KÄNGURU Juli/August 2019
Ausflug: Sommer, Sonne, Spaß Ferientipps: Raus aus dem Alltag Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Ausflug: Sommer, Sonne, Spaß
Ferientipps: Raus aus dem Alltag
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
gutmarkiert ©
gutmarkiert ©
Lea Schmidt
+49171234567
gutmarkiert ©
gutmarkiert ©
Sophie
Schneider
Emma
Lucas Fisher
01612345678
Lucas
Mü ler
©
Sophie
Juli/August 2019
www.kaenguru–online.de kostenfrei
201
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
IN DIESER AUSGABE:
AUSFLUG
Sommer, Sonne, Spaß
FERIEN
Raus aus dem Alltag
mit Stundenplänen
sparkasse-koelnbonn.de/knax
ZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
Mein Stundenplan:
Mein
Stundenplan
1
2
3
4
5
6
Uhrzeit
7
8
+ +
Name: ... . .
Klasse: .... . .
15
Name:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
STUNDENPLAN
= - =
+ + = + +
Kannst du
das lösen?
ZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
25 = ??
6
© I. S.-M./WDR mg
Mit Pinsel
und Farbe
für grosse & kleine
künstler ab sofort
als dvd und digital
erhältlich!
© iwor – stock.adobe.com
MIT 1.223 VERANSTALTUNGSTIPPS
Hier lässt es sich
gut träumen!
© Inter IKEA Systems B.V. 2019
1
SLÄKT Bettgestell mit
Schubladen. Ohne Matratze
249.-
2
7
MALFORS
Schaummatratze
79.-
3
STUVA/FRITIDS
Aufbewahrung
mit Rollen
69.-/St.
Für kleine Naschkatzen.
4
IKEA FAMILY Preis
0. 79 /100 g 7.90/kg
LÖRDAGSGODIS.
Schwedische Süßigkeiten
zum Selbstmischen. Normalpreis:
0.99/100 g 9.90/kg
6
5
SOLBO
LED-Tischleuchte
14. 99
1 Neu SLÄKT Bettgestell mit Schubladen 249.-
Ohne Matratze. Mit LURÖY Federholzrahmen.
Liegefläche 90×200 cm. 292.919.56
2 Neu MÖJLIGHET Kissen 15.99 Bezug: 100 % Baumwolle.
Ø 25 cm, 80 cm lang. 104.212.84
3 STUVA/FRITIDS Aufbewahrung mit Rollen 69.-/St.
60×50 cm, 64 cm hoch. Weiß/Kreidetafeloberfläche
692.796.17 Weiß/hellrosa 692.796.03 Weiß/hellblau
992.795.88 In weiteren Farben erhältlich.
4 GOSIG GOLDEN Stofftier 16.99 Hund. Stoff: 100 % Polyester.
70 cm lang. Braun 101.327.88
5 STILLSAMT Bettwäsche-Set 14.99/2-tlg. 100 % Baumwolle.
140×200/80×80 cm. Helltürkis 203.586.49
6 SOLBO LED-Tischleuchte 14.99 IKEA, SOLBO B1609.
Diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieklassen
A++ bis D (Spektrum A++ bis E). Leuchtmittel sind vormontiert,
können aber bei Bedarf ausgetauscht werden und sind als
Ersatzteil bei IKEA erhältlich. LED-Brenndauer ca. 25.000 Std.
Kunststoff. 23 cm hoch. 603.478.47
7 MALFORS Schaummatratze 79.- Bezug: 64 % Polyester/
36 % Baumwolle. 90×200 cm, 12 cm hoch. 402.722.87
Zeig deine IKEA FAMILY Karte zusammen mit diesem Coupon an der
Schwedenshopkasse vor. Gültig vom 25.6. bis 31.8.2019 bei IKEA Köln,
solange der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar.
IKEA.de/Schlafgut
Entdeck alle IKEA FAMILY
Vorteile und werde
kostenlos Mitglied unter
IKEA – Niederlassung Köln-Am Butzweilerhof, Butzweilerstraße 51, 50829 Köln
IKEA.de/IKEAFAMILY
IKEA – Niederlassung Köln-Godorf, Godorfer Hauptstraße 171, 50997 Köln
Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Köln
Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.
INHALT/EDITORIAL 07/08 I 19
3
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,
die Sommerferien stehen vor der Tür!
Endlich Zeit für Ausflüge und gemeinsame
Unternehmungen, für Urlaub und Erholung,
für die Familie und für Freunde.
Wie jeden Sommer haben wir in dieser
Ausgabe von
tolle Tipps
und Infos für die Ferienzeit zusammengetragen.
Egal ob am Wasser oder in luftigen
Höhen, ob beim Spielen oder auf
Zeitreisen – es ist jede Menge los in der
Stadt und der Region.
Weil das Magazin mit seinen 68 Seiten aus allen Nähten platzt und
wir die ganze Bandbreite der tollen Familienangebote überhaupt
nicht unterbekommen, möchten wir euch an dieser Stelle wieder
© Mondorf
einmal auf unsere Onlineseite verweisen. Unter www.kaenguruonline.de
findet ihr tagesaktuelle Termine und viele Infos für Familien
in Köln, Bonn und im Umland. Außerdem könnt ihr unseren
Newsletter abonnieren. Der geht in den Ferien jeden Donnerstag
raus und versorgt euch mit Veranstaltungstipps, Ausflugszielen
und Ideen für die freie Zeit.
Wir wünschen euch einen tollen Sommer mit vielen Erlebnissen
fürs Familienalbum. Allen i-Dötzchen einen guten Start in die Schule
mit den besten Lehrerinnen und Lehrern, ganz netten Mitschülern
und tollem Unterricht!
EUER KÄNGURU-TEAM
INHALT
NEUES AUS DER REGION
04 Broschüren: Ferien in Köln und Bonn
Bonn: Familienspielefest in der Rheinaue
kurz notiert KölnBonn
05 Vortrag mit Herbert Renz-Polster
06 Charity-Event: Wir wollen mobbingfrei!
Kinderfest beim Sommer Köln
Duda-Kinderfest
Stadtteilfest Deutz
10 Veranstaltung: Essen für Kids
Alles gut markiert für Schule und Kita
FAMILIENLEBEN
08 Film: Benjamin Blümchen
Film: Kleiner Aladin
24 Ausflüge Medien: Spaß an Bildschirm,
Screen oder Leinwand
26 Ausflüge Kultur: Reisen mit der
Zeitmaschine
29 Buchtipps für Ausflüge in die Eifel
30 Ausflüge Spielen: Nichts für Spielverderber
und Spaßbremsen
GEWINNSPIEL
16 Familienkarte für das Sea Life
Königswinter
21 Familienkarte für den Kletterpark
Wald Abenteuer
31 Tickets für den Freizeitpark Slagharen
34 Jubiläumsgewinnspiel: Jahreskarten
fürs Bubenheimer Spieleland
SERVICE
36 Termine Juli
56 Termine August
64 Veranstaltungsorte
66 Kleinanzeigen
67 Impressum
© Alena Yakusheva – stock.adobe.com
12
Ausflüge: Wasser
09 Frau Karlis Kolumne
12 Ausflüge Wasser: Nur zum Baden
viel zu schade
18 Ausflüge: Tierische Erlebnisse
20 Ausflüge Klettern: Für Kletteraffen
und Höhenforscher
22 Ausflüge Natur: Grün, grün, grün …
7 TAGE
…
7 TIPPS
Der KÄNGURU-
Ferien-Newsletter
www.kaenguru-online.de
In den Sommerferien kommt unser Newsletter
jeden Donnerstag – mit tollen
Ausflugstipps für die freie Zeit, Gewinnspielen
und Veranstaltungshighlights.
Abonniere den Newsletter unter
www.kaenguru-online.de oder auf unserer
Facebookseite.
4 NEUES AUS DER REGION
Willkommen
bei MyDagis!
Mehr unter
www.mydagis.de
Wir suchen Dich!
Wir suchen ab sofort pädagogische
Fachkräfte für unsere Standorte in
Bocklemünd und Rodenkirchen.
© MNStudio – stock.adobe.com
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
unter Ú info@mydagis.de
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.58 9105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
Dein Familien- und Stadtteilfest
Über 50 kostenlose
Kinderaktionen
Duda
Kinderprogramm
(So. 13.00 - 16.00 Uhr)
und vieles mehr...
FERIEN IN KÖLN UND BONN
Sommerspaß im ganzen Stadtgebiet. Zum 34.
Mal erschien in diesem Jahr die Broschüre „Köln-
Ferienprogramm 2019“. Rund 150 Tipps sind darin
beschrieben. Dazu gehören zahlreiche Sport-,
Spiel- und Kreativangebote, um Kindern und
Jugendlichen zu Hause in Köln spannende und
abwechslungsreiche Ferientage, Begegnungen
und den Austausch mit anderen zu ermöglichen.
Etliche Aktionen und Aktivitäten sind kostenfrei.
Zielgruppe ist in erster Linie die Altersgruppe 5
bis 14 Jahre, einige Aktivitäten richten sich auch
an jüngere Kinder und ältere Jugendliche. Zudem
sind verschiedene inklusive Aktionen im Köln-
Ferienprogramm aufgeführt. Ihr bekommt es
kostenlos in allen Kundenzentren, im Stadthaus
Deutz, im Kalk-Karree und im Bürgerladen.
Auch die Stadt Bonn bietet in der Broschüre „In
Bonn ist was los“ wieder jede Menge Infos zu den
Angeboten im Stadtgebiet. Diese reichen von der
Tagesveranstaltung bis zum mehrtägigen Workshop
oder Wochenprogramm von Bonner Museen,
anderen Kultureinrichtungen, von Vereinen sowie
von Kinder- und Jugendeinrichtungen in städtischer
oder freier Trägerschaft. Sie ist in allen
städtischen Informationsstellen erhältlich. (ph)
Info: www.stadt-koeln.de/ferienprogramm und
www.bonn.de
ANMELDESTART
FAMILIENSPIELEFEST 2019
Am Sonntag, den 7. Juli verwandeln sich die
Rheinauen wieder in einen Riesenspielplatz.
Von 11 bis 18 Uhr sind kleine und große Spielefans
eingeladen, sich in Bonns grüner Oase auszutoben.
An über 50 Ständen dürfen sie spielen und
forschen, tanzen und tüfteln, basteln und diverse
Shows ansehen. Und das alles kostenlos und in
entspannter Atmosphäre. Da darf Känguru natürlich
nicht fehlen: Bereits zum zweiten Mal sind
wir mit unserem Spielestand dabei und laden
euch zu witzigen und ungewöhnlichen Outdoorund
Actionspielen ein. Diese werden vom Remagener
AKTEUM, dem Forum für Aktive, gestellt.
Neben Dauerbrennern wie Handtrampolinen,
Balanciermauern, Wackelplattformen und Leitergolf
haben wir wieder tolle Neuheiten dabei.
Das
-Team freut sich darauf, mit
euch zu spielen, zu klönen und sich über alles
auszutauschen, was Familien in der Region bewegt.
Natürlich erhaltet ihr auch aktuelle Magazine
des Känguru-Verlags am Stand. Also kommt
vorbei!
Info: So, 7.7., 11–18 Uhr, Freizeitpark Bonner
Rheinaue, Blumenwiese südlich der Autobahnbrücke,
www.bonn.de/familienspielefest
ENGAGEMENT
KOMM ZUR DEUTZER FREIHEIT AM
3. + 4. August
Samstag
13.00 - 22.00 Uhr
Sonntag
12.00 - 22.00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag
13.00 - 18.00 Uhr
Am 15. November findet der bundesweite
Vorlesetag statt – dieses Jahr unter dem
Motto „Sport und Bewegung“. Wer Spaß
am Vorlesen hat, ist von der Stiftung
Lesen, der ZEIT und der Deutsche Bahn
Stiftung dazu eingeladen, mitzumachen.
Eure Vorleseaktionen können in Schulen,
Kindergärten, Seniorenheimen, Buchhandlungen
und Büchereien stattfinden
sowie an außergewöhnlichen Orten. Die
Anmeldung eurer Veranstaltung läuft
über die Website des Vorlesetags. Dort
gibt es ab Juli auch Leseempfehlungen
und Aktionsideen. www.vorlesetag.de
Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
Köln sucht ehrenamtliche Mitarbeiter
für verschiedene Angebote. Diese reichen
von der Entlastung von Familien
mit Säuglingen, Einsätzen als Paten oder
Ersatzgroßeltern für Kinder, Hilfe für
Geflüchtete bis hin zur Mitarbeit in der
Verwaltung. Engagements sind in vielen
Stadtteilen, zu verschiedenen Zeiten und
von unterschiedlicher Dauer möglich.
Während ihres Einsatzes sind die ehrenamtlichen
Mitarbeiter versichert und erhalten
Schulungen und Qualifizierungen.
www.skf-koeln.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 07/08 I 19
5
Foto: Marco Kost
VORTRAG:
ERZIEHUNG
HEUTE
Was wir tun (und lassen) können.
lädt den Kinderarzt
und Wissenschaftler Herbert Renz-Polster am 10. Juli nach
Köln ein! Im Kölner Künstler Theater in Ehrenfeld geht er der
Frage nach, was Menschenkinder heute brauchen, um sich gut
zu entwickeln. Wie erziehen wir sie richtig? Dazu gibt es in fast
jeder Generation neue Ansagen und Überzeugungen. Dabei zeigt
der Blick auf die Kinder das immer gleiche Muster: Sie entwickeln
sich nicht, indem man an ihnen zieht oder sie nach vorne schubst.
Sie müssen ihre Eigenkräfte entwickeln. Nur: Wie unterstützen wir
sie dabei – als Eltern und als Gesellschaft? Wir sind gespannt auf
Renz-Polsters Antworten und freuen uns darauf, mit ihm ins Gespräch
zu kommen.
Im Gepäck für den Abend hat der vierfache Familienvater natürlich
seine Klassiker „Kinder verstehen“, „Kindergesundheit“ sowie
den wunderbaren Ratgeber „Menschenkinder“, mit denen er die
pädagogische Debatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst hat.
Aber auch sein neues Buch „Erziehung prägt Gesinnung“ verspricht
interessante Einblicke in kindliche Entwicklung und bringt
darüber hinaus dringende gesellschaftliche Themen auf den Tisch.
Renz-Polster hinterfragt nämlich den wachsenden Rechtsruck in
Deutschland, Europa und weltweit. Seine Spurensuche beginnt
er in den Kinderzimmern. Er will wissen, wie politische Haltungen
entstehen – auch schon in jungen Jahren. Dafür bohrt er tief in
den Kern des modernen Rechtspopulismus, schaut sich Erziehungsmuster
in verschiedenen Ländern an und vergleicht das Bild
vom Kind in den unterschiedlichen Religionen. Heraus kommt eine
hochinteressante Analyse des Zusammenhangs von Politik und
Familienleben. Ein absoluter Lesetipp! (ge)
ERZIEHUNG PRÄGT GESINNUNG
Wie der weltweite Rechtsruck
entstehen konnte – und wie wir ihn
aufhalten können
Verlag: Kösel 2019, 20 Euro
Info: Mi, 10.7., 19–21 Uhr, Kölner Künstler Theater, Grüner Weg 5/
Melatengürtel, 50825 Köln, 8 Euro, info@kaenguru-online.de
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, aber es wird sicher eine
kleine Abendkasse geben. Nicht abgeholte Tickets gehen um 18.55 Uhr
in den Verkauf.
MEINE FREUNDIN ANNE FRANK
FERIENLAGER
AUSZEICHNUNG
FÄHR-RAD-TAG
Mit der kostenlosen App „WDR AR
1933–1945“ könnt ihr Zeitzeugenberichte
durch Augmented Reality im Klassenzimmer
oder eigenen Wohnzimmer erleben.
Nach den Zeitzeugenberichten von drei
Kriegskindern aus Köln, Leningrad und
London ist nun ein weiteres Kapitel aus
der Zeit des Nationalsozialismus verfügbar.
Zwei enge Freundinnen von Anne
Frank, die dieses Jahr 90 Jahre alt geworden
wäre, teilen ihre Erinnerungen
und halten sie für jüngere Generationen
fest. App „WDR AR 1933–1945“, erhältlich
für iOs und Android.
Es gibt noch freie Plätze im KJA-Outdoor-
Action-Camp in Rodenkirchen. Die Kölner
Jugendzentren der KJA Köln veranstalten
das Ferienlager vom 18. bis zum 24.
August für Jugendliche von 13 bis 17
Jahren. Junge Menschen mit und ohne
Beeinträchtigungen erleben hier eine
Woche mit Kanutour, Ausflügen, Klettern
und Lagerfeuer-Atmosphäre. Alle Angebote
und die Vollverpflegung sind in den
Kosten von 50 Euro enthalten. Für Infos
und Anmeldung meldet euch im Kölner
Jugendwerkzentrum unter Tel. 0221 – 51
43 41 oder kjwz@kja.de. www.kjwz.de
Nach dem LVR-Industriemuseum Textilfabrik
Cromford wurde nun auch das Neanderthal
Museum als einer der ersten
touristischen Leistungsträger mit der
Zertifizierung „Reisen für Alle“ ausgezeichnet.
Verdient hat das Museum die
Urkunde aufgrund seiner Barrierefreiheit
und des detaillierten Informationsangebots
für Menschen mit Einschränkungen.
In diesem sind beispielsweise Angaben
zu Treppen, Rampen und der Parksituation
für verschiedene Einschränkungen
enthalten. www.neanderthal.de
Am 4. August von 11 bis 17 Uhr veranstaltet
der ADFC Bonn/Rhein-Sieg den Fähr-
Rad-Tag. An diesem Tag können kleine
und große Fahrradfreunde eine rund 28
Kilometer lange Rundfahrt rechts und
links des Rheins genießen. Die Überfahrten
mit den Fähren zwischen Graurheindorf/Mondorf
und Bad Godesberg/
Niederdollendorf sind dabei kostenlos.
Der ADFC ist an den vier Anlegestellen
mit Ständen präsent und informiert mit
einem Rahmenprogramm über seine Aktivitäten.
www.adfc-nrw.de
6 NEUES AUS DER REGION
WIR WOLLEN MOBBINGFREI!
Charity-Event gegen Mobbing. Am 31. August machen sich Musik-
und Internet-Stars stark gegen Mobbing. Nach dem Motto „Gemeinsam
laut für starke Kinder“ findet im Kölner E-Werk ein großes
Charity-Event statt. Familien können sich unter anderem auf
Liveacts wie Lukas Rieger und Namika freuen. Ebenfalls mit dabei:
das britische Duo Bars and Melody sowie Social-Media-Star Chany
Dakota. Moderiert wird die Veranstaltung von Kinder-TV-Star Tom
Lehel, der die „Stiftung gegen Mobbing und Cybermobbing“ ins Leben
gerufen hat. Der gesamte Erlös des Events kommt dem bundesweiten
Mobbing-Präventionsprogramm der Stiftung zugute. (rs)
unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner.
KINDERFEST BEIM SOMMER KÖLN
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) lädt am 20. und 21. Juli
zu einem großen Kinderfest ins Kölner Fort X am Neusser Wall ein.
Im Rahmen des Sommer Köln findet dort in diesem Jahr wieder
der Singende Biergarten statt. Bevor die Erwachsenen am Abend
zu den Liederzetteln greifen, können sich die Kleinen bei freiem
Eintritt im Beisein von Drache Siggi, dem VRS-Maskottchen, richtig
austoben. An beiden Tagen gibt es zwischen 11 und 17.30 Uhr ein
buntes Programm voller Attraktionen. Neben der beliebten VRS-
Kletterwand lädt der ZAK Kinderzirkus zum Mitmachen ein. Zudem
locken Torwand, Kinderschminken, Spieleshow, ein Luftballon-
Künstler sowie eine Kinderdisko. Besondere Highlights werden die
Auftritte von Pelemele und der Kölner Band King Loui sein.
Info: 31.8., 15–18 Uhr, Schanzenstr. 37, 51063 Köln, www.mobbingfrei.de
Info: www.sommer.koeln
Foto: Wolke Zwei
© VRS GmbH/Smilla Dankert
DUDA KINDERFEST
Am 6. und 7. Juli am Schokoladenmuseum. Spielen, basteln, Sport
treiben oder einfach nur staunen – an zwei Tagen könnt ihr rund um
das Kölner Schokoladenmuseum jede Menge erleben. Es gibt Angebote
für Klein- (0–3 Jahre), Vorschul- (4–6) und Grundschulkinder
(7–10) und alle Aktionen sind für Kinder kostenlos. Neben Hüpfburg,
Kinderschminken und Glücksrad habt ihr außerdem die Chance, auf
Benjamin Blümchen, Wickie, Biene Maja, Heidi oder auch Leo Lausemaus
zu treffen. Die laufen als tolle Walking Acts über das Gelände.
Ein echter Höhepunkt findet jeweils am Samstag und Sonntag um
15 Uhr statt: Dann geben Fug und Janina ein Mitmachkonzert.
unterstützt das Kinderfest als Medienpartner.
Info: Sa, 6. und So, 7.7., 10–18 Uhr, Am Schokoladenmuseum,
50678 Köln
DEUTZ FEIERT!
Großes Familien- und Stadtteilfest. Auf der „Schäl Sick“ wird gefeiert
– am 3. und 4. August steigt das große Deutzer Familien- und
Stadtteilfest. Über 50 kostenlose Kinderaktionen warten auf euch.
Mit der Kinderlaufkarte geht es von Stand zu Stand zum Basteln
und Spielen. Für jede Aktion bekommt ihr einen Stempel auf eure
Karte. Ist die Karte voll, könnt ihr euch eine kleine Überraschung
abholen. Die Geschäftsleute auf der Deutzer Freiheit laden zudem
bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Ebenfalls dabei: zahlreiche
Walking Acts, das Duda Kinderprogramm, verschiedene
Live-Bands, jede Menge kulinarische Highlights – und natürlich wir
KÄNGURUS mit Karla. (sh)
Info: 3./4.8., Sa 13–22 Uhr, So 12–22 Uhr, Deutzer Freiheit,
www.koeln-deutz.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 07/08 I 19
7
Die Kölner Band Kasalla
Die Energie
einer ganzen Region.
Kasalla begeistert die Menschen. Mit ihrer Musik. Mit ihrem Charisma.
Mit ihrer ansteckenden Energie. Wir stellen Ihnen Kasalla
und andere inspirierende Persönlichkeiten unserer Region vor:
rheinenergie.com/region
8 FAMILIENLEBEN Medien
Der berühmte Elefant kommt mit seinem ersten Realfilm in die Kinos.
BENJAMIN BLÜMCHEN
Endlich! Die Sommerferien stehen vor der Tür und für den kleinen
Otto gibt es nichts Schöneres als den Gedanken daran, die kommenden
Wochen mit seinem besten Freund Benjamin Blümchen im
Neustädter Zoo zu verbringen. Dort hat Zoodirektor Herr Tierlieb
jedoch ganz andere Sorgen, denn der Zoo benötigt dringend Geld
für die anstehenden Reparaturarbeiten. Eine Tombola soll’s richten,
der Bürgermeister von Neustadt hat allerdings Größeres im
Sinn: Die gewiefte Werbefachfrau Zora Zack soll den Zoo modernisieren
und in das neue Aushängeschild der Stadt verwandeln. Sie
macht Benjamin zum neuen Werbegesicht der Kampagne und lässt
die Baukräne anrollen. Doch in Wahrheit verfolgt sie ganz andere,
hinterhältige Pläne. Können Otto, Benjamin und die anderen Zoobewohner
ihr rechtzeitig auf die Schliche kommen?
© Studiokanal
Die bekannte Hörspielreihe um den sprechenden Elefanten existiert
seit 1977, nun bringt Regisseur Tim Trachte den ersten Benjamin-Blümchen-Film
mit echten Schauspielern in die Kinos. Mit
Dieter Hallervorden, Uwe Ochsenknecht und Heike Makatsch ist
der Film namhaft besetzt, Benjamin-Fans dürfen sich zudem auf
die Originalstimme des beliebten Dickhäuters freuen. In die Rolle
von Otto schlüpfte der 14-jährige Manuel Santos Gelke. Ein Interview
mit dem Jungschauspieler findet ihr übrigens auf KÄNGURU
Online.
Kinostart: 1. August, ohne Altersbeschränkung
KLEINER ALADIN
UND DER ZAUBERTEPPICH
© Little Dream
Animiertes Märchen-Abenteuer für Kinder. Viel ist nicht los in
dem kleinen Wüstendorf, in dem Aladin lebt. Dabei sehnt er sich
doch danach, sich in der großen Welt zu beweisen, anstatt Schneider
zu werden, so wie sein Vater es sich wünscht. Da bittet sein
Nachbar El Faza Aladin, seine Enkelin zu suchen, die er in Petto,
der Stadt des Sultans, vermutet. Für die Suche überlässt El Faza
dem Jungen einen fliegenden Teppich. Aladin nutzt die Chance auf
ein Abenteuer und macht sich zusammen mit seiner Ziege Suleika
nach Petto auf. Dort lernt er die mutige Smaragda kennen – und
das ist sein Glück, denn die Suche entpuppt sich als schwieriger, als
er es sich in seinen kühnsten Träumen vorgestellt hat.
Falls ihr euch wundert, dass in diesem Film keine Wunderlampe
vorkommt – die Handlung basiert nicht etwa auf dem Märchen von
Aladin aus 1001 Nacht, sondern auf dem dänischen Kinderbuch
„Hodja im Orient“ von Ole Lund Kirkegaard und erzählt eine fantasievolle
Geschichte von Mut, Freundschaft und Zusammenhalt. Die
Jugend Filmjury der Deutschen Film- und Medienbewertung hat
den Film übrigens schon gesehen und empfiehlt ihn für Familien
mit Kindern ab fünf Jahren. (id)
Filmstart: 11. Juli, ohne Altersbeschränkung
Aktuelle Filme für Familien
findet ihr unter
www.kaenguru-online.de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
9
EINSCHULUNG, DIE ZWEITE
Oder: So klein und doch so groß
Unsere zweite Tochter wird eingeschult. Dabei ist sie doch kaum
mehr als ein Embryo, der verblüffenderweise schon sprechen und
laufen kann! Und nun soll sie, die erst Mitte September (!) ihren
sechsten Geburtstag feiert, mit der Last des Lebens, daherkommend
als tonnenschwerer Schulranzen, behängt werden! Mein
Pusteblümchen, ach, ach!
Ein paar Dinge werde ich anders handhaben als bei unserer ersten
Tochter. Vor sechs Jahren war ich eine Art Hippie mit an Unbekümmertheit
grenzendem Vertrauen in den Lauf der Dinge. Aus
den schulischen Angelegenheiten des Kindes hielt ich mich bis zur
dritten Klasse mehr oder weniger raus, Schreiben nach Gehör fand
ich nicht infam, kreative Entfaltung und Gelassenheit hingegen superwichtig.
Schule, so meine damalige Haltung, ist doch ein Selbstläufer.
Schließlich hatte ich als Kind auch nie meine Eltern an der
Seite und war darüber immer froh gewesen. Heute weiß ich, dass
meine Schulzeit das reinste Wellnessprogramm im Vergleich zur
Schule heute war. Dass sich unsere Kinder via Ansteckung daheim
sowieso mit Buntem aufladen. Dass es viel wichtiger ist, den Rahmen
für eine geregelte Hausaufgabenroutine zu bieten. Und dass
die Rechtschreibung möglichst vor der weiterführenden Schule
halbwegs sitzen sollte. Für unsere Große ist alles gut gelaufen, das
war aber mit teils hektisch geballter Paukerei verbunden.
An die Einschulung unserer ersten Tochter vor sechs Jahren kann
ich mich noch gut erinnern – alles war aufregend und schön und
neu und bunt. Auch diesmal wird es so sein: aufregend und schön
und neu und bunt. Aber wir sind ein bisschen besser gewappnet
als beim ersten Mal. Und wenn ich ehrlich bin, freue ich mich auch
ein bisschen auf die Hausaufgaben, auf die nervigen WhatsApp-
Tapeten und Elternabende auf kleinen
Stühlchen mit vertrauten Gesichtern
aus dem Veedel. Gehört
doch alles dazu.
..
Finde Bananen, uberwinde Parcours,
triff ins schwarze, suche den Schatz
bei einem unserer Kindergeburtstage!
FerienCamp 2019 - Es sind noch Plätze verfügbar!
www.kletterwald-schwindelfrei.de
Herzlichst
Ihre
10 NEUES AUS DER REGION
© Oksana Kuzmina – stock.adobe.com
ESSEN FÜR KIDS
Gesundes Essen in Kitas und Schulen. Heute verbringen Kinder
einen Großteil des Tages in der Kita oder der Schule und essen dort
auch zu Mittag. Natürlich wünschen sich Eltern, dass es sich dabei
um gesunde Mahlzeiten handelt. Allerdings gibt es in Köln keine festen
Regelungen für die Wahl und die Qualität des Essens in Kitas und
Schulen. Eltern sind an den Entscheidungen bezüglich der Mahlzeiten
eher selten beteiligt. Diese Situation steht bei der Veranstaltung
„Essen für Kids“ im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Podiumsgästen wird
über bestehende Möglichkeiten gesprochen, wie Kitas und Schulen
mit besserem und gesünderem Essen versorgt werden können.
Info: Do, 11.7., 17 Uhr, Bürgerzentrum Nippes Altenberger Hof,
Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln, www.dieguten.koeln
ALLES GUT MARKIERT!
Namensetiketten in unterschiedlichen Größen und Farben.
Wenn es für euren Nachwuchs nach den Sommerferien zur Schule
geht, ist der Ranzen mit Heften, Büchern, Stiften, Frühstücksdose,
Sportkleidung und mehr gepackt. Damit all diese Dinge nicht so
schnell verloren gehen, markiert ihr sie am besten. Dafür gibt es
von Gutmarkiert Namensetiketten in verschiedenen Farben und
Größen, auch in Kombipaketen wie dem Back2School XXL Paket. In
diesem sind unter anderem Textilaufkleber, Schuh-Etiketten und
ein Taschenanhänger enthalten. Alle Etiketten sind spülmaschinen-
und waschmaschinenfest. Außerhalb der Schule, bei Ausflügen
oder im Urlaub sind die SOS-Namensarmbänder hilfreich. (id)
Info: www.gutmarkiert.de
Stillen kann einfach schön sein!
Zur internationalen Breastfeeding-Week möchten wir Sie darauf aufmerksam
machen, dass ein zu kurzes Zungenband eine häufig unentdeckte und unterschätzte
Ursache für Komplikationen beim Stillen sein kann! Denn es kann
genetisch bedingt zu kurz geraten sein, und somit Schwierigkeiten beim Saugen,
Trinken und Schlucken beim Stillen bereiten. Auch für die Mutter kann dies sehr
schmerzhaft sein oder das Stillen sogar unmöglich machen!
Einfach nur das sichtbare Zungenbändchen zu durchtrennen ist jedoch nicht
der richtige Weg. Zahnärztin Carola Engelberts, (Inhaberin der Praxis richmodent)
kombiniert umfangreiches, chirurgisches und anatomisches Fachwissen mit einem
sehr schonenden und hochmodernen Laserverfahren, um Lippen- und Zungenbänder
richtig zu lösen. Dieser Eingriff ist schnell und sehr effektiv!
„
„
Hätte ich eher gewusst, wie entspannt Stillen
sein kann, hätte ich schon früher diesen Eingriff
machen lassen! (Eine Patientin)
Dabei arbeitet ZÄ Carola Engelberts bei der Behandlung von Säuglingen
ausschließlich im Team mit erfahrenen Stillberaterinnen und Osteopathen
zusammen und erklärt Ihnen gern in einem unverbindlichen Beratungsgespräch,
wie sie Ihnen und Ihrem Baby helfen kann!
„Eine zuvor verzweifelte Mutter auf einmal entspannt Ihr Kind voll Stillen zu
sehen, und dies oft sofort nach dem Eingriff, ist die größte Belohnung und
der Grund weshalb ich mich als Zahnärztin für dieses Thema begeistern
kann! Die Zunge ist ein unglaublich wichtiger Muskel, welcher eine große
Rolle beim Stillen, für die Sprach-, Gesichts- und Kieferentwicklung, funktionelles
Atmen und natürlich für den Geschmack spielt. Wenn sie richtig funktionieren
kann, profitiert jeder einzelne Patient von ganz vielen Vorteilen.“
(ZÄ Carola Engelberts)
Richmodstraße 31 • 50667 Köln • 0221 2725070 • www.richmokids.de
XXXXXXXXX FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
11
*
KINDER SICHER, KINDERLEICHT
Machen Sie das Leben Ihres Kindes sicherer:
Verfolgen Sie in Echtzeit über GPS, wo es gerade ist.
Ihr Kind kann Sie anrufen, Ihnen Sprachnachrichten
senden und Sie im Notfall über den integrierten SOS-
Knopf informieren. Eben kinderleicht!
Kids Watch
Erhältliche Farben
für 99,95 € **
im Tarif Smart Connect S
Jetzt in Ihrem Telekom Shop, unter telekom.de oder 0800 33 03000
* www.youngbrandawards.com, Digital ** Die Mindestvertragslaufzeit des Tarifs Smart Connect S beträgt 12 Monate. Der Vertrag kann zum Ende der Mindestlaufzeit und danach täglich gekündigt werden. Der monatliche Grundpreis
beträgt 4,95 €. Der Tarif Smart Connect S enthält 100 Minuten und 100 SMS pro Monat in alle dt. Netze. Mit der Kids Watch ist kein Versand und Empfang von Text-SMS möglich. Bei Betätigen der SOS-Taste wird die Position des Kindes
per SMS auf das Smartphone der Eltern übertragen. Nach Verbrauch der 100 Minuten bzw. 100 SMS beträgt der Preis 0,09 €/Min. bzw. 0,09 €/SMS ins dt. Festnetz und in alle dt. Mobilfunknetze. Zusätzlich ist eine Tracking Flat
(monatlich 500 MB mit max. 128 KBit/s im Download und 128 KBit/s im Upload, danach max. 128 KBit/s im Download und 64 KBit/s im Upload, keine Folgekosten) inkludiert. Die GPS-Ortung funktioniert auch bei reduzierter Übertragungsgeschwindigkeit.
Eine Nutzung der SIM-Karte mit anderen Geräten (z. B. Smartphones oder Tablets) ist unzulässig. Voraussetzung für die Nutzung sind eine Mobilfunk-Verbindung und ein verfügbares GPS-Signal. Eine weitere
Voraussetzung für die Nutzung des Tracking-Services ist der Download der zu dem Gerät gehörenden Tracking-App. Das mit der App genutzte Smartphone muss mindestens das Betriebssystem Android 5.0 oder iOS 9 haben.
Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
AUSFLÜGE:
WASSER
© Alena Yakusheva – stock.adobe.com
Nur zum Baden viel zu schade
Schwimmen und Baden sind die beliebtesten Freizeitaktivitäten
an heißen Sommertagen. Was man
am oder im Wasser sonst noch tun kann? Eine ganze
Menge! Wir stellen euch Alternativen zu Liegewiese
und Kinderbecken vor – auch für Zeiten, zu denen die
Temperaturen keine Rekordmarken knacken.
Die schönsten Badeseen
für Familien findet ihr unter
www.kaenguru-online.de
Ausflugstipps von Christoph Schrahe, Sue Herrmann,
Inga Drews und Robin Schröder
Klar, wenn das Thermometer über 30 Grad zeigt, verheißt Wasser
die ersehnte Abkühlung und es führt fast kein Weg am Gang ins
Freibad vorbei. Doch der Mai 2019 hat gezeigt, dass das Wetter mit
Hitze auch geizen kann, und sind die Fridays-for-Future-Aktivisten
erfolgreich, werden Supersommer zukünftig ohnehin wieder die
Ausnahme bilden. Für den Planeten wäre das gut und für die persönliche
Freizeitgestaltung kein Drama, denn Wasser fasziniert
nicht nur in seiner Eigenschaft als kühlendes Nass. Wir kommen
daraus, wir bestehen überwiegend daraus und wir überleben nicht
ohne es. Kein Wunder also, dass wir seine Nähe schätzen, und egal
was wir tun: am Wasser bringt es mehr Entspannung, Ausgleich
und Erholung. Also auf ans Wasser!
SPIELEN AN DER
GYMNICHER MÜHLE
Der Wassererlebnispark bietet an einem nachgebauten Bachlauf
sechs Spielstationen für Abenteuer und Experimente, darunter
einen Floßteich und eine Burg, die man mit Wasserkanonen erobern
kann. Kinder können sich hier mehrere Stunden vergnügen.
Einkehren kann man zu 100 Prozent Bio im nahegelegenen Café
Schloss Türnich.
Kosten: Kinder (ab 2 Jahren), Jugendliche: 4,50 Euro,
Erwachsene: 2,50 Euro
Geeignet für: Kinder und Kleinkinder ab 2 Jahren
Ideale Temperaturen: 20 (Wechselkleidung mitnehmen) bis über
30 Grad, mit Regenbekleidung und Gummistiefeln auch bei schlechtem
Wetter
Info: www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de
KANUFAHREN AUF DER SIEG
Als Tagestour besonders gut geeignet ist der 13 Kilometer lange
Abschnitt zwischen Eitorf und Blankenberg. In vielen Schleifen
zwängt sich die Sieg hier zwischen den Bergen von Nutscheid und
Westerwald hindurch, Felsen ragen über dem Fluss auf, Stockenten
und Nilgänse sonnen sich auf Steinen, die über die Wasserlinie
ragen, und ergreifen mit ihrem Nachwuchs die Flucht, sobald
man sich mit dem Kanadier nähert. Für Abwechslung und etwas
Nervenkitzel sorgen auch die Stromschnellen, vor allem jene bei
Ausflüge FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
13
Happach haben es in sich, eine beliebte Kenterstelle. Zurück zum
Ausgangspunkt kommt man bequem per S-Bahn.
Kosten: Kanu-Familienfahrt: 79 Euro pro Familie (samstags 11–16 Uhr)
inkl. Guide, Boot, Schwimmwesten, nur Kanumiete: 65 Euro (für zwei
Erwachsene und zwei Kinder).
