KÄNGURU Juni 2016
20 Jahre KÄNGURU: Die Jubiläumsausgabe Tipps für die nächste Geburtstagsfeier Neues aus der Region Veranstaltungskalender
20 Jahre KÄNGURU: Die Jubiläumsausgabe
Tipps für die nächste Geburtstagsfeier
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Juni 2019
www.kaenguru–online.de kostenfrei
200
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
JUBILÄUM
20 JAHRE KÄNGURU
Foto: Hanna Witte
MIT 864 VERANSTALTUNGSTIPPS
KVB hautnah
Tag der offenen Tür
30.06.2019, Betriebshof West
www.kvb.koeln/hautnah
Sommer 2019
FAMILIENLEBEN
Der 18. Geburtstag
ZUKUNFT
Frauen im Weltall
BERUFE-CHECK
Was soll ich werden?
Sommer 2019
Mit großem
Veranstaltungs-
Juni 2019 –
September 2019
19_06_Kplus_Magazin_Juni_final.indd 1 17.05.19 11:55
Sommer 2019
Mit großem
Veranstaltungs-
Juni 2019 –
September 2019
Mit großem
Veranstaltungs-
Juni 2019 –
September 2019
INHALT/EDITORIAL 06 I 19
3
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,
herzlich willkommen zur 200. Ausgabe von
, dem Stadtmagazin für Familien.
Ein solch runder Geburtstag ist ja immer
eine willkommene Gelegenheit für einen
Blick zurück. In meinem Fall ist das ein Blick
voller Freude und auch Dankbarkeit, denn
wer hätte damals gedacht, dass das kleine
sich so gut entwickeln würde
und so große Sprünge machen könnte?
Meine damalige Geschäftspartnerin Tine Huth-Jelkmann und ich
starteten 1999 voller Enthusiasmus in das Abenteuer „Verlegerin
werden“ – sie zuständig für Redaktion und Organisation, ich für
Verlagsmarketing und Kundenbetreuung. Wir hatten eine gute Idee
und einen Plan. Was noch fehlte, waren die Kunden, die uns ihr Vertrauen
schenken würden … bis dann Kindermöbelhersteller Jörg
de Breuyn den Anfang machte und gleich eine Jahresbuchung im
ganz und gar unbekannten
Stadtmagazin machte.
Was für ein Motivationsschub! Vielen Dank noch einmal dafür und
ein riesiges Dankeschön an alle Kundinnen und Kunden, die danach
kamen. Ohne Sie und ohne euch gäbe es kein !
Die erste Ausgabe erschien im Sommer 1999 mit 32 Seiten und in
einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Wir fuhren zu Kitas, Kindertheatern,
Büchereien und Geschäften, um die Magazine zu verteilen.
Wir stellten uns mit einem Helfer im Känguru-Kostüm bei
hochsommerlichen Temperaturen auf die Schildergasse, um unser
Magazin bekannt zu machen. Wir recherchierten Themen und Veranstaltungen,
suchten nach neuen Auslegeorten, vernetzten uns
mit neuen Geschäftspartnern und nach Aussagen unserer Ehemänner
wuchs uns an so manchen Tagen ein Kängurufell.
Nie hätten wir diese ganze Aufbauarbeit geschafft ohne die Unterstützung
unserer Familien und Freunde. Und
wäre
nicht das, was es heute ist, ohne das Engagement und die tollen
Ideen unseres Teams und unsere treuen Leserinnen und Leser. Ihr
seid super! Ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre mit euch.
EURE SUSANNE GEIGER-KRAUTMACHER
INHALT
JUBILÄUM
04 Unsere Leserinnen und Leser zum
-Jubiläum
05 Grußwort von Oberbürgermeisterin
Henriette Reker
30 Hier kommt Karla!
NEUES AUS DER REGION
06 Wiedereröffnung: Neue, alte Halle
Eröffnung: Naturheilpraxis ohne
Grenzen
kurz notiert Köln
07 Festival: STRASSENLAND
08 Kongress: Radkomm
Wettbewerb: Stadtradeln
Beratung: JugendBildungsmesse
Xanten: Römisches Handwerkerfest
10 Weltpremiere: BRICKLIVE Force
Wettbewerb: Musikcontest
Schokoladenmuseum: Nachhaltigkeitswoche
11 Kölner KinderSportFest
12 Theater: „Wem gehört die Welt?“
Familienfest: Ballonfestival
Jubiläum: 25 Jahre Haus der Geschichte
kurz notiert Bonn
13 Fest: Märchenhaftes Siegburg
14 Festival: Sommerblut
Ausstellung: Kunst im Schlosspark
15 Mitmachkonzert: Apila
Schäl Sick Festival
FAMILIENLEBEN
09 Frau Karlis Kolumne
16 Projekt: #medienvielfalt
Kino auf kaenguru-online.de
17 Kampagne: 30 Jahre UN-Kinderrechte
MedienNews
18 Kindergeburtstag: Riesenparty für
kleine Tiger
20 Dos und Don’ts am Kindergeburtstag
24 Kolumne Grüner Leben
26 Tipps aus der Redaktion: Geburtstag
feiern
32 Schule: Die perfekte Schultüte
38 Karlas Kinderseite: Couscous-Salat to go
GEWINNSPIEL
29 Kindergeburtstag: HopLop Indoor-
Spielplatz
Kindergeburtstag: Kinder-Kochschule
34 Schultüte zu gewinnen
36 Schokoladenmuseum: Mittsommerfest
Familienfest: Vivawest
37 Jubiläumsgewinnspiel: 3 x Pool mit
LED-Beleuchtung
SERVICE
40 Termine Juni
64 Veranstaltungsorte
66 Kleinanzeigen
Impressum
FAMILIENLEBEN
Der 18. Geburtstag
ZUKUNFT
Frauen im Weltall
BERUFE-CHECK
Was so l ich werden?
Kalender
19_06_Kplus_Magazin_Juni_final.in d 1 17.05.19 1: 5
Kalender
FAMILIENLEBEN
Der 18. Geburtstag
ZUKUNFT
Frauen im Welta l
BERUFE-CHECK
Wa so l ich werden?
Kalender
19_06_Kplus_Magazin_Juni_final.indd 1 17.05.19 1: 5
JETZT
NEU
KÄNGURUplus: Themen, Tipps
und Terminen für Eltern mit Teenagern
SCAN MICH!
4 JUBILÄUM
Unsere Leserinnen und Leser
zum KÄNGURU-Jubiläum
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.589105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
Ballonfestival
11. Bonn
07. - 10. Juni 2019
in der Rheinaue
Information und Buchung unter
0221 – 35 55 60 oder
www.ballonfestival-bonn.de
Willkommen
bei MyDagis!
Skytours
Ballonfahrten
Mehr unter
www.mydagis.de
Wir suchen Dich!
Wir suchen ab sofort pädagogische
Fachkräfte für unsere Standorte in
Bocklemünd und Rodenkirchen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
unter Ú info@mydagis.de
LIEBESERKLÄRUNG
Alle vier Wochen renn ich in die Bücherei
und hole mir die neue
herbei.
Schnell suche ich mir einen Platz
und verschlinge meinen neuen Schatz.
Ideen, Rezepte und noch Kreatives,
immer find ich etwas Innovatives.
Mit viel Liebe und Mühe zusammengestellt,
gibt immer was, was mir und meinem
Sohn gefällt.
Tipps, Adressen und Termine
erreichbar per Fahrrad und auf der Schiene;
alles, was die Region zu bieten hat,
durchstöbere ich Blatt für Blatt.
Beim Gewinnspiel mach ich mit,
gewänne ich: Das wär‘ der Hit.
Schon viele Jahre bin ich dir gewogen
und habe sicher – ungelogen –
schon unzählige Dinge so gemacht,
wie du dir das hast ausgedacht.
Kino, Theater, Tipps und Trends,
du erlaubst uns keinen Schlenz.
Ich wünsche mir es wird so bleiben,
du wirst weiter für mich schreiben.
Frisch, fromm, fröhlich, frei,
bleib bitte, bitte weiter dabei!
Und bleibe wie du bist: liebevoll gestaltet,
für alles offen –
darauf möchte ich sehr hoffen.
Christina aus Köln
: 20 Jahre, eine lange Zeit,
und für mich das beste Stadtmagazin
weit und breit!
Die Themen, der Service –
einfach alles perfekt,
ich wär schon traurig,
wenn ich
nicht hätt.
Drum stoß ich nun mit einem Gläschen an,
auf weitere viele Jahre dann.
Erfolg mit Sicherheit sei euch gegeben,
ich lass euch ALLE heut hochleben!
Die Torte schneid ich virtuell für euch an,
damit ein jeder ein Stück bekommen kann.
Happy Birthday, !
Felix aus Bonn
Liebes ,
seit 20 Jahren gibt es dich,
hast immer einen Rat für mich:
Termine, Tipps und tolle Orte,
Ideenreichtum, nette Worte.
Bleib noch lange so bunt und heiter,
mach genauso einfach weiter!
Stephanie aus Wülfrath
ZUM
20. GEBURTSTAG
„Hallo Mama, hör mir zu!“,
heult das kleine Känguru.
„Wollte heut zum Schwimmen gehn,
in den schönen Badeseen,
aber graue Wolken, Wind
plötzlich aufgezogen sind.
Papa sagt: Du bleibst zu Haus!
Mit dem Schwimmen ist es aus.“
„Wein nicht, kleines Känguru“,
sagt die Mutter, „greif nur zu!
In meinem Beutel jederzeit,
hab ich
bereit!
Die Zeitschrift ist nach uns benannt
und über Köln hinaus bekannt.
Du fragst dich: Was ist heute los?
Die Zeitung sagt’s. Es ist famos!“
Die Tränen wurden abgewischt,
das bunte Heft herausgefischt.
Nach einer Weile zog man dann
die roten Gummistiefel an,
spazierte gut gelaunt zu dritt
zum Zirkus. Auch Papa ging mit.
Und die Moral von der Geschicht:
Vergiss dein
-Heft nicht.
Denn ob es regnet oder schneit:
Dann hast du eine gute Zeit!
Christiane aus Remscheid
JUBILÄUM KÄNGURU 06 I 19
5
GRUSSWORT
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
sehr geehrtes Redaktionsteam
des KÄNGURU-Magazins,
200 Magazine KÄNGURU
in 20 Jahren – hierzu gratuliere
ich der Känguru Colonia Verlag
GmbH sehr herzlich!
Das Zusammenleben von Familien hat sich in den letzten Jahren
und Jahrzehnten enorm verändert. Auch die Nachfrage nach
Betreuungsmöglichkeiten, Bildungsangeboten und interessanten
Freizeitaktivitäten hat sehr zugenommen. Dazu bietet das Magazin
„KÄNGURU“ umfangreiche Informationen – auch zu der Vielzahl
der städtischen Angebote. Denn als kinderfreundliche Kommune
steht für die Stadt Köln die Förderung von Kindern und Jugendlichen
von Beginn an im Mittelpunkt. Dafür wurde unsere Stadt im
letzten Jahr als erste deutsche Großstadt mit dem Siegel „Kinderund
jugendfreundliches Köln“ durch den Verein Kinderfreundliche
Kommunen, eine Initiative des Deutschen Kinderhilfswerks und
UNICEF, ausgezeichnet. Im Herbst erwarten wir sogar rund 500
Vertreterinnen und Vertreter kinderfreundlicher Kommunen aus
weltweit 40 Ländern zu einem ersten internationalen Gipfel.
Wenn es um die Belange von Kindern und Jugendlichen geht, ist
es natürlich von ganz besonderer Bedeutung, dass sie sich selbst
einbringen und beteiligen können. Mit dem Kooperativen Kinderund
Jugendbüro von der Stadt Köln und dem Kölner Jugendring
geben wir den Kindern und Jugendlichen, die sich an der Gestaltung
ihrer Stadt aktiv beteiligen wollen, eine Anlaufstelle. Dieses
Büro am Alter Markt ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche
ihre Ideen entwickeln, Information und Beratung erhalten und sich
mit Gleichgesinnten zum Austausch treffen können. Hier soll auch
eine Ombudsstelle wachsen, in der sie sich über ihre Kinderrechte
informieren und austauschen können. Die UN-Kinderrechtskonvention
feiert in diesem Jahr schon ihr 30-jähriges Bestehen. Köln
beteiligt sich an den Jubiläumsfeierlichkeiten mit einer eigenen
Kampagne und zahlreichen Veranstaltungen.
Großen Informationsbedarf haben insbesondere Eltern von Neugeborenen.
Im Rahmen der KinderWillkommensBesuche erhalten diese
auch immer ein Magazin KÄNGURU. Für diese Kooperation danke
ich den Geschäftsführerinnen Sonja Bouchireb, Susanne Geiger-
Krautmacher und Petra Hoffmann, verbunden mit den besten Wünschen
für die weitere Entwicklung des Magazins KÄNGURU.
Viel Freude mit dieser Jubiläumsausgabe wünscht Ihnen
HENRIETTE REKER
OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT KÖLN
6 NEUES AUS DER REGION
© Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V./Rolf Wessels
© iStockphoto.com/Kritchanut
NEUE, ALTE HALLE
Wiedereröffnung in der Alten Feuerwache. Die Alte Wagenhalle
im Bürgerzentrum Alte Feuerwache wird seit 1989 für sozialkulturelle
Veranstaltungen genutzt. Nun wurde sie in den vergangenen
anderthalb Jahren mit Mitteln der Stadt Köln und des Landes
NRW kernsaniert. Anfang Mai wurde die neue, alte Halle wieder
in Betrieb genommen. Damit bietet die Alte Feuerwache nun eine
feine Spielstätte für zeitgenössische und freie Kunst und Kultur.
Als multifunktionaler Raum, der unter anderem mit einem elastischen
Schwingboden ausgestattet ist, eignet sich die Halle für
Ausstellungen, Konzerte und Lesungen wie auch für Theater- und
Tanzvorstellungen. Junge Künstler und Kunstschaffende mit Zuwanderungsgeschichte
können hier ihre Werke veröffentlichen
und präsentieren. Auch für Festivals aus künstlerischen Bereichen
steht die Halle als Aufführungsort zur Verfügung. So finden im
Juni beispielsweise ein Theaterprojekt des Sommerblut-Festivals
und eine Ausstellung im Rahmen des africologneFESTIVALs in der
ehemaligen Wagenhalle statt. (id)
Info: Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln, Tel. 0221 – 97 31 55-0,
www.altefeuerwache.de
NATURHEILPRAXIS OHNE GRENZEN
Neue Praxis im Kölner Kunibertsviertel. In Essen ist der gemeinnützige
Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen e. V. bereits in zwei
Praxen aktiv und behandelt dort unentgeltlich rund hundert Patienten,
die unterhalb des Existenzminimums oder ohne Obdach leben.
Nun gibt es dieses Angebot auch in Köln, allerdings mit einem
anderen Schwerpunkt: Naturheilkundlichbasierte medizinische
Behandlungen für alleinerziehende Väter, Mütter und ihre Kinder
bilden das Herz der neuen Praxis, die Anfang Mai eröffnet wurde.
Ganzheitliche Therapeuten – darunter Heilpraktiker, Osteopathen,
Psychotherapeuten und psychologische Berater – engagieren sich
ehrenamtlich, so dass Familien in schwierigen Lebenssituationen
das Angebot kostenlos nutzen können. Dies verstehen die Therapeuten
als Ergänzung zu bestehenden sozialen, schulmedizinischen
und seelsorgerischen Initiativen und Anbietern, mit denen
der Verein eng vernetzt ist.
Die Sprechzeiten sind mittwochs von 10 bis 12 Uhr mit telefonischer
Voranmeldung. Weitere Sprechzeiten sollen folgen. Das Therapieangebot
der Praxis umfasst naturheilkundliche innere Medizin und
manuelle Behandlungen mithilfe von Osteopathie, Schmerztherapie
und Akupunktur. (id)
Info: Naturheilpraxis ohne Grenzen, Domstr. 77, 50668 Köln,
Tel. 0174 – 345 12 14, www.naturheilpraxis-ohne-grenzen.de
BÜCHERSCHRANK IN NIPPES
Die Bürgerstiftung Köln und das Projekt
„Eselsohr“ bitten um Unterstützung und
Spenden für einen neuen Bücherschrank
auf dem Leipziger Platz in Nippes. Der
alte fiel kürzlich mutwilligem Vandalismus
zum Opfer – angezündet und völlig
ausgebrannt. Zuvor fand hier ein reger
Büchertausch statt, laden doch direkt
in der Nähe Parkbänke zum Verweilen
und Schmökern ein. Jede noch so kleine
Spende ist höchst willkommen: IBAN:
DE17370501981900048040.
www.buergerstiftung-koeln.de
STADTTEILBIBLIOTHEK
Nach nur viermonatiger Umbauphase öffnet
die Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
am 14. Juni um 11 Uhr ihre frisch renovierten
Pforten. Neben gemütlichen Leseecken
gibt es ein Café, eine erweiterte Kinderbibliothek
sowie einen „Workspace“,
ausgestattet mit neustem technischen
Equipment wie 3D-Drucker, Virtual-Reality-Brillen
und Mini-Roboter. Außerdem
finden Besucher hier eine Werkbank mit
mehreren Arbeitsplätzen, ein Leitsystem
zur Infotheke für Menschen mit Sehbehinderung,
barrierefreie Toiletten und natürlich
WLAN. www.stbib-koeln.de
HÖRSPIELWIESE KÖLN
Das diesjährige Open-Air-Festival für Hörspiel
und Hörkunst findet vom 16. bis 18.
August im Leo-Amman-Park am Bürgerzentrum
Ehrenfeld statt. Ab dem 1. Juni
können sich Kinder von 10 bis 14 Jahren
für einen Workshop anmelden, um gemeinsam
ein eigenes Live-Hörspiel zu
entwickeln. Aber nicht nur Live-Hörspiele
warten kostenfrei auf alle Hörspielbegeisterten,
sondern natürlich auch Klassiker,
Kinderhörspiele und Klangkunst. Picknickdecke
nicht vergessen …
www.hoerspielwiese.koeln
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 19
7
Känguru
wird 20.
Das Team von wir für pänz e.V. gratuliert ganz herzlich und
sagt danke für die tolle Zusammenarbeit.
© STRASSENLAND
www.wir-fuer-paenz.de
wir für pänz
wird30
STRASSENLAND
Am 23. Juni wird gefeiert. Auf der drei Kilometer langen Nord-
Süd-Fahrt gibt es an diesem Sonntag keinen regulären Autoverkehr.
Stattdessen könnt ihr dort den Asphalt rocken! Bei
STRASSENLAND geht es um die drängendsten Fragen unserer
Zeit – Mobilität und Zusammenleben im Zeichen der Nachhaltigkeit
– und überall erwarten euch spannende Angebote zum Ausprobieren
und Kennenlernen: Lastenräder, E-Bikes, E-Scooter und
Autos mit umweltfreundlichen Antriebssystemen verschiedener
Hersteller, aber auch Bühnen für Musik, Kultur und Talks sowie
verschiedene kulinarische Stationen mit Produkten aus der Region.
Auch wir KÄNGURUs sind mit Karla vor Ort. Wir entwerfen mit
euch unsere Traumstadt von morgen und basteln gemeinsam eine
möglichst große Köln-Collage. Die überreichen wir anschließend
der Stadtverwaltung – mit der Bitte um Bearbeitung. ;-)
Info: 23.6., 10–21 Uhr, www.strassenland.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Ihr könnt uns eure Entwürfe und Ideen zum Thema
„Zukunftsstadt“ schon vorab schicken und mit etwas
Glück ein tolles Kinderfahrrad gewinnen. Gestiftet wird
dieser Preis von LIEBE BIKE, E-Motion und Cologne Cargo
Bike – vielen Dank dafür! Eure Werke bringen wir am
Sonntag, dem 23. Juni, mit zur Veranstaltung.
Schickt eure Ideen bis zum 20. Juni an:
KÄNGURU Stadtmagazin für Familien
„Auf die Straße“
Hansemannstr. 17–21, 50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
„Ich mache mit –
für die Gesundheit
und das Klima!“
Prof. Ingo Froböse,
Deutsche Sporthochschule
Köln
Köln ist dabei!
Vom 1. bis 21. Juni 2019
AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER*IN
EBERTPLATZ ERLEBEN
In den kommenden Jahren wird der
Mangel an pädagogischen Fachkräften
zunehmen – egal ob in Kitas, Offenen
Ganztagsschulen oder Jugendzentren.
Interessenten für den ELEx’22-Erzieher-
Lehrgang können sich am 10. Juni von
19 bis 21 Uhr auf der Infoveranstaltung in
den Schulungsräumen in Porz-Westhoven
beraten lassen. Der Lehrgang startet am
21. Oktober und bereitet auf die Externenprüfung
zum/zur staatlich anerkannten
Erzieher*in im Juni 2022 vor. Unterricht
ist vormittags von 8.45 bis 14.15 Uhr.
www.erzieher-lehrgang.de
In der Reihe „Ebertplatz erleben“ findet
am 29. Juni der nächste partizipative
Aktionstag mit dem Motto „Langer Tisch
Ebertplatz“ statt – eingebettet in das
zweitägige Straßenfest am Eigelstein. Die
kreativen und innovativen Anstöße der
Aktionsreihe haben schon viel bewirkt
und liefern wertvolle Ideen zum geplanten
Umbau des Platzes ab 2020. Meinungen,
Wünsche und Anregungen über die
„Zwischennutzung Ebertplatz“ sind sehr
willkommen, um den öffentlichen Raum
Ebertplatz wieder neu zu beleben.
www.unser-ebertplatz.koeln
Infos und Anmeldung unter
stadtradeln.de/koeln
Der Wettbewerb für
Rad förderung, Klimaschutz
und Lebensqualität
8 NEUES AUS DER REGION
RADKOMM
Kongress für nachhaltige Mobilität. Auf der Radkomm #5 am
1. Juni dreht sich alles um das Fahrrad und seine Bedeutung für
den Verkehr in unseren Städten sowie für das Klima unserer Welt.
Zahlreiche Vorträge, Diskussionen und Workshops befassen sich
mit der Radverkehrspolitik – mit ihren Strukturen, ihren Möglichkeiten
und den Veränderungen, die für eine nachhaltige Mobilität
nötig sind.
ist als Medienpartner vor Ort. Darüber
hinaus radeln wir natürlich auch wieder bei der Kidical Mass mit,
der Fahrraddemo für Kinder, Jugendliche und Familien, die am
30. Juni stattfindet. Jede(r) kann mitfahren – egal ob jung oder alt
und ganz gleich, auf welcher Art von Fahrrad. (rs)
Info: 1.6. ab 9 Uhr, Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln,
www.radkomm.de/30.6., 14 Uhr, Treffpunkt: Rudolfplatz, Ziel: Nikolausplatz,
www.kidicalmasskoeln.org
STADTRADELN
Wettbewerb für Klimaschutz. CO 2
-frei durch die Stadt – und Köln
macht mit! Vom 1. bis zum 21. Juni könnt ihr euch auf den Sattel
schwingen und beim großen Fahrrad-Wettbewerb für Radförderung,
Klimaschutz und Lebensqualität mitmachen. Es geht um
Spaß am Fahrradfahren, um tolle Preise, vor allem aber darum,
möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im
Alltag zu gewinnen und ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität
zu entwickeln. Ziel der Kampagne dahinter ist es, auch die Förderung
und Planung des Radverkehrs in den Kommunen zu stärken.
Aus diesem Grund treten Kommunalpolitiker und Bürger gemeinsam
in die Pedale und sammeln so viele Radkilometer wie möglich
für ein klima- und fahrradfreundliches Köln. (rs)
Info: 1.–21.6., www.stadtradeln.de/koeln
© Weltweiser
© LVR
© 2Designbcn – stock.adobe.com
© Pink Badger – stock.adobe.com
JUGENDBILDUNGSMESSE
Kostenfreie Beratung zu Auslandsaufenthalten. Für junge Menschen,
die ihren Horizont erweitern und ganz neue Seiten der Welt
für sich entdecken wollen, ist ein Auslandsaufenthalt vielleicht genau
das Richtige. Die Optionen sind vielfältig: Schüleraustausch,
Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreisen, Au-pair, Praktika
und das Studium an einer Hochschule im Ausland. Am 22. Juni
können sich alle Interessierten auf der JugendBildungsmesse über
die verschiedenen Möglichkeiten, ihre jeweiligen Anbieter sowie
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Rund 25
Aussteller präsentieren ihre Programme und stehen den Besucherinnen
und Besuchern Rede und Antwort. Der Eintritt ist frei. (rs)
Info: Sa, 22.6., 10–16 Uhr, Hildegard-von-Bingen-Gymnasium, Leybergstr. 1,
50939 Köln, www.weltweiser.de
RÖMISCHES HANDWERKERFEST
Weben, Schnitzen und Hämmern wie vor fast 2.000 Jahren.
Schon damals waren die Handwerker echte Könner ihres Fachs – und
das ohne Strom und moderne Techniken. Beim Römischen Handwerkerfest
zeigen rund zweihundert Fachleute aus verschiedenen
Nationen, wie in der Antike in den traditionsreichen Gewerben gearbeitet
wurde. Unter anderem präsentieren Steinmetze, Schuhmacher,
Schreiber und Kammweber ihre Fertigkeiten. Kinder können
sich in dem ein oder anderen Handwerk selbst ausprobieren, aber
auch Erwachsene, die Spaß daran haben, dürfen mit Feile, Messer,
Hammer und Beitel aktiv werden. Eine Tageskarte für Erwachsene
kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. (id)
Info: 29./30.6., 10–18 Uhr, LVR-Archäologischer Park Xanten,
Bahnhofstr. 46–50, 46509 Xanten, Tel. 02801 – 712-0, www.apx.lvr.de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
9
SYSTEMATISCHER VERRAT
Oder: Chips & Clips
Gegenüber dem Gremlin, unserer Fünfjährigen, habe ich – auf dem
moralischen Kanal jedenfalls – ein schlechtes Gewissen. Denn unsere
Elfjährige und ich begehen dieser Tage ganz bewusst und
systematisch einen schlimmen Verrat: Wir nutzen schamlos den
Umstand aus, dass der Gremlin noch nicht die Uhrzeit lesen kann,
und beginnen unter dem Vorwand, es sei schon halb acht, immer
schon um halb sieben mit der Zubettgeh-Abwicklung: Während ich
unter demonstrativem Gähnen und großem Gewese die Küche mache,
bringt die Große die Kleine zu Bett. Ich sage Ihnen: Noch nie
ging es im Hause Karli abends entspannter und harmonischer zu
als dieser Tage.
Manchmal behaupten wir, es sei schon halb neun, lesen aber gönnerhaft
noch eine Extraseite im Buch vor. Und dann, wenn die kleinen,
arglosen Äugelchen endlich fest zu sind, geht der Spaß los:
Die Große und ich reißen die Chipstüte auf, verschanzen uns im elterlichen
Hochbett und spielen zu schöner Musik Zweierpatience.
Oder schauen YouTube-Clips und planen superwichtige Projekte –
aktuell wollen wir Baby Groot von „Guardians of the Galaxy“ modellieren
und tüfteln noch, wie wir die Blätter anbringen und den
Ausdruck hinbekommen. Und das alles, während der hinters Licht
geführte Gremlin nebenan schlummert.
Ja, das ist gemein und ein bisschen schäbig – aber hey, wir sprechen
von bloß einer Stunde Zeitverschiebung! Man muss doch mal
pragmatisch sein. Und überhaupt: Die kalte, zahlenfixierte Welt der
Messbarkeit wird eh noch früh genug auf unseren kleinen Gremlin
eindonnern. Bis dahin genießen die Große und ich unsere wiedergewonnene
Zweisamkeit. Wenn mein Mann abends heimkommt,
kassieren wir manchmal kritische Sprüche. Aber nicht wegen des
Verrats. Sondern wegen der Chipskrümel
im Bett.
Herzlichst Ihre
Perlen moderner Architektur
& modernen Bauens in Köln
GAG-Veranstaltungsreihe zum Gedenken
an den Architekten Wilhelm Riphahn
in den denkmalgeschützten GAG-Siedlungen
Kölner
Geburtshaus
I. Samstag, 1. Juni 2019, 14 Uhr Führung durch die 1. GAG-Siedlung*
Bickendorf I (1914-1920) und Bickendorf II.: (1923-1938)
Führung Herr Hans-Ulrich Voosen, Stadtführer
ca. 1 bis 1,5 Stunden, kostenfrei
II. Samstag, 1. Juni 2019, 17 Uhr Führung durch die GAG-Siedlungen*
Blauer Hof (1926-1927) und Weiße Stadt (1929-1932) sowie
die von Wilhelm Riphahn erbaute Kirche St. Petrus Canisius
danach: Getränke, Imbiss und Diskussion in der Kulturkirche Ost
Führung Dr. Ute Fendel, Architekturhistorikerin
III. Samstag, 15. Juni 2019, 16.30 Uhr Besichtigung des
Riphahn-Gebäudes „Die Brücke“*
in Kooperation mit dem Kölnischen Kunstverein von 1839
mit anschließendem Besuch der aktuellen Kunstausstellung
Hahnenstraße 6, 50667 Köln, Dauer ca. 1,5 Stunden
Führung Dr. Ute Fendel, Architekturhistorikerin
IV. Samstag, 29. Juni 2019 Beginn: 14.00 Uhr Anwohnerfest
und Diskussion auf dem Vorplatz KULTURKIRCHE OST,
Kopernikusstr. 34, 51065 Köln-Buchforst
Ende des Stadteilfests: ca. 18 Uhr
und: GAG-Moderne Architektur und Baukultur Jubiläumsfest
130 Geburtstag von Wilhelm Riphahn
Podiumsdiskussion 15 bis 15.30 Uhr
mit Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, ehemalige Dombaumeisterin,
Architektin Kathrin Möller, Vorstand der GAG und weitere Talk-Gäste.
Moderation: Dr. Ute Fendel, Architekturhistorikerin
V. Sonntag, 30. Juni 2019, 15 Uhr Führung durch die
GAG-Siedlung Grüner Hof, Nippes*
Führung: Dr. Ute Fendel, Architekturhistorikerin
VI. Donnerstag, 25. Juli 2019, 17.30 Uhr
Kleine Fotoausstellung Werner Mantz & Hugo Schmölz,
Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus auf Melaten
Dauer: bis Samstag, 10. August
jeweils täglich, auch am Wochenende, von 16 bis 20 Uhr. Eintritt frei!
VII. Donnerstag, 25. Juli 2019, 18 Uhr Führung auf dem
Melatenfriedhof mit Fr. Dr. Ute Fendel, Architekturhistorikerin*
an dem Tag, an dem Wilhelm Riphahn 130 Jahre alt geworden wäre
Dauer ca. 1 Stunde.
VIII. Sonntag, 1. September 2019, 15 Uhr
Führung durch die Riphahn-Siedlung Zollstock mit
Fr. Dr. Ute Fendel, Architekturhistorikerin*
IX. Fotoausstellung mit Fotos von Werner Mantz/Hugo Schmölz
aus der Zeit der modernen Architektur
Einführung: Dr. Ute Fendel, Architekturhistorikerin
KULTURKIRCHE OST, Kopernikusstr. 34, 51065 Köln-Buchforst
ERÖFFNUNG: 30 Oktober, 20 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 7. November 2019,
geöffnet: donnerstags, freitags und samstags jeweils von 16 bis 20 Uhr.
Eintritt frei
* Für alle Führungen ist eine Anmeldung bei der GAG erforderlich:
- per Mail: dirk.kaestel@gag-koeln.de oder per Post:
GAG Immobilien AG, Dirk Kästel, Straße des 17. Juni 4, 51103 Köln
- oder Telefonisch: 0221-2011 242
Aus organisatorischen Gründen können nur
maximal 30 angemeldete Gäste teilnehmen.
Die Führungen sind kostenfrei.
www.gag-koeln.de
10 NEUES AUS DER REGION
© biker3 – stock.adobe.com © Bricklive-Force
BRICKLIVE FORCE
Weltpremiere im EXPLORADO Duisburg. Das brandneue BRICK-
LIVE-Event bietet so allerhand für große und kleine Fans von
LEGO® und Star Wars. Über fünfzehn Mitmachstationen und
Kreativzonen auf mehr als 1.000 Quadratmetern warten auf Baumeister
jeden Alters, zum Beispiel die Droiden-Werkstatt, das
Lichtschwert-Trainingslager oder die galaktische Bauzone. Auch
ein Blick in die Fan-Zone mit Repliken imperialer Kostüme und
LEGO®-Modellen lohnt sich. Tickets für dieses Fan-Erlebnis sind
online erhältlich und das EXPLORADO empfiehlt, sie rechtzeitig
vor dem geplanten Besuch zu buchen. (id)
Info: EXPLORADO Duisburg, Philosophenweg 23–25, 47051 Duisburg,
Tel. 0203 – 29 82 33 40, www.explorado-duisburg.de
MUSIKCONTEST
Wettbewerb für Kinder und Jugendliche. Zum Weltkindertag am
22. September veranstalten die GAG Immobilien AG und das Soziale
Zentrum Lino-Club. e. V. einen Musikcontest für Musikgruppen im
Alter von 6 bis 18 Jahren. Bis zum 22. Juni können Interessierte mitmachen,
indem sie sich online mit einem Video-Live-Mitschnitt ihrer
Musik anmelden. Die Gewinner können sich auf einen Live-Auftritt
auf der großen GAG-Hauptbühne beim Weltkindertag freuen. Damit
werden sie vor zahlreichem Publikum Teil einer Show, bei der in den
vergangenen Jahren namhafte Musiker wie Kasalla, Cat Ballou und
viele andere aufgetreten sind. Außerdem erwarten die Besten des
Wettbewerbs Preise in einer Gesamthöhe von 1.800 Euro. (rs)
Info: www.zeig-es-uns.de
NACHHALTIG UND FAIR
© aedkafl – stock.adobe.com
Nachhaltigkeitswoche im Schokoladenmuseum. Während der
Themenwoche „Schokolade und Kakao – nachhaltig und fair!“ vom
30. Mai bis 7. Juni informiert das Schokomuseum über die Lebensbedingungen
der Kakaobauern, erklärt, wie Schokolade ressourcenschonend
hergestellt werden kann, und gibt Tipps, worauf beim Kauf
zu achten ist. Bis einschließlich 2. Juni findet ein spezielles Angebot
für Familien statt. Neben vielen Aktionen und Vorträgen ist es möglich,
mit Herstellern und Organisationen in Kontakt zu treten und
verschiedene Sorten nachhaltig produzierter Schokolade zu probieren.
Vom 3. bis 7. Juni gibt es ein Programm für Schulklassen. (sh)
Info: 30.5.–7.6., Schokoladenmuseum, 50678 Köln, Tel. 0221 – 93 18 88-0,
www.schokoladenmuseum.de
Vielfalt
genießen
Bunt wie das Leben
Einkaufen und schlemmen auf den
39 Kölner Wochenmärkten
www.stadt.koeln
ksta.de/wochenmaerkte
236_Wochenmarkt_183x64_02-2019_Känguru.indd 1 25.02.19 10:33
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 19
11
10. KÖLNER KINDERSPORTFEST
© Kölner KinderSportFest
Mit Schnupperangeboten, Wettkampf und Rahmenprogramm.
Am 15. Juni heißt es im Sportpark Müngersdorf wieder: „Auf die
Plätze, fertig, los.“ Kinder im Alter von vier bis maximal elf Jahren
können sich beim 10. Kölner KinderSportFest bewegen, austoben
und ausprobieren. Den ganzen Tag warten Attraktionen rund um
den Sport auf die kleinen Besucher.
Dazu zählt auch das Testen vieler verschiedener Sportarten. Was
genau ist zum Beispiel Capoeira? Welche Abenteuer erlebt man
beim Abenteuerturnen? Was unterscheidet Rugby und Touch Rugby?
Das und mehr können die Kinder hier erfahren. Vereine aus
Köln und Umgebung stellen über 40 Sportarten vor und laden zum
kostenlosen Reinschnuppern ein. Vorabsprachen sind nicht nötig,
das Tragen von Sportkleidung und Sportschuhen wird empfohlen.
Wer Lust hat, kann auch beim Sportlichen Wettkampf Kölner Kinder
mitmachen. Dabei stehen drei Disziplinen auf dem Plan, in denen
sich die Teilnehmer messen – Weitsprung, Zielwerfen und Linienlauf.
Mädchen und Jungen treten getrennt und in den jeweiligen
Jahrgängen an. Für eine Anmeldegebühr von 5 Euro bekommen
die Kinder ein T-Shirt, einen Sportlerausweis, eine Punktekarte
und eine Teilnehmerurkunde. Auf die drei Erstplatzierten der einzelnen
Gruppen warten Medaillen und Siegerurkunden. Für den
Wettkampf ist eine Anmeldung erforderlich. Das geht online oder
als Nachmeldung beim Fest selbst. (id)
ist als Medienpartner mit
dem Maskottchen Karla Känguru vor Ort.
Info: 15.6., 10–16 Uhr, Sportpark Müngersdorf,
Aachener Straße/Olympiaweg 7, 50933 Köln,
www.koelner-kindersportfest.de
KÖLN
FREITAG • 28. JUNI 2019 • 18–24 UHR
ABWASSERWERK STADT BERGISCH GLADBACH — KLÄRWERK BENINGSFELD AGENTUR FÜR ARBEIT KÖLN ASTRO STROBEL KOMMUNIKATIONSSYSTEME GMBH
ATLAS COPCO ENERGAS GMBH AVG KÖLN BUCHEN UMWELTSERVICE GMBH BUNDESANSTALT TECHNISCHES HILFSWERK
CARE VISION AUGENLASERKORREKTUREN CHAOS COMPUTER CLUB COLOGNE COPT ZENTRUM COURAGE + KHAZAKA ELECTRONIC GMBH
DEUTA-WERKE DFMG DEUTSCHE FUNKTURM GMBH — COLONIUS FERNSEHTURM DEUTZ AG EASA — EUROPÄISCHE AGENTUR FÜR FLUGSICHERHEIT
EBINGER PRÜF- UND ORTUNGSTECHNIK GMBH ERZBISCHÖFLICHES URSULINENSCHULE KÖLN EVANGELISCHES KRANKENHAUS BERGISCH GLADBACH
FORMEN- UND WERKZEUGBAU PAKULLA GMBH FRT GMBH HÄFEN UND GÜTERVERKEHR KÖLN AG (HGK) CTS CONTAINER-TERMINAL GMBH HDI VERTRIEBS AG
HHVISION HOCHSCHULE FRESENIUS HSP HOCHSPANNUNGSGERÄTE GMBH INGENIEURE OHNE GRENZEN E.V. INNOGY SE — UMSPANNANLAGE HÜRTH-KALSCHEUREN
KLINIKEN DER STADT KÖLN GGMBH — KRANKENHAUS MERHEIM KÖLNISCHE RUNDSCHAU — DRUCKZENTRUM NIEHL
KÖTTGEN HÖRAKUSTIK GMBH & CO. KG KVB — HAUPTWERKSTATT SCHIENENFAHRZEUGE KVB — U-BAHN-HALTESTELLE HEUMARKT LEYBOLD GMBH
LINDE AG ACETYLENWERK KÖLN-WORRINGEN POLYTRON KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH & CO. KG RHEINENERGIE AG RHEINISCHE FACHHOCHSCHULE KÖLN
RI RESEARCH INSTRUMENTS GMBH RKF-BLESES GMBH RWE POWER AG SCHNEIDER ELECTRIC DEUTSCHLAND SEHKRAFT AUGENZENTRUM KÖLN
SPF GMBH SYSTEMBERATUNG ST. MARIEN-HOSPITAL KÖLN STABEL + HOHN INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR BAUWESEN MBH TEMAFA MASCHINENFABRIK GMBH
TH KÖLN — CAMPUS DEUTZ TOYOTA DEUTSCHLAND GMBH TÜV RHEINLAND UNIKLINIK KÖLN VOLKER RODDE GMBH ZANDERS PAPER GMBH
MIT SCHUL-
KLASSEN-
& FAMILIEN-
TICKETS
#ndtköln
www.nacht-der-technik.de
INITIIERT VON:
PREMIUM-SPONSOR: WISSENSCHAFTSPARTNER: SPONSOREN:
UNTERSTÜTZT VON:
12 NEUES AUS DER REGION
„WEM GEHÖRT DIE WELT?“
© Haus der Geschichte © Skytours Ballooning GmbH
© Joaquin Corbalan – stock.adobe.com
Schultheater in Bonn. 75 Bonner Schülerinnen und Schüler des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums
und der Fridays-for-Future-Bewegung
haben sich kreativ mit globalen Themen wie Klimawandel und soziale
Gerechtigkeit auseinandergesetzt. In einer Theaterperformance
im Schauspielhaus Bad Godesberg bringen sie am 13. Juni ihre persönliche
Perspektive auf die Bühne und schließen damit das diesjährige
Festival Bonner Schulkultur ab. Noch mehr Theaterstücke
junger Menschen gibt es beim Spotlights Festival: Vom 28. Juni bis
zum 6. Juli präsentiert die Junge Theatergemeinde Bonn auf verschiedenen
Bonner Bühnen spannende Produktionen. (rs)
Info: „Wem gehört die Welt“, 13.6., 19 Uhr, Schauspielhaus, Theaterplatz,
53177 Bonn, www.theater-bonn.de
Spotlights Festival, 28.6.–6.7., www.spotlights-bonn.de
11. BALLONFESTIVAL BONN
Pfingsten in der Rheinaue. An diesem langen Wochenende könnt
ihr euch auf rund 30 Heißluftballone freuen, darunter auch Sonderformen
und Heißluft-Luftschiffe, die in den Sonnenauf- und
-untergang starten. Das Festival beginnt am Freitag um 19 Uhr mit
einem beeindruckenden Massenstart auf der großen Blumenwiese.
Beim Besuch des Familienfestes gibt es wieder viele Mitmach-
Aktionen vom Bungee-Trampolin über die Quad Area bis zum
Ballonweitflug-Wettbewerb. Ein echtes Highlight des Festivals gibt
es Samstag- und Sonntagabend: Beim Ballonglühen um 22.30 Uhr
stellen sich die Ballone nach der Fahrt auf der großen Blumenwiese
auf und erleuchten im Takt der Musik die Rheinaue.
Info: 7.– 10.6., www.ballonfestival-bonn.de
25 JAHRE HAUS DER GESCHICHTE
Jubiläumsparty am 15. und 16. Juni in Bonn. Seit 1994 präsentiert
das Museum Zeitgeschichte mit Original-Objekten und spannenden
Ausstellungen. Das Jubiläumswochenende dreht sich rund
um das Thema „Sammelleidenschaft“: In der Bühnenshow „Siebenstein“
geht es am Samstag um die Abenteuer des frechen Raben
Rudi. Für alle gemeinsam gibt es am Sonntagnachmittag die große
Jubiläumsshow „Da steckt Geschichte drin“. Sammelt ihr auch? Ihr
könnt im Offenen Atelier eine Schatztruhe für eure Schätze basteln.
