Zeit, Offenheit für andere Menschen<br />
und den Wunsch, ein Kind und seine Eltern<br />
mit den eigenen Erfahrungen und Wissen<br />
zu unterstützen. Die Familienpaten bestimmen<br />
selbst, wie viel Zeit sie für diese Aufgabe investieren<br />
möchten. Da es aus dem gesamten<br />
Stadtgebiet zahlreiche Anfragen von Familien<br />
gibt, sind wohnortnahe Einsätze in der Regel<br />
kein Problem. Ehrenamtliche und Familien werden<br />
durch den SkF auf den Einsatz vorbereitet<br />
und bei allen Fragen begleitet. (sh)<br />
Info: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.,<br />
Tel. 0221 – 12 69 50, www.skf-koeln.de<br />
WEITERBILDUNG SCHWIMMEN<br />
Die deutsche Sporthochschule Köln sucht<br />
wieder Eltern mit Babys und Kindern für<br />
die Weiterbildungen im Bereich Säuglings-<br />
und Kinderschwimmen. Am 12. und<br />
13. <strong>Oktober</strong> können Eltern mit Babys im<br />
Alter von drei bis zwölf Monaten an einem<br />
kostenlosen Schwimmerlebnis teilnehmen.<br />
Für Eltern mit Kindern von drei<br />
bis fünf Jahren findet dieses Angebot am<br />
26. und 27. <strong>Oktober</strong> statt. Infos gibt es<br />
unter Tel. 0221 – 49 82-21 30 oder weiterbildung@dshs-koeln.de.<br />
Auch die Anmeldung<br />
läuft über diese Kontakte.<br />
SPIELARTEN <strong>2019</strong><br />
Das Theaterfestival für Kinder und Jugendliche<br />
tourt wieder durch NRW.<br />
Gespielt werden zwölf Stücke in zehn<br />
Städten und Köln ist mit dabei. Vom 5.<br />
bis zum 11. <strong>Oktober</strong> bringen verschiedene<br />
Theatergruppen im COMEDIA Theater<br />
ihre Stücke auf die Bühne. Auf dem Spielplan<br />
stehen unter anderem das Theater<br />
Marabu und das theater monteure. Ihre<br />
Stücke richten sich an Kinder verschiedenen<br />
Alters, zum Beispiel an die Kleinen<br />
ab drei Jahren oder an Jugendliche ab<br />
12 Jahren. www.spielarten-nrw.de<br />
KÖLNER ALPINTAG<br />
Am 26. <strong>Oktober</strong> findet im Forum Leverkusen<br />
der 12. Kölner AlpinTag statt. In<br />
kostenlosen Kurzvorträgen berichten die<br />
Profis des Kölner Alpenvereins über ihre<br />
Touren, Gruppen und Aktivitäten. Die Besucher<br />
bekommen Tipps für Wanderungen<br />
mit Kindern, lernen die Grundlagen<br />
der Knotenkunde und erfahren, wie sie<br />
ihren Rucksack richtig packen. Außerdem<br />
stellen Aussteller ihre neuesten Produkte<br />
vor. Anmeldungen für die Vorträge werden<br />
noch bis zum 23. <strong>Oktober</strong> über www.<br />
koelner-alpintag.de entgegengenommen.
6 NEUES AUS DER REGION<br />
© Explorado Duisburg/Dirk Prußak<br />
© Galileum Solingen – Norman Schwarz<br />
UNTERWEGS NACH „TUTMIRGUT“<br />
Erlebnisausstellung für Kinder. Das Explorado Kindermuseum in<br />
Duisburg lädt Familien, Schulen und Kitas in die Mitmachausstellung<br />
„Unterwegs nach ‚Tutmirgut‘“ ein. Hier können die Besucher die<br />
sechs Themenbereiche „Bewegung“, „Ernährung“, „Entspannung“,<br />
„Gefühle“, „Lärm“ und „Erste Hilfe für Kinder“ erkunden. Es warten<br />
interaktive Exponate, darunter ein Ballpool, eine Erste-Hilfe-Station<br />
und mehr. Außerdem finden sich zu jedem Bereich Spielideen für zu<br />
Hause, für den Kindergarten und den Klassenraum. Daneben gibt<br />
es ein informatives Begleitprogramm mit Mini-Erste-Hilfe-Kursen,<br />
Workshops zu den Themen Yoga, Achtsamkeit, Heil- und Wildkräuter<br />
sowie ein Fachvortrag zum Thema Achtsamkeit. (aj)<br />
GALILEUM SOLINGEN<br />
Weg frei in die Planetariumskuppel. Das seit Juli diesen Jahres<br />
eröffnete Galileum Solingen bringt euch das Universum ganz nahe:<br />
Die interaktive Erlebniswelt aus Planetarium und Sternwarte befindet<br />
sich in einem stillgelegten Kugelgasbehälter im Stadtwerke-<br />
Park Solingen-Ohligs und verspricht „mehr als (nur) irgendwas mit<br />
Sternen!“ Im Planetarium wird der Sternenhimmel unabhängig<br />
von Tageszeit und Wetter live in die Kuppel projiziert, während die<br />
Sternwarte auf dem Dach in klaren Nächten den Blick ins Universum<br />
zu den „echten“ Sternen ermöglicht. Für Kinder ab fünf Jahren<br />
gibt es spezielle Angebote, für Jugendliche ab zwölf Jahren<br />
und Erwachsene ein Modulprogramm. (sh)<br />
Info: bis 19.4.2020, Explorado Kindermuseum, Philosophenweg 23–25,<br />
47051 Duisburg, Tel. 0203 – 29 82 33 40, www.explorado-duisburg.de<br />
Info: Galileum Solingen, Walter-Horn-Weg 1, 42697 Solingen,<br />
Tel. 0212 – 23 24 25, www.galileum-solingen.de<br />
© Oliver Kolken<br />
© ist Brick Live Group Limited. All rights reserved. Brick Live Group<br />
Limited is an independent producer of BRICKLIVE and is not associated<br />
with The LEGO Group. LEGO® is a trademark of LEGO Juris A/S.<br />
PLAYMOBIL-AUSSTELLUNG<br />
Schloss Homburg in Nümbrecht. Tausende von Playmobil-Figuren<br />
aus der Sammlung von Oliver Schaffer bevölkern zur Zeit<br />
das Museum Schloss Homburg in Nümbrecht. Vom Zeitalter der<br />
Dinosaurier über die tapferen Wikinger des Mittelalters bis hin zur<br />
Gründung des Museums im 20. Jahrhundert wird Geschichte spielerisch<br />
erfahrbar. Die Besucher sind dazu eingeladen, sich auf eine<br />
außergewöhnliche Zeitreise zu begeben. Die Ausstellung schlägt<br />
einen Bogen von der Geschichte der Menschheit und verschiedenen<br />
Weltkulturen bis in die Region. So werden die Vergangenheit<br />
des Bergischen Landes, das Leben auf einer Burg oder die Zeit der<br />
Ritter aus neuen Blickwinkeln beleuchtet. (aj)<br />
BRICKOSAURS<br />
Prähistorische Abenteuerreise im Odysseum. Dinosaurier-Fans<br />
aufgepasst! Am 3. <strong>Oktober</strong> eröffnet die Sonderausstellung „Bricklive<br />
Brickosaurs“ im Kölner Abenteuermuseum Odysseum. In der<br />
interaktiven Ausstellung gehen die Besucher auf eine prähistorische<br />
Expedition, auf der sie mehr als 50 Dinosaurier-Modelle bewundern<br />
können. Über zwei Millionen Lego-Steine sind in den teils<br />
lebensgroßen Figuren von T-Rex, Velociraptor und Triceratops<br />
verbaut. Hier kommen große und kleine Fans der Urzeit-Riesen<br />
auf ihre Kosten und erfahren interessante Zahlen und Fakten zum<br />
Thema. Und wer danach noch nicht genug hat, kann die Dauerausstellung<br />
und das „Museum mit der Maus“ erkunden. (aj)<br />
Info: bis 9.2.2020, Museum Schloss Homburg, Schloss Homburg 1,<br />
51588 Nümbrecht, Tel. 02293 – 910 10, www.schloss-homburg.de<br />
Info: ab 3.10., Corintostr. 1, 51103 Köln, Tel. 0221 – 69 06 81 11,<br />
www.odysseum.de
Kolumne FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
7<br />
LEBENSLANGES LERNEN<br />
Oder: Klarheit ist auch keine Lösung<br />
Vor zwei Jahrzehnten, als ich kinderlos war und noch jung, gewissenhaft<br />
und geduldig genug, um als Wissenschaftsredakteurin<br />
durchzugehen, galt das Thema „Lebenslanges Lernen“ in<br />
bildungspolitischen Kreisen als heißer Scheiß und hielt Einzug in<br />
viele Programme und Köpfe. Damals setzte ich mich eifrig und<br />
dienstbeflissen mit Konzepten auseinander, die den Menschen befähigen<br />
sollten, während ihrer gesamten Lebensspanne zu lernen<br />
und die eigene „Selbst- und Informationskompetenz“ auszubauen.<br />
Heute habe ich als zweifache, arbeitende Mutter wieder einen viel<br />
organischeren, ausgewogeneren Hands-on-Zugang zu den Selbstverständlichkeiten<br />
des Lebens. Natürlich lernen wir alle täglich<br />
und ständig dazu – und erfahren mit den Jahren, in welchem Ausmaß<br />
wir selbst sowohl Weisheit als auch Bescheuertheit aufnehmen<br />
und abstrahlen. Je nach Tagesform halt. Und ganz ehrlich,<br />
so viel Selbst- und Informationskompetenz ist auch nicht immer<br />
ein Gewinn!<br />
Jedenfalls können wir sicher sein, dass auch unsere Kinder im<br />
Zusammenleben mit uns allerlei Wichtiges lernen. Zum Beispiel<br />
das Einschätzen von Risiken („Mama, mit dir will ich nicht schwimmen,<br />
ich fühle mich nicht sicher. Wann kommt Papa wieder mit?“).<br />
Sie lernen schon im Vorschulalter in Eigenregie, Wörter klar und<br />
deutlich auszusprechen, weil die Google-Sprachsuche sonst nicht<br />
funktioniert (Mama hört ja doch nie zu.). Außerdem werden sie im<br />
achtsamen Umgang mit Gästen und häuslichen Stresssituationen<br />
geschult („Sprich meine Mutter lieber nicht an, sie muss sich aufs<br />
Kochen konzentrieren. Sonst lässt sie<br />
wieder alles anbrennen.“) Womit<br />
mal wieder geklärt wäre: Unsere<br />
Kinder lernen nicht nur<br />
von uns, sondern vor<br />
allem durch uns!<br />
Alles gut<br />
markiert!<br />
gutmarkiert.de<br />
Namensaufkleber und Kleidungsetiketten<br />
in unterschiedlichen<br />
Größen und Designs. Wasserfeste<br />
Namensetiketten für Schule,<br />
Kindergarten und unterwegs.<br />
Spül- bzw. waschmaschinenfest.<br />
Nichts mehr verlieren oder<br />
vertauschen!<br />
(gültig bis 31.12.<strong>2019</strong>, nicht kombinierbar<br />
mit anderen Rabattcodes)<br />
www.gutmarkiert.de<br />
gutmarkiert©<br />
Sophie<br />
01714567890<br />
gutmarkiert ©<br />
Gratis<br />
Versand<br />
Mit Code:<br />
GM-FB-06<br />
Michael Schäfer<br />
Maximilian<br />
0176-12 34 56 778<br />
08sept_Famban_92x62[01].indd 1 29-08-19 20:17<br />
Herzlichst<br />
Ihre<br />
DRACHENFEST<br />
11 – 17 UHR<br />
Sonntag,<br />
13.10.<br />
Feuerspeiender Drache, Bastelwerkstatt,<br />
Drachenschule, Kinderschminken uvm.<br />
www.seepark-zuelpich.de
8 NEUES AUS DER REGION<br />
© darijashka – stock.adobe.com<br />
MÄRCHEN-OPERN-TAGE<br />
Klassik für Kids. Vom 23. November bis 26. Dezember <strong>2019</strong><br />
finden in der Kammeroper Köln in Pulheim wieder die Märchen-<br />
Opern-Tage statt. Ob Nussknacker, Schneekönigin oder Zauberflöte<br />
– freut euch auf Kinderopern und Familienkonzerte sowie ein<br />
buntes Rahmenprogramm mit Kinderschminken und Führung hinter<br />
die Kulissen des Theaters. In der Kran Lounge brennt an kalten<br />
Tagen ein gemütliches Kaminfeuer, außerdem gibt es dort Kaffee<br />
und Kuchen, Kinderpunsch, warmer Kakao und frische Waffeln.<br />
Vorstellungen für die ganze Familie finden an den Wochenenden<br />
statt. Unter der Woche können Kitas und Schulen Vorstellungen<br />
am Vormittag buchen. Der Vorverkauf startet jetzt! (ph)<br />
Info: 23.11.-26.12., Rommerskirchener Str. 21, 50259 Pulheim,<br />
Tel. 02238 – 956 03 03, www.kammeroper-koeln.de<br />
© Theater Liberi/Nilz Böhme © actors photography<br />
KINDERTAG DER PHILHARMONIE<br />
Konzerte, Workshops und mehr. Mit dem Kindertag der Philharmonie<br />
am 3. <strong>Oktober</strong> präsentiert die Kölner Philharmonie Familien<br />
ihr vielfältiges Kinder- und Familienprogramm. Die Besucher erwartet<br />
zwischen 11 und 15 Uhr bei freiem Eintritt ein spannendes<br />
Programm, das sich an Kinder ab drei Jahren richtet. Da gibt es<br />
Konzerte, beispielsweise mit der Jungen Bläserphilharmonie NRW,<br />
einen Gesangsworkshop und die Möglichkeit, viele verschiedene<br />
Instrumente auszuprobieren. Der Kindertag der Philharmonie ist<br />
eine tolle Möglichkeit, um in lockerer Atmosphäre das gewaltige<br />
Konzerthaus kennenzulernen und einen Tag voller musikalischer<br />
Begegnungen zu genießen. (aj)<br />
Info: 3.10., 11-15 Uhr, Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1, 50667<br />
Köln, Tel. 0221 – 20 40 80, Eintritt frei, www.koelner-philharmonie.de<br />
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST<br />
Familien-Musical. Das französische Volksmärchen von dem hochmütigen<br />
Prinzen, der in ein Biest verwandelt wird, und der Schönen,<br />
die ihn von seinem Fluch befreit, gehört heute zu den Märchenklassikern.<br />
Das „Theater Liberi“ inszeniert die Geschichte in<br />
Form eines modernen Musicals für Familien mit Kindern ab vier<br />
Jahren. Die eigenen Kompositionen aus verschiedenen Musikgenres<br />
wie Rock, Jazz oder Chanson werden von temporeichen Choreografien<br />
begleitet. Am 25. und 26. <strong>Oktober</strong> führt das Theater<br />
Liberi das Musical im Theater am Tanzbrunnen in Köln auf. Danach<br />
tourt es am 2. November in die Stadthalle Troisdorf sowie am<br />
3. November ins Brückenforum Bonn. Tickets gibt es online und bei<br />
allen bekannten Vorverkaufsstellen. (id)<br />
Info: Alle Spieltermine sowie Ticketkauf unter www.theater-liberi.de<br />
BABYKONZERT<br />
Musikalische Entdeckerreisen. Die „Andantino Musikvermittlung“<br />
veranstaltet am 10. <strong>Oktober</strong> im Leopold-Hoesch-Museum<br />
und Papiermuseum Düren ein Babykonzert. Trompeterin und Musikpädagogin<br />
Anja Leu und Gitarrist David Schlünkes nehmen Babys<br />
und Kinder im Alter von null bis zwei Jahren mit auf eine musikalische<br />
Reise. Während des 45-minütigen Konzerts schaffen die<br />
beiden Musiker eine ganz besondere Atmosphäre, in der sie Musik<br />
und Kunst gleichermaßen vermitteln. So erwecken sie Kunstwerke<br />
zum Leben und malen musikalische Bilder. Es darf gekrabbelt, gequäkt<br />
und geschnullert werden. Kosten: 15 Euro für ein Baby plus<br />
Erwachsener, jede weitere erwachsene Person zahlt 5 Euro. (aj)<br />
Info: 10.10., 10.15 Uhr, Hoeschplatz 1, 52349 Düren, Tel. 02421 – 25 25 61,<br />
www.andantino-musikvermittlung.de, www.leopoldhoeschmuseum.de
NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
9<br />
ERSTER INTERNATIONALER<br />
CHILD FRIENDLY CITIES SUMMIT IN KÖLN<br />
© Sunny studio – stock.adobe.com<br />
Vom 15. bis 18. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> findet in<br />
Köln das erste internationale Gipfeltreffen<br />
Kinderfreundlicher Kommunen<br />
statt – ein internationaler Höhepunkt im<br />
Kinderrechtsjahr <strong>2019</strong>.<br />
Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen in Städten auf. Weltweit<br />
ist etwa jede dritte Person, die in einer Stadt lebt, ein Kind<br />
oder Jugendlicher – Tendenz steigend. Das Aufwachsen in Städten<br />
und Gemeinden auf allen fünf Kontinenten der Erde kinderfreundlicher<br />
zu gestalten, ist eine Kernaufgabe für Politik und Gesellschaft<br />
– und Ziel dieses Gipfels.<br />
Wie werden Städte kinderfreundlicher?<br />
Vom 15. bis 18. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> kommen auf Einladung von UNICEF<br />
und der Stadt Köln mehr als 400 Menschen im Kölner Gürzenich<br />
zusammen – Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Fachleute<br />
sowie Kinder und Jugendliche aus Städten und Gemeinden aus<br />
mehr als 50 Ländern. Sie diskutieren Erfahrungen, Strategien und<br />
Wege, wie die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Alltagsleben<br />
besser umgesetzt werden können. Außerdem besuchen einige<br />
von ihnen verschiedene Jugendeinrichtungen in Köln und tauschen<br />
sich vor Ort über Kinderrechte aus. Von dem „Child Friendly<br />
Cities Summit“ soll ein wichtiges Startsignal für die Stärkung von<br />
Kinderfreundlichkeit in Kommunen auf der ganzen Welt ausgehen.<br />
Kölner Erklärung der Kinderrechte<br />
Im Mittelpunkt des Gipfels stehen mehr als 60 Kinder und Jugendliche<br />
aus Ländern wie Brasilien, Guinea, China und Spanien.<br />
Ihre Forderungen haben sie in einem Manifest mit dem Titel „Our<br />
Cities, our Lifes, our Future“ zusammengefasst, das beim Gipfel<br />
an die erwachsenen Entscheider übergeben wird. Hierin äußern<br />
sich nicht nur die 60 teilnehmenden Jugendlichen. Im Vorfeld des<br />
Gipfels haben sich rund 120.000 junge Menschen an weltweiten<br />
Umfragen und Diskussionsrunden zum Aufwachsen in Städten beteiligt<br />
und konnten dadurch ihre Position einbringen.<br />
Die teilnehmenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus<br />
Städten wie Lima, Montpellier, Recife, Surayaba und Barcelona suchen<br />
nach Wegen, die UN-Kinderrechtskonvention in ihrem Alltag<br />
umzusetzen und die Kinderrechte auf lokaler Ebene zu stärken.<br />
Abschließend soll das in einer gemeinsamen Erklärung in Köln bekräftigt<br />
werden.<br />
Der Kölner Gipfel bringt erstmalig Städte und Kommunen zusammen,<br />
um die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention voranzubringen.<br />
Diese feiert am 20. November <strong>2019</strong> ihren 30. Geburtstag<br />
und hat geholfen, weltweit das Leben von Kindern zu verbessern.<br />
Im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Köln am Alter Markt 62–64<br />
können sich Kölner Kinder, Jugendliche und Familien in der Woche<br />
des Gipfels von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 19 Uhr informieren<br />
und ins Gespräch kommen. (ph)<br />
Seit 1996 unterstützt UNICEF mit der Initiative „Child Friendly<br />
Cities“ („Kinderfreundliche Kommunen“) eine wachsende<br />
Zahl von Städten und Gemeinden in über 40 Ländern dabei,<br />
die Rechte von Kindern und Jugendlichen dort zu verwirklichen,<br />
wo sie zu Hause sind. 2018 hat sich Köln als erste deutsche<br />
Millionenstadt dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“<br />
verpflichtet. www.kinderfreundliche-kommunen.de
10 NEUES AUS DER REGION<br />
SPRUNG.RAUM KÖLN/BONN<br />
©SPRUNG.RAUM<br />
Trampolinpark in Troisdorf. Kleine und große Hüpfer aufgepasst!<br />
Am 11. <strong>Oktober</strong> eröffnet in Troisdorf der „Sprung.Raum Köln/<br />
Bonn“. Der Trampolinpark bietet nicht nur Erwachsenen und Jugendlichen<br />
ein besonderes Freizeitvergnügen, sondern auch Kindern<br />
ab sechs Jahren. Auf rund 6.000 Quadratmetern finden die<br />
Besucher mehrere Trampolinflächen und 17 weitere Attraktionen,<br />
die das Trampolinspringen mit anderen Sportarten, Koordinationsaufgaben<br />
oder Challenges verbinden. Der „Air.Soccer“ mit dem<br />
„Air.Floor“ begeistert alle Nachwuchskicker, außerdem gibt es die<br />
Möglichkeit, Kindergeburtstage im „Sprung.Raum“ zu feiern. Tipp:<br />
In den Herbstferien gibt es den Eintritt zu rabattierten Preisen.<br />
Alle Infos dazu findet ihr auf www.sprungraum.de/koeln. (aj)<br />
Auf www.kaenguru-online.de könnt ihr Karten für die<br />
Eröffnungsfeier am 10. <strong>Oktober</strong> gewinnen.<br />
Info: ab 11.10., Junkersring 28, 53844 Troisdorf, www.sprungraum.de/koeln<br />
THEATER<br />
IM PAKET<br />
Angebote für Kinder und Jugendliche. Die Junge Theatergemeinde<br />
Bonn bietet Kindern und Jugendlichen spannende Theaterpakete<br />
an, die sie mit der Theaterszene Bonn vertraut machen.<br />
Es gibt Abo-Formate für Kinder ab drei oder vier Jahren und altersgerechte<br />
Kombinationen im Vierer-, Fünfer- oder Sechserpack<br />
ab der Klasse eins bis zum Abitur und darüber hinaus. Im Programm<br />
sind bekannte Jugendbuchtitel wie zum Beispiel „Michel<br />
aus Lönneberga“, „Krabat“ oder „Emil und die Detektive“, beliebte<br />
Schullektüren wie „Die Räuber“, „Minna von Barnhelm“ oder „Die<br />
Leiden des jungen Werther“. Auch Musicals, Comedy, Kabarett<br />
und Poetry Slam werden berücksichtigt. Dabei arbeitet die Junge<br />
Theatergemeinde Bonn mit allen Theatern Bonns eng zusammen.<br />
So finden sich auch Aufführungen im „Pantheon“, dem „Haus der<br />
Springmaus“ und dem „Contra-Kreis-Theater“ im Programm wieder<br />
oder die Stücke kleiner Bühnen. Die Theaterpakete können<br />
sowohl individuell gebucht werden als auch im Klassen- oder Kursverband.<br />
(aj)<br />
© Ursula Kaufmann/Theater Marabu<br />
© Thomas Kölsch/Junges Theater Bonn<br />
Info: Bonner Talweg 10, 53113 Bonn, Tel. 0228 – 91 50 30, www.tg-bonn.de<br />
SPENDEN<br />
Der Familienkreis Bonn e.V. unterstützt<br />
Eltern mit Kindern im Alter von null bis<br />
drei Jahren. Das gemeinnützige Angebot<br />
umfasst Beratung und Coaching durch pädagogische<br />
Fachkräfte und Hebammen.<br />
Im Rahmen des Patenprojekts „Huckepack“<br />
finden Familien Unterstützung, in<br />
denen ein Elternteil psychisch erkrankt<br />
ist. „Großeltern auf Zeit“ lautet der Titel<br />
eines Projekts, das Kontakte zu Ersatzomas<br />
und -opas herstellt. Der Familienkreis<br />
Bonn e.V. ist auf der Suche nach Unterstützung<br />
in Form von Spenden.<br />
www.familienkreis-bonn.de<br />
STADTRUNDGÄNGE<br />
Seit 30 Jahren organisiert „StattReisen<br />
e.V.“ geführte Touren durch das schöne<br />
Bonn. Im Rahmen des Jubiläums bietet der<br />
Verein im <strong>Oktober</strong> vier kostenfreie Sondertouren<br />
an. Da geht es durch den historischen<br />
Kern von Bonn-Beuel-Vilich, es<br />
werden versteckte Schönheiten in Königswinter<br />
besichtigt oder das Heizkraftwerk<br />
Nord im Bonner Westen erkundet. Termine,<br />
Uhrzeiten und Treffpunkte findet ihr<br />
unter www.stattreisen-bonn.de/aktuell.<br />
SONDERAUSSTELLUNG<br />
Das Deutsche Museum Bonn beherbergt<br />
die neue Experimentier-Ausstellung „Ist<br />
das möglich?“. Die Besucher erhalten hier<br />
Antworten auf Fragen wie „Ist das möglich,<br />
dass mich der Fahrradhelm bei einem<br />
Unfall schützt?“ oder „Ist das möglich,<br />
dass die dünne Strumpfhose bei der Belastung<br />
nicht reißt?“. An fünf interaktiven<br />
Modulen lernen Kinder, Jugendliche und<br />
Erwachsene Spannendes zu industriellen<br />
Materialien und ihren Eigenschaften. Die<br />
Ausstellung eignet sich für Besucher ab<br />
acht Jahren.<br />
www.deutsches-museum-bonn.de
NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
11<br />
© Gut Hahnenseifen<br />
TIERISCHER HERBSTMARKT<br />
Gut Hahnenseifen lädt ein. Am 5. und 6. <strong>Oktober</strong> findet auf<br />
„Gut Hahnenseifen“ im oberbergischen Reichshof der „Tierische<br />
Herbstmarkt“ statt. Über 80 Verkaufs- und Informationsstände für<br />
Hunde-, Katzen-, Pferde-, Nager- und Aquaristik-Freunde warten<br />
mit Angeboten, Gratisproben und Gewinnspielen. Für die kleinen<br />
Tierfans gibt es ein Kinderprogramm mit Kinderschminken, Basteln,<br />
Ponyreiten, Hüpfburg, Waldschule sowie Streicheltieren, darunter<br />
Ziegen, Ponys und Alpakas. Der Eintritt in Höhe von drei<br />
Euro – Kinder bis zwölf Jahre sind frei – wird komplett an die Rettungshundestaffel<br />
Rhein-Berg/Oberberg gespendet. (aj)<br />
Info: 5./6.10., Gut Hahnenseifen, Dohlenweg 1, 51580 Reichshof-Hahnenseifen,<br />
Tel. 0170 – 715 37 93, www.gut-hahnenseifen.de<br />
© julianpictures – stock.adobe.com<br />
FAMILIENRADELN IN EUROPA<br />
Bildervortrag über Radreisen. Der ADFC Bonn-Rhein/Sieg lädt<br />
am 9. <strong>Oktober</strong> im Katholischen Bildungswerk Bonn zu einem Bildervortrag<br />
zum Thema „Radreisen weltweit“ ein. Der begeisterte<br />
Radfahrer Martin van Baal berichtet über gelungene „Traumurlaube“<br />
auf dem Rad, erzählt, welche Entscheidungen sich als weniger<br />
gute Idee erwiesen haben, und erklärt, wie sich eine Radreise<br />
als Familie planen und durchführen lässt. Dabei greift er auf<br />
einen langjährigen Erfahrungsschatz zurück: In den vergangenen<br />
15 Jahren hat van Baal zusammen mit seiner Frau und seinen beiden<br />
Töchtern viele Radtouren unternommen – von verlängerten<br />
Wochenenden in der Nähe des Wohnortes bis hin zu zweiwöchigen<br />
Radreisen in Südfrankreich, Italien oder Schweden. (aj)<br />
Info: 9.10., 19 Uhr, Eintritt frei, Kasernenstr. 60, 53111 Bonn,<br />
www.adfc-nrw.de<br />
Kinder | Gesundheit | Krankheit | Behinderung<br />
wir für pänz e.V.<br />
Hansaring 84-86, 50670 Köln<br />
Tel: 0221 / 37 99 690<br />
www.wir-fuer-paenz.de<br />
Beratungszentrum<br />
wir für pänz
12 NEUES AUS DER REGION<br />
© Verband Deutscher Naturparke<br />
© Irina Schmidt – stock.adobe.com<br />
© olla cha – stock.adobe.com<br />
ERFT-FORSCHER-TAG<br />
Der Erft auf den Grund gehen. Am 27. <strong>Oktober</strong><br />
findet am Naturparkzentrum Gymnicher<br />
Mühle der erste „Erft-Forscher-Tag“<br />
statt. Im Mittelpunkt des Familienfestes<br />
steht die 103 km lange Erft, die bei Bad<br />
Münstereifel entspringt und in Neuss in<br />
den Rhein mündet. Bei Vorträgen und einem<br />
geführten Spaziergang durch die<br />
Erftauen werden spannende Details zu der<br />
hier ansässigen Tierwelt und dem ökologischen<br />
Zustand des Flusses vermittelt. In<br />
der Wasserwerkstatt laden Forscherstationen<br />
dazu ein, den Lebewesen im Fluss genauer<br />
auf den Grund zu gehen. Und neben<br />
den Forscheraktivitäten bleibt sicherlich<br />
auch noch Zeit, um die Spielstationen im<br />
Wassererlebnispark auszuprobieren, bevor<br />
der in Winterpause geht. (sh)<br />
Info: 27.10., 11–16 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher<br />
Mühle 10, 50374 Erftstadt, Tel. 02237 –<br />
638 80 20, www.gymnichermuehle.de<br />
SPIEL <strong>2019</strong><br />
Internationale Spieltage in Essen. Vom<br />
24. bis 27. <strong>Oktober</strong> öffnet die größte<br />
Spielemesse der Welt ihre Pforten und<br />
bietet Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele<br />
für jeden Geschmack. Rund 1.200<br />
Aussteller präsentieren wieder zahlreiche<br />
Spieleneuheiten und -klassiker, die ihr testen,<br />
direkt kaufen und nach Hause schicken<br />
lassen könnt. Auf eure Kinder wartet ein<br />
großes Animationsprogramm mit Jonglierstudio,<br />
einer intergalaktischen Mitspielreise,<br />
Hüpfburgen, Clown-Shows und vielem<br />
mehr. Erstmalig findet am Messefreitag ein<br />
Educators‘ Day für PädagogInnen und Interessierte<br />
rund um den Sinn des Spielens<br />
statt. (ph)<br />
Info: 24.–27.10., 10-19 Uhr, Messe Essen,<br />
Messeplatz 1, 45131 Essen, www.spiel-essen.de<br />
HEY HULA-HOOP!<br />
Hula-Hoop-Dance für Eltern und Kinder.<br />
Ab dem 29. <strong>Oktober</strong> findet ein vierwöchiger<br />
Hula-Hoop-Kurs für Familien mit Kindern ab<br />
neun Jahren in der VHS im Bezirksrathaus<br />
in Lindenthal statt. Jeweils dienstags von<br />
16.30 bis 18 Uhr gilt es Körperkoordination<br />
und Muskelkraft zu beweisen. Die Kurse sind<br />
eine Mischung aus Fitness-, Tanz- und Zirkuspädagogik<br />
und werden von der ausgebildeten<br />
Hooping-Trainerin und Zirkuspädagogin<br />
Carolin Pless geleitet. Von einfachen<br />
Übungen ausgehend, erlernt ihr jede Menge<br />
Tricks und fügt diese dann zu einer kleinen<br />
Choreografie zusammen. Die Reifen werden<br />
für die Dauer des Kurses gegen eine Leihgebühr<br />
von 4 Euro gestellt. (sh)<br />
Info: 29.10.–19.11., VHS im Bezirksrathaus<br />
Lindenthal, Aachener Str. 220, 50931 Köln,<br />
Tel. 0221 – 221-270 83, Kursgebühr 60 Euro,<br />
www.heyhulahoop.com<br />
COLONIA VERLAG<br />
© istockphoto.com/omgimages<br />
Köln<br />
7. März 2020<br />
SAMSTAG, 7. MÄRZ 2020 VON 11–18 UHR<br />
FORUM VHS/RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM<br />
www.kaenguru-online.de www.feriencampmesse.de<br />
© istockphoto.com/portishead1
NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
13<br />
© Christoph Stallkamp<br />
© bogdanvija – stock.adobe.com<br />
ROBOTIK FÜR KINDER<br />
TÜRÖFFNER-TAG<br />
20. MUSEUMSNACHT<br />
Die Kurse der „jungen Denkfabrik“. Ab<br />
sofort können sich Kinder und Jugendliche<br />
bei der „jungen Denkfabrik“ für die<br />
Robotik-Kurse anmelden, die ab November<br />
starten. Hier lernen Kinder zwischen<br />
acht und 13 Jahren sowie Jugendliche ab<br />
14 Jahren spielerisch Programmierung mit<br />
Hilfe von Robotern. Ziel ist, dass die Teilnehmer<br />
Roboter nach Anleitung bauen und<br />
programmieren können und im Team Aufgaben<br />
lösen. Die „junge Denkfabrik“ bietet<br />
auch Kurse in Kölner Kitas, Schulen ab<br />
Klasse drei und in Offenen Ganztagsschulen<br />
an. Dominique Busch, Gründer und Dozent<br />
der „jungen Denkfabrik“, ist studierter<br />
Wirtschaftsinformatiker und Vater von drei<br />
technisch interessierten Söhnen. (aj)<br />
Info: Steinbücheler Weg 39, 51061 Köln,<br />
Tel. 0221 – 17 04 21 21, www.jungedenkfabrik.de<br />
Aktion der<br />
Sendung mit<br />
der Maus. Am<br />
3. <strong>Oktober</strong> ist<br />
es wieder soweit: Bundesweit öffnen Unternehmen<br />
ihre Türen für Kinder – Türen,<br />
die neugierigen Besuchern sonst oft verschlossen<br />
bleiben. Der Türöffner-Tag soll<br />
Kindern einen Einblick in verschiedene<br />
Berufe, Abläufe und Themen geben, „Sachgeschichten<br />
live erleben“ lautet das Motto.<br />
Auf der Maus-Seite im Internet findet ihr<br />
alle teilnehmenden Firmen, Organisationen<br />
und Unternehmen mit einem kurzen<br />
Beschreibungstext, einem Foto und Infos<br />
zur Anmeldung. Ob Kampfkunstschule,<br />
Wasserturm, Wissenschaftsscheune oder<br />
Autowerkstatt, in Köln, Bonn und der Region<br />
gibt es einiges zu sehen. (ph)<br />
Info: 3.10., www.maus-tueren-auf.de<br />
Kunst an 48 Orten. Am 2. November ist<br />
es so weit: Köln zelebriert mit einem tollen<br />
Programm seine 20. Museumsnacht.<br />
Von 19 bis 2 Uhr öffnen zahlreiche Museen,<br />
Kunstorte und Ateliers ihre Türen für kleine<br />
und große Kunstfreunde. Das vielfältige<br />
Kulturangebot, das sich in dieser Nacht<br />
vom Kölner Westen bis zur Schäl Sick<br />
durch die ganze Stadt zieht, bietet hochkarätige<br />
Ausstellungen, Lesungen, Konzerte<br />
und mehr. Ganz gleich, ob Besucherinnen<br />
und Besucher sich mehr für die großen<br />
Meister der Kunstgeschichte oder für zeitgenössische<br />
Urban Art interessieren – hier<br />
ist für jede(r) etwas dabei. Familien können<br />
sich auf spezielle Kinderangebote an verschiedenen<br />
Stationen freuen. Für Kinder<br />
und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre<br />
ist der Eintritt frei. (ph)<br />
Info: www.museumsnacht-koeln.de<br />
GESCHICHTE(N) ERLEBEN<br />
AUF SCHLOSS HOMBURG<br />
Gestaltung: C. Koeppl, kasperkoeppl gbr<br />
PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer<br />
15. September <strong>2019</strong><br />
bis 09. Februar 2020<br />
Mit freundlicher<br />
Unterstützung<br />
S Kulturstiftung Oberberg<br />
der Kreissparkasse Köln<br />
www.schloss-homburg.de
14 NEUES AUS DER REGION<br />
MARODE SCHULHÖFE<br />
Jetzt für Spenden bewerben! Noch bis zum 20. <strong>Oktober</strong> können<br />
sich Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen und Vereine für<br />
das Spendenprojekt „Schulhofträume“ bewerben. Mit der Aktion<br />
fördert das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit den Unternehmen<br />
Rossmann und Procter & Gamble die Sanierung maroder<br />
Schulhöfe mit insgesamt 270.000 Euro. 15 Projekte werden bis<br />
Ende September 2020 unterstützt, um vernachlässigte Außenbereiche<br />
mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, naturnahen<br />
Arealen und Rückzugsmöglichkeiten umzugestalten, was vor allem<br />
im Zuge des zunehmendem Ausbaus von Ganztagsschulen an Bedeutung<br />
gewinnt. Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll die gesamte<br />
Schule mitwirken – allen voran die Schüler selbst. (sh)<br />
SCHULWETTBEWERB<br />
„Alle für eine Welt für alle“. Der vom Bund geförderte Schulwettbewerb<br />
„Alle für eine Welt für alle“ zum Thema Entwicklungspolitik<br />
geht in eine neue Runde. Unter dem Motto „Meine, deine,<br />
unsere Zukunft?! Lokales Handeln – globales Mitbestimmen“ sind<br />
Schüler der Klassen eins bis 13 dazu aufgerufen, sich an der nachhaltigen<br />
Gestaltung einer lebenswerten Zukunft zu beteiligen. Bis<br />
zum 2. März 2020 können Teams aus mindestens zwei Personen<br />
Texte, Filme, Kunstwerke, digitale Arbeiten, Plakate, Theater- oder<br />
Musikstücke einreichen, die sich mit Zukunftsfragen und Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />
der jungen Generation beschäftigen. Mit<br />
speziell dafür aufbereiteten Unterrichtsmaterialien können Lehrer<br />
ihre Schüler unterstützen. (aj)<br />
Info: bis 20.10., www.dkhw.de/schulhoftraeume<br />
Info: bis 2.3.2020, www.eineweltfueralle.de<br />
© Stefan Flach<br />
© photophonie – stock.adobe.com<br />
© helivideo – stock.adobe.com<br />
© Engagement Global gGmbH/David Ertl<br />
KINDER AUF DAS RAD<br />
Kidical Mass Köln. „Kinder auf das Rad“ – so lautet das Motto der<br />
Demonstration „Kidical Mass“, die am 6. <strong>Oktober</strong> in Köln stattfindet.<br />
Kleine und große Radler fahren als Gruppe durch die Stadt, um<br />
sich für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik einzusetzen. Ob im<br />
Kindersitz, im Anhänger oder mit dem eigenen Rad – Kinder sind<br />
ausdrücklich eingeladen, zusammen mit ihren Eltern, mit Großeltern<br />
und Jugendlichen mitzumachen. Los geht es um 14 Uhr am<br />
Rudolfplatz, Ziel ist der Leo-Amman-Park in Ehrenfeld mit Picknick<br />
und Spielmöglichkeiten. Dieses Jahr fand die „Kidical Mass“ bereits<br />
zweimal statt. (aj)<br />
ist Medienpartner und fährt bei der „Kidical Mass“ mit.<br />
Info: 6.10., 14 Uhr, Rudolfplatz, 50968 Köln, www.kidicalmasskoeln.org<br />
WALDERLEBNISTAG<br />
Ausflüge in den Wald für Kitas und Schulen. Wie können Kinder,<br />
die in der Großstadt aufwachsen, mit der Natur in Kontakt treten?<br />
Eine Möglichkeit für geführte Ausflüge in die Natur bietet das „Naturfreundehaus<br />
KölnKalk“. Noch bis Ende <strong>Oktober</strong> veranstaltet der<br />
Verein in Zusammenarbeit mit der „Naturfreundejugend NRW“ für<br />
Kindertagesstätten und Grundschulen Walderlebnistage an. Die<br />
naturpädagogischen Exkursionen finden wahlweise im Königsforst<br />
oder in Rösrath-Hoffnungsthal statt. Erzieher und Lehrer können<br />
neben dem Thema „Wald“ auch das Thema „Wasser“ buchen. Die<br />
Anmeldung erfolgt per E-Mail. (aj)<br />
Info: Naturfreundehaus KölnKalk e.V., Kapellenstr. 9a, 51103 Köln,<br />
walderlebnistag@gmail.com, www.naturfreundehaus-kalk.de/<br />
walderlebnistag
Kolumne FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
15<br />
GRÜNER<br />
LEBEN<br />
Mülltrennung für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene<br />
Lernen, Lesen, Schreiben,<br />
Rechnen - ein Problem?<br />
Institut für Lernförderung und<br />
Kommunikation<br />
Dipl.-Päd. Esther Borggrefe<br />
An den Drei Eichen 41<br />
53757 Sankt Augustin<br />
Es gibt Themen, die das Zeug haben, den Familienfrieden zu stören.<br />
Bei uns ist das immer wieder gerne die Mülltrennung.<br />
Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, da haben in Süddeutschland<br />
Schulkinder die Jogurtdeckel aus Aluminium in der Schule gemeinschaftlich<br />
im Schulfach Warenkunde gesäubert, um sie dann sortenrein<br />
dem Recyclingkreislauf zuzuführen.<br />
www.lernfoerderung.net<br />
© Photographee.eu – stock.adobe.com<br />
H E R B S T F E R I E N<br />
Abenteuerwoche Klettercamp Familien Kletterkurse und mehr!<br />
1 4 . 1 0 . - 2 7 . 1 0 .<br />
Meine bessere Hälfte ist im Rheinland zur Schule gegangen und<br />
trennt eher situativ, das heißt mal so oder eben anders. Unsere Kinder<br />
dagegen sind meist auf der Suche nach dem „Wie mache ich es<br />
richtig?“. Wir kennen alle die Situation, wenn Kinder an der Ampel<br />
erstaunt fragen: „Warum gehen die Leute bei Rot?“ Wir haben ihnen<br />
ja beigebracht, dass Rot stehen, nicht gehen bedeutet.<br />
In der Hektik des Alltags ist es zugegebenermaßen nicht immer<br />
einfach und möglich, den Überblick zu bewahren. Und wer möchte<br />
schon abends, so ums familiäre Abendessen herum (Stichwort<br />
Harmonie), gemaßregelt werden, dass das Backpapier nicht in den<br />
Papiermüll gehört. Der Name Backpapier trügt. Das Backpapier ist<br />
mit Kunststoff beschichtet und gehört daher in den Restmüll. Wenn<br />
es doch das Fach Warenkunde noch gäbe …<br />
Was uns heutzutage auch daran hindert, den Überblick zu bewahren,<br />
ist, dass wir sehr weit von den Ursprüngen unserer Produktwelten<br />
entfernt sind. Wenn wir uns jedes Mal, wenn wir Jogurt essen,<br />
darüber Gedanken machen, welche Reise der Jogurt nebst Becher<br />
hinter sich hat (in der Summe ca. 9.000 km, ermittelt die produktbezogene<br />
Transportkettenanalyse), bekämen wir sicher schlechte<br />
Laune. Gleichzeitig sollten uns die Dinge, die so eine Reise hinter<br />
sich haben, Wert genug sein, zumindest richtig entsorgt und der<br />
möglichen Wiederverwertung zugeführt zu werden.<br />
Was unserer Meinung nach dabei helfen kann, ist ein wenig Fortbildung<br />
im Quizformat. Wer das eigene Mülltrennwissen prüfen möchte,<br />
kann das beim Mülltrennquiz des NABU tun: www.nabu.de (Rubrikenpfad:<br />
Umwelt & Ressourcen/Ökologisch leben/Alltagsprodukte)<br />
Autor Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern in<br />
Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe<br />
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu<br />
leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager<br />
an einer Hochschule und lehrt an der Universität<br />
Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit und<br />
Zukunft zu gestalten sind.<br />
7. Gesundheitstag<br />
im Eduardus-Krankenhaus<br />
6. <strong>Oktober</strong> | 11.00 - 17.00 Uhr<br />
EINTRITT FREI!<br />
Gesundheitstag-Programm online unter:<br />
www.eduardus.de<br />
www.koeln-deutz.de<br />
www.selbsthilfe-koeln.de<br />
Eduardus-Krankenhaus<br />
Custodisstr. 3-17 | 50679 Köln<br />
Bewegung ist<br />
Herzenssache!
