KÄNGURU April 2019
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
April 2019
www.kaenguru–online.de kostenfrei
198
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
IN DIESER AUSGABE:
© istockphoto.com/AzmanL
NATUR
Raus ins Grüne
BEWEGUNG
Schwimmen lernen
MIT 871 VERANSTALTUNGSTIPPS
INHALT/EDITORIAL 04 I 19
3
INHALT
NEUES AUS DER REGION
FAMILIENLEBEN
SERVICE
04 DFB-Pokalfinale der Frauen
Jubiläum: 30 Jahre „wünschdirwas“
kurz notiert Köln
05 Fahrraddemo: Kidical Mass
Lesung: Papas Unfall
07 Frau Karlis Kolumne
20 Natur: Raus ins Grüne!
21 Buchtipps: Natur und Tiere
22 Naturangebote für Kinder
40 Termine April
59 Veranstaltungsorte
61 Kleinanzeigen
62 Impressum
06 Seilrutsche: Flying Fox
Familienurlaub in Österreich
Pferdeshow: Cavalluna
08 Tipps: Rund ums Lesen
10 Märchenshow: Luftballonia
Kindertheater: Ronja Räubertochter
Neu: Baby- und Kinderschwimmkurse
kurz notiert Bonn
11 Ausstellung: PLAYMOBIL-
Technikgeschichte(n)
12 Conni – Das Schul-Musical
Audiotour-App: Via Culturalis
Medienpreis: Frech, wild, wunderbar
MedienNews
13 Musik: WDR Klangkiste
Raumfahrttag: Yuri‘s Night
14 Vortrag: Kinder brauchen Spiritualität
Themenabend: Freies Spiel für starke
Kinder
16 Tipps: Kultur für Kinder
18 KÄNGURU-Aktionstag bei Knauber
24 Interview: Zeit in der Natur
25 Kolumne Grüner Leben
26 Alpine Wandergefühle vor der Haustür
28 Ostern: Tipps für die Osterferien
29 Freilichtmuseum Kommern: Jahrmarkt
Ferien: Camps für Sportler
30 Sport: Schwimmen lernen
34 Mama und Astronautin
38 Karlas Kinderseite: Karlas Osterzopf
GEWINNSPIEL
15 Gewinnt eine Reise mit dem Thalys!
37 Jubiläumsgewinnspiel: Frühlingspaket
von De Breuyn zu gewinnen!
18
KÄNGURU Aktionstag bei Knauber
20
Natur: Raus ins Grüne! Warum wir mit
unseren Kindern mehr Zeit in der Natur
verbringen sollten
© iStockphoto.com/Lisa5201
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,
spät im Jahr, aber doch in Sicht warten
die Ostertage auf uns. Zeit genug, uns in
Stimmung zu bringen: Eier färben, Deko
basteln, Osterzopf backen … und natürlich
Osterausflüge planen. Am besten
raus in die Natur. Warum wir generell
mit unseren Kindern mehr Zeit draußen
in der Natur verbringen sollten, erklären
unsere Autorin Annika Krause und die
Naturpädagogin Andrea Herkenhöner.
Außerdem haben wir jede Menge schöne Ausflugstipps für die ganze
Familie gesammelt – inklusive abenteuerlicher Wanderungen im
Rheinland, traditioneller Ostermärkte und Eiersuchen. Letzteres
könnt ihr auch bei uns im Heft – findet ihr alle Eier beim Thalys-
Gewinnspiel, winkt eine Reise mit dem Hochgeschwindigkeitszug
nach Paris.
Auch drinnen ist einiges los. Das kulturelle Angebot in der Region
hält so manches für euch bereit. Passend zum UNESCO-Welttag
des Buches und dem Internationalen Kinderbuchtag gibt’s im April
auch viele Veranstaltungen rund ums Lesen. Buchtipps zum Thema
Natur findet ihr auf Seite 21 – und damit schließt sich der Kreis
wieder. ;-)
Happy Easter und viel frische Luft wünschen
INGA DREWS, SUE HERRMANN
UND DAS KÄNGURU-TEAM
4 NEUES AUS DER REGION
AB INS AUSLAND
cdc.de
© WünschDirWas e.V.
• Schülersprachreisen weltweit
• High School-/Internatsaufenthalte
• Auslandspraktika/Work & Travel
Jetzt informieren:
sprachenlernen-und-erleben.de
Carl Duisberg Centren
© Eduard Bopp
Familienreisen
Schweden | Frankreich | Deutschland ...
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ...
Tel. 0251-87188-0
aktiv. abenteuerlich.
außergewöhnlich.
www.rucksack-reisen.de
DFB-POKALFINALE
Familienfest im RheinEnergieStadion. Die
Mannschaften für das DFB-Frauenpokalfinale
treffen auch dieses Jahr wieder am 1. Mai in
Köln aufeinander – Austragungsort ist natürlich
das RheinEnergieStadion in Müngersdorf.
Zur Einstimmung der Fans startet um 11.11 Uhr
ein buntes Familienfest mit musikalischem
Bühnenprogramm. Dazu kommen Aktions- und
Informationsstände rund um die Stadionwiesen
und das bundesweite Mädchen-Fußballturnier.
Vom Torschießen, Fußballkicker, Frisbee-Wand
bis Geschicklichkeitsparcours ist alles dabei.
Zwischendurch flanieren die sympathischen
Maskottchen der Vereine die Fanmeile entlang
und stehen für persönliche Schnappschüsse
zur Verfügung. Ein besonderes Highlight in
diesem Jahr: Kinder zwischen drei und sechs
Jahren können am Stand des DJK Wiking 1965
e. V. das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz)
ablegen und erhalten eine offizielle Urkunde.
ist als Medienpartner vor Ort. Besucht
unseren Stand! Wir freuen uns, mit euch
ins Gespräch zu kommen. So vergeht die Zeit
bis zum Anpfiff um 17.15 Uhr wie im Fluge. (ph)
Info: 1. 5., 11.11 Uhr, RheinEnergieStadion, Aachener
Str. 999, 50933 Köln, www.rheinenergiestadion.de,
DFB-Tickethotline 069 – 65 00 85 00
30 JAHRE „WÜNSCHDIRWAS“
Jubiläum für den Kölner Verein. 30 Jahre
Kinderwünsche: Dieses Jahr feiert „wünschdirwas“
seinen 30. Geburtstag. Passend zum
Jubiläum finden über das ganze Jahr verteilt
30 ausgewählte Aktionen statt, zu denen der
Verein schwerkranke Kinder und Jugendliche
und deren Familienangehörige einlädt. Mit vielfältigen
und spannenden Angeboten wolle man
junge Patientinnen und Patienten erreichen,
um ihnen Freude, Spaß und eine Abwechslung
zu ihrem meist anstrengenden und schwierigen
Alltag zu schenken, so Christa Mohr, Mitglied
im Vorstand des Vereins. Zu den deutschlandweiten
Aktionen gehören unter anderem eine
Kulissenführung im Kölner Zoo, ein Besuch des
Gasometers in Oberhausen, ein Mitmach-Theater
in Kölner Kliniken, eine Jubiläumsfahrt in
das Disneyland Paris und vieles mehr.
„wünschdirwas“ arbeitet als gemeinnütziger
Verein seit 30 Jahren eng mit Ärzten
und Therapeuten von rund 100 Krankenhäusern,
Kinderkliniken und Hospizen zusammen.
Seit Vereinsgründung im März 1989 konnte
„wünschdirwas“ bereits weit über 8.000 Wünsche
von Kindern und Jugendlichen mit einer
schweren Erkrankung erfüllen. (rs)
Info: www.wünschdirwas.de
MUSEUMSBUS
VELOCITY
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.58 9105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
Der Museumsbus rollt wieder ins Keramion:
Jeden Montag können Schulklassen
der Stufen 5 bis 8 aus Köln, Brühl, Hürth
und Wesseling das kostenfreie Angebot
in Anspruch nehmen. Neben der Hinund
Rückfahrt umfasst das Angebot ein
zweistündiges Programm, bestehend
aus einer Führung, in der die Schülerinnen
und Schüler Spannendes über die
jahrhundertealte Töpfertradition erfahren,
und einem anschließenden themenspezifischen
Töpfer-Workshop zur Umsetzung
ihrer eigenen kreativen Ideen.
www.keramion.de
Für „VeloCity“, ein Projekt, das sich mit
dem Fahrrad als alternativem Verkehrskonzept
beschäftigt, werden drei Kölner
Schulklassen der Stufen 5, 6 oder 9 gesucht.
Klassen der Jahrgangsstufen 5 und
6 werden unter dem Thema „Leben in
Stadt und Land“ eine Exkursion machen
und erstellen abschließend einen digitalen,
multimedialen Lernparcours. Klassen
der Jahrgangsstufe 9 machen eine Exkursion
zum Thema „Wachsen und Schrumpfen
von Städten“ und erstellen Plakate.
Bewerbungsschluss ist der 5. April.
www.koelnblicke.de
5
© verenafotografiert
KIDICAL MASS
Fahrraddemo für Kinder, Jugendliche und
Familien. Um in der Stadt von A nach B zu
kommen, ist das Fahrrad häufig das ideale Verkehrsmittel:
sauber, leise und schnell vorbei
am Stau. Allerdings lassen die Bedingungen
für Radfahrer an vielen Stellen unserer Stadt
im Hinblick auf Sicherheit und Komfort noch
schwer zu wünschen übrig – was für radelnde
Eltern und Kinder Dauerstress bedeutet.
Die Kidical Mass will an drei Terminen 2019
Kinder und Familien als Verkehrsteilnehmer
sichtbar machen. Dafür drehen alle gemeinsam
am 7. April, 30. Juni und 6. Oktober in einer
möglichst großen Gruppe eine Runde mit dem
Fahrrad durch Köln – für eine Stadt, in der auch
Kinder und Jugendliche sich sicher, selbstständig
und frei bewegen können. Die Straßen der
Stadt sollen erobert und die Dinge „ins Rollen”
gebracht werden, weil „Mobilität ein Menschenrecht
ist“ – für große und kleine Menschen. Die
„Kidical Mass” ist als Demonstration bei der
Polizei angemeldet. Diese sichert die Wege und
begleitet die Veranstaltung. Start ist immer der
Rudolfplatz. (ph)
Info: www.facebook.com/kidicalmasscologne
unterstützt die Kidical Mass Köln als
Medienpartner und radelt mit!
PAPAS UNFALL
Lesung im inSide Café. Der Verein „Kunststück
Familie“ lädt am 7. April zu einer kostenlosen
Kinderbuchlesung ein. „Papas Unfall“
richtet sich an Kinder ab vier Jahren, deren
Leben sich nach schweren Unfällen und plötzlichen
Behinderungen eines Elternteils schlagartig
verändert hat, und hilft ihnen, damit umzugehen.
Heidrun Grote liest im inSide Café aus
dem einfühlsamen und alltagsnahen Werk, das
vom Motorradunfall eines Familienvaters und
dem Leben danach handelt:
„Den Tag, an dem Papa verunglückte, werden
wir wohl nie vergessen. Es war der Tag, an
dem sich unser Leben vollständig veränderte.
Der Unfall passierte an einem Sonntag. Papa
machte mit seinen Freunden einen Motorradausflug
– und dabei passierte das schreckliche
Unglück. Nach seinem Unfall kann Papa nicht
mehr arbeiten und mit der Familie wandern,
Schlitten fahren oder schwimmen.“
Das Buch nähert sich der Thematik aus der Perspektive
von Kindern. Es ermutigt sie und zeigt
auf altersgerechte Weise den möglichen Umgang
mit der großen, oft traumatischen Veränderung:
mit anderen sprechen, Hobbys nachgehen
und das eigene Leben ohne Schuldgefühle
mit der Familie weiterleben. (rs)
Info: 7.4., 16.30 Uhr, inside Café, Am Rinkenpfuhl 46,
50676 Köln, www.kunststueck-familie.de, Eintritt frei
FRAUENIMKERKURS
Bei der Imkerei Rheinblüte startet Anfang
April Kölns erster Imkerkurs für Frauen.
Hier lernen Interessierte die Grundlagen
der Bienenhaltung. Im Mittelpunkt steht
die bienengerechte Haltung und Arbeitsweise.
In Kleingruppen von maximal sechs
Neuimkerinnen werden die Bienen bei
fast wöchentlichen Terminen durch das
Jahr begleitet, Entwicklungen verfolgt
und Probleme gelöst. Nach dem Kurs werden
die Imkerinnen in der Lage sein, eine
eigene kleine Hobbyimkerei zu führen.
www.rheinbluete.de
KUNSTHANDWERKERMARKT
Von Glasdekorationen über Bienenwachsbeutel
bis hin zu Schmuckstücken aus
Silberbesteck: Im Engelshof in Köln-Porz-
Westhoven ist so einiges los, wenn dort
am 6. und 7. April der Kunsthandwerkermarkt
stattfindet. In drei Sälen und im
Innenhof präsentieren über 130 Kreative
ihre handgefertigten Werke aus den Bereichen
Schmuck, Papeterie, Kunst, Fotografie,
Möbel- und Produktdesign sowie
Mode. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder
zahlen nichts.
www.kunstundkulturkoeln.de
NETCOLOGNE TALENT CUP
Bis zum 10. April können sich fußballbegeisterte
Mädchen und Jungen für den
NetCologne Talent Cup am 1. Mai anmelden.
Im RheinEnergieSportpark des 1. FC
Köln werden junge Talente der Jahrgänge
2008 und 2009 in verschiedenen Prüfungen
unter die Lupe genommen. Ein Team
besteht immer aus insgesamt vier Spielern
aus dem gleichen Jahrgang. Auf dem
Programm stehen Tempodribbling, Ball
hochhalten, Ketten-Parcours, Kurzpass,
Gleichgewichtsübungen, Flaschenelfer und
Schussgeschwindigkeit.
www.netcologne.koeln
6 NEUES AUS DER REGION
FLYING FOX
© Austria Info
© CAVALLUNA © iStockphoto.com/Imgorthand
Flug- und Kletterspaß. Der Seepark Zülpich weiht in diesem Frühjahr
sein neues Highlight ein: „Flying Fox“, ein Seilrutschenpark mit
zwei Strecken, zwölf Ziplines und einer Gesamtlänge von 815 Metern.
Hier kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf
ihre Kosten. Start- und Endpunkt der neuen Attraktion ist der Sandstrand
im Seepark Zülpich. Dort starten die Besucherinnen und Besucher
zu ihrer etwa vierzigminütigen Tour. Nach dem Anlegen des
Sicherheitsgeschirrs und einer Einführung haben sie die Wahl, ob
sie entweder die leichtere oder die anspruchsvolle und deutlich höhere
Strecke bewältigen möchten. Die untere „Flying Fox“-Strecke
ist auch für Kinder ab zehn Jahren geeignet, der zweite Parcours
wird für Jugendliche und Erwachsene empfohlen. Beide Strecken
bieten eine eindrucksvolle Aussicht über den Seepark Zülpich und
schließen mit einem Höhepunkt ab: Ganze 126 Meter saust man
über das Wasser zurück zum Ausgangspunkt. (rs)
Info: Seepark Zülpich, Am Wassersportsee 7, 53909 Zülpich,
www.seepark-zuelpich.de
FAMILIENURLAUB IN ÖSTERREICH
Idyllische Seen, malerisches Alpenpanorama und leckerer Kaiserschmarrn:
Unser Nachbarland Österreich hat so einiges für euren
nächsten Urlaub mit Kind zu bieten. „Ankommen und aufleben“
heißt das Motto des offiziellen Tourismus-Portals von Österreich,
das nicht nur zahlreiche empfehlenswerte Angebote für einen entspannten
Familienurlaub auflistet, sondern mit seinen Tipps, Tricks,
Infos und Impressionen auch alle wichtigen Fragen der Urlaubsplanung
beantwortet. Von informativen Podcasts über nützliche
Video-Ratgeber bis hin zu den Top 6 der Kinder-Lieblingsspeisen
aus der österreichischen Küche – das Portal ist die ideale Anlaufstelle
für alle Familien, die sich die Alpenrepublik als Urlaubsort
ausgesucht haben. Ein kostenloses E-Book, das auf 23 Seiten alles
Wissenswerte zum gemeinsamen Urlaub in den Bergen zusammenträgt,
rundet das umfangreiche Informationsangebot ab. (rs)
Info: www.austria.info
CAVALLUNA
Pferdeshow mit Island-Pferden. Am 6. und 7. April gastiert Europas
beliebte Pferdeshow in Köln. Mit ihrer neuen Tour „Welt der
Fantasie“ kommt die Cavalluna in die Lanxess Arena. 56 Pferde,
ihre Reiter und ein Esel begeistern das Publikum mit einer Mischung
aus Reitkunst, Akrobatik, Tanz und Musik. Den Rahmen der
Show bildet eine berührende Geschichte um die Liebe zweier Menschen
zwischen zwei Welten.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich sowohl auf altbekannte
Stars wie die spanische Equipe von Sebastián Fernandéz,
die Trickreiter der Hasta Luego Academy und den Freiheitskünstler
Bartolo Messina freuen als auch auf viele neue Gesichter, die
das erste Mal bei Cavalluna dabei sind, wie das Showteam Lipperthof
mit seinen Islandpferden. Der Vorverkauf für die Shows läuft
auf Hochtouren. Tickets gibt es bei der Lanxess Arena und an allen
bekannten Vorverkaufsstellen. (rs)
Info: 6./7.4., Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln,
Tel. 0221 – 80 20, www.lanxess-arena.de, www.cavalluna.com/de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU 04 I 19
7
F RSCHERLABOR
Archäologie
Bodenschätze enträtseln
Sonderausstellung bis 5. Mai 2019
„NEHMEN SIE GEFÄLLIGST
HALTUNG AN!“
Oder: Andere Zeiten, andere Sitten
Mein Mann, der zugleich mein langjährig verhasster Tischtennisrivale
ist, und ich haben manchmal genug von der flirrenden,
durchdigitalisierten, politisch glattgeföhnten und hypersensibilisierten
Welt. Dann reisen wir gerne in andere Epochen und schauen
uns Filme aus den 60er und 70er Jahren an. Nicht nur, weil die
unrasant geschnittenen Szenen entschleunigend wirken. Sondern
auch, um den markigen Dialogen zu lauschen. Diese Beherztheit,
mit der da Sprüche rausgehauen werden – eine Wonne ist das!
Da wird einem bewusst, wie sehr sich in der westlichen Welt die
Grammatik des Miteinanders doch verändert hat. In den Gendarmen-Filmen
mit Louis de Funès fallen zum Beispiel ständig Sätze
wie „Nehmen Sie gefälligst Haltung an!“. Diese beflissene Zackigkeit,
mit der auf Vorgesetzte reagiert wird, zeugt von wahrlich
anderen Rollenmustern und Selbstverständlichkeiten. Herumlümmeln
und renitentes Verhalten wird gerügt. Als im Gangster-Film
„Der Clou“ ein dreister Büroangestellter einer aufgedonnerten
Sekretärin an den Hintern greift, schnauzt sie ihn mit herber Beiläufigkeit
an: „Pfoten weg, Sie Idiot!“ Was soll ich sagen – ich mag
es einfach, wenn Menschen auch zu ihren rustikaleren Qualitäten
ungedrosselten Zugang haben. Ich habe auch überhaupt nichts dagegen,
wenn Autorität resoluter gelebt wird – sofern sie nicht zu
rigide und zu rückwärtsgewandt ausfällt.
Sind wir jetzt reaktionäre Spinner, die sich nach alten Mustern zurücksehnen?
Nö! Früher war nicht alles besser und heute ist nicht
alles schlecht. Aber manchmal vermisse ich die Herzhaftigkeit und
Vitalität im Miteinander. Und wünsche mir anstelle von scheinheiligem
Getue und diplomatischem Getänzel
wieder etwas mehr Ehrlichkeit, Klarheit
und Wumms zurück.
Herzlichst Ihre
OSTERFERIEN IM NEANDERTAL
viele spannende Programme warten auf Dich.
Infos und Tickets auf neanderthal.de
neanderthal.de
OST E R
FERIE N
15. – 28. April
Abenteuerwoche
Kletterwald
Geburtstage
Familien Kletterkurse
und vieles mehr!
bronxrock.de
kletterwald-bonn.de
8 NEUES AUS DER REGION
as KERAMION heißt am 10. April um 16 Uhr kleine Zuhörerinnen und Zuhörer
willkommen zur Lesung und Kinderbuch-Präsentation „Sumsel
& Brumsel“. Autorin und Illustratorin Jeannine Delleré-Fischer nimmt
euch mit auf eine Lesereise in die Welt von zwei Bienen und erzählt deren
spannende Abenteuer. Im Anschluss gibt es zur Stärkung für alle ein Stück
„Bienenstich“ und die Ausstellung „Zarte Flügel, dicke Brummer – Insekten
und sonstiges Getier in der Keramik“.
www.keramion.de
m 23. April feiern wir den
UNESCO-Welttag des Buches.
Rund um diesen Tag verschenken
Buchhandlungen in ganz
Deutschland das Welttagsbuch „Ich
schenk dir eine Geschichte“ an rund
1 Million Schülerinnen und Schüler.
www.welttag-des-buches.de
m 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen,
wird seit 1967 der Internationale Kinderbuchtag
gefeiert – in diesem Jahr unter dem Motto
„Books help us slow down“.
m 23. Mai findet zum neunten Mal der Kölner
Leselauf statt, dieses Jahr erstmalig auch mit
einem Schülerlauf. Start und Ziel sind am Rhein-
EnergieStadion, die Streckenlängen betragen 10, 5 und
2 Kilometer. Starten können Teams und Einzelpersonen.
Der Erlös des Kölner Leselaufs wird komplett für die
Einrichtung und Erhaltung von Leseclubs an Schulen im
Raum Köln/Bonn verwendet. Bislang konnten hundert
Leseclubs an Schulen eröffnet werden.
www.leselauf.de
ei den Internationalen Kinderund
Jugendbuchwochen vom
10. bis zum 31. Mai ist in diesem
Jahr Norwegen das Gastland. Zehn
norwegische Autorinnen und Autoren
sind zu Gast in Köln. Es stehen
Lesungen, Kindertheater, Filme und
Ausstellungen auf dem Programm.
www.kibuwo-koeln.de
m 4. Mai findet die erste Kölner Literaturnacht
statt. Diskussionen, Workshops, Werkstattbesuche,
Lesungen – 130 abwechslungsreiche Veranstaltungen
an vierzig Orten quer durch Köln stehen auf
dem Programm, darunter auch einige für Kinder.
www.koelner-literaturnacht.de
b Schreibwerkstatt, Bilderbuchkino oder Lesung,
das Junge Literaturhaus bietet wunderbares Buchstabenfutter
für junge Bücherwürmer – und solche,
die es werden möchten. Für Kinder ab 8 Jahren gibt
es beispielsweise einen Buchklub: Bücher gemeinsam
lesen, über eigene Texte sprechen, Buchrezensionen
schreiben und mit Autorinnen und Autoren sprechen.
Illustrationen © iStockphoto.com/Irmun
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 04 I 19
9
Ein Abend rund
ums Vorlesen
Lesen beginnt mit Vorlesen.
Und tatsächlich genießen
Kinder den Ausflug in
neue Gedankenwelten so
sehr, dass sie den Büchern
gerne einen Platz in ihrem
Alltag einräumen – vorausgesetzt,
es hilft ihnen jemand
dabei. Dass Kindern,
denen mehrmals in der
Woche oder täglich vorgelesen
wurde, auch das Lesenlernen
leichter fällt, muss da nicht extra betont werden. Dabei
haben das Eintauchen in Geschichten, die vertraute Situation – zumeist
in den Abendstunden – mit einem Elternteil und der haptische
Kontakt zu Büchern noch viele andere wichtige Funktionen:
Vorlesen bietet Kindern die wertvolle Möglichkeit, sich in andere
Welten zu denken und sich inspirieren zu lassen, aber auch, sich
aufgehoben zu fühlen oder zur Ruhe zu kommen.
Aber welches Buch ist das richtige für mein Kind? In Kooperation
mit der Kinderbuchautorin Christina Bacher hat die Buchhändlerin
Dorothee Junck einen Abend für Eltern und andere Vertrauenspersonen
rund ums Vorlesen entwickelt. Ihr bekommt hier
Tipps und Tricks sowie Bücher gezeigt, die das Vorlesen für beide
Seiten – Vorlesende und Zuhörende – zu einem tollen Erlebnis werden
lassen. „Nur noch eine Seite“ ist dann das Schönste, was ein
Kind sagen kann. Oder vielleicht auch noch zwei?
Termine 2019: Montag, 8.4./Montag, 1.7./
Donnerstag 7.11., 19.30 Uhr
Ort: Buchladen Neusser Straße,
Neusser Str. 197, 50733 Köln,
www.buchladen-nippes.de, Eintritt 30 Euro
inkl. Apéro, Buchgutschein in Höhe von 5 Euro
und Vorlesediplom
April? Der Husten macht was er will?
Schnell und effektiv Salzlösungen inhalieren
Wenn die Allergiesaison startet, sind auch
Erkältungen keine Seltenheit. Wichtig für
die Kleinsten sind stabile Atemwege.
Eine einfache und schonende Methode
zur Unterstützung der Atemwegsfunktion
ist die Inhalation von Salzlösungen. Der
kleine, mobile PARI BOY free zerstäubt
die Lösung schnell und schonend – überall
und jederzeit. Doch welche Salzlösung
ist die richtige? Isoton mit 0,9 % Salzgehalt
(z.B. NaCl von PARI) befeuchtet die Atemwege, hyperton mit
1 - 3 % Salzgehalt (z. B. MucoClear 3 %) verflüssigt zähen Schleim
und hilft beim Abtransport. Mehr Infos unter www.befreitatmen.de
10 NEUES AUS DER REGION
© Luftballonia/EuropaArts
LUFTBALLONIA
Märchenshow mit Luftballons. Jetzt wird’s kunterbunt: Prinzessin
Ballonella, König Baltasar und ihre Freunde laden ins zauberhafte
Land Luftballonia ein, eine Märchenwelt voller Abenteuer,
Wunder und mit jeder Menge Luftballons. Die gleichnamige Veranstaltung
ist eine interaktive Musik- und Performanceshow für
Familien mit Kindern ab drei Jahren. Auf der Bühne präsentieren
Akrobaten auf Bällen und farbenfrohe Clowns spektakuläre, musikalische
und interaktive Spiele. Dabei kommen mehr als tausend
Luftballons zum Einsatz – von der Dekoration über die Kostüme bis
hin zu den Zirkusnummern und Zaubertricks. (rs)
Info: 12.4., 18 Uhr, Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17, 53225 Bonn,
www.europaarts.de
© iStockphoto.com/vm
RONJA RÄUBERTOCHTER
Kindertheater zum Jubiläum. Kein anderes Theaterstück wurde
in der fünfzigjährigen Geschichte des Jungen Theaters Bonn so
häufig inszeniert und gespielt wie „Ronja Räubertochter“. Zum
Jubiläum kommt Astrid Lindgrens beliebtes Kinderbuch ab dem
26. April als neue Inszenierung auf die Bühne. Die berührende
Geschichte erzählt von der Freundschaft zweier Kinder, die verfeindeten
Räuberbanden angehören und die ihre Liebe zueinander
gegen den Starrsinn der Erwachsenen durchsetzen müssen.
Mit Spannung, Romantik und jeder Menge Humor richtet sich das
Stück an junge Zuschauerinnen und Zuschauer ab sechs Jahren.
(rs)
Info: Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50, 53225 Bonn,
Tel. 0228 - 46 36 72, www.jt-bonn.de
BABY- UND KINDERSCHWIMMKURSE
Neues Angebot bei PraeVita Bonn. Ab dem 4. Mai gibt es eine
neue Möglichkeit, Babys und Kinder spielerisch an den altersgerechten
Umgang mit Wasser heranzuführen. Der Präventionsspezialist
PraeVita bietet in Köln bereits seit einigen Jahren erfolgreich
Schwimmkurse an und erweitert sein Angebot nun nach
Bonn. Für die kleinen Badegäste gibt es Wassergewöhnungs- und
Seepferdchenkurse. Alle Kurse finden unter Anleitung speziell ausgebildeter
Trainer statt. Die Kurszeiten, Preise und Anmeldemöglichkeiten
findet ihr online bei PraeVita Kids. (rs)
Baby- und Kinderschwimmkurse
Info: Gustav-Heinemann-Haus, Waldenburger Ring 44, 53119 Bonn,
Tel. 0228 – 28 97 07 83, www.praevita-kids.com
JUGEND OHNE GOTT
Im Theater Bonn feiert am 27. April das
Bühnenstück „Jugend ohne Gott“ Premiere.
Die auf dem Roman von Ödön
von Horváth basierende Geschichte über
eine orientierungslose Jugend zwischen
Zivilcourage und Mitläufertum ist auch
heute noch aktuell. Auf der Bühne werden
Schauspieler des Ensembles gemeinsam
mit Schülerinnen und Schülern aus Bonn
stehen, die die Theaterfassung in vorbereitenden
Workshops erarbeitet haben.
www.theater-bonn.de
STATTREISEN BONN
Zum dreißigjährigen Jubiläum von Statt-
Reisen Bonn gibt es – neben so mancher
Überraschung im Laufe des Jahres – ein
neues Angebot, mit dem der Verein besonders
Familien mit Kindern anspricht:
Bei den spannenden Touren und Führungen
können Kinder bis zwölf Jahre ab
sofort kostenlos mitgehen. Damit wolle
man ein Zeichen setzen, um Familien und
Kinder noch mehr für Bonns reichhaltige
Geschichte und Kultur zu begeistern.
www.stattreisen-bonn.de
ZUKUNFTSWERKSTATT
Anmeldestart bei der Zukunftswerkstatt:
Für das kreative Kunstcamp auf dem Michaelsberg
in Siegburg können ab sofort
Wochenprogramme gebucht werden.
Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche
erleben hier in den Sommerferien ein abwechslungsreiches
Angebot rund um das
künstlerische Schaffen. Malen und Zeichnen,
Stein- und Holzbildhauerei, Kollagen
und Basteleien – in den verschiedenen
Werkstattbereichen finden alle die passenden
Möglichkeiten für ihre kreativen Ideen.
www.rosa-aussicht.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 04 I 19
11
BUBENHEIMER
SPIELELAND
das ideale Ausflugsziel bei jedem Wetter!
Der Tipp
für die Osterferien!
PLAYMOBIL-TECHNIKGESCHICHTE(N)
Neue Sonderausstellung im Deutschen Museum Bonn. Wie viel
PLAYMOBIL haben eure Kinder? Zu viel? Naja, bestimmt nicht
so viel wie Oliver Schaffer. Der Hamburger Künstler besitzt über
50.000 Figuren und mehr als 500.000 Einzelteile und damit eine
der größten PLAYMOBIL-Sammlungen weltweit. Einen Teil davon
stellte er dem Deutschen Museum Bonn zur Verfügung, das daraus
eine Sonderaustellung kreiert hat. Ab Mitte April können hier von
PLAYMOBIL-Figuren bevölkerte Spielzeug-Landschaften zu den
Themen Verkehr, Technik und Forschung bestaunt werden.
Kinder und Familien können mit dem kostenlosen PLAYMOBIL-
Suchspiel auf Entdeckungstour gehen. Ein roter Faden aus kurzen
Geschichten leitet die jungen Besucher und ihre Begleitpersonen
durch die Ausstellung. Oder ihr schließt euch den parallel stattfindenden
Kinder- und Erwachsenenführungen an. Während die Kleinen
in einer einstündigen Führung die Wimmelvitrinen unter die
Lupe nehmen, erfahren die Großen die Hintergründe der PLAYMO-
BIL-Technikgeschichten und tauchen dabei in Themen von Luftfahrt
bis Polarforschung ein. (id)
Kletterpark, Allwetterhalle
Abenteuerspielplatz
Adventure Golf
großer Indoorspielbereich
und viele andere Attraktionen
Burg Bubenheim, 52388 Nörvenich
ca. 40 km von Köln
www.bubenheimer-spieleland.de
Info: 12.4.–26.8., Deutsches Museum Bonn, Ahrstr. 45, 53175 Bonn,
Tel. 0228 – 302-255, www.deutsches-museum.de
Fotos © iStockphoto.com/mseidelch/mattjeacock
KUNST KENNENLERNEN
Literatur, Musik und Film – das Projekt
„spARTe EINSZWEIDREI“, initiiert von der
Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis,
möchte Kinder und Jugendliche zwischen
5 und 21 Jahren für Kunst und Kultur
begeistern. Angeleitet von Künstlerinnen
und Künstlern können sie mit verschiedenen
Mitteln der bildenden Kunst
und neuen Medien experimentieren und
Kunstrichtungen, Werke und Inhalte genau
unter die Lupe nehmen.
www.bonn.de/sparte123
TÜRÖFFNER-TAG
„Die Sendung mit der Maus“ ruft auch
2019 wieder Firmen, Behörden, Forschungszentren,
Kultureinrichtungen und
Vereine auf, sich am bundesweiten Aktionstag
zu beteiligen. Der „Türöffner-Tag“
findet traditionell am Tag der Deutschen
Einheit statt (3. Oktober). Bereits zum
neunten Mal sollen Kinder 2019 die Möglichkeit
bekommen, neue Orte zu erkunden
und die Arbeitswelt der Erwachsenen
kennenzulernen.
www.maus-tueren-auf.de
12 NEUES AUS DER REGION Medien
CONNI – DAS SCHUL-MUSICAL
Die kleine Buchheldin auf der Live-Bühne. Conni erlebt in der
Schule mit ihren Freunden Paul und Anna täglich neue, spannende
Dinge. Aber manchmal gibt es auch Probleme, wie zum Beispiel mit
dem Hausmeister Herrn Müller. Ihm ist es am liebsten, wenn alles
so läuft, wie er möchte. Können Conni und ihre Freunde es schaffen,
den Hausmeister von ihren eigenen Ideen zu überzeugen?
Info: 4.5., 14 und 17 Uhr, Tickets ab 20,90 Euro, Theater am Tanzbrunnen,
Rheinparkweg 1, 50679 Köln, www.meyer-konzerte.de
© Cocomico
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 1 x 4 Tickets
für die Vorstellung am 4. Mai um 17 Uhr.
WILLKOMMEN AUF DER VIA CULTURALIS
© iStockphoto.com/Roman Stavila
Audiotour-App durchs Kölner Kulturquartier. Museen, Kirchen
und Denkmäler oberirdisch und auch unter der Erde ergänzen den
historischen Stadtraum zwischen der Hohen Domkirche zu Köln
und St. Maria im Kapitol – hier treffen Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte
aufeinander. Mit der kostenfreien App wird diese Geschichte
lebendig gemacht. In dreißig Audiobeiträgen erzählen Experten,
Historiker und Zeitzeugen von Ereignissen entlang der Via
Culturalis. Per GPS-Navigation wird der Nutzer dabei zu den Orten
des Geschehens geführt. Nicht explizit für Kinder gemacht, aber
sehr interessant für Eltern, die danach spannende Geschichten zu
erzählen haben. (id)
Info: App „Audiotour Via Culturalis“, erhältlich im Apple App Store
und bei Google Play
© iStockphoto.com/BraunS
FRECH, WILD, WUNDERBAR
Dieter-Baacke-Sonderpreis. Bis zum 31. Juli können sich medienpädagogische
Projekte um die besondere Auszeichnung bewerben,
die in diesem Jahr unter dem Motto „Sei frech und wild
und wunderbar!“ steht. Eingereicht werden können Projekte, die
Kinder und Jugendliche auf originelle Weise stark machen und
ihren individuellen Ausdruck und ihre Persönlichkeitsentwicklung
fördern, sowie Projekte, die sie dazu ermutigen, medial Stellung
zu beziehen oder Visionen zur digital geprägten Gesellschaft zu
entwickeln. Der Preis wurde von der Gesellschaft für Medienpädagogik
und Kommunikationskultur e. V. (GMK) und dem Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ)
ausgeschrieben und ist mit 2.000 Euro dotiert. (rs)
Info: www.dieter-baacke-preis
SEITENSTARK
Unter dem Namen „Seitenstark“ haben
sich über sechzig Kinderinternetseiten
zusammengeschlossen. Auf dem Webportal
finden junge Internetnutzerinnen
und -nutzer tolle Spiele, Filme, Audios
sowie Lern- und Mitmachangebote. Jetzt
erstrahlt die Website im neuen, übersichtlichen
Design und kann optimal auf dem
Smartphone, dem Tablet oder am PC genutzt
werden. Dazu kommt ein moderiertes
Forum, in dem Kinder Fragen stellen
und miteinander ins Gespräch kommen
können.
www.seitenstark.de
JUGEND HACKT
Ab sofort können sich Jugendliche von 12
bis einschließlich 18 Jahren für „Jugend
hackt in Köln 2019“ vom 24. bis 26. Mai
anmelden. Unter dem Motto „Mit Code
die Welt verbessern“ tüfteln rund fünfzig
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Wochenende
lang gemeinsam mit der Hilfe
ehrenamtlicher Mentoren an Prototypen,
digitalen Werkzeugen und Konzepten für
ihre Vision einer besseren Gesellschaft.
Zusätzlich wird es auch ein Einsteigerformat
für Kinder ab zehn Jahren geben.
www.jugendhackt.org
WDR DOKU-KANAL
Der WDR hat in seiner Mediathek einen
eigenen Doku-Kanal eingerichtet. Dort
finden Interessierte alle Dokumentationen,
die der Sender digital zeigen darf. Die
zahlreichen Videos sind in übersichtliche
Rubriken kategorisiert, wie beispielsweise
„Investigatives & Politik“, „Kinder &
Familie“, „Krankheit & Gesundheit“ oder
„Liebe & Sex“. Dieser neue Schwerpunkt
in der WDR-Mediathek macht das umfangreiche
Angebot an Dokumentationen
leichter nutzbar.
www.dokukanal.wdr.de
Medien NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 04 I 19
13
WDR KLANGKISTE
Neues digitales Angebot für Kinder zwischen sechs und zwölf.
Und auch so mancher Erwachsene kann mit der WDR Klangkiste
seinen musikalischen Horizont erweitern. Das Komponieren eines
eigenen Musikstücks macht hier einfach Spaß und ist ganz einfach.
Mit DoReMix könnt ihr die Stimmen und Musikinstrumente
der vielen Musiker des WDR kombinieren. Wie wäre es mit dem
Schlagzeug der WDR Big Band, der Violine des WDR Funkhausorchesters,
der Posaune des WDR Sinfonieorchesters und einem
Bass des WDR Rundfunkchors? Alle Kombinationen sind möglich
und mit den einzelnen Stimmen und Instrumenten kann auch ein
bisschen experimentiert werden. Darf es zum Beispiel ein bisschen
Echo sein?