Und dann dürfen bei einem richtigen Geburtstagsfest auch
Partyhütchen, Erinnerungsfotos aus der Fotobox, Torte und viele
lustige Geburtstagsspiele nicht fehlen. (ph)
Info: 15./16.6., 11–17 Uhr, Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14,
53113 Bonn, www.hdg.de
LÄCHELNDE BEETHOVEN
Ernster Blick, leicht grimmiger Gesichtsausdruck
und Löwenmähne: So kennen
wir Ludwig van Beethoven. Doch jetzt ist
Schluss damit: Mit seiner Kunstinstallation
„Ludwig van Beethoven – eine Ode an
die Freude“ zeigt Bildhauer Ottmar Hörl
den berühmten Komponisten, der 2020
seinen 250. Geburtstag feiert, erstmals
lächelnd. Siebenhundert rund einen Meter
hohe Statuen sind auf dem Bonner
Münsterplatz noch bis zum 2. Juni zu
sehen.
„BONNSAI“ SUCHT NEUE STIMMEN
Für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse
bis 14 Jahre bietet der BONNsai-Chor
im Schuljahr 2019/2020 ein neues Gesangsprojekt
an. Einmal monatlich erwartet
die jungen Sängerinnen und Sänger
ein vielseitiges Repertoire mit Filmmusik,
Sacro-Pop und klassischen Chorwerken.
Vorerfahrung ist nicht nötig. Reinschnuppern
ist übrigens jederzeit möglich: Die
nächste Probe ist am 15. Juni von 11 bis 13
Uhr in der Freien Waldorfschule Hangelar.
www.bonnsai-chor.de
SOMMERAKADEMIE ALFTER
In diesem Jahr feiert die Sommerakademie
Alfter ihr dreißigjähriges Jubiläum.
Vom 28. Juli bis 24. August öffnen sich
wieder die Ateliers, Werkstätten und Studios
für alle Menschen, die schöpferisch
sein und Kunst schaffen möchten. Ein umfangreiches
Programm mit ein- und zweiwöchigen
Kursen erwartet Jung und Alt:
Kunstlabor, Malerei, Tanz, Contact Improvisation,
Bildhauerei, Bronzeguss, Musikimprovisation,
Chor und Gesang, Fotografie,
Zeichnen, Eurythmie und Schauspiel.
www.sommerakademie-alfter.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 19
13
© Tourismus Siegburg
MÄRCHENHAFTES SIEGBURG
Der Siegburger Marktplatz wird zur Märchenwelt. Am Samstag,
dem 22. Juni, ist es wieder so weit: Kleine und große Märchenfans
treffen auf Aschenputtel, Schneewittchen, Rapunzel und sogar einen
Piraten. Das Abenteuer beginnt um 11 Uhr bei freiem Eintritt
auf dem Marktplatz. Märchenerzählerinnen haben Sagen und Geschichten
aus der ganzen Welt im Gepäck. Bei einer Stadtführung
lernt ihr hilfreiche Heinzelmännchen, einen Hund, der nachts für
Angst und Schrecken in den Gassen der Stadt sorgte, und weitere
lokale Fabelwesen kennen. Mit dem Zauberer Mr. Magic geht es
auf eine interaktive magische Weltreise mit Zaubertricks von allen
Kontinenten. Ballonkünstler knoten Herzen, Tiere, Feenflügel
und vieles mehr, am Mal- und Bastelstand könnt ihr selber kreativ
werden. Wer sich lieber austoben möchte, freut sich über die Drachenlandhüpfburg.
Ein Puppen- und ein Mitmachtheater runden
das bunte Angebot ab. (ph)
Wir
gratulieren
zum
20.
20.
Jubiläum
Das Abenteuer beginnt
ganz in Deiner Nähe!
Kletterausflug • Kindergeburtstag •
Ferienprogramme und mehr
Info: Bereits am Freitag, 21.6., wird um 15 Uhr „Rotkäppchen“ im Foyer
des Stadtmuseums aufgeführt. www.tourismus-siegburg.de
BEETHOVEN KINDER FEST
Am 15. und 16. Juni findet zum dritten Mal
das Beethoven Kinder Fest statt. Im Pantheon
Theater präsentieren Schülerinnen
und Schüler im Grundschulalter ihre
künstlerischen Projekte. Von Pantomime
über Tanz und Komposition drehen sich
die Darbietungen immer um Beethoven
und um das diesjährige Thema „Gegen-
Sätze“. Mitgemacht haben zehn Grundschulen
aus Bonn und Umgebung. Karten
gibt es für 8 Euro, ermäßigt 4 Euro.
www.beethovenkinderfest.de
SOMMERHECKMECK
„Hereinspaziert in fremde Welten!“ lautet
das Motto des diesjährigen Kinder- und
Jugend-Kulturfestivals SommerHeckMeck.
Los geht’s am 9. Juni in Burgen, Schlössern,
Schluchten und an anderen schönen
Orten in der Eifel und in Trier. Bis
zum 22. September wird ein vielfältiges
Programm geboten – von Lesungen über
Theateraufführungen und Kinderkonzerte
bis hin zu Tanzaufführungen und vielem
mehr. Das komplette Festivalprogramm
findet ihr im Netz.
www.sommerheckmeck.de
Hochseilgarten K1
www.hochseilgarten-k1.de
14 NEUES AUS DER REGION
SOMMERBLUT
Festival der Religionen. Bis zum 11. Juni findet an verschiedenen
Orten in Köln „Sommerblut“, das Festival für Multipolarkultur
statt. Das Thema in diesem Jahr lautet „Glaube“ und bildet die
Grundlage für viele Veranstaltungen wie unter anderem das Festival
der Religionen, das am 9. Juni im Rahmen von „Sommerblut“
im Bürgerhaus Stollwerck stattfindet. Dort präsentieren religiöse
Gemeinden und Gruppen ein ganztägiges vielseitiges Bühnenprogramm
mit Musik und Tanz vieler verschiedener Religionen. Außerdem
erwarten Besucherinnen und Besucher interaktive Workshops,
ein Markt der Vielfalt, Kunst- und Wissensausstellungen
sowie ein buntes Mit-machangebot für Kinder. Der Eintritt zum
musikalischen, interreligösen Miteinander ist frei. (rs)
Info: 9.6., 13 Uhr, www.sommerblut.de
KUNST IM SCHLOSSPARK
Ausstellung für bildende Kunst in Köln-Stammheim. An Pfingsten
wird im historischen Schlosspark in Köln-Stammheim die 18. Ausstellung
für bildende Kunst festlich eröffnet. Unter freiem Himmel
und im Schatten von 200 Jahre alten Baumriesen stellen regionale,
überregionale und internationale Kunstschaffende ihre neuen Arbeiten
aus. An über 70 Stationen könnt ihr Skulpturen, Plastiken
und Installationen entdecken. Auch fürs leibliche Wohl wird an den
Pfingsttagen gesorgt. Die Ausstellung ist die Saison über von Juni
bis einschließlich Oktober frei und kostenlos zugänglich. Öffentliche
Führungen finden an jedem ersten Samstag im Monat statt. Individuelle
Führungen können vereinbart werden. (id)
Info: 9./10.6., 11.30–18 Uhr, Schlosspark Stammheim, 51061 Köln,
www.schlosspark-stammheim.koeln
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 19
15
© APILA
MITMACHKONZERT: APILA
Popmusik für Kinder. Hochwertige Musik und kindgerechte Texte –
das verbindet das Vocaltrio „Apila“ auf seinem aktuellen Album
„Alles Jute!“, das sich musikalisch irgendwo zwischen traditioneller
Kindermusik und Popmusik für Erwachsene bewegt. Am 14. Juni
kommen die Sängerinnen ins Urania Theater nach Ehrenfeld und
freuen sich auf junge Besucherinnen und Besucher ab fünf Jahren,
die Lust haben, Livemusik nicht nur zu hören, sondern dabei auch
mitzumachen. Bei ihrem Konzert wechseln sich lockere Mitmachaktionen
mit feiner musikalischer Unterhaltung ab und sorgen für
gute Stimmung beim gesamten Publikum. Hier wird zur Musik geklatscht
und mit gemeinsamem Chorgesang das Mathegespenst
vertrieben. (rs)
Info: 14.6., 16 Uhr, Urania Theater, Platenstr. 32, 50825 Köln
SCHÄL SICK FESTIVAL
Rechtsrheinisches Festival im Waldbad Dünnwald. Bereits zum
zweiten Mal findet das Schäl Sick Festival im Dünnwalder Freibad
statt. Das Open-Air-Festival startet am 1. Juni um 14 Uhr mit seinem
Programm. Mit Cat Ballou, Kempes Feinest, Mo-Torres, Björn
Heuser und einigen mehr stehen viele Kölner Musikgrößen auf der
Liste fürs Bühnenprogramm. Trotz Waldbad: Schwimmen darf man
am Festivaltag aus Sicherheitsgründen leider nicht. Wer sich trotzdem
zwischen den Musik-Acts ein bisschen bewegen möchte – auf
dem Festivalgelände stehen ein Beach-Volleyballfeld, ein -Soccerplatz
sowie Tischtennisplatten und Slacklines zur Verfügung. (sh)
Info: 1.6., 14–22 Uhr, Tickets 28/14 Euro, Waldbad Dünnwald,
Peter-Baum-Weg 22, 51069 Köln, www.schael-sick-festival.de
16 FAMILIENLEBEN Medien
© Stanisic Vladimir – stock.adobe.com
© iStockphoto.com/tataks
#MEDIENVIELFALT
Neues Angebot für Kitas. Kinder kommen bereits in jungen Jahren
mit verschiedenen Medien in Berührung. Das können Bücher,
Hörspiele, Filme oder schon Smartphones sein. Diese verschiedenen
Medien nehmen häufig aufeinander Einfluss und orientieren
sich aneinander. So verwenden viele Bilderbücher beispielsweise
Erzähltechniken, die in Filmen eingesetzt werden. Bei dieser Vielfalt
ist es wichtig, dass Kinder beim Umgang mit medialen Angeboten
von Eltern, aber auch Pädagoginnen und Pädagogen begleitet
werden.
Zu diesem Zweck gibt die Stiftung Lesen im Rahmen des Projekts
#medienvielfalt nun Buch- und Medienempfehlungen für pädagogische
Kita-Fachkräfte heraus. Zu jeder Empfehlung gibt es eine
passende Aktionsidee, wie sich Erzählen und Vorlesen mit Liedern,
Basteln oder Bewegungsspielen verbinden lassen. Die erste Auswahl
zum Thema „Vorlesen interaktiv“ ist seit Mai auf der Internetseite
der Stiftung Lesen verfügbar. Diesen Monat, im September
und Dezember werden weitere Dossiers verfügbar sein, für die
auch kostenlose Webinare angeboten werden. (id)
Info: Stiftung Lesen, Römerwall 40, 55131 Mainz, Tel. 06131 – 288 90-0,
www.stiftunglesen.de/medienvielfalt
KINO AUF KAENGURU-ONLINE.DE
Starttermine, Infos, Trailer, Altersempfehlungen. Ins Kino zu
gehen, kann ein echtes Erlebnis sein, sowohl für kleine als auch
für große Filmfreunde. Dabei ist es gar nicht so wichtig, ob man
die Karten im Internet kauft oder an der Kasse, ob man sich mit
Snacks und Getränken ausstattet oder direkt in den Kinosaal geht,
ob man gleich nach dem Film wieder nach Hause geht oder den
Abspann mitanschaut – im Mittelpunkt steht doch der Film, für den
man sich beim Kinobesuch entschieden hat. Und die Auswahl ist
meist nicht geradet so klein. Fast wöchentlich kommt ein neuer
Kinder- oder Familienfilm ins Kino. Welche das sind, könnt ihr jetzt
auch auf unserer Website erfahren.
Jeden Monat halten wir euch über die kinderfreundlichen Filme,
die in den nächsten Wochen starten, auf dem Laufenden. Dazu gibt
es Trailer, Filminfos und Altersempfehlungen. Diese Empfehlungen
werden von den Jugend Filmjurys der Deutschen Film- und Medienbewertung
(FBW) abgegeben. Wie die Filme bei der Bewertung
durch die Schülerinnen und Schüler, die in den Jurys sitzen, abgeschnitten
haben, könnt ihr in den Filmbesprechungen in unserer
Kategorie Medien nachlesen. (id)
Info: www.kaenguru-online.de >> Themen >> Medien
ERLEBEN
ENTDECKEN
ERFAHREN
LVR-Dezernat
Kultur und Landschaftliche
Kulturpflege
HAPPY BIRTHDAY KÄNGURU!
Weitere Infos gibt es bei kulturinfo rheinland und auf den Websites unserer Museen
Tel.: 02234 9921-555, E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de, kultur.lvr.de
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Medien FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
17
30 JAHRE UN-KINDERRECHTE
Instagram-Kanal zur Kölner Kampagne. Die UN-Kinderrechte
werden 30 Jahre alt und die Stadt Köln feiert dies mit der Kampagne
„30 Jahre UN-Kinderrechte in Köln“. Ende April ist sie gestartet.
Vielleicht habt ihr ja schon das eine oder andere Plakat zu
der Kampagne in den Citylights im Stadtgebiet hängen sehen. Es
wurden vier Stück entworfen und auf jedem ist ein anderes Kinderrecht
illustriert dargestellt, unter anderem das Recht auf Privatsphäre
(Art. 16) und das Recht auf Freizeit (Art. 31).
Die Kampagne ist auch in den sozialen Medien unterwegs. Das Amt
für Kinder, Jugend und Familie verantwortet den Instagram-Kanal
30_jahre_kinderrechte_in_koeln, der vom jfc Medienzentrum betrieben
wird. Bis Ende des Jahres findet ihr hier Informationen zur
Kampagne und zu passenden Veranstaltungen. Die Inhalte des Kanals
kommen dabei nicht allein von der Stadt Köln, sondern auch
von Partnern der Kampagne. Durch die Teilnahme vieler verschiedener
Personen soll der Kanal wachsen und interessierte Erwachsene,
aber vor allem auch jugendliches Publikum ansprechen. (id)
Info: www.instagram.com/30_jahre_kinderrechte_in_koeln,
www.kinderrechte.koeln
kinderrechte.koeln
Köln
JULIUS UND DIE GEHEIMEN
Das deutsche Grundgesetz wird dieses
Jahr siebzig. Um die Inhalte unserer
Verfassung auch für Kinder interessant
zu machen und zu erklären, gibt es beim
KiRaKa ein Hörspiel zum Grundgesetz.
„Julius und die Geheimen“ gehen in acht
Folgen auf die Suche nach der Wahrheit.
Bei der Lösung ihrer Abenteuer und Kriminalfälle
helfen Julius und seiner Bande
die Ideen, die hinter den Grundrechten
und -gesetzen stecken.
www.kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/
entdecken/julius-und-die-geheimen-100.
html
#KAUFNIX
Die Deutsche Umweltstiftung hat eine
Kampagne gestartet, die sich gegen grenzenloses
Wachstum und unbedachten
Konsum richtet. Stattdessen sollte Suffizienz
und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
In Zusammenarbeit mit Gastautoren und
Interviewpartnern wie dem Volkswirt Niko
Paech und der Wirtschaftswissenschaftlerin
Claudia Kemfert werden Lösungsansätze
vorgestellt. Die Beiträge findet
ihr auf der Kampagnen-Website oder in
den sozialen Medien unter dem Hashtag
#kaufnix. Die Kampagne läuft noch bis
zum 16. Juni. www.kaufnix.net
KIRAKA-HÖRSPIELE
In der App der „Sendung mit der Maus“
sind nun auch viele Hörspiele des WDR-
Kinderradiokanals zu finden. Die Geschichten
von Jim Knopf, Rico und Oscar
oder Odysseus ergänzen damit das bunte
Programm, das „DieMaus“-App zu bieten
hat. Auch die vielen KiRaKa-Radiogeschichten
können hier angehört werden,
in denen Kinder Verschiedenes entdecken
– zum Beispiel wie Biber leben oder
was für ein Mensch Erich Kästner war. Die
Geschichten sind alle mit einer Altersempfehlung
versehen. App „DieMaus“
kostenlos für iOS und Android
Pack
Dir Deinen
satch
HÜPF,
HÜPF
HURRA!
Wir gratulieren zu
20 Jahre KÄNGURU.
Ludwigstraße 1 • 50667 Köln
T. (0221) 25 77 382 • www.voegels.de
www.satch.com
18
FAMILIENLEBEN Geburtstag
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
Keep cool – ein Kindergeburtstag muss nicht zwangsläufig
zum stressigsten Tag im ganzen Jahr werden.
Und eines ist sicher: Wie sehr man sich auch bemüht –
perfekt wird so eine Feier niemals ablaufen und einen
Orden bekommt man später auch nicht verliehen.
Also: schön lässig bleiben.
Von Jule Leger
Eine fetzige Sause, fidelen Budenzauber, eine Party mit ganz viel
Rabatz – das wünscht sich Janoschs kleiner Tiger vom kleinen
Bären, denn er hat nun einmal Geburtstag. Und der Bär folgt wie
stets den Forderungen des kleinen Tigers und wurschtelt sich kräftig
einen ab. Er zaubert die köstlichsten Gerichte, organisiert feine
Getränke, lädt unendlich viele Gäste ein und bespaßt sie alle miteinander.
Abends, als der kleine Tiger sich bedanken will und schon
von der nächsten Geburtstagsparty schwärmt, schläft der kleine
Bär schon lange und brummt nur: „Da bin ich hochbegeistert …“
Bloß keinen Druck
Na, an was erinnert uns Eltern diese kleine Story? Unweigerlich
an die vielen großartigen Kindergeburtstage, die wir schon gerockt
haben, und all jene, die uns noch bevorstehen … Denn schon
recht früh erkennen die lieben Kleinen, dass das IHR Tag ist, und
sie scheinen schier Unmögliches zu erwarten. Und als wäre dieser
Druck von Seiten der Kinder nicht schon groß genug, kommt
eben auch noch jener hinzu, den das Umfeld so auf einen ausübt.
Emma feierte auf dem Bauernhof, Lilli in der Backstube und Theo
hatte die perfekt durchgeplante Piratenparty inklusive aufgeklebter
Schnauzbärte, aufblasbarer Schwerter und goldener Münzen
in den Mitgebseltütchen. Überbieten? No way! Auch wenn es im
Freundeskreis anscheinend nur noch darum geht, wer den tollsten,
ausgefallensten und teuersten Kindergeburtstag veranstaltet – da
muss niemand mitmachen. Man sollte immer bei den eigenen Mitteln
und innerhalb des eigenen Budgets bleiben, sonst vergeht einem
ganz fix die Feierlaune.
Vorfreude ist die schönste Freude
Für viele von uns ist schon die Vorbereitung der pure Stress, doch
wieso eigentlich? Denn wir haben ja schon Hilfe im Haus. Wie?
Was? Ja, klar, das Geburtstagskind kann doch schon mithelfen. Immerhin
ist es ja sein Geburtstag, also kann es ruhig miteinbezogen
werden in die Planung. Dem Kind macht all die Vorbereitung, das
Dekoschnippeln, Tütchenpacken und Muffinsverzieren tatsächlich
richtig viel Spaß. Da kribbelt es im Bauch vor lauter Vorfreude.
Und wer will schon eine fertige Party serviert bekommen? Ganz
nebenbei erlernen die Kinder, was es bedeutet, so eine Party auf
die Beine zu stellen, und wissen das Ergebnis dann später umso
mehr zu schätzen.
Hilfe!
Und das Stichwort „Hilfe suchen“ ist auch für die eigentliche Feier
eine gute Idee. Die Oma, die Tante, jemanden, der schon Kindergeburtstage
organisiert hat – ein Stab von drei bis fünf Leuten ist ideal,
um die Party zu schmeißen. Denn während man selbst zwischen
Gute-Laune-Clown, Animateur und Krankenschwester hin- und
herschwankt, schiebt der Onkel die Pommes in den Ofen, die Oma
hilft dem Anton beim Pipimachen und der Papa schießt ein paar
Erinnerungsfotos. Wer so einen Kindergeburtstag schon einmal
erlebt hat, weiß: Es werden viiiele Hände gebraucht. Kein Wunder,
dass Janoschs kleiner Bär am Ende so fix und alle ist – schließlich
Geburtstag FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
19
hat er die Party vom Tiger ganz alleine gewuppt. So viel Wahrheit
steckt in so einem kleinen Kinderbuch.
Und wie ein gutes Buch, so sollte auch ein Kindergeburtstag sein.
Erst kommt die Einführungsphase, zum Beispiel Kakao und Kuchen,
gemeinsames Geschenkeauspacken oder ein ruhiges Kennenlernspiel.
Dann die Spielephase mit einem Höhepunkt (vielleicht eine
Schatzsuche?). Am Ende sollte eine Beruhigungsphase eingeplant
sein (ideal hierfür ist das Abendessen), damit die Kinder „runterfahren“
können, bevor sie abgeholt werden.
Plan B
Auch wenn eine gewisse Grundstruktur absolut hilfreich und sinnvoll
ist, so muss man eines wissen: Pläne sind dazu da, um über
den Haufen geworfen zu werden. Nichts demonstriert einem diese
Weisheit besser als ein Kindergeburtstag. Man hat sich solche Arbeit
gemacht, Bücher gewälzt, Spiele recherchiert. Einen Masterplan
schriftlich fixiert, jawoll. Und dann? Möchten die Kinder am
liebsten im Kinderzimmer Lego spielen. Oder: Die ganze Geburtstagsgesellschaft
spielt fröhlich Topfschlagen, nur Lilli brüllt: „Das
Spiel ist dohooooof!“ Solche und ähnliche Szenarien sollte man im
Kopf einmal durchgespielt und sich einen Plan B zurechtgelegt haben,
sonst packt einen leicht die Panik.
DAS NEUE
KINDERGEBURTSTAGs-
HIGHLIGHT
Rhythmusgefühl
Als es beim kleinen Tiger ein bisschen zu doll wird, die ganze Bude
mit Wasser vollgelaufen ist und die Gäste das reinste Chaos verbreiten,
kommt zum Glück der vertrödelte Ziegenbock (mit acht
Stunden Verspätung) zur Party, macht die Tür auf, die ganze Partygesellschaft
wird in einem riesigen Bach hinausgeschwemmt
und jeder schwimmt zufrieden nach Hause. Der Ziegenbock bereitet
der Party ein jähes Ende. Damit wir als Eltern das nicht machen
müssen und weil wir das ja auch nicht können (einfach die Gäste
rausschmeißen, wenn es zu viel wird), sollten wir uns zuvor sorgfältig
unser Kind und dessen Rhythmus betrachten. Ist es schon an
normalen Tagen um halb sieben hundemüde, wird das an dem so
aufregenden Geburtstag wahrscheinlich erst recht der Fall sein.
Also keine Feier bis abends um sieben planen. Und ganz egal, wie
toll alles lief, wie viel Hilfe wir hatten und wie glücklich und zufrieden
unser Kind nach so einer Feier in den Federn schlummert, eines
verspreche ich euch: Bei dem Gedanken an die nächste Kindergeburtstagsparty
werdet ihr es in diesem Moment (nachdem ihr
alles Geschirr in die Spülmaschine gestopft, das Geschenkpapier in
die Papiertonne geknüllt, kurz durchgekehrt und mit dem Partner
nochmal alle Highlights und Pannen und unmöglichen Gäste durchgesprochen
habt und nun zum ersten Mal an diesem Tag auf die
Couch sinkt), da werdet ihr es mit dem kleinen Bären halten und
seufzen: „Da bin ich aber hochbegeistert …“
lehkis-kochschule.de
0228/850 261-20 oder info@lehkis-kochschule.de
sommercAmp
FÜNF TAGE FERIENPROGRAMM
MIT ZAHLREICHEN AKTIVITÄTEN
kleine Gruppen
hoher BetreuunGsschlüssel
Info: Beltz Verlag, Bilderbuch, 6,50 Euro
RIESENPARTY
FÜR DEN TIGER
Kennt ihr eigentlich die zauberhafte
Janosch-Geschichte, auf
die sich unsere Autorin bezieht?
Falls noch nicht: unbedingt lesen!
Das Bilderbuch ist natürlich auch
ein wunderbares Geburtstagsgeschenk
für kleine Menschen.
Viele Aktivitäten draußen
keine Vorerfahrung erforderlich
FÜR KINDER VON 7 - 13 JAHRE
+Klettern drinnen & draußen
+Geocaching
+Slackline
+Wikinger Kubb
+Lagerfeuer uvm.
Ganztags von 9 – 17 Uhr
15.07. – 19.07. | 22.07. – 26.07. (ab 10 Jahren)
29.07. – 02.08. | 05.08. – 09.08. (ab 10 Jahren)
12.08. – 16.08. | 19.08. – 23.08.
Boulders Habitat
Paulusstraße 22 a
53227 Bonn
0228 / 422 059 45
www.bouldershabitat.de
20
FAMILIENLEBEN Geburtstag
DOS UND
DON’TS
AM KINDER-
GEBURTSTAG
© iStockphoto.com/Milkos
Kinder fiebern ihrem Geburtstag geradezu entgegen.
Sie freuen sich auf die Geschenke, können manchmal
in der Nacht zuvor kaum schlafen. Hohe Erwartungen
also. Umso größer ist das Risiko, die Kinder ausgerechnet
an diesem Tag zu enttäuschen. Um Tränen zu
vermeiden, gibt es ein paar einfache Tricks und Kniffe.
EINLADUNGEN
Ursula Katthöfer
Ja, eine Einladung als E-Mail oder SMS ist schnell geschrieben.
Aber ist sie auch schön? Um Missverständnisse zu vermeiden: Niemand
soll bis tief in die Nacht mit Klebstoff und Bastelschere am
Küchentisch sitzen, um Kunstwerke zu produzieren. Aber eine zusammen
mit dem Kind gestaltete Einladungskarte hat schon was!
Um neue Freundschaften anzubahnen, ist der Kindergeburtstag
der falsche Tag. Eingeladen werden nur die Jungen und Mädchen,
mit denen das Kind wirklich feiern möchte. Wenn Eltern meinen,
dass andere Kids doch toll zu ihrem eigenen Kind passen würden,
eignet sich eine Verabredung an jedem anderen Tag.
DIE ZAHL DER GÄSTE
Wie viele Gäste dürfen kommen? Mit der Richtschnur, die Zahl der
eingeladenen Kinder der Zahl der Lebensjahre anzupassen, machen
viele Eltern gute Erfahrungen. Wenn ein Kind drei wird, ist
es schon Aufgabe genug, mit insgesamt vier Kindern in den Zoo
zu gehen. Vorteil dieser Jahresregel: Eltern haben ein gutes Argu-
ment, die Gästezahl zu begrenzen, wenn das Kind fordert: „Ich will
aber meine ganze Gruppe einladen.“
Umgekehrt gilt, dass nicht jedes Kind ein Partylöwe ist. Will ein
sechsjähriges Mädchen nur seine beiden besten Freundinnen einladen,
kann das eine sehr schöne Feier werden.
DAS GEFÜHL, AUSGESCHLOSSEN ZU SEIN
Tränen kann es geben, wenn ein Kind nicht zur Party eines anderen
Geburtstagskindes eingeladen wird. Dann entsteht schnell
das Gefühl, im Freundeskreis nicht willkommen zu sein. Da hilft viel
Liebe. Je geborgener sich das Kind zuhause fühlt, desto besser
wird es diese Schmach wegstecken. Ganz übel wäre ein Satz wie:
„Ich hab doch gleich gesagt, dass die dich nicht wollen.“
DER GROSSE TAG
Sobald das Kind wach ist, möchte es gewürdigt werden. Da hilft es
nichts, dass im Job ein wichtiges Meeting ansteht und eigentlich
sowieso keine Zeit ist. Gratulieren, knuddeln, freuen, Geschenke
auspacken – das sollte in Ruhe geschehen. Zeit ist ein sehr wertvolles
Geschenk.
Auch wenn noch keine Gäste da sind, möchte das Kind spüren, dass
es an diesem Tag besonders geschätzt wird. Das geht zum Beispiel
über kleine Aufmerksamkeiten bei Tisch, etwa das Lieblingsessen
oder einen besonderen Nachtisch. Der Platz des Kindes kann mit
wenigen Handgriffen geschmückt werden. Kerze, Girlande, Luftschlangen
– schon sieht der Esstisch anders aus.
Geburtstag FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
21
DIE TORTE
Für alle, die nicht zum Konditormeister geboren sind, eine echte
Herausforderung. Kindergeburtstagskuchen füllen ganze Bücher.
Allerdings beeindrucken Fußballfelder vom Blech oder mit Zuckerguss
verzierte Märchenschlösser meist nur die anderen Eltern. Den
Kids ist ziemlich egal, welchen Kuchen sie in sich hineinstopfen,
bevor sie Topfschlagen spielen oder Trampolin springen. Deshalb
gilt: Wer gerne backt, möge eine Torte zaubern. Wer es nicht gerne
tut, darf am Kindergeburtstag eine Backmischung aufreißen, die
Tiefkühltruhe plündern oder sogar auf das Handwerk des Bäckers
vertrauen.
DER ORT ZUM FEIERN
Ob Bauernhof oder Fußball-Camp, ob Stadtpark oder die eigenen
vier Wände – es gibt jede Menge Partymöglichkeiten. Entscheidend
ist, dass das Geburtstagskind den Ort klasse findet. Es nützt
überhaupt nichts, wenn Eltern die Workshops in einem Museum
für pädagogisch und lehrreich halten, das Kind aber keine Lust auf
Dinosaurier oder Aquarelle hat.
Kinder unter drei bis vier Jahren feiern gern in einer gewohnten
Umgebung, sei es die eigene Wohnung oder der Lieblingsspielplatz.
Für sie ist der Geburtstag auch ohne besondere Location
aufregend genug.
EINWEGGESCHIRR
Geht gar nicht mehr. Die EU hat Strohhalme aus Plastik, Einwegbecher
und –teller inzwischen verboten, um die Müllberge zu verringern
und die Meere zu schützen. Also muss es mehrfach verwendbares
Geschirr sein. Wer das gute Porzellan lieber in der Vitrine
lässt und sein Alltagsgeschirr auch nicht rausrücken möchte, kann
ein Picknick-Service aus Kunststoff anschaffen. Das lohnt sich bei
einer Familie bestimmt.
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
BUBENHEIMER
SPIELELAND
das ideale Ausflugsziel bei jedem Wetter!
Kindergeburtstag feiern
im Bubenheimer Spieleland
Kletterpark, Allwetterhalle
Adventure Golf
Abenteuerspielplatz
und viele andere Attraktionen....
Burg Bubenheim, 52388 Nörvenich
ca. 40 km von Köln
www.bubenheimer-spieleland.de
P iñatosaurus
Voller Bauchus!
22 FAMILIENLEBEN Geburtstag
Anzeige_42 x 64 mm.qxp_Layout 1 22.0
WALD ABENTEUER
Kletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler
Der Querwaldein e.V.
gratuliert der Känguru
ganz herzlich zum
20-jährigen Jubiläum!
Waldkletterpark
Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.wald-abenteuer.de
Tel : 0221 98256000
Danke für Euer Engagement!
Naturverbunden
Natur verbindet
TERMINTIPP
Warum nicht mal am Samstagvormittag feiern?
Die anderen Eltern sind dankbar, weil sie
in der Zeit in aller Ruhe den Wocheneinkauf
erledigen können. Der zeitliche Rahmen ist
automatisch klar begrenzt, und man hat den
Nachmittag, um gemeinsam aufzuräumen und
das Geburtstagskind wieder etwas „herunterzubringen“
– wer weiß, vielleicht schläft es
abends dann sogar friedlich ein?
GESCHENKE, GESCHENKE!
Ritschratsch, schneller, als man gucken kann,
reißen die meisten Geburtstagskinder das Geschenkpapier
auf, bestaunen den Inhalt und
schmeißen ihn in die nächste Ecke. Später weiß
niemand mehr, von welchem Gast welches Geschenk
kam, und das ist doch sehr schade. Warum
also nicht ein Spiel daraus machen? Idee: Namen
der Gäste auf Zettel, jeden Zettel in einen
Luftballon, die Luftballons aufpusten und an einer
Schnur befestigen. Sind alle Gäste da, bringt
das Geburtstagskind die Ballons der Reihe nach
zum Platzen. Der Gast, dessen Name aus dem
Ballon herausfällt, übergibt sein Geschenk und
dies wird vor den Augen aller geöffnet. So erfährt
jedes Geschenk die nötige Würdigung und
das Geburtstagskind erinnert sich später noch
genau, was es von wem bekommen hat.
NIMM MIT!
Eine ungebrochene Tradition – die Mitgebseltütchen.
Eiserne Kinderhände umklammern
diese Souvenirs, hinten auf dem Kindersitz
im Auto sitzend, und mampfen den gesamten
Inhalt auf der zehnminütigen Fahrt nach Hause
– ungeachtet der Tatsache, dass ihr kleiner
Kugelbauch längst völlig vollgefüllt mit Muffins,
Smarties, Pommes und Würstchen sein dürfte.
Na gut. Was also reinpacken? Es gibt ganz
bezaubernde Spielwarengeschäfte, die 1.001
Kleinigkeiten anbieten. Zum Beispiel einzelne
Kindertattoos. Oder Aufkleber. Oder Mini-Malblöcke.
Oder Stempel. Auch mal selbst erprobt
und ziemlich gut angekommen: Rechenwürfel.
Ein, zwei Kleinigkeiten. Ein Tütchen Gummibären,
ein Brausestäbchen, eine Speckmaus.
Völlig ausreichend. Weniger ist mehr.
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
KölnerLeben
Das Stadtmagazin
CHECKLISTE
60
Gut informiert
älter werden.
1 Monat vorher:
Tag, Uhrzeit und Dauer festlegen
Gästeliste erstellen
erste Gedanken machen: Soll es
eine Mottoparty werden? Basteln
die Kinder etwas? Was soll es zu
essen geben?
Rezepte recherchieren. Brauche
ich Helfer?
Einladungskarten basteln oder
kaufen und verteilen
1 Woche vorher:
Nachbarn „vorwarnen“
Erste-Hilfe-Set auf
Vollständigkeit überprüfen
ggf. Schatzsuche oder
Schnitzeljagd vorbereiten
(Route überlegen, Zettel
schreiben)
haltbare Lebensmittel (auch
die Kuchenzutaten) und Getränke
besorgen
Nächste
Ausgabe im
August
www.koelsch-akademie.de
2 Wochen vorher:
Deko basteln
Spiele überlegen
Einkaufen gehen: Bastelmaterial,
restliche Deko (Luftballons,
Strohhalme etc.), Mitgebsel und
Süßes
Helfer organisieren
1 Tag vorher:
frische Lebensmittel besorgen
Mitgebseltütchen packen
Kuchen backen und dekorieren
Spielmaterial richten
Am Geburtstag
Partyzimmer dekorieren
Getränke kalt stellen
Schatz verstecken
Geburtstagstisch decken
Geburtstag FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
23
Interview:
DER GROSSE TAG
Der Kindergeburtstag hat in unserer Gesellschaft
einen enormen Stellenwert. Wir kaufen Geschenke,
backen Kuchen und – mal ehrlich – wetteifern mit
den Eltern anderer Kinder um die schönste Party.
Was aber bedeutet der Tag für das Kind? Dazu fragte
Ursula Katthöfer für KÄNGURU den Dipl.-Psychologen
Ralph Schliewenz. Er ist Leiter der Fachgruppe Kinder-
und Jugendlichenpsychologie des
Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen
und Psychologen.
Gut markiert
in die Schule!
gutmarkiert.de
Namensaufkleber, Bügeletiketten
und Textilaufkleber in unterschiedlichen
Größen und Farben. Spül- bzw.
waschmaschinenfest. Speziell für
Schule und Kindergarten praktische
Kombipakete mit diversen Etiketten.
Tipp: Auch ein schönes Geschenk
für die Schultüte!
(gültig bis 31.8.2019, nicht kombinierbar mit
anderen Rabattcodes)
www.gutmarkiert.de
Michael Schäfer
Gratis
Versand
Mit Code:
GM-FB-03
KÄNGURU: In welchem Alter versteht
ein Kind, dass es Geburtstag hat?
Ralph Schliewenz: Kinder erleben schon ihren
ersten Geburtstag als etwas Besonderes.
Dennoch ist dieser Tag in unserer Gesellschaft
eher ein Fest für die Eltern und Großeltern, die sich noch einmal
über die Geburt des Kindes freuen. Beim zweiten Geburtstag spürt
das Kind schon deutlicher, dass der Tag ihm gewidmet wird, und ab
dem dritten Geburtstag werden Einladungen geschrieben.
08mei_Famb_92x62[02].indd 1 06-05-19 19:53
www.kaenguru-online.de
© Thomas Rosenthal
#karlakänguru
Wie wichtig ist es für ein Kind, diesen besonderen Tag im Jahr
zu haben?
Es ist für Kinder etwas ganz Tolles, an einem Tag der Star zu sein,
im Kindergarten die Krone tragen zu dürfen und in der Schule
hausaufgabenfrei zu haben. Der Tag hat eine große Bedeutung
und findet eben nur ein einziges Mal pro Jahr statt – wünschenswerterweise
nicht an Weihnachten.
In manchen Religionen wird der Geburtstag gar nicht gefeiert.
Was bedeutet das zum Beispiel für Kindergartenkinder?
Manche Kinder wissen gar nicht, wie alt sie sind. In ihrer Kultur
bedeutet es nicht so viel, Geburtstag zu feiern. Das ist dann eben
anders. Wenn wir uns wünschen, dass unsere Kinder mit gegenseitigem
Respekt aufwachsen, dann sollten wir das anerkennen.
Ist es für diese Kinder schwierig, wenn andere im Kindergarten
Geburtstag feiern, sie selbst aber nie drankommen?
Jedes Kind, egal aus welchem kulturellen Hintergrund, erlebt Enttäuschungen.
Immer wieder haben andere Kinder etwas, was ich
nicht habe. Wenn der Geburtstag jedoch in einer Kultur oder Religion
keine Bedeutung hat, dann kann man ihm auch keine Bedeutung
zuschreiben.
Welchen Stellenwert haben die Geschenke für das Kind?
Die unterstreichen ebenso wie die Feier das Besondere dieses Tages.
Sie beweisen dem Kind, dass es verdient hat, an einem von
365 Tagen im Jahr herausgehoben zu werden.
Sind es eher die Väter, die morgens nicht sofort an den Geburtstag
denken?
Das kann ich als Vater nicht bestätigen. Wie wichtig Eltern etwas
nehmen, hängt auch nicht vom x- oder y-Chromosom ab. Vielleicht
ist es eher so, dass Mütter ein anderes Selbstverständnis haben.
Sie kümmern sich, machen und tun, behalten vieles im Kopf. Wobei
gerade diese Summe auch dazu führen kann, etwas zu vergessen.
Vielen Dank!
Wir gratulieren zum Jubiläum
20 Jahre Känguru-Magazin.
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Kunden-Beratung: 0221/9 22 22 24 • Sperrmüll-Service: 0221/9 22 22 22
www.awbkoeln.de
Happy Birthday, Känguru!
Badewelt • 7 Rutschen
Wellness-Oase • 11 Saunen
AQUALAND Freizeitbad am Fühlinger See
50765 Köln • Täglich geöffnet • www.aqualand.de
24 FAMILIENLEBEN Geburtstag
Anzeigen
Feiert im
Naturzentrum Eifel!
Ihr Kind möchte Geburtstag
feiern und dabei etwas ganz
Besonderes erleben?
Ob Kreatives oder Abenteuer,
drinnen oder draußen – mit
unseren Erlebnisprogrammen
(ab 6 Jahren, ca. 2,5 Stunden,
max. 15 TN), die von
pädagogisch geschultem
Fachpersonal durchgeführt
werden, wird die Feier ein
unvergessliches Ereignis.
Kosten: 85 e, je nach Programm
+ Materialkosten.
Essen und Getränke können
mitgebracht werden.
Neues
Geburtstagsprogramm
Hier ist für jeden etwas
dabei: Entdecken bekannter
und unbekannter Kräuter
und ihre Verwendung bei
einem Kräutergeburtstag.
Theater spielen, zaubern wie
Harry Potter oder abtauchen
in die Märchenwelt.
Mit den pädagogischen Kindergeburtstagen
auf dem Krewelshof
wird der Geburtstag zu
einem unvergesslichen Tag.
Information unter:
02205 – 89 77 05
oder per Mail an
event@krewelshof.de
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
www.naturzentrum-eifel.de
Genusshof Krewelshof
Krewelshof 1
53797 Lohmar
GRÜNER
LEBEN
DAS MITGEBSEL
Ist weniger doch mehr?
Kindergeburtstag – unsere Kinder haben schon vieles erlebt:
Kino, Rallye, Indoor-Spielplatz, Kletterhalle, McDonalds, Kalligraphieworkshop,
Bowling und mehr. Verglichen mit früher – meine
Kindheit fand in den Siebzigern statt – geben sich Eltern heute
viel Mühe. Das ist keine Kritik, damals war es einfach anders.
Topfschlagen als Basisprogramm, Minigolf schon der Knaller.
Ein Aspekt, der uns bei heutigen Geburtstagen regelmäßig genervt
hat, war die Sache mit dem Mitgebsel. Immer gab es das
Mitgebseltütchen dazu, mit Süßigkeiten und/oder diversem
Kunststoffgedöns. Nebenbei, aber fast schon zwangsläufig, entwickelt
sich daraus eine Eigendynamik. Einfach ignorieren geht
nicht, obwohl es keiner toll findet. Was tun?
Wir hatten dazu eine nachhaltige Idee: Unsere Gabe an die Gäste
ist etwas Lebendiges, muss zum Leben erweckt, gepflegt werden
– das passt ja zum Thema Geburtstag. In ein Butterbrottütchen
kommt eine Blumenzwiebel mit Pflegeanleitung oder ein
Samenpaket, beispielsweise die Bienenwiese für den Balkonkasten.
Wenn die blüht – der Knaller!
© annanahabed – stock.adobe.com
Flying Fox-Park Zülpich
Feiern Sie einen unvergesslichen
Kindergeburtstag im
Flying Fox-Park Zülpich!
Fliegen und Klettern über
Land und Wasser mit einer
grandiosen Aussicht bis in
die Eifel macht der ganzen
Familie Spaß. Runden Sie
Ihren Festtag auf unserem
Grillplatz ab oder snacken
Sie gemütlich in unserem
Strandcafé „Strandbud“.
Für Kinder ab ca. 10 Jahren
bzw. ab 30 kg geeignet.
Seepark Zülpich
Am Wassersportsee 7
53909 Zülpich
www.seepark-zuelpich.de
Tipps zum bienenfreundlichen Garten gibt der NABU unter:
www.nabu.de >> Umwelt und Ressourcen >> Ökologisch leben >>
Balkon und Garten/Tiere >> Insekten
Autor Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern
in Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag
zu leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager
an einer Hochschule und lehrt an der
Universität Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit
und Zukunft zu gestalten sind.