16 NEUES AUS DER REGION<br />
FERNREISEN MIT KINDERN<br />
© BlueOrange Studio – stock.adobe.com<br />
Neuer For Family Reisen-Katalog. Auf fast 200 Seiten präsentiert<br />
der Kölner Spezialreiseveranstalter 97 Individual- und Gruppenreisen<br />
weltweit, eigens entwickelt für Familien mit Kindern. Neben<br />
den Bestsellern Südafrika, Costa Rica, China oder Schweden<br />
finden sich zehn gänzlich neue Länder im Katalog, darunter auch<br />
Geheimtipps wie Jordanien, Albanien und Usbekistan. Das Portfolio<br />
des Familienreise-Experten weitet<br />
sich damit auf über 50 Länder aus. Viele<br />
Touren können dabei durch Strandaufenthalte<br />
oder Zusatzprogramme verlängert<br />
werden. Und weil Reisen nicht immer<br />
in die ganz weite Ferne gehen müssen,<br />
finden sich im Angebot von For Family<br />
Reisen auch einige außergewöhnliche Erlebnisreisen<br />
für Familien mit Kindern in<br />
Europa. (ph)<br />
Info: www.familien-reisen.com<br />
© pikselstock – stock.adobe.com<br />
OBI MACHBAR<br />
Holz- und Werkzeugkurse. In der „Obi MachBar“ am Blackfoot<br />
Beach am Fühlinger See gestalten Kinder und Jugendliche ab<br />
sechs Jahren unter professioneller Betreuung ihre individuellen<br />
Lieblingsstücke und nehmen sie anschließend mit nach Hause.<br />
Der einwöchige Kurs „Werkzeugführerschein“ findet insgesamt<br />
zweimal statt und befähigt Kinder und Jugendliche im Alter von<br />
sechs bis zwölf Jahren zum richtigen Umgang mit Holz und Werkzeug.<br />
„Magische Holzarbeit“ – so lautet der Titel eines eintägigen<br />
Kurses, der viermal stattfindet. Hier fertigen die Teilnehmer ihren<br />
eigenen Zauberstab an.<br />
Übrigens können in der OBI MachBar am Blackfoot Beach auch<br />
Erwachsene an richtig interessanten DIY-Workshops teilnehmen –<br />
oder gleich die ganze Werkstatt für ein eigenes Projekt mieten. (aj)<br />
Info: Werkzeugführerschein: 14.–17.10., 21.–24.10.; Magische Holzarbeit:<br />
25.–27. und 31.10., www.blackfoot.de/angebote/kinder-jugendworkshops<br />
HERBSTFERIEN<br />
© Robert – stock.adobe.com<br />
Kostenfreie Kunstwerkstatt für Kinder. In den Herbstferien bieten<br />
die beiden Tanz- und Theaterpädagogen Silvia Ehnis und Hans<br />
Peters in Ehrenfeld zwei kreative Wochen für Kinder von sieben bis<br />
elf Jahren. Gesucht werden Jungen und Mädchen, die Spaß daran<br />
haben, Figuren zu erfinden und deren Geschichten zu erzählen.<br />
Jede(r) erfindet einen eigenen Helden, anschließend werden die<br />
Charaktere entwickelt und deren Welten durch Masken, Choreografie<br />
und Schauspiel aufgebaut. Vielleicht erfindet ihr einen Kobold<br />
oder eine Maus mit einem Drachenschwanz – oder vielleicht<br />
einfach euch selbst mit acht Armen, um eine eigene Rockband<br />
spielen zu können. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eure<br />
unterschiedlichen Kreationen sind für zwei Wochen im Kulturbunker<br />
K101 zu sehen. (ph)<br />
Info: Täglich in den Ferien von 10–14 Uhr, Anmeldung unter<br />
hans.peters@posteo.de
NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
17<br />
© nadezhda1906 – stock.adobe.com<br />
© Nicolai Stumpp<br />
ADOPT TREATMENT<br />
Forschungsprojekt der Uniklinik Köln. Kindern mit Schwierigkeiten<br />
bei der Gefühlsregulation fällt es schwer, eigenständig mit negativen<br />
Gefühlen umzugehen. Dadurch wirken sie häufig gereizt,<br />
haben plötzliche Stimmungsschwankungen oder Wutanfälle. Familien,<br />
deren Kinder zwischen acht und zwölf Jahre alt sind und auf<br />
die die oben beschriebenen Symptome zutreffen, erhalten durch<br />
die ADOPT-Studie die Chance einer individuellen, kostenfreien<br />
Psychotherapie. Ziel der ADOPT-Studie ist es, wissenschaftliche<br />
Erkenntnisse zur affektiven Dysregulation zu erlangen sowie dem<br />
Kind und den Eltern Strategien zum Umgang mit Wut, Traurigkeit<br />
& Co an die Hand zu geben. (sh)<br />
SELBSTBEHAUPTUNG<br />
Eltern-Kind-Kurs. Ab November starten wieder Eltern-Kind-Kurse<br />
bei „Das selbstbewusste Kind“ zum Thema Selbstbehauptung.<br />
Sie umfassen jeweils acht Termine à 75 Minuten. Ziel des Kurses<br />
ist es zu lernen, Gefahrensituationen einzuschätzen und bei einem<br />
Angriff unversehrt zu bleiben. Ziel speziell für die Kinder ist es,<br />
klare Grenzen zu setzen, ihre (Körper-)Sprache einzusetzen, Konflikte<br />
verbal zu lösen und Hilfe zu holen, wenn sie diese brauchen.<br />
Ziel für die Eltern ist es, ihr Kind mental zu stärken und es darin<br />
zu unterstützen, angemessen mit Konflikten umzugehen. Starke<br />
Eltern, starke Kinder! Und über die geheime Welt der Ninjas lernt<br />
ihr natürlich auch noch was ;-) (sh)<br />
Info: www.adopt-studie.de, Tel. 0221 – 470-761 81<br />
Info: Kursstart 4.11., Görresstr. 1, 50674 Köln. Kursstart 8.11.:<br />
Turmstr. 3–5, 50733 Köln, www.das-selbstbewusste-kind.de
18 FAMILIENLEBEN Medien<br />
Aktuelle Kinofilme<br />
für Kinder und Familien:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
DORA<br />
UND DIE<br />
GOLDENE STADT<br />
Fotos: © Paramount Pictures Germany<br />
In der Realfilm-Adaption der gleichnamigen Nickelodeon-Serie<br />
muss Entdeckerin und Dschungelexpertin<br />
Dora ihr bisher größtes Abenteuer überstehen: die<br />
High-School.<br />
an Dora, ihr ganzes Dschungel-Know-how zu nutzen, um ihre Eltern<br />
zu retten und das Geheimnis um ein verschollenes Inka-Reich<br />
zu lüften.<br />
Info: Filmstart 10. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />
Dora hat den größten Teil ihres Lebens mit ihren Eltern im Dschungel<br />
verbracht und hat dort Fertigkeiten erlangt, die andere Teenager<br />
nicht haben. Jetzt muss sie sich der Highschool stellen, was<br />
fast ein größeres Abenteuer ist als der Dschungelalltag. Und als<br />
wäre das nicht schon alles schwierig genug, verschwinden plötzlich<br />
auch noch ihre Eltern spurlos. Doras Mutter und Vater waren<br />
auf der Suche nach der legendären Inka-Stadt Parapata, in der es<br />
einen sagenhaften Goldschatz geben soll. Und wie ihr euch sicher<br />
vorstellen könnt, sind die beiden nicht die einzigen, die diesen<br />
Schatz finden wollen.<br />
Innerhalb kürzester Zeit steckt die furchtlose Entdeckerin Dora<br />
gemeinsam mit dem Affen Boots, einem geheimnisvollen Dschungelbewohner<br />
und einer ziemlich chaotischen Gruppe von Teenagern<br />
mitten in einem waghalsigen Abenteuer. Schließlich liegt es<br />
PROGRAMMRATGEBER<br />
Was Kinder auf dem Bildschirm erschreckt,<br />
kann ganz unterschiedlich sein. In der<br />
neuen FLIMMO-Ausgabe unter dem Titel<br />
„Schreckmomente auf dem Bildschirm“<br />
finden Eltern Tipps, wie sie mit diesen<br />
Momenten umgehen können. Außerdem<br />
gibt der Programmratgeber für Eltern<br />
Infos zum Thema Fernsehen im Netz und<br />
bespricht sowohl Kindersendungen als<br />
auch das Programm für junge Zuschauer.<br />
Die komplette Broschüre steht als PDF<br />
zum Herunterladen auf www.flimmo.tv<br />
zur Verfügung.<br />
KINDER-MEDIEN-STUDIE<br />
Welche Medien nutzen Kinder? Hängen<br />
sie nur noch vor ihrem Smartphone oder<br />
lesen sie noch Zeitschriften? Diesen und<br />
weiteren Fragen ist die Kinder-Medien-<br />
Stiftung in Zusammenarbeit mit sechs<br />
Verlagen auf den Grund gegangen. Über<br />
sieben Millionen Kinder im Alter von vier<br />
bis 13 Jahren beantworteten Fragen zu ihren<br />
Interessen, Meinungen und Wünschen<br />
sowie zu ihrer Freizeitgestaltung. Die<br />
Ergebnisse der Studie können auf www.<br />
kinder-medien-studie.de eingesehen und<br />
heruntergeladen werden.<br />
NEUE WEBSITE<br />
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur<br />
NRW (fjmk) hat ihre Internetseite umgestaltet.<br />
Die neue Website soll dabei helfen,<br />
die Fachstelle und ihre Aufgabe besser<br />
kennenzulernen: Sie berät und unterstützt<br />
Einrichtungen der Jugendförderung bei<br />
der medienpädagogischen Arbeit. Besucher<br />
können sich mit wenigen Klicks über<br />
das Angebot der fjmk informieren und<br />
erhalten einen Überblick über die Projekte,<br />
die Möglichkeiten zur Weiterbildung<br />
und das Selbstverständnis der Fachstelle.<br />
www.jugendmedienkultur-nrw.de
Medien FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
19<br />
© highwaystarz – stock.adobe.com<br />
MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR!<br />
Jubiläumsausgabe in frischem Anstrich. Vor 25 Jahren ist das<br />
Kinderbuch „Mein Körper gehört mir!“ von Dagmar Geisler in Zusammenarbeit<br />
mit dem Verein „Pro Familia“ erschienen. Anlässlich<br />
des Jubiläums wurden die Inhalte aktualisiert und vom Loewe<br />
Verlag erneut herausgegeben. Auf 40 Seiten erfahren Leser ab<br />
fünf Jahren anhand verständlicher Texte und liebevoller Illustrationen,<br />
wie Protagonistin Clara zu körperlichen Grenzüberschreitungen<br />
verschiedenster Art „Nein“ sagt, welche Berührungen sie<br />
als angenehm empfindet und welche nicht. Mit Hilfe des Buchs<br />
können Eltern, Erzieher und Lehrer Kinder auf spielerische Art und<br />
Weise für ihre Grenzen sensibilisieren und dazu ermutigen, diese<br />
aktiv zu schützen. (aj)<br />
Info: Loewe Verlag <strong>2019</strong>, 12,95 Euro<br />
KIKA SUCHT CHÖRE<br />
KiKA LIVE Adventsshow. Für die musikalische Einstimmung auf<br />
Weihnachten sucht der Kinderkanal von ARD und ZDF drei Chöre,<br />
die während der „KiKA LIVE Adventsshow“ am 6. Dezember<br />
in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Bewerben<br />
können sich Schul-, Jugend- und Kirchenchöre, deren Mitglieder<br />
zwischen zehn und 15 Jahre alt sind. Gefragt sind musikalisches<br />
Talent und Kreativität, denn die Teilnehmer müssen sich in verschiedenen<br />
„Xmas-Challenges“ vom Weihnachtsklassiker bis hin<br />
zum Rap-Song beweisen. Mit dabei im Erfurter Studio sind auch<br />
verschiedene Gäste und natürlich die KiKA LIVE-Moderatoren Jess<br />
und Ben. Den Gewinnern winkt anschließend ein Zuschuss für die<br />
eigene Chorkasse. Also nix wie ran ans Mikrofon! (sh)<br />
Info: Bewerbungsschluss 18.10., www.kika-live.de<br />
ADAC Kartenvorverkauf<br />
Herbst/Winter <strong>2019</strong>/2020<br />
Sparen bei Freizeitparks, Messen und<br />
Ausflugszielen!<br />
Tickets erhältlich beim ADAC in NRW.<br />
Flyer jetzt bestellen<br />
syc@nrh.adac.de<br />
Weitere Infos und aktuelle Angebote auf:<br />
adac.de/kartenvorverkauf<br />
Die vergünstigten Eintrittskarten erhalten Sie ausschließlich<br />
beim ADAC in NRW im Kartenvorverkauf – nicht an den Tageskassen<br />
der Freizeitparks, Messen und Ausflugsziele vor Ort.<br />
ADAC Nordrhein e.V.
s<br />
20 FAMILIENLEBEN<br />
Fotos: © Janet Sinica / Illustration: © Valenty – stock.adobe.com<br />
GROßER QUIZSHOW!<br />
QUIZSHOW!<br />
MIT<br />
Ahrstr. 45<br />
53175 Bonn<br />
18 September <strong>2019</strong> 23 Februar 2020<br />
Eine<br />
Ausstellung vom:<br />
Gefördert von:
FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
21<br />
KICKEN &<br />
LESEN KÖLN<br />
Leseförderung von Jungen. Ergebnisse von Studien<br />
wie PISA und IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung)<br />
zeigen: Jungen lesen häufig weniger kompetent<br />
als Mädchen – und zwar in allen untersuchten<br />
Staaten. Sie lesen oft seltener und kürzer und sie bevorzugen<br />
meist andere Freizeitbeschäftigungen als das<br />
Lesen. Diese Unterschiede kristallisieren sich bereits<br />
am Ende der Grundschulzeit heraus. Doch mangelnde<br />
Lesekompetenz verbaut Bildungswege. Hier setzt das<br />
Projekt „kicken & lesen Köln“ der SK Stiftung Kultur und<br />
der Stiftung 1. FC Köln an. Die Initiatoren möchten Jungen<br />
an das Lesen heranführen – und greifen dafür ihre<br />
Fußball-Begeisterung auf.<br />
Über ein Schuljahr hinweg werden Jungen aus fünften<br />
und sechsten Klassen an acht Kölner Schulen begleitet.<br />
Auch aus den dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Rhein Erft-<br />
Kreis nimmt je ein Team an dem Projekt teil. Sportlich<br />
und spielerisch werden die Schüler über den beliebten<br />
Ballsport zum Lesen animiert. Fußballspielen und Lesen<br />
trainieren sie in wöchentlichen Arbeitsgruppen gleichermaßen.<br />
Am Ende des Jahres wartet der „kicken &<br />
lesen Köln“-Wanderpokal. Um diesen zu gewinnen, müssen<br />
sich die Teams bei einem finalen Fußballturnier, einem<br />
Book-Slam und einer Leseolympiade bewähren. Im<br />
vergangenen September ist das Projekt mit etwa 220<br />
Jungen in die siebte Saison gestartet.<br />
Zur Motivation der Schüler finden spannende Events<br />
statt, beispielweise Besichtigungen von Sportredaktionen,<br />
die Teilnahme an Lesungen, Besuche von Spielen<br />
des 1. FC Köln und Trainingseinheiten bei den Jugendtrainern<br />
des Vereins. (id/aj)<br />
Info: www.kickenundlesenkoeln.de<br />
BOYS & BOOKS<br />
Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen. Ein weiteres engagiertes<br />
und ambitioniertes Projekt, das Jungen den Spaß am Lesen<br />
vermitteln möchte, ist die Homepage www.boysandbooks.de.<br />
Hier finden Eltern und Lehrkräfte, Bibliothekare, Buchhändler<br />
und alle in der Leseförderung von Jugendlichen Engagierten tolle<br />
Buchtipps für Jungen von acht bis 16 Jahren. Eine Jury wählt diese<br />
regelmäßig aus aktuellen Neuerscheinungen aus und stellt sie für<br />
verschiedene Altersgruppen vor. Ihr könnt auf der Seite nicht nur<br />
nach Alter filtern, sondern auch nach Genres. Wenn ihr also einen<br />
jungen Comic- oder Graphic Novel-Fan zu Hause sitzen habt, werdet<br />
ihr hier ebenso fündig, wie für den Horror- & Grusel-Liebhaber.<br />
Darüber hinaus bietet die Seite jede Menge Hintergrundinformationen,<br />
Material und Ideen für Leseprojekte mit Jungen in Schulen,<br />
Bibliotheken, Buchhandlungen oder Jugendeinrichtungen. (ph)<br />
Fotos: © kaliantye – stock.adobe.com<br />
Info: www.boysandbooks.de
22<br />
FAMILIENLEBEN<br />
Käpt’n Book <strong>2019</strong>:<br />
ENTDECKT SCHON JETZT<br />
EURE HIGHLIGHTS<br />
Vom 9. bis 24. November <strong>2019</strong> verwandelt das große<br />
Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene<br />
Bonn und sein Umland wieder in ein großes Meer aus<br />
Büchern.<br />
llustrationen: © ngupakarti – stock.adobe.com und<br />
© nasharaga – stock.adobe.com<br />
Käptn Book<br />
im Deutschen Museum<br />
© Käptn Book<br />
Ihr müsst aber gar nicht so lange warten, denn das Lesen kann<br />
sofort beginnen – alle Infos zu den eingeladenen 51 Autorinnen<br />
und Autoren und ihren neuen Büchern sowie das ganze Käpt’n-<br />
Book-Programm sind bereits jetzt online: Besucht die neue Lesefestseite<br />
www.kaeptnbook-lesefest.de und eure Vorfreude steigt<br />
bestimmt. Das gedruckte Programm liegt außerdem bei den Veranstaltungsorten,<br />
in den Rathäusern und Infostellen aus.<br />
Wusstet ihr schon, dass es auch für<br />
Kindergartenkinder Bücher vom bekanntesten<br />
Förster und Bestsellerautor<br />
Peter Wohlleben gibt? In „Weißt<br />
du, wo die Baumkinder sind?“ erzählt<br />
er von Eichhörnchen Piet. Es ist traurig,<br />
weil es keine Familie im Wald hat.<br />
Förster Peter tröstet Piet und erklärt<br />
ihm, dass sogar Bäume in Familien zusammenleben.<br />
Das will Piet sehen. Und<br />
so machen sich die beiden auf, Baumkinder<br />
und ihre Eltern zu suchen. Unterwegs<br />
treffen sie einen Wolf, einen<br />
gefährlichen Habicht, ein Pferd, und<br />
sie sehen eine Nadelbaum-Plantage. Nur Baumfamilien finden sie<br />
nicht. Erst im Buchenwald haben sie Glück. Zurück im Forsthaus<br />
wird Piet wieder traurig, denn er ist immer noch allein. Ob er vielleicht<br />
bei Peter bleiben darf? Für Kinder im Kindergartenalter liest<br />
bei Käpt’n Book die sympathische Tochter des berühmten Försters,<br />
Carina Wohlleben, die auch an der Seite ihres Vaters in „Wohllebens<br />
Waldakademie“ arbeitet.<br />
Raus aus Kita oder Klassenzimmer und rein ins Lesevergnügen:<br />
Schulklassen, OGS- und Kitagruppen aus Bonn und der Region sind<br />
herzlich zu Lesungen in die Bibliotheken vor Ort eingeladen. Sie<br />
können sich bei den Veranstaltungsorten anmelden bzw. um die<br />
kostenfreie Teilnahme bewerben!<br />
Unsere Umwelt und ihr Schutz sowie Reiseabenteuer sind zwei<br />
große Themen beim diesjährigen Rheinischen Lesefest für Kinder<br />
und junge Erwachsene. Ob Wald, Klima, Weltmeere oder fremde<br />
Länder – Käpt’n Book hat spannenden Lesestoff für die ganze Familie<br />
im Gepäck.
FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
23<br />
Wie aus einem großartigen Familienprojekt<br />
ein ebenso großartiges<br />
Buch wird, könnt ihr bei<br />
Jana Steingässers „Paulas Reise<br />
– oder Wie ein Huhn uns zu<br />
Klimaschützern machte“ sehen:<br />
Das Zwerghuhn der zwölfjährigen<br />
Paula legt mitten im Dezember<br />
ein Ei. Kein Wunder, dieser Winter<br />
fühlt sich nämlich eher wie ein<br />
Frühling an. Aber warum? Um das<br />
zu verstehen, unternimmt Paula<br />
mit ihren Geschwistern und ihren<br />
Eltern eine unglaubliche Weltreise auf den Spuren des Klimawandels.<br />
Sie wollen herausfinden, wie Menschen, Tiere und Pflanzen<br />
damit umgehen, wenn ihr Lebensraum durch den Klimawandel aus<br />
den Fugen gerät. Und sie lernen dabei, wie sie selbst die Welt verändern<br />
und zu Klimaschützern werden. So verstehen auch Kinder<br />
ab acht Jahre, was der Klimawandel bewirkt. Und natürlich sind<br />
auch viele Tipps darin, wie man ihm im Familienalltag begegnen<br />
kann. Die faszinierenden Naturaufnahmen im Buch stammen von<br />
Jens Steingässer.<br />
Ob Käpt’n Book in einem Kajak auch<br />
heil nach Bonn kommen würde, wer<br />
weiß – aber wie Aleksander Doba<br />
Adrenalinkick in solch einem Paddelboot<br />
allein den Atlantik überquerte,<br />
davon berichtet die polnische Autorin<br />
Agata Loth-Ignaciuk in „14000<br />
Meilen über das Meer – Mit dem<br />
Kajak über den Atlantik“: Es war<br />
Abenteuer pur, als sich der 65-jährige<br />
Pole im Jahr 2010 auf die Reise<br />
machte! Weder Hunger, Schlaflosigkeit,<br />
Blasen an den Händen noch die Begegnung mit Piraten und<br />
Haien konnten ihn aufhalten. Er war der erste Mensch, dem es<br />
gleich dreimal nur mit Muskelkraft gelang, den Atlantik in einem<br />
Kajak von einem Kontinent zum anderen zu überqueren! Ein beeindruckender<br />
Reisebericht für Kinder ab acht Jahre mit ausdrucksstarken<br />
ozeanblauen Illustrationen von Bartłomiej Ignaciuk.<br />
„Ich hatte seit meiner ersten<br />
Jugend den glühenden Wunsch<br />
nach einer Reise in entfernte<br />
Länder.“ Dieser Ausspruch<br />
stammt vom größten Reisenden<br />
und einem der berühmtesten<br />
Wissenschaftler alle Zeiten:<br />
Alexander von Humboldt.<br />
Zu seinem 250. Geburtstag<br />
liest der Autor Volker Mehnert<br />
bei Käpt’n Book aus „Alexander<br />
von Humboldt – oder: Die<br />
Sehnsucht nach der Ferne“<br />
und wir erfahren, wie der „wahre<br />
Entdecker Amerikas“ auf die höchsten Vulkane kletterte, unbekannte<br />
Flüsse befuhr, Flora und Fauna exotischer Länder<br />
erkundete und Zeitgenossen wie Goethe und Darwin beflügelte.<br />
Das von Claudia Lieb wundervoll illustrierte Buch<br />
macht bereits Kinder ab zehn Jahre zu Humboldts Reisegefährten<br />
und lässt sie mit ihm über das einmalige<br />
Netzwerk des Lebens staunen.<br />
mär<br />
chen<br />
opern<br />
tage<br />
23.11.<br />
bis<br />
26.12.<br />
der nussknacker<br />
die schneekönigin<br />
peter und der wolf<br />
die kleine zauberflöte<br />
+<br />
blick hinter die kulissen,<br />
kinderschminken und<br />
vieles mehr im walzwerk<br />
tickets: 02238 956 03 03<br />
kammeroper-koeln.de
SPAREN<br />
FÜR KINDER<br />
Von börsengehandelten Fonds bis hin<br />
zum klassischen Kinderkonto –<br />
Autorin Janina Mogendorf erklärt, wie<br />
Eltern für ihr Kind vorsorgen können.<br />
© Prostock-studio – stock.adobe.com
Finanzen FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
25<br />
Das Sparen hat in Deutschland eine lange Tradition. Die Redensart<br />
„etwas auf die hohe Kante legen“, stammt aus Zeiten, in denen<br />
gut Betuchte noch im Baldachinbett nächtigten. Der Weltspartag<br />
ist für viele eine liebe Kindheitserinnerung: Stolz wurden gefüllte<br />
Sparschweine zur Bank getragen und zur Belohnung gab es Geschenke<br />
– und Zinsen. Eine ebenso anschauliche, wie einfache Art<br />
der Finanzerziehung.<br />
Heute gleicht das Sparbuch eher einem sicheren Sparstrumpf: Was<br />
man reintut, bekommt man auch wieder raus und niemand kann<br />
uns die Euros unter dem Kopfkissen wegklauen. Vermehren lässt<br />
sich das Geld beim derzeitigen Zinsniveau jedoch nicht wesentlich.<br />
Das hat unter anderem zwei Auswirkungen: Den Umgang mit<br />
Euros und Cents lernen die Kleinen heute am Stand des Kindersachenflohmarktes.<br />
Und Eltern müssen sich mehr Gedanken um<br />
Geld-Anlagen für den Nachwuchs machen.<br />
Spätestens, wenn Verwandte Geld zur Taufe, zu Weihnachten oder<br />
zum Geburtstag schenken, kommt die Frage auf: Wohin mit der Kohle?<br />
Die Zukunft scheint noch weit entfernt und gerade möchte man<br />
lieber in einen extrasicheren Kindersitz investieren. Dennoch können<br />
Eltern nicht früh genug damit beginnen, ein finanzielles Polster<br />
für die Kleinen aufzubauen. Irgendwann wird der Nachwuchs den<br />
Führerschein machen oder eine Wohnung einrichten wollen. Spätestens<br />
dann sind Eltern um jeden angesparten Cent froh.<br />
Auch Monika Specht war es wichtig, ihre Tochter Victoria finanziell<br />
abzusichern und so legte sie zunächst für kleinere Geldgeschenke<br />
ein klassisches Sparbuch an. „Das habe ich gemacht, sobald ich die<br />
Geburtsurkunde in den Händen hielt“, sagt die Bonnerin, die selbst<br />
bei einer Bank arbeitet. Wenig später kaufte sie Genossenschaftsanteile<br />
für ihre Tochter und schloss einen Bausparvertrag für sie<br />
ab, „damit sie später ein zinsgünstiges Darlehen erhalten kann.“<br />
Mit dem Abschluss einer klassischen Rentenversicherung und einer<br />
Unfallrente war Victorias Vorsorgepaket vollständig. „Dass wir<br />
so früh alles in geregelte Bahnen gelenkt haben, hat sicher auch<br />
mit meinem Beruf zu tun“, sagt die Vermögensbetreuerin.<br />
Für alle Eltern, die bislang einen großen Bogen um das Thema gemacht<br />
haben, hat Thomas Hentschel von der Verbraucherzentrale<br />
NRW die beruhigende Nachricht: „Es ist nie zu früh, aber auch nie<br />
zu spät, sich mit Geldanlagen für Kinder zu befassen. Aber jeder<br />
sollte es tun.“ Nicht zuletzt, weil ein Kind umgerechnet etwa so viel<br />
kostet wie ein kleines Eigenheim. „Da ist es gut, finanziell für Zeiten<br />
vorzusorgen, in denen Ausgaben für Ausbildung oder Studium<br />
auf die Familie zukommen.“<br />
HOHE RENDITEN MIT ETF-SPARPLÄNEN<br />
Bevor investiert wird, sollten sich Eltern erst einmal schlau machen.<br />
„Wer Geld anlegen möchte, sollte sich gut mit den verschiedenen<br />
Möglichkeiten auskennen“, so Hentschel. Hilfe und Rat<br />
bieten zum Beispiel Verbraucherorganisationen. Und die sind sich<br />
© Syda Productions – stock.adobe.com<br />
einig: Einen risikofreien Weg, um langfristig höhere Renditen zu<br />
erzielen, gibt es derzeit nicht. Wenn es um langfristige Geldanlagen<br />
für Kinder geht, empfehlen die Verbraucherzentrale und Stiftung<br />
Warentest daher den Kauf von ETF. Das ist die Abkürzung für<br />
„exchange-traded fund“ und heißt zu Deutsch „börsengehandelter<br />
Fond“. Diese Investmentfonds bilden einen Index, etwa den Dax,<br />
ab. Die globalen Varianten schafften bisher Renditen zwischen 6<br />
und 8 Prozent im Jahr.<br />
„Das Gute an diesen ETF-Sparplänen ist, dass Sie monatlich Geld<br />
ansparen können und zwar ab einer Rate von 25 Euro aufwärts“,<br />
erklärt Stefan Fischer von Stiftung Warentest. Anders als bei aktiv<br />
gemanagten Fonds werden zudem nur geringe Kosten fällig.<br />
„Außerdem ist das Risiko überschaubar, weil gerade globale ETF<br />
sehr breit streuen“, erklärt der Finanzexperte. So umfasst der<br />
MSCI World mehr als 1.600 verschiedene Werte aus 23 Industrienationen,<br />
der MSCI All Country sogar noch mehr. Dennoch bleibt<br />
natürlich ein Risiko bestehen. >><br />
© photophonie – stock.adobe.com © MQ-Illustrations – stock.adobe.com
26 FAMILIENLEBEN Finanzen<br />
© rikkyal – stock.adobe.com<br />
KINDERKONTEN UND CO<br />
Menschen, denen die Vorstellung von Börsencrashs den Nachtschweiß<br />
auf die Stirn treibt, suchen nach konservativen Möglichkeiten<br />
und finden zum Beispiel klassische Banksparpläne.<br />
Wer mit einem Kinderkonto für seinen Sprössling liebäugelt, sollte<br />
gut vergleichen, denn die Sparpläne unterscheiden sich bei Laufzeiten<br />
und Zinshöhe. So gibt es Angebote mit drei Prozent Zinsen,<br />
allerdings nur bis zu einem Sparbetrag von 500 Euro. Andere geben<br />
Zinsen auf Sparsummen bis zu 10.000 Euro, aber nur für Kinder von<br />
0 bis 3 Jahren. „Auch bei Bonuszinsen, die ab einer gewissen Laufzeit<br />
bezahlt werden, muss man genau hinschauen“, sagt Hentschel.<br />
Oft werden sie nicht auf die Gesamtsumme gerechnet, sondern nur<br />
auf Beträge, die ab dem benannten Zeitpunkt gespart werden.<br />
Sehr deutlich raten Verbraucherschützer übrigens davon ab, Versicherungen<br />
mit Geldanlagen zu vermischen. „Ausbildungsversicherungen<br />
oder Kinderschutzbriefe, die gegen Risiken wie Unfall,<br />
Krankheit oder Schulunfähigkeit schützen sollen, eignen sich nicht<br />
als Geldanlage“, so Stefan Fischer. Hohe Kosten, unflexible Laufzeiten<br />
und fehlende Renditen nennt er als Hauptgründe. „Wenn<br />
man sich versichern will, dann sollte man versichern, und wenn<br />
man Geld anlegen will, sollte man Geld anlegen, weil man nur so die<br />
jeweils besten Anbieter für sich finden kann“, macht auch Thomas<br />
Hentschel deutlich.<br />
Jenseits von Sparplänen und Aktienhandel lassen sich Kapitalerträge<br />
auch durch die Mitgliedschaft an einer Genossenschaft erwirtschaften.<br />
Diese verfolgt ein gemeinschaftliches Ziel, etwa den<br />
Bau einer Wohnanlage, eines Windparks oder die Finanzierung<br />
eines Kulturprojekts. Daneben gibt es die Genossenschaftsbanken.<br />
Wer hier Anteile zeichnet, geht kaum ein Risiko ein, da eine<br />
Insolvenz des Instituts im Gegensatz zu anderen Genossenschaften<br />
durch die Institutssicherung (Einlagenschutz) geschützt wird.<br />
Auch Monika Specht hat für ihre Tochter Anteile gezeichnet und<br />
bisher eine durchschnittliche Dividende von 4 Prozent erzielt.<br />
Freibeträge: Kapitalerträge bis zu 801 Euro im Jahr sind für alle<br />
Anleger in Deutschland steuerfrei. Das gilt auch für Kinder. Wer<br />
also ein Konto auf den Namen des Kindes anlegt, kann einen<br />
Freistellungsauftrag stellen und diesen Steuervorteil nutzen. Erträge<br />
auf Kinderkonten bleiben derzeit bis zu einem Betrag von<br />
9.837 Euro steuerfrei.<br />
Kontrollvollmacht: Ist ein Konto oder ein Depot auf den Namen<br />
des Kindes angelegt, kann es ab dem 18. Geburtstag voll darüber<br />
verfügen. Vorher dürfen die Eltern das Konto zwar verwalten, aber<br />
kein Geld entnehmen, denn zum Sorgerechtsauftrag der Eltern gehört,<br />
das Vermögen ihres Kindes zu vermehren. Heben Eltern dennoch<br />
Geld ohne Wissen oder Zustimmung des Kindes ab, machen<br />
sie sich angreifbar, wie ein Gerichtsurteil aus dem Jahr 2010 zeigt.<br />
Damals erhielt eine junge Frau Recht, deren Vater gegen ihren Willen<br />
Führerscheinkosten von ihrem Konto begleichen wollte.<br />
Hinweis: Kreditinstitute speichern Kontostammdaten aller Kunden.<br />
Das Kontenabrufverfahren ermöglicht bestimmten Institutionen,<br />
wie dem Finanzamt oder Bafög-Ämtern, diese Daten in bestimmten<br />
Fällen abzufragen.<br />
Auszahlplan: Wer Sorge hat, das Kind könnte das Geld verprassen,<br />
kann einen Auszahlplan vereinbaren. Das ist auch noch möglich,<br />
wenn das Kind bereits 17 ist. Wer sichergehen will, legt das<br />
Geld auf dem eigenen Konto an und zahlt die Raten selbst aus.<br />
Hinweise bei hohen Kapitalerträgen: Ist das Konto auf den Namen<br />
des Kindes angelegt, werden Kapitalerträge mit dem Bafög-Anspruch<br />
verrechnet. Bei einem Einkommen von mehr als 445 Euro<br />
im Monat erlischt die kostenlose Familienversicherung.<br />
Info: www.test.de/geldanlage-banken,<br />
www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/geld-versicherungen<br />
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ersetzt<br />
keine Steuer- oder Rechtsberatung.<br />
BEI GELDANLAGEN FÜR KINDER IST EINIGES<br />
ZU BEACHTEN<br />
Aufwand: Wird ein Konto auf den Namen des Kindes angelegt,<br />
müssen beide Elternteile unterschreiben und eine Geburtsurkunde<br />
des Kindes einreichen.
ADVERTORIAL <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
27<br />
GREIF TRIXI UNTER DIE FLOSSEN<br />
Verspielt, neugierig und kaum zu bremsen – Delfindame Trixi<br />
liebt es, in ihrem Ozean auf Entdeckungsreise zu gehen. Kein<br />
Wunder, könnte sich doch hinter dem nächsten Riff ein Spielgefährte<br />
verstecken. Statt auf neue Freunde stößt sie allerdings<br />
immer häufiger auf Dinge, die in ihrem Zuhause so gar nichts zu<br />
suchen haben.<br />
Es ist nicht lange her, da ist Trixi so ein Gegenstand in die Flossen<br />
getrieben. Neugierig schwamm sie an dem unförmigen Ding vorbei<br />
und zack, schon war es passiert – Trixis Brustflosse verfing sich in<br />
dem unbekannten Etwas. Nur mit großer Mühe konnte sie sich wieder<br />
daraus befreien. Seitdem versucht sie, sich von schwimmenden<br />
Gefahren fernzuhalten. Das wird allerdings immer schwieriger,<br />
wimmelt es in ihrem Zuhause doch mittlerweile davon.<br />
Hast du eine Idee, womit Trixi da Bekanntschaft gemacht hat? Die<br />
Lösung lautet Plastik. Ob Tüten, Verpackungen oder Flaschen –<br />
heute führt kaum noch ein Weg an dem Material vorbei. Leider<br />
wird vieles davon von uns Menschen in den Weltmeeren entsorgt<br />
und so zur Gefahr für Meeresbewohner wie Trixi. In dreißig Jahren<br />
soll mehr Plastik in den Weltmeeren vorkommen als Fische.<br />
Du kannst schon mit wenig Aufwand dafür sorgen, dass es erst gar<br />
nicht so weit kommt: Verzichtest du etwa auf Plastiktüten und –becher,<br />
wird Trixi es dir sicher danken.<br />
Jetzt wird’s bunt<br />
Möchtest du ihr noch etwas mehr unter die Flossen greifen? Dann<br />
zeig ihr doch einfach, wie toll ihr Zuhause ohne den ganzen Plastikmüll<br />
aussehen kann. Nimm dafür am Malwettbewerb der Sparkasse<br />
KölnBonn zum Weltspartag teil und tauche Trixis Lebensraum in<br />
die buntesten Farben, die dein Mäppchen hergibt. Den Malbogen<br />
erhältst du unter sparkasse-koelnbonn.de/weltspartag oder in<br />
den Filialen der Sparkasse KölnBonn. Dort gibst du dein Kunstwerk<br />
bis zum 31.10. wieder ab und gewinnst mit etwas Glück zwei Karten<br />
für das Puppentheater „Der kleine Rabe Socke – alles verlaufen“<br />
am 30.11. im Kölner Odysseum. Dort werden dich auch die Sparkassen-Maskottchen<br />
Didi und Dodo begrüßen. Mit Delfinfreunden wie<br />
dir lassen sie sich übrigens gerne fotografieren.<br />
Mit Trixi<br />
feiern<br />
ist einfach.<br />
sparkasse-koelnbonn.de/weltspartag<br />
Vom 28. bis 31. <strong>Oktober</strong> feiern wir<br />
den Weltspartag!<br />
Besuch uns in dieser Woche mit deiner gefüllten Spardose und<br />
hol dir den Delfin Trixi als flauschiges Kuscheltier ab.<br />
Jetzt beim großen Malwettbewerb mitmachen.<br />
Infos und Malvorlage gibt’s ab dem<br />
1. <strong>Oktober</strong> in unseren Filialen oder unter<br />
sparkasse-koelnbonn.de/weltspartag
28 FAMILIENLEBEN Finanzen<br />
ALTERSVORSORGE<br />
FÜR FRAUEN<br />
© Jacqueline Häußler<br />
75 Prozent der weiblichen Bevölkerung zwischen 35<br />
und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Finanzbloggerin<br />
„Madame Moneypenny“ alias Natascha<br />
Wegelin ist zugleich Unternehmerin sowie Bestsellerautorin<br />
und begleitet Frauen unter anderen in Webinaren<br />
und Mentoringprogrammen auf ihrem Weg in die<br />
finanzielle Unabhängigkeit.<br />
Von Janina Mogendorf<br />
Känguru: Frau Wegelin, wieso müssen sich vor allem Frauen<br />
um ihre finanzielle Situation im Alter Sorgen machen?<br />
Wegelin: Viele Frauen arbeiten in Teilzeit, außerdem verdienen sie<br />
im Vergleich zu Männern immer noch weniger. Beides führt dazu,<br />
dass sie weniger Geld in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen<br />
und vielleicht gar nicht die Möglichkeit haben, privat vorzusorgen<br />
und ein Vermögen aufzubauen.<br />
Sie haben die Erfahrung gemacht, dass Frauen oft eine andere<br />
Einstellung zu Geld haben als Männer …<br />
Jede von uns hat Glaubenssätze über Geld im Kopf. Wenn ich denke,<br />
dass Finanzen Männersache sind, weil es bei meinen Eltern zum<br />
Beispiel so war, kümmere ich mich weniger darum. Wenn ich denke,<br />
dass ich als Frau zu doof dafür bin, fasse ich das Thema gar<br />
nicht erst an.<br />
Und wenn ich das nun ändern will?<br />
Dann fangen Sie an, es ist nie zu spät. Suchen Sie das Gespräch mit<br />
Ihrem Partner. Erklären Sie, warum Sie sich plötzlich mit dem Thema<br />
befassen und warum Sie ein eigenes Vermögen aufbauen wollen.<br />
Sie haben eine Anleitung für Frauen entwickelt, mit der sie<br />
zur finanziellen Unabhängigkeit gelangen können.<br />
Ja, eine Pyramide mit sieben Stufen. Am Anfang steht die Bestandsaufnahme<br />
der eigenen Finanzsituation und am Ende der<br />
Kauf eines ETF.<br />
„Den meisten Frauen<br />
geht es darum,<br />
ihre Rentenlücke<br />
zu schließen“<br />
Was ist unter einem ETF zu verstehen?<br />
Das ist ein Fond, der einen Börsenindex abbildet. Man kann in<br />
2.000 Unternehmen gleichzeitig investieren und das ab 25 Euro<br />
im Monat. Ich selbst investiere auch in ETFs, weil sie aktuell das<br />
einfachste und günstigste Produkt für Privatanleger sind und gute<br />
Renditen erzielen.<br />
Und wie legt man am besten los?<br />
Zu Beginn sollte man sich einen Überblick über die eigene Finanzlage<br />
verschaffen. Habe ich ein eigenes Konto, gibt es Bausparverträge<br />
oder ein Depot von Oma, habe ich Schulden? Ich empfehle dazu ein
Finanzen FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
29<br />
„Die meisten Fehler<br />
passieren, weil<br />
man zu viel Risiko<br />
eingeht.“<br />
Haushaltsbuch über Einnahmen und Ausgaben zu führen. In einem<br />
zweiten Schritt definiere ich mein konkretes Ziel. Den meisten Frauen<br />
geht es darum, ihre Rentenlücke zu schließen. Wie groß diese ist,<br />
lässt sich mit einem geeigneten Online-Rechner ausrechnen.<br />
Im dritten Schritt geht es um die Strategie.<br />
Ja, dabei lernt man, wie Börse und Aktienhandel funktionieren und<br />
wie man sich langfristig ein Vermögen aufbauen kann. Bei Stufe<br />
vier wird dann ein persönliches Risikoprofil erstellt, das auch Faktoren<br />
wie Alter oder Familienstand berücksichtig. Dieses Profil ist<br />
essentiell, denn die meisten Fehler passieren, weil man zu viel Risiko<br />
eingeht.<br />
Sind Frauen nicht eher risikobewusst?<br />
Auch Frauen tendieren dazu, ein zu großes Risiko einzugehen. Wer<br />
eine Rentenlücke von 1.500 Euro schließen will, braucht eine hohe<br />
Rendite und die ist nur mit risikoreichen Anlagen zu schaffen. Ich<br />
empfehle daher, wirklich anhand der persönlichen Risikobereitschaft<br />
anzulegen, womit wir bei Stufe fünf sind, dem Portfolio. Hier<br />
überlegen wir, welche Anlagen zu uns passen. Bei Schritt sechs<br />
sucht man sich konkrete Produkte und als siebter und letzter<br />
Schritt folgt der Kauf!<br />
www.kollwitz.de<br />
Ein langer Prozess …<br />
Die meisten Privatanleger überspringen die ersten fünf Stufen und<br />
fangen bei sechs und sieben an. Sie haben mal was von ETFs gehört,<br />
googeln und investieren. Das ist der schnellste Weg in eine<br />
unangenehme Verlustsituation. Besser ist es, am Anfang Zeit und<br />
Arbeit zu investieren und dann Einnahmen durch die Renditen eines<br />
ETF zu generieren.<br />
Was ist denn, wenn ich mit 60 in Rente gehen will und die<br />
Börse gerade im Keller ist?<br />
Wenn ich in Rente gehe, brauche ich ja nicht alles auf einmal, sondern<br />
entnehme monatlich einen gewissen Betrag. Es ist in der Geschichte<br />
nie vorgekommen, dass das ganze Geld weg war, wenn<br />
man ein paar Regeln beachtet und breit investiert hat. Aber klar,<br />
es gibt keine Garantien. Wer absolute Sicherheit braucht, legt das<br />
Geld aufs Tageskonto, aber dann gibt es eben auch keine Rendite.<br />
Sie haben schon vielen Frauen Mut gemacht, sich finanziell<br />
auf eigene Beine zu stellen und ihre Zukunft zu sichern.<br />
Selbst dann, wenn sie nur wenig Geld in der Tasche haben.<br />
Ja, in dieser Situation sind zum Beispiel viele Alleinerziehende –<br />
die am meisten benachteiligte Gruppe in Deutschland. Sie zahlen<br />
proportional die meisten Steuern und das wird sich in absehbarer<br />
Zeit nicht ändern. Es ist ein unfaires System und genau deshalb<br />
muss man gucken, wie man sich absichern kann: klein anfangen,<br />
Euro-Stücke sammeln, nach größeren Verdienstmöglichkeiten suchen.<br />
All das ist besser, als gar nichts zu tun. Und dann wird man<br />
vielleicht feststellen, dass es sogar leichter ist als gedacht.<br />
Vielen Dank für das Gespräch.<br />
Info: www.madamemoneypenny.de
GUTEN<br />
APPETIT!<br />
Mit Kindern entspannt<br />
und ausgewogen essen<br />
© Deyan Georgiev – stock.adobe.com
Ernährung FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
31<br />
Wie vermitteln wir Kindern ein gesundes<br />
Essverhalten? Wie integrieren wir<br />
entspannte Mahlzeiten in unseren Familienalltag?<br />
Autorin Annika Krause hat mit<br />
Hilde Schmitz-Krahm gesprochen. Die<br />
Ernährungsmedizinische Beraterin der<br />
Deutschen Gesellschaft für Ernährung<br />
spricht sich für regionale Lebensmittel<br />
aus und betont die Vorbildfunktion von<br />
Eltern.<br />
<strong>KÄNGURU</strong>: Guten Tag Frau Schmitz-Krahm,<br />
was macht eine gesunde Ernährung aus?<br />
Hilde Schmitz-Krahm: Eine gesunde Ernährung<br />
ist vielseitig und abwechslungsreich. Außerdem<br />
sollte sie dem Alter entsprechend bedarfsorientiert<br />
sein. Kinder und Jugendliche benötigen<br />
für ihre Entwicklung viel Energie. An<br />
sich verwende ich den Begriff „gesunde<br />
Lebensmittel“ nicht gerne, da er suggeriert,<br />
dass alle anderen Lebensmittel<br />
ungesund seien. Es geht letztendlich<br />
darum, wie viel man wovon isst. Auch 15<br />
Äpfel an einem Tag sind nicht gesund.<br />
Worauf sollten Familien bei der Auswahl von Lebensmitteln<br />
achten?<br />
Insgesamt empfehle ich eine regionale Ernährung. Denn das setzt<br />
voraus, dass man sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt.<br />
Woher kommt mein Essen und was wächst zurzeit? Da im<br />
Supermarkt immer alles verfügbar ist, wissen manche Menschen<br />
gar nicht mehr, wann der Spargel wächst und wann Erdbeerzeit<br />
ist. Für mich entspricht eine regionale Ernährung der natürlichen<br />
Ernährung. Im Sommer gibt es viel Salat, im Winter eher Eintopf.<br />
Damit ist man mit allen wichtigen Vitaminen versorgt, isst frisch,<br />
günstig und umweltbewusst. Kein Mensch braucht eine Avocado<br />
vom anderen Ende der Welt, um sich gesund und ausgewogen zu<br />
ernähren.<br />
Wie bringen Eltern ihren Kindern ein ausgewogenes<br />
Essverhalten bei?<br />
Wie sagt man in Köln so schön: „Kinder kumme nie op andere<br />
Lück“. Wer seinem Kind ein ausgewogenes Essverhalten beibringen<br />
möchte, sollte genauso auf seine eigene Ernährung achten.<br />
Wir als Eltern sind die Vorbilder, wir zeigen den Kindern, wie man<br />
„richtig isst“. Eine Frage ist, wie selbstverständlich zu Hause mit<br />
dem Thema Ernährung umgegangen wird. Ist es verkrampft und<br />
zwanghaft oder etwas ganz Natürliches? Wenn Eltern selbst mit<br />
einem gestörten Verhältnis zu Essen zu kämpfen<br />
haben und nun viel Energie hineinstecken,<br />
dem Kind einen möglichst gesunden Umgang<br />
mit Essen beizubringen, kann auch das nach<br />
hinten losgehen. Fühlt sich das Kind beobachtet<br />
oder unter Druck gesetzt, wird<br />
Essen schnell mit etwas Unangenehmen<br />
verbunden und es isst lieber heimlich. Die<br />
größte Herausforderung ist wohl, das Thema<br />
Essen nicht zum Thema zu machen.<br />
Haben Sie da konkrete Ratschläge<br />
für Eltern?<br />
Ich finde es wichtig, dass Kinder frühzeitig lernen, wo Essen herkommt<br />
und was das eigentlich ist, was wir essen. Deshalb ist es<br />
schön, ein Kind in die Zubereitung des Essens mit einzubeziehen.<br />
Vielleicht lässt man es die Gurken schneiden oder Möhren<br />
waschen und erzählt ihm dabei, wie das Gemüse gewachsen ist.<br />
Gemeinsam Popcorn herstellen ist eine gute Möglichkeit, um zu<br />
zeigen, wie unterschiedlich ein Lebensmittel zubereitet werden<br />
kann. Das funktioniert natürlich nicht im Stress. Aber ab und zu<br />
in Ruhe gemeinsam kochen lässt die Familie zusammenwachsen<br />
und gemeinsam das Essen wertschätzen. Auch Familienausflüge<br />
und Unternehmungen kann man mit dem Essen verbinden: Auf ein<br />
Erdbeerfeld gehen und anschließend Marmelade kochen oder Äpfel<br />
pflücken und einen Kuchen backen. Es gibt viele Möglichkeiten,<br />
gemeinsames Essen als Freude zu gestalten.<br />
Wie wichtig ist gemeinsames Essen?<br />
Für das Familienleben finde ich es sehr schön, wenigstens einmal<br />
am Tag zusammen zu sein – und das bietet sich beim Essen gut<br />
an. Man kann über den Tag sprechen, sich austauschen und gemeinsam<br />
ein leckeres Essen genießen. Dabei ist es wichtig, eine<br />
angenehme Atmosphäre zu schaffen und keine Zwangsveranstaltung<br />
daraus zu machen. Deshalb sollte man keine Streitgespräche<br />
oder das Abfragen von Vokabeln mit dem Essen verknüpfen. Die<br />
gemeinsame Mahlzeit sollte eine Zeit sein, die die Familie genießt<br />
und in der sie zur Ruhe kommt.<br />
Im Familienalltag ist es nicht immer einfach, alle zur selben<br />
Zeit an einen Tisch zu bekommen …<br />
Ist ein Kind zu der Zeit des gemeinsamen Essens verabredet, ist<br />
das eben so. Genauso, wie auch mal ein Elternteil fehlt, weil es<br />
noch arbeitet oder einen anderen Termin hat. Gerade kleine<br />
Kinder müssen erstmal lernen, sich an einen Tisch zu setzen<br />
und runterzufahren. Vielleicht sind sie gerade<br />
aufgedreht und haben ganz viele andere Dinge<br />
im Kopf, als zu essen. Oft hilft es, das Kind<br />
vor dem Essen auf Toilette zu schicken,<br />
weil es sonst vielleicht erst beim<br />
Sitzen und Herunterkommen<br />
merkt, dass es muss. Ob ein<br />
Kind bis zum Ende der Mahlzeit<br />
am Tisch sitzen bleiben muss, ist<br />
eine Entscheidung, die die Eltern<br />
treffen müssen. Ich empfehle, sich<br />
darüber Gedanken zu machen und<br />
gemeinsam Regeln zu formulieren,<br />
die aber auch nicht unter Zwang umgesetzt<br />
werden müssen.<br />
Wenn das Kind immer<br />
möglichst schnell aufstehen<br />
möchte, kann man als<br />
Eltern hinterfragen, woran<br />
das liegt, anstatt es zu<br />
verbieten.<br />
Illustrationen: © Elena – stock.adobe.com
32 FAMILIENLEBEN Ernährung<br />
© okskukuruza – stock.adobe.com<br />
Wie schaffe ich eine angenehme<br />
Atmosphäre am Tisch?<br />
Kinder brauchen eine Struktur, und Rituale<br />
sind dabei ein gutes Hilfsmittel.<br />
Natürlich sind Wochenenden anders als<br />
Wochentage und Ferien nochmal eine<br />
Ausnahme. Trotzdem ist ein geregelter<br />
Rhythmus sehr wichtig für die Entwicklung<br />
eines Kindes. Vor den Essen kann<br />
man sich an den Hände fassen und einen<br />
„guten Appetit“ wünschen. Man kann<br />
sich für das Essen bedanken und es damit<br />
wertschätzen. Eltern können ein<br />
kleines Spiel einführen, in welchem die<br />
Familie überlegt, wie das Essen auf den<br />
Teller gekommen ist. Wer hat alles für<br />
dieses Brot gearbeitet? Wer hat es verkauft?<br />
Wer hat es gebacken? Wer hat das<br />
Getreide geerntet? Auch das gemeinsame<br />
Tischdecken kann zum Ritual werden.<br />
Den Tisch schön einzudecken ist eine Wertschätzung des Essens<br />
und sich selbst gegenüber. Ich finde es schade, wenn es in einem<br />
Haushalt gar keinen Esstisch mehr gibt und auf der Couch vor dem<br />
Fernseher gegessen wird. Dadurch wird Essen zur Nebensache, obwohl<br />
es so etwas Schönes ist.<br />
sollte. Oft hilft es schon, vorzuschlagen, dass es das Essen auch<br />
wieder ausspucken darf, wenn es nicht schmeckt. Das Kind weiß<br />
ja nicht, wo das Essen landet, und ekelt sich vielleicht vor der Vorstellung,<br />
dass etwas „Ekliges“ in ihm ist. Das Wichtigste ist, kompromissbereit<br />
zu sein. Ich bin dagegen, Kinder dazu zu zwingen,<br />
den Teller leer zu essen. Viel wichtiger ist es doch, dass sie lernen,<br />
selbst Portionen einschätzen zu können. Beispielsweise kann man<br />
das Kind zunächst eine Kartoffel auf den Teller nehmen lassen und<br />
erst wenn es sie aufgegessen hat, darf es sich nachnehmen. So<br />
lernt das Kind selbst einzuschätzen, wieviel es schafft.<br />
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind ständig Süßigkeiten<br />
und Junkfood essen möchte?<br />
Meist geht es dabei nicht wirklich um das Essen. Das Kind kompensiert<br />
Dinge. Die Frage ist, was das Kind mit dem Essen verbindet.<br />
Die Methode „Wenn du jetzt brav zum Zahnarzt gehst, bekommst<br />
du danach ein Eis“ können Eltern prinzipiell mal anwenden. Aber<br />
funktioniert die Erziehung größtenteils so, bleibt bei dem Kind hän-<br />
Wie sollen Eltern damit umgehen, wenn ihrem Kind das Essen<br />
nicht schmeckt?<br />
Ich empfehle Eltern, sich in die Zeit zurückzuversetzen, als sie<br />
selbst noch Kind waren. Wir alle mochten früher bestimmte Lebensmittel<br />
nicht, die wir heute jedoch gerne essen. Deshalb ist es<br />
meiner Meinung nach am besten, Ruhe zu bewahren. Selbst wenn<br />
das Kind nur eine Obst- und eine Gemüsesorte mag, erhält es dadurch<br />
schon viele wichtige Vitamine. Allerdings denke ich schon,<br />
dass man ein Kind zum Probieren neuer Lebensmittel animieren
Ernährung FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
33<br />