In der interaktiven Welt der WDR Klangkiste entdecken Kinder die
verschiedenen Instrumente, Tonlagen und Klänge der vier WDR
Ensembles und lernen so selbstständig und spielerisch etwas über
Musik. Bei dem Spiel Kisum geht es zum Beispiel darum, sich wie
bei „Ich packe meinen Koffer“ eine immer länger werdende Tonreihe
zu merken, und mit Quizfragen kann das eigene Wissen getestet
werden. Die Klangkiste ist mit Geschichten, Tönen und Spielen
gefüllt und wartet darauf, ausgepackt zu werden. (id)
Info: www.klangkiste.wdr.de
YURI’S NIGHT
Raumfahrttag im Odysseum. Mit der „Yuri’s Night“ werden jedes
Jahr im April auf der ganzen Welt der bemannte Aufbruch ins
All und alle bisherigen Leistungen und Erfolge der internationalen
Raumfahrt gefeiert. Als erster Mensch umrundete nämlich der
sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin am 12. April 1961 einmal die
Erde und öffnete der Menschheit das Tor zum Weltraum.
Im Odysseum erwarten euch deshalb am 13. April jede Menge Mitmachaktionen
und Kurzvorträge zum Thema Weltall. Auch der
Frage „Sind wir allein? Gibt es Leben im All?“ wird nachgegangen.
Außerdem warten spannende Experimente zum Thema Schwerelosigkeit
auf euch. Ihr könnt zudem Roboter programmieren, eine
Reparatur am Raumschiff vornehmen, allerlei basteln und einiges
über Astro-Alex’ Mission auf der ISS lernen. Und das Schöne ist,
alle Aktionen sind im Eintrittspreis enthalten. Unterstützt wird
die Veranstaltung von der Initiative Yuri’s Night Deutschland e. V.
in Kooperation mit dem Odysseum, dem Deutschen Zentrum für
Luft- und Raumfahrt DLR, der Europäischen Weltraumorganisation
ESA, der Stadtbibliothek Köln und dem Deutschen Museum
Bonn. (sh)
Info: 13.4., 12–18 Uhr, Odysseum Köln, Corintostr. 1, 51103 Köln,
www.odysseum.de und www.yurisnight.de
Pack
Dir Deinen
satch
Sprayday
am 15.4.19
Ludwigstraße 1 • 50667 Köln
T. (0221) 25 77 382 • www.voegels.de
www.satch.com
14 NEUES AUS DER REGION
© iStockphoto.com/wundervisuals
© iStockphoto.com/mustafagull
KINDER BRAUCHEN SPIRITUALITÄT
Dr. Jan-Uwe Rogge in Longerich. Das Katholische Bildungswerk
lädt Dr. Jan-Uwe Rogge zu einem kostenfreien Fachvortrag in die
Sternsingerschule nach Köln-Longerich ein. Der beliebte Familienberater
Rogge rückt diesmal die kindliche Welt der Gefühle in den
Mittelpunkt seines Vortrags. Am Beispiel alltäglicher Situationen
will er aufzeigen, wie man Kinder in ihren Gefühlen begleiten und
auch trösten kann. Nicht jedes Kind zeigt seine Gefühle, besonders
wenn es traurig ist und es um Abschied oder Trennung geht. Eltern
sollen darin bestärkt werden, die Gefühle ihres Kindes ernst
zu nehmen. Eine Portion Alltags-Spiritualität kann hierbei, laut
Rogge, für die Erziehung sehr entlastend sein. (sh)
Info: 3.4., 19.30–21.45 Uhr, Sternsingerschule,
Longericher Hauptstr. 83–85, 50739 Köln, www.bildungswerk-koeln.de
FREIES SPIEL FÜR STARKE KINDER
Offener Themenabend. Das Team des Jugendzentrums Bauspielplatz
Friedenspark im alten Fort I in der Südstadt lädt am 4. April
zum offenen Themenabend und Fachvortrag „Freies Spiel für
starke Kinder“ ein. Dabei wird es um Themen gehen wie „Welche
Bedeutung haben Abenteuerspielplätze für die Entwicklung von
Kindern?“ und „Welchen Stellenwert hat elternfreie Zeit?“. Eltern
wollen in der Regel ihre Kinder beschützen, aber auch stark machen.
Damit beides funktioniert, ist eine Balance notwendig. Zu viel
Schutz und Aufsicht verhindern, dass Kinder ein eigenes Gespür
für ihre Fähigkeiten und Grenzen entwickeln können. Um selbstbestimmt
und sicher leben zu können, brauchen sie Freiraum – und
Erwachsene, die ihnen Eigenverantwortlichkeit zutrauen. (sh)
Info: 4.4., 18.30 Uhr, Bauspielplatz, Hans-Abraham-Ochs-Weg 1, 50678
Köln, www.facebook.com/Foerderverein.Bauspielplatz, Eintritt frei
Gemeinsame Lebensfreude
VERTRAUT UND DOCH IMMER WIEDER NEU:
ÖSTERREICHS NATUR VERHEISST GROSSE GEMEINSAME GLÜCKSMOMENTE.
Das Leben ist eine Reise, vollgefüllt mit Erlebnissen, kleinen und großen Abenteuern. Wir erledigen, haken ab, takten ein,
planen, organisieren. Und meistens haben wir viel zu viel Eile und viel zu wenig Zeit füreinander. Wie gut, manchmal einmal
innezuhalten und anzukommen – am besten geht das gemeinsam in der Natur. Österreichs Landschaften bewirken auf vielfältige
Weise, Menschen zu berühren und zu begeistern. Am Gosausee in Oberösterreich zum Beispiel fasziniert der wohl schönste Blick
auf den Dachstein. Im Salzburger Seenland säumen duftende Kräutergärten Radwege. Im gemeinsamen Rhythmus geht’s beim
Weitwandern im Salzkammergut auf Gipfel und zu Seen. Und wie es ist, in und mit der Natur zu leben, erfährt man am besten
auf einem der Urlaubsbauernhöfe in Österreich.
Weitere Informationen zum Thema gemeinsame Entdeckungen in Österreich finden Sie unter:
austria.info/gemeinsam-ankommen
© Österreich Werbung, Sebastian Stiphout
GEWINNSPIEL KÄNGURU 04 I 19
15
GEWINN
SPIEL
GEWINNT EINE REISE MIT DEM THALYS!
Mit Hochgeschwindigkeit
nach Paris
Seit mehr als zwanzig Jahren verbindet der Thalys Deutschland,
Belgien, Frankreich und die Niederlande und bringt
seine Fahrgäste schnell und bequem an ihr Reiseziel. Nach
der Abfahrt in Köln erreicht der Hochgeschwindigkeitszug
in nur 3 Stunden und 20 Minuten die französische Metropole
Paris.
Wir verlosen 4 Tickets in der Kategorie Premium
von Köln nach Paris und zurück.
Dafür müsst ihr nur genau
diese Ostereier im Heft zählen
(und diese hier zählen mit!).
Mit dem „Standard“-Tarif könnt ihr die Reise nach Paris
schon ab 35 Euro antreten. Kinder unter zwölf Jahren
zahlen in dieser Kategorie nur 15 Euro, Kinder unter vier
Jahren reisen kostenfrei. „Comfort“-Kunden sitzen in
den Abteilen der ersten Klasse, für „Premium“-Reisende
gibt es darüber hinaus ein Thalys-Servicepaket mit High-
Speed-WLAN, leckeren Mahlzeiten und Getränken.
Schickt die Zahl bis zum 22. April auf einer Postkarte
oder per E-Mail mit dem Betreff „Paris“ an:
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Viel Glück!
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
sparkasse-koelnbonn.de/mein-konto
Wachsen
ist
einfach.
Wenn das Konto einfach mitwächst:
vom Sparkonto fürs Baby bis zum
Girokonto für die Ausbildung.
Jetzt mit
0,5 % p. a.* starten!
* Bei Abschluss eines mitwachsenden Kontos. Zinssatz
freibleibend, bis max. 500 Euro Guthaben pro Person
und bis zum 11. Geburtstag. Danach gilt der Zinssatz
für Sparkonten mit dreimonatiger Kündigungsfrist. Ab
Volljährigkeit entfällt die Verzinsung. Stand 1.10.2018
Anzeige_Mitwachsendes Konto 210x144mm-RZ.indd 1 04.02.19 12:15
16 XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
NEUES AUS DER REGION
FEST FÜR ALTE MUSIK
Zehn Tage quer durch die Stadt.
Alte Musik und Artverwandtes ertönt vom
5. bis 14. April an verschiedenen Veranstaltungsorten
in Köln: Internationale Ensembles
und hochkarätige Kölnerinnen und Kölner
spielen sowohl bekannte als auch bislang unentdeckte
Werke vom Mittelalter bis zur Spätromantik,
mal solo, mal mit großer Orchesterbesetzung.
Für Kinder steht am 14. April das
Konzert „Lüge oder Wahrheit?“ auf dem Programm,
das zu einer musikalischen Reise ins
Mittelalter einlädt. (rs)
Info: 14.4., 11 Uhr, ZAMUS, Heliosstr. 15, 50825
Köln, www.zamus.de, Familienticket 15 Euro
DISCOVERY ART FAIR
© Peer Kriesel
Messe für zeitgenössische Kunst.
Kunstliebhaber aufgepasst: Vom 12.
bis 14. April findet junge, zeitgenössische
und bezahlbare Kunst ihren Weg
in die Halle der XPost. Die Discovery
Art Fair bietet auf über 4.000 Quadratmetern
einen Rahmen für inspirierende
Gespräche, einen Blick auf die
aktuellen Entwicklungen der zeitgenössischen
Kunst und eine Möglichkeit,
neue Kunstwerke zu günstigen
Preisen zu erwerben. Das Spektrum der gezeigten Kunst reicht
dabei von klassischer Malerei über Bildhauerei, Druckgrafik und
Mixed Media Installation bis hin zur Videokunst. (rs)
Info: 12.–14.4., XPost Köln, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln,
www.discoveryartfair.com
BASILIKUM-
MÄDCHEN
Premiere am 20. April.
Diese Koproduktion von
Bühne der Kulturen und COMEDIA Theater bringt für
junge Zuschauer ab acht Jahren ein türkisches Volksmärchen
auf die Bühne. Erzählt wird die Liebesgeschichte
vom reichen Beysohn und der armen Gärtnerstochter,
die auf ihrem langen Weg zueinander so manche Grenze
überwinden müssen. Zwischen den Zeilen geht es um
das Abenteuer des Erwachsenwerdens und den Mut,
den es braucht, Abschied zu nehmen – von der Kindheit,
von verordneten Rollenbildern, von der Rache und vom
Stolz. (ph)
Info: 20./21./22.4., 16 Uhr, COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 888 77 222, www.comedia-koeln.de
ART COLOGNE FÜR KIDS
Betreuung und Programm für kleine
Kunstfreunde. Vom 11. bis 14. April findet die ART CO-
LOGNE statt und mit dabei ist auch der KIDS CLUB.
Kinder im Alter von drei bis zwölf malen, basteln und
spielen hier kostenlos und betreut, während ihre Eltern
die Kunst-Messe besuchen. Freitag bis Sonntag können
Kinder von fünf bis zwölf Jahren auch am KIDS ARTworkshop
teilnehmen, einem geführten Messerundgang
mit anschließender kreativer Arbeit. Ein Ticket für den
Workshop kostet 12 Euro und die Anmeldung läuft über
E-Mail, Telefon oder den KIDS CLUB. (id)
Info: 11.– 14.4., Mi 12–20 Uhr, Do–Sa 11–19 Uhr, So 11–18 Uhr,
Passage 10/11, Köln Messe, Messeplatz 1, 50679 Köln,
Tel. 0221 – 821-33 36, arttour@museenkoeln.de,
www.artcologne.de
Kultur NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 04 I 19
17
PREMIEREN-
WOCHENENDE
Illustration © Jörg Meinhardt
Neues Theaterstück für Kinder ab sechs Jahren. Das
neue Stück „Nur ein Tag“ erzählt von Wildschwein und
Fuchs, die sich in ein Netz von Lügen verstricken – und
das nur in bester Absicht. Denn sie bringen es nicht
übers Herz, der fröhlichen Eintagsfliege zu erzählen,
dass ihr Leben nur so kurz ist. Und so versuchen sie, die
Wahrheit vor der Eintagsfliege zu verstecken. Mit der
schönen Idee, die Vergänglichkeit der Zeit am Beispiel
einer Eintagsfliege zu thematisieren, erzählt dieses Theaterstück
von Martin Baltscheit eine herzerwärmende
Geschichte, bei der nicht nur Wildschwein und Fuchs lernen,
das Leben und die Freude darüber zu genießen – sei
es nun kurz oder lang. (id)
Info: 26.–28.4., 18 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum e. V.
Köln, Genter Str. 23, 50672 Köln, www.tpzak.de,
Eintritt 8/6 Euro, Karten unter Tel. 0221 – 52 17 18,
© Sonja Dennhoefer
ACHT BRÜCKEN
Musikfestival mit Kinderprogramm.
„Acht Brücken“, das
Festival mit Fokus auf Musik von
heute, verleiht seinen Musikstücken
in diesem Jahr eine urbane
Färbung und erzeugt unter dem
Titel „GroßstadtPolyphonie“ neue Klangperspektiven
im städtischen Raum. Neben ungewöhnlichen Locations
wie einer Skaterhalle oder einem U-Bahnhof dürfen aber
auch die klassischen Veranstaltungsorte wie die Kölner
Philharmonie nicht fehlen. Hier findet unter anderem ein
Programm für junge Musikfans statt. Mit „Récitations“
wird am 7. Mai ein Schultanzprojekt präsentiert und am
11. Mai sind Kinder und Jugendliche zum Musiktheater
„Rotkäppchen“ eingeladen. Das basiert nicht auf dem
bekannten Grimm-Märchen, sondern nimmt sich die Version
des literarischen Urvaters Charles Perrault zur Vorlage
– mit überraschendem Finale. Im Comedia-Theater
werden am 6. Mai Kompositionen von Schülerinnen und
Schülern gespielt. Mit dem Projekt „Musikdetektive“
kommt das Festival sogar in die Schule: An zwei Workshoptagen
begeben sich Schülerinnen und Schüler auf
eine klangliche Entdeckungsreise, bei der sie experimentelle
und zeitgenössische Musik kennenlernen und mit
unterschiedlichen Materialien und Instrumenten Klänge
erzeugen können. (rs)
Info: 30.4.– 11.5., www.achtbruecken.de
18 NEUES AUS DER REGION
KÄNGURU AKTIONSTAG
Am 6. April feiert KNAUBER ein großes Frühlingsfest
mit zahlreichen Aktionen für die ganze Familie – und
wir sind mit dabei! Gemeinsam mit KNAUBER laden
wir euch an diesem Tag zur Suche nach dem
kleinen Beuteltier ein. Und weil bald Ostern
ist, klebt unser
in allen sechs
KNAUBER Freizeitmärkten der Region auf
einem großen roten Ei.
Und so funktioniert’s:
Lustige KÄNGURU-Aufkleber warten darauf, von euch gefunden
zu werden. Habt ihr alle entdeckt, dann einfach die Anzahl auf
der Teilnehmerkarte eintragen und ab damit in die Gewinnspiel-
Box. Ihr könnt pro Markt einen tollen 50-Euro-Gutschein gewinnen.
Also einfach vorbeikommen und mitmachen! Um 11 Uhr
geht es los, bis 17 Uhr habt ihr Zeit zum Suchen.
© UweVogt
Also: Sucht am 6. April die
-Aufkleber auf rotem
Ei und macht mit bei den vielen weiteren Aktionen beim großen
KNAUBER Frühlingsfest.
KNAUBER freut sich auf euch und die ganze Familie!
Info: Die Adressen der Filialen in Ahrweiler, Bonn, Bad Godesberg,
Bensberg, Pulheim und Troisdorf findet ihr unter www.knauberfreizeit.de/filialen/
und auf unserer Seite www.kaenguru-online.de/
themen/ausflug/aktionstag.html. Hier werden dann auch am 12. April
die Gewinner bekannt gegeben.
KNAUBER: ein Familienunternehmen im wahrsten
Sinne des Wortes
In den sechs Freizeitmärkten in der Region Köln-Bonn sind Familien
immer willkommen. Die großen Spielzeugabteilungen laden
euch zum Stöbern ein, Anfassen und Ausprobieren sind hier
ausdrücklich erlaubt. Die Gänge sind breit, so könnt ihr auch mit
Kinderwagen stressfrei einkaufen. Und es ist immer etwas los.
In den Spielehäusern der Filialen Bensberg, Bonn und Pulheim
beispielsweise können sich die lieben Kleinen austoben, während
Mama und Papa entspannt einkaufen. Besondere Highlights
sind die Kinder-Events in Bonn, von Experimentier-Workshops
über das Kinder-Kochdiplom und die Holzwerkstatt bis hin zur
beliebten „Gartenkinder“-Reihe. Hier sammeln Kinder mit viel
Spaß und professioneller Anleitung tolle Erfahrungen im Selbermachen.
Mehr Infos zu diesen und vielen weiteren kreativen
Events bekommt ihr unter www.knauber-freizeit.de/events.
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 04 I 19
19
20
FAMILIENLEBEN Natur
RAUS INS GRÜNE!
Warum wir mit unseren Kindern mehr Zeit in der Natur verbringen sollten
© iStockphoto.com/Lisa5201
Die Kinder aus Bullerbü lebten in einem kleinen Paradies:
lange Sommernächte zwischen Heuballen, Versteckspielen
im Kuhstall und Schlittschuhlaufen auf
dem See. Und obwohl Lasse dabei ins eiskalte Wasser
stürzte, ist es das Zischen der trocknenden Kleidung
über dem Ofen und der Geruch heißer Honigmilch, was
als heimelige Erinnerung bleibt …
Von Annika Eliane Krause
Unsere Realität sieht anders aus als in der schwedischen Landidylle
Anfang des 20. Jahrhunderts: Städte werden immer größer,
Brachflächen werden bebaut und die Natur schwindet. Diese Entwicklung
führt dazu, dass sich der Aktionsradius der Kinder immer
mehr in die eigenen vier Wände verlagert. Weltweit wachsen mehr
als die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen in Städten auf und
verbringen immer seltener ihre Freizeit im Freien. Dabei ist es ein
elementares Grundbedürfnis, in der Natur zu sein und reale Naturerfahrungen
zu machen.
Während der Freiraum in der Natur immer kleiner wird, werden die
Möglichkeiten der Beschäftigung im Kinderzimmer und vor Bildschirmen
immer größer. Früher war es normal, das Kind mehrere
Kilometer zu Fuß zur Schule laufen zu lassen. Eine unbequeme,
aber ganz natürliche Situation. Heute werden sie oft mit dem Auto
bis zur Schule gefahren, ihr Bewegungsradius zum Spielen wird
bis zur nächsten Straßenecke begrenzt. Dabei ist es wichtig für
die persönliche Entwicklung, Abenteuer zu erleben, die eigenen
Grenzen auszutesten und Angst zu überwinden. Kälte und Hitze
empfinden, Bäume erklimmen, Wälder erkunden und spüren, dass
ein Insekt „Angst“ hat, wenn man ihm zu nahe kommt – all das
führt dazu, dass das Kind sich selbst als Teil der Natur fühlt. Glaubt
man den Zahlen der Deutschen Wildtierstiftung, ist die Hälfte aller
vier- bis zwölfjährigen Kinder allerdings noch nie allein auf einen
Baum geklettert und fast ein Viertel hat niemals ein freilebendes
Tier gesehen. Laut einer von OMO durchgeführten Studie aus dem
Jahr 2016 spielen 56 Prozent aller Kinder nicht mal eine Stunde
am Tag draußen an der frischen Luft. Das ist weniger Zeit, als Gefängnisinsassen
gewährt wird: Sie verbringen täglich im Schnitt
zwei Stunden an der frischen Luft beim Hofgang.
Vielleicht wird die Zeit unter freiem Himmel auch erst wertvoll,
wenn sie begrenzt ist – denn steht die Tür offen, wird die Freizeit
lieber anders genutzt: 85 Prozent der 12- bis 17-Jährigen verbringen
laut einer Krankenkassenumfrage nahezu drei Stunden täglich
mit WhatsApp, Instagram, Snapchat und Ähnlichem. Schon
2002 hatte eine Studie aus England festgestellt, dass Achtjährige
78 Prozent aller Pokémon-Charaktere unterscheiden können, aber
nur 53 Prozent der gewöhnlichen britischen Tierarten.
Wir wollen unsere Kinder schützen und sie perfekt auf das Leben
vorbereiten. Aber vielleicht verlieren wir vor lauter gutem Willen
den Blick auf das Wesentliche, auf das Natürliche. Wir kutschieren
sie im Auto voller Airbags von der Schule zur Nachhilfe und gehen
mit ihnen auf eingezäunte Spielplätze. Erfahren sie dabei noch,
was das wirklich ist: Leben?
Natur FAMILIENLEBEN KÄNGURU 04 I 19
21
BUCHTIPPS RUND UM DAS THEMA
NATUR UND TIERE
GRÜNER WIRD’S NICHT! – DAS BUCH
FÜR KLEINE GÄRTNER (1)
Wie lassen sich leere Milchtüten in Blumentöpfe verwandeln?
Welche Materialien benötigt man für ein Insektenhotel oder eine
Futterstation für Vögel? Und wie sieht eigentlich das Innenleben
einer Blume aus? Das Mitmachbuch „Grüner wird’s nicht!“ macht
Gärtnern kinderleicht: 15 farbenfroh bebilderte Schritt-für-Schritt-
Anleitungen laden dazu ein, sich die Natur nach Hause zu holen.
Von Kirsten Bradley, illustriert von der rumänischen Künstlerin Aitch
Ab 6 Jahren
DIE GROSSE KÄFERPARADE (2)
Ein Buch für kleine Menschen über kleine Tiere. Davey beschäftigt
sich in seinem bunten Buch mit den über 400.000 existierenden
Käferarten, in denen viele Überraschungen stecken.
Von Owen Davey
Ab 6 Jahren
1
2
RAUS AUF DEN BALKON (3)
Ein Handbuch zum Mitmachen: Tipps und Tricks rund ums Gärtnern
und Rezeptideen für Radieschen, Zitronen, Tomaten, Petersilie
und Co.
Von Thierry Heuninck und Aurore Petit
Ab 6 Jahren
3
Genie en Sie den FrÜhling
im preisgekrÖnten GaiaZOO!
2018 wurde GaiaZOO wieder zum schönsten Ausflugsziel der Niederlande
gewählt. Sie reisen an einem Tag um die ganze Welt und schauen direkt
in die Augen der Löwen, Giraffen, Gorillas und Nashörner. Auch weitere
1500 besondere Tiere warten gespannt auf Besuch.
Gutschein
GaiaZOO FrÜhlingsaktion!
Bis zum 5. Mai Tickets mit
3,50€
RABATT
Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie an der Kasse ein GaiaZOO Tagesticket mit
3,50€ Rabatt p.P. Diese Aktion gilt für maximal 6 Personen pro Gutschein bis einschlieβlich
5. Mai 2019. Nicht gültig in Kombination mit anderen Aktionen/Rabatten und E-Tickets.
Der Gutschein kann nicht gegen Geld eingetauscht werden. - KAN 2603
...NUR 10 MIN
VON AACHEN
ENTFERNT
Dentgenbachweg 105 | 6468 PG Kerkrade (NL) | Jeden Tag ab 10 Uhr geöffnet
Folge
uns:
GaiaZOO.de
22 FAMILIENLEBEN Natur
SUPPORT
YOUR LOCAL
HEROES!
NATURANGEBOTE
FÜR KINDER RUND UM KÖLN
© iStockphoto.com/Lisa5201
www.kaenguru-online.de/
111Orte.html
®
ampeljeck
www.ampeljeck.de
NEULAND KÖLN E. V.
www.neuland-koeln.de
Zwischen den Kölner Stadtteilen Südstadt und
Bayenthal bauten Bürger auf einer ehemaligen
Industriebrache einen mobilen Gemeinschaftsgarten
auf: NeuLand. Tomaten ziehen, Feldsalat
säen, Erdbeeren zupfen, Grünkohl ernten, in
der Erde wühlen und dann die Füße hochlegen:
Der NeuLand-Gemeinschaftsgarten bringt ein
Stück Landleben nach Köln. Es ist ein öffentlicher
Garten, bei dem jeder kostenlos mitmachen
kann.
BUND KÖLN
www.bund-koeln.de
Neben Schutzmaßnahmen für bedrohte Arten
führt der BUND Köln auch Programme für Kinder
und Jugendliche durch. Kinder zwischen
sechs und zwölf Jahren gehen im Rahmen des
Programms „Heidekids“ in zwei festen Gruppen
einmal im Monat, jeweils samstags von 11
bis 14 Uhr, in die Dellbrücker Heide.
FREILUGA
www.schulbio-freiluga.de
Die 1925 gegründete Freiluft- und Gartenarbeitsschule
der Stadt Köln ermöglicht Schülerinnen
und Schülern Einblicke in Themenfelder
wie Biodiversität, Gärtnern, Vollwerternährung,
Natur- und Klimaschutz, artgerechte Haltung
von Nutztieren, Ökologie der Pflanzen und
Tiere. Sie verfügt über zwei gut ausgestattete
Kursräume, Nutz- und Schaugärten sowie Hühner-
und Kaninchengehege.
NATUR-FÜHLEN
www.natur-fuehlen.de
Natur-Fühlen wurde im Jahr 2002 gegründet
und bietet seitdem Programme im Wald an.
Teilnehmer können Abenteuer erleben und
man trifft in den Geschichten auf Hexen und
Zauberer oder aber auf Zwerge, die für die
Jahreszeiten zuständig sind.
KÖLNER WALDSCHULE
www.gut-leidenhausen.de
Die Kölner Waldschule bietet Schülern und
Schülerinnen aus Köln und der Umgebung
Möglichkeiten für ein aktives Naturerleben.
Neben der Vermittlung von Artenkenntnissen
und dem Verständnis für ökologische Zusammenhänge
stehen Sinneswahrnehmungen und
Erlebniswerte im Vordergrund des Unterrichts.
NATUR BEWEGT E. V.
www.naturbewegt.org
Natur bewegt ist ein unabhängiger und gemeinnütziger
Verein, der seit über 15 Jahren wald-,
spiel- und erlebnispädagogische Programme in
Kooperation mit verschiedenen Jugendherbergen
und Seminarhäusern durchführt.
NABU
www.nabu-koeln.de
In der Jugendabteilung des NABU engagieren
sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
für den Schutz von Natur und Umwelt. Die
Kölner Kindergruppen sind vor allem im praktischen
Naturschutz aktiv. Sie pflanzen Bäume,
Natur FAMILIENLEBEN KÄNGURU 04 I 19
23
kümmern sich um Streuobstwiesen, schützen Vögel und Fledermäuse.
FINKENS GARTEN
www.finkensgarten.org
Finkens Garten ist ein fünf Hektar großer Naturerlebnisgarten für
Kinder im Vorschulalter. Es gibt viel zu entdecken: Baumtelefon,
Bienenhaus, Fußtastpfad, Gemüsegarten, Handtastgarten, Nasengarten
und Streuobstwiese. Zudem werden verschiedene Workshops
und Veranstaltungen angeboten.
QUERWALDEIN E. V.
www.querwaldein.de
Der Verein beschäftigt sich mit haustürnaher Naturpädagogik –
und hat damit die Stadt im Fokus. In der urbanen Natur – Garten,
Brache, Park und Wald – bietet QuerWaldEin spannende Naturerlebnisformate
für Kinder und Familien.
NATURGUT OPHOVEN
www.naturgut-ophoven.de
Das Umweltbildungszentrum NaturGut
Ophoven befindet sich inmitten
eines sechs Hektar großen
Geländes mit Wiesen, Gärten, einem
Naturerlebnispfad, Tümpeln
und Teichen. Das Zentrum bietet
viele verschiedene Programme für
Kinder und Erwachsene an: Libellen
beobachten, verborgene Schätze
entdecken oder einen Bach mithilfe
eines Baumstammes überqueren.
GRÜNE SPIELSTADT BONN
www.wilabonn.de
Natur auf 4.500 Quadratmetern – das ist die 1984 gegründete
Grüne Spielstadt. Die mehr als dreißig Weidenskulpturen auf dem
Gelände verbinden Natur und Kunst miteinander und machen so
die Grüne Spielstadt zu einem einmaligen Ort. In verschiedenen
Projekten und Veranstaltungen vermitteln Wissenschaftler ihre
Kenntnisse und regen zum Handeln an.
SCHNITZSCHULE BONN
www.schnitzschule-bonn.de
Schnitzkurse und Workshops gibt es für Erwachsene, Jugendliche
und Kinder. Geschnitzt wird je nach Wetter in der Werkstatt oder
draußen im Wald.
NATIONALPARK EIFEL
www.nationalpark-eifel.de
Der Nationalpark Eifel ist wilde Natur pur. Es gibt Erlebniswanderungen
für Familien und verschiedene Tagesprogramme in der
Wildniswerkstatt Düttling. Hier geht es um Wildnis wahrnehmen
und erforschen, Wildnis leben und gestalten. Im
Nationalpark können sich Kinder zwischen sieben
und zwölf Jahren auch zum Junior Ranger ausbilden
lassen.
..
Finde Bananen, uberwinde Parcours,
triff ins schwarze, suche den Schatz
bei einem unserer Kindergeburtstage!
FerienCamp 2019 - Neue Termine online
www.kletterwald-schwindelfrei.de
24 FAMILIENLEBEN Natur
INTERVIEW
Von Annika Eliane Krause
ZEIT IN DER NATUR FÖRDERT
DIE MENTALE UND
SOZIALE ENTWICKLUNG
© iStockphoto.com/Lisa5201
Wir haben mit der Naturpädagogin Andrea
Herkenhöner darüber gesprochen, warum
die Natur für Kinder so wichtig ist und
wie wir sie dafür begeistern können, mehr
Zeit draußen zu verbringen. Frau Herkenhöner
arbeitet bei dem gemeinnützigen Verein „Natur
bewegt“ und bietet Kindern ein erlebnisorientiertes
Programm, um mit ihnen die Natur zu entdecken.
Warum ist es wichtig für die kindliche Entwicklung, Zeit im
Grünen zu verbringen?
Zeit in der Natur fördert die mentale und soziale Entwicklung –
sei es Kreativität, Entdeckerfreude, Konzentration oder Empathie.
Das Spielverhalten draußen ist viel interaktiver und aktiver als
drinnen. So werden neue Freundschaften geschlossen, Vertrauen
gelernt und durch Bewegung Übergewicht vorgebeugt. Die künstliche
Umwelt wächst und wächst, wohingegen unser natürliches
Umfeld immer weiter schrumpft. Dabei drohen soziale und psychische
Defizite, wenn der Naturkontakt fehlt. Es ist wichtig, in der
Kindheit Abenteuern zu begegnen und Ängste zu überwinden. So
ein Erlebnis kann schon daraus bestehen, einen kleinen Bach zu
überqueren. Daran wächst der Charakter, das Selbstbewusstsein
und man entwickelt sich zu einem starken Menschen.
Wie oft sollte ich mit meinem Kind hinaus in die Natur gehen?
So oft wie möglich. Wie viel Zeit das ist, hängt von der individuellen
Situation in der Familie ab. Aber es kann jede Gelegenheit genutzt
werden: Also wie wäre es, mit den Kindern gemeinsam mit dem
Fahrrad zur Schule oder zu einer Verabredung zu fahren, anstatt
das Auto zu nehmen?
Was tun bei schlechtem Wetter?
Wir gehen mit unseren Gruppen bei jedem Wetter raus, es sei
denn, es gibt eine akute Gefahr durch Sturm oder Gewitter. Meiner
Meinung nach hat jedes Wetter seinen Reiz, nicht nur blauer Himmel
und Sonnenschein. Für Kinder ist es ein Erlebnis, die Gummistiefel
anzuziehen und durch Pfützen zu springen. Natürlich kostet
es Überwindung, sich bei Schnee oder Regen aufzuraffen, aber als
Erwachsener ist die Vorbildfunktion ganz wichtig. Wir müssen unseren
Kindern vorleben, dass es draußen spannender ist als auf
der Couch zu Hause. Oft wird damit argumentiert, dass es draußen
gefährlich sei – sei es durch Verletzungen beim Klettern oder wegen
des Straßenverkehrs. Dabei ist aber nicht zu vergessen, dass
die meisten Unfälle im Haushalt passieren.
Wie kann ich damit umgehen, wenn mein Kind lieber drinnen
bleiben möchte?
Am besten sollte es von klein auf selbstverständlich sein, Zeit
draußen zu verbringen. Kinder haben eine natürliche Neugierde
und Begeisterungsfähigkeit, die sie von allein nach draußen zieht.
Oft sind die Eltern dahinter das Problem, weil sie selbst nicht rausgehen.
Sollte das Kind vor dem Fernseher oder Gameboy kleben,
kann es helfen, feste Zeiten zu vereinbaren. Sprich, die Zeit für
Medien zu begrenzen und gegen Spielzeit draußen einzutauschen.
Zudem kann das Spielen draußen durch ein attraktives Angebot
verlockender wirken – einen Besuch im Wildpark, Bogenschießen,
Fußballspielen … Dabei sollte aber darauf geachtet werden, dass
auch die kleinen Highlights nicht übersehen werden. Oft ist auch
ein einfacher Spaziergang im Wald ein großes Abenteuer, weil es
so viel zu entdecken gibt. Es ist wichtig, die Natur als Erlebnisraum
bewusst wahrzunehmen, auch auf einer kognitiven Ebene.
Das heißt, auch Details wie einen Marienkäfer auf einem Blatt, die
ersten Blütenknospen im Frühling oder das Vogelgezwitscher zu
fokussieren. Auch hier geht es darum, als Eltern ein gutes Vorbild
zu sein – also nicht beim Spazieren auf dem Handy rumtippen und
Kopfhörer mit Musik aufsetzen, sobald das Haus verlassen wird.
Danke für das Gespräch.
Natur FAMILIENLEBEN KÄNGURU 04 I 19
25
GRÜNER
LEBEN
NACHHALTIG EINKAUFEN
Es kann manchmal so einfach sein
Gerne kaufen wir samstags zusammen auf dem Markt ein. Sogar die
jüngste Tochter kommt mit. Nicht wegen uns, den Eltern, sondern
weil Kinder von den Marktleuten häufig was geschenkt bekommen.
Bei der Eierfrau gibt es Gummikirschen und beim Gemüsebauern mal
einen Apfel oder eine Banane. Sie genießt es, beschenkt und wahrgenommen
zu werden – und wir Eltern empfinden das als eine angenehme
Form, die Kundschaft zu binden, ganz ohne Paybackpunkte.
Ein Gewinn für
das Stadt klima:
Begrünung von Dächern,
Fassaden und Höfen!
© iStockphoto.com/clu
Jetzt informieren und Förderantrag stellen:
www.stadt-koeln.de/gruenhoch3
Bei der Eierfrau bekommt man übrigens seit Anfang des Jahres
keine Umsonsttüten mehr. Diese grünen, dünnen Knistertüten –
die kosten nun. Zum Glück haben wir eine Tasche dabei. Es ist noch
gar nicht so lange her, da gab es an den meisten Ständen, sofern
man nicht „Nein danke, ich habe eine Tasche dabei“ sagte, automatisch
eine oder mehrere Kunststofftüten mit auf den Weg. Das
hat sich zum Glück grundlegend geändert. Während wir Deutschen
2013 noch 71 Plastiktüten pro Jahr und Kopf verbraucht haben,
waren es im Jahr 2017 gerade noch 29, Tendenz sinkend. Dabei
hilft uns eine lächerlich geringe Plastiktütengebühr. Manchmal
ist es so einfach, sich etwas umweltbewusster zu verhalten. Es
braucht eben einen Impuls. Ein solcher ist auch das sogenannte
„Mehrwegfrischenetz“, welches inzwischen in vielen Supermärkten
dauerhaft an der Gemüsetheke angeboten wird als Alternative
zu den „Knotenbeuteln“ (die heißen wirklich so), die beim besten
Willen keine Zweitnutzung erlauben.
Wir sind also bei unserem Marktbesuch ausgestattet mit dem guten
alten Baumwollbeutel und dem Mehrwegfrischenetz. Außerdem
haben wir noch die Saisonkalender-App der Bundeszentrale für Ernährung
(BZfE) im virtuellen Gepäck. Mit der können wir uns anzeigen
lassen, welches Obst und Gemüse gerade saisonal verfügbar
ist, auch in den Herkunftsländern. Unsere Kinder waren mit der Auswahl,
Weißkohl und Spinat, zwar nicht ganz zufrieden – aber zum
Glück gab es ja vorher die Gummikirschen.
57_Grün hoch 3_04-2019_Kölner Leben.indd 1 11.02.19 14:24
Autor Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern in
Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu
leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager
an einer Hochschule und lehrt an der Universität
Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit und
Zukunft zu gestalten sind.
26
FAMILIENLEBEN Natur
Alpine Wandergefühle vor der Haustür
KRAXELND MACHT ES
MEHR SPASS
© Christoph Schrahe
Wandern boomt. Weil wir gesundheitsbewusster
werden, weil Natur im Trend liegt und weil es neue
Wege gibt, die spannende Touren statt langweiliger
Spaziergänge versprechen. Kommen Felsen ins Spiel,
entdecken auch Digital Natives ihre natürliche Bewegungsfreude
wieder. Ein guter Grund, sich mit Kindern
zu Quarzithärtlingen, Trachyten, Sandsteinen und
Blockschutthalden aufzumachen. Wir stellen drei alles
andere als alltägliche Ziele im Rheinland vor.
Von Christoph Schrahe
Wenn der Wald allein mit seinen Käfern, Blättern und Stöcken
keinen ausreichenden Faszinationsgrad mehr entwickelt,
um sich selbst und die Seinen zur ja grundsätzlich schon als
wohltuend begriffenen Bewegung in der Natur zu motivieren, dann
können stärkere Reize helfen. Südlich der Kölner Bucht gibt es sie.
Das Rheinische Schiefergebirge, zu dem unter anderem Eifel und
Siebengebirge zählen, hat zwar bei weitem keine alpinen Dimensionen.
Aber hier und da beschert es, ähnlich dem für einen Tagesausflug
zu weit entfernten Hochgebirge, doch erhabene Gefühle, grandiose
Ausblicke und technische Herausforderungen. Am schönsten
ist es dort, wo die Millionen Jahre alten Felsen zu Tage treten und
erstaunliche landschaftliche Kleinode geschaffen haben.
Im Siebengebirge hat der Mensch dabei etwas nachgeholfen. Bevor
es 1922 zu einem der ersten deutschen Naturschutzgebiete wurde,
setzten den Bergen zahlreiche Steinbrüche zu. Die bilden heute
eine malerische, teils verwunschene Kulisse für spannende Wander-
und Kraxelpartien. Die vielleicht aufregendste Route startet
am Parkplatz Im Mantel, der an der Straße zwischen Oberdollendorf
und Heisterbach liegt. Von hier aus gelangt man zum Stenzelberg,
früher ein beliebtes Kletterrevier des Alpenvereins. Heute sind die
Felsen aus Naturschutzgründen für das Sportklettern gesperrt.