Geeignet für: Familien mit Kindern ab 2 Jahren
Ideale Temperaturen: 18 bis 27 Grad
Info und Buchung: www.aktive-elemente.de
STAUNEN ÜBER DEN GEYSIR
ANDERNACH
Ein echtes Naturwunder ist er, der mit 60 Metern höchste Kaltwassergeysir
der Welt. Und ein Zeichen dafür, dass der Vulkanismus
in der Eifel noch nicht erloschen ist. Im Infozentrum an der
Andernacher Rheinpromenade wird an interaktiven Exponaten in
spannender Form erklärt, was hinter dem Phänomen steckt, anschließend
geht es per Schiff über den Rhein zum Geysirausbruch
im Naturschutzgebiet Namedyer Werth.
Kosten: Familienpreis Erwachsene: 12,50 Euro, Kinder: 9 Euro (bis < 1 m
frei), jeweils inklusive Schifffahrt
Geeignet für: Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Ideale Temperaturen: bis 25 Grad
Info: www.geysir-andernach.de
LERNEN IM AQUARIUS
WASSERMUSEUM, MÜHLHEIM
In dem in einem alten Wasserturm untergebrachten Museum folgt
man der Reise eines Wassertropfens und kann virtuell Kanäle,
Schleusen, Trinkwasserleitungen und Wasserkraftwerke bauen
und so zum Landschaftsarchitekten und Bauingenieur werden.
Das nur vier Kilometer entfernte Haus Ruhrnatur bietet Ausstellungen
zur Natur am namensgebenden Fluss, zur Klimageschichte
der Erde, zu Bionik und erneuerbaren Energien.
Historische Senfmühle Monschau
Emil die Senfmaus und
ihre Geschichten:
Senfmühlenführungen eignen sich für
Kinder ab Vorschulalter. Führungen werden
durchgeführt ab 15 Teilnehmern.
In den Sommerferien finden von dienstags bis
samstags Kinderführungen statt!
1,50 Euro
für eine Emil-Senfmaus-Führung pro Kind
Laufenstraße 118 · 52156 Monschau
Tel. +49 (0)2472 - 2245 · www.senfmuehle.de
Ferienspaß an Bord der KD!
17.07.2019 Das verschollene Piratengold
24.07.2019 Die Suche nach dem Dschungelkind
14.08.2019 Piraten entern die Zirkusmanege
21.08.2019 Der Schatz von Käpt‘n Knurrhahn
16.10.2019 Feen, Geister und fabelhafte Wesen
Infos und Tickets:
KD | Tel. 02 21. 20 88 - 318 | www.k-d.com | info@k-d.com
Kinderfahrten
Kind er
fah rten
www.k-d.com
KD-Anz_Känguru_Kinderfahrten_89x62_2019.indd 1 31.05.19 11:29
www.naturregion-sieg.de
Kinderführungen in
den Sommerferien
Kosten: Erwachsene: 4 Euro, Kinder ab 6 Jahren: 3 Euro,
Kombitickets 6 bzw. 4 Euro.
Geeignet für: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Ideale Temperaturen: unter 20 Grad (geht auch bei Regenwetter)
Info: www.aquarius-wassermuseum.de
Für Entdecker
WANDERN ÜBER DEN RHEINSTEIG
Wasser als Kulisse bietet der Rheinsteig auf seinen gesamten 320
Kilometern. Ein schöner und mit knapp neun Kilometern nicht zu
langer Abschnitt führt zwischen den Fachwerkstädtchen Unkel
und Linz durch die besondere Vegetation der hoch aufragenden
Trockenhänge bis hinauf zur herrlichen Aussicht von der Erpeler
Ley. Zurück nach Unkel fährt man am besten per Schiff.
Kosten: Schifffahrt von Linz nach Unkel
7,50 Euro (Erwachsene)
bzw. 6 Euro (Kinder)
Geeignet für: Familien mit Kindern
ab 6 Jahren
Ideale Temperaturen:
15 bis 25 Grad
Info: www.rheinsteig.de,
www.bonnschiff.de
Der Natur auf der Spur
Kurzweiliges Wandervergnügen bieten
die interaktiven Kindererlebniswege in der
Naturregion Sieg. Für junge Abenteurer,
Naturforscher und Künstler, die beim
Wandern mehr erleben wollen.
Info: 02292 19433
Naturregion
Sieg
14 FAMILIENLEBEN Ausflüge
AUSFLÜGE:
WASSER
© Fotofreundin – stock.adobe.com
RADFAHREN AM RURSEE
Mitten im Nationalpark Eifel liegen Rursee, Obersee und Urftsee.
Über weite Strecken kann man hier direkt am Wasser radeln. Entlang
der mäandrierenden Ufer der canyonartig in die Hochfläche
des Kermeters eingekerbten Täler bieten sich immer wieder neue
Aussichten und Eindrücke. Wer per Bahn anreist, kann eine 35-km-
Tour in Kall beginnen, durch das Urfttal bergab gen Gemünd und
Urftsee radeln und schließlich von Heimbach aus per Zug zurückfahren.
Kosten: Leihe Trekkingrad in Rurberg 14 Euro/Tag
Geeignet für: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Ideale Temperaturen: 15 bis 27 Grad
Info: www.rursee.de
SOFT-RAFTING AUF DEM RHEIN
Der Rhein ist kein wilder Alpenfluss, daher das Soft vor dem
Rafting. Trotzdem sind Schwimmweste und Helm Pflicht, denn
wenn größere Frachtschiffe oder Dampfer der Weißen Flotte das
Schlauchboot passieren, wackelt und spritzt es gehörig. Und allein
wegen der neuen Perspektive auf die Domstadt, die sich vom Fluss
aus bietet, lohnt die gut zweistündige Tour vom idyllischen Rodenkirchener
Sandstrand zum Rheinpark.
Kosten: 26 Euro für Erwachsene, 18 Euro für Kinder
Geeignet für: Kinder ab 8 Jahren, die schwimmen können
(nur in Begleitung Erwachsener)
Ideale Temperaturen: 20 bis 30 Grad (man wird auf jeden Fall nass)
Info: www.rhein-rafting.de
WAKEBOARDING
AM BLEIBTREUSEE
Action pur verspricht die Wasserskiseilbahn am Bleibtreusee in
Brühl. Für Anfänger geht es zunächst mal nur darum, sich auf dem
Brett oder den Brettern zu halten. Mit genug Übung kann man
bei Sprüngen über diverse Rampen den Wasser- zum Luftsport
machen. Viele bleiben für immer süchtig nach dem Erlebnis von
Speed und Fliehkräften und lassen sich dann auch nicht mehr von
winterlichen Temperaturen an der Ausübung ihres Sports hindern.
Kosten: Anfängerstunde inklusive Trainer, Prallschutzweste,
Wakeboard, Wasserski und Neoprenanzug ab 35 Euro
Geeignet für: Kinder ab ca. 6 Jahren, die schwimmen können
Ideale Temperaturen: mit Neoprenanzug ab ca. 15 Grad
Info: www.wasserski-bleibtreusee.de
STAND-UP-PADDLING AUF DEM
ZÜLPICHER SEE
Stand-up-Paddling ist aktuell die Trendwassersportart. Ausprobieren
kann man sie zum Beispiel am Zülpicher See und sie dort mit
einem entspannten Strandtag kombinieren. Sie ist in wenigen Minuten
erlernbar, trainiert die Balance und beschert ein intensives
Körpergefühl, als könne man auf Wasser gehen.
Kosten: 40 Euro für einen 1,5-stündigen Einführungskurs
Geeignet für: Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahren, die schwimmen
können
Ideale Temperaturen: da man ggf. ins Wasser
fällt, 20 bis 30 Grad (Wechselbekleidung!)
Info: www.timsbeach.de
ADVERTORIAL KÄNGURU 07/08 I 19
15
TIERISCHER SPASS FÜR ALLE I-DÖTZCHEN
Sanftmütige Nilpferde, majestätische Löwen, wuselige Erdmännchen
– über 10.000 Tiere sind im Kölner Zoo zu Hause.
So auch die 16-rüsselige Elefantenfamilie um Moma und Kitai.
Das Jungtier-Duo ist ganz schön verspielt und bringt ordentlich
Schwung in Dickhäuter-Gehege und Zoo-Alltag. Hast du
Lust, die zwei Frechdachse mal live zu erleben?
Die tierische Rasselbande freut sich natürlich immer auf deinen
Besuch, hat der Zoo doch das ganze Jahr geöffnet. Besonders
erwartungsvoll blickt sie aber dem 1. September entgegen –
dann nämlich lädt die Sparkasse KölnBonn alle i-Dötzchen in
den Zoo ein!
Wenn du im August eingeschult wirst, solltest du jetzt die
Ohren spitzen. Denn: An diesem Tag möchte die Zoofamilie deine
Einschulung mit dir feiern. Bring neben Mama und Papa einfach
deinen Stundenplan mit, um kostenlosen Eintritt in den Zoo zu
bekommen. Den ganzen Tag lang kannst du dann darin umherstreifen,
auf dem Spielplatz toben und mit Moma und Kitai auf
Tuchfühlung gehen.
Freu dich auf coole Überraschungen
Mach auch einen Abstecher zur Zooschule. Dort erwartet dich
neben dem „Willkommens-I-AH“ des benachbarten Esels nämlich
eine Überraschung. Frag einfach die Jungs und Mädels der Sparkasse.
Du erkennst sie an ihren roten T-Shirts und den Schultüten
in ihren Händen. Diese bemalen sie gemeinsam mit dir und füllen
sie mit allerhand tollen Geschenken.
Neben dem Weg vorbei an den Tiergehegen wartet noch ein ganz
besonderes Highlight auf dich: das unschlagbare Duo Didi und
Dodo. Mit den beiden ist Spaß garantiert! Halt einfach nach den
Rotschöpfen Ausschau und bitte sie um ein Foto, um die Erinnerung
an diesen tollen Zoo-Tag festzuhalten.
Mach dich danach am besten gleich auf den Weg zum Elefantenpark
– Moma und Kitai sorgen dort nämlich bestimmt wieder für
jede Menge Action.
sparkasse-koelnbonn.de/mein-konto
Wachsen
ist
einfach.
Wenn das Konto einfach mitwächst:
vom Sparkonto fürs Baby bis zum
Girokonto für die Ausbildung.
Jetzt mit
0,5 % p. a.* starten!
* Bei Abschluss eines Mitwachsenden Kontos.
Zinssatz freibleibend, bis max. 500 Euro Guthaben
pro Person und bis zum 11. Geburtstag.
Danach gilt der Zinssatz für Sparkonten mit
dreimonatiger Kündigungsfrist. Ab Volljährigkeit
entfällt die Verzinsung. Stand 1.10.2018
Anzeige_Mitwachsendes Konto 183x128mm-RZ.indd 1 25.03.19 11:46
AUSFLÜGE:
WASSER
© Marzanna Syncerz – stock.adobe.com
PIRATEN ENTERN
DIE RHEINSCHIFFAHRT
Alle Mann an Deck? In den Ferien bietet die Köln-Düsseldorfer
Rheinschiffahrt (KD) bei verschiedenen Motto-Schiffstouren jede
Menge Spaß für Leichtmatrosen bis zwölf Jahre. Von spannenden
Bühnenshows über ein großes Bastelangebot bis hin zu Spielaktionen
und Hüpfburg ist für jede Altersklasse etwas dabei. Also,
Leinen los und fertigmachen zum Ablegen!
Kosten: Kinder: 12 Euro, Erwachsene: 16 Euro
Geeignet für: Kinder von 3 bis 11 Jahren
Termine: 17.7. Das verschollene Piratengold, 24.7. Die Suche nach dem
Dschungelkind, 14.8. Piraten entern die Zirkusmanege, 21.8. Der Schatz
von Käpt’n Knurrhahn, jeweils 11–16 Uhr
Info: www.k-d.com
CHILLEN AM BLACKFOOT BEACH
Mit Sand zwischen den Zehen und dem Fühlinger See vor der Nase
kommt täglich bis zum 30. September echtes Urlaubsfeeling auf. Wer
es besonders bequem mag, mietet sich eine Liege oder gleich ein
Strandbett dazu, und wer nicht nur faul in der Sonne liegen
möchte, sondern für Bewegung zu begeistern
ist – Kanus und SUPs gibt es auch im Verleih.
Wer sich jedoch lieber an Land bewegt, dem
sei der Hochseilgarten, ein Schnupperkurs im
Bogenschießen, Beachvolleyball oder ein Kreativ-Workshop in der
OBI MachBar ans Herz gelegt.
Kosten Strandbad: Kinder (bis 5 Jahre): 1 Euro,
Jugendliche (bis 17 Jahre): 3,80 Euro, Erwachsene: 4,80 Euro
Geeignet für: Familien mit Kindern und Kleinkindern
Gut zu wissen: Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist
(mit Ausnahmen) nicht gestattet.
Info: www.blackfoot.de
ABTAUCHEN IM ERLEBNIS-
AQUARIUM AM RHEIN
Taucht ab in die bunte Unterwasserwelt im Sea Life Königswinter
und bestaunt trockenen Fußes Rochen, Haie und Clownfische.
Im Sommer wird es abenteuerlich – er steht ganz im Zeichen von
Klabautermännern und Nixen. Auf einem interaktiven Tauchgang
erleben die kleinen Piraten und Meerjungfrauen faszinierende
Abenteuer und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die
Meeresbewohner. Beim Online-Ticketkauf lässt sich übrigens Geld
sparen und wer von Köln per Schiff nach Königswinter reisen
möchte, die KD bietet Kombitickets an.
Kosten: Kinder (3 bis 14 Jahre): ab 12,50 Euro, Erwachsene: ab 15,50 Euro
Geeignet für: Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Termine: Piraten und Meerjungfrauen, 1.7.–31.8.
Info: www.visitsealife.com/de/koenigswinter/
Kleines Gewinnspiel
Wir verlosen unter www.kaenguru-online.de einen
Familieneintritt in das Sea Life Königswinter.
Ausflüge FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
17
RUTSCHEN IN DER BADEWELT
AQUALAND
Das Freizeitbad Aqualand lockt neben dem normalen In- und Outdoor-Badebetrieb
mit vielen zusätzlichen Angeboten nach Fühlingen
– vom Dampfbad in der Erlebnisgrotte über ein warmes Sole-
Becken mit Strömungskanal bis hin zur Himalaya-Salzgrotte. Für
den besonderen Adrenalin-Kick sorgen sieben verschiedene Rutschen
– teilweise erst ab zehn Jahren freigegeben. Voraussetzung
für die Benutzung aller Rutschen ist, dass man sicher schwimmen
kann. Und für die Kleinsten gibt es zudem einen großzügigen
Planschbereich mit Liegen am Beckenrand für die Eltern.
Kosten: Kinder (3 bis 6 Jahre): 5,50 Euro, Tageskarte Jugendliche
(7 bis 15 Jahre): 15,90 Euro, Tageskarte Erwachsene: 20,90 Euro
Geeignet für: Familien mit Kindern und Kleinkindern
Termine: 28.7. Kinderfest, 18.8. Kinderpoolparty, jeweils ab 13 Uhr
Info: www.aqualand.de
FERIENCAMPS IM LENTPARK
Diesen Sommer gibt es gleich sechs Lentpark-Feriencamps, jeweils
von montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr. Das erlebnispädagogische
Programm findet überwiegend im Freibad statt und ist perfekt
für alle Kinder ab sieben Jahren, die gerne schwimmen und
auch generell gerne aktiv sind. Voraussetzung für die Teilnahme
am Camp ist das Seepferdchen-Abzeichen. Wer möchte, kann während
des Camps auch das Bronze-Abzeichen ablegen.
Kosten: 179 Euro inklusive Verpflegung
Geeignet für: Kinder ab 7 Jahren
Termine: jede Ferienwoche, montags bis freitags, 9–16 Uhr
Info: www.koelnbaeder.de
Jeden Freitag um 16:00 Wasserspiele
Ein Tag – wie Urlaub
Sommerferien auf dem Krewelshof
Wasserrutsche / Maislabyrinth / kreatives Bastelprogramm
Krewelshof Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar-Burg Sülz
Tel. 02205 8977-05/-06
info@krewelshof.de / www.krewelshof.de
facebook.com/krewelshof
Natur. Genuss. Lebenslust.
TAUCHEN IM MONTE MARE
RHEINBACH
Mit Unterwasservulkanen, Trainingsebenen, Röhrensystemen und
einer Grottenlandschaft bietet der zehn Meter tiefe Indoor-Tauchturm
im Freizeitbad Monte Mare ein perfektes Umfeld für erste
Tauchgänge. Erfahrene Tauchlehrer sorgen für einen perfekten
Einstieg. Bevor man aufbricht, unbedingt den Fragebogen zum
Gesundheitszustand von der Webseite herunterladen – oder am
besten kurz den Kinderarzt mit der Frage konsultieren, ob irgendetwas
gegen das Abtauchen ins nasse Element spricht.
Kosten: ab 57 Euro für einen Schnupperkurs (inkl. Badeintritt)
Geeignet für: Familien mit Kindern ab 10 Jahren (VIP-Kurs mit
Einzelbetreuung) bzw. ab 12 Jahren (Gruppenkurs mit vier Teilnehmern)
Ideale Temperaturen: geht bei jedem Wetter
Info: www.monte-mare.de
Reiterhof Fanny
• Reit-, Voltigierunterricht, Shettyreiten,
• Reitevent: 06.07. /14.09. / 09.11 / 07.12.
• Reiterferien für Mädchen /Reitabzeichen Kl. 10 / 9 / 8
• Schnuppertage: 13.08. /15.08. / 20.08 / 22.08. /15.10.
• Schnupperwochenende: 20.– 22.September (Vollpension)
Info unter: www.Fannyhof.de oder Tel. 02245 – 2697
Niederheiden, 53804 Much
Anzeige_42 x 64 mm.qxp_Layout 1 22.0
WALD ABENTEUER
Kletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler
Waldkletterpark
Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.wald-abenteuer.de
Tel : 0221 98256000
www.kaenguru-online.de
#karlakänguru
AUSFLÜGE:
TIERE
© Shestakoff – stock.adobe.com
Tierische
Erlebnisse
Egal ob Haus-, Schoß- oder Raubtier, Tiere üben auf
Kinder immer eine ganz besondere Faszination aus –
und natürlich nicht nur auf diese. Grund genug, uns
zum Thema „Tiere“ umzuschauen, um euch für die
Ferien ein paar Tipps an die Hand geben zu können.
Aber seht selbst:
JUBILÄUM FEIERN
IM LINDENTHALER TIERPARK
Der Lindenthaler Tierpark, mitten im Stadtwald gelegen, feiert dieses
Jahr seinen 111. Geburtstag und hat sich entsprechend rausgeputzt.
Ganzjährig geöffnet beheimat der Tierpark über 250 Tiere.
Hochlandrinder, Esel, Damwild, Schafe, Ziegen und jede Menge Geflügel
gibt es zu sehen. Wer möchte, kann die Tiere streicheln und
ganz nah erleben. Soayschafe und die Damwild-Herde laufen sogar
frei im Park herum und können gefüttert werden. Zur Fütterung
der Tiere darf nur das geeignete Futter aus den entsprechenden
Automaten im Park verwendet werden. Mitgebrachtes Futter darf
nicht verfüttert werden, man kann es aber beim Personal abgeben.
In der Nähe des Parks gibt es übrigens einen großen Spielplatz und
an den Wochenenden wird vor dem Tierpark häufig Ponyreiten für
Kinder angeboten.
Kosten: Freier Eintritt!
Gut zu wissen: Die Kitschburger Straße ist zwischen freitags
18 Uhr und sonntags 22 Uhr für den Autoverkehr gesperrt.
Info: www.lindenthaler-tierpark.de
HIPPOBABY
IM KÖLNER ZOO BEGRÜSSEN
Große Freude im Kölner Zoo: Im Mai kam ein Flusspferd zur Welt.
Es ist die erste Flusspferdgeburt im Kölner Zoo seit Eröffnung des
Hippodoms im Jahr 2010. Am 12. Juli findet zudem der 7. Kölner
Zoolauf statt – also nix wie rein in die Laufschuhe und den Zoo in
frühabendlicher Stimmung mal von einer ganz anderen Seite entdecken.
Außerdem könnt ihr euch in den Ferien Rätselbögen und
Rallyeunterlagen am Haupteingang abholen und eigenständig lösen.
Kosten: Kinder (4–12 Jahre): 9 Euro, Erwachsene: 19,50 Euro
Gut zu wissen: Preise gelten für Zoo und Aquarium.
Termine: 12.7. Kölner Zoolauf
Info: www.koelnerzoo.de
AUSFLIEGEN
IN DEN AFFEN- UND VOGELPARK
Das Gelände des Affen- und Vogelparks in Reichshof-Eckenhagen
ist mittlerweile auf eine Fläche von acht Hektar angewachsen – es
gibt 180 Tierarten, einen Streichelzoo, groß angelegte Spielplätze,
kostenfreie Grillhütten, ein Gartencafé und eine Indoor-Erlebnishalle.
Kosten: Kinder (bis 14 Jahre): 12,70 Euro (bis 90 cm frei)
Erwachsene: 14,70 Euro
Gut zu wissen: Futterpakete: 1 Euro
Termine: 7.7. und 4.8. Kleintier- und Geflügelmarkt am Hagebaumarkt
Bergneustadt
Info: www.affen-und-vogelpark.de
Ausflüge FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
19
DIE MAGIE AFRIKAS
MIT 400 FLAMINGOS IM GAIAZOO
Diesen Sommer ist im mehrmals ausgezeichneten niederländischen
GaiaZOO die größte Flamingo-Gruppe Europas zu sehen.
Der beliebte Tierpark, nur zehn Fahrminuten mit dem Auto von
Aachen entfernt, präsentiert die Magie Afrikas mit einem erneuerten
Savannen-Bereich. Die 400 Rosaflamingos im 3.000 Quadratmeter
großen Gehege können von der prachtvoll gestalteten neuen
SavannaLodge aus bei einer Tasse Kaffee beobachtet werden.
Mit der ebenfalls neuen SavannaTour wartet stundenlanger Spielspaß
auf die Kinder mit riesigen Spieltürmen und Kletterbrücken.
Kosten: Kinder (3–9 Jahre): 16,50 Euro,
Jugendliche und Erwachsene: 21,50 Euro
Gut zu wissen: Online-Kindertickets kosten im Juli und August nur 10 Euro.
Termine: 19./26.7. und 2./9.8. Abendöffnungszeiten 16–21 Uhr
Info: www.gaiazoo.de
SERVICE TIERE
Adler- und Wolfspark Kasselburg
Mit dem größten Wolfsrudel
Westeuropas rund um die Burgruine
aus dem 12. Jahrhundert
54570 Pelm bei Gerolstein
Tel. 06591 – 42 13
www.greifenwarte.net/wolfsparkkasselburg/
Greifvogelstation &
Wildfreigehege Hellenthal
Eingebettet in das Wildfreigehege
liegt die Greifvogelstation mit
ihren atemberaubenden Flugvorführungen.
Wildfreigehege 1
53940 Hellenthal
Tel. 02482 – 72 40
Wildpark Kommern
Natur hautnah erleben im
Hochwildpark Rheinland
Becherhofer Weg 71
53894 Mechernich-Kommern
Tel. 02443 – 65 32
www.hochwildpark-rheinland.de
Wildpark Schmidt
36,5 Hektar großer Wildpark
mitten im Nationalpark Eifel
Wildparkstraße
52385 Nideggen
Tel. 02474 – 215
www.wildpark-schmidt.de
Kleines Gewinnspiel
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 4 x 2 Freikarten.
URZEITREISEN IM DINOPARK
TEUFELSSCHLUCHT
Der Erlebnis-Dinopark in der Südeifel hat Zuwachs bekommen. Neben
einem 45 Meter langen Seimosaurus, dem zweitgrößten Dinosauriermodell
der Welt, sorgt auch der Dinonachwuchs für neue,
spannende Einblicke in die Erdgeschichte. Ob Nester mit Eiern und
frisch geschlüpften Sauriern oder Jungtiere, die Dinobabys zählen
sicherlich zu den Publikumslieblingen. „Dino meets circus“ heißt
es zudem im Juli beim Zirkus-Workshop: zuschauen, ausprobieren
und mitmachen lautet die Devise.
FREUNDSCHAFTEN IM MUSEUM
SCHLOSS MOYLAND SCHLIESSEN
In der Ausstellung „Tierische Freunde“ sind rund 170 Werke über
Hunde und Katzen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein
zu bestaunen. Geschaffen von 56 unterschiedlichen, auch namhaften
Künstlern wie Joseph Beuys oder Ernst Ludwig Kirchner ist die
Vielfalt an Medien und Materialien groß. Familien und Kinder sind
zur Interaktion mit den „Tierischen Freunden“ eingeladen,
zum Beispiel bei einem Suchspiel oder Fotowettbewerb.
Kosten: Kinder (ab 6 Jahren): 3 Euro, Erwachsene: 7 Euro,
Familien: 15 Euro
Termine: „Tierische Freunde. Hunde und Katzen
aus der Sammlung“ bis 22.9.
Info: www.moyland.de
Kosten: Kinder (4 bis 12 Jahre): 9,50 Euro, Erwachsene: 12,50 Euro
Gut zu wissen: Geburtstagskinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt.
Termine: 25.7. Zirkus-Workshop
Info: www.dinopark-teufelsschlucht.de
ROSS +
LEIN
2019
2019
Abenteuer
24.8.2019 | 15 –17 Uhr
FAMILIENWORKSHOP
GROSS & KLEIN: »1,2,3,4 – TIER«
Action
Klettern
12 € Erwachsene, 6 € Kinder ab 4 Jahren
Treffpunkt: Museumskasse
Anmeldung: info@kulturinfo-rheinland.de
T 02234 9921-555
Entdecken Sie unsere Angebote
für Kinder und Familien
www.maxernstmuseum.lvr.de
JULI
1. Woche: 15.07. - 19.07.2019
2. Woche: 22.07. - 26.07.2019
3. Woche: 29.07. - 02.08.2019
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Wöchentliche Kurse
Rahmenprogramm
von
9:30 bis 15:00Uhr
AUGUST
4. Woche: 05.08. - 09.08.2019
5. Woche: 12.08. - 16.08.2019
6. Woche: 19.08. - 23.08.2019
www.Kletterfabrik.Koeln- Oskar-Jäger-Str. 173 - 50825 Köln
AUSFLÜGE:
KLETTERN
Für Kletteraffen
und Höhenforscher
© Wald Abenteuer
Viele Kinder lieben es, auf Bäume zu klettern. Doch
leider können diese Höhenabenteuer auch schmerzlich
auf dem Hosenboden enden. Damit beim Klettern
nicht nur die Eltern die Wände hochgehen, besucht
doch einfach mit eurem bewegungsfreudigen Nachwuchs
gesicherte Orte für ein sorgenfreies Klettervergnügen.
Wir stellen euch hier eine kleine Auswahl vor.
SCHWINDELFREI
14 verschiedene Hochseilgarten-Parcours warten darauf, von euch
erklommen zu werden. Der niedrigste liegt auf etwa zwei Metern
Höhe und kann schon von kleinen Kletterkünstlern ab fünf Jahren
und einer Körpergröße von einem Meter durchlaufen werden.
Der höchste reicht bis in die Baumkronen. Je nach Parcours und
Schwierigkeitsgrad überquert ihr wackelige Burma-Brücken, macht
waghalsige Tarzan-Sprünge, bezwingt Kletterwände, überwindet
Lianen-Gänge oder gleitet auf Seilrutschen durch dichtes Grün.
Kosten: Kinder (bis 12 Jahre): 16 Euro, Familien (1 Erwachsener und
1 Kind bis 12 Jahre): 34 Euro, für Begleitpersonen kostenlos
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren bei mind. 1 Meter Körpergröße
Gut zu wissen: Kletterzeit 3 Stunden, Verpflegung darf mitgebracht
werden.
Info: www.kletterwald-schwindelfrei.de
KLETTERFABRIK
IN KÖLN-EHRENFELD
Auf über 2.000 Quadratmetern Kletterfläche bei Wandhöhen von
bis zu 17 Metern wird Kletterfans hier einiges geboten. Wer nicht
ganz so hoch hinaus will, der kann auf knapp 350 Quadratmetern
bouldern. Für die Kleinen gibt es einen eigenen Kinderbereich.
Immer in den Sommerferien findet hier auch ein tolles Klettercamp
für Kids ab sieben Jahren statt.
Kosten: Kinder (bis 12 Jahre): 7 Euro, Kinder (13 bis 18 Jahre): 8 Euro,
Familien (2 Erwachsene, 1 Kind): 28 Euro, Klettergurte und Ausleihschuhe
kosten extra.
Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren
Gut zu wissen: Verpflegung darf mitgebracht werden. Begleitpersonen
kostenlos.
Info: www.kletterfabrik.koeln
BRONX ROCK
Gleich an zwei Standorten kann hier geklettert
und auch gebouldert werden.
1. Bronx Kletterhalle in Wesseling
Die helle Kletterhalle in Wesseling hat eine Fläche von 1.200 Quadratmetern,
davon entfallen 150 Quadratmeter auf den Boulderbereich.
Einen besonderen Nervenkitzel verspricht die 16,5 Meter
hohe Artistikleiter, die sich in der Mitte der großen Kletterhalle
befindet. Es gibt einen abgetrennten Kinderbereich, in dem auch
die Kinderkurse für Kids ab acht Jahren stattfinden. Das Sommerferienprogramm
für Kinder von sieben bis 14 Jahren kann je nach
Kurs ganz- oder halbtägig wochenweise gebucht werden.
Kosten: Kinder (bis 12 Jahre): 8 Euro, Familien (2 Erwachsene und
1 Kind bis 12 Jahre): ab 32,95 Euro, Klettergurte kosten extra.
Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren
Gut zu wissen: Verpflegung darf mitgebracht werden.
Begleitpersonen kostenlos.
Info: www.bronxrock.de
Tolle Kletterparks
für Familien findet ihr unter
www.kaenguru-online.de
Ausflüge FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
21
2. Bronx Kletterwald in Bonn
Der Bonner Kletterwald liegt direkt auf einem Schwimmbadgelände
und verfügt über vier Parcours in unterschiedlichen Höhen und
Schwierigkeitsstufen. Der Kinderparcours eignet sich bereits für
Kinder ab fünf Jahren. Der Nachwuchs kann hier sogar mit einem
Bobbycar über eine wackelnde Brücke fahren. Bis zu einem Alter
von einschließlich 13 Jahren brauchen die Kids die Begleitung kletternder
Erwachsener. Auf den Spuren von Robin Hood können sich
Kinder für drei Wochen in den Sommerferien bewegen.
Kosten: Kinderparcours: 10,95 Euro, Kinder (7 bis 17 Jahre): 16,95 Euro,
Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder bis 13 Jahre): 59,95 Euro
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren
Gut zu wissen: Im Eintrittspreis des Kletterwaldes ist die Nutzung des
Hardtbergbades inbegriffen, Kletterzeit: 2,5 Stunden, Verpflegung darf
mitgebracht werden.
Info: www.kletterwald-bonn.de/kletterwald
FREIRAUM ERLEBNIS –
KLETTERWALD HENNEF
Hier gibt es 14 nach Gebirgen benannte Routen in verschiedenen
Höhen und Schwierigkeitsgraden. Zwischen den insgesamt einhundert
Kletterstationen sorgen Elemente wie Brücken, Lianen,
Balancierbalken oder Rutschen für Nervenkitzel.
Ab sofort ist auch der neue Eiger Express Seilbahnparcours für
Kletterfans ab acht Jahren geöffnet. Das Klettern ist Kindern ab
sechs Jahren in Begleitung, ab zwölf Jahren und einer Greifhöhe
von 160 cm selbstständig möglich.
Kletterwald Hennef: 6. Juli bis 1. September
täglich von 10-19:30 Uhr geöffnet
Kletterwald Vulkanpark: 29. Juni bis 11. August
dienstags bis sonntags von 10-19 Uhr geöffnet
www.freiraum-erlebnis.de
Tel.: 02622 / 98692 60
Kosten: Kinder: 15 – 19 Euro,
Erwachsene: 20 – 24 Euro
Geeignet für: Kinder ab 6 Jahren
Gut zu wissen: Kletterzeit 3 oder 5 Stunden, Verpflegung
darf mitgebracht werden, Begleitpersonen kostenlos.
Info: www.kletterwald-hennef.de
WALD ABENTEUER
IN BAD NEUENAHR-AHRWEILER
In diesem Kletterwald könnt ihr auf einer der längsten Seilrutschen
Deutschlands über 450 Meter durch den Wald sausen. Weitere 80
Kletterelemente stehen euch zum Erklimmen zur Verfügung, darunter
der Banana-Jump, ein Kletterlabyrinth und – für ganz Waghalsige
– der Xtreme-Parcours. Im Kinder-Parcours können bereits
Kletterkünstler ab vier Jahren bei einer Körpergröße von einem
Meter ihr Geschick unter Beweis stellen.
Kosten: Kinderparcours: 13,95 Euro, Kinder (9 bis 17 Jahre): 19,95 Euro,
Familien unter der Woche (ab 3 kletternden Familienmitgliedern): 2 Euro
Rabatt im Adventure-Parcours und 1 Euro Rabatt im Kinder-Parcours
Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren
Gut zu wissen: Kletterzeit 1,5 Stunden im Kinder-Parcours und 4 Stunden
im Adventure-Parcours, Verpflegung darf mitgebracht werden,
Begleitpersonen kostenlos.
Info: www.wald-abenteuer.de/park/bad-neuenahr/
Badewelt • 7 Rutschen
Wellness-Oase • 11 Saunen
AQUALAND Freizeitbad am Fühlinger See
50765 Köln • Täglich geöffnet • www.aqualand.de
Lust auf echte Wassermonster?
Komm zur Gymnicher Mühle.
Kleines Gewinnspiel
Wir verlosen unter www.kaenguru-online.de
eine Familienkarte für das Wald Abenteuer
Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.gymnichermuehle.de
Natur.
Park.
Zentrum.
22 FAMILIENLEBEN Ausflüge
AUSFLÜGE:
NATUR
© Halfpoint – stock.adobe.com
Grün, grün, grün
sind alle meine Wege …
Große und kleine Naturfreunde müssen den Blick nicht
in die Ferne schweifen lassen, um einen erfüllenden
Tag in der Natur zu verbringen, denn rund um Köln und
Bonn gibt es zahlreiche tolle Ausflugsziele im Grünen.
Wandern, Radfahren, Spielen und Entspannen zwischen
Flora und Fauna – hier ist für jeden etwas dabei!
SPIELE UND TIERE
AUF DEM KREWELSHOF
Spielscheune, Wasserrutsche und allerlei tierische Hofbewohner:
Auf dem Krewelshof Lohmar gehen Natur- und Spielerlebnis Hand
in Hand. Tret-Kart und Hüpfburg oder Kaninchen beobachten und
Esel streicheln? Hier geht beides. Pünktlich zu den Sommerferien
eröffnet auch wieder das Maislabyrinth. Abenteuerlustige Kinder
können durch das über zwei Hektar große Maisfeld irren und dabei
knifflige Rallye-Fragen lösen.
ENTDECKUNGSTOUR
IM NATIONALPARK EIFEL
Auf einer Fläche von rund 110 Quadratkilometern erstreckt sich der
Nationalpark Eifel, der einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen.
In diesem Großschutzgebiet genießen Wildkatzen, Schwarzstörche,
Biber und viele weitere Tierarten einen nahezu ungestörten Lebensraum
mit einer abwechslungsreichen Flora, die sogar einige
Orchideenarten beheimatet. Als Ausflugsziel bietet sich der Nationalpark
mit seinen ausgedehnten Wäldern und beeindruckenden
Seenlandschaften vor allem unter der Führung erfahrener Ranger
an. Bei den acht unterschiedlichen Touren steht das Naturerleben
im Vordergrund und die Ranger beantworten jede Menge Fragen
zu den mehr als 2.000 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, die im
Nationalpark ihren natürlichen Lebensraum gefunden haben.
Kosten: Parkbesuch und Rangertouren sind kostenfrei.
Termine: 15.7. Familientour mit Junior-Rangern
Info: www.nationalpark-eifel.de
Kosten der Familienscheune: Kinder: 4,50 Euro (unter 1 Meter: frei),
Erwachsene: 3,50 Euro
Termine: ab 13.7. Maislabyrinth
Info: www.krewelshof.de
Ausflüge FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
23
FAMILIENAUSFLUG
INS NEANDERLAND
Das eiszeitliche Wildgehege, der Blaue See in Ratingen und der
Landschaftspark Rheinbogen mit dem Naturerlebnispfad sind nur
einige der vielen Ausflugsziele, die das Neanderland für Familien zu
bieten hat. Die unterschiedlichen Naturräume sind über einen rund
240 Kilometer langen Rundwanderweg, den Neanderlandsteig,
verbunden. Wer lieber auf dem Rad unterwegs ist, kann die Hügel,
Auen und Wälder des Neanderlands über ein umfangreiches Radwegenetz
erkunden. Tierfreunde kommen ebenfalls nicht zu kurz:
In Velbert und Haan können Kinder auf Ponys und Pferden reiten,
die Wald-Forscher-Station in Wülfrath bietet besondere Eulen- und
Greifvogel-Begegnungen und auf den Bio-Bauernhöfen der Region
gibt es spannende Aktivitäten mit Tieren bei jedem Wetter.
JETZT
MACHEN
WIR ALLES
ZU FÜNFT.
Gut zu wissen: Auf der Website des Neanderlands können Broschüren,
Flyer und Karten kostenlos bestellt werden.
Info: www.neanderland.de
INTERAKTIVES NATURERLEBNIS
IN DER NATURREGION SIEG
Vom Etappenwandern bis hin zu ausgedehnten Radtouren – das
Naherholungsgebiet direkt vor den Toren von Köln und Bonn bietet
eine Vielzahl an Möglichkeiten für den nächsten Ausflug in die
Natur. Kinder dürfen sich dabei auf ganz besondere, interaktive
Angebote freuen. Sieben Kindererlebniswege bieten jede Menge
Spaß und Action: Die kleinen Abenteurer und Naturforscher klettern,
erobern Burgen, entdecken Waldtiere und werden selbst
kreativ. Wenn ihr mit dem Rad unterwegs seid, könnt ihr euch außerdem
einmal an unserer KÄNGURU-Radtour versuchen, denn
gemeinsam mit der Naturregion Sieg und der RadRegionRheinland
haben wir eine besonders familienfreundliche Tour für große und
kleine Radler zusammengestellt. Ihr findet die Infos dazu auf unserer
Website unter Themen > Ausflug > Radtouren.