gen, dass es durch Essen und Trinken belohnt wird. Somit hat das<br />
Kind fettiges und süßes Essen als etwas Tolles kennengelernt, dass<br />
es sich „verdienen“ muss. Das kann dazu führen, dass es sich später<br />
selbst mit Essen „belohnt“ oder nach schlechten Erfahrungen<br />
mit Essen „tröstet“, da das Essen emotional mit dieser Art Erlebnisse<br />
verknüpft ist.<br />
Wie sieht ein maßvoller Umgang mit Süßigkeiten oder Junkfood<br />
aus?<br />
Da es nun mal leider an jeder Ecke Junkfood gibt, kann man es<br />
nicht komplett ausgrenzen und muss damit irgendwie im Alltag<br />
umgehen. Wird in der Familie normalerweise frisch gekocht und<br />
ausgewogen gegessen, kann man auch mal zu McDonalds gehen.<br />
Denn auch von generellen Verboten rate ich ab. Dadurch wird es<br />
nur noch interessanter und begehrenswerter. Ist das Kind dann zu<br />
Besuch bei Freunden, bei denen es Süßigkeiten gibt, isst es möglicherweise<br />
direkt ganz viel davon, weil es das von zu Hause her<br />
nicht kennt. So nimmt das Essverhalten schnell einen Suchtcharakter<br />
an, dem man mit einem entspannteren Umgang mit dem<br />
Thema vorbeugen kann. Deshalb empfehle ich Eltern, einfach mal<br />
ein Eis essen zu gehen, ohne es als großes Event oder eine Belohnung<br />
zu feiern. Trotzdem sollte das natürlich nicht täglich gemacht<br />
werden.<br />
Was raten Sie Eltern, die keine Zeit haben, jeden Tag frisch<br />
zu kochen?<br />
Man sollte sich nicht dafür schämen, wenn man selbst nicht gern<br />
kocht oder neben dem Beruf nicht die Zeit dafür findet, jeden Tag<br />
frisch zu kochen. Dann ist es einfach wichtig, gut zu planen. Wenn<br />
man weiß, dass man am nächsten Tag wenig Zeit hat, kann man am<br />
Tag davor einfach etwas mehr kochen. Alternativ kocht man am<br />
Wochenende vor und friert Essen ein, sodass es nur noch aufgewärmt<br />
werden muss. Es ist ja auch nicht notwendig, jeden Tag ein<br />
aufwendiges Dreigangmenü zu zaubern. Auch vorgekochte Kartoffeln<br />
mit Tiefkühlgemüse sind besser als Toast oder Tiefkühlpizza.<br />
Spontanität mit Familie und Beruf ist schwierig und führt dann<br />
doch oft dazu, schnell etwas beim Imbiss zu holen.<br />
Vielen Dank für das Gespräch!<br />
© privat<br />
Hilde Schmitz-Krahm beschäftigt<br />
sich seit über zwanzig Jahren beruflich<br />
mit dem Thema Ernährung. Sie<br />
ist Ernährungsmedizinische Beraterin<br />
der Deutschen Gesellschaft für Ernährung,<br />
Gesundheitsmoderatorin und Fachberaterin für Essstörungen. Im<br />
Gesundheitsamt der Stadt Köln gibt Frau Schmitz-Krahm Schulungen<br />
für pädagogische Fachkräfte, Küchenkräfte, Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter aus Schulen, Jugendeinrichtungen, Familienzentren, Tageseinrichtungen,<br />
Flüchtlingsunterkünften sowie Seniorennetzwerken.<br />
BUCHTIPPS<br />
YUMMY MAMI<br />
RUCKZUCK KOCHBUCH<br />
ESSEN KOMMEN<br />
Familientisch – Familienglück. In ausführlichen<br />
Texten mit konkreten und anschaulichen<br />
Beispielen thematisiert der<br />
Familientherapeut Jesper Juul das Essen<br />
mit der Familie. Wie werden gemeinsame<br />
Mahlzeiten zu einer schönen, stressfreien<br />
Familienroutine? Und wie können wir als<br />
Eltern dafür sorgen, dass sich jeder am<br />
Tisch wohlfühlt? Jesper Juul sieht eine<br />
Schnelle und gesunde Rezepte für Familien.<br />
Oft ist Zeitstress ein Grund, wieso nicht<br />
frisch gekocht wird. Im „Yummy Mami<br />
Ruckzuck Kochbuch“ findet ihr über 100<br />
Gerichte, die fast alle in weniger als 30 Minuten<br />
fertig sind. Viele davon sind vegetarisch<br />
und zum Einfrieren geeignet, so dass<br />
selbst bei ganz knapper Zeit auf Selbstgekochtes<br />
zurückgegriffen werden kann.<br />
Zwischen einfachen und schnellen Rezepten<br />
für Kinder und Teenager von null bis 15<br />
Jahre findet ihr in verständlichen Texten<br />
Themen wie Nährstoffe, Fertigprodukte<br />
und Allergien behandelt. Außerdem bekommt<br />
ihr im Buch viele Zeitspar-Tipps und<br />
To-go-Ideen, um gesunde Mahlzeiten in den<br />
turbulenten Familienalltag zu integrieren.<br />
Info: Stiftung Warentest <strong>2019</strong>, 19,90 Euro<br />
entspannte Ess- und Tischkultur als Lösung<br />
vieler Konflikte und gibt darüber hinaus<br />
Tipps, wie mit Problemen und Streit<br />
rund um den Esstisch umgegangen werden<br />
kann. Zwischen den informativen Texten<br />
findet ihr eine Auswahl leckerer Rezepte<br />
aus seiner skandinavischen Heimat.<br />
Info: Beltz Verlag 2018, 19,95 Euro<br />
© Beltz Verlag © Stiftung Warentest
34 FAMILIENLEBEN Ernährung<br />
© Tartila – stock.adobe.com<br />
ÖKO MEETS VEGAN<br />
Veggienale & FairGoods. Bereits zum fünften Mal findet die Veggienale<br />
& FairGoods in Köln statt. Dieses Jahr macht das Eventformat<br />
rund um das Thema ökologische Nachhaltigkeit und pflanzenbasierter<br />
Lebensstil am 12. und 13. <strong>Oktober</strong> Station im Dock.One in<br />
unmittelbarer Nähe zur Messe Köln. Euch erwarten Vorträge, Talks,<br />
Kochshows, Workshops und ein extra Programm für Kinder.<br />
Das Spektrum reicht von Bio-Food, Upcycling, Ökostrom, Fairtrade,<br />
nachhaltigen Geldanlagen, E-Mobilität bis hin zu ethisch-korrekter<br />
Mode. Seid dabei, wenn Vorurteile und Klischees der veganen<br />
Lebensweise unter die Lupe oder auch aufs Korn genommen<br />
werden. (sh)<br />
Info: 12./13.10., 11–18 Uhr, The New Yorker Dock.One, Hafenstr. 1/<br />
Auenweg, 51063 Köln, www.veggienale.de<br />
KLEINES GEWINNSPIEL<br />
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 2 x 2 Karten<br />
für die Veggienale & FairGoods am 12. und 13. <strong>Oktober</strong>.<br />
BUCHTIPP FÜR SCHNELLE REZEPTE<br />
Kochen für Kinder leicht gemacht. Manchmal muss es einfach<br />
schnell gehen! Das Buch „Die einfachsten Kleinkind-Rezepte aller<br />
Zeiten“ hilft dabei, die Zubereitung von frischem und gesundem<br />
Essen einfach in den Alltag zu integrieren. Maximal sechs Zutaten<br />
werden für jedes der 52 vorgestellten Rezepte benötigt. Was dieses<br />
Buch von herkömmlichen Kochbüchern unterscheidet: Die Zutaten<br />
werden nicht bloß schriftlich aufgelistet, sondern übersichtlich in<br />
Form von Bildern oder Grafiken abgebildet. So erfasst ihr auf einen<br />
Blick, was in Kochtopf und Rührschüssel gehört. Die ergänzende<br />
Anleitung ist kurz und knackig gehalten, so dass ihr blitzschnell loslegen<br />
könnt. Die Bandbreite reicht von Fingerfood über buntes Gemüse<br />
bis hin zur originellen Brotbox für die Pause. (aj)<br />
Info: Trias Verlag <strong>2019</strong>, 12,99 EUR<br />
© Trias Verlag<br />
Der größte Wohnboulevard Der größte Wohnboulevard Europas! 50 Einrichtungsfachgeschäfte<br />
auf 130.000 qm<br />
Fachgeschäfte und<br />
DIE NEUESTEN DESIGNTRENDS / 50 GRATIS Einrichtungshäuser PARKEN / GUT ZU auf ERREICHEN 120.000 qm / NUR 10 MINUTEN VON AACHEN AUS<br />
Wild &<br />
Rich<br />
Täglich geöffnet, auch an<br />
Sonn- und Feiertagen!<br />
Benötigen Sie Wohninspiration?<br />
woonboulevardheerlen.de<br />
woon<br />
boulevard<br />
heerlen<br />
inspiriert<br />
WBH adv Kanguru WR 011019 183x128 fc DE v1.indd 1 10-09-19 - wk 37 10:33
JUBILÄUMS-<br />
GEWINNSPIEL<br />
TIERISCH GUTE BEGLEITER<br />
GEWINNEN!<br />
Jubiläums-Gewinnspiel von Lederwaren Voegels. Rucksäcke,<br />
Gepäck und Taschen für die ganze Familie gibt es seit<br />
1923 bei Lederwaren Voegels in der Kölner Innenstadt. Für<br />
Kinder hat das Traditionsunternehmen unter anderem die<br />
tollen Produkte von „Affenzahn“ im Sortiment. Die Kinderrucksäcke,<br />
-taschen und -koffer überzeugen durch ihr verspieltes<br />
Design, ihre Funktionalität und Nachhaltigkeit.<br />
und Lederwaren Voegels verlosen<br />
zwei Koffer, einen Rucksack, eine Vorschultasche und<br />
eine Kindergartentasche von „Affenzahn“.<br />
Schickt bis zum 31. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> eine Postkarte<br />
oder E-Mail. Bitte gebt im Betreff das Stichwort<br />
„Voegels“ UND das Produkt an, das ihr euch wünscht.<br />
<br />
Vorschultasche<br />
Rucksack<br />
(1–3 Jahre)<br />
>><br />
Känguru Colonia Verlag<br />
Hansemannstr. 17–21<br />
50823 Köln<br />
gewinnspiel@kaenguru-online.de<br />
>><br />
Kindergartentasche<br />
Viel Glück!<br />
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Info: Lederwaren Voegels, Ludwigstr. 1, 50667 Köln,<br />
Tel. 0221 – 257 73 82, www.lederwaren-voegels.de<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
AM 11. OKTOBER<br />
AB 14 UHR<br />
RABATT<br />
11.10 - 27.10<br />
FERIEN.ANGEBOT
36 FAMILIENLEBEN XXXXXXXXX<br />
Halloween wurde ursprünglich vor allem in Irland gefeiert.<br />
Im 19. Jahrhundert, als viele Iren nach Amerika<br />
auswanderten, nahmen sie ihren Brauch mit in die<br />
Staaten. Dort wird Halloween nach wie vor ausgiebig<br />
gefeiert, aber auch hier bei uns ist einiges los!<br />
Von Sue Herrmann<br />
Gruselspaß im Bubenheimer Spieleland. An Halloween treiben<br />
Geister, Vampire und Feuerartisten im Bubenheimer Spieleland<br />
ihr Unwesen. Faszinierende Lichteffekte und Darbietungen der<br />
Artisten der ZIRKUSfabrik Kulturarena sorgen für Begeisterung.<br />
Bis zur Geisterstunde gibt es für Familien am 31. <strong>Oktober</strong> Spiel<br />
und Spaß auf dem Abenteuerspielplatz, im Indoorbereich und im<br />
Maislabyrinth – Taschenlampen nicht vergessen!<br />
Info: 31.10., bis 24 Uhr, Bubenheimer Spieleland, Burg-Bubenheim,<br />
52388 Nörvenich, Tel. 02421 – 711 94, www.bubenheimer-spieleland.de<br />
Geisternächte auf Burg Satzvey. Das große „Labyrinth des<br />
Schreckens“ sowie geisterhafte Wesen sorgen am 26. und<br />
31. <strong>Oktober</strong> auf Burg Satzvey für schauerliche Atmosphäre. Im<br />
Geistersaal reichen sich ab 21 Uhr Gespenst und Werwolf zum<br />
Tanz die Hände. Kinder ab vier Jahren feiern von 18 bis 22 Uhr<br />
im „Halloween-Kinderland“. Während sich die Eltern in die Welt<br />
der Untoten wagen, können die Kinder dort unter Aufsicht basteln,<br />
malen und spielen.<br />
Info: 26. u. 31.10., 18–22 Uhr, Burg Satzvey, An der Burg 3,<br />
53894 Mechernich-Satzvey, Tel. 02256 – 958 30<br />
Halloween-Party auf dem Krewelshof Lohmar. Mit Einbruch<br />
der Dunkelheit verwandelt sich der Krewelshof Lohmar in eine<br />
kindgerechte Halloween-Party mit süß-sauren Überraschungen<br />
und schönen Familienaktionen vom Kürbisschnitzen bis zum<br />
Stockbrot am Lagerfeuer. Im gruseligen Maislabyrinth gibt es<br />
bestimmt den einen oder anderen Geist zu entdecken – Taschenlampe<br />
oder Laterne nicht vergessen!<br />
Info: 19. u. 26.10., ab 17.30 Uhr, u. 31.10. ab 16.30 Uhr, Krewelshof<br />
Lohmar, An der Burg Sülz, 53797 Lohmar, Tel. 02205 – 89 77 05<br />
HalloFeen! ruft die Lutherkirche. Wo Engel und Feen mit Trollen,<br />
Elfen, Dämonen und Waldgeistern tanzen – willkommen in<br />
der Anderswelt! Die evangelische Lutherkirche in der Kölner<br />
Südstadt lädt am 31. <strong>Oktober</strong> zu einer Familienparty mit Tanz,<br />
Feuer, Geschichten und spannenden Überraschungen ein. Wer<br />
mag, kommt im Kostüm zum keltischen Spätherbstfest, um die<br />
bösen Geister zu vertreiben.<br />
Info: 31.10., 17–21 Uhr, Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2–4,<br />
50677 Köln, Tel. 0221 – 376 29 90, www.lutherkirche-koeln.de<br />
Tierisch gruselig im Kölner Zoo. Feuerspucker, Hexen und andere<br />
Fabelwesen treiben am 31. <strong>Oktober</strong> ihr Unwesen im Kölner<br />
Zoo. Außerdem lädt ein Labyrinth zum Verirren ein und Gruselrutsche<br />
und geheimnisvoller „Fühlparcours“ werden euch ebenfalls<br />
in Atem halten. Walking Acts sowie Feuershows, Figurentheater,<br />
Mitmachkonzerte, Stockbrotgrillen, Kürbisschnitzen<br />
und spannende Sonderfütterungen in Zoo und Aquarium sorgen<br />
für noch mehr Abwechslung.<br />
Info: 31.10., 18–22 Uhr, Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln,<br />
www.koelnerzoo.de<br />
„Entgruseltes“ Halloween im Affen- und Vogelpark Eckenhagen.<br />
Unter dem Motto „Ursprüngliches Halloween und Ernte-<br />
Dank“ sind rund um Halloween ganz verschiedene Aktionen im<br />
Affen- und Vogelpark geplant – vom Kürbisbowlen bis zu Stockbrotgrillen<br />
und Fackelwanderungen. Außerdem gibt es alte Sagen<br />
im Hexengarten, und natürlich könnt ihr die Fütterungen der<br />
Erdmännchen, Polarfüchse und Totenkopfäffchen live erleben.<br />
Info: 26., 27. u. 31.10. bis 3.11., 11–17 Uhr, Am Bromberg,<br />
51580 Reichshof Eckenhagen, Tel. 02265 – 87 86,<br />
www.affen-und-vogelpark.de<br />
Halloween-Kinderfest auf dem Erlebnisbauernhof Gertrudenhof.<br />
Mit Kinderschminken, Fackelwanderung entlang der herbstlichen<br />
Felder, Kürbisschnitzen, Hexenhütebasteln, Livemusik<br />
und einem Halloween-Kostüm-Contest endet die Kürbissaison<br />
im Gertrudenhof in Hürth. Jeweils um 15 Uhr verzaubert euch<br />
„Die kleine Hexe“ als Puppentheater in der gemütlichen Strohtenne<br />
und ein „Geister-Pony“ steht für tolle Fotos bereit.<br />
Info: 26./27.10., 10–18 Uhr, Lortzingstr. 160, 50354 Hürth-Hermülheim,<br />
Tel. 02233 – 728 16, www.erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de
XXXXXXXXX FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
37<br />
KURZ UND GUT<br />
Happy Halloween in der Monschauer Altstadt.<br />
Monschau in der Eifel feiert 20 Jahre<br />
Happy Halloween mit Stadtrallyes und schaurigen Stadtführungen<br />
für Familien mit Kindern ab acht Jahren.<br />
Info: 25.–27.10., Monschau-Touristik, Tel. 02472 – 804 80,<br />
www.monschau.de<br />
Halloween-Klettern im Freiraum Kletterwald Hennef. Wer<br />
komplett verkleidet in den Hochseilgarten kommt, zahlt den vergünstigten<br />
Eintritt von elf Euro.<br />
Info: 31.10., 17.30–23 Uhr, Sövener Str. 60, 53773 Hennef, Tel. 02622 –<br />
986 92 60, www.freiraum-erlebnis.de<br />
Halloween-Party im Tummel Dschungel. Halloween-Party im<br />
Indoor-Spielplatz Tummel Dschungel in Bensberg mit Grusel-<br />
Fühl-Parcours, Gips-Hand-Station und Kinderschminken für alle<br />
verkleideten Kinder.<br />
Info: 31.10., 14–19 Uhr, Ernst-Reuter-Str. 13, 51427 Bergisch<br />
Gladbach, Tel. 02204 – 616 08, www.tummel-dschungel.de<br />
Halloween im Kunstmuseum Villa Zanders. Taschenlampenführung<br />
mit Gruselfaktor für kostümierte Kids bis<br />
zwölf Jahre. Anmeldung erforderlich.<br />
Info: 31.10., 19.30–21 Uhr, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch<br />
Gladbach, Tel. 02202 – 14 23 56, www.villa-zanders.de<br />
Finale Furioso im Vulkanpark Eifel. Auf einem Grusel-Parcours<br />
im Römerbergwerk Meurin erwarten Kinder ab sechs Jahren viele<br />
Stationen, an denen Mut und Tapferkeit gefragt sind.<br />
Info: 31.10., ab 17 Uhr, Nickenicher Straße, 56630 Kretz,<br />
Tel. 02632 – 987 50, www.vulkanpark.com<br />
„Be-Geisterndes“ in den Jugendherbergen. Gespenstisch<br />
gute Aktionen inklusive einer Geisterparty – es spukt wieder<br />
gewaltig zu Halloween in den Jugendherbergen in Rheinland-<br />
Pfalz und im Saarland.<br />
Info: 25.–27.10., www.DieJugendherbergen.de/Halloweenprogramm<strong>2019</strong><br />
Halloween-Party auf dem Eis. Im Lentpark leuchten Kürbisse,<br />
Hexen tanzen Pirouetten und Vampire zeigen wuselige Moves.<br />
Macht mit – gerne kostümiert!<br />
Info: 26.10., 19–22 Uhr, Lentstr. 30, 50668 Köln, Tel. 0221 – 27 91 80 10,<br />
www.koelnbaeder.de
Buns<br />
& PAtties<br />
KarlaS PArtyfood<br />
Veggie-Burger<br />
KarlaS Partyfood<br />
Ende des Monats ist es wieder so weit! Halloween steht vor der Tür. Wir haben hier<br />
ein leckeres Burger-Rezept für deine Party. Du feierst nicht? Macht nichts, die Burger<br />
schmecken auch zum Mittagessen gut.<br />
Burger Buns<br />
Burger-Brötchen<br />
ZuTaten<br />
150 g griechischer Joghurt<br />
200 g Mehl<br />
1 EL Backpulver<br />
1-2 EL Wasser<br />
1/2 TL Salz<br />
2 EL Sesam<br />
Anleitung<br />
1 Vermische alle Zutaten – bis<br />
auf das Wasser – zu einem Teig.<br />
Das Wasser gibst du nach und nach<br />
hinzu. Gerade so viel, dass der Teig<br />
sich gut kneten lässt und nicht zu<br />
sehr klebt.<br />
2 Forme nun vier etwa gleichgroße<br />
Kugeln und lege sie auf ein<br />
mit Backpapier ausgelegtes<br />
Backblech.<br />
3 Ritze die Oberfläche mit einem<br />
scharfen Messer ein. Bestreiche die<br />
Kugeln mit etwas Wasser und<br />
bestreue sie mit Sesam.<br />
4 Backe die Brötchen für ca. 25<br />
Minuten im Backofen bei 180° C<br />
Ober-/Unterhitze.<br />
Gestaltung: www.frausonnenberg.de
ZuTaten<br />
1 Dose Kidneybohnen<br />
3 EL Haferflocken<br />
2 EL Basilikum<br />
1 TL Senf<br />
1 TL Zwiebelpulver<br />
1 TL Salz<br />
1 EL Mehl<br />
1 Ei<br />
100 g geriebener Käse<br />
1 TL Petersilie<br />
etwas Öl zum Braten<br />
super<br />
schnell!<br />
Burger Patties Burger Bauplan<br />
Veggie-Frikadellen<br />
Anleitung<br />
ZuTaten<br />
Senf<br />
Salat<br />
Saure-Gurken-Scheiben<br />
Tomatenscheiben<br />
Ketchup<br />
Salat<br />
1 Gib alle Zutaten in eine Schüssel<br />
und püriere sie. Lass die Masse ca.<br />
10 Minuten quellen.<br />
2 Erhitze etwas Öl in einer<br />
Pfanne. Die Masse gibst du portionsweise<br />
hinzu. Das sind deine<br />
Burger Pattys.<br />
Tomate<br />
Burger Patty<br />
Ketchup<br />
Dazu Passt:<br />
Gemischter Salat<br />
Süßkartoffelpommes<br />
Kartoffel-Wedges<br />
Burger Bun<br />
Senf<br />
Saure Gurken
40 TERMINE OKTOBER<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Arp Museum Remagen: bis 5.1.2020<br />
„Otto Piene“ und bis 1.6.2020 „Die vier<br />
Elemente“<br />
Bilderbuchmuseum Burg Wissem:<br />
bis 24.11.<strong>2019</strong> „Heike Herold“<br />
Deutsches Museum Bonn: bis<br />
23.2.2020 „Ist das möglich?“<br />
Explorado Duisburg: bis 19.4.2020<br />
„Unterwegs zu Tutmirgut“<br />
Festung Ehrenbreitstein Koblenz:<br />
bis 3.11.<strong>2019</strong> „High Tech Römer“<br />
Freilichtmuseum Kommern:<br />
bis 9.2.2020 „Kasper, Seppel und<br />
der Räuber“<br />
Gasometer Oberhausen: bis 27.10.<strong>2019</strong><br />
„Der Berg ruft“<br />
Haus der Geschichte: bis 20.3.2020<br />
„Very british. Ein deutscher Blick“<br />
Historisches Archiv: bis 10.11.<strong>2019</strong><br />
„ParallelUNIversum?! Köln und seine<br />
Universität seit 1919“<br />
Keramion Frechen: bis 23.2.2020<br />
„Kunst trifft Technik – Keramik aus dem<br />
3D-Drucker“<br />
Kölnisches Stadtmuseum: bis<br />
15.12.<strong>2019</strong> „Köln am Rhein oder: Von<br />
Zeit zu Zeit“ und „Köln an der Seine“<br />
Kunstmuseum Bonn: bis 19.1.2020<br />
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“<br />
Kunstmuseum Villa Zanders Berg.<br />
Gladbach: bis 27.10.<strong>2019</strong> „Suche. Natur.<br />
Erkenntnis“<br />
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn: bis<br />
3.11.<strong>2019</strong> „Von Mossul bis Palmyra“ und<br />
bis 12.1.2020 „California Dreams“<br />
Leopold Hoesch Museum Düren/Papiermuseum:<br />
bis 16.2.2020 „Leidenschaft<br />
Papier“<br />
LVR Industriemuseum Engelskirchen:<br />
bis 27.10.<strong>2019</strong> „Must Have. Geschichte,<br />
Gegenwart, Zukunft des Konsums“<br />
LVR Industriemuseum Euskirchen:<br />
bis 17.11.<strong>2019</strong> „Mythos neue Frau“<br />
LVR Industriemuseum Ratingen:<br />
bis 22.12.<strong>2019</strong> „Mode 68. Mini, Sexy,<br />
Provokant“<br />
LVR Landesmuseum Bonn: bis 19.1.2020<br />
„Fotografie in der Weimarer Republik“<br />
Max-Ernst-Museum Brühl: bis<br />
16.2.2020 „Mœbius“<br />
Museum für Angewandte Kunst:<br />
bis 8.3.2020 „Norman Seeff“<br />
Museum Ludwig: bis 19.1.2020 „Hier und<br />
Jetzt: Transcorporealities“<br />
Museum Schloss Homburg: bis<br />
9.2.2020 „Geschichte(n) erleben auf<br />
Schloss Homburg“<br />
Neanderthal Museum: bis 3.11.<strong>2019</strong><br />
„Einfach tierisch – Spaß mit Dino und Co.“<br />
NS-Dokumentationszentrum Köln:<br />
bis 2.11.<strong>2019</strong> „Kriegserfahrungen<br />
1939–1945“<br />
Odysseum Köln: „Bricklive Brickosaurs“<br />
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis<br />
5.1.2020 „Geschenkt! – Die Gabe der<br />
Diplomatie“ und „Delta-Welten“<br />
Römertherme Zülpich: bis 5.1.2020<br />
„Wasser ist nicht nur zum Waschen da“<br />
Schokoladenmuseum: bis 6.1.2020<br />
„Bittere Bohne – süßes Vergnügen“<br />
Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal:<br />
bis 24.11.<strong>2019</strong> „Joan Miró“<br />
SK Stiftung/Photographische Sammlung:<br />
bis 9.2.2020 „Boris Becker –<br />
Hochbunker“<br />
Sport- und Olympiamuseum: bis<br />
27.10.<strong>2019</strong> „Olympia 1936“<br />
Wallraf-Richartz-Museum: bis 12.2.2020<br />
„Rembrandts graphische Welt“<br />
Zollverein Essen: bis 25.2.2020<br />
„Mitmach-Projekt: Beste Freunde!?“<br />
Mehr Infos:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
TAGESTIPP 2. 10. <strong>2019</strong><br />
19.45 Uhr, Theater in Köln:<br />
19. KÖLNER THEATERNACHT<br />
39 Spielstätten mit 44 Bühnen zaubern in über 200 Vorstellungen<br />
DIE Nacht des Theaters auf die Bretter der Welt. Beteiligt sind<br />
auch einige Kindertheater mit Ausschnitten aus ihren jeweiligen<br />
Theaterstücken. Es gibt bei den geführten Touren, die die Auswahl<br />
erleichtern, eine Bus-Tour für Jugendliche und Junggebliebene zu<br />
ausgewählten Kinder- und Jugendtheaterstücken. StarterTickets<br />
gibt’s bei www.KoelnTicket.de. Infos unter www.theaternacht.de.<br />
€ 25,–<br />
01.10. DIENSTAG<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Kartause: Offenes Elterncafé Treff<br />
für Mütter, Väter und ihre Kinder zum<br />
Spielen, Klönen und Erfahrungen<br />
austauschen.<br />
18.00 bis 20.00 Uhr, Rathaussaal<br />
Porz: Übergang in die weiterführende<br />
Schule Info-Abend. Die Veranstaltung<br />
soll helfen, bei der Wahl der Schulform<br />
nach der Grundschule eine gute<br />
Entscheidung treffen zu können. Ohne<br />
Anmeldung, Eintritt frei!<br />
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum<br />
Bonn: Große Meisterzeichner Kinder ab<br />
11 Jahren lernen das „Handwerkszeug“<br />
des Zeichnens von Grund auf. Teilnahmekarten<br />
an der Museumskasse. € 3,50<br />
plus Material € 1,–<br />
18.00 bis 21.00 Uhr, Tannenbusch<br />
Gymnasium: Götterfunken am Tabu<br />
Projektwoche am Tannenbusch-<br />
Gymnasium bis 2. <strong>Oktober</strong> rund um<br />
Musik, Mathematik und Geschichte im<br />
Zusammenhang mit dem berühmten<br />
Sohn Bonns, Ludwig van Beethoven,<br />
nach. Die Palette reicht von Live-Musik,<br />
Mitmach-Stationen und Vorträgen über<br />
Präsentationen und Lesungen bis zu<br />
kulinarischen Kostproben. Themenschwerpunkt<br />
heute: Mathematik. Infos<br />
und Programm unter www.uni-bonn.de/<br />
studium/junge-uni/goetterfunken<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum<br />
Bonn: Meisterzeichner Kinder von 8 bis<br />
10 Jahren lernen das „Handwerkszeug“<br />
des Zeichnens von Grund auf. Teilnahmekarten<br />
an der Museumskasse. € 3,50<br />
plus Material € 1,–<br />
AN ERSTER<br />
STELLE WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
© Udo Miercke<br />
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir<br />
entdecken das Schloss Auf der Suche<br />
nach dem Geheimnis hinter der Tür<br />
und anderen spannenden Schlossgeschichten.<br />
Führung für Kinder von 6<br />
bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 11,–/6,–/Familien € 23,–<br />
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen<br />
Musik zum Mitmachen für Eltern mit<br />
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.<br />
€ 5,–, Hut geht um!<br />
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:<br />
„Die Nachtigall” Eine Gesandtschaft<br />
des Kaisers von China sucht<br />
im Wald nach jener Nachtigall, deren<br />
Gesang alle Sorgen vergessen lässt, um<br />
sie an den Hof des Kaisers einzuladen.<br />
Dieser ist von ihrem Gesang so gerührt,<br />
dass er ihr zum Dank seine goldenen<br />
Pantoffeln schenken möchte. Kinderoper<br />
nach dem gleichnamigen Märchen von<br />
Hans Christian Andersen mit Musik von<br />
Igor Strawinskij empfohlen für Kinder ab<br />
7 Jahren. € 12,50/7,–<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertour Wahlerscheid Leichte<br />
Wanderung überwiegend durch flaches<br />
Gelände, für Kinderwagen und Kinder<br />
geeignet. Infos beim Nationalforstamt<br />
Eifel. Kostenfrei!<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
„Rico, Oskar und die Tieferschatten”<br />
Rico und Oskar sind zwei Berliner<br />
Jungs, die unterschiedlicher kaum sein<br />
könnten. Rico bezeichnet sich selbst als<br />
tiefbegabt, weil er in ein Förderzentrum<br />
geht und manchmal zum Denken etwas<br />
länger braucht als andere. Aufführung<br />
für Kinder ab 8 Jahren.<br />
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:<br />
„Hast du schon gehört?” Es war<br />
einmal, da lebten die Tiere glücklich und<br />
zufrieden nebeneinander und keines<br />
fürchtete das andere oder sorgte sich<br />
mehr um sein Leben als nötig und gut<br />
war. Drei Musiker, die auch Schafe sein<br />
könnten, und eine Erzählerin, die auch<br />
ein Hütehund sein könnte, bewegen sich<br />
durch die Welt der Märchen. Eine heitere<br />
Musiktheaterperformance über böse<br />
Märchen und die Angst vom Hörensagen<br />
für Kinder ab 5 Jahren.<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Monsta”<br />
Wer sind eigentlich die Monster, die<br />
die Phantasie großer und kleiner Kinder<br />
bevölkern? Wo wohnen sie und was<br />
können sie und können sie überhaupt<br />
was dafür, dass wir so schlecht über sie<br />
denken? Ist „monstern“ eigentlich ein Job<br />
oder eine Berufung, eine Lebensaufgabe<br />
gar? Kinder ab 4 Jahren erfahren in diesem<br />
Stück nach dem Bilderbuch von Dita<br />
Zipfel, in welchen Nöten so ein Monsterchen<br />
steckt, wenn sich einfach niemand<br />
gruseln will. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Sina<br />
und Tim spielen Doktor” Präventionstheaterstück<br />
von Zartbitter Köln für<br />
Kinder ab 3 Jahren. Das liebevoll inszenierte<br />
Puppenspiel vermittelt Kindern<br />
Regeln für einen achtsamen Umgang<br />
im Rahmen von Doktorspielen. Karten<br />
nur auf Vorbestellung unter booking@<br />
zartbitter.de. € 2,– inklusive Bilderbuch<br />
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Kochwerkstatt Leckere<br />
Knolle – Workshop-Angebot für Kinder<br />
ab 6 Jahren. Anmeldung an der Info<br />
oder per Mail an events-bonn@knauber.<br />
de. € 18,–<br />
02.10. MITTWOCH<br />
9.00 bis 12.00 Uhr, Ev. Familienzentrum<br />
Ehrenfeld, Kita Fröbelstraße:<br />
Offene Sprechstunde der Evangelischen<br />
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche,<br />
Eltern und Familien in der Kita, Fröbelstr.<br />
4, 50823 Köln. Anmeldung unter 0221 –<br />
52 29 98.<br />
16.00 bis 18.00 Uhr, Familienbildungswerk<br />
Treffpunkt Porz: Grenzen setzen<br />
Pädagogischer Elternnachmittag . Veranstaltungsort:<br />
KölnKita „Kita zum alten<br />
Paulshof“. Anmeldung erforderlich unter<br />
02203 – 186 42 31. Eintritt frei!<br />
18.00 bis 21.00 Uhr, Tannenbusch<br />
Gymnasium: Götterfunken am Tabu<br />
siehe 1.10.<strong>2019</strong>. Themenschwerpunkt<br />
heute: Geschichtswissenschaft.<br />
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl:<br />
„Papa, du sollst kommen“ Bilderbuchkino<br />
für Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 1,–<br />
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum<br />
Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit<br />
Baby ins Museum Heute zur Ausstellung<br />
„50 Jahre Sammlung Kraft”.<br />
Gespräche über Kunst für Eltern mit Kindern<br />
bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht,<br />
aber nicht zwingend notwendig bei<br />
der Kath. Familienbildungsstätte Berg.<br />
Gladbach. € 5,50
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
41<br />
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby<br />
ins Ludwig Junge Eltern haben die<br />
Gelegenheit, den Babyalltag für 45 Minuten<br />
hinter sich zu lassen. Heute: Nolde.<br />
Romantische Expression. Infos und<br />
Anmeldung unter familie.museumsfreunde-koeln.de.<br />
€ 10,–<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertour Abtei Mariawald Die<br />
Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt<br />
von der Abtei Mariawald hinein in die<br />
Buchennaturwälder. Sie ist für Kinder<br />
und geländegängige Kinderwagen<br />
geeignet. Infos beim Nationalforstamt<br />
Eifel. Kostenfrei!<br />
17.30 bis 19.00 Uhr, Marktschwärmer<br />
Nippes/AIDA Biergarten: 1 Jahr Marktschwärmer<br />
Heute gibt es Verteilung,<br />
Feier & Verkostung vom Marktschwärmer<br />
durch das reichhaltige Angebot an<br />
Obst, Gemüse, Fleisch, Milch, Käse, Brot,<br />
Gebäck, Honig, Wein, Spirituosen oder<br />
Soft Drinks. Ihr könnt probieren und<br />
euch von der Qualität der Lebensmittel<br />
überzeugen. Eintritt frei!<br />
9.00 oder 11.00 Uhr, Hochschule<br />
für Musik und Tanz: „Hast du schon<br />
gehört?” Es war einmal, da lebten die<br />
Tiere glücklich und zufrieden nebeneinander<br />
und keines fürchtete das andere<br />
oder sorgte sich mehr um sein Leben<br />
als nötig und gut war. Drei Musiker, die<br />
auch Schafe sein könnten, und eine<br />
Erzählerin, die auch ein Hütehund sein<br />
könnte, bewegen sich durch die Welt der<br />
Märchen. Eine heitere Musiktheaterperformance<br />
über böse Märchen und die<br />
Angst vom Hörensagen für Kinder ab 5<br />
Jahren.<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die<br />
Schatzinsel” ist einer der bekanntesten<br />
Abenteuerromane der Weltliteratur.<br />
Die Geschichte für Zuschauer ab 8<br />
Jahren erzählt den Kampf des jungen<br />
Jim Hawkins ums Überleben zwischen<br />
Piraten und Verbrechern.<br />
19.45 Uhr, Theater in Köln: 19. Kölner<br />
Theaternacht >> siehe Tagestipp<br />
03.10. DONNERSTAG<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Brückenkopf-Park<br />
Jülich: Apfel-Tag im Park Spielaktionen<br />
für Kinder wie Apfellaufen oder<br />
Apfelfischen, mobile Apfelpressen,<br />
Informationen und Führungen über die<br />
Streuobstwiese und vieles mehr.<br />
12.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:<br />
Indoor-Kinderflohmarkt im<br />
Umweltbildungszentrum Heideportal.<br />
MAUS TÜRÖFFNER-TAG<br />
Stiftung Schloss und Park Benrath:<br />
Zum WDR-Maustag können kleine Neugierige<br />
entdecken, was sich hinter den<br />
rosa Schlossmauern alles so abspielt.<br />
Führungen, Veranstaltungen und<br />
viele tolle Aktionen für Kinder warten<br />
auf dem gesamten Schlossgelände.<br />
Eintritt frei!<br />
Explorado Kindermuseum: Das Explorado<br />
öffnet die Tür zur Mitarbeiter-<br />
Werkstatt. Zu entdecken gibt es dort<br />
die T-Shirt Produktion für Scout- und<br />
Fan-Shirts. Nur Eintritt!<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen:<br />
Türen auf für Maus & Co. Im Ruhr Museum<br />
sind die MausFans dem „Tier im<br />
Revier“ bei einer Rallye durch alle Ausstellungen<br />
auf der Spur. Wer ist wohl<br />
der „Bergmann“ unter den Tieren? Der<br />
Kokskohlenbunker wird zum „Maus-<br />
Kino“ für Lach- und Sachgeschichten.<br />
Im „Maus-Café“ im Erich Brost-Pavillon<br />
gibt es Snacks und Getränke und auch<br />
der Färbergarten hat ein buntes Programm<br />
vorbereitet. Eintritt frei!<br />
11.15 oder 14.15 Uhr, Besucherzentrum<br />
im Forum Vogelsang IP: Die Maus<br />
im Nationalpark-Zentrum Zum Maus-<br />
Turöffner-Tag bieten die Ranger eine<br />
kostenfreie Erkundungstour für Kinder<br />
von 6 bis 12 Jahre an. Anmeldung<br />
erforderlich unter info@nationalparkzentrum-eifel.de<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Odysseum Köln:<br />
Bricklive Brickosaurs Heute eröffnet<br />
eine interaktive Sonderausstellung, in<br />
der es mehr als 50 beeindruckende<br />
Dinosaurier-Modelle zu sehen gibt. Über<br />
2 Millionen LEGO® Steine sind in den<br />
teils lebensgroßen Figuren von T-Rex,<br />
Velociraptor und Triceratops verbaut.<br />
Auf einer prähistorischen Expedition<br />
durch die Vielfalt der Dinosaurier hast<br />
du die Gelegenheit, in den Selfie-Zonen<br />
Fotos zu machen, dich von speziell gebauten<br />
Features überraschen zu lassen<br />
und in interaktiven Zonen zu spielen.<br />
Infos und Tickets bei bricklive.de<br />
KINDER<br />
GEBURTSTAG<br />
FEIERN!<br />
Ideen und Anregungen unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,<br />
bunt und lecker Schokoladenkurs<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich<br />
über koeln-geniessen.de. € 33,–<br />
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Knistern, Rascheln, Falten In dem<br />
Familienworkshop bauen Kinder von 4<br />
bis 10 Jahren mit ihren Eltern stabile<br />
Konstruktionen und Flugobjekte. Ohne<br />
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt<br />
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war<br />
einmal … Kinder von 4 bis 7 Jahren<br />
entdecken die fabelhafte Welt der Märchen<br />
in Schloss Falkenlust. Anmeldung<br />
erforderlich unter 02232 – 440 00.<br />
€ 11,–/6,–/Familien € 23,–<br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag Ungewöhnliche und<br />
unterhaltsame Einblicke in die Welt der<br />
Naturwissenschaft und Technik bieten<br />
an den TüftelTagen die MitmachAngebote<br />
und Experimente für jedes Alter. Ohne<br />
Anmeldung! Nur Eintritt<br />
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Von Mossul<br />
nach Palmyra Eine virtuelle Reise durch<br />
das Weltkulturerbe. Führung für Famiien<br />
durch die Ausstellung. Nur Eintritt!<br />
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und<br />
Ausstellungshalle der BRD: Einsteigen<br />
bitte! Mit dem Cable Car durch San<br />
Francisco. Führung für Kinder von 6 bis<br />
10 Jahren durch die Ausstellung „California<br />
Dreams. San Francisco – ein Porträt”.<br />
Nur Eintritt!<br />
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Pop-Up Cable<br />
Cars Kreatives Gestalten im Rahmen<br />
der Ausstellung „California Dreams.<br />
San Francisco – Ein Porträt” für Kinder<br />
von 6 bis 10 Jahren im Anschluss an die<br />
Kinderführung. Gestaltet bewegliche<br />
Pop-up-Bilder mit Cable Cars vor der<br />
Stadtkulisse San Franciscos. € 4,–<br />
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:<br />
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto<br />
Lab: Experimentieren für Kinder ab 4<br />
Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 3,50<br />
19. <strong>Oktober</strong> bis 10. November <strong>2019</strong><br />
Brückenkopf-Park Jülich * Rurauenstr. 11<br />
52428 Jülich * Tel. 02461/97950<br />
www.brueckenkopf-park.de * www.world-of-lights.eu<br />
Traumhäuser live<br />
erleben!<br />
Finden Sie Ihr Traumhaus in der FertighausWelt Köln<br />
– einer der modernsten Musterhausparks in Deutschland –<br />
direkt am Autobahnkreuz Köln-West.<br />
FertighausWelt Köln<br />
Europaallee 45 · 50226 Frechen<br />
www.fertighauswelt-koeln.de<br />
FHW_K_AZ_<strong>Oktober</strong>19_Kaenguru_89x128_RZ.indd 1 22.08.19 20:23
42 TERMINE OKTOBER<br />
TAGESTIPP 4. 10. <strong>2019</strong><br />
14.00 bis 19.00 Uhr, Montabaur<br />
THE STYLE OUTLETS: KARLA GOES MONTABAUR<br />
Für Kinder und Familien gibt es Unterhaltung mit Luftballon Modellage,<br />
Kürbis schnitzen und ihr trefft unser Maskottchen Karla<br />
Känguru als Walking Act. Das Late Night Shopping mit herbstlichen<br />
Aktionen und Street Food geht heute bis 22 Uhr und steht unter<br />
dem Thema #ItsMeTime.<br />
11.00 bis 15.00 Uhr, Philharmonie:<br />
Kindertag Ein Tag voller musikalischer<br />
Begegnungen! Der Kindertag<br />
bietet einen Einblick in die vielfältigen<br />
Kinder- und Familienangebote der<br />
Kölner Philharmonie und ihrer Partner.<br />
Konzerte zum Zuhören und Mitmachen,<br />
Instrumente zum Ausprobieren und Aktionen<br />
zum Entdecken sind für Kinder ab<br />
dem Kindergartenalter gemeinsam mit<br />
Familie und Freunden in der gesamten<br />
Philharmonie zu erleben. Eintritt frei!<br />
15.30 Uhr, Neptunplatz Ehrenfeld:<br />
Zigeunerwagenfest Der Veranstaltungsreigen<br />
„Global Diffusion“ präsentiert in<br />
sechs Schaufenstern Globale Musik in<br />
Köln. Infos unter www.globaldiffusion.de<br />
17.00 Uhr, Köln, Ebertplatz: EbertPänz<br />
#5 mit GORILLA CLUB! Konzertreihe<br />
für Familien und Kinder auf dem Ebertplatz.<br />
Hierfür werden Kindermusikschaffende<br />
aus dem gesamten Bundesgebiet<br />
eingeladen, gemeinsam mit den Kindern<br />
den Ebertplatz zu beleben. Heute tritt<br />
der Gorilla Club auf.<br />
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Wie<br />
der Große Bär an den Himmel kam<br />
Live-Kinderprogramm im Planetarium.<br />
Am Sternhimmel spielen spannende Geschichten<br />
um sagenumwobene Tiere und<br />
Gestalten. Auf spielerische Weise lernen<br />
die Kinder erstaunliche Geschichten<br />
aus der Welt der Sterne und Sternbilder<br />
kennen.<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />
Eidechse” Auf einer griechischen Insel<br />
verirrt sich eine kleine Eidechse in einen<br />
Transporter. Paco findet sich nach einer<br />
langen Reise voller neuer Eindrücke in<br />
einem Kölner Wohnzimmer wieder. Ein<br />
Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das<br />
hässliche Entlein” Das kleine Entlein<br />
ist nicht klein und nicht gelb und schon<br />
gar nicht niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,<br />
Freundschaft und wahre<br />
Schönheit für Kinder ab 4 Jahren nach<br />
H.C. Andersen. € 7,–<br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
„Rico, Oskar und die Tieferschatten”<br />
siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
Foto: Hanna Witte<br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />
Theater: „Das kleine Zottel Mottel”<br />
Das Zottel Mottel lebt zufrieden in<br />
seiner Zottelwelt am Fuße eines Berges.<br />
Auf der anderen Seite des Berges leben<br />
die Rüsselbohnen in ihrer Erdwelt. Ein<br />
Stück über die Begegnung mit dem<br />
Ich und dem Anderen für Kinder ab<br />
3 Jahren. € 7,–<br />
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max<br />
und Mimi. Traum einer Sommernacht”<br />
Die Elfen planen ein großes Fest, um<br />
ihre neue Heimat zu feiern und Max ist<br />
eingeladen. Ein heiteres und spannendes<br />
Musikmärchen über Freundschaft und<br />
Zuneigung für Familien mit Kindern von<br />
5 bis 12 Jahren. Vormittags nur nach<br />
Vorbestellung! € 11,–/9,–<br />
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:<br />
„Michel aus Lönneberga” Michel lebt<br />
in Lönneberga in Schweden. Sein Kopf<br />
steckt voller Ideen und Einfälle. Meistens<br />
handelt er in guter Absicht, aber manchmal<br />
geht dabei halt irgendetwas schief<br />
… Karten unter 02302 – 42 71 52 oder<br />
www.theaterconcept.de. € 18,–/16,– plus<br />
Gebühren<br />
16.00 Uhr, Halle Meiersheide: „Conni –<br />
Das Schulmusical” Frei nach dem Motto<br />
„Was Conni kann – das könnt ihr auch!“<br />
werden die Musicalbesucher zum Teil<br />
der Inszenierung und können Conni und<br />
ihren Freunden helfen, das Schul-Abenteuer<br />
zu meistern. Ein Musicalspaß zum<br />
Mitmachen, Mitlachen und Miterleben<br />
vom Cocomico Theater. € 12,–/10,–<br />
KÜRBIS-<br />
REGATTA<br />
Do., 03.10.<strong>2019</strong><br />
Ab 10 Uhr mit JOEY KELLY<br />
als Moderator.<br />
www.krewelshof.de<br />
12.00 Uhr, Krewelshof Eifel:<br />
Kürbis-Regatta Bei der Krewelshofer<br />
Kürbis-Regatta werden Riesen-Kürbisse<br />
zum Boot. Erlebt, wie aus einem 250<br />
Kilogramm schweren Riesen-Kürbis ein<br />
Paddelboot wird. Wagemutige Kanuten<br />
überqueren hiermit den ca. 35 Meter<br />
langen Krewelshofer See.<br />
04.10. FREITAG<br />
14.00 bis 19.00 Uhr, Montabaur The<br />
Style Outlets: Karla goes Montabaur<br />
>> siehe Tagestipp<br />
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium:<br />
Taschenlampenführung Wie schlafen<br />
Fische? Wann ruhen Krokodile? Wo<br />
entspannen Vogelspinnen? Beobachtet<br />
Reptilien, Insekten und Fische bei<br />
Nacht – und entdeckt das Aquarium bei<br />
Taschenlampenlicht. Führung für Kinder<br />
ab 6 Jahren. Schriftliche Anmeldung<br />
und Vorkasse erforderlich! € 24,–/16,–<br />
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater<br />
Bonn: „Das letzte Aufgebot” Spätsommer<br />
1944 – das ‚Dritte Reich‘ steht kurz<br />
vor dem Zusammenbruch. Der 15-jährige<br />
Martin, den Politik eigentlich wenig<br />
interessiert, wird von seinem Freund<br />
Franz dazu überredet sich freiwillig dem<br />
Volkssturm anzuschließenIn der Nacht<br />
bevor er in den Kampf ziehen soll findet<br />
Martin heraus, dass Marias Familie ein<br />
jüdisches Mädchen vor den Nazis bei<br />
sich versteckt. Aufführung für Jugendliche<br />
ab 13 Jahren.<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Doggy Day Hunde an der<br />
Leine mit gut erzogenen Haltern können<br />
die Dauerausstellung erkunden. Eintritt<br />
plus Hund € 2,–<br />
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Tiere der Savanne<br />
Zeichen-Workshop für Kinder von 8 bis<br />
12 Jahren. Anmeldung unter 0228 – 909<br />
34 77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt<br />
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:<br />
„Die Nachtigall” siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:<br />
Rangertour Erkensruhr Wanderung<br />
entweder auf den schmalen Wegen des<br />
Dedenborner Buchenwaldes oder auf<br />
der Dreiborner Hochfläche. Die Tour ist<br />
als mittelschwer bis schwer einzustufen<br />
und für Kinder geeignet, jedoch nicht für<br />
Kinderwagen. Infos beim Nationalforstamt<br />
Eifel. Kostenfrei!<br />
15.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement<br />
Lannesdorf/Obermehlem:<br />
Slacklining und Niedrigseilparcours<br />
Angebot für Kinder von 7 bis 12 Jahren<br />
mit anschließendem Picknick. Bitte<br />
denkt an sportliche sowie wetterfeste<br />
Kleidung! Infos und Anmeldung unter<br />
0228 – 954 13 20. Treffpunkt ist der<br />
Parkplatz des Minigolfplatzes auf der<br />
Marienforster Promenade 1 in Bad<br />
Godesberg. Kostenfrei!<br />
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater<br />
Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol:<br />
„Die Schatzinsel” siehe 2.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „In<br />
jedem Ding steckt ein Schmetterling”<br />
Frau Lachnit wacht auf und hat furchtbar<br />
schlechte Laune. Für Frau Lachnit ist<br />
das nahezu eine Katastrophe, denn sie<br />
ist Clown. Ein clowneskes Solostück fast<br />
ohne Sprache und mit viel Phantasie für<br />
Kinder und andere Menschen ab 3 Jahren.<br />
Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
AWO Familienseminar Leverkusen: Wochenendfahrt<br />
für Alleinerziehende Bis<br />
6. <strong>Oktober</strong> können Alleinerziehende und<br />
ihre Kinder den Alltag hinter sich lassen<br />
und ein paar Tage auf Burg Blankenheim<br />
verbringen. Infos und Anmeldung unter<br />
www.familienseminar.info<br />
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kürbis-<br />
Schnitz-Workshops Kürbis-Schnitzwerkstatt<br />
immer Freitag, Samstag und<br />
Sonntag und in den Herbstferien täglich!<br />
€ 4,90<br />
05.10. SAMSTAG<br />
Sa 11-19h<br />
So 11-18h<br />
Reichshof-Eckenhagen<br />
www.Gut-Hahnenseifen.de<br />
11.00 bis 19.00 Uhr, Gut Hahnenseifen:<br />
Tierischer Herbstmarkt Über 80 Verkaufs-<br />
und Infostände für Hunde, Katzen,<br />
Pferde, Nager und Aquaristik Freunde<br />
warten mit Angeboten, Gratisproben und<br />
Gewinnspielen auf die Besucher. Zudem<br />
gibt es ein Show- und Rahmenprogramm<br />
und ein Experten-Forum mit Vorträgen<br />
und Diskussionsrunden. Als Mitmachaktion<br />
gibt es für die Besucher mit<br />
Hund eine Hunderallye, TV-Tiercasting,<br />
Fotoshooting und neue Hundesportarten<br />
zum auszuprobieren. € 3,–/Kinder bis<br />
12 Jahre sowie Hunde frei!<br />
11.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Eulenbroich:<br />
Herbstmarkt Der traditionelle<br />
Kunsthandwerkermarkt lädt vor allem<br />
mit vielen Live-Aktionen sowie einem<br />
breiten Kinderangebot ins Schloss<br />
Eulenbroich ein. € 3,–/bis 14 J. frei!<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der<br />
Agneskirche, Neusser Platz, Köln-<br />
Nippes: Gebraucht-Fahrradmarkt Infos<br />
unter www.fahrradmarkt-koeln.de<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Brühl: Garagenflohmarkt<br />
Brühl-West Bummeln und<br />
Schnäppchen machen.<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Lindenthal<br />
& Braunsfeld: Hofflohmarkt Infos unter<br />
www.hofflohmaerkte-koeln.de<br />
KINDERFLOHMÄRKTE<br />
9.30 bis 13.00 Uhr, KölnKitas Glashüttenstraße<br />
mit Cafeteria.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, St. Anna Ehrenfeld<br />
im Pfarrsaal.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita St. Anna<br />
Ehrenfeld mit Cafeteria.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, GGS Frechen<br />
Grefrath mit Cafeteria.<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Köln von unten für Pänz Führung<br />
von colonia prima für Kinder von 6<br />
bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume,<br />
Domplatte. Kartenverkauf über www.<br />
koelnticket.de. € 9,90/5,90<br />
20.00 bis 22.00 Uhr, Rheingasse,<br />
Ecke Brassertufer: Mit dem Nachtwächter<br />
durch Bonn Ein Spaziergang<br />
durch die dunkleren und wilderen Tage<br />
der Bonner Stadtgeschichte. Führung<br />
von StattReisen Bonn. € 12,–/10,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
43<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Sartory Säle:<br />
Kinderwunsch-Tage Die Kinderwunsch-<br />
Tage sind für alle, die Eltern werden<br />
möchten, unabhängig von ihrer<br />
sexuellen Ausrichtung. Sie sind für<br />
jeden, der eine Familie gründen oder<br />
diese vergrößern möchte. Vor Ort sind<br />
Kinderwunschexperten, Klinikärzte &<br />
Therapeuten und ihr erfahrt mehr über<br />
die neuesten Kinderwunschbehandlungen<br />
und -methoden. ab € 8 ,–<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, sk stiftung jugend<br />
und medien Köln: Jobtester – FotografIn<br />