Doch man kann entlang zahlreicher Pfade durch und über die Felsformationen
wandern und kraxeln. Immer wieder öffnen sich dabei
Blicke hinunter zum Rhein, nach Bonn und bis nach Köln. Es
gibt herrliche, aussichtsreiche Felssimse, auf denen sitzend man
umrahmt von krüppeligen Eichen und mit über dem Abgrund baumelnden
Beinen sein Picknick zu sich nehmen kann. Mit ganz kleinen
Kindern ist das eine Spur zu gefährlich. Mit ihnen kann man am
Grund der dunklen Schluchten zwischen den Felsriegeln bleiben,
kleine Höhlen erkunden und Felstürme, die wie Pfeiler in den Himmel
ragen, von unten bewundern.
Länge der Strecke: je nach gewählter Route 2–3 km
(Abstecher zum Einkehrhaus 0,5 km)
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Infos: www.siebengebirge.com
Natur FAMILIENLEBEN KÄNGURU 04 I 19
27
Noch stärker als im Siebengebirge fällt der Kontrast zur
Ebene der Kölner Bucht im Ahrgebirge aus. Mehr als
400 Meter tief hat sich das kleine Flüsschen, das man
im Sommer zu Fuß durchwaten kann, durch die verschiedenen
Gesteinsschichten aus Tonschiefer, Kalkstein, Quarzit und
Sandstein gesägt. Dabei sind gewaltige, senkrechte Felswände entstanden.
Eine davon, die Nordwand der Engelsley, ragt direkt über
dem Ausgangspunkt der Höhenwanderung rund um das Langfigtal
auf: dem Parkplatz Tunnelstraße in Altenahr.
Das Langfigtal ist eine Ahrschleife, die von Erschließung verschont
blieb, denn die Ahrtalstraße schneidet die Schleife durch einen kurzen
Tunnel ab. Durch den muss man zunächst hindurch. Dahinter
überquert man die Ahr auf einer kleinen Brücke und steigt schon
bald durch alte Obstgärten in steilen, schmalen Kehren bergan,
fort vom teils lärmigen Tal und dem Trubel auf der „Wanderautobahn“
des Rotweinwanderwegs auf der anderen Talseite. Auf dem
ersten Plateau öffnet sich eine sonnige, schütter bewaldete Wiese,
von der aus man einen prächtigen Blick zur Burg Are hat, die eine
Felsspitze oberhalb von Altenahr krönt.
Die erste echte Kletterpartie bietet der 405 Meter hohe Schrock.
Sie ist aber kein Muss, auch ein Weg führt zu der auf der Anhöhe
gelegenen, altersschwachen Schutzhütte, die man in Italien sicher
Bellavista getauft hätte. Das Panorama ist überwältigend: Weinberge,
Waldgebirge, Eifeldörfer, Felsmassive. Wer im Frühjahr
oder Herbst hier hochsteigt, bekommt das alles in üppiger Farbenpracht
präsentiert. Für Wanderer mit Kondition lohnt anschließend
der Abstecher zum 531 Meter hohen Steinerberg (Einkehr!). Die
dortige Ginster- und Wacholderheide hat einen ganz eigenen Charakter.
Ein weiterer kraxeliger Höhepunkt wartet kurz vor Schluss:
das Teufelsloch. Nur einer Legende nach hatte der Teufel bei der
Entstehung dieses Lochs im Fels seine Finger im Spiel, ein ganz
besonderer Ort ist es trotzdem.
Länge der Strecke: 7 km (mit Steinerberg 10 km)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Infos: www.altenahr.de
Sehr besonders ist bei Tour Nummer drei der Weg an
sich. Es ist die einzige Via Ferrata des Rheinlands, ja sogar
nördlich der Alpen. Den Begriff Via Ferrata verbindet
man eigentlich mit den Dolomiten. Dort dienten die eisernen
Steige im Ersten Weltkrieg den Soldaten als Nachschubwege.
Heute eröffnen sie Bergwanderern spektakuläre Routen und
atemberaubende Ausblicke in ansonsten unzugänglichen Welten
aus Fels und Stein.
Seit Sommer 2006 gibt es einen solchen Klettersteig auch am Mittelrhein.
Er führt bei Boppard durch die Schieferfelsen oberhalb
der Weinberge und der berühmten Rheinschleife. Insgesamt elf
Kletterpassagen an steilen Felswänden, 300 Höhenmeter, zehn
Leitern, 130 Trittbügel, herrliche Tiefblicke und vor allem bei Anfängern
ziemlich viel Herzklopfen warten zwischen
dem Einstieg an der Ripp und dem Ende an
der Engelseiche. Zur Sicherung sind 180 Meter
Drahtseil in den Felsen verbaut. Geübten dienen
diese als Handlauf, Neulinge und Kinder sichern
sich an ihnen mittels Klettersteigset gegen Abstürze.
Die schwierigsten Stellen können zur Not
jeweils über Wanderwege umgangen werden.
Die Gesamtgehzeit beträgt zweieinhalb bis drei
Stunden. Am Ende der Tour warten hoch über
dem Rheintal zwei Ausflugsgaststätten, die erste
am sogenannten Vierseenblick, einer herrlichen
Aussichtskanzel. Der Abstieg nach Boppard
ist auch per Sesselbahn möglich. Das
Begehen des Klettersteigs ist kostenlos.
Klettersteigsets mietet man für 5 Euro in
der Aral-Tankstelle an der Koblenzer Straße
(zzgl. 20 Euro Pfand).
Länge der Strecke: 5,4 km
(mit Sesselbahn 4,5 km)
Schwierigkeitsgrad: schwer
Infos: www.boppard-tourismus.de
Unter www.kaenguru-online.de >> Ausflug findet ihr
eine weitere Tourempfehlung sowie die GPS-Tracks
aller Routen zum Download.
Sonntags | 15 – 17 Uhr
Offene Kinderwerkstatt
mit wechSelnden themen
Kletterwald Hennef: In den Osterferien
täglich von 10-19 Uhr geöffnet
Ab 4 Jahren | max. 20 Kinder
erwachsene 5 € (zzgl. eintritt)
Kinder 3,50 € (eintritt frei)
treffpunkt: museumskasse
www.maxernstmuseum.lvr.de
Kletterwald Vulkanpark:
Outdoor-Auszeit für die ganze Familie in der Eifel
www.freiraum-erlebnis.de
Tel.: 02622 / 98692 60
28 FAMILIENLEBEN Ostern
AUSFLÜGE IN DEN
OSTERFERIEN
BURGEN ÖFFNEN IHRE TORE
Neun verschiedene Burgen und Schlösser der Region Rhein-Voreifel
öffnen erneut ihre Tore und bieten Führungen an. Ein entsprechender
Flyer mit allen Infos und Terminen ist ab sofort erhältlich.
Info: Rhein-Voreifel Touristik e. V., Tel. 0228 – 35 02 62 36,
www.rhein-voreifel-touristik.de
OSTERMARKT AUF BURG SATZVEY
Auf dem historischen Gelände der mittelalterlichen Wasserburg
in der Eifel findet an den beiden Osterfeiertagen ein buntes Frühlingsfest
statt: Gaukler auf Stelzen in phantasievollen Kostümen,
Live-Musik, zahlreiche Markt- und Handwerksstände, Riesenseifenblasen,
die in der Sonne um die Wette glitzern, Bastelaktionen,
ein historisches Karussell und um 15 Uhr geht’s mit dem Osterhasen
dann auf Eiersuche.
Info: 21./22.4., 12–19 Uhr, Burg Satzvey, An der Burg 3,
53894 Mechernich, www.burgsatzvey.de
TRADITIONELLES OSTEREIERSUCHEN
An den Osterfeiertagen werden traditionell auf dem Freigelände
des Affen- und Vogelparks Eckenhagen bunte Ostereier versteckt
– 5.000 Stück an der Zahl. Da geht kein Kind ohne bunten
Fund nach Hause. Dank der Indoor-Erlebnishalle ist auch für die
nötige Wettersicherheit beim Toben gesorgt. Fahrattraktionen
und über 35 kostenfreie Grillhütten machen den Park bei tollem
Wetter ebenfalls zum beliebten Ausflugsziel – Anmeldung genügt
und dem Angrillen steht nix mehr im Wege.
Info: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Am Bromberg 6,
51580 Reichshof, Tel. 02265 – 87 86, www.affen-und-vogelpark.de
OSTERDORF LAMPESHAUSEN
Über die Ostertage von Freitag bis Montag könnt ihr wieder das
Osterdorf Lampeshausen im Clemenshof im Kölner Zoo besuchen.
Mit Küken, Kaninchenjungen und natürlich jeder Menge bunter Ostereier,
solange der Vorrat reicht. Außerdem bietet der Zoo in den
Ferien wieder Rallyes zum Selberlösen an.
Info: 19.–22.4., Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln,
www.koelnerzoo.de
RÄTSELRALLYE AM OSTERSONNTAG
Auch im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels hat der
Osterhase vorbeigeschaut. Aufregende Fragen und knifflige Puzzles
warten bei einer spannenden Rätseltour durch die neue Sonderausstellung
„Must Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des
Konsums“ darauf, gelöst zu werden. Als Belohnung gibt’s am Ende
eine süße Osterüberraschung. Weitere Workshops und Führungen
bietet das Ferienprogramm des Museums.
Info: 21.4., 12–17 Uhr, LVR-Industriemuseum Engelskirchen, Engels-Platz 2,
51766 Engelskirchen, www.industriemuseum.lvr.de, Eintritt 5 Euro
Erwachsene/Kinder frei
OSTERLAGER
Von Karfreitag bis Ostermontag lädt die Wahre Bergische Ritterschaft
zur Burgbelebung ein. In ihrem Lager im Brunnenhof wird
ganztägig fleißig gekocht und gewebt, gekämpft und gearbeitet
und natürlich viel darüber erzählt, wie es sich früher, im Mittelalter,
vielleicht auch auf Schloss Burg einmal abgespielt hat. Und
zum Osterfest werden natürlich auch Eier gefärbt.
Info: 19.–22.4., 10–18 Uhr, Schloss Burg an der Wupper,
Schlossplatz 2, 42659 Solingen,
www.bergische-ritterschaft.de, Eintritt 6/3 Euro
Vielfalt
genießen
Bunt wie das Leben
Einkaufen und schlemmen auf den
39 Kölner Wochenmärkten
www.stadt.koeln
ksta.de/wochenmaerkte
236_Wochenmarkt_183x64_02-2019_Känguru.indd 1 25.02.19 10:33
Ostern FAMILIENLEBEN KÄNGURU 04 I 19
29
JAHRMARKT ANNO DAZUMAL
Das Hänneschen-Theater ist zu Gast im Freilichtmuseum
Kommern. Damit kehrt das bekannte Stabpuppentheater zurück
zu seinen Jahrmarkt-Wurzeln. Früher ist es durch das Land gereist
und auf verschiedenen Volksfesten aufgetreten, bevor es sich in
Köln niederließ. Zur Erinnerung an diese Zeit führen ehemalige
Puppenspieler des Kölner Hänneschen-Theaters beim „Jahrmarkt
anno dazumal“ ein Stück auf, das passend zum Freilichtmuseum
und dem Jahrmarkt gestaltet wurde. Auch die Kölner Wanderbühne
Sternkundt unterhält mit Handpuppen wieder die kleinen
Besucher. Wer noch mehr Puppen sehen möchte, kann in der Museums-Sonderausstellung
„Kasper, Seppel und die Räuber“ vorbeischauen.
(id)
Info: 15.–28.4., 10–19 Uhr, Karfreitag geschlossen, LVR-Freilichtmuseum
Kommern, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Mechernich-Kommern,
www.kommern.lvr.de
© Move-It Sportcamps © Hänneschen-Theater
WO DER SCHOKOHASE
SEINEN BAU HAT.
Erleben Sie eine
spannende Osterzeit im
Schokoladenmuseum.
Das Schokoladenmuseum.
Ein echtes Stück Köln.
www.schokoladenmuseum.de
Neue Musical-Kurse
an der MUSICFACTORY
SCHO-KOM-JUB-014-18_KeyVisual-Ostern_A6_190315_RZ.indd 1 15.03.19 11:35
®
ampeljeck
für Kinder ab 5 Jahren. Der Kurs umfasst
die Elemente Schauspiel, Tanz & Gesang
sowie Stimmbildung und Choreografie.
Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31
50735 Köln, Amsterdamer Str. 212
www.musicfactory-koeln.de
CAMPS FÜR SPORTLER
www.ampeljeck.de
Sportliche Ferien für Kinder und Jugendliche. Welche Sportart
ist die richtige für mich? Eine Antwort auf diese Frage erhalten Kinder
und Jugendliche in den Sportcamps von Move-It. Ob in Tagesoder
Übernachtungscamps – Kinder ab sechs Jahren probieren
hier unter Anleitung von Trainern viele verschiedene Sportarten
aus und finden heraus, wo ihre Begabungen liegen. Multi-Sporttalente
kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Unentschlossene.
Ein besonderes Highlight ist das Move-It Sportcamp in England für
11- bis 16-Jährige – eine Kombination aus Sport- und Sprachreise.
Wer seinen Sport schon gefunden hat – in diesem Falle Fußball –,
ist in einem der zahlreichen Ferienfußball-Camps für unterschiedliche
Altersgruppen gut aufgehoben. (ph)
Info: www.move-it-sportcamps.de und www.ferienfussball.de
30 FAMILIENLEBEN Sport
SCHWIMMEN
LERNEN
© iStockphoto.com/Lisa5201
Illustrationen © iStockphoto.com/Yapanda
„Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer“, fordert
die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
schon seit ihrer Gründung im Jahr 1913. Nur drei
Prozent der Bevölkerung konnten damals schwimmen.
Heute ist es immerhin die Hälfte, aber die Zahl der
Nichtschwimmer steigt wieder.
hat mit
zwei Experten über die richtige Art des Schwimmenlernens,
gute und schlechte Kurse sowie Tipps und
Tricks für Eltern gesprochen.
Von Janina Mogendorf
In welchem Alter sollten Kinder schwimmen lernen?
Im 4. Schuljahr machen Grundschulkinder eine Radfahrprüfung.
Niemand käme auf die Idee, ihnen erst kurz vorher die Stützräder
abzuschrauben. Denn Radfahren ist eine grundlegende Art
der Fortbewegung und wird in der Regel viel früher erlernt. „Das
Gleiche gilt auch für das Schwimmen“, sagt Sebastian Schmies,
Stellvertretender Bezirksleiter der DLRG in Bonn. Kinder ab vier
Jahren seien im richtigen Alter, um das Seepferdchen zu machen.
Das motorische Lernen funktioniere bei so jungen Menschen besonders
gut. „Je älter man wird, desto schwerer ist es, sich neue
Bewegungsabläufe anzueignen.“
Ilka Staub, Sportwissenschaftlerin im Lehr- und Forschungsgebiet
Schwimmen an der Sporthochschule Köln, rät Eltern, ihre Kinder
schon im Krabbelalter regelmäßig das Babybecken erkunden zu
lassen. „Die Kleinen gehen dann noch ganz unbefangen mit Wasser
um. Sie patschen mit den Händen hinein, bekommen Wassertropfen
in die Augen oder geraten kurz mit dem Gesicht unter
Wasser.“ Das ist nicht schlimm, sondern führt spielerisch zu einem
vertrauten Umgang mit dem Element. „Wichtig ist, dass die Kinder
sich frei bewegen dürfen. Also Schwimmflügel weglassen und Kinder
im Auge behalten“, rät die Schwimmexpertin.
Sport FAMILIENLEBEN KÄNGURU 04 I 19
31
Warum ist es wichtig, schwimmen zu können?
2017 sind in Deutschland 404 Menschen ertrunken. „Das klingt
erstmal wenig, ist aber viel in einem Land, in dem jeder grundsätzlich
Zugang zu Schwimmkursen hat und Schwimmen Teil
des Schulstoffs ist“, so Schmies. „Die meisten Unfälle passieren
in Flüssen und Seen aufgrund von Selbstüberschätzung und gemessen
an den Unfallzahlen ist der Rhein eines der gefährlichsten
Binnengewässer Deutschlands.“ Die Zahl der Nichtschwimmer in
Deutschland ist viel zu hoch. „Wichtig ist, dass Eltern sich nicht
allein darauf verlassen, dass ihr Kind in der Schule schwimmen lernen
wird“, mahnt Schmies.
Wie lernt ein Kind schwimmen?
Vor dem eigentlichen Schwimmenlernen stehen zwei wichtige
Phasen: die Wassergewöhnung und die Wasserbewältigung. Bei
der Wassergewöhnung geht es darum, erste Erfahrungen im Wasser
zu sammeln. „Die Kinder lernen den Widerstand des Wassers
kennen, den Kältereiz auszuhalten und sich im Wasser zu bewegen“,
erklärt Sebastian Schmies. Die Kleinen überwinden Ängste
und machen sich nach und nach mit dem Wasser vertraut. Dabei
stehen die Schwimmanfänger im schultertiefen Wasser sicher auf
dem Beckenboden.
Haben sich die Kids ans kühle Nass gewöhnt, beginnt die Phase der
Wasserbewältigung. Dabei lernen sie, die Luft unter Wasser anzuhalten,
durch Mund und Nase ins Wasser auszuatmen und über
Wasser wieder einzuatmen. Die Schwimmschüler üben zu tauchen
und dabei die Augen unter Wasser zu öffnen. Zur Wasserbewältigung
gehört auch, vom Beckenrand zu springen und sich in Bauch-,
Seit- und Rückenlage durch das Wasser treiben zu lassen. „Seit
einiger Zeit ist das Rotieren im Wasser dazugekommen. Die Kinder
machen Purzelbäume oder drehen sich auf Kommando vom Bauch
auf den Rücken“, so Schmies. Alles Fertigkeiten, die nachher beim
Schwimmen gebraucht werden.
„Als Schwimmlehrerin höre ich Eltern immer sagen: Mein Kind
kann sich schon für ein paar Meter über Wasser halten, jetzt fehlt
nur noch ein bisschen Kraft“, erzählt Ilka Staub. In dieser Phase
können Kinder zwar den Kopf oben halten, stehen dabei aber nahezu
senkrecht im Wasser. In dieser Position müssen sie viel Kraft
aufwenden, um voranzukommen. „Nun kann man das mit Technik,
Muskulatur und Ausdauer schaffen. Viel leichter ist es jedoch, die
richtige Lage im Wasser zu lernen – nämlich möglichst flach an
der Wasseroberfläche. Dann braucht das Kind viel weniger Kraft“,
macht die Sportwissenschaftlerin deutlich.
Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Kind
schwimmen kann?
„Auf jeden Fall länger als zehn Stunden“, betont Staub. Denn
schwimmen lernt man nicht von heute auf morgen und Sicherheit
im Wasser bedeutet viel mehr als korrekte Arm- und Beinbewegungen.
Die richtige Atmung, das gelassene Tauchen, das Schweben
in verschiedenen Lagen und das zielgerichtete Gleiten mit Abstoß
vom Beckenrand, das alles sind Grundfertigkeiten, mit denen sich
ein Kind nach und nach die Wasserwelt erschließt. Dabei sollte es
sich wohlfühlen, sein eigenes Tempo gehen und durchaus individuelle
Wege finden dürfen. „Mit Geduld und Ruhe haben wir bisher
noch jedes Kind gekriegt“, schmunzelt sie.
Etwa dreißig Stunden sollte man bis zur Schwimmfähigkeit rechnen,
schätzt die Expertin. „Wenn Eltern für ihre Kinder also einen
zehnstündigen Kurs buchen, müssen sie davon ausgehen, dass sie
noch weitere Kurse brauchen werden.“ Ob es nun ein Intensivkurs
in den Ferien sein soll oder ein fortlaufender Kurs, hängt vom Kind
und den zeitlichen Präferenzen der Familien ab. „Am wichtigsten
32
FAMILIENLEBEN Sport
Fotos © iStockphoto.com/FatCamera
ist, viel Zeit im Wasser zu verbringen“, betont Ilka Staub. Von daher
sind Ferienkurse gut, sollten allerdings nicht an die Erwartung
geknüpft sein, dass das Kind am Ende mit einem Abzeichen nach
Hause kommt. „Das baut zu viel Druck auf und das Kind soll ja mit
Spaß an die Sache herangehen.“
Woran erkennen Eltern einen guten Schwimmkurs?
Das Vertrauen in die Schwimmschule und in den Lehrer ist für Eltern
eine wichtige Voraussetzung, wenn sie nach einem Schwimmkurs
suchen. Ist ein Verein im Deutschen Olympischen Sportbund
oder im Deutschen Schwimmverband organisiert, können sie davon
ausgehen, dass dort gut ausgebildete Schwimmtrainer nach
anerkannten Standards unterrichten.
Auch die Zahl der Schwimmschüler pro Lehrer sind ein guter Hinweis.
„Ein idealer Betreuungsschlüssel liegt bei eins zu sechs, also
sechs Kinder auf einen Trainer, damit jedes Kind genug Aufmerksamkeit
bekommt“, sagt Ilka Staub. Das ist allerdings schon allein
aus Kostengründen schwer umzusetzen. Sind es mehr Kinder,
muss der Schwimmlehrer im tiefen Becken mehr Auftriebmittel,
also Schwimmnudeln und Bretter, einsetzen, und das steht dem
natürlichen Schwimmenlernen im Wege.
„Fragen Sie nach dem Ablauf des Schwimmtrainings“, ermuntert
Sebastian Schmies. „Es gibt verschiedene, gleichwertig gute Methoden,
aber Wassergewöhnung und -bewältigung sollten immer
am Anfang stehen.“ Und Ilka Staub warnt: „Wenn ich Schwimmkurse
sehe, bei denen die Kinder noch ungeduscht Trockenübungen
machen, dann ist das sehr technikorientiert und die Grundfertigkeiten
werden übergangen.“ Letztlich spielt natürlich auch
das Bauchgefühl bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Eltern und
Kinder sollten sich in der Schwimmschule wohlfühlen.
dazu, dass heute nahezu jeder, der eine Wasserfläche besitzt, eine
Schwimmschule gründen kann, ohne große Qualifikationen vorzuweisen.
„Und die Eltern sind glücklich, wenn sie überhaupt einen
Platz für ihre Kinder finden.“
Welche Blüten der Run auf die Kurse treibt, kann Kathrin Maring
aus Bonn berichten. Schon längere Zeit hatte ihr fünfjähriger Sohn
Ben Schwimmunterricht bekommen, ohne wirkliche Fortschritte
zu machen. „Wir haben uns dann entschieden, einen Kompaktkurs
für ihn in den Osterferien zu buchen.“ Und das erwies sich als gar
nicht so einfach, weil die Vergabe an einem speziellen Stichtag
Wie bekomme ich einen Platz für das Kind?
Auf der anderen Seite ist die Schwimmkurssuche schon lange
kein Wunschkonzert mehr, sondern eher eine frustrierende
Angelegenheit. „Die Kurse sind sehr überlaufen. Teilweise
sind die Wartelisten länger als die Zahl der Vereinsmitglieder“,
berichtet Ilka Staub, und es gebe derzeit nicht viel, um
die Lage zu verbessern. „Die Bäder sterben, weil sie alle gleichzeitig
gebaut wurden, und neu zu bauen ist teuer.“ Das führt
Sport FAMILIENLEBEN KÄNGURU 04 I 19
33
SERVICE SCHWIMMEN
Unter
www.kaenguruonline.de
verlosen
wir Karten für
das Aqualand!
Aqualand
Innen- und Außenbereich,
große
Rutsche, Planschbecken
für Kinder
Merianstr. 1,
50765 Köln
Tel. 0221 – 702 80
www.aqualand.de
Baby-Schwimm-Oase
Die Baby-Schwimm-Oase bietet
zahlreiche Baby- und Kleinkindkurse
an verschiedenen Standorten an
und trägt spielerisch zur Wassergewöhnung
bei.
www.babyschwimmoase.de
Bonner Bäder (Stadt Bonn)
Tel. 0228 – 77 32 24
schwimmen@bonn.de
Familienbad „De Bütt“
Von Sportbecken bis Planschbecken,
mit Innen- und Außenbereich
Sudetenstr. 91
50354 Hürth
Tel. 02233 – 750 00
www.familienbad.com
Krieler Welle
Schwimmen lernen für alle Altersstufen
in kleinen Gruppen mit
ausgebildeten Lehrern, außerdem
Babyschwimmen und Sauna
Krieler Str. 15
50935 Köln und
Werthmannstr. 1c
50935 Köln
Tel. 0221 – 430 47 47
www.krieler-welle.de
KölnBäder
12 Bäder mit unterschiedlichen
Kursangeboten im gesamten
Stadtgebiet
www.koelnbaeder.de
mas Institut für ganzheitliches
Training
Mit Schwimmbad und
Wasserkursen für Kinder
Klosterstraße 79
50931 Köln
www.mas-training.de
PraeVita
Unter der Anleitung speziell ausgebildeter
Trainer machen Babys
und Kinder spielerisch erste
Erfahrungen mit dem Wasser und
lernen schwimmen.
Dreifaltigkeitskrankenhaus
Aachener Str. 443–445
50933 Köln
Tel. 0221 – 356 81 12 und
Gustav-Heinemann-Haus
Waldenburger Ring 44
53119 Bonn (Tannenbusch)
Tel. 0228 – 289 707 83
www.praevita-kids.com
Schwimmschule Sharky
Sharky bietet an verschiedenen
Standorten Schwimmkurse für
Kinder aller Altersstufen.
Hertzstr. 2,
50859 Köln (Lövenich)
Bernhard-Feilchenfeld-Str. 3–5,
50969 Köln (Zollstock)
Horbeller Str. 1,
50858 Köln (Marsdorf)
Am Schloss 6, 51429 Bergisch
Gladbach/Bensberg
www.sharky-koeln.de
www.sharky-am-schloss.de
Athletik Sportverein
Köln e.V.
FERIENCAMPS
Infos und Anmeldung:
www.asv-koeln.de , kindersport
Für Kinder
von 5–12 Jahren
stattfand und zwar in der Reihenfolge der Anmeldungen. „Um fünf
vor sechs saß also Bens Oma an diesem Tag vor dem Telefon, um
rechtzeitig bei der Hotline anzurufen.“ Das frühe Aufstehen zahlte
sich aus und Ben ergatterte nicht nur seinen Platz, sondern am
Ende des Kurses sogar sein Seepferdchen.
KRW-19-004_Anzeige-Känguru-04.2019_PFADE_190315.indd 1 15.03.19 11:11
Und was sollen Eltern tun, die nicht so viel Glück
haben?
„Gehen Sie mit Ihren Kindern ins Schwimmbad, so oft es sich
einrichten lässt“, rät Ilka Staub und meint damit keinen privaten
Schwimmunterricht, wie sie ihn manchmal beobachtet. „Da laufen
die Eltern am Beckenrand entlang und geben Anweisungen, die sie
noch aus der eigenen Schwimmschulzeit in Erinnerung haben.“
Besser sei es, den Kindern einen geschützten Spielraum zu geben,
in dem sie Wasser erfahren und sich spielerisch austoben können.
Dabei sollten Eltern ihre Kinder immer im Auge behalten und niemals
auf aufblasbare Spielzeuge oder Luftmatratzen vertrauen.
„Wenn man Kids beim Spielen begleitet, entwickeln sie von alleine
eine natürliche Art, schwimmen zu lernen“, ist Staubs Erfahrung
mit den eigenen Kindern. „Meine blieben im Nichtschwimmerbecken
zunächst nur an einer Stelle, später begannen sie im Wasser
zu laufen, zu hangeln, zu springen und zu rutschen. Dann kam
das Schweben und sehr viel später das Fortbewegen.“ Dass das
Schwimmenlernen bei guten Bedingungen manchmal wie von
selbst funktioniert, erleben auch Eltern, die mit ihrem Nachwuchs
zwei Wochen am Hotelpool verbringen. „Da heißt es oft: Nach unserem
Urlaub auf Mallorca, da konnte sie plötzlich schwimmen.“
34 FAMILIENLEBEN
MAMA UND ASTRONAUTIN
Fotos © Markus Gloger, Space Affairs Illustrationen © iStockphoto.com/AlexeyBlogoodf
Deutschland im Jahr 2019. Mütter arbeiten auf Ämtern
und an Supermarktkassen, sie leiten Firmen und
managen Familien, sie pflegen alte Menschen und
schreiben Theaterstücke. Aber eines tun sie nicht:
ins All fliegen. Nicht weil sie Mütter sind, sondern
weil sie Frauen sind. Der Weltraum ist aus deutscher
Sicht so sehr Männerdomäne, dass man hierzulande
nur von der „bemannten Raumfahrt“ spricht. Die
private Initiative „Die Astronautin“ will das ändern
und im nächsten Jahr die erste deutsche Frau ins All
schicken. Zwei Frauen durchlaufen dafür seit 2017
eine Raumfahrerinnen-Ausbildung. Eine davon ist Insa
Thiele-Eich aus Königswinter, Meteorologin an der
Universität Bonn.
Von Janina Mogendorf
Mit sechs Jahren schrieb Insa in ein Freundebuch, dass sie später
Mutter werden wolle. Und genau das ist sie geworden. Insas älteste
Tochter ist acht, die mittlere fünf und ihr Sohn erst wenige
Monate alt. Insa ist Vollblutmutter, allerdings nicht Vollzeitmutter.
Dass Letzteres niemals für sie in Frage käme, erklärte sie ihrem
Freund schon zu Abiturzeiten, als er mit dem Gedanken spielte,
Unternehmensberater zu werden. Heute sind die beiden glücklich
verheiratet. Er arbeitet im Finanzsektor
und nimmt gerade zum zweiten
Mal Elternzeit. Ein starker Mann
neben einer starken Frau, die nach
den Sternen greift.
Hätte ihr das Freundebuch zwei Jahre
später vorgelegen, hätte Insa mit
großer Überzeugung Astronautin
als Berufswunsch angegeben. Den
Anstoß gab damals ein Familienurlaub in den Bergen, mit einem
fantastischen nächtlichen Himmelszelt, das den Blick auf die ferne
Andromeda-Galaxie ermöglichte. „Mein achtjähriges Ich kannte
unser Sonnensystem mit seinen Planeten. Bisher war mir jedoch
nie in den Sinn gekommen, dass es mehr als eine Galaxie geben
könnte. Mein eigenes kindliches Universum dehnte sich in diesem
Moment gewaltig aus“, erinnert sich Insa in ihrem Buch „Astronauten“,
in dem sie zusammen mit ihrem Vater die gemeinsame
Familiengeschichte erzählt.
Das All in die Wiege gelegt bekommen
„Welchen Platz haben wir in diesen unendlichen
Weiten? Wo sind wir genau?
Warum sind wir hier? Gibt es noch anderes
Leben da draußen?“ Alles Fragen,
die Insa bis heute umtreiben und auf die
sie so gerne Antworten finden würde.
Die Faszination für diese Dinge wurde ihr quasi in die Wiege gelegt,
denn ihr Vater ist selbst Astronaut und umkreiste im Jahr
2000 die Erde in einem Space Shuttle. In den Neunzigerjahren
lebte Insa mit ihren Eltern und den drei jüngeren Geschwistern im
NASA-Hauptquartier in Texas. Sie sah Frauen und Männer dort zusammenarbeiten,
verfolgte Raketenstarts ihrer NachbarInnen und
hütete die Astronauten-Kinder.
Nach dem Abitur studierte Insa Meteorologie an der Universität
Bonn, promovierte und unterrichtet heute
dort. Als sie im Jahr 2017 die Ausschreibung
der privat finanzierten Initiative „Die Astronautin“
las, die bis 2020 die erste deutsche
Frau ins All bringen will, war für die damals
zweifache Mutter sofort klar: Da werde ich mich
FAMILIENLEBEN KÄNGURU 04 I 19
35
bewerben. In einem harten Auswahlverfahren setzte sie sich gemeinsam
mit Bundeswehr-Pilotin Nicola Baumann gegen mehr als
vierhundert Bewerberinnen durch. Auf Vitamin B griff sie dabei
nicht zurück. Niemand wusste, dass sie die Tochter des Astronauten
Gerhard Thiele ist.
Nun ist Insa also eine von zwei Frauen, die eine Raumfahrer-Ausbildung
machen, um nächstes Jahr für zehn Tage ins Weltall zu
fliegen. Mittlerweile ist nicht mehr Nicola Baumann dabei, die auf
eigenen Wunsch ausstieg, sondern Astrophysikerin Dr. Suzanna
Randall aus Köln. Kinder haben beide Kolleginnen nicht. Überhaupt
gab es nur wenige Mütter im Auswahlverfahren. Viele waren noch
zu jung für die Familienphase. Ein weiterer Grund ist aber sicherlich
auch, dass sich Mutterschaft nach wie vor kaum mit einem Job bei
der Bank verbinden lässt, geschweige denn mit dem Raumfahren.
Organisation ist alles
Dass es doch geht, zeigt Insa Thiele-Eich. Die Frage „Kann ich Mutter
sein und gleichzeitig Astronautin?“ stellte sie sich nie, sondern
macht einfach. Derzeit arbeitet sie trotz Baby 120 Prozent. „Ich
habe eine 70-Prozent-Stelle an der Uni Bonn und eine 50-Prozent-
Stelle bei ‚Die Astronautin‘.“ Wie das geht? „Indem ich flexibel
arbeite. Viel von zuhause aus, auch mal nachts und am Wochenende.“
Und indem sie flexibel denkt. „Ja, es
ist manchmal viel, aber ich weiß auch, dass es
wieder einfacher wird, wenn unser Sohn älter
ist.“ Unterdessen ist ihr Mann wieder für ein
Jahr in Elternzeit. Nach der Geburt ihrer zweiten
Tochter ging das nicht.
„Das war eine harte Zeit damals, weil wir beide
Vollzeit weitergearbeitet haben“, erzählt Insa.
Wenige Wochen nach der Geburt hatte ihr die
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
und Woche mit Verpflegung
Sommerferien 179 € pro Kind
Jetzt anmelden!
kurse.koelnbaeder.de
Unser Partner:
36 FAMILIENLEBEN
© Jörg Klampäckel
Insa Thiele-Eich
(rechts im Bild) mit
Dr. Suzanna Randall.
Uni Bonn eine Vollzeitstelle als wissenschaftliche Koordinatorin
angeboten. Insa entschied sich dafür, sie konnte diese berufliche
Herausforderung einfach nicht ausschlagen. Ihr Mann arbeitete
zu dieser Zeit ebenfalls Vollzeit in Frankfurt und war vier Tage in
der Woche nicht da. Die zweijährige Tochter ging 45 Stunden in
den Kindergarten, das Baby war bei der Tagesmutter. On top kam
damals noch ein neues Haus, das renoviert werden musste. „Rückblickend
ist mir nicht klar, wie wir diese Zeit überstanden haben“,
sagt Insa ehrlich. „Geholfen hat mir der Gedanke, dass es nicht
immer so anstrengend bleiben würde.“
Eine gleichberechtigte Partnerschaft
Insa Thiele-Eich steht als Astronautin in der Öffentlichkeit und
muss wegen ihrer Lebensweise auch Kritik einstecken. „Ich bin da
eigentlich ziemlich immun. Aber einmal sagte jemand, ich sei ’ne
komische Mutter. Das hat mich dann doch verletzt.“ Auch wenn
die Zeit knapp ist und ihr Leben viel Organisation erfordert, wollen
beide Eltern das Beste für die Kinder. „Unsere Große war in diesem
Jahr erst viermal in der OGS, weil wir gearbeitet haben. Ansonsten
sieht man mich an vielen Nachmittagen
mit den Kids auf dem
Spielplatz.“ Zum Elternabend
geht dann oft der Papa, der auch
zu Hause viel managt. Vom Raussuchen
der Klamotten am Morgen
bis hin zu den Verabredungen der
Kids am Nachmittag.
Zwischendurch stehen immer
wieder Dienstreisen an. Weil Insa
im Moment noch stillt, ist ihr Junior
meist dabei. Für die Kollegen ist das
kein Problem. „Sie waren sogar empört,
dass ich überhaupt gefragt habe, ob ich
ihn mitnehmen kann.“ Wenn sie wieder
einmal länger unterwegs war, ist danach ein Familienwochenende
fällig. „Dann sagen wir alles ab und picknicken vor dem Kamin.
Manchmal auch den ganzen Tag, mit viel Kuscheln und Vorlesen.“
Demnächst hat Insa ein Trainingslager in Bremen. „Da kommen sogar
alle mit“, lacht sie und macht kein Hehl daraus, dass es sicher
anstrengend wird. Anstrengend, aber auch schön!
KLEINES GEWINNSPIEL
Unter www.kaenguru-online.de verlosen wir 5 Exemplare
des Buchs „Die Astronauten“, das Insa gemeinsam mit
ihrem Vater Gerhard Thiele geschrieben
hat. Die beiden gewähren hier spannende
Einblicke in ihre Familiengeschichte,
ihren Alltag
und ihre Gedankenwelt.
Astronauten: Eine Familiengeschichte
Insa Thiele-Eich, Gerhard Thiele
Komplett-Media Verlag 2018, 22,90 Euro
FRÜHLINGSPAKET VON DE BREUYN
ZU GEWINNEN!
JUBILÄUMS-
GEWINNSPIEL
Seit über 30 Jahren fertigt De Breuyn Möbel in hoher Qualität
und bietet Kindern darüber hinaus alles rund um Einrichtung
und Spielen an. Im Kölner Showroom ist von Möbelstücken
über Textilien bis zu Lernspielzeugen alles zu finden und das
gemütliche Ladencafé lädt zu einer Tasse Kaffee ein.
und De Breuyn verlosen ein Frühlingspaket
mit Wandstickern, Würfelpuzzles und Designer-Toy.
Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 30. April eine Postkarte
oder eine E-Mail mit dem Betreff „Frühlingspaket“ an
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Die KÄNGURUs und das De Breuyn-Team
wünschen viel Glück!
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Karte.
Starke Rabatte.
ADAC Vorteilsprogramm NRW.
Hier sparen Mitglieder.
Broschüren jetzt in allen
ADAC Centern erhältlich
Per Mail anfordern unter
syc@nrh.adac.de
Keine Vorteile mehr verpassen!
unterwegs.NRW liken!
ADAC Nordrhein e.V.
Frohe
Ostern
KarlaS Ostersause
Osterzopf
KarlaS Ostersause
Wir freuen uns das ganze Jahr über auf einen leckeren Osterzopf! Du kannst nach
unserem Rezept entweder einen großen oder sechs kleine Zöpfe backen.
Die kleinen kannst du sogar zu einem Osternest formen.