XXXXXXXXX FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
25
*
KINDER SICHER, KINDERLEICHT
Machen Sie das Leben Ihres Kindes sicherer:
Verfolgen Sie in Echtzeit über GPS, wo es gerade ist.
Ihr Kind kann Sie anrufen, Ihnen Sprachnachrichten
senden und Sie im Notfall über den integrierten SOS-
Knopf informieren. Eben kinderleicht!
Kids Watch
Erhältliche Farben
für 129,95 € **
im Tarif Family Card Basic
Jetzt in Ihrem Telekom Shop, unter telekom.de oder 0800 33 03000
* www.youngbrandawards.com, Digital ** Die Ortung per GPS mit der TCL MT30 Movetime Kids Watch setzt ein verfügbares GPS-Signal und eine Mobilfunk-Verbindung voraus. Nutzbar mit Smartphones, die mindestens das Betriebssystem
iOS 9 oder Android 4.3 haben (keine Unterstützung für Android Tablets). Für die Nutzung der Kids Watch wird die Buchung einer Family Card Basic empfohlen. Die Family Card Basic unterliegt folgenden Konditionen:
Voraussetzung ist ein bestehender Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag mit einem monatlichen Grundpreis von mindestens 29,95 €. Der monatliche Grundpreis der Family Card Basic beträgt 4,95 €. Für MagentaEINS Kunden reduziert
sich der monatliche Grundpreis auf 2,95 €. Bereitstellungspreis 9,95 €, Mindestlaufzeit 1 Monat. Im monatlichen Grundpreis der Family Card Basic sind eine Telefon- und eine SMS-Flatrate ins Telekom Mobilfunknetz enthalten.
Gespräche und SMS ins dt. Festnetz und in andere dt. Mobilfunknetze: 0,09 €/Min. bzw. 0,09 €/SMS (Hinweis: mit der TCL Movetime Kids Watch ist kein SMS-Versand möglich). Ab einem Datenvolumen von 500 MB wird die Bandbreite
im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Der Versand von Sprachnachrichten über die TCL Movetime Kids Watch ist auch bei reduzierter Datengeschwindigkeit weiterhin
möglich. Mit der Option Standard Roaming gilt im EU-Ausland sowie in der Schweiz, in Liechtenstein, Island und Norwegen der Inlandspreis. Bei Wegfall des Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrags gelten die Konditionen des Tarifs
MagentaMobil Prepaid S. Pro bestehenden Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag dürfen max. 4 Family Cards zugebucht werden.
Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
26
FAMILIENLEBEN Gesellschaft
Tipps aus der KÄNGURU-Redaktion
GEBURTSTAG FEIERN
Wie heißt dieses Partyspiel, bei dem man
nacheinander würfelt und bei einer Sechs
muss man sich schnell Schal, Mütze und
Handschuhe anziehen, bevor man mit Messer
und Gabel anfangen kann, eine Tafel Schokolade
zu essen? Wisst ihr, welches Spiel ich meine? Gefühlt jedes
Mal, wenn ich gerade mühselig die Fäustlinge angezogen hatte,
hat der nächste die Sechs gewürfelt und das war’s dann. Ich fand
es immer doof, wenn das auf Kindergeburtstagen gespielt wurde,
genau wie Apfelfischen. Dann doch lieber eine schnelle Runde Reise
nach Jerusalem, ein flotter Ballon-Tanz oder am allerliebsten
Topfschlagen. Ach ja, die guten alten Klassiker … ;-)
Schönes artet ja gerne in Stress aus. Als Mama mit multiplen Berufen
gehe ich Geburtstagsplanung deshalb anders an als früher.
Für von Natur aus ordentliche Menschen ist mein Ansatz vielleicht
nicht gerade der große Newsflash. Kreativen mit Liebe zum Detail
bei gleichzeitiger Ressourcenknappheit aber verschafft er Atemluft:
Zwei Monate im Voraus lege ich in meinem – jawohl: analogen
– Terminplaner ein Doppelblatt mit diesen Kategorien an: Gästeliste,
Essen, Einkaufsliste, Spiele, Vorbereiten. Die fülle ich im
Laufe der Zeit immer dann, wenn ich sonst zum Handy greifen und
hirnlos surfen oder halbherzig „kommunizieren“ würde. Im Wartezimmer.
Wenn ein Date sich verspätet. Während ich warte, bis
irgendein Kind aus irgendeinem Unterricht rausploppt. Und siehe
da: Wenn der Tag X naht, ist das Ding gefüllt und es hat alles gar
nicht wehgetan.
Der dritte Geburtstag meines heute
19-jährigen Sohnes war der erste, der
mit seinen neuen Kindergartenfreunden
gefeiert wurde und nicht mehr nur mit
der Familie. Es war auch der letzte, den wir
in unserer Wohnung gefeiert haben. Dem Bewegungsdrang
dieser Jungs konnte eine 3-Zimmer-Wohnung nicht
standhalten und es ging buchstäblich über Tische und Bänke. Alle
meine Anstrengungen, die Kinder für meine mühevoll vorbereiteten
Geburtstagsspiele zu begeistern, schlugen fehl. Nachlaufen,
Kämpfen und Fussball spielen stieß da auf viel größeres Interesse.
Seitdem habe ich die Geburtstage meiner Söhne immer außer
Haus gefeiert: Wir waren Kegeln, bei der SK-Stiftung, im Irrland, im
Move Artistic Dom, im Kölner Spielecircus und in verschiedenen
Soccerhallen. Zwar waren die Feiern dadurch mit höheren Kosten
verbunden, dafür konnte ich aber entspannter dem wilden Treiben
der Geburtstagsgäste zusehen.
Wenn ihr euch und den Kindern einen
völlig entspannten Geburtstag bereiten
wollt, dann kann ich aus vollem Herzen den
Basti-Bus empfehlen. Dieser parkt einfach
vor eurer Haustür und ihr müsst eigentlich nur
einen Stromanschluss zur Verfügung stellen. Das dafür notwendige
Verlängerungskabel hat der Basti-Bus dabei. Mein Sohn feierte
seinen fünften Geburtstag in der rollenden Kinderwerkstatt.
Eingeladen hatte er sieben weitere Kinder, die alle problemlos auf
den Bänken im ausgebauten Inneren vom Bus Platz fanden. Lustige
Arbeitsshirts wurden verteilt sowie vorgefertigte kleine Holz-
Dinos. Jedes Kind konnte seinen eigenen Dinosaurier in einem
Schraubstock festspannen, mit einer Feile ordentlich bearbeiten
und dann bemalen. Und während der Nachwuchs eifrig am Werkeln
war, gab’s für die Mütter in gemütlicher Runde Kaffee, Kuchen und
nette Gespräche.
www.basti-bus.de
Für meinen Sohn gab es zwischen seinem 8. und 12. Geburtstag
nur ein Ziel: das Bubenheimer Spieleland. Mit sechs Freunden und
einer Tasche, vollgepackt mit Getränken und Essen, haben wir hier
sehr entspannte Tage verbracht. Das Bubenheimer Spieleland bietet
für einen Haufen Jungs mit großem Bewegungsdrang die nötige
Fläche, um sich auszutoben beim Klettern, Rutschen, Springen,
Wassermatschen und Gokartfahren. Bei schlechtem Wetter ist das
auch alles in der geräumigen Allwetterhalle möglich. Zum Glück
hatten wir bei unseren Besuchen immer gutes Wetter und ich habe
die Jungs nur alle zwei bis drei Stunden an unserer Verpflegungsstation
zur Stärkung gesehen. Auch ich konnte den Tag an der frischen
Luft mit einem Buch und Kaffee genießen.
www.bubenheimer-spieleland.de
Zum 7. Geburtstag unseres Sohnes haben
wir eine wetterunabhängige Variante gewählt
– und mit dem Kindergeburtstag im
Circus Linoluckynelli gleich einen absoluten
Volltreffer gelandet. Neben Artistik, Zauberei,
Verkleiden und Basteln gab es mit Hüpfburg, Kicker
und Slackline auch genügend Angebote zum Toben und um dem
Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen. Finales Highlight war gewiss
die Menschenpyramide zusammen mit allen Geburtstagskindern.
Der eigene Geburtstagstisch mit der Möglichkeit, Essen und
Getränke selber mitzubringen, rundete das Komplettpaket optimal
ab – nicht zuletzt fürs Portemonnaie. Toller Geburtstag!
www.lino-club.de
Geburtstag FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
27
Unser 6-jähriger hat hier selbst noch
nie den eigenen Geburtstag gefeiert,
aber – so der Wunsch – der nächste Geburtstag
muss definitiv dort sein! Wovon
ich rede? Das Indoor-Spieleparadies Hop-
Lop in Pulheim. Drei Mal schon wurde er hierhin eingeladen:
Beim ersten Mal ging es ins Piratenzimmer, beim nächsten
Mal in die Disco und neulich erst in den Weltraum. Aus insgesamt
vier verschiedenen Mottoräumen kann man wählen.
Der Prinzessinnenraum wird es bei uns definitiv nicht ;-)
90 Minuten ist der Raum für die illustre Truppe reserviert,
aber man kann schon vorher und nachher im riesigen Areal
spielen. Im Partyraum werden die vorher bestellten Speisen
serviert. Hier der Favorit: die Eistorte! Die Kinder können sich
im HopLop nach Herzenslust austoben. Mal wird geklettert,
mal gerutscht, mal Fußball gespielt. Hier ist wirklich für jeden
etwas dabei und am Ende des Tages sieht man rundum nur
strahlende Kinderaugen.
www.hoplop.de
tterwald
Da meine jüngere Tochter im Sommer
Geburtstag hat, kamen wir einige
Male in den Genuss, rund um das Naturfreundehaus
Hardt in Bergisch Gladbach
feiern zu können. Nichts ist unkomplizierter,
als hier die Picknickdecke auszubreiten
und die Kinder einfach spielen, matschen, toben und durch den
Wald streifen zu lassen. Freiheit pur! Haus Hardt ist nicht nur
Naturfreundehaus, sondern auch Gasthaus. Ihr könnt hier also
auch einkehren, Grill, Pavillon und Biertische buchen oder einen
Gruppenraum reservieren.
www.haushardt.de
S O M M E R F E R I E N
1 5 . 0 7 . - 2 3 . 0 8 .
Abenteuerwoche Klettercamp Familien Kletterkurse und mehr!
in Wesseling & Bonn
ROBIN HOOD
Kletterwaldprogramm
Zum 9. Geburtstag meiner Tochter haben wir uns für einen
besonderen Geburtstag in der Natur entschieden: eine Lamawanderung.
Versorgt mit reichlich Verpflegung für ein Picknick
und wunderbarem Sonnenschein im Gepäck, fuhren wir
in die Nähe von Rheinbach zu den Hilberather Wanderlamas.
Nach kurzem Kennenlernen wurden jeweils zwei Mädels einem
Lama zugeteilt, das sie während einer insgesamt zweistündigen
leichten Wanderung führen durften. In einer Hütte im Wald
konnten sich die Lamas ein wenig ausruhen und die Kinder sich
mit Kuchen und Saft stärken. Nach der Wanderung haben die
Mädels die Lamas mit Heu versorgt und bekamen noch einige
Infos zum Leben dieser Tiere vermittelt.
www.hilberather-wanderlamas.de
Wir gratulieren
-lich zu 20 Jahren
28 FAMILIENLEBEN Geburtstag
SERVICE KINDERGEBURTSTAG
TIERE & NATUR
Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof-Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
www.affen-und-vogelpark.de
Brückenkopf-Park
Spielen im Park, Zoo, Kanufahren,
Klettern
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 979 50
www.brueckenkopf-park.de
Kölner Zoo
Tierische Geburtstage für Kinder
ab 4 Jahren
Riehler Str. 173
50735 Köln
Tel. 0221 – 56 79 91 00
www.koelnerzoo.de
Krewelshof
Erlebnisbauernhof mit verschiedenen
Tieren, Spielscheune, Gastronomie
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 03
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 71 56
www.krewelshof.de
Reiterhof Fanny
Reiten, voltigieren, feiern
mit Pferden und Ponys
Niederheiden 22
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
www.reiterhof-fanny.de
Querwaldein
Kindergeburtstag trifft
auf Naturpädagogik
Gleueler Str. 227
50935 Köln
Tel. 0221 – 16 81 64 82
www.querwaldein.de
SPORT & SPIEL
Aqualand
Party mit Badespaß für Kinder
von 7 bis 15 Jahren
Merianstr. 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 702 82 17
www.aqualand.de
Balloni
Deko & Geschenke
Ehrenfeldgürtel 88–94
50823 Köln
Tel. 0221 – 51 09 10
www.balloni.de
Boulderplanet
Die Halle ist auf die Klettertechnik
„Bouldern“ spezialisiert. Kindergeburtstage
mit Weltraumflair
Oskar-Jäger-Str. 143h
50825 Köln
www.boulderplanet.de
Boulders Habitat Bonn
Siemenstr. 20
53121 Bonn
Boulders Habitat Beuel
Beide Hallen sind auf die Klettertechnik
„Bouldern“ spezialisiert.
Partyräume für Geburtstagsgruppen
Paulusstr. 22
53227 Bonn
Tel. 0228 – 36 03 49 16
www.bouldershabitat.de
Bronx Rock
Auf Geburtstagskinder warten
spannende Klettertouren in der
Halle oder im Kletterwald
Kletterhalle
Vorgebirgsstr. 5
50389 Wesseling
Kletterwald im Hardtbergbad
In der Dehlen
53125 Bonn (Duisdorf)
Tel. 02236 – 89 05 70
www.kletterwald-bonn.de
www.bronxrock.de
Bubenheimer Spieleland
Abenteuerspielplatz mit GoKart-
Bahn, Trampolinanlage, Bowlingbahn
und Abenteuerhalle
Burg Bubenheim
52388 Nörvenich
Tel. 02421 – 48 64 00
www.bubenheimer-spieleland.de
Freiraum Erlebnis
Kindergeburtstage für Kinder ab
6 Jahren in den Kletterwäldern
Hennef und Vulkanpark/Mayen
www.freiraum-erlebnis.de
K1 Kletterwald
Kinder ab 3 Jahren klettern
im Kinderparcours, ab 6 Jahren
geht es auf die Bäume
Schallemicher Str. 40
51519 Odenthal
Tel. 02207 – 847 14 40
www.hochseilgarten-k1.de
Kletterfabrik Köln
Abenteuerliche Kindergeburtstage
mit vielen Kletterangeboten
Oskar-Jäger-Str. 173
50825 Köln
Tel. 0221 – 50 05 50 05
www.kletterfabrik-koeln.de
Kletterwald Schwindelfrei
Kindergeburtstage in luftigen Höhen
Liblarer Str. 183
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 74 71
www.kletterwald-schwindelfrei.de
KölnBäder
Geburtstagskinder haben freien
Eintritt. Angebote für Verpflegung
und Animation beim Gastronomen
im Bad buchen.
www.koelnbaeder.de
Lehkis Kinderkochschule
Schnibbeln, Rühren, Mixen,
Zubereiten und Genießen für Kinder
ab 6 Jahren
Saime-Genc-Ring 31
53121 Bonn
Tel. 0228 – 85 02 61-20
www.lehkis-kochschule.de
Seepark Zülpich
Von Piratenparty bis Hexengeburtstag
und Stand-up-Paddling
Am Wassersportsee 7
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 523 45
www.seepark-zuelpich.de
sk stiftung jugend und medien
multimedial feiern für 9- bis
16-Jährige
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 88 89 54 83
www.sk-jugend.de
Waldkletterpark
Verschiedene Extra-Programme
zu Kindergeburtstagen im Kinder-
Parcours
Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.wald-abenteuer.de
MUSEEN &
WISSENSCHAFT
Bundeskunsthalle
Verschiedene kreative Workshops
für Geburtstagsgesellschaften
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 91 71-243
www.bundeskunsthalle.de
Deutsches Museum Bonn
Kindergeburtstage mit der kleinen
Eule Pfiffikus
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 302 255
www.deutsches-museum.de/bonn
LVR-Museen
Die LVR-Museen zeigen das ganze
Spektrum von Geschichte, Kunst,
Kultur und Industrie im Rheinland –
und alle haben besondere Angebote
für Geburtstagsgesellschaften.
Infos gibt die „Kulturinfo Rheinland“,
Tel. 02234 – 992 15 55
www.kulturinfo-rheinland.de
LVR-Industriemuseen
Tolle Angebote für Geburtstagskinder
und Gäste an sechs Standorten
www.industriemuseum.lvr.de
Museumsdienst
Organisiert das Vermittlungsprogramm
für alle städtischen Museen:
Kindergeburtstage, Ferienkurse,
Familienführungen, Entdeckerrucksäcke,
Hörtouren sowie Lesungen.
www.museumsdienst.wordpress.com
Odysseum Köln
Abenteuermuseum mit 200 Erlebnisstationen
und verschiedenen
Geburtstagsprogrammen
Corintostr. 1
51103 Köln
Tel. 0221 – 69 06 81 11
www.odysseum.de
Römerthermen Zülpich
Das Museum der Badekultur bietet
römisches Ambiente für den nächsten
Geburtstag
Mühlenberg 5
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 83 80 60
www.roemerthermen-zuelpich.de
Schokoladenmuseum
Verschiedene Führungen und Workshops
für kleine und etwas größere
Geburtstagskinder und Gäste
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 88-0
www.schokoladenmuseum.de
Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl e. V.
Erlebnis Planetarium: Kindergeburtstag
mit individuellem Programm
Sedentaler Str. 105
40699 Erkrath-Hochdahl
Tel. 02104 – 94 76 66
www.snh.nrw
Stiftung Keramion
Kreative Geburtstage für Kinder
ab 8 Jahren im Spezialmuseum
für Keramik
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 69 76 90
www.keramion.de
Geburtstag FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
29
HOPLOP INDOOR-SPIELPLATZ
Kindergeburtstag gewinnen. Der finnische Sport- und Abenteuerpark
HopLop in Pulheim verlost gemeinsam mit KÄNGURU einen
Kindergeburtstag. Auf 5.000 Quadratmetern gibt es für die Partygäste
an jeder Ecke etwas zu entdecken: Rutschen, Kletterwände,
Hüpfburgen, Elektroautos, Ballspiel-Bereiche und Trampoline wollen
erobert werden! www.hoplop.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir einen Kindergeburtstag
für 10 Kinder. Einzige Voraussetzung: Ihr
macht für uns einen kleinen Fotobericht über die Feier.
Familientag
27. Juni 2019
KINDER-KOCHSCHULE
Kindergeburtstag gewinnen. Beim Bonner Cateringunternehmen
LEHMANNs können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an
ihrem Geburtstag in die Rolle von kleinen Köchinnen und Köchen
schlüpfen, denn in LEHKis Kinder-Kochschule gibt es jetzt das Geburtstags-Special.
Dabei steht vor allem das gemeinsame Zubereiten
eines leckeren Essens mit einem Profi im Vordergrund. Im entsprechenden
Küchen-Outfit werden die Kinder selber aktiv und schnibbeln,
brutzeln, stecken und schmecken. Typische Geburtstagsspiele
fehlen bei der rund dreistündigen Feier natürlich ebenso wenig wie
der Geburtstagskuchen und das Auspacken der Geschenke.
KLEINES GEWINNSPIEL
Wir verlosen unter kaenguru-online.de einen Kindergeburtstag
in LEHKis Kinder-Kochschule für bis zu 14 Kinder.
30 JUBILÄUM
Wir feiern 20-jähriges Jubiläum – endlich mit einem richtigen Känguru.
HIER KOMMT KARLA!
Zum Jubiläum haben wir uns ein besonderes Geschenk gemacht: Karla,
unsere wunderschöne Kängurudame. Sie hat in ihrem Beutel nicht nur
allerhand Infos für Familien in der Region, sondern auch das kleine Karlchen.
Und gemeinsam gehen die beiden ab sofort auf Tour. Ihr trefft sie im Juni
beim Kölner KinderSportFest (Infos auf Seite 11) und bei STRASSENLAND
(Infos auf Seite 7).
1 2 3
Bei unserem ersten Besuch bei
matoArt haben wir anhand der Illustration
unserer Karla geschaut, wie groß
der Walking Act wird und wo der Spieler in
der Figur steckt. Wo schaut er zum Beispiel
raus? Und wie klein muss er sein? Oder sie
natürlich – bisher steckten nur Frauen im
Kostüm.
Maria Romanowska ist bei mato-
Art für unsere Karla verantwortlich.
Bei unserem zweiten Besuch zeigt sie
uns das Schnittmuster für Karlas Kopf und
Rumpf und für ihre Schuhe. Die einzelnen
Teile werden aus einem Material geschnitten,
das an dickes Moosgummi erinnert,
und anschließend verklebt.
Hier seht ihr Karlas Schuh in der
Rohversion. Die Dame hat mindestens
Schuhgröße 63!
50 Jahre
1967 – 2017
ERLEBNIS PLANETARIUM:
Kindergeburtstag mit individuellem Programm.
Beratung und Buchung: 02104 - 947 666 (mo-fr: 9-15 Uhr)
Sedentaler Straße 105 40699 Erkrath-Hochdahl www.snh.nrw info@snh.nrw reservierung@snh.nrw
JUBILÄUM KÄNGURU 06 I 19
31
Karla ist ein so genannter Walking
Act. Entworfen hat sie unsere Illustratorin
Frau Sonnenberg, umgesetzt
die Kölner Firma matoArt.
Karla hat sogar einen eigenen
Hashtag: #karlakänguru
Vielen Dank an die Kinder der Kita
Drachennest für das tolle Fotoshooting!
4 5 6
Und das ist Karlas Kopf, noch
ein bisschen zu pausbäckig und
ohne Fell. Das wird nämlich erst ganz am
Schluss aufgeklebt, wenn alle Formen
stimmen. Deshalb macht Maria zuerst noch
Karlas Wangen ein bisschen schmaler.
Bei unserem dritten Besuch
stimmen die Grundformen, auch
wenn wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen
können, wie Karla mit Fell und Klamotten
aussehen wird. Beim nächsten Mal wird
es dann so weit sein, dann können wir sie
mitnehmen nach Ehrenfeld in unser Büro.
Geschafft! Hier kommt Karla! Wir
sind zum letzten Mal bei matoArt
und Susanne Geiger-Krautmacher schlüpft
ins Kostüm und trägt Probe … allerdings
beschreibt „schlüpfen“ nicht wirklich gut,
wie man in die Figur hineinkommt. Ganz
schön aufwendig ist es, zuerst die Unteranzüge
anzuziehen und sich anschließend
den Kopf und den Rumpf aufzusetzen und
umzuschnallen. Eine echte Herausforderung
für uns Anfänger sind die Schuhe!
Der Kölner Zoo
gratuliert!
20
JAHRE
Happy
Birthday
Besucht uns auch auf
und auf koelnerzoo.de
32 FAMILIENLEBEN Schule
Für Kinder ein wichtiges Symbol zum Start in die Schule
„Hast du Lust, mir bei der
Schultüte für mein Patenkind
Anna zu helfen?“,
fragt mich meine Freundin.
„Warum nicht“, denke ich
mir. Anna liebt Einhörner und
Pinkes über alles – ihr Schulranzen
suchte sich damit praktisch
von selbst aus – eine passende
Schultüte wird bestimmt
im Kindergarten gebastelt, die
neue Schule schickt Tipps zu
Geschenken und ich kaufe noch
ein paar Sachen, die mir über den
Weg laufen. So in etwa hatte ich
mir das vorgestellt. Weit gefehlt!
Von Patrick Hulka
Natürlich war noch nichts in der Kita fertiggebastelt,
doch glücklicherweise sind wir relativ
begabt und nehmen uns gerne die Zeit.
Fertig gekaufte Schultüten fallen damit raus,
und obwohl uns fertige Bastel-Sets überraschend
gut gefallen, entscheiden wir uns für
die 100-Prozent-Do-it-yourself-Variante. Auf
Basis von Annas Geschmack sammeln wir Inspiration
auf Pinterest und Instagram und legen
los ...
Nach vielen Arbeitsstunden begreife ich: Hier
geht es um nichts weniger als das elementare
Wahrzeichen zum Schulstart – aus Kinderaugen
die Fackel in der Hand der Freiheitsstatue. Etliche
Tutorials später haben wir eine selbstgebastelte
Einhorn-Tüte aus Stoff in der Hand, die kaum zu
toppen ist und ihrer Aufgabe alle Ehre machen
wird. Der Trend, diese nach dem großen Tag in ein
Kissen umzufunktionieren, lässt mich zuerst laut
auflachen … aber warum eigentlich nicht, nach der
ganzen Arbeit, die wir da reingesteckt haben.
Aber der nächste Schritt ist nun erst einmal
der Inhalt. Fest steht, das muss sorgfältig
geplant werden und ich bin motiviert,
mich ausführlich mit dem Thema zu
beschäftigen.
EINSCHULUNG –
WAS PASSIERT
DA EIGENTLICH?
Bald gehen die i-Dötzchen allein ihren
Weg zur Schule, endlich heißt es: Bye-bye
Kindergarten! Sie platzen vor Vorfreude,
aber auch Nervosität und vielleicht sogar
ein wenig Sorge. Die eigentliche Idee der
Einschulungstüte war es, den Start in den
„Ernst des Lebens“ zu versüßen. Nicht umsonst
nennt man sie auch „Zuckertüte“. Sie
fungiert als mentaler Support, Balsam für die
gestresste Kinderseele.
Ein komplett neuer Alltag steht bevor, auf kleinen
Füßen geht es Richtung Selbstständigkeit.
Die Kinder müssen Verantwortung im Straßenverkehr
übernehmen, Pünktlichkeit wird plötzlich
genauso wichtig wie der Überblick über die
Schulsachen. Das alles klingt ernster, als es ist. Im
Mittelpunkt stehen die schönen Dinge, das große
Lernen beginnt: Neugierde, Kreativität und Wissensdurst
warten darauf, sich zu entfalten und gefördert
zu werden. Und auch die Freizeit nimmt einen neuen
Stellenwert ein: Ist Schule das Ying wird die Freizeit
das Yang. Ob in der großen Pause oder an den Nachmittagen,
zusammen mit den neuen Freunden wird die
Zeit wie im Flug vergehen.
Mit diesen Gedanken zur Einschulung nähern wir uns dem
perfekten Inhalt der Schultüte und der Fantasie sind keine
Grenzen gesetzt! Ich werfe einen Blick auf meine Einhorn-
Kreation und notiere: „Die Form ist das Limit“. Nicht zu
groß und nicht zu schwer sollten die Geschenke sein.
Schule FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
33
VON NÜTZLICH BIS HERZLICH –
DIE MISCHUNG MACHT’S
Mit dem Inhalt der Schultüte halte ich es wie mit dem Leben: Die
ausgewogene Mischung macht’s. Die Zutaten für einen solchen Mix
sind vielfältig und natürlich sehr individuell. Aber vielleicht kommt
ihr ja auf die eine oder andere gute Idee mit unseren Vorschlägen.
Beginnen wir mit dem „Nützlichen und Praktischen“. Viele Dinge
werden zum Schulstart sowieso benötigt, warum also nicht nach
dem 2-Fliegen-1-Klappe-Prinzip den Geldbeutel schonen? Vom
Radiergummi bis zum Turnschuh, die Liste der benötigten Unterrichtsmaterialien
ist lang. Nur aufgepasst: Manche Schulen haben
klare Vorgaben, welche Schulsachen benötigt werden. Aber es fallen
ja nicht nur Sachen für die Schule in diese Kategorie, sondern
auch andere brauchbare Dinge wie eine Armbanduhr oder der erste
Haustürschlüssel – alles Dinge, die Selbstständigkeit und Verantwortung
unterstützen.
KRW-19-009_Anzeige-Känguru-06.2019_PFADE_190515.indd 1 15.05.19 16:11
Weg vom Zweck und hin zu dem, was die ABC-Schützen strahlen
lässt – nennen wir es die „Spiel, Spaß und Glitzer“-Komponente.
Besonders schön ist es hier, den Fokus auf Spiele und Kleinigkeiten
zu richten, die mit den neuen Schulfreunden gemeinsam gespielt,
getauscht und erlebt werden können. Auch kleine Geschenke, die
das Lernen schöner machen, bieten sich hier an. Und es muss auch
nicht immer etwas zum Anfassen sein – es gibt so viele Events,
Erlebnisse oder Abos passend zur Einschulung.
www.kaenguru-online.de
#karlakänguru
Abgerundet wird der vielfältige Mix mit einer Zutat, die schwer
zu benennen ist. Ich nenne sie „Geschenke mit Herz“. Dahinter
verbergen sich besondere Aufmerksamkeiten, ein Sammelsurium
aus Symbolik, persönlichen und selbstgebastelten Einfällen, genau
für dieses eine Kind. Klingt abstrakt, ist aber für Eltern tatsächlich
auch eine wunderbare Gelegenheit, über den neuen Entwicklungsschritt
nachzudenken und ein bisschen Abschied von ihrem Kindergartenkind
zu nehmen. Vielleicht bastelt ihr zu den einzelnen
Geschenken in der Schultüte eine kleine, persönliche Geschichte,
die ihr beim Auspacken erzählen könnt.
Weil Anna ein echt kölsches Mädchen ist, kommt auch noch die ein
oder andere Kleinigkeit mit Lokalkolorit in die Tüte. Die Kölner
sind ja wirklich verrückt nach ihrer Stadt. Es gibt so viele nette
Geschenke mit Kölnbezug, dass die Auswahl hier echt schwer wird.
Aufgefüllt wird die Schultüte bei uns mit ein paar Süßigkeiten. Ein
viel diskutiertes Thema, bei dem wir uns schwertun, Empfehlungen
auszusprechen. Natürlich favorisieren wir eine zahngesunde,
nähr- und ballaststoffreiche Ernährung. Doch die gelebte Realität
sieht oft anders aus. Auch Anna liebt natürlich Süßes, und deshalb
kommt in ihre Zuckertüte auch die ein oder andere zuckerhaltige
Leckerei. Wir finden eine gesunde Mitte und packen ein paar Trockenfrüchte
und Nüsse ein sowie eine süße Tüte mit ihren Lieblingssachen.
Unser Fazit: Die Schultüte für Anna packen wir weder zu pädagogisch
wertvoll noch zu protzig, sondern einfach so zu ihrer Freude.
Ihr seht, eine ganz besondere Schultüte packt sich nicht von alleine
und vor allem nicht mal eben schnell nebenbei. Also lasst uns
loslegen. Hier findet ihr ein paar unserer Lieblingsideen:
DAS LERNPORTAL FÜR
MATHEMATIK, DEUTSCH,
ENGLISCH – Klasse 5 bis 10
WWW.KAPIERT.DE
ANZ_kapiertde_92x128.indd 1 09.01.19 15:32
34 FAMILIENLEBEN Schule
GESCHENKE MIT HERZ
Selbstgemacht und kreativ
• Ein motivierendes Lesezeichen, passend zur Schultüte
• Stundenplan mit Freizeithighlights
• Erinnerungsalbum für den ersten Schultag zum
gemeinsamen Ausfüllen
• T-Shirt mit witzigen Einschulungssprüchen
(Ich bin erste Klasse)
• Glücksarmband oder Kette
Balsam gegen Nervosität
• Wegbegleiter und Glücksbringer
• Sorgenpüppchen
• Grußkarten oder Fotos von
Freunden und Familie
NÜTZLICH
UND EINFACH
PRAKTISCH
Was im Schulalltag
benötigt wird
• Mäppchen
• Schreiblernstifte
• Spitzer mit
Auffangbehälter
• Bastelsachen
• Brotdose & Trinkflasche
• Turnbeutel und Schuhe
Ein Hoch auf die Selbstständigkeit
• Brustbeutel mit (erstem)
Taschengeld
• Schlüsselband mit erstem Schlüssel
• Kinderuhr und Wecker
• Namenssticker mit Symbol
• Reflektoren für Körper und Schulranzen
Eine schwierige Frage ist, ob Handys oder GPS-Tracker für die
Sicherheit auf dem Schulweg notwendig sind. Meine Empfehlung:
Nehmt euch Zeit, diskutiert und überlegt, wie ihr jetzt und vor
allem in Zukunft mit den Themen umgehen möchtet.
WEIL WIR AUS KÖLLE SIND
• Kölsches Wörterbuch/ABC op Kölsch
• Kölner Freunde Buch
• FC- oder Haie-Gimmicks wie Schlüsselanhänger, Sticker,
Sammelkarten
• Konzertkarten für unsere kölsche Lieblingsband
• Gutschein für eine Stadtführung
• Der Grüffelo op Kölsch
• Ampeljeck-Sweatshirt
• Buch: 111 Orte für Kinder in Köln
• Kölsche Glückskekse
• Plätzchen-Ausstechform Dom
• Köln-Frühstücksbrett
• Schneekugel Kölner Dom
SPIEL, SPASS
UND GLITZER
Gemeinsam mit den
neuen Freunden
• Pausenspiele: Gummitwist,
Springseil, Fadenspiele
oder Murmeln
• Tischtennisschläger und
Bälle
• Freundschafts- oder Poesiebuch
• Ein erstes tolles Treffen mit
Freunden
• Klebe-Tattoos, Glitzer-Sticker,
Seifenblasen oder Zauberstifte
Dinge, die das Lernen schöner machen
• Buchstaben-Gimmicks wie Stempel, Magnete oder
Badewannen-Schreibset
• Grundschullexika, Kinderatlas
• Lernspiele
• Gutschein für Schwimmkurs oder eine passende
Kinderveranstaltung
• Bibliotheksausweis und -besuch
• Abo für eine Kinderzeitschrift
GEWINNSPIEL
SCHULTÜTE GEWINNEN
Das ist die Erinnerung an einen ganz besonderen Tag! Aus
der LOANANI-Schultüte wird ein richtiges Kissen. Nachhaltig.
Hochwertig. Individuell.
• Entwickelt, designed und genäht in Deutschland
• Personalisiert mit Namen, Datum und Motiven
• Wiederverwendbar als gemütliches Kuschelkissen
• Stoffe aus 100 % Baumwolle, zertifiziert nach
Standard 100 by Oeko-Tex
Alle Modelle und Infos findet ihr auf www.loanani.de.
Zu gewinnen gibt es eine LOANANI-Schultüte, personalisiert
mit Namen, Datum und/oder Wunschmotiv inkl. passenden
Innenkissens im Wert von 68,80 Euro. Schickt einfach bis
21. Juni eine E-Mail mit dem Betreff „Schultüte“ an
gewinnspiel@kaenguru-online.de.
XXXXXXXXX FAMILIENLEBEN KÄNGURU 06 I 19
35
Werdet
Patenklasse!
Zoo-Patenschaft für den Roten Flamingo
zu gewinnen.
Die Sparkasse KölnBonn vergibt 20 exklusive Zoo-Patenschaften an Kölner
und Bonner Grundschulen. Alle jetzigen 1. Klassen können sich bis zum
4. Juli 2019 um eine Patenschaft bewerben. Den 20 Gewinner-Klassen winken
ein kostenloser Zoo-Besuch (inkl. VRS-Ticket) sowie Forscherausweise und
Patenschaftsurkunden. Schreibt, malt oder bastelt uns einen Grund, warum
Ihr Pate für einen Roten Flamingo im Kölner Zoo werden möchtet. Zu Beginn
des neuen Schuljahres geben wir dann die Gewinner-Klassen bekannt.
Eure Bewerbungsunterlagen sendet Ihr an: Sparkasse KölnBonn, Unternehmenskommunikation,
Stichwort: Zoo-Patenschaft, Hahnenstraße 57, 50667 Köln.
Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel der Sparkasse KölnBonn ist kostenlos und richtet sich nach diesen Bedingungen. Teilnahmeberechtigt
sind alle aktuellen ersten Klassen von Grundschulen aus Köln und Bonn. Einsendeschluss ist der 4. Juli 2019. Die Gewinner
werden durch eine Jury bestimmt, die paritätisch vom Kölner Zoo und vom Veranstalter besetzt wird. Sie werden schriftlich
benachrichtigt und zu Beginn des neuen Schuljahres bekanntgegeben. Daten werden von uns nur zur Ermittlung und Bekanntgabe
der Gewinner gespeichert und danach gelöscht. Im übrigen gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele, die auf
unserer Homepage über den Link: sparkasse-koelnbonn.de/patenschaft abrufbar sind.
sparkasse-koelnbonn.de/patenschaft
Sparkasse KölnBonn
Förderin des Kölner Zoos
36 GEWINNSPIEL
© Eventleute
© Unsplash
MITTSOMMERFEST
Familienspaß am Schokoladenmuseum. Am 21. Juni ist Sommersonnenwende,
auch Mittsommer genannt. Es ist der längste
Tag des Jahres und in vielen Kulturen ein Grund zu feiern. In Köln
wird der sympathische Brauch am Schokoladenmuseum zelebriert.
Rund um die Sommersonnenwende findet vom 20. bis zum
23. Juni ein Familienfest mit Tanz, Musik und Kunsthandwerkermarkt
statt. Für Kinder gibt es ein antikes Kinderkarussell und für
die ganz Kleinen ein Kinderspielzelt. Höhepunkt des Festes ist das
feierliche Aufrichten des geschmückten Mittsommerbaumes.
www.mittsommerfest-koeln.de
VIVAWEST FAMILY FESTIVAL
Erlebniswochenende für die ganze Familie. Am 10. und 11. August
verwandelt sich der Tanzbrunnen in ein Festivalareal für Familien.
Neben den musikalischen Top-Acts Nico Santos, Gregor Meyle,
Volker Rosin, Kasalla, Miljö, Pelemele, Bummelkasten und vielen
anderen mehr können sich die Festivalbesucher auf ein buntes und
kreatives Erlebnis- und Mitmachprogramm freuen. Torwandschießen,
Akrobatik- und Jonglage-Workshops, Bubble Soccer, Skatearena,
gemütliche Leseecken oder der Beachclub mit Blick auf den
Kölner Dom sorgen für ein abwechslungsreiches Sommerevent.
www.vivawest-familyfestival.de (sh)
KLEINES GEWINNSPIEL
Wir verlosen unter www.kaenguru-online.de
3 Überraschungs-Gewinnpakete.
KLEINES GEWINNSPIEL
Unter www.kaenguru-online.de verlosen wir
2 x 4 Wochenendtickets (2 Erw. /2 Kinder).
Der größte Wohnboulevard Der größte Wohnboulevard Europas! 50 Einrichtungsfachgeschäfte
auf 130.000 qm
50
Fachgeschäfte und
Einrichtungshäuser auf 120.000 qm
DIE NEUESTEN DESIGNTRENDS / GRATIS PARKEN / GUT ZU ERREICHEN / NUR 10 MINUTEN VON AACHEN AUS
Täglich geöffnet, auch an Pfingstmontag
und Fronleichnam verkaufsoffen!
Pretty
in pastel
Benötigen Sie Wohninspiration?
woonboulevardheerlen.de
woon
boulevard
heerlen
inspiriert
WBH adv Kanguru PBW 010619 183x128 fc DE v1.indd 1 10-05-19 - wk 19 10:31
3 X POOL MIT LED-BELEUCHTUNG
ZU GEWINNEN!
JUBILÄUMS-
GEWINNSPIEL
KNAUBER ist der Freizeitmarkt für die ganze Familie, in dem
es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Dort können Kinder
nach Herzenslust stöbern, anfassen und ausprobieren
oder bei verschiedenen Events wie Bastelaktionen und Kreativwerkstätten
gemeinsam forschen, experimentieren und
ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
und
verlosen drei Pools mit integrierten LED-Lichtern und einer
Fläche von 150 x 200 cm.
Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 20. Juni eine
Postkarte oder E-Mail mit dem Betreff „Pool“ an
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Die KÄNGURUs und KNAUBER
wünschen viel Glück!
Info: www.knauber-freizeit.de/events
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit Pinsel
und Farbe
MIT dabei:
der ordentliche
herr wehrli, Shaun
das Schaf, Käpt‘n
blaubär, der kleine
maulwurf
für große & kleine
künstler ab sofort
als dvd und digital
erhältlich!
© I. S.-M./WDR mg, © and TM Aardman (2019), © Zdenek Miler, Agentur: WDR mg
KarlaS Sommersause
Couscous-Salat to go
Karla op jöck
Es wird Sommer und es ist endlich wieder warm genug, draußen zu feiern. Einen
Grund gibt es ja immer. Bei uns sind es zum Beispiel 20 Jahre KÄNGURU!
Praktisch für eine Gartenparty ist unser Salat zum Mitnehmen, den du gut
vorbereiten und portionsweise in Marmeladengläser abfüllen kannst.
Couscous-Salat to go
ZuTaten
Für den Salat:
100 g Couscous
150 ml Gemüsebrühe
100 g Kichererbsen aus der Dose
1 Lauchzwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Gurke
2 Tomaten
1 gelbe Paprika
Für das Dressing:
ein Spritzer Zitrone
6 Stängel Koriander
1 TL Honig
5 EL Olivenöl
1/2 TL Schwarzkümmel
Salz
Pfeffer
Zubereitung
1 Füll den Couscous in eine
Schüssel.
Übergieß ihn mit heißer Gemüsebrühe
und lass ihn 10 bis 15
Minuten quellen.
Illustration: www.frausonnenberg.de Foto: Istock©Iko636
KICHER
KICHER
2
Lass die Kichererbsen in einem
Sieb abtropfen und spüle sie
gründlich ab. Danach gibst du sie
zum Couscous.
4
Schneide von den Lauchzwiebeln
das obere und untere Ende ab.
Ritze sie von oben bis unten der
Länge nach ein. Entferne die äußerste
Hülle. Anschließend schneidest
du sie in dünne Ringe.
3
Die Knoblauchzehe schälst du und
schneidest sie in möglichst kleine
Stücke.
5 Schneide die Paprika auf und
entferne die Samen und die weißen
Trennwände, dann wäschst du sie.
Gurke und Tomaten wäschst du
ebenfalls. Das ganze Gemüse
schneidest du in kleine Stücke und
gibst es zum Couscous, ebenso den
Knoblauch und die Lauchzwiebeln.
6 Wasche den Koriander und
hacke ihn klein. Zusammen mit
dem Honig, Olivenöl und Zitronensaft,
Schwarzkümmel, Salz und
Pfeffer gibst du ihn in ein Marmeladenglas.
Verschließ es gut und
schüttel es ordentlich, dass sich alle
Zutaten vermengen.
TIPP
Anstelle des Couscous
kannst du auch Nudeln und
statt der Zitrone einen
Schuss Balsamico-Essig
nehmen.
7 Gib das fertige Dressing zum
Salat und rühr alles kräftig durch.
Den fertigen Salat kannst du
portionsweise in Gläser füllen und
zu deiner Feier im Grünen mitnehmen.