Ihr lernt in einem professionellen<br />
Studio typische Aufnahmesituationen<br />
wie z.B. die Arbeit mit Models kennen<br />
und klärt Fragen rund um Ausbildung<br />
und Studium. Wochenend-Workshop<br />
heute und morgen für Jugendliche<br />
ab 15 Jahren. Anmeldung unter www.<br />
sk-jugend.de. € 60,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Schaffensfreude:<br />
Handlettering Workshop Gezeigt werden<br />
Grundelemente des Handletterings,<br />
verschiedene Schriften und den Aufbau<br />
eines eigenen Letterings. Anmeldung<br />
erforderlich.<br />
16.00 bis 17.30 Uhr, MMC Film & TV<br />
Studios: TV Backstage Tour Ein Blick<br />
hinter die TV-Kulissen. Tickets unter<br />
helikon-events.de oder KölnTicket.<br />
€ 10,– bis 24,–<br />
19.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und<br />
Artistikzentrum Köln: „Schrottz”<br />
Zur Funktionsfähigkeit von Zirkus. Die<br />
Abschlussarbeiten der zirkuspädagogische<br />
Vertiefungsfortbildung öffnet die<br />
Tür für die Werkstatt der gefundenen<br />
Dinge. € 8,–/6,–<br />
20.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Vis<br />
Motrix” Ein Tanzprojekt von Cocoon-<br />
Dance. Wie aus einer anderen Welt<br />
bewegen sich bizarre Wesen durch den<br />
Raum. Tickets unter karten@theater-imballsaal.de.<br />
€ 15,–/9,–<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Bestimmungstag Heute<br />
könnt ihr eure steinzeitlichen Funde von<br />
ExpertInnen des Museum beurteilen<br />
lassen. Die Veranstaltung findet im<br />
Seminarraum des Verwaltungsgebäudes<br />
statt. Anmeldung erwünscht!<br />
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren<br />
gehen auf eine spannende Rundreise<br />
durch die vielfältige Welt des Kakaos und<br />
der Schokolade. Zum Abschluss könnt<br />
ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik<br />
sehen, wie Schokolade heute hergestellt<br />
wird. € 3,50 plus Eintritt<br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />
große Schoko-Schule Familien gehen<br />
auf eine spannende Rundreise durch<br />
die vielfältige Welt des Kakaos und der<br />
Schokolade. Zum Abschluss könnt ihr in<br />
der gläsernen Schokoladenfabrik sehen,<br />
wie Schokolade heute hergestellt wird<br />
und es gibt eine kleine Schokoladenverkostung.<br />
€ 6,50 plus Eintritt<br />
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado<br />
Kindermuseum: Spaß macht schlau!<br />
Kleine Besucher erleben jeden Samstag<br />
eine spannende Live-Show zum Mitmachen.<br />
Nur Eintritt!<br />
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Knistern, Rascheln, Falten siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für<br />
Ostasiatische Kunst: Das Mondfest<br />
MuseumKinderZeit: Basteln für Kinder<br />
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter<br />
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–<br />
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia<br />
Museum: Eine sportliche Zeitreise<br />
zum Mitmachen Führung für die ganze<br />
Familie immer samstags und sonntags.<br />
Kinder sind herzlich eingeladen, Sport<br />
neu zu entdecken. Durch Zuhören und<br />
Mitmachen gibt es Interessantes aus den<br />
verschiedenen sportlichen Epochen zu<br />
erfahren. € 10,–/6,–/Familien € 25,–<br />
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Bunte<br />
Säulen Programm für Kinder ab 5 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich. € 6,–<br />
15.00 bis 16.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum:<br />
Von Eseln und Drachen<br />
und andere Geschichten Spannende<br />
Entdeckungsreise für Familien durch<br />
die Geschichte des Siebengebirges.<br />
Im Anschluss an die Führung können<br />
die Kinder als Museumsdetektive<br />
im Museum Rätsel lösen oder in der<br />
Museumswerkstatt kreativ werden. Ohne<br />
Anmeldung. € 5,50/2,50<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum: Der Gott mit dem Elefantenkopf<br />
Die jungen Entdecker: Malen<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: 3D-Archäologie<br />
Virtual-Reality-Brillen bauen für<br />
Jugendliche von 10 bis 15 Jahren. Ausstellungsrundgang<br />
mit anschließenden<br />
praktischen Arbeiten zur Ausstellung<br />
„Von Mossul nach Palmyra. Eine virtuelle<br />
Reise durch das Weltkulturerbe”. Anmeldung<br />
erforderlich. € 8,–<br />
11.00 Uhr, Ev. Gemeinde Bayenthal:<br />
„Daniel und die Löwen in der Grube”<br />
Konzert für Kinder von 2 bis 7 Jahren,<br />
bei dem zuerst die Geschichte von<br />
Daniel erzählt und dann gesungen wird.<br />
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten!<br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Johanneskirche<br />
Brühl: „Im Rausch der Elemente –<br />
Wasser*Luft” Musik verknüpft mit einer<br />
spannenden Geschichte machen das<br />
Konzert für die Kleinen und Großen zu<br />
einem schönen Erlebnis. Eltern-Kind-<br />
Konzert. Eintritt frei, Spenden erbeten!<br />
14.30 bis 16.30 Uhr, St. Aposteln<br />
Köln: Wir bauen eine Orgel Workshop<br />
und Konzert im Rahmen des Kirchenmusikfestival<br />
Köln. Workshop, bei dem<br />
Kinder von 9 bis 13 Jahren gemeinsam<br />
eine kleine, aber voll funktionsfähige<br />
Orgel zusammensetzen. Anmeldung<br />
erforderlich an johannes.quack@t-online.<br />
de. € 5,–<br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:<br />
Kunst & Natur Kostenfreies<br />
Kreativprogramm: Lustige Figuren aus<br />
Naturmaterialien. Kinder von 4 bis 10<br />
Jahren basteln mit Fundstücken aus<br />
der Natur, die ihr selbst gesammelt und<br />
mitgebracht habt: Zapfen, Kastanien,<br />
Eicheln. Ohne Anmeldung.<br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />
Rangertour Rurberg Die Tour auf<br />
einem teils steilen, schmalen Pfad mit<br />
Ausblicken auf die Eifeler Stauseen, ist<br />
mittelschwer bis schwer und für Kinder<br />
geeignet, jedoch nicht kinderwagentauglich.<br />
Infos beim Nationalforstamt Eifel.<br />
Kostenfrei!<br />
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain<br />
Schnuppes Weltraumreise Kinderprogramm<br />
im Planetarium. Es geht es auf<br />
rasante Weltraumreise!<br />
15.30 bis 17.30 Uhr, VHS Biogarten<br />
Thurner Hof Dellbrück: Kompost,<br />
Mulch und Pflanzenjauchen Mit<br />
natürlichen Mitteln düngen. Anmeldung<br />
erforderlich bei der VHS Köln.<br />
ErftForscherTag<br />
Komm zum Familienfest am<br />
27.10.<strong>2019</strong> von 11-16 Uhr<br />
www.gymnichermuehle.de<br />
BUBENHEIMER<br />
SPIELELAND<br />
das ideale Ausflugsziel bei jedem Wetter!<br />
Kletterpark<br />
Indoorbereich<br />
Maislabyrinth<br />
Adventure Golf<br />
31.10.<br />
ab Dezember<br />
neugestaltet !<br />
viele andere Attraktionen<br />
Burg Bubenheim, 52388 Nörvenich<br />
ca. 40 km von Köln · ca. 50 km von Bonn<br />
Natur.<br />
Park.<br />
Zentrum.<br />
www.bubenheimer-spieleland.de
44 TERMINE OKTOBER<br />
TAGESTIPP 5. 10. <strong>2019</strong><br />
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
EMIL UND DIE DETEKTIVE<br />
Zum ersten Mal darf der 11-jährige Emil allein nach Berlin fahren.<br />
Er hat 140 Mark für seine Oma in Berlin dabei. Seine Oma und<br />
seine Cousine Pony Hütchen erwarten ihn am Blumenstand im<br />
Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt einfach nicht. Als er<br />
während der Zugfahrt eingeschlafen war, muss ihm jemand das<br />
Geld geklaut haben.<br />
KINDERGEBURTSTAGE<br />
Agrippabad<br />
Ossendorfbad<br />
Lentpark<br />
Jetzt buchen!<br />
Alle Infos unter<br />
koelnbaeder.de<br />
www.koelnbaeder.de<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, St. Nikolaus Sülz:<br />
Bewegte Kirchplätze im Veedel Der<br />
Kirchenplatz verwandelt sich in eine in<br />
Bewegungs- und Spiellandschaft mit<br />
Herausforderungen in Sachen Geschicklichkeit,<br />
Teamspiele mit und ohne Ball.<br />
Erfahrene Übungsleiter und Sportstudenten<br />
leiten die Kids an. Bei Regen<br />
muss das Angebot leider ausfallen.<br />
Kostenfreies Angebot ohne Anmeldung!<br />
spielarten <strong>2019</strong><br />
Festival der Freien kinder- und<br />
jugendtheater aus nrw<br />
sa. 05. bis Fr. 11.10.19<br />
vondelstr. 4-8|50677 köln<br />
0221 888 77 222<br />
www.comedia-koeln.de<br />
SPIELARTEN 19<br />
Auszüge des Programms findet ihr im<br />
<strong>KÄNGURU</strong> Veranstaltungskalender,<br />
das komplette Programm mit Infos zu<br />
Workshops und Projekten gibt es unter<br />
www.spielarten-nrw.de. Karten beim<br />
jeweiligen Veranstalter vorbestellen.<br />
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wi Wa<br />
Wit” Schneeflocken wirbeln durch die<br />
Luft. Für einen Augenblick sieht man<br />
die Hand nicht mehr vor den Augen.<br />
Bedeckt mit einer Lage Schnee sieht<br />
die Welt ganz anders aus. Das Tanztheater<br />
Rauher Engel spielt für Kinder<br />
ab 3 Jahren mit einer anschließenden<br />
Spielaktion.<br />
© Junges Theater Bonn<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
Stoffmarie” Marie liebt ihre Stofftiere.<br />
Als sie eines Tages eine hässliche, kratzige<br />
Stoffpuppe geschenkt bekommt,<br />
ist sie zunächst sehr enttäuscht. Das<br />
Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder<br />
ab 2 Jahren. € 7,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
kleine Eidechse” siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.30 Uhr, Bürgerhaus Bergischer<br />
Löwe: „Michel aus Lönneberga” Michel<br />
hat mehr Unfug im Kopf als irgendein<br />
anderer Junge in ganz Lönneberga!<br />
Michel ist ein kleiner Lausbub. Seine<br />
Streiche plant er nicht, sie passieren,<br />
ganz von alleine. Das Theater auf Tour<br />
zeigt eine Aufführung fur Kinder ab<br />
5 Jahren. € 11,–<br />
15.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
Bleck hinger die Britz! Wie schwer ist<br />
eigentlich so eine Puppe? Aus welchem<br />
Holz sind diese geschnitzt? Wie eng ist<br />
es denn so hinter der Britz? Anmeldung<br />
erforderlich. € 12,50<br />
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn:<br />
„Viele Grüße, deine Giraffe” „Ich heiße<br />
Giraffe und wohne in Afrika, ich bin<br />
berühmt für meinen langen Hals. Bitte<br />
berichte mir von Dir. Deine Giraffe“.<br />
Giraffe? So einen Namen hatte Pinguin<br />
noch nie gehört. Und was war ein Hals?<br />
Es beginnt ein neugieriger Briefwechsel<br />
zwischen Giraffe und Pinguin. Eine Erzählung<br />
über das Anderssein für Kinder<br />
ab 5 Jahren. € 12,–/6,–<br />
15.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”<br />
verliert seine Mutter und seinen Cousin,<br />
die beide vom Jäger getötet wurden und<br />
kommt selbst nur knapp mit dem Leben<br />
davon. Eine Geschichte für Kinder ab 6<br />
Jahren über Freundschaft und Liebe,<br />
die Gefahren in der großen, weiten Welt<br />
und dem Tod, der als natürlicher Teil des<br />
Lebens behandelt wird.<br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die<br />
Schatzinsel” siehe 2.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater<br />
Bonn: „Emil und die Detektive”<br />
>> siehe Tagestipp<br />
15.30 Uhr, Bürgerzenrum Ehrenfeld<br />
e.V.: „Trudi, die Gans vom Gertrudenhof”<br />
Auf den ersten Blick ist Trudi nur<br />
eine kleine Gans. Sie wohnt mit vielen<br />
anderen Tieren auf dem Bauernhof.<br />
Doch in ihren Träumen sieht sie sich<br />
schon im Rampenlicht! Ein Krabbeltheaterstück<br />
für Kinder ab 2 Jahren. Karten<br />
unter reservierung@zauberfloeckchen.<br />
de. € 9,–<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”<br />
Der Zauberspiegel des Weltenlaufs<br />
ist in tausend Teile zerborsten und<br />
nun führt eine Eiskönigin ihr frostiges<br />
Regiment. Ein spannendes Märchen für<br />
Kinder ab 5 Jahren. € 7,–<br />
16.00 Uhr, Casamax Theater: „In<br />
jedem Ding steckt ein Schmetterling”<br />
siehe 4.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Das kleine Zottel Mottel” siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” Skandal!<br />
Aus dem Tresor des Rathauses wurde<br />
das Kölner Grundgesetz gestohlen. Ist<br />
Köln nicht im Besitz der Papyrusrolle,<br />
so verschwindet auch Ratzfatz deren<br />
Magie und die Kölner vergessen ihre<br />
Grundgesetze. Eine heiße Spur führt<br />
nach Knollendorf, wo der Polizist<br />
Schnäuzerkowski im Auftrage der Kölner<br />
Oberbürgermeisterin die Ermittlungen<br />
führt. € 13,–/8,50<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Herbstbasteln Offene<br />
Mitmachaktion. Es werden stimmungsvolle<br />
Laternen für Sankt Martin oder<br />
die Dekoration von Fenster und Haus<br />
gebastelt. Anmeldung nicht erforderlich.<br />
Kostenfrei!<br />
06.10. SONNTAG<br />
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und<br />
Vogelpark Eckenhagen: Kleintier- und<br />
Geflügelmarkt jeden ersten Sonntagvormittag<br />
auf dem Parkplatz am<br />
Hagebaumarkt, Brückenstr 1a, 51702<br />
Bergneustadt.<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches<br />
Freilichtmuseum Lindlar: Obstwiesenfest<br />
Alles über Obstbäume, Obsternte<br />
und Obsterzeugnisse. Zusätzlich gibt es<br />
volles Museumsprogramm: Alte Handwerke<br />
zum Zuschauen, wie Schmieden,<br />
Backen, Weben und Seile schlagen.<br />
Gegen 12.30 Uhr wird wieder der traditionelle<br />
Erntedankzug des Heimatvereins<br />
Hohkeppel im Freilichtmuseum seinen<br />
Weg durch die Gemeinde Lindlar starten.<br />
Für Kinder gibt es viele Mitmach- und<br />
Bastelaktionen, Ponyreiten und Angebote<br />
der Waldschule. Infos bei kiR – Kulturinfo<br />
Rheinland. € Erw. 9,–/Kinder frei!<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, KERAMION:<br />
Familientag Heute ist Tag der offenen<br />
Tür mit einem ganz besonderen<br />
Programm für Familien. Am Familientag<br />
sind Freunde der Keramik nicht nur zum<br />
Gucken eingeladen, sondern besonders<br />
die Kinder, selber kreativ zu werden.<br />
Außerdem werden Führungen, Kuchen<br />
und Saft angeboten. Eintritt frei!<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Engelskirchener<br />
Transport- und Oldtimerfest Unter<br />
dem Motto „Alles was auf Rädern<br />
rollt“ geben sich auf dem Engels-Platz<br />
zahlreiche historische Fahrzeuge aller<br />
Art ein Stelldichein. Pendelfahrten mit<br />
einem historischen Bus erinnern an<br />
die Zeit, als es auf unseren Straßen<br />
noch geruhsamer zuging als heute. Mit<br />
Mitmachaktionen rund um die Themen<br />
Dampf und Transport für Familien und<br />
Kinder. Eintritt frei!<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Eulenbroich:<br />
Herbstmarkt siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Gut Hahnenseifen:<br />
Tierischer Herbstmarkt siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
KINDERFLOHMÄRKTE<br />
9.00 bis 13.00 Uhr, Kita Panama<br />
Kerpen mit Cafeteria. Einlass für<br />
Schwangere ab 8.30 Uhr.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Kita Regenbogen Langel mit Cafeteria.<br />
10.00 bis 13.30 Uhr, Kita Feldhamster<br />
Straße/Sürther Feld mit Cafeteria und<br />
Außengelände zum Spielen.<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Flora Bornheim<br />
mit Cafeteria.<br />
11.00 bis 13.30 Uhr, Carl-Orff-Grundschule<br />
Hürth des Kindergartens St.<br />
Maria am Brunnen Alstädten-Burbach<br />
mit Cafeteria. Einlass für Schwangere<br />
10 Uhr.<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrheim St.<br />
Hubertus Flittard mit Cafeteria und<br />
Spielzimmer mit Wickelmöglichkeit.<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid:<br />
Familienflohmarkt in St. Michael am<br />
Brüsseler Platz.<br />
11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am<br />
Rhein mit Cafeteria.<br />
13.00 bis 15.00 Uhr, AWO Kita Wirbelwind<br />
Deutz mit Cafeteria. Einlass für<br />
Schwangere ab 12.30 Uhr.<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Arturo Schauspielschule,<br />
Aussengelände: Weiberkram<br />
Mädelsflohmarkt An bunten Ständen<br />
werden Second-Hand-Mode und Vintage-<br />
Teile präsentiert.<br />
12.15 bis 17.00 Uhr, Ev. Kirche<br />
Widdersdorf: Flohmarkt gemischtes<br />
Angebot, u.a. mit Kindersachen. Mit<br />
Cafeteria.<br />
11.00 Uhr, KölnTourismus: Mit der<br />
Maus durch das historische Köln Kinder<br />
und Familien können bei dieser Tour<br />
Köln mit der Maus entdecken. € 12,–/9,–<br />
10.00 bis 11.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,<br />
Haus 31: Treff für alleinerziehende<br />
Mütter und Väter mit Kindern<br />
von 1 bis 3 Jahren. Bitte anmelden.<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Sartory Säle:<br />
Kinderwunsch-Tage siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Begegnungsstätte<br />
St. Bruno: Sonntagsbrunch für<br />
Alleinerziehende mit Kinderbetreuung.<br />
Anmeldung erforderlich unter 0171 – 881<br />
27 81. € 2,– ab 2 J.<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Maria im Walde: Café Löwenzahn<br />
Offener Treff vom VAMV Bonn – Verband<br />
alleinerziehender Mütter und Väter.<br />
Fröhliche Begegnungen und Erfahrungsaustausch<br />
für Alleinerziehende bei<br />
Kaffee und selbstgebackenem Kuchen,<br />
während die Kinder bis 7 Jahre betreut<br />
werden. Infos unter www.vamv-bonn.de.<br />
€ 6,–/Mitglieder € 3,–<br />
12.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />
Köln: „Schrottz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:<br />
Rheinblick Studio Aktionstag<br />
mit einem offenen Musikangebot für<br />
Jugendliche ab 10 Jahren. Im Rheinblick<br />
Studio könnt ihr Beats produzieren,<br />
Songs schreiben und covern oder<br />
Recording-Technik erlernen. Hier könnt<br />
ihr ausprobieren und andere Musik-<br />
Begeisterte kennen lernen. Anmeldung<br />
nicht erforderlich.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
45<br />
18.00 Uhr, Horizont Theater: „Papa<br />
in der Cloud” Mia ist 15 Jahre alt und<br />
dabei, einen erfolgreichen Instagram-<br />
Account zu etablieren. Doch dann die<br />
Katastrophe: Mias Vater hat jetzt einen<br />
eigenen Account. Und er will seiner<br />
Tochter folgen. Für Mia undenkbar, denn<br />
was sie postet ist nicht für unschuldige<br />
Vateraugen bestimmt. Ein Stück über<br />
den sicheren Umgang mit dem Internet<br />
für Jugendliche ab 12 Jahren.<br />
20.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Vis<br />
Motrix” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Kinderoper<br />
Köln im Staatenhaus: R(h)einhören<br />
Geschichten von wilden Prinzessinnen<br />
und ängstlichen Drachen, die das Märchenland<br />
auf den Kopf stellen, hat Ralph<br />
Caspers aus „Sieben Prinzessinnen<br />
und jede Menge Drachen” ausgesucht.<br />
Literatur und Musik für Kinder von 4 bis<br />
10 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 3,–<br />
15.00 bis 16.30 Uhr, Motoki Wohnzimmer:<br />
„Rosa & Louis: Geisterdetektive”<br />
Zusammen erwecken Ferdinand Lutz<br />
und Dominik Merscheid „Rosa und Louis:<br />
Geisterdetektive” zum Leben – mit<br />
verrückten Stimmen und Geräuschen,<br />
mit Musik und kleinen Animationen.<br />
Anschließend zeigt Ferdinand Lutz, wie<br />
er die Figuren zeichnet, und Dominik<br />
Merscheid, wie er Musik und Geräusche<br />
macht. Comiclesung für Kinder<br />
ab 5 Jahren. Anmeldung unter info@<br />
literaturhaus-koeln.de. € 5,–/3,–<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Familien-Sonntagsfrühstück<br />
immer sonntags und danach geht’s in die<br />
große Mitmach-Ausstellung. Anmeldung<br />
empfohlen. € 5,90<br />
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Knistern, Rascheln, Falten siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Offene<br />
Filzwerkstatt Hier können Kinder und<br />
Erwachsene das Filzen ausprobieren.<br />
€ 3,–<br />
11.00 bis 11.30 Uhr, Museum für<br />
Angewandte Kunst: Kunst + Frühstück<br />
im Museum Getrennte Führungen für<br />
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.<br />
Thema der Kinderführung: Zurück in die<br />
Zukunft – Space Design. Frühstücksangebot<br />
ab 10 Uhr. Eintritt plus Frühstück<br />
€ 2,50<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum<br />
Villa Zanders Berg. Gladbach:<br />
Sonntags-Atelier Wie in einem Labor<br />
können Familien mit unterschiedlichen<br />
Techniken und Materialien arbeiten,<br />
um das eigene kreative Potential zu<br />
erforschen. Beschränkte Teilnehmerzahl,<br />
Anmeldung nicht erforderlich. € 6,–/3,–/<br />
Familien € 12,–<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für<br />
Angewandte Kunst: Die Welt steht<br />
Kopf Fotografie – wie funktioniert das<br />
eigentlich? Ferienkurs: Basteln und Collage<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 10,50<br />
plus Material € 4,–<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Kurzführungen<br />
durch den Oelchenshammer Die Besucher<br />
erleben den historischen Schmiedehammer<br />
in Aktion und schauen dem<br />
Museumsschmied bei der Arbeit zu. Bitte<br />
keine Gruppen! € 3,–/Kinder frei!<br />
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />
kleine Schoko-Schule siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />
große Schoko-Schule siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
AN ERSTER<br />
STELLE WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Raketenworkshop Kinder von<br />
6 bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag<br />
durch Experimente, wie das Rückstoßprinzip<br />
wirkt. Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Familienführung<br />
Öffentliche Führung speziell für Kinder<br />
und Familien.<br />
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Familienführung<br />
Lernt die Besonderheiten und Highlights<br />
des Museums kennen. Nur Eintritt!<br />
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Kindheit in der Alten<br />
Dombach Die Kinderführung schildert<br />
die Kindheit der Geschwister Berg in der<br />
Papiermühle Alte Dombach um 1850.<br />
Bitte keine Gruppen. Ohne Anmeldung!<br />
€ 4,50/2,–<br />
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Von Mossul<br />
nach Palmyra siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Familienführung Kinder ab 4<br />
Jahren entdecken mit ihren Eltern Max<br />
Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus<br />
Eintritt für Erw.<br />
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:<br />
Stillleben: Eine stille Welt? Sind<br />
Stillleben stille Bilder? Eine Reise in die<br />
Welt der Fünf Sinne. Familienführung<br />
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt<br />
Museumskasse. Nur Eintritt!<br />
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum<br />
Burg Wissem: Das „rote Ding“<br />
– was ist das? In Heike Herolds Buch<br />
dreht sich alles um das geheimnisvolle<br />
„rote Ding“. Doch was könnte das alles<br />
sein? Im Kreativteil lassen Kinder ab<br />
5 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf..<br />
Anmeldung unter 02241 – 900-427. € 3,–<br />
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Tiere in der Steinzeit<br />
Am Museumssonntag könnt ihr kreativ<br />
und praktisch an einem Workshop<br />
teilnehmen. Währenddessen bekommen<br />
eure Eltern eine thematisch passende<br />
Führung. € 5,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Mandala mal anders Offene<br />
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.<br />
€ 5,–/3,50<br />
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Pop-Up Cable<br />
Cars siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 oder 12.00 Uhr, Brückenforum<br />
Bonn: „Paddington Bärs erstes<br />
Konzert” Was haben Organgenmarmelade,<br />
Tee und ein klassisches Konzert<br />
gemeinsam? Alle sind Herzensangelegenheiten<br />
eines kleinen kultigen Bärs.<br />
Das Orchester streift mit Paddington<br />
durch London und im Konzertsaal lernt<br />
er wunderschöne Melodien kennen.<br />
Kinderkonzert für Kinder von 4 bis 6<br />
Jahren. Bitte bringt ein Sitzkissen mit,<br />
damit ihr beim Konzert auf den Stühlen<br />
etwas höher sitzt. € 10,–/5,–<br />
15.00 Uhr, Senftöpfchen: Oliver Steller<br />
spricht und singt Gedichte für Kinder<br />
„Olli“ und seine Gitarre „Frieda“ spielen<br />
auf wunderbare Art und Weise mit<br />
Gedichten von Heine, Fontane, Goethe,<br />
Morgenstern und natürlich auch zeitgenössischen<br />
Dichtern wie Peter Maiwald.<br />
ab € 14,–<br />
Der einfache Weg<br />
zu Ihrer ProfiWebsite!<br />
www.websiteprofis.de<br />
Freiraum<br />
Kletterwälder<br />
Kletterwald Hennef: Herbstferien NRW<br />
täglich von 10-18 Uhr geöffnet<br />
Kletterwald Vulkanpark: Indian Summer<br />
im Herzen der Vulkaneifel genießen!<br />
www.freiraum-erlebnis.de<br />
Tel.: 02622 / 9 86 92 60
46 TERMINE OKTOBER<br />
TAGESTIPP 6. 10. <strong>2019</strong><br />
© Pixabay<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik<br />
Kulturarena: Bodenakrobatik Workshop<br />
für Kinder. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 35,–<br />
12.30 bis 14.00 Uhr, Golf Bad Münstereifel:<br />
Golf Schnupperkurs Auf einem<br />
Übungsplatz werdet ihr von Golflehrern<br />
eingewiesen und probiert die verschiedenen<br />
Spielsituationen aus. Zum Probetraining<br />
müssen nur Sportschuhe und<br />
bequeme Kleidung mitgebracht werden.<br />
Anmeldung erforderlich. € 19,–<br />
16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:<br />
„Schneewittchen und die sieben Zwerge”<br />
Das Märchen für Kinder ab 3 Jahren<br />
erzählt die Geschichte einer Königin, die<br />
von Eitelkeit und Übermut beherrscht<br />
wird. Das Märchen der Gebrüder Grimm<br />
ist als Schauspiel, Figurentheater und<br />
Schattenspiel zu erleben. € 10,–<br />
SPIELARTEN 19<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Eduardus-Krankenhaus Deutz:<br />
DEUTZER GESUNDHEITSTAG<br />
Unter dem Motto „Bewegung ist Herzenssache“ präsentieren sich<br />
Kliniken und Abteilungen des Eduardus-Krankenhauses, Selbsthilfegruppen,<br />
Arztpraxen, Vereine sowie Gesundheits- und Bewegungsanbieter<br />
aus Köln und Umgebung. Über 50 Aussteller zeigen den<br />
Besuchern die Vielfalt der Möglichkeiten, Bewegung aus vollem<br />
Herzen zu genießen und ein gesundes Leben zu führen. Wir von<br />
<strong>KÄNGURU</strong> sind mit einer Mal-Aktion vor Ort! Eintritt frei!<br />
9.00 bis 17.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Plant-for-the-Planet Akademie<br />
Aktionstag zum Klimaschutz. Auf der<br />
Akademie zum Botschafter für Klimagerechtigkeit<br />
beschäftigen sich Kinder von<br />
9 bis 12 Jahren mit den Ursachen und<br />
Folgen der Klimakrise. Ihr erfahrt, was<br />
jeder tun kann, lernt Vorträge zu halten,<br />
pflanzt Bäume und plant erste eigene<br />
Aktionen. Kostenlos anmelden unter<br />
www.plant-for-the-planet.org<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:<br />
Waldmuseum „Haus des Waldes”<br />
Das Museum ist an Sonn- und Feiertagen<br />
geöffnet.<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Eifeler Fossilien- und Mineralienbörse<br />
Großes Angebot an Fossilien,<br />
Mineralien, Edelsteinen aus aller Welt,<br />
Edelsteinschmuck und Schmucksteine,<br />
Therapie- und Wellnesssteine, Fachliteratur<br />
und Aktivprogramme für Kinder.<br />
Eintritt frei!<br />
11.00 Uhr, Kölner Zoo: Erntedankführung<br />
Rundgang mit festlich geschmückten<br />
Erntewagen und Fütterung an ausgewählten<br />
Gehegen. Keine Anmeldung.<br />
Nur Eintritt!<br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:<br />
Familientag im Nationalpark Eifel Auf<br />
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter<br />
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies<br />
Mitmach-Programm. Kleine Kinder<br />
sollten in einer Rückentrage sitzen.<br />
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder<br />
info@nationalpark-eifel.de<br />
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-<br />
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die<br />
Dreiborner Hochfläche Die Kutschen<br />
fahren zwischen Nationalpark-Zentrum<br />
Eifel, Walberhof und Wollseifen. Für<br />
RollstuhlfahrerInnen mit Begleitpersonen<br />
geeignet.<br />
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />
Wollseifen-Route Die Strecke gibt<br />
einen umfassenden Eindruck von der<br />
Dreiborner Hochfläche – der Heimat<br />
von Fledermäusen und Rothirschen. Die<br />
etwa 6,5 km lange Strecke mit einem<br />
steilen Anstieg ist für geländegängige<br />
Kinderwagen geeignet. Infos beim Nationalforstamt<br />
Eifel. Kostenfrei!<br />
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter:<br />
Rangertour Wilder Kermeter Die Wanderung<br />
führt über ebene und feste Wege<br />
und ist für Kinder und Kinderwagen<br />
geeignet. Infos beim Nationalforstamt<br />
Eifel. Kostenfrei!<br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Hirschbrunft<br />
& Vogelzug Warum verfärben<br />
sich die Buchenblätter? Warum röhrt<br />
der Hirsch? Warum fliegen jetzt viele<br />
Vögel in den Süden? € 2,– plus Eintritt<br />
14.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Kidical<br />
Mass Köln Gemeinsame Aktion mit<br />
Kindern und Jugendlichen eine Runde<br />
mit dem Fahrrad durch Köln zu fahren.<br />
Für eine Stadt, in der auch Kinder und<br />
Jugendliche sich sicher, selbstständig<br />
und frei bewegen können. Die Straßen<br />
der Stadt sollen erobert und die Dinge<br />
„ins Rollen” gebracht werden, weil<br />
„Mobilität ein Menschenrecht ist”, für<br />
große und kleine Menschen und auch für<br />
die Kleinsten. Die „Kidical Mass” ist als<br />
Demonstration bei der Polizei angemeldet<br />
und wird von dieser begleitet. Start<br />
ist der Rudolfplatz. Ziel ist heute der<br />
Leo-Amann-Park, Ehrenfeld. <strong>KÄNGURU</strong><br />
ist Medienpartner der Kidical Mass Köln<br />
und ist mit dem <strong>KÄNGURU</strong>-Lastenrad bei<br />
der Demo dabei!<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Hochseilklettergarten im Naturwald<br />
Schnupperkurs im Hochseilgarten.<br />
Anmeldung erforderlich. € 32,–/21,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Bürgergemeinschaft<br />
Rathenauplatz: Herbst-Pflanzentauschbörse<br />
Pflanzenbegeisterte<br />
können im Tausch oder gegen Spende<br />
sich mit Pflanzen, Knollen, Zwiebeln<br />
bzw. Saatgut eindecken. Die Bürgergemeinschaft<br />
Rathenauplatz sorgt für<br />
Getränke, Kaffee und Kuchen. Teilnahme<br />
ist kostenlos und ohne Anmeldung. Infos<br />
unter www.rathenauplatz.de<br />
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der<br />
Gulp die Erde einsackte Eigentlich<br />
wollten Tim und Tina sich bloß den<br />
merkwürdigen roten Fleck auf dem<br />
Mond anschauen, aber dann werden sie<br />
in ein aufregendes Weltraumabenteuer<br />
verstrickt. Ein Sternenmärchen für<br />
Kinder ab 7 Jahren. € 6,– bis 24,–<br />
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Captain<br />
Schnuppes Weltraumreise siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, FFT Düsseldorf Kammerspiele:<br />
„Das platte Kaninchen” Eine<br />
Geschichte für Kinder ab 4 Jahren<br />
von heiterer Leichtigkeit, die mit<br />
philosophischem Augenzwinkern von<br />
Mitgefühl und Respekt erzählt vom<br />
Consol Theater.<br />
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Glück<br />
Auf!! – Von ObenDrüber und Unten-<br />
Drunter” In der Aufführung begeben<br />
sich die Zuschauer ab 6 Jahren auf<br />
eine Zeitreise in die Welt der Steinkohle<br />
und des Bergbaus. Ein Geschmeinchaftsprojekt<br />
vom Theater Wilde<br />
Hummel und dem HallloDu Theater.<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
kleine Eidechse” siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, theater monteure am<br />
Bürgerhaus Stollwerck: „augenblick<br />
mal” In einer sich stetig verändernden<br />
Raum-Installation, entstehen immer<br />
neue Geschichten, die es gemeinsam<br />
zu entdecken gilt. Dabei gilt es den<br />
Blick der jungen ZuschauerInnen darin<br />
zu schärfen, genau hinzusehen, was<br />
sie umgibt. Ein Stück für Familien mit<br />
Kindern von 3 bis 10 Jahren. Reservierung<br />
erforderlich unter 0177 – 925 63 18.<br />
€ 9,–/7,–/Gruppen € 6,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />
Hexe” Was will eine kleine Hexe, die<br />
fast 127 Jahre alt ist? Auf dem Blocksberg<br />
in der Walpurgisnacht mittanzen!<br />
Aber das wollen die großen Hexen auf<br />
jeden Fall verhindern! Die Geschichte<br />
von Otfried Preußler in einer Aufführung<br />
für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–<br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
Eiskönigin” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof<br />
Gertrudenhof: „Trudi, die Gans<br />
vom Gertrudenhof” Auf den ersten<br />
Blick ist Trudi nur eine kleine Gans. Doch<br />
in ihren Träumen sieht sie sich schon im<br />
Rampenlicht! Ein Krabbeltheaterstück<br />
für Kinder ab 2 Jahren. € 6,–<br />
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Die<br />
Schmuddels” In Frau Saubermanns<br />
Keller gibt es ein Geheimnis: Beppo<br />
Besen und der strubbelige Moppel haben<br />
es sich dort ganz unbemerkt gemütlich<br />
gemacht. Der kleine Klodwig Bürste<br />
möchte auch dazugehören, aber das<br />
passt Beppo gar nicht. Das Turbo Prop<br />
Theater spielt für Kinder ab 4 Jahren.<br />
€ 10,90/8,70<br />
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Das kleine Zottel Mottel” siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”<br />
1956. Ein Klassenzimmer<br />
irgendwo in Deutschland. Plötzlich<br />
werden zwei Schüler und die Lehrerin in<br />
einen Wirbelstrom gezogen und landen<br />
in einer Nebelwelt. Eine mutige Reise an<br />
einen möglichen Ort für Phantasten ab 8<br />
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der<br />
fliegende Robert” Die aus der<br />
„Struwwelpeter”-Sammlung von<br />
Heinrich Hoffmann bekannte Geschichte<br />
wird für Kinder ab 2 Jahren liebevoll<br />
neu erzählt.<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „ Mowglis<br />
Dschungelbuch” Eines Nachts fand<br />
Bagheera, der schwarze Panther, Mowgli<br />
mitten Dschungel. Ein Menschenkind,<br />
von den Wölfen liebevoll aufgenommen,<br />
erzogen und gelehrt von Baloo, gejagt<br />
von Shere Khan. Nun ist es an Mowgli<br />
uns in die Geheimnisse des Dschungels<br />
einzuweihen und uns von seinen Abenteuern<br />
zu erzählen. € 7,–<br />
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Der<br />
HofSonntag „Kasper und das Klavier“<br />
Der Sonntag startet mit einem lustigen<br />
Puppentheaterstück zum Mitmachen<br />
und Mitträllern. Ab 12 Uhr können Kinder<br />
das Klavier kennenlernen und dabei<br />
auch einen Blick in den Klavierkasten<br />
werfen. Eintritt frei!<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Stadtpark<br />
Leverkusen-Wiesdorf: Fahrtag Dampfbahn<br />
Leverkusen Mit den Zügen durch<br />
den Stadtpark fahren auf der ca. 380m<br />
großen Anlage mit Spurweiten 5 und 7<br />
1⁄4 Zoll.<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Eduardus-Krankenhaus<br />
Deutz: Deutzer Gesundheitstag<br />
>> siehe Tagestipp<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK<br />
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-<br />
Werkstatt Kinder von 3 bis 10 Jahren<br />
erwartet eine inspirierende Atmosphäre,<br />
die motiviert, kreativ zu werden. Ohne<br />
Anmeldung. € 15,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:<br />
Halloween-Disco Zu aktuellen<br />
Hits könnt ihr die Tanzfläche rocken. Es<br />
werden Tanzspiele angeboten und es<br />
wäre schön, wenn ihr im Halloweenkostüm<br />
vorbeikommt. € 1,–<br />
07.10. MONTAG<br />
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde<br />
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische<br />
Dienst der Stadt Köln berät<br />
jeden Montag von 9 bis 10 Uhr unter<br />
0221 – 221 290 01/-02 zu schulischen<br />
Fragen rund um das Thema Hochbegabung.<br />
Nicht in den Schulferien!<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Agentur für<br />
Arbeit Köln (Berufsinformationszentrum):<br />
Frauen gründen anders<br />
Infoveranstaltung für Frauen, die eine<br />
Gründung planen oder sich in der Gründungsphase<br />
befinden. Thema heute:<br />
Akquise – Erfolgreich durch gekonnte<br />
Kommunikation. Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
47<br />
19.00 Uhr, Familienzentrum St.<br />
Nikolaus Bonn: Alleinerziehend, aber<br />
nicht allein Raum zum Austausch in<br />
vertraulicher Atmosphäre über Themen<br />
und Probleme Alleinerziehender. In<br />
erster Linie stehen die Gesprächswünsche<br />
der Teilnehmer im Mittelpunkt. Gesprächskreis<br />
vom VAMV Bonn – Verband<br />
alleinerziehender Mütter und Väter.<br />
Anmeldung unter 0228 – 65 99 79. Infos<br />
unter www.vamv-bonn.de.<br />
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
Physiker” Komödie von Friedrich Dürrenmatt<br />
für Jugendliche ab 12 Jahren.<br />
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Der<br />
Gesang des Wals” Dieses audiovisuelle<br />
und interaktive Konzert agiert an der<br />
Schnittstelle von Musik und Kunst, u.<br />
a. mit türkischen und französischen<br />
Kinderliedern, zeitgenössischer Musik,<br />
Pop-Musik von Britney Spears und Milton<br />
Nascimento sowie Live-Zeichnungen<br />
am Overheadprojektor. <strong>KÄNGURU</strong> ist<br />
Medienpartner von PhilharmonieVeedel.<br />
€ 6,–/4,–<br />
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im<br />
Staatenhaus: „Die Nachtigall” siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:<br />
Ranger-Schiffstour Ranger begleiten<br />
die (kostenpflichtige) Schifffahrt<br />
über den Rursee. Infos unter 02446 –<br />
479 oder info@rursee-schifffahrt.de<br />
Anzg._210x144mm+3mm.pdf 1 11.09.19 14:01<br />
SPIELARTEN 19<br />
10.00 Uhr, FFT Düsseldorf Kammerspiele:<br />
„Das platte Kaninchen” Eine<br />
Geschichte für Kinder ab 4 Jahren von<br />
heiterer Leichtigkeit, die mit philosophischem<br />
Augenzwinkern von Mitgefühl<br />
und Respekt erzählt vom Consol Theater.<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Glück<br />
Auf!! – Von ObenDrüber und Unten-<br />
Drunter” In der Aufführung begeben<br />
sich die Zuschauer ab 6 Jahren auf<br />
eine Zeitreise in die Welt der Steinkohle<br />
und des Bergbaus. Ein Geschmeinchaftsprojekt<br />
vom Theater Wilde<br />
Hummel und dem HallloDu Theater.<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
„Emil und die Detektive” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”<br />
siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
08.10. DIENSTAG<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Kartause: Offenes Elterncafé siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
17.00 bis 21.15 Uhr: Lange Nacht<br />
der FRÖBEL-Kitas in Köln Auf<br />
einer exklusiven Bustour können drei<br />
FRÖBEL-Kitas in Köln entdeckt werden.<br />
Das Angebotgilt nur für pädagogische<br />
Fachkräfte und Studierende in früh- und<br />
kindheitspädagogischen Studiengängen,<br />
die auf der Suche nach Ideen oder einem<br />
Praktikumsplatz sind und Einblicke<br />
gewinnen möchten. Infos unter www.<br />
froebel-gruppe.de/lange-nacht-koeln.<br />
Anmeldung unter lange-nacht-koeln@<br />
froebel-gruppe.de<br />
18.00 bis 20.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum: Übergang in die<br />
weiterführende Schule Info-Abend. Die<br />
Veranstaltung soll helfen, bei der Wahl<br />
der Schulform nach der Grundschule<br />
eine gute Entscheidung treffen zu können.<br />
Ohne Anmeldung, Eintritt frei!<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben<br />
des Galilei” Berthold Brechts politische<br />
und moralische Brocken leicht gemacht<br />
für Jugendliche ab 13 Jahren.<br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Junges Literaturhaus:<br />
„Immer kommt mir das Leben<br />
dazwischen” Karl möchte YouTube- Star<br />
werden. Am liebsten sofort. Doch das<br />
Leben meint es nicht so gut mit ihm<br />
und stellt ihm immer wieder Hürden<br />
in den Weg zum vielversprechenden<br />
Ruhm. Schullesung mit Kathrin Schrocke<br />
ab 12 Jahren. Anmeldung unter info@<br />
literaturhaus-koeln.de. € 2,50<br />
13.30 bis 15.00 Uhr, Agentur für Arbeit<br />
Köln (Berufsinformationszentrum):<br />
Kommissarlaufbahn bei der Polizei Wer<br />
wissen möchte, ob er in diesen Beruf<br />
passt, kann ein unverbindliches Gespräch<br />
mit dem Einstellungsberater des Polizeipräsidiums<br />
Köln führen. Eintritt frei!<br />
13.30 bis 15.00 Uhr, Agentur für<br />
Arbeit Köln (Berufsinformationszentrum):<br />
Bundeswehr Der Karriereberater<br />
der Bundeswehr informiert über<br />
Laufbahnen und berufliche Verwendungsmöglichkeiten<br />
in der Bundeswehr.<br />
Eintritt frei!<br />
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum<br />
Bonn: Große Meisterzeichner siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum<br />
Bonn: Meisterzeichner siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
18.00 bis 20.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Stoff trifft<br />
Papier-Werkstatt Buchpräsentation mit<br />
der Möglichkeit, erste Projekte aus dem<br />
Buch im Postkarten-Format auszuprobieren:<br />
Mit Stoff auf Papier drucken, Stoff<br />
mit Papier verweben, Collagen aus Stoff<br />
und Papier gestalten. Anmeldung nicht<br />
erforderlich. Kostenfrei!<br />
11.00 Uhr, Eltzhof Porz: „Der Gesang<br />
des Wals”<br />
oder 15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der<br />
Gesang des Wals” Dieses audiovisuelle<br />
und interaktive Konzert agiert an der<br />
Schnittstelle von Musik und Kunst, u.<br />
a. mit türkischen und französischen<br />
Kinderliedern, zeitgenössischer Musik,<br />
Pop-Musik von Britney Spears und Milton<br />
Nascimento sowie Live-Zeichnungen am<br />
Overheadprojektor. <strong>KÄNGURU</strong> ist Medienpartner<br />
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–<br />
18.00 Uhr, Immanuelkirche Longerich:<br />
„Liri und der Blauvogel“ Kinderkonzert<br />
im Rahmen des Kirchenmusikfestival<br />
Köln. Musiktheater mit neuen Psalmvertonungen.<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertour Wahlerscheid siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
SPIELARTEN 19<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Mission<br />
Laika” Ein Weltraumabenteuer zwischen<br />
Dokutheater, Performance und<br />
Infotainment für Kinder ab 6 Jahren<br />
erzählt vom Theater Marabu.<br />
Halloween im Kölner ZOO<br />
31. <strong>Oktober</strong>, 18.00-22.00 Uhr<br />
Tickets unter www.koelnerzoo.de
48 TERMINE OKTOBER<br />
© Pixabay<br />
TAGESTIPP 11. 10. <strong>2019</strong><br />
10.00 bis 17.30 Uhr, Jugendherberge Köln-Riehl:<br />
VATER 4.0 – VOM TRADITIONSMODELL<br />
ZUM TRAUMTYP?<br />
Die Vaterrolle im Wandel und die Praxis. Welche Rollen spielen Väter<br />
oder sollten sie spielen? Welche Ressourcen bieten sie? Wenn<br />
ja, worin liegen die Herausforderungen und Chancen? Aktuelle<br />
Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie und Soziologie<br />
werden vorgestellt und diskutiert. In Workshops geht es mit erfahrenen<br />
Fachkräften um die Praxis. Veranstaltungsort ist Jugendherberge<br />
Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln. Anmeldung unter<br />
www.kath-maennerarbeit.de/anmeldung. € 30,–<br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max<br />
und Mimi. Traum einer Sommernacht”<br />
siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Emil<br />
und die Detektive” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:<br />
„Das Bärenwunder” Langsam erwacht<br />
der große Bär aus dem Winterschlaf und<br />
ist allein. Und weil er schon groß und<br />
stark ist, möchte er gerne Bärenpapa<br />
werden. Dann hat er wieder wen zum<br />
Spielen. Aber wie stellt Bär das an? Eine<br />
Tiergeschichte für Theateranfänger ab 3<br />
Jahren vom Theater Blaues Haus. Reservierung<br />
unter 02203 – 152 16. € 6,–<br />
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus<br />
Stollwerck: „augenblick mal”<br />
siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
09.10. MITTWOCH<br />
12.00 bis 17.00 Uhr, Stadthalle Bad<br />
Godesberg: StellDichEin – Job(fair)<br />
bindet Berufsmesse für Menschen mit<br />
Behinderung. Es gibt viele Schwerbehinderungen,<br />
die sich nicht auf die<br />
Leistungsfähigkeit auswirken. Bei Bedarf<br />
können zudem technische und finanzielle<br />
Hilfen dazu beitragen, eventuelle<br />
Handicaps aufzufangen. Die Handwerkskammer<br />
zu Köln informiert unter 0221 –<br />
20 22-319 oder gnielka@hwk-koeln.de<br />
18.30 Uhr, Ev. Kita „Villa Maus”, Worringen:<br />
Wutigel und Zornkönig Trotz<br />
im Kleinkindalter. Anmeldung erbeten.<br />
Eintritt frei!<br />
Felix Oliver Schepp<br />
Hirnklopfen, Kopfnusslieder<br />
und Herzensangelegenheiten<br />
Ein Kabarettkonzert<br />
zwischen coolem Kopf<br />
und heißem Herz!<br />
MI 9.10.<strong>2019</strong>, 20:15 Uhr<br />
Musik-Kabarett<br />
Senftöpfchen-Theater<br />
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr<br />
www.senftoepfchen-theater.de<br />
20.15 Uhr, Senftöpfchen: „Hirnklopfen”<br />
Kopfnusslieder und Herzensangelegenheiten<br />
– Musikkabarett mit Felix<br />
Oliver Schepp. ab € 24,20<br />
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Die<br />
Konferenz der Vögel” In der Fabel treffen<br />
sich tausende Vögel, die den bedauernswerten<br />
Zustand der Welt beklagen<br />
und darüber beraten, was zu tun sei.<br />
Ein Spiel mit den Hindernissen, die uns<br />
abhalten, das Richtige zu tun und mit<br />
den Möglichkeiten, eine bessere Welt zu<br />
erdenken. Das Junge Ensemble Marabu<br />
spielt für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />
20.00 Uhr, Theater im Ballsaal:<br />
„Dream City” Die Tänzer von Cocoon-<br />
Dancetreffen auf Kinder und Jugendliche,<br />
Urban-Tänzer und Parcour-Künstler<br />
und den DJ Soundkünstler Franco<br />
Mento. Sie verschmelzen zu einem Organismus,<br />
in dem der Einzelne aber seine<br />
Herkunft nicht verleugnet. Tickets unter<br />
karten@theater-im-ballsaal.de. € 15,–/9,–<br />
10.00 Uhr, Filmforum NRW im Museum<br />
Ludwig: Cinepoint – Schule des<br />