Osterzopf
ZuTaten
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
200 ml lauwarme Milch
70 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
90 g weiche Butter
Zum Einpinseln und zum Bestreuen:
1 Eigelb
Hagelzucker
Zubereitung
1 In einer Schüssel vermischst
du Mehl, Salz und die Trockenhefe.
SALZ
Gestaltung & Illustration: www.frausonnenberg.de
2 Gib die lauwarme Milch, Zucker,
ein Ei und die Butter in die
Schüssel. Verknete alle Zutaten zu
einem Teig.
180/160 °C
4 Heize den Backofen auf 180 °C
(160 °C Umluft) vor. In der Zwischenzeit
knetest du den Teig auf einer
bemehlten Arbeitsfläche noch
einmal kräftig durch.
3 Hefeteig braucht Zeit. Deck die
Schüssel mit einem Küchenhandtuch
zu. Lass den Teig an einem
warmen Ort 45 Minuten lang
gehen. Er wird in dieser Zeit kräftig
an Größe zulegen.
5 Teile den Teig in zwei Hälften
und forme daraus zwei gleich lange
Rollen mit ungefähr 4 Zentimeter
Durchmesser.
6 Großer Zopf:
Verdrehe beide Rollen zu einer
dicken Kordel.
20 Min.
30 Min.
8 Lege deinen großen Zopf bzw.
deine Osternester auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Backblech.
Bestreiche sie mit Eigelb und verteile
etwas Hagelzucker darauf.
Die Nester sind nach ca. 20 Minuten,
der Zopf nach ca. 30 Minuten fertig
gebacken.
7 Osternester:
Teile die Rollen in je 6 Stücke. Diese
rollst du auf eine Länge von ca. 20
Zentimeter. Nimm zwei und
verdrehe sie zu einer Kordel. Füge
beide Enden aneinander, so dass
ein Kreis entsteht.
40 TERMINE APRIL
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Remagen: bis 8.9.2019
„Im Lichte der Medici“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
bis 30.6.2019 „Janosch“
Dasa Dortmund: bis 14.7.2019 „Stop
and Go“
Explorado Kindermuseum Duisburg:
bis 28.4.2019 „Konsumkompass“
Freilichtmuseum Kommern: bis
9.2.2020 „Kasper, Seppel und der
Räuber“
Gasometer Oberhausen: bis
27.10.2019 „Der Berg ruft“
Gut Leidenhausen, Haus des Waldes:
bis 8.9.2019 „Die Natur-Maler“
Käthe-Kollwitz-Museum: bis
30.6.2019 „Anja Niedringhaus –
Bilderkriegerin“
Keramion Frechen: bis 11.8.2019
„Zarte Flügel, dicke Brummer“
Kreismuseum Zons: bis 28.4.2019
„EI-nfach schön!“
Kunstmuseum Villa Zanders Berg.
Gladbach: bis 5.5.2019 „Tina Haase
– unbedingt“ und bis 26.5.2019
„Nach Rubens“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 14.7.2019 „Michael Jackson: On
the Wall“
LVR Industriemuseum Engelskirchen:
bis 27.10.2019 „Must Have.
Geschichte, Gegenwart, Zukunft des
Konsums“
LVR Industriemuseum Euskirchen:
bis 17.11.2019 „Mythos neue Frau“
LVR Industriemuseum Ratingen: bis
22.12.2019 „Mode 68. Mini, Sexy,
Provokant“
LVR Industriemuseum Solingen: bis
29.6.2019 „Schneidwaren-industrie
in Europa“
LVR Landesmuseum Bonn: bis
25.8.2019 „Ritter und Burgen“
Max Ernst Museum Brühl: bis 4.8.19
„Joana Vasconcelos“
Museum Folkwang: bis 5.5.2019
„Emil Pirchan: Plakat – Bühne –
Objekt“
Museum für Ostasiatische Kunst:
30.6.2019 „Alles unter dem
Himmel“
Museum Koenig Bonn: bis
26.5.2019 „Planet 3.0 – Klima.
Leben.Zukunft“
Museum Morsbroich: bis 5.5.2019
„Next Generation”
Museum Schnütgen: bis 30.6.2019
„Unter der Lupe“
Neanderthal Museum: bis 5.5.2019
„Forscherlabor Archäologie“
Odysseum Köln: „LEGO® Fan Event
Bricklive“
Römertherme Zülpich: bis
25.8.2019 „Barbie. Life in Plastic“
SK Stiftung/Photographische
Sammlung: bis 21.7.2019 „Poesie
der Pflanzen“
SK Stiftung/Tanzmuseum: bis
26.1.2020 „Tanz!Kritik!“
Wallraf-Richartz-Museum: bis
28.4.2019 „Der Wolf – Zwischen
Mythos und Märchen“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 4. 2019
18.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt:
33 BOGEN UND EIN TEEHAUS
In poetischen und sinnlichen Bildern erzählt das Stück nach dem
Roman von Mehrnousch Zaeri-Esfahani für Kinder ab 11 Jahren von
Flucht- und Heimaterfahrungen. Mehrnousch lebt mit ihrer Familie in
privilegierten und behüteten Verhältnissen im Iran der 1980er Jahre.
Sie liebt ihre stolze Stadt Isfahan, besonders die Brücke der 33
Bogen. Doch nach dem Sturz des Schahs wird alles anders. € 12,–/6,–
01.04. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät
jeden Montag von 9 bis 10 Uhr unter 0221
– 221 290 01/-02 zu schulischen Fragen
rund um das Thema Hochbegabung. Nicht
in den Schulferien!
9.30 bis 16.30 Uhr, Familienzentrum
Bilderstöckchen, Kita Nathanael:
Musiktheaterprojekte partizipativ
entwickeln Einstieg ins Theaterspielen
mit musikalischem Schwerpunkt für
Erzieher. Infos und Anmeldung unter
www.landesmusikakademie-nrw.de
19.00 Uhr, Familienzentrum St. Nikolaus
Bonn: Alleinerziehen, aber nicht allein
Raum zum Austausch in vertraulicher
Atmosphäre über Themen und Probleme
Alleinerziehender. In erster Linie stehen
die Gesprächswünsche der Teilnehmer im
Mittelpunkt. Gesprächskreis vom VAMV
Bonn – Verband alleinerziehender Mütter
und Väter. Anmeldung unter 0228 – 65 99
79. Infos unter www.vamv-bonn.de.
18.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt:
„33 Bogen und ein Teehaus” (>> SIEHE
TAGESTIPP)
11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Musikalische Europareise” Berge, Meere,
Seen – Europa hat landschaftlich allerhand
zu bieten. Aber auch musikalisch ist
es beeindruckend vielseitig: Von irischen
Volks(-Tanz)weisen über französisches
Savoir-vivre und alpenländische Seligkeit
bis hin zu romantischer Schwermut
Böhmens. Im Konzert begibt sich das
Morgenstern Trio auf eine ganz besondere
Europareise.
unterstützt
die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
© Thilo Beu
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour Ranger begleiten
die (kostenpflichtige) Schifffahrt über
den Rursee. Infos unter 02446 – 479 oder
info@rursee-schifffahrt.de
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Peter Pan” Vor dem Schlafengehen
lesen zwei Kinder „Peter Pan” und
werden Stück für Stück in die Geschichte
gezogen, bis schließlich Peter Pan, Wendy,
Käpt’n Haken und die anderen auf der
Bühne sind. Für Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” Der wilde Räuber
Hotzenplotz nimmt es mit seinem Beruf
sehr genau. Er steht immer pünktlich auf
und legt sich dann auf die Lauer. Er wäre
ein durch und durch vorbildlicher Räuber,
wenn er sich auf seinen Raubzügen
nicht so dusselig anstellen wurde. Noch
dusseliger ist eigentlich nur Wachtmeister
Dimpfelmoser, und deswegen läuft der
Räuber frei herum. Bühnenstück nach
dem Kinderbuch von Otfried Preußler für
Kinder ab 5 Jahren.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die
Schatzinsel” ist einer der bekanntesten
Abenteuerromane der Weltliteratur. Die
Geschichte für Zuschauer ab 8 Jahren
erzählt den Kampf des jungen Jim
Hawkins ums Überleben zwischen Piraten
und Verbrechern. Jim Hawkins, der Sohn
der Besitzer des Gasthauses ‚Admiral
Benbow‘, kommt durch die Verkettung
einiger haarsträubender Umstände an
eine Schatzkarte die zu der Insel führen
soll, auf welcher der berüchtigte Captain
Flint seinen Schatz vergraben hat.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” Azmi ist angekommen. Das hatte
er zumindest gehofft, nach einer langen
einsamen Flucht, die ihn nicht nur über
Landesgrenzen, sondern immer wieder
auch weit über seine eigenen Grenzen
hinaus getrieben hat. Ein Solo für heimatverbundene
Menschen für Menschen ab
10 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur
für Diebstahl” „Es gab einmal eine Stadt,
in der alle Einwohner Diebe waren.“
Das gab ein einträchtiges Leben! Jede
beklaute jeden, am Ende des Tages waren
die Wohnungen leergeräumt und alle zufrieden
dabei. Das war ein gutes System.
Eine Geschichte nach Motiven von Italo
Calvino für Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/
Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: BabyBühne
Theater für die Allerkleinsten,
eine Staunstunde für Babys von 1 bis 14
Monaten und ihre Eltern. Im Vordergrund
stehen die Annäherung an Kunst auf spielerische
Art und Weise und der Gedanke,
dass Kunst in jedem Alter vermittelbar
ist. € 8,–/6,–
18.00 Uhr, : „Ein Sommernachtstraum”
Im Zauberwald ist viel los. Helena liebt
Demetrius. Hermia liebt Lysander und
Lysander liebt Hermia.In dieser Fassung
wird die Geschichte aus einer kindgerechten
Perspektive erzählt. Puck und
die Elfen sind in dieser Version selbst wie
neugierige Kinder. Komödie für Kinder ab
9 Jahren nach William Shakespeare.
16.00 bis 17.30 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Wenn das Geschwisterchen
kommt Eltern-Kind-Veranstaltung. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
02.04. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé Treff für
Mütter, Väter und ihre Kinder zum Spielen,
Klönen und Erfahrungen austauschen.
18.00 bis 19.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Die Kunst des
Nein-Sagens Pädagogischer Elternabend.
Veranstaltungsort ist das Familienzentrum
KölnKita Hermann-Löns-Straße.
Anmeldung erforderlich unter 02203 –
203 63 66. Eintritt frei!
16.00 bis 17.30 Uhr, Stadtteilbibliothek
Kalk: Spieletester in Kalk Jugendliche
von 12 von 16 Jahren treffen sich jeden
Dienstag und testen in Begleitung von Medienpädagogen
Spiele für die Xbox One,
PlayStation 4 und Nintendo Switch und
bewerten sie. Eintritt frei!
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner Kinder ab
11 Jahren lernen das „Handwerkszeug“
des Zeichnens von Grund auf. Teilnahmekarten
an der Museumskasse. € 3,50 plus
Material € 1,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner Kinder von 8 bis
10 Jahren lernen das „Handwerkszeug“
des Zeichnens von Grund auf. Teilnahmekarten
an der Museumskasse. € 3,50 plus
Material € 1,–
16.00 Uhr, Historisches Archiv der Stadt
Köln: Wir zeichnen uns unseren eigenen
Oskar Kinder ab 4 Jahren dürfen ihre ganz
eigene Vorstellung von Oskar entwickeln
und zu Papier bringen. Eine neue Uniform,
eine neue Frisur oder vielleicht auch die
weibliche Version eines freundlichen
Polizisten. Anmeldung unter Anmeldung-
Archiv@stadt-koeln.de. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Musikalische
Europareise” Berge, Meere, Seen
– Europa hat landschaftlich allerhand
zu bieten. Aber auch musikalisch ist es
beeindruckend vielseitig: Von irischen
Volks(-Tanz)weisen über französisches
Savoir-vivre und alpenländische Seligkeit
bis hin zu romantischer Schwermut
Böhmens. Im Konzert begibt sich das Morgenstern
Trio auf eine ganz besondere
Europareise.
unterstützt
die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 04 I 19
41
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid Leichte
Wanderung überwiegend durch flaches
Gelände, für Kinderwagen und Kinder
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 1.4.2019
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Holzwerkstatt Holzhase
als Blumenstab – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
16.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Werde zum Entdecker Wolltest du
schon immer mal mit Haien schwimmen
und sie ganz aus der Nähe betrachten?
Mit Google Expeditions begeben sich Kinder
von 7 bis 11 Jahren auf eine virtuelle
Reise mit einer geliehenen Karton-Brille
mit Smartphone,. Anmeldung nicht erforderlich!
Eintritt frei!
03.04. MITTWOCH
14.30 bis 16.00 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Wie Kinder
leichter lesen lernen Elterncafé. Veranstaltungsort:
Städtisches Familienzentrum
Hunoldstraße. Anmeldung erforderlich
unter 02203 – 619 76. Eintritt frei!
19.30 bis 21.45 Uhr, Sternsingerschule
Longerich: Kinder brauchen Spiritualität
Traurigsein ist ein häufiges Gefühl im
Leben eines Kindes. Nicht jedes Kind zeigt
seine Gefühle, wenn es um Abschied und
Trennung geht. Der Vortrag von Dr. Jan-
Uwe Rogge will am Beispiel alltäglicher
Situationen zeigen, wie man Kinder in
ihren alltäglichen Gefühlen begleiten und
wie man sie trösten kann. Veranstaltungsort
ist die Sternsingerschule Longerich,
Longericher Hauptstr. 83–85, 50739 Köln.
Infos beim Kath. Bildungswerk unter 0221
– 92 58 47-59. Eintritt frei!
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Digitales Kinderzimmer 2.0
TV, Smartphone, Tablets und Co. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
10.00 bis 14.00 Uhr, LVR – Horion-
Haus: Studien- und Ausbildungstag
des LVR Geboten werden Vorträge,
Informationen, Gespräche rund um das
Studium und die Ausbildung beim LVR.
Auf dem Programm stehen anschauliche
Aktionen der Infostände sowie Vorträge
zu verschiedenen Berufen u.a. Verwaltungsfachangestellter,
Bachelor of Law/of
Arts, Fachinformatiker, Fotograf, Gesundheits-
und Krankenpflege, Ergotherapie,
Heilerziehungspflege und Mediengestaltung.
Außerdem wird informiert über FSJ,
FÖJ und den Einsatz im Bundesfreiwilligendienst.
Eintritt frei!
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Biedermann
und die Brandstifter” In diesem
Lehrstück von Max Frisch für Jugendliche
ab 12 Jahren für die Unbelehrbaren
nimmt Frisch die Mitschuld des
unpolitischen, stets anpassungswilligen
Kleinbürgers am Aufkommen des Faschismus
satirisch aufs Korn.
10.00 Uhr, Filmforum NRW im Museum
Ludwig: Cinepoint – Schule des Sehens
„Goldrausch” Schulkino-Reihe zum Thema
„Mythen der Wildnis“ vom jfc Medienzentrum
Köln und dem Filmforum NRW. Gezeigt
wird heute „Goldrausch”. Anmeldung beim
JFC Medienzentrum ist unbedingt erforderlich
unter 0221 – 13 05 61 50. € 3,–
19.00 Uhr, Uncites.de: „Im Reich
des Drachen” Erdgeschichte, Vulkane
und Ritterburgen im Siebengebirge.
Multivionsvortrag über das Siebengebirge
und Buchvorstellung in der Stadtbücherei
Sülz, Wicherterichstr. 1, 50937 Köln.
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch
ins Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Michael Jackson. On the
Wall“ erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby
ins Museum Thema heute: Nach Rubens
– Druckgraphik aus drei Jahrhunderten.
Gespräche über Kunst für Eltern mit
Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht,
aber nicht zwingend notwendig bei der
Kath. Familienbildungsstätte Berg. Gladbach.
€ 5,50
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby ins Wallraf
Junge Eltern haben die Gelegenheit, den
Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu
lassen. Heute: Rubens. Was nicht passt,
wird passend gemacht. Infos und Anmeldung
unter familie.museumsfreundekoeln.de.
€ 10,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Musikalische Europareise” Berge, Meere,
Seen – Europa hat landschaftlich allerhand
zu bieten. Aber auch musikalisch ist
es beeindruckend vielseitig: Von irischen
Volks(-Tanz)weisen über französisches
Savoir-vivre und alpenländische Seligkeit
bis hin zu romantischer Schwermut
Böhmens. Im Konzert begibt sich das Morgenstern
Trio auf eine ganz besondere
Europareise.
unterstützt
die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald Die Wanderung
mittlerer Schwierigkeit führt von der
Abtei Mariawald hinein in die Buchennaturwälder.
Sie ist für Kinder und geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„The Firebird” Das White Horse Theatre
zeigt ein Theaterstück in englischer
Sprache für Kinder ab 3.. Schuljahr.
Anmeldung erforderlich! € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” ist ein Lausbub wie sonst
keiner. Er macht, sagt, denkt und fragt all
das, was Kinder sich nicht immer zu machen,
sagen, denken und fragen trauen.
Und auch wenn er oft sehr frech ist, ist er
wirklich herzensgut. Eine seiner besten
Eigenschaften ist, dass er am liebsten ein
ganz toller Freund sein möchte; der beste,
Der größte Wohnboulevard Der größte Wohnboulevard Europas! 50 Einrichtungsfachgeschäfte
auf 130.000 qm
50
Fachgeschäfte und
Einrichtungshäuser auf 120.000 qm
DIE NEUESTEN DESIGNTRENDS / GRATIS PARKEN / GUT ZU ERREICHEN / NUR 10 MINUTEN VON AACHEN AUS
Täglich geöffnet, auch an Karfreitag
und Ostermontag verkaufsoffen!
Einfach
stark:
Schwarz &
Weiß
Benötigen Sie Wohninspiration?
woonboulevardheerlen.de
woon
boulevard
heerlen
inspiriert
42 TERMINE APRIL
© KKT Kölner Künstler Theater
TAGESTIPP 4. 4. 2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
LEONARDO ODER DIE KUNST ZU FLIEGEN
Lea übt sich in der Kunst des Gedanken-/Fliegens. Sie ist kreativ
und lebendig und möchte unbedingt den genialen und geheimnisvollen
Künstler und Erfinder Leonardo da Vinci kennenlernen.
Raoul fliegt über seine Musik in fremde Welten, ist aber sonst
ganz Realist und meint, dass das Unmögliche unmöglich bleibt. Ein
Theaterstück mit Akrobatik, Musik, Kunst und Technik für Kinder
ab 6 Jahren € 7,–
wenn es irgendwie geht. Aufführung nach
den Erzählungen von Nele Moost und
Annet Rudolph für Kinder ab 3 Jahren.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„TKKG – Freundschaft in Gefahr” Karl,
Klößchen und Gaby begleiten Tim zum
letzten Judotraining vor den Ferien. Als
Tim einen Trainingskampf absolviert,
bricht plötzlich sein Gegner – ein etwas
älterer Junge aus seinem Verein –
bewusstlos zusammen, fällt in ein Koma
und wird vom Notarzt ins Krankenhaus
gebracht. In der Sporttasche des Jungen
finden TKKG Hinweise darauf, dass der
Drogen konsumiert hat.
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch” Passend
zum Frühjahr ist Frühjahrsputz bei
den Knollendorfern angesagt. Während
die Kinder und Marizebell am Schuften
sind, ist Besteva, der den Garten pflegen
soll, durch die Schmetterlingssammler
Speimanes und Tünnes abgelenkt. Hänneschen
und Bärbelchen finden einen Sparstrumpf.
Allerdings kommt Besteva ihnen
zuvor und nimmt den Strumpf an sich. Er
kauft damit einen Gartenroboter, der ihm
die lästige Gartenarbeit abnehmen soll.
Ostermärchen för Pänz. € 13,–/8,50
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Eltern-Kind-Werkstatt
Flechtkörbchen für Ostern – Workshop-
Angebot für Kinder ab 3 Jahren in
Begleitung eines Elternteils. Anmeldung
an der Info der Filiale Bonn oder per Mail
an events-bonn@knauber.de. € 8,–
04.04. DONNERSTAG
11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:
Svenska Fika Donnerstags ist die Cafélounge
offen für Mamas mit und ohne
Kids. Hier könnt ihr ohne Stress plaudern
und euch austauschen. Die Kleinen
dürfen das Spielhäuschen erkunden
und bei gutem Wetter im Innenhof auf
dem Piratenschiff toben. Ganz nach der
Philosophie der schwedischen Fika wird
frischer Kaffee und leckeres Gebäck
bereitgehalten. Eintritt frei!
18.30 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark:
Freies Spiel für starke Kinder Offener
Themenabend und Fachvortrag. Eintritt
frei!
19.00 bis 21.15 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Im Notfall richtig
handeln Erste Hilfe bei Babys, Kindern
und Jugendlichen. Bitte anmelden.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Vorstellung des Kölner Geburtshauses
Kostenloser Infoabend mit
Hebammen ohne Anmeldung.
9.30 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Into outer space” Kosmo- und
Astronautenhaben die Erde verlassen, um
den Orbit oder den Mond zu erkunden.
In ihren Tagebuch Aufzeichnungen und
Gesprächsprotokollen, die während ihrer
Reisen entstanden, finden wir verblüffende,
erhellende und berührende Einsichten.
Das Junge Ensemble Marabu spielt für
Jugendliche ab 14 Jahren.
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Values // Värde // Werte” Unsere
westlichen Werte werden angegriffen und
wir müssen sie verteidigen. Drei Spieler
treten an, um ihre Werte zu verteidigen.
Sie kämpfen mit und gegeneinander,
tanzen, sprechen, bewegen sich und
andere. Sie bewaffnen sich für den
Kampf gegen die Angriffe auf unsere
Werte. Die Zuschauer befinden sich mit
ihnen in einer Arena: Daumen hoch oder
runter entscheidet über Leben und Tod,
über Aufenthaltsgenehmigung oder
Abschiebung, über mediale Hinrichtung
oder abertausende Likes. Ein Stück für
Jugendliche ab 13 Jahren.
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Musikalische Europareise” Berge, Meere,
Seen – Europa hat landschaftlich allerhand
zu bieten. Aber auch musikalisch ist
es beeindruckend vielseitig: Von irischen
Volks(-Tanz)weisen über französisches
Savoir-vivre und alpenländische Seligkeit
bis hin zu romantischer Schwermut
Böhmens. Im Konzert begibt sich das Morgenstern
Trio auf eine ganz besondere
Europareise.
unterstützt
die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„The Mice in the Clock” Das White Horse
Theatre zeigt ein Theaterstück in englischer
Sprache für Kinder ab 1. Schuljahr.
Anmeldung erforderlich! € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 3.4.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Leonardo oder die Kunst zu
Fliegen” (>> SIEHE TAGESTIPP)
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Jona:
Gattung Mensch” Mit viel Liebe zum Detail
und großem Enthusiasmus entstand
die Geschichte des kleinen Jona, der in
einer Welt lebt, die fremd, kalt, mysteriös
und vor allem dunkel ist. Gastspiel des
Qrewsemble der Arturo Schauspielschule
Köln.
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
16.00 Uhr, Bürgerhaus Overath: „Kasper
und der verschwundene Ball” Ein
kunterbunter Kindertheater-Nachmittag
mit der Homberger Kasperbühne und
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner
Handpuppen. ab € 7,–
17.00 bis 18.00 Uhr, Alanus Hochschule
für Kunst und Gesellschaft: Kinderuni
Rhein-Sieg-Kreis – Das Geheimnis
der weißen Schlange – Zahlen tanzen
Aufführung und Mitmachaktion für Kinder
von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung unter www.
kinderuni-rhein-sieg.de. Eintritt frei!
05.04. FREITAG
18.00 Uhr, Kölner Zoo: Für Aufgeweckte
Eine geheimnisvolle Expedition gibt
Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen
die seltene Chance zu einem spannenden
Streifzug durch das Reich der
nachtaktiven Zootiere. Anmeldung unter
zoobegleiter@koelnerzoo.de. € 23,–/19,–
Rhein-Wupper-Kreis: 1. Nacht der
Technik Rhein-Wupper Eine Nacht lang
Technik zum Anfassen. Technikberufe
zum Kennenlernen und Technikbetriebe
zum Staunen. 29 teilnehmende Unternehmen
und Aussteller in den drei Städten
Leverkusen, Langenfeld und Monheim am
Rhein laden erstmals zum Blick in ihre
technischen Betriebe und hinter die Kulissen
ihrer täglichen Anwendungen ein.
Inklusive jeder Menge Überraschungen.
Infos, Programm und Anmeldung unter
www.rhein-wupper.nacht-der-technik.de.
€ 13,–/8,–/Familien € 25,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Into outer space” siehe 4.4.2019
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values
// Värde // Werte” siehe 4.4.2019
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken Steinofenbrot aus dem
„Königswinterer Ofen”. Ab 15.30 Uhr
Ausbacken und Verkauf der Brote. 14.30
Uhr Museumsführung. € 6,–/5,50 (Eintritt
und Führung)
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Doggy Day Hunde an der Leine
mit gut erzogenen Haltern können die
Dauerausstellung erkunden. Eintritt plus
Hund € 2,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: „Musikalische Europareise”
Berge, Meere, Seen – Europa
hat landschaftlich allerhand zu bieten.
Aber auch musikalisch ist es beeindruckend
vielseitig: Von irischen Volks(-Tanz)
weisen über französisches Savoir-vivre
und alpenländische Seligkeit bis hin zu
romantischer Schwermut Böhmens. Im
Konzert begibt sich das Morgenstern Trio
auf eine ganz besondere Europareise.
unterstützt die Veranstaltung
als Medienpartner. € 6,– (1 Erw. mit
Baby)/4,– (weiteres Kind)
18.00 bis 20.00 Uhr, Apfelbäumchen
Widdersdorf: Kinderflohmarkt Einlass
für Schwangere bereits um 17.30 Uhr.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr Wanderung
entweder auf den schmalen Wegen des
Dedenborner Buchenwaldes oder auf
der Dreiborner Hochfläche. Die Tour ist
als mittelschwer bis schwer einzustufen
und für Kinder geeignet, jedoch nicht für
Kinderwagen. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
16.00 bis 19.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Fröhliche Frühlingstöpfe Lebendiger
Ton – Tonwerkstatt für Kinder von 6 bis
10 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 9,–
plus Material € 4,–
17.00 bis 18.30 Uhr, VHS Biogarten
Thurner Hof Dellbrück: Staudenverwendung
im Garten Ideen für den eigenen
Garten entwickeln. Anmeldung erforderlich
bei der VHS Köln.
18.30 bis 21.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Lichtgraffiti im Dunkeln Familien mit
Kindern ab 4 Jahren machen Fotos mit
Langzeitbelichtung und malen mit allem,
was Licht machen kann. Anmeldung
erforderlich. € 12,–/9,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 3.4.2019
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”
siehe 3.4.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don
Qui? 2x-=+” Rossinannnte stürmt
wutschnaubend aus dem Stall. Was kann
Rossinannnte denn dafür, dass er nicht
weiß, ob er Muli oder Maultier ist? Eine
Âventiure für Ritter und Ritterinnen ab 6
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”
Das kleine Rehlein, verliert seine Mutter
und seinen Cousin, die beide vom Jäger
getötet wurden und kommt selbst nur
knapp mit dem Leben davon. Eine
Geschichte für Kinder ab 6 Jahren über
Freundschaft und Liebe, die Gefahren
in der großen, weiten Welt und dem
Tod, der als natürlicher Teil des Lebens
behandelt wird.
11.00 oder 15.00 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
15.00 Uhr, Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft: „Die weiße
Schlange” Märchenaufführung im
Rahmen der Tage der offenen Tür.
Aufführung am Campus I: Johannishof,
53347 Alfter. Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 04 I 19
43
15.30 Uhr, Zum Alten Brauhaus
Euskirchen: „Spieglein, Spieglein” Ein
lehrreiches Stück mit Witz für Kinder
zwischen 2 und 5 Jahren, die gerne auf
eine Entdeckungsreise gehen möchten.
€ 8,50/5,–
16.30 Uhr, KölnKitas Hohenfriedbergstraße:
„Kasperle und die Piraten”
Kasperle bekommt es mit dem berühmtberüchtigten
Piratenkapitän Zwiebelbart
zu tun. Erzählt wird das Puppentheaterstück
mit einem Augenzwinkern und viel
Freude an der Improvisation und es wird
keine Gelegenheit ausgelassen, die Kinder
kräftig zum Mitmachen zu bewegen. Das
Kasperle Theater Papiermond spielt für
Kinder ab 3 Jahren. € 6,–
18.00 Uhr, : „Ein Sommernachtstraum”
siehe 1.4.2019
mehrSprache e.V.: Gli Orsetti – Porte
aperte Tag der offenen Tür in der italienischen
Eltern-Kind-Gruppe. Anmeldung
erforderlich!
10.00 Uhr, Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft: Augen.Blick.
Mal Tage der offenen Tür an der Alanus
Hochschule mit Kunst und Wissenschaft
für Eltern und Kinder. Während die Eltern
durch die Ausstellungen schlendern, sich
Szenen aus Theaterstücken anschauen
oder sich über Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten
informieren, können
die kleinen Besucher mit angehenden
Kunstlehrern im Kinderatelier basteln und
malen. Eintritt frei!
10.00 bis 21.00 Uhr, Globetrotter Köln:
Länger offen für Neues Zur Feier des
Starts in die neue Saison hat die Erlebnisfiliale
Köln heute eine Stunde länger
geöffnet und bietet obendrein noch 10%
Rabatt auf das gesamte Sortiment an.
14.00 bis 22.00 Uhr, Jahrmarktshalle:
Historischer Jahrmarkt Längst vergangene
Jahrmarktsromantik überdacht.
Geöffnet immer freitags, samstags und
sonntags vom 15. März bis 22. April. ab
€ 5,50
17.30 bis 19.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Osterwerkstatt
Workshop für Kinder von 11 bis 14 Jahren.
Veranstaltungsort ist das Pfarrzentrum
Kita St. Hubertus, Olpenerstr. 946, 51109
Köln-Brück. Anmeldung erforderlich unter
0221 – 492 84 65. Kostenfrei!
06.04. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 12,–/5,–
9.00 bis 11.00 Uhr, Georg Kerschensteiner
Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises:
Kids Talents School Infoveranstaltung
Die Kids Talents School versteht sich
als außerschulische Fördereinrichtung für
Kinder mit besonderen Begabungen und
Talenten sowie hochbegabte Kinder im
Vorschul- und Schulalter. Infos unter kidstalents-school.de.
Anmeldung erforderlich
unter 0151 – 21 77 26 09.
9.30 bis 14.00 Uhr, Familienraum
St. Anna: Erste Hilfe für Väter Ein
Crashkurs für Väter zu den häufigsten
Unfall-Szenarien, Übungen an einer
Trainingspuppe und der Beantwortung
individueller Nachfragen im Familienraum
St. Anna. Anmeldung per Email an
kontakt@koelnervaeter.de. € 20,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Kompaktseminar Geburtsvorbereitung
für Mütter, die bereits Kinder
haben. Anmeldung erforderlich.
14.00 bis 17.30 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Fit fürs Enkelkind – Seminar
für Großeltern Alles rund um Säuglingspflege,
Umgang mit Schreikindern,
Verwöhnen, Fläschchen, Tragehilfen und
Ernährung. Anmeldung erforderlich.
€ 46,–
9.00 bis 15.00 Uhr, TH Köln Campus
Deutz: Infotag: Studieren an der TH
Köln Heute könnt ihr euch über das
gesamte Studienangebot der TH Köln
informieren. Es gibt Einblicke in das Studienangebot
der TH Köln durch Vorträge,
Vorlesungen und Führungen. Es gibt eine
individuelle Beratungsmöglichkeiten zu
Studiengängen, Berufsfeldern, Möglichkeiten
eines Auslandsstudiums sowie zur
Bewerbung um einen Studienplatz. Neben
allen Fakultäten der TH Köln werden auch
Vertreter der Uni zu Köln, des ASTA, des
Sprachlernzentrums etc. vertreten sein.
14.00 bis 18.00 Uhr, Bonnatours
Beuel: Schnitzworkshop Schnitzen mit
Frischholz für Jugendliche. Anmeldung
erforderlich. € 60,–
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Pettersson
und Findus – Findus zieht um” Findus
hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze
herum, der genervte Pettersson aber
möchte seine Ruhe haben. Die Lösung: ein
eigenes Spiel- und Hüpf-Haus für Findus!
10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum
Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die
Jagd nach der goldenen Kanonenkugel
Bei der Suche nach der goldenen
Kanonenkugel lernen große und kleine
Besucher die Festung Ehrenbreitstein auf
spielerische Weise kennen.
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine spannende Rundreise
durch die vielfältige Welt des Kakaos und
der Schokolade. Zum Abschluss könnt
ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik
sehen, wie Schokolade heute hergestellt
wird. € 3,50 plus Eintritt
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule Familien gehen
auf eine spannende Rundreise durch die
vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade.
Zum Abschluss könnt ihr in der
gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie
Schokolade heute hergestellt wird und es
gibt eine kleine Schokoladenverkostung.
€ 6,50 plus Eintritt
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine
Besucher erleben jeden Samstag eine
spannende Live-Show zum Mitmachen.
Nur Eintritt!
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Eine sportliche Zeitreise zum
Mitmachen Führung für die ganze Familie
immer samstags, sonntags und feiertags.
Kinder sind herzlich eingeladen, Sport
neu zu entdecken. Durch Zuhören und
Mitmachen gibt es Interessantes aus den
verschiedenen sportlichen Epochen zu
erfahren. € 10,–/6,–/Familien € 25,–
14.30 bis 16.30 Uhr, Museum Folkwang
Essen: Ganz schön praktisch Workshop
für Kinder von 6 bis 12 Jahren: Bildschöner
Samstag. Anmeldung erforderlich
unter 0201 – 88 45-444 oder info@
museum-folkwang.essen.de. € 7,–
15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten Spannende Entdeckungsreise
für Familien durch die Geschichte
des Siebengebirges. Im Anschluss an die
Führung können die Kinder als Museumsdetektive
im Museum Rätsel lösen oder
in der Museumswerkstatt kreativ werden.
Ohne Anmeldung. € 5,50/2,50
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen
Familienführung durch die Sonderausstellung.
Mittelalterexperten erklären in der
Ausstellung, wie die Mitmachstationen
funktionieren und erzählen spannende
Dinge aus der Zeit. € 2,– plus Eintritt
15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden
den Skulpturenpark und im Anschluss
daran entstehen eigene Werke in der
Werkstatt. Anmeldung erforderlich unter
0214 – 85556-18. € 16,–/Familie
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Der Tanz der Tiere Die
jungen Entdecker: Masken herstellen für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
15.30 bis 17.00 Uhr, Adenauerhaus:
Entdeckt Adenauer mit Siefnir, dem
Drachen vom Drachenfels Handpuppenführungen
mit dem Drachen Siefnir
für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Das Puppentheater
am Drachenfels ermöglicht
den Kindern dabei einen erlebnisreichen
Zugang zum Leben des ersten Bundeskanzlers.
Anmeldung erforderlich unter
02224 – 921-234 oder besucherdienst@
adenauerhaus.de. Eintritt frei!
20.00 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Nachts im Museum Taschenlampenführungen.
Kinder können mit
Taschenlampen die Ausstellung erkunden.
Tickets können nur über www.koelnticket.de
erworben werden. € 11,–/7,–/Familien € 26,–
9.30 oder 11.00 Uhr, Ev. Gemeinde
Bayenthal: „Polly Presto – Die Sache
mit dem Sandmann” Die Sache mit
dem Sandmann ist eine kurzweilige
musikalische Reise durch die Welt der
Musik. Das 1. Konzert ist für Kinder von 2
bis 5 Jahren, das 2. für Kinder von 5 bis
8 Jahren vorgesehen. Eintritt frei, um
Spenden wird gebeten!
12.00 bis 15.00 Uhr, Musikhaus Süd:
Tag der offenen Tür Freies Ausprobieren
von Klavier, Saxophon, Chor-Gesang,
Klarinette, Gesang, Bratsche, Gitarre,
E-Gitarre und Geige.
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Peter
und der Wolf” Peter, ein kleiner Junge,
fängt mit List einen Wolf. Bevor Peter ihn
zur Strecke bringt, hat der Wolf schon
eine Ente gefressen und ist hinter dem
Vogel und der Katze her. Das Konzert
beginnt mit einer Einführung in die Welt
der Instrumente und des Orchesters und
mündet in die Aufführung des Werkes.
8.5. – 16.6.2019
Köln – Am Schokoladenmuseum
www.cirque-bouffon.com
44 TERMINE APRIL
TAGESTIPP 6. 4. 2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmärkte
Ahrweiler, Bad Godesberg, Bensberg, Bonn, Pulheim,
und Troisdorf:
GROSSER KÄNGURU AKTIONSTAG
Kommt mit der ganzen Familie vorbei und sucht die -
Aufkleber. Und weil bald Ostern ist, kleben unsere Aufkleber
auf großen roten Eiern. Habt ihr alle entdeckt, dann könnt ihr
pro Markt einen tollen 50 Euro Gutschein gewinnen. Einfach die
Aufkleber zählen, Teilnahmekarte ausfüllen und ab damit in die
Gewinnspiel-Box vor Ort.
15.00 bis 16.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Trommel-
Workshop Der Workshop bietet eine
Einführung in das afrikanische Trommeln
und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren
und deren Eltern. Anmeldung erforderlich
unter 02203 – 619 76. Eintritt frei!
17.00 Uhr, Gesamtschule Hennef-West:
„Froschkönig“ Die Musikschule der Stadt
Hennef zeigt heute ein Märchen-Musical.
Es wirken mit die Theatergruppe, der
Kinderchor und das Orchester der Musikschule.
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Ostermarkt der Kunsthandwerker
Im Schloss und in den Höfen werden
nebst einem Angebot von Kunsthandwerk
österliche Dekorationen und frühlingshafter
Blumenschmuck angeboten. Auch
einige kulinarische Spezialitäten wie
Lakritz, Gewürze, Käse und Liköre sind
hier zu finden. Das kulinarische Angebot
auf dem Vorplatz rundet den Besuch ab.
€ 5,–/bis 14 J. frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Kunsthandwerkermarkt 130
Künstler bieten hochwertige handgefertigte
Einzelstücke aus den Bereichen:
Textil, Schmuck, Malerei, Dekorationen
für Haus und Garten. Auch für Essen und
Trinken ist gesorgt. € 5,–/Kinder frei
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 12.00 Uhr, Kita St. Pankratius
Worringen mit Räderbörse (Kinderwagen,
Fahrräder, Roller, Lauflernräder
und Co.) im Vereinshaus Worringen,
St.-Tönnis-Str. 68, mit Cafeteria.
9.00 bis 14.00 Uhr, Montessori-Kita St.