40 TERMINE JUNI
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Remagen: bis 8.9.2019
„Im Lichte der Medici“
August-Macke-Haus Bonn: bis 15.9.2019
„Gratwanderung“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
bis 30.6.2019 „Janosch“
Dasa Dortmund: bis 14.7.2019 „Stop and Go“
Deutsches Museum Bonn: bis 25.8.2019
„Playmobil Technikgeschichte(n)“
Explorado Duisburg: „LEGO® Fan Event
Bricklive“
Festung Ehrenbreitstein Koblenz: bis
3.11.2019 „High Tech Römer“
Freilichtmuseum Kommern: bis 9.2.2020
„Kasper, Seppel und der Räuber“
Gasometer Oberhausen: bis 27.10.2019
„Der Berg ruft“
Gut Leidenhausen, Haus des Waldes:
bis 8.9.2019 „Die Natur-Maler“
Historisches Archiv: bis 10.11.2019
„ParallelUNIversum?! Köln und seine
Universität seit 1919“
Käthe-Kollwitz-Museum: bis 30.6.2019
„Anja Niedringhaus – Bilderkriegerin“
Keramion Frechen: bis 28.7.2019 „Bärbel
Thoelke – Faszination für Porzellan“
und bis 11.8.2019 „Zarte Flügel, dicke
Brummer“
Kölnisches Stadtmuseum: bis 14.7.2019
„Ronit Porat: Paradiesvogel“ und „You
are here“
Kulturkirche Ost: bis 22.6.2019 „Irmel &
Felix Droese“
Kunstmuseum Bonn: bis 25.8.2019
„Maske – Kunst der Verwandlung“
Kunst- und Museumsbibliothek: bis
30.6.2019 „tunke den finger ins tintenmeer“
Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach:
bis 25.8.2019 „Howard Smith – No
end in sight“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 14.7.2019 „Michael Jackson: On the
Wall“ und bis 15.9.2019 „Goethes Gärten“
sowie „Goethe – Verwandlung der Welt“
Leopold-Hoesch-Museum Düren:
bis 7.7.2019 „Apropos Papier“
LVR Industriemuseum Engelskirchen:
bis 27.10.2019 „Must Have. Geschichte,
Gegenwart, Zukunft des Konsums“
LVR Industriemuseum Euskirchen:
bis 17.11.2019 „Mythos neue Frau“
LVR Industriemuseum Ratingen:
bis 22.12.2019 „Mode 68. Mini, Sexy,
Provokant“
LVR Industriemuseum Solingen:
bis 29.6.2019 „Schneidwarenindustrie
in Europa“
LVR Landesmuseum Bonn: bis 25.8.2019
„Ritter und Burgen“
Max Ernst Museum Brühl: bis 4.8.19
„Joana Vasconcelos“
Museum für Angewandte Kunst:
bis 11.8.2019 „2 von 14. Zwei Kölnerinnen
am Bauhaus“
Museum Morsbroich Leverkusen:
bis 1.9.2019 „Alles Farbe! Jörn Stoya“
Museum für Ostasiatische Kunst:
30.6.2019 „Alles unter dem Himmel“
Museum Ludwig: bis 11.8.2019 „Fiona Tan.
GAAF“
Museum Schnütgen: bis 30.6.2019
„Unter der Lupe“
Neanderthal Museum: bis 3.11.2019
„Einfach tierisch – Spaß mit Dino und Co.“
NS-Dokumentationszentrum Köln:
bis 28.8.2019 „Albert Speer – Hitlers
Architekt“
Odysseum Köln: bis 30.6.2019 „LEGO®
Fan Event Bricklive“
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis
22.9.2019 „Geschenkt! – Die Gabe der
Diplomatie“
Römertherme Zülpich: bis 25.8.2019
„Barbie. Life in Plastic“
SK Stiftung/Photographische Sammlung:
bis 21.7.2019 „Poesie der Pflanzen“
Wallraf-Richartz-Museum: bis 18.8.2019
„Wir – Glaube – Kunst“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 6. 2019
Museumsmeilenfest 2019
MUSEUMSMEILE BONN:
Bis 2. Juni feiern die 5 Museen an der Museusmeile wieder ein
großes Fest mit Mitmachangeboten für die ganze Familie,
Führungen, Workshops und besonderen Aktionen zu den aktuellen
Ausstellungen. Beteiligt sind das Forschungsmuseum Koenig, das
Haus der Geschichte, das Kunstmuseum Bonn, die Bundeskunsthalle
und das Deutsche Museum Bonn. Infos zum Programm unter
museumsmeilebonn.de
01.06. SAMSTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Adler- und
Wolfspark Kasselburg: Kinder-Ritterspiele
An diesem Wochenende schlagen
Ritter ihre Zelte in der historischen
Burgruine auf. Für Kinder werden Ritterspiele,
eine mittelalterliche Schnitzeljagd,
Kinderschminken, Ponyreiten und ein
mittelalterliches Karussell angeboten. Die
Eltern können das Markttreiben in der
Burg genießen. Dazu gibt es Fütterung
der Wölfe, ein Flugprogramm und
Schwertkampf.
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival Ein großartiger
Spielpark mit zahlreichen Hüpfattraktionen
vom aufblasbaren Piratenschiff bis zu
einem riesigen Leuchtturm ist aufgebaut.
Bei schönem Wetter werden zusätzlich
Aquaspiele wie Wasserrutschen angeboten.
€ 2,– ab 3 Jahren plus Eintritt
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen!
Erzählt wird eine historische Begebenheit
aus dem Leben der edlen Ritter und
holden Burgfräuleins. Wenn die Ritter
dann Pause machen, dürfen die Kinder
auch einmal hinter die Kulissen schauen
und selbst einmal ein Schwert in die Hand
nehmen. € 6,50/4,–/18,– Familien
12.00 bis 00.00 Uhr, Belgisches Viertel
Köln: le bloc – mode und design Designer
öffnen ihre Ateliers und Showrooms, Galerien
locken mit besonderen Performances
und Künstler präsentieren ihre Werke an
ungewöhnlichen Orten: Stores laden zu
Sonderaktionen ein, es gibt Modenschauen,
Ausstellungen junger Künstler und die
vielen, sonst verschlossenen Hinterhöfe
verwandeln sich in Pop-Up Stores. Infos
unter www.lebloc.de
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey:
Kinderritterfest Kettenhemden tragen,
an der Rittertafel herzhaft schmausen
oder mit Schwert und Armbrust kämpfen
– Kinder können eintauchen in die spannende
Epoche der Ritter. Als besonderes
Highlight wird es in diesem Jahr Besuch
von Ostwind, dem Pferd aus dem gleichnamigen
Film geben, mit dem Kinder sich
fotografieren lassen können. Familienkarte
€ 21,–/Kinder bis 4 J. frei
© Pixabay
14.00 Uhr, Waldbad Dünnwald: Schäl
Sick Festival Kölsches Open-Air Festival
mit Cat Ballou, Björn Heuser, Mo-Torres,
Kempes Feines, Fiasko, Planschemalöör
und Ben Randerath. Auf dem großen
Outdoor Gelände in Dünnwald wird
es neben dem Bühnenprogramm ein
umfangreiches, gastronomisches Angebot
sowie die Möglichkeiten für Beach-Volleyball,
Beach-Soccer und Slagline geben.
€ 28,–/14,–
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 13.00 Uhr, kiwala Bonn:
Kinderflohmarkt
10.00 bis 16.00 Uhr, Waldbadviertel
Ostheim: Familienflohmarkt mit Sommerfest
im Ostheimer Waldbadviertel
Entlang des Amalie-Struve-Weges auf
Schatzsuche gehen – die Strecke liegt an
den unterschiedlichsten Spielplätzen, eine
Festwiese mit Bands und Hüpfburg sorgen
für einen entspannten Tag für die ganze
Familie. Bei Regen findet die Veranstaltung
nicht statt!
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Bayenthal
& Raderberg: Hofflohmarkt Bayenthal,
Raderberg Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung
am Wochenende für Mehrgebärende
Heute und morgen. € 80,– für den Partner
13.30 bis 22.00 Uhr, Deutzer Drehbrücke:
Open Air an der Drehbrücke Zum
Abschluss des SommerStart-Festivals
vom Deutzer Verein „deutzkultur“ gibt
es Musik unter freiem Himmel. Auf 2
Bühnen geben 10 Bands ihr musikalisches
Repertoire zum Besten. Infos unter www.
deutzkultur.de. Eintritt frei, Spenden
erbeten!
14.00 bis 18.00 Uhr, Musit Troisdorf:
Comic-Workshop In diesem Workshop
heute und morgen erfahren Jugendliche
von 10 bis 14 Jahren von einem echten
Comic-Künstler Tipps und Tricks, um
eigene Bildergeschichten zu zeichnen.
Anmeldung unter 02241 – 900-427.
Kostenfrei!
18.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Good Game Gretel“ handelt von dem
Umgang mit Familienproblemen und von
Einsamkeit aber auch von der Lust, im
Spiel Hindernisse zu überwinden und
Handlungsspielräume zurück zu erobern.
Ein Stück für Jugendliche ab 10 Jahren.
19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
letzte Aufgebot” Spätsommer 1944 – das
‚Dritte Reich‘ steht kurz vor dem Zusammenbruch.
Der 15-jährige Jakob, den Politik
eigentlich wenig interessiert, wird von
seinem Freund Franz dazu überredet sich
freiwillig dem Volkssturm anzuschließen
– entgegen der Bitten seiner Familie und
seiner heimlichen Freundin Maria. In der
Nacht bevor er in den Kampf ziehen soll
findet Martin heraus, dass Marias Familie
seit Monaten ein jüdisches Mädchen vor
den Nazis bei sich versteckt. Aufführung
für Jugendliche ab 13 Jahren. Heute ist
PREMIERE!
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Der
kleine Drache Kokosnuss – Auf in den
Dschungel” Der kleine Drache Kokosnuss
ist in Aufbruchsstimmung: Die Abfahrt ins
Ferienlager steht kurz bevor!
12.00 bis 13.30 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: „Miro und das dunkle Wasser” Die
kleinen und großen Gäste erwartet ein unterhaltsamer
Mix aus Lesung, Dialog mit
den Kindern über die kleinen und großen
Helden der Geschichte, Kinderängste und
Mutmach-Strategien, dem Kinderfresser-
Song, einer Mitnehm-Überraschung sowie
Buchverkauf mit Signierstunde. € 5,–/2,50
MUSEUMSMEILENFEST 2019
Museumsmeile Bonn: (>> siehe Tagestipp)
11.00 bis 17.00 Uhr, Haus der Geschichte:
Das Museumsmeilenfest steht dieses
Jahr unter dem Motto „Spielen“. Bei
der ZDF-Rateshow „1, 2 oder 3“ ratet ihr
selber mit. Auf dem Dribble-Parcours
können Sie sich im Blindenfußball versuchen
und mit Bobby-Cars wird das Foyer
des Museums zur Rennstrecke. Ob Spielzeuge
selber basteln, im Museumsgarten
Outdoor-Spielgeräte der letzten 70
Jahre ausprobieren oder inklusive Spielangebote
entdecken – das Programm
lädt zum aktiven Mitmachen ein.
12.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Bis 2. Juni gibt es ein Familienprogramm
zum Mitmachen und Ausprobieren
rund um die Sonderausstellung
„PLAYMOBIL-Technikgeschichte(n)” mit
Aktionen und Führungen. Eintritt frei!
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war
einmal … Kinder von 4 bis 7 Jahren entdecken
die fabelhafte Welt der Märchen
in Schloss Falkenlust. Anmeldung erforderlich
unter 02232 – 440 00. € 11,–/6,–/
Familien € 23,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine
Besucher erleben jeden Samstag eine
spannende Live-Show zum Mitmachen.
Nur Eintritt!
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt
eure Eltern mit! Trefft Menschen aus dem
Mittelalter, die euch von ihrem Leben
erzählen. An Mitmachstationen könnt
ihr ausprobieren, wie das Leben damals
wirklich war. Führung durch die Sonderausstellung.
Nur Eintritt!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
41
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:
Ein echter Pop-Star: Andy Warhol
MuseumKinderZeit: Siebdruck und Malen
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten Spannende Entdeckungsreise
für Familien durch die Geschichte
des Siebengebirges. Im Anschluss an die
Führung können die Kinder als Museumsdetektive
im Museum Rätsel lösen oder
in der Museumswerkstatt kreativ werden.
Ohne Anmeldung. € 5,50/2,50
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Schlossgeschichten mit Alevetta
Historische Führung durch Schloss und
Park von Museum Morsbroich. Alevetta
erwartet interessierte große und kleine
Besucher an der Museumskasse. Anmeldung
erforderlich.
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen
Familienführung durch die Sonderausstellung.
Mittelalterexperten erklären in der
Ausstellung, wie die Mitmachstationen
funktionieren und erzählen spannende
Dinge aus der Zeit. € 2,– plus Eintritt
15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden
das Museum und im Anschluss daran
entstehen eigene Werke in der Werkstatt.
Anmeldung erforderlich unter 0214 –
85556-18. € 16,–/Familie
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Die Parade der Tiere Die
jungen Entdecker: Illustration für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
Kurzfassung der gleichnamigen großen
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
für die ganze Familie mit Kindern ab 5
Jahren. Prinz Tamino verirrt sich auf
der Flucht vor einer Furcht erregenden
Schlange in das Reich der sternflammenden
Königin der Nacht. Der Vogelfänger
Papageno hilft ihm mit einer Zauberflöte
die schöne Pamina aus dem Reich Sarastros
zu befreien. € 12,50/7,–
9.00 Uhr, Alte Feuerwache: Radkomm
#5 – Kölner Forum Radverkehr Auf der
RADKOMM #5 wird Aufbruch Fahrrad
offiziell beendet und die Zahl der
gesammelten Unterschriften feierlich
bekanntgeben. Die RADKOMM 5 bietet
zudem ein spannendes Programm mit
Vorträgen, Diskussionen und Workshops.
KÄNGURU unterstützt die RADKOMM
#5 als Medienpartner und ist mit einer
Aktion für Kinder vor Ort! Infos unter
www.radkomm.de
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies
Kreativprogramm im Palmenhaus.
Insektenbilder stempeln. Kinder von 4 bis
10 Jahren machen lustige Krabbeltiere in
bunt. Ohne Anmeldung.
10.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Weltkindertag Heute steht das Kinderund
Jugendmuseum allen Kindern offen.
Eintritt frei für alle Kinder!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg Die Tour auf
einem teils steilen, schmalen Pfad mit
Ausblicken auf die Eifeler Stauseen, ist
mittelschwer bis schwer und für Kinder
geeignet, jedoch nicht kinderwagentauglich.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Kinderschwimmen
Eltern können mit ihren
Kindern von 3 bis 4 Jahren an einem
kostenlosen Schwimmerlebnis an der
Sporthochschule teilnehmen. Infos und
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Kinderschwimmen
Eltern können mit ihren
Kindern von 4 bis 5 Jahren an einem
kostenlosen Schwimmerlebnis an der
Sporthochschule teilnehmen. Infos und
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Stoffmarie”
Marie liebt ihre Stofftiere. Als sie
eines Tages eine hässliche, kratzige Stoffpuppe
geschenkt bekommt, ist sie zunächst
sehr enttäuscht. Das Ensemble Nicopoulos
spielt für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das
Traumfresserchen” Prinzessin Schlafittchen
aus Schlummerland kann nicht
schlafen, weil sie immer so böse Träume
hat. Niemand kann Schlafittchen helfen,
bis ihr Vater auf einer langen Reise das
Traumfresserchen findet. Das Puppentheater
Papperlapupp! spielt für Kinder ab 3
Jahren. Vormittags reservieren! € 11,–/9,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” ist ein Lausbub wie sonst
keiner. Auch wenn er oft sehr frech ist, ist
er wirklich herzensgut. Aufführung nach
den Erzählungen von Nele Moost und
Annet Rudolph für Kinder ab 3 Jahren.
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt,
spielt, musiziert und singt zusammen mit
Kindern ab 3 Jahren. Unbedingt reservieren!
€ 9,–/6,–
15.00 Uhr, Horizont Theater: „Frühstück
mit Wolf” Es waren einmal drei
kleine Schweinchen. Das eine lebte in
einer Strohhütte, das andere in einem
Holzhaus, das dritte aber in einem massiven
Haus aus Stein. Da kam der Wolf und
pustete … Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
DIE PRINZESSIN KOMMT
UM VIER
Gäste sind was Wunderbares (4+)
Sa. 01.06.2019 um 15:00 Uhr
So. 02.06.2019 um 16:00 Uhr
Vondelstr. 4-8|50677 Köln
022188877222
www.comedia-koeln.de
15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Prinzessin kommt um vier” Die Hyäne
ist das scheußlichste aller Tiere, hässlich
und verlogen. Niemand würde sie zum
Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie
nun in Wirklichkeit eine verzauberte
Prinzessin ist? Das Consol Theater spielt
nach einer Geschichte von Wolfdietrich
Schnurre für Kinder ab 4 Jahren.
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Halle Meiersheide: „Michel
aus Lönneberga” Michel hat mehr Unfug
im Kopf als irgendein anderer Junge in
ganz Småland! Aber Michel ist kein Bösewicht,
sondern ganz einfach ein kleiner
Lausbub. Das „Theater auf Tour“ zeigt
den Klassiker von Astrid Lindgren in einer
Inszenierung für Kinder ab 4 Jahren.
€ 12,–/10,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
Neue Nachbarschaft
in den Klinkerhöfen
Ihr neues Zuhause verbindet Stadt- und Landleben auf
die entspannte Art. Die Wahl wurde Ihnen aber alles
andere als leicht gemacht. Ob Stadthaus, Doppelhaus,
Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung, hier findet
jeder das Zuhause, das am besten zu ihm passt.
Besuchen Sie uns im Infobüro vor Ort
donnerstags 16–18 Uhr
sonntags 15–17 Uhr
Pastor-Giesen-Straße 26 in 50354 Hürth
bonava.de/klinkerhoefe
42 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 2. 6. 2019
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
RHEINISCHER WOLLMARKT
Schafe, Schafschur, Wolle, ca. hundert Marktstände mit Textil- und
Handwerkskunst, vielen kulinarischen Köstlichkeiten, Führungen
durch die Tuchfabrik – für eure Unterhaltung ist den ganzen Tag
gesorgt. Eintritt frei!
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum
(TPZ): „Dreiviertel Weltuntergang”
Es spielt das Kinderensemble Potzblitz &
Donnerknispel. € 5,–/3,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” Louisa ist ein
ganz normales Mädchen. Eines Morgens
wacht sie auf und ist plötzlich ein Junge.
Ein Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren
über die Frage, was ist typisch Junge, was
ist typisch Mädchen? Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” Hänneschen und Bärbelchen
müssen für die Schule einen Aufsatz
über „Köln und sein Parfum” schreiben.
Hänneschen kennt eigentlich nur 4711,
doch Bärbelchen erinnert sich, schon mal
den Namen Farina in dem Zusammenhang
gehört zu haben. Am Rhein grübeln beide
darüber, während plötzlich eine Flasche
von den Wellen des Flusses angespült
wird. € 13,–/8,50
13.00 bis 18.00 Uhr, Brüsseler Platz,
Belgisches Viertel: Querbeet Sommerfest
Als Aktion für kleine und große
Pflanzenfreunde können Saatkugeln
selbst hergestellt werden. Leckeres vom
Grill, frische Waffeln, beste Kuchen und
Getränke warten auf euch.
15.00 oder 20.00 Uhr, Rheinauhafen
am Schokoladenmuseum: Cirque Bouffon
„Lafolia” Die neuen Show Lafolia
erobert die Herzen im Sturm. Wunderlich,
verrückt, märchenhaft, klangvoll. Die
Inszenierung im Stile des Nouveau Cirque
entführt das Publikum in eine poetisch
musikalische Phantasiewelt. Die neue
Show des Cirque Bouffon gastiert bis 16.
Juni im Chapiteau am Schokoladenmuseum
im Rheinauhafen. Infos unter www.
cirque-bouffon.com
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude
auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds
wecken. Die werdende große
Schwester/der werdende große Bruder
lernt etwas über die neue Situation und
die Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit
Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3 bis
6 Jahren. € 20,–
02.06. SONNTAG
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag
auf dem Parkplatz am Hagebaumarkt,
Brückenstr 1a, 51702 Bergneustadt.
© Pixabay
10.00 bis 18.00 Uhr, Adler- und
Wolfspark Kasselburg: Kinder-Ritterspiele
siehe 1.6.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen!
siehe 1.6.19
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival siehe 1.6.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Rheinischer Wollmarkt
(>> siehe Tagestipp)
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Drachenburg:
Grimms Märchenfest Theateraufführung
auf der Freilichtbühne, Puppenspiel
in den historischen Räumlichkeiten
oder auf dem Gelände mit vielen Märchengestalten
begleiten das märchenhafte
Fest. Märchenfreunde dürfen sich
auch auf Kinderschminken, Sackhüpfen,
Dosenwerfen, eine königliche Hüpfburg,
eine riesige Feuerdrachenrutsche, ein
Karussell und zahlreiche Aktionen rund
um das Thema Märchen freuen.
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey:
Kinderritterfest siehe 1.6.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Flohmarkt
13.00 Uhr, Café Frischling: Eltern
fordern eine sichere Geburtshilfe Die
Stadtgruppe Bonn und Umgebung des
Vereins Mother Hood e.V., eine Bundeselterninitiative
zum Schutz von Mutter und
Kind während Schwangerschaft, Geburt
und 1. Lebensjahr trifft sich zum Aktions-
Stammtisch. Alle Interessierten und
Engagierten sind herzlich eingeladen.
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Café Löwenzahn
Offener Treff vom VAMV Bonn – Verband
alleinerziehender Mütter und Väter.
Fröhliche Begegnungen und Erfahrungsaustausch
für Alleinerziehende bei Kaffee
und Kuchen, während die Kinder bis 7
Jahre betreut werden. Infos unter www.
vamv-bonn.de. € 6,–/Mitglieder € 3,–
15.00 oder 17.00 Uhr, Casamax Theater:
„We are …VR?” Was macht die Existenz
von virtueller Realität mit unserem in der
Welt sein, was fehlt uns in unserer „Heimat“,
dass wir uns eine zweite suchen?
Für reale und virtuelle Menschen ab 11
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Good
Game Gretel“ siehe 1.6.2019
18.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
letzte Aufgebot” siehe 1.6.2019
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Der kleine
Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel”
siehe 1.6.2019
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Alfons
Zitterbacke – Das Chaos ist zurück”
Eines ist ganz klar: Alfons Zitterbacke
wird einmal als genialer Erfinder und zukünftiger
Astronaut das Weltall erobern!
Leider stolpert der liebenswerte Visionär
gegenwärtig auf der Erde immer nur von
einem Missgeschick ins nächste.
11.00 bis 12.00 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: R(h)einhören Von Mäusen,
Drachen und anderen Tieren handeln die
Geschichten der diesjährigen Lesereihe.
Auch in den musikalischen Beiträgen
wird das junge Publikum so manchen
spannenden und lustigen Figuren aus der
Tier- und Fabelwelt begegnen. Literatur
und Musik für Kinder von 4 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 3,–
MUSEUMSMEILENFEST 2019
Museumsmeile Bonn: Bis 2. Juni feiern
die 5 Museen an der Museusmeile wieder
ein großes Fest mit Mitmachangeboten
für die ganze Familie, . siehe 1.6.2019
10.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Museumsmeilenfest 2019 siehe
1.6.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Haus der Geschichte:
Museumsmeilenfest 2019 siehe
1.6.2019
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück
immer sonntags und danach geht’s in die
große Mitmach-Ausstellung. Anmeldung
empfohlen. € 5,90
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Unter
der Lupe Führung für Familien mit Kindern
ab 5 Jahren.
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Eine
Stunde Mittelalter Führung für Familien
mit Kindern ab 5 Jahren.
11.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Kunst + Frühstück im Museum
Getrennte Führungen für Erwachsene und
Kinder ab 6 Jahren. Thema der Kinderführung:
2 von 14. Zwei Kölnerinnen am
Bauhaus. Frühstücksangebot ab 10 Uhr.
Eintritt plus Frühstück € 2,50
11.00 Uhr, KERAMION: Zarte Flügel,
dicke Brummer Insekten und sonstiges
Getier in der Keramik. Führung durch die
Sonderausstellung. Nur Eintritt!
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ein Elefant auf Reise Heute könnt
ihr die Geschichte von Abul Abbas, dem
Elefanten Karls des Großen hören und
kreativ an einem Workshop teilnehmen.
Währenddessen bekommen eure Eltern
eine thematisch passende Führung. € 5,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien
mit unterschiedlichen Techniken und
Materialien arbeiten, um das eigene kreative
Potential zu erforschen. Beschränkte
Teilnehmerzahl, Anmeldung nicht erforderlich.
€ 6,–/3,–/Familien € 12,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Nie wieder Krieg! Bilder für den Frieden
Käthe Kollwitz hat den Ersten und den
Zweiten Weltkrieg miterlebt und ihre Eindrücke
häufig in ihren Bildern verarbeitet.
Spannende Tour durch die Ausstellung für
Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von
6 bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag
durch Experimente, wie das Rückstoßprinzip
wirkt. Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.6.2019
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
Die Kinderführung schildert die Kindheit
der Geschwister Berg in der Papiermühle
Alte Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen.
Ohne Anmeldung! € 4,50/2,–
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Goethe. Verwandlung
der Welt Führung für Kinder
von 6 bis 10 Jahren durch die Ausstellung
immer sonn- und feiertags. Nur Eintritt!
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Kurzführungen
Die Besucher erleben den historischen
Schmiedehammer in Aktion und schauen
dem Museumsschmied bei der Arbeit zu.
Bitte keine Gruppen! € 3,–/Kinder frei!
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab
4 Jahren entdecken mit ihren Eltern Max
Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus
Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur: Barbie. Life in
Plastic Führung durch die Sonderausstellung,
die bis 25. August zu sehen ist.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Zum Anbeißen schön Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Märchen von Janosch
Janosch hat sich nicht nur die bekannten
Geschichten von Tiger und Bär ausgedacht,
sondern auch viele Märchen der
Gebrüder Grimm neu und ganz anders
erzählt und gezeichnet. Vorleseaktion für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung unter
02241 – 900-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Versteckspiel Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
10.00 oder 12.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer:
Eine musikalische Fahrt in die Stadt Onkel
Tobi fährt in die Stadt, um Besorgungen
zu erledigen. Auf seinem Weg trifft er einige
Bekannte, die sich Sachen aus der Stadt
wunschen. Und so muss Tobi immer mehr
Dinge aus der Stadt mitbringen – Reime
& Melodien helfen ihm, sich zu Erinnern.
Sitzkissenkonzert für die ganze Familiemit
Kindern von 3 bis 5 Jahren. € 12,–/6,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Aktionstag Rheinblick Studio Kinder
und Jugendliche ab 10 Jahren können
im Rheinblick Studio Musik machen und
aufnehmen. Egal ob Hip Hop oder Rock,
Pop oder Metal, ihr bekommt Hilfe dabei,
eure eigenen Ideen und Vorstellungen
umzusetzen. Eintritt frei!
16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache
Die erste Konzerthälfte erleben die Eltern
allein im Konzertsaal, während sich die
großen Kinder kreativ auf den gemeinsamen
Besuch der zweiten Konzerthälfte
vorbereiten. Die ganz Kleinen ab 3 Jahren
werden während des gesamten Konzertes
betreut. Heute: Werke von Beethoven,
Gershwin u.a. € 21,–/5,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
43
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das
Museum ist an Sonn- und Feiertagen
geöffnet.
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Peterchens Mondfahrt Dem Maikäfer
Sumsemann fehlt ein Beinchen. Die
Kinder Peterchen und Anneliese würden
ihm gerne helfen, das Beinchen wieder zu
holen. Dazu unternehmen sie gemeinsam
eine abenteuerliche Reise. Dabei lernen
die Kinder von 4 bis 7 Jahren einige Phänomene
des Himmels kennen € 5,50
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd:
Familientag im Nationalpark Eifel Auf
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen
mit ihren Eltern ein kostenfreies
Mitmach-Programm. Kleine Kinder sollten
in einer Rückentrage sitzen. Anmeldung
unter 02444 – 95 10-0 oder info@
nationalpark-eifel.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim
Spannender Rundgang zu den Stationen
im Archäologischen Landschaftspark.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/
Familien € 27,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche Die Kutschen
fahren zwischen Nationalpark-Zentrum
Eifel, Walberhof und Wollseifen. Für
RollstuhlfahrerInnen mit Begleitpersonen
geeignet.
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Der
Himmel über uns Kinder von 6 bis 10
Jahren wird der Tageslauf der Sonne am
Himmel erkärt und die Himmelsrichtungen
gezeigt. Gemeinsam schauen sie sich
an, warum wir den Mond mal als dünne
Sichel oder Vollmond sehen. € 5,50
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die Strecke gibt
einen umfassenden Eindruck von der
Dreiborner Hochfläche – der Heimat von
Fledermäusen und Rothirschen. Die etwa
6,5 km lange Strecke mit einem steilen
Anstieg ist für geländegängige Kinderwagen
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung
führt über ebene und feste Wege und ist
für Kinder und Kinderwagen geeignet.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Kinder im
Nationalpark-Zentrum Kinder bis 14
Jahren sind eingeladen, kostenfrei an
der speziell fur sie erstellten Fuhrung
teilzunehmen. Im Anschluss basteln sie
eine Ringelnatter.
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Hochseilklettergarten im Naturwald
Schnupperkurs im Hochseilgarten.
Anmeldung erforderlich. € 32,–/21,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Dem Imker über die Schulter‚ geschaut
Der Imker erklärt am Bienenstock
die Biologie des „Haustieres” Honigbiene.
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Darwins große Reise Das Rätsel des
Lebens für Familien mit Kindern ab 8
Jahren. € 8,–/5,50/Familien € 30,–
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kinderschwimmen siehe 1.6.2019
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kinderschwimmen siehe 1.6.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallen-
KALK: Familienklettern Kinder und ihre
Eltern können gemeinsam Erfahrungen
an der Kletterwand sammeln. Klettertrainer
stehen zur Verfügung, um Anfängern
eine Einweisung in die richtigen Sicherungsmethoden
zu geben. € 12,– für 4
Personen (2 Erw + 2 Ki)
12.30 bis 14.00 Uhr, Golf Bad Münstereifel:
Golf Schnupperkurs Auf einem
Übungsplatz werdet ihr von Golflehrern
eingewiesen. Zum 1 1/2-stündigen Probetraining
müssen nur Sportschuhe und
bequeme Kleidung mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich. € 19,–
11.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Zauberklänge” Die Entdeckerin
begibt sich zu dem Berg aus Stoff, bringt
ihn in Bewegung und lässt Bilder entstehen
und nimmt die Allerkleinsten ab
2 Jahren mit auf eine Reise voller bunter
Bilder. Theater mit zauberhaften Klangund
Bilderwelten ohne gesprochene
Sprache. € 7,–
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das
Traumfresserchen” siehe 1.6.2019
16.00 Uhr, : „Ein Sommernachtstraum”
Im Zauberwald ist viel los. Helena liebt
Demetrius. Hermia liebt Lysander und
Lysander liebt Hermia. In dieser Fassung
wird die Geschichte aus einer kindgerechten
Perspektive erzählt. Puck und
die Elfen sind in dieser Version selbst wie
neugierige Kinder. Komödie fur Kinder ab
9 Jahren nach William Shakespeare.
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum
(TPZ): „Dreiviertel Weltuntergang”
Es spielt das Kinderensemble Potzblitz &
Donnerknispel. € 5,–/3,–
15. bis 26. Juli 2019
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die Prinzessin
kommt um vier” siehe 1.6.2019
Internationaler Tag der Forts Der besondere
Denkmaltag bietet eine erstklassige
Gelegenheit, Köln und ein Teil seiner verborgenen
Geheimnisse kennenzulernen.
Er erinnert mit vielfältigen Besichtigungsund
Vortragsprogrammen an die verschiedenen
Verteidigungsanlagen. Heute
wird an verschiedenen Orten dieser Teil
der Kölner Vergangenheit mit Führungen
gezeigt. Infos unter www.tag-der-forts.de
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig Familienfrühstück
jeden Sonntag. Frühstücksbuffet mit
Kinderprogramm in der Spielscheune. Alle
Frühstücksgetränke, Kinderanimation und
freier Eintritt in den Spielpark sind inklusive.
€ 3,50 bis 18,50
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
und Woche mit Verpflegung
Sommerferien 179 € pro Kind
Jetzt anmelden!
kurse.koelnbaeder.de
Unser Partner:
44 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 4. 6. 2019
16.00 bis 17.30 Uhr, COMEDIA Theater:
MIR GEHÖRT DIE WELT
Ein inklusives Theaterprojekt für alle Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Mit den Mitteln des Theaters erforschen die Kinder ihren Alltag,
entdecken und beschreiben, was sie interessiert und was sie
gerne verändern wurden. Ab September 2019 bildet sich ein
neuer inklusiver Spielclub, der in Kooperation mit downsyndrom
köln e.V. ins Leben gerufen wurde. Heute findet ein kostenloser
Schnuppertag statt.
Fragen und Anmeldungen unter theaterwerkstatt@comedia-koeln.de
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:
Familien-Treff im Bootshaus Mit der ganzen
Familie raus auf’s Land mit Möglichkeit
zum Wandern um den Krewelshofer
See, Geocaching oder Kinder-Hüpfburg
und Hunde-Freilaufplatz!
11.00 bis 15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
Der HofSonntag Im KlangGarten Der
Sonntag startet mit einem Kasperle-Theater,
danach geht es in den „Klanggarten”.
Auf die Kinder wartet eine Pflanzaktion,
es gibt eine Bastelaktion und mit vereinten
Kräften entsteht ein musikalischer
Baum. Zudem kann man sich auf dem
Hof austoben oder im großen Sandkasten
tolle Burgen bauen. Eintritt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Stadtpark
Leverkusen-Wiesdorf: Fahrtag Dampfbahn
Leverkusen Mit den Zügen durch
den Stadtpark fahren auf der ca. 380m
großen Anlage mit Spurweiten 5 und 7
1⁄4 Zoll.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-
Werkstatt Kinder von 3 bis 10 Jahren
erwartet eine inspirierende Atmosphäre,
die motiviert, kreativ zu werden – frei und
eigenständig oder mit Anregungen. Ohne
Anmeldung. € 15,–
03.06. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät
jeden Montag von 9 bis 10 Uhr unter 0221
– 221 290 01/-02 zu schulischen Fragen
rund um das Thema Hochbegabung. Nicht
in den Schulferien!
19.00 Uhr, Familienzentrum St. Nikolaus
Bonn: Alleinerziehen, aber nicht allein
Raum zum Austausch in vertraulicher
Atmosphäre über Themen und Probleme
Alleinerziehender. In erster Linie stehen
die Gesprächswünsche der Teilnehmer im
Mittelpunkt. Gesprächskreis vom VAMV
Bonn – Verband alleinerziehender Mütter
und Väter. Anmeldung unter 0228 – 65 99
79. Infos unter www.vamv-bonn.de.
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Elternzeit Eltern mit Baby werden zu
einer Kunstpause eingeladen. Gemeinsam
© Daniela Buchholz | Danielabuchholz.de
sehen sie sich die jeweils aktuelle Ausstellung
an. Ganz in Ruhe, auch mit Zeit
zum Stillen, Weinen oder Wickeln. Eine
Tragehilfe ist von Vorteil, aber kein Muss.
Es ist auch genügend Platz für den Kinderwagen.
Anmeldung, auch kurzfristig,
erwünscht. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour Ranger begleiten
die (kostenpflichtige) Schifffahrt über
den Rursee. Infos unter 02446 – 479 oder
info@rursee-schifffahrt.de
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 1.6.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Zauberklänge” siehe 2.6.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” In einer Gewitternacht
wird auf der Mattisburg im Mattiswald
ein Mädchen geboren, Ronja, die Tochter
des Räuberhauptmanns Mattis. Zur
gleichen Zeit erblickt auch Birk Borkason
das Licht der Welt, doch die Mattis- und
Borkaräuber sind seit je her verfeindet.
ie Geschichte von Astrid Lindgren erzählt
von der Freundschaft zwei Kinder, die
verfeindeten Räuberbanden angehören.
PHIL.COLOGNE – KLASSE DENKEN
Bis 9. Juni findet das sechste Internationale
Festival der Philosophie in Köln
statt. Für Schulklassen gibt es wieder
ein eigenes Veranstaltungsprogramm
„Klasse denken”, das in Kooperation
mit der Bundeszentrale für politische
Bildung realisiert wird. „Klasse denken”
bietet Kindern und Jugendlichen die
Möglichkeit, sich philosophischen
Fragestellungen zu nähern und richtet
sich an Schulklassen ab der 3./4. Klasse.
Schulklassen können sich unter www.
philcologne.de/klassedenken anmelden.
9.30 oder 11.30 Uhr, COMEDIA Theater:
„Ist das gerecht?” Die Autorin Miriam
Holzapfel und die Designerin Stefanie
Saghri loten mit ihrem Mitmach- Vortrag
für die 3. und 4. Klasse einen Begriff
aus, der oft benutzt wird und über den
man gut streiten kann.
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz:
Offene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bitte anmelden unter 0221 – 81 24
05. Keine Kosten!
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Eltern-Kind-Werkstatt
Filzwerkstatt – Workshop-Angebot für
Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines
Elternteils. Anmeldung an der Info der Filiale
Bonn oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
17.15 bis 18.00 Uhr, Universität Bonn,
Wolfgang-Paul-Hörsaal: Kinderuni Bonn
Freundschaft wie von einem anderen
Stern Vorlesungsreihe für Nachwuchsstudis
von 8 bis 13 Jahren. Die Vorlesungen
finden jeweils montags im Wolfgang-Paul-
Hörsaal, Kreuzbergweg 28, statt. Thema
heute: Freundschaft wie von einem
anderen Stern oder Die große Botschaft
des Kleinen Prinzen. Infos unter www.
kinderuni.uni-bonn.de
04.06. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé Treff für
Mütter, Väter und ihre Kinder zum Spielen,
Klönen und Erfahrungen austauschen.
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Good
Game Gretel“ siehe 1.6.2019
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner Kinder ab 11 Jahren
lernen das „Handwerkszeug“ des Zeichnens
von Grund auf. Teilnahmekarten an der
Museumskasse. € 3,50 plus Material € 1,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner Kinder von 8 bis
10 Jahren lernen das „Handwerkszeug“
des Zeichnens von Grund auf. Teilnahmekarten
an der Museumskasse. € 3,50 plus
Material € 1,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
19.00 Uhr, Stadtmuseum Siegburg:
Berlin Stereo Nachwuchsband mit Jungmusikern
von 11 bis 16 Jahren spielen in
ihrem Konzert Rock, Pop, Jazz, Fusion mit
Stücken von Bruno Mars, Camila Cabello,
Herbie Hancock, Queen, Simon & Garfunkel,
Tiny Tim und Michael Sorg. € 12,–/5,–
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid Leichte
Wanderung überwiegend durch flaches
Gelände, für Kinderwagen und Kinder
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Thema Sonne Forscherlabor: Kinder ab
8 Jahren und Wissenschaft. Anmeldung
erforderlich! € 6,–
9.30 oder 11.30 Uhr, Oper Bonn: „Die
Geschichte vom kleinen Onkel” Die
Geschichte vom kleinen Onkel erzählt
Kindern ab 4 Jahren mit wenig Worten,
poetischen Bildern und viel Musik von
der Sehnsucht, einen Freund zu haben
und von der Erkenntnis, dass Teilen nicht
Verlieren bedeutet. Erstmalig kooperieren
das Theater Marabu, das Theater Bonn
und das Beethoven Orchester Bonn.
Vormittags bitte anmelden. € 12,–/6,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 3.6.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 1.6.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das
Traumfresserchen” siehe 1.6.2019
13.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” Das kleine Entlein ist nicht
klein und nicht gelb und schon gar nicht
niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,
Freundschaft und wahre Schönheit für Kinder
ab 4 Jahren nach H.C. Andersen. € 7,–
16.00 bis 17.30 Uhr, COMEDIA Theater:
„Mir gehört die Welt” (>> siehe Tagestipp)
18.00 Uhr, Juzi Sülz: „Die große Reise
der Cipotada und des Chucho” Besuch
von der Jugendgruppe „Asociación
Tiempos Nuevos Teatro“ (TNT) aus El
Salvador im Rahmen der KinderKultur-
Karawane. Gezeigt wird ein vielseitiges
Theaterstück mit Musik. Am 6. Juni haben
Kinder in einem Workshop die Möglichkeit
die Artist*innen näher kennen zu lernen.
Infos unter www.kinderkulturkarawane.de
PHIL.COLOGNE – KLASSE DENKEN
Bis 9. Juni findet das sechste Internationale
Festival der Philosophie in
Köln statt. Schulklassen können sich
unter www.philcologne.de/klassedenken
anmelden.
9.30 oder 11.30 Uhr, COMEDIA Theater:
„Wir und das Tier” Die Philosophin
Christa Runtenberg versucht gemeinsam
mit Kindern der 5. und 6. Klasse bzw. der
7. und 8. Klasse Antworten auf die Frage
zu finden, wie ein ethisch angemessenes
Verhältnis zwischen Tier und Mensch
aussehen könnte.
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Faul
sein. Laster oder Tugend?” Wer faul ist,
„chillt“ gerne. Wer faul ist, legt, wie es
in einer gängigen Definition heißt, einen
„Mangel an erwartbarer Aktivität“ an
den Tag. Arnd Pollmann fragt Jugendliche
ab der 9. Klasse: Was genau ist hier
eigentlich mit „Aktivität“ gemeint?
10.00 oder 12.00 Uhr, Lutherkirche
Köln-Süd: „Zivilisiert streiten – wie
geht das?” Welche Spielregeln gelten
für den Streit? Gibt es Meinungen, die
nicht tolerierbar sind? Für Jugendliche
ab der 9. Klasse.
12.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Unglück. Ein Glück?” Niemand will
unglücklich sein. Alle Menschen wurden
– vor die Wahl gestellt – das glückliche
Leben vorziehen.Aber oft stellen wir
dann im Nachhinein fest, dass diese
unglücklichen Phasen im Leben wichtig
waren, weil wir darin „gereift“ sind.
Veranstaltung mit Arnd Pollmann für
Jugendliche ab der 9. Klasse.
16.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Werde zum Entdecker Werde zum
Astronauten, mache eine Weltraumreise
und entdecke wie Astronauten ihren
Alltag auf der ISS gestalten. Du bekommst
eine Karton-Brille mit Smartphone. Anmeldung
nicht erforderlich! Eintritt frei!
05.06. MITTWOCH
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Gleich platz ich Alles ist Sprache
– auch in der Erziehung. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
20.00 bis 21.30 Uhr, FiB e.V.: Wie
lernen Kinder leichter Lesen und
Schreiben? Vortrag für Eltern. Bitte
anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort
ist das Familienzentrum Wirbelwind in
Köln-Deutz.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
45
17.00 bis 18.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
Buchklub Du liest gerne? Du
bist immer auf der Suche nach neuem
Lesefutter? Hier kannst du tolle Geschichten
und Bücher lesen & entdecken.
Anmeldung erforderlich unter dettmann@
literaturhaus-koeln.de. Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch
ins Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Goethe. Verwandlung der
Welt“ erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins
Museum Heute zur Ausstellung „Howard
Smith”. Gespräche über Kunst für Eltern
mit Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht,
aber nicht zwingend notwendig
bei der Kath. Familienbildungsstätte Berg.