Sehens „Tschick! Schulkino-Reihe zum<br />
Thema „Mythen der Wildnis“ vom jfc<br />
Medienzentrum Köln und dem Filmforum<br />
NRW. Gezeigt wird heute „Tschick”.<br />
Anmeldung beim JFC Medienzentrum ist<br />
unbedingt erforderlich unter 0221 – 13<br />
05 61 50. € 3,–<br />
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und<br />
Ausstellungshalle der BRD: Vom<br />
Wickeltisch ins Museum Unkompliziert<br />
können Eltern mit dem Baby vor<br />
dem Bauch oder im Kinderwagen mit<br />
einer Kunsthistorikerin die Ausstellung<br />
„California Dreams. San Francisco – Ein<br />
Porträt“ erkunden. € 12,–<br />
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Kiriku –<br />
afrikanisches Märchen“ Erzählkonzert<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Die Frauen in<br />
dem kleinen Dorf am Rande der Wüste<br />
waren verzweifelt: die Zauberin Karaba<br />
legte einen bösen Zauber auf die Quelle,<br />
die früher für reichlich frisches Wasser<br />
gesorgt hatte. So waren die Frauen<br />
gezwungen, täglich viele Kilometer zum<br />
Fluss zu laufen € 7,–, Gruppen € 3,50<br />
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:<br />
„Der Gesang des Wals” Dieses audiovisuelle<br />
und interaktive Konzert agiert an<br />
der Schnittstelle von Musik und Kunst,<br />
u. a. mit türkischen und französischen<br />
Kinderliedern, zeitgenössischer Musik,<br />
Pop-Musik von Britney Spears und Milton<br />
Nascimento sowie Live-Zeichnungen am<br />
Overheadprojektor. <strong>KÄNGURU</strong> ist Medienpartner<br />
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–<br />
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen<br />
Musik zum Mitmachen für<br />
Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee und<br />
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!<br />
18.00 Uhr, St. Johannes-Kirche Deutz:<br />
„Liri und der Blauvogel“ Kinderkonzert<br />
im Rahmen des Kirchenmusikfestival<br />
Köln. Musiktheater mit neuen Psalmvertonungen.<br />
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit<br />
dem Förster unterwegs Kostenlose<br />
Führung. Treffpunkt ist der Wegweiser<br />
am Wildpark direkt am Wildparkzaun,<br />
300 m Fußweg von der Ecke Kalkweg/<br />
Mauspfad in Richtung Wildpark Dünnwald<br />
in den Wald hinein. Infos unter 0221<br />
– 60 13 07. Anmeldung nicht erforderlich!<br />
Unbedingt pünktlich da sein!<br />
19.00 Uhr, Kath. Bildungswerk Bonn:<br />
Familienradeln in Europa Martin van<br />
Baal hat immer wieder Radtouren mit<br />
seiner Frau und seinen Töchtern unternommen.<br />
In seinem Vortrag berichtet er<br />
von gelungenen „Traumurlauben“, aber<br />
er erzählt auch, was sich als weniger<br />
gut erwiesen hat. Und sicherlich kann er<br />
eine Menge guter Tipps geben, wie eine<br />
Familienradtour geplant und durchgeführt<br />
werden kann. Eintritt frei!<br />
SPIELARTEN 19<br />
10.00 Uhr, FFT Düsseldorf Kammerspiele:<br />
„Mission Laika” Ein Weltraumabenteuer<br />
zwischen Dokutheater,<br />
Performance und Infotainment für<br />
Kinder ab 6 Jahren erzählt vom Theater<br />
Marabu.<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „We<br />
have to laugh before Midnight” Mit<br />
betont körperlichem Spiel, einer bunten,<br />
bilderreichen Ästhetik und unverhohlener<br />
Lust am simplen Humor blickt<br />
TOBOSO ohne Sentimentalität dem Werden<br />
und Vergehen freudvoll ins Gesicht.<br />
Eine Theaterperformance von TOBOSO<br />
für Jungendliche ab 12 Jahren.<br />
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />
Theater: „Der kleine Häwelmann” Es<br />
ist Nacht und der kleine Häwelmann<br />
kann nicht schlafen. Da kommt er auf<br />
die Idee, mit seinem Bett durchs Zimmer<br />
zu segeln. Eine Erzählung von Theodor<br />
Storm für Kinder ab 3 Jahren. Bitte<br />
reservieren. € 7,–<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
„Krabat” Der 14jährige Krabat schlägt<br />
sich elternlos durch die Lande. Immer<br />
wieder hört er in seinen Träumen eine<br />
unheimliche Stimme, die ihn zu einer<br />
Mühle am Koselbruch ruft. Als die Rufe<br />
immer deutlicher werden, folgt Krabat<br />
ihnen und schlägt sich zu der Mühle<br />
durch. Merkwürdige Dinge gehen nachts<br />
auf der Mühle vor.<br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” Der kleine Drache will<br />
nicht fliegen, obwohl seine Flügel groß<br />
genug geworden sind. Ein lustiges Abenteuer<br />
für kleine Leute ab 4,5 Jahren<br />
und ihre Eltern. Vormittags nur mit<br />
Voranmeldung! € 11,–/9,–<br />
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus<br />
Stollwerck: „augenblick mal”<br />
siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Stadthalle Troisdorf:<br />
„Kasper und der falsche Polizist“<br />
Aufgeführt von der Homberger Kasperbühne<br />
mit holzgeschnitzten, original<br />
Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–<br />
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Holzwerkstatt Pilze schnitzen<br />
– Workshop-Angebot für Kinder ab 6<br />
Jahren. Anmeldung an der Info oder per<br />
Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–<br />
19.30 Uhr, Timeride Köln: Tour op<br />
Kölsch Tauche ein in das alte Köln<br />
zur Kaiserzeit und erlebe mit Virtual<br />
Reality das damalige Leben und Treiben<br />
hautnah. Während eines 45-minütigen<br />
Aufenthalts begibst du dich auf eine Zeitreise.<br />
Heute findet die Zeitreise durch die<br />
Domstadt zur Kaiserzeit auf Kölsch statt.<br />
Tickets online unter www.timeride.de<br />
10.10. DONNERSTAG<br />
18.00 bis 22.00 Uhr, Seeberger Pflanzenhof:<br />
Nacht der tausend Lichter mit<br />
Weihnachtsmarkt-Eröffnung und 20%<br />
Rabatt auf Lichterketten. Der Pflanzenhof<br />
erscheint in glänzender Lichteratmosphäre.<br />
Kunst- und Genusshandwerker<br />
präsentieren Schönes und Ausgefallenes<br />
sowie regionale Spezialitäten, dazu gibt<br />
es Livemusik, Deko, Pflanzen, Herbst<br />
und Weihnachten in schönster Atmosphäre.<br />
Eintritt frei!<br />
10.00 bis 17.30 Uhr, Telekom Baskets<br />
Bonn: Karrieretag Über 90 Unternehmen<br />
aus dem Großraum Bonn<br />
präsentieren sich im Telekom Dome und<br />
informieren über aktuelle Jobangebote<br />
und Einstiegsmöglichkeiten. Während<br />
des gesamten Tages gibt es kostenlose<br />
Aktionen für alle Besucher: Bewerbungsmappencheck,<br />
Bewerbungsfotoshooting,<br />
Coachings und Vorträge rund um die<br />
Themen Job, Bewerbung & Karriere.<br />
14.00 bis 15.30 Uhr, Familienbildungswerk<br />
Treffpunkt Porz: Das Wunder<br />
des Spracherwerbs Pädagogischer<br />
Elternnachmittag. Veranstaltungsort<br />
ist das Städtisches Familienzentrum<br />
Hunoldstraße. Anmeldung erforderlich<br />
unter 02203 – 619 76. Eintritt frei!<br />
18.00 bis 19.30 Uhr, Heilig Geist Krankenhaus:<br />
Schmerzfrei durch Hypnose<br />
– gilt das auch für die Geburt? Infoabend<br />
in der Frauenklinik mit Vorstellung des<br />
Kreißsaals sowie verschiedener natürlicher<br />
Möglichkeiten der Schmerzbewältigung<br />
während der Geburt. Anmeldung<br />
nicht erforderlich. Eintritt frei!<br />
10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu<br />
Bonn: „Die Konferenz der Vögel” siehe<br />
9.10.<strong>2019</strong><br />
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg<br />
Centren: High School Info-Abend<br />
Umfassende Infos zu verschiedenen<br />
Möglichkeiten an öffentlichen und<br />
privaten Schulen in den USA, Kanada,<br />
Australien, Neuseeland, Großbritannien<br />
und Irland. Außerdem werden Fragen zu<br />
den ausländischen Schulsystemen, zur<br />
Betreuung vor Ort, dem Leben in einer<br />
Gastfamilie und den Programmabläufen<br />
ausführlich beantwortet. Bitte anmelden<br />
unter 0221 – 16 26-207 oder highschool@<br />
cdc.de. Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
49<br />
20.00 Uhr, Theater im Ballsaal:<br />
„Dream City” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
„Dora und die goldene Stadt” Dora, die<br />
den größten Teil ihres Lebens mit ihren<br />
Eltern im Dschungel verbracht hat, muss<br />
sich jetzt der Highschool stellen. Heute<br />
ist Filmstart!<br />
Film Festival Cologne Das Publikumsfestival<br />
bietet vom 10. bis 17. <strong>Oktober</strong><br />
eine aktuelle Auswahl der weltweit<br />
wichtigsten Kino- und TV-Höhepunkte. In<br />
über 100 Einzelvorstellungen erlebt ihr<br />
exklusiv die Premieren von international<br />
gefeiertem Weltkino, herausragenden<br />
Serien und großen TV-Movies. Infos<br />
unter filmfestival.cologne<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „meins<br />
wird deins” Teilen kann man nicht nur<br />
Dinge, sondern auch Ideen, Erfahrungen<br />
und Perspektiven. Und wenn man es<br />
tut, dann kann man auch spüren, dass<br />
Teilen mehr sein kann als ein Verzicht.<br />
Ein musikalisches Theaterstück für Kinder<br />
ab 3 Jahren vom theater monteure.<br />
9.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele<br />
Grüße, deine Giraffe” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Maxi<br />
sagt Nein” Anziehen, Zähne putzen,<br />
Haare kämmen. Jeden Morgen das Gleiche.<br />
Ein Stück über die morgendlichen<br />
Nöte und Versteckmöglichkeiten beim<br />
Verlassen des Hauses. Ein Spielspaß für<br />
das jüngste Publikum ab 2 Jahren mit<br />
Live-Musik und Kleiderwechsel. Anmeldung<br />
erforderlich! € 7,–/Gruppen 3,50<br />
19.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:<br />
Oliver Steller – Experimentierfreude<br />
Abgestimmt auf die Fotografien der<br />
Sonderausstellung „Fotografie in der<br />
Weimarer Republik“ spricht und singt<br />
Oliver Steller Texte aus der Zeit der<br />
Weimarer Republik. € 19,–/16,–<br />
10.15 bis 11.00 Uhr, Leopold-Hoesch-<br />
Museum & Papiermuseum Düren:<br />
Andantino Mit dem Babykonzert<br />
entführt Andantino die Besucher in die<br />
musikalische Welt des Museums. Er erweckt<br />
Kunstwerke mit Musik zum Leben<br />
und malt musikalische Bilder. Hier darf<br />
gekrabbelt, gequäkt und geschnullert<br />
werden. Anmeldung unter j.bruno@<br />
dueren.de. € 15,– (Baby + 1 Erw.)<br />
9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Café Meilenstein Laternenzeit.<br />
Die pädagogischen Angebote<br />
sind speziell für U3 Kinder und ihre<br />
begleitenden Eltern konzipiert.<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark:<br />
Klangwelle Eine faszinierende Show aus<br />
Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik.<br />
Dieses Jahr steht das Großevent unter<br />
dem Motto „Meilensteine“. Die Show<br />
setzt besondere Ereignisse der deutschen<br />
Geschichte und im Weltgeschehen<br />
in Szene und präsentiert verschiedene<br />
Gesichter der Freiheit. Ein unterhaltsames<br />
Rahmenprogramm lädt bereits ab<br />
18 Uhr zum „Warm Up” im Kurpark ein.<br />
Die Show startet um 20 Uhr. Tickets<br />
online unter www.die-klangwelle.de ab<br />
€ 11,80/5,50 ab 6 J.<br />
MINT FESTIVAL KÖLN<br />
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:<br />
„Der Gesang des Wals” Dieses audiovisuelle<br />
und interaktive Konzert agiert an<br />
der Schnittstelle von Musik und Kunst,<br />
u. a. mit türkischen und französischen<br />
Kinderliedern, zeitgenössischer Musik,<br />
Pop-Musik von Britney Spears und Milton<br />
Nascimento sowie Live-Zeichnungen<br />
am Overheadprojektor. <strong>KÄNGURU</strong> ist<br />
Medienpartner von PhilharmonieVeedel.<br />
€ 6,–/4,–<br />
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:<br />
„Die Nachtigall” siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
18.00 Uhr, Kartäuserkirche: „Liri<br />
und der Blauvogel“ Kinderkonzert im<br />
Rahmen des Kirchenmusikfestival Köln.<br />
Musiktheater mit neuen Psalmvertonungen.<br />
16.30 bis 17.30 Uhr, NaturGut<br />
Ophoven: Von singenden Klößen und<br />
anderen Leckereien Märchen zu Erntedank<br />
für Märchenlauscher ab 4 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich! € 4,50<br />
SPIELARTEN 19<br />
10.00 Uhr, FFT Düsseldorf Kammerspiele:<br />
„We have to laugh before<br />
Midnight” Mit betont körperlichem<br />
Spiel, einer bunten, bilderreichen<br />
Ästhetik und unverhohlener Lust am<br />
simplen Humor blickt TOBOSO ohne<br />
Sentimentalität dem Werden und<br />
Vergehen freudvoll ins Gesicht. Eine<br />
Theaterperformance von TOBOSO für<br />
Jungendliche ab 12 Jahren.<br />
10.00 Uhr, FFT Düsseldorf Kammerspiele:<br />
„Hannah Arendt auf der<br />
Bühne” Das Agora Theater spielt für<br />
Jugendliche ab 10 Jahren die Geschichte<br />
der Jüdin Hannah Arendt, die vor<br />
den Nazis aus Deutschland fliehen<br />
musste.<br />
19.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Die<br />
Physikanten kommen! Naturwissenschaften<br />
machen jede Menge Spaß.<br />
Es raucht, es qualmt, es knallt und<br />
am Ende ist man wieder schlauer! Die<br />
Physikanten liefern eine Show für die<br />
ganze Familie, die verblüfft. Wissenschaft<br />
trifft vorzügliche Unterhaltung –<br />
eine explosive Mischung! Karten online<br />
unter www.mint-festival.de. Eintritt frei!<br />
11.10. FREITAG<br />
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung<br />
siehe 4.10.<strong>2019</strong><br />
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum<br />
Kartause: Sprechstunde der Ev.<br />
Beratungsstelle Im alltäglichen Leben<br />
kommen immer wieder Situationen<br />
auf, in denen man persönlich an seine<br />
Grenzen stößt. Anmeldung erforderlich.<br />
Eintritt frei!<br />
10.00 bis 17.30 Uhr, Jugendherberge<br />
Köln-Riehl: Vater 4.0 – vom Traditionsmodell<br />
zum Traumtyp? >> siehe<br />
Tagestipp<br />
18.00 bis 21.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,<br />
Haus 31: Geburtsvorbereitung<br />
am Wochenende Samstag von 10<br />
bis 16 Uhr und Sonntag von 10 bis 14 Uhr.<br />
Bitte anmelden.<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Globetrotter<br />
Outlet Bonn: Spurenlesen Workshop<br />
Mit dem Spurenmobil kommt die Wildnis<br />
in die Stadt und macht dich zu einem<br />
besseren Spurenleser! Reise in die<br />
faszinierende Welt der Wildnis und das<br />
Einmaleins des Spurenlesens. Anmeldung<br />
nicht erforderlich! Kostenfreies<br />
Angebot!
50 TERMINE OKTOBER<br />
TAGESTIPP 12. 10. <strong>2019</strong><br />
© Johannes Haas<br />
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater<br />
Bonn: „Krabat” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans<br />
im Glück” Hans ist glücklich! Egal wie<br />
schlecht er seinen gerade gewonnenen<br />
Besitz eintauscht, seiner guten Laune tut<br />
das keinen Abbruch. Eine philosophische<br />
Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer<br />
ab 6 Jahren. Vormittags nur nach<br />
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
KINDERFLOHMÄRKTE<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrheim Heilig<br />
Kreuz Weidenpesch von LaufMamaLauf,<br />
mit Cafeteria.<br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Fröbel Kiga St.<br />
Aegidius Wahn Einlass für Schwangere<br />
mit Mutterpass ab 9.30 Uhr.<br />
13.00 bis 15.00 Uhr, Kita Herkenrather<br />
Farbkleckse mit Cafeteria.<br />
11.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln:<br />
MINT-VORLESEN<br />
Ralph Caspers liest aus seinen Büchern „Wenn Riesen reisen“<br />
und „Wenn Glühwürmchen morsen“ und zeigt dabei Mitmach-<br />
Experimente. Zusammen mit euch bastelt er Papierschleifen, die<br />
zwei Seiten, aber nur eine Oberfläche haben. Er zeigt, wie man sich<br />
mit Licht unterhalten kann. Und das dritte newtonsche Axiom soll<br />
auch nicht zu kurz kommen. Oder anders ausgedrückt: Es geht um<br />
Furzraketen. Anmeldung erforderlich unter www.mint-festival.de.<br />
Eintritt frei!<br />
7.00 bis 16.00 Uhr, HARIBO Aktionsgelände<br />
Grafschaft: Kastanienaktion<br />
In einem Verhältnis von 10:1 bzw. 5:1<br />
können alle gesammelten Kastanien<br />
und Eicheln gegen bunte Mischkartons<br />
von HARIBO eingetauscht werden. Die<br />
HARIBO-Roadshow macht zu diesem<br />
Anlass in Grafschaft halt und bringt eine<br />
Menge Unterhaltung mit.<br />
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kürbis-<br />
Schnitz-Workshops Kürbis-Schnitzwerkstatt<br />
immer Freitag, Samstag und<br />
Sonntag und in den Herbstferien täglich!<br />
€ 4,90<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark:<br />
Klangwelle siehe 10.10.<strong>2019</strong><br />
12.10. SAMSTAG<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Köln von unten für Pänz siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für<br />
Familien Einlass Bühneneingang.<br />
Anmeldung unter portal@bonn.de. € 8,–/<br />
Kinder frei!<br />
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum<br />
Villa Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor<br />
Das offene und integrative Angebot<br />
und richtet sich an Menschen ab 13<br />
Jahren, ob mit oder ohne Behinderung.<br />
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenlos!<br />
20.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:<br />
„Jugend ohne Gott” Das Stück zeigt die<br />
Geburt des Faschismus als Jugenddrama<br />
und Gerichtskrimi.<br />
20.00 Uhr, Theater im Ballsaal:<br />
„Dream City” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Mit dem Baby ins<br />
Museum Thema heute: Fotografie in der<br />
Weimarer Republik. Mütter oder Väter<br />
können gemeinsam mit ihrem Baby<br />
einen geselligen Ausstellungsbesuch in<br />
einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern<br />
erleben. Ob im Kinderwagen<br />
oder im Tragetuch, schlafend oder wach,<br />
werden die Babys mit auf den Rundgang<br />
genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby)<br />
10.30 bis 12.00 Uhr, Max-Ernst-Museum:<br />
Baby-Kunstpause Zusammen mit<br />
dem Baby stressfrei bei einer Führung<br />
der besonderen Art Kunst erleben, mit<br />
dem Baby im Kinderwagen, auf dem<br />
Arm oder in der Babytrage. Anmeldung<br />
erforderlich kiR – kulturinfo Rheinland.<br />
€ 12,–<br />
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:<br />
Brotbacken Steinofenbrot aus dem<br />
„Königswinterer Ofen”. Ab 15.30 Uhr<br />
Ausbacken und Verkauf der Brote.<br />
14.30 Uhr Museumsführung. € 6,–/5,50<br />
(Eintritt und Führung)<br />
19.30 bis 21.00 Uhr, Beethoven-Haus:<br />
Nachts im Museum Abends haben<br />
Kinder ab 7 Jahren das Museum für sich<br />
ganz allein, und mutige Kids gehen auf<br />
Entdeckungsreise: im Mondlicht und<br />
im Schein der Taschenlampe im Winter.<br />
Bitte Taschenlampe mitbringen! Anmeldung<br />
unter 0228 – 981 75 25. € 17,–<br />
11.00 oder 16.00 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Nippes/Altenberger Hof: „Der<br />
Gesang des Wals” Dieses audiovisuelle<br />
und interaktive Konzert agiert an der<br />
Schnittstelle von Musik und Kunst, u.<br />
a. mit türkischen und französischen<br />
Kinderliedern, zeitgenössischer Musik,<br />
Pop-Musik von Britney Spears und Milton<br />
Nascimento sowie Live-Zeichnungen<br />
am Overheadprojektor. <strong>KÄNGURU</strong><br />
ist Medienpartner von Philharmonie-<br />
Veedel. € 6,–/4,–<br />
15.30 bis 17.00 Uhr, Familienbildungswerk<br />
Treffpunkt Porz: Lasst uns<br />
singen Kinder mit Mama, Papa, Oma,<br />
Opa singen zur Gitarre gemeinsam Lieder.<br />
Veranstaltungsort: Kita Maximilian<br />
Kolbe. Anmeldung erforderlich unter<br />
02203 – 396 29. € 5,–<br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />
Erkensruhr siehe 4.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:<br />
Malen auf Holzscheiten Malkurs für<br />
Kinder und Erwachsenen ab 8 Jahren.<br />
Gemalt wird mit Acrylfarben auf Holz.<br />
Anmeldung unter 02203 – 399 87 oder<br />
an sdw-nrw-koeln@netcologne.de. € 10,–<br />
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-<br />
Gymnasium): Sternstunden Wenn<br />
Himmelskörper sich begegnen. Vortrag<br />
und Beobachtung im Observatorium für<br />
Menschen ab 10 Jahren.<br />
20.00 bis 21.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Mit dem Nachtwächter durch<br />
Nettersheim Führung zurück in das<br />
Leben der Menschen der Eifel im<br />
Mittelalter. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 5,50/3,50, Familien 15,–<br />
SPIELARTEN 19<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das<br />
platte Kaninchen” Eine Geschichte<br />
für Kinder ab 4 Jahren von heiterer<br />
Leichtigkeit, die mit philosophischem<br />
Augenzwinkern von Mitgefühl und Respekt<br />
erzählt vom Consol Theater.<br />
19.00 Uhr, FFT Düsseldorf Kammerspiele:<br />
„We have to laugh before<br />
Midnight” Mit betont körperlichem<br />
Spiel, einer bunten, bilderreichen<br />
Ästhetik und unverhohlener Lust am<br />
simplen Humor blickt TOBOSO ohne<br />
Sentimentalität dem Werden und<br />
Vergehen freudvoll ins Gesicht. Eine<br />
Theaterperformance von TOBOSO für<br />
Jungendliche ab 12 Jahren.<br />
KINDER<br />
GEBURTSTAG<br />
FEIERN!<br />
Ideen und Anregungen unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Dock.One Mülheimer<br />
Hafen: Veggienale & FairGoods<br />
Die Messe fur pflanzlichen Lebensstil<br />
und ökologische Nachhaltigkeit. Bei der<br />
FairGoods und Veggienale dreht sich<br />
alles um Fragen zur grünen und veganen<br />
Lebensweise. Das Spektrum reicht<br />
von Bio-Food, Upcycling, Ökostrom,<br />
Fairtrade, nachhaltigen Geldanlagen,<br />
E-Mobilität bis hin zu ethisch-korrekter<br />
Mode und Angeboten zur pflanzenbasierten,<br />
gesunden Ernährungs- und<br />
Lebensweise. € 8,–/bis 14 J. frei!<br />
Natur<br />
Heiltage<br />
Spiritualität<br />
Bergischer Löwe<br />
Berg. Gladbach - Konrad Adenauer Platz<br />
12. und 13. Okt.<br />
Informationen & Produkte - tägl 50 Vorträge & Workshops - 100 Aussteller<br />
www.natuerlichlebenkoeln.de<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus<br />
Bergischer Löwe: NaturHeiltage &<br />
Spiritualität Infos über alternative<br />
Heilmethoden, gesunde Lebensführung,<br />
Wohlfühl- und Gesundheitsprodukte.<br />
Zahlreiche Vorträge und Workshops<br />
rund um das Thema Körper, Geist und<br />
Seele runden diese Gesundheitstage ab.<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:<br />
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter<br />
www.fahrradmarkt-koeln.de<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Widdersdorf:<br />
Hofflohmarkt Widdersdorf Infos<br />
unter www.hofflohmaerkte-koeln.de<br />
MINT-FESTIVAL KÖLN<br />
11.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln:<br />
MINT-Vorlesen >> siehe Tagestipp<br />
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,<br />
Märchen und spannende<br />
Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren<br />
und ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.<br />
Kosten nur Eintritt!<br />
KÖLNISCHES<br />
STADTMUSEUM<br />
24. AUGUST BIS<br />
15. DEZEMBER <strong>2019</strong><br />
ODER:<br />
VON ZEIT ZU ZEIT<br />
KÖLN<br />
AM RHEIN<br />
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Knistern, Rascheln, Falten siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-<br />
Germanisches Museum: Mosaikwerkstatt<br />
MuseumKinderZeit:Mosaiklegen<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 9,– plus<br />
Material € 2,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: Schweißworkshop<br />
Metall!-FerienWorkshop für Kinder ab 10<br />
Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo<br />
Rheinland. € 15,– plus Material € 3,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum: T-Shirt-Upcycling Die<br />
jungen Entdecker: Malen und Stoffdruck<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und<br />
Ausstellungshalle der BRD: Tintenblau<br />
Mandalas zeichnen für Kinder von 4 bis<br />
6 Jahren. Ausstellungsrundgang mit anschließendem<br />
künstlerisch-praktischen<br />
Arbeiten zur Ausstellung Von Mossul<br />
nach Palmyra. Eine virtuelle Reise<br />
durch das Weltkulturerbe”. Anmeldung<br />
erforderlich. € 6,–
www.koelnbaeder.de<br />
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
51<br />
BARKOUF<br />
ODER EIN HUND AN DER MACHT<br />
Jacques Offenbach<br />
Deutsche Erstaufführung<br />
12. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />
20.00 Uhr, LANXESS arena: 20 Jahre<br />
Cat Ballou Jubiläumskonzert. Tickets an<br />
der Abendkasse!<br />
9.30 Uhr, Gut Alte Heide: Natur-<br />
Auszeit für Mütter & Töchter Das<br />
Wochenende steht ganz im Zeichen der<br />
Beziehung zwischen Mutter und Tochter<br />
sowie dem Sich-Gut-Gehen-Lassen und<br />
gemeinsamen Krafttanken in der Natur.<br />
Zielgruppe sind Mütter mit Töchtern von<br />
11 bis 17 Jahren. Anmeldung erforderlich.<br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv Bis 27. <strong>Oktober</strong><br />
lädt der Kölner Zoo unter dem Motto<br />
„Zoo aktiv“ zu einem bunten Programm<br />
rund um die Tiere aller Kontinente ein.<br />
Täglich in den Ferien haben Kinder und<br />
ihre Eltern die Möglichkeit, ohne Anmeldung<br />
an dem offenen Ferienprogramm<br />
teilzunehmen. Angeboten werden<br />
Rallyes für verschiedene Altersstufen<br />
und täglich um 11.30 Uhr findet eine<br />
Safari-Tour zu unterschiedlichen Themen<br />
statt. Nur Eintritt!<br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />
Rangertour Rurberg siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
Sprung.Raum Troisdorf: Neueröffnung<br />
Kleine und große Hüpfer aufgepasst:<br />
Heute eröffnet der neue Trampolinpark<br />
für Trampolin und Parcour. Auf rund<br />
6.000 qm gibt es nicht nur viele Trampolinflächen,<br />
sondern rund 20 weitere<br />
Attraktionen, die das Trampolinspringen<br />
mit anderen Sportarten, Koordinationsaufgaben<br />
oder Challenges verbinden.<br />
Daneben begeistert ein AirSoccer mit<br />
einem AirFloor alle Nachwuchskicker!<br />
Infos unter www.sprungraum.de<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, St. Karl Borromäus<br />
Sülz: Bewegte Kirchplätze<br />
im Veedel Der Kirchenplatz verwandelt<br />
sich in eine in Bewegungs- und Spiellandschaft<br />
mit Herausforderungen in<br />
Sachen Geschicklichkeit, Teamspiele mit<br />
und ohne Ball. Erfahrene Übungsleiter<br />
und Sportstudenten leiten die Kids an.<br />
Bei Regen muss das Angebot leider<br />
ausfallen. Kostenfreies Angebot ohne<br />
Anmeldung!<br />
Familiensauna<br />
Agrippabad Saunalandschaft<br />
21.Sept., 12.Okt., 9.Nov., 14.Dez.<br />
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)<br />
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:<br />
Familiensauna Angeleiteter Einstieg<br />
in den Saunabesuch mit Kindern. Infos<br />
unter b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind<br />
+ 1 Erw.)<br />
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen<br />
Eltern können mit ihren<br />
Babys von 3 bis 6 Monaten an einem<br />
kostenlosen Schwimmerlebnis an der<br />
Sporthochschule teilnehmen. Infos und<br />
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder<br />
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!<br />
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen<br />
Eltern können mit ihren<br />
Babys von 7 bis 12 Monaten an einem<br />
kostenlosen Schwimmerlebnis an der<br />
Sporthochschule teilnehmen. Infos und<br />
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder<br />
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” Archibalt ist ein Finder<br />
und sucht den Menschen im Spiegel.<br />
Immer dabei: sein treuer Freund, die<br />
Musik. Ein Krabbeltheater für Kinder ab<br />
2 Jahren. € 7,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Das<br />
hässliche Entlein” siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Pinocchio”<br />
Der alte Gepetto ist einsam. Also<br />
beginnt er, aus einem Holzscheit eine<br />
Puppe zu schnitzen. Damit er jemanden<br />
bei sich hat, den er lieb haben kann und<br />
der ihm Gesellschaft leistet. Doch plötzlich<br />
passiert etwas verrücktes. Pinocchio<br />
beginnt zu sprechen, zu tanzen und zu<br />
laufen und ist nun ganz lebendig.<br />
TREFFER!<br />
Termine und Kurse unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie<br />
schön ist Panama” Der kleine Bär und<br />
der kleine Tiger sind beste Freunde. In<br />
ihrem Haus am Fluss haben sie es gemütlich<br />
– bis der kleine Bär eine Bananenkiste<br />
aus Panama findet. Der Klassiker von<br />
Janosch für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–<br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
„Ronja Räubertochter” In einer Gewitternacht<br />
wird auf der Mattisburg Ronja<br />
geboren, die Tochter des Räuberhauptmanns<br />
Mattis. Zur gleichen Zeit erblickt<br />
auch Birk Borkason das Licht der Welt,<br />
doch die Mattis- und Borkaräuber sind<br />
seit je her verfeindet. Die Geschichte<br />
von Astrid Lindgren erzählt von der<br />
Freundschaft der beiden Kinder, die verfeindeten<br />
Räuberbanden angehören.<br />
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />
Theater: „Ein Sommer(nachts)traum”<br />
Undine und Paul finden sich in einer<br />
fremden Welt wieder: mit Feen und<br />
Elfen, Kobolden und wilden Piraten. Ein<br />
Stück über die Kraft der Phantasie. Inspiriert<br />
von Shakespeare und doch ganz<br />
anders. Ein Stück für Kinder ab 5 Jahren<br />
und Familien. € 7,–<br />
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans<br />
im Glück” siehe 11.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
18.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein<br />
Sommernachtstraum” Im Zauberwald<br />
ist viel los. Helena liebt Demetrius.<br />
Hermia liebt Lysander und Lysander<br />
liebt Hermia. In dieser Fassung wird die<br />
Geschichte aus einer kindgerechten Perspektive<br />
erzählt. Puck und die Elfen sind<br />
in dieser Version selbst wie neugierige<br />
Kinder. Komödie fur Kinder ab 9 Jahren<br />
nach William Shakespeare.<br />
der kölsche ampelmann<br />
www.ampeljeck.de
52 TERMINE OKTOBER<br />
© Seepark Zülpich<br />
TAGESTIPP 13. 10. <strong>2019</strong><br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Seepark Zülpich:<br />
DRACHENFEST<br />
Der feuerspeiende Drache Fangdorn ist wieder im Seepark Zülpich<br />
und hat spannende Geschichten mitgebracht! Kinder können sich<br />
schminken lassen, bunte Drachen basteln und diese auf der großen<br />
Drachenwiese steigen lassen. Die Drachenflugschule bietet Drachenflügel<br />
zum Basteln an. Fahrzeuge für jedes Alter, die riesige Drachenhüpfburg<br />
und eine neue Drachenbootschaukel im Wikingerstil<br />
sorgen für viel Bewegung. Darüber hinaus wird es ein Puppentheater,<br />
Stockbrote am Grillplatz, Ponyreiten und mehr geben.<br />
7.00 bis 14.00 Uhr, HARIBO Aktionsgelände<br />
Grafschaft: Kastanienaktion<br />
siehe 11.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienbildungswerk<br />
Treffpunkt Porz: Abenteuer-<br />
Vormittag Spieleworkshop für Väter mit<br />
Kindern ab 3 Jahren. Veranstaltungsort<br />
ist das Familienzentrum Christrosenweg.<br />
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 801<br />
24. Kostenfrei!<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark:<br />
Klangwelle siehe 10.10.<strong>2019</strong><br />
13.10. SONNTAG<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Tag des Apfels<br />
Zwischen historischen Fachwerkbauten,<br />
Marktplätzen und Landwirtschaft anno<br />
dazumal erwarten euch verschiedene<br />
Mitmach-Angebote: Diese reichen<br />
von der Sortenbestimmung über die<br />
Apfelzubereitung in der Küche bis hin<br />
zum Dörren und Keltern. Für Kinder gibt<br />
es Malaktionen und einen Apfelschäl-<br />
Wettbewerb.<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus<br />
Bergischer Löwe: NaturHeiltage &<br />
Spiritualität siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Seepark Zülpich:<br />
Drachenfest >> siehe Tagestipp<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Dock.One Mülheimer<br />
Hafen: Veggienale & FairGoods<br />
siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 15.30 Uhr, Kölner Jugendpark:<br />
Kinderflohmarkt Besucher sollen<br />
möglichst ohne Auto kommen!<br />
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Knistern, Rascheln, Falten siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Perlenzauber Inklusiver<br />
Workshop. € 5,–<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Drachentag<br />
Heute könnt ihr Papierdrachen basteln<br />
und auf dem Museumsgelände steigen<br />
lassen. Oder ihr lernt die Funktionsweise<br />
eines 3D-Druckers kennen und<br />
könnt euch wahlweise einen Buchstaben<br />
oder eine Zahl ausdrucken lassen.<br />
Material € 2,–<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum<br />
Thielenbruch: Ausstellung An<br />
jedem zweiten Sonntag im Monat wird<br />
die über 125-jährige Geschichte der<br />
Kölner Straßenbahnen präsentiert. Die<br />
Linien 3 und 18 fahren hin (Endhaltestelle).<br />
Infos unter www.hsk-koeln.de. € 1,50/<br />
ab 6 J. 1,–<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Oberhausen: St. Antony-Fest<br />
Ein buntes Programm erwartet große<br />
und kleine Gäste auf der St. Antony-<br />
Hütte. Highlights beim Antony-Fest sind:<br />
Hüttendirektor Gottlob Jacobi lädt zum<br />
Rundgang ein, Rennofen-Bau, Historische<br />
Zweiräder, Scherenschnitte wie im<br />
18. Jahrhundert, Straßendampfmaschinen,<br />
Vorführung Schmiedehandwerk,<br />
Nostalgie-Karussell, Drehorgel-Musik<br />
und vieles mehr. Nur Eintritt!<br />
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum<br />
Köln: Das ist die Berliner Luft, Luft,<br />
Luft… Die Straßenzüge der Großstadt<br />
Berlin waren auch vor 100 Jahren schon<br />
voller unterschiedlicher Menschen und<br />
Geschichten. In der Sonderausstellung<br />
entdeckt ihr Straßen und Gehwege und<br />
erkundet die Gemeinsamkeiten und<br />
Unterschiede von damals und heute.<br />
Entdeckertour für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Nur Eintritt!<br />
11.30 Uhr, Stiftung Schloss und Park<br />
Benrath: Zeitreise durchs Schloss mit<br />
den Kurfürsten Handpuppenführung<br />
für die Kleinen von 3 bis 4 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892<br />
19 03. € 6,–<br />
12.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir<br />
entdecken das Schloss siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />
große Schoko-Schule siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Familienführung<br />
Öffentliche Führung speziell für Kinder<br />
und Familien.<br />
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Dampf-Sonntag<br />
Die Dampfmaschine der Tuchfabrik aus<br />
dem Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu<br />
bewundern. Um 13.30 und 14.30 Uhr<br />
Führung für Kinder und Familien. € 1,–<br />
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Von Mossul<br />
nach Palmyra siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Schmiedevorführung<br />
Die Besucher erleben den<br />
historischen Schmiedehammer in Aktion<br />
und schauen dem Museumsschmied bei<br />
der Arbeit zu. Bitte keine Gruppen! € 3,–/<br />
Kinder frei!<br />
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Fotografie in der Weimarer<br />
Republik Begegnet einer Person aus der<br />
Zeit der Weimarer Republik und lasst<br />
euch auf einen besonderen Rundgang<br />
ein. Führung im historischen Kostüm.<br />
€ 3,– plus Eintritt für Erw.<br />
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und<br />
Ausstellungshalle der BRD: Einsteigen<br />
bitte! siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Kitzelige Kriechtiere Offene<br />
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.<br />
€ 5,–/3,50<br />
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Pop-Up Cable<br />
Cars siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:<br />
Kreativwerkstatt Aktionstag.<br />
Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren<br />
können ihren eigenen Traumfänger mit<br />
bunten Perlen und Federn gestalten.<br />
Eintritt frei!<br />
16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache<br />
Die erste Konzerthälfte erleben die Eltern<br />
allein im Konzertsaal, während sich die<br />
großen Kinder kreativ auf den gemeinsamen<br />
Besuch der zweiten Konzerthälfte<br />
vorbereiten. Die ganz Kleinen ab 3<br />
Jahren werden während des gesamten<br />
Konzertes betreut. Heute: Werke von<br />
Brahms, Bruch und Prokofjew. € 21,–/5,–<br />
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der<br />
Gulp die Erde einsackte siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:<br />
BienenDienst in Finkens Garten jeden<br />
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit<br />
Honigverkostung.<br />
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter:<br />
Rangertour Wilder Kermeter siehe<br />
6.10.<strong>2019</strong><br />
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />
Wollseifen-Route siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Neandertaler-Römer-Franken<br />
Auf den Spuren der Geschichte. Erlebnissonntag<br />
für Familien um die Geheimnisse<br />
der Archäologie. Anmeldung<br />
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien € 27,–<br />
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –<br />
der kleine Eisbär Kinderprogramm im<br />
Planetarium. Kinder erfahren, wie die<br />
Eisbären leben und was ihre Heimat<br />
bedroht.<br />
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Wie der<br />
Große Bär an den Himmel kam siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Babyschwimmen siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Babyschwimmen siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
Prinzessin auf der Erbse” Emmilotta<br />
will den Kindern die Geschichte vom<br />
Prinzen erzählen, der auszog, um eine<br />
Prinzessin zu finden. Doch sie ist ganz<br />
müde und hat so ein wunderbares<br />
Bett, in das sie sich immer wieder zum<br />
Schlafen zurückzieht. € 7,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der<br />
fliegende Koffer” Lisia hat gerade ihren<br />
letzten Taler fausgegeben und besitzt<br />
nun nur noch einen leeren Koffer, auf<br />
dem die Worte „Pack ein“ geschrieben<br />
stehen. Ein Krabbeltheater-Stück für<br />
Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der<br />
Zauberlehrling” Der Zauberlehrling ist<br />
seinem Können als Zauberer nicht mehr<br />
gewachsen. Zum Glück kommt im letzten<br />
Augenblick der Meister zurück und<br />
bereinigt die Situation in spannenden<br />
und lustigen Szenen. Für Kinder ab 4<br />
Jahren. € 7,–<br />
AN ERSTER<br />
STELLE WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:<br />
„Pinocchio” siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
14.30 Uhr, Haus der Springmaus:<br />
„Vom Maulwurf, der wissen wollte<br />
wer ihm auf dem Kopf gemacht hat“<br />
Ein Klassiker unter den Bilderbüchern.<br />
Ein Bilderbuch zu einem Thema, über<br />
das Erwachsene nicht gerne reden,<br />
das aber Kinder sehr interessiert! Das<br />
Theaterhaus Alpenrod spielt für Kinder<br />
ab 3 Jahren.<br />
15.00 Uhr, Gelbe Villa Kendenich: „Der<br />
Zauberer von Oz” Dorothy wird durch<br />
einen Wirbelsturm in das ferne Land Oz<br />
getragen. Um wieder nach Hause zu gelangen,<br />
muss sie den sagenumwobenen<br />
Zauberer Oz finden und trifft auf ihrem<br />
Weg zu ihm verschiedene Wesen. Eine<br />
musikalische Reise für Kinder ab 3 Jahren<br />
vom Puppentheater Papperlapupp!<br />
Reservierung unter 0177 – 21 56 222.<br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Peter Pan” Vor dem Schlafengehen<br />
lesen zwei Kinder „Peter Pan” und<br />
werden Stück für Stück in die Geschichte<br />
gezogen, bis schließlich Peter Pan,<br />
Wendy, Käpt’n Haken und die anderen<br />
auf der Bühne sind. Für Kinder ab 5<br />
Jahren. € 7,–<br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
„Ronja Räubertochter” siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als<br />
Louisa plötzlich Louis war” Louisa<br />
ist ein ganz normales Mädchen. Eines<br />
Morgens wacht sie auf und ist plötzlich<br />
ein Junge. Ein Theaterstück für Kinder<br />
ab 5 Jahren über die Frage, was ist<br />
typisch Junge, was ist typisch Mädchen?<br />
Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 9.10.<strong>2019</strong>
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
53<br />
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches<br />
Zentrum (TPZ): „Nur ein Tag” Wildschwein<br />
und Fuchs lernen die kleine,<br />
gut gelaunte Eintagsfliege kennen. Die<br />
Beiden bringen es nicht übers Herz, ihr<br />
zu sagen, wie kurz ihr Leben ist und<br />
verstricken sich immer mehr in ihren<br />
Notlugen. Eine bezaubernde Geschichte<br />
über die Vergänglichkeit der Zeit und die<br />
Möglichkeit, in einem kurzen Leben das<br />
ganze Glück zu genießen. € 8,–/6,–<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
kleine Hexe” siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache:<br />
Spiele-Café Magische Spiele für dunkle<br />
Zeiten – Mit Gesellschaftsspielen aus der<br />
Welt der Fantasy, der Magie und der Märchen<br />
mit Spielerklärung und Beratung<br />
für Kinder und Familien. Eintritt frei!<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK<br />
Bildungseinrichtung: Kreative Herbstwerkstatt<br />
Kinder von 3 bis 10 Jahren<br />
sind eingeladen, mit Farbe, Collagen<br />
und Naturmaterialien tolle herbstliche<br />
Bilder und Objekte zu gestalten. Ohne<br />
Anmeldung. € 15,–<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark:<br />
Klangwelle siehe 10.10.<strong>2019</strong><br />
14.10. MONTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die<br />
Kölnentdecker Tour Führung von colonia<br />
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.<br />
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.<br />
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.<br />
€ 9,90/5,90<br />
KINDER<br />
GEBURTSTAG<br />
FEIERN!<br />
Ideen und Anregungen unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
12.00 bis 15.00 Uhr, bm – bildung<br />
in medienberufen: Ferienakademie<br />
Die Ferien-Workshops (3D-Printing,<br />
Game-Designer, Game Programmer,<br />
Instagram/Snapchat oder Webdesign)<br />
für Jugendliche von ca. 14 bis 20 Jahren<br />
bis 16. <strong>Oktober</strong> geben einen Einblick<br />
in die unterschiedlichen Berufsbilder.<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
13.30 bis 15.00 Uhr, Agentur für<br />
Arbeit Köln (Berufsinformationszentrum):<br />
Bundespolizei Infos aus erster<br />
Hand zu den Tätigkeiten und der Ausbildung<br />
bei der Bundespolizei. Eintritt frei!<br />
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum<br />
Köln: Elternzeit Jeden 2. Montag im<br />
Monat werden Eltern mit Baby zu einer<br />
Kunstpause eingeladen. Gemeinsam<br />
sehen sie sich die jeweils aktuelle<br />
Ausstellung an. Ganz in Ruhe, auch mit<br />
Zeit zum Stillen, Weinen oder Wickeln.<br />
Eine Tragehilfe ist von Vorteil, aber kein<br />
Muss. Es ist auch genügend Platz für<br />
den Kinderwagen. Anmeldung, auch<br />
kurzfristig, erwünscht. Nur Eintritt!<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:<br />
Vom Dom zum Eiffelturm<br />
Eine fotografische Reise von Köln nach<br />
Paris. 2tägiger Ferienkurs: Collagieren<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 21,– plus<br />
Material € 4,–<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Mit Petronella Apfelmus in die<br />
Herbstferien Herbstferienprogramm<br />
für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Die<br />
Apfelhexe Petronella Apfelmus hat<br />
Ferien. Gemeinsam mit ihrem Freund<br />
Lucius, dem Hirschkäfer, erlebt sie eine<br />
aufregende Ferienwoche. Anmeldung<br />
erforderlich. € 23,–<br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Umweltzentrum<br />
Friesheimer Busch: Erntewerkstatt<br />
Umweltwerkstätte für Kinder von 7 bis<br />
12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter<br />
umwelt@erftstadt.de. € 40,–<br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,<br />
Nationalpark-Tor Gemünd: Familientour<br />
mit Junior-Rangern Zu Junior-<br />
Rangern ausgebildete Kinder führen<br />
andere Kinder und ihre Familien auf<br />
einer 2,5 stündigen Tour durch den Nationalpark.<br />
Kleine Kinder sollten statt in<br />
einem Kinderwagen in einer Rückentrage<br />
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95<br />
10-0 oder info@nationalpark-eifel.de<br />
14.30 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:<br />
Herbst-Führung für Kinder Unter dem<br />
Motto „Natur erleben mit allen Sinnen“<br />
können Kinder von 3 bis 6 Jahren in Begleitung<br />
auf der Streuobstwiese seltene<br />
Apfelsorten pflücken, im Nasengarten<br />
besonderen Duft- und Streichelpflanzen<br />
begegnen und andere Schätze, die der<br />
Herbst bietet, ernten und sammeln.<br />
Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt<br />
frei, Spenden erwünscht!<br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als<br />
Louisa plötzlich Louis war” siehe<br />
13.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Apfel-Tag Herbstferienprogramm<br />
für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung an der Info oder per Mail an<br />
events-bonn@knauber.de. € 18,–<br />
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kürbis-<br />
Schnitz-Workshops Kürbis-Schnitzwerkstatt<br />
immer Freitag, Samstag und Sonntag<br />
und in den Herbstferien täglich! € 4,90<br />
15.10. DIENSTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Treffpunkt Oper<br />
Bonn: Bonn für Kinder Kinder von<br />
7 bis 12 Jahren erleben spielend die<br />
Stadt: Münzen prägen, Flaschenpost<br />
verschicken und vieles mehr. Anmeldung<br />
erforderlich bei StattReisen Bonn. € 6,–<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Kartause: Offenes Elterncafé siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
Neue Robotikkurse für Köln<br />
ab November <strong>2019</strong><br />
Robotikkurse für Kinder und<br />
Jugendliche<br />
Experimentieren im offenen<br />
Labor für Robotik<br />
Robotik-Camps und<br />
Ferienprogramme<br />
Abendkurse für Erwachsene<br />