Marien Nippes mit Cafeteria.
9.30 bis 13.30 Uhr, Gemeindezentrum
Matthäuskirche Lindenthal
© Knauber Freizeitmärkte
10.00 bis 13.00 Uhr, Ev. Kirchengemeinde
Troisdorf mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Zauberwald
Müngersdorf mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, St. Remigius Sürth
mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga Wirbelwind
Dünnwald mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga Tausendfüßler
mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, KölnKitas Hedwig-
Wachenheim-Karree Waldbadviertel
10.00 bis 14.30 Uhr, Ev. Gemeindezentrum
Pesch: Kindersachenflohmarkt mit
Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, Montessori
Grundschule Am Pistorhof Ossendorf
mit Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, Begegnungsstätte
St. Bruno
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita Wolkenburg
Bad Godesberg mit Cafeteria.
11.00 bis 15.00 Uhr, KGS Kupfergasse
Urbach mit Cafeteria.
13.00 bis 16.00 Uhr, Kita Herkenrather
Farbkleckse mit Cafeteria.
13.00 bis 17.00 Uhr, Fröbel Kita An St.
Peter Ehrenfeld mit Kinderschminken
und Cafeteria.
14.00 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal St. Maria
Magdalena Endenich mit Cafeteria.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies
Kreativprogramm im Palmenhaus.
Osterhasen selbstgemacht. Kinder von
4 bis 10 Jahren basteln aus einfachem
Recyclingmaterial schöne Hasen für das
Osterfest. Ohne Anmeldung.
10.30 bis 12.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
So riecht der Frühling Familien mit
Kindern von 2 bis 3 Jahren schärfen ihre
Sinne und entdecken gemeinsam den Frühling.
Anmeldung erforderlich! € 6,–/4,50
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg Die Tour auf
einem teils steilen, schmalen Pfad mit
Ausblicken auf die Eifeler Stauseen, ist
mittelschwer bis schwer und für Kinder
geeignet, jedoch nicht kinderwagentauglich.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
11.00 bis 13.00 Uhr, Verbraucherzentrale
Troisdorf: Pflanzentauschbörse
Pflanzen und Saatgut können getauscht
und gegen Spende mitgenommen werden.
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Familien in der Natur Alles grünt und
blüht – Frischluftzeit für Familien mit
Kindern von 4 bis 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 10,–/7,50
17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium
Nippes: Sternhimmel im April Rundgang
durch die Ausstellung und Beobachtung
des aktuellen Sternenhimmels. Allgemeine
Führung auch für Kinder ab 6 Jahren
geeignet. € 4,–/2,50
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:
Familiensauna Angeleiteter Einstieg in
den Saunabesuch mit Kindern. Infos unter
b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)
11.00 bis 16.00 Uhr, Thermen &
Badewelt Euskirchen: Familienerlebnistag
„Osterhoppel” Geboten wird ein
abwechslungsreiches Kinderprogramm
im Sportbad, das Spiel, Spaß und Action
verspricht. Hier kann man der Kreativität
freien Lauf lassen, sich bei Wasserspielen
austoben oder beim Entenangeln
Geschick beweisen.
14.00 Uhr, KKHT Schwarz-Weiß Köln:
Komm und mach mit Heute können
beim Tag der offenen Tür die Sportarten
Hockey, Tennis und Lacrosse ausprobiert
werden. Bunter Sport- und Spiele-Mix für
Kinder. Eintritt frei!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Prinzessin auf der Erbse” Emmilotta will
den Kindern die Geschichte vom Prinzen
erzählen, der auszog, um eine Prinzessin zu
finden. Doch sie ist ganz müde und hat so
ein wunderbares Bett, in das sie sich immer
wieder zum Schlafen zurückzieht. € 7,–
12.00 Uhr, Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft: „Die weiße
Schlange” Märchenaufführung im Rahmen
der Tage der offenen Tür. Aufführung
am Campus II: Villestraße, 53347 Alfter.
Eintritt frei!
12.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Leonardo oder die Kunst zu
Fliegen” siehe 4.5.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
hässliche Entlein” Das kleine Entlein ist
nicht klein und nicht gelb und schon gar
nicht niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,
Freundschaft und wahre
Schönheit für Kinder ab 4 Jahren nach
H.C. Andersen. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Schöpfung: am Anfang …” Eine Geschichte
von der Entstehung der Welt.
Philosophisches Kindertheater für Kinder
ab 6 Jahren mit Witz, Augenzwinkern und
Livemusik. ab € 7,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Der Zauberer von Oz” Dorothy
wird durch einen Wirbelsturm in das ferne
Land Oz getragen. Um wieder nach Hause
zu gelangen, muss sie den sagenumwobenen
Zauberer Oz finden und trifft auf
ihrem Weg zu ihm verschiedene Wesen.
Eine musikalische Reise für Kinder ab 3
Jahren vom Puppentheater Papperlapupp!
Anmeldung erforderlich. Karten
unter 0177 – 215 62 22. € 8,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” siehe 3.4.2019
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt,
spielt, musiziert und singt zusammen mit
Kindern ab 3 Jahren. Unbedingt reservieren!
€ 9,–/6,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„TKKG – Freundschaft in Gefahr” siehe
3.4.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 5.4.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der
kleine Prinz” wohnt eigentlich auf einem
winzigen Planeten. Dort wächst auch eine
Rose, die der kleine Prinz hegt und pflegt.
Er verlässt seinen Planeten und reist auf
die Erde. Das Figurentheater Künster
spielt für Kinder ab 5 Jahren und die
ganze Familie. € 9,–/7,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”
siehe 5.4.2019
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny:
Reitevent für Anfänger mit Theorie,
Pferdepflege, 30 min. Reiten pro Kind und
Voltigieren in der Gruppe. Anmeldung und
Infos unter fannyhof.de. € 35,–
10.00 Uhr, Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft: Augen.Blick.
Mal siehe 5.4.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Wir bauen eine
Traumstadt Eine Phantasiewelt aus
Kartons. Vater-Kind-Workshop für Kinder
ab 3 Jahren. Veranstaltungsort ist das
Fröbel-Familienzentrum Regenbogenpänz,
Viktoriastr. 15–17, Westhoven. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 690 86 95.
Kostenfrei!
11.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Schulranzen Straße Hier könnt ihr Schulranzen
auf Herz und Nieren prüfen. Das
kompetente Team von Neikes berät euch
dabei. So findet ihr euren individuell passenden
Schulrucksack oder Schulranzen.
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmärkte
Ahrweiler, Bad Godesberg,
Bensberg, Bonn, Pulheim, und Troisdorf:
Großer
Aktionstag
(>> SIEHE TAGESTIPP)
14.00 oder 19.00 Uhr, LANXESS
arena: Cavalluna – Welt der Phantasie
Insgesamt 57 Pferde, ihre Reiter und ein
internationales Team von Tänzern zeigen
eine inspirierenden Geschichte: Der junge
Tahin entflieht seinem Alltag in eine Welt,
in der seine Wünsche und Träume wahr
werden.
15.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Fang
den Bösen Mit detektivischem Gespür
können Kids ab 6 Jahren während der
Show Geheimnisse aufdecken, Rätsel
lösen und am Ende den Bösewicht überführen.
Karten über KölnTicket. € 6,–
07.04. SONNTAG
11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St.
Nikolaus Sülz: Sonntagsbrunch für
Alleinerziehende mit Kinderbetreuung.
Anmeldung erforderlich unter 0171 – 881
27 81. € 2,– ab 2 J.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 04 I 19
45
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Café Löwenzahn
Offener Treff vom VAMV Bonn – Verband
alleinerziehender Mütter und Väter.
Fröhliche Begegnungen und Erfahrungsaustausch
für Alleinerziehende bei Kaffee
und selbstgebackenem Kuchen, während
die Kinder bis 7 Jahre betreut werden.
Infos unter www.vamv-bonn.de. € 6,–/
Mitglieder € 3,–
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Pettersson
und Findus – Findus zieht um” siehe
6.4.2019
11.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
R(h)einhören Von Mäusen, Drachen
und anderen Tieren handeln die Geschichten
der diesjährigen Lesereihe. Auch in den
musikalischen Beiträgen wird das junge
Publikum so manchen spannenden und lustigen
Figuren aus der Tier- und Fabelwelt
begegnen. Anmeldung erforderlich. € 3,–
16.30 Uhr, Café InSide: „Papas Unfall”
Den Tag, an dem Papa verunglückte, werden
wir wohl nie vergessen. Es war der
Tag, an dem sich unser Leben vollständig
veränderte. Lesung für Kinder ab 4
Jahren, deren Leben sich nach schweren
Unfällen und plötzlichen Behinderungen
eines Elternteils verändert hat. Anmeldung
unter www.kunststueck-familie.de.
Eintritt frei!
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück
immer sonntags und danach geht’sin die
große Mitmach-Ausstellung. Anmeldung
empfohlen. € 5,90
10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum
Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die
Jagd nach der goldenen Kanonenkugel
siehe 6.4.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Auf Schritt und Tritt. Fußgänger unterwegs
Aktionstag zur Austellung „Stop and
Go” mit Infos, Initiativen und Idee, wie es
ist und wie es so schön sein könnte – zum
Mitmachen, Rumspielen oder Zugucken.
Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Eine
Stunde Mittelalter Führung für Familien
mit Kindern ab 5 Jahren.
11.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Kunst + Frühstück im Museum
Getrennte Führungen für Erwachsene und
Kinder ab 6 Jahren. Thema der Kinderführung:
Zurück in die Zukunft – Space
Design. Frühstücksangebot ab 10 Uhr.
Eintritt plus Frühstück € 2,50
11.00 Uhr, KERAMION: Zarte Flügel,
dicke Brummer Insekten und sonstiges
Getier in der Keramik. Führung durch die
Sonderausstellung. Nur Eintritt!
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt
Hier können Kinder und Erwachsene das
Filzen ausprobieren. € 3,–
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritterschild Am Museumssonntag
könnt ihr kreativ und praktisch
an einem Workshop teilnehmen. Währenddessen
bekommen eure Eltern eine
thematisch passende Führung. € 7,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien
mit unterschiedlichen Techniken und
Materialien arbeiten, um das eigene kreative
Potential zu erforschen. Beschränkte
Teilnehmerzahl, Anmeldung nicht erforderlich.
€ 6,–/3,–/Familien € 12,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt
eure Eltern mit! Trefft Menschen aus dem
Mittelalter, die euch von ihrem Leben
erzählen. An Mitmachstationen könnt
ihr ausprobieren, wie das Leben damals
wirklich war. Führung durch die Sonderausstellung.
Nur Eintritt!
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Nie wieder Krieg! Bilder für den Frieden
Käthe Kollwitz hat den Ersten und den
Zweiten Weltkrieg miterlebt und ihre Eindrücke
häufig in ihren Bildern verarbeitet.
Spannende Tour durch die Ausstellung für
Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 6.4.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.4.2019
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von
6 bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag
durch Experimente, wie das Rückstoßprinzip
wirkt. Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag Ungewöhnliche und
unterhaltsame Einblicke in die Welt der
Naturwissenschaft und Technik bieten an
den TüftelTagen die MitmachAngebote
und Experimente für jedes Alter. Ohne
Anmeldung! Nur Eintritt
13.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Aufschlag
am Oelchenshammer Mit dem Frühling
startet der Oelchenshammer, eine der
letzten wasserbetriebenen Schmieden im
Leppetal, in eine neue Saison. Hufschmiede
und der Museumsschmied führen ihr
Handwerk vor. Das Bergische Naturmobil
lädt große und kleine Leute ein, Wald,
Wasser und Wiese um den Hammer zu
entdecken. € 3,–/Kinder frei!
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder
und Familien.
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Kindheit in der Alten
Dombach Die Kinderführung schildert
die Kindheit der Geschwister Berg in der
Papiermühle Alte Dombach um 1850.
Bitte keine Gruppen. Ohne Anmeldung!
€ 4,50/2,–
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-
Präsent und Autogrammpostkarte. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/bis 10 J. frei! FHW_K_AZ_April19_Kaenguru_89x128.indd 1 15.03.19 11:04
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 bis 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Baumwolle spinnen Wer
spinnt den längsten Faden? Mit-Mach-Führung
für Kinder in Begleitung. € 8,–/2,50
14.00 bis 15.00 Uhr, Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur:
Badepralinen Familien-Workshop. Stellt
euren eigenen Badezusatz her. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4
Jahren entdecken mit ihren Eltern Max
Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus
Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur: Barbie. Life in
Plastic Führung durch die Sonderausstellung,
die bis 25. August zu sehen ist.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Sonntagskinder Familienführung mit
Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Museum Folkwang Essen:
Malbücher selbst gemacht Kinder sprechen
über Kunst – Ausstellungsgespräche
für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kostenfrei
mit Eintrittskarte und Teilnahmesticker,
der ab einer Stunde vor Führungsbeginn
an der Kasse erhältlich ist.
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und
Kohle Führung unter Tage für Kinder im
Alter bis 7 bis 14 Jahren ohne Begleitung
der Eltern. Anmeldung unter besucherservice@bergbaumuseum.de.
€ 2,–
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Kommen österliche
Zeiten, muss Vaterbär viel vorbereiten
Kinder ab 5 Jahren schauen sich
Hurra! Endlich Freiraum für die Family.
FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.
Gestaltungsträume für alle ...
… Nestbauer, die mehr Spielräume möchten
… Fans von nachhaltigen Naturmaterialien
… Energiesparhausbefürworter
… Familiendynastiegründer
FertighausWelt Köln
Europaallee 45 · 50226 Frechen
www.fertighauswelt-koeln.de
Osteraktionen
für Kinder
21. & 22.04.
46 TERMINE APRIL
© Verenafotografiert
TAGESTIPP 7. 4. 2019
14.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz:
KIDICAL MASS KÖLN
Gemeinsame Aktion mit Kindern und Jugendlichen eine Runde
mit dem Fahrrad durch Köln zu fahren. Für eine Stadt, in der auch
Kinder und Jugendliche sich sicher, selbstständig und frei bewegen
können. Die Straßen der Stadt sollen erobert und die Dinge „ins
Rollen” gebracht werden, weil „Mobilität ein Menschenrecht ist”,
für große und kleine Menschen und auch für die Kleinsten. Die „Kidical
Mass” ist als Demonstration bei der Polizei angemeldet und
wird von dieser begleitet. Start ist der Rudolfplatz. Ziel ist heute
der Rathenauplatz, Neustadt Süd.
ist Medienpartner
der Kidical Mass Köln!
tolle Hasen- und Ostergeschichten von
Janosch an und machen sich dann selbst
an die Arbeit: für Ostern müssen noch
Eier gefärbt werden! Anmeldung unter
02241 – 88 41-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Blätterwald Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
11.00 oder 13.00 Uhr, WDR-Funkhaus:
„Kommissar Krächz im Kaufhaus” Kommissar
Krächz und Dr. Kläver wandern auf
Zehenspitzen durch die Nacht! Kommissar
Krächz und sein Gehilfe Dr. Kläver sind ein
ganz besonderes Ermittlerteam – denn sie
lösen Musik-Krimis. Nur wenn die Kinder
mitsingen, mitklatschen und mittanzen,
können die schwierigen Musikfälle gelöst
werden! Empfohlen für Kinder von 3 bis 7
Jahren. € 6,–/4,–/Familienkarte 16,– jeweils
plus Gebühren
Double Drums
Groovin’ Kids –
Das Familienkonzert
Unterhaltsamanspruchsvolles
Rhythmusspektakel
für die ganze Familie!
SO 7.4.2019, 12 Uhr
Drum-Konzert
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
12.00 Uhr, Senftöpfchen Köln: „Double
Drum” In ihrem Familienkonzert nimmt
das preisgekrönte Percussion Duo „Double
Drums” die Zuschauer mit in die Welt
des Rhythmus. Die bildhafte Musik spricht
direkt die Fantasie der Kinder an, eine
Herde trampelnder Gnus, Meeresrauschen
oder ein Wüstensturm als Ohrenkino.
Double Drums erklären locker-sympathisch
die verschiedensten Schlaginstrumente
aus aller Herren Länder. Aber auch
aus Säge, Akkubohrer und Kartons werden
Musikinstrumente! Ein unterhaltsamanspruchsvolles
Rhythmusspektakel für
die ganze Familie! ab € 14,–
16.00 Uhr, Johanneskirche Brühl: „Polly
Presto – Die Sache mit dem Sandmann”
Die Sache mit dem Sandmann ist
eine kurzweilige musikalische Reise durch
die Welt der Musik. Eltern-Kind-Konzert
für Kinder von 2 bis 8 Jahren.
16.00 Uhr, Gesamtschule Hennef-West:
„Froschkönig“ siehe 6.4.2019
18.00 Uhr, Oper Köln im Staatenhaus:
„Rusalka” Die Nixe Rusalka möchte eine
Menschengestalt annehmen, um dem
geliebten Prinzen in sein Reich folgen zu
können. Sie möchte ihre Naturwelt verlassen
und eine Seele erlangen. Dafür ist sie
nicht nur dazu bereit, sondern muss als
Konsequenz ertragen in der Menschenwelt
stumm zu bleiben. Die Oper ist ein
lyrisches Märchen von Antonín Dvorák.
ab € 16,–
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag
auf dem Parkplatz am Hagebaumarkt,
Brückenstr 1a, 51702 Bergneustadt.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Ensen-Westhoven:
Garten- und Garagenflohmarkt
Ensen-Westhoven Verkauft wird vor
Garagen und in den Vorgärten.
10.00 bis 17.00 Uhr, Auerbachplatz:
Trödelmarkt auf dem Auerbachplatz.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Ostermarkt der Kunsthandwerker
siehe 6.4.2019
11.00 bis 13.30 Uhr, Haus Wasserburg:
Ostermarkt der schönen Dinge
Zahlreiche HobbykunstlerInnen bieten
ihr Handwerk zugunsten der Projekte des
Ruandavereins Inshuti e.V. zum Verkauf
an. Genähtes, Getöpfertes, Gesägtes,
Eingemachtes und vieles mehr wird neben
ruandischem Kunsthandwerk ausgestellt.
11.00 bis 18.00 Uhr, Naturparkzentrum
im Himmeroder Hof: Frühlingsmarkt
im Himmeroder Hof Eröffnung der
Open-Air-Saison im Himmeroder Hof mit
Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten
aus der Region. Angeboten werden
Schmuck, Filzaccessoires, Keramik,
handgefertigte Ledergürtel, exklusive
Handtaschen, jede Menge Deko- und
Kunsthandwerksartikel aus Holz, Stein
und Keramik, Floristik, nicht zuletzt kulinarische
Köstlichkeiten wie Monschauer
Senf, Käse oder Liköre.
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Kunsthandwerkermarkt
siehe 6.4.2019
12.00 bis 16.00 Uhr, Waldorfkiga am
Poppelsdorfer Schloss: Frühlingsmarkt
Handgefertigtes aus Filz, Wolle, Stoff und
Holz, Bücherstand, Spielzeug, Infostand,
Mittags- und Kuchenbuffet u.v.m. ür
Kinder gibt es verschiedene Aktivitäten,
Puppenspiel für die Kleinsten und
Größeren.
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 13.00 Uhr, Kita Panama Kerpen
mit Cafeteria. Einlass für Schwangere
ab 8.30 Uhr.
9.00 bis 13.00 Uhr, Gemeindehaus Emmauskirche
Vogelsang mit Cafeteria.
10.00 bis 12.30 Uhr, Kita St. Heinrich
Brühl mit Cafeteria und Malecke. Einlass
für Schwangere ab 9.30 Uhr.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Sternschnuppe
Merkenich mit Cafeteria.
10.00 bis 13.30 Uhr, Kita Feldhamster
Straße/Sürther Feld mit Cafeteria und
Außengelände zum Spielen.
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Martinus
Geyen im Pfarrheim Geyen, von-Harff-
Str. 4 mit Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, KölnKitas Takustraße
mit Cafeteria und Tombola.
10.30 bis 13.30 Uhr, Kita St. Mariä Himmelfahrt
Holweide mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita Südstadtpänz
mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrsaal St. Marien
Kalk im Pfarrsaal der Pfarrgemeinde
Köln-Kalk mit Cafeteria.
11.00 bis 15.00 Uhr, Begegnungsstätte
St. Bruno
11.00 bis 17.00 Uhr, GGS Nesselrodestraße
mit Cafeteria.
13.00 bis 15.00 Uhr, AWO Kita Wirbelwind
Deutz mit Cafeteria.
14.00 bis 17.00 Uhr, Montessori Kinderhaus
St. Johannes Bocklemünd mit
Cafeteria. Draußen auf dem Spielgelände,
bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal
über dem Kindergarten.
9.00 bis 10.30 Uhr, Finkens Garten:
Wie und wozu singen Piepmätze? Nicht
nur wir Menschen singen Lieder, sondern
auch die Vögel. Und zwar jeder sein
eigenes! Kinder ab 6 Jahren lernen hier
die häufigsten einheimischen Singvögel
und ihre Stimmen kennen.
10.00 bis 12.30 Uhr, Bonnatours:
Naturforscher unterwegs Ausflug für
Familien in Wachtberg-Ließem. Familien
packen Lupen, Ferngläser, Stifte und
Papier ein und gehen nach draußen, um
mit allen Sinnen den Frühling im Wald mit
seinen Pflanzen und Tieren zu entdecken.
Anmeldung erforderlich. € 18,–/12,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das
Museum ist an Sonn- und Feiertagen
geöffnet.
11.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,
Nationalpark-Tor Gemünd: Familientour
mit Junior-Rangern Zu Junior-Rangern
ausgebildete Kinder führen andere Kinder
und ihre Familien auf einer 2,5 stündigen
Tour durch den Nationalpark. Kleine
Kinder sollten statt in einem Kinderwagen
in einer Rückentrage sitzen. Anmeldung
unter 02444 – 95 10-0 oder info@
nationalpark-eifel.de
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr:
Familientag im Nationalpark Eifel Auf
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen
mit ihren Eltern ein kostenfreies
Mitmach-Programm. Kleine Kinder sollten
in einer Rückentrage sitzen. Anmeldung
unter 02444 – 95 10-0 oder info@
nationalpark-eifel.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim
Spannender Rundgang zu den Stationen
im Archäologischen Landschaftspark.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/
Familien € 27,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche Die Kutschen
fahren zwischen Nationalpark-Zentrum
Eifel, Walberhof und Wollseifen. Für
RollstuhlfahrerInnen mit Begleitpersonen
geeignet.
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung
führt über ebene und feste Wege und ist
für Kinder und Kinderwagen geeignet.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die Strecke gibt
einen umfassenden Eindruck von der
Dreiborner Hochfläche – der Heimat von
Fledermäusen und Rothirschen. Die etwa
6,5 km lange Strecke mit einem steilen
Anstieg ist für geländegängige Kinderwagen
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
14.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Kidical
Mass Köln (>> SIEHE TAGESTIPP)
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Clevere Tiere
im Nationalpark-Zentrum Survival-Tricks
von Fledermaus, Eisvogel & Co. Eine
speziell für Familien mit Kindern bis 14
Jahren konzipierte Erkundungstour durch
die „Wildnis(t)räume“ statt. € 2,– plus
Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Osterkörbchen
selbstgemacht Kleine und
große Osterhasen ab 5 Jahren stellen ihr
eigenes Osterkörbchen her. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund
Köln: Sundaach aktiv Spiel, Sport und
Bewegung am Sonntag: Kostenloses
Sportangebot für Grundschulkinder mit
vielfältigen und zielgruppenspezifischen
Bewegungsmöglichkeiten. Im Vordergrund
stehen die Freude an der Bewegung, das
Ausprobieren neuer Sportarten und die
Steigerung der Bewegungsaktivität. Bitte
Hallenschuhe, Sportkleidung und etwas zu
trinken mitbringen! Kostenfreies Angebot!
Veranstaltungsorte sind:
Turnhalle Grundschule in der Ernstbergstr.
2, 50765 Köln.
Turnhalle in der Honschaftsstr. 312, 51061
Köln.
Turnhalle in der Heßhofstr. 45, 51107 Köln.
Turnhalle Grundschule in der Berrenrather
Str. 179, 50937 Köln.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Stoffmarie” Marie liebt ihre Stofftiere.
Als sie eines Tages eine hässliche,
kratzige Stoffpuppe geschenkt bekommt,
ist sie zunächst sehr enttäuscht. Das
Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder ab
2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Studio 11: „Die Sendung mit
der Nudel” Frau Bandnudel kocht wie
jeden Tag unter der Anleitung ihres heißgeliebten
Fernsehkochs, Noah Nudelholz.
Doch heute ist alles anders, Publikum ist
da und ihr Fernsehkoch macht allerlei
Kinder-Quatsch. Wird die Nudel trotzdem
gelingen? Eine lustige Live-Kochshow mit
selbst gemachten Nudeln, Spaghetti Rap
und Mitmachtheater. Karten über info@
studioelfkoeln.de. € 7,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das improvisierte
Märchen Lustige und spannende
Mitmachgeschichten. Improvisationstheater-Show
für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei!
11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof:
„Die Bremer Stadtmusikanten” siehe
6.4.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” Archibalt ist ein Finder und
sucht den Menschen im Spiegel. Immer
dabei: sein treuer Freund, die Musik. Ein
Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 04 I 19
47
12.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Leonardo oder die Kunst zu
Fliegen” siehe 4.4.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Olchis lieben Buchstaben” Ein olchiges
Theaterstück zum Mitmachen, Mittanzen,
Mitbüffeln und Mitmüffeln für Kinder ab
4 Jahren und alle die, die Olchis lieben.
Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 7,–/6,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Schöpfung: am Anfang …” siehe
6.4.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof: „Trudi, die Gans
vom Gertrudenhof” Auf den ersten
Blick ist Trudi nur eine kleine Gans. Sie
wohnt mit vielen anderen Tieren auf dem
Bauernhof. Doch in ihren Träumen sieht
sie sich schon an einem anderen Ort: im
Rampenlicht! Ein Krabbeltheaterstück für
Kinder ab 2 Jahren. € 6,–
15.00 Uhr, Juzi Sülz: „Der Zauberer von
Oz” Dorothy wird durch einen Wirbelsturm
in das ferne Land Oz getragen. Um wieder
nach Hause zu gelangen, muss sie den
sagenumwobenen Zauberer Oz finden und
trifft auf ihrem Weg zu ihm verschiedene
Wesen. Eine musikalische Reise für Kinder
ab 3 Jahren vom Puppentheater Papperlapupp!
Anmeldung erforderlich. Karten
unter 0177 – 215 62 22. € 8,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: „Kasper
und der verschwundene Ball” Ein
kunterbunter Kindertheater-Nachmittag
mit der Homberger Kasperbühne und
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner
Handpuppen. € 5,– ab 1 Meter
15.00 Uhr, DOMFORUM: „Die Prinzessin
auf der Erbse” Ein ziemlich bekanntes
Märchen – etwas anders erzählt vom Theater
Tom Teuer für Kinder ab 4 Jahren.
Ein Stück über die Neugier und Offenheit
gegenüber denen, die irgendwie anders
sind. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Bürgerhaus Hürth: „Das
Dschungelbuch” Turbulente Dschungel-
Action uber Freundschaften, die Grenzen
uberwinden: Im energiegeladenen Musical
„Dschungelbuch“ vom Theater Liberi
erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und
seine tierischen Freunde nehmen Klein
und Groß mit auf eine abenteuerliche
Reise. ab € 15,–
15.00 Uhr, Vereinshaus Worringen:
„Urmel aus dem Eis” Auf der Insel Titiwu
in der Südsee leben viele Tiere – und
Professor Habakuk mit seinen Pflegekindern
Tina und Isabella Tintenklecks. Der
Professor ist ein berühmter Mann: Er hat
den Tieren auf der Insel das Sprechen
beigebracht. Die Dramatische Vereinigung
führt mit kleinen und großen Akteuren
die Geschichte auf, frei nach dem Kinderbuch
von Max Kruse. Kartenvorverkauf
im Kiosk Adam, St.-Tönnis-Str. 134 in
Worringen.
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der kleine Häwelmann” Es ist
Nacht und der kleine Häwelmann kann
nicht schlafen. Da kommt er auf die Idee,
mit seinem Bett durchs Zimmer zu segeln.
Er wackelt und wackelt und tatsächlich
setzt sich das Bett in Bewegung! Eine
Erzählung von Theodor Storm für Kinder
ab 3 Jahren. Bitte reservieren. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” In einem großen Wald gibt
es einige Tiere, die die Maus liebend
gern verspeisen würden. Aber die Maus
ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie
erfindet einfach den Grüffelo. Nach dem
beliebten Bilderbuch von Julia Donaldson
und Axel Scheffler für Kinder ab 3 Jahren.
€ 5,– bis 12,–
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” Greta ist eine Abenteurerin
in ihren Wünschen, aber Greta
ist keine Abenteurerin in Wirklichkeit.
Ein Mutmachstück für Draufgänger und
Zweifler ab 4 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen
€ 5,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der
kleine Prinz” siehe 6.4.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der
fliegende Robert” Die aus der
„Struwwelpeter”-Sammlung von Heinrich
Hoffmann bekannte Geschichte wird für
Kinder ab 2 Jahren liebevoll neu erzählt.
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe
und Bär” Ein Bär im Zoo. Drei Mal am
Tag bringt ihm ein Wärter die leckersten
Bärenköstlichkeiten! Doch dann bekommt
der Bär unerwarteten Besuch. Eine Krähe
fällt in seinen Teich und der Bär rettet sie
in letzter Sekunde. Nach einer Geschichte
von Martin Baltscheit für Kinder ab 8
Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” Der Weltraum. Unendliche
Weiten. Eine Mission startet ins All auf der
Suche nach Laika, dem ersten Lebewesen,
das im Orbit die Erde umkreiste, lange
bevor Menschen ihrem Weg folgten. Im
Spiel mit realen und fiktionalen Vorstellungen
vom Universum wird nach den
Geschichten gesucht, die in den schwarzen
Löchern der Weltgeschichte verloren
gegangen sind. Ein Weltraumabenteuer
zwischen Dokutheater, Performance und
Infotainment für Kinder ab 6 Jahren.
€ 8,–/6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Zauberlehrling” Der Zauberlehrling
ist seinem Können als Zauberer nicht
mehr gewachsen. Zum Glück kommt im
letzten Augenblick der Meister zurück
und bereinigt die Situation in spannenden
und lustigen Szenen. Für Kinder ab 4
Jahren. € 7,–
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig Familienfrühstück
jeden Sonntag. Frühstücksbuffet mit
Kinderprogramm in der Spielscheune. Alle
Frühstücksgetränke, Kinderanimation und
freier Eintritt in den Spielpark sind inklusive.
€ 3,50 bis 18,50
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:
Familien-Treff im Bootshaus Mit der ganzen
Familie raus auf’s Land mit Möglichkeit
zum Wandern um den Krewelshofer
See, Geocaching oder Kinder-Hüpfburg
und Hunde-Freilaufplatz!
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Aktionstag
– Ab ins Feld Wie wird Spargel geerntet?
Warum schmecken Äpfel nicht alle gleich?
Bei einer Hofführung auf dem Erlebnishof
geht es mit Bauer Theo ab ins Feld! Genießt
im Anschluss regionale Gerichte aus
den hofeigenen Produkten und Kuchen
aus der Hofbäckerei. Eintritt frei!
14.00 Uhr, LANXESS arena: Cavalluna –
Welt der Phantasie siehe 6.4.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, Rosa Aussicht
Siegburg: Familienwerkstatt für Kind
und Kegel mit Kaffee und Kuchen. Heute:
Masken-Workshop. Anmeldung nicht
erforderlich.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Kunst-
Werkstatt Kinder von 3 bis 10 Jahren
erwartet eine inspirierende Atmosphäre,
die motiviert, kreativ zu werden – frei und
eigenständig oder mit Anregungen. Ohne
Anmeldung. € 15,–
15.30 Uhr, mehrSprache e.V.: Osterbasteln
Workshop für Kinder.Anmeldung
erforderlich. € 5,–, Mitglieder frei!
18.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Kompanie Neun”
Improzirkus.
08.04. MONTAG
18.30 bis 20.45 Uhr, FamilienForum Vogelsang:
Allergien im Kindesalter Eine
Infoveranstaltung mit Praxisteil für Eltern
von Kindern mit Allergien. Anmeldung
erforderlich. € 21,–
19.00 bis 21.15 Uhr, FiB e.V.: Wege
aus der Brüllfalle Filmvorführung mit
Diskussion für Eltern. Veranstaltungsort
ist das Familienzentrum Abenteuerland in
Köln-Ostheim. Bitte anmelden.
20.00 bis 22.15 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Die Entwicklung der
kindlichen Sexualität was ist normal?
Anmeldung erforderlich. € 8,–
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
18.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt:
„33 Bogen und ein Teehaus” siehe
1.4.2019
19.30 Uhr, Buchladen Neusser Straße:
Nur noch eine Seite In Kooperation mit
der Kinderbuchautorin Christina Bacher
hat die Buchhändlerin Dorothee Junck
einen Abend für Eltern rund ums Vorlesen
entwickelt. Es werden Tipps und Tricks
und Bücher gezeigt, die das Vorlesen für
beide Seiten – Vorlesendem und Zuhörendem
– zu einem tollen Erlebnis werden
lassen. € 30,– (mit Apéro, Büchergutschein
und Vorlesediplom)
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Elternzeit Jeden 2. Montag im Monat
werden Eltern mit Baby zu einer Kunstpause
eingeladen. Gemeinsam sehen sie
sich die jeweils aktuelle Ausstellung an.
Ganz in Ruhe, auch mit Zeit zum Stillen,
Weinen oder Wickeln. Eine Tragehilfe ist
von Vorteil, aber kein Muss. Es ist auch
genügend Platz für den Kinderwagen.
Anmeldung, auch kurzfristig, erwünscht.
Nur Eintritt!
16.00 Uhr, Gesamtschule Hennef-West:
„Froschkönig“ siehe 6.4.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Krähe und Bär” siehe 7.4.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 7.4.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 7.4.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” siehe 7.4.2019
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Gartenwerkstatt Garten in
der Kiste – Workshop-Angebot für Kinder
ab 6 Jahren. Anmeldung an der Info oder
per Mail an events-bonn@knauber.de.
€ 18,–
19.30 Uhr, LANXESS arena: Afrika!
Afrika! Show mit viel Live-Musik, viel
Tanz, spektakulärer Akrobatik, besonderer
Sinneseindrücken und jeder Menge
Lebensfreude, präsentiert von rund 70
Künstlerinnen und Künstler aus Afrika
und der „Diaspora“. Ein magisches Zirkus-
Ereignis nach einer Idee von André Heller.
Karten unter koelnticket.de oder unter
0221 – 28 01.
09.04. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé siehe
2.4.2019
9.30 oder 12.00 Uhr, Theater Bonn
Werkstatt: „33 Bogen und ein Teehaus”
siehe 1.4.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des
Galilei” Berthold Brechts politische und
moralische Brocken leicht gemacht für
Jugendliche ab 13 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Große Meisterzeichner siehe
2.4.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Meisterzeichner siehe 2.4.2019
11.00 Uhr, Oper Bonn: „Die Schneekönigin”
Der böse Deubeltroll baut
einen Spiegel, in dem alles Schöne sich
ins Hässliche verkehrt. Als die Schüler
seiner Trollschule mit diesem Spiegel
dem Himmel entgegenfliegen, zerbricht
er in „hunderte von Millionen, Billionen
und noch mehr Stücke“. Wer von solchen
Splittern im Auge und im Herz getroffen
wird, der verliert den Blick für alles
Schöne und sieht nur noch das Negative.
Familienoper nach dem gleichnamigen
Märchen von Hans Christian Andersen für
Kinder ab 8 Jahren.
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe 2.4.2019
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„The Firebird” siehe 3.4.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der
kleine Prinz” siehe 6.4.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 7.4.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 1.4.2019
10.00 oder 16.00 Uhr, Schloss
Eulenbroich: „Wo die wilden Kerle
wohnen“ Es ist Abend: Doch Max, statt
sich den Schlafanzug anzuziehen und
zum Abendessen zu kommen, trägt sein
Wolfskostüm und macht Unfug. Du „wilder
Kerl“ schimpft seine Mama und schickt
ihn schließlich ohne Essen ins Bett. Das
Marotte Figurentheater spielt für Kinder
ab 4 Jahren. € 7,80/5,80
48 TERMINE APRIL
TAGESTIPP 10. 4. 2019
17.00 bis 20.00 Uhr, VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum:
IST SCHON WIEDER FREITAG?
Eine interaktive Diskussion zu „Fridays For Future“. Warum protestieren
Schüler gerade jetzt? Es besteht Schulpflicht: Warum gehen
sie das Risiko ein, für ihr Engagement bestraft zu werden? Wird
diese Protestbewegung das politische Engagement von Jugendlichen
verändern? Mit einer Fishbowldiskussion machen wir uns
auf die Suche nach Motiven, Hintergründen und Wirkungen der
Protestaktionen. Das Publikum hat die Möglichkeit, sich aktiv in
das Gespräch einzubringen und durch Online-Abstimmungen per
Smartphone mitzumachen. Infos unter www.jungestadtkoeln.de.
Eintritt frei!
16.00 Uhr, Pfarrheim St. Peter & Paul
Remagen: „Kasper und der verschwundene
Ball” Ein kunterbunter Kindertheater-Nachmittag
mit der Homberger Kasperbühne
und holzgeschnitzten, original
Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–
10.04. MITTWOCH
© Tom Wiegels
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch
ins Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Michael Jackson. On the
Wall“ erkunden. € 12,–
11.04. DONNERSTAG
11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:
Svenska Fika siehe 4.4.2019
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Schlaf,
Kindchen, schlaf Filmvorführung mit
Diskussion für Eltern. Veranstaltungsort
ist das Familienzentrum Zwergenhütte in
Köln-Merheim. Bitte anmelden.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Elternzeit und Elterngeld Infos
rund um die rechtliche Situation junger
Paare und Finanzen. € 8,–/Paare 15,–
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff,
der Unsichtbare” siehe 10.4.2019
17.00 bis 20.00 Uhr, Jugendherberge
Deutz: #youropa Am 26. Mai 2019
werden die Vertreter für das Europäische
Parlament gewählt. Was ist das eigentlich
genau und was haben junge Menschen
in Köln damit zu tun? Workshops und
Diskussionveranstaltung zur Europawahl
2019 für Jugendliche ab 15 Jahren. Infos
und Anmeldung unter unter www.koelnerjugendring.de
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg Centren:
High School Info-Abend Umfassende
Infos zu verschiedenen Möglichkeiten
an öffentlichen und privaten Schulen in
den USA, Kanada, Australien, Neuseeland,
Großbritannien und Irland. Außerdem
werden Fragen zu den ausländischen
Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort,
dem Leben in einer Gastfamilie und den
Programmabläufen ausführlich beantwortet.