Gut zu wissen: Wer eine Unterkunft über die Website bucht, fährt
während des gesamten Aufenthalts kostenlos mit der Bahn durch die
Naturregion Sieg.
Info: www.naturregion-sieg.de
NATUR UND ZOO
IM BRÜCKENKOPFPARK
Der napoleonische Brückenkopf ist Teil der Wehranlagen der historischen
Festungsstadt Jülich. Heute findet ihr hier einen Park mit
vielfältigen Naturlandschaften. Wald, Wiese und Themengärten laden
zum Entspannen ein, während sich Kinder auf den Spielplätzen
und auf dem Floßteich austoben können. Im zugehörigen Zoo gibt
es mehr als 400 heimische und exotische Tiere zu bestaunen. Ponyreiten
und ein Streichelgehege runden den tierischen Spaß ab.
Termine: 11.8. Märchenträume im Park und Zoofest
Info: www.brueckenkopf-park.de
Die schönsten Ausflüge
ins Grüne findet ihr unter
www.kaenguru-online.de
Das neue
24STUNDENTICKET
für Bus & Bahn
Zu jeder Wunschzeit zum Ausflug starten
und 24 Stunden fahren. Alleine oder mit
bis zu 5 Personen. Und als HandyTicket
mit 5 % Rabatt.
Ausflugstipps unter vrs.de/ausfluege
VRS_24-StundenTicket_Motiv_5Personen_Känguru_89x260_RZ.indd 1 18.06.19 10:45
AUSFLÜGE:
MEDIEN
© phpetrunina14 – stock.adobe.com
Ausfliegen an Bildschirm, Screen
oder Leinwand
Filme schauen, Videospiele spielen, kreativ mit Medien
arbeiten – das könnt ihr auch außerhalb der gewohnten
vier Wände. Diese Veranstaltungen und Ausflugsziele
bieten ein Programm rund um Medien für die
Sommerferientage.
SELBST GESTALTEN
IM JUGENDPARK TV
In diesem Ferien-Workshop können Kinder filmisch kreativ werden.
An vier Tagen werden im Kölner Jugendpark Videos für den You-
Tube-Kanal der Einrichtung produziert. Die Videos gestalten die
Kinder dabei frei nach ihren Vorstellungen und erhalten Einblicke
in Kamera- und Schnitt-Techniken. Eine Anmeldung für den Workshop
ist erforderlich.
Kosten: 10 Euro für Snacks und Getränke
Geeignet für: Kinder ab 12 Jahren
Termine: 6.–9.8., 14–19 Uhr
Info: www.koelner-jugendpark.eu
KINOERLEBNIS
MIT DEN FILMSCHAUPLÄTZEN NRW
Mit 19 Filmen an 19 Orten tourt die Open-Air-Filmreihe auch dieses
Jahr wieder durch Nordrhein-Westfalen. Verteilt im ganzen
Bundesland, von Ostwestfalen bis in die Eifel, werden kostenlos
Filme unter freiem Himmel gezeigt. Dabei stehen verschiedene
Spielfilme auf dem Programm. Der Startschuss fällt am 18. Juli in
den Flottmannhallen in Herne. Das weitere Film- und Rahmenprogramm
findet ihr auf der Website der FilmSchauPlätze.
Kosten: Eintritt zu den Filmen ist frei.
Termine: 18.7.–26.8.
Info: www.filmschauplaetze.de
OPEN AIR IM OBI SOMMERKINO
Am Blackfoot Beach wird in den Sommerferien Kino in gemütlicher
Strandatmosphäre geboten. Jeden Sonntagnachmittag läuft hier
ein Film für die ganze Familie über die Leinwand. Den Start macht
der Film „Vaiana“ am 14. Juli. Snacks und Getränke an der Machbar
ergänzen das Kinoerlebnis – das Popcorn ist sogar im Preis inklusive.
Kosten: 8 Euro inklusive Popcorn
Gut zu wissen: Die gezeigten Filme sind ab 0 Jahren freigegeben.
Termine: jeden Sonntag in den Sommerferien
Info: www.blackfoot.de
Ausflüge FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
25
SPIELE TESTEN
AUF DER GAMESCOM
Die gamescom ist für viele Gamer das Highlight des Jahres – immerhin
handelt es sich bei diesem Event um die weltweit größte
Computer- und Videospielmesse. Hier können die Besucher die
neuesten Spiele testen und die Gaming-Industrie präsentiert aktuelle
Entwicklungen und Trends. Dabei werden die jüngsten und
jungen Gamer und ihre Eltern nicht vergessen. Im Bereich „family
& friends“ erleben Familien mit Kindern die Messe in kinderfreundlicher
Atmosphäre und mit spannenden Stationen. In der gaming
lounge könnt ihr zahlreiche kindgerechte Videospiele kennenlernen
und ausprobieren. Wer außerdem ohne Spielekonsole aktiv
werden möchte, kann beispielsweise zur lebendigen Spielfigur im
Menschenkicker werden oder sich an der neuen Trendsportart
Hesherball versuchen.
Kosten im Vorverkauf: Kinder (4 bis 6 Jahre): Eintritt frei, Kinder
und Jugendliche (7 bis 18 Jahre): 10 Euro, Erwachsene: 16,50 Euro,
Familien: 27 Euro
Geeignet für: Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Termine: 21.–24.8.
Info: www.gamescom.de
KREATIV WERDEN
MIT DER SK STIFTUNG
„Mein Smartphone und ich“, „Abenteuer Hörspiel“ oder „Augmented
Reality mit Zappar“ – das sind nur ein paar der Workshops,
die die sk stiftung jugend und medien in diesen Sommerferien für
Kinder und Jugendliche anbietet. Programmieren, produzieren
und ausprobieren stehen hier auf dem Programm. Welche Kurse
es noch gibt, erfahrt ihr in der Übersicht auf der Website der sk
stiftung.
Kosten: je nach Kurs
Geeignet für: Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren
Info: www.sk-jugend.de/jugendliche/workshops-sommerferien.html
KINO-SOMMER IM METROPOLIS
Kinder und ihre Familien können in den Sommerferien wieder in
die Welt der Filme eintauchen. Beim Kinderfilmfestival im Metropolis
Kino am Ebertplatz werden vom 17. Juli bis zum 28. August
täglich verschiedene Filme für die kleinen Besucher vorgeführt.
Auch das Kino Rex am Ring am Hohenzollernring ist dieses Jahr
als Veranstaltungsort dabei. Auf der Website des Metropolis könnt
ihr euch über das Programm informieren.
Kosten: ab 3,50 Euro
Termine: 15.7.–27.8.
Infos: www.metropolis-koeln.de
GESCHICHTE ERLEBEN
IM FILMMUSEUM
Alte Filmkameras, Set-Modelle, Requisiten, Kostüme und noch
mehr könnt ihr im Filmmuseum in Düsseldorf bestaunen. Auf über
2.000 Quadratmetern und auf vier Etagen wird Filmgeschichte lebendig
gemacht. Mit dabei ist auch ein Bereich für Tricktechnik, in
dem die Herstellung von Animationsfilmen gezeigt wird, und ein
nachgebautes Filmstudio sorgt für die richtige Hollywood-Atmosphäre.
Wie visuelle Effekte im Film entstehen und welches technische
Know-how dahintersteckt, zeigt die Sonderausstellung „Fantastische
Welten, perfekte Illusionen – Visuelle Effekte im Film“.
Hier könnt ihr an einem Schneidetisch kleine Animationsfilme herstellen,
mit Simulationen in virtuelle Realitäten reisen und euch
mittels eines Green Screens in bekannte Filmsettings versetzen.
Kosten: Kinder (bis 18 Jahre): Eintritt frei, Erwachsene: ab 5 Euro
Termine: Sonderausstellung „Fantastische Welten, perfekte Illusionen –
Visuelle Effekte im Film“ noch bis zum 31.8.
Info: www.duesseldorf.de/filmmuseum.html
Die besten Kinos für Familien
findet ihr unter
www.kaenguru-online.de
JULIAN
spricht
ALADIN
Ab 11. Juli im Kino
Bekannt aus KIKA
26
FAMILIENLEBEN Ausflüge
AUSFLÜGE:
KULTUR
© Inga Drews
Reisen mit der Zeitmaschine
Vom Freilichtmuseum über historische Festungen und
Mühlen bis hin zur Virtual-Reality-Rundfahrt – es gibt
viele Möglichkeiten, den Wissensdurst nach Kultur
und Geschichte zu stillen. Unsere Ausflugstipps sind
immer einen Besuch wert und bieten Kulturerlebnisse
für die ganze Familie.
TIERZUCHT
IM FREILICHTMUSEUM KOMMERN
In Kommern könnt ihr im Freilichtmuseum nicht nur in den Häusern
und Werkstätten sehen, wie die Menschen im 17. Jahrhundert
gelebt und gearbeitet haben, sondern auch, was sie in ihren Gärten
und Feldern angebaut haben und welche Tiere sie sich hielten –
Pferde, Kühe, Schweine, Hühner und mehr. Darüber hinaus lädt
die Dauerausstellung „Wir Rheinländer“ zu einer Reise durch die
bewegte Geschichte des Rheinlands und der Lebensverhältnisse
seiner Bewohner ein.
Kosten: Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) haben freien Eintritt,
Erwachsene: 7,50 Euro
Geeignet für: Familien mit Kindern jeden Alters, auch mit Hund
Info: www.kommern.lvr.de
HANDWERK
IM FREILICHTMUSEUM HAGEN
Wie sah eigentlich das Handwerk vor über 200 Jahren aus? Das
Freilichtmuseum Hagen gibt die Antwort: Rund 60 rekonstruierte
Werkstätten laden dazu ein, die alten Arbeitstechniken hautnah zu
erleben – von der Schmiede über die Seilerei bis zur Mühle. Umgeben
von Wäldern, Teichen und Wasserläufen schmiegen sich die
Gebäude des Museums an ein idyllisches Naturpanorama und erstrecken
sich über ein Gebiet von etwa 42 Hektar. Vor dieser Kulisse
gewähren die alten Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert
spannende Einblicke in das damalige Leben der Menschen. Zahlreiche
spezielle Themenführungen runden das Kulturprogramm
ab. Und wer am Ende des Tages noch ein wenig Geschichte mit
nach Hause nehmen möchte, wird garantiert in den Museumsläden
fündig.
Kosten: Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) haben freien Eintritt,
Erwachsene: 8 Euro
Geeignet für: Familien mit Kindern jeden Alters, auch mit Hund
Info: www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de
Ausflüge FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
27
MENSCH UND LANDSCHAFT
IM FREILICHTMUSEUM LINDLAR
Die Beziehung zwischen Mensch und Landschaft ist im Freilichtmuseum
Lindlar ein besonders wichtiger Aspekt: Das Lingenbachtal –
der Standort des Museums – mit seinen Äckern, Feldern, Gärten
und sogar einem Steinbruch wird dabei selbst zum Ausstellungsstück.
Das Museumsgelände wurde konsequent in den Zustand
zwischen 1850 und 1900 zurückversetzt und bietet damit den passenden
Hintergrund für die authentisch gestalteten Wohnhäuser
und Höfe des Bergischen Lands.
Kosten: Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) haben freien Eintritt, Erwachsene:
6 Euro, an jedem ersten Freitag im Monat freier Eintritt für alle
Geeignet für: Familien mit Kindern jeden Alters, auch mit Hund
Info: www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
KULTUR ERLEBEN IN DER FESTUNG
EHRENBREITSTEIN
Am Zusammenfluss von Rhein und Mosel erhebt sich die Festung
Ehrenbreitstein und bietet nicht nur einen schönen Panoramablick
über Koblenz, sondern auch jede Menge Geschichte, Kultur und
Kulinarisches. Die Dauerausstellung vorZEITEN zeigt die historische
Entwicklung der Region anhand von archäologischen Funden
auf. Weitere Ausstellungen in der Festung drehen sich unter anderem
um die antiken Erfindungen der Römer und die wirtschaftliche
Veränderung durch Genossenschaften. Kinder können sich auf
spannende Rallyes durch die Festung und einen speziellen Handson-Erlebnisbereich
freuen, in dem es Geschichte zum Anfassen
gibt. Nicht verpassen: Eine der größten Kanonen aus dem 16. Jahrhundert,
die Prunkkanone „Greif“, hat ebenfalls auf der Festung
ihren Platz.
Kosten: Kinder: 3,50 Euro, Erwachsene: 7 Euro
Termine: 26.–28.7. Gaukler- und Kleinkunstfestival
Info: www.tor-zum-welterbe.de
NUR
im Juli &
August
1 X KIDS GO FREE
GUTSCHEIN
BADEKULTUR
IN DER RÖMERTHERME ZÜLPICH
Im zweiten Jahrhundert erbaut, 1929 wiederentdeckt und ausgegraben,
2008 als Museum eröffnet: Die antike Thermenanlage in
Zülpich ist die besterhaltene nördlich der Alpen und lädt zu einer
Zeitreise durch 2.000 Jahre Badekultur ein. Eine Tour durch das
Museum führt euch von den Resten der römischen Baderäume
über mittelalterliche Baderiten und Hygieneregeln zu den ersten
Waschbecken und Toiletten. Für Kinder gibt es eine Duftwand, einen
Spieltisch, einen begleitenden Comic und Multimediastationen.
Kosten: Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) haben freien Eintritt,
Erwachsene: 4 Euro
Termine: 3.–4.8. Kaiser-Kirmes-Karneval
Info: www.roemerthermen-zuelpich.de
Die schönsten Bühnen
unter freiem Himmel
findet ihr unter
www.kaenguru-online.de
Gut markiert
in die Schule!
gutmarkiert.de
Namensaufkleber, Bügeletiketten
und Textilaufkleber in unterschiedlichen
Größen und Farben. Spül- bzw.
waschmaschinenfest. Speziell für
Schule und Kindergarten praktische
Kombipakete mit diversen Etiketten.
Tipp: Auch ein schönes Geschenk
für die Schultüte!
(gültig bis 31.8.2019, nicht kombinierbar mit
anderen Rabattcodes)
www.gutmarkiert.de
Weiter Infos sealife.de
*In Begleitung eines an den Kassen vor Ort vollzahlenden
Erwachsenen erhält pro Gutschein ein
Kind im Alter von 3–14 Jahren eine kostenlose
1-Tageskarte fü r den gleichen Tag. Gü ltig im SEA LIFE
Königswinter. Original Gutschein unaufgefordert
beim Erwerb der Eintrittskarten an den Kassen abgeben.
Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen,
Jahres-, Vorverkaufs- oder Onlinetickets. Keine
Rü ckerstattung;Barauszahlung; Weiterverkauf nicht
gestattet. Gü ltig bis 01.10.2019. PLU 1519
Michael Schäfer
Gratis
Versand
Mit Code:
GM-FB-04
08jun_FamB_92x62[01].indd 1 06-06-19 20:45
28 FAMILIENLEBEN Ausflüge
S O M M E R F E R I E N
ROBIN HOOD
Kletterwaldprogramm
1 5 . 0 7 . - 2 3 . 0 8 .
Abenteuerwoche Klettercamp Familien Kletterkurse und mehr!
KULINARISCHES
IN DER SENFMÜHLE
Im alten Familienunternehmen in Monschau dreht sich alles um
eines der ältesten Gewürze der Welt. Bei einer Führung durch die
historische Mühle lernt ihr die traditionelle Herstellungsweise des
Senfs kennen und könnt hinterher jede der rund 22 Sorten probieren.
Bei speziellen Kinderführungen führt die Senfmaus „Emil“ die
jungen Besucherinnen und Besucher an das Thema heran.
Kosten: Erwachsenenführung: 3 Euro, Kinderführung: 1,50 Euro
Gut zu wissen: Die Termine für die Führungen könnt ihr in der
Senfmühle erfragen.
Info: www.senfmuehle.de
AUSFLÜGE:
KULTUR
MAX-ERNST-MUSEUM
Max Ernst war Maler, Zeichner, Bildhauer und als Suchender von
Ausdrucksmöglichkeiten auch Erfinder neuer Kunsttechniken. In
Brühl widmet sich das nach ihm benannte Museum des LVR seinen
rund siebzig Schaffensjahren mit einer umfangreichen Sammlung
von Gemälden und Plastiken. Darüber hinaus sind in regelmäßigen
Abständen auch Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler
zu sehen.
in Wesseling und Bonn
Kosten: Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) haben freien Eintritt,
Erwachsene: 7 Euro
Gut zu wissen: jeden letzten Donnerstag freier Eintritt für alle
Info: www.maxernstmuseum.lvr.de
TIMERIDE
Wie sah die Kölner Altstadt zur Kaiserzeit aus? Bei TimeRide seid
ihr hautnah im Nachbau der ersten elektrischen Straßenbahn dabei.
Mit Virtual-Reality-Brillen erlebt ihr eine Rundfahrt durch die
Vergangenheit, die euch mitten in das historische Geschehen versetzt.
So wird Geschichte nicht bloß informativ vermittelt, sondern
direkt erlebbar für die Sinne. Die Besucherinnen und Besucher sehen
und hören das damalige Köln als virtuelle Zeitzeugen.
Kosten: Kinder und Jugendliche: 10 Euro, Erwachsene: 12,50 Euro
Termine: 10.7. Tour op Kölsch
Info: www.timeride.de/koeln
SERVICE KULTUR
Straßenbahn-Museum
Am 14.7. und am 11.8. hat das Museum
der KVB geöffnet und bietet
einen Blick in die Geschichte der
Kölner Straßenbahnen.
Gemarkenstr. 173
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
www.hsk-koeln.de
LVR-LandesMuseum Bonn
In den Sommerferien ist jeden
Mittwochnachmittag und Sonntagvormittag
Entdeckerzeit im LVR-
LandesMuseum.
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
LVR-Industriemuseen
Von der Papiermühle zur Zinkfabrik
– die sieben Industriemuseen erzählen
von der Geschichte der Industrialisierung
an Rhein und Ruhr.
www.industriemuseum.lvr.de
Erlebnismuseen Rhein Ruhr
Die 14 Museen zwischen Koblenz
und Nimwegen laden Familien zu
Entdeckungsreisen ein.
Tel. 0228 – 18 49 67-23
www.erlebnismuseen.de
kulturinfo rheinland
Infos, News und Service rund um
die Museen und Kultureinrichtungen
des LVR von Bonn bis Xanten
Tel. 02234 – 99 21-555
www.kulturinfo-rheinland.de
Ausflüge FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
29
WANDERSPASS MIT KINDERN – EIFEL
40 erlebnisreiche Touren für Familien. In der Eifel gibt es für große
und kleine Naturfreunde viel zu entdecken: echte Vulkane,
tosende Wasserfälle, riesige Wälder und verfallene Burgen. Familien
haben die Qual der Wahl. Einen Überblick mit 40 erlebnisreichen
Touren bietet
das Buch „Wanderspaß
mit Kindern – Eifel“ von
Sabine Parschau. Ob
barrierefreie Wege für
Kleinkind und Kinderwagen
oder abenteuerliche
Klettersteige für
Teens – in diesem Wanderführer
ist für jeden
etwas dabei!
Info: Sabine Parschau,
Wanderspaß mit Kindern –
Eifel, Bruckmann Verlag 2019, 15,99 Euro
DIE MUSEEN DER EIFEL
Ein Reiseführer zu den Museen der Region. Ob Landwirtschaft,
Brauchtum, Kunst, Burgen oder Vulkanismus – dieses
Buch gibt euch einen umfassenden Überblick über die Museen
der Eifel. Auf 320 Seiten stellen die Autoren Barbara und Hans
Otzen 150 Standorte kenntnisreich
vor. Bei der großen Auswahl
gibt es bestimmt für jeden etwas
zu entdecken, wie zum Beispiel
das Telefonmuseum in Gerolstein,
die Historische Senfmühle
in Monschau oder die Grube
Wohlfahrt in Rescheid. Im handlichen
Reiseführer-Format ist
dieses Buch ein Wegweiser durch
die Museumslandschaft der Eifel
– nicht speziell für Familien, sondern
für alle Ausfliegenden.
Info: Erscheint am 26.7., Eifelbildverlag, 19,90 Euro
NEU
IM GaiaZOO!
DIE MAGIE AFRIKAS MIT
400 FLAMINGOS
GUTSCHEIN
GaiaZOO
FLAMINGO-
AKTION!
Bis zum 1. September
Tickets mit
3,50€
RABATT
Gegen Vorlage dieses Gutscheins
erhalten Sie an der Kasse ein GaiaZOO
Tagesticket mit 3,50€ Rabatt p.P. Diese
Aktion gilt für maximal 6 Personen
pro Gutschein bis einschlieβlich
1. September 2019. Nicht gültig in
Kombination mit anderen Aktionen/
Rabatten und E-Tickets. Der Gutschein
kann nicht gegen Geld eingetauscht
werden. - KAN2506
...NUR 10 MIN VON AACHEN ENTFERNT
Dentgenbachweg 105 | 6468 PG Kerkrade (NL) | Jeden Tag ab 10 Uhr geöffnet
Folge
uns:
GaiaZOO.de
30 FAMILIENLEBEN Ausflüge
AUSFLÜGE:
SPIELEN
© Viktoriya – stock.adobe.com
Nichts für Spielverderber
und Spaßbremsen
Egal, ob man alleine spielt oder mit Freunden, ob zu
Hause oder anderswo, ob drinnen oder draußen – die
Hauptsache ist, es macht Spaß! Wir haben ein paar
Ziele für euch zusammengestellt, bei denen der Spaß
im Vordergrund steht, sowohl für kleine als auch für
große oder sogar erwachsene Kinder.
MITSPIELEN
IM DEUTSCHEN MUSEUM BONN
In der Ausstellung „PLAYMOBIL-Technikgeschichte(n)“ könnt ihr
bunte Wimmelvitrinen entdecken, die von den lächelnden Spielfiguren
bewohnt werden. Passend dazu gibt es auch ein offenes
Programm für Kinder und Familien, bei dem ihr in die Playmobil-
Spielwelten eintauchen könnt.
Kosten: Kinder und Jugendliche (6 bis 18 Jahre): 5 Euro,
Erwachsene: 9 Euro
Geeignet für: Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Termine: FerienÜberraschung, in den Sommerferien Di und Do, 14–16 Uhr
Info: www.deutsches-museum.de/bonn
VERLÄNGERTER
AUFENTHALT IN EFTELING
Der Freizeitpark lockt im Sommer mit verlängerten Öffnungszeiten.
Im Juli und August könnt ihr täglich bis 20 Uhr die märchenhafte
Atmosphäre des Parks genießen und Fahrten auf euren
Lieblingsattraktionen wagen. Zum Sommer-Festival freitags und
samstags schließt der Park sogar erst um 23 Uhr.
Kosten: Kinder (bis 3 Jahre): gratis, Kinder (ab 4 Jahren)
und Erwachsene: 42 Euro
Termine: Sommer-Festival, Juli und August, Fr und Sa, 18–23 Uhr
Info: www.efteling.com/de
Die schönsten Freizeitparks
für Familien findet ihr unter
www.kaenguru-online.de
Ausflüge FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
31
NERVENKITZEL
IM PHANTASIALAND
Der Freizeitpark in Brühl eröffnet im Sommer die neue Attraktion
„Crazy Bats“. Der längste Virtual-Reality-Coaster der Welt erzählt
von drei verrückten Fledermäusen auf Mission und verspricht ein
Abenteuer für die ganze Familie. Auch die anderen Attraktionen des
Parks halten Fahrspaß und Nervenkitzel für Klein und Groß bereit.
Kosten: Kinder (4 bis 11 Jahre): 41,50 Euro, Erwachsene: 51,50 Euro
Info: www.phantasialand.de
Kleines Gewinnspiel
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 4 x 2 Eintrittskarten
fürs Phantasialand.
GÜNSTIGER SPIELEN
MIT DEM ADAC
Mit dem ADAC Vorteilsprogramm NRW könnt ihr Eintrittskarten
für verschiedene Freizeit- und Erlebnisparks, Veranstaltungen und
Ausstellungen vergünstigt im Vorverkauf bekommen. Mit auf der
Liste stehen zum Beispiel die Bronx Rock Kletterhalle, die Erlebnismuseen
Rhein Ruhr, der Hochwildpark Rheinland und die Thermen
& Badewelt Euskirchen.
Kosten: ADAC Mitgliedschaft ab 49 Euro im Jahr
Info: www.adac.de/der-adac/regionalclubs/nrw/
Ferienprogramm
für 10- bis 16-Jährige
Geburtstag feiern
multimedial
b www.sk-jugend.de
www.kaenguru-online.de
#karlakänguru
DEN SOMMER GENIESSEN
IM SEEPARK ZÜLPICH
Steht euch der Sinn nach sportlicher Action oder doch eher nach
einer gemütlichen Zeit am Wasser? Im Seepark Zülpich wird euch
beides und noch mehr geboten: Spielareale zu Land und zu Wasser,
verschiedene Attraktionen für große und kleine Besucher und
farbenfrohe Gärten. Abenteurer ab neun Jahren kommen bei den
Kletterparcours und Seilbahnrutschen im Flying Fox-Park auf ihre
Kosten.
Kosten: Kinder (3 bis 17 Jahre): 3,50 Euro, Erwachsene: 6 Euro,
Familien: ab 8 Euro
Info: www.seepark-zuelpich.de
EINTAUCHEN
IN DEN FREIZEITPARK SLAGHAREN
Auf geht’s in den Wilden Westen! In diesem Freizeit- und Ferienpark
können große und kleine Besucher über 30 Attraktionen rund
um das Thema Cowboy erleben. Bei warmem Wetter ist vor allem
der Wasserpark Aqua Mexicana ein Highlight. Für Übernachtungsgäste
gibt es Ferienhäuser und Campingplätze.
Kosten: Kinder (bis 3 Jahre): freier Eintritt, Erwachsene: ab 17,90 Euro
Info: www.slagharen.com/de
Sommerferienaktionen
zirkus in
bewegung
kurse
workshops
ferienaktionen
kindergeburtstage
projekte / feste
Kleines Gewinnspiel
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir
4 Familientickets für je 4 Personen für den Freizeitund
Ferienpark Slagharen.
Am Wassermann 5
50829 Köln-Vogelsang
www.spielecircus.de
ZEITREISE
IM LVR-ARCHÄOLOGISCHER PARK
Wusstet ihr, dass die Menschen schon in der Antike Mühle und
Backgammon gespielt haben? Im Römischen Spielehaus könnt ihr
einiges über die schönsten Brett- und Geschicklichkeitsspiele der
römischen Zeit erfahren und sie auch selbst ausprobieren. Infos
und Spielanleitungen gibt es auf übersichtlichen Tafeln und in den
Kernzeiten stehen euch Fachmänner und -frauen mit Rat und Tat
zur Seite. Auf dem weitläufigen Gelände des Parks könnt ihr die
Sommertage natürlich auch draußen verbringen. Auf den Wiesen
gibt es jede Menge Platz zum Herumtollen und Picknicken. Der
große Abenteuerspielplatz und der Wasserspielplatz warten auf
euch und Spielkinder ab sechs Jahren können das große Hüpfkissen
erobern. An den Wochenenden zeigen außerdem verschiedene
Fachleute, wie römische Handwerker gearbeitet haben, und laden
zum Mitmachen ein.
Kosten: Kinder (unter 18 Jahren): freier Eintritt, Erwachsene: 9 Euro
Gut zu wissen: Hunde sind im Park erlaubt.
Info: www.apx.lvr.de
DRINNEN UND DRAUSSEN
IM BUBENHEIMER SPIELELAND
AUSFLÜGE:
SPIELEN
KÖLNER SPIELECIRCUS
Wer in den Sommerferien gerne Zirkusluft schnuppern und über
sich hinauswachsen möchte, dem bietet der Kölner Spielecircus
die Gelegenheit dazu. Jeweils eine Woche lang können Kinder
am Ferienprogramm teilnehmen. In den Action- und Zirkuscamps
stellen sich die Kinder neuen Herausforderungen wie Feuertricks,
Akrobatik oder Bühnenkampf. Am Ende der Woche präsentieren
die Teilnehmer ihre neuen Talente ihren Familien und Freunden in
einer Abschluss-Show.
Kosten: 195 Euro/160 Euro
Geeignet für: Kinder ab 6 Jahren
Termine: 4., 5. und 6. Ferienwoche,
je 8.30–16 Uhr
Info: www.spielecircus.de
Das Spieleland in Nörvenich in der Nähe von Düren verspricht Bewegungsspaß
bei jedem Wetter. Auf den Indoor- und Outdoorspielplätzen
können Kinder klettern, springen und rutschen, wie es das
Herz begehrt. Bei gutem Wetter darf natürlich ein Abstecher zu
den Wasserspielplätzen und der Boots-Wasserrutsche nicht fehlen.
Auch Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel können aktiv werden
und mit ihren Sprösslingen eine Runde auf dem Adventure-
Golfplatz drehen oder ein paar Bälle auf der Bowlingbahn werfen.
Für kleine und große Entdecker ist wie jeden Sommer das große
Maislabyrinth geöffnet – natürlich mit neuen Irrwegen. Hier könnt
ihr nicht nur den Ausweg suchen, sondern auch nach verschiedenen
Buchstaben, die sich im Labyrinth verstecken. Findet ihr die
Buchstaben und das Lösungswort, könnt ihr beim Gewinnspiel des
Spielelands teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Kosten: Kleinkinder (bis 2 Jahre): freier Eintritt, Kinder und
Erwachsene: 6 bis 8 Euro
Info: www.bubenheimer-spieleland.de
SERVICE SPIELEN
Odysseum Köln
Abenteuermuseum mit 200 verschiedenen
Erlebnisstationen in
verschiedenen Themenwelten
Corintostr. 1
51103 Köln
Tel. 0221 – 69 06 81 11
www.odysseum.de
Die schönsten Minigolfplätze
für Familien findet ihr unter
www.kaenguru-online.de
EXPLORADO
Kindermuseum mit Mitmachstationen
für 4- bis 12-Jährige auf
drei Etagen zu Phänomenen des
Alltags
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
www.explorado-duisburg.de
+ Kreativität
Abwechslungsreiche Workshops und Führungen lassen Kinder und Jugendliche die eigene Kreativität
entdecken und spannende Entdeckungsreisen in die Vergangenheit erleben. www.ferien-im-museum.lvr.deSpaß
Ferien in den LVR-Museen
statt Langeweile!
Anzeigen FAMILIENLEBEN KÄNGURU 07/08 I 19
33
GPS-Erlebnisse
aus erster Hand
ANGEBOTE
RUND UM
AUSFLÜGE
© lunaundmo – stock.adobe.com
Wir machen mit euch GPS-Touren.
Findet mit Hilfe der GPS-
Geräte den nächsten Wegpunkt
der Tour und erlebt das Abenteuer
des magischen Waldes,
spürt den geheimnisvollen Dieb
auf oder stellt euch der spannenden
Kids Challenge. Ihr
könnt eure Tour z. B. im Forstbotanischen
Garten im Kölner
Süden erleben. Oder in Nippes
oder überall, wo ihr in und um
Köln zu Hause oder in den
Ferien seid!
Tel. 02232 – 962 92 60
Kölnzeit
www.koelnzeit.de
Tauchen für Kinder
Eintauchen in eine fremde
Welt, schwerelos dahingleiten
und sich sprichwörtlich
wie ein Fisch im Wasser
fühlen: Tauchen begeistert
Groß und Klein. Im monte
mare Freizeitbad in Rheinbach
mit angeschlossenem
Indoortauchzentrum können
Kinder ab acht Jahren in
einem Tauchkurs bei 28 Grad
Wassertemperatur Spaß und
Abenteuer erleben und Tauchen
lernen. Wer vom Tauchen
nicht genug bekommt, kann
regelmäßig mit dem Scuba
Ranger Club abtauchen.
monte mare Rheinbach
Münstereifeler Str. 69
53359 Rheinbach
www.monte-mare.de/tauchen
© Junior Scuba Taucher von Loocid GmbH/Adobe Stock
17 Freizeiterlebnisse
an einem Ort!
Speziell für Familien bietet
Willingen im Hochsauerland
mit seiner hohen Dichte an
Freizeiteinrichtungen ein
vielfältiges und erlebnisreiches
Angebot. Zur Freizeitwelt
gehören u. a. eine Sommerrodelbahn,
Glasmanufaktur,
Ettelsberg Gondelseilbahn
und neu ab Herbst 2019 die
längste Hängebrücke der
Welt im tibetanischen Stil.
Tourist Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen
www.freizeitwelt-willingen.de
Familienaction
im Sommer
Der einzige Flying Fox-Park
seiner Art im Städtedreieck
Köln-Bonn-Aachen steht im
Seepark Zülpich. Mit bis zu 40
km/h über den Wassersportsee
fliegen und Hindernisse vom
schaukelnden Ruderboot bis
hin zu fliegenden Fischen erklimmen
– ein grandioser Spaß
für die ganze Familie mit Kindern
ab zehn Jahren. Genießen
Sie anschließend den Seepark
Zülpich mit seinen Attraktionen
vom Sandstrand über
das Riesen-Hüpfkissen bis zum
Adventure-Golf und Aquapark.
Seepark Zülpich
Am Wassersportsee 7
53909 Zülpich
www.seepark-zuelpich.de
Der Berg ruft!
25 Jahre Ausstellungshalle,
acht Millionen Besucher – und
ein Matterhorn, das kopfüber
schwebt: Das alles bietet
der Gasometer Oberhausen
in diesem Sommer. Neben
dem riesigen, schwebenden
Highlight erleben die Besucher
der aktuellen Ausstellung „Der
Berg ruft“ noch dramatische
Erstbesteigungen, atemberaubende
Naturpanoramen und
natürlich den tollen Blick vom
Oberhausener Wahrzeichen.
Gasometer Oberhausen
Arenastr. 11
46047 Oberhausen
www.gasometer.de
Foto: Thomas Machoczek
34 GEWINNSPIEL
JUBILÄUMS-
GEWINNSPIEL
2 JAHRESKARTEN ZU GEWINNEN
Im Bubenheimer Spieleland gibt es viel zu entdecken: Boots-
Wasserrutsche, Trampoline, Kletterparcours, Riesen-Teppichrutsche,
Matsch- & Wasserspielplatz, Affenschaukel,
Hüpfkissen sowie ein neuer Adventure-Golfplatz laden ein
zum Spielen und Spaßhaben. Ab 13. Juli geht es dann auch
wieder auf Stempelsuche ins Maislabyrinth – für alle, die sich
gern verlaufen.
und das Bubenheimer Spieleland verlosen
zwei Jahreskarten für das Spieleland im Wert von 50 Euro.
Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 28. Juli eine Postkarte
oder E-Mail mit dem Betreff „Spieleland“ an
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Die KÄNGURUs und das Bubenheimer Spieleland
wünschen viel Glück!
Info: Bubenheimer Spieleland, 52388 Nörvenich,
www.bubenheimer-spieleland.de
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jeder Tag
ein neuer Urlaub
Die Familienangebote im neanderland.
Sport, Spielen, Schwimmen, Planschen, aber auch viel Natur und Kultur für Kids –
ein Familienausflug ins neanderland hat immer viel zu bieten. Einzigartige Museen
mit Attraktionen für alle Altersklassen, viel Grün, tolle Spielplätze und attraktive
Sportangebote für Groß und Klein. Und das Beste: das alles gibt’s direkt nebenan,
zwischen Monheim und Haan. Mehr Infos unter neanderland.de
Anz_neanderland_KÄNGURU_183x128.indd 1 16.05.18 15:16
HAMMER FERIEN!
Mach deinen
Werkzeugführerschein.
Am Fühlinger See
In einem viertägigen Workshop à 3 Stunden
lernen Kinder ab 6 Jahren, wie sie zu kleinen
Handwerkern werden. Dieses Jahr kann der
Werkzeugführerschein zu jeder Schulferienzeit
gemacht werden.
Dabei erlernen die Kids spielerisch in kleinen
Gruppen den sicheren Umgang mit Werkzeug
und wie sie bereits erste Projekte planen
und umsetzen können.