Anmeldung unter:<br />
jungedenkfabrik.de
54 TERMINE OKTOBER<br />
TAGESTIPP 16. 10. <strong>2019</strong><br />
18.00 bis 20.00 Uhr, Globetrotter Outlet Bonn:<br />
SMARTPHONE FOTOGRAFIE<br />
Vortrag mit Markus Schmidt über die Grundlagen der Smartphone-Fotografie<br />
und wie du mit ein wenig Know-How, Freude an<br />
der Fotografie und natürlich den passenden Apps und Gadgets<br />
hervorragende Fotos auf deiner nächsten Reise schießen kannst.<br />
Kostenlose Tickets unter www.globetrotter.de<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Beethovendenkmal<br />
Bonn: Das Stadtspiel Bei dieser<br />
Stadtrallye können Jugendliche die Stadt<br />
selber erkunden. Anmeldung erforderlich<br />
bei StattReisen Bonn. € 10,–/8,–<br />
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Trendiges It-<br />
Piece aus Tetra Paks Ferienaktion für<br />
Kinder von 6 bis 12 Jahren in der Sonderausstellung<br />
„Must Have. Geschichte,<br />
Gegenwart, Zukunft des Konsums“.<br />
Anmeldung erforderlich unter 02263 –<br />
83-401 bis –406. € 5,–<br />
11.00 oder 13.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Schokotafelkurs Schokoladenfans<br />
ab 8 Jahren dürfen gemeinsam mit<br />
dem Maître Chocolatier zwei Schokoladentafeln<br />
ganz nach ihrem Geschmackfertigen.<br />
Die fertige Leckereien dürfen<br />
sie dann mit nach Hause nehmen.<br />
Buchung online über www.schokoladenmuseum.de.<br />
€ 25,–<br />
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: 3D-Druck<br />
in Aktion Ihr lernt die Funktionsweise<br />
eines 3D-Druckers kennen und könnt<br />
euch wahlweise einen Buchstaben oder<br />
eine Zahl ausdrucken lassen. Ohne<br />
Anmeldung, bitte keine Gruppen! € 2,–<br />
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir<br />
entdecken das Schloss Eine spannende<br />
Entdeckungsreise durch das kleine<br />
Jagdschloss und seine Geheimnisse.<br />
Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich. € 9,–/5,–/<br />
Familien € 19,–<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: FerienÜberraschung Pulverisiert<br />
– im Rahmen der Ausstellung „Ist<br />
das möglich?” Ist es möglich, pulverisierte<br />
Stoffe zu unterscheiden? Mehl, Puderzucker<br />
und Zitronensäure sehen ähnlich<br />
aus, haben aber ganz unterschiedliche<br />
Eigenschaften. Besucher tüfteln in der<br />
Experimentierküche mit den Pulvern und<br />
erleben faszinierende Alltagschemie.<br />
Ohne Anmeldung. Nur Eintritt!<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Mit Oma und Opa in die Steinzeit<br />
Eine Reise in die Steinzeit mit den Großeltern.<br />
Ferienprogramm mit Workshop für<br />
Kinder ab 6 Jahren. Ihr fertigt gemeinsam<br />
aus Feuerstein und Holz ein steinzeitliches<br />
Messer an und versucht auf der<br />
Schießbahn euer Glück als JägerInnen.<br />
Anmeldung erforderlich! € 16,–<br />
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen<br />
siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
© ggaallaa – stock.adobe.com<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Mit Petronella Apfelmus in die<br />
Herbstferien siehe 14.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! Heute<br />
können Familien Fossilien kennenlernen,<br />
gemeinsam sammeln und bestimmen.<br />
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/<br />
Familien € 23,–<br />
11.00 Uhr, Lindlar Touristik: Fossiliensuche<br />
Familien mit Kindern ab 10 Jahren<br />
haben die Möglichkeit Fossilien<br />
aus riesi-gen Steinblöcken heraus zu<br />
hämmern. Infos und Anmeldung unter<br />
02266 – 964 07.<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Uncites.de:<br />
Fossiliensuche in der Stadt Auf dieser<br />
Exkursion suchen und finden Kinder ab<br />
6 Jahren zahlreiche Fossilien in Kölner<br />
Gebäuden und Mauern, sie finden Seelilien,<br />
Ammoniten, Belemniten, versteinerte<br />
Schwämme, Schnecken, Korallen.<br />
Treffpunkt Vor dem Portal der Kirche<br />
St. Gereon, Gereonskloster, 50670 Köln.<br />
Anmeldung unter mailbox@uncites.de.<br />
€ 16,–/10,–<br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien-Präparation Heute können<br />
Familien Fossilien sägen, schleifen<br />
und polieren. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 7,50/5,50/Familien € 23,– plus<br />
Material € 1,–<br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr:<br />
Familientag im Nationalpark Eifel Auf<br />
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter<br />
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies<br />
Mitmach-Programm. Kleine Kinder<br />
sollten in einer Rückentrage sitzen.<br />
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder<br />
info@nationalpark-eifel.de<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertour Wahlerscheid siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:<br />
Schnuppertag mit Theorie und<br />
Trockenübungen auf dem Holzpferd,<br />
Pferdepflege, 45 min. Reiten pro Kind<br />
und Voltigieren in der Gruppe sowie<br />
Mittagessen. Anmeldung und Infos unter<br />
fannyhof.de. € 55,–<br />
10.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner<br />
Künstler Theater: „Peter Pan” siehe<br />
13.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur<br />
für Diebstahl” „Es gab einmal eine<br />
Stadt, in der alle Einwohner Diebe waren.“<br />
Das gab ein einträchtiges Leben!<br />
Jede beklaute jeden, am Ende des Tages<br />
waren die Wohnungen leergeräumt und<br />
alle zufrieden dabei. Eine Geschichte<br />
nach Motiven von Italo Calvino für Kinder<br />
ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />
11.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:<br />
„Pinocchio” siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
Gürzenich Köln: Internationaler Gipfel<br />
Kinderfreundlicher Kommunen Vom<br />
15. bis 18. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> findet der erste<br />
Internationale Gipfel Kinderfreundlicher<br />
Kommunen – Child Friendly Cities<br />
Summit – im Kölner Gürzenich statt. Aus<br />
Anlass der vor 30 Jahren in Kraft getretenen<br />
UN-Kinderrechtskonventionen<br />
organisieren die Stadt Köln und UNICEF<br />
diese Veranstaltung für BürgermeisterInnen,<br />
Fachleute sowie Kinder und<br />
Jugendliche aus Städten und Gemeinden<br />
aus mehr als 50 Ländern. Sie<br />
diskutieren Erfahrungen, Strategien und<br />
Wege, wie die Rechte von Kindern und<br />
Jugendlichen im Alltagsleben umgesetzt<br />
werden können.<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Drachenbau Herbstferienprogramm<br />
für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung an der Info oder per Mail an<br />
events-bonn@knauber.de. € 18,–<br />
MINT FESTIVAL KÖLN<br />
17.00 bis 19.45 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: Die Volkssternwarte Köln zu Gast<br />
Zu hören sind 3 spannende Vorträge. 17<br />
Uhr Licht aus, wir wollen Sterne sehen.<br />
18 Uhr Astrobiologie & Leben im Universum.<br />
19 Uhr Der Sternenhimmel über<br />
Köln. Ohne Anmeldung! Eintritt frei!<br />
16.10. MITTWOCH<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Spukalarm im Heiligen Köln Führung<br />
von colonia prima für Kinder und<br />
Erwachsene. Treffpunkt Kreuzblume,<br />
Domplatte. Kartenverkauf über www.<br />
koelnticket.de. € 9,90/5,90<br />
18.00 bis 20.00 Uhr, Globetrotter<br />
Outlet Bonn: Smartphone Fotografie<br />
>> siehe Tagestipp<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, Haus der<br />
Geschichte: Zurück in die Zukunft<br />
Entdecke die Zeit deiner Eltern und<br />
Großeltern! Reise mit in die Vergangenheit,<br />
löse Rätsel und bestehe Aufgaben.<br />
Nur so gelangst du wieder ins Hier<br />
und Jetzt! Ferienprogramm für Kinder<br />
von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung unter<br />
besucherdienst-bonn@hdg.de. € 12,–<br />
10.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: Schmiedewerkstatt<br />
Gemeinsam mit dem Museums-Schmied<br />
erhitzen Kinder ab 7 Jahren und einer<br />
Mindestkörpergröße von 1,20 m in<br />
Begleitung von Erwachsenen im Schmiedefeuer<br />
ein Stück Stahl. Als Arbeitskleidung<br />
für die jungen Schmiede sind feste<br />
Schuhe, lange Hosen und langärmelige<br />
Oberteile Vorschrift. Anmeldung über<br />
kiR – kulturinfo Rheinland. € 5,–/2,–<br />
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION:<br />
Offene Töpferwerkstatt Gestalte aus<br />
Ton alles nach deiner Fantasie. Kreatives<br />
Ferienprogramm für die ganze Familie.<br />
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–<br />
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby<br />
ins Ludwig Junge Eltern haben die Gelegenheit,<br />
den Babyalltag für 45 Minuten<br />
hinter sich zu lassen. Heute: Schultze.<br />
Von Migofs und Chimären. Infos und<br />
Anmeldung unter familie.museumsfreunde-koeln.de.<br />
€ 10,–<br />
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte<br />
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach<br />
siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am<br />
Caput limitis: Wie lebte es sich als<br />
Legionär? Für Kinder von 8 bis 12 Jahren,<br />
die schon immer einmal in die Welt<br />
der römischen Legionäre eintauchen<br />
wollten, gibt es einen aktionsreichen<br />
Tag mit Marschieren, Zelt aufbauen und<br />
Bogenschießen. Anmeldung erforderlich.<br />
12.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Steinzeittag Kinder ab 6 Jahren<br />
machen eine Zeitreise in die Steinzeit.<br />
Ferienprogramm Kinderführung mit<br />
Workshop. Anmeldung erforderlich! € 24,–<br />
13.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Hi Neanderthaler, wie lebst<br />
du? Kinder ab 6 Jahren besuchen die<br />
Neanderthaler an ihrem Lagerplatz<br />
und lernen die eiszeitlichen Jäger und<br />
Sammler näher kennen. Mitmachführung<br />
in der Dauerausstellung für Kinder<br />
ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich!<br />
€ 4,– plus Eintritt<br />
15.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum<br />
(EL-DE-Haus): Heute Nacht ist<br />
viel passiert Geschichten aus dem<br />
Zweiten Weltkrieg. Lesung aus dem<br />
gleichnamigen Buch von Margaret Klare<br />
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Rahmenprogramm<br />
zu „Kriegserfahrungen<br />
1939–1945. Kölner und Kölnerinnen an<br />
Front und Heimatfront”. Eintritt frei!<br />
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Römische Orden Inklusiver<br />
Workshop. € 5,–<br />
15.30 Uhr, Stiftung Schloss und Park<br />
Benrath: Still wie die Maus, flink wie<br />
ein Wiesel Kleine Schlosskenner ab 8<br />
Jahren durfen hier noch einmal ganz<br />
neue, verborgene Seiten des rosa Sommerschlosses<br />
entdecken. Anmeldung<br />
erforderlich. € 10,–<br />
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir<br />
entdecken das Schloss siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Mit Petronella Apfelmus in die<br />
Herbstferien siehe 14.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Das Leben im Bach Familienerlebnisprogramm:<br />
Fangen und Bestimmen<br />
von Wassertieren, Gewässergütebestimmung.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
€ 7,50/5,50/Familien 23,–<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Taverne im Archäologischen<br />
Landschaftspark Was ist überhaupt Bio<br />
und was bedeutet regional? Und welche<br />
(Un-)Kräuter sollte man unbedingt einmal<br />
probieren? Veranstaltung anlässlich<br />
des Welternährungstages. € 7,50/5,50,<br />
Familien 23,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
55<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Umweltzentrum<br />
Friesheimer Busch: Erntewerkstatt<br />
siehe 14.10.<strong>2019</strong> Umweltwerkstätte für<br />
Kinder von 7 bis 12 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich unter umwelt@erftstadt.de.<br />
€ 40,–<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertour Abtei Mariawald siehe<br />
2.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner<br />
Künstler Theater: „Der kleine Eisbär”<br />
Nanuk, der kleine Eisbär, gerät in eine<br />
Eisschmelze und landet schließlich bei<br />
Ursi, dem Braunbären. Dieser versucht<br />
dem Ankömmling zu helfen, aber es ist<br />
alles so anders. Eine Geschichte für Kinder<br />
ab 4 Jahren über einen kleinen Eisbären,<br />
die behutsam und altersgerecht<br />
vom Klimawandel erzählt, aber auch von<br />
Freundschaft und einer abenteuerlichen<br />
Reise. € 7,–<br />
10.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Professor<br />
Knallbumm weiß warum” Die verrückte<br />
Frau Professor Knallbumm erforscht<br />
die Welt der Farben gemeinsam mit den<br />
Kindern. Lustige Wissensshow für Kinder<br />
von 4 bis 11 Jahren mit Experimenten<br />
zum Mitforschen und Mitlachen. Anmeldung<br />
erforderlich.€ 7,–/Gruppen € 3,50<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur<br />
für Diebstahl” siehe 15.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 oder 13.00 Uhr, Hänneschen<br />
Puppenspiele: „Et kölsche Jrundjesetz”<br />
siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Töpferkurs Herbstferienprogramm<br />
für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung an der Info oder per Mail an<br />
events-bonn@knauber.de. € 18,–<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer<br />
(KD): Feen, Geister und fabelhafte<br />
Wesen Einmal im Jahr ruft der Rat der<br />
Wesen zum Kongress der Wesen ein.<br />
Dieser ganz besondere Ferienspaß an<br />
Bord der KD bietet kleinen Passagieren<br />
Unterhaltung pur: Von Bühnenshows<br />
über Basteleien bis hin zu Spielen ist für<br />
jede Altersklasse etwas dabei. Infos und<br />
Karten unter www.k-d.com. € 16,–/12,–<br />
17.10. DONNERSTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Ev. Familienzentrum<br />
Ehrenfeld, Kita Fröbelstraße:<br />
Offene Sprechstunde des Zentrums für<br />
Frühförderung für alle Eltern von Kindern<br />
unter 6 Jahren mit Fragen zur Entwicklung<br />
und zu Fördermöglichkeiten in der Ev.<br />
Kita Fröbelstr. 4, 50823 Köln. Anmeldung<br />
erforderlich unter 0221 – 52 29 98.<br />
19.30 bis 21.30 Uhr, Sprachschule<br />
Tandem: Infoveranstaltung Kennenlernen<br />
der Kölner Aktionsgruppe des<br />
Netzwerks Parents for Future. Infos<br />
unter koeln.parentsforfuture.de<br />
9.00 bis 13.00 Uhr, Agentur für Arbeit<br />
Köln (Berufsinformationszentrum):<br />
Tag der Weiterbildung Infoveranstaltung.<br />
Kooperationspartner, die Handwerkskammer<br />
(HWK), die Industrie- und<br />
Handelskammer (IHK), die Qualitätsgemeinschaft<br />
der Kölner Bildungsträger<br />
und die Steuerberaterkammer, stellen<br />
gemeinsam Angebote zu Weiterbildung<br />
und Qualifizierung vor. Eintritt frei!<br />
20.00 Uhr, Globetrotter Köln:<br />
Smartphone Fotografie Vortrag mit<br />
Markus Schmidt über die Grundlagen<br />
der Smartphone-Fotografie und wie du<br />
mit ein wenig Know-How, Freude an der<br />
Fotografie und natürlich den passenden<br />
Apps und Gadgets hervorragende Fotos<br />
auf deiner nächsten Reise schießen<br />
kannst. Kostenlose Tickets unter www.<br />
globetrotter.de<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Kinderspiele Floß- und<br />
Bötchenbau. Eine Veranstaltung des<br />
WaldPädagogikZenrum Eifel. Anmeldung<br />
unbedingt erforderlich bei kiR – kulturinfo<br />
Rheinland.<br />
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION:<br />
Offene Töpferwerkstatt siehe 16.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 oder 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Drachenbau<br />
Kinder von 5 bis 8 Jahren bauen einfache<br />
Drachen aus Papier und lassen sie<br />
auf dem Gelände des Papiermuseums<br />
fliegen. Anmeldung bei kiR – kulturinfo<br />
Rheinland. € 3,–<br />
11.00 oder 13.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Schokotafelkurs siehe 15.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-<br />
Museum: In Rembrandts Radierwerkstatt<br />
Ferienkurs: Radieren für Kinder ab<br />
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 10,50 plus Material € 2,–<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am<br />
Caput limitis: Wie lebte es sich als<br />
Legionär? siehe 16.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: FerienÜberraschung siehe<br />
15.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Steinzeit-Krimi Ein frühmenschlicher<br />
Schädel wurde aus dem Museum<br />
gestohlen. Gemeinsam nehmt ihr die<br />
Ermittlungen nach der Diebesbande<br />
auf. Ferienprogramm mit Workshop<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich! € 16,–<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Mit Petronella Apfelmus in die<br />
Herbstferien siehe 14.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Umweltzentrum<br />
Friesheimer Busch: Bodenwerkstatt<br />
Umweltwerkstätte für Kinder von 7 bis<br />
12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter<br />
umwelt@erftstadt.de. € 40,–<br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd:<br />
Familientag im Nationalpark Eifel Auf<br />
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter<br />
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies<br />
Mitmach-Programm. Kleine Kinder<br />
sollten in einer Rückentrage sitzen.<br />
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder<br />
info@nationalpark-eifel.de<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Es lebe die Steinzeit Familienerlebnisprogramm:<br />
Einführung in die<br />
steinzeitliche Alltagswelt, Ausprobieren<br />
steinzeitlicher Handwerksarbeiten und<br />
Techniken. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 9,–/6,50/Familien € 27,– plus Material<br />
€ 1,–<br />
9.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele<br />
Grüße, deine Giraffe” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Professor<br />
Knallbumm weiß warum” siehe<br />
16.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das<br />
hässliche Entlein” siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, De Breuyn Möbel: „Kasperle<br />
& Seppel” Kasperle und Seppel<br />
freuen sich auf ihre Zauberstunde beim<br />
gutmütigen und etwas zerstreuten<br />
Zauberer Minimus. Das KinderTheater-<br />
Papiermond spielt für Kinder ab 3<br />
Jahren. € 6,–<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Gruselküche Herbstferienprogramm<br />
für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung an der Info oder per Mail an<br />
events-bonn@knauber.de. € 18,–<br />
MINT FESTIVAL KÖLN<br />
11.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln:<br />
MINT – Vorlesen und Experimentieren<br />
Eine spannende Vorlesestunde mit<br />
Geschichten und Aktionen rund um das<br />
Thema Herbst für Kinder ab 3 Jahren.<br />
Ohne Anmeldung! Eintritt frei!<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark:<br />
Klangwelle siehe 10.10.<strong>2019</strong><br />
18.10. FREITAG<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Morsbroich:<br />
Schlosszauber Schloss Morsbroich<br />
150 Aussteller und Kunstler präsentieren<br />
Exklusives und Unikates. Fur die kleinen<br />
Gäste gibt es Kinderschminken. Mit<br />
etwas Glück bekommt man Jochen, den<br />
kleinen, sprechenden Elefanten zu Gesicht,<br />
der mit seinem Dreirad durch den<br />
Park fährt. Wer auf Monsieur Chocolat<br />
trifft, der bekommt eine schokoladige<br />
Köstlichkeit gereicht.<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Die Heinzelmännchen Tour Führung<br />
von colonia prima für Kinder von 6<br />
bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume,<br />
Domplatte. Kartenverkauf über www.<br />
koelnticket.de. € 9,90/5,90<br />
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung<br />
siehe 4.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Globetrotter<br />
Köln: Spurenlesen Workshop Mit dem<br />
Spurenmobil kommt die Wildnis in die<br />
Stadt und macht dich zu einem besseren<br />
Spurenleser! Reise in die faszinierende<br />
Welt der Wildnis und das Einmaleins des<br />
Spurenlesens. Anmeldung nicht erforderlich!<br />
Kostenfreies Angebot!<br />
10.00 oder 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Kochbuch<br />
selber gestalten Ferienaktion für<br />
Kinder von 7 bis 10 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich bei kiR – kulturinfo Reinland.<br />
€ 4,–<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Mit Oma und Opa in die<br />
Steinzeit siehe 15.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum: Orientalisches Bilderbuch<br />
Ferienkurs: Zauberbuch falten<br />
und bemalen für Kinder ab 5 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.<br />
de. € 10,50 plus Material € 2,–<br />
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Hi Neanderthaler, wie lebst<br />
du? siehe 16.10.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Mit Petronella Apfelmus in die<br />
Herbstferien siehe 14.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Umweltzentrum<br />
Friesheimer Busch: Bodenwerkstatt<br />
siehe 17.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />
Erkensruhr siehe 4.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Mitmach-Krimi aus der Römerzeit<br />
„Der Frevel auf dem Tempelberg“ im<br />
Archäologischen Landschaftspark von<br />
Nettersheim. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 9,–/6,50/Familien € 27,– plus Roman<br />
€ 4,90<br />
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-<br />
Gymnasium): Astrobiologie Die<br />
Entstehung des Lebens auf der Erde<br />
und im All. Vortrag und Beobachtung<br />
im Observatorium für Menschen ab 10<br />
Jahren.<br />
17.00 Uhr, CVJM Bonn e.V.: „Kasper<br />
und das Krokodil vom Nil” Aufgeführt<br />
von der Homberger Kasperbühne mit<br />
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner<br />
Handpuppen. ab € 7,–<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Kürbis schnitzen Herbstferienprogramm<br />
für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung an der Info oder per Mail an<br />
events-bonn@knauber.de. € 18,–<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark:<br />
Klangwelle siehe 10.10.<strong>2019</strong><br />
19.10. SAMSTAG<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Morsbroich:<br />
Schlosszauber Schloss Morsbroich<br />
siehe 18.10.<strong>2019</strong><br />
50% Rabatt exklusiv für<br />
Sie mit folgendem Code:<br />
MK9-KAENGURU<strong>2019</strong><br />
19. & 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />
Im MediaPark 6<br />
Tickets & weitere Infos unter<br />
WWW.MADEINKOELN-MESSE.DE<br />
12.00 bis 20.00 Uhr, KOMED Köln:<br />
Made in Köln Auf dieser Messe könnt ihr<br />
Hersteller der Region und ihre teilweise<br />
handgemachten Produkte kennenlernen<br />
und testen. Neben Genussartikeln gibt<br />
es Mode & Accessoires, Technik oder<br />
Freizeitartikel und Wohneinrichtung<br />
zu entdecken. Neben den zahlreichen<br />
Ausstellern erwartet dich auf der Messe<br />
ein tolles Rahmenprogramm. Hier kannst<br />
du probieren, genießen und Workshops<br />
besuchen. <strong>KÄNGURU</strong> ist Medienpartner<br />
der „Made in Köln” und mit einem<br />
Standmitdem Ampeljeck vor Ort. € 10,–/<br />
Kinder frei! Online-Ticket € 8,–<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,<br />
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt<br />
Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de<br />
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:<br />
Flohmarkt Besucher sollten möglichst<br />
ohne Auto kommen.
56 TERMINE OKTOBER<br />
TAGESTIPP 20. 10. <strong>2019</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches Freilichtmuseum Lindlar:<br />
ÄEPELSFESS<br />
Eine Veranstaltung rund um die Kartoffel. Im Museumsgelände<br />
brennen die Kartoffelfeuer, es werden Kartoffeln geerntet und<br />
es gibt Kartoffelspezialitäten zum Probieren. Für Familien sind<br />
besonders die Mitmachaktionen für Kinder interessant. Kartoffelolympiade,<br />
süßes Kartoffelmarzipan und Mitmach-Küche sind<br />
nur einige der Angebote. An der Kartoffel-Ernte per Hand mit<br />
anschließendem Kartoffelfeuer kann die ganze Familie teilnehmen.<br />
€ 6,–/Kinder frei!<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Köln von unten für Pänz siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 19.00 Uhr, vertraudich Beratung<br />
& Ausbildung: Was motiviert und<br />
was blockiert mein Kind Mit Hilfe der<br />
physiognomischen Menschenkenntnis<br />
Stärken und Herausforderungen seiner<br />
Kinder erkennen und Lösungen finden.<br />
Elternseminar für Eltern von Kleinkindern,<br />
Teens und jungen Erwachsenen.<br />
Infos und Anmeldung unter www.<br />
vertraudich.de/elternseminar. Veranstaltungsort<br />
ist Raum 20, Teutoburger Str.<br />
20, 50678 Köln. € 180,–<br />
14.00 bis 17.30 Uhr, Ev. Krankenhaus<br />
Weyertal – Zentrum für Sport und<br />
Medizin: Fit fürs Enkelkind – Seminar<br />
für Großeltern Alles rund um Säuglingspflege,<br />
Umgang mit Schreikindern,<br />
Verwöhnen, Fläschchen, Tragehilfen<br />
und Ernährung. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 46,–<br />
10.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Schokoladig, bunt und lecker<br />
siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war<br />
einmal … siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Knistern, Rascheln, Falten siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen:<br />
Drachen zähmen für Anfänger<br />
MuseumKinderZeit: Zeichnen und Basteln<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter www.museumsdoeln.de.<br />
€ 9,– plus Material € 2,–<br />
14.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: String Art Metall!-Ferien-<br />
Workshop für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung nicht erforderlich. € 3,– plus<br />
Material € 5,–<br />
© Pixabay<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Schätze des<br />
Orients Modellbau aus Ton für Kinder<br />
von 6 bis 10 Jahren. Ausstellungsrundgang<br />
mit anschließenden praktischen<br />
Arbeitenzur Ausstellung „Von Mossul<br />
nach Palmyra. Eine virtuelle Reise durch<br />
das Weltkulturerbe”. € 8,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum: Zu Gast bei den<br />
Blackfoot-Indianern Die jungen Entdecker:<br />
Bemalen einer Zelthaut für Kinder<br />
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter<br />
museenkoeln.de<br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />
Rangertour Rurberg siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation<br />
Öffentliche Führung.<br />
Geöffnet ist die Schutzstation an Sonnund<br />
Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Eintritt<br />
frei!<br />
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain<br />
Schnuppes Weltraumreise siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 16.30 Uhr, VHS Biogarten<br />
Thurner Hof Dellbrück: Nachhaltig<br />
Gärtnern im Herbst Mit kleinen Schritten<br />
die Nachhaltigkeit im eigenen Garten<br />
erhöhen. Anmeldung erforderlich bei der<br />
VHS Köln.<br />
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Wie der<br />
Große Bär an den Himmel kam siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.00 Uhr, St. Bruno<br />
Klettenberg: Bewegte Kirchplätze im<br />
Veedel Der Kirchenplatz verwandelt<br />
sich in eine in Bewegungs- und Spiellandschaft<br />
mit Herausforderungen in<br />
Sachen Geschicklichkeit, Teamspiele mit<br />
und ohne Ball. Erfahrene Übungsleiter<br />
und Sportstudenten leiten die Kids an.<br />
Bei Regen muss das Angebot leider<br />
ausfallen. Kostenfreies Angebot ohne<br />
Anmeldung!<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „App-lein<br />
& Streichelhandy” Was geschieht mit<br />
uns, wenn wir nötige Zuneigung von<br />
Bildschirmen bekommen? Ein Kind<br />
wird allein gelassen und die Obhut des<br />
digitalen Babysitters Mamaxa gegeben.<br />
Ein medienkritisches Stück mit Witz und<br />
Feingefühl für die ganz Kleinen. € 7,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „ Mowglis<br />
Dschungelbuch” siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele<br />
Grüße, deine Giraffe” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die<br />
Schnecke und der Buckelwal” Eine<br />
winzige Schnecke möchte mehr von der<br />
Welt sehen als nur den Felsen, auf dem<br />
sie lebt. Als eines Tages ein Buckelwal<br />
vorbeikommt und ihr anbietet, mit ihm<br />
um die Welt zu reisen, muss sie nicht<br />
lange überlegen. Nach dem Bilderbuch<br />
von Julia Donaldson und Axel Scheffler<br />
für Kinder ab 4 Jahren.<br />
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer?<br />
Wie? Was? Wo? Wal! Warum?” Ein<br />
achtlos weggeworfenes Plastikteilchen<br />
gelangt bis in die Tiefen des Ozeans.<br />
Ein riesiger Teppich aus Plastikmüll,<br />
verknotet und gefangen in unzähligen<br />
Fischernetzen, liegt am Grund des<br />
Meeres. Eine Ozeanfabel aus unserer<br />
Zeit für Weltverbesserer ab 3 Jahren.<br />
Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />
Theater: „Der kleine Eisbär” siehe<br />
16.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das<br />
hässliche Entlein” siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 13.30 Uhr, Café St. Mocca:<br />
Carrerabahn-Rennen für Kids von 6 bis<br />
16 Jahren. Autos für die Rennfahrer werden<br />
gestellt oder können mitgebracht<br />
werden. Anmeldung erforderlich unter<br />
cafe@st-mocca.de. € 1,–<br />
MINT FESTIVAL KÖLN<br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: Vollgas im Studium Studenten<br />
haben einen Elektro-Rennwagen<br />
entworfen, entwickelt, gebaut und getestet.<br />
Maschinenbau, Elektrotechnik,<br />
Informatik und BWL braucht man dazu<br />
– und was dabei herauskommt, könnt<br />
ihr in einem Fahrsimulator erleben,<br />
wenn ihr über die Rennstrecke brettert.<br />
Mindestgröße 1,30m. Ohne Anmeldung!<br />
Eintritt frei!<br />
17.30 Uhr, Krewelshof Lohmar: Krewelshofer<br />
Geisternächte Mit Einbruch<br />
der Dunkelheit beginnt eine kindgerechte<br />
Halloween-Party mit süß-sauren<br />
Überraschungen und schönen Familienaktionen<br />
vom Kürbisschnitzen bis zum<br />
Stockbrot am Lagerfeuer. Im gruseligen<br />
Maislabyrinth gibt es bestimmt den<br />
einen oder anderen Geist zu entdecken.<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark:<br />
Klangwelle siehe 10.10.<strong>2019</strong><br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park Eine spektakuläre<br />
Licht- und Farbinszenierung verwandelt<br />
den ganzen Park bis 10. November<br />
allabendlich in eine Welt voll zauberhafter<br />
Stimmungen: Wege strahlen in warmen<br />
Tönen, die Wallanlagen schimmern<br />
geheimnisvoll – Büsche heben sich hell<br />
gegen den Nachthimmel ab. € 9,–/6,–<br />
20.10. SONNTAG<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches<br />
Freilichtmuseum Lindlar: Äepelsfess<br />
>> siehe Tagestipp<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Morsbroich:<br />
Schlosszauber Schloss Morsbroich<br />
siehe 18.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr, KOMED Köln:<br />
Made in Köln siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Engelshof: Trödelmarkt innen und<br />
außen!<br />
18.00 Uhr, Horizont Theater: „Papa in<br />
der Cloud” siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Das Aquazoo Löbbecke<br />
Museum zu Besuch Erfahrt mehr über<br />
die Tierwelt im Aquazoo und freut euch<br />
über eine kleine Mitmachaktion..<br />
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Knistern, Rascheln, Falten siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Mini-Mosaik Inklusiver<br />
Workshop. € 5,–<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: FamilienForscherTour<br />
Eltern und Kinder<br />
gehen im Museum auf eine spannende<br />
Forschertour. An Stationen gilt es zu experimentieren<br />
und knifflige Aufgaben zu<br />
lösen. Am Ende winken pfiffigen Familien<br />
eine kleine Belohnung und eine Urkunde.<br />
€ 3,–/bis 18 J. frei!<br />
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Mit Wolli durch<br />
die Tuchfabrik Handpuppenführung für<br />
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung bei kiR<br />
– kulturinfo Rheinland. € 8,–/4,–<br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte<br />
Dombach: Familienführung durch die<br />
Papiermühle. Papier – vom Handwerk<br />
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.<br />
€ 4,50/Kinder frei!<br />
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Von Mossul<br />
nach Palmyra siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: String Art Metall! – FerienWorkshop<br />
für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung nicht erforderlich. € 3,– plus<br />
Material € 5,–<br />
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Familienführung Kinder entdecken<br />
die Sonderausstellung Mœbius.<br />
€ 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.<br />
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg<br />
Wissem: Von der Skizze zum fertigen<br />
Buch Führung durch die Ausstellung<br />
zum Troisdorfer Bilderbuchstipendium.<br />
Nur Eintritt!<br />
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:<br />
Köln am Rhein/Köln an der Seine<br />
Familienführung durch „KÖLN AM RHEIN<br />
– Oder: Von Zeit zu Zeit“. Treffpunkt<br />
Kasse des Museums. Ohne Anmeldung<br />
und kostenfrei!<br />
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:<br />
Geheimnisvolle Figuren in Stein Wie<br />
konnten die Künstler Figuren im Stein<br />
finden? Familienführung mit Kindern ab<br />
5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.<br />
Nur Eintritt!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
57<br />
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und<br />
Ausstellungshalle der BRD: Einsteigen<br />
bitte! siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Ufos und Raketen Offene<br />
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.<br />
€ 5,–/3,50<br />
15.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,<br />
bunt und lecker siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
16.15 bis 17.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Pop-Up Cable<br />
Cars siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 oder 12.00 Uhr, Oper Bonn,<br />
Foyer: „Die Bremer Stadtmusikanten”<br />
Wer möchte nicht zusammen etwas<br />
erleben? Und dann noch am besten als<br />
Band? Die Bremer Stadtmusikanten<br />
zeigen, was wahre Freundschaft ist und<br />
dass man nur zusammen stark ist. Sitzkissenkonzert<br />
für die ganze Familiemit<br />
Kindern von 3 bis 5 Jahren. € 12,–/6,–<br />
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:<br />
„Die Nachtigall” siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! siehe<br />
15.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars –<br />
der kleine Eisbär siehe 13.10.<strong>2019</strong><br />
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-<br />
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die<br />
Dreiborner Hochfläche siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />
Wollseifen-Route siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter:<br />
Rangertour Wilder Kermeter siehe<br />
6.10.<strong>2019</strong><br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien-Präparation siehe<br />
15.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der<br />
Gulp die Erde einsackte siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Abenteuer Schatzsuche per GPS<br />
Mit einem GPS-Gerät geht es auf Schatzsuche<br />
kreuz und quer über das Gelände.<br />
Spannende Fragen und geheimnisvolle<br />
Aufgaben erwarten Familien mit Kindern<br />
ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.<br />
Kostenfrei!<br />
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Captain<br />
Schnuppes Weltraumreise siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Don<br />
Qui? 2x-=+” Rossinannnte stürmt<br />
wutschnaubend aus dem Stall. Was kann<br />
Rossinannnte denn dafür, dass er nicht<br />
weiß, ob er Muli oder Maultier ist? Eine<br />
Âventiure für Ritter und Ritterinnen ab 6<br />
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Der kleine Eisbär” siehe 16.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die<br />
Schnecke und der Buckelwal” siehe<br />
19.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „ Mowglis<br />
Dschungelbuch” siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK<br />
Bildungseinrichtung: Kreative Herbstwerkstatt<br />
siehe 13.10.<strong>2019</strong><br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark:<br />
Klangwelle siehe 10.10.<strong>2019</strong><br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
21.10. MONTAG<br />
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:<br />
Ranger-Schiffstour siehe<br />
7.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Faszinierendes Schwarzlichttheater<br />
Familienerlebnisprogramm:<br />
Auf einer Schwarzlichtbühne können<br />
Familien selbstentwickelte oder vorgegebene<br />
Theatersequenzen ausprobieren.<br />
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/<br />
Familien € 23,– + Material € 1,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Alles in Butter Von der Milch zur<br />
Butter. Erlebnissonntag für Familien<br />
zur Herstellung von Butter. Anmeldung<br />
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien € 27,–<br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans<br />
im Glück” siehe 11.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kürbis-<br />
Schnitz-Workshops Kürbis-Schnitzwerkstatt<br />
immer Freitag, Samstag und<br />
Sonntag und in den Herbstferien täglich!<br />
€ 4,90<br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
22.10. DIENSTAG<br />
AB INS AUSLAND<br />
cdc.de<br />
• Schülersprachreisen weltweit<br />
• High School-/Internatsaufenthalte<br />
• Auslandspraktika/Work & Travel<br />
Jetzt informieren:<br />
sprachenlernen-und-erleben.de<br />
Carl Duisberg Centren<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Wieso, weshalb, warum? Führung<br />
von colonia prima für Kinder von 6<br />
bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume,<br />
Domplatte. Kartenverkauf über www.<br />
koelnticket.de. € 9,90/5,90<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Köln von unten für Pänz siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 16.30 Uhr, Ev. Krankenhaus<br />
Weyertal – Zentrum für Sport und<br />
Medizin: Kompaktseminar Geburtsvorbereitung<br />
für Mütter, die bereits Kinder<br />
haben. Anmeldung erforderlich.<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Kartause: Offenes Elterncafé siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,<br />
Haus 31: Frühkindliche Reflexe<br />
Die Bedeutung für die Entwicklung<br />
der Kinder. Anmeldung erforderlich.<br />
Willkommen<br />
bei MyDagis!<br />
12.30 bis 14.00 Uhr, Golf Bad Münstereifel:<br />
Golf Schnupperkurs siehe<br />
6.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „BlubberBlasen<br />
SeifenZauber” Kinder ab 2<br />
Jahren schwimmen und schippern übers<br />
große Meer, überwinden Schaumberge<br />
und tauchen ab in eine Zauberwelt. Ein<br />
magisches Stück für die Allerkleinsten<br />
ab 2 Jahren mit Wassermusik im Bühnenbadezimmer.<br />
€ 7,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
kleine Hexe” siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das<br />
hässliche Entlein” siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.30 Uhr, Haus der Springmaus:<br />
„Kleiner Drache, flieg” Leo, der kleine<br />
Drache, lebt mit seinen Eltern auf der<br />
Drachenburg. Am liebsten bemalt er die<br />
Wände in seiner Höhle. Vergeblich versucht<br />
Vater Rachmin ihn zum Fliegen zu<br />
bewegen. Das Cassiopeia Theater spielt<br />
für Kinder ab 4 Jahren. € 10,90/8,70<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Beethovendenkmal<br />
Bonn: Das WeltStadtSpiel<br />
Stadtrallye für Jugendliche. Anmeldung<br />
erforderlich bei StattReisen Bonn.<br />
€ 10,–/8,–<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Käthe Kollwitz<br />
Museum Köln: Faces Places – Berliner<br />
und Kölner Großstadt-Gesichter Was<br />
macht eigentlich die Großstadt aus, wie<br />
sieht sie aus, wie hört sie sich an, was<br />
gibt es zu sehen? Augen und Ohren<br />
gespitzt! 2tägiger Ferien-Workshop<br />
für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich. € 45,–<br />
11.00 oder 16.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Schokotafelkurs siehe 15.10.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut<br />
Ophoven: Greg´s Woche Herbstferienprogramm<br />
für Kinder von 6 bis 10<br />
Jahren. Eine Woche lang geht es mit<br />
Greg, Rupert und Holly turbulent und<br />
chaotisch in der typischen Gregmanier<br />
in der EnergieStadt zu. Anmeldung<br />
erforderlich. € 23,–<br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Aktionstag zum lokalen Klimawandel<br />
Gezeigt wird an verschiedenen<br />
Stationen, wie sich das Klima in den<br />
letzten Jahrzehnten geändert hat und<br />
was dieser Wandel für unsere Umwelt<br />
und unsere Gesellschaft bedeutet.<br />
Eintritt frei!<br />
10.30 oder 14.00 Uhr, KERAMI-<br />
ON: Hotels für Insekten Das jeweils<br />
modellierte Hotel kann direkt dekoriert<br />
und bemalt werden. Töpfer-Workshop<br />
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.<br />
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–<br />
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Wissen warum’s<br />
brizzelt Workshop für Familien in der<br />
Stromwerkstatt. Ein Ausstellungsscout<br />
begleitet Kinder von 8 bis 14 Jahren<br />
bzw. Familien durch das neue Programm<br />
– die Stromwerkstatt. Anmeldung nicht<br />
erforderlich. Kostenfrei!<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:<br />
Wilde Männer – wilde Masken<br />
Ferienprogramm: Gestalten und Rollenspiel<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 10,50<br />
plus Material € 4,–<br />
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir entdecken<br />
das Schloss siehe 15.10.<strong>2019</strong><br />
13.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Feuerstein – Schatz der Steinzeit<br />
Ein Feuerstein war in der Steinzeit<br />
ein großer Schatz! Mit Feuersteinen<br />
konnte man nicht nur Feuer machen,<br />
sondern auch Fell, Leder oder andere<br />
harte Materialien durchtrennen. Ferienprogramm<br />
mit Workshop für Kinder ab 8<br />
Jahren. Anmeldung erforderlich! € 16,–<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: FerienÜberraschung siehe<br />
15.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 16.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum<br />
(EL-DE-Haus): Was geschah<br />
im EL-DE-Haus? Familienführung<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Nur Eintritt!<br />
Mehr unter<br />
www.mydagis.de<br />
Wir suchen Dich!<br />
Wir suchen ab sofort pädagogische<br />
Fachkräfte und Fachkräfte mit<br />
Leitungsfunktion für unsere Standorte<br />
in Bocklemünd und Rodenkirchen.<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung<br />
unter Ú info@mydagis.de<br />
Die Kieferorthopädie<br />
Dr. Julia Neuschulz<br />
Telefon 0221.589105 55<br />
Aachener Str. 500<br />
50933 Köln<br />
praxis@diekfo.de<br />
www.diekfo.de
58 TERMINE OKTOBER<br />
TAGESTIPP 23. 10. <strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus):<br />
KINDER-SPRECHSTUNDE<br />
Warum ist Adolf Hitler an die Macht gekommen? Konnte er die<br />
Juden nicht leiden oder warum wurden sie verfolgt? Warum haben<br />
sich so wenige Menschen gewehrt? Familienführung für Kinder ab<br />
8 Jahren. Anmeldung unter barbara.kirschbaum@stadt-koeln.de.<br />
Nur Eintritt!<br />
15.30 Uhr, Stiftung Schloss und Park<br />
Benrath: Still wie die Maus, flink wie<br />
ein Wiesel Kleine Schlosskenner ab 8<br />
Jahren durfen hier noch einmal ganz<br />
neue, verborgene Seiten des rosa Sommerschlosses<br />
entdecken. Anmeldung<br />
erforderlich. € 10,–<br />
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus<br />
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik<br />
zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern<br />
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–,<br />
Hut geht um!<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Greg´s Woche siehe 21.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! siehe<br />
15.10.<strong>2019</strong><br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien-Präparation siehe<br />
15.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertour Wahlerscheid siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach:<br />
Familientag im Nationalpark Eifel Auf<br />
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter<br />
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies<br />
Mitmach-Programm. Kleine Kinder<br />
sollten in einer Rückentrage sitzen.<br />
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder<br />
info@nationalpark-eifel.de<br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Am Molenkopf<br />
in Köln-Niehl: Schätze des Rheins<br />
Goldwaschen. Rheinkiesel bestimmen.<br />
Achate, Fossilien, eiszeitliche Knochen<br />
und Zähne, versteinertes Holz am<br />
Kölner Rheinufer suchen und finden.<br />
Schatzsuche am Rheinufer für Kinder ab<br />
6 Jahren und Erwachsene. Veranstaltungsort:<br />
Am Molenkopf in Köln-Nieh.<br />
Anmeldung erforderlich unter mailbox@<br />
uncites.de. € 20,–<br />
AN ERSTER<br />
STELLE WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
© NS-Dokumentationszentrum/Jörn Neumann<br />
11.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:<br />
„Frau Holle” Es waren einmal zwei<br />
Schwestern, die eine war freundlich und<br />
fleißig, die andere faul und bequem.<br />
Doch die Mutter hatte die faule Tochter<br />
lieber, weil sie ihre rechte Tochter war.<br />
Die andere musste alle Arbeit tun. Eines<br />
Tages fiel dem fleißigen Mädchen beim<br />
Spinnen die Spule in den Brunnen und<br />
aus Angst vor der Mutter sprang sie<br />