Bitte anmelden unter 0221 – 16 26-207
oder highschool@cdc.de. Keine Kosten
„Willkommen im Wunderpark” Die kleine
June ist ein fröhliches Mädchen mit
blühender Fantasie und Vorstellungskraft.
Eines Tages entdeckt sie mitten im Wald
einen magischen Vergnügungspark – den
Wunder Park! Heute ist Filmstart!
16.00 bis 17.30 Uhr, Stadtteilbibliothek
Nippes: MINT – Vorlesen und
Experimentieren Die Biene und Ihr Honig.
Ein Imker kommt heute zu Besuch in die
Bibliothek! Eintritt frei!
12.04. FREITAG
15.00 oder 16.30 Uhr, KoelnMesse:
KIDS ARTworkshop auf der ART
COLOGNE Geführter Messerundgang mit
anschließenden praktischen Arbeiten im
Kids Club für Kinder von 5 bis 12 Jahren.
Anmeldung an arttour@museenkoeln.
de sowie während der ART COLOGNE im
Kids Club. Samstag und Sonntag werden
mehrere Workshops im Laufe des Tages
angeboten. Workshop € 12,–, Eintritt für
Kinder bis 12 Jahren frei!
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
Im alltäglichen Leben kommen
immer wieder Situationen auf, in denen
man persönlich an seine Grenzen stößt.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
18.00 bis 19.30 Uhr, Albert-Schweitzer-
Haus Bonn: Die Kinder des neuen
Zeitalters Ihre Bedürfnisse, ihre Gaben,
Talente und Aufgaben aus spiritueller Sicht.
Vortrag für Eltern, Lehrer, Erzieher und Interessierte.
Anmeldung erforderlich. € 15,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Geheime Freunde” New York
während des Zweiten Weltkrieges. Der
zwölfjährige, jüdische Junge Alan soll
sich um das neue Nachbarsmädchen
Naomi kümmern, das mit ihrer Mutter aus
Frankreich vor den Nazis geflohen ist. Für
Jugendliche ab 12 Jahren. € 5,– bis 12,–
18.30 Uhr, Haus Wasserburg: Vorhang
auf, Film ab! Wir schreiben unser eigenes
Drehbuch. Film- und Kinowochenende
bis 14. April für Jugendliche von 13 bis 17
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 30,–
19.00 bis 21.15 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Vegane Familien-Ernährung
Was muss man speziell bei der Veganen
Ernährung berücksichtigen. Anmeldung
erforderlich. € 20,–
20.00 bis 21.30 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Wege aus der Brüllfalle Wenn
Eltern sich durchsetzen müssen, Film mit
anschließender Besprechung. Anmeldung
erforderlich. Eintritt frei!
10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Griff, der Unsichtbare” Griff wird
auf der Arbeit schikaniert. Nachts jedoch
verwandelt sich Griff in einen Superhelden.
Es ist die skurrile Geschichte von
zwei Außenseitern, die letztendlich nicht
die Welt, aber sich selber retten und anderen
Mut machen können. € 9,–/6,50
17.00 bis 20.00 Uhr, VHS-Forum
im Rautenstrauch-Joest-Museum:
Ist schon wieder Freitag? (>> SIEHE
TAGESTIPP)
10.00 Uhr, Bürgerhaus Hürth: „Rosa
und Louis: Geisterstunde” Ferdinand
Lutz und Dominik Müller erwecken das
Kindercomic zum Leben – mit verrückten
Stimmen und Geräuschen, mit Musik und
kleinen Animationen. Lesung mit Live-
Zeichnung für Kinder der 3. bis 5. Klasse.
Karten unter 02233 – 537 20. € 4,–
16.00 Uhr, KERAMION: „Sumsel
& Brumsel“ Lesung & Kinderbuch-
Präsentation. Eine Geschichte mit Ende
zum Selbstgestalten mit der Autorin und
Illustratorin Jeannine Delleré-Fischer.
Eintritt frei, Spenden erbeten!
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit
dem Förster unterwegs Kostenlose
Führung. Treffpunkt ist der Wegweiser am
Wildpark direkt am Wildparkzaun, 300 m
Fußweg von der Ecke Kalkweg/Mauspfad
in Richtung Wildpark Dünnwald in den
Wald hinein. Infos unter 0221 – 60 13 07.
Anmeldung nicht erforderlich! Unbedingt
pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
3.4.2019
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus
Kalk: „Kasperle und das zerbrochene
Osterei” Kasperle hat vom Osterhasen
ein bemaltes Osterei bekommen. Das
möchte er seiner Freundin, der Prinzessin
schenken. Lustiges Puppentheaterstück
mit Musik für zum Mitmachen, Mitlachen
und Mitsingen. € 7,–/Gruppen 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 1.4.2019
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Schöpfung: am Anfang …” siehe
6.4.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der kleine Häwelmann” siehe
7.4.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe
und Bär” siehe 7.4.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
10.00 bis 11.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Museumsmäuse entdecken die Stadt
Kindern von 1 bis 3 Jahren erobern in
geschützter Atmosphäre das Kindermuseum.
Anmeldung erforderlich! € 7,50/5,75
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Fußballhase Willi Löffel” Was so alles
passiert wenn ein kleiner Osterhase lieber
Fußball spielt als Eier färbt, verrät die
turbulente Geschichte vom Seifenblasen
Figurentheater für alle kleinen Hasen ab 3
Jahren. € 7,–/Gruppen 3,50
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Lille
Paul und das Rabenmädchen Kiri” Das
Rabenmädchen Kiri will das Schaukelpferdchen
Lille Paul auf seiner Reise zu
den wilden Pferden begleiten. Erzählspiel
mit atmosphärischer Theatermusik für
Kinder ab 3 Jahren. Vormittags nur mit
Voranmeldung. Tageskasse € 11,–/9,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 1.4.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Thema
heute: Osterwerkstatt. Die pädagogischen
Angebote sind speziell für U3 Kinder und
ihre begleitenden Eltern konzipiert.
10.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: PLAYMOBIL-Technikgeschichte(n)
Der Hamburger Künstler Oliver Schaffer
besitzt mit mehr als 50.000 Figuren und
über 500.000 Einzelteilen eine der größten
PLAYMOBIL-Sammlungen weltweit.
Die Schwerpunkte der Sonderausstellung
im Deutschen Museum Bonn sind
Forschung, Verkehr und Technik, passend
zu den Museumsthemen. Heute ist Eröffnung.
Zu sehen ist die Ausstellung bis 25.
August 2019.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Heimische Tierarten
Zeichen-Workshop für Kinder von 8 bis 12
Jahren. Anmeldung unter 0228 – 909 34
77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 5.4.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Malen auf Holzscheiten Malkurs für
Kinder und Erwachsenen ab 8 Jahren.
Gemalt wird mit Acrylfarben auf Holz.
Anmeldung unter 02203 – 399 87 oder an
sdw-nrw-koeln@netcologne.de. € 10,–
18.00 bis 22.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Mit Papa unterwegs
in die Dämmerung Abenderlebnis Erftaue
für Kinder ab 8 Jahren und ihre Väter. Die
Umgebung der Gymnicher Mühle mit dem
angrenzenden Naturschutzgebiet einmal
bei Dämmerung und Nacht erleben.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Der Mond in Kunst und
Technik Vortrag und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 04 I 19
49
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol:
„Die Schatzinsel” siehe 1.4.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” Frau
Lachnit wacht auf und hat furchtbar
schlechte Laune. Für sie ist das nahezu
eine Katastrophe, denn sie ist Clown. Ein
clowneskes Solostück fast ohne Sprache
und mit viel Phantasie für Kinder und andere
Menschen ab 3 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
16.00 Uhr, Pfarrheim St. Cornelius
Rath: „Kasper und das Krokodil vom
Nil” Aufgeführt von der Homberger Kasperbühne
mit holzgeschnitzten, original
Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–
10.30 bis 16.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Maker Kids: Super Smash Bros.
Ultimate Turnier Kostenfreier Workshop
für Jugendliche ab 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter www.stbib-koeln.de/
makerkids
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor
Das offene und integrative Angebot und
richtet sich an Menschen ab 13 Jahren,
ob mit oder ohne Behinderung. Ohne
Anmeldung. Teilnahme kostenlos!
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Jim Knopf
und Lukas der Lokomotivführer” Jim
Knopf, sein Freund Lukas der Lokomotivfuhrer
und die Dampflok Emma ziehen
von der kleinen Insel Lummerland hinaus
in die Welt.
16.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Werde zum Entdecker siehe
2.4.2019
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,
Märchen und spannende Erlebnisberichte
für Kinder ab vier Jahren und
ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten nur Eintritt!
9.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Bogenbau Familie Mit einem
Elternteil bauen Kinder einen Bogen
und fertigen zwei Pfeile an. Anmeldung
erforderlich. € 95,–
18.00 Uhr, Brückenforum Bonn: Luftballonia
Spannende Abenteuer erwarten
euch gemeinsam mit Prinzessin Ballonella,
König Baltasar und ihren Freunden. Kommt
ins zauberhafte und erstaunliche Land
Luftballonia und genießt Abenteuer, Akrobaten
auf Bällen, Clowns und originelle
Charaktere, musikalische und interaktive
Spiele. Die Luftballon-Märchen-Show für
Familien mit Kindern ab 3 Jahren. ab € 10,–
13.04. SAMSTAG
11.15, 12.30, 13.45, 15.00 oder 16.15 Uhr,
KoelnMesse: KIDS ARTworkshop auf
der ART COLOGNE siehe 12.4.2019
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.4.2019
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien
Einlass Bühneneingang. Anmeldung
unter portal@bonn.de. € 8,–/Kinder frei!
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung
am Wochenende auch morgen von 9.30
bis 16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,–
für den Partner
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer
Löwe: NaturHeiltage & Spiritualität
Infos über alternative Heilmethoden,
gesunde Lebensführung, Wohlfühl- und
Gesundheitsprodukte. Zahlreiche Vorträge
und Workshops rund um das Thema
Körper, Geist und Seele runden diese
Gesundheitstage ab.
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.4.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, Odysseum Köln:
Yuri’s Night Raumfahrttag im Odysseum.
Es gibt spannende Experimente unter
anderem zur Schwerelosigkeit, mit Google
Expeditions können Planeten und Himmelskörper
hautnah erlebt werden, kleine
Weltraumlehrlinge können Raketenmäuse
katapultieren, ihr eigenes Werkstofflabor
bauen oder eine Reparatur am Raumschiff
vornehmen. Außerdem können Roboter
programmiert und allerlei zum Thema
Weltall gebastelt werden. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich Warum
PLAYMOBIL Figuren keine Nasen haben
– und andere spannende Technikgeschichten.
Kinderführung für Kinder
von 4 bis 10 Jahren zur Ausstellung
„PLAYMOBIL-Technikgeschichte(n)”.
Ohne Anmeldung. € 3,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Ein tapferer Drachenkämpfer
MuseumKinderZeit: Basteln für Kinder ab
5 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
15.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokotafelkurs Schokoladenfans ab 8
Jahren dürfen gemeinsam mit dem Maître
Chocolatier zwei Schokoladentafeln ganz
nach ihrem Geschmack fertigen. Die
fertige Leckereien dürfen sie dann mit
nach Hause nehmen. Buchung online über
www.schokoladenmuseum.de. € 25,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe
6.4.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Die Hand der Fatima
Die jungen Entdecker: Metallfolie prägen
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
10.00 Uhr, Philharmonie: Die rätselhafte
Klangmaschine Plingpolyplü
Fantastiko – das ist eine rätselhafte Musikmaschine,
die die Klangforscher Dr. Ursula
4. MAI 2019
koelner-literaturnacht.de
#kölnerliteraturnacht
Mit freundlicher Unterstützung von:
Tickets über:
Literaturnacht2019_AnzKaenguru_89x128_Logos.indd 1 08.03.19 17:45
Unser Partner:
50 TERMINE APRIL
TAGESTIPP 13. 4. 2019
14.30 bis 16.30 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher Mühle:
WELCHER VOGEL IST DENN DAS?
Gemeinsam werden Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren mit den
Referenten vom Nabu im Wasserpark der Gymnicher Mühle und
seiner Umgebung Vögel beobachten. Anmeldung erforderlich.
Spenden für den NABU sind willkommen!
Marimba-Knaack und Klanghilf Klotz
auf der Bühne der Kölner Philharmonie
entdecken. Hinter der Bühne gibt es
Spiele mit dem Metronom, Eisenbahnmusik
und vielleicht können Familien sogar
eine eigene Musikmaschine erfinden.
Familienworkshop für Eltern mit Kindern
von 3 bis 7 Jahren. Karten bei KölnMusik
Ticket am Roncalliplatz oder unter 0221 –
20 40 82 04.
€ 6,–/4,–
15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo
ist der Ton versteckt? Eine spannende
Lehrstunde über die Wunderwelt des
Klavierbaus für musikinteressierte Kinder
im Alter von 5 bis 8 Jahren. Anmeldung
erforderlich. Eintritt frei!
19.00 Uhr, BaseCamp Hostel Bonn:
Neue Musik Projekttage Neue Musik
für Jugendliche von 12 von 17 Jahren.
Konzert Neue Musik vom Beethoven
Orchester. € 18,–
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst
ohne Auto kommen.
KINDERFLOHMÄRKTE
10.00 bis 13.00 Uhr, Quäker Nachbarschaftsheim
nicht nur für Mehrlingseltern,
mit Cafeteria, der Kölner
Zwillingseltern-Initiative DoppelPack.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Hürther
Ströpp mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, KiGa Unterm
Regenbogen Bonn mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga Abenteuerland
Ostheim mit Cafeteria.
11.00 bis 14.30 Uhr, Kita MorgenLand
mit Cafeteria.
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterferienprogramm
Bis 28. April lädt der
Kölner Zoo unter dem Motto „Zoo aktiv“
zu einem bunten Programm rund um die
Tiere aller Kontinente ein. Täglich in den
Ferien haben Kinder und ihre Eltern die
Möglichkeit, ohne Anmeldung an dem
offenen Ferienprogramm teilzunehmen.
Angeboten werden Rallyes für verschiedene
Altersstufen. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 6.4.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, Kinderkulturwelt
Troisdorf: Österliches Backen Süße
Osterhasen im Backes. Treffpunkt Dorf-
Backes Altenrath, Sandhasenplatz 1,
53842 Troisdorf-Altenrath. Anmeldung
unter info@kinderkulturwelt.de
© Pixaby
14.00 bis 15.30 Uhr, VHS Biogarten
Thurner Hof Dellbrück: Gärtnern auf
dem Hochbeet Planungsweisen, Bauarten
und Bepflanzungen. Anmeldung erforderlich
bei der VHS Köln.
14.30 bis 16.30 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Welcher Vogel ist
denn das? (>> SIEHE TAGESTIPP)
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Osterwerkstatt Kinder von 6 bis
10 Jahren zaubern mit der Laubsäge
wundervolle frühlingshafte Osterdeko aus
Holz. Anmeldung erforderlich! € 9,– plus
Material € 3,–
15.00 bis 17.30 Uhr, Grüne Spielstadt
Bonn: Osterspaß für Familien Neben
kleinen Basteleien und Spielen können
Familien Ostereier mit Naturfarben gestalten
und Stockbrot backen. Der Eintritt
zum Gelände ist frei!
17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium
Nippes: Das Schwarze Loch im Zentrum
unserer Milchstraße Vortrag auch für
Kinder ab 14 Jahren geeignet. € 4,–/2,50
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
und Woche mit Verpflegung
Sommerferien 179 € pro Kind
Jetzt anmelden!
kurse.koelnbaeder.de
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Babyschwimmen Eltern können mit ihren
Babys von 3 bis 6 Monaten an einem
kostenlosen Schwimmerlebnis an der
Sporthochschule teilnehmen. Infos und
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Babyschwimmen Eltern können mit ihren
Babys von 7 bis 12 Monaten an einem
kostenlosen Schwimmerlebnis an der
Sporthochschule teilnehmen. Infos und
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 7.4.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 6.4.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”
siehe 5.4.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 1.4.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Das kleine Zottel Mottel”
Das Zottel Mottel lebt zufrieden in seiner
Zottelwelt am Fuße eines Berges. Auf
der anderen Seite des Berges leben die
Rüsselbohnen in ihrer Erdwelt. Ein Stück
über die Begegnung mit dem Ich und dem
Anderen für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” Was will eine kleine Hexe, die fast
127 Jahre alt ist? Auf dem Blocksberg in
der Walpurgisnacht mittanzen! Aber das
wollen die großen Hexen auf jeden Fall
verhindern! Die Geschichte von Otfried
Preußler in einer Aufführung für Kinder
ab 3 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” siehe
12.4.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Lille
Paul und das Rabenmadchen Kiri” siehe
11.4.2019
9.00 bis 13.00 Uhr, Atelier Tana Ribeiro:
Mosaik-Atelier-Tage Eine große Auswahl
an Fliesen und Glasperlen steht zur
Verfügung, um diese auf eine Holzplatte
zu legen. Anmeldung unter info@tanamosaik-kunst.de
erforderlich. € 35,–
14.04. SONNTAG
11.00 Uhr, KölnTourismus: Mit der Maus
durch das historische Köln Kinder und
Familien können bei dieser Tour Köln mit
der Maus entdecken. Dabei bekommen
sie gezeigt, wie viele Tiere sich am
Mauerwerk des Kölner Doms verstecken,
warum und was die Römer im Liegen
gegessen haben und wo das echte Eau
de Cologne entstanden ist. Treffpunkt
KölnTourismus Service Center am Dom.
Karten unter unter 0221 – 34 64 30 oder
www.koelntourismus.de. € 12,–/9,–
11.15, 12.30, 13.45, 15.00 oder 16.15 Uhr,
KoelnMesse: KIDS ARTworkshop auf
der ART COLOGNE siehe 12.4.2019
10.00 bis 12.00 Uhr, FiB e.V.: Zirkusspektakel
mit Familienfrühstück für
Eltern und Kinder ab 1,5 Jahren. Bitte
anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort
ist die Zirkusfabrik in Köln-Dellbrück.
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer
Löwe: NaturHeiltage & Spiritualität
siehe 13.4.2019
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Jim Knopf
und Lukas der Lokomotivführer” siehe
13.4.2019
10.00 Uhr, Landesmuseum Koblenz/
Festung Ehrenbreitstein: High Tech
Römer Die Familien-Mitmachausstellung
lädt dazu ein, die genialen technischen
Erfindungen der Antike nicht nur anzusehen,
sondern auch selbst auszuprobieren.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 3.
November.
10.00 bis 18.00 Uhr, Landesmuseum
Koblenz/Festung Ehrenbreitstein:
Festungsfrühling Vielfältiges Zusatzprogramm
für die ganze Familie. Neben
Führungen durch die Ausstellungshäuser
gibt es auch Bastel- und Mitmachangebote
besonders für Kinder.
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Museumsdetektive
lüften Geheimnisse
Sternstunden. Führung für Kinder ab 8
Jahren.
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Allerlei über das Ei
Zu Ostern werden bunt bemalte Eier
versteckt oder verschenkt. In diesem
Programm erfahrt ihr allerlei über das Ei:
Was ist überhaupt ein Ei? Welche Tiere
legen Eier? Sehen alle Eier gleich aus?
Familiensonntag für Kinder von 5 bis 7
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,–/4,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
13.4.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem
zweiten Sonntag im Monat wird die über
125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und
18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.4.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.4.2019
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder
und Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die
Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem
Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.
Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung für
Kinder und Familien. € 1,–
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“ Ein
Ausstellungsscout begleitet Familien mit
Kindern ab 8 Jahren in der Ausstellung.
Er gibt Anleitungen zu Experimenten
und Spielen und anschließend wird eine
gemeinsame Quizshow moderiert. € 3,–
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.4.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe
7.4.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführung
Die Besucher erleben den
historischen Schmiedehammer in Aktion
und schauen dem Museumsschmied bei
der Arbeit zu. Bitte keine Gruppen! € 3,–/
Kinder frei!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Von Freundschaft und Fernweh
Die Abenteuer von Tiger und Bär – Familienführung
durch die Ausstellung. Kosten
nur Eintritt!
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Must Have. Geschichte,
Gegenwart, Zukunft des Konsums Tabakpfeife,
Schallplatte oder Smartphone
– Konsumartikel, die alle kennen, alle
haben, alle brauchen? Öffentliche Führung
durch die Sonderausstellung. € 5,–/
bis 18 J. frei
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Poppige Blüten aus Eierkartons
Offene Kinderwerkstatt für Kinder ab 4
Jahren. € 5,–/3,50
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Elisabeth Auguste und Carl
Theodor laden ein … Handpuppenführung
für die Kleinen von 3 bis 4 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892
19 03. € 6,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 04 I 19
51
11.00 Uhr, ZAMUS – Zentrum für alte
Musik: Zamus Family – Lüge oder
Wahrheit?” Könnt ihr euch einen Kaiser
vorstellen, der sich nicht fürs Regieren
interessiert, nicht für sein Reich, nicht
für die Jagd oder das Theater, sondern
nur für seine schönen Kleider? Umrahmt
von zauberhafter Musik werdet ihr viel
Märchenhaftes hören. € 5,–/Familien € 15,–
16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache
Die erste Konzerthälfte erleben die Eltern
allein im Konzertsaal, während sich die
großen Kinder kreativ auf den gemeinsamen
Besuch der zweiten Konzerthälfte
vorbereiten. Die ganz Kleinen ab 3 Jahren
werden während des gesamten Konzertes
betreut. Heute: Werke von Robert Schumann,
Schostakowitsch u. a. € 21,–/5,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Klettenberggürtel:
Trödelmarkt auf dem Klettenberggürtel.
11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am Rhein:
Outdoor Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
12.00 bis 18.00 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark:
Frühlingsfest „Marie” Neben
Handwerker-Ständen mit Selbstgemachtem
jeglicher Art und Flohmarkt-Ständen,
bietet das Sonntagscafé Waffeln, Kaffee
und Kuchen und eine Bastelaktion für
Kinder an.
10.00 bis 13.00 Uhr, Bonnatours Königswinter:
Zaubertrank und Hexenkraut
Wildkräuterwanderung. Familien machen
sich auf die Suchen nach den magischen,
heilenden, köstlichen Pflanzen. Im Anschluss
gibt es einen Wildkräuter-Imbiss.
Anmeldung erforderlich. € 28,–/14,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
11.00 bis 17.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Frühlingserwachen Zur Eröffnung der
Saison im Seepark Zülpich gibt es ein
farbenfrohes Tulpenfest mit einem bunten
Programm für die ganze Familie.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.4.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.4.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Neandertaler-Römer-Franken Auf
den Spuren der Geschichte. Erlebnissonntag
für Familien um die Geheimnisse der
Archäologie. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Hochseilklettergarten im Naturwald
Schnupperkurs im Hochseilgarten.
Anmeldung erforderlich. € 32,–/21,–
14.30 bis 16.30 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Brennlöffel und Co.
Schnitzen und Brennen am glühenden
Feuer für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Frischluftzeit GPS Mit einem GPS-Gerät
geht es auf Schatzsuche kreuz und quer
über das Gelände. Spannende Fragen und
geheimnisvolle Aufgaben erwarten Familien
mit Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 10,–/7,50
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Babyschwimmen siehe 13.4.2019
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Babyschwimmen siehe 13.4.2019
14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund
Köln, Turnhalle Ernstbergstr. 2,
Turnhalle Heßhofstr. 45, Turnhalle
Berrenrather Str. 179 oder Turnhalle
Honschaftsstr. 312: Sundaach aktiv
siehe 7.4.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 6.4.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Eidechse” Auf einer griechischen
Insel verirrt sich eine kleine Eidechse in
einen Transporter. Paco findet sich nach
einer langen Reise voller neuer Eindrücke
in einem Kölner Wohnzimmer wieder. Ein
Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
kleine Hexe” siehe 13.4.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel” siehe
13.4.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 5.4.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines
Wildpferd” In der kleinen Stube einer
kleinen Stadt, wenn die Kinder schlafen,
erwachen die Spielsachen zu eigenem
Leben – so auch das kleine Schaukelpferd
Lille Paul. Eine wundersame Reise für
Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung! € 11,–/9,–
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” Zwei Mädchen
treffen sich zum ersten Mal im Leben in
einem Ferienheim und finden heraus: sie
sind Zwillinge! Der Vater lebt in Wien, die
Mutter in München – beide haben je ein
Kind behalten. Was für eine Familienkonstellation
soll das denn sein? Für Kinder ab
6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” Der kleine Bär und
der kleine Tiger sind beste Freunde und
fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen
wunderbar stark sind. In ihrem Haus
am Fluss haben sie es gemütlich – bis der
kleine Bär eine Bananenkiste aus Panama
findet. Der Klassiker von Janosch für
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
9.00 bis 11.00 Uhr, Hard Rock Café:
Breakfast with Bunny Was wäre Ostern
ohne Eier? Ein typisch amerikanisches
Frühstücksbuffet in österlicher Atmosphäre.
€ 15,95/9,95 (4 bis 12 Jahre)
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 7.4.2019
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:
Familien-Treff im Bootshaus siehe
7.4.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt
siehe 7.4.2019
15.04. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 8,50/5,–
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION:
Löffelhase und Co. Aus Ton entstehen
ein Osterhase und andere frühlingshafte
Tiere. Töpfer-Workshop für Kinder ab
7 Jahren und Erwachsene. Anmeldung
erforderlich. € 17,–/15,–
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
6.4.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt Töpfern nach Lust
und Laune für Kinder und Erwachsene.
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal Auf seinem 25. „Jahrmarkt anno
dazumal“ bis 28. April wird an die vergessenen
reisenden Hänneschen-Bühnen erinnert.
Ehemalige Mitwirkende des Kölner
Hänneschen-Theaters inszenieren hierzu
eigens ein rund 20minutiges Stück, das
ganz auf das Freilichtmuseum und seinen
Jahrmarkt zugeschnitten ist. Außer dem
„reisenden“ Hänneschen-Theater mit
den bekannten Stabpuppen wird es auch
ein Handpuppentheater geben mit dem
Kindertheater „Sternkundt“. Weiterhin
gibt es historische Fahr- und Vergnügungsgeschäfte
sowie Handwerker- und
Händlerstände. € 7,50/Kinder frei!
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
HasenRasen – Spiegelei Osterferienprogramm
für Kinder von 6 bis 10
Jahren. Freut euch auf eine verrückte
Hasen-Woche mit täglich wechselndem
Osterprogramm. Anmeldung erforderlich.
€ 23,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Rheinufer bei
Köln-Niehl, an der Mülheimer Brücke,
linksrheinisch: Rheinkiesel für Kids
in Köln Schatzsuche am Rheinufer für
Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.
Gemeinsam werden Rheingerölle gesucht
und anschließend bestimmt. Veranstaltungsort:
Rheinufer bei Köln-Niehl an
der Mülheimer Brücke, linksrheinisch.
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 860
90 15. € 15,–
14.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,
Nationalpark-Tor Heimbach: Familientour
mit Junior-Rangern Zu Junior-
Rangern ausgebildete Kinder führen
andere Kinder und ihre Familien auf einer
2,5 stündigen Tour durch den Nationalpark.
Kleine Kinder sollten statt in einem
Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Alles in Butter Von der Milch zur
Butter. Erlebnissonntag für Familien zur
Herstellung von Butter. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–
14.30 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
Frühlingsführung Kinder von 6 bis
10 Jahren in Begleitung erfahren mit
allen Sinnen die Natur im Wandel der
Jahreszeiten und machen spannende
Entdeckungen im Naturerlebnisgarten.
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 1.4.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Peter und der Wolf” Als Peter eines
Morgens heimlich das Gartentor öffnet
und trotz Warnung seines Großvaters
den Garten verlässt, ahnt er noch nicht,
welches Abenteuer auf ihn wartet. Es
scheint ein ganz normaler Morgen zu
sein, doch schon bald trifft er auf den
gefährlichen Wolf. Was soll er nun tun?
Das Gürzenich-Orchester Köln erzählt
das bekannte musikalische Märchen von
Sergej Prokofjew in einer Bearbeitung
für Bläserquintett und lädt zum Hören,
Staunen und Mitmachen ein.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 5.4.2019
KINDERUNI KÖLN
Alle Infos zum Programm gibt es unterwww.katho-kinderuni.de.
Anmeldung unter
kinderuni.koeln@katho-nrw.de.
9.30 bis 10.30 Uhr, Kath. Hochschule
NRW Abt. Köln: Ferien und Bakterien
machen keine Ferien Vorlesung für Kinder
von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesung
hält Prof. Dr. Wolfgang Heffels. Treffen
im Foyer.
12.30 bis 13.30 Uhr, Kath. Hochschule
NRW Abt. Köln: Wie alt werden wir
Menschen und was hält uns gesund?
In der Vorlesung für Kinder von 8 bis 12
Jahren geht es um spannende Erkenntnisse
über das Altern – euer Wissen dazu
ist gefragt. Testet euer Wissen in einem
Quiz! Die Vorlesung hält Frau Dr. Ulrike
Kuhn. Treffen im Foyer.
14.00 bis 15.00 Uhr, Kath. Hochschule
NRW Abt. Köln: Kein Joke! Mobbing
unter Kindern – Entstehung und Auswege.
Vorlesung für Kinder von 8 bis 12
Jahren. Die Vorlesung hält Professorin
Dr. Heike Wiemert. Treffen im Foyer.
9.00 bis 13.00 Uhr, Atelier Tana Ribeiro:
Mosaik-Atelier-Tage siehe 13.4.2019
9.30 Uhr, Kay International School:
Osterferienprogramm Sprachkurse für
Schüler in den Fächern Englisch, Französisch,
Spanisch und Deutsch. Anmeldung
erforderlich.
10.00 bis 13.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Maker Kids: Schreib deinen Hit
Kostenfreier Workshop für Kinder von 9
bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich
unter www.stbib-koeln.de/makerkids
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Krewelshof
Lohmar: Osterferienprogramm
Täglich bis zum 22. April um 14 Uhr
erwartet die Kinder u.a. Holzwerkern,
kreatives Basteln und als großes Highlight
eine große XXL Osterhasensuche an
Ostersonntag und Ostermontag.
16.04. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.4.2019
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé siehe
2.4.2019
9.00 bis 16.00 Uhr, zdi Zentrum Köln:
Erlebnistag Luft- und Raumfahrt beim
DLR MINT-Ferienangebot für Schüler
ab Klasse 8 zur Berufsorientierung. Der
Erlebnistag findet im Deutschen Zentrum
für Luft- und Raumfahrt statt. Anmeldung
erforderlich. € 9,– Verpflegungspauschale
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Familienführung
DBM-Osterferienprogramm. Anmeldung
unter besucherservice@bergbaumuseum.
de. Nur Eintritt!
10.00 bis 13.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Erzähl’ mir vom Frieden!
Gestalte deine eigene Bildergeschichte –
Dreitägiger Ferien-Workshop für Kinder
ab 8 Jahren bis 18. April zur Sonderausstellung
„Anja Niedringhaus- Bilderkriegerin”.
Anmeldung erforderlich. € 50,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
Im Naturkundemuseum können
Kinder täglich ihr individuelles Programm
aus einer Vielzahl von Angeboten rund
um das das Thema Natur zusammenstellen
– Rallyes und Suchaufgaben durchs
Museum, basteln oder kniffeligen Fragen
selbstständig erforschen. € 5,–
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Wissen warum’s
brizzelt Ferienaktion in der Stromwerkstatt
– Workshop für Familien. Ein
Ausstellungsscout begleitet Kinder von
8 bis 14 Jahren bzw. Familien durch das
neue Programm – die Stromwerkstatt.
Anmeldung nicht erforderlich. Kostenfrei!
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 7.4.2019
52 TERMINE APRIL
© Kölner Zoo
TAGESTIPP 19. 4. 2019
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo:
OSTERDORF LAMPESHAUSEN IM CLEMENSHOF
An den Ostertagen steht wieder das beliebte Osterdorf Lampeshausen
im Zoo. In der Miniaturnachbildung eines ländlichen Dorfes
tummeln sich Küken und Kaninchenjunge. Mitarbeiter des Zoos
verteilen bunte Ostereier, solange der Vorrat reicht. Nur Eintritt!
11.00 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokopralinen dekorieren Kleine
und große Schokoladenfans ab 8 Jahren
verwandeln mit den Maîtres Chocolatiers
Pralinen in süße kleine Kunstwerke. Die
Confiserie wird zur Schokoladenwerkstatt,
in der Pralinen fantasievoll dekoriert und
mit vielen Zutaten verziert werden.
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Weißes Gold Ferienkurs:
Zeichnen und Porzellanmalerei für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 4,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
6.4.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Hi Neanderthaler, wie lebst
du? Kinder ab 6 Jahren besuchen die
Neanderthaler an ihrem Lagerplatz und
lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler
näher kennen. Mitmachführung in der
Dauerausstellung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 4,– plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Das hat sich gewaschen
Kreativworkshop für Kinder im
Waschhaus Weegerhof. Anmeldung unter
kiR – kulturinfo Rheinland. € 5,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: PLAYMOBIL Oster TüftelEi
Für die PLAYMOBIL Häschen werden
kleine Osternester gebastelt, die Familien
können mit einer kleinen KnobelEi ihr
Osterwissen testen, das Gelbe vom Ei entdecken,
das Paradoxon des rotierenden
Eis enträtseln und mit den PLAYMOBIL
Feenwelten den Frühling begrüßen. Ohne
Anmeldung. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus): Was geschah
im EL-DE-Haus? Familienführung für
Kinder ab 8 Jahren. Nur Eintritt!
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
HasenRasen – Spiegelei siehe 15.4.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! Heute
können Familien Fossilien kennenlernen,
gemeinsam sammeln und bestimmen.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,–
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation Heute können Familien
Fossilien sägen, schleifen und polieren.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe 2.4.2019
15.00 bis 16.30 Uhr, Finkens Garten:
Wilde Blumen für wilde Bienen Kinder
säen gemeinsam mit ihren Eltern in
Finkens Garten eine Blumenwiese für
Wildbienen aus. Dabei lernen sie die Unterschiede
von Wild- und Honigbienen und
verschiedene Samenkörner kennen. Zum
Abschluss schauen sie im Bienenhaus vorbei
und probieren Honig. Eintritt frei!
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines
Wildpferd” siehe 14.4.2019
10.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner
Künstler Theater: „Leonardo oder die
Kunst zu Fliegen” siehe 4.5.2019
10.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Professor
Knallbumm ist nicht dumm” Warum
scheint nicht immer die Sonne? Woher
kommt Donner und Blitz? Was ist ein
Orkan? Lustige Wissensshow für Kinder
von 4 bis 11 Jahren mit Experimenten
zum Mitforschen und Mitlachen. Karten
über info@studioelfkoeln.destudio. € 7,–/
Gruppen € 3,50
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” siehe 14.4.2019
16.30 Uhr, Pfarrheim Wabe Rodenkirchen:
„Kasperle und die Piraten”
Kasperle bekommt es mit dem berühmtberüchtigten
Piratenkapitän Zwiebelbart
zu tun. Erzählt wird das Puppentheaterstück
mit einem Augenzwinkern und viel
Freude an der Improvisation und es wird
keine Gelegenheit ausgelassen, die Kinder
kräftig zum Mitmachen zu bewegen. Das
Kasperle Theater Papiermond spielt für
Kinder ab 3 Jahren. € 6,–
KINDERUNI KÖLN
Alle Infos zum Programm gibt es unterwww.katho-kinderuni.de.
Anmeldung unter
kinderuni.koeln@katho-nrw.de.
10.00 bis 11.00 Uhr, Kath. Hochschule
NRW Abt. Köln: Warum lerne ich ein
Leben lang? Und wie macht der Kopf
das eigentlich? Vorlesung für Kinder
von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesung hält
Professorin Dr. Steinfort-Diedenhofen.
Treffen im Foyer.
14.00 bis 15.00 Uhr, Kath. Hochschule
NRW Abt. Köln: Wehr dich doch!
Mobbing unter Kindern und wie sie sich
wehren und helfen können. Vorlesung
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesung
hält Irmgard Wintgen, Dipl. Soz.
Päd./Dipl. Heilpäd. Treffen im Foyer.
15.30 bis 16.30 Uhr, Kath. Hochschule
NRW Abt. Köln: Die Zukunft entdecken
Robotik und andere Neuigkeiten. Vorlesung
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die
Vorlesung hält Prof. Dr. Andrea Schiff.
Treffen im Foyer.
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag mit Theorie und
Trockenübungen auf dem Holzpferd,
Pferdepflege, 45 min. Reiten pro Kind
und Voltigieren in der Gruppe sowie
Mittagessen. Anmeldung und Infos unter
fannyhof.de. € 55,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Maker Kids: MaKey MaKey Kostenfreier
Workshop für Kinder von 8 bis
12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
www.stbib-koeln.de/makerkids
17.04. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Spukalarm im Heiligen Köln Führung
von colonia prima für Kinder und Erwachsene.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 8,50/5,–
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Familienführung
siehe 16.4.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.4.2019
10.30 oder 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Ostereier verzieren
Ferienaktion für Kinder von 6 bis
10 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 4,–
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION:
Frühlingsschale Aus Ton entstehen
eine Frühlingsschale mit Blüten besetzt.
Töpfer-Workshop für Kinder ab 7 Jahren
und Erwachsene. Anmeldung erforderlich.
€ 17,–/15,–
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby
ins Ludwig Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten
hinter sich zu lassen. Heute: Pollock. Jack
The Dripper. Infos und Anmeldung unter
familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig: Fantastische
Fabelwesen Ferienkurs: Gestalten
und Collage für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Feuerstein – Schatz der Steinzeit
Ein Feuerstein war in der Steinzeit ein
großer Schatz! Mit Feuersteinen konnte
man nicht nur Feuer machen, sondern
auch Fell, Leder oder andere harte Materialien
durchtrennen. Ferienprogramm
mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 16,–
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
6.4.2019
13.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du?
siehe 16.4.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Wie der Bergmann
Offene Mitmach-Aktion für Kinder
ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Selbstgebaut Mit Feile,
Zange und Schraubendreher. Ein offene
Ferienwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren
mit ihren Eltern. Begleitprogramm zur
Sonderausstellung „Schneidwarenindustrie
in Europa“. Material € 2,–
15.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus): Kinder-Sprechstunde Warum
ist Adolf Hitler an die Macht gekommen?
Konnte er die Juden nicht leiden
oder warum wurden sie verfolgt? Warum
haben sich so wenige Menschen gewehrt?
Familienführung für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung unter barbara.kirschbaum@
stadt-koeln.de. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Monster und Fabelwesen Am
Museumsmittwoch könnt ihr kreativ und
praktisch an einem Workshop teilnehmen.