In der Machbar werden ganzjährig
auch interessante Workshops für
Erwachsene angeboten.
blackfoot.de/obiferien
36 TERMINE JULI
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Remagen: bis 8.9.2019 „Im
Lichte der Medici“
August-Macke-Haus Bonn: bis 15.9.2019
„Gratwanderung“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem: bis
3.9.2019 „Troisdorfer Bilderbuchpreis“
Deutsches Museum Bonn: bis 25.8.2019
„Playmobil Technikgeschichte(n)“
Explorado Duisburg: bis 1.9.2019
„LEGO® Bricklive Force“
Festung Ehrenbreitstein Koblenz: bis
3.11.2019 „High Tech Römer“
Freilichtmuseum Kommern: bis
9.2.2020 „Kasper, Seppel und der
Räuber“
Gasometer Oberhausen: bis 27.10.2019
„Der Berg ruft“
Gut Leidenhausen, Haus des Waldes: bis
8.9.2019 „Die Natur-Maler“
Historisches Archiv: bis 10.11.2019
„ParallelUNIversum?! Köln und seine
Universität seit 1919“
Käthe-Kollwitz-Museum: bis 29.9.2019
„Kollwitz im Wohnzimmer – Leben mit
schwerer Kost“
Keramion Frechen: bis 28.7.2019
„Bärbel Thoelke – Faszination für Porzellan“
und bis 11.8.2019 „Zarte Flügel,
dicke Brummer“
Kölnisches Stadtmuseum: bis 14.7.2019
„Ronit Porat: Paradiesvogel“ und „You
are here“
Kreismuseum Zons: bis 25.8.2019
„Ente gut – Alles gut“
Kunstmuseum Bonn: bis 25.8.2019
„Maske – Kunst der Verwandlung“
Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach:
bis 25.8.2019 „Howard Smith – No
end in sight“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 15.9.2019 „Goethes Gärten“ sowie
„Goethe – Verwandlung der Welt“
LVR Industriemuseum Engelskirchen:
bis 27.10.2019 „Must Have. Geschichte,
Gegenwart, Zukunft des Konsums“
LVR Industriemuseum Euskirchen: bis
17.11.2019 „Mythos neue Frau“
LVR Industriemuseum Ratingen: bis
22.12.2019 „Mode 68. Mini, Sexy,
Provokant“
LVR Landesmuseum Bonn: bis
25.8.2019 „Ritter und Burgen“
Max Ernst Museum Brühl: bis 4.8.19
„Joana Vasconcelos“
Museum für Angewandte Kunst: bis
11.8.2019 „2 von 14. Zwei Kölnerinnen
am Bauhaus“
Museum Morsbroich Leverkusen: bis
1.9.2019 „Alles Farbe! Jörn Stoya“
Museum Ludwig: bis 11.8.2019 „Fiona
Tan. GAAF“
Museum Schloss Moyland: bis
22.9.2019 „Tierische Freunde“
Neanderthal Museum: bis 3.11.2019
„Einfach tierisch – Spaß mit Dino und
Co.“
NS-Dokumentationszentrum Köln:
bis 28.8.2019 „Albert Speer – Hitlers
Architekt“
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis
22.9.2019 „Geschenkt! – Die Gabe der
Diplomatie“
Römertherme Zülpich: bis 25.8.2019
„Barbie. Life in Plastic“
Siebengebirgsmuseum Königswinter:
bis 1.9.2019 „Esel - Tradition und
Geschichte“
SK Stiftung/Photographische Sammlung:
bis 21.7.2019 „Poesie der Pflanzen“
Wallraf-Richartz-Museum: bis 18.8.2019
„Wir – Glaube – Kunst“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 2. 7. 2019
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus Stollwerck:
„AUGENBLICK MAL”
In einer sich stetig verändernden Raum-Installation, entstehen immer
neue Geschichten. Dabei gilt es den Blick der jungen ZuschauerInnen
darin zu schärfen, genau hinzusehen, was sie umgibt. Ein
Stück für Familien mit Kindern von 3 bis 10 Jahren. Reservierung
erforderlich unter 0177 – 925 63 18. € 9,–/7,–/Gruppen € 6,–
01.07. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr: Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät jeden
Montag von 9 bis 10 Uhr unter 0221 – 221
290 01/-02 zu schulischen Fragen rund um
das Thema Hochbegabung. Nicht in den
Schulferien!
19.00 Uhr, Familienzentrum St. Nikolaus
Bonn: Alleinerziehen, aber nicht allein
Gesprächskreis vom VAMV Bonn – Verband
alleinerziehender Mütter und Väter. Anmeldung
unter 0228 – 65 99 79. Infos unter
www.vamv-bonn.de.
JUNGES BUCH FÜR DIE STADT
„Der Mondfisch in der Waschanlage”
im Rahmen der Aktion „Junges Buch für
die Stadt” vom 29. Juni bis 6. Juli.
10.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Nippes:
Klassenlesung mit Britta Weyers und
Alexander Königsmann. Eintritt frei!
19.30 Uhr, Buchladen Neusser Straße:
Nur noch eine Seite In Kooperation mit
der Kinderbuchautorin Christina Bacher
hat die Buchhändlerin Dorothee Junck
einen Abend für Eltern rund ums Vorlesen
entwickelt. € 30,–
16.00 bis 18.00 Uhr, KERAMION: Insekten-Mobiles
Töpfer-Workshop für Kinder
ab 7 Jahren und Erwachsene. Anmeldung
erforderlich.€ 17,–/15,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Klapperschlange tanzt Tarantella” Rund
ums Mittelmeer gibt es viel zu entdecken
für Augen und Ohren: Ein glückliches
tunesisches Mädchen, das gerade Wasser
vom Brunnen holt oder eine gefährliche
Klapperschlange mit einer Menge Rhythmus
im Blut und einen wilden Tanz aus
Süditalien.
ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
19.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Schneewittchen
darf nicht sterben” Wer kennt
sie nicht, die Geschichte um Schneewittchen,
die sieben Zwergen und die böse
Schwiegermutter mit ihrem „Spieglein,
Spieglein an der Wand“? Jugendtheater im
Medio. AK € 12,–/6,–
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour Ranger begleiten
die (kostenpflichtige) Schifffahrt über den
Rursee. Infos unter 02446 – 479 oder info@
rursee-schifffahrt.de
16.00 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Abenteuerliche Insektenwelt Kinder von
6 bis 10 Jahren entdecken kleine Krabbeltiere.
Anmeldung erforderlich! € 7,50
SPOTLIGHT 2019
Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg
Das Spotlight Schultheaterfest findet
vom 30. Juni bis 7. Juli statt. Schülergruppen,
vom Grundschüler bis zum
Abiturienten, zeigen ihre kreativen
Theaterarbeiten an verschiedenen
Bonner Spielstätten. Ticketverkauf bei
den jeweiligen Spielstätten bzw. über die
Theatergemeinde Bonn.
19.00 Uhr, Pantheon Bonn: „Beauty and
the Beast Junior” Musical (nach Disney)
aufgeführt von Generation Z – Kann
doch was.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
Die Geschichte für Zuschauer ab
8 Jahren erzählt den Kampf des jungen
Jim Hawkins ums Überleben zwischen
Piraten und Verbrechern. Führt die
Schatzkarte zu der Insel, auf welcher der
berüchtigte Captain Flint seinen Schatz
vergraben hat?
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Für
Hund und Katz ist auch noch Platz“
Eine Reise auf dem Hexenbesen ist
zwar lustig, aber selbst für Hexen voller
Gefahren. Ein Kinderstück für Zuschauer
ab 4 Jahren.
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
© Frank Domahs/fotobildner.de
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wer?
Wie? Was? Wo? Wal! Warum?” Ein achtlos
weggeworfenes Plastikteilchen gelangt bis
in die Tiefen des Ozeans. Eine Ozeanfabel
aus unserer Zeit für Weltverbesserer ab
3 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Gartenwerkstatt Gartenkugeln
– Workshop-Angebot für Kinder ab 6
Jahren. Anmeldung an der Info oder per
Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–
20.00 Uhr, Kulturbunker Mülheim:
Waldorf on Stage Bbis zum 5. Juli zeigen
170 SchülerInnen von 12 bis 18 Jahren
Eurythmie- und Theaterstücke, spielen
Chor- und Orchesterkonzerte. Sie geben
damit Einblick in das künstlerisch-musische
Schaffen, das an Waldorfschulen einen hohen
pädagogischen Stellenwert einnimmt.
02.07. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé Treff für Mütter,
Väter und ihre Kinder zum Spielen, Klönen
und Erfahrungen austauschen.
19.00 Uhr, Gasthaus zur Krone Alfter:
Elternunterhalt Eine Veranstaltung des
Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht.
Infos unter www.isuv.de. Eintritt frei,
Spenden erbeten!
JUNGES BUCH FÜR DIE STADT
„Der Mondfisch in der Waschanlage”
im Rahmen der Aktion „Junges Buch für
die Stadt” vom 29. Juni bis 6. Juli.
11.00 Uhr, Junges Literaturhaus: Kitaund
Schullesung. € 2,50
15.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim:
Familienlesung und Bilderbuchkino mit
Andrea Schomburg. Eintritt frei!
11.00 bis 15.00 Uhr, Deutsches Sport &
Olympia Museum: Rollstuhl-Erlebnis-
Parcours Ein Erlebnis-Parcours mit Hindernissen
auf dem Dach des Hauses bietet die
Gelegenheit, Herausforderungen zu meistern,
mit denen Menschen mit körperlicher
Einschränkung alltäglich konfrontiert sind.
Anmeldung nicht erforderlich. Nur Eintritt!
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss Auf der Suche
nach dem Geheimnis hinter der Tür und
anderen spannenden Schlossgeschichten.
Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 11,–/6,–/Familien
€ 23,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen Musik
zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut
geht um!
19.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Schneewittchen
darf nicht sterben” siehe
1.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertour
Leichte Wanderung überwiegend
durch flaches Gelände, für Kinderwagen
und Kinder geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Thema Wasser Forscherlabor: Kinder ab
8 Jahren und Wissenschaft. Anmeldung
erforderlich! € 6,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
37
SPOTLIGHT 2019
Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg
16.00 Uhr, Junges Theater Bonn: Doppelvorstellung
zweier Stücke für Kinder mit
viel Musik „Musik ist unsere Sprache” der
Gemeinschaftsgrundschule Jahn-Schule
und „Der Schweinehirt”, gespielt von der
Theatergruppe „Ich” des Kulturvereins Du
und Ich e.V.
19.00 Uhr, Pantheon Bonn: „Dracula”
als Hörspiel, eine Eigenentwicklung
der Theater-AG an der Gemeinschaftshauptschule
Zülpich und „Szenen aus
dem Rotstiftmilieu” vom Städtischen
Siebengebirgs-Gymnasium Bad Honnef.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Heribert Schnelle und seine Forelle”
Heribert Schnelle zieht mit einem Koffer
voller Kurzwaren durch die Lande. Bis auf
die Freitagsbesuche bei der Buchhalterin
Frau Kleinschmidt führt er ein einsames
Leben. Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 1.7.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Für
Hund und Katz ist auch noch Platz“
siehe 1.7.2019
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „augenblick mal”
>> siehe Tagestipp
16.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Werde zum Entdecker Pyramiden,
die Wüste, unterirdische Höhlen – geht mit
Google Expeditions auf eine virtuelle Reise
(VR) nach Ägypten. Du bekommst eine
Karton-Brille mit Smartphone. Anmeldung
nicht erforderlich! Eintritt frei!
03.07. MITTWOCH
JUNGES BUCH FÜR DIE STADT
„Der Mondfisch in der Waschanlage”
im Rahmen der Aktion „Junges Buch für
die Stadt” vom 29. Juni bis 6. Juli.
10.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Ehrenfeld:
Klassenlesung und Bilderbuchkino mit
Andrea Schomburg. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Der
Mondfisch in der Waschanlage” Bilderbuchkino
mit Thomas Pelzer. Kita- und
Schullesung. € 2,50
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Ehrenfeld:
„Der Mondfisch in der Waschanlage”
Lesung und Bilderbuchkino mit Aktionen.
Eintritt frei!
16.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Bilderbuchkino.
Eintritt frei!
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Freunde
fürs Leben” Bilderbuchkino für Kinder
von 3 bis 7 Jahren. € 1,–
17.00 bis 18.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
Buchklub Du liest gerne? Du bist
immer auf der Suche nach neuem Lesefutter?
Hier kannst du tolle Geschichten
und Bücher lesen & entdecken. Anmeldung
erforderlich unter dettmann@literaturhauskoeln.de.
Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch
ins Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Goethes Gärten. Grüne
Welten auf dem Dach der Bundeskunsthalle“
erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby
ins Museum Heute zur Ausstellung
„Howard Smith”. Gespräche über Kunst für
Eltern mit Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung
erwünscht bei der Kath. Familienbildungsstätte
Berg. Gladbach. € 5,50
In Kooperation mit der
Internationalen Photoszene Köln
Ronit
Porat
PARADIES
VOGEL
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes
Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren. in fremde Welten. Ein Theaterstück mit
KSM_STOPPER_KÄNGURU_RP.indd € 5,–
1 05.04.19 14:56 Akrobatik, Musik, Kunst und Technik für
Kinder ab 6 Jahren € 7,–
16.00 bis 18.00 Uhr, KERAMION: Hotel
für Insekten Du modelliert aus Ton ein
Insektenhotel. Töpfer-Workshop für Kinder
ab 7 Jahren und Erwachsene. Anmeldung
erforderlich. € 17,–/15,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Die Wanderung mittlerer
Schwierigkeit, für Kinder und geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Zwergenolympiade In der Natur und im
Kindermuseum werden spannende Disziplinen
trainiert für Zwerge im Vorschulalter.
Anmeldung erforderlich! € 9,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
SPOTLIGHT 2019
Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg
19.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Woyzeck
(Wenn man kalt ist, friert man nicht)”
nach dem Dramenfragment von Georg
Büchner aufgeführt vom Tannenbusch-
Gymnasium Bonn.
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” Die
Elfen planen ein großes Fest. Ein heiteres
und spannendes Musikmärchen über
Freundschaft und Zuneigung für Familien
mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung! € 11,–/9,–
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Leonardo oder die Kunst zu Fliegen”
Lea übt sich in der Kunst des Gedanken-/
Fliegens und Raoul fliegt über seine Musik
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” In einer Gewitternacht
wird auf der Mattisburg im Mattiswald
Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns
Mattis geboren. Zur gleichen Zeit erblickt
auch Birk Borkason das Licht der Welt,
doch die Mattis- und Borkaräuber sind seit
je her verfeindet. Die Geschichte von Astrid
Lindgren erzählt von der Freundschaft zwei
Kinder, die verfeindeten Räuberbanden
angehören.
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „augenblick mal” siehe
2.7.2019
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der dicke
fette Pfannekuchen” Eine turbulente
Geschichte für satte Tanten, mäkelige
Kaninchen, verfressene Schweine,
glücklose Angler und hungrige Kinder vom
Seifenblasen Figurentheater für Kinder ab
3 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 7,–/
Gruppen 3,50
Dr. Laura Ludwig
Dr. Eva Fischer-Krall
Prof. Simon Preuss
Dr. Alexander Speck
Dr. Fawzi Abu-Ayyash
Schönhauser Str. 62
50968 Köln
Tel. 0221. 21 70 06
E-Mail: info@hno-koelnsued.de
Ihre HNO Ärzte im Kölner Süden
• allgemeine HNO und HNO-Operationen
• Neugeborenenhörscreening, Abklärung kindlicher Hörstörungen
• Kurzfristige Termine, kurze Wartezeiten, Wartezimmer für Kinder
• unkompliziertes und kostenloses Parken vor der Praxis
38 TERMINE JULI
TAGESTIPP 6. 7. 2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
DUDA KINDERFEST
Unter dem Motto „DUDA trifft seine Freunde“ findet dieses Wochenende
ein großes Kinderfest rund um das Schokoladenmuseum
statt. Das kostenlose Fest für Familien bietet Aktionen für Kinder
bis 10 Jahren und ein Bühnenprogramm. Egal, ob ihr lieber spielen,
basteln, Sport treiben oder einfach nur staunen wollt, ist für jeden
etwas dabei. Ein Höhepunkt findet jeweils um 15 Uhr statt. Dann geben
Fug und Janina ein Mitmachkonzert am Schokoladenmuseum.
ist Medienpartner des DUDA Kinderfestes.
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Woyzeck”
Aufführung der TheaterMedienKlassen des
Albertus-Magnus-Gymnasiums.
ses Kostenloser Infoabend mit Hebammen
ohne Anmeldung.
© Duda
Klimawandel aufzeigt und Mut macht,
selbstwirksam aktiv zu werden.
JUNGES BUCH FÜR DIE STADT
„Der Mondfisch in der Waschanlage”
im Rahmen der Aktion „Junges Buch für
die Stadt” vom 29. Juni bis 6. Juli.
11.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Der
Mondfisch in der Waschanlage” Bilderbuchkino
mit Thomas Pelzer. Kita- und
Schullesung. € 2,50
15.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Porz:
„Der Mondfisch in der Waschanlage”
Bilderbuchkino fur Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei!
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Chorweiler:
„Der Mondfisch in der Waschanlage”
Familienlesung mit Britta Weyers und
Alexander Königsmann. Eintritt frei!
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Haus Balchem:
„Der Mondfisch in der Waschanlage”
Aktionen zum Buch. Eintritt frei!
16.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Sülz: „Der
Mondfisch in der Waschanlage” Lesung und
Malen für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei!
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz schnitzen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Der Flitzebogen Bogenbau im
WaldpädagogikZentrumEifel. Anmeldung
erforde rlich bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 5,–
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wilde Wasserbahn Kinder von 3 bis 5 Jahren
experimentieren mit der Wasserbahn.
Anmeldung erforderlich! € 6,75
SPOTLIGHT 2019
Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg
19.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Wie dem
Herrn Mockinpott das Leiden ausgetrieben
wurde” Schauspiel von Peter Weiss
aufgeführt vom Sankt-Joseph-Gymnasium
Rheinbach.
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” Sophie liegt wach im Bett. Sie
kann nicht schlafen. Ein Live-Hörspiel nach
Motiven von Roald Dahls „Sophiechen und
der Riese” für Kinder ab 9 Jahren. € 12,–/6,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Prinzessin
auf der Erbse” Ein Stück über die
Neugier und Offenheit gegenüber denen,
die irgendwie anders sind vom Theater Tom
Teuer für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung
erforderlich! € 7,–/Gruppen 3,50
18.30 bis 19.30 Uhr, Kulturbunker
Mülheim: Offene Eurythmie-Schnupperstunde
Im Rahmen der „Waldorf on Stage“
– Kulturwoche rheinischer Waldorfschulen.
Interessierte bekommen unter Anleitung
eines Eurythmie-Lehrers einen Einblick in
diese Bewegungskunst. Anmeldung unter
eurythmie-schnupperstunde@web.de.
04.07. DONNERSTAG
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Vorstellung des Kölner Geburtshau-
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” Drei junge
Menschen treffen sich im Hambacher
Forst Der Großteil des Waldes musste
dem Braunkohlerevier der RWE weichen.
Ein Stück für Jugendliche ab 12 Jahren,
das die Herausforderungen rund um den
17.00 Uhr, Köln, Ebertplatz: EbertPänz
Konzertreihe für Familien und Kinder auf
dem Ebertplatz. Heute spielt „One Take
Toni” aus Köln, der sich dieses Jahr mit
seinem Sommerhit „Bumchakka” in die
Herzen vieler Kölner gespielt hat.
05.07. FREITAG
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Buchheim:
Hofflohmarkt Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
/TimeRideVR
/timeridevrkoeln
www.timeride.de/koeln
In den Ferien auf Zeitreise
Mit Virtual Reality ins alte Cöln!
Eine Zeitreise
für die ganze
Familie!
Diese Sommerferien reist Ihr ins alte Cöln!
Mit Fotografie, Film und - als absolutes Highlight -
Virtual Reality entführen wir Euch am Alter Markt
in das Cöln von vor über 100 Jahren.
Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein*.
TimeRide Cöln
Alter Markt 36-42
50667 Cologne
www.timeride.de/koeln
*ab 6 Jahren
Familiencoupon
8,00 € Ersparnis
Bei Vorlage des Coupons an der Tageskasse erhält jedes zweite Kind (6 -17 Jahre) freien Eintritt,
bei Kauf von mindestens einem Ticket zum Normalpreis und einem Kinderticket.
Gültig bis 30.09.2019
www.koelnbaeder.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
39
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „You are the Reason” Wie inszenieren
Jugendliche sich selbst in den Sozialen
Netzwerken und in virtuellen Welten? Theaterstück
für Jugendliche ab 13 Jahren.
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter
oder Väter können gemeinsam mit ihrem
Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch
in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern
erleben. Ob im Kinderwagen
oder im Tragetuch, schlafend oder wach,
werden die Babys mit auf den Rundgang
genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby)
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Doggy Day Hunde an der Leine mit gut
erzogenen Haltern können die Dauerausstellung
erkunden. Eintritt plus Hund € 2,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Faszination Raumfahrt
Die Mondlandung vor 50 Jahren. Vortrag
und Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
Familiensauna
Agrippabad Saunalandschaft
SPOTLIGHT 2019
29. Juni, 20. Juli, 10. August
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe
Socke” ist ein Lausbub wie sonst keiner.
Er macht, sagt, denkt und fragt all das, was
Kinder sich nicht immer zu machen, sagen,
denken und fragen trauen. Aufführung
nach den Erzählungen von Nele Moost und
Annet Rudolph für Kinder ab 3 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im
Glück” Eine philosophische Schatzsuche
für Kinder und andere Abenteurer ab 6
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
18.00 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” siehe 4.7.2019
06.07. SAMSTAG
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Auerburg Bonn:
Sommerfest mit Kinder-Flohmarkt mit
Cafeteria und tolllen Aktionen für Kinder.
Kinderfest
6. & 7. JULI 10 -18 UHR
AM SCHOKOLADENMUSEUM
ALLE
AKTIONEN
KOSTEN-
FREI
10.00 bis 18.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
DUDA Kinderfest >> siehe Tagestipp
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé & Familienberatung:
Musikfrühstück für und mit
Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Eintritt frei!
18.00 Uhr, Rathaussaal Porz: „Das Geheimnis
von Maruna” SchülerInnen der
Ballettschule Porz präsentieren ein getanztes
Märchen. Karten unter info@ballettschuleporz.de
oder 02203 – 943 47 34. € 15,–/10,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Die Tour ist als mittelschwer
bis schwer einzustufen und für Kinder geeignet,
jedoch nicht für Kinderwagen. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
16.00 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wikinger erobern das NaturGut Als wilde
Wikingerbande unternehmen Kinder von 6
bis 10 Jahren Streifzüge zu Lande. Anmeldung
erforderlich! € 7,50
Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg
18.00 Uhr, Kardinal-Frings-Gymnasium
Beuel: „Woyzeck” Schauspiel von Georg
Büchner gespielt vom Kardinal-Frings-
Gymnasium.
KÖLNER SCHULTHEATERWOCHE
Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen
präsentieren, was Schultheater
alles sein kann. Infos und Karten bei der
Theatergemeinde Köln unter 0221 – 925
74 20 oder der Theaterkasse der Bühnen
Köln unter 0221 – 221-284 00. € 10,–
17.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
„Geschlossene Gesellschaft” nach
Jean-Paul Sartre vom Erzbischöflichen
Irmgardis-Gymnasium Köln. „Woyzeck”
nach Georg Büchner gespielt vom
Albertus-Magnus-Gymnasium Köln. „Die
Nacht ist nicht allein zum Schlafen da”
Eigenproduktion vom Albertus-Magnus-
Gymnasium Köln.
20.00 Uhr, TUFA Trier e.V.: Sommer-
HeckMeck „Die tapfere Hanna” Eine
Wäscherin, die von großen Heldentaten
träumt. Ein clowneskes Theater mit Gardi
Hutter für Kinder ab 3 Jahren. € 14,–/9,50,
AK 15,–/11,–
9.00 bis 17.00 Uhr, Telekom Forum Bonn:
Coding & Robotik4Kids Kinder, Eltern,
Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen von Nachmittagsbetreuungsangeboten
sind eingeladen,
verschiedene Roboter auszuprobieren, sich
zum Thema Medienkompetenz zu informieren
und an Schnupperkursen teilzunehmen.
Infos und Anmeldung für Schulklassen
unter bonn@robotik4kids.de. Eintritt frei!
Weitere Infos unter: knauber-freizeit.de/events
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Ahrweiler, Bad Godesberg,
Bensberg, Bonn, Pulheim und Troisdorf:
Sommerfest Regionale Imker informieren
rund um das Thema Bienen und
Nützlinge. Für Kinder gibt es verschiende
Mitmach-Aktionen: Bienen-Tränke basteln,
Bienen-Rallye, Entenangeln, Kinderschminken,
Hüpfburg und ein Luftballonskünstler
ist vor Ort.
Tickets und
märchenhafter
Kurzurlaub auf
efteling.com
Hollands größter Freizeitpark · 365 Tage im Jahr geöffnet · efteling.com
Unser Partner:
40 TERMINE JULI
TAGESTIPP 6. 7. 2019
10.00 bis 19.00 Uhr, Köln-Mülheim, Kohlplatz:
MS WISSENSCHAFT – DAS ZUKUNFTSSCHIFF
Die MS Wissenschaft geht auf eine Reise in die Welt der künstlichen
Intelligenz (KI). Zahlreiche Exponate aus Wissenschaft und
Forschung laden zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen ein.
Die Ausstellung ist geeignet für Schüler ab 12 Jahren. Schulklassen
bitte anmelden. Bis 9. Juli liegt das Schiff noch vor Anker. Infos und
Anlegeplatz unter www.ms-wissenschaft.de. Eintritt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Römerlager „Lebender Vicus” Erlebt
Alltagsleben und Handwerk der römischen
Zeit. Es gibt Vorführungen, Aktionen für
Kinder, Mitfahrgelegenheit im Römischen
Reisewagen, Vorträge und vieles mehr auf
dem Gelände des Archäologischen Landschaftsparks
Nettersheim. Für das leibliche
Wohl ist gesorgt.
12.00 Uhr, GolfCity Pulheim: KölleAlarm
Soccer-Cup Familienevent mit Musik und
BBQ. Dazu gibt es eine Tombola, Aktionsstand
vom 1. FC Köln mit Hennes sowie
Musik, Grill und bei Sonnenschein große
Wasserrutsche.
13.00 Uhr, Pusteblume-Zentrum:
Straßenfest – Vielfalt am Ennenplätzchen.
Zunächst präsentieren Kursteilnehmer
Breakdance, Hip-Hop, Musical-Dance,
Ballett und Gesang. Als Rahmenprogramm
sorgen Kinderschminken, Hüpfburg,
Bobby-Car-Parcours und Bull-Riding für
familiengerechte Unterhaltung.
14.00 bis 20.00 Uhr, Michaeli Schule
Köln: Ein Fest für Köln – 100 Jahre Waldorf
Aufbruch in das zweite Jahrhundert
der Waldorfpädagogik. Ihr habt die Gelegenheit,
die Vielfalt der Waldorfpädagogik
kennen zu lernen. Vor Ort sind Infostände,
Mitmachaktionen, ein vielfältiges Bühnenprogramm
und Begegnungen. Für Essen
und Trinken ist gesorgt.
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 14.00 Uhr, Montessori Kiga Bickendorf:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Zollstock:
Hofflohmarkt Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
© Ilja Hendel/WiD
Deutz-Mülheim: Chrashkurs Geburtsvorbereitung
für Väter Wirst du bald Vater?
Willst du dich gut vorbereiten? Hast du
Fragen, die du doch nie gestellt hast? In
Kooperation mit dem Väter in Köln e.V.
Anmeldung erforderlich. € 20,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Steinmetz Davertzhofen
Dormagen: Der Liebe ein Gesicht
geben Stein-Workshop für Sterneneltern.
Anmeldung unter post@gregordavertzhofen.de.
€ 90,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und Medizin:
Kompaktseminar Geburtsvorbereitung
für Mütter, die bereits Kinder haben.
Anmeldung erforderlich.
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch morgen von 9.30 bis
16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,– für
den Partner
11.00 bis 18.00 Uhr, ifs internationale
filmschule köln: Tag der offenen Tür
Heute könnt ihr lebendige Einblicke in das
Programmangebot der ifs gewinnen und
euch über Studiengänge und Weiterbildungen
informieren. www.filmschule.de
16.00 bis 17.30 Uhr, MMC Film & TV Studios:
TV Backstage Tour Ein Blick hinter
die TV-Kulissen. Tickets unter helikonevents.de
oder KölnTicket. € 10,– bis 24,–
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Thilda und
die beste Band der Welt” Feelgood-Movie
für die ganze Familie über eine junge Band,
die sich auf einen turbulenten Roadtrip
quer durch Norwegen begibt.
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule Familien gehen auf
eine Reise durch die Welt des Kakaos und
der Schokolade. Zum Abschluss könnt ihr
sehen, wie Schokolade hergestellt wird und
es gibt eine Schokoladenverkostung. € 6,50
plus Eintritt
12.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine Reise durch die Welt des
Kakaos und der Schokolade. Zum Abschluss
könnt ihr in sehen, wie Schokolade
hergestellt wird. € 3,50 plus Eintritt
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine
Besucher erleben jeden Samstag eine
spannende Live-Show zum Mitmachen.
Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war einmal
… Kinder von 4 bis 7 Jahren entdecken
die fabelhafte Welt der Märchen in Schloss
Falkenlust. Anmeldung erforderlich unter
02232 – 440 00. € 11,–/6,–/Familien € 23,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich Warum
PLAYMOBIL Figuren keine Nasen haben –
und andere spannende Technikgeschichten.
Kinderführung für Kinder von 4 bis 10
Jahren. Ohne Anmeldung. € 3,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:
Farbe satt MuseumKinderZeit: Malen für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Eine sportliche Zeitreise zum
Mitmachen Führung für die ganze Familie
immer samstags und sonntags. € 10,–/6,–/
Familien € 25,–
15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Von
Eseln und Drachen und andere Geschichten
Spannende Entdeckungsreise für Familien
durch die Geschichte des Siebengebirges.
Ohne Anmeldung. € 5,50/2,50
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta Historische Führung
durch Schloss und Park. Anmeldung
erforderlich.
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen Familienführung
durch die Sonderausstellung. € 2,– plus
Eintritt
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Die Hand der Fatima Die
jungen Entdecker: Metallfolie prägen für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden
das Museum und im Anschluss entstehen
eigene Werke in der Werkstatt. Anmeldung
unter 0214 – 855 56-18. € 16,–/Familie
14.00 bis 18.00 Uhr, Rheinische Musikschule
der Stadt Köln Regionalschule
Porz/Carl-Stamitz-Musikschule: Tag der
offenen Tür Erlebt kleine Vorführungen
und offenen Unterricht. Eintritt frei!
15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: „Ich packe
meinen Koffer …” Im Gepäck: Lieder, die
bis ans andere Ende der Welt führen und
das süße Nichtstun feiern. Konzert für
Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren.
€ 10,–/6,– plus Gebühren
18.00 Uhr, Rathaussaal Porz: „Das Geheimnis
von Maruna” siehe 5.7.2019
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
und Woche mit Verpflegung
Sommerferien 179 € pro Kind
Jetzt anmelden!
kurse.koelnbaeder.de
12.00 Uhr, Stadion am Menzenberg:
2. Inklusives Fußballturnier Das Projekt
wurde initiiert von der Sportabteilung des
Hauses Hohenhonnef, die „Fußballfreunde
Hohenhonnef“.
KÖLNER SCHULTHEATERWOCHE
11.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
„Dracula” Livehörspiel, Eigenproduktion
von der Gemeinschaftshauptschule
Zülpich. „Antigone – Die Widerlichkeit
des Glücks” nach Jean Anouilh gespielt
Gymnasium zum Altenforst Troisdorf. „Ein
Schiff wird kommen” Theaterstück von
Gianluca Zaghini, von der Papst-Johannes-
XXIII.-Schule Pulheim Stommeln.
14.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
„Die vier Elemente” Eigenproduktion von
der Gesamtschule auf dem Schießberg.
„Die Sonne ist von Kupfer” Eigenproduktion
der Gesamtschule Leverkusen-
Schlebusch. „Andorra to go” nach Max
Frisch aufgeführt vom Heinrich-Mann-
Gymnasium Köln.
15.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Jungen gegen Mädchen” Eigenproduktion
der Grundschule am Rosenkamp
Solingen. „Steht hier Kino?” Eigenproduktion
des Genoveva-Geymnasium Köln.
„Immer Ärger im Hause von Bestimm”
Eigenproduktion der Grundschule Kippekausen
Refrath. „Das sind wir – alles nur
nicht gleich!” Eigenproduktion der Fritz
Bauer Gesamtschule St. Augustin.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 5.7.2019
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Peter
Pan und Käpt’n Hook” Aus dem rummeligen
London geht es auf die Insel Nimmerland
zu Piraten und Indianern. Trefft Käpt’n
Hook und begleitet Peter auf eine abenteuerliche
Reise für die ganze Familie. Es wird
von Spielort zu Spielort durch die Alfterer
Natur gewandert und auch auf den Wegen
zwischen den Szenen einiges zu sehen geben.
Karten unter 02222 – 42 38 unbedingt
im Vorverkauf erwerben! Infos unter www.
freilichtwandertheater.de. € 15,–/10,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Jorinde
und Joringel” nach dem Märchen der
Gebrüder Grimm als Großfigurenspiel mit
Musik für Kinder ab 6 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung! € 11,–/9,–
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”
Karl, Klößchen und Gaby begleiten Tim zum
letzten Judotraining vor den Ferien. Als
Tim einen Trainingskampf absolviert, bricht
plötzlich sein Gegner bewusstlos zusammen.
FREILICHTBÜHNE
SCHULD/AHR
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 12,–/5,–
9.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Notfall am Kind Anmeldung
erforderlich. € 80,–
10.00 bis 14.00 Uhr, FamilienForum
JUNGES BUCH FÜR DIE STADT
„Der Mondfisch in der Waschanlage” im
Rahmen der Aktion „Junges Buch für die
Stadt” vom 29. Juni bis 6. Juli.
11.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Familienlesung
mit Britta Weyers und Alexander
Königsmann. Eintritt frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Andrea Karimé:
Schneeflockenknopf und Totenkopftopf
Geschichtenwerkstatt für Kinder von 8
bis 11 Jahren. Anmeldung und Info über
andreakarime.de.
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies Kreativprogramm
für Kinder von 4 bis 10 Jahren
im Palmenhaus. Schöne Katzenbilder. Ohne
Anmeldung.
10.00 bis 19.00 Uhr, Köln-Mülheim,
Kohlplatz: MS Wissenschaft – das Zukunftsschiff
>> siehe Tagestipp
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Die Tour ist mittelschwer bis
schwer und für Kinder geeignet, jedoch
nicht kinderwagentauglich. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
6. Juli –11. August 2019
www.freilichtbuehne-schuld.de
20.30 Uhr, Freilichtbühne Schuld: „Pinocchio”
Pinocchio hat nur Unfug im Kopf.
Blauäugig stolpert er von einem spannenden
Abenteuer ins nächste und fällt dabei
mehr als einmal auf seine lange Nase. Die
kleine Holzpuppe erlebt ihre Abenteuer auf
der Waldbühne. Karten unter 0651 – 979 07
77. € 10,–/5,–, AK 13,–/7,–
Großes
Eintritt
frei
Fort X
20. & 21. Juli 2019
Neusser Wall, Agnesviertel
11 bis 17.30 Uhr
Spiel, Spaß & Musik für alle
Mit Pelemele, King Loui, ZAK Kinderzirkus, Kinderdisko
und vielem mehr
VRS_AZ_Kinderfest_183 x 260_RZ.indd 1 13.06.19 15:17
42 TERMINE JULI
© Janina Mogendorf
TAGESTIPP 7. 7. 2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
FAMILIENSPIELEFEST
An über 50 Ständen dürfen Kinder und Familien spielen und forschen,
tanzen und tüfteln, basteln und diverse Shows ansehen. Und
das alles kostenlos und in entspannter Atmosphäre.
ist
zusammen mit dem Remagener AKTEUM und mit einem Spielestand
vor Ort. Eintritt frei!
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny: Reitevent
für Anfänger mit Theorie, 30 min.
Reiten pro Kind und Voltigieren in der Gruppe.
Anmeldung unter fannyhof.de. € 35,–
10.00 bis 13.00 Uhr, KölnKitas Kopischstraße:
Tag der offenen Tür Die neuerbaute
Kita lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Genießt das kulinarische Angebot, sowie
die Spielstationen und Mitmachaktionen.
07.07. SONNTAG
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag auf
dem Parkplatz am Hagebaumarkt, Brückenstr
1a, 51702 Bergneustadt.
TAG DER
NEUGIER
7. JULI 2019
www.tagderneugier.de
10.00 bis 17.00 Uhr, Forschungszentrum
Jülich: Tag der Neugier BesucherInnen
TdN2019_Anzeige können den Känguru Campus VAkalender_42x32mm.indd erkunden, Forschung 20.03.19 18:001
hautnah erleben und mit Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern ins Gespräch
kommen. Der diesjährige Tag der Neugier
steht unter dem Motto „Eine Reise in die
Zukunft“. Besonders Familien mit Kindern
sind herzlich willkommen. Infos unter www.
tagderneugier.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
DUDA Kinderfest siehe 6.7.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Römerlager „Lebender Vicus” siehe
6.7.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Kinderfest mit Picknick im
Park Unter dem Motto „Spiel und Spaß mit
Baumwolle“ gibt es ein buntes Programm:
Färben, Stoffdruck, Baumwollspinner-Spiel,
Verkleiden mit historischen Kostümen.
Eintritt zur Veranstaltung frei!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
NaturGut Sommer Sommerfest rund ums
Motto „35 Jahre NaturGut Ophoven”. Es
erwarten euch zahlreiche Kinderaktionen,
ein bunt gemischtes Bühnenprogramm
sowie viele Infostände. Dazu gibt es einen
Kinderklamotten- und Spielzeugtrödel, auf
dem Kinder von 6 bis 14 Jahren trödeln
oder tauschen, sowie einen Büchertauschmarkt
unter dem Motto „Hol dir die
Sommerferienlektüre”.
11.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Familienspielefest >> siehe Tagestipp
11.00 bis 18.00 Uhr, Burg Satzvey:
Grimms Märchenfest Theateraufführung
auf der Freilichtbühne, Puppenspiel in
den historischen Räumlichkeiten oder auf
dem Burggelände mit vielen Märchengestalten
begleiten das märchenhafte Fest.
Märchenfreunde dürfen sich auch auf
Kinderschminken, Sackhüpfen, Dosenwerfen,
eine königliche Hüpfburg, eine riesige
Feuerdrachenrutsche, ein Karussell und
zahlreiche Aktionen rund um das Thema
Märchen freuen.
13.00 Uhr, Stadtgarten: Spielplatzfest
im Stadtgarten Es erwartet euch ein
Spielemobil, Glücksrad, Kinderschminken,
Livemusik u.v.m. Alle Erlöse zugunsten
des Spielplatzes. Veranstaltungsort ist der
Spielplatz im Stadtgarten zwischen Venloer
Straße, Spichernstraße und Gilbachstraße.
9.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Geschwister als Team” Nicola Schmidt
liest aus ihrem neuen Buch „Geschwister
als Team – Ideen für eine starke Familie”.
11.00 bis 13.00 Uhr, Begegnungsstätte
St. Bruno: Sonntagsbrunch für
Alleinerziehende mit Kinderbetreuung.
Anmeldung erforderlich unter 0171 – 881
27 81. € 2,– ab 2 J.
11.00 bis 13.30 Uhr, Beethovendenkmal
Bonn: City-Caching Es gilt, unbekannte
Orte in Bonn zu finden und knifflige Rätsel
zu lösen. Anmeldung bei Stadtreisen Bonn.
€ 12,–/10,–
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Thilda und
die beste Band der Welt” siehe 6.7.2019
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück
immer sonntags und danach geht’s in die
große Mitmach-Ausstellung. Anmeldung
empfohlen. € 5,90
10.30 bis 12.30 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Wunderbare
Verwandlungen Mitmachgeschichte mit
Handpuppe für Kinder von 4 bis 6 Jahren.
Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten zur Ausstellung
„Goethe. Verwandlung der Welt”.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
11.00 Uhr, KERAMION: Zarte Flügel,
dicke Brummer Führung durch die Sonderausstellung.
Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Kunst + Frühstück im Museum
Getrennte Führungen für Erwachsene
und Kinder ab 6 Jahren. Thema der
Kinderführung: 2 von 14. Zwei Kölnerinnen
am Bauhaus. Frühstücksangebot ab 10 Uhr.
Eintritt plus Frühstück € 2,50
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt
Hier können Kinder und Erwachsene das
Filzen ausprobieren. € 3,–
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Lederbeutel Am Museumssonntag
könnt ihr an einem Workshop teilnehmen.
Währenddessen bekommen eure Eltern
eine thematisch passende Führung. € 5,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien mit
unterschiedlichen Techniken und Materialien
arbeiten. Beschränkte Teilnehmerzahl,
Anmeldung nicht erforderlich. € 6,–/3,–/
Familien € 12,–
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Mit Nadel und Messer Die Künstlerin
Käthe Kollwitz hat für ihre Werke viele verschiedene
Techniken genutzt. Einige davon
werden Kinder ab 6 Jahren kennen lernen.
Entdeckertour für Kinder ab 6 Jahren. Nur
Eintritt!
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von 6
bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch
Experimente, wie das Rückstoßprinzip
wirkt. Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag Einblicke in die Welt der
Naturwissenschaft und Technik bieten die
MitmachAngebote und Experimente für
jedes Alter. Ohne Anmeldung! Nur Eintritt
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder und
Familien.
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent
und Autogrammpostkarte. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/bis 10 J. frei!
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
Die Kinderführung schildert die Kindheit
der Geschwister Berg in der Papiermühle
Alte Dombach um 1850. € 4,50/2,–
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Goethe. Verwandlung
der Welt Führung für Kinder von 6 bis 10
Jahren durch die Ausstellung immer sonnund
feiertags. Nur Eintritt!
14.00 bis 15.30 Uhr, Villa Römer, Haus
der Stadtgeschichte: Zeitreise ins Mittelalter
Wie sah das Leben in Leverkusen vor
rund 800 Jahren aus? Führung für Kinder
von 6 bis 10 Jahren. Nach der Führung
basteln die Kinder einen Ritterhelm.
Anmeldung erforderlich unter gabriele.
pelzer@gmx.de. € 10,–
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Kurzführungen durch
den Oelchenshammer Die Besucher erleben
den historischen Schmiedehammer in
Aktion und schauen dem Museumsschmied
bei der Arbeit zu. Bitte keine Gruppen!
€ 3,–/Kinder frei!
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4
Jahren entdecken mit ihren Eltern Max
Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus
Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur: Barbie. Life in
Plastic Führung durch die Sonderausstellung,
die bis 25. August zu sehen ist.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Geheimnisvolle
Figuren in Stein Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: „Eisbjörn“ Lev Kaplan
erhält 2019 den Troisdorfer Bilderbuchpreis
für sein Buch über einen tapferen
Mäuserich. Lesung und Workshop für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung unter
02241 – 900-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Wissen warum’s
brizzelt Workshop für Familien in der
Stromwerkstatt. Ein Ausstellungsscout
begleitet Kinder von 8 bis 14 Jahren durch
die Stromwerkstatt.
15.00 bis 17.30 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Mit Perlen und Spitze: Stoffcollagen
Offene Kinderwerkstatt für Kinder ab 4
Jahren. € 5,–/3,50
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf!
– Familienkarte Die erste Konzerthälfte genießen
die Eltern allein, während die Kinder
von 6 bis 12 Jahren sich unter musikpädagogischer
Anleitung auf den gemeinsamen
Besuch der zweiten Konzerthälfte
vorbereiten. Heute: Richard Strauss Eine
Alpensinfonie. 1 Erw. + 2 Kinder € 20,–
11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus:
„Ich packe meinen Koffer …” siehe
6.7.2019
12.00 oder 17.00 Uhr, Rathaussaal Porz:
„Das Geheimnis von Maruna” siehe
5.7.2019
13.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Miljö for Pänz Ein Konzert, das sich
ausschließlich an Kinder richtet. Bereits
vor dem Konzert gibt es ein Kinderschminken,
einen Mit-Mach-Zirkus sowie Artistik.
Tickets über www.miljoe-musik.ticket.io.
€ 12,–/7,–
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Karneval
der Tiere” Wie in kaum einem anderen
Werk erzählt die Musik stimmungsvolle
Bilder und schafft mit ihren 14 Tiercharakteristiken
einen Überblick über das breite
Spektrum der musikalischen Möglichkeiten.
€ 14,–/9,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das Museum
ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
10.00 bis 19.00 Uhr, Köln-Mülheim,
Kohlplatz: MS Wissenschaft – das Zukunftsschiff
siehe 6.7.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
43
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Peterchens
Mondfahrt Die Kinder Peterchen
und Anneliese unternehmen eine abenteuerliche
Reise. Dabei lernen die Kinder
von 4 bis 7 Jahren einige Phänomene des
Himmels kennen € 5,50
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
siehe 7.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim
Spannender Rundgang zu den Stationen
im Archäologischen Landschaftspark.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/Familien
€ 27,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche Die Kutschen fahren
zwischen Nationalpark-Zentrum Eifel,
Walberhof und Wollseifen. Für RollstuhlfahrerInnen
mit Begleitpersonen geeignet.
12.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Tag des Wassersports mit Smurfit
Kappa Paper-Boat Cup Mannschaften
starten heute mit ihrem eigenen, großen
Papierbooten und stechen in See. Besucher
können heute verschiedene Sportarten
auf und am Wasser ganz ungezwungen
ausprobieren. Infos unter www.seeparkzuelpich.de
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Wer
hat den Mars rot angemalt? Eni wird
von einer Sternschnuppe auf eine Reise
durch das Sonnensystem mitgenommen.
Veranstaltung für Kinder von 4 bis 7
Jahren. € 5,50
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung
führt über ebene und feste Wege und ist
für Kinder und Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die etwa 6,5 km lange
Strecke mit einem steilen Anstieg ist für
geländegängige Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Sommer im
Nationalpark-Zentrum Bei dieser Führung
werden viele Fragen rund um die heiße
Jahreszeit beantwortet. € 2,– plus Eintritt
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hochseilklettergarten im Naturwald
Schnupperkurs im Hochseilgarten. Anmeldung
erforderlich. € 32,–/21,–
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Polaris
James der Pinguin und Vladimir der
Eisbär treffen sich am Nordpol und erforschen
den Sternenhimmel. Veranstaltung
für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Im Wald ist immer was los Kinder von 6
bis 10 Jahren unterwegs mit dem Förster.
Anmeldung erforderlich! Kostenfrei!
SPOTLIGHT 2019
Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg
11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Wilder
Drache Wilma” Musiktheater aufgeführt
von der Liebfrauenschule Bonn.
KÖLNER SCHULTHEATERWOCHE
11.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
„Was ist wahre Schönheit” ein Theaterstück
nach H. C. Andersen gespielt von
der Freien Waldorfschule. „Odysseus” von
Wulf-Henning Steffen, gespielt von der
Kaiserin-Augusta-Schule Köln. „Todesfuge”
Performance nach dem gleichnamigen
Gedicht von Paul Celan, aufgeführt von
der Amos Comenius Schule Aachen.
14.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
„Under Circustruction” Eigenproduktion
der Willy-Brandt-Gesamtschule Köln. „Hotel
Metamorphosis” Eigenproduktion der
IGIS Köln. „Überfluss” Eigenproduktion
der Katharina-Henot-Gesamtschule Köln.
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Sommer(nachts)traum” Undine und
Paul finden sich in einer fremden Welt
wieder: mit Feen und Elfen, Kobolden und
wilden Piraten. Ein Stück über die Kraft
der Phantasie für Kinder ab 5 Jahren und
Familien. € 7,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Peter
Pan und Käpt’n Hook” siehe 6.7.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „TKKG
– Freundschaft in Gefahr” siehe 6.7.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Jorinde
und Joringel” siehe 3.7.2019
15.30 Uhr, Freilichtbühne Schuld: „Pinocchio”
siehe 6.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” Michel lebt in dem Dorf
Lönneberga. Sein Kopf steckt voller Ideen
und Einfälle. Meistens handelt er in guter
Absicht, aber manchmal geht dabei halt
irgendetwas schief. Karten unter 02302 –
42 71 52. € 18,–/16,– plus Gebühren
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
kleine Muck” Die Zuschauer erwartet ein
Märchen nach Wilhelm Hauff. Gespielt wird
selbst bei leichtem Regen, nur bei Dauerregen
muss die Vorstellung leider ausfallen.
Karten unter www.märchenspiele-zons.de
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum
(TPZ): „Nur ein Tag” Wildschwein
und Fuchs lernen die kleine Eintagsfliege
kennen. Die Beiden bringen es nicht übers
Herz, ihr zu sagen, wie kurz ihr Leben ist.
Eine Geschichte über die Möglichkeit, in
einem kurzen Leben das ganze Glück zu
genießen. € 8,–/6,–
Krewelshof Eifel: Eröffnung Maislabyrinth
Das Mais-Labyrinth wird musikalisch
eröffnet durch den Kindermusiker Uwe
Reetz. Nach Herzenslust dürfen Zuhörer
singen, tanzen und mitmachen. Die Texte
und Rhythmen sind schnell gelernt, so dass
die Kinder sofort mitsingen können.
11.00 bis 15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
Der HofSonntag Plitsch Platsch – Wasser
marsch! Zuerst können Kinder Geschichten
über die abenteuerlichen Reisen von
Regentropfen hören. Im Anschluss kann
dann das nasse Element selbst erforscht
werden. Eintritt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Stadtpark Leverkusen-Wiesdorf:
Fahrtag Dampfbahn Leverkusen
Mit den Zügen durch den Stadtpark
fahren auf der ca. 380m großen Anlage mit
Spurweiten 5 und 7 1⁄4 Zoll.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-
Werkstatt Kinder von 3 bis 10 Jahren
erwartet eine inspirierende Atmosphäre,
die motiviert, kreativ zu werden. Ohne
Anmeldung. € 15,–
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kräuterseminar
Lasst euch von der Kräuter-Expertin
in die Geheimnisse der Kräuterkunde
einweihen. Stellt Kräuter-Öle her und
geht auf Kräuterwanderung. Anmeldung
erforderlich .
08.07. MONTAG
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Elternzeit Gemeinsam sehen Eltern mit
Baby sich die aktuelle Ausstellung an.
Eine Tragehilfe ist von Vorteil, aber kein
Muss. Es ist auch genügend Platz für den
Kinderwagen. Anmeldung, auch kurzfristig,
erwünscht. Nur Eintritt!
Zauberhafter Früchtespaß
mit den neuen HiPP HiPPiS
Die magische Ellis Einhorn und der fröhliche
Dano Drache sind wie verzaubert von den
neuen HiPP HiPPiS. Den Fruchtspaß aus 100 %
Bio-Früchten im Quetschbeutel gibt es jetzt in
den Sorten „Mirabelle in Apfel-Pfirsich – mit
Ellis Einhorn” und „Drachenfrucht-Johannisbeere
in Apfel-Birne – mit Dano Drache”. Natürlich
ganz ohne Zusatz von Zucker, Aromen,
Farb- und Konservierungsstoffen – purer
Frucht genuss in bewährter HiPP Bio-Qualität.
www.hipp.de/hippis
Im Notfall
kann er zu
Ihrem Lebensretter
werden!
Europäischer
Notfall-Ausweis
Bestellen unter:
shop.reguvis.de/ena
44 TERMINE JULI
TAGESTIPP 10. 7. 2019
19.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
-LESUNG „ERZIEHUNG HEUTE.
WAS WIR TUN (UND LASSEN) KÖNNEN”
Was brauchen Menschenkinder, um sich gut zu entwickeln? Wie
sollen wir sie erziehen? Dr. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt,
Buchautor und gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen
der kindlichen Entwicklung. KÄNGURU hat ihn nach Köln eingeladen,
wo er heute sein neues Buch vorstellt und über Kindheit,
Jugend und Familienleben spricht.
10.00 bis 19.00 Uhr, Köln-Mülheim,
Kohlplatz: MS Wissenschaft – das Zukunftsschiff
siehe 6.7.2019
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wilde Wasserbahn Kinder von 3 bis 5 Jahren
experimentieren mit der Wasserbahn.
Anmeldung erforderlich! € 6,75
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 5.7.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „TKKG
– Freundschaft in Gefahr” siehe 6.7.2019
09.07. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé Treff für Mütter,
Väter und ihre Kinder zum Spielen, Klönen
und Erfahrungen austauschen.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „We are …
VR?” Was fehlt uns in unserer „Heimat“,
dass wir uns eine zweite suchen? Für reale
und virtuelle Menschen ab 11 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Rosa und
Louis – Gespensterstunde“ BildKlang-
Lesung mit Ferdinand Lutz und Dominik
Müller. Anmeldung erforderlich! € 7,–/
Gruppen 3,50
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
10.00 bis 19.00 Uhr, Köln-Mülheim,
Kohlplatz: MS Wissenschaft – das Zukunftsschiff
siehe 6.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour siehe 2.7.2019
© Dorothea Polster
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wasserlabor am Bach für kleinen Forscher
von 3 bis 5 Jahren! Anmeldung erforderlich!
€ 9,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” In einem großen Wald gibt es
einige Tiere, die die Maus liebend gern
verspeisen würden. Aber die Maus ist
schlau und weiß sich zu helfen und erfindet
einfach den Grüffelo. Für Kinder ab 3
Jahren. € 5,– bis 12,–
10.30 Uhr, theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck: „raus bist du
noch lange nicht“ Sich in einer Gruppe
zurechtzufinden ist nicht einfach. Theater
für Kinder von 5 bis 10 Jahren und Familien
von den monteuren. Karten unter 0177 –
925 63 18. € 9,–/7,–/Gruppen € 7,–
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” Zwei Mädchen treffen
sich zum ersten Mal im Leben in einem
Ferienheim und finden heraus: sie sind
Zwillinge! Für Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/
Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und
die Detektive” Emil reist mit der Bahn
nach Berlin, ausgestattet mit Koffer, Blumenstrauß
und 140 Mark in der Tasche. Für
Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Eltern-Kind-Werkstatt
Schönes aus Fimo – Workshop-Angebot
für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines
Elternteils. Anmeldung an der Info der
Filiale Bonn oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
10.07. MITTWOCH
19.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
KÄNGURU-Lesung „Erziehung heute.
Was wir tun (und lassen) können” C
>> siehe Tagestipp
9.00 Uhr, Cinenova: Kurzfilmfest „mov”
Kurzfilmfest für SchülerInnen ab Jahrgangsstufe
9 mit ausgewählten Kurzfilmen.
CM
Anmeldung erforderlich unter kontakt@
MY
kultcrossing.de. € 3,–
19.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Känguru-Chroniken. Das Stück” Marc-
Uwe Kling hat eine Bühnenfassung seiner
Kurzgeschichten erstellt. Geeignet ab
12 Jahren.
K
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch
ins Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Goethe. Verwandlung der
Welt“ erkunden. € 12,–
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Brassertufer,
KD-Landebrücke 2: MS Wissenschaft –
das Zukunftsschiff Eine Reise in die Welt
der künstlichen Intelligenz (KI). Zahlreiche
Exponate aus Wissenschaft und Forschung
laden zum Entdecken, Ausprobieren und
Mitmachen ein. Die Ausstellung ist geeignet
für Schüler ab 12 Jahren. Schulklassen bitte
anmelden. Bis 14. Juli liegt das Schiff noch
vor Anker. Infos und Anlegeplatz unter
www.ms-wissenschaft.de. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit
dem Förster unterwegs Kostenlose
Führung. Treffpunkt ist der Wegweiser am
Wildpark direkt am Wildparkzaun, 300 m
Fußweg von der Ecke Kalkweg/Mauspfad
in Richtung Wildpark Dünnwald in den
Wald hinein. Infos unter 0221 – 60 13 07.
Anmeldung nicht erforderlich! Unbedingt
pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour siehe 3.7.2019
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Regenwurmspaghetti für den Maulwurf
Kinder von 3 bis 5 Jahren folgen den
Spuren des Maulwurfs. Anmeldung erforderlich!
€ 6,75
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Die Olchis lieben Buchstaben” Ein
olchiges Theaterstück zum Mitmachen,
Mittanzen, Mitbüffeln und Mitmüffeln für
Kinder ab 4 Jahrenn. € 7,–/3,50 (Gruppen)
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 9.7.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Jorinde
und Joringel” siehe 3.7.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” Azmi ist angekommen, nach einer
langen einsamen Flucht. Ein Solo für Menschen
ab 10 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” siehe 9.7.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und
die Detektive” siehe 9.7.2019
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „augenblick mal” siehe
2.7.2019
M
Y
CY
CMY
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
kleine Muck” siehe 7.7.2019
19.30 Uhr, Timeride Köln: Tour op Kölsch
Tauche ein in das alte Köln zur Kaiserzeit
und erlebe mit Virtual Reality das damalige
Leben und Treiben hautnah. Heute findet
die Zeitreise durch die Domstadt auf
Kölsch statt. Tickets online unter www.
timeride.de
11.07. DONNERSTAG
känguru_stopper42x32.pdf 1 11
17.00 bis 18.30 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Gesund essen
in Kita und Co. Podiumsdiskussion.
Gesprochen wird über Möglichkeiten eine
Kita oder Schule mit einer gesunden Verpflegung
auszustatten und welche Ideen es
für besseres Essen gibt. Eintritt frei!
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Elternzeit und Elterngeld Informationen
rund um die rechtliche Situation junger
Paare und Finanzen. € 8,–/Paare 15,–
9.00 Uhr, Cinenova: Kurzfilmfest „mov”
siehe 10.7.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„UnterFremden” Ein Stück für Jugendliche
ab 12 Jahren. Thematisiert werden die
Flüchtlingsströme.
10.00 Uhr, Casamax Theater: „Der Pakt”
Johann ist allein. Seine Versetzung kann er
vergessen, wenn er sein Referat über Goethes
„Faust“ verhaut. Sein einziger Trost ist
das soziale Netzwerk „the pact“. Fa(u)st ein
Overkill für Sinnsucher*innen ab 13 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
19.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Känguru-Chroniken. Das Stück” siehe
10.7.2019
„Kleiner Aladin und der Zauberteppich”
Die Geschichte des jungen Aladin, den ein
magischer Teppich hinein in ein spannendes
Märchen trägt. Heute ist Filmstart!
10.00 Uhr, Filmforum NRW im Museum
Ludwig: Cinepoint – Schule des Sehens
„Amelie rennt” Schulkino-Reihe zum
Thema „Mythen der Wildnis“ vom jfc
Medienzentrum Köln und dem Filmforum
NRW. Anmeldung beim JFC Medienzentrum
ist unbedingt erforderlich unter 0221 – 13
05 61 50. € 3,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz schnitzen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
10.00 oder 11.30 Uhr, Freistätte Köln:
Das Knisternde Märchen „Die Hawaiiparty”
Musikalische Früherziehung für Familien
mit Kindern von 12 bis 48 Monaten.
Infos und Reservierung unter musikmitmama@gmx.de.
€ 20,–/Familie
18.00 Uhr, Diakonie Michaelshoven:
„Kuhl un de Gäng” und „Miljö” Benefizkonzert.
Eintritt frei, es werden Spenden
gesammelt, um Ferienfreizeiten für Kinder
zu realisieren.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
45
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Brassertufer,
KD-Landebrücke 2: MS Wissenschaft –
das Zukunftsschiff siehe 10.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Zaubertricks in der EnergieStadt für
kleine Zauberlehrlinge von 3 bis 5 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 6,75
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Die Olchis lieben Buchstaben” siehe
10.7.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 9.7.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” siehe 9.7.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und
die Detektive” siehe 9.7.2019
11.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 1.7.2019
18.00 Uhr, Kölner Zoo: Kölner Zoolauf
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
erleben laufend den Zoo in frühabendlicher
Stimmung. Los geht es um 18 Uhr mit dem
BambiniLauf, danach folgen die Kids, die
TopLäufer und anschließend um 20.30 Uhr
startet der Hauptlauf des Kölner ZooLaufs.
Infos und Anmeldung unter sander@
koelnerzoo.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Jugendzentrum
Gremberg: Schule ist aus – Sommerparty
Disco, Spaß und Äktschen für alle von 6 bis
14 Jahren.
16.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Werde zum Entdecker siehe 2.7.2019
13.07. SAMSTAG
High Tech Römer
Eine interaktive Ausstellung für Familien
9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Bunter
Topfgarten. Die pädagogischen Angebote
sind speziell für U3 Kinder und ihre begleitenden
Eltern konzipiert.
12.07. FREITAG
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Flittard &
Stammheim: Hofflohmarkt Infos unter
www.hofflohmaerkte-koeln.de
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Sprechstunde der Ev.
Beratungsstelle Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei!
Rheinufer, zwischen Hohenzollern- und
Zoobrücke: Kölner Lichter 2019 Unter
dem diesjährigen Motto „Über Grenzen
hinweg! Offenbach & Friends“ anlässlich
des 200. Geburtstages von Jacques
Offenbach, widmen auch die Kölner Lichter
ihr Feuerwerk dem großen Künstler. Das
Bühnenprogramm im Kölner Tanzbrunnen
gestaltet die Band Cat Ballou, die gemeinsam
mit Gästen, die Wartezeit auf das
Feuerwerk verkürzen werden. Infos unter
www.koelner-lichter.de
14.00 bis 18.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Museumsfest im Museumsgarten
Familienprogramm mit Führungen,
Aktionen für Kinder, Steinofenbrot aus dem
„Königswinterer Ofen”, Musik im Museumsgarten
und vieles mehr.
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
© Kim Roufs
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
LANDESMUSEUM KOBLENZ
14.04. – 03.11.2019
18.00 bis 22.00 Uhr, Freizeitbad Oktopus:
School Out Party Mittelstufenparty
für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren.
Alkohol ist verboten! € 6,–
19.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Känguru-Chroniken. Das Stück” siehe
10.7.2019
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Mülheim:
Hofflohmarkt Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
11.00 Uhr, Parkplatz vor Burg Blankenberg,
Hennef: Als es noch echte Ritter
gab … Kinderführung mit Geschichte(n)
von Rittern & Burgherren. Anmeldung
erforderlich unter 02242 – 194 33. € 4,–/2,–
Sichere deine
Tickets auf
slagharen.com/de
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &
Familienberatung: Musikfrühstück siehe
5.7.2019
15.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Das
Spielplatz-Orchester” Die Veranstaltung
findet auf dem Spielplatz im Bürgerpark
Kalk, Thessaloniki-Allee 1, hinter den Köln
Arcaden statt. Eintritt frei!
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
21.00 bis 23.00 Uhr, Rheingasse, Ecke
Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn Ein Spaziergang durch die
wilderen Tage der Bonner Stadtgeschichte.
Führung von StattReisen Bonn. € 12,–/10,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch morgen von 9.30 bis
16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,– für
den Partner
Freust du dich auf den Sommer?
Verbringe unvergessliche Ferien
im Wilden Westen.
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Brassertufer,
KD-Landebrücke 2: MS Wissenschaft –
das Zukunftsschiff siehe 10.7.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
siehe 5.7.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Malen auf Holzscheiten Malkurs für
Kinder und Erwachsenen ab 8 Jahren.
Anmeldung unter 02203 – 399 87. € 10,–
16.00 Uhr, Gut Alte Heide: In guter
Hoffnung Natur – Retreat für Schwangere.
Anmeldung erforderlich.
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Unter dem Kreuz des
Südens Der Sternenhimmel im Urlaub.
Vortrag und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
11.00 bis 15.00 Uhr, SAE Institute
Köln: Tag der offenen Tür Egal ob Music
Business, Film, Web, Games, Animation,
Cross Media oder Audio: Fachbereiche
zum Anfassen. Es gibt Info-Vorlesungen,
Führungen, Praxiseinblicke und Infos zur
Berufswahl im Medienbereich.
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor Das
offene und integrative Angebot und richtet
sich an Menschen ab 13 Jahren. Ohne
Anmeldung. Teilnahme kostenlos!
15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Video Stars
Jugendliche ab 14 Jahren gestalten eigene
Musikvideos mit dem Smartphone. Anmeldung
erforderlich. € 12,–
Freizeit- & Ferienpark Slagharen, Zwarte Dijk 37, 7776 PB Slagharen
46 TERMINE JULI
TAGESTIPP 13. 7. 2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey:
SOMMERTHEATER „CINDERELLA”
Elli lebt mit ihrer Stiefmutter und ihrer Stiefschwester zusammen.
Hier muss Elli von früh bis spät schuften. Eines Tages läd der König
zu einem großen Ball ein. Das Metropol Theater zeigt das Märchen
für die ganze Familie als Freilicht-Theaterstück auf der Burg.
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Das fliegende
Klassenzimmer” Jonathan ist von acht
Internaten geflogen, als ihm der Leipziger
Thomanerchor eine Chance einräumt.
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schnitzkurs Kinder und
Jugendliche von 7 bis 16 Jahren lernen den
Umgang mit dem Schnitzmesser. Anmeldung
unter 02443 – 99 80-147. € 22,–
10.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokoladig, bunt und lecker
Schokoladenkurs für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 33,–
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir
entdecken das Schloss Eine spannende
Entdeckungsreise durch das kleine Jagdschloss.
Führung für Kinder von 6 bis 12
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 9,–/5,–/
Familien € 19,–
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
© Arthur Pluta
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe 6.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Wer hat die Kokosnuss?
Die jungen Entdecker: Spiel und Spaß rund
um die Kokosnuss für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
15.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum: „Der
Schatz der Munken” Ein kräftiger Donner
erfüllt das Nachtigallental. Das kleine Waldgeistervolk
der Munken ist in heller Aufregung.
Das Puppentheater am Drachenfels
zu Gast für Kinder ab 3 Jahren. € 2,50
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Brassertufer,
KD-Landebrücke 2: MS Wissenschaft –
das Zukunftsschiff siehe 10.7.2019
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour siehe 6.7.2019
12.10 Uhr, Nationalpark Eifel, Schiffsanlegestelle
Woffelsbach: Auf dem See und
durch den Wald den Nationalpark erkunden
Eine familienfreuliche Wanderung, für
geländegängige Kinderwagen geeignet, ab
Schiffsanlegestelle Woffelsbach. Treffpunkt:
12.10 Uhr am Schiffsanleger Woffelsbach.
Abfahrt Schiff: 12.20 Uhr (Schiff Hin- und
Rückfahrt € 4,50)
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Als
der Gulp die Erde einsackte Es sind zwei
schräge Außerirdische: der Gulp und seine
Gemahlin Gundula. Veranstaltung für
Kinder ab 6 Jahren. € 5,50
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Filznachmittag für Familien Filz-Atelier
für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 10,–/7,50 plus
Material € 2,50
16.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Darwins
große Reise Das Rätsel des Lebens
für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
€ 8,–/5,50/Familien € 30,–
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Babyschwimmen Eltern können mit ihren
Babys von 3 bis 6 Monaten an einem
kostenlosen Schwimmerlebnis teilnehmen.
Infos und Anmeldung unter 0221 – 49 82-21
30. Kostenfrei!
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
Eltern können mit ihren Babys
von 7 bis 12 Monaten an einem kostenlosen
Schwimmerlebnis. Infos und Anmeldung
unter 0221 – 49 82-21 30. Kostenfrei!
Kletterwald Hennef:
Vollmond-Klettern am Sa, 13. Juli und Fr, 16. August
20-1 Uhr // letzte Einweisung um 22 Uhr
Infos und Öffnungszeiten auf www.freiraum-erlebnis.de
Tel: 0 26 22 – 9 86 92 60
20.00 bis 01.00 Uhr, Kletterwald Hennef:
Vollmond-Klettern Seid am Start beim
Vollmond-Klettern. Die letzte Einweisung
findet um 22 Uhr statt.
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Peter
Pan und Käpt’n Hook” siehe 6.7.2019
Cinderella
auf Burg Satzvey
weitere Infos unter:
metropol-theater-koeln.de
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” >> siehe Tagestipp
Kids Weeks 19.07.–10.08.
montabaur.thestyleoutlets.de
Krewelshof Lohmar: Maislabyrinth-
Saisonstart Heute öffnet der Krewelshof
sein Maislabyrinth. Bis Halloween können
Kinder durch das große Maisfeld irren und
dabei knifflige Rallye-Fragen lösen.
9.00 bis 19.00 Uhr, Bubenheimer Spieleland:
Maislabyrinth Pünktlich zu den Sommerferien
wird das riesige Maislabyrinth
eröffnet. Wieder helfen Stempelstationen
bei der Orientierung. Auf dem großen
Abenteuerspielplatz laden ein Kletterpark,
Wasserspielplatz, Boots-Wasserrutsche,
Riesenteppichrutsche, Outdoor-Gokartbahn
und viele weitere Spielgeräte ein, sich
auszutoben. Bei unbeständigem Wetter
warten ca. 4000 m2 Indoorspielflächen
mit Pedal-Gokarts, Kletterlabyrinth, Trampoline,
Riesenbällchenbad und vielem mehr.
13.00 bis 16.00 Uhr, Codingschule junior:
Codingwerkstatt Bonn Spielerisch lernst
du Grundprinzipien des Programmierens,
keine Vorkenntnisse erforderlich. Veranstaltungsort
ist Digitalhub Region Bonn.
Anmeldung unter www.codingschule.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
47
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Erdbeernaschtag Ferien-Programm für
Kinder.
14.07. SONNTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Museumsfest
„PS & Pedale“ Ausstellung historischer
Zweiräder und Kleinwagen mit
Wettbewerben im Geschicklichkeitsfahren,
Motorradparcour, Bastelaktionen und vielem
mehr. Dazu gibt es ein umfangreiches
Museumsprogramm mit Vorführungen aus
Hauswirtschaft, Feldarbeit und Handwerk.
11.00 bis 18.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Museumsfest im Museumsgarten
siehe 13.7.2019
11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti,
Longerich: Familienflohmarkt im Grünen
mit wechselnden Angebote wie Ponyreiten,
Zirkus, Bastelangeboten & Livemusik.
11.00 Uhr, KölnTourismus: Mit der Maus
durch das historische Köln Kinder und
Familien können bei dieser Tour Köln mit
der Maus entdecken. € 12,–/9,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Oper Bonn, am
Boeselagerhof: Geheimnisvolles Bonn
Eine Tour zu spannenden Orten und
spektakulären Schatzfunden. Führung von
Stattreisen Bonn. € 10,–/8,–
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Das fliegende
Klassenzimmer” siehe 13.7.2019
17.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot Beach
am Fühlinger See: „Vaiana” Open Air Kino
für die ganze Familie.
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Faszination Reptilien
Kinder von 6 bis 9 Jahren und ihre Eltern
erforschen die faszinierende Welt von
Schlangen, Echsen, Krokodilen & Co. Dazu
begeben sie sich auf eine Expedition
durchs Museum Koenig. Anmeldung erforderlich.
€ 6,–/4,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Made in China Sternstunden:
Führung für Kinder ab 8 Jahren.
Treffpunkt Foyer des Museums. Ohne
Anmeldung und kostenfrei!
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Farbforscher
Gestalten mit Leuchtfolien für Familien.
Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten zur Ausstellung
„Goethe. Verwandlung der Welt”.
Anmeldung erforderlich. € 10,–/6,–
11.00 bis 15.00 Uhr, Deutsches Sport &
Olympia Museum: Rollstuhl-Erlebnis-
Parcours siehe 2.7.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem
zweiten Sonntag im Monat wird die über
125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und
18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.7.2019
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder und
Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die
Dampfmaschine aus dem Jahr 1903 ist in
vollem Betrieb zu bewundern. Um 13.30
und 14.30 Uhr Führung für Kinder und
Familien. € 1,–
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe
7.7.2019
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.7.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Goethe. Verwandlung
der Welt siehe 7.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: 3D-Druck in der Sonderausstellung
Heute können die Besucher
einen „3D-Drucker“ in Aktion erleben.
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“ Ein
Ausstellungsscout begleitet Familien mit
Kindern ab 8 Jahren in der Ausstellung.
€ 3,–
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schreiben wie vor 100
Jahren Auf Tafel oder Papier können die
Besucher historische Buchstaben erlernen.
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführung
Die Besucher erleben den historischen
Schmiedehammer in Aktion und schauen
dem Museumsschmied bei der Arbeit zu.
€ 3,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Must Have. Geschichte,
Gegenwart, Zukunft des Konsums Öffentliche
Führung durch die Sonderausstellung.
€ 5,–/bis 18 J. frei
15.00 Uhr, Museum Schloss Moyland:
Familienführung zur Sonderausstellung
„Tierische Freunde – Hunde und Katzen aus
der Sammlung”. € 3,– plus Eintritt
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Sockenpuppen Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Brassertufer,
KD-Landebrücke 2: MS Wissenschaft –
das Zukunftsschiff siehe 10.7.2019
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Ein
Sternbild für Flappi Flappi ist eine kleine,
neugierige Fledermaus, die sich Fragen
über den Himmel stellt. Veranstaltung für
Kinder von 5 bis 10 Jahren. € 5,50
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
11.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Ferienstart im Naturparkzentrum
Die Stationen im Wassererlebnispark
laden zum Toben und Spielen
ein. Es gibt ein Bastel- und Forscherprogramm
für Kinder und das Erftmuseum
bietet Führungen für Familien an.
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Der
Regenbogenfisch und seine Freunde Wie
entsteht ein Regenbogen? An der Kuppel
des Planetariums wird Kinder von 4 bis 10
Jahren gezeigt, wie es zu diesem schönen
Phänomen kommt. € 5,50
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.7.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Neandertaler-Römer-Franken Erlebnissonntag
für Familien um die Geheimnisse
der Archäologie. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Der
Mond – der Nachbar im All Familien mit
Kindern ab 8 Jahren wird erklärt, wie
die Mondphasen entstehen. € 8,–/5,50/
Familien € 30,–
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Flusspiraten ahoi Erlebnis für Väter und
Kinder ab 5 Jahren! Anmeldung erforderlich!
€ 8,–/6,–
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
siehe 13.7.2019
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
siehe 13.7.2019
11.00 oder 14.00 Uhr, Metropol Theater:
„Pinocchio” Der alte Gepetto ist einsam.
Also beginnt er, aus einem Holzscheit
eine Puppe zu schnitzen. Doch plötzlich
passiert etwas verrücktes. Pinocchio ist
ganz lebendig.
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Peter
Pan und Käpt’n Hook” siehe 6.7.2019
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Augustin und das Coco-Küken” Augustin
und Niklas finden beim Angeln ein Riesenei,
aus dem ein drolliger Vogel schlüpft. Ein
Märchen für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Jorinde
und Joringel” siehe 3.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
15.30 Uhr, Freilichtbühne Schuld: „Pinocchio”
siehe 6.7.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar
und Eifel: Märchenfee oder Schmetterlinge
mit Pfeifenreinigern Ferien-Programm
für Kinder.
Widdersdorfer Str. 244a
50825 Köln
T: 0221 233695
www.raum-koeln.de
Mehr Natur...
Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar
AUCH ALS AUTO-
MATTEN ERHÄLTLICH!
hochwertig I robust I pflegeleicht I in 40 Farben
erhältlich I umlaufend gekettelt I Trittschutz aus
Leder I für alle Autotypen lieferbar I mit rutschsicherem
Rücken I mit Original-Befestigungspunkten
I 100 % passgenau
48 TERMINE JULI
TAGESTIPP 15. 7. 2019
14.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel, Nationalpark-Tor Gemünd:
FAMILIENTOUR MIT JUNIOR-RANGERN
Zu Junior-Rangern ausgebildete Kinder führen Familien auf einer
Tour durch den Nationalpark. Kleine Kinder sollten statt in einem
Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen. Anmeldung unter 02444
– 95 10-0 oder info@nationalpark-eifel.de
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene KunstWerkstatt
siehe 7.7.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kräuterseminar
siehe 7.7.2019
15.07. MONTAG
10.00 bis 13.00 Uhr, Treffpunkt Oper
Bonn: Bonn für Kinder Kinder von 7 bis
12 Jahren erleben spielend die Stadt.
Anmeldung erforderlich bei StattReisen
Bonn. € 6,–
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 8,50/5,–
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION: Drachen,
Monster, Feen und Zauberlehrlinge
Kreatives Ferienprogramm für die ganze
Familie. Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kleine Flechtwerke
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
Zoo aktiv Bis 27. August täglich in
den Ferien haben Kinder die Möglichkeit,
ohne Anmeldung an dem offenen Ferienprogramm
teilzunehmen. Angeboten werden
Rallyes für verschiedene Altersstufen.
Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,
Nationalpark-Tor Gemünd: Familientour
mit Junior-Rangern >> siehe Tagestipp
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 1.7.2019
14.30 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
Sommer-Familienführung Kinder von 3 bis
6 Jahren in Begleitung erfahren mit allen
Sinnen die Natur und machen spannende
Entdeckungen. Eintritt frei, Spenden
erwünscht!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur
für Diebstahl” „Es gab einmal eine Stadt,
in der alle Einwohner Diebe waren.“ Jede
beklaute jeden, am Ende des Tages waren
die Wohnungen leergeräumt und alle
zufrieden dabei. Eine Geschichte nach
Motiven von Italo Calvino für Kinder ab 6
Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
© Anton Morascher
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Seifenwerkstatt – Workshop-Angebot für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der Info
oder per Mail an events-bonn@knauber.
de. € 18,–
16.07. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 2.7.2019
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten Senfmühlenführungen
in den Sommerferien
täglich außer Sonntag und Montag für Kinder
ab Vorschulalter. Uhrzeit bitte erfragen.
Ohne Anmeldung. Kinder € 1,50
10.00 bis 13.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Die Geheimnisse von Kohle,
Rötel und Ölkreide Eine Reise durch die
Zeichentechniken – 3-tägiger Sommerferien-Workshop.