hinterher. Als sie wieder zu sich kam,<br />
befand sie sich im verzauberten Land<br />
von Frau Holle. € 8,–<br />
11.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln:<br />
MINT – Vorlesen und Experimentieren<br />
Eine spannende Vorlesestunde mit<br />
Geschichten und Aktionen rund um das<br />
Thema Roboter für Kinder ab 3 Jahren.<br />
Ohne Anmeldung! Eintritt frei!<br />
23.10. MITTWOCH<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Sagen- und märchenhaftes Köln Führung<br />
von colonia prima für Kinder von<br />
6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume,<br />
Domplatte. Kartenverkauf über www.<br />
koelnticket.de. € 9,90/5,90<br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Theaterpädagogisches<br />
Zentrum TPZ Köln: Eine<br />
Brise Bühnenluft Theater-Workshop<br />
für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren<br />
an diesem Wochenende. Anmeldung<br />
erforderlich. € 70,–<br />
10.00 Uhr, Stiftung Schloss und Park<br />
Benrath: Plastik, Bronze, Gips Zweitägiger<br />
Ferienworkshop heute und morgen<br />
für Kinder ab 8 Jahren zur Ausstellung<br />
„Wie Menschen Tiere sehen. Die Tierskulpturen<br />
Josef Pallenbergs”. Anmeldung<br />
erforderlich unter 0211 – 892 19 03. € 23,–<br />
10.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: Schmiedewerkstatt<br />
Gemeinsam mit dem Museums-Schmied<br />
erhitzen Kinder ab 7 Jahren und einer<br />
Mindestkörpergröße von 1,20 m in<br />
Begleitung von Erwachsenen im Schmiedefeuer<br />
ein Stück Stahl. Als Arbeitskleidung<br />
für die jungen Schmiede sind feste<br />
Schuhe, lange Hosen und langärmelige<br />
Oberteile Vorschrift. Anmeldung über<br />
kiR – kulturinfo Rheinland. € 5,–/2,–<br />
10.30 oder 14.00 Uhr, KERAMION:<br />
Leuchtobjekte Das jeweils modellierte<br />
Werk (Feuerspeier, Spukruine oder<br />
Wichtelhaus) kann direkt dekoriert und<br />
bemalt werden. Töpfer-Workshop für<br />
Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.<br />
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–<br />
11.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Schokopralinen dekorieren Kleine und<br />
große Schokoladenfans ab 8 Jahren<br />
verwandeln mit den Maîtres Chocolatiers<br />
Pralinen in süße kleine Kunstwerke.<br />
Die Confiserie wird zur Schokoladenwerkstatt,<br />
in der Pralinen fantasievoll<br />
dekoriert und mit vielen Zutaten verziert<br />
werden.<br />
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: 3D-Druck in<br />
Aktion siehe 15.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches<br />
Museum: Spielen wie die Römer<br />
Ferienkurs: Spielen für Kinder ab 5<br />
Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 10,50 plus Material € 2,–<br />
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Hi Neanderthaler, wie lebst<br />
du? siehe 16.10.<strong>2019</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,<br />
bunt und lecker siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Steinzeit-Krimi siehe 17.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum<br />
(EL-DE-Haus): Kinder-Sprechstunde<br />
>> siehe Tagestipp<br />
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Bernstein. Der Stein, der<br />
brennt Inklusiver Workshop. € 5,–<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Greg´s Woche siehe 21.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Das Leben im Bach siehe 16.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum<br />
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im<br />
Nationalpark-Zentrum Wildnisfreunde<br />
zwischen 8 und 14 Jahren und deren<br />
Begleitung entdecken spielerisch und<br />
kreativ in den „Wildnis(t)räumen“ und<br />
auf der Erlebniswiese, wie wichtig Wald<br />
und Wasser fur die Wildnis sind. Anmeldung<br />
erforderlich. € 10,–<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertour Abtei Mariawald siehe<br />
2.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner<br />
Künstler Theater: „Leonardo oder<br />
die Kunst zu Fliegen” Lea übt sich in<br />
der Kunst des Gedanken-/Fliegens. Sie<br />
ist kreativ und lebendig und möchte<br />
unbedingt den Erfinder Leonardo da<br />
Vinci kennenlernen. Raoul fliegt über<br />
seine Musik in fremde Welten, ist aber<br />
sonst ganz Realist. Ein Theaterstück mit<br />
Akrobatik, Musik, Kunst und Technik für<br />
Kinder ab 6 Jahren € 7,–<br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
MINT FESTIVAL KÖLN<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: MINT Der Kölner Dom<br />
im Sternenlicht Die Ford-Werke aus<br />
Köln sind am Start! Fertigt euch einen<br />
Teelichthalter aus Metall – mit Metallumformung.<br />
Ganz einfach! Und dann<br />
könnt ihr ihn mit einem 3D-gedruckten<br />
Sternchen mit euren Initialen verzieren.<br />
So kann der Dom wunderschön im Sternenglanz<br />
leuchten. Ohne Anmeldung!<br />
Eintritt frei!<br />
10.15 bis 11.45 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: Bücherbabys – MINT spezial Die<br />
literarische Krabbelgruppe für kleine<br />
ExpertInnen von 6 Monaten bis 2<br />
Jahren – diesmal geht’s um MINT! Ohne<br />
Anmeldung! Eintritt frei!<br />
18.00 bis 01.00 Uhr, Messe Essen:<br />
Internationale Spieltage Spiel ’19 Bis<br />
27. <strong>Oktober</strong> verwandelt sich die Essener<br />
Messe wieder in ein Mekka für Spielefans.<br />
Tausende Spiele, darunter Hunderte<br />
Neuheiten, die noch nicht auf dem Markt<br />
sind, warten bei den Internationalen<br />
Spieltagen auf leidenschaftliche Zocker.<br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
24.10. DONNERSTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Köln von unten für Pänz siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, Haus der<br />
Geschichte: Zurück in die Zukunft<br />
Entdecke die Zeit Deiner Eltern und<br />
Großeltern! Reise mit in die Vergangenheit,<br />
löse Rätsel und bestehe Aufgaben.<br />
Nur so gelangst Du wieder ins Hier<br />
und Jetzt! Ferienprogramm für Kinder<br />
von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung unter<br />
besucherdienst-bonn@hdg.de. € 12,–<br />
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION:<br />
Offene Töpferwerkstatt siehe 16.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 oder 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Drachenbau<br />
siehe 17.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für<br />
Ostasiatische Kunst: Schriftzeichen-<br />
Memory Ferienkurs: Malen und Kalligraphie<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 10,50<br />
plus Material € 4,–<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: FerienÜberraschung siehe<br />
15.10.<strong>2019</strong><br />
13.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Stuhlkissen – selber<br />
gefilzt Ferienworkshop für Kinder ab 9<br />
Jahren. Anmeldung erforderlich bei kiR<br />
– kulturinfo Rheinland. € 10,–<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Mit Oma und Opa in die<br />
Steinzeit siehe 15.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Hi Neanderthaler, wie lebst<br />
du? siehe 16.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir<br />
entdecken das Schloss siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Greg´s Woche siehe 21.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Uncites.de: Fossiliensuche<br />
in der Stadt siehe 15.10.<strong>2019</strong>
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
59<br />
KINDER<br />
GEBURTSTAG<br />
FEIERN!<br />
Ideen und Anregungen unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:<br />
Süßes oder Saures Kürbisschnitzen<br />
im Palmenhaus. Halloween<br />
kommt und kleine Gäste können Hunderte<br />
Kürbisse schnitzen. Keine Anmeldung<br />
erforderlich, solange der Vorrat reicht.<br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen:<br />
Familientag im Nationalpark Eifel Auf<br />
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter<br />
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies<br />
Mitmach-Programm. Kleine Kinder<br />
sollten in einer Rückentrage sitzen.<br />
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder<br />
info@nationalpark-eifel.de<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Dem Biber auf der Spur<br />
Familienerlebnisprogramm. Anmeldung<br />
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien € 27,–<br />
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:<br />
„Hast du schon gehört?” siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das<br />
hässliche Entlein” siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 11.30 Uhr, Cassiopeia Bühne:<br />
Das Lied des Heupferds Singen,<br />
spielen, musizieren. Künstler-Workshop<br />
für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.<br />
Anmeldung erforderlich. € 12,–<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen:<br />
Internationale Spieltage Spiel ’19 siehe<br />
23.10.<strong>2019</strong><br />
MINT FESTIVAL KÖLN<br />
11.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln:<br />
MINT – Vorlesen und Experimentieren<br />
Eine spannende Vorlesestunde mit<br />
Geschichten und Aktionen rund um das<br />
Thema Roboter für Kinder ab 3 Jahren.<br />
Ohne Anmeldung! Eintritt frei!<br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
25.10. FREITAG<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: Basar der Kunsthandwerker<br />
Kreatives Kunsthandwerk, ausgefallene<br />
Kuriositäten und liebevoll gestaltete<br />
Geschenkideen täglich bis 3. November.<br />
Zur Langen Nacht der Kunsthandwerker<br />
am 1.11. (Verkauf erst ab 18 Uhr), wenn<br />
die Burg in den dämmernden Abendstunden<br />
in den Glanz tausender kleiner<br />
Lichter getaucht ist, ist die Atmosphäre<br />
besonders schön.<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Römer, Ritter, Pfeffersäcke Führung<br />
von colonia prima für Kinder von 6<br />
bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume,<br />
Domplatte. Kartenverkauf über www.<br />
koelnticket.de. € 9,90/5,90<br />
AN ERSTER<br />
STELLE WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung<br />
siehe 4.10.<strong>2019</strong><br />
17.00 Uhr, Haus Wasserburg: Naturerlebnis-Wochenende<br />
Jugendliche von 12<br />
bis 15 Jahren können in den herbstlichen<br />
Wald rund um Haus Wasserburg eintauchen<br />
und auf Entdeckungstouren gehen.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
19.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />
Köln: „Don Röschen” Eine<br />
sportliche Operette. Die Abschlussgala<br />
der aktuellen zirkuspädagogischen Fortbildung,<br />
begleitet vom Schubert-Collegium<br />
Köln, übt sich im Spagat zwischen<br />
Operette und Tango, zwischen Turnhalle<br />
und Märchenschloss. € 8,–/6,–<br />
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte<br />
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach<br />
siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 23.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Trickfilm über die Steinzeit<br />
Ihr besucht Kina und ihre Neanderthaler<br />
Familie und sammelt Ideen für ein Drehbuch.<br />
In der Steinzeitwerkstatt stellt ihr<br />
in Kleingruppen unter Anleitung euren<br />
eigenen kleinen Trickfilm (Stop Motion)<br />
zur Steinzeit her. Ferienprogramm<br />
mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich! € 24,–<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig:<br />
Monster-Masken Ferienkurs: Gestalten<br />
und Malen für Kinder ab 5 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.<br />
de. € 10,50 plus Material € 2,–<br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Steinzeittag siehe 16.10.<strong>2019</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,<br />
bunt und lecker siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:<br />
Brotbacken siehe 11.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: Metall! Herbstferienworkshop<br />
Workshop für Kinder und<br />
Familien . Anmeldung nicht erforderlich.<br />
€ 3,– plus Material € 5,–<br />
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im<br />
Staatenhaus: „Die Nachtigall” siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Greg´s Woche siehe 21.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Kölner Zoo: Herbstferienprogramm<br />
Zoo aktiv siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 oder 14.30 Uhr, Evonik Technology<br />
& Infrastructure: Evonik-Science<br />
Camp Dufte Experimente und spannende<br />
Geschichten zur Körperpflege.<br />
Science Campfür Kinder von 8 bis 12<br />
Jahren. Anmeldung online unter www.<br />
two4science.de. € 10,–<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Bauer, Müller, Bäcker Fritz<br />
Vom Korn über die Wassermühle zum<br />
Brot. Säen, Dreschen, Mahlen, Backen,<br />
hier wird Hand angelegt. Anmeldung<br />
erforderlich. € 17,50/12,50/Familien<br />
€ 53,– plus Material € 1,–<br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />
Erkensruhr siehe 4.10.<strong>2019</strong><br />
20.00 Uhr, Volkssternwarte<br />
(Schiller-Gymnasium): Sagenhaft Der<br />
Herbsthimmel über Köln. Vortrag und<br />
Beobachtung im Observatorium für<br />
Menschen ab 10 Jahren.<br />
MEINE<br />
KÖLNBÄDER...<br />
...sind nah.
60 TERMINE OKTOBER<br />
TAGESTIPP 27. 10. <strong>2019</strong><br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher Mühle:<br />
ERFT-FORSCHER-TAG<br />
Kurze Vorträge zu Vögeln, Schmetterlingen und Libellen geben<br />
Einblicke in die faszinierende Tierwelt der Erftaue. Führungen<br />
durch das Erftmuseum zeigen, wie der Fluss bereits seit Jahrhunderten<br />
die Landschaft prägt. Im Wassererlebnispark und der Wasserwerkstatt<br />
laden kleine Bastel- und Forscherstationen dazu ein,<br />
den Lebewesen im Fluss genauer auf den Grund zu gehen. Neben<br />
den Forscheraktivitäten bleibt auch viel Zeit, um die Spielstationen<br />
im Wassererlebnispark auszuprobieren. Ein musikalisches Begleitprogramm<br />
und frische Backwaren aus der Lehrbäckerei runden<br />
den Tag ab.<br />
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Hast<br />
du schon gehört?” siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie<br />
Omapa” Ein Stück über die besondere<br />
Liebe zwischen alten Menschen und<br />
Kindern – und über viele wunderliche<br />
Dinge, die geschehen können, wenn<br />
Omapas plötzlich vergesslich werden.<br />
O-riginelle Phantastereien für junge,<br />
alte und andere Menschen ab 6 Jahren.<br />
Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Rufus und die Maus auf der Drehorgel”<br />
Rufus, ein junger Mann, der als<br />
Ein-Mann-Zirkus durch die Lande zieht,<br />
hält sich mit kleinen Zaubereien über<br />
Wasser. In seiner Drehorgel findet er<br />
eine blinde Passagierin: Die Zirkusmaus<br />
Tilly. Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Bitte reservieren. € 7,–<br />
16.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Die<br />
Prinzessin auf der Erbse” Es war<br />
einmal und ist immer noch ein König,<br />
der mit seinem Prinzensohn auf einer<br />
Insel lebt. Doch etwas fehlt: genau – eine<br />
richtige Prinzessin. Das Theater mit Tom<br />
Teuer spielt für Kinder ab 4 Jahren.<br />
16.00 Uhr, Theater am Tanzbrunnen<br />
Köln: „Die Schöne und das Biest” Belle<br />
stellt sich dem Biest unerschrocken und<br />
erkennt, dass sich hinter der monströsen<br />
Fassade mehr verbirgt. Sie folgt ihrem<br />
Herzen und kann durch die Kraft der<br />
Liebe den bösen Zauber bannen. Das<br />
Theater Liberi erzählt die berührende<br />
Geschichte über die wahre Liebe. VVK<br />
unter www.theater-liberi.de<br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
MINT FESTIVAL KÖLN<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: MINT Alles logo! Strom und<br />
Elektronik. Zusammen mit Azubis der<br />
Elektrotechnik und IngenieurInnen der<br />
Ford-Werke Köln könnt ihr alles Mögliche<br />
über Stromkreisläufe, E-Technik<br />
© Pixabay<br />
und Steuerungen erleben. Ihr könnt<br />
eine kleine Steuerung programmieren,<br />
beim Stromquiz mitmachen oder die<br />
Sterne leuchten lassen. Ohne Anmeldung!<br />
Eintritt frei!<br />
OBI MachBar Blackfoot Beach am Fühlinger<br />
See: Magische Holzarbeit – Baue<br />
deinen eigenen Zauberstab Halloween,<br />
die Zeit der Hexen und Zauberer, steht<br />
vor der Tür. Du kannst dir das wichtigste<br />
magische Werkzeug erschaffen – deinen<br />
eigenen Zauberstab. Herbstferien-<br />
Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Infos<br />
und Anmeldung unter www.blackfoot.de/<br />
angebote/kinder-jugendworkshops<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Halloween Kürbisschnitzaktion<br />
Offene Mitmachaktion mit Schnitzen,<br />
Gruselrallye und Kinderschminken.<br />
Anmeldung nicht erforderlich. Kinder<br />
bezahlen nur den Kürbis € 3,–<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen:<br />
Internationale Spieltage Spiel ’19 siehe<br />
23.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kürbis-<br />
Schnitz-Workshops Kürbis-Schnitzwerkstatt<br />
immer Freitag, Samstag und Sonntag<br />
und in den Herbstferien täglich! € 4,90<br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
26.10. SAMSTAG<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Erlebnisbauernhof<br />
Gertrudenhof: Halloween-Kinderfest<br />
Familienfest mit toller Livemusik,<br />
Halloween-Kostüm-Contest, Kürbis<br />
schnitzen, Kinderschminken, Fackelwanderung,<br />
Puppentheater in der Strohtenne<br />
und vielen köstlichen Leckereien<br />
aus Kürbis! Jeweils um 15 Uhr gibt es<br />
„Die kleine Hexe“ als Puppentheater in<br />
der gemütlichen Strohtenne des Hofes,<br />
außerdem können die Kinder Hexenhüte<br />
basteln und tolle Fotos mit dem Geister-<br />
Pony machen. Um 17 Uhr geht es dann<br />
auf zur Fackelwanderung mit dem Geisterpony<br />
entlang der herbstlichen Felder.<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Forum Leverkusen:<br />
Kölner AlpinTag Das Event<br />
für Bergsport, Reisen und Outdoor.<br />
Neben spannenden Reisereportagen,<br />
Workshops & Kurz-Vorträgen begeistert<br />
ein buntes Abenteuerprogramm die<br />
ganze Familie. Ob Slackline, Hüfburg und<br />
Kletterpyramide, hier findet jeder Bergliebhaber<br />
was für seinen Geschmack.<br />
Über 70 Fachaussteller sowie Tombola<br />
und eine Rallye und ein Alpinflohmarkt<br />
warten auf euch. Eintritt frei, Tickets<br />
für Reportagen/Workshops unter www.<br />
koelner-alpintag.de. <strong>KÄNGURU</strong> ist Medienpartner<br />
des Kölner Alpintages.<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark<br />
Eckenhagen: Halloween und Erntedank<br />
Familien können mit jüngeren<br />
Kindern ganz ohne Gruseln ihre ersten<br />
Halloween- Erfahrungen machen. Neben<br />
einem Herbstmarkt mit verschiedenen<br />
Anbietern von Produkten aus dem<br />
bergischen Land liest eine Hexe im<br />
Hexengarten Schauergeschichtgen vor,<br />
es gibt Kürbisbowling und Dosenwerfen<br />
oder Apfeltauchen, sowie traditionelle<br />
Aktivitäten wie eine Fackeldämmerungswanderung<br />
oder Marshmallow- und<br />
Stockbrotbacken am Lagerfeuer.<br />
18.00 Uhr, Burg Satzvey: Halloween<br />
auf Burg Satzvey Auf kindgerechte<br />
Weise feiern die kleinen Gäste ab<br />
4 Jahren im „Halloween-Kinderland“ in<br />
einem eigenen Saal von 18 bis 22 Uhr<br />
Halloween. Während sich die Eltern in<br />
die Welt der Untoten wagen, wird hier<br />
unter Aufsicht gespielt, gemalt und<br />
gebastelt. Die selbst gemachten Geistermasken<br />
dürfen anschließend mit nach<br />
Hause genommen werden. Verkleidung<br />
ist herzlich willkommen!<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,<br />
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:<br />
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter<br />
www.fahrradmarkt-koeln.de<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita „Die Frechen“:<br />
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, KiTa St. Audomar<br />
Frechen: Kinderbasar im Pfarrsaal St.<br />
Audomar, mit Cafeteria.<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Köln von unten für Pänz siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für<br />
Fa- milien Einlass Bühneneingang.<br />
Anmeldung unter portal@bonn.de. € 8,–/<br />
Kinder frei!<br />
14.30 bis 18.00 Uhr, Hotel Pullman:<br />
Frauen Finanz Forum Rendite ist<br />
Weiblich. Frauen investieren anders –<br />
aber nur ein bisschen und insgesamt<br />
zu wenig. Das Frauen Finanz Forum ist<br />
eine Finanzplattform, die zum Austausch<br />
einlädt. In Impulsvorträgen werden<br />
flexible Anlagemöglichkeiten für unterschiedliche<br />
Lebensphasen vorgestellt<br />
und Anregungen für die persönliche Finanzstruktur<br />
gegeben, Fragerunden und<br />
die Podiumsdiskussion ermuntern zum<br />
Dialog miteinander. Die Veranstaltung<br />
findet im Rahmen des Börsentags kompakt<br />
statt. Anmeldung online erforderlich<br />
unter www.koeln.boersentag-kompakt.<br />
de/frauen-finanz-forum-koeln.html<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Musit Troisdorf:<br />
Erfinder-Workshop In diesem Workshop<br />
heute und morgen erfahren Jugendliche<br />
von 10 bis 14 Jahren Ideen für innovative<br />
Produkte entwickeln, neue Lösungen für<br />
alltägliche Probleme entdecken und diese<br />
auch praktisch umsetzen. Anmeldung<br />
unter 02241 – 900-427. Kostenfrei!<br />
CANADA DAY: 26.10.<strong>2019</strong>, 14–18 Uhr<br />
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE<br />
www.carl-duisberg-highschool.de/<br />
infoveranstaltungen<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, Carl Duisberg Centren:<br />
Canada Day Vertreter kanadischer<br />
Partnerschulen informieren über das Leben<br />
bei einer Gastfamilie, die Betreuung<br />
vor Ort und das kanadische Schulsystem.<br />
Außerdem berichten ehemalige<br />
Teilnehmer von ihrer Zeit in Kanada.<br />
Veranstaltungsort ist die Jugendherberge<br />
Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735<br />
Köln. Anmeldung unter 0221 – 16 26-207<br />
oder highschool@cdc.de. Eintritt frei!<br />
15.00 oder 19.00 Uhr, ZAK – Zirkus-<br />
und Artistikzentrum Köln: „Don<br />
Röschen” siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
wem gehört die strasse?<br />
Ko-Produktion mit dem Consol<br />
Theater Gelsenkirchen, ab 13<br />
Köln-Premiere sa. 26.10.18 um 19:00 Uhr<br />
Vondelstr. 4-8|50677 Köln<br />
0221 888 77 222<br />
www.comedia-koeln.de<br />
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wem<br />
gehört die Straße?” Irgendwann in der<br />
Zukunft. Die Welt ist vom einem Virus<br />
befallen, der aus Männern übergriffige,<br />
sexistische Zombies macht. Nach einer<br />
Zeit chaotischer Zustände ist ein neues<br />
Ordnungssystem geschaffen: Die Frauen<br />
bleiben zu ihrer eigenen Sicherheit zu<br />
Hause, der öffentliche Raum bleibt den<br />
Männern vorbehalten. Drei Jugendlichen<br />
allerdings gefällt die neue Ordnung<br />
nicht. Eine Stückentwicklung des Consol<br />
Theaters für Jugendliche ab 13 Jahren.<br />
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,<br />
Märchen und spannende<br />
Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren<br />
und ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.<br />
Kosten nur Eintritt!<br />
13.00 bis 14.30 Uhr, Skulpturenpark<br />
Waldfrieden Wuppertal: Die rätselhaften<br />
Formen des Joan Mirós Der<br />
Bildhauer Miró hat einmal gesagt:<br />
„Formen bringen andere Formen hervor,<br />
verwandeln sich permanent in etwas anderes.“<br />
Kinder ab 7 Jahren schauen sich<br />
an, wie sich aus Quadraten, Rechtecken,<br />
Punkten und Linien Gesichter verwandeln<br />
können und probieren es selbst aus.<br />
Öffentliche Führung für Familien mit<br />
Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung unter<br />
office@skulpturenpark-waldfrieden.de<br />
oder 0202 – 478 98 12-12. € 4,–<br />
14.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum<br />
Köln: Berlin, Berlin – Großstadtgewimmel<br />
Auf den Bildern und Photographien<br />
der „Berliner Realisten” gibt es viel zu<br />
entdecken: Kinder ab 6 Jahren flanieren<br />
entlang der Prachtstraßen und über<br />
Jahrmärkte, ziehen mit den Arbeitern<br />
durch schäbige Seitengassen und wagen<br />
sich in die engen Berliner Hinterhöfe.<br />
Dann wird geschnippelt, geklebt, gezeichnet<br />
und gemalt. Samstagswerkstatt<br />
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich. € 5,–<br />
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Knistern, Rascheln, Falten siehe<br />
3.10.<strong>2019</strong>
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
61<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-<br />
Richartz-Museum: Vögel in Bild & Ohr<br />
MuseumKinderZeit: Basteln für Kinder<br />
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter<br />
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und<br />
Ausstellungshalle der BRD: Trash_Up–<br />
Power_Flower Es wird bunt! Wir lassen<br />
die Hippie-Zeit wieder aufleben und<br />
beweisen, dass Blumen in allen Formen<br />
und Farben zeitlos sind. Anmeldung<br />
erforderlich. € 10,–/6,–<br />
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: AKG-Familienexkursion<br />
Familienexkursion für Familien<br />
mit Kindern von 7 bis 11 Jahren der<br />
Alexander-König-Gesellschaft zur<br />
heimischen Biodiversität: Was Insekten<br />
alles können. Treffpunkt An der Waldau,<br />
Bonn-Ippendorf, Spielplatzeingang am<br />
Klangbaum. Anmeldung erforderlich<br />
unter akg@zfmk.de.<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum: Ausflug in den<br />
Götterhimmel Die jungen Entdecker:<br />
Illustrieren für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Groß & Klein Workshop<br />
für Erwachsene bis 99 Jahre und ihre<br />
Kinder ab 4 Jahren. Heute: Eulenherbst<br />
im Blätterwald. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 12,–/6,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: 3D-Archäologie<br />
siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park<br />
Benrath: Kinder erleben das Schloss<br />
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892<br />
19 03. € 6,–<br />
15.00 bis 17.30 Uhr, Finkens Garten:<br />
Gartenmusik für Kinder Ein naturmusischer<br />
und kreativer Nachmittag für<br />
Kinder von 5 bis 8 Jahren mit Begleitung.<br />
Zunächst gibt es einen Rundgang<br />
durch den Garten, anschließend basteln<br />
die Kinder bunte Rasseln und Muschel-<br />
Kastagnetten. Zum Abschluss wird<br />
gemeinsam musiziert. Anmeldung an<br />
tilia.werner@netcologne.de, Eintritt frei,<br />
Spenden erwünscht!<br />
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im<br />
Staatenhaus: „Die Nachtigall” siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 oder 14.30 Uhr, Evonik Technology<br />
& Infrastructure: Evonik-Science<br />
Camp siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! siehe<br />
15.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />
Rangertour Rurberg siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte<br />
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung<br />
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung<br />
findet nur bei klarem Himmel<br />
statt! Beobachtung im Observatorium<br />
für Menschen ab 10 Jahren.<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Kinderkulturwelt<br />
Troisdorf: Backhandwerk Vom Ackerkorn<br />
zum Brot. Treffpunkt Dorf-Backes<br />
Altenrath, Sandhasenplatz 1, 53842<br />
Troisdorf-Altenrath. Anmeldung unter<br />
info@kinderkulturwelt.de. € 8,–<br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien-Präparation siehe<br />
15.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain<br />
Schnuppes Weltraumreise siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Als der<br />
Gulp die Erde einsackte siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 17.00 Uhr: Bogenbauen und<br />
schießen Jugendliche ab 10 Jahren und<br />
Erwachsene bauen einen Bogen und<br />
lernen damit umzugehen. Anmeldung<br />
erforderlich unter www.bogenschiessenkoeln.com.<br />
€ 159,–/€ 138,–<br />
12.00 bis 17.30 Uhr, Freizeitbad Oktopus:<br />
Schwimmtiertag Jede Menge Badespaß<br />
fur die ganze Familie. Bringt mit,<br />
was ihr schon immer einmal schwimmen<br />
lassen wolltet und lasst euch treiben.<br />
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Kinderschwimmen Eltern können mit<br />
ihren Kindern von 3 bis 4 Jahren an<br />
einem kostenlosen Schwimmerlebnis an<br />
der Sporthochschule teilnehmen. Infos<br />
und Anmeldung unter 0221 – 49 82-21<br />
30 oder weiterbildung@dshs-koeln.de.<br />
Kostenfrei!<br />
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Kinderschwimmen Eltern können mit<br />
ihren Kindern von 4 bis 5 Jahren an<br />
einem kostenlosen Schwimmerlebnis an<br />
der Sporthochschule teilnehmen. Infos<br />
und Anmeldung unter 0221 – 49 82-21<br />
30 oder weiterbildung@dshs-koeln.de.<br />
Kostenfrei!<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
kleine Eidechse” siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
Prinzessin auf der Erbse” siehe<br />
13.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie<br />
schön ist Panama” siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Theater am Tanzbrunnen<br />
Köln: „Die Schöne und das Biest”<br />
siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
Eiskönigin” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />
Theater: „Rufus und die Maus auf der<br />
Drehorgel” siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Casamax Theater: „O wie<br />
Omapa” siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
MINT FESTIVAL KÖLN<br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: MINT-Aktionstag – die große<br />
Experimentierschau und der krönende<br />
Abschluss der MINTköln. Heute stellen<br />
zukunftsweisende Unternehmen,<br />
Vereine und prominente Forschungsinstitute<br />
ihre Produkte und Ergebnisse<br />
vor und das in den unterschiedlichsten<br />
Bereichen: Naturwissenschaft, Robotik,<br />
Gaming, 3D-Druck, Virtuelle Realität<br />
und viele mehr. Ihr seid eingeladen,<br />
an verschiedenen Ständen selbst zu<br />
forschen, Dinge auszuprobieren und<br />
Euch mit MINT-Experten auszutauschen.<br />
Anmeldung nicht erforderlich.<br />
Eintritt frei!<br />
OBI MachBar Blackfoot Beach am<br />
Fühlinger See: Magische Holzarbeit –<br />
Baue deinen eigenen Zauberstab siehe<br />
25.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Halloween Kürbisschnitzaktion<br />
Offene Mitmachaktion mit Schnitzen,<br />
Gruselrallye und Kinderschminken.<br />
Anmeldung nicht erforderlich. Kinder<br />
bezahlen nur den Kürbis € 3,–<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen:<br />
Internationale Spieltage Spiel ’19 siehe<br />
23.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />
Krewelshofer Geisternächte siehe<br />
19.10.<strong>2019</strong><br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
27.10. SONNTAG<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: ANDERTAL-Festival Ein Tag<br />
für die Vielfalt. Folgt den Kurzführungen<br />
in verschiedenen Sprachen, nehmt am<br />
Touchpoint oder einem Workshop für<br />
interkulturelle Sensibilisierung teil oder<br />
sprecht mit eurem „Vorurteil“.<br />
Freitag<br />
Sa/So<br />
8. November<br />
15.00 bis 18.00 Uhr<br />
9./10. November<br />
10.00 bis 18.00 Uhr<br />
neanderthal.de<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Erlebnismuseen-Tag Besucher<br />
können sich auf besondere Aktionen für<br />
Familien und Kinder freuen: Ihr könnt<br />
an der Ausgrabungsstationen nach<br />
Knochen graben und euch in großen<br />
Skelettpuzzeln versuchen.<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Erlebnisbauernhof<br />
Gertrudenhof: Halloween-Kinderfest<br />
siehe 26.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle: Erft-Forscher-Tag<br />
>> siehe Tagestipp<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Engelshof: Buchbinder-Messe Köln<br />
vielfältiges internationales Angebot an<br />
exklusiven Materialien, Werkzeugen und<br />
Geräten. Die Auswahl an besonderen<br />
Papiersorten ist riesig. Die vielen verschiedenen<br />
Buntpapiersorten sind eine<br />
der Spezialitäten der Buchbinder-Messe.<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark<br />
Eckenhagen: Halloween und<br />
Erntedank siehe 26.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 19.00 Uhr, : Helios & Selene<br />
– Markt für gutes Leben Aussteller<br />
mit nachhaltigen Designprodukten, fair<br />
produzierter Mode, selbstgemachten<br />
Delikatessen, Flohmarktperlen, hübschen<br />
Kindersachen und verwöhnenden<br />
Dienstleistungen verwandeln Helios &<br />
Selene in einen Basar mit enstpannter<br />
Atmosphäre und vielen Mitmach-<br />
Aktionen.<br />
19.00 Uhr, E-Werk Köln: „World of<br />
Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung“<br />
Herr Schröder packt aus. In seinem<br />
ersten Comedyprogramm schildert<br />
der Beamte mit Frustrationshintergrund<br />
den alltäglichen Schulwahnsinn.<br />
USA DAY: 27.10.<strong>2019</strong>, 15–18 Uhr<br />
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE<br />
www.carl-duisberg-highschool.de/<br />
infoveranstaltungen<br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Carl Duisberg<br />
Centren: USA Day Vertreter amerikanischer<br />
Partnerschulen informieren über<br />
das Leben bei einer Gastfamilie, die Betreuung<br />
vor Ort und das Schulsystem im<br />
Land der unbegrenzten Möglichkeiten.<br />
Außerdem berichten ehemalige Teilnehmer<br />
von ihren Erfahrungen während des<br />
Auslandsaufenthaltes. Veranstaltungsort<br />
ist die Jugendherberge Köln-Riehl, An<br />
der Schanz 14, 50735 Köln. Anmeldung<br />
unter 0221 – 16 26-207 oder highschool@<br />
cdc.de. Eintritt frei!<br />
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wem<br />
gehört die Straße?” siehe 26.10.<strong>2019</strong><br />
18.00 Uhr, Horizont Theater: „Papa in<br />
der Cloud” siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
Der Familientag der<br />
freunde im Wallraf<br />
Das Goldene<br />
Zeitalter<br />
Sonntag, 27.10.<strong>2019</strong>, 11–16 Uhr<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Wallraf-Richartz-<br />
Museum: Rembrandt-Familientag<br />
Anlässlich des 350. Todestages von<br />
Rembrandt widmet das Wallraf-Richartz-<br />
Museum dem niederländischen Maler<br />
die beiden Sonderausstellungen „Inside<br />
Rembrandt – 1606–1669“ und „Rembrandts<br />
graphische Welt“. Heute gibt es<br />
ein vielfältiges Programm und einer<br />
besonderen Überraschung. Infos unter<br />
www.wallraf.museum. Eintritt frei!<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Finissage<br />
zur Sonderausstellung „Must-have”<br />
Zum Abschied der Ausstellung finden<br />
regelmäßig Führungen statt. Den ganzen<br />
Tag über können alle kreativ werden und<br />
aus etwas Altem etwas Neues basteln<br />
und mitnehmen. Die letzte Tauschaktion<br />
beim Fehlkauf-Kreisel (15 bis 17 Uhr)<br />
bietet die Gelegenheit, eine eigene<br />
„Klamotte“ gegen eine vorhandene<br />
einzutauschen. € 5,–/Kinder frei!<br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Museum für<br />
Ostasiatische Kunst: Samurai, Geisha<br />
& Co. Sternstunden: Familienführung<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Treffpunkt Foyer<br />
des Museums. Ohne Anmeldung und<br />
kostenfrei!<br />
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Höhlenmalerei Inklusiver<br />
Workshop. € 5,–<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-<br />
Museum: KUNST+FAMILIE Der große<br />
Familientag der Freunde. Führungen<br />
und Programm für die ganze Familie mit<br />
Fokus auf der Kunst des Barocks mit Rubens<br />
und Rembrandt. Infos unter familie.<br />
museumsfreunde-koeln.de. Eintritt frei!<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: MAX – Rallye Kniffilige Rätseltour<br />
zu ausgewählten Kunstwerken<br />
von Max Ernst für Kinder ab 8 Jahren.<br />
€ 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
62 TERMINE OKTOBER<br />
TAGESTIPP 31. 10. <strong>2019</strong><br />
HEUTE IST HALLOWEEN!<br />
Heute gibt es wieder in Köln, Bonn und dem Umland viele gruselige<br />
Feste. Hier im Veranstaltungskalender und auf den Seiten 22 und<br />
23 findet ihr viele Tipps und Möglichkeiten euch mit der ganzen<br />
Familie zu gruseln.<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Römerthermen<br />
Zülpich – Museum der Badekultur:<br />
Römischer Kindertag Kleine Römer<br />
erobern das Museum. Geboten werden<br />
Workshops mit Bernsteinschmuck<br />
gestalten, Modellieren mit Ton und eine<br />
Rundmühle basteln sowie Führungen<br />
von Schülern für Schüler. Kinder können<br />
ein römisches Kostüm ausleihen, um<br />
sich als echte Römer zu fühlen.<br />
13.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Abschlag am<br />
Oelchenshammer Bei dieser letzten<br />
Aktion am Oelchenshammer vor der<br />
Winterpause gibt es viele Angebote für<br />
Groß und Klein rund ums Schmieden.<br />
Der Museumsschmied wird schmieden.<br />
Der Hufschmied zeigt, wie traditionell<br />
Hufeisen gefertigt werden. Auch für<br />
Kinder gibt es ein abwechslungsreiches<br />
Programm. € 3,–/Kinder frei!<br />
14.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Mythos Neue Frau Mode<br />
zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und<br />
Republik. Öffentliche Führung durch die<br />
Sonderausstellung.<br />
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Unter Spannung<br />
Öffentliche Führung durch das Kraftwerk<br />
Ermen & Engels. € 3,–/bis 18 Jahre frei!<br />
15.00 bis 16.15 Uhr, Museum Ludwig:<br />
LeseWelten „Der Stinkehund” Kostenlose<br />
Lesung mit anschließender Führung<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Nur Eintritt für<br />
Erwachsene, Kinder frei!<br />
15.00 bis 16.30 Uhr, August Macke<br />
Haus Bonn: Ein musikalischer Spaziergang<br />
Kinder- und Familienatelier.<br />
Spaziergang für Kinder bis 8 Jahren<br />
mit Kling- und Klanginstrumenten, die<br />
zuvor selbst gebaut und zur Vertonung<br />
der Kunstwerke eingesetzt werden.<br />
Anmeldung erforderlich. € 10,–/8,–<br />
16.30 bis 18.00 Uhr, Max Ernst<br />
Museum Brühl: Tierfiguren Offene<br />
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.<br />
€ 5,–/3,50<br />
11.00 Uhr, Philharmonie Köln:<br />
Ohrenauf! – Familienkarte Die erste<br />
Konzerthälfte genießen die Eltern<br />
allein, während die Kinder von 6 bis 12<br />
Jahren sich kreativ und vergnügt unter<br />
musikpädagogischer Anleitung auf den<br />
gemeinsamen Besuch der zweiten Konzerthälfte<br />
vorbereiten – oder andersrum.<br />
Heute mit Musik von Skrjabin. 1 Erw. + 2<br />
Kinder € 25,–<br />
© Pixabay<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:<br />
BienenDienst in Finkens Garten jeden<br />
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit<br />
Honigverkostung.<br />
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />
Wollseifen-Route siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
13.00 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Wir husten dem Schupfen was!<br />
Pünktlich zur Erkältungszeit lernen<br />
Kinder ab 8 Jahren hilfreiche Kräuter<br />
kennen! Anmeldung erforderlich! € 7,50<br />
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Was reift denn da? Spätlese in<br />
Sachen Grünzeug. Familienerlebnisprogramm:<br />
Unterwegs mit der Kräuterpädagogin.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
€ 7,50/5,50/Familien € 23,–<br />
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Kinderschwimmen siehe 26.10.<strong>2019</strong><br />
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Kinderschwimmen siehe 26.10.<strong>2019</strong><br />
12.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallen-<br />
KALK: Familienklettern Kinder und ihre<br />
Eltern können gemeinsam Erfahrungen<br />
an der Kletterwand sammeln. Klettertrainer<br />
stehen zur Verfügung, um Anfängern<br />
eine Einweisung in die richtigen<br />
Sicherungsmethoden zu geben. € 12,– für<br />
4 Personen (2 Erw + 2 Ki)<br />
10.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: „Wenn ich groß bin, werde ich<br />
Seehund” Obwohl Mama nie ins Wasser<br />
geht, weiß sie, was es unter Wasser alles<br />
gibt: Neunaugen, Hofdugongs, Tintenprinzen,<br />
Meertrolle und Heringskönige.<br />
Und Seehunde, die an Land gehen, ihr<br />
Fell abstreifen und Menschen werden.<br />
Das Theater Kunstdünger spielt für<br />
Kinder ab 4 Jahren in der Brotfabrik<br />
in Bonn-Beuel, Kreuzstraße 16, 53225<br />
Bonn, statt. Die Eintrittskarte berechtigt<br />
bis zum 31.12.<strong>2019</strong> zum Besuch des LVR-<br />
LandesMuseum Bonn. € 8,–/5,–<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” siehe 12.10.<strong>2019</strong><br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
kleine Eidechse” siehe 3.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
Eiskönigin” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Et kölsche Jrundjesetz” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann<br />
eben nicht doch!” Greta ist eine Abenteurerin<br />
in ihren Wünschen, aber Greta<br />
ist keine Abenteurerin in Wirklichkeit.<br />
Ein Mutmachstück für Draufgänger und<br />
Zweifler ab 4 Jahren. Vormittags nur<br />
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen<br />
€ 5,–<br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
„Emil und die Detektive” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />
Theater: „Rufus und die Maus auf der<br />
Drehorgel” siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
15.30 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: „Wenn ich groß bin werde ich<br />
Seehund” Obwohl Mama nie ins Wasser<br />
geht, weiß sie, was es unter Wasser alles<br />
gibt: Neunaugen, Hofdugongs, Tintenprinzen,<br />
Meertrolle und Heringskönige.<br />
Und Seehunde, die an Land gehen, ihr<br />
Fell abstreifen und Menschen werden.<br />
Das Theater Kunstdünger spielt für<br />
Kinder ab 5 Jahren. Anschließend findet<br />
eine offene Kinderwerkstatt „Tierfiguren”<br />
statt. Karten an der Museumskasse<br />
unter 02232 – 57 93-117 oder bei kiR<br />
– kulturinfo Rheinland. € 8,–/5,–<br />
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches<br />
Zentrum (TPZ): „Nur ein Tag” siehe<br />
13.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”<br />
siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der<br />
fliegende Robert” siehe 6.10.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:<br />
„Hast du schon gehört?” siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Kommissar<br />
Gordon” Kommissar Gordon<br />
ist eine sehr alte, warmherzige Kröte<br />
und brillanter, oberster Polizeichef im<br />
Wald, der jeden tierischen Kriminalfall in<br />
seinem Revier löst. Das Trotz-Alledem-<br />
Theater spielt für Kinder ab 5 Jahren.<br />
OBI MachBar Blackfoot Beach am<br />
Fühlinger See: Magische Holzarbeit –<br />
Baue deinen eigenen Zauberstab siehe<br />
25.10.<strong>2019</strong><br />
LIL’ MONSTARS<br />
Halloween Bash<br />
9.30 bis 11.30 Uhr, Hard Rock Café:<br />
Halloween Frühstück Neben einem leckeren<br />
Amerikanischen Frühstücksbuffet<br />
mit allem, was das Herz begehrt, warten<br />
Kids Entertainment mit Kürbisschnitzen,<br />
Spiel & Spaß! Dieses Jahr gibt es ein<br />
besonderes Special: Create your Donut!<br />
Es gibt eine Donut-Wall, Schokobrunnen<br />
und jede Menge Süßes & Saures damit<br />
ihr einen eigenen Grusel-Donut kreieren<br />
könnt. € 15,95/9,95<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik<br />
Kulturarena: Bunter-Zirkus-Brunch<br />
für Kinder, Mitmachzirkus und Spielecke.<br />
Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />
€ 18,–/8,– (3 bis 12 J.)<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Messe Essen:<br />
Internationale Spieltage Spiel ‘19 siehe<br />
23.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK<br />
Bildungseinrichtung: Kreative Herbstwerkstatt<br />
siehe 13.10.<strong>2019</strong><br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
28.10. MONTAG<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
9.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele<br />
Grüße, deine Giraffe” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
„Emil und die Detektive” siehe<br />
5.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann<br />
eben nicht doch!” siehe 27.10.<strong>2019</strong><br />
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Kreativwerkstatt Umhang<br />
für Halloween – Workshop-Angebot für<br />
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der<br />
Info oder per Mail an events-bonn@<br />
knauber.de. € 18,–<br />
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
29.10. DIENSTAG<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Kartause: Offenes Elterncafé siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
19.00 bis 21.30 Uhr, Familienbildungswerk<br />
Treffpunkt Porz: Kinderlebensmittel<br />
Pädagogischer Elternabend.<br />
Veranstaltungsort: KölnKita St. Sebastianusstraße.<br />
Anmeldung erforderlich unter<br />
02203 – 18 30 78 10. Eintritt frei!<br />
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wem<br />
gehört die Straße?” siehe 26.10.<strong>2019</strong><br />
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum<br />
Bonn: Große Meisterzeichner siehe<br />
1.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum<br />
Bonn: Meisterzeichner siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen<br />
siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:<br />
„Die Nachtigall” siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Kölner Biobauer Hof, Köln-<br />
Vingst: Kunst trifft Natur Eröffnung<br />
der Wasser Werk(en) beim Kölner<br />
Biobauer Hof. Kostenlose MitmachAktion<br />
von Kum & Luk unter dem Stichwort<br />
Nachhaltigkeit. Veranstaltungsort ist der<br />
Kölner Biobauer Hof, Poll-Vingster-Str.<br />
215, in Köln-Vingst. Kostenlos und ohne<br />
Anmeldung!