Gladbach. € 5,50
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby ins Wallraf
Junge Eltern haben die Gelegenheit, den
Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu
lassen. Heute: Tizian-Werkstatt. Spieglein,
Spieglein. Infos und Anmeldung unter
familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
16.00 bis 18.00 Uhr, Rheinische Musikschule
der Stadt Köln Regionalschule
Ehrenfeld: Tag der offenen Tür Erlebt
kleine Vorführungen und offenen Unterricht.
Eine Anmeldung zu einem der vielen
Angebote ist heute möglich. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald Die Wanderung
mittlerer Schwierigkeit führt von der
Abtei Mariawald hinein in die Buchennaturwälder.
Sie ist für Kinder und geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Frechdachse aufgepasst Mit dem neugierigen,
kleinen Raben Socke gehen Kinder
von 3 bis 5 Jahren auf Entdeckungstour.
Anmeldung erforderlich! € 6,75
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” Der wilde Räuber
Hotzenplotz nimmt es mit seinem Beruf
sehr genau. Er steht immer pünktlich auf
und legt sich dann auf die Lauer. Er wäre
ein durch und durch vorbildlicher Räuber,
wenn er sich auf seinen Raubzügen
nicht so dusselig anstellen wurde. Noch
dusseliger ist eigentlich nur Wachtmeister
Dimpfelmoser, und deswegen läuft der
Räuber frei herum. Bühnenstück nach
dem Kinderbuch von Otfried Preußler für
Kinder ab 5 Jahren.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” Ein Theaterstück, in dem
sich Trickfilm, Schauspiel und Figurentheater
vermischen und über die Stärke des
Andersseins, über die Kraft der Phantasie
– und über die Nützlichkeit von Unnützlichem
für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
Die Geschichte für Zuschauer ab
8 Jahren erzählt den Kampf des jungen
Jim Hawkins ums Überleben zwischen
Piraten und Verbrechern. Er kommt durch
die Verkettung einiger haarsträubender
Umstände an eine Schatzkarte die zu
der Insel führen soll, auf welcher der
berüchtigte Captain Flint seinen Schatz
vergraben hat.
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle
Flüstern dieser Welt” Sophie liegt
wach im Bett. Sie kann nicht schlafen.
Sie lauscht in die Dunkelheit. War da
was? Auf kleinstem Raum entsteht mit
Schauspielerin Nadine Schwitter und dem
Musiker und Künstler Matthias Muche ein
Spiel- und Klangexperiment ab 9 Jahren.
Ein Live-Horspiel nach Motiven von Roald
Dahls „Sophiechen und der Riese” für
Kinder ab 9 Jahren im Theatercontainer
an der Oper. € 12,–/6,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Iggy
Poltergeist und das bester Geschenk
der Welt” Iggi ist glücklich. Heute um
Mitternacht ist sein Geburtstag. Das Seifenblasen
Figurentheater spielt für Kinder
ab 3 Jahren Anmeldung erforderlich!
€ 7,–/Gruppen 3,50
PHIL.COLOGNE – KLASSE DENKEN
Bis 9. Juni findet das sechste Internationale
Festival der Philosophie in
Köln statt. Schulklassen können sich
unter www.philcologne.de/klassedenken
anmelden.
9.30 oder 11.30 Uhr, COMEDIA Theater:
„Fake News auf der Spur: Was kann ich
noch glauben?” Wie kann man sich in
der heutigen hochkomplexen Welt eine
eigene fundierte Meinung bilden? Veranstaltung
mit Verena Friederike Hasel
für Kinder der 5. und 6. Klasse bzw. ab
Klasse 9.
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Geld,
Neid und Gier” Im Jahr 2018 haben
ungefähr 2000 Menschen mehr als
eine Milliarde US-Dollar besessen. Ist
es Neid, wenn man denkt, dass mit
diesem Superreichtum etwas nicht
stimmt? Sind die vielen Menschen, die
über zunehmende Ungleichheit klagen,
einfach nur neidisch? Veranstaltung mit
Christian Neuhäuser für Jugendliche ab
der 9. Klasse.
12.00 Uhr, Lutherkirche Köln-Süd: „Die
Macht der Schönheit” Der Tänzer und
Philosoph Marco Wehr gibt Einblick für
Jugendliche ab der 9. Klasse in die wichtigsten
philosophischen Theorien der
Schönheit und geht in der gemeinsamen
Diskussion auf die Suche nach der Macht
der Schönheit.
12.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wir alle
sind das Volk” Wie steht es um die
Demokratie in Deutschland? Nicht so gut,
könnte man meinen. Teile der Bevölkerung
radikalisieren sich zunehmend und
behaupten, fur „das ganze Volk“ zu sprechen.
Veranstaltung mit Christian Neuhäuser
für Jugendliche ab der 9. Klasse.
06.06. DONNERSTAG
19.00 bis 20.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Mutterschutz, Elterngeld
und mehr Infoabend für werdende Mütter
und Väter. Bitte anmelden.
19.30 bis 22.30 Uhr, Lebenshilfe Bonn:
„Lotta Schultüte” Lesung mit Bestseller-
Autorin Sandra Roth aus „Lotta Schultüte”
sowie mit Autorinnen und Autoren mit und
ohne Behinderung der Lebenshilfe Bonn.
Veranstaltungsort ist der Kirchenpavillon,
Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn. Anmeldung
erforderlich unter 0228 – 555 84-0 oder
mail@lebenshilfe-bonn.de. Eintritt frei!
Eine Karte.
Starke Rabatte.
ADAC Vorteilsprogramm NRW.
Hier sparen Mitglieder.
ADAC Tage im FORT FUN
Mitglieder erhalten gegen Vorlage dieses
Coupons und der ADAC Clubkarte oder
ADAC Kreditkarte bei Fort Fun die Tickets
vom 15. - 19. Juli für 19 €
(statt 29,50 €).
Infos zu den ADAC Tagen und weiteren
Angeboten unter adac.de/nrw-vorteile
ADAC Nordrhein e.V.
Unser Partner:
46 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 7. 6. 2019
19.00 Uhr, Bonner Rheinaue, Große Blumenwiese:
11. BALLONFESTIVAL BONN
Bis zu 30 Heißluftballone, Heißluftballon Sonderformen und Luftschiffe
planen atemberaubende Starts am gesamten Pfingst-Wochenende.
Beim Besuch des Familienfestes können wieder viele Mitmach-Aktionen
genutzt werden: Unter anderem das Bungee-Trampolin,
die Quad Area, der Ballon am Kran, mehrere Wasserrollen, der
ADAC-Fahrrad-Parcours, Kinderschminken sowie der Ballonweitflug
Wettbewerb und vieles mehr. Infos unter www.ballonfestival-bonn.de
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Vorstellung des Kölner Geburtshauses
Kostenloser Infoabend mit
Hebammen ohne Anmeldung.
10.00 oder 18.00 Uhr, Theater Bonn
Werkstatt: „33 Bogen und ein Teehaus”
In poetischen und sinnlichen Bildern
erzählt das Stück nach dem Roman von
Mehrnousch Zaeri-Esfahani für Kinder ab
11 Jahren von Flucht- und Heimaterfahrungen.
Mehrnousch lebt mit ihrer Familie in
privilegierten und behüteten Verhältnissen
im Iran der 1980er Jahre. Sie liebt ihre
stolze Stadt Isfahan, besonders die Brücke
der 33 Bogen. Doch nach dem Sturz des
Schahs wird alles anders. € 12,–/6,–
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
17.00 Uhr, Ebertplatz, Köln: „Ebert-
PÄNZ” Konzertreihe für Familien und Kinder
immer am 1. Donnerstag im Monat. Den
Start machen heute die famosen Muckemacher
aus Berlin, die mit ihrem lebensfrohen
Sound den Beton zum Blühen und große
wie kleine Menschen zum Tanzen bringen
werden. Sie haben ihr neues Album im
Gepäck und wir dürfen uns auf eine wilde
Stunde voller saftiger Cumbia-Rhythmen
und Mitmach-Lieder freuen.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 5.6.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 5.6.2019
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle
Flüstern dieser Welt” siehe 5.6.2019
11.00 Uhr, ehrenfeldstudios: „Pfffhh … Ein
Gummi-Schlauchspiel” In diesem Stück
für Kinder ab 3 Jahren treibt eine Gummi-
Frau scheinbar knochenlos und recht
biegsam durch ihre eigene Welt. Dort lässt
sich alles verdrehen, zusammenquetschen,
aufpusten und formen. Es quietscht, es
knarzt und pfeift. Pfffhh … Fahrradschlauch-
Schnecken, Reifen-Möbel, Luftpumpen-
Küsse und mittendrin eine Tänzerin.
© Skytours Ballooning
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
17.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Brundibár”
Aninka und Pepícek gehen zum
Markt, um Milch zu besorgen. Doch sie
sind arm und haben kein Geld, um sie
zu bezahlen. Als sie beobachten, wie die
Menschen dem Leierkastenmann Brundibár
Munzen zuwerfen, stellen sie sich
auch an das andere Ende des Marktes und
fangen an zu singen. Rahmenerzählung
zur Geschichte der Oper Brundibár für
Kinder ab 10 Jahren. Vormittags bitte
anmelden. € 12,–/6,–
PHIL.COLOGNE – KLASSE DENKEN
Bis 9. Juni findet das sechste Internationale
Festival der Philosophie in
Köln statt. Schulklassen können sich
unter www.philcologne.de/klassedenken
anmelden.
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Erkenne
dich selbst!” Was können wir heute
von diesem philosophischen Imperativ
lernen? Wer sind wir? Was wollen wir
werden? Veranstaltung mit Marco Wehr
für Jugendliche ab der 9. Klasse.
10.00 oder 12.00 Uhr, Lutherkirche
Köln-Süd: „Gangsta-Rap und Ethik”
„Fick dich, du Hurensohn!“ – Alles nur
Spaß, sagen die jugendlichen Fans. Doch
wie wirkt sich Gangsta-Rap tatsächlich
auf die ethisch-moralische Urteilsbildung
von Jugendlichen aus? Veranstaltung
mit Hannes Loh und Stephan Versin für
Jugendliche ab der 9. Klasse.
11.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Herzlich
willkommen in der Komplexität!”
Beschleicht dich auch manchmal dieses
Gefühl, dass du für dein kompliziertes
Leben eigentlich viel zu einfach gestrickt
bist? Veranstaltung mit Isabelle Guntermann
und Sascha Mühlenberg für
Jugendliche der 10. und 11. Klasse.
12.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Strafe
muss sein!” Warum eigentlich? Lässt sich
Unrecht überhaupt vergelten und wäre
es nicht generell sinnvoller, ‚die Guten‘ zu
belohnen, statt ‚die Bösen‘ zu bestrafen?
Veranstaltung mit Susanne Boshammer
für Jugendliche ab der 9. Klasse.
9.00 bis 12.00 Uhr, Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld, Kita Kinderarche: Offene
Sprechstunde der Evangelischen Beratungsstelle
für Kinder, Jugendliche, Eltern
und Familien in der Kita Kinderarche, Eisheiligenstr.
46, 50825 Köln. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 55 72 06.
9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Filz- und
Schaumtag. Die pädagogischen Angebote
sind speziell für U3 Kinder und ihre begleitenden
Eltern konzipiert.
07.06. FREITAG
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Landpartie Schloss Morsbroich
Ausgewählte Aussteller präsentieren
allerlei Schönes und Nützliches für Haus
und Garten. Geboten werden sommerliche
Dekorationen, Möbel sowie Mode und
Schmuckstücke. Ein abwechslungsreiches
Unterhaltungsprogramm macht die Landpartie
zu einem Ereignis für die ganze
Familie. € 9,–/Kinder frei!
19.00 Uhr, Bonner Rheinaue, Große
Blumenwiese: 11. Ballonfestival Bonn
(>> siehe Tagestipp)
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Niehl:
Hofflohmarkt Niehl Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt: „33
Bogen und ein Teehaus” siehe 6.6.2019
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Das letzte Aufgebot” siehe
1.6.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Doggy Day Hunde an der Leine mit gut
erzogenen Haltern können die Dauerausstellung
erkunden. Eintritt plus Hund € 2,–
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &
Familienberatung: Musikfrühstück Die
Musikerin Iris Lamouyette singt für und
mit Eltern mit Kindern bis 3 Jahren und
begleitet mit Akkordeon. Eintritt frei!
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
18.00 Uhr, Oper Bonn: Jugendkonzert
b+ SchülerInnen beschäftigen sich mit
Beethovens 6. Sinfonie, die „Pastorale“.
In unterschiedlichen Formen wie Tanz,
Musik, Text oder bildender Kunst, präsentieren
sie ihre Arbeit im Abschlusskonzert
mit dem Beethoven Orchester Bonn.
Konzert für Jugendliche ab 12 Jahren.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr Wanderung
entweder auf den schmalen Wegen des
Dedenborner Buchenwaldes oder auf
der Dreiborner Hochfläche. Die Tour ist
als mittelschwer bis schwer einzustufen
und für Kinder geeignet, jedoch nicht für
Kinderwagen. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Riesenteleskope Der Blick
vom Mond bis in die Tiefen des Alls. Vortrag
und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 5.6.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” Greta ist eine Abenteurerin
in ihren Wünschen, aber Greta
ist keine Abenteurerin in Wirklichkeit.
Ein Mutmachstück für Draufgänger und
Zweifler ab 4 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, ehrenfeldstudios: „Pfffhh
… Ein Gummi-Schlauchspiel” siehe
6.6.2019
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
18.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn:
„Jugend ohne Gott” Schauspieler des
Ensembles und Schüler aus Bonn haben
sich mit Ödön von Horváths 1937 erschienenem
Roman auseinandergesetzt. Er
zeichnet das Bild einer orientierungslosen
und hilflos allein gelassenen Jugend im
Spannungsfeld von Zivilcourage und Mitläufertum,
Empathie und Gefuhllosigkeit.
PHIL.COLOGNE – KLASSE DENKEN
Bis 9. Juni findet das sechste Internationale
Festival der Philosophie in
Köln statt. Schulklassen können sich
unter www.philcologne.de/klassedenken
anmelden.
9.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
Universum und ich” Was macht uns so
sicher, dass es vor 13,8 Milliarden Jahren
einen Urknall gegeben hat? Und wenn
sich das Universum ausdehnt, wohin
eigentlich? Werden Menschen künftig
den Weltraum besiedeln? Veranstaltung
mit Mit Sibylle Anderl für Jugendliche
der 10. und 11. Klasse.
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Ist
Ehrgeiz eine Tugend?” Ehrgeiz ist eine
Charaktereigenschaft, die Menschen
nicht nur im Beruf und im Sport zu
Höchstleistungen antreibt. Ehrgeiz
macht auch einsam. Woran liegt das, und
ist Ehrgeiz trotzdem eine Tugend? Wie
ehrgeizig sollten wir sein? Veranstaltung
mit Susanne Boshammer für Jugendliche
ab der 9. Klasse.
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
und Woche mit Verpflegung
Sommerferien 179 € pro Kind
Jetzt anmelden!
kurse.koelnbaeder.de
08.06. SAMSTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen!
siehe 1.6.19
11.00 bis 14.00 Uhr, Köln, Heumarkt:
Lange Tafel Seid mit dabei und tauscht
euch bei musikalischer Unterhaltung mit
spannenden Gästen aus Politik und Kultur,
zahlreichen Tafel-Aktiven und vielen
Kölnerinnen und Kölnern aus. Erfahrt
mehr über die vielfältigen Themen der
Tafel-Arbeit und setzt ein Zeichen für Solidarität
und Mitmenschlichkeit!
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Landpartie Schloss Morsbroich
siehe 7.6.2019
12.00 Uhr, Tanzbrunnen Köln: Uni-
Festival Das Festival hält eine bunte
Mischung aus kölscher und internationaler
Musik bereit. Für das Kölsche Jeföhl
zeigt sich unter anderem Brings und Lupo
verantwortlich. Das bunte Rahmenprogramm
bietet spielerische Aktivitäten
für Familien. Von der Hüpfburg bis zum
Kinderlabor – auch den kleinen Gästen
wird ein großes Programm geboten. Gesellschaftlich
relevante Themen werden
durch Mitmach-Aktionen und Infostände
der Uni Köln präsentiert. Das Familienprogramm
beginnt bereits um 12 Uhr, das
Bühnenprogramm um 16 Uhr. Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
47
12.00 bis 21.00 Uhr, Burg Satzvey: Ritterfestspiele
Ritterlager und mittelalterliches
Markttreiben auf der Burg mit einer
neuen Show der Ritter der Burg Satzvey:
Livemusik, Tanz und Gaukelei, Mittelaltermarkt
und das Ritterlager im Burgpark,
das von allen großen wie kleinen Gästen
besucht werden darf.
15.00 Uhr, Bonner Rheinaue, Große
Blumenwiese: 11. Ballonfestival Bonn
siehe 7.6.2019
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Brück:
Hofflohmarkt Brück Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
11.00 bis 16.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Kinderflohmarkt Kinderklüngel
unter dem Motto „von Kindern, mit
Kindern, für Kinder“.
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für
Familien Einlass Bühneneingang.
Anmeldung unter portal@bonn.de. € 8,–/
Kinder frei!
21.00 bis 23.00 Uhr, StattReisen Bonn:
Mit dem Nachtwächter durch Bonn Ein
Spaziergang durch die dunkleren und wilderen
Tage der Bonner Stadtgeschichte.
Treffpunkt Rheingasse, Ecke Brassertufer.
Führung von StattReisen Bonn. € 12,–/10,–
10.00 bis 20.00 Uhr, Messe Düsseldorf:
DoKomi Egal ob Du neue andere Anime-
Fans kennenlernen möchtest, LIVE-Acts
aus Japan sehen willst, durch Deutschlands
größte Artist-Area schlendern
magst oder japanisches Essen probieren
willst: Die DoKomi verbindet die gesamte
Anime-Fanszene in einem Event! Dazu
gibt es Künstler, Musiker und Bands,
Cosplay-Wettbewerb und einen spaßigen
Hindernisparkour. Infos unter www.
dokomi.de
14.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„Über den Klee” Paul Klee baute 50
faszinierende Handpuppen für seinen
Sohn Felix. Das Stück führt diese Figuren
im Theaterformat vor. Ein Kaspertheater,
wie Klee es vielfach beschrieben und
geliebt hat, das aber kein Kindertheater
ist. € 10,–/5,–/Familien € 20,–
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor
Das offene und integrative Angebot und
richtet sich an Menschen ab 13 Jahren,
ob mit oder ohne Behinderung. Ohne
Anmeldung. Teilnahme kostenlos!
19.30 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ): „Dreiviertel Hamlet”
Die AnwärterInnen eines Sondereinsatzkommandos
sollen als Fallbespiel den Fall
Hamlet lösen. Fest steht bisher nur: am
Ende sind alle tot. Es spielt das Ensemble
Lunatics. € 9,–/7,–
19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
letzte Aufgebot” siehe 1.6.2019
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Ostwind
3 – Aufbruch nach Ora” In diesem Abenteuer
begibt sich Mika auf die Suche nach
Ostwinds Wurzeln und die führt sie in die
atemberaubende Landschaft Andalusiens.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor
Tiergeschichten, Märchen und spannende
Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren
und ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten nur Eintritt!
11.00 bis 15.00 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Wie die Formen laufen lernen
Trickfilm-Workshop für Kinder von 9 bis
12 Jahren heute und morgen. Der erste
Tag findet im August Macke Haus statt,
der 2. Tag in den Räumen der sk stiftung
jugend und medien. Anmeldung über sk
stiftung jugend und medien, info@skjugend.de
und 0228 – 227 77 50. € 48,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule Familien gehen
auf eine spannende Rundreise durch die
vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade.
Zum Abschluss könnt ihr in der
gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie
Schokolade heute hergestellt wird und es
gibt eine kleine Schokoladenverkostung.
€ 6,50 plus Eintritt
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Lotus, Drache, Phönix –
Farbige Motive auf ostasiatischer Kunst
MuseumKinderZeit: Styrenedruck für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe
1.6.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Wie wohnen die Tuareg?
Die jungen Entdecker: Leder prägen für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss Auf der Suche
nach dem Geheimnis hinter der Tür und
anderen spannenden Schlossgeschichten.
Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 11,–/6,–/Familien
€ 23,–
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
10.00 bis 12.00 Uhr, Kölner Zoo: World
Ocean Days Die Vermüllung unserer
Meere und was wir dagegen tun können!
Info- und Bastelstationen im Aquarium und
bei den Seelöwen. Nur am Samstag findet
von 10 bis 12 Uhr unter dem Motto „Kölner
Zoo putzmunter!” eine Müll-Sammelaktion
an den Rheinwiesen statt. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 1.6.2019
12.10 Uhr, Nationalpark Eifel, Schiffsanlegestelle
Woffelsbach: Auf dem See
und durch den Wald den Nationalpark
erkunden Eine familienfreuliche Wanderung,
für geländegängige Kinderwagen
geeignet, ab Schiffsanlegestelle Woffelsbach
uber den See und durch das Kermetergebiet.
Eigene Verpflegung mitbringen.
Treffpunkt: 12.10 Uhr am Schiffsanleger
Woffelsbach. Abfahrt Schiff: 12.20 Uhr
(Schiff Hin- und Ruckfahrt € 4,50)
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Wer hat den Mars rot angemalt? Das
kleine Inuit-Mädchen Eni wird von der
Sternschnuppe Cenatari auf eine phantastische
Reise durch das Sonnensystem
mitgenommen. Veranstaltung für Kinder
von 4 bis 7 Jahren. € 5,50
16.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Der Mond – der Nachbar im All Die
auffälligen Mondphasen bieten uns einen
ständig wechselnden Anblick des Mondes.
Familien mit Kindern ab 8 Jahren wird
erklärt, wie sie entstehen und warum
der Mond nicht herunterfällt. € 8,–/5,50/
Familien € 30,–
www.klinikum-lev.de
Geburt
Unsere Geburtshilfe
• Pränatalmedizin (DEGUM II)
• Schmerzlinderung/
Anästhesie
• Kreißsaal mit Gebärwanne
Kinderstag
Mutter-Kind-Zentrum
(Perinatalzentrum Level 1)
• Neugeborenen-Intensivstation
• Rooming-In, Familienzimmer
• Stillberatung/Stillcafé
• Kinderklinik im Haus
info@klinikum-lev.de
sicher & geborgen
RZ_Anz_Geburtshilfe_89*128_Kaenguru_190513.indd 1 14.05.19 13:16
48 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 9. 6. 2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
MICHEL AUS LÖNNEBERGA
Michel lebt zusammen mit Vater Anton, Mutter Alma, seiner
Schwester Ida, dem Knecht Alfred und der Magd Lina in dem Dorf
Lönneberga in der Gemeinde Småland in Schweden. Sein Kopf
steckt voller Ideen und Einfälle, er hat seine eigenen Vorstellungen
und seinen eigenen Willen. Meistens handelt er in guter Absicht,
aber manchmal geht dabei halt irgendetwas schief … Er ist in ganz
Småland für seine Streiche bekannt. Termine und Karten unter
02302 – 42 71 52 oder www.theaterconcept.de. € 18,–/16,– plus
Gebühren
19.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Dreiborn,
Parkplatz Rothirsch-Aussichtsempore:
Ginsterblütenfest Am Samstgabend
begint das Programm mit Lagerfeuerromantik
und Himmelsbeobachtungen. Am
Sonntag gibt es Rangerführungen, Waldführertouren,
Info- und Mitmachständen
sowie ein Kinderprogramm. Kostenfrei!
20.00 bis 23.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Nachtwanderung im Archäologischen
Landschaftspark Laternenwanderung
in Richtung Matronentempel.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/
Familien € 27,–
15.00 Uhr, Wald Abenteuer Waldkletterpark
Velbert-Langenberg: Jubiläumsfeier
10 Jahre Wald-Abenteuer Im
Biergarten startet das Bühnenprogramm
ab 16.30 Uhr mit jeder Menge Livemusik.
Bereits ab 15 Uhr gibt es diverse Kinderaktionen
für die kleinen Gäste. Außerdem
darf jeder Klettergast am Glücksrad
drehen und klettert im Idealfall heute
umsonst.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 5.6.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht”
Die Elfen planen ein großes Fest, um
ihre neue Heimat zu feiern und Max ist
eingeladen. Ein heiteres und spannendes
Musikmärchen über Freundschaft und
Zuneigung für Familien mit Kindern von
5 bis 12 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung! € 11,–/9,–
15.30 Uhr, Haus Vielinbusch Tannenbusch:
„Die Prinzessin auf der Erbse“
König und Königin möchten, dass ihr
Sohn, der Prinz, nur mit einer echten
Prinzessin spielt, damit er sich nicht mehr
so langweilt. Aber wird er auch eine echte
Prinzessin finden? Das Puppentheater
Papperlapupp! zeigt das Märchen mit viel
Gesang und Handpuppen für Kinder ab
4 Jahren.
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” siehe 7.6.2019
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
© Theater Conzept
15.00 oder 20.00 Uhr, Rheinauhafen am
Schokoladenmuseum: Cirque Bouffon
„Lafolia” siehe 1.6.2019
09.06. PFINGSTEN
Köln, Ebertplatz: Gutem Begegnen am
Ebertplatz Das Open-Air-Festival ist ein
Zeichen der Kulturstadt Köln an die breite
Stadtgesellschaft, soziale Randgruppen
und die freie Kunstszene. Geboten werden
kostenlose Workshops und Spiele, Impulsvorträge,
Infostände und Diskussionen
sowie Live-Musik und ein vielseitiges
Kulturprogramm. Der Verein Junge Stadt
Köln ist ebenfalls mit einem Stand und
Kurzvortägen dabei! Infos unter www.
gutembegegnen.koeln
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen!
siehe 1.6.19
10.00 bis 19.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Epochen- und Historienfest
Besucher erleben historisches Leben
unterschiedlicher Epochen. Vielseitige
Darstellungen dokumentieren das Leben
früherer Zeiten. Römer, Kelten, Wikinger
und Hunnen geben sich ein geschichtliches
Stelldichein mit Indianer, Rittern,
Soldaten, Orientalen oder auch Landsknechten.
Ergänzt wird das bunte Treiben
durch eine Marktszene und historische
Gastronomie. Für kleine Besucher ist
ein spannendes Historienquiz (inklusive
Preisverleihung) vorbereitet. € 9,–/6,–
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Landpartie Schloss Morsbroich
siehe 7.6.2019
12.00 Uhr, Bonner Rheinaue, Große
Blumenwiese: 11. Ballonfestival Bonn
siehe 7.6.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, Historischer
Schlosspark Stammheim: Skulpturenausstellung
im Schlosspark Stammheim
Am Pfingstwochenende wird im Schlosspark
die Neupräsentation von Skulpturen
und Plastiken, Installationen und Interventionen
gefeiert. Das Konzept sieht jeweils
vor, dass bestehende Arbeiten durch neue
ergänzt oder auch ersetzt werden. Der
besondere Reiz liegt im offenen Angebot,
im Erlebnis von Naturraum und Kultur bei
freiem Eintritt!
12.00 bis 21.00 Uhr, Burg Satzvey:
Ritterfestspiele siehe 8.6.2019
13.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: Kölner
Festival der Religionen Das Festival
umfasst ein ganztägiges vielseitiges Bühnenprogramm
mit Musik und Tanz vieler
verschiedener Religionen, einen Markt
der Vielfalt, inspirierende Kunst- und Wissensausstellungen,
interaktive Workshops
sowie ein buntes Mitmachangebot fur
Kinder. Ziel des Festivals ist es, uber Musik
den interreligiösen Dialog und Respekt
zwischen Menschen aller kulturellen und
religiösen Zugehörigkeiten in Köln zu
fördern und damit Rechtspopulismus und
Hass entgegenzuwirken. Eintritt frei!
11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti,
Longerich: Familienflohmarkt im Grünen
Eine riesige Rasenfläche mit altem
Baumbestand, auf der Familien picknicken
und Kinder spielen können, lädt ein,
den Tag dort zu verbringen. Zu jedem
Flohmarkt werden wechselnde Angebote
wie Ponyreiten, Zirkus, Bastelangeboten &
Livemusik angeboten.
10.00 bis 18.00 Uhr, Messe Düsseldorf:
DoKomi siehe 8.6.2019
17.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ): „Dreiviertel Hamlet”
siehe 8.6.2019
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Ostwind 3
– Aufbruch nach Ora” siehe 8.6.2019
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Eine Reise um die Erde
Du brauchst in den Ferien nicht in die
Ferne zu reisen, um fremde Länder und
Tiere kennenzulernen. Ein Reiseandenken
zum Mitnehmen wird auch gebastelt. Führung
im Rahmen des Familiensonntags für
Kinder von 6 bis 9 Jahren und ihre Eltern.
Anmeldung erforderlich. € 6,–/4,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“
Ein Ausstellungsscout begleitet Familien
mit Kindern ab 8 Jahren in der Ausstellung.
Er gibt Anleitungen zu Experimenten
und Spielen und anschließend wird eine
gemeinsame Quizshow moderiert. € 3,–
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem
zweiten Sonntag im Monat wird die über
125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und
18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Sommerfarben in Sommer-Bildern
Familienatelier für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@
bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine spannende Rundreise
durch die vielfältige Welt des Kakaos und
der Schokolade. Zum Abschluss könnt
ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik
sehen, wie Schokolade heute hergestellt
wird. € 3,50 plus Eintritt
13.00 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir
entdecken das Schloss Eine spannende
Entdeckungsreise durch das kleine
Jagdschloss und seine Geheimnisse.
Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/5,–/Familien
€ 19,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.6.2019
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder
und Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die
Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem
Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.
Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung für
Kinder und Familien. € 1,–
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe
2.6.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Goethe.
Verwandlung der Welt siehe 2.6.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführung
Die Besucher erleben den
historischen Schmiedehammer in Aktion
und schauen dem Museumsschmied bei
der Arbeit zu. Bitte keine Gruppen! € 3,–/
Kinder frei!
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Must Have. Geschichte,
Gegenwart, Zukunft des Konsums Tabakpfeife,
Schallplatte oder Smartphone
– Konsumartikel, die alle kennen, alle
haben, alle brauchen? Öffentliche Führung
durch die Sonderausstellung. € 5,–/
bis 18 J. frei
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Mischwesen aus Knete und mehr
Offene Kinderwerkstatt für Kinder ab 4
Jahren. € 5,–/3,50
10.00 Uhr, Kölner Zoo: World Ocean
Days siehe 8.6.2019
11.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Dreiborn,
Parkplatz Rothirsch-Aussichtsempore:
Ginsterblütenfest Am Samstgabend
beginnt das Programm mit Lagerfeuerromantik
und Himmelsbeobachtungen. Am
Sonntag gibt es Rangerführungen, Waldführertouren,
Info- und Mitmachständen
sowie ein Kinderprogramm. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,
Dreiborn: Familientour mit Junior-
Rangern beim Ginsterfest Zu Junior-
Rangern ausgebildete Kinder führen
andere Kinder und ihre Familien auf einer
2,5 stündigen Tour durch den Nationalpark.
Kleine Kinder sollten statt in einem
Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen.
Treffpunkt Ginsterblütenfest Dreiborn.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Der
Regenbogenfisch und seine Freunde Wie
entsteht eigentlich ein Regenbogen? An
der Kuppel des Planetariums wird Kinder
von 4 bis 10 Jahren gezeigt, wie es zu diesem
schönen Phänomen kommt. € 5,50
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Als
der Gulp die Erde einsackte Es sind zwei
schon wirklich schräge Außerirdische, die
wegen ihres defekten Raumschiffes auf
dem Mond abstürzen: der Gulp und seine
Gemahlin Gundula. Veranstaltung für
Kinder ab 6 Jahren. € 5,50
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 2.6.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.6.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Neandertaler-Römer-Franken Auf
den Spuren der Geschichte. Erlebnissonntag
für Familien um die Geheimnisse der
Archäologie. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
49
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Von der Sonne zur Milchstraße Familien
mit Kindern ab 8 Jahren beginnen einen
Flug mit einem Blick an den nächtlichen
Sternhimmel. € 8,–/5,50/Familien € 30,–
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Ostwind 3
– Aufbruch nach Ora” siehe 8.6.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” Emmilotta will
den Kindern die Geschichte vom Prinzen
erzählen, der auszog, um eine Prinzessin
zu finden. Doch sie ist ganz müde und
hat so ein wunderbares Bett, in das
sie sich immer wieder zum Schlafen
zurückzieht. € 7,–
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Der Gestiefelte Kater” Eine Märchenaufführung
nach den Gebrüdern Grimm,
aufgeführt als Papiertheater für Familien
mit Kindern ab 3 Jahren. Anmeldung unbedingt
erforderlich! Eintritt frei, Spenden
erwünscht!
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 3.6.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” siehe 5.6.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen:
„Michel aus Lönneberga” (>> siehe
Tagestipp)
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Pinocchio”
Der alte Gepetto ist einsam. Also
beginnt er, aus einem Holzscheit eine
Puppe zu schnitzen. Damit er jemanden
bei sich hat, den er lieb haben kann und
der ihm Gesellschaft leistet. Doch plötzlich
passiert etwas verrücktes. Pinocchio
beginnt zu sprechen, zu tanzen und zu
laufen und ist nun ganz lebendig.
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 2.6.2019
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:
Familien-Treff im Bootshaus siehe
2.6.2019
11.30 bis 18.00 Uhr, Schlosspark
Stammheim: Kunstaktion im Schlosspark
Stammheim mit Mitmachaktionen
für Groß und Klein von KUM & LUK
Bildungseinrichtung. Kostenlos und ohne
Anmeldung! Veranstaltungsort ist der
Schlosspark Stammheim, 51061 Köln.
14.00 oder 17.00 Uhr, Rheinauhafen am
Schokoladenmuseum: Cirque Bouffon
„Lafolia” siehe 1.6.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt
siehe 2.6.2019
10.06. PFINGSTEN
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen!
siehe 1.6.19
10.00 bis 19.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Epochen- und Historienfest
siehe 9.6.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Landpartie Schloss Morsbroich
siehe 7.6.2019
12.00 Uhr, Bonner Rheinaue, Große
Blumenwiese: 11. Ballonfestival Bonn
siehe 7.6.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, Historischer
Schlosspark Stammheim: Skulpturenausstellung
im Schlosspark Stammheim
siehe 9.6.2019
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey:
Ritterfestspiele siehe 8.6.2019
DEUTSCHER MÜHLENTAG
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kappenwindmühle in
der Museumsbaugruppe Niederrhein, die
auch als „Holländermühle“ bezeichnet
wird, hat Flügel, die nicht besegelt
werden müssen. Zudem wird die wasserbetriebene
historische Sägemühle
in Betrieb genommen. Sie treibt mit
einem unterschlächtigen Wasserrad ein
Horizontal-Sägegatter an.
13.30 oder 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Um 12 Uhr gibt es
eine Wasserführung für Kinder mit dem
Thema Wasserkraft und Wassernutzung
in der Papiermühle, wie nutzte man
das Wasser und seine Kraft in der Papiermühle?
Um 13.30 und 15 Uhr finden
Führungen statt.
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführung
Die Besucher erleben den historischen
Schmiedehammer in Aktion und schauen
dem Museumsschmied bei der Arbeit zu.
Bitte keine Gruppen! € 3,–/Kinder frei!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Europa in Bewegung Lebenswelten
im frühen Mittelalter – Kostümführung
durch die Sonderausstellung. Blickt in
unterschiedliche Lebenswelten im frühen
Mittelalter, die von einer kulturellen Vielfalt
geprägt sind. € 2,– plus Eintritt
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Ammoniten und
Schuppenbäumen Offene Mitmach-Aktion
für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.6.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Goethe.
Verwandlung der Welt siehe 2.6.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und
Kohle Führung unter Tage für Kinder im
Alter bis 7 bis 14 Jahren ohne Begleitung
der Eltern. Anmeldung unter besucherservice@bergbaumuseum.de.
€ 2,–
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
10.00 Uhr, Kölner Zoo: World Ocean
Days siehe 8.6.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Am Molenkopf
in Köln-Niehl: Schätze des Rheins
Goldwaschen. Rheinkiesel bestimmen.
Achate, Fossilien, eiszeitliche Knochen
und Zähne, versteinertes Holz am Kölner
Rheinufer suchen und finden. Schatzsuche
am Rheinufer für Kinder ab 6 Jahren
und Erwachsene. Veranstaltungsort: Am
Molenkopf in Köln-Nieh. Anmeldung erforderlich
unter mailbox@uncites.de. € 20,–
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Don
Qui? 2x-=+” Rossinannnte stürmt
wutschnaubend aus dem Stall. Was kann
Rossinannnte denn dafür, dass er nicht
weiß, ob er Muli oder Maultier ist? Eine
Âventiure für Ritter und Ritterinnen ab
6 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
KÖLN im NATIONALSOZIALISMUS
Gedenkstätte Gestapogefängnis
EL-DE-Haus | Appellhofplatz 23–25 | 50667 Köln | www.nsdok.de
Ein Museum der
Ein Museum der
www.koelnbaeder.de
50 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 10. 6. 2019
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch
ins Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Goethe. Verwandlung der
Welt“ erkunden. € 12,–
Familiensauna
Agrippabad Saunalandschaft
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ):
NUR EIN TAG
Wildschwein und Fuchs lernen die kleine, gut gelaunte Eintagsfliege
kennen. Die Beiden bringen es nicht übers Herz, ihr zu sagen, wie
kurz ihr Leben ist und verstricken sich immer mehr in ihren Notlügen.
Eine bezaubernde Geschichte über die Vergänglichkeit der
Zeit und die Möglichkeit, in einem kurzen Leben das ganze Glück
zu genießen. € 8,–/6,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 3.6.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe
8.6.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” siehe 5.6.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 9.6.2019
16.00 Uhr, Oper Bonn: „Die Geschichte
vom kleinen Onkel” siehe 4.6.2019
NUR EIN TAG
von Martin Baltscheit
Theaterstück
für
Menschen
ab 6 Jahren
www.tpzak.de
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ): „Nur ein Tag” (>> siehe
Tagestipp)
11.06. DIENSTAG
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft:
Student auf Probe Hospitationswoche
an der Alanus Hochschule vom
11. bis 14. Juni. Vorlesungen besuchen, den
Campus erkunden, am Kulturprogramm
teilnehmen – die Hospitationswoche
bietet Gelegenheit die Hochschule aus
der Studentenperspektive kennenzulernen.
Veranstaltunsort sind Campus
I – Johannishof, und Campus II – Villestr. 3,
beide in 53347 Alfter. Online-Anmeldung
erforderlich unter www.alanus.edu/hospitationswoche.
Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
11.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss siehe 8.6.2019
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
9.6.2019
© TPZ, Foto: Anne Barth
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
8.6.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches
Museum Bonn: FerienÜberraschung
Eintauchen in PLAYMOBIL-Spielwelten.
Familien basteln gemeinsam Möbel für
die Playmobil Puppenstube, erstellen
Forscherbücher, falten Zelte für die Bergwacht,
entwerfen Elfencomics und Play
Maps für die ganz eigene Spiellandschaft.
Ohne Anmeldung. Nur Eintritt!
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wasser-Ferien-Tag Kinder von 6 bis 10
Jahren plätschern durch diesen Ferientag
und erleben Spannendes im und um das
Wasser. Anmeldung erforderlich! € 23,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! Heute
können Familien Fossilien kennenlernen,
gemeinsam sammeln und bestimmen.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,–
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation Heute können Familien
Fossilien sägen, schleifen und polieren.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach:
Familientag im Nationalpark Eifel Auf
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen
mit ihren Eltern ein kostenfreies
Mitmach-Programm. Kleine Kinder sollten
in einer Rückentrage sitzen. Anmeldung
unter 02444 – 95 10-0 oder info@
nationalpark-eifel.de
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe 4.6.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 10.6.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 3.6.2019
12.06. MITTWOCH
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Das letzte Aufgebot” siehe
1.6.2019
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Pelemele
„Ausrasten!” Endlich mal wieder „Ausrasten“
mit Pelemele! Die Kinderrocker
spielen von ihrer gleichnamigen CD Musik,
die in die Beine geht. Kinder-Rock-Konzert
für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit
dem Förster unterwegs Kostenlose
Führung. Treffpunkt ist der Wegweiser am
Wildpark direkt am Wildparkzaun, 300 m
Fußweg von der Ecke Kalkweg/Mauspfad
in Richtung Wildpark Dünnwald in den
Wald hinein. Infos unter 0221 – 60 13 07.
Anmeldung nicht erforderlich! Unbedingt
pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
5.6.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Leonardo oder die Kunst zu Fliegen”
Lea ist kreativ und lebendig und möchte
unbedingt den genialen und geheimnisvollen
Künstler und Erfinder Leonardo da
Vinci kennenlernen. Raoul fliegt über seine
Musik in fremde Welten, ist aber sonst
ganz Realist und meint, dass das Unmögliche
unmöglich bleibt. Ein Theaterstück mit
Akrobatik, Musik, Kunst und Technik für
Kinder ab 6 Jahren € 7,–
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” Der Weltraum. Unendliche
Weiten. Eine Mission startet ins All auf der
Suche nach Laika, dem ersten Lebewesen,
das im Orbit die Erde umkreiste, lange
bevor Menschen ihrem Weg folgten. Ein
Weltraumabenteuer zwischen Dokutheater,
Performance und Infotainment für
Kinder ab 6 Jahren. € 8,–/6,–
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Kochwerkstatt Marmeladenfabrik
– Workshop-Angebot für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung an der Info oder per
Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–
13.06. DONNERSTAG
18.30 bis 20.30 Uhr, IFK – Internationale
Friedensschule Köln: Infoabend
Lernt das einzigartige pädagogisches
Konzept und den internationalen Schulcampus
kennen: Bilingualer Unterricht –
Zwei Lernwege – Individualle Forderung
und Förderung.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Warum Tragen Sinn macht
Infoabend zur Orientierung im Dschungel
der Tragehilfen. € 8,–/Paare 15,–
19.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: Festival
Bonner Schulkultur Wem gehört die
Welt? Den Kindern? Den Jugendlichen?
Den Konzernen? Dem Plastikmüll? Den
Tieren? Den Politikern? Gott? Der Natur?
Abschlussperformance mit 75 Bonner
SchülerInnen des Nicolaus-Cusanus
Gymnasiums.
29. Juni, 20. Juli, 10. August
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 12.6.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Leonardo oder die Kunst zu
Fliegen” siehe 12.6.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe
8.6.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 1.6.2019
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
17.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Brundibár”
siehe 6.6.2019
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Piratinnen/Time
line” Doppelvorstellung 8c des
AMG Köln. Aufführungen der Theater-
MedienKlassen des Albertus-Magnus-
Gymnasiums.
14.06. FREITAG
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Bilderstöckchen:
Hofflohmarkt Bilderstöckchen
Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. Brück:
Geburtsvorbereitung am Wochenende
auch Sa und So. Veranstaltungsort ist
kugelrund, Köln-Brück. Bitte anmelden
unter 0221 – 97 77 46 90.