Kinder ab 8 Jahren zeichnen
mit Kohlestift und Rötelkreide. Anmeldung
erforderlich. € 50,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
Im Naturkundemuseum können
Kinder täglich eins Programm aus einer
Vielzahl von Angeboten rund um das das
Thema Natur zusammenstellen. € 5,–
11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen
dekorieren Schokoladenfans ab 8
Jahren verwandeln Pralinen in süße kleine
Kunstwerke. Anmeldung erforderlich.
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Die Welt ist eine Bühne
Ferienkurs: Basteln für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 4,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kleine Flechtwerke
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker 13.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung Eintauchen in
PLAYMOBIL-Spielwelten für Familien. Ohne
Anmeldung. Nur Eintritt!
18.00 bis 20.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Wunderbare
Verwandlungen Mitmachgeschichte mit
Handpuppe für Familien. Ausstellungsrundgang
mit anschließendem künstlerischpraktischen
Arbeiten zur Ausstellung „Goethe.
Verwandlung der Welt”. Anmeldung
erforderlich. € 10,–/6,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen Musik
zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut
geht um!
10.00 bis 11.30 Uhr, Finkens Garten:
Wilde Blumen für wilde Bienen Kinder mit
ihren Eltern lernen die Unterschiede von
Wild- und Honigbienen kennen und schauen
im Bienenhaus vorbei und probieren
Honig. Eintritt frei!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! Heute können
Familien Fossilien sammeln und bestimmen.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,–
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Der
Himmel über uns Kinder von 6 bis 10
Jahren wird der Tageslauf der Sonne am
Himmel erkärt. € 5,50
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation Heute können Familien
Fossilien sägen, schleifen und polieren.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:
Familientag Auf kleinen Wanderungen
erwartet naturbegeisterte Kinder mit ihren
Eltern ein kostenfreies Mitmach-Programm.
Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95 10-0
oder info@nationalpark-eifel.de
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour siehe 2.7.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur
für Diebstahl” siehe 15.7.2019
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Augustin und das Coco-Küken” siehe
14.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Filzwerkstatt – Workshop-Angebot für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der Info
oder per Mail an events-bonn@knauber.
de. € 18,–
17.07. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Spukalarm im Heiligen Köln Führung von
colonia prima für Kinder und Erwachsene.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 8,50/5,–
14.00 bis 16.30 Uhr, Beethovendenkmal
Bonn: Das Stadtspiel Bei dieser Stadtrallye
können Jugendliche die Stadt selber
erkunden. Anmeldung bei StattReisen
Bonn. € 10,–/8,–
„Der König der Löwen” In den Weiten
Afrikas wird ein künftiger König geboren:
Simba, das lebhafte Löwenjunge. Heute ist
Filmstart!
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Grüne Giganten Kinder
ab 7 Jahren tauchen in die Welt der Bäume
ein. Ferienprogramm. Anmeldung erforderlich
unter. € 10,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.7.2019
10.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Walderlebnisspiele
Das WaldpädagogikZentrumEifel spielt.
Anmeldung erforderlich bei kiR – kulturinfo
Rheinland.
10.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Schmiedewerkstatt für
Kinder ab 7 Jahren und einer Mindestkörpergröße
von 1,20 m in Begleitung von
Erwachsenen. Feste Schuhe, lange Hosen
und langärmelige Oberteile sind Vorschrift.
Anmeldung über kiR – kulturinfo Rheinland.
€ 5,–/2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Meine mittelalterliche Stadt im Bild Ferienprogramm:
Basteln und Malen für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss siehe 2.7.2019
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Das Leben im Bach Familienerlebnisprogramm.
Anmeldung erforderlich.
€ 7,50/5,50/Familien 23,–
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum Wildnisfreunde
von 8 bis 14 Jahren entdecken, wie wichtig
Wald und Wasser für die Wildnis sind.
Anmeldung erforderlich unter 02444 – 91
57 40. € 10,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour siehe 3.7.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Jorinde
und Joringel” siehe 3.7.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Burg Satzvey:
Sommertheater „Cinderella” siehe
13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
49
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Marmeladenwerkstatt – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Das verschollene Piratengold
Kapitän Grünstrumpf kann sich nicht mehr
erinnern, wo er das Piratengold versteckt
hat. Der Ferienspaß bietet Unterhaltung
pur: Von Bühnenshows über Basteleien
bis hin zu Spielen. Infos und Karten unter
www.k-d.com. € 16,–/12,–
18.07. DONNERSTAG
9.30 bis 12.30 Uhr, Villa Öki im Großklärwerk
Stammheim: Wie wird schmutziges
Wasser gereinigt? für Kinder von 5 bis 10
Jahren mit Experimenten, Spielen sowie
einer Führung über Kölns größte Kläranlage.
Anmeldung unter dunkel@steb-koeln.
de. € 2,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Treffpunkt Oper
Bonn: Bonn für Kinder siehe 15.7.2019
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
11.00 bis 15.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Famillienwanderung durch den Archäologischen
Landschaftspark und das Schleifbachtal.
Wanderung ca. 10 km. Anmeldung
erforderlich. € 12,90
11.00 bis 15.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Das Klima im Wandel
Forschen im Wasserpark. Anmeldung nicht
erforderlich. Nur Eintritt!
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Faszinierende
Planetentour Eine interaktive
Planetenreise für Familien mit Kindern ab 8
Jahren. € 8,–/5,50/Familien € 30,–
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr:
Familientag Auf kleinen Wanderungen
erwartet naturbegeisterte Kinder mit ihren
Eltern ein kostenfreies Mitmach-Programm.
Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95 10-0
oder info@nationalpark-eifel.de
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Druckwerkstatt – Workshop-Angebot für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der Info
oder per Mail an events-bonn@knauber.
de. € 18,–
19.07. FREITAG
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.7.2019
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt Kreatives Ferienprogramm
für die ganze Familie. Anmeldung
erforderlich. € 17,–/15,–
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 7.7.2019
11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen
dekorieren siehe 16.7.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Mit Oma und Opa in die Steinzeit Ferienprogramm
mit Workshop für Kinder ab 6
Jahren. Anmeldung erforderlich! € 16,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Römische Mosaikwerkstatt
Ferienkurs: Mosaiklegen für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, RömerWelt am
Caput limitis: Sommerferienangebot
Mosaike legen Jeden Donnerstag in den
Sommerferien können Kinder am offenen
Bastelangebot teilnehmen. Material € 3,50
plus Eintritt
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir entdecken
das Schloss siehe 13.7.2019
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du?
Kinder ab 6 Jahren lernen die eiszeitlichen
Jäger und Sammler näher kennen.
Mitmachführung in der Dauerausstellung
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich!
€ 4,– plus Eintritt
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz
schnitzen Offenes Ferienprogramm für
Kinder. € 2,–
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker 13.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Ossendorf:
Hofflohmarkt Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Heinzelmännchen Tour Führung von
colonia prima für Kinder von 6 bis 10
Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 8,50/5,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.7.2019
10.30 bis 12.00 Uhr, Max-Ernst-Museum:
Baby-Kunstpause Zusammen mit dem
Baby stressfrei Kunst erleben, mit dem
Baby im Kinderwagen, auf dem Arm oder
in der Babytrage. Anmeldung erforderlich
kiR – kulturinfo Rheinland. € 12,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Recycling-Spielzeug
Ferienkurs: Zeichnen, Malen und Basteln
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Trickfilm über die Steinzeit Ihr
besucht Kina und ihre Neanderthaler Familie
und sammelt Ideen für ein Drehbuch.
Ferienprogramm mit Workshop für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich!
€ 24,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
15.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Diesel, Dampf und Antriebsriemen
Kinderführung durch die Gesenkschmiede
Hendrichs. € 5,–/Kinder frei!
TREFFER!
SOMMER IM
SEEPARK ZÜLPICH
4.000 qm
Sandstrand
Flying Fox-Park, Aqua-Park,
Wasserspielplatz, Riesen-Hüpfkissen,
Piraten-Kletterschiff, Bootsverleih uvm.
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? Besichtigung eines AWB-
Betriebshofes und einer Müllumladestation.
Kinder ab 5 Jahren in Begleitung der
Eltern erhalten einen Einblick in das Thema
Sauberkeit und Wertstoffsammlung in Köln.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
Infos unter: www.seepark-zuelpich.de
50 TERMINE JULI
TAGESTIPP 21. 7. 2019
14.30 bis 15.30 Uhr, SK Stiftung Kultur:
URLAUB IN KÖLN SCHIFFSTOUR FÖR PÄNZ
Panoramafahrt mit Musik für Kinder ab 6 Jahren. Es wird berichtet
von den Heinzelmännchen, den 11.000 Jungfrauen, vom Dombaumeister
Gerhard und Richmodis von Aducht. Treffpunkt: Anlegestelle
Köln Hbf, Hohenzollernbrücke.
Anmeldung unter www.urlaubinkoeln.de. € 10,60/6,–
15.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Das
Spielplatz-Orchester” siehe 12.7.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
siehe 5.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Wachstuchwerkstatt – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Wasserspiele Ferien-Programm für Kinder.
20.00 Uhr, TUFA Trier, Zeltpalast Trier:
SommerHeckMeck Circus Ronaldo Ronaldo
ist einer der lustigsten, virtuosesten und
dabei tief berührenden Clowns. € 14,–/9,50,
AK 15,–/11,–
21.30 Uhr, SK Stiftung Kultur: Urlaub in
Köln Nachts im Wald Die Stadt ist nicht
nur ein Ballungsraum für uns Menschen,
sondern auch für Tiere! Treffpunkt: Brücker
Hardt, Brücker Mauspfad gegenüber
Hausnr. 173. Anmeldung unter www.urlaubinkoeln.de.
€ 10,–
20.07. SAMSTAG
11.00 bis 17.30 Uhr, Fort X: VRS-Kinderfest
An diesem Wochenende veranstaltet
der VRS ein großes Kinderfest. Zu sehen
und zu erleben gibt es ein buntes Programm
mit Kletterwand, ZAK Kinderzirkus,
Torwand, Kinderschminken, Spieleshow,
Luftballon-Künstler sowie eine Kinderdisko.
Besondere Highlights werden die Auftritte
von Pelemele und der Band „King Loui”
sein. Eintritt frei!
12.00 bis 22.00 Uhr, Neuland Park
Leverkusen: Holi Festival Of Colours Zum
Fest der Farben, in Indien „Holi“ genannt,
bewerfen sich die Menschen mit bunt
gefärbtem Puder. Ab 15 Uhr gibt es jede
Stunde einen Countdown. Zwischen den
Countdowns sorgen DJs und Live Acts für
ausgelassene Partystimmung. Infos unter
www.holifestival.com
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst
ohne Auto kommen.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Rodenkirchen:
Hofflohmarkt Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
© Janet Sinica
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Emil und
die Detektive” Mit Hilfe einer Kindergang
versucht Emil, den Dieb seiner Ersparnisse
zu stellen.
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe 6.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Geheimnisvolle Zeichen Die
jungen Entdecker: Bemalen eines Schildes
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
16.00 bis 16.45 Uhr, Soulfire Köln:
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee und
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour siehe 6.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation
Öffentliche Führung.
Geöffnet ist die Schutzstation an Sonn- und
Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei!
16.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Der
Sprung ins All Familien mit Kindern ab
8 Jahren erleben hautnah die aufregendsten
Tage der Raumfahrt von den ersten
Satelliten über die erste Landung auf dem
Mond bis zu unbemannten Marslandungen!
€ 8,–/5,50/Familien € 30,–
20.00 bis 21.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Mit dem Nachtwächter durch
Nettersheim Führung zurück in das Leben
der Menschen der Eifel im Mittelalter.
Anmeldung erforderlich. € 5,50/3,50,
Familien 15,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:
Familiensauna Angeleiteter Einstieg in
den Saunabesuch mit Kindern. Infos unter
b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Jorinde
und Joringel” siehe 3.7.2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
Kids Weeks 19.07.–10.08.
montabaur.thestyleoutlets.de
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Eistütengirlande basteln Ferien-Programm
für Kinder.
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Die werdende
große Schwester/der werdende große
Bruder lernt etwas über die neue Situation
und die Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit
Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3 bis 6
Jahren. € 20,–
18.00 Uhr, TUFA Trier, Zeltpalast Trier:
SommerHeckMeck Circus Ronaldo siehe
19.7.2019
21.30 Uhr, SK Stiftung Kultur: Urlaub
in Köln Fledermausmeeting Wilde Tiere
in der Stadt. Familien können mit dem
Ultraschalldetektor an der Kommunikation
der Fledermäuse teilhaben. Treffpunkt:
Jahnwiesen/Guts-Muths-Weg 3, Parkplatz
Astoria. Anmeldung unter www.urlaubinkoeln.de.
€ 10,–/5,–
21.07. SONNTAG
11.00 bis 17.30 Uhr, Fort X: VRS-Kinderfest
siehe 20.7.2019
13.00 bis 22.00 Uhr, Odonien: SOUL
in the AIR Festival Familienfreundliches
Festival mit live Musik. Neben dem
musikalischen Bühnenprogramm können
Besucher und ihre Kinder diverse kreative
und unterhaltsame Angebote nutzen. Im
Angebot sind eine Bastel-&Malecke, Buttonmaschine,
Kinderbemalung und Tanz.
€ 12,–/Kinder frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
16.00 Uhr, Sachensucherin: Kopf hoch –
Ehrenstraße Stadtführung zum kreativen
Mitmachen für Kinder ab 12 Jahren.
Treffpunkt Ehrenstraße/Ecke Friesenwall,
50672 Köln. Bitte Kamera, Zeichensachen
und Musikinstrumente mitbringen. Anmeldung
am Treffpunkt oder unter info@
die-sachensucherin.de. € 10,–/5,–
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Emil und die
Detektive” siehe 20.7.2019
17.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot Beach
am Fühlinger See: „Pocahontas” Open
Air Kino für die ganze Familie.
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
11.00 bis 15.00 Uhr, Deutsches Sport &
Olympia Museum: Rollstuhl-Erlebnis-
Parcours siehe 2.7.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Schmieden in der
Museumsschmiede Kinder ab 7 Jahren
mit einer Mindestkörpergröße von 1,20 m
dürfen unter fachkundiger Anleitung selbst
schmieden. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 10,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: FamilienForscherTour
Eltern und Kinder gehen im Museum auf
eine spannende Forschertour. An Stationen
gilt es zu experimentieren und knifflige
Aufgaben zu lösen. € 3,–/bis 18 J. frei!
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Mit Wolli durch die
Tuchfabrik Handpuppenführung für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–/4,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.7.2019
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/Kinder frei!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.7.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe
7.7.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Goethe. Verwandlung
der Welt siehe 7.7.2019
14.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken die Sonderausstellung Joana
Vasconcelos. € 2,50/1,50 plus Eintritt für
Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Im
Sturm der Elemente Familienführung mit
Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
Ein richtig gutes Buch Öffentliche
Führung durch die Ausstellung zum Troisdorfer
Bilderbuchpreis 2019. Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Verrückte Knetfiguren Offene
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.
€ 5,–/3,50
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
51
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation ssiehe 16.7.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Unterwegs zu bunten Faltern Exkursion
ins Schmetterlingsschutzgebiet Urfttal.
Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,–
15.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Rund
um Odenthal Familien wandern entlang
der Dhünn, in der man nach Wassertieren
suchen kann. Becherlupe und Handtuch
nicht vergessen! Streckenlänge ca. 5
km. Treffpunkt 15 Uhr vor dem Brauhaus
Herzogenhof in Odenthal. Anmeldung nicht
erforderlich. Infos und weitere Wanderungen
unter www.koelner-eifelverein.de
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Frischluftzeit GPS Mit einem GPS-Gerät
geht es auf Schatzsuche. Spannende
Fragen und geheimnisvolle Aufgaben
erwarten Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 10,–/7,50
FREILICHTBÜHNE
SCHULD/AHR
6. Juli –11. August 2019
www.freilichtbuehne-schuld.de
15.30 Uhr, Freilichtbühne Schuld: „Pinocchio”
siehe 6.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar
und Eifel: Luftballonfiguren oder
Kinderzimmer-Mobilé Ferien-Programm
für Kinder.
11.00 bis 14.00 Uhr, SK Stiftung Kultur:
Urlaub in Köln Heidewitzka Hafenrundfahrt.
Beginn an der Bastei, Fahrt durch
den Mülheimer Hafen und den Niehler
Hafen. Zwischen den Erklärungen zu den
Wahrzeichen auf der Strecke und den Häfen
wird gesungen. Treffpunkt: Köln-Bastei
Anleger Nr. 13. Anmeldung unter www.
urlaubinkoeln.de. € 22,50/19,50
Stephan Masur’s
Varietespektakel 2019
Le Cirque
Jubiläumsprogramm –
15 Jahre im Senftöpfchen!
17.7. bis 10.8.
SO 21.7.2019, 17 Uhr
Familiensonntag
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
17.00 Uhr, Senftöpfchen Theater: Varietéspektakel
– Le Cirque Stephan Masur
hat wieder Artisten aus aller Herren Länder
und der besten internationalen Zirkusschulen
versammelt, um das Publikum mit
beindruckender Artistik und spannender
Jonglage zu begeistern. Vorstellungen gibt
es bis zum 10. August. Infos gib es unter
www.varietespektakel.de. Heute gibt es eine
Familienvorstellung.
18.00 Uhr, TUFA Trier, Zeltpalast Trier:
SommerHeckMeck Circus Ronaldo siehe
19.7.2019
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION: In der
Luft, im Wasser und an Land Kreatives
Ferienprogramm für die ganze Familie.
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
Zoo aktiv siehe 15.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Sommeratelier – Workshop-Angebot für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der Info
oder per Mail an events-bonn@knauber.
de. € 18,–
23.07. DIENSTAG
10.00 bis 13.00 Uhr, Treffpunkt Oper
Bonn: Bonn für Kinder siehe 15.7.2019
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallen-
KALK: Familienklettern Kinder und ihre
Eltern können gemeinsam Erfahrungen an
der Kletterwand sammeln. Klettertrainer
stehen zur Verfügung, um Anfängern eine
Einweisung zu geben. € 12,– für 4 Personen
(2 Erw + 2 Ki)
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Pinocchio”
siehe 14.7.2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene KunstWerkstatt
siehe 7.7.2019
14.30 bis 15.30 Uhr, SK Stiftung Kultur:
Urlaub in Köln Schiffstour för Pänz
>> siehe Tagestipp
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kräuterseminar
siehe 7.7.2019
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
22.07. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso,
weshalb, warum? Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 8,50/5,–
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
16.7.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.7.2019
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Papier voller Abenteuer
Ferienaktion für Kinder von 6 bis 12
Jahren in der Sonderausstellung „Must
Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des
Konsums“. Anmeldung erforderlich unter
02263 – 83-401 bis –406. € 5,–
ADAC Kartenvorverkauf
Frühjahr/Sommer 2019
Sparen bei Freizeitparks, Messen und
Ausflugszielen!
Tickets erhältlich beim ADAC in NRW.
Flyer mit allen
Angeboten auch
hier im Heft!
Weitere Infos und aktuelle Angebote auf:
adac.de/kartenvorverkauf
Die vergünstigten Eintrittskarten erhalten Sie ausschließlich
beim ADAC in NRW im Kartenvorverkauf – nicht an den Tageskassen
der Freizeitparks, Messen und Ausflugsziele vor Ort.
ADAC Nordrhein e.V.
52 TERMINE JULI
TAGESTIPP 24. 7. 2019
© KD Köln-Düsseldorfer
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour siehe 3.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Am Molenkopf in
Köln-Niehl: Rheinkiesel für Kids in Köln
Schatzsuche am Rheinufer für Kinder
ab 7 Jahren und Erwachsene. Gemeinsam
werden Rheingerölle gesucht und
anschließend bestimmt. Veranstaltungsort:
Am Molenkopf in Köln-Niehl. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 860 90 15. € 15,–
11.00 bis 15.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Wassermühlen und
Wasserkraft Kinder können eine eigene
Wassermühle basteln. Anmeldung nicht
erforderlich. Nur Eintritt!
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer (KD):
DIE SUCHE NACH DEM DSCHUNGELKIND
Die Aufregung im Dorf ist groß – wo ist Mangala hin verschwunden?
Der Ferienspaß bietet Unterhaltung pur: Von Bühnenshows
über Basteleien bis hin zu Spielen.
Infos und Karten unter www.k-d.com. € 16,–/12,–
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig:
Sei ein Druckomat Ferienkurs: Drucken
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 6,–
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? siehe
18.7.2019
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Mit Oma und Opa in die Steinzeit
siehe 18.7.2019
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
11.00 bis 15.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Tiere an der Erft
Forschen im Wasserpark. Anmeldung nicht
erforderlich. Nur Eintritt!
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd:
Familientag Auf kleinen Wanderungen
erwartet naturbegeisterte Kinder mit ihren
Eltern ein kostenfreies Mitmach-Programm.
Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95 10-0
oder info@nationalpark-eifel.de
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour siehe 2.7.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Am Molenkopf
in Köln-Niehl: Schätze des Rheins
Goldwaschen, Rheinkiesel bestimmen,
versteinertes Holz am Kölner Rheinufer suchen.
Schatzsuche am Rheinufer für Kinder
ab 6 Jahren und Erwachsene. Veranstaltungsort:
Am Molenkopf in Köln-Niehl.
Anmeldung erforderlich unter mailbox@
uncites.de. € 20,–
14.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Jorinde
und Joringel” siehe 3.7.2019
10.00 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Lavendelkissen – Workshop-Angebot für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der Info
oder per Mail an events-bonn@knauber.
de. € 18,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Spille Mer: Tag der
offenen Tür Mit Spiel und Spaß für Kölner
Pänz mit Köln Pass.
24.07. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Sagen- und märchenhaftes Köln Führung
von colonia prima für Kinder von 6 bis 10
Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 8,50/5,–
10.00 bis 13.00 Uhr, FiB e.V.: Fossiliensuche
Führung & Fossiliensuche in der Lindlarer
Grauwacke für Eltern und Kinder ab
5 Jahren. Infos und Anmeldung bei FiB e.V.
Veranstaltungsort ist Lindlar, Bungerstraße.
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.7.2019
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 7.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Sommerfächer – selbst
designt Ferienkurs: Tuschmalerei für Kinder
ab 10 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 4,–
11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Katamarane selbst
gebaut Aus Holz werden die Katamarane
gebaut. Für kleine Handwerker ab 8
Jahren. Anmeldung erforderlich bei kiR
– kulturinfo Rheinland. € 10,–
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen
Offenes Ferienprogramm für Familien. € 2,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 17.7.2019
11.00 bis 15.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Wie Wasser sauber
wird Forschen im Wasserpark. Anmeldung
nicht erforderlich. Nur Eintritt!
10.00 bis 11.30 Uhr, Cassiopeia Bühne:
Das Lied des Heupferds Singen, spielen,
musizieren. Künstler-Workshop für Kinder
ab 4 Jahren und Erwachsene. Anmeldung
erforderlich. € 12,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Mein kleiner, grüner Kaktus – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung
an der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Die Suche nach dem Dschungelkind
>> siehe Tagestipp
25.07. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
18.00 Uhr, GAG Immobilien Köln:
Perlen moderner Architektur GAG-
Veranstaltungsreihe zum Gedenken an den
Architekten Wilhelm Riphahn. Führung
auf dem Melatenfriedhof. Anmeldung
erforderlich unter dirk.kaestel@gag-koeln.
de. Kostenfrei!
„Die drei !!!” Sportskanone Franzi, Leseratte
Kim und die modebegeisterte Marie
sind beste Freundinnen – und Nachwuchs-
Detektivinnen. Heute ist Filmstart!
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.7.2019
10.30 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Nachwuchs-Archäologen
auf St. Antony In der St. Antony-Hütte erfahren
Kinder von 7 bis 11 Jahren alles über
die Arbeit der Archäologen. Anmeldung bei
kiR – kulturinfo Rheinland. € 10,–
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Im Rausch der Farben Ferienkurs:
Malen für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Sommerferienangebot Mosaike
legen siehe 18.7.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spiel mit Handpuppen
Offenes Ferienprogramm für Kinder ab 8
Jahren. € 5,–
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir entdecken
das Schloss siehe 13.7.2019
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz
schnitzen Offenes Ferienprogramm für
Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeittag siehe 25.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Dinosaurierpark
Teufelsschlucht Ernzen: Dino meets
circus Im Workshop mit dem Zirkusteam
Ramba-Zamba gibt es viele Zirkustricks
zu erlernen. Zuschauen, ausprobieren,
mitmachen heißt es bei den vielen Jongliergeräten,
Balancierbändern, Wurf- und
Geschicklichkeitsspielen. Anmeldung nicht
erforderlich. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach:
Familientag Auf kleinen Wanderungen
erwartet naturbegeisterte Kinder mit ihren
Eltern ein kostenfreies Mitmach-Programm.
Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95 10-0
oder info@nationalpark-eifel.de
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Es lebe die Steinzeit Familienerlebnisprogramm:
Einführung in die steinzeitliche
Alltagswelt, Ausprobieren steinzeitlicher
Handwerksarbeit. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,– plus Material € 1,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Holzarbeit: Bootsbau – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
26.07. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,
Ritter, Pfeffersäcke Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 8,50/5,–
14.30 bis 17.30 Uhr, FiB e.V.: Eseltrekking
rund um Altenberg für Eltern und Kinder
ab 4 Jahren. Infos und Anmeldung bei FiB
e.V. Veranstaltungsort ist die Tierwerkstatt
Altenberg.
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Ganz schön schräg Ferienkurs:
Stoffdruck für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 4,–
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Seife herstellen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
Steinofenbrot aus dem „Königswinterer
Ofen”. Ab 15.30 Uhr Ausbacken und
Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsführung.
€ 6,–/5,50 (Eintritt und Führung)
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi Ein frühmenschlicher
Schädel wurde aus dem Museum gestohlen.
Ferienprogramm mit Workshop für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 16,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
53
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
siehe 5.7.2019
11.00 bis 15.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Was summt denn da?
Kinder erforschen, warum die Bienen so
wichtig für uns und die Umwelt sind. Anmeldung
nicht erforderlich. Nur Eintritt!
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Pizzeria Knauber – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Wasserspiele Ferien-Programm für Kinder.
21.30 Uhr, SK Stiftung Kultur: Urlaub in
Köln Nachts im Wald siehe 19.7.2019
27.07. SAMSTAG
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Kinder erleben das Schloss
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892
19 03. € 6,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour siehe 6.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” Der kleine Max spielt am
liebsten in seinem Baumhaus. Eines Tages
findet er dort ein kleines Buch. Musikalisches
Zauberpuppenspiel für Kinder ab 4
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung!
€ 11,–/9,–
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
Die Oberbürgermeisterin
10.00 Uhr, Landesmuseum Koblenz/
Festung Ehrenbreitstein: Gauklerfest(ung)
2019 Zahlreiche Straßenkünstler, Comedians,
Akrobaten, Kabarettisten, Poetry-Slammer
und spannende Walk Acts werden die
ehrwürdigen preußischen Festungsmauern
hoch über Koblenz mit einem kunterbunten
Kleinkunstprogramm beleben.
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter
www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Kalk: Hofflohmarkt
Infos unter www.hofflohmaerktekoeln.de
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Trudchen und die anderen…
Papiertheater. Kinder ab 6 Jahren entwerfen
ein kleines Theaterstück, in dem die
Kinder aus den Bildern von Käthe Kollwitz
auftauchen. Samstagswerkstatt für Kinder
ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Trash_Up – Summer_
Special Warum Flamingos und Melonen
glücklich machen? Findet es heraus und
gestaltet eure eigene Sommerdekoration
für Balkon oder Garten. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/6,–
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Exkursion in die
Siegaue Familienexkursion für Familien mit
Kindern von 7 bis 11 Jahren der Alexander-
König-Gesellschaft. Treffpunkt Fischereimuseum
Bergheim, Nachtigallenweg 39,
53844 Troisdorf-Bergheim. Bitte Gummistiefel
mitbringen. Anmeldung erforderlich
unter akg@zfmk.de.
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe 6.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Im Reich der Schattenwesen
Die jungen Entdecker: Schattenspielfiguren
gestalten für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
Kids Weeks 19.07.–10.08.
montabaur.thestyleoutlets.de
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Seifenblasen selber machen Ferien-
Programm für Kinder.
15.00 bis 17.00 Uhr, Café Lukha und Herr
Landmann: Wir mittendrin! im PrymPark
Interessierte des Wohnprojektes „Wir
mittendrin! Im Prympark in Düren” treffen
sich zum kennenlernen, informieren und
austauschen. Veranstalter ist „Wir mittendrin!
im Prympark”.
16.00 bis 18.00 Uhr, SK Stiftung Kultur:
Urlaub in Köln Mit dem Rad zu Brunnen
in der Stadt Eine Fahrradtour für Familien
führt zu interessanten Brunnen auf verkehrsberuhigten
Plätzen. Bitte Handtücher
mitnehmen. Treffpunkt: Ebertplatz, Brunnen.
Anmeldung unter www.urlaubinkoeln.
de. € 5,– bis 10,–
21.30 Uhr, SK Stiftung Kultur: Urlaub in
Köln Fledermausmeeting siehe 20.7.2019
28.07. SONNTAG
10.00 Uhr, Landesmuseum Koblenz/Festung
Ehrenbreitstein: Gauklerfest(ung)
2019 siehe 27.7.2019
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar
und Eifel: Kindersachen-Flohmarkt
Verkauft wird ausschließlich von privat
für privat!
11.00 Uhr, KölnTourismus: Mit der Maus
durch das historische Köln Kinder und
Familien können bei dieser Tour Köln mit
der Maus entdecken. € 12,–/9,–
17.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot Beach
am Fühlinger See: „Wolkig mit Aussicht
auf Fleischbällchen” Open Air Kino für die
ganze Familie.
Das Programm
September bis Dezember 2019
Kostenlos erhältlich in vielen städtischen Dienststellen und Buchhandlungen.
Infos: 0221/221-25990 oder www.vhs-koeln.de
Scherben bringen Glück.
www.entsorgung-niederrhein.de
T 0800 376 0800
Polterpaket*
* Unsere mobilen Toiletten und Container
bieten wir vom 1. Mai bis 31. August 2019 in
einem besonders günstigen Paket an.
Bestellen Sie Container bequem über
unseren Onlineshop CURANTO.
54 TERMINE JULI
TAGESTIPP 28. 7. 2019
© Petra Schulte
11.00 bis 14.00 Uhr, SK Stiftung Kultur:
Urlaub in Köln Heidewitzka siehe 21.7.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene KunstWerkstatt
siehe 7.7.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kräuterseminar
siehe 7.7.2019
17.00 Uhr, Senftöpfchen Theater: Varietéspektakel
– Le Cirque siehe 21.7.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Stein auf Stein Zweitägiger
Ferienkurs heute und morgen. Junge
ArchitektInnen und BauherrInnen von 9
bis 14 Jahren erschaffen eigenen Gärten
und Bauwerke. Anmeldung erforderlich
unter. € 30,–
18.00 bis 20.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Wunderbare
Verwandlungen siehe 16.7.2019
29.07. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour siehe 15.7.2019
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen Musik
zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut
geht um!
11.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD:
FAMILIENFEST IN DEN GOETHE-GÄRTEN
AUF DEM DACH
Für Regenbogen-Mamas, Patchwork-Papas, Omas, die in einem
anderen Land geboren sind, Brüder mit Beeinträchtigungen, Alleinerziehende
oder alle von hier. Auf dem Familienfest kannst du sein
wer du willst. Du kannst dich verkleiden oder schminken lassen und
deine eigenen Kunstwerke in allen Farben des Regenbogens gestalten.
Bei schlechtem Wetter oder bei zu hohen Außentemperaturen
findet das Fest im Innenbereich statt. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Auf
der Mauer, auf der Lauer Sternstunden.
Familienführung für Kinder ab 5 Jahren.
Kostenfrei!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Die große Wäsche Die Hauswirtschafterinnen
des Museums kommen
zusammen, um schmutzige Wäsche zu
waschen. € 5,50/bis 18 J. frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Familienfest in den
Goethe-Gärten auf dem Dach >> siehe
Tagestipp
11.00 bis 18.00 Uhr, Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur: Pack
die Badehose ein Freier Eintritt fur alle Besucher,
die in Badebekleidung ins Museum
kommen. Um 15 Uhr gibt es eine Kostümführung
durch die Dauerausstellung.
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.7.2019
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.7.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe
7.7.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Goethe. Verwandlung
der Welt siehe 7.7.2019
14.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Mythos Neue Frau Mode zwischen
Kaiserreich, Weltkrieg und Republik. Öffentliche
Führung durch die Sonderausstellung.
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Unter Spannung Öffentliche
Führung durch das Kraftwerk Ermen &
Engels. € 3,–/bis 18 Jahre frei!
15.00 Uhr, Musit Troisdorf: Von Flachs
und Flöhen Wie lebten unsere Vorfahren
vor 200 Jahren? Wie sah ihr ihr Familienleben
aus? Womit haben die Kinder gespielt
– und konnten sie überhaupt zur Schule
gehen? Familienfuhrung. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Museum Schloss Moyland:
Familienführung siehe 14.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Blütenwiese mit Teekanne Offene
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.
€ 5,–/3,50
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.7.2019
13.00 bis 14.30 Uhr, Skulpturenpark
Waldfrieden Wuppertal: Mit Köpfchen
Köpfe wohin man sieht, gefertigt von der
Bildhauerin Hede Bühl. Öffentliche Führung
für Familien mit Kindern ab 7 Jahren.
Anmeldung unter office@skulpturenparkwaldfrieden.de
oder 0202 – 478 98 12-12.
€ 4,–
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Immer der Nase nach Zur Einstimmung
testet ihr eure Nasen in einem Spiel
und beschnuppert auf einer Wanderung
ausgewählte Wildpflanzen. Anmeldung
erforderlich. € 7,50/5,50/Familien € 23,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Dem Imker über die Schulter‚ geschaut
Der Imker erklärt am Bienenstock die Biologie
des „Haustieres” Honigbiene.
13.00 Uhr, Aqualand Freizeitbad: Kinderfest
Ferienspaß Ein tolles Fest mit Spiel,
Spaß und Action wartet auf euch!
11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 27.7.2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
15.30 Uhr, Freilichtbühne Schuld: „Pinocchio”
siehe 6.7.2019
11.00 oder 15:00 Uhr, Krewelshof Lohmar
und Eifel: Schmetterlinge mit Pfeifenreinigern
oder Blütenanhänger aus Salzteig
Ferien-Programm für Kinder.
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Seife herstellen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
Zoo aktiv siehe 15.7.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Alles in Butter Von der Milch zur Butter.
Erlebnissonntag für Familien zur Herstellung
von Butter. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm Die
Qualle in der Flasche – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
30.07. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
16.7.2019
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Trendiges It-Piece
aus Tetra Paks Ferienaktion für Kinder
von 6 bis 12 Jahren in der Sonderausstellung
„Must Have. Geschichte, Gegenwart,
Zukunft des Konsums“. Anmeldung
erforderlich unter 02263 – 83-401 bis
–406. € 5,–
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 7.7.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Bunte Bänder Ferienkurs:
Weben für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Rettet die (alte) Jeans
Junge Designer ab 10 Jahren erwecken
ihre alte Jeans zu neuem Leben als Lieblingstasche.
Anmeldung erforderlich bei kiR
– kulturinfo Rheinland. € 10,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
siehe 7.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour siehe 2.7.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 27.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Bügelperlenparty – Workshop-Angebot für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der Info
oder per Mail an events-bonn@knauber.
de. € 18,–
31.07. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Spukalarm
im Heiligen Köln siehe 17.7.2019
10.30 bis 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Comic zeichnen
Ferienaktion für Jugendliche von 10 bis
14 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Page, Knappe und Ritter Ferienprogramm:
Basteln und Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? siehe
18.7.2019
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen
Offenes Ferienprogramm für Familien. € 2,–
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss siehe 2.7.2019
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 17.7.2019
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum siehe 17.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour siehe 3.7.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Burg Satzvey:
Sommertheater „Cinderella” siehe
13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19 55
Anzeige
Familien aufgepasst:
Mit Disney Küche
die bessere
Alternative wählen
Mickys Früchte-Eis
Disney Küche ist mehr als ein Logo: Das neue
Verpackungsdesign kennzeichnet Lebensmittel
und Produkte, die gleichzeitig Spaß machen und
es Familien erleichtern, sich bewusster zu ernähren.
Das grüne Disney Küche Label,
das auf Lizenzprodukten zu
sehen ist, hebt bestimmte
Nährwertangaben hervor, die
Eltern und Familien bei der
Auswahl ihrer Lebensmittel
unterstützen und eine bessere
Alternative aufzeigen.
Alle Produkte, die mit dem
grünen Disney Küche Logo
gekennzeichnet sind, entsprechen
den Disney Nährwertrichtlinien,
die mithilfe
von Ernährungsexperten
entwickelt wurden. Sie
fördern den Verzehr von
Obst, Gemüse sowie Vollkornprodukten
und beschränken
den Anteil an
Zucker, Salz und Fett.
Rezept:
Zubereitung: ca. 10 Minuten
Tiefkühlen: mindestens 2 Stunden
Zutaten: Eisförmchen und euer
Lieblings obst – Melone, Zitrusfrüchte,
Erdbeeren, Pfirsiche, Äpfel, Kiwis, Mango,
Bananen, Himbeeren…
So geht’s: Früchte waschen, in kleine
Stücke schneiden und im Mixer oder mit
dem Pürierstab pürieren. Die pürierten
Früchte in die Eis förmchen füllen
(wer keine Micky Form zur
Hand hat, kann z.B. saubere
Joghurtbecher
verwenden),
Holz stäbe hineinstecken
und
im Gefrierfach
fest werden
lassen!
©2019 Disney
Weitere Informationen finden Sie auf www.disney.de/disneykueche
56 TERMINE AUGUST
TAGESTIPP 3. 8. 2019
13.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Deutzer Freiheit:
DEUTZER FAMILIEN- UND STADTTEILFEST
Über 50 kostenlose Kinderangebote laden entlang der Straßen
um die Deutzer Freiheit Klein und Groß zum Verweilen ein. Die
Ravensburger Spielewelt, Hüpfburg, Riesen-Memory und ein
Kinder-Forscherlabor freuen sich auf viele Familien.