63<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Emil<br />
und die Detektive” siehe 5.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, GGS Schönblick: „Kasper<br />
und der falsche Polizist“ Aufgeführt<br />
von der Homberger Kasperbühne mit<br />
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner<br />
Handpuppen. ab € 7,–<br />
werkskammer (HWK), die Industrie- und<br />
Handelskammer (IHK), die Qualitätsgemeinschaft<br />
der Kölner Bildungsträger<br />
und die Steuerberaterkammer, stellen<br />
gemeinsam Angebote zu Weiterbildung<br />
und Qualifizierung vor. Eintritt frei!<br />
12.00 bis 20.00 Uhr, Alte Kämmerei<br />
Düsseldorf: Friendsfest Das Friendsfest<br />
feiert die Kultserie und lässt Fans<br />
vom 31. <strong>Oktober</strong> bis zum 7. November<br />
originalgetreue Kulissen der Serie in der<br />
Alten Kämmerei in Düsseldorf erkunden.<br />
Infos und tickets unter www.friendsfest.<br />
comedycentral.tv<br />
IMPRESSUM<br />
Heft <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>, 20. Jahrgang<br />
verbreitete Auflage 50.000<br />
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
30.10. MITTWOCH<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
18.00 bis 20.00 Uhr, Hildegard-von-<br />
Bingen-Gymnasium: Übergang in die<br />
weiterführende Schule Info-Abend. Die<br />
Veranstaltung soll helfen, bei der Wahl<br />
der Schulform nach der Grundschule<br />
eine gute Entscheidung treffen zu können.<br />
Ohne Anmeldung, Eintritt frei!<br />
19.30 bis 21.45 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:<br />
Mahlzeit! Gemeinsam<br />
essen stärkt die Familie. Anmeldung<br />
erforderlich! € 7,–<br />
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wem<br />
gehört die Straße?” siehe 26.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertour Abtei Mariawald siehe<br />
2.10.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Bürgerhaus Hürth: „Wenn<br />
ich groß bin werde ich Seehund”<br />
Obwohl Mama nie ins Wasser geht, weiß<br />
sie, was es unter Wasser alles gibt: Neunaugen,<br />
Tintenprinzen, Meertrolle und<br />
Heringskönige. Und Seehunde, die an<br />
Land gehen, ihr Fell abstreifen und Menschen<br />
werden. Das Theater Kunstdünger<br />
spielt für Kinder der 2. bis 4. Klasse.<br />
Karten unter 02233 – 537 20. € 4,–<br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 9.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Ratssaal St. Augustin:<br />
„augenblick mal” In einer sich stetig<br />
verändernden Raum-Installation, entstehen<br />
immer neue Geschichten, die es<br />
gemeinsam zu entdecken gilt. Dabei gilt<br />
es den Blick der jungen ZuschauerInnen<br />
darin zu schärfen, genau hinzusehen,<br />
was sie umgibt. Ein Stück für Familien<br />
mit Kindern von 3 bis 10 Jahren. Reservierung<br />
erforderlich unter 0177 – 925 63<br />
18. € 9,–/7,–/Gruppen € 6,–<br />
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Rashid<br />
– der Perlenzähler des Padischah”<br />
Sagenhaft ist der Reichtum des<br />
Padischahs von Susa. Sein Palast<br />
war der Prächtigste, den die Welt je<br />
gesehen hatte. Und es gab Rashid, den<br />
Perlenzähler des Padischahs! Fröhlich<br />
ist er, unbekümmert und immer bereit<br />
eine neue Geschichte zu erzählen. Das<br />
Theater Sack un’ Pack spielt für Kinder<br />
ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich!<br />
€ 7,–/Gruppen 3,50<br />
AN ERSTER<br />
STELLE<br />
WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
Heute ist Weltspartag! Heute begehen<br />
die deutschen Sparkasse den Weltspartag.<br />
Viele Kinder bringen heute ihr<br />
Sparschwein zur Sparkasse. Dort können<br />
sie ihr erstes Sparkonto eröffnen oder<br />
ihr Erspartes auf ein bereits angelegtes<br />
Konto einzahlen. Bei der Sparkasse<br />
KölnBonn könnt ihr dann den Delfin Trixi<br />
als Kuscheltier mitnehmen. Infos unter<br />
www.sparkasse.de/weltspartag.html<br />
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
31.10. DONNERSTAG<br />
Heute ist Halloween! >> siehe Tagestipp<br />
9.00 bis 00.00 Uhr, Bubenheimer<br />
Spieleland: Halloweenfest für Familien<br />
Es spukt und gruselt im Spieleland.<br />
Spektakuläre Feuerartistik und faszinierende<br />
Lichteffekte begeistern die<br />
Besucher. Artisten der ZIRKUSfabrik<br />
Kulturarena verzaubern mit ihren künstlerischen<br />
Darbietungen. Das gesamte<br />
Spielareal mit Abenteuerspielplatz und<br />
Indoorbereiche sowie das Maislabyrinth<br />
sind bis zur Geisterstunde geöffnet.<br />
Einlass bis 22 Uhr! € 8,–<br />
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 25.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark<br />
Eckenhagen: Halloween und<br />
Erntedank siehe 26.10.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, Krewelshof Lohmar: Krewelshofer<br />
Geisternächte Mit Einbruch<br />
der Dunkelheit beginnt eine kindgerechte<br />
Halloween-Party mit süß-sauren<br />
Überraschungen und schönen Familienaktionen<br />
vom Kürbisschnitzen bis zum<br />
Stockbrot am Lagerfeuer. Im gruseligen<br />
Maislabyrinth gibt es bestimmt den<br />
einen oder anderen Geist zu entdecken.<br />
18.00 Uhr, Burg Satzvey: Halloween<br />
auf Burg Satzvey Auf kindgerechte<br />
Weise feiern die kleinen Gäste ab 4<br />
Jahren im „Halloween-Kinderland“ in<br />
einem eigenen Saal von 18 bis 22 Uhr<br />
Halloween. Während sich die Eltern in<br />
die Welt der Untoten wagen, wird hier<br />
unter Aufsicht gespielt, gemalt und<br />
gebastelt. Die selbst gemachten Geistermasken<br />
dürfen anschließend mit nach<br />
Hause genommen werden. Verkleidung<br />
ist herzlich willkommen!<br />
18.00 bis 22.00 Uhr, Kölner Zoo:<br />
Halloween im Zoo Walkings Acts mit<br />
Drachen, Kakerlaken und Riesenkraken<br />
lauern hinter den Gebüschen des<br />
stimmungsvoll illuminierten Zoos. Auch<br />
Feuerspucker, Hexen und andere Fabelwesen<br />
halten die Besucher in Atem. Das<br />
Figurentheater Andreas Blaschke spielt<br />
„Zwackelmanns Zauberküche“, ein Labyrinth<br />
lädt zum Verirren ein. Es gibt eine<br />
Gruselrutsche, Feuer- und Lichtshow und<br />
ein Mitmachkonzert für Kinder mit Uwe<br />
Reetz. Dazu gibt es viele Mitmachaktionen<br />
wie Kürbisschnitzen, Stockbrotgrillen<br />
oder Neonbastel. Im Aquarium könnt<br />
ihr eintauchen in die faszinierende Welt<br />
der Spinnen und Insekten. Es gelten<br />
keine Jahreskarten!<br />
9.00 bis 13.00 Uhr, Agentur für Arbeit<br />
Köln (Berufsinformationszentrum):<br />
Tag der Weiterbildung Infoveranstaltung.<br />
Kooperationspartner, die Hand-<br />
19.30 bis 21.00 Uhr, Kunstmuseum<br />
Villa Zanders Berg. Gladbach: Halloween<br />
im Museum Taschenlampenführung<br />
mit Gruselfaktor für kostümierte<br />
Kids bis 12 Jahre. Ein Souvenir wird auch<br />
gezaubert. Anmeldung erforderlich.<br />
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:<br />
„Die Nachtigall” siehe 1.10.<strong>2019</strong><br />
17.00 bis 21.00 Uhr, Lutherkirche<br />
Köln-Süd: HalloFeen! Tanz am Tor<br />
zur Anderswelt Wo Engel und Feen mit<br />
Trollen und Dämonen und Waldgeistern<br />
tanzen – das ist die Anderswelt, deren<br />
Wesen ihr in dieser Nacht begegnet.<br />
Tanzen in der Kirche für die ganze<br />
Familie, Feuer & Geschichten, spannende<br />
Überraschungen und leckeres Essen.<br />
€ 7,–/5,–<br />
17.30 bis 23.00 Uhr, Kletterwald<br />
Hennef: Halloween-Klettern Jeder Gast<br />
zahlt, wenn er mit einer Ganzkörperverkleidung<br />
kommt nur € 11,–<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die<br />
Schatzinsel” siehe 2.10.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Ratssaal St. Augustin:<br />
„augenblick mal” siehe 30.10.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Rashid –<br />
der Perlenzähler des Padischah” siehe<br />
30.10.<strong>2019</strong><br />
OBI MachBar Blackfoot Beach am<br />
Fühlinger See: Magische Holzarbeit –<br />
Baue deinen eigenen Zauberstab siehe<br />
25.10.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 19.00 Uhr, Tummel Dschungel:<br />
Halloween-Party mit Grusel-<br />
Fühl-Parcour und Gips-Hand-Station.<br />
Kinderschminken gibt es gratis für alle<br />
verkleideten Kinder! Anmeldungen nicht<br />
erforderlich!<br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung<br />
am Neumarkt<br />
oder 15.00 bis 18.00 Uhr, Mayersche<br />
Buchhandlung Chlodwigplatz: Glitzertattoos<br />
zu Halloween Glitzertattoos<br />
sind die farbenfrohe leuchtende Variante<br />
der Airbrush-Tattoos. Egal ob Spinne,<br />
Geist, Hexe oder Monster. Eintritt frei!<br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Halloween Kürbisschnitzaktion<br />
Offene Mitmachaktion mit Schnitzen,<br />
Gruselrallye und Kinderschminken.<br />
Anmeldung nicht erforderlich. Kinder<br />
bezahlen nur den Kürbis € 3,–<br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Mayersche<br />
Buchhandlung Sülz: Halloween-<br />
Kinderschminken Egal ob Drache, Hexe,<br />
Vampir oder Teufel – zu Halloween können<br />
alle Kinder professionell geschminkt<br />
werden. Eintritt frei!<br />
18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 19.10.<strong>2019</strong><br />
Känguru Colonia Verlag GmbH<br />
Hansemannstr. 17–21<br />
50823 Köln<br />
www.kaenguru–online.de<br />
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN<br />
Sonja Bouchireb<br />
Susanne Geiger–Krautmacher<br />
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)<br />
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO<br />
Mareike Krus<br />
Tel. 0221 – 99 88 21–0<br />
Fax 0221 – 99 88 21–99<br />
info@kaenguru–online.de<br />
REDAKTION<br />
Petra Hoffmann (ph)<br />
hoffmann@kaenguru–online.de<br />
Anja Janssen (aj)<br />
janssen@kaenguru–online.de<br />
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE<br />
Susanne Geiger–Krautmacher,<br />
Tel. 0221 – 99 88 21–11<br />
geiger@kaenguru–online.de<br />
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41<br />
bouchireb@kaenguru–online.de<br />
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25<br />
david@kaenguru–online.de<br />
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14<br />
priggemeyer@kaenguru-online.de<br />
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 9<br />
vom 30.6.2018<br />
KLEINANZEIGEN<br />
Mareike Krus<br />
krus@kaenguru–online.de<br />
VERANSTALTUNGSTERMINE<br />
Bitte per E–Mail mit vollständiger<br />
Veranstalteradresse bis zum<br />
8. des Vormonats an: Petra Schulte<br />
schulte@kaenguru–online.de<br />
Tel. 0221 – 99 88 21–22<br />
GRAFIK<br />
Annette Süß<br />
mail@annettesuess.de<br />
MITARBEITER DIESER AUSGABE<br />
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,<br />
Inga Drews, Janina Mogendorf, Annika Krause,<br />
Holger Müller<br />
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL<br />
Martina Dammrat<br />
Bildnachweise am Bild<br />
<strong>KÄNGURU</strong> erscheint monatlich (10–mal im Jahr)<br />
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für<br />
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen<br />
und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />
<strong>KÄNGURU</strong> veröffentlicht kostenlos Termine<br />
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des<br />
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit<br />
der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne<br />
Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle<br />
Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen<br />
liegen bei der Herausgeberin bzw. den Autoren.<br />
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.<br />
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE<br />
NOVEMBER 19-AUSGABE: 09. OKTOBER <strong>2019</strong><br />
BEILAGEN:<br />
Teilbeilagen: Shopping-Guide, <strong>KÄNGURU</strong>plus,<br />
TanzStelle<br />
DRUCK<br />
sourc-e GmbH<br />
Widdersdorfer Str. 217<br />
50825 Köln<br />
<strong>KÄNGURU</strong> ist Mitglied der „Familienbande”,<br />
des bundesweiten Zusammenschlusses von<br />
Eltern–Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000,<br />
Telefon 0431 – 220 73–0, www.familienban.de<br />
<strong>KÄNGURU</strong> ist Mitglied im VDZ NRW, dem<br />
Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
64 VERANSTALTUNGSORTE<br />
VERANSTALTUNGSORTE OKTOBER <strong>2019</strong><br />
A<br />
Abenteuer Lernen<br />
gemeinnützige GmbH<br />
Haus Rath – Hauptstraße<br />
50859 Köln<br />
Tel. 0221 – 30 16 70 65<br />
AbenteuerHallenKALK<br />
Christian-Sünner-Str. 8<br />
51103 Köln<br />
Tel. 0221 – 880 84 08<br />
Affen- und Vogelpark<br />
Eckenhagen<br />
Am Bromberg<br />
51580 Reichshof<br />
Eckenhagen<br />
Tel. 02265 – 87 86<br />
Agentur für Arbeit Köln<br />
(Berufsinformationszentrum)<br />
Butzweilerhofallee 1<br />
50829 Köln<br />
Agrippabad Köln<br />
Kämmergasse 1<br />
50676 Köln<br />
Tel. 0221 – 27 91 73-0<br />
Alte Feuerwache<br />
Melchiorstr. 3<br />
50670 Köln<br />
Tel. 0221 – 973 15 50<br />
Alte Kämmerei<br />
Düsseldorf<br />
Marktplatz 6<br />
40213 Düsseldorf<br />
Arithmeum Bonn<br />
Lennéstr. 2<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 73 87 90<br />
Arp Museum<br />
Hans-Arp-Allee 1<br />
53424 Remagen<br />
Tel. 02228 – 94 25 12<br />
Arturo Schauspielschule<br />
Bischofsweg 48<br />
50969 Köln<br />
August Macke Haus Bonn<br />
Bornheimer Str. 96<br />
53119 Bonn<br />
Tel. 0228 – 65 55 31<br />
AWO Familienseminar<br />
Leverkusen<br />
Berliner Platz 3<br />
51379 Leverkusen<br />
AWO Kita Wirbelwind<br />
Deutz<br />
Gießener Str. 30<br />
50679 Köln<br />
B<br />
Beethoven-Haus<br />
Bonngasse 18–20<br />
53111 Bonn<br />
Tel. 0228 – 981 75 25<br />
Begegnungsstätte<br />
St. Bruno<br />
Ölbergstr. 70<br />
50939 Köln<br />
Bilderbuchmuseum<br />
Burg Wissem<br />
Burgallee 1<br />
53840 Troisdorf<br />
Tel. 02241 – 90 04 56<br />
bm – bildung in medienberufen<br />
Sachsenring 79<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 78 97 00<br />
BM.CULTURA<br />
im MEDIO.RHEIN.ERFT<br />
Konrad-Adenauer-Platz 1<br />
50126 Bergheim<br />
Tel. 02271 – 986 85 55<br />
Bonner Rheinaue<br />
Ludwig-Erhard-Allee<br />
53175 Bonn<br />
Brückenforum Bonn<br />
Friedrich-Breuer-Str. 17<br />
53225 Bonn<br />
Tel. 0228 – 400 09-0<br />
Brückenkopf-Park Jülich<br />
Rurauenstr. 11<br />
52428 Jülich<br />
Tel. 02461 – 97 95-0<br />
Bubenheimer Spieleland<br />
Burg Bubenheim 1<br />
52388 Nörvenich<br />
Tel. 02421 – 48 64 00<br />
Burg Satzvey<br />
An der Burg 3<br />
53894 Mechernich<br />
Tel. 02256 – 95 83 11<br />
Bürgergemeinschaft<br />
Rathenauplatz<br />
Rathenauplatz 30<br />
50674 Köln<br />
BÜRGERHÄUSER<br />
U. -ZENTREN<br />
Bergischer Löwe<br />
Konrad-Adenauer-Platz<br />
51465 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 02202 – 389 99<br />
Chorweiler<br />
Pariser Platz 1<br />
50765 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-963 79<br />
Ehrenfeld/BÜZE<br />
Venloer Str. 429<br />
50825 Köln<br />
Tel. 0221 – 54 21 11<br />
Engelshof<br />
Oberstr. 96<br />
51149 Köln<br />
Tel. 02203 – 160 08<br />
Hürth<br />
Friedrich-Ebert-Str. 40<br />
50354 Hürth<br />
Tel. 02233 – 537 20<br />
Kalk<br />
Kalk-Mülheimer Str. 58<br />
51103 Köln<br />
Tel. 0221 – 987 60 20<br />
Nippes/Altenberger Hof<br />
Mauenheimer Str. 92 u.<br />
Turmstr. 3–5<br />
50733 Köln<br />
Tel. 0221 – 97 65 87-0<br />
Stollwerck<br />
Dreikönigenstr. 23<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 99 11 08-0<br />
C<br />
Café St. Mocca<br />
Am Rosengarten 2<br />
50827 Köln<br />
Tel. 0221 – 16 91 90 20<br />
Carl Duisberg Centren<br />
Hansaring 49–51<br />
50670 Köln<br />
Tel. 0221 – 16 26-277<br />
Carl-Orff-Grundschule<br />
Hürth<br />
Jabachstr. 5<br />
50354 Hürth-Alstädten-<br />
Burbach<br />
Casamax Theater<br />
Berrenrather Str. 177<br />
50937 Köln<br />
Tel. 0221 – 44 76 61<br />
Cassiopeia Bühne<br />
Bergisch Gladbacher<br />
Str. 499–501<br />
51067 Köln<br />
Tel. 0221 – 937 87 87<br />
colonia prima<br />
Tel. 0221 – 310 33 85<br />
COMEDIA Theater<br />
Vondelstr. 4–8<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 88 87 72 22<br />
CVJM Bonn e.V.<br />
Schieffelingsweg 27<br />
53123 Bonn<br />
D<br />
De Breuyn Möbel<br />
Girlitzweg 30<br />
50829 Köln<br />
Tel. 0221 – 47 32 60<br />
Deutsches Museum Bonn<br />
Ahrstr. 45<br />
53175 Bonn<br />
Tel. 0228 – 30 22 55<br />
Deutsches Sport &<br />
Olympia Museum<br />
Im Zollhafen 1<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 336 09-0<br />
die ZIRKUSfabrik<br />
Kulturarena<br />
Bergisch Gladbacher<br />
Str. 1007a<br />
51069 Köln<br />
Tel. 0221 – 47 18 92 51<br />
Dinger’s Gartencenter<br />
Goldammerweg 361<br />
50829 Köln<br />
Tel. 0221 – 95 84 73-0<br />
Dock.One<br />
Mülheimer Hafen<br />
Hafenstr. 1<br />
51063 Köln<br />
E<br />
E-Werk Köln<br />
Schanzenstr. 36<br />
51063 Köln<br />
Tel. 0221 – 967 90<br />
Eduardus-Krankenhaus<br />
Deutz<br />
Custodisstr. 3<br />
50679 Köln<br />
Tel. 0221 – 827 40<br />
Eltzhof Porz<br />
St.-Sebastianus-Str. 10<br />
51147 Köln<br />
Tel. 02203 – 98 00 80<br />
Erlebnisbauernhof<br />
Gertrudenhof<br />
Lortzingstr. 160<br />
50354 Hürth<br />
Tel. 02233 – 728 16<br />
Erlebnismuseum<br />
RömerWelt<br />
Arienheller 1<br />
56598 Rheinbrohl<br />
Ev. Familienzentrum<br />
Ehrenfeld<br />
Eisheiligenstr. 46 oder<br />
Fröbelstr. 4<br />
50825 Köln<br />
Tel. 0221 – 55 72 06/<br />
0221 – 52 29 98<br />
Ev. Gemeinde Bayenthal<br />
Mehlemer Str. 27<br />
50968 Köln<br />
Ev. Kirche Widdersdorf<br />
Zum Dammfelde 37<br />
50859 Köln<br />
Ev. Kita „Villa Maus”,<br />
Worringen<br />
Bitterstr. 22–24<br />
50769 Köln<br />
Tel. 0221 – 78 46 18<br />
Ev. Krankenhaus Weyertal<br />
– Zentrum für Sport<br />
und Medizin<br />
Weyertal 76<br />
50931 Köln<br />
Tel. 0221 – 479 22 99<br />
Evonik Technology &<br />
Infrastructure<br />
Brühler Str. 2<br />
50389 Wesseling<br />
Tel. 06151 – 501 67 22<br />
Explorado Kindermuseum<br />
Philosophenweg 23–25<br />
47051 Duisburg<br />
Tel. 0203 – 29 82 33 40<br />
F<br />
Familienbildungswerk<br />
Treffpunkt Porz<br />
Theodor-Heuss-Str. 1<br />
51149 Köln<br />
Tel. 0221 – 690 86 95<br />
FamilienForum<br />
Agnesviertel<br />
Weißenburgstr. 14<br />
50670 Köln<br />
Tel. 0221 – 775 34 60<br />
Familienzentrum<br />
Kartause<br />
Kartäusergasse 7b<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 78 81 39 50<br />
Familienzentrum Kita<br />
Regenbogen Langel<br />
Mohlenweg 2<br />
50769 Köln-Langel (bei<br />
Merkenich)<br />
Tel. 0221 – 970 13 30<br />
Familienzentrum<br />
Maria im Walde<br />
Kaiser-Karl-Ring 10<br />
53111 Bonn<br />
Familienzentrum<br />
St. Nikolaus Bonn<br />
Hausdorffstr. 156<br />
53129 Bonn<br />
fbs – Ev. Familienbildungsstätte<br />
Kartäuserwall 24b<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 47 44 55-0<br />
FFT Düsseldorf<br />
Kammerspiele<br />
Jahnstr. 3<br />
40215 Düsseldorf<br />
Tel. 0211 – 87 67 87-18<br />
FiB e.V. im Leskanpark,<br />
Haus 31<br />
Waltherstr. 49–51<br />
51069 Köln<br />
Tel. 0221 – 97 77 46 90<br />
Filmforum NRW<br />
im Museum Ludwig<br />
Bischofsgartenstr. 1<br />
50667 Köln<br />
Finkens Garten<br />
Friedrich-Ebert-Str. 49<br />
50996 Köln<br />
Tel. 0221 – 285 73 64,<br />
13–14 Uhr<br />
Forum Leverkusen<br />
Am Büchelter Hof 9<br />
51373 Leverkusen<br />
Freizeitbad Oktopus<br />
Zeithstr. 110<br />
53721 Siegburg<br />
Tel. 02241 – 969 97 12<br />
Fröbel Kiga St. Aegidius<br />
Wahn<br />
Wilhelm-Ruppert-Str. 30<br />
51147 Köln<br />
G<br />
Galileum Solingen<br />
Walter-Horn-Weg 1<br />
42697 Solingen<br />
Tel. 0212 – 23 24 25<br />
Gasometer Oberhausen<br />
Am Grafenbusch 90<br />
46047 Oberhausen<br />
Tel. 0208 – 80 37 45<br />
Gelbe Villa Kendenich<br />
Nußallee 27<br />
50354 Hürth<br />
GGS Frechen Grefrath<br />
Beethovenstr. 1<br />
50226 Frechen<br />
GGS Schönblick<br />
Schönblick<br />
52396 Heimbach<br />
GLOBETROTTER<br />
Köln<br />
Richmodstr. 10<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 277 28 80<br />
Outlet Bonn<br />
Vorgebirgsstr. 86<br />
53119 Bonn<br />
Tel. 0228 – 76 61 80<br />
Golf Bad Münstereifel<br />
Moselweg<br />
53902 Bad Münstereifel<br />
Tel. 02253 – 27 14<br />
Gürzenich-Orchester<br />
Köln<br />
Tel. 0221 – 221-224 37<br />
Gut Alte Heide<br />
Bremen 10<br />
42929 Wermelskirchen<br />
Gut Hahnenseifen<br />
Dohlenweg 1<br />
51580 Reichshof<br />
Tel. 02297 – 624<br />
Gut Leidenhausen<br />
Grengeler Mauspfad<br />
51147 Köln<br />
Tel. 02203 – 399 87<br />
H<br />
Halle Meiersheide<br />
Meiersheide 14a<br />
53773 Hennef<br />
Tel. 02242 – 88 84 52<br />
Hänneschen<br />
Puppenspiele<br />
Eisenmarkt 2–4<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 258 12 01<br />
Hard Rock Café<br />
Gürzenichstr. 8<br />
50667 Köln<br />
HARIBO Aktionsgelände<br />
Grafschaft<br />
Joseph-von-Fraunhofer-<br />
Str. 32<br />
53501 Grafschaft<br />
Haus der Geschichte<br />
Willy-Brandt-Allee 14<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 91 65-0<br />
Haus der Springmaus<br />
Frongasse 10<br />
53121 Bonn<br />
Haus Wasserburg<br />
Pallottistr. 2<br />
56179 Vallendar<br />
bei Koblenz<br />
Tel. 0261 – 640 81 13<br />
Heilig Geist Krankenhaus<br />
Grasegger Str. 105<br />
50737 Köln<br />
Tel. 0221 – 749 12 89<br />
Hildegard-von-Bingen-<br />
Gymnasium<br />
Leybergstr. 1<br />
50939 Köln<br />
Tel. 0221 – 47 44 17 50<br />
Historisches Archiv<br />
der Stadt Köln<br />
Heumarkt 14<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-223 27<br />
Hochschule für Musik<br />
und Tanz<br />
Unter Krahnenbäumen 87<br />
50668 Köln<br />
Tel. 0221 – 91 28 18-0<br />
Horizont Theater<br />
Thürmchenswall 25<br />
50668 Köln<br />
Tel. 0221 – 13 16 04<br />
Hotel Pullman<br />
Helenenstr. 14<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 27 50<br />
I<br />
Immanuelkirche<br />
Longerich<br />
Paul-Humburg-Str. 11<br />
50737 Köln<br />
J<br />
Johanneskirche Brühl<br />
Rodderweg 68<br />
50321 Brühl<br />
Junges Literaturhaus<br />
Großer Griechenmarkt 39<br />
50676 Köln<br />
Tel. 0221 – 99 55 58 11<br />
JUNGES THEATER<br />
BONN<br />
Hermannstr. 50<br />
53225 Bonn-Beuel<br />
Tel. 0228 – 46 36 72<br />
im Kuppelsaal Thalia<br />
Metropol<br />
Am Markt 24<br />
53111 Bonn<br />
Tel. 0228 – 46 36 72<br />
K<br />
Kartäuserkirche<br />
Kartäusergasse 7<br />
50678 Köln<br />
Kath. Bildungswerk Bonn<br />
Kasernenstr. 60<br />
53111 Bonn<br />
Käthe Kollwitz Museum<br />
Köln<br />
Neumarkt 18–24<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 227 28 99<br />
KERAMION<br />
Bonnstr. 12<br />
50226 Frechen<br />
Tel. 02234 – 697 69-0<br />
Kinderkulturwelt<br />
Troisdorf<br />
Klevstr. 31<br />
53840 Troisdorf<br />
Tel. 02241 – 259 11 11<br />
Kinderoper Köln<br />
im Staatenhaus<br />
Rheinparkweg 1<br />
50679 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-284 00<br />
kiR – kulturinfo Rheinland<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
KITAS<br />
Feldhamsterstraße/<br />
Sürther Feld<br />
Feldhamsterstr. 65<br />
50999 Köln<br />
Flora Bornheim<br />
Sandstr. 98<br />
53332 Bornheim<br />
Herkenrather Farbkleckse<br />
Asselborner Weg 44<br />
51429 Bergisch Gladbach<br />
Panama Kerpen<br />
Neustr. 76<br />
50171 Kerpen<br />
St. Anna Ehrenfeld<br />
Schadowstr. 10a<br />
50823 Köln<br />
St. Audomar Frechen<br />
Alte Str. 13<br />
50226 Frechen<br />
„Die Frechen“<br />
Rosmarweg 241a<br />
50226 Frechen
VERANSTALTUNGSORTE <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 19<br />
65<br />
KKT Kölner Künstler<br />
Theater<br />
Grüner Weg 5<br />
50825 Köln<br />
Tel. 0221 – 510 76 86<br />
Kletterwald Hennef<br />
Sövener Str. 60<br />
53773 Hennef<br />
Tel. 02622 – 986 92 60<br />
Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn<br />
Endenicher Str. 120–140<br />
53115 Bonn<br />
Köln-Düsseldorfer (KD)<br />
Frankenwerft 35<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 20 88-318<br />
Kölner Gebraucht-Fahrradmärkte<br />
Tel. 02685 – 98 81 03<br />
Kölner Jugendpark<br />
Sachsenbergstraße<br />
51063 Köln<br />
Tel. 0221 – 81 11 98-0<br />
Kölner Zoo<br />
Riehler Str. 173<br />
50735 Köln<br />
Kölnisches Stadtmuseum<br />
Zeughausstr. 1–3<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-257 89<br />
KölnKitas Glashüttenstraße<br />
Glashüttenstr. 30<br />
51143 Köln<br />
KölnTourismus<br />
Kardinal-Höffner-Platz 1<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-233 27<br />
KOMED Köln<br />
Im Mediapark 7<br />
50670 Köln<br />
KREWELSHOF<br />
Eifel<br />
Enzener Straße<br />
53894 Mechernich<br />
Tel. 02256 – 957 76 76<br />
Lohmar<br />
Krewelshof 1<br />
53797 Lohmar<br />
Tel. 02205 – 89 77 05<br />
KUM & LUK<br />
Bildungseinrichtung<br />
Hamburger Str. 17<br />
50668 Köln<br />
Tel. 0221 – 139 05 51<br />
Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD<br />
Friedrich-Ebert-Allee 4<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 917 12 92<br />
Kunstmuseum Bonn<br />
Friedrich-Ebert-Allee 2<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 77 62 60<br />
Kunstmuseum Villa<br />
Zanders Berg. Gladbach<br />
Konrad-Adenauer-Platz 8<br />
51465 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 02202 – 14 23 34 oder<br />
14 23 56<br />
L<br />
Landesmuseum Koblenz<br />
Festung Ehrenbreitstein<br />
56077 Koblenz<br />
Tel. 0261 – 66 75-0<br />
LANXESS arena<br />
Willy-Brandt-Platz 1<br />
50679 Köln<br />
Tel. 0221 – 80 20<br />
Leopold-Hoesch-Museum<br />
& Papiermuseum Düren<br />
Hoeschplatz 1<br />
52349 Düren<br />
Tel. 02421 – 25 25 58<br />
Lindlar Touristik<br />
Am Marktplatz 1<br />
51789 Lindlar<br />
Tel. 02266 – 964 07<br />
Lutherkirche Köln-Süd<br />
Martin-Luther-Platz 2–4<br />
50677 Köln<br />
LVR Bergisches Freilichtmuseum<br />
Lindlar<br />
Schloss Heiligenhoven<br />
51789 Lindlar<br />
Tel. 02266 – 901 01 30<br />
LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern<br />
Auf dem Kahlenbusch<br />
53894 Mechernich-<br />
Kommern<br />
Tel. 02443 – 61 76<br />
LVR INDUSTRIEMUSEEN<br />
Alte Dombach<br />
Kürtener Straße<br />
51465 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Engelskirchen<br />
Engelsplatz 2<br />
51766 Engelskirchen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Euskirchen<br />
Carl-Koenen-Straße<br />
53881 Euskirchen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Oberhausen<br />
Hansastr. 20<br />
46049 Oberhausen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Ratingen<br />
Cromforder Allee 24<br />
40878 Ratingen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Solingen<br />
Merscheider Str. 289 –297<br />
42699 Solingen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
LVR Landesmuseum<br />
Bonn<br />
Colmantstr. 14–16<br />
53115 Bonn<br />
Tel. 0228 – 20 70-0<br />
M<br />
Marktschwärmer Nippes/<br />
AIDA Biergarten<br />
Merheimer Str. 195<br />
50733 Köln<br />
Max Ernst Museum Brühl<br />
Max-Ernst-Allee 1<br />
50321 Brühl<br />
MAYERSCHE<br />
BUCHHANDLUNGEN<br />
am Neumarkt<br />
Neumarkt 2<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 203 07-0<br />
Chlodwigplatz<br />
Ubierring 6–8<br />
50678 Köln<br />
Sülz<br />
Sülzburgstr. 13<br />
50937 Köln<br />
Messe Essen<br />
Norbertstr. 2<br />
45131 Essen<br />
Tel. 0201 – 72 44-0<br />
Metropol Theater<br />
Eifelstr. 33<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 32 17 92<br />
MMC Film & TV Studios<br />
Am Coloneum 1<br />
50829 Köln<br />
Tel. 0221 – 94 69 66 16<br />
Montabaur The Style<br />
Outlets<br />
Am Fashion Outlet 72<br />
56410 Montabaur<br />
Motoki Wohnzimmer<br />
Stammstr. 3<br />
50823 Köln<br />
Museum für Angewandte<br />
Kunst<br />
An der Rechtschule<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-267 35<br />
Museum für<br />
Ostasiatische Kunst<br />
Universitätsstr. 100<br />
50674 Köln<br />
Tel. 0221 – 940 51 80<br />
Museum Ludwig<br />
Bischofsgartenstr. 1<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-261 65<br />
Museum<br />
Schloss Homburg<br />
Schloss Homburg 1<br />
51588 Nümbrecht<br />
Tel. 02293 – 91 01-0<br />
Museum Schnütgen<br />
Cäcilienstr. 29–33<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-223 10<br />
Musit Troisdorf<br />
Burgallee 1<br />
53840 Troisdorf<br />
Tel. 02241 – 900-456<br />
N<br />
Nationalpark Eifel<br />
Urftseestr. 34<br />
53937 Schleiden-Gemünd<br />
Tel. 02444 – 951 00<br />
Naturbühne Ratingen<br />
Zum blauen See 20<br />
40878 Ratingen<br />
Tel. 01805 – 30 04 11<br />
NaturGut Ophoven<br />
Talstr. 4<br />
51379 Leverkusen<br />
Tel. 02171 – 73 49 90<br />
Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle<br />
Gymnicher Mühle 1<br />
50374 Erftstadt<br />
Tel. 02237– 638 80 20<br />
Naturzentrum Eifel<br />
Urftstr. 2–4<br />
53947 Nettersheim<br />
Tel. 02486 – 12 46<br />
Neanderthal Museum<br />
Talstr. 300<br />
40822 Mettmann<br />
Tel. 02104 – 97 97- 77<br />
NS-Dokumentationszentrum<br />
(EL-DE-Haus)<br />
Appellhofplatz 23–25<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-263 32<br />
O<br />
OBI MachBar Blackfoot<br />
Beach am Fühlinger See<br />
Stallagsbergweg 1<br />
50769 Köln<br />
Odysseum Köln<br />
Corintostr. 1<br />
51103 Köln<br />
Tel. 0221 – 69 06 81 11<br />
Oper Bonn<br />
Am Boeselagerhof 1<br />
53111 Bonn<br />
Tel. 0228 – 77 80 00<br />
P<br />
Pfarrheim Heilig Kreuz<br />
Weidenpesch<br />
Kapuzinerstr. 7<br />
50737 Köln<br />
Pfarrheim St. Hubertus<br />
Flittard<br />
Pützlachstr. 1<br />
51061 Köln<br />
Philharmonie<br />
Bischofsgartenstr. 1<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 20 40 80<br />
Q<br />
Quartiersmanagement<br />
Lannesdorf/Obermehlem<br />
Ellesdorferstr. 44<br />
53179 Bonn<br />
R<br />
Rathaussaal Porz<br />
Friedrich-Ebert-Ufer 64–70<br />
51143 Köln<br />
Ratssaal St. Augustin<br />
Markt 1<br />
53757 St. Augustin<br />
Rautenstrauch-Joest-<br />
Museum<br />
Cäcilienstr. 29–33<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-313 56<br />
Reiterhof Fanny<br />
Niederheiden<br />
53804 Much<br />
Tel. 02245 – 26 97<br />
Römerthermen Zülpich –<br />
Museum der Badekultur<br />
Andreas-Broicher-Platz 1<br />
53909 Zülpich<br />
Tel. 02252 – 838 06-0<br />
Römisch-Germanisches<br />
Museum im Belgischen<br />
Haus<br />
Cäcilienstr. 46<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-244 38<br />
Rufffactory<br />
Marienstr. 71–73<br />
50825 Köln<br />
S<br />
Sartory Säle<br />
Friesenstr. 44–48<br />
50670 Köln<br />
Schaffensfreude<br />
Alte Sandkaul 7<br />
50859 Köln<br />
Tel. 0178 – 858 94 72<br />
Schauspielhaus Bonn<br />
Am Michaelshof 9<br />
53177 Bonn<br />
Tel. 0228 – 77 80 01<br />
Schloss Augustusburg<br />
Am Bundesbahnhof<br />
50321 Brühl<br />
Tel. 02232 – 440 00<br />
Schloss Burg a. d. Wupper<br />
Schlossplatz 2<br />
42659 Solingen<br />
Tel. 0212 – 24 22-60<br />
Schloss Eulenbroich<br />
Zum Eulenbroich 19<br />
51503 Rösrath<br />
Tel. 02205 – 90 73 20<br />
Schloss Falkenlust<br />
Schlossstr. 6<br />
50321 Brühl<br />
Tel. 02232 – 440 00<br />
Schloss Morsbroich<br />
Gustav-Heinemann-Str. 80<br />
51377 Leverkusen-<br />
Alkenrath<br />
Tel. 0214 – 855 56-0<br />
Schokoladenmuseum<br />
Am Schokoladenmuseum<br />
1a<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 931 88 80<br />
Schwimmzentrum<br />
an der Deutschen Sporthochschule<br />
Köln<br />
Guths-Muth-Weg 1<br />
50933 Köln<br />
Seeberger Pflanzenhof<br />
Oranjehofstr. 20<br />
50769 Köln<br />
Tel. 0221 – 70 93 10<br />
Seepark Zülpich<br />
Markt 21<br />
53909 Zülpich<br />
Senftöpfchen Theater<br />
Große Neugasse 2–4<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 258 10 58<br />
Siebengebirgsmuseum<br />
Kellerstr. 16<br />
53639 Königswinter<br />
Tel. 02223 – 37 03<br />
sk stiftung jugend und<br />
medien Köln<br />
Im Mediapark 7<br />
50670 Köln<br />
Tel. 0221 – 888 95 480<br />
SK Stiftung Kultur/Photographische<br />
Sammlung<br />
Im Mediapark 7<br />
50670 Köln<br />
Tel. 0221 – 888 95 300<br />
Skulpturenpark Waldfrieden<br />
Wuppertal<br />
Hirschstr. 12<br />
42285 Wuppertal<br />
Tel. 0202 – 478 98 12-0<br />
Sprachschule Tandem<br />
Rolandstr. 57<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 310 10 30<br />
Sprung.Raum Troisdorf<br />
Junkersring 28<br />
53840 Troisdorf<br />
SSM Halle am Rhein<br />
Am Faulbach 3<br />
51063 Köln<br />
St. Anna Ehrenfeld<br />
Schirmerstr. 29<br />
50823 Köln<br />
St. Aposteln Köln<br />
Neumarkt 30<br />
50667 Köln<br />
St. Bruno Klettenberg<br />
Ölbergstr. 72–74<br />
50939 Köln<br />
St. Johannes-Kirche<br />
Deutz<br />
Tempelstr. 29<br />
50679 Köln<br />
St. Karl Borromäus Sülz<br />
Zülpicher Str. 275<br />
50937 Köln<br />
St. Nikolaus Sülz<br />
Nikolausplatz<br />
50937 Köln<br />
Stadtbücherei Brühl<br />
Carl-Schurz-Str. 24<br />
50321 Brühl<br />
Tel. 02232 – 15 62-0<br />
Stadthalle Bad Godesberg<br />
Koblenzer Str. 80<br />
53177 Bonn-Bad Godesberg<br />
Stadthalle Troisdorf<br />
Kölner Str. 167<br />
53840 Troisdorf<br />
Tel. 02241 – 90 00<br />
Stadtpark Leverkusen-<br />
Wiesdorf<br />
Am Stadtpark 37<br />
51373 Leverkusen<br />
Tel. 0163 – 150 71 83<br />
StattReisen Bonn<br />
Tel. 0228 – 65 45 53<br />
Stiftung Schloss<br />
und Park Benrath<br />
Benrather Schlossallee<br />
100–106<br />
40597 Düsseldorf<br />
Tel. 0211 – 899 38 32<br />
Straßenbahnmuseum<br />
Thielenbruch<br />
Gemarkenstr. 139<br />
51069 Köln<br />
Tel. 0221 – 283 47 71<br />
Studiobühne Siegburg<br />
Humperdinckstr. 27<br />
53721 Siegburg<br />
Tel. 02241 – 59 15 11<br />
T<br />
Tannenbusch Gymnasium<br />
Hirschberger Str. 3<br />
53119 Bonn<br />
Tel. 0228 – 77 70 90<br />
Tante Astrid<br />
Moltkestr. 121–123<br />
50674 Köln<br />
Tel. 0221 – 22 20 02 10<br />
Tanzbrunnen Köln<br />
Rheinparkweg 1<br />
50679 Köln<br />
Tel. 0221 – 821 31 83<br />
Telekom Baskets Bonn<br />
Basketsring 1<br />
53123 Bonn<br />
Tel. 0228 259020<br />
Theater im Ballsaal<br />
Frongasse 9<br />
53121 Bonn<br />
Tel. 0228 – 79 79 01<br />
Theater Marabu Bonn<br />
Kreuzstr. 16<br />
53225 Bonn<br />
Tel. 0228 – 433 97 59<br />
theater monteure am<br />
Bürgerhaus Stollwerck<br />
Dreikönigenstr. 23<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0177 – 925 63 18<br />
Theaterpädagogisches<br />
Zentrum TPZ<br />
Genter Str. 23<br />
50672 Köln<br />
Tel. 0221 – 52 17 18<br />
Timeride Köln<br />
Alter Markt 36–42<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 98 86 63 30<br />
Tummel Dschungel<br />
Ernst-Reuter-Str. 13<br />
51427 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 02204 – 616 08<br />
U<br />
Umweltzentrum<br />
Friesheimer Busch<br />
Friesheimer Busch 1<br />
50374 Erftstadt-Friesheim<br />
Tel. 02235 – 95 94 50<br />
Uncites.de<br />
Tel. 0221 – 860 90 15<br />
V<br />
Väter in Köln e.V.<br />
Tel. 0221 – 22 29 96 22<br />
vertraudich<br />
Beratung & Ausbildung<br />
Giesdorfer Allee 7<br />
50997 Köln<br />
Tel. 02236 – 394 51 95<br />
VHS Biogarten Thurner<br />
Hof Dellbrück<br />
Mielenforster Str. 1<br />
51069 Köln<br />
VHS Mülheim<br />
Wiener Platz 2a<br />
51065 Köln<br />
Volkssternwarte<br />
(Schiller-Gymnasium)<br />
Nikolausstr. 55<br />
50937 Köln<br />
Tel. 0221 – 41 54 67<br />
W<br />
Wallraf-Richartz-Museum<br />
Obenmarspforten<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-211 19<br />
Wildpark Dünnwald<br />
Kalkweg/Ecke Mauspfad<br />
51069 Köln<br />
Tel. 0221 – 60 13 07<br />
Z<br />
ZAK – Zirkus- und<br />
Artistikzentrum Köln<br />
An der Schanz 6<br />
50735 Köln<br />
Tel. 0221 – 995 72 00<br />
Zentralbibliothek Köln<br />
Josef-Haubrich-Hof 1<br />
50676 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-238 22<br />
Zollverein Essen<br />
Gelsenkirchener Str. 181<br />
45309 Essen<br />
Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig<br />
Adenauerallee 160<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 912 22 27
66 KLEINANZEIGEN<br />
KLEINANZEIGEN OKTOBER <strong>2019</strong><br />
1 BABY & KLEINKIND<br />
Tanz & Ballett im Kölner Süden:<br />
Mutter-Kind-Turnen ab 1 Jahr, Tanz &<br />
Spiel ab 3 Jahren, Fitness mit Baby nach<br />
der Rückbildung in Köln-Marienburg im<br />
Grünen im wunderschönen Jahrhundertwende-Altbau.<br />
Ausreichend kostenfreie<br />
Parkmöglichkeiten und Kinderwagenstellplätze.<br />
Familienfreundliche Vertragsbedingungen<br />
und Preise. Kostenfreie<br />
Probestunden. www.tanz-haber.de<br />
Psychomotorische<br />
Frühförderung im Wasser<br />
Baby- und Kleinkinderschwimmen<br />
Schwimmkurse<br />
Therapeutisches Schwimmen<br />
Integrative Gruppen<br />
Aquafit für Schwangere<br />
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56<br />
www.babyschwimmoase.de<br />
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich<br />
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl<br />
Nippes • Rodenkirchen<br />
2 KINDERBETREUUNG<br />
3 LERNEN FÜR KINDER<br />
Nachhilfe zu Hause (Einzelunterricht!).<br />
Erfahrene u. qualifizierte Nachhilfelehrer<br />
für alle Klassen u. Fächer, z. B. Mathe,<br />
Englisch, Deutsch, Latein, ReWe … Freie<br />
Terminwahl.<br />
ABACUS Nachhilfeinstitut Köln, Tel. 0221 –<br />
98 55 325, www.abacus-koeln.com<br />
Kunst trifft Unterricht: Spielend<br />
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende<br />
Angebote für kleine Artisten. Engagierte<br />
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.<br />
Testen unter www.koelner-malschule.de<br />
– individuelle Kindergeburtstage auf<br />
Anfrage.<br />
Karate für Kids + Teens in Müngersdorf<br />
– Karate für Kids + Teens (mehrere<br />
Trainer*innen): Di 17–18 Uhr, Gymnastikhalle<br />
Ernst-Simon