17.00 oder 19.30 Uhr, Casamax Theater:
„Der Pakt” Johann ist allein. Die Mutter
weg, der Vater ein berühmter Arzt ohne
Zeit für seinen Sohn. Die Versetzung kann
er vergessen, wenn er sein Referat über
Goethes „Faust“ verhaut. Sein einziger
Trost ist das soziale Netzwerk „the pact“.
Fa(u)st ein Overkill für Sinnsucher*innen
ab 13 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
„Werther” Wenn die Welt sich verändert,
wandeln die menschlichen Gefühle sich
mit ihr, doch mit anderer Geschwindigkeit.
Wehe, wenn Welt und Gefühle nicht mehr
zusammenpassen. Goethes „Leiden des
jungen Werther“ ist ein Buch über die
Macht der Gefühle. € 18,–/12,–
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken Steinofenbrot aus dem
„Königswinterer Ofen”. Ab 15.30 Uhr
Ausbacken und Verkauf der Brote. 14.30
Uhr Museumsführung. € 6,–/5,50 (Eintritt
und Führung)
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Tiere im Dschungel
Zeichen-Workshop für Kinder von 8 bis 12
Jahren. Anmeldung unter 0228 – 909 34
77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
51
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &
Familienberatung: Musikfrühstück siehe
7.6.2019
16.00 Uhr, Urania Theater: Apila – Popmusik
für Kinder In den Songs von Apila
geht es z.B. um das Mathegespenst, das
im Kopf herumspukt und mit Zahlen jongliert;
um Seifenblasenmomente; die gute
Jute, die sich nichts aus Plastik macht
oder darum, wie man bei einem Song
lässig mitschnipst. Popkonzert fur Kinder
und die ganze Familie. Karten unter www.
apila.de ab € 7,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 7.6.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Malen auf Holzscheiten Malkurs für
Kinder und Erwachsenen ab 8 Jahren.
Gemalt wird mit Acrylfarben auf Holz.
Anmeldung unter 02203 – 399 87 oder an
sdw-nrw-koeln@netcologne.de. € 10,–
16.00 Uhr, Gut Alte Heide: Natur-
Auszeit für Väter & Söhne Väter und
Söhne von 7 bis 14 Jahren nehmen sich
mit Achtsamkeit und Herzlichkeit Zeit für
die anstehenden Themen der Väter und
Söhne. Das Wochenende steht ganz im
Zeichen der Beziehung zwischen Vater
und Sohn.
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Die Monde des Sonnensystems
Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
€ 5,–/3,– ab 12 Jahren
Köln, Fühlinger See: Sportfest der
Inklusion Heute können Menschen mit
und ohne Handicap gemeinsam sportlich
aktiv werden. Auf dem Programm stehen
Sportarten wie Laufen/Walken, Basketball
oder Bogenschießen zum Mitmachen und
Ausprobieren; bei einigen Sportarten
müsst ihr euch vorher anmelden, bei
allen anderen einfach vorbei schauen und
dabei sein.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 1.6.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 12.6.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Sommer(nachts)traum” Undine
und Paul finden sich in einer fremden Welt
wieder: mit Feen und Elfen, Kobolden und
wilden Piraten. Ein Stück über die Kraft der
Phantasie. Inspiriert von Shakespeare und
doch ganz anders. Ein Stück für Kinder ab
5 Jahren und Familien. € 7,–
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Die drei ??? – Fluch des Piraten”
Eine hochspannende Handlung mit
einem gehörigen Anteil Mystery, aber
auch mit einigem Humor, der oft der
Suche der jugendlichen Detektive nach
ihrer zukünftigen Rolle als Erwachsene
entspringt. Das Theaterstück ist nicht
nur ein spannender Kriminalfall, sondern
auch eine Geschichte über das Erwachsenwerden,
einschließlich all der damit
verbundenen Komplikationen, für Kinder
ab 8 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” Azmi ist angekommen. Das hatte
er zumindest gehofft, nach einer langen
einsamen Flucht, die ihn nicht nur über
Landesgrenzen, sondern immer wieder
auch weit über seine eigenen Grenzen
hinaus getrieben hat. Ein Solo für heimatverbundene
Menschen für Menschen ab
10 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Brundibár”
siehe 6.6.2019
19.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Jugend
ohne Gott” siehe 7.6.2019
17.00 Uhr, Haus Wasserburg: Von der
Quelle bis zum Meer Kinder von 7 bis
12 Jahren können bis Sonntagmittag auf
Reisen in und um die Wasserburg gehen:
Durch Berge und über den Fluss, durch
den Wald und über die Felder. Auf sie
warten Abenteuer, Spannung, Spiel und
Spaß. Anmeldung erforderlich. € 30,–
15.06. SAMSTAG
9.00 bis 16.00 Uhr, Bad Neuenahr-
Ahrweiler: Ahrathon Gourmet- und
Erlebnismarathon mit großen Familienfest.
Dabei lohnt sich auch das Zuschauen
und Mitfeiern, denn viele Sportler laufen
verkleidet und im Start-/Zielbereich
findet ein Sport- und Familienfest für
Jedermann statt. Auf dem Familienfest
können Kinder Basteln, Hüpfburg
springen, Sportparcours versuchen und
Vieles mehr. Der Start-/Zielbereich des
Ahrathons befindet sich im Dahliengarten
in Bad Neuenahr. Infos und Anmeldung
unter www.ahrathon.de
16.00 bis 22.00 Uhr, Quartier am
Hafen: Festival the artists are present
90 teilnehmende Künstler laden an
den beiden Hauptfestivaltagen ein, die
gesamte Bandbreite des künstlerischen
Schaffens zu erleben. Verschiedene Angebote
zum Anschauen und Mitmachen
bieten Erwachsenen und Kindern die
Gelegenheit, Kunst zu erleben und sich
selbst auszuprobieren. Am Samstag von
16 bis 19 Uhr und am Sonntag von 12 bis 16
Uhr gibt es eine Kinder-Zirkusbetreuung
in dem Festivalzelt.
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst
ohne Auto kommen.
9.00 bis 14.00 Uhr, Freie Waldorfschule
Erftstadt: Trödelmarkt Puppentheater,
Live Musik, Antiquariat, Secondhand-
Kleidung und viele Köstlichkeiten.
9.30 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal Mariä
Geburt Efferen: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Riehl:
Hofflohmarkt Riehl Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
11.45 bis 14.45 Uhr, GGS Schule IM
Süden Teilstandort Immendorf: Kinderflohmarkt
mit Cafeteria.
12.30 bis 15.00 Uhr, Gesamtschule
Hennef-West: Basar rund ums Kind der
AWO Hennef.
9.00 bis 11.00 Uhr, Georg Kerschensteiner
Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises:
Kids Talents School Infoveranstaltung
Die Kids Talents School versteht sich
als außerschulische Fördereinrichtung für
Kinder mit besonderen Begabungen und
Talenten sowie hochbegabte Kinder im
Vorschul- und Schulalter. Infos unter kidstalents-school.de.
Anmeldung erforderlich
unter 0151 – 21 77 26 09.
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Kompaktseminar Geburtsvorbereitung
für Mütter, die bereits Kinder
haben. Anmeldung erforderlich.
Spender:
Ideelle
Unterstützer:
#koelnistsolidarisch – BENEFIZ-KUNST+KONZERT
JUGENDCHOR ST. STEPHAN + FIASKO + RÄUBER
ESCHWEILER-BIGBAND + STADTRAND
BJÖRN HEUSER + PLANSCHEMALOOR
HÖHNER
Samstag 22. Juni 2019
14.30 bis 18.00 Uhr
Köln: Heumarkt
KVB-Linien: 1,5,7,9
Busse: 106,132,133,250,260
1. BENEFIZ-FRIEDENS-KUNST-GEBUNG
EINE INITIATIVE DER KÖLNER KÜNSTLERIN BERTAMARIA REETZ u.a.
Weitere Infos unter: #koelnistsolidarisch + www.thebluesheepfarm.com
EINTRITT FREI – Spende erbeten – freigestellt – für:
Spenden und Erlöse aus Essen+Getränke+Kunstverkauf für Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe
Schirmherrinnen
Märchenhaftes
Siegburg
SONNTAG, 23.06.19
11 BIS 17 UHR
Märchencharaktere, Puppentheater,
Märchenerzähler, Zaubershow,
Märchen-Mitmach-Theater
Tourist Information der Kreisstadt Siegburg, Infos unter Tel.: 0 22 41/102 75 33
Schirmherrinnen
www.md-farbfilm.de
www.kunst-hilft-geben.de
– Ein Erlebnis für die ganze Familie
Taucht ein in die wunderbare Welt der
Märchen und lasst Euch einmalig
von Sagen und Geschichten verzaubern.
Es warten tolle Programmpunkte auf Euch!
Moderator:
Martin Schopps
www.tourismus-siegburg.de
52 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 15. 6. 2019
10.00 bis 16.00 Uhr, Sportpark Müngersdorf/SpoHo Köln:
KÖLNER KINDERSPORTFEST
Das Kölner KinderSportfest feiert sein 10-jähriges Jubiläum! Über
40 Verbände und Vereine bieten heute kostenlose Schnupper-Angebote
in verschiedensten Sportarten an: von Lacrosse, Baseball,
Rhönrad oder Floorball bis hin zu verschiedenen Ballsportarten,
Turnen oder Selbstverteidigung an. Außerdem ist ein sportlicher
Wettkampf geplant. Da das KinderSportFest unter dem Motto
„Inklusion“ steht sind Kinder mit und ohne Handicap zum gemeinsamen
Sport eingeladen.
Infos und Anmeldung unter www.koelner-kindersportfest.info. € 5,–
bei Teilnahme am Wettkampf.
ist wieder Medienpartner
und mit unserem Maskottchen KARLA KÄNGURU vor Ort!
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung
am Wochenende auch morgen von 9.30
bis 16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,–
für den Partner
14.00 bis 17.30 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Fit fürs Enkelkind – Seminar für
Großeltern Alles rund um Säuglingspflege,
Umgang mit Schreikindern, Verwöhnen,
Fläschchen, Tragehilfen und Ernährung.
Anmeldung erforderlich. € 46,–
9.30 bis 17.00 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum Mittendrin: Fit für
Babysitting und Kinderbetreuung Kostenloser
Babysitterkurs für Jugendliche
ab 14 Jahren. Anmeldung erforderlich bei
moths@kitanord.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Auf in die Welt Die Messe für
Schüleraustausch, High School, Gap Year,
Sprachreisen, Freiwilligendienste, Au Pair,
Praktika, Work and Travel und Internationales
Studium. Eintritt frei!
15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Video Stars
Musikvideos drehen. Jugendliche ab 14
Jahren gestalten eigene Musikvideos mit
dem Smartphone. Anmeldung erforderlich.
€ 12,–
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Supa
Modo” Jo ist neunjährig, liebt Actionhelden
und ist unheilbar krank.
Da entscheiden sich die Menschen in
ihrer Umgebung, ihr in einem Film den
Lebenstraum zu erfüllen. Jo wird zum
Filmstar und zur Heldin.
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
SPASS MIT DINO, MAMMUT & CO.
neanderthal.de
18. MAI –
3. NOV 2019
© Heimspiele, Foto Peter Eilers
9.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeitliche Techniken Workshop
heute und morgen. Du erlernst den
Umgang mit den Materialien und stellst
selber Geräte aus Feuerstein, Geweih und
Knochen her. Anmeldung unter j.tinnes.
pre-rec@arcor.de
25
Jahre Haus der Geschichte
der Bundesrepublik
Deutschland
Jubiläumsfest
11.00 bis 17.00 Uhr, Haus der Geschichte:
Jubiläumsparty zum 25. Geburtstag
Das ganze Wochenende lang dreht
sich das Programm rund um das Thema
„Sammelleidenschaft“: In der Bühnenshow
„Siebenstein“ geht es am Samstag um die
Abenteuer des frechen Raben Rudi. Für
alle gemeinsam gibt’s eine große Jubiläumsshow
„Da steckt Geschichte drin“ am
Sonntagnachmittag. Sammelt ihr auch? Ihr
könnt im Offenen Atelier eine Schatztruhe
für eure Schätze basteln. Und dann
dürfen bei einem richtigen Geburtstagsfest
auch Partyhütchen, Erinnerungsfotos
aus der Fotobox, Torte und viele lustige
Geburtstagsspiele nicht fehlen. Infos zum
Programm unter www.hdg.de. Eintritt frei!
13.00 bis 17.00 Uhr, Arp Museum: Familienworkshop
beim Lebenskunstmarkt in
Remagen. Am Stand des Museums gib es
Angebote aus dem Museumsshop und die
Möglichkeit, an einem Familienworkshop
teilzunehmen.
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
In Kooperation mit der
Internationalen Photoszene Köln
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Die Vier Jahreszeiten
MuseumKinderZeit: Malen für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta siehe 1.6.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Geheime Codes aus Stoff
Die jungen Entdecker: Batiken auf Papier
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
Bundesweiter Aktionstag: Deutschland
macht Musik – spiel mit! Musikfachhandel
und Musikschulen überall in Deutschland
öffnen heute ihre Türen noch weiter als
sonst, bieten Schnupperkurse an und beraten
Musikinteressierte bei der Wahl des
richtigen Musikinstruments. Mit Livebands,
Luftballons und Würstchenstand planen
viele Veranstalter ein Sommerfest ganz
im Zeichen des aktiven Musizierens. Infos
unter Deutschland-macht-Musik.eu
9.15 bis 11.00 Uhr, Philharmonie Köln:
Ohrenauf! – Generalprobe Kinder und
Jugendlichen von 7 bis 14 Jahren dürfen
live und mit einem Hörleitfaden ausgestattet
der Generalprobe des Orchesters
lauschen. Heute: Robert Schumann: Konzert
für Klavier und Orchester. Nur mit
Anmeldung unter ohrenauf@guerzenichorchester.de!
Eintritt frei!
14.00 Uhr, Pantheon Bonn: Beethoven
Kinder Fest SchülerInnen im Grundschulalter
haben monatelang an ihren
Darbietungen gearbeitet und gefeilt. Von
Pantomime über Tanz und Komposition
gehen die Kunstformen, immer rund um
Beethoven und das Thema „GegenSätze“.
Infos unter beethovenkinderfest.de
10.30 bis 12.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
So schmeckt der Sommer Familien mit
Kindern von 2 bis 3 Jahren schärfen
ihre Sinne und entdecken gemeinsam
den Sommer. Anmeldung erforderlich!
€ 6,–/4,50 plus Material € 1,–
10.30 bis 21.00 Uhr, Tierpark Lindenthal:
111 Jahre Lindenthaler Tierpark
Zottelige Schafe, Hirsche, Ziegen, Esel,
imposante schottische Hochlandrinder
und eine Vielzahl an außergewöhnlichen
Hühnern, Enten und anderen Vögeln: Ein
kleines Naturparadies mitten im Kölner
Stadtwald feiert seinen 111. Geburtstag
mit umfangreichem Kinderprogramm und
vielfältigen Angeboten an leckerem Essen
und erfrischenden Getränken für Jung
und Alt. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 1.6.2019
14.00 bis 15.30 Uhr, Hennef, Wiesengut
an der Siegaue: Besuch des Wiesengutes
Die Lehr- und Forschungsstation
der Universität Bonn. Während eines
Rundgangs der Erwachsenen durch
den Versuchsbetrieb, haben Kinder die
Möglichkeit, die Stallungen und die Tiere
sowie besondere, für sie vorbereitete
Aktionen zu erleben. Die Veranstaltung
klingt mit einem gemütlichen Beisammensein
mit gegrillten Würsten und kühlen
Getränken für Jung und Alt aus.
14.00 bis 17.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Ein Tag am Bach Eltern
mit Kindern ab 3 Jahren errichten einen
Staudamm und bauen Flöße aus Naturmaterialien,
die wir abschließend schwimmen
lassen. Bitte mitbringen: Schaufel,
Kordel, Schere, evtl. Stoffreste, Korken,
Wechselwäsche! und ggfs. Gummistiefel.
Treffpunkt: Vor der Bahnstation „Thielenbruch”
der KVB-Linie 3 bzw. 18. € 12,–
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation
Öffentliche Führung. Geöffnet
ist die Schutzstation an Sonn- und
Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Peterchens Mondfahrt siehe 2.6.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Familien in der Natur Familien mit
Kindern ab 4 Jahren erforschen die
geheimnisvolle Welt des Wiembachs.
Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,–
16.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Faszinierende
Planetentour Eine interaktive
Planetenreise für Familien mit Kindern ab
8 Jahren. € 8,–/5,50/Familien € 30,–
Fühlinger See: Drachenbootfestival An
diesem Wochenende stehen Spaß und
Teamgeist im Vordergrund. Auf der 250
Meter langen Strecke auf dem Fühlinger
See sitzen sie alle in einem Boot – egal ob
Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen
und Freunde oder Freizeitteams. Es wird
jede Platzierung ausgefahren und alle erhalten
einen Siegerpokal. Die bunten Boote
tummeln sich am gesamten Wochenende
auf dem Gelände des Fühlinger Sees. Infos
unter www.drachenboot-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Sportpark Müngersdorf/SpoHo
Köln: Kölner Kinder-
SportFest (>> siehe Tagestipp)
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Pinocchio”
siehe 9.6.2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” Elli lebt mit ihrer
Stiefmutter und ihrer Stiefschwester zusammen
in einem herrschaftlichen Haus.
Hier muss Elli von früh bis spät für die
beiden schuften. Doch Elli lässt sich nicht
unterkriegen, tapfer hält sie an ihrem
Traum vom Glück fest. Eines Tages läd der
König zu einem großen Ball ein, doch die
böse Stiefmutter verbietet Cinderella den
Ball zu besuchen. Das Metropol Theater
zeigt das Märchen für die ganze Familie
als Freilicht-Theaterstück auf der Burg
Satzvey in der Eifel.
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe
8.6.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 1.6.2019
15.00 oder 17.00 Uhr, Casamax Theater:
„Heimat A.T.” siehe 14.6.2019
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Die drei ??? – Fluch des Piraten”
siehe 14.6.2019
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny:
Reitevent für Anfänger mit Theorie,
Pferdepflege, 30 min. Reiten pro Kind
und Voltigieren in der Gruppe sowie
einem Snack. Anmeldung und Infos unter
fannyhof.de. € 35,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Mayersche
Buchhandlung Chlodwigplatz: Buntes
Frühlingsbasteln Kindern ab 4 Jahren
gestalten lustige Modelle aus verschiedenen
Materialien wie Papier, Stoff, Filz und
Pappe. Eintritt frei!
www.koelntourismus.de
Köln Spezialisten
KölnTourismus – Service und Infos für alle
KölnService
KölnFührungen
Tickets
KölnCard
KölnHotel
Tagungen &
Locations
Ob Köln Besucher, Kölner oder Köln-Liebhaber, KölnTourismus hat
für alle das Richtige: Ob Souvenirs, Fanartikel, Tickets oder Stadterkundung
– im Service Center und im Köln Shop am Dom finden Sie
alles unter einem Dach. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
KölnNews
KölnApp
KölnShop
KölnTourismus GmbH
Service Center gegenüber vom Kölner Dom
Kardinal-Höffner-Platz 1 · 50667 Köln
Tel.: +49.221.346 43 0
info@koelntourismus.de
www.koelntourismus.de
54 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 16. 6. 2019
16.00 Uhr, Philharmonie:
DIE WUNDERLAMPE DES SONNENKÖNIGS
Ludwig XIV. hat in seiner Schatzkammer eine alte Wunderlampe
gefunden, die einer seiner Vorfahren von einer Reise in ferne Länder
mitgebracht hat. Ludwig ist neugierig und würde so gerne den
Geist aus der Lampe rufen – aber der kommt nicht! Ein Konzert für
Kinder ab 6 Jahren. € 16,–/6,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Repaircafé Ehrenamliche
Reparateur*innen unterstützen euch
dabei, eure defekten Haushaltsgeräte und
Kleinmöbel zu reparieren. Keine Anmeldung
erforderlich! Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Mädchenkulturtag Mädchen von
8 bis 18 Jahren können an verschiedentlichen
Aktionen wie z.B. einem
Fußball, Graffiti, Tanz, DJing oder Comic –
Workshop, einem offenen Zirkusangebot,
Kistenkletten, BMX & Skate, Rollibasketball,
Fahrradtrial, Timber Games sowie
einer Schmuck-, Kreativ- und Holzwerkstatt
teilnehmen. Fur manche Angebote
wird ein angemessener Kostenbeitrag
erhoben. Programm unter www.koelnerjugendpark.eu
15.00 oder 20.00 Uhr, Rheinauhafen am
Schokoladenmuseum: Cirque Bouffon
„Lafolia” siehe 1.6.2019
16.06. SONNTAG
11.00 bis 17.00 Uhr, Rheinpark Köln: Tag
för uns Pänz Rund um den großen Spielplatz
im Rheinpark gibt es eine Kinder-
Tombola, der Mobile Treff Juppi und das
Spielmobil des Jugendamtes stehen zur
Verfügung und der Kinderzirkus Fearless
des Jugendparks lädt zum Mitmachen ein.
Mit Würstchen, Fritten, Kaffee und Muffins
ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
11.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum
Koblenz/Festung Ehrenbreitstein:
Kinder- und Familienfest „Nulla vita sine
technica!“ – Erlebe die alten Römer und
ihre Technik zur aktuellen Sonderausstellung
„High Tech Römer”
12.00 bis 18.00 Uhr, Quartier am Hafen:
Festival the artists are present siehe
15.6.2019
10.00 bis 15.00 Uhr, Heliosschule Sülz:
Helioströdel mit Cafeteria.
11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am Rhein:
Outdoor Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 12.00 Uhr, FiB e.V.: Zirkusspektakel
mit Familienfrühstück für
Eltern und Kinder ab 1,5 Jahren. Bitte
anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort
ist die Zirkusfabrik in Köln-Dellbrück.
© Pixabay
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Sonntagsfrühstück
Offener Treff vom VAMV Bonn – Verband
alleinerziehender Mütter und Väter. Frühstück
für Alleinerziehende, mit Betreuung
der Kinder bis 7 Jahren. Unbedingt bis
Mittwoch 18 Uhr anmelden unter 0228 –
65 99 79. Infos unter www.vamv-bonn.de.
€ 8,– (mit Kind € 10,–)/Mitglieder € 4,– (mit
Kind € 6,–)
11.00 bis 13.00 Uhr, Begegnungsstätte
St. Bruno: Sonntagsbrunch für
Alleinerziehende mit Kinderbetreuung.
Anmeldung erforderlich unter 0171 – 881
27 81. € 2,– ab 2 J.
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Supa
Modo” siehe 15.6.2019
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Ostwind
4 – Aris Ankunft” Durch einen
Zwischenfall werden Mika und ihr Ostwind
auf eine harte Probe gestellt.
TECHNIK DER
RÖMER
Experimentelle Archäologie
zum Anfassen von 11 bis 17 Uhr
16. JUNI 2019
RömerWelt Rheinbrohl - www.roemer-welt.de
10.00 bis 18.00 Uhr, RömerWelt am
Caput limitis: Experimentelle Archäologie
Modelle und Nachbauten bekannter
römischer technischer Werkzeuge und
Maschinen im Kleinformat wie z.B. Groma,
Wasserrad, Katapult laden ein zum
Ausprobieren und Staunen. Außerdem
offenes Bogenschießen, Brotbacken
in den römischen Öfen, Brotverkauf
und Stockbrot sowie Steinmetz bei der
Arbeit.
10.30 bis 12.30 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Wunderbare
Verwandlungen Mitmachgeschichte mit
Handpuppe für Kinder von 4 bis 6 Jahren.
Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten
zur Ausstellung „Goethe. Verwandlung
der Welt”. Anmeldung erforderlich. € 6,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
25
Haus der Geschichte
der Bundesrepublik
Deutschland
Jahre
Jubiläumsfest
11.00 bis 17.00 Uhr, Haus der Geschichte:
Jubiläumsparty zum 25. Geburtstag
siehe 15.6.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: FamilienForscher-
Tour Eltern und Kinder gehen im Museum
auf eine spannende Forschertour. An
Stationen gilt es zu experimentieren und
knifflige Aufgaben zu lösen. Am Ende
winken pfiffigen Familien eine kleine
Belohnung und eine Urkunde. € 3,–/bis
18 J. frei!
12.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spiel mit! Historische
Spiele für Kinder und Erwachsene.
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.6.2019
13.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Deine bunte Welt wie sie dir
gefällt Aktionsnachmittag mit Bühnenprogramm
: Tanz und Musik, KinderYoga,
Detektiv-Tour, verschiedene Mitmachaktionen
und in der Kinderwerkstatt können
Freundschaftsbänder gebastelt werden.
Keine Anmeldung erforderlich.
13.00 bis 17.00 Uhr, Arp Museum: Familienworkshop
siehe 15.6.2019
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/Kinder frei!
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe
2.6.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Goethe.
Verwandlung der Welt siehe 2.6.2019
14.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken die Sonderausstellung Joana
Vasconcelos. € 2,50/1,50 plus Eintritt
für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Farben des Wassers Familienführung mit
Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Ronit Porat/You are here Familienführung
durch die Sonderausstellung „Artist
meets Archive: Ronit Porat: Paradiesvogel“.
Treffpunkt Kasse des Museums.
Ohne Anmeldung. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Pantheon Bonn: Beethoven
Kinder Fest SchülerInnen im Grundschulalter
haben monatelang an ihren
Darbietungen gearbeitet und gefeilt. Von
Pantomime über Tanz und Komposition
gehen die Kunstformen, immer rund um
Beethoven und das Thema „GegenSätze“.
Infos unter beethovenkinderfest.de
11.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: Gitarrenmatinee
Schüler und Schülerinnen aus den
Gitarrenklassen stellen sich vor. Eintritt
frei, Spenden willkommen!
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf!
– Familienkarte Die erste Konzerthälfte
genießen die Eltern allein, während die
Kinder von 6 bis 12 Jahren sich kreativ
und vergnügt unter musikpädagogischer
Anleitung auf den gemeinsamen Besuch
der zweiten Konzerthälfte vorbereiten
– oder andersrum. Heute: Robert Schumann:
Sinfonie Nr. 1 Frühlingssinfonie. 1
Erw. + 2 Kinder € 20,–
11.00 Uhr, Oper Bonn: Blechbläser –
Baukasten Bühne frei für die Blechbläser
des Beethoven Orchester Bonn – von der
Fanfare bis zum swingenden Orchesterstück,
musikalisch gibt es an diesem
Morgen einiges auf die Ohren. Sitzkissenkonzert
für die ganze Familie mit Kindern
ab 7 Jahren. € 12,–/6,–
15.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Pantomimen und Bayer-Philharmoniker
auf musikalischer Weltreise Die Pantomimen
Bodecker und Neander erzählen
Geschichten ohne Worte, jedoch mit
einzigartiger Spielkunst und Poesie und
nehmen uns mit den Bayer-Philharmonikern
auf eine musikalische Reise um die
Welt. € 10,–/5,–
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
16.00 Uhr, Philharmonie: „Die Wunderlampe
des Sonnenkönigs” (>> siehe
Tagestipp)
19.00 Uhr, WDR-Funkhaus: Landesjugendorchester
NRW Gespielt wird das
Konzert für Violoncello und Orchester
G-Dur von Jacques Offenbach. Als Solist
ist der 25-jährige hochvirtuose Franzose
Bruno Philippe zu hören.
Köln, Rudolfplatz: 12. Kölner Fahrrad-
Sternfahrt Die Kölner Fahrrad-Sternfahrt
will daran erinnern, dass das Fahrrad das
umweltverträglichste, platzschonendste,
schnellste und gerechteste Verkehrsmittel
in der Stadt ist. Mit Zubringerrouten
aus den Stadtteilen Brück, Chorweiler,
Ehrenfeld, Meschenich, Nippes, Porz, Sülz,
Sürth und aus Leverkusen geht es in bewährter
Weise zum Rudolfplatz, dort auf
die gemeinsame Innenstadtroute und zur
Abschlusskundgebung auf den Heumarkt.
Infos zu Treffpunkten, Zeiten etc. findet
ihr unter www.sternfahrt-koeln.de
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo:
KlimaTag Ein bunter Aktionstag zum
Mitmachen mit vielen Partnern aus dem
Klimaschutz, die ihre Ideen und Initiativen
vorstellen. Neben einem Bastelstand in
der Zooschule gibt es an vielen Stationen
Anregungen und Mitmach-Aktionen zum
Energie sparen. Nur Eintritt!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! siehe
11.6.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Bonnatours Königswinter:
Zaubertrank und Hexenkraut
Wildkräuterwanderung. Familien machen
sich auf die Suchen nach den magischen,
heilenden, köstlichen Pflanzen. Im Anschluss
gibt es einen Wildkräuter-Imbiss.
Anmeldung erforderlich. € 28,–/14,–
10.30 bis 12.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kleine Museumsmäuse Kleine Museumsmäuse
von 1 bis 3 Jahren entdecken
die Energie. Anmeldung erforderlich!
€ 7,50/5,75
10.30 bis 20.00 Uhr, Tierpark Lindenthal:
111 Jahre Lindenthaler Tierpark
siehe 15.6.2019
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Wer hat den Mars rot angemalt? siehe
8.6.2019
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche siehe 2.6.2019
12.00 bis 17.00 Uhr, Waldkiga Waldwichtel
Brück: Jubiläumsfest Zum 20jährigen
Jubiläum gibt es ein buntes Programm mit
Klettern, Stationsspielen, Basteltisch und
Leseecke, Verkaufständen, Waldführung
und Vorstellung des pädagogischen
Konzepts. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
Rita und der Kleine Schosch kommen für
einen Auftritt vorbei!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
55
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Ein
Sternbild für Flappi Flappi ist eine kleine,
neugierige Fledermaus, die sich Fragen
über den Himmel stellt. In einer Sternwarte
erfährt sie von Sternen, Sternbildern
und dem Mond. Veranstaltung für Kinder
von 5 bis 10 Jahren. € 5,50
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.6.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 2.6.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 11.6.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Entdeckerrucksack Mit dem Tourguide
und Entdeckerrucksack gibt es eine
Stadtführung der besonderen Art für
Familien! € 8,–/6,–
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Darwins große Reise siehe 2.6.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Kräuterküche Eine
sinnliche Reise für Kinder ab 10 Jahren
durch den Kräutergarten der Gymnicher
Mühle. Anmeldung erforderlich. € 7,–
Fühlinger See: Drachenbootfestival siehe
15.6.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, TPSK 1925 e.V.
Bocklemünd: TPSK-Sportparkfest 2019
Mach mit und erlebe einen bewegten
Nachmittag. Sport-Spiel-Spaß für die
ganze Familie. Lerne unser vielfältiges
Angebot kennen und schnuppere am
Sportparkfest in unsere Abteilungen,
Sparten und Kurse. Für das leibliche Wohl
ist ausreichend gesorgt! Eintritt frei!
12.30 bis 14.00 Uhr, Golf Bad Münstereifel:
Golf Schnupperkurs siehe 2.6.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Applein
& Streichelhandy” Was geschieht
mit uns, wenn wir nötige Zuneigung
von Bildschirmen bekommen? Ein Kind
wird allein gelassen und die Obhut des
digitalen Babysitters Mamaxa gegeben.
Ein medienkritisches Stück für die ganz
Kleinen. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” Archibalt ist ein Finder und
sucht den Menschen im Spiegel. Immer
dabei: sein treuer Freund, die Musik. Ein
Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
13.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben Zwerge”
Das Märchen für Kinder ab 3 Jahren
erzählt die Geschichte einer Königin, die
von Eitelkeit und Übermut beherrscht
wird. Sie allein will die Schönste im Land
sein und befiehlt dem Jäger Schneewittchen
im Wald zu töten. Doch der hat ein
gutes Herz und lässt Schneewittchen
fliehen. Das Märchen der Gebrüder Grimm
ist als Schauspiel, Figurentheater und
Schattenspiel zu erleben. € 10,–
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 3.6.2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 15.6.2019
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Der Mäusesherif kommt Das
Bielefelder „TheaterImpulse“ entführt
in Janoschs wilde Western-Welt, in der
Jippi Brown, der selbsternannte doppelte
Mäusesheriff, zweifelhaften Wahrheiten
und ausgemachten Lügengeschichten die
Mäusekinder von Katzelbach unterhält.
Theateraufuhrung fur Kinder ab 5 Jahren.
Karten unter 02241 – 88 41-427. € 5,–/3,–
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Monster-
Muffen MikoMut” Der kleine Miko soll ins
Bett gehen. Eine Gute-Nacht-Geschichte
für den Tag – für kleine und große Helden
ab 4 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Sommer(nachts)traum” siehe
14.6.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe
8.6.2019
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 9.6.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”
Bambi, ein kleines Rehlein, verliert seine
Mutter und kommt selbst nur knapp mit
dem Leben davon. Eine Geschichte für
Kinder ab 6 Jahren über Freundschaft
und Liebe, die Gefahren in der großen,
weiten Welt und dem Tod, der als natürlicher
Teil des Lebens behandelt wird.
16.00 Uhr, theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck: „punkt punkt
komma strich“ Am Anfang ist alles weiß.
Dann: ein schwarzer Punkt… ein Strich…
Ihr werdet eingeladen, mitzuerleben wie
sich kleine Geschichten in den immer
bunter werdenden Welten entwickeln. Für
Kinder von 3 bis 8 Jahren. Reservierung
erforderlich unter 0177 – 925 63 18.
€ 9,–/7,–/Gruppen € 6,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
AGENTUR FÜR DIEBSTAHL
Wem gehört die Welt? nach Motiven
von Italo Calvino (6+)
So. 16.06.19 um 16:00 Uhr
Mo. 17.06.19 um 10:30 Uhr
Vondelstr. 4-8|50677 Köln
022188877222
www.comedia-koeln.de
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur
für Diebstahl” „Es gab einmal eine Stadt,
in der alle Einwohner Diebe waren.“
Das gab ein einträchtiges Leben! Jede
beklaute jeden, am Ende des Tages waren
die Wohnungen leergeräumt und alle zufrieden
dabei. Das war ein gutes System.
Eine Geschichte nach Motiven von Italo
Calvino für Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/
Gruppen € 5,–
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 2.6.2019
10.00 bis 11.30 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Tatü … Tata …! Besuch bei
der Feuerwache 8 in Ostheim für Eltern
mit Kindern ab 5 Jahren. Anmeldung in
der FBS erforderlich. € 12,–/1 Erw. + Kind
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:
Familien-Treff im Bootshaus siehe
2.6.2019
10.00 bis 14.00 Uhr, sk stiftung jugend
und medien Köln: Minecraft-Baumeister
Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren
mit einem Erwachsenen. Anmeldung
unter www.sk-jugend.de. € 36,–
11.00 bis 18.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Hundetag Rhein-Sieg Heute dreht
sich alles um den Hund – mit zahlreichen
Ausstellern für Hunde-Spielzeug und
D o p p e lt
s p a r e n
am globetrotter
f a m i l i e n t a g
familien
t a g
Mit der Globetrotter-Clubkarte am Familientag
richtig sparen. Alle Karteninhaber-
Innen erhalten am 27. Juni GlobePoints
in doppelter Höhe. Je nach Kartenstatus
entspricht das einer Rabattgutschrift von 6,
14 oder 20 %. *
Du hast noch keine Globetrotter-Clubkarte?
Jetzt Informieren und kostenfrei anmelden
auf: Globetrotter.de/club
*Die doppelten GlobePoints gelten nur in der Filiale Köln am Aktionstag am 27.06.2019.
globetrotter.de
56 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 18. 6. 2019
© Pixabay
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 1.6.2019
10.30 Uhr, theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck: „punkt punkt
komma strich“ siehe 16.6.2019
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
14.00 bis 16.00 Uhr, Uni Köln, Nähe
Herzzentrum: Teddy-Krankenhaus
(>> siehe Tagestipp)
20.06. FRONLEICHNAM
19.06. MITTWOCH
14.00 bis 16.00 Uhr, Uni Köln, Nähe Herzzentrum:
TEDDY-KRANKENHAUS
Ziel des Projektes ist es Kindern auf spielerische Weise die Angst
vor Arztbesuchen oder Krankenhausaufenthalten zu nehmen. Es
werden gezielt Gruppen aus den Kölner Kindergärten eingeladen.
Am Nachmittag ab 14 Uhr ist das Teddybär-Krankenhaus dann für
Familien mit Kindern geöffnet.
Accessoires, Informationen zu Erziehung
und Aktivitäten (Hundeschule mit Vorführungen)
und Infos des Tierschutzvereins
Rhein-Sieg Troisdorf. Eintritt frei, Hunde
willkommen!
14.00 oder 17.00 Uhr, Rheinauhafen am
Schokoladenmuseum: Cirque Bouffon
„Lafolia” siehe 1.6.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt
siehe 2.6.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof
Lohmar: Kräuterführung Entdecken
bekannter und unbekannter Kräuter und
ihre Verwendung. Hintergrundwissen
kindgerecht vermittelt. Im Anschluss
erhält jeder Teilnehmer ein eigenes Kräuteröl.
Anmeldung erforderlich .
17.06. MONTAG
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
19.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Überfluss”
Das Jugendtheaterprojekt der
Katharina-Henoth-Gesamtschule – eine
kleine Groteske. Das jahrgangsübergreifende
Theaterprojekt setzt sich in diesem
Jahr mit dem Überfluss auseinander.
Dabei füllt sich die Bühne zunehmend mit
Menschen und anderen Begleiterscheinungen
der Zivilisation: Abfällen, Ängsten,
Vorurteilen, Mutlosigkeit. € 6,–/4,–
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 3.6.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 3.6.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur
für Diebstahl” siehe 16.6.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Monster-
Muffen MikoMut” siehe 16.6.2019
15.30 bis 17.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Gartenwerkstatt Meine
kleine Kräuterspirale – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
17.15 bis 18.00 Uhr, Universität Bonn,
Wolfgang-Paul-Hörsaal: Kinderuni Bonn
DNA, Proteine und Co Vorlesungsreihe
für Nachwuchsstudis von 8 bis 13 Jahren.
Die Vorlesungen finden jeweils montags
im Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg
28, statt. Thema heute: DNA, Proteine und
Co.: eine spannende Reise in das Innere
einer menschlichen Zelle. Infos unter
www.kinderuni.uni-bonn.de
18.06. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé siehe
4.6.2019
19.00 bis 21.15 Uhr, FamilienForum Agnesviertel:
Erste Hilfemaßnahmen bei
Kindernotfällen Anmeldung erforderlich.
€ 8,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Löcher” Mit viel Witz und
skurrilem Humor erzählt Louis Sachar die
ebenso spannende wie berührende „Coming-of-Age”-Geschichte
des 11-jährigen
Pechvogels Stanley Yelnats, der in einem
Straflager in der texanischen Wüste einem
uralten Familiengeheimnis auf die Spur
kommt, für Jugendliche ab 12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner siehe
4.6.2019
19.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Überfluss”
siehe 17.6.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner siehe 4.6.2019
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen
siehe 4.6.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe 4.6.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Leonardo oder die Kunst zu
Fliegen” siehe 12.6.2019
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Löcher” siehe 18.6.2019
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch
ins Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Goethe. Verwandlung der
Welt“ erkunden. € 12,–
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby ins
Ludwig Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten hinter
sich zu lassen. Heute: Klein. Ins Blaue hinein.
Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
20.00 Uhr, Freie Waldorfschule Bonn:
Famoudou Konaté & Ensemble Rhythmen
und Lieder der Malinké. Konzert des
79jährigen Meisters der Djembé Famoudou
Konaté & Ensemble. Karten nur unter
derdino@gmx.net oder 0157 – 85 90 38
53. € 20,– bis 35,–/AK 25,– bis 40,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
5.6.2019
19.30 bis 22.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Glühwürmchen machen glücklich!
In der Dunkelheit schleichen Kinder von
6 bis 10 Jahren übers NaturGut Ophoven
und spüren die kleinen Taschenlampen
der Natur auf. Anmeldung erforderlich!
€ 7,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 1.6.2019
10.30 Uhr, theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck: „punkt punkt
komma strich“ siehe 16.6.2019
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die
Sendung mit der Nudel” Frau Bandnudel
kocht wie jeden Tag, doch heute ist alles
anders. Eine lustige Live-Kochshow mit
selbst gemachten Nudeln, Spaghetti Rap
und Mitmachtheater. € 7,–/Gruppen 3,50
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Uni Köln, Nähe
Herzzentrum: Teddy-Krankenhaus siehe
18.6.2019
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 bis 22.00 Uhr, Rund um das Schokoladenmuseum:
Kölner Mittsommerfest
Erlebt den Brauch rund um den längsten
Tag des Jahres – ein Fest für die ganze
Familie mit abwechslungsreichem Programm,
kulinarischen Angebot und einem
großen Kunsthandwerkermarkt. Auftritte
und Jonglage stehen genauso wie Musik
und Tanzaufführungen täglich auf dem
Programm. Für Kinder gibt es ein antikes
Kinderkarussell und für die ganz Kleinen
ein kostenfreies Kinderspielzelt. Infos unter
www.mittsommerfest-koeln.de. Eintritt frei!
10.00 bis 17.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Großer Antikmarkt Altes Spielzeug,
Kleinmöbel und Kuriositäten.
18.00 Uhr, Casamax Theater: „Der
Pakt” siehe 14.6.2019
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Prinzessin
Emmy” Prinzessin Emmy von Kandis ist
eigentlich ein ganz normales Mädchen.
Aber sie hütet ein großes Geheimnis: Sie
hat die außergewöhnliche Fähigkeit, mit
Pferden zu sprechen.
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
11.30 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
9.6.2019
12.00 oder 14.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
8.6.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Unsere Erde –
rund und bunt Offene Mitmach-Aktion für
Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.6.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Goethe.
Verwandlung der Welt siehe 2.6.2019
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Kinder erleben das Schloss
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892
19 03. € 6,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe
8.6.2019
57
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 15.6.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Das kleine Zottel Mottel”
Das Zottel Mottel lebt zufrieden in seiner
Zottelwelt am Fuße eines Berges. Hier hat
es seine Höhle, versucht zu fliegen und
tut wundersame Dinge. Ein Stück über die
Begegnung mit dem Ich und dem Anderen
für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
unendliche Geschichte” Bastian Balthasar
Bux wird ständig von seinen Klassenkameraden
geärgert und flüchtet daher
oft und gerne in die Welt der Bücher. Als
er sich eines Tages auf dem Schulweg vor
seinen Peinigern verstecken muss, landet
er durch Zufall in einem alten Antiquariat.
Die wunderbare Geschichte von Michael
Ende erzählt auf der Bühne für Kinder ab
7 Jahren.
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum
(TPZ): „Nur ein Tag” siehe 10.6.2019
18.30 Uhr, Pantheon Bonn: „Beauty and
The Beast JR” Die Kinder und Jugendlichen
der Gruppe „Generation Z – kann
doch was“ bringen zum zweiten Mal eine
Broadwayproduktion auf die Pantheon
Bühne und versprechen Unterhaltung
durch Tanz, Gesang und Schauspiel, für
die ganze Familie.