Medienpartner des Familienfestes!
10.00 bis 11.30 Uhr, Cassiopeia Bühne:
Das Lied des Heupferds siehe 24.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Turnbeutel aus Stoff bemalen und gestalten
– Workshop-Angebot für Kinder ab 6
Jahren. Anmeldung an der Info oder per
Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–
01.08. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
„Benjamin Blümchen” Benjamin Blümchen
und sein bester Freund Otto bekommen
es mit der gewieften Zora Zack zu tun
und müssen tief in die Trickkiste greifen,
um den Zoo zu retten. Heute ist Filmstart!
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Wissen warum’s
brizzelt Workshop für Familien in der
Stromwerkstatt. Ein Ausstellungsscout
begleitet Kinder von 8 bis 14 Jahren bzw.
Familien durch die Stromwerkstatt. Anmeldung
nicht erforderlich. Kostenfrei!
11.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi siehe 26.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Wer hat die Kokosnuss?
Ferienkurs: Spiel und Spaß rund um die
Kokosnuss für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50
plus Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Sommerferienangebot Mosaike
legen siehe 18.7.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spiel mit Handpuppen
Offenes Ferienprogramm für Kinder ab 8
Jahren. € 5,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz schnitzen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
17.00 Uhr, Köln, Ebertplatz: EbertPänz
Konzertreihe für Familien und Kinder auf
ist
© w&l multimedia solutions
dem Ebertplatz. Heute wird euch die sagenhafte
Suli Puschban aus Wien/Berlin mit
Band beglücken.
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:
Familientag siehe 16.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Zauberhafte Glaskugel – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
02.08. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Heinzelmännchen Tour siehe 19.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig:
Pinsel außer Rand und Band Ferienkurs:
Malen für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeittag siehe 25.7.2019
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Wer arbeitete in der alten
Fabrik? Führung für Kinder durch Fabrik
und Villa. Anmeldung über kiR – kulturinfo
Rheinland. Kinder frei!
19.00 bis 22.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Nacht der Schmiedefeuer
Rot glühendes Eisen im Feuer und
sprühende Funken in der Dunkelheit. Dazu
das rhythmische Klingen des Schmiedehammers
in der Dämmerung. Den feurigen
Abschluss nach Sonnenuntergang bildet
eine spektakuläre Feuershow mit temporeicher
Fackeljonglage am Oelchenshammer.
€ 4,–/Kinder und Jugendliche frei!
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
siehe 5.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Sommerferienprogramm
Cup Cakes und Muffins – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Wasserspiele Ferien-Programm für Kinder.
21.30 Uhr, SK Stiftung Kultur: Urlaub in
Köln Nachts im Wald siehe 19.7.2019
03.08. SAMSTAG
10.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper: Die
Georgsritter kommen! Erzählt wird eine
historische Begebenheit aus dem Leben
der edlen Ritter und holden Burgfräuleins.
Wenn die Ritter dann Pause machen, dürfen
die Kinder auch einmal hinter die Kulissen
schauen und selbst einmal ein Schwert in
die Hand nehmen. € 6,50/4,–/18,– Familien
10.00 bis 18.00 Uhr, Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur: Kaiser
– Kirmes – Karneval Preußenfest im
Stadtkern Zülpichs. Preußen – Kinderspaß
– Musik mit Swing-Band, Modenschau,
Oldtimerschau, Schiffschaukel, Karussell
und mit verkaufsoffenem Sonntag!
11.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Eulenbroich:
Rosenfest Blumen- und Kunsthandwerkermarkt.
Der Schlosshof wird in einen Rosengarten
verwandelt. Jeweils von 12 bis 18 Uhr
können Kinder ein Prinzessinnenkrönchen
oder Ritterschilde basteln. € 3,–/2,–
13.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Deutzer Freiheit:
Deutzer Familien- und Stadtteilfest
>> siehe Tagestipp
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Frechen & Königsdorf:
Hofflohmarkt Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
16.00 bis 17.30 Uhr, MMC Film & TV Studios:
TV Backstage Tour Ein Blick hinter
die TV-Kulissen. Tickets unter helikonevents.de
oder KölnTicket. € 10,– bis 24,–
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spiele und Streiche der
Dorfkinder Es wird gespielt und Streiche
ausgeheckt. Mittags werden Würstchen und
Stockbrot über dem Indianerfeuer geröstet.
Anmeldung unter 02443 – 99 80-147. € 22,–
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine Besucher
erleben jeden Samstag eine spannende
Live-Show zum Mitmachen. Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir entdecken
das Schloss siehe 13.7.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten Spannende Entdeckungsreise
für Familien durch die Geschichte des Siebengebirges.
Im Anschluss können Kinder
Rätsel lösen oder in der Museumswerkstatt
kreativ werden. Ohne Anmeldung.
€ 5,50/2,50
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe 6.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden
das Museum und im Anschluss entstehen
eigene Werke in der Werkstatt. Anmeldung
erforderlich unter 0214 – 85556-18. € 16,–/
Familie
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Ausflug in den Götterhimmel
Die jungen Entdecker: Malen für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies
Kreativprogramm für Kinder von 4 bis 10
Jahren im Palmenhaus. Sommercollagen
selbstgemacht. Ohne Anmeldung.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour siehe 6.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 27.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Fangbecher-Spiel basteln Ferien-Programm
für Kinder.
16.00 bis 18.00 Uhr, SK Stiftung Kultur:
Urlaub in Köln Mit dem Rad zu Brunnen
in der Stadt siehe 27.7.2019
21.30 Uhr, SK Stiftung Kultur: Urlaub in
Köln Fledermausmeeting siehe 20.7.2019
04.08. SONNTAG
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag auf
dem Parkplatz am Hagebaumarkt, Brückenstr
1a, 51702 Bergneustadt.
10.00 bis 18.00 Uhr, Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur: Kaiser
– Kirmes – Karneval siehe 3.8.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
3.8.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Eulenbroich:
Rosenfest siehe 3.8.2019
12.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Deutzer Freiheit:
Deutzer Familien- und Stadtteilfest
siehe 3.8.2019
16.00 Uhr, Sachensucherin: übernächste
links Stadtführung zum kreativen Mitmachen
für Kinder ab 12 Jahren. Treffpunkt
Vor dem Kölnischen Stadtmuseum,
Zeughausstraße 1–3, 50667 Köln. Bitte
Handy- oder Digicam, Zeichensachen,
Stifte, Papier, Musikinstrumente aller Art
mitbringen. Anmeldung am Treffpunkt oder
info@sachensucherin.de. € 10,–/5,–
17.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot Beach
am Fühlinger See: „Findet Nemo” Open
Air Kino für die ganze Familie.
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück
immer sonntags und danach geht’s in die
große Mitmach-Ausstellung. Anmeldung
empfohlen. € 5,90
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
57
11.00 Uhr, KERAMION: Zarte Flügel,
dicke Brummer – Insekten und sonstiges
Getier in der Keramik. Führung durch die
Sonderausstellung. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Kunst + Frühstück im Museum
Getrennte Führungen für Erwachsene und
Kinder ab 6 Jahren. Thema der Kinderführung:
Rund und Bunt – Farben und Formen
entdecken. Frühstücksangebot ab 10 Uhr.
Eintritt plus Frühstück € 2,50
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt
Hier können Kinder und Erwachsene das
Filzen ausprobieren. € 3,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien mit
unterschiedlichen Techniken und Materialien
arbeiten. Beschränkte Teilnehmerzahl,
Anmeldung nicht erforderlich. € 6,–/3,–/
Familien € 12,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Wunderbare
Verwandlungen siehe 16.7.2019
11.00 bis 15.00 Uhr, Deutsches Sport &
Olympia Museum: Rollstuhl-Erlebnis-
Parcours siehe 2.7.2019
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Mit Nadel und Messer siehe 7.7.2019
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von 6
bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch
Experimente, wie das Rückstoßprinzip
wirkt. Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.7.2019
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder und
Familien.
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.7.2019
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 7.7.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Goethe. Verwandlung
der Welt siehe 7.7.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Kurzführungen durch
den Oelchenshammer Die Besucher erleben
den historischen Schmiedehammer in
Aktion und schauen dem Museumsschmied
bei der Arbeit zu. Bitte keine Gruppen!
€ 3,–/Kinder frei!
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4
Jahren entdecken mit ihren Eltern Max
Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus
Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Eine Fahrt ins Blaue Familienführung mit
Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Sommer, Sonne und viel
Meer Bei hoffentlich bestem Sommerwetter
werden Geschichten rund um Sonne,
Urlaub, Strand und co. gelesen. Vorleseaktion
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
unter 02241 – 900-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Freundschaftsbändchen Offene
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.
€ 5,–/3,50
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr:
Familientag siehe 18.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim
Spannender Rundgang zu den Stationen im
Archäologischen Landschaftspark. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien € 27,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.7.2019
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Naturdetektive
im Nationalpark-Zentrum Eine spannende
Schnitzeljagd für Naturbegeisterte von 8
bis 14 Jahren und deren Begleitung. € 2,–
plus Eintritt
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hochseilklettergarten im Naturwald
Schnupperkurs im Hochseilgarten. Anmeldung
erforderlich. € 32,–/21,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Unterwegs zu bunten Faltern Exkursion
ins Schmetterlingsschutzgebiet Urfttal.
Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,–
14.30 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.:
Naturrallye rund um Leidenhausen Mit
einer Naturrallye erkunden Familien Wald
und Feld rund um Leidenhausen mit Infos
zu den Bienen, Ausflug zum Naturspielplatz
und Picknick. Streckenlänge ca. 5 km.
Treffpunkt 14.30 Uhr im Innenhof von Gut
Leidenhausen. Anmeldung nicht erforderlich.
Infos und weitere Wanderungen unter
www.koelner-eifelverein.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wald-Show Mit den Augen des Siebenschläfers.
Der Leverkusener NABU zeigt
Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
den Lebensraum des Siebenschläfers.
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
8. Bonner Fähr-Rad-Tag
am Sonntag, 4. August 2019
von 11 bis 17 Uhr
Sie radeln, wir
zahlen Ihre Fähre!
www.adfc-bonn.de
11.00 bis 17.00 Uhr, ADFC-Bonn/Rhein-
Sieg: Bonner Fähr-Rad-Tag Heute veranstaltet
der ADFC Bonn/Rhein-Sieg eine
rund 28 km lange Rundfahrt rechts und
links des Rheins und kostenlosen Fahrten
mit den Fähren zwischen Graurheindorf/
Mondorf und Bad Godesberg/Niederdollendorf.
An den vier Anlegestellen informiert
der ADFC mit einem Rahmenprogramm
über seine Aktivitäten.
11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 27.7.2019
FREILICHTBÜHNE
SCHULD/AHR
6. Juli –11. August 2019
www.freilichtbuehne-schuld.de
15.30 Uhr, Freilichtbühne Schuld: „Pinocchio”
siehe 6.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar
und Eifell: Papierblumen basteln oder
Glitzertattoos Ferien-Programm für
Kinder.
11.00 bis 17.00 Uhr, Stadtpark Leverkusen-Wiesdorf:
Fahrtag Dampfbahn Leverkusen
Mit den Zügen durch den Stadtpark
fahren auf der ca. 380m großen Anlage mit
Spurweiten 5 und 7 1⁄4 Zoll.
14.30 bis 15.30 Uhr, SK Stiftung Kultur:
Urlaub in Köln Schiffstour för Pänz siehe
21.7.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kräuterseminar
siehe 7.7.2019
05.08. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso,
weshalb, warum? siehe 22.7.2019
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Seife herstellen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
Zoo aktiv siehe 15.7.2019
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 1.7.2019
06.08. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
16.7.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Ferien in der Bildhauer-
Werkstatt In dem 3-tägigen Workshop
lernen Kinder ab 6 Jahren, inspiriert
von den Werken von Käthe Kollwitz,
unterschiedliche Arbeitsweisen kennen. Es
wird gezeichnet, geknetet und geformt, bis
am Ende kleine plastische Meisterwerke
entstehen. Anmeldung erforderlich. € 75,–
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Armreifen mit besonderem
Hintergrund Ferienaktion für Kinder
von 6 bis 12 Jahren in der Sonderausstellung
„Must Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft
des Konsums“. Anmeldung erforderlich
unter 02263 – 83-401 bis –406. € 5,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Mit Oma und Opa in die Steinzeit
siehe 18.7.2019
Vielfalt
genießen
Bunt wie das Leben
Einkaufen und schlemmen auf den
39 Kölner Wochenmärkten
www.stadt.koeln
ksta.de/wochenmaerkte
236_Wochenmarkt_183x64_02-2019_Känguru.indd 1 25.02.19 10:33
58 TERMINE AUGUST
TAGESTIPP 11. 8. 2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Rondorf:
Hofflohmarkt Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
© Brückenkopfpark Jülich
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach:
Familientag siehe 25.7.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Mitmach-Krimi aus der Römerzeit „Der
Frevel auf dem Tempelberg“ im Archäologischen
Landschaftspark von Nettersheim.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/Familien
€ 27,– plus Roman € 4,90
15.00 bis 18.00 Uhr, Am Molenkopf in
Köln-Niehl: Schätze des Rheins siehe
23.7.2019
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor Das
offene und integrative Angebot und richtet
sich an Menschen ab 13 Jahren. Ohne
Anmeldung. Teilnahme kostenlos!
11.00 bis 17.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
MÄRCHENTRÄUME IM PARK UND ZOOFEST
Besucher können auf verwunschenen Pfaden wandeln, wo an ausgewählten
Orten märchenhafte Vorleser auf ihre Zuhörer warten.
Kleine Gäste erwartet eine besondere Überraschung. Parallel zum
Märchentag findet das Zoofest statt.
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen Musik
zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut
geht um!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour siehe 2.7.2019
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd:
Familientag siehe 23.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Am Molenkopf in
Köln-Niehl: Rheinkiesel für Kids in Köln
siehe 27.7.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 27.7.2019
07.08. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Sagen- und märchenhaftes Köln siehe
24.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: In Rembrandts Radierwerkstatt
Ferienkurs: Radieren für Kinder ab 10 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.
de. € 10,50 plus Material € 2,–
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen
Offenes Ferienprogramm für Familien. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Der Flitzebogen Bogenbau im
WaldpädagogikZentrumEifel. Anmeldung
erforderlich bei kiR – kulturinfo Rheinland.
€ 5,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi siehe 26.7.2019
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 17.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour siehe 3.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
08.08. DONNERSTAG
Krewelshof Eifel: Aufbau Kürbisschau
„Flügel & Beflügeltes” lautet das Thema
der diesjährigen Kürbisschau, bei der ihr
täglich die bunten Gewächse erleben,
schmecken und bewundern können. Lasst
euch von den kunstvollen Kürbisfiguren,
spannenden Aktionen, Wettbewerben und
Auftritten mitreißen.
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Vorlesetag
für Kinder Kinderbuchautorin Nana
Neßhöver nimmt anlässlich des Vorlesetages
die Kinder mit auf eine ganz besondere
Reise in die Welt der Kinderbücher.
09.08. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,
Ritter, Pfeffersäcke siehe 26.7.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Feuerstein – Schatz der Steinzeit
Ferienprogramm mit Workshop für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 16,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Kleider machen Leute
Ferienkurs: Stoffdruck für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.
de. € 10,50 plus Material € 2,–
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
siehe 26.7.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
siehe 5.7.2019
16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Wasserspiele Ferien-Programm für Kinder.
10.08. SAMSTAG
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Fototag in der
Tuchfabrik Um 11 findet eine öffentlichen
Führung statt. Von 13 bis 16 Uhr kann in der
Tuchfabrik fotografiert werden. Info und
Anmeldung über kiR – kulturinfo Rheinland.
Führung und Fotografieren € 15,–, nur
Fotografieren € 12,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe 6.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Der Tanz der Tiere Die
jungen Entdecker: Masken herstellen für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour siehe 6.7.2019
12.10 Uhr, Nationalpark Eifel, Schiffsanlegestelle
Woffelsbach: Auf dem See
und durch den Wald den Nationalpark
erkundensiehe 13.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Quentin
Qualle” Bilderbuchkino für Kinder von 3 bis
7 Jahren. € 1,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby
ins Museum Heute zur Ausstellung
„Howard Smith”. Gespräche über Kunst für
Eltern mit Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung
erwünscht, aber nicht zwingend notwendig
bei der Kath. Familienbildungsstätte Berg.
Gladbach. € 5,50
10.30 oder 14.00 Uhr, KERAMION: Hotels
für Insekten Das jeweils modellierte
Hotel kann direkt dekoriert und bemalt
werden. Töpfer-Workshop für Kinder ab
7 Jahren und Erwachsene. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: 3D-Druck in der
Sonderausstellung Heute können die
Besucher einen „3D-Drucker“ in Aktion
erleben.
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Designer und Designerinnen
gesucht! Ferienkurs: Basteln für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Sommerferienangebot Mosaike
legen siehe 18.7.2019
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? siehe
18.7.2019
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz
schnitzen Offenes Ferienprogramm für
Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
3.8.2019
11.00 Uhr, Tanzbrunnen Köln: Vivawest
Family Festival Ein Wochenende für die
ganze Familie. Max Giesinger, Gregor Meyle,
Nico Santos, Kasalla, Miljö, Die Gäng, Pelemele,
Bummelkasten, Volker Rosin sowie
weitere Künstler werden Live-Konzerte
spielen. Vor allem die kleinen Festivalbesucher
können sich auf ein kreatives Erlebnisund
Mitmachprogramm freuen: Bau- und
Bastelecke, Spielestationen, Akrobatik- und
Jonglage-Workshops, Bubble Soccer, Skatearena,
Zwergstadt-Spielmobil, Liegeecken,
gemütliche Leselounge, Kinderschminken
und Babycorner für die ganz Kleinen. ab
€ 14,–/Kinder bis 5 Jahren frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:
Familiensauna Angeleiteter Einstieg in
den Saunabesuch mit Kindern. Infos unter
b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)
Cinderella
auf Burg Satzvey
weitere Infos unter:
metropol-theater-koeln.de
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
59
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Kräuteröl herstellen Ferien-Programm
für Kinder.
11.08. SONNTAG
10.00 Uhr, Tanzbrunnen Köln: Vivawest
Family Festival siehe 10.8.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
3.8.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Märchenträume im Park und
Zoofest >> siehe Tagestipp
11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti,
Longerich: Familienflohmarkt im Grünen
mit wechselnden Angebote wie Ponyreiten,
Zirkus, Bastelangeboten & Livemusik.
11.00 Uhr, KölnTourismus: Mit der Maus
durch das historische Köln Kinder und
Familien können bei dieser Tour Köln mit
der Maus entdecken. € 12,–/9,–
17.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot Beach
am Fühlinger See: „Lilo und Stitch” Open
Air Kino für die ganze Familie.
10.30 oder 14.00 Uhr, KERAMION:
Hotels für Insekten Töpfer-Workshop
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Expedition in die Südsee
Sternstunden: Führung für Kinder ab 8
Jahren. Treffpunkt: Kasse. Anmeldung
nicht erforderlich.
11.00 bis 15.00 Uhr, Deutsches Sport &
Olympia Museum: Rollstuhl-Erlebnis-
Parcours siehe 2.7.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung siehe 13.7.2019
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Must Have. Geschichte,
Gegenwart, Zukunft des Konsums Öffentliche
Führung durch die Sonderausstellung.
€ 5,–/bis 18 J. frei
15.00 Uhr, Museum Schloss Moyland:
Familienführung siehe 14.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Federvögel Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.7.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Neandertaler-Römer-Franken Erlebnissonntag
für Familien um die Geheimnisse
der Archäologie. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
FREILICHTBÜHNE
SCHULD/AHR
6. Juli –11. August 2019
www.freilichtbuehne-schuld.de
15.30 Uhr, Freilichtbühne Schuld: „Pinocchio”
siehe 6.7.2019
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
kleine Muck” siehe 7.7.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar
und Eifel: Kinderschminken oder
Apfeltaschen-Druck Ferien-Programm
für Kinder.
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kräuterseminar
siehe 7.7.2019
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
16.7.2019
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Leporellos aus
Altpapier Ferienaktion für Kinder von 6 bis
12 Jahren in der Sonderausstellung „Must
Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des
Konsums“. Anmeldung erforderlich unter
02263 – 83-401 bis –406. € 5,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Leuchtend Bunt
– Römische Freskomalerei Ferienkurs:
Freskomalerei für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeittag siehe 25.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
18.30 bis 20.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Farbforscher
siehe 14.7.2019
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
siehe 7.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour siehe 2.7.2019
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag mit Theorie, 45 min. Reiten
pro Kind und Voltigieren in der Gruppe.
Anmeldung und Infos unter fannyhof.de.
€ 55,–
14.08. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Spukalarm
im Heiligen Köln siehe 17.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Schnütgensafari Ferienprogramm: Collagieren
und Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Seife herstellen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Entdeckerführung Führung
für Kinder durch die Gesenkschmiede
Hendrichs. Anmeldung über kiR – kulturinfo
Rheinland. € 5,–/Kinder frei!
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss siehe 2.7.2019
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
12.08. MONTAG
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.7.2019
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour siehe 15.7.2019
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder und
Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die
Dampfmaschine aus dem Jahr 1903 ist in
vollem Betrieb zu bewundern. Um 13.30
und 14.30 Uhr Führung für Kinder und
Familien. € 1,–
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Schmiedevorführung Besucher
erleben den historischen Schmiedehammer
in Aktion und schauen dem Museumsschmied
bei der Arbeit zu. Bitte keine
Gruppen! € 3,–/Kinder frei!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.7.2019
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt Gestalte aus Ton alles
nach deiner Fantasie. Kreatives Ferienprogramm
für die ganze Familie. Anmeldung
erforderlich. € 17,–/15,–
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Elternzeit siehe 8.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
Zoo aktiv siehe 15.7.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Goethe. Verwandlung
der Welt siehe 7.7.2019
13.08. DIENSTAG
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schreiben wie vor 100
Jahren Auf Tafel oder Papier können die
Besucher historische Buchstaben erlernen.
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
60 TERMINE AUGUST
TAGESTIPP 16. 8. 2019
Leo-Amann-Park:
HÖRSPIELWIESE KÖLN
Das Hörspielfestival präsentiert bis Sonntag auf der Wiese am
BÜZE Ehrenfeld, dem Leo-Amann-Park, eine Auswahl aus Kinderhörspielen,
Klassikern, Live-Hörspielen und Klangkunst. Zu
Beginn des Festivals können Kinder von 10 bis 14 Jahren in einem
Workshop gemeinsam ein eigenes Live-Hörspiel entwickeln. Das
Programm gibt’s unter www.hoerspielwiese.koeln. Eintritt frei!
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 17.7.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, Am Molenkopf in
Köln-Niehl: Rheinkiesel für Kids in Köln
siehe 27.7.2019
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum siehe 17.7.2019
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit
dem Förster unterwegs siehe 10.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour siehe 3.7.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Burg Satzvey:
Sommertheater „Cinderella” siehe
13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Piraten entern die Zirkusmanege
Matrosen und Meerjungfrauen entern das
Schiff! Der Ferienspaß bietet Unterhaltung
pur: Von Bühnenshows über Basteleien
bis hin zu Spielen. Infos und Karten unter
www.k-d.com. € 16,–/12,–
15.08. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
„A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando”
Die beliebtesten Spielzeuge sind
zurück auf der Kinoleinwand! Heute ist
Filmstart!
© Pixabay
10.30 oder 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Zaubertricks selber
machen Ferienaktion für Kinder von 8 bis
12 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–
10.30 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Nachwuchs-Archäologen
auf St. Antony Kinder von 7 bis 11 Jahren
erfahren alles über die Arbeit der Archäologen.
Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 10,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Feuerstein – Schatz der Steinzeit
siehe 9.8.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig:
Liniendickichte Ferienkurs: Zeichnen für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 2,–
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spiel mit Handpuppen
Offenes Ferienprogramm für Kinder ab 8
Jahren. € 5,–
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Krautwischtag Heute
werden nach altem Brauch Kräutersträuße
gebunden.
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
10.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Bauer, Müller, Bäcker Fritz Vom Korn über
die Wassermühle zum Brot. Anmeldung
erforderlich. € 17,50/12,50/Familien € 53,–
plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:
Familientag siehe 16.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wasserlabor am Bach Heute wird es für
die kleinen Forscher von 3 bis 5 Jahren
nass! Anmeldung erforderlich! € 9,–
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
kleine Muck” siehe 7.7.2019
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag siehe 13.8.2019
16.08. FREITAG
Leo-Amann-Park: Hörspielwiese Köln
>> siehe Tagestipp
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Heinzelmännchen Tour siehe 19.7.2019
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 7.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für
Ostasiatische Kunst: Seide – ein ganz
besonderer Stoff Ferienkurs: Basteln und
Origami für Kinder ab 8 Jahren für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 2,–
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? siehe
18.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Mit Oma und Opa in die Steinzeit
siehe 18.7.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
siehe 5.7.2019
20.30 bis 22.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Fledermausexkursion Heute haben Kinder
ab 6 Jahren mit ihren Eltern Gelegenheit,
mehr über die sensiblen Nachtjäger zu
erfahren. Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,–
20.00 bis 01.00 Uhr, Kletterwald Hennef:
Vollmond-Klettern Seid am Start beim
Vollmond-Klettern. Experten sorgen dafür,
dass der Wald richtig schön illuminiert ist.
Die letzte Einweisung findet um 22 Uhr
statt. Eigene Stirnlampen dürft ihr gerne
mitbringen.
16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Wasserspiele Ferien-Programm für Kinder.
17.08. SAMSTAG
Leo-Amann-Park: Hörspielwiese Köln
siehe 16.8.2019
11.00 bis 19.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot
Beach am Fühlinger See: freidrehen
am Blackfoot Beach Der Blackfoot Beach
verwandelt sich einen Tag in einen Abenteuerspielplatz.
Fröhlich, bunt und unbeschwert
könnt ihr das Leben feiern. Den Tag über
begleiten DJs mit Strandmusik das Treiben.
12.00 bis 21.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Das Museumsfest der Erinnerungen
Zeitblende 1969 – Das umfangreiche
Programm mit Ausstellungen, Schaudarbietungen,
Oldtimertreffen, Kinderangeboten
und vielen weiteren Aktionen und findet ihr
unter www.kommern.lvr.de
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst
ohne Auto kommen.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Weidenpesch &
Longerich: Hofflohmarkt Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe 6.7.2019
15.00 bis 16.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
„Sommernachtstraum” KinderFerienaktion.
Von Elfen, Zauberblumen und einem,
der zum Esel wurde. Vorlese-Nachmittag
und Bastelaktion für Kinder im Grundschulalter.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Kleider machen Leute Die
jungen Entdecker: Stoffdruck für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
15.30 bis 17.30 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Architektur trifft Kunst
Zweitägiger Zeichenkurs. 2. Termin am 24.
August. Anmeldung erforderlich unter. € 30,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour siehe 6.7.2019
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation
Öffentliche Führung.
Geöffnet ist die Schutzstation an Sonn- und
Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Blütenanhänger aus Salzteig Ferien-
Programm für Kinder.
18.08. SONNTAG
Leo-Amann-Park: Hörspielwiese Köln
siehe 16.8.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Neuland Park
Leverkusen, Wildpark Reuschenberg
und NaturGut Ophoven: Lev spielt3
Zum 4. Mal findet an den drei Standorten
Neulandpark, NaturGut Ophoven sowie
Wildpark Reuschenberg das Lev spielt3
Fest statt. Freut euch auf jede Menge Spiel
und Spaß, Mitmachaktionen, Unterhaltung,
Kinderschminken, Hüpfburgen,
Bastelaktionen und vieles mehr! Zwischen
den drei Stationen verkehrt ein kostenloser
Shuttlebus.
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Das Museumsfest der
Erinnerungen siehe 17.8.2019
17.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot Beach
am Fühlinger See: „Könige der Wellen”
Open Air Kino für die ganze Familie.
10.00 bis 13.00 Uhr, Museum Schloss
Moyland: Familienvormittag mit
Frühstucksbüfett, Workshop für Kinder
„Tiere drucken“ und Führung für Erwachsene.
Anmeldung erforderlich unter 02824
– 95 10 61. € 18,–/10,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Wunderbare
Verwandlungen siehe 16.7.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
61
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Schmieden in der
Museumsschmiede Kinder ab 7 Jahren
mit einer Mindestkörpergröße von 1,20 m
dürfen unter fachkundiger Anleitung selbst
schmieden. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 10,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: FamilienForscherTour
Eltern und Kinder gehen im Museum auf
eine spannende Forschertour. € 3,–/bis
18 J. frei!
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Mit Wolli durch die
Tuchfabrik Handpuppenführung für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–/4,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.7.2019
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.7.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Goethe. Verwandlung
der Welt siehe 7.7.2019
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Im
Rausch der Farben Familienführung mit
Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
„Hick!“ – oder: wie wird man einen
Schluckauf los? Familienführung durch die
Ausstellung zum Troisdorfer Bilderbuchpreis
2019. Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Fisch, Qualle, Krebs Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
13.00 Uhr, Aqualand Freizeitbad: Kinderpoolparty
Eine Party mit ganz viel Spaß für
die kleinen Gäste!
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
kleine Muck” siehe 7.7.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar
und Eifel: Papierblumen basteln oder
Seifenblasen selber machen Ferien-
Programm für Kinder.
15.00 Uhr, Kalscheurer Weiher: „Kasper
und der Räuber” Kindernachmittag. Es
spielt das Puppentheater Sternkundt. Eltern
können derweil entspannt ihr Bier trinken.
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kräuterseminar
siehe 7.7.2019
17.00 Uhr, Pantheon Bonn: Varietéspektakel
– Le Cirque Stephan Masur hat
wieder Artisten aus aller Herren Länder
und der besten internationalen Zirkusschulen
versammelt, um das Publikum mit
beindruckender Artistik und spannender
Jonglage zu begeistern. Vorstellungen gibt
es bis zum 31. August. Infos gib es unter
www.varietespektakel.de. Heute gibt es eine
Familienvorstellung.
19.08. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso,
weshalb, warum? siehe 22.7.2019
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
Zoo aktiv siehe 15.7.2019
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 1.7.2019
20.08. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
16.7.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.6.2019
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Zweites Leben für
Altpapier Ferienaktion für Kinder von 6 bis
12 Jahren in der Sonderausstellung „Must
Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des
Konsums“. Anmeldung erforderlich unter
02263 – 83-401 bis –406. € 5,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: In Rembrandts Radierwerkstatt
Ferienkurs: Radieren für Kinder ab 10 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.
de. € 10,50 plus Material € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi siehe 26.7.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Stein auf Stein siehe
30.7.2019
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour siehe 2.7.2019
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr:
Familientag siehe 18.7.2019
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag siehe 13.8.2019
21.08. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Sagen- und märchenhaftes Köln siehe
24.7.2019
10.00 bis 12.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Mit Oma und Opa in die Steinzeit
siehe 18.7.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.6.2019
10.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Schmiedewerkstatt siehe
17.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Völlig losgelöst Ferienkurs:
Basteln für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 2,–
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? siehe
18.7.2019
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Seife herstellen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 17.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour siehe 3.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Mit der Sonne unterwegs wupsi Ferientag.
Bei einem Rundgang durch das Gelände
finden Kinder von 6 bis 10 Jahren heraus,
wie die Menschen die Kraft der Sonne
nutzen können. Anmeldung erforderlich.
Kostenfrei!
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 27.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
7.00 bis 22.30 Uhr, Fan-Projekt 1. FC
Köln 1991: Tagesausflug nach Efteling
Ferienprogramm. Infos und Anmeldung
unter www.fans1991.de. € 75,–
Jetzt Tickets
sichern!
gamescom.de
Köln,
21.–24.08.2019
9.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
gamescom 2019 Köln zeigt sich bis 24.
August von seiner spielerischen Seite. Bei
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
der gamescom, der weltweit größten Messe
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019 gamescom_2019_Anzeige_Kaenguru_B2C_42x32mm_DE.indd 11.06.19 10:58 10.00 1 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
für interaktive Unterhaltung, präsentieren
Aussteller die neuesten Spiele und Trends.
Eintauchen und Ausprobieren lautet die
Devise. Einlass für Kinder bis 11 Jahren nur
in Begleitung eines Erwachsenen. www.
gamescom.de
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Der Schatz von Käpt’n Knurrhahn
Kapitän Dean und der Kartographe Eugine
wollen den Schatz des Kapitän Knurrhahn
finden. Der Ferienspaß bietet Unterhaltung
pur: Von Bühnenshows über Basteleien
bis hin zu Spielen. Infos und Karten unter
www.k-d.com. € 16,–/12,–
22.08. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.7.2019
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 7.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Funkelndes Firmament Ferienprogramm:
Scherenschnitt und Zeichnen für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir entdecken
das Schloss siehe 13.7.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Trickfilm über die Steinzeit siehe
19.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: FerienÜberraschung siehe 16.7.2019
14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel: Was krabbelt
denn da? Anmeldung erforderlich.
€ 8,–/6,–
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd:
Familientag siehe 23.7.2019
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
9.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
gamescom 2019 siehe 21.8.2019
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag siehe 13.8.2019
23.08. FREITAG
17.00 bis 23.30 Uhr, Zülpich, Weiertor im
Park am Wallgraben: Piratenabenteuer
Es gibt ein tolles Rahmenprogramm für die
ganze Familie mit Zauberern, Trickspielern,
Jongleuren, Geschichtenerzählern, Musikern
und vielen mehr. Auf dem Marktplatz
bieten Händler ihre Waren aus aller Welt
feil. Veranstaltungsort ist das Weiertor im
Park am Wallgraben in Zülpich.
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,
Ritter, Pfeffersäcke siehe 26.7.2019
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Spielen wie die Römer
Ferienkurs: Spielen für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeittag siehe 25.7.2019
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
siehe 26.7.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
siehe 5.7.2019
20.00 bis 23.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Nachtwanderung im Archäologischen
Landschaftspark Laternenwanderung in
Richtung Matronentempel. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien € 27,–
62 TERMINE AUGUST
TAGESTIPP 31. 8. 2019
11.00 oder 13.00 Uhr, Philharmonie, Foyer:
WILLKOMMEN IM REGENWALD
In diesem Konzert für Kinder im Rahmen des Musikfestivals Felix!
nimmt Gamelan Taman Indah euch mit auf eine Reise in den tropischen
Regenwald. Berührende Melodien erklingen auf bronzenen
Glockenspielen (Sarons), Gongspielen (Bonangs), dem ursprünglichen
Xylophon (Gambang), glockenartig klingenden Klangkesseln
(Kenongs) und gewaltig großen bronzenen Gongs. € 7,50 bis 18,50
Jetzt Tickets
sichern!
gamescom.de
Köln,
21.–24.08.2019
9.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
gamescom 2019 siehe 21.8.2019
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war
16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
einmal … siehe 6.7.2019
gamescom_2019_Anzeige_Kaenguru_B2C_42x32mm_DE.indd Wasserspiele Ferien-Programm für Kinder. 11.06.19 10:58 1
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
24.08. SAMSTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Bauernmarkt
mit einer großen Auswahl von Produkten
aus natürlichen Materialien und handwerklicher
Erzeugung an diesem Wochenende.
Schmied, Sattler, Bäcker, Seiler und Weber
zeigen alte Handwerkstechniken. Die
Arche-Gruppe Bergisch Land und Kaninchenzüchter
stellen ihre Tiere aus.
13.00 bis 23.30 Uhr, Seepark Zülpich,
Weiertor im Park am Wallgraben: Piratenabenteuer
siehe 23.8.2019
MUSEUMSFEST
AKTIONEN RUND
UMS MUSEUM 2019
Samstag, 24. August
14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 25. August
10.00 bis 18.00 Uhr
NEANDERTHAL MUSEUM
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Museumsfest Rund um das
Neanderthal Museum zeigen Handwerker
und Archäotechniker ihr Können und
geben einen spannenden Einblick in das
Leben unserer Vorfahren. Zahlreiche
Mitmachaktionen warten auf die Besucher:
Speerschleudern und Bogenschießen,
mit Hammer und Amboss an der Esse
schmieden, Steine in Formen schleifen,
Ton-Figuren fertigen oder als Steinzeitbäcker
Getreide zu Mehl mahlen und leckere
Steinzeitbrötchen backen.
© Inga Trost
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Höhenhaus &
Holweide: Hofflohmarkt Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienexkursion
Museumspark Exkursion für Familien mit
Kindern von 7 bis 11 Jahren der Alexander-
König-Gesellschaft. Treffpunkt ist das
Museumsfoyer. Anmeldung erforderlich
unter akg@zfmk.de.
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe 6.7.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Groß & Klein Workshop für Erwachsene
bis 99 Jahre und ihre Kinder ab 4
Jahren. Heute: 1,2,3,4 – Tier. Anmeldung
erforderlich. € 12,–/6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Im Reich der Schattenwesen
Die jungen Entdecker: Schattenspielfiguren
gestalten für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
15.30 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Zeitreise durchs Schloss mit
den Kurfürsten Handpuppenführung für
die Kleinen von 3 bis 4 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter 0211 – 892 19 03. € 6,–
16.00 bis 16.45 Uhr, Soulfire Köln:
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee und
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo
Drachenkind und Mama Jule” Leo Drachenkind
sitzt in seiner Höhle und malt. Da
fliegt Drachenmama Jule herbei und lockt
Leo zu einem Ausflug. Musikmärchen für
kleine Leute ab 3 Jahren und ihre Eltern.
Vormittags nur mit Voranmeldung! € 11,–/9,–
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
9.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
gamescom 2019 siehe 21.8.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar und Eifel:
Stiftehalter basteln Ferien-Programm
für Kinder.
25.08. SONNTAG
10.00 bis 19.00 Uhr, Galopprennbahn
Weidenpesch: Loss mer singe Sommerfest
Ein Familientag mit kölschen Liedern
mit Kasalla, Bläck Fööss, Knittler, Lupo,
Domstürmer, Miljö, Fiasko und StadtRand.