Währenddessen bekommen eure Eltern
eine thematisch passende Führung. € 5,–
9.00 bis 12.00 Uhr, Schloss Eulenbroich:
Songwriting Workshop Du möchtest
gerne einen eigenen Text schreiben? Du
möchtest gerne mal eine eigene Melodie
erfinden? Osterferien-Workshop heute
und morgen für Jugendliche von 10 bis
14 Jahren. Anmeldung unter l.borgmann@
schloss-eulenbroich.de erforderlich.
Kostenfrei!
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
HasenRasen – Spiegelei siehe 15.4.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Das Leben im Bach Familienerlebnisprogramm:
Fangen und Bestimmen von
Wassertieren, Gewässergütebestimmung.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien 23,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Rheinufer bei
Köln-Niehl, an der Mülheimer Brücke,
linksrheinisch: Rheinkiesel für Kids
in Köln Schatzsuche am Rheinufer für
Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.
Gemeinsam werden Rheingerölle gesucht
und anschließend bestimmt. Veranstaltungsort:
Rheinufer bei Köln-Niehl an
der Mülheimer Brücke, linksrheinisch.
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 860
90 15. € 15,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
3.4.2019
10.00 bis 11.00 Uhr, Raum für Bewegung:
Kobra, Katze & Hund Mithilfe
von Geschichten und Spielen lernen die
Kinder in diesem Kurs die Welt des Yogas
kennen. € 12,–
10.15 bis 11.45 Uhr, Schwimmbad Hingst
Porz: Mermaiding Schwimmen wie eine
Meerjungfrau bei den Delfinen für Kinder
ab 6 Jahren ohne Eltern. Anmeldung erforderlich.
Leihgebühr Kostüm € 5,– oder
eigenes mitbringen. € 60,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines
Wildpferd” siehe 14.4.2019
10.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Professor
Knallbumm ist nicht dumm” siehe
16.4.2019
15.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fröhlingsjemölsch” siehe 3.4.3019
www.koelnbaeder.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 04 I 19
53
KINDERUNI KÖLN
Alle Infos zum Programm gibt es unterwww.katho-kinderuni.de.
Anmeldung unter
kinderuni.koeln@katho-nrw.de.
10.00 bis 11.00 Uhr, Kath. Hochschule
NRW Abt. Köln: Soziale Arbeit? Das hat
unsere Schulsozialarbeiterin auch studiert.
Vorlesung für Kinder von 8 bis 12
Jahren. Die Vorlesung hält Professorin
Dr. Katharina Motzke. Treffen im Foyer.
13.00 bis 14.00 Uhr, Kath. Hochschule
NRW Abt. Köln: Leben auf der Straße
Was ist, wenn man keine Wohnung hat?
Vorlesung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Die Vorlesung hält Prof. Dr. Werner
Schönig. Treffen im Foyer.
9.00 bis 13.00 Uhr, Atelier Tana Ribeiro:
Mosaik-Atelier-Tage siehe 13.4.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Sülz: Maker Kids – Instagram und Snapchat
Kostenfreier Workshop für Kinder
von 10 bis 12 Jahren. Anmeldung unter
www.stbib-koeln.de/makerkids
16.00 bis 18.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Kalk: Maker Kids – Digitales Zeichnen
und Animieren mit Tag Tool Kostenfreier
Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung unter www.stbib-koeln.de/
makerkids
18.04. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.4.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:
Svenska Fika siehe 4.4.2019
„Die sagenhaften Vier” Die pummelige
Hauskatze Marnie wird wie ein Menschenkind
verwöhnt. Sie hat ihr eigenes
Zimmer mit riesigem Fernseher und
haufenweise Spielzeug. Allerdings darf
Marnie das Haus niemals verlassen. Heute
ist Filmstart!
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Familienführung
siehe 16.4.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.4.2019
11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokotafelkurs
siehe 13.4.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeittag Kinder ab 6 Jahren
machen eine Zeitreise in die Steinzeit.
Ferienprogramm Kinderführung mit Workshop.
Anmeldung erforderlich! € 24,–
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Ostereierfärben mit
natürlichen Materialien Heute und morgen
zeigen die „Bäuerinnen“, wie früher
Ostereier gefärbt wurden, nämlich mit
Zwiebelschalen, Rot-, Blau- und Gelbholz
sowie Walnuss-Schalen. Kleine und große
Museumsgäste sind eingeladen, dabei
mitzuwirken. Nur Eintritt für Erw. € 7,50/
bis 18 J. frei
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
6.4.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: PLAYMOBIL Oster TüftelEi
siehe 16.4.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi Ein frühmenschlicher
Schädel wurde aus dem Museum
gestohlen. Gemeinsam nehmt ihr die
Ermittlungen nach der Diebesbande auf.
Ferienprogramm mit Workshop für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 16,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 33,–
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
HasenRasen – Spiegelei siehe 15.4.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”
siehe 3.4.3019
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag siehe 16.4.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Mülheim: Maker Kids – Upcycling – aus
Alt mach Neu Kostenfreier Workshop für
Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung
unter www.stbib-koeln.de/makerkids
14.00 bis 18.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Maker Kids: Programmiere den
NAO-Roboter Kostenfreier Workshop für
Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter www.stbib-koeln.de/
makerkids
0 Uhr, Haus Wasserburg: Nobody is
perfect Familienseminar bis 21. April für
Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Für
Kinder ab 3 Jahren wird eine thematische
Kinderbetreuung, für Jugendliche ab 12
Jahren ein Jugendseminar angeboten.
Anmeldung erforderlich. € 75,–/45,–
19.04. KARFREITAG
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Checker
Tobi und das Geheimnis unseres
Planeten” Das größte Abenteuer seines
Lebens beginnt für Checker Tobi auf
einem Piratenschiff mitten im Meer. Dort
entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein
Rätsel steckt. Wenn er es löst, wird er das
Geheimnis unseres Planeten lüften.
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Ostereierfärben mit
natürlichen Materialien siehe 18.4.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Mit Helm und
Federbusch Offene Mitmach-Aktion für
Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.4.2019
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterdorf
Lampeshausen im Clemenshof
(>> SIEHE TAGESTIPP)
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 5.4.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Große Ostereiersuche
Als Auftakt in die Saison findet traditionell
an allen Osterfeiertagen eine große
Ostereiersuche mit über 3000 bunten
Hühnereiern auf dem Gelände des Affenund
Vogelparks statt. € 12,–/10,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Osterlager der Wahren Bergischen
Ritterschaft Die Wahre Bergische
Ritterschaft zelebriert bis 22. April auf
Schloss Burg an der Wupper das Osterfest.
In ihrem Lager im Brunnenhof wird
ganztägig fleißig gekocht und gewebt, gekämpft
und gearbeitet und natürlich viel
erzählt. Zum Osterfest stehen natürlich
Osterbräuche im Vordergrund: Warum
wurden z.B. Eier gefärbt und vor allem
wie? € 5,–/2,50
20.04. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.4.2019
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Checker
Tobi und das Geheimnis unseres Planeten”
siehe 19.4.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
13.4.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für
Ostasiatische Kunst: Hanami – Rund
um das japanische Kirschblütenfest
MuseumKinderZeit: Zeichnen, Basteln
und Origami für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.30 bis 16.30 Uhr, Museum Folkwang
Essen: Ganz schön praktisch siehe
6.4.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe
6.4.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Im Reich der Schattenwesen
Die jungen Entdecker: Schattenspielfiguren
gestalten für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
10.00 oder 10.00 bis 19.00 Uhr, LVR
Freilichtmuseum Kommern: 25. Jahrmarkt
anno dazumal siehe 15.4.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons:
Ostereiermarkt Künstler präsentieren
ihre Kunstwerke auf gewölbter Schale.
In einer kostenlosen Kunstaktion können
Kinder und Jugendliche farbenfrohe Eierkunstwerke
selbst gestalten. € 4,–/1,50,
Familien € 7,–
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterdorf
Lampeshausen im Clemenshof
siehe 19.4.2019
10.00 Uhr, Seepark Zülpich: Ostereierfärben
Kinder sind gemeinsam mit ihren
Familien zum fröhlichen Ostereierfärben
eingeladen. Nur Eintritt!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! siehe
16.4.2019
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 6.4.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Große Ostereiersuche
siehe 19.4.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.4.2019
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation
Öffentliche Führung.
Geöffnet ist die Schutzstation an Sonnund
Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Eintritt
frei!
17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium
Nippes: Beziehung zwischen Mensch
und Himmel Dass der Mensch in enger
Beziehung zu Himmel und Erde steht, ist
in der chinesischen Kultur tief verwurzelt.
Viel Symbolik steckt z.B. in der Teezeremonie,
in Teekännchen und Tasse. Vortrag
auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
€ 4,–/2,50
11.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Peter und der Wolf” siehe 15.4.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.2019
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Basilikummädchen”
Eine orientalische Liebesgeschichte,
die die Grenzen uberwindet
zwischen arm und reich, Mann und Frau,
Angst und Hoffnung, Sehnsucht und
Wirklichkeit. Ein poetischer Bilderbogen
nach einem türkischen Volksmärchen für
Kinder ab 8 Jahren. Heute ist PREMIERE!
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
Familiensauna
Agrippabad Saunalandschaft
16. März, 06. April, 18. Mai
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna
10.00 oder 13.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Maker Kids: Programmiere einen
Finch-Roboter Selbst einen Roboter programmieren?
Dazu muss man doch Informatik
studiert haben, oder? Das Gegenteil
beweist dieser Mini-Maker Workshop für
Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung
unter www.stbib-koeln.de/makerkids
10.00 bis 16.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Osterüberraschungen An den
Kassen bekommen alle Kinder eine kleine
Osterüberraschung.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Osterlager der Wahren Bergischen
Ritterschaft siehe 19.4.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Alles rund um das
Ei Kreative Ideen für Ostern mit Kinder
von 3 bis 10 Jahren in der Werkstatt.
Anmeldung erforderlich. € 15,–
21.04. SONNTAG
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Checker
Tobi und das Geheimnis unseres Planeten”
siehe 19.4.2019
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
13.4.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: FamilienForscher-
Tour Eltern und Kinder gehen im Museum
auf eine spannende Forschertour. An
Stationen gilt es zu experimentieren und
knifflige Aufgaben zu lösen. Am Ende
winken pfiffigen Familien eine kleine
Belohnung und eine Urkunde. € 3,–/bis
18 J. frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
54 TERMINE APRIL
TAGESTIPP 22. 4. 2019
15.00 Uhr, Forstbotanischer Garten:
OSTERFEUER IM FORSTBOTANISCHEN GARTEN
Die Kölner Forstverwaltung entfacht mit der Kölner Jägerschaft
ein Osterfeuer im Friedenswald in Rodenkirchen. Für musikalische
Begleitung sorgen die Jagdhornbläser der Kölner Jägerschaft.
Die Rollende Waldschule der Jägerschaft informiert Kinder und
interessierte Erwachsene über die Wildtiere in den Kölner Wäldern
und auf den Feldern.
12.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Museumsrätseltour
Das Lösen der Rätseltour wird mit
einem Osterei belohnt. Ohne Anmeldung!
€ 4,50/Kinder und Jugendliche frei!
12.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Rätselrallye
am Ostersonntag Aufregende Fragen,
knifflige Puzzles und kleine Rätsel warten
darauf, gelöst zu werden. Am Ende winkt
eine süße Osterüberraschung. € 5,–/bis 18
Jahren frei!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.4.2019
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.4.2019
14.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Familienführung Führung durch die
Sonderausstellung Joana Vasconcelos.
€ 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Osterspaziergang durch
die Siedlung Eisenheim Hier fanden
die Arbeiter, die in den goldenen Zeiten
der Ruhrindustrie in Scharen ins Revier
strömten, ein Zuhause: Eisenheim, die
älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets.
Start: Museum Eisenheim, Berliner Straße
10a in Oberhausen. Anmeldung über kiR
– kulturinfo Rheinland unter 02234 – 99
21-555. € 5,–
15.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Auf den Spuren des Osterhasen
Führung für Kinder im Alter bis 7 bis
14 Jahren. Anmeldung unter besucherservice@bergbaumuseum.de.
€ 2,–
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Abenteuer mit Dämonen und Teufeln
Familienführung mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Museum Folkwang Essen:
Malbücher selbst gemacht siehe 7.4.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Sockenhasen Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
16.00 Uhr, Oper Bonn: „Die Schneekönigin”
siehe 9.4.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck:
Schlossfrühling Zahlreiche Blumen- und
Gartenstände werden ergänzt durch
einen großen Ostermarkt. An Ostern
werden Spaß und Überraschungen für die
Kleinsten natürlich nicht fehlen.
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
© Pixabay
11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons:
Ostereiermarkt siehe 20.4.2019
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey:
Traditioneller Ostermarkt An Ostern
wird auf Burg Satzvey der Frühling
begrüßt. Die ganze Familie ist eingeladen,
sich an Markt- und Handwerksständen
umzuschauen und bei Musik, Bastelaktionen
und Eiersuchen auf dem historischen
Gelände der romantischen Wasserburg zu
vergnügen. An beiden Markttagen wird
um 15 Uhr der Osterhase mit den Kindern
auf Eiersuche hoppeln. € 9,–/5,– ab 4
Jahren/Familien € 23,–
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterdorf
Lampeshausen im Clemenshof
siehe 19.4.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Große Ostereiersuche
siehe 19.4.2019
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche siehe 7.4.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.4.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.4.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallen-
KALK: Familienklettern Kinder und ihre
Eltern können gemeinsam Erfahrungen
an der Kletterwand sammeln. Klettertrainer
stehen zur Verfügung, um Anfängern
eine Einweisung in die richtigen Sicherungsmethoden
zu geben. € 12,– für 4
Personen (2 Erw + 2 Ki)
13.00 Uhr, Aqualand Freizeitbad: Ostern
im Aqualand Der Osterhase versteckt
viele bunte Eier und lädt zum Spielen ein.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.2019
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Die Zauberflöte” Die bekannte Geschichte
von Papageno, Tamino, Pamina
und Papagenea für das Papiertheater
gekürzt für Familien mit Kindern ab 6
Jahren. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Basilikummädchen”
siehe 20.4.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Osterlager der Wahren Bergischen
Ritterschaft siehe 19.4.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Fertighauswelt
Frechen: Osteraktionen Im Empfangsgebäude
und in den Musterhäusern hat der
Osterhase fleißig Ostereier und andere
Leckereien versteckt, die nur darauf warten
gefunden und gegessen zu werden.
Im Bällebad können die kleinen Besucher
auf Tauchstation gehen und dabei kleine
Schätze finden.
22.04. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Wieso, weshalb, warum? Führung von
colonia prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 8,50/5,–
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Checker
Tobi und das Geheimnis unseres Planeten”
siehe 19.4.2019
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
13.4.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von der Kohle
und den Tieren in der Kohle Offene
Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahren.
Nur Eintritt!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 7.4.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du?
siehe 16.4.2019
14.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Familienführung Führung durch die
Sonderausstellung Joana Vasconcelos.
€ 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
16.00 Uhr, Philharmonie: „Arielle, die
Meerjungfrau” Basierend auf dem Märchen
von Hans Christian Andersen kommt
Disneys „Arielle, die Meerjungfrau”
anlässlich des 30-jährigen Jubiläums mit
seiner Oscar prämierten Filmmusik auf
Großbildleinwand mit großem Orchester.
ab € 49,90
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck:
Schlossfrühling siehe 21.4.2019
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons:
Ostereiermarkt siehe 20.4.2019
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Traditioneller
Ostermarkt siehe 21.4.2019
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterdorf
Lampeshausen im Clemenshof
siehe 19.4.2019
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Große Ostereiersuche
siehe 19.4.2019
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Das kleine Gelb im großen Grün
Was vom frischen Bunt in den Frühlingssalat
darf. Familienerlebnisprogramm:
Unterwegs mit der Kräuterpädagogin.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,–
15.00 Uhr, Forstbotanischer Garten:
Osterfeuer im Forstbotanischen Garten
(>> SIEHE TAGESTIPP)
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.2019
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Die Zauberflöte” siehe 21.4.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als
Louisa plötzlich Louis war” Louisa
ist ein ganz normales Mädchen. Eines
Morgens wacht sie auf und ist plötzlich
ein Junge. Ein Theaterstück für Kinder
ab 5 Jahren über die Frage, was ist
typisch Junge, was ist typisch Mädchen?
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Basilikummädchen”
siehe 20.4.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Osterlager der Wahren Bergischen
Ritterschaft siehe 19.4.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Fertighauswelt
Frechen: Osteraktionen siehe 21.4.2019
GALOPPRENNBAHN KÖLN
OSTERMONTAG
ab 13:30 Uhr
FC-RENNTAG
RENNBAHN KINDERLAND
13.30 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
FC-Renntag Der Ostermontag
Stopper_Känguru_42mmx32mm_FINAL.indd steht ganz im Zeichen des 1. FC Köln 15.03.19 und 1 09:35
seiner Stiftung. Neben den Galoppern
kann man heute auch die Stars des 1.
FC Köln einmal hautnah erleben. Eine
Autogrammstunde der ganzen Mannschaft
ist ein Highlight für jeden Fan. Ein
großes Familienprogramm wartet auf
Familien mit FC Kids Club, FC-Tombola,
Kinderschminken, Fußball-Darts und
vielem mehr. Das sportliche Highlight ist
an diesem Renntag das Karin Baronin von
Ullmann – Schwarzgold-Rennen.
23.04. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.4.2019
10.00 bis 16.00 Uhr, Codingschule
junior: Programmier deine eigene Idee
Coding Challenge für Jugendliche ab
12 Jahren. Heute und morgen erhältst
du einen umfassenden Einblick in die
Programmierung der Skriptsprache
Python und programmierst dein eigenes
Projekt. Veranstaltungsort ist School of
Games/bm – gesellschaft für bildung in
medienberufen, Sachsenring 79, 50677
Köln. Infos und Anmeldung unter www.
codingschule-junior.de
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Familienführung
siehe 16.4.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 04 I 19
55
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.4.2019
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Trendiges It-Piece
aus Tetra Paks Ferienaktion für Kinder
von 6 bis 12 Jahren in der Sonderausstellung
„Must Have. Geschichte, Gegenwart,
Zukunft des Konsums“. Anmeldung erforderlich
bei kiR – kulturinfo Rheinland. € 5,–
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 7.4.2019
11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokotafelkurs
siehe 13.4.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Tiermasken in Westafrika
Ferienkurs: Tiermasken gestalten für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
6.4.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: PLAYMOBIL Oster TüftelEi
siehe 16.4.2019
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker siehe 18.4.2019
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterferienprogramm
Bis 28. April lädt der
Kölner Zoo unter dem Motto „Zoo aktiv“
zu einem bunten Programm rund um die
Tiere aller Kontinente ein. Täglich in den
Ferien haben Kinder und ihre Eltern die
Möglichkeit, ohne Anmeldung an dem
offenen Ferienprogramm teilzunehmen.
Angeboten werden Rallyes für verschiedene
Altersstufen. Nur Eintritt!
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kunterbunte AußerrandundbandWoche
Osterferienprogramm für Kinder von 6
bis 10 Jahren. Zusammen mit Pippi Langstrumpf
und ihren Freunden erkundet
ihr außerrandundband den kunterbunten
Frühling. Anmeldung erforderlich. € 23,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! siehe
16.4.2019
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.4.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertour Wahlerscheid siehe 2.4.2019
10.00 bis 11.00 Uhr, Raum für Bewegung:
Kobra, Katze & Hund siehe
17.4.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 22.4.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Osterferienprogramm
Osterbäckerei – Workshop-Angebot für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der
Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Maker Kids: Entdecke die Galaxie
Kostenfreier Workshop für Kinder von 8
bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich
unter www.stbib-koeln.de/makerkids
24.04. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Sagen-
und märchenhaftes Köln Führung
von colonia prima für Kinder von 6 bis 10
Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.
de. € 8,50/5,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Codingschule
junior: Programmier deine eigene Idee
siehe 23.4.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Jugendgästehaus
Nettersheim: Cajon-Workshop Trommeln
ab 12 Jahren. Anmeldung bei der Eifelgemeinde
Nettersheim, Tel. 02486 – 78-95.
€ 5,–
RömerWelt am Caput limitis: Kreatives
Osterferienangebot Kinder von 6 bis 10
Jahren erleben alte Bräuche zu Ostern.
Unter anderem wird Osterbrot gebacken
und Palmbuschen hergestellen. Anmeldung
erforderlich.
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Familienführung
siehe 16.4.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.4.2019
10.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Schmiedewerkstatt
Gemeinsam mit dem Museums-Schmied
erhitzen Kinder ab 7 Jahren und einer
Mindestkörpergröße von 1,20 m in Begleitung
von Erwachsenen im Schmiedefeuer
ein Stück Stahl. Als Arbeitskleidung für
die jungen Schmiede sind feste Schuhe,
lange Hosen und langärmelige Oberteile
Vorschrift. Anmeldung über kiR – kulturinfo
Rheinland. € 5,–/2,–
10.30 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Nachwuchs-
Archäologen auf St. Antony In der St.
Antony-Hütte erfahren Kinder von 7 bis 11
Jahren alles über die Arbeit der Archäologen.
Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 10,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Page, Knappe und Ritter Ferienprogramm:
Basteln und Malen für Kinder ab
5 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Aufgetischt Ferienkurs:
Porzellanmalen für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 4,–
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Origami-Tag
Kugeln, Herzen, Schachteln – den ganzen
Tag wird Papier gefaltet. Bitte keine
Gruppen. € 4,50/2,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
cd: hidabicer.com | Foto: KölnMusik/Sonja Irini Dennhöfer
achtbruecken.de
0221.280 281
Sa 11. Mai 11:00 Kölner Philharmonie
Rotkäppchen
Lisa Kuhnert | Violine
Mark Lorenz Kysela | Saxophon
Andrea Nagy, Adam Ambarzumjan
Klarinette, Bassklarinette
Olga Wien, Markus Hein | Klavier
Elena Tzavara, Guillaume Hulot
Regie, Choreographie
Elisabeth Vogetseder
Georges Aperghis:
Bühne, Kostüme
Rotkäppchen
Musiktheater nach dem Märchen
von Charles Perrault
in einer Neuinszenierung des JOiN –
Junge Oper im Nord, Stuttgart
Veranstaltet gemeinsam mit dem
JOiN – Junge Oper im Nord, Stuttgart
Gefördert durch
56 TERMINE APRIL
© Norbert Breidenstein
TAGESTIPP 25. 4. 2019
11.00 bis 13.00 Uhr, Rheinufer beim Fähranleger Hitdorf:
RHEINKIESEL FÜR KIDS IN HITDORF
Schatzsuche am Rheinufer für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Gemeinsam werden Rheingerölle gesucht und anschließend
bestimmt. Veranstaltungsort: Rheinufer beim Fähranleger Hitdorf,
an den dicken Steinen.
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 860 90 15. € 15,–
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du?
siehe 16.4.2019
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
6.4.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Neanderthaler – Movie Ihr
besucht Kina und ihre Neanderthaler
Familie und sammelt Ideen für ein Drehbuch.
In der Steinzeitwerkstatt stellt ihr
in Kleingruppen unter Anleitung euren
eigenen kleinen Trickfilm (Stop Motion)
zur Steinzeit her. Ferienprogramm mit
Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
erforderlich! € 24,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches
Bergbaumuseum Bochum: Von Ammoniten
und Schuppenbäumen Offene
Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahren.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ein Elefant auf Reise
Am heutigen Museumsmittwoch könnt
ihr die Geschichte von Abul Abbas, dem
Elefanten Karls des Großen hören und
kreativ und praktisch an einem Workshop
teilnehmen. Währenddessen bekommen
eure Eltern eine thematisch passende
Führung. € 5,–
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kunterbunte AußerrandundbandWoche
siehe 23.4.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Das Leben im Bach siehe 17.4.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
3.4.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Uncites.de:
Lebewesen der Vorzeit Eine Exkursion
zu den Fossilien und Versteinerungen
jahrmillionen Jahre alter Lebewesen in
der Kölner City. Treffpunkt U-Bahn Haltestelle
Christophstraße/Mediapark auf dem
Kaiser-Wilhelm-Ring, Ecke Christophstraße.
Anmeldung unter mailbox@uncites.
de. € 16,–/10,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 22.4.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Prinzessin kommt um vier” Die Hyäne
ist das scheußlichste aller Tiere. Niemand
würde sie zum Kaffeetrinken einladen!
Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine
verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol
Theater ist eine wunderbare Liebeserklärung
gelungen an alle, die anders sind.
Oder von denen wir denken, sie seien
anders, nur weil sie mal nicht aufpassen
beim Essen. Nach einer Geschichte von
Wolfdietrich Schnurre für Kinder ab 4
Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Pfarrheim St. Katharina
Buschhoven: „Kasper und der verschwundene
Ball” Ein kunterbunter
Kindertheater-Nachmittag mit der Homberger
Kasperbühne und holzgeschnitzten,
original Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Osterferienprogramm
Holzarbeit – Bunte Hühner für Haus und
Garten – Workshop-Angebot für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung an der Info oder per
Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Kalk: Maker Kids – Digitales Zeichnen
und Animieren mit Tag Tool Kostenfreier
Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung unter www.stbib-koeln.de/
makerkids
25.04. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.4.2019
14.30 Uhr, DOMFORUM: Unterwegs zu
den Heiligen Drei Königen Domführung
für Pänz. € 6,–/4,–
11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:
Svenska Fika siehe 4.4.2019
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Artgerecht leben mit Kindern Infoabend
mit Katharina Vollmer, Artgerecht
Coach. € 8,–/Paare 15,–
RömerWelt am Caput limitis: Kreatives
Osterferienangebot siehe 24.4.2019
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Familienführung
siehe 16.4.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.4.2019
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION:
Wünsch Dir was Gestalte aus Ton alles
nach deiner Fantasie. Töpfer-Workshop
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
11.00 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokopralinen dekorieren siehe
16.4.2019
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Papierbatik-
Bilder Ferienaktion für Kinder von 6 bis
12 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 4,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Der Wolf in Bild und Märchen
Ferienkurs: Radieren für Kinder ab 10
Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Kleine Kleider selbst
gemacht mit Glitzer und Glimmer
Workshop für Kinder, die schon erste
Erfahrungen mit Nadel und Faden haben.
Anmeldung erforderlich bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 12,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
6.4.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Bunt oder mit Blüten?
Seifenworkshop für Kinder im Waschhaus
Weegerhof. Anmeldung unter info@
kulturinfo-rheinland.de. € 9,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi siehe 18.4.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: PLAYMOBIL Oster TüftelEi
siehe 16.4.2019
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kunterbunte AußerrandundbandWoche
siehe 23.4.2019
10.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Bauer, Müller, Bäcker Fritz Vom
Korn über die Wassermühle zum Brot.
Säen, Dreschen, Mahlen, Backen, hier wird
Hand angelegt. Anmeldung erforderlich.
€ 17,50/12,50/Familien € 53,– plus Material
€ 1,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Rheinufer beim
Fähranleger Hitdorf: Rheinkiesel für
Kids in Hitdorf (>> SIEHE TAGESTIPP)
13.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Famillienwanderung auf dem Löwenzahn-Erlebnispfad.
An 20 spannenden
Stationen entdecken Familien Natur und
Geschichte zum Mitmachen. Wanderung
ca. 5 km. Anmeldung erforderlich. € 8,50
14.00 bis 17.00 Uhr, Kinderkulturwelt
Troisdorf: Filzen Wichtel und Feen.
Treffpunkt Realschule Heimbachstr. 10,
53840 Troisdorf. Anmeldung unter info@
kinderkulturwelt.de. € 10,–
10.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner
Künstler Theater: „Der kleine Eisbär”
Nanuk, der kleine Eisbär, gerät in eine
Eisschmelze und landet schließlich bei
Ursi, dem Braunbären. Eine Geschichte
für Kinder ab 4 Jahren über einen kleinen
Eisbären, die behutsam und altersgerecht
vom Klimawandel erzählt, aber auch von
Freundschaft und einer abenteuerlichen
Reise. € 7,–
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Prinzessin kommt um vier” siehe
24.4.2019
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag siehe 16.4.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Osterferienprogramm Der
Hase im Blumentopf – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
14.00 bis 18.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Maker Kids: Programmiere den
NAO-Roboter Kostenfreier Workshop für
Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter www.stbib-koeln.de/
makerkids
26.04. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Römer, Ritter, Pfeffersäcke Führung von
colonia prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 8,50/5,–
RömerWelt am Caput limitis: Kreatives
Osterferienangebot siehe 24.4.2019
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Familienführung
siehe 16.4.2019
10.00 bis 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Taschenmesserreiderkurs
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
können unter sachkundiger Betreuung ihr
eigenes Taschenmesser fertigen. Reiderei
Lauterjung, Schaberger Str. 16, 42659 Solingen.
Anmeldung unter 0212 – 23 24 10.
€ 15,–/12,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt
siehe 16.4.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“
siehe 14.4.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
6.4.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeittag siehe 18.4.2019
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken siehe 5.4.2019
STREET
SCENE
Kurt Weill
Kölner Erstaufführung
28. April 2019
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kunterbunte AußerrandundbandWoche
siehe 23.4.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 04 I 19
57
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 5.4.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Mitmach-Krimi aus der Römerzeit
„Der Frevel auf dem Tempelberg“ im
Archäologischen Landschaftspark von
Nettersheim. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,– plus Roman
€ 4,90
20.00 bis 22.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Fledermausexkursion Heute haben
Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern
Gelegenheit, mehr über die sensiblen
Nachtjäger zu erfahren. Anmeldung
erforderlich. € 8,–/6,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Sternbilder und ihre
Sagen Der Frühlingshimmel. Vortrag
und Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans
im Glück” Hans ist glücklich! Egal wie
schlecht er seinen gerade gewonnenen
Besitz eintauscht, seiner guten Laune tut
das keinen Abbruch. Eine philosophische
Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer
ab 6 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum
(TPZ): „Nur ein Tag” Wildschwein
und Fuchs lernen die kleine, gut gelaunte
Eintagsfliege kennen. Die Beiden bringen
es nicht übers Herz, ihr zu sagen, wie
kurz ihr Leben ist und verstricken sich
immer mehr in ihren Notlügen. Heute ist
PREMIERE! € 8,–/6,–
18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” In einer Gewitternacht
wird auf der Mattisburg im Mattiswald ein
Mädchen geboren, Ronja, die Tochter des
Räuberhauptmanns Mattis. Zur gleichen
Zeit erblickt auch Birk Borkason das
Licht der Welt, doch die Mattis- und Borkaräuber
sind seit je her verfeindet. Die
Geschichte von Astrid Lindgren erzählt
von der Freundschaft zwei Kinder, die
verfeindeten Räuberbanden angehören.
Heute ist PREMIERE!
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Osterferienprogramm
Ostereierwerkstatt – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an
der Info oder per Mail an events-bonn@
knauber.de. € 18,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Maker Kids: Taschen professionell
gestalten mit Flock-Folie Kostenfreier
Workshop für Kinder von 10 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter www.stbibkoeln.de/makerkids
11.00 bis 17.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Chorweiler: Maker Kids – Trickfilm
Kostenfreier Workshop für Kinder von
10 bis 12 Jahren. Anmeldung unter www.
stbib-koeln.de/makerkids
27.04. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 6.4.2019
10.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung
am Wochenende für Mehrgebärende
Heute und morgen. € 80,– für den Partner
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Paddington
2” Er trägt Schlapphut, Dufflecoat
und ist ziemlich behaart: Der liebenswerte
Bär Paddington hat bei Mr. und Mrs.
Brown sowie deren Kindern Judy und
Jonathan ein Zuhause gefunden.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor siehe
13.4.2019
14.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: ene, mene, miste, es rappelt in
der Kiste Kinderspiele vor 100 Jahren –
Spielen, Malen, Basteln für Kinder ab 6
Jahren Samstagswerkstatt für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
13.4.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du?
siehe 16.4.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:
Schau mir in die Augen MuseumKinderZeit:
Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD: Trash_Up
– Fan_Edition In der DIY-Workshopreihe
könnt ihr passend zum jeweiligen Motto
etwas Ausgedientes mitbringen und mit
verschiedenen Materialien experimentieren.
Ausstellungsrundgang mit
anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten zur Ausstellung „Michael
Jackson. On the Wall”. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/6,–
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienexkursion
Venusberg Familienexkursion für Familien
mit Kindern von 7 bis 11 Jahren der
Alexander-König-Gesellschaft. Treffpunkt
ist das Museumsfoyer. Anmeldung erforderlich
unter akg@zfmk.de.
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen siehe
6.4.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Groß & Klein Workshop für Erwachsene
bis 99 Jahre und ihre Kinder ab
4 Jahren. Heute: Kissenmuseum – textile
Installation. Aus Stoffstücken mit bunten
Mustern entstehen kleine Kissen für ein
ungewöhnliches Museum. Anmeldung
erforderlich. € 12,–/6,–
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Kinder erleben das Schloss
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892
19 03. € 6,–
16.00 bis 16.45 Uhr, Soulfire Köln:
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee
und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! siehe
16.4.2019
10.00 bis 13.00 Uhr, Kleingartenanlage
Bellerstraße Efferen: Natur-Aktion für
Kinder Insektenhotel basteln, Sonnenblumen
säen und basteln mit Naturmaterialien
für Kinder von 3 bis 8 Jahren.
Veranstaltungsort ist der Lehrgarten
Kraut & Rüben in der Kleingartenanlage
hinter dem Friedhof.
10.00 bis 14.00 Uhr, Nationalpark Eifel,
Parkplatz Brüchelchen: Gelbes Blutenmeer
– die Wildnarzisse im Nationalpark
Wanderung mittlerer Schwierigkeit zu
einer Besonderheit der Nationalparkregion.
Für geländegängige Kinderwagen
geeignet. Ranger-Themenführung. Treffpunkt:
Parkplatz Brüchelchen. Infos unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de.
Keine Anmeldung erforderlich.
Kostenfrei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 6.4.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung
findet nur bei klarem Himmel
statt! Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
13.00 bis 14.30 Uhr, Skulpturenpark
Waldfrieden Wuppertal: Hochstabler:
alles gestapelt Öffentliche Führung
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung unter office@skulpturenparkwaldfrieden.de
oder 0202 – 478 98 12-12.
€ 4,– plus Eintritt
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 16.4.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Bonnatours
Königswinter: Gänseblümchen, Brennnessel
u. Co Wildkräuter im eigenen
Garten. Workshop für Familien mit Imbiss.
Anmeldung erforderlich. € 28,–/14,–
17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium
Nippes: Die größten Teleskope der Welt
Vortrag auch für Kinder ab 10 Jahren
geeignet. € 4,–/2,50
13.00 Uhr, Aqualand Freizeitbad:
Meisterschaften im Wettrutschen Ab
in die Röhre und Vollgas auf 82 Metern!
Beim ersten Aqualand-Rutschrennen
und könnt ihr euch nach vier rasanten
Durchgängen die Goldmedaille und den
Siegertitel schnappen. Anmelden könnt
ihr euch nur vor Ort am Wettkampftag
im Aqualand direkt an der AQUAracer
Rutsche. Mitmachen können Kinder ab 6
Jahren. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Glück”
Wieso lesen wir Bücher, warum gründen
wir Staaten und weshalb kaufen wir so
viel ein? Hat uns all das im Laufe der
Zeit glücklicher gemacht? Sind wir heute
glücklicher als die Menschen vor tausend
Jahren? Was ist das überhaupt – das
Glück? Und kann man es messen? Eine
kurze Geschichte der Menschheit für Kinder
ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 26.4.2019
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Der Mondbär” Der beste Freund
vom kleinen Bär ist der Mond. Jeden
Abend sitzt er bis weit nach Mitternacht
vor seiner Höhle und hält nach ihm
Ausschau. Puppentheater für Kinder ab
3 Jahren vom Kindertheater Papiermond.
Karten unter 0177 – 704 05 92. € 6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 14.4.2019
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ): „Nur ein Tag” siehe
26.4.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines
Wildpferd” siehe 14.4.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der kleine Eisbär” siehe 25.4.2019
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im
Glück” siehe 26.4.2019
19.30 Uhr, : „Jugend ohne Gott”
Schauspieler des Ensembles und Schüler
aus Bonn haben sich mit Ödön von
Horváths 1937 erschienenem Roman
auseinandergesetzt, der bis heute nichts
an Brisanz und Aktualität verloren hat. Er
zeichnet das Bild einer orientierungslosen
und hilflos allein gelassenen Jugend im
Spannungsfeld von Zivilcourage und Mitläufertum,
Empathie und Gefuhllosigkeit.
Heute ist PREMIERE!
16.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Wortwortlich” Das
2019er Programm des Zirkus Wibbelstetz
– Kleider machen Leute. Macht uns das,
was wir anziehen, zu dem, was wir sind?
Wird aus uns jemand anderes, wenn wir
die Garderobe wechseln? Und was macht
unsere Kleidung mit uns? Die Wibbelstetze
testen aus, was dabei herauskommt,
wenn wir Redensarten beim Wort nehmen.
Heute ist PREMIERE! € 8,–/6,–
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude
auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds
wecken. Die werdende große
Schwester/der werdende große Bruder
lernt etwas über die neue Situation und
die Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit
Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3 bis
6 Jahren. € 20,–
28.04. SONNTAG
16.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt: „33
Bogen und ein Teehaus” siehe 1.4.2019
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Paddington
2” siehe 27.4.2019
THEMENTAG INSELWELTEN
10.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Thementag Inselwelten
Spannende Reisereportagen dazu kuliniarische
Kosteproben, Markt- und Infostände,
Live-Musik, Workshops für Kinder und
Erwachsene sowie traditionelle Tänze.
Tickets für Live-Vorträge über grenzgang.
de. € 10,–/Kinder frei!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe
13.4.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Mit Leyla durch den
Orient Sternstunden: Führung für Familien
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt:
Kasse. Anmeldung nicht erforderlich.
11.00 bis 13.00 Uhr, KERAMION:
Töpfern für Hamster, Katze, Hund & Co
Töpfer-Workshop für Kinder ab 7 Jahren
und Erwachsene. Anmeldung erforderlich.
€ 17,–/15,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
siehe 7.4.2019
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
6.4.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 6.4.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe
7.4.2019
© Barbara Vetter
58 TERMINE APRIL
TAGESTIPP 30. 4. 2019
18.00 Uhr, Burg Satzvey:
HEXENNACHT
Besucher kommen als Hexen und Zauberer verkleidet, um am riesigen
Maifeuer zu tanzen. Fantasievolle Hexenwesen treiben in den
Winkeln und Ecken des Burggeländes ihr Unwesen. Eine Kostümierung
als Hexen- oder Zauberwesen ist ausdrücklich erwünscht. Um
Mitternacht wird dann das riesige Maifeuer bei Livemusik entzündet
und der Maisprung kann beginnen! € 8,– bis 18,–
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 7.4.2019
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Kreatives
Papierschöpfen Kinder ab 5 Jahren und
ihre Eltern bauen einen Schöpfrahmen
und üben sich im Papierschöpfen. Bitte an
Schürze oder Wechselkleidung denken.