21.06. FREITAG
11.00 bis 22.00 Uhr, Rund um das
Schokoladenmuseum: Kölner Mittsommerfest
siehe 20.6.2019
16.00 Uhr, Beethoven-Haus: stadtklangkünstler
bonn 2019 Harmonic
Time Travel – Eine Klangskulptur vor dem
Beethoven-Haus, eine klangliche Zeitreise
in die Geschichte und Gegenwart des
Beethoven-Hauses. Heute findet die Eröffnung
statt. Zu hören ist die Klangskulptur
täglich bis 12. Dezember. 2019. Infos unter
www.bonnhoeren.de
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
19.30 Uhr, Eltzhof Porz: Irish Summer
2019 Konzert mit Angelo Kelly & Family.
Angelo, seine Frau Kira, die Kinder
Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William
werden das Publikum auf eine ganz wunderbare
Reise nehmen. Mit traditionellen,
aber vor allem auch neuen Songs, werden
sie dem Publikum ihr Irland musikalisch
präsentieren. € 39,90/27,90/Familien
(2 Erw + 2 Kinder) € 109,90
Wildes Holz
Höhen und Tiefen
Mitreißender Mix
aus neuen Songs
und holztypischem
Sound
FR 21.6.2019, 20:15 h
Konzert
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
20.15 Uhr, Senftöpfchen Köln: „Höhen
und Tiefen” In ihrem neuen Programm
verbinden die Gruppe „Wildes Holz”
Höhenflüge mit Tiefgang und Kraft mit
Finesse. Von der klassischen Hochkultur
zu den Niederungen der Popmusik ist es
hier nicht weit. ab € 24,20
GOETHE
Verwandlung der Welt
bis 15. September 2019 in Bonn
GOETHE
GOETHES
GÄRTEN
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Junkersdorf
& Müngersdorf: Hofflohmarkt Junkersdorf
& Müngersdorf Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 Uhr, Casamax Theater: „Der
Pakt” siehe 14.6.2019
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Der
Heldenmodus” Wann hast du ihn das
erste Mal eingeschaltet? Was ist passiert?
Was hat dich genau so gereizt, dass du
den Hebel umlegen konntest, umschalten
in den Heldenmodus? Aufführung des
Comedia Jugendclubs für Jugendliche ab
13 Jahren.
19.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Präsentation Jugendclub LABOR Ein
Experiment zwischen Hexen, Improvisation
und weißen Kitteln. Anmeldung
erforderlich unter Tel. 0214 – 30-412 83.
Kostenfreies Angebot!
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 7.6.2019
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Jupiter und Saturn Zwei
ungleiche Riesen im Sonnensystem. Vortrag
und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Die unendliche Geschichte”
siehe 20.6.2019
15.00 Uhr, Stadtmuseum Siegburg:
„Rotkäppchen“ im Rahmen von „Märchenhaftes
Siegburg”. Aufführung des bekannten
Brüder-Grimm-Märchenim Foyer
des Stadtmuseums für Kinder von 3 bis 10
Jahren, die immer wieder zum Mitsingen
und zu verschiedenen Interaktionen mit
den Schauspielern aufgefordert werden.
€ 8,–/3,–
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 15.6.2019
16.30 Uhr, Gut Clarenhof: „Kasperle und
die Piraten” Open-Air-Sommerkasperle
mit Adrien Megners Kindertheater Papiermond
für Kinder ab 3 Jahren! Kasperle
bekommt es mit dem berühmtberüchtigten
Piratenkapitän Zwiebelbart zu tun. € 6,–
Tolle Angebote für
Kinder, Jugendliche
und Familien, und
Familienfest am 28.7.
im Dachgarten
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
18.00 Uhr, Museum Folkwang Essen:
Neue Welten. Die Entdeckung der
Sammlung Mit einem großen Sommerfest
feiert das Museum Folkwang eine Nacht
und einen Tag lang die Neupräsentation
der ständigen Sammlung. Das Programm
besteht aus Artist Talks, Kuratoren- und
Taschenlampenführungen, Late Night
Lectures sowie einem spannenden
Mitternachtsspecial. Am Samstag startet
der Tag mit Guten-Morgen-Yoga, es gibt
eine Familienrallye sowie Aktionstische
für Kinder zum Mitmachen und Erkunden
der Sammlung. Eintritt und Teilnahme an
allen Veranstaltungen ist frei!
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &
Familienberatung: Musikfrühstück siehe
7.6.2019
16.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Werde zum Entdecker siehe
4.6.2019
22.06. SAMSTAG
Hüttenstraße Ehrenfeld: Bogenfest Ein
Straßenfest von und mit der Nachbarschaft.
Mit Aktionsständen, Gesprächen,
Bühnenprogramm, Kunst- und Designinstallationen
in den Bahnbögen, Flohmarkt
und Speis & Trank.
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
www.bundeskunsthalle.de
Goethe, Illustration Maria Gottweis nach dem Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Goethe in der römischen Campagna, 1787
Jetzt Tickets sichern!
Tickethotline 0228 502010, www.bonnticket.de
58 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 23. 6. 2019
10.00 bis 21.00 Uhr, Nord-Süd-Fahrt, Köln:
STRASSE FREI FÜR STRASSENLAND
Auf der 3 km langen Nord-Süd-Fahrt präsentieren zahlreiche Teilnehmer
neue Ideen, Konzepte und Produkte zu den drängendsten
Fragen unserer Zeit: Mobilität und Zusammenleben im Zeichen der
Nachhaltigkeit. Von alternativer Mobilität bis hin zu Urban Gardening,
von digitalen Angeboten bis hin zu nachhaltigen Stadtentwicklungsplänen
– viel Spannendes, Spielerisches und Aufregendes
zum Ausprobieren und Kennenlernen. Auch uns
s findet
ihr mit KARLA KÄNGURU und einer Aktion für Kinder vor Ort.
11.00 bis 22.00 Uhr, Rund um das
Schokoladenmuseum: Kölner Mittsommerfest
siehe 20.6.2019
14.30 bis 18.00 Uhr, Köln, Heumarkt:
Benefiz-Friedens-KunSTgebung #koelnistsolidarisch
Mit ihren blauen Schafen
begeistert die Kölner Künstlerin Bertamaria
Reetz seit Jahren die Menschen. Die
Blaue Friedens-Schafherde grast heute
auf dem Heumarkt in Köln. Die Blauschafherde
ist ein global-soziales Kunstprojekt
zur Förderung der gegenseitigen Toleranz
und des Friedens. Bei der heutigen
Benefizaktion zugunsten Obdachloser
und Flüchtlingen gibt es ein großes Bühnenprogramm
mit Konzerten der Höhner,
Räuber, Björn Heuser, Jugendchor St.
Stephan, Fiasko uvm. Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Deutz:
Hofflohmarkt Deutz Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Hildegard-von-Bingen-Gymnasium:
JuBi – Die Jugendbildungsmesse
Beratung vom unabhängigen
Bildungsberatungsdienst weltweiser
zu Themen wie Schüleraustausch, High
School-Aufenthalte, Gastfamilie werden,
Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste
sowie Praktika im Ausland.
Eintritt frei!
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Der
Heldenmodus” siehe 21.6.2019
20.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: Der
COMICTalk Eine Expedition durch die
vielfältige Welt der Graphic Novels und
Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und
narrative Kraft in mit Bildern erzählten
Geschichten steckt. Das literarische Quartett
für Comics mit Hella von Sinnen.€ AK
17,–/20,–; VVK 14,–/9,–
20.00 Uhr, Casamax Theater: „Der
Pakt” siehe 14.6.2019
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Prinzessin
Emmy” siehe 20.6.2019
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
14.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: ene, mene, miste, es rappelt in
der Kiste Kinderspiele vor 100 Jahren –
Spielen, Malen, Basteln für Kinder ab 6
Jahren Samstagswerkstatt für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Buntes Glas erzählt Geschichten
MuseumKinderZeit: Zeichnen, Collage für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter www.museumsdoeln.de. € 9,– plus
Material € 2,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe
1.6.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Groß & Klein Workshop für
Erwachsene bis 99 Jahre und ihre Kinder
ab 4 Jahren. Heute: Im Stoffdschungel.
Anmeldung erforderlich. € 12,–/6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Hanuman macht Theater
Die jungen Entdecker: Schattenspielfiguren
gestalten für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
»JE SUIS
JACQUES«
Uraufführung
Musik von Jacques Offenbach
22. Juni 2019
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
10.15 bis 13.00 Uhr, Kinderkulturwelt
Troisdorf: Kinderprogramm im Streichelzoo
Besuch bei „Schnitzel & Trüffel”
mit Eselswanderung. Treffpunkt Burgallee,
53840 Troisdorf. Anmeldung unter info@
kinderkulturwelt.de. € 8,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 1.6.2019
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Der
Himmel über uns siehe 2.6.2019
16.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Polaris James der Pinguin und Vladimir
der Eisbär treffen sich am Nordpol. Sie
werden Freunde und erforschen gemeinsam
den Sternenhimmel. Veranstaltung
für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
€ 8,–/5,50/Familien € 30,–
10.00 bis 17.00 Uhr, : Bogenbauen und
schießen Jugendliche ab 10 Jahren und
Erwachsene bauen einen Bogen und
lernen damit umzugehen. Anmeldung
erforderlich unter www.bogenschiessenkoeln.com.
10.00 bis 18.00 Uhr, Stadionbad Müngersdorf:
Jeck op Freibad Großen Open-
Air-Poolparty mit Mitmach-Angeboten
und Show-Programm. Die Liegewiese wird
zur Partywiese. Am Beckenrand erwartet
die Gäste Seifenblasenspaß, Luftgitarren,
Hula-Hoop-Wettbewerb und der ultimative
Weltrekordversuch im Badekappenfüllen.
Moderatoren und DJs beschallen das Freibad
mit Musik und Animation. € 5,50/4,10
14.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Die Abenteuer des Pinoccio” Der
alte Gepetto hat sich eine Holzpuppe
geschnitzt, die er Pinocchio nennt. Er
träumt davon, wie schön es wäre, wenn er
tatsächlich einen Sohn hätte. Musikalisches
Märchen vom Kindermusiktheater Marissel.
Info und Tickets unter info@marissel-theater.de
oder 0157 – 56 23 76 72. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 1.6.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
unendliche Geschichte” siehe 20.6.2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 15.6.2019
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
23.06. SONNTAG
10.00 bis 21.00 Uhr, Nord-Süd-Fahrt,
Köln: Straße frei für STRASSENLAND
(>> siehe Tagestipp)
11.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Bürresheim:
Märchenfest Heute wird das
Schloss Schauplatz für märchenhaft
schöne Familienaktionen. So können
Kinder und Erwachsene an zahlreichen
Mitmachangeboten teilnehmen und der
Märchenerzählerin lauschen. Umrahmt
wird diese Veranstaltung von verschiedenen
Tanz- und Schauspieldarbietungen.
11.00 bis 17.00 Uhr, Marktplatz, Siegburg:
Märchenhaftes Siegburg Einmal
im Jahr verwandelt sich der Siegburger
Marktplatz in eine Märchenwelt. Kleine
Prinzessinnen treffen auf Aschenputtel,
Schneewittchen und Rapunzel, mutige
Jungs dürfen einem Piraten begegnen.
Märchenerzählerinnen haben Sagen
und Geschichten aus der ganzen Welt im
Gepäck und es gibt märchenhafte Stadtführungen.
An einem Mal- und Bastelstand
können Kinder selber kreativ werden.
Wer sich lieber austoben möchte, freut
sich über die Drachenlandhüpfburg. Ein
Puppen- und ein Mitmachtheater runden
das bunte Angebot ab. KÄNGURU ist Medienpartner
von „Märchenhaftes Siegburg”.
11.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Ebertplatz:
Helios & Selene – Markt für gutes Leben
Aussteller mit nachhaltigen Designprodukten,
fair produzierter Mode, selbstgemachten
Delikatessen, Flohmarktperlen,
hübschen Kindersachen und verwöhnenden
Dienstleistungen verwandeln Helios &
Selene in einen Basar mit enstpannter Atmosphäre
und vielen Mitmach-Aktionen.
11.00 bis 22.00 Uhr, Rund um das
Schokoladenmuseum: Kölner Mittsommerfest
siehe 20.6.2019
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat –
Jede*r entscheidet selbst“ Jugendliche
ab 10 Jahren begeben sich mit Krabat auf
eine geheimnisvolle Reise in eine Welt
voller Macht und Abhängigkeiten. Es geht
um Verantwortung und die Stärke des
freien Willens.
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Prinzessin
Emmy” siehe 20.6.2019
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Pünktchen
und Anton” Luise Pogge, genannt
Pünktchen, Tochter aus reichem Haus,
besucht in München das Gymnasium. Ihr
Freund Anton lebt in bescheidenen Verhältnissen
bei seiner geschiedenen Mutter.
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Vogelhochzeit Sternstunden: Führung für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: FamilienHüttenTour
In der St. Antony-Hütte. Familien mit
Kindern von 8 bis 12 Jahren können Willi
gemeinsam helfen, Codes zu knacken und
die Rätsel der Hütte zu entschlüsseln.
Nur Eintritt!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Europa in Bewegung Lebenswelten
im frühen Mittelalter – Kostümführung
durch die Sonderausstellung. Blickt in
unterschiedliche Lebenswelten im frühen
Mittelalter, die von einer kulturellen Vielfalt
geprägt sind. € 2,– plus Eintritt
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
59
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Muster-Sonntag Wiederholung
und Variation. Familienatelier für Kinder
ab 3 Jahren. Anmeldung unter bildung.
vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 9.6.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 8.6.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.6.2019
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: 3D-Druck in der
Sonderausstellung Heute können die
Besucher einen „3D-Drucker“ in Aktion
erleben.
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe
2.6.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Goethe.
Verwandlung der Welt siehe 2.6.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Neuer Look für alte Fotos Aus
alten Postkarten wird – inspiriert durch
die Techniken der Künstlerin Ronit Porat
– moderne Kunst! Rahmenprogramm
zu: „Artist meets Archive: Ronit Porat:
Paradiesvogel“ für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 13,50 plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schreiben wie vor 100
Jahren Auf Tafel oder Papier können
die Besucher historische Buchstaben
nachschreiben und erlernen.
14.30 Uhr, August Macke Haus Bonn:
Mit Wolf auf Gratwanderung Hier führt
Wolf, der mutige und zuweilen tollpatschige
Hund der Familie Macke durch die
Ausstellung. € 3,– plus Eintritt
14.30 bis 16.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Als Bergmann
bei den Griechen und Römern Workshop
für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung unter
service@bergbaumuseum.de. € 2,– plus
Eintritt
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Unter Spannung Öffentliche
Führung durch das Kraftwerk Ermen &
Engels. € 3,–/bis 18 Jahre frei!
15.00 bis 16.15 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: LeseWelten im Museum
Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren
– Heute: „Eine gemütliche Wohnung”.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von
Paul Maar. Nur Eintritt/Kinder frei!
15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Farbforscher
Gestalten mit Leuchtfolien für Kinder von
6 bis 12 Jahren. Ausstellungsrundgang
mit anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten zur Ausstellung „Goethe.
Verwandlung der Welt”. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Buttonwerkstatt Offene
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.
€ 5,–/3,50
Fahrscheinlos im ganzen VRS Gebiet!
Heute habt ihr im gesamten VRS Gebiet,
also von der Eifel bis ins Bergische Land,
von Bonn bis Langenfeld die Möglichkeit,
kostenfrei den ÖPNV zu nutzen!
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Peterchens Mondfahrt siehe 2.6.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Der
Regenbogenfisch und seine Freunde
siehe 9.6.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 2.6.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.6.2019
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Johannistag
im Nationalpark-Zentrum Warum bekommen
manche Bäume am Johannistag
neue Blätter? Und woher hat der Tag
seinen Namen? Erkundungstour durch die
„Wildnis(t)räume”. € 2,– plus Eintritt
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Wellness auf’s Brot Unkraut – für
den Kompost viel zu schade. Familienerlebnisprogramm:
Unterwegs mit der Kräuterpädagogin.
Anmeldung erforderlich.
€ 7,50/5,50/Familien € 23,–
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Der Mond – der Nachbar im All siehe
8.6.2019
13.00 Uhr, Aqualand Freizeitbad:
Kinderpoolparty Eine Party mit ganz viel
Spaß für die kleinen Gäste!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 16.6.2019
11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Brundibár”
siehe 6.6.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „App-lein
& Streichelhandy” siehe 16.6.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof: „Die Prinzessin auf
der Erbse“ König und Königin möchten,
dass ihr Sohn, der Prinz, nur mit einer
echten Prinzessin spielt, damit er sich
nicht mehr so langweilt. Aber wird er
auch eine echte Prinzessin finden? Das
Puppentheater Papperlapupp! zeigt das
Märchen mit viel Gesang und Handpuppen
für Kinder ab 4 Jahren. Karten unter
02233 – 728 16.
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 1.6.2019
15.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Streitpräsentationen” Kinder von 8 bis
12 Jahren vom KinderEnsemble Marabu
haben im Mai und Juni zum Thema Streit
improvisiert und zeigen zum Abschluss
heute ihre kreativen „Streitpräsentationen.“
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 3.6.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel” siehe
20.6.2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 15.6.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” Frau
Lachnit wacht auf und hat furchtbar
schlechte Laune. Für Frau Lachnit ist
das nahezu eine Katastrophe, denn sie
ist Clown. Ein clowneskes Solostück fast
ohne Sprache und mit viel Phantasie für
Kinder und andere Menschen ab 3 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 bis 15.45 Uhr, Wiese vor dem Max
Ernst Museum Brühl: „Viva Victor” Der
Wohnwagen wird zur Bühne: Victor hat
Geburtstag und das Publikum schenkt ihm
ein Geschenk, das sein Leben verändern
wird. Ein poetisches Theaterstück von
der Compagnie Krak voller absurdem und
visuellem Humor für die ganze Familie.
Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt
frei!
15.30 Uhr, Bauernhof Fuchs: „Kasperle
und die Piraten” Open-Air-Sommerkasperle
mit Adrien Megners Kindertheater
Papiermond für Kinder ab 3 Jahren!
Kasperle bekommt es mit dem berühmtberüchtigten
Piratenkapitän Zwiebelbart
zu tun. € 6,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 9.6.2019
Happy Birthday
Känguru Stadtmagazin!
5 ×
© EPOCH www.sylvanianfamilies.de
+
Wir verlosen 5 Sylvanian Families
"Party Spielsets". Mehr dazu auf der
Facebook-Seite des Känguru Magazins!
60 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 26. 6. 2019
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
DIE KLAPPERSCHLANGE TANZT TARANTELLA
Rund ums Mittelmeer gibt es viel zu entdecken für Augen und Ohren:
Ein glückliches tunesisches Mädchen, das gerade Wasser vom
Brunnen holt; einen Räuber, der verängstigt in seinem Zelt sitzt;
einen verrückten Vogel, der aufgeregt durch die Küche flattert;
sogar eine gefährliche Klapperschlange mit einer Menge Rhythmus
im Blut und einen wilden Tanz aus Süditalien.
ist
Medienpartner von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Pinocchio”
siehe 9.6.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Zauberlehrling” Der Zauberlehrling
ist seinem Können als Zauberer nicht
mehr gewachsen. Zum Glück kommt im
letzten Augenblick der Meister zurück
und bereinigt die Situation in spannenden
und lustigen Szenen. Für Kinder ab 4
Jahren. € 7,–
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 2.6.2019
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:
Familien-Treff im Bootshaus siehe
2.6.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt
siehe 2.6.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kräuterführung siehe 16.6.2019
24.06. MONTAG
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Die Ängste kleiner Kinder
Besprochen werden typische Ängste,
wie sie im Säuglings- und Kleinkindalter
auftreten und wie Eltern ihre Kinder
hilfreich begleiten können. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA
Theater: „Krabat – Jede*r entscheidet
selbst“ siehe 23.6.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und
Kohle siehe 10.6.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” siehe
23.6.2019
© KölnMusik Illu: Stefanie Kuppert
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Kreativwerkstatt Mein
Leuchtturm aus Holz – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
25.06. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé siehe
4.6.2019
10.00 bis 12.15 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
Nicht die Fassung verlieren
Lösungsorientierte Kommunikation
im Familienalltag. Bitte anmelden. € 7,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „In meinem Hals steckt eine
Weltkugel” Unvorstellbarer Reichtum auf
der einen, unerträgliche Armut auf der
anderen Seite. Hunderttausende auf der
Flucht vor Krieg und Hunger. Das Junge
Ensemble Marabu spielt für Jugendliche
ab 14 Jahren.
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat
– Jede*r entscheidet selbst“ siehe
23.6.2019
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner siehe
4.6.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner siehe 4.6.2019
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die
Klapperschlange tanzt Tarantella” Rund
ums Mittelmeer gibt es viel zu entdecken
für Augen und Ohren: Ein glückliches
tunesisches Mädchen, das gerade Wasser
vom Brunnen holt; einen Räuber, der
verängstigt in seinem Zelt sitzt; einen
verrückten Vogel, der aufgeregt durch
die Küche flattert; sogar eine gefährliche
Klapperschlange mit einer Menge Rhythmus
im Blut und einen wilden Tanz aus
Süditalien. KÄNGURU ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe 4.6.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 3.6.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel” siehe
20.6.2019
KINDERUNI HOCHSCHULE FRESENIUS
Infos und Anmeldung erforderlich unter
www.hs-fresenius.de/koelnerkinderuni
16.00 bis 17.00 Uhr, Wie kommt die Welt
in unseren Kopf? Workshop für Kinder
von 10 bis 14 Jahren.
16.00 bis 17.00 Uhr, In Bewegung bleiben
– E Levve lang Workshop für Kinder
von 8 bis 14 Jahren.
16.00 bis 17.00 Uhr, Fernsehen machen
ist doch kinderleicht Workshop für
Kinder von 8 bis 12 Jahren.
16.00 bis 17.00 Uhr, Summ, summ,
summ, Bienchen summ herum – wie
einigen sich die Staaten in Europa auf
Regeln zum Schutz von Insekten? Workshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
16.00 bis 17.00 Uhr, Bewegung macht
schlau Neurophysiologie für Kids – Workshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
16.00 bis 17.00 Uhr, Warum will meine
Schwester Astronautin und mein
Freund Lokomotivfuhrer werden – und
können die das überhaupt? – Workshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
16.00 bis 17.00 Uhr, Zurück in die
Urzeit: die Dinos sind los Workshop für
Kinder von 8 bis 12 Jahren.
26.06. MITTWOCH
9.00 bis 12.00 Uhr, VHS-Studienhaus:
Erfolgreich neu durchstarten Workshop
für den Wiedereinstieg für Frauen. Anmeldung
erforderlich unter koeln.wiedereinstieg@arbeitsagentur.de.
Kostenfrei!
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Der Heldenmodus” siehe 21.6.2019
16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Outdoorküche Asien Heute kochen
Kinder von 6 bis 10 Jahren wie die Kinder
in Asien und lernen eine vollkommen
andere Lebensweise kennen. Anmeldung
erforderlich! € 9,– plus Material € 4,50
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„The Firebird” Das White Horse Theatre
zeigt ein Theaterstück in englischer
Sprache für Kinder ab 3.. Schuljahr.
Anmeldung erforderlich! € 3,50
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Rico, Oskar und die Tieferschatten”
Rico und Oskar sind zwei Berliner
Jungs, die unterschiedlicher kaum sein
könnten. Rico bezeichnet sich selbst als
tiefbegabt, weil er in ein Förderzentrum
geht und manchmal zum Denken etwas
länger braucht als andere. Aufführung für
Kinder ab 8 Jahren.
10.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck:
„Der weiße Wolf” Alles beginnt mit der
Prophezeiung, die der König von seinen
drei besten Magiern bekommt: seine Frau,
die Königin, wird einen Sohn gebären, der
ein Wolf sein wird. Drei Spieler/Tänzer
und ein Musiker führen als Erzähler und in
den wechselnden Figuren durch das Stück
und fragen danach, was uns menschlich
macht. Das Wolkenstein Theater spielt für
Kinder ab 8 Jahren.
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Spielen
ist alles” 10 Monologe der Theaterliteratur,
interpretiert von 10 jungen Menschen
der TMK. Aufführungen der Theater-
MedienKlassen des Albertus-Magnus-
Gymnasiums.
27.06. DONNERSTAG
19.00 bis 21.15 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Im Notfall richtig
handeln Erste Hilfe bei Babys, Kindern
und Jugendlichen. Bitte anmelden.
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Der Heldenmodus” siehe 21.6.2019
12.00 bis 21.00 Uhr, KoelnMesse:
#ccxpcologne – Comic Con Experience
Das neue Festival für Pop-Kultur und Entertainment
– Erlebnis-Hotspot für Film-,
Serien-, Comic-, Musik- und Bücher-Fans.
Die CCXP COLOGNE ist der Ort, der dich
mit deinen Stars aus Hollywood und Lieblingskünstlern
aus aller Welt verbindet.
Hier hast du nicht nur die Chance, dich
als dein Lieblingscharakter zu verkleiden,
sondern auch diesen live zu treffen. Auf
der MiniCon gibt es jede Menge Spaß für
kleine Fans – und dazu alles für Familien:
Spielzeuge, Wickelraum, ein reservierter
Bereich für stillende Mütter. Infos unter
www.ccxp-cologne.de
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Into
outer space” Kosmo- und Astronautenhaben
die Erde verlassen, um den Orbit oder
den Mond zu erkunden. In ihren Tagebuch
Aufzeichnungen und Gesprächsprotokollen,
die während ihrer Reisen entstanden,
finden wir verblüffende, erhellende
und berührende Einsichten. Das Junge
Ensemble Marabu spielt für Jugendliche
ab 14 Jahren.
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 3.6.2019
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht
um!
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Die Klapperschlange tanzt Tarantella”
(>> siehe Tagestipp)
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
5.6.2019
19.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Sternenhimmel live Sommerferien-
Ausgabe Der Sterngucker Paul Hombach
nimmt die Besucher mit auf den Gang
der Gestirne und erklärt die aktuellen
Sternkonstellationen. Sein „portables
Planetarium” garantiert einen ungestörten
Blick auf den computergenerierten
Himmel über Bonn an der Großleinwand
des Museums. Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
61
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
PhilharmonieVeedel Mini „Die
Klapperschlange tanzt Tarantella” Rund
ums Mittelmeer gibt es viel zu entdecken
für Augen und Ohren: Ein glückliches
tunesisches Mädchen, das gerade Wasser
vom Brunnen holt; einen Räuber, der
verängstigt in seinem Zelt sitzt; einen
verrückten Vogel, der aufgeregt durch
die Küche flattert; sogar eine gefährliche
Klapperschlange mit einer Menge Rhythmus
im Blut und einen wilden Tanz aus
Süditalien. KÄNGURU ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Im Wasser ist was los Ausgerüstet mit
Eimer und Kescher gehen Kinder von 6
bis 10 Jahren auf Entdeckungstour an
Bach und Tümpel. Anmeldung erforderlich!
€ 7,50
Das Angebot der fast 100 Aussteller
umfasst hochwertige Lebensmittel, Weine,
Spirituosen, frisch zubereitete Speisen
und Menüs, süße Leckereien, Kochzubehör
und Küchenutensilien. Eintritt frei!
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Merheim:
Hofflohmarkt Merheim Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
21.00 bis 23.00 Uhr, StattReisen Bonn:
Mit dem Nachtwächter durch Bonn
siehe 8.6.2019
9.30 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Into outer space” siehe 27.6.2019
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Das letzte Aufgebot” siehe
1.6.2019
12.00 bis 21.00 Uhr, KoelnMesse:
#ccxpcologne – Comic Con Experience
siehe 27.6.2019
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken siehe 14.6.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Kleinschuh:
Großer Sonderverkauf Große Auswahl
an hochwertigen Kinderschuhen. Verkauf
mit Beratung und vielen Überraschungen.
Infos unter www.kleinschuh.de
18.00 bis 00.00 Uhr, Stadtgebiet Köln
und Umland: Nacht der Technik Faszination
Technik hautnah erleben – eine aufregende
Nacht in der Arbeitswelt der technischen
Berufe. Neugierde, Entdeckerdrang
und aktive Mitarbeit sind ausdrücklich
gewünscht. Erstmals in diesem Jahr bieten
zahlreiche Unternehmen Führungen direkt
von Auszubildenden oder Studierenden an.
Familien können sich einen persönlichen
Ausbildungsparcous zusammen stellen,
da man drei Führungen vorab reservieren
kann. Infos zum Programm unter www.
nacht-der-technik.de.
während Esel und Schafe im Bauernlager
gerne auch gestreichelt werden dürfen.
€ 8,–/5,–/20,– Familien/Gewandete zahlen
die Hälfte
10.00 bis 18.00 Uhr, Textilfabrik Engels
Engelskirchen: Landpartie Engelskirchen
siehe 28.6.2019
11.00 bis 21.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum
Köln: Genuss-Festival siehe
28.6.2019
13.00 bis 21.00 Uhr, Uni Bonn, Campus
Poppelsdorf: Uni Sommerfest unter dem
Motto „Frankreich und die Universität
Bonn”mit einem bunten Unterhaltungsprogramm
auf dem Bonner Uni Sommerfest.
Mit zahlreichen Mitmachaktionen
und Präsentationen, spannenden Experimenten
und Vorträgen, einem sportlichen
Seifenkistenrennen für Jung und Alt und
einem musikalischen Bühnenprogramm
werdet ihr bestens unterhalten! Infos
unter www.sommerfest.uni-bonn.de
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Südstadt,
Severinskirchplatz: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
9.30 bis 13.30 Uhr, Fröbel Kiga Eifelstraße:
Kinderflohmarkt
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Weiden &
Lövenich: Hofflohmarkt Weiden & Lövenich
Infos unter www.hofflohmaerktekoeln.de
14.00 Uhr, Ev. Kita Thomaskirche
Agnesviertel: Kinderflohmarkt im
Gemeindehaus mit Cafeteria.
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„The Mice in the Clock” Das White Horse
Theatre zeigt ein Theaterstück in englischer
Sprache für Kinder ab 1. Schuljahr.
Anmeldung erforderlich! € 3,50
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Zauberklänge” siehe 2.6.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico,
Oskar und die Tieferschatten” siehe
26.6.2019
16.30 Uhr, Café Lukha und Herr Landmann:
„Kasperle und der Roboter” Lustiges
Puppentheaterstück zum Mitmachen
für Kinder von 3 bis 8 Jahren mit einem
tanzenden Roboter und einem Kasperle,
der viel Hilfe braucht.
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Müll”
Eine Reise in kleinere Sketche, unseren
eigenen Mull kennenzulernen. Aufführungen
der TheaterMedienKlassen des
Albertus-Magnus-Gymnasiums.
Globetrotter Köln: Familientag Mit der
Globetrotter-Clubkarte kann man heute
sparen. Alle KarteninhaberInnen erhalten
heute GlobePoints in doppelter Höhe. Je
nach Kartenstatus entspricht das einer
Rabattgutschrift von 6, 14 oder 20 %.
9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Schatztag.
Die pädagogischen Angebote sind speziell
für U3 Kinder und ihre begleitenden
Eltern konzipiert.
28.06. FREITAG
12.00 bis 18.00 Uhr, Textilfabrik Engels
Engelskirchen: Landpartie Engelskirchen
150 Aussteller präsentieren allerlei
Schönes und Nützliches für Haus und
Garten. Besucher erwartet neben Anbietern
von Pflanzen, Dekorationen, Mode,
Accessoires, Kulinarischem, Schmuck,
Kunst und Möbeln ein kurzweiliges
Rahmenprogramm für die ganze Familie
mit Gastronomie, Musik und Walking Acts.
€ 8,–/Kinder frei!
13.00 bis 21.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum
Köln: Genuss-Festival
Mit den weißen Pagodenzelten vor dem
Schokoladenmuseum und entlang des
Rheinauhafens, sowie den Foodtrucks
wird ein schönes Ambiente zum Einkaufen,
Probieren und Verweilen geschaffen.
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &
Familienberatung: Musikfrühstück siehe
7.6.2019
11.00 oder 16.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Philharmonie-
Veedel Mini „Die Klapperschlange tanzt
Tarantella” Rund ums Mittelmeer gibt es
viel zu entdecken für Augen und Ohren:
Ein glückliches tunesisches Mädchen, das
gerade Wasser vom Brunnen holt; einen
Räuber, der verängstigt in seinem Zelt
sitzt; einen verrückten Vogel, der aufgeregt
durch die Küche flattert; sogar eine gefährliche
Klapperschlange mit einer Menge
Rhythmus im Blut und einen wilden Tanz
aus Süditalien. KÄNGURU ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder”
siehe 1.6.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 7.6.2019
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Was krabbelt denn da? Nicht jeder
dicke schwarze Käfer ist ein Mistkäfer.
Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Bunte Sonne Ein Streifzug
durch die Natur des Lichts. Vortrag und
Beobachtung im Observatorium für Menschen
ab 10 Jahren.
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„The Mice in the Clock” siehe 27.6.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 10.6.2019
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
29.06. SAMSTAG
Oldtimerfreunde Niederkassel: Classic
Cars & Caravans Liebhaberfahrzeuge
aus den 50er und 60ern bis in die 1990er.
Neben einem Bühnenprogramm gibt es
einen Flohmarkt und eine Kinderrallye.
Veranstalter sind die Oldtimerfreunde
Niederkassel. Veranstaltungsort ist die
Hauptstraße in Niederkassel.
10.00 bis 16.00 Uhr, Department für
Chemie der Uni Köln: Tag der offenen
Tür Anlässlich des „100 Jahre neue
Universität zu Köln“ Jubiläums öffnet
das Department für Chemie seine Türen.
Getreu dem Motto „Mach mit & Schau zu“
haben Besucher die Gelegenheit im Labor
„Detektiv zu spielen“, bei Führungen
einen Blick hinter die Kulissen zu werfen
und sich in explosiven und interessanten
Vorlesungen über die Chemie an der Uni
Köln zu informieren. Eintritt frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Archäologischer
Park Xanten: Römisches Handwerkerfest
Zwei volle Tage lang wird im APX
geschmiedet, gemeißelt und gemalt,
geschnitzt und gehämmert. Zahlreiche
Akteurinnen und Akteure zeigen hautnah,
wie die Römer vor zweitausend Jahren
ohne Strom und moderne Technik die
schönsten Erzeugnisse herstellen konnten:
vom Korbflechten zur Glasherstellung, vom
Holzhobeln zum Edelsteinschleifen, vom
Kammweben zu Steinmetzarbeiten.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Historischer Mittelaltermarkt
Gaukler, Spielleut, Händler und Handwerker
bevölkern die Höfe und Vorplätze
und verwandeln sie in ein buntes Treiben.
Räucherwerk, Felle, Trinkhörner, Met und
Beerenweine, Gewürze, Keramik und vieles
mehr können hier erworben werden.
Mittelalterliche Handwerker lassen sich
bei der Arbeit über die Schulter gucken,
9.00 bis 11.00 Uhr, Georg Kerschensteiner
Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises:
Kids Talents School Infoveranstaltung
siehe 15.6.2019
9.00 bis 14.00 Uhr, Ford Aus- und
Weiterbildung: Tag der offenen Tür im
Ausbildungszentrum Infos über Berufsausbildung
und duale Studiengänge sowie
Weiterbildungsangebote. Angeboten
werden Infos über Bewerbungsverfahren
sowie Führungen, Mitmachaktionen und
ein Workshop Emontionale Intelligenz.
Keine Anmeldung erforderlich. Infos
unter 0221 – 901 82 77. Infos unter www.
azubi-bei-ford.de oder www.ford-aus-undweiterbildung.com
9.30 bis 17.00 Uhr, Gemeindezentrum
Neue Stadt Chorweiler: Fit für Babysitting
und Kinderbetreuung Kostenloser
Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren.
Anmeldung erforderlich bei moths@
kitanord.de
10.00 bis 17.00 Uhr, sk stiftung jugend
und medien Köln: Jobtester – Einblicke
in Medienberufe Grafik-Designer*innen
und Mediengestalter*innen arbeiten in
Verlagen, Agenturen oder Unternehmen.
Wochenend-Workshop heute und morgen
für Jugendliche ab 15 Jahren. Anmeldung
unter www.sk-jugend.de. € 60,–
11.00 bis 21.00 Uhr, KoelnMesse:
#ccxpcologne – Comic Con Experience
siehe 27.6.2019
18.00 bis 02.00 Uhr, : ExtraSchicht
Die ExtraSchicht verbindet eine Nacht
lang beeindruckende Industriekultur mit
jeder Menge Kultur, Kreativität, Action
und Unterhaltung. Ehemalige Zechen,
Werksgelände, Denkmäler, Parks und
Museen – in diesem Jahr sind insgesamt
50 Spielorte in 22 Städten von Moers bis
Unna dabei. Ein ausgefeiltes Shuttlebus-
System macht die Reise durch die Nacht
ebenso einfach wie bequem. Tickethotline
01806 – 181650. Info unter www.
extraschicht.de
62 TERMINE JUNI
TAGESTIPP 30. 6. 2019
© Stefan Flach
15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung
Kultur/Photographische Sammlung: Die
Photo-Detektive Kinder von 6 bis 10 Jahren
entdecken die Ausstellung „Poesie
der Pflanzen” – Photographien von Karl
Blossfeldt und Jim Dine. Die Spürnasen
der Detektive sind gefragt, wenn es gilt
den Besonderheiten der Photographien
in der Ausstellung auf die Spur zu
kommen. Anmeldung erforderlich unter
photographie@sk-kultur.de. Treffpunkt an
der Museumskasse. € 7,–
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Kinder erleben das Schloss
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892
19 03. € 6,–
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kleinkindschwimmen Eltern können mit
ihren Kindern von 1 bis 2 Jahren an einem
kostenlosen Schwimmerlebnis an der
Sporthochschule teilnehmen. Infos und
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kleinkindschwimmen Eltern können mit
ihren Kindern von 2 bis 3 Jahren an einem
kostenlosen Schwimmerlebnis an der
Sporthochschule teilnehmen. Infos und
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!
14.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz:
KIDICAL MASS KÖLN ZUM NIKOLAUSPLATZ
Gemeinsame Aktion mit Kindern und Jugendlichen eine Runde
mit dem Fahrrad durch Köln zu fahren. Für eine Stadt, in der auch
Kinder und Jugendliche sich sicher, selbstständig und frei bewegen
können. Die Straßen der Stadt sollen erobert und die Dinge „ins
Rollen” gebracht werden, weil „Mobilität ein Menschenrecht ist”,
für große und kleine Menschen und auch für die Kleinsten. Die
„Kidical Mass” ist als Demonstration bei der Polizei angemeldet
und wird von dieser begleitet. Start ist der Rudolfplatz. Ziel ist
heute der Nikolausplatz, Sülz.
ist Medienpartner der
Kidical Mass Köln!
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Die kleine
Hexe” Die kleine Hexe hat ein großes
Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und
damit viel zu jung, um mit den anderen
Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen.
Deshalb schleicht sie sich heimlich auf
das wichtigste aller Hexenfeste.
JUNGES BUCH FÜR DIE STADT
„DER MONDFISCH
IN DER WASCHANLAGE”
Veranstaltungen im Rahmen der Aktion
„Junges Buch für die Stadt” vom
29. Juni bis 6. Juli.
12.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Eröffnungsmatinee
im Rahmen der Aktion
„Junges Buch für die Stadt” vom 29.
Juni bis 6. Juli. Elf ungewöhnliche Tiere
hat sich die Autorin Andrea Schomburg
ausgesucht und stellt sie in Gedichten
und kurzen Sachtexten vor. Zum Auftakt
der Lesewoche findet Ralph Caspers
mit der Autorin heraus, warum der
Pistolenkrebs jedes Duell gewinnt und
sich Heringe durch Pupsen verständigen.
Eintritt frei!
11.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Haus
Balchem: Lesung und Malen für Kinder
ab 5 Jahren. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Chorweiler:
Lesung und Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei!
11.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Sülz: Lesung
und Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei!
11.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Kalk:
Lesung und Bilderbuchkino für Kinder ab
5 Jahren. Eintritt frei!
12.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim:
Lesung und Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei!
12.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Nippes:
Lesung und Bilderbuchkino für Kinder ab
5 Jahren. Eintritt frei!
12.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Neubrück:
Lesung und Malen für Kinder ab
5 Jahren. Eintritt frei!
12.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Rodenkirchen:
Lesung und Malen für Kinder ab 5
Jahren. Eintritt frei!
12.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Ehrenfeld:
Lesung und Bilderbuchkino für
Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei!
12.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Porz:
Lesung und Bilderbuchkino für Kinder ab
5 Jahren. Eintritt frei!
13.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Bocklemünd-Mengenich:
Lesung und Malen für
Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 9.6.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 8.6.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Trash_Up
– Fashion_Up In der DIY-Workshopreihe
könnt ihr passend zum jeweiligen Motto
etwas Ausgedientes mitbringen und mit
verschiedenen Materialien experimentieren.
Schenk der alten Jeansjacke oder
den nie getragenen T-Shirts ein zweites
Leben. Anmeldung erforderlich. € 10,–/6,–
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienexkursion
Museumspark Familienexkursion für
Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren
der Alexander-König–Gesellschaft. Treffpunkt
ist das Museumsfoyer. Anmeldung
erforderlich unter akg@zfmk.de.
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe
1.6.2019
29.6. Sommerfest
und Tag der offenen Tür
11-13.30h Instrumente ausprobieren
13.30 -16h Schülerkonzert
Rochusstr. 100 . 50827 Köln
www.rochusmusikschule.de
10.00 Uhr, Philharmonie: Die rätselhafte
Klangmaschine Plingpolyplü Fantastiko
– das ist eine rätselhafte Musikmaschine,
die die Klangforscher Dr. Ursula Marimba-
Knaack und Klanghilf Klotz auf der Bühne
der Kölner Philharmonie entdecken.
Hinter der Bühne gibt es Spiele mit dem
Metronom, Eisenbahnmusik und vielleicht
können Familien sogar eine eigene Musikmaschine
erfinden. Familienworkshop für
Eltern mit Kindern von 3 bis 7 Jahren. Karten
bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz
oder unter 0221 – 20 40 82 04. € 6,–/4,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 1.6.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung
findet nur bei klarem Himmel
statt! Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
15.00 Uhr, Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal: Das Verborgene Entdecke
die Geheimnisse des Skulpturenparks. Als
Detektive begeben sich Kinder ab 7 Jahren
auf die Spuren der Kunstwerke im Skulpturenpark.
Öffentliche Führung für Familien
mit Kindern ab 7 Jahren. Anmeldung unter
office@skulpturenpark-waldfrieden.de oder
0202 – 478 98 12-12. € 5,–
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Ein
Sternbild für Flappi siehe 16.6.2019
16.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Von der Sonne zur Milchstraße siehe
9.6.2019
10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio
Merheim: Inliner-Sicherheits- und
Geschicklichkeitstraining für Eltern und
Kinder ab 5 Jahren, heute und morgen.