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Bauernmarkt
siehe 24.8.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Parkanlage Erftaue
in Euskirchen: Sommerfest Treff Natur
„Schütze die Natur“ ist das Motto des
jährlich stattfindenden Sommerfestes, bei
dem viele Gäste erwartet werden: das Jugendumweltmobil,
die Biologische Station
Euskirchen. Als sportliche Aktivität werden
Bogenschießen, Klettern, Boxen, Boulen
und Balancieren angeboten. Außerdem gibt
es einen Kunsthandwerkermarkt entlang
der Dr. Rütten-Promenade. Eintritt frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Museumsfest siehe 24.8.2019
12.00 bis 19.00 Uhr, Seepark Zülpich,
Weiertor im Park am Wallgraben: Piratenabenteuer
siehe 23.8.2019
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem
Frühstück mit Kinderprogramm, Spielpark
und Ziegenstall.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark:
Trödel unterm Adler Der stimmungsvolle
Freiluftflohmarkt mit Kleinkunst,
Musik und Kinderattraktionen. Eintritt frei!
17.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot Beach
am Fühlinger See: „Surffilm Night” Open
Air Kino für die ganze Familie.
KRÄUTER & MEDIZIN
IN RÖMISCHER ZEIT
Medicus, Aktionen & Brotbacken
25. August 2019
RömerWelt Rheinbrohl - www.roemer-welt.de
10.00 bis 18.00 Uhr, RömerWelt am
Caput limitis: Kräuter & Medizin in
römischer Zeit Aktionstag mit Workshops
und Führungen: Sprechstunde des
römischen Medicus. Mitmachaktionen
rund um Kräuter z.B. Salbenherstellung
und Kräuterkränze basteln. Führungen,
Brot backen im Backhaus und Brotverkauf,
Stockbrot und der Steinmetz bei der Arbeit
im Handwerkshaus.
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
6.7.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Mit Leyla durch den
Orient Sternstunden: Führung für Familien
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kasse.
Anmeldung nicht erforderlich.
11.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Von der Pflanze zum
Faden Historische bäuerliche Flachsverarbeitung.
€ 5,50/bis 18 J. frei!
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.7.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.7.2019
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.7.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Goethe. Verwandlung
der Welt siehe 7.7.2019
14.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Mythos Neue Frau Mode zwischen
Kaiserreich, Weltkrieg und Republik. Öffentliche
Führung durch die Sonderausstellung.
14.30 bis 16.30 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Wie die Formen laufen lernen Kinder-
und Familienatelier. Ein Daumenkino
in Stempeltechnik entwickeln. Anmeldung
erforderlich. € 10,–/8,–
15.00 Uhr, Museum Schloss Moyland:
Familienführung siehe 14.7.2019
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Unter Spannung Öffentliche
Führung durch das Kraftwerk Ermen &
Engels. € 3,–/bis 18 Jahre frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Muschelgesichter Offene
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.
€ 5,–/3,50
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.7.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.7.2019
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hexenkräuter einst und jetzt Familienerlebnisprogramm:
Unterwegs mit der Kräuterpädagogin.
Anmeldung erforderlich.
€ 7,50/5,50/Familien € 23,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Dem Imker über die Schulter‚ geschaut
Der Imker erklärt am Bienenstock die Biologie
des „Haustieres” Honigbiene.
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Flusspiraten ahoi Erlebnis für Väter und
Kinder ab 5 Jahren! Anmeldung erforderlich!
€ 8,–/6,–
11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo Drachenkind
und Mama Jule” siehe 24.8.2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 13.7.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” Louisa ist ein ganz
normales Mädchen. Eines Morgens wacht
sie auf und ist plötzlich ein Junge. Ein
Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren über
die Frage, was ist typisch Junge, was ist
typisch Mädchen? Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 07/08 I 19
63
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
kleine Muck” siehe 7.7.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar
und Eifel: Kinderschminken oder
Mäppchen verschönern Ferien-Programm
für Kinder.
15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Kräuterseminar
siehe 7.7.2019
17.00 Uhr, Pantheon Bonn: Varietéspektakel
– Le Cirque siehe 18.8.2019
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kleine Flechtwerke
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi siehe 26.7.2019
18.00 bis 20.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Farbforscher
siehe 14.7.2019
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Feuerstein – Schatz der Steinzeit
siehe 9.8.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
siehe 5.7.2019
31.08. SAMSTAG
13.00 bis 14.30 Uhr, Skulpturenpark
Waldfrieden Wuppertal: Familienführung
mit dem Materialwagen Familien mit Kindern
ab 6 Jahren gehen durch den Skulpturenpark
und haben alles, was ein Bildhauer
braucht, mit eingepackt. Anmeldung unter
0202 – 478 98 12-12. € 4,–
NEUERÖFFNUNG IN KÖLN RONDORF
TAG DER OFFENEN TÜR 31.08. & 01.09.
26.08. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour siehe 15.7.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Das Ferien – Finale siehe
26.8.2019
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kleine Flechtwerke
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.7.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour siehe 2.7.2019
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach:
Familientag siehe 25.7.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 25.8.2019
28.08. MITTWOCH
14.00 Uhr, Burg Wissem: Festival der
Kulturen mit vielen Attraktionen, kulinarischen
Köstlichkeiten, abwechslungsreicher
Musik und Handwerkunstk aus aller Welt.
Viele Aktionen für Kinder werden angeboten.
Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Südstadt, Severinskirchplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt
Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Rath: Hofflohmarkt
Infos unter www.hofflohmaerktekoeln.de
BALLETT - TANZ - FITNESS / KINDER - JUGENDLICHE - ERWACHSENE
KOSTENLOSE SCHNUPPERSTUNDEN
INFOS UNTER: www.tanzarkaden.de
10.30 bis 18.00 Uhr, Tanzarkaden: Tag
der offenen Tür An zwei Tagen gibt es kostenlose
Schnupperstunden. Einfach einen
Kurs wählen, bequeme Kleidung mitbringen
und mitmachen.
12.00 bis 17.30 Uhr, Freizeitbad Oktopus:
Schwimmtiertag Jede Menge Badespaß
für die ganze Familie. Bringt mit, was ihr
schon immer einmal schwimmen lassen
wolltet.
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
Zoo aktiv siehe 15.7.2019
14.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,
Nationalpark-Tor Heimbach: Familientour
mit Junior-Rangern Zu Junior-Rangern
ausgebildete Kinder führen Familien durch
den Nationalpark. Kleine Kinder sollten
statt in einem Kinderwagen in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444
– 95 10-0 oder info@nationalpark-eifel.de
14.30 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
Offene Sommer-Familienführung Kinder
von 6 bis 10 Jahren in Begleitung erfahren
mit allen Sinnen die Natur und machen
spannende Entdeckungen. Eintritt frei,
Spenden erwünscht!
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo Drachenkind
und Mama Jule” siehe 24.8.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 25.8.2019
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum siehe 17.7.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour siehe 3.7.2019
29.08. DONNERSTAG
„Playmobil: Der Film” Als ihr Bruder Charlie
plötzlich in das magische PLAYMOBIL®
Universum verschwindet, muss sich Marla
auf das Abenteuer ihres Lebens begeben.
Heute ist Filmstart!
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit
unserem Müll? siehe 18.7.2019
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
12.00 bis 16.00 Uhr, WDR 1LIVE-Haus:
WDR Ausbildungstag 2019 Jugendlichen
wird die Möglichkeit geboten, verschiedene
Ausbildungsberufe näher kennen zu lernen
und individuelle Gespräche zu führen. Ein
DJ sorgt nebenbei für gute Stimmung.
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Die
Konferenz der Vögel” siehe 30.8.2019
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schnitzkurs Kinder und
Jugendliche von 7 bis 16 Jahren lernen den
Umgang mit dem Schnitzmesser. Anmeldung
unter 02443 – 99 80-147. € 22,–
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 6.7.2019
11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache wie heißt du?” Leo Drachenkind
erlebt seine ersten Abenteuer im Drachenland.
Eine anrührende Geschichte für kleine
Leute ab 3 Jahren und ihre Eltern. € 11,–/9,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Peter
Pan und Käpt’n Hook” siehe 6.7.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 7.7.2019
27.08. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.7.2019
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 2.7.2019
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
16.7.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Hanuman macht Theater
Ferienkurs: Schattenspielfiguren gestalten
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Kamihimo – Schmuck aus
farbigem Washi-Papier Ferienkurs: Basteln
für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 4,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Das Ferien – Finale siehe
26.8.2019
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
30.08. FREITAG
17.0 Uhr, Refrath, Peter-Bürling-Platz:
Refrather Weinfest Weinhändler präsentieren
ein großes Angebot und Infos zu den
Weinregionen. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches
Rahmenprogramm mit Musik
und Kinderbereich.
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Die
Konferenz der Vögel” In der Fabel treffen
sich tausende Vögel, die den bedauernswerten
Zustand der Welt beklagen und darüber
beraten, was zu tun sei. Das Junge Ensemble
Marabu stellt sich den drängenden Fragen
der Gegenwart. Warum scheitern die Versuche
zur nachhaltigen Veränderung? Sind
wir bereit, unseren Lebensstil zu ändern für
eine gerechte und tolerante Gesellschaft?
Das Junge Ensemble Marabu spielt für
Jugendliche ab 14 Jahren.
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.7.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Trash_Up – Paper_
Cuts Neuer Platz in eurem Bücherregal:
mistest die alten Schmöker aus und haucht
ihnen neues Leben ein. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/6,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Trudchen und die anderen…
siehe 27.7.2019
15.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Wie wohnen die Tuareg? Die
jungen Entdecker: Leder prägen für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta siehe 6.7.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe 6.7.2019
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Kinder erleben das Schloss
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892
19 03. € 6,–
11.00 oder 13.00 Uhr, Philharmonie, Foyer:
„Willkommen im Regenwald” >> siehe
Tagestipp)
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour siehe 6.7.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, E-Werk Köln: Wir
wollen mobbingfrei! Musik- und Internet-
Stars machen sich stark gegen Mobbing:
Im Kölner E-Werk findet das große Charity-
Event gegen Mobbing statt mit Lukas Rieger,
Namika (Akustik-Set), Bars and Melody,
Chany Dakota, Tom Lehel u.v.a. Moderiert
wird das familienfreundliche Event für alle
ab 6 Jahren von Tom Lehel. Karten unter
www.mobbingfrei.de ab € 22,70
19.00 Uhr, Schloss Hamm: Sommer-
HeckMeck Vintage! Women! Varieté! Eine
artistische Zeitreise zu den ersten großen
Artistinnen für Familien mit Kindern ab 10
Jahren. € 11,–/8,–, AK 12,–/9,–
VORSCHAU
FAMILIEN-
FEST
am 15. September 2019
im StaatenHaus
64 VERANSTALTUNGSORTE
VERANSTALTUNGSORTE JULI/AUGUST 2019
A
AbenteuerHallenKALK
Christian-Sünner-Str. 8
51103 Köln
Tel. 0221 – 880 84 08
ADFC-Bonn/Rhein-Sieg
Breite Str. 71
53111 Bonn
Tel. 0228 – 63 00 15
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof-
Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Agrippabad Köln
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 27 91 73-0
Akademisches
Kunstmuseum Bonn
Am Hofgarten 21
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 77 38
Aqualand Freizeitbad
Merianstr. 1
50769 Köln
Tel. 0221 – 70 28-0
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
Arturo Schauspielschule
Bischofsweg 48
50969 Köln
Atelier Tana Ribeiro
Widdersdorfer Str. 246
50825 Köln
Tel. 0176 – 93 14 62 02
August Macke Haus
Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln
Maarweg 271
50825 Köln
Tel. 0221 – 922-22 24
B
Bauspielplatz
Friedenspark
Hans-Abraham-
Ochs-Weg 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 37 47 42
Begegnungsstätte
St. Bruno
Ölbergstr. 70
50939 Köln
Bilderbuchmuseum
Burg Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 90 04 56
BM.CULTURA im
MEDIO.RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim
Tel. 02271 – 986 85 55
Bonner Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Bubenheimer Spieleland
Burg Bubenheim 1
52388 Nörvenich
Tel. 02421 – 48 64 00
Buchladen Neusser
Straße
Neusser Str. 197
50733 Köln
Tel. 0221 – 73 77 06
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
Burg Wissem
Burgallee
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41 11
BÜRGERHÄUSER
UND -ZENTREN
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 und
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
C
Café Lukha
und Herr Landmann
Landmannstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 95 62 49 99
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Cinenova
Herbrandstr. 11
50825 Köln
Tel. 0221 – 99 57 83 10
Codingschule junior
Rather Straße 25
40476 Düsseldorf
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstraße 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 72 22
D
Deutsches Bergbaumuseum
Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Tel. 0234 – 58 77-126
Deutsches Museum
Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Deutsches Sport &
Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 336 09-0
Diakonie Michaelshoven
Pfarrer-te-Reh-Str. 8
50999 Köln
Tel. 0221 – 359 90
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher
Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
Dinosaurierpark Teufelsschlucht
Ernzen
Ferschweilerstr. 50
54668 Ernzen
Tel. 06525 – 933 93-0
Duftmuseum
im Farinahaus
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Tel. 0221 – 399 89 94
E
E-Werk Köln
Schanzenstr. 36
51063 Köln
Tel. 0221 – 967 90
Erlebnismuseum
RömerWelt
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum
für Sport und Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Explorado
Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
FamilienForum
Deutz-Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Tel. 0221 – 88 04 40
Familienzentrum
Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Familienzentrum
St. Nikolaus Bonn
Hausdorffstr. 156
53129 Bonn
Famillich – Familiencafé
Im Stavenhof 5–7
50688 Köln
Tel. 0221 – 25 94 00 36
Fan-Projekt 1. FC Köln
1991
Franz-Kremer-Allee 1–3
50937 Köln
FiB e. V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Filmforum NRW
im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr
Forschungszentrum
Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Fort X
Neusser Wall 33
50670 Köln
Freilichtbühne Alfter e.V.
Steinergasse 59
53347 Alfter
Freilichtbühne Schuld
Hauptstr. 2
53520 Dümpelfeld
Tel. 02695 – 316
Freilichtbühne Zons
41541 Dormagen-Zons
Tel. 02133 – 422 74
Freistätte Köln
Mozartstr. 18
50674 Köln
Freizeitbad Oktopus
Zeithstr. 110
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 969 97 12
G
GAG Immobilien Köln
Straße des 17. Juni 4
51103 Köln
Tel. 0221 – 20 11-0
Galopprennbahn Weidenpesch
Scheibenstr. 40
50737 Köln
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gasthaus zur Krone
Alfter
Kronenstr. 17
53347 Alfter
Golf Bad Münstereifel
Moselweg
53902 Bad Münstereifel
Tel. 02253 – 27 14
GolfCity Pulheim
Am Golfplatz 1
50259 Pulheim
Tel. 02234 – 999 66-0
Gürzenich-Orchester
Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Alte Heide
Bremen 10
42929 Wermelskirchen
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
H
Historische Senfmühle
Monschau
Laufenstr. 118
52156 Monschau
Tel. 02472 – 22 45
Historisches Archiv
der Stadt Köln
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 27
I
ifs internationale
filmschule köln
Schanzenstr. 28
51063 Köln
J
Jugendzentrum
Gremberg
Odenwaldstr. 98
51105 Köln
Tel. 0221 – 83 24 18
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Tel. 0221 – 99 55 58 11
JUNGES THEATER
BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
K
Kalscheurer Weiher
Fischenischer Str. 85
50969 Köln
Tel. 0157 – 70 25 96 80
Kammeroper Köln
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 956 03-03
Kardinal-Frings-Gymnasium
Beuel
Elsa-Brändström-Str.
71–91
53227 Bonn
Käthe Kollwitz Museum
Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
KERAMION
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 697 69-0
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
Kita Auerburg Bonn
Warschauer Str. 68
53117 Bonn
KKT Kölner Künstler
Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kletterwald Hennef
Sövener Str. 60
53773 Hennef
Tel. 02622 – 986 92 60
KNAUBER
FREIZEITMÄRKTE
Ahrweiler
Wilhelmstr. 58–60
53474 Bad Neuenahr–
Ahrweiler
Tel. 02641 – 97 98-0
Bad Godesberg
Mallwitzstr. 18
53177 Bad Godesberg
Tel. 0228 – 943 48-0
Bensberg
Overather Str. 125
51429 Bergisch Gladbach-
Bensberg
Tel. 02204 – 84 33-00
Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
Pulheim
Siemensstr. 2
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 965 07-0
Troisdorf
Spicher Str. 50
53844 Troisdorf-Sieglar
Tel. 02241 – 39 32-0
KoelnMesse
Messeplatz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821-0
Köln-Düsseldorfer (KD)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 88-318
Kölner Eifelverein e. V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Gebraucht-
Fahrradmärkte
Tel. 02685 – 98 81 03
Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld
Overbeckstr. 7
50823 Köln
Tel. 0221 – 72 44 48
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
KölnKitas Kopischstraße
Kopischstr. 14
51069 Köln
KölnTourismus
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-233 27
KreisMuseum Zons
Schloßstr. 1
41541 Dormagen-Zons
Tel. 02133 – 530 20
KREWELSHOF
Eifel
Krewelshof 1
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
Kulturbunker Mülheim
Berliner Str. 20
51063 Köln
Tel. 0221 – 61 69 26
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 07/08 I 19
65
VERANSTALTUNGSORTE JULI/AUGUST 2019
KUM & LUK
Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunst- und
Ausstellungshalle
der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34
oder 14 23 56
L
Landesmuseum Koblenz/Festung
Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Tel. 0261 – 66 75-0
LVR Bergisches
Freilichtmuseum
Lindlar
Schloss Heiligenhoven
51789 Lindlar
Tel. 02266 – 901 01 30
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-
Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR
INDUSTRIEMUSEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Oberhausen
Hansastr. 20
46049 Oberhausen
Tel. 02234 – 992 15 55
Ratingen
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Tel. 02234 – 992 15 55
Solingen
Merscheider Str. 289–297
42699 Solingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum
Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Max Ernst Museum
Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Metropol Theater
Eifelstr. 33
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 17 92
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 92 35 91-0
MMC Film & TV Studios
Am Coloneum 1
50829 Köln
Tel. 0221 – 94 69 66 16
Montessori Kiga
Bickendorf
Rochusstr. 145
50827 Köln
Museum für
Angewandte Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für
Ostasiatische Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum
Schloss Moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
Tel. 02824 – 95 10 61
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
Musit Troisdorf
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 900-456
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
Naturbühne Ratingen
Zum blauen See 20
40878 Ratingen
Tel. 01805 – 30 04 11
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
Tel. 02237 – 638 80 20
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97-77
Neuland Park Leverkusen
Nobelstr. 91
51373 Leverkusen
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
O
OBI MachBar Blackfoot
Beach am Fühlinger See
Stallagsbergweg 1
50769 Köln
Odonien
Hornstr. 85
50825 Köln
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
P
Pantheon Bonn
Siegburger Str. 42
53229 Bonn
Tel. 0228 – 21 25 21
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80
Pusteblume-Zentrum
Hosterstr. 1–5
50825 Köln
Tel. 0221 – 955 93 77
R
Rathaussaal Porz
Friedrich-Ebert-Ufer
64–70
51143 Köln
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
Rhein. Musikschule
Porz/Carl-Stamitz-
Musikschule
Josefstr. 57
51143 Köln
Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 838 06-0
Römisch-Germanisches
Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-244 38
S
SAE Institute Köln
Carlswerkstr. 11c
51063 Köln
Schauspiel Köln im
Depot
Schanzenstr. 6–20
51063 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
Schloss Augustusburg
Am Bundesbahnhof
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Burg a.d.
Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Eulenbroich
Zum Eulenbroich 19
51503 Rösrath
Tel. 02205 – 90 73 20
Schloss Falkenlust
Schlossstr. 6
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Hamm
54636 Hamm
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-
Str. 80
51377 Leverkusen-
Alkenrath
Tel. 0214 – 855 56-0
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum
1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schwimmzentrum
an der Deutschen
Sporthochschule Köln
Guths-Muth-Weg 1
50933 Köln
Seepark Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 10 58
Siebengebirgsmuseum
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 37 03
SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 0
Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal
Hirschstr. 12
42285 Wuppertal
Tel. 0202 – 478 98 12-0
Soulfire Köln
Riehler Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 30 22 83 03
Spille Mer
Gottesweg 18
50969 Köln
Tel. 0221 – 914 08 89 36
Stadion am Menzenberg
Menzenberger Straße
53604 Bad Honnef
Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-
Guffanti, Longerich
Lachemer Weg 22
50737 Köln
Tel. 0221 – 974 54 42 13
Stadtbücherei Brühl
Carl-Schurz-Str. 24
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 62-0
Stadtpark Leverkusen-
Wiesdorf
Am Stadtpark 37
51373 Leverkusen
Tel. 0163 – 150 71 83
STADTTEIL-
BIBLIOTHEKEN
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-964 01
Ehrenfeld
Subbelrather Str. 247–249
50825 Köln
Haus Balchem
Severinstr. 15
50678 Köln
Tel. 0221 – 32 72 82
Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 – 221-994 49
Nippes
Neusser Str. 450
50733 Köln
Tel. 0221 – 221-956 00
Porz
Friedrich-Ebert-
Ufer 64–70
51143 Köln
Tel. 0221 – 221-973 81
Sülz
Wichterichstr. 1
50937 Köln
Tel. 0221 – 22 12 97 28
StattReisen Bonn
Tel. 0228 – 65 45 53
Steinmetz Davertzhofen
Dormagen
Holzweg 83
41540 Dormagen
Tel. 02133 – 466 36
Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus
Hochdahl
Sedentaler Str. 105
40699 Erkrath-Hochdahl
Tel. 02104 – 94 76 66
Stiftung Schloss und
Park Benrath
Benrather Schlossallee
100–106
40597 Düsseldorf
Tel. 0211 – 899 38 32
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
T
Tanzarkaden
Rondorfer Hauptstr. 11
50997 Köln
Tanzbrunnen Köln
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821 31 83
Telekom Forum Bonn
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Theater im Ballsaal
Frongasse 9
53121 Bonn
Tel. 0228 – 79 79 01
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
theater monteure
am Bürgerhaus
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0177 – 925 63 18
Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ)
Genter Str. 23
50672 Köln
Tel. 0221 – 52 17 18
Timeride Köln
Alter Markt 36–42
50667 Köln
Tel. 0221 – 98 86 63 30
Tourist Information
Stadt Hennef
Tel. 02242 – 194 33
TUFA Trier e. V.
Wechselstr. 4
54290 Trier
Tel. 0651 – 718 24 12
U
Uncites.de
Tel. 0221 – 860 90 15
V
Villa Öki im Großklärwerk
Stammheim
Egonstr. 9
51061 Köln
Tel. 0221 – 221-242 24
oder 0221 – 67 80-131
Villa Römer,
Haus der Stadtgeschichte
Haus-Vorster-Str. 6
51379 Leverkusen
Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
W
Wallraf-Richartz-
Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
WDR 1LIVE-Haus
Mörsergasse
50667 Köln
WDR-Funkhaus
Wallrafplatz
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 00
Weisshaus Kino
Luxemburger Str. 255
50939 Köln
Tel. 0221 – 41 84 88
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
Wildpark Reuschenberg
Am Reuschenberger
Busch 6
51373 Leverkusen
Tel. 0214 – 681 34
Z
Zentralbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 221-238 22
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
66 KLEINANZEIGEN/IMPRESSUM
KLEINANZEIGEN JULI/AUGUST 2019
1 BABY & KLEINKIND
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
2 KINDERBETREUUNG
Bilinguale SPIELGRUPPENPLÄTZE bei
Les Petits Malins FREI!! Die Deutsch-
Französische Kita e.V. in Zollstock hat
ab sofort und ab August 2019 Plätze
für Kinder aus binationalen Familien im
Alter von 2 bis 3 Jahren zu vergeben.
Gruppe 1: Mo. u. Di. oder Gruppe 2: Mi.
bis Fr. jeweils von 9 bis 13 Uhr. Kontakt:
bei Interesse wenden Sie sich an Mireille
Romer-Rouvière, Tel. 0221 – 368 56 08
oder les.petits.malins@gmx.de.
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung, Ferienfahrten
und Projekte für Kinder und
Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.! Infos,
aktuelles Programm und Kontakt unter
www.juzisuelz.de.
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
3 LERNEN FÜR KINDER
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren intensiven
Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
Learning German through theatre/
Theaterspielend Deutsch lernen Der
besondere Theaterkurs. Es wird improvisiert,
erzählt, erfunden, in Szene gesetzt.
Fokus liegt auf Mut zum Ausdruck auf
Deutsch. A theatre class for kids, with
the aim to improve their German and get
confident in this language.
www.theatro-koeln.de
Ferienworkshop 22.–26.7. oder 19.–23.8.
von 9 bis 15 Uhr im CASAMAX Theater
für Kinder ab 8. Sich auf der Bühne
bewegen, sprechen, tanzen, singen …
und dann den Applaus des Publikums
genießen, 165 € inkl. Mittagessen.
Info: 0221 – 44 76 61
www.casamax-theater.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins
Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren
unter: Kölner Malschule, Tel.
0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage. Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter sprechen
für sich. www.koelner-malschule.
de – individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
5 MUSIK
KURSE
Kreative Entspannung von erfahrener
Klavierlehrerin mit Herz. Auch
Musikunterricht ist eine Möglichkeit
für Kinder und Erwachsene, eine
intensive Zeit ohne Alltagseinflüsse
mit viel Freude zu verbringen. Gönnen
Sie sich Klavierunterricht in Nippes/
Weidenpesch. Tel. 423 12 17,
www.musik-students.de
Erfahrener, diplomierter Geigen- und
Klavierlehrer erteilt qualifizierten Unterricht
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Individuelles Unterrichtskonzept mit
Spaß und Erfolg, Hausbesuche und Geigenverleih
sind möglich. Tel. 0221 – 139
90 21 oder 0162 – 988 13 91
Heute schon gebratscht? Nein? Ruf
mich an. Ich bin nett. :) Ich bin Liz und ich
biete Viola-Unterricht für Jugendliche
und Erwachsene. Anfänger und Fortgeschrittene.
Also auf Englisch. Violine ab
10 Jahren. Violafueralle@gmail.com.
Tel. 0178 – 518 93 38. Liz Lubnow
ZWERGENKLANG musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive
Förderung * info@zwergenklang.de
* www.zwergenklang.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Kurse+Workshops+Feriencamps für
Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Kreativer Kindertanz, Ballett, Spitzentanz,
Modern Dance, Zeitgenössischer
Tanz, Tanztheater, Jazzdance, Fitness,
Wellness. info@disdanceproject.de, Tel.
0157 – 50 35 49 98, tanzStelle.disdanceproject.de
TANZ ARKADEN neu in Köln-Rondorf
Schule für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
& Babys – jedes Alter und Niveau
– Ballett nach Waganowa, Kreativer Kindertanz,
Jazz- & Moderndance, Hip Hop,
Tanz Fitness, Fit mit Baby, Eltern-Kind-
Kurs u.v.m. – kostenlose Probestunden
– Infos unter: www.tanzarkaden.de
Jugendliche Squashspieler/in gesucht
14-Jähriger sucht 13–15-jährige/n Mitspieler/in
zum gelegentlichen Squashspielen
i. d. Sportfabrik Bonn/Beuel.
Mail: Volker.Strehl@gmx.de
Tanzetage, Ballettschule in der
Wormser Str. 51, Köln-Südstadt.
Spiel.-elementarer Tanz ab 3 J., Ballett/
moderner Kindertanz ab 6 J., Videoclip,
Ballett, Jazz, Modern und Contemporary
für Jugendliche und Erwachsene, unverbindliche
Probestunden. Info: 0221 – 16
83 71 75, www.tanzetage.de
Kampfsport + Mentaltraining für Kinder
von 5 bis 12 Jahren. Förderung von Konzentration,
Konfliktfähigkeit, Bewegung
und Wahrnehmung. Stressbewältigung
und Stärkung des Selbstbewusstseins mit
Christian Sonnenschein. Tel. 0173 – 899
15 10, www.judospielpaedagogik.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Floor Barre, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
TANZATELIER DANKA BUSS seit 1999
in Köln-Junkersdorf. Kurse für Kinder ab
3 J., Teenies und Erwachsene. Ballett,
Videoclipdance, Jazz Dance, Aerobic,
Dance Mix. Unsere Probestunden sind
kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
KURSE
Schauspiel – Tanz – Gesang
bei Stagecoach Köln-West
Alle drei Disziplinen vereint ergeben
unser Erfolgsrezept, um Selbstvertrauen
und Alltagskompetenzen wie
Kommunikations- und Teamfähigkeit
zu fördern.
Der Spaß kommt wie von selbst!
Man fühlt sich gut. Die Schüler entwickeln
sich in ihrem individuellen
Tempo.
Kurse jeden Samstag in der
Venloer Str. 1031, 50829 Köln.
Alle Altersgruppen Kids und Teens.
Rufen Sie mich an, ich beantworte
gern Ihre Fragen und berate Sie.
Sylvia Zimnik
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
www.stagecoach.de/koelnwest
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. R. Platz,
Tel. 0221 – 589 04 21
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6. Moderner
Kindertanz (ab 4), Modern und
Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
7 KINDERGEBURTSTAG
Zauberin Alissa: DIE stressfreie
Geburtstagsparty für Kinder und Eltern.
Lustig-coole MITMACH-Zaubershow und
Ballonfiguren. Glitzertattoos/Schminken
und mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen
mit Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 –
244 99 00, www.kunterbuntevent.de
Puppenspiel & Kindergeburtstag. Im
familienfreundlichen Cassiopeia Theater
feiern! Am Aufführungstag im Theatercafé
und Garten oder als Sondertermin, z. B.
mit Theaterspiel/Workshop. Tel. 0221 –
937 87 87 • feiern@cassiopeia-theater.de
• cassiopeia-buehne.de
Märchenhafter Kindergeburtstag: das
musikalische Fingerpüppchen-Tischtheater
für Geburtstagskinder ab 2 Jahren.
Musikinstrumente und ein Akkordeon
runden die Vorstellung ab. Ideal für einen
ganz besonderen Kindergeburtstag bei
Ihnen zu Hause. Auch eine tolle Idee für
Ihre Gartenparty, Hochzeit etc. Infos
unter: Tel. 0157 – 56 05 10 75 und
www.musikmitwassilissa.de.
Roboter-Überlister! Drachen-Streichler!
Kluge Köpfe! Wir brauchen Euch in
der Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie
und Abenteuer als Agenten in den
Escape-Räumen „Das Zombie-Labor“
und „Die magische Bibliothek“. Für alle
ab 10 Jahren! Infos und Buchung der
coolsten Geburtstagsabenteuer unter
www.teamx.koeln
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
Kleine Mosaik-Kunstwerke mit Fliesen
und Glaskugeln in den schönsten Farben
zusammen mit den besten Freunden
schaffen – eine ganz andere Kindergeburtstagsfeier!
Köln-Ehrenfeld. Pauschale
für 10 Kinder: € 270,– inkl. Material.
www.tana-mosaik-kunst.de
8 URLAUB & FERIEN
FAMILIEN
Viel Urlaub fürs Geld
Gemeinsam eine schöne Zeit erleben!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-familien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
Schwarzwald/Biobauernhof „Fleigenhof”,
750 m ü.M., 4 Komfort-Ferienwohnungen
40–100 qm für 2–6 Personen ab
24 EUR–41 EUR. Viele Tiere, herrliche,
ruhige Hochtallage. Großer Kinderspielplatz,
Grill, Waldrandlage. Tel. 07729 – 12
62, www.fleigenhof.de
KURSE
CODINGFERIEN
Wer schon immer einmal in die Welt
des Codens und Programmierens
eintauchen wollte, hat in den ersten
beiden Ferienwochen die Gelegenheit
dazu: Die Codingschule junior bietet
über je fünf Tage einen Kurs an, in
dem Kinder ab 10 Jahren mit dem
Mini-Computer Raspberry Pi und
dem Mikrocontroller Calliope Mini
die Grundlagen der Programmierung
erlernen. Am letzten Tag können die
Kinder ihre erworbenen Coding-
Fähigkeiten in einem eigenen Projekt
anwenden. Zum Abschluss gibt es ein
Codingschule-Zertifikat.
Kosten: 269 bis 379 Euro
Termin: 1. und 2. Ferienwoche,
Montag bis Freitag, 10–15 Uhr
Ort: School of Games, Sachsenring 79,
50677 Köln
Anmeldung: www.codingschulejunior.de/kursprogramm
Ferienkurse: 27.07–02.08.2019
Ort: Sonsbeck/Niederrhein, Yogaferien
für Alle ab 199 €, Ausbildung zur
zert. Kinderyogalehrerin ab 599 €,
mit Kindercamp.
Ferienkurs für die Familie und
Einzelpersonen auf Teneriffa
05.–10.08.2019. Centro Hipico
Riendas Vivas in La Guancha, ab
550 € zzgl. Unterkunft, Reiterkurs
für Kinder, Yoga für Groß und Klein,
Massagen, u.v.m …
Info: 0176 – 82 64 91 33.
www.yub-familie.de.
FERIEN
Für Kinder & Familien
Alles dabei: von Abenteuer bis Zirkus!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-ferien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
10 ERWACHSENE
Natura Initia – Initiatische Wegbegleitung
& Kreise für Frauen, Mädchen und
Schwangere, Naturtherapie, schamanische
Heilweisen.
Infos unter www.natura-initia.de.
Erleben Sie sich manchmal wie ferngesteuert
und haben das Gefühl, mit
Ihrem Leben nicht mehr Schritt halten
zu können? Möchten Sie in Ihrer Be
ziehung Wege aus dem eingefahrenen
Alltag finden und ihre Liebe wieder neu
entdecken? anne-loering.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76
57, info@KanzleiKentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
12 GESUNDHEIT
13 WOHNEN & LIFESTYLE
14 SECOND-HAND
DerBlaueKoffer/Kinder-Second-Hand
Neuehrenfeld. Markenkleidung bis
Gr. 134, gutes Schuhwerk, Regensachen,
Playmobil, Duplo, Hochstühle, Auto-/
Fahrradsitze. Annahme von Kommissionsware.
Simarplatz 11, Tel. 0221 – 550
60 73, www.derblauekoffer.de
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie hier:
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT,
Breite Str. 161, Köln-Innenstadt,
Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr
10–19.30 Uhr, Sa 10–20 Uhr
15 FAHRRÄDER & AUTOS
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
16 STELLENMARKT
Erzieher/in in Vollzeit ab August 2019
oder später gesucht. Elterninitiative
Kita Kunterbunt Köln-Vingst. Tarifbezahlung.
Infos: www.kunterbunt-koeln.de
oder Tel. 0221 – 87 39 17.
Für meinen behinderten Sohn suche
ich eine Krankenschwester oder einen
Krankenpfleger in Voll- oder Teilzeit für
die Schulbegleitung im Kölner Westen.
Die Anstellung erfolgt im Rahmen des
persönlichen Budgets, ohne zwischengeschalteten
Pflegedienst. Die Arbeitszeiten
sind Mo–Fr. von 7.15 bis 16.00 Uhr
und nach Absprache bei tariflicher
Bezahlung. sonja.bouchireb@t-online.de,
Tel. 0173 – 903 86 85.
Putzhilfe gesucht, 4 Stunden pro Woche
in Ossendorf. Tel. 0171 – 363 52 92
Erziehungsstellen gesucht! Sie haben
eine pädagogische Ausbildung und würden
Ihre berufliche Qualifikation gerne
zu Hause einsetzen, dann bewerben
Sie sich bei uns als Erziehungsstelle
für Kinder und Jugendliche. Einzelperson,
Lebensgemeinschaft oder Familie
möglich. Intensive fachl. Unterstützung,
Aufwandsentschädigung, Altersvorsorge
sowie Pflegegeld. Tel. 0221 – 990 39 52;
becker@haus-st-stephanus.de
17 RECHT & FINANZEN
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich
berate Sie zu allen Fragen im Bereich
Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,
Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der
Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie
mich für ein Vorabgespräch, in welchem
ich gerne alle Fragen beantworte. Rechtsanwältin
Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring
63, 50674 Köln, Tel. 0221 – 58 93
77 99, www.kanzleijovy.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76
57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Rechtsanwältin Michalke (zugleich
Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin)
bietet Beratung und gerichtliche
Vertretung in Fragen des Familien- und
Erbrechts (z. B. Scheidung, Unterhaltsrecht,
Kindschaftsrecht, Ehevertrag,
Testamentsgestaltung). Bachemer Str.
176–178, 50935 Köln, Tel. 0221 – 400 09
28, mail@kanzlei-michalke.de,
www.kanzlei-michalke.de
18 VERMISCHTES
Für meinen behinderten Sohn suche
ich eine Krankenschwester oder einen
Krankenpfleger in Voll- oder Teilzeit für
die Schulbegleitung im Kölner Westen.
Die Anstellung erfolgt im Rahmen des
persönlichen Budgets ohne zwischengeschalteten
Pflegedienst. Die Arbeitszeiten
sind Mo–Fr. von 7.15 bis 16.00
Uhr und nach Absprache bei tariflicher
Bezahlung. sonja.bouchireb@t-online.de,
Tel. 0173 – 903 86 85.
IMPRESSUM
Heft Juli/August 2019, 20. Jahrgang
verbreitete Auflage 50.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher,
Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 9
vom 30.6.2018
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,
Robin Schröder, Inga Drews, Patrick Hulka,
Christoph Schrahe, Golrokh Esmaili
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Kirsten Nagel
Bildnachweise am Bild, Illustrationen:
stock.adobe.com
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit
der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne
Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle
Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen
liegen bei der Herausgeberin bzw. den Autoren.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
SEPTEMBER 19-AUSGABE: 8. AUGUST 2019
BEILAGEN:
Vollbeilage: ADAC Nordrhein e.V., Affen- und
Vogelpark Eckenhagen, Gürzenich-Orchester Köln
Teilbeilagen: TEMMA Bio-Märkte, Erlebnismuseen
Rhein Ruhr, Prae Vita, Arena Weidenpesch GmbH
Beihefter: Stundenpläne
DRUCK
sourc-e GmbH
Widdersdorfer Str. 217
50825 Köln
Innenteil gedruckt auf 100 % Recyclingpapier
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”,
des bundesweiten Zusammenschlusses von
Eltern–Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000,
Telefon 0431 – 220 73–0, www.familienban.de
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem
Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
201
Juli/August 2019 www.kaenguru–online.de kostenfrei
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
MIT 1.223 VERANSTALTUNGSTIPPS