Anmeldung erforderlich bei VHS Overath/
Rösrath unter 02204 – 972 30.
15.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Von Löwe Juste und
Gorilladame Susie Familienführung mit
Kindern ab 6 Jahren zur Ausstellung „Wie
Menschen Tiere sehen. Die Tierskulpturen
Josef Pallenbergs”. Anmeldung erforderlich
unter 0211 – 892 19 03. € 6,–
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Unter Spannung Öffentliche
Führung durch das Kraftwerk Ermen &
Engels. € 3,–/bis 18 Jahre frei!
15.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Lesewelten „Han Gan und das
Wunderpferd” Der kleine Han Gan liebt es
zu zeichnen, und am allerliebsten zeichnet
er Pferde. Seine Zeichnungen sind
so lebendig und gekonnt, dass er damit
berühmt wird. Lesung mit anschließender
Führung für Kinder ab 5 Jahren. Nur
Eintritt für Erwachsene!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Versteckspiel Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
10.00 oder 12.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer:
Im Rausch der Elemente Erde * Feuer
Feuer ist Energie und Zerstörung, Wärme,
Intensität und zugleich Gefahr. Diese Kontraste
könnt ihr mit einem Akkordeon und
verschiedenen Percussion–Instrumenten
gemeinsam spielerisch, rhythmisch und
sinnlich erfahren. Sitzkissenkonzert für
die ganze Familie. € 12,–/6,–
18.00 Uhr, Oper Köln im Staatenhaus:
„Street Scene” Lower East Side, New
York, in den 1940ern. Die Anwohner, geplagt
von Hitze und Moskitos, pflegen den
abendlichen Austausch von Klatsch und
Tratsch. An American Opera in zwei Akten
mit Musik von Kurt Weill. ab € 16,–
18.30 bis 20.00 Uhr, Lutherkirche
Köln-Süd: Singen bewegt! EinMit-
SingKonzert. Gesungen werden Lieder
aus aller Welt, die bewegen, mitreißen,
entspannen und ins Herz gehen. € 7,–
8.30 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Kindersachen-Flohmarkt Verkauft wird
ausschließlich von privat für privat!
© Der Fotoschmied/Mike Göhre
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem
Frühstück mit Kinderprogramm, Spielpark
und Ziegenstall.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga
Farbkleckse Hürth: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: 25. Jahrmarkt anno
dazumal siehe 15.4.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid:
Familienflohmarkt in St. Michael am
Brüsseler Platz.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bauspielplatz
Friedenspark: Trödel unterm Adler Der
stimmungsvolle Freiluftflohmarkt mit
Kleinkunst, Musik und Kinderattraktionen.
Eintritt frei!
12.00 bis 19.00 Uhr, Club Bahnhof
Ehrenfeld: Mieze & Kater – Dein
Veedelmarkt Selbstkreierte Stände,
stylische Kleiderschrankinhalte, Kunst
und mehr. € 3,–
9.00 bis 10.30 Uhr, Finkens Garten:
Vogelstimmen-Führung Nicht nur wir
Menschen singen Lieder, sondern auch
die Vögel. Und zwar jeder sein eigenes!
Kinder ab 6 Jahren lernen hier die häufigsten
einheimischen Singvögel und ihre
Stimmen kennen.
10.00 bis 15.00 Uhr, Bonnatours
Königswinter: Schnitzworkshop mit
Baumwanderung Outdoorworkshop für
Familien. Streifzug durch den Frühlingswald
rund um die Dollendorfer Hardt.
Anmeldung erforderlich. € 75,–/55,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,
Forum Vogelsang IP: Familientour mit
Junior-Rangern Zu Junior-Rangern
ausgebildete Kinder führen andere Kinder
und ihre Familien auf einer 2,5 stündigen
Tour durch den Nationalpark. Kleine
Kinder sollten statt in einem Kinderwagen
in einer Rückentrage sitzen. Treffpunkt
Besucherzentrum im Forum Vogelsang IP.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop siehe 27.4.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 7.4.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 7.4.2019
13.30 bis 14.30 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Naturparkzentrum
Museumstour Wem gehört die Erft? Was
ist das Besondere dieses Flusses und was
macht der Teufel im Dachstuhl des neuen
Museums? Antwort gibt es bei einer
Familienführung. Nur Eintritt!
14.30 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Leidenhausen
im Frühling Die ganze Familie
besucht die blühenden Obstbäume im
Obstbaummuseum und lässt sich von
den Imkern des Bienenzuchtvereins Porz
erzählen, wie die Bienen leben und wie sie
Honig machen. Sie wandern entlang der
Wildgehege und gehen zum Naturspielplatz.
Streckenlänge ca. 5 km. Treffpunkt
14.30 Uhr im Innenhof von Gut Leidenhausen.
Anmeldung nicht erforderlich. Infos
und weitere Wanderungen unter www.
koelner-eifelverein.de
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios
Clown” Die Bühne ist ein Dschungel
mit verschiedenen Instrumenten. Ein
Clown betrachtet die Instrumente,
probiert verschiedene Sounds zu machen,
sucht nach einem Instrument, was zu ihm
passt. Krabbeltheater für Kinder ab 2
Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 7.4.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Sendung mit der Nudel” Frau Bandnudel
kocht wie jeden Tag unter der Anleitung
ihres heißgeliebten Fernsehkochs, Noah
Nudelholz. Doch heute ist alles anders,
Publikum ist da und ihr Fernsehkoch
macht allerlei Kinder-Quatsch. Eine lustige
Live-Kochshow mit selbst gemachten
Nudeln, Spaghetti Rap und Mitmachtheater.Karten
nur online über www.
die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” Eine
winzige Schnecke möchte mehr von der
Welt sehen als nur den Felsen, auf dem
sie lebt. Als eines Tages ein Buckelwal
vorbeikommt und ihr anbietet, mit ihm um
die Welt zu reisen, muss sie nicht lange
überlegen. Nach dem Bilderbuch von
Julia Donaldson und Axel Scheffler für
Kinder ab 4 Jahren.
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines
Wildpferd” siehe 14.4.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Monster-
Muffen MikoMut” Der kleine Miko soll ins
Bett gehen. Eine Gute-Nacht-Geschichte
für den Tag – für kleine und große Helden
ab 4 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der kleine Eisbär” siehe 25.4.2019
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Noah, Niemand und der Gelbbauchkormoran”
Eine Arche, voll mit Tieren jeder
erdenklichen Art. Hierhin hat sich Noah
allein mit seinen Tieren gerettet, als der
große Regen kam. Da taucht plötzlich ein
anderer auf: ein blinder Passagier. Die
ZuschauerInnen ab 7 Jahren sitzen inmitten
von Kuscheltieren auf der Arche und
erleben so hautnah eine Geschichte über
Verantwortung und das Vertrauen, das es
braucht für einen Neubeginn. Vormittags
bitte anmelden. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Glück”
siehe 27.4.2019
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum (TPZ): „Nur ein Tag” siehe
26.4.2019
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 7.4.2019
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:
Familien-Treff im Bootshaus siehe
7.4.2019
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Bunter-Zirkus-Brunch
für Kinder, Mitmachzirkus und Spielecke.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
€ 18,–/8,– (3 bis 12 J.)
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt
siehe 7.4.2019
15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Wortwortlich” siehe
27.4.2019
29.04. MONTAG
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe
28.42019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Noah, Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 28.4.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Monster-
Muffen MikoMut” siehe 28.4.2019
30.04. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Offenes Elterncafé siehe
2.4.2019
11.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Troisdorf: „Die besten Freunde der
Welt” Ute Wegmann liest aus ihrem Buch
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung bei
Frau S. Hoever unter s.hoever@mayersche.de.
Eintritt frei!
18.00 Uhr, Oper Köln im Staatenhaus:
„Street Scene” siehe 28.4.2019
17.00 bis 19.00 Uhr, Kinderkulturwelt
Troisdorf: Tanz in den Mai Zauber, Hexen
und Magie im Wald um Burg Wissem. Kostümierung
erwünscht! Treffpunkt Realschule
Heimbachstr. 10, 53840 Troisdorf.
Anmeldung unter info@kinderkulturwelt.
de. € 8,–
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Noah, Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 28.4.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Glück”
siehe 27.4.2019
16.00 Uhr, Oper Bonn: „Die Geschichte
vom kleinen Onkel” Die Geschichte vom
kleinen Onkel erzählt Kindern ab 4 Jahren
mit wenig Worten, poetischen Bildern
und viel Musik von der Sehnsucht, einen
Freund zu haben Erstmalig kooperieren
das Theater Marabu, das Theater Bonn
und das Beethoven Orchester Bonn.
Vormittags bitte anmelden. € 12,–/6,–
18.00 Uhr, Burg Satzvey: Hexennacht
(>> SIEHE TAGESTIPP)
VORSCHAU
SomMer
erwAcheN
www.blackfoot.de/1Mai
» ein Tag voller Überraschungen «
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU 04 I 19
59
VERANSTALTUNGSORTE APRIL 2019
A
AbenteuerHallenKALK
Christian-Sünner-Str. 8
51103 Köln
Tel. 0221 – 880 84 08
Adenauerhaus
Konrad-Adenauer-Str. 8c
53604 Rhöndorf
Tel. 02224 – 92 10
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof-Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Agrippabad Köln
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 27 91 73-0
Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft
Villestr. 3
53347 Alfter
Tel. 02222 – 93 21-19 04
Albert-Schweitzer-Haus
Bonn
Beethovenallee 16
53173 Bonn
Tel. 0228 – 36 47 37
Apfelbäumchen Widdersdorf
Zur Abtei 35
50859 Köln
Aqualand Freizeitbad
Merianstr. 1
50769 Köln
Tel. 0221 – 70 28-0
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
Atelier Tana Ribeiro
Widdersdorfer Str. 246
50825 Köln
Tel. 0176 – 93 14 62 02
AWO Kita Wirbelwind Deutz
Gießenerstr. 30
50679 Köln
B
BaseCamp Hostel Bonn
In der Raste 1
53129 Bonn
Bauspielplatz Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 37 47 42
Begegnungsstätte St. Bruno
Ölbergstr. 70
50939 Köln
Bilderbuchmuseum Burg
Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 90 04 56
BONNATOURS
Beuel
Auguststr. 12
53229 Bonn
Tel. 0228 – 38 77 24 43
Königswinter
Lindenstr. 21
53639 Königswinter
Tel. 0228 – 38 77 24 43
Brückenforum Bonn
Friedrich-Breuer-Str. 17
53225 Bonn
Tel. 0228 – 400 09-0
Buchladen Neusser Straße
Neusser Str. 197
50733 Köln
Tel. 0221 – 73 77 06
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
BÜRGERHÄUSER U.
-ZENTREN
Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 389 99
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Hürth
Friedrich-Ebert-Str. 40
50354 Hürth
Tel. 02233 – 537 20
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 u.
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Overath
Hauptstr. 30
51491 Overath
Schildgen
Am Schild 31
51467 Bergisch Gladbach
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
Burgtheater,
ein Papiertheater
Untermausbach 4
51688 Wipperfürth-Wipperfeld
C
C. Bechstein Forum
Glockengasse 6
50667 Köln
Tel. 0221 – 98 74 28 11
Café inSide
Am Rinkenpfuhl 46
50676 Köln
Tel. 0221 – 34 66 18 54
Carl Duisberg Centren
Hansaring 49–51
50670 Köln
Tel. 0221 – 16 26-277
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher Str.
499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Club Bahnhof Ehrenfeld
Bartholomäus-Schink-Str. 67
50825 Köln
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 72 22
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
De Breuyn Möbel
Girlitzweg 30
50829 Köln
Tel. 0221 – 47 32 60
Deutsches Bergbaumuseum
Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Tel. 0234 – 58 77-126
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Deutsches Sport & Olympia
Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 336 09-0
Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Tel. 0221 – 27 16 23 66
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher Str.
1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
DOMFORUM
Domkloster 3
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 47-20
Duftmuseum im Farinahaus
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Tel. 0221 – 399 89 94
E
Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof
Lortzingstr. 160
50354 Hürth
Tel. 02233 – 728 16
Ev. Gemeinde
Köln-Bayenthal
Mehlemer Straße 27
50968 Köln
Ev. Gemeindezentrum Pesch
Montessoristr. 15
50767 Köln
Tel. 0221 – 590 42 81
Ev. Kirchengemeinde
Troisdorf
Kronprinzenstr. 19
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 899 73 78
Ev. Krankenhaus Weyertal –
Zentrum für Sport und
Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz
Theodor-Heuss-Str. 1
51149 Köln
Tel. 0221 – 690 86 95
FAMILIENFOREN
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
Vogelsang
Rotkehlchenweg 49
50829 Köln
Tel. 0221 – 958 59 60
FAMILIENZENTREN
Bilderstöckchen,
Kita Nathanael
Escher Str. 160
50739 Köln
Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Maria im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
St. Nikolaus Bonn
Hausdorffstr. 156
53129 Bonn
Fertighauswelt Frechen
Europaallee 45
50226 Frechen
Tel. 02234 – 990 61 00
FIB E.V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im Leskanpark, Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Filmforum NRW
im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr
Forstbotanischer Garten
Schillingsrotter Str. 100
50996 Köln
Tel. 0221 – 35 43 25
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
FRÖBEL KIGAS
Abenteuerland Ostheim
Grevenstr. 28
51107 Köln
An St. Peter Ehrenfeld
Schönsteinstr. 24
50825 Köln
Farbkleckse Hürth
Argelès-Sur-Mer-Str. 4
50354 Hürth
Tausendfüßler
Ulitzkastr. 34
51063 Köln
Wirbelwind Dünnwald
Holzweg 3
51069 Köln
G
Galopprennbahn
Weidenpesch
Rennbahnstraße 152
50737 Köln
Tel. 0221 – 974 50 50
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gemeindehaus
Emmauskirche Vogelsang
Birkhuhnweg 2b
50829 Köln
Gemeindezentrum
Matthäuskirche Lindenthal
Herbert-Lewin-Str. 4/Ecke
Dürener Str. 83
50931 Köln
Georg Kerschensteiner
Berufskolleg des Rhein-Sieg-
Kreises
Kerschensteinerstr. 4
53844 Troisdorf
Gesamtschule Hennef-West
Fritz-Jacobi-Str. 10
53773 Hennef
GGS Nesselrodestraße
Nesselrodestr. 15
50735 Köln
Globetrotter
Richmodstr. 10
50667 Köln
Tel. 0221 – 277 28 80
Grüne Spielstadt Bonn
Im Dransdorfer Feld
53121 Bonn
Tel. 0228 – 201 61-16
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
H
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Hard Rock Café
Gürzenichstr. 8
50667 Köln
Haus Wasserburg
Pallottistr. 2
56179 Vallendar bei Koblenz
Tel. 0261 – 640 81 13
Historisches Archiv
der Stadt Köln
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 27
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
J
Jahrmarktshalle
Holzlarer Weg 42
53229 Bonn
Johanneskirche Brühl
Rodderweg 68
50321 Brühl
Jugendgästehaus
Nettersheim
Schulstr. 22
53947 Nettersheim
Jugendherberge Deutz
Siegesstr. 5
50679 Köln
JUNGES THEATER BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
Juzi Sülz
Sülzburgstr. 112–118
50937 Köln
K
Kammeroper Köln
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 956 03-03
Kath. Bildungswerk
Tel. 0221 – 92 58 47-50
Kath. Hochschule NRW
Abt. Köln
Wörthstr. 10
50668 Köln
Tel. 0221 – 77 57-0
Käthe Kollwitz Museum Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
Kay International School
Königsplatz 5
53173 Bonn
Tel. 0228 – 350 39 39
KERAMION
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 697 69-0
KGS Kupfergasse Urbach
Kupfergasse 31
51145 Köln
KiGa Unterm Regenbogen
Wolfstr. 32
53111 Bonn
Kinderkulturwelt Troisdorf
Klevstr. 31
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 259 11 11
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
KITAS
Feldhamster Straße/
Sürther Feld
Feldhamsterstr. 65
50999 Köln
Herkenrather Farbkleckse
Asselborner Weg 44
51429 Bergisch Gladbach
Hürther Ströpp
Scholastikastr. 1
50354 Hürth
MorgenLand
Süther Str. 200
50999 Köln
Panama Kerpen
Neustr. 76
50171 Kerpen
St. Heinrich Brühl
Zum Rodderbruch 19
50321 Brühl
St. Mariä Himmelfahrt
Holweide
Mariä-Himmelfahrt-Str. 1a
51067 Köln
St. Martinus Geyen
Brauweiler Str. 16
50259 Pulheim
St. Pankratius Worringen
Evinghover Weg 4
50769 Köln
Sternschnuppe Merkenich
Hildengasse 9
50769 Köln
Tel. 0221 – 70 55 19
Südstadtpänz
Heinrich-von-Kleist-Str. 40
53113 Bonn
Wolkenburg Bad Godesberg
Zanderstr. 51
53177 Bonn
Zauberwald Müngersdorf
Am Lindenweg 1
50933 Köln
KKHT Schwarz-Weiß Köln
Kuhweg 20
50735 Köln
Tel. 0221 – 976 22 10
KKT Kölner Künstler
Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kleingartenanlage Bellerstraße
Efferen
Bellerstraße
50354 Hürth
KNAUBER FREIZEIT-
MÄRKTE
Ahrweiler
Wilhelmstr. 58–60
53474 Bad Neuenahr-
Ahrweiler
Tel. 02641 – 97 98-0
Bad Godesberg
Mallwitzstr. 18
53177 Bonn-Bad Godesberg
Tel. 0228 – 943 48-0
60 VERANSTALTUNGSORTE
VERANSTALTUNGSORTE APRIL 2019
Bensberg
Overather Str. 125
51429 Bergisch Gladbach-
Bensberg
Tel. 02204 – 84 33-00
Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
Pulheim
Siemensstr. 2
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 965 07-0
Troisdorf
Spicher Str. 50
53844 Troisdorf-Sieglar
Tel. 02241 – 39 32-0
Kölner Eifelverein e.V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Gebraucht-Fahrradmärkte
Tel. 02685 – 98 81 03
Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld
Overbeckstr. 7
50823 Köln
Tel. 0221 – 72 44 48
KölnTourismus
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-233 27
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
KÖLNKITAS
Hedwig-Wachenheim-Karree
Waldbadviertel
Hedwig-Wachenheim-Karree 2
51107 Köln
Hohenfriedbergstraße
Hohenfriedbergstr. 6
50737 Köln
Takustraße
Takustr. 27
50825 Köln
KreisMuseum Zons
Schloßstr. 1
41541 Dormagen-Zons
Tel. 02133 – 530 20
KREWELSHOF
Eifel
Enzener Straße
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
KUM & LUK
Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunst- und
Ausstellungshalle der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
Kunstmuseum Villa Zanders
Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34 oder
14 23 56
L
Landesmuseum Koblenz/
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Tel. 0261 – 66 75-0
LANXESS arena
Willy-Brandt-Platz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 80 20
Lutherkirche Köln-Süd
Martin-Luther-Platz 2–4
50677 Köln
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR – Horion-Haus
Hermann-Pünder-Str. 1
50679 Köln
LVR INDUSTRIEMUSEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Oberhausen
Hansastr. 20
46049 Oberhausen
Tel. 02234 – 992 15 55
Ratingen
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Tel. 02234 – 992 15 55
Solingen
Merscheider Str. 289–297
42699 Solingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Max Ernst Museum Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Mayersche Buchhandlung
Troisdorf
Kölner Str. 13
53840 Troisdorf
mehrSprache e.V.
Neuenhöfer Allee 125
50935 Köln
Tel. 0221 – 43 73 39
Metropol Theater
Eifelstr. 33
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 17 92
Montessori Grundschule
Am Pistorhof Ossendorf
Am Pistorhof 11
50827 Köln
Montessori Kinderhaus
St. Johannes Bocklemünd
Kurt-Weill-Weg 2
50829 Köln
Montessori-Kita St. Marien
Nippes
Christinastr. 70
50733 Köln
Museum Folkwang Essen
Museumsplatz 1
45128 Essen
Tel. 0201 – 884 50 00
Museum für Angewandte
Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für Ostasiatische
Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
Museumsdienst Köln
Tel. 0221 – 221-273 80
Musikhaus Süd
Annostr. 37b
50678 Köln
Tel. 0221 – 31 21 81
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
Tel. 02237 – 638 80 20
Naturparkzentrum
im Himmeroder Hof
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach
Tel. 02226 – 23 43
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97 0
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
O
Odysseum Köln
Corinthostr. 1
51003 Köln
Tel. 01805 – 16 01 50
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
Oper Köln im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
P
PFARRHEIME U. -SÄLE
St. Cornelius Rath
Eiler Str. 96
51107 Köln
St. Katharina Buschhoven
Toniusplatz 5
53913 Swisttal
St. Maria Magdalena
Endenich
Magdalenenstr. 25
53121 Bonn
St. Marien Kalk
Kapellenstr. 5
51103 Köln
St. Nikolaus Sülz
Berrenrather Str. 256
50937 Köln
St. Peter & Paul Remagen
Kirchstr. 30 a
53424 Remagen
Wabe Rodenkirchen
Siegstr. 56
50996 Köln
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80
Planetarium im Gymnasium
Nippes
Blücherstr. 15–17
50733 Köln
Tel. 0221 – 71 66 14 29
Q
Quäker Nachbarschaftsheim
Kreutzer Str. 5–9
50672 Köln
Tel. 0221 – 951 54 00
R
Raum für Bewegung
Sebastianstr. 185
53115 Bonn
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 838 06-0
RömerWelt am Caput limitis
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
Tel. 02635 – 92 18 66
Rosa Aussicht Siegburg
Albertstr. 3
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 208 51 20
S
Schauspielhaus Bonn
Am Michaelshof 9
53177 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 01
Schloss Burg a.d. Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Dyck
Schloss-Dyck-Straße
41363 Jüchen
Tel. 02182 – 82 41 19
Schloss Eulenbroich
Zum Eulenbroich 19
51503 Rösrath
Tel. 02205 – 90 73 20
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen-Alkenrath
Tel. 0214 – 855 56-0
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schwimmbad Hingst Porz
Barbarastr. 57
51147 Köln
Tel. 02236 – 331 16 64
Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule
Köln
Guths-Muth-Weg 1
50933 Köln
Seepark Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 10 58
Siebengebirgsmuseum
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 37 03
SK Stiftung Kultur/
Photographische Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 300
SK Stiftung Kultur/
Tanzmuseum
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 409
Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal
Hirschstr. 12
42285 Wuppertal
Tel. 0202 – 478 98 12-0
Soulfire Köln
Riehler Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 30 22 83 03
SSM Halle am Rhein
Am Faulbach 3
51063 Köln
St. Remigius Sürth
Rheinaustr. 6
50999 Köln
Tel. 02236 – 645 77
Stadtsportbund Köln
Ulrich-Brisch-Weg 1
50858 Köln
STADTTEILBIBLIOTHEKEN
KÖLN
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-964 01
Kalk
Kalker Hauptstr. 247–253
51103 Köln
Tel. 0221 – 221-987 01
Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 – 221-994 49
Nippes
Neusser Str. 450
50733 Köln
Tel. 0221 – 221-956 00
Sülz
Wichterichstr. 1
50937 Köln
Tel. 0221 – 22 12 97 28
Stiftung Schloss und
Park Benrath
Benrather Schlossallee
100–106
40597 Düsseldorf
Tel. 0211 – 899 38 32
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
Studio 11
Gravenreuthstr. 11
50823 Köln
Tel. 0151 – 68 15 65 00
T
Tante Astrid
Aachener Str. 48
50674 Köln
Tel. 0221 – 22 20 02 10
TH Köln Campus Deutz
Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Theater Bonn Werkstatt
Rheingasse 1
53111 Bonn
Theater im Hof
Roonstr. 54
50674 Köln
Tel. 0221 – 356 81 22
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
Theaterpädagogisches
Zentrum TPZ Köln
Genter Str. 23
50672 Köln
Tel. 0221 – 52 17 18
Thermen & Badewelt
Euskirchen
Thermenallee 1
53879 Euskirchen
U
Uncites.de
Tel. 0221 – 860 90 15
V
Väter in Köln e.V.
Tel. 0221 – 22 29 96 22
Verbraucherzentrale
Troisdorf
Kölner Platz 2
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 149 53 05
Vereinshaus Worringen
St-Tönnis-Str. 68
50769 Köln
VHS Biogarten Thurner Hof
Dellbrück
Mielenforster Str. 1
51069 Köln
VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
W
Waldorfkiga
am Poppelsdorfer Schloss
Poppelsdorfer Allee 78
53111 Bonn
Waldorfkinderhaus
Bergisch Gladbach
Paffrather Str. 38
51465 Bergisch Gladbach
Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
WDR-Funkhaus
Wallrafplatz
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 00
Weisshaus Kino
Luxemburger Str. 255
50939 Köln
Tel. 0221 – 41 84 88
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
Z
ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel. 0221 – 995 72 00
ZAMUS – Zentrum für alte
Musik
Heliosstr. 15
50825 Köln
Tel. 0221 – 98 74 73 79
zdi Zentrum Köln
Julius-Bau-Str. 2
51063 Köln
Zentralbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 221-238 22
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
Zum Alten Brauhaus Euskirchen
Weingartenstr. 4
53881 Euskirchen
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 04 I 19
61
KLEINANZEIGEN APRIL 2019
1 BABY & KLEINKIND
Basar für Kinderkleidung am
07.04.2019: Kinderkleidung, Spielzeug
und Schuhe nach Größen sortiert.
Kaffee & Kuchen. 13 bis 15 Uhr. Einlass
für Schwangere: 12.30 Uhr. AWO KiTa
Wirbelwind, Gießener Str. 30, 50679 Köln
Flohmarkt „Rund ums Kind“ Flohmarkt
für Kinderkleidung und Spielzeug am
07.04. von 10.30 bis 13.30 Uhr. Alles
rund ums Kind. Mit Kuchen- und Kaffeeverkauf.
Kita St.Maria Himmelfahrt,
Maria-Himmelfahrt-Str. 1a, 51067 Köln-
Holweide.
2 KINDERBETREUUNG
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung, Ferienfahrten
und Projekte für Kinder und
Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.! Infos,
aktuelles Programm und Kontakt unter
www.juzisuelz.de.
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
3 LERNEN FÜR KINDER
Nachhilfe zu Hause (Einzelunterricht!).
Erfahrene u. qualifizierte Nachhilfelehrer
für alle Klassen u. Fächer, z. B. Mathe,
Englisch, Deutsch, Latein, ReWe …
Freie Terminwahl. ABACUS Nachhilfeinstitut
Köln, Tel. 0221 – 985 53 25,
www.abacus-koeln.com
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren intensiven
Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
KAROLAS KINDERSCHEUNE bietet
Frauen- und GEBURTSTAGSTÖPFERN:
in 3 Stunden, max. 10 Kinder/15 Euro,
Spieleinlagen im großen Garten, zzgl.
Glasieren der Kunstwerke, Selbstversorgung
und Stockbrotbacken zum
Abschluss. Wir töpfern Kinderspielzeuge
und Figuren. Jedes Kind macht, was ihm
entspricht, kann seiner Fantasie freien
Lauf lassen. Termine: karola-numrich@
web.de
Ferienworkshop 22.–26.7. oder 19.–23.8.
von 9 bis 15 Uhr im CASAMAX Theater
für Kinder ab 8. Sich auf der Bühne
bewegen, sprechen, tanzen, singen … und
dann den Applaus des Publikums genießen,
165 € inkl. Mittagessen, Info: 0221 –
44 76 61 www.casamax-theater.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins
Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren
unter: Kölner Malschule, Tel.
0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage. Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter sprechen
für sich. www.koelner-malschule.de –
individuelle Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
Moderner Gitarrenunterricht für KIDS,
TEENS & Erwachsene NEU in Dellbrück:
Gitarre lernen mit Freude und Leidenschaft.
Stilübergreifender und individuell
zugeschnittener Unterricht für E- und
Akustikgitarre. Come together and bring
a friend: KIDS-Doppel ab 49 Euro pro
Monat. www.michaelnoetges.de
Klavierunterricht für Vorschulkinder.
Wir lernen den kleinen Floh kennen,
der uns zeigt, wie man auf dem Klavier
spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder
mit ihren Eltern. Gute Musik von Klein an.
Diplom-Klavierpädagogin für instrumentale
Frühförderung Gisela Hegewald,
Tel. 02238 – 84 07 28,
piano-hegewald@web.de
Heute schon gebratscht? Nein? Ruf
mich an. Ich bin nett. :) Ich bin Liz und ich
biete Viola-Unterricht für Jugendliche
und Erwachsene. Anfänger und Fortgeschrittene.
Also auf Englisch. Violine ab
10 Jahren. Violafueralle@gmail.com.
Tel. 0178 – 518 93 38. Liz Lubnow
ZWERGENKLANG musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive
Förderung * info@zwergenklang.de
* www.zwergenklang.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
KURSE
CAPOEIRA für Kinder ab 5 Jahren
in K-Mülheim! Der brasilianische
Kampftanz stärkt die motorische
Koordination, Gleichgewicht sowie
Rhythmusgefühl und macht einfach
Spaß, besonders in der Gruppe!
DI 17–18 Uhr, Adamstr. 21, 51063 Köln
www.capoeira-kilombolas.de
kulturverein-kilombolas@gmx.de
Kurse+Workshops+Feriencamps für
Kinder, Jugendliche & Erwachsene.
Kreativer Kindertanz, Ballett, Spitzentanz,
Modern Dance, Zeitgenössischer
Tanz, Tanztheater, Jazzdance, Fitness,
Wellness. Tel. 0157 – 50 35 49 98,
info@disdanceproject.de,
tanzStelle.disdanceproject.de
Kampfsport + Mentaltraining für Kinder
von 5 bis 12 Jahren. Förderung von Konzentration,
Konfliktfähigkeit, Bewegung
und Wahrnehmung. Stressbewältigung
und Stärkung des Selbstbewusstseins mit
Christian Sonnenschein. Tel. 0221 – 340
60 66, www.judospielpaedagogik.de
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Floor Barre, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
movement – „Tanzen verleiht Flügel!“
„Ready for take off” – in Köln-Dellbrück.
Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung.
Bei uns erfahren Klein und
Groß individuelle Förderung in kleinen
Gruppen. Unser breites Angebot findet
ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose
Probestunde und Beratung sind
selbstverständlich. movement – Schule
für Tanz und Bewegung, Pia Hieb,
Tel. 0179 – 497 63 02
TANZATELIER DANKA BUSS seit 1999
in Köln-Junkersdorf. Kurse für Kinder ab
3 J., Teenies und Erwachsene. Ballett,
Videoclipdance, Jazz Dance, Aerobic,
Dance Mix. Unsere Probestunden sind
kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. R. Platz, Tel. 0221
– 589 04 21
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6. Moderner
Kindertanz (ab 4), Modern und
Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
7 KINDERGEBURTSTAG
LoriBu Kinderevent Kinderschminken,
Glitzertattoos, Kinderdisco, Minihüpfburg,
Spiel & Spaß, Fun Fotoshooting,
u.v.m. Geburtstagspakete zum Festpreis.
loribukinderevent.vpweb.de
Roboter-Überlister! Drachen-Streichler!
Kluge Köpfe! Wir brauchen Euch in
der Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie
und Abenteuer als Agenten in den
Escape-Räumen „Das Zombie-Labor“
und „Die magische Bibliothek“. Für alle
ab 10 Jahren! Infos und Buchung der
coolsten Geburtstagsabenteuer unter
www.teamx.koeln
Kleine Mosaik-Kunstwerke mit Fliesen
und Glaskugeln in den schönsten Farben
zusammen mit den besten Freunden
schaffen – eine ganz andere Kindergeburtstagsfeier!
Köln-Ehrenfeld. Pauschale
für 10 Kinder: € 270,– inkl. Material.
www.tana-mosaik-kunst.de
Zauberin Alissa: DIE stressfreie
Geburtstagsparty für Kinder und Eltern.
Lustig-coole MITMACH-Zaubershow und
Ballonfiguren. Glitzertattoos/Schminken
und mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen
mit Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 –
244 99 00, www.kunterbuntevent.de
8 URLAUB & FERIEN
FAMILIEN
Viel Urlaub fürs Geld
Gemeinsam eine schöne Zeit erleben!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-familien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
Ferienhaus in Holland Oostkapelle/Zeeland
zu vermieten, 7 Pers., ideal für Fam.
mit Kindern, großer Garten. Tel. 0172 –
296 53 52, www.kleinbuur.cabanova.de.
Vermietung Wohnwagen: Wir vermieten
unseren Wohnwagen auf der Insel Texel.
(Nichtraucher und haustierfrei). Mai,
Juni und September 350 Euro, Juli und
August 400 Euro pro Woche. Nähere
Auskünfte unter 0162 – 585 33 64.
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
62
IMPRESSUM
Heft April 2019, 20. Jahrgang
verbreitete Auflage 50.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher,
Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8
vom 28.7.2014
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,
Robin Schröder, Inga Drews, Holger Müller, Janina
Mogendorf, Annika Eliane Krause, Christoph
Schrahe
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Kirsten Nagel
BILDNACHWEISE am Bild
Die Spezialisten
für schönen Urlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
Familienurlaub an der Nordsee Familienferienhaus
im schönen Ostfriesland für
bis zu 6 Pers. Ruhige Sackgassenlage mit
großem Naturgarten, nahe an Greetsiel,
Norddeich, Emden und Wattenmeer! 3
SZ, 2 WC, Kaminofen, NS ab 45,– € p.N.
www.ostfriesischesferienhaus.de
Vater-Kind-Wochenende „Auszeit
mit Kind”. Einmal ein Wochenende nur
den Kindern widmen: naturverbunden,
einfach leben, aktiv Vater sein. Für Väter
mit Kindern ab 4 oder 10 Jahren.
www.auszeit-mit-kind.de
FERIEN
Für Kinder & Familien
Alles dabei: von Abenteuer bis Zirkus!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-ferien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
10 ERWACHSENE
Chance für Freiberufler: Biete Raum
für Therapie-Beratung-Prävention,
Praxis für Naturheilkunde A. Waßmus,
Osteopathie-Physiotherapie-Naturheilverfahren,
Kontakt: nhp-wassmus@gmx.de,
www.naturheilkunde-wassmus.de
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
KURSE
Herzlich willkommen in meiner
Familienpraxis für systemischpädagogische
Beratung &
Coaching
Ich unterstütze und begleite Sie
(Einzelpersonen, Paare, Familien)
bei Sorgen, Problemen und Veränderungswunsch
fachlich, kreativ
und konkret in Ihrem persönlichem
Beratungsanliegen im familiären
und schulischen Bereich.
Außerdem: Coaching konkret für
psychosoziale Berufsgruppen.
Moderationen. Fallberatungen.
E. Salzig, Sonderpädagogin (Lehramt)
für emotionale und soziale
Entwicklung, systemische Beratung
& Therapie, Elterncoach.
Infos: Tel. 01575 – 655 43 60,
praxis@salzig-beziehungsweise.de,
www.salzig-beziehungsweise.de
Sanfte Osteopathie für Groß & Klein
Ganzheitliche Naturheilverfahren Naturheilkunde
A. Waßmus, Heilpraktikerin
& Physiotherapeutin, Nesselrodestr. 11,
50735 Köln, Tel. 0221 – 34 66 63 05,
Kontakt: nhp-wassmus@gmx.de,
www.naturheilkunde-wassmus.de
13 WOHNEN & LIFESTYLE
Unser Spielplatz liegt
ganz nah: Terrassentür
auf und raus!
www.tschoe-koeln.de
14 SECOND-HAND
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie hier:
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT,
Breite Str. 161, Köln-Innenstadt,
Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr
10–19.30 Uhr, Sa 10–20 Uhr
17 RECHT & FINANZEN
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich
berate Sie zu allen Fragen im Bereich
Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,
Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der
Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie
mich für ein Vorabgespräch, in welchem
ich gerne alle Fragen beantworte. Rechtsanwältin
Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring
63, 50674 Köln, Tel. 0221 – 58 93
77 99, www.kanzleijovy.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76
57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
Rechtsanwältin Michalke (zugleich
Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin)
bietet Beratung und gerichtliche
Vertretung in Fragen des Familien- und
Erbrechts (z. B. Scheidung, Unterhaltsrecht,
Kindschaftsrecht, Ehevertrag,
Testamentsgestaltung). Bachemer Str.
176–178, 50935 Köln, Tel. 0221 – 400 09
28, mail@kanzlei-michalke.de,
www.kanzlei-michalke.de
18 VERMISCHTES
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit
der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne
Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle
Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen
liegen bei der Herausgeberin bzw. den Autoren.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
MAI 19-AUSGABE: 9. APRIL 2019
BEILAGEN:
Teilbeilagen: PraeVita
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76
57, info@KanzleiKentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Mehrere InklusionsbegleiterInnen gesucht
für KiTas und Schulen in Köln.
Infos und Bewerbungen: DRK Köln, Sarah
Bark: 0221 – 931 90 50
Karriereschwanger „Passen Kinder und
Karriere zusammen?“ Auf diese Frage
hat die Autorin Martina Maler eine Antwort.
Unter dem Titel „Karriereschwanger“
neu im Buchhandel erhältlich.
ISBN 978-3-946287-51-3
DRUCK
sourc-e GmbH
Widdersdorfer Str. 217
50825 Köln
OF8
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
Gedruckt auf
100 % Recyclingpapier
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel ausgezeichnet
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”,
des bundesweiten Zusammenschlusses von
Eltern–Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000,
Telefon 0431 – 220 73–0, www.familienban.de
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband
der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
12 GESUNDHEIT
Liebe Patienten/-innen, unser Team
freut sich sehr, Sie und Ihre Kinder in
unseren hellen Räumen begrüßen zu
dürfen. Kommen Sie doch für Ihren
nächsten Vorsorgetermin bei uns vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!
Praxis VON DER Bey – Zahnheilkunde im
Belgischen Viertel, www.praxis-vdb.de
Mitarbeiter*innen für Integrationsassistenz
gesucht! Zu Ihren Aufgaben
gehört die Begleitung und Förderung
von Kindern während des Schulalltags.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes
Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit/Heilpädagogik
bzw. Erfahrungen mit
herausfordernden Kindern und deren
Familien. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige
Bewerbung an:
bewerbung@jugendfarm-bonn.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
Gestaltung: Eva Löffelholz, 2019, Foto: Tim Reismann 2018
Veranstaltergemeinschaft:
O U T D O O R
T E S T I V A L
MACH DICH BEREIT FÜR DRAUSSEN
A U S
GLOBEBOOT
W I R D
F R E I L U F T
04./05. MAI 2019
CAMPINGPLATZ HEIDER BERGSEE
www.freiluft-testival.de