Anmeldung erforderlich.
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:
Familiensauna Angeleiteter Einstieg in
den Saunabesuch mit Kindern. Infos unter
b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)
12.00 bis 17.30 Uhr, Freizeitbad Oktopus:
Schwimmtiertag Jede Menge Badespaß
für die ganze Familie. Bringt mit,
was ihr schon immer einmal schwimmen
lassen wolltet und lasst euch treiben.
14.00 bis 16.00 Uhr, Abenteuer Lernen:
Bogenschießen Kinder und Jugendliche
werden auf spielerische Art und Weise
in das Thema intuitives Bogenschießen
eingeführt. Anmeldung erforderlich unter
www.bogenschiessen-koeln.com. € 24,–
11.00 oder 14.00 Uhr, Metropol Theater:
„Pinocchio” siehe 9.6.2019
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 15.6.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Für
Hund und Katz ist auch noch Platz“
Eine Reise auf dem Hexenbesen ist zwar
lustig, aber selbst für Hexen voller Gefahren.
Gut, wenn man da ein paar Freunde
bei sich hat, die einem beistehen. Von
den vielen Abenteuern, die es auf einem
Hexenbesen zu bestehen gilt, erzählt das
Kinderstück für Zuschauer ab 4 Jahren.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 5.6.2019
15.30 Uhr, Brotfabrik Bonn: „Tintenherz”
Im Rahmen eines Theater-Tanz Projekts
hat der „Raum für Bewegung” das
Stück von Cornelia Funke umgesetzt. Die
Schauspielgruppe wird durch verschiedene
Tanzgruppen ergänzt. € 12,–/8,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 10.6.2019
Tag der Architektur Genau 170 Bauwerke
aller Art, Quartiere, Gärten und Parks in
88 Städten und Gemeinden Nordrhein-
Westfalens werden unter dem Motto
„Räume prägen“ für Besucher an diesem
Wochenende geöffnet sein. Infos unter
www.aknw.de
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Von Mäusen und anderen
Tieren Workshop-Angebot für Kinder ab 6
Jahren. Anmeldung an der Info oder per
Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–
10.00 bis 14.00 Uhr, Kleinschuh:
Großer Sonderverkauf Große Auswahl
an hochwertigen Kinderschuhen. Verkauf
mit Beratung und vielen Überraschungen.
Infos unter www.kleinschuh.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Köln, Ebertplatz:
Postkartenkunst Mitmachaktion auf
Straßenfest Ebertplatz von KUM & LUK
Bildungseinrichtung. Kostenlos und ohne
Anmeldung!
14.00 bis 16.00 Uhr, FamilienForum
Vogelsang: Familienyoga Entspannung
für dich und dein Kind ab 2,5 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 18,–
14.00 bis 19.00 Uhr, Köln, Ebertplatz:
Faszination Sand Mitmachangebot im
Rahmen der Aktion „Ebertplatz erleben”
von KUM & LUK Bildungseinrichtung.
Kostenlos und ohne Anmeldung!
15.00 bis 17.00 Uhr, Café Lukha und
Herr Landmann: Wir mittendrin! im
PrymPark Interessierte und Mitglieder
des Wohnprojektes Wir mittendrin! Im
Prympark in Düren treffen sich zum
kennenlernen, informieren austauschen.
Veranstalter ist „Wir mittendrin! im
Prympark”.
19.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Summer Nineteen Ein inszeniertes
Abschlussfest mit einer Erzählerin, um
in phantastische Welten zu entführen,
Verkleidungen, Masken und mobile
Performances faszinieren, es gibt
Stelzenläufer, Luftakrobatik, Masken und
Musik. Anmeldung erforderlich unter
0214 – 30-412 89. Kostenfrei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU 06 I 19
63
30.06. SONNTAG
10.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Zentrum
für Neurodegenerative Erkrankungen
(DZNE): Kosmos im Kopf: Tag der
offenen Tür Alles zum Thema Hirnforschung
und Gedächtnis: Mitmach-Experimente,
spannende Vorträge, Zauberkunst,
Live-Musik, Infos zu Ausbildungsberufen
am DZNE und ein Showprogramm mit der
WDR Maus und Shaun dem Schaf für die
ganze Familie. Infos unter www.dzne.de.
Eintritt frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Archäologischer
Park Xanten: Römisches Handwerkerfest
siehe 29.6.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Historischer Mittelaltermarkt
siehe 29.6.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Düsseldorf
Airport: Kinder.Flughafen.Fest Airport
on Tour auf der Galopprennbahn
Grafenberg. Kleine und große Besucher
können sich auf Sänger Volker Rosin,
ein tolles Bühnenprogramm sowie jede
Menge Angebote für die ganze Familie
freuen. Veranstaltungsort ist die Galopprennbahn
Grafenberg, Rennbahnstr.
20, 40629 Düsseldorf. Infos unter www.
enjoydus.com
11.00 bis 19.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum
Köln: Genuss-Festival siehe
28.6.2019
12.00 bis 16.00 Uhr, Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur:
Barbie-Tausch- & Kaufbörse von Kindern
für Kinder passend zu der Ausstellung
„Barbie. Life in Plastic“.
8.30 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Kindersachen-Flohmarkt Verkauft wird
ausschließlich von privat für privat!
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem
Frühstück mit Kinderprogramm, Spielpark
und Ziegenstall.
10.00 bis 17.00 Uhr, Köln-Mauenheim:
Großer Mauenheimer Vorgarten-Flohmarkt
in vielen Straßen des Veedels rund
um den Nibelungenplatz. Infos unter www.
vorgartenflohmarkt.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid:
Familienflohmarkt in St. Michael am
Brüsseler Platz.
11.00 bis 15.30 Uhr, Kölner Jugendpark:
Kinderflohmarkt Besucher sollen
möglichst ohne Auto kommen!
11.00 bis 17.00 Uhr, Bauspielplatz
Friedenspark: Trödel unterm Adler Der
stimmungsvolle Freiluftflohmarkt mit
Kleinkunst, Musik und Kinderattraktionen.
Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: KleiderCircus Eine kunterbunte
Mischung aus Klamotten, Schmuck,
Accessoires, Kinderkleidung, Kinderspielzeug,
Deko, Krimskrams, Hand
Made, Food, Grafik, Kunst und natürlich
Kunsthandwerk.
11.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
#ccxpcologne – Comic Con Experience
siehe 27.6.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Faust in
Action Zeichnen im Graphic Novel-Stil
für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Die kleine
Hexe” siehe 29.6.2019
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Prinzessin
Emmy” Prinzessin Emmy von
Kandis ist eigentlich ein ganz normales
Mädchen. Aber sie hütet ein großes
Geheimnis: Sie hat die außergewöhnliche
Fähigkeit, mit Pferden zu sprechen.
JUNGES BUCH FÜR DIE STADT
„DER MONDFISCH
IN DER WASCHANLAGE”
Veranstaltungen im Rahmen der Aktion
„Junges Buch für die Stadt” vom
29. Juni bis 6. Juli.
15.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
Tanzende Blaufußtölpel, pupsende
Heringe und schießende Pistolenkrebse?
Gibt es wirklich! Bilderbuchkino mit
Andrea Schomburg und Thomas Pelzer.
€ 5,–/3,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
1.6.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur:
Kindertag Zum Kinder-Aktionstag werden
verschiedene Workshops für Kinder angeboten,
eine Barbie-Tausch- und Kaufbörse,
Kinderführungen durch die Dauerausstellung
und um 15 Uhr findet eine Führung
durch die Sonderausstellung „Barbie.
Life in Plastic” statt.Nur Eintritt bzw.
Materialkosten!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 1.6.2019
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Schöpfung Handmade Ein Gesicht in
3D. Kinder bauen ein dreidimensionales
Portrait. Familienatelier für Kinder ab 3
Jahren. Anmeldung unter bildung.vermittlung@bonn.de.
€ 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 9.6.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 8.6.2019
12.00 oder 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Wagenrad und Reifen
Gemeinsame Arbeit von Stellmacher und
Schied. Um 12 und um 15 Uhr werden der
Museumsschmied, mehrere Stellmacher
und ihre Gehilfen an der historischen
Dorfschmiede große Holzspeichenräder
mit Eisenbändern bereifen. € 7,50/unter
18 J. frei
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.6.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe
2.6.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Goethe.
Verwandlung der Welt siehe 2.6.2019
15.00 Uhr, Musit Troisdorf: Kinderarbeit
gestern und heute Der Lebensalltag von
Kindern und Jugendlichen vor 200 Jahren
im Vergleich zu heutigen Bedingungen.
Familienfuhrung. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur: Barbie. Life in
Plastic Führung durch die Sonderausstellung,
die bis 25. August zu sehen ist.
16.00 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Verrückte Knetfiguren Offene
Kinderwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren.
€ 5,–/3,50
11.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: Blockflötenmatinee
Schüler und Schülerinnen des
Fachbereichs stellen sich vor. Eintritt frei,
Spenden willkommen!
13.00 Uhr, Odonien: Roots-Up Tagesfestival
Es geht um Reggae Musik und
dessen viele Variationen. Auf der Bühne
laden internationale Musiker, Artists aus
Köln und der Umgebung ein, um euch ein
kulinarisches Live-Musikerlebnis zu bieten.
Ein abwechslungsreicher Tag, der mit
Theater und Workshops, einem kleinen
Bazar und internationalen Speisen aufgerundet
wird. € 21,–/Kinder bis 12 J. frei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,
Nationalpark-Tor Nideggen: Familientour
mit Junior-Rangern Zu Junior-
Rangern ausgebildete Kinder führen
andere Kinder und ihre Familien auf einer
2,5 stündigen Tour durch den Nationalpark.
Kleine Kinder sollten statt in einem
Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
11.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Der
Himmel über uns siehe 2.6.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop siehe 29.6.2019
11.00 bis 15.00 Uhr, Finkens Garten:
Wildkräuter-Workshop Bei einer Führung
lernen Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung
eines Erwachsenen einige dieser Pflanzen
kennen, sammeln gemeinsam und probieren
fleißig. Die Kräuter verarbeiten sie in
der kleinen Wildküche und essen dann zusammen.
Anmeldung unter jenny.herling@
finkensgarten.org erforderlich! € 4,–
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl:
Als der Gulp die Erde einsackte siehe
9.6.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 2.6.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.6.2019
14.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.:
Burgen, Mühlen und ein Bach Die ganze
Familie wandert entlang der Strunde von
Dellbrück nach Buchheim und lösen unterwegs
ein paar lustige Rätsel. Auf dem
tollen Spielplatz in Buchheim machen
sie Rast und vergleichen die Ergebnisse.
Streckenlänge ca. 8 km. Treffpunkt
Dellbrücker Hauptstraße, Hst. KVB Linie
18 und Bus 154. Anmeldung nicht erforderlich.
Infos und weitere Wanderungen
unter www.koelner-eifelverein.de
14.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Kidical
Mass Köln zum Nikolausplatz (>> siehe
Tagestipp)
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Dem Imker über die Schulter‚ geschaut
Der Imker erklärt am Bienenstock
die Biologie des „Haustieres” Honigbiene.
15.00 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus Hochdahl: Limbradur
und die Magie der Schwerkraft
Im Rahmen einer spannenden Geschichte
erklärt der Wissensroboter ALBY dem
wissbegierigen und abenteuerlustigen
LUKE (alias LIMBRADUR) die wichtigsten
Grundsätze der Gravitation und schafft
so Verständnis für die faszinierenden Erkenntnisse
von Albert Einstein. Veranstaltung
für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
€ 8,–/5,50/Familien € 30,–
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kleinkindschwimmen siehe 29.6.2019
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Luftakrobatik-Workshop
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 35,–
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kleinkindschwimmen siehe 29.6.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Eltern-Kind-
Akrobatik Zirkus-Workshop für Familien
mit Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 35,– (1 Erw. + 1 Kind)
11.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Zauberklänge” siehe 2.6.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 16.6.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Zauberlehrling” siehe 23.6.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof: „Das Traumfresserchen”
Prinzessin Schlafittchen aus
Schlummerland kann nicht schlafen, weil
sie immer so böse Träume hat. Niemand
kann Schlafittchen helfen, bis ihr Vater
sich auf den Weg macht und auf seiner
langen Reise das Traumfresserchen
findet. Das Puppentheater Papperlapupp!
spielt für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung
erforderlich. Karten unter 02233 – 728 16.
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer?
Wie? Was? Wo? Wal! Warum?” Ein achtlos
weggeworfenes Plastikteilchen gelangt
bis in die Tiefen des Ozeans. Ein riesiger
Teppich aus Plastikmüll, verknotet und gefangen
in unzähligen Fischernetzen, liegt
am Grund des Meeres. Eine Ozeanfabel aus
unserer Zeit für Weltverbesserer ab 3 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Cinderella” siehe 15.6.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Für
Hund und Katz ist auch noch Platz“
siehe 29.6.2019
15.00 oder 19.00 Uhr, Pantheon Bonn:
Wenns stinkt und kracht ist’s Wissenschaft
Comedy-Wissenschaftsshow mit
den beklopptesten Live-Experimenten für
die ganze Familie mit Konrad Stöckel.
15.00 bis 15.45 Uhr, Wiese vor dem
Max Ernst Museum Brühl: „Pettersson
zeltet” Findus, der Kater vom alten
Pettersson, hat noch nie in einem Zelt
geschlafen. Klar, dass er endlich mal
ausprobieren muss, wie das ist. Das
Kindertheater SCHNURZePiEPe spielt für
Kinder ab 3 Jahren. Keine Anmeldung
erforderlich. Eintritt frei!
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel
aus Lönneberga” siehe 9.6.2019
16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „augenblick mal”
Kunst. Blick. Welt. Das Stück beschäftigt
sich mit der Sicht auf die Welt und der
individuellen Wahrnehmung und macht
Kindern Mut ganz eigene Geschichten zu
entdecken, die im Auge des Betrachters
entstehen. Ein Stück für Familien mit
Kindern von 3 bis 10 Jahren. Reservierung
erforderlich unter 0177 – 925 63 18.
€ 9,–/7,–/Gruppen € 6,–
17.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Leonardo oder die Kunst zu
Fliegen” siehe 12.6.2019
Lutherkirche Köln-Süd: Sommerfest
Gemeindefest im chilligen Atrium mit Live
Bands, Kinderspielen, Grill & Leckereien.
Eintritt frei!
Tag der Architektur siehe 29.6.2019
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 2.6.2019
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:
Familien-Treff im Bootshaus siehe
2.6.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Areal Böhler/Alte
Schmiedehallen: Faszination Heimtierwelt
siehe 29.6.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Köln, Ebertplatz:
Postkartenkunst
15.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kräuterführung siehe 16.6.2019
64 VERANSTALTUNGSORTE
VERANSTALTUNGSORTE JUNI 2019
A
Abenteuer Lernen Köln
Haus Rath – Hauptstraße
50859 Köln
Tel. 0221 – 30 16 70 65
AbenteuerHallenKALK
Christian-Sünner-Str. 8
51103 Köln
Tel. 0221 – 880 84 08
Adler- und Wolfspark
Kasselburg
Kasselburg
54570 Gerolstein-Pelm
Tel. 06591 – 42 13
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof-Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Agrippabad Köln
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 27 91 73-0
Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft
Villestr. 3
53347 Alfter
Tel. 02222 – 93 21-19 04
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Aqualand Freizeitbad
Merianstr. 1
50769 Köln
Tel. 0221 – 70 28-0
Areal Böhler/
Alte Schmiedehallen
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
Arturo Schauspielschule
Bischofsweg 48
50969 Köln
Atelier Tana Ribeiro
Widdersdorfer Str. 246
50825 Köln
Tel. 0176 – 93 14 62 02
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
B
Bauernhof Fuchs
Kasselberger Weg 157
50769 Köln
Tel. 0221 – 964 49 77
Bauspielplatz Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 37 47 42
Beethoven-Haus
Bonngasse 18–20
53111 Bonn
Tel. 0228 – 981 75 25
Begegnungsstätte St. Bruno
Ölbergstr. 70
50939 Köln
Bilderbuchmuseum
Burg Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 90 04 56
Bonnatours Königswinter
Lindenstr. 21
53639 Königswinter
Tel. 0228 – 38 77 24 43
Bonner Kinemathek
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Bonner Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn
Brotfabrik Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 421 31-0
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
BÜRGERHÄUSER
UND -ZENTREN
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 u.
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
Burgtheater,
ein Papiertheater
Untermausbach 4
51688 Wipperfürth-Wipperfeld
C
Café Frischling
Burbacherstr. 65
53129 Bonn
Café Lukha und
Herr Landmann
Landmannstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 95 62 49 99
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
COMEDIA Theater
Vondelstraße 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 72 22
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
Department für Chemie
der Uni Köln
Greinstr. 4–6
50939 Köln
Deutsches Bergbaumuseum
Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Tel. 0234 – 58 77-126
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Deutsches Sport & Olympia
Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 336 09-0
Deutsches Zentrum
für Neurodegenerative
Erkrankungen (DZNE)
Sigmund-Freud-Str. 27 (Venusberg-Campus/Gebäude
99)
53127 Bonn
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher
Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
Düsseldorf Airport
Flughafenstr. 120
40474 Düsseldorf
Tel. 0211 4210
E
ehrenfeldstudios
Wißmannstr. 38
50823 Köln
Tel. 0221 – 84 63 95 80
Eltzhof Porz
St.-Sebastianus-Str. 10
51147 Köln
Tel. 02203 – 98 00 80
Erholungshaus Leverkusen
Nobelstr. 37
51368 Leverkusen
Tel. 0214 – 30-412 83/84
Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof
Lortzingstr. 160
50354 Hürth
Tel. 02233 – 728 16
Erlebnismuseum RömerWelt
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
Ev. Familien- und Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Eisheiligenstr. 46 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06/
0221 – 52 29 98
Ev. Kita Thomaskirche
Agnesviertel
Lentstr. 3
50668 Köln
Ev. Krankenhaus Weyertal –
Zentrum für Sport und
Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
FAMILIENFOREN
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
Vogelsang
Rotkehlchenweg 49
50829 Köln
Tel. 0221 – 958 59 60
Familienzentrum Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Familienzentrum
Maria im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
Familienzentrum
St. Nikolaus Bonn
Hausdorffstr. 156
53129 Bonn
Famillich – Familiencafé
Im Stavenhof 5–7
50688 Köln
Tel. 0221 – 25 94 00 36
fbs – Ev. Familienbildungsstätte
Kartäuserwall 24b
50678 Köln
Tel. 0221 – 47 44 55-0
FIB E.V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Brück
Olpener Str. 978
51109 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im Leskanpark, Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im studio Merheim
Madausstr. 1a
51109 Köln
Tel. 02204 – 40 44 50
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr
Ford Aus- und Weiterbildung
Geestemünderstr. 36–38
50735 Köln
Tel. 0221 – 902 13 60
FREIE WALDORFSCHULEN
Bonn
Stettiner Str. 21
53119 Bonn
Tel. 0228 – 66 80 70
Erftstadt
An der Waldorfschule 1
50374 Erftstadt Liblar
Tel. 02235 – 460 80
St. Augustin
Graf-Zeppelin-Str. 7
53757 St. Augustin
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
Freizeitbad Oktopus
Zeithstr. 110
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 969 97 12
Fröbel Kiga Eifelstraße
Eifelstr. 41
50677 Köln
G
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gemeindezentrum
Neue Stadt Chorweiler
Pariser Passage 32
50765 Köln
Georg Kerschensteiner
Berufskolleg des
Rhein-Sieg-Kreises
Kerschensteinerstr. 4
53844 Troisdorf
Gesamtschule Hennef-West
Fritz-Jacobi-Str. 10
53773 Hennef
GGS Schule IM Süden
Teilstandort Immendorf
Godorfer Str. 29
50997 Köln
Globetrotter Köln
Richmodstr. 10
50667 Köln
Tel. 0221 – 277 28 80
Golf Bad Münstereifel
Moselweg 4
53902 Bad Münstereifel
Gürzenich-Orchester Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Alte Heide
Bremen 10
42929 Wermelskirchen
Gut Clarenhof
Gut Clarenhof 1
50226 Frechen
Tel. 02234 – 94 34 34
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
H
Halle Meiersheide
Meiersheide 14a
53773 Hennef
Tel. 02242 – 88 84 52
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Tel. 0228 – 91 65-0
Haus Vielinbusch
Tannenbusch
Oppelner Str. 130
53119 Bonn
Haus Wasserburg
Pallottistr. 2
56179 Vallendar bei Koblenz
Tel. 0261 – 640 81 13
Heliosschule Sülz
Mommsenstr. 5
50935 Köln
Hildegard-von-Bingen-
Gymnasium
Leybergstr. 1
50939 Köln
Historischer Schlosspark
Stammheim
Stammheimer Hauptstraße 67
51061 Köln
Historisches Archiv
der Stadt Köln
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 27
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c
50670 Köln
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
I
Internationale
Friedensschule Köln
Neue Sandkaul 29
50859 Köln
J
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Tel. 0221 – 99 55 58 11
JUNGES THEATER BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
Juzi Sülz
Sülzburgstr. 112–118
50937 Köln
K
Käthe Kollwitz Museum Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
KERAMION
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 697 69-0
Kinderkulturwelt Troisdorf
Klevstr. 31
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 259 11 11
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
kiwala Bonn
Roncallistr. 49–51
53123 Bonn
Tel. 0228 – 74 82 18 29
KKT Kölner Künstler
Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kleinschuh
Wilhelm-Mauser-Str. 41–43
50827 Köln
Knauber Freizeitmarkt Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
KoelnMesse
Messeplatz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821-0
Kölner Eifelverein e.V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Gebraucht-
Fahrradmärkte
Tel. 02685 – 98 81 03
Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld
Overbeckstr. 7
50823 Köln
Tel. 0221 – 72 44 48
Kölner Jugendpark
Sachsenbergstraße
51063 Köln
Tel. 0221 – 81 11 98-0
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-257 89
KREWELSHOF
Eifel
Enzener Straße
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
Kulturkirche Ost Buchforst
Kopernikusstr. 34
51065 Köln
Kulturzentrum Altes
Rathaus Oberkassel
Königswinterer Str. 720
53227 Bonn
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 06 I 19
65
VERANSTALTUNGSORTE JUNI 2019
KUM & LUK
Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunst- und Museumsbibliothek
der Stadt Köln
Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr.
1
50667 Köln
Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
Kunstmuseum Villa Zanders
Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34 oder
14 23 56
L
Landesmuseum Koblenz/
Festung Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Tel. 0261 – 66 75-0
Lebenshilfe Bonn
Kessenicher Str. 216
53129 Bonn
Tel. 0228 – 555 84-0
Leopold-Hoesch-Museum &
Papiermuseum Düren
Hoeschplatz 1
52349 Düren
Tel. 02421 – 25 25 58
Lutherkirche Köln-Süd
Martin-Luther-Platz 2–4
50677 Köln
LVR Archäologischer Park
Xanten
Am Rheintor
46509 Xanten
Tel. 02801 – 988-92 13
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR INDUSTRIEMUSEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Oberhausen
Hansastr. 20
46049 Oberhausen
Tel. 02234 – 992 15 55
Ratingen
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Tel. 02234 – 992 15 55
Solingen
Merscheider Str. 289–297
42699 Solingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Max Ernst Museum Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Mayersche Buchhandlung
Chlodwigplatz
Ubierring 6–8
50678 Köln
Messe Düsseldorf
Messeplatz
40474 Düsseldorf
Tel. 0211 – 45 60 01
Metropol Theater
Eifelstr. 33
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 17 92
MMC Film & TV Studios
Am Coloneum 1
50829 Köln
Tel. 0221 – 94 69 66 16
Museum Folkwang Essen
Museumsplatz 1
45128 Essen
Tel. 0201 – 884 50 00
Museum für Angewandte
Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für Ostasiatische
Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
Musit Troisdorf
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 900-456
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
Naturbühne Ratingen
Zum blauen See 20
40878 Ratingen
Tel. 01805 – 30 04 11
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
Tel. 02237 – 638 80 20
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97-77
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
O
Odonien
Hornstr. 85
50825 Köln
Odysseum Köln
Corintostr. 1
51103 Köln
Tel. 0221 – 690 68 111
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
P
Pantheon Bonn
Siegburger Str. 42
53229 Bonn
Tel. 0228 – 21 25 21
Pfarrsaal Mariä Geburt
Efferen
Kaulardstr. 79
50354 Hürth
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80
Q
Quartier am Hafen
Poller Kirchweg 78–90
51105 Köln
R
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
Rheinische Friedrich-
Wilhelms-Universität Bonn
Endenicher Allee 19C
53115 Bonn
Rheinische Musikschule
Ehrenfeld
Vogelsanger Str. 28–32
50823 Köln
Tel. 0221 – 951 46 90
Rheinpark Köln
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 838 06-0
S
Schauspielhaus Bonn
Am Michaelshof 9
53177 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 01
Schloss Augustusburg
Am Bundesbahnhof
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Burg a.d. Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Bürresheim
Bürresheim
56727 Sankt Johann
Schloss Drachenburg
Drachenfelsstr. 118
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 90 19 70
Schloss Falkenlust
Schlossstr. 6
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen-Alkenrath
Tel. 0214 – 855 56-0
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schwimmzentrum
an der Deutschen
Sporthochschule Köln
Guths-Muth-Weg 1
50933 Köln
Seepark Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 10 58
Siebengebirgsmuseum
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 37 03
Sion Sommerkino
Harry-Blum-Platz 1
50678 Köln
sk stiftung jugend
und medien Köln
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 480
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 300
Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal
Hirschstr. 12
42285 Wuppertal
Tel. 0202 – 478 98 12-0
SSM Halle am Rhein
Am Faulbach 3
51063 Köln
Stadionbad Müngersdorf
Aachener Str./
Stadion, Olympiaweg 2
50933 Köln
Tel. 0221 – 27 91 84-0
Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti,
Longerich
Lachemer Weg 22
50737 Köln
Tel. 0221 – 974 54 42 13
Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach
Langemarckweg 14
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 25 03 70
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 557 33
Stadtpark
Leverkusen-Wiesdorf
Am Stadtpark 37
51373 Leverkusen
Tel. 0163 – 150 71 83
STADTTEILBIBLIOTHEKEN
Bocklemünd-Mengenich
Görlinger Zentrum 13–15
50829 Köln
Tel. 0221 – 50 32 76
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-964 01
Ehrenfeld
Subbelrather Str. 247–249
50825 Köln
Haus Balchem
Severinstr. 15
50678 Köln
Tel. 0221 – 32 72 82
Kalk
Kalker Hauptstr. 247–253
51103 Köln
Tel. 0221 – 221-987 01
Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 – 221-994 49
Neubrück
An Sankt Adelheid 2–8
51109 Köln
Tel. 0221 – 89 13 01
Nippes
Neusser Str. 450
50733 Köln
Tel. 0221 – 221-956 00
Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64–70
51143 Köln
Tel. 0221 – 221-973 81
Rodenkirchen
Schillingsrotterstr. 38a
50996 Köln
Tel. 0221 – 221-923 70
Sülz
Wichterichstr. 1
50937 Köln
Tel. 0221 – 22 12 97 28
StattReisen Bonn
Herwarthstr. 11
53115 Bonn
Tel. 0228 – 65 45 53
Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl im Bürgerhaus
Hochdahl
Sedentaler Str. 105
40699 Erkrath-Hochdahl
Tel. 02104 – 94 76 66
Stiftung Schloss und Park
Benrath
Benrather Schlossallee
100–106
40597 Düsseldorf
Tel. 0211 – 899 38 32
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
Studiobühne Siegburg
Humperdinckstr. 27
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 59 15 11
T
Tante Astrid
Moltkestraße 121–123
50674 Köln
Tel. 0221 – 22 20 02 10
Tanzbrunnen Köln
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821 31 83
Theater Bonn Werkstatt
Rheingasse 1
53111 Bonn
Theater im Hof
Roonstr. 54
50674 Köln
Tel. 0221 – 356 81 22
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
theater monteure
am Bürgerhaus Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0177 – 925 63 18
Thermen & Badewelt
Euskirchen
Thermenallee 1
53879 Euskirchen
Tierpark Lindenthal
Kitschburger Straße
50935 Köln
Tourist Information Siegburg
Europaplatz 3
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 102 75 33
Tourist Information
Stadt Hennef
Frankfurter Str. 97
53773 Hennef
Tel. 02242 – 194 33
TPSK 1925 e.V. Bocklemünd
Freimersdorfer Weg 4
50829 Köln
Tel. 0221 – 739 06 77
TPZ – Theaterpädagogisches
Zentrum e. V. Köln
Genter Str. 23
50672 Köln
Tel. 0221 – 52 17 18
Turnverband Köln 1876 e.V.
Ulrich-Brisch-Weg 1
50858 Köln
Tel. 0221 – 81 37 83
U
Uncites.de
Tel. 0221 – 860 90 15
Uni Köln, Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
Tel. 0221 – 47 00
UniBonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 76 47
Urania Theater
Platenstr. 32
50825 Köln
V
VHS-Studienhaus
Cäcilienstr. 35
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-236 05
Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
W
Wald Abenteuer Waldkletterpark
Velbert-Langenberg
Hordtstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Tel. 0221 – 98 25 60 00
Waldbad Dünnwald
Peter-Baum-Weg
51069 Köln
Waldkiga Waldwichtel Brück
Parkplatz Erker Mühle
51107 Köln
Tel. 0221 – 890 16 61
Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
WDR-Funkhaus
Wallrafplatz
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 00
Weisshaus Kino
Luxemburger Str. 255
50939 Köln
Tel. 0221 – 41 84 88
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
Z
ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel. 0221 – 995 72 00
Zentralbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 221-238 22
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
66 KLEINANZEIGEN/IMPRESSUM
KLEINANZEIGEN JUNI 2019
1 BABY & KLEINKIND
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
2 KINDERBETREUUNG
Bilinguale SPIELGRUPPENPLÄTZE bei
Les Petits Malins FREI!! Die Deutsch-
Französische Kita e.V. in Zollstock hat
ab sofort und ab August 2019 Plätze
für Kinder aus binationalen Familien im
Alter von 2 bis 3 Jahren zu vergeben.
Gruppe 1: Mo. u. Di. oder Gruppe 2: Mi.
bis Fr. jeweils von 9 bis 13 Uhr. Kontakt:
bei Interesse wenden Sie sich an Mireille
Romer-Rouvière, Tel. 0221 – 368 56 08
oder les.petits.malins@gmx.de.
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung, Ferienfahrten
und Projekte für Kinder und
Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.! Infos,
aktuelles Programm und Kontakt unter
www.juzisuelz.de.
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
3 LERNEN FÜR KINDER
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren intensiven
Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
KAROLAS KINDERSCHEUNE bietet
Frauen- und GEBURTSTAGSTÖPFERN:
in 3 Stunden, max. 10 Kinder/15 Euro,
Spieleinlagen im großen Garten, zzgl.
Glasieren der Kunstwerke, Selbstversorgung
und Stockbrotbacken zum
Abschluss. Wir töpfern Kinderspielzeuge
und Figuren. Jedes Kind macht, was ihm
entspricht, kann seiner Fantasie freien
Lauf lassen. Termine: karola-numrich@
web.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
Ferienworkshop 22.–26.7. oder 19.–23.8.
von 9 bis 15 Uhr im CASAMAX Theater
für Kinder ab 8. Sich auf der Bühne
bewegen, sprechen, tanzen, singen …
und dann den Applaus des Publikums
genießen, 165 € inkl. Mittagessen.
Info: 0221 – 44 76 61
www.casamax-theater.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins
Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren
unter: Kölner Malschule, Tel.
0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage. Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter sprechen
für sich. www.koelner-malschule.
de – individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
5 MUSIK
Geige lernen wie die Muttersprache!
… mit der Suzuki-Methode (für Kinder
ab 3 Jahren). Ich bin Anna, diplomierte
Geigenlehrerin. Die Kinder lernen in
kleinen Schritten, spielerisch, im eigenen
Tempo, wie ihre Muttersprache. Für mehr
Infos könnt ihr gerne anrufen! Tel. 0176 –
32 75 64 92
Erfahrener, diplomierter Geigen- und
Klavierlehrer erteilt qualifizierten Unterricht
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Individuelles Unterrichtskonzept mit
Spaß und Erfolg, Hausbesuche und Geigenverleih
sind möglich. Tel. 0221 – 139
90 21 oder 0162 – 988 13 91
Klavierunterricht für Vorschulkinder.
Wir lernen den kleinen Floh kennen,
der uns zeigt, wie man auf dem Klavier
spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder
mit ihren Eltern. Gute Musik von Klein an.
Diplom-Klavierpädagogin für instrumentale
Frühförderung Gisela Hegewald,
Tel. 02238 – 84 07 28,
piano-hegewald@web.de
Heute schon gebratscht? Nein? Ruf
mich an. Ich bin nett. :) Ich bin Liz und ich
biete Viola-Unterricht für Jugendliche
und Erwachsene. Anfänger und Fortgeschrittene.
Also auf Englisch. Violine ab
10 Jahren. Violafueralle@gmail.com.
Tel. 0178 – 518 93 38. Liz Lubnow
ZWERGENKLANG musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive
Förderung * info@zwergenklang.de
* www.zwergenklang.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Tanzetage, Ballettschule in der
Wormser Str. 51, Köln-Südstadt.
Spiel.-elementarer Tanz ab 3 J., Ballett/
moderner Kindertanz ab 6 J., Videoclip,
Ballett, Jazz, Modern und Contemporary
für Jugendliche und Erwachsene, unverbindliche
Probestunden. Info: 0221 – 16
83 71 75, www.tanzetage.de
Kampfsport + Mentaltraining für Kinder
von 5 bis 12 Jahren. Förderung von Konzentration,
Konfliktfähigkeit, Bewegung
und Wahrnehmung. Stressbewältigung
und Stärkung des Selbstbewusstseins mit
Christian Sonnenschein. Tel. 0173 – 899
15 10, www.judospielpaedagogik.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Floor Barre, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
TANZATELIER DANKA BUSS seit 1999
in Köln-Junkersdorf. Kurse für Kinder ab
3 J., Teenies und Erwachsene. Ballett,
Videoclipdance, Jazz Dance, Aerobic,
Dance Mix. Unsere Probestunden sind
kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
KURSE
LAUFMAMALAUF – Outdoor-
Fitness für Mütter
• fit mit Kind und Kinderwagen/
Tragesystem
• für werdende Mütter „Ganz-Schön-
Schwanger“
• für Mamas abends ohne Kind
„Mama-Macht-Mehr“
Alle Standorte und Kurszeiten unter:
www.laufmamalauf.de/staedte
Köln-Nord:
Tine, Tel. 0177 – 893 97 25
Köln-Innenstadt:
Antje, Tel. 0172 – 262 44 05
Köln-West:
Jenni, Tel. 0176 – 32707407
Köln-Süd:
Gaby, Tel. 0176 – 832 67 537
Köln-Brück und Bergisch Gladbach:
Sara, Tel. 0177 – 335 77 38
Hürth:
Ina, Tel. 0178 – 693 82 49
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. R. Platz,
Tel. 0221 – 589 04 21
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6. Moderner
Kindertanz (ab 4), Modern und
Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
7 KINDERGEBURTSTAG
Zauberin Alissa: DIE stressfreie
Geburtstagsparty für Kinder und Eltern.
Lustig-coole MITMACH-Zaubershow und
Ballonfiguren. Glitzertattoos/Schminken
und mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen
mit Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 –
244 99 00, www.kunterbuntevent.de
Märchenhafter Kindergeburtstag: das
musikalische Fingerpüppchen-Tischtheater
für Geburtstagskinder ab 2 Jahren.
Musikinstrumente und ein Akkordeon
runden die Vorstellung ab. Ideal für einen
ganz besonderen Kindergeburtstag bei
Ihnen zu Hause. Auch eine tolle Idee für
Ihre Gartenparty, Hochzeit etc. Infos
unter: Tel. 0157 – 56 05 10 75 und
www.musikmitwassilissa.de.
LoriBu Kinderevent Kinderschminken,
Glitzertattoos, Kinderdisco, Minihüpfburg,
Spiel & Spaß, Fun Fotoshooting,
u.v.m. Geburtstagspakete zum Festpreis.
loribukinderevent.vpweb.de
Roboter-Überlister! Drachen-Streichler!
Kluge Köpfe! Wir brauchen Euch in
der Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie
und Abenteuer als Agenten in den
Escape-Räumen „Das Zombie-Labor“
und „Die magische Bibliothek“. Für alle
ab 10 Jahren! Infos und Buchung der
coolsten Geburtstagsabenteuer unter
www.teamx.koeln
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
Kleine Mosaik-Kunstwerke mit Fliesen
und Glaskugeln in den schönsten Farben
zusammen mit den besten Freunden
schaffen – eine ganz andere Kindergeburtstagsfeier!
Köln-Ehrenfeld. Pauschale
für 10 Kinder: € 270,– inkl. Material.
www.tana-mosaik-kunst.de
8 URLAUB & FERIEN
FAMILIEN
Viel Urlaub fürs Geld
Gemeinsam eine schöne Zeit erleben!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-familien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
Ferienhaus in Holland Oostkapelle/Zeeland
zu vermieten, 7 Pers., ideal für Fam.
mit Kindern, großer Garten.
Tel. 0172 – 296 53 52,
www.kleinbuur.cabanova.de
Die Spezialisten
für schönen Urlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
FERIEN
Für Kinder & Familien
Alles dabei: von Abenteuer bis Zirkus!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-ferien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
10 ERWACHSENE
Erleben Sie sich manchmal wie
ferngesteuert und haben das Gefühl,
mit Ihrem Leben nicht mehr Schritt
halten zu können? Möchten Sie in Ihrer
Beziehung Wege aus dem eingefahrenen
Alltag finden und ihre Liebe wieder neu
entdecken? anne-loering.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76
57, info@KanzleiKentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
12 GESUNDHEIT
13 WOHNEN & LIFESTYLE
Unser Spielplatz liegt
ganz nah: Terrassentür
auf und raus!
www.tschoe-koeln.de
14 SECOND-HAND
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie hier:
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT,
Breite Str. 161, Köln-Innenstadt,
Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr
10–19.30 Uhr, Sa 10–20 Uhr
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Für meinen behinderten Sohn suche
ich eine Krankenschwester oder einen
Krankenpfleger in Voll- oder Teilzeit für
die Schulbegleitung im Kölner Westen.
Die Anstellung erfolgt im Rahmen des
persönlichen Budgets, ohne zwischengeschalteten
Pflegedienst. Die Arbeitszeiten
sind Mo–Fr. von 7.15 bis 16.00 Uhr
und nach Absprache bei übertariflicher
Bezahlung. sonja.bouchireb@t-online.de,
Tel. 0173 – 903 86 85.
Die Kindertagesstätte Bunterkunt e.V.
sucht ab sofort eine neue Kita-Leitung
(m/w/d) in Vollzeit, die über die entsprechenden
fachlichen und persönlichen
Voraussetzungen verfügt und ein großes
Herz für Kinder hat. Wenn Sie Lust auf
ein engagiertes und motiviertes Team,
großen Spielraum für die Umsetzung
neuer Ideen und Impulse, einen unbefristeten
Arbeitsvertrag mit einer fairen
Bezahlung nach dem TVöD haben, dann
senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen
per Mail an: info@bunterkunt.de
Putzhilfe gesucht, 4 Stunden pro Woche
in Ossendorf. Tel. 0171 – 363 52 92
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
Erziehungsstellen gesucht! Sie haben
eine pädagogische Ausbildung und würden
Ihre berufliche Qualifikation gerne
zu Hause einsetzen, dann bewerben
Sie sich bei uns als Erziehungsstelle
für Kinder und Jugendliche. Einzelperson,
Lebensgemeinschaft oder Familie
möglich. Intensive fachl. Unterstützung,
Aufwandsentschädigung, Altersvorsorge
sowie Pflegegeld. Tel. 0221 – 990 39 52;
becker@haus-st-stephanus.de
17 RECHT & FINANZEN
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich
berate Sie zu allen Fragen im Bereich
Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,
Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der
Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie
mich für ein Vorabgespräch, in welchem
ich gerne alle Fragen beantworte. Rechtsanwältin
Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring
63, 50674 Köln, Tel. 0221 – 58 93
77 99, www.kanzleijovy.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76
57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Rechtsanwältin Michalke (zugleich
Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin)
bietet Beratung und gerichtliche
Vertretung in Fragen des Familien- und
Erbrechts (z. B. Scheidung, Unterhaltsrecht,
Kindschaftsrecht, Ehevertrag,
Testamentsgestaltung). Bachemer Str.
176–178, 50935 Köln, Tel. 0221 – 400 09
28, mail@kanzlei-michalke.de,
www.kanzlei-michalke.de
18 VERMISCHTES
Für meinen behinderten Sohn suche
ich eine Krankenschwester oder einen
Krankenpfleger in Voll- oder Teilzeit für
die Schulbegleitung im Kölner Westen.
Die Anstellung erfolgt im Rahmen des
persönlichen Budgets ohne zwischengeschalteten
Pflegedienst. Die Arbeitszeiten
sind Mo–Fr. von 7.15 bis 16.00 Uhr
und nach Absprache bei übertariflicher
Bezahlung. sonja.bouchireb@t-online.de,
Tel. 0173 - 903 86 85.
Karriereschwanger „Passen Kinder und
Karriere zusammen?“ Auf diese Frage
hat die Autorin Martina Maler eine Antwort.
Unter dem Titel „Karriereschwanger“
neu im Buchhandel erhältlich.
ISBN 978-3-946287-51-3
IMPRESSUM
Heft Juni 2019, 20. Jahrgang
verbreitete Auflage 50.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher,
Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 9
vom 30.6.2018
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,
Robin Schröder, Inga Drews, Holger Müller,
Ursula Katthöfer, Jule Leger, Patrick Hulka
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Kirsten Nagel
Bildnachweise am Bild, S. 28 Illustrationen:
© iStockphoto.com/Amanda Goehlert, S.32 Einhorn-Illustration:
© iStockphoto.com/Cheremuha
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit
der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne
Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle
Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen
liegen bei der Herausgeberin bzw. den Autoren.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
JULI/AUGUST 19-AUSGABE: 7. JUNI 2019
BEILAGEN:
Vollbeilage: Kinderoper Köln, Kölner Kindersportfest
Teilbeilagen: KÄNGURUplus, TPSK
DRUCK
sourc-e GmbH
Widdersdorfer Str. 217
50825 Köln
Innenteil gedruckt auf 100 % Recyclingpapier
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”,
des bundesweiten Zusammenschlusses von
Eltern–Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000,
Telefon 0431 – 220 73–0, www.familienban.de
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband
der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
Der Babysitter
hat abgesagt?
Foto: Brina Blum
Konzerte aus der Kölner Philharmonie gibt’s
auch live auf philharmonie.tv, in bester Klangund
Bildqualität für PC, Tablet, Smartphone und
Smart-TV. Das Angebot ist für alle kostenlos und
ohne Anmeldung weltweit abrufbar.
Unterstützt durch
koelner-philharmonie.de/philharmonieTV